Narri - Narro!!! Unserer gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige Fasnacht!!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Narri - Narro!!! Unserer gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige Fasnacht!!!"

Transkript

1 Jahrgang 18 Nr. 6 Freitag, den 9. Februar 2018 Narri - Narro!!! Unserer gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige Fasnacht!!! Die drei abgesägten Höri-Bürgermeister Peter Kessler Uwe Eisch Andreas Schmid

2 NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN Gemeindeverwaltungen: Polizei Moos Zentrale 07732/ Fax 07732/ Adresse Tourist-Information Moos 07732/ Bauhof 07732/ oder 0171/ Wassermeister 0175/ Bootshafen Moos 07732/ Bootshafen Iznang 07732/ oder 0171/ Kindergarten Moos 07732/ Kindergarten Bankholzen 07732/ Kleinkindgruppe Gänseblümchen Bankholzen 0151/ Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20 Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98 Kläranlage Moos 07732/ Hilfe von Haus zu Hause 07735/ Gaienhofen Zentrale 07735/ Fax 07735/ Adresse Kultur- und Gästebüro Gemeindevollzugsdienst Höri-Museum Bauhof oder 0151/ Wassermeister oder 0170 / Kläranlage oder 0171/ / Kindergarten Horn Kleinkindgruppe Sonnenkäfer Hemmenhofen 0152/ Kath. Pfarramt, Horn Ev. Pfarramt Campingplatz Horn 6 85 Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier: 0171/ Hafenmeisterin Horn Frau Eiling-Moser 0170/ Hafenmeister Hemmenhofen Herr Leiber Haus Frohes Alter, Horn wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab Uhr Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.v Sozialstation Radolfzell-Höri e.v. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg Sprechzeiten: Mo + Do bis Uhr Seeheim Höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbh 07735/ Öhningen Zentrale 07735/ Adresse gemeindeverwaltung@oehningen.de Fax 07735/ Tourist-Information Bauhof Wassermeister 0174/ Wasserversorgung Notfall: 0160/ Ortsverwaltung Wangen 7 21 Ortsverwaltung Schienen Kindergarten Öhningen Kindergarten Schienen Kindergarten Wangen Kath. Pfarramt 07735/ Ev. Pfarramt Campingplatz Wangen Höristrandhalle Wangen Gemeinde-Verwaltungsverband Höri Telefon Tel Sekretariat Musikschule Tel Steuern und Abgaben Tel Gemeindekasse Tel Ärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 0180/ Zahnärztliche Notrufnummer Tel. 0180/ Krankenhaus Singen Tel /89-0 Krankenhaus Radolfzell Tel /88-1 Sozialstation Radolfzell-Höri e.v. (Hauskrankenpflege, Familienpflege) Frau Wegmann, Tel / DRK - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft Tel / Hospizverein Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung Tel / Überfall, Unfall Tel See-Apotheke, Gaienhofen Tel /7 06 Höri-Apotheke, Wangen Tel /31 97 INVITA - Häusliche Krankenpflege Stephanie Milotta Tel / Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel /52814 Tierrettung Radolfzell 24-Std.-Notrufnummer Tel Forstämter Kreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, Radolfzell, Tel.: 07531/ , Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel , guenter.lupberger@landkreis-konstanz.de A. Ehrminger, Tel Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer Telefonseelsorge Ev. (gebührenfrei), Tel. 0800/ Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/ Feuerwehr Funkzentrale 1 12 Feuerwehrkommandant Moos Karl Wolf Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Jürgen Graf Tel. 0175/ Notruf 1 10 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel / Polizeirevier Radolfzell Tel / Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG Verwaltung Schaffhausen 0041/52/ Zweigstelle Worblingen Tel / Fax: 07731/ Störungsdienst: 0041/52/ Zolldienststelle Öhningen Tel Fax Schulen Moos Grundschule Tel Hannah-Arendt-Schule Tel Gaienhofen Hermann-Hesse-Schule Hauptschule mit Werksrealschule Tel Grundschule Horn Tel Ev. Internatsschule Tel Öhningen Grund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel Familien- und Dorfhilfe Öhningen Einsatzleitung: Frau Jutta Gold Tel / Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Neureither Tel Bevollmächtigter Schornsteinfeger für Gaienhofen und Öhningen Peter Krattenmacher Tel.: 07735/ oder 0174/ Bevollmächtigter Schornsteinfeger Moos Jörg Dittus Tel / Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang Oberdorf Peter Krattenmacher Tel.: 07735/ Iznang Unterdorf oder 0174/ Samstag, : Neue Stadtapotheke Radolfzell Tel.: Sankt-Johannis-Str Radolfzell am Bodensee Sonntag, : Apotheke Böhringen Tel.: Bodenseestr. 6 B Radolfzell am Bodensee (Böhringen) Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: Hauptstr Gottmadingen Montag, : Apotheke am Berliner Platz Singen Tel.: Überlinger Str Singen Dienstag, : AVIE Apotheke im real Singen Tel.: Georg-Fischer-Str Singen Mittwoch, : Apotheke Sauter Tel.: Ekkehardstr Singen Donnerstag, : Ratoldus-Apotheke Tel.: Schützenstr Radolfzell am Bodensee Freitag, : Central-Apotheke Singen Tel.: Hegaustr Singen MOOS Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Montag, 19. Februar Biomüll Dienstag, 27. Februar gelber Sack Freitag, 2. März Restmüll Montag, 5. März Biomüll Freitag, 9. März Papier Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Jeden Samstag von 9:30 11:00 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte und Windeln Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab Uhr Mittwoch, Blaue Tonne Dienstag, Biomüll Montag, Gelber Sack Dienstag, Biomüll + Restmüll Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: 10.02/24.02./ jeweils Uhr geöffnet Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, Biomüll Mittwoch, Papiermüll Montag, Gelber Sack Dienstag, Bio /Restmüll Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningen Samstags, 14-tägig von Uhr nächste Termine / Donnerstags, 14-tägig von Uhr nächste Termine / Freitag, den 9. Februar

3 Öffentliche Bauausschuss-Sitzung Zu der am Donnerstag, den um 19:15 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Moos stattfindenden öffentlichen Bauausschuss-Sitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom Antrag auf Baugenehmigung zur Umnutzung von Teilen des Ökonomieteils zum Wohnraum und Errichtung eines Schuppens auf Flst. Nr. 949, Gemarkung Bankholzen, Hegaustr. 4, Moos-Bankholzen 3. Bauvoranfrage zur Erstellung eines Einfamilienhauses, Flst.Nr. 3573, Gemarkung Weiler, Gartenstraße Verschiedenes Peter Kessler, Bürgermeister Öffentliche Gemeinderatssitzung Zu der am Donnerstag, den um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom Bürgerfrageviertelstunde 3. Haushaltsreste Eintrag der Pfahlbausiedlung Moos/Iznang als Bodendenkmal in das Denkmalbuch nach 12 DSchG 5. Bebauungsplan Eichweg III Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss Freitag, den 9. Februar

4 6. Änderung der Mietordnung Bootsliegeplätze in der Gemeinde Moos 7. Vergabe der Erschließungsarbeiten Eichweg III 8. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung 9. Bürgerfragestunde Verschiedenes Bekanntgaben - Anträge Peter Kessler, Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses über Fasnacht Schmutzige Dunschtig geschlossen Fasnet Freitag 08:00-12:30 Uhr Rosenmontag geschlossen Fasnet Dienstag 08:00-12:00 Uhr Aachbrücke Rickelshausen gesperrt Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Aachbrücke bei Rickelshausen beginnen, abhängig von der Witterung, voraussichtlich am Ziel ist es die Brücke noch vor Ostern zu erneuern. Wegen dem notwendigen Abbruch der Brücke und dem Neubau ist die Verbindung zwischen der verlängerten Böhringer Straße und Rickelshausen über die Aach in dieser Zeit nicht mehr gegeben. Wir bitten Sie die Sperrhinweise im Bereich der Böhringer Straße zu beachten. Ihre Gemeindeverwaltung Bauarbeiten Gas- / Glasfaserausbau Ab der kommenden Woche werden die Erschließungsarbeiten für Gas und Glasfaser fortgesetzt. Die Arbeiten finden in Weiler in der Gartenstraße/In der Burg/Bankholzer Straße, in Moos in der Oberen Reute/Wiesenstraße/Rütistraße statt. Die Zufahrt zu den betroffenen Grundstücken bleibt größtenteils gewährleistet. Die ausführende Baufirma wird die betroffenen Eigentümer ggf. kurzfristig informieren. Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Maßnahme. Geburtstagsjubilare 11. Februar Elfriede Bruttel, 80 Jahre Moos-Iznang 15. Februar Ingrid Fredeke, 80 Jahre Moos-Bankholzen Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit für das kommende Lebensjahr. Wussten Sie schon,... dass Sie in der Computeria in Rielasingen ganz individuell den Umgang mit PC, Notebook oder Smartphone lernen können? Tel / Außenstelle Moos informiert: Für die nachfolgenden Kurse gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen nimmt der Außenstellenleiter Axel Schneider unter schneider-volz@t-online.de oder telefonisch unter entgegen. Französisch Conversation A2 On en parle Auffrischung und Ausbau von Wortschatz, Aussprache, Strukturen anhand aktueller Themen Moos, Kurs Maria Chimot- Treuner 5 x Do ab , Uhr (aktualisierter Startbeginn) Bürgerhaus, 54 Euro inkl. Materialkosten Teilnehmende: 6-9 Spanisch A1 Ene A1, ab Lektion 6 Auffrischung Moos, Kurs Erika Brenner 12 x Di ab , Uhr Bürgerhaus, 129 Euro Teilnehmende: 6-9 Anmeldetage in den Kindergärten in Moos und Bankholzen Liebe Familien der Gemeinde Moos mit den Ortsteilen Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler und Bettnang, wenn Sie im Zeitraum von September 2018 bis August 2019 einen Kindergartenplatz benötigen, können Sie Ihr Kind in einem unserer Kindergärten anmelden. Im Kindergarten in Moos werden Kinder ab dem Alter von einem Jahr aufgenommen, im Kindergarten in Bankholzen ab dem Alter von zwei Jahren. Sollten Sie Ihr/e Kind/er noch nicht angemeldet haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen: am Dienstag, im Gemeindekindergarten Villa Pfiffikus in Moos, Bohlinger Straße 16 und am Donnerstag, im katholischen Kindergarten St. Blasius in Bankholzen, Schulstraße 4 In der Zeit von Uhr können Sie Ihr/e Kind/er verbindlich anmelden und bekommen Antworten auf Ihre Fragen. Um Uhr ist ein Rundgang durch die Einrichtung und das Außenspielgelände geplant. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und alte Bekannte! Verena Arndt Kindergarten Villa Pfiffikus Ulrike Klopfer Kindergarten St. Blasius Häsvorstellung des Narrenvereins Büllebläri Weiler Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr die Häsvorstellung einer Narrenzunft der vorderen Höri bei uns an der Grundschule-Moos- Weiler statt. Dieses Jahr waren die Büllebläri aus Weiler bei uns zu Gast. Brigitte Wiedemann brachte von jeder Tracht des Vereins ein Mitglied mit und stellte uns die Büllebläri vor. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte der Narrenzunft Weiler. Brigitte Wiedemann erzählte zu jeder Tracht etwas zur Entstehung und zu den Aufgaben des Trachtenträgers. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und wurden am Ende der Vorstellungs- und Fragerunde mit Popcorn und Süßigkeiten verabschiedet. Die Lehrkräfte der Grundschule Moos-Weiler bedanken sich recht herzlich für das tolle Engagement der Büllebläri Weiler. Es war eine tolle Vorstellung und ein Vorgeschmack auf die kommende Fasnet auf der Höri. Vielen Dank! Mit närrischen Grüßen Die Lehrkräfte der Grundschule-Moos-Weiler Freitag, den 9. Februar

5 Freitag, den 9. Februar

6 Öffnungszeiten Rathaus Gaienhofen über die Fasnachtstage Am Freitag, den 09. Februar 2018 und Rosenmontag, den 12. Februar 2018, bleibt das Rathaus und das Kultur-und Gästebüro ganztägig geschlossen! Des weiteren erreichen Sie die Dienststellen des Rathauses in der Zeit vom bis dienstags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Mittwoch nachmittags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Davon abweichend sind die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamts/Passamts jeweils ab 09:00 Uhr für Sie da. Wichtige Rufnummern bei Notfällen und für Bereitschaftsdienste finden Sie wie immer auf Seite 2 der. Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen Feuerwehreinsatz in Gaienhofen Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden alle Angehörigen der Feuerwehr Gaienhofen an einem Dienstag-Nachmittag in Gaienhofen alarmiert. Vorangegangen war ein Notfall Einsatz des Rettungsdienstes. Dieser wurde zum einem Einsatz mit drei bewusstlosen Personen gerufen. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Ersten Maßnahmen stellten sich auch bei den Rettern die ersten Anzeichen einer Atemvergiftung ein. Nach Alarmierung der Feuerwehr Gaienhofen und Eintreffen vor Ort wurden sofort zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Diese konnten zunächst noch zwei sich im Gebäude befindliche Personen retten und dem Rettungsdienst übergeben. Die mitgeführten Warngeräte zeigten im ganzen Gebäude eine erhöhte Konzentration des giftigen Gases Kohlenmonoxid (CO) an. Da nicht auszuschließen war, dass sich noch weitere Personen und Tiere hilflos im Gebäude befinden wurden alle Räume abgesucht und gründlich gelüftet. Auf Grund der hohen Anzahl an Verletzten wurden von Rettungsdienst mehrere Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber eingesetzt. Vor Ort waren neben den Kräften der Feuerwehr und des Deutsche Rote Kreuzes, Bürgermeister Uwe Eisch, die Polizei, der Bezirksschornsteinfeger und Kreisbrandmeister Carsten Sorg anwesend. Allen Verletzen geht es wieder gut. Als Ursache des Gasaustrittes wird ein Holzofen vermutet. Kohlenstoffmonoxid (fachsprachlich Kohlenstoffmonooxid, gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO. Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen bei unzureichender Sauerstoffzufuhr. Das Gas ist giftig, da es viel stärker an Hämoglobin bindet als Sauerstoff und so den Sauerstofftransport durch das Blut unterbindet. Die Kohlenstoffmonoxidintoxikation ist häufig ein Teilvorgang der Rauchgasvergiftung und kann innerhalb kurzer Zeit tödlich sein. (Quelle Wikipedia). Die persönliche und unabhängige Energieberatung der Energieagentur gemeinnützige GmbH im Kreis Konstanz Bei der Erstberatung werden Fragen zum energetischen Sanieren bzw. energieeffizienten Bauen geklärt. Themen sind dabei u.a.: Baulicher Wärmeschutz Effiziente Anlagen zur Wärmeerzeugung und -verteilung, konventionell, Freitag, den 9. Februar

7 regenerativ, Methoden zur Optimierung. Information zu den neuen Bedingungen des in Baden-Württemberg geltenden Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG), (betrifft künftige Heizungserneuerungen). Ermittlung der Jahresarbeitszahl von Luft-Wärmepumpen nach den Regeln des abgeschlossenen Wärmepumpen- Checks. Sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energien im Wohnbereich. Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung. Schimmelproblematik Ursachen und Maßnahmen dagegen. Fördermöglichkeiten (L-Bank, KfW, BAFA Kredit bzw. Zuschuss). Die Beratung ist für Einwohner des Kreises Konstanz kostenlos. Die nächste Energieberatung findet statt am Mittwoch, , um Uhr im Rathaus Gaienhofen. Um die Terminwünsche für alle genannten Angebote vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei Energieagentur Kreis Konstanz 07732/ :30 bis 11:30 Uhr. Öffnungszeiten Poststelle Gaienhofen Im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Am Rosenmontag, , bleibt die Poststelle geschlossen. Die Poststelle ist während den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter: 0151/ Spinnkurs für Anfänger Wir laden Sie ein, die jahrtausendealte Kunst des Spinnens ganz neu für sich zu entdecken. In einer Gruppe werden Sie diese Handarbeit von Grund auf erkunden. Dabei werden Sie feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, Spinnen zu erlernen. Der Umgang mit dem wundervollen Naturprodukt Wolle ist nicht nur kreativ, sondern auch meditativ wertvoll und ideal, um zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Wenn vorhanden, kann das eigene Spinnrad mitgebracht werden. Sonst kann es auch ausgeliehen werden Jungja Beba, Kunstschaffende Freitag, , bis Uhr Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Ort: Hemmenhofen, Ob den Reben 11 Kosten: 88,-- plus 15,-- pro Spinnrad plus 15,-- Materialkosten 5 6 Teilnehmer Gestecke und Türkränze für Ostern Termin: Dienstag, Uhrzeit: Uhr Ort: Gärtnerei Gaby Ruhland, Strandweg 2, Horn Bitte Rebschere, ggf. Haushaltshandschule und Schürze mitbringen Kosten: 17,50 plus Materialkosten Material wird direkt in der Gärtnerei nach Bedarf abgerechnet Max. 12 Teilnehmer Gestecke und Türkränze für Ostern Termin: Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Ort: Gärtnerei Gaby Ruhland, Strandweg 2, Horn Bitte Rebschere, ggf. Haushaltshandschule und Schürze mitbringen Kosten: 17,50 plus Materialkosten Material wird direkt in der Gärtnerei nach Bedarf abgerechnet Max. 12 Teilnehmer Bitte Anmeldung nicht vergessen Der Info- und Anmeldeabend findet am Mittwoch, den 21. März 2018 um Uhr in der KiTa Seestern statt. Wassertränke Gaienhofen-Horn Kindergarten@Gaienhofen.de Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Tel / , anzeigen@primo-stockach.de In Gaienhofen werden folgende Kurse angeboten. Anmeldungen nimmt die Außenstellenleiterin Petra Kaiser unter kaiser.horn@t-online.de oder telefonisch unter (nachmittags) entgegen Spanisch A1 ab Lektion 4 Lehrwerk: Ene A 1, Yolanda Pauner Gotor 12 x Donnerstag ab Uhrzeit: Uhr Ort: Hermann-Hesse Schule, Gaienhofen Kosten: 129, Teilnehmer Anmeldung in unserer Kindertagesstätte Wir laden zu unserem Anmelde- und Informations-Elternabend ein. Der Abend ist für jene Eltern gedacht, die einen Kindergarten- oder Kinderkrippenplatz für ihr Kind im Kindergartenjahr 2018/19 benötigen. Sie haben dann die Möglichkeit unser Haus zu besichtigen, sich über den Tagesablauf und Inhalte unserer Arbeit zu informieren und Ihr Kind in unserer Einrichtung anzumelden. IMPRESSUM HERAUSGEBER: Amtsblatt der Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen. Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN UND REDAKTIONELLEN TEIL: Der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Die jeweilige Fraktion bzw. die/ der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND VEREINS- MITTEILUNGEN: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. ANZEIGENTEIL/DRUCK: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG. Meßkircher Straße Stockach Tel.: / Fax: / anzeigen@primo-stockach.de Freitag, den 9. Februar

8 Im Ø Ø Ø Ab Uhr Weißwurs rühstück mit Weizenbier Haxen, Oabatzter und bayrische Bierzeltatmosphäre Kaffee u. Kuchen Uhr Närrischer Hock und Mittagessen im Stiftskeller Uhr Fällen des Narrenbaumes und Verlosung des Baumes Live Musik mit Alleinunterhalter Dieter Laib Uhr Letzter Umzug durch das Dorf und Fasnachtsverbrennung Schlussrummel im Hexenkeller Lassen Sie sich verwöhnen mit leckeren Speisen und Getränken Über Ihren Besuch freuen sich der Weinbauverein Öhningen e.v. und die Piraten vom Untersee Freitag, den 9. Februar

9 Öffnungszeiten des Rathauses und der Ortschaftsverwaltungen über die Fasnachtstage 2018 Rathaus Öhningen - Am Rosenmontag, den ganztags geschlossen!!! Ab Dienstag, den ist das Rathaus wieder wie gewohnt für Sie geöffnet. Ortschaftsverwaltung Wangen Das Rathaus Wangen ist vom Schmutzigen Donnerstag, den bis einschließlich nicht besetzt. Ortschaftsverwaltung Schienen Die Ortschaftsverwaltung ist wie gewohnt zu den üblichen Sprechzeiten mittwochs geöffnet. Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis und wünschen eine glückselige Fasnacht!! Öhningen, Bürgermeisteramt Geburtstagsjubilar der kommenden Wochen Mittwoch, Paul Jackmann 90. Geburtstag Öhningen Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Baumfällarbeiten im Naturschutzgebiet Bereich Oberstaaderstraße Im Zusammenhang mit den Sturmereignissen im August letzten Jahres wurden die Bäume Im Bereich des Klingerbaches (östlich der Oberstaaderstraße) stark beschädigt. Im Rahmen der ersten Verkehrssicherheitsmaßnahmen wurden zwar die unmittelbar stark gefährdenden Situationen bereinigt. Gleichwohl müssen nunmehr, um die Verkehrssicherheit wieder vollständig herzustellen, auch Baumfällungen erfolgen. Diese Maßnahmen sind mit dem Landratsamt abgestimmt und von der höheren Naturschutzbehörde genehmigt. Ebenfalls zur Herstellung der Verkehrssicherheit werden auch einzelne weitere Bäume im Gemeindegebiet gefällt werden müssen. Hierüber wollen wir informieren. Ihre Gemeindeverwaltung Baubeginn in der Oberstaaderstraße Die Baumaßnahme in der Oberstaaaderstraße (wir hatten vorinformiert) soll am erfolgen. Die Maßnahme soll spätestens Ende April abgeschlossen sein und wird unter einer Vollsperrung erfolgen. Wir bitten die Unannehmlichkeiten nachzusehen. Ihre Gemeindeverwaltung. K U R Z B E R I C H T aus der Sitzung des Gemeinderates am Bauangelegenheiten Zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport an der Straße Malvenweg in Öhningen wurde ein Kenntnisgabeverfahren durchgeführt. Das Vorhaben entspricht den Maßgaben des Bebauungsplans Alter Garten. Der Rat nahm davon Kenntnis. An der Straße Uferweg soll ein Einfamilienhaus mit zwei Nutzereinheiten errichtet werden. Anstatt einer Garage sind offene Stellplätze geplant. Dieser Befreiung stimmte der Gemeinderat zu und erteilte dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen. Von der Durchführung eines Kenntnisgabeverfahrens zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport an der Straße Malvenweg in Öhningen nahm der Gemeinderat Kenntnis. Ein Anbau als Wohnraum zur Teilnutzung für die Tätigkeit als Heilpraktiker ist an der Straße Im Haggarten geplant. Das Vorhaben sieht nur einen Stellplatz vor, entspricht ansonsten aber den Maßgaben des Bebauungsplans Haggarten. Der Ortschaftsrat in Wangen empfahl zwei Stellplätze. Der Gemeinderat sah das auch so und erteilte das Einvernehmen mit der Bedingung, zwei Stellplätze zu errichten. Bauhofgebäude Öhningen Die Arbeiten für die Umbauarbeiten am Bauhofgebäude waren beschränkt ausgeschrieben worden. Die Firmen haben ihre Angebote abgegeben und nun sollen die Aufträge jeweils an den günstigsten Bieter vergeben werden. Der Gemeinderat beschloss dies einstimmig. Standort des Wochenmarktes Der Standort des Wochenmarktes wurde mehrfach durch den Gemeinderat und zuletzt bei der Bürgerbeteiligung kritisiert und gewünscht, den Standort des Marktes wieder in den Dorfkern zu verlegen. Bei den Marktbeschickern wurde deshalb eine Umfrage durchgeführt. Die Beschicker haben sich ohne Ausnahme für den gegenwärtigen Standort ausgesprochen. Das Gremium beriet eingehend und einigte sich darauf, das Thema erneut zu beraten, sobald die Sanierung des Klosterplatzes abgeschlossen ist und beschloss den Standort mittelfristig südlich des Sportplatzes beizubehalten. Campingplatz Wangen An dem Gedenktor der ehemaligen Synagoge soll in Zukunft eine Fläche des Campingplatzes freigehalten werden, um den Platz neu zu gestalten und ihm mehr Bedeutung zu verleihen. Diese Fläche soll möglicherweise in Richtung des Friedhofs verlegt werden. Hierzu müssen Gespräche mit Grundstückseigentümern und Behörden geführt werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Ortschaftsrat Wangen und die Verwaltung mit diesen Aufgaben zu beauftragen. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Gemeinderatsitzung Bürgermeister Schmid informierte darüber, dass der Gemeinderat in der letzten nichtöffentlichen Sitzung beschloss einen Zuschuss für eine Konzertreise des Musikvereins Schienen zu gewähren. Der Zuschuss wird nur für die jugendlichen Teilnehmer gewährt und soll bei zukünftigen Anträgen von Vereinen vergleichbar gewährt werden. Unter Verschiedenes berichtete Bürgermeister Schmid über die im letzten Jahr erhaltenen Spenden, von denen ein Großteil dem Feuerwehrzeltlager zugutekam. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Spenden anzunehmen. Des Weiteren bat er den Gemeinderat um die Ermächtigung zur Auftragsvergabe an den günstigsten Bieter für die Wasserleitung in der Oberstaaderstraße. Hierzu ergaben sich keine Widersprüche. Aus dem Kreis der Zuhörer wurde der Wendekreis im Hofergärtle angesprochen und darauf hingewiesen, dass Remondis die Mülltonnen bis heute nicht abholt. Die Verwaltung wird das prüfen. Außerdem wurde auf die Parksituation im Seeweg beim Strandbad in Wangen hingewiesen. Im Sommer ist die Straße oft stark frequentiert und es wird zur Hälfte auf der Straße geparkt, wodurch die Anwohner nicht mehr auf ihren privaten Parkplatz fahren können. Der Ortschaftsrat wird sich darum kümmern und gegebenenfalls Sperrflächen anbringen. Freitag, den 9. Februar

10 Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert 2018 Beim diesjährigen Wettbewerb Jugend musiziert in Singen nahmen insgesamt 119 Musikschüler aus dem Landkreis Konstanz teil. Auch die JMS Höri war mit dabei und konnte sich über einen erneuten Erfolg freuen. Ihre teilnehmenden Schüler boten eine ausgezeichnete Leistung beim Wertungsspiel vor den Fachjurys. Das monatelange fleißige Üben und die intensive Vorbereitung wurden mit Preisen belohnt. Stolz zeigte sich Musikschulleiterin Karin Berger nach Bekanntgabe der Ergebnisse: 4 x 1. Preis, davon eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb sowie 2 x 2. Preis sind ein hervorragendes Ergebnis. Es spielten: in der Kategorie Gitarre Solo (Klasse: Elmar Amann) Arno Ulmer, Öhningen (AG.II, 1. Preis) Bele Appel, Gaienhofen (AG.V, 1. Preis) Felix Westermann, Gaienhofen (AG. V, 2.Preis) In der Kategorie Blechbläser (Klasse: Markus Müller) Noah Singer, Trompete, Öhningen (AG. II, 2. Preis) Vanessa Habres, Trompete (AG.V, 1. Preis) Laura Wiedenbach, Euphonium, Öhningen (AG.VI, 1. Preis mit Weiterleitung) Erfolgreiche Teilnehmer beim Wettbewerb Jugend musiziert Es fehlen: Noah Singer (Trompete) und Verena Sproll (Klavierbegleitung) Die Klavierbegleitung übernahm Verena Sproll. Die JMS Höri gratuliert den erfolgreichen Schülern und deren Lehrkräften, Eltern und Begleitern. Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 20. Februar 2018, Uhr in Singen, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Außenstelle Singen Julius-Bührer-Strasse 2, laden wir ein. Die Internationalen Beratungstage erfreuen sich großer Beliebtheit. Um einen Beratungstermin zu erhalten und um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir daher um rechtzeitige telefonische Anmeldung unter Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Der VdK Ortsverband informiert Mangelnde Anerkennung macht Mütter krank Neben Dauer-Zeitdruck und Doppelbelastung in Beruf und Familie macht Müttern heutzutage fehlende Wertschätzung ihrer familiären Leistungen zu schaffen, betonte unlängst das Müttergenesungswerk (MGW). Die mangelnde Anerkennung der nach wie vor überwiegend von den Frauen erledigten Haushalts- und Familienarbeiten führe zu einer Stressbelastung, die krank machen könne. Über zwei Millionen Mütter sind kurbedürftig, rund Müt- Freitag, den 9. Februar

11 ter und über Kinder nehmen nach MGW-Angaben pro Jahr an Kurmaßnahmen in den 76 vom MGW anerkannten Kliniken teil. Betroffene Mütter können sich dazu in 1200 wohnortnahen Beratungsstellen beraten lassen. Weitere Informationen bei Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, Bergstraße 63, Berlin, Kurtelefon (030) , Bei abgelehnten Kuren und anderen sozialrechtlichen Rehamaßnahmen können sich VdK-Mitglieder juristisch beraten und vertreten lassen. Die Büros und Sprechstunden der VdK-Sozialrechtsreferenten finden sich unter im Internet. VdK rät zu vorbeugendem Brandschutz Brände können immer passieren, nicht nur an Weihnachten und Silvester. Der Sozialverband VdK rät zu Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes, um Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum zu schützen. Hier kann jeder selbst aktiv werden, denn die größten Brandgefahren lauern im eigenen Haushalt, beispielsweise beim sorglosen Umgang mit Kerzen am Adventskranz oder Weihnachtsbaum, beim Feuerwerk, beim Grillen sowie bei vergessenen Herdplatten, Bügeleisen oder bei defekten Elektrogeräten. Daher sollte man defekte Geräte fachkundig reparieren lassen oder ersetzen, rät VdK-Landesvize Uwe Würthenberger. Und lassen Sie Ihre Geräte nicht im Standby-Modus laufen. Behalten Sie beim Kochen Ihren Herd im Auge und schalten Sie Herd und Backofen aus, wenn Sie die Wohnung verlassen. Löschen Sie vor allem Kerzen vor dem Verlassen des Raums. Benutzen Sie Holzkohlegrills nur draußen und gießen Sie nie Anzündeflüssigkeit nach. Und rauchen Sie nie im Bett, sind weitere wichtige Tipps des stellvertretenden VdK-Landesvorsitzenden. Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz Konstanz Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2018 Gemeinsam mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) Stockach bietet das Amt für Landwirtschaft des Landratsamtes Konstanz im Februar wieder drei Informationsabende für Landwirte zum Gemeinsamen Antrag 2018 an. Mit dem Gemeinsamen Antrag werden in Baden- Württemberg die Ausgleichsleistungen für die Landwirtschaft von EU, Bund und Land abgewickelt. Die Veranstaltungen finden statt am: - Dienstag, 20. Februar 2018, 20 Uhr Lichtberghalle, Stockach-Winterspüren - Donnerstag, 22. Februar 2018, 20 Uhr Werner und Erika Messmer-Haus, Stockach- Espasingen - Mittwoch, 28. Februar 2018, 20 Uhr Biberhalle, Tengen-Watteringen Julia Dufner und Jürgen Boschert vom Amt für Landwirtschaft informieren ausführlich über sämtliche Neuerungen für So gibt es in diesem Jahr einige Änderungen bei den Vorgaben zu den Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) und zum Agrarumweltprogramm FAKT. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Onlineprogramm FIONA für die Antragstellung sowie Änderungen bei der Entstehung von neuem Dauergrünland. Im Anschluss informiert Markus Porm vom Amt für Landwirtschaft über die zunehmend umfangreicheren Vor-Ort- und Cross- Compliance-Kontrollen und zeigt auf, wie die Betriebe für diese Kontrollen gut gerüstet sind. Die Volksbank eg Überlingen informiert & lädt ein! Heute wollen wir, die Volksbank eg Überlingen, Sie zu einem Vortrag der besonderen Art einladen am Mittwoch, in die Neue Gerbe Billafingen (Kirchstr. 8, Owingen-Billafingen), Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Unter dem Titel Mut zu Veränderungen zeigt Herr Eberhard Breuninger auf, wie Sie als Landwirt sich und Ihren Betrieb weiter entwickeln können, ohne in die Zeitfalle zu tappen. Was können Sie tun, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Wie schaffen Sie es, bei aller Hektik und Veränderung noch (Familien-)Mensch zu bleiben? Und wie können Sie sich organisieren, um den allgegenwärtigen Zeitdieben das Handwerk zu legen? Eberhard Breuninger gibt praxisnahe Antworten auf diese und weitere Fragen. Der Bauernsohn und Agraringenieur aus dem Hohenlohischen ist heute Trainer und Coach in der Industrie mit eigenem Beratungsunternehmen. Vorher arbeitete er als Redakteur für top agrar, der führenden Fachzeitschrift für das Agrar-Business. Gerne dürfen Sie auch Ihre/n Partner/in mitbringen. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Im Anschluss an den rund 1-stündigen Vortrag beantwortet der Referent gerne alle Ihre Fragen. Um Anmeldung wird gebeten im KundenDialogCenter der Volksbank unter 07551/ 9300 mit dem Stichwort Agrarveranstaltung oder direkt bei Ihrem zugeordneten Berater der Volksbank. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Höri Seelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel / info@kirchen-hoeri.de Gemeindereferentin Carmen Fahl, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel / carmen.fahl@kirchen-hoeri.de Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratiusweg 1, Öhningen-Wangen, Tel / hjbenkler@kirchen-hoeri.de Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel / Pfarrer i. R. Wolfgang Gaßmann, Kirchstr. 7a, Moos Tel / w.g.gassmann@t-online.de Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen Tel / reichert.gebhard@t-online.de Internet und Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abrufbar: Zentrale -Anschrift: info@kirchen-hoeri.de Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, Öhningen Tel Fax: , Montag/Mittwoch/Freitag, Uhr info@kirchen-hoeri.de Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel Fax: , Dienstag und Donnerstag, Uhr kath.pfarramt.horn@t-online.de Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel Fax: 4340, Dienstag und Frei- Freitag, den 9. Februar

12 tag, Uhr Kindergärten in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde Höri Kindergarten Bankholzen, Tel Kindergarten Schienen, Tel Kleinkindspielgruppen, Hilfe von Haus zu Haus, 1-3jährige: Pfarrhaus Bankholzen: Gänseblümchen (Katja Lohner mobil ) Pfarrhaus Hemmenhofen: Sonnenkäfer (Kristina Stocker mobil ) Montag bis Donnerstag von bis Uhr Krabbelgruppen: Öhningen: Mittwoch, Uhr Kontaktperson: Katharina Hellmuth-Beitz Horn: Freitag, Uhr Kontaktperson: Eva Kuhn Tel Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Mittwochs um Uhr abwechselnd im Pfarrheim Wangen oder Gemeindehaus Schienen Kirchenchor Öhningen: Montag, um Uhr im Bernhardsaal im Kloster Öhningen (Zugang durch den Klosterhof) Kirchenchor Vordere Höri: Donnerstag, Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch um Uhr im Johanneshaus in Horn Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, Uhr Vordere Höri St. Leonhard, Weiler Sieben Schmerzen Mariens, Moos St. Blasius, Bankholzen Samstag, 10. Febr. - Hl. Scholastika Moos Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinde Sonntag, 11. Febr Sonntag im Jahreskreis Welttag der Kranken Wei 9.30 Hl. Messe (Ged.: 2. Opfer f. Hedwig Zimmermann) Mittwoch, 14. Febr. - Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Fast- u. Abstinenztag Wei Seelenamt für Frida Kuppel mit Austeilung der Asche - anschließend Beerdigung auf dem Friedhof Freitag, 16. Febr. - Vom Tag Wei Rosenkranzgebet Samstag, 17. Febr. - Vom Tag Wei Sonntagvorabendmesse (Ged.:3. Opfer f. Alois Keller, sowie Ged.: f.herta Keller, Rolf Hartmann, Manfred Lipp, Gustav Scholz u. verst. Angeh.) Sonntag, 18. Febr Fastensonntag - Patrozinium zu Ehren des Hl. Blasius Ba 9.30 Festgottesdienst (Ged.: Rudolf Schnerring) - musik. Mitgestaltung: Kirchenchor Vordere Höri, unter der Leitung von Frau Larissa Malikova -. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeinderaum des Pfarrhauses ein Stehempfang statt, zu dem sie alle auf das Herzlichste eingeladen sind. Mittlere Höri St. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Samstag, 10. Februar Hl. Scholastika Gai Sonntagvorabendmesse (Gedenken zum Todestag von Franz Kofler) Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Fasnachtssonntag Horn Heilige Messe (für die Pfarrgemeinde) Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Horn Heilige Messe mit Austeilung der Asche Donnerstag, 15. Februar Vom Tag Gai Heilige Messe im Seeheim Höri Horn Gebetskreis Bibel teilen im Pfarrhaus in Horn Samstag, 17. Februar Vom Tag Hem Sonntagvorabendmesse (für Mechthilde Dieze und verstorbene Angehörige, für Maria Heim) Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag Horn Heilige Messe anschließend Geburtstags-Apéro von Herrn Pfarrer Stefan Hutterer im Johanneshaus Hintere Höri St. Hippolyt und Verena, Öhningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis -Fasnachtssonntag Sch Familiengottesdienst für alle kleinen und großen Narren Wa Familiengottesdienst für alle kleinen und großen Narren Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Öhn Heilige Messe mit Austeilung der Asche Sch Wortgottesdienst mit Austeilung der Asche Freitag, 16. Februar Vom Tag Sch Wallfahrtsgottesdienst Wa Fasten am Feier-Abend - musikalisch begleitet von Sarah Knittel (Flöte) und Xénia Huszár (Gitarre) Samstag, 17. Februar Vom Tag Sch Sonntagvorabendmesse (für Hilde und Anton Lammer, für Therese Moll sowie für Hildegard und Hans Grundler) Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag Öhn Heilige Messe ( Gedenken für Verstorbene Angehörige) Geimeinsame Nachrichten Landfrauentag in Horn - Voranzeige Unser Land-frauentag findet am statt. Die Themen mit denen wir uns in diesem Jahr auseinander setzen möchten sind Frieden ist möglich und Gesunder Darm - gesunder Mensch. Wir laden Sie heute schon herzlich dazu ein! Ihr KFD-Team Sonderkollekte für die Krankenhauskapelle im Hegau-Klinikum Singen Am Wochenende 3. und 4. März 2018 wird es in allen katholischen und evangelischen Gottesdiensten im Dekanat Hegau eine Sonderkollekte für die Sanierung der Krankenhauskapelle im Hegau-Klinikum Singen geben. Diese soll im Rahmen des 90-jährigen Klinikjubiläums realisiert werden. Wie es in der Pressemitteilung des Dekanats heißt, sind viele Menschen aus dem Dekanat - ob als Patienten, Angehörige oder MitarbeiterInnen - mit dem Klinikum und der Kapelle verbunden. Viele haben dort schon gebetet, ihre Hoffnung und Sorge, ihre Hilflosigkeit und Trauer vor Gott gebracht und Kraft geschöpft für den weiteren Weg. Deshalb ist die Krankenhauskapelle ein wichtiger Ort für alle Hegaugemeinden so Dekan Matthias Zimmermann. Im Dezember 2017 haben die leitenden Pfarrer der zehn Seelsorgeeinheiten beschlossen, die Sanierung der Krankenhauskapelle durch eine Sonderkollekte in allen Gottesdiensten im Dekanat zu unterstützen. Dank vieler Unterstützer und den Fördergeldern der beiden Kirchen konnten bereits fast zwei Drittel der notwendigen Eigenleistungen von etwa Euro gesammelt werden. Die Kollekte soll ein weiterer Beitrag zur Realisierung der Sanierung sein. Der Gottdienst an Aschermittwoch in Schienen Wenn die Narren fasten findet in Zukunft in der Kirche Peter und Paul in Singen statt. Nach 10 Jahren wollten wir diesen Gottesdienst 2017 beenden. Doch zwei Mitwirkende, Dr. Franz Götz und sein Enkel Simon beschlossen, dann führen wir diesen Gottesdienst in Singen in der Peter und Paul Kirche weiter. Ich freue mich, dass eine Idee an einem andern Ort weitergeführt wird und lade alle herzlich ein, am Aschermittwoch um Uhr den Gottesdienst Wenn die Narren fasten in der Peter und Paul Kirche in Singen mitzufeiern. Gebhard Reichert Freitag, den 9. Februar

13 Evangelische Kirchengemeinde auf der Höri So., :00 Gottesdienst in der Petruskirche Kattenhorn (Pfr. Homann) Do., :00 Frauenkreis im Bürgersaal Rathaus Öhningen Fr., :00 Männerthemenabend im Gemeindehaus Gaienhofen: Geschichte und Geschichten von der Höri So :00 Gottesdienst im Gemeindehaus Gaienhofen Predigtreihe (Pfr. Klaus), parallel Kindergottesdienst. Männerthemenabend am :00 Uhr: Geschichte und Geschichten von der Höri. Es wird einen Bild-Vortrag von Herrn Zeno Zeiser aus Bankholzen geben. Über rege Beteiligung und Interessenten freuen wir uns. Fangen wir noch einmal bei Adam und Eva an - Predigtreihe So, , Gaienhofen Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm ein Gegenüber schaffen, das ihm entspricht Der Mensch braucht ein Gegenüber, kein Spiegelbild seiner selbst! So., , Kattenhorn Petruskirche Und sie sahen, dass die Frucht gut zu essen wäre Über notwendige Grenzen und Freiheit So., , Gaienhofen Und sie schämten, weil sie nackt waren Scham und schämen gehört zum Menschsein So., , Kattenhorn, Petruskirche Im Schweiße deines Angesichtes sollst du arbeiten Von Lust und Frust der Arbeit Die Gottesdienste beginnen um Uhr Zum Spätlese-Nachmittag am 20. Februar mit Kaffee und Kuchen wird herzlich eingeladen. Anhand der 2013 erschienenen Biografie von Matthias Morgenroth wird Ingrid Gruschkus das lange, spannende Leben des bekannten Pfarrers Jörg Zink vorstellen. Beginn: 15 Uhr im Gemeindehaus, Gaienhofen Evangelische Kirchengemeinde Böhringen mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Str. 2, Radolfzell Tel , Fax , sekretariat@ekiboe.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Donnerstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 10:00-12:00 Uhr (außer in den Schulferien) Sonntag, :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Pfr. Donner, kein Kindergottesdienst Freitag, :30-18:00 Uhr Kidstreff Königskinder (für Kinder von 6-12 Jahren) Treffpunkt: Gemeindesaal Sonntag, :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Dörthe Sontag, kein Kindergottesdienst Lesung im Hesse Museum Gaienhofen Ernst Würtenberger als junger Künstler, Copyright: Nachlass Ernst Würtenberger, Freiburg i. Br. Ernst Würtenberger aus der Sicht seiner Künstler und Dichterfreunde. Ein Porträt in Briefen, gelesen von Otto Schnelling. Die Matinée findet statt am Sonntag, 18. Februar 2018 um Uhr im Rahmen der Ausstellung Der Künstler Ernst Würtenberger ( ) und die literarische Szene. Ernst Würtenberger, 1868 in Steißlingen geboren, wuchs im schweizerischen Emmishofen auf. Sein Studium absolvierte er an den Kunstakademien in München und Karlsruhe sowie für einige Wochen im Atelier von Arnold Böcklin in Florenz. Ab 1898 arbeitete er als freischaffender Künstler, erhielt erste Porträtaufträge aus Konstanz. und zog 1902 nach Zürich, wo er sich einen hervorragenden Ruf als Porträtmaler erwarb. Schon früh hatte Ernst Würtenberger vielfältige Beziehungen zur literarischen Szene am Bodensee und in der Schweiz geknüpft. Er verkehrte u. a. mit den Dichtern Emanuel von Bodman, Heinrich Ernst Kromer. In Zürich gab es enge Verbindungen zum Literaturhistoriker Adolf Frey und zum Feuilletonchef der Neuen Zürcher Zeitung, Hans Trog. Über den Hottinger Lesezirkel lernte er die Schriftsteller Hermann Hesse, Ernst Zahn, Jakob Bosshart und Jakob Christoph Heer kennen. Die Ausstellung im Hesse Museum Gaienhofen, die nach der Lesung besucht werden kann, beleuchtet anhand von Briefen, Publikationen, Widmungen und Grafik dieses facettenreiche Bild des literarisch interessierten Künstlers Ernst Würtenberger. Infos: Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstraße 8, Gaienhofen, Tel.: / Sonderausstellung Der Künstler Ernst Würtenberger ( ) und die literarische Szene Das Hesse Museum Gaienhofen zeigt bis die Ausstellung Der Künstler Ernst Würtenberger ( ) und die literarische Szene. Die Ausstellung ist freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von Uhr zu sehen. Parallel zur Ausstellung zeigt die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz den Maler Ernst Würtenberger mit Fokus auf seinen Zürcher Jahren und seine Bedeutung für die Schweizer Kunst- und Kulturszene jener Zeit. Infos: Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstraße 8, Gaienhofen, Tel.: / , Fax: / , de, info@hesse-museum@gaienhofen.de. Öffnungszeiten: Fr, Sa Uhr, So Uhr Der Künstler Ernst Würtenberger ( ) und die literarische Szene 3. Dezember 2017 bis 6. Mai 2018 HESSE MUSEUM GAIENHOFEN Hermann Hesses 1. Haus Kunst Literatur Kapellenstraße Gaienhofen Tel.: / hesse-museum@gaienhofen.de Freitag, den 9. Februar

14 Bella Donna Komödie von Stefan Vögel Regie und Bearbeitung: Ursula Taaks Ein Krimi zum 20-jährigen Jubiläum der Kulissenschieber : Carmen Krämer, eine aufreizende Frau in den besten Jahren eben eine Bella Donna - ist Kochbuch-Autorin; sie liebt gutes Essen, kühlen Champagner und Männer, diese jedoch nur auf Zeit, bis sie nach längstens 2 Jahren ihr Verfallsdatum erreicht haben. Danach werden sie entsorgt. Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein Mordsweib! Zu ihrem Jubiläum haben die Kulissenschieber eine Überraschung für die Besucher parat. Glücksfeen werden anhand der Sitzplatz-Nummern Gewinner ermitteln. Deshalb die Eintrittskarten bitte bis zum Ende der Aufführung aufbewahren! Aufführung: um 20 Uhr im Bürgerhaus Moos, Bohlingerstr. 18 Vorverkauf: Tourist-Info Moos im Rathaus Moos, Bohlingerstr. 18 Vorverkauf: 12,50 EUR; Schwerbehinderte und Kinder bis 14 Jahre 7,50 EUR Abendkasse: 15,00 EUR; Schwerbehinderte und Kinder bis 14 Jahre 7,50 EUR Thomas Fröschle *Ende Legende* Samstag 24. Februar 2018 Die Kabarettkiste Gaienhofen präsentiert am Samstag, 24. Februar, 20:15 Uhr Thomas Fröschle mit seinem Programm Ende Legende. Das Publikum hat ihn weltweit als Illusionisten kennen gelernt, als einen Künstler, der ganze Reisebusse erscheinen lässt. Hierzulande tritt Thomas Fröschle auch als wortgewaltiger Kleinkünstler auf und zeigt vor allem im Fernsehen seine Präsenz als Comedian. Statt auf schwarze Magie setzt er höchst geistreich auf schwarzen Humor. Spitzzüngig, schlagfertig und um keine Pointe verlegen, hat er sein Publikum auch als Comedian fest im Griff. Dafür wurde er ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und dem 8. Hamburger Comedy-Pokal. In seinem neuen Comedy Programm Ende Legende - zeigt Fröschle, wo wir im Alltag getäuscht werden! Er deckt auf, ob wir wirklich auf dem Mond waren. Wie der Push up-bh funktioniert. Wie uns Hotelzimmer Frische vortäuschen. Warum noch nie ein Vogel Strauß seinen Kopf in den Sand gesteckt hat. Warum es bei Playmobil keinen Hals-Nasen-Ohren Arzt gibt. Was der Vogel des Jahres bei der Preisverleihung sagen würde. Und der Fröschle demonstriert, dass wir keinen freien Willen haben, aber das Leben trotzdem ganz schön ist. Es erwartet Sie ein Abend voller verblüffender Erkenntnisse. Karten zum Preis von 19 (erm. 12 ) sind im Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen erhältlich, Tel / , info@gaienhofen.de. Einlass Uhr, Beginn Uhr. Weitere Termine Kabarettkiste Gaienhofen: 9. März 2018, 20:15 Uhr: Frank Lüdecke Über die Verhältnisse 17. März 2017, 20:15 Uhr: Thomas Otto Mit Hirn, Charme und Zitrone Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel / , info@gaienhofen.de. Infoabende Evangelische Schule Schloss Gaienhofen Die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen lädt herzlich zu ihren Informationsveranstaltungen ein, bei denen sie die diversen Bildungsgänge vorstellt. Die Einladung richtet sich einerseits an Eltern von Viertklässlern, die sich in diesen Tagen nach einer weiterführenden Schule (Realschule oder Gymnasium) umsehen. Zum anderen sind Eltern und Schüler angesprochen, die nach Klasse 9 oder 10 (Gy) bzw. nach dem mittleren Bildungsabschluss eine Anschlussmöglichkeit suchen und sich für das Aufbaugymnasium oder das Sozialwissenschaftliche bzw. das Wirtschaftsgymnasium interessieren. Do, : Infoabend Allgemeinbildendes Gymnasium und Realschule Uhr, AD-Saal, Schloss Gaienhofen Sa, : Schulführungen für Interessierte von GY/RS; 9.15 Uhr und Uhr, Schloss Gaienhofen, Treffpunkt: Melanchthonkirche Weitere Informationen finden sich unter Schifffahrt rund um die Höri- Bülle - Geschichte & Genuss Gemeinsam mit Erzeugern, Verarbeitern und Gastronomen startet die MS Seestern in diesem Jahr gleich zweimal eine ganz besonders genussvolle Abendrundfahrt für interessierte Gäste und Einheimische: Dienstag, den 20. März 2018 und Dienstag, den 25. September 2018 jeweils ab 18 Uhr. Erleben Sie das Original in verschiedenen Variationen in drei Gängen, vorgestellt und serviert von Hubert Neidhart, Grüner Baum in Moos und Markus Bruderhofer, Delikat essen in Gottmadingen. Zwischen den Gängen mit regionalem Bülle Menü erzählt Jürgen Graf (Gemeinde Moos) Freitag, den 9. Februar

15 über die Besonderheiten und die Geschichte der Höri Bülle. Ein Erzeuger ist jeweils auch mit an Bord, um über den besonderen Anbau und die Vermarktung der Höri Bülle zu informieren. Darüber hinaus sind Rezeptvorschläge und Tipps für die Zubereitung erhältlich. Die Fahrt startet jeweils am um 18 Uhr am Steg Gaienhofen und um Uhr in Steckborn. Sichern Sie sich schnell die Teilnahme, die Plätze sind limitiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel , Mail: Die typische rote Zwiebel von der Bodensee-Halbinsel Höri ist auch kulinarische Botschafterin für das Genießerland Baden-Württemberg. Mit dem EU-Gütezeichen geschützte geografische Angabe (g.g.a.) fördert die Europäische Kommission die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produktion, schützt die Produktbezeichnungen gegen Missbrauch und Nachahmung und informiert Verbraucherinnen und Verbraucher über die besonderen Merkmale der Erzeugnisse. Neben der Höri Bülle sind aktuell in Baden-Württemberg insgesamt 17 Produktbezeichnungen geschützt. Vom Erhalt alter regionaler Kultursorten, wie die Höri Bülle, profitieren alle. Sie repräsentieren die Vielfalt der regionalen Küche und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Sie schaffen auch Identität mit den Regionen im Land und sind dadurch touristisch bedeutsame Botschafter. Der Verein Höri Bülle e.v. hat mit dem Schutzantrag erreicht, ein wichtiges kulinarisches Kulturgut zu erhalten. Weitere Infos erhalten Sie auch unter Gesprächskreis für trauernde Eltern Beistand für Eltern, die ein Baby verloren haben Gesprächsangebot für trauernde Eltern Der Gesprächskreis ist umgezogen in die Villa Wetzstein Wenn ein Kind stirbt, dann bleibt die Welt stehen. Eltern, die solch ein Schicksalsschlag trifft, brauchen besondere Zuwendung, einfühlsame und verständnisvolle Menschen die zuhören können, denen sie sich anvertrauen und mit denen sie ins Gespräch kommen können. Für diese Eltern bietet der Gesprächskreis für trauernde Eltern die Möglichkeit sich mit anderen Betroffenen zu treffen und sich auszutauschen. Carina Hahn (links), Sabine Beirer (Bild privat) Geleitet (begleitet) wird der Gesprächskreis von Carina Hahn und Sabine Beirer. Beide haben Erfahrung in der Trauerbegleitung von Eltern, sie wissen um deren Nöte und können sich gut in deren Situation einfühlen. In geschütztem Raum wollen sie den Eltern Geborgenheit und Wärme vermitteln. Carina Hahn ist Hebamme des Babyforums Konstanz im Krankenhaus Singen und ausgebildete Trauerbegleiterin, Sabine Beirer bringt Erfahrung in der Trauerbegleitung mit. Der Gesprächskreis fand bislang im Gambrinus in Singen statt. Nach dem Umzug des Hospizvereins gibt es nun einen Neustart in der Villa Wetzstein in Singen. Dort ist regelmäßiger Treffpunkt am ersten Donnerstag im Monat um Uhr. Der nächste Termin ist am 1. März Der Gesprächskreis ist für Eltern, deren Babys vor oder nach der Geburt verstorben sind. Er ist offen für alle Religionen, er ist weltanschaulich neutral. Man kann jederzeit einsteigen, die Teilnahme ist kostenfrei. Der Gesprächskreis wird unterstützt vom Hospizverein Singen, in Kooperation mit der ökumenischen Krankenhausseelsorge Singen und Konstanz. Gesprächskreis für trauernde Eltern jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr. Ort: Villa Wetzstein, Hegaustraße 31, Singen Informationen bei Carina Hahn, werktags unter der Telefon-Nr , Veranstaltungskalender Moos Freitag, :00 Uhr, närrisches Spaghetti-Essen für den Narrensamen bei Rico, Narrenverein Bützigräbler Iznang - 15:00 Uhr, närrischer Mittag für die Ü60 Narren im Bützistüble, Narrenverein Bützigräbler, Iznang - 15:00-18:00 Uhr, Kinderball im Joppenpalast, Narrenverein Bankholzer Joppen - 15:00 Uhr, Kinderball im Bürgerhaus, Narrenzunft Mooser Rettich - ab 19:30 Uhr, Party Fiesta Mexicana, Musiverein Bankholzen, ehemaliges Feuerwehrhaus Bankholzen Samstag, :00 Uhr, Streuobst-Schnittaktion, Streuobst-Lehrpfad, BUND Ortsverband Vordere Höri - ab 16:00 Uhr, närrisches Spaghetti-Essen im Schützenhaus Weiler, Schützenverein Weiler - 19:30 Uhr, Großer Narrenspiegel im Joppenpalast, Narrenverein Bankholzer Joppen - 19:30 Uhr, Bunter Abend, Narrenverein Bützigräbler Iznang, Rathaus Iznang Montag, :00 Uhr, Kinderbasteln im Bützistüble, Narrenverein Bützigräbler Iznang - ab 14:30 Uhr, Bützikaffee und Kinder in die Bütt, Narrenverein Bützigräbler Iznang, Rathaus Iznang - 15:00 Uhr, närrischer Kaffeeklatsch im Bürgerhaus (Saalöffnung 14:00 Uhr), Narrenzunft Mooser Rettich Dienstag, ab 11:00 Uhr, Wurstfrühstück, Arbeitskreis für Heimatpflege, Torkel Bankholzen - ab 14:00 Uhr, närrischer Kaffeeklatsch der Schwarzen Wieber, Torkel Bankholzen - Umzüge durch s Dorf, Fällen der Narrenbäume, Fasnachtsverbrennung, Ausklang in allen Ortsteilen - 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bärbel Keppler, Treffpunkt Friedhof Weiler Mittwoch, ab 12:00 Uhr, Ungezieferessen im Sternen, Narrenverein Bankholzer Joppen - 16:00-18:00 Uhr, Sprechstunde zu Gas und Glas, Thüga Energienetze, Altes Rathaus Iznang Donnerstag, :15 Uhr, öffentliche Bauausschusssitzung, Sitzungssaal, Rathaus Moos - 19:30 Uhr, öffentliche Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal, Rathaus Moos Freitag, :00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Integrativer Segelverein Bodensee, Pfarrzentrum Weiler Samstag, :30 Uhr, Generalversammlung, Schützenverein Weiler, Schützenhaus Weiler Sonntag, Patrozinium St. Blasius, Kath. Kirchengemeinde, Kirche Bankholzen - 10:00 Uhr, Kehraus, Höri-Bülle e.v., Torkel Bankholzen Dienstag, ab 14:30 Uhr, Anmeldetag Gemeindekindergarten Villa Pfiffikus, Bohlinger Str. 16, Moos - 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bärbel Keppler, Treffpunkt Friedhof Weiler Mittwoch, :00-18:00 Uhr, Sprechstunde zu Gas und Glas, Thüga Energienetze, Altes Rathaus Iznang Donnerstag, ab 14:30 Uhr, Anmeldetag kath. Kindergarten St. Blasius, Schulstr. 4, Bankholzen - 20:00 Uhr, Generalversammlung, Männer- Chor-Gemeinschaft Moos-Horn, Johanneshaus Horn Freitag, :30 Uhr, Generalversammlung, Tennisclub Moos, Sportheim Mooswald Samstag, :30 Uhr, Winerwanderung, Segelclub Iznang Freitag, den 9. Februar

16 - 20:00 Uhr, Bella Donna, Krimi zum 20jährigen Jubiläum der Kulissenschieber, Bürgerhaus Moos Ausstellung im Rathaus Kaleidoskop 2017 Zeichnungen Zu sehen sind die Werke von Rosemarie Stuckert-Schnorrenberg, Monika Braunert, Wolfgang Hecking, und Felix Sommer. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses Moos zugänglich. Öffnungszeiten: Mo. Do. Mi. Fr. 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Veranstaltungskalender Gaienhofen :00 Uhr Kinderball der Käfertaler und Hägelisaier in der Alten Schule Hemmenhofen, anschließend Teenie-Disco :00 Uhr Altennachmittag der Käfertaler Hemmenhofen im Narrenschopf :11 Uhr Narrenspiegel der Heufresserzunft Horn in der Höri-Halle Gaienhofen :00 Uhr Oldie-Abend Motto: Schiff Ahoi der Narrenzunft Käfertal im Vereinsraum Alte Schule Hemmenhofen :00 Uhr 1. Höri-Weiberfasnet der Hägelisaier Gaienhofen mit Showeinlagen & Liveband im Albrecht-Dürer-Saal :00 Uhr Kinderfasnet der Heufresserzunft Horn im Schulhaus Horn :00 Uhr Heufresser-Party im Vereinsgemeindehaus Horn :00 Uhr Kaffee & Kuchen der Hägelisaier im Bürgerhaus Gaienhofen :00 Uhr Umzug der Hägelisaier ab Badischem Hof zum Fasnetverbrennen am See :00 Uhr Narrenbaumfällen der Heufresserzunft Horn auf dem Schulhof :00 Uhr Fasnetverbrennen der Heufresserzunft Horn auf dem Schulhof :00 Uhr Fasnetverbrennen der Narrenzunft Käfertal, Abmarsch beim Böhler Hemmenhofen, anschließend Kehraus im Hotel Höri :00 Uhr Lesung Ernst Würtenberger aus der Sicht seiner Künstler- und Dichterfreunde Ein Porträt in Briefen. Gelesen von Otto Schnelling im Hesse Museum Gaienhofen :00 Uhr Frauentag der kath. Frauengemeinschaft im Johanneshaus in Horn :30 Uhr Infoabend für die Schularten Allgemeinbildendes Gymnasium und Realschule im AD-Saal der Ev. Schule Schloss Gaienhofen :15 u. 11:15 Uhr Schulführungen für Interessierte des Allg. Gymnasium und Realschule in der Ev. Schule Schloss Gaienhofen, Treffpunkt Melanchthonkirche :00-12:00 Uhr Kinderkleidermarkt in der Höri-Halle :00-14:00 Uhr Regatta segeln leicht gemacht! Grundlagen, Tipps u. Tricks zum Regattasegeln, YC Gaienhofen :00 Uhr Wintergrillen und Welcome-Party im Clubhaus YC Gaienhofen :15 Uhr Kabarettkiste mit Thomas Fröschle Ende Legende im AD Saal, Schloss Gaienhofen, VVK beim Kultur- und Gästebüro, Tel / Ausstellungen Hesse Museum Gaienhofen Der Künstler Ernst Würtenberger und die literarische Szene Dauer: Bis 6. Mai 2018 Geöffnet: Fr Sa Uhr, So u.feiertage Uhr Informationen Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstr. 8, Gaienhofen, Tel /440949, Fax , gaienhofen.de Veranstaltungskalender Öhningen Veranstaltungen Donnerstag, 8. Februar Schmutziger Dunschtig - - FC Öhningen, Güggelparty im Vereinsheim - NZ Holzbirregüggel Schienen: 6:30 Uhr am Gemeindehaus Schienen; 8:00 Uhr Frühstück für Alle in der Halle; 9:30 Uhr Machtübernahme im Gemeindehaus, Kindergarten schließen, Mittagessen für Alle in der Halle, 14:00 Uhr Narrenbaumumzug ab Schule, Narrenbaum stellen 19:00 Uhr Hemdglonkerumzug ab Kindergarten, anschließend Hemdglonkerhock in der Halle - NZ Mondfänger Wangen: 06:30 Uhr Wecken; 11:45 Uhr Sturm auf das ehemalige Rathaus; 14:00 Uhr Narrenbaumumzug ab Stark-Brunnen, 19:00 Uhr Hemdglonkerumzug 20:00 Uhr Indische Party, Narrentreiben in der Höri-Strandhalle - NZ Piraten vom Untersee: 5:45 Uhr Wecken; 9:45 Uhr Besuch im Kindergarten, anschließend Schülerbefreiung in der GHS / Treffpunkt Hexenkeller, 11 Uhr Sturm auf das Rathaus Öhningen; 12 Uhr Hexenkeller; 14 Uhr Narrenbaum stellen;18:45 Uhr Hemdglonkerumzug; 20 Uhr Tanzsschiff für Jung und Alt Freitag, 9. Februar :00 Uhr NZ Piraten vom Untersee: Jugend in der Bütt in Öhnignen, Hexenkeller 20:00 Uhr NZ Holzbirregüggel Schienen: Fasnachtsparty in Schienen, Turnhalle (Einlass ab 16 J.) Freitag, 9. Februar :00 Uhr Wunderfitz -Wanderung mit Vermietern Samstag, 10. Februar :00 Uhr NZ Piraten vom Untersee: Geri der Klostertaler in Öhningen, Hexenkeller Fasnachtssonntag, 11. Februar mit der NZ Mondfänger Wangen: 11:30 Uhr Närrischer Frühschoppen mit dem Musikverein Wangen in der Höri-Strandhalle 13:00 Uhr Verleihung der Zunftorden 14:30 Uhr Großer Narrenumzug zum Mondfängerplatz mit Narrenolympiade Teil 1, anschließend Narrenolympiade Teil 2 in der Höri-Strandhalle 17:00 Uhr Großer Zunftball mit Live Musik in der Höri-Strandhalle Fasnachtssonntag, 11. Februar 2018 mit der NZ Piraten vom Untersee: 14:00 Uhr Seifenkistenrennen, Öhningen, Am Haldenacker, anschließend Siegerehrung 20:00 Uhr Guggenabend im Hexenkeller Rosenmontag, 12. Februar :00 Uhr Musikverein Wangen: Frühschoppen im Probelokal 14:00 Uhr NZ Holzbirregüggel Schienen Jugend in der Bütt in der Turnhalle Schienen Fasnachtdienstag, 13. Februar 2018 NZ Mondfänger Wangen: 14:30 Uhr Kinderumzug und Kinderball in Wangen, Höri-Strandehalle; 17:00 Uhr Narrenbaum fällen und Kehraus in Wangen 19:00 Uhr Fasnacht verbrennen NZ Holzbirregüggel Schienen: 15:00 Uhr Narrenbaumfällen am Gemeinde-/Feuerwehrhaus, 19:00 Uhr Verbrennen der Fasnacht NZ Piraten vom Untersee: 19:00 Uhr Umzug durch Öhningen und Fasnacht verbrennen Vorschau: : 14 Uhr Seniorennachmittag in Schienen Stein am Rhein Cinema Schwanen: Keine Informationen WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT Freitag, den 9. Februar

17 Vereine Höri Laichteich im Mooser Wald fertiggestellt Nachdem wir mit unserer Freiräum-Aktion unseren Teil der Arbeit an dem neuen Laichteich getan hatten, war jetzt der Bagger an der Reihe. Am 31. Januar kam das große Gerät zum Einsatz. Der weiche und wassergefüllte Boden machten ihm zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Erst durch den Einsatz von stählernen Baggermatten bekam er einen sicheren Halt. Dank seines langen Auslegers musste er auch nicht so weit ins Gelände fahren. Inzwischen ist der Teich bereits mit Wasser gefüllt, das aus dem Erdreich zusammengelaufen ist. Jetzt können wir Frösche und Kröten erwarten. Nächster Teil unserer Streuobst-Schnittaktion wird am sein Wegen des großen Schnittbedarfs der Bäume - sie hatten aufgrund des Frostes im Frühjahr enorm viele Blütenknospen entwickelt - hatten wir am 27. Januar nur einen Teil der erforderlichen Schnittmaßnahmen geschafft. Deshalb haben wir einen Zusatztermin angesetzt. Hier wird auch wieder Herr Konrad Hauser teilnehmen, der alle mit fachkundigen Ratschlägen helfen wird. Wir benötigen freiwillige Helfer für den Baumschnitt für die Versorgung des Reisigs Termin: um 9 Uhr Treffpunkt: an unserem Streuobst-Lehrpfad in Höhe der Benjes-Hecke Vesper: wird gesorgt Michael Bauer, Vorstand Einladung zum Frühstückstreffen für Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zu unserer gemütlichen Frühstücksrunde. Auch wenn Sie uns noch nicht kennen, schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Das Treffen findet statt: am von Uhr im Pfarrzentrum Weiler Frau Dummel und Frau Wieland freuen sich auf Ihr Kommen. Eine Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden. Informationen und Anmeldung zur Mitfahrgelegenheit erhalten Sie bei Hilfe von Haus zu Haus e.v., Telefon: / Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9 12 Uhr, Mittwoch Uhr Bürozeiten: Mo, Di, Do 9-12 Uhr ; Telefonsprechstunde: Mi Uhr Kirchgasse 2, Gaienhofen-Horn, , info@hilfevonhauszuhaus.de Kleinkindgruppen für 1-3 jährige, Mo-Do 8:30-12 Uhr: Sonnenkäfer in Hemmenhofen: Gänseblümchen in Bankholzen: Sachbeschädigung an den Sportanlagen in Öhningen In den vergangenen Wochen wurden vermehrt Grafitti an unserer Bandenwerbung sowie den Spielerkabinen rund um den Sportplatz angebracht. Der FC Öhningen-Gaienhofen hat dies bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Für jegliche Hinweise zur Erfassung des Täters bitte direkt bei der Polizeistelle in Horn melden. Zudem bitten wir alle Mitbürger um ein offenes Auge, dass diesen Schmierereien in Zukunft vorgebeugt werden kann. Vielen Dank Die Vorstandschaft des FC Öhningen-Gaienhofen Einladung zur ordentlichen, gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Männer- Chor- Gemeinschaft ( MCG) Moos Horn, des Männergesangvereins Liederkranz Moos e.v. und des Männerchors 1894 Horn e.v. am Do 22.Febr.2018 im Johanneshaus in Horn, Beginn 20:00 Uhr laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein Freitag, den 9. Februar

18 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Berichte der Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer, Chorleiter, Vorstände 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung der Vorstandschaften 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft des Männerchors 1894 Horn e.v 7. Ehrungen 8. Satzungsänderung Männerchor 1894 Horn e.v., Anpassung gemeinnützigkeitsrechtliche Voraussetzungen. 9. Satzungsänderung Gesangverein Liederkranz Moos e.v., Anpassung gemeinnützigkeitsrechtliche Voraussetzungen. 10. Termine, Vorschau 11. Verschiedenes, Grußworte, Anträge Männergesangverein Liederkranz Moos e.v. 1. Vorsitzender: Siegfried Walker Männerchor 1894 Horn e.v. 1. Vorsitzender: Anton Breyer Vereine Moos Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere Höri e.v. Am Fasnet Dienschtig isch i de Torkel ebbis los. Mir fanged a um Uhr mit em Wurschtesse, s`giet Weißwürscht mit süssem Sempf und Brezeli Buurebrotwürscht und Buuerebrot Wienerle und Brot Die schwarze Wieber mached wieter um Uhr mit Kaffee und Kuchen Mir täted säge: Schliefstoebrüeh und selberbachenem Chueche. Mir feued üs uf euern Bsuerch. Heute! Party Fiesta Mexicana am Fasnachts-Freitag den 09. Februar 2018 Ab Uhr freuen wir uns auf Euer Kommen in unsere Mexicana-Bar, im ehemaligen Feuerwehrhaus in Bankholzen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, neben leckeren Snacks werden auch verschiedene Drinks angeboten. Als besonderes Highlight dürfen wir auch dieses Jahr wieder die Böhringer Narrenmusik begrüßen! Auf Euer Kommen freut sich der Musikverein Bankholzen und die Deienmooser Hexen! Weitere Infos unter: Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet, ho narro! Bitte folgende Anmeldetermine beachten! Bitte für die Schneeschuhwanderung am Sa bis zum anmelden! Für die Besichtigung der Randegger Ottilienquelle am Do ,begrenzte Teilnehmerzahl, ist eine Anmeldung erwünscht bis zum Für das am Sa/So 18./ geplante BEZIRKS-Berg-Wanderwochenende nach Einsiedeln/CH bitte anmelden mit Anzahlung von 60,00 bis zum Informationen und Anmeldungen bitte bei der Wanderwartin Zita Muffler Tel ! Einladung zur Jahreshauptversammlung des ISB e.v. am Freitag, den 16. Februar 2018 um Uhr im Pfarrzentrum in Weiler, Hauptstr. 47 Liebe Freunde unseres Vereins, herzlich lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung 2018 ein. Gemeinsam wollen wir auf unsere geleisteten Aktivitäten im vergangenen Jahr zurückschauen und für das neue Jahr vorausplanen. Unsere Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Jahresrückblick 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Ausblick auf die kommende Saison 9. Wünsche und Anregungen, eure Ideen 10. Abschließende Worte Über eine zahlreiche Beteiligung an unserer Versammlung freue ich mich sehr, ebenso über eine Rückmeldung bis Freitag, Die Anwesenheit bei unserer Versammlung ist nicht nur eine schöne Pflicht und ein Zeichen der Verbundenheit mit unserem Verein, sie ist ebenso ein schönes Wiedersehen und die Möglichkeit zum Austausch von Erinnerungen. Eventuelle Anregungen oder Wünsche zur Tagesordnung bitte ich, mir eine Woche vorher bekannt zu geben, um sie in unserem Programm berücksichtigen zukönnen. Im Anschluss an die Versammlung wollen wir den Abend in gemütlicher Runde bei einem kleinen Imbiss und einer Diashow ausklingen lassen. Narrentreffen in Messkirch Am Rosenmontag, den nehmen die Joppen am Narrentreffen in Messkirch teil. Die Busse fahren wie folgt: Hinfahrt: 2 Busse, davon 1 mit Anhänger, Uhr Rückfahrt: 1 Bus im Pendelverkehr: und Uhr Fasnacht in der Torkel Auf geht s zum Wurstfrühstück am Fasnachtsdienstag, ! Ab Uhr serviert der Arbeitskreis für Heimatpflege in der Bankholzer Torkel leckere Weisswürste, Bratwürste & Co. Und ab 14 Uhr gibt es dort den närrischen Kaffeeklatsch der Schwarze Wiber mit Kaffee und leckeren Kuchen. Die Joppen freuen sich auf ein volles Haus. Freitag, den 9. Februar

19 Liebe Zunftmitglieder und Freunde des Vereins Viele Highlights unserer Fastnacht haben wir bisher schon erleben dürfen und es geht bis Aschermittwoch noch weiter. Auf folgende Veranstaltungen dürfen wir uns noch freuen: Freitag, / Kinderball im Bürgerhaus Beginn Uhr (bis ca Uhr) Sonntag11.02./ Narrentreffen in Radolfzell Umzugsbeginn 13.00Uhr. Anfahrt individuell. Montag12.02./ Närrischer Kaffeeklatsch im Bürgerhaus Uhr Saalöffnung Beginn Uhr, mit viel Fastnachtsmusik. Für diese Veranstaltung bitten wir höflich um Kuchenspenden. Dienstag13.02./ Kinderumzug durchs Dorf Beginn Uhr. Anschließend Narrenbaum fällen Uhr Umzug mit Fasnachtspuppe Uhr verbrennen der Fasnet (Dorfplatz Brunnen) Samstag17.02./ Häsrückgabe im FZ Raum Uhr bis Uhr Vorschau: Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 9. März statt. Mit einem herzlichen: Rettich, Bülle und Salot grüßt euch euer Schriftführer. Vorbereitung Aktive Nach der Fasnacht starten unsere beiden Aktiven Mannschaften in die Vorbereitung zur Rückrunde. Die ersten Testspiele finden wie folgt statt: Donnerstag, , Uhr SC Ba-Mo - DJK Donaueschingen Samstag, , 15 Uhr SC Ba-Mo - SV Wittlensweiler Vereinsvorstellung des NV Büllebläri Weiler und der Bankholzer Joppen in der Grundschule in Weiler und im Kindergarten in Bankholzen Dienstag, , Uhr SC Ba-Mo - SG Reichenau/Waldsieldung Freitag, den 9. Februar

20 Dankeschön Die Schützenjugend bedankt sich recht herzlich bei den Organisatoren des Kleiderbasars für die überaus großzügige Spende. Das gespendete Geld wird ausschließlich der Jugend des Schützenvereins Weiler-Höri zu Gute kommen. Vereine Gaienhofen Einladung zum Land-Frauentag Zu unserem Land-Frauentag am Mittwoch, den 21. Februar 2018 in Horn im Johanneshaus laden wir alle Frauen recht herzlich ein: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann Uhr Frieden ist möglich Brüssel, Nizza, Istanbul, Berlin, Marseille immer mehr bekannter Metropolen wer- den zu Orten terroristischer Anschläge. In anderen Weltreligionen sind Städtenamen längst zu Symbolen für Gewalt und Krieg, aber auch für Flucht und Vertreibung geworden. Besonders das syrische Aleppo steht als Symbol für Kriegsgewalt, die selbst aus der Ferne kaum zu ertragen ist. Wir wollen uns die Frage stellen, was Frieden heute für uns hier in Deutschland, in unseren Gemeinden und Familien heißt und wie Frieden trotz Krieg und Gewalt gestaltet werden kann. Referent: Ulrich Jäger (Institut für Friedenspädagogik, Tübingen) Uhr Mittagspause (Gelegenheit zum Mittagessen) Uhr Gesunder Darm gesunder Mensch? Der Darm ist die Wurzel der Gesundheit diese alte Erfahrung will ausdrücken, wie wichtig unser Darm ist. Er ist zu vergleichen mit dem Wurzelwerk der Pflanzen: Wenn die Wurzeln leiden, leidet die ganze Pflanze. Sie erfahren mehr darüber, wie wichtig der Darm für Ihre Gesundheit und Ihre Psyche ist und was Sie tun können, um sich gesund zu erhalten bzw. sie Sie den Darm auf natürliche Weise wieder in Balance bringen können. Referentin: Isolde Senn (Gesundheitsund Bewusstseinscoach) Für diese Veranstaltung wird ein TN-Beitrag von 5,- erbeten. Infos: Maria Hensler 07735/ und Marlene Langanki 07735/ Ehemalige AH des SVG Ich hoffe, dass alle die Fasnacht gut überstehen bzw. überstanden haben, denn unser nächstes Treffen ist am Freitag, den 02. März 2018 um 19:00 Uhr wieder im Clubheim des SVG. Natürlich ist auch dieses Mal wieder jeder eingeladen und herzlich willkommen, der Lust auf einen gemütlichen Abend im Kreise der (ehemaligen) Kollegen hat. Bis dann. Ich freue mich. Wolfgang Spetzke Freitag, den 9. Februar

21 Freitag, :00 Uhr Samstag, Sonntag, Rosenmontag, Dienstag, Aschermittwoch, Generalversammlung um 20:00 Uhr im Bür- Freitag, gerhaus Narrenfahrplan 2018 der Hägelisaier Gaienhofen Käfer-Hägelikinderfasnet in der alten Schule in Hemmenhofen ab 14:00 Uhr, ab 18:00 Uhr Kinderdisco (10-15 Jahre) bis Abends Narrenspiegel Horn im T-Shirt, Einlass 18:30 Uhr Aufbau Wieberfasnet im AD-Saal 10:00 Uhr Umzug Konstanz, Abfahrt 10:30 Uhr Bäckerei Leins, Rückfahrt 19:00 Uhr Wieberfasnet AD-Saal ab 12:00 Uhr!!! Aufräumen im AD-Saal, danach Kaffee und Kuchen in der Gildenstube und Baum fällen... Fasnet verbrennen und anschließende Hock im Bürgerhaus mit Essen und Trinken (10 Euro pro Person, Kinder frei) Aufräumen Bürgerhaus Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Wir laden herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 am Dienstag, den 27. Februar 2018, um Uhr, im Hotel & Gasthaus Seehörnle in Horn. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Sportbericht 3. Jugendsportbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Wünsche und Anträge Auf Grund der Wichtigkeit der Neuwahlen und der damit verbundenen Zukunft des TC Gaienhofen bitten wir um reges Interesse und zahlreiches Erscheinen. Wir freuen uns, wenn neue Gesichter in der Vorstandschaft aktiv werden wollen. Anträge bitten wir bis zum beim 1. Vorsitzenden Albert Keller einzureichen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand des TC Gaienhofen Freitag, Partyschiff Einladung zu einem gemütlichen Senioren-Hock was: gemütlicher Hock wann: Freitag, 9. Februar ab 14 Uhr wo: Käfertaler Narrenschopf An-/Abmeldung: keine, me kunnt wenn mer luscht hät! Abholung telefonisch anmelden bei... Tine, Telefon 07735/8864 Mit närrischem Gruß NARRI NARRO! P.S. Mit ALTNARREN-STAMMTISCH Verein europäischer Freundschaft Gaienhofen e. V. Anmeldung zum Partnerschaftstreffen 2018 in St. Georges de Didonne Vom 09. bis zum 13. Mai.2018 finden die offiziellen Jumelagefeiern der Gemeinden in St. Georges de Didonne statt, für die unsere französischen Freunde und der Verein europäischer Freundschaft ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm vorgesehen haben. Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind eingeladen, an den Feiern teilzunehmen. Ein moderner Doppelstock-Reisebus ist bereits gebucht, so dass für ausreichenden Komfort und Bewegungsfreiheit gesorgt ist. Wir fahren, wie gewohnt, Mittwochabend ab und werden Donnerstagfrüh in Saint Georges de Didonne eintreffen. Dort erwarten uns unsere französischen Freunde, ein köstliches Frühstück und hoffentlich auch wieder strahlender Sonnenschein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend um frühzeitige Anmeldung, damit die Gastfamilien rechtzeitig informiert werden können. Das ist für die Planung der Veranstaltungen sowie der Ausflüge ebenfalls sehr wichtig. Auch wer individuell anreisen Freitag, den 9. Februar

22 möchte, wird um baldige Anmeldung gebeten. Die Fahrtkosten betragen 80 für Mitglieder, 40 für Jugendliche ohne eigenes Einkommen und 120 für Nichtmitglieder. Individuell Anreisende beteiligen sich an den allgemeinen Kosten mit 15. Anmeldeschluss ist am 15. Februar Eingehende Informationen erhalten Sie bei unserer Vizepräsidentin, Monika Engelmann, die gern Ihre zahlreichen Anmeldungen entgegennimmt. Telefon Vereine Öhningen BUND Segelclub Ortsgruppe Öhningen Öhningen EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des BUND, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den 5. März 2018, um Uhr im EinLaden, Kirchbergstr. 6 in Öhningen (schräg gegenüber der Sparkasse). Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Jahresbericht der Kindergruppen-Leitung 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 7. Sonstiges BUND Ortsgruppe Öhningen Gudrun Mau (Tel. 3114) Förderverein Museum Fischerhaus Mitgliederversammlung am :00 Uhr im Rathaus Wangen Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch die Vorsitzende 2.) Verstorbenenehrung 3.) Protokoll der Mitgliederversammlung vom ) Jahresbericht der Vorsitzenden 5.) Bericht des Kassiers 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Entlastung des Vorstands 8.) Neuwahlen zum Vorstand 9.) Termine und Dienstplan für das Jahr ) Anfragen, Wünsche und Anträge 11.) Verschiedenes Bitte nehmen Sie sich die Zeit für diese wichtige Mitgliederversammlung und überdenken Sie, dass ein Verein nur durch die Mitwirkungsbereitschaft seiner Mitglieder mit Leben erfüllt werden kann. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Förderverein Museum Fischerhaus Der Vorstand Können Sie sich als Erzieher*in einen Bauernhofkindergarten als Arbeitsplatz vorstellen? Es macht Ihnen Freude, Kindern die Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen und Sie sind gerne in der Natur unterwegs? Sie lieben den Stallgeruch und den Duft von frischem Heu? Ihnen ist ein liebevoller, wertschätzender Umgang mit Mensch und Tier sehr wichtig? Wenn Sie all dies bejahen können und zudem Wind und Wetter toll finden und sich auch mal schmutzig machen wollen, dann sind Sie im Schwalbennest genau richtig. Wir suchen zum 01. März 2018 eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit (100%) Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in Erfahrungen in der Bauernhof-, Erlebnis-, Natur oder Tier-Pädagogik oder in einem vergleichbaren Bereich eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit, für die Freude an der Arbeit mit Kindern ebenso selbstverständlich ist wie Teamfähigkeit, Ausdauer sowie reflektierendes und selbstständiges Arbeiten eine positive, lebensbejahende Grundhaltung die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sowie zur persönlichen Weiterentwicklung die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit innerhalb des pädagogischen Teams, sowie mit dem Vereinsvorstand, der Landwirtsfamilie und den Eltern sowie mit Behörden und Fachorganisationen Interesse an der Landwirtschaft und Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe administrative Kompetenzen Interesse daran, das pädagogische Konzept sowie die Strukturen der täglichen Arbeit weiterzuentwickeln Freude am Umgang mit (Bauernhof-)Tieren Wir bieten: einen jungen Bauernhofkindergarten, der in freier Trägerschaft im Mai 2016 auf dem Linsenbühlhof in Öhningen eröffnet wurde einen Bauernhof in wunderschöner, exponierter Lage als Arbeitsort ein bunt gemischtes und hoch motiviertes Team unter anderem Tier- und Bauernhofpädagogik eine kleine Kindergruppe Bezahlung nach TVÖD Informationen zum Bauernhofkindergarten finden Sie unter Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an folgende Adresse: Bauernhofpädagogik Linsenbühlhof e.v., -z.hd. Marion Häberle - Linsenbühlhof, Öhningen Freitag, den 9. Februar

23 Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag den 20. Februar 2018 Um 18:30 Uhr ist Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder, um 19:30 Uhr beginnt die Versammlung im Pfarrheim St. Josef Tagesordnung: Begrüßung und Rückblick Kassenlage und Entlastung Aussprache Auflösung der Pfarreigruppe Verschiedenes Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Kommen die Anerkennung unserer Arbeit zeigen. Es gibt auch wieder belegte Brötchen. Im Namen des Teams Elisabeth Denz Tel.3864, Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins Schienen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den um Uhr einladen. Sie findet in diesem Jahr im Gemeindehaus in Schienen statt. Tagesordnungspunkte: 1.Eröffnung durch die Kapelle 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3.Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 4.Tätigkeitsbericht 5.Kassenbericht 6.Bericht der Kassenprüfer 7.Entlastung der Vorstandschaft 8.Neuwahlen 9.Bericht der Dirigentin und der Jugenddirigentin 10.Verschiedenes, Wünsche, Anträge Über Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Schienen e.v. Freitag, den 9. Februar

24 Narrenfahrplan Piraten vom Untersee e. V Schmutzige Dunschtig Uhr Wecken (alle - Abmarsch Uhr) Uhr Besuch im Kindergarten, anschließend Schülerbefreiung in der GHS / Treffpunkt Hexenkeller 11:00 Uhr Rathausstürmen Uhr Narrenfraß im Hexenkeller Uhr Kindernarrenbaumstellen (Treffpunkt bei Sigi Pleli) Uhr Hemdglonkerumzug Uhr Tanzschiff für Jung und alt. Fasnachtsfreitag Uhr Kinder in der Bütt Fasnachtssamstag Uhr Geri der Klostertaler im Hexenkeller Fasnachtssonntag Uhr Treffpunkt Seifenkistenrennen beim alten Feuerwehrhaus Uhr Abmarsch Umzug Richtung Haldenacker Uhr Seifenkistenrennen am Haldenacker anschl. Siegerehrung im Hexenkeller eller Uhr Guggenabend im Hexenkeller Fasnachtsdienstag Uhr Letzter Umzug durchs Dorf, anschl. Fasnachtsverbrennen Uhr Schlagernacht im Hexenkeller Freitag, den 9. Februar

25 Die tollen Tage bei der NZ Holzbirregüggel Schienen e.v. Freitag, Uhr: Kinderfasnacht im Hexenkeller Mit Auftritten der Jungnarren aus Öhningen und Schienen Uhr: Schlager Move mit Soundstation Music Einlass ab 16 Jahren Samstag, Uhr: Umzug in Singen Poppele-Zunft Uhr: Busabfahrt Uhr: Rückfahrt Sonntag, Fasnachtssonntag Uhr: Närrischer Gottesdienst für große und kleine Narren in der Wallfahrtskirche St. Genesius Uhr: Traditioneller Frühschoppen unter Mitwirkung des Musikverein Schienen Große Verlosung des Narrenbaums sowie anderen attraktiven Preisen! Montag, Rosenmontag Uhr Auftritte der Jungnarren aus Schienen und Öhningen Dienstag, Fasnachtsdienstag Uhr: Narrenbaum fällen Uhr: Trauermarsch zum Gemeindehaus, Fasnacht verbrennen Narri-Narro und e glückselige Fasnacht wünscht NZ Holzbirregüggel Schienen e.v. RESTLICHER FASTNACHTSFAHRPLAN MONDFÄNGER Fastnachtsmotto: Indien Fastnachtssunntig Uhr Familiengottesdienst für große und kleine Narren in der St. Pankratius Kirche Wangen danach Närrischer Frühschoppen und Mittagessen in der Wanghalla Musikalische Unterhaltung durch die Narrenmusik Wangen Uhr Verleihung der Zunftorden Uhr Großer Narren-Umzug ab Waaghäusle zum Mondfänger Platz dort Mondfängerolympiade danach Närrisches Treffen in der Wanghalla Uhr Großer Zunftball in der Wanghalla -Eintritt frei- Zünftige Stimmung mit Live Musik und leckerem Essen Fastnachtsdienstig Uhr Ballon-Wettbewerb für Narrensamen am Rathaus, anschließend Kinderumzug ab Narrenbaum danach Kinderball mit Darbietungen des Narrensamens in der Wanghalla Uhr Fällen des Narrenbaums anschließend Kehraus in der Wanghalla Uhr Verbrennen der Fastnacht Mehr zur Zunft mit Bildern von Narrenspiegel und Hörimuzug können Sie sehen unter Der Narrenrat Die Mondfänger laden ein zur indischen Fastnacht in Wangen Die! Party morgen: Schlagermove in Schienen! Freitag, den 9. Februar

26

27 Traueranzeige und Danksagung Die Todesstunde schlug zu früh, doch Gott der Herr bestimmte sie. Amen Horn Danke an alle für ihre Anteilnahme und ihren Trost. Plötzlich und für alle unerwartet müssen wir Abschied nehmen von Norbert Bruttel * Wir sind traurig, dass Du gegangen bist, dankbar, dass es Dich gegeben hat. Deine Mutter Christa und Dein Sohn Maikell Carola, Günther, Kim und Patrik Michael und Sandra und alle Anverwandten WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren) für Prospekte und Anzeigenblätter in Öhningen, Horn, Schienen, Moos, Wangen, Iznang und Gaienhofen. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon zusteller@psg-bw.de REINIGUNGSKRAFT gesucht für 4-Personenhaushalt in Bankholzen. Tel Mithilfe im 2-Personenhaushalt für 4 Std. wöchentlich nach Gaienhofen gesucht. Anrufe ab 18 Uhr 07735/ Erfahrener Dachdeckermeister seit 15 Jahren sucht Nebenbeschäftigung Dacharbeiten aller Art (Flachdach, Asbestdachsanierung, Dachüberprüfung usw.). Tel. 0176/ Liebevolle Leihoma für 3 Kinder (8 J., 5 J., 3½ J.) für gelegentliche Betreuung gesucht. Tel Haushaltshilfe mit Kinderbetreuung gesucht ca. 8 Std./Woche. Tel Eine 2-Zimmer-Wohnung Küche, Bad, Keller u. gemeinsamer Waschmaschinenraum in Gundholzen zum zu vermieten, KM 370 Euro + NK. Tel Suche zum Kauf/Pacht Obstwiese/Wiese/Rasenfläche zur Holzlagerung in Wangen Tel: / Mail: Granfi@arcor.de

28 Unsere Öffnungszeiten Mo. - Sa Uhr Fr Uhr Lampensortiment

29 Farbe ist Abenteuer! Reinhard Schröter Energieberater im Malerhandwerk Rielasingen-Worblingen 1 Telefon 07731/ MALERMEISTER - Persönliche und individuelle Beratung ist selbstverständlich Hauptstraße 230 fon: Gaienhofen info@caks.de Erd-, Feuer-, Seebestattungen Baum- und Friedwaldbestattungen Anonyme Bestattungen / Überführungen Beratungen / Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten.

30 2018 BLEIBT ALSO IHR GLÜCKSJAHR! 2 Drei Ortsausgaben schalten - Zwei zusätzlich erhalten Nimm dazu Aktionscode P Versüßen Sie sich den Februar. Nimm 2 dazu! Legen Sie einen erfolgreichen Jahres-Anfang hin. Gewinnen Sie neue Kunden und buchen Sie drei Ausgaben, sie erhalten zwei weitere Ausgaben Ihrer Wahl geschenkt dazu. * Na? Fühlt sich Ihr Glücksjahr immer noch gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen 8 & 9. BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! Es gelten unsere AGB (siehe de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. Die zwei günstigsten Ausgaben erhalten Sie von uns geschenkt. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

31

32 Verjüngungsschnitt? Jetzt! Laubbäume und Laubhecken Individuelle Gartenpflege vom Gärtnermeister mit Herz Stefan Rabenau Telefon: 07771/ Radolfzell 07732/3885 Taxifahrten Flughafentransfer zu Festpreisen Krankenfahrten Fahrten zur Dialyse, Strahlen- und Chemotherapie Rollstuhltaxi (kein Umsetzen erforderlich) Vorbestellservice 24-Stunden-Service Hyla-Reinigung 1. Elektro-Taxi im Landkreis Tel /3885 x Fax 07732/ taxi@taxi-simmen.de Am 14. Februar ist VALENTINSTAG, wir haben geöffnet: Samstag, 10. Februar 2018 von bis Uhr Montag, Dienstag von bis Uhr Gottlieb - Daimler - Straße 7 Tel.: Rielasingen-Worblingen

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Bella Donna. Komödie von Stefan Vögel Regie und Bearbeitung: Ursula Taaks. Ein Krimi zum 20-jährigen Jubiläum der Kulissenschieber :

Bella Donna. Komödie von Stefan Vögel Regie und Bearbeitung: Ursula Taaks. Ein Krimi zum 20-jährigen Jubiläum der Kulissenschieber : Jahrgang 18 Nr. 7 Freitag, den 16. Februar 2018 Bella Donna Komödie von Stefan Vögel Regie und Bearbeitung: Ursula Taaks Ein Krimi zum 20-jährigen Jubiläum der Kulissenschieber : Samstag, 24.02.2018 um

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jahrgang 17 Nr. 6 Freitag, den 10. Februar 2017

Jahrgang 17 Nr. 6 Freitag, den 10. Februar 2017 Jahrgang 17 Nr. 6 Freitag, den 10. Februar 2017 NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN Gemeindeverwaltungen: Polizei Moos Zentrale 07732/99 96-0 Fax 07732/99 96 20 E-mail-Adresse Info@Moos.de

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

HÖRIUMZUG WOCHENENDE IN WEILER

HÖRIUMZUG WOCHENENDE IN WEILER Jahrgang 17 Nr. 7 Freitag, den 17. Februar 2017 HÖRIUMZUG WOCHENENDE IN WEILER 17.02. 19.02.2017 Freitag, 17.02.2017 19:30 h Start Nachtumzug Samstag, 18.02.2017 13:30 h Narrenbaum stellen anschl. Holzerolympiade

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Narri - Narro!!!! Unserer gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige Fasnacht!!!

Narri - Narro!!!! Unserer gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige Fasnacht!!! Jahrgang 17 Nr. 8 Freitag, den 24. Februar 2017 Narri - Narro!!!! Unserer gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige Fasnacht!!! Die drei abgesägten Höri-Bürgermeister Peter Kessler Uwe Eisch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr