ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach"

Transkript

1 Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Nonnweiler Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer Straße Nonnweiler Telefon (0 6873) amtsblatt@nonnweiler.de 46. Jahrgang Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019

2 Wichtige Telefon- Nummern Gemeindeverwaltung: Telefon... (06873) Telefax.... (06873) Bauhof: Telefon (06873) Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth Telefon (06873) Beigeordnete: Petra Mörsdorf Telefon (06873) Beigeordneter: Kurt Rech Telefon (06875) oder (0176) Ortsvorsteher: Bierfeld Thomas Lauer Telefon (06873) Braunshausen Heinz Peter Koop Telefon (06873) 1784 Kastel Dr. Magnus Jung Telefon (06873) Nonnweiler Günther Barth Telefon (06873) 394 Otzenhausen Petra Mörsdorf Telefon (06873) Primstal Kurt Rech Telefon (06875) oder (0176) Schwarzenbach Manfred Bock Telefon (06873) oder (0171) Sitzerath Lieselene Scherer Telefon (06873) Polizeiinspektion Nordsaarland (bei Tag und Nacht) Telefon (06871) Polizeiwache Nonnweiler Telefon (06873) Polizei-Notruf Feuerwehr-Notruf Wegweiser Rathaus Telefon (06873) 660- Durchwahl-Nr. Durchwahl-Nr. Erdgeschoss: Abfallberatung Abwasserwerk Ausweise Einwohnermeldeamt Führerscheine Gemeindekasse Gewerbeamt Kulturamt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Liegenschaften Ordnungsamt/OPB Renten Reisepässe Schulverwaltung Standesamt Tourismus/Nationalpark 19 Umweltamt Obergeschoss: Amtliches Bekanntmachungsblatt.. 31 Bauamt Bürgermeister Büroleiter Ehe- und Altersjubiläen. 23 Friedhofsamt Hallen/Bürgerhäuser Steuern und Abgaben Wahlamt Wasserwerk Öffnungszeiten Rathaus: vormittags: mo bis fr Uhr nachmittags: mo bis mi Uhr do Uhr freitags geschlossen Öffnungszeiten Standesamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Mehrgenerationenhaus Nonnweiler (MGH): und Nonnweiler Sozialruf (06873) mehrgenerationenhaus@nonnweiler.de Hallenbad (06873) 539 Wir gratulieren Es vollenden am Herr Arnold Hill, Otzenhausen, Fliederweg 6, sein 85. Lebensjahr Herr Engelbert Loch, Kastel, Auf dem Flürchen 11, sein 80. Lebensjahr Herr Karl Martin, Otzenhausen, Züscherwies 34, sein 84. Lebensjahr Herzlichen Glückwunsch! Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister Aus der Gemeinde Abholung der Reisepässe Die Reisepässe, die bis bei der Gemeindeverwaltung beantragt wurden, sind eingetroffen und können in Zimmer 8 abgeholt werden. Den alten bzw. vorläufigen Pass bitte ich mitzubringen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth Abholung der Führerscheine Die Führerscheine, die bis bei der Gemeindeverwaltung beantragt wurden, sind eingetroffen und können in Zimmer 8 abgeholt werden. Den alten bzw. vorläufigen Führerschein bitte ich mitzubringen. Nonnweiler, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth Verkehrsrechtliche Anordnung Nach den 44 Abs. 1 und 45 der Straßenverkehrsordnung wird wegen des Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislaufs folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Am , 5 bis 15 Uhr, wird der Schulweg in Otzenhausen für den Fahrzeugverkehr gesperrt, ausgenommen sind nur die Anlieger. Auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises St. Wendel wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit an den Läufer-Querungsstellen über die Landstraßen an der Steinkaul bei Schwarzenbach und beim Sportplatz Otzenhausen auf 30 km/h beschränkt. Die vorgenannten Verkehrsregelungen sind entsprechend der Straßenverkehrsordnung, den Verwaltungsvorschriften und Regelplan B I/17 der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen im Einvernehmen mit der Vollzugspolizei durch den VfR Alemannia 1921 Otzenhausen e.v. zu beschildern und zu sichern. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft und mit ihrer Entfernung wieder außer Kraft. Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeiten nach 49 Straßenverkehrsordnung in Verbindung mit 24 Straßenverkehrsgesetz geahndet. Nonnweiler, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth»Blut rettet Leben«Blutspendetermin in Nonnweiler: Am Dienstag, , findet in der Kurhalle Nonnweiler von 17 bis 20 Uhr ein Blutspendetermin statt. Der DRK-Ortsverein Nonnweiler bittet Sie um Ihre Spende für verletzte und schwerkranke Menschen. Bitte bringen Sie zur Blutspende unbedingt ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) mit. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig einen kostenlosen Gesundheits-Check zu erhalten. DRK-Ortsverein Nonnweiler Rinnen und Bürgersteige reinigen, dadurch Kosten für Schäden vermeiden! Danke für Ihre Mithilfe! 2

3 Der Bürgermeister informiert Auch in diesem Frühjahr fand wieder die landesweite Picobello-Aktion des EVS statt. In der Gemeinde Nonnweiler haben sich erneut viele freiwillige Helferinnen und Helfer in den verschiedenen Gemeindeteilen an der Reinigungsaktion beteiligt. So konnte eine große Menge Abfall und Unrat aus der Natur entfernt werden. Die Mitarbeiter des Bauhofes haben sich anschließend darum gekümmert, dass der Abfall ordnungsgemäß entsorgt wurde. Auch die Jugendfeuerwehren haben sich fleißig an der Reinigungsund Sammlungsaktion beteiligt. Die Vielzahl der jugendlichen Teilnehmer ist sehr erfreulich und zeigt, dass den Jugendlichen unsere Umwelt wichtig ist und sie auch bereit sind, tatkräftig mit anzupacken. Bei allen Helferinnen und Helfern bedanke ich mich an dieser Stelle für die wertvolle und lobenswerte Unterstützung sowie bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern für die gute Organisation und Vorbereitung dieser gelungenen Gemeinschaftsaktion. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister Hornissen und Wespen Im Sommer gibt es immer wieder Probleme mit Hornissen, Hummeln, Wildbienen und Wespen. Da sie unter Naturschutz stehen, ist die Vernichtung ihrer Nester nicht ohne weiteres zulässig. In erster Linie sollte man versuchen, sie umzusiedeln. Um Nester von Hornissen, Hummeln und Wildbienen vernichten zu dürfen, benötigt man die Genehmigung der Naturschutzbehörde. Lediglich bei Wespen ist dies ohne Genehmigung erlaubt, wenn eine Umsiedlung nicht möglich sein sollte. Wer Beratung oder Hilfe bei der Umsiedlung dieser Insekten benötigt, kann sich im Kreis St. Wendel an die folgenden Personen wenden: Raimund Jäckel, St. Wendel, Tel. (06853) 7555, Hermann Schön, Oberthal, Tel. (06854) 8146, und Ernst Schwingel, St. Wendel, Tel. (06851) Für die Beseitigung von Wespennestern, die nicht umgesiedelt werden können, ist nicht die Feuerwehr zuständig. Wer Hilfe benötigt, wende sich bitte an ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen (siehe Internet oder Gelbe Seiten). Nonnweiler, Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth Einsätze der Freiw. Feuerwehr Nonnweiler im März 2019 Die Löschbezirke Nonnweiler, Otzenhausen, Primstal und Schwarzenbach waren im Einsatz bei zwei Bränden bei einem Unternehmen im Industriegebiet Münzbachtal Otzenhausen. Die Löschbezirke Nonnweiler, Bierfeld, Braunshausen, Otzenhausen und Sitzerath waren bei den Stürmen Anfang des Monats im Einsatz und räumten an verschiedenen Straßen und Wegen umgestürzte Bäume beiseite. Der Löschbezirk Schwarzenbach sicherte ein Zelt im Industriegebiet Münzbachtal vor dem Wegfliegen. Feuerwehrleute des Löschbezirks Braunshausen leisteten Feuersicherheitswache bei einem Konzert im Bürgerhaus und unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung eines Patienten. Der Löschbezirk Nonnweiler sicherte den Rosenmontagsumzug, leistete Feuersicherheitswachen bei zwei Karnevalsveranstaltungen und rückte wegen eines Wasserschadens in einem Wohnhaus aus. Primstaler Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung eines Patienten aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses. Feuerwehrleute des Löschbezirks Sitzerath löschten eine brennende Fichtenhecke und Unterholz am Ortsrand. Allen Beteiligten spreche ich Dank und Anerkennung für ihren Einsatz aus. Nonnweiler, Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth Geschwindigkeitskontrollen Vom 15. bis führt die Gemeinde Marpingen im Auftrag der Gemeinde Nonnweiler in den Ortsteilen Nonnweiler, Primstal und Sitzerath Radarkontrollen durch. Auch in anderen Ortsteilen können Kontrollen stattfinden. Nonnweiler, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth Redaktionsschluss: montags Uhr Standesamt Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass Kai Trampert und Stefanie Barth, Schwarzenbach, auf dem Standesamt Nonnweiler die Ehe geschlossen haben. Der Standesbeamte: Mathieu Tourist Info und Kulturamt informieren Metal-Piratenabenteuer mit Action und Komik im April in der Kurhalle: Zum zehnjährigen Jubiläum inszeniert das Theater der härteren Klangart am 13. und 14. April die Metal Oper Pirate s Bride in der Kurhalle Nonnweiler. Die Zuschauer erwartet ein Piratenabenteuer mit viel Action und Komik. Pirate s Bride - Eine Metal Oper nach Tortuga wird präsentiert vom Theater der härteren Klangart zusammen mit der Gemeinde Nonnweiler. Samstag, 13. April, 20 Uhr, und Sonntag, 14. April, 18 Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vorher. Tickets für 17 Euro (ermäßigt 15 Euro) ab sofort auf ticket-regional.de, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, im Rathaus Nonnweiler und in Karo s Lädchen. Weitere Infos: und Zwei-Seen-Panorama-Erlebnislauf am Sonntag, : Die Strecke verbindet mit dem Bostalsee, dem Keltischen Ringwall Otzenhausen und der Talsperre Nonnweiler die touristischen Hauptattraktionen der Region. Der Lauf wird bereits zum 22. Mal vom Lauftreff des VfR Otzenhausen und der Gemeinde Nonnweiler durchgeführt. Nachmeldungen sind ohne Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag bis kurz vor Abfahrt der Busse möglich. Der Hauptlauf über 32 Kilometer richtet sich an Läufer, die Alternativ-Strecken über 18 Kilometer und der Zwölf-Kilometer-Lauf der Kreissparkasse empfehlen sich für Läufer und Walker. Anmeldung und Ziel für alle Läufer ist die Hunnenringhalle Otzenhausen. Von dort werden alle Läufer zu den Startplätzen mit Bussen befördert. Der Lauf ist ein Freundschaftslauf keine Zeitnahme, jeder stoppt seine Zeit individuell. Startnummern-Ausgabe und Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 7.30 Uhr in der Hunnenringhalle Otzenhausen für die beiden langen Strecken. Für die Zwölf-Kilometer-Strecke beginnt die Nachmeldung um 8.30 Uhr. Anmeldung und Infos: Aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald i Nationalpark startet in die Saison 2019 Vom bis erweitert das Nationalparkamt seine Angebote an Rangertouren und Erlebnistouren: Ab Dienstag, , Inseltour (barrierefrei). Ab Mittwoch, , Grenztour. Ab Donnerstag, , Waldtour. Ab Sonntag, 7. 4., Junior-Wildkatzentour (2,50 Euro pro Kind, Begleitperson Eltern/Großeltern frei). Wilde Kelten und alte Wälder samstags, Rangertreff Keltendorf (Kosten 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei). Nationalpark zwischen alten Wäldern und bizarren Felsen sonntags, Rangertreff Wildenburg. Kosten: 10 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei). Alle Touren starten um 14 Uhr! Weitere Infos: 3

4 Ortsteile Bierfeld Niederschrift Nr. 1/2019 über die Sitzung der Jagdgenossenschaft Bierfeld am in der Parkschenke Simon. Anwesend oder vertreten waren der Jagdvorsteher Heinz-Josef Lauer, die Jagdgenossen Backes Helmut, Buwen Dietmar, Emmerich Brunhilde, Forster Hildegard, Gemeinde Nonnweiler, Harig Peter, Heck Brigitte, Jäckels Annette, Kirchengemeinde Nonnweiler, Lauer Heinz- Josef, Loth Theresia, Maurer Rosemarie, Müller Christof, Ludwig Jürgen, Rauch Ingeborg, Stass Anja. Ferner waren anwesend Lauer Thomas, Maurer Hermann, Buwen Michael und Gemeindeangestellter Baldur Thome. In der heutigen Jagdgenossenschaftsversammlung, zu der alle Jagdgenossen durch öffentliche Bekanntmachung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler vom geladen waren, kamen nachfolgende Punkte zur Beratung und Beschlussfassung: Der Jagdvorsteher stellte vor Eintritt in die Tagesordnung fest, dass 16 Jagdgenossen mit einer Fläche von 133,64 Hektar anwesend oder vertreten waren. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Prüfbericht des Genossenschaftsausschusses 3. Rechnungslegung über Einnahmen und Ausgaben des Rechnungsjahres Entlastung des Jagdvorstehers für das Rechnungsjahr Wahl des Jagdvorstands 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verwendung des Jagdertrages 8. Aufstellung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Änderung des Jagdpachtvertrages 10. Bericht des Jagdpächters/Jagdaufsehers 11. Verschiedenes Beginn: 18 Uhr; Ende: 20 Uhr. Zu 1. Bericht des Jagdvorstehers Der Jagdvorsteher Heinz-Josef Lauer begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Der Jagdvorsteher informiert die Versammlung über Maßnahmen im vergangenen Jagdjahr u. a.: Informationsveranstaltungen der VJE und LAG-VJE-Saar Sachstand zum Pachtverhältnis mit Jagdpächter Reinhard Kraft Vereinszuschuss Bierfelder Vereine für 2017 und 2018 Verwendung der Haushaltsmittel Der Jagdvorsteher bedankt sich beim Pächter und seinen Jagdhelfern für die gute Zusammenarbeit, sowie den Genossenschaftsausschussmitgliedern für die aktive Mitarbeit. ohne Abstimmung Zu 2. Prüfbericht des Genossenschaftsausschusses Das Ausschussmitglied Rosemarie Maurer berichtet über die Prüfung des Flächenverzeichnisses (Jagdkataster), der Niederschriften und der Kassenverwaltung. Es ergaben sich keine Beanstandungen. ohne Abstimmung Zu 3. Rechnungslegung über die Einnahmen und Ausgaben des Rechnungsjahres 2018 Die Kassenwartin Brigitte Heck berichtet über die Rechnungslegung Der in der Anlage beigefügten Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2018 wird zugestimmt. Abstimmung: 15 dafür, 1 Enthaltung mit 2,9 ha Zu 4. Entlastung des Jagdvorstehers Dem Jagdvorsteher und der Kassenwartin wird für das Rechnungsjahr 2018 Entlastung erteilt. 4

5 Zu 5. Wahl des Jagdvorstandes Von der Genossenschaftsversammlung wurde für die Wahl des Jagdvorstehers Heinz-Josef Lauer vorgeschlagen. Für die Wahl des Stellvertretenden Jagdvorstehers wurde Dietmar Buwen vorgeschlagen. Für die Wahl des Kassenführers wurde Brigitte Heck vorgeschlagen. Für die Wahl des Schriftführers wurde Rosemarie Maurer vorgeschlagen. Für die Wahl der Beisitzer wurde Theresia Loth und Aloysius Reisdorf vorgeschlagen Die gewählten Vorstandsmitglieder erklärten sich bereit ihr Amt anzunehmen. Somit sind Sie gemäß 8 der Satzung der Jagdgenossenschaft Bierfeld für die Dauer von 5 Jahren als Jagdvorstand gewählt. Zu 6. Wahl der Kassenprüfer Von der Genossenschaftsversammlung wurden für die Wahl der Kassenprüfer Ruth Kaspar und Anja Stass vorgeschlagen. Abstimmung: 15 dafür, 1 Enthaltung mit 1,3 ha Die Gewählten erklärten sich bereit ihr Amt anzunehmen. Somit sind sie gemäß 12 der Satzung der Jagdgenossenschaft Bierfeld für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Zu 7. Verwendung des Jagdertrages Der Jagdreinertrag soll ausschließlich für gemeinschaftliche Zwecke der Jagdgenossenschaft Bierfeld innerhalb des gesamten Gemeindebezirkes Bierfeld verwendet werden. Nicht verbrauchte Beträge sind in das nächste Haushaltsjahr zu übernehmen. Maßnahmen im Feld- und Forstwirtschaftswegebau sind mit der Gemeinde Nonnweiler abzusprechen, um mögliche Überschneidungen zu vermeiden. Zu 8. Aufstellung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2019 Dem in der Anlage beigefügten Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird zugestimmt. Zu 9. Änderung des Jagdpachtvertrages Beschlussvorschlag: Der Jagdpächter Reinhard Kraft hat eine Verkürzung der Pachtdauer beantragt. Der bestehende Jagdpachtvertrag mit der Laufzeit bis zum wird in beiderseitigem Einvernehmen zum beendet. Zu 10. Bericht des Jagdpächters/-aufsehers Stellvertretend für den Jagdpächter Reinhard Kraft berichtet Jagdaufseher Dietmar Buwen u. a. über Abschüsse im vergangenen Jagdjahr ohne Abstimmung Zu11. Verschiedenes Allgemeine Aussprache ohne Abstimmung Heinz-Josef Lauer, Jagdvorsteher Kastel Mitteilung des Ortsvorstehers Vom 13. bis 28. April mache ich Ortsvorsteherurlaub. In dieser Zeit übernimmt Peter Ziller meine Vertretung. Magnus Jung, Ortsvorsteher Nonnweiler Mitteilung des Ortsvorstehers Anboulen: Die Boulefreunde Nonnweiler laden zur Saisoneröffnung am Samstag, , ab 14 Uhr zum Anboulen auf die Bouleanlage im Kurpark ein. Günther Barth, Ortsvorsteher Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates Nonnweiler am Dienstag, , 19 bis Uhr, im Café Annemarie, Nonnweiler Anwesend waren: Günther Barth (Ortsvorsteher), Hermann-Josef Simon, Dietmar Traut, Dietmar Piro, Jörn Hübner, Theo Weber, Andreas Lauer, Michael Reinert, Monika Eli. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Picobello-Tag Zuschussantrag der VG Kirmes 3. Urnendichtbelegungsfeld in Nonnweiler 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Mitteilungen und Anfragen Der Ortsvorsteher Günther Barth eröffnet um 19 Uhr im Café Annemarie die Sitzung des Ortsrates Nonnweiler. Er begrüßt die Ortsratsmitglieder sowie die anwesenden Gäste und stellt fest, dass zur Ortsratssitzung form- und fristgerecht geladen wurde. Zur letzten Niederschrift vom gibt es keine Einwände. Öffentlich 1. Picobello-Tag Der Ortsrat nimmt am Picobello-Tag 2019 teil. Treffpunkt ist am um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Nonnweiler. 2. Zuschussantrag der Vereinsgemeinschaft Kirmes Die Vereinsgemeinschaft Kirmes stellt beim Ortsrat Nonnweiler einen Antrag auf Zuschuss für die Beschaffung eines Zeltes. Das Zelt soll allen Vereinen aus dem Ortsteil Nonnweiler für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Der Ortsrat bewilligt einen Zuschuss in Höhe von 600 Euro. 3. Urnendichtbelegungsfeld in Nonnweiler Auf dem Friedhof in Nonnweiler soll ein Urnendichtbelegungsfeld angelegt werden. Der Ortsrat traf sich am Friedhof zwecks Gestaltung und Lage des Urnenfeldes. Die Vorschläge des Ortsrates soll der Ortsvorsteher der Gemeindeverwaltung weiterleiten. 4. Mitteilungen und Anfragen a) Auf Antrag des Ortsvorstehers werden 4 Warnschilder»Spielende Kinder Langsam fahren«für den Ortsteil Nonnweiler angeschafft. Die Warnschilder werden im Bereich des Kindergartens und»auf der Geig«in der Nähe der Schule aufgestellt. b) Die Straße»Auf der Geig«wird ab dem wegen Bauarbeiten Trierer Str. vorübergehend für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Ortsvorsteher bedankt sich beim Ortsrat und schließt um Uhr die Sitzung. Günther Barth, Ortsvorsteher Otzenhausen Mitteilung der Ortsvorsteherin Vom 15. bis findet keine Sprechstunde statt. In dringenden Fällen bin ich unter Tel. (06873) zu erreichen. Petra Mörsdorf, Ortsvorsteherin Primstal Mitteilungen des Ortsvorstehers Fertigstellung Mariengrotte: Bis zum Marienmonat Mai werden die Arbeiten an der Grotte leider nicht abgeschlossen sein. Die in der Baugenehmigung geforderte Verwendung der über 120 Jahre alten Ziegelsteine ist nicht umsetzbar. Zusammen mit dem Landeskonservator wird nach einer gleichwertigen Ersatzlösung gesucht. Für den Innenraum wird eine Wasserzapfstelle aus Ziegelsteinen gebaut. Die Pflanzungen werden mit Unterstützung der Teilnehmergemeinschaft ergänzt. Die Beleuchtung wird erneuert und die Beschilderung im Sakralraum ergänzt. Ich bedanke mich für die Geduld bei der Bevölkerung und bin mir sicher, dass die neu gestaltete Mariengrotte in den kommenden Jahrzehnten vielen Menschen ein wilkommener Ort der Besinnung und des Gebetes sein wird. 5

6 Gefunden: Tresorschlüssel auf einem Spazierweg auf dem Langheck- Rücken. Tel. (0176) oder (06875) Kurt Rech, Ortsvorsteher Sitzerath Mitteilung der Ortsvorsteherin Historische Nagelschmiede Sitzerath: Am Sonntag, 14. April, ist die Historische Nagelschmiede von 10 bis 12 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Unsere Nagelschmiede wird im Museumsentwicklungsplan aufgenommen. Dazu begrüßen wir an diesem Sonntag den Geschäftsführer des saarländischen Museumsverbandes Rainer Raber sowie unseren Landrat Udo Recktenwald. Unsere Nagelschmiede Albert Paulus, Siegbert Schmitt und die Ortsvorsteherin laden herzlich zur Vorführung ein. An folgenden Sonntagen ist die Nagelschmiede ebenfalls von Uhr geöffnet: , , , , , , Individuelle Gruppenbesuche mit Vorführung auf Anfrage. Die Buchung kann bei der Tourist Info Nonnweiler, Tel. (06873) 66076, erfolgen. Lieselene Scherer, Ortsvorsteherin Andere Behörden Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land bietet wieder umfassende Informationen in Form eines Existenzgründungsseminar an am Freitag, , und Samstag, , im Unternehmerzentrum St. Wendel, Werschweilerstr. 40 (UTZ). Teilnahmegebühr 50 Euro. Anmeldung und Infos: Tel. (06851) , Fax (06851) , Schulen Berufsbildende Schule in Hermeskeil Für das kommende Schuljahr werden noch Anmeldungen für folgende Bildungsgänge entgegengenommen: Höhere Berufsfachschule Wirtschaft (HBFW); Berufsfachschule I (BFI) in den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik, Wirtschaft und Verwaltung; Berufsvorbereitungsjahr für Schüler/innen ohne Schulabschluss. Geschwister-Scholl- Schule, Borwiesenstr. 5, Hermeskeil, Tel. (06503) 7023 oder , sekretariat@bbs-hermeskeil.de Ende des amtlichen Teiles Nichtamtliche Mitteilungen Feuerwehren Jugendfeuerwehr, Lbz. Braunshausen Übung am Samstag, , 10 Uhr. S. Maring, Jugendwart Freiw. Feuerwehr, Lbz. Braunshausen Übung am Samstag, , 16 Uhr. U. Haubert, Löschbezirksführer Jugendfeuerwehr, Lbz. Kastel Schulung am Samstag, , 10 Uhr. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr, Lbz. Sitzerath Ausbildung am Freitag, , 18 Uhr. Stefan Schmitt, Jugendwart Kirchen Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Sitzerath Schwarzenbach Gottesdienstordnung vom 13. bis 22. April Palmsonntag: L1: Jes 50, 4-7; APs: Ps 22 (21) , (R: 2); L2: Phil 2, 6-11; Ev: Lk 19, Samstag, : Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land u. Grabeskirche Jerusalem Uhr Sitzerath: Messfeier mit Palmprozession und Palmweihe; f. + Ehel. Schmidt-Reedmann, f. + Hedwig Adams, f. + Kurt Nicklas, f. + Pfarrer Hubert Nickels, f. + Ehel. Adolf u. Maria Horn u. Söhne, Enkel u. Schwiegerkinder, f. + Katharina u. Alfred Paulus u. Sohn Rudi, f. + Ehel. Lorscheter-Pastoors, f. + Ehel. Gertrud u. Johann Lorscheter u. verst. Eltern u. Geschwister, f. + Richard Stroh u. verst. Angeh., f. + August u. Barbara Will u. verst. Angeh., f. + Michel u. Hildegard Bojcun u. verst. Angeh., f. + Ehel. Leo u. Lydia Schmitt u. Schwester Elisabetha, f. + Maria u. Oskar Görgen, f. + Martha u. Johann Görgen u. verst. Angeh.; Lektor: Matthias Seimetz 19 Uhr Primstal: Familiengottesdienst mit Palmweihe; f. + Albert Meyer 2. Sterbeamt, f. + Luzia Wölfl 6 Wochenamt, f. + Sabine Kallenborn 6 Wochenamt, f. + Alois Hess, f. Leb. u. Verst. der Fam. Walter Zarth; Kommunionspender: Georg Reiter, Monika Schank, Steffi Koch Sonntag, : Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land u. Grabeskirche Jerusalem 9 Uhr Kastel: Messfeier mit Palmweihe; f. + Otto Koch 3. Jahrged. u. Sohn Erich; Lektor: Karl-Heinz Gillenberg; Kantor: Horst Latz; Kommunionspender: Heike Fries 9 Uhr Schwarzenbach: Messfeier mit Palmweihe f. + Helene Becker 1. Jahrged. u. Josef Becker, f. + Johann u.ursula Weiler u. Enkelin Heike Hartwich, f. + Bernhard Zenner u. Sohn Hans-Werner, f. + Ingolf, Helga u. Reinhold Straub, f. + Anni Klein, f. + Erna u. Peter Zaums u. Sohn Bernhard, f. + Maria u. Richard Giebel, f. + Peter, Veronika u. Rita Rausch, f. + Margareta u. Günter Mohrbacher; Lektor und Kommunionspender: Katja Bock Uhr Nonnweiler: Messfeier mit Palmweihe; f. + Bernhard Giebel, f. + Werner Meurisch, f. + Wilma Knop, f. + Mathilde u. Edmund Elgas, f. + Horst Feltes u. Eltern, f. + Elisabeth Lauterbach, f. + Roswitha Simon; Lektor: Anja Feid Uhr Otzenhausen: Messfeier mit Palmweihe f. + Elisabeth Kahn 6 Wochenamt, f. + Ehel. Marianne u. Hans Ganz u. Matthias Horn, f. + Helmut Walter; Lektor: Johannes Hohneck; Kommunionspender: Doris Backes 19 Uhr Braunshausen: Messfeier mit Palmweihe; f. + Anna Linnig 1. Jahrged., f. Leb. u. Verst. der Fam. Linnig-Düpre, f. + Adele Schaly, f. + Martin Linnig u. verst. Eltern, f. + Maria Barth, Söhne Gottfried u. Ludwig u. Schwiegertochter Klothilde; Lektor: Bärbel Simon; Kommunionspender: Heinz Schlegel Dienstag, : 18 Uhr Sitzerath: Friedensgebet Gründonnerstag, : Uhr Primstal: Abendmahlmesse; anschl. Betstunde, mitgestaltet von Wer kommt ; Lektor: Yvonne Wiesen; Kommunionspender: Steffi Koch, Yvonne Wiesen, Theresia Berwanger-Jochum 19 Uhr Nonnweiler: Familiengottesdienst, mitgest. von den Kommunionkindern Karfreitag, : 10 Uhr Otzenhausen: Kreuzweg für Familien 15 Uhr Primstal: Liturgie vom Leiden u. Sterben Christi; Lektor: Corina Arm u. Tina Berrens-Schweitzer; Kommunionspender: Georg Reiter, Monika Schank u. Corinna Wagner 15 Uhr Kastel: Liturgie vom Leiden u. Sterben Christi; Lektor: Silke Barth u. Gabriele Koster; Kantor: Karl-Heinz Gillenberg; Kommunionspender: Guido Maring 6

7 15 Uhr Otzenhausen: Liturgie vom Leiden u. Sterben Christi; Lektor: Annemarie Meier u. Yvonne Rimlinger; Kommunionspender: Annemarie Meier 15 Uhr Sitzerath: Liturgie vom Leiden u. Sterben Christi; Lektor: Matthias Seimetz u. Annerose Schmitt Karamstag, : Tag der Grabesruhe des Herrn 19 Uhr Primstal: Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Singkreis; Kollekte für die Kirchenheizung; Lektor: Anja Horn; Kommunionspender: Corina Arm, Yvonne Wiesen, Theresia Berwanger-Jochum 20 Uhr Nonnweiler: Feier der Osternacht; Lektor und Kommunionspender: Jutta Adam Ostersonntag, : Hochfest der Auferstehung des Herrn 6.30 Uhr Sitzerath: Auferstehungsfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor; Lektor: Siegfried Müller 9 Uhr Braunshausen: Osterhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Primstal; Lektor: Jutta Weiler; Kommunionspender: Ursula Kläßner 9 Uhr Schwarzenbach: Osterhochamt; Lektor und Kommunionspender: Monika Petto Uhr Kastel: Osterhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor; Lektor: Werner Jung; Kantor: Horst Latz; Kommunionspender: Simone Jung Uhr Otzenhausen: Osterhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Taufe des Kindes Rebekka Breuer; Lektor und Kommunionspender: Helga Schröder Ostermontag, : 9 Uhr Bierfeld: Hochamt f. + Monika Lauer 1. Jahrged., f. + Josef-Peter Adam u. Roswitha Molter, f. + Katharina, Franz-Josef u. Michael Haas; Lektor: Annika Blatt Uhr Primstal: Hochamt mit Kinderkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor; Türkollekte für die Messdiener; f. + Erna Feit 1. Jahrged. u. Werner Feit, f. + August Paulus u. verst. Angeh., f. + Irene Mersdorf; Lektor: Monika Scharf; Kommunionspender: Georg Reiter, Monika Schank, Steffi Koch Das hl. Sakrament der Ehe möchten sich spenden: Michael Peter Kraß u. Kimberley Schummer, Nonnweiler. Altardienste: Primstal: Gründonnerstag: Gruppe 2; Karfreitag: Gruppe 3; Karsamstag: Gruppe 4; Ostermontag: Gruppe 1. Sitzerath: Karfreitag: Gruppe 2; Ostersonntag: alle Messdiener. Öffnungszeiten Pfarrämter: Primstal: Di. Do. Fr Uhr, Mi Uhr. Nonnweiler: Mo. Mi. Fr Uhr, Di Uhr. Kontakte pastorales Team: Pfarrer Leininger (0151) , Pfarrer Reichardt (0151) , Frau Henschke (0160) Kath. öffentliche Bücherei Primstal: mittwochs Uhr und nach jedem Wochenendgottesdienst. Krabbelgruppe Primstal: dienstags Uhr im Kindergarten. Neuapostolische Kirche Wadern Gottesdienstzeiten: sonntags 9.30 Uhr, mittwochs Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Evang. Kirchengemeinden Sötern, Bosen und Nohfelden Katechumenenunterricht: Freitag, , von 17 bis 20 Uhr im Jugendtreff Schwarzenbach. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8 12 Uhr und Donnerstag von 8 11 Uhr, Tel. (06852) 92901, Pfarrer M. Keip, Tel. (06852) Schwarzenbach: Frauenkreis (14tägig): Mi 20 Uhr; Jugendtreff: Mi u. Fr 20 Uhr; Kindergruppe: Mi 18 Uhr (14tägig). Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch Sonntag, : Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hermeskeil Montag, : 16 Uhr Integrationscafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Gründonnerstag: 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hermeskeil Karfreitag: Uhr Abendmahlsgottesdienst in Züsch; 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hermeskeil Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3, 14.15) Jehovas Zeugen Königreichssaal Hermeskeil, An der Alten Brauerei 5 Freitag, : 19 Uhr Vortrag:»Jehova ist treu«1. Kor , anschl.»wie bereitest du dich auf das Gedächtnismahl vor?«sonntag, : 10 Uhr Vortrag:»Ergreife das wirkliche Leben!«, Bibelstudium»Gib deine Integrität nicht auf«hiob 27:5 SPD-Ortsverein Nonnweiler Am Samstag, , findet ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz am Friedhof Nonnweiler statt. Helfer sind herzlich willkommen. Günther Barth, Vorsitzender Die Reha-Wassergymnastik-Sportgruppe Nonnweiler e.v. lädt zur Mitgliederversammlung ein am 3. 5., 17 Uhr, in der Parkschenke Simon in Nonnweiler. Wegen der Wichtigkeit bitte ich alle Mitglieder um Anwesenheit. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Kassiererin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Aussprache zu Punkt 3 und 4; 7. Verschiedenes. Braunshausen Kläppern der Messdiener in Braunshausen Mit Ratschen und Kläppern gehen die Messdiener durchs Dorf und ersetzen so die Kirchenglocken. Geschwister und Freunde sind herzlich willkommen. Wir hoffen, dass viele Dorfbewohner an Karsamstag den Kindern ihre Türen öffnen und sie für ihre Dienste während des Jahres belohnen. Besonders freuen sich die Messdiener über eine Geldspende für ihre Messdienerkasse. Ganz besonders sind die Kommunionkinder eingeladen, mitzumachen. Termine: Karfreitag 18 Uhr, Karsamstag 9.30 Uhr. Treffpunkt jeweils in der Sakristei. Musikverein Braunshausen Donnerstag, : Uhr Gesamtprobe Pfarrsaal Primstal. Sonntag, : 10 Uhr Gesamtprobe Bürgerhaus. Kastel Die Frauengemeinschaft Kastel bedankt sich bei allen Frauen, die am Frühstück teilgenommen haben. Pfarrkapelle Kastel Sonntag, , Probe um 10 Uhr. Parteien Vereine Veröffentlichungen bitte kurzfassen und bei der Gemeindeverwaltung (Zimmer 25 oder per Mail an amtsblatt@nonnweiler.de) zum Abdruck einreichen. Handgeschriebene Manuskripte werden nicht abgedruckt. Kürzungen bleiben vorbehalten. Es wird gebeten, es beim einmaligen Abdruck gleichlautender Artikel zu belassen. Wir bitten um Verständnis. VERWALTUNG UND VERLAG 7

8 TTC Kastel Ergebnisse: U18 Jungen: Kastel Rappweiler/Zwalbach 1:9, Kastel II Dörsdorf 0: : Herren II: Primstal/Lockweiler III Kastel II; U18 Jungen: Primstal/Lockweiler II Kastel, Kastel II Wadrill II. Heimatverein Kastel Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, in der Schutzhütte im Mäusekeller. Nonnweiler Hochwälder Tennisclub, HTC e.v. Am ab 9.30 Uhr findet an unserer Tennisanlage und bei trockenem Wetter ein Arbeitseinsatz statt. Alle Mitglieder sind unter dem Motto»Wir alle sind der Verein«zur Mithilfe aufgefordert. Für Getränke und eine abschließende Stärkung ist gesorgt. DRK-Ortsverein Nonnweiler Blutspendetermin am Dienstag, , von 17 bis 20 Uhr in der Kurhalle Nonnweiler. Wir bitten unsere Spender, ein gültiges Ausweispapier mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) zu Spende mitzubringen. Kolping-Kapelle Nonnweiler/Bierfeld Probe am Freitag, , Uhr, im Bürgerhaus Bierfeld. Karfreitag keine Probe. Probe nach Ostern am Donnerstag, , Uhr. KG 1954 Nonnweiler e.v. Unsere Mitgliederversammlung findet am um 18 Uhr beim Löffler statt. Anträge können bis in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Otzenhausen VfR Otzenhausen Samstag, , Uhr Otzenhausen 1 Bostalsee 2. Trainingszeiten: F-Junioren montags 17 Uhr; G-Junioren donnerstags 17 Uhr, jeweils auf dem Sportplatz. Der Seen-Panorama-Erlebnislauf findet am Sonntag, , statt. Küchendienst ab 6 Uhr. Anmeldung ab 7 Uhr. Aufbau am Samstag, , ab 10 Uhr an der Hunnenringhalle. Wir suchen für unsere Keltenzwerge Unterstützung ab 8 Jahren. Die Keltenzwerge beginnen mit dem Training am um 9.30 bis Uhr in der Turnhalle Otzenhausen. Bei weiteren Fragen unter (0177) melden. ASG Otzenhausen Wir räuchern Forellen für Ostern. Die Forellen können an Karfreitag zwischen und Uhr an der Vereinshütte am Kurparkweiher Nonnweiler abgeholt werden. Räucherforellen 4,50 Euro/Stück, grüne Forellen 3,50 Euro/Stück. Bestellungen bis bei Oliver Stein, (0160) , oder Heinz Schons, (0160) Schützenverein Falkenauge e.v. Otzenhausen Wir laden unsere Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Sonntag, , 17 Uhr, ins Schützenheim ein. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch die Gemeinde Nonnweiler allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler, Nonnweiler, Telefon (06873) 660-0, Telefax (06873) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr. Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, Nonnweiler, Telefon (06873) , Telefax (06873) Primstal DRK-Ortsverein Primstal Ausbildung am Montag, , Uhr, im DRK-Heim. Wanderfreunde Krummstiefel Wanderung Achatweg in Freisen: Am Sonntag, , treffen wir uns um 9 Uhr bei der Apotheke zur gemeinsamen Fahrt mit PKW nach Freisen. Vom Parkplatz an der Kompostieranlage aus beginnt unsere Wanderung. Die ca. 7 km lange Tour eröffnet uns Einblick in die Erdgeschichte am Hellerberg. Highlight ist die 15 m hohe»basalt-rose«, eine beeindruckende Felskugel. Nach der Wanderung Einkehr im Hunsrücker Hof in Brücken. Volleyballverein Primstal Für unsere 1. und 2. Damenmannschaft suchen wir Verstärkung. Auch unsere Jugend ab 8 Jahren freut sich über Neuzugänge. Bei Interesse bitte melden bei Jennifer Mathieu ( ). Pfarrkapelle Primstal Sonntag, : Uhr Gesamtprobe im Pfarrsaal. VfL Primstal Sonntag, : 15 Uhr Wustweiler Primstal 2; 15 Uhr Homburg 2 Primstal 1. Samstag, : 14 Uhr Merchweiler 2 Primstal 2; 14 Uhr Wiesbach 2 Primstal 1. AH: Samstag, : Uhr Primstal Urweiler. Tischtennisfreunde Primstal e.v. Ergebnisse: Damen 1: Primstal Remmesweiler 0:8; Herren 1: Primstal/Lockweiler Quierschied 9:5; Herren 3: Dörsdorf 3 Primstal/ Lockweiler 3 7:9, Primstal/Lockweiler Dörsdorf 4 9:2; Jugend 1: Primstal/Lockweiler Merchweiler 6:4; Jugend 2: Primstal/Lockweiler Merzig 2:8, Rappweiler-Zwalbach Primstal 8:2; Jugend 3: Primstal/ Lockweiler Dörsdorf 2 9:1; Schüler A1: Niederlinxweiler Primstal/ Lockweiler 10:0; Schüler A2: Primstal/Lockweiler Altenwald 2 9: : Damen 1: Saarbrücken Primstal; Herren 1: Urexweiler Primstal/Lockweiler; Herren 3: Primstal/Lockweiler 3 Kastel 2; Jugend 1: Prmstal/Lockweiler Oberwürzbach; Jugend 2: Primstal/Lockweiler Kastel; Jugend 3: Primstal/Lockweiler Lindscheid; Schüler A1: Primstal/Lockweiler Altenwald; Schüler A2: Primstal/Lockweiler Schaumberg Theley. Tanzwerk Primstal Am findet um 18 Uhr unsere Gründungssitzung des Vereins im Pfarrsaal in Primstal statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Turn- und Gymnastikverein Primstal e.v. Nordic Walking: Treffpunkt um 8.30 Uhr am Löwenhof. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften fahren wir zum Walken auf die Johann- Adams-Mühle, anschl. Gelegenheit zum Frühstück, dazu bitte bis Samstag, , 17 Uhr, bei Karin anmelden. Vom 17. bis findet kein Training für 50 plus Turnen, Frauenturnen, Nordic Walking, Kinder- und Eltern-Kind-Turnen, Rope Skipping und Kurs»Gesundheitssport«statt. Kläpperaktion der Messdiener Primstal An Karfreitag starten wir die Kläpperaktion. Wir vertreten mit unseren Rasseln und Kläppern an Karfreitag die Glocken, die, wie der Volksmund sagt, zum Beichten nach Rom sind. Treffpunkt um 10 Uhr in der Kirche. Geschwister und Freunde und alle Kinder, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen mitzumachen. Bitte meldet Euch vorab bei Sandra Didas, Tel. 7164, oder Mareike Becker, Tel Der Erlös ist für die Kinderkrebshilfe Saar. Über eine Spende für die Messdienerkasse würden wir uns sehr freuen. JFG Schaumberg-Prims Donnerstag, : D-Jgd. Gresaubach 2 JFG Uhr; C-Jgd. JFG 3 Bosen 2 18 Uhr in Tholey. Samstag, : D-Jgd. Theley JFG Uhr; C-Jgd. JFG 1 Saarbrücken Uhr in Scheuern, Freisen JFG 2 14 Uhr; A-Jgd. JFG 1 Schwalbach Uhr in Primstal, 8

9 JFG 2 Wiebelskirchen Uhr in Tholey. Sonntag, : B-Jgd. Bildstock JFG 1 11 Uhr, JFG 2 Furpach 11 Uhr in Hasborn, Ottweiler JFG Uhr. Schwarzenbach TuS»Fortuna«Schwarzenbach e.v. Handball: Samstag, : 20 Uhr Frauen Niederwürzbach Schwarzenbach/Hermeskeil II in der Würzbachhalle in Niederwürzbach. Sonntag, : Uhr B-Jgd. Schwarzenbach Oberthal/Namborn in der Peterberghalle Braunshausen. Pfarrkapelle Schwarzenbach e.v. Sonntag, : Uhr Registerprobe Holz im Kolpinghaus. Montag, : Uhr Vorstandssitzung, 20 Uhr Registerprobe Blech und Schlagzeug im Kolpinghaus. Jugendtreff Schwarzenbach e.v.»live im Treff«: Wir bedanken uns bei allen, die bei der Veranstaltung am mitgewirkt haben. Nächster Termin: mit dem Peterberg Jazz Orchester (PBJO). Katechumenen: Gruppenstunde am von Uhr. Obst- und Gartenbauverein Schwarzenbach Wir wählten in der ordentlichen Mitgliederversammlung am satzungsgemäß unseren Vorstand. Otto Basters bleibt Vorsitzender, Stellvertreter Horst Hamm. Gerhard Maurer und Sigurd Scherz wurden als Kassierer und Schriftführer bestätigt. Beisitzer: Renate Basters, Renate Maurer, Manfred Haifer, Dieter Keller und Wilfried Meyer. Winfried Backes und Helmut Roth wurden als Kassenprüfer gewählt. Angelsportverein Schwarzenbach An Karfreitag räuchern und braten wir frische Forellen. Wir bitten um Vorbestellung bis unter Tel. (06873) 7417 und 1754 und bei allen Vereinsmitgliedern. Die Forellen können am Weiher in der Schellkaul abgeholt werden. Sitzerath SG Wadrill-Sitzerath Sonntag, : Hülzweiler Wadrill-Sitzerath 1 15 Uhr, Morscholz- Steinberg Wadrill-Sitzerath 2 15 Uhr, Orscholz II Wadrill-Sitzerath Uhr. Donnerstag, : E-Jgd. Wadrill Noswendel-Wadern Uhr in Wadrill. Samstag, : D1-Jgd. Stadt Wadern Bistal Uhr in Wadrill. Wir bieten jeden Donnerstag ab 17 Uhr für die jüngsten Fußballer (Jahrgang 2012/13) ein Schnuppertraining in der Wadrilltal-Halle. Kirchenchor Sitzerath In der Generalversammlung wurden folgende Personen für die nächsten 4 Jahre in den Vorstand gewählt: Vorsitzender Siegbert Schmitt, Stellvertretender Vorsitzender Fredi Spohn, Kassiererin Andrea Stroh, Beisitzer Bernadete Trampert, Manfred Michels, Horst Paulus und Rainer Stroh. Per Amt gehören dem Vorstand an: Präses Pastor Hans Leininger und Chorleiter Michael Ludwig. Zu Kassenprüfern wurden Matthias Seimetz und Adalbert Simon bestimmt. Festgelegt wurde der Probenbeginn ganzjährig auf Uhr jeden Dienstag. Garten- und Naturfreunde Sitzerath e.v. Zur Fertigstellung unserer Blühwiese treffen wir uns am Freitag, , 17 Uhr, zu einem Arbeitseinsatz am Kelterhaus.»Asterix & Das Geheimnis des Zaubertranks«: Samstag, , und Sonntag, , Uhr. Dienstag, , Uhr.»Shoplifters«: Dienstag, , Uhr. Clint Eastwood in:»the Mule«: Mittwoch, , Uhr. Demnächst:»Friedhof der Kuscheltiere«. Verschiedenes Herzsport-Verein Hermeskeil e.v. Montag, , Uhr Präventionsgruppe, Uhr Übungsgruppe. Dienstag, , Uhr Nachfolgegruppe. Vom 23. bis keine Übungsstunden. Osterkonzert in der Martinuskirche Am Ostermontag, 17 Uhr, findet das Osterkonzert in der Hermeskeiler Martinuskirche statt. An der Trompete spielt Griseldis Lichdi. Zu Gehör kommen barocke Glanzlichter von Martini, Telemann und Vivaldi sowie Hans Andre Stamm. Kirchenmusiker Christian Heidecker ist Leiter der Kirchenmusik an St. Stephan in Würzburg. Zu seinen Aufgaben zählt neben der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste die künstlerische Leitung des Kammerchors und die Durchführung von Orgel-, Chor- und Kammermusikkonzerten an St. Stephan. Tourist-Information Hermeskeil Vom bis finden die Wanderwochen in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald statt. Motto»Genussvoll wandern«. Die VG Hermeskeil bietet 2 Wanderungen an. Hexenwanderung: Nach einer Führung im Burg- und Hexenmuseum Grimburg geht es zum Hexentanzplatz, anschließend Wanderung zur Burg Grimburg, mit dem Planwagen zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt Burg- und Hexenmuseum Grimburg, Wanderung ca. 7 km, Teilnehmer mind. 10, max. 20, Kosten 18 Euro inkl. Snack und Planwagenfahrt, Kinder 15 Euro. Sekt oder Selters Auf Bizzel-Tour im Nationalpark: Wanderung mit Sektprobe und kleinen Leckereien sowie Anekdoten zum Prickelndem im Glas und den umgebenden Wald. Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Muhl, Wanderung 7 km, 3,5 Stunden, Kosten 15 Euro inkl. Getränke und kleinen Leckereien. Für beide Wanderungen Anmeldung erforderlich unter Tel. (06503) oder info@hermeskeil.de Der Obst- und Gartenbauverein Löstertal lädt am Sonntag, , Uhr, in Buweiler, Rathener Str. 18, zur Pflanzen- und Gartenbörse ein. Der Markt dient als Plattform für Gartengespräche mit Garten- und Pflanzenliebhabern, bei Getränken, Mittagsimbiss und Kuchen. Geänderter Redaktionsund Anzeigenschluss Wegen der Osterfeiertage ist der Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe Nr.17 am Donnerstag, 18. April 2019, Uhr Veranstaltungen Central-Filmtheater Nonnweiler»Dumbo«: Freitag, , und Samstag, , Uhr. Samstag, , bis Mittwoch, , täglich Uhr.»Die Goldfische«: Freitag, , Uhr. Sonntag, , und Montag, , Uhr. 9

10 Notrufe Po li zein ot ru f Feu er wehr not ruf Rettungsdienst/Notarzt Gemeinde-Wehr füh rer Telefon (0171) Stell ver tre ter Te le fon (0151) bzw. (0175) Lösch be zirks füh rer und Stell ver tre ter der Frei wil li gen Feu er wehr Nonn wei ler: Bier feld (0170) (0151) Brauns hau sen... (0170) (06873) Kas tel (0170) und Nonn wei ler (0151) (0160) (0160) Ot zen hau sen.... (0151) (0176) (0151) Prims tal (0171) (0176) Schwar zen bach.. (06873) Sit zer ath (06873) Kran ken häu ser: Kran ken haus St. Wen del (06851) Kran ken haus Her mes keil (06503) 81-0 Kran ken haus Bir ken feld/na he. (06782) 180 Kran ken trans por te: Roth GmbH (06873) 7575 Wag ner (06873) 6288 Giftzentrale (06841) Pfarr äm ter: Kath. Pfarr amt Brauns hau sen Kas tel Prims tal (06875) 229 Kath. Pfarr amt Nonn wei ler Bierfeld Ot zen hau sen Schwarzenbach Sit zer ath.... (06873) 284 Evang. Pfarr amt Sö tern Filialort Schwarzenbach (06852) Pfar rer (06852) Evang. Pfarr amt Bierfeld, Braunshausen, Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen, Primstal, Sitzerath (06503) Krebsinformationsdienst:.... (0800) Be ra tungs stel le für Er zie hungs-, Eheund Le bens fra gen des Bis tums Trier (06851) 4927 Kri sen te le fon Kreisjugendamt St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern: (Tag und Nacht) (0172) Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.v (0171) und (0175) Ehrenamtl. Unterstütz. f. ältere, alleinst. Menschen Paten mit Herz (06851) o. (0171) Sozialer- u. Behindertenfahrdienst (06851) Familienberatungsstelle idee.on (06873) und (0160) Pflegestützpunkt Nonnweiler im MGH (06873) Ar bei ter wohl fahrt Kreis St. Wen del, Am bu lan ter Pfle ge dienst:.... (06851) Ca ri tas-pfle ge dienst Tholey... (06853) Christ li che Hos piz hil fe St. Wen del (06851) und Amb. Pflegedienst und Tagespflege Ar min Jun ker, Kas tel (06873) 6156 Betreuungs- und Entlastungsangebot in der Häuslichkeit Christiane Trattnig (06873) 7237 ener gis-netzgesellschaft mbh Stö rungs dienst Strom (24 h).... (0681) Stö rungs dienst Erd gas (24 h)... (0681) Forst re vier Nonnweiler/Eisen: (0160) Revier Naturpark/Privatwaldberatung (0160) Tier schutzverein Nonnweiler.. (06873) 6957 Tier schutzhotline (0681) Tier ärzt li che Pra xis Dr. En gels mann Prims tal, Bergstr (06875) Bereitschaftsdienst Bauhof und Wasserwerk Wäh rend der Dienst zeit (Mon tag Frei tag): Bau hof Nonn wei ler (06873) Was ser werk (06873) nach Dienst schluss: Telefon (0171) Gesundheitsdienst Gem.-Praxis Dr. Laila El Masri/Dr. Stephan Gerdelmann Primstal, Hauptstraße 27, Telefon (06875) 1666 Gem.-Praxis Frey, Sötern, Telefon (06852) 360 Urologische Praxis Hosseini Haus d. Gesundheit, Nonnweiler, Tel. (06873) Gemeinschaftspraxis Herzog Nonnweiler, Am Hammerberg 11, Telefon (06873) Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727 Ihr Hausarzt MVZ Primstal Primstal, Hauptstraße 45, Telefon (06875) Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Telefon (06873) 544 Zahnarzt Michael Rupp Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911 Zahnarztpraxis-Primstal Dr. Endres/Ney Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240 Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688 Sanitätshaus Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Telefon (06873) 1475 Podologie-Fußpflege-Zentrum-Primstal Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) Heilpraktikerin Anette Colling Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Telefon (06873) Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler, Drosselweg, Haus Paracelsus, Telefon (06873) Heilpraktikerin Sandra Schmitt Kastel, Am Scheibchen 3, Telefon (06873) 1246 Heilpraktik. Gesundheitspäd. Maritta Tausch Nonnweiler, Eschenweg 4, Telefon (06873) Heilpraktikerin Elke Mehr Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) Heilpraktikerin Ruth Gebel Braunshausen, Kasteler Str. 22a, Tel. (06873) Logopädische Praxis Wortwechsel, Lisa & Anna Theobald Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel. (06873) Praxis für Logopädie & Lerntherapie Julia Georg Otzenhausen, Mariahütter Str. 1, Tel. (06873) Yoga, Massage, Hypnose Karola Matschke Braunshausen, Feldstraße 2, Telefon (06873) Psycholog. Beratungspraxis Ch. Michels-Sersch Otzenhausen, Distelwies 6, Telefon (06873) 7499 Praxis für Psychotherapie Christa Freisberg Primstal, Mettnicher Str. 17, Telefon (06875) Phy sio the ra pie Flock, Kran ken gym., Mas sa ge, Lymphdr., Otzenh.,Bahnhofstr.47, Tel.(06873) 7190 Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer Primstal, Hauptstr. 26, Telefon (06875) Kran ken gym nas tik- und Mas sa ge pra xis H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Telefon (06875) 544 Mas s. Lymphdr. und Podol. Behandl. K.Wag ner Otzenhausen, Fliederweg 2, Telefon (06873) 896 Kran ken gym nas tik und Mas sa ge pra xis Schnei der G. und Juhl ke D. Prims tal, Bir ken weg 13, Telefon (06875) 1206 Reflex- u. Energiezonen-Harmon. Rudolf Backes Prims tal, Haags tra ße 13, Telefon (06875) 7232 Med. Fuß pfle ge An drea Fink ler Prims tal, Bir ken weg 13, Telefon (06875) 1033 Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler Bierfeld, Auensbach 43, Telefon (06873) Med. Fußpflege/Wellnessmassage Barbara Meter Bierfeld, Wendalinusstraße 13, Telefon (06873) Med. Fußpflege Bettina Serwe Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538 Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes Otzenhausen, Keltenweg 4, Telefon (0177) Lemuria Movement, Yoga, Massage, A. Endres Nonnweiler, Ringstraße 10 a, Telefon (06873) Tradit. Thai-Massage Lakkhana Schommer Nonnweiler, Am Zoll 11, Telefon (06873) Fußpfl., Welln.-mass., Körper- u. Hautpfl. Simone Zarth Primstal, Hauptstraße 11, Telefon (06875) Fuß- u. Hautpfl., Welln.-mass., Susanna Butterbach Otzenhausen, Keltenweg 15, Tel. (06873) Praxis für Lebensenergie Ramona Ruf Schwarzenbach, Telefon (06873) Entspannungspäd./Heilpraktik. f. Psychotherapie K. Müller Sitzerath, Telefon (06873) 569 Praxis für gesundheitliche Förderung Marion H. Sitzerath, Römerstraße 42, Telefon (06873) Abfall-Info Auskunft und Reklamationen: Abfall- und Wertstoffberatung der Gemeinde Nonn wei ler... (06873) Restmüll, Biomüll, Sperrmüll: EVS-Kunden-Center (0681) Abfuhruntern. Fa. RMG.. Info (06821) Gelbe Wertstoffsäcke: Firma RMG Info (0800) Öffnungszeiten der Erd ma ssende po nie und Kom pos tie rungs an la ge Kas tel: Mon tag Frei tag Uhr; Sams tag Uhr; Telefon (06873) In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die Hausmülltonne gehören und sortiert sind, zum Teil kostenfrei (z.b. Elektroaltgeräte, Sperrmüll bis 2 m 3 ) entsorgt werden. EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe: Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6 Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr, Sa 8 14 Uhr, Telefon (06871) Tholey-Hasborn, Industriestr. 14 Mo, Di, Do, Fr 9 16 Uhr, Mi Uhr, Sa 8 14 Uhr, Telefon (06853) Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str. Di, Mi, Fr Uhr, Do Uhr, Sa 8 15 Uhr, Telefon (06852) Ärztlicher Nothilfedienst Samstag, 13. April bis Sonn tag, 14. April 2019: Arzt: Samstag, , 8 Uhr, bis Montag, , 8 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis Losheim, Marienhausklinik, Krankenhausstr. 21 Telefon (01805) Zahn arzt: Dr. Gimmler, Losheim am See Telefon (06872) 7115 Dr. Preiß, St. Wendel Telefon (06851) 2501 Au gen arzt: Sindlinger, Völklingen Telefon (06898) Kin der arzt: Samstag, , 8 Uhr, bis Montag, , 8 Uhr Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen Telefon (06821) Tier arzt: Timmermann/Ternes, Dillingen Telefon (06831) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Apotheken- Bereitschaftsdienst Notdiensthotline: (0800) und Samstag, 13. April 2019 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen Telefon (06852) 7707 Sonntag, 14. April 2019 Marien-Apotheke, Oberthal Telefon (06854) 6008

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Kastel Otzenhausen Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon (06873) 660-0 e-mail:

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

ONNWEILER. 45. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2018

ONNWEILER. 45. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2018 Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Nonnweiler Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon (06873)

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Nonnweiler Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon (06873) 660-0

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ONNWEILER. Ein frohes Osterfest

ONNWEILER. Ein frohes Osterfest Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Nonnweiler Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Nonnweiler Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Hochwaldchor Frühjahrs- Matinee. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler.

ONNWEILER. Hochwaldchor Frühjahrs- Matinee. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Rathauserstürmung. Traditioneller Rosenmontagszug in Nonnweiler. am Fetten Donnerstag Uhr

ONNWEILER. Rathauserstürmung. Traditioneller Rosenmontagszug in Nonnweiler. am Fetten Donnerstag Uhr Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshause. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerat. Schwarzenbac

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshause. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerat. Schwarzenbac Bierfeld Braunshause Kastel Nonnweiler Otzenhause Primstal Schwarzenbac Sitzerat Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer Straße

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Kastel Otzenhausen Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon (06873) 660-0 e-mail:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. 45. Jahrgang Nummer 43 Donnerstag, 25. Oktober Architektenwettbewerb Nationalparktor Preisgericht bestimmt Sieger

ONNWEILER. 45. Jahrgang Nummer 43 Donnerstag, 25. Oktober Architektenwettbewerb Nationalparktor Preisgericht bestimmt Sieger Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Kastel Nonnweiler Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon (06873)

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Natur zum Greifen nah - Wandern Die Natur zum Greifen nah - Wandern um 10:42 Uhr mit dem 3-Seen-Bus von Bosen nach Tholey um 11:08 Uhr in Tholey Schaumberg Plateau, Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Nahequelle

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ONNWEILER. 42. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 1.Oktober 2015. Kulturamt Nonnweiler präsentiert: Musical Project

ONNWEILER. 42. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 1.Oktober 2015. Kulturamt Nonnweiler präsentiert: Musical Project Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Chronik zur 30 Jahr Feier

Chronik zur 30 Jahr Feier Chronik zur 30 Jahr Feier (Quelle: Jahresprogramm des TuS Peterberg 2007) Auf Initiative des Fremdenverkehrsvereins Braunshausen wird am Juli 1977 eine Versammlung zur Gründung eines Skiciubs in die Schutzhütte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Prominenter Besuch in Nonnweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler.

ONNWEILER. Prominenter Besuch in Nonnweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Bierfeld Otzenhausen Braunshausen Primstal Schwarzenbach Kastel Nonnweiler Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

ONNWEILER. Rathauserstürmung. Traditioneller Rosenmontagszug in Nonnweiler. am Fetten Donnerstag Uhr

ONNWEILER. Rathauserstürmung. Traditioneller Rosenmontagszug in Nonnweiler. am Fetten Donnerstag Uhr Bierfeld Braunshausen Kastel Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Trierer Straße 5 66620 Telefon

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach

ONNWEILER. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde. Braunshausen. Primstal. Kastel. Nonnweiler. Sitzerath. Schwarzenbach Bierfeld Braunshausen Kastel Nonnweiler Otzenhausen Primstal Schwarzenbach Sitzerath Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr