P F A R R B R I E F KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD BERGZABERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P F A R R B R I E F KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD BERGZABERN"

Transkript

1 P F A R R B R I E F KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD BERGZABERN Bad Bergzabern, Birkenhördt, Blankenborn, Böllenborn, Dörrenbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Rechtenbach- Schweigen, Schweighofen, Steinfeld JUNI 2015 Gottheit tief verborgen, betend nah ich DIR. Unter diesem Zeichen bist DU wahrhaft hier (vgl: GL 497) - 1 -

2 Geistliches Wort Corpus Christi - Brot des Lebens! Wer verbirgt sich unter der Gestalt des Brotes? Wer klopft an die Tür unserer Seele und will als geistige Nahrung zu uns kommen? Wer ist es, der sich nach unserer Liebe und Hingabe sehnt? Es ist Jesus, der von Maria in Betlehem geboren wurde, derselbe Jesus, der im Tempel lehrte und Tote zum Leben erweckt hat, Jesus, der auf dem Wasser ging und dem Sturm Einhalt gebot. Immer wieder müssen wir über diese Demut erstaunt sein. Nicht nur, dass er als kleines, hilfloses Kind unsere arme, menschliche Natur angenommen hat; mehr noch; er erniedrigt sich selbst und kommt uns entgegen, in einem kleinen Stückchen Brot, in einer kleinen Hostie. Jedes Jahr, 10 Tage nach dem Pfingstfest, feiern wir das Fronleichnamsfest. Die Katholiken auf der ganzen Welt verkünden an diesem Festtag diesen grundlegenden, wichtigen Aspekt des Glaubens. Wir Christen ziehen mit dem Allerheiligsten in feierlicher Prozession, singend und betend durch die Orte, um Gott ihre Liebe, ihre Ehrfurcht und Anbetung zum Ausdruck zu bringen. Es reicht nicht, jeden Tag die heilige Eucharistie zu feiern. Es ist nicht genug, sich der Einsetzung des Altarsakramentes beim letzten Abendmahl zu erinnern. Vielmehr soll diesem ehrwürdigen Geheimnis unseres Glaubens ein eigener, besonderer Tag gewidmet sein, an dem wir unsere ganze Aufmerksamkeit und Ehre dem Leib und Blut Jesu, der wahrer Gott ist, darbringen. Im Laufe der Jahrhunderte gab es immer wieder Zweifel an der Realität Gottes, obwohl viele Heilige in unzähligen Büchern und Schriften darüber geschrieben haben. Immer noch kommen uns Zweifel an der wirklichen Gegenwart Jesu in Brot und Wein. Auch heute noch ist diese Realität schwer zu akzeptieren. Aber diese Lehre ist die Wichtigste, die Jesus uns je gab. Die heilige Teresia von Avila, die begnadete Mystikerin, schrieb über den Empfang der heiligen Kommunion: Wenn ich kommunizierte, wusste ich, dass dann der Herr sicher in mir war. Sobald ich kommuniziert hatte, - manchmal wenn ich mich auch nur dem Sakrament näherte, - erfuhren Seele und Leib eine so heilbringende Wirkung, dass ich mich wunderte. Und die heilige Mutter Teresa bekennt: Jesus hat sich selbst zum Brot des Lebens gemacht, um uns das Leben zu schenken. Tag und Nacht ist er da. Wenn wir wirklich in der Liebe wachsen wollen, kommen wir zur heiligen Kommunion. Haben Sie noch Zweifel? Warten Sie nicht auf ein Wunder. Es gibt eine viel einfachere Hilfe. Lesen Sie Jesu eigene Worte im Johannesevangelium die Worte Jesu: Ich bin das Brot des Lebens, wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern. Wenn wir wirklich glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist, so ist es nur ein kleiner Schritt, seine Worte über sein Kommen als Brot des Lebens zu akzeptieren. Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben! Er könnte uns niemals in die Irre führen oder Falsches lehren. Das wäre unmöglich, denn unser Gott ist der Allmächtige, der Allwissende und der Liebende. Mit den besten Segenswünschen, Ihr Kaplan - 2 -

3 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft HL. MESSEN AN SONN- UND FEIERTAGEN (MIT VORABEND) MAI Dreifaltigkeitssonntag Hochfest L1: Dtn 4, L2: Röm 8,14-17 Ev: Mt 28, SA 18:00 Kapsweyer 18:00 Oberotterbach 18:15 Bad Bergzabern 31 SO 09:00 Birkenhördt 10:00 Böllenborn 10:30 Bad Bergzabern 10:30 Niederotterbach 11:30 Schweighofen ök. Gottesdienst auf dem Sportplatz 16:00 Dörrenbach - Kolmerberg 18:00 Bad Bergzabern - Maiandacht JUNI Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam L1: Ex 24,3-8 L2: Hebr 9,11-15 Ev: Mk 14, DO 10:00 Bad Bergzabern 10:00 Birkenhördt 10:00 Kapsweyer 10. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 3,9-15 L2: 2 Kor 4,13-5,1 Ev: Mk 3, SA 18:00 Schweighofen 18:00 Blankenborn 18:15 Bad Bergzabern 7 SO 09:00 Schweigen-Rechtenbach 09:00 Pleisweiler (Pfarrfest) 10:00 Böllenborn 10:30 Bad Bergzabern 10:30 Kapsweyer 16:00 Dörrenbach - Kolmerberg 11. Sonntag der Osterzeit L1: Ez 17,22-24 L2: 2 Kor 5,6-10 Ev: Mk 4, SA 18:00 Oberotterbach 18:15 Bad Bergzabern 14 SO 09:00 Birkenhördt 10:00 Böllenborn 10:30 Bad Bergzabern 10:30 Kapsweyer 16:00 Dörrenbach - Kolmerberg 12. Sonntag im Jahreskreis L1: Ijob 38, L2: 2 Kor 5,14-17 Ev: Mk 4, SA 18:00 Kapsweyer 18:00 Schweigen-Rechtenbach 18:15 Bad Bergzabern 21 SO 09:00 Schweighofen 09:00 Pleisweiler 10:00 Böllenborn 10:30 Bad Bergzabern 10:30 Steinfeld. Nur bei gutem Wetter am Außenalter mit anschließendem Pfarrfest! 16:00 Dörrenbach - Kolmerberg 13. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 1,13-15;2,23-24 L2: 2 Kor 8, Ev: Mk 5, SA 18:00 Niederotterbach 18:15 Bad Bergzabern 28 SO 09:00 Birkenhördt 09:00 Oberotterbach 10:00 Böllenborn 10:30 Bad Bergzabern 10:30 Kapsweyer 16:00 Dörrenbach - Kolmerberg - 3 -

4 JULI (Vorschau) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 14. Sonntag der Osterzeit L1: Ez 1,28b-2,5 L2: 2 Kor 12,7-10 Ev: Mk 6,1b-6 4 SA 18:00 Blankenborn 18:00 Schweigen-Rechtenbach 18:15 Bad Bergzabern 5 SO 09:00 Pleisweiler 09:00 Schweighofen 10:00 Böllenborn 10:30 Bad Bergzabern 10:30 Kapsweyer mit Ulrichs- Prozession 16:00 Dörrenbach - Kolmerberg BEICHTGELEGENHEIT MAI 30 SA 17:00 Bad Bergzabern JUNI 6 SA 17:00 Bad Bergzabern 13 SA 17:00 Bad Bergzabern 20 SA 17:00 Bad Bergzabern 27 SA 17:00 Bad Bergzabern JULI (Vorschau) 4 SA 17:00 Bad Bergzabern EUCHARISTISCHE ANBETUNG Jeden Freitag ab 16:45 Uhr (vor der Heiligen Messe) in Bad Bergzabern

5 Für ALLE Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Ich taufe Dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes In der Vorbereitung auf die Taufe veranstaltet ein Taufbegleiterteam aus ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarreiengemeinschaft einen Taufvorbereitungskurs an zwei Abenden, der die inhaltliche Vorbereitung abdeckt. Der nächste Kurs findet am / statt. Die Termine, die für die jeweilige Taufe passend sind, werden Ihnen nach der Anmeldung zur Taufe mitgeteilt und das Taufbegleiterteam nimmt Kontakt mit Ihnen auf. Wir freuen uns, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind in unserer Pfarreiengemeinschaft taufen lassen zu wollen und heißen Sie dazu schon heute herzlich willkommen. Leben aus dem Wort gemeinsam vor Ort Wir laden Christen jeden Alters aus unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbereichen ein, sich darüber auszutauschen, wie ein Leben nach dem Evangelium unter den heutigen Bedingungen gestaltet werden kann. Das nächste Treffen findet am letzten Montag im Monat um 20:00 Uhr im Pfarrheim Steinfeld, Schulring 2b statt. Wir laden herzlichein! Fam. Weßbecher, Tel / Bildervortrag lndienreise. im Edith-Stein-Haus am Das lndienhilfeteam von Kaplan Thumma hatte am Mittwoch, zu einem Vortrag über die im Februar stattgefundene lndienreise ins Edith-Stein-Haus eingeladen. Zunächst begrüßte Frau Schenk die zahlreich erschienenen Gäste, die Herr Pfr. Höckelsberger dann anschließend durch eine umfassende, heitere und auch besinnliche Reisebeschreibung über ein buntes und faszinierendes, aber auch fremdes Land informierte. Mit großer Spannung konnten dann die Gäste den darauf folgenden Bildervortrag verfolgen, der die vorherigen Ausführungen beeindruckend ergänzte. Besonders die Projekte unseres Herrn Kaplans Thumma in der Diözese Guntur, die durch Spendengelder aus Deutschland möglich geworden sind, konnten die Reiseteilnehmer vor Ort besichtigen und nun darüber berichten. Ein Teil der armen Menschen lebt immer noch in einfachen Lehmhütten und könnte mit einer Spende von ca. 1800,00 Euro und einem Zuschuss durch den indischen Staat ein neues Haus aus Stein erwerben. Nach dem Bildervortrag beantwortete Kaplan Thumma noch viele Fragen von lnteressierten zu seinen Projekten

6 Für ALLE Pfarreien der Pfarreingemeinschaft Am Ende bedankte sich Frau Schenk im Namen des lndienhilfeteams bei den Gästen für ihr reges lnteresse und wünschte allen einen guten Heimweg. In eigener Sache Das lndienhilfeteam (Eheleute Binder, Boltz und Schenk) Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft am Viehstrich und der Weinstraße, zum 30. Juni werde ich meine Tätigkeit in den beiden Pfarrbüros Steinfeld und Schweigen-Rechtenbach beenden, um eine neue Arbeitsstelle anzutreten. Ich möchte aber nicht gehen, ohne mich bei Ihnen allen, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt Fam. Binder, die mich nach dem Weggang von Herrn Pfarrer Metzinger sehr unterstützt haben. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft, alles Gute. Ihre Melanie Garrecht Gebetsmeinung des Heiligen Vaters IM JUNI 1. Für die Flüchtlinge: dass sie respektvolle Aufnahme und Heimat finden. 2. Um geistliche Berufungen: Die persönliche Begegnung mit Jesus wecke in jungen Menschen die Sehnsucht nach engerer Nachfolge. Nächste Ausgabe des Pfarrbriefes: JULI und AUGUST 2015 Redaktionsschluss: Freitag, 12. Juni 2015 Unsere Kirchen im Internet: 6

7 Pfarrgremienwahl 10./11. Oktober 2015 Unsere zukünftige Pfarrei Hl. Edith Stein wird ab dem 01. Januar 2016 aus neun Gemeinden bestehen. Die neue Pfarreistruktur wird sichtbar in den neuen Gremien, die es künftig geben wird und die am 10. und 11. Oktober zum ersten Mal gewählt werden. Auf Ebene der Pfarrei wird es einen Pfarreirat und einen Verwaltungsrat geben. Beide Gremien setzen sich zusammen aus Frauen und Männern aller Gemeinden. Auf Ebene der 9 Gemeinden wird es 9 Gemeindeausschüsse geben. Sie sind die Vertretung der Gläubigen vor Ort. Alle Gremien werden direkt gewählt, das heißt, jede Gemeinde wählt direkt ihre Vertreter für den Pfarreirat, den Verwaltungsrat und ihren Gemeindeausschuss. Bei einer Gemeinde, die sich aus mehreren Orten zusammensetzt, (bei uns: Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen sowie Birkenhördt und Blankenborn, aber auch Steinfeld und Niederotterbach) können die Pfarrgemeinderäte vor der Wahl festlegen, wie viel Mitglieder aus jedem Ort in den Gemeindeausschuss zu wählen sind und wie die Mandate der Gemeinde im Pfarreirat aufgeteilt werden. Der Hauptausschuss unserer Pfarreiengemeinschaft hat auf seiner Sitzung vom 16. April folgende Mandate für den Pfarreirat und die Gemeindeausschüsse festgelegt: Name der Gemeinde Anzahl der Mandate (direkt gewählte Personen) im Pfarreirat Anzahl der Mandate (direkt gewählte Personen) im Gemeindeausschuss St. Martin BZA / Simon u. Judas Thaddäus 4 12 St. Gallus Birkenhördt / St. Bartholomäus 2 13 Mariä Geburt Böllenborn 1 3 St. Martin Dörrenbach 1 3 St. Ulrich Kapsweyer 2 10 St. Simon u. Judas Oberotterbach 1 3 St. Sebastian Schweigen-Rechtenbach 1 4 St. Laurentius Schweighofen 1 3 St. Leodegar Steinfeld / St. Nikolaus NOB 3 8 Die Kandidatenliste soll um die Hälfte mehr Kandidaten enthalten als Mitglieder zu wählen sind. Es muss wenigstens eine Person mehr kandidieren, als Personen in das Gremium zu wählen sind! 7

8 Pfarrgremienwahl 10./11. Oktober 2015 Hier noch einmal die neuen Gremien im Überblick: Pfarreirat Der Pfarreirat trägt zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeitern Verantwortung für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei. In enger Vernetzung der Gemeinden erarbeitet er ein pastorales Konzept für die Pfarrei und sorgt für dessen Überprüfung und Fortschreibung. Er fördert das Zusammenwachsen der Pfarrei, fasst dazu Beschlüsse und trägt Sorge für deren Durchführung. Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung und entscheidet über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstücksangelegenheit aller Kirchenstiftungen im Bereich der Pfarrei. Gemeindeausschuss Die neun Gemeindeausschüsse kümmern sich vornehmlich um das kirchliche Leben direkt vor Ort. Dabei trägen sie insbesondere Sorge für ein lebendiges liturgisches Leben, für die Weitergabe des Glaubens und für den caritativen Dienst. Wahlbenachrichtigung Wir haben Wahlbenachrichtigungskarten bestellt, die wir Ihnen bis drei Wochen vor der Wahl (also spätestens bis 20. September 2015) in Ihre Haushalte bringen. Kandidatensuche und Kandidatenlisten Mit der Suche von Kandidatinnen bzw. Kandidaten können Sie sofort beginnen. Der Wahlausschuss erstellt auf Ihre Vorschläge hin die Kandidatenlisten in der Zeit vom 31. August bis 20. September Ab dann können Wahlberechtigte im Pfarrbüro einen Antrag auf Briefwahl stellen. Der Wahlausschuss bestellt für jede Gemeinde (= Wahlbezirk) Wahlhelfer und bestimmt für jedes Wahllokal eine Wahlleitung. Wahlhandlung: Wahltag 10./11. Oktober 2015 Weil es drei unterschiedliche Gremien gibt, werden pro Gemeinde drei Wahlhandlungen durchgeführt. Das heißt, es werden drei Kandidatenlisten und somit drei Stimmzettel erstellt und ausgezählt. 8

9 Bad Bergzabern St. Martin GOTTESDIENSTE JUNI 1 MO Hl. Justin Märtyrer 09:00 Hl. Messe f. Hademar Messemer; f. Albert Henrich u. Angehörige 2 DI Hl. Marcellinus u. hl. Petrus 17:15 Rosenkranzgebet 18:00 Amt f. Rudolph Gast u. Angehörige 3 MI Hl. Karl Lwanga u. Gefährten 09:00 Hl. Messe f. Familie Baron, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz FRONLEICHNAM HOCHFEST DES LEIBES U. BLUTES CHRISTI 4 DO 10:00 Hochamt mit Prozession durch die Stadt, anschl. Pfarrfest um Kirche u. Kindergartenhof 15:00 Eucharist. Dankandacht 5 FR Hl. Bonifatius 09:30 Krankenkommunion 16:45 Eucharistische Anbetung 18:00 Amt, Dankamt (Bösl); f. Eltern Ehrhart u. Oeding 10. SONNAG IM JAHRESKREIS Kollekte ist für die Kirchenrenovierung 6 SA Hl. Norbert v. Xanten 17:00 Beichte 18:15 Vorabendmesse, Amt f. Maria Hirsch; f. Marie Kimmle; f. Albert Henrich; f. Nikita Krieger; f. d. Familie Frank u. Mathias Krieger 7 SO 10:30 Hochamt d. Pfarrgemeinde 8 MO 09:00 Hl. Messe f. Peter Kamm; f. Lebende u. d. Familien Prozek und Landherr 9 DI Hl. Ephräm der Syrer 17:15 Rosenkranzgebet 18:00 Amt f. Paul Kühn, mit Litanei zur hl. Edith Stein 10 MI 18:00 Hl. Messe f. Heini Burckhart u. Leo Friedmann, mit Barmherzigkeitsrosenkranz 11 DO Hl. Barnabas, Apostel 09:00 Hl. Messe f. Wilfried Sonntag u. Elvira Becker 12 FR Heiligstes Herz Jesu, Hochfest 16:45 Eucharistische Anbetung 18:00 Amt f. d. Familien Müller, Trieselmann, Meinecke u. Moede; f. Josef Albrecht 11. SONNAG IM JAHRESKREIS 13 SA Unbeflecktes Herz Mariä 17:00 Beichte 18:15 Vorabendmesse f. Werner Lang 14 SO 10:30 Hochamt d. Pfarrgemeinde 15 MO Hl. Vitus 09:00 Hl. Messe 16 DI Hl. Benno 17:15 Rosenkranzgebet 18:00 Amt 17 MI 18:00 Hl. Messe f. Heini Burckhart u. Leo Friedmann, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz 18 DO 09:00 Hl. Messe f. Olga Nikolaus u. Christel Klosko 19 FR Hl. Romuald 16:45 Eucharistische Anbetung 18:00 Amt f. Marie Kimmle Wir werden nicht aus eigener Kraft Chrisen. Der Glaube ist vor allem Geschenk Gottes, das wir in der Kirche und durch die Kirche erhalten. Papst Franziskus 9

10 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 20 SA 17:00 Beichte 18:15 Vorabendmesse f. Martin Bohl 21 SO 10:30 Hochamt d. Pfarrgemeinde, Einführung der neuen Ministranten 11:30 Taufe des Kindes Valentin Koch 22 MO Hl. Paulinus v. Nola; hl. John Fisher, hl. Thomas Morus 09:00 Hl. Messe f. M. Gütermann 23 DI 17:15 Rosenkranzgebet 18:00 Amt 24 MI Geburt des hl. Johannes d. Täufers 18:00 Hl. Messe f. Heini Burckhart u. Leo Friedmann f. Albert Henrich, Barmherzigkeitsrosenkranz 25 DO 09:00 Hl. Messe f. Olga Nikolaus u. Christel Klosko 26 FR Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer 16:45 Eucharistische Anbetung 18:00 Amt, f. Ernst u. Käthe Trieselmann; f. Margarethe Breyer u. Gisela Pfaffmann 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 27 SA Hl. Hemma v. Gurk, hl. Cyrill 17:00 Beichte 18:15 Vorabendmesse als Jgd. f. Pfarrer Richard Erb; f. Fam. Lang u. Gast, anschl. Johannisfeuer vor der Kirche 28 SO 10:30 Hochamt d. Pfarrgemeinde, Familiengottesdienst mit den Kindergartenkindern zum 40. Geburtstag des Kindergartens, anschließend Sommerfest auf dem Kindergartengelände 29 MO Hl. Peter u. hl. Paul, Apostelfürsten 18:00 Amt zum Fest Bad Bergzabern St. Martin DI 17:15 Rosenkranzgebet 18: 00 Amt 1 MI 09:00 Hl. Messe f. die Armen Seelen, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz 2 DO Mariä Heimsuchung, Fest 09:00 Heilige Messe 3 FR Hl. Thomas, Apostel, Fest 09:30 Krankenkommunion 16:45 Eucharistische Anbetung 18:00 Amt 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 4 SA Hl. Ulrich, hl. Elisabeth v. Portugal 18:15 Vorabendmesse f. Maria Hirsch; f. Albert Henrich 5 SO 10:30 Hochamt d. Pfarrgemeinde 11:30 Taufe des Kindes Simon Massold WORTGOTTESDIENSTE mit Kommunionfeier im Klinikum SÜW Bad Bergzabern Sonntag, :30 Uhr Sonntag, :30 Uhr in der Edith-Stein-Fachklinik Samstag, :30 Uhr Samstag, :30 Uhr in der Pro Seniore-Residenz Dienstag, :45 Uhr Dienstag, :45 Uhr Kontonummern Bad Bergzabern Kath. Kirchenstiftung Bad Bergzabern Sparkasse SÜW IBAN: DE Konto Indienhilfe Sparkasse SÜW IBAN: DE Kennwort: Indienhilfe Kaplan Thumma Konto Sr. Genovefa, Kenia Sparkasse SÜW IBAN: DE

11 Bad Bergzabern St. Martin GEMEINDENACHRICHTEN Probentermine des Kirchenchors: Dienstags 20:00 21:30 Uhr im ESH Sie sind jederzeit herzlich willkommen! kfd Bad Bergzabern Der Handarbeitskreis der katholischen Frauengemeinschaft bietet regelmäßig jeden Montag von 15 bis 17 Uhr im Edith-Stein-Haus selbstgestrickte Socken und andere Handarbeiten an, auf Wunsch auch auf Bestellung. Frauen miteinander Mi, , Blumen sammeln Do, , 07:00 Uhr Legen des Fronleichnam Blumenteppichs vor der Kirche Do, , 20:00 Uhr Achtsame Wanderung mit Schokoladenmedizin mit Karin Kolpingsfamilie Samstag, , Fahrt nach Schwetzingen Besuch des Schlosses Abfahrt: ESH um 14:00 Uhr Rosenkranzgebet Jeden Dienstag um 17:15 Uhr wird in unserer Pfarrkirche der Rosenkranz gebetet. St. Elisabethenverein Aus gegebener Veranlassung und zur Vermeidung von bösen Überrasch-ungen möchte ich alle Mitglieder dringend auf Folgendes hinweisen: Im Falle einer Inanspruchnahme eines Pflegedienstes (auch bei nur kurzfristiger Inanspruchnahme) ist unbedingt darauf zu achten, dass ausschließlich die Sozialstation Annweiler-Bad Bergzabern Steinstraße Klingenmünster Tel.: / o o zur Pflege herangezogen wird. Bei Inanspruchnahme jeder anderen Hilfsorganisation (DRK, Malteser o.ä.) kann kein Zuschuss zu den Kosten (zur Zeit bis 70 /Monat) auf Grund der Mitgliedschaft im Elisabethenverein gewährt werden. Bitte sagen Sie das auch an Nicht-bezieher des Kirchenboten weiter!! An alle Kranken und Älteren Wir denken wie jeden Monat auch an alle älteren Mitglieder unserer Pfarrei und ebenso an alle Alleinstehenden, die nicht vergessen sind. Unser besonderer Gruß gilt wie immer all unseren Kranken und Pflegebedürftigen mit den besten Genesungswünschen. Vor allem aber wünschen wir Ihnen allen Gottes Segen. Josef Maier, 1. Vors. FKB - Flohmarkt zugunsten Togo, Indien und Brasilien Öffnungstermine: Samstag, 06. Juni 15 von 12 bis 18 Uhr Samstag, 20. Juni 15 von 12 bis 18 Uhr Kontakt: Daniela Imhoff, Tel / 4387 Britta Schöneich, Tel /

12 Bad Bergzabern St. Martin Kindergarten Einladung zum JUBI- LÄUM der Kita St. Martin Vor 40 Jahren ist unsere Kindertagesstätte von der Neugasse in die Weinstraße umgezogen. Das wollen wir gemeinsam mit all den Menschen, die uns über diese Jahre unterstützt haben, gemeinsam feiern. Am Sonntag den 28. Juni 2015 geht es los. Hiermit laden wir SIE ganz herzlich ein. - Um 10:30 Uhr beginnt unser Fest mit einem Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. - Danach gibt es rund um den Kindergarten Mittagessen, Kaffee und Kuchen. - Nach der Stärkung (ca. 13:00 Uhr) haben wir mit unseren Kindern eine kleine Vorführung einstudiert. - Für ALLE Kinder bieten wir danach verschiedene Workshops an. - Um 15:00 Uhr kommt der Kasper in den Kindergarten. Damit endet unser offizielles Programm. Während des gesamten Tages bieten wir Ihnen Lose für unsere Tombola an. Das Kita-Team, der Elternbeirat und 72 fröhliche Kinder freuen sich auf Ihren Besuch. Für die Kita, Bärbel Bratz Für die Eltern, Rebecca Ehrhardt Ökumenisches Kinderkirchel on Tour Am hat der katholische Kindergarten St. Martin um 14:00 Uhr zum Kinderkirchel Helfende Hände im Freigelände eingeladen. Pfarrerin Angela Fabian und Pastoralreferent Werner Busch leiteten die Feier. Die Kinder aus dem Kindergarten St. Martin setzten den zugrunde liegenden Bibeltext vom Barmherzigen Samariter in ein Rollenspiel um. Die ev. Kindertagesstätten Arche Noah und Regenbogen waren zu Besuch und haben mit Liedbeiträgen und Fürbitten den Wortgottesdienst mitgestaltet. Im Anschluss haben sich alle Gäste über eine Erfrischung und selbstgebackenen Kuchen, die helfende Hände gebacken hatten, gefreut. Johannisfest Dieses Jahr feiern wir unser Johannisfest am Samstag, den 27.Juni 2015 nach dem Vorabend-Gottesdienst. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein auf dem Kirchen-vorplatz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Auch ein kleines Johannisfeuer wird entzündet. Der Erlös ist für die Renovierung unserer Kirche bestimmt. Bei schlechtem Wetter findet die Johannisfeier im Edith-Stein-Haus statt. Bitte unterstützen sie dieses Fest durch ihre Teilnahme. Wer mithelfen möchte kann sich gerne melden. Der Familienausschuss (i.a. Koch-Sarter, Tel: 5105)

13 Birkenhördt St. Gallus Blankenborn St. Bartholomäus Böllenborn Mariä Geburt Gottesdienste JUNI 2015 Fronleichnam 4 DO 10:00 Birkenhördt Hochamt mit Prozession durch das Dorf, anschließend Reunion 5 FR 18:00 Birkenhördt Amt f. Waltraud Heinlein und Ernst u. Magdalena Koch 10. Sonntag im Jahreskreis 6 SA 18:00 Blankenborn 7 SO 10:00 Böllenborn 11. Sonntag im Jahreskreis 14 So 09:00 Birkenhördt 10:00 Böllenborn 17 Mi 18:00 Birkenhördt 19 Fr 18:00 Birkenhördt 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 21 SO 10:00 Böllenborn 26 Fr Birkenhördt Amt f. Marie u. Georg Kimmle und Familien 13. Sonntag im Jahreskreis 28 SO 09:00 Birkenhördt 10:00 Böllenborn 3 Fr 18:00 Birkenhördt 14. Sonntag im Jahreskreis 4 Sa 18:00 Blankenborn 5 So 10:00 Böllenborn SIEHST DU GOTT NICHT? AN JEDER STILLEN QUELLE, UNTER JEDEM BLÜ- HENDEN BAUM BEGEGNET ER MIR IN DER WÄR- ME SEINER LIEBE. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE GEMEINDENACHRICHTEN Fronleichnam Einladung zur Fronleichnamsmesse mit Prozession durchs Dorf und anschließendem Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus. Wer Blumen sammeln oder sich am Schmücken der Altäre der Jugend, der Kfd und dem Kunstverein beteiligen möchte, kann sich gerne bei Fam. Ehrhardt, Tel , melden. Wir benötigen Helfer beim Aufbauen und Abbauen der Altäre Im Dorfgemeinschaftshaus brauchen wir Helfer beim Bestuhlen der Halle, Salat putzen und Besteck rollen (mittwochs), beim Zubereiten und Verkaufen von Speisen und Getränken (nach der Messe). Ansprechpartner Fam. Ehrhardt, Tel Dreifaltigkeitssonntag Die Frauen der Kfd bieten am dem Dreifaltigkeitssonntag Salzsäckchen an. Der Erlös ist für den Blumenschmuck der St. Gallus-Kirche bestimmt. Kommunionjubilare Das Fest der Kommunionjubilare wird in diesem Jahr am Kirchweihsonntag, dem im Hochamt gefeiert. In eigener Sache Das Pfarrbüro Birkenhördt ist zurzeit wegen Krankheit nicht besetzt. Bis auf weiteres wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Bad Bergzabern. Telefonnummer und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

14 Kapsweyer St. Ulrich GOTTESDIENSTE MAI Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 30 SA Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse mit Salzweihe 3. Sterbeamt f. Theresia Vogel geb. Zierhut; f. Pfr. Wilfried Gehm SO 19:00 Maiandacht / Rosenkranzgebet JUNI 2 DI Hl. Marcellinus und hl. Petrus 18:00 Heilige Messe Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 4 DO 10:00 Amt mit Prozession. Der Prozessionsweg führt über die Hauptstr. zur Raiffeisenstr. zum Kindergarten und zurück mit Schlußsegen in der Kirche. 5 FR Hl. Bonifatius 18:00 Heilige Messe 10. Sonntag im Jahreskreis 7 SO 10:30 Amt Jgd. f. Johanna Frey und Ehemann Erwin und Angehörige 19:00 Rosenkranzgebet 9 DI Hl. Ephräm der Syrer Heilige Messe entfällt 12 FR Heiligstes Herz Jesu - Hochfest 18:00 Heilige Messe 11. Sonntag im Jahreskreis 14 SO 10:30 Amt 19:00 Rosenkranzgebet 15 MO Hl. Vitus (Veit). 18:00 Vesper mit Euch. Segen 16 DI Hl. Benno 18:00 Heilige Messe 19 FR Hl. Romuald 18:00 Heilige Messe 12. Sonntag im Jahreskreis 20 SA Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse f. Pfr. Franz Hund, verstorben am SO 19:00 Rosenkranzgebet 23 DI 18:00 Heilige Messe 26 FR Hl. Josefmaria Eserivá de Balaguer 18:00 Heilige Messe f. Pfr. Paul Schneider, verstorben am Sonntag im Jahreskreis 28 SO 10:30 Amt f. Pfarrer Peter Braun; f. Karl Leßweng u. verstr. Ang. der Fam. Leßweng und Mertzlufft 19:00 Rosenkranz entfällt 30 DI Hl. Otto 18:00 Heilige Messe

15 Kapsweyer St. Ulrich JULI (Vorschau) 3 FR Hl. Thomas 18:00 Heilige Messe 13. Sonntag im Jahreskreis 5 SO 10:30 Amt zum Patronatsfest St. Ulrich. f. der Fam. Bersch und Schwarzenbrunner.Anschl. Ulrichsprozession: Hauptstr. Samsgasse - Bahnhofstr. Hauptstr. zur Kirche zurück. 19:00 Rosenkranzgebet GEMEINDENACHRICHTEN Spendenkonto des Fördervereins St. Ulrich Kapsweyer e.v. Konto-Nr.: ; BLZ , Volksbank Südliche Weinstraße

16 Oberotterbach Simon u. Judas GOTTESDIENSTE MAI Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 30 SA Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse JUNI 11 Sonntag im Jahreskreis 13 SA Unbeflecktes Herz Mariä 18:00 Vorabendmesse 13 Sonntag im Jahreskreis 28 SO 09:00 Amt HH-Rechnung 2014 In der Zeit vom bis liegt die HH-Rechnung 2014 zur Einsichtnahme in der Kirche Oberotterbach aus. GEMEINDENACHRICHTEN Sakristan gesucht Für den Sakristandienst (körperlich leichte Arbeit) wird eine weitere Person gesucht. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bitte bei Hr. Albert Getto, Tel (nach 18:00Uhr) bzw. Hr. Kurt Hüther, Tel (ab Dienstagabend). Christliche Nachbarschaftshilfe Träger: Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v., mit Dörrenbach, Oberotterbach u. Schweighofen Oberotterbach: Gisela Dörler, Stellvertr. Frieda Martin, Gunhilde Janke Tel

17 Dörrenbach St. Martin GOTTESDIENSTE MAI Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 31 SO 16:00 Amt auf d. Kolmerberg (b) JUNI 10. Sonntag im Jahreskreis 6 SA 15:30 kath. Hochzeit Schöning (a) 7 SO 16:00 Amt auf d. Kolmerberg (b) 9 DI Hl. Ephräm der Syrer 18:00 Heilige Messe (a) 11. Sonntag im Jahreskreis 14 SO 16:00 Amt auf dem Kolmerberg Jgd. f. Martha Kiefer (b) 12. Sonntag im Jahreskreis 21 SO 16:00 Amt auf d. Kolmerberg (a) 23 DI 18:00 Heilige Messe (b) 13. Sonntag im Jahreskreis 27 SA Hl. Hemma von Gurk, Hl. Cyrill von Alexandrien Marien-Samstag 14:00 kath. Hochzeit Christina Schmitt und Philip Leitner (a) 28 SO 16:00 Amt auf d. Kolmerberg (b) GEMEINDENACHRICHTEN Messdienergruppenstunde Donnerstag, und jeweils ab 17:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Christliche Nachbarschaftshilfe Träger: Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v., mit Dörrenbach, Oberotterbach u. Schweighofen Dörrenbach: Hans Manger Tel , Stellvertr. Josef Kraus Tel JULI (Vorschau) 13. Sonntag im Jahreskreis 5 SO 16:00 Amt auf d. Kolmerberg (a)

18 Pleisweiler-Oberhofen Simon und Judas Thaddäus GOTTESDIENSTE JUNI Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde 07 SO 09:00 AMT FÜR DIE PFARR- GEMEINDE, mit Beteiligung des Kirchenchors. anschl. Pfarrfest im und um das Pfarrheim. 11 DO Gottesdienst entfällt. 18 DO 18:00 Heilige Messe 20 SA 14:00 Taufe von Leo Garrecht, Niederhorbach. 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde. 21 SO 09:00 AMT FÜR DIE PFARRGE- MEINDE 25 DO Gottesdienst entfällt. GEMEINDENACHRICHTEN: Bücherei: Die Bücherei hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16:30 bis 18:00 geöffnet. Das Büchereiteam freut sich weiterhin über alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Bücher, Spiele und CD s ausleihen. Außerdem können die Spiele in der Bücherei gespielt werden. Die Termine bis zu den Sommerferien sind: /23.06./ Sommerfest in der Bücherei - Das Bücherei-Team. Kirchenchor: Die Chorprobe des Kirchenchors ist immer dienstags um 20:00 im Pfarrheim. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Während der Ferien hat der Kirchenchor Pause. Konto der Pfarrgemeinde: Die Pfarrgemeinde hat folgende Bankverbindung: Iban: DE BIC: SOLADES1SUW Pfarrfest: Am Sonntag, findet nach dem Gottesdienst um 9:00 Uhr ab 11:30 das jährliche Pfarrfest rund um das Pfarrheim statt. Bei gutem Essen und Trinken, danach Genuß von Kaffee und Kuchen wollen wir unsere Pfarrgemeinschaft gemeinsam pflegen. Herzliche Einladung an Alle! Gerne nehmen wir Ihre Kuchenspenden entgegen

19 Schweigen-Rechtenbach St. Sebastian GOTTESDIENSTE JUNI 2 DI Hl. Marcellinus und hl. Petrus 18:00 Heilige Messe 10. Sonntag im Jahreskreis 7 SO 09:00 Amt Jgd. f. Alois Vogel, f. der Fam. Scheib und Vogel, sowie f. der Fam. Deffner und Schreiner 16 DI Hl. Benno 18:00 Heilige Messe 12. Sonntag im Jahreskreis 20 SA Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse Jgd. f. Martel, Werner und Martel, Rainer; f. Albertine Cholewa 30 DI Hl. Otto 18:00 Heilige Messe JULI (Vorschau) 13. Sonntag im Jahreskreis 4 SA Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse GEMEINDENACHRICHTEN Christliche Nachbarschaftshilfe Hilfe in akuten Notlagen Träger: Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v., mit Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen. Schweigen-Rechtenbach: Tel o (Julia Hauck) oder Tel (Helga Stenzel) Frauenkaffee Di., um 14:30 Uhr in der Unterkirche

20 Schweighofen St. Laurentius GOTTESDIENSTE MAI Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 31 SO 11:30 Ök. Gottesdienst auf dem Sportplatz anlässlich des Familientages (2,3) JUNI 10. Sonntag im Jahreskreis 6 SA Hl. Norbert von Xanten Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse (4,1) f. der Fam. Oskar Fischer und Fam. Simon Müller 11 DO Hl. Barnabas 17:30 Rosenkranzgebet entfällt 18:00 Heilige Messe entfällt 18 DO 17:30 Rosenkranzgebet 18:00 Heilige Messe (2) f. Dr. Eduard Beck und Angehörige (als Stiftamt) 12. Sonntag im Jahreskreis 20 SA Marien-Samstag 12:00 Uhr Hochzeit Lukas Frenzel und Sandra Häcker (3,4) 21 SO 09:00 Dankamt f. Otto und Anna Schatz und Sohn Erhard und Eugen und Hedwig Zwick und Sohn Heinz (1,2) 22 MO Hl. Paulinus, Hl. John Fisher, Hl. Thomas Morus 18:00 Vesper mit Euch. Segen (3) 25 DO 17:30 Rosenkranzgebet 18:00 Heilige Messe zu Ehren der Mutter Gottes/R. (4) JULI (Vorschau) 2 DO Mariä Heimsuchung 17:30 Rosenkranzgebet 18:00 Heilige Messe (1) 13. Sonntag im Jahreskreis 5 SO 09:00 Amt (2,3) f. Franziska Wille, f. Klara und Hermann Eichenlaub GEMEINDENACHRICHTEN Krankenkommunion Schweighofen Die Krankenkommunion wird jeweils am Herz-Jesu-Freitag ausgeteilt. Die Anmeldungen nimmt Herr Werner Deubel, Tel. 7364, entgegen. Spendenkonto des Fördervereins St. Laurentius Schweighofen e.v. VR Bank SÜW Iban DE Bic GENODE61BZA Sparkasse SÜW Iban DE Bic SOLADES1SUW

21 Schweighofen St. Laurentius Der Holzfußboden wird abgeschliffen Im Kirchengebäude Schweighofen wird der Holzfußboden abgeschliffen und neu versiegelt. Zu den Vorbereitungsarbeiten werden freiwillige Helfer benötigt. Am Montag, , Uhr, findet deshalb ein Arbeitseinsatz zum Wegstellen der Bänke statt. Die Bänke werden innerhalb der Kirche verteilt abgestellt. Eine Woche später, am Montag, , Uhr, nach Abschluss der Boden-Arbeiten werden dann die Bänke wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückgestellt. Am Dienstag, , Uhr, findet dann ein Arbeitseinsatz zur Innenreinigung der Kirche (Bänke und Boden wischen)statt. Es wäre erfreulich, wenn bei den drei Arbeitsschritten viele Freiwillige Unterstützung leisten würden, da die Arbeiten von nur 2 oder 3 Leuten nicht zu schaffen sind. (Verwaltungsrat)

22 Steinfeld St. Leodegar Niederotterbach St. Nikolaus MAI Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 31 SO 10:30 Amt in Niederotterbach als Dank und Bitte. f. Angehörige; f. Hermann Gerdon JUNI 1 MO Hl. Justin 18:00 Vesper mit Euch. Segen in Niederotterbach 3 MI Hl. Karl Lwanga und Gefährten 18:00 Heilige Messe im Pfarrheim f. Elisabeth Holler geb. Gebhardt verstorben in Bad Dürrheim 10 MI 18:00 Heilige Messe im Pfarrheim f. Johannes Fischer (bestellt von der KAB Steinfeld) 17 MI 18:00 Heilige Messe im Pfarrheim f. Maria Schmid geb. Holler gestorben im Schwarzwald 12. Sonntag im Jahreskreis 19 SA Hl. Romuald 13:00 Hochzeit Lisa Poth und Paul Walter in Niederotterbach 20 SA 09:00 Morgenlob / Laudes mit eucharistischem Segen in NOB 21 SO 10:30 Amt am Außenalter (nur bei gutem Wetter) in Steinfeld. Anschl. Pfarrfest 24 MI Geburt des Hl. Johannes des Täufers 18:00 Hl. Messe im Pfarrheim f. Maria Bast (Stiftamt); f. Frey, Adolf und Herwalde und Helene 13. Sonntag im Jahreskreis 27 SA Hl. Hemma von Gurk, Hl. Cyrill von Alexandrien Marien-Samstag 18:00 Vorabendmesse in NOB f. Irene Gerdon und verst. Ang. der Fam. Gerdon und Weber; 2. Sterbeamt f. Theodelinde Nist geb. Straßer; f. Jakob und Anna Gast und verst. Kinder, Ursula Gibson u. Paula und Herbert Gast JULI (Vorschau) 1 MI 18:00 Hl. Messe im Pfarrheim GEMEINDENACHRICHTEN Spendenkonto des Fördervereins St. Leodegar Steinfeld e.v. Konto-Nr.: ; BLZ , Volksbank Südliche Weinstraße Konto-Nr.: ; BLZ , Sparkasse Südliche Weinstraße Vorabinformation zum Indienabend in Steinfeld Das Indienhilfeteam lädt auch in Steinfeld sehr herzlich alle Pateneltern, Spender, Indienfahrer und alle interessierten Menschen zu einem Informationsabend ein. Wir treffen uns am 8. Juli, um Uhr, im Pfarrheim in Steinfeld. Wir informieren über die Indienreise und besonders über die Hilfsprojekte von Kaplan Thumma. Ihr Indienhilfeteam

23 Steinfeld St. Leodegar Niederotterbach St. Nikolaus Steinfelder Kirchenrenovierung - Spendenaufruf Es besteht Hoffnung, dass die Bauarbeiten bald weitergehen. Die Kostenschätzung für die neue Kirchenheizung liegt inzwischen vor und beläuft sich auf Euro, einschließlich Gasanschluss und Leitungsverlegung von der oberen Hauptstraße her durch die Gaslieferungsfirma Thüga AG. Das Bistum übernimmt davon die Hälfte. Die andere Hälfte, Euro, muss die Kirchengemeinde finanzieren. Dem bischöfl. Bauamt ist die Kostenschätzung bei einem Ortstermin am 5. Mai vorgelegt worden. Wenige Tage darauf hat der Verwaltungsrat den erweiterten Finanzierungsplan beschlossen. Er wird jetzt von der bischöfl. Finanzverwaltung geprüft. Wir haben auf schnelle Bearbeitung gedrängt, damit nach erfolgter Genehmigung mit den Bodenarbeiten und dem Einbau der Heizungsschächte und -kanäle weitergemacht werden kann. Für die ausgelagerten Kirchenbänke wurde von einer Spezialfirma zur Holzwurmbekämpfung ein Angebot bestellt. Im Falle der Beauftragung wird sie die Bänke mit einem Heißluftverfahren ohne Chemieeinsatz behandeln, das den Holzwurm nachhaltig vernichtet. Danach werden die Bänke technisch saniert und neu gestrichen. In der zusätzlichen Finanzierung der Heizung ist auch ein größerer Spendenanteil vorgesehen, der noch nicht gedeckt ist. Leider entfallen zurzeit durch die Schließung der Kirche die sonntäglichen Kollektengelder. Deshalb bittet der Verwaltungsrat dringend um großzügige Spenden, damit die neue Kirchenheizung möglichst ohne Kreditaufnahme finanziert werden kann. Die Spenden können Sie auf eines der beiden Kirchenkonten oder auch in bar im Pfarrbüro entrichten. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wir sind für jeden Betrag dankbar. Hier die Kirchenkonten: Kath. Kirchenstiftung St. Leodegar Sparkasse SÜW: IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SUW VR-Bank Bergzabern: IBAB: DE : BIC: GENODE61BZA Pfarrfest in Steinfeld Der Verwaltungsrat Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Steinfeld-Niederotterbach laden herzlich ein zum Pfarrfest am Sonntag, 21. Juni Da unsere Kirche momentan nicht zugänglich ist, feiern wir bei gutem Wetter unseren Festgottesdienst auf dem Kirchengelände am Außenaltar um Uhr. Stühle und Bänke werden aufgestellt. Danach lädt der PGR und der VR sehr herzlich ein zum diesjährigen Pfarrfest auf dem Rasenplatz Unter den Linden neben unserer Kirche. Wir servieren Ihnen ein ausgezeichnetes Mittagsmahl aus sehr bewährter Küche,

24 Steinfeld St. Leodegar Niederotterbach St. Nikolaus und erstmals Flammkuchen aus Meisterhand. Zur Unterhaltung wird unser bezaubernder Kinderchor unter der Leitung von Karin Henrich ebenso beitragen wie unsere rührigen Messdiener mit einem spannenden Spiele- und Sportprogramm. Zudem können Sie sich auf eine Große Messdiener-Tombola freuen. Gegen Uhr laden wir Sie noch einmal ein zu Kaffee und Kuchen und zu weiteren netten Gesprächen in angenehmer Gesellschaft. Damit unser Pfarrfest gelingt, brauchen wir viele HelferInnen. Deshalb bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe. Wir benötigen noch süße Backkreationen aller Art. Wenn Sie einen Kuchen für das Pfarrfest backen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten oder bei Fam. Binder Tel.:481. Vergelts Gott! Wir freuen uns auf ein gemeinsames, schönes Pfarrfest mit der ganzen Gemeinde. Ihr PGR und VR Steinfeld- Niederotterbach KAB Altkleidersammlung am 13. JUNI 2015 Die KAB-Katholische Arbeitnehmer- Bewegung Steinfeld führt am Samstag 13. Juni 2015 in den Orten Schweighofen, Kapsweyer, Niederotterbach und Steinfeld eine Altkleidersammlung durch. Sammelbeginn ist jeweils um 9.00 Uhr. Gesammelt werden Bekleidung aller Art, Haushaltswäsche und Schuhe. Der Erlös aus dieser Sammlung ist für die Indienhilfe "Suppenküche" von Kaplan Thumma bestimmt. Wir bitten um Unterstützung dieser Sammelaktion. Ihre KAB Steinfeld Dank für kfd-spende Mit einer Spende von 500 Euro beteiligt sich die kfd-steinfeld an den Energiekosten fürs Pfarrheim. Der Verwaltungsrat bedankt sich ganz herzlich dafür. Den Unterhalt des Pfarrheims muss die Kirchengemeinde ganz ohne Zuschüsse des Bistums bestreiten. Deshalb ist die kfd-spende eine willkommene Entlastung des Kirchenhaushalts. Vergelt s Gott! Der Verwaltungsrat

25 FKB aktuell Liebe FKB-Freunde, Aus Bistum und Weltkirche heute berichte ich etwas ausführlicher über den Bau einer Markthalle in Hanyigba Duga in Togo. Ich war bei meinem Togobesuch im Herbst 2014 als Vertreter des FKB s auch in Hanyigba Duga und habe das Markthallenprojekt zusammen mit Pater Marian Schwark und dem Dorfhäuptling besprochen. Der Dorfhäuptling hat Architektur studiert und das Projekt mit den Dorfbewohnern zuvor geplant. Das Dorf erklärte sich bereit sich für die Markthalle zu engagieren. Nach Prüfung des Kostenvoranschlags und der Pläne, die der Häuptling erstellt hat, sagte das FKB die Finanzierung zu, weil es gut durchdacht, sinnvoll und nachhaltig ist. Wichtig für unsere Entscheidung war auch die Eigenleistung, die das Dorf erbringt. Präsentation des Dorfes: Hanyigba Duga ist ein Dorf der Präfektur Kloto, 3 km von Kpalimé entfernt und Sitz der Präfektur. Die Bevölkerung wird auf Einwohner geschätzt. Das Dorf wird durch einen traditionellen Häuptling, derzeit TOGBUI AGODO VI, verwaltet, assistiert durch ASSAFO (Chef der Sicherheit), SOHAFIA (Verantwortlicher der Jugend), NYONUFIA (Verantwortliche der Frauen) und TSAMI (Sprecher des Büros des traditionellen Chefs). Projekthintergrund: Das Projekt hat seinen Ursprung in den Problemen der Frauen, die Handel betreiben. Das Dorf hat zwar einen Markplatz, aber nur mit Palmzweigen überdachte Verkaufsstände. Bei Witterungsunbilden, z. B. bei sehr schnell auftretenden Gewittern, mit großen Niederschlägen innerhalb von wenigen Minuten, werden Warenbestände beschädigt, und ein Handel kann nicht weitergeführt werden. Während der Regenzeit sind außerdem die Aktivitäten der Frauen sehr stark eingeschränkt, was zu spürbaren Verminderungen der Einnahmen führt. Tragen doch diese Einnahmen zum Unterhalt der Familien bei. Gesamtkosten des Projekts: FCFA = ,16, einschließlich Eigenleistungen, sind für das gesamte Projekt veranschlagt. Handwerkerkosten entstehen durch ehrenamtliche Arbeiten nicht. Die Eigenleistung des Dorfes entspricht einem Wert von Die Restfinanzierung erfolgt durch das Fröhliche Kunterbunt. Die Arbeiten werden von den Handwerkern des Dorfes mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft erbracht. Es entstehen also nur Materialkosten. Das FKB hat inzwischen an das Dorf überwiesen und dazu vom Land Rheinland Pfalz einen Zuschuss von bekommen. Die Projektausführung: Die Ausführung des Projekts soll innerhalb sechs Monaten nach Erhalt der notwendigen Finanzmittel realisiert werden. Die Dorfgemeinschaft Hanyigba Duga baut die Markthalle für über 50 Marktfrauen. Die Arbeiten werden durch die Handwerker des Dorfes freiwillig erbracht und bei ihren verschiedenen Arbeiten vom Dorf unterstützt. Die Bevölkerung sorgt für das Essen und Trinken der Handwerker

26 Aus Bistum und Weltkirche Nachhaltigkeit: Mit den 50 Markfrauen hat man schon einen Mietvertrag abgeschlossen. Ein Standplatz kostet in der Woche ca. 0,15. Die Büroräume werden an eine Bank vermietet. Auch die Boutiques und die Verkaufsbuden für Essen, March de feu, erbringen Mieteinnahmen. So sollen im Jahr ca. 700 zusammenkommen. Mit den Mieteinnahmen wird eine Rücklage gebildet und ein Hausmeister finanziert, der für den Erhalt und die Sauberkeit der Markthalle sorgt. Er kümmert sich auch um einen ordnungsgemäßen Zustand der WC - Anlage. Die Marktfrauen des Dorfes werden nach der Fertigstellung der Markthalle jeden Tag ihre Waren anbieten können. Schlechtes Wetter wird, was den Verkauf angeht, ihre Einnahmen für die Familie nicht mehr wesentlich beeinflussen können. Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss einer solchen Markthalle auch für die Kommunikation der Dorfbewohner. Feste und Feierlichkeiten können nun im Trockenen statt finden und sind eine weitere Einnahmequelle für die Gemeinde,. Herzliche Grüße vom FKB, Spenden: AK Fröhliches Kunterbunt e.v. IBAN DE IBAN DE Info/Kontakt: info@fkb-bza.de

27 Unsere Pfarrbüros Unser Seelsorgerteam Bad Bergzabern Katholisches Pfarramt St. Martin Weinstraße 36, Bad Bergzabern Tel.: / ; Fax: pfarramt.bad-bergzabern@bistumspeyer.de oder kath-pfarrei-bergzabern@web.de Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 09:00 11:00 u. Mi 15:00 17:00 Frau Pia Spatz (Sekretärin) Birkenhördt Katholisches Pfarramt St. Gallus Rustelstraße 1, Birkenhördt Tel. und Fax: / ; pfarramt.birkenhoerdt@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Aus Krankheitsgründen geschlossen bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Bad Bergzabern. Pleisweiler-Oberhofen Kath. Pfarramt Apostel Simon u. Judas Tel.: / oder Pfarrbüro Bad Bergzabern Herr Helmut Herzhauser (Sekretär) Schweigen-Rechtenbach f. Schw.-Re., Oberotterbach, Dörrenbach Katholisches Pfarramt St. Sebastian Kirchstr. 26, Schw.-Rechtenbach Tel.: / 2 32; Fax: / Öffnungszeiten: Do von 14:00 16:00 Do von 07:45 09:45 Mo von 08:30 09:30 Mo von 14:00 15:00 Frau Melanie Garrecht (Sekretärin) Am , u , sowie vom bis ist das Pfarrbüro Steinfeld und Schweigen-Rechtenbach wegen Urlaub geschlossen! Steinfeld für Steinfeld, Niederotterbach, Kapsweyer, Schweighofen Katholisches Pfarramt St. Leodegar Schulring 2b, Steinfeld Tel.: / Fax: / pfarramt.steinfeld@bistumspeyer.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr und von 15:30 19: und bis von 09:00 12:30 Frau Melanie Garrecht (Sekretärin) UNSER SEELSORGERTEAM: Pfarrer Bernd Höckelsberger Tel.: / Kaplan Karunakar Thumma Tel.: / Pater Dr. Robert Maszkowski Tel.: / Pastoralreferent Werner Busch Tel.: / werner.busch@bistum-speyer.de Diakon Andreas Roth Tel.: 0151 / andreas@familie-roth.de Diakon Peter Ruffra Tel.: / Peter.ruffra@bistum-speyer.de Diakon Achim Weiland Tel.: / a.a.weiland@t-online.de

28 Bildervortrag Indienreise mit Kaplan Thumma

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr