NÖZZLICHT. Barfuß in den Sommer. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Überschwängliche Freude an Gott (Seite 3) Ausgabe Juni / Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NÖZZLICHT. Barfuß in den Sommer. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Überschwängliche Freude an Gott (Seite 3) Ausgabe Juni / Juli"

Transkript

1 NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Barfuß in den Sommer Überschwängliche Freude an Gott (Seite 3) Ausgabe Juni / Juli

2 Inhalt und Impressum Inhalt und Impressum Inhaltsverzeichnis Inhalt und Impressum 2 Andacht 3 Veranstaltungen in der Region 4 Kurz vorgestellt 8 Kinderseite 9 Jugendseite 10 Gottesdienstplan 11 Gemeindegruppen und -kreise Hohenmölsen-Land 15 Teuchern-Kistritz/Görschen-Stößen 16 B2/Dreiländereck 17 Theißen-Langenaue 18 Freud und Leid 19 Rückblick 20 Hinweis für Berichte im NÖZZLICHT Die Redaktion freut sich über eingesandte Berichte aus dem Leben der Gemeinden und Kirchspiele. Die Texte zeigen die Vielfalt der Veranstaltungen in unserer Region. Für die Veröffentlichung sind Texte optimal, die 150 bis 200 Wörter umfassen. Ein Textbeitrag für die Andacht sollte mit ca. 340 Wörtern etwas länger sein. Bitte senden Sie ihre Beiträge an daniel.thieme@ekmd.de oder ein anderes Redaktionsmitglied Impressum Der Gemeindebrief NÖZZLICHT ist das gemeinsame Informationsblatt der evang. Kirchengemeinden in der Region Hohenmölsen- Profen-Teuchern-Theißen und wird von ihnen herausgegeben. Die Redaktion haben B. Donath, K. Eifrig, K. Haugk, G. Frick, I. Gätke, M. Keilholz, K. Lange, U. Rerinck, F. Rohr, J. Rohr, D. Thieme Anschrift: Daniel Thieme, Öffentlichkeitsarbeit, Michaeliskirchhof 11, Zeitz Druck: Brasack-Drucksachen, Hohenmölsen Erscheinungsweise: zweimonatlich Auflage: 2245 Stück Für die Inhalte der Innenseiten sind die jeweiligen Gemeindebereiche verantwortlich. Seite 2 Fotonachweise Fotos: Titel: Astrid Gast / shutterstock; S.4: Carsten Lenz, Brunnen-Verlag; S.5: Matthias Keilholz; S.6, S.7, S.15, S.20: Friederike Rohr; S.16, S.23: Bernd Donath; S.17: KreaLiv / jugendfotos.de; S.21. Johannes Rohr, Spangenberg-Stiftung; S.22: Ellen Heinichen; S.24: Matthias Keilholz Redaktionsschluss Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe August/September (4/2017) ist der 10. Juli 2017.

3 Andacht Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Was für ein Lied, liebe Gemeinde. Man will meinen, dass da einem oder einer der Mund übergeht vor Lobgesang. An jedem Sonntag müsste man dieses Lob singen, besser noch zu jedem Fest oder gar täglich? Und jede und jeder Einzelne, wo immer sie und er sich befindet, hat Grund zum Loben. Ein großer und vielstimmiger Chor wäre das. Wozu denn, fragen Sie vielleicht? Um für die guten Dinge, die das Leben bereithält, die Barmherzigkeit Gottes, wie Christen sie nennen, zu danken, immer wieder und an vielen Lebensorten. Das hat was mit der Seele zu tun. Sie soll sich besinnen, erinnern und aufatmen: Da ist noch einer da, täglich, der dich trägt, verlässlich. Viele jüdische Männer bedecken ihren Kopf mit einer Kippa, einer kleinen runden Stoffkappe, wenn sie beten. Dieser Brauch soll zeigen: Ich erinnere mich daran, dass noch jemand über mir ist, Gott ist es. Darum tragen manche die Kippa auch im Alltag, um sich immer wieder zu erinnern, dass Gott einen Blick auf die Menschen hat. Da ist Einer, Gott, der da ist und nahe, der sieht und vergibt und die Hände über mir hält. Das gefällt mir, dass da noch einer ist, der auf mich achtet, wenn andere an mir achtlos vorbeigehen, wenn ich übersehen oder überhört werde. Wenn das Leben mal wieder mehr Anstrengung kostet, als Energie da ist, da ist einer, der meinen Akku mit Gutem auffüllen hilft. Dann wird die Hand Gottes über mir fast wie eine Krone, dann bin ich Prinzessin. Das Bild möchte ich wiesenspringend mit in den Sommer nehmen und wünsche Ihnen eine wunderschöne Sommerzeit mit reichlich Grund zum Loben. Ihre Katrin Lange, Gemeindepädagogin Andacht Seite 3

4 Regionale Veranstaltungen Regionale Veranstaltungen KONZERTE Gospel-Open-Air mit Gospelfire und Celebrate Begeisternde Gospelmusik, die einfach mitreißt und bei der man nicht mehr stillhalten kann. Samstag, 3. Juni um 17 Uhr in Hohenmölsen auf dem Altmarkt Irische Musik mit Dizzy Spell Als Höhepunkt des Gemeindefests in Hohenmölsen spielen die Musiker fein arrangierte Folksongs, die sie zu einer rasanten, Weltreise verknüpfen. Samstag, 10. Juni um 18 Uhr (Beginn Gemeindefest um 14 Uhr) in Kirche und Pfarrgarten Hohenmölsen Orgelkonzert 165 Jahre Ladegastorgel Orgel-Feuerwerk von Iris und Carsten Lenz mit vier Händen und vier Füßen. Donnerstag, 15. Juni um Uhr in der Stadtkirche Hohenmölsen Konzert mit Schulorchester Geschwister-Scholl-Gymnasium Sonntag, 18. Juni um 16 Uhr in der Kirche Maßnitz Konzert zum Johannisfest Musik mit dem Gemischten Chor Stößen und Matthias Keilholz (Infos S. 16) Samstag, 17. Juni um 17 Uhr in der Kirche in Stößen Konzert der Jugendsingwoche Jugendliche singen geistliche Werke der Renaissance- und Barockzeit, der Romantik, der Gegenwart und Spirituals. Sonntag, 30. Juli um 19 Uhr in der Kirche in Predel BESONDERE GOTTESDIENSTE Andacht für verschwundene Orte Gedenken der Umsiedlung überbaggerter Orte in der Region. Samstag, 3. Juni um Uhr in der Stadtkirche Hohenmölsen Orgelkonzert mit dem Ehepaar Lenz Eine farbenfrohe Reise nach Indien Seite 4

5 Gottesdienst zur Konfirmation Pfingstsonntag, 4. Juni um 14 Uhr in der Stadtkirche Hohenmölsen Gottesdienst zur Preisverleihung Goldener Kirchturm Propst i.r. Werneburg zeichnet als Beauftragter der Landeskirche alle Beteiligten der Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Dorfkirche Reuden aus. Sonntag, 18. Juni um 14 Uhr in der Kirche Reuden REGIONALE VERANSTALTUNGEN Carlos Martinez: Time to celebrate Carlos Martínez ist ein Meister der Pantomime. Er wird in allen Ländern der Welt verstanden, denn seine Sprache ist Mimik und Gestik in Vollendung. Mittwoch, 21. Juni um Uhr im Theater Zeitz im Capitol (Karten in der Tourist-Information Zeitz und im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Zeitz) Namaste - Du bist gesehen Ein farbenfroher Abend mit Abenteuer-, Mutmach-, Hoffnungsgeschichten aus Indien. Donnerstag, 22. Juni um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Luckenau Gemeindefest in Hohenmölsen Samstag, 10. Juni ab Uhr in Kirche und Pfarrgarten Hohenmölsen Beginn mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche, anschließend wird mit vielen Köstslichkeiten und flotter irischer Musik (ab 18 Uhr) gefeiert. Gespräch und Gesang rund um das Liederbuch Durch Hohes und Tiefes Mittwoch, 14. Juni um Uhr im Pfarrhaus Theißen (im Juli Sommerpause) Friedensgebete Andachten für gesellschaftliche Solidarität und Nächstenliebe. Sonntag, 18. Juni und 16. Juli um 18 Uhr in der ev. Kirche in Tröglitz (Burtschützer Straße) Konzert der Sächs. Jugendsingwoche Durch Hohes und Tiefes Seite 5

6 Taize-Andachten Zeitz Meditative Lieder, die zur Einkehr und Besinnung führen. Sonntag, 25. Juni und 6. August um 18 Uhr in der Michaeliskirche Zeitz (im Juli Sommerpause) FREIZEITEN UND AUSFAHRTEN Kinderferientage Hohenmölsen 26. bis 29. Juni als Tagesprogramm Pfarrhaus/Pfarrgarten Hohenmölsen Spannende Geschichten hören, Musizieren, Spielen, Basteln und gemeinsam Spaß haben! Wir verbringen die Tage von 10 bis 16 Uhr gemeinsam und essen auch zusammen Mittag. Am Donnerstag, dem 29. Juli sind alle Eltern und Geschwister zu einem Abschlussfest von 16 bis 18 Uhr mit Lagerfeuer und Grill eingeladen. Infos und Anmeldung bei Katrin Lange, Tel oder Friederike Rohr, Tel Kinder-Sommer-Camp in Langendorf/Elsteraue 25. Juni bis 2. Juli mit Übernachtung im Zeltlager Langendorf Martin Luther ist für seine Reisen berühmt. Aber nicht alles, was er auf seinen Reisen erlebt hat, ist in Büchern festgehalten. Manches wohlgehütete Geheimnis existiert bis heute. Zum Sommer-Camp wird einiges davon gelüftet. Teilnehmen können Kinder, die lesen und schreiben können, aber nicht älter als 12 Jahre sind. Infos und Anmeldung bei Georg Frick, Tel Paddeltour auf der Saale Von Camburg nach Bad Kösen Sa./So., 22./23. Juli mit Übernachtung/Zelten Ein Wochenende im Paddelboot auf der Saale. Die zweitägige Tour startet im kleinen Städtchen Camburg und endet im Kurort Bad Kösen. Übernachtet wird auf halber Strecke im Zelt. Details zu Anreise und Organisation bei Erik Walter, Tel Kinderferientage in Hohenmölsen Im Paddelboot nach Bad Kösen Seite 6

7 Schwedenpartnerschaft - Das NöZZ besucht den Norden Vom 12. bis 15. Oktober 2017 plant die Schwedenpartnerschaftsgruppe des NöZZ wieder eine Besuchsfahrt nach Lund/Südschweden. Die wechselseitigen Besuche zwischen der S:t Peters klosters församling in Lund und den Gemeinden im NöZZ waren in den letzten Jahren eine große Bereicherung. Die Gruppe an Interessenten und Mitfahrern ist gewachsen und hat auch einige junge Familien auf schwedischer und deutscher Seite erreicht und begeistert. So wird die Fahrt nach Lund auch in diesem Jahr wieder angeboten und organisert. Wer daran Interesse hat, melde sich bis zum 10. Juni bei Matthias Keilholz oder einem anderen Mitarbeiter des NöZZ formlos per oder Telefon an. Kontaktdaten auf S. 14. Kurz vorgestellt Schwedenbesuch 2016 Seite 7

8 Kurz vorgestellt: Familiennachmittage in Hohenmölsen Alles muss klein beginnen Ein zarter Anfang kann zu etwas ganz Großem werden, so beschreibt es Gerhard Schöne in seinem gleichnamigen Lied. Der Generationengottesdienst ist ein solches zartes Pflänzchen. Die Idee ist einfach: ein Gottesdienst für viele Generationen, der jung und alt aus der Gemeinde zusammenbringt. Ein Mal im Monat wird dieser besondere Gottesdienst im Pfarrhaus Hohenmölsen angeboten. Danach gibt es geselliges B e i s a m m e n - sein und Abendbrot. Meistens sind zwei Generationen anwesend - Eltern mit ihren Kindern. Die Kinder können das Lied, welches immer zu beginn gesungen wird, schon ganz gut mitmachen. Inzwischen haben wir schon viele Geschichten gehört. Die ganze Schöpfung ist in einer Sandkiste entstanden. Ein verlorenes Schaf musste aus einem Baum gerettet werden. Eine Arche wurde mit Noah (und den Männern) gebaut, damit die Tiere vor dem Wasser gerettet werden. Und vieles mehr. Unser kleines Pflänzchen wird in diesem Jahr wieder etwas größer. Nun werden uns die großen Kinder unterstützen. Vor Ostern haben sich schon einmal die ersten ausprobieren können. Sie haben mit gelesen und erzählt und mit den ganz kleinen zusammen Ostergras gepflanzt. Im Mai dann die nächste Gruppe - dieses Mal mit einer echten Hörgeschichte um Jakob. Bei Spiel und Spaß können sich im Anschluss alle besser kenn e n l e r n e n und den Sonntagnachmittag gemütlich ausklingen lassen. Bei den gemeinsamen M i t b r i n g - A b e n d e s s e n sind bisher noch alle satt geworden. Alles muss klein beginnen an diesen Nachmittagen sind alle herzlich willkommen, die Lust haben, einen bewegten Gottesdienst zu erleben und sich mit anderen zu treffen. Friederike Rohr Seite 8

9 Kinderseite Kinderseite Hallo Kinder, vor zwei Monaten gab es den letzten Gemeindebrief, heute kommt schon wieder fast die Sommerausgabe zu euch. Habt ihr mit euren Eltern schon Urlaub geplant? Egal wohin es gehen soll, ich wünsche euch viel Spaß dabei und gute Erholung. Eure Katrin Haugk REGIONALE TERMINE FÜR KINDER Kinderstunde Aue-Aylsdorf dienstags um 16 Uhr Kindertreff Hohenmölsen freitags um Uhr Kinder-Sommer-Camp in Langendorf/Elsteraue 25. Juni bis 2.Juli mit Übernachtung im Zelt (Infos: S. 6, Anmeldung bei Georg Frick) Kinderferientage in Hohenmölsen 26. bis 29. Juni als Tagesprogramm (Infos: S. 6, Anmeldung bei Katrin Lange oder Friederike Rohr) Ein Reisespiel für den Urlaub Bei diesem Spiel werden 16 Hölzchen gelegt. In der ersten Reihe ein Holz, in der zweiten Reihe liegen drei, in der dritten fünf und in der vierten sieben Streichhölzer. Jeder Spieler darf, abwechselnd, bis zu drei Streichhölzer wegnehmen - aber immer nur aus einer Reihe. Wer das letzte Holz wegnimmt, der hat verloren. Seite 9

10 Jugendseite TERMINE FÜR KONFIS UND JUGEND Jugendseite Große Abschlussfete der Jungen Gemeinde Freitag, 9. Juni um 18 Uhr Hohenmölsen Die Junge Gemeinde feiert vor der Sommerpause ein großes Fest im Pfarrhaus/Pfarrgarten von Hohenmölsen. Konfi-Camp Wählitz Sa./So., 26./27. August an der Erlebniskirche Wählitz Das neue KonfiJahr 2017/18 startet mit einem Zeltlager an der Erlebniskirche in Wählitz. Im Jahr des Reformationsjubiläums dreht sich in Workshops, Andachten und der Musik alles um das Thema Martin Luther und die Reformation. KONFIRMANDEN 2017 Nils Gerster Christin Zeutschel Anna Elisa Rößiger Emily Beitler Sabrina Rümmler Martin Rößler Jonathan Frick Florian Rothe-Reinhard Seite 10

11 JUNI / JULI GOTTESDIENSTE Samstag Uhr Reuden (Diamantene Hochzeit Goldhahn) - Gätke Pfingstsonntag Uhr Trebnitz Keilholz Uhr Gleina Lange Uhr Teuchern J. Rohr Uhr Draschwitz (mit Taufe) - Keilholz Uhr Hohenmölsen (Konfirmation) Frick/J. Rohr Pfingstmontag Uhr Görschen J. Rohr Uhr Göthewitz J. Rohr Samstag Uhr Hohenmölsen (Gemeindefest) Lange/Rohrs Uhr Kistritz (Taufe Hübner) Keilholz Uhr Draschwitz (Wochenschlussandacht) Team Trinitatis Uhr Profen Keilholz Uhr Theißen Frick Uhr Langendorf Keilholz Samstag Uhr Draschwitz (Trauung Bundschuh-Rümmler) Keilholz Uhr Stößen (Johannisfest mit Konzert etc.) Keilholz Sonntag nach Trinitatis Uhr Aue-Aylsdorf Keilholz Uhr Gröben (Segnungsgottesdienst mit Abendmahl) F. Rohr Uhr Rehmsdorf Frick Uhr Keutschen Keilholz Uhr Reuden (Gottesdienst zur Überreichung des Goldenen Kirchturms ) Keilholz Uhr Tröglitz (Friedensgebet) Keilholz

12 GOTTESDIENSTE Sonntag nach Trinitatis Uhr Draschwitz J. Rohr Uhr Theißen - Keilholz Uhr Hohenmölsen F. Rohr und Team Uhr Teuchern Keilholz Uhr Tröglitz J. Rohr Uhr Zeitz (Taizé-Andacht) Gätke SOMMERSPEZIAL Zwei besondere Gottesdienste an verschiedenen Orten in der Region Nözz an den Sonntagen im Juli Sonntag nach Trinitatis Uhr Jaucha (Einladung an die Gemeinden der Kirchspiele Görschen-Stößen, Teuchern und Theißen- Langenaue) J. Rohr Uhr Langendorf (Gottesdienst zum Abschluss des Zeltlagers; Einladung an die Gemeinden an der B2 und des Dreiländerecks) Frick Samstag Uhr Predel (Trauung Hauschild) J. Rohr Sonntag nach Trinitatis Uhr Teuchern (Einladung an die Gemeinden der Kirchspiele Görschen-Stößen, Hohen- mölsen-land und Theißen-Langenaue) Gätke Uhr Draschwitz (Einladung an die Gemeinden an der B2 und des Dreiländerecks) Lange Kirche in Zangenberg Samstag Uhr Wählitz (Trauung Vietz) J. Rohr

13 August und September Sonntag nach Trinitatis Uhr Theißen (Gottesdienst mit Abendmahl; Einladung an die Gemeinden der Kirchspiele Görschen-Stößen, Hohenmölsen-Land und Teuchern-Kistritz) Frick Uhr Rehmsdorf (Gottesdienst mit Abendmahl; Einladung an die Gemeinden an der B2 und des Dreiländerecks) Frick Uhr Tröglitz (Friedensgebet) Köppen Samstag Uhr Draschwitz (Wochenschlussandacht) Team Sonntag nach Trinitatis Uhr Zembschen (Einladung an die Gemeinden der Kirchspiele Görschen-Stößen, Teuchern-Kistritz, Theißen- Langenaue) Voitzsch Uhr Ostrau (Gottesdienst an der Lutherlinde; Einladung an die Gemeinden an der B2 und des Dreiländerecks) Lange Sonntag nach Trinitatis Uhr Werschen (Einladung an die Gemeinden der Kirchspiele Görschen-Stößen, Hohenmölsen-Land, Theißen-Langenaue) Keilholz Uhr Gleina (Einladung an die Gemeinden an der B2 und des Dreiländerecks) Voitzsch Uhr Predel (Konzert der Jugendsingwoche) Sonntag nach Trinitatis Uhr Trebnitz (Einladung an die Gemeinden der Kirchspiele Görschen-Stößen, Hohenmölsen-Land, Teuchern-Kistritz) Gätke Uhr Profen (Einladung an die Gemeinden an der B2 und des Dreiländerecks) Keilholz WEITERE GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Altenhilfezentrum Sankt Georg Stift" Teuchern Donnerstag, 15. Juni (Keilholz) und 6. Juli (J. Rohr) um 16 Uhr Seniorenzentrum Am Stockberg" Stößen Donnerstag, 15. Juni und 13. Juli (Frick) um Uhr AWO Pflegeheim in Hohenmölsen Mittwoch, 21. Juni und 12. Juli um 9.30 Uhr (J. Rohr)

14 Gottesdienstplan für die Pinnwand Der Gottesdienstplan ist in der Mitte des Gemeindebriefes eingeheftet. Sie können ihn einfach heraustrennen. So haben Sie an Ihrer Pinnwand die Termine der Gottesdienste immer im Blick. Kontakte der Mitarbeiter Gemeindepädagoge Georg Frick Tel: Mail: Vikarin Ingrid Gätke Tel: Mail: Pfarrer Matthias Keilholz Tel: Mail: Gemeindepädagogin Katrin Lange Tel: Mail: Gemeindepädagogin Friederike Rohr Tel: Mail: Gemeindepädagoge Johannes Rohr Tel: Mail: Daniel Thieme, Öffentlichkeitsarbeit Tel: Mail:

15 Kirchspiel Hohenmölsen-Land Mütterkreis Hohenmölsen - Pfarrhaus Di, 13. Juni um 15 Uhr Frauenhilfe Hohenmölsen - Pfarrhaus Mi, 14. Juni um Uhr Frauenklönkreis Hohenmölsen - Pfarrhaus Do, 15. Juni um Uhr Gesprächskreis Hohenmölsen - Pfarrhaus Di, 27. Juni um Uhr (im Juli Sommerpause) Kreativkreis Hohenmölsen - Pfarrhaus Do, 8. Juni um Uhr Generationengottesdienst Hohenmölsen - Pfarrhaus Sa, 10. Juni ab 14 Uhr und So, 25. Juni um Uhr Krabbelgruppe Hohenmölsen - Pfarrhaus Do., 1./15. Juni um 9.30 Uhr Kindertreff Hohenmölsen - Pfarrhaus freitags um Uhr (außer Ferien) Flötengruppe Hohenmölsen - Pfarrhaus donnerstags um 16 Uhr (außer Ferien) Gitarrengruppe Hohenmölsen - Pfarrhaus mittwochs um Uhr (außer in den Ferien) Chor Muschwitz Muschwitz freitags um 18 Uhr Hohenmölsen-Land Gemeindebüro Karina Koch Altmarkt Hohenmölsen Telefon: gemeindebuero-hohenmoelsen@gmx.de Öffnungszeiten: donnerstags, 9-15 Uhr Familiennachmittag in Hohenmölsen Junge Gemeinde und Konfirmanden Infos und Termine zu JG und Konfitagen lesen Sie auf Seite 10. Seite 15

16 Kirchspiel Teuchern-Kistritz/Görschen-Stößen Teuchern-Kistritz/Görschen-Stößen Seniorenkreis Teuchern - Pfarrhaus Do, 1. Juni und 6. Juli um Uhr Generationengottesdienst Hohenmölsen - Pfarrhaus Sa, 10. Juni ab 14 Uhr und So, 25. Juni um Uhr Kindertreff Hohenmölsen - Pfarrhaus freitags um Uhr (außer in den Ferien) Posaunenchor Görschen dienstags um Uhr Das wird ein Fest! Am 17. Juni ab 17 Uhr wird nach zwei Jahren Bauzeit in Stößen die Fertigstellung der Gemeinderäume gefeiert. Zu diesem - etwas vorverlegten - Johannisfest singt der Gemischte Chor Stößen sowie Pfarrer Matthias Keilholz am Piano. Anschließend kann man bei Essen und Trinken die renovierten Räume, den gestalteten Hof und vielleicht sogar ein Johannis- Freudenfeuer erleben. Seite 16 Gemeindehaus Stößen Kirchenchor Teuchern donnerstags um 19 Uhr Junge Gemeinde und Konfirmanden Infos und Termine zu JG und Konfitagen lesen Sie auf Seite 10. Gemeindebüro Teuchern Ulrike Rerinck Unterm Berge Teuchern Telefon: ev-kirche-teuchern@t-online.de Öffnungszeiten: dienstags, 8-13 Uhr

17 Kirchengemeinden im Gebiet B2/Dreiländereck Frauenhilfen und Seniorenkreise Reuden Di, 6. Juni und 4. Juli um 14 Uhr Draschwitz Di, 13. Juni und 11. Juli um 18 Uhr Rehmsdorf Do, 8. Juni und 13. Juli um 14 Uhr Tröglitz Do, 22. Juni und 27. Juli um 14 Uhr Profen Mi, 28. Juni und 26. Juli um 14 Uhr Bibelgespräch Tröglitz - Gemeindehaus Burtschütz mittwochs um 18 Uhr Gebetsfrühstück Langendorf Mi, 7. Juni und 5. Juli um 8.30 Uhr Gemeindeabend Langendorf Mi, 8. Juni und 20. Juli um 19 Uhr Bibelabend Langendorf Do, 1./15./29. Juni und 13./27. Juli um Uhr Kindertreffs Profen montags um Uhr (außer in den Ferien) Langendorf freitags um 15 Uhr für Vorschulkinder, um 16 Uhr für Schulkinder (außer in den Ferien) Tröglitz dienstags um Uhr (außer Ferien) Kinderstunde Rehmsdorf in der Schalom-Oase dienstags um Uhr freitags um 14 Uhr (außer in den Ferien) Zwergenkreis Rehmsdorf in der Schalom-Oase Für Eltern mit Babys und kleinen Kindern bis 5 Jahren nach Absprache. Junge Gemeinde und Konfirmanden Infos und Termine zu JG und Konfitagen lesen Sie auf Seite 10. B2/Dreiländereck Seite 17

18 Kirchspiel Theißen-Langenaue Frauenhilfe Theißen-Langenaue Gemeinsame Frauenhilfe des Kirchspiels (Naundorf, Theißen, Trebnitz, Zangenberg) Ev. Gemeindezentrum in Luckenau Mi, 14. Juni um Uhr Zangenberg Mi, 5.Juli um Uhr Theißen/Trebnitz (Pfarrhaus Theißen) Mi, 19. Juli um Uhr Naundorf Mi, 26. Juli um Uhr Gospelchor Celebrate Proben in Theißen montags von Uhr (außer in den Ferien) Kirchspielrat Luckenau Mi, 28. Juni um 19 Uhr Kinderstunde Aue-Aylsdorf dienstags um 16 Uhr (außer in den Ferien) Seite 18 Junge Gemeinde und Konfirmanden Infos und Termine zu JG und Konfitagen lesen Sie auf Seite 10. Büro des Kirchspiels Frau Rostoski Schulstraße Zeitz OT Theißen Telefon: E-Mai: kirchspiel-theissen@noezz.de Öffnungszeiten: dienstags, 9-13 Uhr

19 Freud und Leid TAUFEN Leni Forner am 19. Februar 2017 in Theißen Elise Schilling am 16. April 2017 in Tröglitz Steffi Uhlig am 6. Mai 2017 in Keutschen Linus Kliewe am 6. Mai 2017 in Keutschen Mattis Kliewe am 6. Mai 2017 in Keutschen Elisabeth Luise Leder am 14. Mai 2017 in Hohenmölsen BESTATTUNGEN Karl Fulsche (89 Jahre) Hohenmölsen Renate Müller (81 Jahre) Teuchern Wolfgang Wildt (74 Jahre) Hohenmölsen Bernd Glauner (86 Jahre) Teuchern Lars Zabel (55 Jahre) Teuchern Annemarie Grimm (91 Jahre) Könderitz Gerhard Deliga (81 Jahre) Predel Magda Graul (91 Jahre) Rehmsdorf Siegfried Müller (77 Jahre) Tröglitz Siegfried Kröber (81 Jahre) Ostrau Liane Gröbner (83 Jahre) Stößen Doris Schulze (65 Jahre) Schelkau Freud und Leid Seite 19

20 Rückblick Rückblick Osternacht in Hohenmölsen VON DER ANGST DES TODES ZUR FREUDE DES LEBENS sich mit dem Salböl zum Grab auf den Weg machen, sind das Startsignal. Alle Teilnehmenden gehen durch die Dunkelheit in einen kleinen Raum am Ende der Kirche. Dort hören sie das Evangelium der Auferstehung, beten und singen. Die frohe Botschaft des Lichtes in der Dunkelheit wird mit vielen brennenden Kerzen sichtbar gemacht. Nun leuchtet die Kirche. Das Leben hat den Tod besiegt. Wir dürfen uns freuen und uns daran erinnern. Die Frauen gingen zum Grab, um einen Toten zu salben, doch nun erinnert uns das Öl an das Leben, welches sie gefunden haben. Gesalbt und gesegnet gehen wir in diese Osternacht und entzünden das Feuer. Friederike Rohr Mit Kreuz, Rückrad und Sonnenschein ZUM GEMEINDEKREUZWEG ÖKUMENISCH UNTERWEGS Osternacht Hohenmölsen Draußen dämmert es schon an diesem Karsamtag. In der Kirche ist es um 20 Uhr schon richtig dunkel. Nur ein Bild leuchtet in die Dunkelheit hinein - das leere Kreuz. Mit meditativen Texten und weiteren Bildern beginnt die Osternacht in diesem Jahr in Hohenmölsen. Dazwischen kommt Musik von der Orgel im Wechsel mit Gitarre und Flöte. Die Trauer der Jünger und Jüngerinnen in diesen Stunden der Angst und des Todes stehen im Mittelpunkt. Von der Erstarrtheit bis hin zum Aufbruch, alles in diesen wenigen Tagen. Die Frauen, die Mit dem Birkenkreuz auf der Schulter, Wanderschuhen an den Füßen und Frühlingssonne im Rücken ging es voran. Am Palmsonntag machten sich zahlreiche Christen zu einer gemeinsamen Wanderung auf. Auch wenn das Seite 20

21 Die Sonne lachte, die Vögel sangen, die Posaunen klangen und das Birkenkreuz strahlte. Johannes Rohr Kleiderstiftung freut sich über Sammelergebnis GROSSE HILFSBEREITSCHAFT BEI SPENDENAKTION IM NÖZZ Gemeindekreuzweg im NöZZ Wetter eher einen Gegenentwurf zum Leid Christi darstellte, wurde mit Andachten, Gebeten und Liedern an die Leidensstationen Jesu erinnert. Evangelische und katholische Christen gingen gemeinsamen. Die Grenzen zwischen den Kirchen waren schnell vergessen. Das Miteinander beim Nachlaufen der Spuren von Jesus und die gemütlichen Gespräche standen schließlich im Vordergrund. Am Kreuzweg nahmen wieder verschiedene Gemeinden aus der Region Nördliches Zeitz und den Pfarrbereichen Droyíg und Schkölen. Am Ende stand ein ökumenischer Gottesdienst in Schelkau mit allen Kreuzwegteilnehmern und den Bewohnern der Wohn- und Förderstätte der Caritas. Bei der Kleider- und Schuhsammlung im März 2017 kamen in der Gemeinde in Hohenmölsen 690 kg, in Teuchern 370 kg, in Theißen 350 kg und in Profen Kleidersammlung 2017 Seite 21

22 ebenfalls 350 kg an Spenden zusammen. Die Kleiderstiftung Spangenberg bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Beteiligung! Seit einigen Jahren werden mit den Kleiderspenden die Bahnhofsmission in Magdeburg oder Menschen im Ort Vetis in Rumänien unterstützt. Johannes Rohr Klangvolle Osterandacht KAMMERCHOR VERBREITET AUFER- STEHUNGSFREUDE In der Maßnitzer Kirche wurde der Ostermontag mit einer musikalischen Andacht gefeiert. Unter der bewährten Leitung von Dirk Zimmermann erfreuten die Mitglieder des Kammerchores Groitzsch die zahlreichen Besucher mit bekannten und unbekannten Weisen. Aber auch die Besucher konnten ihre Stimmen erklingen lassen und selbst singen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen klang der Nachmittag mit regen Gesprächen aus. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Unterstützern sowie den Besuchern, dass sie den Weg in die Kirche gefunden haben. Zimmermann / Vogel / Hammer / Dinter Das Projekt Kindersachenbörse Reuden bewährt sich nun schon über 10 Jahre zur Spendeneinwerbung des Eigenanteils zur Sanierung der Kirche in Reuden. Als soziales, diakonisches und umweltfreundliches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Tümpelverein Predel und der Ortschaft Reuden und vielen fleißigen Frauen aus den verschiedensten Dörfern der Gemeinde Elsteraue und darüber hinaus bewarben wir uns schon mehrfach im Wettbewerb der Landeskirche um den Goldenen Kirchturm. Am 22. April 2017 wurde uns der Titel Goldener Kirchturm 2016 im Rahmen der Tagung der Kirchbauvereine in Kloster Drübeck im Harz verliehen. Mit großer Freude und begleitet von einigen Gemeindegliedern und meiner Familie konnte ich Wow - Geschafft! GROSSE FREUDE ÜBER AUSZEICH- NUNG FÜR DIE KIRCHENSANIERUNG Preisverleihung Goldener Kirchturm Seite 22

23 den Preis mit einem Preisgeld in Höhe von 3000 Euro in Empfang nehmen. Die Laudatio hielt freundlicherweise der Ortsbürgermeister von Reuden, Herr Dr. Lothar Stahl. Am 18. Juni um 14 Uhr wird Propst i.r. Werneburg als Beauftragter der Landeskirche im Gottesdienst in Reuden den Preis vor Ort an alle Beteiligten der Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Dorfkirche Reuden übergeben. Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Ein besonderer Dank gilt Herrn Daniel Thieme, dem Projektmitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit im NÖZZ, der den Antrag in eine ansprechende Form brachte und somit maßgeblich am Gewinn des Wettbewerbes beteiligt ist. Ellen Heinichen Ruhe im Gehäuse ORGELREPERATUR IN GÖRSCHEN Weil keine Pfeife mehr einen Ton von sich gibt, muss die Görschener Orgel repariert werden. Am 2. und 3. Mai demontierten Orgelbauer das Innenleben des Musikinstruments. Sie wollen in der Werkstatt erreichen, dass nach erfolgter Restaurierung mit frischem Wind wieder wunderbare Töne erklingen. Das wird ein paar Wochen dauern. Aber der Anfang ist gemacht. Bernd Donath Gehäuse der Orgel in Görschen Frühlingskonzert in der Kirche Aue-Aylsdorf ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM KOMMT GUT AN In der romanischen Kirche in Aue- Aylsdorf war am 23. April der Frühling in besonderer Weise zu Gast. Der Zeitzer Kantor Clemens Bosselmann, Kathrin Osten und Wolfgang Köhler hatten zu einem Frühlingskonzert eingeladen. Abwechslungsreich war das Programm mit Flöten, Klarinette, Orgel, Klavier und Gesang. Drei Jahrhunderte geistlicher und weltli- Seite 23

24 cher Musik von Schütz über Telemann und Vivaldi bis Schubert und Chopin brachten Frische und Farbenpracht des Frühlings musikalisch in die gut gefüllte Kirche. Das war schon mehr als eine Frühlingsahnung oder ein Frühlingstraum. Und so dankten die Gäste mit langem, kräftigen Applaus für das gelungene musikalische Kleinod am Sonntagabend. Matthias Keilholz Dankeschön für Arbeitseinsatz auf Friedhof THEISSENER FRIEDHOF IN ORDNUNG Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. Mit diesen Worten von Martin Gotthard Schneider möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern des Arbeitseinsatzes auf dem Theißener Friedhof bedanken. Nach dem erfolgreichen Saubermachen sieht das Gelände wieder ordentlich aus. Wir wünschen uns, dass es lange sauber bleibt. Wenn viele mit darauf achten, ihre Abfälle zu entsorgen, auch einmal eine Handvoll Herbstlaub zur Seite schaffen, dann bleibt es auch lange ein schöner Anblick. Nochmals vielen Dank für die geleistete praktische Hilfe. B. Sankowsky und S. Freisleben Frühlingskonzert in Aue-Aylsdorf

NÖZZLICHT. Richtig gut gesalzen. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Wie Glauben das Leben in der Welt würzt

NÖZZLICHT. Richtig gut gesalzen. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Wie Glauben das Leben in der Welt würzt NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Richtig gut gesalzen Wie Glauben das Leben in der Welt würzt Ausgabe 4-2016 August / September Inhalt und Impressum Inhalt und Impressum inhaltsverzeichnis

Mehr

NÖZZLICHT. Farbige Fröhlichkeit. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz

NÖZZLICHT. Farbige Fröhlichkeit. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Farbige Fröhlichkeit Mitten in der Passionszeit liegt Freude (Seite 3) Ausgabe 2-2018 Februar / März Inhalt und Impressum

Mehr

NÖZZLICHT. Farbenfroher Dank. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Gott beschenkt uns im Herbst mit Fülle (Seite 3)

NÖZZLICHT. Farbenfroher Dank. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Gott beschenkt uns im Herbst mit Fülle (Seite 3) Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Farbenfroher Dank Gott beschenkt uns im Herbst mit Fülle (Seite 3) Ausgabe 5-2017 Oktober / November Inhalt und Impressum

Mehr

NÖZZLICHT. Alt wie ein Baum. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Wie gewachsene Worte erneuern können (Seite 3)

NÖZZLICHT. Alt wie ein Baum. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Wie gewachsene Worte erneuern können (Seite 3) NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Alt wie ein Baum Wie gewachsene Worte erneuern können (Seite 3) Ausgabe 1-2017 Februar / März Inhalt und Impressum Inhalt und Impressum inhaltsverzeichnis

Mehr

NÖZZLICHT. Zuckriger Neuanfang. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz

NÖZZLICHT. Zuckriger Neuanfang. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Zuckriger Neuanfang Gottes Segen für neue und erprobte Wege (Seite 3) Ausgabe 4-2017 August / September Inhalt und Impressum

Mehr

NÖZZLICHT. Weihnachtslust? Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. oder eher Weihnachtsfrust? (Seite 3) Ausgabe Dezember / Januar

NÖZZLICHT. Weihnachtslust? Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. oder eher Weihnachtsfrust? (Seite 3) Ausgabe Dezember / Januar NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Weihnachtslust? oder eher Weihnachtsfrust? (Seite 3) Ausgabe 6-2016 Dezember / Januar Inhalt und Impressum Inhalt und Impressum INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

NÖZZLICHT. Gruß der Hoffnung. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Ostern ist Lebensfreude (Seite 3)

NÖZZLICHT. Gruß der Hoffnung. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Ostern ist Lebensfreude (Seite 3) Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Gruß der Hoffnung Ostern ist Lebensfreude (Seite 3) Ausgabe 3-2018 April / Mai Inhalt und Impressum Inhalt und Impressum

Mehr

NÖZZLICHT. Blühende Wüste. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Kraft für den trockenen Alltag (Seite 3)

NÖZZLICHT. Blühende Wüste. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Kraft für den trockenen Alltag (Seite 3) Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Blühende Wüste Kraft für den trockenen Alltag (Seite 3) Ausgabe 1-2018 Dezember / Januar Inhalt und Impressum Inhalt und

Mehr

NÖZZLICHT. Endlich Frieden! Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz

NÖZZLICHT. Endlich Frieden! Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Endlich Frieden! Die Suche nach Frieden führt uns zur Krippe (Seite 3) Ausgabe 1-2019 Dezember / Januar Inhalt und Impressum

Mehr

NÖZZLICHT. Buch für zwischendurch. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz

NÖZZLICHT. Buch für zwischendurch. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Buch für zwischendurch In den kalten Monaten ist Zeit zum Lesen (Seite 3) Ausgabe 2-2019 Februar / März Inhalt und Impressum

Mehr

Die Losung fürs neue Jahr 2016

Die Losung fürs neue Jahr 2016 Die Losung fürs neue Jahr 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie eine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Der Schreck sitzt tief. Die Angst schnürt ihm die Kehle zu. Er bekommt keine Luft. Er hechelt

Mehr

NÖZZLICHT. Unerfüllte Sehnsucht. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz

NÖZZLICHT. Unerfüllte Sehnsucht. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Unerfüllte Sehnsucht Wie gehen wir mit unseren Wünschen um? (Seite 3) Ausgabe 6-2018 Oktober / November Inhalt und Impressum

Mehr

NÖZZLICHT. Wer s glaubt, wird seelig! Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz

NÖZZLICHT. Wer s glaubt, wird seelig! Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Wer s glaubt, wird seelig! Was die Bibel über Vertrauen sagt (Seite 3) Ausgabe 3-2019 April / Mai Inhalt und Impressum Inhalt

Mehr

NÖZZLICHT. Ohne Anfang und Ende. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Über die Ewigkeit im Herzen (Seite 3)

NÖZZLICHT. Ohne Anfang und Ende. Region Nördliches Zeitz. Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz. Über die Ewigkeit im Herzen (Seite 3) Region Nördliches Zeitz NÖZZLICHT Gemeindebrief für die Region Nördliches Zeitz Ohne Anfang und Ende Über die Ewigkeit im Herzen (Seite 3) Ausgabe 5-2018 August / September Inhalt und Impressum Inhalt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr