E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgeld bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/ M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom Bürgermeister Frohe Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr r wünschen der Bürgermeister die Mitglieder des Gemeinderates und die Gemeindebediensteten Themen dieser Aussendung: geboren-geheiratet wir gratulieren Detailergebnisse der Nationalratswahl Bürgermeisterbrief Info - Altstoffsammelinsel Löschwasserbehälter Neue Fahrpläne der Buslinien Heizkostenzuschuss Bramberger-Saal-Terminvereinbarung FF Hof gemeldete Veranstaltungen - 1. Quartal 2007 Jahresrückblick der FF Maasbach Gesunde Gemeinde G`stanzlsinga Polizeiinspektion Suben - Info Zivilschutzverband-Info Termine für Kleintiermärkte in Hof Musikverein Eggerding Müllbereitstellung zum Abtransport MÜLLABFUHRTERMINE Impressum: Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Johann Hingsamer Gemeindeamt Eggerding, 4773 Eggerding 42, Telefon , gemeinde@eggerding.ooe.gv.at

2 Geboren wurden im 4. Quartal 2006 Gerhard und Sandra Kothbauer, Maasbach 49, ein Jonas Kathrin und Andreas Dullinger, Edenaichet 27, ein David Luca Die Ehe haben geschlossen: Walter Stefan Auer und Witzmann Bettina, Mayrhof 73 WIR GRATULIEREN: zur Vollendung des 70.Lebensjahres: Biereder Marianne, Maasbach 25 Hauer Alois, Edenrad 17 Vollendung des 75. Lebensjahres: Hauer Katharina, Hof 39 Mayrhuber Anna-Elise, Hackledt 30 Vollendung des 80. Lebensjahres: Zarbl Karoline, Edenaichet 2 Vollendung des 81. Lebensjahres Schmid Viktoria, Eggerding 26 Daller Berta, Edenaichet 16 Billinger Franziska, Maasbach 23 Vollendung des 83. Lebensjahres: Sinzinger Maria, Ranseredt 34 Machl Maria, Maihof 9 Vollendung des 85. Lebensjahres: Schusterbauer Anna, Hof 9 Vollendung des 87. Lebensjahres: Hartl Erika, Eggerding 49 Pecho Hermine, Eggerding 59 Stieglbauer Theresia, Maasbach 38 Vollendung des 88. Lebensjahres: Großpötzl Maria, Ranseredt 4 ooooooooooooooo ooooooooooooooo Detailergebnisse der Nationalratswahl 2006 der Gemeinde Eggerding (Wahlberechtigte: 979) Einwohner laut Volkszählung 2001: Parteibezeichnung Stimmen ÖVP Österreichische Volkspartei 385 SPÖ Sozialdemokratische P. Österr. 145 FPÖ Freiheitliche Partei Österr. 126 KPÖ Kommunistische Partei Österr. 4 GRÜNE Die Grünen-D.Grüne Alternative 45 BZÖ Die Freiheitlichen - Liste Westenthaler 28 MATIN Liste Dr. Martin 11

3 Liebe Eggerdingerinnen! Liebe Eggerdinger! Nur noch wenige Tage trennen uns vom Jahreswechsel. Für die Gemeinde Eggerding war das Jahr 2006 ein äußerst bewegtes Jahr, ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Mit Freude blicken wir zurück auf das, was im Jahr 2006 erreicht wurde: Bürgerservicestelle im EG des Gemeindeamtes erneuert; Sitzungssaal (alter Musikprobenraum) mit Vorraum fertig; Ortsdurchfahrt Ranseredt erneuert; Abschluss Kanalbauprogramm Bauabschnitt 04 Ranseredt fertig Planung des letzten Kanalbauabschnittes (Dobl, Bötzlsedt; Loimbach) Neuorganisation Bewirtschaftung Bramberger Saal u.a. Zahlreiche Veranstaltungen, aktives Gestalten in der Gemeinde, den Vereinen, Feuerwehren, sowie eine Reihe sportlicher und kultureller Ereignisse sind Beweis für die Leistungs- und Hilfsbereitschaft unserer Gesellschaft. Gescheitert ist die Gemeinde, mit dem Ziel für die Feuerwehren Eggerding und Hof ein gemeinsames leistungsfähiges Einsatzzentrum zu schaffen. Wir hätten damit rasch für beide Feuerwehren gute Lösungen der Unterbringung und Fahrzeuge gehabt und uns damit durch bessere Förderung des Landes und Synergien viel Geld erspart. Schließlich ist aber zur Kenntnis zu nehmen, dass die Zeit für ein derartiges gemeinsames Projekt noch nicht reif war. Der Haushaltsvoranschlag (Budget) für das Jahr 2007 kann in der Gemeinde ausgeglichen erstellt werden. Im Jahr 2007 wenden wir 22,9 % der Gemeindefinanzen für Soziales (Pflegeheime, mobile Dienste, Sozialhilfe, etc.) und 21 % für Spitäler auf. Diese Aufgaben werden uns auch in Zukunft stark fordern. Im Jahr 2007 kann mit dem Bau des Feuerwehrzeughauses in Eggerding begonnen werden. Bis 2009 soll die neue Zeugstätte fertig sein. Verschiedene Sanierungen von Straßen sind für nächstes Jahr ebenfalls geplant. Am Ende des Jahres bedanke ich mich bei allen Eggerdingerinnen und Eggerdingern für die Zusammenarbeit und die Hilfsbereitschaft. Ich wünsche Allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2007 viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Euer Bürgermeister

4 Altstoffsammelinseln: Altglasbehälter: Im Laufe des Jahres 2007 werden die Glasbehälter bei den Standorten Hackledt, Hof, Maasbach und Ranseredt abgezogen. Einige dieser Behälter werden bei der Altstoffsammelinsel in Eggerding aufgestellt werden. Vorinformation über Altpapiersammlung: An allen Altstoffsammelinsel-Standorten werden im Laufe des Jahres 2007 alle Altpapierbehälter abgezogen. Das Altpapier wird in Zukunft direkt bei den Haushalten alle zwei Monate abgeholt werden. Auf freiwilliger Basis erhält jeder Haushalt eine 240 Liter Mülltonne für Altpapier. Nimmt ein Haushalt an dieser Aktion nicht teil, so ist das Altpapier zu den Altstoffsammelzentren Andorf oder Taufkirchen zu bringen. Über den genauen Zeitpunkt dieser Umstellung und die Abwicklung bezüglich der Mülltonnenanlieferungen wird noch ein separates Schreiben folgen. ooooo00000ooooo Restmüllabfuhr: Die Firma Landrein wird nächstes Jahr die Mülltonnen mit einem Seitenlader entleeren. Das Müllauto ist nur mehr mit einem Mann besetzt. Der Fahrer wird vom Fahrersitz aus mit einem Seitenarm die Mülltonne greifen und im Auto entleeren. Dazu ist es notwendig, dass die Mülltonnen mit den Rädern bzw. Griffen von der Straße weggedreht, aufgestellt werden. Eine Skizze liegt bei. ooooo00000ooooo Löschwasserbehälter: Von den Feuerwehren aus der Gemeinde Eggerding wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass für verschiedene Objekte kaum ein nutzbarer Löschwasservorrat (Weiher etc) vorhanden ist. In diesem Zusammenhang bringt die Gemeinde Eggerding in Erinnerung, dass es einen Zuschuss der Gemeinde Eggerding in der Höhe von 364,00 gibt, wenn ein Weiher saniert oder errichtet wird. Der Weiher muss allerdings als Löschwasserbehälter verwendet werden können. Bevor eine Sanierung oder Neubau durchgeführt wird, sollten Sie unbedingt mit der Gemeinde oder dem zuständigen Feuerwehrkommandanten Kontakt aufnehmen. Neue Fahrpläne der Buslinien: ooooo00000ooooo Neue Kurse mit Abfahrt in Schärding um 15:50 Uhr (an Schultagen) und um 17:15 Uhr nach Eggerding bzw. Andorf konnte die Firma Glas einplanen. Ein neues Fahrplanheftchen wird gerade ausgearbeitet. Heizkostenzuschuss: ooooo00000ooooo Auch heuer wird vom Land Oberösterreich wieder ein Heizkostenzuschuss gewährt. Für die Beheizung einer Wohnung gleichgültig mit welchem Energieträger wird an sozial bedürftige Personen ein Heizkostenzuschuss gewährt. Soziale Bedürftigkeit liegt vor, wenn das monatliche Nettoeinkommen aller tatsächlich im Haushalt/der Wohnung lebenden Personen die Summe der folgenden Einkommensgrenzen (Alleinstehende 703,80, Ehepaar/Lebensgemeinschaft 1.077,11, je Kind plus 102,84) nicht übersteigt. Genaue Informationen über die Einkommensgrenzen bzw. Richtlinien für die Zuerkennung des Heizkostenzuschusses sind am Gemeindeamt jederzeit zu erfragen. Antragsformulare liegen am Gemeindeamt Eggerding auf und sind bis spätestens 13. April 2007 wieder am Gemeindeamt Eggerding abzugeben.

5 Termine für den Bramberger-Saal Interessenten, welche im Bramberger-Saal eine Veranstaltung durchführen wollen, müssen sich in Hinkunft am Gemeindeamt Eggerding melden. Die Termine für den Bramberger-Saal werden ausschließlich von der Gemeinde zugesagt, bzw. vergeben. Starke Atemschutzmannschaft der FF-HOF ooooo00000ooooo Am 25.November 2006 haben in Steinbruck-Bründl, Gemeinde Raab, 2 Atemschutztrupps der FF- Hof an der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze teilgenommen und auch erfolgreich bestanden. Die FF-Hof hat derzeit 16 Atemschutzträger, davon besitzen 13 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze. Das Kommando gratuliert den Kameraden Witzmann Christian, Hauer Johann, Laufenböck Bernhard sowie Fasthuber Andreas, Stauber Martin und Schmidseder Walter für diese erbrachten Leistungen recht herzlich. Ein großer Dank gebührt aber auch unserem Atemschutzwart und Ausbildner HBM. Josef Hauer für die sehr zeitintensive Vorbereitung. Datum der Veranstaltung V e r a n s t a l t u n g e n Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung FF Hof Vollversammlung Gh. Kirchenwirt, 20,00 Uhr FF Hof/Musikverein Familienschitag für alle Schibegeisterten VLM Nächtliche Winterwanderung Mosthof Greiner in Mayrhof Landjugend Jahreshauptversammlung Gh. Schönbauer FF Maasbach Vollversammlung Gh. Demmelbauer-Ebner Union, Fußball Tagesschifahrt PWC Jahreshauptversammlung Gh. Wildi, 20,00 Uhr Nachwuchssportverein Fetzenball Bramberger-Saal Fachschule Otterbach Otterbacher-Ball Bramberger-Saal 27./ Landjugend/Junge ÖVP Zweitages-Schifahrt PWC Oldie-Nacht Gh. Wildi, 20,00 Uhr Junge Wirtschaft Wirtschaftsball Bramberger-Saal Union, Frauenturnen Kinderfasching Bramberger-Saal Gh. Demmelbauer-Ebner Hausball Gh. Demmelbauer-Ebner Gh. Demmelbauer-Ebner Kinderfasching Gh. Demmelbauer-Ebner Gh. Kirchenwirt Hausball Gh. Kirchenwirt, 20,00 Uhr Gh. Demmelbauer-Ebner Heringsschmaus u. Fischpartie Gh. Demmelbauer-Ebner Gh. Kirchenwirt Heringsschmaus Gh. Kirchenwirt Volksbildungswerk Volkstanzgruppe G`stanzl-Singa Bramberger-Saal, 20,00 Uhr Gemeinde Erstellung Veranstaltungskalender Gh. Peham, Kirchenwirt Seniorenbund Jahreshauptversammlung Union, Stockschützen Jahreshauptversammlung Union, Sektion Fußball 9 ½ Stunden Bramberger-Saal Ortsbauernschaft Blumenschmucksiegerehrung-Mostkost Pfarrsaal, 20,00 Uhr Goldhaubengruppe Osterausstellung Bramberger-Saal Junge ÖVP Jahreshauptversammlung FF Hof Häschendancing Bramberger-Saal, 20,00 Uhr Seniorenbund Frühlingsball Bramberger-Saal, 14,00 Uhr 23./ FF Maasbach 100 Jahr Feier FF-Zeughaus

6 Jahresrückblick der Bewerbsgruppe der FF Maasbach Die Bewerbsgruppe der FF Maasbach, welche seit 1983 ununterbrochen an div. Feuerwehrleistungsbewerben auf Abschnitts-, Bezirks- u. Landesebene teilnimmt, konnte auch in diesem Jahr wieder sehr gute Platzierungen erreichen wurde an folgenden Bewerben teilgenommen: Leistungsbewerbe Bronze Silber Abschnittsbewerb 1.Rang 1.Rang St.Ägidi Bezirksbewerb 12.Rang 1.Rang (Bezirkssieg) Andorf Landesbewerb Marchtrenk 39.Rang (v. 342 Gruppen) 38.Rang Die Gruppe trat in Bronze und Silber jeweils in der Sicherheitswertung an! Kuppelbewerb 1. Gruppe 2.Gruppe Hackenbuch 4. Rang 13.Rang (Halbfinale) (v. 30 Gruppen) Von links nach rechts: OBI Rachbauer Richard, AW Edenstöckl Horst, OLM Aichinger Johann, HFM Biereder Stefan, HBM Billinger Bernhard, HBM Edenstöckl Günter AW Greil Günter, AW Inzinger Christian, HBI Biereder Felix, HFM Mitterer Harald, OFM Wimmeder Herbert, FM Biereder Florian Mehr Informationen und Bilder auf unserer Homepage -

7 Das war die 2. Jahreshälfte 2006: Verleihung der Ortstafel GESUNDE GEMEINDE am Sonntag, den 14. Juli 2006 im Rahmen des Dorffestes des Musikvereines. Landesrätin Dr. Silvia Stöger überreichte im Namen der Landessanitätsdirektion OÖ bei einem kleinen Festakt den Titel Gesunde Gemeinde. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter des Arbeitskreises. EGGERDINGER FERIENPASS 2006 Kindertenniskurs vom Juli Kinder bemühten sich die Kunst des Tennisspielens zu erlernen. Acrylmalerei für Kinder vom August 2006 im Pfarrheim in Eggerding unter der Leitung von Andrea Schmidleitner.

8 Märchenwanderung für Kinder von 3 bis 6 Jahren am 18. August Ca. 50 Kinder wanderten in das Baumgartnerholz wo Cornelia Einböck die Geschichte von Mats und den Wundersteinen vorgelesen hat. Es war ein tolles Erlebnis. Vom Samen zum Baum am Montag, den 21. August 2006 Ing. Franz Auzinger erklärte sehr eindrucksvoll das Wachsen eines Baumes und warum Baumschule eigentlich Baumschule heißt. Es war ein sehr interessanter Vormittag. Fahrt zum Churpfalzpark am Donnerstag, den 31. August 2006 mit dem Raiffeisen Jugendclub. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Abschlussfest am Freitag, den 1. September 2006 auf der Rennbahnsportanlage in Eggerding. Die Kinder mussten verschiedene lustige Stationen absolvieren, bei denen ihr Geschick aber auch Glück wichtig waren.

9 Der Höhepunkt des Nachmittages war ein Entenrennen im Totenmannbach. Zum Abschluss grillte sich jedes Kind zur Jause am Lagerfeuer seine eigene Knacker. 1. EGGERDINGER GESUNDHEITSTAG Am Freitag, den 22. September 2006 fand im Brambergersaal der 1. Eggerdinger Gesundheitstag statt. Ca. 100 Personen nahmen an der sehr interessanten und informativen Veranstaltung teil. Neben der Messung von Blutzucker, Cholesterin, Fit Check, einem Seh- und Hörtest waren auch die Vorträge von Herrn Dr. Hannes Huber Worüber Männer gerne schweigen und Primar Dr. Ekkehard Oberhammer Darm Gesundheit quer durch den Gemüsegarten sehr gut besucht. Es war ein toller Erfolg. Zum Jahresschluss möchte der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Eggerding allen Eggerdingerinnen und Eggerdingern frohe und besinnliche Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2007 wünschen.

10 Die Familie Christian und Gyöngy Hauer wurde im Jänner 2004 von einem schweren Schicksalsschlag getroffen. Die jetzt 3 ½ jährige Tochter SELINA wurde damals im Alter von 10 Monaten nach einer schweren Gehirnentzündung mehrfach behindert. Selina leidet seither an Bewegungsstörungen, epileptischen Anfällen und einer schweren Sehbehinderung und hat einen erheblichen Entwicklungs-rückstand. Die Eltern haben bisher alle möglichen Erfolg versprechenden Therapien in Anspruch genommen. Die Kosten dafür belasten das Familienbudget sehr schwer. Die Behandlung und Betreuung erfolgt großteils in Passau. Hier belasten zusätzlich bürokratische Hindernisse die Familie. Große Hoffnung setzt die Familie auf eine Delphintherapie die mit Kosten von rund EUR 9.000,00 die finanziellen Möglichkeiten der Familie übersteigen. Die Eggerdinger Turnerinnen haben sich entschlossen einen Teil des Erlöses (EUR 400,00) aus dem Adventmarkt 2006 für die kleine Selina zu spenden und möchten so einen kleinen Beitrag zur Verwirklichung der unbedingt notwendigen Delphintherapie für das Mädchen leisten. Helft auch Ihr der kleinen Selina mit einer Spende auf das Konto bei der Raiffeisenbank Region Pramtal BLZ G stanzl-singa am 24. Februar 2007 in Eggerding: Weihnachten steht vor der Tür. Ein Geschenktipp: Karten für das G`stanzl-Singa am 24. Februar 2007 im Brambergersaal in Eggerding. Mit dabei sind die Gebrüder Winkler, die Sauschneider, Franz Stempf und die Huat ab Musi mit dem Sprecher Franz Haginger. Vorverkaufskarten in allen oö. Raiffeisenbanken: EUR 12,00.

11 POLIZEIINSPEKTION SUBEN 4975 Suben 1, Tel , Fax DW Unfallverhütung Thema: Schulbus Liebe Eltern! Bereits der zweite Fall eines schrecklichen Unfalles gibt mir als Schulverkehrserzieher Anlass dazu, dass ich sie auf besondere Gefahren am Schulweg hinweisen möchte. Tödliche Falle, zu langer Gurt. pitztal Sechsjährige von Schulbus mitgeschleift Beim Aussteigen aus einem Schülerbus ist eine Sechsjährige am Mittwoch im Pitztal verletzt worden. Das Mädchen war vermutlich mit dem Anorak in der Türe hängen geblieben und wurde daraufhin 20 Meter mitgeschleift. Tödliche Falle, zu lange Bänder. Achten sie besonders auf zu lange Tragegurte an Schultaschen Bänder bei Winterjacken Polizeiinspektion Suben Stefan Viehoff

12 Verkehrssicherheitsaktion Apfel/Zitrone in Eggerding Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veranstaltete zum Schulbeginn eine Verkehrssicherheitsaktion Apfel/Zitrone, um die Verkehrsteilnehmer auf die ca Schulanfänger in Oberösterreich aufmerksam zu machen. Dazu hat sich auch die Volksschule Eggerding angemeldet. Am vormittags war es dann soweit. 35 Schülern der 2. und 3. Klasse, mit ihren Lehrkräften, begaben sich mit mir, ausgerüstet mit der Laserpistole, auf die Harter Straße, Ortseinfahrt Edenaichet. Fast nicht zu glauben, aber das Verkehrsaufkommen um diese Zeit war so gering, dass ich Mühe hatte, für jeden Schüler ein Fahrzeug anzuhalten. Die Aktion kam bei den Verkehrsteilnehmern sehr gut an, denn diesmal mussten sie nichts bezahlen, sie bekamen im schlimmsten Fall eine Zitrone. Ein Lob an die Autofahrer in Eggerding, wir verteilten mehr Äpfel als Zitronen. Zum Abschluss der Aktion erhielt jedes Kind vom Kuratorium für Verkehrssicherheit ein T- Shirt und das Obst wurde uns von SPAR Oberösterreich kostenlos zur Verfügung gestellt. Stefan Viehoff Verkehrserzieher der PI Suben Oberösterreichischer Zivilinvalidenverband Coaching und Beratung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen SUPPORT bietet am Standort Ried im Innkreis für die Bezirke Ried, Grieskirchen und Schärding, Unterstützung für Menschen mit dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen an. Neben rechtlicher und sozialer Beratung, unterstützt SUPPORT vor allem auch im Rahmen längerfristiger Begleitung bei aktuellen Problem- und Fragestellungen im beruflichen wie privaten Bereich. Ziele der Coachingbegleitung sind unter anderem die Entlastung in Problemsituationen, Stärkung und Aktivierung eigener Fähigkeiten und Ressourcen und die Erarbeitung von Lösungen im Sinn von Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Beratungs- und Coachingleistungen werden individuell, kostenlos und bei Bedarf auch mobil angeboten. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit den BeraterInnen auf: Mag. a Veronika Ehrengruber: mobil: 0699 / veronika.ehrengruber@oeziv.at, Hans Schmiedbauer: mobil: 0699 / support-ried@oeziv.at, ÖZIV SUPPORT Kellergasse 2, 4910 Ried/I, Tel.: 07752/ ,

13 OMA-Dienst wird weiter ausgebaut Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, soll der seit 1997 bestehende OMA-Dienst des Katholischen Familienverbandes Oö. gemeinsam mit dem Land Oö. ausgebaut werden. Er bietet eine flexible Kinderbetreuung in familiärem Umfeld. Der OMA-Dienst ist keine Konkurrenz zu bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen, sondern bietet als eine Art Nachbarschaftshilfe eine Ergänzung dazu. Wie funktioniert der OMA-Dienst? Leihomas helfen mit, um den Familienalltag besser organisieren zu können. Sie übernehmen die Funktion einer echten Oma, je nach den Bedürfnissen der Familien, inklusive Familienanschluss. Eine kleine Bezahlung pro geleisteter Stunde ist dabei aber selbstverständlich. Ziel des OMA-Dienstes ist es, Familien und Omas zusammenzuführen, die gut zusammenpassen, sodass ein dauerhafter Familienanschluss hergestellt werden kann. Wenn beide Seiten miteinander einverstanden sind, endet die Vermittlertätigkeit des OMA-Dienstes, denn alles weitere regeln sich Familie und Oma selber. Sollte jemand nicht zufrieden sein, wird weitergesucht, bis das optimale "Familie und Oma"-Paar gefunden ist. Zweigstellenleiterinnen gesucht Einerseits ist Bedarf nach Leihomas gegeben, wie viele Anfragen von Jungfamilien und Alleinerzieher/innen bestätigen. Andererseits gibt es viele Frauen, die nicht berufstätig oder deren Kinder schon flügge sind und deren Enkel vielleicht (noch) keine Zeit von ihnen brauchen. Für diese Frauen kann es zu einer wertvollen neuen Aufgabe werden, Kinder zu betreuen, sich einfach wieder gebraucht zu fühlen. Aufgabe der örtlichen Zweigstellenleiterin ist es, solche potentielle Leihomas zu suchen, ein Einstellungsgespräch zu führen und die Vermittlung abzuwickeln. Alle nötigen Unterlagen dafür werden von der Zentrale in Linz erstellt, die auch jederzeit unterstützend und beratend eingreift. Sollten sie Interesse daran haben, bei diesem familienfreundlichen Projekt als ehrenamtliche Filialleiterin in ihrer Region mitzuarbeiten, setzen sie sich bitte mit der Projektleiterin Fr. Elfriede Wukonig, Tel in Verbindung. Oberösterreich soll das familienfreundlichste Land der Welt werden helfen Sie uns dabei! Mit freundlichen Grüßen LHStv. Franz Hiesl Familienreferent

14 b*u*g Beratung und Gesundheit in Suben-Nord In den Praxisräumlichkeiten der Ordination Dr. Ursula Hammel werden ab November 2006 vier fundiert ausgebildete Frauen zusammenarbeiten unter der gemeinsamen Zielsetzung, professionelle Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen zu bieten. Neben den Einzelangeboten, die wir Ihnen anbieten, gibt es auch Vortragsreihen, Gesundheitstage u.ä. Es besteht eine enge Vernetzung mit Spezialisten in der näheren Umgebung (Akupunktur, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, ). Wir stellen uns kurz vor: Dr.med.univ. Ursula Hammel Ärztin für Allgemeinmedizin seit 1996 Zusatzausbildungen bzw. Diplome der Österreichischen Ärztekammer: Manuelle Medizin (1997), Notarzt (1999), Arbeitsmedizin (2000), und schließlich nach weiteren vier Jahren Ausbildungszeit: Komplementärmedizin - Homöopathie (2006) Interessant für Kleinbetriebe: Arbeitsmedizinische Einstellungs- und Folgeuntersuchungen (nach 49 ASchG, z.b. Lackierer, Schweißrauch, Direktverrechnung mit der AUVA, d.h. keine Kosten für das Unternehmen). Außerdem: Gutachtertätigkeit für das Bundessozialamt, Führerscheingutachten, FF- Atemschutzuntersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen. Persönlicher Schwerpunkt: Klassische Homöopathie und Schulmedizin in gegenseitiger Ergänzung. Termine vorzugsweise nach Vereinbarung unter Dipl. Hebamme Gabriele Bernauer Unter dem Motto Beweglich sein ein Leben lang biete ich Beckenbodentraining auch für Männer! in Einzelbetreuung und in Gruppen Fußschule das Erfolgsprogramm für gesunde und schöne Füße Stimmtraining - für ein Mehr an Charisma, Persönlichkeit und Ausdruckskraft Termine nach Vereinbarung unter Gerne komme ich für Vorträge. Pädagogische Praxis Marion Schlöderer Kindergartenpädagogin, Montessoripädagogin diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, diplomierte ADHD Therapeutin, diplomierte Erwachsenenbildnerin Wahrnehmungsförderung für Kinder im Vorschulalter, Verbesserung von Lern- und Aufmerksamkeitsdefiziten bei Schulkindern, begleitende Beratung für Eltern Termine nach Vereinbarung unter und Sozialtherapeutische Praxis Mag. phil. Elfriede Thanecker Sozialpädagogin, Lebens- und Sozialberatung Initiatische Therapie nach Graf Dürckheim, Leibund Atemtherapie Begleitung in Lebenskrisen: Auseinandersetzung und Klärung Ihrer Situation, Ihrer Lebensgestaltung, Ihrer Beziehungen, Hilfestellung zur Umgestaltung der Lebenssituation - falls es nötig werden sollte - durch Erkennen der eigenen Ressourcen Termine nach Vereinbarung unter Am Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 und 11:00 können Sie in der Praxis Dr. Ursula Hammel anrufen (TelNr ): Frau Sabine Bodenhofer hilft Ihnen gerne weiter. bug@aon.at Gemeinde Eggerding Eggerding, Dezember 2006 Pol. Bez. Schärding

15 Zahl: GUT AUFBEWAHREN BITTE VORMERKEN Termine über die Müllabfuhr in der Gemeinde Eggerding im Jahre dreiwöchentliche Abfuhr: sechswöchentliche Abfuhr: Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Gelber Sack-Abfuhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Montag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Dienstag, ,00 Uhr Donnerstag, ,00 Uhr SPERRMÜLLTERMIN DONNERSTAG, , BEREITSTELLUNG AB 5,OO UHR BITTE SPERRMÜLL SCHON AM VORTAG BEREITHALTEN! Die Sammlung der Bio-Abfall-Säcke wird weiterhin jeden Dienstag durchgeführt. Sollte der Dienstag auf einen Feiertag fallen, so wird diese am darauffolgenden Werktag durchgeführt. Sammelsäcke sind am Gemeindeamt Eggerding erhältlich. Die Bio-Abfall-Säcke sind bis 7,30 Uhr an den Sammelstellen zu hinterlegen.

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2005 23.12.2004 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und v o m B

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2008 20.12.2007 Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünschen der

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2004 3.12.2003 M I T T E I L U N G E N Themen dieser Aussendung: geboren-geheiratet-gestorben

Mehr

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet!

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet! Hallo Kids! Endlich sind sie wieder da, die lang ersehnten Ferien. Damit ihr sie abwechslungsreich gestalten könnt, haben die Gesunden Gemeinden Eggerding und Mayrhof wieder einen Ferienpass für euch zusammengestellt.

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 15. Dezember 2008 zum Thema "Oma-Dienst des Kath. Familienverbandes Omas werden dringend gesucht" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2006 23.12.2005 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom Bürgermeister

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Geburtstagsliste 13. Jänner 2011 von Dominik Rager

Geburtstagsliste 13. Jänner 2011 von Dominik Rager Nachname Vorname Geburtstag Geburtsjahr Helm Roland 02. Jänner 1975 Holzbauer Egon 08. Jänner 1967 Spadinger Stefan 10. Jänner 1992 Fasthuber Florian 11. Jänner 1989 Anzengruber Andreas 12. Jänner 1973

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2003 1.04.2003 M I T T E I L U N G E N Themen dieser Aussendung: geboren-geheiratet-gestorben

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Nachbarschaftshilfe und gelebte Nächstenliebe nicht mehr selbstverständlich Kinder sind oft weit weg, Angehörige überfordert, das soziale Netz überlastet Menschen

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Set di carte»it:europawahl Ergebnisse der Parteien«it:stimmenanteil SPÖ (%)

Set di carte»it:europawahl Ergebnisse der Parteien«it:stimmenanteil SPÖ (%) it:stimmenanteil SPÖ (%) it:stimmenanteil SPÖ (%) 20.8 15.4 11.6 8.0 4.2 it:die Karte zeigt die für die SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) bei der Europawahl 2009 abgegebenen Stimmen in Prozent

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2004 01.04.2004 M I T T E I L U N G E N Themen dieser Aussendung: geboren-geheiratet-gestorben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

P r e s s e k o n f e r e n z

P r e s s e k o n f e r e n z www.br.ooelfv.at Florian 2015 noch zeitgemäß.?? P r e s s e k o n f e r e n z 2 0 1 5 der Feuerwehren des Bezirkes Braunau am Inn Herzlich Willkommen sagt das Bezirks-Feuerwehrkommando die Abschnitts-Feuerwehrkommando

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Johann Hingsamer am 30. November 2011 zum Thema "9.537 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Oktober 2009 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom

Mehr

E rge bni sl i s te n

E rge bni sl i s te n Freiwillige F e u e r w e h r TAUFKIRCHEN/Pram 16. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding in Taufkirchen an der Pram Gott zur Ehr dem Nächsten E rge bni sl i s te n 16. Abschnittsbewerb

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Verhandlungsschrift über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes Innviertel" am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im Prameter Hof Gasthaus Buttinger, in 4925 Pramet 16 Anwesend:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 5.3 Landtag: Gesamtergebnisse Oberösterreich 5.3.1 Stimmen, Prozentanteile, Mandate und zur Vorwahl 25.11.1945 Wahlberechtigte 516.845 gültige Stimmen

Mehr

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g Jahresstatistik F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g 2017 da hat s ordentlich gefunkt!!! www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnitt Obernberg BR Hans Wimmer Abschnitts- Feuerwehrkommandant

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr 2007

Ein frohes Weihnachtsfest und und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr 2007 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt Rauhnachtsingen mit den Waldkirchner - Glöcklern und den Böhmligeistern - 30.12.2006, 20:00 Uhr GH Dreiländereck Ein frohes Weihnachtsfest

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Frohe Weihnachten. Inhaltsverzeichnis

Frohe Weihnachten. Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeinde Eggerding 4. Ausgabe Bildquelle: Stadt Linz Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014! Inhaltsverzeichnis Wort des Bürgermeisters S. 2

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2005 1.04.2005 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom Bürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 28. März 2012 zum Thema "Steigerung der Verkehrssicherheit durch spezielle Radworkshops für Volksschulkinder" Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N

E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt E G G E R D I N G E R I N F O R M A T I O N Eggerdinger Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2006 01.10.2006 M I T T E I L U N G E N aus dem Gemeindeamt und vom Bürgermeister

Mehr

Eggerding. Gemeinde. Ferienpass 2011 kreativ - spannend - lustig - sportlich - interessant - künstlerisch. 3. Ausgabe September 2011

Eggerding. Gemeinde. Ferienpass 2011 kreativ - spannend - lustig - sportlich - interessant - künstlerisch. 3. Ausgabe September 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeinde Eggerding 3. Ausgabe Ferienpass 2011 kreativ - spannend - lustig - sportlich - interessant - künstlerisch Aus dem Gemeindeamt S. 2 Showtime Musikverein

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Mag. Andreas Pumberger (Vorsitzender katholischer Familienverband) und Susanne Keferböck (Leihoma) am 22. Jänner

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

EGGERDING INFORMIERT. Aus dem Inhalt: Bildquelle: Karl Eßl

EGGERDING INFORMIERT. Aus dem Inhalt: Bildquelle: Karl Eßl Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at 3. Ausgabe / Oktober 2015 EGGERDING INFORMIERT Bildquelle: Karl Eßl Aus dem Inhalt: Wort des Bürgermeisters S. 2 Wahlergebnisse in Eggerding S. 3 Geburten,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017

Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017 Sonder-Ausgabe Nationalratswahl2017 Die ÖVP Steinhaus und deren Bünde unterstützen bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Sebastian Kurz und sein Team und Klaus Lindinger den Spitzenkandidaten des

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

GEMEINDEAMT Kirchberg, am 13. Februar 2007

GEMEINDEAMT Kirchberg, am 13. Februar 2007 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT Kirchberg, am 13. Februar 2007 KIRCHBERG bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr