Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 1. und 2. Ausgabe Januar 2013 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN NR.: 1./ Telefon 03722/505090, Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Bürgermeister informiert - Wünsche zum neuen Jahr Weihnachtsüberraschungen in der indertagesstätte Regenbogen und im Hort Traumland in Burgstädt Der Verein der Elterninitiative - ITA Regenbogen und Hort Traumland in Burgstädt - überbrachte den indern der beiden Einrichtungen zur Weihnachtsfeier am tolle Geschenke. Die inder konnten sich über neue Bausteine und eine inderküche freuen. Ich möchte mich im Namen unseres Vorstandes und des Erzieherteams recht herzlich für diese gelungene Überraschung bedanken. Es ist sehr schön, wenn engagierte Eltern die Arbeit der indereinrichtungen unterstützen und dem Träger zur Seite stehen. Susann eißner/ uldentaler Jugendhäuser e. V. Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden. it diesen Worten von Blaise Pascal ( ), französischer Philosoph und Literat, möchte ich gemeinsam mit Ihnen in das neue Jahr starten. Regelmäßig zum Jahreswechsel kommt sie wieder, die Zeit der guten Vorsätze. Gehören Sie auch zu den enschen, die sich jedes Jahr aufs neue gute Vorsätze formulieren? Oft handelt es sich dabei um alltägliche Dinge wie zum Beispiel mehr Sport treiben, gesünder essen, mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen usw. Aber jeder von uns hat auch seine ganz persönlichen Vorsätze und Wünsche für das neue Jahr. Seien es berufliche Veränderungen oder private Pläne, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden von Herzen alles Gute und viel Erfolg bei der Erfüllung Ihrer Wünsche. Insbesondere wünsche ich Ihnen - auch im Namen des Stadtrates und der itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung - Gesundheit, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen im Jahr Wir wollen das neue Jahr mit dem gleichen Tatendrang beginnen, wie wir das alte Jahr verabschiedet haben. Und ich freue mich schon jetzt wieder auf die anstehenden Baumaßnahmen, die unsere Stadt nachhaltig verschönern, die vielfältigen Veranstaltungen, die Alt und Jung zusammenbringen, aber auch die neuen Herausforderungen und Aufgaben, seien sie auch schwierig, bei denen wir im Sinne unserer Heimatstadt immer die bestmöglichen Lösungen erzielen wollen. Ich hoffe, dass ich dabei auch wie in all den Jahren zuvor auf Ihre Anregungen und Ideen sowie Ihre tatkräftige Unterstützung und itwirkung bei der Realisierung der vor uns stehenden, anspruchsvollen Aufgaben zählen kann. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Entsorgung Weihnachtsbäume Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, die Stadtverwaltung bietet Ihnen auch in diesem Jahr die Gelegenheit, Ihre Weihnachtsbäume am Donnerstag, dem , kostenlos entsorgen zu lassen. Dazu legen Sie bitte Ihre Weihnachtsbäume spätestens an diesem Tag um 6 Uhr ohne jeglichen Weihnachtsschmuck zur Abholung vor den Grundstücken bereit. Bitte platzieren Sie Ihre Altbäume so, dass sie problemlos als solche erkannt und aufgenommen werden können. Ihr Bürgermeister Lars Naumann 1

2 Einladung Amtliche Informationen zur öffentlichen, gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsausschusses, Technischen Ausschusses und Bildungs-, ultur- und Sozialausschusses Informationen ärchenhafter Adventskalender in Burgstädt war wieder ein großer Erfolg am Dienstag, dem 15. Januar 2013 Beginn: 19:00 Uhr im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt (Eingang Rathaushof) Brühl 1, Burgstädt Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten am Rathaus (Brühl 1). Naumann Bürgermeister Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Burgstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und ühlau! Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet am - Sonnabend, von 09:00-11:30 Uhr Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die öglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Nachdem vom 1. Dezember an jeden Tag in einem anderen Geschäft ein alendertürchen geöffnet wurde und ein ärchen verlesen wurde, fand das Öffnen des 24. Türchens am Weihnachtsmorgen im Rathaus statt. Der neue Sitzungssaal platzte fast aus allen Nähten, so viele inder waren mit ihren Eltern oder Großeltern gekommen, um der Weihnachtsgeschichte zu lauschen. Bürgermeister Lars Naumann ließ es sich nicht nehmen, diese wieder selbst vorzutragen. Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit: - das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass) - pro Dokument ein Foto (das Foto muss biometrietauglich sein) - bei minderjährigen indern die Zustimmung der erziehungsberechtigten Elternteile - Geburts- oder Eheurkunde. Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung. Achtung - bei Sonnabendöffnung keine E- artenzahlung möglich. Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Beantragung von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von eldebzw. Aufenthaltsbescheinigungen. Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: ontag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr und Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr sowie jeden 3. Sonnabend im onat Ihr Einwohnermeldeamt 2 Burgstädt im Internet:

3 Anzeige Angebot der Woche Zum irchbäck Eierlikörpfannkuchen Stück 0,59 irchbäck Burgstädt Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizie-renden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: , Fax: ) oder auch per E-ail: Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz/ OT Röhrsdorf, Telefon: , Reinhard Riedel. Die Verteilung erfolgt an alle frei zugängigen Haushalte/Gewerbe über das Beilagenmanagement Freie Presse/Blick und deren gültigen AGB. Es gilt die Anzeigenpreisliste 3/2010. IQ - Ich bin qualifiziert - Neues Projekt zur Berufsorientierung startet an der Diesterwegschule Burgstädt Am Donnerstag, dem trafen sich Eltern, Großeltern und Lehrer unserer Siebtklässler auf dem Schulhof, um im Anschluss gemeinsam nach ohsdorf zum hemieunternehmen Zschimmer und Schwarz zu fahren. Dort begann ein neuer Lebensabschnitt für unsere Schützlinge- die Berufsorientierung. Im vergangenen Jahr wurden die Verantwortlichen der Diesterwegschule vom Geschäftsführer des Unternehmens Zschimmer & Schwarz ohsdorf GmbH & o. G, Herrn Bartsch, auf ein neues Projekt der Berufsfindung aufmerksam und neugierig gemacht, welches bereits in anderen Schulen erfolgreich angewendet wird. Das Projekt IQ- Ich bin qualifiziert, getragen und betreut durch das Unternehmen Weit Führung GmbH hemnitz, zielt auf eine frühzeitige Berufsorientierung und eine verstärkte Vernetzung mit dem Fachunterricht und der örtlichen Wirtschaft. Dazu fanden im Sommer 2 ganztägige Seminare für die Fachlehrer statt bzw. wurden spezifische Fachplanungen in Hinsicht auf das Berufsleben erstellt. Wir alle kennen den Schülerausspruch: Wozu brauche ich das später? Um darauf eine Antwort geben zu können, entstanden diese besonderen Vorüberlegungen in Form von Zielprofilen. Damit kann jeder Schüler monatlich seinen erreichten Leistungsstand messen und die Fachlehrer notwendige Fördermaßnahmen einleiten. Natürlich wird am Beginn des Projekts viel Hilfe und Geduld notwendig sein, vor allem auf die lassenlehrerin, Frau Schönfeld, kommt eine neue anspruchsvolle Aufgabe zu. Allerdings bleibt auch die bewährte und erfolgreiche Zusammen-arbeit mit der Arbeitsagentur erhalten. Zurück zum Donnerstag. Aus den Händen des Geschäftsführers, Herrn Bartsch, Frau Scheunemann vom Industrie-verband Nordost-hemie, Herrn Soot, unserem Projekt-Schulcoach der Firma Weit Führung, und der lassenlehrerin, erhielten alle Schüler ihr persönliches Projekt-Logbuch, verbunden mit guten Wünschen im feierlichen Rahmen. Im Anschluss begaben wir uns auf eine Betriebsexkursion durch Produktion, Labor und Lager, auf der Herr Bartsch, Herr Berkefeld und die itarbeiter des Unternehmens viele neugierige Fragen beantworten mussten. Den Abschluss bildete ein liebevoll angerichteter Imbiss für alle Teilnehmer der Logbuch-übergabe, der mit Begeisterung in Angriff genommen wurde. Der Schulleiter, Herr Fellbrich, dankte im Namen der Schüler, Eltern und Lehrer den Organisatoren und Sponsoren des IQ-Projekts, vor allem unseren Partnern aus der Wirtschaft, für ihre bisher erbrachten Leistungen und die Unterstützung. Nun gilt es das Projekt weiter zu entwickeln, neue Partner in der Industrie, im Handwerk und bei Dienstleistern aus Burgstädt und dem Umland zu gewinnen, um diese Aktion auf eine breitere Basis zu stellen. Dazu gab es auch schon positive Signale vom Bürgermeister Herrn Naumann, dem ebenso wie allen Beteiligten eine weitere Stärkung des Wirtschaftsstandortes Burgstädt mit ausreichend fähigen Schulabgängern als Nachwuchs für die Firmen am Herzen liegt. Wünschen wir unseren Siebtklässlern viel Erfolg auf ihrem Weg der Berufsfindung, auf dem sie zukünftig viel Unterstützung erhalten werden. A. Heinke im Namen der Schüler, Eltern und Lehrer der 7. lasse Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern. Wir trauern um unseren guten Freund und ollegen. it aufrichtiger Anteilnahme nehmen wir Abschied von Herrn Harald Slomke In den 40 Jahren seines Schuldienstes in Burgstädt trat er pflichtbewusst und engagiert als Pädagoge und langjähriger stellvertretender Schulleiter für die Bildung und Entwicklung der ihm anvertrauten inder ein. Wir werden ihn und sein Wirken in ehrender Erinnerung behalten. Unser itgefühl gilt seiner Familie. ollegium und Schüler der Diesterwegschule Burgstädt 3

4 Eine erze für die Opfer des Amoklaufes an der US- Grundschule in Newtown! Am zündeten die inder, Lehrerinnen und anwesende Eltern auf dem Schulhof der Grundschule in ohsdorf erzen an - als stille Erinnerung an die Opfer in Newtown. o ab 14 Uhr Internetzeit: E-ail mit Anhang versenden Die ab 14 Uhr Spielezeit: artenspiele am P i ab 14 Uhr Lernzeit: Hausaufgabenhilfe lassen 1-4 Do ab 14 Uhr Erfahrungen: Tipps für Ordnung im P Fr ab 14 Uhr Bilder aus dem Internet speichern/drucken Sa ab 13 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Eva Richter und das Treffpunkt-Team 4 "Aktiv leben."der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-arschner- Straße, Tel ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, unser Treffpunkt-Internet, das ommunikationszentrum für Jung und Alt bietet Ihnen: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 08:30-18:00 Uhr und am Samstag von 09:00-16:00 Uhr (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13 und 14 Uhr P- und Surf-urse für alle, die am P noch etwas dazu lernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Wir bitten um Voranmeldung! Trainingsangebot in der Zeit vom onatsthema Januar: scannen - bearbeiten - speichern - Fotos scannen, gescannte Fotos bearbeiten und speichern - Text scannen osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom Fr ab 14 Uhr Internetzeit: Winterurlaubsplanung im Internet Sa ab 13 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis gefördert durch:

5 Wir gratulieren Veranstaltung in der Naturschutzstation Herrenhaide zum 93. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 10. Januar Frau Elisabeth Eidam am 7. Januar Frau Waltraut Engelmann am 5. Januar Frau Irmgard arkert am 9. Januar Frau Ingeburg Hofmann am 11. Januar Herrn Rolf Oertel am 13. Januar Frau Ruth artin am 7. Januar Herrn Harald Barthel am 3. Januar Frau Hanna Langenhan am 7. Januar Frau hrista Wischnowski am 9. Januar Frau Gisela Liebing und Herrn Siegmund Weppner am 12. Januar Frau Edith Gleißner am 2. Januar Herrn anfred Doll am 3. Januar Herrn Werner Türpe am 7. Januar Herrn Wolfgang Dorner und Herrn Frank Steinert am 9. Januar Frau Rita Grune am 13. Januar Frau hristine irchberger 13. Januar, 9-12 Uhr - Winterfütterung Wir füttern unsere gefiederten Wintergäste und diskutieren über Sinn und Zweck dieser aßnahme. Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Sachsen e.v. - Regionalgruppe Burgstädt Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Weihnachtsturnier Galerie ART FORU Noch bis Sonntag, den ist Gelegenheit die eramik von Eva und Jan Liebmann aus hemnitz und die verschiedenen - als Jahresgaben der Neuen hemnitzer unsthütte entstandenen - Grafiken von ünstlern wie ichael orgner, arl-heinz Richter und Steffen Volmer anzusehen! Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr Samstag / Sonntag Uhr alzirkel: dienstags Uhr macht Pause im Januar und Februar eramik: ittwoch, den , Uhr Wir laden recht herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung mit Arbeiten der ünstlerinnen Andrea Lange und artha Irene Leps ein, die beide u.a. für ihre ünstlerbücher, letztere auch als inderbuchillustratorin, bekannt sind. Unsere Schulschachkinder haben am in hemnitz eine gute Leistung gezeigt. Zum ersten al kam im Schulschach Jan-Frederic Gutsche vom evangelischen indergarten zum Einsatz und erzielte einen Punkt. Seinem ersten Einsatz sah hristopher ölbl von der Goethe Grundschule mit Spannung entgegen. Seine letzte von 3 Partien war umkämpft und endete Remis. Er kam damit auf insgesamt 1,5 Punkte. olin Zieger und arc-oliver Gutsche konnten mit ihren Punkten sich in der Gesamtwertung unter den 10 Besten platzieren, wobei wir olin eine edaille zutrauen. Es sind auch noch 5 Runden a 3 Spiele zu absolvieren. Elias Fischer gehört mit 3 aus 3 zu den Tagessiegern und liegt in der Gesamtwertung auf Platz 2. Die Weihnachtsferien nutzte Elias Fischer (10 Jahre alt) zur Teilnahme am Internationalen Turnier in Siebenlehn. Es waren Spieler aus 6 Ländern angereist. Darunter 25 inder und Jugendliche. Von den 108 Starten war Elias mit seiner Wertzahl auf Platz 89 gesetzt. Nach 7 umkämpften Partien in 4 Tagen erreichte er Platz 76 bei 2 Siegen, 2 Remis und 3 Niederlagen. Damit hat er alle Erwartungen erfüllt und seine Wertzahl gegen erwachsene Spieler sogar leicht verbessert. Auf dem Bild sehen Sie von links beginnend Elias Fischer, olin Zieger, arc-oliver Gutsche, hristopher ölbl und vor Elias steht der Jüngste Jan-Frederic Gutsche beim Schulschach. André Fischer TSV 1878 Schach 5

6 Schach: Ein Blitz in Burgstädt Die Vereine im hemnitzer Schachverband haben die Aufgabe in vorgegebenen Abständen Turniere zu organisieren. Für den Burgstädter Schachverein war vorgesehen am vergangenen Freitag, dem 04.01,2013 das 4. Grand-Prix Blitz-Schachturnier auszurichten. Dieses hat um 18:30 Uhr im Vereinsraum der Turnhalle in der Turnerstrasse begonnen. 17 Teilnehmer aus 5 Vereinen des hemnitzer Schachverbandes meldeten sich für dieses Specktakel an, in dem nicht nur der mehr oder weniger starke Spieler seine hancen in den 5 inuten Partien sucht. Hier ist die Schachuhr, die mit ihrem schnellen ticken, 5 inuten lang die Akteure zur Eile drängt, ein ernstzunehmender Gegner und bringt auch oft starke Spieler zu Fall. Während des Turniers zeigte sich, das die 5 Burgstädter Akteure wenige Erfolgschancen in dem stark besetzten Teilnehmerfeld haben. Thomas Schumann mit 6 und Stephan Frieden mit 5,5 Punkten ergatterten sich noch Platz 12 und 13. André Fischer, arcel rüger und urt Ibisch jedoch schmückten den Tabellenschluss. Die Schachuhr hat hier viel dem Gegner zum Gewinn verholfen. Aber auch andere versierte Blitz-Schachspieler aus den Vereinen SV Eiche Reichenbrand, USG hemnitz, TSV IFA hemnitz oder der SG Neukirchen mussten der Schachuhr Tribut zollen. Der Vorsitzende des hemnitzer Schachverbandes Dr. Günter Schmidt dankte dem Organisator dieses reizenden Turniers mit Unterhaltungswert, dem Sportfreund Harald Adam. Dr. Günter Schmidt nahm auch die Siegerehrung vor. Die Sieger im Foto Sternsinger trotzten dem Regen, brachten Freude und Segen und sammelten für inder in Not Die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde St. ichael waren mehrere Tage in Burgstädt und Umgebung unterwegs. Die kleinen und großen önige in ihren prächtigen Gewändern mit ihren erwachsenen Begleitern brachten den Besuchten Freude mit Ihren Liedern und Texten. An unzählige Türen schrieben bzw. klebten sie den Segensspruch 20*++B+13, hristus ansionem Benedicat d.h. hristus segne dieses Haus. Passend zum aktuellen Leitwort war den engagierten ädchen und Jungen klar: Sie bringen nicht nur den Segen Gottes und viel Freude zu den enschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die inder dieser Welt. Denn für diese sammelten sie Geld. Das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 1418,13 Euro kamen bei der Sammlung in Burgstädt (incl. Taura, öthensdorf und lausnitz) zusammen, mit denen Not leidende inder in aller Welt unterstützt werden. Es hat wieder viel Spaß gemacht, freut sich Viktoria. So viel Geld haben sie in meine Büchse hineingeworfen, strahlt der 4-jährige Oliver. Und auch die Begleiter sind stolz auf ihre önige: Ich bin jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, wie begeistert schon Vorschulkinder mitmachen und wie engagiert sich die Großen einbringen. sagt Frau Völker, die mit einer der 3 Gruppen in Burgstädt unterwegs war. 1. Florian Fuchs (itte) SV Reichenbrand mit 16 Punkten, flankiert vom 2. Andre Hoffmann (hemnitzer S Aufbau) mit 12 Punkten und dem 3. Jörg Albert (SV Eiche Reichenbrand) mit 12 Punkten.. I. 6 Bienenzüchterverein Burgstädt/Sa. und Umgebung e. V. Einladung Hiermit möchten wir alle Imkerfreundinnen und Imkerfreunde des Bienenzüchtervereins Burgstädt/Sa. und Umgebung e. V. zu unserer am 18. Januar 2013, 19 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung in die Vereinsgaststätte "Zum Frongut" einladen. Wir bitten um vollständige Teilnahme. Der Vorstand Anzeigen & Werbebeilagen: Telefon: 03722/ obiltelefon Rüdiger Dost: Dost@riedel-verlag.de Bundesweit beteiligten sich Sternsinger in diesem Jahr an der 55. Aktion Dreikönigssingen. Schon beim Vorbereitungstreffen erfuhren die inder viel über das diesjährige Aktionsthema Gesundheit. inder sollen überall auf der Welt das Recht auf medizinische Versorgung haben. Leider ist das nicht überall so wie bei uns in Deutschland. Von der Sternsingeraktion werden deshalb zahlreiche Projekte auf dem Gebiet Gesundheit unterstützt. So zum Beispiel die Finanzierung von Gesundheitsstationen in ländlichen Gegenden, die Unterstützung von Vorsorgeuntersuchungen und kostenfreier Behandlungen von indern in medizinischen Einrichtungen, die Förderung von Aufklärungsprogrammen in den Bereichen Hygiene, Ernährung und Prävention, die Anschaffung von medizinischen Geräten oder die Ausbildung von Ärzten und rankenpflegern. Nicht nur die inder in den Projekten im diesjährigen Beispielland Tansania profitieren vom Einsatz der kleinen önige in Deutschland. inder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit itteln der Aktion unterstützt werden. Die Sternsinger danken allen, die sie besuchen durften und die mit ihren Spenden die Sammelbüchsen gefüllt haben. Wenn auch Sie bei der nächsten Sternsingeraktion besucht werden möchten und mit Ihrer Spende mithelfen wollen, dann lassen Sie sich in unsere Besuchsliste aufnehmen! ontaktieren Sie unser Pfarrbüro in Wechselburg oder mailen Sie an praxis@doktorvoelker.de. Tragen auch Sie mit ihrem Engagement zur Linderung der Not in den zahlreichen Projektorten bei. Seien auch Sie ein Segen für andere!

7 Wir bedanken uns bei unseren unden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für die Treue und gute Zusammenarbeit und wünschen ein gesundes neues Jahr! andy Neubert und das Team von Brillen Gräbner Dr.-Robert-och-Straße Burgstädt Fon: Fax: Riedel-Verlag & Druck G Heimtierpension Burgstädt für Hunde, atzen, leintiere Tagesbetreuung Außerhausbetreuung Gassigeh-Service Tiertransportfahrten Friedgard Held arienstraße 4 Burgstädt Tel.: jederzeit (03724)

8 Der Schützenverein Burgstädt e.v. informiert: Der Sportschützenverein Jetzt neu: Lizenzierte Trainer im Schützenverein Burgstädt e.v. Seit diesem Jahr kann der Schützenverein auf zwei lizensierte Trainer für Pistole und Gewehr zurückgreifen: Frau Dr. med. Theresia Völker und ihr ann, Dipl.-Ing. Steffen Völker haben die entsprechende Ausbildung abgeschlossen und besitzen auch die Berechtigung zur Arbeit mit indern und Jugendlichen. Wir verfolgen das onzept, insbesondere inder ab 12 Jahren an den Schießsport heranzuführen und bei Interesse und Talent auch zu Wettkämpfen zu begleiten. Aber, werden viele jetzt fragen, sollen inder und Jugendliche den Umgang mit einer Waffe lernen? Ja! Denn wir unterstützen dabei die Schulen, ihre Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Sportschießen lehrt z.b. die Einhaltung von Regeln und Disziplin. Schüler mit onzentrationsschwächen und selbst hyperaktive inder werden oft nach wenigen Trainingseinheiten deutlich ruhiger. Erfahrungen aus der Praxis beweisen, dass inder schon nach kurzer Zeit viel ausgeglichener, ausdauernder und selbständiger werden. So etwas steigert natürlich das Selbstwertgefühl - und das über-tragen die inder und Jugendlichen nicht nur auf andere Schulfächer, sondern auch auf alle anderen Lebensbereiche. Hier lernen die inder und Jugendlichen nicht nur für die Schule, sondern auch für den außerschulischen Erfolg. Das Agieren in der Gruppe unterstützt die Entwicklung von psychischen und sozialen Potentialen. Auf der anderen Seite gibt es nicht zu verachtende gesundheitliche Faktoren. Wir trainieren auch die koordinativen Fähigkeiten. Die Übungen regen das Herz-reislauf-System an, verbessern die Atemtechnik, trainieren die Hand- Auge-oordination und führen dadurch zu einer besseren örperbeherrschung. Wollen Sie diese öglichkeiten für Ihr ind nutzen? Willst Du mal ausprobieren, ob Schießen Dein Sport werden könnte? Dann kommen Sie / komm Du mit einem Elternteil zu einen kostenlosen Schnuppertraining. Unser 10m- Schießstand im Schützenhaus am Taurastein ist beheizt und wir freuen uns auf neue Sportler. Die nächsten Termine für das kostenlose Schnuppertraining sind: Freitag, 18. Januar Uhr Freitag, 1. Februar Uhr Wir freuen uns auf Ihr bzw. Euer ommen! GUT SHUSS! Der Vorstand 5. Fettverbrennungslauf des Burgstädter Laufvereins Aktuelles vom Burgstädter Laufverein Hauptsponsor: Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt eg Am 2. Weihnachtsfeiertag fand nun schon zum fünften al der beliebte Lauf gegen die überflüssigen Pfunde statt, die sich über die Feiertage angesammelt hatten. Der Einladung, an diesem Lauf teilzunehmen waren auch wieder mehrere Gäste gefolgt. Einige waren schon zum wiederholten al mit dabei, aber auch einige neue Teilnehmer hatten sich eingefunden. Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern wurde dann erst mal das große Gruppenfoto gemacht. Danach ging es gemeinsam von der Reithalle aus, auf der Peniger Straße Richtung Hansch, vorbei durch die Senke am Johannisbach nach hursdorf. Unterwegs bildeten sich kleinere Gruppen und es gab wieder viel zu erzählen. In hursdorf angekommen ging es dann rechts ab, am Pflegeheim vorbei zum langen Anstieg Richtung Soldatengrab. Weiter führte die Runde am ehemaligen Friedrichs afé vorbei zur Gartenanlage, dann am Roten Stein vorbei zurück zur Reithalle. Jeder hatte nun die 7,5 ilometer lange gemütliche Runde in seinem Tempo bewältigt. it heißen Tee, Lebkuchen, selbstgebackenen Stollen oder Glühwein ließen wir die Veranstaltung an der Reithalle ausklingen. Dabei konnten wieder neue ontakte geknüpft werden und auch einige Erfahrungen ausgetauscht werden. Vielen Dank noch mal an unsere lauffreudigen Gäste aber auch an alle Vereinmitglieder, die wieder mit dabei waren. Der Fettverbrennungslauf hat auch in diesem Jahr wieder viel Spaß gemacht. St. eier 8

9 Unseren unden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten wünschen wir ein erfolgreiches neues Jahr, Gesundheit und Glück! Burkersdorfer Str. 1a Burgstädt Tel. (03724) Funk: (0172) leincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 ) Wohnungs-, Betriebs- und Büroberäumungen Abbruch (Garagen, Bungalows,...) Baumfällarbeiten Anlieferung von Schüttgütern und Baumaterial Haus- u. Grundstücksberäumung Schöne 1-Raum-Wohnung, EG, stufenlos begehbar, üche, Bad/W, Terrasse, (ca. 44 m 2 / 250,- inkl. PW-Stellpl. + N + T) in gepflegter Wohnanlage in Burgstädt, beste Gesellschaft. Telefon: oder Der Whiskyspezialist Aktion der Woche x 0,5 l Pfand 3,10 Hermes PaketShop Pils, Lager, Spezial 8,99 Lotto-Toto-Annahmestelle Dr.-Robert-och-Straße Burgstädt Telefon/Fax: getraenke-jammer@gmx.de Burgstädt im Internet: Elektrotechniker eister Burgstädt/Herrenhaide Heimstättenstraße 31 Fon: Fax: Funk: Elektroinstallation regenerative Energien Sicherheitstechnik Schwachstrom Datentechnik Service service@kreativstrom.de Verlag & Druck G Anzeigentelefon: 03722/ Baumfällung Baumverschnitt Totholzentfernung Forstgeräteverleih Sägeketten schärfen WASSER Forst WASSER Forst ittelstraße Burgstädt/Sachsen obil a.buder@wassmer-baumaschinen.de 9

10 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Ärzte: Rufnummer: oder die bundesweite Rufnummer (ohne Vorwahl) edizinische Notfälle 112 Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr; Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: 12./13.01.: Frau Dipl.-ed. Blenn, ZAP Wittgensdorf, R.-Harlaß-Str. 1, Telefon oder /20.01.: Frau Dr. Stein, ZAP Taura, Hauptstr. 133, Tele1fon Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, : Aesculap-Apotheke, ändler, Hauptstr. 28 c, Telefon und ozart- Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon Sonntag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Telefon ontag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon Dienstag, : Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon ittwoch, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon Donnerstag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon Freitag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, arkt 19/21, Telefon Samstag, : Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon Sonntag, : hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr : Dr. Pelz, reuzeichenweg 20, Limbach-O., Telefon : Dr. Dietz, Burgstädt, ozartstr. 20, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: , Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr- außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Das Netzwerk Borreliose, FSE und andere bakterielle Erkrankungen bietet wieder einen Arztvortrag an. Vortrag für alle Borreliose-Erkrankte bzw. an die den Verdacht haben Referenten: Dr. med. A. Waldherr und Dr. med. Pieken v. Boulder Diagnostics Europe GmbH; ellrichstadt Thema: Durchbruch bei der Borrelioseerkennung mit dem Test SpiroFind Dadurch verbesserte Diagnostik Borreliose ist eine Infektionserkrankung durch humanpathogene Borrelien, die z. B. bei einem Zeckenstich auf ensch und Tier übertragen werden. Die Borreliose breitet sich rapide in der Bevölkerung aus: nach Schätzungen von rankenkassen werden zzt bis 1 illion Neu- Erkrankungen pro Jahr angenommen. Die Diagnose einer chronischen Borreliose wird gestellt durch die ombination von rankengeschichte, aktuellem Beschwerdebild und Labor-Analysen. Allerdings kann das Beschwerdebild bei der Borreliose leicht mit Immunkrankheiten wie Rheumatoide Arthritis, eningitis oder ähnlichen rankheiten verwechselt werden. Im Labor lassen sich zwar Antikörper nachweisen, die allerdings nur sehr eingeschränkt etwas über den aktuellen Status des Betroffenen aussagen, da sie unabhängig vom Beschwerdebild lange Zeit nachweisbar sind. Dies führt zu großer Unsicherheit in der rankheitsdiagnose der Borreliose. Ein neuer Test, der SpiroFind von Boulder Diagnostics, schafft hier larheit. Es ist der erste Test der quantitativ die spezifische zelluläre Immunantwort des örpers auf ein Borrelieninfektion abfragt. Er beruht auf bahnbrechenden Forschungsergebnissen der Radboud Universität in Nijmegen, wo dieser Testansatz schon an einer breiten Patientenkohorte getestet wurde. Der Preis liegt in der Größenordnung anderer Tests. Der Vortrag findet am 18.Januar 2013 im Schwaneneck Burgstädt, Herrenstraße 21 statt. Beginn: 15 Uhr Interessenten melden sich bitte bei J. Haubold Tel oder bei W. Lose Tel oder E-ail: Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder hristina Roßner, Telefon oder Telefonseelsorge: oder anonym - gebührenfrei - rund um die Uhr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Internet: Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege/altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zusätzliche Betreuungsleistungen Goethestraße Burgstädt Tel.: / DR-Ortsverein informiert Der nächste Übungsabend für DR-itglieder und interessierte Bürger findet am ittwoch, :00 Uhr, in den Räumlichkeiten (leiderkammer) des DR-Pflegeheimes Am Taurastein statt. Raschke Januar Januar Jahre Tierarztpraxis Dr. med. vet. Sven ühnert in Burgstädt (gegründet von Dr. Roland ühnert 1955) Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, uns ganz herzlich bei unseren Patientenbesitzern und ihren vierbeinigen Begleitern für ihr Vertrauen und die langjährige Treue zu bedanken. Nur dadurch war es uns möglich, so erfolgreich zum Wohle unserer Patienten zu arbeiten und durch ständige Weiterentwicklung der leintierpraxis das heutige Niveau zu erreichen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin Ihr Vertrauen schenken und werden alles dafür tun, dass Sie und Ihr Haustier sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website

11 irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel Fax , Von Januar bis Palmsonntag finden alle Gottesdienste im Saal des irchgemeindehauses statt! 13. Jan. 1. Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst usikalische Gestaltung: ollegium anticorium Pfarrer D. eucher Allianzgebetswoche 2013 In der Woche vom Januar treffen sich hristen aller evangelischen irchen und Gemeinschaften Burgstädts zur Allianzgebetswoche. Das Thema in diesem Jahr lautet: Unterwegs mit Gott 14. Januar ontag weil er ruft 19:30 Uhr bei der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Dr.-Robert-och-Str. 51 Referent: T. Riedel 15. Januar Dienstag weil er uns liebt 19:30 Uhr bei der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Dr.-Robert-och-Str. 51 Referent: Pfr. D. eucher 16. Januar ittwoch weil er uns zusammenführt 19:30 Uhr im irchgemeindehaus Referent: Prediger A. onrad 17. Januar Donnerstag weil er uns befreit 19:30 Uhr bei der Evang. irchl. Gemeinschaft im indergarten, Göppersdorfer Str. 78 Referent: Prediger. Nönnig 18. Januar Freitag weil er Grenzen überwindet 19:30 Uhr bei der Evang. Freikirchl. Gemeinde in der Burkersdorfer Str. 34 Referent: Herr W. äthner 19. Januar Samstag weil er Gerechtigkeit will 19:30 Uhr bei der Evang. Freikirchl. Gemeinde in der Burkersdorfer Str. 34 Referent: Jungend 20. Jan. 2. Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr Abschlussgottesdienst zur Allianzgebetswoche parallel dazu Allianzkindergottesdienst bei der Evang. Freikirchl. Gemeinde, Burkersdorfer Str. 34 ausgestaltet vom Allianzchor Pfarrer D. Saft und Pastor U. Vach Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonnabend, :00 Uhr ids in Action PLUS (10-12 Jahre) Sonntag, :30 Uhr Abschlussgottesdienst zur Allianzgebetswoche im irchgemeindehaus dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis freitags 17:30-19:00 Uhr Teenkreis (von 13 bis 15 Jahren) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Vom ontag, den bis Sonntag, den finden die Gottesdienste im Rahmen der Allianzgebetswoche statt. Bitte diesbezügliche Hinweise und Zeiten beachten! Der monatliche Frauennachmittag in der Burkersdorfer Str. 34 findet am Uhr statt. atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Sonntag, 13. Januar Fest der Tauf des Herrn: 09:00 Uhr Hl. esse ittwoch, 16. Januar: 9:00 Uhr Hl. esse Sonntag, 20. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Familiensonntag 09:00 Uhr Hl. esse Jederzeit! / Jubelkonfirmationen 2013 Die Silberne und Goldene onfirmation und ab 2013 auch die Diamantene onfirmation ist am Sonntag, den 26. ai Es handelt sich um die onfirmationsjahrgänge 1988 (Silberne), 1963 (Goldene) und 1953 (Diamantene). Die Eiserne-, Steinerne- und Gnadenkonfirmation: Sonntag, 09. Juni 2013 Hierbei handelt es um die onfirmationsjahrgänge 1948, 1943 und Die erste Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 31. Januar 2013 um 14:00 Uhr im irchgemeindehaus statt. Wir bitten alle, die zu den Jubiläen lassentreffen organisieren werden zu dieser Vorbesprechung zu kommen. Unsere itarbeiterin: Frau Schumann Burgstädt Rudolf-Breitscheid-Str. 1 Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde ontag, :30 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeinschaftshaus Dienstag, :30 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeinschaftshaus Sonntag, :30 Uhr Teilnahme am Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche im irchgemeindehaus mit Programmdirektor Udo Vach vom Evangeliumsrundfunk Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. 11

12 Du bist nicht mehr da, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind. Danksagung In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer utter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und ousine, Frau Gertraude Böhm geb. atthes * 10. ärz Dezember 2012 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23 Nach kurzer, schwerer rankheit verstarb mein lieber Ehemann, Herr Wolfgang Uhlemann * 18. Februar Januar 2013 und ging heim zu seinem Herrn. In tiefer Trauer und doch getröstet nehmen wir am ontag Abschied. Die Beerdigung findet am ontag, dem 14. Januar 2013 um Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. Ehefrau hristel Uhlemann und Angehörige Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldspenden, stillen Händedruck sowie letztes Geleit in der Abschiedsstunde möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Herrn Dr. Teubner und der Station 2 des ASB- Pflegeheims Burgstädt ganz herzlich bedanken. In stiller Trauer Deine Töchter Sabine, onika und Gudrun mit Familien sowie Enkel und Urenkel Burgstädt, im Januar 2013 Es gibt Ereignisse, die unbegreiflich sind und uns keine Worte finden lassen. Was bleibt ist unsere Liebe, unsere Sehnsucht, eine große Traurigkeit, aber auch kostbare Erinnerungen, unvergessliche omente und gemeinsame Jahre. Wir nehmen schmerzlich Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem liebsten Papa, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Oberlehrer Harald Slomke * 1. ai Dezember 2012 In unendlicher Trauer und im Namen aller Angehörigen Deine Ehefrau Gabriele Deine Tochter andy Deine Tochter Jana mit irko 12 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 25. Januar 2013, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Burgstädt statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen.

13 In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer utti, Omi, Uroma und Schwester, Frau arianne üller geb. reher * 7. ai Dezember 2012 In Liebe und Dankbarkeit Dein Roland Sohn Bernd mit Brigitte Tochter arin mit Dietmar Sohn Eberhard mit arita sowie alle Enkel und Urenkel Danksagung Tief bewegt von der herzlichen Anteilnahme, den Blumen und Geldzuwendungen, stillen Händedruck sowie für das letzte Geleit unserer lieben Verstorbenen, Frau Herta Thümer geb. Pester möchten wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn herzlich danken. Besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Ursula Graichen hursdorf, Frau Dr. Elke Richter, Frau Dr. Neubert, dem Bestattungshaus Hannuschka, Frau Werner vom Friedhof und dem Redner Herrn arek für die tröstenden Worte. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 18. Januar 2013, um Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. urt Thümer im Namen aller Angehörigen Burgstädt, im Januar 2013 Gekämpft, gehofft und doch verloren! Wir müssen Abschied nehmen von einem liebenswerten, immer schaffensfrohen enschen, unserem guten Vater und Opa, Herrn Rudolf Börner * 5. ärz Dezember 2012 In Trauer Tochter Ulrike mit Familie Sohn Ullrich mit Familie Lebensgefährtin Erika luge mit Familie Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Burgstädt, im Dezember 2012 Du bist nicht mehr da, wo du warst aber du bist überall, wo wir sind. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herrn Dietmar Schwabe * 20. November Dezember 2012 In stiller Trauer Sören mit Nicolle und Damien Nadine und Ursula Wolfram Steffi im Namen aller Freunde und Bekannten Die Urnenfeier findet am ittwoch, dem 16. Januar 2013, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Burgstädt statt. Erinnert euch an mich, aber nicht an dunklen Tagen, erinnert euch an mich in strahlender Sonne, wie ich war, als ich noch alles konnte. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von hristine Wenzlau geb. Sommerschuh * 4. Oktober Dezember 2012 In stiller Trauer Heike und Dirk Ulrike und Sven Enkel hristian mit Nadine und Selina Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem , um Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. Von ranzspenden bitten wir abzusehen. Danksagung Nachdem wir Abschied genommen haben von meiner lieben Ehefrau, guten utti, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Schwägerin, Frau Annelore ühnert geb. Ernst * 9. August Dezember 2012 möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die sie im Leben schätzten und durch tröstende Worte geschrieben und gesprochen, Blumen und Geldzuwendungen sowie letztes ehrendes Geleit ihre Anteilnahme bekundeten, ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Roßner und dem Bestattungshaus Hannuschka. In stiller Trauer und Dankbarkeit Johannes ühnert Dr. Dipl. Ing. Stephan ühnert mit Dipl. Ing. Petra Dipl. Ing. arkus ühnert im Namen aller Angehörigen Burgstädt, Lomnitz, im Januar

14 Veranstaltungsplan Begegnungsstätte der Volkssolidarität öbkestraße 13, Telefon Liebe Leser, liebe Freunde, 14 Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines enschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen. Otto Flake ich möchte Sie & Euch ganz herzlich in diesem neuen Jahr begrüßen. Die üblichen Wünschworte (Glück, Erfolg usw.) lasse ich bewusst aus, denn nur die Liebe, der Entschluss dieses Jahr, dieses Vorhaben, diese Arbeit, jene Begegnung und so weiter, kann nur dadurch einen befriedigenden, glückseligen Ausgang finden, wenn ich selbst durch und ithilfe der Liebe ein echtes Interesse an Besagtem voranstelle. Fehlendes oder oberflächliches Interesse am anderen enschen, an seinem Tun oder (vermissen) Lassen, an etwas, was uns beinahe aufregt, weil wir uns durch es immer wieder gestört fühlen, führt schließlich dazu, dass wir ausgrenzen, sortieren - im Grunde gar be(ver)urteilen, das Wesen des anderen enschen. Aber wie wollen wir etwas Neues beginnen, wenn wir von vorn herein uns der eigenen Fähigkeit zur Liebe, zur Zuwendung und zur gemeinsamen Entwicklung berauben? Es gibt nichts Uninteressantes am Lebenslauf, an der Entwicklung des enschen! Das merken wir, wenn wir Jemanden neu kennen lernen. Er interessiert uns, ihm schenken wir unsere volle Aufmerksamkeit, sofern die Begegnung von Sympathie geprägt ist. Das wir eine Welt sind, alle auf dieser einen Welt zu Haus sind und uns das aus der Liebe am anderen enschen wie selbstverständlich befähigen sollte, Interesse für seine Entwicklung (oder deren genommener öglichkeiten!) zu haben. Jedes Leben ist es wert, mit ihm etwas zu initiieren. Jeder ensch ist auf dieser Erde sein Eintrittsgeld wert. (von Andres Laudert) Ich finde diese Sätze wunderbar und Ansporn für 2013, alle noch so unmöglich scheinenden Begegnungen mit Liebe zu empfangen und mich mit Interesse einzulassen. Und wer jetzt spöttisch fragen mag, woher man diese Zeit nehmen will, dem verspreche ich, dass, wenn man es mir ermöglicht, weiterhin mit meinen Inspirationen Texte für Sie und Euch zu schreiben, auch dafür gute Anregungen bereit zu halten. it den besten Wünschen lädt das hristophorushaus in seine Begegnungsräume ein! unsthandwerkskurse Töpfern: jeden ontagabend 19:30 Uhr und nach Vereinbarung für Spontane / inder / Erwachsene / als Geschenkgutschein und zur plastisch-praktischen Gestaltung inner- wie äußerlich Filzen: Filzkurse können jederzeit vereinbart werden! Zu den Themengeburtstagsfeiern wird auf Wunsch gewalkt und verfilzt und wer bestimmte und ganz individuell schöne Dinge selbst als wollig warme Freude herstellen möchte, vereinbart einen Filztermin! Handarbeiten: sollen ab diesem Jahr wieder hoch im urs stehen - deshalb bieten wir jeden ontagmorgen von Uhr für enschen, die ihre freie Zeit liebevoll nutzen wollen, unseren ontagshandarbeitskreis. alerei kann mittwochs & donnerstags bei Benjamin auf Papier / Leinwand oder Stoff gebracht werden. Wer malen lernen möchte, sollte jedoch vorher anrufen. Auch andere Dinge, an denen Sie Interesse haben, es aber nicht allein versuchen möchten, können Sie bei uns erfragen. Wir werden uns bemühen, Ideen Füße zu geben! Trommelgruppe Jeden Donnerstag 15:30-16:30 Uhr (oder länger) Bedingungsloses Grundeinkommen - Interessengemeinschaftstreff: Jeden Donnerstag von 12:30-13:30 Uhr (oder länger) Themenabende: Nächste Veranstaltung: 21. Januar um 19:30 Uhr im afé hamäleon (mehr dazu auf unserer Internetseite oder telefonisch erfragbar) ontag, 14. Januar 14:00 Uhr lassentreffen Dienstag, 15. Januar 13:30 Uhr Helferversammlung der OG Burgstädt ittwoch, 16. Januar 09:00-16:00 Uhr Beratung Seniorentourismus und urreisen 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Donnerstag, 17. Januar 13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde 16:30 Uhr Veranstaltung WBG - ieterinformation Freitag, 18. Januar ab 11:30 Uhr Fischtag (Bestellung erbeten) Sonntag, 20. Januar ab 11:30 Uhr Wir laden ein zum Sonntagsmittagstisch mit ochfisch bzw. Hähnchenschenkel (Anmeldung bis erwünscht). Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen * Vermittlung von Pflegedienstleistungen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht Leiterin der Begegnungsstätte TETU Palliativmedizin und Hospiz für hemnitz und Umgebung e. V. Hilfsangebote öchten Sie helfen? Wir möchten Sie auf einen besonderen Service für Schwer- und Schwerstkranke in unserer Region hinweisen. Ehrenamtlich begleiten wir Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige in hemnitz und Umgebung. Alle 14 Tage findet donnerstags eine Sprechstunde im irchgemeindehaus Burgstädt in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr statt. Palliativmedizin und Hospiz für hemnitz und Umgebung, Geschäftsstelle hemnitz, Jägerschlösschenstr. 4, hemnitz Telefon/Fax , obil E-ail: info@tectum-chemnitz.de Hilfe für Frauen in Not (24 Std.) Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: ; E-ail: fh-freiberg@gmx.net Sie wollen sich neu einrichten? Wohin mit Ihren alten öbeln? Wir helfen! Es werden stets ehrenamtliche itarbeiter gesucht. Interessenten können sich an das Telefonseelsorgebüro wenden und bekommen dort genauere Informationen. Die Stadtmission hemnitz e. V. holt nach vorheriger Besichtigung gute, gebrauchte alte öbel kostenfrei ab. öbelbörse Tel

15 Wir stehen für Sie auf, wenn andere noch schlafen! Heide Bothen Examinierte rankenschwester Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung mobiler ittagstisch Urlaubspflege Behindertenpflege Hausnotruf Tag- und Nachtbereitschaft Vermittlung und Bereitstellung von Hilfsmitteln Einkaufsdienst Behördengänge Wäscheservice Herrenstraße Burgstädt Telefon (03724) (0172) Fax: / Sprechzeiten: o, i, Fr Uhr Die, Do u Uhr und n. Vereinbarung Wir möchten uns für die vielen Weihnachts- und Neujahrswünsche bei unseren Patienten, deren Angehörigen, Ärzten, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ihr Pflegedienst in Burgstädt aus Burgstädt und nicht nur für Burgstädter Riedel-Verlag & Druck G Veranstaltungen des Diakoniekrankenhauses hemnitzer Land Hartmannsdorf utter - ind - Gruppe Professionelle Erziehungsberatung im ersten Lebensjahr Zeit: montags von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Stillgruppe ompetente Stillberatung Zeit: mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Alten- und rankenpflege hristina Roßner GmbH Burgstädt, Am Lindengarten 1 Ihr Pflegeruf 03724/ Wir pflegen Sie, wo Sie sich am wohlsten fühlen: Bei Ihnen zu Hause! Elefanten-Apotheke Bahnhofstraße Burgstädt SONNEN-APOTHEE F.-arschner-Straße Burgstädt Telefon 03724/30 07 Telefon 03724/ Wir möchten uns bei allen unden, Ärzten und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2012 bedanken und wünschen auch für das neue Jahr Glück und Gesundheit. athrin Richter und alle itarbeiter der Sonnen- und Elefanten-Apotheke Burgstädt 15

16 Neujahrskonzert des Jazzclub Burgstädt mit klassischem Hintergrund und onzertplan 2013 Der Jazzclub Burgstädt e.v. kann auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2012 zurükkblicken. it dem Sitar-Jazz-onzert am 19. Dezember 2012 wurde die Vorstellung einer Reihe Jazzgruppen aus der Region und mit internationaler Bedeutung in Burgstädt unter dem Titel Jazz als Bindeglied zwischen Pop und lassik beendet. Das erste onzert im neuen Jahr wird unter dem otto Der Jazzclub Burgstädt e.v. erweitert den Wirkungskreis am 25. Januar 2013, 20:00 Uhr im irchgemeindehaus der ev. luth. irche in Burgstädt stattfinden. Der usikprofessor Stefan önig aus Leipzig, bekannt durch seinen ständigen Radiobeitrag im DR-Figaro, konnte mit seinem Stephan önig Quartett im Dezember nicht auftreten, da entweder kein angemessener Flügel oder kein Raum mit der notwendigen Akustik in Burgstädt angemietet werden konnte. Daher wurde es als Neujahrskonzert 2013 in das Gemeindezentrum in der antor-eister-straße 4 verlegt. Die ausgezeichnete Eignung der Einrichtung hat sich bereits bei dem Galaabend des Jazzclubs zur Eröffnung der ulturwoche 2011 mit der Bigband der Robert-Schumann-Philharmonie, aus hemnitz bestätigt. Bei dem onzert "Bach in Jazz - the instrumental version" mit den jazzigen Bearbeitungen des Pianisten, omponisten und Arrangeurs Stephan önig erwartet uns in Burgstädt ein besonderes Erlebnis. Hier werden lassikfreunde mit Interesse an guter Interpretation von Bachkompositionen ebenso angesprochen, wie Jazzfreunde, die solistische Glanzleistungen bei Improvisationen lieben. Es gibt das 2011 erstmals vorgestellt Programm auch in der Version mit dem ammersänger artin Petzold, zu dem auch die D 2012 erschienen ist. Für den Jazzclub Burgstädt wurde aber die Variante mit dem Saxophonisten Reiko Brockelt gewählt, um dem sächsischen Publikum die Vielfalt der usiker um Stephan önig vorzustellen. 16 Das Programm: zu athäuspassion BWV 244:"ein Jesu schweigt zu falschen Lügen stille" und "Geduld, Geduld! Wenn mich falsche Zungen stechen". Zu Johannespassion BWV 245:"Zerschmettert mich, ihr Felsen und ihr Hügel". Zu antate "Es erhub sich ein Streit" BWV 19: "Bleibt ihr Engel, bleibt bei mir" Zu antate "Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei" BWV 179: "Das heut'ge hristenthum" und "Falscher Heuchler Ebenbild". Zu antate "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" BWV 26: "So schnell ein rauschend Wasser schießt". Zu Orchestersuite Nr. 2, BWV 1067: "Badinerie". Zu antate "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21: "Wie hast du dich, mein Gott", "Bäche von gesalznen Zähren", "Erfreue dich, Seele, erfreue dich, Herze". Die Rezension Leipziger Volkszeitung vom gibt einen guten Überblick, was die usikliebhaber erwartet: Zitatauswahl: Bach ist in Leipzig eine heilige uh. Wer es hier wagt, sich kreativ mit dem Werk des großen Thomaskantors zu befassen, sollte es gut machen. Stephan önig hat es gut gemacht: Am Sonntagabend stellte er in der ichaeliskirche zugunsten des Zentrums für Drogenhilfe sein Programm "Bach in Jazz" vor. Dass Instrumentalwerke Bachs verjazzt werden, ist indes nichts Ungewöhnliches... hat sich önig aber mutiger Weise..Arien aus Passionen und antaten vorgenommen. Seine Arrangements sind einerseits sehr respektvoll. Andererseits hat der Pianist und Arrangeur hier etwas ganz Eigenes geschaffen: Er reflektiert die Arien, kommentiert sie musikalisch, fügt eigene Aspekte hinzu. al werden so Stimmungen verstärkt wie in "Zerschmettert mich, ihr Felsen und ihr Hügel", eingeleitet von lautmalerischem Donnern und Beben. "Erfreue dich, Seele, erfreue dich, Herze" bekommt Anklänge an einen Gospelgottesdienst - die Arrangements sind abwechslungsreich und zeugen von intensiver Beschäftigung mit der aterie.... Auch in den umrahmenden Instrumentalwerken - dem knackig interpretierten Eingangssatz aus dem Italienischen onzert und der energetisch umgesetzten Badinerie aus der h-oll-suite - verkommen die Originale nie zum bloßen Themengeber für Improvisationen. Zwei verschiedene usikwelten reiben sich aneinander, barocke Artikulation trifft auf jazzige Sounds, historische Linien verschmelzen zum Walking Bass.... um in Soli druckvoll zu grooven. Stephan önig spielt klar, prägnant und virtuos; am Schlagzeug bringt Wieland Götze mit viel Besen dezente und farbenreiche Akzente, und der Bassist ergänzt ein stimmungsvolles Einleitungssolo zur Badinerie...Die zahlreich erschienenen Zuhörer danken mit stehenden Ovationen. Weitere Information findet man unter Der Vorsitzende des Jazzclub Burgstädt e.v. Alexander Breitenbach lädt zu diesem Ereignis herzlich alle Freunde guter usik ein. Der Eintritt beträgt 10 pro Person. inder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Jazzclub itglieder zahlen 8 Jazzveranstaltungen 2013 unter dem otto Der Jazzclub Burgstädt e.v. erweitert den Wirkungskreis Zusätzlich zu den Veranstaltungen in der Gaststätte Goldener Stern in Burgstädt werden onzerte in der Region angeboten, die die Überregionalität der Jazzveranstaltungen in ittelsachsen verbessern sollen. Dazu gehört das schon angekündigte onzert in dem Gemeindezentrum Burgstädt. Es wird ein weiteres onzert am 26. April 2013 um 20:00 Uhr mit dem hor Tuesday Singers hemnitz und der Bigband der usikschule hemnitz geben. Veranstaltungsort ist wieder das Gemeindezentrum Burgstädt. Dieses onzert mit Jazz Standards, Popsongs und Stücken aus dem Bereich Weltmusik ist der Beitrag des Jazzclubs Burgstädt e.v. zu der Präsentationswoche der Interessengemeinschaft Burgstädter ultur, wie schon 2011 die Eröffnungsgala zu den ulturtagen. Wirklich außerhalb der Burgstädter Stadtgrenzen wird das zweite onzert aus der Reihe Blue Night am 7. Juni um 20:00 Uhr mit dem legendären Gitarristen Joe Sachse und seinen beiden usikerkollegen aus England Fred Thelonious Baker (Fusionbass) und John arshall (Schlagzeug) als Projekt One Take stattfinden. Den Rahmen dazu liefert der neue Saal des erneuerten Veranstaltungszentrums im Stuckhaus arolapark in arkersdorf / laußnitz, da bei Zschimmer und Schwarz dieses Jahr gebaut wird. Für die usikrichtung Jazz kann der Verein Jazzclub Burgstädt e.v. während der Jubiläumsfeier Fünf Jahre Landkreis ittelsachsen werben. Am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. Juli 2013 arrangiert der Jazzclub mit Nachwuchsmusikern aus der Region auf der Augustbusburg musikalische Beiträge im Bigbandstil. Ein weiteres Blueskonzert mit der schon von der ersten Blue Night bei Zschimmer und Schwarz in ohsdorf bekannt gewordenen Leipziger Gruppe Schneider-Schwarznau-acht soll auch Jazzclubfreunden aus anderen Regionen ermöglichen, auf kurzem Weg zu ihrer usik zu kommen. Das onzert wird am 20. September um 20:00 Uhr im ultur- und Schützenhaus Penig veranstaltet. Im Goldener Stern Herrenstraße 14, Burgstädt wird weiterhin unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz angeboten. Hier die Termine: 08. ärz 2013, 20:00 Uhr Winterkonzert mit heißen Rhythmen. 26. Juli 2013, 19:30 Uhr: Sommerkonzert mit Dixiland und Blues mit der Watertower Jazzband. 11. Oktober 2013, 20:00 Uhr: Jazzimprovisationen mit dem anfred Hering(*) Trio. 06. Dezember 2013, 20:00 Uhr Weihnachtsüberraschung. onzert mit Bruno Wildemann(*) (Trompete, Flügelhorn) und Thomas Langer (Gitarre) mit weihnachtlichen Jazzinterpretationen. Weitere Information gibt es auf der web-seite (*) anfred Hering und Bruno Wildemann sind zusammen mit dem Ehrenmitglied Walter Wolff Gründungsmitglieder des Jazzclub Burgstädt. Der Vorsitzende des Jazzclub Burgstädt e.v. Alexander Breitenbach wünscht allen Jazzfreunden ein gutes Neues Jahr und freut sich auf rege Teilnahme an allen Veranstaltungen. Verantwortlich für die Veröffentlichung: Alexander Breitenbach

17 Erste Erfolge für Burgstädter Leichtathleten in 2013 Am traten die Burgstädter Leichtathleten zu den Bezirksmeisterschaften in den Einzeldisziplinen in der hemnitzer Leichtathletik-Halle an. Bei sehr starker onkurrenz gaben alle ihr Bestes und können mit den erreichten Leistungen und Platzierungen zufrieden sein. In der U12 traten Eliano Glashagen / 10 und aurice Tittel / 11 jeweils über den 50 m Sprint und im Weitsprung an. Eliano konnte sich dabei einen 9. Platz im Sprint und den 5. Platz im Weitsprung sichern. aurice wurde 10. im Sprint und im Weitsprung mit dem minimalen Abstand von 1 cm leider nur 4. In der U14 konnten wir mit Vanessa Nagel / W13, Julia Neuhaus / W12 und Niclas Dürig / 12 gleich 3 Vertreter auf die Tartanbahn schicken. Vanessa konnte sich erfolgreich durch den schweren Hürdenwald kämpfen und wurde 17., im anstrengenden 800 m-lauf belegte sie einen guten 12. Platz. Julia musste sich mit der 4 x 100 m-staffel mit einem 4. Platz und einem Abstand zum Podest von gerade mal 15 hundertstel Sekunden zufrieden geben. Im Weitsprung gelang ihr ein guter 9. Platz. Beim 800 m-lauf lief sie dann wieder allen davon und konnte anschließend ihre verdiente Goldmedaille in Empfang nehmen. Ihren letzten Start hatte sie über die 60 m Hürden-Distanz, bei der sie sich mit der zweitschnellsten Zeit fürs Finale qualifizieren konnte. Hier steigerte sie sich nochmals und erkämpfte sich im letzten Wettkampf des Tages ihren 2. Bezirksmeistertitel. Niclas sicherte sich in einer Zentimeter-Entscheidung die Bronzemedaille im ugelstoßen. Weiterhin gelang ihm ein 9. Platz über die 60 m sowie ein 8. Platz im Weitsprung. it diesen erreichten Ergebnissen können alle wirklich sehr zufrieden sein, beweisen sie doch, dass unsere Sportler zu den Besten auf Bezirksebene gehören. Am kommenden Wochenende starten Julia und Niclas im nächsten ehrkampf der Saison. Auf Grund ihrer sehr guten Leistungen konnten sie sich für die sächsischen eisterschaften qualifizieren. Wir wünschen Euch beste Erfolge und drücken Euch alle Daumen. Uta Neuhaus Julia mit ihren erkämpften Goldmedaillen Vanessa nach dem Wettkampf TV Vater Jahn Burgstädt Volleyball Damen Favoritenrolle gerecht geworden SG Adelsberg - TV Vater Jahn Burgstädt 1:3 Am zweiten Advent machten wir Damen des TV Vater Jahn Burgstädt uns bei inusgraden auf nach hemnitz zur SG Adelsberg II. Nach der letzten Auswärtspleite wollten wir diesmal der Favoritenrolle wieder gerecht werden! In der Halle war es nicht viel wärmer als draußen, aber mit einer ordentlichen Erwärmung und viel Ballkontakt dank schnellem Spiel heizten wir uns ein. Nach zwei überragenden ersten Sätzen (25:16, 25:13) mit rekordverdächtigen Aufschlägen unserer beiden atjas sowie einem Spiel voller Freude und Engagement von allen annschaftsmitgliedern bekamen wir in Satz 3 eher eine kleine ältestarre (13:25). Was sich allerdings keiner so richtig erklären konnte. Die Adelsbergerinnen fuhren des Öfteren ihre schier endlos lang wirkenden Arme aus und ließen den Ball einfach nicht fallen. inimale Aufstellungsänderung - neues Glück! Und schon lief alles wieder wie am Schnürchen, das 25:15 war durchaus verdient. it guter Blockarbeit, souveränen Angriffen und solider Feldabwehr ergatterten wir wichtige Punkte für einen Podiumsplatz und einen guten Start ins neue Volleyballjahr Im Gewinnerteam waren: Ellen Altendorfer, Sophie Lindner, laudia Grohme, Bianca Dietz, atharina Dietz, atja ilian, athrin unis, atrin Grazius, atja Gläser und Franziska Schneider. it gelungener Unterstützung von Gewinnerinnentrainer arsten auksch Handball Bezirksliga: 1. Saison BH weibliche Jugend TSV Penig : Burgstädter H 27 : 13 (10 : 7) Am war es nach 2 Wochen Trainingspause aus der kalten heraus wieder so weit. Der Gegner aus der Nachbarschaft in Penig war zu bespielen. Die ersten 15 inuten waren von einem äußerst wechselvollen und schnellen Spiel auf beiden Seiten geprägt. Unsere annschaft ist in dieser Anfangsphase auch mehrfach in Führung gegangen. Es wurde druckvoll, hoch konzentriert und eben schnell gespielt. Leider sind unsere ädels nach diesem starken Beginn kurz vor der Pause nicht mehr so konzentriert zu Werke gegangen und prompt haben sich die alten Schwächen wieder gezeigt. In die entstehenden Abwehrlücken haben sich die gegnerischen Spielerinnen nach Herzenslust reinfallen lassen. Aufgrund des Griffes zur Gegnerin ließ der Pfiff nicht lange auf sich warten. Neben dieser Unsitte gesellten sich leichtsinnige Abspiele, die zu oft mit dem Ballverlust bestraft worden sind. In der zweiten Halbzeit als es auch mit der ondition nachließ wurde die Fehlerhäufigkeit immer größer. Allein 10 Siebenmeter wurden gegen unser Team verhängt aufgrund des vom Schiri-Gespann erkannten Griffs zur Gegnerin am reis. Das Spiel wurde regelrecht zerpfiffen. Ungeachtet dessen müssen unsere ädels auch mit solchen Situationen umgehen lernen. Die Peniger Spielerinnen waren das Eine und andere al auch etwas übermotiviert bei dem Bestreben unbedingt zu gewinnen und unseren ädels den Ball streitig zu machen. Am Ende zählt das Ergebnis. Ihr habt in der ersten Vietelstunde gezeigt, dass Ihr durchaus auf diesem Niveau Spielen könnt, um zu gewinnen. Es hilft nur fleißiges und ernsthaftes Training. Ihr seid eine annschaft, da muss Jeder bestrebt sein immer sein Bestes für die annschaft zu geben. Es ist Euch nicht leicht gemacht worden, aber Ihr habt allen Grund an Euch zu glauben. In diesem Sinn freuen wir uns auf das nächste Spiel in heimischer Halle gegen die Spielvereinigung Langenhessen/rimmitschau, Spielbeginn Uhr. Unsere annschaft: Alexandra Lazarides/Alexandra Böhl (Tor), Anne ühnert (3), Jennifer Langer (4), Sarah-eline Pilz (2), Sara Winkel (1), Leonie eersteiner (2), Lea Nowakowski, Hannah Vogel (1), atja Likovic` Niclas zur Siegerehrung ugelstoßen 17

18 Bezirksmeisterschaft U14 Schach 20 annschaften a 4 Spieler kämpften am 5. und 6.Januar in Flöha nach Vorrunde am 16.Dezember 2012 um den Titel des Bezirksmeisters und die Qualifizierungsplätze zur Landesmeisterschaft in Sachsen.In dieser Altersklasse hat Burgstädt 9 Spieler.Leider konnten wir unser permanentes Besetzungsproblem der annschaft nicht überwinden. 6 Brettpunkte von 28 Brettpunkten haben wir kampflos verloren. Nur Elias Fischer von den 4 Stammspielern spielte alle Partien.Er holte damit 6 Siege aus 7 Partien. arc-oliver Gutsche erreichte als Ersatzspieler ausgezeichnete 4 Siege aus 6 Partien. Besondere Anerkennung auch an unseren Ersatzspieler Lukas eller, der einen Sieg erkämpfte. Einen weiteren Sieg steuerte olin Zieger bei. Am Ende erreichten wir Platz 14. Platz 1 ging an Aufbau hemnitz gefolgt von Niederwiesa und USG hemnitz. André Fischer TSV 1878 itarbeiter/in INNENDIENST Zur Verstärkung und Entlastung unserer Außendienstmitarbeiter suchen wir ehrgeizige itarbeiter/innen für den Innendienst. Optimal wäre eine abgeschlossene Ausbildung als ediengestalter, Bürokauffrau oder Erfahrungen im Verkauf, speziell im Telefonmarketing/allcenter. Der sichere Umgang mit dem omputer ist Voraussetzung, ebenso wie ein sicherer Umgang mit unden am Telefon. Wir, die RIEDEL-Verlag & Druck G sind ein mittelständiges Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von amtlichen itteilungsblättern in Sachsen konzentriert. Sie arbeiten je nach Wunsch in Teilzeit oder Vollzeit. Bitte bewerben Sie sich: RIEDEL Verlag & Druck G, Frau Riedel, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz; 18 Tel.: oder info@riedel-verlag.de

19 Sie haben sich so gefreut über all die lieben Grüße und Geschenke zu 25, Ihrem Jubiläum. Sagen Sie doch Danke mit einer Anzeige. Per Telefon , Fax oder E-ail stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.* Anzeigengröße: 93 x 50 mm Schöne 1-Raum-Wohnung, EG, stufenlos begehbar, üche, Bad/W, Terrasse, (ca. 44 m 2 / 250,- inkl. PW-Stellpl. + N + T) in gepflegter Wohnanlage in Burgstädt, beste Gesellschaft. * Zusatzangebot: Individuelle Dankkarten mit gleichem Text wie in Ihrer Anzeige, Format DIN lang mit Umschlag pro arte 1,19 Euro indestbestellmenge: 10 Stück Telefon: oder

20 Der Wanderverein Burgstädt e. V. lädt ein zu Winterwanderungen am 19. Januar 2013: Auf dem Eisenweg südöstlich von Stollberg, 9,5 oder 18 oder 26 km (die längeren Touren werden bei viel Neuschnee gekürzt) Abfahrt für die längeren Touren ist 07:34 Uhr mit dem Zug ab Bahnhof Burgstädt, für die kurze Tour 08:13 Uhr. Für alle Touren ist ein ittagessen eingeplant und ein affeetrinken. In Brünlos kann man einen Weihnachtsberg ansehen und eine kurze Führung in der alten, kleinen Dorfkirche haben. Die beiden kürzeren Touren haben in Dorfchemnitz die öglichkeit, im useum nochenstampfe zu erfahren, wie Düngemittel aus nochen hergestellt wurden, auf Grund des Winters ohne Betrieb des Wasserrades, oder eine Sonderaustellung iniaturspielzeuge aus Holz zu sehen. Die lange Tour (auf Grund der zu erwartenden Witterung etwa 4,5 km/h) wandert ab Lößnitz, oberer Bahnhof, über den atzenstein (627 m) auf dem historischen Eisenweg nach Brünlos. Nach der ittagspause wird bei guten Wanderbedingungen bis Jahnsdorf gegangen, dort über den Fichtelberg (458 m) zum Bahnhof an der Stollberger Bahnlinie. Die mittlere Tour (3,5 km/h) geht bei guten Wegverhältnissen von Lößnitz, oberer Bahnhof, siehe lange Tour, planmäßig 18 km bis Dorfchemnitz. Die kurze Tour (3,0 km/h) fährt nach Stollberg und wandert vorbei an der Burganlage Hoheneck, bekannt als ehemaliges Frauengefängnis, nach Brünlos und nach der ittagspause nach Dorfchemnitz. Zurück in Burgstädt sind wir wahrscheinlich gegen 19 Uhr, die kurze Tour schon 17:30 Uhr. osten für Gäste ca. 9 Euro (für Fahrt, Unkostenbeitrag mit Unfallversicherung). Die osten für ittagessen, affeetrinken, useumsbesuch (3, ab 10 Personen 2 ) hat man selbst zu tragen. Anmeldung ist bei den Wanderfreunden Daugalis notwendig: Bereits erfolgte Anmeldungen behalten Gültigkeit. Fotorätsel beim irchbäck im Gewerbegebiet Göppersdorf- Herrenhaide Seit dem 3. Januar hat der Wanderverein Burgstädt e. V. Bilder vom Gebiet der Wanderfahrt in diesem Jahr im Haidecafé beim ichbäck ausgehängt: Weserbergland / Teutoburger Wald. Gäste sind bei dieser Fahrt herzlich willkommen. Fragen Sie uns. Außerdem stellt sich der Verein vor, und es sind Fotos von Wanderungen 2012 zu sehen. Außerdem gibt es wieder ein Fotorätsel, drei Fotos von Burgstädt bzw. näherer Umgebung. Vordrucke für Lösungsversuche gibt es am Verkaufsstand. an darf auch mehrere Lösungen abgeben. Als Preise für die besten Lösungen, ggf. durch Los entschieden, gibt es vom irchbäck affeegedecke für 4 Personen, affeegedecke für 2 Personen. Die Auswertung erfolgt am Sonntag, dem , 15:15 Uhr. Ein affeegedeck für 1 Person wird unter allen nicht prämierten anwesenden Teilnehmern ausgelost. Dr. Wollner 20 Jahreshauptversammlung des Wandervereins Burgstädt e. V. Die itglieder des Wandervereins und interessierte Gäste sind herzlich zur itgliederversammlung am , 18:30 Uhr ins Gartenheim Nord, ohsdorfer Str. 17 in Burgstädt, eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht Finanzbericht Bericht der assenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Finanzplan Wanderungen 1. Halbjahr Sonstiges Felix Pechmann Vorsitzender Skatturnier Am Freitag, den fand im Gasthof "Erbgericht" in Burgstädt zum Ausklang des Jahres noch einmal ein Skatturnier statt. Das Turnier war sehr gut besetzt, denn 38 Skatfreunde spielten um die Plätze. Zwei Serien wurden gespielt (4er Tisch/48 Spiele - 3er Tisch/36 Spiele). Dr. Andreas Zeug bekam in der zweiten Serie von seinen itspielern nachträglich noch ein Weihnachtsgeschenk, denn er bekam einen Grand ouvert, das brachte satte 240 Punkte. ichael norr erreichte in der zweiten Serie 86 iese, kam aber unterm Strich noch auf 134 Punkte - erste Serie 729 Punkte (863 Punkte), das war zu wenig, er belegte den letzten Platz. Turniersieger wurde Skatfreund Erik Reips aus Hartmannsdorf. Er erreichte 2869 Punkte (erste Serie 1131/zweite Serie 1738). Platz 2 belegte Skatfreund Jens Große mit 2838 Punkten (1359/1479). Überraschend belegte Skatfreund ike irsten den 3. Platz mit 2630 Punkten (1182/1448). Die weiteren Platzierungen: Platz Name Punkte 4 Dr. Andreas Zeug Rainer Schaupp atthias üller Steffen üller Hans Jürg Große Werner Schultz Bodo Hasler Herbert Reips Thomas üller Gunter Raschke eik Junghanß arl-heinz Juranek Lothar Engel Thomas Zschache ike Lange Falko oßurok Rudolph Werner Werner Loos hristina Große Hubert Witkowski anfred Bernd hristian Römer hristine Ittner Steffen Steinert Jörg Fiedler ike Jahnke Andreas Unger Heinz ießler Dieter Fiedler Bodo Rausch Lothar Schelonsek Sigmund Thorenz Walter Thieme hristine Lehmann ichael norr 863 Dank auch an alle Skatfreunde für die gute Disziplin während des Turniers. Das nächste Skatturnier ist am in der Gaststätte "Schützenhaus" in Taura (ehemals Flughafengelände). Beginn: 18 Uhr Startgeld 5 Turnierleitung Albrecht irsten/lothar Schelonsek Burgstädt im Internet:

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen.

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Wirk-Webinare IMPULSE zum GLÜCK Diese Balance-Sitzungen fördern Frieden, Freude, Freiheit, Glücksgefühle,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr