BASKETBALL VIRUS DEUTSCHLAND Projektkonzeption des Turnierteams

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BASKETBALL VIRUS DEUTSCHLAND Projektkonzeption des Turnierteams"

Transkript

1 BASKETBALL VIRUS DEUTSCHLAND Projektkonzeption des Turnierteams Projektidee Unter dem Mannschaftsnamen "Basketball Virus" sollen zukünftig Spielgemeinschaften verschiedenster Jahrgänge (unter 14) verstanden werden, die zu nationalen und internationalen Turnieren reisen. Diese Teams bestehen aus hochtalentierten und motivierten Spielerinnen und Spielern verschiedenster Vereine und Nationalitäten. Diesen Spielern soll die Möglichkeit gegeben werden sich so frühzeitig auch auf internationalem Niveau zu messen. Neben den sportlichen Aktivitäten soll ebenfalls ein Kulturaustausch (Rahmenprogramm) stattfinden. Stand:

2 Inhalt Einleitung... 2 Projektbeschreibung... 2 Teamstrukturen... 3 Betreuer... 3 Teamzusammenstellung... 3 Turnierbesuche... 4 Finanzierung... 4 Erweiterungsmöglichkeiten... 4 Betreuerstab... 5 Teamanzahl (U12 und U14)... 6 Partnerschaften und Jugendaustausch... 6 Zukünftige Finanzierung /6

3 Einleitung Ursprünglich wurde das Team Basketball Virus als ein Streetballteam zur Teilnahme an der NRW-Streetballtour 2013 gegründet. Schon zu Projektbeginn bestand das Team aus talentierten und hochmotivierten Spielerinnen und Spieler unter 10 Jahren aus verschiedenen Vereinen. Das zusammengestellte Team landete immer größere Erfolgen bei der NRW Streetballtour des Westdeutschen Basketball Verbandes e.v. Auch mit zunehmenden Alter der Gründerkinder nahm das Team an den regelmäßigen Touren teil. Nicht immer wurde für die Kinder eine eigene Spielkategorie angeboten, sodass das Team auch an Turnieren für ältere Jugendliche teilnahm. Auch in den höheren Altersgruppen verbuchte das Team regelmäßige Erfolge. Seit dem Jahr 2015 wurde das Team zur ersten Teilnahme an einem 5-5 Turnier in Litauen aufgestockt. Talentierte Kinder der Jahrgänge 2004 und 2005 wurden angesprochen und eingeladen zu dem Turnier nach Litauen zu kommen. Das ursprüngliche Kernteam aus 3 Spielerinnen und Spielern wurde mit Spielern aus Litauen und NRW verstärkt. Alle Kinder nahmen zum ersten Mal an leistungsorientierten internationalen Wettkämpfen teil. Aufgrund der positiven Resonanz der Spieler und Eltern wurde beschlossen, dass das Team Basketball Virus regelmäßig an internationalen Wettkämpfen teilnehmen soll. Im Jahre 2016 nahm das Team ebenfalls zum ersten Mal an den United World Games in Klagenfurt, Österreich, teil. Bei diesem Turnier sicherte sich das Team sogar den ersten Platz. Auch folgte die Teilnahme an einem weiteren Turnier in Litauen. Auch diese Teilnahme an den Veranstaltungen stieß bei allen Beteiligten auf eine großartige Resonanz. So wurde beschlossen, die bis dahin vollkommen ehrenamtlichen und familiären Strukturen zu professionalisieren. Ziel dieser Restrukturierung soll es sein, dass weitere Kinder unter 14 Jahren mit entsprechenden Talent und Motivation die Möglichkeit erhalten sollen, sich regelmäßig frühzeitig auf internationalen Niveau zu messen. Die Vorbereitung auf diese Veranstaltung soll erweitert werden (Planung von Lehrgängen). Ebenfalls soll die bis dahin ausschließlich private Finanzierung der Turnierteilnahmen durch Sponsoren unterstützt werden. Projektbeschreibung Während es im U16 und U18 Bereich ein breites Angebot für hochtalentierte Kinder gibt, z.b. JBBL und NBBL, Nationalmannschaften, welche sich auch auf internationalem Niveau messen können, ist das Angebot für Kinder unter 14 und 12 Jahren relativ beschränkt. An dieser Stelle ist ganz wichtig anzumerken, dass es bei Kindern von Jahren (die Zielgruppe des Projekts Basketball Virus ) nicht ausschließlich um Leistungssport handeln kann. Es soll in dieser Jahrgangsstufe primär darum gehen, erste Erfahrungen im internationalen Vergleich zu sammeln, sich auch mit Kindern anderer Nationalitäten messen zu können, dementsprechend einen Erfahrungsschatz zu sammeln, der ihnen auf ihren Weg zu den Nationalmannschaften und Jugendbundesligen hilft. Eine Besonderheit an dem Team Basketball Virus ist es, dass nicht nur Kinder deutscher Nationalität an den Start geht, sondern immer noch Kinder aus anderen Ländern zu dem Team hinzukommen. Insgesamt soll das Team Basketball Virus eine Größe von 8-10 Kindern, davon zumeist 30% bis 50% mit einer anderen Nationalität und Muttersprache. Dadurch können die Kinder aus erster Hand neue Erfahrung mit anderen Kulturen sammeln. 2/6

4 Die Kommunikation zwischen den Kindern und ihren Betreuern findet daher hauptsächlich in englischer Sprache statt. Die Sprachbarriere zwischen den Kindern und den Betreuern wird frühzeitig durch gemeinsame Teamabende (Essen, Bowling usw.) minimiert. Gemeinsam als ein neues Team an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen erfordert von allen Beteiligten eine hohe Kooperationsbereitschaft. Diese grundlegende Bereitschaft aller Teammitglieder hilft dabei, dass die Kinder eine Mannschaft werden. So sollen sie gleichzeitig während des Turniers in den spielfreien Zeiten an verschiedenen Programmpunkten teilnehmen, welche ihnen einen Kulturaustausch untereinander ermöglichen. Diese Mannschaften werden an mindestens zwei internationalen Veranstaltungen pro Jahr teilnehmen. Ein mehrtägiges Turnier in der Weihnachtspause und ein mehrtägiges Turnier in der Sommerpause. Jedes Team soll aus acht bis 10 Spielerinnen und Spielern bestehen, welche zur Jahrgangsstufe U14 bzw. U12 gehören, je nachdem welche Kategorien die Ausrichter der Veranstaltungen anbieten. Dieses Projekt soll Spielerinnen und Spielern vereinsunabhängig die Möglichkeit geben an internationalen Wettkämpfen mit einem konkurrenzfähigen Team teilzunehmen, sowie einen kulturellen Erfahrungsaustausch und neue Freundschaften zwischen den Kindern ermöglichen. Kinder, die sich entsprechend schnell in das Team integriert haben, werden bevorzugt für weitere Turniere eingeladen. Teamstrukturen Betreuer Aktuell wird das Team von einem Trainer betreut. Gemeinsam mit verschiedenen Eltern der Spielerinnen und Spieler des Kernteams werden die Turnierteilnahmen organisiert und durchgeführt. Dazu gehört die Planung der An-und Abreise, des Programms vor Ort, sowie die Turnieranmeldung und Teamzusammenstellung. Vor Ort wird mit weiterer Unterstützung der Eltern die gesamte Mannschaftsbetreuung übernommen. Von der Durchführung des Rahmenprogramms bis hin zur Betreuung während der Spiele ist der Trainer hauptverantwortlich. Die gesamte Betreuung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt aktuell komplett ehrenamtlich. Teamzusammenstellung Im laufenden Spielbetrieb der Saison werden die Trainer und Betreuer des Teams Basketball Virus immer wieder auf neue talentierte Spieler und Spielerinnen aufmerksam. Wichtig für die Auswahl der Spieler sind u.a. das Leistungsniveau der infrage kommenden Kinder. Ausschließlich über die Trainer der für das Team interessanten Spielerinnen und Spieler wird ein Kontakt zu den Eltern und Spielern aufgebaut. In dem ersten Kontakt wird dem Spieler bzw. der Spielerin, seinen Eltern und Trainer das Projekt vorgestellt und nach einem ersten Interesse an der Teilnahme des Projekts abgefragt. Besteht Interesse seitens des Spielers bzw. Spielerin und seiner bzw. ihrer Eltern werden Kontaktdaten ausgetauscht und die ersten Veranstaltungsdaten weitergegeben. Sobald die Lehrgangs- und Veranstaltungsplanungen abgeschlossen sind, erhalten das Kind und die Eltern alle notwendigen Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung. Talentierte Kinder aus den Gastgeberländern werden durch die Teilnahme einzelner Kernteamspieler an Basketballcamps im In-und Ausland hergestellt. So wird ein individuelles (weil immer neu 3/6

5 zusammengestelltes) Team hochtalentierter und -motivierter Kinder und Jugendliche aufgebaut. Kinder und Jugendliche, die im Team Basketball Virus gespielt haben, erhalten bevorzugt Bescheid, bevor weitere Spieler und Spielerinnen für das Team angefragt werden. Turnierbesuche Es wird frühzeitig im Jahr nach entsprechenden Turnieren für die Jahrgangsstufen gesucht. Je nach Turnier werden die Teams um die entsprechenden Jahrgänge aufgebaut. Die Turnierauswahl erfolgt nach spielerischer Qualität, Turnierdatum (Ferienzeiten) und An-und Abreisemöglichkeiten. Sobald diese Kriterien gemeinsam durch die Betreuer geprüft worden sind, wird ein entsprechendes Team angemeldet und die Teamzusammenstellung beginnt bzw. ausgewählte Spieler/innen erhalten die Turnierinformationen. Finanzierung Die Finanzierung der Turnierbesuche erfolgt z.z. komplett privat. Die Teilnehmer müssen einen entsprechenden Teilnehmerbetrag entrichten. In diesem Betrag sind An-und Abreise, Betreuung am Wettkampfort, sowie Vollverpflegung und Unterkunft enthalten. In der Regel dauert ein Turnierbesuch 4 bis 7 Tage und kostet je nach Land zwischen pro Person. Begleitpersonen wie z.b. Eltern müssen ebenfalls einen entsprechenden Betrag zahlen. Eine entsprechende Kostenkalkulation wird vor jedem Turnierbesuch erstellt. Erweiterungsmöglichkeiten Damit das Projekt Basketball Virus auch zukünftig laufen kann, ist eine Verbesserung der Strukturen erforderlich. Insbesondere auch die Turnierausrichter fanden das Konzept eines internationalen Turnierteams sehr interessant. Über mögliche Partnerschaften zwischen dem Team Basketball Virus und den Ausrichterclubs mit intensiven Jugendaustauschprogrammen wurde bereits diskutiert und für sehr sinnvoll für die Kinder erachtet. Insbesondere mit Hinblick auf die kulturelle und sportliche Austauschmöglichkeit. Der Aufbau solcher Partnerschaften erfordert natürlich eine entsprechende Struktur seitens Basketball Virus. Mithilfe der Partnerschaften soll langfristig die Teilnahme an internationalen Turnieren und die internationale Teamzusammenstellung gewährleistet werden. Langfristig kann auch eine Teilnahme an der EYBL (European Youth Basketball League) angestrebt werden. Dazu ist jedoch ein fester Teamkader notwendig, ebenso muss die Finanzierung geklärt sein und die Organisation professionalisiert werden. Es wird über die Möglichkeit eines Vereinsanschlusses (aus bürokratischen Erwägungen) nachgedacht. Im Laufe der Turniere wurde festgestellt, dass das mannschaftliche Zusammenspiel noch verbessert werden muss. Da sich alle Teammitglieder meist erst kurz vor Turnierbeginn kennenlernen bzw. im ersten Spiel des Turiners auch ihr erstes gemeinsames Basketballspiel absolvieren sollen Lehrgänge vor Turnierbeginn stattfinden. Neben den spielerischen Vorteilen wird auch so die Basis für den kulturellen Austausch (Rahmenprogramme) verbessert. Auch soll die Finanzierung des Projektes zukünftig über Spenden, Sponsoren und Fördergelder laufen, sodass der doch sehr hohe Teilnehmerbetrag für Spielerinnen und Spieler gesengt werden kann. Auch dafür ist eine Struktur notwendig, um entsprechende Fördergelder zu beantragen oder Sponsoren mit dem Jugendkonzept zu überzeugen. 4/6

6 Betreuerstab Der Betreuerstab des Teams muss erweitert werden. Die Organisation und Durchführung von Lehrgängen und Turnierreisen, Planung der Rahmenprogramme und die Kommunikation mit den Ausrichtern ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Auf Dauer ist dieser Aufwand nicht nur durch eine Person zu leisten. Klare Verantwortlichkeiten vereinfachen die Durchführung der Turnierreisen und geplanten Austauschprogrammen. Auch soll dem Betreuerstab immer eine Person angehören, welche die Muttersprache der nicht deutschsprachigen Kinder angehören, sodass auch eine optimale Betreuung dieser möglich ist. Die nachfolgenden Positionen sollen langfristig durch je eine Person besetzt werden, zu Beginn sind auch Doppelbesetzungen oder ein Aufgabensplitting möglich: Sportdirektor sichtet neue Talente und informiert diese über das Projekt "Basketball Virus" stellt den ersten Kontakt zwischen Verein/Eltern/Spieler und Headcoach her. sucht Turniere und meldet Teams an Kümmert sich um die Bereitstellung von Hallen und Trainingszeiten, auch im Ausland Pflege der Partnerschaften Beantragung/Verwaltung Fördermittel Teammanager Unterstützt den Headcoach bei der Umsetzung der Vorbereitungslehrgänge in allen Organisatorischen Bereichen Planung und Organisation der Teilnahme der Teams an den Veranstaltungen Gestaltet gemeinsam mit dem Headcoach das Rahmenprogramm vor Ort Homepage und Berichterstattung Headcoach Verantwortlich für die Planung und Durchführung sämtlicher Vorbereitungslehrgänge Sportlicher Leiter der Teams während der gesamten Vorbereitungs- und Wettkampfdauer Verantwortlich für das "Teambuilding" und Rahmenprogramm aller Teams Coach Unterstützung des Headcoaches in allen sportlichen und Organisatorischen Bereichen Verantwortlich für die Planung und Durchführung aller Vorbereitungslehrgänge eines Teams in Absprache mit dem Headcoach Gemeinsam mit dem Headcoach für sportliche Leitung des Teams während des gesamten Wettkampfes. Verantwortlich für das "Teambuilding" Teambetreuer / Physiotherapeut Verantwortlich für die Gesundheit der Spieler (nur Physio) Verantwortlich für Snacks/Getränke/Handtücher/Bälle bei Lehrgängen und Turnieren "Ersatzmama" für die Spielerinnen und Spieler 5/6

7 Teamanzahl (U12 und U14) Es soll ein weiteres Team etabliert werden, sodass eine U14- und eine U12 Mannschaft über das Projekt Basketball Virus die Möglichkeit erhält an internationalen Turnieren und Austauschprogrammen teilzunehmen. Der o.g. Betreuerstab soll ebenfalls das Management für die zweite Mannschaft übernehmen. Für die zweite Gruppe werden ein Coach und evtl. ein Teambetreuer benötigt. Die anfallenden Organisatorischen Aufgaben können vom vorhandenem Betreuerstab übernommen werden. Partnerschaften und Jugendaustausch Das Projekt Basketball Virus möchte Partnerschaften zu Sportschulen und Vereinen außerhalb Deutschlands aufbauen. Durch die regelmäßigen Besuche in Litauen und Österreich stehen die ersten Gespräche an. Die angestrebten Partnerschaften sollen den teilnehmenden Kindern ermöglichen an internationalen Jugendaustäuschen teilzunehmen. Bei diesem Austausch wird neben dem Basketballsport ebenfalls ein kultureller Austausch geboten. Zukünftige Finanzierung Das Projekt soll langfristig über private Sponsoren und Spenden, als auch EU-Fördermittel (internationaler Austausch) finanziert werden. 6/6

EISBÄREN JUNIORS BERLIN SPONSORING - SAISON 2018/2019

EISBÄREN JUNIORS BERLIN SPONSORING - SAISON 2018/2019 EISBÄREN JUNIORS BERLIN SPONSORING - SAISON 2018/2019 Die Eisbären Juniors Berlin sind ein sozial engagierter und leistungsorientierter Sportverein. Wir suchen, entwickeln und fördern Talente für den Eishockeysport

Mehr

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen!

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen! Jugendkonzept Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen! DFB - Leitlinien Fördern des Selbstbewusstsein, Selbstkritik und Motivation Fairness gegenüber Gegner, Trainer, Schiedsrichter,

Mehr

SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept

SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept Stand: 14.02.2017 Präambel Der SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. legt in dem vorliegenden Jugendförderkonzept im Rahmen seines

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr

GirlsEishockey.de. Mehr Eishockey für Mädchen! Weil es richtig Spaß macht. Und Mädchen keine Knaben sind.

GirlsEishockey.de. Mehr Eishockey für Mädchen! Weil es richtig Spaß macht. Und Mädchen keine Knaben sind. GirlsEishockey.de Mehr Eishockey für Mädchen! Weil es richtig Spaß macht. Und Mädchen keine Knaben sind. Thomas Christof, August 2015 American Development Model: Play Love Excel Die emotionale Bindung

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison Österreichischer Schachbund Landesverband Tirol Jugend-Termine 2019 in Tirol 07. April 19 Start in die 16. Schachrallye-Saison Ausrichter SK Völs & HAK Ibk Ort: Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen,

Mehr

WBV Strategie 3.5 Neuausrichtung der Leistungssportförderung für den Nachwuchs

WBV Strategie 3.5 Neuausrichtung der Leistungssportförderung für den Nachwuchs Presseinformation WBV Strategie 3.5 Neuausrichtung der Leistungssportförderung für den Nachwuchs Duisburg, Juli 2017. Der Westdeutsche Basketball-Verband richtet die Leistungssportförderung für den Nachwuchs

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung 16.10.2018 Der Basketball-Verband Sachsen-Anhalt schreibt für die Spielzeit 2018/19 die als Oberliga aus. Mitteldeutsche Liga Basketball U10/U12/U14

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor Die Leichtathletik -Abteilung der Turnerschaft Herzogenaurach stellt sich vor 1. Einleitung 2. Die Abteilung 3. Unsere Ziele 4. Ausgaben 5. Einnahmen 6. Aufbau der Trainingsgruppen 7. Wie wird man Mitglied

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl,

Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl, Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl,15.03.2017 Inhalt 1. Drei-Stufen-Konzept 2. Leistungs- und wettkampforientierte Förderung (A-Förderung) 3. Mannschaftsorientierte Förderung (B-Förderung) 4. Förderung

Mehr

SPENDENMAPPE FABIAN BASALDELLA

SPENDENMAPPE FABIAN BASALDELLA SPENDENMAPPE FABIAN BASALDELLA MIT IHRER UNTERSTÜTZUNG NACH SAMBIA - LIVINGSTONE AN DIE SIMONGA PRIMARY SCHOOL August 2016 August 2017 ÜBER MICH Mein Name ist Fabian Basaldella und ich bin 18 Jahre alt.

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins. Sponsorenmappe. basket.de 1

Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins. Sponsorenmappe.  basket.de 1 Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins Sponsorenmappe www.bbs- basket.de 1 Inhaltsverzeichnis Wir sind Basketball Berlin Süd e.v. Nach 10 Jahren Basketball gilt es noch immer... Unsere

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

FC Schalke 04 Basketball Academy Präsentation

FC Schalke 04 Basketball Academy Präsentation FC Schalke 04 Basketball Academy Präsentation Vorwort Die Gründung der FC Schalke 04 Basketball Academy stellt den Beginn der Umstrukturierung des Nachwuchsbereichs der Basketballabteilung des FC Schalke

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft Sponsoring-Konzept 1. Botschaft des Vorstandes Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Informationsveranstaltung vom 21.11.2015 zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Zusammenarbeit WTHC/tusBerne Teilnehmer: an Medenspielen interessierte Jugendliche und deren Eltern der

Mehr

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19)

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Wer wir sind Vereinsphilosophie Wir wollen mittelfristig bei den Damen in der 1.Liga national vertreten sein Wir finden für jede Spielerin

Mehr

Portrait Basketballclub

Portrait Basketballclub Portrait Basketball Portrait Basketballclub 1. Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten und Wohnen ein drittes Standbein der Valida, das die Menschen

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring SPIELER Partner Spielerorientiertes Sportsponsoring SPIELER Partner unterstützen einen oder mehrere Spieler und treten als Spielersponsor auf. Sie werden an Spielen, im Internet, beim Torerfolg des Spielers

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung Spendenmappe Colin Beckmann Sport has the power to change the World` Nelson Mandela Steckbrief Ich bin Colin Beckmann, 19 Jahre alt und komme aus

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft 1. Botschaft des Vorstandes Der Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang der Siebzigerjahre als erster

Mehr

1. Bewerbungsvoraussetzungen

1. Bewerbungsvoraussetzungen 1. Bewerbungsvoraussetzungen F: Mit welcher Nationalität kann ich mich bewerben? A: Eine Bewerbung für das Zukunftsforum Türkei Europa ist möglich, wenn Sie im Besitz eines deutschen, türkischen oder eines

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

SBR Basketball - one big family. SB DJK Rosenheim! SBR Partnerschaften

SBR Basketball - one big family. SB DJK Rosenheim! SBR Partnerschaften SBR Basketball - one big family SB DJK Rosenheim SBR Partnerschaften Sportbund DJK Rosenheim e.v. Basketball Wachsen aus den eigenen Reihen: Unser Ziel ist es, unsere Nachwuchsspieler an unsere Herrenmannschaft

Mehr

1. Bewerbungsvoraussetzungen

1. Bewerbungsvoraussetzungen H Ä U F I G G E S T E L L T E F R A G EN U N D A N T W O R T E N ( FAQ) 1. Bewerbungsvoraussetzungen F: Mit welcher Nationalität kann ich mich bewerben? A: Eine Bewerbung für das Zukunftsforum Türkei Europa

Mehr

E-Jugendspielbetrieb. Handball Bayern: Wir gewinnen gemeinsam

E-Jugendspielbetrieb. Handball Bayern: Wir gewinnen gemeinsam E-Jugendspielbetrieb Evaluation Spielregeln Organisation Spieltechnik Termine Vorteile & Nachteile Probleme, Verbesserungen, Anmerkungen Fragen & Abstimmung 2 Evaluation: 3 Durchführung: Ca. ein Turnier

Mehr

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen für Ausbildungsschulen 1. Einführung und Projektbeschreibung Die derzeitigen gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen stellen den Fußball zwar vor eine große Herausforderung, bieten aber auch große

Mehr

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde 13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 EINLADUNG EINLADUNG 16. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 Vorbereitungs-Turnier Saison 2018/19 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale

Mehr

SPONSORMAPPE 2015/2016

SPONSORMAPPE 2015/2016 SPONSORMAPPE 2015/2016 VORWORT ENNS, SEPTEMBER 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde und Unterstützer unseres Vereines! Im Oktober 2015 starten wir in die neue Bundesliga-Saison 2015/16. Unser

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Spiel- und Turnierordnung

Mehr

Zur EM

Zur EM Zur EM 2016 www.coerver-coaching.de Hol dir Coerver zur EM in deinen Verein! Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2016 bietet COERVER Coaching bundesweit Vereinen und Spielern ein spezielles Event

Mehr

JUNG, WILD UND HANDBALLER...

JUNG, WILD UND HANDBALLER... JUNG, WILD UND HANDBALLER... IHR JUGEND- UND SPONSORINGKONZEPT Faszination Handball Handball ist ein dynamischer und attraktiver Teamsport, welcher von den Spielerinnen und Spielern neben Schnelligkeit,

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v. Anhang 2 zur Jugendordnung Förderung des Jugend Leistungssportes im Tischtennis Verband Reinland e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Grundsätze 3. Aufgaben des TTVR 4. Förderungsmöglichkeiten 5. Kaderstruktur

Mehr

SPORTDEUTSCHLAND HAT TALENT

SPORTDEUTSCHLAND HAT TALENT SPORTDEUTSCHLAND HAT TALENT - BEWEGUNGS-CHECK IN DEUTSCHLAND - Seite 1 Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann Gliederung 1. Einführung 2. Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 3. Sportdeutschland

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Sportpolitik und Konzept Marketing / Event / Kommunikation

Sportpolitik und Konzept Marketing / Event / Kommunikation Sportpolitik 2018-2019 und Konzept Marketing / Event / Kommunikation PRIORITÄTEN DER SPORTPOLITIK 2018-19 Senior Nationalmannschaft Herren (5x5): Internationale Erfahrung der aus jungen Talenten (18 bis

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

TNB- FreuNdes- kreis

TNB- FreuNdes- kreis TNB- Freundeskreis TNB- Freundeskreis Liebe Tennisfreunde, Tennis ist eine phantastische Sportart. Tennis ist geeignet für Jung und Alt, für Groß und Klein. Tennis fördert die Gesundheit und lehrt bereits

Mehr

3x3 im DBB. Impulsvortrag zum. Tim Brentjes Referent für Jugend- und Schulsport, Breiten- und Freizeitsport

3x3 im DBB. Impulsvortrag zum. Tim Brentjes Referent für Jugend- und Schulsport, Breiten- und Freizeitsport 3x3 im DBB Impulsvortrag zum Tim Brentjes Referent für Jugend- und Schulsport, Breiten- und Freizeitsport tim.brentjes@basketball-bund.de Inhalt Wo kommen wir her? Die Säulen des 3x3 3x3planet.com SWOT

Mehr

DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDWERK. Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als Projekte unterstützt, an denen

DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDWERK. Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als Projekte unterstützt, an denen Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als 70.000 Projekte unterstützt, an denen über 2,8 Millionen Jugendliche teilgenommen haben. Jährlich fördern wir rund 3.000 Programme mit

Mehr

Osnabrück,

Osnabrück, Informationen zum Turnierstandort Osnabrück, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Niedersächsischer Basketball-Verband BBC Osnabrück Sporthalle: Schlosswallhalle Schlosswall 10 49074 Osnabrück Teilnehmer: Talentteams

Mehr

MyHandicap. Bewerbung für den Medizin-Management-Preis Forum

MyHandicap. Bewerbung für den Medizin-Management-Preis Forum MyHandicap Bewerbung für den Medizin-Management-Preis 2012 Forum Executive Summary: Austausch und Expertenrat in den Foren von MyHandicap Kommunikation spielt für Menschen mit Behinderung und schwerer

Mehr

Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Beschlossen am: 08.12.2014 Verantwortlich: Jugendausschuss Genehmigt durch: Hauptausschuss Veröffentlicht:

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend GB III - Lions Youth Exchange Jugend und Jugendaustausch Seite 2 Lions Youth Exchange Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt wecken

Mehr

NFV-Kreis Cuxhaven Talentförderung auf Kreisebene, ein Teil der Kette

NFV-Kreis Cuxhaven Talentförderung auf Kreisebene, ein Teil der Kette Talentförderung auf Kreisebene, ein Teil der Kette Die Talentförderung auf Kreisebene ist ein kleiner Teil der Kette vom Verein bis zur Nationalmannschaft Nur wenige schaffen den Weg in die Junioren/Innen-Auswahlteams

Mehr

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW 1 Ziele der Leichtathletik-Tour Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik begeistern Synergien zwischen

Mehr

Ausschreibung 2016/2017

Ausschreibung 2016/2017 Ausschreibung 2016/2017 1. Allgemeines Diese Ausschreibung gilt für die ALBA Oberschulliga. Es handelt sich dabei um einen differenzierenden Schulbasketball-Wettkampf, in dem Berliner Schülerinnen und

Mehr

Portrait. Wintersport

Portrait. Wintersport Portrait Wintersport Portrait Wintersport Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten ein zweites Standbein der Valida, das die Menschen mit einer Beeinträchtigung

Mehr

Ausschreibung 2017/2018 ALBA Oberschulliga powered by Berliner Wasser

Ausschreibung 2017/2018 ALBA Oberschulliga powered by Berliner Wasser Ausschreibung 2017/2018 ALBA Oberschulliga powered by Berliner Wasser 1. Allgemeines Diese Ausschreibung gilt für die ALBA Oberschulliga powered by Berliner Wasser. Es handelt sich dabei um einen differenzierenden

Mehr

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER RICHT LINIEN FÜR JUGENDARBEIT IN VEREINEN / VERBÄNDEN Stand: Januar 2013 Kontakt: Stadt Ravensburg, Amt für Schule, Jugend, Sport Abt. Jugend,

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben.

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben. V Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs- Gymnasiums. Am heutigen Samstagabend spielen wir im Rahmen des vierten Spieltags gegen die Mannschaft des SV Hagen-Haspe. Mit zuletzt zwei Siegen

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind

Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind Freiwillig Engagierte sind eine wichtige Stütze bei der Integration von Geflüchteten. Sie investieren Zeit, Energie und Geld,

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.01.2019 31.3.2019 Wettkampf Biel, 07.12.2018 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3. Bewertung...

Mehr

Robo Team erfolgreich im Lego League Wettbewerb

Robo Team erfolgreich im Lego League Wettbewerb Robo Team erfolgreich im Lego League Wettbewerb Ein großer Erfolg für das FLL Team vom HGN Am 29.11.2015 hat das Team RoboHGN den zweiten Platz in der Gesamtwertung beim FLL Regionalwettbewerb der First

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) 140 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.17 Volleyball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum

Mehr

Ausrichter: ChemCats Chemnitz e.v. Theaterstraße 42/ Chemnitz

Ausrichter: ChemCats Chemnitz e.v. Theaterstraße 42/ Chemnitz Liebe Basketballfreundinnen und Basketballfreunde, vom 13. bis 15.07.2018 findet das Minifestival des Deutschen Basketball Bundes anlässlich der FIBA U 20 Europameisterschaft in Chemnitz statt. Die Veranstaltung

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2018/19

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2018/19 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2018/19 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Spiel- und Turnierordnung

Mehr

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels Antrag auf Verleihung des Gütesiegels VOLLEY GUT IDEE Mit dem Gütesiegel VOLLEY GUT zeichnet die Deutsche Volleyball-Jugend Volleyball- Vereine und -Abteilungen aus, die nachweislich in qualifizierte Jugendarbeit

Mehr

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb F-JUNIOREN-RICHTLINIEN Präambel Der Verbandsvorstand des Badischen Fußballverbandes hat am 15.11.2008 folgende Richtlinien beschlossen. Eine Präzisierung (ohne inhaltliche Änderung) der Regelungen für

Mehr

Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV)

Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV) Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV) Reinhard Klante, BFV November 2013 WWW.BFV.DE Vorbilder und Leitfiguren Eine moderne leistungsorientierte Gesellschaft fordert hohe persönliche

Mehr

Förderrichtlinie für Internationale Jugendbegegnungen. Förderrichtlinie der THW-Jugend e.v. für Internationale Jugendbegegnungen

Förderrichtlinie für Internationale Jugendbegegnungen. Förderrichtlinie der THW-Jugend e.v. für Internationale Jugendbegegnungen Förderrichtlinie der THW-Jugend e.v. für Internationale Jugendbegegnungen 1 29.06.2006 Grundsätze Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe intensiviert und fördert die THW- Jugend e.v. die Umsetzung

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt Eingang Die Stiftung Erinnern Ermöglichen Postfach 30 02 71 51412 Bergisch Gladbach von Geschäftsstelle auszufüllen 1. Antragsteller/Antragstellerin Name,

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Mein Name ist Rebecca und ich studiere Molekularbiologie B. Sc. im fünften Semester an der Universität

Mehr

DEUTSCHLAND-BASKETBALL-CAMP

DEUTSCHLAND-BASKETBALL-CAMP DEUTSCHLAND-BASKETBALL-CAMP Anmeldung Zeit: Mi, 19.08. bis So, 23.08.2015 Ort: Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 5, 21109 Hamburg per Post: Telefon: Ansprechpartner: DBC Organisation 06221 5996885

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

als Werbeträger Ihrer Marke

als Werbeträger Ihrer Marke Das ÖSKB-Nationalteam als Werbeträger Ihrer Marke Wer sind wir? Der ÖSKB (Österreichischer Sportkegel-und Bowlingverband) ist die Vereinigung aller Sportkegel-und Bowlingvereine Österreichs, ist in Landesverbände

Mehr

Nationalmannschaft. Verordnung. 1. Selektionskriterien. 2. Bildung einer Nationalmannschaft. 3. Training. 4. Erhalt und Erneuerung einer Mannschaft

Nationalmannschaft. Verordnung. 1. Selektionskriterien. 2. Bildung einer Nationalmannschaft. 3. Training. 4. Erhalt und Erneuerung einer Mannschaft Nationalmannschaft Verordnung 1. Selektionskriterien 2. Bildung einer Nationalmannschaft 3. Training 4. Erhalt und Erneuerung einer Mannschaft 5. Kontroll-Instanz 6. Sponsoring und finanzielle Beteiligung

Mehr