STADTTNACHRICHTEN. Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften. 190 Jahre Liederkranz Tettnang e.v. 18. April 2018 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTTNACHRICHTEN. Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften. 190 Jahre Liederkranz Tettnang e.v. 18. April 2018 Nr."

Transkript

1 T ETTNANG TANNAU KAU LANG NAU STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften 18. April 2018 Nr Jahre Liederkranz Tettnang e.v. Einladung zum Jubiläumskonzert am Samstag, 21. April, 19:00 Uhr, St. Gallus Gemeindezentrum, Tettnang Der Liederkranz Tettnang e.v. hat eine lange und glanzvolle Geschichte. Entstanden 1828 als Männerchor trat dieser erstmals 1953 mit einem Frauenchor gemeinsam auf wurde der Frauenchor integriert u. seither gibt es den Liederkranz Tettnang als gemischten Chor. In Erinnerung sind ein Brahmsliederabend (1993), Operettengala (1996), eine Johann-Strauß-Gala (1999), auch Mozart & Schumann (2006), Zaubrische Klänge (2009), Open Air im Schlosshof (2013), Wir machen Musik (2014) Sing Joy sing Gaudia (2016). Gemeinschaftsfördernd sind die jährlichen Ausflüge und Wanderungen. Die Mitwirkung beim Bähnlesfest und beim Hopfenwandertag sind obligatorisch, ebenso das Singen auf dem Weihnachtsmarkt, bei Seniorennachmittagen u.a. Im Programm zum 190-jährigen Jubiläum wirken Gäste mit: der Patenverein Männerchor Kau und die Tettnanger Vokalgruppe die GehörGäng. David Ballet begleitet am Flügel und das Tettnanger Kammerorchester ist im 2. Teil (Wiener Lieder) mit von der Partie. Thank you for the music ist das Motto dieses Jubiläumskonzerts. Dieser Songtitel von Abba aus dem 1. Teil vermittelt nicht nur den Dank an die Musik, den über 40 Sängerinnen und Sängern, sondern auch dem treuen Konzertpublikum. Gesamtleitung Andreas Kiraly. Karten-Vorverkauf bei Schreibwaren Schülling, Montfortstr. 28, Tettnang. Saalöffnung im Gemeindezentrum um 18:15 Uhr (freie Platzwahl).

2 2 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Allen Mädchen und Jungen der katholischen Kirchengemeinde, die im April und im Mai Kommunion und Firmung feierten bzw. feiern, gratulieren wir zu ihrem hohen Festtag. Allen Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchen gemeinde, die im April und Mai Konfirmation feiern, gratulieren wir zu ihrem hohen Festtag. Bruno Walter Peter Bentele Hubertus von Dewitz Joachim Wohnhas Bürgermeister Ortsvorsteher Ortsvorsteher Ortsvorsteher Langnau Tannau Kau AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bitte beachten: Änderungen der öffentlichen Bekanntmachungen sind vorbehalten. Die aktuellen und endgültigen öffentlichen Bekanntmachungen sind auf der Homepage der Stadt Tettnang unter abrufbar. Sitzung des Ortschaftsrates Kau Einladung zur öffentlichen Sitzung am Montag, , 19 Uhr im Vereinsheim des Kindergartens in Kau. Tagesordnung: 1. Compliance-Richtlinie der Stadt Tettnang für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und Ausschüsse 2. Zahlen Kommunalentwicklung Bevölkerungsberechnung Tettnang 3. Mitteilungen und Anfragen gez. Joachim Wohnhas, Ortsvorsteher Sitzung des Ortschaftsrates Tannau Einladung zur öffentlichen Sitzung am Montag, , 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tannau. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht Freibad Ried und Obereisenbach 2. Schule Obereisenbach Austausch der Fenster auf der Süd-, Ost- und Nordseite 3. Straßenunterhaltungsarbeiten 2018 Vergabe der Bauarbeiten 4. Compliance-Richtlinie der Stadt Tettnang für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und Ausschüsse 5. Zahlen Kommunalentwicklung Bevölkerungsberechnung Tettnang 6. Mitteilungen und Anfragen gez. Hubertus von Dewitz, Ortsvorsteher Sitzung des Ortschaftsrates Langnau Einladung zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, , 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Oberlangnau. Tagesordnung: 1. Straßenunterhaltungsarbeiten 2018 Vergabe der Bauarbeiten 2. Zahlen Kommunalentwicklung Bevölkerungsberechnung Tettnang 3. Compliance-Richtlinie der Stadt Tettnang für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und Ausschüsse 4. Mitteilungen und Anfragen gez. Peter Bentele, Ortsvorsteher Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, , 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Schule Obereisenbach Austausch der Fenster auf der Süd-, Ost- und Nordseite 2. Befreiungen vom Bebauungsplan Fünfkirchner Straße/ Mastorter Straße in Bürgermoos Anzahl Wohnungen und TG-Zufahrt 3. Bebauungsplan Bürgermoos West BA II Ergebnis der Offenlage mit Abwägungsbeschluss gemäß 3 (2) i. V. m. 4 (2) BauGB Erneute verkürzte Offenlage gemäß 4a (3) BauGB 4. Bauvorhaben Emil-Münch-Areal Befreiung vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan Westlich der Klinik 5. Straßenunterhaltungsarbeiten 2018 Vergabe der Bauarbeiten 6. Mitteilungen und Anfragen gez. Bruno Walter, Bürgermeister Sitzung des Verwaltungsausschusses Einladung zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag, , 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Annahme von Spenden 2. Jahresbericht Anlaufstelle für Bürgerengagement Jahresbericht Jugendhaus 4. Vorstellung der inhaltlichen und organisatorischen Struktur der Stelle für Kinder- und Jugendbeteiligung 5. Geschäftsbericht Freibad Ried und Freibad Obereisenbach 6. Jahresbericht Tourist-Info-Büro Anschaffung eines Unimog U218 mit Anbaugeräten für den städtischen Bauhof 8. Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e.v. Mitgliedschaft 9. Compliance-Richtlinie der Stadt Tettnang für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und Ausschüsse 10. Mitteilungen und Anfragen gez. Bruno Walter, Bürgermeister A U S S C H R E I B U N G Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden Gemarkung: Langnau, Gewann: Oberegg Flst. Nr.: 1610, Fläche: m², Nutzung: Wald Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Bodenseekreis Landwirtschaftsamt bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 2/ /

3 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 3 STADTNACHRICHTEN Wir gratulieren den Jubilaren der Woche Goldene Hochzeit am , Josipa und Ivan Niksic, Tettnang Goldene Hochzeit am , Maria Paula und Hermann Josef Ortmann, Tettnang 80. Geburtstag am , Koloman Schmid, Tettnang Standesamtliche Nachrichten Geburten: : Olivia Sienna Riddell, Eltern: Anika Carolin Jesensky-De Oliveira, geb. Jesensky, St.-Aignan-Straße 19, Tettnang und Sheldon Frank Riddell, Sonnenweg 10, Tettnang : Luisa Carola Gindele, Eltern: Kathrin Beatrix Gindele, geb. Stegmaier und Josef Anton Leo Gindele, Enzisweiler 5, Tettnang : Emilia Charlotte Haggenmüller, Eltern: Anja Petra Haggenmüller, geb. Leonhardt und Gerald Haggenmüller, Spalterstraße 1, Tettnang Eheschließung: : Laura Hufschmidt und Marc Hartmann, Im Baumgarten 10, Bodnegg Sterbefälle: : Siegfried Gallus Weber, Loretostraße 22, Tettnang : Anna Theresia Graf, geb. Sauter, St. Johann 3, Tettnang Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental (ZWUS) Trinkwasseruntersuchungen für den ZWUS Diese betreffen folgende Teilorte der Stadt Tettnang: Reutenen, Argenhardt, Hagenbuchen, Bürgermoos, Motzenhaus, Pfingstweid, Kau und Walchesreute. Entsprechend den Vorgaben der Trinkwasserverordnung wurde die Trinkwasserprobe als Netzprobe am 14. März 2018 im Rathaus Eriskirch entnommen und durch das Eurofins Institut Jäger GmbH, Weingarten, ausgewertet: Teilauszug aus den Ergebnissen der Trinkwasseruntersuchung Kationen Anionen Calcium (Ca) (mg/l) 116,0 Hydrogencarbonat (mg/l) 411 Magnesium (Mg) (mg/l) 18,9 Chlorid (Cl) (mg/l) 11 Natrium (Na) (mg/l) 6,8 Sulfat (SO4) (mg/l) 13 Kalium (K) (mg/l) 1,3 Nitrat (NO3) (mg/l) 18 Eisen gesamt (Fe) (mg/l) 0,004 Nitrit (NO2) (mg/l) < 0,01 Mangan (Mn) (mg/l) < 0,001 Ammonium (NH4) (mg/l) < 0,02 Wasserhärte, Sonstiges Gesamthärte (als Grad dt. Härte) 20,6 dh Gesamthärte (als Summe Erdalkalien) 3,67 mmol/l Wassertemperatur 8,4 C ph-wert 7,19 Säurekapazität bis ph = 4,3 6,78 mmol/l Sauerstoff (O2) 6,0 mg/l Befund Gemäß dem novellierten Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz WRMG) vom (BGBl. I vom , S. 600) ist das Wasser dem Härtebereich hart, d.h. mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter, zuzuordnen. Auch alle übrigen im Rahmen der Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung Parameter Gruppe B ausgewerteten Parameter entsprechend den Anlagen 1-3 der neuen Trinkwasserverordnung, die nicht unter die routinemäßigen, d. h. monatlich durchgeführten Untersuchungen fallen, ergaben keine Auffälligkeiten. So waren keine giftigen Schwermetalle, organische Schadstoffe oder Pflanzenschutzmittel-Rückstände nachweisbar. Die korrosionschemischen Parameter haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Aus korrosionschemischer Sicht muss von der Verwendung von schmelztauchverzinktem Stahl sowie Kupfer in der Hausinstallation abgeraten werden. Insbesondere bei schwach durchflossenen Leitungen kann es durch Korrosion zu einer nachteiligen Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit kommen. Für die in der Hausinstallation verwendeten Werkstoffe innenverzinntes Kupfer sowie Edelstahl ergeben sich keine Einschränkungen. Zusammenfassend wird auf Grund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse festgestellt, dass die Wasserprobe des Zweckverbandes Wasserversorgung Unteres Schussental in hygienisch-chemischer Hinsicht die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt. Der Vergleich mit den Messwerten der Vorjahre belegt eine gleichmäßige Wasserbeschaffenheit von hoher Qualität. Wer nähere Informationen zu den durchgeführten Trinkwasseruntersuchungen wünscht, kann diese bei Frau Diana Kleinertz, Zimmer 18/1. OG, Tel / , im Rathaus Meckenbeuren erfragen. VORGEZOGENER REDAKTIONSSCHLUSS! Für die Ausgabe am Mittwoch, 16. Mai 2018, ist wegen des Feiertages (Christi Himmelfahrt) der Redaktionsschluss schon am Dienstag, 08. Mai 2018, um 10 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Spectrum Kultur in Tettnang Neues Projekt Tettnang führt! Interview mit Natascha Bruns, Leiterin von Spectrum Kultur in Tettnang Seit Oktober letzten Jahres ist Natascha Bruns als neue Leiterin von Spectrum Kultur in Tettnang für das städtische Kulturprogramm zuständig, welches ab Mai um das neue Format Tettnang führt! erweitert wird. Was steckt hinter dem Titel Tettnang führt!? Eigentlich ist das Konzept von Tettnang führt! ganz simpel: Wir sind sechs Museen sowie Kunst- und Kulturschaffende in Tettnang, die Führungen anbieten. Jeder von uns hat sich von den kommenden Monaten einen ausgesucht, in dem er zwei spezielle Führungen, gerne Feierabend-Führungen anbietet. Im Mai wird das Elektronikmuseum starten, im Juni führe ich selbst durch die Ausstellung Zoo Mockba. Russisches Spielzeugdesign in unserer Städtischen Galerie im Schlosspark. Im Juli gibt es vom Tourist-InfoBüro organisierte Führungen durch das Neue Schloss und die Stadt. Im August führt die tettnanger Künstlergruppe startup durch ihre Sommerausstellung, im Erntemonat September das Hopfengut N o 20 durch seine Hopfen-Ausstellung, inkl. Bierverkostung. Und im Oktober bildet das Montfort-Museum im Torschloss den Abschluss der Reihe. Wie ist diese Idee entstanden und welches Ziel verfolgen Sie mit dem Projekt? In meinen ersten Monaten in Tettnang habe schon einige der zahlreichen Kunst- und Kulturschaffenden hier kennenlernen dürfen. Mir war aufgefallen, dass die meisten von ihnen davon überzeugt waren, dass viele Tettnanger noch nie in ihren Häusern waren. Im Gespräch kam dann die Idee auf, dass wir uns mit mehreren zusammentun könnten, um den Tettnangern mit gebündelten Kräften vor Augen zu führen, welch vielseitiges und hochwertiges Kulturangebot sich hier direkt vor unserer Nase befindet. Das Format der Feierabend-Führungen, erschien uns als besonders attraktiv, weil es ein alternatives und unterhaltsames Abend-Angebot nach langen Arbeitstagen bietet. Es soll wirklich in erster Linie die Menschen aus Tettnang und Umgebung ansprechen, egal, ob jemand von Geburt an hier lebt, oder erst seit ein paar Jahren. Wir wollen den Tettnangern mehr über ihre eigene Stadt vermitteln und das nicht mit einem trockenen Gang durch ein Museum, sondern mit einem besonderen Programm in besonderer Atmosphäre, wenn die Museen eigentlich ja geschlossen sind. Wo kann ich mehr über Tettnang führt! erfahren? Auf der Internetseite von Spectrum Kultur, also unter www. spectrum-kultur-in-tettnang.de, finden Sie alle Termine des Projektes und auch die beteiligten Institutionen informieren auf ihren Internetseiten über das Projekt. Zudem können Sie an einigen öffentlichen Plätzen in der Stadt sowie im Tourist-InfoBüro im Torschloss auch ein Faltblatt Tettnang führt! erhalten. Natascha Bruns BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Markt-Zwerge freuen sich über Besuch Im Haus Josefine Kramer wird am Samstag, 28. April 2018, ieder eine ehrenamtliche Kinderbetreung angeboten. aria Calamiello, ausgebildete Bürger-Mentorin der Stadt ettnang, setzt diese Projektidee mit mehreren ehrenamtlichen Betreuerinnen um und wird dabei von der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang unterstützt. Das Team ist von 10 bis 12 Uhr im Bürgertreff des Kramer-Hauses, um mit Kindern ab 3 Jahren zu basteln, zu spielen und zu malen. Eltern, die ihre Kinder gerne bei den Markt-Zwergen betreuen lassen möchten, können zwischen 10 und 11 Uhr am Hintereingang des Josefine-Kramer-Hauses in der Wilhelmstraße 6 klingeln. Bitte die Kinder mit einem Vesper und Getränk ausstatten und die eigene Handynummer bereithalten. Da die Anzahl der Plätze auf 10 begrenzt ist, besteht kein Anspruch auf Betreuung. Gerne kann auch angerufen werden, um zu erfahren, ob noch ein Platz frei ist: Tel / (bitte nur am Termin selbst anrufen). Das Angebot ist kostenlos!

4 4 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler Fr., , 19:30-21:30 Uhr Unsere Heimat aus der Vogelperspektive Fotovortrag Werner Müller zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer Heimat. Fotografiert wurden die 4 Regionen Lindau, Wangen, Tettnang und Scheidegg vom Gleitschirm aus. Eintritt frei, Voranmeldung im Dorfladen oder unter der Tel / Sa., , 16 Uhr Mainandacht mit anschließendem Dorfhock Die Gruppe Bloß Mir gestaltet am Bildstöckle hinter dem Dorfladen in Hiltensweiler eine Maiandacht (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Anschließend laden wir herzlich zum gemütlichen Hock in den Dorftreff ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Fr., , Uhr Podiumsdiskussion mit Minister M. Lucha und Bürgermeister B. Walter Thema der Diskussion Nachbarschaftliche Quartiersentwicklung als private-(bürgerschaflich)-öffentliche Partnerschaft im ländlichen Raum. Teilnehmer: Landesminister für Soziales und Integration Manne Lucha MdL, Bürgermeister Bruno Walter sowie die ehrenamtlichen Geschäftsführer des Dorfladens. Moderation: Thomas Wagner. Anmeldung im Dorfladen, per info@dorfladen-hiltensweiler.de oder Tel / CafeTTeria lädt ein Kostenlos Faires essen und trinken sowie gesellig beisammensitzen, das ist die CafeTTeria ein Projekt der Bürger-Mentorin Gisela Imhof. Sie und ihr ehrenamtliches Team laden zum nächsten Termin ein in die Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang (Montfortstraße 2), und zwar am Freitag, , von 14 bis 15:30 Uhr. Zu trinken gibt es fairen Tettnanger Kaffee und auch fairen Tee, zu essen gibt es feine Leckereien aus fairem Handel. Jeder und jede ist herzlich eingeladen! Geselliges Miteinander und leckere faire Spezialitäten bietet die CafeTTeria einmal im Monat in der Anlaufstelle oder bei schönem Wetter davor. STADTBUS TETTNANG Ab 23. April: Neukonzept im Stadtbus Tettnang Enge Vertaktung, mehr Angebot, Integration der BähnleLinie Aufgrund technischer Probleme wurde der Minifahrplan leider nicht rechtzeitig für die Ausgabe der StadTTnachrichten fertig. Daher sind die neuen Fahrpläne auf den nächsten 2 ½ Seiten abgedruckt. Des Weiteren sind Fahrplanauskünfte sowohl über die elektronische Fahrplanauskunft unter als auch die Fahrplan-App des bodo-verkehrsverbunds abrufbar. Ebenso sind die neuen Fahrpläne und der neue Linienplan auf der Homepage des Stadtbusses einsehbar ( tt/stadtbus). 229 Meckenbeuren Bahnhof - Tettnang - Obereisenbach - Krankenhaus - Meckenbeuren Bahnhof Montag - Freitag Bitte beachten 751 von Ravensburg an 751 von Friedrichshafen an Meckenbeuren Bahnhof Meckenbeuren, Kirche - Sportplatz - Habacht Tettnang Fünfehrlen L329 - Bechlingen ifm-str. - Abzweig Friedhof - Ravensburgerstr. - Bahnhofstraße - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 2 nach TT Bechlingen ab 3 nach TT Bürgermoos ab 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 2 von TT Bechlingen an 3 von TT Bürgermoos an - Bärenplatz ab - Bahnhofstraße - Meistersteige - Hallertauerstr. - Krankenhaus - Biggenmoos - Obereisenbach VAUDE-Str. - Biggenmoos - Büchel - Wangener Straße - Krankenhaus - Hallertauerstr. - Meistersteige - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 2 nach TT Bechlingen ab 3 nach TT Bürgermoos ab 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 2 von TT Bechlingen an - Bärenplatz ab - Kirche - Ravensburgerstr. - Bechlingen ifm - Abzweig Friedhof - Fünfehrlen L329 Meckenbeuren Habacht - Sportplatz - Kirche Meckenbeuren Bahnhof 751 nach Ravensburg ab 751 nach Friedrichshafen ab Die Fahrten werden mit einem Niederflurbus gefahren. Geeignet für die Beförderung mobileingeschränkter Personen. Gültig ab

5 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Meckenbeuren Bahnhof - Tettnang - Obereisenbach - Krankenhaus - Meckenbeuren Bahnhof Bitte beachten 751 von Ravensburg an 751 von Friedrichshafen an 751 von Aulendorf an Meckenbeuren Bahnhof Meckenbeuren, Kirche - Sportplatz - Habacht Tettnang Fünfehrlen L329 - Bechlingen ifm-str. - Abzweig Friedhof - Ravensburgerstr. - Bahnhofstraße - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 2 nach TT Bechlingen ab 3 nach TT Bürgermoos ab 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 2 von TT Bechlingen an 3 von TT Bürgermoos an - Bärenplatz ab - Bahnhofstraße - Meistersteige - Hallertauerstr. - Krankenhaus - Biggenmoos - Obereisenbach VAUDE-Str. - Biggenmoos - Büchel - Wangener Straße - Krankenhaus - Hallertauerstr. - Meistersteige - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 2 nach TT Bechlingen ab 3 nach TT Bürgermoos ab 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 2 von TT Bechlingen an 3 von TT Bürgermoos an - Bärenplatz ab - Kirche - Ravensburgerstr. - Bechlingen ifm - Abzweig Friedhof - Fünfehrlen L329 Meckenbeuren Habacht - Sportplatz - Kirche Meckenbeuren Bahnhof 751 nach Ravensburg ab 751 nach Friedrichshafen ab Die Fahrten werden mit einem Niederflurbus gefahren. Geeignet für die Beförderung mobileingeschränkter Personen. Gültig ab Samstag 3 Bürgermoos Stadtbus Tettnang Bitte beachten 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 2 von TT Bechlingen an 229 von Meckenbeuren an Tettnang Bärenplatz ab - Karlstraße Tettnang Seestraße TT Bürgermoos, Einkaufszentrum - Bürgermoos Prinz-Eugen-Straße - Zerneer Straße - Franzfelder Straße - Bürgermoos Einkaufszentrum - Ackermannsiedlung Tettnang Seestraße Tettnang, Martin-Luther-Str. - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 2 nach TT Bechlingen ab 229 nach TT Krankenhaus ab Bitte beachten 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 2 von TT Bechlingen an 229 von Meckenbeuren an Tettnang Bärenplatz ab - Karlstraße Tettnang Seestraße TT Bürgermoos, Einkaufszentrum - Bürgermoos Prinz-Eugen-Straße - Zerneer Straße - Franzfelder Straße - Bürgermoos Einkaufszentrum - Ackermannsiedlung Tettnang Seestraße Tettnang, Martin-Luther-Str. - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 2 nach TT Bechlingen ab 229 nach TT Krankenhaus ab Montag - Freitag Montag - Freitag Die Fahrten werden mit einem Niederflurbus gefahren. Geeignet für die Beförderung mobileingeschränkter Personen. Gültig ab Strauss Oberhofer Str. 6, Tettnang, info@strauss-reisen.de, Tel /5300-0, Fax / Samstag

6 6 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 2 Bechlingen Stadtbus Tettnang Bitte beachten 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 3 von TT Bürgermoos an 229 von Meckenbeuren an Tettnang Bärenplatz ab - Kirche - Moosstraße - Ramsbachstraße - Jahnstraße - Bechlingen ifm - Abzweig Friedhof - Friedhof - Abzweig Friedhof - Jahnstraße - Ramsbachstraße - Moosstraße Tettnang Kalchenstraße Tettnang Bahnhofstraße - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 3 nach TT Bürgermoos ab 229 nach TT Krankenhaus ab Bitte beachten 1 von TT Schäfer-/Oberhof an 3 von TT Bürgermoos an 229 von Meckenbeuren an Tettnang Bärenplatz ab - Kirche - Moosstraße - Ramsbachstraße - Jahnstraße - Bechlingen ifm - Abzweig Friedhof - Friedhof - Abzweig Friedhof - Jahnstraße - Ramsbachstraße - Moosstraße Tettnang Kalchenstraße Tettnang Bahnhofstraße - Bärenplatz an 1 nach TT Schäfer-/Oberhof ab 3 nach TT Bürgermoos ab 229 nach TT Krankenhaus ab Montag - Freitag Montag - Freitag Die Fahrten werden mit einem Niederflurbus gefahren. Geeignet für die Beförderung mobileingeschränkter Personen. Gültig ab Samstag Schäferhof - Oberhof Stadtbus Tettnang Bitte beachten 2 von TT Bechlingen an 3 von TT Bürgermoos an 229 von Meckenbeuren an Tettnang Bärenplatz ab - Karlstraße - Loretostraße - St. Johann - St. Anna - Schäferhofstraße - Vogelherdbogen - Hofkammerstraße - Waldesch - Strauss - Jasminstaffel - Hochhaus - Ahornstraße - Jasminstaffel - Strauss - Schäferhofstraße - Vogelherdbogen - Hofkammerstraße - Waldesch - St. Anna - St. Johann - Loretostraße - Martin-Luther-Str. - Bärenplatz 2 nach TT Bechlingen ab 3 nach TT Bürgermoos ab 229 nach TT Krankenhaus ab Bitte beachten 2 von TT Bechlingen an 3 von TT Bürgermoos an 229 von Meckenbeuren an Tettnang Bärenplatz ab - Karlstraße - Loretostraße - St. Johann - St. Anna - Schäferhofstraße - Vogelherdbogen - Hofkammerstraße - Waldesch - Strauss - Jasminstaffel - Hochhaus - Ahornstraße - Jasminstaffel - Strauss - Schäferhofstraße - Vogelherdbogen - Hofkammerstraße - Waldesch - St. Anna - St. Johann - Loretostraße - Martin-Luther-Str. - Bärenplatz 2 nach TT Bechlingen ab 3 nach TT Bürgermoos ab 229 nach TT Krankenhaus ab Montag - Freitag Montag - Freitag Die Fahrten werden mit einem Niederflurbus gefahren. Geeignet für die Beförderung mobileingeschränkter Personen Samstag hält nur zum Aussteigen Gültig ab Strauss Oberhofer Str. 6, Tettnang, info@strauss-reisen.de, Tel /5300-0, Fax /

7 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 7 LANDRATSAMT Frühjahrsproblemstoffsammlung Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstoffe umweltgerecht und kostenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist am Samstag, 21. April, an folgenden Standorten für Sie da: eukirch Feuerwehrhaus Essacher Straße on 8:00 bis 8:50 Uhr ettnang Parkplatz Stadthalle on 9:30 bis 11:20 Uhr ressbronn Parkplatz Freibad (Bodanstraße) on 12:15 bis 13:15 Uhr angenargen Parkplatz Friedrichshafener Straße on 14:15 bis 15:15 Uhr Angenommen werden Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen, wie z.b. Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Ölfilter und ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.b. Motorenöl sowie alle anderen schadstoffhaltigen Stoffe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Die Problemstoffe müssen in festverschlossenen Gebinden, Einzelgebinde maximal 30 Liter (möglichst in der Originalverpackung), abgegeben werden. Staubförmige Stoffe, insbesondere Pflanzenschutzmittel, müssen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbezeichnung von außen erkennbar sein. Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie z.b.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Telefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Kaffeemaschinen etc. können ebenfalls kostenlos abgegeben werden. Nicht angenommen werden: Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, Monitore, Altreifen sowie Bauabfälle. Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden nicht angenommen. Kleingewerbetreibende können Problemstoffe 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenpflichtig bei den Entsorgungszentren Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach, Tett nang- Sputenwinkel oder Überlingen-Füllenwaid entsorgen. Termine finden Sie unter Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Problemstoffen vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich an die angegebenen Uhrzeiten, um die Sicherheit von spielenden Kindern zu gewährleisten. Bodenseekreis-Förderpreis für Bürgerschaftliches Engagement im Umweltschutz Engagiert für Umwelt- und Naturschutz ist der Titel des Förderpreises für Bürgerschaftliches Engagement, den der Bodenseekreis in diesem Jahr verleiht. Das Landratsamt will damit die Arbeit der vielen Bürgerinnen und Bürger würdigen, die sie für den Umwelt- und Naturschutz im Kreis leisten. Noch bis zum 8. Juni 2018 können sich Einzelpersonen, Vereine und Verbände, Gruppen, Initiativen oder Schulen beim Landratsamt bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Der Förderpreis ist mit Euro dotiert. Die Preisverleihung erfolgt Mitte Dezember durch Landrat Lothar Wölfle. Alle Infos und Bewerbungsunterlagen unter Ein zentrales Bewerbungskriterium ist, dass die Tätigkeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz ehrenamtlich und weitgehend unentgeltlich geleistet wird. Sie soll außerdem mit einer gewissen Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit innerhalb des Bodenseekreises ausgeübt werden. Bürgerschaftliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Deshalb lobt der Bodenseekreis seit dem Jahr 2001 für besonders engagierte Menschen sowie für herausragende Aktionen, Initiativen oder Projekte regelmäßig einen Förderpreis in ganz unterschiedlichen Bereichen aus. Der Förderpreis 2018 ist dem Thema Umwelt und Natur gewidmet, weil Pflege, Schutz und Erhalt der hiesigen Flora und Fauna ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger nicht zu meistern wäre. Fragen, Anforderungen von Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbungen und Vorschläge können auch an die Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement, Corinne Haag, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/ , buergerengagement@bodenseekreis.de gerichtet werden. FAMILIE, KINDER/JUGEND, SENIOREN Kindergartennachrichten Martin-Luther- Kindergarten Tettnang Im evangelischen Martin-Luther-Kindergarten Tettnang ist für das Kindergartenjahr 2018/2019 folgende Stelle zu besetzen: Ein/e Praktikant/in im ersten Ausbildungsjahr (Berufskolleg für Praktikanten (1BKSP)/ehemals Vorpraktikum) Wichtige Voraussetzungen sind: Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche Teamarbeit, Flexibilität und vor allem Spaß und Freude bei der Arbeit mit einer fröhlichen Kinderschar Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung. Bewerbungsadresse: Evang. Martin-Luther-Kirchengemeinde, z. Hd. Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner, Martin-Luther- Straße 7, Tettnang. Weitere Informationen: Evangelischer Martin-Luther-Kindergarten, Kindergartenleitung: Katharina Vogler, Tel / Haus Josefine Kramer Familientreff Tettnang Tagespflegefachstelle Einladung zum Tagesmütter-Frühstück Am Montag, , um 9 Uhr findet das monatliche Tagesütter-Frühstück im Café MiTTenand im Haus Josefine Kramer tatt. Alle Tagesmütter aus dem Raum Tettnang und Neukirch sind herzlich eingeladen. Kontakt: marion.litter@bodenseekreis.de, Tel / Familienspaß am Nachmittag Ab sofort wird der Familientreff für Tettnanger Familien ein Nachmittagsangebot im Haus Josefine Kramer anbieten: Spiel, Spaß und Kontakte zu anderen Familien Sind Sie vormittags berufstätig oder haben sonst keine Zeit und würden gerne am Nachmittag ein Angebot des Familientreffs besuchen? Dann kommen Sie doch mit Ihren Kindern oder Enkelkindern Montagnachmittags von bis Uhr in das Haus Josefine Kramer und erleben Sie dort einen vergnüglichen Nachmittag bei Kaffee, Tee, Gesprächen und Infos, aber auch Spiel und Spaß mit den Kindern. Ich freue mich auf Euch! Sabine Pfeifer, Familientreff Tettnang, Wilhelmstraße 6, Tettnang, Tel / Schulnachrichten Musikschule Tettnang Wandelkonzert im Neuen Schloss Abwechslungsreiche Musik, gemischt mit der wunderschönen Atmosphäre im Neuen Schloss, erwartet Sie beim Wandelkonzert der Musikschule Tettnang. Am 21. April 2018 lädt die Musikschule um 18:00 Uhr jeden herzlich zum Benefizkonzert für den Förderverein der Musikschule ein. Die Besucher können dabei nicht nur die abwechslungsreiche Musik der neun Ensembles genießen, sondern erleben durch das Wandeln von einem musikalischen Beitrag zum andern, nach und nach an den verschiedensten Locations die beeindruckende Schönheit des Schlosses. Der Eintritt beim Konzert ist frei, über Spenden zur Unterstützung der wichtigen Musikschularbeit freuen wir uns aber natürlich sehr! Seniorennachrichten Stadtseniorenrat Einladung des Stadtseniorenrats zum öffentlichen Stammtisch am 24. April um 16:30 Uhr An diesem Nachmittag machen wir eine Stadtführung mit Frau Marguerite Wind unter dem Motto: Unbekannte Orte im historischen Teil Tettnangs. Die Führung wird ca. eine Stunde dauern, die Kosten betragen pro Person 3. Treffpunkt ist das Brünnle beim Tourist-InfoBüro um 16:30 Uhr. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Landesgartenschau Lahr 2018 Wie schon angekündigt, bieten wir auch eine Busfahrt zur Landesgartenschau nach Lahr an. Donnerstag, , Abfahrt Bus: 8 Uhr TT-Büro Strauss, 8:05 Uhr TT-Bärenplatz, Rückfahrt: 17 Uhr, Busfahrt: 19 Euro und Eintritt Landesgartenschau 15 Euro. Auskunft und Karten beim Stadtseniorenratsvorsitzenden Dieter Jung, Buchenstraße 11, Tel /8215. Mehrtagesfahrt 2018 Das Interesse war groß. Wir fahren nochmal nach Verona zur Oper Nabucco, vom 27. bis 29. Juli Wir sind im gleichen 4-Sternehotel wie Pauschalpreis 423 Euro, dieser kann

8 8 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG je nach Teilnehmer günstiger werden. Jetzt schon 393 Euro. Auskunft bei Dieter Jung, Auskunft und Anmeldung bei Strauss Reisen, Tel Weitere Termine 2018 Donnerstag, 17. Mai 2018: Wanderung auf dem Hopfenpad mit Einkehr im Hopfengut N o 20. onnerstag, 27. September 2018: Weltkulturerbe und Wandern m Lonetal. Fr., 7. Dezember 2018: Bad Wimpfen Weihnachtsmarkt + mehr. Freizeitprogramm Von Senioren für Senioren Mittwoch, :00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :00 Uhr Sitzgymnastik für Ältere, Bärengässle 1, im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/63242 Ab 11:30 Uhr Mittagstisch im Hopfengut N 20 Es stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch zur Auswahl 14:30 Uhr Englisch-Konversationen, Kaplaneihaus, 1. OG 16:15 Uhr Literaturkreis, Kaplaneihaus, 1. OG Berthold Strobel, Tel /6830 Donnerstag, :30 Uhr Offene Skatrunde, Kaplaneihaus, EG Friedrich Kohlweiß, Tel /7612 Wenn Sie Freude am Skatspielen haben, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über Wiedereinsteiger. 14:00 Uhr Kapelle Diakonie Pfingstweid Inklusiver offener Treff für Senioren Atem, Stimme und Bewegung trainieren Kontakt: Kerstin Hesse, Diakonie Pfingstweid, Tel / :00 Uhr Offene Rommé-Spielrunde, Kaplaneihaus, 1. OG ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen 17:00 Uhr Hockergymnastik, Kaplaneihaus, EG, Rita Österle Infos und Anmeldung: Kaplaneihaus, Tel Freitag, :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :00 Uhr Neue Gymnastik-Gruppe 55+ Seniorengymnastik, Rot-Kreuz-Haus, Loretostraße 12 14:00 Uhr Tanz Dich frei, Kaplaneihaus Anmeldung bei: Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :00 Uhr Bridge für Fortgeschrittene, Kaplaneihaus, 1. OG 18:15 Uhr Tanzkreis, Kaplaneihaus, EG Tanzen ist Sport mit Musik Auskunft bei: Siegfried Brugger, Tel / :30 Uhr Fotoclub Tettnang, Kaplaneihaus, 1. OG Auskunft bei: Wolfgang Oberschelp, Tel / Gäste sind bei uns natürlich immer willkommen. Montag, :00 Uhr Fitnesstraining für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Gunther Scharpf, Tel / :00 Uhr Reif für Musik, Kaplaneihaus, EG Singen und Musizieren für Menschen ab 60 Jahren. Es werden keinerlei musikalische Kenntnisse vorausgesetzt. Birgit Bucher, Städtische Musikschule Tettnang, 07542/ :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :30 Uhr Seniorentanz, Gemeindezentrum St. Gallus Christa Schwarzenbacher, Tel / :00 Uhr Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund, Kaplaneihaus, 1. OG, Georg Mahler, Tel /1777 Dienstag, :00 Uhr Gedächtnistraining, Kaplaneihaus, EG Sylvia Ibele, Tel / :45 Uhr Pilates, Kaplaneihaus, EG Ansprechpartner: Diana Paul, Handy: Mittwoch, :00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :00 Uhr Sitzgymnastik für Ältere, Bärengässle 1, im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/63242 Ab 11:30 Uhr Mittagstisch im Hopfengut N 20 Es stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch zur Auswahl STADTMARKETING TETTNANG Save The Dates: In Tettnang geht s wieder rund Verkaufsoffene Sonntage in Tettnang 2018 Auch im Jahr 2018 kommen Einkaufsbegeisterte, Autofans und Schnäppchenjäger bei unseren verkaufsoffenen Sonntagen auf ihre Kosten. Der erste verkaufsoffene Sonntag wird am 6. Mai 2018 stattfinden. Das Motto bleibt noch geheim, lassen Sie sich überraschen! Anschließend können Sie sich am 9. September auf unser alljährliches Bähnlesfest und am 28. Oktober auf die 18. Tettnanger Autoschau die größte Automesse in Oberschwaben freuen. Nähere Informationen folgen bald! Merken Sie sich die Termine für 2019 vor: 19. Mai Leistungsschau mit verkaufsoffenem Sonntag 8. September Bähnlesfest mit verkaufsoffenem Sonntag 27. Oktober 19. Tettnanger Autoschau mit verkaufsoffenem Sonntag KUNST UND KULTUR Spectrum Kultur in Tettnang Kabarett Matthias Jung Foto by Manuel Weser Freitag, , 9:30 Uhr, Rittersaal, eues Schloss Tettnang Generation Teenietus Pfeifen ohne Ende?! Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugend-Experte. Er erklärt auf verständliche und lustige Art die heutige Jugend und führt Generationen zusammen. Er hat die Generation Teenietus genau beobachtet und alle wichtigen Informationen für die ahnungslosen Erwachsenen zusammengetragen. Er erklärt ihre Verhaltensweisen und gibt lehrreiche Tipps und Tricks, wie man mit Humor die Pubertäten der Jugendlichen im Umkreis übersteht. Das ist Spaßpädagogik für die ganze Familie, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Matthias Jung ist seit zehn Jahren eine feste Größe in der Comedy- und Kabarettlandschaft. Nach seinem Diplom-Pädagogik- Studium arbeitete er als Autor u.a. für 7 Tage 7 Köpfe, TV Total und die Heute Show und startete 2005 seine Bühnenkarriere als Kabarettist. Inzwischen ist er selbst regelmäßig im TV zu sehen und 2017 gewann er den NDR-Comedy-Contest. Vorverkauf: 16 Euro Abendkasse: 18 Euro 2018 Festival Lebendiges Barockschloss Tettnang Thema: Russland Vorwärts zu neuen Ufern Mit Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals Das Neue Schloss Tettnang wird vom Mai einmal mehr in besonderer Weise lebendig und damit zu einem besonderen

9 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 9 Veranstaltungsort für unser Festival Lebendiges Barockschloss Tettnang. Mit dem Thema Russland Vorwärts zu neuen Ufern gehen wir in diesem Jahr auf die kulturelle Reise ins große und kulturell so reiche und vielseitige Russland, ins Land der Zarinnen und Zaren, der großen Komponisten und Literaten. Mit einigen der Veranstaltungen beteiligt sich Tettnang gleichzeitig am Internationalen Bodenseefestival, der größten Kulturveranstaltung dieser Art im Dreiländereck. Den Mitarbeitern/-innen von Spectrum Kultur in Tettnang ist es auch ein Anliegen, dass das Neue Schloss in der Festival-Zeit zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs wird. Das Café im Schloss bietet sich mit seiner reizvollen Atmosphäre an zu geselligem Verweilen vor und zwischen den Veranstaltungen. Spectrum Kultur in Tettnang freut sich auf Ihren Besuch. Infos zu allen Veranstaltungen unter Hauptsponsor: ifm electronic Tettnang Ausstellung Zoo Mockba Russisches Spielzeugdesign Foto: Sonntag, bis Donnerstag, , Städtische Galerie im Schlosspark, Schützenstraße 5, Tettnang Montfortmuseum im Torschloss, Montfortstraße 43, Tettnang Industriedesign der Sowjetunion Spielzeugtiere Es werden viele bunte Spielzeugfiguren gezeigt, die aus heutiger Sicht große Kunst für kleine Kinder sind, Skulpturen aus Plastik, die ein traditionsreiches kulturelles Erbe in sich tragen. Eintritt frei. Sonntag, , 11 Uhr, Vernissage Öffentliche Führung für Familien: Freitag, , 15:30 Uhr, Treffpunkt: Städtische Galerie im Schlosspark Veranstaltungssponsoren: OEW Oberschwäbische Elektrizitätswerke; Praxis Dr. med. Andrea Kiefer, Tettnang Konzert Dmitry Masleev Sonntag, , 18 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Rittersaal 17:15 Uhr Konzerteinführung Klavierrezital Der in Sibirien aufgewachsene Dmitry Masleev ist Artist in Residence des Internationalen Bodenseefestivals. Beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb erhielt er den ersten Preis und ist weltweit auf den großen Bühnen unterwegs. Domenico Scarlatti: Sonaten f-moll K466, d-moll K1, d-moll K141, d-moll K32 Sergej Prokofjew: Klaviersonate Nr. 2 d-moll op. 14 Franz Schubert: Vier Impromptus op. 90 D 899 VVK: 25 ; AK: 27 Veranstaltungssponsoren: Gutbrod GmbH Versicherungsmakler, Tettnang; Nowack Rechtsanwälte GmbH, Tettnang Konzert Atrium Quartett Artist in Residence Gabriel Prokofiev Dienstag, , 19:30 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Rittersaal 18:30 Uhr Künstlergespräch mit Gabriel Prokofiev Das Atrium Quartett hat unter der Anleitung des Artist in Residence des Internationalen Bodenseefestivals eines seiner Streichquartette einstudiert und wird u.a. dieses im Konzert präsentieren. Anton Arenski: Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 35 Gabriel Prokofiev: Streichquartett Nr. 2 Sergej Rachmaninow: Streichquartett Nr. 2 g-moll Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 Nikita Boriso-Glebsky, Violine Anton Ilyunin, Violine Dmitri Pitulko, Viola Anna Gorelova, Cello VVK: 26 ; AK: 28 Veranstaltungssponsoren: Dr. med. Hermann Locher, Tettnang; Hänle & Partner, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer, Tettnang Märchen-Stunde Der Feuervogel Foto: Beltz Verlag 2013 Mittwoch, , Neues Schloss Tettnang, Treffpunkt Café im Schloss Sabine Braunger liest und spielt das berühmte russische Märchen. Danach gibt es eine passende Überraschung zum Basteln. Vormittagsprogramm für Grundschulklassen. Eintritt frei. +++ Die Veranstaltung ist bereits AUSVERKAUFT +++ In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Tettnang. Bilderbuchkino: Umka. Die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft Foto: Juri Jakowlew: Umka, 2016, Arena, Würzburg Mittwoch, , 15 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Treffpunkt Café im Schloss Der kleine Eisbär Umka freundet sich mit einem kleinen Jungen an. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 60 Minuten, Eintritt frei. Anmeldung, auch für Kindergartengruppen oder Schulklassen: Stadtbücherei Tettnang, Telefon: 07542/ In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Tettnang. Veranstaltungssponsor: Kinderarztpraxis Dr. Lothar Heim, Tettnang Lesung Fremde Freunde Deutsche und Russen Foto: Hans-Jürgen Burkard Donnerstag, , 19:30 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Bacchussaal Katja Gloger spricht zu ihrem neu erschienenen Buch. Die Russland-Expertin und ehemalige Stern -Korrespondentin berichtet von der Beziehung zwischen Deutschen und Russen, die immer wieder die Geschicke Europas im Guten und im Bösen bestimmte. In welche Zukunft gehen Deutsche und Russen heute? In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Tettnang VVK: 10 AK: 12 Veranstaltungssponsor: Staatliche Schlösser und Gärten Baden- Württemberg Filmnacht Vorwärts zu neuen Ufern Samstag, , 19:30 Uhr, KiTT, Schlossstraße 9, Tettnang Leviathan (2014, FSK 12) Ausgerechnet Sibirien (2012, FSK 0) Die Filmnacht wird in Kooperation mit dem Kino in Tettnang (KiTT) veranstaltet. In der Pause können sich die Besucherinnen und Besucher am reichhaltigen Buffet bedienen und sich dabei über die Filme austauschen. VVK + AK: 20 inkl. 1 Glas Prosecco, Mineralwasser und Imbiss/ Buffet Veranstaltungssponsoren: Autohaus Weishaupt GmbH & Co. KG, Liebenau; Zwisler GmbH & Co. KG, Tettnang Konzert Ein großes Orchester malt ein Bild Sonntag, , 15:30 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Innenhof Moderiertes Familienkonzert Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien Kann man mit Instrumenten ein Bild malen? Ja, man kann! Die Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben führt ein Werk auf und die Musiker malen und wir dürfen zusehen und zuhören, wie das Bild entsteht. Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Marc Kissóczy, Leitung Markus Schweizer, Moderation VVK: Erwachsene 9, Kinder 5, TK: Erwachsene 10, Kinder 6 Die Tickets für die Sinfonie im Innenhof am Abend sind auch für das Familienkonzert gültig. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Stadthalle statt. Infos ab 12 Uhr unter und Tel / Veranstaltungssponsoren: Klavierhaus Bayha, Langenargen; Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Konzert Sinfonie im Innenhof Foto: Stefan Groenfeld Sonntag, , 19 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Innenhof Alexander Sitkovetsky Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien Peter Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 Alexander Sitkovetsky, Violine Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Marc Kissóczy, Leitung VVK: 24 /22 ; AK: 26 /24 Die Tickets für die Sinfonie im Innenhof sind auch für das Familienkonzert am selben Tag um 15:30 Uhr gültig. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Stadthalle statt. Infos ab 12 Uhr unter und Tel / Veranstaltungssponsoren: Schwäbische Zeitung; Bärenapotheke Tettnang

10 10 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Märchen-Stunde Die kleine schwarze Henne Fotos: Esslinger Verlag 2011 Mittwoch, , Neues Schloss Tettnang, Treffpunkt Café im Schloss Rosa Hecht liest die Geschichte vor und zeigt dazu altmeisterliche Bilder von Gennadij Spirin. Danach gibt es eine passende Überraschung zum Basteln! Vormittagsprogramm für Grundschulklassen. Eintritt frei. Anmeldung mit Vereinbarung der Uhrzeit: Stadtbücherei Tettnang, Sandra Mavely, Telefon: 07542/ In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Tettnang. Veranstaltungssponsoren: Medizin Campus Bodensee Bilderbuchkino Philipok Fotos: Leo Tolstoj: Philipok, 2016, Thienemann- Esslinger, Stuttgart Mittwoch, , 15 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Treffpunkt Café im Schloss Der große russische Dichter Leo Tolstoj einmal ganz anders. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung, auch für Kindergartengruppen oder Schulklassen: Stadtbücherei Tettnang, Telefon: 07542/ Eintritt frei. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Tettnang. Veranstaltungssponsoren: Medizin Campus Bodensee Konzert Die Klischewetzkis Sing mal was auf Russisch Foto: Patrick Meroth Mittwoch, , 19:30 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Rittersaal Lässig und frech Jazz trifft auf russische Nostalgie. Ein jazziger, halbszenischer Liederabend über die Klischees der Russen. Frontfrau Genija Rykova führt uns durch die Höhen und Tiefen der russischen Seele und erzählt ungeschminkte Wahrheiten aus ihrer sibirischen Familiengeschichte. Die Klischewetzkis sind eine sibirisch-trashige Jazz-Band, bestehend aus hochkarätigen Musikern. Eintritt: VVK: 23 ; AK: 25 Veranstaltungssponsoren: Sparkasse Bodensee; Kugel, Schlegel, Wunderer GbR, Ravensburg Erzähltheater Finist, der edle Falke Donnerstag, , 10 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Treffpunkt Café im Schloss Tine Mehls erzählt russische Märchen für Kinder Musikalische Begleitung durch Simone Häusler an der Harfe Erzähltheater für Grundschulkinder, Eintritt: Die Veranstaltung ist bereits AUSVERKAUFT +++ Veranstaltungssponsor: Strauss Reisen GmbH & Co. KG, Tettnang Erzähltheater Zarewna Frosch Donnerstag, , 15 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Treffpunkt Café im Schloss Tine Mehls erzählt russische Märchen für Kinder Foto: Günther Jakobs, Esslinger Verlag 2009 Musikalische Begleitung durch Simone Häusler an der Harfe Erzähltheater für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintritt: 3 Anmeldung, auch für Schulklassen: Stadtbücherei Tettnang: Telefon: 07542/ oder Tourist-InfoBüro (TIB): 07542/ Veranstaltungssponsor: Strauss Reisen GmbH & Co. KG, Tettnang Hinter sieben mal sieben Zarenreichen... Fotos: Robert Pantlen Donnerstag, , 20 Uhr, Neues Schloss Tettnang, Café im Schloss Ein märchenhafter Ausklang zum Festival im Café im Schloss Tine Mehls erzählt russische Märchen für Erwachsene und wird dabei musikalisch durch Simone Häusler an der Harfe begleitet. VVK: 8 ; AK: 10 Veranstaltungssponsor: Staatliche Schlösser und Gärten Baden- Württemberg Vorverkauf: Tourist-InfoBüro (TIB): Montfortstr. 41, Tettnang, Telefon: 07542/ , tourist-info@tettnang.de Reservix: oder bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen Stadtbücherei Tettnang (nur Kindertheater und Literaturveranstaltungen): Schlossstraße 9 11, Tettnang, Telefon: 07542/ , info@stadtbuecherei-tettnang.de Schüler, Studenten und Schwerbehinderte erhalten bei Vorlage eines Nachweises 50% Ermäßigung. Spectrum Karte : Zum Festbetrag von 15 Euro pro Saisonjahr (September bis Juli) erhalten Sie 20% Ermäßigung auf ein Ticket pro Spectrum-Veranstaltung. Die Karte ist erhältlich in der Spectrum-Geschäftsstelle (s.o.). Weitere Informationen auch online unter: Änderungen des Programms vorbehalten VERANSTALTUNGEN Jeden Donnerstag 9:30 Uhr Spielgruppe Tannau jeden Donnerstag, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Dein Kind ist zwischen 0 und 4 Jahre alt, Du möchtest Kontakte zu anderen Eltern und Kindern knüpfen? Mit Deinem Kind singen, tanzen, spielen und basteln? Dann bist Du hier richtig! Dann melde Dich bei Tamara Kramer unter Tel.: Uhr Donnerstag, Atem, Stimme und Bewegung trainieren Seele, Körper und Geist aktivieren Inklusiver offener Treff für interessierte Senioren mit Kerstin Hesse, Diakonie Pfingstweid in der Kapelle der Diakonie Pfingstweid Freitag, :30 bis 17 Uhr Kinderbibeltage Schlosskirche im Neuen Schloss 19:30 Uhr Kabarett: Matthias Jung Generation Teenietus Pfeifen ohne Ende?! Rittersaal, Neues Schloss Tettnang 20 Uhr Taschenlampenführung mit Frau Hille im Neuen Schloss Weitere Infos im Tourist-InfoBüro, Tel / Samstag, bis 16 Uhr Kinderbibeltage Schlosskirche im Neuen Schloss 12:30 bis 15 Uhr Kinderkleiderbasar Laimnau Veranstalter: Spielgruppe Argental e.v. in der Argentalhalle Laimnau 13 bis 18 Uhr Jedermann-Schießen auf neuer Schießanlage Schützenverein Laimnau e.v. Ort: Schützenverein Tettnang-Laimnau, Sägestraße 10 Gratis Luftgewehrschießen ab 12 Jahren auf neuer Anlage Sonntag, :30 Uhr Kinderbibeltage Abschlussgottesdienst für alle Generationen Martin-Luther-Gemeindezentrum

11 CDU-Stammtisch, , 20 Uhr, Gasthof Traube Bürgerstammtisch Wir sind gespannt auf Ihre Meinung: Was läuft gut in unserer Stadt, was würden Sie politisch S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 11 Montag, bis 11 Uhr Offene Sprechstunde für Hilfen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Informationen, Beratung und Unterstützung von älteren Menschen und ihren Angehörigen im Jugendstadel neben dem kath. Gemeindezentrum, St. Gallus, Kirchstraße 26/1 Kontaktaufnahme ohne Voranmeldung die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Veranstalter: Caritas Bodensee-Oberschwaben 19 bis 19:30 Uhr Stille in der Schlosskirche Abends zur Ruhe kommen, sich Zeit nehmen, singen, beten, schweigen, hören, Gott begegnen in der Schlosskirche im Neuen Schloss 20 Uhr 18 Uhr Dienstag, CDU-Stammtisch der CDU-Tettnang im Gasthof Traube Nähere Infos Donnerstag, Stadtführung für Neubürger Förderkreis Heimatkunde Tettnang Treffpunkt vor dem Rathaus Tettnang Donnerstag, bis Freitag, Int. Jugend-Malwettbewerb Ausstellung Gezeigt werden 58 Siegerarbeiten in der Hauptstelle der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang, Lindauer Str. 6 in Tettnang während der Öffnungszeiten. Dienstag, Ab 10 Uhr Maibaumstellen in Bürgermoos Mit Live-Musik, Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken uvm. Narrenzunft Bürgermoos e.v., Dorfplatz am Pub18 in Bürgermoos Dienstag, :30 Uhr Tettnang führt! Feierabendführung im Elektronikmuseum Tettnang Elektronikmuseum Tettnang, Montfortstraße Weitere Informationen unter Sonntag, bis Donnerstag, Festival Lebendiges Barockschloss Tettnang 2018 Thema Russland Vorwärts zu neuen Ufern Hopfengut N o 20 Öffnungszeiten im April Gaststätte: Mi., Sa., So. bis 1 Uhr Museum und Laden: Mi., Sa., So. bis Uhr Öffentliche Führungen: So., Uhr (ohne Anmeldung) Seniorenmittagstisch Mittwoch, 18. April, von bis Uhr Es stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch zur Auswahl. Natürlich dürfen auch Nichtsenioren gerne von diesem Angebot Gebrauch machen! Brauerlehrgang Brauer für einen Tag Samstag, 21. April, bis Uhr (mit Anmeldung) Öffentliche Führung durch das Museum Sonntag, 22. April um Uhr (ohne Anmeldung) Seniorenmittagstisch Mittwoch, 25. April ab Uhr bis Uhr Es stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch zur Auswahl. Natürlich dürfen auch Nichtsenioren gerne von diesem Angebot Gebrauch machen! Vorankündigung Bierkulinarische Führung durch das Hopfengut N020 Freitag, 27. April, Beginn 1 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden (mit Anmeldung) Brauerlehrgang Brauer für einen Tag Samstag, 28. April, bis Uhr (mit Anmeldung) Samstag, 5. Mai, bis Uhr (mit Anmeldung) Tryday Friday im Hopfengut No20 Jeden Freitag, erstmalig am 4. Mai, ab Uhr Hopfengut Frühstück Jeden Sonntag, erstmalig am 6. Mai, ab Uhr Das Jahresprogramm sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter oder Tel / FEUERWEHRGESCHEHEN Freiwillige Feuerwehr Tettnang Jahreshauptübung am 21. April 2018 Zur Jahreshauptübung am Samstag, 21. April 2018, lädt die Freiw. Feuerwehr Tettnang, Abt. Stadt herzlich ein. Das ehemalige Ute-Druck Gebäude in der Innenstadt wird dieses Jahr unser Übungsobjekt sein. Doch bevor die aktiven Kameradinnen und Kameraden in der Nähe des Bärenplatzes beim ehem. Ute-Druck für die interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, demonstrieren die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr ab 14 Uhr bei der Feuerwache Tettnang, unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Florian Keller, ihr Können. Anschließend startet um 14:30 Uhr pünktlich die Hauptübung. Für die Feuerwehrkameraden/-innen ist um 14:00 Uhr Antreten an der Feuerwache Tettnang. Die Führungskräfte werden gebeten, sich bereits um 13:00 Uhr in der Feuerwache einzufinden. Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Tettnang Abends findet um 19 Uhr die jährliche Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Tettnang in der Mehrzweckhalle in Obereisenbach statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichterstattungen auch Ehrungen und Beförderungen an. Alle Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr sowie die Jugend- und Alterswehr sind herzlich dazu eingeladen. Anzug: 1. Garnitur Konrad Wolf, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Tettnang, Abt. Langnau Übung am Montag, 23. April 2018 Am Montag, 23. April 2018, ist Übungsabend der Abteilung Langnau. Antreten am Feuerwehrhaus in Oberlangnau um 19 Uhr. Manuel Hotz, Abteilungskommandant PARTEIEN/FRAKTIONEN Stadtverband Tettnang ändern wollen? Nähere Infos

12 12 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG VOLKSHOCHSCHULE Anmeldungen und Informationen: VHS-Service Zentrale im Landratsamt: Telefon: 07541/ , Fax / Weitere Auskünfte bei Frau Sonja Martin, VHS-Außenstelle Tettnang, Tel / (sonst AB) oder per tettnang@vhs-bodenseekreis.de. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Die spagyrische Hausapotheke Neu! Für kleine Alltagsbeschwerden, Stressreduzierung und Entgiftung schenkt uns die Natur Mittel aus dem Heilschatz der Spagyrik und Alchemie. Clemens Steiner, 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr (2.67 UE) Gemeinschaftsschule Manzenberg, Manzenbergstr. 12 TA304046TT* Einführung in Aikido Heinz Fikar, 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr (2.67 UE) Laimnau, Argentalhalle, Römerstraße 12 Gesangsworkshop Stimmbildung II: Lied Franziska Restle, 1 Tag Samstag, , 13:00-16:00 Uhr (4 UE) Tannau, Dorfgemeinschaftshaus TA302996TT* TA208714TT* Klangentspannung und Klangreise Samstagsseminar Klänge und Schwingungen wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Petra Rundel, 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr (2 UE) Tannau, Dorfgemeinschaftshaus TA301959TT* Gimp kostenfreie Bildbearbeitung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren GIMP ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Der Kurs vermittelt Anfängern in der Bildbearbeitung einen guten Einstieg. Programmbedienung und Arbeitsoberfläche von GIMP Einführung in die Ebenentechnik Freistellen und ausrichten Farbe und Kontrast Bildkorrektur und Retusche. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. In Meckenbeuren am Donnerstag ab , 18:00-21:45 Uhr, Kursgebühr: 35,00 EUR TA501957MB* Ökologische Holzbauweise am Beispiel des Waldhauses Tannau Der Baustoff Holz bietet zahlreiche Vorteile, wie diese Veranstaltung am Beispiel des Waldhauses Tannau zeigt. Während der Führung werden verschiedene Themen behandelt. Roland Teufel, Revierleiter des Forstreviers 1 Abend, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr (2 UE) Tannau, Waldhaus Tannau, Am Bollen 1 TA116808TT* Wildkräuterturm für Balkon oder Terrasse ZUSATZTERMIN Wildkräuter einfach lecker und mit der ganzen Kraft der Natur. Sie erhalten Infos zu einzelnen Wildkräutern und Verwendungsmöglichkeiten mit Rezepten. Anschließend pflanzen wir einen Wildkräuterturm. Petra Rundel, Kräuterpädagogin, 1 Nachmittag Samstag, , 14:30-16:45 Uhr (3 UE) Tannau, Waldhaus Tannau TA115095TT* Hatha Yoga Yoga ist ein Weg zu mehr Ausgeglichenheit und Harmonie, durch bewusste Verbindung von Bewegung, Entspannung und Atmung. Beatrice Berger, 5 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:30-19:45 Uhr (8.33 UE) JKS-Raum, Weinstr. 10 TA301174TTF Hula, Haka, Hoko Tropical Dance Styles Neu! Die Tänze und Musik der Inselwelt Polynesiens stehen im Mittelpunkt des Workshops. Ein effektives Ganzkörpertraining in einfachen choreografischen Einheiten: Im Wechsel von Spannung und Entspannung werden Kraft, Ausdauer und Koordination geschult. Semira B. Karg, 1 Nachmittag Samstag, , 14:00-18:00 Uhr (5.33 UE) JKS-Raum, Weinstr. 10 TA209830TT* Kräuter im Sommer Lernen Sie wichtige Wildkräuter kennen! Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten der Sommerkräuter. Petra Rundel, Kräuterpädagogin, 1 Nachmittag Freitag, , 16:30-18:45 Uhr (3 UE) Tannau, Waldhaus Tannau TA115092TT* Babysitter Job und Aufgabe Für Jugendliche ab 14 Jahren. Vermittlung von Grundkenntnissen über die Pflege und Entwicklung von Babys, Klein-, Kindergarten- und Grundschulkindern, über den richtigen Umgang und das Spielen mit Kindern verschiedener Altersstufen. Katrin Mazur, 2 Tage Samstag, , 09:00-15:00 Uhr Sonntag, , 09:00-15:00 Uhr (13.33 UE) Familientreff im Haus Josefine Kramer TA106117TT* Afrikanisches Trommeln Workshop Sie erlernen die Technik des Spielens auf verschiedenen Handund Stocktrommeln sowie anderen Begleitinstrumenten. Francis Lartey-Qel, 1 Tag Samstag, , 10:00-16:00 Uhr (8 UE) Tannau, Dorfgemeinschaftshaus TA208612TT* Ausführliche Beschreibungen zu den Kursen finden Sie im Programmheft oder unter KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Öffnungszeiten Pfarrbüro: Vormittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8:30 12 Uhr. Nachmittag: Dienstag 14:30 16:30 Uhr, Donnerstag Uhr Tel /9374-0, Fax , KathPfarramt.Tettnang@drs.de Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Mittwoch, 18. April: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; St. Josef Kau, 7.40 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Kau; Krankenhauskapelle, 1 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 19. April: St. Anna, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Manzenberg; St. Gallus, Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 20. April: St.-Johann-Hauskapelle, 16 Uhr Eucharistiefeier; St. Gallus, 1 Uhr eucharistische Anbetung; St. Anna, 1 Uhr Eucharistie anders Bibel teilen Brot teilen Leben teilen. Samstag, 21. April: St. Anna, 1 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 22. April: St. Gallus, Uhr Eucharistiefeier, mit Fest der Erstkommunion mit den Kindern der Grundschule Kau und Manzenberg; St. Anna, Uhr Tauffeier; St. Gallus, 1 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder. Montag, 23. April: Loreto-Kapelle, 1 Uhr Vesper. Dienstag, 24. April: St. Gallus, 1 Uhr Rosenkranz; 1 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 25. April: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; Krankenhauskapelle, 1 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 26. April: St. Anna, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Manzenberg; St. Gallus, Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Freitag, 27. April: Gemeindezentrum, Uhr Krankengottesdienst mit Krankensalbung; St. Gallus, 1 Uhr eucharistische Anbetung; St. Josef Kau, 1 Uhr Eucharistiefeier. Weitere Termine und Veranstaltungen: Mittwoch, 18. April 2018: 11 Uhr Mutter-Kind-Gruppe; Kinderchor, Proben: Uhr 4 7 Jahre, Uhr ab Schuleintritt; 20 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (Gemeindezentrum). Sonntag, 22. April 2018: Uhr Filmgespräch (Gemeindezentrum). Montag, 23. April 2018: Uhr Caritas-Beratung Hilfen im Alter (Stadel), 14 Uhr Strick- und Häkelrunde; Uhr Seniorentanz Tanz Dich fit; Uhr Pflegende Angehörige (Gemeindezentrum). Mittwoch, 25. April 2018: 11 Uhr Mutter-Kind-Gruppe; Kinderchor, Proben: Uhr 4 7 Jahre, Uhr, ab Schuleintritt (Gemeindezentrum). Einladung zum Krankengottesdienst mit Krankensalbung am Freitag, 27. April 2018, um Uhr ins Gemeindezentrum. Hierzu möchten wir alle Kranken aus Tettnang und Umgebung, ob jung oder alt, wie auch alle interessierten Gemeindemitglieder, die den Gottesdienst mit uns feiern wollen, recht herzlich einladen.

13 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 13 Es ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, sich auf den Marienmonat Mai einstimmen zu lassen. Bei netten Gesprächen, Kaffee und Gebäck lassen wir den Nachmittag ausklingen. Wer dazu von unserem Fahrdienst abgeholt werden möchte, sollte sich bis Dienstag, 24. April 2018, bei der Sozialstation Tettnang, Tel 07542/ anmelden. Der Sozialausschuss und das Vorbereitungsteam freuen sich auf Ihr Kommen. Maiandacht mit dem Frauenbund Die diesjährige Maiandacht mit dem Katholischen Frauenbund findet am um Uhr in der Kirche St. Martin in angenargen statt. Wir treffen uns um Uhr bei der St.-Galus-Kirche zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Im Anschluss n die Maiandacht ist eine gemeinsame Einkehr in einem Restaurant in Langenargen geplant. Das Leitungsteam des Frauenbunds lädt alle Mitglieder und auch Gäste herzlich zur Teilnahme ein. Sibylle Müller Die Hockstube feiert Maiandacht Die Hockstube fährt am Mittwoch, 9. Mai 2018, mit dem Lininbus nach Betznau. Pfarrer Rudolf Hagmann feiert mit uns eine aiandacht in der Sebastians-Kapelle. Anschließend gehen wir emütlich zum Bauerncafé Hauber, um bei Kaffee und Kuchen en Wonnemonat Mai und das Beisammensein zu genießen. bfahrt: Kirchstraße Uhr; Bärenplatz Uhr; St. Anna 3.43 Uhr. äste sind wie immer herzlich willkommen. Rückkehr mit dem us etwa Uhr. Martin-Luther- Kirchengemeinde Martin-Luther-Straße 7, Tettnang Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Donnerstag 9 12 Uhr Telefon 07542/7455, Fax 07542/ , pfarrbuero.tettnang@ elkw.de Kirchenpflege: Donnerstag 9 12 Uhr, Telefon 07542/ Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag 11 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Mittwoch, 18. April: Achtung: Konfirmanden-Unterricht in der Schlosskirche: Uhr Gruppe 1; Uhr Gruppe 2. 1 Uhr Flötenkreis. Freitag, 20. April/Samstag, 21. April: Wir freuen uns auf die diesjährigen Kinderbibeltage! Sie finden statt von Freitag, bis Sonntag, Wer dazu kommen darf? Alle zwischen 5 und 11 Jahren, oder auch jüngere und ältere Geschwister. Um was es in diesem Jahr geht? Um unser Glaubensbekenntnis. Klar, das wird erst im Konfirmandenunterricht auswendig gelernt. Aber, davon sind wir im Team überzeugt, verstehen können es auch schon Kinder. Wir treffen uns am Freitag, von 14:30 17:00 Uhr, am Samstag, von 10:00 16:00 Uhr und am Sonntag um 9:30 Uhr zu einem Gottesdienst für kleine und große Leute in der Schlosskirche. Am Samstag gibt es natürlich wieder ein tolles Mittagessen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst ein Treff bei Kaffee und Getränken. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig, aber ein kleiner Kostenbeitrag, für Freitag 3 und für Samstag 5. Sonntag, 22. April: Uhr Gottesdienst mit Taufe zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Schlosskirche. Die Kinder der Kinderkirche feiern diesen Gottesdienst mit. Anschließend Kirchenkaffee. Gaben für den Diakoniefonds unserer Gemeinde. Montag, 23. April: Stille in der Schlosskirche Im wunderschönen Raum der Schlosskirche abends zur Ruhe kommen, sich Zeit nehmen, gemeinsam singen, beten, schweigen, hören, Gott begegnen, dazu lädt Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner ein, gemeinsam mit Dorothea Fünfgeld am Klavier. Alle, die gemeinsam in der wunderschönen Tettnanger Schlosskirche eine Zeit der Stille erleben möchten, sind eingeladen, das Herz, die Sinne und den Geist für Gott und sein Wirken zu öffnen. Die Termine für die Stille in der Schlosskirche sind immer am Montagabend: 23. April; 7. Mai; 11. Juni; 16. Juli; 6. August; 17. September; 15. Oktober; 12. November; 10. Dezember 2018, jeweils um 1 Uhr in der Schlosskirche in Tettnang. Dienstag, 24. April: Uhr Treffpunkt für Frauen Uhr Probe Kirchenchor. Mittwoch, 25. April: Achtung: Konfirmanden-Unterricht in der Schlosskirche: Uhr Gruppe 1; Uhr Gruppe 2. 1 Uhr Flötenkreis. Was sonst noch interessiert: Trauercafé Tettnang. Nächster Termin: , Uhr bis Uhr. Tettnang, St. Johann 2, Kaplaneihaus, 1. OG. Damit Sie mit Ihrer Trauer nicht allein sind! Eine Einladung des Hospizvereins Tettnang e.v. Donnerstag, 19. April: Uhr in der Kapelle der Diakonie Pfingstweid Atem, Stimme und Bewegung trainieren Seele, Körper und Geist aktivieren herzliche Einladung zum offenen, inklusiven Treff für Senioren mit Kerstin Hesse. Achtung: Senioren-Geburtstagsfeier verschoben. Am Montag, 4. Juni, laden wir wieder herzlich ab Uhr zur Senioren-Geburtstagsfeier ins Gemeindehaus ein. Wir feiern mit allen Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren, die zwischen Januar und Mai Geburtstag hatten/haben. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung im Pfarrbüro. Musste verschoben werden vom auf Evangelischer Oberschwabentag belebend, Christi Himmelfahrt, Dobelmühle/Aulendorf. 10 Uhr Festgottesdienst mit Prälatin Gabriele Wulz, Ulm. Gespräche, Workshops, Kinder- und Jugendprogramm. Kontakt: Pfr. Georg A. Maile, Tel /2463, Georg.Maile@elkw.de. Des Lebens Freudenfest. Tanz der Elemente mit Franz von Assisi. Montag, 4. Juni 2018, 1 bis Uhr. Martin- Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang. Leitung Gertrud-Maria Chupik, Lindau, Tanzpädagogin für meditativen, sakralen und therapeutischen Tanz. Kosten: 10 Euro. Der Anmelde-Elternabend für die Konfirmation 2019 ist am Mittwoch, , um 1 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen. Seelsorgeeinheit Argental Dekan Reinhard Hangst, Laimnau, Telefon 07543/6244, Fax 54955, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Fr Uhr, Do :30 Uhr Pfarrbüro Neukirch, Telefon 07528/2262, Fax , Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Sebastian Powath, Laimnau, Telefon 07543/ Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau, Telefon 07543/ Kirchenpflege GKG Argental: Frau I. Holzhauser, Tel / Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit, Telefon 07543/50133, SE.Argental@drs.de Gottesdienste und Veranstaltungen vom 21. bis einschl. 29. April 2018 Samstag, 21. April Uhr Krumbach Eucharistiefeier Start zur Tour SE Argental Uhr Neukirch Eucharistiefeier 1 Uhr Tannau Eucharistiefeier 1 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 22. April, 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Uhr Hiltensweiler Feier der Hl. Erstkommunion Uhr Laimnau Eucharistiefeier zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Wildpoltsweiler Feier der Hl. Erstkommunion Uhr Krumbach Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Musikverein Uhr Hiltensweiler Dankandacht zur Erstkommunion Uhr Wildpoltsweiler Dankandacht zur Erstkommunion Dienstag, 24. April 8.05 Uhr Laimnau Schülergottesdienst Uhr Tannau Eucharistiefeier in der Georgskapelle 1 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 1 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Mittwoch, 25. April Uhr Obereisenbach Schülergottesdienst 1 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier in der Kapelle in Elmenau Donnerstag, 26. April 7.50 Uhr Neukirch Schülergottesdienst 1 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 1 Uhr Tannau Eucharistiefeier Freitag, 27. April Uhr Laimnau Eucharistiefeier 1 Uhr Rosenkranz bei der Josefskapelle 1 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Samstag, 28. April Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe 1 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 1 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Sonntag, 29. April, 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Tannau Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Uhr Krumbach Eucharistiefeier Uhr Laimnau Eucharistiefeier Uhr Neukirch Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten Uhr Wildpoltsweiler Festgottesdienst zum Patrozinium Uhr Obereisenbach Tauffeier von Emilia König Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Argental Vorschau auf das Frühjahrsprogramm Samstag, 21. April: TOUR DER SEELSORGEEINHEIT ARGENTAL Wir machen uns an diesem Samstag auf den Weg um Krumbach, auf den Spuren des heiligen Martin.

14 14 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Der Ablauf des Glaubenswegs: Uhr Eucharistiefeier in der Kirche in Krumbach 8.50 Uhr Start am Glaubenstein an der Kirche Vorderreute Hinterreute Linden Uhr Mittagspause in Gesnauwiesen bei Familie Bentele Uhr weiter nach Schierlingen,am Wald entlang bei Mehrenberg Uhr Abschluss am Glaubenstein an der Kirche in Krumbach Schlechtwetterprogramm: Uhr Pfarrkirche Krumbach Marienbild Vorderreute Hinterreute Linden, Gesnauwiesen bei Fa. Bentele 12 Uhr, dann Fahrerservice nach Krumbach zurück. Dienstag, 24. April, 20 Uhr Gemeindehaus in Neukirch DER HOSPIZVEREIN TETTNANG E.V. STELLT SICH VOR Frau Antje Claßen und einzelne ihres Teams stellen den Hospizdienst vor. Eintritt frei, Spenden willkommen. Achtung neuer Termin!!!! Sonntag, 17. Juni, 16 Uhr, Andreas Englisch in der Kirche St. Peter u. Paul in Laimnau: Franziskus Kämpfer im Vatikan Andreas Englisch, seit 25 Jahren in Rom, ist einer der gefragtesten deutschen Vatikan-Experten, wenn es gilt, die Vorgänge hinter den Mauern des Kirchenstaates einer interessierten Öffentlichkeit verständlich zu machen. (Alle bereits verkauften Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit): Vorverkauf 14, Abendkasse 15 begrenzte Plätze Pfarrbüro Laimnau und Neukirch, Stadtbuchhandlung in der Montfortstraße in Tettnang. Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Mi., : 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Do., : 19:30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Fr., : 16:30 Uhr Mädchenjungschar im evang. Gemeindehaus 18:00 Uhr Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter im ev. Gemeindehaus Sa., : 09:30 Uhr Hits für Kids in Laimnau (s.hinweis) So., : 09:15 Uhr Gebetskreis im ev. Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Adt 10:00 Uhr Kinderkirche Mo., : 19:30 Uhr Bibellese Di., : 17:00 Uhr TanzProjekt 19:30 Uhr Gymnastik für Frauen mit Musik Mi., : 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Probe 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) 20:00 Uhr Taufvorbereitung für die Taufen am im ev. Gemeindehaus Hinweis: Hits für Kids FÜR AFRIKA DURCHS ARGENTAL Samstag, 21. April 2018, ca Uhr, Start und Ziel Gemeindehaus Laimnau Für Afrika wandern wir am 21. April 2018 ganze 11,4 Kilometer durch das Argental! Sei dabei, denn Folgendes wartet auf Dich und Deine Freunde: eine coole Wanderung mit vielen Leuten, durch unsere schöne Gegend, für einen guten Zweck! eine spannende Fortsetzungsgeschichte, die sich über die ganze Wanderung verteilt. ein zünftiges, kostenloses Vesper mit Getränk gibt es unterwegs. viel Spaß, heiße Socken und noch andere Überraschungen sind Dir garantiert... :-) Besonders klasse ist es, wenn Du nicht nur mitwanderst, sondern im Voraus auch noch Sponsoren in Deiner Familie, Verwandtschaft oder Nachbarschaft gewinnen kannst. Weise sie einfach auf diese Internetadresse hin: sponsoring Neuapostolische Kirche Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwoch abends ist der Beginn um 20 Uhr. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang. Weitere Informationen finden Sie unter Jehovas Zeugen Zu allen nachfolgenden Bibelstudien laden wir Sie herzlich in unseren Königreichssaal, Narzissenstraße 10 ein. Lernen Sie Ihre Bibel kennen. Samstag, 21. April 1 Uhr Vortrag: Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft. und anschließender Wachtturmbesprechung Woran ist ein Geistesmensch zu erkennen Römer 15:5? in deutscher Sprache. Sonntag, 22. April Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in englischer Sprache Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in polnischer Sprache. Donnerstag, 26. April 1Uhr: Besprechung des Buches: Jesus Der Weg, die Wahrheit, das Leben Kapitel 18. Unser Leben als Christ: Wer Ohren zum Hören hat, soll gut zuhören mit Video. AUS DEM VEREINSLEBEN TSV 1848 Tettnang e.v. Abt. Freizeitsport Rund um die Waldburg, , 13 Uhr, Parkplatz Lidl, Wangenerstraße Die leichte Rundwanderung führt über Asphaltstraßen und Feldwegen.Vom Ortsausgang Waldburg geht es zur Habnitkapelle.Dann auf ruhigen Waldwegen,an einem Baumlehrpfad vorbei, zur Burg. Von der auf 772 m hohen Burg hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick über das Voralpengebiet, Allgäuer Alpen und Bodensee. Nach dem Abstieg kommen wir wieder nach Waldburg. Gehzeit: ca. 2 1/4 Stunden. Info: Heinz Gössele, Tel /7323. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Tettnang Frühling im Argental, Do., 19. April 2018, Uhr, Stadthalle Tettnang Vom Parkplatz in Laimnau führt die Wanderung über Bad Laimnau, Unterlangnau, Heggelbach, Steinenbach und Rappertsweiler wieder zurück. Dauer: 2,5 Std., zusätzlich wird eine Kurzwanderung angeboten. Die Einkehr ist im Ritter in Laimnau. Anfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften. Die Wanderung führt Heiner Kronmaier. Gäste sind herzlich willkommen. Ski + Sport Club Tettnang e.v Einladung zur Jahreshauptversammlung der Skiabt. des SSCT, am um 18:30 im Hotel Ritter, TT Tagesordnung: Begrüßung; Ber. Skischulleiter; Kassenbericht; Kassenprüfber.; Entlastung Kassier; Entlastung Abt.-Leitung; Neuwahl Abt.-Leitung; Behandlung Anträge; Sonstiges Anträge zur Versammlung müssen bis bei K. Turobin, Ried 18, Tettnang in schriftlicher Form eingegangen sein, siehe auch Tierschutzverein Tettnang e.v. Frühjahrszeit Jungtierzeit Vermeintlich hilflos aufgefundene Jungtiere bitte nicht anfassen oder gar mit nach Hause nehmen. Wildtiere kümmern sich meist gut um ihren Nachwuchs. Die Eltern bleiben in Deckung und behalten ihre Jungtiere im Auge, wenn ein Mensch sich nähert. Haben die Jungen erst einmal den Geruch eines Menschen angenommen, werden sie häufig von den Elterntieren verstoßen. Sie verhungern oder werden zur Beute.

15 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 15 Hospizverein Tettnang e.v. Trauercafé Tettnang Das Trauercafé des Hospizvereins Tettnang öffnet am 22. April, einem Sonntag, wieder von Uhr die Türe im Kaplaneihaus bei St. Johann. Hier können sich Menschen begegnen, die um einen lieben Verstorbenen trauern. Sie können sich austauschen und einander auf schwerer Wegstrecke eine Stütze sein. Informationen erhalten Sie über das Hospiztelefon: Attac-Regionalgruppe Tettnang Gruppentreffen, , 1 Uhr, Anlaufstelle für Bürgerengagement Die Attac-Regionalgruppe Tettnang trifft sich im 14-tägigen Rhythmus montags um 1 Uhr in der Anlaufstelle für Bürgerengagement, Montfortstr. 2, Tettnang. Das nächste Treffen findet am Montag, , um 1 Uhr statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt und Infos unter: und tettnang@attac.de. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Bodenseekreis Rennrad-Feierabendtour, , 17 Uhr, Bärenplatz, Brunnen Zum Ausklang der Arbeitswoche lädt der ADFC Rennradfahrer zu einer Tour in das hügelige Umland ein. Die Touren finden während der Radsaison in vierwöchigem Rhythmus statt. Sie haben eine Länge von km. Das Tempo ist sportlich, aber nicht leistungsorientiert. Ausgestattet mit Rennrad, Helm und Kondition sind Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Nur bei trockenem Wetter. Weitere Termine: Narrenzunft Wasenmoosgeister Höll e.v. Mitgliederversammlung, , 18 Uhr, Goisterstüble Die Narrenzunft Wasenmoosgeister Höll trifft sich am Samstag, 28. April, zur Mitgliederversammlung im Goisterstüble in Höll. Beginn ist um 18 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Entlastungen, Neuaufnahmen, Neuwahlen und Verschiedenes, Wünsche und Anregungen. Anträge können schriftlich bis eine Woche vor der Versammlung beim Zunftvorstand eingereicht werden. Narrenzunft Bürgermoos e.v. Maibaumstellen in Bürgermoos! ab 10 Uhr, Dorfplatz am Pub18 in Bürgermoos In Bürgermoos da ist was los! Die Fasnet ist vorbei wir feiern weiter: am 1. Mai! Auf dem Dorfplatz beim Pub18 gehts ab 10 Uhr los mit Frühschoppen, um 11 Uhr wird der Maibaum gestellt, anschließend Live-Musik, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen, tolle Angebote für Kinder wie Hüpfburg, Ponyreiten, Kindschminken usw. Kommt vorbei und lebt mit uns Dorfgemeinschaft und Tradition wir freuen uns auf Euch! SV Tannau e.v. Abt. Handball Spieltag, , Halle Obereisenbach Damen II: 13 Uhr: SVT Ravensburg Damen I: 15 Uhr: SVT Friedrichshafen Aikido Tannau Aikido Einführungskurs, Montag, 23. April 2018, 19 Uhr, Argentalhalle Laimnau Aikido ist eine Bewegungskunst. Die Lebensenergie wird gestärkt durch Bewegung,Meditation, Atemkraft und sanfter Dehnung. Die Übungsvielfalt bietet für jeden (Frau/Mann/Alt/Jung) etwas: Seblbstverteidigung, körperliche und geistige Fitness, Stressbewältigung und Spaß an der Bewegung. Anmeldung: Heinz Fikar, Tel / Spielgruppe Tannau Spielgruppe, jeden Donnerstag, 9:30 Uhr, Tannau Ortsweg Dein Kind ist zwischen 0 und 4 Jahre alt, Ihr möchtet Kontakt zu anderen Eltern und Kinder knüpfen. Mit Deinem Kind singen, tanzen, spielen und basteln? Dann bist Du hier richtig. Die Teilnahme ist kostenlos. Melde Dich bei Tamara Kramer unter SG Argental e.v. Abt. Jugendfußball Freitag, E2-Jgd.: 17:15 Uhr, SV Kressbronn II SG Argental II E1-Jgd.: 18:30 Uhr, SV Kressbronn I SG Argental I Samstag, D-Jgd.: 14:15 Uhr, TSG Ailingen II SG Argental C2-Jgd.: 15:30 Uhr. SGM Argental/Tannau/Neukirch II SGM Haslach/Amtzell C1-Jgd.: 17 Uhr, SGM Argental/Tannau/Neukirch I SGM Herlazhofen/Friesenhofen I Sonntag, B1-Jgd.: 11 Uhr, SV Horgenzell SGM Argental/Tannau/Neukirch I Abteilung Fußball Mittwoch, :00 Uhr: SG Argental II SG Kißlegg II Freitag, :30 Uhr: SG Argental I SV Maierhöfen-Grünenbach I Mittwoch, :00 Uhr: SG Argental I SG Kißlegg I Abt. Handball Heimspiel, Samstag, , Carl-Gührer-Halle in Tettnang 19:00 Uhr, SGA Damen 1 TSV Urach Spielgruppe Argental e.v. Kinderkleiderbasar Laimnau, , 12:30 bis 15 Uhr, Argentalhalle in Laimnau Schwangere dürfen mit einer Begleitperson gegen Vorlage des Mutterpasses bereits ab Uhr einkaufen! Ihr findet tolle Frühjahrs- und Sommerkleidung, Kinderwägen, Spielsachen, Kinderfahrzeuge... Wir freuen uns auf Euren Besuch. bei Facebook #Basar rund ums Kind in Laimnau auf unserer Homepage und selbstverständlich am Basar! Musikverein Hiltensweiler & Musikverein Laimnau Infoveranstaltung, , - Uhr, Grundschule Laimnau Es werden sowohl die Bläserklasse als auch beide Musikvereine sowie die verschiedenen Instrumente vorgestellt. Dazu sind alle Grundschüler und Interessierte herzlich eingeladen. Rollender Samariter n.e.v. Am Rande der Gesellschaft helfen wir, auch Dir Warme Mahlzeit, Alltagshilfen, Arztfahrten, Ämter, Formulare, Gespräche, Lebensfreude, Einkaufen, Schriftverkehr, Hilfe für Obdachlose und vieles mehr. Auch die Haare sowie Füße und Fingernägel werden nicht vergessen. In einer Zeit, in der alles aus den Fugen gerät, wollen wir nicht nur reden sondern auch handeln. Eine Rund-um-Versorgung. Weitere Infos: drei.schwestern@gmx.de. Jahrgängervereinigung 1942 Liebe Jahrgänger und Jahrgängerinnen, Achtung Terminänderung Unsere Argenwanderung findet nicht am 23. April 2018, sondern erst am 23. Mai 2018 statt. Bitte neuen Termin in Euren Terminkalender eintragen. Gruß Inge Jahrgang 1943 Einladung Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, am Freitag, , machen wir eine Blütenwanderung bei jeder Witterung. Treffprunkt: 14 Uhr am Riedparkplatz Tettnang. Danach fahren wir nach Betznau, Parkplatz Bauerncafe (Fahrgemeinschaften). Die Wanderung geht durch die blühenden Obstgärten von Betznau. Wanderung ca. 1 Std. anschließend Einkehr im Bauerncafe. Hierzu sind auch die Nichtwanderer herzlich eingeladen. Auf ein schönes Beisammensein freut sich Walter mit Team. Jahrgang 1957 mit Teilorten Stammtischabend im Gasthaus Krone Zum unserem Stammtischabend laden wir alle Jahrgänger und Schuljahrgänger 56/57 ein. Wir treffen uns am Freitag, 27. April 2018, ab 19 Uhr im Gasthaus Krone in Tettnang. Anmeldung unter post@j1957.de. Infos findet ihr auch unter Das Orga-Team

16 16 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG SERVICE-SEITE Notfalldienste Notruf / Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Krankentransporte Polizei 110 Klinik Tettnang 5310 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 8 Uhr Mittwoch 13 bis 8 Uhr, Freitag 16 bis 8 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 bis 21 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 0180/ Samstag und Sonntag von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Notfalldienst für Augenerkrankungen Kinderärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag 18 bis 8 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Apotheken Samstag, 21. April 2018 Bären-Apotheke Tettnang, Bahnhofstraße 18, Tettnang, Tel /53930 Sonntag, 22. April 2018 Ahorn-Apotheke Friedrichshafen, Faberstraße 17, Friedrichshafen, Tel /51394 usatzdienst von 10 bis 13 Uhr und 18 bis 19 Uhr Schussen-Apotheke Meckenbeuren, Hauptstraße 26, Meckenbeuren, Tel Tierarzt Zu erfragen bei Ihrem Tierarzt (Anrufbeantworter) oder unter Tel Dr. Guido Koslowski, Karlsdorfer Str. 46, Tettnang, Tel /8533 Reinhold Trupković, Dr. vet. med. univ. Zagreb, Ravensburger Str. 84, Tettnang, Tel /53477 Tierarzt Dr. Baumann, Dorfstraße 7, Bodnegg, Tel / (24 Stunden erreichbar) Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ Wasserversorgung/ Abwasserbeseitigung Tettnang Wasserwerk und Kläranlage Tettnang Notdienst-Tel. 069/ (außerhalb der Dienstzeiten nur in Notfällen) Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental Meckenbeuren 07542/ Zweckverband Haslach Wasserversorgung Neukirch 07528/ Müllabfuhr Die nächsten Leerungen: Biomüll Do., Bezirk E (restliches Umland nördlich der Argen) Bezirk F (restliches Umland südlich der Argen) Fr., Bezirk A (Kau, Pfingstweid, Walchesreute) Bezirk B (Bürgermoos) Bezirk C (Stadtgebiet westl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße, Hagenbuchen) Bezirk D (Stadtgebiet östl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße inkl. Fünfehrlen, Argenhardt, Baumgarten, Blumenrain, Dieglishofen, Feurenmoos, Höll, Irmannsberg, Kaltenberg, Neuhäusle, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg) HOSPIZVEREIN TETTNANG e.v. Einsatzleitung: K. Fluhr CARITAS-ZENTRUM FRIEDRICHSHAFEN Außenstelle Tettnang im Jugendstadl (Kirchstr. 26/1) Katholische Schwangerschaftsberatung Psychologische Familien- und Lebensberatung (Erziehungsberatung, Ehe- Familien- und Lebensberatung) Sozial- und Lebensberatung Hilfen im Alter Vereinbarung von Terminen in der Außenstelle 07541/30000 Offene Sprechstunden finden jeweils wie angekündigt statt. Stiftung Liebenau Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung Termine nach Vereinbarung Ambulante Dienste: 07542/ Karlstraße 28, Tettnang, Fax: 07542/ adtt@stiftung-liebenau.de, WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitäts opfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. 0180/ Ansprechpartnerin: Martha Dauth, Tel. 0711/ Kontakte und Informationen Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Rathauszentrale Telefon 07542/ rathaus@tettnang.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Dienstag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr und Donnerstag 8 bis 18 Uhr anzeigen.tettnang@schwaebische.de Stadtnachrichten: Telefon 07542/ gemeindenachrichten@tettnang.de Anzeigenannahme: Telefon 07542/ Fax: 0751/ Tourist-Information (TIB): 07542/ tourist-info@tettnang.de Spectrum Kultur in Tettnang: 07542/ kultur@tettnang.de Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / oder anzeigen.tettnang@schwaebische.de Verteilung durch Deutsche Post AG Impressum Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und sonstige Veröffentlichungen: Bürgermeister Bruno Walter, gegebenenfalls sein Stellvertreter Für den Anzeigenteil, Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Verlagsleiter Klaus Dannecker Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / oder anzeigen.tettnang@schwaebische.de Verteilung durch Deutsche Post AG Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG Herknerstraße 15, Weingarten Auflage: Redaktion: Bürgermeisteramt Tettnang, Montfortplatz 7, Tettnang Redaktionsschluss: Mittwoch, 10 Uhr Anzeigenschluss: Mittwoch, 17 Uhr WHS Baum- und Strauchpflege > Baumpflege > Baumfällung/Sonderfällung > Rasen- und Landschaftspflege > Wurzelstockentfernung (Ausfräsung) > Strauch- und Heckenschnitte Tel.: /42 61 Fax: / > Entsorgung von Schnittgut winscho@t-online.de W. Scholz Forellenweg Meckenbeuren/Brochenzell Fassade komplett! Putz Farbe Balkon Dämmung immer dran.

17 EINRICHTUNGS- TRENDS Funktionalität trifft auf Zeitgeist in modernem Design! Foto: Monika Kritzler KOSTENLOSE LIEFERUNG & MONTAGE 1. L I N D A U E R K U N D E N S P I E G E L Platz 1 BRANCHENSIEGER Untersucht: 6 EINRICHTUNGSHÄUSER 88,5% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 93,8% (Platz 1) Beratungsqualität: 89,5% (Platz 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 82,1% (Platz 1) Kundenbefragung: 05/2016 Befragte (Möbel)= 603 von N (Gesamt) = 906 Unsere Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch: - 1 Uhr Donnerstag - Freitag: - 1 Uhr Samstag: - 1 Uhr MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett Tel: 09901/ Möbel Block GmbH Wiesentalstrasse 41 D Meckenbeuren Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@moebel-block.de

18 Liebenauer Kräutertag im Liebenauer Landleben Samstag, 21. April, 9 17 Uhr Kräuterabend Gar, Gнuss & L нsart Haus oder Bauplatz für Mehrgenerationenhaus im Radius von 10 km um Tettnang gesucht. Telefon Innovation und Tradition machen uns besonders. Wir sind die diakonische Einrichtung der Behindertenhilfe im Bodenseekreis und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Hausreinigung REINIGUNGSKRÄFTE (M/W) in Teilzeit bis zu 20 Std./Woche Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Diakonie Pfingstweid e.v. Hegenenstr Tettnang Tel bewerbung@pfingstweid.de Was ich hier lerne? Jeden Tag Neues Die Stiftung Liebenau sucht für ihre gemeinnützige Tochtergesellschaft Liebenau Lebenswert Alter: Pflegefachkraft (m/w) ab sofort in Tettnang (Haus St. Johann), Teilzeit 50-80%, Web-ID 18107, Kontakt: Doris Hoffmann, Tel I Wir stehen für hohe Fachkompetenz, beste Entwicklungs-. Mehr unter: Einfach mal anrufen Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Auf Anfrage kosten - loser und unverbindl. Hausbesuch möglich Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Tel Barankauf Bestpreise Wer hat Interesse an gemeinsamer Freizeitgestaltung? Spielenachmittage/ gemeinsame Unternehmungen. Nähere Infos unter Telefon / Zu vermieten 3-Zi.-Whg. in TT ruhig u. zental, 2-Fam.-Haus, OG, 91 m 2, EBK, sep. Gäste-WC, Balkon, Stellplatz, an NR, keine HT, KM 950, Tel ab 18:00 Uhr Suche Putzhilfe 14-tägig 2 Stunden nach Tettnang. Telefon / Hauswirtschafterin auf Mini- oder Teilzeitjobbasis gesucht, ca. 10 Std./Woche, Mobilität erwünscht Tel / HAUSHALTSHILFE 8 Stunden/Woche priv. in Tettnang gesucht, 12 Euro Muttersprache Deutsch Tel Poln. Allround-Handwerker FN, übernimmt Renovierungen, Haushaltsauflösungen, Fliesen/ Pflastersteine legen u.v.m. seriös sauber günstig Tel.: oder / Suchen Sie Mitarbeiter? Mit einer Anzeige in den StadTTnachrichten Tettnang lösen Sie sicher bald Ihre Personalprobleme. Die StadTTnachrichten werden an jeden Haushalt in Tettnang verteilt. Trotzdem ist der Anzeigenpreis niedriger als Sie denken. Versuchen Sie s mal.

19 Entdecken Sie auch unsere digitalen Seiten. Wir sind in Tettnang umgezogen und freuen uns auf Euch... ZEH S SONNTAGS- FRÜHSTÜCK Jeden Sonntag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet (Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) Von der Schillerstraße in die Manzenbergstr. 2 (ehem. Bruno`s Fahrschule) Bürozeiten: Montag und Mittwoch, 15:00 19:00 Uhr Unterricht: Findet im Kurssystem statt, siehe aktueller Plan. Vertragshändler Naturbäckerei Zeh Karlstraße Tettnang Gebrauchtwagencenter Seit über 55 Jahren Ihr zuverlässiger Partner Verkauf Kundendienst Ersatzteile Unfallinstandsetzung Leasing und Finanzierung Meckenbeuren-Liebenau, Tel / , GmbH Wir pflegen und erhalten km Wanderwege. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft. Alle Informationen zu Verein und Beitrittsmöglichkeiten finden Sie unter Auf dem Brauereigelände in Meckatz Ambulante Pflege Tagespflege Sicherheitsschuhe-SALE Über 300 Sicherheitsschuhe von Größe 35 bis 50 reduziert. Markenschuhe wie UVEX, LeMaitre, Maxguard, uvm. ALLES MUSS RAUS der Chef persönlich macht die Preise! Mo.-Fr Uhr oder Termin vereinbaren. - Wir helfen Ihnen gerne zur Anzeigenannahme Bluthochdruck DER DIREKTE DRAHT 07542/ Wissen Sie, wie hoch Ihr Blutdruck ist? Ab 140/90 mmhg riskieren Sie Herzinfarkt und Schlaganfall! Deutsche Herzstiftung Vogtstraße Frankfurt 14 Bluthochdruck-Experten informieren auf 88 Seiten. Bitte 3 EUR in Briefmarken beilegen. Name Straße PLZ/Ort (000310) SIND SIE SICHER SICHER? UNSERE LEISTUNGEN Mechanische Tür- und Fenstersicherungen Videoüberwachung Sicherheitstechnik Alarmanlagen Smart Home-Lösungen Tresore, Waffen- und Datenschränke BERATUNG, MONTAGE, WARTUNG DAS IST DER LAYER-MEHRWERT! - Grosshandel, Tettnang, Klausenburger Str. 16, Tel. +49 (0) 7542 / Angebot des Monats Digitaler Türspion Rieffel Der digitale Türspion Rieffel DTS Mini sorgt dank großem 2,6 TFT-Display auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für Durchblick. Er verhindert dadurch unerwünschten Besuch an Haus- oder Wohnungstüren. Gerade Menschen im Seniorenalter sind der Dreistigkeit ungebetener Besucher oft schutzlos ausgeliefert. Artikelnr: ,90 inkl. MwSt. Gültig bis

20 Eine Marke der ASTOV-Gruppe Strahlender Auftritt mit Ihren Drucksachen! Starten Sie glanzvoll in die warme Jahreszeit mit unseren Printprodukten! Hans-Joachim Geiger Unser Einkaufstipp: Fr., 20. April Sa., 21. April Rinderbraten/Sauerbraten, vom Aachtlrind 100 g 1,59 H Schweinerücken, auch als Steak 100 g,98 H Maultaschen 100 g,92 H Weißwürstle, Bärlauchweißwürstle 100 g,89 H (Irrtum vorbehalten) www. forster-metzgerei.de Kirchstr. 1, Tettnang (07542/6825) Gartengestaltung Magg GmbH Ein schöner Garten muss nicht teuer sein. Unverbindliche Beratung für info@gartengestaltung-magg.de Tel / Pflege usw Neuanlagen, Umgestaltung, Pflege usw. Neu: Tel / Kosmetik & Tagesschönheitsinstitut Bettina Müller Fachkosmetikerin Visagistin Am Lindenbuckel Tettnang Tel / Wussten Sie, dass chemische Konservierungs stoffe Sie ganz schön alt aussehen lassen? Dauer - hafte Haarentfernung mit IPL Steigen Sie um auf Dr. Baumann-Produkte 100% Anti-Aging, 0% chem. Konservierungsstoffe, 0% Mineralöle Eine kostenfreie Hautanalyse wird auch Sie überzeugen. Ihr Spezialist für eine schöne Haut 100 % nachhaltig. Jetzt Pate werden und langfristig helfen. Ihr Kontakt zu uns: / Spenderservice@DRK.de Ihr Spezialist für Kesselerneuerungen. REGIONAL VERWURZELT. INNOVATIV. SERVICEORIENTIERT. Wärme Wasser Service Inhaber Frank Fendt fendt.heizungsbau@t-online.de Tettnang-Bürgermoos, Telefon / Briefmarken in allen südmail-verkaufsstellen erhältlich! suedmail.de/briefmarken Meckenbeuren Hauptstraße NICHTS GEHT MEHR? WUSSTEN SIE SCHON samstags können Sie immer im Parkhaus in Tettnang (Deck 1-3) kostenlos parken. Ihre Wünsche sind unsere Ziele 24-Std.-Rufbereitschaft Alle Leistungen der Pflegeversicherung und der Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Wundmanagement Port-Versorgung Verhinderungspflege Beratungsgespräch bei Geldleistung Sterbebegleitung Besondere Menschen brauchen besondere Pflege!! Florian Köhl Benzstraße Meckenbeuren Tel /406000

Gastronomie, Hotellerie und Handel

Gastronomie, Hotellerie und Handel 34 Gastronomie, Hotellerie und Handel Gastronomie In der Tettnanger Innenstadt aber auch im weitläufigen Umland finden Sie neben traditionellen Wirtschaften auch internationale Restaurants sowie kleine

Mehr

STADTTNACHRICHTEN VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN TETTNANG, 11 BIS 17 UHR. Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften

STADTTNACHRICHTEN VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN TETTNANG, 11 BIS 17 UHR. Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften TETTNANG TANNAU KAU LANG NAU STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften 2. Mai 2018 Nr. 17 Am 6. Mai 2018 TETTNANGMOBIL zum ersten mal in Tettnang Kommenden Sonntag findet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=252739] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching Lindenstraße 3 87648 Aitrang DOC-5-359656-DE-P PRÜFBERICHT 735-252739 Auftrag Analysennr.

Mehr

Chemische-technische hygienische Parameter

Chemische-technische hygienische Parameter Chemische-technische hygienische Parameter Datum 13.04.2016 15.09.2016 12.04.2017 14.09.2017 Sensorische Prüfungen Färbung (vor Ort) farblos farblos farblos farblos Geruch (vor Ort) ohne ohne ohne ohne

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Stadtmarketing Tettnang e. V. Montfortstraße Tettnang Telefon Öffnungszeiten Mo.-Fr.

Stadtmarketing Tettnang e. V. Montfortstraße Tettnang Telefon Öffnungszeiten Mo.-Fr. Grußwort zur 11. Tettnanger Autoschau 2011 Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger, liebe Freunde und Gäste, zur 11. Tettnanger Autoschau am Sonntag, 23. Oktober 2011 begrüße ich Sie recht herzlich. Auch

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Trinkwasseranalyse 2016 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Mikrobiologische Parameter, Anlage 1 - Teil 1 Escherichia coli (E.coli) Anzahl/100 ml 0 0

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Trinkwasseranalyse 2017

Trinkwasseranalyse 2017 Trinkwasseranalyse 2017 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung Jahresmittelwerte aus dem Verteilungsnetz Schieberkeller im Hochbehälter Oberbeuren Mikrobiologische Parameter,

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

STADTTNACHRICHTEN. Stadtbus Tettnang mit Neukonzeption. Einladung zum Infostand mit Schnupperaktion am 21. April. NEU ab 23. April

STADTTNACHRICHTEN. Stadtbus Tettnang mit Neukonzeption. Einladung zum Infostand mit Schnupperaktion am 21. April. NEU ab 23. April TETTNANG TANNAU KAU LANG NAU STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften 11. April 2018 Nr. 14 Stadtbus Tettnang mit Neukonzeption Einladung zum Infostand mit Schnupperaktion

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden. Gutachten 141441G Gutachten über die Trinkwasseruntersuchung für Gemeinde Feistritz bei Knittelfeld Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon:

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon: Trinkwasser Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 8,9 9,5 Calcitlösekapazität mg/l CaCO 3 32,0 29,0 phwert 7,3 7,4 phwert

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 202390 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-38592-DE-P [@ANALYNR_START=37493] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching HOFMARK 9 82393 IFFELDORF PRÜFBERICHT Auftragsnr. 4355 Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=866] [@BARCODE= R] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE BAD BRAMSTEDT GMBH LOHSTÜCKER WEG - 476 BAD BRAMSTEDT DOC-7-63-DE-P PRÜFBERICHT 7747-866

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg) Trinkwasser Versorgungsgebiet ErbachSchönnen (mit ErbachEbersberg) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 6,5 24,7 Calcitlösekapazität

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Verkaufsoffene Sonntage 2016 in der Region Bodensee-Oberschwaben Alphabetische Sortierung innerhalb der Landkreise

Verkaufsoffene Sonntage 2016 in der Region Bodensee-Oberschwaben Alphabetische Sortierung innerhalb der Landkreise Verkaufsoffene Sonntage 2016 in der Region Bodensee-Oberschwaben Alphabetische Sortierung innerhalb der Landkreise Bodenseekreis 1. Friedrichshafen 10.04.2016 Straßenzauberer Festival Mengen, Überlingen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr