Fünf Rennen beim Langlaufcup Seite Ybbstal. Tag der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Rennen beim Langlaufcup Seite Ybbstal. Tag der"

Transkript

1 Ybbstal Jänner 2019 / Österreichische Post AG RM 10A038462K 4010 Linz Auflage Ybbstal Stk. NÖ Stk. Gesamt Stk. Redaktion +43 (0)74 42 / Erfolgsbilanz Der KSV Böhlerwerk Sektion Stock blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück und freut sich über den Aufstieg in die Gebietsliga. Seite 19/Foto: KSV Böhler Fünf Rennen beim Langlaufcup Seite Rückblick 2018 Wir lassen das alte Jahr in Bildern Revue passieren: Jubiläen, Abschiede, Kulturelles, Sportliches und vieles mehr. >> Seite 2/3 KBW-Reisen 2019 Zwei Tagesausflüge und eine Reise nach Rom stehen auf dem Reiseplan des Katholischen Bildungswerkes. >> Seite 13 Neujahrskonzert Die Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus begrüßt gemeinsam mit dem Pianisten Andreas Stockinger am 1. Jänner 2019 im Waidhofner Schlosscenter das neue Jahr. Seite 29/Foto: Stadt Waidhofen Eröffnung Werkstatt Buchbinder Walter Gstettenhofer ist übersiedelt und lädt zur Eröffnung seines Ateliers im 1. Stock des Böhlerzentrums. >> Seite 16 Fußball-Großereignis Jugendliche sind in der ersten Jännerwoche zu Gast beim größten Hallenfußballturnier in der Region. >> Seite 22 Ballsaison 2019 Beginnend am 5. Jänner haben wir mit dem Bergrettungskränzchen einen Ballkalender für Tanzfreudige zusammengestellt. >> Seite 26 Black Creek Festival Bereits zum zweiten Mal geht das im Vorjahr aus der Taufe gehobene Festival im Schlosskeller über die Bühne. >> Seite HANDELSAKADEMIE UND HANDELSSCHULE AMSTETTEN Tag der offfenen Tür Uhr MOZARTSTRASSE AMSTET TEN

2 2 Regionales Land & Leute Ybbstal Jänner 2019 JaHReSRÜCKBLICK 2018 Ein Streifzug durch das alte Jahr YBBStaL. Nehmen wir das herannahende neue Jahr zum Anlass, um das alte Revue passieren zu lassen. Eines war 2018 in ganz außergewöhnlichem Maße: ein Jahr der Jubiläen (eine Auswahl siehe Info- Kasten) und der damit verbundenen Festivitäten. Auch wurde 2018 manch Neues ins Leben gerufen, wie etwa das Black Creek Festival oder der Waidhofner Kabarettpreis der Schmunzler. Sportlich kann sich das zu Ende gehende Jahr ebenfalls sehen lassen: Wurden doch drei Weltrekorde von Extremsportler Steff Wagner geknackt und das Ybbstal zur Königsetappe der Österreich-Radrundfahrt auserkoren. Ganz besonderes Glück im Unglück hatte wiederum WVP- Bürgermeister Werner Krammer bei der Kollision mit der Citybahn. Aber das Jahr hielt nicht nur Erfreuliches parat: Und so mussten wir uns von so manchem völlig überraschend und viel zu früh verabschieden. 5 Jahre Klangschmiede Ybbsitz 10 Jahre Bergslalom Putzmühle 10 Jahre Ybbstola Blech 30 Jahre Markterhebung Sonntagberg 30 Jahre Rasenbeachvolleyball 40 Jahre Waidhofner Buam 65 Jahre Volksbühne Waidhofen 90 Jahre FF Wirts & St. Georgen/Klaus 130 Jahre FF Zell 150 Jahre FF Waidhofen/Ybbs Foto: ZumPeda Foto: Sportunion Waidhofen Peter Schröding ruft den Schmunzler ins Leben. Bei den Landtagswahlen behält die ÖVP (im Bild die Spitzenkandidaten des Bezirks Amstetten/Waidhofen) die absolute Mehrheit. Foto: mott Stephan Koch holt den Bundesmeistertitel im Riesentorlauf in der Altersklasse U12. Foto: Facebook Richthammer Foto: Firma Welser Foto: Autohaus Hojas Foto: Michels Die Schwarze Gräfin Waltraud Welser verstirbt mit 91 Jahren. Auch Adolf Adi Hojas tritt viel zu früh (58 Jahre) seine letzte Rallye an. Der Gelbe Sack kommt und sorgt für erhebliche Aufregung. Richthammer veröffentlicht das Debütalbum Ascheland. Foto: Laurzen Thummerer Foto: LKH Waidhofen/Ybbs Günther Thummerer gründet den Verein Spielplatz Kunst+Kultur. Franz Eichleter (r.) feiert mit seinem von ihm gegründeten Sonntagberger Theaterstadl eine fulminante Premiere von Der verkaufte Großvater. Das Landesklinikum feiert zehn Jahre Herzkatheterlabor sprich Angiografie.

3 Land & Leute Regionales 3 Foto: Novak Foto: Alpenverein Waidhofen Foto: Novak Foto: Novak Kuriosum der heurigen Classic Trophy auf den Sonntagberg: drei zeitgleiche Fahrten! Emil Teufel holt sich Gold beim Austria-Cup. Rund Biker fahren im Mai auf den Sonntagberg: mit dabei eine Opponitzer Familie. Eichleter tritt als Obmann des Theaterstadls zurück. Foto: Cheertigers Foto: Novak Foto: Michels Die Cheertigers aus Böhlerwerk räumen bei deutscher Meisterschaft ab: fünf Mal Gold, ein Mal Silber. Birgit Krifter übernimmt in St. Georgen/Reith von SPÖ-Bürgermeister Helmut Schagerl (l.) das Amt. Im Juni knackt Stefan Wagner in diesem Jahr den zweiten Weltrekord auf den Sonntagberg. Foto: HAK Waidhofen Foto: Novak Foto: Michels Völlig unerwartet stirbt HAK- Direktor Franz Hofleitner (63). Nach knapp einjähriger Verzögerung: Die Sportarena in Böhlerwerk wird fertiggestellt und mit einer Dreitagesfeier eröffnet. Zum Jubiläum führt die Volksbühne im Sommer Romeo & Julia Ohne Tod kein Happy End auf. Foto: Arnold Nadlinger Foto: Conny Engleder/Stadt Waidhofen Foto: Novak Foto: Novak Anna Bernreitner inszeniert die Entführung aus dem Serail im alten Bene-Werk. Arnold Nadlinger wird mit seinem Team Weltmeister. In der ehemaligen Bene-Fabrik auf der Zell wird der Beta-Campus feierlich eröffnet. Sonntagberg verabschiedet sich von Genoveva Leitner (70).

4 4 Regionales Land & Leute Ybbstal Jänner 2019 SCHuLnaCHRICHten Aktivitäten vor den Weihnachtsferien Übungsfirma in der WMMS spendet Erlös an Licht ins Dunkel An der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs wird das Fach Wirtschaftliche Grundlagen in den vierten Klassen unterrichtet. In dem Fach lernen die Schüler in den verschiedenen Abteilungen von Buchhaltung, über Marketing bis zum Einkauf eine Firma richtig zu führen. Die 4B startete mit Schulanfang ihre Übungsfirma Chipsrevolution. Die Schüler stellen getrocknetes Obst her, das sie bei verschiedensten Veranstaltungen in und außerhalb der Schule, etwa auf dem Waidhofner Wochenmarkt oder im Tresor verkaufen. Das eingenommene Geld spendet die Klasse an Licht ins Dunkel. Marlene Pichler aus der 4B berichtet über die Übungsfirma: Ich finde es eine gute Sache, eine Übungsfi rma zu gründen, da es die Gemeinschaft stärkt und jeder seine Arbeit dazu beitragen muss. Außerdem ist es ein gutes Gefühl, anderen Menschen zu helfen, indem wir unser Geld spenden. Foto: WMMS Waidhofen Die 4B spendete den Firmenerlös. Aspekte zu Bewerbungen und Assessment-Center Grundlegende Aspekte einer gelungenen Bewerbung konnten die Gleißer Schüler der 3. Klasse der Fachschule für Sozialberufe in einem zweistündigen Bewerbungsworkshop vertiefen. Thomas Wonderka, Bildungsberater im AMS Amstetten, erklärte kompetent und praxisbezogen was ein Assessment-Center ist, nach welchen Kriterien geprüft wird und worauf es dabei wirklich ankommt. Einige AC-Übungen wurden vorgestellt und das Rollenspiel gleich praktisch ausprobiert. Abschließend gab es für alle ein professionelles Feedback und eine Infomappe. AMS-Bildungsberater Thomas Wonderka (l.) leitete den Workshop. Foto: FSB Gleiß Exkursion in die Ö3-Studios Die Schüler der vierten Klassen der NMS Sonntagberg besuchten die Ö3 Studios in Wien Heiligenstadt. Neben Stars wie Andy Knoll, Benny Hörtnagel, Sylvia Graf und Tom Walek zu stehen und mit ihnen zu plaudern, war eine echte Besonderheit. Die Schüler konnten sogar eine echte Nachrichtensequenz mit Wetter und Verkehrsfunk selbst produzieren. Es war toll zu sehen, wie Radio gemacht wird. Darüber hinaus wurden die jungen Besucher auch auf die nötige Ernsthaftigkeit und Verantwortung in diesem journalistischen Bereich hingewiesen. HAKtiv für Menschenrechte 328 Protestbriefe von Schülern der HAK/ HAS Waidhofen/ Ybbs werden in den nächsten Wochen die zuständigen Behörden des Iran, von Marokko und Venezuela erreichen. Damit unterstützte man den weltweiten Amnesty-Briefmarathon. Die Schüler nahmen die Einladung ihrer Religionslehrer Martina Riegler Sulzbacher und Hermann Wagner zur Teilnahme an der größten weltweiten Menschenrechtsaktion gerne auf. Alle Beteiligten hoffen auf Erfolge wie Enthaftung und Beendigung der Schikanen. Mehr zu lesen auf tips.at/n/ Junior Companies strahlen im AKW Foto: HTL Waidhofen Die Schüler waren beeindruckt von den Ö3-Radio-Stars. Foto: NMS Sonntagberg Beide Übungsfirmen der Wirtschaftsingenieure der Waidhofner HTL sorgten beim Finale des 120-Sekunden-Wettbewerbs im AKW Zwentendorf für kreative Funkenüberschläge zwischen Bühne und Publikum. Mehr Fotos und weitere Infos finden sich auf Eines der Projekte: Kurt der Gurt

5 Land & Leute Regionales 5 umfrage Vorsätze zu Neujahr: Ja oder Nein? YBBStaL. Die einen halten den Beginn des neuen Jahres für den idealen Zeitpunkt, um schlechte Gewohnheiten loszuwerden beziehungsweise gute in den Alltag zu integrieren. Die anderen halten Neujahrsvorsätze für wenig zielführend. Wir haben nachgefragt. Fotos: Novak» Vorsätze sind wie Pferde, die nicht geritten werden. Nach diesem Motto werde ich einmal versuchen, die Vorsätze von 2010 umzusetzen. Die da wären: mehr Sport, mehr Muse im Alltag, mehr Zeit für Gemeinsamkeit. Letzteres gelingt bestimmt, weil meine Frau und ich jähriges Ehejubiläum feiern und deshalb jetzt schon eine Reise nach Hamburg gebucht haben. Nein, ich habe keine Vorsätze, ich habe mir noch nie gute Vorsätze genommen. Ich werde einfach mit meinen Freunden gemütlich ins neue Jahr hineinfeiern und hoffen, dass 2019 so weitergeht, wie das Jahr 2018 gelaufen ist. Wie es ausschaut, bin ich wunschlos glücklich. Ich nehme mir vor, zwei oder drei Kilos abzunehmen und dann mein Wunschgewicht von 60 Kilogramm zu halten. Seit 2013 habe ich insgesamt schon zehn Kilos geschafft. Mit ein bisschen Bewegung und komplettem Fasten zu Voll- beziehungsweise Neumond gelingt das ganz gut. Einen Wunsch hätte ich aber schon noch an 2019: einen ständigen zweiten Bassisten in der TMK Sonntagberg. Vorsätze habe ich keine für das neue Jahr, aber ein paar Wünsche. Mit vergeht die Zeit viel zu schnell, darum würde ich mir wünschen, dass 2019 ein bisserl weniger rasant verläuft. Und dann dann natürlich das, was sich bestimmt jeder wünscht: Gesundheit, weil alles andere kann man sich selber richten. Ah, da habe ich gleich ein paar (lacht). Ich nehme mir vor, jeden Tag einen Apfel und eine Banane zu essen. Außerdem will ich es 2019 schaffen, zum 25. Mal Blut zu spenden. Und wünschen würde ich mir für das neue Jahr viel gute Musik, freundliche Begegnungen, Geselligkeit und den Weltfrieden.«Franz Michael Zagler Haag Katrin Hölzl Biberbach Franz Mosböck Rosenau Claudia Atschreiter Biberbach Michael Übelacker Böhlerwerk LeSeRBRIeFe Die Meinungen der Tips-Leser Wir danken unseren treuen Kunden für die vielen schönen Reisetage im vergangenen Jahr und wünschen allen Leserinnen und Lesern Gesundheit, Erfolg und viel Freude im Jahr 2019! naturpark Buchenberg und das Fass der vielen Förderungen So mancher Bürger, der die Transparenzdatenbank der Waldschule, des Naturparks, die Förderung des Landes, der Subventionen des Rathauses usw. kennt, bekommt in dieser Causa Schnappatmung. Natürlich wird dieses nicht erwähnt weder von der Seite der Gemeinde noch von Herrn Plachy. Man schweigt auch, dass der Betreiber des Buchenberges drei Hanffachgeschäfte sowie einen Würstelstand betreibt. Vergessen darf man die Euro auch nicht, die vom Rathaus kommen, wobei sein Karenzgeld seit vier Jahren inkludiert ist. Vielleicht ist zu viel Geld in diesem Fass und es läuft daher ständig über! Es könnt auch der Klimawandel sein und so manchem trübte der Sinn des Verstandes. So mancher Bürger und Bauer denkt sich: Ich habe den falschen Beruf. Trotzdem ist schon wieder ein Spendenaufruf des Naturparks. Es wäre nicht schlecht, wenn das Rathaus noch mit ein paar Fässern aushilft! von Monika Raidl 3340 Waidhofen/Ybbs Senden Sie Ihren Leserbrief an: redaktion-ybbstal@tips.at oder per Post an Tips, Unterer Stadtplatz 34, 3340 W/Y Hier einige unserer vielen tollen Angebote an Tages- & Mehrtagesfahrten 2019 Nachtslalom Lech am Arlberg Avsenik Festival in Slowenien Ostermarkt Schloss Rosenburg Klassik unter Sternen Kroatien Wachauer Sonnenwende am Schiff Moto GP - Spielberg Fuchsienausstellung Seefestspiele Mörbisch Fahrten mit Wandermöglichkeit Barbara Karlich Show Holiday on Ice - ATLANTIS in Wien Fahrten zu Volksmusikveranstaltungen Fa. Stefan Lueger

6 6 Regionales Land & Leute Ybbstal Jänner 2019 technikerschmiede Einblicke am Tag der offenen Tür auch in den Laborunterricht 4.0 WaIdHOFen/YBBS. Wenn im Ybbstal wieder alle von neuen Möglichkeiten der Digitalisierung reden, dann ist die HTL Waidhofen Dreh- und Angelpunkt der Diskussion. So geben etwa die Wirtschaftsingenieure dem Laborunterricht an der Höheren Technischen Lehranstalt ein neues Gesicht: Die Schüler erschließen sich den gesamten Logistikablauf der digitalisierten Industrie 4.0. Die Informationseingabe erfolgt über modernste Datenerfassungssysteme, wie zum Beispiel Wägesysteme, und mithilfe zukunftsorientierter AR-Brillen und einem experimentellen, selbst konstruierten Datenhandschuh. Mit RFID- und Barcode-Scannern wird der Weg des Produktes dann verfolgt. Ein mobiler Kommissionierwagen aufgerüstet mit up-to-date -Informationssystemen soll in der Klasse anschaulich die Möglichkeiten moderner Logistiksysteme zeigen. Sämtliche Daten werden automatisch von einem ERP-System erfasst, verdichtet und weiterverarbeitet. Für ein einfaches Datenhandling werden auch eine Handy-App und ein angepasstes Content-Management-System programmiert. Die Wirtschaftsingenieure beim Tüfteln an der digitalen Logistikkette. Die Speicherung der Daten erfolgt auf klassischem Wege über Datenbanken. Auf Sicherheit und Datenschutz wird dabei besonders geachtet. Die fälschungssichere und verschlüsselte Datenspeicherung in einer Blockchain ist derzeit Stand der Technik und wird zu einem zentralen Unterrichtsthema. Die angehenden Wirtschaftsingenieure freuen sich schon, ihre Arbeiten für die Industrie 4.0 am Tag der offenen Tür zu präsentieren. tag der offenen tür am 25. und 26. Jänner 2019 Technik-Freunde und mögliche Techniker der Zukunft können sich an diesen beiden Tagen Foto: HTL Waidhofen davon überzeugen: ohne VR- Brille, App-Programmierung, Cobots und einer Vielzahl smarter Dinge kommt keine Abteilung mehr aus. Bei vier Fachbereichen deckt der Waidhofner Foto: schwarz-koenig.at Technischer Dreh- und Angelpunkt im Ybbstal: die Waidhofner HTL HTL-Absolvent als Allrounder die wichtigsten Branchen der Industrie ab: Wirtschaftsingenieure, Maschinenbauer, Mechatroniker und Elektrotechniker sind bei allen namhaften Betrieben der Region eingesetzt. Als Beispiele für die gute Arbeit der- Schüler werden an den beiden Schautagen etliche Diplomarbeiten und Produkte der Junior Companies vorgestellt. Die breite Palette wird die Besucher überraschen: die virtuelle HTL besuchbar aus der ganzen Welt, das Upcycling alter Longboards, Gesichtsmasken bei Sportunfällen, ein Überschlagsimulator für die Feuerwehr und allerlei Gerätschaften und Gadgets zur Verbesserung der Logistik, Verwaltung und Produktion der Partnerbetriebe. Die Nachfrage nach Technikern ist enorm. Wer also Spaß an logischem Denken, Erforschen und Bandern hat, sollte die HTL Waidhofen besuchen: am Tag der offenen Tür und noch viel länger. Freitag, 25. Jänner 2019 Dauer: 13 bis 17 Uhr Samstag, 26. Jänner 2019 Dauer: 8.30 bis 12 Uhr KONTAKT Telefon: 07442/ WInteRPauSe Bagger geschlossen WaIdHOFen/ YBBS. Das Jugendzentrum Bagger macht bis 8. Jänner 2019 Winterpause. In dringenden Fällen kann man sich an den Magistrat, Bereich Familie, Jugend, Soziales (Telefon 07442/ oder oder für telefonische Beratung an Rat auf Draht 147) wenden. Am 9. Jänner 2019 wird mit einer Playstationwoche gestartet. Alle Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren sind herzlich willkommen. Mittwoch, 9. Jänner 2019 Öffnungszeiten: Mi + Do von bis 20 Uhr, Fr + Sa von bis 21 Uhr Historische Beiträge Musealvereins-Obfrau Maria Gumpinger (l.) dankte den Mit-Autoren des 80-seitigen Büchleins Historische Beiträge Das Büchlein ist erhältlich um acht Euro in der Stadtbücherei. Foto: Stadt Waidhofen

7 Land & Leute Regionales 7 Fotos: LFS Unterleiten SCHOn GeHÖRt Gemeldet aus den Gemeinden HOLLenSteIn/YBBS GeBuRtStaG: Jürgen Parsch (80); GeBuRtStaG: Caecilia Schlemmer (95); Die 3. Klassen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und traten an zwei... SOnntaGBeRG WIFI St. PÖLten Dekoprüfung abgelegt GeBuRtStaG: Gertrude Lueger (80); todesfall: Konrad Helm (76); HOLLenSteIn/YBBS. Die Schülerinnen des 3. Jahrganges der LFS Unterleiten stellten sich der Abschlussprüfung in der WIFI St. Pölten. Sie absolvierten den 65 Einheiten umfassenden Kurs unter der Leitung von Brigitte Waltenberger. Um die Prüfung zu bestehen, gestalteten die angehenden Dekorateurinnen je eine Auslage zu einem vorgegebenen Thema in den Bereichen Hartware und Bekleidung. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Brigitte Waltenberger (WIFI), Martin Nowak (WIFI) und Martina Fichtenbauer, beurteilte die gezeigten Arbeiten. WaIdHOFen/YBBS GeBuRtStaG: Hermine Mayr (80); todesfall: Gerda Litschauer (61); todesfall: Pia naglik (70); todesfall: Herta Schlipf (77); GeBuRtStaG: Rudolf Rothenschlager (90); todesfall: alfred Reinhold Spruzina (68).... unterschiedlichen Terminen zur Abschlussprüfung in St. Pölten an. Foto: Christine Ecker neuer Kaplan Pater Josef Madanu ist seit 1. November der neue Kaplan in der Stadtpfarre Waidhofen/Ybbs. Der 39-Jährige stammt gebürtig aus Hyderabad, einer indischen Provinz, und gehört der Ordenkongregation Missionare des Glaubens an. SOMa-Spende Der Verein Pro Futura mit Präsident Fritz Lengauer (l.) und seinem Stellvertreter Markus Leitner (r.) sowie Finanzreferent Gerhard Hörhaber überraschte den SO GUT-Markt mit großzügigen Spenden an Fleisch- und Wurstwaren sowie Kleidung. Roswitha Brkic bedankte sich herzlich. Foto: Concept Consulting

8 8 Anzeigen Wirtschaft & Politik Ybbstal Jänner 2019 tourismuskooperation Startschuss für Ybbstaler Alpen EisENstrassE. Acht Ybbstaler Gemeinden sowie knapp 100 Betriebe haben den offiziellen Startschuss für die Tourismuskooperation Ybbstaler Alpen gegeben. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung im Gasthaus Ybbsblick in Göstling an der Ybbs bekannten sie sich zur touristischen Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg. Den Ybbstaler Alpen gehören die Gemeinden Gaming/Lackenhof, Lunz am See, Göstling an der Ybbs, St. Georgen am Reith, Hollenstein an der Ybbs, Opponitz, Ybbsitz und Waidhofen an der Ybbs an. Partner ist die steirische Gemeinde Landl. obmann fahrnberger Als Obmann des Vereins Tourismus-Interessengemeinschaft Ybbstaler Alpen wurde der Göstlinger ÖVP-Bürgermeister Friedrich Fahrnberger gewählt, als Stellvertreter stehen ihm die Gaminger Ortschefin SPÖ- Nationalratsabgeordnete Renate Gruber sowie Hochkar Bergbahnen-Chef Rainer Rohregger zur Seite. Ein 20-köpfiger Vorstand leitet künftig die Geschicke im Tourismus der Region, fachlich unterstützt und begleitet durch die Mostviertel Tourismus GmbH und die Eisenstraße Niederösterreich. Die Wahl führte Herbert Zebenholzer, der bisherige Obmann, durch. Von einer historischen Stunde sprach Eisenstraße-Obmann ÖVP-Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. Das ist ein großer und wichtiger Schritt, der eine neue Dynamik im Tourismus auslösen wird, so Andreas Hanger. Foto: Georg Perschl Historischer Moment: Die Bürgermeister der acht Gemeinden bekennen sich mit ihrer Unterschrift im eisernen Buch zum Verein Ybbstaler Alpen. ab 1. Jänner teamarbeit Die Gemeinden im Ybbstal hatten bereits bei Infrastrukturprojekten wie dem Ybbstaler Solebad, dem Ybbstalradweg oder bei den Skigebieten Königsberg und Forsteralm erfolgreich zusammengearbeitet, nun gingen sie den nächsten Schritt: Die Mitarbeiter in den Tourismusbüros werden ab 1. Jänner in einem gemeinsamen Team arbeiten. Marketing, Gästeinformation, Betriebsbetreuung und Angebotsentwicklung erfolgen aus einem Guss, erstmals gibt es auch ein einheitliches Beitragssystem über alle acht Gemeinden hinweg. Wahrung der identität Die örtliche Identität bleibe dabei gewahrt. Wir stärken den Tourismus in jedem Ort, in dem wir die Ortsgrenzen im Tourismus auflösen, brachte es Neo-Obmann Friedrich Fahrnberger auf den Punkt. Knapp 100 Betriebe sind dem neuen Zusammenschluss bereits beigetreten, in den nächsten Tagen und Wochen sollen weitere folgen. Interessenten können sich in den Tourismusbüros melden. Ein großes Danke gilt meinen Bürgermeisterkollegen und den Betrieben, die sich in der Entwicklung eingebracht haben. Es war ein nicht immer einfacher Prozess, aber wir haben gemeinsam ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Das große Interesse und die positive Stimmung bei der Generalversammlung sind eine große Motivation für uns, so Fahrnberger abschließend. VORSTANDSMITGLIEDER der Ybbstaler Alpen Göstling: Friedrich Fahrnberger (Obmann) Gaming: Renate Gruber (Obmann- Stellvertreterin) Waidhofen: Werner Krammer Lunz: Martin Ploderer Opponitz: Johann Lueger (Schriftführer) Hollenstein: Manuela Zebenholzer (Schriftführer-Stellvertreterin) St. Georgen/Reith: Birgit Krifter Ybbsitz: Bgm. Gerhard Lueger Eisenstraße Niederösterreich: Andreas Hanger Mostviertel Tourismus: Andreas Purt Königsberg: Herbert Zebenholzer Hochkar Bergbahnen: Rainer Rohregger (Obmann-Stellvertreter) Ötscher Bergbahnen: Andreas Buder Schloss an der Eisenstrasse: Johannes Scheiblauer (Kassier) JoSchi Hochkar: Johannes Putz Wildnisgebiet Dürrenstein: Christoph Leditznig Landhotel Zellerhof: Dominik Daurer (Kassier-Stellvertreter) Schützenwirt: Walter Pöllinger Ebenbauer: Gottfried Wagner Foto: Georg Perschl Ybbstaler alpen -team Ab 1. Jänner arbeiten die Mitarbeiter in den örtlichen Tourismusbüros in einem gemeinsamen Team an miteinander vernetzten Standorten. Foto (v. l.): Julia Pechgraber, Julia Pöchhacker (beide Waidhofen), Christine Baron (Hollenstein), Sarah Helm (Waidhofen), Barbara Eigner (Lunz), Jessica Hraby (Lackenhof), Mostviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Purt, Katharina Fallmann (Lackenhof), Sandra Bachler, Katharina Hinterreither (beide Göstling) sowie Ybbstaler Alpen -Obmann Friedrich Fahrnberger

9 Wirtschaft & Politik Anzeigen 9 GEMEiNDEratssitZUNG Rechnungsvoranschlag 2019 sonntagberg. Nach der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr überbrachte eine Abordnung der Trachtenmusikkapelle Sonntagberg und der Werksmusikkapelle Böhlerwerk musikalische Weihnachtsgrüße und gute Wünsche fürs neue Jahr. Zuvor standen aber noch einige Beschlüsse auf dem Tagesordnungsplan sowie der Bericht der Kassenkontrolle. Diese ergab bei tagfertiger Buchung offene Hausbesitzabgaben von ,15 Euro. Die Barkasse wies 4.535,78 Euro aus, die vier Bankkonten gesamt ein Minus von ,09 Euro. Im Anschluss wurde der Verkauf des gut 1,8 Hektar großen Waldstückes bei der Sonnensiedlung an den Angebotsleger Raimund Willim einstimmig beschlossen. Ebenso wurde der Grundsatzbeschluss zur Aufschließung in Hilm, wo die Firma Kleinhagauer drei Doppelhäuser sowie zwei Einzelhäuser errichtet, einstimmig gefasst. Die Kosten für die notwendige Infrastruktur belaufen sich auf Euro netto. Beteiligung am haus der Wildnis in lunz Des Weiteren wurde die Beteiligung am Haus der Wildnis, das in Lunz am See errichtet wird, beschlossen. Das Wildnisgebiet Dürrenstein wurde 2017 zum Musikanten überbrachten dem Gemeinderat Weihnachtsgrüße. Foto: Novak UNESCO-Weltnaturerbe erhoben. Hier befindet sich der größte Urwald Österreichs mit einer Waldfläche von rund 400 Hektaren. Die Eisenstraße-Gemeinden sind nun ersucht, pro Gemeinde eine Solidaritätsspende von Euro für dieses Haus zu leisten. Als Dankeschön erhält jede Gemeinde eine von einem Ranger geführte Wanderung mit einem Picknick. Wem die Gemeinde diese Wanderung für 20 Personen zur Verfügung stellt, wurde noch nicht entschieden. resolution zur Plastikfreien Gemeinde Auch die Resolution für die Plastikfreie Gemeinde wurde einstimmig beschlossen. Dabei geht es um die Reduzierung beziehungsweise Vermeidung von Einwegplastik. Probleme befürchtet SPÖ-Gemeinderat Josef Fürschuss bei Veranstaltungen: Mehrweggeschirr ist teurer und die höheren Kosten werden dann auf den Konsumenten abgewälzt. ÖVP-Gemeinderat Rumpl verwies auf die Vorbildwirkung, vor allem bei Gemeindeveranstaltungen und auf das Angebot vom Land NÖ, das zu vernünftigen Gebühren alles für Veranstaltungen Notwendige verleiht. Als letzter öffentlicher Punkt stand der Rechnungsvoranschlag 2019 auf dem Programm. Für den ordentlichen Haushalt wurden Euro veranschlagt, für den außerordentlichen Euro. Der Voranschlag, den ÖVP- Bürgermeister Thomas Raidl als Absichtserklärung versteht, beinhaltet den Schuldenabbau von einer halben Million Euro. Insgesamt sei man dank der guten Sanierungspartnerschaft mit dem Land auf einem guten Weg, so der Bürgermeister. TERMINE 16. Februar: Gemeindeskitag 7. März: Vortrag Cannabis für die Gesundheit um Uhr 16. März: Gesundheitstag in der Festhalle Rosenau von 10 bis 16 Uhr 9. Mai: Fahrt zur Landesausstellung nach Wiener Neustadt ZUSCHÜSSE Pensionisten Sonntagberg 380 Euro Pensionisten Kematen 150 Euro Senioren Sonntagberg 210 Euro K&B-Verband Sonntagberg 150 Euro K&B-Verband Kematen 60 Euro Multiple-Sklerose-Verband 150 Euro Parkinson-Verband 50 Euro Lebenschance Mostviertel 50 Euro UMWEltschUtZ Waidhofen reduziert Einwegplastik WaiDhofEN/YBBs. In Waidhofen wird seit Jahren auf die Reduktion von Plastikmüll geachtet. Am Wochenmarkt und auch in den Waidhofner Betrieben werden so weit es möglich ist, keine Plastiksackerl mehr verwendet. Im ASZ wurde mit dem gelben Sack die insgesamt nachhaltigere Entsorgung von Plastikmüll umgesetzt. Ein großer Player ist hier Foto: Stadt Waidhofen Politik und Wirtschaft: gemeinsames Engagement für weniger Plastik in der Stadt auch der Hof-Laden am Oberen Stadtplatz, der eine Reihe an Plastikalternativen anbietet. Der österreichische Vorschlag für Europa sieht bei jenen Produkten einen Komplettverzicht vor, bei denen der Werkstoff Plastik durch andere, nachhaltigere Alternativen ersetzt werden kann. Entsprechende Produkte sind vorhanden. Mehr zu lesen auf tips.at/n/450156

10 10 Anzeigen Wirtschaft & Politik Ybbstal Jänner 2019 Foto: Stadt Waidhofen ZWischENBilaNZ Fordernder als gedacht YBBsitZ. Seit 1. Oktober 2018 lenkt Gerhard Lueger die Geschicke der Schmiedegemeinde. Die berühmten 100 Tage Schonfrist liegen bald hinter dem neuen ÖVP-Bürgermeister. Wir haben ihn um eine Zwischenbilanz gebeten. Einladung zum Neujahrsempfang EMPfaNG Zukunft vorausdenken WaiDhofEN/YBBs. Miteinander Zukunft vorausdenken, Menschen prägen die Region, lautet das Motto am 4. Jänner Auf Einladung von WVP- Bürgermeister Werner Krammer wird gemeinsam das neue Jahr willkommen geheißen. Wie bereits im Vorjahr geht es um die Zukunft der Stadt und der ganzen Region. In einer lockeren Interviewrunde werden interkommunale Kooperationen ebenso vor den Vorhang geholt wie innovative Projekte, städtebauliche Regionsstärken und das Netzwerk Zukunftsorte. Meine Wollke -Initiatorin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See, Architekt Ernst Beneder, SPÖ-Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer aus Hollenstein und Christof Isopp als Vertreter der Zukunfstorte diskutieren am Podium. Moderiert wird die Veranstaltung von Tom Bläumauer. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen Klarisono sowie Karl Schaupp und Helfried Schneider. Im Anschluss ist bei regionalen Häppchen und Getränken Zeit für zwanglosen Austausch und inspirierende Begegnungen. Freitag, 4. Jänner 2019 Kristallsaal (Schloss Rothschild) Beginn: 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) von KARIN NOVAK Tips: Hat das Christkind alle Wünsche erfüllt? Lueger: Ich habe mir gar nicht so viel gewünscht, zumindest nichts Materielles. In erster Linie habe ich es genossen, ein paar Tage in Ruhe im Kreis der Familie zu verbringen. Tips: Wie stark hat sich das Leben durch das Bürgermeisteramt verändert? Lueger: Ich würde sagen, sehr stark. Die Zeit für Privates ist deutlich zusammengeschrumpft. Im Normalfall habe ich einen 12-Stunden-Tag. Zum einen aufgrund der Gemeindegröße (Anm. d. Red.: Ybbsitz hat rund Einwohner.) und zum anderen fehlt mir natürlich nach diesen wenigen Wochen noch die nötige Routine. Der Start in etwas Neues ist bekanntlich immer sehr intensiv. Die Aufgabengebiete eines Bürgermeister sind zudem vielfältig und groß, damit meine ich nicht einmal die großen Projekte, sondern den laufenden Betrieb, das viele Unterwegssein und zu allem Stellung beziehen müssen. Das Amt ist fordernder, als man das vielleicht glaubt, als ich mir das persönlich vorgestellt habe. Tips: Gibt es Unterstützung vom Alt-Bürgermeister? Die Weihnachtsfeiertage sind wieder dem Tagesgeschäft gewichen. Lueger: Natürlich muss man hin und wieder etwas nachfragen, wie zum Beispiel etwas gelaufen ist, welche Hintergründe es dazu gibt, weil man ja nicht bei allen Gesprächen im Vorfeld dabei war. Für diese Rückfragen steht mir der Bürgermeister außer Dienst immer zur Verfügung. Ansonsten ist Josef Hofmarcher nicht mehr tätig. Er hat alle seine Funktionen zurückgelegt. Tips: Zu den vorhin erwähnten großen Projekten: Welche stehen zurzeit an? Lueger: Da wäre der Hochwasserschutz, das Radwegthema oder ganz aktuell das Junge Wohnen. Tips: Wie steht es um den Glasfaserausbau? Lueger: Ein paar Restarbeiten fehlen noch in wenigen Siedlungsgebieten, aber der Hauptausbau im Ortskern ist erledigt. Die Prolling ist als einziger ländlicher Bereich bereits mitverlegt. Das ging mit der Stromverkabelung mit. Jetzt gerade sind wir beim Ausbau in der Schwarzen Ois und im Bereich Zogelsgraben. Bis aber alle 104 Quadratmeter Gemeindegebiet abgedeckt sind, das wird noch dauern. Wir rechnen mit 2021/2022. Das ist eine realistische Annahme. Foto: Novak Tips: Welche Wünsche gibt es ans neue Jahr? Lueger: Für die Gemeinde wünsche ich mir, was ich schon immer und von Anfang an gesagt habe, den Zusammenhalt im Ort zu stärken! Es müssen alle zusammenhelfen, damit Projekte gelingen. Und das geht eben nur miteinander, dann kann in Ybbsitz schon einiges geschehen, auch an großen Projekten. Wir haben ja schon jetzt eine funktionierende Dorfgemeinschaft, aber es kann immer noch besser werden. Man hat es beim Herbstkonzert der Ybbsitzer Chöre gesehen, wo heuer erstmals alle drei Chöre gemeinsam aufgetreten sind. Dass etwas vereinsübergreifend gemacht wird, so etwas würde ich mir öfters wünschen. Tips: Vorsätze fürs neue Jahr? Lueger: Von Vorsätzen halte ich nicht viel. Die sind schnell dahergesagt und genauso schnell vergessen, oft schon am 2. Jänner. Eines werde ich im neuen Jahr aber schon versuchen, mehr Zeit finden fürs Skifahren und Skitourengehen. Die sportlichen Aktivitäten habe ich in der letzten Zeit ein bisserl vernachlässigt.

11 Wirtschaft & Politik Anzeigen 11 PartNErsUchE HOLZCO plant Weltrekord Foto (v. l.): Werner Krammer, Andreas Krenn (Dorferneuerung St. Leonhard), Matthias Hönickl (Dorferneuerung Konradsheim), Gerhard Ritt (Dorferneuerung St. Georgen) und Franz Sommer mit dem getesteten E-Fahrzeug Foto: Stadt Waidhofen hollenstein/ybbs. Die Zeit ist reif für eine neue, revolutionäre Bauweise, die Ressourcen schont, 100 Prozent recycelbar und kostengünstig ist. HOLZ- CO hat ein innovatives System entwickelt und will damit ein mehrstöckiges Wohnhaus vom Spatenstich bis zum Bezug in weniger als 50 Tagen erstellen. Fotos: HOLZCO E-MoBilitÄt Mobilitätspaket 2019 geschnürt WaiDhofEN/YBBs. Klimaverträgliche und bedarfsorientierte Mobilität sicherzustellen, ist für Städte und Gemeinden eine große Herausforderung. Waidhofen hat hier bereits in den vergangenen Jahren konkrete Maßnahmen umgesetzt. Für 2019 wurde ein weiteres Paket geschnürt: Ausbau der Radwege im Rahmen des Radgrundnetzes, E-Mobilität beziehungsweise Carsharing in den Ortsteilen und ein VOR- Schnupperticket stehen auf dem Programm. Für all diese Punkte haben wir Vorkehrungen im Budget getroffen. Jetzt schauen wir uns genau an, wie wir sie auch zielführend umsetzen können, erklärt WVP-Bürgermeister Werner Krammer. ausleihen des Vor-tickets Kürzlich getestet wurde zum Beispiel ein E-Fahrzeug in den Ortsteilen, das den Dorferneuerungsobleuten zur Verfügung gestellt wurde. Mit diesem Elektrofahrzeug wurde zwar noch nicht das ideale Fahrzeug gefunden, die Idee eine bedarfsorientierte Mobilität auf diese Weise zu organisieren, fand jedoch großen Zuspruch. Das VOR-Schnupperticket kann kostenlos ausgeliehen werden und gilt für die Strecke Waidhofen/Ybbs bis Wien. Dadurch sollen Bürger zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel angeregt werden. Die genauen Rahmenbedingungen werden hier gerade festgelegt. ausbau radwege Radwege werden weiter ausgebaut und attraktiviert. Die finanziellen Mittel für die Maßnahmen zum Ausbau des Radwegenetzes wurden für die Jahre 2019 und 2020 vorgesehen. Konkret geht es um den Ausbau des Radwegenetzes an der Redtenbachstraße zwischen Forsterbach und Bachwirt-Siedlung sowie an der Weyrerstraße zwischen der Firma Forster und Oberland. Die Planungen für die Errichtung von Radweg-Streckenteilen zwischen der Gemeindegrenze zu Böhlerwerk und dem südlichen Ortsende laufen. HOLZCO-Firmenchef Hochpöchler Wenn erst einmal der Entschluss zum Hausbau gefasst ist, kann es oft gar nicht schnell genug gehen. Aus der Eile der Bauherren entwickelte das Hollensteiner Unternehmen HOLZCO nun die Idee für einen Weltrekord. Innerhalb von 50 Tagen soll ein mehrstöckiges Wohnhaus entstehen und zwar vom Spatenstich bis zur Bezugsfertigkeit. Für uns ist das eine sehr gute Möglichkeit zu zeigen, wie schnell und reibungslos in Modulbauweise gearbeitet wird, erklärt Firmenchef Leopold Hochpöchler. Unser Ziel ist maximaler Wohnkomfort zu einem fairen, transparenten Preis. Bei ständig steigenden Grundstückskosten müssen entsprechend die Errichtungskosten so gering wie möglich gehalten werden. Gerade im ländlichen Raum ist der Anteil am sozialen Wohnbau noch relativ gering. Mit unserem Wohnbauprojekt wollen wir besonders Familien mit geringem Einkommen unterstützen, so Hochpöchler weiter. Mit herkömmlichen Baumethoden ist dieser Rekord unmöglich zu schaffen. HOLZ- CO entwickelte im vergangenen Jahr eine völlig neue Baumethode, mit der die Firma das schier unmögliche schaffen will. Für die Errichtung einer ersten Wohnhausanlage in dieser revolutionären Baumethode wählte man Niederösterreich. Möglich ist der Weltrekordversuch nur mit passenden Partnern aus der Baubranche, die HOLZCO derzeit noch sucht. Einige Firmen haben uns schon zugesagt, noch können sich Projektpartner bei uns melden und bewerben. Voraussetzung für unsere Partner ist ein innovativer Zugang zur neuen, zukunftsweisenden Bauweise. Entwickelt hat das innovative System Michael Hochpöchler (l.), Georg Adrian Berinde (r.) sorgt für die sachgerechte Ausführung.

12 12 Anzeigen Wirtschaft & Politik Ybbstal Jänner 2019 kleinregion YBBstal Interkommunaler Plan präsentiert YBBstal. Bei der Sitzung der zehn Gemeinden der Kleinregion Ybbstal präsentierte Josef Lueger das Ergebnis des Interkommunalen Kooperationsplanes. Nach einem Jahr intensiver Arbeit und unter Einbindung der zehn Gemeinden entstanden 21 Kooperationsprojekte für die zukünftig, raumwirksame Weiterentwicklung der Region sowie das Regionsprofil. Die Mitglieder beschlossen einen interkommunalen Kooperationsplan. Gemeindeübergreifende Pläne Die Kooperationsprojekte stehen für eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und reichen von Raumplanungs- und Regionalentwicklungsverband, Leerstandsund Wohnraummanagement, interkommunalen Siedlungsgebieten, Wasserversorgungsverband, Unterstützung bei der Vereinsarbeit bis hin zum Ausbau von Straßeninfrastruktur. Einige Projekte, wie Vereinsseminare oder Bewusstseinsbildung für den öffentlichen Verkehr können organisatorisch im nächsten Jahr in Angriff genommen werden. Kooperationsprojekte, die kostenintensiver sind oder eine langfristige Planung beanspruchen, werden schrittweise umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit der Leaderregion Eisenstraße und den Entwicklungsinitiativen ist weitgehend angedacht. Im Zuge der Kleinregionssitzung wurde der interkommunale Kooperationsplan beschlossen. Foto: NÖ.Regional.GmbH Bereits Pionierarbeit geleistet Die zehn Gemeinden der Kleinregion Ybbstal haben in vielen Bereichen, wie Musikschulverband oder Ybbstalradweg, bereits Pionierarbeit im Kooperieren geleistet, so Kleinregionssprecher WVP-Bürgermeister Werner Krammer. Somit ist der interkommunale Kooperationsplan ein wertvoller Fahrplan für die weitere gemeindeübergreifende Zusammenarbeit. Zehn Gemeindeprofile Vorgestellt wurde bei der Kleinregionssitzung auch das jeweilige Profil der Gemeinden und das darauf aufbauende Regionsprofil. Das Gemeindeprofil zeigte die unterschiedlichen Ausgangslagen und Profilierungen der Gemeinde in den neun funktionellen Schwerpunkten (Wohnstandort, Wirtschaftsstandort, Tourismusgemeinde, Land- und Forstwirtschaft, Naturräumliche Ressourcen, Kulturgemeinde, Gesundheitsstandort, Bildungsstandort und Verkehrsknoten). region voller Möglichkeiten Jede Gemeinde hat ihre Ausgangslage, Stärken und Potenziale und gesamtheitlich gesehen ist das Ybbstal eine Region voller Möglichkeiten, so Josef Lueger. Das größte Potenzial der Region ist, aus zehn lebenswerten Wohngemeinden zu bestehen, die sowohl Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie Arbeitsplätze, Freizeit und Naherholung bieten. Die Kleinregion Ybbstal ist durch die weiterführende Zusammenarbeit am besten Weg die kooperativste Region zu werden. Belgeitet wurde das Kleinregionsprojekt Interkommunaler Kooperationsplan von Josef Lueger, Raumplaner Herfrid Schedlmayer, Katharina Zwettler, Eisenstraßen-Leadermanger Stefan Hackl sowie den Mitarbeitern der NÖ.Regional.GmbH Johannes Haselsteiner und Birgit Weichinger. kooperation Entwicklungen mit Marktpotenzial Foto: HTL Waidhofen Gemeinsam wird am Projekt getüftelt. WaiDhofEN/YBBs. Die Abschlussklassen des Aufbaulehrgangs für Mechatronik der HTL Waidhofen erarbeiten zurzeit Diplomarbeiten in Kooperation mit Firmenchef Alexander Illich. Die Firma steht als Projektpartner nicht nur für regelmäßigen Informationsaustausch und Abstimmungen zur Verfügung, sondern stellt auch Material für den Bau und Tests zur Verfügung. Ich denke, es ist für die Schüler sehr spannend, an innovativen Erfindungen zu arbeiten, die wirklich Marktpotenzial haben, ist der Firmenchef überzeugt. So etwa ermöglicht die automatische WC-Reinigungsanlage, die auf die Toilette aufgesetzt wird, eine kontaktlose Reinigung der WC-Keramik. Mit Wasch- und Trocknungsdüsen erfolgt die Reinigung innen wie auch außen sowie des Bereichs zwischen Keramik und WC-Brille. Zu dieser Anlage gibt es bereits ein Europapatent. Die Schüler entwickeln nun einen Prototyp, anhand dessen Alexander Illich dann weitere Optimierungen und Anpassungen machen kann. Der Nutzer der autarken Luftbefüll- und Absauganlage kann nach Einwerfen der entsprechenden Münzen am Display das gewünschte Programm wählen. Bis Projektende werden die Schüler je rund 200 Arbeitsstunden investiert haben.

13 Leben Anzeigen 13 KATHOLISCHeS bildungswerk Mit dem Bildungswerk auf Reisen WAIDHOFen/YbbS. Das Katholische Bildungswerk Waidhofen/Ybbs bietet im Jahr 2019 wieder zwei Tagesfahrten und eine Sommerreise an. Das Gotik-Juwel St. Marein steht im Frühling auf dem Ausflugsplan des Katholischen Bildungswerkes. Die erste Tagesfahrt im neuen Jahre findet am Samstag, 27. April, statt und führt in die Steiermark nach St. Marein, zugehörig dem Stift Seckau. Nach einer Führung im Benediktinerkloster wird Knittelfeld besucht und Maria Buch, der älteste Wallfahrtsort der Steiermark. Das Detailprogramm ist erhältlich im Pfarramt Waidhofen/Ybbs, wo auch die Anmeldung entgegegengenommen wird. Der Fahrpreis beläuft sich auf 31 Euro. Um baldige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Sommerreise nach Rom Von 19. bis 23. August lädt das Bildungswerk zur kombinierten Flug-/Busreise nach Rom. In Rom steht die Besichtigung der vier Hauptkirchen und der Vatikanischen Museen ebenso auf dem Programm wie eine Stadtrundfahrt mit allen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Mit dem Bus geht es zum Ausflug in die Albanerberge (Castel Gandolfo, Gottaferrata) und nach Frascati, wo eine Weinverkostung auf die Teilnehmer wartet. Die Heimfahrt mit dem Bus führt über Bolsena am gleichnamigen See mit einer Besichtigung der Kirche Santa Cristina, die als Ursprungsort des Fronleichnamsfestes gilt, und über Ferrara, der Hauptstadt der Provinz Emiglia Romagna. Die Stadt liegt am Fluss Po und zählt mit seinem einzigartigen mittelalterlichen Stadtbild zum UNESCO-Weltkulturerbe. Detailprogramme zur Reise liegen in den Pfarrämtern Waidhofen/ Ybbs, Konradsheim und St. Leonhard am Wald oder im Reisebüro Mitterbauer in Ybbs an der Donau co.at) auf. Pro Person kostet die Reise 810 Euro im Doppelzimmer inklusive Flug. Anmeldung Wer in der ewigen Stadt weilt, sollte sich auch Zeit für einen Besuch des Petersdoms mit seiner beeindruckenden Kuppel nehmen. Fotos: Johann Kern ist im Pfarramt Waidhofen/ Ybbs oder bei Mitterbauer Reisen, Ybbs/Donau ( ) möglich. Die Sitzplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Wegen der Plätze im Flugzeug wird um baldige Anmeldung gebeten. Auf ins Mühlviertel Für den Herbst (voraussichtlich Samstag, 28. September) ist eine Tagesfahrt in das Mühlviertel zur Oberösterreichischen Landesgartenausstellung Bio.Garten. Eden in Schlägl geplant. Samstag, 27. April Tagesausfahrt (Steiermark) St. Marein, Knittelfeld, Maria Buch Mo bis Fr, 19. bis 23. August Sommerreise nach Rom Stadtbesichtigung, Heimfahrt über Bolsena und Ferrara Samstag, 28. September Tagesausfahrt (Mühlviertel) Landesgartenausstellung Schlägl Pfarramt Waidhofen/Ybbs Telefon: 07442/ Öffnungszeiten: von 8 bis 11 Uhr (Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag) GeSUnDe GeMeInDe Selbsterfahrung Es war einmal... WAIDHOFen/YbbS. Die Gesunde Gemeinde lädt am Samstag, 12. Jänner, zu einem Selbsterfahrungsseminar mit Katrin Roseneder. Das Seminar Es war einmal Selbsterfahrung mit Märchen in der Praxis Brückengasse soll dazu dienen, sich ein wenig näher mit Foto: Stadt Waidhofen Katrin Roseneder (l.) leitet das Seminar. den eigenen Rollen auseinanderzusetzen. Was ist typisch für mich? Welche Rollen wähle ich automatisch immer wieder? Es ist nicht die Frage nach dem Warum und den Wurzeln, sondern vielmehr das Bewusstmachen eigener Rolle damit wird sich das Seminar beschäftigen. Die Teilnahme kostet pro Person 15 Euro. Samstag, 12. Jänner 2019 Praxis Brückengasse 15 Dauer: 9 bis Uhr Anmeldung: 0699/ oder mail@praxis-roseneder.at

14 14 Anzeigen Leben Ybbstal Jänner 2019 MACH7 Aus Septett wird für Video-Dreh am 5. Jänner ein buntes Orchester bezirk PeRG/HAAG. Mit einem Abenteuer im Zeichen der Gemeinschaft und Blasmusik startet am 5. Jänner die Gruppe MACH7 in das neue Spieljahr. Winterpause? Von wegen... MACH7 startet bereits am 5. Jänner ins neue Spieljahr. Foto: Josef Gusenbauer So wird für eine Video-Produktion zur Polka Unsere schöne Zeit aus der siebenköpfigen Formation in der Haager Mostviertelhalle ein 50 Musiker umfassendes Blasmusik-Orchester. Ob Jung oder Alt, wir wollen am Drehtag gemeinsam mit rund 50 blasmusik-begeisterten Menschen aus der Region ein Orchester bilden. Mitzubringen ist das eigene Instrument und auch die Tracht vom eigenen Musikverein. So wird ein buntes Bild entstehen, freut sich Josef Fröschl, aus dessen Feder die Polka stammt. Der Mitterkirchener nimmt übrigens unter 0664/ oder auf noch Anmeldungen entgegen. Zahlreiche Musiker sind unserem Facebook-Aufruf bereits gefolgt, einige Plätze sind vor allem bei den Holzbläsern noch zu vergeben, erklärt Fröschl. Auftritt für den guten Zweck Am selben Tag findet um 14 Uhr in der Mostviertelhalle Haag auch ein MACH7-Benefizkonzert statt. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden für eine in Not geratene Familie aus Haag gebeten. Im Anschluss an das Benefizkonzert findet die Aftershow-Party des aus MACH7 MACH50 -Videodrehs mit freiem Musizieren statt. Leben mit dem mond Mondkalender von Siegrid Hirsch do, 27. Dezember absteigender Mond Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Haare schneiden, waschen, Dauerwelle; chemische Reinigung; Pflanzen umtopfen; Gartenzäune setzen; Reparaturen; geschäftliche Verhandlungen; heilende Bäder und Körperpflege Ungünstig: Salat im Glashaus setzen; Brennholz fällen Fr, 28. Dezember ab 21:25 Uhr Waage absteigender Mond Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Haare schneiden, waschen, Dauerwelle; chemische Reinigung; Pflanzen umtopfen; Gartenzäune setzen; Reparaturen; geschäftliche Verhandlungen; heilende Bäder und Körperpflege Ungünstig: Salat im Glashaus setzen; Brennholz fällen Sa, 29. Dezember absteigender Mond Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Fenster und Bildschirme reinigen; kreative Tätigkeiten; harmonische Beziehungen zu anderen Menschen; Probleme lösen; verreisen oder Besuche machen Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen So, 30. Dezember absteigender Mond Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Fenster und Bildschirme reinigen; kreative Tätigkeiten; harmonische Beziehungen zu anderen Menschen; Probleme lösen; verreisen oder Besuche machen Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen mo, 31. Dezember bis 02:25 Uhr Waage Silvester absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: verschmutzte Dinge werden besser sauber; zwischenmenschliche Beziehungen sind kompliziert; das Essen schlägt mehr an, deshalb eher bescheiden zugreifen; schlechter Reisetag; guter Entspannungstag Ungünstig: Haare schneiden; Körperhaare entfernen di, 1. Jänner Neujahr absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Siehe gestern mi, 2. Jänner bis 09:55 Uhr Skorpion absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Wohnung ausgiebig lüften; Reinigungsarbeiten; Wohnung ausmalen; Anstreicherarbeiten; Rechtsangelegenheiten; guter Tag für sportliche Aktivitäten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen do, 3. Jänner absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Wohnung ausgiebig lüften; Reinigungsarbeiten; Wohnung ausmalen; Anstreicherarbeiten; Rechtsangelegenheiten; guter Tag für sportliche Aktivitäten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen Fr, 4. Jänner ab 19:50 Uhr Steinbock Wendepunkt Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Wohnung ausgiebig lüften; Reinigungsarbeiten; Wohnung ausmalen; Anstreicherarbeiten; Rechtsangelegenheiten; guter Tag für sportliche Aktivitäten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen Den aktuellen Mondkalender finden Sie auch unter tips.at/mondkalender und freya.at

15 LEBEN Anzeigen 15 INFOTAG HAK/HAS öffnet Türen AMSTETTEN. Die Handelsakademie und Handelsschule Amstetten lädt Eltern und Jugendliche ein, sich von dem vielfältigen Bildungsangebot zu überzeugen. Schüler führen die Besucher persönlich durch die Schule. Interessierte können dabei interaktiv das breite und zeitgemäße Fächerspektrum und die Ausbildungsmöglichkeiten in der HAK/HAS erfahren. Neben allgemeinen Schulpräsentationen gibt es Auftritte des Schulorchesters sowie Cheerdance- und Hip-Hop-Vorführungen. Besucher können HAK-Schülerinnen in der Übungsfirma live erleben. Ausweichquartier Der Tag der offenen Tür findet diesmal im vorübergehenden Schulgebäude in der Mozartstraße 3 statt. Ab dem Schuljahr 2019/20 werden die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS im neu renovierten Gebäude in der Stefan-Fadinger-Straße unterrichtet. Freitag, 18. Jänner bis 17 Uhr Mozartstraße 3, Amstetten (Ausweichquartier) WINTEREINSATZ Auch zu Silvester im Einsatz YBBSTAL. Viele Berufsgruppen müssen unabhängig von Feiertagen und Uhrzeiten ihren Dienst versehen. Auch am Montag, 31. Dezember, sind die Gelben Engel erreichbar. Exekutive, Feuerwehr, Rettung, die Straßenmeisterei und Gemeindebedienstete im Winterdienst, Pflegepersonal, Seelsorger, Handwerkernotdienste und Mitarbeiter des öffentlichen Verkehrs treten ihren Dienst am 31. Dezember genauso an wie Ärzte und auch die Gelben Engel vom ÖAMTC die Mitarbeiter an den Stützpunkten, die Hubschrauber-Crew in der Luft und die Pannenfahrer auf den Straßen. Es ist schön, sich auf ein Netz an Hilfeleistungen verlassen zu können. Ein herzliches Dankeschön an all jene, die da sind, wenn andere feiern, so Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststellen Amstetten, St. Valentin, Ybbs, Melk, Waidhofen und Scheibbs. Die ÖAMTC-Stützpunkte in Niederösterreich sind am 31. Dezember von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Am 1. Jänner bleiben die Stützpunkte geschlossen. Die ÖAMTC-Pannenhilfe ist an allen Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz und unter Foto: Helmut Wurzer Foto: ÖAMTC der Nothilfenummer 120 (österreichweit ohne Vorwahl) erreichbar. Aktuelle Infos zur Verkehrssituation und zum Straßenzustand gibt es täglich, also auch an den Feiertagen, beim ÖAMTC online unter oder telefonisch unter der Infonummer 0810/ (Tarif providerabhängig). REZEPT- TIPP von Tips-Bloggerin Andrea Baur Zucchinilaibchen Zutaten: 2 mittlere Zucchini 2 große, mehlige Kartoffeln 2 Zehen Knoblauch 1 Zwiebel, 2 Eier 100 g Käse, gewürfelt 100 g Schinken, gewürfelt glattes Mehl nach Bedarf etwas Milch, Salz, Pfeffer 1/2 Bund Petersilie Öl zum Herausbacken 1 Becher Sauerrahm ½ Knoblauchzehe Zubereitung: Zucchini waschen, putzen und auf einer groben Reibe raffeln. Erdäpfel waschen, schälen und reiben. Die Knoblauchzehen pressen, die Zwiebel fein würfelig schneiden. Zucchini, Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebel, Käse und Schinken gut verrühren, salzen und pfeffern. Mit der feingehackten Petersilie vermischen. Eier mit dem Mehl und 1 Prise Salz zu einem zähen Teig verrühren, der mit etwas Milch verdünnt wird. Zucchini- Erdäpfel-Gemisch unterrühren. Die Masse abschmecken und bei Zimmertemperatur rasten lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig Laibchen formen und in heißem Fett beidseitig knusprig anbraten. Für die Soße Sauerrahm mit der Knoblauchzehe und Petersilie vermischen und mit Salz abschmecken. einfachfeinlecker1.com /einfachfeinlecker /einfachfeinlecker Weitere leckere Rezepte unserer Blogger auf tips.at/rezepte

16 16 Anzeigen Leben Ybbstal Jänner 2019 VORAnKÜnDIGUnG Die gemischte Sauna SOnnTAGbeRG. Nach dem Rücktritt von Theaterstadl- Gründer Franz Eichleter übernahm Paul Wimmer die Obmann-Funktion. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Joe Stech. Foto: Novak Der Buchbinder ist mit seiner Werkstatt ins Böhlerzentrum übersiedelt. eröffnungsfeier Altes Handwerk in neuen Räumen SOnnTAGbeRG. Am Dienstag, 15. Jänner 2019, lädt Buchbinder Walter Gstettenhofer um 18 Uhr zur offiziellen Eröffnung seiner neuen Werkstätten (Waidhofnerstraße 13, 3333 Böhlerwerk). Schon während der Schulzeit ist sein Talent für Handwerkliches aufgefallen. Heute hat er seine Leidenschaft schon längst zum Beruf gemacht. Walter Gstettenhofer ist Buchbindermeister. Einer, der keine Herausforderung scheut und auch in kniffligen Fällen stets nach Lösungen sucht. Die Bücher, die der Kunsthandwerker heute macht, überdauern die Zeiten. buchbinder aus berufung Sein Handwerk ist für ihn Berufung und Leidenschaft. Vom Gästebuch bis zum Hochzeitsalbum, von der Speisekarte bis zum kunstvoll gestalteten Ledereinband, vom Notizbuch bis zum liebevoll restaurierten uralten Buch aus Großelterns Zeiten und darüber hinaus bei Walter Gstettenhofer ist man in guten Händen. Nun ist der passionierte Handwerker in neue Räumlichkeiten übersiedelt und lädt Bevölkerung, Interessierte, Gäste und Kunden zur offiziellen Eröffnung und Besichtigung der neuen Räumlichkeiten im Böhlerzentrum. Wir laden alle, die Interesse haben, zu einem Stehimbiss mit toller Musik und allerlei Getränken in unsere neuen Räumlichkeiten ein und freuen uns auf zahlreiche Besucher, so Walter Gstettenhofer. Zu sehen gibt es neben gediegenen alten Büchern auch die neue Eisenstraßenedition und viel Interessantes rund um die Buchbindekunst. Dienstag, 15. Jänner 2019 Böhlerzentrum 1. Stock Beginn: 18 Uhr Walter Gstettenhofer restauriert auch alte Bücher. Fotos: Concept Consulting Neuer Theaterstadl-Obmann: Wimmer Gemeinsam laden sie mit ihrer Sonntagberger Theaterstadl - Truppe am Freitag, 29. März 2019, zur Premiere des Stückes Die gemischte Sauna in die Festhalle Rosenau. Im Lustspiel von Hilde Eppensteiner treffen sich Bürgermeister, Metzger, Bäcker und Friseur beim Wirt, um über den Fremdenverkehr oder besser gesagt den nicht vorhandenen zu diskutieren. Eine Sauna soll der Flaute Abhilfe schaffen. Und so machen sich die vier Männer auf ins Nachbardorf, wo es eine gibt. Turbulenzen und Verwirrungen sind auf jeden Fall vorprogrammiert. Die Aufführungen werden zwischen 30. März und 14. April stattfinden. Genaues Datum und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben. Freitag, 29. März 2019 Festhalle Rosenau Treffpunkt zur Krippenwanderung ist der Kripperlparkplatz im Dorf. Foto: fotogruber KRIPPeRLROAS Auf zur Felsenkrippe HOLLenSTeIn/YbbS. Am Freitag, 28. Dezember, bietet die Kripperlrunde um Uhr ausgehend vom Kripperlparkplatz im Dorf die letzte geführte Kripperlroas in diesem Jahr an. Ein begleitender Hirte erzählt am Weg zur Felsenkrippe Interessantes zu den ausgestellten Krippen und Wissenswertes zur Entstehung der Hollensteiner Felsenkrippe. Die geführte Wanderung wird bei der romantischen Felsenkrippe von einer stimmungsvollen Bläsergruppe des Musikvereins empfangen. Individuelle Kripperlroasen ab zehn Personen können über Telefon 0664/ noch bis 13. Jänner 2019 gebucht werden. Freitag, 28. Dezember 2018 Kripperlparkplatz, Uhr

17 Marktplatz Anzeigen 17 sons Tiges marktplatz Aktuelles Familie Fröhlich kauft: hochwertige Pelze, Bleikristall, Perserteppiche, Porzellan, Streichinstrumente, Münzen, Schmuck, Uhren und Dekoratives, Lebensmittelkleinproduzenten aufgepasst! Miete deinen Mini-Shop im Linzer Zentrum. Antiquitäten ACHTUNG! Kaufe Ihre Antiquitäten von A bis Z FA. SCHRATTENECKER: Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Orientteppiche, Porzellan, Briefmarken, Münzen, usw., Weltkrieg-Militaria Beratung Zukunft ,88/min Brautkleid/Hochzeit Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter Geschäftliches SEHER Garten Rundpool, Durchm. 350 cm, 90 cm Höhe, Stahlwanne, Folie 0,4 mm, inkl. Leiter und Kartuschenfilteranlage, Abholung in Haibach im Mkr. (Urfahr-U.), VP: 80, Geschenke BALLONFAHREN - DIE GE- SCHENKIDEE 07252/ Heirat JULIA`S Partnerkatalog für alle Singles zw Jahren heute kostenlos anfordern: Landmaschinen Suche guterhaltenen Kleinladewagen Pöttinger 10-Steyr-Minor-Trunkenpolz 14 Tieflader Verkaufe 1 Paar Schneeketten, 12,5-28 Netz, 390,- Im guten Zustand! Verkaufe Steyr 50 plus, neuer Motor, ist erst 30 Std. gelaufen, alle Öle und Filter gewechselt, Reifen neuwertig, original Lack, sehr guter Zustand! VB 6000, Möbel Uhren/Schmuck Handybörse Amstetten Wir kaufen Ihr Zahn-Bruchgold, Goldmünzen, Schmuck. Sofortige Barzahlung. Waidhofnerstr. 1, 3300 Amstetten Impressum Redaktion Ybbstal Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: / Fax: / tips-ybbstal@tips.at Redaktion: Karin Novak Kundenberatung: Johann Hennigler Sekretariat: Natalie Palme Auflage Ybbstal: Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Erscheinungsweise: monatlich Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufs-/Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Alexandra Mittermayr, Wolfgang Schobesberger Leitung Producing/Grafik: Robert Ebersmüller Leitung Sekretariate: Nicole Bock Produktionsleitung: Reinhard Leithner Druck: OÖ Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz ist unter ständig abrufbar. Wortanzeigen Bestellschein i i Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Wiener Straße 20, 3300 Amstetten, Info-Telefon: / Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter marktplatz.tips.at oder Bestellung per tips-ybbstal@tips.at oder Fax: / möglich. Keine telefonische Annahme! WORTANZEIGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: 0,95 pro Wort im Fettdruck: 1,90 Private Wortanzeige: zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) PREISVERZEICHNIS Preis pro Ausgabe, pro Woche (zb 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis 40,-) Normaldruck 5 Fettdruck 10 Aufpreis für Foto 10 zuzügl. Textkosten Chiffre-Anzeige 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von 10 verrechnet Fotoglückwunsch 20 im Format 64 x 40 mm Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei allen Ausgaben) AUSGABEN DER TIPS OÖ wöchentliche Ausgaben: Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels NÖ wöchentliche Ausgabe: Amstetten monatliche Ausgaben: Gmünd Krems Melk Scheibbs Ybbstal Zwettl Gewünschte Rubrik:... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Name... Straße... PLZ/Ort... Tel.... Gesamte Auflage der 23 Tips-Ausgaben: Unterschrift... Hausbau/Baustoffe Innenausbau (Rigips-Dachausbau, Spachtelarbeiten) 0676/ (Hr. Mayr) Verkaufe diesen NEUWERTI- GEN Kleiderschrank mit sehr viel Stauraum und folgenden Schenkel-Maßen: Breite 117cm Höhe 199cm seitliche Tiefe 54cm Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage i Geld liegt bei BANKEINZUG IBAN:... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at)

18 18 Anzeigen Marktplatz Ybbstal Liebe Mama, Oma und Urli! 80. Geburtstag Zum für alles, wir ken dan was du uns gegeben. Wir gratulier n von Herzen dir, wünschen ein langes Leben! Deine Familie Wir sind ein faamiliengeführttes Un nterrnehmeen in Purgstall. g unseres Teams, Zur Erweeiterung succhen wir ab sofort eine/n n Wohnungen eten: Veeraantwo ortu ung gsvo ollees und d vieelsseitig ges Au ufg gabeng gebieet,, Wir bie flexible Arbeitszeit, familiäres Betrieebsklima Eigentumswohnung bis ,- gesucht. AWZ Immobilien: Zentrumsnähe.at, Vollze eit oder Teilzeit möglich! Mindestgehalt lt. KV Baugewe werrbe b für Angestellltee, Überbezahlun ng nach Berufserfahrung un nd nach ach Qualifi fikation fi n Bewerbung an: info@schoenho info@schoenhof hofer.at fer at Mehr stellen auf regionaljobs.at marktplatz Verkauf KFZ Diverses Eschenstr Purgstall Tel.: / in nfo@schoenhofer.at schoenhofer.at PRIVATE Wortanzeige TISGE GR A I N A Z E be a T WORer Tips-Auslg i n e i n h r e r Wa h I in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl Auf marktplatz.tips.at Online-Buchung eingeben & GRATIS private Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl erhalten. Code für Ihre private Gratis-Wortanzeige: Tips1 Aktion gültig bis 30. Juni 2019 Gleich alle Vorteile sichern auf: marktplatz.tips.at AKTION Fotoglückwünsche um nur 10 Mit dem Code fg10 schalten Sie bis 30. Juni 2019 Ihre Fotoglückwünsche (im Standardformat 64 x 40 mm) statt um 20 um nur 10 pro Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausgefüllt an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden bzw. abgeben oder Ihre Glückwünsche auf ganz einfach selbst gestalten. kaufgesuche Kaufe älteres Haus. AWZ Immobilien: Hundefreundlich.at Voraussetzung: Erfahrung g in Auer Nevaris, abgeschlossene bautechn. Ausbildung (Bauhandwerksschule, HTL, Fachschule, Planungsbüro,...) Berufserfahrung erwünscht GUTSCHEIN für Ihre kostenlose Immo bilien Häuser Bauttechniker/in Wir leiten die W Zukunft ein! Jänner 2019 KOMPLETT-SET "Villeroy & Boch" 1748 Germany, NEU, unbenutzt! Keine Gebrauchsspuren, da noch nie verwendet!! Ess-, Suppen-, Dessertteller, Kaffeetassen & Unterteller, Eierbecher, Kaffeelöffel, jeweils 6 Stück, Preis 950, (Bezirk Vöcklabruck). KFZ-Kauf Ab heute! Kaufe Autos für Export Führerschein EU-FÜHRERSCHEIN CZ Verlängerungen Jobs stellenangebote Gastgewerbl. Personal Tankstellen-Kassakraft Brutto: inkl. FG & NZ & VP & GA bis 2.300,-, 3312 Oed bei Amstetten, ukt von Ein Prod Tips Kfz-verKauf VW Verschiedenes Anklick en und A ufsteig en Teilzeitjobs Führeschein B: Buslenker / in für Linz, Gallneukirchen, Pregarten, bis 35 Std. gesucht, auch geringf. Golf Variant 1,9l Diesel, Schalt- ab 430, Gmundner Keramik Set - getriebe, Erstzulassung 03/ Nebenjobs Streublumen, normal und 2008, km, Diesel, gewellt, 56-teilig, super Zu- 77 kw, Pickerl, ABS, Airbag, stand, Preis nach Vereinba- Tempomat, Radio mit CD- Zu wenig Geld für Geschenke? rung, im Set oder einzeln. Player, Klimaanlage, Schiebe- Die CHANCE zum Geldverdie dach, elektrische Fensterheber nen. Ohne Schulden in die Kaufe Schallplatten und CD`s, und Spiegel, 5.500,- Weihnachtszeit! Wir helfen dir dabei, deine Träume wahr zu machen! Zeitungszusteller/in auf Werkvertragsbasis in Waidhofen/Ypps gesucht. Was Sie benötigen: ein Mobiltelefon und ein eigenes Fahrzeug. Beliefern Sie bis 6 Uhr Johann Hennigler (Sonn- und Feiertage bis 7 Uhr) Tel.: 0664 / die Abonnenten von Krone und j.hennigler@tips.at Nachrichten. Ihr Berater für , Inserate Beilagen und bewerbung@ Onlinewerbung ooemedienlogistik.at Erfolgreich werben in der Tips-Welt

19 Sport Anzeigen 19 KSV BÖHLEr Rückblick auf das Stocksportjahr SoNNtAGBErG. Der KSV Böhler Ybbstal Sonntagberg ist stolz auf seine generationenübergreifenden Mitglieder und die Erfolge, die im vergangenen Jahr erzielt werden konnten. Sowohl der lang ersehnte Aufstieg in die Gebietsliga auf Eis als auch fünf, mitunter unerwartete Turniersiege sowie zahlreiche Stockerlplätze wurden im Mannschaftsbewerb erreicht. Zusätzlich überwintern die Herren im Bezirkscup der Gruppe B am ersten Tabellenrang. Niederösterreichauswahl holt Bronze Auch in Einzelbewerben konnten einige Schützen besonders brillieren. So qualifizierte sich Harald Progsch zur Österreichischen Bundesmeisterschaft im Zielbewerb und erbrachte dort als bester Niederösterreicher eine hervorragende Leistung. Außerdem belegte er bei der Bundesmeisterschaft im Mannschaftszielbewerb mit der Niederösterreichauswahl den sensationellen dritten Platz. Ganz besonders stolz zeigt sich der KSV über seinen Nachwuchs. Sektionsleiter Manfred Sip und Harald Progsch leisten im Jugendbereich hervorragende Arbeit. So ist es nicht verwunderlich, dass Manfred Sip zum neuen Jugendfachwart des Bezirks Waidhofen/Ybbs gewählt wurde. Obwohl die Leistungen aller Stocksportler dem Verein Fotos: KSV Böhler Marcel Progsch (l.) erbrachte herausragende Leistungen in verschiedenen Altersklassen. gleichermaßen am Herzen liegen, sind einige Ergebnisse doch besonders hervorzuheben. Herausragende Leistung vom Stocksportnachwuchs Laura Springer etwa erreichte im vergangenen Jahr als Mitglied der Niederösterreichauswahl im Mannschaftsbewerb der U14 bei der Österreichischen Meisterschaft auf Eis einen tollen dritten Platz. Hervorragende Ergebnisse gab es auch im U16-Bewerb bei der Landesmeisterschaft in Stattersdorf, wo sich Lisa Nitsche und Clemens Pilz im Mannschaftsbewerb als Zweite am Stockerl platzieren konnten. Auch Leonie Wurm erreichte gemeinsam mit Lisa Nitsche bei der Girls Trophy in Wang einen tollen dritten Platz im Mannschaftsbewerb der U17. Herausragende Leistungen erbrachte fast wie gewohnt Marcel Progsch, der im Alter von mittlerweile 15 Jahren in verschiedenen Bewerben bis zur U23 Top-Platzierungen einfahren konnte. Sowohl der dritte Platz bei der Bundesmeisterschaft auf Eis im Ein prominenter Unterstützer des KSV ist AK-Präsident Markus Wieser (l.). Mannschaftsbewerb der U19 in Bad Mitterndorf als auch der erste Platz bei der Landesmeisterschaft der U16 sind nur zwei Highlights des vergangenen Jahres, welches mit der Einberufung in den Sichtungskader der Österreichischen Nationalmannschaft der U16 gipfelte. Sportlicher Leiter zeigt sich zuversichtlich für 2019 Wenn wir es schaffen, diese Leidenschaft, die nächsten Jahre mit zu nehmen, werden wir diesen sportlichen Aufwärtstrend beibehalten können. Als Sektionsleiter- Stellvertreter und sportlicher Leiter des KSV Böhler Sektion Stock bin ich absolut davon überzeugt, dass wir in naher Zukunft noch einige schöne Erfolge einfahren werden, Ich sage allen Mitgliedern und Unterstützern Danke. BERNHARD PANS- TINGL so Bernhard Panstingl. Ein großes Danke gebührt natürlich unseren Helfern und Unterstützern, die ihre Freizeit opfern, etwa um bei diversen Umbauarbeiten zu helfen oder für die Aufrechterhaltung des Hüttenbetriebes. Das trägt dazu bei, dass die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz kommt, ist der sportliche Leiter überzeugt. Herzlich gedankt für ihre Unterstützung sei auch AK-Präsident Markus Wieser, Bürgermeister Thomas Raidl und Sportreferent Helmut Novak. epaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf

20 20 Anzeigen Sport Ybbstal Jänner 2019 HALLENFUSSBALL 8. Hallenmasters und 1. Hobbyhallenturnier Die UVC-Herren freuen sich über den 3:0-Sieg gegen St. Pölten. VoLLEYBALL Souveräner Cup-Sieg WAIDHoFEN/YBBS. Ein sportliches Weihnachtsgeschenk machten die UVC-Herren sich und dem treuen Heimpublikum mit dem sehnlich erwarteten Sieg im Cup. Voll motiviert startete die UVC- Crew von Trainer David Reichartzeder, bei der es nach Michael Hartner und Winfried Rapatz mit Andreas Rieder das dritte Comeback eines ehemaligen UVC-Spielers gab. Und die Heimmannschaft vom Publikum vorwärtsgetrieben gab gegen U. St. Pölten von Anfang an den Ton an und sicherte sich gleich den ersten Satz (25:21). Foto: UVC Raiba Mit einem Plus punkto Dynamik und Power wurde auch der zweite Satz recht klar (25:20) geholt, ehe es im dritten Satz zum Schluss hin noch einmal knapp herging. Berechtigter Jubel dann nach dem 25:23-Sieg im dritten Satz. Ein echter Befreiungsschlag für das UVC-Team, das heuer dem Erfolg noch nachgerannt war. Für den UVC im Einsatz: Martin Leonhartsberger, Simon Schauppenlehner, Christoph Langwieser, Manuel Wagner, Felix Preinfalk, Michael Hartner, Christian Werner und Andreas Rieder. In der Sporthalle wieder zu sehen sind die UVC-Herren der 1. Landesliga am Samstag, 12. Jänner 2019, um 19 Uhr. YBBStAL. Mit zwei Hallenturnieren im Fußball kommt das runde Leder auch in der Wintersaison nicht ganz zu kurz. Am Sonntag, 30. Dezember, gipfelt das 8. SG Hallenturnier in der Sporthalle Waidhofen in das Ybbstaler Hallenmasters Mit regionalen Mannschaften wie Ybbsitz oder Sonntagberg ist ab 14 Uhr Derbystimmung garantiert. Cup für Hobbyfußballer Zum 1. Hobby-Kunstrasenhallencup lädt der FC Sonntagberg am Samstag, 26. Jänner Gespielt wird dieser in zwei Gruppen mit Vor- und Finalrunde, abhängig von der Mannschaftsanzahl. Das Nenngeld pro Mannschaft beläuft sich auf 50 Euro. Anmeldungen nimmt Harald Matzinger (Telefon 0677/ oder voestalpine.com) entgegen. Weitere Infos folgen auf Sonntag, 30. Dezember 2018 Sporthalle Waidhofen/Ybbs Beginn: 14 Uhr Samstag, 26. Jänner 2019 Böhlerzentrum Beginn: 10 Uhr Eintritte jeweils: frei Foto: Baronb_Shutterstock.com Der FC Sonntagberg organisiert am 26. Jänner 2019 das 1. Hobbyturnier. Schnuppervolleyball Der erfolgreiche Waidhofner Volleyballklub bietet zum Ausprobieren und Einsteigen im Jänner die (Schnupper-)Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihr Volleyballtalent zu erproben. Die erfahrenen Volleyballtrainer des UVC Raiba freuen sich auf Kinder ab acht Jahren. Das Motto lautet: einfach hinkommen und mittrainieren. Die Nachwuchstrainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag von jeweils bis 19 Uhr in der Sporthalle Waidhofen/Ybbs. Weitere Infos sind erhältlich bei Sektionsleiter Gottfried Winkelhofer unter Telefon 0699/ Foto: UVC Raibe

21 Sport Anzeigen 21 Solch ideale Langlaufbedingungen wünschen sich die Veranstalter des Auftaktbewerbs in Lunz am See auch für den Langlaufcup 2018/19. Fotos: EISENStrASSEN-LANGLAUFCUp Neu dabei: Königsberg/Hollenstein und Turmkogel/Puchenstuben EISENStrASSE. Mit dem Rennen am Turmkogel in Puchenstuben und der völlig neu konzipierten Langlauf-Veranstaltung am Königsberg in Hollenstein an der Ybbs geht der Eisenstraße-Langlaufcup 2018/19 in seine sechste Saison. Der erste von fünf Bewerben der erfolgreichen Breitensport- Veranstaltungsreihe wird am Samstag, 29. Dezember, auf der Seeauloipe in Lunz am See ausgetragen. Los geht es um 11 Uhr. prolling steigt aus Das Langlaufzentrum Prolling in Ybbsitz stieg nach mehrmaligem Nichtzustandekommen aufgrund Schneemangels aus der IG Eisenstraße-Langlaufcup aus. Mit Puchenstuben und Hollenstein haben wir aber zwei neue attraktive Austragungsorte als Ersatz gefunden, berichten Eisenstraße-Langlaufcup-Sprecher Berthold Schrefel und Eisenstraße-Obmann ÖVP-Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. Geheimtipp Königsberg Das Langlauferlebnis Turmkogel liegt auf bis Meter Seehöhe und verfügt über rund 40 Kilometer Langlaufloipen. Puchenstuben gilt als sehr schneesicher. Der Königsberg in Hollenstein ist längst zum Geheimtipp für alle geworden, die alpinen Wintersport in entspannter Atmosphäre ausüben wollen. Erstmals bieten Geschäftsführer Herbert Zebenholzer und sein Team ein exklusives und schweißtreibendes Langlaufformat an. Die Königsetappe des Eisenstraße-Langlaufcups für besonders sportliche Langläufer steht am 9. März mit einem herausfordernden Bergsprint samt kurzer Aufwärmschleife auf dem Programm. Der WSV Lunz am See wird als Veranstalter des ersten Eisenstraße-Langlaufcup-Bewerbs am 29. Dezember für perfekte Bedingungen sorgen. Das Grande Finale findet am 10. März im Langlaufzentrum Hochreit in Göstling Alle hoffen auf eine erfolgreiche Eisenstraße-Laufcup-Saison 2018/19. statt. Die weiteren Bewerbe werden am 20. Jänner in Puchenstuben (Turmkogel) und am 3. März in Lackenhof (Ötscherwiese) durchgeführt. Eine Anmeldung ist ab sofort online unter oder über skizeit.net möglich. Bei der großen Schlussverlosung in Göstling nehmen alle Sportler teil, die drei der fünf Bewerbe absolviert haben. Das Team rund um Eisenstraße-Langlaufcup-Sprecher Berthold Schrefel freut sich auf viele Sportler jeden Alters. Beginn jeweils 11 Uhr (ausgenommen Puchenstuben) Samstag, 29. Dezember 2018 Lunz am See/Seeauloipe Sonntag, 20. Jänner 2019 Puchenstuben/Turmkogel Beginn: 10 Uhr Sonntag, 3. März 2019 Lackenhof/Ötscherwiese Samstag, 9. März 2019 Hollenstein a.d. Ybbs/Königsberg Sonntag, 10. März 2019 Göstling a. d. Ybbs/Hochreit

22 22 Anzeigen Sport Ybbstal Jänner 2019 ASKÖ SKIKUrS Ab auf die Piste WAIDHoFEN/YBBS. Der ASKÖ bietet von 2. bis 5. Jänner Kurse für Ski, Snowboard und Carving an. Teilnehmen können Kinder wie Erwachsene von Anfänger bis Fortgeschrittene. Von 14. bis 17. Jänner findet dann der Kleinkinderskikurs für Vier- bis Sechsjährige statt. Kursort ist jeweils die Forsteralm. Anmeldungen nimmt Helmut Broscha (siehe Info-Kasten) entgegen. 2. bis 5. Jänner sowie 14. bis 17. Jänner auf der Forsteralm Anmeldung: Telefon 07442/55501 oder 0676/ und Foto: A_Lesik/Shutterstock.com Von der U7 an nehmen Nachwuchsfußballer am Harreither-Cup teil. Foto (v. l.): Der SG1514-Nachwuchs mit Thomas Bader, Sebastian Hirtenlehner, Viktor Hofbauer, Fabian Schaumberger und Paula Hofbauer Foto: SG1514 SG1514 Staatsmeisterschaft: Teilnahme noch offen WAIDHoFEN/YBBS. Der niederösterreichische Jugendcup im Luftgewehrschießen ist für die Schützenjugend ein wichtiger Schritt in Richtung Teilnahme zur österreichischen Meisterschaft. Deshalb war die Herausforderung bei der dritten Runde in Frankenfels besonders groß, weil dort schon hochgerechnet werden konnte, ob sich die Teilnahme diesmal ausgeht. In der Jugendklasse A männlich konnte Viktor Hofbauer 162,7 Ringe erreichen und befindet sich damit auf einem sehr guten Weg. Paula Hofbauer schoss mit 206,1 Ringen wieder Bestleistung in der Jugendklasse 1 weiblich und wird ziemlich sicher zur ÖM fahren können. Fabian Schaumberger konnte seine persönliche Wettkampf-Bestleistung mit 197,3 Ringen aufstellen und befindet sich in der Jugendklasse 1 männlich auf dem sechsten Platz. Die stehend frei -Schützen Thomas Bader (180,5 Ringe) und Sebastian Hirtenlehner (154,9 Ringe) haben in der Jugendklasse 2 männlich ebenfalls gute Chancen auf eine Teilnahme. Bis zur endgültigen Entscheidung, wer zur ÖM mitfahren wird, sind aber noch einige Wettbewerbe zu absolvieren. Es bleibt in jedem Fall spannend. INtErNAtIoNALE JUGENDtAGE Brücken bauen WAIDHoFEN/YBBS. Von 1. bis 6. Jänner 2019 werden Jugendliche zu Gast sein zwischen dem Ennstal und dem Ybbstal, wenn der Sportverein Harreither in Kooperation mit der Marktgemeinde Gaflenz die Internationalen Jugendtage unter dem Motto Brücken für Europa veranstaltet. Organisator Günther Kellnreitner arbeitet mit seinem 50-köpfigen Team bereits seit vielen Monaten am Ablauf dieses so traditionsreichen Jugendereignisses. Eröffnet wird diese in der Region einzigartige Woche mit dem Empfang der ausländischen Kinder und Jugendlichen. Über 100 kommen alleine aus der Ostukraine, auch das Gymnasium Podgorica aus Montenegro ist Gast, zudem die Partnergemeinde Clemency aus Luxemburg, Kinder aus der Slowakei, Deutschland und Tschechien sind weitere Teilnehmer. Ausflüge in die Nationalparkregion, ins Ybbstal mit der Perle Waidhofen/Ybbs und ins Skigebiet Forsteralm sind an der Tagesordnung, auch die Kletterhalle 6A in Gaflenz wird Ziel der Jugendlichen. Ohne die Unterstützung der Länder Ober- und Niederösterreich wäre dieses Jugendevent nicht durchführbar; VÖEST-Linz, die O.Ö. Energie AG, Ertl-Glas, die Firma Umdasch, UNIQA Versicherung und die Raiffeisenbank Weyer sind weitere bedeutende Förderer. Auch die Stadt Waidhofen unterstützt diese Tage. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Internationale Harreither-Cup, das größte und bedeutendste Hallenfußballturnier seit vielen Jahren in der Region. Austragungsort ist die Sporthalle in Waidhofen. Über 108 Mannschaften Am Harreither-Cup für Nachwuchsmannschaften und Senioren nehmen 108 Mannschaften teil, davon kommen 30 Teams von österreichischen Bundesbeziehungsweise Zweitligisten; Rekordteilnehmer ist der SKN St.Pölten, der von der U7 beginnend bis zur U16 in jeder Kategorie teilnimmt. Austria Wien, Sturm Graz, LASK, Admira Wacker, Wacker Innsbruck, SKU Amstetten, Vorwärts Steyr, der FAC Wien sowie der Traditionsclub GAK sind Gäste, dazu kommen Mannschaften vom Ex-Bundesligaverein SV Grödig. Viele Nachbarvereine, unter anderem die Hausherren (SG Waidhofen und AFW) sind seit Jahren Stammgäste. Seit den Anfangsjahren sind auch der FC Sonntagberg und der USV St.Ulrich dabei. Dieses einmalige Jugendereignis eröffnet das Jubiläumsjahr 50 Jahre SV Harreither Gaflenz.

23 Motor Anzeigen 23 Mit etwas Glück kann man im Frühling 2019 ein Wochenende mit dem Tesla Model 3 gewinnen. Fotos: Fahrfreude.cc testfahrt Tesla Model 3: The eagle has landed Das Model 3 von Tesla fand sich zum Stelldichein in Wien ein. Erster Eindruck Tesla hat nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Der Andrang im Tesla Store in Wien war enorm, erst recht wenn man bedenkt, dass es sich um eine rein statische Präsentation handelte. Anschauen. Anfassen. Reinsetzen. Danach ging es schon weiter zum Buffet, wo man allerdings auch keine Antworten auf so nebensächliche Der Tesla 3 beschleunigt in 5,5 Sekunden auf 100 km/h. Fragen wie Wann genau werden die ersten Modelle in Österreich ausgeliefert? oder Was wird er kosten? bekam. Das gehört seit jeher zur Firmenpolitik und ist Teil jenes Zaubers, der Tesla ungebrochen innewohnt, Jaguar I-Pace hin, Audi e-tron her. Warum Tesla trotz zunehmender Konkurrenz immer noch eine eigene Liga in der E-Mobilität repräsentiert, erschließt sich in der Sekunde, in der man das Interieur entert. Ein Lenkrad mit zwei Knöpfen und ein riesiges Tablet. Aus. Ein Blick in den Innenraum Der Innenraum des Tesla 3 ist quasi das Bikini-Modell unter den Innenräumen, er trägt nur das Notwendigste. Das hat auf jeden Fall seinen Reiz wie sich das im Alltag bewährt, werden erste Fahrtests zeigen. Klar ist auch, wer nicht zumindest eine Dekade Smartphonerfahrung besitzt, sollte sich eine Unterschrift unter den Kaufvertrag zweimal überlegen. Oberflächen und gewählte Materialien fühlen sich gut an und halten das Premium- Versprechen. Einige Details Größenmäßig reiht sich der Tesla 3 in der Mittelklasse ein, die Sitzproben kamen zu keinem anderen Ergebnis. Kofferraum gibt es auch, 425 Liter sagt das Prospekt, was die Testfahrer von Fahrfreude.cc einfach mal glauben. Und wenn man schon bei den theoretischen Werten ist: Beschleunigung von null auf 100 km/h in 5,5 Sekunden, Spitze 225 km/h, Normreichweite 500 Kilometer. Verifizierung durch Praxistest folgt. Mehr dazu gibt es auf Ein Wochenende mit dem tesla 3 gewinnen Dank Tips kann man als einer der Ersten im Frühling 2019 ein Wochenende mit dem Model 3 gewinnen und die Zukunft der Mobilität genießen. Mit etwas Glück gewinnt man einen exklusiven Behind the Scenes -Besuch im nächstgelegenen Tesla-Store. Nach ausführlicher Erläuterung des Model 3 kann man dann sogar das Steuer übernehmen und ein Wochenende lang alle Vorzüge des Model 3 genießen. Weitere Infos zum Gewinnspiel online unter AT/event/tips.at

24 24 Anzeigen DAS IST LOS Ybbstal Jänner 2019 Top-Termine MUSICAL Der Kleine Prinz Top-Termine Foto: Sporer Foto: Stane Jerko OBERKRAINER FESTIVAL WIESELBURG. Beim Oberkrainer Event werden die Hauskapelle Avsenik, das Ensemble Osttirol, das Original Tiroler Echo, Die Jungen Helden, Denis Novato und Gegi auftreten. So., 24. März 2019, 16 Uhr, Wieselburg, NV-Forum, neue Halle 3. Vorverkauf: Ö-Ticket, alle Volksbanken Foto: M. Esser DER KLEINE PRINZ DAS MUSICAL LINZ/AMSTETTEN. Das Musical entführt am 9. Februar in Amstetten und am 12. Februar 2019 in Linz in die magische Welt des Prinzen und vermittelt die Botschaft von Saint-Exupéry mit Orchester, visuellen Effekten, Schauspiel und Gesang. Karten: Raiffeisenbanken, Ö-Ticket, Schröder-Konzerte Tel. 0732/ AMSTETTEN. Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Foto: M. Esser Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar Millionen von Kindern und Erwachsenen haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Der Sänger, Schauspieler, Regisseur und Choreograph Jochen Sautter übersetzte aus dem Französischen und die amerikanische Opernsängerin Deborah Sasson schuf die Musik. Gemeinsam bearbeiteten sie den wunderbaren Erzählstoff und schufen so die literarische Vorlage. Entstanden ist ein farbenfrohes Musical für große und kleine Menschen. Für die Saison 2019 wurde weiter an der Produktion gefeilt: Noch beeindruckender werden Musik, Licht, Multimediatechnik, Schauspiel, Choreografie und Gesang miteinander verschmelzen, um den Zuschauer in die magische Welt des kleinen Prinzen zu entführen. Der Kleine Prinz Samstag, 9. Februar Uhr, Pölz-Halle Amstetten NACHT DER MUSICALS STEYR/AMSTETTEN. Die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten begeistert die Zuseher am in Amstetten und am in Steyr mit Hits aus Cats, Elisabeth, Mamma Mia, Falco, Evita, Tanz der Vampire, König der Löwen, Frozen, Aladdin uvm. VVK: Raiffeisenbanken, Ö-Ticket, Schröder Konzerte 0732/ BALLETT SCHWANENSEE LINZ/AMSTETTEN. Von Tschaikowskys Meisterwerk Schwanensee verzaubern lassen und die Faszination des Klassischen Russischen Balletts erleben: am 22. Jänner 2019 in Linz und am 23. Jänner 2019 in Amstetten. VVK: Raiffeisenbanken, Ö-Ticket 01/96096, Schröder Konzerte 0732/ Foto: Sporer Foto: Schröder NIGHT OF THE DANCE LINZ/AMSTETTEN/STEYR. Internationale Spitzentänzer zeigen am 4.1. in Amstetten, am 5.1. in Linz und am in Steyr im neuen Programm spektakuläre Tanz- und Akrobatikszenen im Stil von Riverdance, Dirty Dancing, Stomp, Afrika Afrika uvm. Karten: Raiffeisenbanken, Ö-Ticket, Schröder Konzerte 0732/ CHAOSKELLNER DINNERSHOW HOLLENSTEIN/YBBS. Zu einer Dinnershow mit Aperitif und mehrgängigem Menü laden die original Chaoskellner am Samstag, 2. Februar 2019, in das Wirtshaus Hilbinger. Einlass ab 19 Uhr. Tickets unter oder unter 07243/ Infos: Foto: Menütheater MUSIFEST Wir hoazn eich ei! SONNTAGBERG. Die Trachtenmusikkapelle Sonntagberg lädt am Samstag, 19. Jänner 2019, um 19 Uhr in die Festhalle Rosenau. The Voice Alexander Eder aus Neuhofen rockt die Festhalle Rosenau. Das Musifest wird gestaltet von der Trachtenkapelle Maria Lach und der Blaskapelle Tidirium. Als besonderes Highlight des Abends wird Alexander Eder, Teilnehmer beim deutschen Format The Voice of Germany, die Bühne der Festhalle rocken. Beim Musifest Winter Edition heizen wir dem Publikum gerade so ein wie beim Sommer- Musifest, bis hin zur Grillerei, so TMK-Kapellmeister Christian Kriegl. Dass wir Alexander Eder gewinnen konnten, freut uns besonders. Vorverkaufskarten um acht Euro sind bei allen Mitgliedern der Trachtenmusikkapelle Sonntagberg erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse kostet zehn Euro. Samstag, 19. Jänner 2019 Festhalle Rosenau Beginn: 19 Uhr Eintritt: VVK 8 Euro/AK 10 Euro Foto: Foto: ProSieben/SAT.1/André Kowalski BRAUCHTUM Fackellauf zu Silvester H O L L E N S T E I N / Y B B S. Am Montag, 31. Dezember, lädt der SV Hollenstein Sektion Ski ab 17 Uhr zum Fackellauf in die Wurnau. Der Abmarsch auf die Glöckler-Wiesn ist um etwa 18 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der SV Hollenstein. Montag, 31. Jänner 2018 Wurnau (Glöckler-Wiesn) Abmarsch: 18 Uhr Mit Fackeln auf die Glöckler-Wiesn Foto: Sergey Kuznecov

25 Das ist los Anzeigen 25 theater DER landjugend Premiere von Damit man s hat... opponitz. Die Landjugend lädt am Samstag, 29. Dezember, um 20 Uhr zur Premiere von Irene Rapps Stück Damit man s hat, wenn man s braucht in die Volksschule Opponitz. Rauchfangkehrer sollen ja bekanntlich Glück bringen, doch so viel Pech wie der Rauchfangkehrermeister Anton Morsch selbst allein an einem Tag aushalten muss, das verlangt schon eine große Portion Geduld. Zuerst steht ihm die Scheidung ins Haus. Der Gerichtsvollzieher ist bereits im Anmarsch, während die verwirrte Frau Mama kostspielige Urlaubsund Heiratspläne schmiedet. Dann verbrennt sich der Lehrbub an der Haushälterin im wahrsten Sinne des Wortes die Finger, Geselle Moritz fällt ungeschickt, Brachten im Vorjahr Dein Auftritt, Tante Frieda auf die Bühne. Foto: Landjugend aber gekonnt von der Leiter, so dass Anton selbst ins mittlerweile viel zu enge G wand springen muss, um sich einen großen Auftrag nicht entgehen zu lassen. Sein bester Freund Simperl hilft an allen Ecken und Enden, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt, als Simperl leichtfertig, aber unschuldig mit Antons Noch-Ehefrau schäkert. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß fürs Publikum! Die Regie zu dem turbulenten Stück führen Thomas und Eva Fluch. Platzreservierungen werden von Anna Haselsteiner (Telefon 0650/ ) entgegengenommen. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Volksschule Opponitz Sa, 29. Dezember, 20 Uhr So, 30. Dezember, 14 und 20 Uhr Di, 1. Jänner 2019, 14 Uhr Fr, 4. Jänner 2019, 20 Uhr Sa, 5. Jänner 2019, 20 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Reservierungen: Anna Haselsteiner (Telefon 0650/ ) ENSEMBLE Regie: Thomas und Eva Fluch Clemens Blaimauer (Anton) Manfred Pronegg (Simperl) Julia Schallauer (Anni) Thomas Pichler (Moritz) Johannes Wieser (Max) Julia Pechhacker (Trixi) Anita Weidenauer (Mama) Maximilian Hönigl (Gerichtsvollzieher) Foto: Musikschulverband Waidhofen Auf gewohnt hohem Niveau begeistern die Musikschullehrer ihr Publikum. MUsiKsCHUlVERBaND Matinee der Lehrer WaiDHoFEN/YBBs. Bei der schon zur Tradition gewordenen Lehrermatinee erwartet das Publikum am Sonntag, 20. Jänner 2019, in bewährter Weise ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Programm. Gestaltet wird die Matinee von 11 bis 12 Uhr von Lehrern der Musikund Kunstschule Waidhofen/Ybbstal im wunderschönen Ambiente des Kristallsaals im Schloss Rothschild. Von Uraufführungen bis zu Klassikern und Popularmusik bietet die Matinee musikalischen Genuss auf hohem Niveau. Gespielt wird sowohl solistisch als auch in kammermusikalischer Form. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 20. Jänner 2019 Kristallsaal, 11 bis 12 Uhr

26 26 Anzeigen Das ist los Ybbstal Jänner 2019 Alle, die gerne das Tanzbein schwingen, kommen in dieser Saison aufgrund der langen Faschingszeit voll auf ihre Kosten. BallKalENDER Eine lange Ballsaison sorgt für rauschende Nächte im Ybbstal YBBstal. In der Ballsaison 2019 wird im Ybbstal von den Vereinen und Schulen einiges an Veranstaltung aufgeboten. Jeder, der gerne eine heiße Sohle aufs Parkett legt, darf sich auf rauschende Nächte freuen. Den Auftakt machen im Jänner die Kameraden der Hollensteiner Bergrettung. Sie laden zum Kränzchen (VVK 7 Euro/AK 8 Euro) ins Gasthaus Dornleiten. Hier sorgt die Gruppe Two of us für Stimmung. Bei der Tombola winkt ein E-Bike als Hauptpreis. Zwei Bälle im schlosscenter Beim Ybbsitzer Kameradschaftsball lockt eine Woche später Oberkrainer Power ab 20 Uhr aufs Parkett des Goldenen Hirschen. Ebenfalls am 12. Jänner freuen sich die HTL-Maturanten 2019 auf zahlreiche Ballbesucher im Waidhofner Schlosscenter. Eintrittskarten können ab 6. Jänner unter Telefon 0680/ oder per an ball@htlwy. ac.at gebucht werden. Der nächste Schulball folgt dann am Samstag, 26. Jänner. We are the Millennials Generation Jahrtausendwende lautet das Motto des HAK/ HAS/TZW-Abschlussballs im Schlosscenter. Die Band Indeed sorgt für angenehme Tanzmusik, während DJ Smash den Partyfloor ordentlich einheizt. Ebenfalls am 26. Jänner veranstaltet die FF Windhag ihren traditionellen Ball. Ab 20 Uhr spielen Die jungen Waidhofner Buam für Tanzfreudige beim Windhager Wirt auf. Der Eintritt kostet vier Euro. Foto: Brenda Carson/Shutterstock.com Die 50er- und 60er-Jahre leben wieder am 26. Jänner in Kematen/Ybbs hoch. Rockaybilly Night 2.0 Bereits zum zweiten Mal laden die Pfadfinder Kematen/Gleiß unter dem Motto Petticoats, Rock n Roll, Boogie, Burger und Co in die Festhalle KemArt. Aufgrund des positiven Feedbacks vom Vorjahr werden auch heuer die Smart Smokers die Bühne rocken und damit die Tanzfläche zum Glühen bringen. Vorverkaufskarten um acht Euro sind bei allen Mitgliedern der Pfadfindergruppe erhältlich, bei allen Raiba-Filialen und auf Ö- Ticket. Der Eintritt an der Abendkasse kostet zehn Euro. Zusätzliche Infos finden sich auf www. rockabillynight.at. Die Ybbsitzer Musikanten laden dann am 9. Februar zum Ball ins Gasthaus Zum Goldenen Hirschen. Für die musikalische Stimmung sorgt hier Schnapsidee. Eine Woche später kann man im Goldenen Hirschen zu den Klängen der Sunshine-Band abtanzen. Dann nämlich lädt der Gesangsverein um Uhr zum traditionellen Sängerball. Sa, 5. JÄNNER Bergrettungskränzchen Gasthaus Dornleiten (Hollenstein) Beginn: 20 Uhr Sa, 12. JÄNNER Technikerball Schlosscenter Waidhofen Beginn: Uhr Kameradschaftsball (Ybbsitz) Gasthaus Zum Goldenen Hirschen Beginn: 20 Uhr Sa, 26. JÄNNER HAK-Abschlussball Schlosscenter Waidhofen Beginn: Uhr Windhager FF-Ball Windhager Wirt Beginn: 20 Uhr Rockabilly Night 2.0 Festhalle KemArt (Kematen) Beginn: 21 Uhr Sa, 2. FEBRUAR Opponitzer Feuerwehrball Gasthaus Bruckwirt-Tazreiter Beginn: Uhr Sa, 9. FEBRUAR Ybbsitzer Musikerball Gasthaus Zum Goldenen Hirschen Beginn: Uhr Sa, 16. FEBRUAR Ybbsitzer Sängerball Gasthaus Zum Goldenen Hirschen Beginn: Uhr Foto: el lobo_shutterstock.com

27 Das ist los Anzeigen 27 Foto: Alexander Hoffmann/Shutterstock.com VoRaNKÜNDiGUNG Vormärz spricht WaiDHoFEN/YBBs. Am Freitag, 4. Jänner 2019, darf um Uhr im Kulturkeller ZumPeda wieder gelacht werden. Denn: Es herrscht Aufregung am Österreichischen Hof. Foto: ORF Am Heiligen-Drei-Königstag kann man die schönsten Krippen besichtigen. KRiPPERlRoas Zu den schönsten Krippen der Stadt WaiDHoFEN/YBBs. Am Sonntag, 6. Dezember, können sich Interessierte auf die Reise zu den schönsten Krippen der Stadt machen. Sie hat einen ganz besonderen Stellenwert im Advent und es ist ein viel geliebter Brauch die Krippe zu Weihnachten aufzustellen. Die künstlerische Darstellung der Heiligen Nacht erfreut sich nicht nur bei Kindern großer Beliebtheit. Das Interesse an der Krippenkunst ist nach wie vor hoch und aus der weihnachtlichen Dekoration nicht mehr wegzudenken. Darum sollte man sich den Heiligen-Drei-Königstag vormerken, wenn es zu den schönsten Krippen der Stadt geht. Sei es in der Zeller Kirche, der Klosterkirche oder der Bürgerspitalkirche Nachtwächter Max nimmt die Besucher mit auf seine Tour und erzählt über die Besonderheiten der einzelnen Weihnachtsszenen. Die Teilnahme kostet vier Euro. Karten sind erhältlich im Waidhofner Tourismusbüro (Telefon 07442/511255). Sonntag, 6. Jänner 2019 Treffpunkt: Tourismusbüro (Schlossweg 2) um 15 Uhr Eintritt: vier Euro Vormärz ist nicht aufzufinden. Er hat etwas von einem Kabarett- Auftritt gesagt. Nein, gesagt natürlich nicht. Er hat es irgendwie zu verstehen gegeben. Und dann ist er aus dem Schloss geeilt. schöller alias Vormärz Rudi Schöller zog es nach der Matura von Oberösterreich nach Wien. Nach ersten Erfolgen mit dem legendären Kabarett-Duo Schöller & Bacher begann er bei Radio FM4 zu arbeiten und machte mit Texten, Sketchen und Kampagnen auf sich aufmerksam eroberte er als Co-Autor der ORF-Comedy- Sendung Echt fett das Fersehen. Seit 2005 ist Rudi Schöller bekannt als stummer Diener Vormärz aus Wir sind Kaiser. Doch wenn er spricht, hat er einiges zu sagen. Über den modernen Alltag, das Leben in einer Beziehung, die Auswüchse der Digitalisierung, Ernährungstrends, Italien-Urlaube, Fernsehgewohnheiten, Demokratie oder Seit 2005 ist Vormärz der stumme Diener von Kaiser Palfrader. Fake News. Ob er diesmal etwas zu lachen hat, wird man sehen. Das Publikum auf jeden Fall. Skurril und poetisch findet Der Standard, während die OÖ Nachrichten ihn für einen Kabarettist mit grandiosen Gedankengängen halten. Karten sind im Vorverkauf am Hohen Markt 13 (Telefon 0660/ ) um 13 Euro und an der Abendkasse um 15 Euro erhältlich. Freitag, 4. Jänner 2019 Kulturkeller ZumPeda Beginn: Uhr Eintritt: VVK 13 Euro/AK 15 Euro Karten: am Hohen Markt 13 GlÜCKsBRiNGERsCHMiEDEN Jeder ist seines Glückes Schmied HollENstEiN/YBBs. In Hollenstein nimmt man die Worte des Dichterfürsten Goethe beim Wort und schmiedet sein Glück selbst. Stellt sich am Sonntag, 30. Dezember, nur die Frage: Hufeisen oder Kleeblatt? Von 13 bis 21 Uhr lädt die Schmiederunde in den Treffenguthammer in der Dornleiten. Hier kann man sich den Glücksbringer fürs neue Jahr selber schmieden oder bereits vorgefertigte käuflich erwerben. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (unbedingt probieren: den gestachelten Schnaps). Musikanten aus dem Ort tragen ebenfalls zur Geselligkeit bei. Sonntag, 30. Jänner 2018 Treffenguthammer Dauer: 13 bis 21 Uhr Telefon: 07445/21821 Aufstacheln (l.): Das heiße Eisen wird in den Schnaps getaucht. Fotos: Novak

28 28 Anzeigen Das ist los Ybbstal Jänner 2019 MEtal-VERaNstaltUNG Hart, härter, Black Creek Festival W a i D H o F E N / Y B B s. Das Black Creek Festival geht am Samstag, 5. Jänner 2019, im atmosphärischen Rittersaal von Schloss Rothschild in die zweite Runde. Um zehn Euro (wwraiffeisen-club-mitglieder acht Euro) erhalten Fans der härteren Klänge ab 19 Uhr Zutritt. Beim Black Creek Festival 2019 stehen auf der Bühne Flesh Remains, die Newcomer aus Nöchling, Abstractyss aus Passau als erster internationaler Act, CroworD aus Judenburg sowie die Waidhofner Death Metal Formation Richthammer. Geballter Death Metal aus Nöchling Der Name Flesh Remains steht für geballten Death Metal. Harte Riffs, schnelle Schlagzeugpatterns und brutaler Gesang überzeugen live auf der Bühne und sorgen für enorme Stimmung. Die Band bestehend aus vier Mitgliedern wurde im Jahr 2016 gegründet und begeistert seitdem Freunde der härteren Klänge in der Originalbesetzung. Seit dem ersten Zusammentreffen arbeiten die Jungs ständig an neuen Songs und versuchen immer wieder, neue Ideen auszuprobieren. Schneller, härter und brutaler ist das Motto der Band. Im Jahr 2018 nahmen sie vier Songs und verbrachten ein bisschen Zeit im Tonstudio, um diese in CD-Form zu bringen. Die erste Extended Play wird Vitam et Mortem (Leben und Tod) genannt und umfasst melodischen Death Metal ebenso wie knallharte Nummern, die zum Headbangen anregen. Düstere atmosphäre aus Deutschland So speziell die Musik, so einfach lässt sich Abstractyss zusammenfassen: Abgründige Tonalitäten verschlungen von düsterer Atmosphäre, ein Eintauchen in den musikalischen Wahnsinn der todesmetallischen Handwerkskunst. Nicht nur für abgedrehte Freaks, sondern ebenso für Freunde der knüppelharten Das Motto der Jungs von Flesh Remains : schneller, härter, brutaler Die Jungs von Richthammer haben im Vorjahr das Black Creek Festival aus der Taufe gehoben. Death-Metal Abrissbirne Abstractyss ist eine Band, die nicht nur musikalisch, sondern auch mit ihrer Live-Performance den Death-Metal-Fan in ihren Bann zieht. Brennend fallen wir ins Nichts Mit ihrem Debütalbum Ascheland betritt das vierköpfige Gespann Richthammer mit einem Paukenschlag die Musikbühne unangestrengt und frei von Klischees. Irgendwo zwischen Death, Black und Thrash Metal sowie einem Funken Prog ist das Ergebnis absolut stimmungsvoll und vielschichtig. Die schneidenden Shreds der Gitarren (Florian Fangmeyer, Noctar), der prägnante Bass (Patrick Steinmassl), die wechselnden Stimmlagen (Florian Fangmeyer) und die exotischen Rhythmen (Hombo) lassen sich keiner speziellen Schublade zuordnen. Direkt, gnadenlos und aggressiv lassen auch die düsterbeklemmenden Texte in deutscher Sprache keinen Platz für Langeweile. Brodelnde Energie aus der steiermark Tradition ist nicht das Weitergeben von Asche, sondern das Überreichen eines Funkens, um Fotos: Richthammer Flammen auflodern zu lassen. So halten es CroworD mit Melodic Death Metal. CroworD spielt nicht einfach dieses Genre, sie nehmen diesen Stil als ästhetische Rahmenbedingung und formen so ihre Musik zu einem stahlharten Mix aus von Rhythmus pulsierenden Klangkörpern, detailverliebten Melodien und erbarmungsloser Arbeit an den Instrumenten. Vor allem durch anspruchsvolle Lyrics, Virtuosität an den Instrumenten, und einem Genregrenzen überschreitenden Energiepotenzial punkten die fünf Musiker bereits in verschiedenen Medien. Auf der Bühne begeistert CroworD mit brodelndem Energiepegel, der das Publikum abholt und in Bewegung versetzt. Das liegt nicht zuletzt an der Bühnenerfahrung, die einige von ihnen bereits in jungen Jahren sammeln konnten, sondern auch an der Interaktion zwischen einander. Samstag, 5. Jänner 2019 Schlosskeller (Schloss Rothschild) Einlass: 19 Uhr Happy Hour: 19 bis 20 Uhr Beginn: 20 Uhr ausschließlich Abendkasse: 10 Euro (ermäßigt für Raiba-Mitglieder)

29 Das ist los Anzeigen 29 NEUJaHRsKoNZERt Blasmusik trifft auf Klavier WaiDHoFEN/YBBs. Beim musikalischen Neujahrsauftakt am Dienstag, 1. Jänner 2019, treffen heuer im Schlosscenter um Uhr traditionelle Blasmusiker auf den Pianisten Andreas Stockinger. Die Wurzeln der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus liegen mehr als 150 Jahre zurück. Bereits aus dem Jahr 1865 sind Noten erhalten geblieben. Die erste Blasmusikkapelle wurde Blinde Banda genannt traten die Musikanten geschlossen der neu gegründeten freiwilligen Feuerwehr bei. Die Blasmusik nannte sich ab nun Feuerwehrmusik. Mit der Gründung des Musikunterstützungsvereins Ende 1953 begann der Verein die Form anzunehmen, in der er noch heute existiert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit im Verein zeigt sich auch bei den durchgeführten Veranstaltungen, wie etwa dem Open-Air-Fest Ohrenschmaus in St. Georgen/Klaus, das 2018 zum zweiten Mal über die Bühne gegangen ist und bei Blasmusikliebhabern der Umgebung sehr beliebt ist. Das hohe Niveau bei Konzert- und Marschmusikbewertungen spiegeln auch die vielen Auszeichnungen wieder, mit der die Trachtenmusikkapelle in den letzten Jahren ausgezeichnet wurde wechselte die musikalische Leitung und seither ist Peter Steinbichler Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle. Klavierstudium in Wien Das neue Jahr begrüßt die Trachtenmusikkapelle heuer gemeinsam mit dem Pianisten Andreas Stockinger. Er wurde 1981 in Waidhofen geboren und erhielt seine musikalische und pianistische Ausbildung an der dortigen Musikschule bei Peter Michael Schneider sowie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Marija Köhler. Darüber hinaus absolvierte er Meisterkurse bei Paul Badura- Skoda, Vera Gornostajewa, Barbara Moser und Ferenc Rados. Karten sind im Waidhofner Tourismusbüro (Telefon 07442/511255), in allen Ö-Ticket- Stellen und auf com erhältlich. Graziöse Eleganz der Ballerina WEltWEitER ERFolG Ballett Schwanensee amstetten. Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett Schwanensee zählt zu den meist aufgeführten Werken seiner Art. Zum weltweiten Erfolg wurde Schwanensee jedoch erst nach Tschaikowskys Tod in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanow. Tänzer begeistern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die Rolle der Odette, verzaubert vom bösen Zauberer in die Schwanenkönigin, und ihr Gegner, der Schwarze Schwan, sind eine Herausforderung für jede Ballerina. Die Primaballerina verkörpert beide Foto: Sporer Rollen mit Eleganz und Ausdruckskraft. Sie tanzt ihre Rollen nicht, sie wird eins mit ihnen sie ist Odette und Odile. Prachtvolle Kostüme, aufwändige Bühnenbilder sowie die einzigartige Choreographie von Petipa und Iwanow entführen die Besucher mit wunderbarer Musik von Tschaikowsky in die Welt des russischen Balletts. 23. Jänner 2019, Uhr Johann-Pölz-Halle Amstetten VVK: Raiffeisenbanken, oeticket.com Schröder-Konzerte Tel. 0732/ Wir wünschen Ihnen ein gutes und glückliches Jahr 2019 Foto: shutterstock.com Andreas Stockinger konzertiert gemeinsam mit der TMK St. Georgen/Klaus. Hinweis: Unsere Geschäftsstelle ist bis zum 7. Jänner 2019 geschlossen!

30 30 Anzeigen Das ist los Ybbstal Jänner 2019 Terminanzeigen Wöchentliche Termine Waidhofen an der Ybbs: Betreutes Kinderund Jugendklettern, AV-Kletterhalle, Montag Training für Wettkampfkletterer, Mittwoch Kinder & Jugendliche ab 10 Jahre, Donnerstag Kinder 6-10 Jahre, VA: Alpenverein, Info: H. Niebisch FR, 28. Dezember Hollenstein an der Ybbs: Geführte Kripperlroas, Krippenweg, , VA: Kripperlrunde, Info: SA, 29. Dezember Opponitz: Theateraufführung, Volksschule Turnsaal, 20.00, VA: Landjugend SO, 30. Dezember Hollenstein an der Ybbs: Glücksbringerschmieden, Treffenguthammer, , VA: Schmiederunde Opponitz: Theateraufführung, Volksschule Turnsaal, 14.00, VA: Landjugend Opponitz: Theateraufführung, Volksschule Turnsaal, 20.00, VA: Landjugend MO, 31. Dezember Hollenstein an der Ybbs: Fackellauf, Wurnau, , VA: Sportverein Sektion Ski FR, 4. Jänner Waidhofen an der Ybbs: "Vormärz spricht - Rudi Schöller", Holy House - zum PeDa - Kultur Keller Die nächsten Tips-Ausgaben erscheinen am 31. Jänner Anzeigenschluss: 25. Jänner, 9 Uhr 28. Februar Anzeigenschluss: 22. Februar, 9 Uhr 28. März Anzeigenschluss: 22. März, 9 Uhr SA, 5. Jänner Hollenstein an der Ybbs: Bergrettungskränzchen, GH Dornleiten, 20.30, VA: Bergrettung SO, 20. Jänner Waidhofen an der Ybbs: Lehrermatinee, Kristallsaal Schloss Rothschild, 11.00, VA: Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal FR, 25. Jänner Hollenstein an der Ybbs: Faschingskonzert, LFS Unterleiten, 19.30, VA: Volkshilfe DO, 31. Jänner Hollenstein an der Ybbs: Hühnerhaltung für Hobbyhalter, LFS Unterleiten, , VA: LFS Notrufe Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Apothekennotruf 1455 Euro-Notruf 112 Telefonseelsorge 142 Gas-Notruf 128 Bergrettungsdienst 140 Kinder-Notruf Rat auf Draht 147 Vergiftungsinformationszentrale Opfernotruf - kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer Bankomat Kartensperre AUTOMOBILCLUBS: ÖAMTC Pannenhilfe 120 ARBÖ Pannendienst 123 Gesundheitsberatung 1450 Zahnärzte Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, , 141 oder siehe unter: Ärztedienst Hollenstein an der Ybbs, Opponitz & St. Georgen am Reith: , , & Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler , , & Dr. Gabriele Höllmüller , , & Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler Kurzfristige Änderungen der diensthabenden Ärzte erfragen Sie bitte telefonisch vor Ihrem Arztbesuch oder unter dem häusärztlichen Notdienst 141 Sonntagberg & Rosenau: & Dr. Gerhard Mayrhofer & Dr. Manfred Troll & Dr. Bernhard Zöchmann & Dr. Gerhard Mayrhofer & Dr. Christian Hinterdorfer & Dr. Manfred Troll Waidhofen an der Ybbs & Böhlerwerk: & Dr. Jonna Feyertag-Leidl & Dr. Petra Schrey & Dr. Reinhard Bauer & Dr. Jonna Feyertag-Leidl & Dr. Gerhard Gattringer & Dr. Petra Schrey Ybbsitz: , , , , & Dr. Manfred Moser oder , , & Dr. Andreas Pfleger oder & Dr. Manfred Moser oder epaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf Apothekendienst Waidhofen an der Ybbs: & Alte Stadtapotheke "Zum Einhorn", Oberer Stadtplatz Ybbstal Apotheke Hammerschmiedstraße , & Zeller Apotheke Hauptplatz & Ybbstal Apotheke Hammerschmiedstraße 2, & Alte Stadtapotheke "Zum Einhorn" Oberer Stadtplatz 21, Rosenau: & Apotheke Rosenau Waidhofnerstraße 43, Bürgerservice Fundtierhomepage NÖ - Suche nach vermissten Tieren: Kino Filmbühne Waidhofen/Ybbs: (Info: , oder office@filmbuehne.at) Aquaman (2D & 3D) Donnerstag, 27. Dezember, (3D) Mary Poppins' Rückkehr Donnerstag, 27. Dezember, (2D), (2D), (2D) 100 Dinge Donnerstag, 27. Dezember, (2D) Der Grinch Donnerstag, 27. Dezember, (2D) Der kleine Drache Kokosnuss - Auf in den Dschungel! Donnerstag, 27. Dezember, (2D) Elliot - Das kleinste Rentier Donnerstag, 27. Dezember, (2D) Tierärzte Waidhofen an der Ybbs: , , & Mag. Georg Six Allhartsberg: & Mag. Katharina Schoiswohl Fitness-Tips Hollenstein an der Ybbs: Yoga, Turnsaal NMS/VS, jeden Dienstag ab , 18.30, VA: Gesunde Gemeinde Beratungs-Tips Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr , gebührenfrei, Kurse & Seminare Hollenstein an der Ybbs: Perfektionskurs "Klauenpflege der Kuh", LFS Hohenleiten, bis , VA: LFS Hollenstein an der Ybbs: Entwicklungs- Workshop Naturparkspezialitäten, Gasthaus Großbach, , , VA: Naturpark NÖ Eisenwurzen Waidhofen an der Ybbs: Balance Yoga, Praxis Sykora, jeden Dienstag ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Funkt. Zirkeltraining, Praxis Sykora, jeden Mittwoch ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Kinderyoga ab 8 Jahren, Praxis Sykora, jeden Donnerstag, , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Kinderyoga ab 8 Jahren, Praxis Sykora, jeden Donnerstag, ab & ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Körperarbeit mit Yoga, Praxis Sykora, jeden Dienstag ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Männer - Faszientraining, Praxis Sykora, jeden Dienstag ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Vinyasa Yoga, Praxis Sykora, jeden Montag ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: YI-Yoga - Level 2, Praxis Sykora, jeden Mittwoch ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Yoga für Schwangere, Praxis Sykora, jeden Dienstag ab , , VA: Verena Sykora, Info: Waidhofen an der Ybbs: Yoga Class - alle Levels, Praxis Sykora, jeden Donnerstag ab , , VA: Verena Sykora, Info: Ausstellungen Waidhofen an der Ybbs: Ausstellung "Echo", Stadtgalerie, bis , Fr , Sa & So , VA: raumimpuls Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region!

31 Das ist los Anzeigen 31 Foto: Hanni Reichlin-Meldegg Organisatorin Hanni Reichling-Meldegg lädt zum Jahreswechsel der anderen Art. JaHREsWECHsEl Bewusst ins 2019er HollENstEiN/YBBs. Wer zum Jahreswechsel noch nichts vorhat, könnte diesen in Hanni s Farbscheune im Krenngraben 19 verbringen. Der etwas andere Jahreswechsel beginnt bereits am Sonntag, 30. Dezember, um 14 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmer und dem abendlichen Glücksbringerschmieden. Am Silvestertag wird Rückschau gehalten und sich auf das neue Jahr eingestimmt. Was bis zum Mittwoch, 2. Jänner 2019, noch alles auf dem Programm steht, erfährt man unter So, bis Mi, Telefon: 0676/ hanni@reichlin.at VoRaNKÜNDiGUNG Gags, Gags, Gags sonntagberg. Am Freitag, 8. März 2019, beehren zwei Hochkaräter der österreichischen Comedy-Szene um Uhr das Böhlerzentrum. Kongeniales Duo: Christoph Grissemann und Dirk Stermann (r.) Foto: Udo Leitner Das Stermann & Grissemann - Universum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsense, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik erlaubt sich eine neue, nicht geahnte Ausdehnung. Gewohnt erstklassig flitzen die beiden, die eigentlich zu gut fürs Fernsehen (John Cleese) sind, durch den selbst gesteckten Gag-Slalom. Beide, auch der Deutsche (Stermann), verirren sich aber nie ins kabarettistisch Ressentimentale oder langweilen mit ö den sozialdemokratischen Pointen. Keine Sekunde mit Stermann und Grissemann ist Zeitverschwendung. Tickets sind ab sofort auf und allen Ö- Ticket-Stellen erhältlich. Freitag, 8. März 2019 Böhlerzentrum Beginn: Uhr Liederabend An die Musik Oper bis Musical Fr. 18. Jänner Neuhofen/Y. Ostarrichi-Kulturhof Eva-Maria Gamperl -Gesang Hans Neuhauser - Klavier Uhr VK 7,- AK 9,- Foto: Ostarrichi Kulturhof Kartenbestellung: Telefonisch: 07475/ oder per office@ostarrichi-kulturhof.at Veranstalter: Kulturverein Ostarrichi, ZVR:

32 r e h u a h c s Do g n i r p s x o B ein e b r i Z t i m t bet Anzeigen Ybbstal ahl w s u A e G r o ß uf über 3000 m a Bank ng A u s s t e ll u 2 s f lä c h e!, koration, ohne De Abhollpreis cke und, De is Zierkk issen n Mehrpre chen gege t st ä tk h c a N R SER VICE B E * ST ER lt QU belpo E EI Ja mö h re AUNSTEIN GBET T TR, ff to ss BOXSPRIN g zu rtigem Be geölt, in hochwe e massiv, b ir Z in n e g n u tz, Abse atratze derkernm rbar, Taaschenfe kombinie 3 d n u 2 er, e d atex-topp Härtegra heligem L sc u k e v si lu nk lu in x 200 cm e: ca. 180 Liegefläch ST ÄT TI ALIT SC HL öbel, m r e t s l o auf alle ppring-bet ten * B o x s l a fz i m m e r und Sch 90 KE % 5-2 A ÖBEL S E M TA R RK nsund Aktio aufsware rk 19. ve 20 b ar A ru te b ts reduzier ig bis 2. Fe men berei reise gült reise. P m lp o e. o g h en b rä sg A ft * au igen nde Au re bisher wie laufe auf unse preise so ieht sich ez b t at Rab lpolt.at e b e o m. www hlerei & Tisc ngshaus Einrichtu & Co KG H lt Gmb o p l e b ö m er Straße n tt te s m A u, NÖ t. Peter/A A-3352 S lt.at Tel.: +43 o office.eh r, 8 18 Uh Mo Fr: Uhr Sa: 9 17 Aktuelles pekt Prosp

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Green Care Eisenstraße. Informationsveranstaltung & Auftakt Bildungszentrum Gaming Di, 19. April Fotos Theo Kust

Green Care Eisenstraße. Informationsveranstaltung & Auftakt Bildungszentrum Gaming Di, 19. April Fotos Theo Kust Green Care Eisenstraße Informationsveranstaltung & Auftakt Bildungszentrum Gaming Di, 19. April 2016 Fotos Theo Kust 4. Green Care Eisenstraße Lebensraum Eisenstraße Auf dem Weg zum Metal Highway Europas

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Pressekonferenz WACHAU-EISENSTRASSE-CLASSIC 2017

Pressekonferenz WACHAU-EISENSTRASSE-CLASSIC 2017 Pressekonferenz WACHAU-EISENSTRASSE-CLASSIC 2017 am 6. Juli 2017, Hotel Schloss an der Eisenstrasse, Waidhofen/Ybbs präsentiert von www.wachau-eisenstrasse-classic.at Seite 2 / 12 Altbewährte Premiere:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BUNDESTAGUNG HOLZBAU Waidhofen an der Ybbs

BUNDESTAGUNG HOLZBAU Waidhofen an der Ybbs BUNDESTAGUNG HOLZBAU 2018 Waidhofen an der Ybbs Willkommen in der Stadt der Türme Im westlichen Mostviertel, von üppigen Wäldern und grünen Wiesen umrahmt, liegt die Stadt Waidhofen an der Ybbs. Dieses

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School

SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School Wien, am 24. März 2019 Presseinformation SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: 3.000 BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School Beim großen Schulball, der im Wiener Rathaus stattfindet, feierten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

gemeindenachrichten st.georgen am reith Inhalt: Beilagen: Abfuhrtermine 2019 Öffnungszeiten ASZ Locum

gemeindenachrichten st.georgen am reith   Inhalt: Beilagen: Abfuhrtermine 2019 Öffnungszeiten ASZ Locum Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at Nr. 4 Dezember 2018 gemeindenachrichten st.georgen am reith www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Gemeinderatssitzung Tourismuskooperation Ybbstaler Alpen Energie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS Burgenland AUF eine Münze Anlegen. Sammeln. Schenken. fünf schritte zu deiner münze Jede Münze erzählt eine Geschichte Eure Idee zählt Am besten,

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am Protokoll Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am 13.9.2017 Themen, die gerade wichtig sind Die Stelle des Behinderten-Beauftragten der Stadt Graz wird neu ausgeschrieben. Man

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 29.03.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Turnau // Skateplatz Turnau Protokoll und Moderation: Nadja Maier, Jakob Kramer von beteiligung.st,

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Green Care Eisenstraße. Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust

Green Care Eisenstraße. Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust Green Care Eisenstraße Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust Eisenstraße Niederösterreich Das sind wir Süd-Westen des Mostviertels 24 Gemeinden

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Hauptergebnisse der Umfrage Gelebte Nachbarschaft in der oberösterreichischen Grenzregion zu Bayern Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Zwiebelkuchen mit Apfel

Zwiebelkuchen mit Apfel Seit einigen Wochen ist er da, der neue Wein. Seine Namen sind ja je nach Region sehr unterschiedlich, aber ich glaube meistens wird er zusammen mit Zwiebelkuchen genossen. Auch von Zwiebelkuchen gibt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Public/Office buildings ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Murau Baubeginn: März 2010 Fertigstellung: September

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT RECYCLINGPOST 2014 VORwORT ERSCHEINuNGSBILdER Die letzten zwei Jahre waren geprägt vom Umbau unseres Betriebes in Untervaz zu einem neuen modernen Recycling Center. Dies nahmen wir zum Anlass, die Bevölkerung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Eiskalter Januar bringt ein gutes Jahr.

Eiskalter Januar bringt ein gutes Jahr. 1 Januar 1. Woche Eiskalter Januar bringt ein gutes Jahr. Dienstag Neujahr Raimund, Basilius, Wilhelm Wirkungsimpulse: Aktivität, Ausatmen, Ausscheiden, Entgiften, Reinigen Körperzonen: Herz, Blutkreislauf,

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing Bundesverband Österreichischer Wildhalter Hamerlinggasse 3, A-8010 Graz Tel. 0043-316-8050-1424 Fax 0043-316- 8050-10 Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at www.wildhaltung.at ZVR-Zahl: 595027338 Güssing, 4.9.2016

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Wir laden Sie herzlich ein: Erleben Sie bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung aus erster Hand, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545 Nr. 1545 Freitag, 28. September 2018 DIE EU ERFORSCHEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A der Volksschule Roseggergasse aus Perchtoldsdorf. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Europäische

Mehr

10 Jahre Verein ABO. Of fizielle Eröf fnung der Wohnanlage. verein zur förderung von ausbildung und beschäftigung im oberland

10 Jahre Verein ABO. Of fizielle Eröf fnung der Wohnanlage. verein zur förderung von ausbildung und beschäftigung im oberland 10 Jahre Verein ABO Of fizielle Eröf fnung der Wohnanlage Donnerstag, 19.10.06, 10.00 Uhr, Walgaustraße 123, Ludesch verein abo Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführer: Stellvertreterin: Geschäftsführer:

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Restplätze Online Sommerkampagne 2017 Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei 2017 2017 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr