Seite 4. Seite 7. Seite 13. Seite 14. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde Hagen. neues aus der gemeinde. was macht eigentlich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 4. Seite 7. Seite 13. Seite 14. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde Hagen. neues aus der gemeinde. was macht eigentlich?"

Transkript

1 Dezember Februar 2017 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde Hagen neues aus der gemeinde Matthäusfest - Ein Rückblick Seite 4 was macht eigentlich? Küsterin Karin Heupel Seite 7 gut informiert Was ist eigentlich Advent? Seite 13 ausblicke Konzerte in Matthäus Seite 14 Kommen Sie uns besuchen: 1 Werden Sie unser Freund:

2 Wärmedämmung Fassadenbekleidung Flachdächer Balkonsanierungen Dachbegrünungen Dachrinnen Denkmalpflege Steildächer Dachausbau Bauklempnerei MEISTER- BETRIEB WIR BILDEN AUS. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen. MIT ERFAHRUNG T F Notdienst:

3 anstoß Liebe Leserin, lieber Leser, es ist Ihnen wahrscheinlich sofort aufgefallen: unser Gemeindebrief hat nach 16 Jahren einmal wieder ein neues Gesicht bekommen. Aber nicht nur das Layout ist moderner, übersichtlicher und gradliniger geworden. Auch die Inhalte haben eine neue Form bekommen und sind um ein paar Rubriken ergänzt worden. Dafür haben wir die nun 16 Seiten des Anstoßes so aufgeteilt, dass Sie alle Themen möglichst an ähnlicher Stelle finden. Außerdem sind die entsprechenden Seiten mit eindeutigen Symbolen oben in der Ecke gekennzeichnet. Gegentore musste man im Leben schon einstecken. Zu viele Enttäuschungen verarbeiten, Enttäuschungen über sich selbst und andere. Das war auch die Grundstimmung im Volk Israel vor gut 2000 Jahren. Seit Jahrhunderten schon war man nicht mehr Herr im eigenen Land. Lähmende Hoffnungslosigkeit hatte sich breit gemacht. Aber mitten in die Nacht der Resignation platzt eine Botschaft, die völlig neue Hoffnung gibt: Für euch ist heute der Retter geboren! Die Hirten auf den Feldern bei Bethlehem hörten diese ermutigende Botschaft damals als erste. Auch wenn wir uns in einem Fünfer-Team seit längerer Zeit intensiv Gedanken darüber gemacht haben, wie wir unseren Gemeindebrief besser gestalten können, gibt es doch immer noch das ein oder andere zu verbessern. Deshalb sind wir dankbar für Ihre Rückmeldungen! Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen viel Freude mit Ihrem runderneuerten Anstoß. Diese Seite 3 haben wir übrigens ebenfalls Anstoß genannt. Gedacht ist sie als Anstoß zum Nachdenken über sich selbst, über das Leben, über Gott und die Welt. Oder als Stein des Anstoßes, der unbequem im Weg liegt und herausfordert. Vielleicht wird diese Seite für Sie sogar einmal zu einem entscheidenden Anstoß, wie in einem wichtigen Fußballspiel. Zum Beispiel dem von Deutschland gegen Schweden innerhalb der WM-Qualifikation am 16. Oktober In der 56. Minute steht es bereits 4:0 für Deutschland. Scheinbar ein sicherer Sieg. Nach dem 4. Gegentor ist dann für die Schweden Anstoß von der Mittellinie aus. Ein Ruck geht durch die gelb-blaue Elf. 37 Minuten später endet das Spiel sensationell mit einem 4:4. Unentschieden statt Niederlage! Joachim Löw sagte damals: Es soll uns eine Lehre für alle Zeiten sein. Möglicherweise ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen wie den Schweden nach dem vierten Tor gegen sich: eigentlich möchte man resignieren, aufgeben. Zu viele Jesus ist bis heute die Hoffnung für diese Welt. In alle scheinbar hoffnungslosen Umstände klingt seitdem bis heute diese Ansage hinein: Du musst nicht aufgeben. Weil Gott dich nicht aufgegeben hat. Weil er seinen Sohn für dich ins Spiel schickt. Als den, der das Spiel deines Lebens von der Niederlage sogar zum Sieg herumreißt! Schon damals übrigens anders, als man dachte. Nicht mit einem Gewaltakt oder indem wir uns nur einen Ruck geben müssten, sondern weil Gott aus Liebe seinen Sohn für uns gegeben hat. Jesus ist bis heute die Hoffnung für diese Welt und für unser Leben. Diese Hoffnung feiern wir Weihnachten, auch in diesem Jahr. Jede Kerze, die wir in der Adventszeit und am Weihnachtsbaum anzünden, sagt uns zu: Gottes Liebe ist stärker als die finstersten Gedanken, die tiefste Schuld und die trübsten Aussichten. Oder wie es am Beginn des Johannesevangeliums über Jesus gesagt wird (Joh. 1,5): Das Licht scheint in der Dunkelheit, und die Dunkelheit konnte es nicht auslöschen. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein hoffnungsvolles Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihr Pfr. Andreas Koch 3

4 neues aus der gemeinde Matthäusfest - Ein Rückblick Am Freitag, den 23. September, wurde wieder unser beliebtes Matthäusfest, dieses Mal durch hochkarätige Gäste, eröffnet. Judy Bailey, bekannt von diversen Konzerten und Veranstaltungen weltweit, nahm die rund 150 Besucher gemeinsam mit Ihrem Ehemann, Patrick Depuhl, mit auf eine Reise durch Ihr Leben. Mit Geschichten und sowohl ruhigen als auch stimmgewaltigen Songs hatte jeder die Möglichkeit, sich zurückzulehnen und entspannt zu lauschen. Bei Brezeln und Getränken vom Bierwagen konnte man im Anschluss einen schönen Abend ausklingen lassen. Am Samstag begann das Fest für viele fleißige Helfer schon früh. Um 9 Uhr mussten Tische und Bänke, Kegelbahnteile und Spiele vertragen werden. Das Café, der Bierwagen und der Grill wurden auf Hochglanz poliert und die Hüpfburg schon mal für die ersten Testsprünge aufgeblasen. Ab 14 Uhr strömten dann bei herrlichstem Spätsommerwetter Jung und Alt zum Gemeindezentrum um einen schönen Tag bei allerlei Leckereien, Spielangeboten, Luftballonwettbewerb, Tombola und guten Gesprächen zu verbringen. Im Festgottesdienst wurden am Sonntag unsere neuen Konfirmanden vorgestellt, welche auch gleich ihre musikalischen Fähigkeiten gemeinsam mit der Gemeinde unter Beweis stellen konnten. Ebenso im Mittelpunkt standen die Konfirmanden aus den Jahren 1966 und 1991, welche in diesem Festgottesdienst ihre Jubelkonfirmation feierten. Leider mussten wir in diesem Gottesdienst unsere Jugendreferentin Marie Heyder verabschieden. Sie wird ab Herbst dieses Jahres studieren. Wir wünschen ihr viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Im Anschluss an diesen schönen Gottesdienst konnte man sich die leckere Erbsensuppe schmecken lassen oder sich von Bierwagen, Grillstand und Café verwöhnen lassen. Mit der traditionellen Nietenverlosung und dem Aufräumen wurde dieses wunderschöne Matthäusfest dann am Mittag beendet. Wir möchten allen Helfern und Besuchern für das Gelingen des Festes ganz herzlich DANKE sagen. 4

5 neues aus der gemeinde Borkumfreizeit in den Ferien - Ein Märchen oder die ganze Wahrheit Es waren einmal 35 tollkühne Reiselustige, die sich aufmachten eine Insel im Norden zu erobern. Statt Schupp-die-Wupp mittags auf Borkum anzulanden, trudelten die Freizeitteilnehmer wegen Fährausfalls erst nach und nach im CVJM-Haus Victoria ein. Die Freizeitleitung jedoch scheute weder Kosten noch Mühen, das Ziel vor den Teilnehmern zu erreichen, um diese herzlich willkommen zu heißen. Dafür musste sie ihr - mit diversen Materialien bestücktes - Fahrzeug am Festland zurück lassen. Nach holprigen Start begann für alle eine wunderschöne Woche, da das Programm im Vorfeld perfekt ausgearbeitet war. Dies galt genauso für Alt (88 Jahre) wie für Jung (7 Jahre). Wer Lust hatte konnte nach einem ausgiebigen Frühstück den Tag mit einem Bibelgespräch starten, während die Kinder viel Spaß an ihrem eigenen Programm hatten. Durch die exponierte Lage unseres Quartiers ist direkt vor dem Mittagsessen sowohl ein Dorfbummel als auch ein Spaziergang am Strand möglich gewesen. Da das Mittagessen abwechslungsreich und sehr schmackhaft war, kam keiner von uns hungrig vom Tisch. Nach einer kurzen Mittagspause gab es meist ein Programmangebot für alle, das nach Wunsch genutzt werden konnte. So ging es an zwei Tagen mit dem Fahrrad in den Osten der Insel oder mit dem stellvertretenden Bürgermeister - seines Zeichens Buchautor, Stadtarchivar, Museumsleiter, Wattführer und Nachfahre legendärer Borkumer Seefahrer in einer Person - zu den Seehunden und Kegelrobben auf der vorgelagerten Sandbank. Von Anfang an wurde- aus 35 unterschiedlichen eigenständigen Persönlichkeiten eine homogene Einheit, die nach einem leckeren Abendessen den Tag mit Spiel, Spaß und Quatschen enden ließen. Egal ob Bingo, Tischtennis oder Skip-Bo, Kino oder Fackelwanderung; alles trug zu einem guten Gemeinschaftsgefühl bei, was uns den Abschied schwer fallen ließ. Nach einer glücklichen Heimkehr bleibt die Hoffnung aller Teilnehmer, dass es zu einer Wiederholung dieser Familienfreizeit kommen wird. Mit einem* herzlichen Moin grüßen der sprechende Spiegel und Tüten-Tom. * Moin moin sagt man nur in Hamburg und Umgebung 5

6 neues aus der gemeinde Kooperation: Reformierte Gemeinde - Matthäus-Gemeinde Liebe Mitglieder der Evangelisch-Lutherischen Matthäus-Kirchengemeinde und der Evangelisch- Reformierten Kirchengemeinde, seit einiger Zeit führen die Presbyterien beider Kirchengemeinden intensive Gespräche, um die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit auszuloten. Mit diesem Artikel, der in den Gemeindebriefen beider Gemeinden erscheint, möchten wir Sie informieren und dazu einladen, in Gebeten und Gesprächen die weiteren Schritte mitzugehen und zu bereichern. 1.Warum führen wir diese Gespräche? Die Mitgliederzahlen der Gemeinden im Kirchenkreis haben stark abgenommen. Die Reformierte Kirchengemeinde ist schon jetzt in der Situation, dass ihr eigentlich nur noch eine halbe Pfarrstelle zusteht. Für die Matthäusgemeinde zeigt die Prognose der Mitgliederentwicklung, dass bei dem voraussichtlichen Ende des aktiven Dienstes von Pfr. Koch auch keine ganze Pfarrstelle mehr freigegeben wird. Das nötigt schon jetzt, über die Formen und Möglichkeiten der Arbeit in den Gemeinden nachzudenken, um eventuell später einmal gemeinsam eine ganze Pfarrstelle erhalten zu können. 2.Was verbindet beide Gemeinden inhaltlich? Beiden Gemeinden und ihren Presbyterien ist es ein vordringliches Anliegen, das Evangelium von Jesus Christus im Vertrauen auf Gottes Wort einladend und deutlich zu bezeugen. Durch die Zusammenarbeit in der Evangelischen Allianz, bei ProChrist und gelegentlichen Kanzeltausch hat es schon gute Kontakte gegeben. Dies möchten wir den nächsten Jahren verstärken und ausbauen. 3. Was haben wir bisher vereinbart? Mitte des nächsten Jahres möchten wir eine Kooperationsvereinbarung schließen, die beiden Gemeinden die Gelegenheit gibt, die Zusammenarbeit auszubauen und zu erproben. Vertrauen kann nur durch Kennenlernen, gemeinsames Arbeiten und verlässliche Absprachen gelingen. Für das Jahr 2017 haben wir u. a. Folgendes vereinbart: Gemeinsamer Gottesdienst zur Allianzgebetswoche in der Reformierten Kirche am 8. Januar um 10 Uhr Kanzeltausch am 2. April/ 10. Sept. / 8. Oktober 2017 Ostern 2017 laden wir zum gemeinsamen Gottesdienst in die Reformierte Kirche ein, am Montag zum gemeinsamen Familiengottesdienst in die Matthäuskirche 4. Wozu wir uns gegenseitig einladen Wir sind in den Gesprächen der beiden Presbyterien zu der Überzeugung gelangt, dass beide Gemeinden sich in mancher Hinsicht bereichern und ergänzen können. Neben vielen ähnlichen Angeboten, die auch weiterhin wie gewohnt durchgeführt werden, hat jede Gemeinde spezielle Angebote, zu denen wir gegenseitig einladen. Die Matthäusgemeinde lädt u. a. ein: Zu den Abendgottesdiensten Atempause jeweils um 18 Uhr in der Matthäuskirche (die nächsten Termine: 11. Dezember und 22. Januar) Zum Luther-Musical am 23. April 2017 um 16 Uhr in der Matthäuskirche, das am 6. Mai 2017 um 15 Uhr auch im Reformierten Gemeindehaus aufgeführt wird Zum ERF-Fernsehgottesdienst am 14. Mai 2017 Zum dreitägigen Matthäusfest (22. bis 24. Sept. 2017) Zu den Proben des Posaunenchores, mittwochs Uhr, in der Kirche Die Reformierte Gemeinde lädt ein: Zum Weihnachtlichen Treiben, einer Adventfeier für Groß und Klein, am Samstag, 10. Dez. 2016, ab 15 Uhr Zu vier Abenden unter dem Thema Vier Grundeinsichten der Reformation vom 27. bis 30. März 2017, jeweils um Uhr im Reformierten Gemeindehaus Zu einer Familienfreizeit in Haus Friede in Hattingen vom 6. bis 8. Oktober 2017 Zu den Chorproben, jeweils montags von Uhr im Gemeindehaus; der Chor wird am 10. September 2017 im Gottesdienst der Matthäusgemeinde mitwirken. Wir laden Sie ein, diesen Weg mitzugehen, im Gespräch zu erörtern und mitzutragen. Mit herzlichen Grüßen beider Presbyterien, Ihre Friedbert Fellert und Andreas Koch Michael Kleinrensing 6

7 was macht eigentlich...? Küsterin Karin Heupel Es gibt wohl kein Gemeindemitglied, das sie nicht kennt: Karin Heupel, seit dem Jahr 2000 Küsterin der Matthäus- Gemeinde. Ein paar Fragen an sie: Welches sind Deine Aufgaben in der Gemeinde? Diese Antwort fällt mir schwer, da man meine Aufgaben kaum mit ein paar Worten zusammen fassen kann. Küster stammt aus dem lateinisches custos und bedeutet Hüter, Wächter. Die sogenannte Wächterin ist verantwortlich für Gottesdienst (Vor- & Nachbereitung des Kirchraumes und der Sakristei) sowie die Begleitung während des Gottesdienstes. Weiterhin übernimmt ein Küster auch die Aufgaben eines Hausmeisters für die Kirche und das Gemeindehaus, dass bedeutet die Aufgaben des Glöckners, der liturgischen Dienste, sowie technische und handwerkliche Tätigkeiten. Daher erfordert dieser Beruf regelmäßige Anwesenheit und Arbeitseinsatz zu außergewöhnlichen Zeiten. Dies alles geschieht natürlich in Absprache mit unserem Pfarrer. Und so werden mich die meisten auch kennen - durch den sonntäglichen Küsterdienst. Aber man trifft mich eben auch in der Woche oft im Gemeindehaus oder in der Kirche an, da ich für alle anfallenden Tätigkeiten, Gespräche, Handwerkertermine u. v. m. zuständig bin. Gibt es etwas, was Du - darüber hinaus - als Gemeindemitglied tust? Ich pflege den Garten und die Grünanlagen rund um die Kirche und das Gemeindehaus, arbeite im Lakrids-Club und beim Konfirmandenfrühstück mit, bin Mitglied im Stiftungsrat der Aufwind-Stiftung und im Ausschuss Matthäusfest. Darüber hinaus organisiere ich Weihnachten im Schuhkarton. Wofür schlägt Dein Herz im Gemeindealltag besonders? Ich habe da keine besonderen Vorlieben mir liegt alles am Herzen! Wie lautet Deine Lieblings-Bibelstelle? Auch da kann ich nichts Genaues zu antworten, das ist wirklich situationsabhängig. Allerdings habe ich ein Lieblingskapitel: 1. Buch Mose, Kap. 6-9, Die Sintflut/ Der Bau der Arche. Was tust Du am liebsten in Deiner Freizeit? Wenn möglich, bin ich mit meinen Kindern und Enkeln zusammen. Außerdem mache ich gerne mal einen Stadtbummel, um zu entspannen. Du dürftest einen Tag lang mal in die Haut eines Anderen schlüpfen wer wäre das? Ich wäre gerne mal eine Prinzessin im ausgehenden 18. Jahrhundert, z. B. in Sanssouci! Es würde mich brennend interessieren, wie es im Alltag einer Prinzessin aussah, wie man dort gelebt hat und welchen Menschen man begegnet ist! Wenn Du etwas ändern könntest was wäre das? Zum einen würde ich die Kinderarmut ändern wollen kein Kind sollte auf der Straße leben und hungern müssen. Zum anderen würde ich mir wünschen, dass die Menschen offen und ehrlich miteinander reden! Vielen Dank! 7

8 gottesdienste 27. Nov Sonntag, 1. Advent Familiengottesdienst mitgestaltet von der KiTa (Pfr. Koch) 10 Jahre Bewegungs-KiTa 28. Nov Montag, Gottesdienst St. Franziskus-Seniorenheim (Präd. Ruhwedel) 04. Dez Sonntag, 2. Advent Gottesdienst (Präd. Siegfried Depping) 11. Dez Sonntag, 3. Advent Atempause-Abend-Gottesdienst (Pfr. Koch & Team) Thema: 60 Minuten Advent. 18. Dez Sonntag, 4. Advent Vorweihnachtlicher Mitsing-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Koch) Thema: Es ist ein Ros entsprungen 08. Jan 1. Sonntag nach Epiphanias Gemeinsamer Gottesdienst zur Eröffnung der Allianzgebetswoche in der reformierten Gemeinde; in der Matthäuskirche findet kein Gottesdienst statt!! 15. Jan 2. Sonntag nach Epiphanias Generations-Familiengottesdienst (NN) 22. Jan 3. Sonntag nach Epiphanias Atempause-Abend-Gottesdienst (Pfr. Koch) Thema: Runderneuert! (Hesekiel 36,26 Jahreslosung 2017) 8

9 gottesdienste 23. Jan Montag Gottesdienst St. Franziskus-Seniorenheim (Pfr. Koch) 29. Jan 4. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst (NN) 05. Feb Letzter Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst (NN) 12. Feb Sonntag, Septuagesimae Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Koch) 19. Feb Sonntag, Sexagesimae Generations-Familien-Gottesdienst (Pfr. Koch) 20. Feb Montag Gottesdienst St. Franziskus-Seniorenheim (Präd. Ruhwedel) 26. Feb Sonntag, Estomihi Gottesdienst mit Abendmahl (NN) 05. Mär Sonntag, Invocavit Gottesdienst (NN) freud und leid Im Anstoß sowie in der Regionalbeilage von Unsere Kirche werden regelmäßig Familiennachrichten unserer Gemeindeglieder veröffentlicht. Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, melden Sie dies bitte in unserem Gemeindebüro. Bestattet: Karin Bleicker, geb. Ruprecht, 75 Jahre Gertrud Dickel, geb. Böhl, 93 Jahre Karl-Heinz Tischhardt, 74 Jahre Wolfram Selzer, 87 Jahre Renate Gieseck, geb. Landau, 74 Jahre Hans Peter Weber, 67 Jahre Hartmut Ritter, 77 Jahre Roland Weller, 73 Jahre Ilse Droste, geb. Wötzel, 90 Jahre Elisabeth Winter, geb. Bialowons, 75 Jahre Gerhard Franz Ernst Teetz, 88 Jahre Jutta Keller, geb. Freter, 91 Jahre Getauft: Luisa Büttner Lasse Brinkel Getraut: Elke Spannenkrebs-von Auer und Arnulf von Auer Taufen Taufen finden in unserer Gemeinde meist im Rahmen von Familiengottesdiensten statt. Die nächsten z. Zt. noch freien Tauftermine: 26. Dez./ 19. Feb./ 19. März/ 17. April 9

10 gemeinde leben Kinder und Jugendliche Dienstags Uhr Samstags Uhr Donnerstags Uhr Frauen und Männer LaKrIDS-Club (6 bis 11 Jahre) Kontakt: Michaela Koch (Tel ) und Karin Heupel (Tel ) Teen-Start (Konfirmanden) Kontakt: Pfr. Koch (Tel ) Jugendtreff (ab 12 Jahren) Kontakt: Sabine Petlinski (sabinepetlinski@live.de) Frauentreff In der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr Kontakt: Ursula Helle (Tel ) 7. Dezember 9 00 Uhr 4. Januar 9 00 Uhr 1. Februar 9 00 Uhr 1. März 9 00 Uhr Adventliches Beisammensein (U. Helle) Jahreslosung 2016: Hesekiel 36,26 (Pfr. Koch) Heilpraktikerin Frau Völkel zu Gast Buchvorstellung Frauen-Nachmittagskreis Einmal im Monat, mittwochs um Uhr Kontakt: Irmgard Müsch (Tel ) 21. Dezember 18. Januar 15. Februar 55plus Für Menschen ab etwa 55 Jahren. Einmal im Monat, freitags um Uhr. Kontakt: Karlheinz Irmer (53612) und Reiner Wünsch (82815) 2. Dezember Uhr 3. Februar Uhr 3. Februar Uhr Adventfeier Spielenachmittag Hagen in alten und neuen Bildern, 2. Teil (Heinz-Dieter Bentler) Mosaik-Kreis für Senioren Donnerstag im Monat um Uhr Kontakt: Brigitte Knura (Tel ) 1. Dezember Uhr 15. Dezember Uhr Von Dubai nach Bella Italia (B. Knura) Weihnachtsfeier Musik und Bewegung Mittwochs Uhr Posaunenchor Kontakt: Ernst Ruhwedel (Tel ) Dienstags Uhr Tanzkreis Für Menschen ab etwa 55 Jahren. Auch für Anfänger! Kontakt: Brigitte Augner (Tel / ) und Ingeborg Granzeuer (Tel ) Bibel und mehr Kleingruppen bzw. Hauskreise sind für eine Gemeinde unverzichtbar. In ihnen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander darüber. So können dort Glaube und Beziehungen wachsen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an. 10

11 gemeinde leben 14-täglich Montags 9 00 Uhr 14-täglich Montags Uhr 14-täglich Montags Uhr 14-täglich Montags Uhr Jeden Donnerstag Uhr 14-täglich Dienstags Uhr Café & Bistro Montags Uhr 2. Freitag im Monat ab Uhr Kleingruppe für Frauen (jeden 1. und 3. Montag ) Informationen: Michaela Koch (Tel ) Kleingruppe für Männer und Frauen (jeden 2. und 4. Montag) Informationen: Andreas Koch (Tel ) Kleingruppe für Männer und Frauen Informationen: Erik Krämer (Tel ) Kleingruppe für Männer und Frauen Informationen: Marion Röttgers (Tel ) Bibel im Gespräch Kontakt: Brigitte Knura (Tel ) und Gudrun Felsch (Tel ) Hauskreis Informationen: Waltraud Finkensiep (Tel ) Café Contact Der ökumenische Treffpunkt in Matthäus Getränke und selbstgebackener Kuchen; kommen und gehen, wann man will, bleiben, solange man möchte. Sie sind herzlich eingeladen! Kontakt: Brigitte Knura (Tel ) nah & fairn das bistro in matthäus in gemütlicher atmosphäre essen, trinken, miteinander reden zu fairen preisen und mit fair gehandelten produkten. Kontakt: Maik Broermann (Tel ) Mo Di Mi Do Fr Sa So die woche im überblick Kleingruppen 9.00 Uhr Uhr Uhr (14-tägig) Café Contact Uhr - im Gemeindezentrum Tanzkreis Uhr - im Gemeindezentrum Lakrids-Club Uhr - im Gemeindezentrum Hauskreis Uhr (14-tägig) Frauentreff 9.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Offene Kirche Uhr Frauen-Nachmittagskreis Uhr - im Gemeindezentrum (einmal im Monat) Posaunenchor Uhr - im Gemeindezentrum Mosaik-Kreis für Senioren Uhr im Gemeindezentrum (jeden 1. und 3. Do.) BIG Bibel im Gespräch Uhr - im Gemeindezentrum (jeden 2. u. 4. Do.) Jugendtreff für Jugendliche ab 12 Jahren Uhr - im Gemeindezentrum 55plus für alle ab 55 Jahren Uhr - (jeden 1. Freitag im Monat) nah&fairn - das bistro ab Uhr - (am 2. Freitag im Monat) Teen-Start Konfirmandenkurs weitere Infos unter Angebote 9.30 Uhr - im Gemeindezentrum Gottesdienst normalerweise Uhr (genaue Termine siehe Seiten 8 und 9) 11

12 kurz und bündig Allianz-Gebets-Woche Die internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 8. bis 15. Januar 2017 steht - natürlich! - im Zeichen des Reformationsjubiläums. Inhaltlich wird es darum bei allen Veranstaltungen um die vier Grundworte der Reformation gehen: Christus allein, die Bibel allein, die Gnade allein und der Glaube allein. Im Eröffnungsgottesdienst am 8. Januar in der reformierten Kirche (Beginn 10 Uhr) ist dazu Pastor Angar Hörsting zu Gast, amtierender Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. Eine Übersicht über die übrigen Hagener Veranstaltungen zur Allianz- Gebetswoche gibt ein Flyer, den man ab Dezember u.a. über unsere Homepage bekommen kann. Weihnachten im Schuhkarton Danke, für die vielen bunten Schuhkartons. Die ersten Hundert sind da. Wie viele es dieses Jahr sind? Die Frage kann ich Ihnen/Euch nicht beantworten, da die Aktion bei Redaktionsschluss noch nicht beendet war. Ich bedanke mich im Namen der beschenkten Kinder bei Ihnen/Euch und wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Ihre/Eure Karin Heupel generations -Familiengottesdienste Gottesdienste für Jung und Alt sollen unsere Familiengottesdienste sein. Dies drückt der Vorname aus: generations. Bislang fanden sie zwar monatlich, aber nicht an einem festen Sonntag statt. Ob eine größere Regelmäßigkeit dazu beiträgt, diese Gottesdienste für alle Generationen ein wenig mehr ins Bewusstsein zu rücken, wollen wir 2017 einmal ausprobieren. Daher finden alle generations - Gottesdienste im neuen Jahr jeweils am 3. Sonntag im Monat statt. Natürlich wird wie bisher jeweils parallel zum Verkündigungsteil des Gottesdienstes ein eigenes Programm für die Kinder angeboten. Im Februar wird es 25 Jahre her sein, dass unser Pfarrer Andreas Koch in Werdohl in einem Festgottesdienst ordiniert wurde (links ein Bildausschnitt davon ). Dieses Ordinationsjubiläum soll mit einem besonderen Gottesdienst am 12. Februar nun in Hagen in unserer Kirche gefeiert werden. Mit dabei: die Band Novitas und hoffentlich viele Gemeindeglieder! Lassen Sie sich herzlich dazu einladen und überraschen. Ordinations-Jubiläum 12

13 gut informiert Was ist Advent? Advent leitet sich vom lateinischen adventus (= Ankunft) ab. Die christliche Kirche beginnt mit dem 1.Adventssonntag das Kirchenjahr. In den 4 Wochen vor Weihnachten bereiten wir uns auf die Ankunft Jesu vor, dessen Geburt wir Weihnachten (25.Dezember) feiern. Diese Regelung hat ihren Ursprung im frühen Mittelalter, als man die Texte der Adventssonntage an den Anfang der lithurgischen Bücher zu stellen pflegte. Daraus entwickelte sich die Auffassung, das Kirchenjahr beginne mit dem 1.Advent. Genau wie vor Ostern gilt die Zeit bis Weihnachten als Zeit der Besinnung und des Fastens. Dieser Aspekt ist durch die Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes sehr in Vergessenheit geraten wem ist schon nach Fasten zumute, wenn man ab dem 1.September Weihnachtsgebäck kaufen kann? Und wer mag sich besinnen, wenn ab Ende November Weihnachtsmärkte unsere Städte befüllen? Auch heute noch ist die Adventszeit liturgisch eine Buß-Zeit. Die christlichen Kirchen tragen vielerorts der Besinnlichkeit der Adventszeit Rechnung, indem Konzerte und Matineen stattfinden so auch in der Matthäuskirche die Matinee Alpenländische Weihnacht (s. Ausblicke S. 14) Besinnliche Symbole stimmen uns auf das Kommen Jesu ein so z.b. der Adventskranz. Buchtipp Der Andere Advent Vom Vorabend des 1.Advent bis zum Dreikönigsfest einmal am Tag aussteigen aus den Alltagsgeschäften der andere Adventskalender begleitet Sie dabei. Jeden Tag gibt es einen Text und ein Bild, mal heiter, mal ernst, mal innig und mal augenzwinkernd. 8 Euro. Freude Schätze aus 20 Jahren Der Andere Advent Hier finden Sie die schönsten Texte aus vergangenen Adventskalendern. Ein Buch mit hochwertiger Aufmachung: Halbleinen-Einband, Goldschnitt und Goldprägung - ideal, um anderen (und sich selbst!) eine Freude zu machen. 9 Euro, 112 Seiten. Der Erzieher und Theologe Johann Hinrich Wichern erfand ihn Im Speisesaal seines Jungenheimes in Hamburg hängte er ein Wagenrad mit kleinen Kerzen für jeden Wochentag und vier großen für die Sonntage auf. Jeden Tag durften die Kinder eine Kerze mehr anzünden. Davon geblieben ist für den Hausgebrauch unser Tannenkranz mit den vier Kerzen. Diakoniesammlung Seit einigen Jahren gehen in unserer Gemeinde keine Ehrenamtlichen mehr von Tür zu Tür, um für die Diakonie zu sammeln. Weil man mittlerweile viele Menschen tagsüber nicht mehr zuhause antrifft; weil viele Gemeindeglieder schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben, die von Haus zu Haus gehen; und auch weil es nicht mehr genug Ehrenamtliche gibt, die diese zeitaufwändige Aufgabe leisten könnten. Trotzdem wird Hilfe natürlich immer noch gebraucht, weil auch ganz in unserer Nähe Menschen mit unwürdigen Lebensbedingungen fertig werden müssen. Wenn Sie mithelfen wollen, überweisen Sie einfach einen Betrag Ihrer Wahl mit dem Verwendungszweck Adventssammlung Matthäus Hagen auf folgendes Konto: IBAN: DE ; BIC: GENODED1DKD; Kontoinhaber: Diakonie Mark-Ruhr gem. GmbH. Danke für Ihren Einsatz! 13

14 ausblicke Konzerte in Matthäus Canto Vocale Bereits im letzten Jahr war der Chor Canto Vocale aus Herne-Börnig in der Matthäuskirche zu Gast und hat viele Zuhörer mit einem gelungenen Programm mit in die Adventszeit genommen. Am Mittwoch, 14. Dezember 2016, um 19 Uhr laden wir auch in dieser Vorweihnachtszeit zu einem Konzert von Canto Vocale unter der Leitung von Sieglinde Grote ein. Mit klassischen und zeitgenössischeren Chorwerken, Soloarien und Lesungen möchten die Sängerinnen und Sänger auf Weihnachten vorbereiten. Zu diesem besinnlichen Konzert-Abend laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. M. Kelly s Best of Harlem Gospel Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, einmal im Leben in New York gewesen zu sein. Am Freitag, 24. Februar 2017, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), kann man einen Teil von New York in der Matthäuskirche erleben und zwar den wichtigsten: den Gospel aus Harlem. Mit Reverend Gregory M. Kelly s Best of Harlem Gospel ist eine unvergleichbare Gospel-Formation zu Gast in unserer Gemeinde. Tickets sind ab sofort im Gemeindebüro erhältlich. Der Kartenpreis beträgt 27,50 Euro (Vorverkauf) bzw. 30 Euro (Abendkasse). Ermäßigungen gibt es für Behinderte mit einem B im Ausweis; die Begleitperson ist dann frei. Ein besonderes Angebot können wir Familien anbieten, die Karten über unsere Gemeinde im Vorverkauf erwerben: Kinder unter 6 Jahren sind frei, Kinder bis 12 Jahren zahlen 15 Euro. Alpenländische Weihnacht Am Sonntag, 4. Dezember 2016, erklingen zum 2. Advent um Uhr in der Matthäuskirche Weihnachtslieder der Alpenregion. Unter dem Motto Adventus Domini singt der Knabenchor Hagen unter Leitung von Georg Hellebrandt, begleitet von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Hagen sowie Ernst Ruhwedel an der Trompete, stimmungsvolle Lieder aus Tirol, Kärnten, der Steiermark und dem Wallis. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte für die Kirchenmusik in Matthäus gebeten. 14

15 Die nächsten Termine: 9. Dezember Januar Februar

16 ansprechpartner Pfarrer Andreas Koch Tel: / pfarrer@matthaeus-hagen.de Gemeindebüro Michaela Koch Tel: / (Di und Mi, 9 bis 11 Uhr) Fax: / gemeindebuero@matthaeus-hagen.de Küsterin Karin Heupel Tel: / k.heupel@matthaeus-hagen.de Kindertagesstätte Cornelia Waga Tel: / matthaeus-kita@arcor.de Telefonseelsorge Tel: 0800 / (kostenlos!) Mo - So, rund um die Uhr CHRIS Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens Tel: 0800 / (kostenlos!) Mo - Fr, Uhr Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde, Lützowstraße 120, Hagen Spendenkonto Unsere Gemeinde freut sich immer über Spenden. Natürlich stellen wir gern eine Spendenquittung aus, sprechen Sie uns einfach an. Kreiskirchenamt Hagen IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie, Verwendungszweck: Matthäus Impressum Ausgabe Nr. 4, 55. Jahrgang Redaktionsteam Patricia Benthien (Satz und Druckvorstufe), Maik Broermann, Karin Heupel, Andreas Koch (V. i. S. d. P.), Michaela Koch, Heidi Ruhwedel Mitarbeiter dieser Ausgabe Thomas Herkströter, Markus Hermann, Stefanie Kamp, Michael Kleinrensing, Ernst Ruhwedel Nächster Anstoß Die nächste Ausgabe vom Anstoß erscheint Ende Februar Redaktionsschluss ist Mitte Januar. 16

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

54. Jahrgang Nr. 4 November Januar 2016

54. Jahrgang Nr. 4 November Januar 2016 54. Jahrgang Nr. 4 November 2015 - Januar 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, im Erntedank-Gottesdienst am 5. Oktober haben wir die Gottesdienstbesucher gebeten, spontan aufzuschreiben, wofür man dankbar

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Pro Jahr werden in Deutschland weit mehr als 10 Millionen Paar Schuhe verkauft. Was tun mit den übrig bleibenden Schuhkartons?

Pro Jahr werden in Deutschland weit mehr als 10 Millionen Paar Schuhe verkauft. Was tun mit den übrig bleibenden Schuhkartons? 55. Jahrgang Nr. 3 September - November 2016 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde Hagen Liebe Leserin, lieber Leser, Die Top-Konzerte im Herbst Pro Jahr werden in Deutschland weit mehr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Altenvoerde. Bibel Gespräch Programmheft Musik Gebet Spiel Sport

Altenvoerde. Bibel Gespräch Programmheft Musik Gebet Spiel Sport Altenvoerde Bibel Gespräch Programmheft Musik Gebet Spiel Sport nd DU?! Termine... Wir laden alle herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 16.02. um 18 Uhr im Jugendheim statt. Neben den

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell Januar / Februar 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hallo 2 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wie viele Menschen warten auf

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, 54. Jahrgang Nr. 2 Mai - August 2015 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde Hagen Liebe Leserin, lieber Leser, es war eine ganz besondere Woche, eine ganz besondere Gelegenheit und ein ganz

Mehr