Geschäftsbericht 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2010"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2010 Neue Strukturen und Finanzierungen für meine Kunden entwickeln. Meine Ziele. Vertrauen meiner Kunden. Ein Lächeln. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mein eigener Anspruch Junge Kollegen begleiten.

2 Geschäftsentwicklung 2010 im Überblick Beträge in Mio Geschäftsvolumen Bilanzsumme Kundeneinlagen Kundenkreditvolumen Eigenkapital 78,8 74, ,9 23,5 7,6 7,1 20,7 21,1 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 9,9 9,0 Jahresüberschuss 5,5 4, Aufwandsrentabilität (CIR) 63,6 % 69,2 % Eigenkapitalrentabilität vor Steuern (ROE) 15,3 % 11,5 % Kernkapitalquote 10,6 % 10,6 % Eigenkapitalquote 8,3 % 8,4 % Mitglieder Geschäftsanteile Kunden Konten Zinsüberschuss Provisionsüberschuss Verwaltungsaufwendungen* Wertpapierdepots Mitarbeiter Geschäftsstellen *) Verwaltungsaufwendungen 2010 gemäß BilMoG Das Deckblatt sowie einzelne Seiten unseres Geschäftsberichtes zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses, die im Rahmen der aktuellen Kommunikationskampagne der Volksbanken und Das Deckblatt, sowie einzelne Seiten unseres Geschäftsberichtes, zeigen Raiffeisenbank und untermitarbeiter dem Motto Jeder Mensch hat etwas, das ihn Mitarbeiterinnen unseres Hauses, die im Rahmen der aktuellen antreibt. ihren persönlichen Antrieb präsentieren. Fotografiert von Kommunikationskampagne der Volksbank und Raiffeisenbank unter dem Achim Motto Jeder hat etwas, das ihn antreibt. ihren persönlichen Antrieb präsentieren. Banck,Mensch Schillsdorf. Fotografiert von Achim Banck, Schillsdorf.

3 Inhaltsverzeichnis A. Bericht des Vorstandes Tagesordnung der Vertreterversammlung 2 Vorwort des Vorstandes 3 Alle, die zum Erfolg beitragen 4 Vorwort des Aufsichtsrates 6 Unsere Geschäftsstellen 8 Unsere VR Bank im Geschäftsjahr Persönliches aus Ihrer VR Bank 12 Unsere Vertreterinnen und Vertreter 14 Aus unserer Öffentlichkeitsarbeit 16 Genossenschaftlicher FinanzVerbund 18 Unsere Leistungsbilanz B. Beilage Zahlen, Daten, Fakten 2010 Lagebericht 4 Bericht des Aufsichtsrates 20 Jahresbilanz 21 Gewinn- und Verlustrechnung 24 Anhang 25 Bestätigungsvermerk 34

4 Tagesordnung für die ordentliche Vertreterversammlung am Dienstag, 7. Juni 2011, 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2010 und Vorlage des Jahresabschlusses 2010 um Uhr, in der Stadthalle, 3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit Kleinflecken 1, 4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe 5. Feststellung des Jahresabschlusses Beschlussfassung über die Gewinnverwendung 7. Entlastung a) Vorstand b) Aufsichtsrat 8. Satzungsänderungen a) 1 Firma und Sitz b) 6 Übertragung des Geschäftsguthabens c) 10 Auseinandersetzung 9. Wahl eines Ausschusses zur Wahl der Vertreterversammlung ( 2 Wahlordnung) 10. Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern 11. Verschiedenes 2

5 Liebe Finanzmarktkrise, wir sind die, die du nicht aus den Angeln heben konntest. Wir sind die, die mit dir aus eigener Kraft fertig geworden sind ohne staatliche Hilfe. Wir sind die, die auch 2010 ein gutes Geschäftsjahr abgeschlossen haben: Wir konnten bundesweit Menschen; davon über in unserer Region; von unserem Modell des wert- und kundenorientierten Bankgeschäfts überzeugen und als neue Mitglieder und Miteigentümer gewinnen, Wir haben mutig unsere unternehmerische Verantwortung wahrgenommen und gegen den Markttrend unser Kreditvolumen bundesweit um 4,1 % auf 406 Milliarden Euro ausgeweitet. In unserer Region wuchsen wir sogar um 8,0 % auf 663 Millionen Euro. Das Wachstum fand vorwiegend mit mittelständischen Firmenund Privatkunden statt. Wir konnten unsere Kundeneinlagen bundesweit um 5,1 % auf 507 Milliarden Euro ausbauen. Regional steigerten wir unsere Einlagen um 2,0 % auf 679 Millionen Euro. Die Menschen vertrauten uns. Wir haben unsere gesellschaftliche Verantwortung nicht zuletzt dadurch gezeigt, dass wir bundesweit über 1,6 Milliarden Euro Steuern, davon rd. 3,4 Millionen Euro hier in, gezahlt haben. Wir sind die, die damit einen maßgeblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung Deutschlands geleistet haben, statt selbst Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir sind die, die aufgrund unseres regional ausgerichteten Geschäftsmodells manchmal als etwas provinziell galten, bis du der Welt die Grenzen und Gefahren eines ungebremsten globalen Investmentbankings schmerzvoll vor Augen geführt hast. Wir sind die, denen nun mehr Menschen als je zuvor vertrauen. Wir sind die, die auch in Zukunft auf unsere traditionellen Werte bauen: Fairness, Vertrauen, Solidarität und Verantwortung. Denn sie machen uns seit 160 Jahren erfolgreich. Und werden es auch in Zukunft tun. Kurz und gut: Wir sind die Volksbanken Raiffeisenbanken Stellvertretend mit selbstbewussten Grüßen Ihre VR Bank Rolf Wagner Matthias Lau 3

6 Aufsichtsrat Vorstand Jutta Meyer Vorsitzende Geschäftsführerin Matthias Lau Rolf Wagner Helmut Zachow stellv. Vorsitzender Geschäftsführer Detlef Beckmann staatlich geprüfter Landwirt Prokuristen Holger Bajorat Frank Brockmann (ab ) Geschäftsführer Thomas Haase Agrar-Ingenieur Dirk Dejewski Thomas Meider Bernd Mettjes Uwe Jürgen Hoffmann (bis ) Steuerberater Birte Ponczyk Steuerberaterin Michael Muhs Wolfgang Pregel Rolf Reimer Ute Thienel (ab ) Geschäftsführerin Johannes Tietgen Dipl.-Ingenieur Lars Peter Wall Apotheker 4 Alle, die zum Erfolg beitragen Verantwortung übernehmen.

7 Meine Familie. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ann-Kathrin Albers - Torben Andresen - Olaf Angerstein - Gudrun Arndt - Ralf Bache - Irmgard Bahnsen - Ann-Christin Bahr - Vera Barkowski - Meike Bauchrowitz - Monika Baum - Catharina Beckmann - Wiebke Behm - Patrick Blaschke - Susanne Blaschke Carsten Block - Katja Blohm - Heinz-Hartwig Blunk - Uwe Boller - Christian Bolz Matthias Book - Julia Brandt - Petra Brandt - Ute Breske - Aileen Broers Torsten Bünning - Svenja Buroh - Sibel Candan - Marion Ciecior - Sven Clausen Barbara Czerbakowski - Ralf Diestel - Diana Doose - Leif-Eric Doose - Tanja Dorwald - Beate Dose - Detlef Dose - Diane Dräger - Petra Düber - Jennifer Dumath - Thilo Dunker - Bianca Ehlers - Jan-Christopher Ellendt - Iris Enninga - Natascha Fehmer Marion Finnern - Gisela Fischer - Nele Fröhlich - Ralf Frommholz - Yvonne Fuhlendorf Sabrina Gaidetzki - Kay Gatermann - Petra Gernhardt - Birte Gersonde - Martina Gerst - Peter Geuer - Oliver Giese - Günther Gläser - Marlis Gläske - Ursula Göbel - Wolfgang Görlitz - Volker Götze - Bärbel Goldmann - Iris Gossow - Marlen Goullon-Pauliks Wolfgang Grabke - Stefan Greinert - Inken Greve - Christine Grewe - Renate Groß - Hans-Joachim Grothkopf - Claus-Peter Haberland - Inka Hahn - Arne Hansen Nina Hansen - Meike Harders - Bärbel Hartmann - Christine Hauptmann - Heiko Haverbier - Neele Heinsen - Birgit Heisch - Sonja Heller - Andrea Henning - Frank-Dietmar Herzberg - Bärbel Herzog - Sylvia Hilbert - Tim Hildebrandt - Christine Hinsch - Dirk Hinsch Sieglinde Hirsch - Silke Hirsch - Wilhelm Hirsch - Birgit Hoffmann - Renate Hübner Frank Imhoff - Rita Iwers - Dirk Jacobsen - Jutta Jacobsen - Torsten Janutta - Silke Jebe - Frank Jensen - Svea Jess-Kreutzfeldt - Sonja Johannsen - Mirja Kaack - Satí Karanfil - Elke Kasper - Jessica Kebernik - Evelyn Keller - Maren Kersten - Gunda Keuchel - Christina Klemmt - Dirk Klinkmann - Kristina Klopp - Carina Koch - Iris Kölln - Christina Konrad - Mirja Kotte - Petra Kuchel - Susanne Küchenmeister - Monika Kügeler - Sebastian Kühl - Markus Küstner - Bernd Kumbier - Kerstin Kumbier - Sabine Kutzler - Jürgen Lange - Tanja Lange - Thomas Langholz - Nina-Alexandra Langowski - Sabine Lehmann - Michael Leplow - Britta Lorenzen - Gitta Lucassen-Retz - Susanne Lüth - Martha Maliszewski - Torsten Marr - Kirsten Martens - Klaus-Hermann Martens - Veronika Massmann - Kay Mathiessen - Kristin Matschke - Jens Matthießen - Valeska Mergel - Kai Merkert - Gudrun Mester - Jürgen Meyer - Katja Meyer - Heinke Michaelis - Frank Michaelsen - Michael Miebach - Lieselotte Mierau - Jenny Miermeister - Danijela Miljkovic - Martin Möller - Uwe Möller - Thorsten Mönke - Kornelia Morgenstern Antje Müller - Bodo Müller - Silke Müller - Volker Müller - Andreas Münster - Stefanie Münster - Rainer Mumm - Maren Naber - Thomas Nagel - Holger Neitz - Stefan Neve - Nicki Nicolaysen - Jürgen Nörenberg - Merle Ohem - Daniela Ostermann - Dörte Paepcke - Birthe Pahl - Ewa Palka - Günter Paulukuhn - Klaus-Jürgen Peters - Anke Pflugshaupt - Dennis Pohl - Cornelia Pommrehn - Werner Potthast - Brigitte Prigge - Sonja Pundt - Renate Querling - Alexandra Raabe - Michael Radhoff - Andreas Ramm - Maren Rasmussen - Kay Rathje - Romina Rathjen - Hubert Reckers - Hauke Reimer - Nicole Reinke - Beate Relling - Kirstin Retz - Boris Richter - Helmut Richter - Astrid Rixen Claudia Rohwer - Heike Rohwer - Helga Rostock - Tim Rostock - Christina Rowedder - Michael Rudolph - Thomas Rüß - Christiane Sacher - Duygu Sahin - Anja Schäffer Wolfgang Schanze - Helge Schlotfeldt - Karsten Schlüter - Lena Schmidt - Sascha Marco Schmitz - Annette Schulz - Rainer Schümann - Hartmut Schwandt - Anika Schwenk - Helmut Schwenk - Heike Siebken - Werner Siems - Manfred-Oswald Simon - Nicole Simon - Sylvia Sönksen - Gerd Sommer - Anja Sothmann - Kenneth Spreckelsen Andree Stavenhagen - Gunda Stender - Birte Struve - Birthe Suhr - Jessica Sütel - Marion Teegen - Maren Templer - Karin Timm - Christof Trautmann - Ronny Tschörner - Karsten Ventz - Nadine Vogt - Olaf Walter - Stefanie Weber - Carina Weckes - Michael Weckes - Dragica Weichler - Aljoscha Welzel - Annelie Wenke - Julia Wenzel - Rita Werkmann - Birte Wessel - Britta Westphal - Anna Wiatrok - Helmut Wiese - Andrea Wöbke Susanne Wolk - Martina Ziech - Erik Ziegler - Sandra Ziegler - Christoph Zimmer 5

8 Spaß an der Arbeit. Immer nah dran. Sehr geehrte Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter, Kunden und Geschäftspartner! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die aktuelle Kommunikationslinie der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist mehr als eine Marketingidee. Sie stellt die Menschen mit ihren Träumen, Wünschen und Zielen in den Mittelpunkt unserer Geschäftsstrategie. Die fairen und verlässlichen Bankgeschäfte, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, stets von Freundlichkeit und Sympathie begleitet, im zurückliegenden Geschäftsjahr vereinbaren konnten, haben zu einer herausgehobenen Marktstellung innerhalb unseres Geschäftsgebietes geführt. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Geld unserer Mitglieder und Kunden, ein zuverlässiger Kreditgeber für den Mittelstand und ein persönlicher Ratgeber in der Vermögensanlage oder Altersvorsorge, zeichnet uns aus. Als große und modern ausgerichtete Genossenschaftsbank vergeben wir Aufträge an das regionale Handwerk für umfangreiche Investitionsvorhaben, schaffen Ausbildungsplätze und sind in der Region ein bedeutender Steuerzahler. Auf vielfältige Weise trägt die VR Bank mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dazu bei, dass die Menschen und Unternehmen in unserer Region ihren Wünschen und Zielen ein Stück näher kommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben stets, sehr intensiv und konstruktiv, an der erfolgreichen Entwicklung unserer Bank mitgearbeitet. Der Aufsichtsrat setzt sich aus neun Mitgliedern verschiedener Berufsstände und Regionen unserer VR Bank zusammen. Im Zuge unserer altersbedingten Nachfolgeregelung innerhalb des Aufsichtsrates hat es in der zurückliegenden Zeit Veränderungen gegeben. Zum Einen hat sich der Aufsichtsrat im Sommer 2010 neu formiert. Ich habe seitdem die Nachfolge Johannes Tietgens angetreten und bin Vorsitzende dieses Gremiums. Mein Stellvertreter ist nun Helmut Zachow. Zum Anderen hat sich in den letzten beiden Jahren durch die Neuwahlen von Frank Brockmann, Birte Ponczyk, Ute Thienel und Lars Peter Wall das Gesicht unseres Gremiums verjüngt. Der breite persönliche und berufliche Erfahrungsschatz, der sich aus der Zusammensetzung unseres Aufsichtsrates ableitet, ermöglicht es, dass neben den baubegleitenden Entscheidungen zur Erweiterung unserer Zentrale in auch so manche innerbetriebliche Entscheidung - sofern sie in den Zuständigkeitsbereich des Aufsichtsrates fällt auf individuelles FachwisUte Thienel, Frank Brockmann, Lars Peter Wall, Jutta Meyer, Birte Ponczyk sen zurückgreifen kann. 68

9 DER BLICK ÜBER DEN TELLERRAND. Moderne Medien." Darüber hinaus nimmt die Tätigkeit in den Ausschüssen unseres Gremiums, insbesondere im Kredit- und Risikoausschuss sowie im Revisionsausschuss, einen breiten Raum ein. Eine gute und offene Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verantwortungsträgern unseres Hauses ist an dieser Stelle wichtig und in hohem Maße gegeben. Ebenso gilt es vertraulich und konstuktiv mit den Wirtschaftsprüfern des Genossenschaftsverbandes zusammenzuarbeiten. Auch hier können wir von einer strengen, aber partnerschaftlichen Zusammenarbeit sprechen. Wir haben Sie, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter, schriftlich darüber informiert, dass der Vertrag mit Vorstandsmitglied Rolf Wagner zum Jahresende 2011 ausläuft und gemäß einstimmer Beschlussfassung innerhalb des Aufsichtsrates nicht verlängert wird. Diese Entscheidung, die vom zuständigen Genossenschaftsverband e.v. begleitet wird, ist das Ergebnis eines langen Entscheidungsprozesses und verständlicherweise nicht leicht gefallen. Wir haben uns über die lebhafte und vielschichtige Resonanz zu der Entscheidung aus Ihrem Kreis, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter, gefreut und wir begrüßen diese Resonanz ausdrücklich. Zeigt sie doch das ehrliche und gelebte Interesse unserer Vertreterinnen und Vertreter an Ihrer VR Bank. Hierfür sage ich im Namen des Aufsichtsrates Danke! Ein Ergebnis dieser intensiven Diskussion mit Ihnen, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreteter, ist, dass Johannes Tietgen - entgegen seiner ursprünglichen, persönlichen Planung - noch einmal zur Wiederwahl in unser Gremium antritt. Dieser Wunsch wurde von Ihrer Seite vielfach an uns herangetragen. Mittlerweile blicken wir schon fast wieder auf die Halbjahresergebnisse unserer Bank im laufenden Geschäftsjahr Meinen Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat, den Vorstandsmitgliedern Matthias Lau und Rolf Wagner sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich an dieser Stelle für die bisher geleistete Arbeit. Vor allem danke ich Ihnen, liebe Mitglieder und Kunden, für Ihr Vertrauen - ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich. Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam mit Zuversicht, Vertrauen und Leistung unsere VR Bank weiter nach vorne bringen! Jutta Meyer Vorsitzende des Aufsichtsrates 7 9

10 In die eigenen 4 Wände bringen. Neues entdecken. Unsere Geschäftsstellen Zentrale Großflecken Telefon (0 4321) Telefax (0 4321) Internet: meinebank@vr-nms.de Geschäftsstellen Hauptstelle Bad Segeberg Leiter: Thomas Nagel Bad Segeberg Kurhausstraße 1 Geschäftsstelle Leiterin: Tanja Dorwald Dorfring 43 Geschäftsstelle Bordesholm Leiter: Markus Küstner Bordesholm Bahnhofstraße 66 Geschäftsstelle Bornhöved Leiter: Jürgen Meyer Bornhöved Kuhberg 1 Geschäftsstelle Bönebüttel Leiter: Stefan Greinert Bönebüttel Bönebütteler Damm Geschäftsstelle Großenaspe Leiterin: Tanja Dorwald Großenaspe Raiffeisenplatz 2 Geschäftsstelle Hohenwestedt Leiter: Karsten Schlüter Hohenwestedt Lindenstraße 27 Geschäftsstelle Kaltenkirchen Leiter: Leif-Eric Doose Kaltenkirchen Holstenstraße 24 Geschäftsstelle Kuhberg Leiterin: Beate Dose Kuhberg 18 Geschäftsstelle Rickling Leiterin: Alexandra Raabe Rickling Dorfstraße 36 Geschäftsstelle Trappenkamp Leiter: Erik Ziegler Trappenkamp Am Markt 7 Geschäftsstelle Tungendorf Leiter: Torsten Michael Janutta Wilhelminenstraße 2 Geschäftsstelle Wahlstedt Leiter: Ralf Diestel Wahlstedt Markt 12 Geschäftsstelle Einfeld Leiter: Hubert Reckers Dorfstraße 19 Geschäftsstelle Wankendorf Leiter: Michael Rudolph Wankendorf Markt 6a Geschäftsstelle Faldera Leiterin: Beate Dose Wasbeker Straße 145a Geschäftsstelle Wasbek Leiter: Arne Hansen Wasbek Bahnhofstraße 24 Geschäftsstelle Gadeland Leiter: Ralf Frommholz Segeberger Straße 71 Geschäftsstelle Wittorf Leiterin: Valeska Mergel Mühlenstraße 19b

11 Im täglichen Wettbewerb vom Durchschnitt abheben.... mit 20 Geschäftsstellen, einer Bilanzsumme von rund 950 Mio. und 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den großen Genossenschaftsbanken in Norddeutschland. Immer den Überblick behalten.

12 Jeden Tag genießen. Glückliche Bauern. Unsere VR Bank im Geschäftsjahr 2010 persönliche Beratung bietet Chancen! Die VR Bank kann 2010 erneut auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Die Basis für diesen Erfolg unserer Bank bildet eine solide Geschäftspolitik, die sich durch verlässliche, freundliche und faire Zusammenarbeit auszeichnet. Eine auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden zugeschnittene Beratung im Umfeld erfreulicher konjunktureller Entwicklungen in unserem Wirtschaftsraum hat zu einem nachhaltigen, stabilen Wachstum der VR Bank geführt. Im Geschäftsjahr 2010 haben wir die vorhandenen Marktchancen innerhalb unseres Geschäftsgebietes konsequent genutzt: Die Bilanzsumme der VR Bank ist um beachtliche 59 Millionen Euro auf rund 953 Millionen Euro gestiegen. Damit gehört die VR Bank unverändert zu den großen Genossenschaftsbanken in Norddeutschland. Vor allem im Kreditgeschäft mit Kunden konnten wir deutliche Zuwächse verzeichnen. Mit einem überdurchschnittlichen Wachstum um 8 Prozent ist es uns gelungen, die Kundenforderungen an private Haushalte und Unternehmen um rund 44 Millionen Euro auf 587 Millionen Euro auszuweiten. Darüber hinaus konnten wir parallel mit einem Anstieg der Einlagen unserer Mitglieder und Kunden um 14 Millionen Euro auf 658 Millionen Euro auch auf der Passivseite der Bilanz erfreulich zulegen. Diese Entwicklungen sind in vielerlei Hinsicht erfolgreich insbesondere, weil sich vermehrt Unternehmen aus Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Privatpersonen unserer Region für eine erstmalige Zusammenarbeit bzw. eine deutliche Ausweitung ihrer Geschäftsbeziehung mit der VR Bank entschieden haben. Des Weiteren liegen die Stärken unseres Hauses unverändert in den guten und persönlichen Kontakten zu unseren Mitgliedern und Kunden, in den umfassenden Kenntnissen der Geschäftsregion sowie in der Fähigkeit, zügige Entscheidungen vor Ort zu treffen. Auch in Zukunft treiben uns die vertrauensvollen Gespräche, die Pflege der persönlichen Beziehungen sowie die vielfältigen Begegnungen mit den Menschen unserer Region an. Wir versprechen Ihnen, dass wir uns dem herausfordernden Marktumfeld auch weiterhin gemeinsam mit unseren 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit betriebswirtschaftlicher Verantwortung stellen. Die vielfältigen Leistungen und Herausforderungen im abgelaufenen Geschäftsjahr haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders gefordert. Für das Engagement und die Einsatzbereitschaft im Interesse unserer Mitglieder und Kunden und damit zum Wohle unserer Bank bedanken wir uns an dieser Stelle. In dem vorliegenden Geschäftsbericht wollen wir Ihnen die Leistungsvielfalt unserer von rund Kunden und Mitgliedern getragenen Genossenschaftsbank etwas näher bringen. Dabei wird unsere Geschäftsstrategie deutlich, dass es vor allem die Mitarbeiter sind, die das Bild unserer VR Bank entwickeln und nachhaltig prägen - schließlich hat jeder Mensch etwas, das ihn antreibt! 10 12

13 Gemeinsam Erfolg haben. Herausforderung Projekt Neubau. Unser Film der eigene Imagefilm der VR Bank war einer der Antriebe der Bank im Jahre Die neue Marketingkampagne spiegelt die Nähe zu unseren Kunden wieder. Diese Nähe und daraus resultierenden Antriebe haben wir in unserem Film festgehalten. Folgende Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, dieses Vorhaben zu unterstützen. Sabine Franz Schwimmlehrerin bei der DLRG mit dem Antrieb Kindern das Schwimmen beibringen. Aufgrund der erschreckenden Zahlen, die die Statistiken der Badeunfälle von Kindern in Deutschland registrieren, ist Aufklärung und Sicherheitstraining notwendig. Aus persönlicher Erfahrung kann Sabine Franz überzeugend sagen, dass schwimmen lernen so wichtig wie Radfahren ist. Andreas Thiele Ein Fischhändler und Angler aus, der mit Begeisterung dabei sein will, wenn er seine Produkte einkauft und weiterverarbeitet. Denn sein Metier ist ein sehr anspruchsvolles. Neben frischen Produkten steht der einzigartige Geschmack im Vordergrund, den er gern an seine Kunden weitergibt. Mittlerweile ist sein Unternehmen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und die übergroßen Fahrzeuge mit liebevoller Präsentation der Waren sehr beliebt. Duygu Sahin Der Kunde verlässt mit einem Lächeln die Bank, dieses ist der Antrieb unserer engagierten und sympathischen Auszubildenden. Individuelle Problemlösungen für den Kunden zu präsentieren, das ist die Aufgabe, mit der sich die junge Auszubildende frühzeitig mit Freude und Engagement auseinandersetzt. Lothar Heinz Der Pensionär und ehemalige Studioleiter und Regisseur der Niederdeutschen Bühne hatte immer ein Ziel vor Augen. Er wollte mit der Niederdeutschen Bühne in der ersten Reihe sitzen. Mit viel Arbeit, Disziplin und Konsequenz hat er dieses Ziel erreicht, denn done is datt ding. David Johannsen Die Entwicklung junger Fahrschüler liegt dem Fahrlehrer und Fahrschulinhaber aus Bad Segeberg sehr am Herzen. Dabei wird mit Spaß und guter Laune Wissen vermittelt, sowohl in Theorie als auch in Praxis. Besonders wichtig ist dem Jungunternehmer eines Tages, am Ende seines Berufslebens sagen zu können, dass er in seinem Leben etwas geleistet hat und vielen in positiver Erinnerung geblieben ist. Thomas Brügge Als er den Familienbetrieb übernahm hatte der Kaufmann aus das Ziel den Betrieb in der Freesenburg aufzubauen. Dies ist ihm erfolgreich gelungen. Jetzt wird eine weitere Großinvestition in getätigt, ein Küchenfachmarkt. Sein Antrieb ist die Weitergabe des Staffelstabs an seinen Sohn Philip. Dieses Tradi- tionsunternehmen ist in der Firmenlandschaft s nicht wegzudenken. Besonders die familiäre und freundliche Unternehmenskultur des Hauses wird von der Kundschaft und den Geschäftspartnern gelobt. Sven Steffen Der Gastronom und Kapitän der SG Wift bekennt sich, sportsüchtig zu sein. Dabei ist sein Antrieb Höchstleistungen zu bringen bei jedem Spiel an erster Stelle. Sport ist eine optimales Ventil, um abschalten zu können. Dabei wird er durch seinen Willen nach Erfolg angetrieben. Carsten Dahmke Mein eigener Herr sein, dieser Antrieb hat den Dipl. Agrar-Ingenieur mit rund 200 Milchkühen zum erfolgreichen Unternehmer gemacht. Die Lust zur Landwirtschaft sowie die Freude bei der Arbeit mit den Kühen geht ins Blut. Bereits sein Sohn hat diese Gene geerbt und hat Spaß mit seinem Vater auf dem Generationenhof

14 "Meinen Kunden ein lösungsorientierter Partner sein. Stetige Weiterentwicklung. Persönliches aus Ihrer VR Bank Unser wichtigstes Kapital steht nicht in der Bilanz unsere Mitarbeiter. In dem Unternehmensleitbild unserer Bank haben wir die Bedeutung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unser Unternehmen deutlich herausgestellt. Aufgrund eines hohen Anspruchs an die fachliche und persönliche Kompetenz unserer Mitarbeiter messen wir ihrer Ausbildung, Förderung und Entwicklung einen hohen Stellenwert bei. Im Durchschnitt bilden wir rund 20 junge Menschen zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann aus. Auch in 2010 ehrte die Industrie- und Handelskammer Kiel wieder die Prüfungsbesten aus dem Raum und Rendsburg-Eckernförde. Als berufsbeste Auszubildende nahm aus unserem Hause Kristina Klopp die Gratulationen von Vorstandsmitglied Matthias Lau im feierlichen Rahmen entgegen. Darüber hinaus stellt im Rahmen einer zukunftsorientierten Personalplanung die frühzeitige, gezielte Förderung und Weiterbildung engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Herausforderung dar. Die gemeinsame Bildungskonzeption der Volksbanken und Raiff-eisenbanken mit einer Vielzahl von Seminarbausteinen sowie kontinuierliche innerbetriebliche Schulungen bilden hierbei die Basis für individuelles und praxisnahes Lernen. Ein bedeutsames Element ist die berufsbegleitende Weiterbildung. Die VR Bank unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums fachlich weiterentwickeln. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 konnte der Vorstand der Bank Frank Jensen und Christof Trautmann zum erfolgreichen Abschluss Diplomierter Bankbetriebswirt (BankColleg) gratulieren. ADG Schloss Montabauer Im Zuge weiterer Personalentwicklungsmaßnahmen wurde in 2010 ein Förderpool für Nachwuchskräfte geschaffen. Eine Gruppe junger, engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Förderpool die Möglichkeit, sich gezielt für weitere Aufgaben im Hause zu qualifizieren. Einen detaillierten Einblick in die Merkmale und Inhalte des Förderpools geben die am Förderpool teilnehmenden Nachwuchskräfte auf der nachfolgenden Seite. Neben Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sorgt unser neu ins Leben gerufenes Gesundheitsteam, bestehend aus 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Bank, für den gesunden Ausgleich zum Bank-Alltag. So fand 2010 erstmalig der erfolgreiche Gesundheitstag in der Zentrale der VR Bank statt. Eine große Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fand sich an diesem Tag zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre an zahlreichen Informationsständen eingeladener Partnerunternehmen ein Bild über die eigene Gesundheit und Fitness zu machen. Von Naturheilkunde bis Fitness, von Ernährungsberatung bis Rückenschule - für jeden war etwas dabei! Aktuell setzt eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das am Gesundheitstag Erlernte in einer frisch gegründeten Nordic Walking Gruppe in die Praxis um. Darüber hinaus ist bereits über das Gesundheitsteam ein gesunder Kochkurs mit Dipl. Ökotrophologin Astrid Francke geplant

15 Aktiv gestalten. Die Verwirklichung meiner Lebensträume. Es sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Wahrnehmung unserer Bank entscheidend prägen. Daher nimmt neben der Verbundenheit unserer Mitglieder und Kunden zu unserem Hause auch die langjährige Verbundenheit engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung unserer Bank ein. Stolz konnte der Vorstand der VR Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr 26 Jubilaren zu Betriebszugehörigkeiten zwischen 20 und 40 Jahren im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulieren. Förderpool für Nachwuchskräfte der VR Bank Der Erfolg eines Kreditinstitutes wird ganz entscheidend durch die Qualität und Loyalität des Personals beeinflusst. Ein wesentliches Element zur zielgerichteten Gestaltung des Erfolgsfaktors Mitarbeiter ist die systematische Personalentwicklung. Um auch zukünftig erfolgreich in der Region vertreten zu sein, haben wir im Rahmen unserer Personalentwicklung im vergangenen Jahr einen Förderpool für Nachwuchskräfte ins Leben gerufen. Engagierte Mitarbeiter aus den eigenen Reihen werden mit Hilfe des Förderpools zu qualifizierten Fach- und Führungskräften in Markt- und Marktfolgebereichen aus- bzw. weitergebildet. Mit dieser Maßnahme positionieren wir uns als Arbeitgeber mit einer intensiven und nachhaltigen Personalpolitik und bieten motivierten und einsatzfreudigen Mitarbeitern aktive Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich durch inner- und außerbetriebliche Maßnahmen weiterzuentwickeln. Entsprechend der unterschiedlichen Zielvisionen der Nachwuchskräfte, sind diese in Gruppen eingeteilt. Je nach Entwicklungsstand und Entwicklungsweg stehen verschiedene Möglichkeiten der Förderung, wie der Besuch von Fachabteilungen, Fortbildungen über den Genossenschaftsverband und Trainings mit unseren Verbundpartnern, zur Verfügung. Darüber hinaus bearbeiten die Förderpoolmitglieder in ihren jeweiligen Gruppen selbständig Projekte, die sich mit der Weiterentwicklung der Bank sowie der eigenen Fortbildung befassen. Für die individuelle Betreuung steht jedem Förderpoolmitglied ein persönlicher Mentor zur Seite. Die Mentorenschaft setzt sich aus fünf Führungskräften unserer Bank zusammen. Dirk Dejewski, Prokurist und Leiter des Vertriebsmanagements, hat die Mentorenaufgabe für die Förderpoolmitglieder Meike Harders, Sebastian Kühl und Christof Trautmann übernommen. Mentor von Neele Heinsen und Patrick Blaschke ist Thomas Langholz, Leiter des Privatkundengeschäfts der VR Bank. Detlef Dose und Thomas Nagel, Regionaldirektoren der Zentrale und der Hauptstelle Bad Segeberg, betreuen im Rahmen des Förderpools gemeinschaftlich die Nachwuchskräfte Andrea Henning und Torben Andresen. Leif-Eric Doose, Boris Richter und Tim Rostock werden durch ihren Mentor Bernd Kumbier, Firmenkundenbetreuer der Bank, in ihrer weiteren Entwicklung gefördert. Für jedes Förderpoolmitglied wurde ein individueller Traineeplan erstellt, der in regelmäßigen Treffen zwischen Mentor und Teilnehmer besprochen wird, um den derzeitigen Entwicklungsstand zu erörtern und darauf aufbauend weitere Förderungsmaßnahmen einzuleiten. 13

16 Unsere Vertreterinnen und Vertreter Andresen,Volker Arp, Manfred Asch, Rainer Bache, Friedrich Beckmann, Gunda Beckmann, Rainer Behrendt, Tabea Katharina Biß, Inga Blunk, Joachim Böhm, Rainer Bonkowski, Jörg Borchers, Horst-Jürgen Bracker, André Bruchmann, Jutta Carstensen, Ernst-Otto Cramer, Bernd Dahmke, Carsten Dähmlow, Olaf Dau, Jörn-Peter Dau, Dr. med. Heiko Denker, Signe Dethlefs, Jürgen Dethlefsen, Melita Diekjobst, Jan Domanowski, Dr. Marcus S. Ebberg, Walter Eckstein, Volker Eickhoff-Weber, Kirsten Eigenherr, Dr. Joachim Eisele, Stephan Evers, Hans Fehrs, Markus Feldmann, Michael Fieroh, Matthias Flaschka, Klaus Först, Regina Fröhling, Rolf-Dieter Fürstenwerth, Werner Geest, Rüdiger Gerstand, Karl-Rudolf Gerth, Dr. Holger Glogau, Torsten Goebel, Theodor Gotthardt, Karl-Heinz Göttsch, Hauke Göttsch, Sönke Gottschalk, Dr. Michael Greier, Uwe Grümmer, Gerd 14 Wankendorf Seedorf Arpsdorf Padenstedt Ruhwinkel Rendswühren Kükels Bordesholm Padenstedt Bad Segeberg Bad Segeberg Hohenwestedt Bad Segeberg Klein Rönnau Henstedt-Ulzburg Hanerau-Hademarschen Ratzeburg Sören Bönebüttel Wasbek Wattenbek Bühnsdorf Ruhwinkel Brügge Nortorf Ehndorf Ehndorf Gnutz Guse, Siegfried Haase, Silke Haberland, Christoph Harder, Peter Harm, Klaus Hauschild, Klaus Hauschildt, Bernd Hauschildt, Matthias Heinzel, Birgit Heuchert, Bernd Heuchert, Peter Hildebrandt, Thomas Hildebrandt, Kay Holtmann, Günther Hoop, Jürgen Hoppe, Michael Horn, Sönke Hornung, Hermann Iwersen, Dirk Jacken, Rainer Jensen, Kai Friedrich Jörs, Heinrich Joswig, Arne Junge, Susanne Jürgens, Klaus-Uwe Kafvelström, Thomas Kahl, Jürgen Kampmann, Dr. Clemens Kersten, Gerd Kiene, Hans-Günther Klee, Michael Kleinfeldt, Jürgen Koch, Bodo Koethe, Mathias Kortmann, Dr. Hans-Werner Korzenietz, Christian Köster, Thomas Krahl, Stephan Krebs, Caren-E. Kühl, Klaus Kulm, Joachim Lampe, Eckhart Langholz, Horst Lassen, Gerhard Lehmann, Stefan Leihberg, Olaf Looft, Matthias Lorenzen, Martin Lüdemann, Günter Heidmühlen Stolpe Bordesholm Wahlstedt Bönebüttel Groß Kummerfeld Bordesholm Bönebüttel Rickling Bordesholm Kiel Großenaspe Kronshagen Bordesholm Großenaspe Heidmühlen Hohenwestedt Wankendorf Wasbek Kaltenkirchen Wasbek Bordesholm Großharrie Aukrug Heidmühlen

17 Vertreterversammlung Die Vertreterversammlung ist das oberste Organ unserer Bank. Die Vertreter werden alle 4 Jahre gemäß 43a GenG von den Mitgliedern gewählt. Die letzte Wahl fand am 18. März 2008 statt. Insgesamt 179 Vertreter sowie eine angemessene Anzahl Ersatzvertreter aus unserem Geschäftsgebiet nehmen die Interessen der rund Mitglieder wahr. Ludwig, Anke Maletzky, Manfred Matthee, Heidrun Meier, Günter Mengelberg, Karl-Heinz Mester, Jens Michel, Ulf Michel, Jan Mietrach, Hans-Peter Moka, Gerold Morawetz, Ernst Morgenstern, Frank Müller, Kai Mumme, Falko Namgalies, Dr. Johannes - A. Natusch, Frank Oertling, Karl-Heinz Ohe, Alfred Osterloh, Jan Parbs, Jürgen Pawlik, Anke Peters, Klaus Petersen, Olaf Piper, Bernd Raabe, Dieter Ress, Dr. Roswitha Ridder, Torsten Riepen, Dirk-Otto Rix, Stephan Rohweder, Jörg Rohwer, Urte Rolle, Philipp Röttjer, Horst Rouaiha, Mounif Ruck, Hans-Jürgen Sachau, Uwe Scheffler, Frank Schellig, Heinz-Peter Schlemmer, Karl-Heinz Schlemmer, Frank Schlüter, Joachim Schmidt, Christian Schmidt, Ellen Schnack-Friedrichsen, Hans Schuster, Matthias Schuster, Ulrich Seitz, Dr. R.-Christiane Sievers, Wilfried Sievers, Hans-Heinrich Eckernförde Ehndorf Bad Segeberg Klein Roennau Schillsdorf Bordesholm Mühbrook Groß Kummerfeld Wasbek Stuvenborn Hohenwestedt Bordesholm Brügge Aukrug Ellerbek Krogaspe Schackendorf Groß Kummerfeld Bönebüttel Bordesholm Oldenswort Luhnstedt Tasdorf Sommer, Dirk Spahr, Ulrike Speck, Simone Staggen, Heinrich Stahl, Kirsten Stockfleth, Joachim Stracke, Martina Stüben, Rainer Tempel, Annika Thiel, Manfred Thiele, Andreas Thomsen, Dieter Thullesen, Volker Thullesen, Lars Thullesen, Sönke Tietgen, Lars Titel, Roland Tohde, Marcus van Haag, Thomas Voigt, Henning von Borstel, Ulrike von See, Claus Vossmann, Ludger Wachholtz, Gabriele Wagner, Jens Wegner, Christian Wieben, Klaus Jürgen Wiese, Frauke Wilken, Herbert Will, Kai Torsten Winkel, Torre Wittmann, Hans-Günter Bebensee Fahrenkrug Rendswühren Aukrug Bad Segeberg Bad Segeberg Quickborn Padenstedt-Kamp Bönebüttel Stolpe Groß Kummerfeld Henstedt-Ulzburg Ersatzvertreter: Berend, Thomas Brückner, Norbert Christiansen, Volker Fahl, Dr. Tobias Gustmann, Volker Holst, Axel Ludwig, Karl Neumann, Mario Peters, Jörg Reetz, Jörg Achim Schneider, Jann Stieper, Thomas Padenstedt Bad Segeberg Großenaspe Henstedt-Ulzburg Kiel Wattenbek Bad Segeberg 15

18 VR Classics 2010 VR Classics 2010: Edward Gal mit Totilas 3. Februar 2010 VR Landwirtschaftstag Nach dem großen Erfolg des Vorjahres führten die Volksbanken und Raiffeisenbanken in den Holstenhallen den VR-Landwirtschaftstag erneut durch. Über die Ziele und Visionen in der Landwirtschaft wurde mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft diskutiert. Die Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Juliane Rumpf, begrüßte mehr als teilnehmende Landwirte Februar 2010 VR Classics - Reitturnier Gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall präsentierten wir im Rahmen der VR Classics in die sportlich am Höchsten zu bewertende FEI Dressur World Cup Kür. Als besonderes Highlight zog das Jahrhundertpferd Totilas mit Edward Gal die Zuschauer in seinen Bann. Mit 87,6 Prozent wurde die Leistung des Traumpaars honoriert. Isabell Werth mit Warum nicht FRH erreichte den zweiten Platz vor der Niederländerin Adeline Cornelissen im Sattel von Parzival. VR Landwirtschaftstag VR Landwirtschaftstag 29. April 2010 Frauenveranstaltung Die Bank präsentierte einen Abend nur für die Frau in den Räumlichkeiten des weit über die Stadtgrenzen s hinaus bekannten Textileinzelhandelsunternehmen Nortex. Mehr als 100 Mitgliederinnen folgten der Einladung und erlebten einen besonderen Abend. Mit hochkarätigen Gästen und der Podiumsdiskussion Magermodels - nein danke? moderierte Christian Pipke, NDR Fernsehen, charmant durch den Abend. Danach entfachten die Oberliga-Handballer der SG Wift ein Freudenfeuer bei den Damen, als diese deren Künste auf dem Catwalk bestaunen durften. Ein Shopping-Gutschein des Hauses Nortex versüßte den Abschluss eines besonderen Abends. 30. Mai 2010 Golfturnier Bereits zum 11. Mal veranstaltete die Bank ihr Sponsorengolfturnier um den VR BankCup. Als Titelverteidiger gelang es Stefan Liekfeldt den Wanderpokal mit 30 Brutto Punkten auf der schönen Golfanlage des Mittelholsteinischen Golf-Clubs in Aukrug zu verteidigen. Die gesammelten Startgelder erbrachten eine Spende in Höhe von 1.420,- Euro zur Förderung des Golfnachwuchses. Interessante Gespräche innerhalb der Flights sowie das gemeinsame Abendessen und attraktive Preise rundeten den Tag ab. 18 Frauenveranstaltung Frauenveranstaltung Golfturnier

19 Holstenköste Holstenköste Mitgliederehrung 11. Juni 2010 Holstenköste Erneut tauschten die VR-Banker ihre Anzüge gegen windschnittige Lauftrikots ein und starteten zum 5 km-lauf und 10 km-lauf quer durch. Trotz der nassen Wetterbedingungen wurde mit guter Laune der Zieleinlauf anvisiert. Im Restaurant der Stadthalle haben sich die Sportler im gemütlichen und stimmungsvollen Rahmen auf die Holstenköste vorbereitet. 22. Juli 2010 Mitglieder Ehrung Einen gemütlichen Nachmittag im Tierpark verbrachten 22 zu ehrende Mitglieder mit Begleitung. 50 Jahre Mitglied im Hause der VR Bank zeichnet Treue und Kontinuität aus. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Urkunden von den Vorstandsmitgliedern übergeben. Anschließend sorgte die Rundtour im Tierpark mit der Tierfütterung für einen schönen und runden Nachmittag, der den Jubilaren in positiver Erinnerung bleiben wird. 16. November 2010 Westphalen-Ausstellung In der Galerie der Zentrale wurde feierlich das August-Westphalen-Reisestipendium Schenkung Suse Westphalen - verliehen. Das Besondere daran ist, dass das Stipendium in der Geburtsstadt und Wirkungsstätte des Malers, August Westphalen, bereits zum 5. Mal verliehen wurde. Aufgrund des regionalen Bezugs wurden bei der Auswahl der Preisträger Studenten der Muthesius Hochschule in Kiel bevorzugt, wenn sie sich der Landschaftsmalerei widmten. Der diesmalige Preisträger, der 23-jährige Michael Neugebauer, präsentierte im Anschluss der Preisübergabe seine Ausstellung el ruido den Mitgliedern und Kunden der Bank. 23. November 2010 Kinoveranstaltung Als Exklusivveranstaltung für unsere Mitglieder rollte die Bank zum aktuellen Film Harry Potter und die Heiligtümer des Todes den roten Teppich aus. Sowohl in Bad Segeberg als auch in wurde mit Popcorn, Eis und Softgetränk gespannt der Film geschaut und nebenbei Gutes getan. Mit der Eintrittsspende wurden jeweils Euro für die Lebenshilfe Bad Segeberg sowie an den Kinderschutzbund Blauer Elefant in übergeben. Mitgliederehrung Kinoveranstaltung 19 Golfturnier Westphalen-Ausstellung Kinoveranstaltung

20 Kunden täglich begeistern. Im Team mehr erreichen. Genossenschaftlicher FinanzVerbund Stark, stabil, zuverlässig, erfolgreich: Das genossenschaftliche Geschäftsmodell hat sich im Jahr 2010 erneut als ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor erwiesen. Große Erfolgsgaranten sind dabei die Eigenständigkeit, die Unabhängigkeit und die besondere Philosophie aller Genossenschaftsbanken, die unter anderem durch die Verwurzelung in der Region, die Nähe zu den Menschen, Mitgliedschaft und persönliche Beratung geprägt wird. In enger Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern im genossenschaftlichen FinanzVerbund bieten wir unseren Mitgliedern und Kunden alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Durch die Kombination bankeigener Produkte mit denjenigen des genossenschaftlichen FinanzVerbundes verfügen wir über ein Leistungsspektrum, das den Ansprüchen an ein modernes Allfinanzinstitut mit regionaler Präsenz vor Ort lückenlos gerecht wird. Unser Ziel ist es, unsere Privatkunden bei der Verwirklichung ihrer Träume zu unterstützen sowie die mittelständischen Unternehmen in unserer Region aktiv zu fördern. Ob Sie zur Verwirklichung Ihrer Wünsche sparen, Ihr Geld erfolgreich anlegen, sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen oder Wünsche wie das neue Auto verwirklichen möchten wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Verbundpartnern optimale Lösungen aus einer Vielzahl verschiedener Möglichkeiten. Unsere Verbundbilanz 2010 Neugeschäft in Mio Kaufumsätze im Wertpapiergeschäft (Depot B) 34,9 39,8 Verkaufsumsätze im Wertpapiergeschäft (Depot B) 27,2 31,4 Käufe Fonds Union Investment 14,4 13,3 Verkäufe Fonds Union Investment 14,6 20,4 Bausparsumme Bausparverträge BSH 63,6 54,3 Hypothekendarlehen Münchener HYP, WL Bank 2,6 0,5 easycredit TeamBank 4,7 4,7 17,5 11,9 Prämien Sachversicherungen R+V 0,9 0,8 Leasingfinanzierung (Mobilien) VR Leasing 2,2 3,2 Bestände in Mio Kurswerte Depot B davon Kurswerte eigene IHS 145,3 3,4 135,6 3,4 Kurswerte UnionDepot 27,5 23,5 Bauspareinlagen BSH 45,1 40,9 Bauspardarlehen und Zwischenfinanzierungen BSH 51,1 50,6 Hypothekendarlehen Münchener HYP, WL Bank 54,6 57,4 easycredit TeamBank 12,3 11,0 Rückkaufswerte Lebensversicherungen R+V 65,3 65,8 Darlehen R+V 6,6 6,7 Leasingfinanzierungen (Mobilien) VR Leasing 7,2 7,2 Beitragssumme Lebensversicherungen R+V 18 20

21 Stets für unsere Kunden das Beste. "Zufriedenes Nicken meines Kunden. Die DZ BANK AG, die international agierende Zentralbank der genossenschaftlichen FinanzGruppe, ist dank einer intensiven geschäftsfeldübergreifenden Koordination ein leistungsfähiger Allfinanzanbieter. In der DZ BANK AG konnte das Mittelstandskreditgeschäft 2010 deutlich ausgeweitet werden. Die Zahl der Neuanträge stieg um 17 Prozent. Im Förderkreditgeschäft wurde mit einer Erhöhung des Neugeschäftes um 50 Prozent ein neuer Rekordwert erreicht. Auch das Privatkundengeschäft entwickelte sich sehr erfolgreich. So war auch in 2010 der Absatz der Qualitätsmarke AKZENT Invest ein starker Beleg für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat 2010 mit einem überdurchschnittlichen Wachstum ihre Marktführerschaft eindrucksvoll bestätigt. Das Bausparneugeschäft der größten deutschen Bausparkasse ist um 13,6 Prozent auf eine Bausparsumme von 28,7 Milliarden Euro gewachsen. Die attraktiven Wohn-Riester-Angebote der Bausparkasse Schwäbisch Hall wurden 2010 mehrfach ausgezeichnet. Allein die Zeitschrift Finanztest kürte Schwäbisch Hall zweimal zum Testsieger. Auch im Kerngeschäftsfeld, der Baufinanzierung, konnte Schwäbisch Hall trotz des insgesamt rückläufigen Baufinanzierungsmarkt, deutlich wachsen. Die TeamBank AG der Ratenkreditexperte der genossenschaftlichen FinanzGruppe wuchs im Berichtsjahr deutlicher als der Gesamtmarkt. Dank günstiger Marktbedingungen konnte die TeamBank ihr Betriebsergebnis auf 85 Millionen Euro nahezu verdoppeln. Die Bilanzsumme stieg zugleich um 9 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro. Sie erreicht den höchsten Stand in der Geschichte der Teambank und ihrer Vorgängerinstitute. Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der TeamBank in 2010 wurde durch zahlreiche Auszeichnungen flankiert. So erhielt der easycredit vom Wirtschaftsmagazin Focus Money den Preis TOP-Ratenkredit. Zugleich wurde die TeamBank von TOP JOB mit der Auszeichnung TOPArbeitgeber des Jahres im Mittelstand belohnt. Die R +V Versicherung AG, eine der führenden deutschen Versicherungsgruppen, hat ihren stabilen Wachstumskurs auch 2010 fortgesetzt. Sie verzeichnete in allen Segmenten ein exzellentes Neugeschäft. Die R+V bietet unseren Privat- und Firmenkunden umfassende und leistungsstarke Angebote in nahezu allen Versicherungssparten und steht den Volksbanken und Raiffeisenbanken als stabiler und verlässlicher Partner zur Seite. Die R+V Lebens- und Pensionsversicherungen wiederholten 2010 das Rekord-Neugeschäft des Vorjahres. Sie setzten dabei auf nachhaltiges und langfristiges Wachstum. Trotz der lang anhaltenden Niedrigzinsphase dürfen sich die Kunden auch 2011 über eine über dem Kapitalmarkt liegende Gesamtverzinsung von mindestens 4,65 Prozent freuen. VERSICHERUNG Die Union Investment Gruppe ist das Kompetenzzentrum für Asset Management in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Dank der konsequenten Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse und dem Rückenwind der Kapitalmärkte steigerte Union Investment die Assets under Management 2010 auf ein Rekordniveau von 177,4 Milliarden Euro. Mit ihrem erfahrenen Team, einem bewährten Investmentprozess und einer konsistenten risikoadjustierten Anlagepolitik im Portfoliomanagement zählte Union Investment erneut zu den führenden Vermögensverwaltern in Deutschland. und überzeugte auch 2010 in zahlreichen rennomierten Leistungsvergleichen. Union Investment Die VR LEASING - Spezialanbieterin für innovative und mittelstandsorientierte Finanzierungen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe - hat im Geschäftsjahr 2010 ein positives Ergebnis vor Steuern erwirtschaftet. Die wichtigste Säule des Geschäfts der VR LEASING bilden die Volksbanken und Raiffeisenbanken. In 2010 erreichte das über die Volksbanken und Raiffeisenbanken abgeschlossene Neugeschäft einen Umfang von 1,2 Milliarden Euro. Damit wurde das Inlandsneugeschäft zu zwei Dritteln von den Volksbanken und Raiffeisenbanken getragen

22 Kundenziele finanziell unterstützen. Sport Kultur Soziales: Unsere Leistungsbilanz 2010 Als klassische Regionalbank mit der Verbundenheit zu unserer Geschäftsregion sind wir nicht nur Ihr persönlicher Ansprechpartner in allen Finanzangelegenheiten. Als Förderer von Kunst und Kultur sowie als aktiver Unterstützer örtlicher Vereine und Institutionen treibt uns die aktive Ausübung sozialer Verantwortung im besonderen Maße an. Darüber hinaus sind wir ein bedeutender Arbeitgeber und erhalten Arbeitsplätze. Die Resultate dieses Antriebs für unsere Geschäftsregion lassen sich aus der Leistungsbilanz der VR Bank ablesen: Weihnachtsspendenaktion ( ) ( ) Steuerleistungen der in unserer Bank tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verfügbarkeit von Kaufkraft in der hiesigen Region durch die an unsere Angestellten geleisteten Gehaltszahlungen Arbeitsbeschaffung und Verfügbarkeit von Kaufkraft in der heimischen Wirtschaft durch Vergabe von Aufträgen für Neuinvestitionen und Instandhaltung Zuwendungen und Aufwendungen für unsere Mitglieder und Kunden sowie Spenden an soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen Steuerleistungen unserer Bank an Bund, Länder und Gemeinden davon Steuern an Kommunen unseres Geschäftsgebietes Summe 20 22

23

24 Impressum Herausgeber: VR Bank Großflecken Telefon: 04321/ Internet: Redaktion und Layout: Vertriebsmanagement der VR Bank Druck: DruckZentrum GmbH

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg. geno kom Werbeagentur GmbH Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg. Louis Pasteur Volksbank Lingen eg Lookenstraße 18-20 49808 Lingen (Ems) www.volksbank-lingen.de E-Mail: info@volksbank-lingen.de Volksbank

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung DANKE für Ihr Vertrauen 2014 Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung Sparkasse Beckum-Wadersloh Persönlich. Kompetent. Nah. Engagiert für unsere Kunden Mit 174 Mitarbeiterinnen

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven Ausblick

Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven Ausblick Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei Pressemitteilung Vertreterversammlung 2015 Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg

Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg Bergfreundschaft. Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg Vertrauen Verantwortung Heimatverbundenheit Offenheit Freundschaft

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Wir über uns Wir über uns Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Bank Sparhafen Zürich AG Fraumünsterstrasse 21 CH-8022 Zürich T +41 44 225 40 50 F +41 44 225 40 69 info@sparhafen.ch www.sparhafen.ch

Mehr

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft Volksbanken im und am Harz 2 Wir stellen uns vor. 3 4 Am Anfang stand eine Idee: die genossenschaftliche Idee Gründungsidee im

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

Wir stellen uns vor.

Wir stellen uns vor. Wir stellen uns vor. Liebe Mitglieder und Kunden, liebe Nichtkunden, jeder Mensch hat ganz persönliche Werte, die Grundlage seiner Entscheidungen sind. Werte helfen auch dabei, die definierten Ziele zu

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg Wir Das Leitbild der Kreissparkasse Heinsberg Unsere Orientierung Unsere Vision Seite 7 Unsere Anspruchsgruppen Seite 9 Unser Anspruch Seite 11 Unsere Werte Seite 5 Seite 13 Unsere strategische Ausrichtung

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Leitbild In der Region für die Region Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Vorwort In der Region für die Region ist das Motto, unter dem wir als gesetzlicher Prüfungs- und Beratungsverband

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928) WB 1505 Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928) Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG (gegründet 1957) Barmenia Versicherungen Hauptverwaltung

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia. Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia. Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928) Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen

Mehr

Gewinnbringend Bausparen.

Gewinnbringend Bausparen. Gewinnbringend Bausparen. Mit attraktiven Zinsen und staatlicher Förderung. Bei Bedarfsfeldkennzeichnung Ideal Bausparen - Rentabel mit bis zu 4% * Guthabenzinsen! * Details siehe Innenseite. Wüstenrot

Mehr

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend. DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März 2014. Führende Marktposition gefestigt

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März 2014. Führende Marktposition gefestigt S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse festigt führende Marktposition Kiel, 21. März 2014 Führende Marktposition gefestigt Durch ein überdurchschnittliches Wachstum im Kundengeschäft konnte

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor Sparkasse Pfaffenhofen Inhalt: Die Sparkasse Pfaffenhofen Ihr Firmenkundenteam Ihre Spezialisten Unser Leistungsspektrum für Sie Unser Qualitätsanspruch Die Sparkasse

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Es spricht für sich und für die Sparkassen, dass sie als Kreditpartner gegenüber den Privatbanken zunehmend an Bedeutung gewonnen haben.

Es spricht für sich und für die Sparkassen, dass sie als Kreditpartner gegenüber den Privatbanken zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum Parlamentarischen Abend des Ostdeutschen Sparkassenverbandes am 6. März 2012, 19.00 Uhr, Chiaveri Sehr geehrter Herr Czupalla, sehr geehrter

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Unternehmensleitbild. Ihre Bank mit Profil! Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eg

Unternehmensleitbild. Ihre Bank mit Profil! Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eg Unternehmensleitbild Ihre Bank mit Profil! Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eg Ihr Partner vor Ort! Leitbild der Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eg Unsere Spar- und Darlehnskasse wurde 1883 von

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Leitbild der SMA Solar Technology AG Leitbild der SMA Solar Technology AG Pierre-Pascal Urbon SMA Vorstandssprecher Ein Leitbild, an dem wir uns messen lassen Unser Leitbild möchte den Rahmen für unser Handeln und für unsere Strategie erläutern.

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de. Die Bank zum Auto.

Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de. Die Bank zum Auto. Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de Die Bank zum Auto. Bei der BDK überzeugen beide. Unser Prinzip Partnerschaft Als Partner des Handels ist es unser Anspruch, die Autohäuser in ihrer Unabhängigkeit

Mehr

Wir leben in der Region für die Region.

Wir leben in der Region für die Region. Wir leben in der Region für die Region. Schön, dass Sie bei Raiffeisen sind. Wir begleiten Sie ein Leben lang. Wirtschaften ist nicht Selbstzweck, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Raiffeisen ist

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main 10.07.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die Informationen vertraulich

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Alles bestens. Sicherheit von der Küste. Seit 1818.

Alles bestens. Sicherheit von der Küste. Seit 1818. NV-Versicherungen VVaG Alles bestens. Sicherheit von der Küste. Seit 1818. Vertrauen Sie auf fast 200 Jahre Erfahrung. Ruhige See, schönes Wetter und eine sanfte Brise. Ein guter Tag, um zum Krabbenfang

Mehr

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Qualifikation von Führungskräften - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden "Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden IneinemkürzlicherschienenenArtikel"Porsche-ChefkritisiertglobalesFusionsfieber"- Süddeutsche

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Unser Leitbild: Richtungsweisend für die Zukunft

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Unser Leitbild: Richtungsweisend für die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Unser Leitbild: Richtungsweisend für die Zukunft Unsere Bank fit für die Zukunft Mit unserem Leitbild stellen wir die Weichen für die Zukunft. Unsere engagierten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu Machen Sie sich selbst ein Bild Karriere bei PSP Sie wollen etwas bewegen? Sind Sie neugierig und suchen nach Herausforderungen, die begeistern? Wir suchen hierfür

Mehr