MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG"

Transkript

1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG L H B L= 133 cm B= 63 cm H= 164 cm max. 135 KG LYPS 110

2 WICHTIGE HINWEISE Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam! Sie erhalten hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf. ZU IHRER SICHERHEIT Weisen Sie anwesende Personen und insbesondere Kinder auf mögliche Gefährdungen während der Übungen hin. Halten Sie während der Montage des Produktes Kinder fern (verschluckbare Kleinteile, Klemmgefahr, etc.). Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden bis hin zum Tod führen. Beenden Sie bei Schwindel- oder Schwächegefühl sofort das Training. Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für das Körpertraining erwachsener Personen. Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden. Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur Trainingsgestaltung in der Trainingsanleitung. Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagnetische Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsintensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des Cockpits oder der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B. die Pulsmessung). Dieses Trainingsgerät ist für den Heimgebrauch bestimmt. Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefahrenstellen, die Verletzungen verursachen können, sind bestmöglich vermieden und abgesichert. Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen (Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen Teilen, usw.) können Gefahren für den Benutzer entstehen. Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus und entziehen Sie das Gerät bis zur Instandsetzung der Benutzung. Verwenden Sie im Bedarfsfall nur Original-Ersatzteile. Führen Sie bei regelmäßigem und intensivem Trainingsbetrieb ca. alle 1 bis 2 Monate Kontrollen aller Geräteteile, insbesondere der Schrauben und Muttern durch. Dies gilt insbesondere für die Sattel und Griffbügelbefestigung. Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät regelmäßig von Ihrem Fachhändler geprüft und gewartet werden (einmal im Jahr). Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem Trainingscomputer. Entsorgen Sie die Batterien fachgerecht. Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Änderungen am Gerät können eine Beschädigung hervorrufen oder auch eine Gefährdung der Person bedeuten. Weitergehende Eingriffe sind nur durch GOVITAL geschultes Fachpersonal zulässig. Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und vorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten! Unsere Produkte unterliegen einer ständigen Qualitätssicherung. Daraus resultierende technische Änderungen behalten wir uns vor. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Der Standort des Geräts muss so gewählt werden, dass ausreichender Sicherheitsabstand zu Hindernissen gewährleistet ist. Der Sicherheitsabstand muss umlaufend mindestens 1m größer als der Übungsbereich sein. In unmittelbarer Nähe von Hauptlaufrichtungen (Wege, Tore, Durchgänge) sollte das Aufstellen unterbleiben. Das Trainingsgerät muss auf einem waagerechten Untegrund aufgestellt werden. Legen Sie zur Stoßdämpfung und Schallisolierung geeignete Gummimatten unter. Das Gerät entspricht der DIN-EN 957-1/9, Klasse HB. ZUR HANDHABUNG Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von Feuchtträumen ist wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu empfehlen. Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeiten (Getränke, Schweiss, usw.) auf Teile des Gerätes gelagen. Dies könnte zu Korrosionen führen. Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der ordnungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage aufgenommen wird. 2 Das Gerät ist als Trainingsgerät für Erwachsene konzipiert und keinesfalls als Kinderspielgerät geeignet. Bedenken Sie, dass durch das natürliche Spielbedürfnis und Temperament von Kindern oft unvorhergesehene Situationen entstehen können, die eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen. Wenn Sie Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf die richtige Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.

3 WICHTIGE HINWEISE Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam! Sie erhalten hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf. ZUR HANDHABUNG Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit den einzelnen Funktionen des Gerätes vertraut. Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch beim Auslauf der Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die Funktion des Gerätes. Eventuell auftretende Geräusche beim Rückwärtstreten der Pedalarme sind technisch bedingt und ebenfalls absolut unbedenklich. Das Gerätverfügt über ein magnetisches Bremssystem. Bei dem Geräthandelt es sich um ein drehzahlabhängig arbeitendes Trainingsgerät. Es ist darauf zu achten, dass niemals Flüssigkeit in das Geräteinnere oder in die Elektronik des Gerätes gelangt. Das gilt auch für Körperschweiß! Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des Gerätes immer alle Schraub- und Steckverbindungen sowie die jeweiligen Sicherungseinrichtungen auf ihren korrekten Sitz. Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk (Sportschuhe). Verwenden Sie zur regelmäßigen Säuberung, Pflege und Wartung spezielle Pflegeprodukte, welche Sie über den Sportfachhandel beziehen können. Bitte stellen Sie die Trittflächen so ein,dass Sie die für ihre individuelle Körpergröße komfortable Trainingsposition finden. Während des Trainings darf sich niemand im Bewegungsbereich der trainierenden Person befinden. ist. MONTAGEHINWEISE Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z. B. kein Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie z. B. Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen können. Bei Folien/Kunststofftüten droht für Kinder Erstickungsgefahr! Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vorhanden sind (s. gfls. Checkliste) und ob Transportschäden vorliegen. Sollte es Anlaß für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie das Gerät entsprechend der Bilderfolge. Innerhalb der einzelnen Abbildungen ist der Montageablauf vorgegeben. Die Montage des Gerätes muß sorgfältig und von einer erwachsenen Person vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch. Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Gerätes vor! Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungsmaterial ist in der dazugehörigen Bildleiste dargestellt. Setzen Sie das Verschraubungsmaterial exakt entsprechend der Abbildungen ein. Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtigen Sitz. Drehen Sie die selbstsichernden Muttern bis zum spürbaren Widerstand zuerst mit der Hand auf, anschließend ziehen Sie sie gegen den Widerstand (Klemmsicherung) mit einem Schraubenschlüssel richtig fest. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen nach dem Montageschritt auf festen Sitz. Achtung: wieder gelöste Sicherheitsmuttern werden unbrauchbar (Zerstörung der Klemmsicherung) und sind durch Neue zu ersetzen. Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die Vormontage von Bauteilen (z.b. Rohrstopfen) vor. ERSATZTEILBESTELLUNG Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte die vollständige Artikelnummer, die Ersatzteilnummer, die benötigte Stückzahl und die Seriennummer des Gerätes (lt. Typenschild) an. z.b.: Art.-Nr /Teile-Nr.10/1 Stk/Serien-Nr.:.... Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes gut auf, damit sie später u. U. als Transportverpackung verwendet werden kann. Warenretouren sind nur nach Absprache und mit transportsicherer (Innen-)Verpackung, möglichst im Originalkarton vorzunehmen. Wichtig ist eine detaillierte Fehlerbeschreibung/Schadensmeldung! Zu verschraubende Ersatzteile werden grundsätzlich ohne Verschraubungsmaterial berechnet und geliefert. Falls Bedarf an entsprechendem Verschraubungsmaterial besteht, ist dieses bei der Ersatzteilbestellung anzugeben. 3

4 CHECKLISTE # Bezeichnung Menge # Bezeichnung Menge 1 Computer 1 95 untere Griffstange links 1 3 Handgriff 1 98 linke Gelenkverkleidung außen 1 10 innere Konsolenverkleidung 1 99 linke Gelenkverkleidung innen 1 11 äußere Konsolenverkleidung untere Griffstange rechts 1 14 Konsolenmast rechte Gelenkverkleidung außen 1 16 untere Verkleidung f. Konsolenmast rechte Gelenkverkleidung innen 1 19 Achse f. Griffstangen obere Griffstange links 1 24 Hauprahmen obere Griffstange rechts 1 25 vorderes Bodenrohr rechte äußere Verkleidung f. Griffstange 1 34 hinteres Bodenrohr rechte innere Verkleidung f. Griffstange 1 83 linke Trittfläche linke äußere Verkleidung f. Griffstange 1 94 rechte Trittfläche linke innere Verkleidung f. Griffstange 1 4

5 SCHRAUBEN-SET 5

6 MONTAGEANLEITUNG 6

7 MONTAGE SCHRITT 1! Montieren Sie die Bodenrohre (25) und (34) mit den Schrauben (30) und Unterlegscheiben (9) von unten an den Hauptrahmen. Drehen Sie die Schrauben zunächst handfest ein und kontrollieren Sie die richtige Positionierung des vorderen und hinteren Bodenrohrs. Beachten Sie, das sich im vorderen Bodenrohr die Transportrollen befinden, die nach auswärts gerichtet sein müssen. Ziehen Sie anschließend die Schrauben fest an. Benutzen Sie hierzu den Inbusschlüssel (117). 7

8 1 8 MONTAGE SCHRITT 2! OK Führen Sie die untere Konsolenmastverkleidung (16) von unten auf den Konsolenmast (14). Stellen Sie den Widerstandsregler (114) auf die höchste Stufe und ziehen Sie den Bowdenzug soweit möglich heraus. Hängen Sie die Öse des Bodenzugs in die Aufnahme und führen Sie den Bowdenzug durch die Kabelführung. Stellen Sie nun den Widerstandsregler auf die kleinste Stufe. Achten Sie auf eine korrekte Passung der Kabelführung. Dabei spannt sich der Bowdenzug und es lockert sich das Distanzelement, welches Sie entsorgen können. Der Widerstandsregler ist nun angeschlossen. Verbinden Sie nun den Kabelbaum (15) mit dem aus dem Hauptrahmen (24) kommenden unteren Sensorkabel (22) und führen die Kabel soweit möglich in die Rohre zurück. Stecken Sie den Konsolenmast (14) in die Aufnahme des Hauptrahmens (24). Achten Sie dabei darauf, dass die Kabel nicht abgeklemmt werden. 8

9 MONTAGE SCHRITT 3 Verbinden Sie den Konsolenmast (14) und den Hauptrahmen (24) mit den Schrauben (7) und Unterlegscheiben (9 & 23) zunächst handfest. Beachten Sie, dass im äußeren, gebogenen Bereich des Konsolenmasts gebogene Unterlegschieben (23), seitlich und innen flache Unterlegscheiben (9) eingesetzt werden. Ziehen Sie dann die vorderen Schrauben im gebogenen Bereich des Konsolenmasts mit Hilfe des Steckschlüssels (117) maximal fest. Dann ziehen Sie die seitlichen und inneren Schrauben über Kreuz ebenso fest an. Verdecken Sie die Verschraubungen mit der unteren Konsolenmastabeckung (16). Kontrollieren Sie den festen Sitz dieser Schrauben regelmäßig und ziehen Sie die Schrauben ggfls. nach. Quietschgeräusche während des Trainings stammen oft aus diesem Bereich. 9

10 MONTAGE SCHRITT 4 Stecken Sie die Achse (19) für die Griffstangen in die Führung im Konsolenmast. Beim Aufstecken der unteren Griffstangen (95 & 100) achten Sie auf die gewellten Unterlegscheiben (17). Befestigen Sie die unteren Griffstangen dann mit Schraube (88), Federring (8) und Unterlegscheibe (90). Ziehen Sie beide Schrauben dann mit den Steckschlüsseln (117) zeitgleich von beiden Seiten fest. 10

11 MONTAGE SCHRITT 5 links Verbinden Sie die untere Griffstange mit dem Trittbalken, indem Sie von innen den Bolzen (97) durch die Lasche und die Rohrmuffe führen. Von außen schrauben Sie nun die Schraube (7) mit Federring (8) und Unterlegscheibe (9) in den Bolzen (97). Ziehen Sie die Schrauben dann mit den Steckschlüsseln (117) von beiden Seiten fest. 11

12 MONTAGE SCHRITT 6 links Verkleiden Sie die unteren Gelenke mit den Gelenkverkleidungen (98 & 99) links und (101 & 102) rechts. Befestigen Sie die Kunststoffteile mit den Schrauben (12) von innen und außen am Trittbalken. Ziehen Sie die Schraube (13) links und rechts von außen dann mit Gefühl fest, um die innere und äußere Gelenkverkleidung miteinander zu verbinden. Verwenden Sie den Kreuzschlitzschrauber im Multifunktionsschlüssel (116). Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest, um die Kunststoffteile nicht zu beschädigen! 12

13 MONTAGE SCHRITT 7 Verbinden Sie die unteren mit den oberen Griffstangen (105 & 108). Stecken Sie hierzu die obere auf die untere Griffstange (rechts und links beachten!) und verbinden beide mit Bolzen (104), gebogenen Unterlegscheiben (23) und selbstsichernden Muttern (69). Ziehen Sie die Schrauben mit dem Steckschlüssel (116) ggfls. unter Zuhilfenahme des Multifunktionsschlüssels (118) fest. 13

14 MONTAGE SCHRITT 8 Verkleiden Sie das mittlere Gelenk der Griffstangen. Nehmen Sie hierzu die Verkleidungen (109 & 110) für die linke und (111 & 112) für die rechte Seite. Setzen Sie die zugehörigen Verkleidungsteile an das jeweilige Gelenk. Drehen Sie zunächst die Schrauben (13) in die Kunststoffverkleidungen. Achten Sie darauf, diese nicht zu fest zu ziehen, um die Verkleidung nicht zu beschädigen. Befestigen Sie dann die Verkleidung mit den Schrauben (12) an den Griffstangen. Auch hier achten Sie bitte darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Lockern Sie ggfls. zwischenzeitlich eine Schraube, um die Teile präzise miteinander auszurichten. 14

15 MONTAGE SCHRITT 9 Montieren Sie nun den Handgriff (3). Führen Sie zunächst die Handpulskabel durch die vorgesehen Bohrung im Konsolenmast nach oben durch. Befestigen Sie dann den Handgriff mit den Schrauben (7), den Federringen (8) und den Unterlegscheiben (9) am Konsolenmast. Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen! Ziehen Sie dann die Schrauben mithilfe des Steckschlüssels (117) fest. 15

16 MONTAGE SCHRITT 10 Montieren Sie nun den Computer (1). Stecken Sie zunächst die Kabel aus dem Computer mit denen aus dem Konsolenmast zusammen. Führen Sie die Kabel soweit möglich in den Konsolenmast zurück und setzten den Computer auf die Halterung. Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen! Befestigen Sie den Computer mit den Schrauben (2) und dem Kreuzschlitzschraubendreher im Multifunktionsschlüssel (118). Montieren Sie nun die innere und äußere Konsolenverkleidung (10 & 11). Setzen Sie zunächst die Kunststoffteile passgenau an den Konsolenmast und verbinden beide mit den Schrauben (13). Schließlich befestigen Sie die Konsolenverkleidung mit den Schrauben (12) am Konsolenmast. 16

17 MONTAGE SCHRITT 11 Monitieren Sie nun die Trittflächen (83 & 94). Die Lochungen in den Trittbalken eignen sich, um für unterschiedliche Körpergrößen die Trittflächen weiter vorn oder hinten zu montieren. Stecken Sie die Bolzen (84) von oben durch Trittfläche und Trittbalken und befestigen Sie diese von unten mit Sterngriffmutter (86), Federring (45) und Unterlegscheibe (85). 17

18 EXPLOSIONSZEICHNUNG 18

19 TEILELISTE # Bezeichnung Detail Menge # Bezeichnung Detail Menge 1 Computer 1 61 Sechskantmutter 3.8T 2 2 Schraube M5*10L 4 62 Buchse 6mm 2 3 Handgriff 25.4*2T*821L 1 63 Achse f. Schwungrad 131L 1 4 Kabel f. Handpuls 450L 2 64 Kugellager Schlauch f. Handgriff 2 65 Schwungrad Endkappe für Handgriff PP 2 66 Kugellager Schraube M8*16L Bolzen M8*55L 1 8 Federring Unterlegscheibe 8* 16*2T 1 9 Unterlegscheibe 8* 19*2T selbstsichernde Mutter M innere Konsolenverkleidung ABS 1 70 Magnetbügel 1 11 äußere Konsolenverkleidung ABS 1 71 Schraube 1 12 Schraube M5*12L Feder 65Mn 1 13 Schraube ST2.9*16L 8 73 Riemenspanner 1 14 Konsolenmast 1 74 Feder 65Mn 1 15 Kabelbaum 980L 1 75 Nylon-Unterlegscheibe untere Verkleidung f. Konsolenmast ABS 1 76 gewellte Unterlegscheibe gewellte Unterlegscheibe Andruckrolle 1 18 Buchse 2 78 Unterlegscheibe 8* 14*1T 1 19 Achse f. Griffstangen 383L 1 79 Schraube M linke Verkleidung f. Konsolenmast ABS 1 80 Schraube M rechte Verkleidung f. Konsolenmast ABS 1 81 Kugellager unteres Sensorkabel 920L 1 82 Trittbalken links 1 23 gebogene Unterlegscheibe 8* 19*2T 6 83 linke Trittfläche 1 24 Hauptrahmen 1 84 Bolzen M6*43L 4 25 vorderes Bodenrohr 540L 1 85 Unterlegscheibe 6* 13*1T 4 26 Transportrolle 2 86 Sterngriffmutter M Achse f. Transportrolle 2 87 Kappe PP 2 28 Bodenrohrendstück vorne links PP 1 88 Schraube M8*25L 4 29 Bodenschoner vorne PVC 2 89 Distanzbuchse 2 30 Schraube M8*75L 4 90 Unterlegscheibe 8* 25*2T 4 31 Schraube ST3.9*16L 4 91 Kugellager Unterlegscheibe 5* 10*1T 4 92 Sprengring 2 33 Bodenrohrendstück vorne rechts PP 1 93 Trittbalken rechts 1 34 hinteres Bodenrohr 540L 1 94 rechte Trittfläche 1 35 Bodenrohrendstück hinten links PP 1 95 untere Griffstange links 1 36 Bodenschoner hinten links PP 1 96 Buchse 4 37 Bodenrohrendstück hinten rechts PVC 1 97 Bolzen Bodenschoner hinten rechts PVC 1 98 linke Gelenkverkleidung außen ABS 1 39 Sensorhalterung PP 1 99 linke Gelenkverkleidung innen ABS 1 40 Bowdenzug unten untere Griffstange rechts 1 41 Riemenscheibe rechte Gelenkverkleidung außen ABS 1 42 Magnet rechte Gelenkverkleidung innen ABS 1 43 Schraube M6*12L Kugellager Achse f. Riemenscheibe 136L Bolzen M8*38L 4 45 Federring obere Griffstange links 1 46 selbstsichernde Mutter M Schlauch f. Griffstange 2 47 Antriebsriemen 510J Endkappe f. Griffstange PP 2 48 Kugellager obere Griffstange rechts 1 49 Sprengring rechte äußere Verkleidung f. Griffstange ABS 1 50 Gehäuse-Set links u. rechts ABS rechte innere Verkleidung f. Griffstange ABS 1 51 Schraube ST4.9*16L linke äußere Verkleidung f. Griffstange ABS 1 52 Schraube ST3.9*55L linke innere Verkleidung f. Griffstange ABS 1 53 Stopfen PP Schraube M5*30L 1 54 Antriebskreuz Widerstandsregler 1 55 Unterlegscheibe 4* 15*1T Sechskantmutter M Schraube ST3.9*16L Teflon-Unterlegscheibe Rondenverkleidung ABS Unterlegscheibe 6* 13*1T 1 58 Mutter Multifunktionsschlüssel 1 59 Rondenkappe ABS Inbusschlüssel 2 60 Mutter 2 19

20 COMPUTERANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE Die Aufstellung des Trainingsgerätes muß auf einem dafür geeigneten, festen Untergrund erfolgen. Vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich nach ca. 6 Betriebstagen sind die Verbindungen auf festen Sitz zu überprüfen. Um Verletzungen infolge Fehlbelastung oder Überlastung zu verhindern, darf das Traningsgerät nur nach Anleitung bedient werden. Eine Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen ist, auf Dauer gesehen, wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu empfehlen. Überzeugen Sie sich regelmäßig von der Funktionsfähigkeit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Trainingsgerätes. Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betreiberpflichten und müssen regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt werden. Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend auszutauschen. Verwenden Sie nur Original GOVITAL Ersatzteile. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt werden. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur unter der Voraussetzung gehalten werden, dass es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. 20

21 ZUR HANDHABUNG Die Konsole hat einen Anzeigebereich mit veränderlichen Werten (Display) und einen Funktionsbereich mit Tasten. Die Tasten haben folgende Grundfunktionen: ZURÜCK Stellt alle Werte auf Null. WERKSDATEN Setzt alle Werte auf Werkseinstellungen zurück. PLUS Einstellen der Fuktionswerte MINUS Einstellen der Funktionswerte EINGABE Auswahl und Bestätigung der Einstellungen FITNESSNOTE Startet die Fitnessnotenberechnung Die Elektronik verfügt über folgende Funktionen: -Anzeige der Trittfrequenz -Anzeige der Geschwindigkeit in km/h -Anzeige der Trainingszeit in Min und Sek -Anzeige der Trainingsstrecke in km -Anzeige des Energieverbrauchs in kcal -Anzeige des Trainingspulses -Trainingsvorgaben (Count Cown und Count Up für Zeit, Strecke, Energieverbrauch, Puls) -Fitnessnotenberechnung durch Erhoungspulsmessung im Schulnotensystem -integrierte Pulsmessung über Handpulssensoren im Lenker -Energiesparfunktion im Ruhezustand -Anzeige der Raumtemperatur in C, des Tagesdatums und der Uhrzeit Für die Anzeige werden 2 AA-Batterien (1,5V) benötigt, die bei Bedarf (schwache Anzeige) ausgetauscht und dem örtlichen Recycling fachgerecht zugeführt werden müssen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Trainingscomputer eindringt. Die Geschwindigkeitsanzeige beläuft sich auf 22,6km/h bei 60 Pedalumdrehungen pro Minute. 21

22 Erstes Einschalten Wenn Sie die Batterien einlegen, ertönt ein Signal und alle Segmente der LCD-Anzeige erscheinen testweise. BEDIENUNG Einstellen von Tageszeit und Kalender Danach schaltet der Computer in den Eingabemodus, in dem Sie die Einstellungen für Tageszeit und Tagesdatum vornehmen können. Der einstellbare Wert blinkt. Diesen verändern Sie durch Drehen des Einstellrades in Richtung Plus oder Minus, bestätigen mit der Eingabetaste und wechseln zum nächsten Wert. Diese Werte müssen Sie nach einem Batteriewechsel erneut einstellen. Trainieren ohne Vorgaben Drücken Sie eine Taste, um den Computer aus dem Ruhezustand zu aktivieren oder laufen Sie einfach los. Die Anzeigewerte zählen dann hoch. Der Anzeigenwechsel ist aktiv und wird durch SCAN angezeigt. Der groß dargestellte Wert wechselt regelmäßig. Beenden Sie Ihr Training, indem Sie aufhören zu laufen. Trainieren mit Vorgaben Es können Zeit, Strecke oder Energieverbrauch als Trainingsziel-Vorgabe gesetzt werden. Bei Trainingsbeginn zählen diese Werte herunter (Count Down). Bei Erreichen der Vorgabe (Wert gleich 0) ertönt ein Signal und der Wert zählt wieder hoch (Count Up) solange Sie treten. Auch für den Puls kann ein Wert vorgegeben werden, so dass bei Überschreiten die Anzeige blinkt. Drücken Sie, um die Vorgabe auszuwählen, ggfls. mehrfach die Eingabe-Taste. Wenn die gewünschte Anzeige blinkt, können Sie mit dem Einstellrad die Vorgabe einstellen. Mit der Eingabetaste schalten Sie weiter. Beginnen Sie das Training, indem Sie loslaufen Trainingsunterbrechung oder -ende Laufen Sie zu langsam erkennt die Elektronik eine Trainingsunterbrechung und zeigt im Display STOP SCAN an. Die Trainingsdaten werden dann im Wechsel angezeigt. Erkennt die Elektronik innerhalb von 4 Minuten kein Training, schaltet das Display in den Energiesparmodus. Bei Fortsetzen des Trainings innerhalb der 4 Minuten werden die letzten Trainingswerte weitergezählt. 22

23 Fitnessnote Die Fitnessnote kann nach jedem Training ermittelt werden. Hierbei handelt es sich um einen rechnerisch ermittelten Wert zur Bestimmung Ihres Trainingszustandes, der im Schulnotensystem zwischen 1 und 6 angezeigt wird.. Die Fitnessnote wird nach dem Training durch eine 60 sekündige Pulsmessung errechnet. Bei regelmäßigem Training ist die Verbesserung dieser Note ein Maß für Ihre Leistungssteigerung. Zu Bestimmung der Fitnessnote drücken Sie direkt nach dem Training die Taste FITNESSNOTE. Nun müssen Sie die Hände durchgehend für 60 Sekunden auf die Handpulssensoren legen. Bei Erfassung Ihres Pulses erscheint im Display nun der 60 Sekunden-Count Down und im Feld PULSE wird der aktuelle Pulswert angezeigt. Lassen Sie die Hände ruhig auf den Pulssensoren liegen bis auf 0:00 gezählt worden ist. Laufen Sie währendessen nicht! Sodann wird die Fitnessnote als Wert zwichen F1 und F6 angezeigt. Wie bei einer Schulnote ist 1 der beste und 6 der schlechteste Wert. Wird zu Beginn oder Ende der 60 sekündigen Pulsmessung kein Puls erfasst, erscheint eine Fehlermeldung. BEDIENUNG Fehler bei der Pulserfassung Achten Sie bei einer fehlerhaften Pulsmessung darauf, dass Ihre Hände ruhig und mit gleichbleibendem Druck die Handpulssensoren greifen. Gegebenefalls feuchten Sie die Hände leicht an. 23

24 TRAININGSANLEITUNG Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau des Trainingsprogramms sein. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. Das Herz-Kreislauf-Training ist methodisch nach den Grundsätzen des Ausdauertrainings zu gestalten. Dadurch werden Veränderungen und Anpassungen am Herz-Kreislauf-System hervorgerufen. Hierzu zählen das Absinken der Ruhepulsfrequenz und des Belastungspulses. Somit steht dem Herz mehr Zeit für die Füllung der Herzkammern und die Durchblutung der Herzmuskulatur zur Verfügung. Zudem nehmen Atemtiefe und Menge der Luft zu, die eingeatmet werden kann. Auch im Stoffwechsel finden positive Veränderungen statt. Hierzu ist jedoch eine Trainingsplanung nach sportwissenschaftlichen Richtlinien notwendig. Die Grundlage der Trainingsplanung ist Ihr aktueller körperlicher Leistungszustand. Mit einem Belastungstest kann Ihr Arzt die persönliche Leistungsfähigkeit diagnostizieren. Haben Sie keinen Belastungstest durchführen lassen, sind in jedem Fall hohe Trainingsbelastungen zu vermeiden. Merken Sie sich, dass Ihr Ausdauertraining sowohl über den Belastungsumfang als auch über die Belastungsintensität gesteuert werden kann. Die Belastungsintensität sollte bevorzugt über die Pulsfrequenz des Herzens kontrolliert werden. Die maximale Herzfrequenz sollte dabei nach der Faustformel 220 minus Lebensalter errechnet und nicht überschritten werden. Der optimale Trainingspuls wird durch Alter und Trainingsziel errechnet. Trainingsziel: Fettverbrennung / Gewichtsreduzierung Die optimale Pulsfrequenz wird berechnet nach der Faustformel (220-Alter)*0,55. Trainingsziel: gesundheitliches Herz-Kreislauf-Training Die optimale Herzfrequenz wird berechnet nach der Faustformel (220-Alter)*0,75. Trainingsziel: sportliches Ausdauertraining Die optimale Herzfrequenz wird berechnet nach der Faustformel (220-Alter)*0,90. Die Intensität wird über den Bremswiderstand geregelt. Vermeiden Sie als Anfänger einen zu hohen Widerstand, da hierdurch sehr schnell der empfohlene Pulsbereich überschritten wird. Beginnen Sie mit einem geringen Widerstand und arbeiten Sie sich langsam an Ihren Trainingspuls heran. Kontrollieren Sie während des Trainings, ob Sie in Ihrem Intensitätsbereich trainieren. Sportmediziner empfehlen folgende Belastungsfaktoren: Trainingshäufigkeit täglich 2-3mal wöchentlich 1-2mal wöchentlich Das Anfängertraining sollte in den ersten 4 Wochen folgend gestaltet werden: 1. Woche 3mal wöchentlich 2. Woche 3mal wöchentlich 3. Woche 3mal wöchentlich 4. Woche 3mal wöchentlich Trainingsdauer 10 min 20 ~ 30 min 30 ~ 60 min 2 min Training 1 min Pause für Gymnastik 2 min Training 1 min Pause für Gymnastik 2 min Training 3 min Training 1 min Pause für Gymnastik 3 min Training 1 min Pause für Gymnastik 2 min Training 4 min Training 1 min Pause für Gymnastik 3 min Training 1 min Pause für Gymnastik 3 min Training 5 min Training 1 min Pause für Gymnastik 4 min Training 1 min Pause für Gymnastik 4 min Training Zur persönlichen Dokumentation empfiehlt sich das Führen eines Trainingstagebuches. Vor und nach jedem Training dient eine ca. 5-minütige Gymnastik dem Aufwärmen und Abwärmen. Zwischen zwei Trainingseinheiten sollte ein trainingsfreier Tag liegen, wenn Sie im späteren Verlauf das mehrmalige Training pro Woche bevorzugen. 24

25 GYMNASTIK Diese gymnastischen Übungen sollten Sie vor und nach dem Training zum Aufwärmen und Abkühlen durchführen. Insbesondere, wenn Sie auch neben Ihrem Ausdauertraining Gymnastik ausüben, erhöhen Sie damit Ihre Beweglichkeit, die Ihnen bei Ihren alltäglichen Aufgaben hilft. Vordere Oberschenkel Stützen Sie sich aufrecht stehend mit einer Hand seitlich an der Wand ab, greifen Sie mit der anderen Hand hinter Ihrem Rücken den Fuß des seitengleichen, angewinkelten Beines. Bringen Sie die Ferse ohne Schwung so nah wie möglich zum Gesäß und halten Sie diese Position für 15 Sekunden. Wiederholen Sie diese Übung mit dem anderen Fuß. Innere Oberschenkel Stellen Sie auf dem Boden sitzend Ihre Fußsohlen gegeneinander mit nach außen gewandten Knien. Ziehen Sie mit beiden Händen Ihre Füße ohne Schwung so nah wie möglich an. Drücken Sie dabei mit den Ellenbogen vorsichtig Ihre Knie gegen den Boden. Halten Sie diese Position für 10 Sekunden. Hintere Oberschenkel Beugen Sie sich mit geschlossener Fußstellung und durchgestreckten Knien nach vorne und reichen mit Ihren Fingern Richtung Fußspitzen. Strecken Sie sich soweit herab wie möglich und halten diese Position für 15 Sekunden. Hinterer Oberschenkel Strecken Sie auf dem Boden sitzend das rechte Bein und stellen Ihre linke Fußsohle gegen Ihren inneren rechten Oberschenkel. Beugen Sie sich nun nach vorne und strecken Ihren rechten Arm Richtung rechten Fuß. Ihre linke Hand greift den linken Unterschenkel und unterstützt das Beugen. Halten Sie diese Position für 15 Sekunden und wiederholen diese Übung mit dem anderen Bein. TRAININGSTAGEBUCH Datum Ruhe- Trainings- Erholungs- Belastungs- Trainings- Trainings- Energie- Fitnesspuls puls puls stufe dauer (min) strecke (km) verbrauch note BEMERKUNGEN Wenn die Trittflächen 4 Minuten ruhen, schaltet sich das Gerät in den Energiesparmodus. Hierbei bleiben alle Trainingsdaten bis zum nächsten Training erhalten. Alle Daten gehen jedoch verloren, wenn die Batterien aus dem Computer entfernt werden. Bei Fehlfunktion des Computers entnhmen Sie die Batterien und legen diese erneut ein. Bei einer schwachen Anzeige sollten die Batterien gewechselt werden. 25

26 FAHRRAD-XXL Group GMBH Breitscheidstr. 45 D Dresden

AB Roller USER S MANUAL

AB Roller USER S MANUAL AB Roller USER S MANUAL service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu AB Roller USER S MANUAL 1. Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie

Mehr

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG L H B L= 117 cm B= 56 cm H= 140 cm max. 135 KG SONIC 110 WICHTIGE HINWEISE Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam! Sie erhalten

Mehr

SM7659 LYPS 310 / SONIC 310

SM7659 LYPS 310 / SONIC 310 COMPUTERANLEITUNG SM7659 LYPS 310 / SONIC 310 SICHERHEITSHINWEISE Die Aufstellung des Trainingsgerätes muß auf einem dafür geeigneten, festen Untergrund erfolgen. Vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich

Mehr

MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG Bodyshape Hometrainer HS-10

MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG Bodyshape Hometrainer HS-10 MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG 479.68 Bodyshape Hometrainer HS-0 SICHERHEITSHINWEIS Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige

Mehr

MONTAGEANLEITUNG SONIC 210. L= 117 cm B= 56 cm H= 140 cm. max. 135 KG

MONTAGEANLEITUNG SONIC 210. L= 117 cm B= 56 cm H= 140 cm. max. 135 KG MONTAGEANLEITUNG L H B L= 117 cm B= 56 cm H= 140 cm max. 135 KG SONIC 210 WICHTIGE HINWEISE Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam! Sie erhalten hier wichtige

Mehr

Fit Twist Stepper USER S MANUAL

Fit Twist Stepper USER S MANUAL Fit Twist Stepper USER S MANUAL Montage & Workout service@fa-sports.eu FA-Sports.eu Fit Twist Stepper USER S MANUAL 1. Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten

Mehr

COMPUTERANLEITUNG SE SONIC 510

COMPUTERANLEITUNG SE SONIC 510 COMPUTERANLEITUNG SE7638-31 SONIC 510 SICHERHEITSHINWEISE Die Aufstellung des Trainingsgerätes muß auf einem dafür geeigneten, festen Untergrund erfolgen. Vor der ersten Inbetriebnahme, zusätzlich nach

Mehr

USER S MANUAL AB TURN ROLLER. Aufbau- und Bedienungsanleitung.

USER S MANUAL AB TURN ROLLER. Aufbau- und Bedienungsanleitung. USER S MANUAL AB TURN ROLLER Aufbau- und Bedienungsanleitung service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu AB TURN ROLLER USER S MANUAL Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der

Mehr

SitUP Bank Pro USER S MANUAL

SitUP Bank Pro USER S MANUAL SitUP Bank Pro USER S MANUAL Montage & Workout service@fa-sports.eu FA-Sports.eu SitUP Bank Pro USER S MANUAL 1. Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung

Mehr

SENTI Fit Bodymassage

SENTI Fit Bodymassage SENTI Fit Bodymassage USER S MANUAL service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu SENTI Fit Bodymassage USER S MANUAL 1. Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung

Mehr

W I C H T I G E H I N W E I S E

W I C H T I G E H I N W E I S E M o n t a g e - & B e d i e n u n g s - A n l e i t u n g s p e e d 3 1 0 W I C H T I G E H I N W E I S E Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam! Sie erhalten

Mehr

Pilates Bank USER S MANUAL

Pilates Bank USER S MANUAL USER S MANUAL service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu USER S MANUAL 1. Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige

Mehr

USER S MANUAL AB TURN ROCKET. Aufbau- und Bedienungsanleitung.

USER S MANUAL AB TURN ROCKET. Aufbau- und Bedienungsanleitung. USER S MANUAL AB TURN ROCKET Aufbau- und Bedienungsanleitung service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu AB TURN ROCKET USER S MANUAL Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der

Mehr

USER S MANUAL ENERGY PLANK. Aufbau- und Bedienungsanleitung.

USER S MANUAL ENERGY PLANK. Aufbau- und Bedienungsanleitung. USER S MANUAL ENERGY PLANK Aufbau- und Bedienungsanleitung service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu Energy Plank USER S MANUAL Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten

Mehr

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Design Home-Trainer Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Nachfolgend werden wir Ihnen das Trainingsgerät genauer zeigen. Vorteile auf einen Blick: Prägnant, klares und modernes

Mehr

Pilates ProPower Bank USER S MANUAL

Pilates ProPower Bank USER S MANUAL Pilates ProPower Bank USER S MANUAL Montage & Workout service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu Pilates ProPower Bank USER S MANUAL 1. Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und

Mehr

Montageanleitung und Handhabungshinweise Fahrrad-Montageständer PROFI Art.-Nr

Montageanleitung und Handhabungshinweise Fahrrad-Montageständer PROFI Art.-Nr Montageanleitung und Handhabungshinweise Fahrrad-Montageständer PROFI Art.-Nr. 08981-870 D Der Umwelt zuliebe: wir drucken auf 100% Altpapier! 2 Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der

Mehr

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung Gesamtplatzbedarf, ist einzuhalten. Daniele Gebrauchsanleitung Wir bitten Sie diese Gebrauchsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen, bevor Sie mit dem Aufbau anfangen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf, damit Sie

Mehr

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung Gesamtplatzbedarf, ist einzuhalten. Gebrauchsanleitung Wir bitten Sie diese Gebrauchsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen, bevor Sie mit dem Aufbau anfangen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf, damit Sie diese

Mehr

Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Bikes dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durch.

Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Bikes dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durch. Indoorcycling Group GmbH Happurger Strasse 84-88 90482 Nuernberg Germany info@indoorcycling.com Wireless Commercial Computer - PRO 1.0 Artikelnr.: ST 020120 Artikelnr.: 020120 Wichtiger Hinweis! Bitte

Mehr

Elliptical Transorbit

Elliptical Transorbit Elliptical Transorbit Bedienungsanleitung Die Spezifikationen dieses Produkts können von den Abbildungen abweichen. INHALT SICHERHEITSHINWEISE 2 TEILE-LISTE 3 PACK-LISTE 5 TECHNISCHE ZEICHNUNG 6 MONTAGEANLEITUNG

Mehr

MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung

MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung Sicherheitsanweisungen 1. Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen genau, bevor Sie das Training beginnen. 2. Warmen Sie vor dem Training auf um Verletzungen zu verhindern,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG

BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG Bitte lesen Sie alle Instruktionen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät aufbauen oder in Gebrauch nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEI SE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEI SE INHALTSVERZEICHNIS BEVOR SIE ANFANGEN...1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE....2 BEFESTIGUNGSTEILE.....3 AUFBAUANLEITUNG........4 EXPLOSIONSZEICHNUNG.............8 TEILELISTE................9 BEVOR SIE ANFANGEN

Mehr

RUS. Abb. ähnlich. Trainings- und Bedienungsanleitung SE 3610

RUS. Abb. ähnlich. Trainings- und Bedienungsanleitung SE 3610 2 9 10 17 18 25 26 33 34 41 42 49 50 57 58 65 66 73 74 81 82 89 GB F NL E I PL CZ P K RUS Abb. ähnlich Trainings- und Bedienungsanleitung SE 3610 Trainings- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise

Mehr

CT MAGNETIC Bedienungsanleitung

CT MAGNETIC Bedienungsanleitung CT - 690 MAGNETIC Bedienungsanleitung Check-List 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines ENERGETICS Heimtrainers. Das Gerät ist für den Heimbereich konzipiert um

Mehr

Ed :09/17 Rev : 00 BEDIENUNGSANLEITUNG

Ed :09/17 Rev : 00 BEDIENUNGSANLEITUNG Ed :09/17 Rev : 00 BEDIENUNGSANLEITUNG EXPLOSIONSZEICHNUNG 2 TEILELISTE BAUTEIL-NR. BESCHREIBUNG MENGE 1 Computer 1 St. 2 Flaschenhalter 1 St. 3 Lenker 1 St. 4 Lenkersäule 1 St. 5 Bremsgriff 1 St. 6 Bremsen-Abdeckung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG Bodyshape Hometrainer HS12

MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG Bodyshape Hometrainer HS12 MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG 4719.498. Bodyshape Hometrainer HS12 SICHERHEITSHINWEIS Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige

Mehr

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Vibrationsplatte... 3 Lieferumfang... 3 Wichtige Hinweise zu Beginn... 4 Sicherheitshinweise... 4 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung... 5 Produktdetails...

Mehr

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Vibrationsplatte... 3 Lieferumfang... 3 Wichtige Hinweise zu Beginn... 4 Sicherheitshinweise... 4 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung... 5 Produktdetails...

Mehr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Fitness-Expanderset Art.-Nr. 22.033 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb dieses 3-teiligen Sets entschieden

Mehr

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 2/12 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil

Mehr

MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG. 4719.345 Bodyshape Crosstrainer CT-12

MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG. 4719.345 Bodyshape Crosstrainer CT-12 MONTAGEANLEITUNG / COMPUTERANLEITUNG 4719.345 Bodyshape Crosstrainer CT-12 SICHERHEITSHINWEIS Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige

Mehr

Spinning Bike 206. Gebrauchsanweisung WICHTIGE SICHERHEITS INFORMATIONEN. 2 EXPLOSIONSGRAFIK..3 TEILELISTE SCHRAUBEN- UND WERKZEUG LISTE.

Spinning Bike 206. Gebrauchsanweisung WICHTIGE SICHERHEITS INFORMATIONEN. 2 EXPLOSIONSGRAFIK..3 TEILELISTE SCHRAUBEN- UND WERKZEUG LISTE. Spinning Bike 206 Gebrauchsanweisung Inhalt WICHTIGE SICHERHEITS INFORMATIONEN. 2 EXPLOSIONSGRAFIK..3 TEILELISTE.. 4-5 SCHRAUBEN- UND WERKZEUG LISTE.6 MONTAGEANWEISUNG...7-8 1 Wichtige Informationen (a)

Mehr

Ed : 03/17 Rev : 00 BEDIENUNGSANLEITUNG

Ed : 03/17 Rev : 00 BEDIENUNGSANLEITUNG Ed : 03/17 Rev : 00 BEDIENUNGSANLEITUNG TEILELISTE Nr. Beschreibung Meng e 1 Grundrahmen 1 39 Sechskantschraube M8 x 20 1 2 Griffbügel 1 40 3 Griffsäule 1 41 3 Nr. Beschreibung Meng e Selbstschneidende

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Dosierpumpe aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten

Mehr

Art.Nr Arm- und Beintrainer "Dual Bike" BEDIENUNGSANLEITUNG

Art.Nr Arm- und Beintrainer Dual Bike BEDIENUNGSANLEITUNG Art.Nr. 2623506 Arm- und Beintrainer "Dual Bike" BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie Ihren ganzen Ganzkörper Pedaler verwenden! - Befolgen Sie immer die Empfehlungen Ihres

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Vor Benutzung dieses Geräts bitte die folgenden Warnhinweise beachten:

Wichtige Sicherheitshinweise Vor Benutzung dieses Geräts bitte die folgenden Warnhinweise beachten: Bowflex SelectTech Hantelständer mit Medienablage (zur Verwendung mit den Bowflex SelectTech Kompakthanteln 2, 60 und 1090) Benutzerhandbuch 801632.03118.B Wichtige Sicherheitshinweise Vor Benutzung dieses

Mehr

Montageanleitung RX1

Montageanleitung RX1 Montageanleitung RX rt.-nr. 07684-080 C C 00 53 cm 3 42,5kg 30 kg max. D Der Umwelt zuliebe: wir drucken auf 00% ltpapier! bb. ähnlich Wichtige Hinweise itte lesen Sie diese nweisung vor der Montage und

Mehr

Sport-Thieme Gewichtsmanschetten

Sport-Thieme Gewichtsmanschetten Gebrauchsanleitung Art.-Nr.: 218 3608; 218 3611; Sport-Thieme Gewichtsmanschetten Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN?

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? Modell-Nr. WLEMBE050 Serien-Nr. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufriedenstellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

FÜR MODELLE: 8/28/06 3:31:08 PM AUFBAUANLEITUNG. Heben Sie diese Sicherheitshinweise auf SELECT. Rev

FÜR MODELLE: 8/28/06 3:31:08 PM AUFBAUANLEITUNG. Heben Sie diese Sicherheitshinweise auf SELECT. Rev STOP START SELECT Rev. 1.0 060707 FÜR MODELLE: Andes 409 Andes 509 AUFBAUANLEITUNG Heben Sie diese Sicherheitshinweise auf 8/28/06 3:31:08 PM STOP START SELECT A UFBAU KONSOLE OBERE ARMSTANGE WICHTIG:

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Vorsicht! Brandgefahr!

Vorsicht! Brandgefahr! KATZENHAUS FANCY CAT Montage- und Sicherheitshinweise Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und

Mehr

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten Streuwagen Inhalt 1. Technische Daten 2. Verwendungsgebiet 3. Allgemeine Sicherheitsvorschriften 4. Übersichtsbild 5. Montage 6. Benutzung 7. Verwahrung 1. Technische Daten Biltema-Artikelnummer: 14-390

Mehr

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany Bedienungsanleitung Teilediagramm Elektrokinderauto 99852 Audi A3 Artikelnummern: 606085 Schwarz 606086 Weiß 606087 Rot Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach, Germany Seite [ ] 1 Karosserie

Mehr

ELLIPTICAL TRANSORBIT

ELLIPTICAL TRANSORBIT ELLIPTICAL TRANSORBIT Bedienungsanleitung Die Spezifikationen dieses Produkts können von den Abbildungen abweichen. INHALT SICHERHEITSHINWEISE 2 COMPUTER-FUNKTIONEN 3 TEILE-LISTE 5 PACK-LISTE 7 TECHNISCHE

Mehr

Bedienungsanleitung. 5 Minutes Shaper Fitnessgerät

Bedienungsanleitung. 5 Minutes Shaper Fitnessgerät Bedienungsanleitung 5 Minutes Shaper Fitnessgerät Achtung! Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit den Übungen beginnen. Dies ist besonders wichtig bei Personen, die vorher nicht regelmäßig Sport

Mehr

Blutdruckmessgerät / Oberarm

Blutdruckmessgerät / Oberarm Blutdruckmessgerät / Oberarm BPM 1601 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

USER S MANUAL SPEEDBIKE PRO. Aufbau- und Bedienungsanleitung.

USER S MANUAL SPEEDBIKE PRO. Aufbau- und Bedienungsanleitung. SPEEDBIKE PRO Aufbau- und Bedienungsanleitung service@fa-sports.eu www.fa-sports.eu SPEEDBIKE PRO Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch.

Mehr

1. Sicherheitshinweise Produktdetails Stückliste Aufbauanleitung Teil Aufbauanleitung Teil 2...

1. Sicherheitshinweise Produktdetails Stückliste Aufbauanleitung Teil Aufbauanleitung Teil 2... Montageanleitung Kraftstation MG-409 Inhalt. Sicherheitshinweise.... Produktdetails... 3 3. Stückliste... 4 5 4. Aufbauanleitung Teil... 6 4. Aufbauanleitung Teil... 7 4. Aufbauanleitung Teil 3... 8 4.

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

SCHLAUCHWAGEN. Art. Nr Bedienungsanleitung

SCHLAUCHWAGEN. Art. Nr Bedienungsanleitung SCHLAUCHWAGEN Art. Nr. 20328 Bedienungsanleitung Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Achtung: Sie müssen alle Anweisungen und Warnhinweise lesen, verstehen und befolgen, bevor Sie

Mehr

LED-Weihnachtsbaumkerzen

LED-Weihnachtsbaumkerzen OFF ON OFF ON LED-Weihnachtsbaumkerzen de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 77133AS5X6IV 2014-07 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Pallid Falcon. Innovation is our Core Competence. Al Speedrope. Bedienungsanleitung

Pallid Falcon. Innovation is our Core Competence. Al Speedrope. Bedienungsanleitung Pallid Falcon Innovation is our Core Competence. Al Speedrope Bedienungsanleitung 1 Inhalt Lieferumfang Erste Schritte Inbetriebnahme Das Einstellen der Kabellänge Sicherheitshinweise 2 Lieferumfang Lieferumfang

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

EURO SCANNER / Geldscheinprüfer

EURO SCANNER / Geldscheinprüfer EURO SCANNER / Geldscheinprüfer ETL 1980 Art.-Nr.: 1980 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig lesen. Einführung Wir gratulieren zum Erwerb des Euro-Scanner / Geldscheinprüfer.

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife Bedienungsanleitung Trampolin Actilife ACHTUNG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zusammenbauen oder Ihr erstes Training beginnen. Maximale Gewichtsbelastung 110 Kg

Mehr

Sicherheitshinweise... 4 Verpackung... 4 Entsorgung... 4 Wichtiger Hinweis... 5 Pflege und Wartung... 5

Sicherheitshinweise... 4 Verpackung... 4 Entsorgung... 4 Wichtiger Hinweis... 5 Pflege und Wartung... 5 Art.-Nr.1983210 Inhalt Allgemeines Sicherheitshinweise... 4 Verpackung... 4 Entsorgung... 4 Wichtiger Hinweis... 5 Pflege und Wartung... 5 Die Montage in 2 Schritten Schritt 1: Montage des Klimmzughalters...

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, SICHERHEITSHINWEISE

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, SICHERHEITSHINWEISE INHALTSVERZEICHNIS 1.1 Technische Daten TFT - Anzeige von Gewicht und Maße: 1.2 Persönliche Sicherheit 1.3 Elektrische Sicherheit 1.4 Aufstellort

Mehr

4919.617 BodyShape CS6. Computer Anzeige. SPEED Geschwindigkeit in Km od. Miles per Stunde. TIME Trainingszeit

4919.617 BodyShape CS6. Computer Anzeige. SPEED Geschwindigkeit in Km od. Miles per Stunde. TIME Trainingszeit Computeranleitung 4919.616 BodyShape HS6 4919.617 BodyShape CS6 Computer Anzeige SPEED Geschwindigkeit in Km od. Miles per Stunde TIME Trainingszeit DIST Gesamtkilometer über sämtliche Traingsinseinheiten

Mehr

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch ConSet- Modell 501-23 BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG DE Sehr geehrter ConSet-Kunde, wir bedanken uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Baby-Schaukel SP-GAM-210

BEDIENUNGSANLEITUNG. Baby-Schaukel SP-GAM-210 BEDIENUNGSANLEITUNG Baby-Schaukel DE SP-GAM-210 Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

MAGNETIC UPRIGHT BIKE

MAGNETIC UPRIGHT BIKE MAGNETIC UPRIGHT BIKE Bedienungsanleitung Die Spezifikationen dieses Produkts können von den Abbildungen abweichen. INHALT SICHERHEITSHINWEISE 2 COMPUTER-FUNKTIONEN 3 TEILE-LISTE 5 PACK-LISTE 6 TECHNISCHE

Mehr

Problembehandlung. Während des Ladevorgangs wird. Kapitel 11 Problembehandlung

Problembehandlung. Während des Ladevorgangs wird. Kapitel 11 Problembehandlung Problembehandlung Falls Sie Fragen, Probleme oder sonstige Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertriebshändler, oder besuchen Sie die Bioness-Website unter www.bioness.com/landing.php?reset.

Mehr

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

Blutdruckmessgerät / Handgelenk Blutdruckmessgerät / Handgelenk BPM 1600 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Artikel-Nr.: 13023/16330 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit Kastenaußenmaß 2,07m x 1,14m Artikel-Nr.: 13024 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654 LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654 LIFETEC PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. LIEBE KUNDIN,

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst LONGBOARD SP-SB-101

BEDIENUNGSANLEITUNG. Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst LONGBOARD SP-SB-101 SP-SB-101 SP-SB-102 SP-SB-111 BEDIENUNGSANLEITUNG Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst SP-SB-103 SP-SB-104 v BEDIENUNGSANLEITUNG SP-SB-113

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? ACHTUNG. Unsere Website: Modell-Nr. WEEMBE Serien-Nr. Aufkleber mit Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? ACHTUNG. Unsere Website:  Modell-Nr. WEEMBE Serien-Nr. Aufkleber mit Serien-Nr. Modell-Nr. WEEMBE055.0 Serien-Nr. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufriedenstellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung 1 Abmessungen 520 x 178 x 20mm LED-Beleuchtung Weißlicht Hochleistungs-LED Geeignet für Auflichtbeleuchtung Gleichmäßige Lichtverteilung Schutzart IP51 M8-Steckanschluss 4polig Aluminiumgehäuse Acryl-Frontscheibe

Mehr

3er-Set Fenster- und Türalarm

3er-Set Fenster- und Türalarm 3er-Set Fenster- und Türalarm Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87763HB55XVI 2016-06 332031 / 332032 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den

Mehr

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...2 Einbauvarianten...3 Paketinhalt...4 Montage Typ A...6 Montage Typ B...8 Sicherheit und Hinweise Sehr geehrte Kundin,

Mehr

Bedienungsanleitung R/C L6028

Bedienungsanleitung R/C L6028 Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Stil-Fit GmbH Bothmerstrasse München Bedienungsanleitung ERGOMETER SFE-009

Stil-Fit GmbH Bothmerstrasse München  Bedienungsanleitung ERGOMETER SFE-009 Stil-Fit GmbH Bothmerstrasse 4 80634 München www.stil-fit.com Bedienungsanleitung ERGOMETER SFE-009 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Das Ergometer SFE-09 ist ausschließlich für den Heimgebrauch

Mehr

VIBRATIONSPLATTE Vibro Fit Benutzerhandbuch

VIBRATIONSPLATTE Vibro Fit Benutzerhandbuch VIBRATIONSPLATTE Vibro Fit 2000 Benutzerhandbuch Bitte lesen Sie erst dieses Handbuch aufmerksam, bevor Sie versuchen, Ihr neues Produkt aufzubauen oder zu benutzen. Für zukünftige Verwendung aufbewahren.

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Montage- & Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen

Montage- & Bedienungsanleitung.   Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen Montage- & Bedienungsanleitung Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350 Inhaltsverzeichnis Einleitung & Produkt Informationen Seite 1 Sicherheitshinweise Seite 8 Teileliste Seite 10 Teilediagramm Seite 18

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für Albedo ONE, die einzigartige LED- Stehleuchte, entschieden haben. Sie nennen damit ein innovatives hochwertiges Produkt

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr