Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck"

Transkript

1 Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck Liebe Wanderfreunde, Bad Bernecker und Gäste, hier finden Sie alle Aktivitäten des Fichtelgebirgsvereins Bad Berneck - und einige Veranstaltungen in/um Bad Berneck anderer Institutionen, z.b. FGV-Hauptverein, Stadt Bad Berneck und dem Förderverein historische Stätten. Auf unsere Veranstaltungen wird zusätzlich in der Tagespresse und im Aushängekasten an der Einfahrt zum Parkplatz EDEKA Mittelberger sowie im Internet unter hingewiesen. Gäste sind uns herzlich willkommen. Gästewanderungen Jeweils dienstags bietet der Fichtelgebirgsverein Bad Berneck Halbtagswanderungen mit Wanderführer Heiner Heinz an. Näheres dazu ist jeweils der Tagespresse zu entnehmen. Wandern soll allen Freude bereiten. - Bitte beachten Sie die Anweisungen des Wanderführers. - Teilen Sie dem Wanderführer mit, wenn Sie sich von der Gruppe entfernen. - Der Schutz der Natur sollte beim Wandern unser oberstes Gebot sein. - Kleiden Sie sich zweckmäßig. - Der Verein haftet nicht für Unfälle bei den Veranstaltungen. Frisch auf! Ihr FGV Bad Berneck Impressum und Kontakt: 1. Vorsitzender Günter Grießhammer, Sonnenweg 4, Bad Berneck, Tel.: Vorsitzender Peter Müller, Ludwig-Tieck-Str. 4, Bad Berneck, Tel.: Wanderwartin Sabine Sturm, Am Main 2, Bad Berneck, Tel.: Internet: fgv-badberneck@web.de Titelbild: Florian Fraaß

2 J a n u a r Stärkeantrinken Freitag, 06. Januar 2017 Heilige Drei Könige Wir trinken uns im Gasthaus Merkel die nötigen Stärke für die Saison 2017 an. Infos: Günter Grießhammer, Tel.: Vereinsabend Freitag, 27. Januar 2017 Treffpunkt: Uhr Casa di Cura Jahresrückblick in Bildern F e b r u a r Langlauftour im Erzgebirge Wochenende 03. bis 05. Februar 2017 Weitere Auskünfte beim Wanderführer: Matthias Hagen, Tel.: Schneeschuhwanderung Sonntag, 19. Februar 2017 Treffpunkt: Uhr am Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Bischofsgrün Ausleihe von Schneeschuhen in Bischofsgrün Wanderweg: Bischofsgrün Schneeberg Rudolphstein Weißenstadt (12km) Busfahrt: Weißenstadt Bischofsgrün Einkehr am Ende der Wanderung Kosten für die Ausleihe der Schneeschuhe und Busfahrt ca. 15,-- Rückkehr: gegen Uhr Wanderführer: Peter Müller und Manfred Sieber, Tel.: M ä r z Heringsessen Aschermittwoch, 01. März 2017 Treffpunkt: Uhr am Busbahnhof Wanderweg: Bad Berneck Goldmühl Heringsessen im Schwarzen Roß Goldmühl Wanderführer: Gerd Jahreis, Tel.: Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Freitag, 24. März 2017 Nähres wird noch bekannt gegeben Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Hof Samstag, 25. März 2017 A p r i l Von Gefrees nach Bad Berneck Sonntag, 02. April 2017 Treffpunkt: Uhr Marktplatz Bad Berneck Bus-Fahrt nach Gefrees Wanderweg: Gefrees Entenmühle (Einkehrmöglichkeit) Bad Berneck Rückkehr gegen Uhr Wanderführer: Horst Kugler, Tel.:

3 Aktionstag der Ortsgruppe Samstag, 22. April 2017 Treffpunkt: 8.30 Uhr am Busbahnhof Wege- und Instandsetzungsarbeiten an der Kirchleite. Wir bitten um rege Beteiligung, es gibt viel zu tun. Auf ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Infos beim Wege- und Markierungswart Bernd Grießhammer, Tel.: Kräuterspaziergang am Geseeser Südhang Samstag, 29. April 2017 Treffpunkt: Uhr Gesees 11a bei Familie Beth Wir lernen Frühlings-Wildkräuter kennen und bereiten uns gemeinsam eine leckere Brotzeit zu. Es fallen Kosten in Höhe von 12,-- an. Die Führung des Spaziergangs übernimmt Erika Beth, Tel.: Anmeldung erforderlich! Mehrtageswanderung nach Vordorf Wochenende 30.April bis 01.Mai 2017 Näheres wird noch bekannt gegeben. Wanderführer: Bernd Grießhammer, Tel.: M a i Feierabendwanderung Kirche und Wirtshaus. Freitag, 12. Mai 2017, Lieder, Andekdoten. Historisches. Ort: Sparneck, Lkr. Hof, Treffpunkt an der Kirche, Uhr, Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.v. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; FGV-Hauptverein, Kirchengemeinden Sparneck und Zell, Leitung: Carolin Pruy-Popp, Adrian Roßner. Bei einem Abendspaziergang von der Kirche in Sparneck zur Kirche in Zell werden Lieder gesungen und dazu Anekdoten und Historisches erzählt. Kirche und Wirtshaus stehen dabei im Mittelpunkt. Schlusseinkehr im Wirtshaus in Zell. Aktuelle Infos in der Tagespresse und auf Zeltlager Mai 2017, Jugendzeltlager auf dem Zeltplatz Altenhof, Fränkische Schweiz. Näheres wird noch bekannt gegeben. Info bei Andreas Tränkenschuh unter Tel Zum Schneeberg Sonntag, 21. Mai 2017 Treffpunkt: Uhr Busbahnhof Pkw-Fahrt zum Wanderparkplatz Fichtelsee Wanderweg: auf dem Fränkischen Gebirgsweg Haberstein Schneeberg Nußhardt Seehaus (Einkehr) Wanderparkplatz (13 km), Rückkehr gegen Uhr. Wanderführer: Klaus Sowada, Tel.: Mehrtageswanderung im Böhmerwald Wochenende Mai 2017 Weitere Informationen beim Wanderführer Matthias Hagen, Tel.: J u n i Frühjahrswandertreffen Pfingstsonntag, 04. Juni 2017.

4 Das Wandertreffen findet in Arzberg bei der Waldenfelswarte statt. Nähres wird noch bekannt gegeben. Wanderführer: Horst Kugler, Tel.: Mit dem Wanderführer unterwegs zu kulinarischen Höhepunkten Sonntag, 18. Juni 2017 Im Verlauf der Wanderung in und um Bad Berneck werden bei mehreren kulinarischen Zwischenstopps verschiedene Kostproben aus der Genussregion Oberfranken in flüssiger und fester Natur angeboten. Zum Abschluss erfolgt noch eine Einkehr in der einzigen Bernecker Weiberwirtschaft. Treffpunkt: Uhr am Anger Bad Berneck Organisation: Joachim Beth, Tel.: und Peter Müller, Tel.: Unkostenbeitrag 15,--. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis ! Vereinsausflug nach Mosbach und ins Neckartal Samstag, 24. Juni 2017 Organisation: Joachim Beth, Tel.: Näheres wird noch bekannt gegeben. Die Funcks-Hauswurz (siehe Titelbild) Sonntag, 25. Juni 2017 Treffpunkt: Uhr Marktplatz in Bad Berneck Wanderweg: Schloßturm Burgruinen Engelsburg Funckquelle Eichendorff-Felsen Jägersteg Ölschnitztal Kurpark Marktplatz (8 km) Wanderführer: Florian Fraaß Mittelaltertage in Bad Berneck Spaziergänge zu den Burgen Spaziergang 1: Die frühmittelalterliche Burg Donnerstag, 29. Juni 2017 Treffpunkt: Uhr Brunnen am Marktplatz Eine Veranstaltung des FGV in Zusammenarbeit mit dem Förderverein historischer Stätten. J u l i Mittelaltertage in Bad Berneck Spaziergänge zu den Burgen Sparziergang 2: Die Anfänge der Adelsburg Donnerstag, 06. Juli 2017 Treffpunkt: Uhr Brunnen am Marktplatz Eine Veranstaltung des FGV in Zusammenarbeit mit dem Förderverein historischer Stätten. Zur Kösseine und zum Haberstein Sonntag, 09. Juli 2017 Treffpunkt: 9.00 Uhr Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Luisenburg Wanderweg: Luisenburg Haberstein Kösseine Burgstein Luisenburg (16 km) Wanderführer: Sabine Sturm, Tel.: Mittelaltertage in Bad Berneck Spaziergänge zu den Burgen Sparziergang 3: Die klassische Burg

5 Donnerstag, 13. Juli 2017 Treffpunkt: Uhr Brunnen am Marktplatz Eine Veranstaltung des FGV in Zusammenarbeit mit dem Förderverein historischer Stätten. Kellerwanderung im Bamberger Land Samstag, 15. Juli 2017, Treffpunkt: 7.45 Uhr Busbahnhof, Bahn- und Busfahrt nach Lohndorf bei Bamberg, Wanderweg: Lohndorf Melkendorf -Geisfeld Roßdorf Strullendorf (12km), Rückkehr: ca Uhr, Wanderführer: Robert Liebelt, Tel.: Mittelaltertage in Bad Berneck Spaziergänge zu den Burgen Sparziergang 4: Die spätmittelalterliche Burg Donnerstag, 20. Juli 2017 Treffpunkt: Uhr Brunnen am Marktplatz Eine Veranstaltung des FGV in Zusammenarbeit mit dem Förderverein historischer Stätten. Auf den Spuren des Mittelalters Ein Abend beim Schloßturm Donnerstag: 27. Juli 2017 Treffpunkt: Uhr am Schloßturm Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung dringend erforderlich! 117. Deutscher Wandertag vom Juli 2017 in Eisenach und in der Wartburgregion Am Sonntag, 30. Juli 2017 ist eine Fahrt zum Festzug nach Eisenach geplant. Näheres wird noch bekannt gegeben. S e p t e m b e r 12. Vier-Quellen-Wanderung Sonntag, 03. September 2017 Treffpunkt: 6.00 Uhr am Marktplatz in Bad Berneck Wanderweg: Bad Berneck Wülfersreuth Bischofsgrün Ochsenkopf (Einkehr) - Weißmainquelle Fichtelnaab-Quelle Fichtelsee Seehaus (Mittagsrast) Nußhardt Schneeberggipfel Egerquelle Saalequelle Gefrees - Bad Berneck (ca. 52km) Rückkehr gegen Uhr Wanderführer: Helmut Leuthold, Tel.: Wander- und Kulturreise der Ortsgruppe Bischofsgrün in die Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge Woche vom September 2017 Organisation Manfred Sieber fgv-bischofsgruen@fichtelgebirgsverein-bischofsgruen.de Tagesausflug zum Wendelstein Samstag, 09. September 2017 Mit Bus und Bahn zum Wendelstein. Näheres wird noch bekannt gegeben. Organisation: Horst Kugler, Tel.: Es fallen Kosten in Höhe von voraussichtlich 45,-- an. Anmeldung erforderlich bis

6 Herbstwandertreffen in Pilgramsreuth Sonntag, 17. September 2017 Näheres wird noch bekannt gegeben. Wanderführer: Sabine Sturm, Tel.: Fichtelgebirgstour Sonntag, 24. September 2017 Treffpunkt: 7.00 Uhr am Anger Bad Berneck Nähres wird noch bekannt gegeben. Wanderführer: Matthias Hagen, Tel.: O k t o b e r Auf dem Marterlweg bei Mehlmeisel Sonntag, 01. Oktober 2017 Treffpunkt: Uhr Busbahnhof Bad Berneck Pkw-Fahrt: nach Mehlmeisel Parkplatz am Infozentrum Wanderweg: Rundwanderung in der unberührten Natur um Mehlmeisel (8 km) Rückkehr gegen Uhr Wanderführer: Karin Sowada, Tel.: Herbsttagung des Hauptverein in Oberwarmensteinach Samstag, 07. Oktober 2017 Jean-Paul-Tage mit Hans-Jürgen Schatz Wochenende Oktober 2017 Nähres wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Veranstalter Stadt Bad Berneck, Tel.: Rund um Kirchenlamitz Sonntag, 22. Oktober 2017 Treffpunkt Uhr Busbahnhof Pkw-Fahrt: Bad Berneck Kirchenlamitz Wanderweg: Rund um Kirchenlamitz (10 km) Kinderwagentauglich! Rückkehr gegen Uhr Wanderführer: Ruth Grießhammer, Tel.: Herbstfreizeit (Jugend- und Familiengruppe) Wochenende Oktober 2017 Organisation: Rainer Spahl, Tel.: Rudi Kunz, Tel.: Näheres wird noch bekannt gegeben. N o v e m b e r Herbstwanderung 04. November 2017, Wanderführer Rainer Spahl, Tel.: , gibt rechtzeitig Weiteres bekannt. Von Bischofsgrün nach Bad Berneck

7 Sonntag, 05. November 2017 Treffpunkt: 9.45Uhr Busbahnhof Wanderweg: Karches Bad Berneck Wanderführer: Horst Kugler, Tel.: Bildvortrag Faszination Natur durch unseren Wanderfreund Florian Fraaß Freitag, 10. November 2017 Näheres wird noch bekannt gegeben. D e z e m b e r Hutzastubm, Lieder, Erzählungen und Sagen rund um den Advent, Freitag, 01. Dezember 2017, Ort: Bad Berneck, KuKuK (Kunst und Kultur im Alten Kindergarten) e.v., Kirchenring, Uhr, Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.v. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; FGV-Hauptverein, KuKuK e.v., Lieder: Carolin Pruy- Popp, Erzähler: Adrian Roßner. Ein Abend rund um Erzählungen und Sagen der Vorweihnachtszeit aus dem Fichtelgebirge mit dazu passenden Liedern, die gemeinsam gesungen werden. Jahresabschlussabend Samstag, 02. Dezember 2017 Jahresrückblick mit Ehrungen Treffpunkt Uhr Gasthaus Merkel Glühweinwanderung Lebendiger Adventskalender Samstag, 09. Dezember 2017 Nähres wird noch bekannt gegeben. Organisation: Joachim Beth, Tel.: und Peter Müller, Tel.: Lebendiger Adventskalender Dienstag, 12. Dezember 2017, Ort: Bad Berneck, Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bahnhofstr. 81, Uhr Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.v. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck; Katholische Kirchengemeinde Bad Berneck, Singleitung: Carolin Pruy-Popp Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ein schönes Wanderjahr 2017.

8 Beitrittserklärung für die Ortsgruppe Bad Berneck des FGV Ich möchte die Ziele und Aufgaben des Fichtelgebirgsvereins unterstützen und erkläre hiermit meinen Beitritt: Vollmitglied ( 24,--) Ehegatte ( 9,--) Kinder ( 8,--) Vor- und Nachname: Geburtsdatum: Familienstand: Beruf: Anschrift: -adresse: Ich bin damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten gem. Bundesdatenschutzgesetz vom für vereinsinterne Zwecke gespeichert werden. Ich ermächtige den Fichtelgebirgsverein Bad Berneck, meinen Jahresbeitrag von nachfolgendem Konto abzubuchen: IBAN BIC: Bad Berneck, den.. Unterschrift

Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck

Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck www.fgv-badberneck.de Liebe Wanderfreunde, Bad Bernecker und Gäste, hier finden Sie alle Aktivitäten des Fichtelgebirgsvereins Bad Berneck

Mehr

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein. Bischofsgrün

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein. Bischofsgrün WEG- WEISER 2017 2012 Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Ortsverein Bischofsgrün KÖRPEREINSATZ GEHÖRT ZUM LEBEN, DER PASSENDE SCHUTZ AUCH. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE MONIKA

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün WEG- WEISER 2014 2012 Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün WEG- WEISER 2014 2012 Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün 11-25-078-01_4596.indd 1

Mehr

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein Bischofsgrün

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein Bischofsgrün WEG- WEISER 2016 2012 Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Ortsverein Bischofsgrün Auch im Pflegefall bestens abgesichert. Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt immer weiter zu. Die PflegeRente

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Wanderführer: Karl Reitmeier - Dauer: 3 Std. Gehzeit bis zum Gibacht (Rückfahrt mit dem Bus mgl.) Montag, 01. Mai: Trenckwanderung

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 Beginn der Vereinsabende: 18:00 Uhr Ausführliche Hinweise im Heftinneren. A. Zusammenkünfte im Vereinslokal Fuchs im Hofmann s Benzenbergstraße 1, 40219 Düsseldorf

Mehr

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Kaum eine andere Straße in unserer Region hat in den letzten Jahren so für Schlagzeilen in den Medien gesorgt wie die Fichtelgebirgsstraße. Grund hierfür waren

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Februar. Samstag, 3. Februar 2018

Februar. Samstag, 3. Februar 2018 Februar Samstag, 3. Februar 2018 De Wittsee. Abf. 08:49 Uhr ab D-Hbf. mit RE13 bis Kaldenkirchen, umst. in Bus 095 bis Schlöp, Preisstufe D, ca. 4,5 Std. = 18 km, Einkehr. Wf. Jutta Nathaus An der Wallmauer

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm 2018-2019 Vorsitzender: Wolfgang Bruun, Tel: 02152 9146969 Stellvertr. Vorsitzende: Irene Pohl, Tel: 02152 959803 Geschäftsführer: Willi Irmer, Tel:

Mehr

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün

WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün WEG- WEISER 2015 2012 Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Bischofsgrün 11-13-047-01_4236.indd 1 Wunsiedler Straße 39b, 95493 Bischofsgrün monika.riess@zuerich.de Telefon 09276 926498 Fax

Mehr

Jahresprogramm 2019 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2019 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar 2019-01-04, 2019-01-05 19:00 Naturfreundehaus Lawinen-Workshop 2019-01-18 19:00 Naturfreundehaus Ausschusssitzung Ausschuss 2019-01-19 10:00 Stadtteich Schlittenwanderung auf die Kösseine Aktive

Mehr

Gäste sind herzlich willkommen

Gäste sind herzlich willkommen Wanderplan 2018 Eifelverein Ortsgruppe Monschau März 2018 04. Römerkanal Wanderweg Auf 7 Etappen von Nettersheim nach Köln Etappe 3: Mechernich/Feyer Mühle Kreuzweingarten Ca. 13 km (mittel) Wf. Claudia

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb Fränkischer Gebirgsweg 440 km 10.000 Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb Wegeverlauf (von Blankenstein nach Hersbruck) Blankenstein 0 0 0 Blankenberg Fachwerkbrücke

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar Mittwochs 19:00 Bischofsgrün Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf jeden Mittwoch bei Schneelage 2018-01-03 14:00 Kletterhalle BT Kinder- und -schnupperklettern Well und Fit Bayreuth 2018-01-03 Wintercamp

Mehr

Donnerstag 12. Vereinsabend Rückblick Partnerschaftstreffen 2016/Bilder-Show K.Witt Erzgebirge und Lausitz Beginn: Uhr HdM

Donnerstag 12. Vereinsabend Rückblick Partnerschaftstreffen 2016/Bilder-Show K.Witt Erzgebirge und Lausitz Beginn: Uhr HdM J a n u a r Donnerstag 12. Vereinsabend Rückblick Partnerschaftstreffen 2016/Bilder-Show K.Witt Erzgebirge und Lausitz Beginn: 20.00 Uhr HdM Sonntag 15. Wanderung Kornwestheim-Zuffenhausen- Neuwirtshaus

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Wanderplan Winter 2018/19

Wanderplan Winter 2018/19 Wanderplan Winter 2018/19 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Winterwanderung im Böhmerwald von Švihov nach Klatovy Diese Wanderung führt uns von Švihov häufig

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Mit seinem Freund

Mehr

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf.

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf. November Samstag, 3. November 2018 SW Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf. Gisela von Lennep Sonntag, 4. November 2018

Mehr

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel 17.01. TSV Unterpleichfeld 11 / 20 km (PKW) Tel. 0931 26345 Do.-So. Wandern, Alpinskilauf und Langlauf Wilder Kaiser Elfriede Höglmeier 21. 24.01. Abfahrt: 15:00 Uhr Dallenbergbad Tel. 0931 63215 Mittwoch

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 1. Halbjahr Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Schatzmeisterin Natur-/ Umweltschutz Digitale- Wegeverwaltung Webmaster Urkundenwartin Festausschuss Schriftführerin Vorstand

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Juli 2016 Sa 02.07.2016 So 03.07.2016 Di 05.07.2016 Mo 11.07.2016 So 17.07.2016 Sa 23.07.2016 Frühtour zum Altkönig. Treffpunkt: 07:00 Uhr am Parkplatz Hohe Mark. Wir wandern über die Emighaushütte und

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen.

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen. 13. Januar 2016 Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Rund um Eisenberg. Einkehr im Eiscafé Cortina. 17. Januar 2016 Raimund-Schwalb-Weg Wanderstrecke: Marktplatz - Villaweg - Staufer Straße - AOK-Zentrum

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017 Der Jahresbeitrag der SGV Abteilung Haltern am See: 28,00 für das Vollmitglied 19,00 für das Familienmitglied 19,00 für Jugendliche Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017 Wir gehören zur großen

Mehr

Vereinsinformationen

Vereinsinformationen 2018 Vereinsinformationen Stand 01.01.2018 Vorstand Josef Schlecht Bernd Mündl 08731/40488 vorstand@bergfreundefrauenbiburg.de 08731/8481 Kassier Andreas Huber 0871/4309710 kassier@bergfreundefrauenbiburg.de

Mehr

Spessartbund. Themenwanderungen Bier -

Spessartbund. Themenwanderungen Bier - Sonntag 06. März 2016 Allerlei Bier in AB Spessartbund Themenwanderungen 2016 - Bier - Wanderung zu 10 ehemaligen und bestehenden Brauereien der Stadt Treffpunkt: 9:30 Uhr Aschaffenburg-Schweinheim, Schwind

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Natur- und Wanderverein Grüna e.v

Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e. V. Pleißaer Straße 68 09224 Grüna www.wanderverein-gruena.de Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz, BLZ: 87050000, KNR: 3586007050 Vorstand

Mehr

Antrag auf Förderung in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Eingang: An den Fachbereich Jugend, Schule, Soziales und Wohnen Paul-Wierich-Platz 2 41539 Dormagen Antrag auf Förderung in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Ich / Wir beantrage/n

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Herbst- Programm für September und Oktober! Pure Lebensfreude Canyoning

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Bezirk Oberfranken Fachgruppe Bergsport Ralf Eisenbeiß : 015223942697 ralfeisenbeiss@t-online.de Thomas Bösl 017632302750 thomasboesl@t-online.de Jahresprogramm Bergsport 2019 Während der Hallenklettersaison

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Jahresprogramm Bergsport 2019 Von November bis März wollen wir jeden Montag von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr den Sportkletterstützpunkt im Wellundfit zum Bezirksklettern nutzen. Sobald ausreichend Schnee liegt,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen März Fr. 10.03. Mi. 15.03. Sa. 18.03. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 18:00 h. Schulhallenbad in Regnitzlosau

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Dies alles nimm zum Wandern mit, dann bleibt dein Körper länger fit! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ein

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

FGV - Ortsgruppe Bayreuth Vereinschronik (tabellarisch)

FGV - Ortsgruppe Bayreuth Vereinschronik (tabellarisch) FGV - Ortsgruppe Bayreuth Vereinschronik (tabellarisch) Datum Ereignis Obmann/ 1. Vorsitzende(r) 1890 Gründung der Ortsgruppe Gustav von Meyer Mitgliederzum 31.12. 31.08.1890 1. Wanderung auf die Kösseine

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan Für das Jahr 2011 Januar 16.01. 13:00 ZP PL Schneewanderung Gaby und Joachim Höchel 23.01. 14:00 SH PL Wanderehrung, Sportheim SVI Tina und Ralf

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung Diese Anmeldung ist verbindlich und endet automatisch mit dem Verlassen der Schule, bzw. zum Schuljahresende 2018/2019. Eine Kündigung der Betreuung ist nur mit

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender 2017 Liebe Mitglieder und Freunde des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., in unserem Jahresplan 2017 bieten

Mehr

Veranstaltungsplan 2015

Veranstaltungsplan 2015 www.schwaebischer-albverein.de Veranstaltungsplan 2015 9. Mai bis 15. September 2015 Lust auf Wandern in Zusammenarbeit mit Mi. 28 Jan. 2015 Fr. 27. Febr. 2015 Führung: Bettina Schneider Tel. 07041/9838189

Mehr

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Ausgabe 2/18 Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Alleine von Januar bis Ende Oktober trafen sich die Frauen und Männer unserer Wehr über 50 mal um sich

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an:

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an: Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Villingen e.v. Monika Burger - Vorsitzende Seb.-Kneipp-Strasse 1 78048 VS-Villingen Ich beantrage

Mehr

Vereinsinformationen

Vereinsinformationen 2016 Vereinsinformationen Stand 01.01.2016 Vorstand Josef Schlecht Bernd Mündl 08731/40488 vorstand@bergfreundefrauenbiburg.de 08731/8481 Kassier Andreas Huber 0871/4309710 kassier@bergfreundefrauenbiburg.de

Mehr

Unser Programm im Januar Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub

Unser Programm im Januar  Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub (ca. 8 km). 15 19 20 21 25 27 29 30 31 Unser Programm im Mai 1. Mai, Mittwoch Degerlocher Maientag Tanz unter dem Maibaum mit unserer Folkloretanzgruppe und Hocketse bei der Freiwilligen Feuerwehr. Näheres

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Wandertermine für 2017

Wandertermine für 2017 Wandertermine für 2017 10.03.2017 Freitag Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr im Hotel im Hahnenkleer Hof in Hahnenklee-Bockswiese 26.03.2017 Sonntag Adonisröschen Wanderung 1. Treffen: 10.00 Uhr Wandertreff

Mehr

Dann komm zum Abenteuer Camp!

Dann komm zum Abenteuer Camp! Gehst du in die 5. oder 6. Klasse & willst rings um Himmelfahrt was erleben? Dann komm zum Abenteuer Camp! Wir leben vier Tage in den schwarzen Zelten der Pfadfinder und kochen in der Sommerküche. Und

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017 Januar Mittwoch, 4. Januar 2017 Von Rumeln Bhf. am Toepper See und am Bergsee vorbei ins schöne Moers und über Trompet zurück. Abf. 09:45 Uhr ab D-Hbf. mit RE3. Wf. erwartet Gruppe in Duisburg- Hbf. zur

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 29.07. 04.08.2019 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr