WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein. Bischofsgrün

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEG- WEISER. Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe. Ortsverein. Bischofsgrün"

Transkript

1 WEG- WEISER Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Ortsgruppe Ortsverein Bischofsgrün

2 KÖRPEREINSATZ GEHÖRT ZUM LEBEN, DER PASSENDE SCHUTZ AUCH. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE MONIKA RIEß Wunsiedler Straße 39b Bischofsgrün Telefon zuerich.de Fähigkeiten wie Gehen, Bücken oder der Gebrauch der Hände sind für Sie selbstverständlich. Doch was ist, wenn Sie diese verlieren? Sichern Sie sich finanziell ab: mit dem Grundfähigkeits- Schutzbrief.

3 FGV-Bischofsgrün Wegweiser 2017 Liebe Wanderfreunde, verehrte Mitglieder und Gäste, Sie halten das Jahresprogramm 2017 des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün in Ihren Händen, das in bewährter Form eine große Zahl an abwechslungsreichen, vielschichtigen und sicherlich interessanten Wanderungen und Fahrten aufweist! Wir würden uns sehr freuen, Sie zu der einen oder anderen Veranstaltung im Kreise gleichgesinnter Heimatund Wanderfreunde begrüßen zu können. Die Teilnahme erfordert keine Mitgliedschaft und ist in der Regel kostenlos. Lediglich für Bustransfers oder Eintritte fallen Kosten an. Unsere große Zahl an Wanderführerinnen und Wanderführern wird in bewährter Form versuchen, Ihnen die Vielfalt und Schönheit unserer Heimat näher zu bringen. Lassen Sie sich aber auch einladen, um mit uns auch weiter entfernte Wandergebiete kennenzulernen und zu erkunden. Neben der Sparte Wandern haben wir uns jedoch eine große Anzahl weiterer Aufgaben an die Vereinsfahne geheftet. Verantwortlich ist unser Verein auch für die Markierung und Instandhaltung der Wanderwege. Derzeit betreuen wir allein im Raum Bischofsgrün ca. 150 km markierter, und etwa noch einmal so viel km ausgeschilderter Wege. Naturschutz, Heimatforschung, Kulturarbeit, sowie ein Angebot für Jugend und Familie sowie Senioren runden die Aktivitäten ab. Informieren Sie sich doch einfach näher über das vielfältige Angebot unseres Vereins. Hier können Sie gerne und unverbindlich auf eines unserer Vorstandsmitglieder oder unsere Wanderführer zugehen, oder Sie werfen einen Blick in unsere örtliche Vereinszeitschrift Ochsenkopf- Blick. Aufschluss geben auch sicher unsere Internetseiten unter Für das Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und bei allen Veranstaltungen schöne und unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse im Kreise der Kameradschaft. Ihre Vorstandschaft des FGV Bischofsgrün e.v. 3

4 FGV-Bischofsgrün Wegweiser 2017 Unterwegs mit dem FGV-Bischofsgrün......auf Schneeschuhen durch örtliche Fluren,...und beim alpinen Wandern (am Wilden Kaiser 2016) 4

5 FGV-Bischofsgrün Wegweiser 2017 Hinweise zum FGV-Veranstaltungsplan 2017 Der Treffpunkt für (fast) alle Wanderungen ist die Bushaltestelle in der Ortsmitte (vor der Grundschule). Nähere Einzelheiten über die jeweilige Veranstaltung, sowie Anfangszeiten erfahren Sie durch Plakatanschläge, Mitteilungen in der Tagespresse, oder direkt beim eingeteilten Wanderführer. Zur Einschätzung des Schwierigkeitsgrades unserer Touren dient unsere nachfolgend aufgelistete Stiefelwertung : (zur Bewertung müssen jedoch nicht alle Kriterien jeweils zutreffen!) = leichte Wanderung; </= 9 km; Höhenmeter < 150 m, feste Wege, geeignet für Senioren = mäßig schwere Wanderung; </= 12 km; Höhenmeter < 250 m; feste Wege = mittelschwere Wanderung; < 20 km; Höhenmeter < 450 m; teilweise naturbelassene, steinige Wege = schwierige Wanderung; > 20 km; Höhenmeter >450 m; teilweise steinige Wege, steilere An- bzw. Abstiege; Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich Anmeldung zu Ausflugsfahrten und Reisen Wie schon in den vergangenen Jahren können Sie sich für Ausflüge und Reisen, für die eine Anmeldung notwendig ist, gleich bei den zuständigen Reiseleitern verbindlich anmelden! Ein Abwarten bis zu einer detaillierten Ausschreibung im Ochsenkopf-Blick ist nicht notwendig! 5

6 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Januar Neujahrswanderung R. Schreier 13:00 Uhr zu Fuß das Neue Jahr begrüßen; in die nähere Umgebung von Bischofsgrün ( evtl. verschneite Wege) Stärkewanderung M. Sieber 13:00 Uhr in die nähere Umgebung; anschließend traditionelles Stärke-Trinken für das neue Wanderjahr; (evtl. verschneite Wege) Februar Vereinsabend M. Sieber 19:30 Uhr Bildertreff mit Fotos aus dem Vereinsjahr 2016 bei Puchtlers am Marktplatz Winterwanderung 13:00 Uhr auf präparierten Winterwanderwegen in die nähere Umgebung (evtl. verschneite Wege) - Details siehe Aushang 6

7 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Abendwanderung S. Unglaub 18:30 Uhr Fackel bzw. Laternenwanderung durch das winterliche Dunkel, anschließend gemütliche Einkehr; (evtl. verschneite Wege) Treffpunkt am Schneemann Jakob! März Jahresversammlung 19:30 Uhr der FGV-Ortsgruppe mit Berichten, Neuwahlen und Informationen im Cafe Kaiser Wir suchen I. Hessedenz 13:00 Uhr den Frühling Wir wandern dort, wo sich der Vorfrühling schon entfaltet! PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang Wanderreise R. Schreier/ nach Teneriffa M. Feigel Flugreise; Wandern und Kultur auf der größten Insel der Kanaren; Auskunft unter Tel.: 09276/1244 7

8 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer April Markgrafenkirchen M. Sieber 13:00 Uhr entdecken Wir erwandern eine Markgrafenkirche in der Region Bayreuth Kulmbach; Start einer neuen Wanderserie; PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang Osterbrunnen-Wanderung M. Schreier 13:00 Uhr Traditionswanderung am Karfreitag zum Osterbrunnen am Mainrangen; Familientour; Österliche Überraschungen Wir erwandern den R. Schreier 08:30 Uhr Fränkischen Gebirgsweg Abschlusstour!!! von Hormersdorf nach Hersbruck; Tageswanderung; - Details siehe Aushang FGV-Hauptverein Jahreshauptversammlung in Hof 8

9 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Mai Mehrtageswanderung M. Sieber Kammweg Erzgebirge-Vogtland Abschnitt VI; Vom Vogtland zum Wanderwegedrehkreuz in Untereichenstein; Abschlusstour!!! Wandern ohne Gepäck auf dem Qualitätswanderweg in unserer Nachbarregion; Ausschreibung im Ochsenkopf-Blick 4/2016; Anmeldung unter Tel.: 09276/ Tag des Wanderns 13:00 Uhr Naturkundliche Exkursion M. Nagel Das Auerwild im Fichtelgebirge - Details siehe Aushang Seniorenwanderung F. Schwärzer 13:00 Uhr - Details siehe Aushang Herrenpartie R. Schreier 08:00 Uhr Wanderung am Vatertag; nur für Männer! - Details siehe Aushang 9

10 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Familienwanderung 10:00 Uhr - Details siehe Aushang - Juni FGV- I. u. H. Hessedenz Frühjahrswandertreffen Arzberg / Waldenfelswarte; PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang Senioren-Tagesfahrt C. u. H. Hopp 08:00 Uhr nach Rudolstadt Busreise mit Spaziergängen und Besichtigungen Ausschreibung siehe Ochsenkopf-Blick 1/2017 Anmeldung unter Tel.: 09276/ Wanderung auf einem K. Schaller 13:00 Uhr Frankenwaldsteigla PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang - 10

11 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Juli Jahre A. Richter 13:00 Uhr Weissmainquelle Jubiläumswanderung - Details siehe Aushang Quärkla-Tour R. Schreier 13:00 Uhr nach Grub Wandern und genießen im Tal der jungen Eger; PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang Fränkische R. Schreier 12:30 Uhr Brauereiwanderung Busfahrt; zwei Kurzwanderungen; Einkehr in Brauereigasthöfen; Ausschreibung im Ochsenkopf-Blick 1/2017 Anmeldung unter Tel.: 09276/1244 Tagesfahrt zum Deutschen Wandertag nach Eisenach Am Sonntag, plant der FGV-Hauptverein eine Tagesfahrt mit Bus zum großen Wandertreffen am Fuße der Wartburg. Infos und Anmeldung bei der FGV-Geschäftsstelle in Wunsiedel, Tel.:

12 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer August Frühwanderung M. Schreier 06:00 Uhr Sommerwanderung am frühen Morgen - Details siehe Aushang Der Jägersteig FGV-W'steinach 13:00 Uhr über Warmensteinach Panoramawanderung auf wieder freigelegten, historischen Pfaden; PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang September Kultur- und Wanderreise M. Sieber in die Sächsische Schweiz Wander- und Kulturreise in das Elbsandsteingebirge; Hotel mit Halbpension, Busreise; Eine Info-Mappe zur Unternehmung ist bei der Reiseleitung erhältlich; Ausschreibung im Ochsenkopf-Blick 1/2017; Anmeldung unter Tel.: 09276/ bis

13 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Senioren-Kaffeefahrt C. u. H. Hopp 12:45 Uhr nach Forchheim mit Spaziergang und gemütlicher Einkehr zum Nachmittags-Kaffee; Ausschreibung im Ochsenkopf-Blick 2/2017; Anmeldung unter Tel.:09276/ FGV- A. Richter Herbstwandertreffen in Pilgramsreuth zum Kartoffelfest; PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang - Oktober Wir erwandern den R. Schreier 08:00 Uhr Frankenweg Auftaktetappe auf unserem nächsten Qualitätswanderweg! Von Untereichenstein nach Marlesreuth im Frankenwald Tageswanderung; - Details siehe Aushang - Liebe Wanderfreunde, werben auch Sie neue Mitglieder für unseren Fichtelgebirgsverein 13

14 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer Wir wandern im H. Walter 08:00 Uhr Saaletal / Thüringen Tageswanderung; PKW-Anfahrt; - Details siehe Aushang Zum Zoigl... R. Schreier/ 13:00 Uhr...in die nördl. Oberpfalz A. Busl Busfahrt; Kurzwanderung; Zoigl-Einkehr; Anmeldung unter Tel.: 09276/ Wanderung durch S. Steinlein 13:00 Uhr herbstliche Wälder - Details siehe Aushang Herbstvereinsabend 19:00 Uhr Gesellschaftlicher Abschluss des Wanderjahres mit der Ehrung verdienter Mitglieder; im Gasthof Hammerschmiede, Fröbershammer - Details siehe Aushang - 14

15 Termin/Zeit Veranstaltung Wanderführer November Saison-Abschlusswanderung K. Lederer 13:00 Uhr Wanderrunde in die nähere Umgebung von Bischofsgrün, zur Einkehr gibt es Selbstgebackenes unserer Mitglieder - Details siehe Aushang Dezember FGV-Adventsnachmittag 15:00 Uhr im Vordorfer Haus Vorweihnachtlicher Nachmittag mit besinnlicher Stunde im Kreise unserer Vereinsfreunde Anmeldung unter Tel.: 09276/1244 Winterlicher Wegweiser am Ochsenkopfgipfel 15

16 Wanderservice FGV-Wegweiser 2017 Unser Wanderangebot für Gäste Von Mitte Mai bis Ende Oktober bietet die FGV-Ortsgruppe Bischofsgrün jeweils am Mittwoch wieder ein fachkundig betreutes Wanderprogramm an,das gerade die Gäste unseres Ortes zum Mitwandern anregen soll. Auch Naherholer nehmen dieses Angebot, in einer überschaubaren Gruppe zu wandern, gerne in Anspruch. Unsere bewährten Wanderführerinnen und Wanderführer begleiten die Teilnehmer zu Tourenzielen und Einkehrpunkten, die bestimmt nicht jeder kennt. Außerdem bewegt man sich häufig außerhalb der typischen Touristenrouten und nutzt das Angebot des lokalen öffentlichen Nahverkehrs, um zu Wanderzielen zwischen Bad Berneck Weißenstadt; Warmensteinach und Mehlmeisel zu gelangen. Der größere Teil der Wanderungen findet nachmittags statt, aber auch Tageswanderungen, welche nicht zu lang sind, und auch Abendwanderungen zum Sonnenuntergang bereichern das Angebot. Für jede Gästewanderung wird ein Info-Blatt mit allen wichtigen Einzelheiten erstellt, welches ca. 5 Tage vor der Tour in den Tourismusbetrieben und der örtlichen Tourist-Info aushängt. Treffpunkt: Jeden Mittwoch an der Bushaltestelle Ortsmitte! (vor der Grundschule) Wanderziele, Beginn und Anforderung: Siehe Plakataushang, Tagespresse und Info-Blatt zur Wanderung bis 16

17 Wanderservice FGV-Wegweiser 2017 Schneeschuhwanderungen Bei geeigneter Schneelage bietet der FGV-Bischofsgrün von Weihnachten bis Anfang März geführte Wanderungen auf Schneeschuhen an. Termine jeweils Mittwoch und / oder Sonntag je nach Wettersituation. Treffpunkt hierzu an Braun s Skialm, 50 Meter neben dem Bischofsgrüner Marktplatz. Leihgebühr für Schneeschuhe 10,-- täglich, Die Teilnahmegebühr an geführten Wanderungen beträgt 3,-- pro Person (mit FGV-Mitgliedskarte kostenlos!). Infos zu den Touren wie bei den Gästewanderungen im Sommer! Genießen Sie doch auch einmal dieses besondere Gefühl, abseits der üblichen Wege durch den unberührten Schnee zu schlurfen. bis Bankverbindungen des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün: Sparkasse Bayreuth.: BIC: BYLADEM1SBT IBAN: DE Raiffeisenbank Gefrees e.g. : BIC: GENODEF1GFS IBAN: DE schon jetzt zum vormerken: 3.Deutscher Winterwandertag in der Erlebnisregion Ochsenkopf vom 17. bis 21. Januar

18 Wanderservice FGV-Wegweiser 2017 Haben Sie Fragen zum Fichtelgebirgsverein in Bischofsgrün, möchten Sie Anregungen weitergeben, oder haben Sie Kritik zu üben, dann wenden Sie sich an unsere örtliche FGV-Geschäftsstelle Brunnbergstr. 31, Bischofsgrün Tel. 0927/1244, Fax 09276/ Internet: mail: Die Telefonnummern unserer Fachwarte finden Sie in der nachfolgenden Rubrik Kontakte. Kontakte: Kontaktpersonen der FGV-Ortsgruppe Bischofsgrün erreichen Sie unter folgenden Rufnummern: Vorsitzender Rainer Schreier 09276/1244 Schriftführerin Christiane Hopp 09276/ Kassenverwaltung: Manuela Wedehase 09276/91111 Stv. Wanderwart: Daniela Pilz 09276/300 Wegewart: Michael Leeb 09276/8171 Hüttenwart Asenturm: Marcus Köhler 09276/ Naturschutz: Werner Schmidt 09276/334 Kultur: Jörg Hüttner 09276/ Jugend: Andreas Lederer 09276/538 18

19 Wanderservice FGV-Wegweiser 2017 Telefonnummern unserer im vorliegenden Programm eingeteilten FGV-Wanderführer und Fahrtleiter: Inge und Reinhold Hessedenz 09276/ Christiane und Heinz Hopp 09276/ Klaus Lederer 09276/538 Daniela Pilz 09276/300 Michael Schreier 09276/ Rainer Schreier 09276/1244 Fritz Schwärzer 09276/ Karl Schaller 09236/1475 Manfred Sieber 09276/8182 Susanne Steinlein und Andreas Richter 09276/1292 Herbert Walter 09276/1220 Stephan Unglaub 09276/1309 Interessante Wander- und Ausflugsideen aus dem Kreise der Vereinsfreunde nimmt die Vorstandschaft für künftige Planungen sehr gerne auf!! Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe werden gesondert veröffentlicht 19

20

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar Mittwochs 19:00 Bischofsgrün Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf jeden Mittwoch bei Schneelage 2018-01-03 14:00 Kletterhalle BT Kinder- und -schnupperklettern Well und Fit Bayreuth 2018-01-03 Wintercamp

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 10. März 2017 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Jahresbericht des Vorsitzenden Wanderbericht des Wanderwartes Kassenbericht des Schatzmeisters

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015!

Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015! Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015! Telefonanschlüsse der Wanderführer (Vorwahl, falls nicht anders angegeben, 09561) Wilhelm Bauer... 94373 Hans Detlef Bürger... 53239 Friedhold Göhring 26942 Rudolf Hartmann......795395

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer Wanderpla an 2017 Anspre echpartner der OWK-Ortsgr Ortsgr ruppe Haßmersheim Wanderwart Warnfried Reinhart Tel. 06266/1210 Handy 017647332814 Kulturarbeit Käthi Klee Tel. 06266/465 Schatzmeister Fritz Müßig

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen Wanderplan 2016 Tag/Zeit 1 10.01.2016 15:00 Uhr 24.01.2016 13:30 Uhr Hoppe, Ludwig 2 Art Leitung/Führung Nr km Beschreibung Neujahrsempfang Auf in das Wanderjahr 2016 20.01.2016 02937/354

Mehr

Vom Schlernhaus zum Tierser Alpl Der Schlern ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Berg der Dolomiten.

Vom Schlernhaus zum Tierser Alpl Der Schlern ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Berg der Dolomiten. Der Schlern-Höhenweg WANDERUNG Dauer Strecke 6:30 h 20.7 km Höhenmeter Max. Höhe 1140 hm 2563 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Vom Schlernhaus zum Tierser Alpl Der Schlern ist in vielerlei Hinsicht

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 Beginn der Vereinsabende: 18:00 Uhr Ausführliche Hinweise im Heftinneren. A. Zusammenkünfte im Vereinslokal Fuchs im Hofmann s Benzenbergstraße 1, 40219 Düsseldorf

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Forstbetrieb Nordbayern

Forstbetrieb Nordbayern Traumbad: individuell & genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten - auch barrierefrei Heizungssysteme - passend für Ihre Maßstäbe - Solar integriert aus einer Hand: Beratung, Planung und Ausführung Filzweg

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK Veranstalter dieser Reise: SKR Reisen GmbH Venloer Str. 47-53 50672 Köln 0221933720 022193372500 far@skr.de Nachweislich nachhaltig reisen: EUROPA: DEUTSCHLAND OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Wanderprogramm für die Saison 2016 / 2017 der Wandergruppe im

Wanderprogramm für die Saison 2016 / 2017 der Wandergruppe im Mühlenberger Sportverein Hannover von 1973 e. V. Ossietzkyring 48 30457 Hannover Geschäftsstelle: Tel. 0511-46 92 46 Fax. 0511-26 23 259 Geschäftszeit: Montag + Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Donnerstag 18.00-19.30

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Erleben Sie unberührte Natur, wandern Sie in einer herrlichen Landschaft mit einem erfrischendem Reizklima im Fichtelgebirge. Lernen Sie die schönsten Ecken

Mehr

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK Termine 2016 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben Jahresprogramm 2013 90 Jahre Naturfreunde Eichgraben Kontakte der Ortsgruppe Eichgraben: Vorsitzender Johann Gugerell 0664/3721341 1. Stellvertreter Siegi Hofmann 0676/6882091 2. Stellvertreter Christian

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Herbst- Programm für September und Oktober! Pure Lebensfreude Canyoning

Mehr

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Unter den Nürnberger Burggrafen und den nachfolgenden Bayreuther Markgrafen, dann ab dem Jahr 1791 unter preußischer Regierung

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Wanderführer: Karl Reitmeier - Dauer: 3 Std. Gehzeit bis zum Gibacht (Rückfahrt mit dem Bus mgl.) Montag, 01. Mai: Trenckwanderung

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39 1 39 Die Wanderung zum wird im Rotherführer in ähnlicher Weise beschrieben. Der Hannes hat Alternativen ausprobiert, die dort beschriebene Route ist aber sicher die Schönste. Weshalb hier trotzdem eine

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

WANDERWOCHE MADEIRA 2018

WANDERWOCHE MADEIRA 2018 WANDERWOCHE MADEIRA 2018 Madeira wird oft Blumeninsel oder Insel des ewigen Frühlings genannt, doch die Insel hat weit mehr zu bieten: Schroffe hohe Berge im Inneren locken zum alpinen Bergwandern. Spannende

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten! Diesem Wanderprogramm ist das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 15.10.2016 beigefügt! Wander- und Veranstaltungsprogramm

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 De Wald im junge Blätterchleid, e Chriesibaum, wo Blüete trait, e Bach im Schlüsselblüemlidahl un s Immesumme überall. Gerhard Jung

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Mit Sicherheit in den Urlaub

Mit Sicherheit in den Urlaub Unsere Reiseziele Wir bieten Ihnen: - Flug-, Schiffs- Bahn-, Bus- und Erlebnisreisen - Betreuung rund um die Uhr - Aktive und passive Hilfe - Begleitung bei exklusiven Ausflügen - Bewegung und Sport -

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 schnall ma an!!! Wenn das Außenthermometer wieder Minusgrade anzeigt, der frisch gefallene Schnee die Felder und Häuser bedeckt und der Atem gefriert,

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

Wanderprogramm Januar Juni 2017

Wanderprogramm Januar Juni 2017 Programm Januar Juni 2017 Liebe Wanderfreundinnen und freunde, Wanderprogramm Januar Juni 2017 neben den hier aufgeführten Touren werden unsere Wanderführer/innen weitere Wanderungen kurzfristig planen

Mehr

- Vereins- und Gruppenausflügen. - Städtereisen. - Studienreisen. - Tagesausflüge. - Schulausflüge. Vögele Reiseverkehr.

- Vereins- und Gruppenausflügen. - Städtereisen. - Studienreisen. - Tagesausflüge. - Schulausflüge. Vögele Reiseverkehr. ...wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch unter der Telefonnummer: 07451-5556-0 zur Verfügung. Wir beraten Sie auch bei: - Vereins- und Gruppenausflügen - Städtereisen -

Mehr

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f Freitag, 1. Mai 2015 1.Mai-Wanderung Von Gernsbach auf dem Ortenauer Weinpfad über die Passhöhe und St. Josef nach Baden-Baden mit Mittagseinkehr. 8.15 Uhr am Bahnhof Feuerbach Wanderzeit: ca. 5 Std. /

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Wanderungen und Radtouren 2017

Wanderungen und Radtouren 2017 Wanderungen und Radtouren 2017 Allgemeine Hinweise Treffpunkt/Abfahrt für alle Wanderungen in diesem Jahresprogramm ist der Parkplatz, Neußer Straße (am Jüdischen Friedhof) Anmeldungen zu den Wanderungen

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge

Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge La Selva Lodge, ausser sonntags täglich buchbar? 4 oder 5 Tage Eine wunderbare Alternative für alle, die das Amazonasgebiet in Ecuador rund um den Yasuní Nationalpark

Mehr

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell Genießen Sie auf der kleinen kanarischen Insel westlich von Teneriffa unvergessliche Tage in Freundschaft mit freilebenden Delphinen und entdecken sie

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

Unser Programm im Januar Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub

Unser Programm im Januar  Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub (ca. 8 km). 15 19 20 21 25 27 29 30 31 Unser Programm im Mai 1. Mai, Mittwoch Degerlocher Maientag Tanz unter dem Maibaum mit unserer Folkloretanzgruppe und Hocketse bei der Freiwilligen Feuerwehr. Näheres

Mehr

HEADLINE JAHRESPROGRAMM

HEADLINE JAHRESPROGRAMM HEADLINE JAHRESPROGRAMM 2017 1 VORWORT Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins Calw, wandern geht immer, ist gesund und macht glücklich. Die ursprünglichste Form der Fortbewegungsart des Menschen

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Breslau. Sitz Stuttgart

Deutscher Alpenverein Sektion Breslau. Sitz Stuttgart Deutscher Alpenverein Sektion Breslau Sitz Stuttgart Jahresprogramm 2017 JANUAR 02.01 Stammtisch 19.00 Uhr, Geschäftsstelle.. 28.01. 13.. Stuttgarter Stäffeles-Tour Auf bekannten und unbekannten Wegen

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Dies alles nimm zum Wandern mit, dann bleibt dein Körper länger fit! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ein

Mehr

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 13,1 km 440 m 440 m 3:15-4:30 h Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Wandertermine für 2017

Wandertermine für 2017 Wandertermine für 2017 10.03.2017 Freitag Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr im Hotel im Hahnenkleer Hof in Hahnenklee-Bockswiese 26.03.2017 Sonntag Adonisröschen Wanderung 1. Treffen: 10.00 Uhr Wandertreff

Mehr

Liebe Senioren-Wanderfreunde!

Liebe Senioren-Wanderfreunde! Liebe Senioren-Wanderfreunde! Juli 2015 In diesem Monat gibt es zwei Newsletter. Der erste war einem Vortrag in unserem Senioren-Monatstreffen gewidmet, in dem Ernst Vogt sein Nepal-Projekt vorgestellt

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Machen Sie aus Ihrem Ausflug im Wallis ein Highlight. Mit PostAuto in den Schnee

Machen Sie aus Ihrem Ausflug im Wallis ein Highlight. Mit PostAuto in den Schnee Machen Sie aus Ihrem Ausflug im Wallis ein Highlight. Mit PostAuto in den Schnee postauto.ch/winterwallis Lötschental Gemütliche Wanderungen inmitten idyllischer Winterlandschaften Eine Alternative für

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066 Vorsitzende: Detering Wilmerei 5 32602 05228/1463 Fax: 05228/1487 karindetering @web.de Bankverbindung: Voba Bad Oeynhausen-Herford e.g. IBAN DE76 4949 0070 7200 0000 00, BIC GENODEM1HFV Solterbergstr.

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten.

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten. Von Sportwanderungen bis Kurzwanderungen, von historischen Führungen bis Weinbergsführungen mit Verkostung der hervorragenden Weine vom Centgrafenberg, von Walderlebnis für die Kleinen bis zu herausfordernder

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders 1 Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders mit Mallorca-Experten Moritz Mohs und Wikinger-Agenturbetreuung Mareike Potrikus 2 3 Gut aufpassen! Wer nach der Schulung 3 Fragen richtig

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort März So. 13.03. Rund um die Ködeltalsperre Start 10:00 Uhr, VL 10 km, NW, HM Di. 22.03. Jahreshauptversammlung der IfL Helmbrechts 20:00 Uhr, im Vereinsheim des FC Ort Säubern der Laufstrecken - (individuell)

Mehr