Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 6. Juli 2018 Nr. 27 Samstag, 7. Juli Uhr Festbeginn Pizza aus dem Holzofen Ab Uhr MORENAS Cocktailbar/Weizenstand/Weinbrunnen Sonntag, 8. Juli Uhr Frühschoppen mit MV Rangendingen Mittagstisch und BBQ aus dem Smoker Kaffee und Kuchen Uhr Gaudi Badewannenrennen Festausklang mit den Maibühlmusikanten Die DLRG Rangendingen möchte ihr 50-jähriges Jubiläum gebührend feiern, und lädt die Bevölkerung aus Nah und Fern dazu recht herzlich ein. Der Erlös wird der DLRG-Jugendförderung zu Gute kommen. Herzliche Gratulation zum 50-jährigen Jubiläum! Wir gratulieren der DLRG-Ortsgruppe Rangendingen herzlich zum Jubiläum und danken allen Mitgliedern für die wertvolle gemeinnützige Arbeit und das vielfältige ehrenamtliche Engagement. Die DLRG Rangendingen leistet neben der Aus- und Weiterbildung im Schwimm- und Rettungsschwimmerbereich durch ihren Dienst am Stausee einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Alle Gäste begrüßen wir herzlich zum Jubiläumsfest. Johann Widmaier Bürgermeister Dietmar Wiest 1. Vorstand DLRG-OG Rangendingen

2 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufgeführten Rufnummern: Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Klinikum Balingen 07433/ Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen samstags, sonn- und feiertags Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/ Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Nummer erreichbar: 01805/ (0,14 /min) Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Fr., : Löwen-Apotheke Hechingen Bahnhofstr. 7, Tel / Sa., : Apotheke Rangendingen Haigerlocher Str. 14, Tel / So., : Hohenzollern-Apotheke Bisingen Steinhofener Str. 14, Tel / Löwen-Apotheke Bierlingen Stiegelgasse 2, Tel / Mo., : Sonnen-Apotheke Hechingen Weilheimer Str. 31, Tel / Di., : Apotheke Spranger Hechingen Obertorplatz 1, Tel / Mi., : Rammert-Apotheke Bodelshausen Bahnhofstr. 13, Tel / Stadt-Apotheke Geislingen Wangenstr. 4, Tel / Do., : Sonnen-Apotheke Bisingen Hauptstr. 2, Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Gift-Notruf Freiburg / Internet Telefonseelsorge / Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr und Mobile Dienste Ambulante Pflege an der Starzel / Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen, ambulante-pflege-an-der-starzel@web.de Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! Rufbereitschaft Rund um die Uhr Notfall-Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon / s Pflegewägle / Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle auch an Wochenenden und Feiertagen Vertragspartner aller Krankenkassen Ansprechpartner Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, Hirrlingen Gegenseitig helfen Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel / oder Brigitte Wild, Tel / Elisabeth Baur / Guten-Tag-Anruf : Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel / oder Bürgerbüro, Tel / Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstraße 8, Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, Rangendingen) Telefon / , Telefax / info@rangendingen.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Angenommen werden: Baum- und Heckenschnitt, Reisig und kleinere Wurzelstöcke. Öffnungszeiten des Schwimmbads Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen, Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen Vom 9. Juni 2018 bis 8. September 2018 indet samstags kein Kinder- und Familienschwimmen statt. Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.

3 Grußwort Zunächst allen einen Gruß. Die DLRG Rangendingen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Am 7. und 8. Juli 2018 gilt es dieses Jubiläum um den Rangendinger Stausee würdig zu feiern. Jährlich rettet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mehrere tausend Menschenleben und ist die größte Organisation der Welt zur freiwilligen Wasserrettung. Dazu gehört auch die DLRG Rangendingen, die von einer kleinen Gruppe von Idealisten zuerst als Stützpunkt und am 16. März 1968 als Ortsgruppe gegründet wurde. Anfänglich galt es im Lehrschwimmbecken der Schule Nichtschwimmer und Rettungsschwimmer auszubilden. Zwischenzeitlich ist das Aufgabengebiet der auf über 250 Mitglieder angewachsenen Ortsgruppe mit den deutlich höheren Anforderungen stark gestiegen. Am Badesee werden jährlich mehrere hundert freiwillige Wachdienst- Stunden geleistet. Die aktiven Rettungsschwimmer werden an Übungsabenden und in Landesverbands- Lehrgängen geschult, neue Schwimmer und Rettungsschwimmer ausgebildet, Prüfungen abgenommen und die der Kameradschaft dienenden Veranstaltungen durchgeführt. Kooperationsmaßnahmen mit der Schule und anderen Bezirks-Ortsgruppen zählt ebenso dazu wie regionale und überregionale Rettungs-Vergleichswettkämpfe und Kurse für Nichtschwimmer. All diese Aufgaben machen es notwendig, eine große Anzahl von freiwilligen ehrenamtlichen Helfern um sich zu haben. Deshalb mögen alle, die diese Worte lesen, sich bereitfinden, weiterhin unserer DLRG die Treue zu halten, uns in ideeller, finanzieller oder materieller Hilfe zu unterstützen und dadurch mitzuwirken, im Kampf gegen den nassen Tod. Allen Mitgliedern, die mitgeholfen haben, die Ortsgruppe zu gründen und all die vielen Jahre zu betreuen und zu erhalten, meinen herzlichen Dank. Unseren Gästen aus Nah und Fern wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt und einige schöne Stunden bei der DLRG in Rangendingen. 1. Vorstand DLRG-OG Rangendingen Dietmar Wiest 50 Jahre DLRG-Ortsgruppe Rangendingen Chronik Auf dankenswerte und großzügige Initiative von Karl Remmes, damaliger Leiter der Ortsgruppe Hechingen, und von der Gemeindeverwaltung, gestützt von Joachim Schäfer, kam es am 4. März 1967 zu einer größeren Werbeveranstaltung und Gründung eines Stützpunktes in Rangendingen. Dieser Anfang wurde getragen unter der kommissarischen Leitung von Heinz Kern, Rafael Hammel und Hans Schwenk. Bereits ein Jahr später, am 16. März 1968, wurde Rangendingen unter der Leitung von Heinz Kern und 20 weiteren Gründungsmitgliedern zur DLRG-Ortsgruppe. Unter dem 1. Vorstand Heinz Kern, den Techn. Leitern Heinz Edele, Rafael Hammel und in Verbindung mit der Bereitschaftspolizei Lindich, galt es anfänglich im Lehrschwimmbecken der Schule Nichtschwimmer und Rettungsschwimmer auszubilden. Heinz Kern führte die Ortsgruppe bis 1989 als 1. Vorstand in aufopferungsvoller und kameradschaftlicher Weise. Im Gründungsjahr stieg die Mitgliederzahl von 25 Mitgliedern katapultartig auf nahezu 125 Mitglieder und pendelte sich bis heute auf rund 250 Mitglieder ein trat Helmut Kelm in die Fußstapfen von Heinz Kern und übernahm das Amt des 1. Vorsitzenden bis Unter seiner Leitung konnte die DLRG-Ortsgruppe ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Von 1998 bis 2006 stellte sich Hubert Zanger der Verantwortung und führte die DLRG-Spitze als 1. Vorstand in seiner vorbildlichen Weise und war bis 2018 als 2. Vorstand weiterhin eine Stütze des Vereins. Seit 2006 steht Dietmar Wiest der DLRG-Ortsgruppe Rangendingen als 1. Vorstand zur Verfügung. Sein Werdegang in der DLR- Führungsriege ist sehenswert und sollte für jugendliche Mitglieder Ansporn sein, um sich ebenfalls in der DLRG-Vorstandschaft hoher Verantwortung zu stellen. Von 1983 an sechs Jahre Jugendwart, dann 17 Jahre Leiter der Technik und seit Vorstand. Im technischen Bereich verrichtet die DLRG-Ortsgruppe die wöchentlichen Übungsabende jeweils dienstags von bis Uhr. Diese werden derzeit von rund 100 Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schwimmerinnen und Schwimmern besucht. Des Weiteren werden Kurse in Aqua Jogging und Aqua Cycling abgehalten. Im Sommer 1972 verrichtete die Ortsgruppe Rangendingen erstmals an vier Wochenenden Rettungswachdienste am Baggersee in Kirchentellinsfurt und unterstützte bis 1981 die dortige DLRG-Ortsgruppe in kameradschaftlicher Weise wurde erstmals der Badebetrieb am neuangelegten Rangendinger Stausee aufgenommen und somit der Ortsgruppe eine weitere verantwortungsvolle Tätigkeit übertragen. Sie kann seither der Rangendinger Bevölkerung ihre Bereitschaft in Form von Regel-Wachdiensten unter Beweis stellen. Leider musste die DLRG-Ortsgruppe seit ihrem Bestehen schon an vier Todbergungen mitwirken, davon waren zwei Personen im alten Bereich Kindergumpen der Starzel und zwei Personen am Stausee. Im Jahr 1981 verließ unsere Ortsgruppe den Bezirk Oberer Neckar und schloss sich dem neuen, nach kommunalen Grenzen angepassten Bezirk Zollernalb an. In den vergangenen 50 Vereinsjahren wurden insgesamt; Schüler- bzw. Jugendschwimmabzeichen und 850 Leistungs- bzw. Rettungsschwimmscheine abgenommen und ca Wachdienststunden im Lehrschwimmbecken und Stausee verrichtet. Zwischenzeitlich ist das Aufgabengebiet im Schwimm-, Ausbildungs- und Rettungstechnischen Bereich mit den deutlich höheren Anforderungen stark gestiegen. Neue Rettungstechniken und Rettungsgeräte verlangen eine ständige Weiterbildung unserer aktiven Mitglieder. Am Stausee werden jährlich mehrere hundert freiwillige Wachdienst-Stunden geleistet. Die aktiven Rettungsschwimmer werden an Übungsabenden, in Bezirks- und Landesverbands-Lehrgängen geschult, neue Nichtschwimmer und Rettungsschwimmer ausgebildet und Prüfungen abgenommen. Bei Rettungsvergleichswettkämpfen im früheren Bezirk Oberer Neckar sowie im heutigen Bezirk Zollernalb konnte unsere Ortsgruppe in den zurückliegenden 50 Jahren mehrere Bezirksmeister und vordere Plätze erringen. Natürlich wurde in den vergangenen 50 Vereinsjahren auch der gesellige und kulturelle Teil in der Ortsgruppe stark gefördert. Ausflüge, Jugendfreizeiten, Zeltlager, Familienabende, Fasnetsbälle, Badeseefeste, H2O-Partys und die

4 Beteiligung bei Veranstaltungen der Rangendinger Vereine sorgen hier für die notwendige Unterhaltung. Besonders zu erwähnen ist hier das 10-jährige Bestehen der Ortsgruppe, das mit einem riesigen, so nicht wiederholbaren Fest gebührend gefeiert wurde und so manches bisher Dagewesene in den Schatten stellte. Rückschauend können wir alle zu Recht auf unsere Leistungen stolz sein. Die DLRG ist eine echte Gemeinschaftsaufgabe. Um in Zukunft die an uns gestellten Anforderungen erfüllen zu können, müssen immer wieder neue Wege gegangen werden. Auch künftig wird viel Engagement und Teamgeist der ehrenamtlichen Helfer im Kampf gegen Unfälle im und am Wasser erforderlich sein. Besonders der heutigen Jugend, immerhin um die 50 % unserer Mitglieder, die die DLRG-Ideologie weitertragen soll und unsere bisherige Arbeit weiterführt, wünschen wir viel Kraft und Einsatzwillen. Den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zum Aufstieg in den letzten 50 Jahren beigetragen haben, gebührt unser herzlicher Dank. Sie opferten Zeit, Kraft und Geld für die DLRG. Dass sich das gelohnt hat, soll nicht zuletzt diese Schrift und die Erinnerungen vieler Mitglieder und Gäste beweisen. Dank gebührt aber auch der Gemeinde Rangendingen, der Schule und den vielen Firmen. Sie haben uns geholfen, für ein Stück mehr Sicherheit in der Freizeit, gleichfalls Dank hierfür. 1. Vorstand DLRG-OG Rangendingen Dietmar Wiest Baustelle Haigerlocher Straße Überörtliche Umleitung wieder eingerichtet Anlässlich der Baustelle in der Haigerlocher Straße wird die überörtliche Umleitung über Hirrlingen ab kommendem Montag, wieder eingerichtet. Die Straßenverkehrsbehörde hat darauf hingewiesen, dass die Einhaltung der Umleitung überwacht werden wird. Angebote des Jugendhauses Offene Angebote im Jugendhaus Offener Treff am Wochenende/Termine: Freitag, Uhr offener Treff Freitag, Uhr offener Treff Offener Treff unter der Woche: Die Gemeindeverwaltung informiert Geburten im Juni Wir gratulieren Isabel Elena und Daniel Strobel zur Geburt ihres Sohnes Linus Yvonne und Steffen Vinzenz Stasiak zur Geburt ihres Sohnes Finley Ralf Sabrina Patricia und Luciano Burgio zur Geburt ihres Sohnes Lionello Georg Übungen der Streitkräfte der Bundeswehr vom 9. bis 27. Juli 2018 Vom 9. bis 26. Juli 2018 finden parallel zwei Übungen der Bundeswehr statt. Die erste Übung vom 9. bis 20. Juli findet im gesamten Gebiet des Zollernalbkreises statt. An dieser Übung sind bis zu 60 Soldaten und 25 Radfahrzeuge beteiligt. Die zweite Übung vom 9. bis 26. Juli 2018 findet außerdem auf den Gemarkungen Haigerloch Rangendingen Hechingen und Meßstetten Nusplingen Ratshausen statt. An dieser Übung sind ebenfalls bis zu 60 Soldaten und 4 Radfahrzeuge im Einsatz. Es finden Fußmärsche in Marschgruppen bis 20 Soldaten auf ausgewiesenen Wander- und Waldwegen statt. Um Irritationen und Gefährdungen von unbeteiligten Personen (Waldarbeiter, Jäger, Spaziergänger etc.) auszuschließen, wird die Bevölkerung im Voraus über die anstehende Übung informiert und gebeten, sich während dieser Zeit im Wald und insbesondere bei der Jagd oder vergleichbaren Tätigkeiten umsichtig zu verhalten bzw. das Gebiet zu meiden. Mädchengruppe im Jugendhaus Rangendingen Ansprechperson: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: Kontakt: Jugendhausteam Rangendingen Handy: 0157/ jugendbuero@rangendingen.de Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch das Jugendhausteam Bestens informiert durch das Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen

5 Gemeindekindergarten Rangendingen Die kleine Raupe Nimmersatt Doch auch die Rangendinger Senioren durften sich vergangenen Dienstag über die Darbietung von Der kleinen Raupe Nimmersatt erfreuen. Die Vogelkinder besuchten die Senioren vom Mehrgenerationentreff. Mit großem Applaus wurden die Kinder zurück in den Kindergarten verabschiedet. Welch ein gelunger Abschluss für ein Projekt! In den vergangenen Wochen drehte sich alles bei den Vogelkindern um die kleine Raupe Nimmersatt. Die Kinder konnten viel über die Entwicklung der Raupe bis hin zum Schmetterling lernen. Im Kindergarten haben die Kinder die Möglichkeit, selbst ein Buch von der kleinen Raupe Nimmersatt herzustellen. Dort werden viele verschiedene Techniken angewendet. Zum Abschluss ihres Projekts führten die Kinder ein Kindermusical nach dem Buch von Eric Carle für ihre Familien auf. So wurden am Donnerstag, 21. Juni die Eltern in den Kindergarten eingeladen. Ein einzigartiges Büffet zauberten die Eltern, wobei sich wieder alles um Schmetterling und Raupe drehte. So verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag miteinander. Elterntreff Rangendingen Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Wann: dienstags von 9.00 bis Uhr Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informationen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerziehende. Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Kaffee und Tee sind immer kostenlos Programm Juli : Elternkurs Die ersten Lebensjahre Teil III mit Annick Mc Elroy (Logopädin KBF) Sprechen lernen Wie entwickelt sich die Sprache in den ersten drei Lebensjahren? : Elternkurs Die ersten Lebensjahre Teil IV mit Ute Wagner Zavaglia (Dipl.-Päd., Kinder therapeutin, Leitung der Frühförderstelle im Zollernalbkreis, KBF) Fernsehen, Handy, Tablet & Co. - sinnvoller Zeitvertreib oder Entwicklungsbremse? : Gemeinsames Frühstück mit offener Gesprächsrunde Sommer- In den Sommerferien findet kein Eltern ferien treff statt. Ich wünsche Euch schöne, erlebnisreiche und erholsame Ferien. September : Gemeinsames Spiel und Rückblick unserer Sommerferien Elterntreff im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Leiterin: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: 0157 /

6 Kita Höfendorf Ein Barfußpfad für kleine Füße! Herzlichen Dank an alle Gäste aus Bietenhausen, den umliegenden Gemeinden und Städten, die unser Kinderund Familienfest bei herrlichem Wetter am Sonntag, 1. Juli 2018, besucht haben. Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut. Den Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und Behörden sowie unseren Geschäftspartnern danken wir für ihr Kommen. Herzlichen Dank an die Gemeinde Rangendingen für das kostenlose Verzehr- und Getränke-Märkchen, das jedes Kind aus Bietenhausen bis zum Alter von 14 Jahren bekommen hat. Insgesamt 26 Kinder kamen nach dem Gottesdienst, um ihre Märkchen abzuholen. Danke an den Ortsvorsteher von Bietenhausen, Herrn Josef Pfister, für die Organisation der Parkplatzeinweisung. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement vor und hinter den Kulissen. Ihr André Guzzardo Leiter der Einrichtung Vorstandsvorsitzender Aus den Ortsteilen Ortschaft Bietenhausen Im Zwergenhäusle erfuhren wir in letzter Zeit unsere Umwelt auf eine besondere Art! Wir schenkten unseren Sinnen gezielte Aufmerksamkeit und haben schon versucht, wie unterschiedlich Dinge schmecken, was unsere Ohren können und was unsere Nase gerne riecht. Zum Schluss haben wir unseren Tastsinn erkundet und gespürt wie sich unsere Umwelt anfühlt! Was eignet sich hierzu besser als ein Barfußpfad in unserem Garten! Das Kinder gerne barfuß laufen steht außer Frage. Doch ob sie sich auch trauen über Steine und durch kaltes Wasser zu laufen, das werden wir noch sehen. Bei unserem Sinnesfest haben wir noch einmal alle unsere Sinne auf die Probe gestellt und unseren Barfußpfad eingeweiht! Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Montag, Am Montag, 9. Juli 2018 findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Bürgerfragestunde 2. Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 18. Juni Aktuelles, Sonstiges Fundsache 2. Aufruf In der Ortschaftsverwaltung wurde Jugendfahrrad als Fundsache abgegeben. Die Marke des Fahrrades heißt Zündapp Blue. Als Fundort wurde die Neue Straße im Bereich des Kinderspielplatzes angegeben. Der Besitzer kann das Fahrrad während der Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung abholen.

7 Schlüssel gefunden Auf dem Kreineweg ist ein BKS-Schlüssel gefunden worden. Die Aufschrift auf dem grünen Schlüsselschild ist mit Schuppen beschriftet. Rucksack gefunden Weiter wurde ein beiger Rucksack mit einer rosaroten Hundeleine und Hundefutter auf der Ortschaftsverwaltung abgegeben. Fundort Im Deich. Die Besitzer können die Fundsachen während der Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung abholen. Oder per einen Termin vereinbaren. Neue Telefonnummer im Feuerwehr und Bürgerhaus Im Zuge der Umstellung auf das schnelle Internet wurde auch die Telefonnummer geändert. Mit der Bitte um Beachtung. Die neue Telefonnummer lautet: / Sprechstunde Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von 18 bis 19 Uhr im Rathaus. Josef Pfister Ortsvorsteher Ortschaft Höfendorf Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von bis Uhr. Nichtöffentliche Ortschaftsratssitzung am Am Donnerstag, findet um Uhr eine nichtöffentliche Ortschaftsratssitzung im Sitzungsraum des Rathauses statt. Die freiwilligen Helfer Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Rückblick Besuch Schule: Besuchstag bei der Feuerwehr Am Donnerstag, war einiges geboten im und um das Feuerwehrhaus in Rangendingen. Am Vormittag waren die 4. Klassen der GMS Rangendingen - Hirrlingen zu ihrem jährlichen Besuch zu Gast. An fünf Stationen wurde den Kindern nicht nur die Feuerwehr vorgestellt, sondern sie durften auch selber mit den Gerätschaften Schere, Spreizer, Hebekissen, Mehrzweckzug, Strahlrohr und Schlauch arbeiten und sich so für die Arbeit der Feuerwehr begeistern. Am Nachmittag standen dann die Türen und Tore für die Maxis des Kindergartens Rangendingen offen. Auch ihnen wurde die Arbeit der Feuerwehr praktisch gezeigt und sie durften ebenfalls, ausgerüstet mit Jacke, Helm und Handschuhe, tätig werden. Zum Abschluss bekamen die Viertklässler noch einen Gutschein für einen Probebesuch bei der Jugendfeuerwehr und die Kindergartenkinder für den Besuch bei den Löschzwergen. Es waren insgesamt 93 Kindern an diesem Tag bei der Feuerwehr, 65 von der Schule und 28 aus dem Kindergarten. Ein Dank an die Helfer der Einsatzabteilung Rangendingen und Höfendorf, welche den ganzen Tag als Betreuer anwesend waren und zum Gelingen des Besuchstages beigetragen haben. Veranstaltungen und Termine in Höfendorf Juli Uhr Kräuterführung am Turnplatz, Obst- und Gartenbauverein Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Königsschießen Schützenverein Höfendorf Uhr Beachvolleyballturnier des Jura Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Gerd Beiter Ortsvorsteher OV-Hoefendorf@Rangendingen.de Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.

8 Rückblick Ausbildung Sägen unter Spannung: Ausbildungssamstag - Sägen unter Spannung und Truppmann Teil 2 Am Samstag, fand bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ein Aufbaukurs zum Thema Sägen unter Spannung statt. 13 Mitglieder aus beiden Einsatzabteilungen ließen sich schulen im richtigen Umgang mit unter Spannung stehendem Holz. Zu Beginn gibt es einen Theorieteil und anschließend ging es in den Wald, wo mit Hilfe eines Spannungssimulators das vorgespannte Holz bearbeitet werden konnte. Relevant ist das Thema nach Sturm- und Unwetterereignissen. Durchgeführt wurde der Kurs durch PuM Forstunternehmen und Ingenieurbüro. Inhalte der Ausbildung waren: Grundlagen Handhabung Motorkettensäge (PSA, richtiges Sägen, Sicherheitsabstände) Sägen von Stämmen unter Spannung am mobilen Spannungssimulator Fällen von Bäumen Beseitigen von hängenden Bäumen mittels Mehrzweckzug Für alle Teilnehmer war es eine sehr interessante Ausbildung. Jährliche Wiederholungsübung Atemschutz Die jährliche Wiederholungsübung Atemschutz nach FwDv7 findet am Dienstag, , Donnerstag, und Mittwoch, statt. Bitte Rückmeldung an Christopher Birkle, an welchem Termin ihr gehen wollt. Rückmeldung bis Sonderübung Am Donnerstag, findet die nächste Sonderübung statt. Beginn ist um Uhr. Einsatzabteilung Rangendingen Übungsabend Am Montag, findet der nächste Übungsabend statt. Beginn ist um Uhr. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! Sitzung Abteilungsausschuss Am Freitag, findet die nächste Sitzung des Abteilungsausschusses statt. Beginn ist um Uhr im Feuerwehrhaus Rangendingen. Die Einladungen folgen. Grillete am Turm Unsere mittlerweile schon traditionelle kleine Grillete zum Halbjahresabschluss mit Partner/in am Turm findet vor dem Urlaub am Freitag, statt. Herzliche Einladung. Weitere Infos folgen. Einsatzabteilung Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen Übungsabend Am Montag, findet der nächste Übungsabend statt. Beginn Uhr. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns!

9 Sitzung Abt.-Ausschuss Am Dienstag, findet die nächste Sitzung des Abteilungsausschusses statt. Beginn im Feuerwehrhaus Höfendorf. Jugendfeuerwehr Rangendingen Übungsabend Am Mittwoch, findet unser nächster Übungsabend statt. Beginn ist wie immer um Uhr am Feuerwehrhaus Rangendingen. Die Mitglieder aus Bietenhausen und Höfendorf treffen sich bereits um Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern zur Fahrt nach Rangendingen. Altpapiersammlung Am Samstag, findet die nächste Altpapiersammlung statt. Die Jugendfeuerwehr freut sich über jede Papierspende. Das Altpapier sollte bis Samstagmorgen um 7.30 Uhr am Straßenrand bereitsehen. Löschzwerge Übungsnachmittag Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag treffen wir uns am Samstag, um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Schulnachrichten Diasporahaus Bietenhausen Die Sprachheilschule Balingen siegt knapp vor der Grundschule Hirrlingen Staffel-Waldlaufmeisterschaften des Diasporahauses Bietenhausen Staffel bestand aus sechs Läufern, die jeweils die 1,7 km lange Waldlaufstrecke zurücklegen mussten. Es wurde wieder mit Altershandicap (15 Sek. pro Jahr) gelaufen. So durfte, die mit einem Gesamtalter von 55 Jahren, jüngste Staffel, das Team des Diasporahauses Außenstelle Rottenburg als Erste an den Start gehen. 45 Sekunden später gingen die Sprachheilschule Balingen und die Grundschule Hirrlingen auf die Verfolgungsjagd. Das älteste Team, die Staffel des Gastgebers, musste 5,45 Minuten warten, bis sie ebenfalls ihre Verfolgungsjagd aufnehmen konnten. Die Veranstaltung war geprägt von einer tollen sportlichen Atmosphäre und alle Läufer wurden von den zahlreichen Kindern und Pädagogen mit viel Beifall unterstützt. An der Spitze des Rennens gab es immer wieder Führungswechsel zwischen Hirrlingen und Balingen. Nach dem sechsten Läufer und insgesamt 10,2 km siegte schließlich die Sprachheilschule vor der Grundschule aus Hirrlingen. Die Diasporaläufer konnten den Startrückstand um fast 5 Minuten kompensieren und erliefen sich die Bronzemedaille. Einen tollen vierten Platz erreichte die Albert-Schweitzer- Schule aus Hechingen, vor der Weggentalschule Rottenburg und der Außenstelle Rottenburg des Diasprohauses. Siebter und Achter wurden die Läufer der Astrid-Lindgren-Schule Bisingen und der Außenstelle Balingen des Diasporahauses. Als special-guests nahmen auch die Mitarbeiter der Verwaltung des Diasporahauses teil. Trotz großer Leistungsbereitschaft gelang es den Mitarbeitern aber nicht, eine der acht Schülerstaffeln hinter sich zu lassen. Aber Verlierer gab es bei dieser sportpädagogischen Veranstaltung wie immer keine, denn das Motto lautete olympisch: Die Teilnahme ist wichtiger als der Sieg. Bei der feierlichen Siegerehrung durch Schulleiterin Funk, Konrektor Hund und Organisator Harrer, wurden die ersten drei Staffeln mit großen Medaillen geehrt. Die weiteren Staffelläufer wurden mit Teilnehmermedaillen dekoriert und alle Läufer durften sich über eine Urkunde mit integriertem Mannschaftsbild freuen. Für zahlreiche sichtbare sportliche Gesten der Unterstützung hätten die Schüler, laut Frau Funk, noch einen besonderen Sozialpreis verdient. Zum Schluss der Veranstaltung durften die stolzen Sprachheilschüler den Wanderpokal in den Bietenhäuser Himmel recken. Nach der Siegerehrung hieß die Parole aber wie immer: Eis für alle! 1984 hatte Lehrer Karlheinz Harrer die Staffelmeisterschaften ins Leben gerufen und sie haben auch noch nach 34 Jahren ihren sportlichen und pädagogischen Reiz. Neun Staffeln stellten sich dem läuferischen Vergleich. Eine Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags um Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangendingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) , Fax (07473) , Zeppelinstraße 19, Mössingen-Bästenhardt. satz@amtsblattrangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröfentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar Erfüllungsort ist Rangendingen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertiiziert.

10 Menüplan für die Woche vom bis Montag, : Menü 1: Rote Wurst mit Wedges und Ketchup Menü 2: Gebratene Nudeln (Gl) mit Asiagemüse Menü 3: Spaghetti mit Paprika, Zucchini und Hirtenkäse Dienstag, Menü 1: Lasagne (Gl, La) Menü 2: Curryreis mit Putenstreifen (La) Menü 3: Spaghetti mit Paprika, Zucchini und Hirtenkäse Mittwoch, : Menü 1: Panierte Schnitzel (Gl, Ei, La) mit Nudeln (Gl) und Bratensoße Menü 2: Kartoffelpuffer mit Kräuterrahmsoße (La) Menü 3: Spaghetti mit Paprika, Zucchini und Hirtenkäse Donnerstag, : Menü 1: Süße Pfannkuchen (Ei, La, Gl) mit Kirschquark (La) Menü 2: Spaghetti (Gl) mit Tomatensoße Menü 3: Spaghetti mit Paprika, Zucchini und Hirtenkäse KW28 Gymnasium Hechingen Bleibendes Andenken an einen großartigen Kunstkurs Interessantes Die Bildende Kunst hat am Hechinger Gymnasium eine große Tradition. So mancher Kurs hat sich im Laufe der Jahrzehnte bereits mit Bildern, Skulpturen o. ä. verewigt. Eine neue Idee hatte der diesjährige Abitur-Jahrgang. Als Geschenk für die Schule fertigte der neunköpfige Kernfachkurs Bildende Kunst der Jahrgangsstufe 12 unter Anleitung seines Lehrers Tillmann Gäckle ein eindrucksvolles Wandbild aus Gouache-Farben an, das man nun im Nebengebäude bestaunen kann. Das Projekt begann direkt nach den schriftlichen Prüfungen und wurde rechtzeitig vor dem mündlichen Abitur fertig. Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. Kompetent im Agrarbüro Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen bietet neuen Kurs in Uttenweiler an Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet für Quereinsteigerinnen und Mitinhaberinnen von landwirtschaftlichen Betrieben von November 2018 bis März 2019 die Qualifizierung Frauenkompetenz im Agrarbüro in Uttenweiler im Landkreis Biberach an. Der Kurs richtet sich an Frauen, die Mitverantwortung im landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen, dort ihr Büromanagement optimieren und ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen wollen. Zum Schulungsinhalt gehören Zeitmanagement, Bürowirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebs- und Unternehmensführung, Förderungsund Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft sowie ein begleitendes Coaching. Die Qualifizierung umfasst 25 Schulungstage von jeweils 9.00 bis Uhr. Wir laden alle Interessierten zu einem unverbindlichen Informationsabend zum Kurs Frauenkompetenz im Agrarbüro ein. Datum: Dienstag, 17. Juli 2018 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Bürgersaal im Rathaus, Hauptstr. 14, Uttenweiler Anmeldung zum Infoabend bis spätestens Montag, 16. Juli 2018 telefonisch bei Sigrid Römer-Pfeiffer (Tel.: ) oder per an: lbv-bw.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter > Weiterbildung > Landwirtschaft > Frauenkompetenz im Agrarbüro oder ebenfalls telefonisch bei Sigrid-Römer-Pfeiffer.

11 DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise ins Neckartal mit Besuch einer Falknerei und Schiffsfahrt am Donnerstag, ein Die Reise mit einem kleinen Frühstück führt durch das malerische Neckartal zur Burg Guttenberg bei Haßmersheim. Dort nehmen wir an einer einstündigen Flugvorführung von verschiedenen Großgreifvögeln teil und setzen dann die Fahrt durch den Odenwald fort. In Mosbach nehmen wir das Mittagessen (Selbstzahler) ein und genießen die historische Altstadt. Nachmittags führt uns die Reise nach Gundelsheim zur eineinhalbstündigen Burgenrundfahrt auf dem Neckar. In Neckarsulm steigen wir wieder in den Bus und treten nach einem kleinen Vesper die Rückreise an. Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per Anmeldeschluss: Freitag, Erste Hilfe für Senioren in Balingen Am Donnerstag, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Babysitterseminar ab 12 Jahre in Ebingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Notfalltraining für Arztpraxen in Balingen Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe Outdoor - Hilfe in Extremsituationen in Balingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen Am Montag, von bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe am Kind an zwei Abenden in Hechingen Am Donnerstag, und Freitag, jeweils von bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Kursanmeldungen unter Tel / oder www. drk-zollernalb.de Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Menschen von hier erzählen von ihrem Glauben Der zweite Lese- und Gesprächsabend der dreiteiligen Reihe findet am Donnerstag, 12. Juli 2018 um Uhr in der Kath. Heilig-Geist-Kirche, Heilig-Geist-Kirchplatz 1, in Balingen statt. Die Gesprächspartner*innen sind: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Birgit Wurster, Stadtpfarrerin, Wolfgang Strobel, Geschäftsführer des HBW Balingen-Weilstetten, Pater Augusty Kollamkunnel, stellv. Dekan. Musikalische Begleitung: Tobias Conzelmann, Gitarre. Menschen von hier lesen aus ihrem Lieblingsbuch Der dritte Lese- und Gesprächsabend der dreiteiligen Reihe findet am Mittwoch, 18. Juli 2018 um Uhr Open Air bei der Kath. Kirche St. Martinus, Kirchstraße, in Dotternhausen statt. Die Lesenden sind: Ute Brenner, 2. Vorsitzende KGR Dormettingen, Immo Opfermann, Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.v, Dr. Johannes Holdt, Stadtpfarrer, Michael Holl, Pastoralreferent. Musikalische Begleitung: Rudi Hendel, E-Piano. Gold und Silber schmieden Einführung in die Goldschmiedekunst für Anfänger und Fortgeschrittene Der Halbtageskurs findet am Freitag, 20. Juli 2018, von Uhr, der Tageskurs am Samstag, 21. Juli 2018, von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Katja Osterhoff-Genz, Goldschmiedemeisterin, aus Haltern am See. Die Kurse können getrennt gebucht werden. Tag der Stille und Achtsamkeit Das Seminar findet am Sonntag, 22. Juli 2018, von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Renate Laschinger, Gruppenpädagogin (TZI), Schwerpunkt Meditation, Eutonie und Fasten-Wandern, aus Schwenningen (Heuberg). Bewegen Malen Entspannen Das Seminar mit freiem Malen, Körperarbeit und Entspannung findet von Freitag, 27. Juli 2018, Uhr bis Montag, 30. Juli 2018, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Frau Susanne Rodler, und Frau Marie Rodler, aus Konstanz. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder über info@keb-zak.de Clever bewerben um einen Ausbildungsplatz Am Donnerstag, 12. Juli, zeigt Berufsberaterin Iris Dommer Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17 von bis Uhr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Bewerbungsunterlagen. Dabei gibt sie auch Empfehlungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Mit einer guten Bewerbung sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich größer, denn sie ist oft das erste Kriterium, mit dem Arbeitgeber entscheiden, ob man in die engere Wahl kommt. Deshalb bietet die Agentur für Arbeit Balingen Jugendlichen, die sich auf Ausbildungsplätze bewerben möchten, in dem Workshop Tipps für eine interessante Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Ganz wichtig: Die Jugendlichen sollten zum Workshop ihre eigenen Bewerbungsunterlagen und vorbereitete Anschreiben an die Betriebe mitbringen, damit am praktischen Beispiel gearbeitet werden kann. Damit Frau Dommer sich intensiv um die einzelnen Unterlagen kümmern kann, ist die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ausnahmsweise begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Interessierte Jugendliche können sich unter Tel / oder balingen.biz@arbeitsagentur.de einen Platz im Workshop sichern.

12 FORUM Bodelshausen Vernissage Pedro Oliva Furia de Colores am Freitag, , Beginn: Uhr in der Bücherei im FORUM Der freischaffende Künstler Pedro Oliva stellt großformatige Werke in Acryl in der Bücherei im FORUM aus. Der gebürtige Spanier widmet sich seit 2008 als Autodidakt der Malerei. Seine Kunst ist sowohl expressiv als auch dynamisch und überzeugt durch leuchtende Farbkraft, wie der Ausstellungstitel Furia de Colores (dt. die Wucht der Farben) erahnen lässt. Pedro Oliva malt abstrakt, aber auch gegenständlich abstrahiert. Zu seinem Repertoire gehören auch Collagen mit verschiedenen Materialien wie Spachtelmasse, Putz, Sand oder Kaffeesatz. Ausstellungsdauer: bis Weitere Informationen finden Sie unter: Lebensmittelhygieneschulung Sicherer Umgang mit leicht verderblicher Ware Beim Umgang mit Lebensmitteln müssen Unternehmen einiges beachten. Die erforderlichen Kenntnisse können bei einer IHK-Schulung erworben werden. Nächste Möglichkeit: am 19. Juli, von 9.00 bis Uhr im IHK-Forum in Reutlingen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen oder verkaufen, aber über keine entsprechende Berufsausbildung verfügen, müssen in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult werden. Das schreibt die Lebensmittelhygieneverordnung vor. Betroffen sind Mitarbeiter von herstellenden Industrie- und Handwerksbetrieben, von Gastronomiebetrieben, Imbissständen und Cateringeinrichtungen sowie Personal des Lebensmitteleinzelhandels. Die Regelung gilt auch für angelernte Küchenhilfen und Mitarbeiter in der Gemeinschafts- und Schulverpflegung, in Kitas, Alten- und Pflegeheimen. Detlef Uhde, Lebensmittelkontrolleur beim Landratsamt Tübingen, informiert in Schulungen bei der IHK Reutlingen über den richtigen Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, zu denen etwa alle kühlpflichtigen Waren wie Fleisch und Kuchen zählen. Lebensmittelexperte informiert Mangelnde Hygiene in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln kann die Gesundheit von Verbrauchern, Patienten, Bewohnern oder Gästen gefährden, so der Experte von der Lebensmittelüberwachung. Jeder, der Lebensmittel bearbeite oder in Verkehr bringe, könne diese zum Beispiel mit Fremdkörpern und Chemikalien verunreinigen oder mit Krankheitserregern kontaminieren. Vor allem letztere können wir in Lebensmitteln weder sehen, riechen noch schmecken. Daher ist es von großer Bedeutung, dass alle Mitarbeiter im Lebensmittelbereich die Hygieneregeln stets gewissenhaft einhalten. Die IHK- Lebensmittelhygieneschulung wird an folgenden weiteren Terminen angeboten: Donnerstag, 20. September, und Dienstag, 4. Dezember. IHK-Service Fragen zu den Schulungen beantwortet Regina Stracke, Tel / , stracke@reutlingen.ihk.de Experten-Tipps bei tropischen Temperaturen So bleiben Wohnräume auch während der Hitzewelle angenehm kühl Energieberater erklären, warum sich eine gute Wärmedämmung und schwere Bauteile im Sommer lohnen. Die Hitzewelle Anfang Juli hat mehrere Tage lang Temperaturen von bis zu 33 Grad Celsius gebracht. Damit ist für viele Hauseigentümer und Mieter die Wärmebelastung in ihrer Wohnung auf ein unerträgliches Maß gestiegen. Dies muss jedoch nicht sein. Mit einer guten Bausubstanz und einfachen Vorkehrungen lässt sich die Überhitzung der Innenräume vermeiden, weiß Frank Hettler von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden- Württemberg geförderten Informationsprogramm. Wärmedämmungen an der Fassade und im Dach sowie Speichermassen im Hausinneren wie massive Decken und Innenwände reduzieren die Innentemperatur um mehrere Grad. Auch richtiges Lüften, gut isolierte Fenster und ein Sonnenschutz helfen dabei, Wohnräume bei Hitze angenehm kühl zu halten. Von teuren und umweltschädlichen Klimaanlagen raten Energieexperten ab. Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder unter Mit steigenden Außentemperaturen wärmt sich die Gebäudehülle zunehmend auf und gibt einen Teil der Wärme an Innenräume ab. Am heißesten wird es in den oberen Geschossen, denn Dächer sind den Sonnenstrahlen besonders ausgesetzt. Bei Hitze entstehen auf der Dachoberfläche nicht selten Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius. Bei ungedämmten Dächern und Fassaden breitet sich die Hitze dann ziemlich schnell im Gebäude aus. Dämmung und Speichermassen halten die Hitze aus der Wohnung Eine gute Dämmung von Außenwänden und Dach kann die Raumtemperatur um fünf bis zehn Grad Celsius verringern. Dämmstoffe bremsen den Wärmefluss von innen nach außen und umgekehrt. Eine effektive Dämmung schützt also nicht nur im Winter vor Kälte, sondern sorgt auch im Sommer dafür, die Raumtemperatur auf einem angenehmen Maß zu halten, sagt Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg. Sind im Inneren des Hauses Speichermassen vorhanden, lassen sich Hitzewellen noch besser überstehen. Sie sorgen für eine Pufferung während der heißen Stunden tagsüber und kühlen nachts wieder ab. Beispiele sind massive Innenwände im Dachgeschoss anstatt Leichtbauwänden, Lehmplatten anstatt Gipskartonplatten im Dachstuhl und massive Außenwände in den Stockwerken darunter. Für die Pufferung der Hitze reichen wenige Zentimeter aus. Hitzeregulierung über Fenster Ein erheblicher Teil der Wärme strömt über geöffnete Fenster in das Innere von Gebäuden. Lüften sollten die Bewohner demnach nur in den kühleren Nachtstunden. Wärmeschutzverglasungen verhindern zudem, dass warme Luft auch bei geschlossenen Fenstern in die Innenräume gelangt. Göppel empfiehlt außerdem, die Wohnung tagsüber bei direkter Sonneneinstrahlung durch heruntergelassene Rollläden zu verschatten. Von Klimaanlagen raten Experten ab. Klimaanlagen sind umweltschädlich, erhöhen die Energiekosten und verhindern nicht die Ursache aufgeheizter Innenräume, so Frank Hettler von Zukunft Altbau. Daher sind sie in unseren Breiten keine gute Lösung.

13 6 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen Die Energieberatung der Verbraucherzentrale und die Energieagentur Zollernalb haben 6 Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen sollen. Wie ich meine Wohnung oder mein Haus besser vor der sommerlicher Hitze schütze, ist ein Thema, das die Verbraucher jedes Jahr beschäftigt., erläutert Jochen Schäfenacker, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Zollernalb. 6 Tipps gegen die Hitze in Wohnräume: 1. Richtiges Lüften: Möglichst früh morgens lüften, wenn die Außentemperaturen noch niedriger sind. 2. Rollläden, Außenjalousien & Co.: Von außen angebracht schützen sie wirksamer vor hohen Außentemperaturen als von innen. Zur Not hilft wirksam ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird. 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft die Räume. 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit erhöhte Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklasse ist Teil des Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher. 6. Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Dächer in Wohnräume. Somit ist eine gute Dämmung auf Dauer die beste Lösung, um angenehme Temperaturen in Wohnräumen zu behalten. Unsere Energieberater beraten Sie unabhängig zu geeigneten Maßnahmen. Bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Zollernalb erhalten Verbraucher viele weitere Tipps und Informationen zum Thema Hitzeschutz, Dämmung, Sanierung und dem Hausbau. Die Beratung findet persönlich oder telefonisch statt und ist dabei immer unabhängig. Informationen gibt es auf oder kostenfrei unter oder direkt bei der Energieagentur Zollernalb unter AEVO Ausbildung der Ausbilder Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung Am 8. Oktober 2018 beginnt im neuen Donauhaus der Bildungsakademie in Sigmaringen ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO. Bei Nachweis der AEVO-Prüfung kann diese als Teil IV der Meisterprüfung im Handwerk anerkannt werden. Die Lehrgangsgebühren werden (altersabhängig) mit 30 % bzw. 50 % von der EU bezuschusst. Auskunft sowie kostenloses/unverbindliches Infomaterial: Bildungsakademie Sigmaringen, Tel / oder info@bildungsakademie-sig.de Empfehlenswerte Sie finden uns auch im Internet: Anhänger- Vermietung Autoservice Baumaschinen- Mietpark Bautrocknung Beratende Ingenieure Copy + Medien Elektro Fliesen Fotografie Fußpflege Heizöl Heizung/Sanitär Kanal- und Umweltservice Kfz- und Zweiradtechnik Kosmetik Naturheilpraxis Rechtsanwältin Senioren- und Pflegeheim Tee & Geschenke Trocknungs- Technik Wollen auch Sie Ihre www-adresse aufgeführt haben: Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen lassen. an: satz@amtsblatt-rangendingen.de Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

14 300 Jahre Christian Großbayer - Öffentliche Themenführung in Haigerloch Sparkassen-Stiftungen fördern Projekte in der Region Mit insgesamt Euro unterstützen die Stiftung Mensch und die Stiftung Kunst, Bildung und Kultur 22 Vereine und Institutionen im Zollernalbkreis. Rangendingen erhält eine Förderung für die Anschaffung der SOS-Rettungsdosen Spendenübergaben sind angenehme Termine für einen Banker, sagte Martin Schäfer, Stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Sparkasse Zollernalb am Donnerstagabend bei der Übergabe der Spendenurkunden an rund 40 Gäste. Denn Geld an sinnvolle Projekte und engagierte Menschen zu vergeben, sei eine schöne Aufgabe. Rückenwind für Angebote, Maßnahmen und Projekte Es freut mich sehr, dass wir mit unseren Stiftungen wieder viele neue, innovative und einfach wichtige Angebote, Maßnahmen und Projekte fördern können. Damit wird unsere Region ein Stück weit sozialer, attraktiver und lebenswerter für Jung und Alt, so Martin Schäfer weiter. Seit der letzten Spendenübergabe im März 2018 wurden viele förderwürdige Projektanträge eingereicht, so dass die Stiftung Mensch 15 Institutionen im Zollernalbkreis mit einer Spendensumme von Euro fördert. U. a. ist dies die Gemeinde Rangendingen: Anschaffung von SOS-Rettungsdosen. Auf können Interessierte das Förderantragsformular herunterladen und sich damit bewerben. Am Sonntag, 8. Juli 2018 lädt das Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Haigerloch zu einer öffentlichen Führung ein jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag des Haigerlocher Baumeisters Christian Großbayer. Großbayer ist 1718 in Haigerloch geboren und war einer der wichtigsten Architekten und bedeutendsten Baumeister des 18. Jahrhunderts in Hohenzollern. Während seiner 40-jährigen Schaffenszeit setzte er weit mehr als 50 Projekte um. Er war zu seiner Zeit als Baulöwe bekannt. Auf einer Entdeckungstour durch Haigerloch erfahren alle Interessierten mehr über das Privatleben und das Wirken Großbayers. Die Führung beginnt um 14 Uhr an der Kasse des Atomkeller-Museums und findet ab fünf Teilnehmern statt. Beim Atomkeller-Museum sind auch die Karten für den Rundgang erhältlich (Erwachsene 5, Schüler 3, Familien 10 ). Nähere Informationen beim Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Haigerloch unter Tel /697-27, tourist-info@haigerloch.de Redaktionsschluss dienstags Uhr Viele fröhliche Gesichter: Euro haben die Stiftung Mensch und die Stiftung Kunst, Bildung und Kultur an Vertreter von Vereinen, Schulen, Kindergärten, Kommunen und Institutionen vergeben. Der VdK-Ortsverband informiert: Seit 2018: Verordnung von Ernährungstherapie Seit Januar 2018 können spezialisierte Kassenärzte Ernährungs thera pie als Heilmittel für Patienten mit seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszidose verordnen. Darauf weist die in Stuttgart ansässige VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg ( hin. Dabei muss die Ernährungstherapie bei den seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen als alternativlose medizinische Maßnahme gelten, ohne die dem Betroffenen Tod oder schwere Behinderung drohen würde. Die Verordnung erfolgt durch einen Kassenarzt, der auf die Behandlung der Stoffwechselerkrankungen spezialisiert ist. Das ist in der Regel derjenige Arzt, der die krankheitsspezifische Behandlung schwerpunktmäßig bei dem betroffenen Patienten durchführt.

15

16 Jahrgänge Vereinsnachrichten Jahrgang 1939 Rangendingen Unser nächster Jahrgangstreff findet am Donnerstag, 5. Juli 2018 statt. Wir treffen uns um Uhr in der Ortsmitte. Je nach Wetter werden wir vor der Einkehr einen Spaziergang machen. Unser diesjähriger Ausflug findet planmäßig, wie vereinbart am Donnerstag, 12. Juli statt. Es haben sich bisher 25 Jahrgänger angemeldet. Jahrgänger, welche sich bisher noch nicht angemeldet haben und am Ausflug teilnehmen wollen, können dies weiterhin tun. Bitte dann mit Andreas Tel /82839 Einzelheiten absprechen. Auch Jahrgänger aus den Teilorten Bietenhausen und Höfendorf sind herzlich eingeladen. Wir fahren pünktlich um 7.30 Uhr beim Gasthaus Rössle ab. An der Autobahnraststätte Birkenwäldle machen wir eine Pause (Sektfrühstück). Bei der Ankunft in Baden-Baden machen wir mit dem City-Bähnle eine Stadtrundfahrt (ca. 1 Stunde). Danach fahren wir mit der Merkur-Schrägbahn auf den Aussichtsberg von Baden-Baden, den Merkur. Von dort haben wir eine prächtige Aussicht. Das Mittagessen nehmen wir im Merkurstüble auf dem Merkurberg ein. Bei schönem Wetter können wir auf dem Merkurberg spazierengehen. Ansonsten fahren wir mit dem Bus gleich in die City Baden- Baden, wo es viele Möglichkeiten gibt (Kaffee trinken, Einkaufen, Besichtigungen machen usw.). Gegen Uhr erfolgt die Rückfahrt über den Schwarzwald. Abschluss ist im Gasthaus Rössle. Der Ausflug ist so geplant, dass keine größeren Strecken zu Fuß gemacht werden müssen, so dass auch fußkranke Jahrgänger mitgehen können. Franziska, Irma und Andreas wünschen allen Teilnehmern viel Freude an diesem Tag bei hoffentlich gutem Wetter. Jahrgang 1953 Rangendingen Am Mittwoch, 18. Juli, treffen wir uns um Uhr in der Ortsmitte beim Brunnen zu einer Ausfahrt. Wir werden den Garten von Professor Doschka in Dettingen besuchen. Den Abschluss haben wir im Lamm in Hemmendorf geplant. Um die Organisation zu erleichtern sind Anmeldungen erwünscht bei Martin Heck per Tel. 0176/ oder per Mail. Genauere und zusätzliche aktuelle Infos findet Ihr jederzeit auf unserer Homepage: Jahrgang 1970 Rangendingen Am Samstag, treffen wir uns um Uhr in der Hirrlinger Straße bei unserer Jahrgängerin Andrea Klaffschenkel zur Neubaubesichtigung. Bitte bringt Sekt und Likörle mit, damit wir das Werk unseres Jahrgängers CD begutachten können. Danach machen wir eine kleine Wanderung übers Hauburg, am Maibühl vorbei, hinunter auf das Gütle von Otto und Anita. Dort werden wir den Abend verbringen. Grillsachen sollte bitte jeder selber mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Jahrgang 1972 Rangendingen Unser diesjähriger Ausflug geht vom bis nach Obermaiselstein zum Viehscheid. Zimmer sind für 10 Personen reserviert. Um aber besser planen zu können, solltet ihr euch bis zum angemeldet haben. Bitte zahlt 50 Euro auf unser Jahrgangskonto ein. Sparkasse Zollernalb. IBAN: DE DLRG-OG Rangendingen Die DLRG Rangendingen möchte ihr 50-jähriges Jubiläum gebührend feiern und lädt die Bevölkerung aus Nah und Fern dazu recht herzlich ein. Der Erlös wird der DLRG- Jugendförderung zu Gute kommen. Samstag, 7. Juli Uhr Fassanstich Pizza aus dem Holzofen Ab Uhr MORENAS Cocktailbar und Weizenstand Sonntag, 8. Juli Frühschoppen mit MV Rangendingen Mittagstisch und BBQ aus dem Smoker Kaffee und Kuchen Festausklang mit den Maibühlmusikanten Jägi-Kids Hallo Kids und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren der NZ Jägi Rangendingen. Da unser Jugendcamp leider nicht wie geplant stattfinden kann, wollen wir mit euch am einen Tagesausflug nach Stuttgart in die Wilhelma machen. Wir werden ab Hechingen mit dem Zug fahren. Näheres erfahrt ihr über ein Info-Schreiben. Wollt ihr dabei sein? Dann meldet euch mit einer Überweisung von 10 auf das NZ Jägi Konto an. IBAN: DE , KSK Tübingen Verwendungszweck: Ausflug 2018, Name des Kindes Falls ihr noch Fragen habt, meldet Euch bei: Markus Sckwenk, Tel / ; Susi Biesinger, Tel / 16984; Claudi Dietrich, Tel / Die, die schon bezahlt haben, bekommen den Differenzbetrag zurückgebucht.

17 Musikverein Rangendingen e. V. Termine des großen Blasorchesters Do. 05. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula So. 08. Juli Uhr Frühschoppen DLRG-Jubiläum Do. 12. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula Sa. 14. Juli 2018 Sommernachtspicknick SK Haigerloch Do. 19. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula Do. 26. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula + Probenabschluss So. 29. Juli 2018 Frühschoppen Bachfest MV Hart Verein für Obstbau, Garten und Landschaft e. V. Rangendingen Vereinsausflug am Samstag, 14. Juli 2018 nach Nürtingen und Kirchheim/Teck Wir starten um 8.00 Uhr mit dem Bus beim Kindergarten/ Schule und fahren zu unserem ersten Ziel nach Nürtingen. Im Garten Eden, dem Sichtungsgarten Braike der Uni Hohenheim, können wir bei einer Führung über 300 Gehölzund 800 Staudenarten bewundern. Weiter geht es mit dem Bus in das kleine Fachwerkstädtchen Kirchheim/Teck zum gemeinsamen Mittagessen. Danach kann in den idyllischen Gässchen gebummelt werden. Nachmittags fahren wir auf den Sulzburghof, der inmitten von Streuobstwiesen im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb liegt. Bei Kaffee und Kuchen und einer Hofführung können wir die Arbeit auf dem Hof mit einem großen Rinderstall und 55 ha Streuobstwiesen kennenlernen. Natürlich kann im Hofladen auch eingekauft werden. Den Abschluss machen wir in der Besenwirtschaft Alte Schreinerei in Metzingen-Glems und kommen um Uhr wieder zuhause an. Ein kleiner Unkostenbeitrag für Erwachsene von 20,00 wird im Bus eingesammelt. Kinder sind frei! Anmeldung bei Heidi Widmaier, Tel /82345 oder heidi.widmaier@gmx.de Wir laden alle Mitglieder mit Partner und Kindern herzlich ein. Sängerbund Rangendingen 1843 e. V. Probetage Mittwoch: BAMBINI Uhr SchülerChor Uhr JugendChor Uhr Voice mr s Uhr GChor Uhr (gemeinsam bis zu den Sommerferien) Proben SchülerChor 1 + 2: Donnerstags Uhr Proben Männerchor Zusätzlich freitags ab Uhr im Gemeindehaus (bis zu den Sommerferien). Fototermin - Jubiläumsbild Zur Komplettierung unserer Bilderausstellung 175 Jahre Sängerbund Rangendingen fehlten uns noch aktuelle Vereinsfotos. Diese werden gemacht am Sonntag, 8. Juli 2018 um 11 Uhr bei der Aula. Zum Fototermin mögen bitte alle aktiven Vereinsmitglieder erscheinen - BAMBINI, SchülerChöre, JugendChor, JungerChor voice mr s (in T-Shirts) und GemischterChor (in Sängerkleidung). Sommerpause Die letzte Probe vor der Sommerpause am 25. Juli 2018 verbinden wir mit einem kleinen Grillfest (Rote Würste). Kastanienfest Das Sängerbund-Kastanienfest findet am 8./9. September 2018 statt. Der grobe Ablauf steht schon fest: Samstag Unterhaltung mit Rudi Wiest, Sonntag: Auftritt von vier Gastchören und den Sängerbund-Jugendchören. Zum Ausklang spielen die Amoradas. Vorschau/kommende Auftritte und Termine Ausstellungseröffnung: Kastanienfest: Häsbestellungen Die Häszettel bitte bis bei Dennis Kohler abgegeben. Unsere Neumitglieder erhalten persönlich eine Zettel, die restlichen Mitglieder bitte auf unserer Homepage ausdrucken und abgegeben, Danke! Schützenverein Rangendingen e. V. Terminvorschau KK-Rundenwettkampf Bezirksliga SGes Ebingen SV Rangendingen 1 KK-Rundenwettkampf Kreisliga SV Höfendorf 1 SV Rangendingen KK-Rundenwettkampf Kreisliga SV Rangendingen 2 SV Bietenhausen 1

18 Original Rangendinger Alemannen e. V. Bilder sagen mehr als tausend Worte Wir hatten viel Spaß bei Teil 1 unserer Häs-Herstellung der neuen Mitglieder. Teil 2 findet am um 16 Uhr statt. Sportverein Rangendingen e. V. Sportheim-Info Das Sportheim ist im kommenden Wochenzeitraum wie folgt geöffnet: Do ab Uhr Rentner-/innen-Stammtisch Do, ab Uhr Rentner-/innen-Stammtisch Das Sportheim bleibt am So (Frühschoppen) wegen des gleichzeitig stattfindenden Badeseefestes anlässlich des 50-jährigen DLRG-Jubiläums geschlossen. Infos über kurzfristige Öffnungszeiten (z. B. wegen Fußballübertragung u. a.) können auf unserer Homepage SV-Rangendingen.de >Sportheim abgerufen werden. Sportabzeichen 2018 Die Sommerabende genießen ist wunderbar, aber bereits in drei Wochen, am 25. Juli, sind wir vor der Sommerpause zum letzten Mal auf dem Platz. Deshalb laden wir alle zum Sommer-Endspurt ein. Noch drei Mittwochabende sind wir jeweils ab Uhr auf dem Platz, obwohl in Kürze die Renovierung des Kunstrasenplatzes beginnt. Am Donnerstag, wollen wir die Disziplin Radfahren anbieten. Wir fahren 20 km für Ausdauer im Eyachtal und anschließend Sprint-Radfahren bei der Starzel. Treffpunkt ist der Parkplatz Schule um Uhr. Bei einer Teilnahme bitte rechtzeitig bei den Übungsleitern melden. Durch die Kooperation mit der GMS-Schule können wir bisher mit 85 Teilnehmern schon jetzt einen neuen Rekord vermelden. Weiter so nach dem Motto: Mach mit - bleib fit. Abteilung Turnen Turngala 2018 ein voller Erfolg! Ein atemberaubendes Programm mit vielen verschiedenen Darbietungen konnten die rund 450 Besucher der Turngala am Sonntag, bestaunen. Die Turnerkinder machten mit ihren Auftritten einen Ausflug in den Süden mit Sonne, Strand und Meer bis hin in die Winterzeit mit Disneys Die Eiskönigin. Es war einfach für jeden etwas dabei! Für diese gelungene Veranstaltung bedankt sich die Abteilung Turnen bei allen Turnerkindern, Übungsleiter/innen, Helfer/innen, Kuchenbäckern sowie bei allen Besucher/ innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Obst- und Gartenbauverein Bietenhausen e. V. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Am Freitag, 27. Juli um Uhr laden wir zur bereits angekündigten Generalversammlung des OGV Bietenhausen ins Bürgerhaus Bietenhausen ein. Die notwendigen Unterlagen liegen vor und wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme von künftigen Unterstützern und Interessierten. Folgende Tagesordnung ist geplant: TOP 1 Bericht des 1. und 2. Vorsitzenden TOP 2 Wahlen des Schriftführers, Kassiers und Beisitzern TOP 3 Jahresplanung 2018 und Ausblick 2019 TOP 4 Die Mitglieder haben das Wort TOP 5 Sonstiges Wünsche und Anträge können bei Dietmar Schirmer und Edwin Kessler eingereicht werden.

19 Musikerausflug Schützenverein Höfendorf 1908 e. V. Königsschießen am Das jährliche Königsschießen findet am Samstag, ab Uhr für alle Vereinsmitglieder auf der KK-Schießbahn des Schützenhauses statt. Mit dem KK-Gewehr wird der diesjährige Schützenkönig ermittelt. In bewährter Tradition stiftet der amtierende Schützenkönig Roland Beilard das Freibier. Eine Dreiländer-Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz stand bei unserem diesjährigen Musikerausflug auf dem Programm. Mit der Fähre ging es zunächst von Friedrichshafen über den Bodensee nach Romanshorn. Nach einer kurzen Fahrt durch die Schweiz waren wir auch bald schon in Dornbirn in Österreich angelangt. Dort ging es mit der Seilbahn zum Berg Karren hoch, wo wir bei einer grandiosen Aussicht das Mittagessen zu uns nahmen. Damit war auch der Abstecher nach Österreich beendet und es ging über Bregenz zurück nach Deutschland in das Hopfenanbaugebiet Tettnang. Bei einer sehr interessanten Führung im Hopfenmuseum konnten wir alles Wissenswerte zum Hopfenanbau erfahren und konnten das Endprodukt anschließend bei einem leckeren Abendessen in der Gaststätte zugleich testen. Pünktlich zum WM-Spiel gegen Schweden waren wir in Bietenhausen wieder angelangt und wir fieberten bis zum Siegtreffer unserer Mannschaft gemeinsam mit. Zwar ahnte in diesem Moment noch niemand, dass das Tor das letzte bei dieser WM bleiben sollte, doch in diesem Moment war die Freude groß und ein gelungener Abschluss unseres Ausflugs. Fischessen der Vorstandschaft Am Samstag, traf sich die Vorstandschaft mit Partnern zu einem Fischessen. Unser Mitglied Ralf Pflumm servierte frisch geräucherte Fische direkt aus dem eigenen Räucherofen. Herzlichen Dank an Ralf für diesen schönen Abend und die leckeren Fische. Trainingsnachmittag der Bogenschützen Freizeitsport in Höfendorf Am Donnerstag, , findet das nächste Treffen der Freizeitsportler statt. Beginn: Uhr, Treffpunkt: Spielplatz Höfendorf (bei schlechtem Wetter Hallentraining in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen). Trainingstermine im Juli Donnerstag, , Uhr - Donnerstag, , Uhr - Donnerstag, , Uhr jeweils Treffpunkt: Spielplatz Höfendorf (bei schlechtem Wetter Hallentraining in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen). Vorschau: Beachvolleyball-Turnier Am Samstag, , findet das diesjährige Beachvolleyball-Turnier des Jugendraums Höfendorf statt. Die Freizeitsportgruppe wird mit einer Mannschaft teilnehmen.

20 Martin und Elli Roller, die Besitzer vom Bogenlädle in Wachendorf haben am ein zweistündiges Training im Bogenschießen angeleitet. Beide haben langjährige Erfahrung im Bogenschießen und haben öfters bei nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. Insgesamt 10 Anfänger und Blankschützen ließen sich die richtige Haltung zeigen und viele Tipps geben. Gemeinsames Training der Bogenschützen ist während der Sommermonate bei gutem Wetter (kein Regen) jeden Freitag von bis Uhr auf der Bogenwiese beim Schützenhaus. Interessenten, auch Jugendliche, können gerne freitags vorbeikommen und das Bogenschießen ausprobieren. Vereinsbögen und Ausrüstung sind vorhanden. Vermietung der Schützenhausgaststätte Die neue und bestens ausgestattete Schützenhausgaststätte kann für private Veranstaltungen und Feiern bis ca. 60 Personen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt der Vorstand Wirtschaft, Harald Bisplinghoff. Er ist erreichbar unter Tel. 0152/ oder per Obst- und Gartenbauverein Höfendorf e. V. Am Montag, 9. Juli bieten wir allen Interessierten eine Kräuterführung mit der Kräuterpädagogin Frau Sandler an. Treffpunkt ist um Uhr beim Kräuterbeet am alten Turnplatz, Ortsausgang Richtung Hart. 1. MGC Hechingen e. V. Clubmeisterschaft beim Minigolf Am Samstag fand auf der Minigolfanlage des Rapphofes die 11. Clubmeisterschaft statt. Schon zu Turnierbeginn hatten die Teilnehmer sommerlich warme Temperaturen, die im Laufe des Turniers in die Höhe stiegen und den Golfcracks nicht nur spielerisch, sondern auch körperlich zu schaffen machten. Doch am Tagesende, nach insgesamt vier gespielten Runden, standen die Sieger fest. Sie glänzten mit folgenden Ergebnissen: Herren: 1. Platz Rolf Haid (129 Schläge) 2. Platz Felix Braschler (130 Schläge) 3. Platz Dieter Fechter (131 Schläge) Damen: 1. Konny Haid (132 Schläge) 2. Platz Carola Braschler (143 Schläge) 3. Platz Rosi Maute (151 Schläge) Bester Spieler des Tages war Rolf Haid, der mit 129 Schlägen Clubmeister wurde. Er erhielt dafür den Wanderpokal vom stellvertretenden Vorsitzenden und Platzbesitzer Günther Konstanzer überreicht. Nach der Siegerehrung folgte der gemütliche Teil. Jugendraum Höfendorf Beachvolleyballturnier 2018 am Samstag, 21. Juli Auch dieses Jahr lädt der Jugendraum Höfendorf wieder zum traditionellen Beachvolleyballfest ein. Wie jedes Jahr treten Vereine oder andere Mannschaften in einem Beachvolleyballturnier gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal für ihre Mannschaft zu gewinnen. Das Beachvolleyballfest findet am Samstag, ab Uhr in Höfendorf am Spielplatz statt, das Turnier startet um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für ein perfektes Strandfeeling steht bei gutem Wetter ein großer Pool für Sie zur Erfrischung bereit. Nach Turnierende sorgen wir mit einer Beachparty für sommerliche Stimmung. Auf Euer/Ihr Kommen freut sich der Jugendraum Höfendorf. Teilnehmer der Clubmeisterschaft 2018 Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen. Clubmeister Rolf Haid Bild von links nach rechts: Vorsitzende Carola Braschler, Clubmeister Rolf Haid und 2. Vorsitzender Günther Konstanzer

21 Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Haigerloch/Rangendingen Vorankündigung: Samstag, Für Kinder (ca. 6 bis 10 Jahre): Ein Nachmittag an der Eyach 14 Uhr Parkplatz Spitalhof an der Unterstadtkirche Haigerloch (bis ca Uhr) Anmeldung bis spätestens unter Tel /353 oder elli.nabu-haigerloch@gmx.de Leitung: Evelyn Metz, Jürgen Müller Wir versuchen mit Sieben, Schalen und Dosen möglichst viele Lebewesen zu finden, die sich im Wasser unter den Steinen verstecken. Dazu können die Kinder barfuß oder in Gummistiefeln oder Badesandalen in den Fluss steigen. Die Tiere werden in Becherlupen näher betrachtet und mit Hilfe von Bestim mungsmaterial zugeordnet. Weitere Aktivitäten, z. B. Schiffchen bauen oder Steine auf der Wasseroberfläche hüpfen lassen, sind möglich. Mitzubringen sind ein Handtuch (evtl. Ersatzkleidung) und ein Getränk. Bei Regen oder zu hohem Wasserstand fällt die Veranstaltung aus. SV Hart e.v. Am kommenden Wochenende findet der Eyachpokal in Trillfingen statt. Unsere Mannschaft spielt in der Vorrunde beide Spiele am Samstag, um Uhr gegen TSV Trillfingen und um Uhr gegen SV Heiligenzimmern. Bei Gruppenplatz 1 oder 2 würde es dann am Sonntagmittag mit dem Halbfilnale weitergehen. Am Samstagabend ab Uhr findet dann der AH-Eyachpokal statt, wo unsere AH-Mannschaft ebenfalls am Start ist. Vorschau Vorbereitungsspiele SGM I Sonntag, Uhr gegen TV Wehingen in Owingen Sonntag, Uhr gegen SG Dornstetten in Owingen Samstag, Uhr gegen TSV Dettingen/Rottenburg in Dettingen Sonntag, Uhr gegen TSG Wittershausen in Owingen Jugendfußball Vorschau Unsere gemeinsame Bambini-Mannschaft nimmt am kommenden Sonntag beim Eyachpokal teil. Wir spielen um Uhr das erste Spiel. Bitte um Uhr in Trillfingen bei der Halle sein. Turnierende wird gegen Uhr sein. Helfen steht jedem gut. Maybrit Illner, Journalistin und DRK-Botschafterin Eines für alle...

22 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bisingen - Grosselfingen - Rangendingen Pfarrbüro Bisingen Kirchgasse 23, Bisingen Telefon: ( ) Telefax: ( ) kath_bisingen@web.de Öffnungszeiten: Mo. Mi: Uhr, Do.: Uhr, Di.: Uhr, Do.: Uhr Pfarrbüro Rangendingen Öffnungszeiten: Schillerstraße 1, Rangendingen Vorläufig keine Sprechstunde Pfarradministrator Kirchgasse 23, Bisingen Artur Schreiber MSF Telefon: ( ) arthurlew@web.de Vikar Kirchgasse 23, Bisingen Erwin Wieczorek MSF Telefon: ( ) erwin61@mail.ru Vikar Mateusz Jaszczyk MSF Telefon: Gemeindereferentin: Sonja Dieringer Telefon Sprechzeiten Vom bis Kirchgasse 14, Bisingen (07476) mateusz.msf@wp.pl Kirchweg 3, Grosselfingen ( ) dieringer.gemeindereferentin@web.de in der Regel Montag, Uhr Freitag, der dreizehnten Woche im Jahreskreis Herz Jesu Freitag 8.00 Rangendingen Eucharistiefeier Rangendingen Krankenkommunion Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Aussetzung des Allerheiligsten, stille Anbetung, Abschluss mit sakramentalem Segen Bisingen Herz-Jesu-Eucharistiefeier Thanheim Beichtgelegenheit u. Rosenkranzgebet Thanheim Herz-Jesu-Eucharistiefeier, mit Aussetzung u. sakramentalem Segen f. verst. Eltern, Großeltern u. Onkel Samstag, der dreizehnten Woche im Jahreskreis - Herz Mariä-Samstag 8.00 Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Beichtgelegenheit u. Rosenkranzgebet f. Brunhilde Schoy Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Zimmern Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Höfendorf Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Da sagte Jesus zu ihnen: Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat, bei seinen Verwandten und in seiner Familie. Und er konnte dort keine Wunder tun; nur einigen Kranken legte er die Hände auf und heilte sie. Und er wunderte sich über ihren Unglauben. Mk. 6, Bisingen Eucharistiefeier f. verst. Ehemann u. Vater Kollekte zur Kirchenrenovierung 9.15 Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.30 Grosselfingen Wortgottesdienst Thanheim Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet v. Kirchenchor Bietenhausen Eucharistiefeier Open Air Familiengd f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bei schönem Wetter auf dem Brechplatz, bei Regen im Bürgerhaus Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, der vierzehnten Woche im Jahreskreis Rangendingen Rosenkranzgebet Dienstag, der vierzehnten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Beichtgelegenheit Rangendingen Eucharistiefeier Mittwoch, der vierzehnten Woche im Jahreskreis Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. verst. Eltern, Kinder u. Geschwister Rangendingen Rosenkranzgebet Donnerstag, der vierzehnten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier im Pflegeheim Bisingen Anbetung mit Gebet zur Hl. Familie für unsere Familien Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Eucharistiefeier Freitag, der vierzehnten Woche im Jahreskreis Bisingen Rosenkranz z. göttlichen Barmherzigkeit Bisingen Eucharistiefeier im Pflegeheim Haus im Park

23 18.00 Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Grosselfingen Fatima Andacht mit anschl. Lichterprozession Samstag, der vierzehnten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Fünfzehnter Sonntag im Jahreskreis Und er sagte zu ihnen: Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn man euch aber in einem Ort nicht aufnimmt, dann geht weiter, und schüttelt den Staub von euren Füßen. Mk. 6, Steinhofen Eucharistiefeier f. verst. Ehemann u. Vater Kollekte zur Kirchenrenovierung 9.15 Höfendorf Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Rangendingen Kinderkirche im kath. Gemeindehaus Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Zimmern Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Zimmern Kinderkirche Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, der fünfzehnten Woche im Jahreskreis Rangendingen Rosenkranzgebet Mesnerinnen und Mesner der Seelsorgeeinheit Bisingen Frau Barbara Szymankiewicz Tel Grosselfingen Frau Hilde Uhl Tel Steinhofen Frau Anita Rager Tel Thanheim Herr Grzegorz Kozik Tel Wessingen Frau Eva Kozik Tel Zimmern Herr Paul Wendrenski Tel Bietenhausen Herr Hubert Eggenweiler Tel /781 Höfendorf Frau Paula Beiter Tel /1543 Rangendingen Frau Thea Schäfer Tel /82839 Ministrantendienst Sa Steinhofen Pia, Maik, Teresa, Anna Zimmern Tobias, Finn So Bisingen Julian, Martinus, Max, Katharina, Lothar, Lissy, Marie Rangendingen Hanna, Evita, Fabienna, Jule, Annika, Louisa, Manuel, Delfo Thanheim Patrozinium - Alle Bietenhausen Madleen, Anna, Leona Di Rangendingen Alina, Linda, Helena, Luis, Lukas, Fabienne, Anna, Marlena Do Rangendingen Alina, Linda, Helena, Luis, Lukas, Fabienne, Anna, Marlena Sa Grosselfingen Teresa, Laura, Johannes, Bia, Jose, Jorge Bietenhausen Tatjana, Lela, Nils, Finn Wessingen Paul, Anna So Steinhofen Sven, Amelie, Janne, Theresa M. Zimmern Rangendingen Mitteilungen für die Gemeinden Sarah, Leni Alina, Linda, Helena, Luis, Lukas, Fabienne, Anna, Marlena In der Zeit vom 7. Juli bis 9. September sind unsere Patres abwechselnd im wohlverdienten Urlaub. Deshalb können auch nicht alle Gottesdienste wie gewohnt stattfinden. Doch da es in unserer SSE dennoch viele Möglichkeiten zum Besuch der Hl. Messe gibt, kann dies als Gelegenheit zur Begegnung in Nachbargemeinden genützt werden. Krankenkommunion Am Freitag, 6.Juli wird die Krankenkommunion in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit wieder ausgeteilt. Jeden Monat werden die angemeldeten Kranken und ältere Leute in den Pfarrgemeinden, die nicht imstande sind selbst in die Kirche zu gehen, durch die Priester, die Gemeindereferentin und Ehrenamtliche besucht. Ihnen wird die Heilige Kommunion gebracht. Vielleicht gibt es noch kranke und ältere Leute, die der Hl. Kommunion und Seelsorge fern sind? Jederzeit können sich die Kranken und die älteren Leute zum Krankenbesuch anmelden! Als Krankenkommunion bezeichnet man den Empfang des Sakraments der Eucharistie durch Gläubige, die wegen Krankheit oder altersbedingten Beschwerden einige Zeit oder überhaupt nicht mehr an einer Heiligen Messe teilnehmen können. Um die Hl. Kommunion von kranken und alten Menschen, die nicht am Gemeindegottesdienst teilnehmen können, zu ermöglichen, kann der Priester Diakone oder Kommunionhelfer beauftragen, die Krankenkommunion zu spenden. Die Krankenkommunion kann zu jeder Zeit empfangen werden. Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen Der Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen trifft sich wieder am Dienstag, um Uhr im katholischen Gemeindezentrum Bisingen. Neben der gewohnten Betrachtung der Heiligen Schrift (Bibelteilen) und dem Stundengebet legen wir auch einen besonderen Schwerpunkt auf den Katechismus der katholischen Kirche. Herzliche Einladung zu unseren Treffen. Aufnahme der neuen Ministranten Seelsorgeeinheit Bisingen-Grosselfingen-Grosselfingen 16 neue Ministranten gehen ihren Weg mit Gott Auch in diesem Jahr haben sich 16 Erstkommunionkinder für den Dienst am Altar als Ministrant/in bereit erklärt. Am vergangenen Sonntag wurden in der St. Peter und Paul

24 Kirche in Steinhofen im Rahmen der Feier des Patroziniums, die neuen Minis feierlich in die Gemeinschaft der SSE Ministranten aufgenommen wurden. Neben den neuen Ministranten begrüßte Pater Mateusz die große Schar der alten Ministranten in der Kirche, sowie viele Gläubige die zur Ehre der Patrone Petrus und Paulus gekommen waren. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort: Lebendige Steine in der Kirche Petrus und Paulus werden gerne Apostelfürsten genannt. Aber mit weltlichen Fürsten haben sie nichts zu tun. Fürsten sind sie, weil sie Anführer unseres Glaubens sind, Hauptzeugen des Todes und der Auferstehung Jesu. Ihr Glaube ist Maß für alle Christen. Am Festtag dieser Apostel gedenken wir des Anfangs der Kirche. Gott hat sich schwache Menschen auserwählt, um Verkünder und Träger seines Heils für die Menschen zu werden. Die Kirche ist bleibend auf das Fundament dieser Apostel gebaut und hat so die Kraft, die Zeiten zu überdauern. Auf dieses Fundament wurde bei dem Gottesdienst in ganz besonderem Maße aufgebaut. Wie unsere Kirche aus vielen Steinen zusammengefügt ist, so braucht jede kirchliche Gemeinschaft auch lebendige Bausteine, um ein Haus zu bauen, in das es nicht hineinregnet. So haben sich 16 Mädchen und Jungen als Ministrantinnen und Ministranten in den besonderen Dienst der Kirche gestellt. Sie haben den Gottesdienstbesuchern im Sprechspiel einniges über die lebendigen Steine erzählt, aus denen eine Kirche, eine Gemeinschaft im Glauben, zusammengefügt ist. In jeder heiligen Messe dienen die Ministranten am Altar, dafür sind wir sehr dankbar. Wie arm ist doch eine heilige Messe ohne Minis. Neu aufgenommen wurden in Bisingen: Silas Grillo, Moritz Schwerda, Maximilian Feuerfeil, Elias Hink In Rangendingen: Sofia Tummarello, Mathea Heck, Mia Haug, Maren Buckenmaier, Sarah Buckenmaier, Claudius Strobel In Grosselfingen: Gabriel Ringwald, Inola Ruff, Jorge Pinto, Laura Gstrein, Emma Oesterle In Steinhofen: Janne Donnerstag Während der Gottesdienstfeier gab es wieder Ehrungen für langjährige Ministranten: Julian Wipfler, Max Schäfer, Steffen Baur, Jonas Lenz, Larissa Agrusa, Fabian Nikolaus, Paul Jauch, Nadja Hauser, Tobias Henger, Finn Schoy, Lukas Dorniak, Luis Kalbacher, Nikolai Leins, Anna Leins und Lukas Leins wurden für 5 Jahre Dienst am Altar geehrt. Pater Mateusz überreichte die Urkunden die von Weihbischof Michael Gerber ausgestellt wurden. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt allen die zum Gelingen des Tages beigetragen haben und tatkräftig mitgeholfen haben. Mit Vorfreude auf den Dienst am Altar gingen die neuen und alten, kleinen und großen Ministranten auseinander. Ausflug des kath. Altenwerks Rangendingen Am vergangenen Mitwoch starteten die Senioren und Seniorinnen aus Rangendingen am frühen Morgen in Richtung Beuron. Dort angekommen war nach einer kurzen Vesperpause schon Zeit für eine Tonbildschau. In dieser erfuhren wir viel Interessantes aus dem Klosterleben der Mönche. Im Anschluss erwartete uns Pater Pirmin am Kirchenvorplatz um uns bei einer Kirchenführung die Klosterkirche mit der Gnadenkapelle näher zu bringen. Die anschließende hl. Messe feierten wir mir den Patres zusammen. Nach einer turbulenten Umleitungsfahrt kamen wir im Gasthaus Kapellenblick an, wo wir schon zum Mittagessen erwartet wurden. Den anschließenden Spaziergang zur Kapelle der Mutter Europa genossen wir bei sommerlichem Wetter. Nach einer kurzen Kaffepause in Messkirch fuhren wir in Richtung Heimat. In Rangendingen im Gasthaus Rössle ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Sternschnuppen Wir treffen uns wieder am Samstag, 7. Juli um Uhr im kath. Gemeindezentrum Bisingen. Es grüßen euch und freuen sich auf euch Ursula und Bianka Patrozinium St. Ulrich Thanheim/ Ehrung Thomas Bendrin Am Sonntag, 8. Juli 2018, feiert die Kirchengemeinde St. Ulrich Thanheim ihr Patrozinium. In diesem Zusammenhang führt der erweiterte Projektchor des Kirchenchores Thanheim die Turmblässer-Messe von Fridolin Limbacher nach originalen Instrumentalsätzen des 16. und 17. Jahrhunderts für Chor und Orgel auf. Gleichzeitig wird Herr Thomas Bendrin für seine 25-jährige Tätigkeit als Organist in Thanheim geehrt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Pfarrheim ein Stehempfang statt. Der Gottesdienst beginn um Uhr. St. Agatha, Bietenhausen Open-Air-Familiengottesdienst am Sonntag Zum Familiengottesdienst am Sonntag um Uhr unter dem Motto Frieden sind alle von nah und fern herzlich eingeladen. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf dem Brechplatz bei Regen im Bürgerhaus statt. Anschließend gemütliches Zusammensein mit Fingerfood und Getränken. Alle Spenden werden dem Verein Kinder brauchen Frieden in Hechingen überreicht. Wir freuen uns auf Euch Eurer KiGo-Team Sonnenstrahlen Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 11. Juli um Uhr im kath. Gemeindezentrum Bisingen. Es grüßen euch und freuen sich auf euch Anita und Ute Kindergottesdienst St. Gallus, Rangendingen Unser nächster Kindergottesdienst ist am 15. Juli 2018 um Uhr im katholischen Gemeindehaus. Kommt vorbei, wir wollen gemeinsam Singen, Beten und Basteln. Wir freuen uns auf Euch, Euer KiGo-Team Katholische Öffentliche Bücherei Rangendingen Öffnungszeiten der Bücherei St. Gallus: jeweils montags von Uhr sowie donnerstags von 19 20Uhr.

25 Altenwerk St. Nikolaus - Sommerausflug Wir laden Sie alle sehr herzlich zu unserem Ausflug am Dienstag, 17. Juli 2018 ein. Vor der Sommerpause wollen wir mit dem Bus in Veringenstadt die Straußenfarm Steinhart besuchen. Das Straußengehege ist beim Hofladen. Dort gibt es alles von den hofeigenen Straußen. Nach der Führung kann man sich bei Familie Steinhart mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. In Veringenstadt am Uferpfad machen wir einen Zwischenstopp bevor es weiter nach Benzingen zum gemeinsamen Abschluss geht. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen - Ihr Seniorenteam Hier die Abfahrtszeiten: 11:45 Uhr Wessingen / Rathaus, 11:50 Uhr Zimmern / Brunnen, 11:55 Uhr Thanheim / Kirche, 12:00 Uhr Bisingen / Waldhorn, 12:05 Uhr Bisingen / Rathaus, 12:10 Uhr Steinhofen / Brunnen Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Bisingen, Tel /1332 oder beim Seniorenteam. Stürzprävention und Seniorengymnastik in Höfendorf Gezieltes Training, allein oder in der Gruppe, hat bis ins höchste Alter positive Effekte. Es erhöht die alltagsmotorischen Fähigkeiten und ermöglicht dadurch ein selbstbestimmtes Leben. Verbunden mit Spaß an der Bewegung und Geselligkeit bewirkt ein abwechslungsreiches Training weit mehr als körperliche Anpassungsprozesse. Soziale Kontakte, Freude und gesteigertes Selbstvertrauen sind positive Begleiterscheinungen! Nähere Informationen bei Frau Gäckle, Tel / Ehrungen Kirchenchor St. Gallus Rangendingen Zum Abschluss der Jubiläumsfeier Jahre Kirchenchor St. Gallus - wurden im Gemeindehaus bei gemütlichem Beisammensein, umrahmt mit einem Ständchen, 4 Sängerinnen und 1 Sänger für langjähriges Singen zur Ehre Gottes vom Cäcilienverband der Diözese Freiburg geehrt. Für 50 Jahre wurden geehrt: Frau Josefa Strobel. Sie ist 1968 dem Kirchenchor beigetreten und ist seither eine große und sichere Stütze im Alt. Frau Marianne Heck. Sie sang von 1964 bis 1992 im Kirchenchor in Wessingen, von 1996 bis 2011 in Bisingen, wo sie auch 15 Jahre der Vorstandschaft angehörte. Seit ihrem Umzug nach Rangendingen verstärkt sie mit ihrer schönen Stimme unseren Sopran. Ehrungen für 60 Jahre aktives Singen erhielten: Frau Hildegard Dieringer und Ehrenvorstand Andreas Schilling. Hildegard Dieringer singt mit sicherer und weicher Stimme seit dem Jahre 1958 im Alt, war als Theaterspielerin und heute in der Fasnet sehr aktiv. Andreas Schilling, der im Jahre 1986 zum 1. Vorstand des Kirchenchores gewählt wurde und dieses Amt bis 2002 in hervorragender Weise ausführte, tut sich nicht nur bis heute als hervorragender Bass-Sänger, Fasnetsakteur und Musikant hervor, sondern hat sich auch in der Vergangenheit als Theater-Regiseur verdient gemacht. Auf 65 Jahre aktives Singen kann unsere Sopran-Sängerin Franziska Haug zurückblicken ist sie dem Chor beigetreten und bis heute sehr aktiv in allen Belangen. Von 1990 bis 2002 hat sie das Amt der Schriftführerin in hervorragender Weise ausgeführt. Alle 5 Jubilare wurden von der 1. Vorsitzenden Margaret Stehle mit Lobes - und Dankesworten bedacht. Sie bedankte sich bei ihnen für die vielen Stunden Freizeit, die sie opfern mussten. Es war bestimmt nicht immer einfach, Familie, Beruf und Hobby unter einen Hut zu bringen. Sie dankte den Jubilaren für ihr Engagement zum Erhalt der Gemeinschaft im Chor. Präses Pater Artur Schreiber verlas die Dankesschreiben unseres Erzbischofs Stephan Burger. Dekanatspräses Norbert Dilger überreichte die Urkunden und Geschenke des Diözesancäcilienverbandes. Als Dankeschön des Chores wurden Blumen, Wein und Geschenk - Gutscheine überreicht. Im Anschluss an die Ehrungen ging ein großer Dank an Chorleiterin Rosemarie Schoder. Sie wurde mit einem Blumenstrauß bedacht. Die beiden Organisten Matthias Heid und Walter Hirt erhielten als Dankeschön mit einem Weinpräsent. Bankverbindung für alle Gemeinden (Spenden) Förderverein zur Erneuerung und Umgestaltung der kath. Kirche St. Nikolaus Bisingen e. V. Bankverbindungen für Spenden Förderverein St. Peter u. Paul Steinhofen Bisingen e. V. Bauförderverein St. Hubertus Bankverbindung Spenden Kirchenrenovation Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE

26 Evangelische Kirchengemeinden Der Bibelvers für die kommende Woche lautet: Fürchte dich nicht! Ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein! (Jes.43,1) Evangelische Kirchengemeinde Rangendingen Pfarrer Frank Steiner Hechinger Straße 10, Rangendingen Tel / , Fax / pfarramt.rangendingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramts (Sekretärin Susanne Strie) Freitags von bis Uhr Samstags von 9.30 bis Uhr Freitag, 6. Juli: Uhr Handarbeitstreff zum gemeinsamen Stricken oder Häkeln in gemütlicher Runde im Gemeindehaus; Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Samstag, 7. Juli: Uhr Traugottesdienst von Stefanie Wiest und Nico Schmid in der St. Gallus-Kirche (Pfr. Steiner) Sonntag, 8. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche (Dekan i. R. Bernecker), Predigttext: Apg. 8, 26-39, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Haigerloch, Opfer für die Konfirmandenarbeit Dienstag, 10. Juli: Uhr Frauenkreis Mittwoch, 11. Juli: Uhr Posaunenchorprobe in Haigerloch Freitag, 13. Juli: Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Terminvorschau Sonntag, 15. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Steiner), anschließend Kirchkaffee im Gemeindehaus, 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Donnerstag, 19. Juli Uhr Kirchengemeinderat, 20. Juli, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim (Pfr. Steiner) Offenlegung des Haushaltsplans 2018 Der Haushaltsplan der evangelischen Kirchengemeinde Rangendingen für das Jahr 2018 kann eingesehen werden bei Kirchenpfleger Hans-Paul Möller in der Zeit vom , jeweils in der Zeit von bis Uhr und nach vorheriger Anmeldung unter Tel /8238 oder kirchenpflege-rangendingen@web.de Gottesdienste in den Sommerferien Wie schon in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr die Gottesdienste in Rangendingen mit den Gottesdiensten der Ev. Kirchengemeinde Haigerloch zeitlich abgestimmt, so dass während der Sommerferien Doppeldienste möglich sind. Die Gottesdienstzeiten in Rangendingen sind in diesem Jahr wie folgt: Sonntag, 29. Juli um Uhr, Samstag, 4. August um Uhr Vorabendgottesdienst, am 12., 19. und 26. August beginnen die Gottesdienste jeweils um Uhr. Am 1. September ist um Uhr Vorabendgottesdienst um am 9. September Gottesdienst um Uhr. Ab dem 17. September sind die Gottesdienste wieder regulär um 9.30 Uhr. Ich hab mal eine Frage Dazu fällt mir ein Gottesdienst im Gemeindehaus am 15. Juli Wollten Sie schon einmal eine Predigt unterbrechen? Sie hatten eine Frage und konnten sie nicht loswerden. Sie hatten einen Gedanken, den sie gerne geteilt hätten. Sie haben es nur nicht getan, weil es sich nicht gehört? Unterbrechungen willkommen! heißt im Gottesdienst am 15. Juli im Gemeindehaus in Rangendingen. Wie sollte es in einer christlichen Gemeinde zugehen? Wahrscheinlich haben Sie Ideen zu dieser Frage, so wie der Apostel Paulus auch. Er schreibt seine Ideen und Vorstellungen vom Leben und Umgang in einer christlichen Gemeinde an die Gemeindeglieder in der Stadt Philippi. In diesem Gesprächsgottesdienst können Sie Ihre Fragen und Ideen einbringen. Zunächst kommt eine Anregung zum Predigttext Philipper 2, 1-4, woraus sich dann womöglich ein Gespräch ergibt. Mit einander entdecken und verstehen wir den Bibeltext. Mit unseren Ideen und Gedanken bereichern wir einander. Wichtig ist uns bei diesem Gottesdienst auch das Zusammentreffen mit den Kindern der Kinderkirche. Gemeinsam werden wir Kinder und Erwachsene den Gottesdienst beginnen. Später werden die Kinder mit den Mitarbeitenden in die 1. Etage des Gemeindehauses gehen und dort wie gewohnt eine biblische Geschichte hören. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Kinder und Erwachsene eingeladen, im Gemeindehaus bei Kaffee, anderen Getränken und Keksen zu verweilen. Wir hoffen sehr, dass Sie diese Form des Gottesdienstes anspricht. Kommen Sie am 15. Juli 2018 um 9.30 Uhr ins Gemeindehaus, Hechinger Str. 10. Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, Verstehst Du auch, was du liest?, fragt Philippus den äthiopischen Kämmerer, der in seinem Wagen sitzend wie damals üblich - laut einen Abschnitt aus dem Buch des Propheten Jesaja liest. Es ist also alles andere als selbstverständlich, zu verstehen, was in der Bibel steht. Bibeltexte erschließen sich alles andere als von selbst. Das galt vor 2000 Jahren. Das gilt heute mehr denn je. Für immer mehr Menschen sind biblische Texte unbekannt und unverständlich. Denn sie erzählen von einer vielen Menschen heute fremden Lebens- und Gedankenwelt. Als Christinnen und Christen ist es unsere Aufgabe die Menschen zu fragen: Verstehst Du auch, was du liest?. Philippus stellt die Frage so offen, so freundlich, dass der Kämmerer ehrlich antworten kann: Wie kann ich, wenn mich nicht jemand anleitet?, fragt er zurück. Gleichzeitig bittet er Philippus, ihm den Abschnitt aus dem Buch des Propheten Jesaja zu erklären. Da schwingt bei Philippus offensichtlich kein Vorwurf, keine Anklage mit nach dem Motto: Eigentlich müsstest Du das aber wissen und verstehen! oder Wie kannst Du nur so dumm sein, das nicht zu verstehen?. Indem Philippus fragt: Verstehst Du auch, was Du liest?, geht er das Risiko ein, dass der Kämmerer ihn bittet, ihm zu erklären, was er liest. Und wir? Trauen wir es uns zu, anderen Menschen die Bibel zu erklären? Auf seinem Weg zu den Kämmerer wird Philippus von Geist Gottes geführt und geleitet. Daher wagt er es zu fragen Verstehst Du auch, was Du liest?. Daher traut Philippus es sich zu, diese bis heute geheimnisvollen Worte des Propheten Jesaja zu erklären. Philippus vertraut dem Geist Gottes statt seinen eigenen Fähigkeiten. Wenn wir Menschen die Bibel verständlich machen wollen, sie fragen Verstehst Du auch, was Du liest?, können wir das nur mit dem Vertrauen auf den Geist Gottes. Er versetzt uns in die Lage, den Menschen die Bibel zu erklären.

27 Der Kämmerer wiederum lädt Philippus, diesen ihm bis dahin unbekannten Mann, der in der Wüste wie aus dem Nichts auftaucht, ein, sich zu ihm in den Wagen zu setzen. Er vertraut ihm und traut ihm zu, ihm diese Bibelstelle erklären zu können. Erstaunlich! Gottes Geist bewirkt dieses Vertrauen und dieses Zutrauen des Philippus. Menschen bringen uns Christinnen und Christen das Vertrauen und das Zutrauen entgegen, ihnen die Bibel zu erklären. Gott wirkt heute so im Herzen der Menschen, wie er im Herzen des Kämmerers gewirkt hat. Indem Philippus und der Kämmerer neben einander in dem Wagen sitzen, begegnen sie einander auf Augenhöhe. Solche Begegnungen auf Augenhöhe wünsche ich Ihnen in dieser neuen Woche. Begegnungen, durch die sich Ihnen biblische Texte erschließen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Frank Steiner, Pfarrer Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema: Jakob Liebe Kinder, es erwartet Euch wieder eine abwechslungsreiche Kinderkirche mit einer biblischen Geschichte, gemeinsames Singen und Beten, coole Spiele, eine tolle Bastelaktion und natürlich jede Menge Spaß. Wir freuen uns auf Euch! Förderverein Evang. Abendmahlskirche Haigerloch e. V. Der Förderverein hat folgende Kontoverbindungen: Sparkasse Zollernalb: IBAN: DE Volksbank Hohenzollern-Balingen: IBAN: DE Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer Evangelisches Pfarramt Haigerloch Pfleghofstr. 25, Haigerloch, Tel /355 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr. Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt irgendeiner Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll! Donnerstag, 5. Juli: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Freitag, 6. Juli: Uhr Probe des Gospelchors Salvation im Gemeindehaus Sonntag, 8. Juli: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer Saia); Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. Thema: Jakob ; Uhr Café Schöne Aussichten im Altenheim St. Josef Montag, 9. Juli: 9.00 Uhr Kreativgruppe im Gemeindehaus; Uhr Hauskreis Dienstag, 10. Juli: Uhr Grillfest Ökumenischer Seniorentreff in Gemeindehausgarten; Uhr Quiltgruppe im Gemeindehaus Mittwoch, 11. Juli: Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Juli: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Fr./Sa./So., Juli: Uhr Vater-Kind-Wochenende in Gutenstein Samstag, 14. Juli: Uhr Ökumenischer Mitmach- Gottesdienst für junge Familien in der Abendmahlskirche Sonntag, 15. Juli: Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Kommer) Zivilcourage ist nie zu viel Courage! Wer hilft, muss nicht den Helden spielen:

28 Altbausanierung Ströbele Stuckateurmeisterbetrieb Wärmedämm-Verbundsysteme Hirrlingen Tel / Amtsblatt Autoglas Hildwein Balingen Tel / Autohäuser Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick DAS BUCH Obertorplatz 12, Hechingen Blümel, FORD-Service Tel / Tel / Andreas Flieg GmbH, PEUGEOT und YAMAHA Bisinger Str Grosselingen Bügelstube Tel / Bingenheimer-Walter, HCH, Tel / Autohaus Harich, 4 Marken 1 Team Neue Balinger Str Balingen-Ostdorf Bürodienstleistungen Tel / Dieter Schilling, Bürodienste Auto Schmid GmbH, FORD-Haupthändler Württembergstr Rangendingen Schillerstr Vöhringen Tel / Tel / Autoservice ASR - Merk & Schreiber GbR, Autoservice MK IT-Dienstleistungen Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Lehmgrubenstr Rangendingen Tel / Tel / info@mk-it. Autowaschanlage oasys IT GmbH, Reparaturen Wilhelm-Maybach-Str Rottenburg Jürgen Strobel, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 10 Tel / Ärzte Dr. med. Margarita Holzinger, FA f. Allg.medizin - Akupunktur - Homöopathie Alle Kassen. Albblickstraße 10, Rgd.-Höfendorf Tel / , margarita_holzinger@gmx.de KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel / Bäder RES, Recycling und Entsorgung Süd GmbH Owiesen Rangendingen Briegel GmbH, Heizung - Traumbäder - Kaminöfen Tel / Fax Julius-Bauser-Str Empingen Tel / briegelgmbh@t-online.de Bauingenieure Dipl.-Ing. Bernd Renner, Hechingen-Boll, Tel / Baumaschinen-Mietpark Heinz Heyeckhaus, Bisingen, Tel / Baumaschinenvermietung Mietpark Gnant, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 4 Tel / Baumplege Felix Baumplege, Tel / Bautrocknung Jürgen Himmel, Trocknungstechnik Weberstr Hirrlingen Tel / Bauunternehmen Brendle Bauunternehmung GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Ergotherapie Tel / Fax / ERGOTHERAPIE & REHAPRAXIS LENGERER Eugen Schetter GmbH & Co. KG, Bauunternehmen Inh. Sarah Graw, Lotzenäcker 13, Hechingen In den Seelenäckern Hechingen-Stein Tel / , Tel / Manka Ergotherapie Oberstadtstr Haigerloch Bauwerksabdichtungen Tel / Lutz Beck, Bauwerksabdichtungen Manuela Schwenk-Franke, Praxis für Ergotherapie Im Eierle Hechingen Eichendorfstr Rangendingen Tel / Fax / Tel / ergo-schwenkfranke@yahoo.com mobil / Bestattungen ULRICH SCHMID, Höfendorf Tel / 3 27 oder 18 45, Handy / Seifert, Bestattungen, Vorsorgeberatung Holger-Crafoord-Str Hechingen Tel / Fax / Blumen Gärtnerei Fechter, Floristik zu allen Anlässen Haigerloch-Hart Friedhofweg 23 Tel / Fax / BMW-Service Buchhandlungen Computer / IT Containerdienst / Recyclinghof Druckereien Ofsetdruckerei Mauser + Tröster GbR Röhlerstraße 12 Tel / Mössingen Fax / Internet: Elektro Harald Daub, Elektrotechnik Jägerstr Hirrlingen Tel / DWS Elektrotechnik GmbH Elektroinstallationen, Elektroheizung, Torantriebe, Antennen-Sat.-Anlagen, Rgd., Im Hitzenried 13 Tel / Hans Schmid Elektroservice, Rgd.-Bietenhausen Tel / 7 62 mobil / Elektronik TVS Elektronik Schlereth, Bisingen, Tel / Farben Farben-Breil, Hechingen, Tel / Fensterbau, Glaserei Fensterbau Dieringer Tel / Holz-, Holz/Alu-, Kunststoffenster Rangendingen Daimlerstraße 3 Heizöl Betz-Maier GmbH & Co. KG, Heizöl, Diesel, Pellets Tel / 5 86 oder EnergieAktiv GmbH Fensterland GmbH Höfendorf, Panoramastr. 1 Tel / Tel / Heizöl-Engelhardt, Kunststoffenster, Haustüren, Rollladen Diesel, Brandschutztechnik Zug, Glaserei, Haigerloch-Stetten Lindenstr Hirrlingen Tel / Geislingen AMTSBLATT DER GEMEINDE Bühler & Ruf Kfz-Technik GmbH RANGENDINGEN Am Schnellengarten Hechingen FMT-Regionalverlag GbR Tel / Fax / Zeppelinstraße 19 Tel / Tel / Fax / Mössingen Fax / KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe satz@amtsblatt-rangendingen.de Brennholz Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Internet: Willi Röcker GmbH & Co. KG, Brennholz Fliesenverlegung Tel / Mössinger Str Ofterdingen FiDu Ihr Fliesenleger ÖL-ANKELE Anhängervermietung Tel / Falltorstraße Mössingen ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Lange Str. 58, Mössingen Bosch Car Service, Inh. Joachim Noack Tel / , mobil / Brennholz / Peletts / Tel / Daimlerstr Hechingen Fax / Tel / Brikett Fotografie Gaiser Mineralöle Tel / oder / FOTOGRAFIE JueKillmann, Rangendingen Autoglas Horb-Nordstetten Tel / Studio, Tel / Fotostudio / Fotohandel Foto-Keidel, Hechingen, Tel / Studio, Fachhandel, Labor. Friseure Friseurstudio Diana, Haarverdichtung, -verlängerung Rgd., Am Rosenrain 50 Tel / Friseur-Salon Michael Boland Rgd., Grosselinger Str. 15 Tel HAARKELLER - Susanne Huck, Rangendingen Zur Breiten Wiese 10, Tel / Haarstudio Gerlach, Frisuren und Verwöhnkosmetik Rangendingen, Oberdorfstr. 27, Tel / Jacqueline s Haartaxi, Tel / Sabine Powell, Frisuren, Haarverlängerungen Rgd., Eichenstr. 10 Tel / Friseur Oliver Zug Tel / 3 92 Rottenburger Str Hirrlingen Fußplege Simone Kern, Hand- und Fußplege-Praxis Rgd., Obere Gasse 13, mobil: / Julia Kleinmann, Fußplege, Bietenhausen, Kleinfelderstr. 14, Tel / Fußplege / Nagelplege Massage S Nagellitzerle Yvonne Zähringer Hechinger Str. 5 Tel / Hirrlingen Aktuelle Angebote unter: Gartengestaltung Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Tel / mobil / Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG MTB-Tankstellen Nagold Tel / Herstellerverkauf conta Herstellerverkauf Rangendingen, Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren, Hechinger Str. 36, Rangendingen, Tel / Hotels Hotel Zur Sonne, Bodelshausen, Tel / Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel / Rangendingen-Höfendorf Insektenschutz Friedbert Blersch e. K., Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Tel. ( ) Internet Gerhard Stelzer Tel / Juwelier Christine Zeeb, Schmuck, Uhren Bahnhofstr Hechingen Tel / Karosserie Antusch, Karosserie, Bodelshausen, Tel / Thomas Wild, Spot & Smartrepaircenter Hinter Stöck Bisingen Tel / smartrepairwild@t-online.de Kfz-Sachverständige Gartengestaltung Richter und Mietbaggerfahrer Tel / Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten Hal.Ra Garten- & Landschaftsbau GbR neben MTB-Tankstelle Mössingen Inh. M. Haller & T. Rasch Tel / mobil / Tel / mobil / Gebäudeservice Kfz-Werkstätten ASR Auto Service Rangendingen PLEWA Gebäudeservice GmbH Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Bahnhofstr Bodelshausen Tel / Fax Tel / Auto Oesterle GmbH, Tel / Kfz-Reparatur/Abschleppdienst/Containerdienst Gartenstr. 8 (an der L 410) Hechingen-Stein Geldtransfer Mc Phone & more Tel / Gerüstbau/-verleih Gerüstbau Uttenweiler, Tel / Mail: GeruestbauUttenweiler@web.de Handy Autohaus Schurr, Bisingen, Tel / Lothars Werkstatt, Kfz-Reparaturen aller Art, Meisterbetrieb, TÜV und AU, Hinter Gärten Hgl.-Trillingen Tel / Horst Wiesner, Kfz- und Zweirad-Technik Mühläckerstr Hechingen-Stein Tel / Kosmetik Telekommunikationsshop, Tel / Diana Zink & Larissa Kiesner, Kosmetik Fußpflege, Nagelstudio, Obertorplatz 15, 2. Stock Haushaltsaulösungen Hechingen Tel / Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Räumungen, Haushaltsaulösungen Krankenfahrten ballreich.breuninger@gmx.de Tel / A. I. T. Conzelmann Mietwagen GmbH & Co. KG Heilpraktiker Dialyse-, Strahlen- und Chemofahrten Tel / , landing64@t-online.de NaturHeilpraxis Sandra Blanz Tel / Logopädie Haigerloch-Hart Brühlgasse 21 Logopädie Seltmann, Der Sprache auf der Spur Gammertinger Str Hechingen Tel / ,

29 Maler Maler Beck, Rangendingen Daimlerstr. 19 Tel / DIETRICH MALER GmbH, Rangendingen, Im Hitzenried 19 Tel / Thomas Hömens, Haigerl.-Owingen, Tel / ZÜRCHER, Maler- und Lackierbetrieb, Rgd. Tel / , mobil / Metzgerei HECK, Metzgerei, Partyservice, Beethovenweg 16, Hgl.-Stetten, Tel / Haigerlocher Str. 4, Rangendingen, Tel / Mühlenladen Paar-/Einzel-/ Familienberatung Party-Service Ferkel-Karle, Ofterdingen, Tel / Ulrich Schmid - Schreinerei Tel / 3 27 Höfendorf Plegedienste WEIGOLD, Fensterbau - Kranverleih - Zimmerei info@schreinerei-ulrich-schmid.de Herrenackerstr Hechingen Ambulante Plege an der Starzel Tel / Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Tel / Haigerlocher Straße Rangendingen Krummenstr Ofterdingen, ambulante-plege-an-der-starzel@web.de Tel / Sport Sport-Neher, Rgd., Tel / Plegeheime Altenplegeheim Haus im Park Bahnhofstr Bisingen Tel / Senioren- und Plegeheim in Grosselfingen Schulstr. 6, Grosselingen, Tel / Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Physiotherapie Robin Luz, 72411Bodelshausen, Tel / Nerz, Am Burghof 23, Bodelshausen, Tel / Physiotherapie (priv.) / Naturheilkunde Petra Heck Tel / Ringstr Rangendingen Physiotherapie & Gesundheit Weirauch Haigerlocher Straße Rangendingen Tel / Polstermöbel Raumausstatter Richard Meister, Bis.-Zimmern, Tel / Rechtsanwälte Anwaltskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Walkenmühle, Hechingen, Tel / Fachanwalt für Arbeitsrecht Heck GmbH & Co. KG - Sanitär/Flaschnerei/Heizungsbau Musikunterricht Auf der Lehr 36/ Mössingen Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Tel / info@ra-haap.de Tel / Gitarre, Bass und Querlöte: Reimprecht Irene Müller, Rechtsanwältin Peter Raiser, Innovative Haustechnik Rgd. Tel oder / Im Hätzgert Rangendingen Stettener Str Hechingen Tel / Tel / mobil / Nachhilfe Jutta Rager, Alexandra Unger, Rechtsanwältinnen Heiligkreuzstr. 13, Hechingen, Tel / Schlüsseldienst Lernhilfe Hechingen Fax Schlossstr Hechingen Cavus, Hechingen, Tel / Tel / Reisebüro TUI TRAVEL Star Reiseforum Rangendingen Tel / Sentani Mode, Änderungen und Maßanfertigungen Rangendingen, Tel / Bettina Bachus, Hechingen, Tel / sentani-mode@web.de Werbeagenturen Rohrreinigung schoder? - Werbeagentur Parkett / Fußböden Schreib- und Spielwaren Tel / atp Kanal- und Umweltservice GmbH Schultz GmbH Fußböden/Raumausstattung/Büromöbel Hinter Stöck Bisingen Bürkle, Schreib- und Spielwaren Fivecubes Werbeagentur Tel / Herdleäcker 8, Gammertingen Tel / Oberstadtstr Haigerloch Tel / Tel / Fax Wolle Fidan-Umweltservice Bisingen Tel / Wollknäuel, C. Hahn, Tel / Rollladen, Markisen, Jalousien Sachverständige Gerhard Sick, ö. b. u. v. SV für das Zimmerer-Handwerk, SV der DENA-Expertenliste und weiterer Fachgebiete Tel / , Haigerloch, Sachverständiger für Schimmelpilzschäden Sanitär/Heizung Barwig, Wärme Wasser Blech rainer lohmüller, STUCKATEURBETRIEB Tel / Daimlerstr Rangendingen Marienstr Hirrlingen Tel / Fax Beuter, Heizung, Sanitär, Flaschnerei Rammerstr. 4, Hirrlingen, Tel /1600 info@beuter-sanitaer-heizung.de BRIEGEL, Heizungsbau, Kachelöfen, Bäder und Solaranlagen, Maler & Stuckateure Maler Gnant - Maler-/Stuckateurgeschäft Armin Ott, Polstermöbel direkt vom Hersteller Julius-Bauser-Str. 17, Empingen Tel / 5 99 Dieringer - Sanitär-Heizung Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Julius-Bauser-Str Empingen Am Winterrain Rangendingen Tel / Tel / kontakt@polsterei-ott.de Tel / , mobil / Mayer Haustechnik GmbH, Heizung - Sanitär Rangendingen Tel / Rottenburg Tel / Sanitär / Flaschnerei / Heizungsbau Schneiderei Schreinereien Stahlhandel DEMEL STAHLHANDEL KG Im Greut Bisingen-Wessingen Tel / Steuerberater Stiftung St. Elisabeth Hechingen Jürgen Beck, Daimlerstr. 19, Rangendingen Dirk Jung & Rolf Volm GbR APH St. Elisabeth Hechingen Tel / Tel / info@maler-beck.com Neustr. 12 (Citypark) Hechingen APE Marienheim Hechingen Tel / Tel / APH St. Josef Haigerloch Tel / Rolf Sommerfeld, Tel / , Haigerl.-Trillf. fm R E G I O N A L V E R L A G Redaktion und und Anzeigenannahme: Zeppelinstraße Mössingen-Bästenhardt Telefon / 94 / Telefax / 94 / info@fmt-regionalverlag.de satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Stuckateure Lehmann, Bodelshausen, Tel / Taxi TAXI DEMIRAY, Rangendingen Tel / info@taxi-demiray.de mobil / TAXI Höpfel Telefon / Wir fahren Sie zu allen Ärzten und Kliniken, zur Dialyse, Bestrahlung und Chemotherapie Transporte Strie-Transporte, Schüttgüter-Transporte Rangendingen-Bietenhausen Tel / 4 11 mobil / Verlage FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Versicherungen Finanzdienstleistungen RheinLand-Versicherungen Wilfried Heck Haigerlocher Str Rangendingen Tel. ( / Fax / mail: wilfried.heck@rheinland-versicherungen.de Zimmerei Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile Ihr Text für Ihre Anzeige: Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

30 Absender (Stempel): FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße Mössingen Tel Fax satz@amtsblatt-rangendingen.de Anzeigenauftrag für Amtsblätter Die Anzeige soll in diesen Orten erscheinen: Rangendingen und in. Anzeigengröße 45 x mm (einspaltig) 90 x mm (zweispaltig). 135 x mm (dreispaltig) 180 x mm (vierspaltig). Farbe s/w vierfarbig Termine / Turnus (Bitte Gewünschtes ankreuzen bzw. ausfüllen) Einmalige Veröffentlichung in KW 14-tägig, beginnend ab KW wöchentlich, beginnend ab KW gerade Wochen ungerade Wochen immer in der ersten Woche des Kalendermonats oder in diesen Wochen KW KW KW KW Anzeigentext: (evtl. weiteres Blatt) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom % Skonto bei Einzugsermächtigung: Konto.. BLZ.... Datum Unterschrift

31 Anzeigen immer interessant Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per aufgeben: Sie kosten pauschal 16 Euro. Die Abrechnung erfolgt im Lastschriftverfahren, bitte deshalb auch eine Kontonummer und Bank angeben. Der Verlag. Fliegen- und Schnakengitter liefert und montiert: gut und günstig Ihr Tag- und Nacht-TAXI in Hechingen! Telefon Sie rufen, wir fahren! Zuverlässig, sicher, pünktlich. Rund um die Uhr! WIR FAHREN SIE ZU ALLEN ÄRZTEN UND KLINIKEN - Fahrten zu Dialyse, Bestrahlung& Chemotherapie - Krankenfahrten aller Kassen - Flughafentransfer - Kurierfahrten/ Eiltransporte - Schülerfahrten - Fahrten zu Kuraufenthalten Bus bis 8 Personen Dorfstraße34 Haigerlocher Str Hechingen Fax taxi-hoepfel@t-online.de Friedbert Blersch e.k. Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) Fax (07392) Info@blersch-insektenschutz.de Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore Ihr Fachberater vor Ort Andreas Kessler Telefon: Mobil: a.kessler@pfullendorfer.de

32 METZGEREI ervice Heck Haigerloch-Stetten Tel / Rangendingen Tel / Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Schweinefilet Sauerbraten 100 g 1, g 1,25 Käseknacker 100 g 1,00 Nürnbergerle 100 g 1,00 Delikatess-Leberwurst 100 g 1,10 Unser Monatsangebot im Juli: Rindergeschnetzeltes 100 g 1,20 gewürzt oder natur Beethovenweg Hgl.-Stetten Haigerlocher Str Rangendingen Farbanzeigen fallen auf! Rufen Sie uns an! Tel. ( ) Auto-Service Auto Service Rangendingen Merk & Schreiber GbR Tel: / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Kleingedrucktes, großer Ärger. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau verstanden haben.

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Es ist Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind hoch, das Thermometer in der guten Stube klettert höher und höher, die Hitze wird unerträglich.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung P R E S S E I N F O R M A T I O N 14. April 2014 Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung Expertentipps für einen kühlen Kopf in heißen Sommern Sonne satt und laue Abende im Freien: Fast jeder freut sich auf

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nr. 24 am Sonntag, 17.06.2018 (11.00 bis 15.00 Uhr) Am kommenden Sonntag,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE Wir stellen uns vor Büngern-Technik ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung für

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 9. März 2018 Nr. 10 EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR in der Ganztagesbetreuung für Grundschüler

Mehr

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit!

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit! Sommerferien, heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit! Sommerferienprogramm 2017 des es Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen Ablauf der Ferien

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 13. Juli 2018 Nr. 28 Feuerwehrbedarfsplan Rangendingen für die Jahre 2016 bis 2022 Im Jahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 28. September 2018 Nr. 39 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Grabpflege Der Nutzungsberechtigte (oder Nachfolger) der nachstehend aufgeführten Grabstätte wird hiermit gemäß 31 Abs. 2 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 9. November 2018 Nr. 45 Die Narrenzunft Jägi veranstaltet am 10.11.2018 ihr sechstes großes

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin

Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin und eine Mannschaft des Jahres. Die Vereine im Stadtgebiet

Mehr

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Sommerprogramm Einverständniserklärung Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich/ wir uns damit einverstanden, dass mein/ unser Kind am Schnupperpaddeln der Paddler Gilde e.v. im Rahmen des Spielmobil Programmes der Jugendförderung teilnimmt.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Unsere Restauration bietet Ihnen neben einem reichhaltigem Frühstücks- und Abendbüffet, ein Wahlmittagessen und Seminargetränke.

Unsere Restauration bietet Ihnen neben einem reichhaltigem Frühstücks- und Abendbüffet, ein Wahlmittagessen und Seminargetränke. Die DRK-Landesschule Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist seit 1955 die zentrale Ausbildungsstätte für Rotkreuz-Angehörige und Mitarbeiter aller Bereiche und Gemeinschaften des Landesverbandes Baden-Württemberg

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr