JAHRESPROGRAMM 2017 WIR. Reisen Turnen. Feiern Wandern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESPROGRAMM 2017 WIR. Reisen Turnen. Feiern Wandern"

Transkript

1 JAHRESPROGRAMM 2017 Reisen Turnen WIR Feiern Wandern

2 Inhalt Datum Veranstaltung Samstag, 25. Februar, Ripperlessen im GH Daucher 11:0 Faschingssamstag mit lustiger Kopfbedeckung Dienstag, 11. April,14:0 GH Daucher, Extrazimmer. Sprechtag Anmeldung bei Obmann Stv. Rudolf Rief Dienstag, 9. Mai Muttertagsausflug in das Salzbergwerk Altaussee und nach Gmunden Mittwoch, 24. Mai LandesRADwandertag, Ottensheim Dienstag, 1. Juni Ausflug in die Lurgrotte und in das Freilichtmuseum Stübing Donnerstag, 6. Juli 5. LandesWANDERtag in Michaelnbach, Bez. Grieskirchen Freitag, 21. Juli BezirksWANDERtag in Kleinraming Donnerstag, 7. September SB BezirksRADwandertag in Dietach und Umgebung Dienstag, 19. September SB Ausflug zur Firma Megaflex und auf den Grünberg bei Gmunden Dienstag, 10. Oktober, 14:0 Dienstag, 17. Oktober Freitag, 10. November, 14:00 Sonntag,. Dezember, 8:45 Sonntag,. Dezember, 14:00 GH Daucher, Extrazimmer. Sprechtag Anmeldung bei Obmann Stv. Rudolf Rief SB Ausflug: Besichtigung des Wiener Zentralfriedhofs Zaumsitz n im GH Marxrieser Pfarrkirche Losenstein: Gedenkmesse SB Losenstein für verstorbene Mitglieder GH Blasl: Adventfeier des SB Losenstein Außerdem: Jeden Montag Seniorengymnastik von 08:0-09:0 Uhr im Turnsaal der NMS Wöchentliche Wanderungen im Frühling (Nach Absprache) (Wanderplan wird rechtzeitig veröffentlicht) Jeden. Mittwoch 9-12 Uhr Internetcafe im TDZ Ennstal Noch was: Immer unseren Schaukasten im Arkadengang beachten. 2

3 Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Losenstein Das geflügelte Wort: Wie die Zeit vergeht! nehmen wir oft in den Mund und beschreiben damit unser Erstaunen über den rasanten Lauf, mit dem unsere Lebenszeit dahin rauscht. Aber es ist nicht die Zeit, die vergeht, wir sind es die im Laufe dieser Zeit vergehen! Wir, die Vorstandsmitglieder des SB Losenstein wollen diesen Zeitlauf mit Sinn und Freude erfüllen helfen und bieten unseren Mitgliedern ein umfangreiches, spartenreiches Freizeitprogramm an, das zu einem erfüllten Leben beitragen soll. Zu den schon feststehenden Unternehmungen (siehe Tabelle) kommen noch: Die wöchentliche Gymnastik- oder Turnstunde, regelmäßige Wanderungen, Spontane Besuche in Museen und anderer Kultureinrichtungen. Das umfangreiche Reiseangebot des Landesseniorenbundes und die EDV Schulungen, die im TDZ Ennstal angeboten werden. Sowohl im Schaukasten, als auch per (sofern sie einen Computer benutzen) finden sie die nötigen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen! Die Aufgabenteilung in unserem Vorstand: Gymnastik und Turnen: Franziska Siebmayr Wandern: Franziska Siebmayr und Rudolf Rief Sprechtage: Rudolf Rief Reisen: Hans Drenowatz Nutzen sie unser umfangreiches Angebot, bereichern sie unsere Unternehmungen mit ihrer Teilnahme, und, nicht vergessen: Täglich fünfmal schallend lachen! Auf ein gutes SB-Jahr 2017! Gottfried Schuh, Obmann

4 Jahresthema des OÖ Seniorenbundes 2017 Jung und Alt in gelebter Vielfalt Die demografische Entwicklung in Österreich ist eine Erfreuliche. So steigt die durchschnittliche Lebenserwartung pro Jahr um 2,5 Monate. Auch ist die Altersgruppe 60+ jene mit dem stärksten Zuwachs. Bis 2050 wird der Anteil der Senioren, von heute 17,7% auf 28,%, steigen, dagegen sinkt der Anteil der jungen Menschen von derzeit 20,9% auf 19,%. Selbständigkeit, Sicherheit und ein ganz normales Lebensumfeld bis ins hohe Alter - das sind die Wünsche, die die meisten Menschen, junge wie alte, äußern, wenn man sie nach den Vorstellungen vom Älterwerden fragt. Diese Vorstellungen kennzeichnen einen gesellschaftlichen Wandel, den wir in den letzten Jahren beobachten können. Die Altersgruppe der über 60-jährigen umfasst im Regelfall zwei Generationen, woraus sich unterschiedliche Ansprüche und Chancen ergeben. So sorgen oftmals die jüngeren Senioren für die Hochbetagten, ob in der Familie oder im Ehrenamt. Auch übernehmen Senioren Betreuungs- und Erziehungsaufgaben an Stelle der berufstätigen Eltern für ihre Enkelkinder. Das Ehrenamt als Leihoma oder auch Opa ist im Steigen. Derartige Dienste tragen auch dazu bei, das gegenseitige Verständnis und Vertrauen der Generationen zu fördern. Kontakte mit den jüngeren Generationen vermitteln neue Sichtweisen und stellen neue Anforderungen an die Senioren. Dadurch behalten sie auch länger die körperliche und geistige Fitness. Der OÖ Seniorenbund will mit diesem Thema ein Bewusstsein schaffen, dass hier Engagement gefragt ist und dieses durchaus auch Anerkennung findet. Hier mögen Senioren - unabhängig von Alter, Familienstand, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Situation angesprochen und sensibilisiert werden. Es können Jüngere von der Lebenserfahrung der Älteren genauso profitieren, wie die Älteren von den neuen Kenntnissen und Fähigkeiten der Jüngeren. Ein Austausch und Zusammenwirken von Jung und Alt ist daher für alle Generationen ein Gewinn. 4

5 Sprechtage 2017 Eine Fachkraft der SB Landesleitung wird am Di., 11. April und am Di., 10. Oktober jeweils von 14:0-15:0 Uhr im GH Daucher (Extrazimmer) für Beratungen in vielen Fragen zur Verfügung stehen. Anmeldungen bei Obmann Stv. Rudolf Rief 0676/ Unterstützungen/Beihilfen (Pensions- und Krankenversicherungsträger, Land OÖ mit einzelnen Abteilungen) Zuschuss zu Kur- und Erholungsaufenthalt (Urlaubszuschuss) Bundessozialamt (Unterstüzung, Behindertenpass) Rezeptgebührenbefreiung, Rezeptgebührendeckelung Alle Pensionsarten Pflegegeld Sozialgerichtsverfahren Pflegende Angehörige (Weiterversicherung in Pensionsversicherung, Unterstützung) Pflege (zu Hause, mobile Hilfsdienste, 24 h Betreuung) OÖ Sozialhilfegesetz Übergabe in Verbindung mit Heimaufenthalt Übergabe- allgemeine Information (keine Übergabsverträge) Testament- allgemeine Information Vererben und Erben- allgemeine Information Arbeitnehmerveranlagung/Information über Steuerangelegenheiten Wohnbeihilfe Vorteilscard der ÖBB Heizkostenzuschuss des LandesOÖ Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht

6 Tagesfahrt Dienstag, 9. Mai 2017 Muttertagsausflug Salzbergwerk Bad Aussee & Klo-Museum Gmunden Über den Buchauer Sattel geht es ins steirische Ennstal nach Altaussee. Besuch des größten aktiven Salzbergwerkes Österreichs- nur hier führen die Gänge durch pures Steinsalz. (Dauer ca. 90. Min.) Nach dem Mittagessen fahren wir über den Koppenpass entlang des Hallstätter- und Traunsees nach Gmunden. Hier besuchen wir das Sanitärmuseum Klo & So - eine spannende Geschichte rund ums Stille Örtchen. Abschluss unserer Fahrt ist diesmal in Kirchham. Kosten: 50,- / pro Person. Inkludiert: Fahrt, Eintritte und Führungen, Trinkgelder. 6

7 Tagesausflug Dienstag, 1. Juni 2017 Lurgrotte - Freilichtmuseum Stübing Vorbei am Erzberg über den Präbichl nach Semriach zur Lurgrotte- die größte wasserführende Tropfsteinhöhle Österreichs- voller bizarrer Sinterbildungen und gewaltigen Felsendomen. Nach dem Mittagessen kann jeder frei im Freilichtmuseum Stübing herumwandern. Abschluss dieses Ausfluges ist im Waldhof in Roßleithen. Kosten: 50,-/pro Person. Inkludiert: Fahrt, Eintritte und Führungen, Trinkgelder. Gottfried Schuh Obmann Rudolf Rief OM Stellvertreter Franziska Siebmayr OM Stellvertreterin Wilhelm Riegler Kassier Franz Schwaiger Kassier Stv. Walter Schwaiger Schriftführer OSR Hans Drenowatz Reisereferent Ferdinand Schörkhuber Ottilie Zeilermayr Beirat Beirätin Isidor Stöllnberger Kassaprüfer Rosa Gruber Kassaprüferin

8 Tagesfahrt 19. September 2017 Firmenbesuch Megaflex-Schuhe Grünberg - Laudachsee Zuerst besuchen wir die Schuhfabrik MEGAFLEX in Edt bei Lambach. Hier bekommen wir ein Frühstück, dann gibt es eine Führung durch den Betrieb und anschließend Einkaufsmöglichkeit. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Gmunden, wo wir mit der Seilbahn auf den Grünberg fahren. Hier können wir eine kleine Wanderung unternehmen. Zum Abschluss setzen wir uns in der Furtmühle in Bad Hall zusammen. Kosten: 25,- / pro Person. Inkludiert: Fahrt, Frühstück und Mittagessen, Seilbahnfahrt und Trinkgelder. 8

9 Tagesausflug Dienstag, 17. Okt Zentralfriedhof Wien Wie versprochen besichtigen wir heuer den Wiener Zentralfriedhof eröffnet, zählt dieser mit einer Fläche von ca 2,5 km2 und rund Gräbern zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Nach einer Führung im Friedhof (Dauer ca. 2 Stunden) und dem anschließenden Mittagessen fahren wir nördlich der Donau Richtung Krems. Abschluss dieser Fahrt ist dann im Heurigenhof Siedler in Mauernbach. Kosten: 45,-/pro Person. Inkludiert: Fahrt, Eintritte und Führungen, Trinkgelder. Mitglieder werben Mitglieder Datum und Unterschrift %

10 EDV Kurse Steyr-Land im TDZ - Ennstal Halbjahr Achtung: Die Kurse beginnen immer um 09:00 Uhr Datum Beginn Freitag, 1.1. Montag, Grundkurs Donnerstag, Dienstag, 7.2. Montag, 6.. Windowskenntnisse Donnerstag, 9.. Dienstag, 2.5. Windowskenntnisse Donnerstag, Kurs Schnupperkurs Internet- Windows 10 MS-Word Inhalte u. weitere Kurstage Windowskenntnisse Vorstellung der einzelnen Kurse Schneller Einstieg in die Computerwelt. 2.1., 0.1., 6.2., 1.2., 20.2., Internet einfach erklärt Senden/Empfangen von s 2.2., 9.2., Neuerungen, Sicherheitseinstellungen Textverarbeitungsprogramm 1.., 20.., 27..,.4., 10.4., Fotobuch Fotobücher 16.., 2.., 0.. MS-Excel Freie Grafikprogram me Erstellen von Tabellen, Diagrammen usw. 9.5., 16.5., 2.5., 0.5., 6.6., 1.6. Artweaver und paint.net 18.5., 1.6., 8.6. Vorkenntnis Std. Preis keine, kostenlos keine Windowskenntnisse Windowskenntnisse Windows- Kenntnisse 1 x 7 x 4 x 2 x 7 x 4 x 7 x 4 x Die Kursleiter Josef Schmidbauer oder David Berger freuen sich auf eure Anmeldung im ÖVP-Sekretariat Steyr-Land! 10

11 Achtung Das TDZ-Ennstal liegt an der Bundesstraße 115 zwischen Reichraming und Großraming (Nähe Kraftwerk). Den Kursteilnehmern steht ein gut ausgerüsteter EDV-Raum zur Verfügung (Schnelles Internet, Beamer, Drucker und dgl.) Software: Windows 10, Office 10, GIMP, CEWE-Fotobuch (Hartlauer) Etwaige kurzfristige Terminänderungen werden im Internet unter steyrland.ooe-seniorenbund.at/, unter Veranstaltungen veröffentlicht. Anmeldung zu den Kursen unbedingt nötig: Tel: ÖVP-Sekretariat Steyr-Land bei Frau Brigitte Zeilermayr Link SB Bezirk Steyr-Land: steyr-land.ooe-seniorenbund.at/ Das EDV - Programm für das 1. HJ 2017 liegt jetzt vor und ist als pdf Datei unter steyr-land.ooe-seniorenbund.at/ - Veranstaltungen - als Download abrufbar. oder bei Frau Ursula Brandecker Kursleiter: David Berger oder Josef Schmidbauer Hinweis auf das Internet-Café im TDZ-Ennstal: Jeden dritten Mittwoch im Monat von Uhr: Das erste Internetcafé 2017 findet am Mittwoch, von Uhr Uhr im TDZ Ennstal statt. Thema: Wird noch rechtzeitig bekanntgegeben, allgemeine Fragen Nützen Sie die Gelegenheit Stunden ins Internet zu gehen und mit schon etwas älteren Personen in Kontakt zu treten, zu plaudern und dabei Erfahrungen auszutauschen - bei Kaffee, bei Mineralwasser und einem Gebäck. Das alles zu einem Selbstkostenpreis von 5.

12 Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vourteilen auf. Oskar Wilde 12

JAHRESPROGRAMM 2019 WIR. Reisen Turnen. Feiern Wandern

JAHRESPROGRAMM 2019 WIR. Reisen Turnen. Feiern Wandern JAHRESPROGRAMM 2019 Reisen Turnen 1 WIR Feiern Wandern Inhalt Datum 02. März, Faschingsamstag Dienstag, 23. April Donnerstag, 16. Mai Donnerstag, 27. Juni Donnerstag, 24. Oktober Veranstaltung Zaumsitz

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

PRESSEINFORMATION. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEINFORMATION. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEINFORMATION zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Ausbildung zum diplomierten Lese- und Lernpaten für Seniorinnen und Senioren mit LH a.d. Dr. Josef

Mehr

2014 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße

2014 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 2014 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Das Jahr 2013 ist schon wieder vorbei. Am 12. Dezember ist Rupert

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach

JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach MIT FRISCHEM SCHWUNG INS NEUE JAHR 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Dietacher Seniorenbundes! Gemeinsam die Zukunft gestalten Karl Schweinschwaller

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße

2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße "Unser Schul im neichen Gwand is jetzt wirklich fesch beinand" sangen die Schulkinder bei der Eröffnung der sanierten Volkschule 2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 0664 53 66 294

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr

Jeden Donnerstag Uhr Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Jeden Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Kegeln im Admiral Sportpalast

Mehr

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015 vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015 2014 im Bild Spiele-Nachmittag beim Hiesmayr, Februar Seite 2 Jahresprogramm Seniorenbund Schiedlberg Führung im neuen Musiktheater in Linz, März Tagesausflug

Mehr

Programm Seniorenbund Großraming. Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei!

Programm Seniorenbund Großraming. Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei! Seniorenbund Großraming Programm 2017 Spiegelsee (Fahrt zur Eiskarhütte 2016) Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei! WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Veranstaltungskalender

Mehr

Jahresprogramm 2017

Jahresprogramm 2017 http://adlwang.ooe-sb.at/ Jahresprogramm 2017 Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Adlwang! 2 Wie schon angekündigt, haben wir das Vereinsjahr und das Jahresprogramm ab heuer auf März März umgestellt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung Dr. phil. Beate Veil Auguste-Ravenstein-Weg 59 Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom 15.08.-23.08.2017 Im Herbst 2015 hat das Naturhistorische

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage 2018 April Mai Juni Inhaltsverzeichnis Seite Regelmäßige Montag 1 Dienstag 2 Mittwoch 3 Donnerstag 4 Freitag 5 Bunte Senioren-Nachmittage immer Donnerstag 6 + 7 Tages-/Halbtagesfahrt 8 + 10 Einzelveranstaltung

Mehr

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2016 NEU

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2016 NEU vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2016 NEU www.seniorenbund-schiedlberg.at Schnapschüsse 2015 Spaß und Neugierde erlaubt. Geselliger Nachmittag, Jänner 2015 Betriebsbesichtigungen Allhaming,

Mehr

Großraming. Seniorenbund. Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried von Herder

Großraming. Seniorenbund. Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried von Herder Seniorenbund Großraming Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried von Herder WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Veranstaltungen der Ortsgruppe

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Programm Seniorenbund Großraming. In fließendem Wasser kann man sein eigenes Bild nicht sehen, wohl aber in ruhendem Wasser.

Programm Seniorenbund Großraming. In fließendem Wasser kann man sein eigenes Bild nicht sehen, wohl aber in ruhendem Wasser. Seniorenbund Großraming Programm 2016 Foto: Hermann Garstenauer In fließendem Wasser kann man sein eigenes Bild nicht sehen, wohl aber in ruhendem Wasser. Laotse WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Veranstaltungskalender

Mehr

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,- Hallo, meine Lieben! Auch 2018 fahren wir wieder fort. Ich hoffe, unsere Vorschläge finden bei Euch Interesse und Ihr fährt wieder fleißig mit und ladet wieder Bekannte und Freunde dazu ein. Ich würde

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen für Austauschschüler/-innen und Gastgeschwister! Datum: 02.03.2018-04.03.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung an:

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Keippwanderung in Schlierbach FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 GYMNASTIK jeden Dienstag um 18:00 Uhr in der RUDIGIERSCHULE mit Frau Erika Schlecht jeden

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus)

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Liebe Mitglieder! Auch heuer haben wir uns bemüht, schöne,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote auch in diesem Jahr und besuchen sie unsere PC-Kurse

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Rückblick 2010. Jahresplanung 2011

Rückblick 2010. Jahresplanung 2011 Rückblick 10 Jahresplanung 11 Obmann Stefan Well 4442 Kleinraming, Ulrichstr. 76 07252 31178 oder 0664 73501935 well.stefan@aon.at www.ooe-seniorenbund.at 16 JAHRESPLANUNG 11 Datum Ort Zeit 08.02.11 Sprechtag

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Herzlich Willkommen!!

Herzlich Willkommen!! Herzlich Willkommen!! Die Alternative zum Pflegeheim. Tagespflege für mehr Lebensqualität in Weilheim und Umgebung. Wir kochen selbst. Täglich frisch. Für unsere Gäste legen wir dabei Wert auf eine gesunde

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft Jahresprogramm 2016 Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Adlwang! 2 Es ist mir ein Anliegen, als wieder gewählter Obmann Euch für Euer Vertrauen

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2013

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2013 Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2013 2012 im Bild Weiter aktiv und fit. 10 Kurseinheiten für mehr Lebensqualität. SelbA-Kurs, Jänner - März Auf ins warme Nass. Der Seniorenbund ging wellnessen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren Sommerferien Programm 2017 Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren Allgemeine Informationen Ermäßigungen: Es gibt spezielle Ermäßigungen, die in Anspruch genommen werden können: KFP-Karte 50% Ermäßigung

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Herr Bruno Wladecker Bründlgasse Wr. Neudorf

Herr Bruno Wladecker Bründlgasse Wr. Neudorf 1. Mödlinger Wanderverein Föhrenberge Obmann Peter Jaros, Reiterergasse 1, 2340 Mödling Herr Bruno Wladecker Bründlgasse 33 2351 Wr. Neudorf Mödling, im Juni 2018 Wanderungen, Wanderfahrten und Vereinsabende

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Programm Seniorenbund Großraming. Das Paradies liegt nicht auf Erden, aber Stückchen davon sind wohl vorhanden.

Programm Seniorenbund Großraming. Das Paradies liegt nicht auf Erden, aber Stückchen davon sind wohl vorhanden. Seniorenbund Großraming Programm 2015 Aussergschlöss Besuch des Gschlösstales bei der Östtirolfahrt 2014 Das Paradies liegt nicht auf Erden, aber Stückchen davon sind wohl vorhanden. (Jules Renard) WWW.OOE-SENIORENBUND.AT

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Oktober November Dezember

Oktober November Dezember 2018 Oktober November Dezember Inhaltsverzeichnis Seite Regelmäßige Montag 1 Dienstag 2 Mittwoch 3 Donnerstag 4 Freitag 5 Bunte Senioren-Nachmittage immer Donnerstag 6+7 Einzelveranstaltungen 8+9+10+11

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2014

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2014 Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2014 2013 im Bild Eine Lesung der Bücherei wurde vom Seniorenbund beworben. Lesung am 19. Februar Alles sauber - alles lustig bei der Firma Urkorn in Vorchdorf.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz

Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Modellprojekt Juni 2010 Dezember 2013 Gefördert durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Nachbarschaftshilfe und gelebte Nächstenliebe nicht mehr selbstverständlich Kinder sind oft weit weg, Angehörige überfordert, das soziale Netz überlastet Menschen

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2018 in Davos Wochenprogramm vom 27.8. - 3.9. 2018 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche 2018 in Davos hat uns sehr

Mehr

FREIZEITASSISTENZ Programm Oktober bis Dezember 2016

FREIZEITASSISTENZ  Programm Oktober bis Dezember 2016 FREIZEITASSISTENZ Programm Oktober bis Dezember 2016 Was ist ein Symbol? Ein Symbol ist ein Bild. Mit einem Bild können wir ein Wort besser verstehen. Wo steigen Sie ein? Wie lange dauert die Veranstaltung?

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

30. Sept. bis 2. Okt. 2016

30. Sept. bis 2. Okt. 2016 Fachverband Reprografie Österreich Einladung zur 70. Generalversammlung 30. Sept. bis 2. Okt. 2016 in Salzburg www.reprografie.at Werte Kollegen, geschätzte Fördermitglieder, liebe Ehrengäste Als jüngster

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr