Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT"

Transkript

1 Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2016 wird von den vier Stammgesellschaften Basler Bebbi, Alti Stainlemer, Märtplatz-Clique und Olympia unter dem Patronat des Fasnachts-Comité organisiert. Der Austragungsmodus besteht aus den beiden Teilen Ausschreibung und Wettspielreglement. Das gültige Wettspielreglement wird spätestens anlässlich der Startnummernauslosung abgegeben. Der Austragungsmodus enthält alle wichtigen Informationen und kann im Internet auf bezogen werden. Dort werden auch laufend aktuelle Informationen zum Anlass publiziert. Die Bezeichnung Teilnehmer oder Konkurrent gilt im ganzen Austragungsmodus für Personen beiderlei Geschlechts, egal ob die weibliche oder männliche Form verwendet wird. Dasselbe gilt für andere personenbezogene Bezeichnungen sinngemäss. Wichtige Hinweise: Alle Aktiven und Besucher werden dringend gebeten, mit dem Mobiliar und den Einrichtungen der diversen Lokalitäten sorgfältig umzugehen. Nur so ist es möglich, dass diese dem Offiziellen Basler Preistrommeln und -pfeifen auch weiterhin zur Verfügung stehen. Die Garderoben müssen 1/2 Stunde nach der Rangverkündigung geräumt werden. Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene Gegenstände. ACHTUNG: Obwohl die Garderoben betreut sind, gibt es keinen Schutz vor Dieben. Deshalb bitte keine grossen Geldbeträge, Wertsachen, Schmuck und Handys in den Garderoben lassen! Inhaltsverzeichnis Wettspielreglement 1 Vorausscheidungen Durchführungsorte und Startzeiten Zuteilung der Startnummern Garderoben und Einspiellokale Auslosung der Final-Startnummern Einheitspreise für die Teilnehmer der Einzelkonkurrenz Final Finalqualifikation Durchführungsort und Startzeiten Garderoben und Einspiellokale Marschauslosung Zuteilung der Startnummern Jurieren Rangverkündigung Preisverteilung für die Finalteilnehmer Notenblätter - Noteneinsicht Versicherung Schlussbemerkung /7

2 1 Vorausscheidungen 1.1 Durchführungsorte und Startzeiten Die Vorausscheidungen laufen gemäss Zeitplänen ab, die in allen Garderoben & Einspiellokalen angeschlagen sind. Da in diesem Jahr für alle Teilnehmer sämtliche Laufwege neu sind, muss sich jeder Teilnehmer und jede Gruppe startbereit 10 Minuten vor der Auftrittszeit beim Treffpunkt seiner/ihrer unter Ziffer 1.3 aufgeführten Garderobe melden! (Konkurrentenkarte nicht vergessen) Am Zeitplan wird auch bei Ausfällen festgehalten. Die Zeitpläne sind präzis einzuhalten. Konkurrenten, die bei Aufruf nicht bereit stehen, scheiden aus. Donnerstag, 7. Januar Vorausscheidungen Einzel und SoloDuo Stadtcasino: Grosser Festsaal + Baseldytschi Bihni (Im Lohnhof 4): Kellertheater Beginn 18:00 Junge Tambouren Einzel Beginn 19:50 Alte Tambouren Einzel Beginn 22:50 Alte SoloDuo Stadtcasino (Steinenberg 14): Musiksaal und Hans Huber-Saal Beginn 18:00 Junge Pfeifer Einzel Beginn 20:00 Alte Pfeifer Einzel Beginn 22:50 Alte SoloDuo Freitag, 8. Januar 2016 Vorausscheidungen Gruppen Stadtcasino: Grosser Festsaal + Baseldytschi Bihni (Im Lohnhof 4): Kellertheater Beginn 18:00 Junge Tambouren Gruppen Beginn 19:20 Junge Gemischte Gruppen (nur im Festsaal) Beginn 20:30 Alte Tambouren Gruppen (nur im Festsaal) Beginn 22:30 Alte Gemischte Gruppen (nur im Festsaal) Stadtcasino (Steinenberg 14): Musiksaal und Hans Huber-Saal Beginn 18:00 Junge Pfeifer Gruppen Beginn 20:30 Alte Pfeifer Gruppen (nur im Musiksaal) 1.2 Zuteilung der Startnummern Verteilung der Konkurrentennummern: JUNGE: ALTE: Tambouren Einzel Nummern ab Nr. 201 Nummern ab Nr. 301 Pfeifer Einzel Nummern ab Nr. 401 Nummern ab Nr. 501 Tambouren-Gruppen Nummern ab Nr. 601 Nummern ab Nr. 651 Pfeifer-Gruppen Nummern ab Nr. 701 Nummern ab Nr. 751 Gemischte Gruppen Nummern ab Nr. 801 Nummern ab Nr. 851 SoloDuo Nummern ab Nr /7

3 1.3 Garderoben und Einspiellokale Die Garderoben resp. Einspiellokale sind 1 Stunde vor der Konkurrenz geöffnet und mit entsprechenden Hinweisschildern markiert. Tambouren Donnerstag & Freitag Stadtcasino Stimmzimmer EG (Einzel& Gruppen) (für Auftritte im Grossen Festsaal) Baseldytschi Bihni Leonhardssaal (Zugang via Leonhardskirchplatz 4) Pfeifer Donnerstag & Freitag Stadtcasino Stimmzimmer UG (Einzel& Gruppen) (für Auftritte im Musiksaal und Hans Huber-Saal) SoloDuo Donnerstag Stadtcasino Stimmzimmer UG und EG (für Auftritte im Musiksaal, Hans Huber-Saal und Grossen Festsaal) Baseldytschi Bihni Leonhardssaal (Zugang via Leonhardskirchplatz 4) Gemischte Gruppen Freitag Stadtcasino Stimmzimmer UG und EG (für Auftritte im Grossen Festsaal) 1.4 Auslosung der Final-Startnummern Die Auslosung der Startnummern für den Final findet unmittelbar nach Abschluss der Vorausscheidungen der jeweiligen Konkurrenz in den entsprechenden Sälen statt. AUSNAHME: für die Konkurrenzen auf der Baseldytsche Bihni findet die jeweilige Auslosung im Grossen Festsaal des Stadtcasinos statt! Wir bitten die Konkurrenten, sich dort rechtzeitig einzufinden. Vielen Dank! Die finalberechtigten Konkurrenten (oder ein Vertreter) ziehen gegen Vorweisung der Konkurrentenkarte die Startnummer für den Final. Die Bekanntgabe der Finalberechtigung erfolgt ohne Angabe des Ranges in der Reihenfolge der Konkurrentennummern der Vorausscheidung. Für die nicht finalqualifizierten Teilnehmer werden pro Lokal separate Ranglisten erstellt, die im Anschluss an die Rangverkündigung angeschlagen werden. 1.5 Einheitspreise für die Teilnehmer der Einzelkonkurrenz Unmittelbar nach Bekanntgabe der Finalteilnehmer wird im Grossen Festsaal des Stadtcasinos gegen Abgabe der Konkurrentenkarte der Einheitsbecher für die nicht finalqualifizierten Teilnehmer abgegeben. Neu erhalten sie gleichzeitig ihr persönliches Notenblatt mit allen Detailnoten (siehe unter Ziffer 2.9). Den nicht finalqualifizierten Pfeifer- & Tambouren-Gruppen, Gemischte Gruppen und SoloDuo werden keine Einheitspreise abgegeben. Auch sie erhalten jedoch im Grossen Festsaal des Stadtcasinos gegen Abgabe ihrer Konkurrentenkarte ihr persönliches Notenblatt mit allen Detailnoten (siehe unter Ziffer 2.9). 3/7

4 2 Final 2.1 Finalqualifikation JUNGE: Tambouren Einzel 12 Teilnehmer pro Lokal 6 Konkurrenten Pfeifer Einzel 12 Teilnehmer pro Lokal 6 Konkurrenten Tambouren Gruppen 6 Gruppen pro Lokal 3 Gruppen Pfeifer Gruppen 6 Gruppen pro Lokal 3 Gruppen Gemischte Gruppen 3 Gruppen ALTE: Tambouren Einzel 12 Teilnehmer pro Lokal 6 Konkurrenten Pfeifer Einzel 12 Teilnehmer pro Lokal 6 Konkurrenten SoloDuo 12 Paare pro Lokal 3 Paare Tambouren Gruppen 6 Gruppen Pfeifer Gruppen 6 Gruppen Gemischte Gruppen 3 Gruppen 2.2 Durchführungsort und Startzeiten Der Final findet im Grossen Festsaal des Stadtcasino Basel statt. Samstag, 9. Januar 2016 Beginn 13:30 Junge: Einzel, Gruppen, Gemischte Gruppen Beginn 19:30 Alte: Einzel, Gruppen, Gemischte Gruppen, SoloDuo In der Garderobe resp.im Einspiellokal sind die Zeitpläne angeschlagen. Da in diesem Jahr für alle Teilnehmer sämtliche Laufwege neu sind, muss sich jeder Teilnehmer und jede Gruppe startbereit 10 Minuten vor der Auftrittszeit beim Treffpunkt seiner/ihrer unter Ziffer 2.3 aufgeführten Garderobe melden! (Konkurrentenkarte nicht vergessen) Am Zeitplan wird auch bei Ausfällen festgehalten. Die Zeitpläne sind präzis einzuhalten. Konkurrenten, die bei Aufruf nicht bereit stehen, scheiden aus. 2.3 Garderoben und Einspiellokale Die Garderoben resp. Einspiellokale sind 1 Stunde vor der Konkurrenz geöffnet und mit entsprechenden Hinweisschildern markiert. Tambouren Einzel und Gruppen Stadtcasino Stimmzimmer EG Pfeifer Einzel und Gruppen Stadtcasino Stimmzimmer UG Gemischte Gruppen und SoloDuo Stadtcasino Stimmzimmer UG und EG 4/7

5 2.4 Marschauslosung Bei den Konkurrenzen Pfeifer Einzel und Pfeifer Gruppen sowie SoloDuo und Gemischte Gruppen besteht im Final freie Marschwahl. Bei den übrigen Konkurrenzen (Tambouren Einzel und Tambouren Gruppen) findet die Marschauslosung hinter der Bühne resp. im Backstage-Raum bei der Startnummer- & Marschkarten-Kontrolle statt. Die Finalisten der Tambouren-Einzelkonkurrenz können einen Joker ziehen; dieser bedeutet die freie Marschwahl unter den angegebenen Märschen. Zu diesem Zweck bitten wir die Konkurrenten, den favorisierten Marsch auf der Startkarte unter Joker einzutragen. Der Marsch wird in jedem Fall und in allen Konkurrenzen auswendig vorgetragen. 2.5 Zuteilung der Startnummern JUNGE: Tambouren Einzel 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23 Pfeifer Einzel 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24 Tambouren-Gruppen 31, 33, 35, 37, 39, 41 Pfeifer-Gruppen 32, 34, 36, 38, 40, 42 Gemischtkonkurrenz 51, 52, 53 ALTE: Tambouren Einzel 101, 103, 105, 107, 109, 111, 113, 115, 117, 119, 121, 123, 125 Pfeifer Einzel 102, 104, 106, 108, 110, 112, 114, 116, 118, 120, , 126 Tambouren-Gruppen 131, 133, 135, 137, 139, 141 Pfeifer-Gruppen 132, 134, 136, 138, 140, 142 Gemischtkonkurrenz 151, 152, 153 Solo Duo 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172 Gemäss den ausgelosten Nummern starten bei den Einzelkonkurrenzen abwechslungsweise je ein Tambour und ein Pfeifer. Bei den Gruppenkonkurrenzen entsprechend abwechslungsweise je eine Tambourenund eine Pfeifergruppe. 2.6 Jurieren Es wird ohne Sichtschutz juriert. 2.7 Rangverkündigung Die Rangverkündigung für die Jungen und Alten findet - nach Abschluss ihrer Konkurrenzen - unmittelbar nach Beendigung des letzten Finalauftritts kostümiert auf der Bühne des Grossen Festsaals im Stadtcasino statt. Versammlungsort: im Foyer des Grossen Festsaals vor dem Eingang zum Backstage-Bereich 5/7

6 2.8 Preisverteilung für die Finalteilnehmer Alle Finalteilnehmer erhalten anlässlich der Rangverkündigung auf der Bühne einen Rangbecher für "klassierte Teilnehmer". Der Trommel- und Pfeiferkönig bei den Jungen und den Alten sowie die Sieger der Gruppenkonkurrenzen und SoloDuo-Konkurrenz erhalten zudem für ein Jahr einen Wanderpreis. In den folgenden Fällen darf der Wanderpreis - unter der Bedingung, dass ein neuer Wanderpreis gestiftet wird - behalten werden: wenn der gleiche Konkurrent die jeweilige Einzelkonkurrenz drei Mal in Folge gewinnt wenn die gleiche Fasnachtseinheit (nur beim Fasnachts-Comité angemeldete Gruppierungen) die jeweilige Gruppenkonkurrenz drei Mal in Folge gewinnt wenn das gleiche Siegerpaar die SoloDuo-Konkurrenz drei Mal in Folge gewinnt Wilde Gruppen können den Wanderpreis nicht behalten, sondern müssen diesen immer im nächsten Jahr wieder zurückgeben. Wird kein neuer Wanderpreis gestiftet, muss der Wanderpreis dem OK Offizielles Basler Preistrommeln und pfeifen im nächsten Jahr wieder zurückgegeben werden. Im Weiteren gilt folgendes: "Die Haftung für Schäden oder Verluste der Wanderpreise geht mit dem Gewinn und der Übernahme derselben auf die einzelnen Gewinner und/oder Gruppen über. Allfällige Schäden sind vor der Rückgabe der Wanderpreise an das organisierende OK zu beheben. Die Wanderpreise sind mit den Namen der jeweiligen Gewinner (Pfeiferkönig, Trommelkönig, Gruppen) auf deren Kosten zu gravieren." Die Naturalpreise für die Finalisten werden im Anschluss an die jeweilige Rangverkündigung nach Aufruf des Ranges und gegen Abgabe der Konkurrentenkarte beim Gabentisch übergeben resp. vom jeweiligen Teilnehmer ausgewählt. 2.9 Notenblätter - Noteneinsicht Jeder Konkurrent und jede Gruppe erhält gegen Abgabe seiner/ihrer Konkurrentenkarte sein/ihr persönliches Notenblatt mit allen Detailnoten. Am Tag der Konkurrenz nicht abgeholte Notenblätter werden vernichtet. Vorausscheidung: Den Teilnehmern der Einzelkonkurrenz, welche nicht im Final sind, wird das Notenblatt zusammen mit dem Einheitsbecher abgegeben (siehe auch unter Ziffer 1.5). Den nicht finalqualifizierten Pfeifer- & Tambouren-Gruppen, Gemischte Gruppen und SoloDuo werden keine Einheitspreise abgegeben. Auch sie erhalten jedoch im Grossen Festsaal des Stadtcasinos Basel gegen Abgabe ihrer Konkurrentenkarte ihr persönliches Notenblatt mit allen Detailnoten (siehe auch unter Ziffer 1.5). Die Finalisten erhalten ihr Notenblatt aus der Vorausscheidung erst nach dem Final (bitte deshalb die Konkurrentenkarte aufbewahren und am Finaltag mitnehmen!). 6/7

7 Final: Die Finalisten der Einzelkonkurrenz erhalten ihr persönliches Notenblatt mit allen Detailnoten sowohl aus der Vorausscheidung als auch dem Final gegen Abgabe ihrer jeweiligen Konkurrentenkarten gleichzeitig mit der Entgegennahme des Finalpreises. Den Pfeifer- & Tambouren-Gruppen, Gemischte Gruppen und SoloDuo werden neben dem Rangbecher keine zusätzlichen Finalpreise abgegeben. Auch sie erhalten jedoch gegen Abgabe ihrer jeweiligen Konkurrentenkarten ihr persönliches Notenblatt mit allen Detailnoten sowohl aus der Vorausscheidung als auch dem Final im Grossen Festsaal des Stadtcasinos Basel. Somit entfällt die Noteneinsicht nach dem Offizielle. Als zusätzlicher Service und im Sinne der Transparenz für die Konkurrenten werden nach dem Anlass die detaillierten Ranglisten pro Kategorie und Juror auf der Webseite veröffentlicht Versicherung Jegliche Versicherung ist Sache des Teilnehmers Schlussbemerkung Das OK Offiziells Basler Brysdrummle und pfyffe behält sich das Recht vor, jederzeit entsprechende Änderungen am Austragungsmodus (Ausschreibung und Wettspielreglement) vorzunehmen. In allen Fällen, die im vorliegenden Wettspielreglement nicht speziell geregelt sind, entscheidet bei allfälligen Meinungsverschiedenheiten endgültig der OK-Ausschuss des Offiziells Basler Brysdrummle und pfyffe, bestehend aus dem OK-Obmaa, OK-Vize, Ressortchef Ablauf, Ressortchef Rechnungsbüro sowie den Jurychefs Tambouren und Pfeifer. Bei Stimmengleichheit fällt der OK-Obmaa den Stichentscheid. Basel, im November /7

Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT

Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2016 wird von den vier Stammgesellschaften Basler Bebbi, Alti Stainlemer, Märtplatz-Clique und Olympia unter dem Patronat

Mehr

Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT

Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT Austragungsmodus / WETTSPIELREGLEMENT Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2017 wird von den vier Stammgesellschaften, Olympia, Märtplatz-Clique 1923, Gundeli Clique und Schnoogekerzli, unter

Mehr

Austragungsmodus / AUSSCHREIBUNG

Austragungsmodus / AUSSCHREIBUNG Austragungsmodus / AUSSCHREIBUNG Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2016 wird von den vier Stammgesellschaften Basler Bebbi, Alti Stainlemer, Märtplatz-Clique und Olympia unter dem Patronat

Mehr

Austragungsmodus / AUSSCHREIBUNG

Austragungsmodus / AUSSCHREIBUNG Austragungsmodus / AUSSCHREIBUNG Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2017 wird von den vier Stammgesellschaften Olympia, Märtplatz-Clique, Gundeli und Schnooggekerzli unter dem Patronat des

Mehr

OFFIZIELLS BASLER BRYYSDRUMMLE UND PFYFFE

OFFIZIELLS BASLER BRYYSDRUMMLE UND PFYFFE Wettspielreglement Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2018 wird von den vier Stammcliquen Gundeli, Schnooggekerzli, Rätz und Sans-Gêne unter dem Patronat des Fasnachts-Comités organisiert.

Mehr

AUSTRAGUNGSMODUS / Ausschreibung

AUSTRAGUNGSMODUS / Ausschreibung AUSTRAGUNGSMODUS / Ausschreibung Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2014 wird von den Stammgesellschaften VKB, Naarebaschi, Barbara Club und Opti-Mischte unter dem Patronat des Fasnachts-Comités

Mehr

Offiziells Kleinbasel Sans Gêne Rätz Gundeli Schnooggekerzli

Offiziells Kleinbasel Sans Gêne Rätz Gundeli Schnooggekerzli Wettspielreglement Das Offizielle Basler Preistrommeln und -pfeifen 2019 wird von den vier Stammcliquen Sans-Gêne, Rätz-Clique, Gundeli und Schnooggekerzli unter dem Patronat des Fasnachts-Comités organisiert.

Mehr

Wettspielreglement Stand September 2017

Wettspielreglement Stand September 2017 Wettspielreglement Stand September 2017 Wettspielreglement INHALTSVERZEICHNIS 1. Teilnahmeberechtigungen... 3 Ausnahmen... 3 2. Mindestteilnehmerzahl... 3 3. Alter / Anzahl Wettspieler / Kategorien...

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

OFFIZIELLS BASLER BRYYSDRUMMLE UND PFYFFE vom 11. bis 13. Januar 2018

OFFIZIELLS BASLER BRYYSDRUMMLE UND PFYFFE vom 11. bis 13. Januar 2018 Gundeli Schnooggekerzli Sans-Gêne Rätz-Clique www.offiziells.ch OFFIZIELLS BASLER BRYYSDRUMMLE UND PFYFFE vom 11. bis 13. Januar 2018 Generelle Informationen zu den Resultaten Die liste pro Kategorie der

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf Reglement 21 Km Einzelwettkampf Europäische Volkssportgemeinschaft Landesverband Schweiz Postfach CH 5033 Buchs AG www.vevg.ch Organisation Start Strecke Streckenkontrolle/ Verpflegung In Mehrzweckhalle,

Mehr

36. ZJTPF Entfelden 2019 Wettspielprogram m

36. ZJTPF Entfelden 2019 Wettspielprogram m Zentralschweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband www.ztpv.ch wettspiele@ztpv.ch 36. ZJTPF Entfelden 2019 Wettspielprogram m Version 1.1 / 2. März 2019 / Fabian Egger Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes

35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes 35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes Liebe Wettspielerinnen und Wettspieler* Liebe Sektionsleiter und Ausbilder Das OK von Domat/Ems und der OTV laden alle jungen Tambouren, Claironisten

Mehr

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010 Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010 Mittwoch, 08. September 2010 Stadion Schützenmatte, Basel LC Basel im Auftrag des LABB Programm Herzlich Willkommen Liebe Leichtathletinnen, liebe Leichtathleten,

Mehr

Reglement EASV SwissCup 30m kniend

Reglement EASV SwissCup 30m kniend Eidgenössischer Armbrustschützenverband EASV Reglement EASV SwissCup 30m kniend für das 30m-Armbrustschiessen (SC 30m) Bewilligt an der ausserordentlichen Schützenratstagung vom 2. Juni 2015 Bülach Letzte

Mehr

Schweizermeisterschaften September. Palapenz via Passeggiata 6828 Balerna

Schweizermeisterschaften September. Palapenz via Passeggiata 6828 Balerna Schweizermeisterschaften 2018 29. September Palapenz via Passeggiata 6828 Balerna 1 Einleitung Der Ticino Dancesport Club TDSC und der Schweizer Tanzsport Verband (STSV) begrüssen alle Teilnehmer der diesjährigen

Mehr

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018 Ausschreibung zum Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018 Mittwoch, 7. Februar 2018 Hallenbad St. Jakob, Basel Basler Schülerwettschwimmen Dr schnellschti Basler Fisch 2018 Ort Hallenbad

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Reglement. TDS-Cup 2018

Reglement. TDS-Cup 2018 ASOC Association Suisse des Organisateurs Cyclistes Vereinigung Schweizerischer Radsportorganisatoren Associazione Svizzera Organizzatori di Gare Ciclistiche Reglement TDS-Cup 2018 Basel, 27. Februar 2018

Mehr

Spieltermine (gelb markierte Serien sind bis für auswärtige Sektionen reserviert)

Spieltermine (gelb markierte Serien sind bis für auswärtige Sektionen reserviert) 12. Grand Prix Bern Organisation: Berner Bowling Sektion, BBS Spielort : Timeout Bowling Spiez Simmentalstrasse 50 3700 Spiez Tel.: 033 650 98 38 Anmeldungen und Kontakt: Stephan Richert oder (Timeout

Mehr

35. EIGENSTÄNDIGE. Vorarlberg UMSC Schruns ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT. im BAHNENGOLF Juli 2019

35. EIGENSTÄNDIGE. Vorarlberg UMSC Schruns ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT. im BAHNENGOLF Juli 2019 3. EIGENSTÄNDIGE ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT im BAHNENGOLF 20 Vorarlberg UMSC Schruns 03. 0. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur 3. eigenständigen Österreichischen Bahnengolf Seniorenmeisterschaft 03.

Mehr

26. Freitag 14. Mai Startzeiten Uhr Schüler/-innen Uhr Walking Uhr übrige Kategorien

26. Freitag 14. Mai Startzeiten Uhr Schüler/-innen Uhr Walking Uhr übrige Kategorien 26. Freitag 14. Mai 2010 Startzeiten 18.00 Uhr Schüler/-innen 18.30 Uhr Walking 19.00 Uhr übrige Kategorien Organisator Vogelherdclub Oensingen www.vogelherdclub.ch Informationen Organisator VCO - Vogelherdclub

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Fussballverband Bern/Jura

Fussballverband Bern/Jura Fussballverband Bern/Jura Reglement für den Berner Cup und für die Qualifikationen für den Schweizer Cup Genehmigt durch die Delegiertenversammlung 26.04.2013 1. Allgemeines Bestimmungen 1.1. Kategorien

Mehr

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017 Abteilung Breitensport Ressort Leichtathletik Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art der Wettkämpfe 2 4 Durchführung

Mehr

Wettkampfreglement. Swiss Loppet

Wettkampfreglement. Swiss Loppet Wettkampfreglement 2017 Swiss Loppet Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Bestimmungen... 3 1.1 Einschreibung für Teilnehmer... 3 1.2 Korrekte Anmeldung an Veranstaltungen... 3 1.3 Bestimmungen für

Mehr

Wettspielprogramm. Version 1.0. MK ZTPV Stefan Kayser

Wettspielprogramm. Version 1.0. MK ZTPV Stefan Kayser Wettspielprogramm Version 1.0 MK ZTPV Stefan Kayser 26.04.17 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf jenem des Jungtambouren- und Jungpfeiferfestes im Guldentahl 2014. Bitte erledigen

Mehr

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee 49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug Samstag 4. Januar 2014 Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee Herzlich Willkommen Der Skiclub St. Jost Oberägeri und der Ski-Club Finstersee freuen

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children 1. Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen teilnehmen.

Mehr

Sportreglement Nr 19 Unihockey

Sportreglement Nr 19 Unihockey Sportreglement Nr 19 Unihockey L TK Unihockey Reglement Nr. 19 Seite: 2/7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 0 Allgemeines...3 1 Organisation und Durchführung...3 2 Teilnahmeberechtigung...3 3 Anmeldungen...3

Mehr

GARCHINGER RUNDE // 2015

GARCHINGER RUNDE // 2015 Auch in diesem Jahr findet die Garchinger Runde wieder statt und wir freuen uns, dass auch die Kooperation mit der Stadt Garching sowie deren Behörden weiterhin funktioniert. Wie immer sorgen Samba Gruppen

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 208 Wr. Neustadt. 4. Juli 208 AUSSCHREIBUNG zur 8. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft. 4. Juli

Mehr

In der Beilage findet Ihr die Spielpläne der Mannschafts-Meisterschaft für die Saison 2017/2018.

In der Beilage findet Ihr die Spielpläne der Mannschafts-Meisterschaft für die Saison 2017/2018. Schweizerischer Firmen- und Freizeitsport Regionalverband Basel, Sparte Bowling www.firmensport.ch www.baselbowling.ch c/o Dreispitz Bowling Center, Leimgrubenweg 9 4053 Basel, firmensport@baselbowling.ch

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2017/2018

REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2017/2018 Reglement 2017/2018 REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2017/2018 1. EINLEITUNG Grundsätzlich gelten die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. Ausnahmen werden im Rennreglement der EKZ CrossTour geregelt. 2. TEILNEHMER

Mehr

Gebührenordnung für öffentliche Anlagen, Räume, Plätze und Einrichtungen der Gemeinde

Gebührenordnung für öffentliche Anlagen, Räume, Plätze und Einrichtungen der Gemeinde Gebührenordnung für öffentliche Anlagen, Räume, Plätze und Einrichtungen der Gemeinde Schüpfheim vom 1. Januar 2019 Diese Gebührenordnung ist eine Gesamtüberarbeitung und ersetzt alle bisherigen Gebührenordnungen

Mehr

Wettspielprogramm. ARTH September Anmeldeschluss 13. Mai MK ZTPV Fabian Egger Version 1.3

Wettspielprogramm. ARTH September Anmeldeschluss 13. Mai MK ZTPV Fabian Egger Version 1.3 Wettspielprogramm ARTH 2018 29. 30. September 2018 Anmeldeschluss 13. Mai 2018 MK ZTPV Fabian Egger 04.03.2018 Version 1.3 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf jenem des Jungtambouren-

Mehr

Swiss Champion Trophy. Reglement

Swiss Champion Trophy. Reglement Swiss Champion Trophy Reglement Wettkampf Biel, 02.10.2017 / kr Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Durchführung und Überwachung... 3 Art. 2 Turnierbestimmungen (Ausschreibung)...

Mehr

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009 . EIGENSTÄNDIGE ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT IM BAHNENGOLF 0.-.JULI 009 NIEDERÖSTERREICH/LEOBERSDORF AUSSCHREIBUNG zur. eigenständigen Österreichischen Bahnengolf Seniorenmeisterschaft 0.. Juli

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport Ausrichter: Termin: Samstag, 22.09.2018 Austragungsort: Turnierleitung: Sport- und Veranstaltungshalle Kurt Rödel Vater

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

20. Internationale Österreichische Ruder-Indoormeisterschaft 2009

20. Internationale Österreichische Ruder-Indoormeisterschaft 2009 20. Internationale Österreichische Ruder-Indoormeisterschaft 2009 Ein Bewerb der ÖVM und der JUNIOR CHALLENGE 2009 Termin Ort Meldeschluss Meldeadresse Sonntag, 25. Jänner 2009 / ab 09.00 Uhr genauer Zeitplan

Mehr

Gewerbezone Buttisholz

Gewerbezone Buttisholz Mietanfrage Die Lokale sind zwischen Anfangs November bis Ende März Mietbar. Unter dem Jahr stehen die Räume ausschliesslich den Vereinen zur Nutzung frei. zwischen SPORTPARK Buttisholz und Veranstalter

Mehr

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften 2010 Wegbeschreibung zur Sportanlage Tüfi in Adliswil Mit dem Auto: (bitte Fahrgemeinschaften bilden) - Autobahn A3, Ausfahrt Zürich-Wollishofen Richtung Adliswil.

Mehr

29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010

29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010 29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010 Wettspielprogramm MK ZTPV Marcel Otter Version 1, 04.02.2010 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf

Mehr

Wettspielprogramm. Stand: Wettspielprogramm der 40. OTV-Jugendwettspiele, 28./29. September 2019 in Näfels Seite 1 von 16

Wettspielprogramm. Stand: Wettspielprogramm der 40. OTV-Jugendwettspiele, 28./29. September 2019 in Näfels Seite 1 von 16 Wettspielprogramm Stand: 12.1.2019 Wettspielprogramm der 40. OTV-Jugendwettspiele, 28./29. September 2019 in Näfels Seite 1 von 16 40. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes Liebe Wettspielerinnen

Mehr

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von Reglement Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin präsentiert von 1 Zweck Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz will Athletinnen und Athleten aus seinem Verbandsgebiet zur Teilnahme an den Rennen des SSM animieren.

Mehr

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. Ausschreibung German Open der Sparkasse Essen Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. 01. Juli - 04. Juli 2015 im Schwimmzentrum Essen-Rüttenscheid (50m-Bahn) Wettkampffolge: Mittwoch,

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Ausgabe Musikschuljahr 2011 / 2012 1 Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch 1. Zweck Der Wettbewerb der Musikschulen Sempach/Neuenkirch hat

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2015/2016

REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2015/2016 Reglement REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2015/2016 1. EINLEITUNG Grundsätzlich gelten die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. Ausnahmen werden im Rennreglement der EKZ CrossTour geregelt. 2. TEILNEHMER

Mehr

Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race

Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race Samstag, 5. Dezember 2015 Hallenbad Telli, Aarau 25m, 4 Bahnen, 27,5 C Ausschwimmbecken Automatische

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen Hauptsponsor: Einladung und Ausschreibung 5. Internationales Glocken-Skispringen Einsiedeln, 30.Mai - 2. Juni 2013 Skisprung mit Club-Teamwertung HS28 / HS50 / HS77 / HS117 Nordische Kombination U12 /

Mehr

Piazza pro innovative aktivitäten zur zofinger altstadt. Piazza pro

Piazza pro innovative aktivitäten zur zofinger altstadt. Piazza pro Piazza pro 1 Konzept Piazza organisiert die «1. PIAZZA Jass-Meisterschaft Altstadt Zofingen» als Höhepunkt der Piazza-Turbowoche «Swissness». Nach Möglichkeit soll diese Jass-Meisterschaft im Freien unter

Mehr

SAINO - CUP KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax:

SAINO - CUP KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: SAINO - CUP 2017 Veranstalter: Ausrichter: KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Karate-Club Seelze e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, 30926 Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: 05137-5264 Termin: Samstag, 04.

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft. I. Verwaltung Die Aufsicht über die Waldhütte, sowie die Handhabung dieses Reglementes ist Sache des Gemeinderates. Für die Wartung und den Betrieb ist der vom Gemeinderat gewählte Hüttenwart zuständig.

Mehr

SVS-Schwimmen Trophy 2018

SVS-Schwimmen Trophy 2018 2018041201-2-um SVS-Schwimmen Trophy 2018 Datum: 24./25. November 2018 Ort: Hallenbad Schwechat Plankenwehrstraße 13, 2320 Schwechat 25-m Bahn; 5 Bahnen; Omega- Zeitnehmung Wassertemperatur 27 C Leiter

Mehr

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019 AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019 ZUGELASSENE FAHRZEUGE / KLASSEN Oldtimer bis 31.12.1978 Youngtimer bis 31.12.1994 Roadster bis 15.06.2019 Sportwagen bis 15.06.2019 Zugelassen sind

Mehr

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG Geschäftsstelle Postfach 140 CH-7012 Felsberg Tel. +41 (0)81 250 07 02 Fax +41 (0)81 250 07 03 info@bsv.ch www.bsv.ch LEONTEQ CUP nordisch Nordisch AUSSCHREIBUNG Davoser Volkslanglauf Skating Sonntag,

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA 1.0 Grundsätzliches Der schweizerische Pudelclub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen DBV Open-Paar-Liga 2018 - Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Open-Paar-Bundesligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen, die die

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Eröffnung und Begrüßung Kegelcenter Trier Zeitplan Samstag, 20. Mai 2017 09:30 Uhr Damen - Verein EL 8 10:00-18:00 Herren - Verein EL 8 10:00-18:00 18:30 Uhr

Mehr

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen.

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen. Brig-Glis / Ausserberg, im Dezember 2017 Liebe Wettspielteilnehmerinnen und Wettspielteilnehmer Die Technische Kommission und der Vorstand des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverbandes freuen sich,

Mehr

6. Volksbank Nachwuchspokal

6. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 6. Volksbank Nachwuchspokal am 28./29.Oktober 2017 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 28.Oktober

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17 AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17 sponsored by EINLADUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 WASSERSKI TOURNAMENT SCHWERPUNKT: SLALOM, TRICK, SPRINGEN & KOMBINATION MONTAG, 24. JULI 2017

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 !! Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg 17./18.2.2018 in Hamburg Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. Unterstützt vom: Radsport-Verband Hamburg

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz Damen/ Herren

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz Damen/ Herren Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 22.10.2016 bis 23.10.2016 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: TB/ASV Regenstauf Durchführer Region: Regensburg Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Dreifach-Turnhalle

Mehr

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019 60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019 27. Urner Staffelmeisterschaften in freier Technik Sonntag, 6. Januar 2019 Start: Einzellauf 10.00 Uhr Start: Staffellauf 14.00 Uhr Organisator: Skiclub Urnerboden

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2018

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2018 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2018 Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale REGLEMENT Einführung Zusammensetzung der Teams und

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr 20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar 2015 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Startreihenfolge: 1. Lauf

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 27. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 17.03.2018, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner

Mehr