Wir wünschen ein spannendes und erfolgreiches Qualifikationswochenende! Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen ein spannendes und erfolgreiches Qualifikationswochenende! Seite 2"

Transkript

1

2 Herzlich Willkommen in Augsburg an der Olympiastrecke / Eiskanal zur 1. Veranstaltung (Rennen 1 und 2) der Kanuslalom-DKV-Nationalmannschafts-Qualifikation Anhand der Ergebnisse dieser Wettkampfveranstaltung und der Veranstaltung eine Woche später in Markkleeberg entscheidet der DKV-Trainerrat über die Nominierung der Nationalmannschaften der Saison 2014: in der Leistungsklasse für die Weltmeisterschaft in Deep Creek, USA, die Europameisterschaft auf der neuen Strecke in Wien und die Weltcup-Teilnahme, in der U23 (19 23 Jahre) für die U23-Europameisterschaft in Skopje, Mazedonien und bei den Junioren (15 18 Jahre) für die Junioren-Europameisterschaft in Skopje, Mazedonien Zur groben Information hier ein inoffizieller Auszug der Qualifikationsmodalitäten ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit, im Zweifelsfall gilt ausschließlich der im KANU-Sport Heft 2/14 ab S. 41 veröffentlichte amtliche Text. Um die Situation eines internationalen Wettkampfes bestmöglich zu simulieren, besteht ein Qualifikationsrennen aus einem Halbfinallauf und dem Finale. Alle bei den Qualifikationsrennen startberechtigten Sportlerinnen und Sportler starten im Halbfinale. Mit dem Ergebnis dieses Halbfinallaufes qualifiziert sich die in den verschiedenen Bootsklassen festgelegte Anzahl von Booten für das Finale. Für alle nicht im Finale stehenden Boote ist die Platzierung des Halbfinales gleich dem Ergebnis bei diesem Qualifikationsrennen. Im Finale startet die folgende Anzahl von Booten: Herren K1: 10 Boote Damen K1 und Herren C1: 8 Boote; Damen C1 und Herren C2: 6 Boote. Im Halbfinale wird nach der Reihenfolge der Startnummern gestartet, im Finale in der umgekehrten Reihenfolge des Ergebnisses des Halbfinales (bestes Boot zuletzt). Zur Ermittlung des Gesamtergebnisses innerhalb der Leistungsklasse und Junioren erhalten die Sportler entsprechend der Platzierung bei jedem Rennen Punkte (1. Platz = 0 Punkte, 2. Platz = 2 Punkte, 3. Platz = 3 Punkte usw.) Nach Abschluss aller Rennen werden die besten 3 Wertungen addiert und die Qualifikationsreihenfolge mit aufsteigender Punktzahl ermittelt. (Bei Punktgleichheit entscheidet - 1. die bessere Einzelplatzierung - 2. die bessere zweite Einzelplatzierung 3. die bessere dritte Einzelplatzierung - 4. die bessere Platzziffer nach Addition aller vier Platzierungen 5. Addition aller vier Endzeiten der Ergebnisse in den Qualifikationsrennen) Wir wünschen ein spannendes und erfolgreiches Qualifikationswochenende! Kanu Schwaben Augsburg, Am Eiskanal 49a, D Augsburg Tel:+49 (0)821/ oder oder Fax:+49 (0)821/ orga@kanu-schwaben-augsburg.de Seite 2

3 Seite 4

4 Grußwort Bereits zu Beginn einer langen Wettkampfsaison erleben wir in Augsburg früh die ersten sportlichen Höhepunkte einer spannenden Wettkampfsaison. Los geht s am 4. und 5. Mai mit dem ersten Teil der nationalen DKV- Ausscheidungsrennen im Kanuslalom. Die deutsche Qualifikation zu den internationalen Höhepunkten 2014 wie den Weltmeisterschaften in Maryland (USA), den Europameisterschaften in Wien (Österreich) und der Weltcup-Serie verspricht Spannung pur. Bei der Dichte der deutschen Spitzenfahrer und -fahrerinnen werden wir sicherlich bis zum letzten Rennen sportliche Höchstleistungen erleben. Dies gilt auch in den Nachwuchsklassen, bei denen es um die Qualifikation für die internationalen Juniorenund U23-Meisterschaften geht. Am 11. und 12. Mai gibt es am Eiskanal mit den DKV-Ausscheidungsrennen und einem internationalen Weltranglistenrennen im Wildwasser Sprint einen weiteren sportlichen Höhepunkt. Die Qualifikationswettkämpfe unserer deutschen Wildwasser- Abfahrtsspezialisten zur Sprint-Weltmeisterschaft in Valtellina/ITA bei den Fluten und Wellen des Augsburger Eiskanals kein leichtes Unterfangen. Ich freue mich, dass die Wildwasser Abfahrer wieder einmal den Weg von den reißenden Gebirgsflüssen in die Sprintarena im Herzen Augsburgs gefunden haben. Natürlich freut es mich als Vorstand von Kanu Schwaben Augsburg, dass auch zahlreiche Augsburger zum engeren Favoritenkreis gehören. Das wird uns aber nicht davon abhalten, einen sportlich fairen und objektiven Wettkampf auszurichten. Ich bedanke mich vorab bei DKV, BKV, Stadt Augsburg, Sponsoren und Medien für ihre Unterstützung. Doch besonders gilt mein Dank den Vereinsmitgliedern, freiwilligen Helfern, Kampfrichtern und der DLRG, ohne die wir diese spannenden Wettkämpfe am Augsburger Eiskanal nicht organisieren könnten. Unseren Nationalteams gleich in welcher Zusammensetzung drücke ich bereits jetzt die Daumen für eine erfolgreiche WM-, EM- und Weltcup-Saison. Kanu Schwaben Augsburg Horst Woppowa Vorsitzender Seite 6

5 DKV-Weltmeisterschafts-Qualifikation Kanuslalom Augsburg - Olympiastrecke Eiskanal 03./ Organisationsplan Veranstalter: Ausrichter: Schirmherr: Gesamtleitung: Organisationsleiterin: Wettkampfleiter: Hauptschiedsrichter: Jury 1 Jury 2 Jury 3 Jury-Ersatz Jugend-Vertreter Marketing: Leiterin Kanuzentrum: Finanzen: Logistik: Presse: Sprecher: Wettkampforganisation: Wettkampfauswertung: EDV: Start: Vorstart: Ziel: Ergebnisaushang: Deutscher Kanu-Verband e.v. Kanu Schwaben Augsburg / BKV Oberbürgermeister der Stadt Augsburg Dr. Kurt Gribl Horst Woppowa / KSA Marianne Stenglein / KSA Dr. Thomas Ohmayer / KSA Dr. Frank Trompeter / Hessen Silke Gerhard / Berlin Oliver Schade / NRW Andrea Graebe / Sachsen Helga Scheppach / Bayern Thomas Hartleif / NRW Karl Heinz Englet / KSA Herta Reitenauer / Stadt Augsburg Werner Moritz, Monika Zutt / KSA Dr. Jürgen Lindolf / KSA Christian Doser Peter Kreps / KSA Markus Hermann / KSA Prof. Dr. Manfred Anzinger / KSA Josef Weiß Sven Kossmehl / KSA, Robert Kotzur / KSA, Sabine Socher / KSA, Dieter Keck / KSA Streckenkommission (Sa.): Thomas Küfner, Stefan Henze / DKV Streckenkommission (So.): Felix Michel, Sören Kaufmann / DKV Streckenaufbau Andreas Gierl /KSA Kampfrichterbetreuung: Iris Breuer / KSA Dopingkontrolle Hans Koppold / KSA Bootsvermessung Miro Janovsky / KSA Startnummernausgabe Verkauf: Versorgung: Wasserrettung: Monika Zutt und Iris Breuer / KSA Ute und Georg Ertle / KSA Irmi Roth, Christa Woppowa und weitere Helfer von KSA DLRG Augsburg/Friedberg / Aichach Seite 7

6 Streckeninformationen Der Hauptschiedsrichter ist während der beiden Wettkampftage im Kampfrichterbüro (Eingang im Gebäude hinter der Anzeigentafel) anzutreffen. Organisationsbüro im 1. Stock, Zugang über Treppe zur Hochablass-Gaststätte Schaller, direkt an der Strecke. Das Organisationsbüro ist ab Fr Uhr geöffnet, an den Wettkampftagen während des Rennbetriebes. Presse / TV / Medien die Presse-Anlaufstelle befindet sich im Organisationsbüro (SA+SO) Video Für alle Teilnehmer werden Videoaufzeichnungen der Wettkampfläufe kostenfrei zur Verfügung gestellt. Geeignete Speichemedien müssen dazu selber mitgebracht werden. Weitere Informationen dazu bei der Mannschaftsführerbesprechung. Ergebnisaushang direkt unter der Anzeigetafel Bootsvermessung und Ausrüstungskontrolle gem. WKB in der Altane unterhalb Organisationsbüro. Es gelten folgende Mindestmaße und gewichte: Länge Kajak Einer, Canadier Einer 3,50 m; Canadier Zweier 4,10 m Breite Kajak Einer, Canadier Einer 0,60 m; Canadier Zweier 0,75 m Gewicht Kajak Einer, Canadier Einer 8,00 kg; Canadier Zweier 13,00 kg Dopingkontrolle im Kanuleistungszentrum. Wasserrettung DLRG Augsburg, speziell an den kritischen Punkten der Strecke, desgleichen medizinische Versorgung am DLRG Stützpunkt nahe Bogenbrücke Startgebühren werden bei der Startnummernausgabe im Organisationsbüro erhoben Qualifikationsrennen - LK (WM-/EM-/WC-/U23-WM/-EM-Qualifikation): Einzelstart: 12,00 EUR pro Rennen Aufwandsentschädigung für Kampfrichter: 2,00 EUR je Einzelstart Vermessungsgebühr: 0,50 EUR je gemeldetem Starter Qualifikationsrennen - Junioren (Junioren-EM-Qualifikation): Einzelstart: 7,00 EUR pro Rennen Aufwandsentschädigung für Kampfrichter: 2,00 EUR je Einzelstart Vermessungsgebühr: 0,50 EUR je gemeldetem Starter Die Nachmeldegebühr beträgt 10,00 EUR je Boot und Wettkampf Verpflegung: Verkaufsstand auf dem Gelände Seite 8

7 Unterkunft Zimmervermittlung: Regio Augsburg Tourismus GmbH Schießgrabenstraße Augsburg Fon: +49 (0) 8 21 / Fax: +49 (0) 8 21 / tourismus@regio-augsburg.de Campingplätze Kanuleistungszentrum Augsburg Am Eiskanal 30 a Augsburg Tel: 0821 / Fax: 0821 / Jugendherberge Augsburg Unterer Graben Augsburg Tel (0) Fax 0049 (0) info@augsburg-jugendherberge.de Camping an der Strecke ist leider nicht erlaubt, Kontaktadresse Camping: Campingplatz Bella Augusta Mühlhauser Straße 54b Augsburg Autobahn A8 Ausfahrt Augsburg Ost, am Autobahnsee Tel: +49(0) Auch im benachbarten Friedberg gibt es gute Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Gastgeberverzeichnis erhalten sie unter: Gerne wird die Broschüre auf Anfrage auch zugesandt. Tel. 0821/ oder-612 Seite 9

8 Anfahrt Mit dem Auto Autobahnausfahrt Ost, Beschilderung Zoo, Beschilderung Kuhseeparkplatz/Oberländer Straße, ausreichend Parkplätze vorhanden, 5 Minuten über den Hochablaß zu Fuß barrierefrei zur Wettkampfstrecke. Sie erreichen den Eingang Süd der Kanuanlage. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln HBF Augsburg (Straßenbahnlinie 6, Haltestelle Am Eiskanal), sie erreichen den Eingang Nord der Kanuanlage. Bahnhof Hochzoll, kurzer Fussweg zur Kanu-Anlage Fahrplanauskunft Augsburger Verkehrsverbund: Parken Ein großer Parkplatz befindet sich am Kuhsee, nahe der Wettkampfstrecke, diese ist gut und barrierefrei in 5 Minuten über den Hochablass zu Fuß erreichbar. Eine weitere Parkmöglichkeit wäre am Schwabencenter, hier ist die Strecke gut zu Fuß in 10 Min. erreichbar. Parkmöglichkeiten direkt an der Strecke nur mit Parkausweisen an den ausgeschilderten Parkbuchten der Eiskanalstraße - Ausstellung durch das Organisationsbüro. Sportler mit Unterkunft im Kanuleistungszentrum bekommen einen Parkausweis vom Organisationsbüro ausgestellt (Anzahl der Parkausweise je nach Teilnehmerzahl). Auf der Eiskanalstraße ist das Parken ebenso wie an den Bootshäusern (Wasserschutzgebiet) nicht erlaubt. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Die Rettungswege müssen freigehalten werden und dürfen nicht zugeparkt werden (Wettkampfgelände und Eiskanalstraße) Seite 10

9 Organisationsbüro (besetzt vom Freitag bis Sonntag) durch Kanu Schwaben Augsburg Am Eiskanal 49a, D Augsburg Tel:+49 (0)821/ oder oder Fax:+49 (0)821/ Seite 11

10 Offizielles Training Es werden offizielle Trainingszeiten ab Samstag den bis Freitag, für das Training auf der Wettkampfstrecke zur Qualifikation Augsburg vergeben. Dazu ist es notwendig, dass alle Sportler, die Teilnehmer der Qualifikationsrennen sind, namentlich zum Training angemeldet werden. Weiterhin ist auch der Zeitpunkt der Anreise zu vermerken. Alle Trainingsanmeldungen sind per an die U23-Bundestrainerin Mira Louen zu richten. Anmeldeschluss ist am Freitag, Danach wird der Zeitplan für das offizielle Training erstellt. Die Veröffentlichung erfolgt auf bzw. auch per an die Trainer. Während des offiziellen Trainings ist es NICHT möglich, Tore eigenständig zu verhängen. Der Streckenumbau wird täglich nach dem letzten offiziellen Training durch die Bundestrainer vorgenommen. Zeitplan Weitere Anpassungen können bei der Mannschaftsführerbesprechung erfolgen, die hier angegebenen Zeiten sind insofern vorläufig und dienen nur zur groben Orientierung. Freitag, 02. Mai bis Uhr Möglichkeit zur eigenständigen Bootsvermessung und Kontrolle der Sicherheitsausrüstung Uhr bis Uhr Startnummernausgabe im Organisationsbüro (Eingang Hochablass-Gaststätte) bis Uhr Training gemäß Einteilung, anschließend Streckensperrung und Aufbau der Wettkampfstrecke für die Samstagsrennen Uhr Streckenvorfahrt Uhr Mannschaftsführerbesprechung anschl. Kampfrichterbesprechung im Kanuleistungszentrum; evtl. erforderliche weitere Termine für Besprechungen an den nächsten Tagen werden hier angekündigt. Seite 12

11 Samstag, 03.Mai :15 Kampfrichterbesprechung Teiln. Zahl Startabst. Dauer Uhrzeit Vorstarter 60 08:46:00 Halbfinale HK1 Junioren 60 09:00:00 HK1 Leistungsklasse 60 DC1 Junioren 60 DC1 Leistungsklasse 60 HC2 Junioren 60 HC2 Leistungsklasse 60 Mittagspause ab ca. 11:20:00 Finale HK1 Junioren :30:00 HK1 Leistungsklasse DC1 Junioren 6 90 DC1 Leistungsklasse 3 90 HC2 Junioren 6 90 HC2 Leistungsklasse 6 90 Halbfinale DK1 Junioren 60 14:00:00 DK1 Leistungsklasse 60 HC1 Junioren 60 HC1 Leistungsklasse 60 Finale DK1 Junioren :30:00 DK1 Leistungsklasse 8 90 HC1 Junioren 8 90 HC1 Leistungsklasse 8 90 ca nach Ende der Protestzeit: Streckenumbau für die Sonntagsrennen ca Uhr Streckenvorfahrt abhängig vom Ausmaß der Umbaumaßnahmen evtl. früher (gem. Festlegung in Mannschaftsführerbesprechung) Kampfrichterbesprechung im Kampfrichter-Aufenthaltsraum direkt im Anschluß an die Streckenvorfahrt Seite 13

12 Sonntag, 04.Mai :15 Kampfrichterbesprechung Teiln. Zahl Startabst. Dauer Uhrzeit Vorstarter 60 08:46:00 Halbfinale HK1 Junioren 60 09:00:00 HK1 Leistungsklasse 60 DC1 Junioren 60 DC1 Leistungsklasse 60 HC2 Junioren 60 HC2 Leistungsklasse 60 Mittagspause ab ca. 11:20:00 Finale HK1 Junioren :30:00 HK1 Leistungsklasse DC1 Junioren 6 90 DC1 Leistungsklasse 3 90 HC2 Junioren 6 90 HC2 Leistungsklasse 6 90 Halbfinale DK1 Junioren 60 14:00:00 DK1 Leistungsklasse 60 HC1 Junioren 60 HC1 Leistungsklasse 60 Finale DK1 Junioren :30:00 DK1 Leistungsklasse 8 90 HC1 Junioren 8 90 HC1 Leistungsklasse 8 90 ab Uhr Startnummernrückgabe im Organisationsbüro (Eingang Hochablass- Gaststätte) Für nicht zurückgegebene Startnummern wird eine Ersatzleistung in Höhe von 39,00 erhoben. Seite 14

13 Kampfrichter-Informationen Die Kampfrichter wurden bereits vom DKV eingeteilt und informiert. Zusätzliche, nicht im Zeitplan aufgeführte Besprechungszeiten werden vom Hauptschiedsrichter bekanntgegeben. Die Kampfrichterunterlagen können am Samstag und Sonntag jeweils im Kampfrichter- Raum (hinter der Altane mit dem Bootsvermessungsplatz im Erdgeschoß Gebäude Hochablaß- Gaststätte) ab Uhr abgeholt werden. Betreuung und Verpflegung vor Ort durch KSA: Ansprechpartnerin für die Kampfrichter vor Ort ist Iris Breuer. Mittagessen für Mitarbeiter und Kampfrichter im Bootshaus Kanu Schwaben. Die Kampfrichter-Unterkunft erfolgt entsprechend der Voranmeldung im B&B Hotel, näheres ist den Informationen des DKV zu entnehmen. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten an der Wettkampfstrecke bitte Selbstfahrer von der Unterkunft aus mit dem PKW zum Parkplatz Am Kuhsee fahren, dort sind über 500 Parkplätze vorhanden oder am Schwabencenter parken (Plan siehe Streckeninfo). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hotel B&B aus mit der Straßenbahn 2 Richtung Augsburg West / Klinikum losfahren,am Roten Tor einmal umsteigen in die Straßenbahn 6 Richtung Friedberg P+R und bis zur Haltestelle Am Eiskanal oder Afrabrücke und fünf Gehminuten zur Strecke. Vielleicht können sich ja auch Fahrgemeinschaften bilden, wenn jemand Schwierigkeiten hat, morgens an die Strecke zu kommen, bitte bei Iris Breuer oder im Orga-Büro melden, wir versuchen dann ein Shuttle zu organisieren. Seite 15

14

Wildwasser Sprint - WM Qualifikation. Weltranglistenrennen Int. C. Augsburg - Olympiastrecke - Eiskanal 25./

Wildwasser Sprint - WM Qualifikation. Weltranglistenrennen Int. C. Augsburg - Olympiastrecke - Eiskanal 25./ Vorwort Wildwasser Sprint - WM Qualifikation Weltranglistenrennen Int. C Augsburg - Olympiastrecke - Eiskanal 25./26.05. 2013 Mit den nationalen DKV- WM Ausscheidungsrennen im Wildwasser Sprint und Weltranglistenrennen

Mehr

1. ECA European Cup Wildwasser Sprint Weltranglistenrennen Int. C Augsburg - Olympiastrecke - Eiskanal 09./ Organisation:

1. ECA European Cup Wildwasser Sprint Weltranglistenrennen Int. C Augsburg - Olympiastrecke - Eiskanal 09./ Organisation: 1. ECA European Cup Wildwasser Sprint Weltranglistenrennen Int. C Augsburg - Olympiastrecke - Eiskanal 09./10.05. 2015 Organisation: Veranstalter: European Canoe Association Deutscher Kanuverband e.v.

Mehr

ECA Europa-Cup ICF Weltrangliste im Wildwassersprint

ECA Europa-Cup ICF Weltrangliste im Wildwassersprint ECA Europa-Cup ICF Weltrangliste im Wildwassersprint 27. 28.4.2019, /Eiskanal plus #CanoeEventsEiskanal REGIO AUGSBURG TOURISMUS Paddlerin: Sabine Füßer, 2 x WM Gold, 5x EM Gold Wildwasserrennsport Foto:

Mehr

66. Schwerter Ruhrslalom 2018

66. Schwerter Ruhrslalom 2018 Organisation Veranstalter Ausrichter Veranstaltungsleitung Organisation Rettungsdienst Catering KVS-Gelände Catering Bootshaus Starter Zeitnehmer Technik Auswertung und Wettkampfbüro Sprecher Leitung Kanu-

Mehr

63. Deutschen Wildwasser Meisterschaft vom auf der Saalach in Lofer/Unken. Bayerischer Kanu Verband; Österr.

63. Deutschen Wildwasser Meisterschaft vom auf der Saalach in Lofer/Unken. Bayerischer Kanu Verband; Österr. Organisationsplan Veranstalter Ausrichter Schirmherren Deutscher Kanu Verband Bayerischer Kanu Verband; Österr. Kanu Verband Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Land Salzburg Ministerpräsident Horst

Mehr

2.ECA European Cup/ ICF Ranking Race Wildwater Canoeing Sprint 2.ECA European Cup Boater Cross Augsburg 2016

2.ECA European Cup/ ICF Ranking Race Wildwater Canoeing Sprint 2.ECA European Cup Boater Cross Augsburg 2016 2.ECA European Cup/ ICF Ranking Race Wildwater Canoeing Sprint 2.ECA European Cup Boater Cross Augsburg 2016 Governing Body / Veranstalter: European Canoe Association Kneza Mislava 11 HR 1000 Zagreb Croatia

Mehr

Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm

Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm Vorprogramm Herzlich Willkommen zur Olympia-Qualifikation im Kanu-Slalom! Das Organisationsteam heißt alle Athleten, Mannschaftsleiter, Betreuer, Funktionäre und Gäste zum Finale der nationalen Qualifikationsrennen

Mehr

German Masters Zeitz/Haynsburg Organisationsplan

German Masters Zeitz/Haynsburg Organisationsplan Zeitz/Haynsburg 7.1.217 Organisationsplan Wettkampfstrecke Veranstalter Ausrichter Schirmherr Weiße Elster - Wehr Haynsburg/Neumühle Deutscher Kanu-Verband e.v. Kanuverein Zeitz e.v. Oberbürgermeister

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutscher Kanu-Verband Aktualisiert und verabschiedet am 26.01.2016 Deutscher Kanu-Verband 1. Sportart Kanurennsport 2. Wettkampfzeitraum

Mehr

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz 94. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften München 2015 Ausschreibung Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband e.v. Ausrichter: Kanu-Regattaverein München e.v. Im Auftrag des Bayerischen Kanu-Verbandes e.

Mehr

FIS Rollski Weltcup Markkleeberg Juli Ausschreibung. Regionalausschuss Leipzig

FIS Rollski Weltcup Markkleeberg Juli Ausschreibung. Regionalausschuss Leipzig Ausschreibung 1 SC DHfK Leipzig e.v., Abt. Skisport c/o OSL Olympia-Sport Leipzig GmbH Organisationsbüro Rollski Weltcup 2012 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Telefon: 0049 (0) 341 35590184 e-mail: strz@osl-leipzig.de

Mehr

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen Regattaname: Regatta Ort: Rhein-Herne-Kanal Recklinghausen Regatta Adresse: 44628 Herne, Pöppinghauser Str. 6 Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen http://www.tuw-recklinghausen.de/kanu

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 Ein freundliches Hummel, Hummel aus Hamburg! In der Anlage überreichen wir Euch heute die Ausschreibung für die 93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 die vom 19.08. bis 24.08.2014 auf der Regattabahn

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3 18. - 21. August 2016 Baldeneysee Herzlich Willkommen in INFORMATION Nr.: 3 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus,1.Etage anmelden. 01. Die

Mehr

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.:

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.: A u s s c h r e i b u n g zu den Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen (Gruppenregatta West) und German Masters vom 19. Juni - 21. Juni 2015 auf der Regattabahn Duisburg Die Regatta wird nach den Wettkampfbestimmungen

Mehr

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Zeitplan Sonntag, den 10. September 2006 ab 9.00 Uhr Startnummernausgabe an der Strecke 9.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 10.30 Uhr Beginn der

Mehr

5. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC

5. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC am 5. Juni 2016 auf dem Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC 1 Vorwort Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 5. Juni 2016 heißen wir Sie ganz herzlich willkommen. Diese

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010 SPONSORENMAPPE ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010 Die Intention Vom 02. 04. Juli 2010 findet auf dem Augsburger Eiskanal Deutschlands größte Kanu Slalom Sportveranstaltung statt, das ICF Kanu Slalom

Mehr

August Essen - Baldeneysee

August Essen - Baldeneysee 10. - 13. August - Baldeneysee INFORMATION Nr.: 2 ORGANISATION Veranstalter : Deutsche Kanu Verband e.v. Duisburg Ausrichter : Kanu Sportverein Rothe Mühle e.v. 1924 Schirmherr : Austragungsort : Regattahaus

Mehr

Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaft 2017 im Kanurennsport Leistungsklasse in Racice (CZE)

Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaft 2017 im Kanurennsport Leistungsklasse in Racice (CZE) Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaft 2017 im Kanurennsport Leistungsklasse in Racice (CZE) An der Qualifikation können nur die Athletinnen und Athleten teilnehmen, die die Anti- Doping-Erklärung

Mehr

Münchner Kanu-Slalom 2017

Münchner Kanu-Slalom 2017 Münchner Kanu-Slalom 2017 Vorprogramm Die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse Am 16. & 17. September 2017 Herzlich Willkommen zur Deutschen Meisterschaft im Kanuslalom der Leistungsklasse 2017 in

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am Turn- und Wassersportverein Recklinghausen-Süd 1886 e.v. www.kanu-re.de AUSSCHREIBUNG zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am 27. Mai und 28. Mai

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

21. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC

21. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC am 21. Juni 2015 auf dem Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC 1 Vorwort Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 21. Juni 2015 heißen wir Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Münchner Kanu-Slalom 2017

Münchner Kanu-Slalom 2017 Münchner Kanu-Slalom 2017 programm Die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse Am 16. & 17. September 2017 Herzlich Willkommen zur Deutschen Meisterschaft im Kanuslalom der Leistungsklasse 2017 in München.

Mehr

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014 Ausschreibung 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014 Stand per 02.01.2014 Termin 20. 22. Juni 2014 Ort Veranstalter Ausrichter Wettkampfbestimmungen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013

AUSSCHREIBUNG. 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013 AUSSCHREIBUNG 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013 Ort: Messe Climb F.R.E.E Neue Messe München GmbH, Halle A6 Messegelände, 81823 München Tel.:

Mehr

Einladung und Ausschreibung. DSV Joka Schülercup. Skilanglauf. am 27. und 28. Januar Goldlauter-Heidersbach

Einladung und Ausschreibung. DSV Joka Schülercup. Skilanglauf. am 27. und 28. Januar Goldlauter-Heidersbach Einladung und Ausschreibung zum DSV Joka Schülercup Skilanglauf am 27. und 28. Januar 2018 in Goldlauter-Heidersbach Austragungsort: DKB Skiarena Oberhof Organisator: Ski- und Wanderverein Goldlauter-Heidersbach

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 4. Mai 2019 den 8. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

8. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. A u s s c h r e i b u n g. Veranstalter: VfL Grasdorf

8. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. A u s s c h r e i b u n g. Veranstalter: VfL Grasdorf 8. Leine Pokal Bundesoffener Trampolinwettkampf A u s s c h r e i b u n g Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am den 4. Mai 2019 den 8. Leine Pokal aus und lädt

Mehr

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018 16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018 1. Schirmherr Landrat Andreas Müller, Siegen - Wittgenstein 2. Ausrichter Polizeiwache Bad Berleburg 3. Termin Freitag, 26. Januar 2018

Mehr

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DKV; LKV Brandenburg Regattateam Brandenburg Beetzsee e.v Termin: 23.06.2016-26.06.2016 Ort/Gewässer: Startbahnen: 9 Teilnehmer: Startklassen: Meldung: Brandenburg / Regattastrecke

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

DM/SDM Kanumarathon mit internat. Beteiligung

DM/SDM Kanumarathon mit internat. Beteiligung Regattaname: Regatta Ort: Regatta Adresse: Homepage: Beschreibung: Datum: DM/SDM Kanumarathon mit internat. Beteiligung Kassel Auedamm 23, 34121 Kassel Marathonregatta 12.05.2018 / 13.05.2018 Marathon

Mehr

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 15. Sept. 2018 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

18. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC

18. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC am 18. Juni 2017 auf dem Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 18. Juni 2017 heißen wir Sie ganz herzlich willkommen. Diese Veranstaltung

Mehr

AMC-Kartslalom Kurzausschreibung

AMC-Kartslalom Kurzausschreibung AMC-Kartslalom Kurzausschreibung am 03. Juni 2018 auf dem Schneckental-Ring Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC Vorwort Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 03. Juni

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf mit internationalen Gästen Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 23. April 2016 den 5. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten

Mehr

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G. Skate the Park 2014

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G. Skate the Park 2014 BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G Skate the Park 2014 Internationales bundesoffenes Kriterium im Inline-Speedskating mit KIC-,

Mehr

Schirmherr der Regatta Bürgermeister der Stadt Preetz Herr Björn Demmin

Schirmherr der Regatta Bürgermeister der Stadt Preetz Herr Björn Demmin Preetz, im Februar 2019 Regattaausschreibung: Preetzer-TSV 2019 Regatta der Kategorie B Schirmherr der Regatta Bürgermeister der Stadt Preetz Herr Björn Demmin Regattaname: 60. Preetzer Kanu Regatta 2019

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

7. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. Au ss ch re ib un g. Veranstalter: VfL Grasdorf

7. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. Au ss ch re ib un g. Veranstalter: VfL Grasdorf 7. Leine Pokal Bundesoffener Trampolinwettkampf Au ss ch re ib un g Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 28. April 2018 den 7. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten

Mehr

7. Leine Pokal Stand : Bundesoffener Trampolinwettkampf. Au ss ch re ib un g. Veranstalter: VfL Grasdorf

7. Leine Pokal Stand : Bundesoffener Trampolinwettkampf. Au ss ch re ib un g. Veranstalter: VfL Grasdorf 7. Leine Pokal Stand : 17.03.2018 Bundesoffener Trampolinwettkampf Au ss ch re ib un g Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 28. April 2018 den 7. Leine Pokal aus

Mehr

Berliner Motorbootjugend im Motoryachtverband Berlin

Berliner Motorbootjugend im Motoryachtverband Berlin Berliner Motorbootjugend im Motoryachtverband Berlin Berliner Jugend-Meisterschaft Berlin CUP 2015 im Motorbootslalom 1. 06.06. 2015 in Berlin Gatow 2. 04.07. 2015 in Berlin Gatow 3. 24.08. 28.08.2015

Mehr

Kanu-Ring e.v. Hamm 50. Hammer Frühjahrsregatta 23. und 24. Juni 2018

Kanu-Ring e.v. Hamm 50. Hammer Frühjahrsregatta 23. und 24. Juni 2018 Kanu-Ring e.v. Hamm 50. Hammer Frühjahrsregatta 23. und 24. Juni 2018 Ausschreibung Kontakt: Regattaleitung: Thorsten Meyer (Tel.: 02381-58418) Organisation: Sabine Matzka (Tel.: 02381-57972) Sportbereich:

Mehr

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon Deutscher Behinderten - Sportverband (DBS) e.v. Abteilung Ski nordisch Ausschreibung Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon 12. - 14.02.2010 in Isny

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA Karate mit SAFAR Sensei, 9. Dan Technischer Direktor der AJKA, Absolvent der berühmten JKA-Instruktor-Klasse. Zu seinen direkten Lehrern zählten Karate-Größen wie Nakayama Masatoshi Sensei, Nishiyama Hidetaka

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B)

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B) Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B) Veranstaltungstermin: 04. und 05. Juni 2016 Regatta Ort: Dattel - Hamm Kanal in Hamm Adresse: An der Schleuse 1, 59065 Hamm Homepage: http://www.kr-hamm.de

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis

Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis 5.5.2019 1 1. Inhaltsverzeichnis 2. Veranstalter... 2 3. Ausrichter... 2 4. Termin... 2 5. Kategorie... 2 6. Ort/Gewässer... 2 7. Teilnehmer...

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 29. April 2017 den 6. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Biathlon vom März 2016 am Nordic-Center Notschrei

Einladung und Ausschreibung zur. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Biathlon vom März 2016 am Nordic-Center Notschrei Einladung und Ausschreibung zur Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Biathlon vom 3.-6. März 2016 am Nordic-Center Notschrei Grußworte Als Schirmherrin der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03. Bundessportleiterin Gewehr, Sportkoordinatorin Margit Melmer Mariettaweg 25/3 9081 Reifnitz Österreich M: +43-660-555 46 80 E: m.melmer@schuetzenbund.at An alle Landessportleiter 50m Gewehr das Präsidium

Mehr

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin: Samstag, den

Mehr

Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in Bensheim

Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in Bensheim Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in 64625 Bensheim Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Bund Deutscher Radfahrer e.v. DJK SSG Bensheim e.v. Sportpark West, Berliner Ring

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Der 3. Int. Sommerbiathlon wird im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft 2018 durchgeführt. Infos: www.bssb.de Einladung & Ausschreibung 3. Internationaler Sommerbiathlon Staffel Sprint Massenstart 18.

Mehr

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei o l o p u n a K f p m a k s h c i e l g r e V r e d n ä l s e d Bun 2016 Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei Barbarasee WSV Niederrhein 24.-25. September Schirmherrschaft: Frau Astrid

Mehr

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011 21. offene Sachsenmeisterschaft & 4. offene Sachsenmeisterschaft der Masters & 2. offene Mitteldeutsche Meisterschaften der Masters im Finswimming 2011 Veranstalter: Ausrichter: Datum: stätte: Landestauchsportverband

Mehr

2ND INTERNATIONAL BMX INDOOR GENÈVE 2005 INTERNATIONALE BMX RENNEN

2ND INTERNATIONAL BMX INDOOR GENÈVE 2005 INTERNATIONALE BMX RENNEN Datum: 03./ 04. Dezember 2005 2ND INTERNATIONAL BMX INDOOR GENÈVE 2005 INTERNATIONALE BMX RENNEN Ort: Genève/ Palexpo - dies befindet sich gegenüber des "International Geneva Airport Cointrin" Wegbeschreibung:

Mehr

Anfahrtsbeschreibung OPEL ARENA

Anfahrtsbeschreibung OPEL ARENA Anfahrtsbeschreibung OPEL ARENA Anfahrt im Tagesbetrieb Anfahrt OPEL ARENA im Tagesbetrieb Anreise mit dem PKW Navigation In Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte Mainz und Europaplatz ein. Die Eugen-Salomon-Straße

Mehr

Buckower Ring 70, Berlin Tel

Buckower Ring 70, Berlin Tel TuS Hellersdorf 88 e.v. - Sportakrobatik Buckower Ring 70, 12683 Berlin Tel. 030-99278883 info@hauptstadtpokal.de Liebe Sportakrobaten, wir, die Sportakrobatik-Abteilung des TuS Hellersdorf 88 aus Berlin,

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

WM-Qualifikation 2011 Kanupark Markkleeberg Vorprogramm

WM-Qualifikation 2011 Kanupark Markkleeberg Vorprogramm Vorprogramm Herzlich Willkommen zu den nationalen Qualifikationen um die Plätze für die WM, EM, Weltcups, U23-EM und JEM im Kanu-Slalom! Das Organisationsteam heißt alle Athleten, Mannschaftsleiter, Betreuer,

Mehr

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel Grußwort der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften, liebe Freunde des Kanu-Rennsports, für die Wassersportstadt Brandenburg an der

Mehr

3. Lauf zur Bayerischen Meisterschaft der Schüler In Augsburg am Jugendkanal Am Meldeergebnis

3. Lauf zur Bayerischen Meisterschaft der Schüler In Augsburg am Jugendkanal Am Meldeergebnis der Schüler In Augsburg am Jugendkanal Am.5.208 Meldeergebnis 3. Lauf zur Bay. Meisterschaft der Schüler Augsburg, Jugendstrecke, Dienstag. 5. 8 Mannschaftsführerbesprechung :00 Uhr AKV-Bootshaus Startnummernausgabe

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series

DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series Regattaname: Regatta Ort: Regatta Adresse: Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series Rheine an der Ems Kettelerufer 98, 48431 Rheine http://www.kanumarathon.nrw

Mehr

Die DLRG-Jugend Baden ist Mitglied im Landesjugendring Baden-Württemberg.

Die DLRG-Jugend Baden ist Mitglied im Landesjugendring Baden-Württemberg. DLRG-Jugend Baden - Jugendvorstand - Werftstraße 8a - 76189 Karlsruhe An alle teilnehmenden Gliederungen der Badischen Landesmeisterschaften 2018 2. Infobrief Badische Landesmeisterschaften 2018 in Kehl

Mehr

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017 offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017! !2 Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: Zeitnahme: Meldung: Westdeutscher

Mehr

ARBERLAND SEPTEMBER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

ARBERLAND SEPTEMBER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ARBERLAND 8.-10. SEPTEMBER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 VOM 08. BIS 10. SEPTEMBER ARBER HOHENZOLLERN

Mehr

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance 19.-21. Mai 2013 Lampertheim Termine Qualifikation Aerobic Masters, Qualifikation

Mehr

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss. ARGE Rollsport Baden-Württemberg TSuGV Großbettlingen Ausschreibung zur den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der EINZELSTRECKEN und dem Löwen Cup im Inline-Speedskating am Samstag, den 19.

Mehr

Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe

Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe Veranstalter: Hochschulsport der Universität Karlsruhe (TH) Ausrichter: Abteilung Trampolin Termin: 16.04.2005 Ort: Sportinstitut der Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Einladung und Ausschreibung für die Offenen Wettkämpfe im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaften vom 31.5 bis

Einladung und Ausschreibung für die Offenen Wettkämpfe im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaften vom 31.5 bis Logo TSV Malente Einladung und Ausschreibung für die Offenen Wettkämpfe im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaften vom 31.5 bis 1.6.2014 Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Turnverband Ausrichter:

Mehr

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim Information zum Ligawettkampf Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim Datum Ausgabe Verfasser 21. Mai 2016 Version 1 vorläufige Wettkampf-Information Schick / Faber

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung WETTKAMPF im Spezialsprunglauf um den Hans-Renner-Pokal und in der Nordischen Kombination Samstag, 19. August 2017, in Zella-Mehlis und Oberhof Veranstalter: Ausrichter: Thüringer

Mehr

Sommerregatta 300. Regatta in Wusterwitz

Sommerregatta 300. Regatta in Wusterwitz Veranstalter: SV Blau Weiß Wusterwitz e. V. Ausrichter: Abt. Kanu Termin: 25.08.2018-26.08.2018 Ort/Gewässer: Startbahnen: 9 Teilnehmer: Startklassen: Meldung: Wusterwitz / Wusterwitzer See Mitglieder

Mehr

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen)

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen) LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen) I. VORLÄUFIGER ZEITPLAN Mittwoch, 17. Mai 2017 18.00 Uhr Meldeschluss Freitag,

Mehr

45. Hammer Frühjahrsregatta Ausschreibung

45. Hammer Frühjahrsregatta Ausschreibung Kanu-Ring Hamm 45. Hammer Frühjahrsregatta 10.-12. Mai 2013 2013 Ausschreibung Kontakt: Regattaleitung: Thorsten Meyer Organisation: Sabine Matzka Tel.: 0238102381-57972 Sportbereich: André Brendel Tel.:

Mehr

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland DKV-Nationalmannschaft KANU-Slalom 2011 Auf das Jahr 2011 war ich und sicherlich die gesamte Kanu-Slalom-Familie besonders neugierig. Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus und machten deutlich,

Mehr

Veranstalter : Ausrichter : Regattaleiter: Regattastrecke: Kurzname: Meldeschluss: Startverlosung: Meldungen an

Veranstalter : Ausrichter : Regattaleiter: Regattastrecke: Kurzname: Meldeschluss: Startverlosung: Meldungen an Ausschreibung zur Internationalen Frühjahrsregatta und offenen Einer- Landesmeisterschaft Langstrecke von NRW 19. bis 21. April 2013 auf der Regattabahn Baldeneysee Essen Die Regatta wird nach den derzeit

Mehr

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Das OK für die WM 2018 hat in letzter Zeit sehr viele Vorarbeiten geleistet, so dass wir jetzt sagen können, dass die WM 2018 auf Kurs ist. Als Zwischenstation zur WM 2018

Mehr

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 7 Reglement Saison 2015/16 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: richard-daschner@gmx.de Version 1.6 Stand: 24.06.2015 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus 12. bis 14. November 2018 in Frankfurt am Main Silvia Fast, Leitung ZD Interne Revision, AGAPLESION gag Terminplan Montag, 12. November

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V.

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V. Ausschreibung und Einladung Westdeutsche- und Hessische Meisterschaften Langlauf Teil 2 Massenstart (KT) und Skicross (FT) 10. und 11. Februar 2018 in Gersfeld / Rhön Veranstalter: Westdeutscher Skiverband

Mehr

8. Berliner Frühjahrsslalom/Berliner Meisterschaft 7. Mai Norddeutsche Meisterschaft 8. Mai Vorprogramm

8. Berliner Frühjahrsslalom/Berliner Meisterschaft 7. Mai Norddeutsche Meisterschaft 8. Mai Vorprogramm 8. Berliner Frühjahrsslalom/Berliner Meisterschaft 7. Mai 2016 Norddeutsche Meisterschaft 8. Mai 2016 Vorprogramm Training nur nach Anmeldung und Bedarf sowie ausreichendem Wasser Donnerstag Freitag 2

Mehr

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Ausschreibung DM 2015 Genehmigt durch BA Sportschießen am 27. September 2014 Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Für alle n ausgeschriebenen n - und - nach dem anhängenden

Mehr

27. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis

27. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis Inhalt 1. Veranstalter:... 2 2. Ausrichter:... 2 3. Termin:... 2 4. Kategorie:... 2 5. Ort/Gewässer:... 2 6. Teilnehmer:... 2 7. Startklassen:... 2 8. Wettkämpfe:... 2 9. Meldung:... 3 10. Kampfrichter:...

Mehr

21. Deister Schüler Cup

21. Deister Schüler Cup 21. Deister Schüler Cup 21.-22.05.2016 Seite 1 Grußwort des Ausrichters Liebe Gäste, im Namen des Calenberger Canoe Club dürfen wir euch zum zehnten Mal auf unserer eigenen Wasserfläche beim Turnier in

Mehr