Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm"

Transkript

1 Vorprogramm

2 Herzlich Willkommen zur Olympia-Qualifikation im Kanu-Slalom! Das Organisationsteam heißt alle Athleten, Mannschaftsleiter, Betreuer, Funktionäre und Gäste zum Finale der nationalen Qualifikationsrennen für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im willkommen. Die aufgeführten Informationen sollen einen ersten Überblick verschaffen und zur besseren Vorbereitung auf die Wettkämpfe dienen. Bitte beachtet, dass die angegebenen Informationen vorläufigen Charakter besitzen. Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen im Kanupark Markkleeberg sind auch unter zu finden. Christoph Kirsten Wettkampfleiter Leipziger-Kanu-Club e.v. Veranstaltungsort: Der ist eine der modernsten und anspruchsvollsten Wildwasseranlagen der Welt und hervorragend geeignet für die Ermittlung der besten Slalomkanuten. Wettkampfkanal Die Wettkampfstrecke weist eine Länge von 270 m mit einem Gefälle von 5,20 m aus. Die eingesetzte Wassermenge beträgt im Jahr m³/s (WW III-IV). Erster Abschnitt Zielbereich

3 1. Organisation Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband e.v. (DKV) Ausrichter: Leipziger-Kanu-Club e.v. (LKC Leipzig) Veranstaltungs-/Wettkampfleiter: Christoph Kirsten (LKC Leipzig) Organisationsleiterin: Andrea Graebe (LKC Leipzig) Rettungsdienst: (KPM) Sanitäter: DRK (DRK) Catering: KANU Wildwasser-Terrasse (KWT) Offizielle gemäß Einteilung durch den DKV (Stand: ): Hauptschiedsrichter: Dr. Frank Trompeter SKG Hanau Jury 1: Oliver Schade KST Rhein-Ruhr Jury 2: Birgit Fehling SVC Erfurt Jury 3: Silke Gerhard MKV Berlin Jury-Ersatz: Jürgen Mannschott KSV Duisburg-Wedau Jugendvertreter: Björn Behne KC Hilden Zeit-/Ergebniskontrolle: n. n. n. n. Videokontrolle: n. n. Streckenkommission: (3. Qualifikationsrennen): Sören Kaufmann Michael Trummer (4. Qualifikationsrennen): Thomas Apel Michael Trummer Die Kampfrichter wurden bereits vom DKV eingeteilt und informiert. Die Einteilung erfolgt durch den Hauptschiedsrichter vor Ort. Zusätzliche, nicht im Zeitplan aufgeführte Besprechungszeiten werden vom Hauptschiedsrichter vor Ort bekanntgegeben. Die Kampfrichterunterlagen werden am Samstag, , und Sonntag, , jeweils im Wettkampfbüro im Rahmen der Kampfrichterbesprechungen ausgegeben. Streckenvorfahrt: Freitag, Uhr für 3. Qualifikationsrennen Samstag, Uhr für 4. Qualifikationsrennen DKV DKV DKV DKV Vorstarter: Samstag, Uhr / Uhr / Uhr Sonntag, Uhr / Uhr / Uhr Bootskontrolle:...findet an der Rettungsplattform des Zielbeckens statt. Vor dem Wettkampf kann das Material (Boot, Helm, Schwimmhilfe) zu folgender Zeit kontrolliert werden: Freitag, Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass die in der Deutschen Wettkampfbestimmung benannten Sicherheitsbestimmungen einzuhalten sind. Startnummern: Startlisten:...werden am Freitag, zwischen und Uhr im Organisationsbüro ausgegeben. Eine Rücknahme erfolgt am Sonntag, , ab Uhr ebenfalls im Organisationsbüro. Für nicht zurückgegebene Startnummern wird eine Ersatzleistung in Höhe von 49,00 EUR inkl. MwSt. pro Stück erhoben. Die Ausgabe einer aktuellen Startliste erfolgt zur Mannschaftsleiterbesprechung am Freitag. Bis dahin ist die im Vorprogramm dargestellte Startliste (ohne Startnummern, nur Startreihenfolge!) gültig.

4 Training: Teilnehmergebühr: (pro Rennen) Nachmeldegebühren: Rennfolge: Startreihenfolge: Startabstand: Ergebnisse/ Informationen: Die Trainingseinteilung vor den Wettkämpfen erfolgt durch den DKV. Die Anmeldung zum Training muss (falls noch nicht geschehen) über die -Adresse des Bundestrainer Nachwuchs Thomas Küfner erfolgen. Meldeschluss zum Training ist Mittwoch, der Die Veröffentlichung der Trainingseinteilung erfolgt unter Die Trainingszeiten sind ausschließlich für Teilnehmer der Qualifikation. In der Zeit vom 11. bis werden für Teilnehmer an den Qualifikationswettkämpfen keine Nutzungsgebühren erhoben. Der Streckenumbau erfolgt täglich durch die Bundestrainer. Eine Änderung der ausgehangenen Torstrecke während des Trainings ist nicht gestattet. Qualifikationsrennen - LK (Olympia-/EM-/WC-/U23-WM-/U23-EM-Qualifikation): Einzelstart: 12,00 EUR Aufwandsentschädig. für Kampfrichter: 2,00 EUR je Einzelstart Vermessungsgebühr: 0,50 EUR je gemeldeter Starter Qualifikationsrennen - Junioren (Junioren-WM-/Junioren-EM-Qualifikation): Einzelstart: 7,00 EUR Aufwandsentschädig. für Kampfrichter: 2,00 EUR je Einzelstart Vermessungsgebühr: 0,50 EUR je gemeldeter Starter Für Meldungen nach dem (Meldeschluss) betragen die Nachmeldegebühren 10,00 EUR je Boot und Rennen. Rennen Bootsklasse Altersklasse ml. Junioren K1 Kajak Einer Junioren wbl. Junioren + Damen C1 Canadier Einer Junioren + Leistungsklasse ml. Junioren C2 Canadier Zweier Junioren Herren K1 Kajak Einer Leistungsklasse Herren C2 Canadier Zweier Leistungsklasse wbl. Junioren K1 Kajak Einer Junioren ml. Junioren C1 Canadier Einer Junioren Damen K1 Kajak Einer Leistungsklasse Herren C1 Canadier Einer Leistungsklasse Qualifikationsrennen: - Halbfinale: nach der Reihenfolge der Startnummern - Finale: in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses des Halbfinales (beste(r) Fahrer(in) zum Schluss) Startberechtigt für das Finale sind die folgenden Platzierungen des Halbfinals: - ml. Jun. K1: 1-10 Herren K1: ml. Jun. C2: 1-6 Herren C2: wbl. Jun. K1: 1-8 Damen K1: ml. Jun. C1: 1-8 Herren C1: wbl. Jun./Da. C1: Sekunden in den Halbfinalrennen und Junioren-Finalrennen 120 Sekunden in den Finalrennen der Leistungsklasse Relevante Informationen sind über abrufbar. Ergebnislisten werden täglich nach Abschluss aller Rennen zur Ansicht und zum Download bereitgestellt.

5 2. Zeitplan (vorläufig) Freitag, Uhr Training gemäß DKV-Einteilung Uhr Bootsvermessung, Kontrolle Kopfschutz/Schwimmhilfe Uhr Startnummernausgabe (Organisationsbüro) Uhr Streckenbau 3. Qualifikations-Rennen Uhr Streckenvorfahrt 3. Qualifikations-Rennen Uhr Streckenabschaltung Uhr Mannschaftsführerbesprechung (Wettkampfbüro) anschließend Kampfrichterbesprechung (Wettkampfbüro) Samstag, Uhr Streckenflutung Uhr Kampfrichterbesprechung Uhr Vorstarter Uhr Halbfinale (Startabstand: 60 Sek.) Uhr 33 x ml. Junioren K Uhr 19 x wbl. Jun./Damen C Uhr 8 x ml. Junioren C Uhr 29 x Herren K Uhr 8 x Herren C Uhr Pause Uhr Vorstarter Uhr Finale (Startabstand: 60/120 Sek.) Uhr 10 x ml. Junioren K Uhr 8 x wbl. Jun./Damen C Uhr 6 x ml. Junioren C Uhr 10 x Herren K Uhr 6 x Herren C Uhr Halbfinale (Startabstand: 60 Sek.) Uhr 29 x wbl. Junioren K Uhr 18 x ml. Junioren C Uhr 16 x Damen K Uhr 17 x Herren C Uhr Pause Uhr Vorstarter Uhr Finale (Startabstand: 60/120 Sek.) Uhr 8 x wbl. Junioren K Uhr 8 x ml. Junioren C Uhr 8 x Damen K Uhr 8 x Herren C Uhr Streckenbau 4. Quali-Rennen Uhr Streckenvorfahrt 4. Quali-Rennen Uhr Kampfrichterbesprechung Uhr Streckenabschaltung Sonntag, Uhr Streckenflutung Uhr Kampfrichterbesprechung Uhr Vorstarter Uhr Halbfinale (Startabstand: 60 Sek.) Uhr 33 x ml. Junioren K Uhr 19 x wbl. Jun./Damen C Uhr 8 x ml. Junioren C Uhr 29 x Herren K Uhr 8 x Herren C Uhr Pause Uhr Vorstarter Uhr Finale (Startabstand: 60/120 Sek.) Uhr 10 x ml. Junioren K Uhr 8 x wbl. Jun./Damen C Uhr 6 x ml. Junioren C Uhr 10 x Herren K Uhr 6 x Herren C Uhr Halbfinale (Startabstand: 60 Sek.) Uhr 29 x wbl. Junioren K Uhr 18 x ml. Junioren C Uhr 16 x Damen K Uhr 17 x Herren C Uhr Pause Uhr Vorstarter Uhr Finale (Startabstand: 60/120 Sek.) Uhr 8 x wbl. Junioren K Uhr 8 x ml. Junioren C Uhr 8 x Damen K Uhr 8 x Herren C Uhr Kampfrichterbesprechung Streckenabschaltung Uhr Vorstellung des Olympiateams

6 3. Teilnehmende Vereine (Änderungen vorbehalten) Verein Starts 1 Augsburger Kajak Verein e. V. AKV Augsburg 14 2 Kanu Schwaben Augsburg Schwaben Augsburg 20 3 Kanu - Sport -Verein Bad Kreuznach e.v. KSV Bad Kreuznach 4 4 Ruder- und Kanu-Verein Bad Kreuznach e.v. RKV Bad Kreuznach 1 5 VfL 1848 Bad Kreuznach e.v. VfL Bad Kreuznach 5 6 Bamberger Faltboot-Club e. V. BFC Bamberg 4 7 Schwimmverein Bayreuth von 1921 e.v. SV Bayreuth 1 8 VfL Brohl e.v.verein für Leibesübungen VFL Brohl 1 9 WSC Bayer Dormagen 1950 e.v. WSC Bayer Dormagen 5 10 TSV Turn-u. Sportverein 1848 Frankenberg e.v. TSV Frankenberg 1 11 TSV 1880 Gera-Zwötzen TSV 1880 Gera-Zwötzen 1 12 Böllberger Sportverein e.v. BSV Halle Kanu-Ring e.v. Hamm KR Hamm 4 14 Ski und Kanugesellschaft 1925 e. V. Hanau SKG Hanau 3 15 Kanu-Club Hilden e.v. KC Hilden 8 16 Kanu Club Zugvogel Köln e.v. KC Zugvogel Köln 2 17 Wassersportfreunde 31 e.v. WSF 31 Köln 4 18 Leipziger-Kanu-Club e.v. LKC Leipzig Wasser- u. Wintersportclub Lippstadt e. V. WSC Lippstadt 2 20 Kanuclub Falke Magdeburg e.v. KCF Magdeburg 3 21 Merseburger Sportverein Buna Schkopau MSV Buna Schkopau 1 22 SG Nürnberg Fürth 1883 e.v. SG 1883 Nürnberg Fürth 3 23 Kanu-Slalom-Team Rhein-Ruhr e.v. KST Rhein-Ruhr 5 24 Kajak-Klub Rosenheim e.v. KK Rosenheim 4 25 K.V.S. - Kanu- und Surf-Verein Schwerte (Ruhr) e.v. KVS Schwerte SG Einheit Spremberg e.v. SG Einheit Spremberg 2 27 Ulmer Kanufahrer e.v. UKF Ulm 2 28 Kanu Club Elzwelle Waldkirch e.v. KCE Waldkirch 3 29 Wiesbadener Kanuverein 1922 e.v. WKV Wiesbaden 3 30 Männerturnverein Luhdorf-Roydorf von 1910 e.v. MTV Luhdorf-Roydorf 2 31 Paddelclub Wißmar 1960.eV PC Wißmar 1 32 Kanu Verein Zeitz e.v. KV Zeitz 7 33 Wassersportfreunde Zweibrücken e.v. WSC Zweibrücken KR Kampfrichter/Torrichter werden zentral vom DKV eingesetzt.

7 4. Parken Das Parken vom kann im Gelände des Kanuparks geschehen. Ich möchte darum bitten diese Sonderparkzonen und damit verbunden die Freihaltung der Rettungswege einzuhalten. Ebenfalls freizuhalten sind sämtliche Fahrradständer (auch die gegenüber den Fahnenmasten!) sowie die Parkflächen der KANU Wildwasser-Terrasse (KWT). Da die Fläche begrenzt ist, bitten wir darum, möglichst platzsparend zu parken. Die Zu- und Ausfahrt erfolgt ausschließlich über das Tor Nord (bitte Klingel nutzen, sofern geschlossen)! Darüber hinaus sind folgende Punkte zu berücksichtigen: - Parken parallel zum Wettkampfkanal auf der Schotterrasenfläche unmittelbar vor der Naturtribüne (Parkverbot vor den gesamten Bereichen der Fahrradständer!!!) - Parken parallel zum Trainingskanal am Hang möglich (schräg auf Mitarbeiterparkplätzen) - Abstellen der Hänger auf dem Sattelplatz Startbecken Wettkampfkanal (Abstellen von Kfz untersagt!) - Freihalten der Parkflächen am Startbecken Trainingskanal für Mitarbeiter Kanupark und EGW, sowie am Startbecken Wettkampfkanal für Mitarbeiter KANU Wildwasser- Terrasse Das Parken am 16. & ist ausschließlich auf dem für die Team/Teilnehmer ausgewiesenen Parkflächen südlich vom Kanupark möglich: Eine Zufahrt ist nur mit einer Parkgenehmigung möglich. Diese Parkgenehmigungen sind gut sichtbar hinter die Frontscheibe zu platzieren. Es erfolgt eine Kontrolle durch das Ordnungsamt. Das Verhängen von Bußgeldern bei nicht einsehbarer Parkgenehmigung ist möglich. Die Ausgabe der Parkgenehmigungen erfolgt im Rahmen der Startnummernausgabe. Da die Fläche begrenzt ist, möchte ich gleichfalls darum bitten, möglichst platzsparend zu parken. Darüber hinaus sind folgende Punkte zu berücksichtigen: - Halteverbot auf allen angrenzenden Straßen rund um den (es erfolgen Kontrollen seitens des Ordnungsamts) - Parkverbot im gesamten Kanupark-Gelände

8 5. Zugang zum Kanupark Aus Gründen der Sicherheit in gesonderten Bereichen (Insel Wettkampfkanal, Wettkampfbüro etc.) wird es eine Zugangsregelung der Teilnehmer geben. Die Ausgabe der Einlassbänder erfolgt mit der Startnummernausgabe. Die Anzahl der Einlassbänder pro Verein ist abhängig von der Anzahl der Sportler und setzt sich wie folgt zusammen: - Sportler (siehe Startliste) - Mannschaftsleiter (1) - Betreuer (2 Sportler = 1 Betreuer) Darüber hinaus erhalten folgende Personen ein Einlassband: Hauptschiedsrichter, Jury, Jugendvertreter, Zeitkontrolleur, Ergebniskontrolleur, Videokontrolleur, Wertungsstellenleiter, Streckenschiedsrichter, Organisationsteam, Presse und Gäste. 6. Übernachtung Beherbergungsstätten in und um Markkleeberg sind zu finden unter: Stadt Markkleeberg: Stadt Leipzig: Leipziger Neuseenland: Seit dem hat in unmittelbarer Nähe zum Kanupark (oberhalb der Anlage auf dem Plateau) ein temporärer Zeltplatz geöffnet. Informationen dazu sind unter erhältlich. 7. Sonstiges - Rettungsdienst: Das Organisationsteam möchte darauf hinweisen, dass sowohl im Rahmen der Trainingsmaßnahmen als auch bei den Wettkämpfen die Teilnahme auf eigene Gefahr geschieht. Die Trainingsmaßnahmen können seitens des Ausrichters nicht mit einem Rettungsdienst abgesichert werden. - Eintrittsgeld: An den Veranstaltungstagen ist der Eintritt für Besucher frei. - Bootförderband: Das Betreten des Bootsförderbands sowie das Verlassen des Bootes auf dem Bootsförderband ist untersagt! - Bootslagerung: Es ist darauf zu achten, dass die Boote zwischen den Trainingseinheiten bzw. an den Wettkampftagen so gelagert werden, dass sie: - möglichst windgeschützt liegen - keine Rettungswege oder sonstige Straßen/Wege blockieren Die Lagerung erfolgt auf eigene Gefahr. - Paddelsachen: Das Trocknen von Paddelsachen während der Trainingsmaßnahmen und der Wettkämpfe im Gebäude, über Außenzäunen und Grünpflanzen ist nicht gestattet! - Rücksicht: Das Organisationsteam möchte alle Teilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme bitten. Darüber hinaus werden alle aktiven Teilnehmer gebeten, Ihre Notdürftigkeiten in den zur Verfügung gestellten Sanitärbereichen zu verrichten und dies nicht im freien Gelände zu tun.

9

10

11

12

13

RKV Bad Kreuznach. Salinental, Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr. SONNTAG 8-16 Uhr

RKV Bad Kreuznach. Salinental, Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr. SONNTAG 8-16 Uhr 52. H e r b st ka n u s l a l o m R K V B ad Kre u z n a c h Salinental, 28.09. - 29.09.2013 Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr SONNTAG 8-16 Uhr RKV Bad Kreuznach Wir paddeln... und du? www.rkv-bad-kreuznach.de

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM 16.09.-18.09.2016 im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg Allgemeine Hinweise Liebe Sportfreunde! Hier gibt es schon mal ein paar

Mehr

Lofer 1. Ort. 28. Mai 2016

Lofer 1. Ort. 28. Mai 2016 DKV - Kanuslalom / Deutschland - CUP - Herren K 1 Quali DM 35,3333 1 Maxeiner Tim WKV Wiesbaden 85 269 1 60 1 60 3 50 4 44 2 55 2 Schweikert Fabian KCE Waldkirch 92 268 2 55 5 43 1 60 1 60 3 50 3 Grimm

Mehr

Ort. Lofer Mai 2015

Ort. Lofer Mai 2015 DKV - Kanuslalom / Deutschland - CUP - Herren K 1 34,6667 Busweis 1 Finale Busweis 1 Maxeiner Tim WKV Wiesbaden 85 159 2 55 4 44 1 60 2 Böckelmann Paul LKC Leipzig 87 159 4 44 1 60 2 55 3 Schweikert Fabian

Mehr

DKV Weltmeisterschafts-Qualifikation 2014

DKV Weltmeisterschafts-Qualifikation 2014 3. Rennen 10 Mai 2014 ERGEBNIS Kanupark SEMIFINALE 10 Mai 2014 Start : 09:00 Rang Start Numme Name ml. Junioren Kajak Einer Straf Sekunden Gesamt Rückstand 1 31 Herzog Robert SGK SG Kanu Meissen 105.79

Mehr

Meldeergebnis. Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom

Meldeergebnis. Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom Meldeergebnis Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom Neheim-Hüsten 10.-12. Juni 2016 G r u ß w o r t Ganz im Zeichen des Kanusports steht die Ruhr in Neheim-Hüsten von Freitag 10. bis Sonntag, 12.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Jug./Jun. Augsburg. Germany ERGEBNIS. Eiskanal QUALIFIKATION - 1. UND 2. LAUF 11 Aug 2012 Start Zeit: 10:45

Deutsche Meisterschaft Jug./Jun. Augsburg. Germany ERGEBNIS. Eiskanal QUALIFIKATION - 1. UND 2. LAUF 11 Aug 2012 Start Zeit: 10:45 Eiskanal QUALIFIKATION - 1. UND 2. LAUF 11 Aug 2012 : 10:45 Num Name Ver. Verein Str. 1. Lauf 2. Lauf Bester Str. Rennen 1 / Einer-Canadier (C1) Jugend männlich / Stadtsparkasse 1 25 BREUER Florian AKV

Mehr

Die DKV-Nationalmannschaft

Die DKV-Nationalmannschaft Die DKV-Nationalmannschaft Kanu-Slalom 2009 Das Startsignal in den nächsten Vier- Jahres-Turnus für die Olympischen Spiele ist gefallen und die Karten werden neu gemischt. Im Deutschen Kanu- Verband greifen

Mehr

Startnr. V e r e i n 2. L a u f Ergebnis Abstand =====================================================================

Startnr. V e r e i n 2. L a u f Ergebnis Abstand ===================================================================== Deutsche Meisterschaften Kanuslalom in Hohenlimburg / Lenne 19.09.09 R e n n e n N r. 1 DAMEN C 1 (DEMO) 19.09.09 16:30:36 1 Louen, Mira 2 124.78 11 KC HILDEN 2 125.85 126.78 2 De Bruijn, Saskia 2 151.88

Mehr

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 14:47 Rennen 18 INT. BLOCK 29.04.2001

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 14:47 Rennen 18 INT. BLOCK 29.04.2001 Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 14:47 Rennen 18 INT. BLOCK 29.04.2001 1 Braat Floris NED 0 99,06 99,06 198,79 0 99,73 99,73 2 Kurt Michael SUI 0 99,73 99,73 198,94 0 99,21 99,21 3 Röthenmund

Mehr

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland DKV-Nationalmannschaft KANU-Slalom 2011 Auf das Jahr 2011 war ich und sicherlich die gesamte Kanu-Slalom-Familie besonders neugierig. Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus und machten deutlich,

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

GERMAN MASTERS im Kanuslalom in Hohenlimburg auf der Lenne, 10. Oktober Allgemeine Hinweise

GERMAN MASTERS im Kanuslalom in Hohenlimburg auf der Lenne, 10. Oktober Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Vielen Dank, dass ihr Sportler zu den German Masters gemeldet habt! Wir wünschen euch schon jetzt eine gute Anreise und einen tollen Aufenthalt in Hohenlimburg!! Der Kanu-Club Hohenlimburg

Mehr

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 21:06 Rennen 18 INT. BLOCK 30.04.2001

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 21:06 Rennen 18 INT. BLOCK 30.04.2001 Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 21:06 Rennen 18 INT. BLOCK 30.04.2001 1 Röthenmund Mathias SUI 0 89,57 89,57 182,00 0 92,43 92,43 2 Oud Sam NED 0 90,13 90,13 183,20 2 91,07 93,07 3 Koopmans

Mehr

Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010

Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010 Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010 Stand: 25. Februar 2010 Inhalt Kanupark Markkleeberg: Daten & Fakten Seite 3 Angebote des Kanuparks 2010.. Seite 6 Rafting... Seite 6 Kajak. Seite 8 Hydrospeed..

Mehr

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu - P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu Ort: Sportpark Wedau, Kruppstraße 30b (Dreieckswiese), 47055 Duisburg Termin: Dienstag,

Mehr

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 28.04.200 12:48 Rennen 18 INT. BLOCK 28.04.2001

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 28.04.200 12:48 Rennen 18 INT. BLOCK 28.04.2001 Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 28.04.200 12:48 Rennen 18 INT. BLOCK 28.04.2001 1 Röthenmund Mathias SUI 0 105,76 105,76 210,29 0 104,53 104,53 2 Kurt Michael SUI 2 106,17 108,17 216,03 0 107,86

Mehr

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance 19.-21. Mai 2013 Lampertheim Termine Qualifikation Aerobic Masters, Qualifikation

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 Ein freundliches Hummel, Hummel aus Hamburg! In der Anlage überreichen wir Euch heute die Ausschreibung für die 93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 die vom 19.08. bis 24.08.2014 auf der Regattabahn

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Alpen-Dolomiten Cup Deutschland Cup mit BaWü-Cup Wertung Möbel Mahler Skitty Cup am 24. Juli 2016 in Neu-Ulm/ Gerlenhofen - Hausener Straße powered by Ski-Inline Slalom 24.

Mehr

,92 112,92 112, ,58 115,58 112,39

,92 112,92 112, ,58 115,58 112,39 Re. 2 Herren Senioren B - C1 (11) Druck: 18:42 Gesamt 1 16 Fiedler, Veikko 1. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 112,92 112,92 112,19 MKV Berlin 2. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 112,19 112,19

Mehr

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v. l 5. Race around Wilhelmstein 2016 Oceansport REGATTA am 15.Oktober 2016 auf dem Steinhuder Meer Sport- und Jugendlehrstätte Mardorf, DKV-Weg 17-19, 31535 Neustadt/Rbge. OT Mardorf Bei der Regatta wird

Mehr

2.ECA European Cup/ ICF Ranking Race Wildwater Canoeing Sprint 2.ECA European Cup Boater Cross Augsburg 2016

2.ECA European Cup/ ICF Ranking Race Wildwater Canoeing Sprint 2.ECA European Cup Boater Cross Augsburg 2016 2.ECA European Cup/ ICF Ranking Race Wildwater Canoeing Sprint 2.ECA European Cup Boater Cross Augsburg 2016 Governing Body / Veranstalter: European Canoe Association Kneza Mislava 11 HR 1000 Zagreb Croatia

Mehr

Grußwort zur Deutschen Schülermeisterschaft

Grußwort zur Deutschen Schülermeisterschaft Grußwort zur Deutschen Schülermeisterschaft Liebe Kanutinnen und Kanuten, sehr verehrte Gäste, vom 14. bis zum 16.Juni steht das Neumühlenwehr bei Haynsburg wieder ganz im Zeichen des Kanusports: Rund

Mehr

Deutsche Schülermeisterschaften

Deutsche Schülermeisterschaften Deutsche Schülermeisterschaften Kanu-Slalom Gnadentaler Mühle in Neuss Samstag bis Sonntag 19. bis 20. Juni 2010 Deutsche Schülermeisterschaft Kanu-Slalom 2010 Anna Faber Vorprogramm 4. Erft Slalom Deutsche

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev. Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP 2015 Karate Dojo TB Bad Krozingen e.v. Mitglied im Deutschen Karate Verband (DKV), Karate Verband Baden-Württemberg (KVBW) am 28.November 2015 In Bad Krozingen

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss. ARGE Rollsport Baden-Württemberg TSuGV Großbettlingen Ausschreibung zur den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der EINZELSTRECKEN und dem Löwen Cup im Inline-Speedskating am Samstag, den 19.

Mehr

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010 SPONSORENMAPPE ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010 Die Intention Vom 02. 04. Juli 2010 findet auf dem Augsburger Eiskanal Deutschlands größte Kanu Slalom Sportveranstaltung statt, das ICF Kanu Slalom

Mehr

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2016/ Pokallauf Erfurt

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2016/ Pokallauf Erfurt Ausschreibung Sachsen-Thüringen-Pokal 2016/2017 4. Pokallauf Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Anschrift: Thüringer Eis- und Rollsportverband e.v. Eissportclub Erfurt e.v. Eissportclub Erfurt e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom Seite 1 von 5 (Ausgabe vom 02.069.2016 Version 2) Nordische Kombination Der 1.Wertungssprung zählt im Rahmen der NK Der Lauf erfolgt am 30.10.2016 im Gewerbegebiet Altranft mit Inlineskates K10 (S 8 und

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN Stadtsportverband Dinslaken e.v. A USSCHREIBUNG FÜR DIE STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN AM 19. NOVEMBER 2016 IM DINAMARE I. Wettkampfdaten: A. Veranstalter: Stadtsportverband Dinslaken e.v. B.

Mehr

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DKV; LKV Brandenburg Regattateam Brandenburg Beetzsee e.v Termin: 23.06.2016-26.06.2016 Ort/Gewässer: Startbahnen: 9 Teilnehmer: Startklassen: Meldung: Brandenburg / Regattastrecke

Mehr

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon Deutscher Behinderten - Sportverband (DBS) e.v. Abteilung Ski nordisch Ausschreibung Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon 12. - 14.02.2010 in Isny

Mehr

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München Information zum Ligawettkampf Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München Datum Ausgabe Verfasser 04. Mai 2015 Version 1 vorläufige Wettkampf-Information Lassen / Faber Wettkampfformat

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier 12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier Sa.+So. 16.-17.Mai2015 Im Naturbad Mülheim-Styrum Spielzeiten: Sa.,8:00bis20:00Uhr So.,8:00bis16:00Uhr Finalspieleam Sonntagab14:00Uhr 12. Ruhrwacht CityCup der DJK

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 30. Januar 2016 im Kühtai VHSV

Mehr

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Nordische Kombination Der 1.Wertungssprung zählt im Rahmen der NK Der Lauf erfolgt am 08.11.2015 im Gewerbegebiet Altranft mit Inlineskates K10 (S 8 und jünger) 1,0 km 1 Runden K21 (S 9 /

Mehr

Ausschreibung. Saarlandmeisterschaft. Kanu-Drachenboot (Breitensport) und. Bestenermittlung im. Bereich Kanu-Drachenboot FUN. des

Ausschreibung. Saarlandmeisterschaft. Kanu-Drachenboot (Breitensport) und. Bestenermittlung im. Bereich Kanu-Drachenboot FUN. des Ausschreibung Saarlandmeisterschaft im Kanu-Drachenboot (Breitensport) und Bestenermittlung im Bereich Kanu-Drachenboot FUN des Saarländischer Kanu-Bund e.v. und Veranstalter: Ausrichter: Saarländischer

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

Pressemitteilung. Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015. Markkleeberg, 26.5.2015

Pressemitteilung. Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015. Markkleeberg, 26.5.2015 Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015 Markkleeberg, 26.5.2015 In zwei Tagen, am kommenden Donnerstag, dem 28. Mai, wird die Kanu-Slalom- Europameisterschaft 2015 eröffnet. An den folgenden

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015 Einladung und Ausschreibung zur Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft 2015 im Skilanglauf am 10. / 11. Januar 2015 im Langlaufzentrum Kaltenbrunn Garmisch-Partenkirchen Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Samstag 07. März 2009 + Sonntag 08. März 2009 in Alberschwende / Bregenzerwald Einladung und Ausschreibung

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Programm. 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Programm. 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den Programm 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta verbunden mit den Norddeutschen Meisterschaften und den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein am 01.10.2016 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste

05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste 05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste Rennen 1: Männliche Schüler C K1 1 4 Enrico Dietz VfL Bad Kreuznach 2 103,22 105,22 Kanuverband Rheinl 6 119,92 125,92 105,22

Mehr

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend Ausschreibung Offene Berliner Meisterschaften 2011 und Berliner Bären- Cup der E- Jugend 1. 15.01.2011: Offene BEM + BBC, F R E I S T I L, VfL Tegel, Sporthalle Hatzfeldallee 27, 13509 Berlin A - Jugend,

Mehr

KANU SCHWABEN AUGSBURG. Deutsche Meister

KANU SCHWABEN AUGSBURG. Deutsche Meister KANU SCHWABEN AUGSBURG Deutsche Meister 1960 Faltboot Einer Mannschaft Slalom / Augsburg Roland Hitzler +, Gerd Aschenbrenner, Karl Heinz Englet 1960 Canadier Zweier Slalom / Augsburg Manfred Klotz, Günther

Mehr

15. Vienna Open 2015

15. Vienna Open 2015 15. Vienna Open 2015 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015 Ort: Hopsagasse 7, 1200 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein genauer Zeitplan wird nach Nennschluss den teilnehmenden

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Wettkampffolge: Sonntag, 15. Oktober 2011 Einschwimmen: 12.00 Uhr Beginn: 13.00 Uhr Schwimmhalle im Sportforum Hohenschönhausen Fritz-Lesch-Straße, 13053 Berlin 8 Bahnen, 50m

Mehr

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6 Ausschreibung 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2016 Termin: Samstag, 17. September 2016 Veranstalter: Ausrichter: DJK Bundesverband DJK Betzdorf Ort: Molzbergbad, 57548 Kirchen, Auf dem

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli FIS-Rennen Herren Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom 03. - 06. Februar 2015 Schönried / Horneggli Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten, Liebe Betreuer,

Mehr

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen vom 15. bis 20.09.2014 Österreich Villach Kärnten EHRENKOMITEE Landeshauptmann Bürgermeister der Stadt Villach Sportreferent

Mehr

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im 37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung 24. bis 26. August

Mehr

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 7 Reglement Saison 2015/16 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: richard-daschner@gmx.de Version 1.6 Stand: 24.06.2015 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel 95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel Grußwort der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften, liebe Freunde

Mehr

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v.

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v. A Organisation: Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: OK-Büro: Deutscher Skiverband SV Eintracht Frankenhain e.v. DKB SKI ARENA Oberhof Geschäftsstelle des SV Eintracht Frankenhain e.v. Waldstraße

Mehr

Wichtig: Im Wettkampf m1, 05-jü., P6 wird am Sonntag kein Gerätefinale geturnt.

Wichtig: Im Wettkampf m1, 05-jü., P6 wird am Sonntag kein Gerätefinale geturnt. Informationen zu den Berliner Einzelmeisterschaften Männer 2016 Gerätturnen Liebe Turnschwestern und Turnbrüder, anliegend sind die Zeitpläne und Riegeneinteilungen einsehbar Gem. Ausschreibung finden

Mehr

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016 Eissport-Verband Baden-Württemberg e.v. Heiko Fischer Pokal 2016 25. Internationaler Eiskunstlauf Wettbewerb für Damen, Herren und Paarlaufen Kategorien: Junioren, Advanced Novice, Basic Novice Kadernachweiswettbewerb

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016 Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016 Einladung zum Cyclo-Cross Rennen Kinderrennen für die Altersklassen U7, U9, U11,

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur

Einladung und Ausschreibung zur Einladung und Ausschreibung zur Bayerische Skilanglauf-Meisterschaft 03.02. 05.02.2017 Langlaufzentrum Rotbühl Hirschau Ausweichstrecke Silberhütte Stadt Bärnau Ausrichter: Veranstalter: Schirmherr: SC

Mehr

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015 Saisonplanung der Disziplingruppen Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. Liebe Sportkameraden, für das Jahr 2015 anbei erhaltet Ihr die zum 06.05.2015 aktualisierten Planungen unserer

Mehr

Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz

Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz Organisations- und Ablaufhilfe zur BeSt³ & SBim 2015 in Graz Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte AusstellerInnen auf der BeSt³ & SBim in Graz 2015! Wir dürfen Ihnen hiermit detaillierte Informationen

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

Reglement. Saison 2014/15 1 / 6. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2014/15 1 / 6. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 6 Reglement Saison 2014/15 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: Richard-daschner@gmx.de Version 1.0 Stand: 19.08.2014 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom FIS-Rennen Herren U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom 24. - 27. Januar 2017 Schönried / Horneggli Saanen / Huble Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten,

Mehr

21. Deister Schüler Cup

21. Deister Schüler Cup 21. Deister Schüler Cup 21.-22.05.2016 Seite 1 Grußwort des Ausrichters Liebe Gäste, im Namen des Calenberger Canoe Club dürfen wir euch zum zehnten Mal auf unserer eigenen Wasserfläche beim Turnier in

Mehr

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee Ausschreibung 03.-05. Juni 2016 Ebensee / Traunsee Im Auftrag und mit Genehmigung des Österreichischen Wasserski und Wakeboard Verbandes (ÖWWV) und der Österreichischen Bundessportorganisation (BSO) lädt

Mehr

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN A.1 VERANSTALTER Deutscher Skiverband A.2 AUSRICHTER OK Ruhpolding (Gemeinde Ruhpolding und Ski Club Ruhpolding) A.3 VERANSTALTUNGSORT CHIEMGAU-ARENA

Mehr

3. Special OlympicsSachsenTischtennisturnier. -Ausschreibung- Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v.

3. Special OlympicsSachsenTischtennisturnier. -Ausschreibung- Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. 3. Special OlympicsSachsenTischtennisturnier -Ausschreibung- Veranstalter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Ausrichter/ Kooperationspartner: Schirmherrschaft: Leitung: Döbelner SV "Vorwärts"

Mehr

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen Termin Sonntag, 17.07.2016 vorläufiger Zeitplan Süddeutsche Meisterschaft Registrierung 09:00 10:00 Uhr Registration Technical Meeting 10:15 Uhr Im Anschluss

Mehr

NJR-FIS-Rennen Herren

NJR-FIS-Rennen Herren NJR-FIS-Rennen Herren Riesenslalom & Slalom U18 Junioren Schweizermeisterschaften NJR-FIS Riesenslalom & NJR-FIS-Slalom 19. - 22. Januar 2016 Schönried /Gstaad Wasserngrat Herzlich Willkommen im Saanenland!

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung e.v. Einladung und Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 In Unken / Heutal am 04. März 2017 Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 in Unken / Heutal Veranstalter:

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon TSV Uthlede e.v. 27628 Hagen im Bremischen - Uthlede Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon Alles Wissenswerte über den 1.Uthleder Volks-Triathlon 2015 Datum 04. July 2015 Veranstaltungsort Grienenberg

Mehr

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein 01.+02. Juni 20 13 Lampertheimer Alt-Rhein Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein Lampertheim Grußwort Peter Horstfeld Am 01./02.06.2013 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta

Mehr

AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 1. Allgemeines AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 19.08.2016-21.08.2016 Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Wasserski werden jährlich durchgeführt, um aus den besten deutschen

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

TRAMPOLINTURNEN. Deutsche Mannschafts- meisterschaften. LTV-Pokal

TRAMPOLINTURNEN. Deutsche Mannschafts- meisterschaften. LTV-Pokal TRAMPOLINTURNEN Deutsche Mannschafts- meisterschaften und LTV-Pokal am 7.-8. November 2015 in Willich A u s s c h r e i b u n g Deutsche Mannschafts-Meisterschaften 2015 Trampolinturnen Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Bayerischer Schwimmverband e.v. Bayerischer Schwimmverband e. V. Ausschreibung Bezirksmeisterschaften, Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften der Masters 2011 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband Ausschreibung 20. Braunauer Sprinttriathlon am 5.Mai 2013 Der ATSV Braunau veranstaltet am 05.05.2013 den 20. Braunauer Sprinttriathlon (600m Schwimmen/29Km Radfahren/6Km Laufen) für Einzel - und Staffelstarter

Mehr

Ausschreibung. 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom Juli 2016 in Rostock

Ausschreibung. 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom Juli 2016 in Rostock 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom 23. - 24. Juli 2016 in Rostock Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband - Fachsparte

Mehr

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen vom 15. bis 20.09.2014 Österreich Villach Kärnten EHRENKOMITEE Landeshauptmann Bürgermeister der Stadt Villach Sportreferent

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Massenstart - auf dem Beyenburger Stausee Wuppertal Veranstalter: Ausrichter: Verein Kanusport e.v. Wuppertal Regattateam Wuppertal Termin: Samstag, 01. April Veranstaltungsort:

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 1. Internationaler Sommerbiathlon Kurz- und Langstrecke 30. September bis 3. Oktober ARBER Hohenzollern-Skistadion LUFTDRUCKGEWEHR UND KLEINKALIBER IN ALLEN KLASSEN Veranstalter:

Mehr