Deutsche Schülermeisterschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Schülermeisterschaften"

Transkript

1 Deutsche Schülermeisterschaften Kanu-Slalom Gnadentaler Mühle in Neuss Samstag bis Sonntag 19. bis 20. Juni 2010 Deutsche Schülermeisterschaft Kanu-Slalom 2010 Anna Faber Vorprogramm

2 4. Erft Slalom Deutsche Schülermeisterschaft im Kanu-Slalom 19./20. Juni 2010 Vorprogramm Deutsche Schülermeisterschaft Kanu-Slalom 2010 Neuss 2010 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband Ausrichter: Kanugemeinschaft Erft in Neuss e.v.

3 Grußwort Bevor die Erft rund 100 km nach ihrer Quelle in den Rhein mündet, bietet sie Kanusportlern an der Gnadentaler Mühle in Neuss eine ideale Trainings- und Wettkampfstrecke. Als Schirmherr der Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom 2010 grüße ich alle Teilnehmer, Trainer, Betreuer und Gäste sehr herzlich und wünsche spannende Wettkämpfe. Kanuslalom ist eine olympische Sportart, bei der es gilt, die grünen und roten Tore in bewegtem Wasser schnellstmöglich zu durchfahren. Ganzjährige intensive Trainingseinheiten sind erforderlich, um Meisterehren auf der Wildwasserstrecke zu erlangen. Wellen, Wirbel, Strudel und Kehren erschweren die Fahrt und verlangen allen Kanuten viel Technik und großes Geschick ab. Als Ausrichter der Meisterschaften danke ich der Kanugemeinschaft Erft in Neuss e.v. für ihren Einsatz, ebenso den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement ein solches Ereignis buchstäblich ins Wasser fiele. Vor allem danke ich der KG Erft auch für die Unterstützung der Initiative Tandem, die Menschen mit und ohne geistige Behinderung durch Sport zusammenführt. Ich wünsche eine rundrum gelungene Veranstaltung und viel Spaß beim Tanz durch die Stangen. Freuen würde ich mich, wenn möglichst viele Gäste aus nah und fern sich auch etwas Zeit nähmen, um das schöne Neuss und seine nicht minder schöne Umgebung zu erkunden. Und wer weiß, vielleicht sieht man den einen oder anderen Schüler später einmal in der Nationalmannschaft. Jürgen Rüttgers 1

4 Grußwort Am 19. und 20. Juni 2010 finden auf der Erft in Neuss die Deutschen Schüler-Meisterschaften 2010 im Kanu-Slalom statt. Als Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes darf ich hierzu alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Familien, Vereinsvertreter sowie die Vertreter der Medien recht herzlich begrüßen. Mein Dank gilt der ausrichtenden KG Erft, die sich freundlicherweise bereiterklärt hat, die Organisation dieser Schülerveranstaltung zu übernehmen. Ich freue mich besonders, dass es in diesem Jahr möglich war, wieder einmal eine neue Ausrichtungsstätte für eine Deutsche Schüler- Meisterschaft zu finden und damit angeknüpft wird an die glorreichen Zeiten, als die Erft noch Zentrum des Slalom- und Wildwassersportes war und die rheinische Braunkohle für einen kontinuierlichen Wasserstand sorgte. Ich hoffe, dass die Ausrichtung der Deutschen Schülermeisterschaften für die Erft-Anliegervereine neue Impulse für die Jugendarbeit in dieser schönen Sportart bietet und damit zu einer Verbreiterung der Basis in dieser überaus attraktiven olympischen Sportart führt. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestmöglichen Erfolg, gute Witterungsbedingungen und ein paar schöne Tage an der Erft. Ihr Thomas Konietzko Präsident DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. 2

5 Grußwort Im Namen der Stadt Neuss möchte ich alle Teilnehmer, Betreuer, Kampf richter und Zuschauer herzlich zu den Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom willkommen heißen. Auf der Kanuslalom-Strecke auf der Erft bei Neuss-Gnadental werden die besten deutschen Slalomkanutinnen und kanuten der Jahrgänge 1996 und 1997 um die Meistertitel und Medaillen in den Einzelwettbewerben im Kajak-Einer der Schülerinnen und Schüler A sowie im Canadier-Einer und Canadier-Zweier der Schüler A kämpfen. In den Mannschaftswettbewerben sind auch jüngere Sportlerinnen und Sportler startberechtigt, die noch der Schüler B-Klasse angehören. Insgesamt werden rund 300 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland in ihren Booten den Kampf mit dem Wildwasser und den Slalomstangen aufnehmen. Die mit viel Eigeninitiative der Mitgliedsvereine der Kanugemeinschaft Erft geschaffene Kanu strecke wird von Kanusportlern aus der gesamten Region ganzjährig intensiv zum Training genutzt. Sie hat die Trainingsmöglichkeiten erheblich verbessert, was sich in den letzen Jahren in guten Erfolgen der heimischen Kanuslalomfahrerinnen und -fahrer auch bei Deutschen Meisterschaften niedergeschlagen hat. Auch als Wettkampfstrecke im Nachwuchsbereich hat sich die Strecke bewährt. Seit der offiziellen Eröffnung im Jahr 2007 haben Jahr für Jahr hochrangige Nachwuchswettkämpfe hier stattgefunden angefangen mit den Westdeutschen Schülermeisterschaften 2007 bis hin zum Schüler- Länderpokal im vergangenen Jahr. Mit den Deutschen Schülermeisterschaften findet nun der bedeutendste nationale Wettkampf dieser Altersklasse in Neuss statt. Den Organisatoren der Kanugemeinschaft Erft möchte ich für Ihr großes Engagement bei der Vorbereitung und der Durchführung dieser Veranstaltung im Namen der Stadt Neuss herzlich danken und Ihnen einen reibungslosen Verlauf der Meisterschaften bei hoffentlich sommer lichen Wetter mit viel Sonne wünschen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich einen schönen und erfolgreichen Wettkampf. Herbert Napp Bürgermeister der Stadt Neuss 3

6 Grußwort Die Erft bei Neuss gilt als traditionsreiches Gewässer für hochkarätige Kanusportveranstaltungen. Nach einigen Jahren Unterbrechung wird hier nun wieder eine Deutsche Kanu-Slalom Meisterschaft für die Schülerklasse ausgetragen. In einem zeitraubenden Verfahren ist es dem Zusammenschluss der ortsansässigen Kanusportvereine, der KG Erft, gelungen, mit Unterstützung der Stadt Neuss und des Kreises Neuss sowie des Erftverbandes eine attraktive Kanuslalomstrecke herzurichten. Nach der gelungenen Generalprobe bei den NRW-Landesmeisterschaften im vergangenen Jahr sind wir zuversichtlich, dass die teilnehmenden Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet hier interessante und spannende Meisterschaftsrennen auf einer altersgerechten Strecke erleben werden. Das Ausrichterteam der KG Erft wird sicher alles daran setzen, auch im Umfeld der Meisterschaftsrennen einen attraktiven Rahmen für unseren Kanu-Slalom-Nachwuchs zu präsentieren. Allen Teilnehmern drücke ich die Daumen, dass sie die angestrebten Leistungen verwirklichen können. Allen Betreuern und Besuchern wünsche ich viel Freude bei spannenden Wettkämpfen. Thomas Reineck Präsident Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen 4

7 Grußwort Liebe Kinder, lieber Sportler und Sportlerinnen, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, in diesem Jahr hat die Kanugemeinschaft Erft die Ehre die Deutschen Schülermeisterschaften 2010 im KanuSlalom ausrichten zu dürfen. Im Namen des Orgateams begrüße ich herzlich alle anreisenden Vereine mit ihren Sportlern, Gäste, Helfer und Zuschauer zu sicherlich spannenden Wettkämpfen und beeindruckenden Leistungen der teilnehmenden Sportler bei hoffentlich schönem Wetter. Herzlich willkommen in Neuss Wir wünschen im besonderen Maße den um die Pokale wetteifernden Sportlern, dass sie ihre gesteckten Ziele erreichen können. Wir wissen, dass ein intensives Training dieser Deutschen Schülermeisterschaften vorausgegangen ist und nun noch Nervenstärke und ein Quäntchen Glück dazukommen müssen. Den Eltern der Sportler möchten wir sagen, die Daumen zu halten und cool zu bleiben (auch wenn Letzteres nicht immer einfach sein wird). Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben, für ihren großen Einsatz bedanken. Möge diese Veranstaltung auf der Kanustrecke an der Gnadentaler Mühle wieder gut gelingen. Sportliche Grüße Joachim Grewelding 1. Vorsitzender der KG Erft 5

8 Anfahrt und Lageplan Die Anfahrt erfolgt von allen Richtungen über die BAB 57, Ausfahrt Neuss-Norf (23). An der Ausfahrt rechts abbiegen auf die Norfer Straße. Am Ende der Straße rechts abbiegen auf den Berghäuschensweg. An der 2. Ampel links in den Nixhütter Weg abbiegen. Kurz nach der Autobahnbrücke liegen rechts die Bezirkssportanlage und links die Zufahrt zur Kanustrecke (Gnadentaler Mühle). Parkstreifen für PKW befinden sich unterhalb der Eisenbahnbrücke links und rechts des Nixhütter Wegs, sowie begrenzt an der Bezirkssportanlage. Bootshänger können auf der ausgewiesene Wiese am Start abgestellt werden. Desgleichen ist diese Wiese als Bootslageplatz vorgesehen. Achtung Gesundheitshinweis! Wir sind vom Gesundheitsamt der Stadt Neuss verpflichtet auf das hier angegebene Merkblatt (siehe Seite 35) zu Gesundheitsrisiken auf der Erft hinzuweisen. Bitte informiert Eure Sportler. 6

9 Organisatorisches Die Anreise kann ab Mittwochnachmittag erfolgen. Wohnwagen und Wohnmobile müssen zum Übernachten an der Bezirkssportanlage Nixhütter Weg abgestellt werden. Strom ist auf den Wohnwagenstellplatz verfügbar. Fahrzeuge bitte nur außerhalb der Wohnwagenstellplätze parken. Gezeltet wird auf der Zeltwiese nahe der Strecke. Die Zufahrt zur Zeltwiese und zur Wettkampfstrecke darf nur zum Ent- und Beladen befahren werden, sämtliche Fahrzeuge müssen sofort danach entfernt werden. Rettungsweg! Auf dem Parkstreifen links und rechts entlang des Nixhütter Weges oder an der Bezirks sportanlage (siehe Hinweisschilder) stehen Parkplätze zur Verfühgung. Eine Übernachtungsgebühr von 2,00 /Person/Nacht und eine Umweltumlage von 0,50 /Teilnehmer wird erhoben. Toiletten, Wasch- und Duschräume befinden sich an der Bezirkssportanlage. Zusätzliche mobile Toiletten befinden sich an der Strecke. Öffnungszeiten für Duschräume Bitte Aushang beachten! Für das leibliche Wohl wird während des Wettkampfes gesorgt. Brötchenservice: Aushang beachten!! Getränke- und Verpflegungsstände befinden sich entlang der Strecke. 7

10 Organisationsplan Organisationsleiter Joachim Grewelding KG Erft Günter Piontek KG Erft Wettkampfleiter Ulli Pallenberg MKC Monheim Technische Leitung Elektronik Joachim Grewelding KG Erft Technische Leitung Streckenbau Günter Piontek KG Erft Auswertung Werner Rosener KVS Schwerte Streckenkommission Thomas Küfner Jenny Apel Streckendienst Sven Rottenberger MKC Monheim Markus Berg WW Düsseldorf Start Georg Behne KC Hilden Leon Piontek WSC Bayer Dormagen Stefan Hohmann KC Hilden Zeitnahme Jeffrey Piontek WSC Bayer Dormagen Jochen Kriegel KSV Duisburg Wedau Frank Sawukaytis KC Hilden Bootsvermessung Frank Breuer MKC Monheim Startnummernausgabe Inga Piontek WSC Bayer Dormagen Renate Huesmann NKC Neuss Streckenarzt Dr. med. Walter Riedel WSC Bayer Dormagen Erste Hilfe/Wasserrettung DRK Ortsgruppe Neuss Sprecher Jörg Küsters KSK Bayer Uerdingen Regattabüro/Finanzen Wendy Piontek KG Erft Verpflegungsleiter Jürgen Mannschott KSV Duisburg Wedau Presse/Information Rüdiger Hübbers-Lücking NKC Neuss 8

11 T E I L N E H M E N D E V E R E I N E Lfd.Nr. Kurzzeichen Verein Teilnehmer / Wst. 1. AKV AUGSBURG 12 / 2 2. KSA AUGSBURG 17 / 3 3. RKV BAD KREUZNACH 6 / 2 4. KSV BAD KREUZNACH 6 / 2 5. BFC BAMBERG 4 / 1 6. SV BAYREUTH 5 / 1 7. MKV BERLIN 4 / 1 8. KC BIETIGHEIM 4 / 1 9. RSV BRAUNSCHWEIG 1 / VFL BROHL 2 / CKV COSWIG 12 / WSC BAYER-DORMAGEN 16 / WS DRESDEN 3 / WWD DÜSSELDORF 8 / ATSV ERLANGEN 5 / TSV FRANKENBERG 2 / TSV GERA - ZWÖTZEN 9 / KC GLADBECK 4 / KFW GLADBECK 3 / GKC GODESBERG 1 / BSV HALLE 14 / KR HAMM 5 / SKG HANAU 4 / HKK HERFORD 2 / KC HILDEN 11 / KC HOHENLIMBURG 2 / PG KAISERSLAUTERN 4 / WSC KETSCH 3 / KCZ KÖLN 3 / WSF KÖLN 31 7 / LKC LEIPZIG 18 / WSC LIPPSTADT 12 / LKC LÜNEBURG 3 / MKV MEININGEN 2 / SG KANU MEISSEN 6 / SKC NEHEIM-HÜSTEN 2 / SG NÜRNBERG-FÜRTH 5 / RKC RASTATT 3 / KST RHEIN-RUHR 16 / KK ROSENHEIM 6 / RKV RUDOLSTADT 1 / SKC SAARBRÜCKEN 4 / KVS SCHWERTE 13 / KC SÖMMERDA 2 / SG EINHEIT SPREMBERG 4 / KSK BAYER-UERDINGEN 2 / KK UNNA 7 / KCE WALDKIRCH 6 / KGC 66 WEIMAR 3 / WKV WIESBADEN 10 / WKG WITTEN 2 / PC WISSMAR 1 / KV ZEITZ 16 / WSF ZWEIBRÜCKEN 3 / KC ZWEIBRÜCKEN 2 / 1 Teilnehmer: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

12 Kampfrichtereinsatzplan Hauptschiedsrichter Frank Siekmann HKK Herford NRW Jury 1 Günther Englet KSA Augsburg Bayern Jury 2 Gabi Huth RKV Bad Kreuznach Rheinland Jury 3 Dirk Naundorf KV Zeitz Sachsen-Anhalt Jury-Ersatz Dieter Asmer RSV Braunschweig Niedersachsen Jugendvertreter Thomas Hartleif KVS Schwerte NRW Streckenschiedsrichter Torrichter Wertungsstelle 1 Ralf Schmid KC Dillingen/Bayern Tore Daniel Peitscher KSK Bayer-Uerdingen/NRW Uwe Graebe Paul Malzmüller LKC Leipzig/Sachsen WSC Bayer-Dormagen/NRW Wertungsstelle 2 Silke Gerhard MKV Berlin/Berlin Tore Oliver Schade WKG Witten/NRW Renate Tojovsky Conny Wollenschläger KSA Augsburg/Bayern KSA Augsburg/Bayern Wertungsstelle 3 Marcus Andernach MTV Luhdorf-Roydorf/ Niedersachsen Tore Sigrid Heinecke SG Kanu Meißen/Sachsen Siegfried Schulte KC Hohenlimburg/NRW Berty Decker KK Rosenheim/Bayern Wertungsstelle 4 Heike Schubert KR Hamm/NRW Tore Rainer Palluk KSV Bad-Kreuznach/ Rheinland Gisela Reiche KV Coswig/Sachsen Susanne Pleyer SV Bayreuth/Bayern 10

13 Kampfrichtereinsatzplan Der als 1. genannte Kampfrichter ist der Wertungsstellenleiter. Kampfrichterbesprechung nach MF-Besprechung. Im Anschluss Erfahrungsaustausch! Streckenschiedsrichter Torrichter Wertungsstelle 5 Andrea Graebe LKC Leipzig/Sachsen Tore Marianne Stenglein KSA Augsburg/Bayern Klaus Köhler WW Düsseldorf/NRW Wertungsstelle 6 Monika Pfannmöller BSV Halle/Sachsen-Anhalt Tore Henrik Barth KC Sömmerda/Thüringen Bruno Heinz-Fischer KVS Schwerte/NRW Zeitkontrolle Johann Karch TSV 1880 Zwötzen/ Thüringen Ergebniskontrolle Thomas Meyer-Enzl LKC Lüneburg/ Niedersachsen 11

14 Zeitplan Mittwoch, den 16. Juni 2010 Donnerstag, den 17. Juni 2010 Freies Training ohne Wasserrettung Freies Training ohne Wasserrettung Freitag, den 18. Juni 2010 Freies Training ohne Wasserrettung Streckensperrung Streckenaushang Startnummernausgabe Streckenvorfahrt Gut Gnadental Mannschaftsführerbesprechung Anschließend Besprechung der Kampfrichter mit Erfahrungsaustausch. bis Uhr (ab Uhr ohne Tore) Uhr ab Uhr ab Uhr Uhr Uhr Samstag, den 19. Juni 2010 Einzelrennen Block 1 1. Lauf: 2. Lauf: Rennen 1 Schüler A K Uhr Uhr Rennen 2 Schülerinnen A C Uhr Uhr Rennen 3 Schülerinnen B K Uhr Uhr Rennen 4 Schüler A C Uhr Uhr Rennen 5 Schülerinnen A K Uhr Uhr Rennen 6 Schüler B C Uhr Uhr Block 2 1. Lauf: 2. Lauf: Rennen 7 Schüler C K Uhr Uhr Rennen 8 Schülerinnen C K Uhr Uhr Rennen 9 Schüler B C Uhr Uhr Rennen 10 Schülerinnen A C Uhr Uhr Rennen 11 Schülerinnen B C Uhr Uhr Rennen 12 Schüler A C2 Mixed Uhr Uhr Rennen 13 Schüler A C Uhr Uhr Rennen 14 Schüler B K Uhr Uhr Empfang Gut Gnadental Deutschen Schülermeisterschaft Uhr 12

15 Die im Zeitplan angegebenen Zeiten sind Richtzeiten. Der Ausrichter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden. Die Sicherheitsbestimmungen nach Abschnitt 2.12 der Deutschen Wettkampfbestimmungen Kanu-Slalom sind von allen Startern einzuhalten. Sonntag, den 20. Juni 2010 Mannschaften 1. Lauf: 2. Lauf: Rennen 15 Schüler 3 x K Uhr Uhr Rennen 16 Schüler 3 x C Uhr Uhr Rennen 17 Schülerinnen 3 x K Uhr Uhr Rennen 18 Schüler 3 x C Uhr Uhr Streckenumbau Streckenumbau Uhr Streckenumbau Streckenvorfahrt Uhr Finale 1. Lauf: 2. Lauf: Rennen 19 Schüler A K1 Finale Uhr Uhr Rennen 20 Schülerinnen A C1 Finale Uhr Uhr Rennen 21 Schüler A C2 Finale Uhr Uhr Rennen 22 Schülerinnen A K1 Finale Uhr Uhr Rennen 23 Schüler A C1 Finale Uhr Uhr Siegerehrung ca Uhr 13

16 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Partner des Düsseldorfer Sports 14

17 Samstag, 19. Juni 2010 Block 1 R e n n e n N r. 1 MÄNNLICHE SCHÜLER KI A 1 08:00:00/11:00: :00:45/11:00: :01:30/11:01:30 4 Hornig, Felix GKC Godesberg 08:02:15/11:02:15 5 Christmann, Lukas PG Kaiserslautern 08:03:00/11:03:00 6 Wienke, Robert KSK BAYER-UERDINGEN 08:03:45/11:03:45 7 Weber, Haiko ATSV ERLANGEN 08:04:30/11:04:30 8 Wagner, Magnus KK UNNA 08:05:15/11:05:15 9 Von Siegroth, Florian KC HILDEN 08:06:00/11:06:00 10 Twardokus, Felix KK UNNA 08:06:45/11:06:45 11 Tornero y Roda, Christopher WKG WITTEN 08:07:30/11:07:30 12 Stupfel, Dominique RKC RASTATT 08:08:15/11:08:15 13 Schmitz, Florian WSC BAYER-DORMAGEN 08:09:00/11:09:00 14 Scharn, Jan-Philipp KSK BAYER-UERDINGEN 08:09:45/11:09:45 15 Sadean, Robert WWD DÜSSELDORF 08:10:30/11:10:30 16 Reichert, Lukas KC BIETIGHEIM 08:11:15/11:11:15 17 Pollack, Paul BSV HALLE 08:12:00/11:12:00 18 Pohl, Christopher WSC BAYER-DORMAGEN 08:12:45/11:12:45 19 Pazmann, Luca SKC SAARBRÜCKEN 08:13:30/11:13:30 20 Obertshausen, Manuel KK ROSENHEIM 08:14:15/11:14:15 21 Nobis, Henning KK UNNA 08:15:00/11:15:00 22 Murzyn, Kevin SKC SAARBRÜCKEN 08:15:45/11:15:45 23 Merkel, Ralph RKC RASTATT 08:16:30/11:16:30 24 Mehlhorn, Börge TSV GERA - ZWÖTZEN 08:17:15/11:17:15 25 Lison, Philipp WSC BAYER-DORMAGEN 08:18:00/11:18:00 26 Lemmen, David KC HILDEN 08:18:45/11:18:45 27 Leiser, Tarek WSC KETSCH 08:19:30/11:19:30 28 KrÜger, Nils KK UNNA 08:20:15/11:20:15 29 Korn, Matthäus SV BAYREUTH 08:21:00/11:21:00 30 Kleinz, Marius KSV BAD KREUZNACH 08:21:45/11:21:45 31 Kharsa, Lukas WKV WIESBADEN 08:22:30/11:22:30 32 Jakoby, Milo RKV BAD KREUZNACH 08:23:15/11:23:15 33 HÜbscher, Thomas WKV WIESBADEN 08:24:00/11:24:00 34 Horstkamp, Leopold KST RHEIN-RUHR 08:24:45/11:24:45 35 Heups, Lukas WSC BAYER-DORMAGEN 08:25:30/11:25:30 36 Harfi, Jonas SKC SAARBRÜCKEN 08:26:15/11:26:15 37 Hahn, Robin KSV BAD KREUZNACH 08:27:00/11:27:00 38 Haas, Johannes KK ROSENHEIM 08:27:45/11:27:45 39 Graubner, Thorsten WKV WIESBADEN 08:28:30/11:28:30 40 Gallenbeck, Jan Paul LKC LÜNEBURG 08:29:15/11:29:15 41 Dustmann, Yannick KC GLADBECK 08:30:00/11:30:00 42 Dieckerhoff, Julian KVS SCHWERTE 08:30:45/11:30:45 43 Daub, Jonathan MKV MEININGEN 08:31:30/11:31:30 44 Bretzinger, Samuel KCE WALDKIRCH 08:32:15/11:32:15 45 Brenne, Lukas KK UNNA 08:33:00/11:33:00 46 Bohn, Caspar WSF KöLN 31 08:33:45/11:33:45 47 Bauch, Lukas KK UNNA 08:34:30/11:34:30 48 Badura, Magnus KVS SCHWERTE 08:35:15/11:35:15 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

18 R e n n e n N r. 1 MÄNNLICHE SCHÜLER KI A 49 Lederer, Florian SG NÜRNBERG-FÜRTH 08:36:00/11:36:00 50 RÜckheim, Hannes WSC BAYER-DORMAGEN 08:36:45/11:36:45 51 Gathmann, Robin KST RHEIN-RUHR 08:37:30/11:37:30 52 Raschke, Cedric KC GLADBECK 08:38:15/11:38:15 53 Göbel, Lukas WSF ZWEIBRÜCKEN 08:39:00/11:39:00 54 Klein, Christian KC GLADBECK 08:39:45/11:39:45 55 Odenbreit, Julius WSF ZWEIBRÜCKEN 08:40:30/11:40:30 56 Simonek, Fabian WSC BAYER-DORMAGEN 08:41:15/11:41:15 57 Schucht, Kai WSC BAYER-DORMAGEN 08:42:00/11:42:00 58 Jung, Niels KC ZWEIBRÜCKEN 08:42:45/11:42:45 59 Michel, Jan KR HAMM 08:43:30/11:43:30 60 Schmid-Martinez, Emanuel AKV AUGSBURG 08:44:15/11:44:15 61 Bremer, Nils KFW GLADBECK 08:45:00/11:45:00 62 Molocher, Janik AKV AUGSBURG 08:45:45/11:45:45 63 MÜller, Ronny TSV FRANKENBERG 08:46:30/11:46:30 64 Sparding, Tobias KR HAMM 08:47:15/11:47:15 65 StrÜbich, Luca KCE WALDKIRCH 08:48:00/11:48:00 66 Bayn, Tilman CKV COSWIG 08:48:45/11:48:45 67 Hanke, Max KGC 66 WEIMAR 08:49:30/11:49:30 68 Luttig, Felix WSC LIPPSTADT 08:50:15/11:50:15 69 Schreiber, Christopher LKC LEIPZIG 08:51:00/11:51:00 70 Mikucki, Jonas SG EINHEIT SPREMBERG 08:51:45/11:51:45 71 Wollenschläger, Tim KSA AUGSBURG 08:52:30/11:52:30 72 Hautsch, Josua SV BAYREUTH 08:53:15/11:53:15 73 Franke, John TSV GERA - ZWÖTZEN 08:54:00/11:54:00 74 Olsowski, Florian KSA AUGSBURG 08:54:45/11:54:45 75 Deppe, Frederic WSC LIPPSTADT 08:55:30/11:55:30 76 Mayer, Jakob KSA AUGSBURG 08:56:15/11:56:15 77 Spülbeck, David WSC BAYER-DORMAGEN 08:57:00/11:57:00 78 Mayer, Mario BFC BAMBERG 08:57:45/11:57:45 79 Hecht, Niklas LKC LEIPZIG 08:58:30/11:58:30 80 Loos, Sören KC HILDEN 08:59:15/11:59:15 81 Hegge, Jonas KSA AUGSBURG 09:00:00/12:00:00 82 Smelty, Samuel KC HILDEN 09:00:45/12:00:45 83 Brauneis, Niklas AKV AUGSBURG 09:01:30/12:01:30 84 Weber, Alexander LKC LEIPZIG 09:02:15/12:02:15 85 Breuer, Florian AKV AUGSBURG 09:03:00/12:03:00 86 Dickfeld, Urs WWD DÜSSELDORF 09:03:45/12:03:45 87 Tauer, Marc SKG HANAU 09:04:30/12:04:30 88 Kleinbölting, Lukas KST RHEIN-RUHR 09:05:15/12:05:15 89 Heukamp, Jonas KST RHEIN-RUHR 09:06:00/12:06:00 90 Thies, Jonathan HKK HERFORD 09:06:45/12:06:45 91 Köhler, Lennart KC BIETIGHEIM 09:07:30/12:07:30 92 Wischerhoff, Nico KC GLADBECK 09:08:15/12:08:15 93 Preuß, Steven KC SÖMMERDA 09:09:00/12:09:00 94 El-Mokdad, Taufiq BSV HALLE 09:09:45/12:09:45 95 Montag, Jannik WSC LIPPSTADT 09:10:30/12:10:30 96 Herbers, Vincent WSC LIPPSTADT 09:11:15/12:11: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

19 R e n n e n N r. 1 MÄNNLICHE SCHÜLER KI A 97 Kacza, Oliver LKC LEIPZIG 09:12:00/12:12:00 98 Schulz, Maik WSC LIPPSTADT 09:12:45/12:12:45 99 Rumesz, Felix AKV AUGSBURG 09:13:30/12:13: Stelzig, Tim CKV COSWIG 09:14:15/12:14: Orth, Sandro WSF ZWEIBRÜCKEN 09:15:00/12:15: Griesbach, Alexander RKV BAD KREUZNACH 09:15:45/12:15: Ott, Joshua BFC BAMBERG 09:16:30/12:16: Leonhard, Aaron KST RHEIN-RUHR 09:17:15/12:17: Schumacher, Cedric KGC 66 WEIMAR 09:18:00/12:18: Kulisch, Domenik KCZ KÖLN 09:18:45/12:18: Göbel, Moritz VFL BROHL 09:19:30/12:19: Fischer, Leon KVS SCHWERTE 09:20:15/12:20: Duda, Yannik WKV WIESBADEN 09:21:00/12:21: Christmann, Fabian RKV BAD KREUZNACH 09:21:45/12:21: Sörensen, Eric TSV GERA - ZWÖTZEN 09:22:30/12:22: Herzog, Robert SG KANU MEISSEN 09:23:15/12:23: Grunwald, Paul BSV HALLE 09:24:00/12:24: Trummer, Timo KV ZEITZ 09:24:45/12:24: Viesel, Dennis KCE WALDKIRCH 09:25:30/12:25: Riexinger, Ole KC BIETIGHEIM 09:26:15/12:26: Köhli, Jonas KVS SCHWERTE 09:27:00/12:27: Hottong, Moritz KCE WALDKIRCH 09:27:45/12:27: Fitzthum, Thomas SG NÜRNBERG-FÜRTH 09:28:30/12:28: Trompeter, Jan SKG HANAU 09:29:15/12:29: Bolg, Leo KSA AUGSBURG 09:30:00/12:30: Lutz, Timon WSF KÖLN 31 09:30:45/12:30:45 R e n n e n N r. 2 WEIBLICHE SCHÜLER CII A :32:00/12:32: :32:45/12:32: :33:30/12:33: Meyer-Olbersleben - Menke LKC LÜNEBURG 09:34:15/12:34:15 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

20 R e n n e n N r. 3 WEIBLICHE SCHÜLER KI B :35:00/12:35: :35:45/12:35: Brunner, Lisa PG Kaiserslautern 09:36:30/12:36: Tauer, Sarah SKG HANAU 09:37:15/12:37: Seidler, Tanja KCE WALDKIRCH 09:38:00/12:38: Schönfelder, Lisa BSV HALLE 09:38:45/12:38: Schmettkamp, Alina KCZ KÖLN 09:39:30/12:39: Peter, Katharina WSC BAYER-DORMAGEN 09:40:15/12:40: Pazmann, Nana SKC SAARBRÜCKEN 09:41:00/12:41: Kraus, Anja KSA AUGSBURG 09:41:45/12:41: Herzog, Andrea SG KANU MEIßEN 09:42:30/12:42: Heine, Annika WKV WIESBADEN 09:43:15/12:43: Gläser, Franziska LKC LEIPZIG 09:44:00/12:44: Engel, Johanna SKC NEHEIM-HÜSTEN 09:44:45/12:44: Dickfeld, Nele WWD DÜSSELDORF 09:45:30/12:45: Decker, Josy KK ROSENHEIM 09:46:15/12:46: Apel, Elena KSA AUGSBURG 09:47:00/12:47: Loos, Svenja KC HILDEN 09:47:45/12:47: Leske, Antonia BSV HALLE 09:48:30/12:48: Reiche, Jana CKV COSWIG 09:49:15/12:49: Fitzthum, Antonia SG NÜRNBERG-FÜRTH 09:50:00/12:50: Scheuß, Kristina WSF KÖLN 31 09:50:45/12:50: Mehlhorn, Stella TSV GERA - ZWÖTZEN 09:51:30/12:51: Barth, Lea Sophie KC SÖMMERDA 09:52:15/12:52: Rönn, Anna SV BAYREUTH 09:53:00/12:53: Schumann, Maria SG KANU MEIßEN 09:53:45/12:53: Stelzig, Leonie CKV COSWIG 09:54:30/12:54: Kraps, Lea ATSV ERLANGEN 09:55:15/12:55: Berg, Jasmin WWD DÜSSELDORF 09:56:00/12:56: Leonhard, Aliena KST RHEIN-RUHR 09:56:45/12:56: Konrad, Lisa KSA AUGSBURG 09:57:30/12:57: Hepp, Alina WSF KÖLN 31 09:58:15/12:58: Lutz, Maren WSF KÖLN 31 09:59:00/12:59: Mannschott, Janina KST RHEIN-RUHR 09:59:45/12:59: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

21 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren 19

22 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren 20

23 R e n n e n N r. 4 MÄNNLICHE SCHÜLER CII A :01:00/13:01: :01:45/13:01: :02:30/13:02: Sörensen - Ludwig TSV GERA - ZWÖTZEN 10:03:15/13:03: Meerheim - Pilz LKC LEIPZIG 10:04:00/13:04: Schucht - Hasselwander, T. WSC BAYER-DORMAGEN 10:04:45/13:04: Rabe - Nagel CKV COSWIG 10:05:30/13:05: Pfeiffer - Pollack BSV HALLE 10:06:15/13:06: Mehlhorn - Franke TSV GERA - ZWÖTZEN 10:07:00/13:07: Simonek - Horn WSC BAYER-DORMAGEN 10:07:45/13:07: Gathmann - Kleinbölting KST RHEIN-RUHR 10:08:30/13:08: El-Mokdad - Braune BSV HALLE 10:09:15/13:09: Brauneis - Breuer AKV AUGSBURG 10:10:00/13:10: Bayn - Bayn CKV COSWIG 10:10:45/13:10: Göbel - Odenbreit WSF ZWEIBRÜCKEN 10:11:30/13:11: Weber - Hecht LKC LEIPZIG 10:12:15/13:12: Viesel - Hottong KCE WALDKIRCH 10:13:00/13:13: Tilgner - Grunwald BSV HALLE 10:13:45/13:13: Beste - Loos KC HILDEN 10:14:30/13:14:30 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

24 R e n n e n N r. 5 WEIBLICHE SCHÜLER KI A 180 Erler, Caroline PG Kaiserslautern 10:16:00/13:16: Buhler, Lena Marie PG Kaiserslautern 10:16:45/13:16: Schön, Marie RKV Rudolstadt 10:17:30/13:17: Wierling, Hannah KST RHEIN-RUHR 10:18:15/13:18: Vrevc, Neda KSA AUGSBURG 10:19:00/13:19: Völlings, Johanna KCZ KÖLN 10:19:45/13:19: Rehmet, Felina KC HILDEN 10:20:30/13:20: Meyer-Olbersleben, Liska LKC LÜNEBURG 10:21:15/13:21: Lison, Angelina WSC BAYER-DORMAGEN 10:22:00/13:22: Menke, Annika LKC LÜNEBURG 10:22:45/13:22: Meyer, Miriam WWD DÜSSELDORF 10:23:30/13:23: Kleipaß, Fransiska WSC BAYER-DORMAGEN 10:24:15/13:24: Heine, Melissa WKV WIESBADEN 10:25:00/13:25: Ermel, Clair RKV BAD KREUZNACH 10:25:45/13:25: Löwenberg, Tanja WSC LIPPSTADT 10:26:30/13:26: Woyack, Lisa-Marie LKC LEIPZIG 10:27:15/13:27: Bodewein, Marlena KC HILDEN 10:28:00/13:28: Mayer, Lena KK ROSENHEIM 10:28:45/13:28: Eichner, Melina RKC RASTATT 10:29:30/13:29: Hein, Stephanie TSV FRANKENBERG 10:30:15/13:30: Holl, Julia AKV AUGSBURG 10:31:00/13:31: Habersetzer, Charlotte KSA AUGSBURG 10:31:45/13:31: Ohmayer, Birgit KSA AUGSBURG 10:32:30/13:32: Jones, Selina KSA AUGSBURG 10:33:15/13:33: Pohlen, Eva WSF KÖLN 31 10:34:00/13:34: Merklein, Teresa BFC BAMBERG 10:34:45/13:34: Holtmann, Katharina KR HAMM 10:35:30/13:35: Helmich-Blümel, Juliette KFW GLADBECK 10:36:15/13:36: Lang, Jasmin SG NÜRNBERG-FÜRTH 10:37:00/13:37: Baumann, Janina MKV BERLIN 10:37:45/13:37: Bundt, Selene AKV AUGSBURG 10:38:30/13:38: Schäfer, Celine KVS SCHWERTE 10:39:15/13:39: Seidel, Juliane KV ZEITZ 10:40:00/13:40: Hasselwander, Lisa WSC BAYER-DORMAGEN 10:40:45/13:40: Gerretz, Nora KVS SCHWERTE 10:41:30/13:41: Schmitt, Vivien WSC KETSCH 10:42:15/13:42: Anzinger, Henriette KSA AUGSBURG 10:43:00/13:43: Neitz, Julia KV ZEITZ 10:43:45/13:43: Wagner, Karolin LKC LEIPZIG 10:44:30/13:44: Schwemin, Marie KVS SCHWERTE 10:45:15/13:45: Blumenroth, Janine KV ZEITZ 10:46:00/13:46: Berger, Sonja KK ROSENHEIM 10:46:45/13:46: Faber, Anna WSC BAYER-DORMAGEN 10:47:30/13:47: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

25 R e n n e n N r. 6 MÄNNLICHE SCHÜLER CI B :49:00/13:49: :49:45/13:49: :50:30/13:50: Tuchscherer, Lennard KV ZEITZ 10:51:15/13:51: Thomsen, Florian MKV BERLIN 10:52:00/13:52: Hasselwander, Torben WSC BAYER-DORMAGEN 10:52:45/13:52: Seifert, Christoph LKC LEIPZIG 10:53:30/13:53: Hohmann, Janik KC HILDEN 10:54:15/13:54: Strauß, Thomas AKV AUGSBURG 10:55:00/13:55: Horn, Malte WSC BAYER-DORMAGEN 10:55:45/13:55:45 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

26 Samstag 19. Juni 2010 Block 2 R e n n e n N r. 7 MÄNNLICHE SCHÜLER KI C Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen :00:00/16:30: :00:45/16:30: :01:30/16:31: Wende, Adrian SG EINHEIT SPREMBERG 14:02:15/16:32: Wacker, David KV ZEITZ 14:03:00/16:33: Stenmanns, David KST RHEIN-RUHR 14:03:45/16:33: Silkenbeumer, Pierre KC HOHENLIMBURG 14:04:30/16:34: Seumel, Hannes KV ZEITZ 14:05:15/16:35: Schüler, Benedikt WWD DÜSSELDORF 14:06:00/16:36: Schönwälder, Richard SG EINHEIT SPREMBERG 14:06:45/16:36: Schmidt, Felix RKV BAD KREUZNACH 14:07:30/16:37: Schafmeister, Simon WKV WIESBADEN 14:08:15/16:38: Röller, Tillmann KVS SCHWERTE 14:09:00/16:39: Reichenbach, Yannick TSV GERA - ZWÖTZEN 14:09:45/16:39: Plönißen, Jan WWD DÜSSELDORF 14:10:30/16:40: Pickert, Fabian KV ZEITZ 14:11:15/16:41: Pauler, Nils WKV WIESBADEN 14:12:00/16:42: Paul, Jonas ATSV ERLANGEN 14:12:45/16:42: Lüking, Nils KST RHEIN-RUHR 14:13:30/16:43: Ludwig, Franz TSV GERA - ZWÖTZEN 14:14:15/16:44: Lorenz, Rafael WS DRESDEN 14:15:00/16:45: List, Paul KSV BAD KREUZNACH 14:15:45/16:45: Kusche, Eric LKC LEIPZIG 14:16:30/16:46: Kuhn, Tobias KST RHEIN-RUHR 14:17:15/16:47: Kegler, Pedro KSV BAD KREUZNACH 14:18:00/16:48: Hartmann, Simon VFL BROHL 14:18:45/16:48: Freyer, Alex KV ZEITZ 14:19:30/16:49: Engel, Simon SKC NEHEIM-HÜSTEN 14:20:15/16:50: Duda, Albi WKV WIESBADEN 14:21:00/16:51: Büscher, Thorben KK UNNA 14:21:45/16:51: Bretzinger, Paul KCE WALDKIRCH 14:22:30/16:52: Brauneis, David AKV AUGSBURG 14:23:15/16:53: Hermann, Ben SG KANU MEIßEN 14:24:00/16:54: Hauswirth, Benedikt KST RHEIN-RUHR 14:24:45/16:54: Will, Moritz MKV BERLIN 14:25:30/16:55: Welzbacher, Nicolas SKG HANAU 14:26:15/16:56: Braune, Leo BSV HALLE 14:27:00/16:57: Simm, Florian BSV HALLE 14:27:45/16:57: Jung, Ulf KC ZWEIBRÜCKEN 14:28:30/16:58: Reichel, Albrecht SG KANU MEISSEN 14:29:15/16:59: Bremer, Tim KFW GLADBECK 14:30:00/17:00: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

27 R e n n e n N r. 8 WEIBLICHE SCHÜLER KI C :31:00/17:01: :31:45/17:01: :32:30/17:02: Reimer, Caroline KST RHEIN-RUHR 14:33:15/17:03: Rast, Antonia KV ZEITZ 14:34:00/17:04: Löbbecke, Lisa KST RHEIN-RUHR 14:34:45/17:04: Klaus, Anna KV ZEITZ 14:35:30/17:05: Jacobshagen, Pauline TSV GERA - ZWÖTZEN 14:36:15/17:06: Kegler, Ana KSV BAD KREUZNACH 14:37:00/17:07: Jones, Chiara KSA AUGSBURG 14:37:45/17:07: Keilhaue, Miriam KV ZEITZ 14:38:30/17:08: Bayn, Emma CKV COSWIG 14:39:15/17:09: Bartlau, Lea BSV HALLE 14:40:00/17:10: Baumann, Nathalie MKV BERLIN 14:40:45/17:10: Sawukaytis, Lena KC HILDEN 14:41:30/17:11: Scheuß, Miriam WSF KÖLN 31 14:42:15/17:12: Bayn, Nele CKV COSWIG 14:43:00/17:13:00 R e n n e n N r. 9 MÄNNLICHE SCHÜLER CII B :44:00/17:14: :44:45/17:14: :45:30/17:15: Rehkämper - Holtmann KR HAMM 14:46:15/17:16: Kreul - Lorenzen KVS SCHWERTE 14:47:00/17:17: Gulitz - Münch CKV COSWIG 14:47:45/17:17: Borrmann - Lehmann BSV HALLE 14:48:30/17:18: Hohmann - Sawukaytis KC HILDEN 14:49:15/17:19:15 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

28 R e n n e n N r. 10 WEIBLICHE SCHÜLER CI A :50:00/17:20: :50:45/17:20: :51:30/17:21: Wagner, Karolin LKC LEIPZIG 14:52:15/17:22: Seidel, Juliane KV ZEITZ 14:53:00/17:23: Hein, Stephanie TSV FRANKENBERG 14:53:45/17:23: Neitz, Julia KV ZEITZ 14:54:30/17:24: Hasselwander, Lisa WSC BAYER-DORMAGEN 14:55:15/17:25: Blumenroth, Janine KV ZEITZ 14:56:00/17:26:00 R e n n e n N r. 11 WEIBLICHE SCHÜLER CI B :57:00/17:27: :57:45/17:27: :58:30/17:28: Stelzig, Leonie CKV COSWIG 14:59:15/17:29: Schumann, Maria SG KANU MEIßEN 15:00:00/17:30: Leonhard, Aliena KST RHEIN-RUHR 15:00:45/17:30: Herzog, Andrea SG KANU MEIßEN 15:01:30/17:31: Barth, Lea Sophie KC SÖMMERDA 15:02:15/17:32:15 R e n n e n N r. 12 MIXED CII SCHÜLER A :03:00/17:33: :03:45/17:33: :04:30/17:34: Menke - Gallenbeck LKC LÜNEBURG 15:05:15/17:35: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

29 R e n n e n N r. 13 MÄNNLICHE SCHÜLER CI A :06:00/17:36: :06:45/17:36: :07:30/17:37: Stelzig, Tim CKV COSWIG 15:08:15/17:38: SpÜlbeck, David WSC BAYER-DORMAGEN 15:09:00/17:39: Schreiber, Christopher LKC LEIPZIG 15:09:45/17:39: Rabe, Raphael CKV COSWIG 15:10:30/17:40: Preuß, Steven KC SÖMMERDA 15:11:15/17:41: Pilz, Erik LKC LEIPZIG 15:12:00/17:42: Nagel, Moritz CKV COSWIG 15:12:45/17:42: Murzyn, Kevin SKC SAARBRÜCKEN 15:13:30/17:43: Meerheim, Ludwig LKC LEIPZIG 15:14:15/17:44: Ludwig, Paul TSV GERA - ZWÖTZEN 15:15:00/17:45: KrÜger, Hans SG EINHEIT SPREMBERG 15:15:45/17:45: Kleinbölting, Lukas KST RHEIN-RUHR 15:16:30/17:46: Hanika, Leon PC WISSMAR 15:17:15/17:47: Ehnold, Richard KV ZEITZ 15:18:00/17:48: Brauneis, Niklas AKV AUGSBURG 15:18:45/17:48: Kaufmann, Max SG KANU MEISSEN 15:19:30/17:49: Hecht, Niklas LKC LEIPZIG 15:20:15/17:50: Tilgner, Tobias BSV HALLE 15:21:00/17:51: Loos, Sören KC HILDEN 15:21:45/17:51: Weber, Alexander LKC LEIPZIG 15:22:30/17:52: Breuer, Florian AKV AUGSBURG 15:23:15/17:53: Orth, Sandro WSF ZWEIBRÜCKEN 15:24:00/17:54: Göbel, Moritz VFL BROHL 15:24:45/17:54: Beste, Florian KC HILDEN 15:25:30/17:55: Herzog, Robert SG KANU MEISSEN 15:26:15/17:56: Bayn, Leonhard CKV COSWIG 15:27:00/17:57: Trummer, Timo KV ZEITZ 15:27:45/17:57: Braune, Willi BSV HALLE 15:28:30/17:58:30 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

30 R e n n e n N r. 14 MÄNNLICHE SCHÜLER KI B :30:00/18:00: :30:45/18:00: :31:30/18:01: :32:15/18:02: :33:00/18:03: Weßling, Johannes KC BIETIGHEIM 15:33:45/18:03: Werski, Simon KVS SCHWERTE 15:34:30/18:04: Trauboth, Tilman LKC LEIPZIG 15:35:15/18:05: Tornero y Roda, Robin WKG WITTEN 15:36:00/18:06: Stuckmann, Patrick KC HOHENLIMBURG 15:36:45/18:06: Seumel, Paul KV ZEITZ 15:37:30/18:07: Salamon, Luis WSC KETSCH 15:38:15/18:08: Sadean, Tom WWD DÜSSELDORF 15:39:00/18:09: Rumesz, Paul AKV AUGSBURG 15:39:45/18:09: Rösch, Jona WSC LIPPSTADT 15:40:30/18:10: Reinmuth, Julius HKK HERFORD 15:41:15/18:11: Reinhold, Jakob ATSV ERLANGEN 15:42:00/18:12: Reimer, Konstantin KST RHEIN-RUHR 15:42:45/18:12: Pfeiffer, Robert BSV HALLE 15:43:30/18:13: Petermann, Kevin KV ZEITZ 15:44:15/18:14: Nagl, Marinus KK ROSENHEIM 15:45:00/18:15: Männig, Florian LKC LEIPZIG 15:45:45/18:15: Maher, Timothy WKV WIESBADEN 15:46:30/18:16: Lorenzen, David KVS SCHWERTE 15:47:15/18:17: Lehrach, Fritz LKC LEIPZIG 15:48:00/18:18: Keul, Gregor KVS SCHWERTE 15:48:45/18:18: Kempfle, Adrian KSA AUGSBURG 15:49:30/18:19: Harlak, Marc BSV HALLE 15:50:15/18:20: Hallwas, Torben KVS SCHWERTE 15:51:00/18:21: Hachmann, Vincent WSC LIPPSTADT 15:51:45/18:21: Gulitz, Ruben CKV COSWIG 15:52:30/18:22: Grosser, Arthur CKV COSWIG 15:53:15/18:23: Fischer, Luca KVS SCHWERTE 15:54:00/18:24: Feis, David ATSV ERLANGEN 15:54:45/18:24: Engels, Johannes WSC BAYER-DORMAGEN 15:55:30/18:25: Bracht, Jannis WSC LIPPSTADT 15:56:15/18:26: Borrmann, Eric BSV HALLE 15:57:00/18:27: Beisiegel, Simon RKV BAD KREUZNACH 15:57:45/18:27: Arandt, Christian KV ZEITZ 15:58:30/18:28: Martin, Joshua WS DRESDEN 15:59:15/18:29: Rohmer, Karl LKC LEIPZIG 16:00:00/18:30: Laufer, Matteo LKC LEIPZIG 16:00:45/18:30: Franiel, Max LKC LEIPZIG 16:01:30/18:31: Lehmann, Ron BSV HALLE 16:02:15/18:32: Rehkämper, Malte KR HAMM 16:03:00/18:33: Sturm, Daniel WSC LIPPSTADT 16:03:45/18:33: Holtmann, Felix KR HAMM 16:04:30/18:34: Zsoldos, Peter KGC 66 WEIMAR 16:05:15/18:35: Senft, Robin KSV BAD KREUZNACH 16:06:00/18:36: Hasselwander, Torben WSC BAYER-DORMAGEN 16:06:45/18:36: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

31 R e n n e n N r. 14 MÄNNLICHE SCHÜLER KI B 401 Weiß, Anton LKC LEIPZIG 16:07:30/18:37: Stahl, Lukas KSA AUGSBURG 16:08:15/18:38: Tuchscherer, Lennard KV ZEITZ 16:09:00/18:39: Neubauer, Sven BFC BAMBERG 16:09:45/18:39: Brauneis, Noah AKV AUGSBURG 16:10:30/18:40: Hegge, Noah KSA AUGSBURG 16:11:15/18:41: Weniger, Philipp WS DRESDEN 16:12:00/18:42: Pargent, Moritz SV BAYREUTH 16:12:45/18:42: Elender, Arik RSV BRAUNSCHWEIG 16:13:30/18:43: Rogozinski, Jonah WSC LIPPSTADT 16:14:15/18:44: Präßler, Axel TSV GERA - ZWÖTZEN 16:15:00/18:45: Münch, Lukas CKV COSWIG 16:15:45/18:45: Seifert, Christoph LKC LEIPZIG 16:16:30/18:46: Hauswirth, Johannes KST RHEIN-RUHR 16:17:15/18:47: Thomsen, Florian MKV BERLIN 16:18:00/18:48: Horn, Malte WSC BAYER-DORMAGEN 16:18:45/18:48: Brinkhaus, Stefan SG NÜRNBERG-FÜRTH 16:19:30/18:49: Nicolai, Moritz MKV MEININGEN 16:20:15/18:50: Hering, Magnus SV BAYREUTH 16:21:00/18:51: Schulz, Luc WSC LIPPSTADT 16:21:45/18:51: Sawukaytis, Hendrik KC HILDEN 16:22:30/18:52: Hohmann, Janik KC HILDEN 16:23:15/18:53: Bundt, Sebastian AKV AUGSBURG 16:24:00/18:54: Strauß, Thomas AKV AUGSBURG 16:24:45/18:54:45 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

32 Sonntag, 20. Juni 2010 Block 1 R e n n e n N r. 15 MANNSCHAFT KI SCHÜLER 1 08:00:00/10:00: :01:30/10:01: :03:00/10:03:00 10 Erlangen ATSV ERLANGEN 08:04:30/10:04:30 13 Hahn - Senft - Kleinz KSV BAD KREUZNACH 08:06:00/10:06:00 16 SaarbrÜcken SKC SAARBRÜCKEN 08:07:30/10:07:30 19 KST R-R 2 KST RHEIN-RUHR 08:09:00/10:09:00 22 Dormagen 3 WSC BAYER-DORMAGEN 08:10:30/10:10:30 25 Bietigheim KC BIETIGHEIM 08:12:00/10:12:00 28 Lüneburg LKC LÜNEBURG 08:13:30/10:13:30 31 Zeitz KV ZEITZ 08:15:00/10:15:00 34 KR Hamm KR HAMM 08:16:30/10:16:30 37 WKV 2 WKV WIESBADEN 08:18:00/10:18:00 40 WKV 1 WKV WIESBADEN 08:19:30/10:19:30 43 KK Unna 2 KK UNNA 08:21:00/10:21:00 46 KK Unna 1 KK UNNA 08:22:30/10:22:30 49 Badura - Fischer - nn KVS SCHWERTE 08:24:00/10:24:00 52 Merkel - Stupfel - Eichner RKC RASTATT 08:25:30/10:25:30 55 KST R-R 1 KST RHEIN-RUHR 08:27:00/10:27:00 58 KC Gladbeck KC GLADBECK 08:28:30/10:28:30 61 Dormagen 2 WSC BAYER-DORMAGEN 08:30:00/10:30:00 64 Lippstadt 3 WSC LIPPSTADT 08:31:30/10:31:30 67 SVB 1 SV BAYREUTH 08:33:00/10:33:00 70 Schmitt - Leiser - Salamon WSC KETSCH 08:34:30/10:34:30 73 LKC 2 LKC LEIPZIG 08:36:00/10:36:00 76 Kulisch-Völlings-Schmettkamp KCZ KÖLN 08:37:30/10:37:30 79 Hilden 2 KC HILDEN 08:39:00/10:39:00 82 Fischer - Köhli - Dieckerhoff KVS SCHWERTE 08:40:30/10:40:30 85 AKV 2 AKV AUGSBURG 08:42:00/10:42:00 88 Lippstadt 2 WSC LIPPSTADT 08:43:30/10:43:30 91 Hilden 1 KC HILDEN 08:45:00/10:45:00 94 RKV Bad Kreuznach RKV BAD KREUZNACH 08:46:30/10:46:30 97 Hottong - Viesel - Strübich KCE WALDKIRCH 08:48:00/10:48: Dormagen 1 WSC BAYER-DORMAGEN 08:49:30/10:49: Lippstadt 1 WSC LIPPSTADT 08:51:00/10:51: Franke - Mehlhorn - Sörensen TSV GERA - ZWÖTZEN 08:52:30/10:52: WSF ZweibrÜcken WSF ZWEIBRÜCKEN 08:54:00/10:54: AKV 1 AKV AUGSBURG 08:55:30/10:55: Haas - Obertshauser - Nagl KK ROSENHEIM 08:57:00/10:57: Ott / Merklein / Mayer BFC BAMBERG 08:58:30/10:58: LKC 1 LKC LEIPZIG 09:00:00/11:00: KSA 2 KSA AUGSBURG 09:01:30/11:01: KSA 1 KSA AUGSBURG 09:03:00/11:03: Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V 12.11

33 R e n n e n N r. 16 MANNSCHAFT CII SCHÜLER :05:00/11:05: :06:30/11:06: :08:00/11:08: Dormagen WSC BAYER-DORMAGEN 09:09:30/11:09: CKV CKV COSWIG 09:11:00/11:11: BSV Halle BSV HALLE 09:12:30/11:12:30 R e n n e n N r. 17 MANNSCHAFT KI W.SCHÜLER Wanderpokal gestiftet von Dieter Welsink - Weltmeister 1979 C :14:00/11:14: :15:30/11:15: :17:00/11:17: WSF 31 WSF KöLN 31 09:18:30/11:18: Hilden KC HILDEN 09:24:30/11:24: KSA 2 KSA AUGSBURG 09:21:30/11:21: CKV CKV COSWIG 09:23:00/11:23: Dormagen WSC BAYER-DORMAGEN 09:20:00/11:20: Schäfer - Gerretz - Schwemin KVS SCHWERTE 09:26:00/11:26: KSA 1 KSA AUGSBURG 09:27:30/11:27: KST R-R KST RHEIN-RUHR 09:29:00/11:29: Zeitz KV ZEITZ 09:30:30/11:30: Berger - Mayer - Decker KK ROSENHEIM 09:32:00/11:32:00 R e n n e n N r. 18 MANNSCHAFT CI SCHÜLER :34:00/11:34: :35:30/11:35: :37:00/11:37: KST R-R KST RHEIN-RUHR 09:38:30/11:38: Zeitz KV ZEITZ 09:40:00/11:40: CKW CKV COSWIG 09:41:30/11:41: Hilden KC HILDEN 09:43:00/11:43: AKV 1 AKV AUGSBURG 09:44:30/11:44: Herzog - Kaufmann - Herzog SG KANU MEISSEN 09:46:00/11:46: BSV Halle BSV HALLE 09:47:30/11:47: LKC 1 LKC LEIPZIG 09:49:00/11:49:00 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

34 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Unsere Öffnungszeiten Täglich von 9.00 bis Uhr Scheune: Dienstag bis Freitag von bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr Der Eintritt ist frei! Nixhütter Weg 141, Neuss-Selikum (ca. 600 m von der Wettkampfstrecke) 32

35 Sonntag, 20. Juni 2010 Block 2 Finalläufe zur Deutsche Meisterschaft der A Schüler R e n n e n N r. 19 MÄNNLICHE SCHÜLER KI A Finale Qualifizierte Teilnehmer = Plätze 1 20 aus Rennen 1 R e n n e n N r. 20 WEIBLICHE SCHÜLER CI A Finale Qualifizierte Teilnehmer = 2/3 der Teilnehmer aus Rennen 10 (höchstens 20, mindestens 4) R e n n e n N r. 21 MÄNNLICHE SCHÜLER CII A Finale Qualifizierte Teilnehmer = 2/3 der Teilnehmer aus Rennen 4 (höchstens 20, mindestens 4) R e n n e n N r. 22 WEIBLICHE SCHÜLER KI A Finale Qualifizierte Teilnehmer = Plätze 1 20 aus Rennen 5 R e n n e n N r. 23 MÄNNLICHE SCHÜLER CI A Finale Qualifizierte Teilnehmer = 2/3 der Teilnehmer aus Rennen 13 (höchstens 20) Auszug aus der WKB Kanu Slalom Deutsche Schülermeisterschaften Finale Für das Finale bei Deutschen Schülermeisterschaften qualifizieren sich 2/3 der gestarteten Qualifikationsteilnehmer (nach oben gerundet), aber mindestens 4 und maximal 20 Boote pro Bootsklasse. 1. Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2010 V

36 Die Kanugemeinschaft Erft e.v. Der Verein wurde 2000 gegründet und ist beim Amtsgericht Neuss eingetragen. Aufgrund der damalige Situation an der Erft bestand Handlungsbedarf um den Kanusport an der Erft, insbesondere auf den unteren 2,5 km bis zur Mündung, in geordnete Bahnen zu leiten. Eine Sperrung der Erft war angedroht, wenn sich keine zentrale Anlaufstelle bildet die für die Belange von Kreis und Erft-Verband ansprechbar ist und den Kanusport koordiniert. Darüber hinaus sollten wilde Einbauten an der Erft, die zur Wellen-Erzeugung von Kanuten angelegt wurden, in Zukunft unterbleiben und eine offizielle Kanustrecke errichtet werden. Zur Zeit sind in der Kanugemeinschaft Erft die folgenden Vereine Mitglied: WSC Bayer Dormagen 1950 e.v. Neusser Kanu-Club e.v Wassersportfreunde 31 e.v. Köln Kajak-Club Düsseldorf-Hamm e.v. Kanu Verband NRW Kanu Sport Klub Bayer 1951 e.v. Uerdingen Schwimm- u. Paddelclub Ackerfähre e.v. Wassersportverein Moers e.v. Kanu-Wander-Club Krefeld e.v.1950 Wassersportverein Rheinhausen 1927 e.v. Wasser-Wanderer-Düsseldorf e.v. Kanu-Club Zugvogel Blau-Gold Köln e. V. Kanuklub Bergheim e.v. Holzheimer Sportgemeinschaft 1920 e.v. Kanu-Club Hilden e.v. Monheimer Kanu-Club 1972 e. V. Wassersportverein Benrath e.v. Wikinger Kanufreunde e.v. Kanusportverein Duisburg-Wedau e.v. Freie Wasserfahrer Düsseldorf 1921 e.v. 34

37 Wassersport auf der Erft Infolge der mikrobiellen Belastung der Erft wird sowohl aus seuchenhygienischen als auch aus allgemeinen hygienischen Gründen auf mögliche Gefahren hingewiesen, die mit einem direkten Wasserkontakt verbunden sein können. Eine Gesundheitsgefährdung ist nicht nur bei Verschlucken von Wasser gegeben, sondern krankheitserregende Keime können auch durch Körperöffnungen oder Hautläsionen in den Körper eindringen und Infektionen hervorrufen. Es ist bekannt, dass die Meinungen über die Infektionsgefährlichkeit eines Gewässers voneinander abweichen. Dass Infektionen möglich sind, ist unbestritten. Solche Gefahren bestehen aber auch an vielen anderen natürlichen Gewässern. Zur Objektivierung der infektiologischen Gefährdung durch Kontakt mit Wasser aus der Erft hat das Gesundheitsamt ein Gutachten des Hygieneinstitutes der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn eingeholt. Nach dortiger Aussage liegt das Infektionsrisiko nicht bei Null. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes auf der Grundlage weiterer Daten ist mit 1 schwerwiegenderen Infektion pro Gewässernutzer zu rechnen. Zur Verringerung des individuellen Infektionsrisikos bei Aktivitäten auf der Erft, teilweise auch auf anderen Flüssen, kann die Beachtung folgender Ratschläge wesentlich beitragen: kein Baden oder Schwimmen im Fluss; Einsteigen in Boote und Aussteigen nur von dafür vorgesehen Bootsstegen; Bedecken erkennbarer Wunden mit wasserdichtem Wundverband; kein Barfußlaufen im Uferbereich; Vermeiden von Situationen, welche zum Kentern von Booten führen können; Der Kopf sollte nach Möglichkeit oberhalb der Wasseroberfläche sein, um das Schlucken von Wasser zu vermeiden. Mit dem Kopf unter Wasser (z. B. Eskimotieren) erhöht sich die Infektionsgefahr; Nach dem Wassersport duschen. Keime, die Hautreizungen hervorrufen können, werden dadurch leichter entfernt. LEPTOSPIROSE Leptospiren sind fein gewundene Bakterien, die bei Tiere wie z. B. Ratten, Mäusen, Hunden, Katzen aber auch Schweinen weit verbreitet sind. Sie werden von diesen Trägern mit dem Harn ausgeschieden und überleben im feuchten Boden und Wasser z. T. mehrere Wochen. Der Mensch erwirbt die Infektion meist über den Kontakt mit durch den Harn infizierter Tiere verunreinigtem Wasser oder Abwasser. Die Leptospiren dringen dabei über kleine Hautverletzungen, über die Schleimhäute im Mundbereich oder über die Bindehaut des Auges in den menschlichen Körper ein. Die in der Folge der Infektion auftretende Krankheit (Leptospirose) kann leicht bis sehr schwer verlaufen. Kommt es zu einem ernsten Krankheitsbild, entwickelt der Patient ungefähr 2 22 Tage nach der Infektion zunächst Fieber, Kopf-, Bauch- und Muskelschmerzen. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Entzündung der Gehirnhäute (Meningitis) und/oder des Herzens (Myokarditis), einem Nierenversagen sowie zu schweren Blutungen und zum Schocksyndrom kommen. Ungefähr 20 30% der Fälle verlaufen bei ausbleibender Behandlung tödlich. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung entscheidend hinsichtlich des weiteren Verlaufes der Erkrankung. Eine Leptospirose wird medikamentös mit Antibiotika behandelt. Gesundheitsamt Auf der Schanze Grevenbroich Telefon 02181/ , Stand Januar

38 Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie Erwachsenen-, Kinder- und Cilli Seeger Cyriakusstraße 31a, Neuss-Grimlinghausen Tel / Fax / Säuglingstherapie Therapien für Erwachsene, Kinder und Säuglinge Krankengymnastik Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Psychomotorik Cranio-Sacral Therapie Massage / Heißluft / Eistherapie Schlingentisch Kinesio-Taping Hausbesuche 36

39

40 Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Termin vereinbaren! Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Testen Sie uns mit dem Finanz-Check. Aller Anfang ist nicht schwer - mit der richtigen Beratung. Wir checken gemeinsam Ihre Finanzen und planen dann Ihre Zukunft mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Das regelt alles perfekt für Sie: von der Kreditkarte bis zur Altersvorsorge. Und ist dabei ganz individuell und flexibel. Infos in Ihrer Filiale oder im Internet unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

Gruppenmeisterschaft West Landesmeisterschaft NRW Kanu Slalom Bundesoffene Wettkampf Programm

Gruppenmeisterschaft West Landesmeisterschaft NRW Kanu Slalom Bundesoffene Wettkampf Programm 8. Erft Slalom 24./25. Mai 2014 Gruppenmeisterschaft West Landesmeisterschaft NRW Kanu Slalom Bundesoffene Wettkampf Programm Bitte beachten! Geänderter Zeitplan! Version 20.05.2014 Neuss 2014 Veranstalter:

Mehr

DM Leistungsklasse 2017

DM Leistungsklasse 2017 2 Herren_K1_H 1 24 Schubert, Sebastian 2 60 Hengst, Stefan 3 63 Maxeiner, Tim WKV Wiesbaden 4 62 Schweikert, Fabian Kanu Club Elzwelle Waldkirch 5 23 Stahl, Lukas 6 59 Böckelmann, Paul 7 61 Grimm, Alexander

Mehr

DM Leistungsklasse 2017

DM Leistungsklasse 2017 fikation 2 Herren_K1 1 24 Schubert, Sebastian 2 59 Böckelmann, Paul 3 32 Aigner, Hannes 4 23 Stahl, Lukas 5 63 Maxeiner, Tim WKV Wiesbaden 6 56 Hegge, Samuel 7 62 Schweikert, Fabian Kanu Club Elzwelle

Mehr

Startliste, Zeitplan & Teilnehmenden Vereine

Startliste, Zeitplan & Teilnehmenden Vereine Münchner Kanu-Slalom 2017, Zeitplan & Teilnehmenden Vereine Version 2.3 vom 13.9. 2017 Teilnehmende Vereine Bezeichnung Kurzbezeichnung Starts Teiln KaRi 1. Ausburger Kajak Verein 15 9 2 2 0. Kanu 15 11

Mehr

Lofer 1. Ort. 28. Mai 2016

Lofer 1. Ort. 28. Mai 2016 DKV - Kanuslalom / Deutschland - CUP - Herren K 1 Quali DM 35,3333 1 Maxeiner Tim WKV Wiesbaden 85 269 1 60 1 60 3 50 4 44 2 55 2 Schweikert Fabian KCE Waldkirch 92 268 2 55 5 43 1 60 1 60 3 50 3 Grimm

Mehr

Deutsche Meisterschaft Jug./Jun. Augsburg. Germany ERGEBNIS. Eiskanal QUALIFIKATION - 1. UND 2. LAUF 11 Aug 2012 Start Zeit: 10:45

Deutsche Meisterschaft Jug./Jun. Augsburg. Germany ERGEBNIS. Eiskanal QUALIFIKATION - 1. UND 2. LAUF 11 Aug 2012 Start Zeit: 10:45 Eiskanal QUALIFIKATION - 1. UND 2. LAUF 11 Aug 2012 : 10:45 Num Name Ver. Verein Str. 1. Lauf 2. Lauf Bester Str. Rennen 1 / Einer-Canadier (C1) Jugend männlich / Stadtsparkasse 1 25 BREUER Florian AKV

Mehr

Ort. Lofer Mai 2015

Ort. Lofer Mai 2015 DKV - Kanuslalom / Deutschland - CUP - Herren K 1 34,6667 Busweis 1 Finale Busweis 1 Maxeiner Tim WKV Wiesbaden 85 159 2 55 4 44 1 60 2 Böckelmann Paul LKC Leipzig 87 159 4 44 1 60 2 55 3 Schweikert Fabian

Mehr

Organisationsplan. Starter, Vorstarter: Thomas Schöffel FFB Brühl. Samstag um 13:00 Uhr an der Wettkampfstrecke

Organisationsplan. Starter, Vorstarter: Thomas Schöffel FFB Brühl. Samstag um 13:00 Uhr an der Wettkampfstrecke Organisationsplan Veranstalter: Ausrichter: Organisation: Nordrhein Westfälischer Kanu Verband e.v. FFB Brühl e.v. Normen Weber, René Brücker Programm/Startliste Wettkampfleitung: Normen Weber, Tel.: 0177

Mehr

12. Schloßwehrpokal / Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. Lauf Note Diff % 2

12. Schloßwehrpokal / Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. Lauf Note Diff % 2 1. Schloßwehrpokal..1 /..1 1 - Herren AK C C1 Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit. Lauf Note Diff % 1 Raue, Frank,9,9,,, Herrmann, Rolf Becker, Hartmut - Herren AK A C1 9, 1,7 9, 9,1 9,1 9,1 +,17

Mehr

05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste

05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste 05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste Rennen 1: Männliche Schüler C K1 1 4 Enrico Dietz VfL Bad Kreuznach 2 103,22 105,22 Kanuverband Rheinl 6 119,92 125,92 105,22

Mehr

Ergebnisliste allgem. Wettkampf mit internationaler Beteiligung

Ergebnisliste allgem. Wettkampf mit internationaler Beteiligung allgem. Wettkampf mit internationaler Beteiligung 1..1 KANUSLALOM.. (C)opyright by Ralf Seidel Weimar 199-1 Seite 1 1..1 1 - Herren AK C1 Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit. Lauf Note Diff % 1 Fiedler,

Mehr

RKV Bad Kreuznach. Salinental, Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr. SONNTAG 8-16 Uhr

RKV Bad Kreuznach. Salinental, Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr. SONNTAG 8-16 Uhr 52. H e r b st ka n u s l a l o m R K V B ad Kre u z n a c h Salinental, 28.09. - 29.09.2013 Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr SONNTAG 8-16 Uhr RKV Bad Kreuznach Wir paddeln... und du? www.rkv-bad-kreuznach.de

Mehr

23. U N N A E R R U H R - S L A L O N

23. U N N A E R R U H R - S L A L O N Rennen: R01 männl. Junioren Kajak Einer 1 2 3 4 5 6 7 8 Jonas Heukamp Lukas Bauch Magnus Badura Nils Krüger Magnus Wagner 9 Felix Twardokus Rennen: R02 männl. Jugend Kajak Einer 10 11 12 13 14 15 16 17

Mehr

DSM_Ergebnisliste.pdf 5/25/07 10:40:37 AM C M Y CM MY CY CMY K

DSM_Ergebnisliste.pdf 5/25/07 10:40:37 AM C M Y CM MY CY CMY K DSM_.pdf C M Y CM MY CY CMY K 5/25/07 10:40:37 AM 1 männl. Schüler B K1 1 31 Bolg, Leo 2 74 Diederich, Marc KSK Bayer Uerdingen 3 72 Marx, Julius VfL Brohl 4 70 Wollenschläger, Tim 5 4 Beier, Siegfried

Mehr

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Zeitplan Sonntag, den 10. September 2006 ab 9.00 Uhr Startnummernausgabe an der Strecke 9.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 10.30 Uhr Beginn der

Mehr

DKV Weltmeisterschafts-Qualifikation 2014

DKV Weltmeisterschafts-Qualifikation 2014 3. Rennen 10 Mai 2014 ERGEBNIS Kanupark SEMIFINALE 10 Mai 2014 Start : 09:00 Rang Start Numme Name ml. Junioren Kajak Einer Straf Sekunden Gesamt Rückstand 1 31 Herzog Robert SGK SG Kanu Meissen 105.79

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM 16.09.-18.09.2016 im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg Allgemeine Hinweise Liebe Sportfreunde! Hier gibt es schon mal ein paar

Mehr

Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm

Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm Vorprogramm Herzlich Willkommen zur Olympia-Qualifikation im Kanu-Slalom! Das Organisationsteam heißt alle Athleten, Mannschaftsleiter, Betreuer, Funktionäre und Gäste zum Finale der nationalen Qualifikationsrennen

Mehr

,92 112,92 112, ,58 115,58 112,39

,92 112,92 112, ,58 115,58 112,39 Re. 2 Herren Senioren B - C1 (11) Druck: 18:42 Gesamt 1 16 Fiedler, Veikko 1. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 112,92 112,92 112,19 MKV Berlin 2. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 112,19 112,19

Mehr

Bamberg Fürth Günzburg

Bamberg Fürth Günzburg 1/2 Bayerische Meisterschaft 2015 - Schüler 25.10.2015 Fürth Günzburg Pl Name Verein Jahrgang Gesamt Ergebnis Rückstand Rückstand [%] Ergebnis Rückstand Rückstand [%] Ergebnis Rückstand Rückstand [%] Ergebnis

Mehr

German Masters Bad Kreuznach 2006 bundesoffen

German Masters Bad Kreuznach 2006 bundesoffen 1 Herren K1 A 1 032 Hofbauer, Jörg 2 033 Senft, Stefan 3 016 Malchers, Andreas 4 031 Berg, Markus WWD Düsseldorf 5 029 Kraatz, Christian 6 034 Keim, Michael PG Kaiserslautern 7 030 Kümmel, Nikolaus 8 015

Mehr

Wassersportverein Verden e.v.

Wassersportverein Verden e.v. Wassersportverein Verden e.v. 3. Lauf Landesmeisterschaft Niedersachsen Startliste Einzelrennen 20. August 2016 16.08.2016 21:24:07 1 Herren C 2 102 F.Frenzel Y.Meyer-Olbersleben LKC Lüneburg 12:00:00

Mehr

155. Deutsche DKV A-Rangliste Meisterschaften B-Rangliste im Kanuslalom im Vereinspokal Jug/Jun + LK, in Hohenlimburg,

155. Deutsche DKV A-Rangliste Meisterschaften B-Rangliste im Kanuslalom im Vereinspokal Jug/Jun + LK, in Hohenlimburg, 155. Deutsche DKV A-Rangliste Meisterschaften 113.+114. B-Rangliste im Kanuslalom im Vereinspokal Jug/Jun + LK, in Hohenlimburg, 23.-25.05.08 Allgemeine Hinweise Der KCH dankt für Eure Meldung und wünscht

Mehr

GERMAN MASTERS im Kanuslalom in Hohenlimburg auf der Lenne, 10. Oktober Allgemeine Hinweise

GERMAN MASTERS im Kanuslalom in Hohenlimburg auf der Lenne, 10. Oktober Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Vielen Dank, dass ihr Sportler zu den German Masters gemeldet habt! Wir wünschen euch schon jetzt eine gute Anreise und einen tollen Aufenthalt in Hohenlimburg!! Der Kanu-Club Hohenlimburg

Mehr

AUGSBURGER KAJAK-VEREIN E. V. Programm. A- und B-RL Qualifikation 2./3. Mai 2009 Augsburg/Eiskanal

AUGSBURGER KAJAK-VEREIN E. V. Programm. A- und B-RL Qualifikation 2./3. Mai 2009 Augsburg/Eiskanal AUGSBURGER KAJAK-VEREIN E. V. Programm A- und B-RL Qualifikation 2./3. Mai 2009 Augsburg/Eiskanal Organisationsplan Wettkampfstrecke Veranstalter Ausrichter Schirmherr Augsburg Eiskanal Deutscher Kanu

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Kanu-Club Sömmerda e. V. Henrik Barth Riedtorstr Sömmerda

Kanu-Club Sömmerda e. V. Henrik Barth Riedtorstr Sömmerda Kanu-Club Sömmerda e. V. Henrik Barth Riedtorstr. Sömmerda Telefon : Fax : E-Mail : Internet : Thüringer Landesmeisterschaft 01 1.0.01 / 1.0.01 KANUSLALOM.. (C)opyright by Ralf Seidel Weimar 1-01 Seite

Mehr

Endergebnisliste Hallenbadslalom 18. Februar 2017

Endergebnisliste Hallenbadslalom 18. Februar 2017 Endergebnisliste Hallenbadslalom 18. Februar 2017 Platz StartNr Rennen RNr Name Verein Zeit 1 F 1 Gesamt 1 Zeit 2 F 2 Gesamt 2 Wertung parallel 1 2 C 2 Jugend weiblich 1 Kirschner/Pfannenmüller Bamberger

Mehr

Meldeergebnis. Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom

Meldeergebnis. Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom Meldeergebnis Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom Neheim-Hüsten 10.-12. Juni 2016 G r u ß w o r t Ganz im Zeichen des Kanusports steht die Ruhr in Neheim-Hüsten von Freitag 10. bis Sonntag, 12.

Mehr

Wir danken unseren Sponsoren:

Wir danken unseren Sponsoren: Meldeergebnis 7.06.207 Wir danken unseren Sponsoren: des 207 7.06.207 Veranstalter: Deutscher Kanu Verband e.v. Landeskanuverband Niedersachsen e.v. Ausrichter: e.v. Veranstaltungsleiter: Lars Andernach

Mehr

Startnr. V e r e i n 2. L a u f Ergebnis Abstand =====================================================================

Startnr. V e r e i n 2. L a u f Ergebnis Abstand ===================================================================== Deutsche Meisterschaften Kanuslalom in Hohenlimburg / Lenne 19.09.09 R e n n e n N r. 1 DAMEN C 1 (DEMO) 19.09.09 16:30:36 1 Louen, Mira 2 124.78 11 KC HILDEN 2 125.85 126.78 2 De Bruijn, Saskia 2 151.88

Mehr

KANU SCHWABEN AUGSBURG. Deutsche Meister

KANU SCHWABEN AUGSBURG. Deutsche Meister KANU SCHWABEN AUGSBURG Deutsche Meister 1960 Faltboot Einer Mannschaft Slalom / Augsburg Roland Hitzler +, Gerd Aschenbrenner, Karl Heinz Englet 1960 Canadier Zweier Slalom / Augsburg Manfred Klotz, Günther

Mehr

Kanuslalom am Petriwehr in Braunschweig

Kanuslalom am Petriwehr in Braunschweig von 98 e.v. Kanuslalom am Petriwehr in Braunschweig Wehrstraße, 38 Braunschweig 8.06.06 ab 3.00 Uhr 3. Niedersächsisches Ranglistenrennen.. 9.06.06 ab 09.30 Uhr. Lauf zur Niedersächsischen Landesmeisterschaft

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 14:47 Rennen 18 INT. BLOCK 29.04.2001

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 14:47 Rennen 18 INT. BLOCK 29.04.2001 Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 14:47 Rennen 18 INT. BLOCK 29.04.2001 1 Braat Floris NED 0 99,06 99,06 198,79 0 99,73 99,73 2 Kurt Michael SUI 0 99,73 99,73 198,94 0 99,21 99,21 3 Röthenmund

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft

Westdeutsche Meisterschaft 59. Kanuslalom in Neheim-Hüsten auf der Ruhr Grußwort Ganz im Zeichen des Kanusports steht die Ruhr in Neheim-Hüsten am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Mai 2011. Die Ausrichtung der 59. Regatta und der

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Allgemeine Hinweise. ich freue mich dass ihr den Weg ins Saarland gefunden habt bzw. finden werdet, um an den GERMAN MASTERS teilzunehmen.

Allgemeine Hinweise. ich freue mich dass ihr den Weg ins Saarland gefunden habt bzw. finden werdet, um an den GERMAN MASTERS teilzunehmen. Vorprogramm Allgemeine Hinweise Vorwort Hallo, ich freue mich dass ihr den Weg ins Saarland gefunden habt bzw. finden werdet, um an den GERMAN MASTERS teilzunehmen. Nach den Profi-Ausrichtern der letzten

Mehr

in Roudnice am S t a r t l i s t e SG Kanu Meißen

in Roudnice am S t a r t l i s t e SG Kanu Meißen in Roudnice am 3.-04.06.2017 SG Kanu Meißen Teilnehmende e Nr. Kürzel Ort 1. KC Bad Dürrenberg KCB Bad Dürrenberg 11 1 12 2 2. Märkischer Kanuverein 53 MKV Berlin 7 1 6 2 3. Coswiger Kanu- CKC Coswig 8

Mehr

KGC 66 Weimar e.v. Ralf Seidel Taubacher Str Weimar

KGC 66 Weimar e.v. Ralf Seidel Taubacher Str Weimar Ralf Seidel Taubacher Str. Weimar Telefon : - Fax : - E-Mail : info@kanu-weimar.de Internet :.Lauf LM /.Lauf MDC.. KANUSLALOM.. (C)opyright by Ralf Seidel Weimar - Seite .Lauf LM /.Lauf MDC.. - Herren

Mehr

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Die rennen werden in Blöcken gestartet: Block 1: Schüler C I - m. Schüler B Block 2: m. Schüler A - m. Jugend Block 3: m. Junioren - Herren C II Startzeiten: Block 1: 1. Lauf 15.00 2. Lauf 15.15 Block

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

German Masters. 8. Oktober Startliste. Herren K1 A. Herren K1 B. Rennen: 2.

German Masters. 8. Oktober Startliste. Herren K1 A. Herren K1 B. Rennen: 2. 1 Herren K1 A 09:30:00 11:20:00 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 Alexander Nicko Andre Seidemann Lars Koebe Matthias Berger Thomas Schäfer Ingo Franke Gunter Fichtner Henrik Barth Raphael

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 21:06 Rennen 18 INT. BLOCK 30.04.2001

Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 21:06 Rennen 18 INT. BLOCK 30.04.2001 Internat Block Lofer 2001 Ergebnisliste 05.05.200 21:06 Rennen 18 INT. BLOCK 30.04.2001 1 Röthenmund Mathias SUI 0 89,57 89,57 182,00 0 92,43 92,43 2 Oud Sam NED 0 90,13 90,13 183,20 2 91,07 93,07 3 Koopmans

Mehr

Meldeergebnis Bayerische Meisterschaft Schüler Mannschaft Lauf zur Bayerischen Meisterschaft Schüler Schwäbische Meisterschaft Alle Klassen

Meldeergebnis Bayerische Meisterschaft Schüler Mannschaft Lauf zur Bayerischen Meisterschaft Schüler Schwäbische Meisterschaft Alle Klassen Meldeergebnis Bayerische Meisterschaft Schüler Mannschaft Lauf zur Bayerischen Meisterschaft Schüler Schwäbische Meisterschaft Alle Klassen in Günzburg am 09.07.2016 www.kanu-guenzburg.de O r g a n i s

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs,

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs, Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs, Sparkasse Krefeld und Oliver Leist, Präsident des CSV Krefeld

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

Weltmeisterschafts-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg. Vorprogramm

Weltmeisterschafts-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg. Vorprogramm Vorprogramm Herzlich Willkommen zum Finale der WM-Qualifikation im Kanu-Slalom! Das Organisationsteam heißt alle Athleten, Mannschaftsleiter, Betreuer, Funktionäre und Gäste zu den finalen Läufen der nationalen

Mehr

Kämmerer Leon 2003 VfL Pirna-Copitz 07 e.v. 4, Göhler Christian 2003 TSV Dresden e.v. 4,03

Kämmerer Leon 2003 VfL Pirna-Copitz 07 e.v. 4, Göhler Christian 2003 TSV Dresden e.v. 4,03 75m, Jugend M12 - Beginn: 10:30 3. LA-Sportfest (Einzel) VFL Pirna-Copitz 07 Ergebnisprotokoll Pirna, 19.09.2015 1. 405 Kämmerer Leon 2003 VfL Pirna-Copitz 07 e.v. 11,11 1./I 2. 322 Fleischer Johann 2003

Mehr

Ausrichter: Bayerischer Kanu-Verband und Deutscher Kanu-Verband

Ausrichter: Bayerischer Kanu-Verband und Deutscher Kanu-Verband Kanu-Freestyle am in Plattling Ausrichter: Bayerischer Kanu-Verband und Deutscher Kanu-Verband Ergebnisliste Finale OC 1 67 Toby Hüther 30,000 Final 2 71 Philipp Hitzigrath 13,333 Final 3 8 Thomas Hinkel

Mehr

5-Kampf 2004 weiblich

5-Kampf 2004 weiblich 5-Kampf 2004 weiblich Platz Schwimmerin Jg. Verein Punkte 1. Gärtner, Rabea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 60 2. Becker, Konstanze 2004 SG Stadtwerke München 43 3. Winzer, Lea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 34 4.

Mehr

Grußwort zur Deutschen Schülermeisterschaft

Grußwort zur Deutschen Schülermeisterschaft Grußwort zur Deutschen Schülermeisterschaft Liebe Kanutinnen und Kanuten, sehr verehrte Gäste, vom 14. bis zum 16.Juni steht das Neumühlenwehr bei Haynsburg wieder ganz im Zeichen des Kanusports: Rund

Mehr

Berliner Meisterschaft

Berliner Meisterschaft 1 Herren K1 LK1 1 4 Schubert, Raphael 2 3 Schulz, Christian 0 94,14 94,14 2 93,06 95,06 94,14 2 102,14 104,14 0 98,21 98,21 98,21 4,07 2 Herren K1 LK2 1 12 Schütz, Thomas 2 11 Winkler, Mathias 3 9 Hoena,

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Verbandspokal der Jugendklassen des DBSV 2012 für Landesverbands-Auswahlmannschaften der AK U12 bis U20 16./17. Mai 2012 in Störitzland (BB)

Verbandspokal der Jugendklassen des DBSV 2012 für Landesverbands-Auswahlmannschaften der AK U12 bis U20 16./17. Mai 2012 in Störitzland (BB) Länderwertung: Compound Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte Toni Bellmann U12m 1 1269 6 Fritz Schube U14m 2 1170 4 Leonie Schnappauf U14w 1 1294 6 Dominik Jost U17m 3 1259 3 1 Cindy

Mehr

German Masters Zeitz/Haynsburg Organisationsplan

German Masters Zeitz/Haynsburg Organisationsplan Organisationsplan Wettkampfstrecke Veranstalter Ausrichter Schirmherr Weiße Elster - Wehr Haynsburg/Neumühle Deutscher Kanu-Verband e.v. Oberbürgermeister der Stadt Zeitz Christian Thieme Veranstaltungsleitung

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Wettkampf 1 4x50 m Lagen ( weiblich, alle Jahrgänge )

Wettkampf 1 4x50 m Lagen ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. Veranstaltungs-Abschnitt Datum: 26.03.2017 Beginn: 14:00 Uhr Wettkampf 1 4x50 m Lagen ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. 1. Mannschaft Ill SC Illingen - W 1 2:07,24 1028 Annika Bruhn (1992) 0:29,45 Aline

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Münchner Kanu-Slalom 2017

Münchner Kanu-Slalom 2017 Münchner Kanu-Slalom 2017 programm Die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse Am 16. & 17. September 2017 Herzlich Willkommen zur Deutschen Meisterschaft im Kanuslalom der Leistungsklasse 2017 in München.

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger Hobby Anfänger 1.1 Hobby Anfänger Jungen 1 68 Lauf Florian SSV Gera1990 GER19990514 99 31,12 1 1 2 2 62 Bätz Kevin RSV Sonneberg GER20001018 00 32,29 2 2 4 3 76 Waldenmaier Tom SSV Gera1990 GER20000326

Mehr

Internationaler Frühjahrsslalom. Spremberg Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2.

Internationaler Frühjahrsslalom. Spremberg Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. 9.. Platz StNr Name Pkt Zeit. Lauf Pkt Zeit. Lauf Note Diff % Schütz, Thomas Winkler, Mathias MTV Luhdorf-Roydorf Sztuba, Jacek 9,, 9, 9, 9,9,9 9,,,,, +,, 9, 9, 9, Platz StNr Name Pkt Zeit. Lauf Pkt Zeit.

Mehr

Rud-Pokal 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rud-Pokal 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TVM Racingteam KAMPFGERICHT Schiedsrichter A.Schleicher... TSG Nattheim Rennleiter C.Schirle. TVM Trainer-Vertreter T.Reulein TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

GERMAN MASTERS KANU SLALOM. Große Abschlussfeier mit Siegerehrung SAARWEHR GROSBLIEDERSTROFF

GERMAN MASTERS KANU SLALOM. Große Abschlussfeier mit Siegerehrung SAARWEHR GROSBLIEDERSTROFF GERMAN MASTERS KANU SLALOM Große Abschlussfeier mit Siegerehrung 08.10. 2016 SAARWEHR GROSBLIEDERSTROFF www.bank1saar.de/finanzplan Ihre Ziele sind unsere Aufgabe. Ganzheitlich und umfassend begleiten

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2012

Deutsche Meisterschaft 2012 http://www.dsb.de/deutsche_meisterschaften/details/?file=m1_10_20s.html Seite 1 von 1 Deutsche Meisterschaft 2012 Shooty-Cup LG - Schüler m/w (1.10.20S) Platz LV Mannschaft Summe 1 BR RWS-Shooting- 732

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Ottenhöfen e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter E.Herrmann... Bezirk 1 Rennleiter T.Schneider... Trainer-Vertreter J.Wanner Bezirk 1 TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Am 27./28.05.2017 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta statt. Im Namen der Lampertheimer Regattagemeinschaft

Mehr

Liebe Teilnehmer. Zitadellenweg

Liebe Teilnehmer. Zitadellenweg Liebe Teilnehmer Wir freuen uns auf euch und haben alles für den bevorstehenden Wettkampf vorbereitet. Für die Durchführung des Wettkampfes sind stets viele Genehmigungen bei den unterschiedlichsten Behörden

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

42. Luhdorfer Kanuslalom

42. Luhdorfer Kanuslalom 1 Herren LK K1 1 13 Frenzel, Florian 2 11 Thomsen, Florian 3 3 Siegismund, Ole 4 6 Windisch, Julian 5 9 Wenderoth, Niklas 6 7 Haas, Matthias 7 4 Prüße, Tobias 0 87,15 87,15 2 89,90 91,90 87,15 2 104,72

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

13 Mädchen 2000/01 Ski Anderlik Katja 56:77. Deggendorf

13 Mädchen 2000/01 Ski Anderlik Katja 56:77. Deggendorf Platz Nr. Klasse Ski/Board Name Mädchen 008/09 Ski Dingeldey Paula :0: Regensburger RV 0 Mädchen 00/0 Ski Dingeldey Emma 9:9 Regensburger RV 0 Mädchen 00/0 Ski Gebert Annika ::0 RSC Rosenheim 9 8 Mädchen

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013 Spreewald Triathlon LM Triathlon Senftenberg Junioren 1. Christin Hennig 95 Stahl Hennigsdorf - - 20 - - - - 20 1. York Hesse 94 Triathlon Potsdam - - - 20 - - - 20 2. Martin Kossatz Luckauer Läuferbund

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

13. Himmelgeister Jüchtlauf

13. Himmelgeister Jüchtlauf DÜSSELDORF-HIMMELGEIST» SONNTAG,. MAI 0. Himmelgeister Jüchtlauf SCHÜLERLAUF (, KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () () () () (0) () () (0) (0) () () () () () () () () () () () () () () () () () ()

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Bezirkstestrennen Bezirk V SC Wieden e.v. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkstestrennen Bezirk V SC Wieden e.v. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE e.v. Organisator: e.v. TECHNISCHE DATEN KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme M.Mühl... J.Bauer.. E.Strohmeier... R.Trojan. Bezirk V Berzirk V

Mehr

Schützenkreis Ludwigsburg

Schützenkreis Ludwigsburg Schützenkreis Ludwigsburg KREISMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen FITA in der Halle Sonntag, am 3. November 2013 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 6C Giesa, Sven 72 LB 285 272 26 25 557 2. 14C Bahner, Markus

Mehr

Liebe Teilnehmer. Zitadellenweg

Liebe Teilnehmer. Zitadellenweg Liebe Teilnehmer Wir freuen uns auf euch und haben alles für den bevorstehenden Wettkampf vorbereitet. Für die Durchführung des Wettkampfes sind stets viele Genehmigungen bei den unterschiedlichsten Behörden

Mehr