Bescheinigung. (AB-Bescheinigung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bescheinigung. (AB-Bescheinigung)"

Transkript

1 Zl.: N-TM- Bescheinigung für die Mitbenützung von Anlagen der Österreichischen Bundesbahnen durch Anschlussbahnen mit Eigenbetrieb (AB-Bescheinigung) Berechtigter: Anschlussbahn Firmenname Adresse Betriebform: Verschub Gültigkeitsbereich: Gültig bis N-TM-Z 1 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

2 Im Interesse der Verkehrssicherheit müssen Anschlussbahnunternehmen für das Benützen von Anlagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) über eine aufrechte AB-Bescheinigung verfügen. Die AB-Bescheinigung legt die zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen für die von der Mitbenützung betroffenen Betriebsstellen fest (Schieneninfrastruktur). Es wird darauf hingewiesen, dass die Sicherheitsanforderungen insbesondere aufgrund von technischen Neuerungen ständig weiterentwickelt werden. Das Anschlussbahnunternehmen hat vor Abschluss und auf Verlangen der ÖBB auch während der Laufzeit des Vertrages über die Mitbenützung von Anlagen der ÖBB mit Triebfahrzeug und Personal des Anschlussbahnnehmers (Benutzungsvertrag) jederzeit nachzuweisen, daß es die Voraussetzungen der AB-Bescheinigung erfüllt. Können die erforderlichen Nachweise nicht erbracht werden, ist die Mitbenützung der Schieneninfrastruktur der ÖBB nicht gestattet bzw. sind die ÖBB berechtigt, den Benutzungsvertrag fristlos aufzulösen. Folgende Punkte wurden überprüft: Prüfpunkt Art der Prüfung *) In Ordnung Bemerkung 1. Gesetzliche Voraussetzungen 1.1. Genehmigungen gemäß 52 Eisenbahngesetz 1957 D Befristet bis: 2. Interne Organisation 2.1. Organisationsstruktur (Organigramm) D 2.2. Verantwortlicher Betriebsleiter N 2.3. Stellvertreter des verantwortlichen Betriebsleiters N 2.4. Innerbetriebliches Normen- und Regelwerk Betriebliche Normen der ÖBB vorhanden N Siehe Anlage Änderungsdienst mit ÖBB vereinbart N N Nachweis, D Dokument N-TM-Z 2 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

3 Prüfpunkt Art der Prüfung *) In Ordnung Bemerkung 2.5. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung strukturiert N Ausbildepläne bestehen N Ausbildungsmaßnahmen dokumentiert N Weiterbildepläne bestehen N Erfolgskontrolle dokumentiert N 2.6. Information der Mitarbeiter Informationsfluß strukturiert N Nachweisliche Information der Mitarbeiter gewährleistet N Aktueller Informationsstand bei Dienstbeginn N gewährleistet 2.7. Meldewesen Meldewesen strukturiert N Nachweisliche Weiterleitung von Meldungen N gewährleistet 2.8. Sicherheitsmanagement Sicherheitstechnischer Dienst strukturiert N Sicherheitsverantwortlicher N Sicherheitsfachkraft N Arbeitsmedizinische Betreuung N Gefahrgutbeauftragter N N Nachweis, D Dokument N-TM-Z 3 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

4 Prüfpunkt Art der Prüfung *) In Ordnung Bemerkung 3. Fahrbetriebsmittel 3.1. Triebfahrzeuge Gesetzliche Voraussetzungen: Eisenbahnrechtliche Genehmigung und Betriebsbewilligung lt. EsbG vorhanden D ÖBB-Voraussetzungen: Zulassung auf Strecken der ÖBB vorhanden D Technisches Regelwerk für Erhaltung vorhanden D Erhaltungsarbeiten dokumentiert N 3.2. Wagen Gesetzliche Voraussetzungen Betriebsbewilligung lt. EisbG vorhanden D ÖBB-Voraussetzungen: Zulassung auf Strecken der ÖBB vorhanden D Technisches Regelwerk für Erhaltung vorhanden D Erhaltungsarbeiten dokumentiert N 4. Personal 4.1. Triebfahrzeugführer Gesetzliche Voraussetzungen: Triebfahrzeugführer- Verordnung ( BGBl 64/1999). Mindestalter 18 Jahre N geistige und körperliche Eignung N ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache N Prüfung abgelegt N oder bei ausländischen Triebfahrzeugführern Zeugnis durch BMWV anerkannt N und ggf Nachprüfung abgelegt N N Nachweis, D Dokument N-TM-Z 4 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

5 Prüfpunkt Art der Prüfung *) In Ordnung Bemerkung ÖBB-Voraussetzungen Ortskenntnis vorhanden N Wiederkehrende ärztliche Untersuchung gewährleistet N Schulungen mindestens 1 mal jährlich N Sonderschulungen bei wesentlichen Änderungen betrieblicher Normen N Nachprüfung jedes dritte Jahr N oder über besondere Anordnung N Beteilung mit Dienstvorschriften und dergl. N 4.2. Sonstiges Personal Erforderliche Prüfung abgelegt N Ortskenntnis vorhanden N Wiederkehrende ärztliche Untersuchung gewährleistet N Schulungen mindesten 1 mal jährlich N Sonderschulungen bei wesentlichen Änderungen betrieblicher Normen N Nachprüfung jedes dritte Jahr N oder über besondere Anordnung N Beteilung mit Dienstvorschriften und dergl. N N Nachweis, D Dokument N-TM-Z 5 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

6 Vorschreibungen die vom Anschlussbahnunternehmen zu erfüllen sind: Das Anschlussbahnunternehmen informiert die ÖBB (- ) unverzüglich schriftlich über wesentliche, die vorliegende AB- Bescheinigung betreffende Änderungen in seinem Unternehmen. Für jene Maßnahmen, die Änderungen zu den in der Spalte Bemerkungen festgehaltenen Sachverhalten darstellen oder bewirken, hat das Anschlussbahnunternehmen vor deren Umsetzung, jedenfalls aber vor der (weiteren) Ausübung der gemäß Benutzungsvertrag zugestandenen Mitbenützungsrechte, die Zustimmung der ÖBB (-) einzuholen. Davon ausgenommen sind Änderungen betreffend die Punkte 1., 2.1., 2.2., 2.3. sowie bis Die ÖBB, Geschäftsbereich Netz, erteilen dem Anschlussbahnunternehmen hiermit die AB-Bescheinigung und bestätigen aufgrund der erbrachten Nachweise, dass es in der Lage ist, die für den Zugang zur Schieneninfrastruktur der ÖBB geltenden Sicherheitsanforderungen zu erfüllen Wien, am Für die Österreichischen Bundesbahnen Dipl.Ing. Zajic N-TM-Z 6 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

7 Verzeichnis aufzulegender betrieblicher Normen Anlage 1 Bezeichnung Benennung Bemerkungen ÖBB 40 Allgemeine Richtlinien für den Arbeitnehmerschutz V 2 Signalvorschrift V 3 Betriebsvorschrift ZSB Zusatzbestimmungen zur Signal u. Betriebsvorschrift ( in V3 ) V 15 Funk im Betriebsdienst V 16 Betriebsfernsprechvorschrift V 26 Unfallvorschrift M 22 Dienst auf Triebfahrzeugen Kapitel A: Allgemeine Bestimmungen D: Dienst auf Dampflokomotiven M 26 Bremsvorschrift M 31 Dienstvorschrift für den technischen Wagendienst M 36 Dienstvorschrift für die Bedienung der elektrischen Zugheizung DB 823 Sicherheitseinrichtungen EL 52 Elektrobetriebsvorschrift, Ausgabe für den Betriebsdienst. Ausgabe V IdN / Netz Intern Informationsblatt des GB Netz ab Ausgabe 01/1997 Bsb Auszüge aus der Betriebsstellenbeschreibung der im Infrastrukturverknüpfungsvertrag bezeichneten Betriebsstelle N-TM-Z 7 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

8 Triebfahrzeugdatenblatt für Anlage 2 Triebfahrzeug(e) Nummer(n)... UIC- Nummer(n)... Eigentümer:... Einstellende Bahn:... Hersteller:... Baujahr:... Betriebsbewilligung (durch das BMVIT):GZ... ÖBB Zulassung Zl.:N-TM-... Höchstgeschwindigkeit:...km/h Länge über Puffer:...mm Bregrenzungslinie (UIC 505) Drehzapfenabstand:...mm Antriebsleistung:...kW Drehgestellradsatzstand...mm Fahrdrahtnennspannung:...kV Gesamtmasse:...t Frequenzbereich:...Hz Max. Achsfahrmasse:...t Zugbeeinflussung: (Bauart)... Masse pro Längeneinheit...t/m Zugfunk: (Bauart)... Radsatzanordnung:... Sicherheitsfahrschaltung: (Bauart)... Raddurchmesser(Wälzkreis)...mm Bremsbauart:... Bremsgewichte: R+Mg...t R+E...t P+Mg... P+E...t P...t G...t R+E(160) Bremsprozente R+Mg...% R+E...% R+E(160) P+Mg...% P+E...% P...% G...% Mit dem Datenblatt sind vorzulegen: Beilage 1: Typenzeichnung (mindestens M 1:50, Auf- und Kreuzriß) Beilage 2: Zug-/Bremskraft - Geschwindigkeitsdiagramm R Hd R Hd N-TM-Z 8 Server N-TM / Sicherheitsbescheinigung / Anforderungen /Standard Sicherheitsbescheiniung

Bescheinigung. (AB-Bescheinigung)

Bescheinigung. (AB-Bescheinigung) Zl.: SAB FZ. Bescheinigung für die Mitbenützung der von der ÖBB-Infrastruktur AG betriebenen Infrastruktur durch Anschlussbahnen mit Eigenbetrieb (AB-Bescheinigung) Berechtigter: Anschlussbahn der Firma.

Mehr

Sicherheitsbescheinigung

Sicherheitsbescheinigung Zl.: N-TM- Sicherheitsbescheinigung für die Erbringung von Verkehrsdiensten auf Strecken der Österreichischen Bundesbahnen Zugangsberechtigter: Firmenname Adresse Art des Verkehrsdienstes: Gültigkeitsbereich:

Mehr

Bescheinigung. (AB-Bescheinigung)

Bescheinigung. (AB-Bescheinigung) Zl.: BL-FT-51702-XXXX-XX Sachbearbeiter: XXXXXXXXXXXXXXX Bescheinigung für die Mitbenützung der von der ÖBB-Infrastruktur AG betriebenen Infrastruktur mit Triebfahrzeug und Personal des Anschlussbahnunternehmers

Mehr

KOLLISION DES ZUGES MIT VERSCHUB

KOLLISION DES ZUGES MIT VERSCHUB KOLLISION DES ZUGES 48901 MIT VERSCHUB am 9. Mai 2008 Österreichische Bundesbahnen Strecke 10101 Bf Linz Vbf Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesgesetz,

Mehr

Anforderungskatalog an Triebfahrzeuge für die Zulassung im Netz der ÖBB

Anforderungskatalog an Triebfahrzeuge für die Zulassung im Netz der ÖBB Österreichische Bundesbahnen an Triebfahrzeuge für die Zulassung im Netz der ÖBB Stand: 11. Juli 2003 1 von 20 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 VERZEICHNIS DER ÄNDERUNGEN:... 3 TECHNISCHE DATEN...

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 26. Februar 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 26. Februar 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 26. Februar 1999 Teil II 64. Verordnung: Triebfahrzeugführer-Verordnung TFVO 393 64.

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr, Fassung vom 26.09.2011 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie über die Berücksichtigung der

Mehr

Austrian Notification according to Article 8/2 of Directive 2004/49/EC

Austrian Notification according to Article 8/2 of Directive 2004/49/EC Austrian Notification according to Article 8/2 of Directive 2004/49/EC Notification of all the relevant national safety provisions in force as set out in annex II of this directive. 1 Vorschriften über

Mehr

Liste der vorzulegenden Unterlagen

Liste der vorzulegenden Unterlagen BMVIT - Sektion IV / Oberste Eisenbahnbetriebsbehörde Radetzkystraße 2, 1030 Wien Eisenbahnverkehrsunternehmen: Datum: Anlage 2 Liste der vorzulegenden Unterlagen Vom Eisenbahnverkehrsunternehmen auszufüllen:

Mehr

Schienennetznutzungsbedingungen 2015 Montafonerbahn Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Bahn

Schienennetznutzungsbedingungen 2015 Montafonerbahn Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Bahn energie verkehr handel media mbs Schienennetznutzungsbedingungen 2015 Montafonerbahn Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Bahn Montafonerbahn Aktiengesellschaft Bahnhofstraße 15 a+b A-6780 Schruns Telefon

Mehr

Schienennetznutzungsbedingungen 2011 Montafonerbahn AG Geschäftsbereich Bahn

Schienennetznutzungsbedingungen 2011 Montafonerbahn AG Geschäftsbereich Bahn Schienennetznutzungsbedingungen 2011 Montafonerbahn AG Geschäftsbereich Bahn Montafonerbahn Aktiengesellschaft Bahnhofstraße 15 a+b A-6780 Schruns Telefon +43 5556 9000 Fax +43 5556 72789 www.montafonerbahn.at

Mehr

Schienennetznutzungsbedingungen 2017 der Montafonerbahn Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Bahn

Schienennetznutzungsbedingungen 2017 der Montafonerbahn Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Bahn Schienennetznutzungsbedingungen 2017 der Montafonerbahn Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Bahn Gültig ab 11. Dezember 2016 1. Änderung vom 31.08.2016 Montafonerbahn Aktiengesellschaft Bahnhofstraße 15

Mehr

ZV-Diagramm des Tzf ja nein ja nein. Name: Anschrift: Baureihe. Eigentümer. Stand 20140328

ZV-Diagramm des Tzf ja nein ja nein. Name: Anschrift: Baureihe. Eigentümer. Stand 20140328 1. Besteller: 1.1. Name: 1.2. Firma: 1.3. Abt.: 1.4. Anschrift: 1.5. Telefon: 1.6. Fax: 1.7. E-Mail: 1.8. Ihr Zeichen: 1.9. Rechnungslegung durch: 1.10. Kostenstellennummer für interne Leistungsverrechnung

Mehr

Verfahren zur Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) - Anerkennung von Personen und Stellen für die Ausbildung -

Verfahren zur Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) - Anerkennung von Personen und Stellen für die Ausbildung - Verfahren zur Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) - Anerkennung von Personen und Stellen für die Ausbildung - Eisenbahn-Bundesamt Referat 34 GA 3461 Heinemannstraße 6 53175 Bonn Version

Mehr

Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Verkehrs-Arbeitsinspektorat

Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Verkehrs-Arbeitsinspektorat Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Verkehrs-Arbeitsinspektorat Telefon: 1-711 62 65-4500 oder 4506 Fax VAI: 1-711 62 65-4499 E-Mail: reinhart.kuntner@sozialministerium.at Homepage

Mehr

L e i t f a d e n f ü r d i e Ü b e r p r ü f u n g e n n a c h 1 9 a E i s e n b a h n g e s e t z

L e i t f a d e n f ü r d i e Ü b e r p r ü f u n g e n n a c h 1 9 a E i s e n b a h n g e s e t z L e i t f a d e n f ü r d i e Ü b e r p r ü f u n g e n n a c h 1 9 a E i s e n b a h n g e s e t z der eisenbahntechnischen Amtssachverständigen der österr. Bundesländer in Zusammenarbeit mit dem Verband

Mehr

Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung. von Palliativpatienten in Bayern mit der AOK Bayern

Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung. von Palliativpatienten in Bayern mit der AOK Bayern Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 0 89 / 5 70 93 64335 Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung 1. Allgemeine

Mehr

ENTGLEISUNG ZUG 48408

ENTGLEISUNG ZUG 48408 ENTGLEISUNG ZUG 48408 am 05. Juni 2010 Österreichische Bundesbahnen Strecke 40401 im Bf Selzthal Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesgesetz,

Mehr

ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN

ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN am 06. Juli 2010 Österreichische Bundesbahnen Strecke 40401 im Bf St. Michael km 202,412 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen

Mehr

TÖTUNG EINER PERSON DURCH BERÜHRUNG DER OBERLEITUNG

TÖTUNG EINER PERSON DURCH BERÜHRUNG DER OBERLEITUNG TÖTUNG EINER PERSON DURCH BERÜHRUNG DER OBERLEITUNG am 16. Oktober 2008 ÖBB-Traktion GmbH Dienstsitz Wels Rundhaus Abstellgleis Stand 12 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner

Mehr

Konzernrichtlinie "Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie"; Aktualisierung 2; gültig ab

Konzernrichtlinie Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie; Aktualisierung 2; gültig ab DB Netz AG Theodor-Heuss-Allee 7 60486 Frankfurt am Main Verteiler KoRil 492.0753 DB Netz AG Zentrale Betriebsverfahren I.NPB 4 Theodor-Heuss-Allee 7 60486 Frankfurt am Main www.db.de Dr. Paul Recknagel

Mehr

Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur Durchführung einer Früherkennungsuntersuchung (U10/U11/J2)

Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur Durchführung einer Früherkennungsuntersuchung (U10/U11/J2) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Referat Vertragspolitik & Arzneimittel Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 0 89 / 5 70 93 61218 Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur

Mehr

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen:

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV 0. Mai 05 V. de Referenz/Aktenzeichen: 5.5-00009 Richtlinie Zulassung von Triebfahrzeugführern

Mehr

ZUGTRENNUNG Z 568 (RAILJET)

ZUGTRENNUNG Z 568 (RAILJET) ZUGTRENNUNG Z 568 (RAILJET) am 6. Oktober 2010 Österreichische Bundesbahnen Bf Imst-Pitztal Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesgesetz, mit

Mehr

für die Anschlussbahn mit Eigenbetrieb mit sonstigen Verschubeinrichtungen der Firma Linz Service GmbH für Infrastruktur und kommunale Dienste

für die Anschlussbahn mit Eigenbetrieb mit sonstigen Verschubeinrichtungen der Firma Linz Service GmbH für Infrastruktur und kommunale Dienste BESONDERER TEIL für die Anschlussbahn mit Eigenbetrieb mit sonstigen Verschubeinrichtungen der Firma Linz Service GmbH für Infrastruktur und kommunale Dienste Anhang 9 Zusätzliche Bestimmungen für EVU

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN (Infrastrukturnutzungsvertrag) abgeschlossen zwischen der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbh, FN 261480

Mehr

Straßenverkehrsämter:

Straßenverkehrsämter: Straßenverkehrsämter: Bonn: Adresse: Berliner Platz 2 53103 Bonn Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8-18 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-13 Uhr Zusätzliche telefonische Servicezeit am Dienstag

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER SALZBURG AG SALZBURGER LOKALBAHN

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER SALZBURG AG SALZBURGER LOKALBAHN VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER SALZBURG AG SALZBURGER LOKALBAHN (Infrastrukturnutzungsvertrag) abgeschlossen zwischen der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbh,

Mehr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Arbeitsgebiet: Grundlagen EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 0008 Bestell-Nr. CE08-17.d Europäisch

Mehr

Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz mit der SBK

Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz mit der SBK Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 0 89 / 5 70 93 64335 Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine qualifizierte und koordinierte Allgemeine Ambulante

Mehr

KENNZEICHNUNG VON GERIPPTEM BEWEHRUNGSSTAHL

KENNZEICHNUNG VON GERIPPTEM BEWEHRUNGSSTAHL Verwendungsgrundsatz KENNZEICHNUNG VON GERIPPTEM BEWEHRUNGSSTAHL Ausgabe OIB 0 Alle Rechte vorbehalten Seite INHALTSVERZEICHNIS Zweck... Geltungsbereich... der Bewehrungsstahlsorte... des Herstellerwerks...

Mehr

Österreichische Bundesbahnen Zugleitbetrieb

Österreichische Bundesbahnen Zugleitbetrieb DV V 5 (06/2004) Österreichische Bundesbahnen Zugleitbetrieb Seite 1 DV V 5 (06/2004) Genehmigt vom Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Verwaltungsbereich Verkehr mit Zahl:221.011/1/-II/C/121/98

Mehr

Verfahren zur Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) - Anerkennung von Personen und Stellen für die Prüfung -

Verfahren zur Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) - Anerkennung von Personen und Stellen für die Prüfung - Verfahren zur Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) - Anerkennung von Personen und Stellen für die Prüfung - Referat 34 GA 3461 Heinemannstraße 6 53175 Bonn Version 05 Stand 26.01.2016

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESBAHNEN

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESBAHNEN FM 0026 E VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESBAHNEN (Infrastrukturnutzungsvertrag) abgeschlossen zwischen der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Dienstanweisung. Verlängerung Feuerwehrführerschein

Dienstanweisung. Verlängerung Feuerwehrführerschein Nr.: DA 2.2 / 119-2009 vom: 25.06.2009 Dienstanweisung Verlängerung Feuerwehrführerschein Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Diese Dienstanweisung ersetzt die

Mehr

Dienstanweisung. Verlängerung Feuerwehrführerschein

Dienstanweisung. Verlängerung Feuerwehrführerschein Nr.: DA 2.2 / 107-2008 vom: 28.10.2008 Dienstanweisung Verlängerung Feuerwehrführerschein Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Diese Dienstanweisung ersetzt die

Mehr

BESCHEID. zurückgewiesen.

BESCHEID. zurückgewiesen. SCK/WA/06-03 BESCHEID Die Schienen-Control Kommission hat durch den Senatspräsidenten des OLG Wien Dr. Gerhard Hellwagner als Vorsitzenden sowie Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Klaus Rießberger und Univ. Prof.

Mehr

Praktikantenvertrag. (nachfolgend Praktikantenstelle genannt) (Bezeichnung-Anschrift-Telefon etc.)

Praktikantenvertrag. (nachfolgend Praktikantenstelle genannt) (Bezeichnung-Anschrift-Telefon etc.) Praktikantenvertrag Zwischen (nachfolgend Praktikantenstelle genannt) und (Bezeichnung-Anschrift-Telefon etc.) Herrn/Frau Geboren am in Wohnhaft in Student an der Hochschule Stralsund im Studiengang Der

Mehr

Datenblatt Rollmaterialdatenbeschaffung für IT-Systeme der SBB-Infrastruktur / Trassenvergabe Lokomotiven und Triebzüge

Datenblatt Rollmaterialdatenbeschaffung für IT-Systeme der SBB-Infrastruktur / Trassenvergabe Lokomotiven und Triebzüge I-AT-SAZ-AZS-FPB, Bern V 1.3, 08.05.2017 Datenblatt Rollmaterialdatenbeschaffung für IT-Systeme der SBB-Infrastruktur / Trassenvergabe Lokomotiven und Triebzüge Die im vorliegenden Datenblatt erfragten

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben. Arbeitsvertrag (im folgenden Arbeitgeber) (im folgenden Arbeitnehmer) 1 Beginn und Dauer Das Anstellungsverhältnis wird für die Zeit vom bis zum fest abgeschlossen. Es endet, ohne dass es einer Kündigung

Mehr

Tarifvertrag. für die Arbeitnehmer der. Personenseilschwebebahnen. vom 20. Oktober 1976

Tarifvertrag. für die Arbeitnehmer der. Personenseilschwebebahnen. vom 20. Oktober 1976 Dieser Tarifvertrag ist eine Reproduktion des Originaltarifvertrags. Es wird darauf hingewiesen, dass nur der original unterschriebene Tarifvertrag rechtswirksam ist (d. Red.). Tarifvertrag für die Arbeitnehmer

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung für eine Spitex-Institution. Name Trägerschaft: Adresse: Rechtsform: Name Institution: Adresse:

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung für eine Spitex-Institution. Name Trägerschaft: Adresse: Rechtsform: Name Institution: Adresse: Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Gesuch Abteilung Gesundheitsberufe & Bewilligungen Stampfenbachstrasse 30 8090 Zürich Telefon +41 43 259 24 63 Fax +41 43 259 51 51 kathrin.mueller@gd.zh.ch www.gd.zh.ch

Mehr

Nutzungsbedingungen für. Serviceeinrichtungen im Container Terminal Germersheim. Besonderer Teil (NBS-BT) des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU)

Nutzungsbedingungen für. Serviceeinrichtungen im Container Terminal Germersheim. Besonderer Teil (NBS-BT) des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU) Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen im Container Terminal Germersheim Besonderer Teil (NBS-BT) des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU) DP World Germersheim GmbH & Co. KG Wörthstr. 13 76726

Mehr

Sicherheitsmanagementsystem Quo vadis?

Sicherheitsmanagementsystem Quo vadis? Sicherheitsmanagementsystem Quo vadis? 02.02.2012 Österr. Eisenbahntag 2012 Unternehmen GKB Integriertes Eisenbahnunternehmen seit 1859 91 km Infrastruktur Streckennetz: Graz Lieboch Köflach Graz Lieboch

Mehr

- 8 - A b s c h n i t t 2. P r o s t i t u i e r t e. Anmeldepflicht für Prostituierte

- 8 - A b s c h n i t t 2. P r o s t i t u i e r t e. Anmeldepflicht für Prostituierte - 8 - A b s c h n i t t 2 P r o s t i t u i e r t e 3 Anmeldepflicht für Prostituierte (1) Wer eine Tätigkeit als Prostituierte oder als Prostituierter ausüben will, hat dies vor Aufnahme der Tätigkeit

Mehr

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme kurzer erster Check der betrieblichen Situation mit der VBG-Praxishilfe Quelltext: http://www.vbg.de/bt/index.html?url1=amsonline/amsdienst/2_fragebog/bestandsaufnahme.htm

Mehr

Antrag auf Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung Antrag auf Zertifizierung Ergänzende Erklärung 1 Allgemeine Angaben Die Einleitung der Zertifizierung für das oben genannte Zertifizierungsthema wird durch die Übergabe dieses Antrages an die KBV initiiert.

Mehr

Schienennetz-Nutzungsbedingungen (SNNB) Anschlussbahn Hafen Linz. LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste

Schienennetz-Nutzungsbedingungen (SNNB) Anschlussbahn Hafen Linz. LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste Schienennetz-Nutzungsbedingungen (SNNB) für die Anschlussbahn Hafen Linz der LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste Version 1.4 vom 05.06.2013 Anschlussbahn Hafen Linz Version 1.4 vom

Mehr

Verantwortung des Bauausführenden

Verantwortung des Bauausführenden KENNZEICHNUNGSPFLICHT FÜR BAUPRODUKTE Die Kennzeichnungspflicht für Bauprodukte betrifft nicht nur die Hersteller dieser Produkte. Durch den landesgesetzlichen Status der Baustoffliste ÖA greift die Verpflichtung

Mehr

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher Vorschriften Instandhaltung 3. IHRUS Tagung vom 14.11.2013 Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher Themenübersicht Einstieg in Rechtsgrundlagen Wer ist verantwortlich? Zusammenwirken

Mehr

VERTRAG ÜBER SCHÜLERBETREUUNG

VERTRAG ÜBER SCHÜLERBETREUUNG VERTRAG ÜBER SCHÜLERBETREUUNG zwischen Schulverein der Nibelungenschule Hofheim e. V. Balthasar-Neumann-Straße 14 68623 Lampertheim und -nachstehend Betreuungsunternehmen (SchV) genannt-......... -nachstehende

Mehr

Verleihung der Verkehrsgenehmigung an die MEV Independent Railway Services GmbH Genehmigung zur Erbringung von Schienenverkehrsdiensten

Verleihung der Verkehrsgenehmigung an die MEV Independent Railway Services GmbH Genehmigung zur Erbringung von Schienenverkehrsdiensten BMVIT - IV/SCH5 (Eisenbahnsicherheitsbehörde) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien E-Mail: sch5@bmvit.gv.at Internet: www.bmvit.gv.at GZ. BMVIT-221.927/0001-IV/SCH5/2011

Mehr

KOLLISION MIT VERSCHUB UND ENTGLEISUNG ZUG 41818

KOLLISION MIT VERSCHUB UND ENTGLEISUNG ZUG 41818 KOLLISION MIT VERSCHUB UND ENTGLEISUNG ZUG 41818 am 5. März 2011 Österreichische Bundesbahnen Strecke 22201 Bf Schwarzach-Sankt Veit Villach Hbf km 200,027 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von. Sicherheitsprüfungen (SP)

Antrag auf Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von. Sicherheitsprüfungen (SP) Antrag auf Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 in Verbindung mit Anlage VIII und Anlage VIIIc StVZO Voraussetzungen gem. Richtlinie für die Anerkennung

Mehr

Meldung zur Schulfremdenprüfung Werkrealschule 2018

Meldung zur Schulfremdenprüfung Werkrealschule 2018 STAATLICHES SCHULAMT NÜRTINGEN An das Staatliche Schulamt Nürtingen Marktstraße 14 72622 Nürtingen z.hd. Frau Basler Meldung zur Schulfremdenprüfung Werkrealschule 2018 Anmeldefrist: 1. März 2017 Bitte

Mehr

Antrag auf Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung Antrag auf Zertifizierung Ergänzende Erklärung 1 Allgemeine Angaben Die Einleitung der Zertifizierung für das oben genannte Zertifizierungsthema wird durch die Übergabe dieses Antrages an die KBV initiiert.

Mehr

Antrag auf Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung Antrag auf Zertifizierung Ergänzende Erklärung 1 Allgemeine Angaben Die Einleitung der Zertifizierung für das oben genannte Zertifizierungsthema wird durch die Übergabe dieses Antrages an die KBV initiiert.

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Beispiele für EG-/EU-Konformitätserklärungen 1. EG-Konformitätserklärung nach Anhang II A der Richtlinie

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Thüringer Verordnung zur Regelung der Schiff- und Floßfahrt (ThürSchiffFloßVO)

Thüringer Verordnung zur Regelung der Schiff- und Floßfahrt (ThürSchiffFloßVO) Thüringer Verordnung zur Regelung der Schiff- und Floßfahrt (ThürSchiffFloßVO) Vom 28. November 2001 (GVBl. S. 467). 1 Diese Verordnung regelt die Zulassung und den Betrieb von Wasserfahrzeugen zur entgeltlichen

Mehr

GEBÄUDEWIRTSCHAFT COTTBUS GmbH Fragebogen zur Unternehmensorganisation (Bitte nur Zutreffendes ausfüllen.)

GEBÄUDEWIRTSCHAFT COTTBUS GmbH Fragebogen zur Unternehmensorganisation (Bitte nur Zutreffendes ausfüllen.) GEBÄUDEWIRTSCHAFT COTTBUS GmbH Fragebogen zur Unternehmensorganisation (Bitte nur Zutreffendes ausfüllen.) Geltungsjahr: 1. Firma (Hauptsitz) Firmenname/-bezeichnung: Anschrift: 2017 Eingang GWC: Telefon:

Mehr

ERLASS der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie

ERLASS der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT - IV/SCH3 (Oberste Seilbahnbehörde) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien E-Mail: sch3@bmvit.gv.at Internet: www.bmvit.gv.at (Antwort bitte unter Anführung

Mehr

Satzung. für die Märkte der Stadt Radevormwald

Satzung. für die Märkte der Stadt Radevormwald Satzung für die Märkte der Stadt Radevormwald Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der letzten Änderung vom 20.06.1989 (GM.NW. S. 362) in Verbindung mit den

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN Stand: 5.3.2018 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

Addendum zum Standard ech-0020 Meldegründe Personenregister

Addendum zum Standard ech-0020 Meldegründe Personenregister egovernment-standards Seite 1 von 5 Addendum zum Standard ech-0020 Meldegründe Personenregister Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad Version Addendum zum Standard Meldegründe Personenregister ech-0020

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Medizinische Dienste. Daten zur Apotheke Fachliche Leitung (Name der verantwortl. Pers.) Name der Praxis. Ort. Postleitzahl. Eigentümer.

Medizinische Dienste. Daten zur Apotheke Fachliche Leitung (Name der verantwortl. Pers.) Name der Praxis. Ort. Postleitzahl. Eigentümer. Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Meldung über die Einstellung

Mehr

EISENBAHNKREUZUNGEN ÖBB-Strecke EK km 3,020 und EK km 2,752

EISENBAHNKREUZUNGEN ÖBB-Strecke EK km 3,020 und EK km 2,752 EISENBAHNKREUZUNGEN ÖBB-Strecke 18301 EK km 3,020 und EK km 2,752 am 29. Juli 2008 Österreichische Bundesbahnen Strecke 18301 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft

Mehr

KOLLISION DES ZUGES 68 MIT METALLTEIL

KOLLISION DES ZUGES 68 MIT METALLTEIL KOLLISION DES ZUGES 68 MIT METALLTEIL am 15. Februar 2010 Österreichische Bundesbahnen Strecke 13001 Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesgesetz,

Mehr

MELDUNG ZUR ERLANGUNG EINER BESCHEINIGUNG FÜR DEN BEZUG VON GIFTEN

MELDUNG ZUR ERLANGUNG EINER BESCHEINIGUNG FÜR DEN BEZUG VON GIFTEN An die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch Schlossgraben 1 6800 Feldkirch MELDUNG ZUR ERLANGUNG EINER BESCHEINIGUNG FÜR DEN BEZUG VON GIFTEN Gemäß 41 Abs. 3 Z 6 und Abs. 5 des ChemG 1996, BGBl. I 53/1997,

Mehr

Praktikumsvertrag. zwischen. Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstr. 2, Magdeburg (Praktikumsbetrieb)

Praktikumsvertrag. zwischen. Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstr. 2, Magdeburg (Praktikumsbetrieb) 1 Praktikumsvertrag zwischen Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg (Praktikumsbetrieb) und Frau/Herrn: (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant) geboren am: Fachbereich: 1 Rechtsverhältnis

Mehr

KOLLISION EINES VER- SCHUBTEILES MIT ABGE- STELLTEN FAHRZEUGEN

KOLLISION EINES VER- SCHUBTEILES MIT ABGE- STELLTEN FAHRZEUGEN KOLLISION EINES VER- SCHUBTEILES MIT ABGE- STELLTEN FAHRZEUGEN am 30. April 2010 Österreichische Bundesbahnen Strecke 11001 St. Pölten Frachtenbahnhof Die Untersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit dem

Mehr

Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV)

Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV) 8.6 Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV) (vom 5. Februar 04) Der Regierungsrat, gestützt auf 6 Abs. und, 4 sowie 5 Abs. des Gesundheitsgesetzes vom. April 007

Mehr

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen Problem: Vorblatt Mit Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 6. April 2006 in der Rechtssache C-428/04 betreffend eine Vertragsverletzungsklage nach Art. 226 EG hat dieser festgestellt, dass die Republik

Mehr

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und fahrzeugteilen nach EN 150852 Unternehmen: Straße, Nr.: PLZ, Ort:........... Telefon:..

Mehr

ENTGELTLISTE. der Logistikzentrum RuhrOst GmbH. Logistikzentrum RuhrOst. für die Nutzung der Gleisanlagen der

ENTGELTLISTE. der Logistikzentrum RuhrOst GmbH. Logistikzentrum RuhrOst. für die Nutzung der Gleisanlagen der Logistikzentrum RuhrOst ENTGELTLISTE der Logistikzentrum RuhrOst GmbH für die Nutzung der Gleisanlagen der Anschlussbahn zum KV-Terminal Bönen sowie zu Nebenanschlüssen, Anschlussbahn zum Abstellgleis

Mehr

Lokalaugenschein/Fachbereich Schiene

Lokalaugenschein/Fachbereich Schiene Lokalaugenschein/Fachbereich Schiene Bundesanstalt für Verkehr Seite 2 Lokalaugenschein INHALT SEITE 3 VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN 1. ZUSAMMENFASSUNG SEITE 4 2. ÖRTLICHE VERHÄLTNISSE 3. BESCHREIBUNG DER

Mehr

Satzung der FH St. Pölten Satzungsteil 04 Bezeichnungen Universitätswesen

Satzung der FH St. Pölten Satzungsteil 04 Bezeichnungen Universitätswesen Satzung der FH St. Pölten Satzungsteil 04 Bezeichnungen Universitätswesen 1. Fassung vom 28.08.2018 (Beschlussdatum Einvernehmen Erhalter) Seite 1 von 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeines... 3 II.

Mehr

ABE für BMW Handhebel Typ AC S II (Synto) Nummer der ABE: 91118*06

ABE für BMW Handhebel Typ AC S II (Synto) Nummer der ABE: 91118*06 ABE für BMW Handhebel Typ AC S II (Synto) Nummer der ABE: 91118*06 Diese ABE ist dem Fahrzeugführer vor Fahrtantritt auszuhändigen. Die ABE muss bei jeder Fahrt mitgeführt werden und ist auf Verlangen

Mehr

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz Heinrich Lange/PIXELIO Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 Informationsblatt der MA 36 06/2016 Allgemeines Feuerungsanlagen

Mehr

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) VERKEHR & STRASSEN An das Landratsamt Lörrach SG Verkehr & ÖPNV Postfach 1860 79537 Lörrach Absender Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes

Mehr

FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in

FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in (oft gestellte Fragen zum Thema Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer-/in) Stand: 25.02.2017 1. Wer braucht den sog. Staplerschein? 2. Was kostet die Ausbildung? 3. Wie

Mehr

Fragebogen für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz von Personaldienstleistern

Fragebogen für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz von Personaldienstleistern InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG Chemiepark Knapsack 50351 Hürth Fragebogen für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz von Personaldienstleistern Sehr geehrte Damen und Herren, als Betreiber des Chemieparks

Mehr

INFRASTRUKTURANSCHLUSSBAHNVERTRAG

INFRASTRUKTURANSCHLUSSBAHNVERTRAG Gebührenselbstberechnung am An Gebühren entrichtet. Für die :, A-1020 Wien, Praterstern 3 INFRASTRUKTURANSCHLUSSBAHNVERTRAG abgeschlossen zwischen der ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft, 1020 Wien, Praterstern

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmung

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmung Abschrift des TLBA, Stand: 04.03.2004, Seite 1 K/GVBL/ThürABbUHG Thüringer Gesetz über die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Objekten des Altbergbaus und in unterirdischen Hohlräumen

Mehr

Die Betreuungsverfügung

Die Betreuungsverfügung Die Was ist das? In der benennt der volljährige Verfasser eine Person des eigenen Vertrauens für den Fall, dass das Vormundschaftsgericht wegen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit einen gesetzlichen

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) RHENUS VENIRO GmbH & Co. KG Weißliliengasse 10 55116 Mainz Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil () Stand: 01. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Geschäftsbedingungen,

Mehr

ENTWURF. Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxxxxx Artikel II

ENTWURF. Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxxxxx Artikel II GZ: 909626/2016 zu erecht LG 03662-2016/0001 Stand: 10.1.2017 1 von 1 ENTWURF Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxxxxx 2016 xx. Gesetz: Wiener Fischereigesetz; Änderung Gesetz, mit dem das Wiener Fischereigesetz

Mehr

Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant)

Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant) Anlage 2 Praktikumsvertrag zwischen.. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch Frau/Herrn... und Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant) gesetzlich vertreten durch 1.. 1 Rechtsverhältnis (1) Frau/Herr...

Mehr