Fünf Bayern kommen beim TOP 16 weiter. Johanna Lutz holt drei bayerische Titel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Bayern kommen beim TOP 16 weiter. Johanna Lutz holt drei bayerische Titel"

Transkript

1 Aktuelle Ausgabe vom 9. Dezember Nächste Ausgabe am 23. Dezember Fünf Bayern kommen beim TOP 16 weiter Erfolgreich schnitten die bayerischen Talente bei den Bundesranglistenturnieren DTTB TOP 16 der Jugend und Schüler, die vom TSV Ebermannstadt hervorragend ausgerichtet wurden, ab. Mit Florian Schreiner (Bild), Kilian Ort, Tim Gottal, Marius Zaus und Chantal Mantz qualifizierten sich alle fünf Schüler aus Bayern fürs DTTB TOP 12. Johanna Lutz holt drei bayerische Titel Johanna Lutz (Bild) vom TSV Herbertshofen war die überragende Spielerin der Bayerischen Meisterschaften der B-/C-/D-Klasse, die vom FT Rosenheim und TTV Rosenheim gemeinsam ausgerichtet wurden. Die Schwäbin sicherte im Einzel, Doppel und Mixed der C-Klasse alle drei Titel. Der erfolgreichste Bezirk war Schwaben. TSV Schwabhausen, FC Tegernheim sind Herbstmeister in den 2. Bundesligen

2 Bundesranglistenturniere DTTB TOP 16 in Ebermannstadt: Fünf starke Bayern fahren zum TOP 12 Die bayerischen Talente nutzten den Heimvorteil bei den Bundesranglistenturnieren DTTB TOP 16 der Jugend und Schüler und holten sich fünf Startplätze beim DTTB TOP 12. Dabei erwies sich der TSV Ebermannstadt erneut als ein hervorragender Ausrichter einer hochrangigen Veranstaltung. Fast hätte der BTTV-Trainerstab um Verbandstrainer Thomas Wetzel, wie beim DTTB TOP 48, einen Turniersieg bejubeln können. Denn Florian Schreiner (1. FC Hösbach) hatte im Spiel um Platz eins gegen Marc Rode im vierten und fünften Satz hohe Führungen, doch der Hesse zeigte gerade in engen Phasen beeindruckende Schläge und sicherte sich noch den Sieg. Doch über Platz zwei freute sich Florian Schreiner (links im Bild mit Sieger Marc Rode und dem Drittplatzierten Eddi Petiwok), der am ersten Turniertag seinen 14. Geburtstag feierte, genauso. Zudem schafften drei weitere Schüler die Teilnahme am DTTB TOP 12. Kilian Ort (TSV Bad Königshofen) kam auf den sechsten Rang und Tim Gottal (DJK Sparta Noris Nürnberg) belegte den achten Platz. Marius Zaus (SpVgg DJK Effeltrich), der Zehnter wurde, wurde zudem vom DTTB fürs TOP 12 nominiert. Und Chantal Mantz (DJK SV Kolbermoor) gewann die Platzierungsrunde der Schülerinnen und wurde Fünfte. Auch die Jugendspieler enttäuschten nicht, verpassten jedoch die Qualifikation. Alexander Rattassep (SpVgg DJK Effeltrich) wurde bei den Jungen Zehnter. Katrin Brickl (DJK SB Regensburg) und Julia Drummer (TTC Neunkirchen) kamen bei den Mädchen auf die Ränge 13 und 14. Die Bilanz von Verbandstrainer Thomas Wetzel fällt daher überwiegend positiv aus. Ich bin zufrieden mit unserem Abschneiden, nur bei den Mädchen hätte es besser laufen können. Sehr zufrieden waren die Spieler und Betreuer mit der Halle und natürlich auch mit dem Service des TSV Ebermannstadt. Abteilungsleiter Klaus Peter und seine rund 50 Helfer boten, wie schon bei anderen Turnieren, optimale Verhältnisse. Kein Wunder, dass 2010 mit dem Bundesfinale der Minis bereits die nächste Topveranstaltung in der Fränkischen Schweiz stattfindet.

3 Florian Schreiner macht sich zum 14. Geburtstag mit Rang zwei selbst ein schönes Geschenk Beim Top 12 unter die ersten Drei kommen Fast hätte Florian Schreiner (1. FC Hösbach) seinen Triumph vom DTTB TOP 48 wiederholt, wurde beim DTTB TOP 16 erst im letzten Spiel von Marc Rode gestoppt. Doch mit Rang zwei beschenkte sich der Schüler-Nationalspieler selbst zu seinem 14. Geburtstag, den er am ersten Turniertag des DTTB TOP 16 in Ebermannstadt feierte. War der zweite Platz beim DTTB TOP 16 ein schönes Geschenk zum Geburtstag oder hättest Du Dir noch mehr erhofft? Florian Schreiner: Ich habe ja gegen Rode 7:3 im fünften Satz geführt, also hätte ich mir schon gewünscht, dass ich gewonnen hätte. Der zweite Platz, mit dem Du Deinen Sieg vom DTTB 48 bestä- tigt hast, war aber schon ein Erfolg für Dich... Florian Schreiner: Ja, mit dem zweiten Platz bin zufrieden. Was rechnest Du Dir für das DTTB TOP 12 aus? Anzeige Florian Schreiner: Da will ich sicherlich schon unter die ersten Drei kommen. Wenn Du auf das Jahr 2009 zurückblickst, dann sicher mit Freude, denn Du warst sehr erfolgreich gewesen H Online-Shopping mit SCHNÄPPCHENMARKT Florian Schreiner: Ja, ich habe mich verbessert, das Top 48 gewonnen und jetzt bin ich Zweiter beim Top 16 geworden. Das ist für mich okay. Und in der Oberliga habe ich 8:2 gespielt, damit bin ich auch zufrieden. Welche Ziele hast Du Dir für das nächste Jahr gesetzt? Die Schüler-EM ist bestimmt ein Thema... Florian Schreiner: Ja, da will ich schon hinkommen. Nächstes Jahr bin ich dann auch das erste Jahr bei der Jugend. Da will ich es mindestens aufs TOP 16 und vielleicht auch aufs TOP 12 schaffen. Die Bilder dieser Ausgabe stammen von Gerhard Erlich, Nils Rack, Arndt Peckelhoff und Alois Spitzer.

4 Bundesranglistenturnier DTTB TOP 16 in Ebermannstadt: Zaus vom DTTB nominiert Ort, Gottal holen sich das Top12-Ticket Als ein starkes Quartett erwiesen sich die bayerischen Schüler beim DTTB TOP 16 in Eber mannstadt: Florian Schreiner (1. FC Hösbach) als Zweiter, Kilian Ort (TSV Bad Königshofen/linkes Bild) als Sechster und Tim Gottal (SJK Sparta Noris Nürnberg/rechtes Bild) als Achter kamen weiter zum DTTB TOP 12, während Marius Zaus (SpVgg DJK Effeltrich), der Zehnter wurde, vom DTTB fürs TOP 12 nominiert wurde. Wie eng es bei den Schülern zuging, zeigte die Vorrunde: Florian Schreiner kämpfte sich gegen Dominik Scheja (Hessen) in der letzten Partie zu einem mühevollen 11:9 im fünften Satz. Hätte er dieses Spiel nicht gewonnen, dann wäre er nicht einmal in die Endrunde der besten Vier gekommen, da er sich schon zwei Spielverluste geleistet hatte. Pech hatte hingegen Kilian Ort, dem gerade einmal zwei Sätze zum Vordringen in diese Finalrunde fehlten, da er spielgleich mit dem späteren Drittplatzierten Eddi Petiwok (WTTV) war. Er hatte, ebenso wie Schreiner in der anderen Gruppe, 5:2-Siege. Erfreulich war jedoch, das alle vier Bayern souverän aus der Vorrunde weiterkamen. Florian Schreiner hielt in der Finalrunde erst Eddi Petiwok nieder und schien auch im Spiel um Platz eins gegen Marc Rode (Hessen) auf der Siegerstraße zu sein. Im vierten Satz führte er 7:3 und im fünften Durchgang 6:1 und 9:7, doch der Hesse konnte den Spieß jeweils noch umdrehen und sicherte sich damit knapp Rang eins vor dem Hösbacher, der zuletzt das DTTB TOP 48 gewonnen hatte und auch beim DTTB TOP 12 zu den Mitfavoriten zählt. Souverän schaffte der Schüler- Nationalspieler Kilian Ort in der Platzierungsrunde die Qualifikation fürs DTTB TOP 12. Am Ende war mit Julian Mohr (Hessen) nur noch ein Spieler besser als der Unterfranke, der somit auf den sechsten Rang landete. Spannend wurde es im innerbayerischen Duell in der letzten Runde, denn es ging zwischen Tim Gottal und Marius Zaus um den achten Rang, der ebenfalls das Ticket zum Bundesranglistenfinale brachte. Der Effeltricher führte schon 2:1, doch der Nürnberger kippte noch die Partie und landete somit auf Rang acht. Zaus wurde Zehnter, erhielt aber am Tag nach dem Turnier ebenfalls das Ticket für das TOP 12.

5 DTTB TOP 16 in Ebermannstadt: Chantal Mantz feiert acht Siege Als einzige Schülerin des BTTV war Chantal Mantz (SV DJK Kolbermoor/Bild) beim DTTB TOP 16 in Ebermannstadt und überzeugte als souveräne Fünfte. Stolze acht Siege in elf Partien feierte die 13-Jährige und behielt vor allem auch in kritischen Situation die Übersicht und die Nerven. Dennoch war Chantal Mantz nicht ganz mit sich zufrieden, denn eigentlich wollte sie als Dritte gerne aufs Siegertreppchen kommen. Doch in der Vorrunde fehlte ihr ein Sieg zum zweiten Platz, der zum Erreichen der Finalrunde eins bis vier nötig gewesen wäre. Doch in der Platzierungsrunde zeigte die Oberbayerin eine starke Leistung, blieb in vier Partien ungeschlagen und holte sich als Siegerin der Platzierungsrunde noch den fünften Rang, der letztendlich die souveräne Qualifikation zum DTTB TOP 12 bedeutete. Und ob solch eines Auftrittes kehrte auch das Strahlen zurück in ihr Gesicht, zumal sie ihren fünften Rang vom DTTB TOP 48 bestätigte. Und für einen dritten Rang ist beim DTTB TOP 12 auch noch eine Gelegenheit. DTTB TOP 16: Am Rande notiert Jie Schöpp gibt viele gute Tipps Von Bayern aus hatte sie einst ihre tolle Karriere in Deutschland gestartet, nun kehrte sie zurück als Trainerin des Verbandes Rheinland. Bescheiden, wie es ihre Art ist, hielt sich Jie Schöpp (Bild) beim DTTB TOP 16 in Ebermannstadt auf der Tribüne im Hintergrund. Doch ihrem Schützling Anja Schuh gab die frühere Europameisterin viele taktische Tipps mit an den Tisch, so dass diese auf Rang zwei bei den Mädchen landete. Natürlich erinnern sich vor allem die Langweider gerne an Shietje, die dort immerhin vier Jahre spielte und viele Freunde in der neuen Heimat fand. Gute Leistungen zeigten nicht nur die Spieler, sondern auch die Schiedsrichter. 29 Referees um Oberschiedsrichter Günter Dalles und Einsatzleiterin Margit Mörtl hatten an den beiden Tagen in Ebermannstadt keine Probleme. Nicht zuletzt, weil auch die jungen Spieler große Fairness zeigten. Besonders erfreulich, dass bei rund 50 ENEZ-Kontrollen nicht ein einziger Schläger eingezogen werden musste.

6 Bundesranglistenturnier DTTB TOP 16 in Ebermannstadt: Brickl, Drummer im Hintertreffen Rattassep verfehlt Quali nur um einen Sieg Nur die aufgrund der WM freigestellte Sabine Winter wird beim DTTB TOP 12 der Jugend für Bayern an den Start gehen. Beim DTTB TOP 16 in Ebermannstadt gelang es keinem der drei qualifizierten bayerischen Talente das Ticket zu lösen. Während Katrin Brickl (DJK SB Regensburg) und Julia Drummer (TTC Neunkirchen) bereits nach der Vorrunde chancenlos waren, verpasste Alexander Rattassep (SpVgg DJK Effeltrich/Bild) die Qualifikation lediglich um einen Sieg. Dabei sah es in der Zwischenrunde recht gut aus für den 17- Jährigen aus Effeltrich, denn nach vier Runden hatte Rattassep schon 3:1-Siege auf seinem Konto. Aus dem abschliessenden drei Partien benötigte er noch einen Sieg, um unter die besten Acht zu kommen, die am DTTB TOP 12 teilnehmen dürfen. Doch ihm wollte dieser Erfolg nicht mehr gelingen. Jeder knappe Satz, und das waren nicht wenige, ging an seine Gegner, so dass sich der bayerische Ranglistenerste am Ende mit dem zehnten Platz zufrieden geben musste. Wie stark Rattassep spielte, zeigt sich auch darin, dass er immerhin den fünft- platzierten Benedikt Duda (WTTV) niederhielt. Etwas vom Pech verfolgt waren bei den Mädchen Katrin Brickl und Julia Drummer, die bereits nach der Vorrunde die beiden Finalrunden der besten 12 verpasst hatten und damit nur noch um die Plätze 13 bis 16 spielten. Brickl hatte zwei von sieben Vorrundenspielen gewonnen und damit fehlte ihr ein Sieg zu einem Platz unter den besten Sechs in ihrer Gruppe. Ganz unglücklich lief es für Lokalmatadorin Julia Drummer sie stammt aus der Nähe von Ebermannstadt: Im letzten Vorrundenspiel führte die 15-Jährige, die aufgrund einer Schulterverletzung Trainingsrückstand hatte, bereits 2:0, um dann noch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes 11:13 zu verlieren. Dieser Sieg hätte ihr zum Einzug in die Finalrunde gereicht; so blieb ihr nur die Trostrunde. Diese überstand Brickl ohne Niederlage, gewann dabei auch das bayerische Duell gegen Drummer in fünf Sätzen und holte sich den 13. Platz. Einen Rang dahinter kam dann Drummer als 14. ein. Drummer im Nationaltrikot Ihre Premiere feiert Julia Drummer in der deutschen Jugend- Nationalmannschaft, denn die Neunkirchnerin wurde für die Internationalen Meisterschaften von Portugal nominiert. Vom 18. bis 20. Dezember wird die 15-Jährige in Tavira für den DTTB an den Start gehen. Bei den Schülern ist zudem Kilian Ort vom TSV Bad Königshofen wieder dabei.

7 Bayerische Meisterschaften des Nachwuchses Talente spielen in Neumarkt um Titel Die Sporthalle der Hauptschule in Neumarkt steht am 12. und 13. Dezember im Mittelpunkt, wenn sich die Spitzentalente der sieben bayerischen Bezirke zu den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Jugend, Schüler A und Schüler B treffen. Gastgeber der traditionellen Titelkämpfe ist der ASV Neumarkt, der schon mehrmals ein hervorragender Ausrichter überregionaler Turniere war. Bis auf Jugend-Nationalspielerin Sabine Winter (TSV Schwabhausen), die in dieser Zeit bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Kolumbien weilt, werden voraussichtlich alle bayerischen Spitzenspieler aus dem Nachwuchsbereich in der Oberpfalz am Start sein, so dass es in den drei Altersklassen viele spannende und hochklassige Partien geben wird. Titelverteidiger bei der Jugend sind Katrin Brickl (DJK SB Regensburg) und der aus Neumarkt stammende und diesmal natürlich auch Heimvorteil besitzende Manuel Hoffmann (TV Hilpoltstein), die beide selbstverständlich wieder bayerische Meister werden wollen. Insgesamt sind 160 Jungen und Mädchen in Neumarkt dabei. Beginn der diesjährigen Bayerischen Meisterschaften ist am Samstag, 12 Dezember, um 11 Uhr; fortgesetzt werden die Titelkämpfe in Neumarkt am Sonntag, 13. Dezember, um 8.30 Uhr. Die Finalspiele beginnen um Uhr.

8 DTTB TOP 16 der Damen und Herren Ein BTTV-Quintett schlägt in Löhne auf Beim Bundesranglistenfinale DTTB TOP 16 der Damen und Herren kämpfen am 19. und 20. Dezember ein starkes bayerischen Quartett bei den Herren und Sabine Winter bei den Damen um den Sieg in Löhne (Nordrhein-Westfalen). Bei den Herren wollen die bayerischen Spieler tüchtig im Vorderfeld mitmischen. Vor allem Alexander Flemming (TV Hilpoltstein) und Jörg Schlichter (TSV Gräfelfing), die erstmals für den BTTV bei einer Veranstaltung an den Start gehen werden, wollen weit vorne landen. Beide kamen vor der Saison aus anderen Landesverbänden und hatten sich durch starke Leistungen im Vorjahr direkt für das Bundesranglistenfinale DTTB TOP 16 qualifiziert. Doch der BTTV hat weitere heiße Eisen dabei. Nico Christ (TSV Gräfelfing) ist immer für eine gute Platzierung zu haben. Bei Philipp Floritz (TV Hilpoltstein) ist abzuwarten, wie er die Strapazen der Jugend-WM er kommt erst kurz vor dem Turnier aus Kolumbien zurück übersteht. Bei den Damen ist mit Sabine Winter (TSV Schwabhausen) nur eine Starterin aus Bayern dabei. Auch bei ihr gilt das gleiche wie bei Floritz, denn Winter ist ebenfalls bei der Jugend-WM am Start. Eventuell kann noch Nicole Funsch (RV Viktoria Wombach) ins Teilnehmerfeld rücken, denn sie ist zweite Nachrückerin, falls Spielerinnen ausfallen sollten. Für Hessen wird die gebürtige Unterfränkin Angelina Gürz in Löhne starten. Wir könnten die technischen Merkmale dieses neuen Hochleistungsbelags wissenschaftlich erläutern, nicht aber dieses unglaubliche Spielgefühl. Sparen wir uns also technische Details und Laborergebnisse und kommen direkt zum Kern der Sache: IT S MAGIC! TENSOR 4G

9 2. Bundesliga Süd der Herren: 9:7-Erfolg beim Ostbayernderby in Passau FC Tegernheim verteidigt den ersten Platz Der Herbstmeister in der 2. Bundesliga Süd steht fest: Der FC Tegernheim sicherte sich mit einem 9:7 im Ostbayernduell beim TTC Fortuna Passau den ersten Platz vor dem Post SV Mühlhausen, nachdem er eine Woche zuvor in einem weiteren Derby gegen den TV Hilpoltstein nicht über ein Remis hinausgekommen war. 180 Fans sahen in Passau ein rassiges Ostbayernderby, in dem ständig die Führung wechselte. Die Gastgeber, die mit einem Sieg selbst noch Herbstmeister werden konnten, machten den 1:2-Doppelrückstand mit zwei Siegen an der Spitze wett und führten nach dem ersten Durchgang mit 5:4. Nun gewann aber die Tegernheimer Spitze beide Partien, doch Passau schaffte den Ausgleich zum 7:7. Jetzt mussten die letzten beiden Be- gegnungen über die Herbstmeisterschaft entscheiden. David Marek (Bild), der an diesem Tag ungeschlagen blieb, brachte die Oberpfälzer 8:7 in Front. Im Doppel schienen die Passauer Martin Pytlik/Tomas Pristal bei einer 2:1-Führung allerdings im Vorteil, doch Marko Jevtovic/ Zolt Sel drehten noch das Spiel und sorgten für den umjubelten Siegpunkt für Tegernheim. Damit hatten die Gäste ihren ersten Platz verteidigt. Passau kann am letzten Vorrundenspieltag aber noch Rang drei diesen belegt derzeit der TSV Gräfelfing erreichen und wäre mit zwei Zählern Rückstand auf den Tabellenführer weiter im Rennen um den Titel. Eine Woche vorher musste der Spitzenreiter ebenfalls um einen Spielverlust bangen, denn der TV Hilpoltstein führte gegen Tegernheim, das seine Partie in Eschenbach austrug, schon 7:5. Doch die Oberpfälzer konterten und gingen mit drei Siegen in Folge 8:7 in Führung. Doch der wieder einmal überragende Alexander Flemming, der vier Punkte an diesem Tag verbuchte, sicherte im Schlussdoppel mit Andras Podpinka das gerechte Remis für die Mittelfranken. Sie haben dadurch schon ein gutes Polster zu den Abstiegsrängen geschaffen; da sollte in dieser Saison nichts mehr für Hilpoltstein anbrennen.

10 2. Bundesliga Süd der Damen: Beeindruckender Kantersieg in Langweid TSV Schwabhausen ist klar auf Titelkurs Der TSV Schwabhausen ist in der Saison 2009/2010 das Maß aller Dinge in der 2. Bundesliga Süd der Damen. Das unterstrichen die Oberbayern mit einem Kantersieg im Spitzenspiel beim TTC Langweid. Damit haben Sabine Winter und Co. alle neun Partien der Vorrunde gewonnen und sind mit drei Zählern Vorsprung auf den TTC Optolyth Optik Wendelstein souveräner Herbstmeister. Schwabhausen ist damit auf dem besten Weg in die 1. Bundesliga. 200 Zuschauer trauten ihren Augen nicht, als die Schwabhausenerinnen beim Spitzenspiel in Langweid ein spielerisches Feuerwerk abbrannten. Bereits nach den Doppeln lagen die spielfreudigen Gäste aus Oberbayern, die auf Agnes Kokai verzichteten und dafür Na Yin ein- setzten, mit 2:0 in Front. Als dann auch noch Jugend-Nationalspielerin Sabine Winter die TTC-Spitzenspielerin Lei Wang in vier Sätzen niederkämpfte, war der Widerstand der Langwei- derinnen gebrochen. Ting Yang, Na Yin und Olga Nemes (Bild) feierten klare Dreisatzsiege gegen Katharina Schneider, Larisa Stancu und Katrin Meyerhöfer, so dass die Gäste als stolzer 6:0-Sieger die Tische verließen. Ein Beispiel für den Ausdruck ihrer Dominanz an diesem Tag: Sie gestatteten den Gastgeberinnen gerade einmal zwei Satzgewinne. Neben Schwabhausen und Wendelstein, das mit 15:3-Zähler erster Verfolger des Tabellenführers ist, haben mittlerweile auch Langweid und die SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach die Vorrunde in der 2. Bundesliga Süd beendet. Langweid sicherte sich, dank der starken Auftritte von Lei Wang und Larisa Stancu beim 6:4 in Watzenborn- Steinberg, den dritten Rang (14:4). Wie vor der Saison erwartet rangiert Wolframs- Eschenbach auf dem letzten Platz; trotz guter Moral und großem Kampfgeist gelang den Mittelfranken leider noch kein Punktgewinn.

11 Bayerische Meisterschaften der B-/C-/D-Klassen in Rosenheim Schwaben räumt tüchtig ab sechs Titel Die Spieler des Bezirkes Schwaben trumpften bei den Bayerischen Meisterschaften der B-/ C-/D-Klassen, die vom FT Rosenheim und TTV Rosenheim gemeinsam ausgerichtet wurden, auf: Sie holten sich sechs Titel und lagen deutlich vor den anderen Bezirken. Oberbayern gewann als zweitstärkster Bezirk drei Titel. Keine Frage, dass auch die erfolgreichste Spielerin dieser bayerischen Titelkämpfe aus Schwaben kommt. Johanna Lutz vom TSV Herbertshofen war an diesem Wochenende einfach nicht zu schlagen, so dass sich die 20-Jährige die Titel im Einzel, Doppel und Mixed der C-Klasse sicherte. Durch diese drei Titel war der TSV Herbertshofen auch der erfolgreichste Verein dieser Titelkämpfe. Je zwei Mal zu Titelehren kamen die TSG Augsburg-Hochzoll und der TV Dillingen. Interessant, dass es in der C- Klasse und in der D-Klasse jeweils zu zwei Vereinsduellen in Anzeige den Einzelendspielen kam. Bei der C-Klasse standen sich zwei Unterfranken vom SV Hörstein gegenüber, in der D-Klasse zwei Spieler vom SC Au in Oberbayern. Beide Partien wurden je- TABLE TENNIS ONLINE SHOPPING weils erst im fünften Satz entschieden. Das wohl spannendste Endspiel lieferten sich in der B-Klasse der Damen Susanne Rubenbauer (TV Feldkirchen) und Nina Roizena (Post SV Bamberg), in dem die Oberbayerin im fünften Satz einen hohen Rückstand noch in einen Sieg umwandeln konnte. Viel Lob gab es von den Spielern für die Verantwortlichen der FT Rosenheim und des TTV Rosenheim, die die Meisterschaften gemeinsam in der Gaborhalle ausrichteten. Auch die eingesetzten Schiedsrichter um Oberschiedsrichter Torsten Küneth, die zahlreiche Schlägerkontrollen durchführten, trugen zum Gelingen der Titelkämpfe bei. Wie immer qualifizierten sich die Besten für die Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen.

12 Bayerische Meisterschaften der B-Klasse: Staudigel verliert enges Finale Teichmann ganz oben auf dem Podest Auf gutem Niveau stand bei den Bayerischen Meisterschaften in der B-Klasse das Endspiel der Herren, in dem sich Jörg Teichmann (TSG Augsburg- Hochzoll/linkes Bild) und Thomas Staudigel (Post SV Bamberg/rechtes Bild) ein mitreissendes Duell lieferten. Drei der vier finalen Sätze waren hart umkämpft. Der Schwabe gewann den ersten Durchgang mit 13:11 und sicherte sich auch den zweiten Satz mit 11:3. Doch der Oberfranke kam zurück ins Spiel und gewann den dritten Durchgang mit 11:9. Spannend war auch der vierte Durchgang, denn das Spiel ging hin und her. Erst in der Verlängerung gab es eine Entscheidung und die fiel zugunsten den Schwaben. Jörg Teichmann gewann mit 12:10 und holte sich damit den bayerischen Titel in der B-Klasse. Doch auch sein Finalpartner Thomas Staudigel durfte sich nicht nur über den zweiten Platz freuen, sondern auch noch über die bayerische Meisterschaft im gemischten Doppel, die er sich mit seiner Bamberger Vereinskollegin Nina Roizena im Endspiel gegen Marlene Groha/ Alfred Zweck (Henger SV/DJK Ettmannsdorf) sicherte. Gemeinsame Dritte im Einzel wurden Thorsten Heiselbetz (TSV Winkelhaid) und Harald Andritzky (TSV Waldershof). Einen zweiten Titel hatte Jörg Teichmann im Doppel im Visier, denn mit Christian Schupp (TSV Königsbrunn), dem Vorjahres- zweiten der C-Klasse, stand er auch im Endspiel. Hier trafen die Schwaben auf Jochen Schäfer/Tobias Hager (DJK Haselbach). Beide Paarungen lieferten sich ein packendes Finale, das erst im fünften Satz entschieden wurde. Hier setzten sich die Niederbayern durch und wurden bayerische Meister.

13 Bayerische Meisterschaften der B-Klasse: Roizena führt klar im fünften Satz Rubenbauer mit Wahnsinns-Kraftakt Bei den Bayerischen Meisterschaften der B-Klasse in Rosenheim lieferten sich Susanne Rubenbauer (TV Feldkirchen/ linkes Bild) und Nina Roizena (Post SV Bamberg/rechtes Bild) ein packendes und zugleich ungemein spannendes und kurioses Endspiel. Das war ein Wahnsinnsspiel, sagte ein Zuschauer, nachdem der letzte Ballwechsel in diesem Krimi geschlagen wurde. Und er hatte recht. Denn die routinierte Bambergerin sah gegen die junge Oberbayerin wie die sichere Siegerin aus. Nach vier umkämpften Sätzen führte Nina Roizena im entscheidenden fünften Satz schon mit 8:1, und der Titel war greifbar nahe. Doch Susanne Rubenbauer kämpfte und kämpfte und kam plötzlich Punkt um Punkt näher. Noch einmal punktete die Bambergerin und lag nun 9:7 in Führung. Aber die Feldkirchnerin ließ sich nicht mehr aus ihrem Rhythmus bringen, nahm auch Risiko in Kauf, machte noch einmal vier Punkte in Serie und gewann, unter dem Beifall der Halle, mit 11:9. Mit diesem Kraftakt sicherte sie sich den bayerischen Titel und vergoss nach dem Matchball einige Freudentränen, denn so einen Rückstand holt man nicht oft auf. Gemeinsame Dritte wurden Marlene Groha (Henger SV) und Ursula Herzig (SV Niederbergkirchen). Den Titel im Doppel sicherten sich Marlene Groha (Henger SV) und Viola Wagner (TV Dillingen) durch einen Fünf-Satz-Sieg über Sandra Knöpfle und Kathrin Geiger (beide Polizei SV Königsbrunn). Im gemischten Doppel durfte sich dann aber Nina Roizena auch über einen baye- rischen Titel freuen. Mit ihrem Bamberger Vereinskollegen Thomas Staudigel setzte sie sich in vier Sätzen gegen Marlene Groha (Henger SV) und Alfred Zweck (DJK Ettmannsdorf) durch. Marlene Groha war damit die einzige Spielerin der B-Klasse, die in allen drei Wettbewerben auf dem Siegertreppchen stand und einen kompletten Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) mit nach Hause nehmen durfte.

14 Bayerische Meisterschaften der C-Klasse: Fünf-Satz-Sieg gegen Wissel Braum gewinnt Hörsteiner Vereinsduell Zu einer Vereinsmeisterschaft des SV Hörstein wurde die Bayerische Meisterschaft in der C-Klasse, denn mit Christian Braum (rechts im Bild) und Sebastian Wissel (links im Bild) standen sich zwei Spieler dieses unterfränkischen Vereins im Endspiel gegenüber. Rund 450 Kilometer, aber einfach, hatten die beiden Hörsteiner zurückgelegt, um im Süden des Freistaates ein Vereinsduell zu bestreiten, das zugleich auch das Endspiel dieser Titelkämpfe war. Und das kosteten Christian Braum und Sebastian Wissel so richtig aus. Braum führte mit 2:1, doch sein Vereinskollege kämpfte und gewann den vierten Durchgang in der Verlängerung. Im fünften Durchgang war dann aber wieder Christian Braum der Stärkere und sicherte sich durch ein 11:7 nicht nur diesen Satz, sondern auch den bayerischen Titel Hinter Sebastian Wissel belegten Werner Heinz (TSV Königsbrunn) und Christian Klaus (TSV Königsbrunn) jeweils den dritten Rang. Der Titel im Doppel ging nach Schwaben. Den holten sich Johannes Grünwald/Andreas Nießeler (TSG Augsburg-Hochzoll/ SSG Augsburg), die im Halbfinale die beiden Einzelfinalisten ausgeschaltet hatten. Im Endspiel behielten sie auch gegen Thomas Kappl (TV Markt Schwaben) und Johann Steger (KF Oberviechtach), dem Vater von Nationalspieler Bastian Steger, in fünf umkämpften Durchgängen die Oberhand. Bayerische Meister im gemischten Doppel wurden zudem Johanna Lutz/Christian Klaus (TSV Herbertshofen/TSV Königsbrunn), die in fünf Sätzen gegen Christian Braum/Vanessa Maier (SV Hörstein/TSV Uettingen) das Endspiel gewannen. Damit schaffte es Christian Braum als einziger Spieler der C-Klasse, drei Mal auf dem Siegerpodest zu stehen. Zudem konnte er einen kompletten Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) mit nach Hause nehmen.

15 Bayerische Meisterschaften der C-Klasse: Vogt verliert Endspiel in vier Sätzen Dreifache Lutz-Festspiele in Rosenheim Johanna Lutz (TSV Herbertshofen/Bild) war nicht nur die überragende Spielerin der C- Klasse in Rosenheim, sondern mit drei Titelgewinnen auch die erfolgreichste Akteurin dieser Bayerischen Meisterschaft. Im Einzel-Endspiel traf sie dabei auf Andrea Vogt (1. FC Schwand). Vier Sätze lang hielt die Mittelfränkin mit der dreifachen Titelträgerin aus Schwaben mit, doch dann hatte sich Johanna Lutz durchgesetzt und das Endspiel für sich entschieden. Damit gelang ihr die Krönung auf ein tolles Wochenende, an dem sie gänzlich ohne Niederlage blieb. Vier Erfolge im gemischten Doppel, drei Siege im Doppel und sechs Erfolge im Einzel gelangen der Herbertshoferin. Das macht zusammen 13 Siege am Stück eine tolle Leistung von Johanna Lutz. Gemeinsame Dritte im Einzel wurden Conny Gaida-Scholz (TuS Bad Aibling) und Lena Vogt (SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach), die im Halbfinale das Vogt-Duell verloren hatte. Ebenfalls vier Sätze brauchte Johanna Lutz im Doppelfinale, um mit Franziska Riesenegger (TV Dillingen) bayerischer Meister zu werden. Im Endspiel behielten beide die Oberhand über Carina Blatt/Conny Gaida-Scholz (TSV Milbertshofen/TuS Bad Aibling). Angefangen hatten die Lutz-Festspiele in Rosenheim mit dem Titelgewinn im gemischten Doppel. Hier hatte sich die Herbertshoferin mit Christian Klaus (TSV Königsbrunn) im Endspiel nach fünf hart umkämpften Sätzen gegen Christian Braum/Vanessa Maier (SV Hörstein/TSV Uettingen) durchgesetzt.

16 Bayerische Meisterschaften der D-Klasse: Tran unterliegt im Endspiel nach fünf Sätzen Le setzt sich im Auer Vereinsduell durch Bei den Bayerischen Meisterschaften der D-Klasse in Rosenheim gab es einen doppelten Erfolg für den SC Au München: Song An Le (Bild) gewann im Finale das Duell gegen seinen Vereinskameraden Bao Khiem Tran nach fünf umkämpften Sätzen. Erst seit eineinhalb Jahren hat Song An Le überhaupt eine Spielberechtigung und nun feierte er bereits seinen ersten großen Erfolg: In Rosenheim wurde der Vietnamese bayerischer Meister. Allerdings hatte er im Endspiel mächtig zu kämpfen, denn sein Vereinskollege vom SC Au München, Bao Khiem Tran, verlangte ihm alles ab. Am Ende setzte sich aber Song An Le im fünften und entscheidenden Durchgang deutlich mit 11:4 durch und holte sich den Titel. Gemeinsame Dritte wurden Jo- sef Carpus (TSV Ebersberg) und Jörg Binder (FC Schwarzenfeld). Im Doppel kam für die beiden Auer Spieler allerdings im Halbfinale das Aus. Hier holten sich Jens Lingner/Lukas Hruby (SC Gerolfing/TSV Milbertshofen) den Titel. Im Endspiel setzten sich die Oberbayern in vier Sätzen gegen Björn Clos/Henning Wendel (TG Landshut/TV Dingolfing) durch. 16 fahren zu den deutschen Titelkämpfen Bei den Bayerischen Meisterschaften der B-/C-/D-Klassen in Rosenheim wurden nicht nur die Titelträger ermittelt, sondern natürlich auch die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen, die im kommenden Jahr stattfinden. Folgende Spieler aus Bayern haben sich somit für den nationalen Entscheid qualifiziert. B-Klasse: Susanne Rubenbauer, Nina Roizena, Ursula Herzig, Marlene Groha, Jörg Teichmann, Thomas Staudigel, Thorsten Heiselbetz und Harald Andritzky. C-Klasse: Johanna Lutz, Andrea Vogt, Conny Gaida-Scholz, Lena Vogt, Christian Braum, Sebastian Wissel, Christian Klaus und Song An Le.

Winter und Floritz sind im WM-Fieber. Schwabhausen gewinnt das erste Topspiel. Beim TSV Ebermannstadt steigt das DTTB TOP 16 des Nachwuchses

Winter und Floritz sind im WM-Fieber. Schwabhausen gewinnt das erste Topspiel. Beim TSV Ebermannstadt steigt das DTTB TOP 16 des Nachwuchses Aktuelle Ausgabe vom 25. November Nächste Ausgabe am 9. Dezember Winter und Floritz sind im WM-Fieber Bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Cartagena (Kolumbien) sind mit Sabine Winter (TSV Schwabhausen)

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009

62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009 62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009 am 17. und 18. Januar 2009 Dreifach-Sporthalle in der Schulstraße Ergebnisse Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012

65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012 65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012 am 21. und 22. Januar 2012 in Burglengenfeld LLZ Burglengenfeld Johannes-Kepler-Straße (Gymnasium Burglengefeld) Auslosung

Mehr

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 am 20. und 2 Januar 2018 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Ergebnisse Stand 202018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

72. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019

72. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019 am 19. und 20. Januar 2019 Sebastian-Kneipp-Halle Ergebnisse Stand 20.02019 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Christ im Finale des DTTB TOP 48. Winter und Floritz im WM-Kader. Pokalschreck TSV Gräfelfing verpasst in Ochsenhausen das Final Four

Christ im Finale des DTTB TOP 48. Winter und Floritz im WM-Kader. Pokalschreck TSV Gräfelfing verpasst in Ochsenhausen das Final Four Aktuelle Ausgabe vom 28. Oktober Nächste Ausgabe am 11. November Christ im Finale des DTTB TOP 48 Mindestens vier bayerische Spieler werden beim Bundesranglistenturnier DTTB TOP 16 an den Start gehen:

Mehr

Noch einen Sieg vom Final Four entfernt. Horlebein und Röck waren die Besten

Noch einen Sieg vom Final Four entfernt. Horlebein und Röck waren die Besten Aktuelle Ausgabe vom 14. Oktober Nächste Ausgabe am 28. Oktober Noch einen Sieg vom Final Four entfernt Der TSV Gräfelfing bleibt das Überraschungsteam im DTTB-Pokal und steht als einziger Zweitbundesligist

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Philipp Floritz ist Vize-Weltmeister. Marina Heinrich holt drei bayerische Titel

Philipp Floritz ist Vize-Weltmeister. Marina Heinrich holt drei bayerische Titel Aktuelle Ausgabe vom 23. Dezember Letzte Ausgabe Philipp Floritz ist Vize-Weltmeister Mit einem Paukenschlag beendete Philipp Floritz (Bild) vom TV Hilpoltstein seine Jugendzeit. Bei der Jugend- Weltmeisterschaft

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bayerische Meisterschaften. der Damen und Herren. B-, C- und D-Klasse. Saison 2006/ und 03. Dezember Neustadt/Aisch.

Bayerische Meisterschaften. der Damen und Herren. B-, C- und D-Klasse. Saison 2006/ und 03. Dezember Neustadt/Aisch. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren B-, C- und D-Klasse Saison 2006/2007 02. und 03. Dezember 2006 in Neustadt/Aisch Markgrafenhalle Auslosung und Zeitplan Veranstalter: Ausrichter: e.v. Bezirk

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./07.11.10 in Erdweg Herren A Einzel (62 TN) 1 Manfred Degen FC Bayern München 10 2 Julian Diemer FC Bayern München 10 3 Florian Fischer SB DJK Rosenheim

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Nico Christ und Svenja Weikert werden Fünfte beim Bundesranglistenturnier

Nico Christ und Svenja Weikert werden Fünfte beim Bundesranglistenturnier Aktuelle Ausgabe vom 6. Februar Nächste Ausgabe am 20. Februar Jürgen Hegenbarth hat Lust auf mehr Er ist stolze 39 Jahre alt, aber er hat bei den Bayerischen Meisterschaften in Kulmbach für Furore gesorgt:

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal. Alt-Nationalspieler Josef Seiz wird 75

Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal. Alt-Nationalspieler Josef Seiz wird 75 Aktuelle Ausgabe vom 15. April Nächste Ausgabe am 29. April Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal Beim Deutschlandpokal der Länderauswahlmannschaften des Nachwuchses kam der BTTV, dank der starken Leistung

Mehr

Freiwillig Soziales Jahr im Verein: TSV Ebermannstadt ist sehr zufrieden

Freiwillig Soziales Jahr im Verein: TSV Ebermannstadt ist sehr zufrieden Aktuelle Ausgabe vom 2. April Nächste Ausgabe am 16. April Nico Christ verpasst gleich zwei Medaillen Bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren schlug sich die bayerische Auswahl in Hamburg

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 2004

Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 2004 Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 00 am 06.und 07. März 00 - beim TV 886 Ebersdorf (OFR) Meldeliste Herren 0 Herren 50 Herren 60 OBB/W SSV Dachau-Ost keine Meldg. keine Meldg. OBB/O Post

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sabine Winter genießt WM-Bronze und hofft auf ein erfolgreiches Jahr 2009

Sabine Winter genießt WM-Bronze und hofft auf ein erfolgreiches Jahr 2009 Aktuelle Ausgabe vom 24. Dezember Nächste Ausgabe am 7. Januar Selina Schießer nicht zu stoppen Der SV DJK Eggolsheim war ein hervorragende Gastgeber der Bayerischen Meisterschaften des Nachwuchses. Dabei

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen Bemerkungen SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II, TSV Hohenbrunn-Riemerling und SV Schwindegg haben sich für die Pokalrunde Südbayern Ost am 27.09.2015 qualifiziert. Ausrichter:

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

17. Karibik-Cup 2015 am 25./26. Juli in Freising

17. Karibik-Cup 2015 am 25./26. Juli in Freising 17. Karibik-Cup 2015 am 25./26. Juli in Freising Spielorte: Spielzeit: Modus: Stadion und Nebenplatz im Sportpark Savoyer Au, 85356 Freising (Lerchenfeld), Roider-Jackl-Weg 2 1 x 25 Minuten (Finalspiele:

Mehr

Überraschung durch Andreas Büttner

Überraschung durch Andreas Büttner Aktuelle Ausgabe vom 14. Dezember Nächste Ausgabe am 21. Dezember Überraschung durch Andreas Büttner Für die Überraschung bei den Bayerischen Meisterschaften der Jugend sorgte Andreas Büttner (SB DJK Rosenheim/Bild)

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Böttcher ist nun DTTB-Funktionärin. Steger will EM-Gold Floritz will dabei sein

Böttcher ist nun DTTB-Funktionärin. Steger will EM-Gold Floritz will dabei sein Aktuelle Ausgabe vom 2. September Nächste Ausgabe am 16. September Böttcher ist nun DTTB-Funktionärin Die 31-jährige Cornelia Böttcher ist seit Juli diesen Jahres neue Vorsitzende der DTTB-Kontrollkommission.

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Bastian Steger will mit dem deutschen Team wieder Gold bei der Europameisterschaft holen

Bastian Steger will mit dem deutschen Team wieder Gold bei der Europameisterschaft holen Aktuelle Ausgabe vom 1. Oktober Nächste Ausgabe am 29. Oktober Floritz und Schneider spitze bei der Rangliste Der 16-jährige Philipp Floritz (TV Hilpoltstein/Bild) sorgte beim Verbandsranglistenturnier

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Prima gespielt Kreisliga-Volleyballerinnen von BWA III starten mit 3:0-Sieg über SV Langendreer II in die Saison (23.9.17) Perfekter Saisonstart für die : Gegen den Langendreer

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

1. BUNDESLIGA 2013/2014

1. BUNDESLIGA 2013/2014 1. Bundesliga Luftgewehr: DIE SENSATION IST PERFEKT SB Freiheit I qualifiziert sich zum Bundesliga Finale Im westfälischen Paderborn machte die erste Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Schießer, Drummer, Brickl und Schreiner werden beim DTTB TOP 12 an den Start gehen

Schießer, Drummer, Brickl und Schreiner werden beim DTTB TOP 12 an den Start gehen Aktuelle Ausgabe vom 10. Dezember Nächste Ausgabe am 24. Dezember Freude über den bayerischen Titel Beim TV Hilpoltstein gingen die 10. Bayerischen Meisterschaften der B-/ C-/D-Klassen, die hervorragend

Mehr

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen Pokalrunde Südbayern Ost Frauen (Vorrunde) 27.09.15 1 SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II TSV Hohenbrunn-Riemerling 0:2 (14:25,23:25) 27.09.15 2 Rote Raben Vilsbiburg II TSV Bad Griesbach 2:0 (25:15,25:16)

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 6. Mai 2018 Timo Glock gewinnt für BMW in Hockenheim Es war das geilste Rennen meines Lebens. Teil 3 des großen BMW M Motorsport Wochenendes mit DTM, FIA WEC und IMSA-Serie. Timo

Mehr

Ehepaar Mörtl zählt zur nationalen Klasse. Mittelfranken und Oberbayern spitze

Ehepaar Mörtl zählt zur nationalen Klasse. Mittelfranken und Oberbayern spitze Aktuelle Ausgabe vom 1. April Nächste Ausgabe am 15. April Ehepaar Mörtl zählt zur nationalen Klasse Als einziges Ehepaar in Deutschland haben Horst und Margit Mörtl aus Hof die Lizenz als Bundesschiedsrichter

Mehr

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele Aktuelle Ausgabe vom 7. Februar Nächste Ausgabe am 21. Februar Ein Tag im Leben von Bastian Steger Nationalspieler Bastian Steger (Bild) aus der Oberpfalz ist einer der wenigen Tischtennisprofis in Deutschland.

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Erhardsberger stark in Geseke

Erhardsberger stark in Geseke Aktuelle Ausgabe vom 8. Februar Nächste Ausgabe am 22. Februar Erhardsberger stark in Geseke Beim DTTB TOP 12 in Geseke schafften Martina Erhardsberger (TSV Schwabhausen/Foto), Angelina Gürz (TTC Femont

Mehr

2. Landesbereichsranglistenturnier Bayern Süd Jugend/Schüler B 2017 Jungen Einzel (Vorrunde)

2. Landesbereichsranglistenturnier Bayern Süd Jugend/Schüler B 2017 Jungen Einzel (Vorrunde) Jungen Einzel (Vorrunde) Schweiger, Tom DJK Altdorf * :0 : : :0 0: :0 : :0 : Reich, Julian 0: * : : : : : :0 : : Frieberger, Marcel TSV Ingolstadt-Unsernherrn : : * : : : : : : : Utz, Hannes TV Boos 9

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Landesbereichsranglistenturnier Bayern-Nord Jugend/Schüler B 2015

Landesbereichsranglistenturnier Bayern-Nord Jugend/Schüler B 2015 Landesbereichsranglistenturnier Bayern-Nord Jugend/Schüler B 0 Jungen Einzel. Matuka, Toni (TSV Stein). Bauer, Tizian (TSV Bad Königshofen). Brandenburg, Leon (TSV Eintracht Eschau). Panzer, Pit (SB Versbach).

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Kleberegelung: BTTV kündigt Schlägerkontrollen mit ENEZ an

Kleberegelung: BTTV kündigt Schlägerkontrollen mit ENEZ an Aktuelle Ausgabe vom 17. September Nächste Ausgabe am 1. Oktober Silber für Arnold bei den Paralympics Auch von den Paralympics 2008 bringt Daniel Arnold (Bild) eine Medaille mit. Im Einzel sicherte sich

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Champions League: Am 4. Januar steigt in Würzburg das entscheidende Spiel

Champions League: Am 4. Januar steigt in Würzburg das entscheidende Spiel Aktuelle Ausgabe vom 12. Dezember Nächste Ausgabe am 9. Januar Floritz und Heeg holen je drei Titel Philipp Floritz (Rosenheim/Bild) und Max Heeg (Hösbach) waren mit je drei Titeln die erfolgreichsten

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Klasse: Ort: 3 : 0 3 : 0 : 6 : 0 2 : : 3 2 : 3 : 2 : 6 0 : : : : 0 : 0 0 : : 1 3 : 0 3 : 2 9 : 3 3 : 0 1

Klasse: Ort: 3 : 0 3 : 0 : 6 : 0 2 : : 3 2 : 3 : 2 : 6 0 : : : : 0 : 0 0 : : 1 3 : 0 3 : 2 9 : 3 3 : 0 1 TT-Bezirk Mittelfranken Vorrundengruppen A - D Turnier: Klasse: Ort: Datum: BEM 2007 Jungen Weißenburg 11.11.2007 A Name, Vorname Verein 1 2 4 Sätze Spiele Pl. 1 Mertel, Sebastian (2) TSV Windsbach : 0

Mehr

60. Bayerische Meisterschaften in Bobingen: Svenja Weikert und Nico Christ verteidigen Titel

60. Bayerische Meisterschaften in Bobingen: Svenja Weikert und Nico Christ verteidigen Titel Aktuelle Ausgabe vom 24. Januar Nächste Ausgabe am 7. Februar 60. Bayerische Meisterschaften in Bobingen: Svenja Weikert und Nico Christ verteidigen Titel 60. Bayerische Meisterschaften: TSV Bobingen bekommt

Mehr

Bastian Steger wird Team-Europameister und macht bei Stefan Raab eine gute Figur

Bastian Steger wird Team-Europameister und macht bei Stefan Raab eine gute Figur Aktuelle Ausgabe vom 29. Oktober Nächste Ausgabe am 12. November Julia Drummer mit Sensationssieg Das war ein Ding! Julia Drummer (TTC Neunkirchen/Bild) gewann in Kleve völlig überraschend das Bundesranglistenturnier

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017 Deutschland 15 Medaillen ( 4Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 2 Titel ) Österreich 1 Medaillen ( 0 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel Saison 1988 / 89 Mannschaftsaufstellungen: Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel N. Fritz W. Echsel I. Maier Frank

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr