Weihnachtstreff auf dem Marktplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtstreff auf dem Marktplatz"

Transkript

1 Nr Dezember 2016 Mitteilungen der Gemeinde Weihnachtstreff auf dem Marktplatz Abseits der vorweihnachtlichen Hektik lädt der AK City-Mar ke - ting am Samstag, 17. Dezember um 17 Uhr auf dem weihnachtlich geschmückten Marktplatz zum Singen und Verweilen und zur Einstimmung auf das be - vor stehende Fest ein. Gleichzeitig ist es für die musiktreibenden Gruppen eine schöne Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und mit ihren Beiträgen Weihnachts - stimmung zu verbreiten. In diesem Jahr tragen Kinder der Musikschule Egelhof und Schü - ler der Gitarrenschule H4 von Sascha Schuppert-Raetzer Mu - sik- und Gesangsstücke vor und laden Sie zum Mitsingen ein. Teilnehmer der traditionellen Weihnachtsverlosung des Han - dels- und Gewerbevereins / Han del aktiv können außerdem gespannt sein, ob sie einen Preis gewonnen haben. Die Hauptziehung der Verlosung ist in die Veranstaltung eingebunden. Passend zur Jahreszeit bietet die Ratsstube im Anschluss wieder eine kleine Bewirtung an. Macht hoch die Tür Am Sonntag, 18. Dezember, lädt die Sängervereinigung zu ihrem Weih nachtskonzert um 17 Uhr in die katholische Kirche ein. Seite 13

2 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeiner Notfalldienst Telefon Ärztlicher Notdienst Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, Schorn - dorf, Telefon: 07181/ Montag bis Freitag von 18 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis In den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems- Murr-Klinikum Winnenden, Am Jakobsweg 1, Telefon 01806/ Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Augenarzt Telefon / HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon 0711 / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Tierstation Plüderhausen Uferweg 7, Telefon 07181/ Öffnungszeiten: Di 10-12, Do 15-18, Sa Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Apotheke am Ottilienberg, Silcherstr. 77, Schorndorf, Telefon 07181/71313 Sonntag, : Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welz heim, Telefon 07182/ und Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, Winter bach, Telefon 07181/74023 Montag, : Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstraße 31, Schorndorf-Haubersbronn, Telefon / Dienstag, : Künkelin-Apotheke, Künkelinstraße 2, Schorn dorf, Telefon 07181/ Mittwoch, : Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Haupt straße 48, Plüder hausen, Telefon 07181/ Donnerstag, : Linden-Apotheke, Winter bacher Straße 14, Schorndorf-Weiler, Telefon 07181/43638 und Schiller-Apo theke, Theodor-Heuss-Str. 42, Althütte, Telefon 07183/41685 Freitag, : Nord-Apotheke, Welz heimer Straße 15, Schorndorf, Telefon 07181/ Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises Der Pflegestützpunkt im Landratsamt bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und hilft, den Weg durch das umfangreiche Angebot zu finden. Pflegestützpunkt und Demenzfachberatung: Waiblingen, Alter Postplatz 10, Telefon 07151/ , mail: pflegestuetzpunkt@rems-murr-kreis.de bzw. demenz fachberatung@rems-murr-kreis.de Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Hauptstraße 66, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenz kranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be - suchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - telberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zube - reitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags dienst) Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr, Mo Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 9-11 Uhr. Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich. Ambulante Pflege, Telefon /870 14, Fax / ; Nachbarschaftshilfe, Telefon 07181/ ; Essen auf Rädern, Telefon 07182/ Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkundig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Be treuung. Fortsetzung auf Seite 21 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof 07961/ Störungsdienst Gas (EnBW) 0800/

3 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtliche Mitteilungen Sitzung des Gemeinderats Einladung zur nächsten Sitzung des Gemeinde - rats am Donnerstag, 22. Dezember 2016, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plüderhausen Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Plüderhausen Haushaltsreden und Beschlussfassung 3. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2017 des Eigen be - triebs Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Plüderhausen Beschlussfassung 4. Bündelausschreibung Strom 2017 bis 2018, Bekanntgabe der Ergebnisse 5. Genehmigung der Annahme von Spenden Würde man alle Kunstgrashalme aneinanderlegen, würde man eine Strecke von rund km erhalten. Dies reicht einmal um den Globus herum. Er würdigte die gute Zu sammenarbeit mit Gemeinde und Sportverein, aber auch die solide Leistung der Sportplatzbaufirma Heiler aus Bielefeld bei der Umsetzung der Maßnahme. Als Präsent übergab er dem SVP- Vorsitzenden zwei Spielbälle für die Jugend ab teilung. Michael Österle, der erste Vorsitzende des SV Plüder - hausen, bedankte sich beim Gemeinderat für die getätigte Investitionen sowie der Firma Heiler für deren Flexibilität bei der Umsetzung der Baumaßnahme. Immerhin konnte der Verein noch am selben Tag, an dem die Spielfeldlinien eingenäht wurden, wichtige Änderungen einbringen. Bei einem anschließenden Einlagespiel zwischen Vertretern der Gemeindeverwaltung (verstärkt durch einige Hoizer -Aktive und Freunde der Gemeinde ) und der AH des Sportvereins wurde gemeinsam das neue Spielfeld getestet. Trotz respektabler Gegenwehr setzten sich in dem 40 Minuten-Match die Fußballer der AH mit 4:1 Toren durch. Interessierte Zuhörer sind freundlich dazu eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Interessant und Wissenswert Gemeindevertreter und Sportverein freuen sich über neuen Kunstrasen - platz Mit einem kleinen Einweihungsprogramm wurde am Sonntag die Fertigstellung der Sanierung des Kunstrasens gefeiert. BM Schaffer betonte in seinem Grußwort, es werde eigentlich kein neuer Sportplatz eingeweiht - Standort, Eckfahnen, Ballfanggitter und Flutlicht sind geblieben - für die Fußballer ist der Platz allerdings wie neu! Die Sanierung des 1988 erstmals angelegten, sandverfüllten Kunstrasens umfasste allerdings mehr als nur einen neuen Belag, auch die Peripherie wurde einer General - sanierung unterzogen: Aufarbeitung der Schotter Tragschicht Rückstausicherung in der Drainage 6 neue Fußballtore Stellflächen f. transportable Tore und Unterstände Ersatz - spieler wurden neu gepflastert Erneuerung des Zauns auf Ostseite erneuert neues Eingangsdrehkreuz Pflegegeräte wurden angeschafft Der Beschluss zur EUR Investition durch den Ge - meinderat war ein klares Bekenntnis zur Fußball-Abteilung und zur Arbeit, die dort geleistet wird, erläuterte BM Schaffer. Wichtig für den Gemeinderat war darüber hinaus, die öffentliche Nutzung des Kunstrasens als Bolzplatz zu erhalten. Bei der Bolzplatznutzung werden wir stärker als in der Vergangenheit auf die Einhaltung von Regeln achten. Wir freuen uns, dass sich der Sportverein angeboten hat, uns bei der Platzunterhaltung zu unterstützen. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Platz gut in Schuss zu halten. Diese Zusammen - arbeit werden wir noch in einer Verein barung regeln. Planer Roland Steinbach berichtete im Rahmen der Einweihung von einer erstaunlichen Rechnung seines Büros. Kurze Grußworte vor dem Einlagespiel: BM Andreas Schaffer, Herr Roland Steinbach (Planer) und Michael Österle (SVP) Mannschaft Gemeinde AH-SVP 3

4 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Mitteilungen über den Jahreswechsel In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr kommt kein Mitteilungsblatt heraus. Das letzte Blättle im alten Jahr erscheint somit am 22. Dezember, das erste im neuen Jahr am 5. Januar Wir bitten um Beachtung. Die Gemeinde Plüderhausen (ca Einwohner) sucht ab April 2017 einen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit für den Gemeindevollzugsdienst Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere Kontrolle des ruhenden Verkehrs, der Sonder - nutzungen und Straßensperrungen Überwachung des innerörtlichen Bereichs und der Außenbezirke inklusive Aufgaben des Feldschutzes Vollzug von Polizeiverordnungen und Satzungen Vorbereitung und Erledigung der zugehörenden Verwaltungsaufgaben weitere Aufgaben der Ortspolizeibehörde Beitreibung und Vollstreckung Marktwesen Vertretung für den Bereich Amtsbote/Hausdienste Wir wünschen uns eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung eine absolut vertrauenswürdige Persönlichkeit mit der Fähigkeit, auch in konfliktträchtigen Situationen zu deeskalieren, zu überzeugen und polizeiliche Maß - nahmen durchzusetzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (auch abends und an Wochenenden) die Eignung für den Außendienst und die Bereitschaft zum Tragen einer Uniform Führerschein Klasse B und den Einsatz des eigenen Autos (gegen entsprechende Entschädigung) für Dienstfahrten solide EDV-Kenntnisse Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Dauerarbeitsverhältnis in Ent - geltgruppe 5/6 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum mit den üblichen Unterlagen an die Gemeindeverwaltung in Plüderhausen, Am Markt - platz 11, senden. Gerne beantworten Ihnen Hauptamtsleiterin Diane Schabel (Tel / ) und Ordnungsamtsleiter Tilmann Kropf (Tel / ) weitere Fragen. Die Gemeinde sucht weitere zuverlässige, gründliche und zeitlich flexible Reinigungskräfte zur Aushilfe die bei Bedarf kurzfristig die Urlaubs- und Krankheits - vertretung der festangestellten Mitarbeiter in unseren Einrichtungen (z.b. Kindergärten, Schulen, Bücherei) übernehmen können. Die Arbeitszeit liegt hauptsächlich in den Nach - mittags-/abendstunden, gelegentlich auch tagsüber. Die Abrechnung erfolgt auf Stundennachweis, vorzugsweise auf kurzfristiger oder geringfügiger (sog. 450 EUR - Job) Basis. Sollten Sie Interesse haben, freuen wir uns über eine kurze schriftliche Bewerbung an die Gemeindever - waltung in Plüderhausen, Am Marktplatz 11. Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Reyer vom Rat - haus, Zimmer 13, Tel Neue alte Gesichter in der Gemeindebücherei Alles geht einmal zu Ende - so auch die Elternzeit von Franziska Alber, die nun nach ihrer Familienpause wieder voller Tatendrang in der Bücherei durchstartet und sich auf ein Wiedersehen mit ihren Kunden freut. Unterstützt wird die Büchereileiterin von Gudrun Paul, seit vielen Jahren beliebte und geschätzte Bibliotheks mit - arbeiterin, und Helga Lehmann, die manchem Leser sicherlich noch von ihrem Büchereieinsatz im letzten Jahr bekannt ist. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch: Franziska Alber, Gudrun Paul und Helga Lehmann (v.l.) Am Freitag verabschiedete BM Schaffer Sarah Greiner, die Albers Elternzeitvertretung in den vergangenen knapp zwei Jahren übernommen hatte. Mit Ihrer klaren, strukturierten Art, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit haben Sie bewährte Veranstaltungen wie das Kinder-Kulturprogramm oder Heiß auf Lesen fortgeführt und das Büchereiangebot beispielsweise um die Spiele- und 4

5 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 E-book-Ausleihe oder die Medienbox für Senioren im Haus am Brunnenrain erweitert, lobte der Schultes deren engagierten Einsatz. Auch in die Vorbereitungen für die im Frühjahr 2017 anstehenden Kinder- und Jugendbuchtage hat sich Frau Greiner intensiv hineingekniet und bereits zahlreiche vielversprechende Lesungen und Programm - punkte organisiert. Fachplanungsbüro tkt teleconsult aus Backnang und der Anwaltskanzlei iuscomm aus Stuttgart gelungen ist, im Gewerbegebiet Ost nun günstige Glasfaseranschlüsse anbieten zu können. Herr Michael Preiß, Vertriebsleiter der Netcom BW, erläuterte die nahezu unbegrenzte Leistungsfähigkeit im Upload und im Download, die über die bis in die Gebäude geführten Glasfaseranschlüsse möglich werden. Blumen zum Abschied: BM Schaffer dankt Sarah Greiner für deren engagierten Einsatz Turbo-Internet im Gewerbegebiet Ost geht in Betrieb Bürgermeister Andreas Schaffer und Geschäftsführer Bernhard Palm von der Netcom BW GmbH aus Ellwangen trafen sich am 6. Dezember 2016 mit Gemeinderäten, An - liegern und Gewerbetreibenden, um beim neuen Schalt - schrank an der östlichen Einmündung der Rehhaldenstraße in die Wilhelm-Bahmüller-Straße die Verfügbarkeit von sehr leistungsfähigem Internet im Gewerbegebiet Ost zu feiern. Auf der Grundlage eines europarechtlichen Ausschreibungs - verfahrens wurde die Netcom BW mit der Herstellung und dem Betrieb des neuen Glasfasernetzes beauftragt. Der Gemeinde sind außer dem Bau des Leerrohrnetzes im Zuge der dortigen Erschließungsarbeiten und dem Aufwand für das europaweite Vergabeverfahren nur geringfügige Aufwendungen entstanden. Bürgermeister Schaffer führte aus, dass für immer mehr Betriebe eine Datenautobahn wichtiger werde als der Zustand der Zufahrt zu ihrem Betriebsgelände. Umso mehr freut er sich darüber, dass es in Zusammenarbeit mit dem Senioren-PC-Treff - Neue Kurse Word für Fortgeschrittene In diesem Kurs erstellen wir mit Ihnen zusammen einen persönlichen Briefkopf, eine Einladungskarte mit verschiedenen Textformaten, eingefügten Grafiken, Fotos und einer Orientierungskarte usw. Vorkenntnisse (Grundkurs, Vertiefungskurs) in Word sind erwünscht. 4 Nachmittage à 2 Stunden, Kosten: 30,00 Auskünfte/Anmeldungen zum Kurs Word für Fortge - schrittene : Thomas Küssner, Tel Excel-Kurs Wir machen Sie mit den Grundlagen des Excel-Programms vertraut und zeigen Ihnen, wie Sie ganz leicht Tabellen erstellen/bearbeiten/kalkulieren und in Grafiken darstellen können. Anwendungsbeispiele: Haushaltsbuch, Blutdruck - protokolle, Teilnehmerlisten, Bestandslisten für Hobby- Sammlungen (Modelleisenbahnen, Münzen, Bücher, Musik usw.) und vieles andere mehr. 4 Nachmittage à 2 Stunden, Kosten: 30,00 Auskünfte/Anmeldungen zum Excel-Kurs : Thomas Küssner, Tel Kurs Systempflege Dieser Kurs wendet sich hauptsächlich an Laptopbesitzer. Hier werden Sie erfahren, wie Sie sich und Ihren Laptop vor unerwünschten Situationen im Umgang mit dem PC schützen können. Wir werden mit kostenloser Software Folgendes erarbeiten: Erarbeiten von Datensicherungen Aufspüren und Löschen von gefährlichen bzw. unerwünschten Dateien Reinigen Ihres PCs von Ballast, der den PC verlangsamt Vorstellung von Anti-Viren-Software 2 Nachmittage à 2 Stunden, Kosten: 15,00 Auskünfte/Anmeldungen zum Kurs Systempflege : Volker Maier, Tel Kurs Einführung in Powerpoint Mit einer Powerpoint-Präsentation können Sie Bilder, Texte, Musik, Videos anlässlich von Geburtstagen, Jubiläen, Ur - lauben, Ausflügen, Veranstaltungen präsentieren. 4 Nachmittage à 2 Stunden, Kosten: 30,00 Auskünfte/Anmeldungen zum Kurs Einführung in Power - point : Thomas Küssner, Tel Kurs Ordnung auf dem PC In fast allen bisher abgehaltenen Kursen konnten wir eine große Unsicherheit bezüglich einer Inhaltsstruktur auf dem PC feststellen. Wir wollen mit Ihnen zusammen erarbeiten, wie Sie Ordnung auf Ihrem PC halten, Ordner anlegen, benennen, umbenennen, sortieren usw. Wenn möglich bitte eigenen Laptop mitbringen. 2 Nachmittage à 2 Stunden, Kosten: 15,00 5

6 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Auskünfte/Anmeldungen zum Kurs Ordnung auf dem PC : Thomas Küssner, Tel , Volker Maier, Tel , Ingeborg Witke, Tel Kurs Von der Kamera zum Fotobuch Fotos von der Kamera/Handy auf den PC überspielen Fotos auf PC richtig speichern, Ordner anlegen, richtig be - nennen Fotos sortieren, umbenennen Bildbearbeitung Fotobuch erstellen Anhand verschiedener kostenloser Programme geben wir Ihnen Tipps zu deren Handhabung und üben zusammen die einzelnen Schritte. 4 Nachmittage à 2 Stunden, Kosten: 30,00 Auskünfte/Anmeldungen zum Kurs Von der Kamera zum Fotobuch : Ingeborg Witke, Tel * Neu * Kurs Kaufen/Verkaufen mit Ebay Möchten Sie Ihr Haus/Wohnung entrümpeln? Haben Sie Dinge, die andere evtl. suchen oder gebrauchen können? Oder haben Sie überflüssige Weihnachtsgeschenke? Dann probieren Sie es doch mal mit Ebay. Wir geben Ihnen Tipps für Einkäufe/Verkäufe mit Ebay u.a. Ebay-Konto anlegen, Bilder einstellen, Sicherheit bei Ebay. Eigener Laptop kann/sollte mitgebracht werden. 2 Nachmittage à 2 Stunden = 15 Auskünfte/Anmeldungen zum Kurs Kaufen/Verkaufen mit Ebay : Fritz Klement, Tel Mindesteilnehmerzahl pro Kurs: 4 Personen Unsere Kurse finden jeweils dienstag- und freitagnachmittags im Schulungsraum der Fa. EDV Schuler, Obere Kirch - gasse 4, Plüderhausen, statt. Zeitraum der o.a. Kurse: Januar März/April 2017 Anmeldeschluss zu diesen Kursen ist Freitag, 27. Januar Anmeldung für unsere PC-Anfänger und Vertiefungs - kurse Januar bis März x 2 Std. Unser A-Kurs ist für Personen mit keinen oder geringen PC- Kenntnissen, unsere Schwerpunkte sind: Umgang mit den verschiedenen Betriebssystemen, Mausbedienung, einfache Texte erstellen, Ordner anlegen für Dokumente und Bilder, Umgang mit dem Internet, alles über Verkehr. Beim V-Kurs lernen wir die erweiterte Bedienung des PCs sowie verschiedene Wege, Tipps und Anwendungs mög - lich keiten. Sie können auch gerne Wünsche für ein Thema äußern, die wir dann nach Möglichkeit einbauen oder gesondert anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte für einen der beiden Kurse tel. im Rathaus bei Frau Severine Jahnel, Tel: , oder bei Herrn Wolfgang Rebholz, Tel: an. Gemeindebücherei Weihnachtsferien Wir haben geschlossen vom 23. Dezember bis 08. Januar. Ab Montag, dem 09. Januar begrüßen wir wieder alle lesehungrigen Besucher. Neuerwerbungen Romane Elsberg, Marc: HELIX - Sie werden uns ersetzen Auf der Münchner Sicherheitskonferenz bricht der US-amerikanische Außenminister während seiner Rede zusammen und stirbt kurz darauf im OP. Jessica Roberts, eine leitende Stabs - mitarbeiterin, soll mit einem Ermittlerteam klären, wie sein Herz mit einem unbekannten tödlichen Virus infiziert wurde. Falk, Rita: Weißwurstconnection Von dem neuen Luxus-Spa-Hotel in Niederkaltenkirchen erhoffen sich die einen Arbeitsplätze und Einnahmen, die anderen wollen den dörflichen Charakter ihres Ortes bewahren. Als in einer der Marmorbadewannen eine Leiche gefunden wird, muss der Eberhofer Franz erneut seinen Spürsinn beweisen. 8. Fall. Shafak, Elif:Der Geruch des Paradieses Peri, die in Oxford studiert hat, lebt mit ihrer Familie in Istanbul. Als sie eines Tages auf offener Straße überfallen wird, kommt die Erinnerung an ihre Studienjahre und ihre damaligen Freundinnen zurück: die leichtlebige Shirin und die strenggläubige Mona. Warum bloß haben sie sich zerstritten? Über Neuanschaffungen und Veranstaltungen der Bücherei können Sie sich auch unter: informieren. Neuerwerbungen Sachbücher Berndl, Karin: Zwiebelwickel, Essigsocken & Co. : Traditionelle Heilmittel neu entdeckt Binzinger, Evi: Origamizauber : Originelle Ideen Schritt für Schritt gefaltet Bohlmann, Sabine: Kindergeburtstage : Die schönsten Mottopartys planen und feiern Falk, Rita: Knödel-Blues : Oma Eberhofers bayerisches Provinz-Kochbuch Hattenhauer, Rainer: Das Computerlexikon für Einsteiger Rütter, Martin: Sprachkurs Hund mit Martin Rütter : Körpersprache und Kommunikation Sie wollen rund um die Uhr ausleihen? Unter können sie sich ebooks, epaper, eaudios und evideos ausleihen. Kindergärten und Schulen Unterrichtszeiten der Lorcher Schulen Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien: Donnerstag, Schülergottesdienst in der katholischen Kirche um 7:30 Uhr Schäfersfeldschule Unterricht von 8:30 Uhr bis 10:50 Uhr. Gymnasium F II. Lorch Unterricht von 8:30 Uhr bis 10:35 Uhr. Nach den Weihnachtsferien am Montag, 09. Januar 2017 beginnt der Unterricht stundenplanmäßig. Wir gratulieren Am Freitag, 16. Dezember 2016 Friedrich MÜLLER, Haydnstraße 11, zum 70. Geburtstag Am Mittwoch, 21. Dezember 2016 Fritz SCHLOTZ, Im Aichenbachhof 3, zum 70. Geburtstag Stefanie PANGERL, Menzelstraße 7, zum 85. Geburtstag 6

7 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 Diamantene Hochzeit Herr Werner Rolf STERNHUBER und seine Ehefrau Erika Marie STERNHUBER, wohnhaft in Plüderhausen, Drosselweg 10, feiern am 22. Dezember 2016 Diamantene Hochzeit. Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Dezember 2016 Do., :00 Uhr Führung Dienstplan Januar 2017 Mi., :15 Uhr Proberuf Do., :00 Uhr Führungszug Do., :00 Uhr Gesamtwehr Do., :00 Uhr Zug 1 Sonstige Termine So., :00 Uhr Familienwanderung; Treffpunkt Reh - halden parkplatz (Bitte Anmeldung über ausgehängte Liste im Gerätehaus!) BMA-Alarm in der Hohbergsporthalle/Mensa Am , um 16:38 Uhr musste die Freiwillige Feuer - wehr Plüderhausen zu einem Einsatz in die Sporthalle des Hohbergschulzentrums ausrücken. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Nachdem die ersten Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen bereits kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Ver - gessenes Essen auf einem Herd hatte eine starke Rauch - entwicklung verursacht und somit einen Rauchwarnmelder ausgelöst. Bis auf das Rückstellen der Anlage war ein weiteres Eingreifen der ausgerückten Kräfte somit nicht erforderlich, so dass sich diese kurze Zeit später bereits wieder auf den Weg zurück ins Gerätehaus machen konnten. Mo Baden - Treffpunkt 07:45 Uhr am Bahnhof in Plüderhausen. Mo Erster Übungsabend im neuen Jahr Beginn 18:30Uhr Feuerwehr Walkersbach Streichen der Bushaltestelle Walkersbach Ende Oktober wurde unsere schöne Fachwerkbushaltestelle, in Walkersbach, Ziel von fehlgeleiteten Möchtegern Fuß - ballfans, die diese mit Spraydosen verunstalteten. Die Schmierereien bezogen sich im Wesentlichen auf eine Sympathie zu einem Cannstatter Fanclub und die Missgunst gegenüber eines Ostdeutschen Aufsteigers. Nach dem Gemeinderätin Frau Gerda Rost die Gemeinde Plüderhausen auf diese Sachbeschädigung aufmerksam machte, wurde diese auch offiziell zu einer Anzeige gegen unbekannt gebracht. Jedoch machte die Gemeindeverwaltung sofort klar, dass aus personellen und finanziellen Gründen nicht mit einer schnellen Renovierung der Bushaltestelle zu rechnen ist. Diesen Umstand wollten jedoch nicht alle Walkers - bacher Bürger einfach so hinnehmen. Auf Initiative von Frau Rost konnte daher unsere Bushaltestelle am vergangenen Samstag in Eigenleistung von den Sudeleien befreit und neu gestrichen werden. Die nötige Farbe stellte die Gemeinde - verwaltung schnell und unbürokratisch zur Verfügung. Besonders verdient machten sich hierbei die Herren Carsten Schaffert und Tobias Pianka, welche die Bushaltstelle durch ihr handwerkliches Geschick in insgesamt 6 Arbeitsstunden wieder in einen optisch einwandfreien Zustand versetzten. Dabei wurden nicht nur die Schmierereien überstrichen, sondern die gesamte Haltestelle einmal durchgeweiselt. Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert Am Nikolaustag, dem wurde die Freiwillige Feuer - wehr Plüderhausen um 21:01 Uhr in die Margaretenstraße alarmiert. Von der Leitstelle wurde gemeldet, dass sich dort eine Person in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in einer hilflosen Lage befinde. Zur Türöffnung und Unter - stützung des Rettungsdienstes wurde daher die Feuerwehr angefordert. Vor Ort angekommen, wurde jedoch schnell klar, dass kein Eingreifen der ausgerückten Einsatzkräfte notwendig war und die Person nur die medizinische Hilfe des Rettungsdienstes benötigte. Somit hieß es für Kamera - den schon nach kurzer Zeit Einsatzende und Rückkehr zum Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon - tag von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuer wehr. Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Christoph Danner (Feuerwehrhaus, nur Montags ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Termine Jugendfeuerwehr Fr Weihnachtsfeier - Treffpunkt am Gerätehaus um 18:00 Uhr / Ende Sa gegen ca. 11 Uhr. 7

8 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Diese Eigeninitiative zeigt zum wiederholten Male die gut funktionierende Dorfgemeinschaft im Plüderhäuser Teilort auf und sollte keineswegs als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Walkersbach bedankt sich hiermit bei allen fleißigen Helfern, die dies ermöglicht haben. kunft Birkenallee untereinander, mit den AKF-Mitarbeitern und mit anderen Bürgern von Plüderhausen machen. Die Planung und Durchführung des Mittwochtreffs haben Gisela Mehlhorn, Gerlinde Paul und Eberhard Bartsch übernommen. Herzlichen Dank diesen Mitarbeitern für ihren Einsatz! Die Vereine berichten Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Plüderhausen Deutsch-Unterricht in der Birkenallee Am Montag vergangener Woche startete unsere Mit ar - beiterin Ingrid Reich mit dem ersten Sprachkurs in der neuen Plüderhäuser Flüchtlingsunterkunft. Zunächst gilt es aus zuloten, welcher Bedarf an Schulung in den verschiedenen Sprachniveaus besteht. Gleich im ersten Kurs konnte die Kursleiterin feststellen, dass sich hier eine motivierte Lerngruppe mit vergleichbarem Kenntnisstand zusammengefunden hatte. Die Planung weiterer Kurse wird in Zu - sammenarbeit mit den laufenden Unterrichtsangeboten in unseren anderen Gemeinschaftsunterkünften erfolgen. Besuch der Fahrradwerkstatt Am Dienstag startete dann die erste Bewohnergruppe der Birkenallee-Unterkunft mit Manfred Wagner zum ersten Besuch der Fahrradwerkstatt. Sorgfältig wählten unsere Mitarbeiter dort das für jeden geeignete Rad aus und versahen es mit dem letzten Schliff in Sachen Verkehrssicherheit. Glücklich fuhren die neuen Radbesitzer damit wieder nach Hause. Alle waren sehr dankbar, dass ihnen die Spender und Reparateure der Fahrräder ein großes Stück Mobilität und damit auch Freiheit ermöglicht haben - ganz zu schweigen vom Fahrgeld, das für den Schulbesuch oder den Weg zur Arbeit auswärts damit bisweilen gespart werden kann. Der neue Mittwochstreff Wie beim Willkommensfest geplant, wollen wir mit einem regelmäßigen Treffen in der Wochenmitte ein Angebot zur Begegnung der neuen Bewohner der Gemeinschaftsunter - Beim ersten Treffen ging es natürlich zuerst mal um das gegenseitige Kennenlernen. Dass dies gleich ein wichtiger Sprachunterricht wurde, versteht sich von selbst. Und nicht nur über die gemachten Fehler der Gäste aus fernen Ländern wurde dabei fröhlich gelacht. Auch die deutschen Gäste taten sich bisweilen schwer, die für sie fremden und neuen Namen richtig nachzusprechen. Zu diesem Gesprächsangebot sollen bald auch noch einige Freizeitangebote kommen. Der erste gespendete Tisch - kicker ist bereits aufgestellt. Eine Dartscheibe ist angekündigt. Weitere Spiele, Bücher und Zeitschriften sollen im Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt werden. Wir hoffen, dass wir bei diesem Mittwochstreff auch bald über die erbetenen Kontaktangebote der verschiedenen Plüderhäuser Gruppen und Vereine sprechen können. Das wäre das schönste Weihnachtsgeschenk für unsere Flücht - linge. Vielen Dank der katholischen Kirchengemeinde an dieser Stelle, dass wir nach der schönen Weihnachtsfeier im Life-Gemeindezentrum letztes Jahr, unsere diesjährige AKF- Feier in ihrem Gemeindehaus durchführen können. Information der Fahrradwerkstatt In der Winterzeit ist die Fahrradwerkstatt nur 14-tägig geöffnet. Letzte Öffnung Ende Dezember: Dienstag, 20. Dezember 2016 von 15:30 bis 16:30 Uhr Wo: Hohbergschule-Hausmeisterhaus Kellergeschoß Kontaktadressen: Thomas Letsch Tel.: Thomas Küssner Tel.: Kontaktadresse und Spendenkonto des AKF: Manfred Wagner, Thomas-Mann-Str. 10, Tel , Mobil: , Fax: 82332, wagner-plue@t-online.de Verwenden Sie bitte nach Möglichkeit den -Kontakt! Das Spendenkonto verwaltet unser Kassenwart Hubert Hofmann. Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: Hubert Hofmann oder Manfred Wagner Kreditinstitut: Postbank München. Die IBAN unseres Spendenkontos ist: DE Arbeitskreis Kleiderkammer Neues von der Kleiderkammer Die erste Arbeitswoche nach Wiedereröffnung ist vorüber. Wir wurden gut besucht - sowohl von Plüderhäusern als auch von unseren Flüchtlingen. Unsere Treffpunktecke wird gut angenommen und wir servieren dort Kaffee, Schwarzen Tee und Früchtetee für 50 cent pro Tasse. 8

9 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 In unseren neuen Räumen haben wir auch eine Kinderecke integrieren können. Das entspannt nicht nur die Eltern beim einkaufen - auch für uns ist das eine schöne Sache. Gemalte Bilder hängen wir an unseren Tresen. Öffnungszeiten und Weihnachtspause Unsere Kleiderkammer ist jeden Mittwochvormittag zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr und Donnerstagabend zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr für Plüderhäuser mit geringem oder keinem Einkommen geöffnet. Für unsere Flüchtlinge haben wir Dienstag und Mittwoch - abend zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie Freitag - morgen zwischen 9:30 Uhr und 12:00 Uhr geöffnet. Zu all diesen Öffnungszeiten ist es für jeden möglich in unserer Treffpunktecke einen Kaffee oder Tee zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ab dem 22.Dezember 2016 bis einschließlich 9.Januar 2017 ist die Kleiderkammer geschlossen. Ab dem 10.Januar sind wir wieder für Sie da. Sie erreichen die Kleiderkammer online unter der Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich in der Brunnenstraße 6 in Plüderhausen. Das ist direkt neben dem Altenheim die kleine Straße gegenüber vom Donner. Sollten Sie das Glück haben, in der Brunnenstraße einen Parkplatz zu bekommen, denken Sie bitte unbedingt an Ihre Parkscheibe. Bitte nutzen Sie nicht die Ladezone des Altenwohnheimes zum parken. Auch am Abend wird diese Zone dort benötigt - das Essen wird geliefert. Organisation: Stefanie Griebel 07181/ , s.griebel@ .de CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Spendenannahme In diesem Jahr ist nur noch am 15.Dezember 2016, also heute, Spendenannahme in der gewohnten Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr. Aus aktuellem Anlass möchten wir auf zwei wichtige Dinge hinweisen. 1. Bitte stellen Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten keine Ware vor unserer Tür ab. Selbst wenn der Donnerstagabend für Sie ungünstig ist, sind wir mittlerweile an 5 Tagen, zu verschiedenen Zeiten vor Ort und nach Rücksprache finden wir ganz sicher einen für Sie geeigneten Termin. 2. Die von Ihnen gespendete Bekleidung muss gewaschen sein. Wir haben nicht die Möglichkeit die Spenden zu waschen und zu bügeln. Verschmutzte, oder auch stark nach Nikotin riechende Bekleidung, können wir nicht weitergeben. Haushaltsartikel können wir aus Platzgründen erst wieder im Januar annehmen. Vielen Dank an alle, die unser Regal so gut befüllt haben. Wir nehmen ausschließlich Winterbekleidung an. Momentan suchen wir: Herrenschuhe so gut wie in jeder Größe. Ebenso Herrensocken und Pullover. Herrenjeans suchen wir in den amerikanischen Größen 27 bis 32. In europäischen Größen: von ganz klein bis ca. Größe 50. Auch Jacken in Größe S und M sind immer gern gesehen. Damenschuhe, besonders in Größe 38 bis 40. Damen unter - wäsche und dicke Strumpfhosen - aber auch Socken. Wenn möglich die Socken in einen Beutel mit Zettel auf der die Größe steht. Für Kinder suchen wir besonders in den kleinen Größen, ab 62 Hosen. Sowohl für Jungs als auch für Mädels. Bis Größe 128 können wir da noch einiges annehmen. Kinderschuhe ab Größe 30 suchen wir auch. Hans Heinz - 65 Jahre Unser langjähriger CDU-Landtagsabgeordneter Hans Heinz feiert am Freitag seinen 65. Geburtstag. Der CDU-Ge - meinde verband Plüderhausen gratuliert Hans Heinz sehr herzlich zu seinem Ehrentag. Für den Wahlkreis Schorndorf war die Tätigkeit von Herrn Heinz ein wahrer Glücksfall. Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Tatkraft, Einsatzfreude zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zeichneten die sehr erfolgreiche Arbeit von unserem langjährigen Land - tags abgeordneten aus. Die Plüderhäuser CDU bedankt sich sehr herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Hans Heinz, die immer geprägt war von gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Für die Zukunft wünschen wir unserem Jubilar Glück, Erfolg, persönliches Wohlergehen und stets beste Gesundheit. Rückblick Hauptversammlung Im Anschluss berichtete der CDU-Landtagsabgeordnete Claus Paal über die aktuellen Themen aus dem Land. Schwerpunkte waren dabei die Bildungspolitik, Finanzpolitik und Wirtschaftspolitik. Es folgte eine rege Diskussion über die Landespolitik sowie über die aktuelle Situation auf der Remsbahn. Claus Paal MdL dankte der CDU Plüderhausen für die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und das große Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Für das Jahr 2017 ist ein Schwerpunkt die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl. Auch der schon traditionelle politische Aschermittwoch im Adler, politische Frühschoppen, Vor-Ort-Termine sowie das Schülerferien - programm stehen wieder auf der Tagesordnung. Die Plüder - häuser Union trauert um den langjährigen Europa abge - ordneten Winfried Menrad aus Schwäbisch Hall, der nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Viele Plüder - 9

10 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 häuser Bürgerinnen und Bürger kennen Herrn Menrad von politischen Bildungsfahrten nach Brüssel, Luxemburg, Straßburg sowie diversen Europaveranstaltungen in Plüderhausen. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugend - haus, Haupt straße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Telefon 07172/4440. Handels- & Gewerbeverein Plüderhausen Bibelkreis Zu unserem letzten Bibelkreis vor Weihnachten in der nächsten Woche am Mittwoch, 21. Dez. 2016, um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof, Hillersaal, laden wir herzlich ein. Sonntag Turmdienst: Chor 1 Dienstag, :00 Uhr Probe im GZW Weihnachtsgrüße CVJM Plüderhausen CVJM Posaunenchor Plüderhausen Feuerwehrfreunde Plüderhausen e.v. Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und endlich ist es soweit! Das Fest der Feste lässt uns friedlich zusammenrücken und beschert uns eine fröhliche Zeit im Kreise unserer Fa - milie. Lasst auch ihr Euch vom Zau - ber der Weihnacht erfüllen und verbringt fröhliche Feiertage mit Euren Lieben! Gesegnete Weihnach ten und alles Gute für das Neue Jahr 2017 Handel-aktiv-Fachgeschäfte überraschen In der zweiten Wochenziehung unserer beliebten Weih - nachts verlosung haben gewonnen: 1. Preis: 1 Gutschein im Wert von 50, Euro Doris Gösele, Hauptstraße 2. Preis: 5 Gutscheine im Wert von 25, Euro Melanie Stöckle, Remsstraße; Anina Stefan, Lilienweg; Birgit Straßer, Zeisigweg; Leonard Lutz, Holbeinstraße; Elke Wenzel, Stuifenweg 3. Preis: 20 Gutscheine im Wert von 10, Euro Silvia Fronczek, Amselweg; Anastasia Cirulla, Grünewald str.; Pedia Rube, Neumühleweg, Urbach; Marion Hieber, Garten - str., Urbach; Timo Zürn, Jakob-Schüle-Str.; Bibiane Strobel, Hauptstr.; Rose Gottheit, Rechbergstr.; Willi Reichl, Stock - wiesenweg; Daniela Horsak, Lerchenstr.; Thomas Härer, Stock wiesenweg; Chiara Rupp, Wagnerstr.; Roland Bauer, Schneeberg; Siggi Schenk, Veilchenweg; Hans-Ullrich Pick, Hohenzollernstr.; Anneliese Härer, Am Spittelberg; Jule Pangerl, Welzheimer Str.; Fred Metz, Stuifenweg; Sandra Ruzicka, Hauptstr.; Uwe Böck, Uferstr., Waldhausen; Sandra Garbari, Schumannweg. Sie wollen auch überrascht werden? Dann füllen Sie jetzt schnell ein Los aus. Lose gibt es nur noch bis kommenden Samstag, 12 Uhr, in Ihren Handel-aktiv-Geschäften im Ort. Die Ziehung von weiteren 26 Wochengewinnen und dem Hauptpreis aus Gutscheinen im Gesamtwert von 250,- Euro erfolgt im Rahmen des stimmungsvollen Weihnachtstreffs am Samstag ab 17 Uhr auf dem Marktplatz. Plüderhausen lädt ein. Plüderhausen macht Freude. Der Ausschuss berichtet Zur Zeit arbeiten wir konzentriert und mit Hochdruck an einem zutiefst wichtigen Thema: Unser Vorstand Uwe Schuler legt sein Amt zur nächsten Hauptversammlung nieder. Dies nehmen wir zum Anlass, die Ausrichtung des HGV zu prüfen, ihn eventuell neu aufzustellen und so fit für die Zukunft zu machen. Für dieses Vorhaben konnten wir in der letzten Sitzung einige Ideen fixieren, die es nun konkret auszuarbeiten gilt. Wir bleiben dran an den Themen, die Ge werbe - treibende, die Plüderhausen ein Gesicht geben, interessieren. Sydow - Der Fotograf feiert Das Familienunternehmen, in dritter Generation mit Leib und Seele mitten in Plüderhausen, rückt seit 70 Jahren Ereignisse und Objekte ins richtige Licht. Wir wünschen unserem aktiven Mitglied mit seinem modernen Foto- Fachgeschäft und Studio in der Schulstraße 20 alles Gute. Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Herzsportgruppe Urbach/Plüderhausen Adventsfeier der Herzsportler Panflötenmusik und Ausflugserinnerungen Am 6. Dezember fand, im SC-Treff Urbach, die Adventsfeier der Herzsportgruppe statt. Eingeladen waren die Mitglieder 10

11 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 mit Partner, Begleitärzte, Trainerinnen und Trainer, sowie zwei Vertreterinnen des Hauptvereins. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karin Bartel begann der besinnliche Teil. Auf dem Programm stand Pan - flötenmusik mit Wolfgang Joos unterbrochen, von der Rede der Vorsitzenden, einem Gedicht vorgetragen von Helga Dannenhauer und einer von Helga Hänger vorgelesenen Geschichte. Mit dem Lied Stille Nacht endete der besinn - liche Teil. Im Anschluss bedankte sich die Vorsitzende bei den anwesenden Ärzten, Trainerinnen, Trainern und Ehrenamtlichen mit kleinen Präsenten für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr. Diesem besinnlichen Teil folgte das allseits beliebte gemütliche Beisammensein. In diesem Rahmen wurden Ausflugserinnerungen geweckt. Gerold Schaal, ausgerüstet mit Beamer und Lautsprecher, präsentierte in der Rückschau vier Jahresausflüge, die für wirklich gute Unterhaltung und jede Menge Gesprächsstoff sorgten. Heiter und in guter Stimmung machten sich die Herzsportfreunde anschließend auf den Heimweg. Weihnachtsgrüße und Neu - jahrs wünsche Vorstand und Beirat der Herz - sportgruppe wünschen allen Herzsportlern ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen besinnlichen Jahreswechsel und für das Jahr 2017 alles Gute. Noch ein Hinweis: Das letzte Training im alten Jahr war am 14. Dezember. Trainingsbeginn nach den Weihnachtsferien ist am Mittwoch, 11. Januar Jugenddirigentin Anika Schlichenmaier, Tanja Schwarz und Martina Dambacher für die Leitung der Sing- u. Spielgruppe sowie Gaby Dupelius für die Blockflötenausbildung und überreichte ein Blumenpräsent des Vereins. Danach erhielten die erfolgreichen Absolventen des D1 bis D3-Kurses ihre Urkunden und Abzeichen überreicht. Florian Loup als Vertreter des Kreisverbandes überreichte dann noch die Urkunde zur Musikpatenschaft (siehe separaten Artikel). Das traditionelle Krippenspiel Sterntaler wurde von den Kin dern der Sing- u. Spielgruppe und den Blockflöten kin - dern gemeinsam dargeboten und von Miriam Angelmahr, Tanja Schwarz, Martina Dambacher und Lena Schopf vorbereitet. Internationale Tänze Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - meisterin, Frau Jutta Bendowski. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - ack er/ecke Cranachweg Wann? dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: J. Bendowski, Telefon W. Skobowsky, Telefon Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Rückblick Vereinsweihnachtsfeier Die Jugendkapelle eröffnete mit neu einstudierten modernen Weihnachtsliedern die Weihnachtsfeier. Danach begrüßte unsere stellvertretende Vorsitzende Sandra Schwab die Gäste. Das gemeinsame Weihnachtsliedersingen leitete dann zur Kaffeepause über. Nach der Pause stellte unser Jugendleiter Eberhard Maurer kurz die Aktivitäten im ablaufenden Jahr vor. Er dankte der Der Nikolaus bescherte anschließend alle Kinder in der Jugendausbildung sowie auch die anwesenden Kinder im Saal. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, den fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau sowie der Hallen-Deko sowie den Eltern für das gespendete Kuchenbuffet sowie dem Ratsstuben-Team für die Bewirtschaftung. Musikpatenschaft Schule - Verein Im Rahmen der Weihnachtsfeier erhielten wir aus der Hand des Kreisverbandes, vertreten durch Beisitzer Florian Loup, die vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ausgestellte Urkunde zur Musikpatenschaft Schule - Verein. Wir werden damit für die Einrichtung der Bläserklasse ausgezeichnet und belohnt, da der Urkunde auch noch ein Scheck beigefügt wurde. 11

12 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Die Bläserklasse, unter der Leitung von Frau Link, umrahmte diese Aktion musikalisch. Fr. Link übernahm stellvertretend für den kranken Rektor Hr. Groitzsch die Urkunde für die Schule. Prüfung. Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme unseres Nachwuchses am D1 Lehrgang der Bläserjugend Baden-Württemberg. Mit insgesamt 200 anderen Jung musi - ker/-innen aus dem Ostalbkreis haben sich Diana Winker und Adina Spengler den Strapazen der Theorie und praktischen Übungen, sogar während den Herbstferien, gestellt und mit Erfolg bestanden. Da die Anforderungen nicht von Pappe sind, gebührt ein besonderer Dank an unser Vorbereitungs - team um Isa Vayhinger und Sandra Rapp die unsere Talente tip-top vorbereitet haben und so zum Erfolg mit dazu beigetragen haben. Mit der erworbenen Qualifika tion tragen unsere Nachwuchsmusikanten auch zur Quali täts steigerung in der Jugend und aktiven Kapelle bei. Wir sind alle stolz und freuen uns über euren Erfolg, macht weiter so. Vorverkauf Neujahrskonzert - Karten als Geschenkidee Die Plüderhäuser Musikanten empfehlen, nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine Freude zu bereiten mit Karten für unser Neujahrskonzert als Weihnachtsgeschenk. Das Neujahrskonzert findet am 15. Januar 2017 statt. Die Eintrittskarten hierzu erhalten Sie bereits jetzt bei Andreas Moosmann, Tel oder Manfred Mück Tel oder bei allen MusikerInnen. Im Vorverkauf sind diese seit dem Wochenende auch bei der Papeterie Donner erhältlich. Im Vorverkauf sind die Karten ermäßigt. Altpapiersammlung der Vereinsjugend Unsere Vereinsjugend führte letzten Samstag ihre Alt - papier-straßensammlung durch. Vielen Dank für die Bereit - stellung Ihrer Papiervorräte. Danke auch an Lukas Dambacher und Eberhard Maurer für die Organisation und allen Eltern und Kindern, die fleißig mitgeholfen haben. Sie können auch weiterhin jeden Samstag von 9-17 Uhr ihr Alt - papier in unseren Container bei der Mühlstr. 67 bringen. Wir suchen Verstärkung - Lust bei uns mitzumachen? Neue MusikerInnen sind bei uns immer willkommen. Zur Ver - stärkung unserer Kapellen (Jugendkapelle, Blasorchester) suchen wir vor allem Verstärkung im tiefen Blech. Es ist jede(r) herzlich willkommen, ob jung oder alt. Gerne sprechen wir hier - mit auch ehemalige oder neu zugezogene MusikerInnen an. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal in einer Probe vorbei. Jeden Freitag von Uhr in den Proberäumen des MV Gemeindekapelle im Saal des Feuerwehrhauses in Plüder hausen. Direkter Kontakt: Vorsitzender Manfred Mück, Tel. (07181) Jugendleiter Eberhard Maurer, Tel. (07181) Kontaktaufnahme per auf der Website Terminübersicht: Weihnachtliche Weisen Hl. Abend, 24. Dezember Musikerjahresabschluss, Freitag, 30. Dezember Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen D1 Prüfung erfolgreich bestanden Ein Höhepunkt während unserer Adventsfeier war die Verleihung der D1-Nadel mit Urkunde für die bestandene Erfolgreiche D1 Teilnehmer v. l. Vorsitzender Jürgen Daberger, Adina Spengler, Diana Winker, Jugendleiterteam Sandra Rapp und Isa Vayhinger Rückblick Adventsfeier Am vergangenen Sonntag verbrachte unsere Hohberg fa - milie einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen nebst einem kurzweiligen Programm. Die weihnachtlich de - korierte Hohbergstube war bis auf den letzten Platz gefüllt und es musste sogar noch kurzfristig weiter aufgestuhlt werden. Die musikalische Umrahmung wurde komplett von unserer Jugendkapelle, unter der Leitung von Tamara Heinzl, übernommen. Nach dem Eröffnungsstück begrüßte Vorsitzender Jürgen Daberger die Gäste. Vor der Kaffeeund Kuchenpause war dann der große Auftritt unserer Kleinsten mit einem Weihnachtsstück über einen kleinen Tannenbaum um alle auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Frisch gestärkt war dann der Besuch des Nikolaus angesagt auf den alle Kinder mit Ungeduld entgegenfieberten. Offenbar waren alle Kinder ganz brav, denn der Nikolaus hatte für alle ein Geschenk dabei und die Rute blieb im Sack. Bevor die Feier sich dem Ende neigte, wurden noch traditionell gemeinsam Weihnachtslieder gespielt und gesungen. Alles in allem ein schöner harmonischer Ad vents nach - mittag. Mitgliedsbeiträge Information Wir werden, wie im Vorjahr, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2016 mittels SEPA-Basis-Lastschrift von Ihrem Konto einziehen. Die Lastschriften werden unter unserer Gläu - biger-identifikations-nummer DE48ZZZ ein - ge zogen. Der Mitgliedsbeitrag wird Mitte Dezember eines jeden Jahres an den Musikverein Hohberg e.v. fällig. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende/Feiertag verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den 1. folgenden Werktag. Bitte sorgen Sie für ausreichende Kontodeckung. 12

13 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. Adventsfrühschoppen Am Sonntag den wollen wir wieder die Tradition des vorweihnachtlichen Advendfrühschoppens aufleben lassen. Der Vorsitzende bewirtet die Gäste an diesem Vor - mittag von Uhr bis ca. 12:30 Uhr, das erste Getränk ist wie jedes Jahr umsonst. Kommen Sie doch vorbei und genießen Sie unsere angebotenen Getränke bei einem netten Gespräch in der weihnachtlich geschmückten Hütte. Am Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Hütte geschlossen, am Montag den (2. Weihnachts - feiertag) ist die Hütte von 10:00 bis ca. 12:30 geöffnet. Wir wünschen all unseren Mitgliedern, der gesamten Plüder - häuser Bevölkerung und den Bewohnern der dazugehörigen Höfe schöne Weihnachten, ein paar ruhige Feiertage im Kreise Ihrer Familien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Schoofseggl Am 13./ kommen sie wieder zu uns, die Schoofseggl aus dem Remstal. Schwäbisch und scha(r)fsinnig rockt das Mundart-Duo wieder unseren Saal. Bereits Anfang diesen Jahres haben sie unser Theater verzaubert und das Brettle in eine kleine Konzerthalle verwandelt. Es wurde geklatscht, gerockt und gelacht. Ob ländlich derb, urkomisch, nachdenklich oder sozialkritisch, in ihrem breitgefächerten Programm ist für jeden Geschmack und Alters - gruppe etwas geboten. Wer sein Zwerchfell richtig plagen will, ist an diesem Wochenende genau richtig. Also schnell noch Karten sichern und ab ins Vergnügen....und ganz unerwartet steht Weihnachten wieder vor der Tür...Wer noch kein Geschenk hat und auch die Ideen langsam rar werden, wir helfen weiter. Erfreuen Sie Verwandte und Freunde mit einem Gutschein und nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam unser Theater zu besuchen. Genießen Sie einen unbeschwerten Abend, an dem man den Alltag vergessen kann, die Lachmiuskeln so richtig strapazieren und den Hunger mit liebevoll zubereiteten Speisen stillen kann. Wir freuen uns auf Sie. Karten erhalten Sie am Kitzbüheler Platz 1, Plüder - hausen, Telefon-Nr /87122 oder info@theaterbrettle.de. Royal Rangers Royal Rangers Stamm 68 Jahresabschluss-Stammtreff mit Weihnachtsfeier am Starter 6-8 Jahre: Uhr Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder Jahre, Pfadranger Jahre: Uhr am Minigolf-Parkplatz Beginn und auch Abholung!! Info bei Starter: Eva Kundschafter: Daniel Pfadfinder: Tobi Homepage: Sängervereinigung Plüderhausen e.v. Macht hoch die Tür Weihnachtskonzert zum vierten Advent Es ist bereits eine gute Tradition, dass die Sängerver eini - gung Plüderhausen am vierten Adventssonntag um 17 Uhr zu einem Konzert mit stimmungsvoller, festlicher und weihnachtlicher Musik, in diesem Jahr in die katholische Kirche, einlädt. Wie auch in den vergangenen Jahren werden unterschiedlichste Ensembles zu hören sein: die Kinderchöre confetti und confetti grande unter der Leitung von Constanze Bauer, der gemischte Chor, der kleine Chor und der Männerchor unter der Leitung von Martin Thorwarth, sowie das Blechbläser en semble Swabian Brass unter der Leitung von Reinhard Barth. Das Blechbläser-Quintett setzt sich zusammen aus zwei Trompeten (Volker Pitzal, Reinhard Barth), einem Horn (Volker Barth), einer Posaune (Claus Hilbrandt) und einer Tuba (Siegfried Pabst). Die Chöre werden von Peter Skobowsky an der Orgel be gleitet. Neben traditionellen Weihnachtsliedern wie O Heiland, reiß die Himmel auf oder Stille Nacht wird weihnachtliche Musik aus unterschiedlichsten Epochen bis hin zu zeitgenössischer Chorliteratur zu hören sein. Es erklingt weihnachtliche Chormusik wie Machet die Tore weit von Andreas Hammerschmidt oder Hark, the herald angels sing von G.F. Händel, das gern gehörte schlesische Weihnachtslied Transeamus, sowie aktuelle Titel des beliebten englischen Komponisten John Rutter. Weihnachtliche Weisen stimmt ebenfalls der Kinderchor confetti und der Jugendchor confetti-grande an. Zwischen den Chor- und Instrumentalvorträgen sind die Besucher herzlich zum Mitsingen eingeladen. Zu diesem Weihnachtskonzert ist die Bevölkerung wärmstens eingeladen. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzerts gibt es Gelegenheit, eine Spende einzulegen. confetti und confetti grande Konzert Macht hoch die Tür Am Sonntag, den 18. Dezember proben die confetti und confetti grande Chöre von 13:30 Uhr bis Uhr in der katholischen Kirche. Um 16:30 Uhr ist dann Beginn zum Einsingen im katholischen Gemeindehaus. 17:00 Uhr Konzertbeginn. Confetti trifft sich das letzte Mal in diesem Jahr am Montag, 19. Dezember, von Uhr bis Uhr und confetti grande von Uhr bis Uhr in der Cafeteria vom Haus am Brunnenrain. 13

14 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Gemischter Chor Am vierten Advent, , singen wir unser Weihnachts kon - zert in der kath. Kirche. Die Probentermine an diesem Tag sind wie folgt: Uhr Probe mit den confetti Chören in der Kirche, an - schließend Probe vom gemischten Chor, kleinen Chor und Männerchor. Ab Uhr Treffen und Einsingen im Gemeindehaus Uhr Konzertbeginn. Nach unserem Weihnachtskonzert am Sonntag lassen wir gemeinsam das Vereinsjahr im Schützenhaus ausklingen. Im Rahmen der Feier werden auch die Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder vorgenommen. Schachclub Plüderhausen e.v. Rückblick vom Schachwochenende Am Doppelspieltag für Landesliga und Kreisklasse kam es zu den erwarteten Ergebnissen. Nur unsere Zweite war er - folg reich. Unsere Erste verlor deutlich und muss jetzt leider auf einem Abstiegsplatz überwintern. Somit mussten wir unsere Tabellenführung abgeben. Aber mit Platz 2 sind trotzdem alle sehr zufrieden. Und im neuen Jahr geht es in die nächste Runde - und wer weiß... Vereinsweihnachtsfeier der Schützen Bei offenem Kaminfeuer fand am vergangenen Samstag die Vereinsweihnachtsfeier der Schützen im Jugendraum statt. Um den Nikolaus auf uns aufmerksam zu machen spielten Adina und Niko Spengler sowie Diana Winker mit Horn und Trompete Weihnachtslieder. Ihr habt uns auch dieses Jahr wieder toll unterstützt, denn so macht das Singen gleich viel mehr Spaß. Nochmals vielen Dank euch dreien. Und dann war es soweit. Der Nikolaus kam. Neben Geschenken für die Kinder und Jugendlichen brachte er uns auch eine Weihnachtsgeschichte mit. In besinnlicher Runde saßen wir nach der Bescherung noch gemütlich bei Kaffee, Kuchen und Keksen beisammen, obwohl der Nikolaus bereits weitermusste. SCP I - SK Sontheim II 2:6 An diesem 4. Spieltag von insgesamt 9 Saisonrunden ging gar nichts zusammen. Man wollte zwar gegen den Tabellen - führer stark auftreten, doch dieser ließ nur vier Remisspiele für uns zu. Die halben Zähler erreichten Manfred Beckers, Manuel Thomanek, Gerhard Löw und Matthias Diete. Schachmatt Schorndorf I - SCP II 2:4 Besser machte es unsere Zweite. Gegen den Lokalrivalen ließ man nichts anbrennen. Für die vollen Punkte sorgten Christian Mohring, Leo Espenlaub und Dorota Jaworski. Gunter Witke und Michael Mohring spielten remis. Damit überwintern wir als Vizemeister. Weihnachtsfeier 2016 Wir treffen uns zum weihnachtlichen Beisammensein bei Glühwein und Gutsle am Freitag, , 20 Uhr in unserem Spielraum im Förderschulgebäude. Jetzt schon von hier aus die besten Wünsche zu Weih nach - ten und einen guten Rutsch ins Neujahr Schützenverein Plüderhausen e.v. Rundenwettkampf Lupi Dieser Rundenwettkampftag wurde in Hemmingen ausgerichtet. Mit dabei waren dieses Mal Ingrid Fetzer, Uwe Hörrmann, Alexander Merkes, Thomas Müllner und Thomas Strobel. Unsere Gegner hießen Hemmingen und Ehningen. Leider waren die fünf dieses Mal nicht so erfolgreich bei den letzten Wettkämpfen. Beim ersten Wettkampf ging es bei eisigen Temperaturen (Außenstand) noch sehr eng zu. Unser Aushilfsschütze Thomas Strobel (eigentlich Gewehr - schütze) musste ins Stechen und machte es sehr spannend. Nachdem beide Schützen beim ersten Stechschuss eine 9 hatten, konnte er leider beim 2 Stechschuss den 10er seines Gegners nur mit einem 8er parieren. Dadurch verloren wir den ersten Wettkampf unglücklich mit 2 : 3. Am Nachmittag verließen dann alle die Kräfte bei der Kälte und wir verloren chancenlos gegen den neuen Tabellen - spitzenreiter 0 : 5. von links: Adina, Diana und Nico Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Samstag, 17. Dezember - Ein Wanderjahr geht zu Ende Zum Ende des Wanderjahres lädt Rolf Klement zu einer rund 2-stündigen Wanderung ein. Start ist um 13:30 Uhr am 14

15 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 Rathaus Plüderhausen. Der Abschluss findet in unserem weihnachtlich geschmückten Wanderheim Rehhaldenhütte statt. In gemütlicher Runde stimmen wir uns dort auf die kommenden Feiertage und dem Jahreswechsel ein. Rolf freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Zum Jahreswechsel Schon neigt sich das Jahr 2016 seinem Ende zu und 2017 kündigt sich an. Unser Jahresplan 2017 wird in Kürze verteilt werden. Wieder haben wir umfangreiche und interessante Aktivitäten im Angebot, die hoffentlich gut angenommen werden. Wir wünschen allen Mitbürgern aus Nah und Fern, vor allem unseren Mitgliedern, Freunden, Gönner des Schwäbischen Albvereins, geruhsame Weihnachten und alles Gute im Jahr Die Vorstandschaft und der Ausschuss der Ortsgruppe Plüderhausen. Besuchen sie auch unserer Homepage Skiclub Plüderhausen e.v. Skiausfahrt Hallo liebe Skiläufer, bitte nicht vergessen: Abfahrt am Sonntagmorgen 6.30 Uhr am Gänswasen. Bitte 10 Minuten vorher da sein, zum packen und organisieren. Wir fahren mit 2 Kleinbussen, einer mit Skianhänger. Bitte auch an das Vesper für unterwegs denken! Eintrittskarten für Jubiläumsfeier in Kürze erhältlich! In Kürze sind die Eintrittskarten für die Jubiläumsfeier des Skiclub Plüderhausen am Samstag in der Stauffenhalle erhältlich. Die Karten kosten 19,50 Euro und beinhalten einen reservierten Sitzplatz und einen am Veranstaltungsabend einlösbaren Verzehrgutschein in Höhe von 7,00 Euro. Der Vorverkauf erfolgt exklusiv über die Papeterie Donner. Dort kann jeder seinen Wunschplatz auswählen. Saaleinlaß ist um Uhr. Im Rahmenprogramm tritt der Karnevalsverein Backnang und die rhythmische Sportgymnastik Schmiden auf. Im Anschluß sorgt die Partyband Vips für Stimmung bei Tanz- und Partymusik. Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Euch allen! Mitarbeiter beim Jubiläum am gesucht Hallo liebe Skiclubmitglieder und Freunde! Wir brauchen am Festtag einige freiwillige Mitarbeiter. Wer hat Lust sich hier zu engagieren? Bitte bei Thomas melden: sc-pluederhausen@t-online.de. Für Eure Mitarbeit im Voraus vielen Dank! Information und Anmeldung! Gymnastik, Kurse, Reha-Sport und Bewegung für Kinder Bei Interesse bitte melden bei Karin Feichtinger Tel.: / , Handy: 0171 / Zwei neue Kurse! Stressbewältigung durch Entspannung und hin zu mehr Gelassenheit. Ein einfacher Weg zu innerer Harmonie. Chinesisches Duft-Qigong Im neuen Jahr findet ein Kurs statt für gestresste Mütter, Hausfrauen, Frauen und Männer ab 55+. Eine Auszeit, die ihr Gleichgewicht wieder herstellt und somit alles wieder in Balance bringt. Duft-Qigong ist eine alte Methode zur Entspannung und Harmonisierung des Körpers mit der Umwelt, zur Ent - giftung. Im Gegensatz zu anderen Methoden mit dem gleichen Ziel verlangt Duft-Qigong, dass man sich nicht konzentriert und dass man locker und entspannt die Übungen genießt. Duft-Qigong reguliert die natürliche Atmung, aber es verlangt keine besondere Atemtechnik. Die Wirkung von Duft-Qigong: Hat einen speziellen Effekt auf Lunge und Herz - wie eine Massage. Hat einen physikalischen Effekt auf den ganzen Körper. Hat einen entgiftenden Effekt. Wirkt vorbeugend. Wirkt heilend, solange eine Krankheit noch an der Ober - fläche ist. Verbessert die Lebensqualität Hat einen speziellen Massage-Effekt auf die inneren Or - gane unterhalb des Zwerchfells: Darm, Niere, Blase, Leber, Gallenblase, Magen Milz. Der Duft-Qigong-Kurs findet im Gymnastikraum der Staufen halle statt. Er geht über 10 Übungseinheiten und kostet für Nichtmitglieder 40,- und für Mitglieder 20,-. Den Betrag bitte passend mitbringen. Donnerstag, Uhr Duft-Qigong Flow and Move Fließende Bewegungen, das ist Yoga-Faszientraining Im neuen Jahr beginnt ein Kurs für Menschen, die eine sitzende Tätigkeit haben oder in einem anderen Berufszweig sind. Auch für Sportler, die einseitig ihren Sport betreiben. Kör per - liche Überbelastungen, z.b. intensives Training oder gleich - bleibende Bewegungen, führen zu Verspannungen. Daraus resultieren Verklebungen der Faszie. Aber auch Be wegungs - mangel stellt eine mögliche Ursache dar. Schmerz hafte Ver - spannungen und Steifigkeit sind die Folge. Doch soweit muss es gar nicht kommen. Es ist ein abwechslungsreiches Yoga mit Fokus auf dem wohl interessantesten Ge webe in un serem Körper. Faszien-Yoga besteht aus mehreren Bau stei nen, mit denen man das Fasziennetz auf allen Ebenen anspricht. Faszien-Yoga... hält das Fasziennetz geschmeidig und elastisch und sorgt gleichzeitig für Stabilität und Widerstandsfähigkeit. fördert das Körpergefühl und schult die Sensorik. kann bei Schmerzen, Verspannungen und Verletzungen helfen. In den Faszien, vor allem in der großen Rücken - faszie, sitzen eine Vielzahl von Rezeptoren aller Art. macht Spaß Und diesen Spaß können Sie im nächsten Jahr ausprobieren. Der Yoga-Faszien-Kurs findet im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. Er geht über 10 Übungseinheiten und kostet für Nichtmitglieder 40,- und für Mitglieder 20,-. Den Betrag bitte passend mitbringen. Donnerstag, Uhr Yoga-Faszientraining Information und Anmeldung bei Karin Feichtinger Tel.: / , Handy: 0171 / Gymnastik, Kurse, Reha-Sport und Bewegung für Kinder nach den Weihnachtsferien Für die Gymnastik und Kurse können sie sich anmelden! Neue Kurse beginnen im Januar! Montag, :15-11:15 Uhr Mama fit, Baby mit (kein Kurs, 10er Karte) 11:25-12:25 Uhr Mama fit, Baby mit (kein Kurs, 10er Karte) 16:30-17:30 Uhr Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren 17:30-18:30 Uhr Bewegung für 6 bis 12-Jährige 15

16 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Dienstag, :00-10:00 Uhr Gymnastik, langsam u. bewusst ausgeführt 10:10-11:10 Uhr Reha-Sport 11:15-12:15 Uhr Reha-Sport Mittwoch, :00-17:00 Uhr Bewegung für 3-6 Jährige 17:00-17:55 Uhr Figurgymnastik für Frauen und Männer ab 55 Jahren (keine Kursgebühren) 18:00-18:55 Uhr Figurgymnastik für Frauen und Männer ab 55 Jahren (keine Kursgebühren) 19:00-20:00 Uhr Ausdauer-Funktionsgymnastik-Stretching Donnerstag, :00-16:00 Uhr Chinesisches Duft-Qigong ( N E U ) 16:00-17:00 Uhr Yoga-Faszientraining ( N E U ) 17:00-18:00 Uhr Ausdauer-Funktionsgymnastik-Stretching 18:15-19:15 Uhr Reha-Sport Freitag, :20-9:20 Uhr Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 9:25-10:25 Uhr Beckenbodengymnastik, Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und Yogaelemente 15:00-16:00 Uhr Bewegung für 3 bis 6-Jährige 16:00-17:00 Uhr Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren Alle Gymnastikkurse: finden im Gymnastikraum der Stau fen - halle statt. Sie gehen über 10 Übungseinheiten und kosten für Mitglieder 15,- und für Nichtmitglieder 35,-. Die Be - träge bitte jeweils passend mitbringen. Mutter-Kind-Turnen: findet im Gymnastikraum der Stau fen - halle und in der alten Hohberghalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte) Bewegung für Kinder bis 6 Jahren: findet im Gymnastik - raum der Staufenhalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte) Bewegung für Kinder ab 6 Jahren: findet in der alten Hoh - berghalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte) Reha-Sport: findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. (Reha-Sport-Rezept vom Arzt) Mama fit, Baby mit: findet im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. (10er Karte, 30,-. Den Betrag bitte passend mitbringen) Duft-Qigong und Yoga-Faszien: findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. (Kursgebühr, Nichtmitglied 40,-, Mit - glied 20,-. Den Betrag bitte jeweils passend mitbringen). Sportverein Plüderhausen e.v. Geschäftsstelle geschlossen! Die Geschäftsstelle ist vom bis einschl geschlossen. Ab Montag, den 9. Januar ist die Geschäfts - stelle wieder geöffnet. Abteilung Fußball Überlegener Tabellenführer SVP - FSV Waiblingen 0:5 (0:2) Taktisch und läuferisch bot der SVP in weiten Teilen des Spiels eine gute Leistung. Der Tabellenführer konnte in der ersten viertel Stunde der Partie keine zählbare Aktion heraus spielen. Erst in der 21. Minute erzielte der FSV das 1:0 durch Igor Jelic. Der SVP ließ sich durch den Rückstand nicht durcheinander bringen und versuchte weiterhin konsequent dagegen zu halten. Eine Unachtsamkeit in der Defensive des SVP nutzte Christidis Charalampos in der 44. Minute zum 2:0. In der 2. Spielhälfte war das Tempo nicht mehr so hoch. Trotz dem schaffte es der Gastgeber nicht, eine Torchance herauszuspielen. Die Gäste aus Waiblingen ließen sich nicht durcheinander bringen und spielten souverän weiter. In der 53. Minute erhöhte Kevin Habermann zum 3:0. Und in 55. war wiederum Igor Jelic zum 4:0 erfolgreich. Danach verlor das Spiel etwas an Attraktivität. Einige Angriffsversuche des SVP konnte nicht sauber bis vor das gegnerische Tor zu En de gespielt werden. In der 79. Minuten traf Kevin Haber mann mit seinem 2. Treffer zum 5:0 End - stand. SVP II - FSV Waiblingen II 4:1 (3:0) Die Gäste aus Waiblingen begangen das Spiel mit nur 9 Spieler. Trotzdem tat sich der SVP schwer, seine Chance ordentlich heraus zu spielen. Durch gute Kombination er - spiel ten sich wiederum die Gastgeber einige gute Möglich - keiten, die aber nicht genutzt wurden. Unsere Heimelf ließ sich dadurch nicht beeindrucken. Durch eine kämpferische Leistung wurde das Spiel am Ende verdient mit 4:1 gewonnen. Vorschau: Bereits am Samstag tritt der SVP beim Tabellenvierten SSV Steinach-Reichenbach an. Unsere Mannschaft braucht eine weitere Leistungssteigerung, um mit einem positiven Erleb - nis in die Winterpause zu gehen. Spielbeginn ist um Uhr, die zweite Mannschaft beginnt um Uhr Fußballjugend Aktuelle Spielergebnisse Mittwoch, D: SVP I - TSV Strümpfelbach II 0:4 Samstag, D: SVP II - TV Weiler/Rems I 1:2 Abteilung Handball Spielankündigungen Donnerstag, Wittumhalle Urbach F-Pok-B: 20:30 Uhr, HSK Ur-Plü - SG Schorndorf Sonntag, F-BL: 15:00 Uhr, HSG Gab-Gais - HSK Ur-Plü Ergebnisse vom Wochenende M-KLA: KSG Gerlingen - HSK Ur-Plü 31:26 F-BL: HSG Wint/Weil - HSK Ur-Plü 27:14 mjd-klb: HSC Schm/Oeff 2 - HSK Ur-Plü 10:6 mjd-klb: HSK Ur-Plü - HSV Stam/Zuff 2 7:17 wjd-klb-1: SG Weinstadt 2 - HSK Ur-Plü 5:8 wjd-klb-1: HSK Ur-Plü - SV Fellbach 2 7:9 Abteilung Tischtennis Ergebnisse von der letzten Woche TTG Neckarbischoffsheim gegen Herren I 3:9 TSB Schwäbich Gmünd gegen Herren IV 9:1 TSV Schnait III gegen Herren VI 2:4 (Pokal) 16

17 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 TSV Schnait III gegen Herren VI 2:4 Die 2. Runde im Herren D-Pokal führte uns zum TSV Schnait III, es sollte eine enge und spannende Partie werden. In den beiden ersten Einzel verlor Oswald Mayer unglücklich gegen die Nr. 1 von Schnait, Helmuth Klein behielt aber gegen die Nr. 2 in einem sehr engen Spiel mit 3:2 die Oberhand. Im 3. Einzel wurden wir von Klaus Uecker auf die Folter ge - spannt, nachdem er bei einer 2:1 Satzführung und 9:5 Füh - rung im 4. Satz den Sack nicht zumachen konnte. Der 5. Satz ging aber dann doch klar an Klaus und wir führten vor dem Doppel mit 2:1. Es lag nun an Oswald und Helmuth diese Führung auszubauen. Nach fünf engen Sätzen ging dieses Doppel aber an Schnait und es stand 2:2. Eine Vorent - scheidung musste nun das Spiel von Helmuth Klein gegen die Nr. 1 von Schnait bringen. Alle 3 Sätze gingen äusserst knapp und mit Glück an Helmuth und es lag nun an Oswald Mayer den Sieg vorzeitig klar zu machen. Nach einem sehr wechselseitigen Spiel konnte Oswald den 5. Satz für sich entscheiden und die 3. Pokalrunde war erreicht. Wie eng das Spiel war sieht man daran, dass von den 6 Spielen 4 erst im 5. Satz entschieden wurden und 3 davon zu unseren Gunsten. Es spielten: Helmuth Klein, Oswald Mayer und Klaus Uecker Herbstmeister SVP gewinnt auch in Neckarbischofsheim Mit einem weiteren klaren 9:3-Sieg beim Tabellendritten stellte das SVP-Oberligateam sein Punktekonto zum Ab - schluß der Hinrunde auf stolze 17:1 Punkte und geht mit 3 Punkten Vorsprung vor Bietigheim-Bissingen in die Rück - runde, die erst am 28. Januar 2017 startet. Da der SVP ohne seine Nr. 1, Ivan Juzbasic antreten mußte, hatte man von vornherein mit einem harten Fight gerechnet. Allerdings stellte sich dann heraus, dass auch bei den Gastgebern mit der Nr. 2 und der Nr. 4 gleich 2 starke Akteu - re fehlten, womit klar war, dass es wesentlich leichter werden würde, die 2 Punkte einzufahren. Der SVP ging dann auch in den Eingangsdoppeln gleich mit 3:0 in Führung, wobei vor allem der 3:0-Sieg von Huzjak/ Tietze gegen die starken Pavolka/Frey herausstach. Der aufgerückte Petr Seibot mußte sich dann Pavolka mit 1:3 geschlagen geben, aber der derzeit in Super-Form spielende Josip Huzjak sorgte mit seinem klaren Sieg gegen Frey sofort wieder für den gleichen Abstand. Zwar verlor dann Blagojevic gegen Oberster, da aber der überragende Marcel Schaal und Stefan Tietze ihre Spiele klar gewannen, stand es bereits 6:2. Ersatzmann Benny Burchard hielt dann zwar gegen Lapesch sehr gut mit, mußte sich aber am Ende doch noch im 5. Satz geschlagen geben. Im Spitzenspiel zwischen Pavolka und Huzjak gab es dann wiederum TT auf sehr hohem Niveau zu sehen, aber auch gegen diesen sogenannten Riesen setzte sich Josip in 3 engen Sätzen durch. Da sich dann Petr Seibot gegen den starken Frey auch noch mit 3:1 Sätzen durchsetzte, lag es an dem in dieser Saison überragend aufspielenden Marcel Schaal den Sack zuzumachen. Dies gelang ihm auch mit einem klaren 3:1-Sieg gegen Oberster, so dass der deutliche 9:3-Sieg perfekt war. Tennisverein Plüderhausen e.v. Herzlichen Glückwunsch zum 60.Geburtstag Am vergangenenen Montag feierte unser Vereinsmitglied Michael Hambruch seinen 60. Geburtstag. Hierzu wünscht der Verein auf diesem Wege noch einmal alles Gute und weiterhin viel Erfolg beim Tennissport. Der Tennisverein Plüderhausen wünscht seinen Mitgliedern und Sponsoren eine schöne und be - sinnliche Adventszeit. Unser schönes Vereinsheim kann auch gemietet werden Für Feste und Feiern steht unser Vereinsheim zur Ver - mietung bereit. Nähere Informationen, Fotos und Ansprechpartner zur Ver - fügbarkeit und Buchung unter Valentin & Co. Die wahren Dramen spielen sich im Alltag ab: Der unerwünschte Besuch will partout nicht gehen, der Kampf um das liebe Geld wird zum Dauerrenner in Paarbeziehungen, im Wartezimmer und Pflegeheim kommt es zu Gesprächen von existentieller Tiefe. Dies und noch mehr bildet den Stoff, aus dem unser Hausensemble Cacca di cavallo seine frech überzeichneten oder auch liebevoll berührenden Szenen entwickelt hat... Fr 16. und Sa , jeweils um 20 Uhr 4. Advent - Schuster Martyn - ab 6J Die ganze Familie ist eingeladen zu diesem Programm, in dessen Zentrum Tolstois Geschichte vom Schuster Martyn steht, in dem es aber noch mehr Herzwärmendes gibt. Von und mit demtheater Punch-Kammer. So , um 15 Uhr Theater schenken Gönnen Sie sich mal wieder einen unvergesslichen Theater - abend. Oder verschenken Sie einen Theaterabend zu Weih - nachten, unser neues Programm ab Februar 2017 liegt bereits bei der Papeterie Donner in Plüderhausen aus. Gut - scheine für das Theater hinterm Scheuerntor können Sie über die Website des Theaters bestellen oder bei der Pape - terie Donner erwerben. Die Gutscheine gelten für alle Veranstaltungen unseres Theaters. Eintrittskarten können online über reserviert oder bei der Papeterie Donner in Plüderhausen erworben werden. Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel /932662, post@tierschutz-pluederhausen.de Homepage: TonArt e.v. Chorprobe Unsere - für dieses Jahr - letzte Chorprobe findet am Freitag, 16. Dezember 2016, um 19:00 Uhr in der Aula der Hohbergschule statt. 17

18 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 Kirchliche Nachrichten ländespiel das spitzenmäßige Wetter auszunutzen. Nach ein paar Spieleklassikern am Abend fielen alle müde ins Bett. Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt.pluederhausen_2@elkw.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- saal); Uhr Seniorennachmittag Wittumstüble im Ge - mein dezentrum Wittumhof (Schülesaal); Uhr Kirchen - chorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Sonntag, : Uhr Gottesdienst Pfr. Walz); Opfer für die eigene Kirchengemeinde; Uhr Adventliche Kin der - kirche im Gemeindezentrum Wittumhof; im Anschluss an den Gottesdienst Probe des Weihnachtsspiels ohne Kostüme in der Kirche Dienstag, : Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Mittwoch, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Ökumen. Schulgottesdienst Klassen 5 bis 10 (Pfr. Walz) in der Margaretenkirche Donnerstag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe Café Vergiss meinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- saal); Uhr Kirchenchorhauptprobe in der Margareten - kirche Schulgottesdienste zu Weihnachten und Neujahr Die Plüderhäuser Schulen laden in Zusammenarbeit mit evangelischer und katholischer Kirchengemeinde zu folgenden Schulgottesdiensten ein: Mittwoch, , Uhr, Ökumen. Weihnachtsgottesdienst für die Klassen 5-10 in der Margaretenkirche Donnerstag, , Uhr, Grundschulgottesdienste in der Schlossgartenschule (Klassen 1 u. 2) bzw. Aula der Hoh - bergschule (Kl. 3 u. 4) Montag, , 8.10 Uhr, Ökumen. Schulgottesdienst (Klassen 5 bis 10) in der Margaretenkirche 9.10 Uhr, Evang. Schulgottesdienst (Klassen 1 bis 4) in der Margaretenkirche Konfifreizeit 2016 Zur Konfifreizeit reisten 36 Konfirmandinnen und Konfir - man den sowie 8 Mitarbeitende diesmal nach Sechselberg ins EC-Freizeitheim, wo wir heimelig untergebracht und aufs Beste verpflegt wurden. Zum Ankommen gab es den Großen Preis, gefolgt von Nachtwanderung und Film, so dass die erste Nacht (erwartet) kurz ausfiel. Am Samstag arbeiteten die Konfis an Stationen zum Thema Vater - unser, um dann am Nachmittag mit einem flotten Ge - Musikteam beim Konfi-Gottesdienst Der gemeinsam gestaltete Gottesdienst am Sonntag war ein schöner festlicher Abschluss unseres gemeinsamen Wochen endes. Vielen Dank Laura, Ines, Meli, Ann-Kathrin, Kurt und Silas. Ihr habt die Freizeit wieder zum Highlight des Konfijahres gemacht. Gottesdienste zu Weihnachten in der Margaretenkirche In der Weihnachtszeit laden wir Sie herzlich zu unseren Gottes diensten ein: Heiligabend (24.12.) Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche Uhr: Christvespergottesdienst mit festlicher musikalischer Umrahmung durch den Kirchenchor Uhr: Christnachtgottesdienst mit musikalischer Ge stal - tung durch Friedrich Mück (Posaune) und Iris Stecher (Orgel). Christfest (25.12.) Uhr: Festgottesdienst mit dem Posaunenchor. 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) Uhr: Gottesdient mit Abendmahl. Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bubenjungschar dienstags 18:00-19:00 Uhr für Jungs von Klasse 3-6 Infos: Adrian Grigat, Tel Mädchenjungschar II dienstags 18:30-20:00 Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Sina Riefle, Tel Mädchenjungschar I mittwochs 18:00-19:00 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Annika Friese, ; Lea Kurka, Tel

19 Nummer 50 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. Dezember 2016 Teentreff mittwochs 19-20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Kurt Hoyler, Tel Tassilo Wir haben ab jetzt jeden Freitag das Jugendkaffee Tassilo geöffnet. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen uns zwischen Uhr und Uhr im Jugendhaus, Hauptstraße 36 zu besuchen. Ihr könnt Billard, Tischkicker und Dart spielen oder auch einfach mit anderen Leuten in Kontakt kommen. Für leibliches Wohl und Verpflegung ist natürlich auch gesorgt. :-) Ansprechpartner der Jugendarbeit: Silas Tückmantel, Im Jugendbüro im Ev. Jugendhaus anzutreffen immer Mitt - woch von Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Donnerstag, : Uhr Treff 60 Plus im Bürger - haus; Adventsfeier mit der Kirchengemeinde Seniorennachmittag im Advent am 15. Dezember 2016 Liebe Walkersbacher und Höflesleut, wir laden Sie herzlich ein zum Seniorennachmittag im Advent mit adventlicher Musik am Donnerstag, 15. Dezember, um Uhr ins Bürgerhaus. Im Namen der Evang. Kirchengemeinde Walkersbach und vom Treff 60 Plus. Gottesdienste zu Weihnachten in der Petruskirche Zum Heilig-Abend-Familiengottesdienst um Uhr laden wir herzlich ein. An Christfest, , beginnen wir um 9.30 Uhr mit dem Offenen Liedersingen mit der Orgel und den Festgottesdienst feiern wir um 10 Uhr. Zum Gottesdienst zum Jahresschluss am , laden wir um Uhr herzlich ein. Familiengottesdienst an Heiligabend um Uhr Der Familiengottesdienst an Heiligabend beginnt - wie jedes Jahr - um Uhr. Die im Einblick veröffentlichte Zeit (16.30 Uhr) ist leider falsch. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael Plü; Uhr Vortrag Herr Pfr. Isango Das Leben und die Kirche im Kongo, GH P St. Michael; Uhr Probe Chorisma, Kirche St. Marien Urb Freitag, : 9.30 Uhr Krabbelgruppe GH P St. Michael; Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urbach entfällt; Uhr Schülerwortgottesdienst, Kirche Herz-Jesu Plü; Uhr Treffen Kinderinstrumentalkreis, Kirche St. Marien Urb; Uhr Probe Krippenspiel, Kirche Herz-Jesu Plü; Uhr Probe Krippenspiel, Kirche St. Marien Urb; Uhr 3. Sternsinger Vorbereitungstreffen GH St. Marien, Urbach; Uhr Meditative Gymnastik mit Yoga, GH St. Michael, Plüderhausen Samstag, : Uhr 3. Sternsingerprobe in den Jugendräumen GH St. Michael Plü Sonntag, : 4. Adventssonntag: 9.00 Uhr Eucha ris - tiefeier, Herz-Jesu Plü anschließend ist die Bücherei geöffnet; Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Urb mit Kinder - kirche; Uhr Konzert Macht Hoch die Tür der Sänger - vereinigung Plüderhausen, Herz-Jesu Kirche Plü Montag, : 9.30 Uhr Krabbelgruppe GH P St. Michael Uhr Probe Li-Chörle, GH P St. Michael Dienstag, : Uhr Internationale Tänze für Tän - zer/innen ab ca. 65 J, GH St. Michael, Plü; Uhr Rosen - kranz, Plü; Uhr Rorate Messe, Herz-Jesu, Plü; Uhr Kirchenchorprobe, GH St. Michael Plü Mittwoch : 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottes - dienst der Klassen 5-10, Margaretenkirche Plüderhausen; Uhr Internationale Tänze für Tänzer/innen ab ca. 45 J, GH St. Michael, Plü; Uhr Rosenkranz in St. Marien, Urbach; Uhr Rorate Messe, St. Marien Urbach Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael, Plü; Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urb Pfarrbüro: Pfarrer Isango Telefon: Diakon: Michael Hentschel, Tel: Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon: rk.urbach.egyptien@web.de Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Plüderhausen: Montag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Tel.-Nr.: , Fax-Nr rk.p.pfarrbuero@web.de Urbach: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon-Nr , Fax-Nr rk.urbach.pfarrbuero@web.de Vortrag Herr Pfarrer Isango Herr Pfarrer Isango wird am Donnerstag, 15. Dezember, um Uhr im Gemeindehaus St. Michael in Plüderhausen einen Vortrag zum Thema DAS LEBEN UND DIE KIRCHE IM KONGO halten. Pfarrer Isango wird auch einen Einblick in die kongoesische Küche geben und wird Kostproben zubereiten lassen. Herzliche Einladung! Pfarrer Isango wird am 26. Dezember das letzte Mal mit uns Gottesdienst feiern. Anfang Januar kehrt er nach sechs Jahren in Deutschland in den Kongo zurück. Bücherei: Am Sonntag, den ist nach dem Gottesdienst die Bücherei im Gemeindezentrum St. Michael geöffnet. Das Bücherei-Team lädt Sie zu einem kleinen, gemütlichen und besinnlichen Beisammensein in den Räumen der Bücherei (Kon ferenzraum) ganz herzlich ein. Wir bedanken uns bei unseren treuen Lesern und freuen uns über weitere interessierte Leserinnen und Leser. Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein! Sternsinger sind ein Segen! Die Sternsinger kommen!, heißt es vom bis in Plüderhausen. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+17 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!, heißt das Leitwort der 59. Aktion Drei königssingen, das aktuelle Beispielland ist Kenia wur de die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Drei - königssingen die weltweit größte Solidaritäts aktion, bei der 19

20 Donnerstag, 15. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 50 sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Stern singer und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Im Mittelpunkt der 59. Aktion Dreikönigssingen steht der Klimawandel. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutsch - land auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich unter der Rufnummer im Pfarrbüro der kath. Kirchen - gemeinde anmelden. Wenn die Sternsinger in den letzten Jahren schon bei Ihnen waren, brauchen Sie sich nicht anzumelden. Wir kommen dann automatisch. Die Aussendung der Sternsinger findet am , um Uhr im Rahmen der Vesperandacht in der Herz-Jesu Kirche statt. Bitte begegnen Sie unseren Sternsingern wohlgesonnen und unterstützen Sie diese bei Ihrer tollen und verantwortungsvollen Aufgabe. Herzlichen Dank! Für die Sternsingeraktion Regine Liebchen, Ralf Tschorn und Björn Hailer Katholische Kinder- und Jugendarbeit: Kinderinstrumentalkreis Wir treffen uns am Freitag, den , um Uhr zur Probe in der Kirche St. Marien Urbach PROBEN FÜR DIE KRIPPENFEIER URBACH Die letzten Proben für die Krippenfeier Urbach finden statt: Freitag, den um Uhr in der Kirche St. Marien Generalprobe am Freitag, den , um Uhr in der Kirche St. Marien; am Heiligen Abend Samstag, den , um Uhr in der Kirche St. Marien. Um Uhr beginnt am Heiligen Abend die Krippenfeier mit Abgabe der Opferkästchen. Zur Krippenfeier sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. PROBEN FÜR DIE KRIPPENFEIER Plüderhausen Die letzten Proben für die Krippenfeier Plüderhausen finden am Freitag, den und Freitag, den , jeweils um statt. Um Uhr beginnt am Heiligen Abend die Krippenfeier mit Abgabe der Opferkästchen. Zur Krippenfeier sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. NIKOLAUSKEGELN und FILMVORFÜHRUNG Viel Spannung und viel zu lachen gab es beim Nikolaus - kegeln für die Ministranten und bei der anschließenden Filmvorführung im Gemeindehaus St. Marien für die Kinder und Jugendlichen, die bei Punsch und Gebäck den Film: Paddington sehen wollten. Paddington - der Bär aus Peru mit dem roten Schlapphut, der blauen Jacke und den neugierigen Knopfaugen hat von seiner Tante Lucy ein Schild, mit der Aufschrift Bitte kümmern Sie sich um diesen Bären. Danke!, um den Hals gehängt bekommen, bevor er als blinder Passagier in einem Schiff versteckt wird, um nach der Überfahrt sich ein neues Zuhause in London zu suchen. Dort angekommen, einsam und ohne Unterkunft wird dem sprechenden Bären bald mulmig zumute. Niemand scheint von dem Neuankömmling Notiz zu nehmen. Er fühlt sich fremd. Er ist ein Fremder. Aber er gibt nicht auf und eines Tages wird er von Familie Brown entdeckt, die sich den Aufruf zu Herzen nimmt und dem pelzigen Gefährten - auch wenn er ganz, ganz anders ist als sie und sie sich erst langsam aneinander gewöhnen lernen - ein neues Zuhause gibt. Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, Plüderhausen, Tel /81280, Stefan.Reinhardt@emk.de Veranstaltungen Sonntag, : Uhr Familienbezirksgottesdienst in der Christuskirche Samstag, : Uhr Christvesper in der Christus - kirche Sonntag, 2512.: Uhr Bezirksgottesdienst zum 1. Weih - nachtsfeiertag in Schorndorf, kein Gottesdienst in der Chris - tuskirche Ottental 6 Evang.-method. Kirche Neuapostolische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Sonntag, / 4. Advent: 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonnund Vorsonntagsschule Dienstag, : Uhr Gemeindechorweihnachtsfeier Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Stunde der weihnachtlichen Kirchenmusik Am Samstag, den 17. Dezember 2016, um Uhr findet eine Stunde der weihnachtlichen Kirchenmusik in der Kirche in Plüderhausen statt. Freunde und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter Ansprechpartner: Wolfgang Simmerling, Tel /89877 Volksmission Plüderhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, : Uhr Royal Rangers, Weihnachtsfeier - bitte beim Teamleiter erfragen (

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserem. Helferabend Notunterkunft Haltingen

Herzlich Willkommen zu unserem. Helferabend Notunterkunft Haltingen Herzlich Willkommen zu unserem Helferabend Notunterkunft Haltingen Was erwartet sie heute Abend: Status Notunterkunft Vorstellung der Heimleitung & Sozialbetreuer Der Willkommenskreis stellt sich vor Arbeitskreis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 8 A Wir wollen uns nun mit einer neuen Gruppe von Verben befassen: VERBEN MIT TRENNBAREM VERBZUSATZ. Zu dieser Gruppe gehören u.a. folgende Verben. Übung 8.1: a) Lesen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr