IRMA MATRIX. IRMA Infrared Motion Analyser 5. Generation. Automatische Fahrgastzählung. am PC starten (via Ethernet) Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IRMA MATRIX. IRMA Infrared Motion Analyser 5. Generation. Automatische Fahrgastzählung. am PC starten (via Ethernet) Bedienungsanleitung"

Transkript

1 Automatische Fahrgastzählung IRMA Infrared Motion Analyser 5. Generation IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) Bedienungsanleitung Für Service-Software-Varianten: DIST500-Configuration DIST500-Visualization IRMA-TestRide iris-gmbh Ostendstraße Berlin Deutschland Rev Änderungen vorbehalten!

2 2/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) Dokumentinformationen Dokumenttitel: IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) Revision: 1.2 Ausgabe (JJJJ-MM): Dokumenttyp: Kundendokumentation (KD) Status: Dokumenthistorie Rev Datum Name Bemerkung / Änderung VEGI Erstausgabe Kundendokument mit scon-s (Standard) VEGI Seite 6 geändert: IP-Adresse -->IP-Adressenbereich Gültigkeit In diesem Dokument erfasste Sensoren und Connectoren: Produkt Komponente Artikelbezeichnung Beschreibung IRMA MATRIX DIST500-A DIST500.7-A07.OC IRMA MATRIX DIST500-F DIST500.7-F07.OC scon-s scon-s-can-eth-23-k2-x-y scon-s scon-s-eth-22-k2-x-y MATRIX-Sensor der Aufbau-Variante MATRIX-Sensor der Einbau-Variante Connector (Standard) für MATRIX-Sensoren mit CANund Ethernet-Schnittstelle Connector (Standard) mit Ethernet-Schnittstelle für MATRIX-Sensoren mit Ethernet-Schnittstelle

3 3/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Verwendete Symbole / Abkürzungen Kurzbeschreibung Vorbereitung Was wird benötigt? Notwendige Arbeitsschritte im Überblick Voreinstellungen in der Netzarchitektur prüfen IP-Einstellungen vornehmen (PC) IP-Adresse des PC-Netzwerkadapters ändern (einstellen) Einstellung als zweite IP-Adresse WLAN ausschalten Sensor anschließen PC-Anschluss mit Standard-Connector vom Typ scon-s-can-eth-23-kq-x-y PC-Anschluss mit Standard-Connector vom Typ scon-s-eth-22-kq-x-y Service Software starten Vor dem ersten Start der Service-Software Bei jedem Softwarestart berücksichtigen DIST500-Configuration_ (oder höher) DIST500-Visualization_ (oder höher) IRMA-TestRide_ _Setup (oder höher) Ausgangszustand am PC wiederherstellen Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Internetprotokollart 4(TCP/IPv6) wählen; rechts: IP-Adresse eingeben... 7 Abbildung 2: Der Weg zu den erweiterten TCP/IP-Einstellungen... 8 Abbildung 3: IP-Adresse für IRMA-MATRIX als zweiten IP-Eintrag vornehmen... 9 Abbildung 4: PC-Anschluss mit scon-s-can-eth-23-kq-x-y Abbildung 5: PC-Anschluss mit scon-s-eth-22-kq-x-y Abbildung 7: Eingabe im Fenster Eigenschaften einer Service-Software... 13

4 4/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 1 Allgemeines 1.1 Verwendete Symbole / Abkürzungen Bitte beachten Handlungsanleitung Siehe Anhang! "Information" Download "Siehe Dokument auf Home Page" M12CAN-CON-03 scon Buchse (w) Stecker (m) iris-artikelbezeichnung / Name einer IRMA-MATRIX-Komponente Connector für IRMA MATRIX-Sensoren Buchse (weiblich) Stecker (männlich) x, y variable Kabelausführungen oder variable Kabellängen XX oder Kq "Erweitert Kabel ist in 2 verschiedenen Kabelqualitäten erhältlich Name eines Fensters, oder Buttons in einem Softwarefenster 1.2 Kurzbeschreibung Diese Anleitung beschreibt die notwendigen Arbeitsschritte, um einen IRMA-MATRIX- Sensor an einen beliebigen PC anzuschließen. Anschließend kann mit einer geeigneten Service-Software z.b. der Lieferzustand kontrolliert, die Sensoreigenschaften konfiguriert, die Firmware aktualisiert oder die Bilddaten des Sensors angesehen werden. Die Kommunikation zwischen Sensor und PC erfolgt hierbei via Ethernet.

5 5/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 2 Vorbereitung 2.1 Was wird benötigt? PC mit Betriebssystem ab Windows XP IRMA-MATRIX-Sensor(en) Service-Software für IRMA MATRIX-Sensoren Als Download unter stehen folgende Varianten bereit: DIST500-Configuration (zur Konfiguration von Sensoren) DIST500-Visualization (visualisiert das Messverhalten eines Sensors) IRMA-TestRide, IRMA MATRIX (zur Signalaufzeichnung bei Testfahrten) Für den Anschluss eines IRMA-MATRIX-Sensors an den PC wird benötigt: 1. Netzteil 24V-M12 mit M12-Anschlusskabel: M12-Buchse (w, 5-polig, A-codiert) Das Netzteil ist als Zubehör erhältlich. 2. Für Servicearbeiten an IRMA-MATRIX-Sensoren via Ethernet können folgende Sensor- Connector-Kombinationen verwendet werden: scon-s-can-eth-23-kq-x-y mit CAN- und Ethernet-Schnittstelle für MATRIX- Sensoren (siehe Abbildung 4, Seite 11). scon-s-eth-22-kq-x-y mit Ethernet-Schnittstelle für MATRIX-Sensoren (siehe Abbildung 5, Seite 12) 3. Handelsüblicher Ethernet-Switch mit mehreren RJ45- oder M12-Steckplätzen. 4. M12/RJ45-Adapterkabel KQ-M12CAT5-RJ45-01-xm (Zubehör) M12-Stecker (m, 4-polig, D-codiert) auf RJ45-Stecker (männlich) zum PC-Anschluss mit x=2m/10m. Alle hier verwendeten Kabel und Komponenten werden im Katalog M12/M8- Komponenten für Ethernet-Installationen ausführlich beschrieben.

6 6/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 2.2 Notwendige Arbeitsschritte im Überblick 1. Software auf den PC downloaden. 2. Voreinstellungen in der Netzarchitektur prüfen. 3. IP-Adresse für den PC einstellen. 4. WLAN deaktivieren. 5. Sensor(en) anschließen. 6. Am Sensor Service-Arbeiten durchführen. 7. Ausgangzustand in den Einstellungen der Netzwerkadapter des PCs wiederherstellen 3 Voreinstellungen in der Netzarchitektur prüfen Folgende UDP-Ports müssen für die Netzarchitektur sein: Im anderen Fall kommt keine Verbindung zustande. 4 IP-Einstellungen vornehmen (PC) Der Sensor verfügt über eine konfigurierbare IP-Adresse, die im Auslieferungszustand wie folgt beginnt: (10.x.x.x). Sie kann beispielweise durch kundenspezifische Konfigurationsvorgaben abweichen! Damit der PC den Sensor erkennt und mit ihm kommunizieren kann, muss der PC denselben IP-Adressbereich verwenden. Deshalb muss der IP-Adressbereich des PC- Netzwerkadapters geändert werden bzw. ein zusätzlicher IP-Adressbereich wird eingegeben. Dazu kann aus dem IP-Adressenbereich von ( x) mit x= jede Adresse verwendet werden. DHCP wird nicht unterstützt!

7 7/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 4.1 IP-Adresse des PC-Netzwerkadapters ändern (einstellen) 1. Nacheinander wählen: Windows XP: 2.a Systemsteuerung \ Netzwerkeinstellungen \ LAN-Verbindung \ Eigenschaften \ Internetprotokoll (TCP/IP) \ Eigenschaften Windows 7/8: 2.b Systemsteuerung Netzwerk und Internet 1 Netzwerk und Freigabecenter \ LAN-Verbindung (für Windows 8: Ethernet-Verbindung ) Windows XP, 7, 8 Im Fenster Status von Ethernet-Verbindungen den Button Eigenschaften drücken. Im Fenster Eigenschaften von Ethernet per Mausklick das Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) auswählen (s. Abbildung 1 links) und den Button Eigenschaften drücken. 3. Wenn im Fenster Eigenschaften von Ethernet die Einstellung "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert ist, muss die Einstellung auf "Folgende IP-Adresse verwenden" verändert werden (s. Abbildung 1, rechts). Wenn die Einstellung "Folgende IP-Adresse verwenden" bereits aktiviert ist, kann die IP- Adresse für die Sensoren auch als zweite IP-Einstellung vorgenommen werden. Siehe dazu Abschnitt4.2 Seite 8. Abbildung 1: Internetprotokollart 4(TCP/IPv6) wählen; rechts: IP-Adresse eingeben 1 für Netzwerk und Internet kann auch Alle Systemsteuerungselemente gewählt werden

8 8/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 4. Anschließend werden per Mausklick die Positionen der IP-Adresse zur Eingabe aktiviert. Folgende Eingaben sind möglich: IP-Adresse: x mit x = Die ersten 10 IP-Adressen sind häufig durch andere Dienste belegt. Bitte nicht verwenden! Wir verwenden für unser Beispiel für x=55 (s. Abbildung 1, rechts). Für unser Beispiel geben Sie ein: IP-Adresse: Subnetzmaske: Bitte keine Einträge für Standardgateway oder DNS-Server vornehmen. 4.2 Einstellung als zweite IP-Adresse Wenn die Einstellung "Folgende IP-Adresse verwenden" bereits aktiviert ist (s. Abbildung 3, links), kann die IP-Adresse für die Sensoren auch als zweite IP-Einstellung vorgenommen werden: Den Button "Erweitert..." drücken (s. Abbildung 2, links), und das Fenster Erweiterte TCP/IP Einstellungen öffnen (s. Abbildung 2 rechts). Abbildung 2: Der Weg zu den erweiterten TCP/IP-Einstellungen

9 9/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) Auf der Registerkarte "Erweiterte TCP/IP-Einstellungen" im Bereich IP Adresse wird die Schaltfläche Erweitert... gedrückt. Es öffnet sich die Eingabemaske TCP/IP-Adresse (s. Abbildung 3, links). Für unser Beispiel geben Sie ein: IP-Adresse: Subnetzmaske: Mit dem Button Hinzufügen wird Eingabe der IP-Adresse abgeschlossen und erscheint als zweiter Eintrag (s. Abbildung 3, rechts). Abbildung 3: IP-Adresse für IRMA-MATRIX als zweiten IP-Eintrag vornehmen

10 10/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 5 WLAN ausschalten Um Kommunikationsprobleme zu vermeiden sollte WLAN unbedingt ausgeschaltet werden! Wenn vorhanden WLAN-Hardwareschalter am PC ausschalten oder in der Statusleiste das WLAN-Symbol deaktivieren oder über das Betriebssystem des PC unter dem Pfad Systemsteuerung Netzwerk und Internet 2 Netzwerkeinstellungen deaktivieren Nach Abschluss der Arbeiten mit dem Sensor ist der alte Einstellzustand wiederherzustellen. 2 für Netzwerk und Internet kann auch Alle Systemsteuerungselemente gewählt werden

11 11/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 6 Sensor anschließen Sensor und Computer werden via Ethernet angeschlossen. Der Anschluss erfolgt über einen Ethernet-Switch. 6.1 PC-Anschluss mit Standard-Connector vom Typ scon-s-can-eth-23-kq-x-y 1. IRMA-MATRIX-Sensor mit Connector verbinden. Siehe Abbildung Ethernet-Schnittstelle des Sensors (M12 Buchse w, 4-polig) mit dem M12-Stecker (m, 4- polig) eines Adapterkabels verbinden (s. Abbildung 4 Position (5) oder (4)). 3. Das Adapterkabel wird mit dem Switch verbinden. 4. Switch mit PC verbinden (s. Abbildung 4 Position (4) oder (6). 5. Die CAN-Schnittstelle des Sensors (M12-Stecker (m) vom Typ CAN wird mit der M12- Buchse (weiblich) vom Typ CAN des Netzteils (Position 3) verbunden. 6. Als letzter Schritt wird das Netzteil an die Spannungsversorgung angeschlossen! 1 IRMA-MATRIX-Sensor (Einbau- oder Aufbau-Variante) 2 Standard-Connector Typ scon-s-can-eth-23-kq-x-y 3 Netzteil 24V-M M12-RJ45-Adapterkabel zum Anschluss an einen RJ45-Switch KQ-M12CAT5-RJ45-01-xm 5 M12-Ethernet-System-Kabel K-M12CAT5-XX-xm zum Anschluss an einen M12-Switch 6 Handelsübliches Patch-Kabel mit 2 RJ45-Steckern (m) M12-Stecker (m) sind durch blaue Konturen gekennzeichnet M12-Buchsen (w) sind rot-gefüllt gekennzeichnet... M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ CAN sind 5-polig und A-codiert. M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ Ethernet sind 4-polig und D- codiert Abbildung 4: PC-Anschluss mit scon-s-can-eth-23-kq-x-y

12 12/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 6.2 PC-Anschluss mit Standard-Connector vom Typ scon-s-eth-22-kq-x-y Dieser scon wird in Fahrzeugen eingesetzt, die über einen Switch verfügen. Die Spannungsversorgung der Sensoren wird bei der Installation gemäß Installationsanleitung angeschlossen. Der PC wird mit geeigneten Kabeln an den Switch angeschlossen siehe Abbildung 5, Position 5. Für Serviceeinsätze muss der Steckverbinder-Typ am Switch vorher in Erfahrung gebracht werden. Ggf. ist ein Adapter nötig. Gängige Typen sind z.b.: SUB-D9, RJ45, M12 (D-codiert). 1 IRMA-MATRIX-Sensor DIST500-A/DIST500-F (Aufbau- oder Einbau- Variante) 2 Standard-Connector mit Ethernet-Schnittstelle: scon-s-eth-22-kq-x-y 3 M12-System-Kabel Typ ETH, K-M12CAT5-XX-x 4 Switch z. B. Switch-M12-5Port-eCon 5 M12-Rj45-Adapterkabel Typ ETH KQ-M12CAT5-RJ45-01-xm OBC/OBU: On Board Computer/On Board Unit D1 Tür 1 M12-Stecker (m) sind durch blaue Konturen gekennzeichnet M12-Buchsen (w) sind rot-gefüllt gekennzeichnet M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ Ethernet sind 4-polig und D-codiert) Abbildung 5: PC-Anschluss mit scon-s-eth-22-kq-x-y

13 13/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 7 Service Software starten 7.1 Vor dem ersten Start der Service-Software Um Kommunikationsproblemen vorzubeugen, wird der Kommunikationsweg für alle Service-Software-Varianten festgelegt. Gehen Sie dazu vor dem ersten Start einer Service- Software wie folgt vor: 1. Programm-Icon auf dem Desktop markieren, rechte Maustaste betätigen und Eigenschaften wählen. Das Fenster Eigenschaften... öffnet sich. 2. Mit der Maus in das Eingabefenster Ziel klicken siehe Abbildung Direkt nach DIST500-Configuration.exe wird folgende Zeichenfolge eingegeben: [1 x Leerzeichen]-ipaddr= Die Ziffern müssen den Adresseingabe entsprechen, die vorher für den PC als IP-Adresse eingegeben wurde (siehe dazu Abschnitt 4.1 Seite 7). 4. Mit Taste OK wird die Eingabe gespeichert. Abbildung 6: Eingabe im Fenster Eigenschaften einer Service-Software

14 14/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 7.2 Bei jedem Softwarestart berücksichtigen Immer zuerst den Sensor über den Switch am PC anschließen. Anschließend die Spannungsversorgung aktivieren. In manchen Fällen kann ein RESET des Sensors nötig sein. Dazu muss der Sensor für ca. 3s von seiner Spannungsversorgung getrennt werden. Anschließend die Service-Software starten DIST500-Configuration_ (oder höher) Diese Software ist ein Werkzeug, um wichtige Konfigurationsparameter per PC eingeben zu können. Wichtigster Parameter ist die Montagehöhe. Sie muss nach der Installation immer auf die aktuelle Montagehöhe des Sensors eingestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung IRMA-MATRIX- Configuration DIST500-Visualization_ (oder höher) Diese Software ist ein Werkzeug, um das aktuelle Zählen und den Überwachungsbereich eines Sensors darzustellen. Gleichzeitig wird die Höhenmessung des Sensors in einem 2- dimensionalen Bereich in Echtzeit dargestellt. Mit der Darstellung verschiedener Höhen in verschiedenen Farben ergibt sich für jeden bewegten Körper unter dem Sensor ein 3- dimensional anmutendes Abbild seiner Bewegung. Mehr Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung DIST500-Visualization IRMA-TestRide_ _Setup (oder höher) Diese Software ermöglicht die Bestimmung der Zählgenauigkeit an mehreren Türen gleichzeitig, indem es das Zählergebnis der Sensoren mit den gleichzeitig manuell vorgenommenen Zählergebnissen verglichen wird (z.b. für Testfahrten). Mehr Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung IRMA-TestRide.

15 15/15 IRMA MATRIX am PC starten (via Ethernet) 8 Ausgangszustand am PC wiederherstellen Nach Beenden der Arbeiten mit dem Sensor am PC, müssen die veränderten Einstellungen für den Netzwerkadapter wieder zurückgestellt werden. Dies entfällt nur dann, wenn die IP-Adresse für die Sensoren als zweiter IP-Eintrag erfolgte. Um unnötige PC-Neustarts zu vermeiden hat es sich bewährt, die alte Einstellung für den Netzwerkadapter wiederherzustellen, noch bevor die PC-Sensorverbindung getrennt wird. Dazu ist den Anweisungen von Abschnitt 4.1, Seite 7 bis zum Punkt 3 zu folgen. Hier muss nun die Einstellung IP-Adresse automatisch beziehen wieder aktiviert werden.

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel-Nr.: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/ rot) GRÜN AN Versorgungsspannung und System OK GRÜN AN Der USB-Port wird von

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Schließen Sie die PV-Station, wie im Handbuch beschrieben, an eine 230-Volt Spannungsversorgung an. Verbinden Sie die RJ-45-Buchse (befindet sich

Mehr

IRMA Infrared Most Accurate 5. Generation IRMA MATRIX Anleitung zum Tool IRMA TestRide - IRMA MATRIX

IRMA Infrared Most Accurate 5. Generation IRMA MATRIX Anleitung zum Tool IRMA TestRide - IRMA MATRIX Automatische Fahrgastzählung IRMA Infrared Most Accurate 5. Generation IRMA MATRIX Anleitung zum Tool IRMA TestRide - IRMA MATRIX Ostendstraße 1 14 12459 Berlin Deutschland Rev. 1.0 www.irisgmbh.de 20.04.2012

Mehr

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG VORSICHT Dieses Dokument stellt eine Ergänzung zu den Gebrauchsanweisungen BEAMSCAN Hardware und BEAMSCAN Software dar. Verwenden Sie es nur im Zusammenhang mit den Gebrauchsanweisungen. Folgen Sie den

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung 1. Verbindung des USB-Servers Gigabit [ACPIUSBSGB] über Netzwerk Installation Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel#: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/

Mehr

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter Xesar Inbetriebnahme Netzwerkadapter PC-Konfiguration Für die Konfiguration des Xesar- Netzwerkadapters können Sie einen Computer Ihrer Wahl benutzen, dies kann jedoch auch der PC sein, auf dem die Xesar-Software

Mehr

Anleitung zur Internetnutzung für das Wohnheim Steinkaute in Friedberg

Anleitung zur Internetnutzung für das Wohnheim Steinkaute in Friedberg Kurzanleitung: In jedem Zimmer befindet sich eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Die linke Buchse ist ein Netzwerkanschluss (LAN), die rechte Buchse kann für Telefon verwendet werden (Beantragung eines

Mehr

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE Version 06/2017 Seite 1 von 8 Einrichten der W-LAN Verbindung Für die Erstinstallation benötigen Sie die folgenden Dinge: 1. Stromversorgung für die Außenstation DC 12V 2.

Mehr

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.)

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.) Schritt 1 1. Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.) 2. Verbinden Sie den Adapter mit dem Router, und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

Mehr

BIPAC-7100S / ADSL Modem/Router. Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC-7100S / ADSL Modem/Router. Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC-7100S / 7100 ADSL Modem/Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7100S/7100 ADSL Modem/Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration und Verwendung des ADSL-Modem/Routers entnehmen

Mehr

CAN-Katalog M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Kundendokumentation

CAN-Katalog M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Kundendokumentation Automatische Fahrgastzählung IRMA Infrared Motion Analyzer 4. und 5. Generation CAN-Katalog M12-Komponenten für IRMA-Sensoren am CAN-BUS Kundendokumentation iris-gmbh Ostendstraße 1 14 12459 Berlin Deutschland

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Die folgende Anleitung ist durchzuführen, nachdem die LAN-SDR Software auf Ihrem PC installiert wurde. LAN-SDR ist ausgeschaltet. Bitte merken Sie sich

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Handbuch Internet. So gehts!

Handbuch Internet. So gehts! Handbuch Internet So gehts! Übersicht 1. Einrichtung unter Windows 7...3 2. Einrichtung unter Windows 8...7 3. Einrichtung unter Mac OS...11 2 1. Einrichtung unter Windows 7 Schritt 1: Bitte öffne die

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET

DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET Einleitung DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET ZU EINEM MICROSOFT WINDOWS 7 PC EINLEITUNG Ausgewählte Hach Lange Labormessgeräte sind in der Lage Messdaten über eine integrierte Ethernet

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 7 manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr

Schnellstart Anleitung zur Anbindung an tec5 Spektrometersysteme

Schnellstart Anleitung zur Anbindung an tec5 Spektrometersysteme Schnellstart Anleitung zur Anbindung an tec5 Spektrometersysteme Technisches Dokument Version 1.0 11/2013 tec5 AG In der Au 27 61440 Oberursel, Deutschland Telefon +49 (0) 6171 / 9758-0 Telefax +49 (0)

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Alternativ sehen Sie auf der

Mehr

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang)

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 2000 manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Einrichtung des Internetzugangs unter

Einrichtung des Internetzugangs unter Einrichtung des Internetzugangs unter Bevor Sie den Internetzugang einrichten, ist entscheidend, ob Sie an das Netzwerk per LAN-Kabel gebunden sind oder das System per WLAN (Wireless) nutzen wollen. An

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

Bereos Hotspot aus Sicht des Nutzers (Kurzanleitung)

Bereos Hotspot aus Sicht des Nutzers (Kurzanleitung) Bereos Hotspot aus Sicht des Nutzers (Kurzanleitung) 1. Ihre Netzwerkkarte und die WLAN Schnittstelle müssen so konfiguriert werden, dass sie ihre Netzwerkadresse und den DNS Serveradresse automatisch

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie

Mehr

GigE Schnittstellen-Einrichtung

GigE Schnittstellen-Einrichtung GigE Schnittstellen-Einrichtung Ver. - Bedienungsanleitung Ref. 1830-SU-15-F Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Gigabit Ethernet (GigE) Installationsvorgang (Windows 7) 4 Anhang 10 Kundenservice 10 GigE

Mehr

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops.

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops. Zuerst installieren Sie die Software für Ihre PC-Card. Legen Sie dazu die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. So ferne Sie Autostart aktiviert haben beginnt Windows automatisch mit der Installation.

Mehr

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie:

Mehr

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter Bedienungsanleitung USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Eigenschaften...3 Kapitel 2 Hardware Installation Verpackungsinhalt...4 Kapitel 3 Treiber-Installation Win 98/2000/ME/XP

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows XP (Routerzugang)

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows XP (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows XP (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle

Mehr

Installation von Windows 10

Installation von Windows 10 Installation von Windows 10 Die vorliegende Anleitung inklusive der Texte und der Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von der Universität Hohenheim für die Universität Freiburg zur Verfügung gestellt

Mehr

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows 7 (Routerzugang)

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows 7 (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Windows 7 (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das

Mehr

Anleitung. zur Fehlersuche bei Netzwerkproblemen. 0. Vorbemerkung

Anleitung. zur Fehlersuche bei Netzwerkproblemen. 0. Vorbemerkung Anleitung zur Fehlersuche bei Netzwerkproblemen 0. Vorbemerkung Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die Ursache von Netzwerkproblemen einzugrenzen. Dazu gehören auch Probleme mit dem Internetzugang, da

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: 5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit,

Mehr

adsl Teleworker unter Windows XP

adsl Teleworker unter Windows XP Installationsanleitung adsl Teleworker unter Windows XP adsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer 5.x, Netscape Navigator 4.x). DWL-6000AP D-Link AirPro 2,4 GHz/5 GHZ Wireless Access Point Wireless Access Point

Mehr

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Es gibt

Mehr

Ethernet-Konfiguration für den PC

Ethernet-Konfiguration für den PC TEST & MEASUREMENT-PRODUKTGRUPPE 600 East Greenwich Avenue West Warwick, R 02893 Tel.: 401-828-4000 Fax: 401-822-2430 Gebührenfrei (in USA): 877-867-9783 E-Mail: techserv@astronovainc.com Ethernet-Konfiguration

Mehr

Ethernet-Katalog M12-Komponenten für Ethernet-Installationen

Ethernet-Katalog M12-Komponenten für Ethernet-Installationen Automatische Fahrgastzählung IRMA Infrared Motion Analyzer 4. und 5. Generation Ethernet-Katalog M12-Komponenten für Ethernet-Installationen Kundendokumentation iris-gmbh Ostendstraße 1 14 12459 Berlin

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch Einführung Über den Cisco DVB CAR100 Kabelzugangsrouter kann ein Kabelfernsehnetz mit einem einzelnen Computer oder mit einer Ethernet-Hub verbunden werden, an die mehrere PCs angeschlossen sind. Der Cisco

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP 1. Allgemeines Für die Konfiguration der il vetro Comfort Haustürstation, der il vetro Comfort Bildspeicher oder der il vetro Comfort Multipanel

Mehr

xdsl Teleworker unter Windows XP

xdsl Teleworker unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows XP - 1 - xdsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Netzwerkkabel

Mehr

Bedienungsanleitung Nanostation

Bedienungsanleitung Nanostation Verbindung - immer schneller! Bedienungsanleitung Nanostation Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für widsl entschieden haben. Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie die Hardware

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops.

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops. Zuerst installieren Sie die Software für Ihre PC-Card. Legen Sie dazu die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. So ferne Sie Autostart aktiviert haben beginnt Windows automatisch mit der Installation.

Mehr

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Anleitung zu IMP Gateway Installation Diese Anleitung beschreibt, wie zwei oder mehr IMP5000 im Gateway-Modus an den PC angeschlossen werden. Diese Anschlußtechnik ermöglicht eine kostengünstige und einfache PC-Verbindung in Kombination mit

Mehr

MDH 53x als Netzwerk-Basisstation

MDH 53x als Netzwerk-Basisstation MB connect line Telefon 07062/9178788 Fernwartungssysteme GmbH Telefax 07062/9178792 Raiffeisenstraße 4 Hotline 09851/55776 D-74360 Ilsfeld MDH 53x als Netzwerk-Basisstation Copyright MB connect line Fernwartungssysteme

Mehr

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2 Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2 Beachten Sie die folgenden Punkte: 1.) Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Firmware für den DIR-600 von unserem FTP Server geladen haben.

Mehr

Übung - Betrachten der Informationen von drahtgebunden und Wireless-Netzwerkkarten

Übung - Betrachten der Informationen von drahtgebunden und Wireless-Netzwerkkarten Übung - Betrachten der Informationen von drahtgebunden und Wireless-Netzwerkkarten Lernziele Teil 1: Erkennen und Arbeiten mit PC-Netzwerkkarten Teil 2: Identifizieren und Verwenden der Netzwerk-Symbole

Mehr

SGIM Kurzanleitung. Installation der SGIM Hardware nach den Schritten der Installationsanleitung durchführen.

SGIM Kurzanleitung. Installation der SGIM Hardware nach den Schritten der Installationsanleitung durchführen. SGIM Kurzanleitung BeEnergy_quick-step_SGIM_de_v0.1.pdf 1 2 Installation der SGIM Hardware nach den Schritten der Installationsanleitung durchführen. SGIM IP-Tool herunterladen und installieren. Herunterladen

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 10 manuell vornehmen. Wie das

Mehr

Installationsanleitung für WinXP für Mit USB-Modem:

Installationsanleitung für WinXP für Mit USB-Modem: Installationsanleitung für WinXP für xdsl@... Mit USB-Modem: Diese Installationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie das Zyxel USB-Modem installieren und danach

Mehr

adsl Privat unter Windows 2000

adsl Privat unter Windows 2000 Installationsanleitung adsl Privat unter Windows 2000-1 - adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows 2000 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für

Mehr

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL VPN Firewall-Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V1.

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V1. Programmierung des AK-Nord XTMINI-V1 als Zentralmodem AK-Nord XTMINI-V1 (D-SUB 25pol. Buchse) INHALT: 1. Vorbereitung...2 2. Programmierung...3 3. ETHERNET...4 4. SERIELLE...5 5. Standardmodem einrichten...7

Mehr

Der scon-connector für Sensoren

Der scon-connector für Sensoren Datenblatt Der scon-connector für Sensoren Liefervarianten scon-s-can-eth-23-k1-x-y scon-s-can-eth-23-k2-x-y scon-s-can-eth-23-k3-x-y iris-gmbh Ostendstraße 1 14 12459 Berlin Deutschland Rev. 0.4 2013-11

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 8 (Routerzugang)

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 8 (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 8 (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Installationsanleitung LTE-Cube (Zyxel-LTE4506-M606)

Installationsanleitung LTE-Cube (Zyxel-LTE4506-M606) IT Support support@citynet.at T +43 5223 5855 210 Installationsanleitung LTE-Cube (Zyxel-LTE4506-M606) 1.1 Inbetriebnahme (LTE-Cube Zyxel-LTE4506-M606) Schließen Sie das mitgelieferte Stromkabel am Gerät

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows XP

Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows XP Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows XP Sie haben einen tv-cable.net Internet-Anschluss gewählt. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Sie haben sich

Mehr

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL VPN Firewall Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten I.) Installationsanleitung FHZ1300 PC WLAN Version 2.2. vom 11.01.2007. Eine PDF Version dieser Anleitung zum Herunterladen finden . Diese Anleitung konzentriert sich auf die Inbetriebnahme der FHZ1300PC-WLAN

Mehr