Fockbeker. Ausgabe 565 Dezember 2015 Jahrgang 48. Wir wünschen allen Fockbekern friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2016!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fockbeker. Ausgabe 565 Dezember 2015 Jahrgang 48. Wir wünschen allen Fockbekern friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2016!"

Transkript

1 Fockbeker Nachrichten hi Ausgabe 565 Dezember 2015 Jahrgang 48 Wir wünschen allen Fockbekern friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2016!

2 2 Inh.: Kai Braun G ß A We dasholzkontor.de hl äck Rendsburger Straße Fockbek Tel * GEWINNE info@north-light-sound.de Kaminholz Verleih - Verkauf 3x 1 Raummeter Birke von Online mitspielen Partyzelten, Musik- u. Beleuchtungsanlagen Werbung.sh * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Teilnahmeschluss ist der 31. Januar sowie weiteres Zubehör im Eventbereich M Kaminholz online bestellen Kaminholz gestapelt geliefert Hotline das Holzkontor GmbH Hollerstraße Büdelsdorf dasholzkontor.de Tel info@dasholzkontor.de Für die Treue im diesem Jahr möchte ich mich bei meinen Kunden und Lieferanten bedanken. * Ich wünsche Ihnen viele schöne Feiertage im Kreis der Familie und eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit. Viel Glück, Gesundheit und alles Gute für ein spannendes Jahr 2016! Heiko Harder Kfz-Technik Harder Inh. Heiko Harder Tel.: Ringstraße 10 Fax: Fockbek Mobil: info@kfz-technik-harder.de

3 Redaktionelles Rubrik 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der letzten Ausgabe der Fockbeker Nachrichten möchten wir Sie zunächst auf folgende Termine im Dezember hinweisen: Fockbeker Weihnachtsmarkt und Bunte Halle, SV Fockbek (siehe S. 9) Der Fockbeker Musikzug spielt am 20. Dezember Weihnachtslieder für Sie, die Route entnehmen Sie bitte dem Innenteil. Sie ist leicht verändert, neu hinzugekommen ist die Straße Alter Sportplatz. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre Treue bedanken, wir hoffen, Ihnen mit den Fockbeker Nachrichten ein abwechslungsreiches Informationsblatt über das Jahr geliefert zu haben. Ein großer Dank geht an alle fleißigen Schreiber und Texter, die uns vielfältige Informationen liefern. Ebenso danken wir unseren Anzeigenkunden und nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen unserer Werbeagentur Werbung.sh, die die Artikel, Termine und Anzeigen immer so schön ins rechte Licht rücken. Vielen Dank! Wir wünschen Ihnen nach diesem ereignisreichen Jahr ein besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise lieber Menschen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016! Holger Diehr, Bürgermeister Julia Bestmann, Gemeinde Fockbek Anja Treichel, Redaktion Henning Schulke, Anzeigen Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe ist am Freitag, dem 11. Dezember 2015 um 11:00 Uhr Das Bürgerbüro informiert über im Oktober abgegebene Fundsachen: 1 Damenrad 1 Kinderrad Bürgersprechstunde Im Monat Dezember lädt Bürgermeister Diehr zu weiteren Bürgersprechstunden ein. Diese finden am 3. und am 17. Dezember 2015 in der Zeit von bis Uhr statt. Auch außerhalb der Sprechstundenzeiten können selbstverständlich Termine vereinbart werden. Anmeldung unter Tel Impressum Herausgeber: Gemeinde Fockbek, Rendsburger Straße 42 Telefon 04331/ Fax Redaktioneller Teil: Anja Treichel at Telefon / 6415 info@fockbeker-nachrichten.de Anzeigen: Henning Schulke Tel /63036 info@fockbeker-nachrichten.de Layout: Werbung.sh Hollesenstraße 10, Rendsburg Telefon info@werbung.sh Druck: CP-Offset Friedrich-Voß-Straße 1a, Rendsburg Telefon 04331/14040 Fax Auflage: Exemplare Fockbeker Nachrichten erscheinen jeweils zum Monatsanfang.

4 4 Aus der Gemeinde GEMEINDE FOCKBEK Der Bürgermeister Allgemeine Verwaltung und Bürgerdienste Ordnung / Bürgerbüro BEKANNTMACHUNG Winterdienstpflichten Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Winter rückt langsam näher und somit beginnt wieder die Zeit, in der Glatteis und Schneefall eine Rolle spielen. Für die Gemeinde Fockbek besteht zur Regelung der Straßenreinigung eine Satzung. Diese enthält Regelungen zur Durchführung der Streu- und Räumpflicht bei Glatteis und Schneefall, um auch im Winter eine ausreichende Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Diese Regelungen werden nachstehend sinngemäß wiedergegeben, um Ihnen einen Überblick über die ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes zu verschaffen und eventuelle Fragen im Voraus zu beantworten. Wann und wie muss gestreut bzw. geräumt werden? (1) Die Gehwege sind bei Glatteis zu streuen, wobei abstumpfende Mittel vorrangig vor auftauenden Mitteln eingesetzt werden sollten. Nach Uhr entstehendes Glatteis ist bis 8.00 Uhr des folgenden Tages, in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr entstehendes Glatteis so oft wie erforderlich unverzüglich zu beseitigen; dies gilt auch für Glätte, die durch festgetretenen Schnee entstanden ist. (2) Schnee ist in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr unverzüglich nach beendetem Schneefall zu entfernen, nach Uhr gefallener Schnee bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. (3) Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee frei zu halten und bei Glatteis zu streuen. Auf den mit Sand, Kies oder Schlacke befestigten Gehwegen ist nur Glätte zu beseitigen; jedoch sind Schneemengen, die den Fußgängerverkehr behindern, unter Schonung der Gehflächen zu entfernen. (4) Schnee und Eis sind auf dem an die Fahrbahn grenzenden Drittel des Gehweges oder Seitenstreifen zu lagern. Wo dies nicht möglich ist, können Schnee und Eis auch auf dem Fahrbahnrand gelagert werden. Der Fahr- und Fußgängerverkehr darf hierdurch nicht gefährdet werden. Von anliegenden Grundstücken darf der Schnee nicht auf die Straße geschafft werden. (5) Die Verwendung von reinem Auftausalz und sonstigen auftauenden Stoffen auf den Gehwegen sollte grundsätzlich unterbleiben; ihre Verwendung ist jedoch erlaubt, a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.b. Eisregen), in denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung zu erzielen ist, b) an besonders gefährlichen Stellen an Gehwegen, zum Beispiel Treppen, Rampen Brückenauf- und abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. (6) Gehwege im Sinne der vorstehenden Absätze sind alle Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger geboten ist. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch Fragen hierzu haben, können Sie gern während der Dienstzeiten im Rathaus anrufen (Tel.: 04331/667757, Herr David) bzw. vorbeischauen. Entsorgung von Bauschutt und Baumschnitt GmbH & Co KG Tief-, Straßen- und Wegebau Pflasterungen Dipl.-Ing. Peter Kehrberg Klinter Weg Fockbek Tel / Wir pflastern Auffahrten Terrassen Industriehöfe nach Ihren Wünschen oder unseren Vorschlägen. Preiswert und gut ALLROUND Alles im Gripp Hausmeister- Service Gartenpflege Stein- u. Plattenreinigung Baumfällarbeiten Schreddern & Entsorgen Trocken-Ausbau Bad- u. Balkonsanierung Pflaster- u. Plattenverlegung HAUS-SERVICE Rotdornstr. 28 Büdelsdorf Tel Kleintransporte und Entrümpelung Wochenenddienst

5 GEMEINDE FOCKBEK Der Bürgermeister Bürgerdienste Ordnung/Bürgerbüro Aus der Gemeinde 5 Die Ordnungsbehörde informiert über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel: Nach den geltenden Rechtsvorschriften dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie 2 (Kleinfeuerwerk) nur am 31. Dezember und am 1. Januar von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, abgebrannt werden. In der Zeit vom 2. Januar bis 30. Dezember darf das Abbrennen dieser pyrotechnischen Gegenstände nur durch Inhaber einer entsprechenden Erlaubnis, eines Befähigungsscheines oder einer Ausnahmebewilligung erfolgen. Das Abbrennen der Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass allgemein die Verwendung auch erlaubnisfreier pyrotechnischer Gegenstände nicht zur Gefährdung von Personen oder Sachen führen darf. Die missbräuchliche Verwendung stellt in der Regel eine mit Strafe bedrohte Handlung dar. Außerdem können auch andere Straftatbestände des Strafgesetzbuches vorliegen, z. B. Körperverletzung, Sachbeschädigung, fahrlässige Brandstiftung. Daher appelliert die Ordnungsbehörde eindringlich an alle, die am 31. Dezember und am 1. Januar Feuerwerkskörper der Kategorie 2 abbrennen möchten, im eigenen Interesse streng darauf zu achten, dass solche pyrotechnischen Gegenstände in der Nähe von Gebäuden oder Anlagen, die besonders brandempfindlich sind, nicht abgebrannt werden. Die pyrotechnischen Gegenstände dieser Art dürfen nur an den letzten drei Werktagen des Jahres verkauft und nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben werden. Das Nichtbeachten der genannten Verbote kann zur Festsetzung empfindlicher Geldbußen führen. Fockbek, im Dezember 2015 örtliche Ordnungsbehörde BR Inh. Thomas Bromm Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Gas- und Wasserinstallateurmeister MM seit 1971 Ihr Fachmann für Heizung Sanitär Solar Timmerloh Fockbek Telefon Fax Verlegearbeiten Gartenplanung u. -gestaltung Treppen Gartenservice Am Karpfenteich 3 - Fockbek - Tel/Fax: Mobil:0162/

6 6 Aus der Gemeinde

7 Sport SV Aus von der 1919 Gemeinde Fockbek e.v. 7 Ehrung der Sportabzeichenabsolventen beim SV von 1919 Fockbek e.v. Am 2. November 2015 wurden beim SV Fockbek die Sportabzeichen verliehen. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zwischen 6 und 83 Jahren, darunter 6 Neulinge, nahmen aus der Hand des 1. Vereinsvorsitzenden Hans-Peter Röckendorf die begehrte Urkunde entgegen. Die jüngsten Teilnehmer Lene (8 Jahre, fehlt auf dem Foto), Levke (8), Lina (6), Mia (7). Folgende Absolventen erfüllten die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen / Deutsche Sportabzeichen Jugend (in Klammern die Anzahl der erfolgreichen Prüfungen). Dieter Behla (36) Werner Blase (7) Hans-Volker Frahm (4) Reinhold Gosch (2) Rune Gosch (2) Elke Haas (41) Annika Hafner (1) Lene Hammann (2) Silke Harter (21) Alexandra Hembd (3) Lina Hembd (1) Ute Herrmann (11) Anke Holtorf (6) Karl-Heinz Homp (8) Hartmut Howe (41) Alfred Hüneke (27) Waltraut Hüneke (1) Rike Jaquet (1) Kerstin Jonas (26) Thorsten Klein (2) Cornelia Kolls (1) Dr. Frauke Krasa (5) Mia Krasa (2) Jörg Lange (3) Andreas Latzel (5) Anna Lis (2) Gabriele Looß (2) Leif Markowski (2) Dörte Näve (8) Janna Otto (1) Hartmut Pahl (3) Maximilian Pahl (6) Uwe Peters (2) Peter Pusch (34) Michael Reddig (5) Armin Rückle (35) Henning Schulke (53) Maren Sick (7) Marlitt Sievers (2) Annett Struck-Sievers (5) Levke Sye (3) Hans-Hermann Thedens (8) Gerlinde Tischer (9) Dr. Jan Traulsen (6) Thomas Weber (1) Udo Zantopp (1) Brigitte Zöpnek (27) Alfred Hüneke Hörsysteme ab 0,- * z.b. Siemens volldigital *zzgl. 10,- gesetzl. Zuzahlung pro Hörsystem bei Anspruchsberechtigung durch eine gesetzl. Krankenkasse Rendsburg Wallstraße 38 fon Fockbek Disshorn 2a fon Mo.-Fr. 9:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-13:00 Uhr NEU: Fono Forte Hörtraining Wir informieren Sie gerne! mtl. jeden 2. Dienstag um Uhr ein unabhängiges Beratungs- u. Informationsgespräch in Zusammenarbeit mit dem REHA-Zentrum für Hörgeschädigte in Rendsburg. (Um telefon. Anmeldung wird gebeten)

8 8 Sport und Gesundheit SV Fockbek Bürgermeister - Schadwinkel - Halle Badminton jeden Montag 17:30-19:00 Uhr Fitness für Jedermann jeden Dienstag 18:30-20:00 Uhr Herzsportgruppe jeden Dienstag 20:00-22:00 Uhr Seniorengymnastik Frauen jeden Donnerstag 15:45-16:45 Uhr Sporthalle Bergschule Friedhofsweg Gymnastik für Frauen jeden Dienstag 19:00-20:30 Uhr Fitness und Kondition Männer jeden Freitag 20:00-22:00 Uhr Seniorensport Männer jeden Mittwoch 18:00-19:30 Uhr Seniorensport jeden Dienstag 16:15-17:15 Uhr Mehrzweckhalle Seniorengymnastik Frauen jeden Mittwoch 18:00-19:00 Uhr ZUMBA jeden Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:15-21:15 Uhr Sportheim Krattredder Fitnesscocktail jeden Freitag 09:45-10:30 Uhr NIA jeden Donnerstag 18:00-19:30 Uhr und 19:30-21:00 Uhr Nordic Walking jeden Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Ganzkörpertraining jeden Dienstag 09:00-10:00 Uhr Step-Aerobic jeden Freitag 09:00-09:45 Uhr Tanzkreis I jeden Dienstag 18:00-19:30 Uhr Tanzkreis II jeden Dienstag 19:30-20:30 Uhr Gesellige Gesellschaftstänze jeden Dienstag 14:15-15:45 Uhr Yoga jeden Montag 10:00-11:30 Uhr Yoga jeden Mittwoch 14:15-15:45 Uhr und 18:30-20:00 Uhr Yoga jeden Donnerstag 16:00-17:30 Uhr ZUMBA Kids 4 6 Jahre jeden Dienstag 16:00-16:45 Uhr ZUMBA Kids 7-14 Jahre jeden Dienstag 17:00-17:45 Uhr ZUMBA für Ältere jeden Donnerstag 10:00-11:00 Uhr Bouleplatz Hohner Straße Boule Jedermann jeden Mittwoch 10:00-11:30 Physio Zentrum Fockbek Yoga Sling Style Workshop* Kombination aus Yoga und Redcord Freitag, , Uhr Neue Rückenschule für Anfänger (Präventionskurs)* Beginn: , Uhr Yoga Sling Style Workshop* Kombination aus Yoga und Redcord Freitag, , Uhr *Anmeldung im Physio Zentrum Fockbek Nordic Walking Ausflug Gemeinsamer Start ins Neue Jahr Samstag, in den Hüttener Bergen Treffpunkt: 9.30 Uhr im Physio Zentrum Der Ausflug ist kostenfrei. Die Kosten für die Einkehr in der Waldhütte trägt jeder Teilnehmer selbst. Leitung: Swanhild Priestley, Runhild Weber- Lucks und Walburga Weidenbach Anmeldungen bis zum Ganzheitliches Krafttraining mit Redcord für Anfänger* (Präventionskurs) Beginn: , Uhr Yoga zum Kennenlernen* am und , Uhr Finisher-Sport-Fockbek (Tel ) Montag Uhr Level 2/ Uhr Level Uhr Level 2/3 Kurs Dienstag Uhr Level 2/ Uhr Level 3 Mittwoch Uhr Level 1/2 Anfängerkurs ab Uhr Level 2 Einsteiger Uhr Level 3 Kurs Donnerstag Uhr Level 2/ Uhr Level 3/4 Freitag Uhr Level 1 / Fit und Fun 60+ / Kurs Uhr Level 2/ Uhr Level 3 Kurs Anfängerkurs/Fatburner Start 13. Januar 2016 um Uhr immer am Mittwoch / 8x je 1 Std. / 40 Geschlossener Kurs / Mindesteilnehmer: 8 Indoor-Cyling-Kurs Start 14. Januar 2016 um Uhr immer am Donnerstag / 8x je 1 Std. / 40 Geschlossener Kurs / Mindesteilnehmer: 8 Indoor-Cyling-Kurs Fit und Fun 60+ Start 15. Januar 2016 um 9.15 Uhr immer am Freitag / 8x je 1 Std. / 40 Geschlossener Kurs / Mindesteilnehmer: 8 Einstieg in die laufenden Kurse jederzeit möglich Neueinsteiger sind jederzeit willkommen Zusätzliche Termine für Vereine / Firmen / Betriebssportgruppen (10-15 Räder) können nach Absprache vereinbart werden. Infos auf unserer Homepage

9 Veranstaltungskalender 9 Dezember :00 Räucherkate Weihnachtsmarkt bis 18:00 Uhr :00 Räucherkate Weihnachtsmarkt bis 18:00 Uhr :00 Bgm.-Schadwinkel-Halle SV Fockbek: BUNTE HALLE :00 Heimatverein Fockbek: Vorweihnachtsfeier :00 Vereinsheim SSC Sportschützen: Weihnachtsfeier :00 Schneider s Veranstaltungshaus DRK Ortsverein Fockbek: Adventskaffee :00 Grund- und Gemeinschaftsschule Bergschule Adventskaffee :30 Verschiedene Standorte in Fockbek Freiw. Feuerwehr Fockbek: Weihnachtsspielen Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Fockbek Weihnachtsferien bis :30 Schneider s Veranstaltungshaus SV Fockbek: Silvester-Ball Seniorenzentrum Fockbek: montags Uhr Seniorengymnastik Seniorenzentrum Fockbek: dienstags Uhr Spielnachmittag mit Kaffeetrinken Seniorenzentrum Fockbek: donnerstags Uhr Spielnachmittag mit Kaffeetrinken Feuerwehrmusikzug: jeden Montag ab im Gerätehaus (außer Ferien) Frauengruppe der , , , , , , , , , , Siedlergemeinschaft , , , , , , , , , , Freundeskreis Suchthilfe: jeden Donnerstag um Uhr im Paulushaus Gemeindebücherei: jeden Mittwoch von bis Uhr im Schulzentrum Kinder- und Jugendbücherei: jeden Freitag von bis Uhr im Paulushaus Sport- und Angelverein: jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr Vorstandssitzung im Schützenhaus SSC Fockbek: Trainingszeiten unter Unternehmerstammtisch: jeden zweiten Montag im Monat um Uhr im Hotel Schützenhaus Volkstanzgruppe Fockbek: jeden Donnerstag um Uhr im Paulushaus Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten! (Stand: ) - Bs Wir wünschen unseren Kunden zu Weihnachten besinnliche Stunden und für das Jahr 2016 Gesundheit; Glück und Ergolg! Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen! Ihr Team der Fockbeker Apotheke

10 10 Rubrik Verschiedenes TREFF-Sprachreisen DRK-Ortsverein Fockbek Tannenbaumverkauf High School Aufenthalte 2016/2017 und Feriensprachreisen im Sommer 2016 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2016/2017 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möchte, der kann sich für einen High School Aufenthalt bewerben. Die Bewerbungsfristen für das zweite Halbjahr des laufenden Schuljahrs enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2016 interessiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In England und Malta bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit Englisch gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: Fax: info@treff-sprachreisen.de Wir laden Sie herzlich ein! Zum Tannengrün- und Tannenbaumkauf am 5./6., 12./13. & 19./20. Dezember 2015 in Fockbek. An die örtlichen Kindergärten gehen pro verkauften Baum 50 Cent. Familie Eggers DRK Adventsnachmittag Traditionell lädt der DRK Ortsverein alle Fockbeker Senioren am 3. Advent, Sonntag, den 13. Dezember um Uhr in Schneiders Veranstaltungshaus ein. Frau Ulrike Kuhr bittet mit ihrer Akkordeonmusik die Senioren zum Mitsingen bekannter Weihnachtslieder. Die Bezirksfrauen werden die Senioren mit Kaffee, Kuchen und leckeren Käsebroten verwöhnen. Die Theatergruppe Schwesig spielt ihr neues Stück Verona mokt de Mannslüd wild. Es darf gelacht werden! Wir freuen uns sehr auf diesen stimmungsvollen Adventsnachmittag mit Ihnen. Ihr DRK Team Wir wünschen allen Fockbekern eine schöne Zeit im Dezember, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016! Ihr DRK- und Paulushausteam.

11 Der Dezember im Buernhuus Verschiedenes Buernhuus Feuerwerkmusikzug Rubrik Fockbek 11 Basteln Dienstag, Donnerstag, Dienstag, Donnerstag, Alle Bastelaktionen finden von Uhr statt- - Bitte anmelden - Am Freitag, von Uhr heißt es in der Schulküche Adventskekse backen. Ab 8 Jahren. Kosten: 2,- - Bitte anmelden - Fotomarathon im Buernhuus Am Samstag, von Uhr. Ob mit dem Smartphone oder der kleinen Digitalkamera bei dieser Aktion bekommt ihr Tipps vom Profi. Nach kurzer Einleitung sollt ihr selbst auf die Jagd nach ausgefallenen Motiven zum Thema: Weihnachten gehen. Nähere Infos bekommt ihr unter oder kommt vorbei. Ab 10 Jahren - Bitte anmelden - Am Mittwoch, zeigen wir von Uhr den Weihnachtsfilm Versprochen ist Versprochen ab 8 Jahren Freitag, Weihnachtsdisco von Uhr von Jahren Getränke, Brezel und Würstchen zu kleinen Preisen. Partystimmung, tolle Leute und unsere motivierten Helfer bringen richtig Spaß ins Haus. Der Weihnachtsmann schaut auch vorbei. Die Fotobox steht auch wieder bereit und es gibt eine ausgefallene Leckerei! Wer mit einer Weihnachtsmütze reinschneit erhält eine Überraschung. Eintritt 0,50 Am Montag, und Dienstag, von Uhr werden im Buernhuus nochmal Kekse gebacken. Kosten: 2,- - Bitte anmelden - Am Mittwoch, findet von Uhr ein Weihnachtsbufett statt. Kosten: 2,- - Bitte anmelden - Das Buernhuus ist ab geschlossen. Wir machen dann bis zum Urlaub. Am Montag, sind wir dann ab Uhr wieder für Euch da. Wir wünschen allen Besuchern und deren Familien, Freunden und Unterstützern des Hauses ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest. Euer Buernhuus Team Weihnachtsspielen mit veränderter Route Auch in diesem Jahr bleibt der Feuerwehrmusikzug Ihnen, liebe Fockbeker Bürger/innen, zur Weihnachtszeit treu und möchte Sie am Sonntag, den 20. Dezember mit weihnachtlichen Klängen auf das Fest einstimmen. Die Route hat sich allerdings leicht verändert. Start ist wie immer um Uhr. Der Musikzug spielt wie folgt: Ecke Stadttor/Große Reihe - Grashof Grönsfurther Weg Kronsmoor Am Feldkamp Wahrkamp Alter Sportplatz (neu!) Ochsenweg Heidweg Dorbekskamp Am Kamp Gerätehaus. Kommen Sie am 4. Advent heraus, wir freuen uns auf viele Zuhörer! M. Pahl 58 Akazienweg Meisterbetrieb Fockbek Lerchenweg 41 Fockbek Tel Fax Carports Planung/Ausführung Zimmerei Trockenbau Akustik/Holzdeckenbau Fenster/Türen Fußbodenverlegung Terrassenbeläge Hausmeisterservice Zäune und mehr Schieferarbeiten

12 12 Verschiedenes Theatergruppe Schwesig

13 Verschiedenes Freiwillige Feuerwehr Fockbek 13 Die Freiwillige Feuerwehr sagt Danke! Wir konnten in diesem Jahr über 200 Gäste zum Feuerwehrball begrüßen. Zu Beginn des diesjährigen Balls am gab es mal wieder ein paar besondere Ehrungen für 2 Kameraden. Andre Reiher wurde für 25 Jahre mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber sowie Joachim Rahn für 40 Jahre mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold für ihren aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Anschließend wurde bei der Musik von Club 2000 bis spät in die Nacht, oder besser gesagt in den frühen Morgen gefeiert. Auf diesem Wege möchten wir allen Firmen, die uns bei unserer Tombola anlässlich unseres Herbstballs mit ihren großzügigen Spenden unterstützt haben, unseren Dank aussprechen. Ein weiterer Dank geht an alle passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, Gäste und aktiven Kameraden, die zu einem gelungenen Fest mit ein paar schönen Stunden beigetragen haben. Ein besonderer Dank gebührt dem Festausschuß unter der Leitung von unserem Zugführer Jens Blase. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Fockbek Hans-Jürgen Mumm (Wehrführer) Erfolgreiche Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Fockbek beim Schießen für Betriebe und Vereine des SSC Fockbek Beim diesjährigen Schießen für Betriebe und Vereine vom stellte die Freiwillige Feuerwehr Fockbek 12 Mannschaften. Davon waren 7 Mannschaften besonders erfolgreich. Sie konnten in der Kategorie Schützen A diverse Pokale erringen, die sich wie folgt verteilen: Platz 5: FF Fockbek 9, Walter Damm, Wilhelm Rohweder, Michael Hirsch, Jens Blase Platz 7: FF Fockbek 5, Ralf Frahn, Andy Blase-Kraft, Michael Baarth, Hans-J. Mumm Platz 9: FF Fockbek 7, Sven Bethke, Daniel Beyer, Claudia Schultz, Jens Blase Platz 12: FF Fockbek 6, Hans-H. Thedens, Rolf Staaken, Andreas Lamp, Edgar Schultz Platz 13: FF Fockbek 1 Werner Blase, Walter Damm Karl-H. Homp, Wilhelm Rohweder Platz 15: FF Fockbek 4 Hans-J. Ladwig. Jens Michelsen, Wilhelm Rohweder, Jens Blase Platz 18: FF Fockbek 8 Benjamin Braun, Sven Bethke, Andreas Gädigk, Michael Hirsch Jens Blase (Zugführer und Organisator) mit dem Siegerpokal für die meisten teilnehmenden Mannschaften. Unser Zugführer konnte durch die große Bereitschaft zur Teilnahme der Kameradinnen und Kameraden 12 Mannschaften aufstellen. Damit wurde der 1. Platz in der Gesamtwertung für die meisten Mannschaften erzielt, wofür es einen weiteren Pokal gab (siehe Foto). Die 8 Pokale, die jetzt im Gerätehaus zu bestaunen sind, ergeben eine tolle Bilanz und sind Anreiz genug, um im nächsten Jahr wieder mitzumachen. In der Einzelwertung der Schützen A ist ein weiterer Kamerad der FF Fockbek erfolgreich gewesen. Walter Damm siegte mit 99 Ringen. Den Wanderpokal der Reservistenmarschgruppe gewann unser Feuerwehrkamerad Hans-Heinrich Rasmussen. Herzlichen Glückwunsch und Gut Schuss allen Pokalgewinnern. Jens Blase Zugführer der FF Fockbek Elektro-Hausgeräte-Service Elektro Schnack Zum Kratt Fockbek Telefon ( ) Telefax ( ) E-Installationen und Einbauküchen Wir danken für Ihr Vertrauen. Fachhändler und eigener Kundendienst Wir reparieren alle Fabrikate

14 14 Anzeigen Annahme von: Gewerbeabfall Bauschutt Holz gemischten Wertstoffen Schrott Metallen Folien Kunststoffen Pappe Papier Grünabfällen Verkauf von: Recyclingbaustoffen Pflanzerde Kompost Rindenmulch Recyclinganlage Fockbek GmbH Loher Weg Fockbek Telefon: / Telefax: / Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr (März bis Nov.) info@recyclinganlage-fockbek.de Frohe Weihnachten d d d 24 Std. erreichbar unter Seniorenwohnanlage Am See Stadttor Fockbek T Post: Stadttor Fockbek Stadttor 22a Fockbek d d

15 Zweiter IFF-Stammtisch erneut gut besucht! Verschiedenes IFF Sozialstation Steuerhilfe Rubrik Groth 15 Der reservierte Raum im Hotel Schützenhaus wurde dieses mal noch voller! Waren es beim 1. Treffen 26 interessierte Mitbürger, erschienen jetzt 37 zum Stammtisch der Interessengemeinschaft Flüchtlingshilfe Fockbek (IFF)! Thomas Möller, zuständig für Soziales im Amt Fockbek, trug Zahlen und Fakten bezüglich der finanziellen Zuwendung, der Nationalitäten in Fockbek, der aktuellen Wohnraumsituation und zur Anzahl der zugewiesenen Flüchtlinge vor. Die Asylbewerber erhalten ca. 10 % weniger als Einheimische. Das Taschengeld ist in der Grundversorgung enthalten, kein add-on. Die Wohnungen werden mit dem notwendigen Mobiliar - i.d.r. gebraucht - eingerichtet. Ein Satz Bettwäsche wird gestellt. Zur Küchenausstattung gehören Geschirrset, Herd, Kühlschrank und Waschmaschine. Elektrokleingeräte sollen die Bewohner aus ihrem Etat selber beschaffen. Alle zugewiesenen Flüchtlinge kann Fockbek momentan nicht mit Wohnraum versorgen, stellen somit die Gemeinde vor wirklich große Herausforderungen. Es ist z.z. nicht geplant, Sporthallen o.ä. Liegenschaften zu belegen. Wie sieht es z.z. aus, wenn Flüchtlinge zugewiesen werden: Auto kommt vor der Unterkunft an, Menschen steigen aus, Plastiktüten werden ausgeladen, Schlüsselübergabe und dann? Da kommen die Helfer ins Spiel: sie geben Informationen über den Ort, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, ÖPNV, Bank, Kindergarten, Schule, Regeln, stellen Fahrräder u.ä. leihweise zur Verfügung, stehen in den nächsten Tagen öfters mal hilfreich zur Seite, zeigen, gehen mit. In den dann folgenden Wochen nimmt der Einsatz kontinuierlich ab, da die neuen Mitbürger selbständig sein sollen und wie die Erfahrung gezeigt hat, selber auch selbständig sein wollen. Der auf dem letzten Treffen beschlossene Leitfaden für die betreuenden Helfer ist fast fertig. Nächster Stammtisch: um 19:00 Uhr Hotel Schützenhaus. Thema: kulturelle Unterschiede. Heini Cordt Ein Familienmitglied wird pflegebedürftig was tun? Jeden Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr erhalten Sie kompetente Beratung in der Sozialstation Karl-Böge- Platz 19, Tel Wir geben Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten in den Bereichen Pflegeversicherung und Pflege eines Angehörigen sowie über das neue Pflegestärkungsgesetz. Gerne unterstützen wir Sie bei den ersten notwendigen Schritten. Wohnortnahe Beratung und Unterstützung kann eine große Hilfe sein. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns wir helfen Ihnen gerne. Wir wünschen unseren Klienten und allen, die sich uns verbunden fühlen, eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches neues Jahr. Ihre Amtsschwesternstation Ab Kein Kindergeld ohne Identifikationsnummer Die Leiterin der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund e.v. in Fockbek, Frau Svetlana Groth, weist darauf hin, dass ab nur dann noch Kindergeld ausbezahlt wird, wenn der Familienkasse sowohl die Steueridentifikationsnummer des Kindes, für das Kindergeld beantragt wird, und des Elternteils, der den Kindergeldantrag stellt oder bereits Kindergeld bezieht, vorliegt. Damit soll sichergestellt werden, dass es nicht zu Doppelzahlungen kommt. Sie als Kindergeldempfänger sollten nun prüfen, ob Sie diese Daten bereits angegeben haben. Die Familienkasse soll die Familien anschreiben, wenn noch keine Steueridentifikationsnummer vorliegt. Um das Verfahren zu beschleunigen, sollten Sie dieses Schreiben nicht abwarten, sondern die fehlenden Steueridentifikationsnummern baldmöglichste der Familienkasse schriftlich mitteilen. Informationen finden Sie auch unter

16 16 Anzeigen Besuchen Sie unsere neue Internetseite! K l a u s B r a u e r T i s c h l e r Holz- und Kunststofftechniker Zum Kratt 5 Fockbek Tel Fax info@brauer-montagebau.de R J Sicht & Sonnenschutz Plissees Beratung Rollos Ausmessen Jalousien Montage Lamellenvorhänge Ralf Junge Außenweg 1a Fockbek Tel Fax Mobil ralf-junge@foni.net

17 Verschiedenes Wankelakademie 17 Intuitiv Lösungen finden mit der Kinesiologie Liebe Fockbekerinnen, mein Name ist Swantje Gebauer und ich bin seit 2010 Fockbekerin. Mit der Geburt unseres Sohnes im letzten Jahr habe ich eine längere Auszeit von meinem Beruf als Schulleiterin genommen. Dadurch ist viel frischer Wind in unsere wunderschöne Doppelhaushälfte im Hohenhof 9 gekommen. Von erneuten Überlegungen getragen, mich endlich auch mehr mit meiner Herzensangelegenheit zu zeigen, habe ich meine Schulleitung nach sieben erfüllten Jahren gegen eine Teilzeittätigkeit als Lehrerin im Förderzentrum Sprache in Rendsburg eingetauscht und die Akademie für inneren & äußeren Wandel gegründet. In dieser helfe ich Menschen dabei blockierende Glaubenssätze aufzudecken und sanfte Lösungen für gesundheitliche und / oder emotionale Beschwerden zu finden. Dabei decke ich mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests Stressfaktoren sowie physische und psychische Belastungen auf. Die Kinesiologie begleitete mich seit meiner Ausbildung zur Kinesiologin 2007 sowohl nebenberuflich als auch privat. Nach und nach entwickelte ich mein eigenes, wirksames System zur sofortigen Veränderung von körperlichgeistig-seelischen Ungleichgewichten. Für meine Familie und unsere beiden Katzen wende ich diese Methode täglich zur Gesunderhaltung an. Es ist mir ein Herzensanliegen meine Erkenntnisse und Fähigkeiten weiterzugeben. Deshalb bilde ich Menschen in der von mir entwickelten Methode der Intuitiven Kinesiologie aus. Hinter der Akademie für inneren & äußeren Wandel steht meine Vision, dass jeder Mensch den leicht zu erlernenden Muskeltest der Kinesiologie bei sich selbst durchführen kann, um damit ganzheitlich und nachhaltig Gesundheitsvorsorge für sich und seine Angehörigen betreiben zu können. Daher stelle ich jedem, der den Muskeltest lernen möchte, auf meiner Internetseite com einen dreiteiligen Gratis-Kurs zur Verfügung. Zusätzlich gebe ich natürlich auch Einzelberatungen, erstelle energetische Ernährungsanalysen und gebe Seminare, in denen die Menschen über den Muskeltest den Draht zu ihrer Intuition wieder entdecken - das ist mein Spezialgebiet! Wer möchte, kann sich daher gerne bei mir melden und ein kostenloses Erstgespräch unter oder info@wandelakademie.com vereinbaren. Den ganzen Dezember hindurch: Würfelchance: auf das gesamte Sortiment rabattierte Artikel, sowie Extrabestellungen

18 18 Rubrik Verschiedenes Gedicht Knecht Ruprecht von Theodor Storm Von drauß vom Walde komm ich her. ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen. und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor. und wie ich so strolcht durch den finsteren Tann, da rief's mich mit heller Stimme an: Knecht Ruprecht, rief es alter Gesell, hebe die Beine und spute dich schnell Die Kerzen fangen zu brennen an, das Himmelstor ist aufgetan. Alt und Junge sollen nun von der Jagd des Lebens einmal ruhn. und morgen flieg ich hinab zur Erden, denn es soll wieder Weihnachten werden! Ich sprach: O lieber Herre Christ, Meine Reise fast zu Ende ist. Ich soll nur noch in diese Stadt, Wo's eitel gute Kinder hat. Hast denn das Säcklein auch bei dir? Ich sprach: Das Säcklein, das ist hier, Denn Äpfel, Nuß und Mandelkern essen fromme Kinder gern. Hast denn die Rute auch bei dir? Ich sprach: die Rute die ist hier. Doch für die Kinder, nur die schlechten, die trifft sie auf den Teil, den rechten. Christkindlein sprach: So ist es recht. So geh mit Gott, mein treuer Knecht! Von drauß, vom Walde komm ich her, Ich muß euch sagen es weihnachtet sehr! Nun sprecht wie ich's herinnen find: sind's gute Kind., sind's böse Kind? Sandberg 18 a Lohe-Föhrden Telefon ( ) 3 79 Telefax ( ) Werk: Zum Kratt Fockbek Telefon ( ) Telefax ( ) Sönke Reimers Ausführung von Erdarbeiten Lieferung von Fertigbeton Bagger- und Fuhrbetrieb Kieswerk

19 Verschiedenes Frohe Weihnachten! international Rubrik 19 Frohe Weihnachten! Afrikaans: N geseënde kersfees! Albanisch: Gëzuar Krishtlindjen! Baskisch: Eguberri on! Bretonisch: Nedeleg laouen! Bulgarisch:! Dänisch: Glædelig jul! Deutsch: Frohe Weihnachten! Englisch: Merry Christmas! Esperanto:! Estnisch: Häid jõule! Färöisch: Gleðilig jól! Finnisch: Hyvää joulua! Französisch: Joyeux Noël! Griechisch:! Hawaiisch: Mele kalikimaka! Hebräisch: Indonesisch: Selamat Hari Natal! Irisch: Nollaig shona! Isländisch: Gleðileg jól! Italienisch: Buon natale! Japanisch: Katalanisch: Bon Nadal! Koreanisch: Luxemburgisch: Schéin Krëschtdag! Mandarin: Niederländisch: Zalig kerstfeest! Norwegisch/Schwedisch: God Jul! Polnisch:! Portugiesisch: Feliz Natal! Rumänisch:! Russisch: Serbisch! Slowakisch: Veselé Vianoce! Spanisch: Feliz Navidad! Tagalog: Maligayang pasko! Tschechisch: Veselé vánoce! Türkisch: Noeliniz kutlu olsun! Ukrainisch! Ungarisch: Kellemes karácsonyi ünnepeket! Vietnamesisch:! Immobilienverkauf: Stark vor Ort! Wenn es um Ihre Immobilie geht, biete ich professionelle Betreuung von A Z. Kirsten Lange, Immobilienmaklerin Telefon kirsten.lange@foerde-sparkasse.de Förde Sparkasse

20 20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fockbek Monatsspruch Dezember 2015 Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden Jesaja 49,13 Mit dem ersten Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Nach dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt verbunden mit der Bitte um Frieden und dem Gedenken an die Verstorbenen am Ewigkeitssonntag beginnt etwas Neues. Nach der Trauer der Novembertage bricht sich die Vorfreude auf Weihnachten Bahn. Adventskalender, Adventskränze, Lichterketten, Weihnachtsbäckerei all das verändert im Dezember unseren Alltag, gestaltet unser Warten auf die Geburt Jesu. Veränderung im Alltag der Kirchengemeinde gibt es auch im Kirchenbüro, da Frau Renate Koch in den Ruhestand gegangen ist. Ab dem 1. Dezember steht uns Frau Dagmar Schneider zur Seite. Sie hat uns in den vergangenen Jahren schon mit einigen Stunden pro Woche im Kirchenbüro unterstützt. Ebenfalls arbeitet weiterhin Frau Manuela Fedders stundenweise im Kirchenbüro mit. Allen, die Veränderungen in Ihrem Alltag erleben, wünsche ich die Kraft dieses zu meistern und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Ihre Pastorin Eva Katharina Ente Liebe Fockbekerinnen, jedes Jahr laden Frauen weltweit zum Weltgebetstag ein, immer am ersten Freitag im März. Im nächsten Jahr ist das der 4. März Die Gottesdienstordnung kommt von Frauen aus Kuba. In diesem Jahr haben wir den Gottesdienst mit einem Team vorbereitet. Auch im nächsten Jahr möchten wir über Land und Leute informieren und zum Gottesdienst in Fockbek einladen. Haben Sie Lust, bei der Vorbereitungsgruppe mitzumachen? Melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (Tel ), dann bekommen Sie weitere Informationen. Christine Harder (Tel. 6768)

21 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fockbek Gottesdienste im Dezember in der Kirchengemeinde Fockbek Tag Fockbek Nübbel Alt Duvenstedt Advent Advent Advent Heilig Abend 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin E. Ente 10:00 Uhr Gottesdienst der Fockbeker Werkstatt Pastor J. Mallek 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor J. Mallek 11:00 Uhr Andacht Seniorenheim Küster Diakon M. Kühnke 15:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst* mit Krippenspiel und Kinderchor Pastorin E. Ente 17:00 Uhr Christvesper* mit Paulus-Chor Pastor J. Mallek 23:00 Uhr Christmette* mit Gospelchor FoGoMo Pastorin E. Ente 10:00 Uhr Andacht Seniorenheim Huus an de Eider Diakon M. Kühnke 13:30 Uhr Krippenspiel Diakon M. Kühnke 15:00 Uhr Christvesper Pastor J. Mallek 21 10:00 Uhr Zentralgottesdienst Minikirche mit Taufe Pastorin A. Mallek 18:30 Uhr Konzert mit Adventsandacht* Pastorin A. Mallek 14:45 Uhr Krippenspiel Diakon M. Kühnke und Pastorin A. Mallek 16:00 Uhr Christvesper mit Alt Duvenstedter Liederrunde Pastorin A. Mallek :00 Uhr Musikalischer Zentralgottesdienst für alle 3 Dörfer in Alt Duvenstedt 1. Weihnachtstag mit Matthäusquartett Pastorin A. Mallek :00 Uhr Gottesdienst Pastorin E. Ente Silvester 16:00 Uhr Zentralgottesdienst mit Abendmahl für alle 3 Dörfer in Fockbek Pastor J. Mallek Gottesdienste mit * jeweils mit Weitergabe des Lichtes aus Bethlehem, gerne eine eigene Laterne mitbringen. Am Sonntag, den 6. Dezember feiern wir um 10:00 Uhr einen Zentralgottesdienst in der Ev.-Luth. Matthäuskirche in Alt Duvenstedt als Minikirche mit dem Minikirchenteam, bestehend aus Susanne Feitag, Heike Holm, Silke Lembrecht sowie Pastorin Andrea Mallek. Besonders eingeladen sind Familien mit kleinen Kindern von 0 3 Jahren. Ältere Geschwister, Omas, Opas und Taufpaten sowie Liebhaber unkonventioneller Gottesdienste jeglichen Alters sind herzlich willkommen. Wir feiern den Gottesdienst in kindgerechter Weise und einem anschließenden Imbiss. Die musikalische Gestaltung wird durch unseren Kirchenmusiker Stefan Schauer übernommen. Wir freuen uns auf euch und Sie. Ebenfalls an diesem Tag findet das Adventskonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Fockbek um 15:00 Uhr in der Ev.-Luth. Pauluskirche Fockbek statt. Ab 14:00 Uhr ist Einlass mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Pastorin Andrea Mallek Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fockbek Friedhofsweg 7a, Fockbek So erreichen Sie uns: Dagmar Schneider, Kirchenbüro Eva Katharina Ente, Pastorin Andrea Mallek, Pastorin 04338/ Joachim Mallek, Pastor Auch für das Neue Jahr 2016 werden uns die Sternsinger Gottes Segen in die Häuser bringen und diesmal für Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit. sammeln. Die Sternsinger kommen am Sonntag, dem ab 11:00 Uhr und am Bitte tragen Sie sich in die Liste in der Kirche ein, wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen! Martin Eckhoff, Friedhof Manuela Fedders, Küsterin Sabine Flacke, Leiterin der Paulus-Kita Helmut Schumacher, Vorsitzender des Kirchengemeinderates

22 22 Adventgemeinde Fockbek Jesus ein Flüchtlingskind... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker, ich lade Sie ein der Nacherzählung der Weihnachtsgeschichte zu lauschen und sich mit mir einige Gedanken darüber zu machen. Die drei Weisen Weit entfernt im Morgenland hatten weise Männer, die den Himmel studierten, einen neuen Stern entdeckt. Sie wussten, dass er ein wichtiges Zeichen war und wollten sehen wohin es führte. Sie reisten viele Tage und Nächte, bevor sie schließlich in Jerusalem ankamen. Wo ist das Kind, der neugeborene König der Juden?, fragen sie. Wir haben seinen Stern gesehen und sind gekommen, ihn zu ehren. Als Herodes, der damalige König der Juden, von diesen Weisen hörte, war er sehr erschrocken. Er rief seine höchsten Priester und Berater zusammen und fragte sie, wo dieser neue König zu finden sei. In der Stadt Betlehem in Judäa, antworteten sie. So haben es Gottes Propheten geschrieben. Herodes vereinbarte ein geheimes Treffen mit den drei Weisen. Er wollte genau wissen, zu welcher Zeit der Stern erschienen war, damit er das Alter des Kindes berechnen konnte. Dann sandte er sie nach Betlehem um das Kind zu finden. Er gab vor, dass auch er das Kind sehen und ihm seine Ehre erweisen wollte. Dabei hatte er etwas Böses im Sinn! Die Weisen verließen Jerusalem und waren hocherfreut, über sich den Stern leuchten zu sehen, den sie im Morgenland entdeckt hatten. Als er über einem Stall in Betlehem stehen blieb, wussten sie, dass sie ihren König gefunden hatten. Im Stall verneigten sich die drei Weisen vor dem Jesuskind und legten vor ihm die Geschenke aus, die sie mitgebracht hatten: Gold, süßlich duftenden Weihrauch und Myrrhe, einen Balsam mit würzigem Duft. Wenig später warnte Gott die Weisen in einem Traum, nicht zu Herodes zu gehen, sondern auf einer anderen Straße zurückzukehren. Als sie fort waren, sandte Gott auch einen Boten, der Josef warnte. Herodes wird nach dem Kind suchen, um es zu töten. Ihr müsst sofort nach Ägypten aufbrechen. Bleibt dort, bis ich euch sage, dass ihr zurückkommen könnt. So nahmen Josef und Maria das Kind und flohen in der Nacht nach Ägypten. (Nach Matthäus 2) Aus dieser Geschichte mit der Geburt Jesu und der Flucht nach Ägypten gewinne ich folgende Erkenntnisse: 1) Gott hat auch mit mir einen Plan; 2) Gott weiht mich dann in seinen Plan ein, wenn die Zeit dafür gekommen ist; 3) Gott sorgt dafür, dass ich ausreichend Mittel und Kraft für die beschwerliche Reise der Nachfolge habe. Ich möchte jetzt hier nicht in viele Details gehen, sondern Sie fragen: zu welcher der folgenden Gruppen von Menschen gehören Sie? - Man sieht Zeichen und fragt nach ihrer Deutung und Erklärung. (Das heißt: Gott suchen, auf ihn hören, ihn wie die Weisen aus dem Morgenland anbeten.) - Man gehört zu den Eingeweihten, die Antworten wissen und geben können. (Das heißt: Das gute Wissen bleibt für einen selbst nutzlos. So wie die Schriftgelehrten in Jerusalem blieben und kein Interesse an dem Messias zeigten). - Man ist mitten drin in dem Geschehen. (Das heißt: Gott wählt einen aus, um ein aktiver Teilnehmer seines Werkes zu sein, so wie Maria und Josef. Sie erhielten klare Weisung, was sie zu tun hätten). - Man verfolgt seine eigene Agenda. Gott, seine Pläne und sein Willen interessieren diese Menschen kein bisschen. Man scheut sich aber nicht vor Verbrechen, um eigene Interessen durchzusetzen. (Das heißt: Christlich bzw. religiös daherkommen, den guten Schein pflegen, aber das alles nur um die Position und Gelegenheit zu missbrauchen, so wie Herodes). Jesus ein Flüchtlingskind... Ja, Jesus war ein Flüchtlingskind mit allen daraus folgenden Konsequenzen. Der einzig wirklich wichtige Unterschied zu den Tausenden von Flüchtlingskindern, die jetzt in Europa ankommen, bestand darin, dass Maria und Josef sich ganz gewiss darauf verlassen konnten, eines Tages zurück in die Heimat gehen zu können dies wurde ihnen durch einen Engel von Gott zugesichert. Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker, lasst uns richtig entscheiden bei der Wahl der Menschengruppe, zu der wir gehören wollen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pastor Rudolf Rau

23 Unternehmerstammtisch e.v. 23 Aalversuper Restaurant und Hotel Hartmut Lange und Uwe Heinrich Rendsburger Str. 10 Tel. RD Brandschutztechnik Horst Kock Tel. RD Fliesenhof Fockbek Handels GmbH Inh. Uwe Röckendorf Tel. RD Autohaus Ohm Ford-Händler Claus-Jakob Ohm Büsumer Str Tel RD Baugeschäft & Zimmerei Grimm GmbH Norbert Grimm u. Doris Grimm-Heines Tel. RD info@baugeschaeft-grimm.de Baumontageservice, Fenster & Türen Klaus-J. Grage Tel. RD Beauty Feet mobile ästhet. Fußpflege Christa Audorf Tel. RD Bestattungen Kerath Hohner Straße 44, Fockbek Tel. RD Bestattungen Kühl-Aust Inh. Sigrid Aust Tel. RD BHW Postbank-Finanzberatung Burghild Liekfeldt Tel. RD oder Deutsche Vermögensberatung AG Direktion Jan Eichler Jan.Eichler@dvag.de Tel. RD Blumen und Kunstgewerbe, Lustgärtnerei Die Florage Astrid Paulsen Klinter Weg 20 Tel. RD Druck- und Werbetechnik Thorsten Körber Zum Kratt 9 Tel. RD Elektro Mückenheim Elektrotechnik seit 50 Jahren Norbert Kruse Tel. RD EDEKA Kallsen Inh. Hauke Kallsen Tel. RD Fahrschule Das Fahrschulteam Peter Raap Tel. RD Finanzberater Wolfgang Dreyer Tel. RD Fliese & Klinker GmbH Inh. Hartmut Röckendorf Tel. RD Fax RD Fliesenlegermeister Heino Müller Nübbel Tel. RD Handy Fockbeker Backhuus Kai Braun Tel. RD Rendsburger Str. 66 Fockbek Fockbeker Eishaus Uwe Kathe Tel Förde Sparkasse Fockbek Bernd Böhmker Tel bernd.boehmker@foerde-sparkasse.de Funkschule und Funkverlag Claudia Wendisch Tel. RD Fockbeker Haustechnik GmbH Timmerloh 6 Tel. RD Fax Blumen Julia Rendsburger Straße 51 und Klinter Weg 120 Tel. RD Finisher Sport GmbH & Co. KG Indoorcycling S.Rießen u. M.Lorenzen GBR Tel. RD Immer wenn`t Wiehnachten wordt von Carl Fr. Bautsch Fuhrparkbetreuung Klaus Dreeßen Tel. RD Wenn an 4 Wochenenden eine Kerze brennt, ist sie da, die Zeit, genannt Advent. Alt und Jung macht sich bereit für die schöne Weihnachtszeit. Schnell ist das Fest der Feste da, immer schneller als im letzten Jahr. Die besten Wünsche für eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest wünscht allen der Unternehmerstammtisch Fockbek. Die Aktivitäten unseres Stammtisches für 2016 findet man demnächst auf unserer Homepage

24 Glas- und Fassadenbau Ralf Schlaeger Klinter Weg 39a Tel. RD Mobil Heizung-Sanitär H. Böning Wolfgang Lieske Tel. RD Heizung-Sanitär-Klima Henning Stamp Tel. RD HKL Baumaschinen GmbH Jan Erichsen Tel. RD Dagmar Kienaß...besser HÖREN Disshorn 2a Tel. RD Hausmeister und Dienstleistung Suhr Carsten Suhr Tel. RD HOHNERLESEZIRKEL Lesen für rund die Hälfte Tel. RD Holzhof Fockbek Transport+Handel Reiner Wörrlein Tel. RD Mobil Hotel Landhaus Garni Heike Kienass Tel. RD Hotel Schützenhaus Rendsburger Str. 34, Tel. RD Hundeschule M.ER.L.I.N. Norbert Stark Nübbeler Weg 30 Tel. RD oder Itzehoer Versicherungen Ulf Gehrke Tel. RD gehrke@itzehoer-vl.de Immobilien-Zöpnek Brigitte Zöpnek Tel. RD IRMS-ctrl Hans-Heinrich Cordt Loher Weg 18 Tel. RD Mobil Lotto & Zeitschriften POST Hark-Uwe Thode Tel. RD Lohnsteuerberatungsverbund e.v. -Lohnsteuerhilfeverein- Svetlana Groth, Tel. RD Malereibetrieb R. Frahn Ralf Frahn Tel. RD Malereibetrieb-Otolski Malen, Tapezieren u. Laminatverlegung Tel. RD Fax RD Mecklenburgische Versicherungsgruppe Ralph Hörren Tel. RD info.ralph.hoerren@mecklenburgische.com Pharmadrog Naturprodukte Andreas und Benjamin Breyer Tel. RD Physio Zentrum Fockbek Swanhild Priestley Tel. RD Provinzial Versicherungen Jens Kalina, Fockbek Tel. RD jens.kalina@provinzial.de Ratzfatz Guido Böhnert Umzüge, Haushaltsauflösungen, Flohmarkt Rohwer & Rickert Elektro GmbH Licht- und Elektrotechnik Dirk Müller Tel. RD Schlachterei Brauer Partyservice Jörg Schadebrodt Tel. RD Schleswig-Holstein Netz AG Jens P. Solterbeck + Dieter Haack Tel. RD Sicherheitstechnik Plath Inh. Matthias Plath info@plath-rd.de Tel. RD SKAM Projektbau-GmbH O. Sachse Tel. RD Star-Tankstelle Dagmar Foese Tel. RD Steuerberater Jeß & Krebs Tel Tank-Shirts Inh. Stefan Kolb Tel Tischlerei Jöns Rolf Jöns Tel. RD TV-LCD-SAT-Kabel-TK-Anlagen Systemhaus Sievers-Ehlers Tel. RD Reparatur-Verkauf-Beratung Inh. K. Ehlers VODIES Massivhaus GmbH & Co. KG Volker Dibbern Tel. RD Weinkaufsladen Rendsburger Str. 34, Tel. RD Werkstätten Rendsburg Fockbek Fockbeker Werkstatt Birgit Pohl-Lüdeke Tel. RD Günther Wildt GmbH A. u. S. Wildt in Fockbek Tel. RD (Werkstatt) u. RD (Verwertung) Nur gemeinsam m sind wir stark!...wollen len Sie uns noch stärker machen, dann melden Sie sich bitte bei Burghild Liekfeldt h

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal 1.4 S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal vom 06.07.1988 Inhaltsübersicht Präambel...3 1 Allgemeines...3 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer...3

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und von 45 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG)

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr