Nr März April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr März April 2018"

Transkript

1 PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen St. Bartholomäus, Verne St. Franziskus Xaverius, Verlar St. Georg, Oberntudorf St. Johannes Enthauptung, Salzkotten St. Laurentius, Thüle St. Marien, Salzkotten St. Matthäus, Niederntudorf St. Petrus, Upsprunge St. Petrus und Paulus, Scharmede St. Philippus Neri, Holsen Nr März April 2018 In der Pfarrkirche St. Michael in Oerlinghausen (Lippe) gibt es einen sehr beeindruckenden Kreuzweg. Zum einen ist es der weltweit erste Kreuzweg, bei dem diese römischkatholische Frömmigkeitsform in Ikonen dargestellt ist, die in der Liturgie der orthodoxen Kirchen eine große Bedeutung haben. Zum anderen und darum geht es mir stellt dieser Ikonenkreuzweg die Geschehnisse des Kreuzwegs Jesu in die Gegenwart hinein. Ein Bildband zu diesem Kunstwerk trägt deshalb den Titel Vergegenwärtigung. Das Leid eines Franziskanerpaters, der dem Nazi-Terror zum Opfer fiel, das Elend von Aussätzigen in Indien, Flucht und Vertreibung nach 1945 und bis heute werden in Beziehung gesetzt zum Kreuzweg Jesu in Jerusalem. Glaubende Menschen finden sich mit ihrem Elend und ihrer Angst und Hilflosigkeit wieder in dem, was Jesus erlitt und aushielt. Wenn wir in unseren Kirchen in den nächsten Tagen in unseren Gottesdiensten in Erinnerung rufen und feiern, was damals in Jerusalem war, dann dürfen wir uns selbst mit unseren kleinen und großen Sorgen, mit unserer Perspektivlosigkeit und den unzähligen Ängsten mit hinein nehmen. Wir können uns wiederfinden. Dann geschieht auch bei uns Ver-Gegenwärtigung. Plötzlich kann das 2000 Jahre alte Geschehen aktuell werden. Ich wünsche es Ihnen! Der Kreuzweg in Oerlinghausen hat eine 15. Station: die Auferstehungsikone stellt dar, dass die Auferstehung Jesu mit unserer Gegenwart zu tun hat: sie wird gefeiert in den Kirchen, sie wird gegenwärtig in Menschen, die aufstehen gegen Elend und Terror. Ich wünsche Ihnen, dass diese Zuversicht immer da ist: der Kreuzweg endet nicht am Karsamstag sondern führt zum Ostermorgen! Das Foto zeigt die 9. Station des Kreuzwegs in St. Johannes. Gesegnete Tage auf dem Weg nach Ostern! Pastor Martin Beisler

2 Gottesdienstordnung v. 17. März- 02. April 2018 Samstag, 17. März :30 Uhr Verne Rosenkranzgebet 08:00 Uhr Verne Hl. Messe mit Marienlob; anschl. Beichtgelegenheit ++ Franz u. Theresia Berensmeier 08:00 Uhr Niederntudorf Hl. Messe anschl. stille Anbetung bis 12:00 Uhr 11:00 Uhr Verne Tauffeier Benno Rapp 12:15 Uhr Oberntudorf Stille Anbetung 17:45 Uhr (dabei ab 17:00 Uhr Beichtgelegenheit) 14:00 Uhr Thüle Einläuten des Sonntags 16:00 Uhr St. Johannes Einläuten des Sonntags 16:00 Uhr St. Marien Einläuten des Sonntags 16:00 Uhr Verne Einläuten des Sonntags 16:30 Uhr Holsen Einläuten des Sonntags 16:30 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 16:30 Uhr Verlar Einläuten des Sonntags 17:00 Uhr Oberntudorf Beichtgelegenheit 17:45 Uhr Upsprunge Einläuten des Sonntags 18:00 Uhr Oberntudorf Hl. Messe; Abschluss des Gebetstages Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Franz Rose / + Walter Papenkordt und ++ Fam. Küsterarend / Leb. und ++ Mitglieder der kfd / + Eckhard Taubert / + Josef Kämper, Rita Schuster und ++ Fam Anton Kemper / + Erika Spenner, + Burkhard Spenner u. ++ Fam. Lorenz Rose 18:00 Uhr St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Hildegard Deppe / ++ Maria u. Wilhelm Stücker u. Leb. u. ++ Fam. Stücker-Hübsch / + Helmut Meschede / ++ Franz u. Gerhard Kallemeier / + Anton Schäfer / ++ Ehel. Konrad u. Gertrud Kupke / Leb. u. ++ Fam. Schütte-Kaup / Leb. u. ++ Fam. Anton Hegener / ++ Fam. Nutt-Kaup / + Christoph Voss / + Josef Bracht / ++ Ehel. Josef u. Anna Thiele 18:30 Uhr Mantinghausen Hl. Messe 30-täg.-Seelenamt + Elisabeth Fischer / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Hildegard Gödde / + Edeltraud Gerlach in großer Dankbarkeit / ++ Thea u. Heinrich Gödde / ++ Fam. Wilhelm Winkler / + Toni Schäfermeier / ++ Fam. Franz u. Josef Voß / + Theo Frede / ++ Bernhard u. Magdalene Schniedermeier / + Theo Gödde / ++ Anton u. Thea Richter / + Hedwig Schnitzmeier / + Maria Meier, ++ Theodor, Manfred u. + Andre Meier u. Helene Schmidt / ++ Fam. Paul Schniedermeier / ++ Gertrud u. Stefan Knäuper / + Alfons Henkenmeier / + Adolf Jittenmeier / ++ Fam. Grewing / ++ Stefan u. Katharina Freesmeier / + Mathilde Sandmeyer Sonntag, 18. März Fastensonntag Kollekte: Misereor 07:45 Uhr Mutterhaus Hl. Messe 09:00 Uhr Holsen Hl. Messe 30-täg.-Seelenamt + Elisabeth Löseke / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Franz u. Anna Schäfermeier / + Gertrud Krane / ++ Theresia u. Franz Marks u. Katharina Lages 09:00 Uhr Thüle Hl. Messe 30-täg.-Seelenamt + Gerhard Klemme / 1. Jgd. + Brigitte Klemme / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Linneweber / ++ Clemens u. Elisabeth Rump / ++ Klemens Sonntag u. Angehörige / + Stefan Bergschneider / ++ Fam. Bongard-Stupeler / Leb. u. ++ Fam. Löhr-Heinemann / ++ Konrad u. Elisabeth Sonntag u. Franz Grundmeier / + Johanna Baumhoer / + Edmund Menne / ++ Franz u. Gertrud Küsterarent / + Konrad Menne /

3 ++ Josef u. Änne Rump / + Annette Rempe / ++ Theresia u. Heinrich Haase u. Guste u. Bernhard Ludwig / ++ Josef Syring u. Josef Kösters / ++ Josef u. Maria Rempe / Jgd. + Josef Henneke / + Gertrud Menne / ++ Bernhard u. Anna Strunz / ++ der Heimatbühne Thüle 09:00 Uhr Upsprunge Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Fam. Greifenhagen-Nolte / Leb. u. ++ Fam. Meschede-Stapel / ++ Josefine u. Heinrich Plückebaum / ++ Josef u. Josefine Ettler / + Walter Wachsmann / + Ferdi Ilse / + Ursula Voss 09:00 Uhr Verlar Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Gertrud u. Stefan Berensmeier / + Theo u. Maria Schmitz / ++ Bernhard u. Hedwig Buckler / ++ Fam. Engels u. Thienel / ++ Josef u. Franz-Josef Kleinschulte / + Michael Strake / ++ Fam. Rennemeier / ++ Martha u. Wilhelm Dirksmeier / ++ Fam. Dirksmeier- Fischer / + Reinhold Buckler 10:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe 6-Wochen-Amt + Anna Düchting / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Rudolf Petrik u. Leb. u. ++ Fam. Papenkordt u. Petrik / Leb. u. ++ Fam. Gertrud u. Konrad Tewes u. + Johannes Lang / + Josefine Roeren / ++ Theresia u. Anton Düchting / Leb. u. ++ Fam. Josef Wiechers / + Manfred Papenkordt 10:30 Uhr Scharmede Hl. Messe mitgestaltet von der KiTa 1. Jgd. + Theresia Eikel / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Franz Ahlers / Leb. u. ++ Fam. Josef Weinstock / ++ Anton Eikel, Eltern u. Geschwister / ++ Fam. Fortströer u. Angehörige / Leb. u. ++ Fam. Konrad Temborius / Leb. u. ++ Fam. Fecke-Pingel / Leb. u. ++ Fam. Weinstock-Eikel / + Josef Brüntrup / ++ Josef u. Theresia Voßebürger / + Elisabeth Ikemeyer / ++ Josef u. Anneliese Gerdesmeier / + Josef Röhren / + Josef Werning / Leb. u. ++ Fam. Werning-Bauschke / + Martin u. + Änne Klüner / + Josef Jäger 10:30 Uhr Verne Hl. Messe 6-Wochen-Amt + Elisabeth Langehenke / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Franz Henke / Jgd. ++ Karl u. Luise Freise / Jgd. + Heinrich Rüsing / + Gertrud Wibbe / + Josef Nolte / + Josef Adrian / ++ Anton u. Gertrud Bergschneider / + Gertrud Schnieders / + Mathilde Diederich v. d. Nachbarn / + Franz Langehenke / ++ Stefan u. Maria Peitz, + Elisabeth Ruhmann, ++ Bernhard u. Hanni Mertens, ++ Thea Nowotka u. + Maria Berendes / in best. Meinung / ++ Josef u. Franziska Langehenke / ++ Josef u. Gertrud Bohr / ++ Heinrich u. Marlies Bohr / + Anni Wieneke / + Maria Hasler / + Maria Kemper 11:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe 6-Wochen-Amt + Karl-Heinz Nolte / 6-Wochen-Amt + Josefine Vogdt /Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Hildegard Karnine / + Felix Klingenthal / ++ Fam. Josef Berg / ++ Eltern u. Geschwister Rode / + Klaus Gösken / + Herward Karnine / Leb. u. ++ Fam. Syring / + Ludwig Glahe / + Heinz Karnine / ++ Josef u. Ida Rolke, ++ Paul u. Rosa Hoffmann u. Georg u. Hildegard Nettig / + Josef Altemeier / + Josef Heiermeier u. + Horst Büttrich / + Josef Höxtermann / ++ Fam. Josef Ester / + Josef Lieneke / ++ Ehel. Toni u. Maline Schröder 14:00 Uhr Upsprunge Tauffeier Florian Leonard Hecker 14:30 Uhr Scharmede Fastenandacht 18:00 Uhr St. Johannes Abend der Versöhnung

4 Montag, 19. März 2018 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 07:15 Uhr Scharmede Hl. Messe + Josef Jostmeier / ++ Josef u. Josefa Wellige / ++ Josef Eikel u. Konrad u. Theresia Fraune / ++ Katharina u. Anton Dahl / ++ Fam. Engelmeier- Wasserkort / Leb. u. ++ Fam. Klüner-Thiele / ++ Heinz u. Josef Temme 17:00 Uhr Mantinghausen Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Holsen und Verlar 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 18:00 Uhr Verne Hl. Messe am Brünneken ++ Josef u. Maria Rölle / ++ Josef u. Theresia Sprink / + Josef Schnieders / ++ Josef u. Franziska Roxlau / ++ Josef u. Elisabeth Joanknecht 18:30 Uhr Oberntudorf Hl. Messe + Agnes Hindermann 19:30 Uhr Salzkotten Ök. Bibelabend im ev. Gemeindehaus Dienstag, 20. März :00 Uhr St. Johannes Hl. Messe kfd + Josefine Vogdt / Leb. u. ++ Fam. Wibbe-Segin / + Bernhard Suerland u. ++ Angehörige 08:10 Uhr Verne Schulmesse Kl. 3 u. 4 10:30 Uhr Krankenhaus Segnung der Neugeborenen 15:00 Uhr Upsprunge Hl. Messe der Senioren im Pfarrheim 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 18:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe 9. Antoniusdienstag ++ Alex u. Maria Montag / + Franz Schmücker 18:30 Uhr Thüle Rosenkranz 19:00 Uhr Thüle Hl. Messe + Dr. Maraike Reker / ++ Beate Hölscher u. Annegret Berhorst Mittwoch, 21. März :00 Uhr St. Johannes Frühschicht in der Beichtkapelle kfd 08:00 Uhr Niederntudorf Hl. Messe 14:30 Uhr Oberntudorf Hl. Messe Senioren ++ Fam. Witte u. Neumann / + Regina Rose 15:00 Uhr St. Marien Hl. Messe Caritas Senioren + Franz-Josef Zacharias / ++ Fam. Lüttig-Wietfeld / + Anni Schümers / + Elfriede Sievers / + Hiltrud Küsterameling / + Anni Wiedawka 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 18:00 Uhr Holsen Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Holsen Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Holsen Hl. Messe + Josef Hölting / + Bernhardine Sandbothe / Leb. u. ++ Fam. Geesmeier- Schulte 19:30 Uhr St. Marien ökumenischer Gottesdienst zur Bibelwoche Donnerstag, 22. März :00 Uhr Thüle Schulmesse Kl. 3 u. 4 08:00 Uhr Upsprunge Hl. Messe ++ Franz u. Theresia Salmen / + Josefine Sommer 08:10 Uhr Verne Schulgottesdienst Kl. 1 u. 2 08:30 Uhr Upsprunge Beichtgelegenheit 08:30 Uhr Verlar Hl. Messe als Gedächtnismesse der Gemeinde + Alfons Plogmeier / + Elisabeth Lange / + Wanda Jedlitzky / + Maria Kemper 10:00 Uhr Niederntudorf Schulgottesdienst Grundschule 15:30 Uhr St. Marien Eucharistische Anbetung

5 17:00 Uhr Thüle Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Scharmede 18:00 Uhr Scharmede Kreuzwegandacht kfd 18:00 Uhr Niederntudorf Aussetzung und stille Anbetung 18:30 Uhr Mantinghausen Hl. Messe als Gedächtnismesse der Gemeinde + Erwin Toussaint / + Joachim Jaßmeier / + Mathilde Sandmeyer / + Hedwig Schnitzmeier / + Hildegard Gödde / + Heinrich Hupe / + Maria Scheidemann / + Andrea Schniedermann / + Hansi Beine / + Ewald Schniedermeier / + Regina Frensemeier / + Josef Richter / + Wolfgang Sovan / + Theodor Lohkemper / + Willi Heinrichsmeier / + Thea Richter 18:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe + Heinrich Kohle / + Hermann-Josef Kurze 18:30 Uhr Oberntudorf Kreuzwegandacht Freitag, 23. März :00 Uhr Niederntudorf Hl. Messe Grundschule 08:05 Uhr Scharmede Schulmesse Kl. 3 u. 4 in best. Meinung 08:15 Uhr Oberntudorf Hl. Messe ++ Fam. Ewers, Dierks u. Zimmermann 10:30 Uhr Krankenhaus Segnung der Neugeborenen 15:30 Uhr Verlar Misereor Kreuzweg 17:00 Uhr Thüle Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd 17:00 Uhr Verne Kreuzwegandacht 17:30 Uhr St. Johannes Kreuzweg 18:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe + Franz Schröder / Leb. u. ++ Fam. Rüsing-Hagemann-Gerdes 18:00 Uhr St. Marien Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Niederntudorf Kreuzweg 18:30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Scharmede Beichtgelegenheit und parallel Eucharistische Anbetung Samstag, 24. März :00 Uhr Niederntudorf Frühschicht 07:30 Uhr Verne Rosenkranzgebet 08:00 Uhr Verne Hl. Messe mit Marienlob; anschl. Beichtgelegenheit Leb. u. ++ Fam. Stukenberg-Peitz-Sprink / ++ Christine u. Anton Schulte / ++ Josef u. Käthe Isekenmeier / + Maria Kemper 11:00 Uhr Scharmede Tauffeier Mara-Yvaine Matiz 14:00 Uhr Thüle Einläuten des Sonntags 16:00 Uhr Niederntudorf Beichtgelegenheit 16:00 Uhr St. Johannes Einläuten des Sonntags 16:00 Uhr St. Marien Einläuten des Sonntags 16:00 Uhr Verne Einläuten des Sonntags 16:30 Uhr Holsen Einläuten des Sonntags 16:30 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 16:30 Uhr Verlar Einläuten des Sonntags 17:30 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit 17:45 Uhr Upsprunge Einläuten des Sonntags 18:00 Uhr Oberntudorf Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Fam. Daniels, Montag u. Halberschmidt / ++ Fam. Rose, Schirmer u. Breuer 18:00 Uhr St. Marien Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Fam. Jürgens u. Hesse / ++ Meinolf Niggemeier u. Schwester Annette / + Hildegard Deppe / Leb. u. ++ d. Fam. Jeran-Böhm / + Joseph Remmert / Jgd. + Lorenz Lüttig 18:30 Uhr Mantinghausen Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde 30-täg.-Seelenamt + Margret Pepping / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde /

6 + Änne Kuckuck v. d. Caritas / Leb. u. ++ Fam. Deppe / + Norbert Timmer / + Theresia Henkemeier v. d. Nachbarn / + Marianne Franzsander / + Konrad Hüser / + Elisabeth Fischer v. d. Nachbarn / + Andrea Schniedermeier / ++ Werner u. Theresia Schniedermeier / ++ Josef u. Änne Kellner / ++ Ruth u. Wilhelm Morisse / ++ Anna u. Wilhelm Lipsmeier 19:30 Uhr St. Johannes Orgelkonzert Sonntag, 25. März 2018 Palmsonntag Kollekte: für das Heilige Land 07:45 Uhr Mutterhaus Palmprozession; anschl. Hl. Messe 09:00 Uhr Holsen Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Elisabeth Begger u. + Theodor Begger / ++ Christine u. Heinrich Datema u. + Martin Wolfförster / ++ Luise u. Franz Lichtenauer / ++ Bernhard u. Maria Sprink / ++ Gerda, Katharina u. Franz Heber 09:00 Uhr Thüle Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde 30-täg.-Seelenamt + Norbert Kappius / 30-täg.-Seelenamt + Günther Berhorst / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Hubert Stupeler, Josef u. Mathilde Münsterteicher / Leb. u. ++ Fam. Becker-Schniedermeier / ++ Wiktor u. Hildegard Duda, Richard u. Halina Dziuk / ++ Margret Rittmeister, Otti u. Fritz Brand / + Philipp Figgemeier / + Hildegard Schrewe / + Josef Buschmeier / ++ Fam. Lorke-Hellner / ++ Franz Grundmeier, Konrad u. Elisabeth Sonntag / ++ Agnes u. Karl Obergassel / Jgd. + Anna Gerdesmeier, + Heinrich Gerdesmeier u. ++ Anton u. Bernhardine Eikel / + Anna Bertelsmeier / ++ Wilhelm u. Maria Stupeler u. ++ Töchter u. Söhne / ++ Gertrud u. Heinrich Tüllmann / ++ Auguste u. Heinrich Meyer / + Annemarie Engelmeier u. Angehörige / + Franz Ewers / + Joseph Küsterarend / ++ Bernhard u. Agnes Bauschke 09:00 Uhr Upsprunge Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Alfred Witttke u. ++ Angehörige / ++ Fam. Reinders - Berhorst / ++ Ludwig u. Rosel Geisen / ++ Anton u. Änne Hecker / ++ Elisabeth u. Heinrich Zacharias / + Walter Wachsmann 09:00 Uhr Verlar Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Paul Holtgreve u. Käthe Holtgreve / Jgd. + Gertrud Kellner u. + Wilhelm Kellner / + Pater Albert Thielemeier / ++ Fam. Lange / ++ Anton u. Anna Discher / ++ Josef u. Maria Flottmeier / Jgd. + Elisabeth Lange u. ++ Heinrich u. Bernhard Lange 10:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Josef u. Thea Nillies / ++ Ehel. Hermann u. Aloysia Düchting / ++ Franz u. Ferdi Ahlers / + Anton Hermens 10:30 Uhr Scharmede Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Pater Rainald Hillebrand u. ++ Josef u. Luise Güniker / + Josef Hoffknecht / ++ Heinrich Kückmann u. Tochter Hildegard / ++ Josef u. Maria Liekmeier 10:30 Uhr Verne Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde mit der Kita Verne Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Willi Deppe / Jgd. + Mathilde Nüsser u. + Josef Nüsser / Leb. u. ++ Fam. Hermann Nölkensmeier / ++ Gertrud Deeke u. Gertrud Mook / ++ Fam. Deeke-Göttker / ++ Josef u. Änne Wilmes / Jgd. + Franz Kellner / ++ Bernhard u. Elisabeth Böhle / ++ Bernhard u. Hanni Mertens v. d. Nachbarn 11:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe mit Weihe der Palmbunde Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Felix Klingenthal / + Elisabeth Koehrs / + Renate Altrogge / ++ Maria u. Christine Tobiczyk / + Josef Lieneke / ++ Ehel. Hubert u. Maria Wegener / + Ulrich Scherf / in best. Meinung 14:00 Uhr Niederntudorf Tauffeier Dominic Kahra 14:30 Uhr Scharmede Fastenandacht 15:00 Uhr St. Marien Orgelspaziergang

7 Montag, 26. März :15 Uhr Scharmede Hl. Messe ++ Fam. Nacke-Risse 10:00 Uhr Thüle Beichte der Kommunionkinder 16:00 Uhr Scharmede Beichte der Kommunionkinder 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 18:00 Uhr Verne Hl. Messe am Brünneken 18:30 Uhr Oberntudorf Hl. Messe + Maria Foth v. ASV / Leb. u. ++ Fam. Schulz u. Kendzorra / Leb. u. ++ Fam. Schiegel / ++ Ehel. Johanna u. Klemens Hindermann 19:30 Uhr St. Johannes Fastenpredigt Thema: Maria unter dem Kreuz Dienstag, 27. März :00 Uhr St. Johannes Hl. Messe kfd ++ Matthias u. Maria Heinrichs u. ++ Anna u. Heinrich Obergassel / + Theresia Meyer / + Josef Wibbe 10:30 Uhr Krankenhaus Segnung der Neugeborenen 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 18:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe 18:30 Uhr Thüle Rosenkranz 18:30 Uhr Thüle Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Thüle Hl. Messe f. d. Armen Seelen / ++ Reinhold u. Elisabeth Hübner, Heinrich u. Auguste Mückenhaupt / Jgd. + Josef Plass 19:30 Uhr St. Johannes Fastenpredigt Thema: Simon Petrus Mittwoch, 28. März :00 Uhr Niederntudorf Hl. Messe 08:00 Uhr St. Marien Hl. Messe; anschl. Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe 18:30 Uhr Oberntudorf Hl. Messe ++ Josef u. Anna Wünnenberg 18:30 Uhr Holsen Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Holsen Hl. Messe 19:30 Uhr St. Johannes Fastenpredigt Thema: Simon von Zyrene Donnerstag, 29. März 2018 Gründonnerstag 07:30 Uhr St. Marien Laudes 16:30 Uhr Krankenhaus Hl. Messe vom letzten Abendmahl 19:00 Uhr Niederntudorf Hl. Messe vom letzten Abendmahl; anschl. Anbetung bis 24:00 Uhr 19:00 Uhr Scharmede Hl. Messe vom letzten Abendmahl; anschl. Ölbergstunde gemeinsam mit Thüle 30-täg.-Seelenamt + Maria Jostmeier / + Josef Jostmeier u. Leb. u. ++ Fam. Jostmeier-Brink 19:30 Uhr Upsprunge Hl. Messe vom letzten Abendmahl 19:30 Uhr Verne Hl. Messe vom letzten Abenmahl; anschl. Anbetung gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Holsen 20:00 Uhr Mantinghausen Hl. Messe vom letzten Abendmahl; anschl. Anbetung gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verlar 20:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe vom letzten Abendmahl: anschl. Anbetung gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Marien 20:00 Uhr Mutterhaus Hl. Messe vom letzten Abendmahl; anschl. Anbetung bis 24:00 Uhr

8 Freitag, 30. März 2018 Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 08:00 Uhr Verne Morgenlob 09:00 Uhr Upsprunge Kreuzweg für die Gemeinde 10:00 Uhr St. Johannes Beginn des Kinderkreuzweges Kolping 10:00 Uhr Mutterhaus Kreuzweg 10:00 Uhr St. Marien Kreuzwegandacht Caritas 10:00 Uhr Scharmede Kreuzwegandacht 10:30 Uhr Niederntudorf Kreuzweggebet besonders für Familien mit Kindern 15:00 Uhr Holsen Feier vom Leiden und Sterben Christi gemeinsam mit Verne 15:00 Uhr Oberntudorf Feier vom Leiden und Sterben Christi gemeinsam mit Niederntudorf 15:00 Uhr St. Johannes Feier vom Leiden und Sterben Christi gemeinsam mit St. Marien 15:00 Uhr Mutterhaus Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Uhr Thüle Feier vom Leiden und Sterben Christi gemeinsam mit Scharmede 15:00 Uhr Upsprunge Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Uhr Verlar Feier vom Leiden u. Sterben Christi gemeinsam mit Mantinghausen 18:00 Uhr St. Marien Grablegung 20:30 Uhr Holsen Stilles Gebet vor dem Kreuz 21:00 Uhr Holsen Kirchliches Nachtgebet - die Komplet Samstag, 31. März :00 Uhr St. Marien Laudes 19:00 Uhr Krankenhaus Feier der Osternacht 20:00 Uhr Mutterhaus Feier der Osternacht 20:00 Uhr St. Marien Feier der Osternacht gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Johannes mit Taufe Justus Müller Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Linus Wiechers u. + Marie-Luise Wiechers / + Richard Leiwesmeier / ++ Franz u. Gerhard Kallemeier / Leb. u. ++ Fam. Schütte-Kaup / ++ Heinrich, Anna u. Meinolf Hucht / Leb. u. ++ d. Fam. Schütte-Mollemeier / Leb. u. ++ Fam. Bruns-Dittrich / ++ Rudolf u. Margret Keuper / ++ Heinz u. Anna Christian / ++ Geschwister Marianne u. Trude Keuper / ++ Reinhard u. Anne Müller 20:30 Uhr Niederntudorf Feier der Osternacht Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde 20:30 Uhr Upsprunge Feier der Osternacht Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Sven Heinemann / Leb. u. ++ Fam. Benteler-Meschede / ++ Hilde u. Josef Hassenjürgen 21:00 Uhr Scharmede Feier der Osternacht gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Thüle Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Karl u. Theresia Böddeker / + Wilma Beckschulte 21:00 Uhr Verne Feier der Osternacht gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Holsen Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Pingel-Johanngieseker / ++ Hanni u. Johannes Keßler / ++ Hermann u. Sofia Schrewe Sonntag, 01. April 2018 Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Kollekte: für die Pfarrgemeinde 06:00 Uhr Mantinghausen Feier der Osternacht gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verlar Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Heinrich Deppe / ++ Regina u. Franz-Josef Frensemeier / ++ Fam. Vogt-Voits / Leb. u. ++ Fam. Hansmeier-Schniedermeier / ++ Ruth u. Wilhelm Morisse / ++ Anna u. Wilhelm Lipsmeier 09:00 Uhr Holsen Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Anton Lange / Jgd. + Auguste Hesse / + Heinz Ottensmeier / ++ Anna, Adolf u. Franz Neisemeier / + Franz-Josef Neisemeier / ++ Fam. Kemper-Schmitz / ++ Mathilde u. Franz Wilper / ++ Theresia u. Franz Marks u. Katharina Lages

9 09:00 Uhr Oberntudorf Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. von Prondzinski / Leb. u. ++ Fam. Schulz-Kendzorra / ++ Bernhard u. Christine Salmen 09:00 Uhr Mutterhaus Hl. Messe 09:00 Uhr Thüle Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Katharina u. Alfred Liebich / + Franz Fecke / + Wilhelm Klocke / ++ Albert u. Manfred Klocke / + Edmund Menne / Leb. u. ++ Fam. Ewers-Lohre / Leb. u. ++ Fam. Sieland-Körner / ++ Fam. Fraune / ++ Josef, Martin u. Anna Rempe / ++ Konrad u. Maria Reker, Dr. Maraike Reker, Elisabeth Syring / + Alfons Hüser / ++ Bernhard u. Maria Lichtenauer / ++ Theo u. Änne Vogt / ++ Fam. Stupeler - Austenfeld / ++ Heinrich, Bärbel u. Änne Schwerter / ++ Ulla u. Franz Mannfraß / Leb. u. ++ Fam. Stoffelns-Klenke / ++ Josef u. Auguste Plass / ++ Fam. Peitz- Lichtenauer / + Elisabeth Klocke / + Anna Schulte / Leb. u. ++ Fam. v. Westphalen / + Hubert Figgemeier / + Norbert Kappius v. Freundeskreis 09:00 Uhr Upsprunge Hl. Messe mit Tauffeier Vincent Antoni 6-Wochen-Amt + Johannes Schilling / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Renate Altenrichter / Leb. u. ++ Fam. Kaup-Strotkötter / ++ Georg u. Franziska Schlichting / ++ Fam. Greifenhagen-Nolte / + Walter Wachsmann / + Elisabeth Schilling / + Richard Portl / Leb. u. ++ Fam. Josef Hecker / + Klaus Schmitz / + Maria Wamper / ++ Fam. Meyerhans-Antoni 09:45 Uhr St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Dieter Brinkert / ++ Gertrud u. Johannes Bruns u. Sohn Franz 10:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe / Kollekte für die Kirchenrenovierung 6-Wochen-Amt + Manfred Papenkordt / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Lieb 10:30 Uhr Scharmede Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Walter Scheufele / ++ Joseph u. Maria Temborius / ++ Fam. Josef Weinstock / Leb. u. ++ Fam. Fecke-Pingel u. Maria Sallen / ++ Fam. Clemens Wellige / + Hubert Gees u. Leb. u. ++ Fam. Gees-Keuper / Leb. u. ++ Fam. Westermeier in best. Meinung / ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Wippermann / ++ Ehel. Anton u. Theresia Rubarth u. ++ Söhne / Leb. u. ++ Fam. Klaus-Weweler / ++ Theresia u. Josef Voßebürger / ++ Ehel. Stefan Korsmeier / ++ Josef u. Maria Witteler, geb. Voßebürger / ++ Wilhelm u. Katharina Voßebürger / ++ Josef Hecker u. Leonie Gathmann / ++ Änne u. Wilhelm Schniedertüns / Leb. u. ++ Fam. Liekmeier- Eikel / ++ Helmut u. Katharina Wieland und Tochter Hildegard / + Anton Liekmeier / + Annemarie Benteler / ++ Regina u. Wilhelm Voß u. Michael Voß 10:30 Uhr Verlar Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Franz-Josef Ludwig / ++ Fam. Fischer u. Hahn 10:30 Uhr Verne Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Theresia Büker u. + Heinrich Büker / Jgd. + Ursula Pütter / + Michael Steffens / Jgd. + Josef Mertensmeier / ++ Franz u. Elisabeth Leutnant / ++ Bernardine u. Franz Joanknecht / ++ Johannes u. Elisabeth Backhaus 11:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Gisela Heiermeier / ++ Eltern u. Geschwister Rode / ++ Johannes u. Mathilde Bremann / + Herward Karnine / + Ingeborg Stork / Leb. u. ++ Fam. Berhorst-Karthaus u. + Sylvia Cramer / + Josef Bohnenkamp / + Karl-Heinz Nolte / ++ Fam. Ester-Engel / + Stefan Sallen u. ++ Eltern Josef u. Josefine Sallen / ++ Ehel. Rudi u. Josefine Beckers / Leb. u. ++ Fam. Ottensmeier-Beckers / + Felix Klingenthal / + Maria Hahn / ++ Anna u. Alfons Rollik / ++ Ehel. Toni u. Maline Schröder 14:00 Uhr St. Marien Tauffeier Hannah Malena Renneke u. Adam Lekscha

10 14:00 Uhr Scharmede Tauffeier Henri Temborius, Lennard Hellinge u. Jannes Schreiber 14:00 Uhr Thüle Tauffeier Lars Sonntag u. Jannes Strunz 17:30 Uhr Mutterhaus Ostervesper mit sakramentalem Segen 18:30 Uhr Holsen Osterandacht Übergabe des Osterlichts für das Osterfeuer 19:00 Uhr Scharmede Übergabe des Osterlichts für das Osterfeuer 19:00 Uhr Thüle Übergabe des Osterlichts an die Freiw. Feuerwehr zum Entzünden des Osterfeuers 19:00 Uhr Verne Übergabe des Osterlichts für das Osterfeuer 19:30 Uhr Niederntudorf Übergabe des Osterlichts für das Osterfeuer Montag, 02. April 2018 Ostermontag Kollekte: für die Pfarrgemeinde 07:45 Uhr Mutterhaus Hl. Messe 09:00 Uhr Holsen Hl. Messe 1. Jgd. + Mathilde Sander / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Ferdinand Sander / ++ Theresia u. Franz Bergmeier 09:00 Uhr Oberntudorf Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde 09:00 Uhr Thüle Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Josef u. Agnes Werner / ++ Johannes u. Gertrud Santüns / Leb. u. ++ Fam. Löhr-Heinemann / ++ Konrad u. Elisabeth Sonntag, Franz Grundmeier / ++ Franz-Xaver u. Maria Voß / ++ Karl-Heinz u. Johanna Baumhoer / ++ Otto u. Margarete Müller / ++ Paul, Anna u. Martha Grenzer u. Angehörige / ++ Clemens u. Gertrud Sonntag u. Angehörige / ++ Ludwig u. Ursula Kröger u. Angehörige / ++ Anton u. Mathilde Schlenger u. Töchter Birgit u. Martina / ++ Josef u. Änne Rempe u. Töchter Hildegard u. Elisabeth / + Ulla Hupe / ++ Beate Hölscher u. Annegret Berhorst / ++ Josef u. Hildegard Keßeler / + Josef u. Josefine Brockmann / ++ Alfred u. Emilie Drutschmann / + Hubert Figgemeier 09:00 Uhr Upsprunge Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Anton u. Hedwig Mertens / ++ Kasper u. Änne Werner / + Willi Werner / + Jürgen Christoph / + Heinz Christoph / ++ Maria u. Wilhelm Knaup / + Franz-Josef Knaup / ++ Fam. Wegener u. Temborius / ++ August u. Luise Schulte 09:00 Uhr Verlar Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Fischer-Dahl / ++ Franz Bertels u. Schw. Berngardis 09:45 Uhr St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Fam. Heinrich Evens / Leb. u. ++ Fam. Stenzel-Zimmermann / Jgd. + Katharina Müller / Leb. u. ++ Fam. Heinz Stümmler / ++ Fam. Schmidt-Düchting / + Christoph Voss / in best. Meinung (B) / ++ Fam. Lüttig-Wietfeld / + Hiltrud Küsterameling / + Leni Niggemeier / + Luise Bauder / + Franziska Sänger u. + Karl Josef Weber 10:30 Uhr Mantinghausen Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Jgd. + Joachim Jaßmeier / ++ Josef u. Änne Kuckuck / + Elisabeth Schnitzmeier / ++ Fam. Beine-Stutenkemper / + Konrad Hüser / ++ Heinrich u. Katharina Steffensmeier / ++ Josef u. Johanna Jaßmeier / + Heinz Kaminski / ++ Fam. Paul Schniedermeier / + Teresa Jürgensmeier / ++ Fam. Grewing 10:30 Uhr Niederntudorf Hl. Messe mit Feier der Diamant- und Goldkommunion und Chor Cäcilia 30-täg.-Seelenamt + Fritz Peters / 1. Jgd. + Theodor Willeke / + Hubert Peters u. Leb. u. ++ Fam. Peters u. Montag / + Agnes Kriener u. Leb. u. ++ Fam. Große-Wietfeld / + Ernst Putz / + Karl-Heinz Zumdick / Leb. u. ++ d. Kommunionjahrgangs 1958 (Diamantkommunion) / Leb. u. ++ Fam. Meier u. Wiedenstritt / ++ Agathe u. Franz Wieners / + Annemarie Willeke

11 10:30 Uhr Scharmede 10:30 Uhr Verne 11:00 Uhr St. Johannes 18:00 Uhr Krankenhaus Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Engelmeier / Leb. u. ++ Fam. Anton Werning / Leb. u. ++ Fam. Klüner-Thiele / + Theresia Eikel / Leb. u. ++ Fam. Käuper-Schlenger / ++ Alois u. Annemarie Gees / + Hans Stephan Gees / in best. Meinung / + Josef Jäger / Jgd. + Johannes Werning u. + Maria Werning Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Hedwig u. Otto Riedel / + Anneliese Syring / ++ Ehel. Stefan u. Magdalene Scherf u. Sohn Ulrich Scherf / Leb. u. ++ Fam. Willeke-Lohmann Hl. Messe Informationen für den Pastoralverbund Gedanken zur Osterkerze 2018 Das Motiv der Osterkerze steht in diesem Jahr unter dem Leitgedanken in seiner Mitte. Im Mittelpunkt des österlichen (Sieges)Kreuzes ist daher das Wappen der Stadt Salzkotten platziert. Es soll an dieser Stelle die Verbundenheit der Christen mit ihrer Stadt zeigen, zugleich aber auch zum Ausdruck bringen, dass wir uns umgeben wissen von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus letztlich in seinem Kreuz- für uns besonders greifbar wurde. Wir, die Christen der Stadt Salzkotten, stehen nicht irgendwo am Rande, sondern dürfen in SEINER MITTE Platz finden. In seiner Mitte zu sein, ist aber nur die eine Seite; aus seiner Mitte heraus sollen wir zum Wohle aller leben und wirken. In diesem Sinne wünscht das Osterkerzen-Team ein frohes Osterfest. Ausstellung im Pfarrzentrum St. Johannes Beginnend mit dem Sälzerfest am Palmsonntag findet im Pfarrzentrum St. Johannes eine Ausstellung der bekannten Salzkottener Künstler Theo Hüppmeier und Willy Hindermann statt. Beide haben sich mit Themen, die zur Kar- und Osterwoche passen auseinandergesetzt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros zu besichtigen. Sälzerfest Auf der Langen Straße wird es auch in diesem Jahr beim Sälzerfest einen Stand der katholischen Kirche geben. Bei kleinen Leckereien kann man dort ins Gespräch kommen über Gott und die Welt. Fastenpredigten An den ersten drei Tagen der Karwoche werden wieder in St. Johannes Fastenpredigten gehalten. Dazu sind alle Christen eingeladen. In diesem Jahr geht es in den Predigten um Menschen am Kreuzweg. Am Montag der Karwoche hat Pastor Werner Beule das Thema Maria unter dem Kreuz. Gemeindereferentin Annette Breische spricht am Dienstag über Simon Petrus. Mit Simon von Zyrene beschäftigt sich Pastor Rainer Vorsmann am Mittwoch. Die Predigtgottesdienste beginnen um 19:30 Uhr. Messen in Niederntudorf Wegen der Kirchenrenovierung wird das Sonntagshochamt in Niederntudorf ab dem Weißen Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche in Oberntudorf gefeiert. Die Werktagsmessen sind während der Renovierungszeit im Pfarrheim in Niederntudorf. Die letzte Messe vor der Renovierung wird am Ostermontag, , um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Niederntudorf gefeiert. Kinderkreuzweg Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter zum Kreuzweg der Kolpingsfamilie am Karfreitag, Wir treffen uns um 10:00 Uhr in der St. Johannes Kirche, der Kreuzweg endet auf dem Friedhof gegen 11:30 Uhr. Bei weiteren Fragen: Gisela Heggemann, Tel Orgelspaziergang Ein ökumenischer Orgelspaziergang ist für Palmsonntag, , geplant. Start ist um 15:00 Uhr in St. Marien an der Upsprunger Straße. Von dort geht es weiter zur evangelischen Kirche an der Lange-Brückenstraße (15:45 Uhr). Organisten stellen die Besonderheiten jeder Orgel vor und geben musikalische Kostproben. In St. Marien wird Erik Strohmeier die Orgel spielen und vorführen. Auch die Kirchenräume werden besichtigt und kurz erklärt. Die Reihe der Orgelspaziergänge wird fortgesetzt mit Besuchen in St. Johannes und der Mutterhauskirche. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

12 Spirituelle Wanderung in den Sonnenaufgang Der PGR St. Petrus lädt ein zur spirituellen Wanderung in den Sonnenaufgang am Treffpunkt ist um 05:00 Uhr in der St. Petrus- Kirche. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Std. An einigen Stationen gibt es Impulse zum Nachdenken. Eine erste Teilstrecke soll im Schweigen zurückgelegt werden. Unterwegs gibt es eine Getränkestation. Nach der Wanderung kann man sich beim gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim stärken. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, an der Messfeier teilzunehmen, die um 09:00 Uhr beginnt. Anmeldungen bitte unter oder zu den Pfarrbürozeiten unter / Palmsonntag und Karwoche Heute schon laden wir alle Christen herzlich ein, mit der Feier des Palmsonntags die hl. Woche, die Karwoche zu beginnen. Die Segnung der Zweige, die Prozession und die Eucharistiefeier finden in allen Kirchen statt. Exerzitien im Alltag 2018 Zum Thema Kommt zu mir werden ab dem Exerzitien im Alltag für den Pastoralverbund angeboten. Die Gestaltung erfolgt wie in den letzten Jahren. Die Exerzitien bestehen aus 5 Treffen und die Teilnehmer/innen bekommen eine Mappe mit Texten. Die Leitung haben Sr. Gabriele Lüdenbach und Pastor Beule. Anmeldungen bitte bis zum bei Pastor Beule, Tel Flyer liegen in den Kirchen aus. Ök. Bibelabend Herzliche Einladung zu den ök. Bibelabenden am Montag, , um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Der letzte Abend am Mittwoch, , um 19:30 Uhr in St. Marien besteht aus einem kurzen Bibelgespräch und einem gottesdienstlichen Abschluss in der Kirche. Spätschicht im Kloster Die Franziskanerinnen Salzkotten, Paderborner Str. 7, laden herzlich zur Spätschicht im Kloster ein. Während der eucharistischen Anbetung werden Impulse aus dem Sonnengesang des hl. Franziskus im Spannungsbogen von Glauben Frieden Schöpfung zur eigenen Meditation und zum Lobpreis gegeben. Jeden Donnerstag in der Fastenzeit von 19:30 bis 20:15 Uhr lassen wir den Alltag vor Gott in der Mutterhauskirche ausklingen. Davor besteht dort an diesen Tagen die Möglichkeit der stillen Anbetung von 15:00 bis 19:30 Uhr. Der letzte Termin: Mutter Erde Orgelkonzert St. Johannes Am Samstag, , findet um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Johannes, Salzkotten statt. Zu Gast sein wird Dr. Hans- Peter Retzmann, der als Leuchtturmmusiker für alle kirchenmusikalischen Aktivitäten im Pastoralverbund Delbrück zuständig ist. Das Konzert bietet ein äußerst ungewöhnliches Programm. Neben von Dr. Retzmann komponierten Fastenmeditationen, wird der Künstler live über den ersten deutschen Stummfilm Der Galiläer aus dem Jahr 1921 improvisieren, der die Thematik der kommenden Heiligen Wochen aufgreift. Der Film beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem, daran gedenkt die katholische Kirche an diesem Wochenende. Dazu ist die Kirche nur mit Kerzen ausgeleuchtet. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zur Finanzierung weiterer kirchenmusikalischer Angebote jedoch erbeten. Herzliche Einladung! Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Internetseite des Pastoralverbundes und die aushängenden Plakate. Abend der Versöhnung Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zu einem Abend der Versöhnung unter dem Thema Wo bist du, Gott?. Er beginnt am Sonntag, den , um 18:00 Uhr in der Kirche St. Johannes in Salzkotten. Die Gestaltung ist wie in den Vorjahren. Neben den gewohnten Elementen wie z. B. einer ausführlichen Gewissenserforschung besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen Schritt der Versöhnung zu tun. Mehrere Priester stehen dafür bereit. Wer möchte, kann beichten, sich in einer persönlichen Form ein Segenswort zusprechen lassen oder sich einfach Zeit für einige Augenblicke des stillen Gebetes nehmen. kfd-bezirk Salzkotten Freitag, Samstag, :00-17:00 Uhr, Schulungsseminar Vereinsarbeit optimieren in der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, Warburg. Lektorenschulung Am Samstag, , findet von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr eine Lektorenschulung in Verlar statt. Eingeladen sind alle Lektorinnen und Lektoren des Pastoralverbundes Salzkotten. Wir konnten für diese Schulung einen Sprach- und Sprechtrainer gewinnen, der in speziellen Übungen gezielte Tipps zum Vortragen von Texten geben wird. Nähere Informationen liegen in den Sakristeien aus. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Gemeinsamen Büro in Salzkotten. Kolpingsfamilie Salzkotten Freitag, und Samstag, Helfende Hände Dosenspende, Aktionstage im Heder-Center zugunsten der Speisenkammer. Beginn: 10:00 Uhr. Sonntag, Besuch des Musicals My Fair Lady in der Freilichtbühne Hallenberg mit K&K. Abfahrt: 12:45 Uhr Sälzerhalle. Kosten: Busfahrt, Eintritt u. K&K 30,00. Anm. F. Michels, Tel

13 Nächster Blutspendetermin Dienstag, , von 16:30 Uhr 20:30 Uhr in der Gesamtschule, Upsprunger Str. 67. Verstorben Aus unserem Pastoralverbund sind verstorben: Mantinghausen Annemarie Sudhoff (80) Niederntudorf Fritz Peters (82) Maria Kaiser (85) Helmut Ahlers (79) Scharmede Maria Jostmeier (90) Konrad Nölleke (84) St. Johannes Ewald Meier (90) Thüle Gerhard Klemme (86) Hubert Votsmeier (82) Cäcilia Schumacher (89) Upsprunge Annette Pohlmeier (61) Ursula Voß (58) Johanna van Raay (35) Verne Ursula Nolte (89) Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! St. Philippus Neri Holsen Messfeiern in der Karwoche Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verne um 19:30 Uhr in Verne. Die "Feier vom Leiden und Sterben Christi" am Karfreitag ist gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verne um 15:00 Uhr in Holsen. Die Auferstehungsfeier am Karsamstag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verne um 21:00 Uhr in Verne. Nach der Osternachtfeier laden wir wieder zur Agape-Feier in das Pfarrheim in Verne ein. Es wäre schön, wenn der Höhepunkt des Kirchenjahres noch bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen kann. Anbetung am Gründonnerstag in Verne Im Anschluss an die Messe vom Letzten Abendmahl wird in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Verne wieder die ganze Nacht hindurch zur stillen Anbetung Jesu Christi in der Gestalt des eucharistischen Brotes eingeladen. Eine Liste liegt im Schriftenstand aus, in die sich stille Beter verbindlich eintragen können. Dann kann die Anbetung die Nacht hindurch gehalten werden und es können immer Menschen dazu kommen. Die Anbetung endet am Karfreitag um 8:00 Uhr mit dem Morgenlob. Dazu sind Christen aller Gemeinden herzlich eingeladen! Karfreitag für die Kinder in Holsen Die Kinder, die am Karfreitag zur Liturgie in Holsen kommen, sind eingeladen, zunächst ins Pfarrheim zu gehen. Dort findet für die Kinder ein eigener Gottesdienst statt, in dem sie sich mit der Leidensgeschichte Jesu befassen. Später kommen sie dann zur Karfreitagsliturgie in die Kirche dazu. Dazu können die Kinder eine Schnittblume mitbringen, um damit das Kreuz zu schmücken. Betstunde am Karfreitag in Holsen Am Karfreitag findet um 20:30 Uhr in Holsen ein stilles Gebet vor dem Kreuz statt. Anschließend wird um 21:00 Uhr das kirchliche Nachtgebet, die Komplet, gebetet. Herzliche Einladung dazu. Fußkreuzweg am Palmsonntag Der Fußkreuzweg am Palmsonntag beginnt am 14:00 Uhr auf dem Hof Sander in Schwelle. Wir gehen weiter zum Kreuz der Familie Richter, zum Friedhofskreuz, zum Kreuz bei Familie Tomas Knoop in der Siedlung, Hof Hölting bis zum Missionskreuz an der Kirche. An jedem Kreuz legen die Kommunionkinder ein gebundenes und gesegnetes Palmsträußchen nieder. Die KLJB wird den Kreuzweg mit dem großen Holzkreuz begleiten. Nach dem Kreuzweg sind alle zu Kaffee und Kuchen in die Vikarie eingeladen. Vielen Dank allen, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen beitragen. Ein besonderer Dank gilt den Familien, die die Kreuze liebevoll pflegen und so für uns und zukünftige Generationen erhalten. Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 70 Personen St. Antonius Mantinghausen Messfeiern in der Karwoche Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Verlar um 20:00 Uhr in Mantinghausen. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi begehen wir zusammen mit der Pfarrgemeinde Verlar am Karfreitag um 15:00 Uhr in Verlar. Die Feier der Osternacht findet am Ostersonntag um 6:00 Uhr gemeinsam mit Verlar in Mantinghausen statt. Alle Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

14 Palmbundbinden Am Freitag, , werden wir um 16:00 Uhr im Pfarrraum im Heimathaus die Palmbunde für den Palmsonntag binden. Dazu sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Osterfrühstück Nach der Auferstehungsmesse am Ostersonntag, , sind alle zum gemeinsamen Osterfrühstück im Heimathaus herzlich eingeladen. Die Vorbereitung und Durchführung haben in diesem Jahr die Eltern unserer Erstkommunionkinder und der PGR übernommen. Dafür herzlichen Dank! Caritas Die Abteilung Generation 60plus ist herzlich eingeladen zum ersten Ausflug im Jahr 2018 am Dienstag, , nach Rüthen. Begonnen wird der Nachmittag im Kaffee Muckefuck. Danach wird das historische Handwerkerdorf, in dem die Geschichte alter Berufe präsentiert wird, besucht. Nach der Führung ist die Einkehr in die urgemütliche Ratsschänke geplant. Abfahrt ist um 13:30 Uhr ab Heimathaus Mantinghausen. Kosten für Fahrt, Kaffee und Kuchen, Führung und Abendbrot 28.Anmeldungen bitte bis zum bei Michaela Freesmeier, Tel /1365, Jutta Deppe, Tel /440, Mechthild Schmidt, Tel /1033 oder Betty Quiatkowski, Tel / Abholung von zu Hause ist möglich. Anlieferung für das Osterfeuer Ab Samstag, , kann an der Alten Römerstraße wieder Material für das diesjährige Osterfeuer angeliefert werden. Die Freiwillige Feuerwehr bittet darum, nur Baum- und Strauchschnitt (keine Baumstämme oder Wurzeln) anzuliefern. Das Osterfeuer wird am Ostersonntag, , um 19:30 Uhr an der Alten Römerstraße angezündet. Telefonnummer während der Sprechzeit im Heimathaus 02948/ Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 65 Personen St. Matthäus Niederntudorf Osterfeuer Für das Osterfeuer kann am Samstag, , ab 9:00 Uhr Strauchschnitt am Sportplatz (Lohnkämpen) an der Osterfeuerstelle angeliefert werden. 24 Stunden für den Herrn Herzliche Einladung zum Mitbeten und zur Teilnahme am Gebetstag 24 Stunden für den Herrn am 16./ Ablauf siehe letzter Pfarrbrief. Antoniusdienstag Herzliche Einladung zu unserem letzten Antoniusdienstag am Wir feiern die heilige Messe um 18:30 Uhr mit sakramentalem Segen. Erstkommunion Die nächste Gruppenstunde der Erstkommunionkinder halten wir am Mittwoch, , um 16:30 Uhr im Pfarrheim Niederntudorf. PGR Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderats ist am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Krankenkommunion Am Freitag, , bringt Pastor Rüther wieder die Kommunion zu den Kranken nach Hause. Wer vor Ostern außer den bisherigen Empfängern noch die Krankenkommunion empfangen möchte, kann sich gerne bei Pastor Rüther, Tel melden. Kreuzweg Am Freitag, , ist um 18:30 Uhr das Kreuzweggebet in unserer Kirche. Frühschicht Am Samstag, , feiern wir um 07:00 Uhr eine Frühschicht in unserer Kirche und laden dazu alle herzlich ein. Anschließend gibt es wieder ein Frühstück im Pfarrheim. Beichtgelegenheit Am Samstag, , laden wir herzlich ein, vor Ostern das Sakrament der Beichte zu empfangen, in Niederntudorf ab 16:00 Uhr. Messdiener Üben für Gründonnerstag: Bitte vor der Messe um 18:15 Uhr zum Üben da sein. Üben für die Osternacht: Samstag, , um 11:00 Uhr in der Kirche. Karwoche Herzlich laden wir zur Mitfeier der Gottesdienste der Heiligen drei Tage ein: Gründonnerstag: 19:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Niederntudorf, anschließend Betstunde bis ca. 20:30 Uhr und stille Anbetung bis 24:00 Uhr Karfreitag: 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Oberntudorf Osternacht: Samstag, , um 20:30 Uhr in Niederntudorf

15 Kreuzweg für Familien Am Karfreitag laden wir alle Familien zum Kreuzweggebet um 10:30 Uhr in die Kirche in Niederntudorf ein. Osterkollekte An Ostern halten wir die Kollekte für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Wir bitten um eine großherzige Spende. Osterfeuer Das Osterlicht wird am Ostersonntag um 19:30 Uhr von der Kirche abgeholt und zum Osterfeuer getragen, das, wie im letzten Jahr, gegen 20:00 Uhr am Sportplatz angezündet wird. Ostermontag Am Ostermontag begleitet unser gemischter Chor Cäcilia die Messe um 10:30 Uhr. Im Anschluss an die Messe halten wir eine Türkollekte für unseren Chor. Kommunionjubiläum In der Messe am Ostermontag begehen die Kommunionkinder von 1958 und 1968 ihre Diamant- bzw. Goldkommunion. Dazu gratulieren wir recht herzlich. Heimatverein Der Heimatverein Niederntudorf lädt zur Aktion Saubere Landschaft 2018 ein. Die kath. Grundschule Tudorf startet bereits am Freitag, , mit der Aktion. Am Samstag, , um 9:30 Uhr treffen sich dann die Vertreter der Niederntudorfer Vereine sowie freiwillige Helfer an der Schule in Niederntudorf. Es wird empfohlen, Arbeitshandschuhe und Eimer usw. mitzubringen. Es werden auch PKW mit Anhänger benötigt. Gegen 11:30 Uhr gibt es für alle Helfer abschließend eine kleine Stärkung im Heimathaus Spissen. OGS Niederntudorf sucht Sprachpaten Die Offene Ganztagsschule in Niederntudorf sucht ehrenamtliche Lese- und Sprachpaten. Es gibt immer mehr Grundschulkinder, die wegen ihres Migrationshintergrundes oder wegen einer Lernschwäche oder wegen Konzentrationsschwierigkeiten einen besonderen Förderbedarf im Bereich Lesen und Sprache haben. Für Kinder, die an den Nachmittagen die Offene Ganztagsschule in Niederntudorf besuchen, werden Sprachpaten gebraucht, die besondere Unterstützung bei den Hausaufgaben geben. Wer an mindestens einem Nachmittag pro Woche Zeit hat und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulbereich hat, erhält nähere Informationen direkt bei der OGS Niederntudorf, Annette Schniedermeier, Tel / oder bei Gemeindereferentin Annette Breische, Tel / Kirchenrenovierung In der Woche nach Ostern wollen wir die Kirche ausräumen, um mit der geplanten Innenrenovierung beginnen zu können. Für diese Aktion benötigen wir am Samstag, , noch tatkräftige Unterstützung und würden uns über jeden Helfer sehr freuen. Die Werktagsgottesdienste finden dann nach Ostern im Pfarrheim statt, das Hochamt am Sonntag um 10:30 Uhr wird ab dem Weißen Sonntag, , in der Kirche in Oberntudorf gefeiert. Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 193 Personen St. Georg Oberntudorf 24 Stunden für den Herrn Herzliche Einladung zum Mitbeten und zur Teilnahme am Gebetstag 24 Stunden für den Herrn am 16./ Ablauf siehe letzter Pfarrbrief. kfd Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Kaffeetrinken in der Arche. Zum Abschluss feiern wir die hl. Messe um 18:00 Uhr. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Beichtgelegenheit Am Samstag, , laden wir herzlich ein, vor Ostern das Sakrament der Beichte zu empfangen, ab 17:00 Uhr in unserer Pfarrkirche. Am Samstag, , ist Beichtgelegenheit in Niederntudorf ab 16:00 Uhr. PGR Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderats ist am Dienstag, , um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Senioren Zu unserem nächsten Seniorennachmittag laden wir herzlich am Mittwoch, in die Arche ein. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche. Erstkommunion Die nächste Gruppenstunde der Erstkommunionkinder halten wir am Mittwoch, , um 16:30 Uhr im Pfarrheim Niederntudorf. Kreuzweg Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am Donnerstag, , um 18:30 Uhr in unserer Pfarrkirche.

16 Krankenkommunion Am Freitag, , bringt Pastor Rüther wieder die Kommunion zu den Kranken nach Hause. Wer vor Ostern außer den bisherigen Empfängern noch die Krankenkommunion empfangen möchte, kann sich gerne bei Pastor Rüther, Tel /4822 melden. Karwoche Herzlich laden wir zur Mitfeier der Gottesdienste der Heiligen drei Tage ein: Gründonnerstag: 19:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Niederntudorf, anschließend Betstunde bis ca. 20:30 Uhr und stille Anbetung bis 24:00 Uhr. Karfreitag: 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Oberntudorf. Osternacht: Samstag, , um 20:30 Uhr in Niederntudorf. Kreuzweg für Familien Am Karfreitag laden wir alle Familien zum Kreuzweggebet um 10:30 Uhr in die Kirche in Niederntudorf ein. Messdiener Üben für Karfreitag: Bitte vor dem Gottesdienst um 14:15 Uhr zum Üben da sein. Üben für die Ostersonntag: Samstag, , um 15:00 Uhr in der Kirche. Holz für das Osterfeuer Die Jungschützen sammeln in gewohnter Weise am Samstag, , ab 10:00 Uhr brennbares Holz für das Osterfeuer ein. Um eine kleine Spende wird gebeten. Kirchenrenovierung Niederntudorf Nach Ostern soll die Innenrenovierung der Pfarrkirche in Niederntudorf beginnen. Die Werktagsgottesdienste in Niederntudorf finden dann nach Ostern im Pfarrheim statt, das Hochamt am Sonntag um 10:30 Uhr wird ab dem Weißen Sonntag, in der Kirche in Oberntudorf gefeiert. OGS Niederntudorf sucht Sprachpaten Die Offene Ganztagsschule in Niederntudorf sucht ehrenamtliche Lese- und Sprachpaten. Es gibt immer mehr Grundschulkinder, die wegen ihres Migrationshintergrundes oder wegen einer Lernschwäche oder wegen Konzentrationsschwierigkeiten einen besonderen Förderbedarf im Bereich Lesen und Sprache haben. Für Kinder, die an den Nachmittagen die Offene Ganztagsschule in Niederntudorf besuchen, werden Sprachpaten gebraucht, die besondere Unterstützung bei den Hausaufgaben geben. Wer an mindestens einem Nachmittag pro Woche Zeit hat und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulbereich hat, erhält nähere Informationen direkt bei der OGS Niederntudorf, Annette Schniedermeier, Tel / oder bei Gemeindereferentin Annette Breische, Tel / Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 74 Personen St. Johannes Enthauptung Salzkotten Festschrift zur Erneuerung der Glocken- und Läuteanlage Mit hohem Aufwand, Recherche im Pfarrarchiv, Sichten von alten und neuen Fotos und vielen Gesprächen mit einer Druckerei ist nun die Festschrift fertig. Sie umfasst 100 Seiten und enthält viele eindrucksvolle Fotos, interessante Details zur Geschichte des Geläuts in St. Johannes und Informationen zu den sechs neuen Bronzeglocken, die seit dem 3. Advent 2017 alle erfreuen. Die Festschrift kostet 12,00 und wird voraussichtlich ab Palmsonntag beim Stand des Pastoralverbundes auf dem Sälzerfest verkauft, sowie später auch im Gemeinsamen Pfarrbüro. Turmuhr Bei der Wiederinbetriebnahme der historischen Turmuhr hat es einige Verzögerungen gegeben. Inzwischen hat eine Fachfirma aus Rothenburg einige Teile der mechanischen Uhr von 1947 in die Werkstatt geholt. Die Gewichte müssen wieder aufgehängt werden. Vor allem die sehr langen Eisenstangen, die von der Uhr her die Zifferblätter am Turm und die Hammer an den Glocken in der Laterne auf dem Turm antreiben, müssen neu eingebaut werden. Wir hoffen, dass bald der Stundenschlag wieder zu hören sein wird. Das Läuten in der Heiligen Woche und der Osterzeit In der Karwoche läuten am Palmsonntag und am Gründonnerstag eindrucksvoll die drei größten Glocken (I = Christus unser Friede, II = St. Johannes, III = St. Maria). Dann schweigen alle Glocken am Karfreitag und Karsamstag denn auch die neuen Glocken fliegen nach Rom. In der Osterzeit drücken unsere Glocken dann die ganzen 50 Tage lang die österliche Freude aus: Am Ostersonntag läutet das Plenum, das volle Geläut. Am Ostermontag und den Sonntagen der Osterzeit erklingen zum Einläuten des Sonntags und zur hl. Messe fünf Glocken, an den Werktagen vier. Kirchenchor Unsere Gemeinden können sich freuen, denn der frühere Kirchenchor ist wieder aktiv. Die begeisterten Sängerinnen und Sänger werden unter der Leitung von Erik Strohmeier die Karfreitagsliturgie in St. Johannes und die Osternacht in St. Marien mitgestalten.

17 Interessenten sind bei der Probe am Donnerstag im Pfarrzentrum St. Johannes willkommen! Kinderkreuzweg Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter zum Kreuzweg der Kolpingsfamilie am Karfreitag, um 10:00 Uhr in der Kirche. Siehe auch unter Informationen für den Pastoralverbund. Neues Konto der Messdiener In den vergangenen Monaten haben wir für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde im Rahmen von persönlichen Anlässen wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen auf Wunsch der Angehörigen einige Spenden erhalten. Hierfür möchten wir uns von den Messdienern an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. Wenn sie unsere Arbeit durch Spenden mit unterstützen möchten, können sie diese auch auf das Konto der Messdiener St. Johannes überweisen, welches seit kurzem besteht. Gerne stellt ihnen das Pfarrbüro auch eine Spendenquittung über den gespendeten Betrag aus. Spenden sind möglich auf folgendem Konto: Volksbank Brilon - Büren Salzkotten eg DE Kreuzweggebet Herzliche Einladung zum Kreuzweggebet am Freitag, , um 17:30 Uhr; anschl. hl. Messe Manches bleibt: Wanderung zum Osterfeuer Manches bleibt, wie es war: Wer möchte, wandert auch in diesem Jahr mit dem Licht der Osterkerze nach Bosenholz. Zu dem uralten Osterlied Christ ist erstanden wird hier in der beginnenden Dämmerung das Osterfeuer entzündet. Manches ändert sich: Anders als sonst erwarten die Besucher Getränke und Bratwürstchen direkt am Ort des Geschehens, also auf dem Feld. Wie immer gilt auch diesmal: Treffen am Ostersonntag um 18:30 Uhr auf dem Kirchplatz. Dann geht es über die Papenbrede (2. Sammelpunkt am Kreisverkehr beim Kindergarten Sälzerkrümel gegen 18:45 Uhr) und weiter über die Feldwege nach Bosenholz. Die Strecke ist auch mit Rollstuhl, Roller oder Kinderwagen zu bewältigen. Bei schlechtem Wetter fällt das Osterfeuer aus. kfd Dienstag, :00 Uhr Café International für Flüchtlinge, Asylbewerber, Gemeindemitglieder und alle Kontaktsuchenden im ehemaligen Hotel Hentzen, Geseker Str. 22. Herzliche Einladung! Am und ist wegen der Osterferien kein Café. Es öffnet wieder am Dienstag, :30 Uhr gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum St. Johannes nach der kfd-messe. Mittwoch, :00 Uhr Frühschicht in der Beichtkapelle mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum. Samstag, :00 Uhr Abfahrt ab Kirchplatz nach Bad Lippspringe. Wir wollen dort im Kurwald den Stelen-Kreuzweg gehen. Anschließend gibt es ein Kaffeetrinken in der Fischerhütte. Anmeldung bei Marietheres Heimann, Tel Vorschau: Am Samstag, :00 Uhr fahren wir zur Besichtigung der Porzellanmanufaktur Fürstenberg mit Führung und Möglichkeit zum Einkauf und gemeinsamem Kaffeetrinken. Abfahrt ab Sälzerhalle, Kostenbeitrag 25. Verbindliche Anmeldung mit Überweisung auf das Konto der kfd St. Johannes: VB Brilon-Büren- Salzkotten, IBAN DE , BIC GENODEM1BUS. Anmeldung bei Marietheres Heimann, Tel Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 170 Personen St. Marien Salzkotten Fotoausstellung in der St. Marien-Kirche Die Fotoausstellung Im Licht und Schatten des Kreuzes des Bürener Fotografen Jürgen Kemper, die vom in der Marien- Kirche zu sehen war, ist auf reges Interesse in unserer Gemeinde gestoßen. Die Ausstellung, die täglich in der Kirche zugänglich war, wurde erweitert durch eine sehr bewegende Kreuz- Ausstellung der Kindertagesstätte St. Marien, die natürlich auch für Eltern und Großeltern ein Anziehungspunkt war. Mechthild Scherf vom Organisations-Team freut sich, dass auch Schulklassen und andere interessierte Gruppen den Weg in die Fotoausstellung gefunden haben: Gerade mit den Kindern und Jugendlichen die Fotos ganz neu zu interpretieren, war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung. Und Tobias Kleinschulte ergänzt, dass es gelungen sei, durch die Mitwirkung von verschiedenen Bands und Chören in den Gottesdiensten, das Kreuz auf moderne und lebensnahe Weise ins Zentrum zu rücken. Das Konzept, einen bildlichen Impuls in der Fastenzeit zu setzen, ist aufgegangen. Der PGR bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für Ihre Unterstützung!

18 Kirchplatzpflege Am Samstag, , um 11:00 Uhr trifft sich erstmals das neue Team für die Kirchplatzpflege zu einer Vorbesprechung. Jeder, der Interesse hat, in dem Team mitzuarbeiten, ist dazu herzlich eingeladen. Es wird dann geplant, wann und wie die monatlichen Einsätze erfolgen. Kreuzwegandacht Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am Freitag, , um 18:00 Uhr. Haus- u. Krankenkommunion Die Haus- u. Krankenkommunion wird am Donnerstag, , zu den gewohnten Zeiten ausgetragen. Wer auch noch besucht werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Caritas Zum nächsten Seniorennachmittag laden wir ein am Mittwoch, Wir beginnen mit der hl. Messe um 15:00 Uhr; anschl. gemütliches Treffen im Pfarrheim. kfd Samstag, Aus guter Quelle - Einkehrtag in der Fastenzeit für Frauen: Zunächst möchten wir am Vormittag die begehbare Bibel in Schloss Neuhaus besuchen, um dem Wort Gottes, d. h. Jesus in seinem Umfeld und seiner Zeit nachspüren zu können. Im Anschluss sind wir zur weiteren Einkehr bei den Schwestern der christlichen Liebe in Paderborn zu Gast. Sr. Constantia Becker wird uns durch den Tag begleiten. Für Verpflegung wird bei den Schwestern im Immaculata-Haus mit einem Mittagessen und Kaffeetrinken bestens gesorgt. Anmeldungen ab sofort beim Vorstandsteam oder unter susanne.horstmannkohlenberg@gmx.de. Dienstag, :00 Uhr, Handarbeitsund Klönnachmittag. Neue Interessentinnen, egal welchen Alters, sind jeder Zeit herzlich willkommen. Auch Wollspenden für die Herstellung der Decken für Rumänien und Malawi nimmt die Gruppe gerne entgegen. Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 127 Personen St. Petrus u. Paulus Scharmede Änderung einer Gottesdienstuhrzeit Am Freitag, , feiern wir in Scharmede eine Schulmesse um 8:05 Uhr. Am Abend ist keine Hl. Messe! Fastenandachten Herzliche Einladung zu den Andachten in der Fastenzeit, jeweils am Sonntag, um 14:30 Uhr. Kreuzwegandachten Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten in der Fastenzeit, jeweils am Donnerstag, um 18:00 Uhr und am Karfreitag, , um 10:00 Uhr. Messfeiern in der Karwoche Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feiern wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Thüle um 19:00 Uhr in Scharmede. Die "Feier vom Leiden und Sterben Christi" am Karfreitag ist gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Thüle um 15:00 Uhr in Thüle. Die Auferstehungsfeier am Karsamstag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Thüle um 21:00 Uhr in Scharmede. Jahresabschluss 2015 und Haushaltsplan 2018 Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2015 und den Haushaltsplan 2018 der Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus, Scharmede, beschlossen. Der Jahresabschluss 2015 und der Haushaltsplan 2018 liegen ab sofort für 2 Wochen zur Einsichtnahme der Pfarrgemeindemitglieder im Pfarrbüro in Scharmede aus (zu den Bürozeiten). kfd Wir laden dich herzlich ein zu unserer Entdeckungswanderung nach Bad Wünnenberg am Samstag, Gemeinsam verborgene Schätze unserer Landschaft und Kultur entdecken. Die Natur in und um Bad Wünnenberg genießen. Der Wanderführer gibt der Wanderung durch Fakten und Anekdoten über den Ort und die Umgebung eine ganz persönliche Note. Die Wanderung startet ab 14:00 Uhr Spanckenhof, Leiberger Str. 10, in Bad Wünnenberg, und dauert ca. 3 Stunden (evtl. Getränke mitnehmen). Zudem sollte man gut zu Fuß sein, da die Route vorher nicht bekannt ist. Treffen um 13:00 Uhr an der Kirche, da wir Fahrgemeinschaften bilden. Anmeldungen bei Ulrike Jäger, Tel oder Bianca Nölleke, Tel an. Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 113 Personen St. Laurentius Thüle Kreuzweg Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht der Gemeinde am Freitag, , um 17:00 Uhr, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft. Osterfeuer Die Freiw. Feuerwehr Thüle bereitet auch in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer Im Haslei vor.

19 Am 1. Ostertag um 19:00 Uhr Abholen des Lichtes von der Osterkerze (Kirche) zum Entzünden des Osterfeuers durch die Jugendlichen der Freiw. Feuerwehr. Hölzer und Sträucher können am Samstag, u , bei gutem Wetter Im Haslei eingeliefert werden. Das Abladen von Wurzeln, Bauhölzern, Laub- u. Rasenabfällen ist dort nicht gestattet. Zum Osterfeuer sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Messdienertreffen Im April fällt das Messdienertreffen aus. Nächstes Treffen ist dann am Palmsonntag Am Sonntag, , feiern wir um 9:00 Uhr die Hl. Messe zum Palmsonntag. Die Gemeinde und die Kommunionkinder mit ihren Palmstöcken treffen sich vor der Messe am Pfarrhaus. Dort ist Palmweihe mit anschließender Prozession in die Kirche. Dort gemeinsame Messfeier. Kleppern an den Kartagen Das Kleppern am Karfreitag und Karsamstag jeweils um 6:00 Uhr, 12:00 Uhr und 18:00 Uhr übernehmen wieder unsere Messdienergruppe und die Kommunionkinder. Auch alle anderen Kinder dürfen gerne mitmachen. Treffen ist jeweils 10 Minuten vorher vorm Bürgerhaus. Das Kleppern ist eine alte Tradition und findet als Ersatz dafür statt, dass von Gründonnnerstag bis Karsamstag die Kirchenglocken schweigen. Ebenfalls wird von der Messdienergruppe dafür gesorgt, dass es am Ostersonntagmorgen nach der Messfeier wieder Osterüberraschungen für Kinder u. Erwachsene rund um die Kirche gibt. Messfeiern in der Karwoche Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feiern wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Scharmede um 19:00 Uhr in Scharmede. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag begehen wir gemeinsam mit derpfarrgemeinde Scharmede in Thüle um 15:00 Uhr. Die Auferstehungsfeier am Karsamstag feiern wir dann wieder gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Scharmede um 21:00 Uhr in Scharmede. Alle Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! kfd Freitag, , findet der Kreuzweg der Frauen um 17:00 Uhr in der Kirche statt. Dienstag, , findet um 19:00 Uhr die Gemeinschaftsmesse der Frauen statt, anschl. Mitarbeiterinnenrunde im Pastorenraum. Donnerstag, , um 8:30 Uhr Messfeier mit anschließendem Frühstückstreff im Bürgerhaus. Donnerstag, , Einkehrtag. Ab 14:00 Uhr starten wir in Fahrgemeinschaften vom Bürgerhaus aus nach Schloß Neuhaus zum Waldkreuzweg. Im Anschluss stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen im Café "Altes Forsthaus". Anmeldungen bis zum bei Mechthild Votsmeier Tel / oder bei Annette Syring Tel /1449. Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird am Donnerstag, , ab 15:30 Uhr ausgeteilt. Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 89 Personen St. Petrus Upsprunge Spirituelle Wanderung in den Sonnenaufgang Der PGR St. Petrus lädt ein zur spirituellen Wanderung in den Sonnenaufgang am Treffpunkt ist um 05:00 Uhr in der St. Petrus- Kirche. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Std. An einigen Stationen gibt es Impulse zum Nachdenken. Eine erste Teilstrecke soll im Schweigen zurückgelegt werden. Unterwegs gibt es eine Getränkestation. Nach der Wanderung kann man sich beim gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim stärken. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, an der Messfeier teilzunehmen, die um 09:00 Uhr beginnt. Anmeldungen bitte unter oder zu den Pfarrbürozeiten unter 05258/6370. Reis- und Nudelkollekte für die Speisenkammer Am Sonntag, erbitten wir eine Reisund Nudelkollekte, die den Kunden der Speisenkammer zugutekommt. Hinten in der Kirche steht ein Korb dafür bereit. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet statt am Dienstag, Er beginnt um 15:00 Uhr mit der Tischmesse mit erweitertem Bußakt. Anschließend Kaffeetrinken. Palmstockbinden Kindergarten- und Grundschulkinder sind eingeladen zum Palmstockbinden am Donnerstag, , 17:00 Uhr im Pfarrheim. Die Messfeier an Palmsonntag beginnt mit der Weihe der Palmzweige vor der Kirche. Haus- und Krankenkommunion Die nächste Haus- und Krankenkommunion findet am Gründonnerstag, , zu den gewohnten Zeiten statt. Agape nach der Gründonnerstagsliturgie Nach der Gründonnerstagsliturgie, die um 19:30 Uhr beginnt, lädt der Pfarrgemeinderat ein zur Agapefeier im Pfarrheim.

20 Grünschnittannahme Am Karsamstag, , nimmt der PGR in der Zeit von 10:00 Uhr 12:00 Uhr hinter dem Bürgerhaus noch einmal Holz für das Osterfeuer an. Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 77 Personen St. Franziskus Xaverius Verlar Kreuzweg Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am Freitag, , um 15:30 Uhr in der Kirche. Palmsträuße binden Am Freitag, , sind alle Kinder, besonders die Kommunionkinder, zum Palmsträuße binden im Pfarrheim um 16:00 Uhr eingeladen. Auch um 15:30 Uhr vorher zum Misereor- Kreuzweg für Kinder, herzliche Einladung. kfd Geschenke floristisch verpackt Einen Briefumschlag, eine Flasche, einen Kasten Pralinen verschenken. Wie viel netter und liebevoller sieht es doch mit einer Blumen-Deko daran aus! Die Floristin Waltraud Stork gibt viele schnelle, leicht nachzumachende, preiswerte Tipps für verschiedene Anlässe und zeigt dabei auch handwerkliche Techniken, wie z.b. das Andrahten. Frau Stork bringt fertige Werkstückemit und zeigt deren Anfertigung. Dabei darf fotografiert und notiert werden. Termin ist Donnerstag, von 19:30 ca Uhr im Pfarrheim Verlar. Die Kosten betragen für Mitglieder 7, für Nichtmitglieder 8. Anmeldungen bis zum bei Katrin Schmidt, Tel / oder Annette Becker, Tel / Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 63 Personen St. Bartholomäus Verne Kreuzwegandachten Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten in der Fastenzeit, jeweils am Freitag, um 17:00 Uhr. Palmsonntag mit Kita Verne Am Sonntag, , feiern wir um 10:30 Uhr die Hl. Messe zum Palmsonntag. Die Pfarrgemeinde und die Kommunionkinder mit ihren Palmstöcken treffen sich vor der Hl. Messe am Pfarrheim. Dort ist die Palmweihe mit anschließender Prozession in die Kirche, zur Hl. Messe. Auch die Schulanfänger des Kath. Kindergartens St. Bartholomäus nehmen am Hochamt teil. Sie werden den Kreuzweg Jesu spielen, den sie intensiv in einer Legearbeit in der Kita erarbeitet haben. Wir freuen uns auf viele Kindergartenkinder und ihre Eltern diesen Gottesdienst mitzufeiern. Messfeiern in der Karwoche Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Holsen um 19:30 Uhr in Verne. Die "Feier vom Leiden und Sterben Christi" am Karfreitag ist gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Holsen um 15:00 Uhr in Holsen. Die Auferstehungsfeier am Karsamstag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Holsen um 21:00 Uhr in Verne. Nach der Osternachtfeier laden wir wieder zur Agape- Feier in das Pfarrheim in Verne ein. Es wäre schön, wenn der Höhepunkt des Kirchenjahres noch bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen kann. Anbetung am Gründonnerstag in Verne Im Anschluss an die Messe vom Letzten Abendmahl wird in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Verne wieder die ganze Nacht hindurch zur stillen Anbetung Jesu Christi in der Gestalt des eucharistischen Brotes eingeladen. Eine Liste liegt im Schriftenstand aus, in die sich stille Beter verbindlich eintragen können. Dann kann die Anbetung die Nacht hindurch gehalten werden und es können immer Menschen dazu kommen. Die Anbetung endet am Karfreitag um 8:00 Uhr mit dem Morgenlob. Dazu sind Christen aller Gemeinden herzlich eingeladen! Karfreitag für die Kinder in Holsen Die Kinder, die am Karfreitag zur Liturgie in Holsen kommen, sind eingeladen, zunächst ins Pfarrheim zu gehen. Dort findet für die Kinder ein eigener Gottesdienst statt, in dem sie sich mit der Leidensgeschichte Jesu befassen. Später kommen sie dann zur Karfreitagsliturgie in die Kirche dazu. Dazu können die Kinder eine Schnittblume mitbringen, um damit das Kreuz zu schmücken. Betstunde am Karfreitag in Holsen Am Karfreitag findet um 20:30 Uhr in Holsen ein stilles Gebet vor dem Kreuz statt. Anschließend wird um 21:00 Uhr das kirchliche Nachtgebet, die Komplet, gebetet. Herzliche Einladung dazu. Schützenbruderschaft Verne dankt Helfern Die Schützenbruderschaft möchte am Mittwoch, , alle Helfer, die an der Errichtung der Schützenscheune geholfen haben, zu einer Brauereibesichtigung nach Herford einladen. Start soll ca. 16:30 Uhr sein und die Rückkehr nach Verne ist gegen ca. 23:00 Uhr geplant. Anmeldungen nehmen Manfred Leutnant und Dirk Schmidt entgegen.

21 Caritas Konferenz Verne Die Caritas Konferenz Verne lädt am Mittwoch, , wieder zu einem österlichen Kaffeetrinken ins Pfarrheim ein. Beginn um 15:00 Uhr. Anmeldungen bitte bis zum bei Marianne Lichtenauer Tel oder Bettina Kriener Tel Kirchenbesucher am 2. Fastensonntag 139 Personen Tauftermine im Pastoralverbund Holsen/Mantinghausen/Verlar Niederntudorf Oberntudorf St. Johannes, Salzkotten St. Marien, Salzkotten Scharmede Thüle Upsprunge Verne an jedem 2. Sonntag im Monat an jedem 4. Sonntag im Monat an jedem 2. Sonntag im Monat an jedem 2. u. 4. Sonntag im Monat an jedem 1. Sonntag im Monat an jedem 1. Sonntag im Monat an jedem 3. Sonntag im Monat an jedem 3. Sonntag im Monat an jedem 4. Sonntag im Monat Die Tauffeiern finden jeweils um 14:00 Uhr statt. Ambulantes Pflegezentrum St. Josefs-Krankenhaus Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft Rund um die Uhr : Tel /10-135; Persönliches Gespräch und Beratung nach Vereinbarung. Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02951/ Mobil: Homepage: Caritaspflegestation Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, Tel /5262 Tägliche Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.-Fr. 10:00 Uhr 16:00 Uhr Kleiderkammer, Geseker Str. 35: Ausgabe: montags 16:00 Uhr 18:00 Uhr. Annahme jeden 1. Dienstag im Monat: 16:00 18:00 Uhr. Speisenkammer, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9:30-12:00 Uhr Ingrid Bauschke, Tel Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35: Jeden 2. Dienstag/Monat 16:00 Uhr 18:00 Uhr, außer in den Schulferien. QR-Code Mit diesem QR-Code und der entsprechenden App auf dem Smartphone kommt man direkt zur Homepage unseres Pastoralverbundes! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten: um 12:00 Uhr müssen alle Beiträge von Vereinen usw. und auch die Messintentionen für die Ausgabe vom bis in den örtlichen Pfarrbüros sein! Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrer Martin Beisler

22 Ehrenamtliche caritative Einrichtungen und Angebote zur Flüchtlingsintegration in Salzkotten Kommunikation: Niederntudorf Pfarrheim Gesprächsangebot versch. Themen für Frauen Di 10:00 12:00 Niederntudorf Heimathaus Teestube Fr 16:00 17:30 Salzkotten ehem. Haus Hentzen Café International Di 15:00 17:00 Sprache erlernen: Niederntudorf Pfarrheim Sprachbrücke Mi 10:00 12:00 Niederntudorf Heimathaus Nachhilfe für Sprachkursteilnehmer Fr 16:00 17:30 Salzkotten Ev. Gemeindehaus Sprachkurs Di, Do 10:00 12:00 Kinderbetreuung: Niederntudorf Pfarrheim Kleinkinderförderangebot Mi 10:00 12:00 Materielle Versorgung: Salzkotten Kleiderkammer Geseker Str. 35 Annahme 1. Di im Monat 16:00 18:00 Salzkotten Kleiderkammer Geseker Str. 35 Ausgabe Mo 16:00 18:00 Salzkotten Schulmaterial Geseker Str. 35 Ausgabe 2. Di im Monat 16:00 18:00 Salzkotten Speisenkammer Marktstr. 24 Ausgabe Fr 09:30 12:30 Sonstige Angebote: Niederntudorf Heimathaus Nähen / Handarbeiten Mo 16:30 18:00 Niederntudorf Pfarrhaus Niederntudorf Fahrradwerkstatt Rad- z.zt. Winterpause Haus Tudorf Niederntudorf Heimathaus angeleitetes Handwerk Mi 18:00 20:00 Salzkotten Ev. Gemeindehaus Offene Nachhilfe für Gesamtschulkinder Di 15:00 16:30 Verne Don Bosco Schule Fahrradwerkstatt Jeden 1. Mittwoch des Monats 18:00 20:00 Neuigkeiten Informationen zur Flüchtlingshilfe finden Sie auch im Internet unter: Ansprechpartner für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im PV: Hubert Hattrup Do 16:00 18:00 Uhr im Gemeinsamen Büro Tel: 05258/ oder per Mail: fluechtlingshilfe@pastoralverbund-salzkotten.de

23 Pastoralteam im Pastoralverbund Salzkotten Pfr. Martin Beisler Klingelstr Salzkotten Tel. (05258) Pastor Wilhelm Rüther Von-Vincke-Str Salzkotten Tel. (05258) 4822 ruether@pastoralverbundsalzkotten.de Gemeindereferentin Andrea Koch Klingelstr Salzkotten Tel. (05258) koch@pastoralverbundsalzkotten.de Pfr. Ekkehard Remmel Upsprunger Str Salzkotten Tel. (05258) remmel@pastoralverbundsalzkotten.de Pastor Rainer Vorsmann Westernstr Salzkotten Tel. (05258) Handy: o. (05258) vorsmann@pastoralverbundsalzkotten.de Gemeindereferentin Annette Breische Klingelstr Salzkotten Tel. (05258) breische@pastoralverbundsalzkotten.de Pastor Werner Beule Marienplatz Salzkotten Tel. (05258) beule@pastoralverbundsalzkotten.de Diakon Richard Schleyer Westerhudestr Salzkotten Tel. (05258) 3252 schleyer@pastoralverbundsalzkotten.de Vikar Manuel Klashörster Holsener Str Salzkotten Tel. (02948) klashoerster@pastoralverbundsalzkotten.de

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr August 16. August

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr August 16. August Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 16 2015 01. August 16. August 2015 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Vorabendmessen im Pastoralverbund Salzkotten 16.30 Uhr St. Josefs-Krankenhaus,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr April 26. April Weißer Sonntag, 12.

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr April 26. April Weißer Sonntag, 12. Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 8 2015 11. April 26. April 2015 www.pastoralverbund-salzkotten.de Weißer Sonntag, 12. April 2015 Zum Empfang der ersten heiligen Kommunion gratulieren wir

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr April April 2019

Nr April April 2019 PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen St. Bartholomäus, Verne St. Franziskus Xaverius, Verlar St. Georg, Oberntudorf St. Johannes Enthauptung, Salzkotten St. Laurentius, Thüle St. Marien, Salzkotten

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr März April 2018

Nr März April 2018 Nr. 7-2018 31. März 2018 15. April 2018 Liebe Gemeinden! Der Sonntag nach Ostern trägt den Namen Weißer Sonntag. Automatisch denken wir heute dabei an die Feier der Erstkommunion. Doch woher stammt eigentlich

Mehr

Salzkotten, Upsprunge, Jahrgang Nr. 40 u u. 28. Sonntag im Jahreskreis

Salzkotten, Upsprunge, Jahrgang Nr. 40 u u. 28. Sonntag im Jahreskreis Salzkotten, Upsprunge, 04.10.2015 51. Jahrgang Nr. 40 u.41 27. u. 28. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmessen im Pastoralverbund Salzkotten 16.30 Uhr - St. Josefs-Krankenhaus, Salzkotten 17.00 Uhr St. Laurentius,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nr Dezember Januar Noch einen guten Advent und ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu!

Nr Dezember Januar Noch einen guten Advent und ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu! PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen St. Bartholomäus, Verne St. Franziskus Xaverius, Verlar St. Georg, Oberntudorf St. Johannes Enthauptung, Salzkotten St. Laurentius, Thüle St. Marien, Salzkotten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Juni 21. Juni

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Juni 21. Juni Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 12 2015 06. Juni 21. Juni 2015 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Vorabendmessen im Pastoralverbund Salzkotten 16.30 Uhr - St. Josefs-Krankenhaus,

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Nr März März 2019

Nr März März 2019 PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen St. Bartholomäus, Verne St. Franziskus Xaverius, Verlar St. Georg, Oberntudorf St. Johannes Enthauptung, Salzkotten St. Laurentius, Thüle St. Marien, Salzkotten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Juli 20. Juli

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Juli 20. Juli Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 14 2014 05. Juli 20. Juli 2014 www.verne.de Für alle Gemeinden Der neue Pastoralverbund Salzkotten Am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus war die offizielle

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr August 30. August 2015

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr August 30. August 2015 Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 17 2015 15. August 30. August 2015 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Vorabendmessen im Pastoralverbund Salzkotten 16.30 Uhr St. Josefs-Krankenhaus,

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Jan. 15. Februar

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Jan. 15. Februar Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 3 2015 31. Jan. 15. Februar 2015 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Praktikantin im Pastoralteam Vom 09.02. bis zum 13.03.2015 wird Frau

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Dez. 03. Januar

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Dez. 03. Januar Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 26 2015 19. Dez. 03. Januar 2016 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Vorabendmessen im Pastoralverbund Salzkotten 16.30 Uhr St. Josefs-Krankenhaus,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Ostern ist Leben trotz Tod. Licht trotz Dunkel. Hoffnung und Lebensfreude trotz der Ängste.

Ostern ist Leben trotz Tod. Licht trotz Dunkel. Hoffnung und Lebensfreude trotz der Ängste. PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen St. Bartholomäus, Verne St. Franziskus Xaverius, Verlar St. Georg, Oberntudorf St. Johannes Enthauptung, Salzkotten St. Laurentius, Thüle St. Marien, Salzkotten

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr August 31. August 2014

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr August 31. August 2014 Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 17 2014 16. August 31. August 2014 www.pastoralverbund-salzkotten.de Heiliger Bartholomäus, bitte für uns! Für alle Gemeinden Renovierungen in Salzkotten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr Okt. 09. November

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr Okt. 09. November Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 22 2014 25. Okt. 09. November 2014 www.pastoralverbund-salzkotten.de Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe Augustinus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

23. März April 2019

23. März April 2019 PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen St. Bartholomäus, Verne St. Franziskus Xaverius, Verlar St. Georg, Oberntudorf St. Johannes Enthauptung, Salzkotten St. Laurentius, Thüle St. Marien, Salzkotten

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Nov. 06. Dezember

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr Nov. 06. Dezember Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 24 2015 21. Nov. 06. Dezember 2015 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Vorabendmessen im Pastoralverbund Salzkotten 16.30 Uhr St. Josefs-Krankenhaus,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr August 17. August 2014

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Salzkotten Nr August 17. August 2014 Pfarrnachrichten Pastoralverbund Salzkotten Nr. 16 2014 02. August 17. August 2014 www.pastoralverbund-salzkotten.de Für alle Gemeinden Öffnungszeiten des gemeinsamen Büros des Pastoralverbundes in den

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Die Feier der Heiligen Woche Die letzten Tage Jesu gleichen einem Wechselbad der Gefühle: Erst die Hosanna-Rufe am, dann das letzte Abendmahl im engsten Jüngerkreis,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr