Hier finden sie uns. Adresse / Lageplan. Inhaltsverzeichnis. Zungenbefund 65. Praxis-Wissen und Praxis-Können 66/67 Aromatherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier finden sie uns. Adresse / Lageplan. Inhaltsverzeichnis. Zungenbefund 65. Praxis-Wissen und Praxis-Können 66/67 Aromatherapie"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Hier finden sie uns Embryologie Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren 59 AG Schröpfen Bahnhofstrasse 6, 8952 Schlieren 60 Modul 1 Telefon Grundkurs , info@oexle.ch, 60 Modul 2 Aufbaukurs 61 Modul 3 Anreise Befundaufnahme Öffentlicher und Verkehr Therapie 62 Bauchnabel Bushaltestelle Narbenentstörung Schlieren mit Endstation Polarisationstechniken 63 Wickel, Packungen Vom Hauptbahnhof und Kompressen S3 / S12 nach Schlieren 64 Bahnhof Vom Bahnhof Altstetten Bus 31 ca. 10 Minuten Fahrzeit Zungenbefund 65 VBZ vom Hauptbahnhof Bus 31 ca. 27 Minuten Fahrzeit Praxis-Wissen und Praxis-Können 66/67 Aromatherapie Parkplätze 68 Modul 1 Basiswissen 68 Beim Bahnhofgebäude hat es öffentliche Parkplätze. Modul 2 Praktische Anwendungen 69 Altchinesische energetische Therapie 70 Erfolgreich die eigene Praxis aufbauen + führen 71 Orthomolekulare Medizin 72 Körpersprache Sehen und verstehen 73 Hot Stone Massage 74 Alternative Krebstherapie 75 Impfungen 76 Aktiver Haltungsaufbau 77 Wellnesstherapeut 78/79 Berufsmasseur 80/81 Naturheilpraktiker Ausbildungslehrgang 82 Adresse / Lageplan Allgemeine Geschäftsbedingungen 83/84 Lageplan Anreise Auto Von Bern und Basel Autobahn A1 Richtung Zürich. Beim Limmattaler Kreuz auf die A20 in Richtung Westring wechseln und die Autobahn über die Ausfahrt «Urdorf-Nord» verlassen, dann der Ausschilderung «Schlieren» folgen. Von Luzern und Chur/Rapperswil über den Westring Autobahn E41/A3/A4 bei Ausfahrt 27 über die Ausfahrt «Urdorf-Nord» verlassen, dann der Ausschilderung «Schlieren» folgen. Von St.Gallen und vom Flughafen ZH Autobahn «ZH-Nordring» Richtung Bern/Basel. Nach dem Gubrist- Tunnel am Limmattaler Kreuz über die linke Spur in Richtung Westring fahren und die Autobahn über die Ausfahrt «Urdorf-Nord» verlassen, dann der Ausschilderung «Schlieren» folgen. Autobahnausfahrt Wir haben die eduqua Zertifizierung. Unterengstringen Wir weisen uns damit als verlässlichen Partner für die Aus- und Fortbildung aus. Wir überprüfen unsere Qualität, an Hand von 6 Kriterien: Transparenz des Angebotes; Kommunikation mit unseren Kunden, der Art und Weise der Leistungserbringung; der Qualität unserer Kursleitenden; dem Lernerfolg der der Teilnehmenden und unserem Bewusstsein für Qualitätsicherung und -entwicklung. Seit Jahren sind wir ein Autobahnausfahrt anerkannter Partner von EMR, ASCA, EGK etc. Urdor-Nord Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2015

2 Dürfen wir Ihnen ein bisschen von Oexle s Gesundheitsfachschule erzählen? Unser Leitbild Hier macht die Medizin Spass...weil der Unterrichtsstoff fachlich kompetent und lerntechnisch ganzheitlich geplant, präsentiert und so in das vorhandene Wissensnetz eingewoben wird; in dieser Beziehung sind unsere en Spitze. Hier wird alles Wissen anwendungsorientiert weitergegeben, damit der Lerntransfer in die Praxis gelingt, das heisst, die Lernenden später im «richtigen» Moment darauf zugreifen können. Unser Ziel die erfolgreiche Anwendung und Umsetzung von Wissen. Hier macht das Lernen Spass! Lernen soll Spass machen, zur Kreativität anregen und nicht immer «tierisch ernst» genommen werden. Wenn Sie eine lockere und doch sehr effektive sowie menschliche Atmosphäre schätzen, fühlen Sie sich bei Oexle s Gesundheitsfachschule wohl! Persönliches statt Massenware, Lerngewinn durch kreative Lernformen. Hier macht das Lehren Spass...denn unsere en haben allesamt die Liebe zum Thema, zur Aufgabe und zu den Menschen. Sie haben ein Menschenbild, das dem Lernenden ganz viel zutraut; Kompetenz aus der Erwachsenenbildung als solide Basis des Erfolgs. Hier sind Sie ein geschätzter Kunde! Oexle s Gesundheitsfachschule ist ein Dienstleister, ob Sie «nur» einen Kurs oder einen kompletten Lehrgang buchen: hier werden Sie als Partner behandelt; nicht als «Antragsteller»! Hier treffen Sie viele interessante Menschen...aus allen Altersklassen, verbunden durch das gemeinsame Interesse, Medizin und Naturheilkunde zu lernen; und wirklich: lauter angenehme und liebe Menschen! Hier können Sie sich auch nach dem Seminar noch Ratschläge holen! Nach dem Ende der Lehrgänge, Aus- und Fortbildungen sind wir auch weiterhin für Ihre Fragen offen. Wir wollen Ihnen helfen, damit Sie erfolgreich praktizieren können. Unsere Naturheilpraktiker tauschen sich über ein eigenes Forum aus. Es freut uns, wenn Sie von unserem Angebot profitieren. Oexle s Gesundheitsfachschule ist ein Bildungszentrum und vermittelt Wissen für Berufe der Gesundheit im Bereich Aus- und Fortbildungen, für Menschen in verschiedenen Altersstufen und unterschiedlicher Vorbildung, für den gesamten deutschsprachigen Raum. Dies ist Unterricht in den Gebieten von Einführungskursen, Ausbildungen nach EMR-Vorgaben, Lehrgängen, Grund- und Fortbildungskurse im Bereich Naturheilkunde und Massagen an Wochentagen, Wochenenden und Abenden. Wir richten uns stark nach der klassischen angewandten Naturheilkunde und den klassischen physikalischen Therapieformen, wie sie hier in unseren mitteleuropäischen Ländern seit vielen Jahrhunderten gelehrt und praktiziert werden. Wir sind offen, den notwendigen Dialog zwischen Naturheilkunde und Schulmedizin zu fördern. Aus diesem Grund lehren wir auch beide Themengebiete. Unsere Lehr- und Lernphilosophie richtet sich nach den heutigen Ansprüchen der Erwachsenenbildung. Wir vermitteln von Anfang an das Wissen vernetzt, um es in der täglichen Praxis anwendbar zu machen. Die individualisierten Lehr- und Lernformen befähigen die Schülerinnen und Schüler, den steigenden Leistungsanforderungen gerecht zu werden. Wir unterstützen sie in ihrem Prozess zu selbständigem, ganzheitlichem vernetztem Denken, Lernen und Handeln. Die Vermittlung von fundiertem Fachwissen besitzt für uns einen hohen Stellenwert. Fachliche, didaktische und pädagogische Kompetenz unserer Lehrkräfte und Mitarbeiter sind die wichtigen Anstellungskriterien. Sie schaffen ein optimales Umfeld für einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts und des Schulbetriebs. Wir räumen einer kontinuierlichen Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung einen hohen Stellenwert ein und aktualisieren ständig unser Wissen. Wir sind offen und interessiert gegenüber Neuem. Neugierde und Freude am Lernen sollen gefördert werden. Wir tragen dazu bei, dass sich alle an der Schule Beteiligten wohl fühlen. Wir stehen ein für einen partnerschaftlichen Umgang miteinander, der von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt ist. Wir passen unsere Organisations- und Kommunikationsstruktur den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft an. Die Qualität des Unterrichts ist ein zentrales Anliegen unserer Schule. Sie wird regelmässig überprüft unter Mitwirkung externer Berater, der Lehrkräfte, Mitarbeiter, der Schulleitung sowie der Schülerinnen und Schüler. Wir setzen uns zum Ziel, die einzelnen Punkte des Leitbildes zu realisieren. Wir wollen unsere Wertvorstellungen, Ziele und Normen regelmässig diskutieren, überprüfen und gegebenenfalls das Leitbild modifizieren. Eine hohe Qualität der Ausbildung an Oexle s Gesundheitsfachschule ist unser solides Ziel. Madeleine Bonfanti Geschäftsleitung Michael Oexle Schulleitung Heilpraktiker, Med. Masseur FA michael.oexle@oexle.ch Doreen Pforte Med. dent. Schulärztin in 2 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

3 Unser Team Persönliche Zusatzinfos zu unserem Team finden Sie unter Diplomausbildungen (nach Stundenvorgaben des EMR) Ralf Schreiner Heilpraktiker Med. Masseur FA Mehreen Jabbar Mitarbeiterin Administration Gabriella Clerc Naturheilpraktikerin in Kurs Info, Kurspreis Schulmedizinische Zwischen- Pauschal- Details Basisausbildung summe preis paket Module 1 3 (156 Std.) Klassische Massage Seite 10 CHF CHF CHF CHF (152 Std.) Tommaso Cimeli Dipl. Ernährungsberater HF Franco Spera Med. Masseur EFA Tsering Bruppacher Berufsmasseurin in Fussreflexzonenmassage Seite 30 CHF CHF CHF CHF (108 Std.) Manuelle Lymphdrainage Seite 42 CHF CHF CHF CHF (154 Std.) Ausbildung Reflexzonen Seite 49 CHF CHF CHF CHF (325 Std.) Bernhard Kromer Heilpraktiker Joana Wüst Naturheilpraktikerin in Yvette Hüppin Berufsmasseurin in Wellnesstherapeut Seite 93 CHF CHF CHF CHF (505 Std.) Sportmasseur Seite 25 CHF CHF CHF CHF (400 Std.) Adrian Maurer Naturheilpraktiker Gabi Baumgartner Med. Masseurin EFA in Renate Metzger Dipl. Kauffrau in Berufsmasseur Seite 95 CHF CHF CHF CHF (478 Std.) Die Diplome in den manuellen Therapien Std. Ausbildung in Schulmedizinischer Basisausbildung Stunden Klientenerfahrung berechtigen zur Anmeldung beim EMR. Massgeblich sind der Nachweis über die Ausbildungsstunden und der Abschluss in der zu registrierenden Methode und in der benötigten schulmedizinischen Basis beim EMR, bei der ASCA oder bei anderen Kostenträgern. Informieren Sie sich bitte aktuell auf den Internetseiten der Organisationen ( oder direkt bei den Krankenkassen, welche nicht an diese beiden Institutionen angeschlossen sind). 4 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

4 Schulmedizinische Basisausbildung Modul 1 3 (156 Stunden) Schulmedizinische Basisausbildung Modul 1 3 (156 Stunden) Dieses Kursangebot im Modulsystem ist für alle, die medizinische Grundlagenfächer (z.b. EMR, ASCA) auszuweisen haben. Es eignet sich hervorragend für Anfänger, Newcomer und alle die, die es einfach wissen wollen. Eine schulmedizinische Basisausbildung ist aus mehreren Gründen sinnvoll: Die Absolventen können damit später eine selbständige therapeutische Tätigkeit verwirklichen, sie haben damit ein umfassendes Verständnis von physiologischen und pathologischen Vorgängen. Sie ermöglicht einen späteren allfälligen Wechsel oder Ausbau der Methode, ohne dass neue schulmedizinische Fächer erlernt werden müssen. Sie ermöglicht es Ihnen als Therapeuten, die Krankengeschichte ihres Patienten besser zu verstehen und mit dem medizinischen Fachpersonal entsprechend zu kommunizieren. Der Kurseinstieg ist dreimal im Jahr möglich. Da alle Module thematisch in sich geschlossen sind, kann mit jedem Modul gestartet werden. Unser modulares System ermöglicht es dem Lernenden, überblickbare Lerneinheiten mit einer Prüfung am Modulende abzuschliessen. Häppchenweises Lernen keine dicken Brocken am Schluss. Sie können so frei und guten Gewissens das nächste Modul beginnen, denn was schon geprüft wurde, können Sie schon mal auf dem Konto Ihres Wissens positiv verbuchen. Für die Registrierung bei EMR/ASCA benötigen Sie eine Abschlussprüfung des gesamten Lernstoffes. Nach Abschluss der drei Module findet die Endprüfung in mündlicher Form statt. Modul 1 Zellen- und Gewebelehre, passiver Bewegungsapparat, aktive Bewegungsapparat, Nervensystem, allgemeine und spezielle Pathologie, Psychosomatik und Psychologie Modul 2 Verdauungssystem und Resorption, Ernährungslehre, Sinnesorgane, Endokrinsystem, Fortpflanzung, Harntrakt, Atmungssystem, spezielle Pathologie Modul 3 Herz-Kreislauf-System, Lymphsystem, Immunsystem, Blut, spezielle Pathologie, Notfallmassnahmen für die Praxis, Techniken der Anamnese der Patient in der Praxis, Diagnostik, allgemeine und spezielle Hygienemassnahmen Alle Module werden im Jahr 2016 turnusgemäss weitergeführt der Schulmedizinischen Grundlagen Anatomie Physiologie Pathologie Pathophysiologie Psychologie Psychosomatik Gesprächsführung Anamnese wie alles aufgebaut ist wie es funktioniert wenn es krank ist wie sich Kranksein entwickelt und auswirkt wie Menschen erleben, sich verhalten und entwickeln wie sich die Seele mit dem Körper verflechtet aktives Zuhören, Wertschätzung und Akzeptanz was der Patient von seiner Krankheit weiss Differentialdiagnose Zuordnen und Deuten von Zeichen und Symptomen Diagnostik Hygiene Erste Hilfe Befunde und Zeichen aus der Sicht der Medizin sich und seine Patienten schützen, Sauberkeit ist ein hohes Gebot sicher und kompetent in Notsituationen helfen Preis Der Preis pro Modul beträgt CHF Darin enthalten sind alle Unterlagen und die Prüfungsgebühren. Für die Krankenkassenregistrierung werden die Module 1 bis 3 benötigt und kosten somit CHF Alle drei Module werden einzeln in Rechnung gestellt. Die Termine der Schulmedizinischen Basisausbildung finden Sie auf den nächsten zwei Seiten. Erläuterung der Abkürzungen im Kursprogramm: (T) = Tageskurs (A) = Abendkurs 6 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

5 Schulmedizinische Basisausbildung Modul 1 3 Schulmedizinische Basisausbildung Modul 1 3 Modul 4 5 Montag Tageskurs Freitag Tageskurs Samstag Tageskurs Fortsetzung Module 4 bis 12 SMB Mo (Modul 1) , Prüfung: Samstag, SMB Mo (Modul 2) , , Prüfung: Samstag, SMB Mo , (Modul 3) , Prüfung: Samstag, SMB Fr (Modul 2) , Prüfung: Samstag, SMB Fr (Modul 3) , , Prüfung: Samstag, SMB Fr (Modul 1) , Prüfung: Samstag, SMB Sa , (Modul 3) , Prüfung: Samstag, SMB Sa , (Modul 1) , Prüfung: Samstag, SMB Sa , (Modul 2) , Prüfung: Samstag, Start der Schulmedizinischen Basisausbildung Module 4 bis 12 ab Herbst Interesse an Menschen, Medizin und Naturheilkunde Basis der EMR+ASCA-Registrierung Interesse an Menschen, Medizin und Naturheilkunde Basis der EMR+ASCA-Registrierung Interesse an Menschen, Medizin und Naturheilkunde Basis der EMR+ASCA-Registrierung Uhr CHF (CHF pro Modul) inkl. Unterlagen Uhr CHF (CHF pro Modul) inkl. Unterlagen Uhr CHF (CHF pro Modul) inkl. Unterlagen en enteam Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG en enteam Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG en enteam Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG 8 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

6 Klassische Massage Klassische Massage Modul 1 Grundkurs Massage ist ein Stück Lebensqualität Es wird für einen grossen Teil Menschen immer wichtiger, einen Ausgleich zur körperlichen und psychischen Anspannung des Arbeitsalltags zu schaffen. Eine Klassische Massage bildet für Sie eine willkommene Oase der Entspannung und Erholung. Qualifizierte Masseure sind gesucht. Stellen Sie sich vor, Sie kommen abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause, und Ihr Partner hat im wohltemperierten Raum seine klappbare Massageliege aufgebaut. Sie legen sich mit einem tiefen Seufzen auf die Liege und lassen die Welt Welt sein. Ihr Partner reibt Sie mit einem wohlriechenden Öl ein und massiert Sie anschliessend. Haben Sie sich das nicht immer gewünscht? Sie können die Voraussetzung schaffen setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir haben keinen Partner für Sie, aber ausgezeichnete Kurse. Das ist schon mal ein guter Anfang. Schulmedizinische Basisausbildung (SMB Module 1 3) Anatomie Physiologie Pathologie Anamnese Diagnostik Psychologie MM Sa+So (T) Sa+So (T) MM Di (A) Di (A) Di (A) MM Sa+So (T) Sa+So (T) Sa+So (T) MM Mi+Do (T) Mi+Do (T) Mi+Do (T) Interesse am Thema Mensch, Medizin, Naturheilkunde und Körperarbeit Uhr (T) CHF Uhr (A) innen Tsering Bruppacher, Berufsmasseurin Yvette Hüppin, Berufsmasseurin Unsere Ausbildung Die Lehrkräfte von Oexle s Gesundheitsfachschule verfügen über ein grosses Know-how im Massagebereich und in der Erwachsenenbildung. Sie führen zielgerichtet zur Diplomierung. Psychosomatik Hygiene Notfallmassnahmen Sie erlernen und üben die Grundgriffe der Klassischen Massage Sie erlangen die Fähigkeit, ein Familienmitglied zu massieren Sie gewinnen Sicherheit in der Berührung Sie arbeiten bewährterweise an Ihrem Lernpartner und spüren danach eine Massagelektion am eigenen Körper. Sie bekommen so den Überblick, hören die Anweisungen und spüren die Massagegriffe und ihre Auswirkungen. So optimieren Sie effizient Ihre Technik und bekommen ein Gefühl für Mensch, Körper und Massage Indikationen, Kontraindikationen Grundgriffe der Klassischen Massage Gewebsdurchblutung fördern Muskulatur lockern Physisch und psychisch entspannen Wirkung der Klassischen Massage am eigenen Körper spüren 10 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

7 Klassische Massage Modul 2 Aufbaukurs Klassische Massage Modul 3 Vertiefen, Vernetzen, Zusammenführen für das Zertifikat Klassische Massage Kurs-Nr. Daten Tag MM Sa+So (T) Sa+So (T) Sa (T) MM , Di (A) Di (A) , Di (A) MM Sa+So (T) Sa+So (T) Sa (T) MM Mi+Do (T) Mi+Do (T) Mi (T) Uhr (T) CHF Uhr (A) Anwendung einer Klassischen Massage am gesunden Menschen im Bereich der Gesundheitsvorsorge Sie kennen die Anwendungsbereiche der Klassischen Massage und ihre Möglichkeiten und Grenzen Sie erweitern die Anzahl Ihrer Massagegriffe Sie kennen die Wirkungsweise und Durchführung von Funktionsmassagen und setzen diese zur Optimierung und Ergänzung Ihrer Behandlungen mit ein Sie können die Klassische Massage individuell den jeweiligen Behandlungsbedürfnissen (Druck, Tempo, Griffwiederholung) anpassen, um Verspannungen genau zu lokalisieren und zu behandeln Indikationen, Kontraindikationen Behandlungsschwerpunkte nach entwicklungsbiologischen Zusammenhängen: Schulter-Nacken-Arm-Handbereich Brustkorb und Rippen Lendenbereich, Oberschenkel und Bauch Kreuzbein-, Knie- und Unterschenkel Fussbereich Tonisieren und sedieren Bewährtes aus dem Pool der Massagegriffe, Funktionsmassage MM So+Sa (T) MM Di (A) MM So+Sa (T) MM Mi+Do (T) Grundkurs «Klassische Massage» und Aufbaukurs Uhr (T) CHF Uhr (A) Sie bereiten sich optimal auf die Prüfung vor und vertiefen durch Übung den erlernten Stoff Sie sind fit für das Zertifikat «Klassische Massage» Selbstsicher führen Sie eine Klassische Massage durch Sie kennen die Indikationen und Kontraindikationen der Klassischen Massage Vernetzen der erlernten Massagetechniken Druck und Tempo der Massagegriffe feinabstimmen Indikationen, Kontraindikationen Vertiefendes Üben und Zusammenführen Die Bezeichnung dipl. Masseur/-in ist eine freie Berufsbezeichnung Besuch des Grundkurses «Klassische Massage» oder gleichwertige Ausbildung innen innen Tsering Bruppacher, Berufsmasseurin Yvette Hüppin, Berufsmasseurin Tsering Bruppacher, Berufsmasseurin Yvette Hüppin, Berufsmasseurin 12 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

8 Klassische Massage Modul 4 Vom Befund zur Behandlung Klassische Massage Modul 5 Anamnese und Praxis der Massage MM Mi+Do MM Mi+Do Grundkurs der Klassischen Massage oder gleichwertige Ausbildung in Körperarbeit Bevor Ihre Hände den Menschen berühren, den Sie behandeln, betrachten Sie sichtbare Auffälligkeiten der Haut, ihre Verfärbung, das Hautrelief und die Symmetrie der Körperregionen und notieren den Befund Sie wenden Methoden der Befunderhebung Inspektion und Palpation an Die Palpation ermöglicht die Beurteilung und Beschreibung der Oberfläche, Form, Konsistenz und Verschieblichkeit der geprüften Gewebe Sie erfassen und lokalisieren Veränderungen MM Mi+Do MM Mi+Do Praktisches Anwenden der Klassischen Massage Patienten leiten uns mit ihrem Wissen um ihre gesundheitlichen Störungen und deren Entstehung zu Symptomen, über die wir den richtigen Weg der Behandlung wählen Wichtige Werkzeuge sind der Einsatz unserer Augen, Ohren, Nase und Hände Unsere Aufmerksamkeit dem einzelnen Menschen gegenüber geht dabei in eine Faszination über, die das Phänomen «Mensch» in seiner Gesamtheit zeigt Inspektion und Palpation Befunderhebung am gesunden Menschen Sie hören, sehen und spüren, wie wichtig die gezielte Schulung Ihrer Wahrnehmungen ist, und wie Ihr Verhalten im Gespräch durch Sie, das Umfeld und die ganz besondere Situation Ihres Patienten bedingt ist Obere Körperhälfte Untere Körperhälfte In topographischer Folge mittels Kopf-zu-Fuss-Schema werden die veränderten Zonen besprochen, die wesentlichen Indikationen der Klassischen Massage dargestellt Gesprächsvorbereitung und Gesprächsführung, die Kunst des Zuhörens Karteikarten und Anamnesebogen Systematisieren und Protokollieren Praxissimulationen und Feedbackrunden Praxis der Massage 14 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

9 Klassische Massage Modul 6 Schlüsselzonenmassage (Marnitz-Therapie) Klassische Massage Modul 7 Vertiefen, Vernetzen, Zusammenführen für das Diplom der Klassischen Massage MM Mi+Do MM Mi+Do Grundkurs der Klassischen Massage oder gleichwertige Ausbildung in Körperarbeit Uhr CHF Zwischen 1968 und 1992 absolvierten ca Schülerinnen und Schüler im Rahmen von 4-tägigen Veranstaltungen den Marnitz-Kurs in Deutschland. (Angaben eines Vertreters des deutschen Marnitzbundes.) Sie erfassen die ertasteten Gewebsveränderungen mit ausschliesslich neutraler Wirkung Sie lösen zuverlässige Fernwirkungen von ganz bestimmten Zonen aus, in festgelegter Reihenfolge, beginnend mit den Schlüsselzonen als leitendem Prinzip Sie kombinieren kleinflächige-punktförmige Griffe (Verformung und Dehnreiz) Sie haben ein zuverlässiges, allseitig wirksames Instrument in der Hand, welches Ihnen ein hohes Mass an Sicherheit in der Befundaufnahme, in der Beurteilung des Krankheitsbildes und in der therapeutischen Brauchbarkeit gibt Sie können bisher «therapieresistente» Patienten behandeln Neu und nur bei uns: Die einzelnen muskulären Abschnitte werden jetzt dem zugehörigen inneren entwicklungsbiologischen Organ zugeordnet. Vernetztes Denken und Behandeln in einer Gesamtschau des Menschen wird Ihnen so möglich. Somit steigt die Breite und Tiefe Ihrer Anwendungsmöglichkeiten enorm. Da die Massage immer sehr gezielt und nicht grossflächig angewendet wird, können Sie auch Patienten mit Ödemen sehr erfolgreich behandeln Umfassende Orientierung am Bewegungsapparat wichtige Knochen, Muskeln und Sehnen im wahrsten Sinne des Wortes «begreifen» Das bisher angehörte und angelesene anatomische Wissen wird hier konkret und greifbar vermittelt und verankert learning by doing Pathologische Befunde (auch unterschwellige) erkennen befundorientiert behandeln Konsistenz des Gewebes normalisieren, Verspannung der Muskulatur lockern MM Mi+Do Mi MM Mi Fr Klassische Massage Module Uhr CHF Im Kurspreis enthalten sind: Diplomprüfung, Ausbildungsnachweis und Diplom en Doreen Pforte, Schulärztin Kompetenz Die Studierenden verfügen über allgemeines und spezielles berufliches Wissen zur Ausprägung der eigenen Persönlichkeit und wenden es zur Einflussnahme auf eine gesundheitsfördernde und erhaltende Lebensweise von Patienten an Die Studierenden entwickeln ein Verhalten das durch Akzeptanz, Toleranz sowie Kompromissbereitschaft geprägt ist. Durch zuverlässiges, taktvolles Auftreten gegenüber dem Patienten, gepflegtes Aussehen, verbale und nonverbale Kommunikation erlangen Sie Vertrauen und wahren die Würde des Menschen Die Studierenden können Handlungskonzepte für verschiedene Arbeitsbereiche planen, durchführen, dokumentieren und auswerten Die Studierenden beherrschen genaue Befundtechniken, sowie die Anwendung der Klassischen Massage und können so gezielt, selbständig, bewusst und effektiv eine angemessene Behandlung ausführen, um zum optimalen Behandlungserfolg zu gelangen Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen, weiterentwickeln und anwenden Sie vernetzen und führen die erlernten Massagetechniken (Klassische Massage, Schlüsselzonenmassage) zusammen Sie stimmen Druck, Tempo und anatomischen Zielort der Massagegriffe fein ab Sie präzisieren und üben vertiefend Ihre Techniken der Befundaufnahme und Anamnese Sie kennen die Kontraindikationen und somit die Grenzen einer Massageanwendung Sie kennen die Indikationen, Sie wissen, wann eine Massage sinnvoll angewendet wird Karteikarten und Anamnesebögen miteinander auswerten Inspektion, Palpation und Befunderhebung am Gesunden Praxissimulationen, Feedbackrunden Massage aus der Praxis für die Praxis, anhand symptombezogener Fallbeispiele 16 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

10 Klassische Massage Modul 8 Colonmassage Klassische Massage Modul 9 Einlenken statt Einrenken «Grundkurs» Einlenken statt Einrenken MM Mi MM Mo MM Fr Grundkurs der Klassischen Massage oder gleichwertige Ausbildung in Körperarbeit Uhr CHF Die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge der Bauchorgane sind für Sie klar und greifbar Sie kennen die Kontraindikationen und Indikationen der Colonmassage Sie kennen verschiedene Grundlagerungstechniken für eine Colonmassage Sie erheben einen Tastbefund und leiten daraus eine Behandlung ab Sie passen den Rhythmus Ihrer Behandlung an die Atmung an Sie wissen um die möglichen erwünschten und unerwünschten vegetativen Reaktionen des menschlichen Körpers auf eine Colonmassage Eine Colonmassage durchführen Beeinflussung des vegetativen Tonus der Bauchorgane durch Massage Anregung der Magenmotilität und Saftsekretion, Steigerung der Darmperistaltik sowie der Zirkulationsregulation der Blut- und Lymphbahnen im Bauchbereich MM Mi+Do MM Mo+Di MM Mi+Do MM Mi+Do Nachgewiesener Besuch des Embryologiekurses und Ausbildung in Körperarbeit Im Kurspreis enthalten: 3 laminierte A3-Behandlungsposter für die Praxis Mit dieser seit nunmehr 10 Jahren in der Praxis erfolgreichen Methode, kann es bei dieser sanften Anwendung keinesfalls gewaltsame Überdehnungen der Bänder, Gelenke und keine pathologischen negativen Reize geben. Sie können jetzt damit Einlenken statt Einrenken. Sie lenken nebenwirkungsfrei Wirbelkörper wieder in ihre richtige Position. Sie arbeiten somit immer mit dem Körper und keinesfalls gegen den Körper. Sie können Verschiebungen von Wirbeln im Rahmen einer Befundaufnahme palpieren Sie kennen mögliche Störgrössen aus dem Bereich der inneren Organe, Muskeln, Hautabschnitten und kennen verschiedene Methoden diese regulierend zu beeinflussen Sie behandeln zugehörige Haut-, Muskel- und Gelenkabschnitte mit einfachen Techniken und lenken die verschobenen Wirbel aus der Peripherie wieder ein Sie richten die Wirbelsäule individuell auf und die ertasteten Wirbel deblockieren sich sanft und befundgerecht durch ihren gezielten peripheren sanften Reiz Sie überprüfen Ihre manuelle Arbeit aus der Peripherie an dem zuvor verschobenen Wirbelsäulenabschnitt Einbezug von wichtigen Kennmuskeln und Wirbelsäulenabschnitten in die Colonmassage Weitere motilitätssteigernde Massnahmen mit sofort umsetzbaren Anwendungen aus der Ernährungslehre, orthomolekularen Medizin, und der Phytotherapie Weiterführende Hinweise zur Störfeldsuche (Zahn-Kieferbereich-Narben) Die Wirbelsäule im Spannungsfeld von In- und Umwelt Sicht- und Tastbefund Das Becken mit Funktionsmassagen in die physiologische patienteneigene Ausgangslage zurückführen Grundtechniken der sanften manuellen Anwendungen Vernetzung von Haut- Muskel- und Gelenksegmenten mit der Wirbelsäule 18 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

11 Klassische Massage Modul 10 Einlenken statt Einrenken «Kiefergelenk» Klassische Massage Modul 11 Einlenken statt Einrenken «Atlas» MM Mo+Di MM So Einlenken statt Einrenken (MM9) Die Teilnehmer wissen wie sie einen Überblick zur knöchernen und muskulären Situation am Schädel erhalten Die Teilnehmer können einen sicheren Befund zur Kiefergelenksstellung und Muskulatur durchführen Sie kontrollieren und dokumentieren jeden Untersuchungs- und Behandlungsschritt Sie können eine effektive Behandlungstechnik zur Spannungssenkung in der Kiefer und Kaumuskulatur einsetzen Befunderhebung und Dokumentation Unterscheidung lokaler und systemischer Ursachen Vegetative Symptome richtig einordnen Palpation und Behandlung der wichtigsten Muskeln Erkennen von Übertragungsschmerzen Behandlung der wichtigsten Reflexpunkte Überprüfung und Dokumentation von Statik und Muskulatur vor und nach der Behandlung MM Mo+Di Einlenken statt Einrenken (MM9) Die Teilnehmer verschaffen sich den Überblick über die knöcherne und muskuläre Situation am Schädel Die Teilnehmer führen einen sicheren Befund zur Atlasstellung aus und bewerten die Gesamtstatik Sie kontrollieren und dokumentieren alle Untersuchungs- und Behandlungsschritte Sie führen effektive Behandlungstechniken zum Spannungsabbau in der gesamten Schädelregion und der muskulären und bänderhaften Fixierung des Atlas, durch Befunde erheben und dokumentieren Palpieren und behandeln der wichtigsten Muskeln Unterscheiden lokaler und systemischer Ursachen Vegetative Symptome richtig einordnen Erkennen von Übertragungsschmerzen Erkennen und vernetzen der embryologischen Wechselwirkungen zwischen Kiefer, Schädelbasis und Beckenboden Behandeln der wichtigsten Reflexpunkte und Fernzonen Überprüfen und dokumentieren von Statik und Muskulatur vor und nach der Behandlung 20 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

12 Klassische Massage Modul 12 Einlenken statt Einrenken «Becken» Klassische Massage Modul 13 Einlenken statt Einrenken «Gesamtbehandlung» Modul 14 Gesichtsmassage MM Mo+Di Einlenken statt Einrenken (MM9) Die Teilnehmer verschaffen sich einen Überblick über knöcherne und muskuläre Situation am Becken Die Teilnehmer führen einen sicheren Befund zur Symmetrie der muskulären und knöchernen Situation durch und bewerten die Gesamtstatik Sie kontrollieren und dokumentieren alle Untersuchungs- und Behandlungsschritte MM Fr+Sa Einlenken statt Einrenken (MM 9 12) Modul 13: Einlenken statt Einrenken «Gesamtbehandlung» Die Teilnehmer vernetzen die Behandlungsmuster aus den Modulen Grundkurs / Kiefer / Atlas / Becken Sie können die Muskelspannung mit Spiralförmiger Massage herabsetzen und behandeln dabei die jeweiligen Organzonen und Kennmuskeln Sie berücksichtigen die Funktion des Gammasystems der Muskelspindeln Sie können die Gesamtbehandlung von Kopf bis Becken durchführen Sie führen eine effektive Behandlungstechnik zum Spannungsabbau in der gesamten Beckenregion und der muskulären und bänderhaften Fixierung des Iliosakralgelenks sowie der Hüftgelenke und des Überganges LWK 5 / Kreuzbein, durch Befunde erheben und dokumentieren lokale und systemische Ursachen unterscheiden Vegetative Symptome richtig einordnen Palpation und Behandlung der wichtigsten Muskeln Übertragungsschmerzen erkennen Erkennen und vernetzen der embryologischen Beziehungen zwischen Beckenmuskulatur, Schädelregion und Beckenboden und Kiefer/Atlaszone MM Sa MM Do Grundkenntnisse der Klassischen Massage Behandlungsablauf für alle Körperabschnitte zusammenführen Reflektorische Bezugszonen in die Behandlung einbauen Physiologie des Gammasystems der Muskelspindeln Gesamter Behandlungsablauf praktisch von Becken bis Kopf Modul 14: Gesichtsmassage Sie erlernen und üben die Grundgriffe der Gesichtsmassage Sie erlangen die Fähigkeit, eine entspannende, wohltuende, stressabbauende Gesichtsmassage auszuführen Korrekte Einordnung der Gelenkbeweglichkeiten im Becken, mit vermeiden unnötiger Dehnungen an Kapsel und Gelenk mit optimaler isometrischer Behandlung unterspannter Muskulatur Behandlung der wichtigsten Reflexpunkte und Fernzonen Überprüfen und dokumentieren von Statik und Muskulatur, vor und nach der Behandlung Uhr CHF en enteam Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Indikationen und Kontraindikationen der Gesichtsmassage Anatomische Grundkenntnisse der Gesichts-, Kau- und Nackenmuskulatur Die Richtungen der lymphatischen Abflusswege Haut pflegen Schlacken venös und lymphatisch abführen die entstauenden Griffe Geistig wieder frisch und frei Menschen mit Kopfschmerz und Migräne behandeln Stress abbauen gesunder und erholsamer Schlaf ohne Zähneknirschen 22 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

13 Sportmassage Sportmassage Modul 1 Grundkurs DIPLOM Ausbildung Sportmasseur Menschen wollen sich sinnvoll sportlich betätigen, viele Menschen lieben ihre Fitness. Dieser Boom hält sich, breitet sich aus die Fitnesswelle ist gross, stark und rollt durch unsere Gesellschaft. Ausdauerevents wie Marathon, Triathlon, Ironman und viele andere sind Veranstaltungen mit mehreren hundert bis weit über tausend Teilnehmern. Die eigene Fitness und Gesundheit steht im Mittelpunkt unserer Lebensweise und sogar eingeschworene «Bewegungsmuffel» schaffen durch Nordic Walking und andere «Soft-Sportarten» den Einstieg in die körperliche Bewegung. Fit sein wollen ist das eine, richtig Vorbereiten ist das andere. Hier setzt die professionelle Betreuung von Sportlern, beginnend beim Hobbysportler über den ambitionierten Amateur bis zum Spitzensportler ein. Klassische Massage Sportmassage Grundkurs Taping SM Modul 3 MM Modul 1 7 SM Modul 1 SM Modul 4 Immunsystem SM Modul 2 Ernährung + Leistung im Sport SM Modul 5 Schulmedizinische Basisausbildung (SMB Module 1 3) Anatomie Physiologie Pathologie Anamnese Diagnostik Psychologie Psychosomatik Hygiene SM Sa Mo Grundkurs Klassischer Massage; Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie Uhr CHF inkl. Kursunterlagen in Gabi Baumgartner, Med. Masseurin EFA Die Basis erlernen Sie im Grundkurs der klassischen Massage (Seite 12). Der Sportmassagekurs erweitert und vertieft dieses Wissen. Sie begleiten Sportler auf ihrem Weg zu guten Leistungen. Sie begleiten das Training, unterstützen die Regeneration, gewährleisten oder steigern das persönliche Leistungspotential, regulieren die Muskelspannung Sie betreuen Freizeit- und Profisportler vor und während dem Wettkampf, sorgen für die optimale Muskelspannung, verringern das Verletzungsrisiko In einer Zwischenwettkampfmassage verkürzen Sie Erholungszeiten, verzögern Ermüdung, optimieren die Leistung und erhalten die gesunde Wettkampfspannung Sie aktivieren und beschleunigen die Regenerationsphase nach dem Wettkampf, fördern den Abtransport von Stoffwechselendprodukten, schwächen Reizzustände ab, helfen Stauungen sowie Schwellung abzubauen Leistungssportler zu betreuen erfordert neben grossem Wissen und Engagement vor allem Verständnis für den/die SportlerIn. Sport- Masseur kennen die einzelnen Sportarten, wissen um die auftretenden Belastungen und eventuellen Sportschäden und können hier gezielte Anwendungen durchführen. Im Rahmen der Trainingslehre wird die Therapie für die jeweilige Trainingsphase angepasst, die damit verbunden Belastungen minimiert und somit die Sportler/in individuell richtig unterstützt. Prüfung Sportmasseur SM Modul 6 Notfallmassnahmen Gesamte Ausbildungszeit: 400 Std./56 Tage. Die bestandenen Abschlussprüfungen, mit anschliessender Klientenerfahrung (250 Std.), berechtigen zur Anmeldung beim EMR in Klassischer Massage für die Krankenkassenanerkennung. Vorwettkampfmassage das Warm Up, das auf Touren bringt, die Basis für persönliche Höchstleistungen Nachwettkampf-Regenerationsmassage Erholung pur für aktive Sportlerinnen und Sportler Kraft schöpfen für die nächsten Ziele Insidertipps von einer, die es wissen muss und die es schon bewiesen hat Regeneration 24 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

14 Sportmassage Modul 2 Sport und Immunsystem Sportmassage Modul Taping SM So+Mo Sport und Immunsystem Der positive Einfluss der Bewegung auf unseren Körper SM Mi+Do Taping aber richtig! Unterschiede zwischen dem starren Taping und dem elastische Kinesiotaping Funktion und Aufgabe des menschlichen Immunsystems kennen SM Sa+So Differenziert auswählen und anwenden Sportler gesundheitlich optimal betreuen Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie; Freude am Umgang mit aktiven Sportlern Uhr CHF inkl. Kursunterlagen Wichtigkeit von Ernährungsfaktoren, Schlaf und Immunstimulanzien kennen Immunsystem und die damit verknüpfte sportliche Leistung fördern Physikalische Therapieformen anwenden, die das Immunsystem stärken und die Regeneration beschleunigen Zusammen mit dem Sportler eine Stress- und Erholungsanalyse ausführen dann die Erholungs- und Trainingsphasen optimieren Gesundheit ist trainierbar Das Immunsystem unser «sechstes Sinnesorgan» Kampf gegen äussere Feinde Zuviel des Guten ist schlecht! Klasse statt Masse Sport und Psychostressabwehr Voraussetzung für Modul 3 Grundkurs der klassischen Massage oder gleichwertige Ausbildung Voraussetzung für Modul 4 Sportmassage Modul Uhr CHF Inkl. Kursunterlagen und Tapingmaterial in Gabi Baumgartner, Med. Masseurin EFA Modul 3 Materialkunde und Besonderheiten Indikationen und Kontraindikationen Was ist besonderes an den Tapes Starres Taping Grundlagen funktioneller Verbände in der Ruhephase Elastisches Taping Grundlagen funktioneller Verbände Anlegen des Leukotape K und starres Tape Modul 4 Materialkunde und Besonderheiten der Tapes Vertieftes Wissen über Elastische Tape starres Tape Messen, Schneiden & Klebetechniken Beschwerden und Verletzungen Tapen 26 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

15 Sportmassage Modul 5 Ernährung und Leistung im Sport Fussreflexzonenmassage Fussreflexzonenmassage SM Sa+Sa Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie; Freude am Umgang mit aktiven Sportlern Uhr CHF inkl. Kursunterlagen Tommaso Cimeli, Dipl. Ernährungsberater HF Nach diesem Lehrgang können Sie: Bedeutung der Ernährung im Sport und deren Grundlagen differenzieren Stellenwert der bilanzierten, vollwertigen Ernährung beurteilen Wichtigkeit der Verdauung bei sportlicher Leistung beschreiben Ernährungsstrategien im Sport beurteilen Nutzen und Schaden von Supplementationen erkennen Gefahren von Fehlernährung und Doping kommentieren Bedeutung der Ernährung im Sport Grundlagen der Sporternährung Bilanzierte, vollwertige Ernährung Verdauung und Leitung Ernährungsstrategien im Sport Sportartspezifische Ernährung Supplementation Sinn und Unsinn Doping und seine Folgen Die Fussreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Anwendung und behandelt infolgedessen den ganzen Menschen als Wesen mit Körper, Geist und Seele. Durch die Stimulation der Reflexzonen werden Reaktionen in den entsprechenden Körpersystemen hervorgerufen, die eine Entspannung oder Anregung zur Folge haben, was sodann eine schrittweise Rückkehr zum inneren Gleichgewicht bedeutet. Sie behandeln immer den ganzen Menschen mit dem Bestreben, einen Zustand ohne extreme Höhen und Tiefen herbeizuführen. Verwechseln Sie die Kunst der Reflexzonenarbeit am Fuss nicht mit einer einfachen Fussmassage oder Klassischen Körpermassage. Sie behandeln den Menschen immer gezielt mit einer spezifischen Drucktechnik, die an ganz genau festgelegten Reflexpunkten am Fuss ansetzt, wobei hier die These zugrunde liegt, dass die Reflexzonen am Fuss Entsprechungen in allen Körperteilen aufweisen. Die Reflexzonen werden ausschliesslich manuell bearbeitet, um dadurch störende «Ablagerungen», die sich an verschiedenen Stellen des Gewebes ansammeln, aufzulösen. Schulmedizinische Basisausbildung (SMB Module 1 3) Anatomie Physiologie Pathologie Anamnese Diagnostik Psychologie Psychosomatik Hygiene Notfallmassnahmen Die Prüfung (Kursnummer SM6 61) zum diplomierten Sportmasseur findet am (Mi+Do) statt. Preis Diplomprüfung CHF Da gegenwärtig viele gesundheitliche Störungen eine Folge von Stress, körperlicher und geistiger Überfunktion einerseits und massiver Unterforderung ganzer Körpersysteme andererseits sind, kann Ihnen die Reflexzonenarbeit an den Füssen, bei einem breiten Spektrum von Befindensstörungen und gesundheitlichen Problemen, von grossem Nutzen sein. 28 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

16 Fussreflexzonenmassage Modul 1 Grundkurs Fussreflexzonenmassage Modul 2 Aufbaukurs FM Sa+So (T) Sa+So (T) So (T) FM Di (A) Di (A) , Di (A) FM Fr+So (T) Fr (T) So (T) FM Di (T) Di (T) Di (T) Interesse am Thema Mensch, Medizin, Naturheilkunde und Körperarbeit Uhr (A) CHF Uhr (T) Inkl. Fussreflexzonentafel en Franco Spera, Med. Masseur EFA Sie erlangen die Fähigkeit, ein gesundes Familienmitglied zu massieren Sie sind sicher in der Anwendung der Grundgriffe der Fussreflexzonenmassage Sie gewinnen Sicherheit in der Berührung Die Geschichte zurück zu den Wurzeln Die Theorie die 10-Zonen-Theorie von Fitzgerald macht alles überschaubar Kontraindikationen/Indikationen Stop and Go der Fussreflexzonenmassage Die Grundlagerungstechnik damit Ihr Patient entspannt liegt Die Lage der Zonen sicher finden und befundgerecht behandeln Die Grundgriffe der richtige Griff am richtigen Ort Patienten helfen und dabei behandlerschonende Grifftechniken lernen Die Dosierungshinweise die richtige Dosis machts Das Basiswissen über Organbeziehungen Funktionen und Wechselwirkungen der Organe, oder wer mit wem, warum kommuniziert Behandlungsaufbau der rote Faden zieht sich durch und führt zum Ziel FM So (T) So (T) FM Di (A) Di (A) Di (A) FM Fr (T) Fr (T) FM Di (T) Di (T) Fussreflexzonenmassage-Grundkurs Uhr (T) CHF Uhr (A) en Franco Spera, Med. Masseur EFA Sie erlangen die Fähigkeit, gesunde Familienmitglieder und Freunde zu massieren Sie kennen ergänzende Lagerungstechniken und wenden sie sicher an Sie führen Anamnese und Patientengespräche Sie erweitern die Grundgriffe Weitere Lagerungstechniken für alle Fälle Die Anamnese und das Patientengespräch was uns der Patient zu sagen hat Veränderungen am Fuss sehen, spüren und zu den Zonengruppen zuordnen Das Lymphsystem behandeln die grosse Aufräumaktion weg mit dem Sperrmüll Akutbehandlung hier und jetzt helfen, lindern, überbrücken Grifftechniken für Fortgeschrittene noch mehr begreifen Abgrenzung Behandler Patient Behandler Die Befundkarte damit man sich bis zum nächsten Termin nicht alles merken muss 30 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

17 Fussreflexzonenmassage Modul 3 Vertiefen, Vernetzen, Zusammenführen für das Zertifikat Fussreflexzonenmassage Modul 4 Muskeln, Zähne, Pulsbefund FM So (T) FM Fr (T) FM Di (A) FM Di (T) Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage Uhr (T) CHF Uhr (A) en Franco Spera, Med. Masseur EFA Jeder Griff sitzt jetzt goldrichtig Der sichere Einstieg in den Praxisalltag Durch Übungen den erlernten Stoff vertiefen Eigene Befundkarten besprechen Fit für die Prüfung die Repetition Schriftliche Lernzielüberprüfung: ein Lehrgespräch und praktische Demonstration eines ausgewählten Fallbeispieles FM Mo+Di FM Mo+Di Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage oder gleichwertige Ausbildung Ausgewählte Muskelgruppen, Kennmuskeln und wichtige Nervengeflechte des Bewegungsapparats innerhalb der Fussreflexzonen kennen lernen und nutzen Wechselwirkung vom Zahn-Kiefer-Bereich auf den Bewegungsapparat und die inneren Organe erkennen und anwenden Befundaufnahme am Fuss über den Puls das vaskulär autonome Signal Nutzen, anwenden und interpretieren der Befundkarte Ausgewählte Muskelgruppen und häufige Beschwerden des Bewegungsapparates mit Fussreflexzonen erfolgreich behandeln eine neue Welt öffnet sich Wechselwirkungen des Zahn-Kiefer-Bereichs auf den Bewegungsapparat und die inneren Organe besprechen Befundaufnahme am Fuss über den Puls europäisch, gut und sicher Effektives Arbeiten mit der Befundkarte 32 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

18 Fussreflexzonenmassage Modul 5 Narbenentstörung Fussreflexzonenmassage Modul 6 Häufige gesundheitliche Störungen in der Praxis erkennen, verstehen und begleiten FM Mo+Di FM Mo+Di FM Mo+Di FM Mo+Di Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage oder gleichwertige Ausbildung Narben als Auslöser körperlicher Störungen und Belastungen erkennen und testen Wissen, wo welche Narben stören können (Bauchnabel, Impfnarben, Mandel-OP, Dammschnitt, Melanomentfernung, verbrannte Warzen, Knie-OP) 5 Techniken der Narbenentstörung kennen lernen Mit Reaktionen nach der Narbenentstörung umgehen können Der Narbe auf der Spur Befragung und Sichtbefund Beispiele für OP-Narben am Körper Körpernarben auf die Reflexzonen am Fuss übertragen Mit dem Pulsbefund punktgenau in die zugehörige Reflexzone Techniken der Narbenentstörung äussere und innere Narben erfolgreich entstören FM Mo+Di FM Mo+Di Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage oder gleichwertige Ausbildung Vernetzung und praxisorientierter Einsatz der erlernten Techniken Spezielle Patientengruppen behandeln, chronisch Erkrankte und bettlägerige Patienten begleiten Begleiten ausgesuchter gesundheitlicher Störungen Fachwissen erwerben, kompetent Grundstörungen erklären können Fussreflexzonen in sinnvolle Behandlungsgruppen einordnen und den Gebrauch der Zone erklären können Unterer Verdauungstrakt, oberer Verdauungstrakt Menstruationsproblematik, Klimakterium Verschiedene Techniken der Narbenentstörung sicher anwenden Im Kurs schon eigene Narben entstören die Anwendung für Anwender Welche Narben als Störfelder eine wiederkehrende erfolglose Gewichtsabnahme oder gar eine schleichende Gewichtszunahme fördern Piercing und Tatoo, gezielte Beobachtung und Voraussagemöglichkeiten negativer körperlicher und seelischer Auswirkungen mit bewährten Argumentationshilfen in der antitherapeutischen Trotzphase. 34 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

19 Fussreflexzonenmassage Modul 7 Vertiefen, Vernetzen, Zusammenführen für das Diplom Fussreflexzonenmassage Fussreflexzonenmassage Modul 8 Handreflexzonenmassage Kompetenz FM Do FM Mo Fussreflexzonenmassage Modul Uhr CHF Im Kurspreis enthalten: Diplomprüfung, Ausbildungsnachweis und Diplom en Doreen Pforte, Schulärztin Die Studierenden verfügen über allgemeines und spezielles berufliches Wissen zur Ausprägung der eigenen Persönlichkeit und wenden es zur Einflussnahme auf eine gesundheitsfördernde und erhaltende Lebensweise von Patienten an. Die Studierenden entwickeln ein Verhalten, das durch Akzeptanz, Toleranz sowie Kompromissbereitschaft geprägt ist. Durch zuverlässiges, taktvolles Auftreten gegenüber dem Patienten, gepflegtes Aussehen, verbale und nonverbale Kommunikation erlangen Sie Vertrauen und wahren die Würde des Menschen. Die Studierenden können Handlungskonzepte für verschiedene Arbeitsbereiche planen, durchführen, dokumentieren und auswerten. Die Studierenden beherrschen genaue Befundtechniken, sowie die Anwendung der Fussreflexzonenmassage und können so gezielt, selbständig, bewusst und effektiv eine angemessene Behandlung ausführen, um zum optimalen Behandlungserfolg zu gelangen. Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen, weiterentwickeln und anwenden. Im Sinne einer manuellen Anwendung behandeln und begleiten, jedoch keine Diagnosen stellen und gut mit dem Arzt kommunizieren FM Mi+Do FM Mi+Do FM Mi+Do Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage inkl. laminiertem A3-Handreflexzonen-Poster Eine Behandlungsform der Reflexzonenmassage beherrschen, die Hand und Fuss hat Das Wissen um die altchinesische Energielehre für den Patienten nutzbar machen Optimierte Behandlung chronischer gesundheitlicher Störungen über die Handreflexzonen Die Theorie die 10-Zonen-Theorie von Fitzgerald gilt auch an der Hand Altchinesische Energielehre Yin und Yang mit Hand und Fuss Energetische Überlegungen wann die Hand, wann den Fuss Die Grundlagerungstechniken Die Lage der Zonen sicher finden und befundgerecht behandeln Die Grundgriffe der richtige Griff am richtigen Ort Patienten helfen und dabei behandlerschonende Grifftechniken lernen Behandlungsaufbau der rote Faden zieht sich durch und führt zum Ziel Präsentation der Lern- bzw. Arbeitsergebnisse an Praxisbeispielen im Rahmen einer Lernzielüberprüfung schriftlich, mündlich, praktisch 36 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

20 Fussreflexzonenmassage Modul 9 Beckenboden, Beckenbänder Fussreflexzonenmassage Modul 10 Schwangerschaft, Wochenbett, Kleinkinder FM Mo+Di Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage Auslöser eines schwachen Beckenbodens erkennen und behandeln Beckenbodenschwäche und die möglichen Folgen erkennen Beckenbänderreflexzonen kennen und anwenden Vitalität und Tatkraft im Alltag stärken FM Mi+Do Grund- und Aufbaukurs Fussreflexzonenmassage Paare im Prozess der ungewollten Kinderlosigkeit mit Fussreflexzonenmassage begleiten Schwangere verstehen und erfolgreich begleiten (Rückenbeschwerden, Erbrechen, wilde Wehen), Beschwerdebilder vor der Geburt Im Wochenbett: Mithilfe zur Rückbildung der Organe im Wochenbett, die schmerzhafte Dammnaht behandeln Die Anatomie des Beckenbodens Säuglinge und Kleinkinder mit Fussreflexzonenmassage begleiten Behandlungsansätze und -konzepte bei Neurodermitis und Allergien Beckenboden Bandapparat des Beckens behandeln Senkungsbeschwerden vorbeugen Inkontinenzbehandlungen wirksam unterstützen Senkungsbeschwerden vorbeugen und behandeln Wirksame Reflexzonenetagen ober- und unterhalb des Beckenbodens Becken und Wirbelsäule stabilisieren Rücken-, Knie- und Fussprobleme behandeln Ungewollte Kinderlosigkeit: «Wieder mal probiert und wieder mal ist nichts passiert», unterstützende Therapieansätze mit FRZ damit der Storch das Klappern lernt Häufige Beschwerden in der Schwangerschaft Basisbehandlung und Geburtsvorbereitung Beschwerden vor und nach der Geburt das Wochenbett Frauen- und Männerproblematiken des Beckens erfolgreich behandeln Säuglings- und Kinderbehandlung, Schutz und Geborgenheit für Neugeborene; «Dreimonats»-Kolliken, Verstopfung, Blähungen, Zahnungsbeschwerden 38 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm 2016 Oexle s Gesundheitsfachschule Schlieren AG Kursprogramm

Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausschreibung Die Königin der Massagen Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Massnahme. Sie kann nicht Lymphmassage

Mehr

Michèle Häberli med. Masseurin mit Eidg. Fachausweis (EFA)

Michèle Häberli med. Masseurin mit Eidg. Fachausweis (EFA) Michèle Häberli med. Masseurin mit Eidg. Fachausweis (EFA) Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Sport Massage Manuelle Lymphdrainage Präventive Massage PHYSIOTHERAPIE LINDENEGG Lindenegg 8 2502 Biel/Bienne

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Mir geht es nicht um das bloße Kurieren von Symptomen. Es geht um die Ursachen. Und wie

Mehr

Ausbildungskonzept Bindegewebsmassage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Ausbildungskonzept Bindegewebsmassage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausbildungskonzept Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke 2 Ausschreibung Die ist eine Reflexzonentherapie, die 1929 von Elisabeth Dicke entwickelt wurde. Die Massagetechnik der unterscheidet sich wesentlich

Mehr

Kursdaten TRISANA 2015/2016

Kursdaten TRISANA 2015/2016 Kursdaten TRISANA 2015/2016 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbildung Klassische Massage (M1 - M4) 2 Ausbildung Fussreflexzonenmassage (FRZ A - FRZ B) 4 Weiterbildungen Fussreflexzonenmassage Ausbildung Manuelle

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2013-2015 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 600 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Alle

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN Bewegung erleben. Belebung spüren. www.aktivida.de Körper & Seele ist mehr als Bauch, Beine, Po. FITNESS Gerätetraining Personal Training Kursprogramm Therapie

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Kursprogramm 2016 Massageschule Bodyfeet Muttenz

Kursprogramm 2016 Massageschule Bodyfeet Muttenz Kursprogramm 2016 Massageschule Bodyfeet Muttenz Überblick Kurstitel: Klassische Massage Fuss Reflexzonen-Massage Datum: laufender Beginn laufender Beginn 3 Top Griffe für eine einfache Rücken-/Nackenmassage

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda (0152) 52767034 www.hundpferdkatz.de hundpferdkatz@arcor.de Seminarkalender Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde Was ist

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Ausbildungskonzept Wellnesstherapeut. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Ausbildungskonzept Wellnesstherapeut. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausbildungskonzept Wellnesstherapeut Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Inhaltsverzeichnis Ausschreibung Wellnesstherapeut 3 Aufnahmebedingungen 3 Kosten der Ausbildung 3 Detailangaben 4 Schulordnung 5 EMR

Mehr

Unsere Hände sind unsere Visitenkarte

Unsere Hände sind unsere Visitenkarte Unsere Hände sind unsere Visitenkarte willkommen Das POLESANA-ZENTRUM ist auf dem Gebiet der Massagetherapie dank Innovation, Einzigartigkeit und Qualitätsstreben mit Sicherheit eines der führenden Zentren

Mehr

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Informationen zur Ausbildung Voraussetzung für die Teilnahme o Grundkenntnisse der Tieranatomie und Pathologie sind von Vorteil, aber

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Wochenendseminare 2016 in Bern. mit Colin Bates und David Schiesser

Wochenendseminare 2016 in Bern. mit Colin Bates und David Schiesser chenendseminare 2016 in Bern mit Colin Bates und David Schiesser In Zusammenarbeit mit chenendseminar Trance, das Abtauchen in eine andere Dimension Die Ebenen eines Trancezustandes sind enorm vielfältig

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin >> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin Die Geschichte der Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt der Arzt A.T. Still eine ganzheitliche manuelle Medizin. Auf der Grundlage genauer Beobachtung,

Mehr

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Peter Emmermacher & Kerstin Witte Shaker Verlag 2012 Vorwort

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen.

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen. Entspannung finden bei einer klassische Massagen Klassische Ganzkörpermassage Geniessen sie diese Behandlung zur Muskelentspannung mit ausgewähltem Aromabalsam. Die Stoffwechselanregende und durchblutungsfördernde

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept www.klippundklar-lernkonzept.com Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Selbst eine schwere Tür hat nur einen

Mehr

Massage. Susanne Hermann. Massagetherapie. Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone

Massage. Susanne Hermann. Massagetherapie. Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone Massage Susanne Hermann Massagetherapie Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone Öffnungszeiten Montag Donnerstag 17:00 21:00 Uhr 15:00 21:00 Uhr

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden Ihr Partner für Nachhilfe Leitfaden Herzlich Willkommen bei tutoria! Wir, das tutoria-team, freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg zum Lernerfolg unterstützen dürfen. Mit tutoria können Sie jetzt von den

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention Barrierefreie Praxis Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention Geborgen in kompetenter Hand...ein Motto, das uns antreibt! Physio- u. Ergotherapie sind heute aus den Möglichkeiten der modernen

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie Simbach. Pfarrkirchen. Eggenfelden Physikalische Therapie Stationär und ambulant Im Mittelpunkt steht der Mensch. Stationär und ambulant Behandlungsschwerpunkt Physikalische Therapie Hoch qualifiziert.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Teilmassage 25 Minuten 27,00 Vollmassage 45 Minuten 46,00

Teilmassage 25 Minuten 27,00 Vollmassage 45 Minuten 46,00 MASSAGE, DIE HEILSAME KUNST DER BERÜHRUNG ZURÜCKLEGEN, WOHLFÜHLEN! DIE SEELE BAUMELN LASSEN UNSER MASSEUR IST JEDEN DIENSTAG, SOWIE NACH ABSPRACHE FÜR SIE DA. BITTE VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN AN DER

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Informationen zum Anlass: Basiskurs: Das innerwise-system der Selbstheilung Uwe Albrecht

Informationen zum Anlass: Basiskurs: Das innerwise-system der Selbstheilung Uwe Albrecht Informationen zum Anlass: Basiskurs: Das innerwise-system der Selbstheilung Uwe Albrecht Lieber Teilnehmer Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass willkommen heissen zu können. Es ist uns wichtig, dass dieses

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz Beschwerdemanagement Heike Bürklin & Dr. Katja Götz Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung 12. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin 24.04.2010 Kennenlernen Wie ich heiße. Was ich beruflich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

[massage] & [therapie] MAG. ASTRID TRETTENBREIN

[massage] & [therapie] MAG. ASTRID TRETTENBREIN [massage] & [therapie] MAG. ASTRID TRETTENBREIN MEINE BEHANDLUNGEN Heilmassage Klassische Massage Lymphdrainage Triggerpunkt-Therapie Marnitz-Therapie Bindegewebs- & Segmentmassage Fußreflexzonenmassage

Mehr

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12 Frage 11 Antwort 11 Warum ist Bewegung wichtig für ein Kind? Überlegen Sie und wählen Sie die 3 Gründe aus, die Sie am wichtigsten finden. Weil ein Kind dann intelligent wird nicht dick wird lernen kann

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Medizinische REHABILITATION Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Wir sind ganz nah bei Ihnen, denn zur Rehabilitation gehören sehr private Momente

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

FOI. 1. Aktuelles. Liebe FOI`ler, 1. Aktuelles 2. INOMT Diplom Osteopathie Ausbildung 3. Spezialkurs 4. Schlussgedanken

FOI. 1. Aktuelles. Liebe FOI`ler, 1. Aktuelles 2. INOMT Diplom Osteopathie Ausbildung 3. Spezialkurs 4. Schlussgedanken 2015 Newsletter 2 Ausbildungsinstitut für Funktionelle Osteopathie und Integration Papenwiese 7 49733 Haren 0049(0)5932/7353430 Liebe FOI`ler, 1. Aktuelles 2. INOMT Diplom Osteopathie Ausbildung 3. Spezialkurs

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

nachhaltigen, seriösen und kompetenten Information aus erster Hand. Komplementärtherapie Liechtenstein und Naturheilkunde Liechtenstein wollen

nachhaltigen, seriösen und kompetenten Information aus erster Hand. Komplementärtherapie Liechtenstein und Naturheilkunde Liechtenstein wollen kerngesund.li Das Bedürfnis nach Alternativmedizin ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Das permanent wachsende Interesse und ein ausgeprägtes liechtensteinisches Gesundheitsbewusstsein verlangen

Mehr

unbürokratisch flexibel kostengünstig...

unbürokratisch flexibel kostengünstig... unbürokratisch flexibel kostengünstig... DOMUS VITA ist ein Vermittlungsdienst, der Ihnen eine private, häusliche 24 Std. Betreuung zur Verfügung stellt. Seit ein paar Jahren bieten wir unsere Dienstleistungen

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell www.gesundheits+akademie.ch Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell SchulefürGesundheitsförderung Gesundheits+AkademieSchweiz Gesundheits*Akademie/Schweiz/ Die$ Gesundheitsakademie$ Schweiz$ ist$ ein$

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage)

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage) Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage) In der AK Barmbek wird jeder Pflegekraft der Besuch eines Grundkurses ermöglicht. Ziele: - die alltägliche Unterstützung für andere Menschen so gestalten, dass diese

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen SICHTBETONT Easy Lens Sichtbetonte Linsen Easy Lens ist die moderne Idee, dem Träger von Contactlinsen alles rund um das Sehen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Easy Lens denkt für Sie mit, jederzeit

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Die Berufs-, Funktions- und Personenbezeichnungen

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr