EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 1 - Internationale Druckgraphikausstellung 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 1 - Internationale Druckgraphikausstellung 2009"

Transkript

1 Projektgalerie des Bundes Bildender Künstler Leipzig e.v. VORORTOST Alexej Allik, Peeter Altnurme, Toomas Appel, Verena Bahrs, Katrin Behrens, Gunda Bezirgiannidou, Chrysa Bock-Dahmen, Jörg Bonnet, Heidrun Borcherding, Eiko Böttcher, Wolfgang Brühl, Renate Bulatovic, Gabrijela bureau Heuchel Klag Callsen, Alexander Dechow, Uschi Dettmann, Marc Drake, Claudia Ebersbach, Christine Eimermacher, Sibylle Engelke, Heike Fauck, Patrick Feldmann, Imme Fotini, Sotiropouloy E. Freund, Alexander Freyer, Achim Gaertner, Karl-Ernst Geißler, Falk Gryta, Sissel Halbirk, Torben Bo Henniges, Thomas Heymans, Louise Hilbers, Karin Hoch, Susann Holland, Micosh Höritzsch, Jürgen Huniat, Günther Jaxy, Constantin Kalthoff, Uta Kathleen Karikh, Maxim Klausch, Ruth Klockmann, Thomas Kolesnikov, Andrey Landertinger, Erika Leenen, Ben Lobisch, Mechthild Magens, Katrin Markert, Albert Marx, Wolfgang Oberwelland, Katharina Ogilvie, Marianne Pape, Roswitha Josefine Pietschmann, Karin Pirthauer, Barbara Popova, Milena Petrowa Prautzsch, Erdmute Raddatz, Jens Ranft-Schinke, Dagmar Rautenberg-Sturm, Birgit Ritter, Vicky Roth, David Ruprecht, Jana Saccomano, Blanca Scannell, Aine Schenk, Luis Schroller, Matthias Seemann, Antje Sturm, Ellen Szandala, Malgorzata Triestram, Anya van Duiven, Friederike von Veh, Tim Weißgerber, Andreas Werdin, Susanne Werkmeister, Wolfgang Yxxs, Hael Zaumseil, Uta Zorn, Constanze Bildender Künstler Leipzig e.v. 1

2 ( ) deshalb kann man die Entstehung der Druckgraphik zusammen mit dem Buchdruck durchaus als bedeutendes Ereignis der Neuzeit im Bereich der sozialen, ökonomischen und wissenschaftlichen Entwicklung sehen. (Althaus, Karin, Druckgrafik. Handbuch der künstlerischen Drucktechniken, Zürich 2008, S.12) Vom 12. bis 15. März 2009 fand in Leipzig die traditionsreiche Buchmesse statt. Dies nahm der Bund Bildender Künstler Leipzig e.v. zum Anlass, eine internationale Druckgraphik-Ausstellung zu präsentieren, die während der Buchmesse eröffnet wird und die große Tradition der Leipziger Buchmesse und die Internationalität der Messestadt Leipzig unterstreichen soll. Acht künstlerische Werkstätten, auch aus dem europäischen Ausland (Frankreich, Österreich), stellten ihre Arbeitsweisen und Möglichkeiten in einer konzentrierten Veranstaltungsreihe vor. Waren es einst Lithographie, Fotographie und Film, die der Kunst neue Impulse gaben, so sind es heute die elektronischen Medien, welche neue Ausdrucksmöglichkeiten generieren. Das Spannungsfeld zwischen tradierten klassischen Verfahren, die bei Künstlern keineswegs an Attraktivität verloren haben und den vielfältigen und ständig sich erweiternden Möglichkeiten elektronischer Medien ist kennzeichnend für die Lebendigkeit und die kreative Vielfalt dieser Sparte der zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung verfolgte das Ziel, einen Überblick zu geben über die oben beschriebene Vielfalt künstlerischer Inanspruchnahme der unterschiedlichsten technischen Möglichkeiten. Gezeigt wurden Beispiele der verschiedenen technischen Ausprägungen, von Hoch-, Tief-, Durch- und Flachdruck bis hin zu völlig neuen technischen Möglichkeiten der medialen Industrie. Die Frage, was noch Druckgraphik sei, wird bewusst offen gehalten, die Grenzen verwischt. Um eine möglichst umfassende Repräsentanz aller technischen Aspekte sicher zu stellen, wurde die Ausstellung gezielt international offen ausgeschrieben und juriert. Daneben war Druckgraphik bekannter Künstler wie Beuys, Janssen, Antes zu sehen, die das Betätigungsfeld und die Wertschätzung der Druckgraphik unterstreichen. Aus Argentinien, Dänemark, Estland, Frankreich, Griechenland, Indien, Litauen, Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Serbien, Südkorea, Türkei und den USA gingen 428 Bewerbungen ein. Nach Tagung der Jury wurden 73 Teilnehmer ausgewählt, die in der Ausstellung EREIGNIS DRUCKGRAPHIK mit ihren Arbeiten der Öffentlichkeit vom bis vorgestellt wurden. Am 12. März 2009 um 20 Uhr wurde durch Werner Schaub, Vorsitzender und Sprecher des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler, diese endgültige Auswahl als Ausstellung eröffnet. Ort und Dauer der Ausstellung Galerie VORORTOST Projektgalerie des BBK Leipzig e. V. Rosa-Luxemburg-Str. 19/ Leipzig Telefon 0341/ info@bbkl.org gefördert durch Kulturamt Stadt Leipzig, culturtraeger, konzentration gmbh Bildender Künstler Leipzig e.v. 2

3 Alexej "Auf unsere Jugend!" 2008, Kupferstich, 13,5 x 12 cm 1976 geboren in Kiew Mathematikstudium am Kiewer Politechnischen Institut 1994 Umzug nach New York Informatikstudium an der City University of New York (CUNY), Teilnahme an mehreren Bildungsprojekten für Kinder und Erwachsene freiberufliche Nebentätigkeit als Privatlehrer Tätigkeit als Softwareentwickler an Royalblue Financial Corporation Abendstudium der deutschen Sprache und Literatur an der CUNY 2001 Aufenthalt in Berlin 2002 Beginn des Studiums der malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2003 Gründung des "MUSEUMs an und für sich" in Stötteritz kleinere theatralisierte Aktionen 2004 Mitgründung des figuro - marionettentheaters seit 2008 freischaffend tätig als Maler, Graphiker und Figurenbauer 2008 Alles ist Theater, Kleinsaßen 2007 Kunsträume, Graphikausstellung, Meißen 2005 Graphik- und Malereiausstellungen im Hugendubel Leipzig Kunst- und Bauschlosserei Leipzig 2004 Graphikausstellung im Kunsthaus Meerane Bildender Künstler Leipzig e.v. 3

4 Peeter Allik "Our Conception is Future II" 1999, 60 x 82 cm, Linolschnitt 1966 geboren in Põltsamaa, Estland studies in graphic, fine art and painting at Tartu Art School, Tartu University and Estonian Academy of Arts Einzelausstellungen (Auswahl) 2006 Artist and his hen, NoMi Gallery, St.Petersburg, Russland 2005 Königsberg/Kaliningrad Art Gallery, Russland I saw that, Tallinn Art Hall KU, Estland In Graafika, Print exhibition in building of Government of Pärnu County, Estland 2004 Concert Hall Estonia, Estland I saw that. State Secret - Fuck Off Nation, Tartu Art House, Estland Die Brandstiftung den Privatisierungsdokumenten, Open Space, Berlin 2003 Paintings from 88, Puurmani manor house, Estland Secrets of the XX Century, Haapsalu City Gallery, Estland Mystical Nature Of Nature, NoMi Gallery, St.Petersburg, Russland Motionless Pictures, Vaal Gallery, Tallinn, Estland h Non-Stop Lection, Kunstplaze Unabomber, Pärnu Silence is broken by great Explosion, Tartu Art House Radically Correct and Pictures of Nature, Tallinn Art Hall 2000 Gallery of Estonian Bank Concrete Solutions, Sammas Gallery, Tallinn Preise (Auswahl) 2005 Kristjan Raud prize and medal 2002 Grand Prix of Kaliningrad/Köningsberg VII International Print Biennal 2001 Konrad Mäe Prize, Estonia 2001 Tartu Regional Year Prize of Estonian Cultural Foundation Bildender Künstler Leipzig e.v. 4

5 Toomas Altnurme "Blacmagicwoman", Digitaldruck 1973 geboren Tallinn Pedagogical University, Faculty of Fine Arts UNESCO Scholarship, Rajamangala University, Faculty of Fine Arts, Bangkok Thailand (painting, cultural exchange an international relations) 1996 Culture Exchange Program Up with People, USA (Organization of drama workshops and performances) Korean Government Scholarship, Kyonghee University and Seoul National University Korean Government Scholarship, Hongik University Graduate School, Faculty of Fine Arts (painting) Einzelausstellungen (Auswahl) 2005 Puerto Viejo, Limon, Leili Brown Stanford Restaurant Gallery, Costa Rica 2004 Pomshiva Comeback, Tallinn City Gallery, Estland 2003 My way, Kohtla Jarve City Gallery, Estland 2002 Lost Love, Aatrium Gallery, Harju Rd.6, Tallin, Estland Innerworld, KUKU Club Gallery, Tallinn, Estland Female Buddha, Deco Gallery, Tammsaare House Museum, Tallinn, Estland 2001 The Other Side, Noksapyeong Subway Station Gallery, Seoul, Südkorea Bildender Künstler Leipzig e.v. 5

6 Verena Appel "land XXIV" 2007, Holzschnitt, 65 x 96 cm 1964 geboren Studium der Pädagogik Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München Meisterschülerin Aufbaustudium der Erwachsenenbildung an Otto-Friedrich-Universität, Bamberg, Diplom Ludwig-Maximilians-Universität, München; Magister (M.A.) Lehrauftrag Graphik Bachelor of Media Management, Fachhochschule Mittweida Graphik, Kompetenzzentrum für Multimedia, Fachhochschule München 2009 Jahresgaben 2009, Verein für Originalradierung, München 2008 Xylon 14, Internat. Triennale des künstlerischen Hochdrucks, Fernet Branca Museum, St. Louis/Basel, Frankreich Mainzer Kunstpreis Eisenturm, Kunstverein Eisenturm, Mainz X Bienal Internacional de Grabado Caixanova, Ourense, Spanien 2007 Aomori Print Triennale 2007, Aomori Contemporary Art Centre, Japan 2006 Kunst im Landkreis 2006, Landratsamt München Nagolder Kunstpreis, Sparkasse Pforzheim-Calw 2005 Renascence, Hyogo Prefectural Museum of Art, Kobe, Japan Villa Kobe, Kunst Halle e.v., Halle Fraser Gallery, Washington D.C., USA Aqua, Schleiden-Gmünd 2003 Villa Kobe, Kunst Halle e.v., Halle Preise/Stipendien Preis Xylon International Preis Altarraumgestaltung Kirchengemeindezentrum, Wolnzach 2005 Kunstpreis Gräfelfing Bildender Künstler Leipzig e.v. 6

7 Katrin Bahrs "Asiarkesta" 2008, 1/3, Inkjetprint, 84 x 111,8 cm 1976 geboren in Bad Segeberg Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Fachbereiche Visuelle Kommunikation und Freie Kunst 2006 Diplom im Fachbereich Freie Kunst bei Prof. Werner Büttner Aufbaustudium im Fachbereich Visuelle Kommunikation 2008 Kristallisationen, Galerie Durstewitz Sapre, Hamburg Wir nennen es Hamburg, Kunstverein Hamburg Screening Traum und Zukunft, Galerie Helga Broll, Videopark, Kunstraum Lodypop, Basel Sieg über die Sonne Schnellschüsse, Aktualisierungsraum, Hamburg 2007 Innerhalb des Vorhangs, Golden Pudel Club, Hamburg Eleven Masters from Hamburg, Deutsche Botschaft, London Artist s Books: Transgression and Excess, Galerie Spaceother, Boston 2006 Aus fremder Haut ist gut Riemen schneiden (Teil 1), Trottoir, Hamburg Index, Kunsthaus Hamburg Aus fremder Haut ist gut Riemen schneiden (Teil 2), Trottoir, Hamburg 2004 ausgeschnittenabgefallen, Taubenstraße 13, Hamburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 7

8 Gunda Behrens "Duo" 1999, 6/12, Holzschnitt auf Japanpapier, 66 x 76 cm 1943 geboren in Riga/Lettland Kölner Werkschule (Zeichnung und Malerei) Akademie Karlsruhe (Zeichnung und Plastik) FHS Kiel (Zeichnung und Graphik) 2006 Buchmesse Frankfurt 2003/04 Buchmesse Leipzig und Frankfurt seit 2002 Projekt Zichow in der Uckermark seit 1968 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland Bildender Künstler Leipzig e.v. 8

9 Chrysa Bezirgiannidou "Shirt" 2007, Abdruck eines Kleidungsstücks (Textil)/Fabriano-Papier (print cloth on Fabriano paper), 100 x 70 cm 1974 geboren in Orestiada, Evros, Griechenland 2008 Studienabschluß an der School of Fine Arts, Aristotelio University of Thessaloniki 2009 Distinction, Macedonian Museum of Contemporary Art, Thessaloniki, Griechenland 2008 Galeria Zejscie I.S.A.P. Krakow, Polen Company A.Tassos, 5th exhibition of young Greek engravers, Kalamata 2nd International triennale - Ex-Libris, Lefkada. 1st printmaking triennial bridges between the Mediterranean & the Baltic, Thessaloniki 2007 International exhibition of schools of printmaking, Tallinn, Estland 1st biennale of Thessaloniki -gallery Eirmos Gallery Vlassis Art, Thessaloniki Gallery Red gallery, Athens th Art Festival for Human Rights- Architecture School of Aristotelio University of Thessaloniki 4th Biennale of Greek Students of the schools of Fine Arts in Heraklion, Crete Bildender Künstler Leipzig e.v. 8

10 Jörg Bock-Dahmen "tyre fryer" 2007, Farbholzschnitt (5 Farben), Plattenmaß 61 x 43 cm 1967 geboren in Leipzig Lehre als Zimmerer Modellbauer im Büro für Städtebau Leipzig Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Fachbereich Malerei/Grafik bei S. Gille Aufbaustudium an der HGB Leipzig, Radierwerkstatt bei U. Hachulla Bühnenmaler/-bauer im Puppentheater Fingerhut Leipzig Werbegrafiker Lehrerausbildung / Assistenzlehrer Werken seit 2005 freischaffend tätig als Maler, Grafiker, Pädagoge 2009 Wettbewerbausstellung Preis der Kunstzeitschrift Artluk, Poznan 2008 Wettbewerbausstellung Kunstpreis Druckgraphik der Kreissparkasse Ludwigsburg Box of Toys, C. Keller & Galerie Markt 21 e.v., Weimar Internationaler Kunstparcours 2008, Kurpark Bad Schlema Nordart 2008, Kunst in der Carlshütte, Büdelsdorf/Rendsburg Kunstsalon 2008, FMDK e.v., Haus der Kunst München 2007 KUBOshow, Flottmannhallen, Herne ELBaRT, Hamburg Galerie im ersten Stock, Kunstverein Wernigerode/Harz 2006 Wintersalon, Hackney Museum, London bongo s bag, Touma Art Gallery, Leipzig 2003 Volkswirtschaft, Frankfurt/Main 2002 Ausgestaltung des Puppentheaterfestivals Handfest, Dresden 2001 Arbeitsaufenthalt und Ausstellung in Vilnius, Litauen 2000 Schloß Machern Kunstverein Schloß Delitzsch Bildender Künstler Leipzig e.v. 10

11 Heidrun Bonnet "Vater_Mutter 2" 2008, Strichätzung auf Zink, 39,5 x 27 cm 1953 geboren in Hamburg Fotoredaktion bei einem Modemagazin Studium Illustration und Kommunikationsdesign an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg seit 1985 freiberuflich tätig als Grafikdesignerin und Zeichnerin Teilnahme an Graphik-Workshops (Radierung, Siebdruck) in Hamburg und Salzburg 1994/95 Gastsemester an der Hochschule für Angewandte Kunst Prag (bei Jiri Salamoun) Bildender Künstler Leipzig e.v. 11

12 Eiko Borcherding "Les Fleurs du Mal" 2006, Radierung, ca. 32 x 25 cm 1977 geboren in Aurich Studium an der FH Hannover und HAW Hamburg (bei Erhard Göttlicher und Klaus Waschk) 2006 Diplom 2009 Zeichnungen und Graphik, Hoffschild Contemporary Art, Lübeck Galerie Jens Goethel, Hamburg 2008 Galerie Sebastian Drum, Schleswig Arbeiten auf Papier, Hamburger Abendblatt, Hamburg Gartenbilder, Galerie Sebastian Drum, Schleswig AlsterArt, Hamburg Künstler des Nordens, Galerie Moser, Osnabrück Wünsch Dir was, Galerie Kulturreich, Hamburg 2007 Konzentrat, HAW Hamburg 2006 Les Fleurs du Mal, SKAM, Hamburg 2005 Farbradierungen, H. Laatzen, Hamburg Internationale Biennale für Mini Prints, Tetovo, Mazedonien Preise/Stipendien 2009 Arbeitsstipendium des Künstlerhauses Lukas im Grafikenshus Mariefred (gefördert durch das Land Mecklenburg Vorpommern) Preis Kunst am Bau Wettbewerb der Universität Hamburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 12

13 Wolfgang Böttcher "großer Meerettich I" 2001, E.A., Radierung, 79 x 57,2 cm 1948 geboren in Leipzig Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (bei Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer) Aspirantur in der Radierwerkstatt der HGB seit 1978 freischaffend tätig 1980 Beginn der Anlage des KUNST-GARTENS mit Brigitta Böttcher 1990 Gründung des Kunstvereins PIKANTA e.v Nach Süden und zurück, Museum Weißenfels/Schloß Neu-Augustusburg, Weißenfels Coppia-Schwarz-Bunt, Museum Schloß Rochsburg 2006 Alte Nikolaischule, Leipzig 2004 Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle Leipziger Grafikbörse 2002 Schloß Moritzburg 2000 Leipziger Grafikbörse Preise/Stipendien 2001 Pühringer Stiftung, Wien Bildender Künstler Leipzig e.v. 13

14 Renate Brühl "Genetischer Code" 2001/04, E.A., aus: "Metamorphosen 2008"/Künstlerbuch, Radierung auf Kupferplatte, 75 x 53,5 cm 1942 geboren in Limburg/Lahn Studium der Kunstgeschichte, europäische Ethnologie, Graphik und Malerei an der Philipps-Universität Marburg 2008 NOVUM Die Neuen, Stadthaus am Dom, Wetzlar Nacht der Kunst, Neue Literarische Gesellschaft, Marburg 2007 Foyer der Stadthalle Marburg 2006/07 Aus den Zeiten, Technologie- und Tagungszentrum Marburg 2006 Grafik. Malerei. Zeichnung, Schloß Donsdorf 2005 bodycheck, der manipulierte Mensch, Kunst-Forum Arbeitsgericht, Marburg 2004 Kunstverein Marburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 14

15 Gabrijela Bulatovic "NIT" 2007, 3/10, Linolschnitt, 62 x 80 cm 1974 geboren in Pancevo/Serbien 1993 Besuch Graphik und Design Schule in Belgrad 1998 Abschluß des Studiums der Graphik an der Fakultät für angewandte Kunst in Belgrad seit 1999 Assistentin im Atelier gür Graphiken und Bücher, Fakultät für angewandte Kunst in Belgrad 2000 Fakultät für angewandte Kunst in Belgrad, Magisterstudium 2007 Moderne Galerie, Museum für Volkskunst, Kragujevac, Serbien 2005 Galerie Graficki kolektiv, Belgrad, Serbien Goldene Feder, Galerie Progres, Belgrad Kulturzentrum Serbien, Paris, Frankreich 2004 Galerie Graficki kolektiv, Belgrad, Serbien Frühlingsausstellung ULUS-a, Paviljon Cvijeta Zuzorić, Belgrad, Serbien Lilla Europa, Internationale Biennale kleiner Graphiken, Schweden 2003 Frühlingsausstellung ULUS-a, Paviljon Cvijeta Zuzorić, Belgrad, Serbien Mai Graphikausstellung, Galerie Grafički kolektiv, Belgrad, Serbien 2002 Galerie Grafički kolektiv, Belgrad Galerie Kolarac Volksuniversität, Belgrad 2001 Galerie Graficki kolektiv, Belgrad Frühlingsausstellung ULUS-a, Paviljon Cvijeta Zuzorić, Belgrad 2000 Kulturzentrum Belgrad Bildender Künstler Leipzig e.v. 15

16 bureau Heuchel Klag "Five Bars for Five Birds" 2004, Buch mit 9 zweifarbigen Hochdrucken, 18,5 x 14,5 cm, 28 Seiten 1991 Gründung des bhk in Bellheim durch Christian Heuchel (Architekt/Künstler) und Gunter Klag (Künstler) Christian Heuchel 1966 geboren in Germersheim Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe und an der Kunstakademie Düsseldorf seit 2000 Dozent an der Kunstakademie Düsseldorf Gunter Klag 1965 geboren in Ludwigshafen Stellvertretender Schulleiter und Lehrtätigkeit (Radierung, Lithographie) an der Kunstschule Villa Wieser 2003 Der Rhein, Industrieclub Düsseldorf 2001 Freie Wahlen, Kunsthalle Baden-Baden 1998 Pneumatischer Raum, Hamburg 1995 Scheibenfeld, Wiesbaden Preise/Stipendien 2006 Förderpreis des Landes NRW für Junge Künstler 2002 Preis der Museumsgesellschaft, Museum Ettlingen 2001 Stipendium Schloß Solitude, Stuttgart 1999 ERICCSON Förderpreis, Düsseldorf 1994 Junge Architekten zeichnen, Frankfurt 1993 Heinrich von Zügel Preis Bildender Künstler Leipzig e.v. 16

17 Alexander Callsen Detailansicht "Feld #1" 2006, Digitalprint auf Mattepaper, 29,5 x 42 cm 1966 geboren in Hamburg Hochschule für bildende Künste Hamburg, Fachbereich Freie Kunst 2003 Mitbegründer der Künstlergruppe Die dunkle Ente 2004 Mitbegründer von PostOst e.v. sowie Mitbetreiber des Atelierhauses Alte Post 2007 Gründer und Kurator des Projekts postmoskau 2009 Art of Emergency, Artneuland, Berlin 2008 The Crystal Ball Ball, Galerie Crystal Ball, Berlin Anonyme Zeichner Nº 9, Künstlerhaus Bethanien, Berlin Urban Jealousy the 1st International Roaming Biennial of Tehran, 2.Etape Berlin Jeder Mensch ist ein Künstler, Sporklübü, Berlin Urban Jealousy the 1st International Roaming Biennial of Tehran, 1.Etape Istanbul 2007 Sllörr wip wop wop, Sporklübü, Berlin Displex, Das Moskau, Berlin 2004 Insert, Kunstraum Falckensteinstraße, Berlin 2003 No18, PostOst Berlin 2003 Schöne Kriege, PostOst, Berlin 1998 Werkschau, Kirow, Leipzig Bildender Künstler Leipzig e.v. 17

18 Uschi Dechow "Umgekehrt" 2008, Intaglio-Type, Farbradierung mit Prägung, 60 x 40 cm 1949 geboren in Hamburg 1988 Beginn mit druckgraphischen Arbeiten (bei Alfred Akkemann, Gun Streland, Sven Wohlgemuth) seit 2004 eigene Druckwerksstatt mit Schwerpunkt auf großformatigen experimentellen Farbradierungen mit Prägung Einzelausstellungen (Auswahl) 2008 Augenblicke, Rathaus Reinbek Stadtrundfahrt, Zinnschmelze (Museum der Arbeit), Hamburg 2007 Woanders, Kulturhaus Volksdorf, Hamburg 2006 Druckgrafik, Kulturhaus Eppendorf, Hamburg Eimsbüttel, Hamburg und die Welt, Vattenfall, Hamburg Druckgrafik, Kulturforum Wedel, Wedel 2005 Hamburg trifft Dresden, Dresden Elbflorenz, Possendorf Druckgrafik, Witthüs im Hirschpark, Hamburg - Blankenese Hamburg trifft Dresden, The Westin Bellevue Dresden, Dresden 2004 Druckrausch, VAF, Hamburg Preise 2004 Publikumspreis Kunstmeile Osterstraße Hamburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 18

19 Marc Dettmann "Capa y la Guerra Civil Espanola - 7. Noviembre 1938" 2006, Strichätzung, Fotoradierung, Kaltnadel, Plattenmaß 20 x 30 cm 1975 geboren in Hannover Studium Graphik-Design an der Fachhochschule Hildesheim (1. Preis des Freundeskreises der FH Hildesheim) Werkstattleiter für manuelle Druckgraphik an der FH Hildesheim Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (bei Sighard Gille) 2008 Galerie Leuenroth, Frankfurt/Main KiC-Nordart Rendsburg Leipziger Grafikbörse Galerie am See, Markkleeberg 2005 Kustodie der Universität Leipzig Galerie im Stammelbach-Speicher, Hildesheim 2003 Peace Gallery des Anti-Kriegs-Museums, Berlin 2002 Kunsthalle Villa Kobe, Große Kunstausstellung Halle 5. Niedersächsische Grafiktriennale Zeichnung des Kunstkreises Holzminden, Schloß Bevern Preise/Stipendien 2008 Arbeitsstipendium Il monte analogo, San Lorenzo, Italien Sächsisches Druckgrafiksymposion Hohenossig 2003 Arbeitsstipendium der Aldgrever Gesellschaft des Westfälischen Landesmuseums in der Druckwerkstatt Kätelhön Wamel 1998/99 Erasmus Stipendium für die Universidad Complutense de Madrid Bildender Künstler Leipzig e.v. 19

20 Claudia Drake "Lady in Waiting" 2008, Collage digital, 27,5 x 21 cm 1978 geboren 2009 Surrealism, Modesto Art Museum, USA Under The Influence, Longview Fine Arts Museum, USA Memories of School, The Library of Saint Jean du Falga, Frankreich Postcards From the Edge, Metro Pictures, New York, USA 2008 Printmaking Today, Dedalo Center for Contemporary Art, Italien Bizarro, Floating World Comics, Portland, USA In The Abscene of Colour, Strychnin Gallery, London, UK Illuminators, Koltsovo International Airport, Rußland 2007 Kings and Queens and Childhood Dreams, Strychnin Gallery, London, UK Human Artefacts, Percy Thompson Gallery, Neuseeland Inspiration, Barbur Gallery, Jerusalem, Israel Salon International du Collage Contemporain, Artcolle, Paris, Frankreich A Surrealist Reunion, Estremoz Museum, Portugal 2006 Worth More Than That, Headquarters Galerie, Montreal, Kanada 10 th Sydney Art on Paper Fair, Rabbit & House, Australien Kunstsalon, Berliner Kunstmesse, Strychnin Gallery, Berlin The Green Cat Collection, Point Jaune Museum, Schweiz 8th International Collage Exhibition, Real Tart Gallery, Neuseeland Leipziger Buchmesse, Rabbit & House, Leipzig Bal du Masque, Cabinodd, Amsterdam, Niederlande 2005 Swear to Save, CBGB s 313 Gallery, New York, USA The Masters Mystery Art Show, Art Basel Miami Beach, USA Postcards From the Edge, Robert Miller Gallery, New York, USA Snap to Grid, Los Angeles Center for Digital Art, USA Bildender Künstler Leipzig e.v. 20

21 Christine Ebersbach "Songesand" 2007, Farbholzschnitt (5 Farben), 51,5 x 68 cm 1954 geboren in Strelln Praktikum im Seemann-Verlag Leipzig Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (bei Dietrich Burger, Rolf Kuhrt) freiberuflich tätig in Leipzig Arbeit in einer kulturpädagogischen Einrichtung seit 1995 freiberuflich tätig 2009 Galerie Dorothea Schrade, Diepoldshofen 2008 Galerie Irrgang, Leipzig 6+1 Austauschausstellung Leipzig-Bozen 1. Länderübergreifendes Druckgraphiksymposium Plauen, Sächsischer Landtag, Dresden Solitude, Neues Kunsthaus Ahrenshoop Spiel mit dem Feuer Leipziger Grafikbörse, Leipzig 100 Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz 2007 Galerie Busse, Leipzig 14. Jahresausstellung, Leipzig 2006 Stelzenfestspiele, Stelzen Künstlersonderbund in Deutschland, Berlin Leipziger Grafikbörse Kunstverein Bautzen CasArte Galerie, Aschaffenburg 100 Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz 2004 Leipziger Grafikbörse 2005 The World is not enough, Austauschausstellung Leipzig-Bern Jahresausstellung, Leipzig Leipziger Grafikbörse Königl. Norwegisches Konsulat, Leipzig Wilke-Haus, Bremerhaven (mit Wolfram Ebersbach) 100 Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz Bildender Künstler Leipzig e.v. 21

22 2001 Kunstverein Panitzsch "6. Bautzener Herbstsalon", Kunstverein Bautzen 2000 Künstlerhaus Hohenossig Galerie Süd, Leipzig 100 Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz Preise/Stipendien 2008 Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Svolvær/Lofoten, Norwegen gefördert durch die Aldegrever-Gesellschaft 2007 Stipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern Preis der Volksbank Chemnitz bei 100 Sächsische Grafiken 2002 zweimonatiger Arbeitsaufenthalt im Wilke-Atelier des Freundeskreises Paul-Ernst-Wilke, Bremerhaven 1999 Gellertpreis des Landkreises Delitzsch für Bildende Kunst Preis des Kunstvereins Eisenturm, Mainz 1990 zweimonatiger Arbeitsaufenthalt im Wilke-Atelier des Freundeskreises Paul-Ernst-Wilke, Bremerhaven Bildender Künstler Leipzig e.v. 22

23 Sibylle Eimermacher "Ghosthouse. Mindscape" 2008, Siebdruck auf Seide, 90 x 137 cm (aus der Installation "Ghosthouse. Mindscape - I always want to live in the mountains") 1979 geboren in Münster AKI, Academy of Arts and Design, Enschede, Niederlande 2003 Gastsemester an der KiT, Kunstakademiet i Trondheim, Fakultet for arkitektur og billedkunst (NTNU), Norwegen MFA Painting Frank Mohr Instituut, Groningen, Niederlande 2009 Carpets & Clouds, LAKgalerie, Leiden, NL 2008 Klein Paradijs, GBK, Pand Heselbergh, Arnheim, NL We zijn weer thuis, Plaatsmaken, Arnheim, NL Piece of the Pie, Academie Minerva, Groningen, NL 2007 One Minute Film & Video Festival, Bloor Cinema, Toronto NPEG-Videobusstop, NP3, Groningen Anonyme Zeichner/ Selection, Berliner Kunstsalon Anonyme Zeichner/ Selection, blütenweiss Berlin zu Gast beim Kunst und Kulturverein Linda e.v., Hamburg Anonyme Zeichner 5, blütenweiss - Raum für Kunst, Berlin 2006 House_in_space, Galerie Ayacs, Amsterdam, NL Koninklijke Prijs voor Vrije Schilderkunst, Gemeentemuseum, Den Haag Nieuwe Uitleenschatten 2006, Aa-Kerk Groningen Luk van Soom en Sibylle Eimermacher, Air galerie, Lochem Beeldstof, Kunstcentrum Hengelo 2005 Zomertentoonstelling Grote Kerk te Lochem Galerie Ungrund, Neuenkirchen Poem-Express, Boekhandel Donner, Rotterdam, NL 2003 Semesterutstilling #2, Galleri KiT, Trondheim, Norwegen Bildender Künstler Leipzig e.v. 23

24 Heike Engelke "Think Pink" 2008, Aquatintaradierung, 23,5 x 16,5 cm 1973 geboren in Hamburg Studium der Freien Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Studium Illustration und Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Hamburg Masterstudiengang Bildende Kunst an der School of Visual Arts, New York Masterstudiengang Art in Context an der Universität der Künste Berlin 2009 Anonyme Zeichner Archiv Selection, fruehsorge galerie für Zeichnung, Berlin 2008 Anonyme Zeichner Nr. 9, Bethanien/Kunstraum Kreuzberg, Berlin Medium Zeichnung, Haus der Kunst München 2007 Anonyme Zeichner Selection, 4. Berliner Kunstsalon Anonyme Zeichner Selection, Kunst- und Kulturverein Linda, Hamburg 2005 Menschenbild und Volksgesicht Portraitfotografie zwischen Konstruktion und Propaganda, Museum Europäischer Kulturen, Berlin 2002 Grafinnova Internationale Ausstellung von Zeichnungen und Druckgraphik junger Künstler, Ostrobothnisches Museum Vaasa, Finnland 2001 Stadtsphären, Goethe Institut New York Stipendien 2008 Stipendium für Hamburger Künstler und Designer, Pentiment: Internationale Sommerakademie für Kunst und Gestaltung Graduiertenstipendium des DAAD Bildender Künstler Leipzig e.v. 24

25 Patrick Fauck "Viermal erzähle ich eine Geschichte" 2008, Kaltnadel, Holzschnitt, 79 x 53 cm 1970 geboren im Saarland Studium Graphik-Design an der Fachhochschule für Gestaltung Mannheim Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg Aufbaustudium an der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein Fachrichtung Freie Graphik (bei Thomas Rug) seit 2008 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (bei Annette Schröter) Ausstellungen seit 1993 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland Preise/Stipendien 2009 Arbeitsaufenthalt im Kulturzentrum Salzau/Schleswig-Holstein Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Salzwedel/Sachsen-Anhalt 2008 Studios International - Arbeitsstipendium der Denkmalschmiede Höfgen/ Sachsen Schloßbergstipendium des Böblinger Kunstvereins/Baden-Würtemberg 2007 Graphikstipendium der Aldegrever-Gesellschaft (Druckwerkstatt Kätelhön, Wamel/NRW) Stipendium Künstlerbahnhof Ebernburg/Rheinland-Pfalz 2004 Stipendium Künstlerhaus Lauenburg/Schleswig-Holstein 2002/03 Erasmusstipendium für Gent (Ostflandern/Belgien) 2002 "Mention Spéciale", 7. Salon International d Arts Plastiques, CEPAL, Thionville 2001 Stipendium Werkstatt Plettenberg/Nordrhein-Westfalen Prix du Ministère de la Jeunesse, 16. Salon de Printemps, Letzebuerger Artisten Center, Luxemburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 25

26 Imme Feldmann "Shirt" 2007, Holzschnitt, 59,5 x 42 cm Studium der Bildenden Kunst, Philosophie, Erziehungswissenschaften an der Hochschule für bildende Künste und der Universität Hamburg Grafisches Arbeiten im Atelier von Anja Klafki und Birgit Brab, Kiel 2004 Gastsemester in der Grafik-Klasse der Muthesius-Hochschule, Kiel seit 2005 freischaffend tätig 2009 Im Ohrensessel, Offener Kanal, Kiel 2008 Galerie Hornbrunnen, Schleswig Galerie Straedet 9, Mögeltönder, Dänemark Ars Multiplicata II, Brunswiker Pavillon, Kiel Holzschnitt heute, Kreissparkasse Ludwigsburg 2007 Kafka, Der Werkhof, Kiel Besuch II, Schloß Sonderburg, Dänemark 2006 Farbige Grafik aus Norddeutschland, Schloß Wiligrad b. Schwerin 2005 Zeichnung, Brunswiker Pavillon, Kiel Ars Multiplicata, Museum Festung Dömitz 2004 Joghurt XXL, Offener Kanal, Kiel Preise/Stipendien 1997 Kunstpreis Junger Westen 97, Kunsthalle Recklinghausen Bildender Künstler Leipzig e.v. 26

27 Alexander Freund Detailansicht "Palimpsest" ff, Abschabung, Stempeldruck, Gesamtarchiv 80 x 36 x 30 cm, Einzelarbeiten je 15 x 9 cm 1971 geboren in Bad Fredeburg 1998 Gesellenbrief Kunstschmied 2004 Bachelor of Fine Arts an der Akademie der Bildenden Künste Maastricht, Niederlande 2009 Höhler Biennale, Gera 2008 IDENTITY, non existing group, Brandweer, Maastricht, NL Hate Love, Kunstinitiatief A4, Roermond Galeria la Grotta, KunstTour Maastricht, NL ZeitenWechsel, KuKuK an der Grenze, Bleiberger Fabrik, Aachen Miniaturen Galerie Freitag 18.30, Aachen Galerie am Elisengarten, Aachen 2007 De Beer is los Baadenmagazijn SPHINX, Kunst Tour, Maastricht, NL Frische Eier, Charneux, Belgien 69 süß sauer scharf, Galerie Freitag 18.30, Kunstroute 07 Aachen wiser and beyond, Ministerium Wasserstraßen u. Verkehr, Maastricht 2006 Collectors Classics, Galerie Wim Reiff, Maastricht, NL Experiment Europa Maastricht Miniaturen Galerie Freitag 18.30, Aachen Local de Arte 23m², Aachen 2005 where will presence become past? B32, Maastricht, NL Final im A123 in Leiden PhenomenonX im Gießerei Institut der RWTH Aachen Consumed by in der Villa Vendex zur KunstTour, Maastricht MACHT Villa Vendex / Mondiaal Centrum, Maastricht Artefakte, Local de Arte 23m², Aachen jurierte BBK Jahresausstellung im Ludwig Forum, Aachen 2004 Skulpturen und Installationen Im Altelier Sömmering, Köln Frische Eier, Charneux, Belgien 2003 Frische Eier Gruppenausstellung in Charneux, Belgien Bildender Künstler Leipzig e.v. 27

28 Achim Freyer o.t., 2003, Lithographie, 48,5 x 64,5 cm (Leihgabe Neuhauser Kunstmühle Salzburg) 1934 geboren in Berlin Meisterschüler für Bühnenbild von Bertolt Brecht an der Akademie der Künste Berlin seit 1956 seit 1972 freischaffend als Maler tätig Arbeit als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner für Schauspiel und Musiktheater 1976 Berufung zum ordentlichen Professor an die Hochschule der Künste Berlin 1989 Wahl zum Mitglied der Akademie der Künste Berlin (West) 1977 Deutschland ein Lebensraum, documenta 6, Kassel 1987 Der gestreckte Blick oder die Krümmung der Fläche zum Raum, documenta 8, Kassel zahlreiche Ausstellungen in den Galerien: Brusberg/Berlin, Giesler/Berlin, Leger/München, ArtCo-Stephan/Leipzig, Schafschetzky/Graz, Ulrike Hrobsky/Wien Preise 1990 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Bildender Künstler Leipzig e.v. 28

29 Karl-Ernst Gaertner o.t., 2009, Intagliotypie/Bütten, 53 x 39 cm 1942 geboren im Bezirk Danzig 1959 Lehre als Schriftsetzer 1967 Studium der Freien Graphik an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (bei Hans Thiemann, Kurt Kranz) 1977 Tätigkeit als Zeitschriftengestalter im Hamburger Presseverlag 1980 Tätigkeit als Agenturtypograph in der Hamburger Fullservice Agentur 1984 Gründungsmitglied des Forum Typographie 1995 Leiter der Graphikabteilung eines internationalen Musikkonzerns 1998 Entwicklung eines Designcodes (Layoutspezifische Kennzeichen) für eine tagesaktuelle Online-Werbedatenbank freier Dozenten für Typographie und Gestaltung an Hamburger Designschulen seit 1998 freischaffend tätig als Graphiker Bildender Künstler Leipzig e.v. 29

30 Falk Geißler "Übersetzungsschwierigkeiten" zu F. Wedekind "Frühlings Erwachen", 2008, Kupferstich, Plattenmaß 13 x 10 cm 1983 geboren in Oschatz Studium der Kunstpädagogik und Anglistik an der Universität Leipzig intensive Beschäftigung mit Druckgraphik 2005 Praktikum beim 15. Sächsischen Druckgraphik-Symposion 2009 L arte e la montagna, MAPP Museo d Arte Paolo Pini, Mailand, Italien Stadtbibliothek Geithain Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz Willkommen im Elfenbeinturm!, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2007 Alumni V, Geschwister-Scholl-Haus, Leipzig OSKAR Jugendkulturzentrum, Leipzig Uniklinik Leipzig 2006 Zeit, Geschwister-Scholl-Haus, Leipzig Bildender Künstler Leipzig e.v. 30

31 Torben Bo Halbirk 1947 geboren in Kopenhagen/Dänemark Ausbildung in Dänemark, Portugal, Frankreich seit 1980 lebt und arbeitet in Paris Lehraufträge an verschieden Hochschulen Leiter des Graphikateliers an der Cité Internationale des Arts Leiter des Atelier de Gravure in Paris Ausstellungen seit 1980 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. in Frankreich, Deutschland, England, Österreich, Belgien, Spanien, Dänemark, Luxemburg, Slovakei, Albanien, Kroatien, Argentinien Preise Silbernes Verdienstkreuz Bildender Künstler Leipzig e.v. 31

32 Thomas Henniges Detailansicht "Leute, Leute" 2007, Stempeldruck, 157 x 210 cm 1968 geboren in Friedrichroda Lehre als Graveur Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle Fachbereich Plastik (bei Irmtraud Ohme) Studium an der Escola Massana Barcelona, Spanien seit 2000 freischaffend tätig Bereichsleiter für Bildende Kunst im Haus Steinstraße e.v Kunst aus Metall, Marianne-Brandt-Gesellschaft, Chemnitz Transnaturale Kunstparcours, Klanginstallation am Bärwalder See Sächsischer Skulpturenpreis 2007, Chemnitz Orientierungsraum Landschaft. Kunst ohne Metropole, Kunstverein Röderhof 2006 Zielke und Konsorten, Schloß Burgk 2005 GenWald, Museum Schloß Burgk 2004 Kirow-Galerie, Leipzig Ruth-Leibnitz-Preis, Neue Sächsische Galerie Chemnitz 2003 Kirow-Galerie, Leipzig 2000 Halle und das Salz der Erde, Stadtmuseum, Halle Preise/Stipendien Preis einer Ausschreibung für Kunst am Bau in Benigar, Spanien 1999 Kunstpreis Ars Halensis der Dresdner Bank Forschungsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt Bildender Künstler Leipzig e.v. 32

33 Louise Heymans "Stadtansicht - Hamburg 2008 I" 2008, Radierung, Blatt 67 x 121 cm, Motiv 33,6 x 98,8 cm 1984 geboren in Köln seit 2004 Studium der Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 2009 Messe und Ausstellung Buch-Druck-Kunst, Museum der Arbeit, Hamburg 2008 Präsentation druckgraphischer Arbeiten von Studierenden der HAW vor dem Freundeskreis des Forum Buchkunst, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Teilnahme am Stand der HAW Hamburg (Department Design) auf Leipziger Buchmesse Bildender Künstler Leipzig e.v. 33

34 Karin Hilbers "Aufgebot" 2006, Holzschnitt/Leinwand, 100 x 70 cm 1950 geboren in Nordenham Studium der Biologie und Chemie an der Christian-Albrechts- Universität Kiel (CAU), Staatsexamen 1982 Diplom in Biologie, Promotion Studium der Graphik und Malerei an der Muthesius-Hochschule Kiel und CAU 2007 Kunstchemieprojekt mit Jugendlichen, Hannover Ausstellungen seit 2000 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland Bildender Künstler Leipzig e.v. 34

35 Susann Hoch "rotundare" 2004, Auflage 8, 9 Farbholzschnitte, gleichzeitig in Hoch- und Tiefdruck gedruckt, 18,5 cm 1963 geboren in Lobenstein/Thüringen Setzerpraktikum an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Grundstudium Buchgestaltung/Typografie Studium der freien Grafik und Illustration (bei Prof. Rolf Kuhrt) Zusatzstudium in den grafischen Werkstätten der HGB (Lithographie-Werkstatt) Aufbaustudium / Meisterschülerin bei Prof. Rolf Kuhrt an der HGB 1992 Gründung der Hoch-Presse Galerietätigkeit (Galerie Beck, Leipzig) und Ausstellungsorganisation Organisation der Leipziger Grafikbörse e.v und seit 2002 Leitung des Bleilaus-Verlages (Kinderverlagsprojekt) des Haus Steinstraße e.v. in Leipzig 2007 Debut, Galerie Hoch+Partner, Leipzig Hochdruck, Projektgalerie des BBK Leipzig VORORTOST 2006 Korrelationen IV (mit Peter Sylvester), Projektgalerie des BBK Leipzig VORORTOST 2004 Gen Wald, Schloß Museum Burgk 100 sächsische Grafiken Holzdrucke, Chemnitz Zeit Druck, 28. Leipziger Grafikbörse, Handelsbörse, Leipzig 2003 Leipziger Jahresausstellung, Messehof, Leipzig XPOSÉ3, Messehof, Leipzig 2002 Lichtdruck? Lichtdruck!, Kontorhaus, Leipzig 2001 Kunstverein Schwalenberg Entwicklungen, XYLON-Museum, Schwetzingen 10 Jahre Sächsisches Druckgrafik-Symposion, Königliche Belgische Bibliothek, Brüssel 2000 Künstlerhaus Hohenossig Kreishaus, Herford Im Gedenken an Paul Celan, Stadtbibliothek, Leipzig 1997 Lust & Last, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg u. Museum der bildenden Künste, Leipzig Bildender Künstler Leipzig e.v. 35

36 Preise/Stipendien 2004 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken 1998 Teilnahme am 8. Sächsischen Druckgrafik-Symposion Hohenossig 1993/94 Schwalenberg-Stipendium des Landesverbandes Lippe/NRW 1992 Arbeitsstipendium in Bomlitz/Lüneburger Heide Bildender Künstler Leipzig e.v. 36

37 Micosch Holland "Monographie I" 2008, 1/25, Inkjetausdruck mittels Gelantine, transferiert u. abgezogen auf Finnpappe, 100 x 70 cm 1968 geboren in Mönchengladbach Studium der Visuellen Kommunikation an der Academie Beeldende Kunsten Maastricht Tätigkeit als Graphiker in Berlin und München seit 2006 freischaffend als Künstler tätig Preise / Auszeichnungen 2005 Art Directors Club (ADC), Auszeichnung in Silber 2002 red dot design award, Düsseldorf 1997 Lintzen Grafikpreis, Sittard (NL) Bildender Künstler Leipzig e.v. 37

38 Jürgen Höritzsch "Garten der Dreifaltigkeit" 2007, 3/20, Radierung, Aquatinta, Reservage, Craquelure, 30 x 40 cm 1958 in Chemnitz geboren Berufsausbildung als Informatiker Tätigkeit in versch. Berufen (Theater, Werbeagentur, Siebdruckerei) Beschäftigung mit druckgraphischen Techniken und bildkünstlerischen Experimenten 1982 Mitarbeit in versch. Unabhängigen Editionen ( A3, Der Hase u.a.) seit 1987 freischaffend tätig 2008 Gellert-Museum (Literaturmuseum und Kunstsammlung zur Fabel), Hainichen Stadtgalerie Vilshofen Spiel mit dem Feuer Leipziger Grafikbörse, Leipzig Internationaler Salon für Originalgrafik, Kunsthaus Rhenania, Köln Episode X Richard Wagner, Dresden, Leipzig, Chemnitz 2007 Galerie Borssenanger, Chemitz Wegzeichen 07, Richard-Hartmann-Haus, Oelsnitz Sächsische Grafiken, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz 2005 Galerie Kunstlade, Zittau Galerie Borssenanger, Chemitz Große Sächsische Kunstausstellung, Leipzig mentale fauna, Ausstellung zu Hommage á Carlfriedrich Claus, Studienraum C. Claus, Annaberg-Buchholz 2004 Galerie Art In, Meerane 04/04/04=50/50/50, Galerie Roland Aphold, Allschwill, Basel, Schweiz Ausstellung zum Agricola-Preis, Kunstsammlung und Schloß Forderglauchau 100 sächsische Grafiken Holzdrucke, Chemnitz 2002 Galerie am Markt 21, Weimar Galerie am Chemnitzer Schauspielhaus 2001 In-Sicht Kunst im öffentlichen Raum, Chemnitz Galerie Borssenanger, Chemitz 2000 Galerie Laterne, Chemnitz Ausstellung zum Agricola-Preis, Kunstsammlung und Schloß Forderglauchau Preise/Stipendien 1994 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin Bildender Künstler Leipzig e.v. 38

39 Günther Huniat "Adam, lächeln" 2006, 3. Teil eines Tryptichons, Farbsiebdruck vom Original 1:1 Film (Neg.) angefertigt, 45 x 36 cm, Drucker: Tauer Druck / Hartmut Tauer, Markkleeberg 1939 geboren in Thammühl/Böhmen 1946 Lehre als Möbeltischler Besuch des Pädagogischen Instituts Leipzig Studium der Sozialpädagogik in Ludwigsfelde seit 1971 freischaffend als Künstler tätig Bildender Künstler Leipzig e.v. 39

40 Constantin Jaxy "Tonschleife" 2006, E.A., Kartondruck auf Bütten, 85 x 67 cm 1957 geboren in Bremen Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 1982 Meisterschüler bei Prof. Malte Sartorius 1988 Gastdozent Stichting Open Ateliers, Rotterdam 2001 Interdisziplinäres Kulturprojekt MERGE auf Java, Indonesien mit Paul Goodman, Jos Janssen und der Miroto Dance Company 2007/08 Lehrauftrag an der Universität Hildesheim Einzelausstellungen (Auswahl) 2008 Galerie Wollmann, ybdd, Berlin Galerie Lilian Andrée, Basel/Riehen Kunstverein Konstanz Spoorzicht, Essent, Arnheim 2007 Cuxhavener Kunstverein Villa Ichon, Bremen 2006 Galerie Vero Wollmann, Stuttgart Galerie Schöber, Dortmund Kunsthalle der Luxun Academy of Fine Arts, Shenyang, China 2005 Galerie Monika Beck, Homburg/Saar Galerie Lilian Andrée, Basel/Riehen, CH Hafenmuseum Bremen Galerie Borkowski, Hannover 2004 Multiple Box, Hamburg kunst_raum haerten, Kusterdingen-Jettenburg, Tübingen Galerie Michael W. Schmalfuß, Marburg Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 40

41 2003 Stuttgarter Kunstverein E.ON Energie, München Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen 2002 Galerie Lilian Andrée, Basel/Riehen, Schweiz 2001 Kunstverein Kaponier, Vechta Galerie Borkowski, Hannover Galerie Daniel Meier, Basel, CH 2000 Generalkonsulat der BRD im Deutschen Haus, New York, USA Preise/Stipendien 2009 Stipendium der Bartels Fondation, Basel, Schweiz 2004 Preis (Mention) für Installation und Environment mit Jos (JHW) Janssen, Internationaler Wettbewerb für elektronische Musik und künstlerischen Klangfilm, Bourges, Frankreich 2000 Preis der Internationalen Art -Triennale Majdanek, Lublin 1997 Arbeitsstipendium Land Niedersachsen Grosser Preis - Internationale Biennale für Zeichnung und Druckgrafik, Györ, Ungarn 1992 Arbeitsstipendium Kunstfonds e.v. Bonn 1991 Stipendium Casa Baldi, Olevano Romano, Italien 1987 Kunstpreis Junger Westen für Handzeichnung Stipendium des DAAD für die Niederlande, Den Haag Bildender Künstler Leipzig e.v. 41

42 Uta Kathleen Kalthoff Detailansicht "On tour" 2008, Linolschnitt auf Stoff, 139 x 150 cm 1961 geboren in Heidelberg Lehramtsstudium Kunst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 1992 Architekturstudium an der Muthesius Hochschule Kiel Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung Staatsexamen Lehrerfortbildung im Bereich Kunst seit 1995 freischaffend als Künstlerin tätig seit 2006 Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen im Werkhof in Kiel Einzelausstellungen (Auswahl) 2006 Mythos & Worte, Ministerium für Justiz, Arbeit u. Europa des Landes Schleswig- Holstein 2004 Rätselbilder, Hermann Ehlers Akademie, Kiel 2002 Ansichtssache, Fraktion der Grünen/ Bündnis 90, Landeshaus, Kiel 2003 Paar-Tanz und andere, Gemeindeverwaltung Molfsee 2001 Galerie Noran Torhaus, Panker 2000 Figuren & Farben, Willibald-Kramm-Preis-Stiftung, Heidelberg Bildender Künstler Leipzig e.v. 42

43 Maxim Karikh "Freiheit" 2006, Linolschnitt, mehrfarbig, 30 x 20 cm 1971 geboren in Moskau/Rußland Studium an der Kunstakademie Mannheim 2008 Karikhgrad, P4, Mannheim Voyager, Rathausgalerie, Kunstverein Laudenbach 2008 Zimmer 14, Galerie Peng, Mainz Moderne Mobilität, Prinz- Max- Palais, Karlsruhe 17. Karlsruher Künstlermesse, Regierungspräsidium Karlsruhe ASCHAUfenster a la Art@, Wöllstein 2006 Theaterhaus, Speyer ART- LABA Kunstverein Mannheim ART Championship, Bad- Dürkheim SpeedA, Kunst- und Kulturwerkhaus Heilbronn 2005 Kunstverein Bürstadt 2004 Malerische Inventionen, Bürgerhaus Emmertsgrung, Heidelberg 2003 "Die 50 Besten" des Lampertheimer Kunstpreises 2003, Lampertheim Preise 2007 Kunstpreis Kunstverein Bürstadt (1. Platz) Kunstpreis Nachhaltigkeit, BASF, Ludwigshafen (2. Platz) Bildender Künstler Leipzig e.v. 43

44 Ruth W. Klausch "Streifenstern" 1962, Siebdruck auf Karton, 42 x 30 cm 1926 geboren in Berlin 1945/46 angestellt beim Magistrat der Stadt Berlin, Abt. Bildende Kunst Mitwirkung bei der Organisation der ersten Kunstausstellungen in Berlin nach dem Krieg Graphiklehrgang ab 1957 Weiterbildung in geometrischer Komposition und Siebdruck 1975 Internationaler Sommerkurs an der Universität in Dijon, Frankreich 2008 Rathaus Langenhagen Hörsaalgebäude der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg 2007 Herbstausstellung, Schraders Bilderfabrik, Hannover Gemeinschaftsausstellung des BBK Hannover, Tiedthof 50 Jahre konstruktiv, Galerie N, Nienburg-Weser seit 1962 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen Bildender Künstler Leipzig e.v. 44

45 Thomas Klockmann "Seaside" 2008, Siebdruck, 88 x 63 cm 1954 geboren in Lübeck Studium der Ethnologie, Religionswissenschaft, Psychologie in Berlin, Cambridge und Hamburg Museumstätigkeit in Lübeck seit 1989 Maler und Graphiker seit 2003 Werkstatt für Graphikdesign und künstlerischen Siebdruck xdruck, Kassel 2007 Doppeldecker, Kunstkreis Preetz (mit Erdmute Prautzsch) Anonyme Zeichner 5, blütenweiss, Berlin 2006 Popmusik fürs Auge, Künstlerhalle 38B, Ahrensburg 2000 Robert Walser ein Portrait, Antiquariat Schaper, Hamburg Bildender Künstler Leipzig e.v. 45

46 Andrey Kolesnikov "Im Krankenhaus" 2008, Radierung, 25 x 40 cm, aus dem 9teiligen Zyklus "Der Prinz" zum Roman von Roger Zelazny "Corwin von Amber" 1979 geboren in Moskau/Rußland während der Schulzeit Privatunterricht in Kunst bei dem Maler Artem Saltanov Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg (bei Anke Feuchtenberger, Ellen Sturm, Hartmut Gudenau und Hinnerk Bodendieck) 2006/07 Besuch der Internationalen Sommerakademie für Kunst und Gestaltung Pentiment (Holzschnitt/Siebdruck) Tutor in der Radierungswerkstatt der HAW Hamburg Mitarbeit in der Druckwerkstatt Loeding & Sturm Norddeutsche Handpressenmesse, Museum der Arbeit, Hamburg Forum Buchkunst, Kunst und Gewerbe Museum, Hamburg Holzschnittwettbewerb Ludwigsburg Kunsthaus Lauenburg Ich/I/Je/Io, Anthologie mit Bildgeschichten und Animationsfilmen, Bologna, Hamburg 2007 Wir Waren Zweitausend, Hinterconti E.V TH Egyptian International Print Triennale 2005 VII International Graphic Art Biennal Dry Point, Uzice Bildender Künstler Leipzig e.v. 46

47 Erika Landertinger "Der Nußknacker" 2007, Aufl. 12, Illustrationen zum Ballett von Tschaikowsky, Lithographie, 46,5 x 37 cm in Salzburg geboren Studium Kostüm- und Bühnenbild am Mozarteum Salzburg seit 1975 Tätigkeit an Theatern u.a. in Bochum, Berlin, Hamburg, Stuttgart, München, Köln, Bonn seit 2004 Lehrtätigkeit für Kostümdesign an der Akademie für Bildende Kunst in Maastricht, Niederlande Bildender Künstler Leipzig e.v. 47

48 Ben Leenen "If the hoar frost" (No 6) 2006/07, Linol-/Holzschnitt, 30 x 60 cm HTS-Werktuigbouwkunde (Engineering), Venlo, The Netherlands Stadsacademie voor Toegepaste Kunsten (Academy for Applied Arts), Maastricht, The Netherlands Einzelausstellungen (Auswahl) 2008 Bilder von den Azoren, Neuhauser Kunstmühle, Salzburg, Österreich 30 Paper Printed Lantern, t Brandweer, Maastricht, Niederlande 2006 Wolfs Galerie, Maastricht, Niederlande 2005 Traders Pop Gallery, Maastricht, Niederlande 2001 Raum für Kunst, Aachen 2000/01 Make It Cohere, Prima Vista, Maastricht, Niederlande Stipendien 1995, 2002 Basisstipendium Fonds v BKVB, Amsterdam Bildender Künstler Leipzig e.v. 48

49 Mechthild Lobisch "Double Bind" 2001, Inkjet, 4-teilige Graphikfolge, Motivgröße je 19,7 x 20,8 cm 1940 geboren in Hirschberg/Schlesien Studium der Romanistik und Kunstgeschichte an der Sorbonne Paris Studium Einbandentwurf, Einbandgeschichte und Dekorationsvergolden an der Ecole Estienne Studium und Meisterschülerin an der Folkwangschule für Gestaltung Essen Tätigkeit in Museen, Bibliotheken, Ateliers und Sommerakademien Aufbaustudium an der Hochschule für visuelle Künste La Cambre, Brüssel Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondentin, Übersetzerin, Dolmetscherin freischaffend als Künstlerin tätig Dozentin an der Akademie für Gestaltung München Lehrtätigkeit an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle (Klasse Konzeptkunst Buch) 1997 Gründung und Leitung des Otto-Dorfner-Instituts an der der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle 1999 Mitglied im Kunstbeirat des Landes Sachsen-Anhalt Ausstellungen zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland Bildender Künstler Leipzig e.v. 49

50 Katrin Magens "Dürer-plus" 2008, Auflage 5, Holzschnitt, 2farbig, 53 x 52 cm 1954 geboren in Lüneburg Fachhochschule für Kommunikations- und Produktgestaltung Hannover seit 1993 Mitglied der Künstlerinitiative Stormarn freie Mitarbeiterin an der Hamburger Kunsthalle 2006 Gründungsmitglied des Kunstpunkt Ahrensburg 2007 Gründungsmitglied der Gruppe 10KX07 im Wendland 2009 Kulturelle Landpartie, Galerie Hinterhaus, Dannenberg/Elbe noch 3km bis Gorleben, bei Georg Seibert, Skulpturenhain vor Marleben Vorsätze, Kunstkammer des WWK, Gartow flat-rate, Symposiom: Next walze, drucken mit der Straßenwalze, Gartow Durch den Wind, Künstlerhaus Sootbörn 2008 Kulturelle Landpartie, Galerie Hinterhaus, Dannenberg/Elbe KiC, Nord Art, Rendsburg BBK, Kunstpunkt Ahrensburg, Kiel 20 Jahre Westwendischer Kunstverein, Gartow 55. Landesschau des BBK, Schloss Gottorf Schleswig 2007 Augenmantel, Kunstpunkt, Ahrensburg BBK, Galerie Skaarer, Lörenskog/Oslo, Norwegen Atelierhaus Trittauer Wassermühle, Trittau 1. Wendland Biennale für zeitgenössische Kunst BBK-Zeitgleich, Die Rückseite des Mondes, Kunstpunkt, Ahrensburg 2006 Im Wind, Ahrenshoop 53. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein, Museumsberg Flensburg 2005 Vom Hörensagen, Trittauer Wassermühle, Trittau Landesschau des BBK, im Ernst Barlach Museum, Wedel 2003 Hinauf Hinab dasselbe, Skulpturen zu den Treppen in Marburg 2001 Ausufern, Skulpturen an der Lahn, Marburg 2000 Pandora, Kampnagel K3 Hamburg, Frauenmuseum Bonn Bildender Künstler Leipzig e.v. 50

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr ETAGE Vernissage am 29. Mai 2015 ab 19 Uhr Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main Galerie Leuenroth Hans Bohlmann 1971 in Karlsburg bei Greifswald geboren 1978-88 Besuch der polytechnischen Oberschule

Mehr

Datierung: Signatur:

Datierung: Signatur: ohne Titel I Datierung: Holzschnitt 50 x 70 cm Preis: 480,00 Einhard Zang Adresse: Wasenhübelstr. 20, 55743 Idar-Oberstein Kontakt: eikaza@t-online.de; Tel.: 06781/5638990 - Einhard Zang wurde am 16. März

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

Biografie, Stipendien Preise, Ausstellungen Bücher, Impressum

Biografie, Stipendien Preise, Ausstellungen Bücher, Impressum Dossier Jörn Lies Anhang Biografie, Stipendien Preise, Ausstellungen Bücher, Impressum 84 85 gazenkodogs.jpg Jörn Lies Geboren 1976 in Berlin lebt und arbeitet in 2000 2006 Fotografie, Hochschule für Grafik

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx

www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx druckfrisch 2011 www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx Claudia Binder (Göttingen), Ruth Clemens (Trier), Martin Elsässer (Leverkusen), Mirek Pilarz (Rybnik/Pl), Sabine Neuhaus (Bergisch Gladbach), Peter Schoppel

Mehr

Datierung: 2015. Preis:

Datierung: 2015. Preis: Marx I Datierung: 2015 Holzschnitt 65 x 85 cm vorne Preis: Hiltrud Faßbender Anton-Bruckner-Str. 15, 54329 Konz Kontakt: Tel.: 06501/5375 - geb. 1942 in Trier, - Kunst- und Sportstudium in Saarbrücken,

Mehr

Cerplec. Annäherung an eine Form. Matthias Geitel. Lindenau-Museum Altenburg 1.7. 31.7.2011. Ausstellungsdokumentation

Cerplec. Annäherung an eine Form. Matthias Geitel. Lindenau-Museum Altenburg 1.7. 31.7.2011. Ausstellungsdokumentation Matthias Geitel Cerplec Annäherung an eine Form Lindenau-Museum Altenburg 1.7. 31.7.2011 Ausstellungsdokumentation Kern der Ausstellung Cerplec - Annäherung an eine Form im Lindenau-Museum Altenburg ist

Mehr

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin 11055 Berlin TEL 030/18 57-50 50 FAX 030/18 57-55 51 presse@bmbf.bund.de www.bmbf.de/ E-MAIL HOMEPAGE 05. Juni 2009

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Isabelle Borges Imbalance of nature

Isabelle Borges Imbalance of nature Isabelle Borges Imbalance of nature represented by Hamburg-Germany www.holthoff-mokross.com galerie@holthoff-mokross.com Thomas Holthoff +49 (170) 4504794 Katharina Mokross +49 (178) 168 81 80 Isabelle

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A.

Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A. Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A. Inhalt der heutigen Infoveranstaltung Begrüßung Auslandsstudium: Ihre Möglichkeiten

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17 Erich Kraft VITA Erich Kraft, geboren 1950 in Sandhausen Schriftsetzerlehre Besuch der Werkkunstschule Mannheim Schüler bei Hans Nagel Grafik-Designer Künstlerische Arbeiten ab 1970 1976 Gründung der Werbeagentur

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. in Bonn

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. in Bonn Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn Rotary Club Bonn 20. November 2012 20 Jahre Bundeskunsthalle: Bilanz und Ausblick 20. November 2012 2 Die Bundeskunsthalle in Kürze 1.

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit:

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit: Toggle Jugendmobilität > Finanzierung > Schüler/-innen > Bundesländer Stipendien Bundesländer Stipendien Manche Finanzierungsmöglichkeiten für Schüler/- innen sind wohnortsabhängig. Hier findet ihr alle

Mehr

Das Tier kam CHL Mischtechnik,1993 67,6 x 64 cm Preis: 420,-

Das Tier kam CHL Mischtechnik,1993 67,6 x 64 cm Preis: 420,- 1 Das Tier kam CHL Mischtechnik,1993 67,6 x 64 cm Preis: 420,- 3 beschwipster Elefant HS Bronze farbig patiniert 13,0 x 15,0 cm, Preis: 2100,- im Ozean CHL Mischtechnik 1994 61 x 90 cm, Preis: 580,- 4

Mehr

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau ZEI CHEN & BILDER Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau 1 2 ZEICHEN & BILDER 201 1 in Tangshan und Hangzhou Alles ist in fortwährendem Wandel

Mehr

Themen. Warum in NL studieren? 10 Gründe Noch ein Grund Warum evtl. nicht in NL studieren? Was in NL studieren? Bewerbung? Finanzen? Infos?

Themen. Warum in NL studieren? 10 Gründe Noch ein Grund Warum evtl. nicht in NL studieren? Was in NL studieren? Bewerbung? Finanzen? Infos? Studieren in NL Eine Präsentation zum Tag der offenen Tür an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen am 21.11.2009 von Robert Marzell, Agentur für Arbeit Kamp- Lintfort Robert.Marzell@arbeitsagentur.de Themen

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

DREAM-TEAM. Der Illustratoren-Kalender

DREAM-TEAM. Der Illustratoren-Kalender DREAM-TEAM Der Illustratoren-Kalender 1 Meter ISBN 978-3-9817102-0-5 Material und Verarbeitung: Druck in fünf Farben ( plus Sonderfarbe Gold ) mit Lack auf 200 g Papier Ungewöhnlich im Format: 1 Meter

Mehr

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Dauer und Intensität meiner Arbeitsweise bleiben im Verborgenen, sind nicht messbar und auch nicht vorhersehbar. Doch letztlich vielleicht spürbar. Wenn ich wie

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Helmke(1) CURIOUS. CURIOUS? Schauen Sie selbst!

Helmke(1) CURIOUS. CURIOUS? Schauen Sie selbst! Eine rote Kugel am Horizont. Kunst mit Zündschnur. Lebensgroße Buntstiftzeichnungen, welche der Realtität näher kommen, als jede Fotografie. Ein neugieriger Würfel. Die Besucher der neuen Ausstellungsreihe

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Bernhard Stimpfl-Abele. Transformationen

Bernhard Stimpfl-Abele. Transformationen Bernhard Stimpfl-Abele Transformationen Bernhard Stimpfl-Abeles aktuelle Arbeit zeigt die Verwandlung von traditionellen Glaswerkzeugen in zeitgenössischen Schmuck und Objekte. Dabei versucht der Künstler

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Alke Brinkmann Harriet Groß Katrin Hoffert. Katharina Moessinger Oliver Möst Enrico Niemann

Alke Brinkmann Harriet Groß Katrin Hoffert. Katharina Moessinger Oliver Möst Enrico Niemann Alke Brinkmann Harriet Groß Katrin Hoffert Nana Kreft Gabriele Künne Katharina Moessinger Oliver Möst Enrico Niemann Susanne Ring Maja Rohwetter KünstlerPortfolio Nana Kreft Brunnenstraße 29. 10119 Berlin

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR

Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR Anlage Nr. 2 Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR seit 2008 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) seit 2007: Head of the Department of Urban Planning and Architectural

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

virtuelle skulptur - aktionsteile

virtuelle skulptur - aktionsteile artbodensee12 vorarlberg action virtuelle skulptur chilli kanne kamillen geweih erden tempulum sechs ehrteile für aussteller künstler rezipienten kunstvorarlberg kamille kanne geweih all chilli erde aktionsteile

Mehr

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener C/o C A R E O F Russi Klenner c/o The Grass is Greener C/o C A R E O F C/O ist Ausstellungstitel und Ausstellungsformat gleichermaßen. Dahinter verbirgt sich die Kooperation der beiden Galerien Russi Klenner

Mehr

Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911

Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911 ohne Titel Datierung: Fotografie a. Leinwand 60 x 80 cm unten rechts Preis: 280,00 Ursula Dahm Medard Str. 105, 54294 Trier Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911»Werke, die aus realen Momenten

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

DESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

DESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE DESIGN Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Wir möchten durch die Mappe die Person und ihr spezifisches Interesse, ihre Sehweise, ihre eigenen Beobachtungen und Bildideen, ihre

Mehr

Andreas Tschersich. www.tschersich.ch. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich)

Andreas Tschersich. www.tschersich.ch. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich) ------------------------------------------------------------------------------------- Andreas Tschersich ------------------------------------------------------------------------------------- www.tschersich.ch

Mehr

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06. Analytisches CRM Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.2015 Data Mining bietet Antworten auf zahlreiche analytische Fragestellungen

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Mehr

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen Über uns Wir sind ein auf das Hochschulwesen spezialisiertes Beratungsunternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung mit Sitz in Madrid und Sevilla. Unsere Dienstleistungen Unsere Bildungsmessen Marketing &

Mehr

Biennale Internationale de l image 2012. Les Métiers

Biennale Internationale de l image 2012. Les Métiers Biennale Internationale de l image 2012 Les Métiers 17éme Edition Nancy et agglomèration 21 avril 2012 6 mai 2012 Hommage an die Putze Freischaffender Lichtbildner 1960 in Öhringen geboren 1979 84 Studium

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

FHNW-Campus Olten - Kunst am Bau Projekte bestimmt!

FHNW-Campus Olten - Kunst am Bau Projekte bestimmt! Staatskanzlei Information Rathaus 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 kanzlei@sk.so.ch www.so.ch Medienmitteilung FHNW-Campus Olten - Kunst am Bau Projekte bestimmt! Solothurn, 13.

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

KOLLEGEN 2,3 PORTFOLIO. Stand: Juni 2014

KOLLEGEN 2,3 PORTFOLIO. Stand: Juni 2014 KOLLEGEN 2,3 PORTFOLIO Stand: Juni 2014 KONTAKT Kulturangelegenheiten Rigaer Straße 41 10247 Berlin, DE KOLLEGEN 2,3 Kulturangelegenheiten entwickelt und realisiert künstlerische Konzepte im Bereich Bildende

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Unter Mitarbeit von Pamela Kain Lexika Verlag .-..-..'. Inhalt Vorwort 10 1. Einführung 1.1 Ich möchte

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST INFO HEFT S t u d i e n a n g e b o t e BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der bildenden Künste. Die Vielfalt der angebotenen

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR A R C H I T E K T U R RCHITEKTUR Sie lieben die Kunst und das Zeichnen? Sie lieben es, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen? Sie lieben konstruktive Zusammenhänge und den Umgang mit Materialien? Sie

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Pressemitteilung 2. Februar 2009 Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Strom & Gas GmbH Presse Salierring 47-53 50677 Köln Rückfragen bitte an: Bettina

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Datierung: 2014. Preis: 890,00

Datierung: 2014. Preis: 890,00 Ohne Titel Datierung: 2014 Acryl/Kreide auf Holz 78 x 100 cm vorne Preis: 890,00 Suzanne Beaujean-Adam Gerberstr. 22, 54290 Trier Kontakt: beaujean-adam@t-online.de; Tel.: 99476917 1975/76 Aktdarstellung

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Förderbedingungen/Finanzierung

Förderbedingungen/Finanzierung ERASMUS+ Förderbedingungen/Finanzierung 1. Outgoing SMS (Theoriesemester) Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Thomas Reck 2011. Thomas Reck Werkeinsicht

Thomas Reck 2011. Thomas Reck Werkeinsicht Thomas Reck Werkeinsicht Zwei Arbeitsmethoden Zwei Wege Unterwegs von einander lernen Synergien austauschen Entdecken Spielen Finden Kombinieren _ Seit 1998 lote ich in meinen Scanogrammarbeiten die vielfältige

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 11.06.2015 21. Juni bis 8. August 2015 Schult bei Schrade Picture Boxes. Trash People. Porträts. Tableaux. Videos. Livestream. Fotografien. Collagen. Zeichnungen.

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr