Polizei Sportverein Oberhausen e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polizei Sportverein Oberhausen e. V."

Transkript

1 Polizei Sportverein Oberhausen e. V. Vereinsheft der Abteilung Tischtennis zur Saison 2016/2017 und zu den Tischtennis Kreismeisterschaften 2016 Kreis Rhein Ruhr im WTTV

2 Wir gehören dazu. Seit über 150 Jahren sind wir in Oberhausen mittendrin im Geschehen. Danke für Euer Vertrauen und Eure enge Verbundenheit! Die Stadtsparkasse Oberhausen unterstützt seit Jahren die Vereinsarbeit in der Stadt. Hier zum Beispiel den Jugendfußball durch Sponsoring und persönliches Engagement auf dem Platz.

3 Grußwort des Vorsitzenden der Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen e. V. Liebe Oberhausener, liebe PSVer, liebe Freundinnen und Freunde des Tischtennissports, zum Start in die Tischtennis Saison 2016/2017, als Ausrichter der Kreismeisterschaften im September und zu den Polizei Landesmeisterschaften im April 2017 darf ich Sie im Namen des PSV Oberhausen herzlich begrüßen. Auch für die nächste Saison haben wir uns in allen Mannschaften sportlich verstärkt. Wir werden für 2016/2017 an den Start gehen mit sieben Herrenmannschaften zwei Mädchenmannschaften und einer Jungenmannschaft. Wir vom PSV Oberhausen hoffen natürlich, dass wir an die sportlichen Erfolge aus den Vorjahren anknüpfen können. Durch die Kooperationen mit Oberhausener Schulen haben wir bei den Jüngsten großen Zulauf. An dieser Stelle darf ich wieder meinen Dank aussprechen an die zahlreichen Sponsoren, die unseren Verein und unseren Sport zuverlässig und nachhaltig unterstützen. Eine Bitte an Sie: Beachten Sie die Anzeigen unserer Partner in diesem Heft, und wenn Sie deren Angebot anspricht, nehmen Sie Kontakt auf. Ein weiterer Dank gilt den Menschen, die den Verein durch ihren persönlichen Einsatz mit Leben füllen, vor und hinter den Kulissen, beim Training, bei Wettkämpfen und bei Veranstaltungen. Wir freuen uns jetzt auf eine spannende Saison, in der unsere Mannschaften sicher wieder in allen Ihrer Ligen eine gute Rolle spielen werden. Allen Besuchern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt bei unseren Heimspielen und viele spannende und interessante Einblicke in unseren schönen Sport. Wilfried Konzer Abteilungsleiter 3

4 4

5 Bericht des Sportwarts der Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen e. V. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Freunde und Förderer unseres Sports, nach drei Aufstiegen in der Saison 2014/2015 verlief die abgelaufene Saison eher durchwachsen. Denn gleich drei Herrenmannschaften blieb der Klassenerhalt verwehrt. Im Nachwuchsbereich mussten wir zwei Mannschaften zurückziehen. Immerhin gelang unserer 1. Jungenmannschaft der Aufstieg in die Bezirksliga. In der kommenden Saison werden wir unsere Kräfte bündeln und mit sieben (statt bisher acht) Herrenmannschaften ins Rennen gehen. Unsere 1. Herren wird in der Verbandsliga sicher eine genauso gute Rolle wie unsere 2. Herren in der Bezirksliga spielen und um die Aufstiegsplätze ein kleines Wörtchen mitreden wollen. Klarer Aufstiegsfavorit dürfte unsere 3. Herren in der Kreisliga sein, deren fest erklärtes Ziel der Aufstieg in die Bezirksklasse ist. Unsere 4. Herren erhofft sich (ebenfalls in der Kreisliga) einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Die gleichen Ziele streben unsere 5. (in der 1. Kreisklasse) und 6. Mannschaft (in der 2. Kreisklasse) an. Unsere 7. Herren in der 3. Kreisklasse möchte gerne den aufsteigenden Trend der vergangenen Rückrunde bestätigen und ist weiterhin zum Sammeln von Erfahrungen für unsere Jüngsten bzw. Neueinsteiger vorgesehen. Im Nachwuchsbereich werden wir mit einer Jungen (in der Bezirksliga) und zwei Mädchenmannschaften (jeweils in der Bezirksklasse) vertreten sein. Neben dem Meisterschafts /Pokalspielbetrieb richten wir Anfang September 2016 noch die Kreismeisterschaften bzw. im Frühjahr 2017 erneut die Polizeilandesmeisterschaft NRW aus. Hier drücken wir allen Teilnehmern die Daumen auf dass neben dem Spaß am Sport auch die persönlichen Ziele erreicht werden. Abseits der Platte wollen wir uns wieder bei unseren alljährlichen Tennis und Bowlingturnieren, der gemeinsamen Radtour und unserem Weihnachtsturnier vergnügen. Auch die Initiierung des 1. PSV Oberhausen Kart Cups ist angedacht. Es lohnt sich also immer, mal bei uns vorbei zu schauen. Sascha Faulhaber Sportwart 5

6

7 Saison 2015/2016 Spitzentischtennis und Breitensport hautnah erleben Liebe Tischtennisfreunde, wir laden Euch herzlich zu unseren Samstags Heimspielen in unsere Halle Am Förderturm direkt gegenüber dem Bero Centrum ein. Alle Termine findet ihr auf unserer Homepage. Jeweils samstags bestreiten unsere 1. Und 2. Herrenmannschaft parallel ihre Heimspiele in der Verbands bzw. Bezirksliga. Dabei habt ihr die Gelegenheit, euch parallel an vier Tischen Tischtennis der gehobeneren Klasse anzuschauen. Unsere Teams verteilen sich folgendermaßen auf die Spielklassen: 1. Mannschaft Verbandsliga 2. Mannschaft Bezirksliga Die Heimspieltage unserer Mannschaften auf Kreisebene sind wie folgt verteilt: Montag, gerade Woche: 3. Mannschaft Kreisliga 4. Mannschaft 1. Kreisklasse Montag, ungerade Woche: 5. Mannschaft Kreisliga 6. Mannschaft 2. Kreisklasse Donnerstag, ungerade Woche: 7. Mannschaft 3. Kreisklasse Gerne seid ihr auch zu diesen Heimspielen eingeladen. Wie oben bereits angemerkt, findet ihr die genauen Termine auf unserer Homepage unter: Oberhausen tischtennis.de/ergebnisse termine.html. 7

8 8

9 Der Vorstand Die Macher der Tischtennisabteilung im PSV Oberhausen Von links: Thomas Markowski, Bernd Biegierz, Uwe Goldstein, Wilfried Konzer, Bimbo Peil, PSV Vorsitzender Ulrich Kenzer, Frank Schneider, Heiner Jansen, Sascha Faulhaber, Dominik Sagawe, Gerd Leefmann, Dennis Mittenzwei, Andreas Markowski, Tim Spiegelhoff Funktion Name Telefon Mail Abteilungsleiter Wilfried Konzer online.de Stv. Abteilungsleiter & Pressewart Bernd Biegierz online.de Sportwart Sascha Faulhaber Dominik Sagawe Mädchenwart Andreas Markowski Gerätewart Thomas Markowski deadman Kassierer Dennis Mittenzwei Damen und Jugendwart Tim Spiegelhoff s 9

10

11 Einsätze für den PSV Ehrentafel Road to An dieser Stelle möchten wir die Spieler nennen, die uns viele Jahre und Jahrzehnten die Treue gehalten haben und noch halten. Allen Aktiven wünschen wir noch lange Spaß an ihrem Sport. Den Verstorbenen bewahren wir ein ehrendes Gedenken. (* = nicht mehr aktiv oder in anderem Verein; ** = verstorben) Platz Name Vorname Spiele Platz Name Vorname Spiele 1 Biegierz Bernd Ekers** Wolfgang Konzer Wilfried Breuckmann** Norbert Neubert* Wilhelm Oelsner* Carsten Sagawe Friedhelm Kow Ken Lai Peil Friedrich Dieckmann* Frank Eumann* Herbert Sagawe Domink Tratnik Jörg Blüm* Hans Reiner Goldstein Uwe Hoffmann* Hans Fahl* Bruno Höfmann* Ulrich Schneider Frank Breuer** Zach* Peter Freitag* Michael Dittmar** Günter Markowski Andreas Waese* Thomas Humrich* Rothenburg* Burkhard Rulf* Christian Kürten Dieter Kempken Florian Castor* Jürgen Stroh* B Lattekamp Ulrich Siepen* Stapel Frank Walsch* Thomas Dobmann* Jörg Wrona* Markowski Thomas Guthoff* Volker Wozniak* Hans Spiegelhoff Daniel Kikol Carsten Versen* Sen Ludwiczak** Olaf Schanz* Faulhaber Sascha Jaworski* Marcin Dietz Christian Schneider* M ter Braak* Michael Kusenberg* Christian Jansen* Heiner Spiegelhoff Tim Rothe* Reinhard Van Harten Heiko Fröhlich** Friedhelm Besler Andreas Wanders** Peter Erol* Murat

12

13 PSV Legende Heiner Jansen Zu Beginn der Spielzeit 1960/61 wechselte Heiner Jansen zusammen mit Friedhelm Fröhlich von der TG 56 Mülheim zum PSV Oberhausen und man erreichte in dieser Spielzeit einen 2. Platz in der Bezirksklasse. Ein Jahr später gelang ihm dann der Aufstieg in die Landesliga und Heiner Jansen wurde Kreismeister gegen starke Konkurrenz aus Bottrop. Mit ihm erreichte man im 1. Landesligajahr direkt den Aufstieg in die Verbandsliga. Zur Saison 1965/66 verstärkte Rainer Plankermann aus der eigenen Jugend und Wolfgang Ekers vom RSV Styrum die 1. Herrenmannschaft und in der Aufstellung Breuckmann, Fahl, Plankermann, Jansen, Konzer und Ekers gelang der Aufstieg in die Oberliga. Aus beruflichen Gründen wechselte Heiner zur Saison 1966/67 nach Alemannia Köln und kehrte 1969 wieder zurück. Er spielte dann noch 6 erfolgreiche Jahre in der Oberliga bis 1975 und ließ dann seine aktive Laufbahn in der Saison 1975/76 in der 2. Herrenmannschaft ausklingen. Neben seiner aktiven Laufbahn betätigte er sich auch als Funktionär. Heiner übernahm 1972 den Vorsitz der Abteilung in erster Linie aus freundschaftlicher Verbundenheit zu seinem verstorbenen Vorgänger Hans Wanders. Bald zeigte es sich, dass es ihm nicht nur um die Fortführung der Vereinsarbeit ging, sondern auch um die Etablierung von Spitzensport. So kam es nicht von ungefähr, dass der der PSV Oberhausen unter seiner Regie bis in die 2. Bundesliga aufstieg und einige internationale Turniere mit europäischen Spitzenspielern in Oberhausen stattfanden. Mit dem Rückzug aus der 2. Bundesliga legte er im Jahr 2000 seinen Abteilungsvorsitz nieder. Er steht aber bis heute dem PSV als Beirat mit Rat und Tat zur Seite. Neben dem Tischtennis entdeckte er sein Talent für den Tennis und Golfsport, den er jahrelang erfolgreich ausübte. Durch die vielen Jahre, die er in Köln verbracht hatte, kam er auch mit dem Karneval in Berührung und so übernahm er 2001 die Präsidentschaft des Groß Mülheimer Karneval. Beruflich leitet er mit seinem Sohn Torsten seit fast 30 Jahren ein erfolgreiches Familienunternehmen für Verkaufsförderung, das im Mülheimer Hafen ansässig ist. 13

14

15 Saison 2016/2017 Unsere wichtigsten Neuzugänge bei den Herren Björn Baumann kommt vom DSC Wanne Eickel zu uns. In der abgelaufenen Saison erzielte Björn in der NRW Liga Mitte mit 24:17 eine respektable Bilanz und dürfte daher für das mittlere Paarkreuz unserer ersten Mannschaft in der Verbandsliga mehr als eine Verstärkung darstellen. Hans Werner Esser spielte in der abgelaufenen Saison beim TTC Homberg im oberen Paarkreuz der Landesliga. Mit einer Bilanz von 20:7 zählte er hier zu den Besten in der Liga. Hans Werner wird ebenfalls im mittleren Paarkreuz unserer ersten Mannschaft in der Verbandsliga aufschlagen. Waldemar Zick wechselte vom SC Buschhausen zu uns. Der Liga (nämlich der Verbandsliga) bleibt er erhalten und wird im unteren Paarkreuz unserer ersten Mannschaft für Furore sorgen. 15

16

17 Saison 2016/ Herren Verbandsliga, Gruppe 4 Alexander Michajlov QTTR 1963 Erkan Celik QTTR 1943 Björn Baumann QTTR 1932 Hans Werner Esser QTTR 1898 Bernd Biegierz QTTR 1820 Frank Kelm QTTR 1780 Richard Fritz QTTR 1807 Waldemar Zick QTTR 1752 Nach der verkorksten Saison in der NRW Liga, die mit dem Abstieg endete, will die 1. Mannschaft in der Verbandsliga einen Neuanfang starten. Die bewährten Kräfte Alexander Michajlov und Erkan Celik bilden das obere Mannschaftsdrittel. In der Mitte schlagen zwei Neuzugänge auf. Björn Baumann kommt vom DSC Wanne Eickel und war dort zuletzt in der NRW Liga einer der Leistungsträger. Hans Werner Esser wechselte vom TTC Homberg und ist in Oberhausen kein Unbekannter, da er u. a. auch beim SC Buschhausen gespielt hat. Das untere Mannschaftsdrittel bilden Urgestein Bernd Biegierz und Waldemar Zick, der vom Ortsnachbarn SC Buschhausen kommt und dort in der Verbandsliga spielte. Das Team wird vervollständigt durch Frank Kelm und Matthias Schemberg (ohne Bild, QTTR 1815). 17

18 Nordmann Elektrotechnik Thomas Nordmann e. K. Herrmannstadtstraße Oberhausen Tel.: 0208/ Fax: 0208/ E Mail: info@elektro masuch.de Internet: masuch.de 18

19 Saison 2016/ Herren Bezirksliga, Gruppe 2 Dominik Sagawe QTTR 1768 Ernest Bajgora QTTR 1725 Andreas Markowski QTTR 1701 Raphael Preuß QTTR 1673 Peter Groth QTTR 1645 Thomas Markowski QTTR 1639 Nach mehreren Jahren in der Landesliga haben wir beschlossen, in der anstehenden Saison in der Bezirksliga auf Punktejagd zu gehen, da aus der Vorjahresmannschaft nur Dominik, Ernest und Andreas zur Verfügung stehen. Bernd verstärkt zukünftig die 1. Mannschaft, während Flo etwas kürzer treten möchte und in der Kreisliga aufschlagen wird. Christian hat seine Zelte in Oberhausen abgebrochen und schlägt zukünftig in Bottrop auf. Zusammen mit Raphael, Peter und Thomas denken wir aber, sehr gut aufgestellt zu sein, um in der Bezirksliga ein kleines Wörtchen um die Aufstiegsplätze mitreden zu können. Größter Konkurrent dürfte die Mannschaft aus Altenessen sein, die sich mit vielen höherklassigen Spielern verstärkt hat. 19

20

21 Saison 2016/ Herren Kreisliga, Gruppe 2 Florian Kempken QTTR 1834 Christian Dietz QTTR 1634 Tatjana Michajlova QTTR 1648 Jens Gregorius QTTR 1592 Daniel Spiegelhoff QTTR 1578 Stefan Kortmann QTTR 1573 Tim Spiegelhoff QTTR 1528 Aufgrund einiger Umstellungen im Verein schlägt die 3. Mannschaft nur noch in der Kreisliga auf. Personell hat sich die Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison deutlich verstärkt. Im oberen Paarkreuz spielen Flo und Oppa, in der Mitte treten Tatjana und Jens an, während die Truppe im unteren Paarkreuz von Daniel und Tim komplettiert wird. Sofern alle gesund bleiben und regelmäßig an die Platte können, kann es hier nur ein Ziel geben: den Gruppensieg und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. 21

22 Jetzt einen Termin bei Ihrem Berater sichern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Leichtigkeit die eigene Zukunft planen. Svenja und Stephan Müller, Mitglieder seit 1991 und 2012 und Marlene Müller, Mitglied seit 2011 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Telefon:

23 Saison 2016/ Herren Kreisliga, Gruppe 1 Henry Janzon QTTR 1641 Carsten Kikol QTTR 1575 Frank Stapel QTTR 1583 Sascha Faulhaber QTTR 1570 Wilfried Konzer QTTR 1548 Timo Kiepe QTTR 1529 Andreas Besler QTTR 1497 Marcel Wehr QTTR 1460 Zenon Jekel QTTR 1430 Jannik Hölper QTTR 1411 Unsere neu formierte 4. Mannschaft hatte spontan den Klassenerhalt als Ziel für die neue Saison ausgerufen. Bei genauere Betrachtung fällt aber auf, dass wir zu großen Teilen aus Spielern bestehen, die letztes Jahr noch auf Bezirksebene gespielt haben. Daher wollen wir das Ziel doch etwas nach oben korrigieren (es muss ja nicht immer tief gestapelt werden) und einen Platz im oberen Tabellendrittel anpeilen. Zusammen mit Henry, Carsten, Frank, Sascha, Wilfried, Timo, Andreas, Marcel, Zenon und unserem Youngster Jannik freuen wir uns schon auf eine schöne Saison, bei der der Spaß natürlich im Vordergrund stehen wird. 23

24

25 Saison 2016/ Herren 1. Kreisklasse, Gruppe 2 Dieter Kürten QTTR 1455 Frank Schneider QTTR 1445 Friedhelm Sagawe QTTR 1450 Nico Rochow QTTR 1412 Dennis Mittenzwei QTTR 1427 Sven Lemmler QTTR 1385 Heinz Friedrich Peil QTTR 1330 Ayhan Yeniyapi QTTR 1357 Die neu zusammen gestellte 5. Mannschaft wird versuchen, in der 1. Kreisklasse im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellungen werden aber von Spieltag zu Spieltag variieren die Gegner sollen ja überrascht werden Bei den Doppeln sind die Kombinationen Nico/Sven sowie Friedrich/Ayhan gesetzt. Dennis hingegen wird an seiner Seite häufig andere Gesichter vorfinden. Wir freuen uns auf eine interessante Saison, da einige gegnerische Mannschaft für uns unbekannt sind. Aber auch denen wollen wir es so schwer wie möglich machen. 25

26 Unsere Öffnungszeiten: Werkstatt Verkauf Mo bis Do 8.00 bis Uhr Mo bis Fr 8.00 bis Uhr Fr 8.00 bis Uhr Sa 9.00 bis Uhr Sa 9.00 bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 26

27 Saison 2016/ Herren 2. Kreisklasse, Gruppe 1 Ken Lai Kow QTTR 1412 Jörg Tratnik QTTR 1332 Sascha Fait QTTR 1322 Uwe Goldstein QTTR 1304 Dirk Helbing QTTR 1298 Ken Shimizu QTTR 1209 Jan Peter Rohrbach QTTR 1185 Karl Heinz Bachert QTTR 1178 Nach dem Abstieg in die 2. Kreisklasse sollten wir normalerweise den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Da wir aber den Altersdurchschnitt der Mannschaft durch unsere aufstrebenden Kräfte Sascha, Ken und Jan Peter stark gesenkt haben, wollen wir die Trauben nicht zu hoch hängen und wären mit dem Klassenerhalt zufrieden. Zusammen mit den alten Haudegen Kenni, Jörg, Uwe, Dirk und Karl Heinz sollte dies auch gelingen. 27

28

29 Saison 2016/ Herren 3. Kreisklasse, Gruppe 1 Ulrich Lattekamp QTTR 1239 Daniel van Burski QTTR 1227 Leon Neumann QTTR 1173 Reinhard Hantke QTTR 1160 Raphael Jansen QTTR 1146 Nils Dick QTTR 1143 Markus Schwenke QTTR 1096 Sergej Fait QTTR 1029 Stefan Wichert QTTR 1037 Luca Hölper QTTR 1004 Die 7. Mannschaft tritt wieder in der 3. Kreisklasse an. Mit einer Mischung aus den alten Haudegen Uli und Reinhardt, den aufstrebenden Talenten Daniel, Leon und Luca sowie unseren engagierten Neueinsteigern Raphael, Nils, Markus, Ralf, Sergej und Stefan möchte die Mannschaft an die aufsteigende Tendenz der abgelaufenen Rückrunde anschließen und einen Platz im Mittelfeld belegen. 29

30 30

31 Saison 2016/2017 Jungen Bezirksliga, Gruppe 1 Alexander Fait QTTR 1322 Ken Shimizu QTTR 1209 Leon Neumann QTTR 1173 Jan Peter Rohrbach QTTR 1185 Nach dem direkten Durchmarsch von der Kreisliga in die Bezirksliga steht uns eine sehr schwere Saison bevor. Lennart und Jannik stehen uns aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung. Dennoch wollen wir (Alex, Ken, Leon und Jan Peter) das fast Unmögliche möglich machen und das eine oder andere Team hinter uns lassen. 31

32 32

33 Saison 2016/2017 Mädchen Johanna Heil QTTR 929 Jette Thomanek QTTR 920 Lisa Wälscher QTTR 906 Jule Fuchs QTTR 758 Michelle Zacharias QTTR 707 Evelyn Schneider QTTR 666 Natalie Meyer Auch in der Saison 2016/2017 können wir zwei Mädchenmannschaften aufstellen, die sich sowohl aus erfahrenen Spielerinnen, aber auch aus Debütantinnen zusammensetzen, welche ihre ersten Meisterschaftserfahrungen sammeln werden. Aufgrund des Trainingsfleiß sind wir zuversichtlich, dass beide Mannschaften gute Ergebnisse erzielen werden. 33

34 34

35 PSV Oberhausen e. V. Abseits vom Tischtennis Sport Der PSV Oberhausen, Abteilung Tischtennis, pflegt auch abseits des Tischtennis Sports ein reges Vereinsleben. Es sollte nicht verwundern, dass die meisten Aktivitäten mehr oder weniger auch mit Sport verbunden sind. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören unter anderem ein Tennisturnier im Sommer mit anschließendem Grillen. Beliebt ist auch unsere Fahrradtour mit mehr oder weniger ungewissem Ausgang. Bislang sind aber noch immer alle an und auch wieder zurückgekommen. Früher haben wir zusammen gekegelt, in den letzten Jahren ist Bowling beliebter geworden. Zum Saisonabschluss üblich ist eine mehrtägige Vereinsfahrt, an der sich Spieler aus allen Mannschaften gerne beteiligen. Zum Jahresende schließlich gibt es ein großes Turnier für die Jugendlichen und im Anschluss eine große Weihnachtsfeier. Das Bild zeigt die Teilnehmer beim Tennisturnier

36 36

37 Saison 2015/2016 Rückblick 1. Herren NRW Liga, Gruppe 2 Platz 11, 7:37 Punkte Von links: Pierre Klein, Alexander Michajlov, Dominik Sagawe, Dirk Koss, Frank Kelm, Erkan Celik Nach dem Aufstieg in die NRW Liga war unser Ziel der Klassenerhalt. Frank Kelm von Tus Xanten, der bereits 1992 bis 1995 für uns in der 2. Bundesliga spielte, ersetzte Michael Janasik. Die Hinrunde lief nicht optimal, da wir bei drei Unentschieden nur einen Sieg gegen TTV Rees Groin erzielen konnten. Was für ein Potenzial in der Mannschaft steckt, zeigten wir beim 8:8 gegen den späteren Aufsteiger TuS Rheinberg. Die Mannschaft wurde immer wieder von Verletzungen und Krankheiten einzelner Spieler zurückgeworfen, sodass wir fast nie komplett antreten konnten. Trotz des letzten Platzes nach der Hinrunde war der Relegationsplatz nur 3 Punkte entfernt. Leider änderte sich die gesundheitliche Situation in der Rückrunde nicht, sodass wir fast immer mit 2 oder 3 Ersatzleuten antreten mussten. Schnell wurde klar, dass wir unter diesen Umständen die Klasse nicht werden halten können. Es gab nur einen Sieg gegen das Schlusslicht Bayer Uerdingen. 37

38 38

39 Saison 2015/2016 Rückblick 2. Herren Landesliga, Gruppe 7 Platz 5, 26:18 Punkte Von links: Zulhajret Murtezani, Christian Borgstädt, Dominik Sagawe, Florian Kempken, Bernd Biegierz, Ernest Bajgora Auch wir hatten uns als Ziel den Klassenerhalt gesetzt. Unsere Neuzugänge Ernest Bajgora und Zulhajret Murtezani von Eintracht Duisburg bildeten das neue untere Paarkreuz. Nach der Hinrunde standen wir man mit einem Punkteverhältnis von 9:13 Punkten auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Einige Punkte blieben liegen, da wir häufig Ersatz für die 1. Herren stellen mussten. Die Rückrunde verlief dagegen umso besser. Andreas Markowski aus der 3. Herren tauschte mit Zulhajret Murtezani die Plätze. 17:5 Punkte standen in der Rückrunde zu Buche, was in der Rückrundentabelle Platz 2 bedeutete. Am Ende sprang der 5. Platz heraus. Überragend spielte Florian Kempken mit einer Bilanz von 17:1 in der Mitte. Auch Ernest Bajgora erreicht mit 10:2 die beste Bilanz der Liga im unteren Paarkreuz. 39

40 40

41 Saison 2015/2016 Rückblick 3. Herren Bezirksliga, Gruppe 2 Platz 5, 23:21 Punkte Von links: Peter Groth, Heiko van Harten, Sascha Faulhaber, Christian Dietz, Thomas Markowski, Andreas Markowski Saisonziel der 3. Herren war der Klassenerhalt. Da uns aber eine sensationelle Hinrunde glückte, in der wir 17 Punkte holten, konnten wir dieses Ziel nach der Hälfte der Spiele als erledigt betrachten und belegten sogar den Aufstiegsrelegationsplatz. Die Rückrunde ließ wenig Gutes hoffen, da wir quasi unser komplettes oberes Paarkreuz ersetzen mussten. Mit dieser Hypothek fiel es uns ungleich schwerer, in dieser ausgeglichenen Liga zu bestehen. Am Ende kamen nur noch 6 Punkte hinzu, was in der Rückrundentabelle den vorletzten Platz bedeutete. In Summe können wir aber auf eine mehr als zufriedenstellende Saison zurückblicken, in der wir Hobbyspieler für das eine und andere Ausrufezeichen sorgen konnten. 41

42 Jansen Verkaufsförderung GmbH & Co. KG Saalestraße Mülheim an der Ruhr Telefon: (0208) Telefax: (0208) e mail: info@werbeartikel jansen.de Internet: jansen.de Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume oder fordern Sie unseren Katalog an! 42

43 Saison 2015/2016 Rückblick 4. Herren Bezirksklasse, Gruppe 2 Platz 11, 11:29 Punkte Von links: Wilfried Konzer, Timo Kiepe, Stefan Kortmann, Daniel Spiegelhoff, Carsten Kikol, Andreas Besler In einer starken Liga sind wir jedes Spiel motiviert und ohne Vorurteile angegangen, um dann leider, mit Ausnahme eines Spiels, ohne Punkte wieder rauszugehen. Trotz aller Niederlagen war die Stimmung durchweg gut. Zur Rückrunde bekamen wir Verstärkung durch Raphael Preuß, der von Sterkrade Nord zu uns zurückkam. So gingen wir dann mit neuem Mut und leicht veränderter Aufstellung (Preuß, Spiegelhoff, Kortmann, Kikol, Kiepe, Konzer, Besler) die Aufgabe des Klassenerhalts an. Nach einigen Achtungserfolgen und einer durchweg guten Mannschaftsleistung waren wir in der Rückrunde die fünftbeste Mannschaft und hätten den Klassenerhalt absolut verdient gehabt. Doch am Ende fehlte uns ein Punkt, um in der Relegation zu landen. 43

44 44

45 Saison 2015/2016 Rückblick 5. Herren Kreisliga, Gruppe 2 Platz 7, 21:23 Punkte Von links: Henry Janzon, Friedhelm Sagawe, Tim Spiegelhoff, Tatjana Michajlova, Frank Schneider, Dieter Kürten, Jens Gregorius Unsere Zielsetzung war mindestens der 3.Platz, der zur Aufstiegsrelegation zur Bezirksklasse berechtigt hätte. Da wir die ganze Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatten und häufig mit Ersatz spielten, war dieses Ziel beim besten Willen nicht zu erreichen. Kurzzeitig schaute sogar das Abstiegsgespenst bei uns vorbei. Und das, obwohl wir eine der stärksten Heimmannschaften (acht Siege in elf Spielen) waren. Parallel waren wir aber auch eine der schlechtesten Auswärtsmannschaften (neun Niederlagen bei elf Spielen) der Liga. Unterm Strich landeten wir in einer sehr starken Kreisligagruppe und zähen Saison auf einem guten 7 Platz. Erwähnenswert ist die sehr gute Leistung unserer einzigen Dame beim PSV Tatjana. Mit einer Bilanz von 20:1 mischte sie quasi alle Herren in der Kreisliga auf. 45

46

47 Saison 2015/2016 Rückblick 6. Herren 1. Kreisklasse, Gruppe 1 Platz 5, 25:19 Punkte Von links: Marc Lindemann, Bimbo Peil, Dennis Mittenzwei, Marcel Wehr, Zenon Jekel, Ayhan Yeniyapi Ziel der 6. Herren war das Erreichen von Platz 5. Das selbstgesteckte Ziel wurde erreicht, wobei es bis kurz vor dem Saisonende so schien, als ob noch mehr möglich wäre. Leider konnten wir aber nicht mehr alle Spiele komplett bestreiten. Bester Spieler der Mannschaft war im Einzel Mark Lindemann, der trotz schlechterer Rückrunde siebtbester Spieler (von 101 Spielern) der Liga war. Im Doppel erwiesen sich Marcel Wehr und Zenon Jekel als drittbeste Kombination (von 51 Doppelpaarungen). Friedrich Peil und Ayhan Yeniyapi waren mit dem 13. Platz in dieser inoffiziellen Konkurrenz aber auch nicht schlecht. 47

48

49 Saison 2015/2016 Rückblick 7. Herren 1. Kreisklasse, Gruppe 2 Platz 11, 10:34 Punkte Von links: Sergej Fait, Sven Lemmler, Jörg Tratnik, Uwe Goldstein, Nico Rochow, Leon Neumann Wie bereits zum Anfang der Saison erwartet, spielte die Siebte die ganze Saison gegen den Abstieg. In der Hinrunde konnten wir mit drei Siegen also einem Punkteverhältnis von 6:16 noch den zur Relegation berechtigenden drittletzten Platz erreichen. Zur Rückrunde wechselten dann Dirk und Uli runter in die 8. Mannschaft, wohingegen Jannik hochrückte. Da die Konkurrenz in der Rückrunde überraschend bei eindeutig stärker einzuschätzenden Gegnern punktete, uns zu Anfang unsere Nummer 1 Nico durch einen Handbruch fehlte und bei uns trotz erstarktem Kampfeswillen erhoffte Erfolge ausblieben, konnten wir am Ende der Saison den Abstieg nicht mehr vermeiden. Kurios dabei: In der gesamten Saison verpassten wir fünfmal ganz knapp (6:9 oder 7:9) den Sieg. Wären diese Spiele gewonnen worden, hätte dies einen Platz im sicheren Tabellenmittelfeld bedeutet. 49

50 50

51 Saison 2015/2016 Rückblick 8. Herren 3. Kreisklasse, Gruppe B Platz 3, 19:7 Punkte Von links: Markus Schwenke, Sergej Fait, Leon Neumann, Sascha Fait, Nils Dick, Jannik Hölper Ziel der 8. Mannschaft war es, eine bessere Saison als im letzten Jahr zu spielen. Die Hinrunde ließ hier jedoch nichts Gutes vermuten, da wir hier nur ein Spiel gewinnen konnten. Dementsprechend wurden wir zur Rückrunde in die Gruppe B der 3. Kreisklasse eingeteilt. Verstärkt durch Uli und Dirk aus der Siebten lief es nun besser und wir konnten (trotz der Verletzung von Dirk im Spiel gegen Bissingheim) in der Rückrunde satte acht Spiele gewinnen, sodass wir am Ende der Serie bei nur zwei Niederlagen den 3. Platz belegen konnten. Ein schöner Erfolg für unsere Truppe. 51

52

53 Saison 2015/2016 Rückblick Senioren Ü50 Bezirksliga Platz 2, 8:2 Punkte Alexander Michajlov Dirk Koss Frank Kelm Bernd Biegierz Die Zielsetzung unserer Senioren Ü50 Mannschaft war die Meisterschaft in der Bezirksliga, da wir uns auch bei den Westdeutschen gute Chancen ausrechneten. Am Ende der Saison belegten wir aber nur den 2. Platz, da wir eine überraschende Niederlage gegen ASV Wuppertal hinnehmen mussten. Somit war die Meisterschaft und die damit verbundene Qualifikation zu den Westdeutschen für uns nicht mehr erreichbar. 53

54 54

55 Saison 2015/2016 Rückblick Jungen Bezirksklasse, Gruppe 1 Platz 3, 26:22 Punkte Marc Lindemann Lennart Hützen Jannik Hölper Leon Neumann Als Ziel hatte sich unsere 1. Jungen den Klassenerhalt gesetzt. Die Hinrunde wurde schon auf Platz 3 beendet. Zur Rückrunde verstärkten wir uns mit Ken Shimizu, was dazu führte, dass wir den 3. Platz bis zum Saisonende halten konnten und uns so zur Aufstiegsrelegation qualifizierten. Hier mussten wir aber die Stärke unseres Gegners anerkennen, so dass wir nach einer 2:8 Niederlage den 5. Anwartschaftsplatz zur Bezirksliga belegten. Ein sehr gutes und im Vorfeld nicht erwartetes Saisonergebnis. 55

56 Technologien wachsen zusammen Überzeugung Energie Teamgeist Bereitschaft Stärke Punktgenauigkeit Erfolg Zuverlässigkeit Vertrauen Beständigkeit Wahrhaftigkeit Zuversicht Optimismus Ruhe Leidenschaft Punktgenauigkeit Effizienz Begeisterung Kraft Kollektiv Wille Überzeugung Energie Teamgeist Erfolg Weitblick Effizienz Optimismus Begeisterung Das Leistungsspektrum der ELOMECH Gruppe gliedert sich in 6 Geschäftsfelder: AUTOMATISIERUNG NACHRICHTENANLAGEN NETZWERKE SICHERHEITSTECHNIK STARKSTROM IT-DIENSTLEISTUNGEN Zuverlässigkeit Bereitschaft Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit Sicherheit Wir suchen Sie: n Auszubildende n Monteure / Obermonteure n Projektleiter Bewerbungen bitte an Silke Becker, Personalleitung Stephanie Hegendorf, Assistenz Personalleitung Tel bewerbung@elomech.de ELOMECH Gruppe Mainstraße Mülheim an der Ruhr Tel.: Fax:

57 Saison 2015/2016 Rückblick 2. Jungen Kreisliga Platz 6, 20:16 Punkte Von links nach rechts: Jan Peter Rohrbach, Leon Neumann, Luca Hölper, Lennart Helbing Die 2. Jungen peilte ebenfalls den Klassenerhalt an, welcher bereits in der Hinrunde ausgespielt wurde, da zur Rückrunde aus zwei Kreisligagruppen zu einer verschmolzen wurden. Dieses Ziel erreichten wir mit Platz 4 ungefährdet. Zur Rückrunde verstärkte uns noch Jan Peter Rohrbach, der mit seinem Einzelergebnis von 10:4 maßgeblichen Anteil daran hatte, dass wir die Rückrunde unter den stärksten Kreisligamannschaften auf einem guten 6. Platz beenden konnten. 57

58 NOCH KEINEN URLAUB GEPLANT? PS. Wir bekommen Sie auch kurzfristig weg

59 Saison 2015/2016 Rückblick Mädchen Bezirksliga Unsere beiden Mädchen Mannschaften mit Trainer Andreas Markowski und Unterstützer Torben Helbing 1. Mädchen: Bezirksliga B1, Platz 5, 14:14 Punkte 2. Mädchen: Bezirksliga C1, Platz 4, 9:15 Punkte Unsere Mädchenmannschaften schlugen sich mehr als achtbar. Leider mussten wir zur Saisonbeginn aufgrund personeller Engpässe unsere 3. Mädchenmannschaft abmelden. Zur Rückrunde wurden die beiden Teams auch noch von unseren Schülern Alessio Bruno und Torben Helbing unterstützt. Im bunten Mix erlebten beide Teams Höhen und Tiefen und beendeten die Saison jeweils mit guten Mittelfeldplätzen. 59

60 60

61 Saison 2015/2016 Rückblick Individuelle Erfolge Bernd Biegierz (Senioren Ü60) Bezirksmeisterschaften: 2. Platz im Einzel 1. Platz im Doppel mit Waldemar Zick Westdeutsche Meisterschaften: 1. Platz im Doppel mit Reinhard Rothe (Bild) Tatjana Michajlova (Seniorinnen Ü40) Bezirksmeisterschaften: 1. Platz im Einzel 1. Platz im Doppel mit Petra Jenisch Westdeutsche Meisterschaften: 3. Platz im Einzel 2. Platz im Mixed mit Rainer Jungblut 2. Platz im Doppel mit Petra Jenisch (Bild) 61

62 Sehcheck in 3D Seit über 100 Jahren werden die Augen im Prinzip gleich vermessen. Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Sehcheck? Es wird bei einer Messung immer ein Auge abgedeckt und es ist schwierig auf die Fragen eindeutig zu antworten. Das ist bei Brille & Mode Kraus Vergangenheit. Wir messen die Sehstärke ab sofort mit einem neuen Verfahren erklärt Herr Kraus von Brille & Mode Kraus. Bei der neuen Augenmessung bleiben beide Augen geöffnet, es entstehen besseres Sehen und höhere Kontraste. Der Sehcheck wird damit zum spannenden Seherlebnis und die Messergebnisse sind genauer, da das Zusammenspiel der Augen berücksichtigt wird. Probieren Sie es am besten gleich selbst aus. Erleben Sie die neue Dimension des Sehchecks in 3D bei Kraus Brille & Mode. App herunterladen = 15% auf alles (nicht kombinierbar mit anderen Aktionen) Angebot bis zum 24. März gültig. Elsässer Str Oberhausen Tel.:

63 Saison 2015/2016 Rückblick Individuelle Erfolge Lennart Helbing (B Schüler) Kreismeisterschaften: 3. Platz im Einzel 63

64 Markus Schwenke Versicherungsfachmann (BWV) Hauptvertretung der Allianz Vermittlung von Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Als kompetenter Ansprechpartner bieten wir Ihnen umfassende Beratung zu Versicherungen und Vorsorge. Ganz gleich, ob Sie sich gegen Risiken schützen, Ihre Familie absichern oder für das Alter vorsorgen wollen. Gerne beraten wir Sie individuell und unverbindlich. Marktplatz Osterfeld Oberhausen Tel Fax Mobil Mail markus.schwenke@allianz.de Web Vertretung.allianz.de/markus.schwenke 64

65 Saison 2015/2016 Rückblick Deutsche Seniorenmeisterschaften Tatjana Michajlova (Ü40) In der Damen Klasse Ü 40 erreichte Tatjana an der Seite von Katja Schmidt (Ottmarsbocholt) die Silbermedaille. Im Endspiel verlor man mit 0:3 gegen Kleinert/Wais. Das Finale erreicht man durch einen knappen 3:2 Sieg gegen Heidelbach/Cezanne. Im Einzel zog Tatjana als Gruppenzweite in die Hauptrunde ein und traf dort auf die Vorjahressiegerin Velitchka Wais. In einem grandiosem Spiel führte Tatjana im Endscheidungssatz bereits mit 10:7, konnte aber die 3 Matchbälle nicht nutzen und verlor noch 10:12. Wais wiederholte durch 3 weitere Siege ohne Satzverlust ihren Erfolg vom Vorjahr, was die starke Leistung von Tatjana unterstreicht. Bernd Biegierz (Ü60) Bernd erreichte mit seinem Partner Bernhard Thiel von Hertha Berlin souverän das Halbfinale. Dort schlug man Reinhard Rothe (BW Greven) und Waldemar Zick vom SC Buschhausen mit 3:1. Im Endspiel verlor man dann gegen das taktisch gut eingestellte Doppel Frey/Schulz. Mit Neuzugang Waldemar Zick und Ex PSVer Reinhard Rothe, die die Bronzemedaille holten, standen zwei weitere PSVer auf dem Treppchen. Im Einzel blieb Bernd ohne Medaille. Er zog als Gruppenzweiter in die Hauptrunde ein und verlor dort gegen den späteren Dritten Petr Fischer mit 1:3. Waldemar Zick erreichte das Achtelfinale, wo er gegen Karl Simon mit 1:3 verlor. In der Mixed Konkurrenz scheiterte Bernd erst im Viertelfinale mit seiner Partnerin Monika Hußmann (Adler Frintrop) an Otto/Nieswand. 65

66 66

67 Saison 2015/2016 Rückblick Weltmeisterschaft der Senioren Zwei Medaillen für Tatjana Michajlowa bei den Senioren Weltmeisterschaften im Tischtennis, die im spanischen Alicante stattfanden. Tatjana startete nach ihrem Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften bei der Senioren WM bei der Damen Ü 40 Konkurrenz, in der knapp 200 Teilnehmerinnen gemeldet hatten. Man startete in 52 4er Gruppen wobei die beiden ersten sich für die Ko Runde qualifizierten. Nachdem die Gruppenphase siegreich überstanden wurde gab es 3 sichere Siege in der KO Runde gegen Gegnerinnen aus Frankreich, Russland und Spanien. Das Achtelfinale wurde durch einen knappen 3:2 Sieg gegen Bang aus Korea siegreich gestaltet. Das Viertelfinale war genauso eng mit einem 3:2 Sieg gegen Johnsson aus Schweden. Im Halbfinale stand ihr dann die Bundesligaspielerin Ding Yaping gegenüber, die aktuell noch die Nr. 7 in der deutschen Rangliste ist. Hier gab es die erwartete 0:3 Niederlage. Der Gewinn der Bronzemedaille ist aber ein Riesenerfolg für die in der Herren Kreisliga spielende Tatjana. Im Doppel gab es noch eine Silbermedaille an der Seite von Petra Jenisch von WRW Kleve. Auch hier folgten nach dem glatten Auftaktsieg vier knappe 3:2 Siege und man stand im Endspiel gegen die belgische Kombination Ozer/Charlier. Hier unterlag man mit 0:3. Auch die 2. Medaille im Doppel war nicht unbedingt zu erwarten und Tatjana rundete ihren großen Erfolg damit ab. 67

68 68

69 Saison 2015/2016 Rückblick Ehrungen und Jubiläen Eine Seite reservieren wir an dieser Stelle für Bernd Biegierz, der auf ein tolles Jahr zurückblicken kann. Ganz nebenbei absolvierte er sein 900 Meisterschaftsspiel für den PSV. Rechnet man das einmal um (12 Mannschaften in einer Liga, 22 Spiele pro Spielzeit), steht diese Zahl für fast 41 komplette Spielzeiten. Und der Zähler läuft unaufhaltsam weiter wie die Gasuhr im tiefsten Winter. Seine jüngsten Ergebnisse zeigen, dass er noch voll im Saft steht; die Erfolge bei den westdeutschen und deutschen Meisterschaften sollten Lust auf mehr machen. Auf jeden Fall waren die Erlebnisse wohl nicht geeignet, ihm den Spaß an der Sache zu verderben. 69

70 Barrierefreie Komfortbäder normale Bäder gibt es überall - aussergewöhnliche bei Bäder Komplett-Einbau: Fliesen, Maler, Schreiner, Elektro, Innenausbau, Sanitärund Heizungsinstallation - alles aus einer Hand! Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an! Rolf Siebert GmbH geprüfte Fachkraft für barrierefreies Bauen Römerstr Moers Tel. ( ) siro-gmbh@t-online.de HEIZUNGS- UND SANITÄR-TECHNIK Qualität und Zuverlässigkeit seit mehr als 20 Jahren

71 Saison 2015/2016 Rückblick Ehrungen und Jubiläen Neben Bernd hat der Verein noch viele weitere Mitglieder, die teilweise schon seit Jahrzehnten dem Zelluloid bzw. Plastikball hinterherjagen und die ebenfalls schon auf eine stattliche Anzahl von Spielen für unseren Verein zurücklblicken können; eine Bilanz, die ihresgleichen sucht. Im letzten Jahr konnten wir unter anderem folgende Jubiläen feiern (von oben nach unten): Heinz Friedrich (Bimbo) Peil (700 Spiele). Dieter Kürten (500), Daniel Spiegelhoff (200), Uwe Goldstein (600). Tim Spiegelhoff (200). Frank Schneider (600) und Carsten Kikol (400). 71

72 schnugmedia+)) Fotos: fotolia KOMPETENZ BERATUNG SERVICE Ihr Fachhändler Knappenstraße Oberhausen Telefon (02 08) Mo Fr Uhr Sa Uhr TV HIFI TELE-COM FOTO HAUSHALTSGERÄTE ANTENNENBAU

73 Saison 2015/2016 Rückblick Weihnachtsturnier und Weihnachtsfeier Unsere alljährliche Weihnachtsfeier wurde wie immer durch ein buntes Doppelturnier eröffnet. Dass der 1. Platz an Organisator Dieter Kürten und seinen Doppelpartner Daniel von Burski ging, kann nur reiner Zufall gewesen sein. Zweiter wurden Daniel Spiegelhoff/Leon Neumann während sich die Kombinationen Dominik Sagawe/Andre Knippenberg sowie Jannik Hölper/Karl Heinz Bachert den 3. Platz teilten. Im Anschluss begrüßte unser 1. Vorsitzender Wilfried Konzer ca. 50 Feierwütige zur Weihnachtsfeier im Vereinsheim des Tennisclubs TC Blau Weiss Oberhausen. Bevor es zum gemütlichen Teil ging, beschenkte Weihnachtsmann Wilfried stellvertretend für den Verein noch einige Mitglieder aufgrund erzielter Erfolge bzw. langjähriger Verdienste noch mit kleinen Überraschungen. 73

74 74

75 Saison 2015/2016 Rückblick Fahrradtour Am Samstag, dem , fand die diesjährige Radtour statt. Start und Zielpunkt für die 12 teilnehmenden Radler war die Gaststätte Kleine Natrop in Oberhausen Alstaden. Die 29 km lange Tour ging Richtung Rhein zum Landschaftspark Duisburg und über Oberhausen Lirch zurück. Natürlich wurde sich zwischendurch mit Kaffee, Kuchen und alkoholfreiem Weizen gestärkt. Zum Abschluss fand ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte statt. Die Radtour wurde von Dieter und Christa Kürten organisiert. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank. 75

76 Gaststätte Kleine-Natrop Der gemütliche Treffpunkt in Alstaden Wir freuen uns über Ihren Besuch Saskia Kleine-Natrop & Team Öffnungszeiten: Montags bis Samstags ab 15:00 Uhr Küche ab 17:00 Uhr Mittwochs Ruhetag Sonntags stehen wir Ihnen gerne für Gesellschaften zur Verfügung Bebelstr. 173 * Oberhausen *

77 Saison 2015/2016 Rückblick Tennisturnier am Auch in diesem Jahr fanden sich einige Ballverrückte zu unserem alljährlichen Tischtennnis Tennis Turnier ein. Und wieder gingen die Blicke bang gen Himmel. Würde es trocken bleiben? Es blieb trocken. Zumindest in Sachen Regen. Ein anderes Bild vermittelten die Köpfe. Der Schweiß lief in Strömen. Nach ca. 3,5 Stunden Spielzeit setzte sich Tatjana die Krone der besten Frau auf. Platz 3 bei den Herren belegte unser Neuzugang Hans Werner Esser (Foto oben rechts). Silber ging an Andreas Besler (unten links). Den Titel sicherte sich mit krachenden Aufschlägen Papaschlumpf Carsten Kikol (unten rechts). Im Anschluss wurde für die Aktiven und Zuschauer der gemütliche Teil des Tages eingeläutet. Neben gut Gegrilltem, knackigen Salaten und leckeren Soßen wurde auch das eine oder andere isotonische Getränk gereicht, um die Energiehaushalte wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir freuen uns schon auf das Turnier im kommenden Jahr! 77

78 78

79 Chronik Namen und Bilder, die immer mit dem PSV verbunden bleiben Hans Wanders gründete im Jahr 1951 die Tischtennis Abteilung im PSV Oberhausen e. V. und führte sie zu ersten Erfolgen. Unter seiner Leitung stieg die 1. Mannschaft bis in die Oberliga auf. Hans Wanders wurde nur 53 Jahre alt. Er starb Hans Peter Wanders übernahm die Leitung der Tischtennis Abteilung von seinem Vater. Auch Hans Peter Wanders war kein langes Leben beschieden. Er starb schon 1980 im Alter von nur 34 Jahren. Heiner Jansen führte den Verein ab 1972 drei Jahrzehnte lang und ist verantwortlich für unzählige Erfolge und Höhepunkte, die weit über den Verein hinaus Wirkung zeigten. Die 1. Mannschaft spielte viele Jahre in der 2. Bundesliga und klopfte sogar an die Tür zum Oberhaus. Die Damen schafften es in die Regionalliga. Mit dem Deutschland Grand Prix und der Secretin Show holte er absolutes Weltklasse Tischtennis nach Oberhausen. Wir sind froh und dankbar, dass Heiner Jansen uns nach wie vor tatkräftig unterstützt. 79

80 Fliesen-, Sanitär- und Natursteinausstellung auf über 1300m 2 exklusive Ausstellungen Wand- und Bodenfliesen in großer Auswahl Natursteine aus aller Welt Sanitärkeramik und Armaturen Fliesen+MarMor oberhausen Lindnerstraße OB-Buschhausen Telefon: Telefax: nur echt mit der Pyramide Sonntag Schautag von Uhr qualifizierte Beratung 3 D Badplanung ausstellung: Mo - Fr 7:00-19:00 Uhr Sa 9:00-14:00 Uhr lager: Mo - Fr 7:00-17:30 Uhr Sa 9:00-14:00 Uhr

81 Chronik Namen und Bilder, die immer mit dem PSV verbunden bleiben WTTV Schülermeister und Pokalsieger mit der Mannschaft 1964 Von links: Plankermann, Matecki, Ratzkowiak, Höfmann, Koenen, Konzer, H. Hoffmann, P. Wanders Der PSV Oberhausen 1983 in der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga. Von links: Blüm, Morsch, Rothenberg, Konzer, Freitag, Rothe Deutscher Schülermeister 1984 Christian Franzel WTTV Schülermeister mit der Mannschaft 1988 Von links: Turgut, Torz, A. Markowski, Werwie 81

82 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 12:00 22:45 Samstag, Sonn- & Feiertag 13:00 22:45 Bebelstraße Oberhausen oder (bei Störung ) Pizza-Taxi Lieferung frei Haus ab 10 & Umfangreicher Partyservice mit Sitzplätzen für bis zu 40 Personen für Ihre Feier. Sprechen Sie uns an!

83 Westdeutscher Tischtennis Verband Kreis Rhein Ruhr Kreismeisterschaften 2016 Freitag, Sonntag Turnierbezeichnung Tischtennis Kreismeisterschaften 2016 Veranstalter WTTV Kreis Rhein Ruhr Ausrichter PSV Oberhausen e. V. Turnierleitung PSV Oberhausen e. V. Austragungsort Sporthalle Am Förderturm, Am Förderturm 5, Oberhausen Turnierbeginn Seniorinnen 40/50 Freitag, Uhr Senioren 40/50/60/65/70/80 Freitag, Uhr Damen/Herren C Freitag, Uhr Mädchen/Jungen Samstag, Uhr Schüler/innen B Samstag, Uhr Damen/Herren B Samstag, Uhr Herren D Samstag, Uhr Schüler/innen C Sonntag, Uhr Schüler/innen A Sonntag, Uhr Mixed Sonntag, Uhr Damen/Herren A Sonntag, Uhr Startberechtigung Damen/Herren A offen für alle Herren B/Damen B offen bis QTTR 1800/1500 Herren C/Damen C offen bis QTTR 1600/1300 Herren D offen bis QTTR 1400 Mädchen/Jungen Stichtag: Schüler/innen A Stichtag: Schüler/innen B Stichtag: Schüler/innen C Stichtag: Austragungssystem Wettspielordnung Tische/Bälle Oberschiedsrichter Schiedsgericht Stichtage Senior/inn/en: Vorrunde 3 er oder 4 er Gruppen im Einzel, danach einfaches KO System. Doppel und Mixed werden im einfachen KO System gespielt. Das Turnier wird nach den Regeln der ITTF sowie nach der Wettspielordnung des DTTB und WTTV ausgetragen. 16 Tische/Plastik Frank Pieper (PSV Oberhausen) Wilfried Konzer (PSV Oberhausen) Robert Sich (TTC Olympia Mülheim) Wolfgang Ebert (TV Angermund) sowie weitere anwesende Mitglieder des Kreisvorstandes 83

84

85 Westdeutscher Tischtennis Verband Kreis Rhein Ruhr Kreismeisterschaften 2016 Freitag, Sonntag Meldungen an Wilhelm Neubert, Goethestr. 25, Oberhausen E Mail: wilhelm.neubert@alice dsl.de (Damen, Herren, Mixed) Peter Markwitz, Steinstr. 10, Duisburg E Mail: Peter.Markwitz@ish.de (Schülerinnen, Schüler, Mädchen, Jungen) Ingo Cichowski, Am Bischofskamp 20, Duisburg E Mail: ingocichowski@gmx.net (Seniorinnen, Senioren) Für die Meldungen sind ausschließlich die als Anlage beigefügten Meldelisten zu verwenden. Diese können auch im Internet unter ruhr/service/download/ km_meldeliste.doc heruntergeladen werden. Maßgeblich sind die zum veröffentlichten QTTR Werte. Meldeschluss Montag, (Datum des Poststempels) Auslosung Die Auslosung erfolgt 20 Minuten vor Beginn der jeweiligen Klasse. Startgeld Erwachsene: 6,00 Zweitstart 3,00 Nachwuchsklassen: 2,00 Zweitstart 1,50 Das Startgeld schließt die Verbandsabgabe ein und wird den Vereinen durch den TT Kreis Rhein Ruhr in Rechnung gestellt. Nachmeldungen Nach Meldeschluss wird kein neuer Name mehr in die Turnierliste oder in den Meldebogen aufgenommen. Ebenso können Doppelpaarungen nach Meldeschluss nicht mehr verändert werden. Ausnahme: Wenn von mehreren gemeldeten Doppelpaarungen jeweils ein Partner fehlt, können aus den anwesenden Spielern neue Doppelpaarungen gebildet werden. Starts in 2 Klassen Spieler dürfen an einem Tag in mehreren Turnierklassen starten, wenn die vorhergehende Turnierklasse für sie beendet ist (WO, C 1.6.3). Der Start im Mixed unterliegt dieser Einschränkung nicht. Urkunden In jeder Klasse erhalten die ersten drei Platzierten sowie die Doppel und Mixedfinalisten Urkunden, in den Nachwuchsklassen zusätzlich Plaketten für die Platzierten im Einzel. Imbiss Unsere Cafeteria hält an allen Spieltagen ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereit. Sonstiges Alle Teilnehmer haben sich spätestens 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Spielklasse bei der Turnierleitung als anwesend zu melden. Später eintreffende Spieler werden nur dann berücksichtigt, wenn dadurch der ordnungsgemäße Ablauf der Konkurrenz nicht gefährdet wird. Dringend notwendige Änderungen behält sich der Kreisvorstand vor. Oberhausen, im Juni 2016 gez. Wolfgang Ebert Kreisvorsitzender 85

86 86

87 87

88

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 27.10.2018 bis 28.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: Spvgg. Sterkrade-Nord 1920/25 Durchführer: Spvgg. Sterkrade-Nord 1920/25 Durchführer Region: Rhein-Ruhr Austragungsorte:

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 03.09.2011 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ausrichter: Kreisvorstand Teilnehmer und Ergebnisse Senioren (Ergebnisse - Platzierungen) + Siegerfotos Ausrichter: Kreisvorstand 03.09.2011 Begrüßung

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 12.6.2018) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) WTTV-TOP 16 Ranglistenturnier

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 25.08.2012 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ergebnisse - Platzierungen + Siegerfotos 25.08.2012 Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Holger Schwan Turnierleitung vlnr: Hendrik Schoon und Stephan

Mehr

53. Meisterschaft der Porta Westfalica

53. Meisterschaft der Porta Westfalica Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 15.04.2017 bis 16.04.2017 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Minden/Lübbecke Schirmherr: Heinrich Schäfer Austragungsorte: Name: Karl Krüger Halle

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

38. Osterfelder Osterturnier

38. Osterfelder Osterturnier Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 31.03.2018 bis 01.04.2018 Veranstalter: Ausrichter:, Wilhelm Laumann, Im Fuhlenbrock 186 A, 46242 Bottrop Durchführer: - Durchführer Region: Rhein-Ruhr Schirmherr: -

Mehr

45. Iburg-Turnier. TuS Bad Driburg. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TuS Bad Driburg

45. Iburg-Turnier. TuS Bad Driburg. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TuS Bad Driburg Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 29.12.2018 bis 30.12.2018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Höxter/Warburg Austragungsorte: Name: Straße: PLZ / Ort: Öffnungszeiten: Sporthalle

Mehr

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg 24. November 2018 Sporthalle Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 Jubiläums-Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Liebe Tischtennisfreunde, der

Mehr

DJK Franz Sales Haus e. V.

DJK Franz Sales Haus e. V. DJK Franz Sales Haus e. V. DAS inklusive Tischtennis-Erlebnis in den Herbstferien mit besonderem Flair Insgesamt 16 Einzel- und Doppel-Konkurrenzen Nachwuchs- & Erwachsenenklassen Wettbewerbe für Tischtennis-Spieler

Mehr

17. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2018

17. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2018 Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 20.10.2018 bis 21.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: Tischtennis-Abteilung Durchführer: Tischtennis-Abteilung Durchführer Region: Mönchengladbach Austragungsorte: Name:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006 ELBE POKAL TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier 09./10. September 2006 Regionalsporthalle Christianeum, Otto-Ernst-Straße Mädchen/Jungen Schüler/Innen Damen

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 2.2.2019) Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017 Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 26.08.2017 bis 27.08.2017 Veranstalter: Ausrichter: Tischtennis-Abteilung Durchführer: Tischtennis-Abteilung Durchführer Region: Mönchengladbach Schirmherr: - Austragungsorte:

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2019/20 (Stand: 28.1.2019) Vorrunde 7.7.2019 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen 15 (N.N.) WTTV TOP 16 Ranglistenturnier Mädchen 15

Mehr

Int. Sauerland Open - powered by Sparkasse Arnsberg-Sundern

Int. Sauerland Open - powered by Sparkasse Arnsberg-Sundern Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 10.05.2018 bis 13.05.2018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Arnsberg/Lippstadt Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Dreifachsporthalle im Schulzentrum

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017 Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 26.08.2017 bis 27.08.2017 Veranstalter: Ausrichter: Tischtennis-Abteilung Durchführer: Tischtennis-Abteilung Durchführer Region: Mönchengladbach Austragungsorte: Name:

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

46. Paderborner Tischtennis Stadtmeisterschaften 2019

46. Paderborner Tischtennis Stadtmeisterschaften 2019 Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 03.05. bis 05.05. Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Paderborn Schirmherr: Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn Austragungsorte:

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

43. Offene Tischtennis-Stadtmeisterschaften von Höxter

43. Offene Tischtennis-Stadtmeisterschaften von Höxter Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 15.12.2018 bis 16.12.2018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: /Warburg Austragungsorte: Straße: PLZ / Ort: Anfahrt: Öffnungszeiten: Sporthalle

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren Klasse: Herren Einzel Vorrunde Gruppe: A..8/ Oberhausen Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Hoheisel, Dejan Leon TG Neuss / Neuss/Grevenbroich Burchardt, Thomas TTC Union Düsseldorf / Düsseldor

Mehr

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 Turnierausschreibung 5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 30. August - 01. September 2013 Veranstalter: DJK Franz Sales Haus e. V. Austragungsort: Sportzentrum Ruhr, Steeler Str. 261, 45138

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

15. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach

15. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 27.08.2016 bis 28.08.2016 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Mönchengladbach Austragungsorte: Name: Sporthalle Realschule Volksgarten Straße:

Mehr

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg Kreismeisterschaften Kreis Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 14.09.2018 bis 16.09.2018 Veranstalter: Kreis Ausrichter: TTG St. Augustin Durchführer: Kreisvorstand Kreis Durchführer Region: Austragungsorte:

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 04.11.2017 bis 05.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: TV Erkelenz Durchführer: TV Erkelenz Durchführer Region: Mönchengladbach Austragungsorte: Name: Straße: PLZ / Ort:

Mehr

2. Offene Viernheimer Tischtennis Stadtmeisterschaften 2015

2. Offene Viernheimer Tischtennis Stadtmeisterschaften 2015 2. Offene Viernheimer Tischtennis Stadtmeisterschaften 2015 Sonntag, den 20. Dezember 2015 Ausrichter: Ausschreibung zur offenen Viernheimer- Tischtennis-Stadtmeisterschaft 2015 TSV Amicitia Viernheim,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Nachwuchs

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Nachwuchs Bezirksmeisterschaften Nachwuchs Bezirk Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 27.10.2018 bis 28.10.2018 Veranstalter: Bezirk Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Durchführer: Mitglieder des SV Bayer Wuppertal Durchführer

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v.

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Sachbearbeiter Sportorganisation Hans Fuchs Friedrich-Alfred-Straße 25, 47055 Duisburg 0203/60849-12 Mail: fuchs.hans@wttv.de Duisburg, den 25.10.2018 Ausschreibung

Mehr

Tischtennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Langenfeld

Tischtennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Langenfeld Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 27.04.2018 bis 29.04.2018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: - Durchführer Region: Düsseldorf (Kreis) Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Turnhalle der Paulus-Schule

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

8. TT-SummerCup. TSV Westfalia 06 Westerkappeln. Ausschreibung

8. TT-SummerCup. TSV Westfalia 06 Westerkappeln. Ausschreibung Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 17.06.2017 bis 18.06.2017 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Steinfurt Austragungsorte: Dreifachsporthalle am Schulzentrum Straße: Osnabrücker

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

NETZBALL 12. & 13. September

NETZBALL 12. & 13. September C U P 12. & 13. September 2 0 1 5 ACHTUNG: Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. FIRST COME FIRST SERVE CUP GEWINNSÄTZE: 3 Gewinnsätze SPIELBEDINGUNGEN: DTTB in coop. TTVWH TISCHE 12 grüne Butterfly Tische

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 15.09.2017 bis 17.09.2017 Veranstalter: Ausrichter: TV 1909 e.v. Bergheim/Sieg Durchführer: Kreisvorstand Durchführer Region: Rhein-Sieg Schirmherr: - Austragungsorte:

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 09.09.2016 bis 11.09.2016 Veranstalter: Ausrichter: WTTV e.v. Durchführer: TTC Petershagen/Friedewalde Durchführer Region: Minden/Lübbecke Schirmherr: - Austragungsorte:

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

TTV Grün-Weiß ETTLINGEN

TTV Grün-Weiß ETTLINGEN Bundesoffen und Eingeladene TTV Grün-Weiß Schirmherr: OB Johannes Arnold 07./08. Januar 2012 in der Albgauhalle in Ettlingen AUSSCHREIBUNG 42. Albgau Tischtennis - Turnier (bundesoffen u. Eingeladene)

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2015

Tischtennis Jahresbericht 2015 Tischtennis Jahresbericht 2015 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Raphael

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2013

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2013 Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2013 Veranstalter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Grußwort des Vorstands Liebe Tischtennisfreunde, bereits mehr als ein viertel

Mehr

Kreismeisterschaften Bielefeld/Halle Senioren

Kreismeisterschaften Bielefeld/Halle Senioren Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 25.08.2012 bis 25.08.2012 Veranstalter: Ausrichter: - Durchführer: - Durchführer Region: Bielefeld/Halle Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Sporthalle 2 der Carl-Severing-Schulen

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 04.11.2017 bis 05.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: TV Erkelenz Durchführer: TV Erkelenz Durchführer Region: Mönchengladbach Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Straße:

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 04.11.2017 bis 05.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: TV Erkelenz Durchführer: TV Erkelenz Durchführer Region: Mönchengladbach Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Straße:

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr