Freitag, 1. Februar :00 bis 18:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 1. Februar :00 bis 18:30 Uhr"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 52. Jahrgang Freitag, 1. Februar :00 bis 18:30 Uhr Turn- und Festhalle Zimmern o.r. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt der Kita IMMANUEL zugute Foto: wabeno/ Getty Images

2 2 Bereitschaftsdienste der Ärzte Praxisbereich Rottweil Ärztliche Bereitschaft: Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Über die Rufnummer ist die Leitstelle für die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 8 Uhr besetzt, aber auch wochentags von 19 bis 8 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst (Rufnummer 112) versorgt werden. Notfallpraxis Rottweil an der Helios Klinik, Krankenhausstr. 30 An Wochenenden und Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte kommen: Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, insbesondere für Hausbesuche und ausschließlich telefonische Beratungen auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Zahnärztlicher Notdienst: Telefon-Nummer Augenärztlicher Notdienst: Zu erfragen über die Rufnummer Tel Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Zu erfragen über die Rufnummer Tel am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen: Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr (ohne Voranmeldung) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, 1. OG. Hauptgebäude: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) Telefon: Apothekenbereitschaft Samstag, 26. Januar Untere Apotheke Rottweil Hochbrücktorstr. 2, Rottweil Sonntag, 27. Januar Apotheke im Alten Milchwerk Rottweil Heerstr. 42, Rottweil Pflegedienste Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, Dunningen, Tel Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Tel Wichtige Rufnummern: Allgemeiner Notruf 110 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Rathaus Zimmern Feuerwehrgerätehaus Zimmern THW Bauhof Zimmern Bauhof Telefax Forstinspektor Felix Schäfer Kläranlage Horgen Kath. Pfarramt Zimmern Pfarrer Josef Kreidler Gemeindereferent M. Leibrecht /34382 pr. Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern Telefonseelsorge Anruf kostenlos Frauennotruf Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil Kriminalpoliz. Beratungsstelle Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Horgen, Ingrid Rottler Tel Montag Uhr Flözlingen, Ingrid Rottler Tel Mittwoch Uhr Stetten, Ingrid Rottler Tel Donnerstag Uhr Sprechzeiten der Ortsvorsteher Horgen, Ortsvorsteher Matthias Sigrist individuell nach telefonischer Vereinbarung Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas mittwochs Uhr Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz donnerstags Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Sprechzeiten der Bürgermeisterin sind auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Terminvereinbarung Tel Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung: Telefonzentrale Telefax info@zimmern-or.de Bauhof Zimmern Bauhof@zimmern-or.de Internet-Adresse: Bürgermeisterin Carmen Merz über Sekretariat Sekretariat - Lena Fischer Allgemeine Verwaltung - Anja Schaber Wirtschaftsförderung - Heiko Gutekunst Haupt-/Ordnungsamt Amtsleiter - Johannes Klingler Sekretariat - Nicole Penz Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten - Elke Schmitt Bürgerbüro - Virginia Gothe Bürgerbüro - Gitta Unterreiner Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King Kindergarten, Schulen - Georg Fischer Jugend- und Familienzentrum - Rebecca Jauch Kämmerei/Liegenschaften Amtsleitung - Martin Weiss Sekretariat - Gitta Unterreiner Gemeindekasse - Heinz Schlenker Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt Rechnungsbearbeitung - Vera Krause Buchhaltung - Birgit Teufel Bauamt Amtsleiter - Otto Haller Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz Stellv. Bauhofleiter - Kay Bihler mobil: Hausmeister - Johannes Kappes mobil: Werner Stern mobil:

3 Gemeinsame Bekanntmachungen Abfallkalender für Februar Restmüll- und Biomüllabfuhr Zimmern o. R. 2-wöchentliche Restmüllabfuhr am Freitag, 08. Februar am Freitag, 22. Februar 4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Freitag, 22. Februar 8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Freitag, 22. Februar Biomüllabfuhr am Freitag, 01. Februar am Freitag, 15. Februar Horgen, Stetten und Flözlingen 2-wöchentliche Restmüllabfuhr am Freitag, 08. Februar am Freitag, 22. Februar 4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Freitag, 22. Februar 8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Freitag, 22. Februar Biomüllabfuhr am Freitag, 01. Februar am Freitag, 15. Februar Blaue Tonne (Papiertonne) Zimmern am Dienstag, 26. Februar Horgen, Flözlingen und Stetten am Montag, 25. Februar Gelber Sack Zimmern am Donnerstag, 14. Februar Stetten, Horgen, Flözlingen am Freitag, 15. Februar Die Abfuhrtermine für das Jahr 2019 sind ab sofort online und können über die App `abfall+ sowie über das Internetportal des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft ( heruntergeladen werden. Ermäßigung der Abwassergebühren für landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung für das Jahr 2018 Nach der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Zimmern ob Rottweil können auf Antrag für die Haltung von Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen bzw. Geflügel als nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleitete Wassermenge 15 m³ bzw. 5 m³ pro Jahr und Vieheinheit von der Abwassergebühr abgesetzt werden. Für den Viehbestand ist der Stichtag maßgebend, nach welchem sich die Erhebung der Tierseuchenbeiträge für das laufende Jahr richtet. Entsprechende Anträge für das Jahr 2018 sind unter Angabe der Bankverbindung beim Steueramt, Rathausstraße 2, Zimmern ob Rottweil bis spätestens 31. Januar 2019 einzureichen. Bürgermeisteramt Zimmern o.r. Steueramt Sprechtag des Kreisbauamtes Sie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und haben noch Fragen, ob Ihre geplante Garage, Gartenhaus oder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an der geplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werden darf? Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neues Gebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamt beraten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und dem Kreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag des Kreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus Zimmern ob Rottweil am Montag, 4. Februar von bis Uhr in Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau). 3 Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer 0741/ Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen. Bauamt Öffentliche Bekanntmachung Die Gemeinde Zimmern ob Rottweil hat beantragt, das bisher nicht im Grundbuch eingetragene Grundstück der Gemarkung Horgen Flst. 527 Eschach Wasserfläche 7 ha 28 a 63 qm (Gewässer 2. Ordnung) im Grundbuch zu buchen und gleichzeitig die Gemeinde Zimmern ob Rottweil als Eigentümerin dieses Grundstücks einzutragen. Zur Glaubhaftmachung des Eigentums beruft sich die Gemeinde Zimmern ob Rottweil auf 5 Wassergesetz und auf folgende Messurkunden: - Primärkataster S Messurkunde 1853/54 S Messurkunde 1877/78 S Messurkunde 1887/88 - Messurkunde 1962 S Veränderungsnachweis 1985/4 S. 7/8, 37 - Veränderungsnachweis 1987/2 S. 3 - Veränderungsnachweis 1987/4 S. 2, 8 - Veränderungsnachweis 1989/1 - Veränderungsnachweis 1991/9 - Veränderungsnachweis 1993/11 FF 67 Nach 5 Wassergesetz ist Eigentümer von Gewässern II. Ordnung die Gemeinde. Das Grundbuchamt Sigmaringen beabsichtigt, das Grundstück im Grundbuch zu buchen und die Gemeinde Zimmern ob Rottweil als Eigentümerin einzutragen. Etwaige Einwände müssen innerhalb eines Monats ab Aushang beim Amtsgericht Sigmaringen - Grundbuchamt - angemeldet werden. (Az.: GRG SIG001/364/2018) Sigmaringen, den Grundbuchamt Sigmaringen Kahlfeld Bezirksnotarin Impulse Veranstaltungskalender Frühjahr/Sommer 2019 Offene Erwachsenenbildung der Katholischen Kirchengemeinde St. Martin Zimmern-Horgen Liebe Freunde der Offenen Erwachsenenbildung Horgen, der Frühling steht vor der Tür, und somit ist es Zeit für unser Programm Frühjahr und Sommer Wie immer hoffen wir natürlich, dass die Aktivitäten der Offenen Erwachsenenbildung Sie dazu anregen, auf den Kirchberg zu kommen, Neues kennenzulernen, sich mit Dorfnachbarn und Gleichgesinnten auszutauschen und das Pfarrhaus mit Leben zu füllen. Mit dabei sind unsere bewährten Klassiker, die immer im Pfarrhaus auf dem Kirchberg stattfinden: Yoga auf dem Stuhl sowie die Literatur- und Handarbeitstreffs. Nicht zu vergessen das Frauenfrühstück, zu dem wir Frauen jeden Alters sehr herzlich einladen und für dessen Organisation wir uns über engagierte und zupackende Frauen freuen würden.

4 4 Auch der Fastenkurs Leichter Leben steht wieder auf dem Programm, sozusagen als gesundheitsfördernde und energetisierende Art des Winteraustreibens. Wir laden Sie ins Agenda-Kino ein zu einem Film mit und über unseren Papst und organisieren eine Führung durch das jüngst eindrucksvoll restaurierte Rottweiler Münster. Es wird wieder einen Tagesausflug geben, und eine Wanderung auf dem Paradiesweg sowie das Stern-Pilgern sind sicherlich ansprechende Angebote für alle Bewegungsfreudigen unter Ihnen! Egal, wonach Ihnen der Sinn steht: Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren, kommen Sie zu unseren Veranstaltungen wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Offenen Erwachsenenbildung Horgen Rosi Mager, Christel Gassner, Anke Kühn, Zori Hahn, Beate Müller Ab Dienstag, 5. Februar 2019, 14 Uhr im Pfarrhaus Yoga auf dem Stuhl mit Anke Kühn Einfache Bewegungen, Atem- und Entspannungsübungen im Sitzen speziell für Senioren. Auch wenn es nicht mehr so leicht fällt, sich zu bewegen, macht es in einer Gruppe richtig Spaß. Wöchentlicher Rhythmus, Termine immer dienstags. Gebühr: 4,- Euro pro Termin Anmeldung bei Anke Kühn, Tel. 0741/ Montag, 25. Februar / 25. März / 29. April 2019, 14 bis 16 Uhr im Pfarrhaus Handarbeitstreff mit Zori Hahn Ob Profi oder Anfänger: Wer gerne in netter Runde strickt, häkelt oder stickt, ist beim Handarbeitstreff mit Zori Hahn genau richtig. Jede kann mitbringen, was sie herstellen möchte und bekommt hierfür Anregung und Hilfe. Neue handarbeitsbegeisterte Damen sind jederzeit herzlich willkommen! Keine Anmeldung nötig. Samstag, 09. März von 10 bis 16 Uhr im Pfarrhaus Auszeit und Einkehr ein Tag für Frauen An diesem Tag nehmen wir uns Zeit für all das, was sonst im Alltag zu kurz kommt: Den Blick nach innen richten, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Mit Impulsen, Meditation, einfachen Übungen und kreativen Ideen wollen wir diesen Tag gestalten. Gebühr: 59,- Euro inkl. Getränke und einfachem Mittagessen. Anmeldung bei Anke Kühn, Tel. 0741/ Mittwoch, 13. März / 17. Juli / 11. September 2019, 9 bis 11 Uhr im Pfarrhaus Frauenfrühstück Zum gemütlichen Plausch beim gemeinsamen Frühstück sind Frauen allen Alters herzlich eingeladen. Mal mit einem Referenten zu einem aktuellen Thema, mal mit Singen oder einem Frühstück mit Überraschungen stimmt uns dieser Morgen in den Tag ein. Keine Anmeldung nötig. Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr im Pfarrhaus Infoabend LEICHTerLEBEN Der kostenlose Infoabend zum basischen Fasten ist für Erstfastende Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs LEICHTerLEBEN. Donnerstag, 28. März 2019, 19 Uhr im Pfarrhaus LEICHTerLEBEN basisches Fasten und Yoga Zum Kurs LEICHTerLEBEN lädt die offene Erwachsenenbildung Horgen ins Pfarrhaus Horgen ein. Basisches Fasten ist eine milde Fastenform. Anders als beim klassischen Fasten nach Buchinger wird beim basischen Fasten der Stoffwechsel des Körpers nicht umgestellt. Es soll gegessen werden, der maßvolle Genuss von Obst und Gemüse ist erwünscht und trägt zur Entsäuerung und Reinigung des Körpers bei. Zu Beginn steht für Erstfastende ein kostenloser Infoabend am 20. März. Ab 28. März gilt es dann, eine Woche lang unter Anleitung sanft zu fasten. Das heißt konkret: Verzicht auf Alkohol, Zigaretten, Süßigkeiten, Fleisch, Wurst, Käse, sowie alle Getreideprodukte. Dafür satt werden vor allem mit Gemüse, Obst und Kartoffeln. Bewegung an der frischen Luft, sowie Anwendungen, die Ausscheidungsvorgänge fördern, gehören mit zum Programm. In einer Gruppe Gleichgesinnter fällt Loslassen und der Verzicht auf Konsumgüter leichter. Sanfte Yogaübungen unterstützen den Selbstreinigungsprozess des Körpers, beruhigen den Geist und helfen, in Balance zu kommen. So stehen am Wochenende zwei Treffen mit wohltuenden leichten Yogaübungen an. Die Anmeldung zum Kurs ist für Erstfastende nur am Infoabend möglich. Wiederholungsfastende können sich direkt bei den Kursleiterinnen anmelden: Christel Gassner, Tel:: 0741/32960 und Anke Kühn, Tel. 0741/ Termine: Mi Uhr Infoabend Do ca. 19 Uhr, Uhrzeit wird mit der Gruppe abgesprochen Sa Uhr So Uhrzeit wird mit der Gruppe besprochen Di abends / Uhrzeit wird mit der Gruppe besprochen Mi abends / Uhrzeit wird mit der Gruppe besprochen Gebühr: 90,- Euro Freitag, 29. März 2019, Uhr im Pfarrhaus Literaturtreff Ruhm ein Roman in neun Geschichten von Daniel Kehlmann Ein Schriftsteller mit der unheilvollen Neigung, Menschen, die ihm nahestehen, zu Literatur zu machen; ein verwirrter Internetblogger; ein Abteilungsleiter mit Doppelleben; ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre; eine alte Dame auf der Reise in den Tod: Ihre Wege kreuzen sich in einem Geflecht von neun Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein. Ein Spiegelkabinett voll unvorhergesehener Wendungen komisch, tiefgründig und elegant erzählt von Daniel Kehlmann, dem Autor von Die Vermessung der Welt. Gebühr: 5,- Euro Keine Anmeldung nötig. Donnerstag, 11. April 2019, 19 Uhr im Pfarrhaus Filmabend Papst Franziskus - ein Mann seines Wortes Dokumentarfilm über Papst Franziskus, in dem das Oberhaupt der katholischen Kirche Fragen zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Immigration, soziale Ungerechtigkeit, Familie und Glauben beantwortet, die ihm von Menschen überall auf der Welt gestellt wurden. Regisseur Wim Wenders sieht den Film weniger als Arbeit über und mehr als Arbeit mit dem Papst und begleitet ihn auch bei dessen zahlreichen Reisen rund um den Globus. Ein beeindruckender Film und sehr zu empfehlen! Gebühr: 3,- Euro Keine Anmeldung nötig. Sonntag, 5. Mai 2019, Treffpunkt Uhr auf dem Schulhof Rauf und runter im Horgener Eschachtal Eine Sonntagswanderung für die ganze Familie. Diesmal geht es auf dem neuen Paradiesweg rauf und runter im Eschachtal. Weil es draußen einfach am besten schmeckt, gibt es unterwegs ein zünftiges Picknick. Decke und Verpflegung bitte selbst mitbringen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Reine Wanderzeit ca. 3 Stunden. Die Strecke ist für Kinderwagen nicht geeignet. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Keine Anmeldung nötig.

5 Sonntag, 19. Mai 2019, Treffpunkt 14 Uhr auf dem Schulhof Das Rottweiler Münster in neuem Glanz Nach der zweijährigen Innenrenovation ist das Heilig- Kreuz-Münster ein echtes Juwel. Ein modernes Beleuchtungssystem ermöglicht es den Besuchern, die beeindruckende Schönheit und Ausgestaltung des Gotteshauses zu erleben. Berthold Hildebrand führt unsere Gruppe kenntnisreich durch das Münster. Als ehrenamtlicher Presse-Vertreter der Münstergemeinde war er fast täglich im Münster und fotografierte die Arbeiten der Handwerker und den Fortgang der Renovation. Im Anschluss an die Führung ist eine Einkehr im Café vorgesehen. Gebühr: 7,- Euro Anmeldung erforderlich bis 13. Mai 2019 unter Tel. 0741/ (AB) Sonntag, 1. Juni 2019, 8.30 Uhr Abfahrt vom Schulhof Horgen Ausflug zum Rosenfest im Landhaus Ettenbühl (Bad Bellingen) An diesem Tag fahren wir morgens nach Bad Bellingen und besuchen das Rosenfest im Landhaus Ettenbühl. Dort werden Führungen und Workshops angeboten, jeder kann die Zeit des Aufenthalts nach seinen Wünschen gestalten. Um 14 Uhr fahren wir zurück und machen in St. Märgen noch eine Kaffeepause Kosten: 39,- Euro inkl. Eintritt ohne Mittagessen/Kaffee Anmeldung bei Anke Kühn, Tel. 0741/ Samstag, 6. Juli 2019, Treffpunkt 8 Uhr auf dem Schulhof Sternpilgern zur Burgruine Herrenzimmern Von vier Ausgangsorten Aichhalden, Leidringen, Zimmern u.d.b. und Rottweil brechen die einzelnen Gruppen auf und pilgern zur Burgruine nach Herrnzimmern. Zum Startpunkt fahren wir mit dem Bus. An der Ruine empfangen uns die Mitarbeiter/innen des Kultur- und Geschichtsvereins mit einem Pilgervesper. Bitte Getränke und Verpflegung für unterwegs selbst mitbringen, dem Wetter angepasste Kleidung ist obligatorisch. Gebühr: 3,- Euro Anmeldung erforderlich bis 1. Juli 2019 bei Rosi Mager, Tel. 0741/33204 Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr Friedensgebet Das Friedensgebet findet immer um 19 Uhr in der Kirche oder im Pfarrhaus statt. Der Chor Laudates umrahmt dieses Gebet mit seinem schönen Gesang. Herzliche Einladung! Anmeldung: Offene Erwachsenenbildung Horgen Telefon / Anrufbeantworter: 0741/ Amtliche Bekanntmachungen Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Horgen, Gewann: Wildensteiner Straße Flst.Nr.: 2130/4, Fläche: 5156 m 2, Nutzung: Dauergrünland Gemarkung: Horgen, Gewann: Wildensteiner Straße Fist. Nr.: 2125, Fläche: 5175 m 2, Nutzung: Dauergrünland 5 Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt, Johanniterstraße 25, Rottweil bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: / Zimmern Bücherei Arche Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche-Bücherei jeden Mittwoch von Uhr geöffnet hat. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Unser Angebot ist vielseitig und reichhaltig! Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei. Jugend- und Familienzentrum Unser FAZZ hat wieder geöffnet kommen Sie vorbei! Dorfplatz 6 in Zimmern o.r. Café FAZZ für alle ( Uhr) am Montag : Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei Kaffee & Kuchen das FAZZ. FAZZ-Eltern-Kind-Café ( Uhr) am Dienstag, : Eltern können hier mit ihren Kindern, außerhalb der eigenen vier Wände, andere Eltern-Kind-Paare treffen um gemeinsam in offener und geschützter Atmosphäre Zeit zu verbringen. Sie können mal in Ruhe einen Tee oder Kaffee trinken und sich mit anderen Eltern austauschen. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Wünsche, Ideen und Erfahrungen einzubringen. Das Jugend- und Familienzentrum steht für Probleme und Fragen gerne zur Verfügung. Mittagspause für alle im FAZZ ( Uhr) am Mittwoch, muss leider ausfallen, nächster Termin : Bringen Sie Ihr Vesper oder Mittagessen einfach mit und verbringen Sie bei uns Ihre Mittagspause, ob in Ruhe an den kleineren Tischen oder in geselliger Runde an den größeren Tischen. Getränke gibt es bei uns. Café FAZZ für Senioren ( Uhr) am Mittwoch, : Frau Bürgermeisterin Carmen Merz wird uns bei Café und Kuchen über

6 6 das aktuelle Ortsgeschehen berichten. Im Anschluss wird es noch Zeit geben für einen kleinen Plausch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. FAZZ für Grundschüler (Klasse 1+2) ( Uhr) am Dienstag, oder 2. Termin ( Uhr) am Mittwoch, : Wir werden rund ums Thema Schneemann gemeinsam Geschichten hören, basteln und malen. Bitte bringt euch was zu trinken und Hausschuhe mit. Anmeldung (s.u.) bitte bis Kosten: 1 für Bastelmaterial. Mindestteilnehmerzahl: 5, maximal: 10. Natürlich freuen wir uns auch über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die uns bei den Angeboten unterstützen, z.b. bei der Bewirtung. Gerne können Sie uns wöchentlich, monatlich oder auch nur einmal im Quartal oder nur zu bestimmten Aktionen helfen. Wir freuen uns hier über jede Stunde, die Sie an Ihre Mitbürger weitergeben möchten. Genauso freuen wir uns über neue Ideen, die Sie haben und bei uns anbieten können. Gerne nehmen wir auch leckere Kuchenspenden entgegen. Wer möchte uns gleich am oder am mit einer Kuchenspende aushelfen? Melden Sie sich unverbindlich und mit Ihren Ideen und Fragen bei mir, Anmeldungen für den bzw ebenfalls unter diesen Kontaktdaten: Gemeinde Zimmern o.r. Frau Rebecca Jauch Rathausstraße Zimmern o.r. rebecca.jauch@zimmern-or.de Telefon: Persönlich: freitags Uhr, Zimmer 10 Ich freue mich darauf, Sie im FAZZ bald begrüßen zu dürfen! Infobroschüre mit Angeboten jetzt melden Zimmern o. R. Vielleicht kennen Sie unsere Freizeitbroschüre: Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. aus dem Jahr Gerne würden wir diese wieder aktualisieren. In dieser Broschüre werden alle Angebote für die Bürger unserer Gesamtgemeinde gestaffelt nach Alter dargestellt. Interessierte Bürger, Neubürger und insbesondere auch unsere Familien Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Senioren - sollen durch die Broschüre schnell und unkompliziert das richtige Angebot für ihre Interessen finden. Wer ein regelmäßiges Angebot für die Broschüre melden möchte, ist nun dazu aufgerufen, bis Sonntag, 10. Februar 2019 die Beschreibung an das Familienzentrum zu senden. Die Kontaktdaten lauten: Telefon: 0741/ , rebecca.jauch@zimmern-or.de Die Broschüre wird außerdem online auf der Homepage der Gemeinde Zimmern o.r. zu finden sein und kann dort von uns auch problemlos aktualisiert werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Freiwillige Feuerwehr Zimmern o.r. Abteilung Zimmern Übungsdienst Am Dienstag, 29. Januar findet um 20 Uhr ein Gruppenübungsdienst für alle statt. Marc Burkard, Abteilungskommandant Horgen Farbschmierereien Das neue Jahr fängt aus Sicht der Ortschaftsverwaltung leider nicht wirklich gut an, denn ein bislang noch unbekannter Täter hinterließ in der Nacht von Freitag, auf Samstag, seine unschönen Farbschmierereien auf den Außenwänden der Pumpstation und der Turn- und Festhalle. Es wurde bereits Strafanzeige erstattet. Wer Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Ortschaftsverwaltung oder Ortsvorsteher Sigrist zu melden. In den vergangenen Tagen wurden bereits Anbieter und Ansprechpartner von Angeboten in Zimmern angeschrieben, so dass die Ergebnisse gesammelt werden können. Ganz bewusst sollen kirchliche, bürgerliche, private und Vereinsangebote in einer Broschüre zusammengefasst werden.

7 Kurzbericht aus der Ortschaftsratssitzung vom Ortsvorsteher Sigrist gab bekannt, dass in der letzten Sitzung am keine Beschlüsse in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden. 2. Anschließend gab Ortsvorsteher Sigrist dem Gremium die für Horgen relevanten Themen aus Gemeinderat und Ausschüssen bekannt. 3. Jagdgenossenschaft und Gemeinde Zimmern ob Rottweil Neuverpachtung der gemeinschaftlichen Jagdbezirke und Eigenjagden ab 01. April Zustimmung zur Vorgehensweise und den Pachtregularien Kämmerer Martin Weiss nahm Bezug auf die dem Gremium zur Verfügung gestellte Vorlage aus der Sitzung des Gemeinderates am sowie auf die Jagdkatasterkarte Zimmern-Horgen. Nach kurzer Diskussion fasste der Ortschaftsrat folgenden Empfehlungsbeschluss an den Gemeinderat: Der Verpachtung an die Bewerber aus Horgen (Eugen Schuler, David Glatz, Gerhard Burkard, Christoph Burkard und Rainer Trick) stimmt der Ortschaftsrat einstimmig zu. 3.2 Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Wahrnehmung der Aufgaben in der Jagdgenossenschaft und Abschluss der Jagdpachtverträge Empfehlungsbeschluss an den Gemeinderat: Der Ortschaftsrat stimmte einstimmig zu, die Bürgermeisterin zur Wahrnehmung der Aufgaben in der Jagdgenossenschaft und zum Abschluss der Jagdpachtverträge zu ermächtigen. 4. Bauangelegenheiten 4.1 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten und Stellplätzen sowie Stützwänden, Flst. 224/7, Sonnenberg 2, Zimmern-Horgen Die Beratung dieses Bauvorhabens musste wegen veränderten, aber leider unvollständig vorliegenden Plänen nochmals von der Tagesordnung abgesetzt werden. 4.2 Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf den Flst. 553 und 561, Ortsteil Zimmern-Horgen (Wildensteiner Höfe) Ortsvorsteher Sigrist informierte, dass die von der Antragstellerin eingereichte Petition beim Petitionsausschuss des Landtages abgelehnt worden sei. Der Ortschaftsrat fasste folgenden Empfehlungsbeschluss an den Gemeinderat: Seitens des Ortschaftsrates Horgen wird einstimmig angeregt, auf eine erneute Beratung im Gemeinderat zu verzichten, da der Antrag unverändert und damit die vorhergehende Beratung und der Ablehnungsbeschluss unverändert ist. 5. Gemeinde- und Ortswappen 5.1 Freigabe und Digitalisierung durch das Landesarchiv mit geringfügigen Änderungen Ortsvorsteher Sigrist informierte die anwesenden Ortschaftsräten über das vom Landesarchiv nur geringfügig geänderte Ortswappen von Horgen. Matthias Sigrist Ingrid Rottler Ortsvorsteher Schriftführerin 7 Im Rahmen des Zeitungsprojektes LeseSpaß verfolgten die 20 Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung den Weg der Zeitung von der Papierrolle über den Druck bis hin zu den zustellungsbereiten Zeitungspaketen. Die gut organisierte und anschauliche Führung beeindruckte Klassenlehrerin Kerstin Bob, die Kinder der Klasse 3/ 4 und die mitgereisten Eltern und sorgte für einen gelungenen Abschluss des Themas. Grundschule Eschachtal Schüler der Grundschule Eschachtal vom Besuch des Druckzentrums Südwest in Villingen-Schwenningen fasziniert

8 8 Die Kinder erhielten im Rahmen des Projektes vier Wochen lang eine Tageszeitung, die sie von verschiedenen Blickwinkeln aus durchforschten. Mit Eifer lasen und sammelten sie Berichte, die im Klassenverband vorgestellt wurden. Auch eigene Berichte waren in dieser Zeit zu finden. Manche Themenhefte platzten fast aus allen Nähten, wobei der Sportbereich den Großteil bildete. Besonders begehrt waren auch die wöchentlich erschienenen Kinderzeitungen, die sich immer mit aktuellen Themen befassten. Immer wieder beschäftigen sich die Kinder im Unterricht damit. Aus Stetten daher noch einmal ein herzliches Dankeschön für das tolle Angebot! Altersjubilare Wir gratulieren Am 26. Januar Herr Alfred Häfele, Stetten Am 29. Januar Herr Alexander Amann Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit Zimmern o. R. Stetten/Flözlingen Horgen zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag Regelöffnungszeiten der Pfarrbüros: in Zimmern: Di. - Do. von bis 18 Uhr Tel Kath.Pfarramt.Zimmern@t-online.de Homepage: in Horgen: Di. und Do. von 9 bis Uhr Tel Kath.Pfarramt.Horgen@kabelbw.de Gedanken zum Sonntag (1. Kor 12,12-31) Auf den ersten Blick könnte man meinen der Apostel Paulus sei zum Lehrer der Anatomie avanciert, im Brief an die Korinther zählt er alle Sinnesorgane und Glieder unseres Körpers auf und bringt es dann auf den Punkt: Es gibt viele Glieder und doch nur einen Leib. Ein einleuchtendes Bild für die Schwestern und Brüder von Korinth, ein starker Appell an die Hitzköpfe in der Gemeinde ihre Vielfalt der Begabungen zum Nutzen aller einzubringen. Die Vielfalt der Geistesgaben in der Gemeinde ist notwendig, damit sich Vitalität in der Gemeinde entfalten kann. Wenn ein Glied leidet, dann leidet das Ganze. An die Starken appelliert Paulus: Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Ich brauche dich nicht. Der Kopf wiederum kann nicht zu den Füßen sagen: Ich brauche euch nicht. Im Gegenteil, gerade die die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich. (1 Kor 12, 21f) Einen guten Sonntag und eine gute Woche wünscht Ihnen Josef Kreidler Samstag, 26. Januar - Vorabend Zimmern: Taufe Lilliana und Luca Koch Horgen: Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Sonntag, 27. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis Zimmern: Familiengottesdienst (Pfr. Kreidler/Team) Mitwirkung HORIZONTE Taufe Alena Mia Maier (Diakon Burkard) Stetten: 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Holy-Hour / Eucharistische Anbetung Montag, 28. Januar Zimmern: Bibel teilen Kapelle Pflegeheim St. Konrad Dienstag, 29. Januar Zimmern: Rosenkranz und Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Horgen: KGR-Sitzung / Pfarrhaus Stetten: Bibel teilen / Haus St. Maria Mittwoch, 30. Januar Zimmern: 7.30 Schülermesse (Pfr. Kreidler) Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-Saal Stetten: 9.00 Rosenkranz 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedenken für: - Hildegard und Theodor Bister mit Angehörigen Donnerstag, 31. Januar Zimmern: Eucharistische Anbetung Horgen: 9.00 Rosenkranz 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Freitag, 01. Februar Zimmern: 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedenken für: - Monika Kempf und die Angeh. der Fam. Kempf/Auer/Korff - Dietmar und Peter Kempf - Erika Huber Stetten: Eucharistische Anbetung Samstag, 02. Februar - Vorabend Stetten: Familiengottesdienst mit Blasiussegen und Kerzenweihe (Pfr. Kreidler / Team) Sonntag, 03. Februar - 4. Sonntag im Jahreskreis Zimmern: 9.00 Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe (Pfr. Kreidler) Horgen: Familiengottesdienst mit Blasiussegen und Kerzenweihe (Pfr. Kreidler/Team) Liturgietexte Erste Lesung Buch Nehemia 8, Zweite Lesung 1. Brief an die Korinther 12,12-31 Evangelium Lukas 1,1-4;4,14-21 Ministrantendienst Zimmern So., Linda Alf Selina Hirt Kai Dworak Sebastian Riester Felix Wöhrle Aaron Müller Di., Niklas Mager Florian Wöhrle Mi., Felix Wöhrle Marian Teufel

9 Horgen Sa., Jasmin Hummel Jessica Hummel Elisa Kühn Stetten So., Samira Bross Benjamin Jauch Christine Rall Emma Mager Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten So., Nadine Pöllet Rosemarie Hentschel Für die Seelsorgeeinheit Kasualien in der Seelsorgeeinheit 2018 Zimmern Horgen Stetten/ Flözlingen Taufen: Trauungen: Bestattungen: Erstkommunionen: Kirchenaustritte: Adveniatopfer: 1.973,76 752,70 974,36 Sternsinger: , , ,56 Der Spendenstand für die Renovierung der Kirche St. Konrad liegt bei Herzliches Vergelts Gott. Fahrt zur Liebfrauenhöhe mit dem Dekanat Rottweil Am Donnerstag, 14. März 2019, findet im Schönstatt- Zentrum Liebfrauenhöhe wieder ein Besinnungstag für Frauen und Männer im Dekanat Rottweil statt zum Thema Wenn Christsein (er-)greift. Der Besinnungstag ist eine Einladung, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und mit Gott in Berührung zu kommen. Dazu kann Pater Kentenich, der Gründer der internationalen Schönstattbewegung, mit seinen persönlichen Erfahrungen inspirieren. Das Tagesprogramm umfasst einen Vortrag zum Thema, eine Meditation, die Heilige Messe und Zeit für ein Beichtgespräch. Programme mit weiteren Informationen und Anmeldeabschnitt liegen in den Kirchen aus. Wer teilnehmen möchte, soll sich schriftlich (bitte Anmeldeabschnitt ausfüllen) bis spätestens Freitag, 8. März 2019 beim örtlichen Pfarramt, beim Krankenhaus Oberndorf, Sr. Hannita oder direkt bei der Dekanatsgeschäftsstelle in Rottweil anmelden. Zimmern Probentermine für Horizonte 12. und 26. Februar 12. und 26. März jeweils um 20 Uhr im Musiksaal der Grund- und Werkrealschule Zimmern. Neue Sängerinnen und Sänger immer willkommen! Stetten /Flözlingen Holy Hour am 27. Januar Herzliche Einladung zur gestalteten Eucharistischen Anbetung (Holy Hour) am Sonntag 27. Januar um 19 Uhr in der Kirche in Stetten. Meditative Texte und Musik bieten die Möglichkeit zu einer kleinen Pause vom Alltag. Gönnen Sie sich diese Zeit. Waltraud King 9 Verabschiedung von Brigitte Jauch Fast 20 Jahre hat sich Frau Brigitte Jauch unermüdlich für ein einladendes Gemeindehaus St. Maria verdient gemacht. Im Jahre 2001 übernahm sie die Reinigungsdienste und ab 2011 dann die Verantwortung als Hausmeisterin. Als Zeichen des Dankes und der Würdigung ihres Einsatzes überreichten wir ihr im Rahmen des Familiengottesdienstes am vergangenen Sonntag einen Blumenstrauß und einen Gutschein. Herzlichen Dank sagen wir zugleich Yvonne Bantle für ihre Bereitschaft, diese Dienste für unser Gemeindehaus St. Maria seit 1. Januar 2019 fortzuführen. Günter Kramer, Josef Kreidler Foto: Maria Haag Horgen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderat St. Martin am Dienstag, 29. Januar um Uhr im Pfarrhaus Im Vorfeld trifft sich der KGR mit dem Ortschaftsrat und dem Elternbeirat zu einer Begehung im Kindergarten St. Martin. Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Rückblick 4. Kirchenpflegeangelegenheiten 5. Kindergartenangelegenheiten 6. Begehung Pfarrhaus 7. KGR-Klausurtagung 8. Verschiedenes Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Spende für Altarkerzen Wie jedes Jahr kann wieder für Altarkerzen für unsere Kirche gespendet werden. In verschiedenen Größen und zu unterschiedlichen Preisen liegen Kerzen hinten in der Kirche aus. Erwachsenenbildung Horgen Handarbeitstreff Montag, 28. Januar 2019 von 14 bis 16 Uhr im Pfarrhaus Ob stricken, häkeln, sticken jeder kann mitbringen, was er gerne herstellen möchte und erhält Anregung und Unterstützung. Neue handarbeitsbegeisterte Damen sind jederzeit herzlich willkommen. Nächster Termin:

10 10 Evang. Pfarramt Flözlingen - Zimmern o.r. Pfarrerin Kristina Reichle, Tel / Pfarrbüro: Waltraud King, Tel / Glaffenäcker 17, Zimmern-Flözlingen geöffnet: Mo. u. Mi.: Uhr pfarramtfloezlingen@t-online.de Homepage: Freitag, 25. Jan Uhr Distrikt-Jugendtreff: Schickeria Rottweil -Steinhauser Straße Uhr Abendmahlfeier im Seniorenzentrum St. Konrad Zimmern Sonntag, 27. Jan Sonntag nach Epiphanias Opfer: für das Hospiz in Spaichingen Flözlingen: 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Reichle) Zimmern-Arche: Uhr Gottesdienst (Pfrin. Reichle) Mittwoch, 30. Jan Uhr Bibelkreis am Vormittag -Arche Zimmern Uhr Konfirmandenunterricht -Gemeindehaus Flöz- lingen Uhr Jugendcafé CHECK-IN für Jährige -Gemeindehaus Flözlingen Uhr Ökum. Abendgebet -Arche Zimmern- Freitag, 1. Feb Uhr Jugendtreff Schickeria -Steinhauser Str. 25, Rottweil- Sonntag, 3. Feb Sonntag nach Epiphanias Zimmern-Arche: Uhr Treffpunkt-Gemeinschaft-Gottesdienst für die ganze Gemeinde (Pfrin. Reichle und Team) Freie Evangelische Gemeinde Rottweil Sonntag, 27. Januar - 10 Uhr- Gottesdienst, Thema Was ist deine Heimat? mit Betreuung der Kinder während der Predigt. Anschließend herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und Gesprächen Mittwoch, 30. Janaur Uhr - Bewegung-Spaß-Sport Gruppe für Frauen 50+ Donnerstag, 31. Januar - 20 Uhr - Offener Hauskreis Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Heerstraße 55 e (Gewerbepark Moker), Rottweil, statt. Mehr Infos unter oder bei Gemeindepastor Heinz-Walter Ramöller, Tel.: 07420/ bzw. heinz-walter.ramoeller@t-online.de Neuapostolische Kirche Gottesdienstzeiten: Sonntag, 27. Januar :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 30. Januar :00 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hohenbergstraße 22 Vereinsmitteilungen Judo-Club Zimmern e.v. Judo Trainingszeiten: Kinder montags: bis 19 Uhr Schulturnhalle Zimmern Jugendliche montags: 19 bis Uhr Schulturnhalle Zimmern Jugendliche mittwochs: bis 20 Uhr Schulturnhalle Zimmern Junge Union Ortsverband Zimmern o.r. Internet: Die Junge Union (JU) Zimmern sieht das Jahr 2019 als ein Jahr voller Chancen und ist dementsprechend bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Pizzeria La Favola mit Schwung und Elan in das neue Geschäftsjahr gestartet. Und die CDU-Nachwuchsorganisation hat mit einem Rollentausch beim Vorsitz und der Präsentation des JU-Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl personelle Weichenstellungen vollzogen. Verbunden mit inhaltlichen Akzenten: Wir wollen das Sprachrohr der jungen Generation im Gemeinderat sein, denn an uns liegt es, die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten, sagte der scheidende Vorsitzende der Jungen Union, Fabian Faas, in seinem Rechenschaftsbericht. Sein programmatischer Beitrag, gespeist aus seiner Tätigkeit als Vorsitzender der KjG und der Jungen Union, beinhaltete die unglaublich vielen Möglichkeiten von Zimmern genauso wie die Herausforderungen: Auch unser Ort muss sich dem Wandel stellen. Stichworte dazu waren der demografische Wandel, die Urbanisierung, Abwanderung von Fach- und Ausbildungskräften und Digitalisierung, also unaufhaltsame Trends. Dem will sich die Junge Union stellen. Und zwar einerseits als ein geschlossenes Team, aber auch mit Marcel Kammerer als neuem Vorsitzenden, der gleichzeitig als Spitzenkandidat der Jungen Union bei der Kommunalwahl am 26. Mai einen Platz im Gemeindeparlament antritt. Dass Marcel Kammerer gerne bereit ist und welche Vorstellungen er hat, sowohl die Junge Union Zimmern als dem größten Verband im Kreis zu führen als auch im Gemeinderat eigene Akzente für die junge Generation zu setzen, machte dieser bei seiner Präsentation umfassend deutlich. Die nahtlose Unterstützung der Jungen Union hat er schon einmal: was deutlich wurde durch die einstimmig erfolgte Wahl zum neuen Vorsitzenden der JU. Und auch die CDU-Ortsverbandsvorsitzende Monika Schneider, ebenfalls erst seit einigen Monaten in diesem Amt, sieht es als wichtige Aufgabe an, dass junge Leute wie Marcel Kammerer Verantwortung übernehmen. Umso besser, wenn dazu noch ein starker JU-Ortsverband steht. Marcel Griesser, Kreisvorsitzender der Jungen Union und aus ganzer Überzeugung ein Kommunaler, wie er sagte, sieht die Gemeindeebene als die Basis jeglicher Politik an: Hier sind Handlungen viel stärker sichtbar als auf der Landes- oder auf der Bundesebene. Ob so oder anders entschieden werde, das habe unmittelbare Auswirkungen für die Bürger: Umso wichtiger ist die Mitwirkung gerade im kommunalen Bereich. Kernaussagen einer Jahreshauptversammlung, in der die Junge Union Zimmern sich auf den Weg macht, in diesem Jahr politische Akzente zu setzen ( Wir wollen Ge-

11 stalter unserer Heimat sein ), aber auch das Gesellige nicht zu vernachlässigen. Die Stärke und der Zusammenhalt in dem Ortsverband wurden so ganz nebenbei auch symbolisiert in den Bereichen, die ohne größere Debatten abgehandelt wurden. So wählte das Gremium den seitherigen Vorsitzenden Fabian Faas zum Stellvertreter von Marcel Kammerer und gleichzeitig auch zum neuen Schriftführer als Nachfolger von Peter Rebhan. Finanzreferent Moritz Krause legte einen Kassenbericht vor, bei dem es auch in nächster Zeit darum gehen werde, sparsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Und dass das alljährliche Eintopfessen auch in Zukunft zum Markenkern der Jungen Union Zimmern gehören wird, gehört mit zum Selbstverständnis der CDU-Jugendorganisation. Musikverein Zimmern o.r. e.v. gegr Rückblick Kirchenkonzert Liebe Freunde und Gönner des Musikvereins, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Besuchern und Spendern des diesjährigen Kirchenkonzertes in der neu renovierten St. Konrad Kirche bedanken. Unser Dirigent Kletus Cologna hatte für das Konzert ein buntes Programm zusammen gestellt. Neben Klassikern wie You raise me up erklangen klassische Kirchen- Choräle wie Großer Gott wir loben Dich. Wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat und Sie mit uns den Sonntagabend besinnlich ausklingen ließen. Ihr Musikverein Zimmern von links nach rechts Marcel Kammerer, Marcel Griesser, Fabian Faas Kolpingsfamilie Zimmern o.r. Winterwanderung Wir laden herzlich ein zu unserer Winterwanderung am Sonntag, 27. Januar. Wir wandern von Zimmern nach Stetten und werden dort um Uhr eine Führung bei der Beuter-Krippe haben. Anschließend besteht die Möglichkeit im Milchhäusle in Stetten einzukehren. Nach der Einkehr können wir wieder zurück nach Zimmern wandern oder aber auch eine Fahrgelegenheit nach Zimmern nutzen. Treffpunkt zur Wanderung ist um Uhr beim Haus Sichert in der Lindenstraße. Wandergruppe Unsere Februar-Monatswanderung findet am Freitag den 1. Februar statt und führt uns auf einem Rundweg bei Locherhof. Anschließend werden wir noch in der Ratsstube in Dunningen Einkehr halten. Weitere Interessierte sind zum mitwandern herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Kolpingheim. Impressum Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Zimmern o.r. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten ist Bürgermeisterin Carmen Merz oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: www. nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Narrenzunft Zimmern o.r. Der Termin der Kleidleverlosung zur Nutzung der zunfteigenen Narrenkleider an der diesjährigen Fasnet ist der Näheres zum Reglement, Ort, Anzahl und Größe der Kleidle folgt im Amtsblatt vom 8.2. Unser Bürgerball findet am 9.2. in der Festhalle Zimmern statt. Eintrittskarten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Tolle Programmpunkte und unsere Band werden Sie super unterhalten. Besuchen Sie unseren Bürgerball Willkommen im Mittelalter! Obst- und Gartenbauverein Zimmern o.r. e.v. Zur alljährlichen Winterwanderung hat der Obst- und Gartenbauverein Zimmern eingeladen. Das Wetter war nicht gerade einladend, trotzdem haben sich elf unentwegte Wanderfreunde eingefunden. Ein eisiger Wind begleitete die Wanderer. Das Ziel war Villingendorf mit Einkehr im Gasthaus Krone Der Weg führte durch den Riederwald, am Mittnachtsdenkmal vorbei und man war dann froh am Ziel anzukommen. Eine warme, gemütliche Gaststube erwartete sie und weitere Mitglieder, die den bequemeren Weg mit dem Auto vorgezogen hatten. Letztendlich waren es 25 Personen. Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Bei netten Gesprä-

12 12 chen und manchem Gläsle Wein oder Bier ließ man den Tag ausklingen. Es war ein schöner Auftakt ins kommende Vereinsjahr. D-Jugend m., Bezirksklasse HSG Rottweil 2 HSG Neckartal So., , 11,00 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil B-Jugend w., Bezirksklasse HK Ostdorf/Geislingen - HSG Rottweil Sa., , 18:30 Uhr, Schloßparkhalle Geislingen C-Jugend w., Bezirksliga HSG Rottweil TV Spaichingen Sa., , 15:15 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil D-Jugend w., Bezirksliga HSG Rottweil HSG Neckartal Sa., , 10:00 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil F-Jugend gemischt, Staffel 4 12:30 Uhr HSG Rottweil 4 TV Spaichingen 13:00 Uhr HSG Rottweil 4 TV Spaichingen 14:20 Uhr HSG Rottweil 4 TV Spaichingen Sa., , Leintalhalle Frittlingen Selbst ein Hund war dabei Gez. Wiltrud Berner (Schriftführerin) Sportverein Zimmern 1905 e.v. Abteilung Handball Rückblick: Männer, Bezirksliga TG Schömberg - HSG Rottweil 2 31:34 B-Jugend w., Bezirksklasse TG Schömberg - HSG Rottweil 22:29 Vorschau: Männer, Landesliga Staffel 2 HSG Rottweil -TV Großengstingen Sa., , 20:00 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil Männer, Bezirksliga HSG Rottweil 2 HSG Neckartal Sa., , 18:10 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil Männer, Kreisliga B HSG Rottweil 4 HSG Neckartal 2 Sa., , 20:00 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil Frauen, Bezirksliga HSG Rottweil HSG Neckartal Sa., , 16:30 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil Frauen, Bezirksklasse HSG Rottweil 2 HSG Baar 2 Sa., , 18:10 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil Frauen, Kreisliga A HSG Rottweil 3 HSG Neckartal 2 Sa., , 14:50 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil Frauen, Ü 30 10:30 Uhr HSG Rottweil SG Nebringen/Reusten 12:00 Uhr HSG Rottweil Spvgg Renningen 13:00 Uhr HSG Rottweil IBM Klub So., , Doppelsporthalle Rottweil B-Jugend m., Bezirksliga HSG Rottweil HSG Frid./Mühlh. Sa., , 16:30 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil C-Jugend m., Bezirksliga HSG Rottweil JSG Balingen/Weilstetten So., , 15:10 Uhr, Doppelsporthalle Rottweil C-Jugend m., Bezirksklasse HSG Rottweil 2 HK Ostdorf/Geislingen So., , Uhr, Doppelsporthalle Rottweil D-Jugend m., Bezirksliga HSG Rottweil HK Ostdorf/Geislingen So., , Uhr, Doppelsporthalle Rottweil THW Rottweil Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer... treffen sich wöchentlich donnerstags, Uhr in der Unterkunft, Robert-Bosch-Straße 19 in Zimmern. Die Jugendgruppe trifft sich 14-täglich samstags, Uhr. Genaue Termine und weitere Informationen sowie Kontaktdetails finden Sie auf unserer Homepage: Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen. Tischtennisverein Zimmern e.v. Vorschau: Sa, 26. Januar, 17:00 Uhr: TTV Zimmern I vs. TV Aldingen II (Heimspiel Doppelspieltag) Sa, 26. Januar, 20:00 Uhr: TTV Zimmern I vs. TTC Spaichingen II (Heimspiel Doppelspieltag) Do, 31. Januar, 20:30 Uhr: TTV Zimmern II vs. TV Aldingen IV Punktgewinn zum Rückrundenauftakt: Die 1. Mannschaft des TTVZ hatte den TTC Wurmlingen zu Gast und erkämpfte sich nach 3,5 Stunden Spielzeit ein 8:8-Unentschieden. War man in der Vorrunde noch unterlegen, so konnte diesmal gepunktet werden. Nach den Eingangsdoppeln allerdings führte der Gast mit 1:2, da nur das Spitzendoppel Simon Schrödl/Heiko Wirth (3:0 gegen Luu/Häring) erfolgreich war. Simon Schrödl (3:0 gegen Wetstein) konnte zum 2:2 ausgleichen, Heiko Wirth (2:3 gegen Lacko) musste sich dem Topmann der Liga knapp geschlagen geben. Zoltan Hak (3:1 gegen Häring) zeigte nach seinem verletzungsbedingten Comeback, dass er es noch kann und sorgte für das 3:3. Andreas Sauter (3:2 gegen Rehwald) konnte zur Halbzeit am hinteren Paarkreuz zum 4:5 verkürzen. Im Topspiel legte Simon Schrödl (2:3 gegen Lacko) eine 2:0-Führung vor und schien bei einer 8:4-Führung im 4. Satz für eine Überraschung zu sorgen, doch der routinierte 78-jährige Spitzenspieler der Gäste konnte das Spiel noch nach Abwehr eines Matchballs drehen und siegte knapp im Entscheidungssatz. Heiko Wirth (3:0 gegen Wetstein) punktete zum 5:6. Eberhard Mahler (3:1 gegen Häring) und Andreas Sauter (3:0 gegen Ebert) waren sorgten anschließend für den 7:7-Ausgleich. Nach dem Verlust des letzten Einzelspiels konnte das noch ungeschlagene Spitzendoppel Simon Schrödl/Heiko Wirth (3:0 gegen Lacko/ Wetstein) im Schlussdoppel für klare Verhältnisse sorgen und das Unentschieden und den Punktgewinn sichern. Mit jetzt 9:11-Punkten befindet man sich momentan im

13 13 Mittelfeld und kann am kommenden Wochenende am Doppelheimspieltag gegen den TV Aldingen II und TTC Spaichingen II den Weg in die oberen Tabellenregionen fortsetzen. Trachtengruppe Zimmern o.r. Liebe Trachtler, wir treffen uns am heutigen Freitag, den 25. Januar zu unserer Jahresbesprechung im Heimatstüble. Beginn ist um 20 Uhr. Bitte erscheint vollzählig, damit wir alle Termine besprechen können! Musikverein Eintracht e.v. Horgen Helfer für unseren gemeinsamen Fasnetsball gesucht! Am Freitag, den findet der diesjährige Fasnetsball von Sport- und Musikverein statt. Um wieder einen tollen Fasnetsball bieten zu können, sind wieder viele Hände auf der Bühne und im Umfeld nötig. Wir suchen Personal für die Getränketheke, die Essensausgabe, zum Spülen und für die Bar. Über Rückmeldungen an Patrick Moosmann ( ) oder Silas Reiser ( ) würden wir uns sehr freuen. Für eure Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon. Sport- und Musikverein Horgen Sportverein Horgen Horgener Jedermannsturner wieder im Training! Die Horgener Jedermannsturner sind wieder fast in voller Besetzung ins neue Trainingsjahr 2019 gestartet. Im Kampf gegen lästige Kilos und Ungelenkigkeit hat Übungsleiter Harald Moosmann stets die richtigen Übungen parat. Treffpunkt zu den Übungsabenden ist jeweils dienstags um 20 Uhr in der Horgener Turn- und Festhalle. Mit viel Spaß und sehr guter Kameradschaft macht der wöchentliche Sport doppelt Freude! Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen! Die glücklichen Teilnehmer nach dem Sport. Wir sind ausverkauft! Für das Kabarett der Schrillen Fehla Perlen am in der Horgener Festhalle gibt es keine Karten mehr. Vielen Dank für Ihr Interesse! Helfer für unseren gemeinsamen Fasnetsball gesucht! Am Freitag, den findet der diesjährige Fasnetsball von Sport- und Musikverein statt. Um wieder einen tollen Fasnetsball bieten zu können, sind wieder viele Hände auf der Bühne und im Umfeld nötig. Wir suchen Personal für die Getränketheke, die Essensausgabe, zum Spülen und für die Bar. Über Rückmeldungen an Patrick Moosmann ( ) oder Silas Reiser ( ) würden wir uns sehr freuen. Für eure Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon. Sport- und Musikverein Horgen SV Flözlingen e.v. Gewichtheben Unsere zweite Mannschaft muss an diesem Wochenende in Nagold antreten. Zugleich handelt es sich um den letzten Rundenkampf der laufenden Landesligasaison. Aktuell belegen wir den 6. Platz und sind damit noch vor dem GV Aarau und dem GV Eisenbach. Leider wird unsere Reserve nicht viel holen können. Bei Nagolds Heberteam muss immer mit 300 Relativpunkten gerechnet werden. Beginn: Uhr in der Gemeindehalle Nagold An die Hantel werden gehen: Julia Ettlin, Michael Kiock, Pascal Mager, Noah Kimmich, Sebastian Jauch und Florian Seelinger Unser Oberligist Flözlingen I hat an diesem Samstag wettkampffrei. Übungsleiter Harald Moosmann Musikverein Flözlingen e.v. Rückblick Generalversammlung des Musikvereins Flözlingen Der Musikverein Flözlingen hielt am Freitag, den seine ordentliche Generalversammlung im Café Ganter ab. Dieter Haas, 1. Vorstand, eröffnete die Versammlung, indem er alle Versammelten begrüßte und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellte. Im letzten Jahr musste sich der Verein leider von den verstorbenen passiven Mitgliedern Viktor Storz, Albert Hornberger, Erika Rettich und dem aktiven Mitglied Herbert Schmalz verabschieden. Um Ihnen zu gedenken, wurde eine Schweigeminute abgehalten. Im Anschluss berichtete Dieter Haas über das vergangene Vereinsjahr. Er berichtet vom Musikverein als tolle junge

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 25. Januar 2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 26. April 2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 13. Oktober 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di.,

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 29. März 2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, St. Leodegar, /Flözlingen Amtsblatt vom 3. August 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi. und Do. von

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 26. Oktober 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di.,

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 09. September 2016 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di.,

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 20. Juli 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 15. Juni 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 18. Januar 2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 17. Mai 2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 12. Oktober 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di.,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 15. Juli 2016 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 2. März 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 15. April 2016 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 13. April 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 05. Mai 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di., Mi.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 24. November 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di.,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

S e e l s o r g e Eichenberg

S e e l s o r g e Eichenberg Grüß Gott! In diesem Heft finden Sie Informationen über die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Hirrlingen. Wir hoffen Ihnen damit einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in unserer Gemeinde

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholische Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit St. Konrad, Zimmern o.r. St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten/Flözlingen Amtsblatt vom 07. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zimmern: Di.,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr