Kleindietwil / Langenthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleindietwil / Langenthal"

Transkript

1

2 1

3 Jahresbulletin 2010 LV Langenthal Inhalt Lieber Leser Kleindietwil / Langenthal Tel Jahresberichte 2010: Vereinspräsident Technischer Leiter Breitensport Veranstaltungen/Ausbildung Wichtige Adressen Saison-Statistik Schweizermeisterschaft-Medaillen Internationale Einsätze Nationale Wettbewerbe Hans Bühler-Cup 2009 (Wanderpreis Nachwuchs-Mehrkampf) RSA-Challenge 2009 (Nachwuchs-Förderpreis) SVM-Bilanz 2010 LZ Oberaargau im ersten Jahr Vereinsrekorde per 31. Dezember Bestleistungen per 31. Dezember Bestenlisten 2010 Männer / U20 / U18 / U Halle (Männer + Frauen) Frauen / U20 / U18 / U Schüler U14 / U12 / U Staffeln Schüler + Schülerinnen Schülerinnen U14 / U12 / U Ewige Bestenliste LVL Männer Ewige Bestenliste LVL Frauen Terminkalender Impressum Jahresbulletin 2010 der Leichtathletik-Vereinigung Langenthal, LVL Erscheinung: mindestens vierteljährlich (davon eine Ausgabe als Jahrbuch) Redaktion: Marcel Hammel, Thörigenstrasse 22, 3360 Herzogenbuchsee Druck: Schelbli AG, Grafisches Unternehmen, 3360 Herzogenbuchsee Auflage 750 Exemplare Titelbild: Sie schrieben LVL-Geschichte: Martina Strähl (WM-Medaille im Berglauf und EM-Teilnehmerin m) und die zurücktretende Sprintkönigin Fabienne Weyermann (11-fache Schweizermeisterin) 2 3

4 Liebe Leserin, Lieber Leser JULA Informatik Software-Schulungen und neutrale Beratung für Private, Firmen und Institute Verkauf von Hardware / Software / EDV-Fachliteratur PC-Support und Internet-/ -Installationen Jörg Ulli - Tannenweg 13 - CH-4900 Langenthal Telefon info@jula-informatik.ch Aktives LVL-Mitglied seit 1971 Zwei Stichworte stelle ich heute auf den Grund meiner nachstehend formulierten Gedanken: Freiwilligen-Arbeit und Jubiläum. «Freiwilligen-Arbeit» deshalb, weil einerseits das laufende Jahr 2011 in ganz Europa als «Jahr der Freiwilligen-Arbeit» propagiert wird und andererseits die Aktivitäten, ja sogar der Bestand unseres Vereins ohne Freiwilligen-Arbeit gar nicht möglich wären. Und für das zweite Stichwort «Jubiläum» gibt s einen ganz einfachen und plausiblen Grund: im kommenden Herbst werden es 40 Jahre her sein, dass die LV Langenthal gegründet worden ist ein zwar nicht ganz rundes Jubiläum, aber sicher Grund genug, eine Standortbestimmung zu machen, kurz Rückschau, vor allem aber Ausblick zu halten und auch etwas zu feiern. Letzteres werden wir an der bevorstehenden Vereinsversammlung vom 26. März sicher tun, die für einmal zweigeteilt und etwas reichhaltiger gestaltet wird: im ersten Teil werden die statutarischen Traktanden möglichst speditiv abgehandelt, und im zweiten Teil gibt s dann zwei kurze Referate zum Jubiläum und alle Ehrungen für erfolgreiche und verdienstvolle Athletinnen, Athleten und Funktionäre. Wichtigster Punkt dieses zweiten Teils soll aber die Begegnung der heutigen Aktiven mit früheren Protagonisten des Vereins und der Oberaargauer Leichtathletik sein, werden doch zu diesem zweiten Teil zahlreiche Ehemalige eingeladen, zu welchem Treffen sich der Vorstand einige Attraktionen hat einfallen lassen. Damit auch am abschliessenden «Apéro riche» niemand zu kurz kommen wird, ist für einmal ein Anmeldung zur Versammlung nötig. Also, nicht vergessen und unbedingt die Anmeldung für den 26. März rechtzeitig abschicken Zurück jetzt aber zum Stichwort «Freiwilligen-Arbeit». Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Tausenden von Funktionären, Helfern und Fans wäre das überaus reichhaltige Vereinsleben, wie wir es in der Schweiz kennen, gar nicht denkbar. Eine Studie des Bundesamtes für Statistik hat aufgrund von Schätzungen und Durchschnitts-Erhebungen ergeben, dass jährlich Millionen von Arbeits- und Einsatzstunden freiwillig erbracht werden, die bei einer Entschädigung zu einem Durchschnittssatz von 30 Franken einen stolzen Milliarden-Betrag ergeben würden, was weder die Wirtschaft, noch die Gesellschaft oder der Staat je leisten könnten Die Basis zu all diesen unzähligen Aktivitäten in den Bereichen Gesellschaft, Soziales, Freizeit, Kultur und Sport bildet immer wieder das uneigennützige Engagement und der ständige Einsatz der direkt Betroffenen und hier hat auch der Unterzeichnende in mittlerweile über 50-jährigen Engagement für den Sport im Allgemeinen und für die Leichtathletik im Besonderen eine ganz persönliche Philosophie entwickelt, die an dieser Stelle wieder einmal allen in Erinnerung gerufen sei: Es ist schier unglaublich, was und wie viel der Mensch zu leisten imstande ist, im täglichen Leben, im Beruf, in der Familie, in der Freizeit und im freiwilligen Einsatz. Es müssen für ausserordentliche Leistungen nur zwei Voraussetzungen erfüllt sein, nämlich Konzentration und Wille! Daraus entsteht dann die logische Folgerung: in der Freiwilligen-Arbeit braucht es immer engagierte Leute, die «angefressen» sind und wirklich wollen. Den Entscheid, wirklich «angefressen» zu sein und sich überdurchschnittlich für etwas zu engagieren, muss aber jede(r) selber fällen das kann man niemanden befehlen oder aufzwingen. In diesem Sinne hoffe ich natürlich weiterhin auf möglichst viele «Angefressene». Euer LVL Info-Chef und TRIBUNE-Redaktor: Marcel Hammel 4 5

5 Jahresbericht des Präsidenten Auch im 40. LVL-Vereinsjahr durften wir uns über viele, sehr gute Wettkampfleistungen der Athletinnen und -Athleten freuen. Dauerthema war 2010 einmal mehr der latente Mangel an Trainingsleiterinnen und -leitern. Trotz Aufrufen und vielen persönlichen Gesprächen, konnte der Vorstand leider keine Entspannung herbeiführen. Sehr erfolgreich ist der Zusammenschluss der Oberaargauer Leichtathletik-Vereine zum Leichtathletik-Zentrum Oberaargau angelaufen. In allen SVM-Kategorien, wo LZO-Teams an den Start gingen, wurden sehr gute Resultate erzielt, und die Zusammenarbeit über die Vereinsgrenzen hinweg spielte ausgezeichnet. Das Frauenteam behauptete sich sicher in der höchsten Kategorie (Nat A) und die Männer schafften den lange angestrebten Aufstieg in die Nationalliga B souverän. Gut in Szene setzten sich auch die verschiedenen LZO-Nachwuchsteams. Leider mussten die Junioren ihre Goldmedaille nach einem Protest wieder zurück geben. Wegen einer von niemandem bemerkten Reglementsänderung wurden die Resultate von bereits in andern Teams eingesetzten U18-Athleten nachträglich aus der Wertung gestrichen wird somit zum Jahr der Revanche für unsere U20-Teams. 6 Vom Haustraum zum Traumhaus. Mit einer Hypothek von UBS. Ihr erster Schritt in Richtung Wohneigentum: Gehen Sie auf Unsere Rubrik «Sechs Schritte zum Eigenheim» begleitet Sie von der ersten Idee über die Berechnung der Finanzierbarkeit bis hin zur Auswahl Ihres Objektes. Oder sprechen Sie mit Ihrem UBS-Berater. Er zeigt ihnen auf, welche Finanzierungslösung zu Ihrer persönlichen Situation passt: Telefon ab Absoluter Höhepunkt des Wettkampfprogramms im Stadion Hard waren die Schweizer Meisterschaften der Jugendkategorien U16/U18, die wir zum ersten Mal durchführten. Ein stimmungsvoll hergerichtetes Stadion, über 800 motivierte Jugendliche, viele Besucher/innen aus der ganzen Schweiz und Pascale Bruderer, die attraktive Nationalratspräsidentin als Ehrengast, waren die Highlights des tollen Sportfests vom 4./5. Sept Beim Bau und im Service durften wir wieder auf die grossartige Unterstützung durch den Stadtturnverein Langenthal zählen, und auf dem Wettkampfplatz halfen fachkundige Kampfrichter/innen aus dem TV Herzogenbuchsee, der LV Huttwil und dem LC Kirchberg mit, einen absolut meisterschaftswürdigen Wettkampf durchzuführen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für die den tollen Einsatz. Im Aufbau der Infrastruktur unterstützte uns eine Equipe von Lernenden aus der Firma HE Bau AG sehr wirkungsvoll. Vielen Dank für diese professionelle Manpower. Aber auch allen andern Sponsoren, die uns an der Jugend SM oder im Rahmen des SponsoringKonzepts «Top Region Langenthal» im abgelaufenen Jahr unterstützt haben, gebührt unser herzlichster Dank. Auch wenn der Verein bzw. seine Mitglieder die wenigsten Produkte, die unsere Sponsoren produzieren oder anbieten, kaufen können, so sind wir doch stolz, wenn Jugendliche als Lernende bzw. Aktive als Mitarbeitende bei unseren langjährigen treuen Sponsor- Partnerfirmen tätig sind. Viel Freude machten uns im Berichtsjahr einmal mehr die Schüler/innen und Jugendlichen, die sich im Rahmen des Projekts «LVL Top Youngsters» von unseren Trainer/ innen für die Leichtathletik begeistern lassen. Etliche haben die angestrebten SM-Limiten übertroffen und/oder haben als Lohn für das konsequente Training ihre persönlichen Bestleistungen markant steigern können. Leider führen die steigenden Ansprüche in Schule und Ausbildung und die immer schriller werdenden Angebote der Vergnügungs-Industrie dazu, dass talentierte Jugendliche der Leichtathletik viel zu früh den Rücken kehren. Mit grossem Bedauern mussten wir schliesslich Ende Jahr zur Kenntnis nehmen, dass die erfolgreichste Schweizer Sprinterin der letzten Jahre, Fabienne Weyermann, nach 18 intensiven Trainings- und Wettkampfjahren ihre Karriere als Spitzensportlerin beendete. Mit ihr verliert die LVL leider eines ihrer Aushängeschilder. Für den absolut vorbildlichen Einsatz als Leichtathletin verdient Fabienne unsere Anerkennung. Allen Mitgliedern und Sympathisanten, die sich im 40. Vereinsjahr in irgend einer Form für die LVL verdient gemacht haben, danke ich für den Einsatz von Herzen. Nur wenn wir weiterhin Leute finden, die bereit sind, freiwillig und ehrenamtlich Vereinsaufgaben mitzutragen, können wir die vielfältigen Trainings- und Wettkampf-Angebote auch im nächsten Jahrzehnt aufrecht erhalten. Der Präsident: HR. Wyss 7

6 Jahresbericht des Technischen Leiters Im falschen Zug Kürzlich wurde ich Zeuge einer kleineren Tragödie, welche ich zusammenzufassen versuche. Eine Musterfamilie beschliesst, bereits am Freitag in die Sportferien zu verreisen. Sohn, 13, verpasst es, trotz mehrmaliger Aufforderung der für solche Belange zuständigen Mutter, während der Woche den Bezug eines Halbtages beim Lehrer anzumelden. Konsequenterweise kann er am Nachmittag des geplanten Abreisetages die Schule nicht fehlen. Kurzer Blick auf einen ersten Nebenschauplatz: Sohn, 12, bringt genau jetzt ein Prachts-Zeugnis nach Hause, welches den Sek-Übertritt garantiert. Inmitten der schwelenden Krise fühlt er sich unbeachtet und später unverstanden. Nur durch intensive Nachbetreuung kann er vom Verzicht eines Boykotts der gemeinsamen Ferien überzeugt werden. Ich möchte aber keinesfalls jammern. Zuversichtlich stimmen mich nämlich,... dass Leistung (und in der Leichtathletik ist halt pure Leistung gefragt) in der Gesellschaft vermehrt an Wertschätzung gewinnt. dass nach wie vor, leider fast ausschliesslich im Nachwuchsbereich, leistungsbereite Athlet/innen unterwegs sind. dass sich seit kurzem sogar einige jüngere Schüler an ein drittes Training pro Woche herantasten. dass es letztlich auch unsere Familie gepackt hat. (Vermutlich anstelle von summiertem Ärger und Nervenverschleiss sogar mit guten Vater-Sohn-Gesprächen und einer genussvollen Mondschein-Wanderung ) «Im falschen Zug sitzen» ist eine Frage der Sichtweise. Mir scheint wichtig, hinzuschauen, und die Leichtathletik, unsere Vereinsziele und die daraus abgeleiteten Strategien immer wieder neu zu diskutieren. Und wenn auch ein Umweg gewagt wird oder gemacht werden muss, ist es umso wichtiger, «die Blumen am Wegesrand zu pflücken». Beat Kaser, techn. Leiter LVL Zurück zum jetzt improvisierten Beginn der Sportferien. Die Familie reist wie geplant am Mittag ab der ältere Sohn wird quasi als pädagogische Massnahme der Eltern mit dem Zug an die Lenk nachfahren. Dazu muss der Vater vom eingerichteten Logis oben in den Bergen, wunderbar am Pistenrand gelegen, mit Skis und Auto ins Dorf hinunter fahren. Dort wartet er zur definierten Zeit am Bahnhof. Da der Zug fährt ein, nur steigt sein Sohn nicht aus. Dass kurz darauf sein Telefon klingelt erstaunt ihn weniger als die im Display angezeigte Nummer, die er garantiert nicht kennt. Das wäre dann ein weiterer Nebenschauplatz: Sohn, 13, hat nämlich sein gesamtes Guthaben auf dem für solche Fälle von den Eltern überreichten Natel mit SMS-Versenden verbraucht. Ein freund licher Herr auf dem Bahnhofplatz in Brig drückt ihm aber sein Gerät in die Hand. So kann der Sohn direkt aus dem Wallis erklären, wo er missverständlicherweise gelandet sei, und dass er mit dem nächsten Zug wieder ins Bernbiet zurückfahren werde. Weil dieser Zug leider über keinen Anschluss ins Simmental mehr verfügt, fährt der geplagte Vater mit seinem Auto das Tal hinunter bis nach Spiez. Dort trifft er in tiefer Nacht auf den Nachzügler. Zusammen reisen sie der Simme entlang nicht ganz bis zu den imposanten Simmenfällen und gelangen die kurvenreiche Bühlbergstrasse hinauf an die Talstation der bei Sternenhimmel schlummernden Sesselbahn. Nach halbstündigem Fussmarsch wer das Gepäck des Sohnes getragen hat, ist nicht überliefert ist die Familie dann endlich glücklich vereint. Im falschen Zug sitzen. Vielleicht haben sich auch andere mal gefragt, ob wir mitsamt unserer Leicht athletik nicht auch im falschen Zug sitzen. Ich denke da an das ideal gelegene Stadion, welches uns zur Verfügung steht. An unseren Vereinsvorstand, der ein ausgezeichnetes Verhältnis zu LA-freundlichen Sponsoren pflegt, während andere Sportarten konstant unter finanziellen Nöten leiden. Oder an die Unterstützungsbeiträge, welche unseren Athleten/innen offenstehen. Und trotz diesen tollen Strukturen sind letztlich doch nur wenige bereit, den nötigen Einsatz zu bringen. Klar besuchen viele SchülerInnen ein, allenfalls sogar zwei Trainings. Wird aber später eine Steigerung des Umfangs ein Thema, wollen die Meisten nicht, und schon gar nicht mit allen Konsequenzen, ja zur Leichtathletik sagen. Dies fällt offensichtlich in anderen Sportarten leichter: beispielsweise könnte aus jedem der Handballspieler, welche nach uns in der Sporthalle trainieren, alleine aufgrund von Figur und Hebelverhältnissen spielend ein erfolgreicher Werfer werden. 8 9

7 Ausdauersport Ausdauersport Jahresbericht Breitensport 2010 Abschied vom Oberaargauer Triathlon 13 Jahre lang hat die Laufgruppe LVL den Oberaargauer Triathlon organisiert. Dies mit gutem Erfolg und stetig leicht ansteigenden Teilnehmerzahlen. Wir wollten aber den Fehler vieler Veranstalter vermeiden und den Wettkampf nicht mit der Zeit «ausbluten» lassen, sondern mit einem Höhepunkt aufhören: Diesen konnten wir denn auch mit der erneuten Durchführung der Schweizer Meisterschaften für Schüler und Jugendliche erreichen. Der Ausstieg ist indes mit etwas Wehmut verbunden, haben wir doch in all den Jahren «unseren» Wettkampf lieb gewonnen und ihn mit grossem Engagement und vielen Helferstunden durchgeführt. Gleichzeitig bietet jedes Ende auch die Chance für einen Neuanfang. Der Weg ist nun frei, neue Projekte anzureissen. Noch ist es aber nicht so weit, Ideen sind gefragt! Laufgruppe Die Laufgruppe hat sich im gewohnten Rahmen entwickelt. Die Mitgliederzahlen bleiben nach Jahren des Wachstums stabil. Abgänge werden in den meisten Fällen durch Neuzugänge kompensiert. Das Training war wie immer gut besucht und lief ohne Zwischenfälle ab. Zur Tradition wird das in den Sommerferien von Gruppenmitgliedern in den Bergen organisierte Lauf- Trainigslager. Es hat einigen Läuferinnen und Läufern geholfen, die Basis für einen erfolgreichen Herbst-Marathon zu legen. Erfreulich entwickeln sich auch die Nordic-Walking-Aktivitäten: Mittlerweile haben wir hier 3 ausgebildet Leiterinnen und Leiter. Die Gruppen-Teilnehmer/innen können kommen! Auch die Bike-Touren werden wir im 2011 wieder in regelmässigen Abständen einstreuen und uns so polysportiv betätigen. Peter Schärer, Verantwortlicher Breitensport Bauen ist vielschichtiger als seine einzelnen Segmente Hoch-, Tief- oder Strassenbau. Für Witschi hat es eine weitgreifendere Bedeutung: Witschi AG Murgenthalstrasse 87 Postfach 4901 Langenthal Tel Weitere Infos unter Schumacher Sport AG, Wiesenstrasse 1, 4900 Langenthal Telefon , Telefax Lebensraum bauen 10 11

8 pluess-ag.com 12 FÜR JEDE DISZIPLIN DEN RICHTIGEN COACH Jahresbericht Ausbildung/Veranstaltungen Im abgelaufenen 2010 haben wir viele interessante Anlässe durchgeführt und damit der Öffentlichkeit bewiesen, dass die gute Infrastruktur im «Hard» zu recht besteht und als Schul-, Trainings- und Wettkampf-Anlage hervorragende Dienste leistet. Spätestens an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften der Kategorien U18 und U16 vom ersten September-Wochenende dürfte dies wieder einmal allen so richtig bewusst geworden sein, war dieser Grossanlass doch eine der besten Veranstaltungen, die wir je durchgeführt haben. Da hat wieder einmal alles gestimmt: das Wetter, die Beteiligung, die Resultate und natürlich vor allem der riesige Einsatz der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. So durften wir von vielen Teilnehmern, von Verbandsvertretern und von den Behörden zahlreiche Komplimente entgegennehmen, die wir natürlich an Euch alle, liebe Freiwillige, weitergeben. Vielen Dank für Euren Einsatz und für das grosse Engagement zu Gunsten des Leichtathletik-Nachwuchses. Auf den Lorbeeren ausruhen wäre aber auch hier falsch, bleibt doch auch im «Hard» die Zeit nicht stehen. Dank einem guten Einvernehmen mit der Stadt Langenthal ist es möglich, die Anlagen stets auf dem neusten Stand zu halten, und aus eigenen Mitteln und Kräften tragen wir hier das Unsere zur konsequenten Weiterentwicklung bei. So werden zurzeit diverse elektronische Installationen erneuert, ein neues Informatik-Netzwerk ist bereits installiert, und auch die «Startschuss- Knallerei» mit Schreckschuss-Munition gehört auf dem «Hard» der Vergangenheit an: als erster Verein in der Schweizer Leichtathletik haben wir eine top-moderne Startanlage mit elektronischem Signal angeschafft und somit die Zukunft in diesem Bereich bereits vorweggenommen. Auch im begonnenen Jahr 2011 finden wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Stadion statt. Neben den traditionellen Anlässen, wie dem Auffahrtsmeeting und den verschiedenen Nachwuchs-Veranstaltungen hat dabei das Sommermeeting im August ein neues Gesicht bekommen. Es findet in Zusammenarbeit mit dem Verband drei Wochen später statt und wird dabei den stärksten CISM-Athleten (Militärsportler) Gastrecht gewähren. Neu gestaltet wird auch der frühere Athletik-Cup, der im Hinblick auf die EM 2014 in Zürich unter dem Namen «UBS Kids-Cup» als grosses nationales Nachwuchs-Projekt aufgewertet wird. Und hier werden wir gleich zweimal zum Handkuss kommen, nämlich im Mai mit der Regionalausscheidung sowie Ende August, wenn der Kantonalfinal in Langenthal stattfinden wird. Damit aber noch nicht genug: die Veranstalter von «Weltklasse Zürich» werden in diesem Jahr den beliebten Trainings-Event «Jugend trainiert mit Weltklasse» dezentral in der ganzen Deutschschweiz durchführen, um auch hier die Leichtathletik ausserhalb der grossen Zentren zu propagieren. Und so werden denn zwei Tage vor dem grossen Meeting im Zürcher Letzigrund, also am Dienstag, 6. September 2011, rund 80 Schülerinnen und Schüler aus der Region in den Genuss eines Trainings-Nachmittages auf dem Stadion «Hard» kommen, das von Weltklasse- Athleten/innen geleitet wird, die extra aus Zürich per Helikopter nach Langenthal eingeflogen werden. Zum Schluss noch ein paar Bemerkungen zum Thema Ausbildung. Wir freuen uns, an dieser Stelle Brigitte Zurlinden zur erfolgreichen J+S-Ausbildung zu gratulieren und danken ihr und allen andern aktiven Leiterinnen und Leitern für den unermüdlichen Einsatz in Training und Wettkampf. Gleichzeitig bitten wir alle bisherigen Trainer/innen, ihre Leiter-Qualifikation doch bitte mit den entsprechenden Fortbildungskursen aufrecht zu erhalten, damit wir auch weiterhin unsere Trainings durch die nationale Institution «Jugend + Sport» finanziell unterstützen lassen können. Selbstverständlich freuen wir uns auch über alle neuen Interessenten für eine Trainer- Ausbildung. Auskunft erteilt der Unterzeichnete jederzeit gerne. Mit freundlichen Grüssen: Marcel Hammel, LVL-Veranstaltungs-Chef und J+S-Coach 13

9 Wichtige Adressen Vereinsvorstand Präsident Hansruedi Wyss Adlerweg Langenthal Vizepräsident Beat Amstutz Vord. Hardaustr Langenthal Protokoll/Sekretariat Nadine Arnold Mittelstrasse Langenthal Finanzen Barbara Winz Haldenstrasse Langenthal Techn. Leiter Beat Kaser Hubel 4933 Rütschelen Veranstaltungen Marcel Hammel Thörigenstrasse Herzogenbuchsee (auch Geschäftsstelle + Info) Sponsoring Ulrich Grütter Rumiweg Langenthal Breitensport Peter Schärer Dorfplatz Meikirch Beisitzerin Christine Grossenbacher Wiesenstrasse Langenthal Beisitzerin Anita Salm Feldstrasse 6 A 4900 Langenthal Athletenvertreter Valentin Wullschleger Jurastrasse Langenthal Andere wichtige Adressen Die Welt entdecken! Chef Leistungssport Marc Hammel Langenthalstr Lotzwil Athletenförderung Markus Egli Kirchenfeldweg Langenthal J+S-Coach / Ausbildg. Marcel Hammel Thörigenstr Herzogenbuchsee Bestenliste Andrea Hammel Felderhofstr. 26 A 3360 Herzogenbuchsee Projekt «Top Youngsters» Materialchef Hanspeter Fischer Haldenstrasse 20 A 4912 Aarwangen Zeitmessung Urs Hügli Finkenweg Langenthal Michael Lanz Hans Jost Carola Stich Marktgasse Langenthal Fon , Fax reisen@noworries.ch Stadion-Beizli Marlis Zürcher Bahnhofstrasse Langenthal Webmaster Rosmarie Lehmann Feldstrasse Langenthal Geschäftsstelle LVL Stadion SZH Bern-Zürichstrasse Langenthal Tel buero@lvl.ch Die Homepage der LVL:

10 Saison-Statistik 2010 Schweizermeisterschaften Alles aus einer Hand Feuerverzinken Duplexieren Pulverbeschichten Sandstrahlen Nasslackieren Transportservice Tel +41 (0) Schweizerische Drahtziegelfabrik AG Fax +41 (0) Beundenrain 7-13 CH-4932 Lotzwil GOLD Weyermann Fabienne 85 Frauen 100m Strähl Martina 87 Frauen 5000m Strähl Martina 87 Frauen Berglauf Geissbühler L.; Salm R.; Geissbühler M. Männer 3x1000m Geissbühler L.; Salm R.; Geissbühler M. Männer Américaine SILBER Salm Raphael 89 U23 M 800m Ryf R.; Ackermann S.; Sterki R.; Leuenberger A. Frauen (LZO) Team Kugel Geissbühler M.; Salm R.; Männer Team 1500m Geissbühler L.; Breitenberger K. BRONCE Geissbühler Michael 87 Männer 1500m Halle Geissbühler Lukas 89 U23 M 800m Lehmann Adrian 89 U23 M 10km Strasse Lüthi Tobias 91 U20 M 1000m Halle Goldstaffel Mittelstrecken FINALPLÄTZE 16 Salm Raphael 89 Männer 800m 4. Rang Pfister Manuela 91 U20 W Drei Halle 4. Rang Hauser Joshua 94 U18 M Stab Halle 4. Rang Ackeret Christian 88 U23 M Halbmarathon 4. Rang Weyermann Fabienne 85 Frauen 60m Halle 5. Rang Geissbühler Michael 87 Männer 1500m 5. Rang Lehmann Adrian 89 Männer 500m 5. Rang Lehmann Adrian 89 U23 M 5000m 5. Rang Lehmann Adrian 89 U23 M Halbmarathon 5. Rang Wyss Kevin 95 U16 M Drei 5. Rang Breitenberger Kevin 88 Männer 3000m St. 6. Rang Frey Marie-Therese 89 U23 W 5000m 6. Rang Breitenberger Kevin 89 U23 M 800m 6. Rang Pfister Manuela 91 U20 W Drei 6. Rang Scheurer Lena 92 U20 W 60m Hü. Halle 6. Rang Dubach Patrick 93 U18 M 800m 6. Rang Kalirajan Bravin 94 U18 M Drei 6. Rang Meyer Stefanie 96 U16 W Drei 6. Rang Lehmann Adrian 89 U23 M Kurzcross 6. Rang Geissbühler Lukas 89 Männer 800m 7. Rang Salm Raphael 89 Männer 800m Halle 7. Rang Geissbühler Lukas 89 Männer 1500m Halle 7. Rang Ackeret Christian 88 U23 M 5000m 7. Rang Kraft Michael 90 U23 M 400m Hü. 7. Rang Kraft Michael 90 U23 M Stab 7. Rang Hauser Joshua 94 U18 M Stab 7. Rang Frey Marie-Therese 89 U23 W Cross 7. Rang Ackeret Christian 88 U23 M Cross 7. Rang Bucher Carmen 90 U23 W Kurzcross 7. Rang Lehmann Adrian 89 Männer 5000m 8. Rang Krähenbühl Sabine 89 U23 W 5000m 8. Rang Frey M-T.; Baumann A.; Krähenbühl S. Frauen (LZO) 3x1000m 4. Rang Burgunder J.; Bieri S.; Hofmann N.; Lüthi T. U20 (LZO) 4x400m 4. Rang Burgunder J.; Liechti M.; Ammann A. Männer (LZO) Team 100m 6. Rang Kraft M.; Liechti M.; Hofmann N. Männer (LZO) Team Stab 6. Rang Geiser A.; Pulfer F.; Scheidegger J.; Wyss K.; Flück L. U16 (LZO) 5x80m 6. Rang Burgunder J.; Ammann A.; Lüthi T. Männer (LZO) Team 400m 7. Rang Ackermann S.; Leuenberger A.; Ryf R.; Sterki R. Frauen (LZO) Team Speer 8. Rang Breitenberger K.; Beeler M.; Ackeret C. Männer (LZO) 3x1000m 8. Rang Jakob T.; Aeschlimann S.; Dubach P. U18 3x1000m 8. Rang EM-Teilnehmerin Martina Strähl Eine erfolgreiche Karriere geht zu Ende: Sprintkönigin Fabienne Weyermann tritt zurück. 17

11 Internationale Einsätze Funktionalität und Design Metall und Glas bieten ausserordentliche Möglichkeiten, um Arbeits- und Wohnräume zu gestalten. Dabei stehen nicht nur Überlegungen zur natürlichen Raumausleuchtung und zur Ästhetik im Vordergrund, sondern auch Flexibilität, Kosten- und Wärmedämmung. METALLBAU AG FR Metallbau AG Steinackerweg Langenthal Tel Fax EM Barcelona (ESP) Strähl Martina m 11. Rang Team-EM / Belgrad (SER) Weyermann Fabienne 85 4x100m CISM-Cross-WM (Ostende (BEL) Lehmann Adrian 89 Langcross 72. Rang Team 10. Rang Berglauf WM / Kamnik (SLN) Strähl Martina 87 Einzel 3. Rang WM-Bronce! Team 2. Rang WM-Silber! U20/U23-Länderkampf / Heilbronn (GER) Breitenberger Kevin 88 U m St Salm Raphael 89 U23 800m U20/U23-Länderkampf / Zürich (Letzigrund) Salm Raphael 89 U23 Américaine Cross-LK Neukirchen (GER) Frey Marie-Therese 89 U23 Lehmann Adrian 89 U23 CISM-Team Mattich Natascha 91 U20 Lüthi Tobias 91 U20 Internationale Meetings in der Schweiz Weltklasse Zürich Salm Raphael 89 U23 LK Américaine Athlétissima Lausanne Weyermann Fabienne m B-Serie 1. Rang Geissbühler Michael m B-Serie 2. Rang Salm Raphael m B-Serie Pacemaker Spitzenleichtathletik Luzern Weyermann Fabienne m A-Serie Salm Raphael m B-Serie 18 19

12 Nationale Wettbewerbe Nachwuchs-Regionale SILBER Gerber Fabienne 95 U16 W Diskus Wyss Jana 97 U14 W Kugel BRONCE Dubach Patrick 93 U18 M 800m Hauser Joshua 94 U18 M Stab Kalirajan Bravin 94 U18 M Drei Geiser Alexander 95 U16 M Stab Kantonalmeister Frey Marie-Therese 89 Frauen 1500m Ammann Adrian 86 Männer 100m Ammann Adrian 86 Männer 200m Kraft Michael 90 Männer 110m Hü Kraft Michael 90 Männer Diskus Kurt Fabienne 92 U20 W 400m Lüthi Tobias 91 U20 M 400m Lüthi Tobias 91 U20 M 800m Wyss Jana 97 U14 W Diskus Zurlinden Nadja 01 U10 W 50m Zurlinden Nadja 01 U10 W Weit Weitere Medaillen 14x Silber / 9x Bronce Verschiedenes MIGROS-Sprint CH-Final Studer Nadja Rang Kids-Cup CH-Final Team U14 M Zeam U10 M Team U16 W 5. Rang 6. Rang 7. Rang CARROSSERIE SÄGESSER AG empfiehlt sich für: sämtliche Reparaturen Sonnendächer Rostschutzbehandlungen Speziallackierungen Beschriftungen Carrosserie Sägesser AG, 4922 Bützberg Telefon , info@carsag.ch,

13 Hans Bühler-Cup 2010 Der frühere Präsident des Turnvereins Langenthal, Hans Bühler, hat 1974 den Hans Bühler-Cup als Wanderpreis gestiftet und die voll beschrifteten Zinnkannen 1991 durch neue Pokale ersetzt. Die Auszeichnung wird somit für das Jahr 2010 bereits zum 37. Mal vergeben. Der Hans Bühler-Cup geht jeweils für ein Jahr an diejenige Nachwuchsathletin (U18 + U16) und an denjenigen Nachwuchsathleten (U18 + U16) mit dem höchsten Punktetotal nach offizieller Wertungstabelle Swiss Athletics aus drei Disziplinen nach freuer Wahl. Die Resultate müssen an offiziellen Wettkämpfen erzielt worden sein. Gewinner des Hans Bühler-Cup 2010 sind: Nadja Studer (1996) bei den Mädchen mit 2325 Punkten, vor Stefanie Meyer mit 2107 Pt., Fabienne Gerber mit 1943 Pt. Auf den weiteren Plätzen folgen: Felicitas Murat (1799), Nicole Lüthi (1790), Fabienne Maibach (1618), Julia Wallkamm (1615), Sarah Ritter (1606), Viola Pfleiderer (1570) und Melek Ünlüyol (1532). Mir mache ä Lehr aus Detailhandelsfachmann/-fachfrau Eisenwaren bir Rudolf Geiser AG z Langedau und das fägt! Bi üs isch verchoufe nid eifach Regal uffülle und ar Kasse sitze I üsem Handwärkerlade bisch jede Tag ar Front und duesch Chunde (Schryner, Chuchibouer, Zimmermanne etc.) berote und bediene. Im zwöite Lehrjohr sammlisch de no Büroerfahrig idäm du i de interne Verchoufsabteilige duesch schaffe. Mir gniesse ä gueti Grundusbildig imene junge Team, interni Schuelige und geniali Arbeitszyte (KV-mässig)! Was meinsch? Wär das öppis für di? De due di doch bewärbe! Du fingsch aui Agabe uf üsere Houmpeitsch Übrigens: Mit üs mache no sächs Kollege d Lehr aus Logistiker EFZ. Patrick Dubach (1993) bei den Burschen bereits zum zweiten Mal in Serie mit starken 2491 Punkten, vor Bravin Kalirajan mit 2304 Pt. und Joshua Hauser mit 2109 Pt. Auf den weiteren Plätzen folgen hier Tim Jakob (2037), Philipp Lüthi (1904), Kevin Wyss (1891), Alexander Geiser (1824), Sebastian Trachsel (1605), Andreas Dubach (1603) und Davide Villiger (1450). Nadja Studer Patrick Dubach 22 23

14 Plüss RSA-Challenge 2010 HR Siegrist und Heinz Binggeli, zwei nach Südafrika (RSA) ausgewanderte Langenthaler, haben diesen Pokal gestiftet, mit der Vorgabe, dass er alljährlich demjenigen Athleten oder derjenigen Athletin verliehen wird, der/die im abgelaufenen Jahr die grössten Fortschritte erzielt oder die bedeutendste Entwicklung aufzuweisen hat. Dabei muss der Gewinner oder die Gewinnerin noch der Jugend- oder Junioren-Kategorie angehören. Der Wanderpokal darf zudem von der gleichen Person nicht zweimal gewonnen werden. Die Wahl erfolgt durch die Trainingsleiter und Vorstandsmitglieder. Pro Wahlzettel werden Rangpunkte von 1 bis 5 vergeben. Insgesamt sind diesmal 12 Wahlzettel eingegangen. antörnend exklusiv Uhren & Schmuck St. Urbanstrasse 6 Langenthal 4 Jahreszeiten. 2x die Woche. Eine Bank. Der Gewinner des RSA-Challenge 2010 heisst: Bravin Kalirajan (Jahrgang 1994) Das Wahl-Ergebnis: Bravin Kalirajan 44 Pt. Nadja Studer 35 Pt. Stefanie Meyer 27 Pt. Joshua Hauser 19 Pt. Patrick Dubach 15 Pt. Fabienne Gerber 11 Pt. Alexander Geiser 9 Pt. Nicole Lüthi 8 Pt. Tobias Lüthi 6 Pt. Julia Wallkamm 4 Pt. Kevin Wyss 4 Pt. Viola Pfleiderer 3 Pt. Sebastian Trachsel 1 Pt. Bravin Kalirajan Bravin Kalirajan hat die Wahl als Gewinner des RSA-Challenge für 2010 sicher verdient. Das Ergebnis ist mit 9 Rangpunkten Vorsprung auch recht deutlich ausgefallen. Den Sieg hat sich Bravin vor allem mit seiner Lieblingsdisziplin, dem Dreisprung geholt. Da stand er Ende 2009 noch mit m zu Buche und hat sich nun im vergangenen Jahr auf sagenhafte m, also um anderthalb Meter gesteigert. Dazu kommen eine beachtliche Steigerung um mehr als einen halben Meter im Weitsprung sowie ansprechende Sekunden im allerersten 100m-Lauf. Das Wahlergebnis beeinflusst hat aber sicher auch die persönliche Entwicklung von Bravin Kalirajan. Aus dem früheren Plausch-Athleten im Schülertraining ist inzwischen ein engagierter junger Mann geworden, der in der Schule und im Sport konsequent seine Ziele verfolgt. Das hat ihm unter anderem die Aufnahme ins LVL Nachwuchs-Förderprojekt «Top Youngsters» und eine viel beklatschte Final-Klassierung im Dreisprung an der U18-SM im eigenen Stadion gebracht. B E K B B C B E Autogramm-Adresse: Bravin Kalirajan, Weststrasse 6, 4900 Langenthal (k-bravin@hotmail.com) Für ds Läbe

15 Erfolgreiches erstes Jahr für das LZ Oberaargau Im ersten Jahr seines Bestehens hat der neue regionale Zusammenschluss in der Oberaargauer Leichtathletik auf Anhieb sehr gut funktioniert und den beteiligten Vereinen in den Mannschafts- Wettbewerben zahlreiche Erfolge gebracht, die für die einzelnen Vereine allein nicht möglich gewesen wären. Allen voran sind natürlich nicht weniger als 4 Staffel-Medaillen (darunter die beiden Titel über 3x1000m und in der Américaine) zu nennen. Hier die erfolgreichen Staffeln von Frauenfeld: 2 x Gold Männer 3x1000 m und 3000m-Américaine (Geissbühler/Geissbühler/Salm) Silber Junioren 4x100 m (Burchianti-Burgunder-Loosli-Bieri) Bronce Jug.U16 3x1000 m (Leuenberger-Varatharajan-Flück) Aber auch an der Team-SM in Colombier gab s zum Saisonschluss nochmals zwei Medaillen für das LZO, nämlich je Silber über 1500 m bei den Männern (Geissbühler/Geissbühler/Salm/Breitenberger) und im Kugelstossen der Frauen (Ryf/Ackermann/Sterki/Liechti-Leuenberger). Im wichtigsten Team-Wettbewerb, in der Schweizer Vereinsmeisterschaft, SVM sind im ersten LZO-Jahr nicht weniger als 28 Oberaargauer Teams an den Start gegangen, wobei der souveräne 6. Rang der LZO-Frauen in der Nationalliga A und der hochüberlegene Sieg der Männer in der Nationalliga C (und damit der Aufstieg in die NL B) speziell zu erwähnen sind. Alle SVM-Teams in der Übersicht NL A Frauen LZO6. Rang Juniorinnen A LZO6. Rang U18 w (einzel) LZO9. Rang U18 w (Mehrk.) LZO5. Rang U16 w (einzel) LZO 1 U16 w (Mehrk.) LZO 1 U14 w (einzel) LZO 1 U14 w (Mehrk.) LZO16. Rang U12 w LVL Rang 7. Rang 7. Rang 9.Rang NL C Männer LZO1. Rang (Aufstieg in die NL B!) Junioren A LZO6. Rang U18 m (einzel) LZO8. Rang U18 m (Mehrk.) LZO10. Rang U16 m (einzel) LZO9. Rang LZO 2 LZO 3 U16 m (Mehrk.) LZO9. Rang LZO 2 LZO 3 U14 m (einzel) LZO 1 LZO 2 LZO 2 U14 m (Mehrk.) LZO10. Rang U12 m LZO18.Rang TV H see LVL 25.Rang LVL 2 LVL Rang 42. Rang 11. Rang 14. Rang 22. Rang 42. Rang 42. Rang 16.Rang 40.Rang 41.Rang 26 27

16 Vereinsrekorde per 31. Dezember 2010 See you! Gut sehen und gesehen werden: Hunziker Optik ist das Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen in Langenthal. Kompetente Beratung, ein erstklassiger Service sowie die neuesten und schönsten Kollektionen for your eyes only. Hunziker Optik St. Urbanstrasse Langenthal Telefon Plüss MÄNNER 100 m Ammann Adrian m Ammann Adrian m Andres Philipp m Grossenbacher Stefan 1: m Lafranchi Bruno 3: m Grossenbacher Stefan 8: m Lafranchi Bruno 14: m Rhyn Guido 29: Marathon Lyrenmann Peter 2: m Hürden Zurlinden Jürg m Hürden Wirth Rolf m Steeple Lafranchi Bruno 8: Weit Andres Mathias Hoch Riner Roman Schwizer Guido Stab Andres Philipp /74/77 Drei Andres Philipp Kugel 7,25 kg Anliker Stefan Diskus 2 kg Anliker Stefan Speer 800 g Fischer Hanspeter Hammer 7,25 kg Meier Hans Zehnkampf Andres Philipp 7934 Pt x 100 m Wirth R.; Ledermann A.; Hammel M.; Schneeberger C x 400 m Spring R.; Abbühl Z.; Ryser D.; Häusler J. 3: FRAUEN 100 m Anliker-Aebi Regula m Anliker-Aebi Regula /89 ZUR ZEIT GÜLTIGER SCHWEIZERREKORD! 400 m Anliker-Aebi Regula m Dürrenmatt Sibylle 2: m Dürrenmatt Sibylle 4: m Zingg-Lüthi Annemarie 9: m Strähl Martina 16: m Strähl Martina 33: Marathon Heim Maria 2: m Hürden Altermatt Sabrina m Hürden Altermatt Sabrina Weit Häusler-Andres Elsbeth Hoch Bangerter Heidi Drei Sterki Regula Stab Sterki Regula /98 Kugel 4 kg Lehmann Rosmarie /87 Diskus 1 kg Häusler-Andres Elsbeth Speer 600 g Bögli Claudia Hammer 4 kg Sterki Regula Siebenkampf Häusler-Andres Elsbeth 5032 Pt x 100 m Hammel A.; Leisi M.; Aebi R.; Lüdi E x 400 m Güdel K.; Kurzbuch C.; Schär A.; Aebi R. 3:

17 Bestleistungen per 31. Dezember MÄNNER 80 m Cescon Fabio m Bailo Amadou m Ryser Beat 1: m Grossenbacher Stefan 2: m Grossenbacher Stefan 5: Meile Grossenbacher Stefan 4: Halbmarathon Streit Marc 1: m Hü (100 cm) Käser Daniel m Hü (91 cm) Käser Daniel m Hü (84 cm) Gygax Reto m Hü Wirth Rolf m Hü (91 cm) Wirth Rolf m Hü (84 cm) Kraft Michael m Steeple Rasinger Sven 4: m Steeple Lafranchi Bruno 5: Kugel 6,25 kg Ammann Reto Kugel 6,00 kg Kraft Michael Kugel 5 kg Anliker Stefan Kugel 4 kg Gygax Reto Diskus 1,75 kg Ammann Reto Diskus 1,5 kg Anliker Stefan Diskus 1,00 kg Hauser Joshua Speer 700 g Landolt Matthias Speer 600 g Ammann Reto Hammer 6,25 kg Meier Peter Hammer 5,00 kg Lüthi Philipp x 80 m Schaad F.; Nyffenegger D.; Gygax R.; Ammann A.; Schärer M x1000 m Geissbühler M.- Geissbühler L.- Salm R. 7: x 1500 m Ryser B.; Zingg M.; Lafranchi B.; Grossenbacher S. 15: Olympische Stettler M.; Lanz M.; Sterki A.; Ledermann A. 3: Américaine Salm R.- Geissbühler L.- Geissbühler M. 6: Schwedenstaffel Mühlemann-Lang H.; Sidler E.; Ryser D. 1: Kampf (U20) Kraft Michael 5892 Pt Kampf (U18) Kraft Michael 5108 Pt Kampf (U16) Hauser Joshua 3735 Pt Kampf (U16) Cescon Fabio 3715 Pt FRAUEN 80 m Altermatt Sabrina m Anliker-Aebi Regula m Zingg-Lüthi Annemarie 1: m Dürrenmatt Sibylle 2: Halbmarathon Heim Maria 1: m Hü Altermatt Sabrina (Zur Zeit CH-Bestleistung) m Hü (76 cm) Altermatt Sabrina (Zur Zeit CH-Bestleistung) m Hü Altermatt Sabrina m Hü Kohler Renate Kugel 3 kg Beck Nadin Diskus 0,75 kg Häusler Sina Speer 400 g Basirun Adina x 80 m Häusler S., Schneeberger A.; Hostettler N.; Weyermann F.; Wiedmer N x 800 m Zingg A.; Flückiger K.; Kurzbuch C. 6: x 1000 m Ackermann M.; Otter N.; Flück J. 9: Olympische Dürrenmatt S.; Kohler R.; Altermatt S. Weyermann F. 3: Schwedenstaffel Häusler E.; Bühler B.; Aebi R.; Güdel K. 2: Kampf Mäd.A Allemann Tamaris 4794 Pt Kampf Mäd.B Altermatt Sabrina 3523 Pt

18 Bauleistungen Strassenbau Tiefbau Erdbau Spezialtiefbau Rückbau KIBAG Bauleistungen AG Weissensteinstrasse Langenthal Telefon Fax LVL-Bestenliste m Alexander Geiser Kevin Wyss Davide Villiger 95 Mit Rückenwind: Alexander Geiser Alessandro Mainardi m Adrian Ammann Michael Kraft Bravin Kalirajan Tobias Lüthi Philipp Lüthi Joshua Hauser Patrick Dubach 93 Mit Rückenwind: Adrian Ammann Michael Kraft m Adrian Ammann Michael Kraft Bravin Kalirajan Joshua Hauser m Michael Kraft Joshua Hauser m Raphael Salm Michael Kraft Lukas Geissbühler Tobias Lüthi Adrian Ammann Patrick Dubach Joshua Hauser m 1:24.16 Tobias Lüthi 91 1:25.48 Kevin Breitenberger 88 1:44.37 Andreas Dubach 95 1:46.99 Sebastian Trachsel m 1:50.91 Michael Geissbühler 87 1:51.34 Raphael Salm 89 1:53.17 Lukas Geissbühler 89 1:56.74 Kevin Breitenberger 88 1:56.82 Tobias Lüthi 91 2:01.69 Patrick Dubach 93 2:11.70 Silvan Aeschlimann 93 2:14.93 Tim Jakob 93 Männer/U20/U18/U m 2:25.29 Michael Geissbühler 87 2:28.57 Raphael Salm 89 2:34.30 Tobias Lüthi 91 2:34.67 Kevin Breitenberger 88 2:47.07 Patrick Dubach 93 2:55.31 Michael Kraft 90 2:58.37 Tim Jakob 93 3:10.32 Sebastian Trachsel 96 3:13.80 Andreas Dubach 95 3:15.43 Alexander Geiser m 3:46.38 Michael Geissbühler 87 3:55.43 Raphael Salm 89 3:57.44 Lukas Geissbühler 89 3:58.00 Adrian Lehmann 89 4:05.39 Kevin Breitenberger 88 4:10.30* Tobias Lüthi 91 4:12.35 Christian Ackeret 88 4:15.10* Patrick Dubach 93 4:33.37 Tim Jakob 93 4:39.58 Silvan Aeschlimann 93 * Handstoppung 2000 m 6:49.46 Sebastian Trachsel 96 6:52.91 Andreas Dubach m 8:42.12 Adrian Lehmann 89 9:04.97 Kevin Breitenberger 88 9:07.29 Christian Ackeret 88 9:18.99 Severin Howald 89 9:32.95 Florian Howald 91 9:56.25 Patrick Dubach 93 10:18.97 Tim Jakob m 14:45.45 Adrian Lehmann 89 15:27.22 Christian Ackeret m 33:26.30 Christian Ackeret km Strasse 31:57.7 Adrian Lehmann 89 32:51.1 Christoph Sommer 72 33:44.4 Christian Ackeret

19 wir starten jeden Tag kompetent und leidenschaftlich für DICH... und DEINE Sportausrüstung: Halbmarathon 1:14.34 Christian Ackeret 88 1:15.25 Adrian Lehmann 89 1:15.59 Fabian Kuert 83 1:17.40 Christoph Sommer 72 1:19.36 Jörg Ulli 61 1:25.44 Peter Frei 55 1:27.34 Thomas Staffelbach 69 1:37.07 Hansjürg Lädrach 55 1:38.15 Daniel Stucki 63 1:40.39 Kurt Weber 60 Marathon 42,195 km 2:48.00 Christoph Sommer 72 3:21.01 Samuel Geissbühler 57 3:21.41 Thomas Staffelbach 69 3:22.52 Christian Köhli 59 3:25.50 Hansjürg Lädrach 55 3:34.59 Ueli Lehmann 61 3:35.41 Kurt Weber 60 4:07.57 Ueli Otter m Hürden (84.0cm) / U Alexander Geiser m Hürden (106,4cm) / Aktiv Michael Kraft m Hürden (91,4cm) / U Joshua Hauser 94 Mit Rückenwind: Joshua Hauser m Hürden (84.0cm) / U Joshua Hauser m Hürden (91,4cm) Michael Kraft Joshua Hauser m Steeple 9:39.69 Kevin Breitenberger 88 Hoch 1.71 Michael Kraft Bravin Kalirajan Joshua Hauser Kevin Wyss Philipp Lüthi Alexander Geiser Patrick Dubach Davide Villiger Lars Hammel Samuel Kummer Fabian Zurlinden Alessandro Mainardi 97 Stab 4.00 Michael Kraft Joshua Hauser Alexander Geiser Kevin Wyss 95 Weit 6.16 Michael Kraft Bravin Kalirajan Joshua Hauser Adrian Ammann Philipp Lüthi Kevin Wyss Tobias Lüthi Alexander Geiser Patrick Dubach 93 Mit Rückenwind: 6.31 Michael Kraft 90 Drei 2.82 Bravin Kalirajan Kevin Wyss Alexander Geiser 95 Kugel (7.26 kg) / Aktiv 9.82 Michael Kraft Raphael Salm Philipp Lüthi 93 Kugel (6.00 kg) / U Philipp Lüthi 93 Kugel (5.00 kg) / U Joshua Hauser Philipp Lüthi 94 Kugel (4.00 kg) / U Kevin Wyss Alexander Geiser Davide Villiger 95 Diskus (2 kg) / Aktiv Michael Kraft 90 Diskus (1.75 kg) / U Joshua Hauser 94 Diskus (1.50 kg) / U Joshua Hauser 94 Diskus (1.00 kg) / U Alexander Geiser 95 Hammer (5.00 kg) / U Philipp Lüthi

20 Speer (800 gr) / Aktiv / U Michael Kraft Philipp Lüthi Tobias Lüthi Patrick Dubach 93 Speer (700 gr) / U Joshua Hauser Philipp Lüthi 93 Speer (600 gr) / U Kevin Wyss Davide Villiger Alexander Geiser 95 Staffeln Zehnkampf Aktiv 5611 Pt. Michael Kraft 90 Zehnkampf / U Pt. Joshua Hauser 94 Sechskampf U16 M 3063 Alexander Geiser 95 Männer/U20/U18/U16 5x80 m Geiser Alexander / Pulfer Fabian / Scheidegger Jan / Wyss Kevin / Flück Lars U16 LZO Geiser Alexander / Cucchiara Brian / Pulfer Fabian / Scheidegger Jan / Wyss Kevin U16 LZO 4x100 m Ammann Adrian / Burgunder Joel / Liechti Manuel / Bieri Simon Aktiv LZO Burchianti Timo / Kraft Michael / Feldmann Felix / Safi Manuel Aktiv LZO Burchianti Timo / Feldmann Felix / Hauser Joshua / Kalirajan Bravin U18 LZO 4x400 m 3:30.51 Burgunder Joel / Bieri Simon / Hofmann Nando Raffaele / Lüthi Tobias U20 LZO 3x1000 m 7:21.75 Geissbühler Lukas / Salm Raphael / Geissbühler Michael Aktiv LVL 8:06.18 Breitenberger Kevin / Beeler Manuel / Ackeret Christian Aktiv LZO 8:43.11 Jakob Tim / Aeschlimann Silvan / Dubach Patrick U18 LVL 9:46.16 Flück Sven / Dubach Andreas / Trachsel Sebastian U16 LZO Américaine 6:38.52 Salm Raphael / Geissbühler Lukas / Geissbühler Michael Aktiv LVL Hallenbestenliste m 7.07 Adrian Ammann Michael Kraft Joshua Hauser m Joshua Hauser m 1:54.00 Raphael Salm 89 1:55.75 Lukas Geissbühler 89 1:58.46 Kevin Breitenberger 88 2:05.59 Patrick Dubach m 2:34.64 Tobias Lüthi 91 2:48.69 Patrick Dubach 93 3:02.89 Michael Kraft 90 3:20.71 Joshua Hauser m 3:57.56 Michael Geissbühler 87 4:10.58 Lukas Geissbühler m Hürden Michael Kraft 90 Hallenbestenliste m 7.54 Fabienne Weyermann Manuela Pfister Nadja Studer Lena Scheurer Nicole Lüthi Stefanie Meyer Fabienne Gerber Geraldine Andres Felicitas Murat Jana Wyss Fabienne Kurt m Fabienne Kurt m Hürden Lena Scheurer 92 Männer 60 m Hürden Joshua Hauser 94 Hoch 1.62 Michael Kraft Joshua Hauser 94 Stab 3.90 Michael Kraft Joshua Hauser 94 Weit 5.77 Michael Kraft Joshua Hauser 94 Drei Joshua Hauser 94 Kugel 7.26 kg 9.61 Michael Kraft 90 Kugel 5.00 kg Joshua Hauser 94 Siebenkampf 3921 Michael Kraft 90 Siebenkampf U Joshua Hauser 94 Frauen 60 m Hürden 76.2/U Nadja Studer Felicitas Murat Stefanie Meyer 96 Weit 4.98 Manuela Pfister 91 Drei Manuela Pfister 91 Kugel 3.00 kg 9.71 Jana Wyss Fabienne Gerber Geraldine Andres

21 38 Beratung - Planung - Ausführung - Bürki Haustechnik AG Sanitäre Anlagen Dennliweg 25 Tel Fax info@buerki-sanitaer.ch LVL-Bestenliste m Nadja Studer Julia Wallkamm Stefanie Meyer Fabienne Gerber Nicole Lüthi Felicitas Murat Geraldine Andres Melek Ünlüyol Jana Wyss Priska Bohren 95 Mit Rückenwind: Felicitas Murat m Fabienne Weyermann Tamaris Allemann Nadja Studer Julia Wallkamm Fabienne Gerber Manuela Pfister Fabienne Maibach 94 Mit Rückenwind: Fabienne Weyermann m Fabienne Weyermann Nadja Studer Manuela Pfister Stefanie Meyer Fabienne Kurt m Fabienne Kurt m Marion Röthlisberger Fabienne Kurt Sabine Krähenbühl m 2:28.91 Carmen Bucher 90 2:32.62 Sabine Krähenbühl 89 2:36.28 Salome Weber 93 2:54.73 Manuela Pfister m 3:06.36 Natascha Mattich 91 3:15.27 Marie Therese Frey 89 3:22.20 Sabine Krähenbühl 89 3:23.20 Salome Weber 93 3:49.00 Germaine Kurt 98 3:49.41 Viola Pfleiderer 96 3:52.20 Sophie Kummer 99 3:52.70 Nadja Studer 96 3:54.69 Stefanie Meyer 96 3:55.91 Nicole Lüthi 96 Frauen/U20/U18/U m 4:27.03 Sibylle Dürrenmatt 80 5:01.51 Marie Therese Frey 89 5:28.25 Sabine Krähenbühl m 10:56.81 Marie Therese Frey 89 10:57.01 Natascha Mattich 91 12:14.91 Sabine Krähenbühl m 16:30.91 Martina Strähl 87 18:50.16 Marie Therese Frey 89 20:59.00 Sabine Krähenbühl m 33:11.21 Martina Strähl km Strasse 39:41.5 Marie-Therese Frey 89 41:16.5 Carmen Bucher Sabine Krähenbühl 89 Halbmarathon 21,1 km 1:34.10 Alexandra Kämpfer 85 1:35.58 Susanne Schenk 66 1:42.53 Johanna Althaus 59 1:49.21 Barbara Kohler 66 1:49.23 Marlies Ruckstuhl 66 Marathon 42,195 km 3:26.37 Alexandra Kämpfer 85 3:28.02 Susanne Schenk 66 3:43.34 Marianne Jakob 58 3:48.15 Pia Achermann 60 3:50.10 Verena Peyer 57 4:06.45 Barbara Kohler 66 4:12.26 Marlies Ruckstuhl m Hürden (76.2 cm) / U Nadja Studer Stefanie Meyer Felicitas Murat m Hürden (84.0 cm) / Aktiv / U Lena Scheurer 92 Mit Rückenwind: Manuela Pfister m Hürden (76.2 cm) Manuela Pfister 91 Stab 2.20 Manuela Pfister 91 39

22 Hoch 1.54 Manuela Pfister Lena Scheurer Felicitas Murat Sarah Ritter Stefanie Meyer Jana Wyss Geraldine Andres Melek Ünlüyol Julia Wallkamm Nadja Studer Viola Pfleiderer Lisa Furrer 97 Weit 4.90 Stefanie Meyer Lena Scheurer Manuela Pfister Geraldine Andres Felicitas Murat Nadja Studer Julia Wallkamm Fabienne Maibach Nicole Lüthi Sarah Ritter 96 Drei Manuela Pfister Stefanie Meyer Nicole Lüthi 96 Kugel (3.00 kg) / U18 / U Fabienne Gerber Stefanie Meyer Jana Wyss Nicole Lüthi Sarah Ritter Nadja Studer Fabienne Maibach Julia Wallkamm Viola Pfleiderer Melek Ünlüyol 96 Staffeln Kugel (4.00 kg) / Aktiv / U Regula Sterki Manuela Pfister 91 Diskus (1.00 kg) / Aktiv / U20 / U Regula Sterki Fabienne Gerber 95 Diskus (0.75 kg) / U Fabienne Gerber Jana Wyss Sarah Ritter 96 Speer (600 gr) / Aktiv / U20 / U Regula Sterki Manuela Pfister Fabienne Kurt 92 Speer (400 gr) / U Viola Pfleiderer Nicole Lüthi Nadja Studer Stefanie Meyer Jana Wyss Julia Wallkamm Geraldine Andres Sarah Ritter Priska Bohren Fabienne Gerber 95 Hammer (4.00 kg) / Aktiv / U Regula Sterki Fabienne Gerber 95 7-Kampf 3627 Pt. Manuela Pfister 91 4x100 m Studer Nadja / Leuenberger Alexandra / Weyermann Fabienne / Riedweg Carole Aktiv LZO Lüthi Nicole / Pulfer Bettina / Murat Felicitas / Meyer Stefanie U18 LZO Iseli Melanie / Scheurer Lena / Pulfer Bettina / Leuenberger Alice U20 LZO 5x80 m Schürch Corine / Lüthi Nadine / Gerber Fabienne / Studer Nadja / Richard Melanie U16 LZO Lüthi Nicole / Gerber Fabienne / Murat Felicitas / Meyer Stefanie / Studer Nadja U16 LVL Schürch Corine / Lüthi Nadine / Beutler Prisca / Wallkamm Julia / Burchianti Cass. U16 LZO Burren Marina / Bohren Priska / Grezet Jael / Aebi Anouk / Ritter Sarah U16 LZO 3x1000 m Frauen/U20/U18/U16 10:08.45 Frey Marie Therese / Baumann Anja / Krähenbühl Sabine Aktiv LZO 40 LVL-Bestenliste m 8.20 Jan Bucher Noah Amanfor Lino Ledermann David Kummer Raphael Baumgartner Gian Haudenschild Nico Rindlisbacher Josua Hefti Cédric Stalder David Anderegg m 8.45 Alessandro Mainardi Samuel Kummer Fabian Zurlinden Fabio Villiger Tim Bernhard Christoph Schärli David Kummer Raphael Baumgartner Nico Rindlisbacher Michael Nafzger m 3:23.21 Pascal Weber 98 3:26.22 Samuel Kummer 97 3:47.33 Jan Bucher 01 3:50.00 Tim Bernhard 99 3:53.28 David Kummer 01 3:59.55 Alessandro Mainardi 97 4:02.92 Daren Baumgartner 99 4:05.98 Josua Hefti 01 4:07.87 Elias Hefti 01 4:11.92 Michael Nafzger m Hürden (76.2cm) Fabian Zurlinden 97 Hoch 1.30 Lars Hammel Samuel Kummer Fabian Zurlinden Alessandro Mainardi Pascal Weber 98 Weit (Zonenabsprung) 4.77 Alessandro Mainardi Samuel Kummer Pascal Weber Tim Bernhard Fabian Zurlinden Christoph Schärli Fabio Villiger David Kummer Gian Haudenschild Nico Rindlisbacher 01 Schüler Jg und jünger Kugel (3.00 kg) 9.30 Fabian Zurlinden Lars Hammel Fabio Villiger Alessandro Mainardi Samuel Kummer Michael Dooley 98 Speer (400 gr) Lars Hammel Fabian Zurlinden Samuel Kummer Alessandro Mainardi Michael Dooley 98 Ball (200 g) Samuel Kummer Alessandro Mainardi Fabian Zurlinden Lars Hammel Fabio Villiger Tim Bernhard Nico Rindlisbacher Sandro Baumgartner Yannick Friedberg David Kummer 01 Ball (80 g) Nico Rindlisbacher David Kummer Raphael Baumgartner Josua Hefti Elias Hefti Jan Bucher Gian Haudenschild Noah Amanfor Eren Ylmaz David Anderegg 03 Athletic-Cup (3-Kampf) 1477 Pt. Alessandro Mainardi Pt. Samuel Kummer Pt. Fabian Zurlinden Pt. Fabio Villiger Pt. Tim Bernhard Pt. David Kummer Pt. Jan Bucher Pt. Christoph Schärli Pt. Nico Rindlisbacher Pt. Raphael Baumgartner 01 41

23 Staffeln Schüler Jg und jünger LVL-Bestenliste 2010 Schülerinnen Jg und jünger 5x frei Schaad Fabian / Anliker S. / Zurlinden Fabian / Mainardi Alessandro / Flück Sven U14 LZO Anliker S. / Pulfer Michael / Kummer Samuel / Mainardi Alessandro / Zurlinden F. U14 LZO Schaad Fabian / Pulfer Michael / Anliker Samuel / Zurlinden Fabian / Mainardi A. U14 LZO Weber Pascal / von Allmen Philipp / Bögli Yanik / Kummer Samuel / Dooley Michael U14 LZO 6x frei Bernhard Tim / Schärli Chr. / Friedli Tim / Ingold Flavio / Wyss Loris / Wyler Joel U12 LZO Rindlisbacher Nico / Hefti Josua / Hefti Elias / Anderegg David / Kummer David / Bucher Jan U12 LVL Staffeln 5x frei Gerber Céline / Howald Jana / Richard Melanie / Wyss Jana / Andres Geraldine U14 LZO Hofer Michelle / Howald Jana / Richard Melanie / Wyss Jana / Andres Géraldine U14 LZO Howald Jana / Richard Melanie / Andres Geraldine / Wyss Jana / Kurt Germaine U14 LZO Barbetta Sophia / Howald Jana / Richard Melanie / Wyss Jana / Andres Geraldine U14 LZO Furrer Lisa / Steiner Carol / Hofer Michelle / Kurt Germaine / Meli Dilara U14 LZO Richard Melanie / Howald Jana / Meli Dilara / Furrer Lisa / Schindler Stefanie U14 LZO 6x frei Wyss C. / Haas Lena / Sommer Line / Anliker Chiara / Gerber C. / Zurlinden Nadja U12 LVL Hammel Nina / Winz Ch. / Hunziker C. / Anliker Chiara / Wyss Carina / Gerber Céline U12 LVL Schaad I. / Schindler St. / Pfister Rahel / Rölli Fiona / Winz Chantal / Anliker Chiara U12 LZO Pfister Rahel / Bläuenstein P. / Fust J. / Rölli Fiona / Rosati Ramona / Winz Chantal U12 LVL Grossenbacher D. / Herberich Luna / Jordi D. / Kunz Alina / Stalder Kaja / Grütter Lea U12 LVL Häusler Ingenieure AG Schülerinnen Jg und jünger Heizung, Lüftung/Klima, Sanitär Projektierung und Ausführungs planung Energiesysteme, Energieberatung Bleichestrasse Langenthal Tel Fax info@haeusleringenieure.ch 50 m 7.93 Nadja Zurlinden Lea Grütter Jennifer Fust Ramona Rosati Jana Zurbriggen Pascale Bläuenstein m 8.80 Céline Gerber Geraldine Andres Jana Wyss Carol Steiner Lisa Furrer Germaine Kurt Vanessa Fust Nadja Zurlinden Sophie Kummer Chiara Anliker m 3:49.00 Germaine Kurt 98 3:52.20 Sophie Kummer 99 4:05.20 Fiona Rölli 00 4:07.71 Nadja Zurlinden 01 4:08.06 Lena Haas 99 4:13.18 Dilara Meli 98 4:14.23 Chiara Anliker 00 4:14.27 Céline Gerber 99 4:14.77 Line Sommer 99 4:17.45 Chantal Winz 00 Hoch 1.30 Jana Wyss Geraldine Andres Lisa Furrer Dilara Meli 98 Weit (Zonenabsprung) 4.82 Geraldine Andres Jana Wyss Céline Gerber Carol Steiner Germaine Kurt Sophie Kummer Chiara Anliker Nadja Zurlinden Carina Wyss Lisa Furrer 97 Kugel (3.00 kg) 9.55 Jana Wyss Geraldine Andres Germaine Kurt Lisa Furrer Carole Steiner Dilara Meli Joana Lynn Austin 98 Kugel (2.50 kg) 6.65 Céline Gerber Carina Wyss Nina Hammel Chantal Winz Rahel Pfister 00 Diskus (0.75 kg) Jana Wyss 97 Speer (400 gr) Jana Wyss Geraldine Andres Lisa Furrer Dilara Meli 98 Ball (200 g) Germaine Kurt Céline Gerber Carina Wyss Sophie Kummer Chiara Anliker Nina Hammel Chantal Winz Fiona Rölli Daniela Jordi Carole Hunziker 99 Ball (80 g) Nadja Zurlinden Jennifer Fust Lea Grütter Céline Hunziker Ramona Rosati Jana Zurbriggen 01 Athletic-Cup (3-Kampf) 1601 Pt. Geraldine Andres Pt. Jana Wyss Pt. Céline Gerber Pt. Germaine Kurt Pt. Nadja Zurlinden Pt. Lisa Furrer Pt. Sophie Kummer Pt. Carina Wyss Pt. Carole Steiner Pt. Chiara Anliker

24 G swerks r sse 66 A 4900 L ngen h T F s egesser_oberli@d co.ch Ewige Bestenliste 100 m Ammann Adrian Hammel Marc Bangerter Peter Zurlinden Jürg Sterki Andreas Ledermann André Meister Marcel Heggendorn Thomas Sidler Elmar Schneeberger Christoph m Cescon Fabio Ammann Adrian Heggendorn Thomas Meyer Christian Landolt Matthias Burkhard Alexander Lehmann Stefan Gygax Reto Cescon Cristian Schuler Cédric m Ammann Adrian Hammel Marc Zurlinden Jürg Schneeberger Christoph Bailo Amadou Lang Hansjörg Heggendorn Thomas Sterki Andreas Siegenthaler Terry Cescon Cristian m Bailo Amadou Schneeberger Christoph Sterki Andreas Siegenthaler Terry Hammel Marc Lang Hansjörg Andres Philipp Bussmann Pascal Ryser Beat Lanz Michael MÄNNER 400 m Andres Philipp ,3 Bailo Amadou Ryser Beat Lanz Michael Müller Thomas Lang Hansjörg Ryser Daniel Salm Raphael Andres Mathias Häusler Jürg m Ryser Beat :18.85 Wullschleger Valentin :19.26 Läderach Oliver :19.77 Zingg Markus :19.90 Grossenbacher Stefan :20.00 Andres Philipp :20.10 Loser Roland :20.20 Stettler Marco :21.03 Lanz Michael :21.24 Haldemann Kurt : m Grossenbacher Stefan :50.4 Wullschleger Valentin :50.57 Ryser Beat :50.68 Geissbühler Michael :50.77 Loser Roland :50.79 Zingg Markus :50.9 Salm Raphael :51.34 Läderach Oliver :52.80 Stettler Marco :52.92 Geissbühler Lukas : m Grossenbacher Stefan :23.60 Lafranchi Bruno :24.8 Wullschleger Valentin :25.04 Geissbühler Michael :25.14 Zingg Markus :25.96 Loser Roland :26.44 Ryser Beat :26.7 Salm Raphael :28.31 Haldemann Kurt :28.82 Trottmann Walter :

25 Damit Sie nicht wegen einer Verletzung am Boden bleiben: Aufwärmen lohnt sich m Lafranchi Bruno :45.5 Köhli Christian :46.52 Grossenbacher Stefan :46.81 Geissbühler Michael :48.81 Haldemann Kurt :49.54 Zingg Markus :50.53 Lyrenmann Peter :50.53 Loser Roland :52.90 Wullschleger Valentin :52.93 Ryser Beat : Meile Grossenbacher Stefan :12.9 Ryser Beat :14.7 Lafranchi Bruno :15.2 Haldemann Kurt Zingg Markus :19.8 Spahr Stefan : m Grossenbacher Stefan :12.89 Köhli Christian :18.35 Köhli Samuel :47.81 Loser Roland :48.00 Siegenthaler Ueli :47.9 Kuert Simon :53.8 Trachsel Sebastian :49.46 Dubach Andreas :52.91 Greub Sascha :04.70 Lehner Stefan : m Grossenbacher Stefan :07.51 Lafranchi Bruno :08.44 Köhli Christian :10.41 Rhyn Guido :15.9 Lyrenmann Peter :17.09 Spahr Stefan :22.10 Knuchel Martin :26.80 Streit Marc :28.58 Haldemann Kurt :30.51 Lehmann Adrian : m Lafranchi Bruno :01.0 Köhli Christian :06.99 Grossenbacher Stefan :19.88 Lyrenmann Peter :27.57 Rhyn Guido :28.2 Streit Marc :34.96 Knuchel Martin :37.36 Spahr Stefan Lehmann Adrian :45.45 Siegenthaler Ueli : m Rhyn Guido :46.68 Lyrenmann Peter :47.25 Köhli Christian :09.74 Streit Marc :16.16 Siegenthaler Ueli :57.9 Siegenthaler Res :27.01 Spahr Stefan :45.28 Hasler Heinz :48.2 Ulli Jörg :08.28 Sommer Christoph : Km Strasse Lehmann Adrian :57.7 Sommer Christoph :51.1 Ackeret Christian :44.4 Ulli Jörg :39.7 Dembowski Lutz :38.4 Jakob Tim :51.7 Halbmarathon Streit Marc :08.25 Ulli Jörg :11.16 Sommer Christoph :12.22 Aregger Arthur :12.57 Gerber Beat :13.03 Adrian Lehmann Ackeret Christian :14.34 Haldemann Kurt :15.34 Kuert Fabian :15.59 Knörzer Andreas :17.01 Marathon Lyrenmann Peter :13.34 Rhyn Guido :23.10 Streit Marc :23.49 Siegenthaler Res :25.00 Köhli Christian :25.25 Hasler Heinz :28.21 Siegenthaler Ueli :29.30 Spahr Stefan :29.48 Aregger Arthur :32.39 Beck Paul : m Steeple Lafranchi Bruno :28.8 Rhyn Guido :47.2 Knuchel Martin :01.07 Grossenbacher Stefan :14.50 Haldemann Kurt :27.42 Rasinger Sven :31.90 Breitenberger Kevin :39.69 Siegenthaler Ueli :46.0 Rohr Daniel :49.39 Läderach Hans :

26 48 Wir unterstützen den Sport im Oberaargau Dachfenster Steilbedachungen Flachbedachungen Isolationen Donnerstag Club Langenthal Donnerstag Club Langenthal Die Sportförderer-Institution in der Region Ob Regen, Kälte oder Hitze auf allen Dächern sind wir Spitze Fassadenverkleidungen Gebäudeabdichtungen Fugendichtungen Dachreparaturen Franz Flückiger AG Dennliweg 19, 4900 Langenthal, Telefon , Fax m Steeple Lafranchi Bruno :51.2 Rhyn Guido :52.0 Grossenbacher Stefan :00.8 Ryser Beat :06.6 Schütz Adrian :08.17 Geissbühler Samuel :14.0 Ryser Daniel :31.6 Rohrbach Daniel :35.00 Steiner Hans :39.1 Ryser Bernhard : m Steeple Rasinger Sven :18.08 Lafranchi Bruno :23.0 Grossenbacher Stefan :25.8 Schütz Adrian :28.59 Ryser Bernhard :40.6 Geissbühler Samuel :42.9 Binggeli Christian Ryser Daniel :49.5 Ammon Urs : m Hürden (91 cm) Wirth Rolf Käser Daniel Wullschleger Valentin Siegenthaler Terry Wirth Urs Andres Philipp Ryser Daniel Bussard Claude Dennler Simon Otter Ueli m Hürden (91cm) Wirth Rolf Wirth Urs Käser Daniel Hammel Marc Siegenthaler Terry Sterki Andreas Dennler Simon Ryser Daniel Egli Markus Bussard Claude m Hürden (84 cm) Kraft Michael Hauser Joshua m Hürden Wirth Rolf Zurlinden Jürg Sterki Andreas Hunziker Ruedi Käser Daniel Wirth Urs Ledermann André Loosli Kurt m Hürden (106 cm) Zurlinden Jürg Wirth Rolf Ledermann André Friedli Jürg Andres Mathias Andres Philipp Käser Daniel Mathys Martin Hunziker Ruedi Otter Ueli m Hürden (99,1 cm) Käser Daniel Wirth Rolf Siegenthaler Terry Ledermann André Trösch Marco Hug Christoph Sterki Andreas Hafner Marc Hunziker Ruedi Cartier Christoph m Hürden (91 cm) Käser Daniel Trösch Marco Cassani Flavio Gygax Reto Kraft Michael Hafner Marc Hauser Joshua Hasler Remo Kurt Yves Läderach Oliver m Hürden (91 cm) Ledermann André Siegenthaler Terry Schneeberger Christoph Ochsenbein Rolf Cartier Christoph Abbühl Zephanja Wirth Urs Steffen Reto Schärer Stefan Müller Thomas m Hürden (84 cm) Gygax Reto Landolt Matthias Hauser Joshua Siegenthaler Terry Läderach David Cassani Flavio Geiser Alexander Kraft Michael Leuenberger Mario Leuenberger Jan Kalirajan Bravin

27 Hoch Riner Roman Schwizer Guido Anliker Stefan Andres Mathias Affolter Peter Andres Philipp Barrer Jörg Bögli Stefan Hafner Marc Hug Christoph Kugel 6,25 kg Ammann Reto Baumgartner Michael Abbühl Zephanja Ingold Andté Anliker Stefan Sterki Andreas Winterberg Stefan Ramser Christoph Leisi Peter Schwarz Simon Diskus 1,75 kg Ammann Reto Baumgartner Michael Sterki Andreas Kraft Michael Bärtschi Yves Lamparter Thomas Dennler Simon Hauser Joshua Hasler Remo Cassani Flavio Speer 600 g Ammann Reto Gammenthaler Peter Gygax Reto Trösch Marco Hasler Remo Sterki Andreas Nyffenegger David Wiedemeier Jörg Wiedmer Daniel Egli Markus Weit Andres Matthias Sidler Elmar Andres Philipp Friedli Jürg Sterki Andreas Sommer Heini Cescon Fabio Egli Markus Bangerter Peter Schneeberger Beat Drei Andres Philipp Andres Mathias Buri Marco Cescon Fabio Sterki Andreas Degen Philipp Schneeberger Beat Lanz Peter Sidler Elmar Anliker Stefan Stab Andreas Philipp Wehrli Christopher Luder Markus Andres Mathias Schaller Matthias Schneeberger Beat Mathys Jürg Sterki Andreas Mathys Hansruedi Otter Ueli Kaser Beat Kugel 7,25 kg Anliker Stefan Baumgartner Michael Ammann Reto Ramser Christoph Ott Markus Ingold André Mathys Martin Egger Jürg Abbühl Zephanja Rathgeb Marc Kugel 6 kg Kraft Michael Haenni Marco Seitzinger Benjamin Salm Raphael Bärtschi Yves Ingold Damian Geissbühler Lukas Cassani Flavio Jakob Tim Lüthi Philipp Kugel 5 kg Anliker Stefan Ammann Reto Ramser Christoph Ramser Marc Mathys Martin Ott Markus Ingold André Abbühl Zephanja Baumgartner Michael Jufer Thomas Kugel 4 kg Gygax Reto Landoldt Matthias Strub Christoph Cescon Fabio Sägesser Klaus Hauser Joshua Kalirajan Bravin Haenni Marco Lehmann Stefan Hasler Remo Diskus 2 kg Anliker Stefan Ammann Reto Ramser Christoph Jufer Thomas Ott Markus Ingold André Andres Philipp Baumgartner Michael Rathgeb Marc Steiner Ueli Diskus 1,5 kg Anliker Stefan Ammann Reto Leisi Peter Ramser Christoph Jufer Thomas Baumgartner Michael Ramser Mark Abbühl Zephanja Eichenberger Robert Rathgeb Marc Diskus 1 kg Hauser Joshua Landolt Matthias Cassani Flavio Kraft Michael Geiser Alexander Siegenthaler Roger Speer 800 g Fischer Hanspeter Ott Markus Ammann Reto Ingold André Gammenthaler Peter Bader Manfred Trösch Marco Sterki Andreas Kaser Beat Andres Philipp altes Modell Ott Markus Reber Rudolf Andres Philipp Speer 700 g Landolt Matthias Wermuth Andreas Ingold Damian Bärtschi Yves Berchtold Roland Salm Raphael Cassani Flavio Haenni Marco Kraft Michael Pfister Lukas Hammer 7,25 kg Meier Hans Bohnenblust Walter Meier Peter Rothacher Heinz Anliker Stefan Hammel Marcel Wenger Hansjörg Huber Ernstpeter Lehmann Martin Reber Rudolf Hammer 6,25 kg Meier Peter Wenger Hansjörg Abbühl Zephanja Hess Peter Wiedemeier Jörg Friedli Beat Hammer 5,00 kg Lüthi Philipp Zehnkampf Andres Philipp Andres Mathias Sterki Andreas Schneeberger Beat Steiner Ueli Mathys Hansruedi Friedli Jürg Abbühl Zephanja Luder Markus Otter Ueli Zehnkampf U20 Salm Raphael Kraft Michael Ingold Damian Cassani Flavio Geissbühler Lukas Lüthi Tobias Dubach Patrick Jakob Tim Zehnkampf U18 Kraft Michael Cassani Flavio Hauser Joshua

28 9-Kampf Gygax Reto Hasler Remo Sterki Andreas Müller Thomas Kampf Hauser Joshua Cassani Flavio Geiser Alexander Siegenthaler Roger x 100 m 5-Kampf Cescon Fabio Gygax Reto Lehmann Stefan Wullschleger Valentin Lüthi Tino Schwizer Philipp Hegi Mirko Salm Raphael Ingold Damian Hasler Remo x 1000 m Geissbühler L.- Geissbühler m.- Salm R :21.75 Lehmann A.- Geissbühler L.- Salm R :33.06 Ryser D.- Geissbühler S.- Zingg M :33.80 Lafranchi B.- Geissbühler S.- Grossenbacher S :36.3 Reinhard M.- Hegi M.- Haldemann K :42.55 Reinhard M.- Rasinger S.- Haldemann K :43.94 Breitenberger K.- Geissbühler L.- Salm R :44.17 Trottmann W.- Brönimann H.- Ryser B :47.2 Binggeli Ch.- Schütz A.- Aebi B :51.37 Ackeret C.- Breitenberger K.- Lehmann A :51.53 Knuchel M.- Köhli S.- Schütz A :57.47 Olympische (800/400/200/100) Wirth R.- Ledermann A.- Hammel M.- Schneeberger C Lanz M.- Ledermann A.- Zurlinden J.- Schneeberger C Ledermann A.- Cescon C.- Zurlinden J.- Baumgartner M Jäggi B.- Lang Hj.- Andres P.- Mathys Hr Siegenthaler T.- Ledermann A.- Hammel M.- Schneeberger C Lanz W.- Wirth R.- Hammel M.- Hauri R Ryser D.- Lang Hj.- Mühlemann B.- Sidler E Egger J.- Meyer C.- Ammann A.- Lamparter T Lanz W.- Ledermann A.- Wirth R.- Hauri R Hammel M.- Schneeberger C.- Ledermann A.- Siegenthaler T x 80 m Schaad F.- Nyffenegger D.- Gygax R.- Ammann A.- Schärer M Schaad F.- Nyffenegger D.- Gygax R.- Ammann A.- Wüthrich S Hegi M.- Kuert S.- Mordasini M.- Lüthi T.- Schwizer P Lehmann S.-Hasler R.-Läderach O.-Leuenberger M.-Cescon F Hasler R.- Läderach O.- Kurt S.- Heggendorn T.- Cescon F Wermuth A.- Schuler C.- Lüthi T.- Graf M.- Haenni M Hug A.- Läderach D.- Leuenberger J.- Kurt D.- Wullschleger V Flück L.- Rüegg J.- Hauser J.- Villiger D.- Kalirajan B Burri S.- Siegenthaler R.- Kraft M.- Cassani F.- Landolt M Pfister L.- Dubach P.- Sägesser K.- Lüthi P.- Schuler C x 400 m Spring R.- Abbühl Z.- Ryser D.- Häusler J :21.07 Lanz M.- Bussmann P.- Sterki A.- Nützi R Andres P.- Däster H.- von Allmen R.- Friedli O :23.2 Mainardi C.- Wirth U.- Loser R.- Schneeberger C :23.64 Beeler M.- Ingold D.- Burgunder J.- Kraft M :27.21 Schmid P.- Dennler S.- Stampfler D.- Käser D :29.43 Lanz M.- Schwizer G.- Wirth U.- Abbühl Z :29.56 Kraft M.- Geiser M.- Cassani F.- Lehmann A : x 1500 m Ryser B.- Zingg M.- Lafranchi B.- Grossenbacher S :36.38 Köhli C.- Spahr S.- Lyrenmann P.- Grossenbacher S :44.41 Lyrenmann P.- Spahr S.- Köhli C.- Grossenbacher S :52.37 Köhli C.- Knuchel M.- Streit M.- Grossenbacher S :54.91 Spahr S.- Rhyn G.- Lyrenmann P.- Grossenbacher S :57.47 Knuchel M.- Sterit M. Köhli C.- Grossenbacher S :59.22 Köhli C.- Zingg M.- Lyrenmann P.- Grossenbacher S :58.24 Streit M.- Rhyn G.- Spahr S.- Grossenbacher S :12.67 Knuchel M.- Köhli C.- Spahr S.- Grossenbacher S :24.37 Knuchel M.- Köhli C.- Lyrenmann P.- Grossenbacher S : Stettler M.- Lanz M.- Sterki A.- Ledermann A :16.35 Grossenbacher S.- Zingg M.- Lanz W.- Ledermann A :17.20 Grossenbacher S.- Wirth U.- Lanz W.- Hauri R :17.55 Grossenbacher S.- Häusler J.- Lang Hj.- Mathys Hr :17.73 Grossenbacher S.- Häusler J.- Lang Hj.- Lanz W :18.10 Breitenberger S.- Geissbühler M.- Ammann A.- Egger J :18.16 Geissbühler L.- Salm R.- Ingold D.- Kraft M :18.63 Grossenbacher S.- Lang Hj.- Bussard C.- Mathys Hr :18.6 Grossenbacher S.- Wirth R.- Hammel M.- Lanz W :18.74 Grossenbacher S.- Häusler J.- Hammel M.- Wirth R :19.02 Américaine Salm R.- Geissbühler L.- Geissbühler M :32.45 Läderach O.- Wullschleger V.- Käser D :35.68 Läderach O.- Wullschleger V.- Geissbühler M :36.20 Läderach O.- Stettler M.- Haldemann K :38.76 Läderach O.- Wullschleger V.- Haldemann K :38.96 Breitenberger S.- Läderach O.- Wullschleger V :40.20 Haldemann K.- Reinhard M.- Nützi R :47.84 Streit M.- Köhli C.- Lanz M :00.85 Loser R.- Aregger A.- Rösch M :01.95 Knuchel M.- Aregger A.- Brügger R : x 200 m Mathys Hr.- Kurzbuch S.- Mathys M.- Däster H :31,50 Schneeberger C.- Wirth U.- Mainardi C.- Leibundgut R :39,33 Schwedenstaffel Mühlemann - Lang Hj.- Sidler E.- Ryser D :57,31 Egli M.- Hammel M.- Ryser D.- Häusler J :00,27 Hunziker R.- Abbühl Z.- Otter U.- Häusler J :01,18 Bangerter P.- Friedli J.- Mathys Hr.- Friedli O :02,0 Ledermann A.- Lehmann M.- Gerber M.- Schelbli R :06,24 53

29 KÜCHEN-FREUDEN Kochen mit Lust und Liebe. In einer Küche, die nicht nur optimalen Komfort bietet, sondern echte Lebensqualität. Lernen Sie die Küche kennen, in der Kochen zur Entspannung wird: Entdecken Sie die Küchen-Collection von LEICHT. Jetzt bei uns. Ihr Spezialist für: Um- und Neubauküchen Kostenlose Bauplanung Eigene Schreinerei Innenarchitektur Grosse Ausstellung Reparaturarbeiten Elektro-Geräte-Austausch Ewige Bestenliste 100 m Anliker Regula Weyermann Fabienne Zurlinden-Furrer Brigitte Lüdi Esther Kohler Renate Altermatt Sabrina Kaufmann Corinne Sterki Regula Howald Barbara Leisi Monika m Altermatt Sabrina Kohler Renate Weyermann Fabienne Hügi Jessica Hostettler Nadja Sterki Regula Studer Nadja Basirun Adina Mülhauser Andrea Schneeberger Anna FRAUEN 400 m Anliker Regula Zurlinden-Furrer Brigitte Kohler Renate Wittwer Christine Güdel Karin Röthlisberger Marion Schär Arlette Sterki Regula Trauffer Annekäthi Dürrenmatt Sibylle m Zingg Annemarie :36.70 Otter Nicole :36.77 Kurzbuch Claudia :38.35 Fries Hanni :39.4 Wittwer Christine :39.4 Güdel Karin :39.44 Flückiger Kristin :39.62 Aebi Regula :40.94 Schweizer Sabine :41.21 Rössler Marianne : m Anliker Regula Zurlinden-Furrer Brigitte Weyermann Fabienne Altermatt Sabrina Kohler Renate Lüdi Esther Leisi Monika Sterki Regula Bangerter Heidi Kaufmann Corinne m Dürrenmatt Sibylle :07.90 Lüthi Annemarie :10.43 Kurzbuch Claudia :12.91 Lüdi Elsbeth :13.42 Wälchli Barbara :16.08 Leutwiler Sarah :16.44 Otter Nicole :16.61 Schneeberger Katrin :16.88 Güdel Karin :17.72 Flückiger Kristin :18.23 Wenn auch Sie die meiste Zeit im Büro verbringen, tun Sie gut daran, dieses gemütlich einzurichten. Unsere Türen stehen Ihnen offen! 300 m Anliker Regula Kohler Renate Wittwer Christine Lüdi Esther Weyermann Fabienne Leisi Monika Sterki Regula Bangerter Heidi Howald Barbara Röthlisberger Marion m Dürrenmatt Sibylle :47.73 Lüthi Annemarie :51.77 Wälchli Barbara :55.88 Lüdi Elsbeth :56.31 Schneeberger Katrin :57.84 Kurzbuch Claudia :59.83 Leutwiler Sarah :00.25 Dreier Manuela :01.80 Otter Nicole :02.20 Flückiger Kristin :04.91 B A D E R A G Langenthal Oensingen

30 Wir finden Lösungen für Sie. Fenster Fensterläden Küchen Innenausbau Reparaturen Schreinerei Nyffeler AG Mit Fensterausstellung Inseli 3, 4932 Lotzwil Tel Küchenausstellung Mittelstrasse 20, Langenthal Tel Versicherung und Vorsorge Die AXA Winterthur bietet für Sie privat oder für Ihr Unternehmen finanzielle Sicherheit. Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen werden individuell auf Sie abgestimmt. Kommen Sie auf unsere Seite. Gerne beraten wir Sie. AXA Winterthur Hauptagentur Thomas Grütter Schulhausstrasse Langenthal Telefon Fax Überfüllung* 1500 m Dürrenmatt Sibylle :20.36 Lüthi Annemarie :22.10 Kurzbuch Claudia :34.68 Wälchli Barbara :36.85 Lüdi Elsbeth :41.23 Flückiger Kristin :47.64 Schneeberger Katrin :47.97 Leutwiler Sarah :51.43 Otter Nicole :51.63 Fries Hanni : m Lüthi Annemarie :35.36 Lüdi Elsbeth :42.28 Wälchli Barbara :53.02 Kurzbuch Claudia :09.40 Heim Maria :18.44 Schneeberger Katrin :29.00 Bachmeier Valeria :30.16 Frank Daniela :39.12 Wälchli Daniela :46.80 Frey Marie-Therese : m Strähl Martina :30.91 Frey Marie-Therese :38.60 Krähenbühl Sabine :12.22 Hauser Selina :19.59 Zaugg Rosmarie : m Strähl Martina : km Strasse Frey Marie-Therese :41.5 Bucher Carmen :16.5 Krähenbühl Sabine :18.3 Peyer Vreni :53.5 Marathon Heim Maria :52.16 Beck Käthi :01.24 Althaus Johanna :07.16 Kämpfer Alexandra :26.37 Schenk Susanne :28.02 Jakob Marianne :43.34 Achermann Pia :48.15 Peyer Vreni :50.10 Kühni Monika :51.01 Jakob Marianne : m Hürden Kohler Renate Schär Arlette Schaub Cécile Sterki Regula Güdel Karin Hammel Andrea Dreier Manuela Bachmann Valeria Bühler Beatrix Hügli Marianne m Hürden Altermatt Sabrina Schär Arlette Güdel Karin Wittwer Christine Hügli Marianne Schaub Cécile Bachmann Valeria Dreier Manuela Lüthi Andrea Schaffner Karin * Fachausdruck für die minimale Verbreiterung angrenzender Farbflächen zur Vermeidung von Passerungenauigkeiten Lagerstrasse Herzogenbuchsee Telefon Fax Druckerei Schelbli AG Grafisches Unternehmen Herzogenbuchsee Halbmarathon Heim Maria :20.42 Althaus Johanna :28.59 Kämpfer Alexandra :34.10 Schütz Anette :34.41 Schenk Susanne :35.58 Kühni Monika Conrad Beatrice Achermann Pia Kohler Barbara :49.21 Ruckstuhl Marlies : m Hürden Altermatt Sabrina Hammel Andrea Sterki Regula Schaffner Karin m Hürden (84 cm) Altermatt Sabrina Hammel Andrea Kohler Renate Sterki Regula Zurlinden-Furrer Brigitte Schaffner Karin Bangerter Heidi Spreitzer Angelika Leisi Monika Wittwer Christine m Hürden (76 cm) Altermatt Sabrina Kohler Renate Schaffner Karin Sterki Regula Hammel Andrea Gilgen Andrea Schärer Eveline Hostettler Nadja Bachmeier Valeria Marti Michaela

31 Das ultimative TV-Erlebnis! Entspannender TV-Genuss dank dem angenehmen Ambilight Umgebungslicht, das 100-Hz-Clear LCD mit 2 ms Reaktionszeit sorgt für eine fantastische Bewegungsschärfe! Mit dem USB-Anschluss betrachten Sie Ihre Digitalfotos! Ihr Spezialist für Philips Flat-TV 80 m Hürden Altermatt Sabrina Sterki Regula Hostettler Nadia Gilgen Andrea Kohler Renate Marti Michaela Studer Nadja Graf Julia Hammel Andrea Schär Arlette Schärer Eveline Weit Häusler Elsbeth Leisi Monika Hammel Andrea Hunziker Helene Bangerter Heidi Zurlinden Brigitte Marti Michaela Sterki Regula Schneeberger Anna Wittwer Christine Hoch Bangerter Heidi Djordjevic Milica Spreitzer Gabi Bühler Beatrix Aebi Nicole Arn Rahel Zurlinden-Furrer Brigitte Häusler Elsbeth Beer Silvia Maurer Simone Trauffer Annekäthi Allemann Tamaris Bieri Verena Drei Sterki Regula Hammel Andrea Schärer Eveline Pfister Manuela Meyer Steffanie Djordjevic Milica Schaub Patrizia Schuler Céline Gilgen Andrea Schaffner Karin Zahnd Stefanie Stab Sterki Regula Schuler Céline Pfister Manuela Maibach Fabienne Kugel 4 kg Lehmann Rosmarie Beck Nadin Flückiger Christine Häusler Elsbeth Ammann Bettina Sterki Regula Lanz Gabi Bögli Claudia Leisi Monika Andres Christine Kühni Rita Kugel 3 kg Beck Nadin Sterki Regula Marti Michaela Kohler Renate Lehmann Rosmarie Häusler Sina Roth Tanja Bachmann Valeria Ammann Bettina Beck Corinne Diskus 1 kg Häusler Elsbeth Ammann Bettina Andres Barbara Lanz Gabi Sterki Regula Häusler Sina Lehmann Rosmarie Flückiger Christine Bögli Claudia Roth Tanja Diskus 0,75 kg Häusler Sina Marti Michaela Haberstock Barbara Gerber Fabienne Roth Tanja Wyss Jana Beck Nadin Graf Julia Ritter Sarah Jäggi Christine Speer 600 g Bögli Claudia Allemann Tamaris Hügli Marianne Sterki Regula Häusler Elsbeth Kühni Rita Schaub Patrizia Beck Nadin Leisi Monika Berger Käthi

32 Speer 400 g Basirun Adina Djordjevic Milica Schneeberger Anna Schaub Patrizia Maurer Tanja Gilgen Andrea Beck Corinne Scheurer Lena Pfleiderer Viola Lüthi Nicole Hammer 4 kg Sterki Regula Häusler Sina Gerber Fabienne Siebenkampf Häusler Elsbeth Leisi Monika Furrer Brigitte Sterki Regula Spreitzer Gabi Hügli Marianne Hammel Andrea Schär Arlette Beer Silvia Allemann Tamaris Siebenkampf U18 Allemann Tamaris Kohler Renate Marti Michaela Hostetter Nadja Schaub Patrizia Schärer Eveline Scheurer Lena Kurt Fabienne Pfister Manuela Zahnd Stefanie Kampf (80/We/Ho/Ku3/1000) Altermatt Sabrina Allemann Tamaris Schneeberger Anna Kohler Renate Djordjevic Milica Dreier Manuela Hostettler Nadja Marti Michaela Maurer Simone Häusler Sina x 100 m Hammel A.; Leisi M.; Anliker R.; Lüdi E Zurlinden B.; Lüdi E.; Anliker R.; Howald B Röthlisberger M.; Weyermann F.; Stempfel M.; Altermatt S Hammel A.; Furrer B.; Aebi R.; Sterki R Hammel A.; Furre B.; Aebi R.; Howald B Sterki R.; Kohler R.; Weyermann F.; Altermatt S Kaufmann C.;Furrer B.; Aebi R.; Howald B Kaufmann C.; Howald B.; Schaub C.; Lüdi E Leisi M.; Furrer B.; Aebi R.; Lüdi E Hammel A.; Lüdi E.; Kaufmann C.; Anliker R x 400 m Güdel K.; Kurzbuch C.; Schär A.; Aebi R :54.25 Kunz H.; Lehmann R.; Hügli M.; Wittwer C :01.44 Beer S.; Kurzbuch C.; Lüthi A.; Lüdi E :07.06 Allemann T.; Wyss R.; Otter N.; Rüti S :16.15 Marzohl M.; Djordjevic M.; Frey M.;T.; Krähenbühl S :24.65 Olympische Dürrenmatt S.; Kohler R.; Altermatt S.; Weyermann F :41.16 Dürrenmatt S.; Röthlisberger M.; Stempfel M.; Weyermann F :45.92 Lüthi A.; Furrer B.; Lüdi E.; Hammel A :49.58 Lüthi A.; Flückiger K.; Lüdi E.; Leisi M :50.90 Flück J.- Röthlisberger M.- Weyermann F.- Sterlki R: :52.04 Lüthi A.; Aebi R.; Leisi M.; Schär A :52.62 Lüthi A.; Flückiger K.; Leisi M.; Howald B :53.66 Kurzbuch C.; Aebi R.; Leisi M.; Schär A :54.56 Luder S.; Schaub P..; Sterki R.; Hügi J :55.22 Lüthi A.; Lüdi E.; Aebi R.; Leisi M : x 200 m Schär A..; Lüdi E.; Leisi M.; Aebi R :39.88 Hammel A.; Leisi M.; Kaufmann C.; Furrer B :41.90 Spreitzer A.; Güdel K.; Wittwer C.; Häusler E :44.96 Herzig B.; Aebi R.; Bühler B.; Leisi M :46.84 Andres E.; Christen R.; Hammel S.; Hunziker H :50.2 Andres E.; Grossenbacher R.; Berger K.; Hammel S : x 800 m Lüthi A.; Flückiger K.; Kurzbuch C :55.42 Flückiger K.; Kurzbuch C.; Lüthi A :57.64 Kurzbuch C.; Lüdi Els.;Zingg A :57.81 Leutwiler S.; Wälchli B.; Schneeberger K :59.22 Dreier M.; Wälchli D.; Frank D Burkhalter K.; Schneeberger K.; Wälchli B :09.58 Wälchli D.; Frank D.; Leutwiler S :10.83 Dreier M.; Otter N.; Haberstock B :12.74 Lüdi Els.; Zingg A.; Moor E :21.61 Biedermann C.; Andres R.; Sterchi C : x 1000 m Ackermann M.- Otter N.- Flück J :10.65 Burkhalter K.; Günter K.; Wälchli B :34.94 Haberstock B.;Frank D.; Dreier M :45.82 Krähenbühl S.; Joos A.; Frey M.;T :58.89 Christ M.- Frey M.-T.- Krähenbühl S :01.27 Odermatt S.; Steffen N.; Fuhrer A :02.03 Gabi B.; Kohler R.; Steffen N :10.80 Günter K.; Wälchli C.; Wälchli D :14.51 Joos A.; Schneeberger C.; Frey M-T : x 80 m Häusler S.; Schneeberger A.; Hostettler N.; Weyermann F.; Wiedmer N Arnold N.; Hug M.; Hostettler N.; Weyermann F.; Altermatt S Basirun A.; Sägesser B.; Graf J.; Gilgen A.; Gloor J Riser J.; Gerber M.; Beck C.; Rickli S.; Kohler R Riser J.; Adolf S.; Beck C.; Rickli S.; Kohler R Hügi J.; Marti M.; Maurer S.; Scheidegger A.; Trauffer A Rickli S.; Schaffner K.; Beck N.; Schärer E.; Kohler R Riser J.; Wiedmer T.; Beck C.; Rickli S.; Kohler R Gloor N.; Djordjevic M.; Häusler S.; Wiedmer N.; Gerber I Riser J.; Schaffner K.; Sägesser M.; Schärer E.; Kohler R

33 Leichtathletik-Terminkalender 2011 Leichtathletik-Terminkalender 2011 Sa/So 19./20. Februar Hallen-SM Elite St. Gallen Sa. 26. Februar Seeländer Hallen-Mehrkampf Magglingen Sa. 26. Februar CISM Cross-WM Warendorf (GER) So. 27. Februar Hallen-SM Nachwuchs Magglingen März Hallen-E Paris (FRA) Sa. 5. März Cross-SM alle Kat. Sion Sa. 12. März CH-Final «Rivella Kids-Cup» Uster Sa. 19. März DV Swiss-Athletics Zürich Sa. 26. März Jubiläums-HV «40 Jahre LVL» Langenthal Sa. 2. April SM 10 km Strasse Lyss So. 17. April SM Marathon Zürich April LVL-Jugendlager Tenero (TI) Sa. 30. April Buchsi-Lauf Herzogenbuchsee Do. 5. Mai «Langenthal bewegt» Langenthal Fr. 6. Mai «Langenthal bewegt» Langenthal Sa. 7. Mai «Langenthal bewegt» Langenthal Sa. 7. Mai Frühlings-Mehrkampf Rüegsauschachen Sa. 14. Mai «Grand Prix» Bern So. 15. Mai SVM Mehrkampf U18 / U16 / U14 / U12 Langenthal Sa. 21. Mai Schnällscht Oberaargauer / Wurf-Cup Migros-Sprint / Mille Gruyère Langenthal Sa/So 21./22. Mai Nationales Mehrkampfmeeting Landquart Sa. 28. Mai Swiss-Athletics Nachwuchsmeeting Bern Sa. 28. Mai Swiss-Meeting ATHLETICA Genève So. 29. Mai UBS Kids-Cup Langenthal Do. 2. Juni Nationales Auffahrtsmeeting Langenthal Sa. 4. Juni SVM Nationalliga Genf /.. Fr. 10. Juni SM 10'000 m + Steeple Uster Sa. 11. Juni Swiss-Meeting Basel Mo. 13. Juni Swiss-Meeting Zofingen Sa/So 18./19. Juni Kantonale Meisterschaften alle Kat. Thun Sa/So 18./19. Juni Länderkampf U23 / U20 Freienbach (SZ) Sa/So 18./19. Juni Team-EM ETCH Izmir (TUR) Sa. 25. Juni Jugendriegetag Oberaargau Aarwangen Sa/So 25./26. Juni Reg. Meisterschaften Nachwuchs Westschweiz Bern So. 26. Juni Mädchenriegetag Oberaargau Aarwangen Do. 30. Juni Diamond League-Meeting ATHLETISSIMA Lausanne Sa. 2. Juli Kantonalfinal Migros-Sprint Langnau Sa/So 2./3. Juli Mehrkampf-Europacup Bressanone (ITA) So. 3. Juli SVM Nachwuchs U18 / U16 / U14 / U12 Bern So. 3. Juli Swiss-Meeting RESISPRINT La Ch-d-Fds Juli Jugend-WM U18 Lille (FRA) Sa. 9. Juli Swiss-Meeting THE PACE RACE Hochdorf So. 10. Juli Berglauf-EM Burs (TUR) Juli EM U23 Ostrava (CZE) Juli Military World Games CISM Rio de Janeiro (BRA) Mi. 20. Juli Int.Meeting SPITZENLEICHTATHLETIK Luzern Juli Junioren-EM U20 Tallin (EST) Juli European Youth Olympic Festival EYOF Trabzon (TUR) So. 30. Juli Swiss-Meeting Fribourg Fr/Sa 5./6. August SM Elite Basel August UNIVERSIADE Shenzen (CHN) Sa. 13. August SVM Nachwuchs (einzel) / LGRL Langenthal So. 14. August Berglauf-SM Olten Sa. 20. August SVM-Final Junioren U20 So. 21. August Grosses Meeting für die Kleinen Bern Mi. 24. August Int.Abendmeeting / CISM-Athletics Langenthal Fr. 26. August Kantonalfinal MILLE GRUYERE Unterseen Sa. 27. August Kantonalfinal UBS Kids-Cup Langenthal Sa/So 27./28. August SM Mehrkampf alle Kat. Payerne IAAF Weltmeisterschaften Daegu (KOR) Sa/So 3./4. September SM U23 + U20 Hochdorf Sa/So 3./4. September SM U18 + U16 Frauenfeld Di. 6. September JUGEND TRAINIERT MIT WELTKLASSE Langenthal Do. 8. September Diamond League-Meeting WELTKLASSE Zürich Sa. 10. September CH-Final UBS Kids-Cup Zürich So. 11. September SM Staffel alle Kat. Delémont So. 11. September Berglauf-WM Tirana (ALB) Mi. 14. September Kant. Schulsport-Final LA Langenthal Sa. 17. September Team-SM Bern Sa. 17. September CH-Final Migros-Sprint Kreuzlingen Mi. 21. September SVM-Meeting Schüler/innen U14 / U12 Langenthal Sa. 24. September CH-Final MILLE GRUYERE Ibach (SZ) Sa. 19. November 13. Langenthaler Stadtlauf Langenthal Sa. 3. Dezember Oberaargauer Cross Langenthal 63

34 KMU Solutions Fibu, Debi, Kredi, Einkaufs- und Auftragsbearbeitung Professionelle betriebswirtschaftliche Gesamtlösung für kleine und mittlere Unternehmen Zögern Sie nicht lange und setzen Sie sich mit uns in Verbindung Ihr SAGE Vertriebspartner: L-COM Informatik AG Eisenbahnstr Langenthal Telefon: info@lcom.ch Homepage: 64

35

Kleindietwil / Langenthal

Kleindietwil / Langenthal 1 Jahresbulletin 2011 LV Langenthal Inhalt Lieber Leser.................................................................... 5 Kleindietwil / Langenthal Tel. 062 922 90 47 www.schlagvortriebe.ch Jahresberichte

Mehr

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal Rangliste Frauen Nat. B - 100 m Wind: 1.0 1. Weyermann Fabienne 85 LV Langenthal 12,32 974 2. Kohler Renate 81 LV Langenthal 12,34

Mehr

Für den Energiekick.

Für den Energiekick. Für den Energiekick. 1 Fahrzeugtüren mit System STÜCK FÜR STÜCK KNOW-HOW Ihr Partner für: Fertigung I Schlosserei I Montage I Service und Unterhalt I Malerei I Alu-Bearbeitung FBT Fahrzeug- und Maschinenbau

Mehr

Oberaargauer Sportpreis 2009

Oberaargauer Sportpreis 2009 Oberaargauer Sportpreis 2009 Am Donnerstag, 3. Dezember 2009, findet im Saal des Hotel Bären in Langenthal die diesjährige Verleihung der Oberaargauer Sportpreise durch den Donnerstag-Club Langenthal statt.

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Bestenliste Frauen Saison 2010

Bestenliste Frauen Saison 2010 Bestenliste Frauen Saison 2010 50m U 10 W 8.41 Tina Baumgartner, 01 9.45 Lilly Langer, 02 9.64 Mirjam Christen, 02 10.13 Corinne Gander, 03 60m Halle U 20 W 8.47 Manuela Amstad, 91 Magglingen 06.02.2010

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Jahresbulletin 2012 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL

Jahresbulletin 2012 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Jahresbulletin 2012 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Wer jetzt sauber renoviert, dem dankt die Natur. Eine Renovation bietet immer auch die Chance für einen Neuanfang. Erdgas belastet die Umwelt viel

Mehr

Bestenliste provided by alabus ag

Bestenliste provided by alabus ag Seite 1 von 8 Bestenliste 2013 - AG 60 m, alle Männer 1 7.83 1 30.12.1998 UBS Kids Cup Zofingen 24.08.2013 2 7.89 11.06.1998 UBS Kids Cup 11.05.2013 3 8.06 2 Rolf Koch 15.03.1999 UBS Kids Cup 11.05.2013

Mehr

2018 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL

2018 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Jahresbulletin 2018 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL 3 LVL er an internationalen Grossanlässen 2018 v.l.: Mittelstreckler Ramon Hürlimann an der U18-EM, Sprinterin Nadja Zurlinden an der U18-EM und

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Jahresbulletin 2016 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL

Jahresbulletin 2016 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Jahresbulletin 2016 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Wer jetzt sauber renoviert, dem dankt die Natur. Eine Renovation bietet immer auch die Chance für einen Neuanfang. Erdgas belastet die Umwelt viel

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 LLZ NWS Apéro 2013 Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 Ehrungen für internationale Einsätze oder ausserordentliche Leistungen 2013 Curti Michael SUI LC Therwil U20 Europameisterschaften

Mehr

Rangliste. Schüler Ski- und Snowboardrennen 27. Februar 2005 Walterswil BE. Preis: Fr. 1.00

Rangliste. Schüler Ski- und Snowboardrennen 27. Februar 2005 Walterswil BE. Preis: Fr. 1.00 Rangliste Schüler Ski- und Snowboardrennen 27. Februar 2005 Walterswil BE Preis: Fr. 1.00 Käser Bruno AG Ochsner Sport Eggimann Sport Krähenbühl Sport- Dorf St. Urbanstrasse 3 Heimigen Service 4942 Walterswil

Mehr

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Listenpreis: SFr. 2.00 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Stärkeklasse Erinnerungspreis Zuchwil A 0

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 NLZ Bern / Magglingen Papiermühlestrasse 91 3000 Bern www.nlzbern.ch Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Sehr

Mehr

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge 98-00 Jahrgänge 94-97 1 Wüthrich Anna 2002 9.15 8.96 1 Allenbach Livia 1998 9.30 9.36 1 Mosimann Sara Lisa 1995 11.13 11.13 2 Brunner Delia 2001 9.39 9.34 2 Schüpbach

Mehr

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien Heimturnier Damen I Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien 7.00-13.00 Uhr 13.00- ca. 19.00 Spielsekretariat Bugmann Adrian Nydegger Pascal Stucky Reto Strahm Kevin Strafbank Horst Lukas Spring

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Protokoll Absender Leichtathletikvereinigung Langenthal Ort und Datum Langenthal, 2. April 2017

Protokoll Absender Leichtathletikvereinigung Langenthal Ort und Datum Langenthal, 2. April 2017 Protokoll Absender Leichtathletikvereinigung Langenthal Ort und Datum Langenthal, 2. April 2017 46. Vereinsversammlung der Leichtathletikvereinigung Langenthal Datum/Ort Donnerstag, 23. März 2017, 20.00

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) gratis 2. Stkl Schlussrangliste Einzelschläger 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf

Mehr

BESTENLISTE LEICHTATHLETIK CLUB THERWIL

BESTENLISTE LEICHTATHLETIK CLUB THERWIL 002 BESTENLISTE LEICHTATHLETIK CLUB THERWIL MEDAILLENGEWINNERINNEN 2002 QUER DURCH BASEL BASEL 27. APRIL 2002 MÄNNLICHE JUGEND B 3 LC Therwil Männliche Jugend B 51.76 s Dominik Zulauf/Bastian Rohner/Yannick

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste Gesamtrangliste 1 Hostettler Cedric 31.10.1998 5 Lanzenhäusern SGLa 95 94 x Zinnbecher SSVS SSVS Medaille 2 Gehrig Joel 03.07.1998 5 Rüschegg SCHRü 94 89 x Zinnbecher SSVS 3 Dürrenmatt Andrea 26.03.1997

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2012 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Autoschule Daniela Siegrist Quartett startete durch War man in den vergangenen

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Samstag, 16. Juni 2018 JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Sektions - Statistik Teilnehmer ø Resultat Kränze Auszeichnungs % Rüti SG 9 80.67 7 77.78 Mühlet.-Lohns. SG 9 79.78 7 77.78 SG Wattenwil 4 79.25 3

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Rangliste 28. Mountain - Bike Volksrennen

Rangliste 28. Mountain - Bike Volksrennen liste Mädchen 1 Jahrgang 2006-2009 (2 Runden) 1.9 km Nr Name JG Team 1 11 Trachsel Lena 2006 2 7 Zurbrügg Maleen 2007 RLZ Frutigen 3 10 Fuhrer Lia 2007 JO Frutigen 4 2 Abbühl Linda 2007 RLZ Frutigen 5

Mehr

Planung Winter 2014/2015 LG Unterwalden

Planung Winter 2014/2015 LG Unterwalden Samstag, 27. Dezember 2014 09.00-12.00 Gersag, Emmen Training wie gewohnt Montag, 29. Dezember 2014 17.30-19.30 Laufgang, Sarnen Krafttraining, Laufumsetzung Dienstag, 30. Dezember 2014 09.30-11.30 Sporthalle

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Jahresbulletin 2017 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL

Jahresbulletin 2017 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Jahresbulletin 2017 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL 5 Freiluft-Schweizermeister 2017 beim Nachwuchs v.l. Nadja Zurlinden (200m U18), Max Studer (5 000m U23), Chantal Winz (Diskus U18), Vanessa Fust

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Vorlauf 1 Wind: :20. Vorlauf 2 Wind: :20. Final A Wind: :25. Final 1 Wind:

Vorlauf 1 Wind: :20. Vorlauf 2 Wind: :20. Final A Wind: :25. Final 1 Wind: 100 m Q =Seriensieger Q* =Seriensieger ausgelost q =Bestleistung q* =Bestleistung ausgelost vq =verzichtet Vorlauf 1 Wind: 1.1 10.06.17 14:20 1. Baumann Andreas 79 Leichtathletik Club Zürich SUI 10.91

Mehr

2014 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL

2014 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL Jahresbulletin 2014 LEICHTATHLETIK-VEREINIGUNG LANGENTHAL EM-Marathon Frauen, Zürich, Sa. 16.8.2014 Martina Strähl, LVL EM-Marathon Männer, Zürich, So. 17.8.2014 Adrian Lehmann, LVL Wer jetzt sauber renoviert,

Mehr

Modul Fortbildung esa Running. Informationen esa und Swiss Athletics. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Modul Fortbildung esa Running. Informationen esa und Swiss Athletics. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa Modul Fortbildung esa Running Informationen esa und Swiss Athletics Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa 1 Ausbildungsstruktur esa Ausbilder- Ausbildung EExpK 2 ZK 2-3 ExpK 3 + 6 KK BASPO

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 2015 Schneller Weiter Höher - Leichtathletik PLATZIERUNG ÖLV VEREINSCUP 2015 AUS 215 GELISTETEN VEREINEN MEDAILLENSPIEGEL DER LEICHTATHLETIKSEKTION 2015 BEI ÖSTERREICHISCHEN

Mehr

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018 Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018 Rang St - NR Name Vorname Jg Verein Gruppe Zeit 1 Damen 1958 und älter 1 1 Mani-Spring Ruth 1956 SSTD Ladies 49.43 2 2 Mani Erika 1952 SC Schwenden Seehorn 50.98 3

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

Lenker Langlauf 2017

Lenker Langlauf 2017 Lenker Langlauf 2017 Mädchen U10 / 1.8 km / 10 h.00 1 6 494797 Zeller Jael 2007 Zweisimmen BOSV 7:11.4 2 4 469256 Perren Celia 2007 Lenk i.s. BOSV 7:23.5 12.1 3 7 471882 Kiener Elin 2007 NSK Thun BOSV

Mehr

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 LLZ NWS Apéro 2015 Guide Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 Impressum 2015 - Leichtathletik Leistungszentrum Nordwestschweiz Bildquelle: athletix.ch - Offizieller Partner des Leichtathletik

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

STAATSMEISTER, ÖSTERREICHISCHE MEISTER UND ÖLV- MEDAILLENGEWINNER DES ULC DORNBIRN 1956 bis 2005

STAATSMEISTER, ÖSTERREICHISCHE MEISTER UND ÖLV- MEDAILLENGEWINNER DES ULC DORNBIRN 1956 bis 2005 STAATSMEISTER, ÖSTERREICHISCHE MEISTER UND ÖLV- MEDAILLENGEWINNER DES ULC DORNBIRN 1956 bis 2005 Staatsmeistertitel werden nur in der Allgemeinen Klasse verliehen, alle anderen Goldmedaillengewinner sind

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Urner Riesenslalom-Meisterschaft

Urner Riesenslalom-Meisterschaft Skiclub Attinghausen 06. Februar 2011 Urner Riesenslalom-Meisterschaft Kampfgericht RANGLISTE Wettkampfleiter Briker Armin SC Attinghausen Streckenchef Arnold Marco SC Attinghausen Vertreter USV Gisler

Mehr

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen duell vom 27. Februar 2016 Finals Damen Finale 1 10 Hauswirth Tanja 1 28.27 2 9 Frautschi Flavia 3 28.78 kleiner Final 3 3 Rohrer Marlies 2 28.75 4 6 Pieren Stefanie 5 29.46 1/4 Final 5 11 Grundisch Nina

Mehr

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1. Listenpreis: SFr. 1.00 Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, 14.10.2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. Stärkeklasse Wanderpreis 1. Wäseli A 0 1329 2. Richigen A 0 1207 3. Utzigen A

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN Startliste 2017 Rinderberg-Derby 2017 Volksabfahrt Startliste Nr. Name und Vorname Jahrgang Kategorie Klub / Ort V1 Strasser Michel 1977 Zweisimmen Herren 4 (Jahrgang

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2011 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Überragende Celine Albisser, starke Noémie Kipfer, überzeugende Athina

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang Bärenschiessen 2017 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Kopp Rudolf 97 Stgw 57/03 Wiedlisbach 70 2 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 3 Hauert

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do. 2017 Oktober November Dezember 1 So Murtenlauf 1 Mi 1 Fr 2 Mo 40 2 Do 2 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 49 5 Do 5 So 5 Di 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Maria Empfängnis 9 Mo 41 9 Do

Mehr

Baden-Württemberg. by SOD AG Leichtathletik 2017 Änderungen vorbehalten!!!

Baden-Württemberg. by SOD AG Leichtathletik 2017 Änderungen vorbehalten!!! K l assifizierung Baden-Württemberg by SOD AG Leichtathletik 2017 Änderungen vorbehalten!!! 100 m Lauf Pöschel, Melanie Koller, Noemi Zeni, Chiara Sport u. Freizeit f. Beh. Amt und Limmatal Sport u. Freizeit

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m)

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m) Jugendlauf Kandertal Zum 28. Mal fand am 27. April 2013 der Jugendlauf Kandertal in Kien statt. Der Veranstalter LC Scharnachtal gab sich auch dieses Jahr wieder die grösste Mühe, Kids für den Sport zu

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer.

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer. Mittwoch, 6. Mai 2015 16.00-20.00 1 Laufen, Walken, Nordic Walken LV 16.00-17.00 bzl Das bzl bewegt 16.00-18.00 3 Einradfahren für jedermann/jedefrau/jedeskind 16.00-19.00 1 Biken für Familien, Anfänger

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2010 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG LG Frenke-Diegten: Schweizermeisterinnen 5x80m Disziplin, Einsatzwillen

Mehr

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final Zentralschweizerischer Sportschützen Verband liste Final Gruppenmeisterschaft G10m 2018 ZSV Meisterschaft G10m Einzel 2018 Samstag 03. Februar in Luzern Sonntag 04. Februar in Luzern 60 liste Qualifikation

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Wangen an der Aare

Rangliste Mädchen W07 Wangen an der Aare Rangliste Mädchen W07 Wangen an der Aare 1. Aegerter Juliana 2008 TSV Wangen an der Aare 11.68 88 2.45 210 8.38 73 371 2. Nogara Ilaria 2009 TSV Wangen an der Aare 12.26 47 2.40 200 8.22 70 317 3. Simon

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei

Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei Liste Nr.: 01 Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei 244 248 492 n n und n ohne 01.01 Härri Max 244 233 477 01.02 Vogt Franz 244 251 495 01.03 Rudolf Bruno 244 453 697 01.04 Bertschi Karin 244 494

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang Bärenschiessen 2016 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Böhlen Max 98 Stagw Hettiswil 53 2 Grimm Rudolf 98 Stagw Wohlen b. Bern 61 3 Beeler Reto 98 Stagw Wohlen

Mehr

LABB Termine 2018 Stand:

LABB Termine 2018 Stand: Januar SA 13.01.18 Sprint- und Hürdenmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel SO 14.01.18 Sprungmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel UBS Kids Cup Team Lokalausscheidung

Mehr

Postfach Regensdorf Erdgas-athletic-cup 2004 Rangliste 1000m Lauf

Postfach Regensdorf   Erdgas-athletic-cup 2004 Rangliste 1000m Lauf Mädchen 7-jährig 1000 m 1. Schuhmacher Dewita 97 Satus Oerlikon 6:11,82 2. Thoma Nadia 97 Satus Oerlikon 6:28,24 Mädchen 8-jährig 1000 m 1. Lanfranchi Chiara 96 LC Meilen 4:37,96 2. Stirnimann Laura 96

Mehr

32. Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m Thun, 24. Juni

32. Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m Thun, 24. Juni 32. Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m Thun, 24. Juni 2018 www.bssvbe.ch BSSV GM-Final 50m liste BSSV GM-Final 50m Final Elite Thun So. 24.06.2018 1 Buchholterberg 1 610402 FAHRNI Thomas 610403 WYTTENBACH

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen 2016 Vereinsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht- Resultate Beteiligungs- Zuschlag Total 1 Gemeinde 14 1218 95 1313 2 Feuerwehrverein 18 1168 129 1297 3 Turnverein

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Rangliste. Schülerrennen 8. Februar 2015 Walterswil BE.

Rangliste. Schülerrennen 8. Februar 2015 Walterswil BE. Rangliste Schülerrennen 8. Februar 2015 Walterswil BE www.sc-walterswil.ch Wir danken den regionalen Geschäften und den Einwohnerinnen und Einwohner von Walterswil für die grosszügige Unterstützung mit

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

LA -Jahresabschluss Dezember 2017

LA -Jahresabschluss Dezember 2017 LA -Jahresabschluss 2017 2. Dezember 2017 Statistik 33 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2016 69) davon Anna Glack 6 Starts daraus 19 Podestplätze (2016 29) ÖLV Cup der Vereine: Platz 122 von

Mehr

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive Zürich 21./22. Juli 2017 Nächstes Wochenende ist es soweit und ein weiterer Höhepunkt

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr