FRÜHJAHR SOMMER Kunst, Tanz, Theater, Feste. Der Mainzer Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRÜHJAHR SOMMER Kunst, Tanz, Theater, Feste. Der Mainzer Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt"

Transkript

1 FRÜHJAHR SOMMER 2019 MM AA GG AA ZZ I I NN Kunst, Tanz, Theater, Feste Der Mainzer Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt NEUE VERANSTALTUNGSTERMINE FÜR FRÜHJAHR / SOMMER 2019

2 COLBATZKY Unsere besten Jahrgänge? Die Geburtsjahre unserer Winzer. Junge Winzer finden in Rheinhessen beste Bedingungen für eine grosse Karriere: traumhafte Lagen, wunderbare Rebsorten, hervorragende Ausbildung und viel Raum, eigene Wege zu gehen. So wachsen bei uns stetig neue Weintalente heran und über sich hinaus. Lernen Sie sie und ihre fantastischen Weine kennen auf rheinhessenwein.de Rheinhessen liegt am Rhein zwischen Mainz, Worms und Bingen und ist das größte deutsche Weinbaugebiet. Im warmen Klima am 50. Breitengrad wachsen zu 70% weiße Rebsorten vor allem Riesling, Weiß- und Grauburgunder, Müller- Thurgau und Silvaner. Bei den Roten dominieren Dornfelder und Spätburgunder. Die Festlegung der Reifegrade, der Weinbereitung und die sensorische Prüfung der Weine aus der gu Rheinhessen unterliegen dem Reglement der EU und sind zugleich Ausdruck der Weinkultur am Rhein. Rheinhessen ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung

3 Wussten Sie 4... dass der Gutenberg Marathon in diesem Jahr Jubiläum feiert? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Editorial warum Mainz 1969 wuchs? die ersten Monate eines neuen Jahres bestimmt in Mainz ganz klar die Fastnacht. Bis Aschermittwoch finden zahlreiche Sitzungen und Umzüge statt, gekrönt vom Rosenmontagszug am 4. März. Nach der Fastnacht ist zwar bekanntlich vor der Fastnacht, aber bis zum wird es in Mainz keinesfalls langweilig! 24 Schwer vermisst und heiß ersehnt ist es endlich wieder da das KUZ. Mainz gewinnt eine wichtige Kulturinstitution zurück und damit ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Highlights aus Kleinkunst, Theater, Kinderkultur, Konzerten und Literatur. Auch Partygänger können beruhigt sein, im KUZ darf manchmal bis in den Morgen getanzt werden. Zwei besondere Jubiläen des Jahres seien erwähnt. Zum 20. Mal stellt Mainz am 5. Mai Laufbegeisterung unter Beweis. Der Gutenberg Marathon, seine Läuferinnen und Läufer und die begeisterten Menschen an der Strecke bestimmen an diesem Tag das Leben in der Stadt. Der Anlass des zweiten Jubiläums liegt länger zurück. Vor 50 Jahren wurden Drais, Ebersheim, Finthen, Hechtsheim, Laubenheim und Marienborn eingemeindet. Damals kontrovers diskutiert, gehören die Stadtteile heute ganz selbstverständlich zur Landeshauptstadt und haben sich dennoch ihre eigene Ortsidentität bewahrt. Minipressen-Messe, Ausstellungen, Summer in the City, Johannisnacht die Liste der anstehenden Veranstaltungen ist lang. Das neue mainzmagazin hält für Mainzerinnen und Mainzer und unsere Gäste wieder vielfältige Anregungen bereit, um das Leben in Mainz in vollen Zügen zu genießen! Michael Ebling Oberbürgermeister... dass eine großformatige Fotoausstellung am Mainzer Rheinufer gastiert? wo in Mainz das CADORO Zentrum für Kultur und Wissenschaft steht? dass im alten Rohrlager kühne Biere ausgeschenkt werden? Frühjahr/Sommer

4 Die Sportstadt Mainz lädt ein 20. Gutenberg Marathon! Bürgermeister Günter Beck gibt den Startschuss zum Gutenberg Marathon Mainz. 4 mainzmagazin

5 Welche Stadt möchte das nicht sein eine Sportstadt? Doch hat Mainz das Zeug dazu? Klar, finden wir! Denn neben allen typischen Merkmalen einer Sportstadt, kann Mainz auf eines besonders stolz sein: den Gutenberg Marathon, der in diesem Jahr Jubiläum feiert! 2019 blickt die Stadt auf 20 Jahre Laufgeschichte zurück: 843,9 Kilometer, rund Läuferinnen und Läufer und eine Marathon-Rekordzeit von 2:11:01h sprechen für sich! Der Gutenberg Marathon war 2000 als einmalige Geschichte zu Gutenbergs 600. Geburtstag gedacht und wurde zur einmaligen Erfolgsgeschichte, verdeutlicht Rennleiter Dieter Ebert die steile Entwicklung des mittlerweile größten Mainzer Sportevents. Die Highlights des Gutenberg Marathon Mainz Von welcher Größenordnung hier die Rede ist, veranschaulicht vor allem die viermalige Austragung der Deutschen Marathon-Meisterschaften von 2007 bis Eine einmalige Leistung, die bisher so noch keine andere Stadt erreichen konnte. Mit jeweils über Teilnehmern ist sie ein Höhepunkt in der Geschichte des Gutenberg Marathon Mainz. Ein weiterer nationaler Wettbewerb, der seit 2015 parallel auf der weltweit zertifizierten Mainzer Marathonstrecke stattfindet, ist die bundesweite Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM). Hier messen Studierende aus ganz Deutschland ihre Laufleistungen und sind oft ganz vorne mit dabei. Bei all dem ist es kein Wunder, dass der Gutenberg Marathon Mainz im bundesweiten Marathon-Ranking aufgrund seiner Siegerzeiten und Finisherzahlen regelmäßig in die Top zwölf einzieht. Super Stimmung bei bester Unterhaltug Doch was den Mainzer Marathon vor allem ausmacht ist, trotz seiner großen Bekanntheit, sein regionaler Charakter. Denn nicht nur auf den 42,195 Kilometern läuft jährlich der größte Sportevent ab. Auch das Geschehen rechts und links entlang der Strecke trägt zur Erfolgsgeschichte bei. Hauptakteur ist hier das anfeuernde Publikum, das Jahr für Jahr für die typische Mainzer Stimmung sorgt: freundlich, familiär, lustig, feiernd, aber auch sportbegeistert! Es ist ein Marathon der kleinen Wege und der großen Stimmung bringt es Dieter Ebert auf den Punkt. Denn neben besten Komfortbedingungen für die Läuferinnen und Läufer, sorgen durchschnittlich alle 750 Meter Musikgruppen, DJ s und Tänzer für die Unterhaltung der Marathonbegeisterten. An der Strecke ist stets gute Stimmung mit Cheerleadern, Musikgruppen und dem Mainzer Publikum. Mainz für Laufbegeisterte Man muss aber nicht gleich ein Marathoni werden, um seine Freude am Laufen auszuleben. Das Laufen scheint in der DNA der Mainzer zu stecken! Und dafür bietet Mainz mit seinem schönen Rheinufer die idyllischsten Laufstrecken, die ein Joggerherz sich nur wünschen kann: die beliebte Drei-Brücken-Tour, der ruhige Gonsenheimer Wald, die Laubenheimer Höhe inklusive Panoramablick und städtische Parks wie der Hartenbergpark oder der pittoreske Volkspark. Über 200 Mainzer Vereine Doch Mainz ist mehr als eine Laufstadt: Die vielseitige Vereinslandschaft spricht für das Attribut Sportstadt. Mit über Einwohnern zählt Mainz mehr als 200 aktive Vereine. Und die sind erfolgreich! Das bezeugen die zahlreichen Titel, die Mainzer Sportlerinnen und Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten heimbringen. Leichtathletik, Kunstradfahren, Baseball, Ringen, Minigolf oder Lacrosse: In den höchsten Ligen ist die rheinland-pfälzische Hauptstadt vertreten und das nicht nur durch ihr erfolgreiches Aushängeschild, den 1. FSV Mainz 05. Frühjahr/Sommer

6 1. FSV Mainz 05 Der Verein verzeichnet durch seine Aufstiege in die 1. Bundesliga nationale Erfolge und erspielte sich seinen festen Platz in der Bel Etage. Der FSV schaffte es den Namen seiner Stadt in die internationalen Fußballarenen zu tragen: 2005 im UEFA-Cup und seit 2011 drei Mal in der UEFA Europa League. Und auch Mainz 05 kann auf treue Sportfans zählen, die die Opel Arena zum Beben bringen: Mainzer Stimmung halt! 1. Mainzer Minigolf Club Mainzer Sportstätten Neben tollen Sportevents und erfolgreichen Vereinen ist das vielfältige Angebot an Sportstätten in Mainz wie das Sahnehäubchen auf der Torte oder vielleicht doch eher wie ein verwandelter Elfmeter. Zwei Stadien, die Opel Arena und das Stadion am Bruchweg, hat Mainz den Fußballfans zu bieten. Na, wenn das mal kein Zeichen für eine Sportstadt ist. In rund 60 Sport- und Turnhallen findet jeder den passenden Ort, um seinem Lieblingssport nachzugehen. Aber die Mainzer können nicht nur Fußball. Ebenfalls mit Bällen, nur in Miniatur, repräsentiert der 1. Mainzer Minigolf Club seine Stadt im europaweiten Wettbewerb. Den 1. MGC gibt es schon ein halbes Jahrhundert 2014 feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen. Seit seinen Anfängen hat der Verein mehrmals und quer durch die Kategorien zahlreiche Erfolge erzielt: Insgesamt 50 deutsche Mannschaftsmeisterschaften, 60 deutsche Einzelmeisterschaften, fünf Pokalsiege und 15 Europacupsiege. Mainzer Ruder-Verein 1878 Und wo fühlt sich ein Ruderverein am wohlsten, wenn nicht am Rhein. Der Mainzer Ruder-Verein 1878 ist der älteste seiner Art und von Erfolg gekrönt. Schon 1912 schnupperte der Verein zum ersten Mal olympische Luft. Seit seiner Gründung hat der MRV unter anderen zahlreichen Preisen schon 21 Mal einen Weltmeister-Titel und 96 Mal den Titel Deutscher Meister nach Mainz geholt. Die Opel Arena das Zuhause von Mainz mainzmagazin

7 Günter Beck ist seit dem 10. Februar 2010 als Bürgermeister für die Bereiche Finanzen, Beteiligungen und Sport der Landeshauptstadt Mainz zuständig. mainzmagazin: Herr Beck, ist Mainz eine Sportstadt? Günter Beck: Definitiv! Und das war von meinem Amtsantritt an mein Ziel, daher war die Erstellung eines Sportentwicklungsplanes damals die wichtigste Aufgabe. Im Fokus standen und stehen weiterhin der Ausbau von Sportstätten und -plätzen, zwei Sportplätze pro Jahr werden saniert. Das ist auch für die Vereine wichtig, so können sie planen und auch dynamisch bleiben. Denn die konsequente Förderung des Nachwuchses und der Vereine ist eine wichtige Voraussetzung. mainzmagazin: Was zeichnet Mainz als Sportstadt aus? Günter Beck: Das ist zum einen die große Vielfalt des Sportangebots und die teilweise super erfolgreichen Vereine: Mainz 05, klar. Aber auch die Ruderer, die Ringer, unser Minigolfverein, die Leichtathleten mit Zehnkämpfer Niklas Kaul, die Handballer, Volleyballer und Basketballer spielen oben mit. Dazu haben wir viele tolle Traditionsvereine wie den Deutschen Alpenverein Sektion Mainz. Zum anderen ist es auch das sehr gute Miteinander zwischen Stadtsportverband als Interessensvertretung der vielen Vereine, dem Sportbund Rheinhessen und der Landeshauptstadt Mainz. mainzmagazin: Welche Aufgaben aus dem Sportbereich bereiten Ihnen besonders viel Freude? Günter Beck: Da gibt es so einige. Aber besonders toll sind natürlich die Veranstaltungen, bei denen wir engagierte Sportler ehren. Wie bei der Sportlerehrung, bei der wir jährlich die erfolgreichsten Mainzer Sportler mit Plaketten in Gold, Silber und Bronze auszeichnen. Im vergangenen Jahr haben wir den SportPreis geöffnet, haben hier jetzt ein Vorschlagsrecht und können auch Initiativen, Schulen, Vereine für ihre außergewöhnlichen Angebote rund um den Sport mit dem Preis bedenken. mainzmagazin: Gibt es ein Ereignis, das Ihnen nachhaltig in Erinnerung geblieben ist? Günter Beck: Der Gutenberg Marathon Mainz ist jedes Jahr aufs Neue ein herausragendes Ereignis! Niemals vergessen werde ich auch den 20. Januar 2013 den Finalkampf der ASV Mainz 1888 Ringer. Für diesen mussten wir in kurzer Zeit ein Zelt aufstellen, das Zuschauerinnen und Zuschauer fasste. Die Atmosphäre war unvorstellbar! Ein historisches Ereignis für Mainz, das auch anschaulich zeigte: Wir brauchen eine Großsporthalle. Die Lösung dieser Frage steht daher auch im Fokus der mittelfristigen Projekte im Sportbereich. Frühjahr/Sommer

8 Stadt Geschichte, Architektur und Flair 1 Fastnachtsbrunnen Osteiner Hof Bassenheimer Hof Der Rundgang beginnt auf dem Schillerplatz vor dem Fastnachtsbrunnen. Er ist für alle echten Meenzer von existenzieller Bedeutung, denn jedes Jahr am wird hier die närrische fünfte Jahreszeit ausgerufen. Der hohe bronzene Narrenturm (1967) von Blasius Spreng wird von rund 200 Symbol- und Phantasiefiguren der Mainzer Fastnacht bevölkert. Der Osteiner Hof, gegenüber dem Brunnen, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Familienpalais für den Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein gebaut. Seitlich davon erstreckt sich der Bassenheimer Hof. Er wurde als Witwenpalais um 1750 für die Schwester des Kurfürsten gebaut und ist heute Sitz des Innenministeriums. Weiter geht es nun die Emmerich-Josef-Straße entlang, hinauf zu den Terrassen des Kästrich-Viertels. Die Fassade des Traditionshauses Kupferberg 2 Kästrich Kupferbergterrassen Kupferberg-Museum Gaustraße Von dieser Anhöhe hat man einen herrlichen Blick über die Mainzer Innenstadt. Der Kästrich war Standort des römischen Legionslagers, später wurden auf der Anhöhe Weinreben angebaut. Führungen und Sektproben in den Kellern des ehemaligen Sekthauses Kupferberg gehen der Geschichte des perlenden Weins auf den Grund. Das Kupferberg-Museum beherbergt gelungene Beispiele von Werbegrafik aus über 100 Jahren Marketinggeschichte für die Sektmarke Kupferberg. Spazieren Sie nun über die Matildenstraße zur Gaustraße. (Der Übergang ist nicht barrierefrei. Wer mit Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs ist, sollte den Weg über die Martinsstraße und den Kästrich nehmen.) In der Gaustraße auch das Montmartre von Mainz genannt finden Sie die junge Mainzer Szene mit trendigen Cafés, Bars, Restaurants und Vinotheken sowie Galerien und Geschäften. Von hier aus blicken Sie bereits auf die berühmte gotische Hallenkirche St. Stephan mit den neun Glasfenstern von Marc Chagall. 8 mainzmagazin

9 3 St. Stephan Chagall-Fenster St. Stephan zwischen 1260 und 1336 erbaut wurde im Laufe der Geschichte mehrfach schwer beschädigt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie durch Bombenangriffe fast völlig zerstört. Der Wiederaufbau und die Restaurierung der Kirche brachten zugleich ihre Neubelebung. Ab 1978 schuf der aus Russland stammende und später in Südfrankreich lebende Künstler Marc Chagall ( ) als Zeichen jüdisch-christlicher Verbundenheit die weltberühmten Kirchenfenster, die die Bibelgeschichte erzählen. Mehr als Touristen aus der ganzen Welt pilgern jährlich hinauf auf den Stephansberg, um die in Blautönen leuchtenden Glasfenster Chagalls zu bewundern. Folgen Sie der Stefansstraße, die um die Kirche führt, dann gelangen Sie auf den Eisgrubweg. Von hier ist es über den Zitadellenweg nicht mehr weit bis zur Festung auf dem Jakobsberg, der Mainzer Zitadelle. 4 Mainzer Zitadelle Drususstein Stadthistorisches Museum Römisches Theater Der Jakobsberg, auf dem heute die Zitadelle steht, war im Mittelalter nur von einem Benediktinerkloster besiedelt. Ab 1620 verband man den Hügel mit der Stadtbefestigung. Die damals fünfeckige, unregelmäßige Wehranlage wurde im Zuge des Festungsumbaus nach französischer Bauart, veranlasst durch Kurfürst Johann Philipp von Schönborn, zur über der Stadt thronenden Zitadelle, wie wir sie heute kennen. Auf diesem Gelände ist der im Jahr 9 v. Chr. als Ehrenmal für den römischen Feldherren Drusus erbaute 20 Meter hohe Drususstein (wird derzeit saniert) zu bestaunen. Die Zitadelle beherbergt in ihren Mauern überdies das Stadthistorische Museum. Unterhalb der Zitadelle am Bahnhof präsentiert sich ein weiteres Zeugnis römischen Lebens: die Ruinen eines antiken Bühnentheaters von gigantischen Ausmaßen, das größte nördlich der Alpen. Den Zitadellenweg zurück gelangen Sie über die Windmühlenstraße und die Holzhofstraße in die Jakobsbergstraße. An Weinstuben vorbei biegt man links in die Augustinerstraße, die Flaniermeile der Mainzer Altstadt. Auf einen Blick: die genaue Route des Stadtrundgangs 1 13 Startpunkt des Rundgangs Endpunkt des Rundgangs Dauer: 2 3 Stunden Frühjahr/Sommer

10 5 Altstadt: Augustinerkirche Augustinerstraße Kirschgarten Die malerische Augustinerstraße war bis ins 17. Jahrhundert hinein die Hauptgeschäftsstraße der Stadt. Heute finden sich hier viele kleine Geschäfte, Cafés, Restaurants und Weinstuben. Inmitten der regen Betriebsamkeit und eingegliedert in die Häuserfront ragt die prachtvolle Barockfassade der Augustinerkirche ( ) empor. Im schönen Inneren der Kirche gibt die Deckenausmalung Einblicke in das Leben des Heiligen Augustinus sowie in die Geschichte des Bettelordens. Im Gegensatz zu vielen anderen Mainzer Kirchen hat die Augustinerkirche den Krieg unbeschadet überstanden. Links der Flaniermeile liegt der Kirschgarten mit seinen Fachwerkhäusern, den ältesten der Stadt, und dem Marienbrunnen. Schlendern Sie gemütlich die Augustinerstraße entlang über den Leichhof in Richtung Dom St. Martin. Im Sommer kommt am Mainzer Rheinstrand Urlaubsstimmung auf. Kunst, Shopping und historische Gebäude: Die Mainzer Altstadt hat viele Gesichter. 6 Höfchen Markt Dom St. Martin Das Höfchen, der erste der drei Domplätze, wurde nach dem Hof des Bischofs am Dom benannt. Bis zum 15. Jahrhundert stand hier die Residenz der Mainzer Erzbischöfe. Der Platz war ursprünglich von Mauern umgeben und durch zwei Tore zugänglich. Geradeaus kommen Sie zum Markt, dem Herz des städtischen Lebens. Dreimal wöchentlich wird hier der Wochenmarkt abgehalten und an den Samstagen von April bis Oktober das Marktfrühstück der Mainzer Winzer. Der Platz wird links von den Markthäusern und rechts von den Domhäusern eingerahmt. In der Mitte des Marktplatzes steht seit dem jährigen Domjubiläum 1975 die Heunensäule. Direkt am Markt erhebt sich der Dom St. Martin. Er wurde ab 975 unter Erzbischof Willigis erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Brände, Zerstörungen und Wiederaufbauten erlebt. Neben den Grabdenkmälern der Erzbischöfe sind vor allem die romanische St. Gotthard-Kapelle und der spätgotische Kreuzgang hervorzuheben. In den Kapitelbauten und im Kreuzgang befindet sich heute das Dom- und Diözesanmuseum mit Kunstwerken aus zwei Jahrtausenden Mainzer Kirchengeschichte. 7 Liebfrauenplatz Palais zum Römischen Kaiser Gutenberg-Museum Der Liebfrauenplatz, der größte der drei Domplätze, ist nach der Liebfrauenkirche benannt, die bis zu ihrer schweren Zerstörung 1793 und dem darauffolgenden Abriss vor der Ostapsis des Doms stand. An der Nordseite des Platzes befindet sich ein Palais der Spätrenaissance Zum Römischen Kaiser. Das Palais wurde 1653 nach dem Dreißigjährigen Krieg als erstes und reichstes Bürgerhaus erbaut. Seit 1962 ist in diesem Palais und in seinen angrenzenden Neubauten das weltberühmte Gutenberg-Museum untergebracht. Überqueren Sie jetzt die Rheinstraße. Über den Fischtorplatz mit seinen imposanten Gründerzeitbauten gelangt man zum Rheinufer. 10 mainzmagazin

11 8 Rheinufer Hier pulsiert an sonnigen Tagen das Leben: Dann sind Läufer, Radler und Spaziergänger unterwegs. Picknickfreunde, Familien und Sonnenhungrige finden Platz auf den Grünflächen, Schiffsreisende bevölkern die Anlegestellen der Rheindampfer. Strandbars und Terrassen-Cafés laden im Sommer zum gemütlichen Sitzen ein. Aber auch im Herbst und Winter lässt sich die herrliche Aussicht auf den Rhein und das gegenüberliegende Ufer von Mainz-Kastel genießen. 9 Rathaus und Rheingoldhalle Das Rathaus, ein Entwurf des berühmten dänischen Architekten Arne Jacobsen, setzt einen modernen Kontrapunkt zur Mainzer Altstadt. Der wegen Sanierungsbedarfs in die Diskussion geratene, 1973 fertig gestellte Bau präsentiert sich kraftvoll mit seinen hellen Natursteinplatten und den dunklen Rastergittern. Den Haupteingang erreicht man über die Treppe zum Hochplateau. Im Innern erwartet den Besucher eine hohe, lichte Eingangshalle. Sie öffnet sich zu einer runden Lobby mit Raum für Ausstellungen. Gleich gegenüber des Rathauses liegt die Rheingoldhalle. Anfang 2007 hat sie einen modernen Anbau erhalten, der architektonisch mit dem Rathaus harmoniert. Ihr Wohlfühl-Hotel im Herzen von Mainz Komfortabel Wohnen in 98 Zimmern zentral zwischen Altstadt und Hauptbahnhof Gemütlich Entspannen in unserer kaisers Lounge & Bar Kreativ Tagen in modernen, klimatisierten Räumen und mit individueller Betreuung Reservierungs-Hotline: Ihr charmantes advena-team freut sich auf Sie! 10 Theodor-Heuss-Brücke Von der Uferpromenade blickt man auf die Theodor-Heuss- Brücke, eine der schönsten Rheinbrücken und eine wichtige Verbindung zwischen den Hauptstädten von Rheinland- Pfalz und Hessen. Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Friedrich von Thiersch erbaut, galt die 550 Meter lange Brücke mit ihrer damals hochmodernen Stahlkonstruktion als Wunderwerk der Technik. Eleganz und Funktionalität prägen sie trotz Wiederaufbau und Sanierung bis heute. Kaiserstraße 7, Mainz hotel.europa@advenahotels.com

12 11 Einkaufszentrum Am Brand Über die Treppen des Rathausplateaus erreicht man das moderne Einkaufszentrum Am Brand. Zwischen Markt, Rathaus und Rheingoldhalle gelegen, wird hier eine Vielzahl an Geschäften geboten: Textilhäuser, Elektrofachmärkte, Schuhgeschäfte, Buchhandlungen oder Telefonläden. Im Tourist Service Center im Brückenturm findet man Infomaterial rund um die Landeshauptstadt Mainz sowie das ein oder andere Geschenk im reichhaltigen Angebot des Souvenir-Shops. 12 Markt auf den Domplätzen Vom Brand aus führt der Einkaufsbummel zum Markt zurück. Zur Adventszeit lockt der Mainzer Weihnachtsmarkt zahlreiche Gäste auf die lichterüberstrahlten Domplätze. Er blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück. Der Markt, auf den drei Domplätzen, jeden Dienstag, Freitag und Samstag, ist eines der Highlights des städtischen Lebens. Frisches Obst und Gemüse, Spezialitäten aus heimischer und internationaler Produktion, Kräuter, Wein, Fleisch, Eier, eigentlich alles, was das Herz eines Feinschmeckers höher schlagen lässt, sind hier frisch zu erwerben. Und das alles in einer einmaligen Atmosphäre, im Schatten des jährigen Martinsdoms. Immer samstags findet hier von März bis November das Marktfrühstück der Mainzer Winzer statt, ein Kulttreff für Weinliebhaber in der Apsis der ehemaligen Liebfrauenkirche. Vom Markt geht es vorbei zur Ludwigsstraße und zum Staatstheater. Johannes Gutenberg vor dem Dom St. Martin. Vom CityPort direkt n in den Urlaub! Sie machen Urlaub? Im Parkhaus CityPort profitieren Sie von unserem Tarif Urlaubsparken. Lassen Sie sich dazu einfach nach der Einfahrt im Servicebüro (Ausgang Ebene 4) registrieren und parken Sie für nur 5, pro Tag. Mindestparkdauer sind 7 Tage. Platz für alle Staatstheater Gutenbergplatz Ludwigsstraße Das zentral am Gutenbergplatz gelegene Mainzer Staatstheater wurde zwischen 1829 und 1833 durch den Darmstädter Hofbaumeister Georg Moller errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Es besticht durch seine prägnante halbrunde Form und besteht aus dem Großen Haus, dem Kleinen Haus, der Studiospielstätte Glashaus hoch über der Stadt sowie dem U17, das sich vor allem an ein junges Publikum richtet. Das Angebot umfasst Opern, Konzerte, Ballettaufführungen, Schauspiele, Weihnachtsmärchen und die Mainzer Fastnachtsposse. Direkt vor dem Staatstheater befindet sich der städtebaulich bedeutende Gutenbergplatz mit dem 1837 von Bertel Thorvaldsen errichteten Gutenberg-Denkmal. Die Ludwigsstraße, auch Lu genannt, ist neben der Kaiserstraße und der Großen Bleiche eine der Hauptachsen der Stadt hin zum Rhein. Hier führt zur Fastnachtszeit der berühmte Mainzer Rosenmontagszug entlang. Am Ende der Ludwigsstraße gelangt man wieder zum Fastnachtsbrunnen und somit zum Ende des Rundgangs.

13 Abstecher Das blaue Wunder von St. Stephan Die weltberühmten Fenster von Marc Chagall Bei einem Abstecher zum Stefansberg führt der Weg zur ältesten gotischen Hallenkirche am Mittelrhein. St. Stephan ist ein Kleinod der Stadt, das jährlich rund Besuchern die Türen öffnet. Denn seit über 40 Jahren durchfluten die berühmten Kirchenfenster Marc Chagalls die Kirchenräume mit tiefblauem Licht und erzählen biblische Geschichten wurde das erste Chagall-Fenster, die Vision vom Gott der Väter, eingebaut. Es folgten noch acht weitere. Die einzigen Chagall-Fenster in Deutschland, Chagalls größtes Glaskunstwerk der Welt und das letzte seines künstlerischen Schaffens: St. Stephan ist ein wahres Wunder. Führungen in St. Stephan In Meditationen von 90 und 120 Minuten erklärt Monsignore Klaus Mayer die Botschaften, die die Fenster im Ostchor und Querhaus vermitteln. Nach jeder Sonntagsmesse um 12 Uhr finden zudem 30-minütige Erläuterungen statt. Neben den Führungen zu den berühmten Chagall-Fenstern, werden in St. Stephan auch Rundgänge durch den Kreuzgang angeboten. Hoch hinauf St. Stephan beeindruckt auch mit seinem 66 Meter hohen Turm. Den Wolken 200 Stufen näher, bietet die alte Türmerwohnung einen herrlichen Ausblick. In der höchsten Dachwohnung der Stadt werden die Geschichten der Türmer erzählt. Ein Blick in die Glockenstube ist ebenfalls Teil der Turm-Führung, die am letzten Freitag jeden Monats um 17 Uhr stattfindet. Der Kreuzgang Bei dem Rundgang durch den Kreuzgang im Juwel der Gotik am Rhein, erfahren Besucher viel über seine Architektur und Geschichte. Er findet jeden ersten Montag im Monat um 15 Uhr statt. Für Führungen außerhalb der vorgesehenen Termine können sich Interessierte an das Pfarrbüro wenden. Anmeldungen sind für Turmbesteigungen und Gruppen nötig. St. Stephan Mo Sa, Uhr, So Uhr Kleine Weißgasse 12, Mainz Kontakt und Anmeldung Pfarrbüro: 06131/ Kulturspaziergänge So, & So, 30.6., 14 Uhr Ein erstaunlicher Mann und seine heilige Kunst Ein Zeitgenosse Gutenbergs, vielleicht sogar ein Mitarbeiter aus seinem Team, begleitet Sie durch Mainz. Sie erfahren, wo Gutenberg lebt und arbeitet, wie seine Stadt aussieht und welch schwere Zeiten sie durchmacht. Und wenn der Meister nicht gerade wieder massenhaft Ablassbriefe produziert, lässt er Sie vielleicht sogar eine Seite seiner unübertrefflichen Bibel drucken? 12 p. P. Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Dauer: 2 Stunden Fr, & Fr, 24.5., 17 Uhr Mit dem historischen Bus durch Mainz Mainz ist um eine Attraktion reicher: Ein alter, restaurierter Postbus bringt Gäste zu sehenswerten Orten in der Stadt. Der Oldie fährt zu historischen und interessanten Stätten in der Innenstadt und in den Mainzer Stadtteilen bis hoch zur Laubenheimer Höhe mit Fernblick ins Hessenland und auf Mainhattan. Mainzer Gästeführer begleiten die Fahrt und erläutern die Sehenswürdigkeiten. 14 p. P. Treffpunkt: Depot Mainzer Mobilität, Kaiser-Karl-Ring (Nähe Feuerwache) Dauer: 2 Stunden Frühjahr/Sommer

14 Stadtthema Über Nacht zum Mainzer 50 Jahre Eingemeindung Erdbeeren aus Drais, Spargel aus Finthen, Wein aus Hechtsheim, Ebersheim oder Laubenheim, Äpfel aus Marienborn aus heutiger Sicht ganz klar Mainzer Produkte. Doch das war nicht immer so. Vom 7. auf den 8. Juni 1969 wuchs die Mainzer Bevölkerung über Nacht um Menschen und knapp Hektar an. Aus sechs zuvor selbstständigen Gemeinden wurden an diesem Sonntag Mainzer Stadtteile. Eine Liebesheirat war es nicht, die da vor zehn Jahren stattfand. Ganz im Gegenteil die Liebe war sehr einseitig auf die Stadt Mainz gefallen. Die Partner der Hochzeit, die fünf Umlandgemeinden Drais, Finthen, Hechtsheim, Laubenheim und Marienborn weigerten sich bis zuletzt, ihr Ja- Wort vor dem Traualtar im rheinland-pfälzischen Landtag zu geben. Nur der sechste Partner, Ebersheim, kam freiwillig unter die Haube, mit diesen Worten beschrieb es der damalige Oberbürgermeister Jockel Fuchs In Verträgen zwischen den sechs Gemeinden und der Landeshauptstadt wurden nach zähen Verhandlungen unter anderem die Verpflichtungen der Stadt Mainz gegenüber ihren neuen Stadtteilen festgelegt. Diese umfassten Investitionen in Straßenbau, Kanalisation oder Nahverkehr, den Neubau wie die Sanierung von Schulen, Sportanlagen oder Bürgerhäusern. Aus den Worten des Oberbürgermeisters klingt es noch zehn Jahre später unmissverständlich heraus, die Angliederung der neuen Stadtteile war von Widerstand und Zweifeln begleitet. An das alte Laubenheimer Ortsschild wurde gar ein Trauerflor angebracht. Für Mainz wie auch für das Umland war die Eingemeindung der sechs Stadtteile jedoch von großer Bedeutung. Denn die Landeshauptstadt war zu dieser Zeit in allen Richtungen an ihre Gemarkungsgrenzen gestoßen, wodurch die Stadtentwicklung stagnierte. 50 Jahre später ist Mainz mit seinen neuen Stadtteilen längst zusammengewachsen und hat dadurch an Vielfalt und Attraktivität gewonnen: ein reges Vereinsleben, (Wein)feste, Kerben, Fastnachtskultur und Sportveranstaltungen in den Stadtteilen bereichern das Angebot. Die Bewohnerinnen und Bewohner der einst eigenständigen Gemeinden sind Hechtsheimer, Draiser, Laubenheimer, Marienborner, Finther und Ebersheimer geblieben und dabei doch auch echte Mainzer geworden. 14 mainzmagazin

15 Am 2. Juni 1969 wurden fünf der sechs Eingemeindungsverträge unterschrieben. Der Vertrag mit Ebersheim wurde bereits am 28. Februar 1969 geschlossen. Oberbürgermeister Jockel Fuchs mit Bürgermeister Johann-Ambrosius Becker (Ebersheim), Bürgermeister Erich Koch (Laubenheim), Bürgermeister Anton Krost (Marienborn), mit Bürgermeister Willi Schüler (Drais), mit Bürgermeister Reinhold Silz (Finthen), mit Erstem Beigeordneten Adolf Licht (Hechtsheim) (Reihen von links nach rechts). Feiern Sie mit! Ein halbes Jahrhundert gemeinsam Mainz ein Jubiläum das Grund zum Feiern ist! Eine zentrale Festveranstaltung am 8. Juni 2019 im Rathaus erinnert an die Eingemeindung, die am 8. Juni 1969 wirksam wurde. Das Stadtarchiv wird in einer kleinen Ausstellung mit Originaldokumenten aus den sechs Stadtteilen sowie in einer Wanderausstellung an das Ereignis von vor 50 Jahren erinnern. Die Ausstellung kann vom 6. Juni bis zum 30. November zu den regulären Öffnungszeiten des Stadtarchivs besucht werden. Verschiedene Veranstaltungen in den Stadtteilen selbst, sind für die zweite Jahreshälfte geplant. Eine Übersicht dazu findet sich in der Programmbroschüre (voraussichtlich ab Mai erhältlich) sowie online unter Ab Juni gibt es zudem eine Sonderausgabe der MAINZ Vierteljahreshefte zum Thema 50 Jahre Eingemeindung, die im Buchhandel und im Online-Shop (www. bonewitz.de/onlineshop) erhältlich sein wird. Mainzer Eingemeindungen Mitte des 13. Jahrhunderts, Selenhofen (Viertel um Kapuzinerstraße/St. Ignaz) 1294, Vilzbach (Fischer- und Schifferdorf auf Höhe des heutigen Winterhafens) 1805, Zahlbach 1907, Mombach 1908, Kastel, Amöneburg (bis 1945) 1913, Kostheim (bis 1945) 1930, Bretzenheim, Weisenau, Bischofsheim (bis 1945), Ginsheim-Gustavsburg (bis 1945) 1938, Gonsenheim 1964, der neue Stadtteil Lerchenberg entsteht 1969, Drais, Ebersheim, Finthen, Hechtsheim, Laubenheim, Marienborn Frühjahr/Sommer

16 Kinder Keine Langweile in den Osterferien! Im Druckladen des Gutenberg-Museums das Frottageverfahren kennenlernen, töpfern im Dommuseum oder im Schüler-Labor des NaT-Lab Fingerabdrücke sichtbar machen die Osterferien werden spannend! Mo Fr, 9 17 Uhr, Sa Uhr, (von Fr, Mo, geschlossen) Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre Druckladen des Gutenberg-Museums Liebfrauenplatz 5, Mainz Telefon 06131/ gm-druckladen@stadt.mainz.de Do, und Fr, 26.4., Uhr Freie Töpferwerkstatt zum Thema Arche Noah Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz Domstraße 3, Mainz Telefon 06131/ info@dommuseum-mainz.de Mi, Fr, 26.4., Uhr Forschertage zum Thema Kriminaltechnik NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physikalische Chemie Duesbergweg 10 14, Mainz Telefon 06131/ nat-schuelerlabor@uni-mainz.de Auch die städtischen Kinder-, Jugend- und Kulturzentren bieten in den Osterferien abwechslungsreiche und interessante Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren an: Weitere Ferientipps und Veranstaltungen gibt es ab April auf:

17 UmweltBildungsZentrum Lernen mit Kopf, Herz und Hand Mit Expeditionsgepäck und auf die Größe von Bakterien geschrumpft können Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 7 im neuen UmweltBildungsZentrum (ubz) der Landeshauptstadt Mainz auf Entdeckungsreise gehen und dabei einzelne Prozesse der Kreislaufwirtschaft kennen sowie verstehen lernen. Zwei Erlebniswelten Energie aus Bioabfall und Energie aus Restabfall warten darauf, erkundet zu werden. In Forscherteams ergründen die Kinder den Weg des Bioabfalls beziehungsweise Restmülls von der Tonne bis hin zur Verwertung interaktiv und auf eigene Faust. Im Außenbereich des ubz ergänzen Lernstationen zu Klima, Wasser, Abfall und Energiequellen das Angebot. Hier können sich Schülerinnen und Schüler im sogenannten Müllfriedhof mit der Dauer der Zersetzung von Abfall in der Natur auseinandersetzen oder die Folgen des Klimawandels erforschen. Das ubz ist nicht nur ein außerschulischer Lernort, in dem die einzelnen Aspekte der Kreislaufwirtschaft gezeigt werden, sondern dient auch der Stärkung des Umweltbewusstseins der Schülerinnen und Schüler und soll eine nachhaltige Denkweise festigen. Die spannenden Exkursionen lassen Wo ist ein toller Spielplatz? Wo die nächste Rollschuhbahn oder der nächste Basketballplatz zu finden? Wo kann man am besten bolzen und wo seine Freunde in Kinder- und Jugendzentren treffen? Der Kinderstadtplan der Landeshauptstadt Mainz beantwortet Fragen wie diese und macht Lust auf Entdeckungstouren! Auf den jeweiligen Stadtteilkarten markieren kleine Grafiken, wie ein Fußball oder eine Rutsche, empfehlenswerte Treffpunkte, Spielorsich in den Lehrplan integrieren, denn sie stellen eine fächerübergreifende Ergänzung zum Schullehrplan der Klassen 3 bis 10 dar. UmweltBildungsZentrum Wormser Straße 185, Mainz-Weisenau Telefon 06131/ umweltbildungszentrum@stadt.mainz.de eb-mainz.de/umweltbildungszentrum Voller Durchblick mit dem Mainzer Kinderstadtplan te, Skaterbahnen, Bolzplätze, Bibliotheken, Sportvereine und mehr. Besondere Empfehlungen sind mit Smileys gekennzeichnet. Einer erfolgreichen Erkundungstour steht damit nichts mehr im Wege! Im DIN A4-Format gestaltet, ist der Kinderstadtplan praktisch für die Wand oder zum Mitnehmen. Der aktuelle Stadtplan ist im Kundencenter der Allgemeinen Zeitung, in allen Ortsverwaltungen, Kinder-, Jugend- und Kulturzentren, im Amt für Jugend und Familie und im Tourist Service Center am Brückenturm kostenfrei erhältlich. Weitere Informationen kinderstadtplan@stadt.mainz.de Frühjahr/Sommer

18 März Mo, 4.3. Rosenmontagszug Höhepunkt der Kampagne ist der Rosenmontag. Ganz Mainz ist auf den Beinen und verwandelt die Innenstadt in ein farbenfrohes Meer. Mainz / Innenstadt Di, 5.3. Kappenfahrt Mainz / Innenstadt Fr, So, Hechtsheimer Weinprobiertage Mainz-Hechtsheim April Sa, 6.4. So, Rheinland-Pfalz-Ausstellung Die größte Verbraucherausstellung in Rheinland-Pfalz und im gesamten Rhein-Main-Gebiet auf dem Gelände der Messe Mainz: Rund 700 Aussteller präsentieren ihre Angebote in zehn verschiedenen Themenwelten. Mainz / Messe Sa, So, Mainzer Rhein-Frühling Zwei Wochen lang lockt der Frühjahrs-Auftakt im Mainzer Fest- und Veranstaltungsreigen die ganze Familie mit ausgefallenen Fahr- und Spielgeschäften ans Rheinufer. Für die großen und kleinen Schleckermäuler gibt es ein fantasievolles Speisen- und Süßwarenangebot. Mainz / Rheinufer So, So, Mainzer Science Week Mainz / Stadtgebiet Alle Welt in Mainz Mai Sa, 4.5. Aktion Lebenslauf Mainz / Gutenbergplatz Sa Grill em all Mainz-Bretzenheim / Alte Ziegelei So, Gutenberg Marathon Egal, ob man selbst die Laufschuhe schnürt oder am Streckenrand die Läuferschar anfeuert: Den Jubiläumsmarathon sollten Sie nicht verpassen! Mainz / Innenstadt Do, 9.5. So, Mainzer Weintage Mainz / Rheinufer Sa, So, Frühlings- und Erdbeerfest Mainz-Gonsenheim Menschen, die Geschichten erzählen: Die Reihe AlleWelt- Kino lässt fremde Kulturen in ausgewählten Spielfilmen zur Sprache kommen, unter einem wechselnden Schwerpunkt. Zu jedem Film gibt es vorab eine kurze Einführung. Im Anschluss können die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Expertinnen und Experten des gezeigten Films ins Gespräch kommen. Nächster Termin: Am 11. März zeigt das AlleWeltKino den Film Die göttliche Ordnung. Das weitere Programm ist der Website des Kinos zu entnehmen (unter Sonderveranstaltungen). Kino Palatin Hintere Bleiche 6 8, Mainz Do, So, 2.6. Mainzer Minipressen-Messe Mainz / Rheingoldhalle

19 The Hooters machen am 25. Mai den Auftakt beim Summer in the City! Am 29. Mai ist Steve Hackett auf der Zitadelle zu Gast (Summer in the City). Zwei Wochen voller Wissenschaft! Meenzer Science-Schoppe, wissenschaftliche Führungen, Ausstellungen, Wissenschaft in der Straßenbahn und vieles mehr 2019 können Sie zwei Wochen lang viele Formate an verschiedenen Orten in Mainz erleben! Im Themenjahr Mensch und Mobilität liegt der Schwerpunkt der Veranstaltungen auf Fortbewegung im Allgemeinen, im Speziellen, sowie auf Alter, Migration und vielem mehr. Erfahren Sie, an welchen Projekten die vielen Mainzer Wissenschaftsinstitutionen in diesem Bereich forschen. Und machen Sie mit! Ob Tage der Offenen Tür, wissenschaftliche Führungen, Science Slam, Meenzer Science-Schoppe oder oder oder... Bei allen Veranstaltungen immer im Fokus: Mitmachen, Mitreden, Miterleben! Alle Informationen zum Themenjahr Mensch und Mobilität der Kampagne Wissen im Herzen gibt es unter: So, So, Science Week Meenzer Science Schoppe, wissenschaftliche Führungen, Ausstellungen und vieles mehr Eintritt frei an verschiedenen Orten in Mainz Alle Infos ab März unter Frühjahr/Sommer

20 Juni Mo, 3.6. Sa, Burgunder Tage Ein Fest als Ausdruck der lebendigen Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund mit vielfältigen Veranstaltungen. Höhepunkt ist der Burgundermarkt am 8. Juni auf dem Gutenbergplatz. Mainz / Innenstadt Do, 6.6. Sa, Ausstellung 50 Jahre Eingemeindung Anlässlich des Jubiläums zur Eingemeindung von Drais, Ebersheim, Finthen, Hechtsheim, Laubenheim und Marienborn, zeigt das Stadtarchiv Originaldokumente aus den sechs Stadtteilen. Mainz / Stadtarchiv Fr, 7.6. So, 9.6. Brezelfest Mainz-Bretzenheim Fr, 7.6. Mo, Open Ohr Festival Das traditionelle OPEN OHR Festival verwandelt die Mainzer Zitadelle an Pfingsten vier Tage lang in ein großes Festival- Areal. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, für gesellschaftliche Themen ein offenes Ohr zu haben! Das diesjährige Festival steht unter dem Motto Partei ergreifen. Neben Musik, Theater, Kabarett und Film wird in Workshops und politischen Podien die Frage diskutiert: Sind Parteien noch zeitgemäß? Mainz-Oberstadt / Zitadelle Sa, 8.6. Festakt 50 Jahre Eingemeindung Mainz / Rathaus Sa, 8.6. Burgundermarkt Mainz / Gutenbergplatz Sa, Klangstraße Tag der offenen Tür im PCK Mainz / Peter Cornelius Konservatorium Fr, Mo, Mainzer Johannisnacht Mainz / Innenstadt So, Drei-Brücken-Lauf Mainz / Rheinufer Sa, Sommerschwüle Das bunte Festival auf dem Gutenbergplatz mit Kleinkunst, politischen Infoständen und vielfältigem Partyprogramm widmet sich in Tradition des Christopher Street Days Themen rund um die gleichgeschlechtliche Orientierung. Mainz / Gutenbergplatz Auf acht Bühnen bestes Programm bei der Mainzer Johannisnacht! Gutenbergisch feiern auf der Mainzer Johannisnacht Gutenberg-Museum, Gutenberg Marathon und auch ein Fest zu Ehren seines größten Sohnes feiert Mainz seit mehr als 50 Jahren: Das große Buchdruckergautschen, das Preisquadräteln (ein mittelalterliches Druckerspiel), der Büchermarkt und viele Ausstellungen, Vorführungen und Kreativaktionen des Gutenberg-Museums halten die Erinnerung an den Erfinder des Buchdrucks, alljährlich rund um den Johannistag (24. Juni) wach und lebendig! Denn die Mainzer Johannisnacht mit ihren acht Bühnen bietet Musikprogramm vom Feinsten. Ob Rock, Pop oder Schlager hier wird jeder Musikgeschmack bedient. Auf der Lu mit den vielen Ständen lässt es sich herrlich flanieren, auf dem Marktplatz und dem Leichhof schenken die Mainzer Winzer aus. Am Rheinufer sorgen Culinarium, Künstlermarkt und die Messe für Abwechslung und Höhenflüge! Fr, Mo, Mainz / Innenstadt und Rheinufer

21 Summer in the City Auch diesmal wieder ein Roundabout der Genres, eine musikalischmultikulturelle Reise rund um den Globus. Mit internationalen Topstars wird der Mainzer Sommer 2019 unwiderstehlich musikalisch. Dreh- und Angelpunkt bei Summer in the City 2019 ist die Zitadelle über der Stadt, atmosphärisch unschlagbar. Den Auftakt machen bereits Ende Mai The Hooters mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock n Roll. Gefolgt von Größen wie Bob Dylan, Rea Garvey oder Tears for Fears. Traditionsgemäß verspricht die große Opernnacht Ende Juni vor der Kulisse des Mainzer Doms wieder Gänsehautmomente. Unschlagbar vielseitig Summer in the City! Rea Garvey (2. Juni) und Beth Hart (13. Juli) sind 2019 dabei. Sa, The Hooters Zitadelle So, Opernnacht am Dom Domplatz Do, 4.7. George Ezra Volkspark Di, 9.7. Foreigner Zitadelle Do, Loreena McKennitt Zitadelle Mi, Steve Hackett Zitadelle Fr, Dieter Thomas Kuhn & Band Zitadelle So, 2.6. Rea Garvey Zitadelle Sa, 6.7. Midnight Oil Zitadelle So, 7.7. Bob Dylan Volkspark So, 7.7. Herbert Pixner Projekt Zitadelle Sa, Beirut Volkspark Sa, Beth Hart Zitadelle So, Tears For Fears Zitadelle Sa, Dream Theater Zitadelle So, Mainzer Symphonic Rock Night Domplatz Tickets und Programminformationen unter Frühjahr/Sommer

22 Juli Fr, 5.7. So, 7.7. Duddelfest Mainz-Lerchenberg Fr, 5.7. Mo, 8.7. Weinfest im Kirchenstück Inmitten der Weinlage Kirchenstück mit weitem Blick ins rheinhessische Hügelland und über Mainz laden die Hechtsheimer Winzer dazu ein, ihr großes Repertoire an Weinen und ortstypischen Leckereien zu genießen. Mainz-Hechtsheim hechtsheimer-winzer.jimdo.com Fr, So, Bierbörse Mainz / Rheinufer Fr, Mo, Rebblütenfest Mainz-Laubenheim Di, Do, Mainz lebt auf seinen Plätzen Mainzer Plätze / Innenstadt Fr, So, Mainzer Sommerlichter Am letzten Juliwochenende wird Mainz in ein aufregendes Meer aus bunten Lichtern getaucht. Erlebnismeile, Musik und das Höhenfeuerwerk am Samstag sind Highlights der Mainzer Sommerlichter. Mainz / Rheinufer August Sa, Wassersportfest rund um den Winterhafen Mainz / Winterhafen Fr, So, Mombacher Rheinuferfest Mainz-Mombach Sa, Meile des Sportes Mainz / Gutenbergplatz Sa, AGENDA 21-Sonnenmarkt Mainz / Gutenbergplatz So, Seniorensommerfest Mainz / Marktplatz Do, So, 1.9. Mainzer Weinmarkt Mainz / Rosengarten und Stadtpark Sa, Landes-Chorfest Von der Christuskirche über den Gutenbergplatz entlang der Augustinerstraße bis zum Ignazgässchen wird am 31. August gesungen, was das Zeug hält denn dann ist Landes-Chorfest in Mainz! Rheinland-Pfalz singt! heißt es anlässlich des 70. Geburtstages des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. 170 Chöre sind dabei und damit werden mehr als Sängerinnen und Sänger die Mainzer Alt- und Innenstadt mit Klang erfüllen. Nach aktuellem Planungsstand finden Auftritte auf 14 Bühnen statt unter freiem Himmel, in Kirchen und Sälen. Mainz / Innenstadt Do, 5.9. So, 8.9. Mainzer Weinmarkt Mainz / Rosengarten und Stadtpark Sommerprogramm: Mainz lebt auf seinen Plätzen Clowns, Zauberer, Musik, Sport, Momente zum Genießen! Das verspricht die Veranstaltungsreihe Mainz lebt auf seinen Plätzen. Denn Mainz feiert den Sommer mit seinen Künstlerinnen und Künstlern, mit dem Nachwuchs und den Großen! Live, umsonst und draußen auf den lauschigen Plätzen der Mainzer Innenstadt. Traditionell ist der Nachmittag den jüngeren Gästen vorbehalten, während der Abend mit Live-Bands und Tanz die Nachtschwärmer anzieht. Sechs Sommerwochen lang dienstags und mittwochs auf dem Karmeliterplatz, donnerstags auf dem Marktplatz. Di, Do, Mainz / Innenstadt Uhr Kinderprogramm Uhr Abendprogramm Auf nach Rheinhessen! GWC-Weinexpress für Studierende Mehr als Hügel. Weinreben, soweit das Auge reicht! Klingt verlockend? Na dann raus aus der Uni, ab in den GWC-Weinexpress und schon beginnt ein Samstagsausflug der besonderen Art. Studierende aller Fachrichtungen, aller Hochschulen und aus allen Orten lernen bei den Fahrten Winzerinnen und Winzer hautnah kennen. Der Studierendenausweis und eine Prise Wein-Neugierde sind die einzigen Voraussetzungen! Exklusiv für Studierende bieten Mainz und Rheinhessen als Mitglied des Netzwerkes Great Wine Capitals (GWC) auch in diesem Jahr attraktive Fahrten in die Region an! Die ausgewählten Weingüter sind alle für ihre weintouristischen Angebote mit dem Best of Wine Tourism-Award der GWC ausgezeichnet. Viermal geht es mit dem Bus nach Rheinhessen zu je zwei Weingütern, um Weinberge zu erkunden, die Winzerinnen und Winzer kennenzulernen und von ihnen zu erfahren und zu erschmecken, was den hiesigen Wein ausmacht. Immer mit dabei: eine rheinhessische Weinmajestät, die die Gruppe begleitet, über die Region berichtet und aus dem Nähkästchen einer Weinadeligen plaudert. An weiteren Terminen locken Spezialveranstaltungen, bei denen Studierende ebenfalls ein tolles Programm aus Führungen und Weinproben mit Winzerinnen und Winzern erleben können. Sa, Station Weingut Espenhof (Flonheim), 2. Station Strubel-Roos (Flonheim) Sa, Station Weingut Storr (Alzey-Dautenheim), 2. Station Weingut Mohrenhof (Lonsheim) Sa, Station Weingut Listmann (Dorn-Dürkeim), 2. Station Weingut Dr. Hinkel (Framersheim) Sa, WeinmarktSpezial inklusive Führung GWC und drei Weinproben Sa, Weinforum Rheinhessen-Spezial Sa, Station Weingut Wagner (Essenheim), 2. Station Rheinhessenvinothek Mainz Informationen und Anmeldung ab März unter

23 Der Mainzer Weinsalon Schöne Feierabendstunden bei einem Glas Wein genießen! Das ist beim sommerlichen Mainzer Weinsalon möglich, zu dem ab April jeden ersten Dienstag im Monat junge Winzerinnen und Winzer aus Rheinhessen zum Rheinufer laden. Beim Weintreff werden ausgewählte rheinhessische Weine verkostet und der schöne Blick auf den Rhein genossen. Und für Abwechslung sorgt ein kleiner Szenenwechsel, denn jeden dritten Dienstag im Monat wird auch der Innenhof des Landesmuseums Mainz zum Weintreff. Für Weinliebhaber die perfekte Art, den Arbeitstag ausklingen zu lassen! Di, 2.4. Di, 3.9., 17 Uhr Weinsalon am Rheinufer Di, Di, 17.9., 17 Uhr Weinsalon im Landesmuseum Mainz

24 Kultur Gegen das Vergessen viel mehr als ein Fotoprojekt Mehr als 70 Jahre nach der Befreiung der Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden, ist es Zeit, die letzten Überlebenden zu Wort kommen zu lassen. Der Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano hat in einem langfristig angelegten Projekt mehr als 300 Menschen, die heute in vielen Ländern der Erde leben, die Gelegenheit gegeben, ihre Erinnerungen zu teilen. Es entstanden dabei beeindruckende riesige Porträtfotos, die im öffentlichen Raum bewusst für alle barrierefrei und offen präsentiert werden. Die auch als Fotoinstallation bezeichnete Ausstellung wurde unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten 2015 in Mannheim, dann in Kiew, Berlin und 2018 bei den Vereinten Nationen in New York und in Boston und Washington gezeigt kommt sie an das Mainzer Rheinufer. Luigi Toscano ist am 9. Mai 1972 in Mainz-Mombach geboren und in Budenheim bei Mainz aufgewachsen. Nach Tätigkeiten als Dachdecker, Türsteher und Fensterputzer, schlug er eine künstlerische Laufbahn ein. Die technischen und handwerklichen Fertigkeiten eines Fotografen brachte er sich selbst bei. In seinen frühen Arbeiten konzentrierte er sich auf die Betrachtung und Darstellung unbewegter Szenen und Objekte. Heute ist der Mensch Mittelpunkt seiner Bilder. Seit 2006 ist er auch als Filmemacher tätig. Zwi Cahn, geboren als Herbert Cahn am 25. April 1923, wohnte bis 1939 in Mainz. Heute lebt er in einem Kibbuz in Israel. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt im Rahmen des Themenjahres heimat/en das Projekt der Landesregierung, das mit einem umfangreichen Begleitprogramm auch junge Menschen einlädt, nicht zu vergessen und Rassismus und Vorurteilen keinen Raum zu lassen. Do, 9.5. Mo, Gegen das Vergessen Installation Mainz / Rheinufer 24 mainzmagazin

25 100 Jahre Bauhaus Mainz feiert mit Eine Kunstschule der etwas anderen Art das Bauhaus. Von Walter Gropius 1919 gegründet bestand es 14 Jahre. Das Innovative am Bauhaus: Eine Zusammenführung von Kunst, Architektur und Handwerk. Dabei wurde der Bau als Gesamtkunstwerk angestrebt. Die Bauhäusler waren Künstler, Handwerker und Forscher zugleich und prägten als Teil der einflussreichsten Kunstschule mit ihren Produkten und Bauten die Moderne. ABC. Avantgarde Bauhaus Corporate Design im Gutenberg- Museum Mainz Die vom Gutenberg-Museum entwickelte Sonderausstellung dokumentiert die Entwicklung druckgrafischer und typografischer Erzeugnisse des Bauhauses. Anhand künstlerisch und designhistorisch bedeutsamer Originale wird die Entstehung hin zur Werkstatt für Druck und Reklame verfolgt, die sich ab 1925 in Dessau etablierte. Berühmte Schriftgestalter schufen das, was als Bauhaus-Typografie Geschichte schrieb. Wertvolle Leihgaben und eigene Bestände lassen den Diskurs um Standardisierung, Normung und Lesbarkeit anschaulich werden. Zur Einstimmung auf das Jubiläumsjahr finden im eigens installierten bauhaus.labor im Innenhof des Gutenberg- Museums Projekte statt, die in Kooperation mit der Hochschule Mainz entwickelt wurden. bauhaus form und reform im Landesmuseum Mainz Die Ausstellung präsentiert die Vorreiter und Nachwirkungen der Bauhaus-Idee. Zu sehen sind unter anderem Alltagsgegenstände, die man täglich in der Hand hat: Tee- und Kaffeetassen, Milchkännchen, Stühle und Sessel oder Tische. Arbeiten aus den Werkstätten der Bauhaus-Meister und -Schüler werden in eine Reihe gestellt mit Beispielen des Jugendstils und Wohnideen der 1950er-Jahre bis zur Gegenwart. Termine Mi, Di, 15.3., Eröffnung 29.1., 19 Uhr Rot, Grün, Blau (Präsentation bauhaus.labor II) Do, Sa, 1.6., Eröffnung 27.3., 19 Uhr (Präsentation bauhaus.labor III) Do, Mi, 31.7., Eröffnung 12.6., 19 Uhr (Präsentation bauhaus.labor IV) Fr, So, , Eröffnung 5.9., 19 Uhr ABC. Avantgarde Bauhaus Corporate Design Mo geschlossen, Di Sa, 9 17 Uhr, So Uhr 5, ermäßigt 3, Gruppen ab 10 Personen 3,50, Kinder 8 18 Jahre 2, Kinder bis 7 Jahre frei Gutenberg-Museum Liebfrauenplatz 5, Mainz Telefon 06131/ o So, So, bauhaus form und reform Mi So, Uhr, Di Uhr, Mo geschlossen 6, ermäßigt 5, Gruppen ab 10 Personen 4,50, Kinder bis 6 Jahre frei Ludwig Mies van der Rohe, Freischwinger für die Fa. Thenet, Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49 51, Mainz Telefon 06131/ Frühjahr/Sommer

26 Tanzsprachen dieser Welt In Mainz dreht sich elf Tage lang alles um den Tanz! Denn tanzmainz-direktor Honne Dohrmann hat für das dritte tanzmainz festival erneut internationale und preisgekrönte Choreographen begeistern können. Taiwan, Brasilien, Deutschland, Ungarn, Südkorea, Frankreich, Kanada, Südafrika, Großbritannien, Belgien, Schweiz so vielfältig wie die Länder, aus denen sie anreisen, so faszinierend unterschiedlich sind auch die insgesamt 18 Stücke, sieben davon deutsche Erstaufführungen. Geradezu unerschöpflich scheinen die Formensprachen, mit denen die Choreografinnen und Choreografen unsere Welt abbilden. Ein wiederkehrendes Thema im tanzmainz festival 2019: Traditionen und Prägung durch die Geschichte. Wayne McGregors Stück Autobiography ist beispielsweise eine Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Lebenswegen. Die Südkoreanerin Eun-Me Ahn bat für Dancing Grandmothers Frauen zwischen 60 und 90 Jahren für sie zu Die Mainzer Minipressen-Messe feiert Jubiläum Die Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Handpressen feiert Jubiläum: vom 30. Mai bis zum 2. Juni in der Rheingoldhalle. Der Eintritt ist frei! Was 1970 mit 90 Ausstellern im Kurfürstlichen Schloss begann, entwickelte sich in den letzten fünf Jahrzehnten zum Klassiker und logiert in diesem Jahr zum vierten Mal in der Mainzer Rheingoldhalle. Alle zwei Jahre wird die Landeshauptstadt Mainz für vier Tage zur wichtigsten Anlaufstelle für Minipressen und Kleinverlage aller Couleur, für Handpressendrucker, Buchkünstler und Autoren und für Buch-Enthusiasten! Auf der Minipressen-Messe sind Bücher zu finden, die es sonst nirgends zu kaufen gibt. Die diesjährige Jubiläumsmes- tanzen. Daraus inspiriert und entstanden ist eine Verbeugung vor der Vergangenheit und der Kraft des Tanzes. In North Korea Dance geht die renommierte Choreographin dagegen aus der Ferne der Frage auf den Grund, wie es um die Kultur des Tanzes im Nachbarstaat steht. Arbeiten aus Townships wie die von Via Katlehong aus Südafrika oder Alice Ripoll aus Brasilien zeigen zudem die politische Kraft des Tanzes. Einführungen und Publikumsgespräche, Tanztrainings für Nichttänzer*innen, Führungen und nächtliche Tanzpartys im Glashaus runden das Festivalprogramm ab. Mi, Sa, 6.4. tanzmainz festival #3 Tickets und Programm se beweist es: Aus dem Jahrmarkt der Eigenbrötler ist ein internationales Forum für die Hefe im Literaturbetrieb geworden, so Jürgen Kipp, Kurator der Minipressen-Messe. Die Themen der Programme sind traditionell weit gefächert: von Kinderbüchern, Reiseführern und Sachbüchern bis hin zu hochwertigen Druckwerken und experimentellen Buchobjekten. Ein Drittel der Ausstellerinnen und Aussteller engagiert sich für junge Autorinnen und Autoren und für zum Teil sensationelle Wiederentdeckungen. Eine Verkaufsmesse mit einem Begleitprogramm aus mehr als 30 Kultur- und Fachveranstaltungen, wie es sie europaweit nur einmal gibt, Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst: Das ist die Mainzer Minipressen-Messe! Do, So, Mainzer Minipressen-Messe Rheingoldhalle Do und Fr, Uhr, Sa Uhr, So Uhr 26 mainzmagazin

27 Interview mit Dorothea van der Koelen mainzmagazin: Frau van der Koelen, Sie brennen für die Kunst als Form der Auseinandersetzung mit der Welt, der Philosophie und Wissenschaft. Die Liste der Künstler, die Sie betreuen, ist ein Who is who der internationalen Gegenwartskunst. Wie kamen Sie zu Ihrem Lebensthema? Dorothea van der Koelen: Ich wollte immer Ausstellungen mit Kunst und Bücher über Kunst machen. So habe ich mit 19 Jahren ein Jahr vor meinem Studium u.a. der Kunstgeschichte meine erste Galerie eröffnet und mit 20 mein erstes Kunstbuch gemacht. Die Kunst hat mein Leben unendlich bereichert durch die Künstler, die die Welt mit anderen Augen betrachten und andere Fragen stellen, die sie ins Bild setzen. Ich liebe die gegenstandslose Kunst, weil sie frei ist. Es gibt keine Bedeutung im hermeneutischen Sinne. Jeder Einzelne hat die Freiheit ein Kunstwerk auf seine Weise zu betrachten. Die Schönheit in der Kunst ist für mich ihre Determinante. Dazu fasziniert mich das Experimentelle, das Ungewöhnliche, das mich in Staunen versetzt, Schmunzeln lässt oder vergnüglich ist. Wenn ich Kunst verkaufe, möchte ich ein Stück Glück vermitteln. In vier Ausstellungsbereichen präsentiert das CADORO in Mainz-Hechtsheim Kunst. mainzmagazin: Vor fünf Jahren wurde das CADORO als Zentrum für Kunst und Wissenschaft, am Rande des Gewerbegebiets in Mainz-Hechtsheim eröffnet. Sie betreiben es neben drei weiteren Galerien in Mainz und Venedig. Warum in Mainz und nicht in Berlin oder Hamburg? Dorothea van der Koelen: Mit der CAsa DOROthea habe ich einen meiner Lebensträume verwirklicht. Hier sind Produktion, Rezeption und Distribution von Kunst unter einem Dach vereint mit einem 15 Meter hohen Glasfoyer als Eingangshalle, vier Ausstellungsbereichen und mehreren Schaulagern der Kunst. Hier agiert die Stiftung, die Theorie, Ökonomie und Praxis zusammen bringen will, Wissenschaft mit Wirtschaft fusionieren, und Bildung mit Ausbildung. Sie fördert auch den Dialog der Kulturen, als Mittel für Völkerverständigung und Frieden. Ich habe mich bewusst für meine Heimatstadt Mainz entschieden. Ich mag die Mentalität der Menschen, bin stolz auf unsere Jahre alte römische Geschichte, unseren Jahre alten Kaiserdom, unsere 500 Jahre alte Universität und unser Gutenberg-Museum. Hier möchte ich die Menschen für die zeitgenössische Kunst begeistern. mainzmagazin: In diesem Jahr steht mit der Ausstellung war ist wird die Jubiläumsausstellung über 40 Jahre Leben für und mit der Kunst bevor. Was erwartet die Besucher? Dorothea van der Koelen: Der Titel war ist wird stammt von Heinz Gappmayr, über den ich meine Doktorarbeit schrieb. Es werden Werke von 25 bis 30 Künstlern zu sehen sein, von internationalem Rang aus 10 bis 15 verschiedenen Ländern. CADORO Zentrum für Kunst und Wissenschaft August-Horch-Straße 14, Mainz Telefon 06131/ Frühjahr/Sommer

28 Die drei M s der Großen Langgasse Während die Bauarbeiten in der Großen Langgasse weitergehen, steht einem frühlingshaften Einkaufsbummel nichts im Wege. Drei Geschäfte haben wir besucht. Shopping Mondo Modern und elegant Was wie ein liebevoll eingerichtetes Zuhause aussieht, ist tatsächlich der Ausstellungsraum von Mondo Einrichtungen. Bis ins Detail dekoriert inspirieren die Musterzimmer mit Ideen fürs eigene Heim. Wer moderne Schlichtheit mit geschmackvoller Eleganz verbinden möchte wird fündig im Sortiment, das holländische, italienische und deutsche Marken umfasst. Neben Möbeln, Leuchten, Gardinen und Teppichen, ist auch die ein oder andere Geschenkidee als kunstvolle Vase oder ausgefallene Figur zu finden. Die dreißigjährige Erfahrung spiegelt sich im Service des Teams wider, das professionelle Beratungen auch bei einem Besuch zu Hause bietet. Die Nähe zu den Kunden wird hier großgeschrieben: Nachhaltigkeit ist für uns sehr wichtig. Wir begleiten Familien in ihrem Zuhause über Jahre und sind dann dabei, wenn das einstige Kinderzimmer in ein Privatzimmer umgestaltet wird, bringt es Inhaberin Doris Hermann auf den Punkt. Wo Wohnträume wahr werden: Mondo Manhattan Zeitlos modisch Nur wenige Schritte weiter lädt die Boutique Manhattan jede Lagenlook-Liebhaberin zum Shoppen ein. So vielseitig der Modestil ist, bei dem man Kleidungsstücke unterschiedlicher Längen und Stoffe übereinandergelegt trägt, so abwechslungsreich zeigt sich auch die kleine, gemütlich eingerichtete Boutique. Das Besondere des Lagenlooks: Er ist zeitlos, lässt sich immer wieder neu kombinieren und ist somit sogar nachhaltig. Das Kennzeichen der Boutique Manhattan ist die Vorliebe für gedeckte Farben, die zu jedem Trend passen. Neben aufeinander abgestimmten Accessoires, wie Tüchern und Schmuck, sind die von der Inhaberin eigens ausgewählten Schuhe die Krönung des Sortiments. Wer hier nach einem passenden Outfit sucht, kann auf eine professionelle Beratung in entspannter Atmosphäre zählen. Ich lebe und liebe diesen Stil. Nur so kann ich meine Kundinnen authentisch beraten und ihnen zeigen, wie man durch den Lagenlook mit der Kleidung spielen kann, fasst Inhaberin Astrid Jungblut zusammen. 28 mainzmagazin

29 MMZ Musikalische Expertise Gleich um die Ecke geht es musikalisch zu. Das MMZ- Mainzer Musikalienzentrum steht hier bereit, Musikinteressierte mit fachkundlicher Expertise zu beraten. Ein Blick auf das umfangreiche Sortiment an Instrumenten weckt direkt den Wunsch eines zu erlernen. Und genau dafür bietet das Musikgeschäft tolle Möglichkeiten an. Beispielsweise durch Workshops und das Vermieten von Instrumenten an diejenigen, die noch Entscheidungshilfe brauchen. Aber auch bei Reparaturen und technischen Fragen ist das Team professionell aufgestellt. Wer seine Notensammlung erweitern möchte oder nach einem Geschenkartikel sucht, sollte einen Blick auf die große Auswahl an Noten und Zubehör werfen auch das Speziellste ist hier zu finden. Und was wäre ein Musikgeschäft ohne Klassische Musik? Eine Bandbreite an CDs lassen jedes Musikerherz höher schlagen. Damit ist unsere Musikalienhandlung ein einzigartiges Fachgeschäft im Rhein-Main-Gebiet, versichert der Filialleiter Claude Visbeck. Alles rund um die Musik: Mainzer Musikalienzentrum Mondo Einrichtungen Mo Fr, Uhr, Sa Uhr Große Langgasse 1a, Mainz Telefon 06131/ Manhattan Mo Uhr, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Große Langgasse 3a, Mainz Telefon 06131/ Mainzer Musikalienzentrum Mo Fr, Uhr, Sa Uhr Große Langgasse 1, Mainz Telefon 06131/ Ein Muss für Lagenlook-Liebhaberinnen: die Boutique Manhattan Frühjahr/Sommer

30 Sehnsüchtig erwartet: KUZ is back Das KUZ-Opening im Dezember 2018 war ein voller Erfolg! Nicht wenige Mainzerinnen und Mainzer begleitet das KUZ bereits ihr Leben lang. Als Kleine bei Kids im KUZ gestaunt, als junge Erwachsene auf Konzerten vor der Bühne mitgewogt und später auf langen Ü-30 Partynächten bis in den Morgen getanzt oder beim Poetry-Slam gelauscht. Die ganz normale Mainzer KUZ-Sozialisation eben. Das Kulturzentrum gehört zum Mainzer Lebensgefühl, wird generationsübergreifend von Rockern wie von Fans des Dark Wave oder der Musik der 90er-Jahre, von Theater- und Literaturbegeisterten gleichermaßen geliebt. Denn all das deckte es 34 Jahre lang ab: Live-Musik, Partys, Theater, Kultur für Kinder, Literatur, Kleinkunst. Im Januar 2016 brach die Kulturinstitution aufgrund einer veralteten Bausubstanz sowie mangelndem Brandschutz weg. Im Frühjahr 2017 begannen die Sanierungsarbeiten am historischen Backsteinbau. Das KUZ wird bleiben, so viel stand fest. Aber wie wird es werden, das neue KUZ? Wird die alte KUZ-Seele erhalten bleiben? Am 14. Dezember 2018 war es endlich so weit: Wiedereröffnung. Die KUZ-freie Zeit sei für viele Mainzerinnen und Mainzer eine harte Belastungsprobe gewesen, formuliert es Oberbürgermeister Michael Ebling kurz vorher treffend. Dass die Anziehungskraft des KUZ so groß ist wie eh und je, zeigte der Kartenverkauf für das Eröffnungswochenende. Binnen 24 Stunden ausverkauft. Die Leute haben drei Jahre gewartet, jetzt wollen sie endlich zurück in ihr KUZ, bringt es KUZ-Koordinator Ulf Glasenhardt auf den Punkt. Ehemals Leiter des Kulturpalasts Wiesbaden, ist er nun für das KUZ-Programm verantwortlich. Das Motto der Wiedereröffnung Altes bewahren & Neues wagen scheint aufzugehen. Das sympathische Industrieflair der ehemaligen Fabrikhalle wurde trotz Modernisierung bewahrt. Im Erdgeschoss gibt es nur Das von den Mainzerinnen und Mainzern geliebte KUZ kurz vor der Sanierung 30 mainzmagazin

31 noch einen großen Raum, die Werkhalle, die für bis zu Besucher Platz bietet. Hier wird es künftig wieder Konzerte und Partys geben. Im ersten Stock ist der Lehrsaal für Theater, Lesungen, Seminare, kleinere Konzerte und Kinderprogramm entstanden. Erklärtes Ziel: Auch finanzschwachen Initiativen und Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren. Ab April 2019 kommt ein Biergarten hinzu. Kleiner zwar als der alte, dafür aber veranstaltungsunabhängig geöffnet. Ganz neu ist die KUZ Card: bargeldlos bezahlen und die lokale Getränkekultur dabei unterstützen. Auf Getränke der Local Dealer wie Eulchenbier, Kuehn Kunz Rosen oder AiLaike gibt es mit der Karte 10 Prozent Rabatt. Die Resonanz nach der Eröffnung war positiv und bei einem Blick in das erste Programmheft wird klar, dass gelingen wird, was man sich in Mainz wünschte. Das KUZ wird auch künftig ein Platz für viele sein: KUZ bleibt KUZ, ein Ort für alle Kulturinteressierten seien es Musikfreaks, Hüftschwinger, Headbanger, Denker, Ästhetiker oder Theaterliebhaber. KUZ Kulturzentrum Mainz Dagobertstraße 20b, Mainz Telefon 06131/ Michael Ebling, Daniel Gahr, Günter Beck und Ulf Glasenhardt bei der Pressekonferenz am 7. Dezember Blick ins Programm Fr, Sa, Goûte! Die Genussmesse, Markt Di, Live-Hörspiel: Sherlock und der Hund von Dartmoor, Theater Fr, Familiar Faces Fra Diavolo aka Arnim & Torsten von den Beatsteaks, Party So, Kids im KUZ Monster und Gesponster, Kindertheater Do, 4.4. Für Garderobe Keine Haftung Blind Date, Improshow Fr, 5.4. Sarah Bosetti Ich will doch nur mein Bestes, Lesung Sa, 6.4. EA80, Konzert So, 7.4. Nix Für Dich, Theater Mi, und Do, Junge Bühne Mainz Kabale und Liebe, Theater Fr, Frankfurter Klasse, Comedy So, Junge Bühne Mainz Das Dschungelbuch, Theater Mo, Tan Caglar Rollt bei mir, Comedy Do, Linus Volkmann Sprengt die Charts! Wie werde ich Popstar und warum?, Comedy, Lesung So, Kids im KUZ Knispel und die herrlichste Suppe der Welt, Kindertheater Sa, 4.5. Bastian Bielendorfer Lehrerkind, Comedy Di, 7.5. Alice Phoebe Lou, Konzert Di, Songs From Above The Grave Chapel Radio Show, Konzert So, KIDS im KUZ Alles Meins! sagt der Rabe Socke, Kindertheater Fr, Mo, KUZ-Bühne bei der Mainzer Johannisnacht, Jockel-Fuchs-Platz Mehr Programm: Frühjahr/Sommer

32 Gastronomie Pfälzer Küche in coolem Ambiente Traditionelle deutsche Küche mit persönlicher Note das ist der Goldene Hirsch in der Mainzer Neustadt. Das Familienrestaurant versprüht nicht nur durch die pfälzische Familientradition pure Individualität dafür sorgt Inhaberin Nora Benks. Seit 2015 leitet sie das Restaurant in Eigenregie, lässt alle ihre Facetten einfließen. Und die sind vielfältig. Ihrer pfälzischen Herkunft sie stammt aus einer Förster- und Gärtnerfamilie Kreative Kreationen hat der Goldene Hirsch in der Neustadt zu bieten. hat sie leidenschaftliches Kochen und Sinn für gemeinsames Genießen zu verdanken. Als ausgebildete Ernährungsberaterin bringt sie obendrein ihr gesundheitliches Wissen in die Kreation ihrer Speisen ein. Damit nicht genug: Als Grafikdesignerin nahm sie kurzerhand die Gestaltung der kompletten Inneneinrichtung und des Designs in die Hand, ganz ohne Hilfe eines Architekten oder einer Werbeagentur. Die Namenswahl bildet die Krönung: Mit Goldener Hirsch möchte ich einerseits einen Bezug zur traditionellen deutschen Gastronomie herstellen, aber andererseits auch mit Augenzwinkern meine Herkunft widerspiegeln, erklärt Benks die Idee dahinter. So speziell der Name ist, die Küche hat mehr als nur den Speisekartenklassiker Hirschragout zu bieten. Wildgerichte mit regionalem Bezug, Rezepte aus Großmutters Pfälzer Küche, aber auch moderne Interpretationen, Vegetarisches und Veganes kommen auf den Teller. Das Konzept bietet traditionelle Küche, die jedoch alles andere als eingestaubt ist, verdeutlicht Benks. Denn beim Goldenen Hirsch treffen regionale Produzenten und saisonale Gerichte auf ein designorientiertes Ambiente. Neben einer Stammkarte gibt es saisonale Gerichte, die ihre Inspiration in den Jahreszeiten finden. Für diejenigen, die bei der nächsten Familienfeier auf die leckeren Speisen des Restaurants nicht verzichten möchten, bietet das Team Caterings an. Und wer den Goldenen Hirsch ganz für sich nutzen will, kann die Räumlichkeiten auch mieten. Goldener Hirsch Mo Sa, Uhr, So Uhr Nackstraße 16, Mainz Telefon 06131/ mainzmagazin

33 Kühne Braukunst Kuehn Kunz Rosen Innovation und Biervielfalt Wer im Schankraum der Mainzer Brauerei Kuehn Kunz Rosen ein kuehn-kühles Bier genießt, ist schon mittendrin. Denn von hier geht der Blick direkt auf die großen silberfarbenen Tanks. Mit etwas Glück gibt Braumeister Hans Wägner gerade den Hopfen in die Sudpfanne oder nimmt letzte Feinjustierungen an den Brauanlagen vor. Seit Mai 2017 sind Wendelin Quadt und Hans Wägner mit ihrer Brauerei fest im alten Rohrlager ansässig. Seither brauen sie ihre Biersorten alle auf Mainzer Grund und Boden. Vom Sud bis zur Abfüllung und der Etikettierung ist ein Bier schon so vier bis fünf Wochen in der Halle. Wir lassen unsere Biere bewusst länger im Tank als große Brauereien das oft tun, denn wir wollen ihnen ausreichend Zeit und damit eine entsprechende Qualität geben, erklärt Wendelin Quadt. Vier Dinge sind den beiden Brauereibetreibern in der Produktion besonders wichtig und spiegeln die Philosophie von Kuehn Kunz Rosen wider: Erstens verwenden wir nur natürliche Zutaten. Zweitens sind alle Biere naturbelassen und unbehandelt. Drittens findet der gesamte Prozess der Bierherstellung in unserer Halle statt und ist dabei hautnah mitzuerleben. Und viertens sind wir kreativ, setzen auf Vielfalt und Innovation in der Anzahl der Biere und bei den verwendeten Zutaten, auch außerhalb des Reinheitsgebots. Sieben Kernsorten umfasst das Sortiment der Brauerei derzeit: Kerlig Hell (Lager Bier), Kuehnes Blondes (Belgisches Wit Bier), Mystique IPA (Weizen Indian Pale Ale), Festland (Tonka Stout), Mainzer Dombräu (Helles), Gutenberg Bock (Doppel Bock) und das Mainzer Pils die drei letzteren bilden die regionale Linie. Hinzu kommen saisonale Biere und solche, die zu besonderen Anlässen gebraut werden. Im Mai wird die Brauerei Kuehn Kunz Rosen fünf Jahre alt. Beim 2. Brauerei Fest wird das gefeiert: Pünktlich zum Festwochenende wird es dann auch eine neue Biersorte geben, verrät Wendelin Quadt. Kuehn Kunz Rosen Schankraum und Biergarten: Mi Sa, Uhr Weisenauer Straße 15, Mainz Telefon 06131/ Veranstaltungen Fr, So, #2 Brauerei Fest Live-Musik, Kinder-Programm, Speisen und Getränke Buchbar über die Website Brauerei Führung (1,5 Stunden, 15) Kuehner Brautag live (8 Stunden, 79) Bierkulinarium (3 Stunden, 69) Bier trifft Tier 2.0 (3 Stunden, 89) Für 2019 sind zudem neue Formate wie Biertastings oder Bier & Käse-Abende geplant. Frühjahr/Sommer

34 Hotel Schmuckstück am Hauptbahnhof AC Hotel by Marriott Mainz: Ein Ort für Mainz-Gäste und Einheimische! Sandsteinfassaden, Stuckdecken, historische Wendeltreppen an den Flügeln: Dieses Haus atmet Geschichte. Ob als Hotelgast oder als Einheimischer, der eines der vielen Angebote des hoteleigenen Restaurants Adam & Eden nutzen möchte. Das denkmalgeschützte Gebäude am Mainzer Hauptbahnhof aus dem Jahr 1887 beherbergt seit Juni 2017 das AC Hotel by Marriott Mainz. Und wird so wieder für alle erlebbar! Im Frühjahr auf einen Rhabarber-Spritz ins Adam & Eden, mittags zum Lunch leckere Tagesgerichte genießen, donnerstags nach der Arbeit bei einem Glas rheinhessischen Wein den Tag ausklingen lassen oder sich sonntags mit regionalen Produkten bei unserem Langschläferfrühstück stärken, zählt Hotelmanagerin Miriam Ballweg einige der vielen Veranstaltungen und Möglichkeiten auf, wie Hotelgäste und Einheimische gleichsam entspannt in das Gründerzeitflair des Hauses eintauchen können. Bei uns ist jeder willkommen, im Restaurant Adam & Eden gilt der Dresscode leger! Mit Liebe zum Detail und großem Engagement führt die Hotelmanagerin das Vier-Sterne-Haus, als wäre es ihr eigenes Boutiquehotel. Das 17-köpfige Team kümmert sich um die Gäste, sorgt für Wohlfühlatmosphäre und frische kulinarische Genüsse. Standards der weltweit größten Hotelkette kombiniert mit dem Zauber des Hauses werden ergänzt durch typisch Mainzerisches: So tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeschneiderte Uniformen der prominenten Mainzer Designerin Anja Gockel, finden sich mit Eulchen und Kuehn Kunz Rosen Mainzer Craft-Biere auf der Getränkekarte. Schlemmermäulchen freuen sich über die eigens für das Hotel kreierte Sorte Apfel-Passionsfrucht des Mainzer Trend-Eisladens N Eis. Individual-, Geschäfts- und Gruppenreisende können aus 58 Zimmern unterschiedlicher Kategorien von Standard bis Deluxe wählen. Ein Fitnessstudio und zwei Veranstaltungsräume gehören ebenfalls zur Hotelausstattung, erklärt Miriam Ballweg und hat noch einen Tipp parat: Die beiden Räume mit Original-Stuck an den Decken eignen sich perfekt auch für private Feiern, vom runden Geburtstag bis zur kleinen Hochzeitsfeier. Wenn man etwas Besonderes sucht, wird man hier fündig! AC Hotel by Marriott Mainz Bahnhofsplatz 8, Mainz 06131/ mainzmagazin

35 Adressen Tourismus-Kontakte, Hotelreservierungen, Prospektanforderungen, Ticketservice, Gästeführungen mainzplus CITYMARKETING GmbH Tourist Service Center Brückenturm Rheinstraße Mainz Telefon 06131/ Tourist Service Center Landesmuseum Mainz Große Bleiche Mainz Telefon 06131/ Mainz Greeters: Geografie für Alle: Veranstaltungsauskünfte, Online-Redaktion, GWC, Mainz erleben-newsletter Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Mainz Geschäftsstelle Great Wine Capitals, Rathaus Jockel-Fuchs-Platz 1 Telefon 06131/ oeffentlichkeitsarbeit@stadt.mainz.de Museen Landesmuseum Mainz Große Bleiche Telefon 06131/ Di, Uhr, Mi So, Uhr Stadthistorisches Museum Zitadelle Bau D Telefon 06131/ (während der Öffnungszeiten) sonst 06131/ Fr, Uhr, Sa, So Uhr Isis- und Mater Magna- Heiligtum Taberna archaeologica Römerpassage 1 Telefon 06131/ Mo Sa, Uhr Mainzer Fastnachtsmuseum Proviant-Magazin (Westeingang) Neue Universitätsstraße 2 Telefon 06131/ Di So, Uhr Naturhistorisches Museum/ Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Reichklarastraße 1 Telefon 06131/ Museum derzeit geschlossen, Gruppenanmeldungen möglich Kupferberg-Museum Kupferbergterrasse Anmeldung erforderlich Kunsthalle Mainz Am Zollhafen 3 5 Telefon 06131/ Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr, Sa, So Uhr Druckladen des Gutenberg-Museums Eingang Seilergasse 1 Telefon 06131/ Mo Fr, 9 17 Uhr, Sa Uhr Museum für Antike Schiffahrt Neutorstraße 2b Telefon 06131/ Di So, Uhr Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Domstraße 3 Telefon 06131/ Di Fr, Uhr Sa, So Uhr Gutenberg-Museum Liebfrauenplatz 5 Telefon 06131/ Di Sa, 9 17 Uhr, So Uhr Theater und Bühnen Staatstheater Mainz Großes und Kleines Haus Gutenbergplatz 7 Telefon 06131/ Frankfurter Hof Augustinerstraße 55 Telefon 06131/ Mainzer Kammerspiele Fort Malakoff Park / Rheinstraße 4 Telefon 06131/ unterhaus Münsterstraße 7 Telefon 06131/ KUZ Kulturzentrum Mainz Dagobertstraße 20b Telefon 06131/ Kongresse und Tagungen mainzplus CITYMARKETING GmbH Mainz Congress Rheinstraße 66 Telefon 06131/24 20 info@mainzplus.com Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Mainz Redaktion (verantwortlich): Landeshauptstadt Mainz Hauptamt, Öffentlichkeitsarbeit Beiträge von: Dana Eva Stehle, Elke Höllein, Sabrina Kirchner, Anna-Lena Fritsch, Qendresa Gjyzeli Auflage: im Februar 2019 Ansprechpartner: Landeshauptstadt Mainz Öffentlichkeitsarbeit Telefon / oeffentlichkeitsarbeit@stadt.mainz.de Grafik und Design: Frank Baumgart Verlag: LENOVerlag, Hubertusstraße 1, Schlangenbad Telefon 06129/ cornel.leuters@lenoverlag.de Bildnachweise: Titelbild: Marcell Piti/Staatstheater Mainz S. 4/5 SportOnline, S. 6 Laura Kobisch/1. MGC Mainz, S. 6 Mainz 05, S. 7 Detlef Seyb/MRV, S. 13 Siegfried Kirsch, S. 14/15 Rudi Klos, S. 16 (oben) Bernd Eßling, S. 16 (unten) Dr. C. Welschof, S. 18 mainzplus Citymarketing, S. 19 Tim Darbyshire, S. 21 mainzplus Citymarketing, S. 23 Dieth & Schröder Fotografie/Rheinhessenwein e.v., S. 24 Luigi Toscano, S. 25 GDKE RLP Landesmuseum Koblenz, S. 26 JM Chabot/Staatstheater Mainz, S. 27 CADORO, S. 29 (unten) Astrid Jungblut, S. 30 (oben) Thirza Höhn, S. 30 (unten) mainzplus Citymarketing /Jennifer Sowa, S. 31 mainzplus Citymarketing/ToZigrafie, S. 32 (oben) Joscha Brück, S. 32 (unten) Elisa Biscotti, S. 34 JFW Photo Studio sowie Bildarchiv der Landeshauptstadt Mainz Kartenmaterial und Pläne: Bauamt der Mainz, Kartographie Frühjahr/Sommer

36 Mitten in der Stadt. Jetzt auch in der:

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pauschalangebote. Auf den Spuren Gutenbergs

Pauschalangebote. Auf den Spuren Gutenbergs Reiseangebote 2018 PAUSCHALANGEBOTE 3 Die Tourist Service Center sind zentral in der Mainzer gelegen und bieten nicht nur den Touristen und Gästen der Stadt ein umfangreiches Informationsangebot auch Mainzerinnen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Mainz Lebenslust am Rhein

Mainz Lebenslust am Rhein Mainz Lebenslust am Rhein Mainz am Rhein, eine der ältesten Städte Deutschlands, Weinhochburg, Studenten- und Medienstadt, vereint in geradezu sprichwörtlicher Weise Lebensqualität, Lebensfreude und eine

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Pauschalangebote. Auf den Spuren Gutenbergs

Pauschalangebote. Auf den Spuren Gutenbergs Reiseangebote 2017 PAUSCHALANGEBOTE 3 Die Tourist Service Center sind zentral in der Mainzer Innenstadt gelegen und bieten nicht nur den Touristen und Gästen der Stadt ein umfangreiches Informationsangebot:

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN an der Johannes Gutenberg- Universität in MAINZ

HERZLICH WILLKOMMEN an der Johannes Gutenberg- Universität in MAINZ HERZLICH WILLKOMMEN an der Johannes Gutenberg- Universität in MAINZ Informationen des Instituts für Soziologie für ERASMUS Austauschstudenten Übersicht Studieren in der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz Mainz

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Gleisnost Reisebüro GmbH Bertholdstr. 44, 79098 Freiburg siegfried.klausmann@gleisnost.de Tel.: 0761-2055130 Westeuropa: Belgien ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Highlights Horta-Museum

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Pauschalreisen für Gruppen 2018

Pauschalreisen für Gruppen 2018 Pauschalreisen für Gruppen 2018 Die Tourist Service Center sind zentral in der Mainzer Innenstadt gelegen und bieten nicht nur den Touristen und Gästen der Stadt ein umfangreiches Informationsangebot auch

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Mainzer Johannisnacht historisch: Wie viel Gutenberg steckt in dem großen Volksfest?

Mainzer Johannisnacht historisch: Wie viel Gutenberg steckt in dem großen Volksfest? 14. Juni 2017 Mainzer Johannisnacht historisch: Wie viel Gutenberg steckt in dem großen Volksfest? (rap) - Antiquarischer Büchermarkt mit Lokalkolorit / Großes Buchdruckergautschen / Führungen, Festveranstaltung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen. 23. Januar 2017 Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz Ministerpräsidentin Dreyer/Oberbürgermeister Ebling: Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt freuen sich auf die Einheitsfeier (gl) Am 2. und 3.

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni PRESSEMITTEILUNG Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni Berlin, 23. Juni 2009 Rund 260.000 Touristen aus ganz Deutschland und

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Pauschalreisen für Gruppen 2019

Pauschalreisen für Gruppen 2019 Pauschalreisen für Gruppen 2019 PAUSCHALANGEBOTE 3 Die Tourist Service Center sind zentral in der Mainzer gelegen und bieten nicht nur den Touristen und Gasten der Stadt ein umfangreiches Informationsangebot:

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Gründerszene Berlin. Für Reservierung und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte aubiko e.v.:

Gründerszene Berlin. Für Reservierung und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte aubiko e.v.: Gründerszene Berlin Landeskunde- und Sprachseminar für Deutschlehrer/innen und Auslandsgermanisten Reise: 09. bis 13. Mai 2018 Anmeldungsfrist: 31. März 2018 (Buchung eines Zimmers im von uns für Sie reservierten

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

20 EIGENTUMSWOHNUNGEN. TOP-SANIERT. WÜRZBURG FRAUENLAND.

20 EIGENTUMSWOHNUNGEN. TOP-SANIERT. WÜRZBURG FRAUENLAND. REINHART IMMOBILIEN MARKETING GMBH & CO. KG Rottendorfer Str. 15a 97074 Würzburg T +49(0)931-3 21 69-0 F +49(0)931-3 21 69-99 EMAIL info@reinhart-immo.de INTERNET www.reinhart-immo.de www.st-benedikt-am-park.de

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

JAHRESTAGUNG Juni 2017 im Hotel Hyatt Regency in Mainz

JAHRESTAGUNG Juni 2017 im Hotel Hyatt Regency in Mainz JAHRESTAGUNG 2017 8. - 9. Juni 2017 im Hotel Hyatt Regency in Mainz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, es ist uns eine besondere Freude, Sie im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Bewegt in Stein am Rhein

Bewegt in Stein am Rhein Bewegt in Stein am Rhein Anreise mit dem Automobil Entfernung: Wanderweg zur Insel Werd und Stadtrundgang hin und zurück ca. 6 km - An- und Rückfahrt zur Burg Hohenklingen ca. 4 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen:

Mehr

Kulturtage Strassburg 2013

Kulturtage Strassburg 2013 Kulturtage Strassburg 2013 Stadtentwicklung Gruppe 21 Die wechselnden Einflüsse von denen das baukulturelle Erbe Strassburgs zeugt, äussern sich im Bereich der Stadtplanung. Von den Spuren der römischen

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

GRAND DÉPART Hospitality. VIP-Tickets zur 1. Etappe

GRAND DÉPART Hospitality. VIP-Tickets zur 1. Etappe GRAND DÉPART 2017 Hospitality VIP-Tickets zur 1. Etappe 01.07.2017 Die Helden der LandstraSSe. Live erleben. in Düsseldorf. 29.06. 02.07.2017 Start Ziel 1 Prinzenallee 2 Vodafone Parkhaus U-Bahn-Shuttle

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M 23. bis 27. Juni 2017 Mittsommernacht in Stockholm Genießen Sie einen lauschigen Sommerabend in

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hugendubel-haus-am-marienplatz-oeffnet-ein-hotel-das-es-so-in-muenchennoch-nicht-gibt-1.3668922 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Mehr

56068 Koblenz /// / , / ///

56068 Koblenz /// / , / /// STadt Koblenz Koblenzer Schloss KOBLENZ-TOURISTIK im Forum Confluentes /// Zentralplatz 1 /// 56068 Koblenz /// 02 61 / 1 94 33, 02 61 / 3 03 88-0 /// www.koblenz-touristik.de /// Ein Schloss öffnet seine

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN?

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN? www.schwamendingenstrasse10.ch HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN? ERSTBEZUG 1. FEBRUAR 2017 16 MIETWOHNUNGEN TOTALSANIERT SCHWAMENDINGENSTRASSE ZÜRICH-OERLIKON WILLKOMMEN IN ZÜRICH-OERLIKON 22 000 Einwohner

Mehr

FIFA World Cup Gallery

FIFA World Cup Gallery Pressemappe Mit dem am 28. Februar 2016 eröffneten FIFA World Football Museum am Bahnhof Enge in Zürich wurde der Erfolgsgeschichte des internationalen Fussballs eine würdige Stätte geschaffen. Im Herzen

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mit seiner Vielfalt der Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist Nordrhein- Westfalen eines der schönsten und spannendsten Bundesländer

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

eine Bühne im Herzen Oberösterreichs

eine Bühne im Herzen Oberösterreichs eine Bühne im Herzen Oberösterreichs Alte Mauern, neues Leben Wo vor 100 Jahren begonnen wurde Schuhe zu produzieren und der Duft von Leder in der Luft lag, werden heute Schuhsohlen durchgetanzt und pure

Mehr

Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo.

Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo. Umgebung Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo. Die Gegend erkunden, einkaufen gehen, unsere vielfältige

Mehr

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Es war einmal... Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Nachdem wir letztes Jahr Worms besucht hatten, fuhren wir am 3. Juli nach Mainz, oder auf Hebräisch Magenza, eine weitere Schumstadt (Sch

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr