das extrablatt nur , Neckargartacher Straße Neckarsulm-Obereisesheim Telefon Direkt an der A6 Ausfahrt Untereisesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das extrablatt nur , Neckargartacher Straße Neckarsulm-Obereisesheim Telefon Direkt an der A6 Ausfahrt Untereisesheim"

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe August 2018 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal AutoArenA wir machen s einfach. Auswahl aus unseren zahlreichen Fahrzeug-Highlights: Mini Cooper S Cabrio, 135 kw, EZ 05/11, km, midnight black met., LM-Räder, Park Distance Control, Always Open Paket, Chili Paket, Chrom Line, Sportsitze * nur , Neckargartacher Straße Neckarsulm-Obereisesheim Telefon Direkt an der A6 Ausfahrt Untereisesheim * 25a UStG ** MwSt. ausweisbar MwSt. ausweisbar ** 25a UStG Opel Astra J 2.0 Turbo OPC, 206 kw, EZ 06/13, km, karbonschwarz met., LM-Räder, Navi, Bi-Xenon, Klimaautomatik, Sportsitze, Frontkamera, Sicht-Paket nur , JEDEN SONNTAG SCHAUTAG 11 BIS 17 UHR MB B 220 d AMG Line, 130 kw, EZ 09/15, km, nordlichtviolett met., Automatik, AMG LM-Räder, Audio 20 USB, Schiebedach, LED-Scheinwerfer, AHK * ** nur , Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten. Telefon: Aus dem Inhalt Aus den Gemeinden 5 Kulturelles 9 Musik & Gesang 17 Natur, Garten & Tier 19 Sport & Freizeit 24 Kirchliche Nachrichten 28

2 LIEBER DÄMMEN bevor Ihr Dach Sie ins Schwitzen bringt! Jetzt schon an den nächsten Sommer denken! Holzbau Prefa Flachdach Flaschnerei Dachfenster Kranarbeiten Andreas Götz Holzbau Willsbacher Str Obersulm-Affaltrach Tel Fax Mail: Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax Bürozeiten: Hilfsdienste MO FR 8:00 12:00 Uhr und MO DO 13:00 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 10 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Marktplatz 1, Obersulm- Willsbach Häusliche Krankenpflege/ Pflege/Betreuung/Nachbarschaftshilfe/ Familienpflege/Hausnotruf. Für Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Pflegedienstleitung: , Wochenenddienst: diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakoniestation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung), Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf, Behandlungspflege nach Hausarztanordnung und hauswirtschaftliche Versorgung in Wüstenrot und Teilorten; Telefon (07945) Treffpunkt Tagespflege Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr; Telefon (07945) Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, pflegestift.weinsberg@udfm.de Ambulanter Pflegedienst Wir beraten, pflegen und betreuen in Weinsberg, im Sulmtal (Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Obersulm) und in den umliegenden Gemeinden. Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld. Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Jessica Riem, Tel.:07134/ , Mail: Jessica.Riem@Schoenberg-Pflege.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusliche Pflege, Betreuung, Begleitungen, Hauswirtschaft, Essen auf Rädern. Von OSU bis Wüstenrot. Tagespflege SONNENSCHEIN Fahrdienst (hin und zurück) bei Bedarf. Tel / Pflegestift Ellhofen Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege. Tel , Fax , Hauptstr. 45, Ellhofen, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Senioren und Pflegeheim Rosengarten, Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, vw.rosengarten@lichtenstern.de Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit, Tel Tagespflege im Rosengarten in Eschenau und Eichelberg Betreuungskernzeiten: Mo - Fr 8:00-16:30 Uhr, Tel Ambulanter Pflegedienst Rosengarten, Tel Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info anko Ihr persönliches Pflege-Team Jederzeit gut betreut im eigenen Zuhause! In Weinsberg, Weinsberger Tal, Obersulm, Heilbronn, Hohenlohekreis bis Öhringen. Beratung und Informationen durch Frau Angela Koch Tel: Mobil: info@anko-pflegeteam.de Hauptstr. 18 in Weinsberg, Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 02. August 2018 Seite 3 Lassen Sie uns für Sie arbeiten wir tun es gerne! Rufen Sie uns an Ihr Makler in Weinsberg und Weinsberger Tal! (IVD) Verbandsgeprüfte Gutachter für Ihre Immobilien Sabine Giel Sabine Giel & Uwe Beck Wachturmgasse 7 (Ecke Kanalstraße) Weinsberg Telefon Fax IMMOB LIEN- CENTER Wir suchen dringend Wohnungen und Häuser in Weinsberg und Umgebung! Kostenfreier Verkauf Ihrer Immobilie! Professionelle Abwicklung aller Verträge Kostenfreie Wertermittlung Abnahmen und Übergaben von Wohnungen Seit über 20 Jahren! Uwe Beck Kostenlose Schätzung und Ankauf von: Silber, Gold, (Altgold, Bruchgold, Zahngold, Münzen, Barren...) Münzsammlungen jeglicher Art auch D-Mark und Medaillen Hochwertige Armband- und Taschenuhren Bernstein Verkauf von hochwertigem Gold- und Silberschmuck aus 2. Hand zu günstigen Preisen. Öffnungszeiten: Samstags von 9 14 Uhr oder nach Vereinbarung JUWELIER MEIER Heilbronner Str Weinsberg Tel Betriebsferien vom Schönen Sommer! Tel / Löwensteiner Str Obersulm Tel. ( ) info@sicherheitstechnik-haecker.de Informieren Sie sich jetzt bei uns über die finanzielle Förderung der KfW-Bank zur Absicherung Ihres Eigenheims. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung! Gut zu wissen, dass Sie sich auf meine Beratung verlassen können. Immer das passende Angebot, zuverlässigen Schutz und persönliche Beratung. Bei mir stehen stets Ihre Wünsche und Vorstellungen im Mittelpunkt. Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner. Generalagentur Jochen Feile Wirtschaftsfachwirt (IHK) Sülzbacher Weg 30, Obersulm Telefon , Fax jochen.feile@signal-iduna.net Sulmtal de 3

4 Veranstaltungskalender 02. August 2018 Uhrzeit Sonn-/ feiertags Uhr Die Weinberge mit allen Sinnen erleben, Löwensteinbeim Wengertshäusle (Weg ist ausgeschildert), Winzer vom Weinsberger Tag Uhrzeit Uhr bis 17 Uhr außer SA & SO Kinderspielstadt Gnurpsel City Stadt der Kinder, Weinsberg-rund um die Mühlrainhalle, Stadtführungen werden während der Öffnungszeiten angeboten! Kinder- und Jugendreferat GVV Raum Weinsberg Uhrzeit Uhr Südafrikanischer Abend, Löwenstein- Weingut Bihlmayer Uhrzeit Freitag, Uhr Live-Musik-Partyband Montana und Gastmusiker, Löwenstein-Burgareal, Stadt Löwenstein/Fam. Fierling Uhrzeit Samstag, Uhr Uhr Uhr Hocketse, Affaltrach-Treffpunkt Halle Affaltrach, Schwäb. Albverein OG Affaltrach Live-Musik Michel & Friends, Löwenstein-Burgareal, Stadt Löwenstein/Familie Fierling Konzert Schwätz koi Blech, spiel s!, Breitenauer See- Campingplatz, Bläserkreis Weinsberg Uhrzeit Sonntag, Uhr Weißwurst-Frühstück mit Live-Musik, Löwenstein- Burgareal, Stadt Löwenstein/Familie Fierling Uhr Manfred-Kyber-Museum geöffnet, Stadt Löwenstein Uhr Uhr Uhr Großes Grillfeuer und Stockbrot (Grillgut mitbringen), Löwenstein-Burgareal, Naturparkführer SFW/ Stadt Löwenstein Löwensteiner Bergtour Der Burg-Berg ruft, Löwenstein-B39 Parkplatz Aussichtsplatte, Naturparkführer SFW/Stadt Löwenstein Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (alle Häuser), Obersulm-Weiler Uhr Museum Synagoge Affaltrach, geöffnet Uhrzeit Mittwoch, Uhr Live-Hörspiel Bücherwurm trifft Hörmuschel, Weinsberg-Stadtbücherei Uhr Museum Synagoge Affaltrach, geöffnet Wir suchen Austräger einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Sonntag im Monat Schausonntag* von Uhr (*Keine Beratung. Kein Verkauf) küche + herd WAGNER August-Mogler-Str Heilbronn Tel.(07131) w 4 Sulmtal de Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

5 02. August 2018 Aus den Gemeinden Gemeinde Obersulm Ordnungsamt Akute Waldbrandgefahr Grillstellen geschlossen! Durch die lang anhaltende Trockenheit besteht in den Wäldern zwischenzeitlich eine akute Waldbrandgefahr. Schon die kleinste Unachtsamkeit, oder der leichtsinnige Umgang mit offenem Feuer, z. B. auch eine unachtsam aus dem Autofenster weggeworfenen Zigarettenkippe, kann jetzt einen Brand auslösen. Daher ist das Grillen bzw. Anzünden von Feuer an den Grillstellen Zigeunerforle, Beerlesspitz und Rauhberg ab dem bis auf weiteres verboten.im Übrigen darf ohne Genehmigung der Forstbehörde im Wald, oder in einem Abstand von weniger als 100 Meter vom Wald, kein Feuer angezündet werden. Auf die strafrechtlichen Folgen im Falle von Brandstiftungen weisen wir in diesem Zusammenhang ausdrücklich hin. Wir bitten um Beachtung! Straßensperrung vom und Eschenauer Straße L 1035 und Stangenbrunnengässle in Obersulm- Affaltrach Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist die Eschenauer Straße L 1035 und Stangenbrunnengässle in Obersulm-Affaltrach für den o.g. Zeitraum voll gesperrt! Die Umleitung von Eschenau erfolgt über die K zur L 1035 und umgekehrt. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten In diesem Mitteilungsblatt veröffentlichen wir die Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jedes fünfte weitere und ab dem 100. Geburtstag jeden folgenden Geburtstag unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Jubilare, die das Fest der goldenen, diamantenen usw. Hochzeit feiern. Dies ist nach 50 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes zulässig, sofern keine Auskunftssperre nach 51 bzw. kein bedingter Sperrvermerk nach 52 des Bundesmeldegesetzes besteht. Wer die Veröffentlichung seines Alters- oder Ehejubiläums nicht wünscht, hat nach 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes das Recht, der Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen. Bei Geburtstagsjubiläen gilt der Widerspruch bis zu seinem Widerruf. Eine schriftliche, formlose Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Obersulm, Bernhardstr.1, Obersulm reicht dazu aus. Aus technischen Gründen bitten wir jedoch, diese Mitteilung mindestens 3 Monate vor dem betreffenden Jubiläum abzugeben. Für jedes Ehejubiläum (goldene, diamantene, usw. Hochzeit), das nicht veröffentlicht werden soll, ist jedoch eine gesonderte Mitteilung erforderlich. Gestaltung: Thomas Frank Photographie Design & Thomas Frank DAMIT ALLES GLATT LÄUFT! Anhydrit-Fließestriche Zementestriche Kunstharzestriche Estrichsanierung Kunstharzbeschichtungen Wärme- und Trittschalldämmung Hüttenäcker Obersulm-Eichelberg Tel Fax Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache 1 Schlüssel, Chip-Anhänger Fundort Affaltrach, alter Sportplatz, beim Hundeübungsplatz Funddatum Fundsache 1 Kinderuhr, Esprit, pink/schwarz Fundort Willsbach, zw. Sportplatz und neuem Trainingsplatz Funddatum Fundsache 1 Handy, Samsung, weiß Fundort Breitenauer See Funddatum Juli 2018 Fundsache 1 Korrekturbrille, schwarz Fundort Breitenauer See Funddatum Juli 2018 Fundsache 1 Fahrradschlüssel Fundort Breitenauer See Funddatum Juli 2018 Fundsache 1 Schildkröte Fundort Eschenau, Spielplatz Funddatum Sulmtal de 5

6 Aus den Gemeinden 02. August 2018 Zur Bereicherung unseres Teams in der ambulanten Pflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt examiniertes Fachpersonal (3-jährige Ausbildung) Pflegefachkräfte in Teilzeitanstellung mit ca. 30 % vorzugsweise im Abenddienst. Wir bieten Ihnen: Beste Bezahlung nach TVöD-Kommunal Leistungsentgelt Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) etc. Das ausführliche Stellenangebot finden sie auf unserer Homepage www. diakonie-ambulant.info Viel zu tun in der Pflege? Klar, auch bei uns. Aber mit Wertschätzung, Fairness und Freude! Wir legen Wert auf kooperatives Arbeiten und eine Arbeitsatmosphäre, die von Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten und im Miteinander geprägt ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Diakonie ambulant Vorstand Thomas Nehr Blumstr. 20, Murrhardt, geschaeftsfuehrung@diakonie-ambulant.info Freiwillige Feuerwehr Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Abteilung Obersulm Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Dienstag, den , Uhr in ihren Abteilungen. Der Leser-Brief Fassungslos: Gartenbank im Steinackerweg in Willsbach gestohlen Am Mittwoch, 25. Juli 2018 wollten wir uns, mein gehbehinderter Mann und ich, wie jeden Tag auf unsere Bank vor unserem Haus setzen. Ich konnte es nicht fassen, als ich nach der Bank schaute war sie weg. Einfach so gestohlen. Mir kamen die Tränen. Bei schönem Wetter haben wir unser Bänkle immer genutzt und auch unsere Nachbarn verweilten gerne auf unserer Bank. Auch andere Bekannte und auch Fremde setzten sich zu uns auf die Bank und wir hatten immer eine nette Unterhaltung. Wir sind sehr verärgert und können denjenigen nicht verstehen, der uns das angetan hat. Diese Person sollte sich schämen! Oder hat diese Person überhaupt kein Gewissen mehr. Wenn Sie einen Hauch von Anstand besitzen, dann bringen sie uns unsere Bank wieder zurück. Maria Krutsch, Willsbach Meinungen sind bei uns immer willkommen. Gerne drucken wir die Zuschriften auch ab, wenn sie folgende Punkte erfüllen: Vor- und Zuname, komplette Adresse und Telefonnummer. Für s gilt das Gleiche. Nur so können wir sicher sein, dass keine gefälschten Briefe im Sulmtal.de erscheinen. Abgedruckt werden immer nur Vor- und Zuname sowie der Wohnort des Verfassers. Der Textinhalt ist ausschließlich Meinung des Verfassers. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung von Leserbriefen besteht nicht. Die Druckerei behält sich vor, Meinungsäußerungen, die gegen Gesetze und behördliche Bestimmungen sind, oder wenn die Veröffentlichung für die Druckerei unzumutbar ist, abzulehnen. Eine Pflicht zur Zurücksendung veröffentlichter oder nicht veröffentlichter Leserzuschriften besteht nicht. Die Redaktion Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Obersulm Erst wenn`s fehlt fällt`s auf - DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Sommerzeit 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Prozent spenden auch regelmäßig Blut. Stehen in den Kliniken nicht täglich Blutspenden zur Verfügung können die Patienten nicht mehr versorgt werden. Gerade in der Sommerzeit sorgen Sonne, warme Temperaturen, Reisezeit und Schwimmbäder für alternative Freizeitbeschäftigungen. Doch erst wenn s fehlt, fällt s auf. Damit kein Blutpräparat fehlt ist das Engagement eines Jeden gefragt. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, am dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Willsbach, Hofwiesenhalle, Brückenstraße 15. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich, Informationen rund um den Ortsverein unter Sozialverband VdK Die VdK Ortsverbände informieren: Kostenlose Eintrittskarten für den VdK-Gesundheitstag in Stuttgart Am Samstag, 6. Oktober 2018 (10.00 bis Uhr) findet in der Liederhalle/Hegelsaal in Stuttgart der große VdK-Gesundheitstag statt. Neben Fachvorträgen zum Motto Gesundheitswesen und Pflege gerecht und zukunftsfähig gestalten! wird es eine Ausstellung im Foyer geben. Zudem tritt der Kabarettist und Arzt Lüder Wohlenberg mit seinem Bühnenprogramm auf. Der Eintritt ist für alle frei. Hier können Sie Ihre persönlichen Eintrittskarten bestellen: a.unger@vdk.de oder unter Regelmäßige Sprechstunden im Rathaus in Affaltrach Wir erweitern unsere Beratungsstunden. Ab sofort auf jeden ersten Dienstag und jeden ersten Donnerstag im Monat. Wegen der spürbaren Zunahme an Beratungen in sozialen Angelegenheiten führt der VdK Kreisverband Heilbronn Beratungsstunden im Rathaus in Obersulm-Affaltrach durch. Die Aufgaben der ehrenamtlichen VdK Mitarbeiter während der Sprechstunde sind Beratung, Hilfe und Lotsenfunktion im Sozialrecht. Die Beratung ist kostenlos und kann von Jedem, auch von Nichtmitgliedern, in Anspruch genommen werden. Die nächste Sprechstunde des VdK`s findet am 7. August 2018 von bis Uhr und am 9. August 2018 von bis Uhr im Erdgeschoss Zimmer 18 statt. Die VdK Beratungsstelle im Rathaus Obersulm-Affaltrach ist während der Sprechstunden unter der Tel. Nr zu erreichen. Sollte der erste Dienstag oder Donnerstag ein Feiertag sein, fällt die Sprechstunde aus. Dann telefonisch für ein Gespräch zu erreichen unter: Ortsverband Ellhofen-Lehrensteinsfeld Die nächsten VdK Besprechungstermine sind: (Sommerferien) in Ellhofen, Begegnungsstätte, Hintere Straße 8; von Uhr, Ihr OV-Vorsitzender Gerhard Sell, Tel , gerhard.sell@deflate.de Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 6 Sulmtal de

7 02. August 2018 Aus den Gemeinden Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Unser umfangreiches Angebot an Immobilien in der Region führt zu einer Vielzahl an ernsthaften Kaufinteressenten auch im hochpreisigen Sektor. Nutzen Sie diesen Umstand und sprechen Sie mit uns über den Verkauf Ihrer Immobilie! Peter Weber gepr. Marktwert- Immobilienmakler Tel / p.weber@garant-immo.de MULTITASKING ist gefragt wenn man als junge Eltern den Spagat zwischen Familie & Karriere schaffen möchte. Deshalb sind wir auf der Suche nach unserer neuen, ruhig gelegenen FAMILIEN- HÖHLE im ländlichen Bereich. Uns ist einfach wichtig, dass unsere beiden Buben in einem gesunden Umfeld im Einklang mit Natur und Fortschritt aufwachsen. Mit der Suche danach haben wir die Experten von GARANT IMMOBILIEN beauftragt. Die wissen was wir wollen und deshalb vertrauen wir denen. Rufen Sie mich an! Sie erreichen mich unter: Tel / Wir suchen eine Putzhilfe für unsere Geschäftsräume Samstags, ca. 4 Stunden Tel Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Georg Stather Truchseßstr Jahre Frau Valentina Derr Am Rathaus Jahre Eschenau Frau Elisabeth Gaßner Meisenweg 6 75 Jahre Willsbach Herr Kadir Erkoc Luisenstr Jahre Löwenstein Herr Helmut Schewe Burgweg Jahre Weinsberg Frau Anna Pawlovsky Beheimstr Jahre Frau Karin Schieber Beim Schafhaus 7 70 Jahre Herr Abdullah Halifegil Lerchenstr Jahre Herr Paul Hesser Zeppelinstr Jahre Ehejubiläum Wir gratulieren herzlich zum Hochzeitstag Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Lothar und Renate Friedle, geb. Dannwolf wohnhaft in Eschenau, Bahnhofstr Dieter und Waltraud Scholl, geb. Wiedmann wohnhaft in Sülzbach, Stieglitzweg 31 Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Kurt und Elisabeth Betz, wohnhaft in Ellhofen, Schillerstraße 21 Wir stellen ein: Exam. Pflegefachkräfte auf Basis bis 100 % Aufgeschlossenes, kleines Team, welches nach ethischen Gesichtspunkten eine optimale Kundenversorgung anstrebt Dokumentation nach Strukturmodell und Arbeiten nach aktuellen Standards Keine geteilten Dienste Bruttogehalt Euro MOBILE ALTEN- UND KRANKENPFLEGE PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE Hölderlinstraße Heilbronn-Untergruppenbach Telefon: Telefax: info@pflegeteam-pegasus.de. Suche Vertretung für Zustellung Heilbronner Stimme ab bis in Affaltrach-Teilgebiet. Tel Liebe Patientinnen und Patienten! Wir machen Urlaub! Aus diesem Grund bleibt die Praxis vom bis geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Praxis Dr. Schierle, Wüstenrot,Tel und die Praxis für Zahnheilkunde in Lauffen, Tel An Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den zahnärztlichen Notdienst unter Tel Ihr Praxisteam Dr. Silke Holderrieth Miroslav Ondracek Zahnärzte Maybachstr Löwenstein Tel Fax: Sulmtal de 7

8 Aus den Gemeinden 02. August 2018 Hast Du Lust auf eine abwechslungsreiche und attraktive Ausbildung? Auf einen Job mit Perspektive in einer zukunftsreichen Branche? Behältst Du auch in stressigen Situationen stets den Überblick? Bist Du ein Organisationstalent? Dann brauchen wir genau Dich! In der AUSBILDUNG ZUM KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT ist Dein tatkräftiges Engagement gefragt. Du lernst Schritt für Schritt die vielfältigen und spannenden Administrations- und Organisationsaufgaben einer kaufmännischen Ausbildung kennen und kannst Dich mit Deinen Stärken einbringen. Wir suchen Dich zum Ausbildungsstart am 1. September 2018! Das bringst Du mit: gute Mittlere Reife Du bist fit in Deutsch und Mathe Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, dem Internet und den gängigen Office-Softwareprogrammen Neugierde und Lernbereitschaft Sorgfalt & Genauigkeit, Selbstorganisation Das bieten wir Dir: zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Stadtbahnnähe SCHWEIKERT DRUCK Z. Hd. Gaby Herden Obersulm-Eschenau. Wieslensdorfer Str. 36 Tel: Termine & Events Sonntag, 05. August 2018 Durchboxen statt Botoxen Hinfallen. Aufstehen. Mund abputzen. Weitermachen. Beginn: Uhr Einlass: Uhr Ort: Burg Stettenfels Burggraben / Gewölbekeller Vorverkauf: 20,00 / Abendkasse: 21,00 Veranstalter: Burg Stettenfels GmbH Donnerstag, 09. August 2018 Brendan Keeley Beginn: Uhr Einlass: Uhr Ort: Burg Stettenfels Burggraben / Gewölbekeller Vorverkauf: 19,00 / Abendkasse: 24,00 Veranstalter: Management Brenda Keeley Tickethotline: oder Anzeigenannahme Tel Stadt Löwenstein Live-Musik-Wochenende auf Burg Löwenstein Am Freitag, 03. August 2018 ab 19 Uhr spielen MONTANA & Friends bei einer einzigartigen Atmosphäre auf Burg Löwenstein. MONTANA Tanz & Partyband - das ist Stimmung, Unterhaltung, Tanz und Party aus einer Hand. Seit nunmehr über 40 Jahren ist die Band auf vielen Unterländer Bühnen (und darüber hinaus) mit einem Repertoire präsent, das für jeden etwas bietet. Titel aus den aktuellen Pop-Charts sind genauso angesagt wie Oldies aus den 60 ern, 70 ern und 80 ern. Angereichert mit einem Schuss deutscher Schlager, abgeschmeckt mit einem Teil Stimmungskanonen und ordentlich gerührt und geschüttelt mit viel Partylaune, ergibt sich ein interessanter musikalischer Cocktail, der jede Veranstaltung zum Vergnügen macht. Am Samstag, 04. August 2018 ab 19 Uhr bekommen die Besucher der Live-Musik mit Michel & Fiends Accustic-Rock vom Feinsten zu hören. Der Sonntag startet ab 10 Uhr ganz traditionell mit einem Weißwurstfrühstück, ab 11 Uhr gibt es ein großes Grillfeuer mit Stockbrot. An allen Tagen werden die Gäste mit kleinen Speisen und Getränken vom Team Fierling verwöhnt. Der Eintritt ist frei. Benefizgala Steirischer Genussabend am um 19 Uhr im GeißhölzleCasino der Klinik Löwenstein mit Otto Vogelmann Sie kochen um anderen zu helfen oder kochen für einen guten Zweck ; schon immer das Motto der Trabocher Männerkochrunde aus der Löwensteiner Partnergemeinde in der Steiermark. Die Kochamateure aus Traboch haben 2011 und 2012 in der Klinik Löwenstein Otto Vogelmann bei 2 Benefizveranstaltungen kennen und lieben gelernt. Seither verbinden sie auch mit ihm auf hohem Qualitätsniveau eine partnerschaftliche regionale Spitzengastronomie, welche auch schon mit exklusiven schwäbischen Maultaschen beim Trabocher Dorffest mit Löwensteiner Wein im Häuserl (Stand) der Trabocher Männerkochrunde - bei den Steiermärkern großen Anklang fand. Wenn Sie eine solche Atmosphäre erleben möchten, sind Sie herzlich eingeladen beim Steirischen Genussabend zugunsten der SLK-nahen Stiftung Große Hilfe für kleine Helden und dem DRK Ortsverein Löwenstein am Samstag, um Uhr im GeißhölzleCasino der Klinik Löwenstein mit dabei zu sein. Anmeldungen und Kartenverkauf über deren Rezeption 07130/150 oder die Stadt Löwenstein 07130/220. Übrigens, die Männerkochrunde nimmt das Wort helfen sehr ernst. Außer den Lebensmitteln und Weinen aus der Steiermark mitgebracht, entstehen keine Kosten, sodass der Nettoerlös wieder wie auch 2011 und 2012 voll und ganz dem sozialen Zweck zu Gute kommt. Landratsamt Heilbronn Wander- und Mountainbike-Tour am Paradies in Eschenau mit Nägeln versehen Am letzten Wochenende haben bisher Unbekannte den beliebten Paradiesweg bei Eschenau auf böswillige Art mit Nägeln präpariert. Dies geschah vermutlich, um Wanderer und vor allem Radfahrer zu Fall zu bringen. Weil es dabei zu schweren Unfällen kommen kann, hat das Landrats-amt die Polizei eingeschaltet. Um die Täter schnell überführen zu können, wird um Hinweise an die Polizei oder das Landratsamt (Tel.: ) gebeten. Tipps für eine reibungslose Sperrmüllabfuhr Bei der Bereitstellung von Sperrmüll bedarf es einer gewissen Ordnung. Nur so ist eine reibungslose Abfuhr gewährleistet. Weil Sperrmüll (Einrichtungsgegenstände), Elektro-/Elektronikschrott und Altmetalle von verschiedenen Fahrzeugen eingesammelt werden, ist es wichtig, dass diese drei Materialgruppen getrennt bereitgestellt werden und nicht in einem wilden Durcheinander. Beim Elektronikschrott ist zudem zu beachten, dass dieser nicht in Schubladen oder Schränken versteckt ist. Auch Dunstabzugshauben sollten aus Hängeschränken ausgebaut werden. Genauso wichtig wie diese Vorsortierung ist es, die abzuholenden Gegenstände an Stellen zu lagern, von denen sie auch tatsächlich von den Müllfahrzeugen abgeholt werden können. Da die Fahrzeuge teilweise über 25 Tonnen wiegen, dürfen sie zum Beispiel unbefestigte Wege oder Kieswege schon aus sicherheitstechnischen und versicherungsrechtlichen Gründen nicht befahren. 8 Sulmtal de

9 02. August 2018 Kulturelles VHS Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail Das neue Programm der VHS Unterland ist bereits online. Das neue Programmheft erscheint am 5. September Kurse, die noch freie Plätze haben: Happy English Camp für Schüler/innen, die in die 4. oder 5. Klasse kommen Gemeinsam wollen wir die englische Sprache in dieser Woche mit allen Sinnen erleben. Wir lernen englischsprachige Länder kennen und machen so Bekanntschaft mit dem Land, den Leuten und deren Lebensgewohnheiten. Durch vielfältige Angebote soll eure Begeisterung für die englische Sprache geweckt und vorhandene Kenntnisse ganz ohne Leistungsdruck ausgebaut werden. Natürlich kommt der Spaß dabei nicht zu kurz! Come and join us! Alle Angemeldeten erhalten Ende Juli einen ausführlichen Info-Brief. Mo , 08:30-14:00 Uhr, 5-mal, 135 Montana FR 03. August Uhr EINTRITT FREI Michel & Friends SA 04. August Uhr EINTRITT FREI Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Kindergarten Lindwürmle Hößlinsülz To - Do Liste für den Sommer Fangt Glühwürmchen, tanzt im Regen, pustet Seifenblasen, träumt am Tage, schwimmt im See, sucht einen Regenbogen, esst Eiscreme, schaut einen Sonnenuntergang an, baut eine Sandburg am Strand, picknickt mit Freunden So vieles und noch viel mehr können wir in den Sommerferien machen. Liebe Leute groß und klein, wir wünschen euch erholsame Ferien und einen super Start ins neue Kindergarten - und Schuljahr. Die Sommerferien vom Kindergarten Lindwürmle sind vom 13. August bis einschließlich 07. September. Die Krippe startet eine Woche früher (03.09.) in das neue Kindergartenjahr. Danke für alles im vergangenen, gemeinsamen Kindergartenjahr 2017 / 2018, sagen die Erzieherinnen aus dem Kindergarten Lindwürmle-Hößlisülz. F/T: privat Spielkreismäuse Eschenau Baby-Basar Am Samstag, den 25. August 2018 veranstalten wir wieder einen Baby-Basar in der Gemeindehalle Eschenau. Einlass ist um 14:00 Uhr. Schwangere mit Mutterpass Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wie immer gibt es reichlich Kaffee und Kuchen sowie Saitenwürstle mit Brötchen. Tischreservierung ab sofort unter Tel (8: Uhr) oder babybasar-eschenau@gmx.de Mieten ab 78 / Tag * *abhängig von Fahrzeug u. Saison. Abb.symb. Stibbich e.v. Mir mache ebbes! Stammtisch Am kommenden Dienstag, 7. Augst findet wieder unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um Uhr im Hotel Roger in Hößlinsülz. Auch Nichtmitglieder begrüßen wir hierzu gerne. Einfach mal auf ein Gläschen Wein und ein Schwätzchen vorbeischauen. Sulmtal de 9

10 Kulturelles 02. August 2018 Weidenstraße Obersulm Beratungsstellenleiter Roland Falkenstein Telefon Mobil: Roland.Falkenstein@vlh.de der, den Heimatfestauftakt mit moderner Stimmungsmusik zu bereichern, auch bei der älteren Generation großen Anklangt fand. Der Betrieb der Kelter-Bar sei auch eine Idee der Jugend, ergänzte Vereinsschriftführer Holger Glaser. In der Kellerstraße vor der Kelter waren die Biertischgarnituren, die vom Heimatverein gezimmerten Palettenmöbel und der Bierausschankwagen dicht umlagert. gab es viel Applaus. "Singen mit Freunden macht einfach Spaß", meinte "Paradiesspatz" Pauline Haag. "Für uns Weilermer ist das Heimatfest etwas ganz Besonderes, ich habe hier 1970 meinen Mann fürs Leben gefunden", erzählte Hanne Prünster. Ihr Mann Raimund habe 1970 mit der Trachtenkapelle aus Maria-Luggau das erste Heimatfest bereichert. Die Spielstraße des Jugendtreffs Weiler, mit Büchsen- Kelter ist wieder das Zentrum des Heimatfestes Das Heimatfest in Obersulm- Weiler kann nach der Renovierung der Kelter wieder wie in den 70er Jahren stattfinden. Alle vier Jahre herrscht im Obersulmer Teilort Weiler drei Tage lang der Ausnahmezustand. Der Heimatverein Weiler und die Dorfgemeinschaftfeiern ihr Heimatfest. Dann kommen Menschen, stallierte Wasser- und Abwasseranschlüsse für den Betrieb einer Festküche. Der Heimatverein baute eine Bühne ein, verpasste den Wänden einen neuen Anstrich und sorgte mit rustikalen Utensilien und Blumenschmuck für eine zünftige Dekoration. Schon am Samstagabend herrschte in und vor der Kelter die in Weiler geboren sind oder dort gewohnt haben, von weit her, um mit den 653 Einwohnern das gesellige Fest zu feiern. Über 100 ehrenamtliche Helfer sorgen beim 13 Heimatfest an den drei Festtagen für das Wohl der Gäste. "Ich freue mich sehr, dass wir, wie 1970 und 1974 bei den ersten Heimatfesten, wieder die ganze Kelter für den Festbetrieb nutzen können", sagte Roland Diehl, Ehrenvorsitzender des Heimatvereins Weiler. Dadurch habe der Heimatverein vor der Kelter in der Kellerstraße, wo sonst das Festzelt stand, einen schönen Festplatz gewonnen. Möglich gemacht hat die neue Nutzung der Kelter der Auszug der Weingärtnergenossenschaft und die anschließende Grundsanierung durch die Gemeinde sowie viel ehrenamtliche Arbeit des Heimatvereins. Die Kommune hat ab Herbst 2017 die elektrischen Anlagen und die Beleuchtung saniert, in- Hochbetrieb. Mit fetziger Stimmungsmusik begeisterten die "Partyräuber", eine Kapelle aus der Region Würzburg, die Festbesucher. "Das Publikum ist toll, wir würden gerne wieder herkommen", sagte Thomas Schmidt von den Partyräubern nach der Auftritt-Premiere seiner Band in Weiler. Roland Diehl freute sich sehr, dass die Idee der jungen Heimatvereinsmitglie- "Das ist ein echtes Heimatfest, wenn man alle Weilermer in eine Reihe stellen würde und am Ersten zieht, wackelt auch noch der Letzte, so fest ist hier der Zusammenhalt", lobte Karl Götz aus Affaltrach den Gemeinschaftsgeist der Weilermer.."Es hat wieder die ganze Dorfgemeinschaft mitgezogen, so macht es Spaß das Heimatfest zu organisieren", sagte Kerstin Salcher, seit zwei Jahren 1. Vorsitzende des Heimatvereins und Moderatorin des Programms. Am Sonntag war der Festgottesdienst mit Pfarrerin Birgit Braun in der Kelter gut besucht. Die "Blechles" mit ihrem musikalischen Leiter Armin Häußer begeisterten mit ihrer volkstümlichen Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagessen. "Fang mit mir den Regenbogen", war ein Lied des Paradiespatzen- Kinderchors. Für ihre drei Lieder werfen, Eierlauf oder einer "Bärchen"-Schleuder kam bei den Kindern der Festbesucher gut an. Am Sonntagabend waren die Red Boots Line-Dancer mit ihren Mitgliedern aus Weiler Tänzern aus Weiler auf der Kelterbühne die Attraktion. "Es ist einfach schön, wenn man beim Heimatfest viele alte Bekannte aus aller Welt trifft, die einmal hier gewohnt haben, und Erinnerungen austauschen kann", sagte Ursula Betz, in Weiler geboren und wohnhaft in Eschenau. Beim stimmungsvollen Dorfabend am Montag sorgte Alleinunterhalter Jörg Langer für den musikalischen Ausklang. F/T: dö Ihr Partner für Druck & Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de 10 Sulmtal de

11 02. August 2018 Kulturelles Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm Abteilung II Gemütliche Hocketse rund um das Feuerwehrmagazin in Eschenau Zielspritzen bei der Jugendfeuerwehr Es ist bestimmt das letzte Mal, dass wir hier an diesem Platz unser Feuerwehrfest feiern, sagt Martin Gailing aus Eschenau und schenkt Renate Heuser aus Affaltrach einen Sekt ein. Im nächsten Frühjahr soll das neue Feuerwehrgebäude eingeweiht werden. Die Floriansjünger werden dabei bereits im September ihr neues Domizil beziehen, ergänzt Jürgen Gailing. Und was geschieht, wenn die Feuerwehr ausgezogen ist? Da sind verschiedene Gedanken bereits im Spiel, sagt Gemeinderat Helmut Heuser. Denkbar wäre beispielsweise eine Nutzung durch den Bauhof der Gemeinde. Ja, und sicher würden sich auch die Eschenauer Landfrauen über ein eigenes Domizil freuen, könnte sich Renate Heuser vorstellen. Walter Gailing als eingefleischter Eschenauer weiß, dass das Gebäude schon damals beim Bau vor etlichen Jahrzehnten, so konzipiert wurde, dass man ein weiteres Stockwerk draufsetzen kann. Die Straße ist gesperrt für die Festbesucher. Etliche Gäste suchen die Kühle im Inneren des Feuerwehrmagazins, direkt neben den Spinden mit den Feuerwehrhelmen und der Einsatzkleidung. Der Charakter unseres Feuerwehrfestes soll erhalten bleiben, betonen Martin Gailing und Thomas Wetschei. Wir haben deshalb auch keine Musik. Die Leute schätzen es, diese eher gemütliche Hocketse. Oben, neben dem Schloss, hat sich die Jugendfeuerwehr (Jonas und Leon), mit ihrer Spritzstation, aufgebaut. Gerne stehen die Kleinen Schlange und warten bis sie an der Reihe sind. Eben kommt das Beliebt bei den Kindern: Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto Feuerwehrauto von einer viertelstündigen Rundfahrt zurück. Alles aussteigen, kommt das Kommando von Harald Frech. Und schon steigen die nächsten Kinder zur Rundfahrt ins Feuerwehrauto. F/T: hlö Wein- und Sommerfest ist ein Stück Heimat Die veranstaltenden Vereine des fünften Willsbacher Wein- und Sommerfestes freuen sich über einen gelungenen Auftakt. Alle Sorgen, das Wetter könnte das Fest am Samstagabend "verhageln", verfliegen schnell. Um 20 Uhr sind alle Klapptischgarnituren auf dem Festgelände zwischen Sulm und Hofwiesenhalle besetzt. Die Bistrotische sind dicht umlagert. An den Kassen der Verkaufsstände für Speisen und Getränke stehen die Festbesucher Schlange. "Ganz hervorragend, eine fröhlich-friedliche Atmosphäre und ein guter Umsatz", zieht Irmgard Barthau vom Vorstand der Gartenfreunde Willsbach am Sonntagmorgen erste Bilanz. Dass alle Festtage für die Veranstalter ein großer Erfolg wird, ahnt kurz vor dem offiziellen Auftakt noch niemand. Ortsvorsteher Armin Waldbüßer hofft angesichts dunkler Wolken, dass das Wetter keine Kapriolen macht. Der geplante Festbeginn naht. Nur wenige Besucher tummeln sich um 18 Uhr zwischen den Ständen der Vereine. Nach kurzer Beratung verschieben die Verantwortlichen den offiziellen Festauftakt um eine Stunde. "Diese Fest ist für unsere Genossenschaft neben den Weinfesten in Eberstadt und Löwenstein ein wichtiges Aushängeschild", sagt Dirk Mosthaf, Geschäftsführer der mit veranstaltenden Genossenschaft Winzer vom Weinsberger Tal. Die Zusammenarbeit mit den Vereinen klappe ganz hervorragend", "Bei uns brennen sogar die Sektflaschen", scherzt Ute Nübling am Stand des Tennisclubs Obersulm (TCO). Die fantasievolle Standbeleuchtung sind Sektflaschen als Lampen. Limonen-Schnitze, Orangenscheiben und andere Früchte stehen für Cocktails oder das aktuelle Kultgetränk Lillet Wild Berry bereit. Verführerisch duften am Stand der Landfrauen die salzigen Kuchen. "Wir haben 60 Zwiebelkuchen und 30 grüne Kuchen gebacken", berichtet Beate Vollert vom Vorstand der Landfrauen. In der Kühlvitrine sehen die Schalen mit griechischem Bauernsalat appetitlich aus. Brot-Seelen in verschiedenen Variationen haben die Landfrauen ebenfalls im Angebot. Zur offiziellen Festeröffnung bittet Armin Waldbüßer je einen Vertreter der Vereine, der Winzer vom Weinsberger Tal und Bürgermeister Tilman Schmidt auf die Bühne. "Heute eröffnen wir mit großer Freude unser 5. Wein- und Sommerfest", betont Waldbüßer. Er gibt einen Überblick über das Festproramm am Sonntag mit Gottesdienst im Hammelsgarten und Blasmusik mit der Polka-Kombo des Musikvereins Langenbeutingen. Am Abend sorge der MV Binswangen für zünftige Unterhaltung. Beim Dorfabend am Montag werde traditionell die Obersulmer Band "Millers Lane" für Stimmung sorgen. Waldbüßer richtet einen besonderen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer der Vereine: "Ohne Sie würde das Fest nicht stattfinden". "Es ist toll, was die Vereine und die Winzer uns bis Montag bieten, nutzen Sie es", ruft Bürgermeister Tilman Schmidt im Grußwort zum Genießen auf. Als die Tanz-und Partyband Montanas mit dem Daniel Boone Song "Beautiful Sunday" um Uhr ihr bunt gemischtes Musikprogramm schwungvoll startet, strömen die Weinfreunde schon in Scharen. Vor der Bühne sitzt Emma Schuster (4) und klatscht für ihre Patentante und Montana-Sängerin Sina begeistert mit. "Sie ist ein echter Sina- Fan", erklärt ihre Mutter Carola. "Eine sehr schöne Atmosphäre, das Fest hat Flair", meint Montanas-Fan Thomas Hübner aus Affaltrach. Der Festerlös sei für den MV sehr wichtig, sagt Ferenc Biro, 1. Vorsitzender des Musikvereins Willsbach. Nur aus Mitgliedsbeiträgen könne man die Kosten für Noten, Dirigent, Instrumente, Verbandsbeiträge und Versicherungen nicht bezahlen. Ein Problem haben fast alle Vereine: Es wird immer schwieriger freiwillige Helfer für drei Tage zu finden. "Unsere 20 Helfer machen mehrere Schichten", erklärt Detlef Alber am Bierstand des Brauchtumsvereins. Der Willsbach schenkt edle Tropfen der Obersulmer Weingütern Erich Hirth und Laicher sowie der Kellerei von Reiner Vollert aus. "Der Festplatz hier hat sich bewährt und ist mit seiner Größe und der Infrastruktur ideal", stellt Weinbaupräsident Hermann Hohl fest. "So ein Weinfest ist für mich Heimat", meint Barbara Schäfer, aus dem australischen Perth. Sie besucht in Willsbach ihre Schwiegereltern und ist vom Wein- und Sommerfest begeistert. F/T: dö Sulmtal de 11

12 Kulturelles 02. August 2018 A-capella-Band mundartmonika begeistern bei - ANZEIGE - Kultur im Weingut Laicher in Willsbach Viel pfiffiges und reizvolles in Dur und Moll Tag des schönen Bades und der ökologischen Heizung Sonntag 2.September 5. August von Uhr Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf. Scholl GmbH. Am Autobahnkreuz 2a Ellhofen Tel Ferienbüchertipp Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Back 12 Sulmtal de Sonntag Für Kinder- und Eltern Lest dieses Buch bloß nicht! empfiehlt der meckernde Zeitschriftenverkäufer Raj auf dem Cover. Schließlich mag er nur nette Kinder. Aber da der Autor, David Walliams, sich nun mal die schlimmsten Kinder der Welt zum Thema erwählt hat, bleibt ihm nur, jedes Kapitel des Buches mosernd zu kommentieren- herrlich illustriert vom Illustrator Tony Ross. Zu den schlimmsten Kindern zählen Popel-Paul, die schmuddelige Shirin oder Sofia Sofa. Jede Untugend wird auf die Spitze getrieben, mit einem unguten Ende- nach bester Struwwelpeter Manier. Konnte man in der Vergangenheit sagen, der Charme englischer Kinderbücher besteht oft darin, dass sie keine moralische Botschaft haben, stellt man fest, dass David Walliams hier mit diesem Vorurteil gründlich aufgeräumt hat. Die Dauerfernseherin Sofia verschmilzt mit Sofa und Fernseher, Friedrich, der sich nie irrt, zählt bis an sein Lebensende, um zu beweisen, dass Zahlen doch endlich sind und wer wissen will, was es mit der heulenden Heidi oder dem ernsten Ernst auf sich hat, muss dieses Buch unbedingt lesen. Da die schlimmsten Kinder in Baden-Württemberg nun in den Ferien Zeit zum Lesen haben, ist dieses Buch geeignet für alle Leser ab sieben Jahren. Oder für Papa und Mama, Oma und Opa und meckernde F/T: Tans Zeitschriftenverkäufer. So macht Struwwelpeter Spaß! David Walliams: Die schlimmsten Kinder der Welt Rowohlt. 14,99 Ulrich Maier: Schrebergartenmafia. Gmeiner, 2016 ISBN , 10,99 Wir suchen ANZEIGE einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Austräger Nein, sie kommen bestimmt nicht nur zum Essen ins Weingut Laicher, die Besucher zu mundartmonika. Wir hatten heute ein ausverkauftes Haus und mussten sogar etliche Leute wegschicken, sagt die Leiterin der VHS-Außenstelle Obersulm, Ute Bajak. Der laue Sommerabend ist geradezu prädestiniert für das Openair- Konzert im Weingut Laicher. Sie sind weit mehr, als ein talentiertes Gesangsquartett, eher schon Sänger mit einem kleinen Salonorchester. So jedenfalls hört es sich an. Sie machen ihre Begleitmusik selbst, mit ihren Stimmen. Da wummern die Bässe oder hämmert das Schlagzeug in hartem Stakkato von Maximilian Knörzer (Bass) ebenso, wie die jaulende Trompete von Robert Wanek (Tenor). Dazu gesellen sich die anderen Instrumente von Christian Schmierer (Bariton) und Timo Mühlbacher (Countertenor). Und dass sie auch im Ausland zu Hause sind, hört man eh gleich, wie bei I sing a Liad für di oder bei ihrem feurig-spanischen Hit, von Malle natürlich. Aber bei uns sei es doch am schönsten gestehen sie und bringen Kein schöner Land sogleich mit ihrem unverwechselbaren Sound zum Ausdruck. Wohltuend, dass nicht nur englisch gesungene Titel zu hören sind, meint eine Besucherin. Da tritt Heintje mit Maamaa auf und etliche Jahrzehnte zurück, Die Fischerin vom Bodensee. Und spätestens, als ein weißer Schwan den Kahn zieht, klatscht das Publikum begeistert mit. Die Andrea Berg? rufen sie ins Publikum. Nein, kommt da spontan eine energische Stimme. Dann gibt s eben dafür Ganz in weiss und The way to Amarillo. Für die Buga in Heilbronn haben sie einen Song komponiert, Blühendes Leben und schicken gleich noch einige gesungene Liebeserklärungen an ihre schwäbische Heimat hinterher. Ein wunderbarer Abend, schwärmt Tanja Maurer-Gundert. Für Brigitte Sayer ist MundARTmonika eine witzige Truppe, die eine tolle Musik machen, wie Marin Kneschke ergänzt. Mit viel musikalischem Klamauk geht es weiter, wenn Maximilian als Bassist sein Loblied auf Dosenbier von sich gibt. Raimund, mir hen durschd, tönt es zum Weingutinhaber Raimund Laicher hinüber und sogleich wandert ein Bistrotisch mit den gewünschten roten Schorle auf die Bühne. Ihr Repertoire ist unerschöpflich, wenn sie zum Beispiel den typischen Sound der Commedian Harmonists von sich geben, dazu natürlich mit eigenen Texten, wie Zu zweit zu sein ist nett, ganz besonders nachts im Bett. Für die drei Geburtstagskinder im Publikum, die Grischdiene, die Gabi und die Heike gibt s ein schwäbisch melodisches Häbbi Börschdei. Dann schwenken sie sofort um und singen das wunderbare anrührende Halleluja von Cohen, aber auf ihre Weise. Der Beleuchtungstechniker toppt den Titel noch und spendiert die passenden Lichteffekte dazu. Das Publikum hält nach diesem Titel für einen kurzen Moment ergriffen inne, um dann umso begeisterter einen beispiellosen Applaus folgen zu lassen. Zu der Melodie The lion sleeps tonight haben sie ihre eigenen schrulligen Texte, lassen etwa hören, was man mit Finger weg, Finger weg, alles ausdrücken kann. Stehende Ovationen für dieses Konzert. Und gerne geben sie zur Zugabe noch eins drauf, ein Gutenachtlied, auf ihre Art MundARTmonika. F/T: hlö

13 02. August 2018 Kulturelles Evangelische Stiftung Lichtenstern Gelebte Inklusion ist möglich. Das bewiesen die Macher des Friedrichshoffestivals am vergangenen Samstag zum 17. Mal. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher auf dem Festplatz ein, wo alte Bäume lauschigen Schatten boten. Die Sitzgruppen waren zur Bühne hin ausgerichtet, auf der über vier Stunden wieder ein rockiges Spektakel stattfinden sollte. Den Anfang machte die Stuttgarter Funk- Rockband PXXT. Harte Gitarrenriffs und groovige Bässe lockten Menschen mit und ohne Handicap von Anfang an vor die Bühne. Paddeln ohne Kanu lieferten deutschen Punk Rock aus Baden Baden. High Tide, eine Classic Rock Band aus Heilbronn überflutete die Besucher mit ihren melodischen Eigenkompositionen, tiefgängigen Texten, versierten Musikern und unter die Haut gehendem Gesang. Allein für diese Jungs hat sich der Besuch schon gelohnt, hörte man aus dem Publikum. Die Umbaupausen zwischen den Bands sollten dem Publikum nicht zu lang werden, dafür sorgte das Heilbronner Team Feuerfest mit ihrer atemberaubenden Feuershow. Der Headliner des Abend war die Coverband Stroke Unit. Diese Combo setzt sich flexibel aus Musikergrößen verschiedener erfolreichen regionalen Bands zusammen. Robert Palmers addicted to love, stimmgewaltig vorgetragen von Sängerin Carina und Frontmann Ron ließ die Laune gar nicht erst abflachen, es folgten Hits von Adele, Madonna, Toto und vielen mehr. Zum zweiten Mal hatte sich das neue Orgateam bewährt, Sven Seuffert- Uzler, Referent für Unternehmenskommunikation zeigte sich zufrieden mit dem Großevent. Auch Jörg Petereit, der in der Vergangenheit maßgeblich am Erfolg des Festivals beteiligt gewesen war, fand es gut, den Stab an die Nachfolger weiter zu reichen. Das kulinarische Angebot war wie immer sehr gut, vom Steak bis zur hervorragenden Pizza aus dem mobilen Ofen war für alle Geschmäcker etwas dabei. Die Jugend des Fotoclubs Obersulm begleitete die Veranstaltung, geplant ist eine wechselnde Bilderausstellung in den Räumlichkeiten der Einrichtung. Unterstützung gab es auch seitens der Aktion Mensch, die das Event finanziell unterstützt. Gefehlt hatten an diesem Abend die heimlichen Stars des Festivals, die Tollhouse Gang. Die Band aus Bewohnern und Mitarbeitern der Einrichtung ist momentan dabei, sich neu aufzustellen. Hier werden noch neue Musiker gesucht, mit und ohne Behinderung. Wer sich hier angespreochen fühlt und diesem inklusiven Projekt gerne etwas Zeit widmen würde, darf sich gerne unter der Adresse melden. Dann dürfte der Auftritt dieser beliebten Band im nächsten Jahr nichts im Wege stehen. Wie immer galt auch in diesem Jahr: Inklusion ist keine graue Theorie, sondern muss gelebt werden. Wenn man sieht, wie hier gemeinsam getanzt und gefeiert wird, stellt man fest, das Festival wird seinem Auftrag gerecht. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! F/T: Tans Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst Rosengarten Häusliche Behandlungspflege (z.b. Verbandswechsel) Leistungen der Grundpflege (z.b. Körperpflege) Hauswirtschaftliche Leistungen (z.b. Haushaltsführung) Beratung und Betreuung (persönlich und kompetent) Übrigens: Das gilt auch für die pflegerische Unterstützung von Menschen mit Behinderung in den eigenen vier Wänden. Edelstahldesign Geländer Vordächer Handläufe etc. Marcus Zeller Sonderangebote Angebot gültig vom Schweineschnitzel, auch mariniert g Gulasch, gemischt g -,92 -,89 Wacholderschinken g 1,29 Bärlauchlyoner g -,92 Pizzafleischkäse g -,92 Feine Mettwurst g -,82 Sulmtal de 13

14 Kulturelles 02. August 2018 Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Gaby s Hofladen Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße Obersulm-Eschenau Tel brosi-obersulm@t-online.de Angebot vom Rostbraten 100 g / 2,19 Bandnudeln verschiedene Sorten 500 g / 3,40 Salami eigene Herstellung 100 g / 1,39 Öffnungszeiten: DI FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr SA 7:30 13:00 Uhr Agentur für Arbeit Heilbronn Verkauf Obersulm-Sülzbach: Vermietete, betreute Seniorenwohnung, 1,5 Zi., Wfl. ca. 40 m 2, Bad-WC, EBK, Diele, Aufzug, Balkon, VK ,- Tel Noch für 2018 #Ausbildung klarmachen Nicht ohne Ausbildung in die Sommerferien: Last-Minute-Wall im Berufsinformationszentrum, Rosenbergstr. 50, Heilbronn Die Schule ist vorbei aber noch kein Ausbildungsvertrag in der Tasche? Keine Panik, noch ist es nicht zu spät! In der Region Heilbronn gibt es noch über 1400 freie Ausbildungsstellen für Und das in fast allen Berufen: Ob Handel, Metall, Kfz, kaufmännisch, Pflege und vieles mehr. In jeder Branche wird noch nach motivierten Auszubildenden gesucht. Nach dem Motto nicht ohne Ausbildungsplatz in die Sommerferien sind auf der Last-Minute-Wall im Berufsinformationszentrum (BiZ) alle freien Stellen auf einen Blick zu finden. Einfach während der Öffnungszeiten vorbeikommen, Ausbildungsstelle aussuchen und #Ausbildung klarmachen. Und wenn es mit den Noten nicht so ganz passt, auch dafür gibt es Unterstützung bei der Berufsberatung. Im BiZ gleich für einen Beratungstermin anmelden. Es ist übrigens auch nicht zu früh, um sich schon für 2019 umzuschauen. Einfach Anmeldekarte ausfüllen und sich Vorschläge für Ausbildungsstellen 2019 zuschicken lassen. Dies gilt im Übrigen auch für Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einer weiterführenden Schule oder einem Studienplatz sind. Das BiZ und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit sind für alle die richtigen Ansprechpartner. Das BiZ Heilbronn ist Montag bis Mittwoch von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Donnerstag von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Freitag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auch zu Veranstaltungen gibt es unter de/veranstaltungen) ter.de oder unter Telefon 07131/ Impressionen vom Kultevent Stangenbacher Ochsenfest "Unglaublich, was dieser kleine Ort vier Tage lang an Stimmung und Party auf die Beine stellt", schwärmt Carmen Wahl. Seit vier Jahren kommt die Frau aus Allmersbach im Tal zum Stangenbacher Ochsenfest. Am Montagabend beim Festausklang singt und klatscht sie nicht nur mit und für die Show- und Partyband "Grumis", sondern voller Begeisterung auch für den singenden Wirt aus dem Lautertal, Martin Geist. Der rockt gerade in der Pause der Party-Band "Grumis" mit seinen Volksmusik Hits, wie "Eine weiße Rose", der Polka "Wenn ich träum in der Nacht" oder dem Stangenbacher Ochsenfest-Lied das Festzelt. Als Unterstützung hat er Benny Murrn mit seiner Steirischen Harmonika dabei. Der ehemalige Deutsche Meister mit der "Steirischen" reißt das Partyvolk mit seiner virtuos gespielten Weltmeisterschaftspolka, die er in unglaublicher Geschwindigkeit präsentiert von den Bänken. Mit großer Begeisterung schmettern die Festbesucher die Lieder von Martin Geist mit, jubeln, klatschen und tanzen vor der Bühne, auf Bänken und Tischen. "Ich bin ein absoluter Martin- Fan", sagt Carmen Wahl. ""Wir sind ja nur die Vorband von Martin", scherzt Michael Weisenberger der Bandleader, Trompeter und Sänger der Grumis. Die fränkische Showund Partykapelle aus Franken sorgt seit fünf Jahren auf dem Ochsenfest mit ihren breiten Repertoire von Volksmusik über Schlager bis zu Rock und Pop für eine Bomben-Stimmung. "Dieses Jahr war unser Fest wieder genial", zog Ralf Greiner, Vorstand des Stangenbacher Stammtisches, der das Ochsenfest seit 47 Jahren veranstaltet, eine positive Bilanz der Veranstaltung mit viel Musik und stimmungsvoller Atmosphäre. An allen vier Veranstaltungstagen war das Festzelt voll, floss das Bier in Strömen und fanden eisgekühlte Cocktails mit und ohne Alkohol reißenden Absatz. Zum zweiten Mal gastierten die Vagabunden beim Ochsenbfest. Fast schon zum Inventar gehören die "Albfetza", die am Samstag das Festzelt rockten. Am Sonntag war der "Ochs" am Spieß, der dem Fest seinen Namen gibt, und den traditionell Rolf Greiner und Roland Massa mit ihrem Helferteam zubereiten, schnell verspeist. Den Frühschoppen am Sonntag begleiteten die 26 Götz-Buben mit traditioneller Blasmusik. Bei der Bierwagen-Party am Nachmittag gaben Martin Geist und Benny Murrn eine erste musikalische Kostprobe ihres Volksmusik-Repertoires. "Unser Ochsenfest ist für alle Generationen, zu uns kommen Familien mit Kindern ebenso wie Singels oder Senioren mit ihrem Rollator", betonte Ralf Greiner das breite Altersspektrum der Besucher. "Ich bin noch topfit", sagte Stammtischbruder "Ritchi" alias Thomas Löffelhardt, obwohl vier Tage als Helfer im Dauereinsatz. "Wir kommen nur wegen dem Kartoffelsalat", scherzte Sabine Greiner-Schmidt, Mit sechs anderen "Stammtisch-Frauen" hat sie jeden Tag frisch drei Stunden lang den Kartoffelsalat für die Festbesucher im Feuerwehrmagazin in Kinderbadewannen zubereitet. "Wir helfen hier immer zusammen", sagte Abteilungskommandant Peter Dietrich von der Freiwilligen Feuerwehr, der mit Kameradinnen und Kameraden die Parksituation so gut es ging regelte. Nicht eingreifen musste an allen Festtagen Bereitschaftsleiter Jochen Greiner mit seinem Wüstenroter DRK-Team. "Ein tolles fest meinte Thomas Ruß aus Wüstenrot bei seiner Ochsenfest-Premiere. "Der Reiz des Festes ist, dass man hier viele Leute trifft, die man oft lange nicht gesehen hat, und sich wieder einmal austauchen kann"., sagte Wilfried Schoch, von den Maibaumfreunden Wüstenrot. F/T: dö 14 Sulmtal de

15 02. August 2018 Landleben aktiv & gesund LandFrauen Vereine Internistische Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas Fink & Dr. Monika Ludwig Geänderte Öffnungszeiten während unserer Urlaubszeit: in der Zeit vom bis finden reduzierte Sprechzeiten statt. MO bis FR: bis Uhr MO, DI & DO: Uhr Wir wünschen allen Patienten erholsame und sonnige Ferien! Traubenplatz Weinsberg Terminvereinbarung unter LandFrauen Grantschen Ausflug in den Naturpark Schwäbischer Wald Ein wunderbarer Bildvortrag im letzten Jahr von der Naturparkführerin Michaela Köhler war der Anlass, dass die LandFrauen Grantschen die damals gezeigten Schauplätze nun besucht haben. Den ersten Stop legte die Reisegruppe in Mainhardt ein. Dort zeigte Frau Köhler eine Limes-Rekonstruktion der Römer. In Sulzbach gab es eine Führung im Schloss Lautereck. Schön renoviert dient es heute der Öffentlichkeit für Trauungen, Familienfeste und vieles mehr. Ein Besuch in der Villa Hohenstein, dem ehemaligen Ferienhaus des Fabrikanten für Zichorien- und Kaffee-Ersatz, Robert Franck in Murrhardt, entführte die LandFrauen und ihre Gäste in die Welt des Lindes- und Caro-Kaffees. Der heutige Besitzer der Villa, Patrick Siben hat dem Haus neues Leben eingehaucht. Es dient nun als Domizil des Orchesters Saloniker. Der Hausherr führte gekonnt und humorvoll durch das geschichtsträchtige Haus. Nach dem Besuch der Stadtkirche in Murrhardt stärkte sich die Gruppe im Gasthof Strohbeck in Voggenhof-Althütte. Mit Frau Köhler gab es dann eine Wanderung zur Kesselgrotte, einer ausgewaschenen Sandsteinhöhle bei Welzheim. Nach einer gemütlichen Kaffeepause auf der Burg Waldenstein bei Rudersberg, stand noch eine Führung in der Stephanus- Kirche in Alfdorf auf dem Programm. Die Besonderheit in diesem Gotteshaus ist ein Querschiff, in dem sich der Altar und die Kanzel an der Längsseite des Kirchenraumes befinden. Auf der Heimfahrt waren sich die Teilnehmer einig: Das war ein wunderschöner Tag. LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg LandFrauen-Chor Bitte denken Sie daran, Montag, 06. August 2018, Uhr ist Singstunde. LandFrauen Löwenstein-Reisach Flaschen- und Geschenktüten aus Kalenderblättern Trotz Sommerpause treffen wir uns am Donnerstag, 09. August ab 19:00 Uhr in der Schule Reisach und fertigen aus Kalenderblättern Flaschen- und Geschenktüten. Bitte mitbringen: Schere, Lineal, Klebstoff, Kordel, Bänder oder Schnüre. Auch wer nicht basteln möchte, darf kommen. Gäste sind herzlich willkommen. Hausarztpraxis Moritz Malchow Obersulm-Eschenau Tel Wir machen Urlaub! Die Praxis ist vom bis zum geschlossen. Vertretungen: Dr. Benczek, Löwensteiner Str. 2/2, Tel / und zusätzlich vom Dr. Heiduc, Maybachstr.31, Löwenstein, Tel Gelbfieberimpfstelle Zahnarzt Wolfgang Austermeier Haller Straße Weinsberg Tel Wir sind im Urlaub vom Vertretung hat die Zahnarztpraxis Frau Dr. Gerlach Weinsberg, Heilbronner Str. 9, Tel Am Wochenende erreichen Sie den zahnärztlichen Notdienst unter der Nummer: Tel LandFrauen Lehrensteinsfeld Ausflug Würzburg! 46 Teilnehmer und Gäste besuchten die Main Metropole Würzburg! Zu sehen gab es freilich sehr viel. Ein Stadtführer nahm uns in Empfang und zeigte uns per Stadtrundfahrt mit Bus viele interessante Dinge die wir so schnell per Fuß nicht erreichen konnten. Fantastische Blicke auf die Mainschleife mit Weinbergen rundeten die Ausblicke ab. Ein Stadt Rundgang in der Altstadt folgte vorbei an der alt ehrwürdigen Residenz, dem Juliusspital, Augustiner Kirche, Marien Kapelle, Alte Universität, Riemenschneider Haus, die Alte Main Brücke und vieles mehr. Nebenbei erfuhren wir das Wilhelm Norbert Röntgen hier die bekannten Strahlen entdeckte. Zum Mittagessen gab es Möglichkeit den Frankenwein oder ein typisches Bier zu kosten. Das durfte nicht fehlen ebenso die feinen fränkischen Spezialitäten zu Mittag. Weiter ging es nach dem Essen auf den Main nach Veitshöchheim, Zeit zum Verweilen im romantischen Dörfchen oder das Schloss mit Barockgarten zu erkunden. Übrigens auch erbaut von Balthasar Neumann, der nicht immer nur mit Holz gearbeitet hatte. Anschließend war immer noch Zeit am Main einen schattigen Biergarten anzusteuern um sich zu erfrischen. Gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken traten wir um wieder die Heimreise an. Schön wars und viele waren bestimmt nicht zum letzten Mal in Würzburg, denn da gibt es noch so viel zu entdecken. Schön das so viele Mitglieder und Gäste dabei waren. Bis bald euer Landfrauen Team. F/T: privat Sulmtal de 15

16 Landleben aktiv & gesund 02. August 2018 Zahnarztpraxis Dr. J. Dilling Weinsberger Str Obersulm-Willsbach Tel Guttempler-Gesprächsgruppe Weinsberg Für Suchtkranke und Angehörige im alten Backhaus in Weinsberg. Ecke Kanalstraße/Welfengasse 2. Info: Hans Rößler, Tel und Günter Lips, Tel Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Rezept der Woche Lunch-Bowl mit Curry-Hafer, Röstgemüse und Sesam Wir machen Urlaub vom bis Vertretung in Notfällen hat Frau Dr. Marta Dilling, Heilbronn, Tel Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns Sie gesund und erholt nach dem Urlaub wieder zu sehen. Ihr Praxisteam Dr. Dilling Zutaten Für 1 Portion: 3 mittelgroße Möhren, 100 g Blumenkohl, 2 EL Olivenöl, 1 TL Sesam, 50 g Feldsalat oder Babyspinat, 1 EL Hummus, etwas Curry, 200 ml Gemüsebrühe, 45 g kernige Haferflocken, 1 EL weißer Balsamicoessig, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer Zubereitung Backofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Möhren schälen, längs halbieren und quer in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Blumenkohl in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. 1 EL Olivenöl in eine Schale geben, Möhren und Blumenkohl darin wenden und auf das Backblech geben. Salzen und auf der mittleren Schiene 15 Minuten im Ofen garen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Sesam über das Gemüse streuen. Salat waschen und trocken schleudern. Hummus mit 1/4 TL Curry verrühren. Die Brühe mit etwas Curry erhitzen, Haferflocken einrühren und kurz aufkochen lassen, anschließend abkühlen lassen. Aus 1 EL Olivenöl, Essig, Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren und mit dem Salat mischen. Das Röstgemüse mit Salat, Curry-Hafer und Hummus in einer Schale anrichten. Weitere Rezepttipps: (rgz) Heiße Zeiten Hitzschlag, Sonnenstich & Co: Immer mehr Menschen schlägt die globale Erderwärmung auch zu Hause auf die Gesundheit. Hier finden Sie Tipps, wie Sie sich am besten vor den Gesundheitsbelastungen durch die Sommerhitze schützen können. Regensburg (obx-medizindirekt) - Sommergefühle und Temperaturen wie am Mittelmeer: Der Jahrhundert- Hitzesommer des Jahres 2003 hat schon einen Vorgeschmack von dem gebracht, was uns in Zukunft erwartet: Rund 7000 Menschen starben damals in Deutschland an den Folgen der Sommerhitze. Und es werden von Jahr zu Jahr mehr, wie das Kieler Institut für Wirtschaftsforschung prophezeit: Hitzebedingte Klinikeinweisungen werden danach deutlich zunehmen, von heute auf pro Jahr. Die Zahl der Hitzetoten wird langfristig auf ansteigen, schätzten die Kieler Klimaforscher. Wer in warme Länder reist oder aber in heimischen Gefilden Urlaub macht, sollte sich aber vor allem gegen Hitzeschäden wappnen. Hitze und körperliche Anstrengungen vertragen sich schlecht. Also: Aktivitäten in die kühleren Stunden verlegen. Pralle Sonne meiden, immer luftdurchlässigen Kopfschutz tragen (Baseballkappen sind deshalb ungeeignet). Luftige, nicht enganliegende Kleidung tragen. Und man kann es nicht oft genug wiederholen: Die Haut der Mitteleuropäer verträgt nur 10 bis 30 Minuten Sonne pro Tag. Diese Zeit kann durch richtig angewandte Sonnenschutzmittel zwar auf das Mehrfache ausgedehnt werden aber nicht auf sechs bis acht Stunden! Dann kommt es in der Regel trotz Anwendung von Sonnenschutzmitteln zum Sonnenbrand. Bei schweren Fällen von Sonnenbrand sollten Sie möglichst zum Arzt gehen. Ansonsten können täglich dreimaliges Auftragen von Kortison- Gel auf die betroffenen Hautstellen sowie die täglich dreimalige Einnahme von Azetylsalizylsäure (ASS) helfen. Beschwerden eines nur leichten Sonnenbrandes lassen sich auch durch feuchte Umschläge, erhöhte Trinkmenge (Wasser, kein Alkohol), After-Sun-Lotionen oder durch Auftragen von gerbstoffhaltigen Aufgüssen aus schwarzem Tee oder Eichenrinde lindern. Zweifelhafte Hausmittel wie das Auftragen von Quark sind abzuraten, da hierdurch Infektionen oder allergische Reaktionen entstehen könnten. Hitzekrampf oder Hitzekollaps - Hauptursache sind neben der Wärme in erster Linie ein Mangel an Flüssigkeit und Mineralstoffen. Als Folge der starken Erweiterung der Blutgefäße in der Haut kommt es dabei dann zum Kreislaufversagen. Menschen mit Hitzekollaps sollten viel trinken und Beschwerden eines nur leichten Sonnenbrandes lassen sich auch durch feuchte Umschläge, erhöhte Trinkmenge (Wasser, kein Alkohol), After- Sun-Lotionen oder durch Auftragen von gerbstoffhaltigen Aufgüssen aus schwarzem Tee oder Eichenrinde lindern. Foto: obx-medizindirekt/fotolia flach liegen. Sonnenstich - ist die Folge einer zu langen Sonneneinstrahlung auf den Kopfund Nackenbereich. Das kann nicht nur Glatzköpfe, sondern jeden treffen. Schwindel, Übelkeit und Nackenschmerzen können Anzeichen sein. In diesem Fall muss der Patient sofort in den Schatten gebracht, der Kopf hoch gelagert und mit feuchten Tüchern (nicht mit Eisbeuteln!) gekühlt werden. Der Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein. Deshalb bei den typischen Anzeichen wie roter, heißer Haut, rasendem, starkem Pulsschlag, hohem Fieber (bis über 40 Grad Celsius), Kopfschmerzen, Übelkeit oder Verwirrtheit sofort ärztliche Hilfe suchen. Ein Hitzschlag ist immer ein Anzeichen, dass der Körper es nicht schafft, die Temperatur zu regulieren. Das kann schon in einem geschlossenen Pkw in der prallen Sonne passieren. Bis zum Eintreffen des Arztes kann versucht werden, mit kalten Wickeln die Körpertemperatur zu reduzieren. 16 Sulmtal de

17 02. August 2018 Musik & Gesang Musikverein Löwenstein Vorankündigung: Löwensteiner Musik & Weinfest am 11. u. 12. August beim Weinhaus Samstag: Uhr Beginn, Uhr Weinwanderung, Uhr GRUMIS (Show-& Partyband) Sonntag: Uhr Festgottesdienst, Uhr Weinwanderung, Uhr MV Binswangen, Uhr Anfängergruppe MVL, Jugendkapelle MVL, Uhr Ehrungen, Uhr Sontheim s Trollige Lemberger, Uhr MV Mainhardt. Am Sonntag finden Uhr u Uhr Kellerführungen statt. So ab Uhr Bobbycar-Parcours. Bei schlechtem Wetter haben wir genügend trockene Plätze. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. An alle die gerne Kuchen backen. Wir freuen uns am Sonntag sehr über eine Kuchenspende. Die Kuchen können ab Uhr am Festplatz abgegeben werden. Danke im Voraus an alle Kuchenbäcker(in). Termine: Freitag 3. August Probe Mittwoch 8. August Aufbau Uhr Donnerstag 9. August Aufbau Uhr Freitag 10. August Aufbau Uhr Samstag 11. August Aufbau 8.00 Uhr Chorwerk Obersulm e. V. Es gibt immer was zu Singen und man lernt dabei niemals aus Insofern verstehen wir uns als Werkstatt für zeitgemäße Chorarbeit und Chormusik. MANN - wenn du also Spaß an Rhythmus und Bewegung und dazu Lust hast anspruchsvoll Pop, Rock, Gospel und Soul zu singen, bist du genau richtig bei uns. Wir freuen uns dich zum Schnuppern in unseren Proben bei Voiceful the choir zu begrüßen - Stimmbildung und Spaß inklusive. Momentan suchen wir Sänger (Bass / Tenor) und Sängerinnen (Alt / Mezzo) mit Chorerfahrung (alternativ: gutes musikalisches Gehör) und sicherer, kräftiger Singstimme. Es ist ein idealer Zeitpunkt neu einzusteigen. Wir bereiten uns mit vielen coolen Songs auf die neue Tour vor (Tourstart im Frühjahr 2019). Interessiert? Dann nimm Kontakt mit uns auf! Voiceful probt ca. 2x im Monat, mittwochs von Uhr außerhalb der Schulferien. Die nächste Probe ist - nach der Sommerpause - am um 20 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung bei Chorleitung Manuela Neuffer, Tel oder Mail an info@voiceful-thechoir.de Weitere Infos unter Stadtkapelle MV Weinsberg e.v. DREIKLANG - hören, sehen und schmecken! Konzert am Das besondere Konzertereignis der Stadtkapelle mit Ballettschule und Weinbauschule Weinsberg Die Stadtkapelle Weinsberg mit ihrer über 150-jährigen Geschichte und das Weinsberger Ballettstudio gratulieren der Weinbauschule zu ihrem 150-jährigen Jubiläum. Wir laden Sie ein zu einem außergewöhnlichen Erlebnis und möchten Sie im harmonischen Dreiklang von Musik, Tanz und Wein durch die Schatzkammern der Weinbauschule führen. Unterstützt werden wir dabei vom KIWANIS-Club Weinsberger Tal. Der Erlös des Konzertes fließt in die gemeinsame Jugendarbeit von Stadtkapelle Weinsberg und der städtischen Musikschule. Im Eintrittspreis in Höhe von 18 Euro sind kleine Snacks sowie Weinproben enthalten. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die älteste deutsche Weinbauschule. Das Konzert beginnt am Samstag, 20. Oktober um Uhr im Foyer der Weinbauschule. Dort findet etwa anderthalb Stunden später auch das gemeinsame Finale statt. Aufgrund der Besonderheit dieses Konzertes kann nur eine begrenzte Zahl von 120 Konzertplätzen zur Verfügung stehen. Barrierefrei: Alle Aufführungsorte sind barrierefrei zu erreichen. Karten: Ab 1. September beginnt der Kartenvorverkauf bei der Weinsberger Buchhandlung Back, Tel.: 07134/15282 PLATTENLADEN An- und Verkauf von CDs, LPs, DVDs und BLU-RAYs Im Bismarckpark Herbststr. 5 / Ecke Bismarckstraße Heilbronn Tel OBERSULM-EICHELBERG Gr. landw. Nutzfläche, ca 15,3 a, mit traumhafter Aussicht, oberhalb der Kolbensteige längerfristig zu verpachten. Gärttner, Tel Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Walter Blank Walter war 55 Jahre Mitglied im Musikverein Sülzbach, davon 20 Jahre Ehrenmitglied und hat sich in dieser Zeit aktiv, über 25 Jahre auch als Ausschussmitglied, um die Belange des Vereins gesorgt. Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. -wiede Ein Genuss für Kenner! Anzeigenannahme Tel Obersulm-Willsbach Tel Fax Unsere Empfehlung vom DI SA Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Rindersteak aus der Keule geschnitten in feiner Gewürzmarinade, ideal für Grill und Pfanne 100 g 2,39 Majoran Würstchen herzhaft-deftige Grillwürstchen 100 g 1,29 Oberländer Bratwürste leicht und bekömmlich 100 g -,99 Heißrauch Schinken mager und saftig 100 g 1,59 Delikatess-Bierschinken mit Pistazien 100 g 1,39 Putensalami Pute pur - besonders mager 100 g 1,89 Sulmtal de 17

18 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Aus Musik & Gesang 02. August 2018 Musikhaus Kässer Inh. W. Kässer Musikinstrumente Noten Zubehör Sofortservice für Kleinreparaturen Generalüberholung durch Meisterwerkstatt Konfirmation Wir machen Kommunion Urlaub Ostern Falls ihr musikbegeistertes Kind einen Wunsch hat: vom bis Wir bieten absolut faire Preise und Service vor Ort! Raiffeisenstraße Obersulm-Willsbach Telefon Telefax info@kaesser-musik.de AN ALLE SCHNÄPPCHENJÄGER Herren T-Shirts ab 7,00 Damen T-Shirts ab 10,00 % Klimaanlage Sommerkollektion reduziert! % Tel / Mo - Fr Sa Mitarbeiter/in kurzfristig für Warenannahme, Kommissionierung und Kontrolle von Metallteilen gesucht. Dauerbeschäftigung auf Stundenbasis in Obersulm-Weiler. Wenn Sie zuverlässig, zeitlich flexibel und körperlich fit sind, erwarten wir gerne Ihren Anruf unter Ferienvertretung gesucht! Teilgebiete in wir suchen KW Weiler 33 Affaltrach Lehrensteinsfeld Grantschen 33 Telefon: Aus den Gemeinden 4 Kulturelles 10 Musik & Gesang 20 Sulmtal Sulmtal das extrablatt dich! Melde Dich unter: oder service@ druckerei-frank.de Hochkarätige Blechbläsermusik zum Genießen Ensemble eurobrass feiert 40-jähriges Jubiläum mit großer Sommertournee Das internationale Profi-Ensemble eurobrass steht für Blechbläsermusik auf höchstem Niveau, für große Liebe zum Detail und mitreißende Spielfreude. Im Jahr 2018 feiert das stets in wechselnder Besetzung auftretende 12-köpfige Ensemble nun bereits seinen 40. Geburtstag. Als Teil der großen Sommertournee gastiert das Ensemble am Freitag, den 10. August um 19 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche in Weinsberg. Dazu bringt das Ensemble unter der Leitung von Angie Hunter und Chris Woods wieder ein Konzertprogramm auf die Bühne, das begeistert: Stücke aus verschiedenen Stilen und Epochen, die die Vielfalt des Lebens und den Reichtum der Schöpfung widerspiegeln. Erleben Sie bekannte und verborgene Schätze aus Klassik, Choral, Pop, Jazz, Musical und Gospel. Dabei erklingen verschiedene Arten von Trompeten und Posaunen sowie Waldhorn, Euphonium und Tuba. Kurze Überleitungen zwischen den Musikstücken und Wortbeiträge, die vom christlichen Glauben der Musiker erzählen, runden das Programm ab. Ein durch und durch inspirierendes Erlebnis! Höhepunkte der Tournee sind sicher die letzten vier Jubiläums-Konzerte, in denen das Ensemble durch ehemalige Bläser aus den vergangenen Jahren zusätzlich verstärkt wird - und dazu gehört auch Weinsberg! In diesen abschließenden Konzertorten erklingt dann statt der üblichen 12 Bläser eine überwältigende Gruppe von nicht weniger als 28 Musikern! Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Weitere Infos unter der Nr oder auf Evang. Kirchenbezirk Weinsberg Sommerkonzerte Der Kirchenbezirk Weinsberg bietet auch in diesem Jahr während der Sommerferien zwei in den Kirchen des Bezirks an. Nina Karmon (Violine) spielt am Sonntag 19. August um 19 Uhr in der Kilianskirche Waldbach die Sonate Nr. III C-Dur, BWV 1005 und die Partita für Violine solo Nr. II d-moll, BWV 1004 von Johann Sebastian Bach. Andreas Benz improvisiert am Sonntag 26. August um 20 Uhr auf der Mühleisenorgel in der Johanneskirche Weinsberg zu dem Stummfilm Der General (USA 1927) mit Buster Keaton. Hinter dem Namen General verbirgt sich des Hauptdarstellers geliebte Dampflokomotive. Dieses Konzert ist auch für Kinder spannend und sehr geeignet. Der Eintritt ist frei. Bläserkreis Weinsberg Schwätz koi Blech, spiel s! Am Samstag, um Uhr auf dem Campingplatz Breitenauer See. Das Brass-Ensemble aus 20 engagierten Bläsern verschiedener Posaunenchöre des Evangelischen Jugendwerks Weinsberg geht mit Ihnen auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise mit Bläserarrangements quer durch alle musikalischen Stilrichtungen. Das Repertoire reicht von klassischen Werken, modernen Choralarrangements über neu bearbeitete Pop-Bläsersätze bis hin zu Gospel, Blues und Swing mit Schlagzeugbegleitung und Band. Der Bläserkreis unter Leitung von Andreas Württemberger lädt ein zu einem stimmungsvollen Abend im Kirchenzelt von Kirche Unterwegs. Der Eintritt ist frei. 18 Sulmtal de Natur, Garten & Tier 23 Sport & Freizeit 26 Kirchliche Nachrichten 34 Aus dem Inhalt:

19 02. August 2018 Natur, Garten & Tier Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Affaltrach Einladung zu unserer Albvereins-Hocketse Zu unserer Albvereins-Hocketse am Samstag, 04. August 2018 treffen wir uns beim Häusle der Sportfreunde Affaltrach am alten Sportplatz im Greut um Uhr. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Gegen Abend ist für ein reichliches Nachtessen und Trinken bestens gesorgt. Bitte unbedingt mitbringen: Kaffeegedeck, Teller, Glas (bzw. Becher) und Besteck. Der Albverein lädt Mitglieder und Mitwanderer herzlich ein. Info: Karl Schmollinger, Tel , Christa Schumacher, Tel , Hildegund Kiehl, Tel Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot Familienaktion- Waldolympiade auf dem Hofacker Hält das Wetter? Mit einem Blick zum wolkenbehangenen Himmel war das die große Frage, die sich vor allem die Erwachsenen zu Beginn und während der Familienaktion am immer wieder stellten. 13 Kinder und ebenso viele Erwachsene wanderten zunächst zur Löwensteiner Burg. Nach einer kurzen Besichtigung der Burganlage und des Burgturms ging es über schmale und wurzelbewachsene Wege weiter zum Hofacker. Dort konnten die hungrigen Wanderer ihr mitgebrachtes Grillgut brutzeln. Mit einem wunderbaren Blick über das weite Weinsberger Tal schmeckte das Essen besonders gut. Bei der anschließenden Waldolympiade konnten alle Teilnehmer ihr Geschick und ihr Können unter Beweis stellen. Wer war beim Stöckchentransport oder beim Sackhüpfen am Schnellsten? Wer traf beim Zapfenwerfen und beim Pfeilewurf am besten? Wer balancierte am Geschicktesten über die Slackline? Wer zeigte sich am Mutigsten, um seine Namensblüte möglichst hoch an einem Baumstamm zu platzieren? Das herauszufinden, machte allen Teilnehmern großen Spaß. Doch ganz nach dem Motto: Dabeisein ist alles gab es am Ende keine Verlierer. Bei der Siegerehrung bekamen alle eine Waldmedaille aus einer Holzscheibe und eine Belohnung fürs Mitmachen. Ein herzliches Dankeschön der Firma Teusser-Mineralbrunnen für die Getränkespende. Wer nun Lust bekommen hat, kann sich schon auf die nächste Familienaktion freuen. Am Sonntag, den laden wir zu einer Zeitreise ins Schul-und Spielzeugmuseum nach Weiler ein. Nach einer Führung durch das Museum wandern wir durch die Weinberge und erproben Spiele, die bereits vor 100 Jahren gespielt wurden. Information und Anmeldung bei Adelheid Antlauf unter: Tel. 0711/ Ortsgruppe Weinsberg Margarethenschlucht und Wolfsschlucht am Zwei Halbtagswanderungen werden zu einer sehr anspruchsvollen Wanderung zusammengefasst. Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Da die Pfade z.t. an seinen steilen Hängen verlaufen, ist auch Schwindelfreiheit Voraussetzung, ebenfalls stabiles und gutes Schuhwerk. Um bei diesen schwierigen Verhältnissen den Überblick behalten zu können, ist eine maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen vorgesehen. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Sorgen Sie bitte auch für ausreichend Getränke und Verpflegung für unterwegs. Zuerst Margaretenschlucht bei Neckargerach, dann Fahrt nach Zwingenberg zur Wolfsschlucht. Fahrt in Fahrgemeinschaften, weil wir sonst mindestens 2 ½ Std. länger brauchen. Schlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: Weinsberg, Grasiger Hag, 8.30 Info Siegfried Jenewein, Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von MI bis SA Gulasch vom Hällischen Schwein 100 g 1,12 e Schweinerücken oder Steak auch mariniert 100 g 1,02 e Paprikawürstchen Satrapar 1 Paar 1,18 e Bierwurst 100 g 1,12 e Jagdwurst 100 g 1,12 e Unser täglich wechselnder Mittagstisch wird nach gut bürgerlicher, schwäbischer Tradition gekocht. Ab Uhr für 6,- NACHRUF Die Ortsgruppe Sülzbach des Schwäbischen Albvereins trauert um ihr Gründungs- und Ehrenmitglied Walter Blank der nach langer Krankheit am verstorben ist. Bereits 1973 gründete Walter Blank mit weiteren Wanderfreunden die OG Sülzbach und stand dieser viele Jahre als 1. Vorsitzender vor. Für sein Engagement und seine bis dahin über 40-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein (zuvor 3 Jahre in der OG Willsbach) wurde ihm 2013 die Silberne Ehrennadel verliehen und er wurde zum Ehrenmitglied der OG Sülzbach ernannt. Für seine Verdienste um den Verein sind wir sehr dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Schwäbischer Albverein OG Sülzbach Die Vorstandschaft Sommerfest beim Albvereinshaus am Ein Fest für Kenner und Genießer veranstaltet der Albverein Weinsberg am Sonntag, 12. August. Während in der Küche die letzten Vorbereitungen zu den knusprigen Frittierhähnchen laufen, werden im Außenbereich ab Uhr Grillwürste zum 2. Frühstück gereicht. Ab 11 Uhr schlägt die Stunde der Hähnchen. Fassbier, Wein und Alkoholfreies stehen auf der Getränkekarte. Ein attraktives Kaffee- und Kuchenbüfett wird von den Albvereinsfrauen betreut. Sollte das Wetter uns nicht gefallen, findet das Fest ohne Einschränkung im Albvereinshaus statt. Insbesondere an die Frauen geht unsere Bitte uns wieder zahlreiche herrliche Torten und Kuchen zur Verfügung zu stellen, um unser Fest mit Kaffee und Kuchen zu bereichern. - Bitte bringen Sie Ihren Kuchen bei Ihrem Sommerfestbesuch oder ab 9.00 im Albvereinshaus vorbei. Kuchenspende Wir bitten alle Freundinnen und Freunde unserer Ortsgruppe uns dabei mit der Spende eines Kuchens zu unterstützen. Bitte bringen Sie Ihren Kuchen bei Ihrem Sommerfestbesuch oder ab 9 Uhr im Albvereinshaus vorbei. Sulmtal de 19

20 Natur, Garten & Tier 02. August 2018 SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Wir bieten vom Design bis zur Montage folgende Stahl- und Edelstahllösungen: Balkone Geländer Vordächer Treppen Tore Zäune industrielle Fertigung von Norm- und Serienteilen Laserzuschnitte Kant-, Fräs- und Dreharbeiten etc. Wir setzen uns und Ihnen keine Grenzen. Wir haben von bis einschließlich, täglich ab 11:00 Uhr geöffnet! MO - FR Tagesessen 5,70 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen WEINAUSSCHANK SEEBLICK FAM. S. + H. SCHMIDT Lichtensterner Str LÖWENSTEIN-REISACH Telefon Schlinger & Schock GbR Grantschener Str Weinsberg Mobil oder Fax info@ss-edelstahldesign.de Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag Abfahrt: 13:30 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Zigeunerforle Wo? Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Zigeunerforle Ruheforst - Bernbachtal WF: Roland Sturm, 10 km ~ 2,5 Std, verkürzte Strecke beim Wanderführer erfragen. Abschluß: Gaststätte Traube in Eichelberg. Vom 24. September bis 01. Oktober findet unsere Wanderwoche 2018 statt und führt uns in den Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Durch die Anzahl der Buchungen ist die Durchführung der Reise auf jeden Fall gesichert. Wir haben noch einige Plätze frei, bei Interesse bitte kurzfristig anmelden! Info: Helga + Klaus Riek, Tel / Mail: helga@riek-schmellenhof.de. Mobil: WhatsApp. Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags Wandergruppe Wüstenrot Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Ausflug-Tipps Samstag, 11. August 2018 Limeswanderung am UNESCO-Welterbe von Grab nach Murrhardt An einer der schönsten in Stein rekonstruierten Römerwachttürme an der einstigen Grenze des römischen Imperiums sind Wall und Graben noch im originalen Zustand erhalten. Die Wanderung führt entlang des Limes bis Murrhardt in das 2010 entdeckte römische Bad und ins Carl-Schweizer Museum. In der Gaststätte Atrium kann auf Wunsch ein kleiner römischer Imbiss auf eigene Kosten verspeist werden. Treffpunkt: 8.00 Uhr Parkplatz Römerwachtturm in Großerlach/Grab Dauer: ca. 4 Stunden, Kosten: 10,00 Sonstiges: Die Wanderung dauert ca. 4 h, Römerbad + Museum je 30 Min., Imbiss ca. 1 Stunde. Auf Wunsch Rücktransfer möglich. Kosten beinhalten Eintritt ins Museum. Gute Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke mitnehmen. Anmeldung und weitere Infos unter , MichaelaKoehler1@gmx.de Sonntag, 12. August 2018 Burgwache Löwenstein Im Monat August lohnt sich ein Ausflug auf die Burg Löwenstein. Naturparkführerin Michaela Köhler bietet von 11:00 17:00 Uhr offene Burgführungen durch die historische Anlage an, der Turm ist zur Besteigung geöffnet und beschert eine Aussicht weit über das Weinsberger Tal hinaus, im Burghof stehen Kinderspiele zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Der Burgkiosk bewirtet mit kleinen Speisen und Getränken. Eine Kooperation der Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald mit der Stadt Löwenstein. ANZEIGE Wir besuchen das Salzbergwerk am Sonntag, Wir treffen uns am um 14:00 Uhr zur Führung von Horst Gaßmann an der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld und fahren in Fahrgemeinschaft nach Bad Friedrichsthall zum Salzbergwerk. Der Rundgang von 1,5 km im Bergwerk dauert ca. 2:00 Stunden. Eine Führung ist nicht vorgesehen. Im Rundgang in 180 m Tiefe werden wir mit interessanten Filmen und modernsten Präsentationen in Form von begehbaren Würfeln in die Salzentstehung, Salzchemie und Salzverwendung eingeführt. Die Wegführung im Bergwerk sind behindertengerecht. Die Temperatur unter Tage beträgt 18 Grad und festes Schuhwerk wird empfohlen. Der Eitrittspreis beträgt 9,50 und bei Gruppen ab 20 Personen 8,00. Den Tag lassen wir bei der Familie Ammüller in Lehrensteinsfeld ausklingen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bergsteiger Tour von Hütte zu Hütte ins Zillertal, vom bis Auf dem Berliner Aschaffenburg Höhenweg vom bis Wir fahren in Fahrgemeinschaften am zum Naturparkhaus Mayrhofen-Ginzling im Zillertal. Am 1. Tag fahren wir mit dem Wanderbus nach Ginzling zum Ausgangspunkt der Tour. Über Floitengrund Steinbockhaus steigen wir auf zur Greizerhütte. (Gehzeit ca. 4 Stunden. Der 2. Tag beginnt mit leichtem Anstieg zur Lapenscharde mit Blick in das Stilluptal und weiter zur Kasslerhütte. (Gehzeit ca. 5 Stunden). Am 3. Tag wandern wir auf dem Aschaffenburger Höhenweg, der an der Kasslerhütte beginnt. Dieser Weg führt über die Sonntagskarkanzel zum Sammerkarjöchel bis zur Biwakhütte und weiter über den Hennsteigkamp zur Nofertensschneide. Von dort über eine seilgesicherte Passage hinunter in das Föllenbergkar und zur Edelhütte. (Gehzeit ca. 9 Stunden). Am 4. Tag erreichen wir nach 1 Stunde Gehzeit die Bergstation der Ahornbahn. Die Bahn bringt uns zum Ausgangspunk Mayrhofe. Die Tour erfordert gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Verbindliche Anmeldung wegen Reservierung der Übernachtungen und Vorkasse bis 10 August 2018 bei Gerhard Daunquart Tel Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 20 Sulmtal de

21 02. August 2018 Natur, Garten & Tier Mäh- und Mulcharbeiten Tel Nabu Obersulm Wasser für Gartenvögel Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit möchten wir darauf hinweisen, dass auch unsere Gartenvögel und Insekten dringend Wasser benötigen. Wenn sie einen Garten oder Balkon haben, wäre es schön, wenn sie eine Schale mit Wasser aufstellen könnten. Dazu dient am besten ein etwas größerer Blumenuntersetzer. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. NaturFreunde im HeilbronnerLand NaturFreunde-Angebote offen für jedermann Rundtour um Gnadental am Sonntag 5. August Auf historischen Handelswegen mit Bachquerungen führt die Tour vom Gnadental zum Himmelreich. Strecke etwa 17 km, Gehzeit etwa 6 Stunden, Rucksackvesper und Schlusseinkehr im Lemberghaus. Treffpunkt 9.45 Uhr beim Naturfreundehaus Lemberg. Info, Anmelden und Fahrgemeinschaften Naturfreunde Telefon Senioren im Licht-Luft-Bad in Heilbronn am Mittwoch 8. August Zum kleinen Spaziergang am Köpfer und anschließender Einkehr im Licht-Luft-Bad laden die Naturfreunde-Senioren ein. Treffpunkt um Uhr am Licht-Luft-Bad. Info Telefon und Donnerstags After-Work-Wandern Nach Feierabend in frischer Luft bewegen, etwa 2½ Stunden zügig wandern im Heilbronner Stadtwald. Treffpunkt bei jedem Wetter ist Uhr bei der Bushaltestelle Trappensee, kleines Rucksackvesper. Info Telefon Immer mittwochs luftige Touren: in Wald und Flur um Heilbronn gehen die Mittwochswanderer der Naturfreunde. Treffpunkt ist bei jedem Wetter mittwochs 9.30 Uhr bei der Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit etwa 3 bis 4 Stunden. Info Telefon Geh doch mal hin: Mitglieder und Gäste sind zu den Veranstaltungen willkommen. hn Kleintierzuchtverein Z361 Willsbach Jungtierschau am Unsere Jungtierschau findet am Sonntag, den 12. August 2018 ab 10 Uhr in der alten Halle in Willsbach statt. Für das leibliche Wohl und Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt. Eine Tombola gibt es auch wieder! Klaus Strecker, Tel Altes-Wissen... rund um Wetter, Garten, Haus, Brauchtum und Gesundheit. von Inge Motzigemba Bauernregeln für den August Eine Bauernregel muss nicht zutreffender sein als der Wetterbericht ist, aber meist unterhaltsamer!! Leuchten vor Mariae Himmelfahrt (15. August) die Sterne dann hält sich das Wetter gerne. Was der August nicht kocht, kann der September nicht braten. ANZEIGE Lesehelfer gesucht! Gern auch in Teilzeit, ab ca. Anfang Sept. Fuchs, Am Goldberg, Obersulm-Sülzbach 07134/3476 Wir suchen zum eine Kosmetikerin in Teilzeitbeschäftigung. Du arbeitest gern im Team und hast kein Problem mit Wochenend- und Feiertagsarbeit, dann bist du bei uns genau richtig. Bewerbung unter: silke.beck@landgasthof-roger.de Kosmetikstudio Bella Toskana im Flair Hotel Landgasthof Roger Heiligenfeld 56 Löwenstein-Hößlinsülz Tel / Damit Sie nicht ins Schwitzen kommen Klima Service ab 69,- Klima Desinfektion 23,- Werkstatt Ersatzwagen ab 16,-/Tag Auto Center Brenner GmbH Weinsberg-Wimmental Fleischerfachgeschäft Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Hauptstraße Ellhofen Telefon Filiale info@metzgerei-hohl.de Internet: Unser Wochentipp!! Partyservice Tolle Angebote und Ideen vom Schweineschnitzel vom Schlegel geschnitten Schweinekotelett vom Stiel geschnitten Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Grober Fleischkäse zum Vesper 100g 1,09 100g -,89 100g 1,09 Gelbwurst mit und ohne Petersilie 100g 1,09 Schwäbische Preßwurst deftig im Geschmack 100g -,89 Der Salat- und Käsetipp!! Schinkeneiersalat eine Spezialität des Hauses Rüblikäse 50% Fett i.tr. 100g 1,09 100g 2,49 Sulmtal de 21

22 Natur, Garten & Tier 02. August 2018 Autolackiererei Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Telefon 07134/4384 Telefax 07134/ Wochen-Aktionen online und auf Facebook! IHR GASTRO-MIET- SERVICE RUND UM IHRE VERANSTALTUNG! neckarsulmer-brauhaus.de BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP! Neue Leistungsträger für die Weinbranche Weinsberg verabschiedet neue Techniker für Weinbau und Oenologie Geschafft - der Stolz ist ihren Gesichtern deutlich anzusehen: 23 neue Technikerinnen und Techniker für Weinbau und Oenologie haben am 12. Juli 2018 ihren Abschluss an der Staatlichen Lehrund Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau erhalten. Nach zwei Jahren Ausbildung mit unzähligen Unterrichtsstunden, Prüfungen und einer Facharbeit dürfen sich die Absolventen nun alle Weinsberger nennen. Ganz besonders gern erinnern sich die frisch gebackenen Technikerinnen und Techniker an ihr Sektprojekt und die Exkursionen zurück, wie Klassensprecher Kilian Haug betonte. Überreicht wurden die Technikerurkunden von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. In ihrer lebhaften Rede rief sie die Absolventen auf, sich zu engagieren: im Berufsstand, in der Bildung und für kommunale Aufgaben. Es sei wichtig, dass auch weiterhin Winzer und Vertreter der grünen Berufe in Gemeindeund Stadträten vertreten seien, da nur so die Anliegen und Interessen und auch das Verständnis für Weinbau, Landwirtschaft und Gartenbau gewahrt werden können. Als Jahrgangsbester wurde Herr Marco Helfer aus Vaihingen/ Enz ausgezeichnet und erhielt von Herrn Stefan Thoma, dem Bürgermeister der Stadt Weinsberg, eine silberne Gedenkmünze überreicht. Den zweiten Platz belegte Frau Nathalie Hirth aus Obersulm-Willsbach. Sie bekam, wie schon viele Jahre praktiziert, von Präsident Hermann Hohl den Preis des Weinbauverbandes Bürofläche in Sülzbach zu vermieten Die Volksbank Sulmtal vermietet ab sofort die ehemaligen Räumlichkeiten in Sülzbach. Die Filiale hat 3 Räume und eine NF von ca. 75 m² mit 2 AA. Ansprechpartner: Götz-H. Hengerer Tel.: Wir drucken auch Fotoleinwände mit Ihrem Wunschmotiv! Individuelle Maße Auf Holzkeilrahmen Das perfekte Geschenk für jeden Anlass! D R U C K E R E I & W E R B E T E C H N I K 22 Sulmtal de Halten Sie schöne Momente auf Leinwand fest und fragen Sie ganz unverbindlich Ihre gewünschte Größe bei uns an! Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Tel info@druckerei-frank.de Ihr Partner für Druck & Werbung Württemberg überreicht. Der dritte Platz, für den immer der Verein Ehemaliger Weinsberger e.v. einen Buchpreis stiftet, war dieses Mal doppelt belegt. Herr Reiner Bucher, zweiter Vorsitzender des Vereins, überreichte Herrn Michael Dimmeler aus Hagnau und Herrn Lukas Schall aus Bad Rappenau die Ehrung. Auch er ermutigte die Absolventen, sich im Berufsstand zu engagieren und sich dem Netzwerk der Ehemaligen Weinsberger anzuschließen. In seinem Grußwort gratulierte Direktor Dieter Blankenhorn den Absolventen und lobte den guten Zusammenhalt in der Klasse. Mit viel Eigeninitiative hatten die Studierenden kleine Veranstaltungen und Weinproben organisiert und einen guten familiären Kontakt gepflegt. Einen Eindruck von dieser Atmosphäre bekamen die Angehörigen der Absolventen durch viele Bilder von Exkursionen und Veranstaltungen, die Schulleiter Rolf Hauser und Kollegen aus dem Lehrerkollegium zusammengetragen hatten. F/T: privat

23 02. August 2018 Natur, Garten & Tier WIR SUCHEN SIE! Für unser Hotel/Motel Hohenloher Tor in Bretzfeld-Schwabbach, Eröffnung September 2018 Teilzeit und Vollzeit Rezeption Reinigung Frühstück Küffner Tel oder Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e. V. Umweltminister Franz Untersteller zu Besuch beim LEV Heilbronn Junge Familie sucht Haus oder Wohnung mit 4,5-5 Zimmer zur Miete in Obersulm, Weinsberger Tal oder Bretzfeld mit Garten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel Umweltminister Franz Untersteller und Landrat Detlef Piepenburg mit Pflanzen der Enzwiese (Großer Wiesenknopf, Blutweiderich, Witwenblume) Um die Umsetzung des Managementplans Löwensteiner und Heilbronner Berge durch den LEV Heilbronn ging es Umweltminister Franz Untersteller bei der Besichtigung der Naturschutzgebiete Brühl (Weinsberg) und Enzwiese (Löwenstein) am 24. Juli. Im NSG Brühl stand die Pflege des ehemaligen Truppenübungsplatzes, insbesondere als Lebensraum für Gelbbauchunken, aber auch für seltene Orchideen, im Fokus. Die NATURA 2000-Beauftragte Stefanie Kielhorn konnte eine junge Gelbbauchunke kurz präsentieren um zu zeigen, dass die Bemühungen zum Schutz der Gelbbauchunken auch sinnvoll sind. Obwohl das Fleischfarbene Knabenkraut Dactylorhiza incarnata schon verblüht war, zeugten noch zahlreiche verblühte Individuen von einem guten Jahr für den Erhalt dieses seltenen Orchideenstandorts. Auf dem Rückweg aus dem Gebiet präsentierte sich sogar noch eine Spanische Flagge Euplagia quadripunctaria (eine besonders geschützte tagaktive Nachtfalterart, auch Russischer Bär genannt) auf ihrer Lieblingsfutterpflanze, dem Wasserdost. Von Weinsberg aus ging es weiter nach Löwenstein, wo man sich an der Hütte in den Hofäckern mit den örtlichen Schäfern zum Austausch traf. Bei großer Hitze waren alle Teilnehmer der Stadt Löwenstein für die bereitgestellten kühlen Getränke bei der Rast dankbar und die Diskussionen wurden gerne im Schatten geführt. Landrat Detlef Piepenburg, Erster Vorsitzender des Landschaftserhaltungsverbandes, würdigte den Beitrag der Schäfer für den Erhalt der Kulturlandschaft. Bürgermeister Klaus Schifferer freute es zu hören, dass die etwa , die jährlich im Rahmen der Landschaftspflegerichtlinie für Arbeiten in Löwenstein zur Verfügung stehen, auch für die nächsten Jahre noch gesichert sind. Umweltminister Franz Untersteller verwies aber darauf, dass diese Mittel - durch äußere Einflüsse bedingt - in Zukunft eventuell nicht mehr so leicht bereitzustellen seien. Er will sich persönlich aber dafür einsetzen, dass der Haushaltsansatz für solche Naturschutzmaßnahmen auf gleichem Niveau bleibt. Die Schäfer und die Landschafsterhaltungsverbände würden sich natürlich eine höhere Vergütung für landschaftspflegerische Leistungen wünschen, da die Schafprodukte selbst kaum noch gewinnbringend zu vermarkten sind. Hier könnten auch die Verbraucher durch verstärkte Nachfrage nach regional erzeugten Produkten und Verzicht auf Importware ein Zeichen setzen, fand Landrat Detlef Piepenburg. Die tatsächlichen Leistungen der Landwirtschaft für den Naturschutz konnte man dann im Naturschutzgebiet Enzwiese sehen. Die Enzwiese, ehemals in weiten Teilen eine Teichanlage des Klosters Lichtenstern, ist heute eine ausgewiesene FFH-Mähwiese und stellt damit einen leider sehr selten gewordenen Lebensraumtyp dar. Gerhard Steinle, der die Enzwiese abschnittsweise mäht und im Spätherbst dort noch seine Schafe weiden lässt, wurde von allen für seine gute Pflege des Gebietes gelobt. Die Enzwiese beherbergt in feuchteren Bereichen auch seltene Orchideen, wie Dactylorhiza incarnata (Fleischfarbenes Knabenkraut), Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut) und das sehr seltene Sauergras Carex hartmanii, für das dort extra ein Artenschutzprogramm ausgewiesen ist. An einem der Altgrasstreifen konnten kürzlich sogar Sumpfhornklee-Widderchen, eine Schmetterlingsart der Roten Liste, bei der Paarung beobachtet werden. F/T: privat Die Wärmedämmung vom Fachmann Altbausanierung Fassadengestaltung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Telefon: / Fax: juergen@weiss-obs.de Rundum gut versorgt! Ihr Partner für Druck & Werbung Gestaltung & Satz Druck Offset & Digital Weiterverarbeitung Werbetechnik DRUCKEREI & WERBETECHNIK Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de Sulmtal de 23

24 Sport & Freizeit 02. August 2018 Karosseriefachbetrieb Hänle Einbrennlackierungen A Spotrepair Senioren Rabatt K 15 % Ausgenommen Ersatzteile Unfall? Sonderlackierung Kunststoffreparatur Autoglas 3 Jahre Garantie Beilackieren Schadenskalkulation Parkdellen T I O N Ausbeulen ohne lackieren Der perfekte Service für Ihr Heilix Blechle Tel FC Obersulm 25 Jahre FC Obersulm! Feiern Sie mit uns vom 2. bis 5. August im Zelt am Sportplatz. Genießen Sie Leckeres vom Grill und Pfanne, lassen Sie sich ein frisch gezapftes Hefe oder Export schmecken. Wir sind jeden Tag für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Freitagabend Festabend mit Ehrungen. Am Samstagabend Party- Stimmung mit der Band Millers Lane! Täglich finden Fußballspiele statt. Jugend, 1. und 2. Mannschaft. Am Sonntag, 10 Uhr Ök. Gottesdienst im Zelt, anschließend spielt der MV Eschenau. Um Uhr spielt dann unsere 1. Mannschaft gegen eine Sulmtal-Auswahl. Schauen Sie am Sonntagnachmittag im FCO-Cafe vorbei und probieren Sie selbstgemachte Kuchen. Also, auf geht s zum FC Obersulm! Modellbahnfreunde Obersulm e.v. Monatstreff im August 2018 Der Monatstreff im August findet am Freitag, den 3. August 2018 um Uhr im Dachgeschoss des Bahnhofs in Willsbach statt. Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Natürlich sind auch Interessierte herzlich willkommen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme. Im Weiteren findet jeden Dienstag und Donnerstag ab ca Uhr ein Bastel-/Bauabend im Dachgeschoss des alten Bahnhofs in Obersulm-Willsbach statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. SkatSportClub Obersulm Sa um 14:00 Uhr Geldpreisskat im Sportheim Asv Scheppach Adolzfurt Mühlstr. 24 Startgeld für 2 Serien gesamt 10,00 plus je 1 für die verlorenen Spiele. Willkommen sind jede Skatspielerin und jeder Skatspieler. Spielleitung: SSC Obersulm, Info unter / 3876 Lothar Kleinke Sportfreunde Affaltrach Abteilung Badminton Gute Resonanz und viele spannende Spiele beim Jubiläums- Jugendturnier Ein rundes Jubiläum feierte das traditionelle Badminton-Kinder- und Jugendturnier der Spfr. Affaltrach, denn es wurde in diesem Jahr zum 10. Mal ausgetragen. Das diesjährige Turnier wurde erstmals unter der Federführung des neuen Jugendwarts Frank Schott durchgeführt und fand mit insgesamt 24 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren einmal mehr eine Tennisclub Obersulm Beachparty Schon am Eingangstor war unübersehbar, dass sich unsere Tennisanlage in eine Beachparty verwandelt hatte. Drei Tonnen Sand lagen da und ein hölzerner Dünensteg wies den Weg zum Event. Es erwartete die Kinder eine 24 Badminton-Talente kämpften beim Jubiläums-Jugendturnier der Spfr. Affaltrach um Medaillen, Urkunden und Sachpreise zauberhafte Deko, die in Sachen Strandparty keine Wünsche offen ließ. Natürlich ein erfrischender Pool, jede Menge Liegestühle und fetzige Strandmusik. Tolles Tennistraining für die rund 70 Kinder, dazwischen immer mal wieder Abkühlung im Wasser. Basteln kam natürlich wie immer auch nicht zu kurz, Flöße, Boote, Katamarane etc. konnten aus Korken, Ästen und allerlei anderem Krimskram zu kleinen Kunstwerken verarbeitet werden. Alle Kids verewigten sich mit Namenszug auf der aus Paletten gebauten Liege, die auch bestimmt noch vielen Zuschauern als gemütliche Möglichkeit dient, unsere über mehrere Monate andauernden Vereinsmeisterschaften zu verfolgen. Traditionell stand am Samstagabend Kino und das Mitternachtsmäxle auf dem Programm. Die Kinder übernachteten im Zelt und wurden morgens mit einem leckeren Frühstücksbuffet versorgt. Schon vorher konnte man die ersten geschlagenen Bälle hören, kurz vor sechs Uhr war für die Frühaufsteher die Nacht vorbei und das Racket wurde geschwungen. Ab 12 Uhr zeigten alle Teilnehmer ihren Eltern, was sie in den 4 Tagen gelernt hatten. RUNDUM alles lief reibungslos, alle Kinder durften wieder heil in die Obhut der Eltern. Dank gilt allen Helfern, Kuchenbäcker, Juniorinnen als Bastel-Team, den Sponsoren Teusser, Fam. Mayer, Volksbank Sulmtal und dem Trainerteam um Jens Kaijser. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Nach den KiTeTa ist vor den KiTeTa. Das Motto ist schon im Kopf aber wir verraten es natürlich nicht. F/T: privat gute Resonanz. Um allen Teilnehmern eine faire Chance zu bieten, wurde wieder in vier Untergruppen um Medaillen, Urkunden und Sachpreise gekämpft. Dank der umsichtigen und akribischen Vorplanung von Frank, der bei der Durchführung des Turniers durch das Spfr.-Übungsleiterteam Andrea Brucker, Rebecca Märklen, Marion Bauer und Sascha Neumann sowie durch Sportwart Calvin Ebert tatkräftig unterstützt wurde, konnten die anschließenden Siegerehrungen planmäßig stattfinden. Die bereits turniererfahrenen Nachwuchsspielerinnen spielten in einer Vierergruppe im Modus jede gegen jede. Mit drei Siegen aus drei Spielen und ohne Satzverlust holte sich Laura Beck (12 Jahre) in souveräner Manier ihre erste Goldmedaille vor der erst neunjährigen Emily Schott, die mit zwei Siegen aus drei Spielen ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erreichte. Die Bronzemedaille ging an Lea Gröger (10 Jahre). Bei den älteren bzw. bereits turniererfahrenen Jugendspielern konnte sich Daniel Gröger im Endspiel gegen Marius Ehrenpfordt durchsetzen. In der Gruppe der Nachwuchsspieler, die bereits seit einiger Zeit Badminton spielen, jedoch bisher kaum Turniererfahrung gesammelt haben, siegte Geburtstagskind Jonas Heger vor Tom Henning. Last but not least gab es noch die gemischte Gruppe der Badminton-Newcomer, in der sich Laurene Neumann eine Bronzemedaille erkämpfen konnte. Jugendwart Frank Schott zog ein positives Turnierfazit: Obwohl sich am Ende die Favoriten durchgesetzt haben, haben wir viele spannende und enge Matches erlebt. Sehr erfreulich ist auch, dass wieder zahlreiche neue Gesichter am Start waren. Wir würden uns freuen, wenn nach den Sommerferien neben unseren bereits etablierten Nachwuchsspieler(inne)n auch noch einige neue Talente bei den externen Turnieren mitmischen würden. F: Jürgen Seeber/T: Holger Glaser 24 Sulmtal de

25 02. August 2018 Sport & Freizeit BAUFACHMARKT BAUSTOFFHANDEL FLIESENAUSSTELLUNG Bahnhofstraße Bretzfeld Tel Spvgg Eschenau Abteilung Turnen Zumba-Dance - Neu in Eschenau! für alle Vereinsmitglieder von Jahren! Start immer Dienstag von Uhr - Eschenauer Halle/ kleiner Saal! Info und Anmeldung unter ab 18 Uhr! Schützenverein Sülzbach e.v. Ergebnisse Unsere 1. Gebrauchspistolen Mannschaft konnte im Auswärtskampf gegen die Heilbronner Schützengilde 1 mit 994 zu 1022 Ringen einen klaren Sieg mit nach Hause nehmen. Bei unserer 2. Mannschaft lief es gegen Stetten 2 im Heimkampf noch besser, sie gewann mit 1075 zu 1066 Ringe das Turnier. Unser Schützenhaus-Umbau schreitet voran, es werden aber noch Helfer gebraucht, meldet Euch, damit wir bald wieder einziehen können. TSV Willsbach Abteilung Leichtathletik 12. Herbolzheimer Gänslauf am Die Gänslaufstrecke mit dem harten Höhenprofil ist den Läufern bekannt. Marc-Andre Kling bewältigte den 10 km Rundkurs in 45:13 Min. und belegte bei den Senioren M50 den achten Platz. Herbert Schubert gewann in 45:37 die Klasse M60 und Werner Kaletsch wurde Sechster in M70. TSV Ellhofen Abteilung Turnen Gymwelt Sommerprogramm Weiter geht s mit dem Sommerprogramm: Am Freitag, den 3. August Zumba/ Salsation/Latination. Um Uhr hinter der Sporthalle mit Monica Am Montag, den 6. August macht Tatjana etwas für Bauch, Beine und Po Um Uhr hinter der Sporthalle. Am Mittwoch, den 8. August üben wir Pilates Um Uhr hinter der Sporthalle mit Heidi. Am Freitag, den 10. August noch einmal Zumba/Salsation/Latination Um Uhr hinter der Sporthalle. Alle Termine können bei Regen leider nicht stattfinden. Jeder Abend wird mit 2 Kursgebühr oder der Gymweltkarte verrechnet. Weitere Termine könnt ihr den Flyern entnehmen, die bei unseren Sponsoren und während der Kurse ausliegen. Damit Sie gut in den Urlaub kommen Urlaubs Check 0,- Werkstatt Ersatzwagen ab 16,-/Tag Werkstatt Ersatz E-Bike kostenfrei Auto Center Brenner GmbH Weinsberg-Wimmental Wintergärten Aus unserem Programm: Fenster Aluminium Kunststoff Haustüren Aluminium Holz mit Aluminium Terrassen- Überdachungen Beschattungen Hofmann Metallbau GmbH Pfedelbach Hohenlohe-Allee 12 Tel /36129 Fax 07941/61255 Mail: hofmannmetallbau@t-online.de Junges Paar sucht solides Hausmit Garten oder Baugrundstückin Lehrensteinsfeld, Obersulm,Weinsberg und Umgebung. Mobil: Metzgerei Fleisch aus unserer Region! Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Unser Angebot vom bis Entrecôte 4 Wochen gereift, perfekt zum Grillen 100 g 1,75 Rhodos- oder Schaschlik-Spieß 100 g 1,11 Festwurst 100 g -,88 Fleischwurst 100 g -,88 Unser Tagesessen erhalten Sie MO - FR von Uhr, auch zum Mitnehmen! Speisepläne finden Sie in unseren Fachgeschäften oder unter Gerne können Sie Ihr Mittagessen auch vorbestellen. Ihr Stefan Schmidgall Sulmtal de 25

26 Sport & Freizeit 02. August 2018 Wir suchen Reinigungskräfte auf 450-Euro-Basis Führerschein von Vorteil! Gegründet 1910 TSV Lehrensteinsfeld Dürrer Aschd, Bewirtung im Sportheim Lehrensteinsfeld 1. Woche, Dienstag 7. bis Freitag (jeweils ab Uhr) 2. Woche, Dienstag 14. bis Freitag (jeweils ab Uhr) 3. Woche, Dienstag 21. bis Freitag (jeweils ab Uhr) Der TSV Lehrensteinsfeld lädt auch dieses Jahr wieder ein zu gemütlichen Stunden in geselliger Runde bei leckerem Essen & Trinken am Sportheim. Hähnchen gibt es am Freitag, den um 18 Uhr und um 19 Uhr. Vorbestellung ist notwendig. Bitte in die ab dem 7.8. im Sportheim ausliegenden Listen eintragen. Letzte Bestellungen werden am angenommen. Nachbestellungen sowie andere Uhrzeiten sind leider aus organisatorischen Gründen NICHT möglich. Am Freitag, den ist wieder die Cocktailbar der Abteilung Fußball AH und der aktiven Fußballabteilung geöffnet. Auf zahlreiches Kommen freut sich der TSV Lehrensteinsfeld Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn Selbstst. Masseurin und Fußpflegerin, 39 J. und ihr Rehpinscher suchen zum eine Wohnung oder ein kleines kostengünstiges Häuschen zur Miete, in das sich ein Studio integrieren lässt. Nichtraucherin, keine Kinder. Tel Wir sind auch in der Urlaubszeit für Sie da! Gerne erledigen wir Ihren Auftrag, während Sie sich erholen! Wir wünschen allen schöne Ferien! Fuchsgrube Obersulm - Eichelberg Tel info@druckerei-frank.de Wir sind eine junge Familie und suchen in Obersulm, gerne Weiler oder Eichelberg, ein Haus oder eine 5-Zi.-Wohnung mit Garten zur Miete! Tel Abteilung Turnen Ferienprogramm: Hoch und höher Endlich Ferienbeginn!, das dachten sich 36 Kinder, die sich in diesem Jahr bei 33 Grad Celsius gleich am ersten Ferientag mit dem TSV Lehrensteinsfeld auf in die Kletterarena nach Heilbronn machten. Dort angekommen gab es zunächst eine Einweisung für die Kinder und die Helfer, von denen sie gesichert werden sollten. Zunächst bewegten sich alle in der unteren Halle, die Klettern an Wänden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bis zu 18m Höhe erlaubt. Einige Kinder schöpften diese Höhe gleich zu Beginn aus, andere waren anfangs noch vorsichtig, entwickelten jedoch schnell ein Gefühl für die Bewegungen und ihre Kräfte und erprobten sich im sicheren Abseilen. Glücklicherweise ging in der Halle ein leichter Wind, der die Temperatur erträglich machte. Nach einer kurzen Trink-Pause wechselten wir nach oben zum Bouldern, also zum Klettern ohne Seil über einer weichen Matte. Es war schön zu beobachten, wie manche Kinder zunehmend mutiger wurden und ihre Kraft und ihr Geschick bewiesen. Nach 2,5 Stunden waren jedoch (fast) alle müde. Beim Abschluss im Vereinsheim konnten dann bei einem kühlen Getränk noch die besten Geschichten ausgetauscht werden. F/T: privat TC Lehrensteinsfeld Spanische Nacht mit spanischen Temperaturen Am letzten Samstag fand auf der Anlage des TC Lehrensteinsfeld uns Sommernachtsfest statt. Dank der Temperaturen war das Sitzen auf der Tennisterrasse bis tief in die Nacht sehr angenehm. Vereinsmitglieder und jede Menge interessierte Gäste verkosteten Paella, Tapas Kuchen und Spanische Weine. Wir bedanken uns herzlich bei Ralf Schäfer mit seinem Spanischen Weinimport und auch bei Stefan Vetter, der für die musikalische Untermalung sorgte. Am Mittwoch den 01. August findet ab 18:00 Uhr das nächste Schnuppertraining statt. Erfahrene Vereinsmitglieder stehen Einsteigern oder Wiedereinsteigern als Trainer zur Tapas: Der Tapas-Teller war vor allem für den späten Hunger ein riesen Erfolg. Verfügung. Ab Sonntag dem 05. August heißt es zum 28. Mal Deutsches Jugend-Ranglistenturnier in Lehrensteinsfeld. Wir freuen uns über jeden Besucher, der die jungen Tenniscracks aus ganz Deutschland, aber natürlich auch aus Lehrensteinsfeld und Umgebung bewundern möchte. F/T: privat 26 Sulmtal de

27 02. August 2018 Sport & Freizeit HENSCHEL Anhänger-, Wohnwagen- und Wohnmobilservice Wohnmobil-Service Wohnwagen-Service TSV Weinsberg Abteilung Leichtathletik Sportabzeichen der jüngsten Leichtathleten Wer ins Leichtathletiktraining des TSV geht, bekommt jedes Jahr die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erreichen. Am 10. Juli 2018 war dies wieder für die Teilnehmer/innen im Kindertraining möglich. Die rund 30 Kinder, die regelmäßig ins Training kommen, waren an diesem Tag gefordert, beim 30- oder 50-Meter-Lauf, Ballweitwurf, Weitsprung, Standweitsprung und dem abschließenden 800-Meter Lauf ihr Können unter Beweis zu stellen. Dank des tollen Trainings unserer Jugendtrainer/innen Charlotte, Jael, Florian, Benedikt und Yod waren die Kinder dafür auch richtig fit und brannten darauf, hier ihr Können zu zeigen. Die gute Vorbereitung der fünf, die vorbildliche Mithilfe von Eltern und die Oberaufsicht von Peter Briegel sorgten für einen gelungenen Wettkampf. Allen Beteiligten vielen Dank! Wir hoffen, dass wir bald das Training und die Wettkämpfe auf einer erneuerten Sportanlage Stämmlesbrunnen vornehmen können, die dann auch den Namen Sportanlage zu Recht verdient. TC Weinsberg TÜV TÜV Abnahme Anhänger-Service & Vermietung Tel: / Sülzbacher Str Weinsberg-Wimmental info@wohnwagen-reparatur.com 10 Jahre Win Weinberg und Sommerfest Win Weinsberg, der Tenniscup im Weinsberger Tal wurde am vergangenen Wochenende das 10. Mal auf der Anlage des TC-Weinsberg durchgeführt. MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Erstberatung kostenlos! Auch in Heilbronn, Öhringen, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Umgebung! Mobil: Einzelschulungen bei Ihnen zu Hause Suchen für unseren großen, anspruchsvollen Garten in Hanglage in Löwenstein einen Gärtner (m/w), der das gesamte Grundstück von Frühjahr bis Ende Herbst in Schuss hält. Zu den Aufgaben gehört das Rasenmäher mit Hilfe eines Freischneiders, professioneller Baum- und Heckenschnitt im Frühjahr und Herbst, Teichreinigung und alles was sonst noch anfällt. In Frage kommt eine Anstellung auf Minijob-Basis oder ein Freiberufler. Wir suchen Tel einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Austräger Seehof Waldbach Auch dieses Jahr mußte, wegen der hohen Zahl an Meldungen, bei den Nachbarvereinen TC Lehrensteinsfeld und TC Obersulm am Freitag und Samstagmorgen zusätzlich gespielt werden. Die große Zahl an Zuschauer, die vor allem am Sonntag nach Weinsberg auf die Tennisplätze kamen, sahen viele hochkarätige Spiele. Sieger der Herren A wurde, wie im Vorjahr, Christian Braus (TC Durlach) und Zweiter Nico Schoder (Coburger Turnerschaft). Bei den Herren B gewann Nicolas Schmidt (TC Möckmühl), bei den Herren C Marc Hüttner (TCR Beutelsbach). In den Altersklassen gewannen bei den Herren 40B Jürgen Köberle (Obergriesheim), Herren 40C Patrick Mecklenborg (Weinsberg), Herren 50B Jörg Schablewski (Ilsfeld) und Herren 50C Rüdiger de Frenne (Cleebronn). Besonders erfreulich für den TC Weinsberg war, dass neben dem Sieg von Patrick Mecklenborg bei den Herren 40C mit Daniel Borchardt noch ein zweiter Platz bei den Herren C errungen werden konnte. Dazu kam der zweite Platz in der Nebenrunde der Herren A für Nick Jurkowski und der Sieg in der Nebenrunde 50C für Peter-Jody Krentz. Damit waren die Teilnehmer des Vereins in diesem Jahr besonders erfolgreich. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums wurde das Sommerfest auf den Samstagabend gelegt. Die Vereinsverantwortlichen ließen sich hierfür etwas Besonderes einfallen. Neben einem Pizzawagen, der die Gäste am Platz mit frischer Pizza versorgte, heizte die Band Hechespur mit einem breitgefächerten Musikspektrum bis in die frühen Morgenstunden ein. Viele Vereinsmitglieder und ein paar der teilnehmenden Spieler sorgten dafür, dass es ein wunderschöner Abend wurde. F/T:privat ANGEBOT für Samstag, und Mittwoch, Gefüllter Schweinebraten kg 8,00 Schweinerücken auch als Steak mariniert kg 8,50 Rinderbraten kg 10,50 Hausmacher Leber- und Blutwurst kg 6,50 Grobe Bauernbratwurst kg 8,50 Schinkenwurst kg 8,50 Gerauchter Bauch kg 6,50 Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Hofmetzgerei Meister KG Seehof Bretzfeld - Waldbach Mail: info@hofmetzgerei-meister.de Öffnungszeiten Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel Sulmtal de 27

28 Kirchliche Nachrichten 02. August 2018 Wochenspruch, der über der 32. Kalenderwoche steht: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach, (ehem. WG Willsbach) Homepage: Sonntag, 5. August, Uhr Gottesdienst. Es gibt wie immer Extraprogramme für Kinder und für Teens. Ab 10 Uhr gibt es in der Café-Ecke leckere Kaffeespezialitäten und etwas Süßes. Herzliche Einladung! Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem kleinen Grillfest nach Weinsberg eingeladen. Nähere Infos unter Telefon Dienstag, 7. August, Uhr Gebetsabend - Wir wollen gemeinsam Gott ehren und anbeten sowie für verfolgte Christen und aktuelle Anliegen der Gemeinde und für das Sulmtal beten. Den Rest der Woche treffen wir uns in verschiedenen Kleingruppen. Wer da mal reinschnuppern möchte, kann sich unter informieren. Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: MO 8-12 Uhr, FR 8-10 Uhr Tel , Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: kirche-affaltrach.de, Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel Kirchengemeinderat Laienvorsitzende Birgit Purzel, Tel: Pfarramtssekretärin Daniela Walther Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, 2. August Uhr Bibelstunde Thema: Dreieinigkeit- was ist das? 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Sonntag, 5. August 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (J. Veller/ B. Bloching) in Affaltrach am Sportplatz anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläum des FCO. Keine Kinderkirche in den Ferien. Montag, 6. August 17:30 Uhr keine Mädchenjungschar in den Ferien Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe oberes Sulmtal-Wüstenrot (Jh.) Dienstag, 7. August Uhr Johannitercafé (Jh.) Mittwoch, 8. August 9:30 Uhr Spielkreis Johanniterkids für Kinder zwischen null und drei Jahren mit Mutter und/ oder Vater im Johanniterhaus. Spielkreisleitung: Eveline Gross (JH) Donnerstag, 9. August Uhr Bibelstunde (Amos 3,1-8:4,1-13) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Wir suchen Austräger einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Telefon (07130) 1342, Fax (07130) StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: MO FR 09:00 12:00 Uhr, DO 15:30 18:30 Uhr. Pfarrbeauftragte und Pastoralreferentin Bärbel Bloching Telefon (07130) , Baerbel.Bloching@drs.de Pfarrvikar Kenneth Kurumeh, Telefon (07130) 1342 Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Bosch Telefon: ( ), alexandra.bosch@drs.de Bürozeiten: Montag und Mittwoch 09:00 12:00 Uhr Homepage: Donnerstag, : 12:00 Uhr GZ Affaltrach Mittagstisch für alle, die gerne in Gemeinschaft essen. 19:45 Uhr GZ Affaltrach Bibelteilen Freitag, : 18:30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Willsbach Trauung von Ferdinando Ambrosio und Katja Bleiler, Willsbach 18:30 Uhr Willsbach Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:00 UhrNeuhütten Eucharistiefeier 10:00 Uhr ökum. Gottesdienst im Festzelt auf dem Sportplatz Affaltrach zum 25-jährigen Vereinsjubiläum des FC Obersulm Dienstag, : 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon ; Fax ; pfarramt.ellhofen@elkw.de Pfarrer Bernhard Gollsch / Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: DI + DO 9-11 Uhr / Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: MI 9-11 Uhr kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Sonntag, 5. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Vetter aus Weinsberg Gottesdienste in der Ferienzeit: Bitte beachten Sie, dass während der Ferien die Gottesdienste zu unterschiedlichen Zeiten beginnen! Diese werden stets in den Mitteilungsblättern veröffentlicht. Vorschau: Distriktsgottesdienste in Weinsberg und Ellhofen Am Sonntag, dem 12. August, feiern wir einen Distriktsgottesdienst um 10 Uhr in Weinsberg. Am Sonntag, dem 19. August findet ein Distriktgottesdienst um 10 Uhr in Ellhofen mit Pfarrer Gollsch statt. Wir laden herzlich dazu ein! Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Daniel Polzin, Tel , dp.nak@web.de Donnerstag, , 20:00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen mit Bezirksevangelist Hartmut Fischer. Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg mit dem Bezirksältestem Eberhard Schneider. Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de DI und DO von Uhr Sonntag, , Uhr Sommerkirche in Weiler (Pfr.in Birgit Braun). In Eschenau kein Gottesdienst. Dienstag, , 9.30 Uhr bis Uhr Spielkreis Minimäuse für Kinder von ca. 3 Monaten bis drei Jahren. 28 Sulmtal de

29 02. August 2018 Kirchliche Nachrichten Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau-Waldbach Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Edmund Schulz, Tel , Sonntag: : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau Mittwoch: : Uhr Gottesdienst in Eschenau Bei unseren Veranstaltungen ist jedermann herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Gottesdienst am um 10:00 Uhr in der Klosterkirche Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz. Gottesdienst am um 11:15 Uhr in der Halle auf dem Friedrichshof mit Diakonin Sara Prinz Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld, Tel , Fax , Pfarramtssekretärin Gesine Schumacher, DI: 9-12 Uhr Gottesdienste: Sonntag, 5.8. (Israelsonntag): Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Michael Vetter aus Weinsberg) Das Opfer ist für die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.v. bestimmt. In den Sommerferien ist kein Kindergottesdienst. Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, 9.9., um Uhr im Gemeindehaus (Jugendraum im UG, Eingang hinter dem Gemeindehaus). Urlaub von Pfarrer Hans-Michael Büttner / Vertretungsregelung: Bis Sonntag, 19.8., hat Pfarrer Hans-Michael Büttner Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat in dieser Zeit Pfarrerin Kerstin Günther aus Gellmersbach. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde in den Sommerferien: Bis Sonntag, 9.9., sind Sommerferien. In dieser Zeit finden die Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur wie jeweils vereinbart statt. Evangelische Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Thomas Burk Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: DI 8-11 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweiter Vorsitzender des KGR: Dr. Karl-Heinz Bohnacker Pfarramt.Loewenstein@elkw.de, Während der Sommerferien ( ) werden die Treffen der Chöre und Kreise intern abgesprochen. Sonntag, 05. August, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfrin. Mayenknecht-Pohl). Beachten Sie bitte die veränderte Anfangszeit! Das Opfer ist für die Dienste in Israel bestimmt. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax , Pfarramt.Suelzbach@elkw.de, Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, MI und FR Uhr Kirchenpflegerin: Edith Abel, Tel Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Grantschen, Pfarrer i.r. Krause, Öhringen, mit Feier der Goldenen Hochzeit von Ehepaar Waltraud und Dieter Scholl aus Sülzbach* (Opfer: Eig. Gemeinde) Montag, Uhr Abendgebet im Kilianshaus Vorschau: Sonntag, Uhr Dorffestgottesdienst mit Prädikant Leitlein auf dem Oberen Weg (Opfer: Eig. Gemeinde) Jugendgruppen (nicht in den Ferien) Montag Uhr Mädchenjungschar in Grantschen Donnerstag Uhr KidzTreff (für Kinder im Kindergartenalter) im Gemeinderaum in Grantschen Info bei Eetje Schick Tel / oder Nuray Aydin Tel Uhr Young Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Jungenjungschar in Grantschen Uhr Jugendkreis Teen Treffpunkt im Kilianshaus jeden Freitag BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9-12 Uhr Tel , Fax , pfarramt.willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Samstag, 04. August Uhr Kirchliche Trauung Kevin Huhnstock und Tamara Fels mit Pfarrerin Braun Sonntag, 05. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lia Marianne Pfoh (Pfarrer Freitag). Das Opfer ist für den Dienst an Israel bestimmt Kinderkirche pausiert: Leider können wir bis auf weiteres keine Samstags-Kinderkirche mehr anbieten. Wir würden uns sehr über junge Eltern oder Jugendmitarbeiter freuen, die unsere Kinderkirche ab Herbst wieder aufleben lassen - einfach beim Pfarramt oder Uwe Biehler (uwe.biehler@ .de) melden. Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler, Tel , Fax: , Pfarramt.Weiler-Eichelberg@elkw.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel , Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Kirchenpflegerin: Dorothee Knödler, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: MI, Uhr Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Donnerstag, 2.8.: Uhr Bibelstunde in Affaltrach: Dreieinigkeit Gottes- was ist das? Sonntag, 5.8.: Sommerkirche in Weiler, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Braun) Das Opfer ist für die Synagoge in Affaltrach bestimmt. Pfarrerin Braun ist von 6. bis 31. August im Urlaub. Die Vertretung hat bis das Pfarrerehepaar Veller, Eschenau, Tel Ab Pfarrer Grützmacher in Affaltrach. In dringenden Fällen hilft Ihnen auch gerne unsere Kirchengemeinderatsvorsitzende Claudia Frisch weiter (Tel /7071). Jugendtreff: Die Termine für den Jugendtreff finden Sie unter: Homepage der Kirchengemeinde: Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Peter Wittenzellner, Tel , kontakt@emk-weinsberg.de, Do :00 Uhr Probe Posaunenchor Fr :00 Uhr Ökumenisches Frühgebet So :00 Uhr Gottesdienst Thema Gottesdienst Sonntag 05. August 2018 Eine Frau namens Eva bekommt zwei Kinder. Dem Erstgeborenen gibt sie den Namen Kain und seinem jüngeren Bruder den Namen Abel. Wenn man all diese Namen übersetzt wird ein Gleichnis daraus: Eva, das Leben, bringt beides hervor, Gewinn (= Kain) und zugleich Vergänglichkeit (= Abel). So ist das Leben, ein Wechselspiel! Die Herausforderung die sich uns stellt: Wie können wir im Wechselspiel des Lebens einen Sinn, finden? Herzliche Einladung, am kommenden Sonntag zur Besinnung zu kommen. Sulmtal de 29

30 Kirchliche Nachrichten 02. August 2018 Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg und Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: Pfarrer Hannes Freitag, Tel , Das Sekretariat des Dekanatamt ist während der Sommerferien vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Samstag,04.08., Uhr Kirchliche Trauung von Claudia Ott und Matthias Friebe auf der Weibertreu oder bei Regen in der Johanneskirche (Freitag), Uhr auswärtige Trauung von Ehepaar Schäuffele (Schulz) Sonntag, , Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Starke-Gerster). Das Opfer ist am Israelsonntag für Shoa-Opfer bestimmt. Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Freitag, , 8.00 Uhr Ökumen. Gebetsfrühstück für die Stadt Weinsberg in der Christuskirche, Bleich 38 (EMK). Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Ferien nach Absprache. Vorschau: Sonntag, , Uhr Distrikt-Gottesdienst in der Johanneskirche, Uhr Tauf-Gottesdienst in der Johanneskirche, Uhr Gottesdienst im Wohn- und Pflegestift. Wir laden herzlich ein zu den beiden Distriktsgottesdiensten am 12. August 2018 um Uhr in Weinsberg und am 19. August 2018 um Uhr in Ellhofen. Evangelische Kirchengemeinden Eberstadt, Ellhofen, Gellmersbach, Lehrensteinsfeld und Weinsberg. Im Rahmen der Festlichen Sommerkonzerte im Kirchenbezirk Weinsberg spielt am Sonntag 19. August um 19 Uhr Nina Karmon (Violine) in der Kilianskirche Waldbach die Sonate C-Dur und Partita d- moll mit der einzigartigen Chaconne für Violine solo von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei. Verabschiedung von Dekan Georg Ottmar am um 17 Uhr in der Johanneskirche. Mitwirkende: Kantorei / Jugendkantorei Weinsberg und Bläserkreis des ejw Weinsberg, Predigt: Dekan Georg Ottmar, Verabschiedung: Prälatin Gabriele Arnold, Stuttgart. Grußworte, anschließend Stehempfang im Freien, bei schlechtem Wetter im Ostchor. Zum Abschluss herzliche Einladung zu Stummfilm und Orgel mit Andreas Benz, Beginn 20 Uhr. Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Tel , Fax Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel , Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Simone Landenberger, Telefon 07134/2481, Fax , StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: MO, MI, FR Uhr, DI Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Tel , Fax , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: DI und DO 8-12 Uhr Fr :00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg ab 9:30 Uhr Krankenkommunion und Krankensalbung 16:00 Uhr Kommunionfeier im Schönberg Pflegeheim in Lehrensteinsfeld Sa :30 Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld. So Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Eberstadt 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Weinsberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Feier des Kirchenpatroziniums und Kindergottesdienst in Wimmental. Messfeier in besonderem Gedenken an Hermine Stahl. 16:30 Uhr (Groß)Eltern beten für ihre (Enkel)Kinder in Eberstadt 18:00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle in Wimmental Mi :00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, anschließ. Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr :00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Das Pfarrbüro in Weinsberg ist vom geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten rufen Sie bitte direkt Pfarrer Blažanovi unter 07134/ an. Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Jahresrechnung 2016 und 2017 Die Sachbücher 2016 und 2017 liegen vom bis zum im Pfarrbüro in Wimmental zu den üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeinemitglieder aus. Kirchenpatrozinium St. Oswald, Wimmental und St. Laurentius, Lehrensteinsfeld Kirchen sind immer Gott geweiht, aber seit dem 4. Jahrhundert erhielten Kirchen zusätzlich den Namen eines Heiligen. Diese Namensgebung (lateinisch: Patrozinium) stellte die lokale Gemeinde und ihre Kirche unter den Schutz dieses Heiligen. Am Gedenktag des Heiligen wird in der Kirche das Patronatsfest oder Patrozinium gefeiert. Die Gedenktage St. Oswald und St. Laurentius feiern wir am und am Anschließend an die Eucharistiefeier wollen wir noch ein wenig beisammen bleiben und bei einem kleinen Umtrunk unsere Heiligen ehren. Kindergottesdienst am Wir laden herzlich ein zum Kindergottesdienst am um 10:30 Uhr in Wimmental. Wir beginnen im Jugendraum beim Pfarrhaus und gehen zum Vaterunser in die Kirche. Wir freuen uns auf Euch, liebe Kinder. Doris Ewerhart und Konstanze Zirker Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Pfarrerin Kerstin Günther, Weinsberger Str. 14, Weinsberg- Gellmersbach, Tel , Fax: , Pfarramt.Gellmersbach@elkw.de, Pfarrsekretärin Bettina Härpfer, Bürozeiten: FR bis 16 Uhr, 1. Kirchengemeinderatsvorsitzende S. Weingart-Fink, Taubenäckerweg 8, Tel , kgr@kirche-gellmersbach.de, Sonntag, Uhr Gottesdienst in Gellmersbach Vorschau: Distrikt-Gottesdienst am um Uhr in Weinsberg Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg, Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel , NAK-Weinsberg@web.de, Sonntag , 09:30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Donnerstag , 20:00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Raiffeisenstr. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg An der Lehmgrube 5, Öhringen, Tel , Samstag, keine Zusammenkunft Vom bis findet unser Regionalkongress in der Commerzbank- Arena in Frankfurt statt. Er steht unter dem Motto Sei mutig!. Wie machte Jesus einem Vater Mut, dessen Tochter gestorben war? Die Antwort wird am Sonntagmorgen in einem biblischen Vortrag gegeben mit dem Thema: Die Auferstehungshoffnung macht Mut wie? In weiteren Vorträgen und Interviews wird erklärt, wie man Problemen des Alltags und künftigen Herausforderungen mit Mut begegnen kann. Videos werden uns damit überraschen, was man von Menschen und sogar von Tieren über Mut lernen kann. Ein Höhepunkt ist der Spielfilm am Sonntagnachmittag Jona eine Geschichte über Mut und Mitgefühl. Programmbeginn ist jeweils um 9.20 Uhr. Auf gibt es das vollständige Programmheft und ein kurzes Einführungsvideo. Mittwoch, , Uhr Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort (Lukas 17-18), Uhr Schulkurs für das Predigen und Lehren der guten Botschaft, Uhr Gottes Wort im täglichen Leben, Uhr Bibelstudium: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Kapitel 32: Was ist am Sabbat erlaubt? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Anzeigenannahme Tel Sulmtal de

31 02. August 2018 Kirchliche Nachrichten in kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Beckenboden-Gesundheitstraining für Frauen Seit etlichen Jahren bietet der Verein in kontakt Kurse in Beckenboden-Training für Frauen nach dem bewährten BeBo -Konzept an. Der Beckenboden mit allem, was damit zusammenhängt, ist ein Wunder der Schöpfung und hat Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit und unsere äußere und innere Haltung. Für alle, die schon Einführungskurs besucht haben, bietet die diplomierte Beckenboden-Kursleiterin (BeBo ) Barbara Kirschmann freitagvormittags ab und mittwochabends ab einen fünfteiligen Aufbaukurs an. Es werden bekannte, neue und kombinierte Übungen angeboten und Inhalte wiederholt. Ziel ist es, den Beckenboden wieder neu wahrzunehmen und zu stärken. Die Treffen finden in den Räumen des Vereins in Weinsberg, Kernerstr. 9 statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter und im aktuellen Halbjahresprogramm oder in der Beratungsstelle des Vereins unter Tel Genial normal zum Wunschgewicht Zwei Lebe-Leichter-Kurse starten wieder nach den Sommerferien in den Räumen des Vereins in kontakt in Weinsberg. Der Abend-Kurs beginnt am Montag, um 18:30 Uhr. Der Vormittagskurs startet am Dienstag, 18. September um 9:30 Uhr. Dauer jeweils ca. 1 Stunde in der Beratungsstelle des Vereins, Kernerstr. 9 in Weinsberg. Jeweils der erste Abend dient zur Information und ist kostenfrei. Leichter, unbeschwerter und einfacher leben das ist das Ziel des Programms, das nicht nur dabei hilft, das Gewicht in den Griff zu bekommen, sondern auch herausfordert das Beste aus dem Leben zu machen. Die Kursleitung hat Christel Simpfendörfer-Dürr, Lebe-leichter-Coach und individualpsychologische Beraterin. Weitere Information und die Anmeldeunterlagen gibt es beim Verein in kontakt im neuen Halbjahresprogramm, unter Tel oder unter Dort ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Apotheken & Notdienste ÄRZTLICHER BEREITSCHaFTSDIENST Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Notrufe Anzeigenannahme Tel Donnerstag, : Schiller-Apotheke Öhringen Tel.: Schillerstr. 64, Öhringen Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Harfensteller Apotheke Wollhaus Tel.: Am Wollhaus 4, Heilbronn (Innenstadt) Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Post-Apotheke Bretzfeld Tel.: Einsteinstr. 5, Bretzfeld Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Apotheke im Staufenberg-Zentrum Tel.: Staufenbergstr. 31, Heilbronn (Sontheim) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Engel-Apotheke Heilbronn Tel.: Kaiserstr. 13, Heilbronn (Innenstadt) Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonnen-Apotheke Neckarsulm Tel.: Heilbronner Str. 67, Neckarsulm Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Trauben-Apotheke Löwenstein Tel.: Maybachstr. 28, Löwenstein, Württ. So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Hirsch-Apotheke Öhringen Tel.: Marktplatz 3, Öhringen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, : Apotheke im Silcherkarree Tel.: Waiblingerstr. 2, Heilbronn (Ost) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Wellingtonien-Apotheke Wüstenrot Tel.: Bethanien 1, Wüstenrot Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Römer-Apotheke Neckargartach Tel.: Frankenbacher Str. 47, Heilbronn (Neckargartach) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : Rats-Apotheke Öhringen Tel.: Karlsvorstadt 8, Öhringen Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr easyapotheke Heilbronn Tel.: Klarastr. 12, Heilbronn (Stadt) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 Wir danken allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Elfriede Pfeiffer geb. Lay * Besonderen Dank: Der Diakoniestation Obersulm und ihrem Team. Der Tagespflege Rosengarten, dem Johannitercafe. Herrn Pfarrer Grützmacher für seine einfühlsamen Worte und dem Beerdigungschor. Dem Bestattungsinstitut Volk für seine hilfreiche Unterstützung. Claudia Pfeiffer-Jasiqi mit Familie Affaltrach, im Juli 2018 Polizei 110 Feuerwehr 112 Sulmtal de 31

32 Zu guter Letzt 02. August ,- 24,- 89,- 99,- 69,- 69,- In den Sommerferien haben wir Mittwochnachmittag geschlossen Obersulm-Affaltrach Am Ordensschloss 16 Telefon Eigene Goldschmiede- und Uhrmacherwerkstatt! Auch Goldankauf! Sa. LIVE-Musik mit der Gruppe Italfun Hoffest 3.8. bis Montags: RENTNER SPEZIAL Von Uhr Genießen Sie unsere Festspezialitäten: Schnitzel, Pökelbraten, hausgem. Maultaschen, Flammkuchen, PulledPork und unsere harmonischen Weine. Freitag ab Uhr Sa., So. u. Mo ab Uhr Wolf Weine Michael Wolf Weinstraße Eberstadt Fax Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft Bio-Lassis diverse Sorten 1, 19 Andechser Natur fruchtiger Trinkgenuss nach AKTIONSPREIS indischer Rezeptur, 250 g 3,5 % Fett i. Milchanteil 100 g = 0,48 Zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams suchen wir ab sofort einen Elektroniker Energie- u. Gebäudetechnik m/w sowie einen Elektrohelfer m/w Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Elektroinstallation, Kundendienst, Wartung und Instandhaltung eine leistungsgerechte Bezahlung mit sozialen Leistungen Wir erwarten von Ihnen einen PKW-Führerschein Klasse B Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen, oder rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin zur persönlichen Vorstellung. Bitte beachten Sie unsere Sommer Öffnungszeiten von MO DO Montag - Donnerstag 9:00-12:30 Uhr (nachmittags geschlossen) Freitag 9:00-12:30 Uhr und 15:00-18:30 Uhr Samstag 9:00-13:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer 32 Sulmtal de

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Telefon: 039454 / 8

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr