Kuddelmuddelturnier beim VfR. 2. Platz Mannschaft Nr. 6 11:8 Toren u. 8 Punkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kuddelmuddelturnier beim VfR. 2. Platz Mannschaft Nr. 6 11:8 Toren u. 8 Punkten"

Transkript

1

2 2

3 Kuddelmuddelturnier beim VfR Das diesjährige Kuddelmuddelturnier war wieder einmal ein voller Erfolg. Obwohl es wie immer am 2. Weihnachtsfeiertag stattfand, fanden sich um 10:00 Uhr 37 VfR Fußballer im Alter von 14 bis ü 40 Jahren ein, um ihre Weihnachtskalorien zu verbrennen. Schnell wurden 6 Mannschaften ausgelost. Da aber nur zwei Torleute (Torsten Wolff und Christian Marschall) zur Verfügung standen erklärten sich beide bereit, dass ganze Turnier über im Tor zu stehen, während sich die anderen Spieler auf die Mannschaften durch Losentscheid verteilten. Da auf 5m Toren gespielt wurde, fielen demzufolge auch eine Menge Tore. Letztendlich stand aber der Spaß im Fordergrund. Dies fanden auch die Zuschauer, die den Weg in die Halle gefunden hatten. Blieben doch viele der Zuschauer bis zum Schluss und kamen sogar anschließend mit ins Sportheim. Unter der Obhut der Turnierleitung Listenführer Gerd Frank (Fliege), Versorger Günther Albertsen und Zeitnehmer Achim Buchholz, der lautstark so manche Spielsituation kommentierte und damit für Heiterkeit sorgte und somit den Spaßfaktor dieses Turniers unterstrich, verlief das Turnier reibungslos. An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch rechtherzlich für euer Engagement bedanken. Viele der jüngeren Spieler der B- Jugend konnten sich jetzt auch mal mit den älteren Routiniers messen. Achtung und Respekt waren zwar vorhanden, aber nicht wenn es im Zweikampf um den Ball ging. Letztendlich hatte es allen Spaß gemacht und zur Siegerehrung im Sportheim waren bis auf wenige Entschuldigte alle vertreten. 1. Platz Mannschaft Nr. 5 23:12 Tore u. 15 Punkte Torsten Wolff Christian Marschall Steven Behr Christian Wöhlk Uwe Schmude Marco Valente Peter Schaly Andy Hennig 4. Platz Mannschaft Nr. 1 16:16 Toren u. 6 Punkten Torsten Wolff Christian Marschall Stefan Gellusch Christian Kossmann Niklas Carl Philip Erb Gerd Erb Marcus Schacht Verfasser: Rolf Schumacher 2. Platz Mannschaft Nr. 6 11:8 Toren u. 8 Punkten Torsten Wolff Christian Marschall Tobias Schnoor Christopher Bauer Tim Kommorovski Stephan Schumacher Kevin Vollmer Kay Petke 5. Platz Mannschaft Nr. 3 11:14 Toren u. 5 Punkten Torsten Wolff Christian Marschall Hannes Buchholz Nils Neuendorff David Sell Javid Yazdi Stephan Koch Christoph Kommorvski Herbert Fink 3. Platz Mannschaft Nr. 4 12:14 Toren u. 7 Punkten Torsten Wolff Christian Marschall Mirko Pergul Mathias Elsinger Paul Staewen Stefan Jöster Paul Endrejat Jens Albertsen 6. Platz Mannschaft Nr. 2 9:20 Toren u. 3 Punkten Torsten Wolff Christian Marschall Carsten Prahm Michael Florschütz Marcus Kossmann Matthias Schröder Rico Schulz 3

4 Weihnachtsfeier beim VFR Am feierte die erste und die zweite Mannschaft des VFR Eckernförde seine Weihnachtsfeier im Vereinsheim bei Ernest. Bereits nachmittags warf dieses Fest seine Schatten voraus, als ein ganzes Arbeitskommando in den Umkleideräumen des VFR die Feier und das Essen vorbereitete. Schon hier war die Stimmung hervorragend und viele Hände packten mit an, so das auch sehr schnell das Vereinsheim hergerichtet war. Nun konnte es losgehen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten die beiden Kapitäne der Mannschaften die Teilnehmer und deren Gäste. Besonders natürlich den 1. Vorsitzenden Rolf Schumacher mit Gemahlin. Rolf bedankte sich anschließend seinerseits und überreichte vom Vorstand einen Zuschuss, über die sich beide Kassenwarte der Mannschaftskassen sehr freuten. Danach wurde gegessen. Es gab heiße Gulaschsuppe und eine umfangreiches kaltes Buffett, so das für jeden Geschmack etwas dabei war. Nun musste sich der Presi einer Stich- und Nagelprobe unterziehen. 20 Fragen galt es zu beantworten, hier die meisten über seinen VFR und bei falscher Antwort musste Rolf einen kurzen trinken, ansonsten konnte er sich ein Opfer aussuchen. Rolf machte seine Sache gut. Die meisten Fragen konnte er beantworten. Die Getränke verteilte er dann auch gerecht und selbst bekam er natürlich auch ein paar ab. Am späten Abend wurden dann noch die Nachrichten verlesen, diesmal welche der ganz besonderen Art und Weise. Es gab ausschließlich Nachrichten über Angehörige des VFR. Die meisten bekamen hier einen kleinen Seitenhieb, die aus den Ereignissen der letzten Zeit abgeleitet waren. Jedenfalls wurde ordentlich gelacht und alle Angesprochenen hatten ihren Humor am rechten Fleck (oder taten jedenfalls so.) Jetzt wurde zünftig gefeiert und getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Zum Schluss ging sogar die Scheibe in der Vereinstür zu Bruch. Doch dies war natürlich nur geschehen, um dieser Feier ein würdiges Andenken zu bewahren... Verfasser: Martin Schmidt Fußball-Hallenturnier des Büdelsdorfer FC 69 Am spielte der VFR Eckernförde mit seiner ersten Mannschaft beim Hallenturnier in Büdelsdorf. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden und so hatte jede Mannschaft 6 Spiele a 15 Minuten zu bestreiten. In der ersten Begegnung unterlag der VFR unglücklich durch zwei abgefälschte Schüsse 4 (Fortsetzung auf Seite 11)

5 Frau-Clara-Straße Eckernförde Telefon

6 Einsätze Erzielte Tore Gelb Rot Name Vorname Erste Zweite Erste Zweite Erste Zweite Erste Zweite Albertsen Jens Altendorf Jens Bajrami Agim 4 2 Behr Steven 11 2 Beu Michael 1 Blenckner Martin 2 Carl Niclas Czauderna Christoph 6 1 Ebeling Norman 6 Elsinger Mathias Empen Jochen Fiedler Torsten 6 1 Florschütz Michael Gellusch Stefan Graf Sebastian 10 5 Grosse Stefan 4 2 Hahn Christian Hobohm Bastian 13 1 Jess Jöster Andreas Stefan Kähler Kossmann Leif Erik Christian Kossmann Markus 4 2 Marschall Christian 9 1 Michel Rico 4 Nordmann Michael 5 Pergul Mirko 12 1 Schacht Kay-Hendrik 4 6 Schacht Marcus 11 1 Schaly Peter 3 8 Schmidt Martin Schmidt Richard 6 Schnoor Tobias Schröder Matthias Schröder Tobias 3 1 Schröder Lothar 4 Staewen Paul Wendler Dennis 12 1 Witte Andre 10 2 Wöhlk Christian Wolf Harry Wolff Torsten 11 Die Statistik für die Vorrunde ist noch nicht vollständig, da jeweils ein Spiel aus der Vorrunde 1+2 Mannschaft noch fehlen. Das Spiel gegen Sehestedt zählt schon zur Rückrunde Die Statistik wurde geführt und erstellt von Gerhard Frank (Fliege) 6

7 Schiedsrichter Regelfragen 1. Bei welchen Spielvorgängen muß der SR einen Pfiff abgeben? 2. Weil der SR nach Meinung des Torwartes eine Abseitsstellung des Gegners nicht ahndete, wirft dieser dem SR den Ball ins Gesicht. Der SR befand sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb des Strafraumes. Entscheidung? 3. Der Torwart erkennt eine Strafstoßentscheidung nicht an. Er lehnt sich deshalb an eine Torpfosten. Wie verhält sich der SR? 4. Obwohl ein Gegner nur 3 m vom Ball entfernt steht, führt ein Angreifer einen Freistoß sofort aus, indem er versucht, eine hohe Flanke in den Strafraum zu schlagen. Der Ball wird aber vom zu nahe stehenden Gegner abgefälscht, so dass der Torwart ihn fangen kann. Der Spieler reklamiert nun den zu kurzen Abstand. Entscheidung? 5. Ein Spieler kritisiert eine Schiedsrichterentscheidung. Der SR unterbricht nun das Spiel und ermahnt den schuldigen Spieler. Er lässt das Spiel anschließend mit ind. Freistoß fortsetzen. Hat der SR richtig gehandelt? 6. Der neutrale SR-Assistent zeigt mit der Fahne eine Abseitsstellung des Außenstürmers an, als diesem der Ball zugespielt wird. Der SR ignoriert bewußt dieses Zeichen, weil er den Vorgang anders beurteilt. Nach weiteren zwei Spielzügen wird ein Tor erzielt. Wie hat der Sr jetzt zu entscheiden? 7. In Abseitsstellung kniet ein Spieler am Boden, um sich seine Schuhe zuzuschnüren. Er ruft seinen ballführenden Mitspieler zu, dass er den Ball einem Kameraden zuspielen soll. Wie würden sie entscheiden und warum? 8. Kann aus einem Freistoß, den der SR wegen SR-Beleidigung verhängt, ein Tor direkt erzielt werden? 9. Ausführung eines Einwurfes drei Meter von der Seitenlinie entfernt am richtigen Ort. Welche Entscheidung muß der SR treffen? 10. Nach Ausführung eines SR-Balles, jedoch bevor der Ball den Boden berührt, schlägt ein verteidigender Spieler im eigenen Strafraum einen Gegner. Entscheidungen? Antworten Seite 24 7

8 Dem lieben Gott ein Zeichen geben! In einem kleinen Bauerndorf in Niederbayern spricht der Dorfpfarrer nach der Sonntagsmesse ein junges Ehepaar an: "Mein liebes Paar, jetzt ist es schon 10 Jahre her, dass ich euch verheiratet habe und noch immer seid ihr ganz ohne Kinder." Das Ehepaar antwortet ganz traurig: "Ja wissen Sie, Herr Pfarrer, wir würden uns ja sehr über ein Kind freuen, aber der liebe Gott will wohl nicht, dass wir beide Kinder bekommen." Da spendet der Priester Trost und erklärt den beiden: "Der liebe Gott will sicher haben, dass ihr zwei Nachwuchs bekommt, aber manchmal muss man ihm einen kleinen Anstoß geben, denn Gott ist ein alter Mann, der auch mal den einen oder anderen vergisst. Passt auf: Ich fliege am Wochenende nach Rom und dort zünde ich im Vatikan eine Kerze für euch an, damit der liebe Gott ein Auge auf euch wirft." Es vergehen Jahre bis der Pfarrer zufällig auf den Ehemann bei einem Dorfspaziergang trifft. Er ist umringt von ungefähr 10 Kinderlein, aber es ist keine Frau dabei. Stolz spricht der Pfarrer: "Herzlichen Glückwunsch zu so vielen netten kleinen Kindern. Sehen Sie, manchmal muss man dem lieben Gott einfach ein kleines Zeichen geben und schon gehen Wünsche in Erfüllung. Aber sagen Sie mal, wo haben Sie denn Ihre Frau gelassen?" Der Ehemann: "Ja, recht herzlichen Dank Hochwürden, aber meine Frau ist für ein paar Tage nach Rom gefahren, um die Kerze wieder auszublasen." Kind mit 25 Jahren? Kommt ein 94-Jähriger in heller Aufregung zum Arzt: "Herr Doktor, ich verstehe es einfach nicht, ich verstehe es einfach nicht!" sagt er. "Ich bin 94 Jahre alt, meine Frau ist 25 und kriegt ein Kind. Ich verstehe es einfach nicht!" Sagt der Arzt: "Nun mal ganz ruhig! Stellen Sie sich vor, Sie gehen sonntags im Wald spazieren und sehen einen Hasen. Sie legen Ihren Spazierstock an, zielen, rufen PENG und der Hase fällt tot um." "Ja, ist doch klar!" sagt der alte Mann. "Da hat jemand anderes ge- 8

9 B - Jugend VfR - SG Lütjenwestedt/Hademarschen/Gokels 7:1 (2:1) Nachdem sich Trainer Marcus Koßmann am Freitag personell noch sorgen musste, sollte der Samstag dann prima verlaufen: Die morgens spielende C-Jugend, die mit Stephan Koch auf einen ihrer Besten verzichtet hatte, konnte auch mit nur elf Leuten gewinnen und verdiente sich die für ständige Unterstützung fällige Belohnung der B redlich. Mit den Langzeitverletzten Kapitän Yves Lecour (fast 2 Monate) und David Sell (3 Wochen) feierten bei uns zwei wichtige Akteure ein gelungenes Comeback. Wir benötigten nach vierzehntägiger Pause (Herbstferien) einige Anlaufzeit, gerieten zunächst in Rückstand, als der große Gästestürmer unbedrängt hochstieg und einen Freistoß einköpfte (8.). Auf der anderen Seite wurde Libero Kevin Vollmer zur Ausführung nach vorne geschickt, der die ruhende Kugel von links auf Höhe des Sechzehners aus ca. 20 Metern fantastisch rechts oben ins Eck schlenzte (1:1/35.)! Als der eingewechselte Philipp Erb dann kraftvoll auf rechts anzog, von Christoph Kommorovski im richtigen Augenblick bedient wurde, und den Keeper umkurvte, war das Spiel gedreht (2:1/39.). Zwei schnelle Tore nach Wiederbeginn brachten die Vorentscheidung (4:1). Dennis Lindberg verwertete einen präzisen Sell-Steilpaß gezielt per Flachschuss (45.), Alexander Sassenberg zog nach einer verunglückten Gästeabwehr sofort ab (48.). Javid Yazdi (70./77.) und Kommorovski, der eine schön langgezogene Lindberg-Flanke volley mit der Innenseite abnahm (71.), schraubten das Ergebnis sogar noch in die Höhe. SSV Nübbel - VfR 2:4 (0:3) Trotz der anhaltenden makellosen Bilanz, stimmte der siebte Sieg im siebten Spiel eher nachdenklich anstatt freudig, denn "im Moment ist allgemein Sand im Getriebe". Der erste Durchgang verlief noch recht ordentlich. Gleich die erste Torchance wurde durch den sich deutlich im Aufwärtstrend befindlichen Philipp Erb genutzt (4. Min.). Nachdem Javid Yazdi an die Latte köpfte (6.) und der Torhüter einen Erb-Schuss abwehrte (18.) folgte das 0:2 durch Dennis Lindberg (19.), welches Marco Valente mit ebenso großen wie vorbildlichen Einsatz eingeleitet hatte. Der quirlige Lindberg scheiterte dann gleich zweimal am Pfosten (25./27.), ehe er das 0:3 nachlegte (40.+2). Danach war auf einmal gar nichts mehr von uns zu sehen. Die wenigen Möglichkeiten machte der herausragende Nübbeler Schlussmann zunichte. Nur Kim Patrick Asseln (Kopfball nach gutem Lindberg-Eckstoß) konnte ihn nach mehreren Anläufen noch überwinden (1:4/75.). Die vernachlässigte Defensivarbeit sollte nicht ohne Folgen bleiben (1:3/52., 2:4/80.+2). Berichte: Kossi VfR - TSV Waabs 2 4:1 (3:1) "Teamberater" Rolf Sell vertrat den auf Trainerlehrgang befindlichen Marcus Koßmann und machte zusammen mit Co-Trainer Christian Wöhlk einen guten Job. Hierfür vielen Dank! Obwohl die "Blau-Weißen" erwartungsgemäß drei Spieler aus der Ersten runter- 9 (Fortsetzung auf Seite 10)

10 Norbert Misfeldt Klaus Klatt Armin Ziebarth Jutta Strehlow Egon Mielke Moritz Reuthal Jochen Empen Andre Vogel Maik Rosenthal Jens Altendorf Paul Endrejat Dieter Hannig David Batliner Nico Laukötter Günter Hudemann Doris Swoboda Gent Mirena Edith Bannick Christoph Ohrt Fritz Staack Jonas Misfeldt Alexander Heldt Wilfried Graf Tim Stratmann Peter Sönnichsen Dieter Cortzen Stefan Gellusch Ernst-Peter Dum Gudrun Wöhlk zogen, konnten sie uns nicht sonderlich gefährden. Nach kurzem Abtasten nahmen wir das Zepter in die Hand, setzten die Gäste erfolgreich unter Druck. In der 15. Minute schloss Kim Patrick Asseln eine wunderbare Angriffskombination über Philipp Erb und Christoph Kommorovski ab. Drei Minuten später stieß Erb durch einen zügigen, direkt gespielten Doppelpass mit Kommorovski über links in den Sechzehner vor, markierte das 2:0. Nur weitere drei Minuten darauf versenkte Asseln nach Balleroberung im gegnerischen Strafraum "die Murmel" mit einem Linksschuss. Angesichts dieses schnellen klaren Vorsprungs fühlte man sich jetzt zu sicher und war nicht mehr eng genug am Gegenspieler. Beim Versuch einen solchen Stellungsfehler auszubügeln, kam es in der 31. Minute zum Anschlusstreffer per Foulelfmeter, bevor Asseln mit seinem dritten Streich (46.) den alten Abstand wiederherstellte. Ein - endlich auch mal wieder in spielerischer Hinsicht - überzeugender Sieg! Bericht: Rolf Sell / Kossi Die Berichte werden wg. der Winterpause auf die Ausgaben verteilt, damit es auch "zwischendurch" ausreichend Lesestoff gibt. Die letzten vier Punktspiele sowie Hallenturniere stehen dann im Februar-Heft. 10

11 gegen Vineta Audorf mit 1:2. Das zweite Spiel wurde dann deutlich mit 5:2 gegen den SV Sehestedt gewonnen. Hier wurde sogar richtig guter Hallenfußball gespielt. Nach einer langen Pause von 90 Minuten gewann man dann gegen den Gastgeber Büdelsdorf wieder mit 5:2. Hier wäre eigentlich ein zweistelliges Resultat möglich gewesen, doch entweder traf der VFR das Alu, oder man scheiterte am eigenen Unvermögen. Eng wurde es wieder in der Begegnung gegen den Nachbarn aus Osterby, die eine ganz starke Vorstellung boten und am Ende verlor der VFR dann mit 1:2. Hoch her ging es dann gegen die FT Eintracht Rendsburg, das man zwar klar mit 5:2 gewann, jedoch die Gemüter ordentlich hochspielten. Hier wurde gerempelt, geschubst und getreten, sogar nach dem Spiel wurde von Seiten einiger Rendsburger, türkischer Herkunft noch weiter gemacht und beinah hätte es einen richtigen Tumult gegeben. Am Ende war jedoch alles harmlos. Die letzte Partie des Tages bestritt man dann gegen den späteren Turniersieger TSV Borgstedt, der ohne Niederlage durch das Turnier gingen und auch dem VFR mit 3:2 knapp schlugen. Insgesamt kam so am Ende der vierte Platz heraus, was noch einen Sachpreis nach sich zog. 1: Borgstedt, 2: Osterby, 3: Audorf, 4: VFR, 5: Rendsburg, 6: Büdesldorf, 7: Sehestedt VFR: K. Schacht, Wolf, Schmidt (3 Tore), Pergul (1 Tor), Hahn, Behr ( 4 Tore), M. Schröder (1 Tor), Gellusch, Carl (5 Tore), Koßmann (2 Tore) Verfasser: Martin Schmidt 11

12 Spielplan 1. Seniorenmannschaft Saison 2004/05 Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Ergeb :00 SV Sehestedt VfR Eckernförde 4 : VfR Eckernförde SPIELFREI :00 VfR Eckernförde BFC 69 Bdf. 9 : :00 VfR Eckernförde Osterbyer SV 4 : :00 VfR Eckernförde Borgstedt 2 8 : :00 Wittenseer SV VfR Eckernförde 3 : :30 VfR Eckernförde TSV Rieseby 1 : :15 Osdorfer SV 2 VfR Eckernförde 2 : :00 VfR Eckernförde Barkelsby 2 1 : :00 SV Felm VfR Eckernförde 4 : :00 Surendorf 1 VfR Eckernförde 1 : :00 VfR Eckernförde SV Fleckeby 6 : :00 VFL Damp VfR Eckernförde 8 : :00 VfR Eckernförde IF Eckernförde 3 : :00 VfR Eckernförde SV Sehestedt 3 : :00 BFC 69 Bdf. VfR Eckernförde 0 : :00 Osterbyer SV VfR Eckernförde 3 : :15 SV Stampe 2 VfR Eckernförde 0 : :00 VfR Eckernförde Osdorfer SV :00 VfR Eckernförde SV Stampe :00 IF Eckernförde VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde VFL Damp :00 SV Fleckeby VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde Surendorf :00 TSV Rieseby VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde SV Felm :15 Barkelsby 2 VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde Wittenseer SV :15 Borgstedt 2 VfR Eckernförde VfR Eckernförde SPIELFREI 12

13 Spielplan 2. Seniorenmannschaft Saison 2004/05 Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Ergeb :15 SV Sehestedt 2 VfR Eckernförde 2 3 : VfR Eckernförde 2 SPIELFREI :00 VfR Eckernförde 2 Schinkel 2 2 : :15 VfR Eckernförde 2 Osterby 2 5 : :00 VfR Eckernförde 2 Neu'Bornstein 2 3 : :15 VfR Eckernförde 2 TSV Kosel 7 : :15 SV Holtsee 2 VfR Eckernförde 2 7 : VfR Eckernförde 2 SPIELFREI :15 VfR Eckernförde 2 Gettorfer SC 3 6 : :15 VfR Eckernförde 2 Brekendorf 2 7 : :15 VfR Eckernförde 2 TSV Waabs 3 1 : :15 Surendorf 2 VfR Eckernförde 2 3 : :15 VfR Eckernförde 2 Fleckeby 2 4 : :00 TSV Karby 2 VfR Eckernförde 2 2 : :15 VfR Eckernförde 2 SV Sehestedt 2 15 : :00 Schinkel 2 VfR Eckernförde 2 Ausg :00 Schinkel 2 VfR Eckernförde 2 2 : :15 Osterby 2 VfR Eckernförde 2 Ausg :15 EMTV 2 VfR Eckernförde 2 0 : :15 VfR Eckernförde 2 TSV Karby :00 Neu'Bornstein 2 VfR Eckernförde :15 VfR Eckernförde 2 EMTV :15 Fleckeby 2 VfR Eckernförde :15 VfR Eckernförde 2 Surendorf :15 TSV Waabs 3 VfR Eckernförde :15 VfR Eckernförde 2 Brekendorf :15 Gettorfer SC 3 VfR Eckernförde :15 VfR Eckernförde 2 SV Holtsee :00 TSV Kosel VfR Eckernförde VfR Eckernförde 2 SPIELFREI 13

14 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 Barkelsby : Surendorf : Wittenseer SV : VFL Damp : TSV Rieseby : VfR Eckernförde : SV Fleckeby : SV Sehestedt : SV Felm : Osterbyer SV : Osdorfer SV : SV Stampe : IF Eckernförde : Borgstedt : BFC 69 Bdf : Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 TSV Waabs : VfR Eckernförde : Fleckeby : Neu'Bornstein : Brekendorf : SV Holtsee : Gettorfer SC : Surendorf : TSV Kosel : Schinkel : Osterby : EMTV : TSV Karby : SV Sehestedt : Sprüche und Zitate - Spieler Andreas Herzog Im richtigen Moment hat Ailton seinen Eierkopf hingehalten. Andreas Möller Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien! Andreas Möller Der Basler, der ist eh doof. Andreas Möller Ich bin ein Führungsspieler. Andreas Möller Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl. Andreas Möller Ich denke, dass man stolz sein kann auf die Leistung von Schalke 04, wegen der Leistung. 14

15 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 Gettorfer SC : SG Vineta Audorf/Osterrönfeld : SG Jevenstedt7Westerrönfeld : TuS Felde : SV Holtsee : SV Grün-Weiß Todenbüttel : TuS Rotenhof : SG VfR Eckernförde/Osterby : SSV Nübbel : SV Fleckeby : TSV Waabs : TSV Rieseby : FC Fockbek : SG Borussia RD/Friedrichsholm : Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 TSV Vineta Audorf : VfR Eckernförde : Rendsburger TSV : SG SV GW Todenbüttel/Ostersted : TSV Waabs : SG Jevenstedt/Westerrönfeld : Büdelsdorfer TSV : SG Lütjenwestedt/Hadem/Gokels : FSV Friedrichsholm : SSV Nübbel : TSV Waabs : FC Fockbek : TuS Rotenhof : SG Borgstedt7Sehestedt : SG Osterrönfeld/Audorf : Impressum: Die VfR Vereinszeitung erscheint monatlich. Herausgeber: VfR Eckernförde Gestaltung, Anzeigen, Kopien, Herstellung und Vertrieb: Rolf Schumacher Tel.: 04351/43961 * Handy * vfr-eck@foni.net Kopien: Copy Center Eckernförde Weitere Jugendtabellen Seite 22 15

16 Spielplan A-Junioren 04/05 Spielkenn. Datum Anst. Heim Gast Tore :00 SV Holtsee 1 SG VfR Eckernförde/Osterby 7 : :00 SG VfR Eckernförde/Osterby SV Fleckeby 1 3 : :00 SSV Nübbel 1 SG VfR Eckernförde/Osterby 3 : :00 SG VfR Eckernförde/Osterby FC Fockbek 1 2 : SG VfR Eckernförde/Osterby SPIELFREI :00 SG VfR Eckernförde/Osterby TuS Rotenhof 1 0 : :30 SG Vineta Audorf/Osterrönfeld SG VfR Eckernförde/Osterby 5 : :00 SV Grün-Weiß Todenbüttel 1 SG VfR Eckernförde/Osterby 4 : :00 TSV Rieseby 1 SG VfR Eckernförde/Osterby 1 : :00 SG VfR Eckernförde/Osterby TSV Waabs 1 Ausg :00 SG Borussia RD/Friedrichsholm SG VfR Eckernförde/Osterby Ausg :00 SG VfR Eckernförde/Osterby SG Jevenstedt7Westerrönfeld 0 : :00 TuS Felde 1 SG VfR Eckernförde/Osterby 7 : :00 SG VfR Eckernförde/Osterby Gettorfer SC :00 SG VfR Eckernförde/Osterby SV Holtsee :00 SV Fleckeby 1 SG VfR Eckernförde/Osterby :30 SG VfR Eckernförde/Osterby SSV Nübbel :30 FC Fockbek 1 SG VfR Eckernförde/Osterby SG VfR Eckernförde/Osterby SPIELFREI :00 TuS Rotenhof 1 SG VfR Eckernförde/Osterby :00 SG VfR Eckernförde/Osterby SG Vineta Audorf/Osterrönf :00 SG Borgstedt/Sehestedt SG VfR Eckernförde/Osterby :00 SG VfR Eckernförde/Osterby SV Grün-Weiß Todenbüttel :00 SG VfR Eckernförde/Osterby TSV Rieseby :00 TSV Waabs 1 SG VfR Eckernförde/Osterby :00 SG VfR Eckernförde/Osterby SG Borussia RD/Friedrichsh :00 SG Jevenstedt7Westerrönfeld SG VfR Eckernförde/Osterby :00 SG VfR Eckernförde/Osterby TuS Felde :00 Gettorfer SC 1 SG VfR Eckernförde/Osterby 16

17 B- Jugend Spielkenn. Datum Heim Gast Tore :00 VfR Eckernförde 1 FC Fockbek 1 7 : :00 SG Jevenstedt/Westerrönfeld VfR Eckernförde 1 3 : VfR Eckernförde 1 SPIELFREI :30 VfR Eckernförde 1 TSV Waabs 1 3 : :00 Büdelsdorfer TSV 2 VfR Eckernförde 1 3 : :00 FSV Friedrichsholm 1 VfR Eckernförde 1 0 : :30 VfR Eckernförde 1 SG Lütjenw./Hadem/Gokels 7 : :30 SSV Nübbel 1 VfR Eckernförde 1 2 : :00 VfR Eckernförde 1 TSV Waabs 2 4 : :00 Rendsburger TSV 1 VfR Eckernförde 1 1 : :00 VfR Eckernförde 1 TuS Rotenhof 1 6 : :00 TSV Vineta Audorf 1 VfR Eckernförde 1 9 : :00 VfR Eckernförde 1 SG Borgstedt7Sehestedt 14 : :00 SG Osterrönf/Audorf 2 VfR Eckernförde 1 Absag :00 VfR Eckernförde 1 SG SV GW Todenb./Osterst :00 VfR Eckernförde 1 SG Jevenste/Westerrönfeld :00 FC Fockbek 1 VfR Eckernförde VfR Eckernförde 1 SPIELFREI :30 TSV Waabs 1 VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde 1 Büdelsdorfer TSV :00 VfR Eckernförde 1 FSV Friedrichsholm :00 SG Lütjenw./Hadem/Gokels VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde 1 SSV Nübbel :00 TSV Waabs 2 VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde 1 Rendsburger TSV :00 TuS Rotenhof 1 VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde 1 TSV Vineta Audorf :30 SG Borgstedt7Sehestedt VfR Eckernförde :00 VfR Eckernförde 1 SG Osterrönfeld/Audorf :00 SG SV GW Todenb/Osterst VfR Eckernförde 1 17

18 Der vierte Spieltag der Hallenpunktrunde Am Samstag den begann für die A-Staffel die Rückserie, die an diesem Spieltag unter der gewohnt souveränen Leitung unseres Fußballobmannes Fliege und natürlich Peter Weißenbacher durchgeführt wurde. VFR II hatte gleich zu Beginn den haushohen Favoriten ESV I als Gegner und wurde, wie im Hinspiel, nur durch einen mehr als zweifelhaften Strafstoß wiederum mit 1:0 geschlagen. Das zweite Spiel wurde gegen den Mitfavoriten der diesjährigen Runde, Gettorfer SC, mit 2:0 verloren. Hier hatte man kaum etwas dagegenzusetzen. Im dritten und letzten Spiel des Tages errang man mit dem 0:0 gegen den Tabellendritten EMTV nach kämpferischer Glanzleistung doch noch einen Punkt an diesem Tag, ziert aber weiterhin das Tabellenende. Nach der desolaten Vorstellung des VFR I am dritten Spieltag, an dem alle drei Spiele verloren wurden und man sich damit aus der Spitzengruppe verabschiedet hatte, war die Mannschaft doch recht verunsichert, denn es wusste niemand, wo sie eigentlich jetzt leistungsmäßig steht. Die Mannschaft wurde etwas umgestellt, aber ansonsten waren bis auf eine Änderung wieder alle Spieler dabei, brannte und hoffte auf Wiedergutmachung. Das erste Spiel gegen den SV Barkelsby begannen doch alle Spieler recht nervös. Nach 14 Minuten trennte man sich, da auf beiden Seiten fast keine Torchancen herausgespielt wurden, leistungsgerecht torlos. Nicht unbedingt ein gutes Spiel, aber doch wenigstens ein Teilerfolg. Im zweiten Spiel wurde der Aufsteiger SV Fleckeby nach guter Leistung mit 4:0 vom Platz gefegt. Wenn es hier etwas zu bemängeln gäbe, dann nur die Torausbeute. Im letzten Spiel dieses Turniertages kam dann noch einmal ein undankbarer Gegner, der SV Kochendorf. Trotz der destruktiven Spielweise der Kochendorfer wurden sie in einem kämpferischen Spiel mit einigen Nicklichkeiten, mehreren Zeitstrafen und vielen vergebenen Tormöglichkeiten am Ende verdient mit 2:1 niedergerungen. Sieben Punkte, 6:1 Tore, aus 3 Spielen nach zuletzt vier Niederlagen in Folge bei einer Torausbeute von 1:9 waren dann doch Balsam auf die Seelen aller. Durch diesen Erfolg kletterte die Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz, hat aber bei 8 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer mit der Meisterschaft nichts mehr zu tun. Sie kann aber, da sie noch gegen die ersten drei der Tabelle spielt, zum Zünglein an der Waage werden. Die Aufstellungen mit der Anzahl der geschossenen Tore in Klammern: VFR II: Jens Albertsen, Ernst-Peter Dum, Jan Gerdsen, Andreas Jöster, Norbert Prinz, Hauke Roß, Rudi Stüver VFR I: Jens Altendorf (2), Martin Blenckner, Andreas Jeß, Carsten Prahm, Marcus Schacht, Peter Schaly (3), Martin Schmidt, Odin Sönnichsen, Paul Staewen (1) Bericht: Martin Blenckner 18

19 19

20 Ü-42 Hallenturnier in Kronshagen Pünktlich um Uhr begann das Neujahrsturnier beim TSV Kronshagen. Nach dem die Diskussion über die Startgeld beendet waren, übrigens jeder Spieler zahlte 2. - aus der eigenen Tasche (Rest Mannschaftskasse). Ein Novum in der Geschichte der Altliga, was in Zukunft jedoch eher die Regel und nicht die Ausnahme bleiben wird. Im ersten Spiel wurde auch gleich der TSV Bordesholm mit 6:0 aus der Halle gefegt. Dabei erzielte unser Torjäger Peter Schaly nach knapp 500 Spielen (Halle u. Feld) seine Treffer 490 und 491!!! In der ewigen Altliga-Tabelle verdrängte er damit Arne Calloe der bis dato mit 490 Toren in 1098 Spielen in Führung lag. Ernest Strehle und Marcus Schacht überreichten Peter nach dem Abpfiff in der Kabine eine Torjägerkanone. Nach dem verhallen des bekannten Schlachtrufes aus dem Titel eines bekannten, leider zu früh verstorbenen Schlagersängers, gab es für jeden einen Schluck aus der Sektflasche. Peter, die Altliga sagt dir von dieser Stelle HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!! Und das noch viele Tore hin zu kommen! Im weiteren Turnierverlauf spielten wir jeweils unentschieden gegen Gettorf und Klausdorf in der Großen Halle. Als Tabellen Zweiter, hinter dem Gastgeber wechselten wir in die kleine Halle. Dort gelang uns nach dem Sieg gegen den SSV Bredenbek nicht mehr viel. In einem Hart umkämpften Spiel, gegen Kronshagen, was der Schiedsrichter nicht in den Griff bekamen, kamen wir über ein Torloses Remis nicht hinaus. Da wir wegen einer 2 min Strafe in Unterzahl spielen mussten wurden die letzten Kräfte frei gemacht und Torsten Wolf hielt wieder glänzend sodass seine ehemaligen Sportskameraden an ihm verzweifelten! Der 1. Platz war dahin die Kraft und Power fehlte gegen Kilia. Fazit; ein gut geführtes Turnier mit o.a. Makel jedoch unser Torjäger überstrahlte an diesem Tag alles. Auch Kurt Hagemann gehört schon seit Jahren zu einer festen Größe dieses Turniers und leitete seine Spiele in der für uns gewohnten Weise tadellos. Mannschaft: 1. Torsten Wolf 2. Andreas Jeß 3. Janni Gerdsen 4. Andreas Jöster 5. Carsten Prahm 6. Kai Petke 7. Dieter Glatte 8. Bulli Dum 9. Peter Schaly 10. Martin Blenckner Spiel: Ergebnis: Tore: 1. Spiel VfR : TSV Bordesholm 6 : 0 Peter 3x, Bulli, Kai, Carsten 2. Spiel VfR : SC Gettorf 3 : 3 Bulli, Jockel, Carsten 3. Spiel VfR : TSV Klausdorf 1 : 1 Martin 4. Spiel VfR : SSV Bredenbek 3 : 1 Bulli 2x, Peter 5. Spiel VfR : TSV Kronshagen 0 : 0 6. Spiel VfR : FC Kilia Kiel 1 : 2 Peter Bericht: Carsten Prahm Spiel: Ergebnis: Tore: 20

21 Sprüche und Zitate - Trainer Bernd Krauss : (über den Zahnarzt und Schiedsrichter Markus Merk) Von dem würde ich mich nicht behandeln lassen. Ich gehe nur zu Ärzten meines Vertrauens. Bernd Schuster: (über seinen Spieler Holger Gaißmayer) Dieser Stolperkönig ist die Höchststrafe für jeden Mitspieler. Bernhard Dietz: Wir holen unsere Leute aus dem Sauerland. Das ist unspektakulär. Aber es geht. Bernhard Dietz: Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen! Berti Vogts: Kompliment an meine Mannschaft und meinen Dank an die Mediziner. Sie haben Unmenschliches geleistet. Aleksander Ristic: Ich habe absichtlich falsch ausgewechselt, damit wir nicht zu hoch gewinnen. Aleksander Ristic: Spieler haben scheiße gespielt! Tut mir leid, kann ich nichts für, würde ich auch gerne anders sagen, aber Spieler haben scheiße gespielt! Absolute Scheiße! Berti Vogts: Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle soll man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben. Berti Vogts: (zu der Feststellung, er hätte mit der Wunschelf von Paul Breitner gespielt) Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Aufstellung geändert. Christoph Daum: Wer in Bochum von Strafraum zu Strafraum geht und sich dabei nicht den Knöchel bricht, dem gebe ich einen aus. 21

22 Der VfR Eckernförde sucht dringend... nein, nicht den Superstar, sondern einen volljährigen sportlich interessierten Sportfreund, der einen kleinen Teil seiner Freizeit sinnvoll bereichern möchte. Wir suchen für die E und F Jugend also Kinder im Alter von ca Jahren einen Trainer der diesen Jungkicker das Fußballspielen und Kameradschaftsgeist vermittelt. Interessiert? Bitte Unsere Jugendwartin Petra Pierzchala Tel.: anrufen Schulweg 24 (gegenüber v. PLUS) Eckernförde Tel: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30-13:00 Uhr u. 15:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-13:00 Uhr Sprüche und Zitate - Kommentatoren Franz Beckenbauer: Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage! Franz Beckenbauer: Ja, wir sollten es nach der altbewährten bayrischen Regel halten, die da besagt: Never change a winning team. Franz Beckenbauer: Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen. 22

23 Jahresrückblick 2004 Das Jahr 2004 begann für uns sehr erfolgreich. Bei der Eckernförder Hallenrunde wurden wir mit der einen Mannschaft zweiter und die andere Mannschaft schaffte den Aufstieg in die A-Gruppe. Außerdem standen wir in der Pokalendrunde im Endspiel. Dieses Endspiel entpuppte sich als ein wahrer Fußballkrimi. Der Zuschauer wie auch Spieler in den Bann riss. An dem Tag verloren wir aber auch einen sehr geschätzten Sportskameraden. Ernest Strehle machte für uns sein letztes Spiel und wechselte zu seinem neuen Heimatverein Merkur Hademarschen. Er wurde von uns herzlich verabschiedet. Die Außensaison verlief für uns wie Berg und Talfahrt. Erst ein glückliches unentschieden gegen Barkelsby dann doch ein klarer Sieg gegen Surendorf, eine gute Platzierung beim Ü-40 Turnier beim EMTV und dann das niederschmetternde Ergebnis im Pokal beim TSV Meldorf. Wir reisten mit der besten Mannschaft die wir aufbieten konnten und mit einer gewissen Zuversicht an. Nach einer klaren Überlegenheit und einer nur 2:0 Führung zur ersten Halbzeit haben wir dann das Zepter in der zweiten Halbzeit so allmählich aus der Hand gegeben wodurch Melsdorf dann in der letzten Minute der regulärer Spielzeit den Ausgleich erzielte. Im anschließenden Elfmeterschießen unterlagen wir dann 7:6. Die Pokalrunde war für uns gelaufen. Die Enttäuschung war riesengroß. Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war unsere Tour in den Harz. Die Volker Weseler ausgearbeitet und organisiert hatte. Eine Tour wie man sie sich vorstellt, wenn es sich um eine Mannschaftsfahrt handelt. Da wir am Vatertag angereist sind, begann das Harzerlebnis mit einer Treckerfahrt und einem geschmückten Anhänger der auch Proviant an Bord hatte. Die Fahrt führte durch eine landschaftlich reizvolle Gegend zu einem Countryfestival. Das für uns spät in der Nacht endete. Am drauffolgenden Tag stand das ( Freundschafts)spiel gegen Südring/Harz an. Das Spiel wurde von uns deutlich gewonnen und anschließend ging eine tolle Grillparty los Dank unserer Gastgeber. Es wurde reichlich gegessen, getrunken und gefeiert. Natürlich war das Wochenende mit noch mehr Programm belegt, für mich waren das aber die Höhepunkte. Insgesamt ein Ereignis von dem wir noch lange Erzählen werden. Und als Kassenwart darf ich sagen das wir die Mannschaftskasse nur wenig Beansprucht haben. Sportlich ging es mit Höhen und Tiefen weiter. Ein 2:2 gegen TSV Kosel ist nicht gerade ein zu erwartendes Ergebnis. Aber Kosel war an dem Tag ein gleichwertiger Gegner. Auch der Ausflug nach Itzehoe zum Oldie Cup brachte nur den 17. Platz ein. Im Jahr davor wurden wir zweiter. Dafür konnten wir in Hademarschen beim Abschiedsspiel von Ernest einen Sieg erringen. Womit man nicht gerade rechnen konnte. Ein anschließendes Grillen war organisiert. Es folgten noch einige Turniere die wir mit einem ersten aber auch mit einem 9. Platz abschließen konnten. Ein Höhepunkt für Martin Blenckner ist immer wieder das Spiel gegen seinen alten Verein TSV Karby. Das wir auch deutlich gewinnen konnten. Auch ein neuer Gegner, der TuS Holtenau, konnte deutlich geschlagen werden. Leider sind in dem zurückliegenden Jahr drei Spiele ausgefallen. Allerdings kamen die Absagen alle vom Gegner wir waren immer bereit. Nun noch ein Satz zur Trainingsbeteiligung. Sie ist vorbildlich. Ich weis aus Gesprächen mit Sportskameraden aus andern Vereinen das es nicht selbstverständlich ist. Daraus kann ich nur schließen das sich jeder bei uns wohlfühlt. Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken die mich im abgelaufenen Jahr unterstützt haben. Auch das zeigt mir das Interesse an unserer Altliga und das es insgesamt Rund läuft. Joachim Giesa 23

24 Schiedsrichterfragen Antworten 1. Bei welchen Spielvorgängen muss der SR einen Pfiff abgeben? Antwort: Anpfiff, Abpfiff (=Halbzeit), Strafstoß 2. Weil der SR nach Meinung des Torwartes eine Abseitsstellung des Gegners nicht ahndete, wirft dieser dem SR den Ball ins Gesicht. Der SR befand sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb des Strafraumes. Entscheidung? Antwort: Platzverweis; ind. Freistoß, von wo der Torwart den Ball geworfen hat. Hinweis: [Lehrstab Rhein-Erft: Regeltechnisch ist die Antwort korrekt, in der Praxis wünschen wir, dass der SR in diesem Fall das Spiel abbricht.] 3. Der Torwart erkennt eine Strafstoßentscheidung nicht an. Er lehnt sich deshalb an eine Torpfosten. Wie verhält sich der SR? Antwort: Ermahnung an den Torwart, seinen Platz im Tor einzunehmen. Kommt er der Aufforderung nicht nach = Verwarnung. Ändert sich noch immer nichts am Verhalten des Torwartes wird der Mannschaftsführer unter Androhung des Spielabbruches aufgefordert, dafür zu sorgen, dass ein Spieler den Platz im Tor einnimmt. 4. Obwohl ein Gegner nur 3 m vom Ball entfernt steht, führt ein Angreifer einen Freistoß sofort aus, indem er versucht, eine hohe Flanke in den Strafraum zu schlagen. Der Ball wird aber vom zu nahe stehenden Gegner abgefälscht, so dass der Torwart ihn fangen kann. Der Spieler reklamiert nun den zu kurzen Abstand. Entscheidung? Antwort: Weiterspielen. 5. Ein Spieler kritisiert eine Schiedsrichterentscheidung. Der SR unterbricht nun das Spiel und ermahnt den schuldigen Spieler. Er lässt das Spiel anschließend mit ind. Freistoß fortsetzen. Hat der SR richtig gehandelt? Antwort: Nein. Der SR hätte den Spieler zwingend verwarnen müssen. 6. Der neutrale SR-Assistent zeigt mit der Fahne eine Abseitsstellung des Außenstürmers an, als diesem der Ball zugespielt wird. Der SR ignoriert bewusst dieses Zeichen, weil er den Vorgang anders beurteilt. Nach weiteren zwei Spielzügen wird ein Tor erzielt. Wie hat der Sr jetzt zu entscheiden? Antwort: Tor. Anstoß 7. In Abseitsstellung kniet ein Spieler am Boden, um sich seine Schuhe zuzuschnüren. Er ruft seinen ballführenden Mitspieler zu, dass er den Ball einem Kameraden zuspielen soll. Wie würden sie entscheiden und warum? Antwort: Ind. Freistoß wegen Abseits, wo sich der kniende Spieler befand, da er aus seiner Position durch den Zuruf auf das Spiel einwirkt. 8. Kann aus einem Freistoß, den der SR wegen SR-Beleidigung verhängt, ein Tor direkt erzielt werden? Antwort: Nein. 9. Ausführung eines Einwurfes drei Meter von der Seitenlinie entfernt am richtigen Ort. Welche Entscheidung muss der SR treffen? Antwort: Wiederholung durch die gleiche Mannschaft höchstens einen Meter von der Seitenlinie entfernt. 10. Nach Ausführung eines SR-Balles, jedoch bevor der Ball den Boden berührt, schlägt ein verteidigender Spieler im eigenen Strafraum eine Gegner. Entscheidungen? Antwort: Wiederholung und Feldverweis. 24

25 Für VfR Vereinsmitglieder mit Nachweiskarte 10 % Rabatt beim Einkauf 25

26 Gruppe A Gruppe A Gruppe A 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag Schulzentrum Süd I Schulzentrum Süd I Schulzentrum Süd I Zeit Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. 13:15 VfR I - SV Kochendorf 1:0 SV Fleckeby - ESV I 0:1 TSV Waabs - VfR II 13:30 Barkelsbyer SV - SV Fleckeby 0:2 EMTV I - TSV Waabs 1:0 Gettorfer SC - SV Fleckeby 13:45 SV Kochendorf - TSV Waabs 0:0 SV Kochendorf - ESV I 0:2 VfR II - ESV II 14:00 VfR I - SV Fleckeby 0:0 SV Fleckeby - TSV Waabs 0:0 Gettorfer SC - TSV Waabs 14:15 Barkelsbyer SV - TSV Waabs 2:0 EMTV I - SV Kochendorf 1:1 SV Fleckeby - VfR II 14:30 SV Fleckeby - SV Kochendorf 0:2 ESV I - TSV Waabs 1:2 SV Kochendorf - Gettorfer SC 14:45 Barkelsbyer SV - VfR I 0:3 EMTV I - SV Fleckeby 1:1 ESV II - SV Fleckeby 15:00 TSV Waabs - ESV II 0:1 SV Kochendorf - VfR II 0:0 VfR I - TSV Waabs 15:15 EMTV I - VfR II 2:0 VfR I - Gettorfer SC 2:0 ESV I - EMTV I 15:30 ESV I - Gettorfer SC 0:0 Barkelsbyer SV - ESV II 1:0 SV Kochendorf - ESV II 15:45 EMTV I - ESV II 1:1 VfR I - VfR II 2:1 Barkelsbyer SV - EMTV I 16:00 Gettorfer SC - VfR II 3:0 Gettorfer SC - ESV II 1:0 ESV I - VfR I 16:15 ESV I - ESV II 1:0 Barkelsbyer SV - VfR II 0:0 SV Barkelsby - SV Kochendorf 16:30 Gettorfer SC - EMTV I 1:1 VfR I - ESV II 0:1 EMTV I - VfR I 16:45 ESV I - VfR II 1:0 Gettorfer SC - Barkelsbyer SV 2:0 ESV I - Barkelsbyer SV Gruppe A Gruppe A Gruppe A 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag Schulzentrum Süd I Fritz Reuter Sporthalle Schulzentrum Süd I Zeit Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. 13:15 ESV I - VfR II Barkelsbyer SV - Gettorfer SC TSV Waabs - VfR II 13:30 Gettorfer SC - EMTV I VfR I - ESV II Gettorfer SC - SV Fleckeby 13:45 ESV I - ESV II Barkelsbyer SV - VfR II VfR II - ESV II 14:00 Gettorfer SC - VfR II Gettorfer SC - ESV II Gettorfer SC - TSV Waabs 14:15 EMTV I - ESV II VfR I - VfR II SV Fleckeby - VfR II 14:30 ESV I - Gettorfer SC Barkelsbyer SV - ESV II Gettorfer SC - SV Kochendorf 14:45 EMTV I - VfR II VfR I - Gettorfer SC SV Fleckeby - ESV II 15:00 TSV Waabs - ESV II SV Kochendorf - VfR II VfR I - TSV Waabs 15:15 Barkelsbyer SV - VfR I EMTV I - SV Fleckeby ESV I - EMTV I 15:30 SV Fleckeby - SV Kochendorf ESV I - TSV Waabs SV Kochendorf - ESV II 15:45 Barkelsbyer SV - TSV Waabs EMTV I - SV Kochendorf Barkelsbyer SV - EMTV I 16:00 VfR I - SV Fleckeby SV Fleckeby - TSV Waabs ESV I - VfR I 16:15 SV Kochendorf - TSV Waabs ESV I - SV Kochendorf SV Barkelsby - SV Kochendorf 16:30 Barkelsbyer SV - SV Fleckeby EMTV I - TSV Waabs VfR I - EMTV I 16:45 SV Kochendorf - VfR I ESV I - SV Fleckeby ESV I - Barkelsbyer SV 26

27 Gruppe B Gruppe B Gruppe B 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag Schulzentr. Süd Halle Schulzentr. Süd Halle Schulzentr. Süd Halle 1 Zeit Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. 13:15 TSV Karby - TSV Kosel 2:2 SV Noer-Lindh. - VfL Da-Vogels. 1.FC Schinkel - SV Sehestedt 13:30 TSV Rieseby - VfL Da-Vogels. 0:1 EMTV II - 1. FC Schinkel IF Eckernförde - VfL Da-Vogels. 13:45 TSV Kosel - 1. FC Schinkel 0:1 SV Noer-Lindh. - TSV Kosel SV Sehestedt - SC Borby 97 14:00 TSV Karby - VfL Da-Vogels. 0:0 VfL Da-Vogels. - 1.FC Schinkel IF Eckernförde - 1. FC Schinkel 14:15 TSV Rieseby - 1. FC Schinkel 1:1 EMTV II - TSV Kosel VfL Da-Vogels. - SV Sehestedt 14:30 VfL Da-Vogels. - TSV Kosel 0:1 SV Noer-Lindh. - 1.FC Schinkel IF Eckernförde - TSV Kosel 14:45 TSV Rieseby - TSV Karby 1:0 EMTV II - VfL Da-Vogels. VfL Da-Vogels. - SC Borby 97 15:00 1.FC Schinkel - SC Borby 97 0:0 TSV Kosel - SV Sehestedt TSV Karby - 1.FC Schinkel 15:15 EMTV II - SV Sehestedt 0:0 TSV Karby - IF Eckernförde SV Noer-Lindh. - EMTV II 15:30 SV Noer-Lindh. - IF Eckernförde 1:0 TSV Rieseby - SC Borby 97 TSV Kosel - SC Borby 97 15:45 EMTV II - SC Borby 97 1:0 TSV Karby - SV Sehestedt TSV Rieseby - EMTV II 16:00 IF Eckernförde - SV Sehestedt 2:0 IF Eckernförde - SC Borby 97 SV Noer-Lindh. - TSV Karby 16:15 SV Noer-Lindh. - SC Borby 97 0:0 TSV Rieseby - SV Sehestedt TSV Rieseby - TSV Kosel 16:30 IF Eckernförde - EMTV II 1:1 TSV Karby - SC Borby 97 TSV Karby - EMTV II 16:45 SV Noer-Lindh. - SV Sehestedt 0:0 TSV Rieseby - IF Eckernförde SV Noer-Lindh. - TSV Rieseby Gruppe B Gruppe B Gruppe B 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag Schulzentr. Süd Halle Schulzentr. Süd Halle Schulzentr. Süd Halle 1 Zeit Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. Spielpaarung Erg. 13:15 SV Noer-Lindh. - SV Sehestedt TSV Rieseby - IF Eckernförde 1.FC Schinkel - SV Sehestedt 13:30 IF Eckernförde - EMTV II TSV Karby - SC Borby 97 IF Eckernförde - VfL Da- 13:45 SV Noer-Lindh. - SC Borby 97 TSV Rieseby - SV Sehestedt SV Sehestedt - SC Borby 97 14:00 IF Eckernförde - SV Sehestedt IF Eckernförde - SC Borby 97 IF Eckernförde - 1.FC Schinkel 14:15 EMTV II - SC Borby 97 TSV Karby - SV Sehestedt VfL Da-Vogels. - SV Sehestedt 14:30 SV Noer-Lindh. - IF Eckernförde TSV Rieseby - SC Borby 97 IF Eckernförde - TSV Kosel 14:45 EMTV II - SV Sehestedt TSV Karby - IF Eckernförde VfL Da-Vogels. - SC Borby 97 15:00 1.FC Schinkel - SC Borby 97 TSV Kosel - SV Sehestedt TSV Karby - 1.FC Schinkel 15:15 TSV RiesebyI - TSV Karby EMTV II - VfL Da-Vogels. SV Noer-Lindh. - EMTV II 15:30 VfL Da-Vogels. - TSV Kosel SV Noer-Lindh. - 1.FC Schinkel TSV Kosel - SC Borby 97 15:45 TSV Rieseby - 1. FC Schinkel EMTV II - TSV Kosel TSV Rieseby - EMTV II 16:00 TSV Karby - VfL Da-Vogels. VfL Da-Vogels. - 1.FC Schinkel SV Noer-Lindh. - TSV Karby 16:15 TSV Kosel - 1.FC Schinkel SV Noer-Lindh. - TSV Kosel TSV Rieseby - TSV Kosel 16:30 TSV Rieseby - VfL Da-Vogels. EMTV II - 1.FC Schinkel TSV Karby - EMTV II 16:45 TSV Karby - TSV Kosel SV Noer-Lindh. - VfL Da-Vogels. SV Noer-Lindh. - TSV Rieseby 27

28

Fußball im Kreis Rendsburg/Eckernförde

Fußball im Kreis Rendsburg/Eckernförde Fußball im Kreis Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Abschlusstabellen und Ergebnisse Verantwortlich: Ralf Hohmann hohmann@dsfs.de 2014 by DSFS e. V. Nord-Chronik F I d 1 1. Kreisliga 1. (2.)

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Ein Verteidiger von Team A geht aufgrund einer Verletzung in Höhe der Eckfahne

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Sonntag Mai :00 Uhr - Brahmsee Stadion zu Gast bei uns: FC Osterstedt

Sonntag Mai :00 Uhr - Brahmsee Stadion zu Gast bei uns: FC Osterstedt Sonntag - 31. Mai 2015 13:00 Uhr - Brahmsee Stadion zu Gast bei uns: FC Osterstedt 2 Willkommen im Brahmsee-Stadion Nun ist es also amtlich. Der SVL steigt in die Kreisklasse C ab. Trotz einer tollen Aufholjagd

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Seite 1 1. Der SR-Assistent zeigt an, dass der Ball über die Seitenlinie gegangen ist. Nun schlägt ein verteidigender Spieler innerhalb des Strafraumes einen angreifenden

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage Kurz vor Spielende steht es 1:1. Mit der letzten Aktion erzielt die Heim-

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 entnommen. Situation 1 Der etwa 18 Meter vor dem Tor im Abseits

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess - Futsal-Fortbildung 18.11.2017 in Mehlingen - Ingo Hess - Regelkunde Zeichengebung Stellungsspiel/Laufverhalten Zusammenarbeit Futsal ist ein schnelles, technisch anspruchsvolles, aber gleichzeitig sehr

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Unterfranken Gruppe: Würzburg Regeltest Lehrabend 13.04.2018 1. Während ein verletzter Spieler außerhalb des Spielfeldes behandelt wird, läuft

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für. Seniorenmannschaften am Sonntag, 27.2 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Zeitplan Uhr der Endrunde mit sechs Gruppen á Mannschaften Der

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für Seniorenmannschaften am Sonntag, 30.12017 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Homburg Bröltal Zeitplan 1100 Uhr Beginn der

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 03.12.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball - 1-5. Fußball 5.1. Spielfeld: Trage die bezeichneten Linien, Punkte und Räume in die entsprechende Tabelle ein! Strafraum

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 25.02.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreisfußballverband Ostholstein Voraussetzungen für die Strafstoßausführung: Alle Spieler (außer Torwart und Schütze) müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt und hinter dem Strafstoßpunkt

Mehr

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Futsal - Aus- und Weiterbildung Futsal - Aus- und Weiterbildung in Kaiserslautern INGO HESS Vergleich Fußball- und Futsal-Regeln Fußball-Regeln 1 Das Spielfeld 2 Der Ball 3 Zahl der Spieler 4 Ausrüstung der Spieler 5 Der Schiedsrichter

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis April 0 Regelfragen April 0 Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess - 28.10.2017 in Ruchheim - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung/Stellungsspiel/Zusammenarbeit Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 In einem Laufduell verliert der Stürmer unabsichtlich den linken Schuh, läuft einen Schritt weiter und spielt mit rechts eine Flanke in den

Mehr

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016)

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) A. Allgemeine Bestimmungen 10. Durchführungsbestimmungen für das Strafstoßschießen d) Kann eine Mannschaft zum

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - 13.12.2016 Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016 ca. 30 SR verschiedene Sprachen

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NME: 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1. SR-AUSSCHUSS Regel 14 14 Der Strafstoß Quelle: Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter Funktionäre Bayerischer Fußballverband e.v. Vereine und Funktionäre Bayerischer

Mehr

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017 Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017 Hallenfußball nach FIFA-Regeln Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters zu beachten, die im Einzelfall von den folgenden Regeln

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend Regel 1, das Spielfeld: Strafräume ( die rote durchgezogene Linie mit einem Radius von 6 Metern). Handballtor (2x3Meter). 1 Strafstoßmarke ( 6 Meter). 2 Auswechselzonen

Mehr

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung der... 1 2. Zeichen des Schiedsrichters bei der... 1 3. Korrekte Ausführung der... 2 4. Ball ist im Spiel bei der... 4 5. Position der Gegner bei der... 5 6. Vergehen nach

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr 86er Budenzauber 6 : Spremberger SV 86 e. V. Altersklasse : C Junioren Sonntag, den..6 von 4: 7:58 Uhr Nr Gruppe Blau-Weiß Wittichenau 4 FSV Brieske/Senftenberg SpG Preilack/Peitz Seenlandkicker Nr Gruppe

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Hallenfußball nach FIFA-Regeln Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters zu beachten, die im Einzelfall von den folgenden Regeln

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 07. Oktober 2017 FC Unterbechingen - TSV Wittislingen Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Hallenmaster Fußballhallenturnier für Frauenmannschaften am Sonntag, 14.02018 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Homburg - Brötal Zeitplan 1100 Uhr Beginn der Endrunde mit vier

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Gespielt wird auf der Sportanlage des SSV Turbine Dresden, Pfotenhauer Str. 79, Dresden.

Gespielt wird auf der Sportanlage des SSV Turbine Dresden, Pfotenhauer Str. 79, Dresden. An Vereine des Saxony Cup 213 Ihre Nachricht vom Unsere Nachricht vom Name Stefan Zock Funktion Geschäftsführer Telefon 35131498 Email zock@svfdresden.de Datum 21.6.213 Herzlich Willkommen beim 9. Saxony

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Das Handspiel in aktueller Auslegung Das Handspiel in aktueller Auslegung Lehrabend 24.08.2015 Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt WWW.BFV.DE Grundlagen: Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A 1) Spielfeld (1.6.7): Der Netzraum gehört nicht zum Spielfeld. Die Netzraumtiefe am Boden beträgt: A) 1.5 m B) mind. 1.5 m C) 2 m D) ist nicht vorgeschrieben 2) Ausrüstung

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr

Regel 11 Abseits

Regel 11 Abseits Regel 11 Abseits WWW.BFV.DE Regel 11 Abseits Übersicht Abseitsstellung Abseitsvergehen Spielfortsetzung Hinweise Beispiele 2 Abseitsstellung Es ist nützlich, wenn man bei der Abseitsregel zwei Dinge voneinander

Mehr