RUNDSCHAU. Die Red Devils sind Deutscher Vizemeister! 50 Jahre Tennisabteilung. Mehr auf Seite 34. SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RUNDSCHAU. Die Red Devils sind Deutscher Vizemeister! 50 Jahre Tennisabteilung. Mehr auf Seite 34. SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.v."

Transkript

1 RUNDSCHAU SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.v Die Red Devils sind Deutscher Vizemeister! 50 Jahre Tennisabteilung. Mehr auf Seite 34.

2 INHALT / IMPRESSUM Sponsoren Seite Themen Seite Apotheke Frankenbach 10 Apotheke, Römer-Apotheke 44 Apotheke, Trauben-Apotheke 26 Bäckerei Eibauer 28 Bank, Kreissparkasse Heilbronn 48 Bank, Volksbank HN-Neckargartach 9 Bestattungen Appel 10 Bestattungen Lato 40 Dinkelacker 31 Druckerei Speh 46 Elektro Frank & Ruth 15 Fahrrad Bruckner 40 Fenster- und Rollladenbau Müller 38 Flaschnerei Läpple 36 Genossenschaftskellerei 19 Getränkemarkt Freyer 38 Getränkemarkt Scharly 18 Hotel Gasthof Rössle 7 HVG Heilbronner Versorgungs GmbH 39 Immobilien Heinrich 28 Klappladenbau Rüdinger WIEKU 33 Malerbetrieb Hornung 26 Metzgerei Kress GmbH 44 Metzgerei Württemberger 14 Raumgestaltung Moros & Stölzel 36 Rechtsanwalt Barho 37 Rechtsanwalt Hornung 32 Schlosserei Hans Ocker 31 Spedition Raben 11 Sportheim zum Reegen 30 Straßenbau Burk 23 Stuckateur Gerd Spranz 17 Südwestdeutsche Salzwerke 5 Versicherung Allianz 32 Wasser Wärme Klima, Halter GmbH 21 Zeag Stromversorgung 42 Zimmergeschäft Heyd 14 Verstorbene Mitglieer 4 Abtl. Boxen 6 Abtl. Fußball 8 Abtl. Handball 12 Abtl. Kegeln 16 Termine 18 Abtl. Ringen 20 Abtl. Tischtennis 27 Abtl. Tennis 34 Abtl. Volleyball 41 Adressverzeichnis 47 Nächste Rundschau: September 2019 Beiträge/Bilder : bis 16. August Bitte die Beiträge aller Abteilungen rechtzeitig bringen! IMPRESSUM Herausgeber: Förderverein SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.v. Redaktion / Layout: Petra Thomas, Telefon Rundschau@SVHN1891.de Anzeigen: Ilona Noller, Telefon Verteilung: Franz und Marita Lang oder per Postversand Mitarbeiter dieses Heftes: Gabriele Auerbach, Steffen Engert, Lars Epple, Linda Haberkern, Victoria Lardani, Dietrich Rose, Ralf Scherlinzky, Arno Stegmeyer. 2

3 VORWORT Liebe Vereinsmitglieder, vor fast einem viertel Jahr ist die letzte Rundschau erschienen. Welche Neuigkeiten gibt es seitdem in unserem Verein? Die sportlichen Highlights waren die Play-Off-Kämpfe und letztendlich die Finalkämpfe der Red Devils auf fremdem Terrain oder in der Römerhalle. Nur die kühnsten Optimisten oder Insider vom Ringkampfsport wähnten unser Team im Bundesliga-Finale für diese sportliche Spitzenleistung möchte ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere der Abteilungsleitung und dessen Gremium sowie den Athleten recht herzlich bedanken! Es bedurfte einer großen finanziellen und auch personellen Kraftanstrengung, um alle Anforderungen zu bewältigen. Aber auch ein Dank an die betroffenen Abteilungen, die zeitlich ihren Trainingsbetrieb einschränken mussten bzw. tatkräftig die Ringer bei der Bewirtung unterstützten! Doch es wurde nicht nur auf der Matte gerungen, sondern auch abseits davon. Kurz vor Weihnachten wurde ein vermeintlicher Konsens mit der Chefetage der Stadt Heilbronn gefunden, um die Aufgabe vom Gelände in der Böllinger Straße zu besiegeln. Doch der vermeintliche Konsens ist bis heute nicht besiegelt, da die Verträge seitens der Stadt Heilbronn auf sich warten lassen. Warten ist manchmal quälend, doch dieses Thema entwickelt sich immer mehr zu einem städtischen Politikum und zum Spielball von Interessenvertretungen mit ungewissem Ausgang es ist so langsam für alle betroffenen Mitglieder einschließlich Vorstandschaft nur noch eine große Qual! Neben dem Sportgeschehen waren im letzten Dezember die Kinder- und Erwachsenen-Winterfeier vom Hauptverein ziemlich gelungen, mit der einen oder anderen Nuancen werden diese Veranstaltungen unvermindert fortgesetzt. Doch nicht nur diese Veranstaltung - auch für den Kinderfasching zählt dasselbe. Bei der diesjährigen Sportlerehrung im Heilbronner Stadttheater glänzte unser Verein nicht nur mit einem Auftritt durch die Abteilung Tanz und Fitness, sondern auch mit zahlreichen Leistungen und Auszeichnungen. Glückwunsch und Respekt an alle Boxer, Kegler und Ringer, die für ihre bravourösen Erfolge oder Leistungen geehrt wurden. Am Freitag, findet unsere alljährliche Delegiertenversammlung um Uhr im Vereinsheim im Ried statt. Hierzu möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. Mit sportlichen Grüßen Lars Epple 1. Vorsitzender 3

4 Wir trauern um unsere 2018 verstorbenen Mitglieder. Heinz Heller Horst Kreiss Emmerich Kufner Heinz Menschl Fritz Prettner Siegfried Rau Christa Rücker Fritz Schanzenbach Günter Schulz Helmut Späth 4

5 5

6 BOXEN 10 Athleten, 10 Medaillen SVHN-Boxer triumphieren in Ruit Mit jeder Menge Edelmetall kehrten die Boxer des SV Heilbronn am Leinbach von den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in Ostfildern- Ruit zurück. Unter der Leitung der Trainer Alexander Seel, Alexander Schmidt und Andreas Krist zeigten die zehn Heilbronner Athleten durchgehend starke Leistungen und konnten am Ende auf eine Bilanz von sechsmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze stolz sein. Damit belegte der SVHN in der Gesamtwertung unter 99 teilnehmenden Vereinen einen starken zweiten Platz hinter dem Team aus Karlsruhe, das bei 17 Teilnehmern achtmal Gold gewann. Das Trainerteam zeite sich mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden. Das war ein hervorragender Test für die anstehenden internationalen Turniere, sagte Trainer Alexander Seel, der sich schon jetzt für die BW-Meisterschaften 2020 vorgenommen hat, den ersten Platz von den Karlsruhern zurückzuholen. Hakan Tosun holte sich im Hauptkampf der Uschgorod Challenge ein Unentschieden. (Bild: privat) Erfolge in der Ukraine Viele neue Erfahrungen haben die Boxer des SV Heilbronn am Leinbach Anfang März in der Ukraine gesammelt. Zum Abschluss eines mehrtägigen Trainingslagers konnten sich die Heilbronner Sportler im Rahmen der Uschgorod Challenge 2019 im internationalen Vergleich mit Boxern aus der Ukraine messen. Erfolgreichster SVHN-Athlet war das elfjährige Talent Anton Bukmeer, der in seinen beiden Kämpfen siegreich war und damit die Challenge in seiner Alters- und Gewichtsklasse gewinnen konnte. Zweiter in seiner Klasse wurde Julian Weitzel. Alexander Bukmeer holte den dritten Platz. Beim Länder-Vergleich Deutschland gegen Ukraine in der Eliteklasse der Männer war mit Hakan Tosun ebenfalls ein Boxer des SV Heilbronn am Leinbach am Start. Der Weltergewichtler zeigte im Hauptkampf des Abends gegen Lokalmatador Wolodymyr Borovsky eine starke Leistung und erkämpfte sich ein Unentschieden. Die erfolgreiche Riege des SV Heilbronn am Leinbach. Stehend von links: Alexander Seel, Alexander Schmidt, Milot (Sparring) Alexander Bukmeer (2. Platz 60 kg.), Sipan Zeyrek (1. Platz 81 kg), Mert Gibir (1. Platz 62 kg), Arian Zejnulahu (1. Platz 74 kg), Bahzed Painscheri (2. Platz 80 kg), Andreas Krist (Trainer), Daniel Kiess (Sparring). Kniend: Arthur Maul (3. Platz 42 kg), Julian Waizel (1. Platz, 42 kg), Sharip Ustarov (1. Platz, 48kg), Arthur Wamboldt (2. Platz, 34 kg). Liegend: Anton Bukmeer (1. Platz, 37 kg) (Bild: SV Heilbronn am Leinbach) 6

7 Hotel Saarbrückener Straße Heilbronn-Frankenbach Telefon / Fax /

8 FUSSBALL Aufbruchstimmung beim SV Heilbronn am Leinbach Nach einer Vorrunde zum Vergessen kann die Fußball-Abteilung wieder optimistischer in die Zukunft blicken. Bei der Abteilungsversammlung Ende Januar wurde nicht nur eine neue Abteilungsleitung, sondern gleich ein ganzes Team gewählt, das sich künftig um die Geschicke des aktuellen Bezirksliga-Tabellenletzten kümmern wird. Neuer Abteilungsleiter ist mit Leonardo Salvatore ein langjähriges Vereinsmitglied. Seine Vertreter sind die neuen stellvertretenden Abteilungsleiter Ivan D'Ostuni, Michael Grond und Ramona Dierolf. Die Jugendleitung übernimmt der bisherige Jugendtrainer Agron Xhaferi, Stellvertretender Jugendleiter ist Victor Vogel, als neuer Co-Trainer wirkt Haci Aslan. Neben der alten und neuen Kassiererin Ilona Noller und dem neuen Technischen Koordinator Timo Dürrwang wurde um die Abteilungsleitung herum zudem ein mehrköpfiger Festausschuss mit Sebastian Lato, Sascha Uda und Bernd Schenker installiert. Komplettiert wird das Team durch Tim Klopottek als Schriftführer und Ivo Matijevic als Technischer Leiter. Lars Epple, Vorstand des Hauptvereins SV Heilbronn am Leinbach, ist froh darüber, dass sich gleich so viele Personen bereit erklärt haben, ab sofort in der Fußball- Abteilung mit anzupacken: Wir haben jetzt ein größeres Team, das die anstehende Arbeit auf vielen Schultern verteilen und den Verein nach außen besser präsentieren kann als dies zuletzt der Fall war. Die neue Abteilungsleitung arbeitet mit Hochdruck an einem gesunden Neuaufbau für 2019/20. Einen wichtigen Baustein für das Zukunftskonzept konnten Abteilungsleiter Leonardo Salvatore und sein Team jetzt mit Sinan Korkar hinzufügen, der die erste Mannschaft nach dem vollzogenen Abstieg übernehmen wird. "Sinan Korkar ist genau der Trainer, den wir in unserer Situation brauchen", so Leonardo Salvatore. "Er wird uns helfen, die Abwärtsspirale zu stoppen und wieder Selbstvertrauen und Moral in ein Team zurückzubringen, das einige sehr schwierige Monate hinter sich hat." Korkar hatte sich im letzten Sommer selbst eine einjährige Auszeit als Trainer verordnet und deshalb einige Angebote ausgeschlagen. Als Spieler trug er unter anderem in Oberliga-Zeiten das Trikot des VfR Heilbronn und spielte in der Landesliga für Türkspor Neckarsulm. Der SV Heilbronn am Leinbach reizt mich unheimlich. Der Verein hat mit seinen über zehn Abteilungen ein riesiges Potenzial. Bislang habe ich immer nur in reinen Fußballvereinen trainiert und finde es deshalb spannend, künftig Teil eines so großen Vereins zu sein", nennt Sinan Korkar einen der Beweggründe für seine Zusage. Im Hintergrund hat der 51-Jährige gemeinsam mit der Abteilungsleitung bereits damit begonnen, am Kader für die kommende Saison zu arbeiten. "Man darf natürlich keine Wunderdinge erwarten", warnt Sinan Korkar. "Erstmal muss sich alles einspielen. Unser Ziel ist es, in der kommenden Saison in der Kreisliga A unter den ersten fünf mitzuspielen und die Grundlage für weitere Ziele zu legen." Aktuell ist die gestiegene Zahl der Kinder und Jugendlichen sowie die Meldung einer B-Junioren- Mannschaft in der Rückrunde erfreulich. Darauf sollte aufgebaut werden. Geschäftsstelle des SV Heilbronn am Leinbach Riedweg Heilbronn-Frankenbach Sprechzeiten: Di , Fr Uhr Telefon Fax Info@SVHN1891.de Homepage: 8

9 9

10 Speyerer Straße HN-Frankenbach Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr info@apotheke-frankenbach.de Kostenlose Kunden-Parkplätze im Hof. 10

11 11

12 HANDBALL Männer 1 Da sich die Saison langsam in die finale Phase begibt, ist es für die erste Herrenmannschaft an der Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen. Das Ziel, einen der oberen Tabellenplätze ergattern zu können, konnte leider nicht umgesetzt werden. Der größte Grund hierfür war das Verletzungspech in dieser Saison, welches das Trainergespann um Günter Langlitz und Dieter Bollmann immer wieder dazu zwang, neue Konstellationen auf das Feld schicken zu müssen. So war es dieses Jahr sehr schwierig, den Anschluss zum Mittelfeld zu halten, und man muss sich aktuell mit einem 9. Platz zufriedengeben. Erfreulich ist jedoch, dass die Mannschaft trotz aller Widerstände weiter zu einer Einheit zusammenwächst und zu sehen, dass letztjährige Debütanten aus der A-Jugend weiter zu Führungsspielern auf ihren Positionen wachsen konnten. Die Herren 1 möchten die Gelegenheit nutzen, ihren Fans für die lautstarke Unterstützung zu danken. Männer 2 Zu Beginn der Saison hing man den eigenen Erwartungen noch hinterher. Man mischte zwar im Mittelfeld mit, wollte aber erfolgreicheren Handball als im Vorjahr spielen. Die Vorrunde bestand zum größten Teil aus Auswärtsspielen. Hier trat das Team um Coach Bernauer nicht immer schlecht auf, ließ dennoch einige Punkte liegen. In der Rückrunde fand das Team immer mehr zusammen. Die SV-Reserve harmonisiert immer besser, was auch am Zusammenspiel ersichtlich ist. Spielerisch hat man deutlich nachgebessert. Abläufe wurden einstudiert und auch das schnelle Spiel nach vorne wurde verbessert. Zahlreiche Spiele wurden dadurch für sich gewonnen. Aktuell belegen die Herren 2 des SV Heilbronn am Leinbach Platz 3 in der KL-A. Mit Hilfe der gegnerischen Teams und 2 Siegen gegen den Tabellenzweiten aus Buchen und den direkten Kontrahenten SG Heuchelberg, kann die Mannschaft mit dem bereits erwähnten Tabellenplatz die Saison 2018/2019 abschließen. 1 des SV Heilbronn am Leinbach einiges vor und wollten oben mitspielen. Aktuell ist man auch vollkommen auf Kurs, denn 4 Spieltage vor Saisonende steht man auf dem 2. Platz der Bezirksliga. Auf dem Weg dorthin gab es jedoch Höhen und Tiefen Gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller tat man sich auswärts häufig schwer und ließ sogar in Bad Wimpfen und Tauberbischofsheim unnötig Punkte liegen. In der heimischen Leintalhalle ist man hingegen erfreulicherweise bisher ungeschlagen und konnte vor atemberaubenden Zuschauerkulissen in kampfbetonten Spielen sehr wichtige Siege gegen die direkten Konkurrenten aus Lauffen, Hardthausen und Oedheim einfahren. Ü30-Damen Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des SV Heilbronn am Leinbach meldete man in der Saison 2018/2019 eine Ü30-Frauenmannschaft. Auf dem Saisonplan standen zwei Spieltage gegen Mannschaften aus der Heilbronner Umgebung wie z.b. Bad Wimpfen, Hohenlohe, Horkheim und Flein. Dabei schickte der SV, im Gegensatz zu allen anderen Teams, keine einzige Spielerin unter 30 Jahren auf das Feld. Erfreulicherweise konnten unsere alten Damen dennoch überzeugen, sogar alle Spiele souverän gewinnen und bereits vor dem letzten Spieltag die Meisterschaft feiern. Das Projekt der Ü30-Frauen war also durchweg erfolgreich und ruft nach einer Fortsetzung. Für den SV spielten: Karoline Henrich (TW), Gaby Karle (TW), Jasmin Wörz, Verena Vogel, Carolin Frauen 1 Für die Saison 2018/2019 nahmen sich die Frauen 12

13 HANDBALL Weber, Kathrin Brellochs, Julia Gmelin, Victoria Lardani, Ramona Menn, Claudia Fromm, Daniela Thulke, Silvia Kuhn und Alexandra Jakob. Männliche D-Jugend Nachdem man sich in den zwei Qualifikationsturnieren (Sommerrunde) für die Hallenrunde 2018/2019 für die Bezirksliga qualifizieren konnte, war man gespannt, wie sich unsere Jungs in der höchsten Spielklasse, die es in dieser Altersstufe gibt, schlagen würden. Man war zwar in der vergangenen Hallenrunde Meister in der Bezirksklasse geworden, aber einige entscheidende Spieler verließen die Mannschaft in die nächsthöhere Altersstufe. Somit musste man nun selbst das Heft in die Hand nehmen und zeigen was man drauf hat. In der Qualirunde zeigte man schon eine tolle Leistung, sodass man das Saisonziel, in der Bezirksliga im oberen Drittel mitzuspielen, ausgab. In der Hinrunde zeigten wir teilweise eindrucksvoll was man drauf hatte. In der Rückrunde war man allerdings vom Pech verfolgt. In keinem Spiel konnte man vollzählig antreten. Das Ziel, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen, hat man zwar verpasst, aber angesichts der Situation in der Rückrunde können unsere Jungs stolz auf Ihre gezeigte Leistung sein. Zudem nahmen wir noch am Bezirksspielfest in Öhringen teil. In den zwei Tagen waren für uns eigentlich nur Spiel und Spaß an der Tagesordnung. Darum war es für uns auch nicht relevant, wie man abschneiden wird. Auf jeden Fall hatten wir dort eine tolle Zeit. Zum Abschluss der Hallenrunde waren wir alle gemeinsam (Eltern und Spieler) noch bei den Rhein-Neckar-Löwen in der Mannheimer SAP Arena. Vor dem Bundesligaspiel waren wir noch alle gemeinsam beim Pizzaessen und danach sahen wir ein tolles Handballspiel. Männliche E-Jugend In dieser Saison konnte der SV Heilbronn mit zwei E-Jugend Mannschaften in die Runde starten, die erste in der Bezirksliga, die zweite in der Kreisliga. Die Jungs der Jahrgänge 2008 und jünger maßen sich an insgesamt sieben Spieltagen in Koordination und spielerischem Können mit den Jungs der anderen Vereine, wobei sie am Ende auf den Plätzen 5 und 6 gelandet sind. Drei unserer älteren Spieler wurden sehr zur Freude der Trainer auf den Spieltagen als Talente gesichtet und werden in Zukunft zusätzlich vom Bezirk gefördert. Alles in allem können wir von einer sehr gelungenen Saison sprechen, da wir uns alle als Team mit viel Spaß und Freude spielerisch wie auch mannschaftlich entwickelt haben. Jetzt freuen wir uns alle schon auf die nächste Saison und natürlich die Unterstützung der neuen Spieler, die nach den Osterferien von den Minis zu uns stoßen. Weibliche A-Jugend Die weibliche A-Jugend des SV Heilbronn feiert den Bezirksmeistertitel in der Saison 2018/2019 und bleibt, bei noch zwei ausstehenden Spielen, im bisherigen Saisonverlauf ungeschlagen. Es ist geglückt, den Bezirksmeistertitel zu verteidigen, obwohl immer wieder Spielerinnen fehlten, die dann bei den jeweiligen Damenmannschaften der beiden Kooperationsvereine SV Heilbronn und TV Flein gleichzeitig eingesetzt waren. Glücklicherweise konnten dann immer B-Jugendspielerinnen einspringen und die Mannschaft unterstützen. Danke für euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!!! Weibliche C-Jugend Die Saison 2018/2019 bestritt die weibliche C-Jugend in der Bezirksklasse. Aus den insgesamt 16 Spielen ging man stolze 10 Mal als Sieger vom Platz. Die Mädels zeigten in ihren Spielen, dass sie Spaß am Handball haben und als Mannschaft eng zusammen halten. Sie boten den Zuschauern auch so manchen Krimi, wie am letzten Spieltag gegen den TSV Willsbach. Das Hinspiel wurde in letzter Sekunde mit 8:9 (!!!) gewonnen. Beide Mannschaften kämpften bis zum Ende. Nach Ablauf der Spielzeit stand es 16:16 und es war noch ein Freiwurf für die SV lerinnen auszuführen. Julia Heller belohnte sich und ihre Mädels für den harten Kampf mit einem wunderschönen direkten Treffer und sicherte somit den 3. Platz in der Bezirksklasse. Das Trainerteam ist stolz auf seine Mädels und was sie geleistet haben! Da der Jahrgang 2005/2006 etwas schwach vertreten ist, wird es in der kommenden Saison leider keine weibliche C-Jugend geben. Die Mannschaft wird daher geschlossen in die B-Jugend hoch gezogen. 13

14 14

15 15

16 KEGELN Weihnachtsfeier Ein weiteres freudiges Ereignis waren unsere neuen Trainingsanzüge und Trikots. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnten alle Aktiven ausgestattet werden. Hier sei nochmals ein großer Dank an Stephanie Forster für die Beschaffung ausgesprochen. Bevor über die zu Ende gegangene Saison berichtet werden kann, darf der Bericht über die stattgefundene Weihnachtsfeier nicht fehlen. Wie schon üblich, musste an diesem Samstag unsere 1. Männermannschaft noch im Bezirkspokal antreten. Durch einen Sieg kamen sie eine Runde weiter und so hatte die Mannschaft umso mehr Grund zum Feiern. Bei leckerem Essen, dieses Mal mit Wintergrillen, in lockerer, lustiger Atmosphäre verging der Abend wie im Fluge. Offiziell wurde es zwischendurch, denn es galt zwei Frauen und vier Männer zu ehren. Mit der Bronzenen Ehrennadel des Württ. Kegler- und Bowlingverbandes wurden Andreas Vogt, Bodo Diem und Reinhold Lang ausgezeichnet. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Gabriele Auerbach und Hermann Auerbach vom Deutschen Kegler- und Bowlingbund die DKB-Nadel mit Goldkranz überreicht. Mannschaften Die Saison näherte sich mit dem letzten Spieltag am 16./17. Mäez dem Ende und alle Aktiven dürfen stolz auf ihre erbrachten Leistungen blicken. Erfreulich war auch, dass alle gesund durch die Runde gekommen sind und auf den vielen Fahrten zu den Sportstätten niemand zu Schaden kam. Männer I Oberliga Nordwürttemberg SV Heilbronn SKC Markelsheim 5:3 Punkte SG SKC Aalen SV Heilbronn 0:8 Punkte SV Heilbronn TSV Denkendorf 2 5:3 Punkte KC Schrezheim 2 SV Heilbronn 5:3 Punkte SV Heilbronn KC Schwabsberg 2 2:6 Punkte 16

17 KEGELN SV Mettingen SV Heilbronn 4:4 Punkte SV Heilbronn KVS Waldrems 3:5 Punkte TG Böckin-gen SV Heilbronn 6:2 Punkte, SV Heilbronn SKV Brackenheim 6:2 Punkte. Vor dem letzten Spieltag steht die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz. Männer II Bezirksklasse Mittlerer Neckar SV Mettingen 3 SV Heilbronn 5:3 Punkte SV Heilbronn KSV Weissach 2 0:8 Punkte SKV Aspach SV Heilbronn 6:2 Punkte SV Heilbronn VfL Sindelfingen 3:5 Punkte SV Heilbronn TV Unterlenningen 2 6:2 Punkte SF Wernau SV Heil-bronn 2:6 Punkte SV Heilbronn SV 1845 Esslingen 2 6:2 Punkte SV Heilbronn Waiblingen-Zrinski 1:7 Punkte SC Stammheim SV Heilbronn 5:3 Punkte Vor dem letzten Spieltag steht die Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz. Frauen Verandsliga Württemberg SV Heilbronn SG Essingen 5:3 Punkte KSC Hattenburg SV Heilbronn 5:3 Punkte SV Heilbronn FV Burgberg 7:1 Punkte KC Schwabsberg SV Heilbronn 3:5 Punkte SV Heilbronn KV Neu Ulm 5:3 Punkte ESV Aulendorf SV Heilbronn 1:7 Punkte Vor dem letzten Spieltag steht die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz. Hauptversammlung Kurz vor Saisonende fand am vergangenen Freitag die alljährlich anstehende Jah-reshauptversammlung statt. Zur Wahl stand die Abteilungsleiterin Gabriele Auerbach, die einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurde. Ansonsten war es eine kurze und harmonisch verlaufende Versammlung. Eine besondere Ehrung wurde Lieselotte Leibbrand zuteil. Abteilungsleiterin Gabriele Auerbach durfte Lilo die Urkunde nebst Nadel für besondere Verdienste und Leistun-gen vom Württ. Kegler- und Bowlingverband in Gold überreichen. 17

18 SV Termine Welt-Tai-Chi-Tag (BUGA-Gelände) 11./ BUGA-Sportwochenende (Abt. Ringen, Turnen, Tanz+Fitness) Vatertagsfest (Abteilung Handball) Altpapiersammlung Neckargartach (Abteilung Ringen) Delegiertenversammlung (Vereinsheim im Ried) Ringer-Jugend-Turnier mit anschl. Hocketse (Römerhalle) E-Sports-Turnier (Gemeindehalle) Beach-/Volleyball-Gerümpelturnier (Sportgel. Neckargartach) Kultur im Ring (Abteilung Boxen) Altpapiersammlung Neckargartach (Abteilung Fußball) Altpapiersammlung Neckargartach (Abteilung Handball) Para-Karate-Turnier für Behinderte Kinder u. Erwachsenen-Weihnachtsfeier (Neckarhalle) 18

19

20 RINGEN Kader-News: Fetzer, Scherf, Meyer und Timofeev bleiben Lange war es um die RED DEVILS Heilbronn ruhig, doch jetzt kann der Deutsche Mannschafts-Vizemeister die ersten News zum Bundesliga-Kader vermelden: Mit Christian Fetzer, Dustin Scherf, Julian Meyer und André Timofeev bleiben den RED DE- VILS vier deutsche Ringer erhalten. Christian Fetzer bestritt in den beiden bisherigen Bundesliga-Jahren 27 Kämpfe, von denen er 13 gewinnen konnte und insgesamt 33:28 Wertungspunkte für die RED DEVILS holte. Dabei stellte sich der 35-Jähige mehrfach ohne Rücksicht auf die eigene Punktebilanz in den Dienst der Mannschaft, indem er als Griechisch-Römisch-Spezialist aus aufstellungstaktischen Gründen im ungewohnten Freistil auf die Matte ging. Dustin Scherf, der vor der vergangenen Saison vom SV Germania Weingarten aus der DRL zu den RED DEVILS gekommen war, bestritt in der abgelaufenen Saison elf Kämpfe und holte dabei sechs Siege und 20:8 Punkte. Durch seinen bissigen und oft spektakulären Kampfstil kämpfte sich der Leipziger mit dem Ziegenbart schnell in die Herzen der RED DEVILS Fans. Julian Meyer ist inzwischen schon ein Heilbronner "Urgestein". Der Aalener, der bereits in der Regionalliga im Trikot des damaligen VfL Neckargartach auf die Matte gegangen war, war in den vergangenen beiden Jahren vom Pech verfolgt. Nach nur vier Bundesliga-Einsätzen in der Saison 2017/18 hatte sich der 26-Jährige einen Kreuzbandriss zugezogen, mit dessen Publikumsliebling Christian Fetzer Foto: Marcel Tschamke Nachwirkungen er lange zu kämpfen hatte und deshalb 2018/19 keinen einzigen Kampf bestreiten konnte. 2019/20 möchte Julian Meyer sein Comeback feiern. André Timofeev steht mit 23 Jahren noch am Anfang seiner Bundesliga- Karriere. Der Deutsche Juniorenmeister von 2014 feierte im September in Witten sein Bundesliga-Debut, hatte aber das Pech, in seinen vier Einsätzen jeweils auf übermächtige Gegner zu stoßen. Eduard Popp verlängert seinen Vertrag Eduard Popp bleibt ein RED DEVIL! Der 27-jährige unterschrieb in den Räumlichkeiten der Frank + Ruth Elektrotechnik GmbH & Co. KG, die sowohl ihm als auch den RED DEVILS Heilbronn seit Jahren als treuer Partner zur Seite steht, im Beisein der lokalen Presse seinen Vertrag beim Deutschen Mannschafts-Vizemeister um ein weiteres Jahr. Eduard Popp mit dem sportlichen Leiter Jürgen Koch und RED DEVILS-Chef Jens Petzold. Foto: RED DEVILS Für die RED DEVILS bleibt mit Eduard Popp nicht nur die Neckargartacher Identifikationsfigur, sondern unterm Strich auch ein Weltklasse-Athlet, der als Eigengewächs mit minus zwei Handicap-Punkten in das erlaubte Kontingent von 28 Punkten pro Kampf einfließt und dem Verein dadurch weiteren Aufstellungs-Spielraum bietet. Weltmeister Frank Stäbler bleibt ein RED DEVIL Der dreifache Ringer-Weltmeister Frank Stäbler wird auch in der Saison 2019/20 in der Ringer- Bundesliga für die RED DEVILS Heilbronn auf die Matte gehen. Der fünfache Ringer des Jahres verlängerte seinen Vertrag um eine weitere Runde. Die Bilanz von Frank Stäbler ist beeindruckend. Alle 16 Kämpfe konnte der griechisch-römisch Spezialist für sich entscheiden. Bei den RED DEVILS ist die Freude über die Ver- 20

21 21

22 RINGEN Weltmeister Frank Stäbler Foto: Marcel Tschamke tragsverlängerung des Aushängeschildes des deutschen Ringkampfsports groß. "Dass Franky ein weiteres Jahr bei uns bleibt, bestätigt uns in unserer Arbeit. Wir sind glücklich, dass er auch in der Saison 2019/20 wieder im Trikot der RED DEVILS auf die Matte gehen wird", sagte RED DE- VILS Chef Jens Petzold. Württembergische Freistil-Meisterschaften in Schorndorf Gleich zwei Meistertitel konnten die Ringer der RED DEVILS Heilbronn bei den Württembergischen Freistil-Meisterschaften in Schorndorf gewinnen. RED DEVILS Heilbronn RSV Rotation Greiz Sa Uhr SV Wacker Burghausen RED DEVILS Heilbronn Sa Uhr RED DEVILS Heilbronn SV Johannis Nürnberg Sa Uhr FC Erzgebirge Aue RED DEVILS Heilbronn Sa Uhr ASV Schorndorf RED DEVILS Heilbronn So Uhr RED DEVILS Heilbronn AC Lichtenfels RÜCKRUNDE Sa Uhr RED DEVILS Heilbronn SV Hallbergmoos Sa Uhr RSV Rotation Greiz RED DEVILS Heilbronn Sa Uhr RED DEVILS Heilbronn SV Wacker Burghausen Sa Uhr SV Johannis Nürnberg RED DEVILS Heilbronn So Uhr RED DEVILS Heilbronn FC Erzgebirge Aue Sa Uhr RED DEVILS Heilbronn ASV Schorndorf Sa Uhr AC Lichtenfels RED DEVILS Heilbronn Christian Maier Foto: Marcel Tschamke Die Ringer-Jugend Christian Maier setzte sich in der Klasse bis 86 kg im Finale mit einem knappen Punktsieg gegen Marcel Flick vom RSV Benningen durch. André Timofeev beherrschte die Klasse bis 92 kg klar. In fünf Kämpfen holte er vier Überlegenheitssiege und legte dazu noch einen Gegner auf die Schulter. Alexander Jakob wurde in der 70-Kilogramm-Klasse Zweiter. Auch er hatte vier Überlegenheitssiege gefeiert, scheiterte aber an dem Ladenburger Hossein Alizadeh. Schaoli Norouzi wurde in der Klasse bis 65 kg Siebter. Bei der Deutschen Meisterschaft der weiblichen A- Jugend in Berlin holte Jasmin Jakob den fünften Platz. Die Bundesliga-Termine 2019/20 VORRUNDE Sa Uhr SV Hallbergmoos RED DEVILS Heilbronn Do Uhr Württembergische Meisterschaften im Griechisch-Römischen Stil Bei den Württembergischen Meisterschaften im Griechisch-Römischen Stil holten die Nachwuchsringer der RED DEVILS Heilbronn am Wochenende in Spaichingen gleich vier Podestplätze. Romio Koch gewann in der C-Jugend bis 58 Kilogramm Silber, Damian Macun (A-Jugend, 51 kg), Mats Rauhut (B-Jugend, 48 kg) und Julian Laas (C- Jugend, 37 kg) jeweils Bronze. Michael Gergert landete in der C-Jugend bis 37 kg auf Platz sechs. Jasmin Jakob erkämpfte sich beim 28. internationalen Turnier im österreichischen Wolfurt den fünften Platz in der Klasse bis 61 Kilogramm. Im ersten Kampf feierte die 16-Jährige einen Schultersieg gegen die Österreicherin Carina Ausserleitner, gegen die sie im letzten Jahr noch unterlegen war. Ganz eng ging es im Duell zum Einzug ins Finale gegen Mia Macaluso zu. Nach einem zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand lag Jasmin Jakob bis 15 Sekunden vor dem Ende mit 6:4 in Führung, ehe die Amerika- 22

23 23

24 RINGEN nerin zum 6:6 ausglich. Eine weitere Einser-Wertung der RED DEVILS Ringerin mit dem Schlussgong fand keine Anerkennung mehr. So hieß es Kampf um Platz drei statt Finale. Dort unterlag Jasmin Jakob gegen ihre Dauerrivalin Gerda Barth und landete am Ende auf dem undankbaren fünften Platz. Bezirks-Jugendturnier in Lauffen Beim Bezirks-Jugendturnier in Lauffen konnten die Nachwuchsringer der RED DEVILS Heilbronn voll und ganz überzeugen. Mit 13 B-, C-, D- und E-Jugendlichen angetreten, konnte die Heilbronner Riege den ersten Platz der Vereinswertung gewinnen. Mit Michael Gergert (B-Jugend 44 kg), Romio Koch (C-Jugend 54 kg), Christoffer Frei (C-Jugend 71 kg), Noel Meikel Remmele (D-Jugend 26 kg), Konstantin Warmboldt (D-Jugend 29 kg) und Johannes Frei (E- Jugend 57 kg) trugen sich gleich sechs RED DEVILS als Sieger in die Ergebnisliste ein. Lukas Friedrich (B- Jugend 48 kg) belegte in seiner Klasse den zweiten Platz, Nils Habermann (B-Jugend 57 kg) und Julian Laas (C-Jugend 34 kg) wurden jeweils Dritte. Jasmin Jakob ist Baden-Württembergische Meisterin Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Kadettinnen am 26. Januar in Hemsbach holte sich Jasmin Jakob nach tollen Leistungen den Titel in der Gewichtklasse bis 61kg. Mit zwei Schultersiegen über Lea Groß (Hausen- Zell) und Aleksandra Makuch (Köllerbach) erreichte die 16-jährige Schülerin das Finale. Dort traf sie auf Kira Merz aus Benningen. Mit dem dritten Schultersieg nach deutlicher 10:0-Führung machte Jasmin den Turniersieg mit optimaler Ausbeute perfekt. Jasmin Jakob ist zu den deutschen Meisterschaften in Berlin nominiert. Jugendtraining mit dem WM-Dritten Taimuraz Friev Im Dezember konnten wir einen besonderen Gast im Jugendtraining begrüßen. Der WM-Dritte Taimuraz Friev hatte sich bereit erklärt, eine Trainingseinheit zu leiten. Unsere Kinder und Jugendlichen hatten sich sehr Ein Top-Ringer zum Anfassen: Taimuraz Friev im Kreis der Ringerjugend. darüber gefreut und befolgten konzentriert die Trainingsanweisungen des prominenten Gasttrainers. Ihre ersten Turniererfahrungen konnten Justin Tyson Remmele (D-Jugend 29 kg), Sven Slencak (D-Jugend 32 kg), Simon Teschner (E-Jugend 28 kg) und Marco Gellert Müller (E-Jugend 31 kg) sammeln. Alle vier belegten in ihren Klassen den fünften Platz. Foto: Die erfolgreiche Riege der RED DEVILS Heilbronn mit ihren Trainern. Württembergische Meisterschaften Damian Macun holte sich bei den Württembergischen Freistil-Jugend-Meisterschaften in Königsbronn den Titel in der Gewichtsklasse bis 51 kg. Mats Rauhut wurde Zweiter. 24

25 RINGEN wurden Michael Gergert, Konstantin Wamboldt, Nils Habermann, Romio Koch und Damian Macun Bezirksmeister. In Kirchheim holten im griechisch-römischen Stil holten sich Nils Habermann, Julian Laas und Michael Gergert. Unsere Platzierungen in Königsbronn: Damian Macun (1.Platz 51kg A-Jugend.), Mats Rauhut (2. 48kg B-J.), Julian Laas (4. 35kg C-J.), Nico Breischaft (5. 60kg A-J.), Romio Koch (5. 54kg C-J.), Nils Habermann (6. 57kg B-J.), Konstantin Wamboldt (6. 29kg C-J.) Eine Woche später bei den Württembergischen im griechisch-römischen Stil in Dürbheim-Spaichingen Holten unsere fünf Teilnehmer vier Medaillen: Romio Koch (2. Platz 58kg C-Jugend), Mats Rauhut (3. 48kg B-J.), Damian Emin Macun (3. 51kg A-J.), Julian Laas (3. 37kg C-J.), Michael Gergert (6. 44kg B- J.) Bezirksmeisterschaften Möckmühl Bei den Bezirksmeisterschaften in Möckmühl (Freistil) Unsere Termine 2019: BCDE-Bezirks-Turnier Meimsheim Buga-Sportfest mit der Ringerjugend 8.6. Altpapiersammlung Abt. Ringen 8: Großer Preis von BW ABCD-Jugend in Baienfurt 6.7. ABCDE-Jugendturnier Römerhalle 15.o Abschlusstraining Freibad Ringer-Jugend-Zeltlager 17.o VfL-Ringerjugend Vorführung Heilbronner Weindorf BCDE-Bezirks-Turnier Obereisesheim BCDE-Bezirks-Turnier Wüstenrot Ostalbturnier Aalen Herbstwanderung der VfL-Ringer E-Bezirks-Turnier Schwäbisch Hall BCDE-Bezirks-Turnier Lauffen Kinderweihnachtsfeier Adventsfeier Red Devils Unsere Trainingszeiten: Montag und Donnerstag, in der Römerhalle, Kontakt: Rolf Friebe Sergej Gergert Arno Stegmeyer Unser Team bei den Bezirksmeisterschaften: hinten stehend v.l.n.r. Trainer Andrei Puscas mit Samuel, Georgi Ygit Mladenov, Erik Obert, Lucas Wolf, Nils Habermann, Nico und Kirill Kloos, Trainer Sergej Gergert, Rolf Friebe und Ruben Remmele. Vorne kniend v.l.n.r.: Romio Koch, Michael Gergert, Lukas Friedrich, Konstantin Wamboldt, Florian Lais, Tim Thomas, Nele, Nina und Noel Remmele. 25

26 26

27 TISCHTENNIS Kommt man beim Tischtennis denn auch mal richtig ins Schwitzen? Mit solchen oder ähnlichen Fragen von Freunden oder Kollegen ist wohl jeder Tischtennisspieler schon einmal konfrontiert worden darüber hinaus wurde in den 50-er und 60-er Jahren sogar diskutiert, ob Tischtennis überhaupt Sport ist... Da wollen wir als TT-Abteilung gerne den Beweis liefern, dass wir eine etablierte und schweißtreibende Sportart sind. Die Herren 1 sind aktuell nach Minuspunkten Tabellenführer der Bezirksliga. Christian Hofmann, Tobias Alber, Jochen Fegert, Jan Gurrath, Mathias Zürn und Andreas Haag machen die Neckarhalle sind konstant, erfolgreich und lassen zumindest die Redaktion von einem Aufstieg träumen. Superstark Jungs! Die Damen haben sich aktuell mit einer Siegesserie von 7 Spielen in Folge ohne Niederlage in der Spitzengruppe der Bezirksliga etabliert. Sandra Engert, Sylvia Schiffner, Simone Andreß, Caren Schoch, Ulrike Stüben und Annika Roth spielen so erfolgreich wie seit langem nicht mehr. Weiter so Mädels! In der Kreisliga hat die TG Böckingen nur zwei Punktverluste natürlich von unseren Herren 2. In einem spannenden Sonntagsspiel war die mannschaftliche Geschlossenheit der Schlüssel zum Erfolg. Steffen Engert, Felix Schmalbach, Piotr Feter, Dieter Waßerrab, Ralf Grimmeisen, Joachim Bauer, Patrick Arns und Ulrike Stüben kommen immer besser in Form und erklimmen Platz für Platz in der Tabelle. 27

28 Unser Hauptgeschäft: Obereisesheim, Wimpfener Str. 1 Telefon Unsere Eibauer-Filialen: Heilbronn, Am Kaiser s Turm, Gottlieb-Daimler-Str. 8, Tel Bad Wimpfen, Am Löwenbrunnen, Hauptstr. 46, Tel Bad Wimpfen, Rappenauer Str. 9 Tel Heilbronn-Frankenbach, Speyerer Str. 1 Tel Untereisesheim, Hauptstr. 29 Tel Cafe Bistro Eibauer Böllinger Höfe Grundäckerstraße Heilbronn Tel facebook: cafe bistro eibauer info@baeckerei-eibauer.de 28

29 TISCHTENNIS Am findet im Rahmen der Kooperation mit der Albrecht-Dürer-Schule wieder ein Schnuppertag für die Grundschüler der Klassenstufe 3 statt. Abschließend noch drei Fragen an drei langjährige Spieler/-innen des SV und interessante Antworten... Wie bist Du zum Tischtennis gekommen? Sandy: Tischtennis war bei uns in der Familie stets ein Thema, da meine Mutter schon beim VfL gespielt hat. Kinder aus der Nachbarschaft waren ebenfalls im Verein und da hat sie mich als ich 7 Jahre alt war mitgeschickt. Mathias: Zum Tischtennis kam ich mit 5 oder 6 Jahren. Damals gab es ein Schnuppertraining. Eigentlich wollte ich Tennis spiele, dachte aber, wenn man klein ist beginnt man mit Tischtennis und wenn man groß ist kann man dann auf den großen Tennisplatz. Inzwischen weiß ich aber, dass es zwei verschiedene Sportarten sind und ich bin dem Tischtennis treu geblieben. Jan: Tischtennis spiele ich, weil mein Vater unschlagbar, meine Schwester auch Tischtennis gespielt hat und wir zuhause eine Platte hatten. Was magst Du am Tischtennissport? Sandy: Ich liebe Tischtennis, weil ich keinen Körperkontakt mit dem Gegner habe und weil ich allein am Tisch stehe und trotzdem für die Mannschaft kämpfe. Mathias: Das schöne an TT ist, dass es sowohl eine Individualsportart als auch eine Mannschaftssport ist. Gefragt sind Konzentration und auch wenn man es kaum glauben mag Kondition gleichermaßen. Da wir ausschließlich in der Sporthalle spielen ist TT wetterunabhängig und von jung bis alt auszuüben. Jan: Ich mag TT weil es Spaß macht, man es in der Mannschaft spielt und nicht Mitte 30 ein körperliches Wrack ist wie bei manch anderen Sportarten. Welche Regeländerung würdest Du begrüßen? Sandy: Im Moment stehe ich mit dem neuen Spielberichtsbogen auf Kriegspfad. Eine Vereinfachung würde ich mir wünschen. Mathias: Satzverkürzung von 21 auf 11, die Vergrößerung des Balles vom 38mm auf 40mm und der Austausch des Zelluloidballs durch einen Plastikball sind wohl die bekanntesten Änderungen der letzten Jahre. Interessant wäre es bestimmt wenn Einheitsschläger eingeführt würden. Ich würde es begrüßen, wenn man sich allgemein auf ein Spielsystem einigen würde und nicht wie aktuell für jede Klasse ein extra Spielsystem praktiziert. Jan: Ich stelle immer wieder fest, dass ich sowieso nur an der Oberfläche kratzte, was das ganze Regelwerk im TT angeht. All die mir unbekannten regeln kann man weglassen, die sind ausschließlich für Bürokraten...! Vielen Dank für Eure Offenheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg die Redaktion. Immer aktuelle Ergebnisse und Informationen findet ihr im Internet unter Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, damit das Erscheinen der SV-Rundschau auch weiterhin möglich ist. 29

30 Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonntag Uhr und Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetag! oder nach Vereinbarung Wir bieten Ihnen eine reichhaltige Auswahl an gut bürgerlichen Gerichten. Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Ihre Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage, Kommunionen, Konfirmationen, Trauerfälle, Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern, Catering, Henna-Abende und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Stefan und Christina Reegen Riedweg 52, Frankenbach Telefon: Homepage: 30

31 Sicherheit rund ums Haus Sicherheit Schließtechnik Service Reparaturen Metallbau Stahlbau Kunstschmieden Metallgestaltung Gitter, Tore Geländer Hans Ocker Schlosserei Metallbau Böckinger Str.1 HN-Neckargartach Telefon

32 RECHT Unser Anliegen: Ihr gutes Recht! Unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Baurecht Verkehrsunfallregulierung Familienrecht Arbeitsrecht Strafrecht Service nicht nur für Neckargartacher: RECHTSANWALT Gerald Hornung Lehrbeauftragter an der FH Heilbronn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Strafrecht Uhlandstraße Heilbronn Telefon Telefax Kontakt auch über Privatadresse Feurerstr HN-Neckargartach Tel

33 33

34 TENNIS 50 Jahre Tennisabteilung Das Highlight der Saison 2018 war unsere Jubiläumsfeier am 10. November 2018! Die Feierlichkeit fand in der Vereinsgaststätte Zum Reegen in Frankenbach statt. Ein rundum gelungenes Event! Neben der Sportbürgermeisterin von Heilbronn, einigen Ehrenmitglieder des SV Heilbronn am Leinbach sowie Lars Epple waren zahlreiche Mitglieder der Tennisabteilung da und haben das Fest zu einem unvergesslichen Abend gemacht. Wir möchten hiermit nochmals Danke sagen, danke an den Gründer der Tennisabteilung Paul Hochschorner, sowie seinem ganzem Helfer-Team für die unzähligen Arbeitsstunden für unsere Abteilung. Danke, an all unsere Sponsoren! Und an viele Freunde, Förderer, die uns auf privater Basis finanziell oder mit Sachspenden unterstützt haben! Danke, an alle, die sich mit unvergleichlichem Einsatz in der Tennisabteilung einbringen in der Vorstandschaft, bei der Trainingsarbeit, bei der Teambetreuung, bei den Verbandsspielen, bei Fahrdiensten, beim Kuchenbacken, Saubermachen, Aufräumen, und, und, und! Und Vielen Dank an all unsere Mitglieder, die das Vereinsleben in der Tennisabteilung erst möglich machen. Wer die letzten 50 Jahre nochmals Revue passieren lassen möchte, liegt im Tennisheim unser Jubiläumsmagazin aus, welches gerne mitgenommen werden darf. Zudem sind auf unserer Homepage Bilder der Jubiläums-Feier zu finden. 34

35 TENNIS U12 Nikolausturnier Wir veranstalteten am 8. Dezember 2018 für unsere U12 Tenniskinder im Sportivo ein Nikolausturnier. Die Kinder spielten in 4 Disziplinen ein kleines Turnier. Nach Abschluss des Turniers kam dann endlich der Nikolaus. Dieser hatte für jedes Kind einen Pokal sowie ein Säckchen mit Überraschungen, Mandarinen und Nüssen dabei. Das war wieder ein toller Vormittag für unsere Kinder. Vielen Dank an das ganze Helfer-Team um Linda Haberkern für die gelungene Veranstaltung. Save the Date: Pfingstfreizeit & Sommerfreizeit In der Zeit vom 17. bis zum 19. Juni 2019 findet die Pfingstfreizeit und vom 20. Juli bis zum 2. August 2019 die Sommerfreizeit auf der Tennisanlage in Frankebach statt. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt es sich schnell anzumelden! Die Anmeldung für beide Freizeiten ist ab sofort möglich! Jeder ist willkommen! Alle Kids zwischen 6 und 18 Jahren, die Lust auf Tennis, Sport und Spaß haben können an der Tennisfreizeit teilnehmen. Auch Kids, die nicht Mitglied im SV HN sind und auch bisher noch nicht Tennis gespielt haben. Die Anmeldungen sind auf unserer Homepage unter Download zu finden. Sommersaison , 10:00 Uhr: Frühlingsturnier im Sportivo in Frankenbach , 10:00 Uhr: Frühjahrsputzete Tennisanlage in Frankenbach , 20:00 Uhr: Abteilungsversammlung Vereinsgaststätte Zum Reegen : Pfingstfreizeit auf der Tennisanlage in Frankenbach : Vereinsmeisterschaften auf der Tennisanlage in Frankenbach : Mitternachtsturnier auf der Tennisanlage in Frankenbach : Sommerfreizeit auf der Tennisanlage in Frankenbach , 13:00 Uhr: Abschlussputzete auf der Tennisanlage in Frankenbach : U12 Nikolausturnier im Sportivo in Frankenbach Alle weiteren Infos erhaltet ihr im Internet unter 35

36 Meisterbetrieb für Flaschnerei Sanitär Heizung Solar Panoramaweg HN-Frankenbach Telefon Telefax Moderne Raumgestaltung Ihr Spezialist für Neubau und Altbaurenovierungen Gardinen Tapeten Bodenbeläge Parkett Laminat Kostenloses Vermessen Eigenes Nähatelier Montage und Verlegeservice Mosbacher Straße 9 HN-Neckargartach Telefon 07131/

37 37

38 38

39 39

40 40

41 VOLLEYBALL Spielsaison 2018/19 auf der Zielgeraden Mixed 1: Vom Saisonziel der Mixed I, wieder ganz vorne mitzuspielen, und von dem perfekten ersten Spieltag mit zwei 2:0-Siegen und sechs Punkten und dem nicht perfekten zweiten Spieltag mit nur zwei Punkten wurde bereits in der letzten Rundschau berichtet. Die Schwächephase hielt an und die Hinrunde endete mit dem für die Mannschaft etwas enttäuschenden vierten Tabellenplatz (von acht), jedoch mit nur zwei Punkten Abstand zum Ersten. In der Rückrunde war also mit entsprechendem Kampfgeist noch alles drin. Und das Team fand zu alter Stärke. Der erste (Heim-)spieltag Mitte Januar brachte zwei deutliche 2:0-Siege. Am anschließenden Spieltag in Auenstein tat sich die Mannschaft deutlich schwerer, eine konstante Leistung abzurufen, doch es reichte für zwei Siege. Gegen Offenau wurden diesmal souverän drei Punkte nach Hause gebracht. Vor dem letzten Spieltag der Saison (in Abstatt - nach Redaktionsschluss dieser Rundschau) ist somit alles offen, da die drei Ersten der Tabelle erneut gegeneinander antreten. Unser Team liegt auf dem zweiten Platz, zwei Punkte hinter dem TV Hausen und zwei Punkte vor dem TGV Abstatt. Auch hat der Tabellenvierte aus Untersteinbach noch die Möglichkeit, die Endplatzierung aufzumischen. Es bleibt also spannend, ob es diese Saison für den Aufstieg in die A-Klasse reicht. an das Tabellenende ab. Die Rückrunde brachte keine Besserung, nur das Spiel gegen Brackenheim wurde gewonnen. Das Tabellenende wurde zum Stammplatz. Vor dem letzten Spieltag ist bereits sicher: der rettende 7. Platz ist nicht mehr erreichbar und die Mannschaft steigt in die Staffel D ab. Am letzten Spieltag gilt es, sich mit gutem Volleyball aus der Staffel C wieder zu verabschieden. Damen: Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison souverän Meister der B-Klasse wurde und in die deutlich stärkere A-Klasse aufgestiegen war, kämpft sie dort gerade um den Klassenerhalt. Das Team musste sich erst an diese Liga gewöhnen. Am vierten (Heim-)spieltag Ende November konnten endlich die ersten beiden Siege eingefahren werden. Nach einem weiteren Sieg in der Hinrunde wurde auf dem Relegationsplatz 7 überwintert. Jedoch hatten die Mädels auch in der Rückrunde oft Pech und der gewisse Funken zum Sieg fehlte. Erst beim Faschings-Heimspieltag wurden weitere zwei Siege geholt und der Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz auf mindestens sechs Punkte erhöht. Der Termin für die Relegation am 13./14. April ist schon mal freigehalten und die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung von Fans und Familien, denn auch in der nächsten Saison will sie in der A-Klasse wieder angreifen - und einen besseren Tabellenplatz erreichen. Mixed 2: Mit dem Ziel, einen sichereren Mittelfeldplatz als im Vorjahr zu halten, war das Team in die Saison gestartet. Nach dem zweiten Spieltag war man auf dem 5. Patz und im Plan, doch die restlichen Spiele der Hinrunde wurden, wenn auch teils sehr knapp, verloren. Die Mannschaft rutschte 41

42 42

43 VOLLEYBALL Pokal: Beim diesjährigen Bezirkspokal stieg die Mixed I erst in Runde 2 ein und gewann gegen den TSV Ötisheim (D-Klasse) klar mit 3:0. Auch in der dritten Runde wurde der (damals aktuelle C-Klasse- Tabellenführer) TSV Kleiningersheim 2 mit 3:0 besiegt. In der Runde 4 kam dann ein echter Brocken, der FSV Bad Friedrichshall, derzeit im vorderen Tabellendrittel der A-Staffel. Das Ergebnis von 0:3 täuscht etwas, denn chancenlos war unsere Mannschaft wahrlich nicht. Die Mixed 2 erwischte in der ersten Runde ein Freilos, hatte dann aber in Runde 2 mit der SG Schleierhof Muthof (eine Mannschaft aus der B-Staffel, spielt dort mit unserer Mixed 1) einen zu starken Gegner und schied deutlich mit 0:3 Sätzen aus. Für die Damen begann der Pokal in Runde 3 und sie setzten sich dort gegen den TV Bad Mergentheim knapp mit 3:2 Sätzen durch. Die Runde 4 bescherte ein Freilos und in Runde 5 musste sie gegen den SV Salamander Kornwestheim ran. Diese Mannschaft rangiert in der oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga und war eine Nummer zu groß. Unsere Damen unterlagen chancenlos mit 0:3. Jugend: In dieser Saison wurde erstmals wieder eine U18 Jugendmannschaft gemeldet. Viele Mädels waren weitaus jünger als es für eine U-18 Mannschaft üblich ist. So war das Ziel dieser Saison, Erfahrung im Spiel gegen andere Mannschaften, z.b. aus Schwäbisch Hall, Bad Mergentheim und Neuhütten, zu sammeln. Das Team wurde bei jedem Spieltag besser und wuchs als Mannschaft zusammen. Es konnten einige Sätze gewonnen werden, für einen kompletten Sieg reichte es noch nicht. Somit beendeten sie die Saison mit nur 3 Punkten auf dem letzten Platz. Mit der gewonnenen Spielerfahrung geht es hochmotiviert in die nächste Saison. Auch starteten zwei U12 Jugendmannschaften. Voller Freude und Motivation, gegen andere Mannschaften zu spielen, ging es für die 6 Spielerinnen an 3 Spieltagen um Punkte. Nach einer sehr guten Vorrunde ging es für eine Mannschaft in die Bezirksmeisterschaft. Dort stieß man auf stärkere Gegner, die unsere Spielerinnen stark forderten. Nach spannenden Spielen belegten sie den 5. Platz von 7 Mannschaften. Die andere Mannschaft musste in die Platzierungsrunde und belegte den 4. Platz von 6 Mannschaften und verfehlte damit knapp das Treppchen. Insgesamt war es eine gute erste Saison und die Mädels freuen uns schon auf die nächste. Auch haben alle sechs Spielerinnen ihre Jugendschiedsrichter-Ausbildung erfolgreich absolviert. Mitternachtsturnier Ilshofen Die Mixed I nahm am 1. Dezember bzw. in der Nacht auf den ersten Advent am Mitternachtsturnier in Ilshofen teil. Angereist war dazu fast der gesamte Kader, um sich zusammen mit 15 anderen Mixed- Mannschaften die halbe Nacht um die Ohren zu schlagen. Schon in der Vorrunde war klar, dass es 43

44 Frankenbacher Str. 47 Tel / Filiale: Elbingerstr. 15 Tel / Start in die Allergie-Saison Beugen Sie vor! Wir beraten Sie gerne! Andreas Schulz Frankenbacher Straße Heilbronn Tel / Fax / roemerapo@online.de 44

45 VOLLEYBALL nur wenige gegnerische Teams gab, gegen die ein sinnvolles Spiel aufkommen könnte. So zog man als Gruppenerster ins Viertelfinale ein und kämpfte sich in den folgenden k.o.-spielen bis ins Finale vor. Nach einem Zwischentief im Finale gegen die Vorjahressieger The Crew stand dann kurz nach zwei Uhr fest: Der Wanderpokal geht an die Mixed I des SV Heilbronn. Herzlichen Glückwunsch! Weihnachtsturniere Jugend: Am war es wieder Zeit für das traditionelle Jugendweihnachtsturnier - dieses Jahr getrennt in U18, U13 und U12 Mannschaften sowie Jüngere. Insgesamt spielten 24 Jugendliche / Kinder in durch das Losverfahren immer wechselnden Mannschaften um Punkte. Für sechs Spielrunden langte die Zeit, um die Platzierungen zu entscheiden. Zwischendrin wurde passend zur Weihnachtszeit Gebäck, Kuchen und diverse Süßigkeiten verspeist. Zur Siegerehrung gab es für alle eine Urkunde und eine Weihnachtsgeschenk. Bei der U12 / U13 gewannen Eduard Wirag und Sude Arslan alle Spiele und landeten auf dem 1.Platz vor Giselle John. Bei der U18 siegte Anica Schleining, gefolgt von Michelle Wirag, Hilal Bayram und Peppa Kretschmar. Nicht mehr Jugend: Mit guter Laune, weihnachtlichen Leckereien und musikalischer Untermalung haben die großen Volleyballerinnen und Volleyballer des SV Heilbronn das sportliche Jahr 2018 beendet. Bunt gemischt waren dabei nicht nur die Uno Karten, mit denen die Teams ausgelost wurden, sondern auch die Mannschaften aus dem Mixedund Damenbereich. Nach neun spannenden Spielen gewann Andi das Weihnachtsturnier Wie immer wurde natürlich auch für einen guten Zweck gespendet. Das Startgeld wurde gerne aufgerundet und nicht zuletzt Dank der großzügigen Spende aus der Mannschaftskasse der 1. Mixed- Mannschaft wurden stolze 250 EUR zugunsten kranker Kinder und Jugendlicher an die BBBank überwiesen, welche die Weihnachtsspende noch einmal verdoppelt hat. Vorschau unser 14. Volleyballturnier im Sandkasten und auf der Spielwiese im Stadion an der Böllinger Strasse findet am 20. Juli (wie gewohnt am letzten Samstag vor den Sommerferien) statt. Bitte Termin vormerken! Speziell für das Rasen- Gerümpelturnier wären mehr Teams, auch aus unserem SV, als im letzten Jahr sehr willkommen. Sportliche Herausforderung, Spaß und gute Bewirtung sind garantiert. Und gutes Wetter ist bestellt hat bisher gut funktioniert. Genaue Hinweise stehen in den Aushängen ab etwa Mitte Mai. 45

46 1/1 Anzeige Speh 4c 46

47 Sportverein Heilbronn am Leinbach 1891 e.v. Geschäftsstelle: Riedweg Heilbronn-Frankenbach Sprechzeiten: Di , Fr Uhr Telefon Fax Homepage: Bankverbindungen: Volksbank Heilbronn IBAN: DE BIC: GENODES1VHN Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE BIC: HEISDE66XXX Abteilungen/Gruppen: Boxen Fußball Handball Karate Kegeln Ringen Tanz + Fitness Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Senioren 60plus Vorstand 1. Vorsitzender Lars Epple HN-Frankenbach, Teutonenstraße 11 Tel stv. Vorsitzender Thomas Stuntz Weinsberg, Maulrainweg 15/1 Tel stv. Vorsitzender Timo Betz Neckarsulm, Reutlinger Straße 1 Tel stv. Vorsitzender Tobias Schmitt HN-Frankenbach, Odenburger Straße 7 Tel Hauptkassierer n.n. Schriftführerin Ulrike Stüben HN-Frankenbach, Maihaldenstraße 3 Tel Jugendleiter Mohamed Mihoubi Nordheim, Hauptstraße 31 Tel Technischer Leiter Jens Petzold Heilbronn, Birkenhof 9 Tel Abteilungsleiter und Jugendleiter Boxen Alexander Seel Flein, Stahläcker 10 Tel Fußball Leonardo Salvatore Heilbronn, Werderstraße 164 Tel Agron Xhaferi Heilbronn, Max-Planck-Straße 23-1 Tel Handball Timo Betz Neckarsulm, Reutlinger Straße 1 Tel Daniela Thulke HN-Neckargartach, Palmstraße 14 Tel Karate Michael Knobloch Besigheim, Besigheimer Straße 5 Tel Ines Weinhold Heilbronn, Merianstraße 16 Tel Kegeln Gabriele Auerbach Oedheim, Degmarner Straße 23 Tel Reinhold Lang Heilbronn, Staufenbergstraße 84 Tel Ringen Jens Petzold Heilbronn, Birkenhof 9 Tel Arno Stegmeyer Heilbronn, Weirachstraße 27 Tel Tanz + Fitness Karina Gurr HN-Biberach, Von-Klug-Straße 4 Tel Alissa Heckmann HN-Frankenbach, Schulstraße 19 Tel Tennis Dr. Falk Steuer Talheim, Türkenlouisschanze 12/1 Tel Jacek Rittershofen Heilbronn, Roßkampfstraße 20 Tel Tischtennis Jan Gurrath Heilbronn, Herbststraße 3 Tel Sylvia Schiffner HN-Neckargartach, Haigernstraße 2 Tel Turnen Sandra Eckstein HN-Frankenbach, Weidenmanngasse 5 Tel Rebecca Mäule HN-Neckargartach, Sudetenstraße 33 Tel Volleyball Andreas Popp Leingarten, Theodor-Heuss-Straße 27 Tel Nanti Udomphong HN-Biberach, Rilkestraße 20 Tel Senioren 60 plus Rosi Schmidt HN-Neckargartach, Leonh.-Frank-Str. 25 Tel SV HN Förderverein Hans Haferkamp HN-Neckargartach, Böckinger Straße 100 Tel Vereinsheim zum Reegen Christina + Stefan Reegen HN-Frankenbach, Riedweg 52 Tel Sportheim Public Hizir Baydin HN-Neckargartach, Böllinger Straße 40 Tel Römerhalle HM Jürgen Noller HN-Neckargartach, Römerstraße 110 Tel Leintalsporthalle HM Rainer Hopfensitz HN-Frankenbach, Würzburger Straße 36 Tel Neckarhalle HM Rudolf Babinski HN-Neckargartach, Böckinger Straße Tel Gemeindehalle HM Rainer Hopfensitz HN-Frankenbach, Würzburger Straße 36 Tel Albr.-Dürer-Halle HM Jürgen Hertner HN-Neckargartach, Dürerstraße 1 Tel Ehrenmitglieder des SV Heilbronn: Anne Allinger Erich Haberkern Gerhard Weller Günter Correll Günter Walz Hans Haferkamp Hartmut Fröhlich Heiko Jurkowski Herbert Proksch Otto Roll Paul Hochschorner Rosemarie Schmidt Werner Böhringer Werner Ühlin

48

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund 890 Sportkeglerinnen und Sportkegler angegliedert in

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TSB Heilbronn-Horkheim Handball e.v. Kurzinformationen zur Saison 2018/ Liga Süd

TSB Heilbronn-Horkheim Handball e.v. Kurzinformationen zur Saison 2018/ Liga Süd TSB Heilbronn-Horkheim Handball e.v. Kurzinformationen zur Saison 2018/2019 3. Liga Süd Seite [1] Dachverein: Turn- und Sänger-Bund Horkheim Der Sängerbund wurde 1895 gegründet. Im Jahre 1994 wurden die

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben http://www.sv29-ringen.de Sehr geehrte Ringsportfreunde, liebe Mitglieder und Sponsoren! Im Namen der Ringerabteilung

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Volleyballturnier für Damenmannschaften aus Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga.

Volleyballturnier für Damenmannschaften aus Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 03/2018 vom 22.01.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 16.04.2018 19:00 Uhr Tagungsraum, Sportschule 16.05.2018 19:00

Mehr

Jahresbericht Abteilung Handball

Jahresbericht Abteilung Handball Jahresbericht 2013 -Abteilung Handball Auch im Jubiläumsjahr wurde in der TG Handball gespielt. Und dass nun schon im achten Jahr. Das Jahr 2013 war aber auch ein Jahr der Veränderung für die Handballabteilung.

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr