Große Chancen, große Herausforderung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Große Chancen, große Herausforderung!"

Transkript

1 OKTOBER 2013 Große Chancen, große Herausforderung! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn In den nächsten Wochen beginnen wir mit dem Bau des Franz Bauer-Theussl-Hauses der Musik. Wir haben lange daran getüftelt ob, wie und wo wir dieses Haus errichten. Der Neubau stellt eine Zäsur dar. Bisher gab es so etwas nicht, für uns eröffnet sich eine große Chance für die Zukunft. Warum? Das Haus der Musik ist Heimstätte für den Musikverein Zillingdorf-Eggendorf und die Musikschule. Damit wird unserer traditionellen Blasmusik Raum gegeben. Unser Haus der Musik ist aber viel mehr, letztlich ist es ein Haus der Kultur insgesamt. Ein großer Orchesterproberaum und zwei kleinere Proberäume stehen im Mittelpunkt. Der große Orchesterproberaum kann geöffnet werden und bietet mit Foyer bis zu 100 Menschen Platz, um Dorfkultur zu organisieren und zu genießen. Wozu brauchen wir das? Der Bau alleine ist nur Mittel zum Zweck. Es geht um die Menschen, die Musik machen, Musik hören, Dorfkultur wahrnehmen, gleich ob musikalisch, bildnerisch oder in anderer Form dargeboten. Das Haus alleine kann keine musikalische Weiterentwicklung ersetzen, nur unterstützen. Für uns bietet sich damit eine Vielfalt neuer Chancen, die unser Dorfleben und die Freiwilligkeit fordern. Jede Veränderung bringt neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Für die Dorfkultur sind nicht nur immer die anderen zuständig. Eine gute Idee haben und sie in den eigenen vier Wänden, im Wirtshaus oder auf Facebook zu verkünden, sind nur 1 %. Eine gute Idee auch gut umsetzen machen 99 % aus. So sehe ich die große Chance, alle Gesellschaftsschichten gleich ob alt oder jung, aus beiden Ortsteilen zusammen zu bringen. Und wir schaffen eine Plattform, wo sich das Dorf weiter entwickelt. Das Haus wird Franz Bauer-Theussl, dem größten Sohn des Musikvereines und musikalischem Ausnahme-

2 2 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Bauprojekte Straßenbenennung neue Straße zwischen Grubenweg und Gartenstraße Im April hat Bgm. Hahn mit Dr. Martin Krenn vom Bundesdenkmalamt über die römische Siedlung und die Löschung der Straße aus dem Denkmalschutz gesprochen. Dabei wurde auch über die Straßenbenennung diskutiert. Dr. Krenn sagte, dass eine Benennung Via Roma durchaus passend ist. Bei den Ausgrabungen handelt es sich um eine sogenannte Villa Rustica. Vorstellen kann man sich eine Art Fort wie es viele gab, die den Weg von Carnuntum, einer wichtigen Grenzstadt, am Weg zur Hauptstadt Rom gesichert haben. In der Straße wurden Wege und Graben gefunden, die die Villa Rustica umgeben. Grundmauern der Villa Rustica sind im Grundstück 602 / 1 und nebenliegende zu erwarten. errichtet. In dieses werden alle anfallenden Oberflächenwässer der unmittelbaren Umgebung eingeleitet und über eine spezielle Humusfilterschicht versickert. Dies entspricht den Vorgaben der Wasserrechtsbehörde, die eine direkte Verbindung von Niederschlagswässer mit dem Grundwasser (wie derzeit im bestehenden Sickerschacht) für nicht zulässig erklärt. Der straßenbautechnische Weiterbau wird nach Maßgabe der finanziellen Mittel der Gemeinde erfolgen, soll aber im nächsten Jahr abgeschlossen sein. Dieser Straßenabschnitt ist durch seine Breite von ca. 15 m nicht nur planungstechnisch, sondern auch finanziell eine besondere Herausforderung für die Gemeinde. Regenwasserkanal Hauswiesgraben Ringofengasse Im Ortsteil Bergwerk wurde ein neuer Regenwasserkanal errichtet. Dieser verläuft vom Hauswiesgraben über einen Feldweg bis in die Flurgasse und weiter in die Ringofengasse bis zur Kreuzung mit der Arbeitergasse. Seine Länge beträgt 600 m und seine Dimension ist 300 mm. Vorgesehen ist, dass der Regenwasserkanal noch bis in die Berggasse erweitert werden soll, um so dann die gesamten Oberflächenwässer des umliegenden Gebietes aufnehmen zu können (Berggasse, Hauptstraße, Ringofen-, Arbeiterund Sportplatzgasse sowie Flurweg). Baubeginn Rathausstraße Der 1.Teilbereich der Rathausstraße, von der Volksschule bis zur Tischlerei Graf, soll demnächst neu gestaltet werden. Dabei sind auch umfangreiche Oberflächenentwässerungsmaßnahmen erforderlich. Heuer wurde bereits ein offenes Versickerungsbecken vor dem Kriegerdenkmal mit einer Fläche von ca. 250 m 2 Weiters ist angedacht, auch für den Bruch I eine fixe Pumpstation zu errichten. Die das Normmaß des Seewasserspiegels übersteigenden Wassermengen könnten dann ebenfalls über den Regenwasserkanal abgeleitet werden. Sämtliche Oberflächenwässer sowie das überschüssige Seewasser sollen dann über den Regenkanal in ein geplantes Biotop am gemeindeeigenen Grundstück neben dem Hauswiesgraben eingeleitet werden. Hier werden dann noch etwaige Schadstoffe von Oberflächenwässern abgesetzt, bevor sie über einen Überlauf in das Biotop des Leithawasserverbandes gelangen. Eine wertvolle ökologische Maßnahme zur Verbesserung unserer Umwelt.

3 OKTOBER 2013 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 3 Bauprojekte Sanierung Leithabrücke Die Leithabrücke, bei der Ortsteinfahrt Grießgasse, wird einer aufwendigen Sanierung unterzogen. Begründet ist das durch die bereits freiliegenden Bewehrungseisen in beiden Gehsteigbereichen und durch die immer wieder aufgehenden Fugen zwischen dem Brückentragwerk und den Brückenwiderlagern im Fahrbahnbereich. Im Zuge dieser Arbeiten werden die beiden Gehsteige (samt Tragkonstruktion), das Geländer und die Fahrbahn, die um einen halben Meter verbreitert wird, erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Oktober dauern. Diese Sanierungsarbeiten wurden im Auftrag der Brückenbauabteilung des Landes Niederösterreich durchgeführt, ebenso werden die Kosten hierfür vom Land getragen. Neue Trafostationen in der Waldstraße und in der Gemeindesiedlung Im Ortsteil Bergwerk wurden in der Waldstraße und im Ortsteil Markt in der Gemeindesiedlung die veralteten, sanierungsbedürftigen Turmtrafostationen unseres Stromversorgers Wien-Energie jeweils durch eine Fertigteiltrafostation getauscht. Die neuen Trafostationen passen sich besser dem Ortsbild an und sind elektrotechnisch auf den neuesten Stand ausgerüstet. Die Arbeiten wurden von der Wien Energie GmbH durchgeführt. Wohnungen Augasse und Grubenweg Text folgt Strommasten Text folgt (+ Foto Strommasten.jpg) Platz vor Gemeinde Die Mauer vis a vis des Gemeindeamtes, angrenzend zum Pfarrhof, wurde einer Neugestaltung unterzogen. Mit einer neuen Blechabdeckung versehen und in einem blaugrauen Farbton gehalten soll sie sich in das Farbensemble der umgebenden Gebäude einfügen. Die an zentraler Stelle liegende Nische wird mit den typischen Zillingdorfer Feldsteinen (orangegelber Quarzkiesel) gestaltet. Die Schaukästen sollen einen farblichen Akzent in unseren Farben blau-gelb setzen.

4 4 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Bauprojekte Spatenstich Franz Bauer-Theussl Haus der Musik

5 OKTOBER 2013 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 5 Bauprojekte Bergwerk-Hauptstraße 5-7 Umstellung auf Erdgas Auf hartnäckiges Betreiben des Bürgermeisters konnte nun endlich erreicht werden, dass die Beheizung der Wien- Süd-Objekte Bergwerk Hauptstraße 5-7 von Flüssiggas auf Erdgas umgestellt wird. Diese Maßnahme bedeutet eine deutliche Kostenreduktion für alle Mieter dieser Wohnungen. Die 2 Gasanschlussleitungen in die Objekte sind bereits hergestellt, derzeit werden die Installationsumbauarbeiten in den einzelnen Wohnungen durchgeführt. Von der Wohnbaugenossenschaft Wien Süd wird mitgeteilt, dass die kommende Heizperiode bereits mit Erdgas erfolgt. Bewässerungsanlagen am Sportplatz und Trainingsplatz Am Sportplatz und am neuen Trainingsplatz wurden automatische Beregnungsanlagen installiert. Diese gewährleisten eine ordnungsgemäße und gut regulierbare Bewässerung der beiden Sportanlagen auch an Wochenenden. Die Anspeisung der beiden Bewässerungsanlagen erfolgt mit Grundwasser am bestehenden Schachtbrunnen, was bedeutet, dass keinerlei zusätzliche Kosten anfallen. Betrachtet man den heurigen Sommer mit großer Hitze und fast keinen Niederschlägen, dann zeigt sich, dass die Herstellung der beiden Beregnungsanlagen eine goldrichtige Investition war. Umwelt Projekt Sumpfschildkröte Unter dem Titel Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) wurde heuer ein Projekt gestartet, diese interessante heimische Tierart anzusiedeln. Einen nahezu idealen Lebensraum bietet unser größtes Feuchtbiotop. Da es auch am Feuchtweg unseres Trittsteinsystems liegt, besteht auch in weiterer Folge die Möglichkeit einer Besiedelung der Stellen des gesamten Biotopverbundes wo die Voraussetzungen gegeben sind. In Zusammenarbeit mit dem Experten Hans Stöger und der Zoologischen Universität wurden im Sommer die ersten Exemplare in die freie Wildbahn entlassen. Sie werden nun über ein Jahr beobachtet, um dann nächstes Jahr noch weitere Exemplare hinzu zu setzen. Es ist das Ziel, einer überlebens- und fortpflanzungsfähigen Population einen neuen Lebensraum zu geben. Mit dem Appell, unsere Biotope nicht als Wassersportstätten und Hundebadeplatz zu sehen, bitten wir alle Erholungssuchenden die Grenze solcher sensibler, schützenswerter Lebensräume zu respektieren. Nur so können wir diese einzigartigen Tiere und Pflanzen auch für unsere nächsten Generationen erhalten.

6 OKTOBER 2013 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 6 Vermischtes Katzen-Kastrationspflicht in Österreich Seit dem Jahre 2005 ist die Kastrationspflicht von Katzen im österreichischen Tierschutzgesetz verankert. Dieses Gesetz gibt es, um die jährlichen Katzenschwemmen einzudämmen. Der Gesetzestext (2. Tierhaltungsverordnung, Anlage 1) lautet: Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben. Dies gilt jedoch nicht für Katzen, die von Landwirten als Heimtier gehalten werden, sondern Katzen, die keinen Halter haben, sogenannte Streuner. Da Katzen bereits ab etwa 4 Monaten geschlechtsreif sind, ist eine Kastration schon frühzeitig möglich. Hingegen überholter und veralteter Empfehlungen, dass eine Katze erst rollig gewesen oder sogar erst Junge gehabt haben soll, um eine Kastration durchzuführen oder der Aussage, dass ein Kater erst zu markieren angefangen haben muss, um kastriert werden zu können, ist eine Kastration ab einem Alter von 6 Monaten sinnvoll und notwendig. Es gibt so viele Katzen die ein neues zu Hause suchen weil sie nicht mehr gewollt werden, zusätzlich noch Katzen zu vermehren ist verantwortungslos und erhöht das Tierelend in den Tierheimen! Des Weiteren drohen bei Nichteinhaltung der Kastrationspflicht Strafen von bis zu Euro (Tierschutzgesetz 38). Gemeinderat Günter Glöckner aufstellen. Es dauerte nicht lange, konnte man schon Wildbiene, Marienkäfer und andere nützliche Tiere beobachten, wie sie ihr Quartier bezogen haben. Bauanleitungen gibts unter: Neuer Klein-LKW Die Gemeinde Zillingdorf schaffte einen neuen Klein-LKW an. Um die Arbeit der Gemeindearbeiter zu erleichtern, wurde ein Kipper bestellt. Einbruchsvorbeugung Oftmals habe ich über dieses Thema bereits berichtet, dennoch ist es mir ein Anliegen sie daran zu erinnern, wenn sie länger abwesend sind, entsprechend mit ihren Nachbarn zu kooperieren. Lassen sie ihr Haus, ihre Wohnung, nicht unbewohnt erscheinen. Briefkästen leeren lassen, Lichtzeitschaltuhren im Inneren des Wohnbereiches und Außenbewegungsmelder in Betracht ziehen, Werkzeuge rund ums Haus wegräumen. Kein Einbrecher arbeitet gerne im Licht wo er beobachtet werden kann. In diesem Zusammenhang möchte ich ihnen noch einmal die Möglichkeit einer unverbindlichen, kostenlosen Eigentumssicherungsberatung durch AbtInsp Manfred Kaltenbacher, Stellvertretender Kommandant unserer Polizeiinspektion, anbieten. In diesem Sinne wünschen ihnen die Beamten der Polizeiinspektion Eggendorf alles Gute in den kommenden Monaten. Nützlingshotels Bei den Ferienspielen 2012 haben wir mit den 8-13jährigen Kindern Nützlingshotels gebaut. Jedes Kind durfte sich sein selbst gebautes Werk mitnehmen und im Garten Foto v.l.n.r.: Karl Löchinger, AL Manfred Rottensteiner, Erwin Stubics, Thomas Mitteregger, Horst Bösenböck, Helmut Hiden

7 OKTOBER 2013 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 7 Gesundes Zillingdorf Kochkurse und Kräuterwanderungen Im Rahmen unserer Gesunden Gemeinde haben wir im ersten Halbjahr 2013 fünf Kochkurse und 2 Kräuterwanderungen veranstaltet. Diätologin und Kräuterpädagogin Eva Hagl-Lechner stellte bei den Kochkursen eine Vielfalt von interessanten, einfachen und gesunden Gerichten zusammen, die gemeinsam gekocht und verkostet wurden. Bei den Kräuterwanderungen wurde so manches vermeintliche Unkraut zu schmackhaften Aufstrichen verarbeitet. Sehr köstlich schmeckten die Kräuternüsse mit Honig und Wildkräutern. Aufgrund des großen Interesses können wir auch im Herbst folgende Kochkurse anbieten: Mittwoch, 9. Oktober 2013, Uhr Männer an den Herd Speziell für den Mann zaubern wir ein herbstliches Menü von A wie Apfel bis Z wie Zucchini Dienstag, 22. Oktober 2013, Uhr Günstig und gesund alles rund um den Kürbis von süß bis pikant Donnerstag, 24. Oktober 2013, Uhr Korngesund Schmackhaftes aus der Getreideküche mit Vollkorn, Dinkel & Co Alle Kochkurse finden in der Volksschule Zillingdorf statt. Anmeldungen bei: Anna Schnötzinger Tel.: / oder a.schnoetzinger@zillingdorf.gv.at Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 15 Personen, Kursbeitrag pro Person Euro 5,-- Schnapsprämierung Bei der Schnapsprämierung Schnaps im Schloss der Obst Most Gemeinschaft Bucklige Welt am 20. April 2013 in Katzelsdorf konnte Josef Janisch, Hauptstraße 59 Gold für den Kirschenbrand und Silber für Marillen- und Birnenbrand erringen. Wir gratulieren herzlich.

8 8 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Das war der Sommer 2013

9 OKTOBER 2013 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 9 Das war der Sommer 2013 Die Begeisterung für Fußball ist in Zillingdorf ungebrochen stark. Das merkte man wieder einmal mehr bei den 8. Zillingdorfer Fußballtagen in der 2. Sommerferienwoche. 38 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren waren diesmal dabei. Unter der Leitung von MMag. Markus Tatar zeigten die Trainer Mag. Herbert Kornfeld und Gerhard Edelhofer den Kindern wie der Umgang mit dem Ball noch sicherer und effektiver gestaltet werden kann. Aber in erster Linie stand der Spaß am Training im Vordergrund. Aufgrund der heißen Temperaturen gab es auch zwischen den Trainings immer wieder Abkühlung mit dem Wasserschlauch oder in der Leitha. Gruppe1: Maxi Schlapschy, Niklas Weber, Heidi Nachtmann, Lukas Wippel, Tim Berger, Julian Heger, Nick Klarl, Michael Lärnsack, Lukas Palomo-Rodriguez, 2. Reihe: Jürgen Maier, Florian Brunnmair, Fritzi Nachtmann, David Hartmann, Sebastian Weidinger, Leon Kereta, Moritz Pichler, Niklas Siklosi, Matthias Ecker, Philipp Graf 3. Reihe: Bgm. Harald Hahn und die Trainer Mag. Herbert Kornfeld und Gerhard Edelhofer Gruppe2: 1.Reihe: Tobias Fröhlich, Babsi Pfann, Lenz Honc, Fritzi Nachtmann, Jan Bailer, Maxi Minar, Lukas Hammer, Marco Blauensteiner, Niklas Heger 2. Reihe: Justin Lackner, Michael Kirchknopf, David Mader, Florian Haider, Matthew Schierl, Philipp Fröhlich, Marcus Hans, Dustin Scheibelhofer, Markus Pfann, Luca Edelhofer 3. Reihe: MMag. Markus Tatar, Bgm. Harald Hahn, Gerhard Edelhofer, Mag. Herbert Kornfeld

10 10 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Kinder, Jugend und Sport Unsere Erstklassler Ina Bauer Leni Berger Adrian Bock Alexander Ferschitz Lukas Graf Gülsah Hasdemir Samet Iric Laura Jakowitsch Marie Jursitzky Nick Klarl Max Kovacs Denis Mehic Angelina Nepola Lilli Reinthaler Luca Rueß Julia Rydl Maximilian Schlapschy Nina Urbanek David Wenzl

11 11 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Schule, Studium, Freifahrtausweise Lehrerwechsel in der Volksschule Ferienbetreuung in der Volksschule Jeden Sommer gibt es in der Ferienbetreuung ein Hauptthema, womit wir uns beschäftigen. Diesen Sommer lag unser Schwerpunkt auf Himmel und Erde. Zum Thema Himmel besuchten wir das Flugzeugmuseum in Wr. Neustadt und die Erde erlebten wir am Feld und Waldrand von Zillingdorf. Außerdem verarbeiteten wir diese Themen indem wir eine Menge gebastelt, gemalt, gelesen und gespielt haben. Wichtig war die ganze Zeit körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und Spaß an der Sache. Studienbeihilfe Ab Vollendung der 10. Schulstufe und bei positivem Jahreszeugnis beträgt die Subvention für: maturaführende Schulen (Gymnasien, HAK, HTL, etc.) bis inkl. Maturazeugnis: EUR 150,00 für allgemeinbildende höhere Schulen (Handelsschule, HBLA 3jährig, etc.): EUR 75,00 Der Antrag für die Studienbeihilfe muss bis Endes des Jahres 2013 am Gemeindeamt gestellt werden. Jugendtickets: Top-Mobilitätsangebote für SchülerInnen und Lehrlinge Jugendticket (EUR 19,60) und Top-Jugendticket (EUR 60, ) sind als Nachfolger der Lehrlings- und Schülerfreifahrt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ein voller Erfolg: Rund Jugendliche profitierten bereits von diesem tollen Mobilitätsangebot. Insbesondere das Top- Jugendticket um EUR 60, wird gerne genutzt, denn es gilt für alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland auch in den Ferien. Ein flächendeckender, unbürokratischer Vertrieb ist im kommenden Schuljahr durch die Einbindung der Postfilialen und teilnehmender Post Partner in Niederösterreich und dem Burgenland gewährleistet. Top-Jugendticket als Sommerschlager Mit einem Top-Jugendticket können SchülerInnen und Lehrlinge für nur EUR 5, pro Monat an 365 Tagen im Jahr ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse verwirklichen, das ist gut investiertes Geld. Das Jugendticket um EUR 19,60 gilt nur an Schultagen und für den Weg von und zur Schule. Ein Upgrade bestehender Jugendtickets auf das Top-Jugendticket ist für nur EUR 40,40 möglich, um auch in den Sommerferien umfassend mobil zu sein. Das ist ideal für Ferialjobs, aber auch Festivals und Veranstaltungen in der Region. Das Upgrade für bestehende Jugendtickets ist noch in der Schule möglich, falls es dort ausgegeben wurde. Ansonsten können die Tickets für die laufende Periode (gültig bis 8. September 2013) auch am Bahnhofschalter, bei den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien und im VOR-Servicecenter im Wiener Westbahnhof erworben werden. Neue Vertriebspartner im kommenden Schuljahr Die Jugendtickets und Top-Jugendtickets für das kommende Schuljahr sind ab 2. September 2013 gültig und ab Mitte August über alle Postfilialen und, teilnehmende Post Partner in Niederösterreich und dem Burgenland sowie Vorverkaufsstellen, Ticket-Automaten und online auf www. vor.at/top sowie dem Online-Ticketshop der Wiener Linien und vielen Trafiken in Wien erhältlich. Die Ticketpreise bleiben konstant bei EUR 19,60 für das Jugendticket bzw. EUR 60, für das Top-Jugendticket. Weitere Informationen zu den Jugendtickets gibt es auf oder bei der VOR-Hotline unter

12 12 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Kunst & Kultur Das Musical Paulus mit den KISI-Kids Die KISI Kids gastierten erstmals mit ihrem Musical Paulus am in Zillingdorf. Insgesamt waren mehr als 80 KISI s an dem Musical beteiligt. Dieses Musical nahm uns mit zu den Menschen, die Paulus begegnet sind. Eine kunterbunte Liedermischung umrahmte die biblischen Szenen. Ein Musical-Erlebnis für die ganze Familie, das nicht nur an der Oberfläche schürfte, sondern ganz KISImäßig auf kreative, pädagogisch wertvolle und fröhliche Art tiefer in das Evangelium führte. Spannend, einfühlsam, abenteuerlich, Ohrwürmer für Groß und Klein. Zur Vorstellung kamen mehr als 200 Gäste. Dank der Unterstützung der Gemeinde konnten die KISI s im Turnsaal der Volkschule übernachten um am nächsten Tag, am Sonntag, die Heilige Messe in Zillingdorf zu gestalten. Die Freude, die die Kinder hatten, war ihnen buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Viele Messteilnehmer ließen sich von der Begeisterung der KISI s mitreißen. Die KISI s sind eine internationale Familie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Liedern und Musicals unterwegs ist zur Ehre Gottes. Wir wollen Gott entdecken lernen, Talente neu wecken, Gemeinschaft erleben, die gute Nachricht weitergeben und jeden Tag mit Jesus leben. Wir sind eine katholische Bewegung mit ökumenischem Auftrag. KISI vermittelt positive Werte und nimmt junge Menschen ernst. Mit ihren Wünschen und Träumen, ihrem Idealismus und ihrer Begeisterungsfähigkeit. Und vor allem mit ihrer Sehnsucht nach gültigen Werten, die ihnen Orientierung und Halt geben! Mehr und nähere Informationen unter NÖ-Media Fotowettbewerb ZOOM Seit September 2012 wurden Fotos aus den unbekannten Ecken Niederösterreichs gesucht. Versteckte Plätze, Details, der Blick in die Tiefe und der lokale Bezug in den Bereichen Architektur, Natur und Technik waren gefragt. Teilnahmeberechtigt waren alle Pflichtschulen Niederösterreichs. Aus insgesamt über 200 Einsendungen wurden 7 Gewinnerfotos von SchülerInnen aus dem Bezirk Wr. Neustadt ausgesucht. Unter ihnen überzeugte Timo Zeilinger (2. Klasse VS Zillingdorf) mit einem Foto aus dem Bereich Technik. Er fotografierte die Zillingdorfer Hauptstraße und reichte dazu folgenden Text zur Information ein: Die Hauptstraße wurde 1937 asphaltiert, war aber bald in sehr schlechtem Zustand verpflichtete man die Bauern mit ihren Schottertruhen von der stillgelegten Bahn in Eggendorf, die zum Großmittel führte, Schotter für den Straßenuntergrund herbeizuschaffen. Danach wurde das bis heute erhaltene Kopfsteinpflaster gelegt. In feierlichem Rahmen im Veranstaltungssaal der HYPO NOE Gruppe in St. Pölten (Sponsor des Wettbewerbs) wurden die Siegerbilder präsentiert und die Preise von Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz überreicht.

13 13 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Kunst & Kultur Klavierkonzerte Nach dem Konzert vom 16. März 2013 im Saal des Gasthauses Fürlinger, fand aufgrund der Begeisterung und des großen Erfolges am 12. Juli 2013 eine weitere Aufführung als Open-Air Veranstaltung statt. Bei herrlichem Wetter und großartigen Leistungen der drei Pianisten Jan Janicki, Christian Jelicic und Boris Valentinitsch sowie der Sopran Sängerin Antonia Lia Orsi, verzauberte Willi Koglbauer mit Licht- und Tontechnik den Abend in ein unvergessliches Erlebnis. Nach einem großartigen Buffet vom Bärenwirt klang der Sommerabend, mit noch weiteren musikalischen Schmankerln von den jungen Pianisten sowie dem anfangs im Publikum sitzenden musikalischen Leiter des Theaters an der Josefstadt Andreas Salzbrunn, aus. Der Dank gilt jenen, mit Zillingdorf verbundenen Seepächter und Mäzen der diese Veranstaltungen ermöglicht hat, aber namentlich nicht genannt werden möchte. Rosegger-Lesung Anfang des Jahres ist unser langjähriger Seepächter und Altbürgermeister von Krieglach OSR Max Gallister mit der Idee zu einer Lesung unter dem Motto Heiteres, Besinnliches und Ernstes von Peter Rosegger an uns herangetreten. Daher haben wir in Kooperation mit dem Rosegger Bund Krieglach am Donnerstag, zu einer Veranstaltung ins GH Fürlinger in Zillingdorf Bergwerk geladen. Zahlreiche Besucher lauschten den Erläuterungen zu Werk und Leben von Peter Rosegger. Ein besonderes Highlight war die szenische Lesung der Geschichte Als ich das erste Mal auf dem Dampfwagen saß vorgelesen von OSR Max Gallister, Mag. Claudia Koglbauer-Elian und als junger Peter Rosegger Christoph Krause. Für die musikalische Untermalung sorgte Mag. Paul Gallister. Den Abend ließen wir anschließend bei einem steirischen Schmankerl-Buffet ausklingen.

14 14 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Bevölkerungsbewegung Wir gratulieren zur Sponsion Geburten Simon Radinger, Sportplatzgasse 7/ Mathilda Stocker, An der Kipp Alina Reisacher, Am Anger Erkan Vural, Bgw.-Hauptstraße 9/ Mia Fellinger, Bgw.-Hauptstraße 5-7/5/ Romana Kummer, Am Walaberg Melissa Pauer, Sportplatzgasse 20/2/ Nico Schuster, Außerortgasse Emil Papak, Bgw.-Hauptstraße 9/ Emma Martincevic, Gartenstraße 61/6/ Geheiratet haben Christine Brandauer und Stefan Gruber, Grubenweg 34/8/1 am Margit Wohlmuth und Jürgen Konrath, Lindengasse 23 am Anika Piros und Stefan Kazanits, Hauptstraße 7 am Marion Boisits und Robert Aigner, Hauptstraße 114 am Kerstin Ibasich und Balázs Beréti, Augasse 4/2/2 am Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Maria Bailer, Hauptstraße Josef Lichtenwörther, Hauptstraße Goldene Hochzeit feiern Sieglinde und Leopold Winkler, Hauptstraße Anna und Wilhelm Teusl, Hauptstraße Maria und Rudolf Teusl, Hauptstraße Diamantene Hochzeit feiern Margarethe und Franz Lichtenwörther, Gemeindesiedlung Wir trauern um Maria Strommer, Am Grieß Josef Pauer, Hauptstraße Lukas Nemeth, Gartenstraße 59/3/ Maria Herkner, Augasse Hermine Bailer, Neudörfler Straße Josef Hofstädter, Rathausstraße Thomas Iwancsits, Waldstraße Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Kurt Rozumek, Am Walaberg Franz Lichtenwörther, Gemeindesiedlung Maria Betz, Am Walaberg Anna Sochorec, Bgw.-Hauptstraße 5-7/5/ Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Rosa Nothnagel, Hauptstraße Elfriede Wodak, Kreuzfeldstraße Maria Sauer, Lindengasse Maria Lichtenwörther, Gemeindesiedlung

15 OKTOBER 2013 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 15 Gemeindeamt Veranstaltungen Parteienverkehr Zillingdorf-Ort am Gemeindeamt Mo Fr 08:00 12:00 Uhr Di 08:00 12:00 und 13:00 20:00 Uhr Telefon & Fax Zillingdorf-Markt Tel 02622/ ; Fax -75 Bürgermeistersprechstunden Wir bitten um telefonische Voranmeldung Telefon: 02622/73290 Di 19:30 20:30 Uhr Fr/Sa nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehr Zillingdorf-Bergwerk NEU im Kindergarten Zillingdorf-Bergwerk Di 18:00 19:00 Uhr Telefon zu diesen Zeiten Zillingdorf-Bergwerk Tel 02624/52329 Bürgermeistersprechstunden Wir bitten um telefonische Voranmeldung Telefon: 02622/73290 Di 18:00 19:00 Uhr Fr/Sa nach telefonischer Vereinbarung Zillingdorf online Harald Hahn Bürgermeister Heide Haas Bau- und Meldeamt SEPTEMBER Bluzaleuchten ZZ OKTOBER Oktoberfest FF Markt Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Herbstball Musikverein Zillingdorf-Eggendorf Wandertag Halloweenumzug Kinderfreunde Bgw Halloweenparty Burschenverein NOVEMBER Hubertusmesse Jägerschaft Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum DEZEMBER Konzert Licht ins Dunkel MV Zillingdorf-Eggendorf Nikolausfeier Kinderfreunde Bgw Krampusstandl Burschenverein Werkler Adventmeile Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Silvesterlauf LC Blattla Änderung im Gemeinderat Im Zillingdorfer Gemeinderat folgt Christoph Klika (Bürgerliste Zillingdorf Zuerst) Mag. Julia Müllner, die ihren Hauptwohnsitz nach Lichtenwörth verlegt, nach. Bürgermeister Harald Hahn bedankte sich bei Julia Müllner für ihre Arbeit als Jugendgemeinderätin. Christoph Klika ist selbstständiger Optikermeister und engagiert sich bei der Bürgerliste seit Er kommt aus Zillingdorf-Bergwerk und ist ein Positivbeispiel, wie man sich als Zuagrasta in der Gemeinde integrieren kann. Ulrike Oberhofer Wohnungen Manfred Rottensteiner Sekretär Karin Schiefer Buchhaltung Anna Schnötzinger Bürgerservice Regina Tasch Abgaben

16 16 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF OKTOBER 2013 Ärztenotdienste Um die medizinische Versorgung auch außerhalb der Ordinationszeiten zu gewährleisten, wurde an Wochentagen zwischen 19:00 und 7:00 Uhr sowie am Wochenende rund um die Uhr ein Ärztedienst eingerichtet. Der diensthabende Arzt kann über die Telefonnummer 141 erfragt werden. Zillingdorf-Eggendorf-Lichtenwörth SEPTEMBER Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 OKTOBER Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Fr Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 NOVEMBER Do Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 DEZEMBER Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Mo Mi MR Dr. Josef LIST 02622/75266 #$#E$.'"FG"!" #$##$ 6474,89:;/78 </ #$#H$ 1**')2/"3.4 H$#E$.8"48(4-3 <8 H$##$.'"FG"./ H$#H$ %$#E$ &'()'"*+",'- </ %$##$ %$#H$ 6474,89:;/78!" 0$#E$ B"/)')8C/./ 0$##$ &'()'"*+",'-.4 0$#H$.'"FG" <8 5$##$ 5$#H$.8"48(4-3 </ =$#E$ 1**')2/"3.4 =$##$?'4-8)2!" =$#H$ &'()'"*+",'-./ >$#E$ >$##$ I'/C/-2 <8 >$#H$ A$#E$ 6474,89:;/78!" A$##$ J8()(/3 </ A$#H$?'4-8)2.4 D$#E$.'"FG" <8 D$##$ 6474,89:;/78./ D$#H$ #E$#E$.8"48(4-3 </ #E$#H$ J8()(/3!" ##$#E$ &'()'"*+",'-./ ##$##$.8"48(4-3.4 ##$#H$ 6474,89:;/78 <8 #H$#E$ #H$##$ #H$#H$.'"FG" </ #%$#E$?'4-8)2.4 #%$##$ B"/)')8C/!" #%$#H$.8"48(4-3./ #0$#E$ #0$##$?'4-8)2 <8 #0$#H$ #5$#E$ J8()(/3!" #5$##$ I'/C/-2 </ #5$#H$ 1**')2/"3.4 #=$#E$ 6474,89:;/78 <8 #=$##$ 1**')2/"3./ #>$#E$.'"FG" </ #>$##$ #>$#H$ I'/C/-2!" #A$#E$.8"48(4-3./ #A$##$.'"FG".4 #A$#H$ J8()(/3 <8 #D$#E$ #D$#H$ 6474,89:;/78 </ HE$#E$ 1**')2/"3.4 HE$##$ &'()'"*+",'-!" HE$#H$.'"FG"./ H#$##$ B"/)')8C/ <8 H#$#H$ HH$#E$ I'/C/-2!" HH$##$?'4-8)2 </ HH$#H$ 1**')2/"3.4 H%$#E$ J8()(/3 <8 H%$##$ 1**')2/"3./ H%$#H$ H0$#E$ 6474,89:;/78 </ H0$##$ H0$#H$?'4-8)2!" H5$#E$.'"FG"./ H5$##$ 6474,89:;/78.4 H5$#H$ 1**')2/"3 <8 H=$#E$ H=$#H$ 1**')2/"3 </ H>$#E$ 1**')2/"3.4 H>$##$.8"48(4-3!" H>$#H$ 6474,89:;/78./ HA$#E$ HA$##$ &'()'"*+",'- <8 HD$#E$?'4-8)2!" HD$##$ B"/)')8C/ </ HD$#H$ 1**')2/"3.4 %E$#E$ I'/C/-2 <8 %E$##$?'4-8)2./ %E$#H$ %#$#E$ %#$#H$ B"/)')8C/ Gemeindeärztin Dr. Cornelia Honc, Lindengasse 32, 2491 Zillingdorf-Bergwerk, Tel.: 0699 / Neufeld-Ebenfurth-Hornstein Dr. Berkowitsch Neufeld, Hauptstraße /52715 Dr. Krenn Neufeld, Hauptstraße /55322 Dr. Glock Ebenfurth, Hauptstraße /52633 Dr. Telfeyan Hornstein, Rathauspl. 2 (i.v. Dr. Heindl) 02689/2268 Dr. Reisner Hornstein, Rechte Hauptzeile /25008 Dr. Vlaschitz Leithaprodersdorf, Hauptstraße /6377 Zahnärztenotdienst Der Sonn- und Feiertagsdienst der Zahnärzte kann ebenfalls unter der Telefonnummer 141 erfragt werden. In der Regel stehen die diensthabenden Zahnärzte zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Bezirk Eisenstadt-Umgebung: Sonntag von 9.00 bis Uhr Bezirk Wiener Neustadt: Samstag und Sonntag von 9.00 bis Uhr Neue Telefonnummer des Landesklinikum Wr. Neustadt Tel:02622/ Fax 02622/

Dorfgemeinschaft. Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! APRIL 2015

Dorfgemeinschaft. Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! APRIL 2015 APRIL 2015 VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Dorfgemeinschaft Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! Die letzten Wintertage und das beginnende Frühjahr haben leider auch Einbrecher zu uns gelockt.

Mehr

Respect, Respekt APRIL 2014

Respect, Respekt APRIL 2014 APRIL 2014 VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Respect, Respekt Respect als Wort und Schriftzug kommt in sehr vielen Sportberichten, vor allem Fußballübertragungen, vor. Der internationale Fußballverband

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Investitionen in die Zukunft

Investitionen in die Zukunft GEMEINDEZEITUNG NOVEMBER 2015 Investitionen in die Zukunft VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Wir haben im Sommer ein 20.000 m² großes Grundstück am Ende der Rathausstraße erworben. Dieses Grundstück ist

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Viel Geld vergraben versus nachhaltiges Handeln

Viel Geld vergraben versus nachhaltiges Handeln GEMEINDEZEITUNG APRIL 2016 Neues Biotop am Hauswiesgraben Viel Geld vergraben versus nachhaltiges Handeln VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Wir stehen bei Kanal- und Wasserleitung vor großen Herausforderungen.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ALOIS BERGER Gedenkrennen

ALOIS BERGER Gedenkrennen ALOIS BERGER Gedenkrennen Schivereinsmeisterschaft 2016 Sonntag, 28 Februar 2016 Allgemein: Gestartete Läufer: 76 Anzahl der Gruppen: 16 Ausgeschiedene Läufer: 4 Technische Daten: Strecke: Tauplitz - Grafenwiesenlift

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Gegen den Strom schwimmen, oder den Hausverstand einsetzen!

Gegen den Strom schwimmen, oder den Hausverstand einsetzen! GEMEINDEZEITUNG NOVEMBER 2016 Gegen den Strom schwimmen, oder den Hausverstand einsetzen! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn In den letzten Jahren hat sich auch die kleine Welt in unserem Dorf stark verändert.

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012 Herren 1 Eiterer Bernhard Obergiefler 96 2 Köhle Arthur 94 3 Berger Markus Fa.Berger 93 93 4 Eckhart Andreas Mühlgassler 93 78 5 Eiterer Alexander Gemeinde 93 6 Oberhofer Heinz SK Prutz-Faggen 92 90 87

Mehr

Monatsbericht Juli 2013

Monatsbericht Juli 2013 Monatsbericht Juli 2013 Das Wetter im Juli 2013: Anfang Juli war es noch wechselhaft, die Niederschläge wurden jedoch von Tag zu Tag weniger, gegen Ende des ersten Monatsdrittel stellte sich endlich trockenes,

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

ALOIS BERGER Gedenkrennen

ALOIS BERGER Gedenkrennen ALOIS BERGER Gedenkrennen Schivereinsmeisterschaft 2018 Sonntag, 18 Februar 2018 Allgemein: Gestartete Läufer: 95 Anzahl der Gruppen: 15 Ausgeschiedene Läufer: 6 Technische Daten: Strecke: Tauplitz - Grafenwiesenlift

Mehr

Auf den Menschen kommt es an!

Auf den Menschen kommt es an! GEMEINDEZEITUNG MAI 2017 Auf den Menschen kommt es an! Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Für mich überraschend hat Landeshauptmann Erwin Pröll Mitte März

Mehr

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015 Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Wie schnell doch eine Woche vergehen kann gerade eben war erst Montag und nun ist schon wieder Freitag. Kein Wunder, dass eine andere Zeichentrickfigur einst fragte,

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

ALOIS BERGER - Gedenkrennen Sonntag, 1. März Tauplitz - Grafenwiesenlift

ALOIS BERGER - Gedenkrennen Sonntag, 1. März Tauplitz - Grafenwiesenlift ALOIS BERGER - Gedenkrennen Sonntag, 1. März 2015 - Tauplitz - Grafenwiesenlift Ergebnisliste Miniklasse I weiblich (2010-) 1. Mock Ina SU Wörschach 01:29,46 01:02,69 02:32,15 Göschl Helena Schwaiger Marie

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Alter ist kein Problem sondern ein Glück!

Alter ist kein Problem sondern ein Glück! GEMEINDEZEITUNG OKTOBER 2018 Foto Franz Baldauf Alter ist kein Problem sondern ein Glück! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Ich habe mich gerade in der letzten Zeit mit dem Altern in Zillingdorf beschäftigt.

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Mannschaftsvergleich, TSV Buchbach Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftsvergleich, TSV Buchbach Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Mannschaftsvergleich, Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter Rennleiter E.Vitzthum... Trainer-Vertreter Y.Häuslaigner... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Unken, Heutal

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Unsere Sponsoren und Partner:

Unsere Sponsoren und Partner: Unsere Sponsoren und Partner: Ergebnisliste "Allgemeine Klasse" 1 ZENDRICH Martin 74 300.142 ST 24 25 22 25 25 24 23 24 192 2 GRUBER Christoph 47 200.041 OÖ 25 24 22 23 23 23 25 24 189 3 TRAUPMANN Michael

Mehr

JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD. ERGEBNISLISTE

JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD.   ERGEBNISLISTE JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD. Mitglied des ZVR Zahl: 409646313 Homepage: http://www.jssksteinbrunn.at.lv ERGEBNISLISTE Bewerb: Bogen 18.5. - 19.5.2013 Pfingstpreisschießen

Mehr

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen Mit dabei waren: Die Kinder: Woche 1: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter & Felix Gadermayr, Mia Zweimüller, Moritz Füssel, Diego Mair, Medina Softic Woche 2: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Kinderbetreuung GROSS GESCHRIEBEN

Kinderbetreuung GROSS GESCHRIEBEN OKTOBER 2014 VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Kinderbetreuung GROSS GESCHRIEBEN Vor genau 4 Jahren haben wir den neuen Landeskindergarten in Zillingdorf Bergwerk eröffnet. War der alte Kindergarten 1-gruppig

Mehr

Große Chancen, große Herausforderung!

Große Chancen, große Herausforderung! MÄRZ 2013 Große Chancen, große Herausforderung! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn In den nächsten Wochen beginnen wir mit dem Bau des Franz Bauer-Theussl-Hauses der Musik. Wir haben lange daran getüftelt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der ist der 18.09.2015 Klasse 1 (Jahrgänge 2007/2006) 1 Pascal Bebnik 142108 RSG Burghausen 7 5,29 10,00 10,13 9,42 6,45 8,50 10,00 5,29 54,50 2 Hannah Ellinger

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung.

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. PRIVATE PROJEKTE Der Kirchenvorstand Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. Untersuchungen bestätigten, dass frühere Renovierungen nicht ausreichend waren. So wurde eine weitere Sanierung unserer

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Schivereinsmeisterschaft 1999

Schivereinsmeisterschaft 1999 Sportunion Wörschach Schivereinsmeisterschaft 1999 Sonntag, 28. Februar 1999 Allgemein: Gestartete Läufer: 62 Anzahl der Gruppen: 11 Ausgeschiedene Läufer: 7 Technische Daten: Strecke: Grafenwiesenlift/Tauplitz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Programm der Kolpingfamilie Wattens

Programm der Kolpingfamilie Wattens Programm der Kolpingfamilie Wattens September, Oktober, November 2015 Liebe Kolpingmitglieder! Die Sommerpause ist vorbei und wir gehen das neue Arbeitsjahr mit Freude und Schwung an. Nach dem wohlverdienten

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr