Respect, Respekt APRIL 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Respect, Respekt APRIL 2014"

Transkript

1 APRIL 2014 VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Respect, Respekt Respect als Wort und Schriftzug kommt in sehr vielen Sportberichten, vor allem Fußballübertragungen, vor. Der internationale Fußballverband setzt sich für einen respektvollen Umgang und für ein Miteinander von Fußballklubs aus verschiedenen Ländern ein. Es wird aber auch die unterschiedliche Herkunft oder Hautfarbe thematisiert und zum positiven Miteinander aufgerufen. Was hat das mit Zillingdorf zu tun? Auch in der Gemeinde Zillingdorf sollten wir den respektvollen Umgang miteinander in den Vordergrund stellen. So ist etwa die Hundstrümmerlgeschichte in allen Straßen des Gemeindegebietes und das Thema freilaufende Hunde ein täglich in der Gemeindestube vorgetragenes. Wie kommen Spaziergänger dazu, sich von fremden Hunden beißen zu lassen? Wie kommen Gemeindearbeiter dazu, dass einem beim Grasmähen die Hundelosung um die Ohren fliegt? Oder aber Nachbarschaftsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Bäumen und Sträuchern die sich an den Grundgrenzen befinden. Wenn es hier Unzufriedenheit zwischen Anrainern gibt, rufe ich auf, das am direkten Weg dem Nachbarn in höflicher aber bestimmter Form zu sagen. Dabei höre ich dessen Meinung, kann auf sie Biotop Neufeldgraben eingehen oder unterschiedliche Sichtweisen klären. Der Weg zu Bürgermeister oder Polizei, die Bemühung eines Anwaltes und auch die dafür anfallenden Kosten bringen üblicherweise nur geringen, bis keinen Nutzen. Oder Streitigkeiten im Rahmen von baulichen Maßnahmen. Natürlich muss man sich hier nicht alles gefallen lassen. Wenn ich meinen Nachbarn aber zu verstehen versuche und auch meine eigenen Argumente einbringe und zwar in sachlicher Form, können meist positive Ergebnisse erzielt werden. Wenn einseitig oder beidseitig auf stur geschalten wird, passen die Ergebnisse den Bürgern meist nicht. Das miteinander Reden, das überlegte Herangehen an Herausforderungen, das auf dieselbe Sache schauen durch die Augen der Nachbarn sind Basis in unserem Dorf. Dadurch wird Zusammenhalt gestärkt und ein positives Miteinander entwickelt. Auch Toleranz gehört dazu und das Kehren vor der eigenen Türe bringt viel. Niemand ist davon ausgenommen und alle sollten danach handeln. Ein respektvoller Umgang miteinander ist die Mutter der Porzellankiste.

2 2 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Straßenbau & Bauprojekte Straßenbau Auch heuer sind nach dem Winter wieder umfangreiche Sanierungsarbeiten in den bestehenden Asphaltstraßen in beiden Ortsteilen erforderlich. Ebenso sind großflächige Sanierungsarbeiten im Spritzasphaltdeckenbereich vorgesehen. Dabei werden die sanierungsbedürftigen Straßenteilstücke neu mit Spritzasphalt überzogen. Als Straßenneubau ist heuer das Teilstück in der Ringofengasse (Zillingdorf Bergwerk) von der Kreuzung Arbeitergasse bis zum Beginn der Flurgasse vorgesehen. Die neu gestaltete Straße soll eine Fahrbahnbreite von 5,5 m aufweisen, links neben den Häusern soll ein 1,5 m breiter Streifen ebenfalls asphaltiert werden, der ein Gefälle zum anschließend versetzten Granitsteinstreifen aufweist. Der Granitstein dient als Wasserführung, die anfallenden Niederschlagswässer werden über Einlaufgitter und den neuen Regenwasserkanal in den Hauswiesgraben bzw. später in das neue Biotop eingeleitet. Es sei angemerkt, dass allein die jedes Jahr anfallenden Regiearbeiten in einem Jahr im Gemeindegebiet bis Euro ausmachen. Regiearbeiten sind Instandsetzungsarbeiten von Rasen-, Bord- und Leistensteinen, Sanierungsarbeiten im Kleinsteinpflaster, Asphaltaufbrüchen, Unterbau- u. Recyclingmaterialarbeiten, Setzungen etc. unter welchen Umständen eine Sicherstellung der Grundgrenzen oder sogar eine Abtretung in das öffentliche Gut erforderlich ist. Nichts greift so nachhaltig in das Ortsbild wie auch in das persönliche Umfeld ein, wie der Hausbau. Gerade deshalb regen wir dazu an, vor Baubeginn soviel wie möglich an Informationen zu sammeln und auch seine eigenen Bedürfnisse zu überlegen. Für Fragen dazu, bitten wir sie einen von unseren monatlich stattfindenden Bauberatungsterminen wahrzunehmen. Anmeldungen am Gemeindeamt bei Frau Heide Haas unter der Tel. Nr /73290/73 oder h.haas@zillingdorf.gv.at Baubeginn Wohnungen Augasse Aufgrund der Bodenbeschaffenheit ist für die Wohnhausanlage in der Augasse eine Pfahlfundierung notwendig. Die Pfähle werden bis auf 20 m Tiefe in den Boden hineingerüttelt. Diese Maßnahmen werden gesetzt, um das Haus auf festen Fundamenten stehen zu lassen. Bürgergespräch Bauen in Zillingdorf Am 20. Jänner 2014 lud der Bürgermeister zu einem Bürgergespräch zum Thema Bauen ins Rathaus. Der Bausachverständige Ing. Hans Tomasin erläuterte welche Bauvorhaben bewilligungs- bzw. anzeigepflichtig sind und Baufortschritt Haus der Musik Nachdem alle noch ausstehenden Gewerke vergeben wurden und im Innenbereich die letzten Arbeiten im Gange sind, laufen schon parallel dazu die Gestaltungsausführungen im Außenbereich. Während im Gebäude innen die Einrichtung gemäß den Entwürfen des Architekten Petrovic, sowie Holzfußboden, Innentüren, Verglasungsarbeiten und Fliesenverlegungsarbeiten zur Ausführung kommen, so arbeitet man im Freien an der Außentribüne und der Platzgestaltung. Die Feierlichkeiten zur Eröffnung sind für Freitag den 27. Juni 2014 geplant.

3 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 3 Bauprojekte Steg über die Leitha Auf Höhe der Sportanlage am Sportplatz soll ein neuer Steg über die Leitha entstehen. Er wird für unsere Sportler die kürzeste Verbindung zum neuen Trainingsplatz darstellen und Spaziergängern eine neue Querungsmöglichkeit in ein schönes Naherholungsgebiet bieten. Als ein Symbol für die Verbindung zweier Ufer soll er auch unsere Ortschaft mit der Gemeinde Eggendorf und deren neuem Gemeindezentrum direkt verbinden. Es besteht die Zusage von Eggendorfs Bürgermeister Thomas Pollak in den nächsten Monaten die Brücke über die Fischa zu renovieren und in weiterer Folge einen Weg bis zum Gemeindezentrum anzulegen. Unser Steg wird von der Firma Duscheck & Duscheck als Trogbrücke in Holz gefertigt. Er hat eine Spannweite von 32,0 m, eine lichte Wegbreite von 2,0 m, beidseitig eine 1,20 m hohe Brüstung und ist mit einer Gitterrostabdeckung samt Hundestreifen ausgestattet. Mit einer Lamellenverschalung aus Lärchenholz soll er sich optisch gut an das bestehende Haus der Sportanlage anfügen. Eine hohe Lebensdauer gewährt die gute Konstruktionsweise bei der alle statisch wichtigen Teile verschalt bzw. mit einer Blechabdeckung vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Die Firma Duscheck welche im Brückenbau schon lange sehr erfolgreich ist, hat im Holzbau jahrzehntelange Erfahrung und ist mit zahlreichen Bau- und Konstruktionspreisen in der Vergangenheit ausgezeichnet worden. Erweiterung Containerbau Bauhof An der Hinterseite der Bauhofshalle soll ein Zubau für Lagerzwecke erfolgen, da die Lagerkapazität im Bauhof selbst bald ausgeschöpft ist. Außerdem soll dadurch auch eine Lagermöglichkeit für Zillingdorfer Vereine geschaffen werden. Der Zubau ist eine Stahlkonstruktion auf die gesamte hintere Breite des Bauhofs, mit 4 getrennten Boxen, jede eigens begeh- und benutzbar. Das Dach und die Seitenwände werden aus Trapezblech ausgeführt. Die Tore in den einzelnen Boxen sind 4x3m, sodass diese auch von größeren Fahrzeugen genutzt werden können. Im Zuge des Zubaus soll auch ein 600m 2 großes Teilstück des hinteren Bauhofareals befestigt und asphaltiert werden. Dies soll auf die gesamte Breite der Bauhofshalle und des Wegbereiches bis zum seitlichen Friedhofseingang erfolgen. Der neu gestaltete Platz soll dann auch geordnete Lagermöglichkeiten für diverse Bauhofutensilien schaffen. Rodung Ortsausfahrt Richtung Neufeld/Augasse Entlang des Lobgrabens und der Ortsausfahrt Richtung Neufeld wurden die verkehrs- und objektsgefährdeten Bäume gerodet bzw. zurück geschnitten. Die teilweise wipfeldürren Bäume entlang des Gerinnes behinderten den Abfluss des Lobgrabens und stellten überdies ein personengefährdendes Risiko dar. Nach einer örtlichen Begehung wurden sämtliche Bäume

4 4 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Bauprojekte Umwelt gekennzeichnet und im November durch die Fa. Kostenwein professionell geschnitten und gerodet. Wassertrübung Leitha Anfang März erregte eine bräunliche Färbung der Leitha die Aufmerksamkeit mancher besorgter Gemeindebürger. Eine von der Gemeinde umgehend veranlasste Untersuchung durch die Gewässeraufsicht der Bezirkshauptmannschaft brachte folgendes Ergebnis: Die optisch dunkle Verfärbung des Wassers wird von einem algenförmigen Bewuchs an den Steinen im Bachbett hervorgerufen. Von dem gewässerbiologischen Amtssachverständigen wurde festgehalten, dass dieses Algenwachstum zwar grundsätzlich untypisch für diese Jahreszeit sei, jedoch darauf zurück zu führen ist, dass sich relativ wenig Wasser in der Leitha befindet und es für diese Jahreszeit zu warm gewesen ist. Durch diesen Umstand kann es zu diesem Phänomen kommen, einhergehend mit einer optischen Verfärbung und Schaumbildung. Dies sei jedoch natürlich und unbedenklich. Flurreinigung Die Jägerschaft und der Umweltgemeinderat luden zur Flurreinigung im Frühling ein. Seit Jahren ist die Flurreinigung ein Fixpunkt in der Gemeinde. Zahlreiche HelferInnen beteiligten sich, besonders zu erwähnen sind die vielen Kinder und Jugendlichen, die tatkräftig den Müll Sonnenstrom für das Rathaus Unsere Photovoltaikanlage am Dach des Rathauses liefert seit Oktober 2013 selbstproduzierten Solarstrom in die Amtsstube. Die 7,35 KW Anlage, auf der von der Straße aus nicht einsehbaren Südseite des Daches, hat eine Fläche von 49m 2. Sie ist in der Lage die Hälfte des Strombedarfes abzudecken, welcher am Gemeindeamt überwiegend tagsüber benötigt wird. Somit können wir den Sonnenstrom aus eigener Produktion auch zum größten Teil selbst verbrauchen. Für interessierte Bürger wurde nun auch eine Anzeigetafel beim Eingang zum Rathaus angebracht, welche Auskunft über sämtliche Betriebsdaten gibt. So werden die aktuelle Leistung, die Tagesarbeit sowie der Gesamtertrag auf einem LCD Display angezeigt. einsammelten. Heuer fand sich durch den starken Wind in den ersten drei Monaten viel Unrat auf den Feldern und in den Gräben. Aber auch achtlos weggeworfener Abfall wurde aus der Natur entfernt. Ein herzliches Danke an alle Freiwilligen.

5 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 5 Umwelt Europäische Sumpfschildkröten überwintern in der Volksschule Zillingdorf Hier kannst du die Europäische Sumpfschildkröte beobachten so kann man es an der Eingangstüre unserer Volksschule lesen. Unter der professionellen Anleitung von Herrn Hans Stöger wurde die bei uns autochthon vorkommende Schildkrötenart in unser Schulterrarium eingesetzt. Die Neugierde unserer Kinder war von Anfang an zu spüren und der Startschuss unseres klassenübergreifenden Schildkrötenprojekts war getan. Herr Stöger besuchte jede Schulstufe und erklärte auf anschauliche Weise wissenswerte Gegebenheiten (Geschlecht, Kennzeichnung, Eiablage, artgerechte Lebensweise) dieser besonderen Schildkrötenart. Wissen zum Angreifen hieß die Devise, denn jedes Kind durfte eines der Tiere halten und erspüren. Voller Elan begannen die Kinder der dritten Schulstufe in Gruppenarbeit an Plakaten zu den Themen: Lebensraum, in unserem Heimatort, Aussehen, Fortpflanzung zu arbeiten. Die Kinder recherchierten eigenständig im Internet und sammelten Informationen. Diese wurden geschickt und übersichtlich in Plakatform dargestellt und sichtbar in unserer Aula im Obergeschoss ausgestellt. Die Schüler/ Innen der ersten Schulstufe widmeten sich besonders der kreativen Umsetzung dieses Themas und schmückten das Schulhaus mit der bildnerischen Darstellung dieses Reptils: Schildkröten als Collage oder als Wachsmalkreidenmalerei. Die zweite Klasse untersuchte dieses Thema anhand eines kleinen Wissensquiz in Form eines Arbeitsblattes. Die Schildkrötenbesitzer der vierten Klasse wurden nicht müde, ihre Erfahrungen in der Haltung von Schildkröten anderen Kindern weiter zu erzählen. Im Unterrichtsfach Werkerziehung gelang ebenfalls eine vielfältige Umsetzung: Schildkröten aus Ton, Terrarien aus Schuhkartons, eine gefilzte Riesenschildkröte, die nun unsere echten Schildkröten bewacht! Ein Schildi-Contest ermittelte die schönsten Namen für unsere mit Nagellack gekennzeichneten Tiere (Bonita, Big Boy, Luna ). Da Herr Stöger für jedes der zwölf Reptilien einen genauen Steckbrief vorbereitet hatte, wurden diese Namen darauf ergänzt und ausgestellt. Das erziehliche Grundthema Respektvoller Umgang mit Lebewesen in der Natur wurde so an unserer Schule gelebt und erspürt. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Stöger, der uns durch sein Fachwissen und seine pädagogische Erfahrung tatkräftig unterstützt hat. VS Dir. Jutta Böck Biotop am Hauswiesgraben Im Bereich des Hauswiesgrabens, unmittelbar vor dessen Einmündung in das bestehende Biotop des Leithawasserverbandes III, soll auf dem gemeindeeigenen Grundstück Nr ein weiteres Biotop errichtet werden. Geplant sind zwei nebeneinander liegende Becken in der Größe von jeweils 2500m 2. Die Sohlen der Becken werden mittels Lehmschlag abgedichtet, damit keine Wässer in die Grundwasserschicht durchsickern. In diese Biotope, welche gleichzeitig als Absetzbecken dienen, sollen die Niederschlagswässer aus dem Bereich der Ringofengasse und später auch der Berggasse eingeleitet werden. Über den bereits bis zur Arbeitergasse eingebrachten Regenwasserkanal kann in weiterer Folge auch eine Regulierung des Wasserspiegels vom Bruch I erfolgen. Außerdem sind die beiden Biotope weitere Trittsteine in unserem Netzwerk Feuchtgebiete und stellen somit auch eine Bereicherung für unsere Flora und Fauna im Gemeindegebiet dar.

6 6 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Vermischtes Markus Geiger erhält den 1. Preis beim Landeswettbewerb prima la musica Markus Geiger ist 10 Jahre alt und wohnt in Zillingdorf Bergwerk. Seit seinem 4. Lebensjahr spielt er begeistert Violine. Beim Landeswettbewerb prima la musica gewann er den 1. Preis. Wir gratulieren herzlich. Christian Herkner wird Staatsmeister im Schießen Bei den Staatsmeisterschaften am 23./24. November 2013 in Mondsee/Sbg. holte sich der Zillingdorfer Christian Herkner unter 75 Schützen den Staatsmeistertitel in der Klasse HAG 1 (halbautomatisches Gewehr). Bgm. Harald Hahn gratulierte dem frischgebackenen Staatsmeister. Christian Herkner ist mit dem Schießsport seit der Kindheit eng verbunden. Schon mit 6 Jahren startete er seinen Weg, mit 12 Jahren konnte er die ersten Trophäen einheimsen. Etliche Landesmeistertitel waren die Folge. Sein Stammverein ist der SSC Matzendorf-Hölles. Sein Vater Willi Herkner hat ihn auf diesem Weg viele Jahre begleitet, so blieb der Schießsport neben Motorradfahren seine große Leidenschaft. Beim jetzigen Staatsmeistertitel konnte er sogar einen Weltmeister hinter sich lassen. Tipps der Polizei Eggendorf Als Schwerpunktthema möchten wir diesmal vorwiegend der älteren Generation mit Tipps behilflich sein. Kriminell handelnde Personen werden immer dreister weshalb wir ersuchen in jeder Lebenslage skeptisch zu sein. Seniorinnen und Senioren sind einer höheren Gefahr ausgesetzt, Opfer eines Eigentumsdeliktes zu werden. Kriminelle versuchen mit verschiedenen Methoden, die vermeintliche Schwäche und Hilflosigkeit mancher älterer Menschen auszunützen, um sie zu bestehlen und zu betrügen. Wer die Tricks und Methoden dieser Täter kennt, läuft weniger Gefahr, Opfer zu werden. Hier einige Tipps zur Vorbeugung: Abschließen der Wohnungs- bzw. Haustüre auch wenn Sie sich zu Hause befinden Fenster und Türen auch nur bei kurzer Abwesenheit nicht kippen Niemals fremde Personen in die Wohnung bzw. in das Haus lassen Lassen Sie sich von Amtspersonen, auch Uniformierten, den Dienstausweis zeigen PIN-Code der Bankomatkarte/Kreditkarte nicht notieren und mitführen Hinsichtlich Werbefahrten kein Unternehmen hat etwas zu verschenken. Es werden Topverkäufer eingesetzt, um Ihnen stundenlang Produkte anzupreisen. Bleiben Sie standhaft. Fühlen Sie sich niemals zu einer Bestellung oder einem Kauf verpflichtet. Im Falle eines Kaufes und beabsichtigten Rücktritt informieren Sie sich bei Unklarheiten beim Verein für Konsumenteninformation, Tel.: 01 / Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und Sie diese nicht kennen. Geben Sie solchen Personen niemals Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse. Halten Sie nach einem Anruf mit Geldforderung sofort Rücksprache mit Familienangehörigen oder Vertrauenspersonen. Warnung vor s, die nach PIN oder TAN oder sonstigen Internet-Banking Zugangsdaten fragen. BANKEN VERLANGEN NIEMALS PER ; TELEFON ODER SMS danach. Geben Sie diese Daten niemals bekannt. Solche s sollten sofort gelöscht werden. Als Präventionsbeamter des Bezirks Wr Neustadt steht ihnen Abteilungsinspektor Manfred Kaltenbacher, nach telefonischer Vereinbarung, auf der Polizei Eggendorf auch persönlich zur Verfügung. Teilen Sie uns lieber einmal zu viel als einmal zu wenig jede verdächtige Wahrnehmung mit. Gemeinsam sehen und hören wir im Kampf gegen ungeliebte Gäste mehr. Kommandant Robert Kalusa, Polizei Eggendorf, Tel.:

7 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 7 Gesundes Zillingdorf Schwammerlführung Am Samstag den 19. Oktober 2013 fand eine Naturführung mit dem Pilzexperten Toni Moravec statt. Für 25 Teilnehmer ging die Fahrt mit dem Bus nach Forchtenstein, wo der zertifizierte Naturführer und Hobbykoch mit Hinweisen auf die vorgefundenen Pilze durch den Wald führte. Richtiges Erkennen, Ernten und das Einteilen der Pilze in genießbar bis giftig stand im Mittelpunkt der Exkursion. Zum Abschluss gab es noch direkt vor Ort zubereitete Pilz Schmankerl zur Verkostung und Schwammerl Rezepte zum Mitnehmen. Kochkurse im Frühling: Nachdem das Interesse an unseren Kochkursen ungebrochen stark ist, bieten wir wieder Kochkurse mit Diätologin und Kräuterpädagogin Eva Hagl-Lechner zu folgenden Themen an: Mittwoch, 2. April 2014, Uhr Fit & aktiv Senioren kochen gemeinsam Gemeinsam kochen, essen & genießen verbindet und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, wir bereiten leichte und gesunde Rezepte zu. Mittwoch, 30. April 2014, Uhr Die Jugend kocht auf Nudeln, Pesto & Co Aus regionalen, saisonalen Lebensmittel zaubern wir gschmackige Gerichte. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Männer an den Herd Leichte Wohlfühlküche mit a bisserl Fleisch, wir kochen schmackhafte Frühlingsschmankerl. Donnerstag, 22. Mai 2014, Uhr Leichte Wohlfühlküche Frühling trifft Fisch Wir bereiten Fisch- und Gemüsegerichte mit Wild- und Frühlingskräuter zu. Mittwoch, 4. Juni 2014, Uhr Kurz und gut gesunde schnelle Küche mit a bisserl Fleisch Frisch gekocht und gegessen schmeckt s am besten. Leider sind alle Kochkurse im Frühjahr bereits ausgebucht. Wir planen aber auch im Herbst wieder 5 Kochkurse zu verschiedenen Themen. LAUF TREFF s Die wöchentlichen Lauf Treff s sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene wurden letztes Jahr sehr gut angenommen. In dieses Laufjahr starteten wir mit einer Impulsveranstaltung Fit in den Frühling am 2. April in Zillingdorf-Bergwerk. Am Mittwoch, den findet der Start zum Langsam Lauf Treff in Zillingdorf Markt statt. Treffpunkt ist um Uhr beim Haus für alle Zillingdorfer Sportler, Am Sportplatz 1. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die gerne zum Laufen beginnen möchten oder sich gerne in der Natur bewegen.

8 8 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Kinder, Jugend und Sport Projekt Immer am Ball Eine wissenschaftliche Studie der WHO besagt, dass bereits 40 % der Kindergartenkinder an Kreislaufproblemen, Haltungsfehlern und Übergewicht leiden. Aus den Erfahrungen der ärztlichen Untersuchung in unseren beiden Kindergärten treten vor allem koordinative Schwächen auf. Kontrollierte Bewegungsabläufe, die früher selbstverständlich waren, stellen heute eine große Herausforderung dar. Wir haben uns in Zillingdorf zur Aufgabe gestellt, hier positiv anzusetzen. Philipp Kummer und Beatrice Bauer, zwei studierte Sportwissenschaftler, unterstützen uns dabei und haben mit diesem Projekt am 16. Jänner in den Kindergärten begonnen. Mittlerweile sind bereits erste Fortschritte in der Bewegung der Kinder erkennbar. In den nächsten Einheiten wird der Schwerpunkt auf das Spielen und Üben mit Bällen gelegt. Unsere Ballsportvereine, der SV Zillingdorf und der TC Zillingdorf, werden in der Nachwuchsarbeit massiv davon profitieren. Und die Kinder werden es uns danken. Ferienspiele 2014 heuer zum 15. Mal In diesem Jahr finden bereits zum 15. Mal unsere Zillingdorfer Ferienspiele statt. Neben den Klassikern Eisessen mit dem Bürgermeister und unserer traditionellen Abschlussparty warten wieder viele spannende Aktivitäten auf alle Zillingdorfer Kinder. Die Planung wird in den nächsten Wochen abgeschlossen und rechtzeitig vor Ferienbeginn erhalten die Kinder im Juni wieder ihren Ferienspiele-Kalender zugeschickt. Ankündigung Fußballcamp Das Fußballcamp mit MMag. Markus Tatar ist für die 6-9jährigen von und für die 10-14jährigen von geplant. Kinderyoga Seit kurzem findet ein Kinderyogakurs jeden Freitag von bis Uhr im Turnsaal des Kindergartens am Bergwerk statt. Bereits in der Schnupperstunde waren 8 Kinder, bei den darauffolgenden Stunden kamen ca. 10 Kinder. Es ist natürlich möglich jederzeit zu schnuppern, sofern der Kurs noch nicht voll ist. Maximal 12 Kinder sind möglich! Bitte unbedingt vorher bei Sabine Graf Tel.: oder grafsabine66@gmail.com anmelden, damit niemand enttäuscht ist.

9 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 9 Vereine Silvesterlauf LC Blattla Der 26. Zillingdorfer Silvesterlauf 2013 war ein voller Erfolg. Der LC Blattla konnte, bei prächtigem Wetter und besten Bedingungen, abermals einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Dank der großartigen Promotion wurden 336 gemeldete und 297 StarterInnen im Ziel gewertet. Bei den Knirpsen gingen 27 der Jüngsten und bei den Jugendlichen 65 StarterInnen an den Start! Die tolle Organisation und die gute Stimmung haben sicherlich dazu beigetragen die Starterzahlen in diese Höhen zu treiben. Als kleinen Service bietet der LC Blattla die Möglichkeit des Downloads einer Urkunde vom 25. Zillingdorfer Silvesterlauf 2012 von seiner Website weiters gibt es einige hundert Fotos vom diesjährigen Lauf zum ansehen und downloaden. Perchtenverein Zillingdorf-Bergwerk-Devils Die Zillingdorf-Bergwerk-Devils Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, kann sich gerne in der Trafik am Bergwerk anmelden! PENSIONISTENORTSGRUPPE EGGENDORF-ZILLINGDORF Da die vorjährige Vorstellung unserer Vereinstätigkeit zu einer erfreulichen Erweiterung des Teilnehmerkreises geführt hat, möchten wir auch heuer wieder auf unsere Veranstaltungen hinweisen. Jedes Jahr gibt es unser Standardprogramm aus monatlichen Nachmittagstreffen im ehemaligen Heurigenlokal FRÖHLICH und einer Weihnachtsfeier in der Adventzeit. Für heuer stehen zusätzlich folgende Ausflugsziele auf unserem Programm: Ostermarkt Fischbach, Wetterstation Hohe Warte, Neusiedlersee/ Lange Lacke, Strudelwirt, Thermalbad Loipersdorf, Schloss Kornberg, Adventmarkt Wien, u.v.m. Zusammen ergibt sich daraus immer wieder ein Feuerwerk netter Veranstaltungen, bei denen wir unsere Heimat und andere Menschen kennenlernen, neues sehen und hören, sich in frischer Luft bewegen, Musik und Tanz genießen oder einfach mit lieben Menschen zusammensitzen und fröhlich sein können. Solche Auszeiten vom grauen Alltag - wer liebt sie nicht! Unter dem Motto GEMEINSAM STATT EINSAM bemühen wir uns ständig, schöne Ausflüge zu organisieren, die wir dann zu günstigen Preisen anbieten, da alle unsere Vereinsfunktionen ehrenamtlich ausgeübt und die Ausflugskosten hart ausverhandelt werden. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an: KONTAKTADRESSEN: Mag. Alois RÖMER, Tel. 0664/ , mag.alois.roemer@aon.at Willibald PAUER, Tel. 0650/ Renate KALINA, Tel. 0664/ , r.kalina@aon.at Wir freuen uns auf Ihren Anruf/Ihr oder Ihren Schnupperbesuch beim FRÖHLICH! Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auch im Schaukasten vis a vis vom Rathaus.

10 10 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Faschingsumzug 2014

11 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 11 Faschingsumzug 2014

12 12 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Seniorenweihnacht

13 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 13 Bürgermeisterempfang

14 14 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Bevölkerungsbewegung Wir gratulieren zur Sponsion Günter Glöckner, Grubenweg 10a zum Bachelor of Science in Engineering Mag. Markus Ronnweber, Göpelgasse 11 zum Bachelor of Laws (WU) Geburten Patrick Weng, Am Gartlacker Lia Hehsek, Leithagasse Henri Schrammel, Am Grieß Elias Galanda, Gemeindesiedlung Livia Rzyczkowska, Hauptstraße Clemens Kögler, Hauptstraße 69/5/ Lara Kögler, Hauptstraße 69/5/ Wir trauern um Johann Sochorec, Bgw.-Hauptstraße 10/ Walter Kohlhauser, Hauptstraße Regina Stubics, Bgw.-Hauptstraße 10/ Alois Csaikl, Gemeindesiedlung Gerhard Bauer, Hauptstraße Johanna Pauer, Josef-Jelem-Platz Goldene Hochzeit feiern Maria und Johann Tod, Augasse Klara und Franz Müllner, Grubenweg 34/8/ Diamantene Hochzeit feiern Elfriede und Otto Wodak, Kreuzfeldstr Eiserne Hochzeit feiern Elisabeth und Josef Lichtenwörther, Hauptstr Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Helene Seidl, Am Grieß Rosa Kocis, Gemeindesiedlung Johann Lichtenwörther, Hauptstraße Maria Maringer, Hauptstraße Hermine Liszt, Bgw.-Hauptstraße 9/ Maria Lichtenwörther, Hauptstraße Kurt Szeneczei, Lindengasse Maria Schappelwein, Hauptstraße Harald Pelinka, Waldstraße Martha Hanreich, Bgw.-Hauptstraße 5-7/2/ Franz Happel, Gartenstraße Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Erich Michal, Hauptstraße Maria Pranger, Hauptstraße Maria Kopinits, Hauptstraße Maria Kittinger, Am Grieß Emilia Füßl, Hauptstraße Karl Trimmel, Am Grieß Adalbert Czerkhold, Hauptstraße Johann Kaufmann, Feldgasse Helga Launsky-Tieffenthal, Berggasse Maria Bum, Augasse Herta Bohuslav, Seeplatz Hermine Pauer, Hauptstraße Wilhelmine Halbauer, Hauptstraße Martha Gottwald, Am Walaberg 1/ Willibald Kocis, Gemeindesiedlung Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Leopoldine Kreuter, Flurweg Theresia Drössler, Hauptstraße Anna Lopatka, Hauptplatz 1/2/ Anna Kazanits, Hauptstraße Friedrich Zeilinger, Gemeindesiedlung Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Elisabeth Lichtenwörther, Hauptstraße Hilde Szivatz, Rathausstraße Besuch aus der Slowakei Wir möchten zukünftig Beziehungen zur Slowakei pflegen. Der Bürgermeister von Kovacovce Jozef Filip stattete unserem Bgm. Harald Hahn einen Besuch ab. Um für gemeinsame zukünftige Projekte immer in Kontakt bleiben zu können, gab es als Geschenk einen Laptop für unsere slowakischen Freunde. Änderungen im Gemeinderat Durch das Ausscheiden von Mag. Christian Eiböck (ZZ) aus dem Gemeinderat per ergaben sich folgende Änderungen: Neu in den Gemeinderat wurde Peter Müllner (ZZ) berufen. Anstelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mag. Christian Eiböck wurde Marianne Radosztics (ZZ) in den Gemeindevorstand gewählt.

15 APRIL 2014 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF 15 Gemeindeamt Parteienverkehr Zillingdorf-Ort am Gemeindeamt Mo Fr 08:00 12:00 Uhr Di 08:00 12:00 und 13:00 20:00 Uhr Telefon & Fax Zillingdorf-Markt Tel 02622/ ; Fax -75 Bürgermeistersprechstunden Wir bitten um telefonische Voranmeldung Telefon: 02622/73290 Di 19:30 20:30 Uhr Fr/Sa nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehr Zillingdorf-Bergwerk Im Kindergarten Zillingdorf-Bergwerk Di 18:00 19:00 Uhr Telefon zu diesen Zeiten Zillingdorf-Bergwerk Tel 02624/52329 Bürgermeistersprechstunden Wir bitten um telefonische Voranmeldung Telefon: 02622/73290 Di 18:00 19:00 Uhr Fr/Sa nach telefonischer Vereinbarung Zillingdorf online Harald Hahn Bürgermeister Mag. Christian Eiböck Amtsleitung Heide Haas Bau- und Meldeamt Ulrike Oberhofer Wohnungen Manfred Rottensteiner Sekretär Karin Schiefer Buchhaltung Anna Schnötzinger Bürgerservice Regina Tasch Abgaben Veranstaltungen Mai Gründungsfest 140 Jahre FF Markt Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Feldkreuzwanderung Uhr Pfarrkaffee Florianibaum + Frühschoppen FF Bgw Erstkommunion Uhr Juni Bauernmarkt Bauernbund Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Fronleichnamsprozession Sonnwendfeier MV, GH Fürlinger Bezirkswettkämpfe FF Markt Eröffnung Haus der Musik Dorffest MV Juli Grillparty BV August Heuriger FF Bgw Mottoparty ZLV Schnidahaufest Druschgemeinschaft Dampfstadl Tag des Kindes SPÖ September Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Erntedankfest Bauerbund Rad-Einzelzeitfahren LC Blattla Bluzaleuchten ZZ Oktober Oktoberfest FF Markt Wandertag Halloweenumzug Kinderfreunde Bgw Halloweenparty Burschenverein November Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Hubertusmesse Jägerschaft Adventkranzweihe Konzert Licht ins Dunkel MV Zillingdorf-Eggendorf Dezember Nikolausfeier Kinderfreunde Bgw Krampusstandl Burschenverein Werkler Adventmeile Seniorengruppe Nachsommer, Pfarrzentrum Silvesterlauf LC Blattla

16 16 GEMEINDEZEITUNG ZILLINGDORF APRIL 2014 Ärztenotdienste Um die medizinische Versorgung auch außerhalb der Ordinationszeiten zu gewährleisten, wurde an Wochentagen zwischen 19:00 und 7:00 Uhr sowie am Wochenende rund um die Uhr ein Ärztedienst eingerichtet. Der diensthabende Arzt kann über die Telefonnummer 141 erfragt werden. Zillingdorf-Eggendorf-Lichtenwörth MAI Mi Fr Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTINIEC 02622/73249 Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTINIEC 02622/73249 Mi Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 JUNI Sa Di Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Mi Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 JULI Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 AUGUST Sa Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Sa Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Do Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Fr Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02622/73249 Fr Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 SEPTEMBER Fr Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Fr Mo Dr. Edwin NEUBER 02622/73270 Fr Mo MR Dr. Dietrich MARTYNIEC 02722/73249 Fr Mo MR Dr. Josef LIST 02622/75266 Gemeindeärztin Dr. Cornelia Honc, Lindengasse 32, 2491 Zillingdorf-Bergwerk, Tel.: 0699 / Neufeld-Ebenfurth-Hornstein Dr. Berkowitsch Neufeld, Hauptstraße /52715 Dr. Krenn Neufeld, Hauptstraße /55322 Dr. Glock Ebenfurth, Hauptstraße /52633 Dr. Telfeyan Hornstein, Rathauspl. 2 (i.v. Dr. Heindl) 02689/2268 Dr. Reisner Hornstein, Rechte Hauptzeile /25008 Dr. Vlaschitz Leithaprodersdorf, Hauptstraße /6377 Zahnärztenotdienst Der Sonn- und Feiertagsdienst der Zahnärzte kann ebenfalls unter der Telefonnummer 141 erfragt werden. In der Regel stehen die diensthabenden Zahnärzte zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Bezirk Eisenstadt-Umgebung: Sonntag von 9.00 bis Uhr Bezirk Wiener Neustadt: Samstag und Sonntag von 9.00 bis Uhr Apothekendienste Do Heiland So Eggendorf Di Mariahilf Fr Merkur Mo Civitas Nova Mi Leopold Sa Heiland Mo Zehnergürtel Fr Leopold Mo Heiland Mi Zehnergürtel Sa Eggendorf Di Merkur Do Bahnhof So Eggendorf Di Kronenapo Sa Eggendorf Di Leopold Do Kronenapo So Eggendorf Mi Mariahilf Fr Civitas Nova Mo Bahnhof Mi Heiland So Civitas Nova Mi Bahnhof Fr Heiland Mo Kronenapo Do Zehnergürtel Sa Merkur Di Civitas Nova Do Leopold Mo Merkur Do Civitas Nova Sa Eggendorf Di Heiland Fr Kronenapo So Eggendorf Mi Merkur Fr Bahnhof Di Mariahilf Fr Merkur So Eggendorf Mi Leopold Sa Heiland Mo Zehnergürtel Do Mariahilf Sa Civitas Nova Mi Zehnergürtel Sa Eggendorf Mo Civitas Nova Do Bahnhof So Eggendorf Di Kronenapo Fr Zehnergürtel So Merkur Do Kronenapo So Eggendorf Di Merkur Fr Civitas Nova Mo Bahnhof Mi Heiland Sa Eggendorf Mo Eggendorf Fr Heiland Mo Eggendorf Mi Mariahilf Sa Merkur Di Civitas Nova Do Leopold So Heiland Di Zehnergürtel Sa Eggendorf Di Heiland Do Zehnergürtel So Eggendorf Mi Merkur Fr Bahnhof Mo Leopold Mi Kronenapo So Eggendorf Mi Leopold Fr Kronenapo Mo Zehnergürtel Do Mariahilf Sa Civitas Nova Di Bahnhof Do Heiland Mo Civitas Nova Do Bahnhof Sa Heiland Di Kronenapo Fr Zehnergürtel So Merkur Mi Civitas Nova Fr Leopold Di Merkur Fr Civitas Nova So Eggendorf Mi Heiland Sa Eggendorf Mo Mariahilf Do Merkur Sa Eggendorf Mi Mariahilf Sa Merkur Mo Bahnhof Do Leopold So Heiland Di Zehnergürtel Fr Mariahilf So Civitas Nova Do Zehnergürtel So Eggendorf Di Civitas Nova Fr Eggendorf Mo Leopold Mi Kronenapo Sa Eggendorf Mo Merkur Fr Kronenapo Mo Zehnergürtel Mi Merkur Sa Civitas Nova Di Bahnhof Do Heiland So Eggendorf Di Mariahilf Sa Heiland Di Kronenapo Do Mariahilf So Merkur Mi Civitas Nova Fr Leopold Mo Heiland Mi Zehnergürtel So Eggendorf Mi Heiland Fr Zehnergürtel Mo Mariahilf Do Merkur Sa Eggendorf Di Leopold Do Kronenapo Mo Bahnhof Do Eggendorf Sa Eggendorf Di Zehnergürtel Fr Mariahilf So Civitas Nova Mi Bahnhof Fr Heiland Di Civitas Nova Fr Bahnhof So Heiland Mi Kronenapo Sa Eggendorf Mo Merkur Do Civitas Nova Sa Eggendorf Mi Merkur Sa Civitas Nova Mo Leopold Do Heiland So Eggendorf Di Mariahilf Fr Merkur So Eggendorf Do Mariahilf So Merkur Di Bahnhof Fr Leopold Mo Heiland Mi Zehnergürtel Sa Eggendorf Mo Civitas Nova Fr Zehnergürtel Mo Mariahilf Mi Civitas Nova Sa Eggendorf Di Leopold Do Kronenapo So Eggendorf Di Merkur Sa Eggendorf Di Zehnergürtel Do Merkur So Civitas Nova Mi Bahnhof Fr Heiland Mo Kronenapo Mi Mariahilf So Heiland Mi Kronenapo Fr Mariahilf Mo Merkur Do Civitas Nova Sa Eggendorf Di Heiland Do Eggendorf Mo Leopold Do Heiland Sa Eggendorf Di Mariahilf Fr Merkur So Eggendorf Mi Leopold Fr Eggendorf Di Bahnhof Fr Leopold So Eggendorf Mi Zehnergürtel Sa Eggendorf Mo Civitas Nova Do Bahnhof Sa Heiland Mi Civitas Nova Sa Eggendorf Mo Heiland Do Kronenapo So Eggendorf Di Merkur Fr Civitas Nova So Eggendorf Do Merkur So Civitas Nova Di Leopold Fr Heiland Mo Kronenapo Mi Mariahilf Sa Merkur Mo Bahnhof Fr Mariahilf Mo Merkur Mi Bahnhof Sa Eggendorf Di Heiland Do Zehnergürtel So Eggendorf Di Civitas Nova Sa Eggendorf Do Civitas Nova So Eggendorf Fr Kronenapo Mi Merkur

Viel Geld vergraben versus nachhaltiges Handeln

Viel Geld vergraben versus nachhaltiges Handeln GEMEINDEZEITUNG APRIL 2016 Neues Biotop am Hauswiesgraben Viel Geld vergraben versus nachhaltiges Handeln VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Wir stehen bei Kanal- und Wasserleitung vor großen Herausforderungen.

Mehr

Dorfgemeinschaft. Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! APRIL 2015

Dorfgemeinschaft. Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! APRIL 2015 APRIL 2015 VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Dorfgemeinschaft Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! Die letzten Wintertage und das beginnende Frühjahr haben leider auch Einbrecher zu uns gelockt.

Mehr

Investitionen in die Zukunft

Investitionen in die Zukunft GEMEINDEZEITUNG NOVEMBER 2015 Investitionen in die Zukunft VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Wir haben im Sommer ein 20.000 m² großes Grundstück am Ende der Rathausstraße erworben. Dieses Grundstück ist

Mehr

Auf den Menschen kommt es an!

Auf den Menschen kommt es an! GEMEINDEZEITUNG MAI 2017 Auf den Menschen kommt es an! Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Für mich überraschend hat Landeshauptmann Erwin Pröll Mitte März

Mehr

Große Chancen, große Herausforderung!

Große Chancen, große Herausforderung! OKTOBER 2013 Große Chancen, große Herausforderung! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn In den nächsten Wochen beginnen wir mit dem Bau des Franz Bauer-Theussl-Hauses der Musik. Wir haben lange daran getüftelt

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gegen den Strom schwimmen, oder den Hausverstand einsetzen!

Gegen den Strom schwimmen, oder den Hausverstand einsetzen! GEMEINDEZEITUNG NOVEMBER 2016 Gegen den Strom schwimmen, oder den Hausverstand einsetzen! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn In den letzten Jahren hat sich auch die kleine Welt in unserem Dorf stark verändert.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinderbetreuung GROSS GESCHRIEBEN

Kinderbetreuung GROSS GESCHRIEBEN OKTOBER 2014 VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Kinderbetreuung GROSS GESCHRIEBEN Vor genau 4 Jahren haben wir den neuen Landeskindergarten in Zillingdorf Bergwerk eröffnet. War der alte Kindergarten 1-gruppig

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Alter ist kein Problem sondern ein Glück!

Alter ist kein Problem sondern ein Glück! GEMEINDEZEITUNG OKTOBER 2018 Foto Franz Baldauf Alter ist kein Problem sondern ein Glück! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn Ich habe mich gerade in der letzten Zeit mit dem Altern in Zillingdorf beschäftigt.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE Die Volksschule Bludenz Mitte ist eine von drei Volksschulen in der Stadt Bludenz. Sie ist die größte Volksschule im Bezirk Bludenz Am 19. Mai nahmen einige Klassen unserer Schule

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Komm ins Team! Jedes Jahr verlassen ca. 20-30 ehrenamtliche Koch- Eltern die Teeküche, weil ihre Kinder das Abitur absolviert haben. Neue Freiwillige werden also regelmäßig gebraucht und mit Freude aufgenommen.

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Mehr als nur frisch bewusst genießen...

Mehr als nur frisch bewusst genießen... bewusst genießen... Mehr als nur ein Lieferservice Mehr als nur frisch Stress, Hektik und Termine der Büroalltag hat Sie fest im Griff? Gönnen Sie sich mit officemenu Ihre individuelle und kulinarische

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung.

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Frau Anna Lausch, war verheiratet. Ihr Mann ist 1944 gefallen. 1945 wurde der Vater eingezogen und ist vermisst. Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Wir

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Vormittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e 1.Welche/ er/ es? Welche/ er/ es /en? 1. Welcher Ball gehört dir? 2. Welche Stiefel passen ihr besser? 3. Welchen Anzug findest du hübsch? 4. Welches Hemd ist billig? der die das die-plural Nominativ welch

Mehr

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Ich komme gerade vom Fotografieren. Frau Gabi Innerhofer, vulgo Defnet-Gabi, war gerade in der Volksschule, um die Erstkommunionskinder abzulichten. Wir durften ins

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Wenn es einen Test zum Thema Gesunde Ernährung geben würde in der Villa Maus würden ihn schon

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Große Chancen, große Herausforderung!

Große Chancen, große Herausforderung! MÄRZ 2013 Große Chancen, große Herausforderung! VORWORT Bürgermeister Harald Hahn In den nächsten Wochen beginnen wir mit dem Bau des Franz Bauer-Theussl-Hauses der Musik. Wir haben lange daran getüftelt

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Diese Thematik wurde am 16.04.2013 im ersten Teil der Veranstaltungsreihe Generationen im Dialog im Treffpunkt Freizeit von

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 Unsere Gemeinde Die Gemeinde Muckendorf mit ihren zwei Katastralgemeinden Muckendorf und Wipfing liegt am rechten Donauufer,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Kinderhaus an der Maisach

Kinderhaus an der Maisach Kinderhaus an der Maisach Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für unser Einrichtung und unser Konzept interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Haus. Durch unsere

Mehr