Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Wehrkreise XVII, XVIII, XX, XXI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Wehrkreise XVII, XVIII, XX, XXI"

Transkript

1 Georg Tessin Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg SECHZEHNTER BAND Verzeichnis der Friedensgarnisonen und Stationierungen im Kriege bearbeitet von Christian Zweng 1. Heer ; Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 2. Luftwaffe mit fliegenden Verbänden, Bodenorganisation, Flak, Luftnachrichtentruppe 3. Waffen-SS; SS/Polizei, Allgemeine SS und Landespolizei Reichsarbeitsdienst Teil 3 Wehrkreise XVII, XVIII, XX, XXI und besetzte Gebiete Ost und Südost BIBLIO VERLAG OSNABRÜCK 1996

2 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Tessin, Georg: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen- SS im Zweiten Weltkrieg / Georg Tessm. - Osnabrück : Biblio-Verl. ISBN Bd 16 Verzeichnis der Friedensgarnisonen und Stationierungen im Kriege / bearb. von Chr.st.an 7 wenfi Teil 3' Wehrkreise XVll, XVIII, XX, XXI und bes. Gebiete Ost und Südost ISBN NE: Zweng, Christian [Bearb.] Copyright by Zeller Verlag. Osnabrück 1996 Das Werk einschließlich aller seinerteile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des U rheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und stralbar. Dasgilt insbesondere rürverviellälügungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen undd.e Lmspe.cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. tinband: Günter Thomas. Osnabrück Vorwort des Verlages Einführung Erläuterung der Einteilung je Wehrkreis Inhalt Wehrkreis XVII (Wien) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 3 Örtlich 3 Regional 24 Luftwaffe 24 Fliegende Verbände, Bodenorganisation 24 Flak/Luftnachrichtentruppe 28 SS/Polizei/Landespolizei 33 RAD 36 Wehrkreis XVIII (Salzburg [ohne Oberkrain und Untersteiermark]) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 41 Örtlich 41 Regional 54 Luftwaffe 54 Fliegende Verbände, Bodenorganisation 54 Flak/Luftnachrichtentruppe 55 SS/Polizei/Landespolizei 57 RAD 59 Wehrkreis XX (Danzig) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 63 Örtlich 63 Regional 74 Luftwaffe 74 Fliegende Verbände, Bodenorganisation 74 Flak/Luftnachrichtentruppe 76 SS/Polizei/Landespolizei 78 RAD 82 Wehrkreis XXI (Posen) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 89 Örtlich 89 Regional 99 Luftwaffe 99 Fliegende Verbände, Bodenorganisation 99 Flak/Luftnachrichtentruppe 100 SS/Polizei/Landespolizei 101 RAD Hl IX XI XII

3 Protektorat Böhmen und Mähren Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 115 Örtlich 115 Regional 127 Luftwaffe 129 Fliegende Verbände, Bodenorganisation 129 Flak/Luftnachrichtentruppe 132 SS/Polizei/Landespolizei 134 RAD 140 Generalgouvernement (mit Galizien) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 143 Örtlich 143 Regional 174 Luftwaffe 176 Fliegende Verbände, Bodenorganisation 176 Flak/Luftnachrichtentruppe 191 SS/Polizei/Landespolizei 192 Sowjetunion BALTISCHE LÄNDER Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 201 Örtlich : 201 Regional 213 Luftwaffe 217 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 217 SS/Polizei/Landespolizei 224 WEISSRUSSLAND OHNE BEZIRK BIALYSTOK Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 229 Örtlich 229 Regional 243 Luftwaffe 244 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 244 SS/Polizei/Landespolizei 252 RUSSLAND OHNE KAUKASUS, MIT VORLAND Heer / ErdkampfVerbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 253 Örtlich 253 Regional 267 Luftwaffe 270 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 270 SS/Polizei/Landespolizei 273 UKRAINE OHNE GALIZIEN, LEMBERG Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 275 Örtlich 275 Regional 302 Luftwaffe 308 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 308 SS/Polizei/Landespolizei 314 TRANSNISTRIEN Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 315 Örtlich 315 Regional 316 Luftwaffe 316 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 316 KAUKASUS MIT VORLAND, MIT ROSTOW, TAGANROG UND SCHACHTY Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 319 Örtlich 319 Regional 322 Luftwaffe 324 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 324 Slowakei Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 327 Örtlich 327 Regional 329 Luftwaffe 330 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 330 SS/Polizei/Landespolizei 331 Ungarn Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 335 Örtlich 335 Regional 338 Luftwaffe 339 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 339 SS/Polizei/Landespolizei 347 Slowenien (mit Oberkrain und Steiermark) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 351 Örtlich 351 Regional 353 Luftwaffe 353 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 353 SS/Polizei/Landespolizei 353 Kroatien (mit Italienisch-Dalmatien und Istrien, einschl. Triest) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 357 Örtlich 357 Regional 361 Luftwaffe 365

4 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 365 Vorwort des Verlages SS/Polizei/Landespolizei 367 Serbien (mit Montenegro und Mazedonien, Skopje) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 371 Örtlich 371 Regional 373 Luftwaffe 375 SS/Polizei/Landespolizei 376 Rumänien/Bulgarien Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 379 Örtlich 379 Regional 382 Luftwaffe 384 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 384 Albanien (mit Kosovo, Pristina) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 395 Örtlich 395 Regional 395 Luftwaffe 395 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 395 SS/Polizei/Landespolizei 395 Griechenland (ohne Dodekanes) Heer / ErdkampfVerbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 399 Örtlich 399 Regional 406 Grundlage des hiermit vorgelegten Standortverzeichnisses, das nicht nur den Ortsindex zur Formationsgeschichte der Wehrmacht und Waffen-SS in der Zeit des Zweiten Weltkrieges von Georg Tessin bietet, sondern auch die Landespolizei ( ), die Allgemeine SS. die Ordnungspolizei und den Reichsarbeitsdienst einbezieht, ist die im Bundesarchiv-Militärarchiv angelegte Standortkartei, fur deren Untergliederung aus praktischen Gründen die Wehrkreiseinteilung des Heeres gewählt wurde. So ermöglicht dieses Sammelwerk im Rahmen der Tessinschen Gesamtreihe eine Übersicht über alle deutschen Standorte im Reich und den besetzten Gebieten bis Bei der Benutzung ist zu beachten, daß in der Friedenszeit die im Zusammenhang mit den Heeresvermehrungen stehende geographische Einteilung der Wehrkreise wechselte und der besseren Ubersicht wegen, die Einheiten und Einrichtungen nach der Einteilung der Wehrkreise des Heeres erfolgte. So gehörte der Standort Lübeck z. B. zunächst zum Wehrkreis II, dann zum Wehrkreis X. Verwiesen sei an dieser Stelle noch auf die Standorte des Heeres von , die dem Registerband zu dem Werk Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte " von Günter Wegner zu entnehmen sind. Luftwaffe 408 Riegende Verbände, Luftverteidigung 408 Dodekanes (italienische Agäis) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 413 Örtlich 413 Regional 414 Luftwaffe 414

5 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 365 SS/Polizei/Landespolizci 367 Serbien (mit Montenegro und Mazedonien, Skopje) Heer / ErdkampfVerbände der Luftwaffe. Landgestützte Kriegsmarine 371 Örtlich 371 Regional 373 LuftwafFe 375 SS/Polizci/Landespolizei 376 Rumänien/Bulgarien Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 379 Örtlich 379 Regional 382 Luftwaffe 384 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 384 Albanien (mit Kosovo, Pristina) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 395 Örtlich 395 Regional 395 Luftwaffe 395 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 395 SS/Polizei/Landespolizei 395 Griechenland (ohne Dodekanes) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 399 Örtlich 399 Regional 406 Luftwaffe 408 Fliegende Verbände, Luftverteidigung 408 Dodekanes (italienische Agäis) Heer / Erdkampfverbände der Luftwaffe, Landgestützte Kriegsmarine 413 Örtlich 413 Regional 414 Luftwaffe 414 Vorwort des Verlages Grundlage des hiermit vorgelegten Standortverzeichnisses, das nicht nur den Ortsindex zur Formationsgeschichte der Wehrmacht und Waffen-SS in der Zeit des Zweiten Weltkrieges von Georg Tessin bietet, sondern auch die Landespolizei ( ), die Allgemeine SS. die Ordnungspolizei und den Reichsarbeitsdienst einbezieht, ist die im Bundcsarchiv-Militärarchiv angelegte Standortkartei, für deren Unterglicdcrung aus praktischen Gründen die Wehrkreiseinteilung des Heeres gewählt wurde. So ermöglicht dieses Sammelwerk im Rahmen der Tcssinschen Gesamtreihe eine Übersicht über alle deutschen Standorte im Reich und den besetzten Gebieten bis Bei der Benutzung ist zu beachten, daß in der Fnedenszeit die im Zusammenhang mit den Heeresvermehrungen stehende geographische Einteilung der Wehrkreise wechselte und der besseren Übersicht wegen, die Einheiten und Einrichtungen nach der Einteilung der Wehrkreise des Heeres erfolgte. So gehörte der Standort Lübeck z. B. zunächst zum Wehrkreis II, dann zum Wehrkreis X. Verwiesen sei an dieser Stelle noch auf die Standorte des Heeres von , die dem Registerband zu dem Werk Stcllenbesetzung der deutschen Streitkräfte " von Günter Wegner zu entnehmen sind.

6 Einführung Neben dem nach Nummern der Einheiten geordneten Hauptteil sollte hier ein Nachschlagewerk entstehen, daß bezüglich der Garnisonen ein Recherchieren zuläßt. Zu Grunde gelegt wurde hierbei eine Kartei des Bundesarchivs/Militärarchivs Freiburg, welche nach Wehrkreisen geordnet die verschiedenen Garnisonen beinhaltet. So wurden alle Einheiten, nicht nur die des Heeres, sondern auch die der Luftwaffe, SS, Polizei und RAD nach dem Wchrkrcissystcm" abgelegt. Hierbei werden zunächst, dem Tessin'schen System folgend, die aktiven Truppenteile und Einheiten aufgeführt, danach die Reserve- und Ersatzeinheiten. Abgewichen wird von diesem System bei den Standort/Wehrmacht-Kommandanturen, da diese immobil mit dem Standort verbunden waren, deshalb werden sie noch vor den Kommandobehörden aufgeführt. Kampfgruppen werden am Ende des Abschnittes Infanterie* 1 genannt, da sie keiner der Waffengattungen als reinrassige" Einheit zuzurechnen sind. Aus Gründen der Vereinfachung wurden die Stichtage während der Friedenszeit zusammengefaßt, so daß die Stichtage 1932, , , , , , , , , , in Zeitabschnitten zusammengefaßt wurden; z. B , oder So gibt der angegebene Zeitraum die dort vorhandenen Stichtage wieder. Wird zu einem bestimmten Datum die Einheit in den angegebenen Standort verlegt, so ist dies durch die Zusätze *(tur die Aufstellung einer Einheit)", seit" oder ab" kenntlich gemacht. Fehlen bei Einheiten Zeitangaben, so waren diese entweder nicht zu ermitteln, oder die Nennung erfolgte aufgrund polnischer Quellen, die keine Zeitangabe zuließen. Bezüglich der verwendeten Abkürzungen sei auf den Bd. 1. sowie auf Bd. 13, S. 460 der Reihe verwiesen. Im Abschnitt Heer sind neben den üblichen Truppenteilen auch die Landgestützten der Kriegsmarine und Luftwaffe aufgeführt Die regionalen Einheiten bzw. Verbände aller Streitkräfte sind unter Heer Regional" erfaßt. Für eine bessere Übersicht wurden bei größeren Standorten die Truppenteile und Einheiten in die Zeitabschnitte 1932 Juli 1939 und Aug eingeteilt, so daß eine Einheit oder Einrichtung erst unter der Friedenszeit zu suchen wäre, auch wenn sie im Kriege im Standort verblieb. Zur Erläuterung der Begriffe Örtlich" und Regional" sei noch dargelegt, daß unter dem ersten Begriff die einzelnen Orte (Standorte) gemeint sind und unter Regional" Stäbe oder Einheiten aufgeführt werden, die ein Gebiet umfassen, z.b. beim Wehrkreis II unter Pommern der Küstenbefehlshaber Pommern.

7 Erläuterung der Einteilung je Wehrkreis Heer <^ örtlich Erdkampfverbände der Luftwaffe Orte nicht nach Luftgaueinteilung, sondern innerhalb der Heeres-Wehrkreise ^ regional Landgestützte Kriegsmarine Orte nicht nach Marinestationen bzw. Küstenbefehlshabern, sondern innerhalb der Heeres-Wehrkreise [Wehrkreis > Riegende Verbände / mit Bodenorganisation Luftwaffe \ ^ Flak und Luftnachr.-Truppe Orte nicht nach Luftgaueinteilung, sondern innerhalb der Heeres-Wehrkreise SS / Polizei ( / Waffen-SS undallgemeine SS Polizei / Landespolizei Orte nicht nach SS-Oberabschnitten oder nach Polizei-RegionalgHederung, sondern nach Orten innerhalb der Heeres-Wehrkreise Reichsarbeitsdienst Orte nicht nacharbeitsgauen, sondern innerhalb der Heeres-Wehrkreise Anmerkung: Jeder Ort kann also bis zu viermal je Wehrkreis genannt werden, wenn vom Heer / Luftwaffe / SS/Polizei und Reichsarbeitsdienst Einheiten oder Dienststellen in dem betreffenden Ort ansässig waren.

8 Wehrkreis XVII 3 Wien HEER Örtlich Amstetten (Niederdonau) Standortältester Amstetten Inf.Ers.Btl. IL/130 * , geteilt in Ers.u. Ausb.(Res.)Btl.. Gren.Ers.Btl. II./130 ab U: Rgt Div. 487, Res.lnf.Btl. II./130 * , aus Inf.Ers.Btl. 11./130 Res.Gren.Btl. II./130 am , nach Agram. Btl. A" Amstetten siehe: Lds.Schtz.Btl. 887 Mai 40 Tessin Bd. 13, S. 92 IlI./s.A.R aus österr. Heer, vorl. FSto., sp. Steyr Tessin Bd. 6, S. 221 Art.Ers.Abt. 109 Jan. 45 Lds.Schtz.Btl. XI/XVII * ?, wurde Lds.Schtz.Btl San.Staffel Wehrmeldeamt Attnang-Puchhcim Lds.Schtz.Btl. 864 Kgf.Bewachung -45 Tessin Bd. 13, S. 74 Baden b. Wien Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 24 Lds.Schtz.Btl. 892 Kgf. Bewachung -44 Tessin Bd. 13. S. 97 Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Böhmisch Krumau I.R. 130, Stab San.Staffel Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Braunau / Inn 11 VOberösterr. A Ipenj äger-rgt II./I.R aus österr. Heer. FSto. Braunau Tessin Bd. 7. S. 20 Inf.Ers.Btl. IL/482 * Gren.Ers.Btl. IL/482 bei Rgt. 557, Div Jg.Ers.Btl. IL/482 seit , geteilt in Ers.u. Ausb.(Rcs.)BtL, das Ers.Btl. in Braunau und wurde Jan.45 Jg.Ers.u. Ausb.Btl. IL/482, mobil. Res.Jg.Btl. IL/482 * , nach Bjelovar/ Kroat., bildete Jan.44 das III./Jg.Rgt. 25, 42. Jg.Div. Pi.Kdo. Braunau San.Staffel Wehrmeldeamt

9 4 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 5 Bruck (Leilha) II. (E)/ I.R (E)/Pz.Abw.Abt. 46 Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 262 die Rgts.Einheiten wurden zu einem schw.btl. 262 zusammengefaßt. Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 83 Lds.Schtz.Btl /41 Tessin Bd. 13, S. 85 Lds.Schtz.Btl. III/XVII * , wurde Lds.Schtz.Btl Kdtr. d. Tr.Üb.Platz Tessin Bd. 4, S. 56 Tr.Üb.Platz Bruck, Ausb.Leiter Bruck, Grenzwacht-Abschnitt 299 Tessin Bd. 9, S. 64 WK-Unterführer-Lehrgang XVII bis Dez.44 Tessin Bd. 4, S. 56 Wehrmeldeamt Bruckneudorf Panzerwagcnbatai I Ion 1937 Tr.Üb.Platz Brucknendorf 1937 San.Staffel DöUersheim Inf.Div. DöUersheim, mit Gren.Rgt. DöUersheim I, Gren.Rgt. DöUersheim 2, A.R. DöUersheim. Pi.Btl. DöUersheim und Pz.Jg.Kp. DöUersheim. wurde VGD. Tessin Bd. 14, S. 53 Schatten-Div. DöUersheim siehe: Aug.39 A.R. 1564, Pi.Btl und Div. Nachr.Abt. 1564, Aug VGD., 564. VGD. und Pz.Jg.Abt. 1564, Aug.39, Aug.44 Tessin Bd. 7, S. 219, Tessin Bd. II, S. 183, Tessin Bd. 13, S. 309, 310, 389 und 390 Div. 3" ab I.D Tessin Bd. 8, S. 186 Res.Gren.Rgt. 76, Stab März 44. zur Bildung des Gren.Rgts.562 verwandt. Gren.Rgt. DöUersheim siehe: InfDiv. DöUersheim Tessin Bd. 14, S Rgt. d. Schanen-Div. DöUersheim siehe: Gren.Div Aug.44 Tessin Bd. 13, S Rgt. d. Schatten-Div. DöUersheim siehe: Gren.Div Aug.44 Tessin Bd. 13. S Rgt. d. Schatten-Div. DöUersheim siehe: Gren.Div Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 310 Res.Gren.Btl. 323 bis , Rest zum III./ Gren.(Fcldausb.)Rgt Res.Gren.Btl. 423 bildete Feb.44 das I./ Gren.(Feidausb.)Rgt sp. l./gren.(feldausb.)rgt. Nord Ukraine. Res.Gren.Btl. 479 bis , Reste in das IIL/Gren.(Feldausb.)Rgt. 562 eingeteilt. Res.Gren.Btl. 488 wurde Feb.44 II./ Gren.(Feldausb.)Rgt. 562, sp. Gren.(Feldausb.)Rgt. Nordukraine. Pz.Jg.Kp. DöUersheim siehe: Inf.Div. DöUersheim Tessin Bd. 14, S. 53 Art.Abt. DöUersheim siehe: Inf.Div. DöUersheim Tessin Bd. 14, S. 53 Pi.Btl. DöUersheim siehe: Inf.Div. DöUersheim Tessin Bd. 14, S. 53 Kroatisch-Französisch- Arabische Sondcr-Kp. DöUersheim siehe: Kroatische Ausb.Brigade Stockerau Tessin Bd. 14, S. 136 Kosaken-Ausb.u. Ers.Rgt. DöUersheim seit Tessin Bd. 14, S. 289 Stalag XVII C aus Dulag, wurde Oflag XVII A Tessin Bd. 4, S. 72 Dulag XVII ab wurde Dulag DöUersheim. Dulag DöUersheim aus Dulag XVll, Dulag Gneixendorf unterstellt, umbenannt in Stalag XVll C. Kdtr. d. Tr.Üb.Platz Tessin Bd. 4. S. 56 Tr.Üb.Platz DöUersheim Edelbach Oflag XVII A Stalag XVII C Tessin Bd. 4, S. 72 Eggenburg (Niederdonau) Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 262 U: Rgt. 262, Div. 177, Pz.Abw.Lehr-Abt AufkLAbt. (mot.)5 * getarnt als Kraftf.Abt. Cannstadt, Aufkl.Abt. 5. Aufkl.Ers.Abt. 11 * in Stockerau, nach hierhin verlegt. Lds.Schtz.Btl. 893 Kgf.Bewachung 7-44 Tessin Bd. 13, S. 98 San.Staffel Eisenstadt Burgenländ.-NicderÖsterr. I.R. Carl Herzog von Lothringen Nr Kradschützen-Btl. 2 * als Il./Rcitcr-Rgt. (mot.) Kradschützen-Btl / Pz.Aufkl.Abt. 5 eingegliedert als 1. Pz.Späh Lds.Schtz.Ausb.Btl aus Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 17 Hainburg, Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. L/17, Jan in Ung.Hradisch, zuletzt Eisenstadt. Lds.Schtz.Btl. III./17 * Wehrmeldeamt San.Staffel Engerau L(E.)/I.R I.(E.)/I.R IIL/I.R. 134 fr. Hainburg Inf.Ers.Btl. II./131 * , nach Ncuhaus/Tr. Lds.Bau-Pi.Btl. (B)I6 Aug.44 mobil 19.8.(21.10.)43-Aug.44 Bau-Ers.Btl. 17 von Neuhaus a.triesting geteilt und in Bau-Ers.u. Ausb.Abt. 17. U: Div. 177, Bau-Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 17 seit , Juli 44 geteilt in Ers.u. Ausb.Btl. Bau-Pi. Ausb.Btl. 17 * Juli 44. durch Teilung des Bau-Pi.Er.u. Ausb.Btl. 17, zur HGr. Mitte bestimmt, aber eim WK XVII eingesetzt. Fcldwasserstr.Abt Enns I./Oberöstcrr. AI penj äger-rgt Dragoner-Rgt. Feldmarschall Montecuccoli 2 Kdo. Schwadron, Reiterschw. 1, fr. Drag.Rgt. 4, Reiterschw.3, fr. Reitende Tiroler Kaiserschützen, Maschincngcwchrschw Pz.Jg.Abt. Enns Jan.45 II/AR aus österr. Heer. FSto. Enns Tessin Bd. 6, S. 155

10 6 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 7 Kraftf.Abt. 17 * aus österr. Heer, aus den Div. Kraftf.Abt. 3 und 4 des österr. Bundesheeres, bei Mobilm. aufgelöst, bildet die Kraftf.Ers.Abt. 17 Kraftf.Ers.Abt. 17 * , geteilt, vereinigt als Kraftf.Ers.u. Ausb.Abt. Enns. U: Div. 487 mit Kraftf.Ers.Abt. 43, Kraftf.Ers.Abt. 45 * , aus der Kp./ Kraftf.Ers.Abt. 17. im Juni 40 nach St. Pol ten InfDiv. Nachsehubführer Tessin Bd. 5, S. 236 San.Staffel Enzesfeld H.Annahmestelle Feldsberg Inf.Gesch.Ers.Kp. 44 U: Rgt. 44, Div Felixdorf H.Abnahmcstcllc Freistadt (Oberdonau) III./I.R aus österr. Heer I.(E.)/I.R. 133 * 17fr ?, bei Mobilm. das III. und II.Bd. an I.R. 486 der 262. I.D. abgegeben. Pz.Abw.Abt. 17 * Pz.Jg.Ers.Abt. 17 seit , am geteilt und vereinigt als Pz.Jg.Ers.u. Ausb.Abt. 17U: Rgt. 82. Kdr.d.Schn.Tr.XVII, Pz.Abw.Abt aus östen. Heer, FSto. Freistadt Tessin Bd. 5, S. 127 San.Staffel Wehrmeldeamt Gänserndorf Wehrmeldeamt Heilag XVII A Sept.41-Juni 42 Gloggwitz Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 61 Gmünd II./Kav.Schtz.Rgt Wehrmeldeamt Gmundcn IV./Obcrösterr. Alpenjägcr- Rgt III./LR aus österr. Heer. Tessin Bd. 7, S. 20 Inf.Ers.Rgt. 462 * durch Inf.Ers.Rgt. 262 Res.I.R. 462 seit Res.Gren.Rgt. 462 seit , nach Bjelovar in Kroatien Gren.Ers.b7w.Ausb.Btl. L/486 ab Jan.45, mobil/ Leuthen-Bewcgung. Inf.Gesch.Ers.Kp. 130 U: Rgt. 557, Div. 487, Inf.Nachr.Ers.Kp. 130 U: Rgt. 557, Div. 487, Inf.Gesch.Ers.Kp. 462 U: bei Rgt. 557, Div. 487, Inf.Nachr.Ers.Kp. 462 U: Rgt Div. 487, San.Staffel Wehrmeldeamt Gneixendorf Lds.Schtz.Btl. 864 Apr.40-Juli 40 Tessin Bd. 13. S. 74 Lds.Schtz.Btl. 870 Kgf.Bcwachung -43 Tessin Bd. 13, S. 80 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 82 Lds.Schtz.Btl. 874 Tessin Bd. 13, S. 83 Lds.Schtz.Btl. 876 Tessin Bd. 13, S. 84 Lds.Schtz.Btl. 878 Kgf.Bewachung -42 Tessin Bd. 13, S. 86 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 95 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 98 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 101 Grieskirchen Wehrmeldeamt Groß Mittel (ü. Felixdorf) H.Nebcnmun.Anstalt Guns Korps-Nachr.Abt. 66 FSto. Guns vorl. Wien Tessin Bd. 5, S. 271 Hainburg (Donau) III. /Burgländ. -N iederösterr. I.R. Carl Herzog von Lothringen 13 früher HL/LR aus österr. Heer Alarm-Btl. Hainburg Lds.Schtz.Ers.Btl , von Laxenburg- Baden, geteilt in Ers.Btl. in Hainburg und Ausbl-Btl. in Eisenstadt, Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 17 Hainburg, Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. L/17, Jan.45 Ers.Btl. in Hainburg, Ausb.Btl. in Ung.Hradisch, zuletzt Eisenstadt. U: Div. 417, San.Staffel Herzogenbusch H.Nebenzeugamt Hirtenberg H.Abnahmestelle Hochfllten Seilbahn-Lehrgang siehe: Eisenbahn-Pionier- Schulc in Rchagen- Klausdorf Tessin Bd. 14. S. 278 Hörsching Bauleitung der Luftwaffe Hörsching 1940 Hollabrunn l.(e.)/l.r I.(E.yi.R. 134 wurde bei Mobilm. LR. 462 der 262. I.D.. 4. Welle, Nrn. der Erg.Btle. gegenüber Nov.38 verändert. fr.l/ 132, IL/131, IL/132? Inf.Ers.Btl. 462 * , 4. Welle inlnf.ers.btl. L/462 umbenannt, geteilt. Gren.Ers.bzw.Ausb.BtL L/462 ab , in Horn. U: Rgt. 262, Div. 177, (E)- I2.(E)/A.R. 96 Art.Ers.Abt von Wels, umbenannt in le.art.ers.abt. I./ 262, Sept.42 aufgelöst. San.Staffel Vct.Ers.Abt von Stockerau, Wehrmeldeamt Horn (Niederdonau) IIL/I.R aus österr. Heer

11 8 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVll 9 Gren. Ers.bzw. Ausb. BtL L/462 Kaplitz Pz.Pi.Ers.Btl geteilt, L/I.R. 130 vereinigt als Pz.Pi.Ers.u. Inf.Ers.Btl. IL/ aus österr. Heer Ausb.Btl. 80. Div. 177 mit * , Juli 41 nach Pi.Ers.Kp. 262, Kremsier/Prot.. I.(E.)/LR. 130 Telegraphen-Btl. 1 Radf.Ers.Abt. 11 vorher L/133 Linz, wurde früher Telegraphen-Rgt bei Mobilm. L/I.R. 486 der I.D., 4. Welle Radf.Ers.Schwadr.262 Div. Telcgraphcn-Abt. 1 U: Kav.Ers.Abt. II, Inf.Gesch.Ers.Kp. 45 früher Telegraphen-Rgt. Kdr.d. Schn.Tr.XVH, U: Rgt. 587, Div. 487, Hccrcspionier-Abt. Lds.Schtz.Btl Kgf.Bewachung Kaufholz 1-45 Wiener Pionier-Btl. 1 Tessin Bd. 13, S. 98 Lds.Schtz.Btl. 893 früher Sappeur-Btl. 2 Kgf.Bewachung 1937 San.Staffel -42? Tessin Bd. 13, S. 98 San.Staffel Wehrmeldeamt Kirchdorf (Krems) Korneuburg Kaisersteinbruch Wehrmeldeamt L/A.R. (mot.) Lds.Schtz.Btl. 875 Tessin Bd. 6, S r"\ < *F\ Ä\ A Klosterneuburg Tessin Bd. 13, S. 83 Eisenbahn-Pi.Rgt. 5 Lds.Schtz.Btl. 879 L/Schtz.Rgt. 2 * , aus dem Stab I./ Kgf.Bewachung Eisenbahn-Pi.Rgt Tesssin Bd. 13, S. 86 Pi.Btl. 38 Wiener Pionier-Btl. 2 * Lds.Schtz.Btl mmr mmr i i mumm r 1 mmmr tmr mr -mmtw ~mmr -mmr früher Eiscnbahn-Rgt. Tessin Bd. 13, S. 96 Pz.Pi.Btl. 38 seit , Aug.44 in der Eiscnbahn-Pi.Ers.Btl. 2 Lds.Schtz.Btl. 892 Normandie vernichtet, * , Div. 177, Nov.44 in der Eifel wieder geteilt und Eisenbahn-Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 2 Tessin Bd. 13, S. 97 aufgestellt. Dulag J Korneuburg. Pi.Btl , umbenannt in Stalag XVII A aus österr. Heer, FSto. Klostemcuburg Tessin Bd. 6, S. 54 Eisenbahn-Pi.Ers.Btl. 3 * , mit der 5.(E.)Eisenbahn-Pi.Btl. 56 Stalag XVII A ab , aufgestellt als Pi.Ers.Btl. 80 als Stamm, in Dulag J * , seit Eisenbahn-Pi.Ers.Btl. 2. Eisenbahn-Pi.Btl. 56 FSto. Korneuburg Tessin Bd. 5, S. 207 Wehrmeldeamt San.Staffel Krems Niedcrösterr. LR. 6 früher II./(E)/LR. 133 Aufkl.Rgt aus dem Kraftf.Jg.Btl. 4 des österr. Bundesheeres, FSto. Krems, aufgelöst, I. wird Kradschtz.Btl. 59. II. wird Aufkl.Abt. (mot.)9, die 6.Kp. wurd 1.Aufkl.Abt. 341 der 16. I.D. (mot.). Ers.Abt. f.mot.aufkl.einheiten 9 * , mit Nr. 7 vereinigt. III./Nicdcrösterr. lei.a.r Brücken-Btl. Vizeadmiral Tegetthoff 1937 Pi.Btl aus österr. Heer 4.(E.)/Pi.Btl Pi.Ers.Btl. 86 FSto. Krems 1945 Tessin Bd.6, S. 90 Lds.Pi.Btl. 527 seit Aug.43 Tessin Bd. 11, S. 79 Br.Wach.Kp. Krems siehe: Lds.Schtz.Btl. 887 Mai 40 Tessin Bd. 13, S. 92 Lds.Schtz.Rgt. 2/XVII * , wurde Stab/Lds. Schtz. Rgt Stalag XVII B aus Dulag Gneixendorf Tessin Bd. 4, S. 72 Dulag Gneixendorf Heeresdienststclle 30 Krems sollte Mob. Grenzschutz- Abschn.Kdo. 30 aufstellen, was aber unterblieb. Tessin Bd. 4. S. 285 Grenzabschn.Kdo. 30 ab Höh.Kdo. z.b.v. XXXVII Tessin Bd. 5, S. 64 Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Wehrrnachtfürsorgeoffizier San.Staffel Krumau (Moldau) Inf.Ers.Rgt. 45 seit , Res.Inf. und Res.Gren.Rgt. 45. Res.Gren.Rgt nach Agram, wurde Jg.Rgt. 40, 42. Jg.Div. Inf.Ers.Btl von Budweis, in Inf.Ers.Btl. L/130 umbenannt, geteilt in Ers.u. Ausb.(Res.)BtL Gren.Ers.Btl. L/130 ab , Jan.45 Gren.Ers.u. Ausb.Btl. I./ 130. U: Rgt Div. 487, Res.lnf.Btl. L/130 * , aus Inf.Ers.Btl. L/130 Res.Gren.Btl. L/130 ab , nach Agram/ Kroatien, wurde \J Jg-Rgt. 40. Inf.Ers.Btl. IL/462 * , geteilt in Ers.u. Ausb.(Res.)Btl. U: Rgt. 587, Div. 487, Gren.Ers.Btl. IL/462 ab , Jan.45 wieder Gren.Ers.u. Ausb.Btl. II./ 462. Res.lnf.Btl. IL/462 * Res.Gren.Btl. IL/462 seit , nach Agram. Lds.Schtz.Btl. XXII/XV1I * , wurde / LR. 628, 556. Div. am Oberrhein)

12 10 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVll Laxenburg-Baden Lds.Schtz.Ers.Btl. 17 * , nach Hainburg. Pz.Rgt. 4 II./Pz.Rgt. 4 San.Staffel Linz Wehrm. Kdtr. Linz Apr.45 III. Standort-Btl. Linz Tessin Bd. 4, S. 56 Kdo der 4. Div. Div. Kdt. und Mil.Kdt. von Oberöstcrreich 1936 Kommando der 45. Div., 1940 Div. Nr Tessin Bd. 7, S. 236 Div. Nr , Tessin Bd. 10, S. 283 Kdr.d.Ersatztruppen 2/XVII seit , wurde Div. Tessin Bd. 4, S. 56 Kdo. der Brigade Oberösterreich Oberösterr. LR. 14 früher Hessen 1937 Stab/I.R aus österr. Heer Tessin Bd. 7, S. 12 L/I.R aus österr. Heer , 1940 II./I.R aus österr. Heer , 1940 l.(e.yi.r aus österr. Heer Inf.Ers.Rgt. 45 * , als Stab für die Btle. der 45. I.D. Inf.Ers.Rgt. 130 * durch Inf.Ers.Rgt. 45, Res.Inf. Res.Gren.Rgt nach Petrinja in Kroatien verlegt. Gren.Ers.Rgt. 587 * , aus dem Stab A.R. 262, wurden die Rgts.Einh. zu einem schweren Btl. 587 zusammengeschlossen. U Rgt. 587, Div. 487, Grenadier-Rgt. Linz zuletzt bei 356. I.D. als drittes Rgt. März 45, Apr.45 Tessin Bd. 4, S. 56, Tessin Bd. 14. S. 148 Inf.Ers.Btl. 133 * , in Inf.Ers.Btl. L/133 umbenannt, geteilt Gren.Ers.Btl. L/133 U: Rgt Div. 487, Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. L/133 ab , beide Btle. noch im Dez. selbständig nebeneinander in Linz, Jan.45 nur Ers.Btl.. wurde erweitert zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl. L/133. Inf.Ers.Btl. IL/133 * geteilt in Ers.u. Res.Btl. Gren.Ers.Btl. IL/133 seit , dann in Steyr Res.lnf.Btl. IL/133 * , aus Inf.Ers.Btl. IL/133. Res.Gren.Btl. IL/ nach Petrinja/ Kroatien. Inf.Ers.Btl. IL/135 * , Juli 41 nach Iglau/ Prot. Inf.Pi.Ers.Kp. 130 U: Rgt. 587, Div. 487, Oberösterr. lei.a.r. 4 früher Feldkanonen-Rgt L/s.AR aus österr. Heer, FSto. Linz , 1940 Tessin Bd. 6, S. 159 Oberösterr. Pi.Btl. Birager 4 früher Pi.Btl Pi.Btl aus österr. Heer, Tessin Bd. 6, S. 60 Telegraphen-Btl. 4 früher Telegraphen-Rgt Div. Telegraphcn-Abt. 4 Lds.Schtz.Btl. XXII/XVII Marinestandortverwaltung früher Telegraphen-Rgt. * , aus dem Brük ken-wach-kp. Linz 1, 2 und Krems mit 4.Kp., Heeresfachschule Inf.Div. Nachr.Abt. 65 wurdel.4.40 Lds.Schtz.Btl , 872. Tessin Bd. 5, S. 266 Heeresbauamt I Wchrkreisarzt XVII 1940 Div. Kraftfahr-Abt. mit San.Abt. Linz früher Autotruppc Tessin Bd. 4, S. 56 Heeresbauamt II Donauflottille Arbeits-Btl. Linz 1940 Transportkommandantur Jan.45, 1940 Standortkommandantur San.Abt. 45, 1940 Heeresnebenzcugamt, 1940 Wehrersatzinspektion San.Staffel, 1940 Hccrcsverpflegungshauptamt 1940 Ausb.Leiter Linz Br.Wach-Kp. Linz siehe: Grzw. Abschn.(Rgt.) Standortlazarctt siehe: Lds.Schtz.Btl Mai 40 Tessin Bd. 9, S. 80 Tessin Bd. 13, S. 92 Standortoffiziersheim Wehrbezirkskommando 1940 Lds.Schtz.Rgt. 3/XVII * wurde Amt für Wildbach- und Lds.Schtz.Kdr. II in Brünn, Wehrmeldeamt 1 Lawinenvcrbauung sp I.D., Lds.Schtz.Btl. 864 Wehrmeldeamt 2 Baubezirkslcitung , Tessin Bd. 13, S. 74 Wehrwirtschaftsstelle Brückenbauamt Lds.Schtz.Btl. 872, Tessin Bd. 13, S. 82 Wehrmachtsfürsorgeoffizier A Heeresbauamt 1, Lds.Schtz.Btl. 878 Kgf.Bewachung Wehrmachtsfürsorgeoffizier B Heeresbauamt II -45, Tessin Bd. 13, S. 86 H.Munitionsnebenanstalt Landcsbauamt Lds.Schtz.Btl. XV/XVII 1940 ab ?, wurde Lds.Schtz.Btl Rüstungskommando Landesbauaußenstelle Lds.Schtz.Btl. XX/XVII * , wurde Heeresstandortvcrwaltung Marinehafenbauamt IIL/I.R I.D

13 12 Wehrkreis XVll Wehrkreis XVII 13 Reichsbahn-Neubauamt 2 Melk Gren.Ers.Btl. I./ U: Rgt. 262, Div. 177, Niederösterr. Pi.Btl früher Sappeur-Btl. 2 Lundenburg 1937 Gren.Ers.bzw.Ausb.I./482 ab , Kraftfahrpionier-Kompanie vereinigt als Gren.Ers.u. I./I.R Ausb.Btl. I./482 Mistel aus österr. Heer, bach, 1945 in Nikolsburg. Tessin Bd. 7, S. 2 Pi.Btl aus österr. Heer, Ausb.Leiter Mistelbach I.(E.)/I.R. 131 Tessin Bd. 5, S. 295 siehe: Grzw.Abschn.(Rgt) aus österr. Heer 300 Pi.Ers.Btl * , geteilt in Tessin Bd. 9, S. 68 ' mmr Inf.Ers.Rgt. 44 Ers.u. Ausb.(sp.Res.BtL), ab von Brünn. das Ers.Btl. blieb in Melk, Wehrmeldeamt 1945 Krems Gren.Ers.Rgt. 44 U: Div. 487, seit , Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 44, Res.Pi.Btl. 86 Mödling Okt.44 mobil als * , sofort der 187. (siehe auch Wien-Mödling) Res.Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. Res.Div. nach Kroatien 44. nachgezogen. Pz.Rgt. 3 U: Div. Nr. 177 mit Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 44 und San. Staffel Inf.Nachr.Ers.Kp. 44, I./Pz.Rgt Wehrbez.Kdo IL/Pz.Rgt. 1 Res.Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 44 Okt.44, später in Ungarn in Wehrmeldeamt die Reichsgren.Div. Hoch- San.Staffel und Deutschmeister eingegliedert. Mistelbach San.Staffel Neubistritz III./I.R aus österr. Heer. Lds.Schtz.Btl. XXV/XVII * , wurde Marburg 1II.(E.)/I.R. 131 Lds.Schtz.Btl wurde bei Mobilm. I. u. III./ Lds.Schtz.Btl. 510 I.R. 482 der 262. I.D., 4. Wehrmeldeamt r Sommer 42 Welle, Btle. waren gegen- mm* mmm Tessin Bd. 11, S. 33 über Nov umbenannt worden. Maria Enzersdorf Neulengbach Inf.Ers.Btl. 482 * , umbe 4.-6.(E)/Pz.Abw.Abt. 46 O.K. (1)441 Maria nannt in Inf.Ers.Btl. L/482, Enzersdorf geteilt. Neuenkirchen Wehrmeldeamt Neusiedl am See bis 1938 Burgenländ. Kraftfahrjäger- Btl. 1 früher Feldjäger-Btl Reiterschwadron 1 früher Dragoner-Rgt Dragoner-Rgt. Eugen Prinz v. Savoyen Nov. J I.(E.)/I.R. 131 wurde bei Mobilm. L-IIL/ I.R. 482 der 262. I.D., 4. Welle, Btle. waren gegenüber Nov.38 umbenannt worden I.-II I./l 34? IIL(E.)/LR Kampfgruppe Neusiedl Bau-Pi.-Ausb.Btl Tessin Bd. 2, S. 46 Stalag 357 Tessin Bd. 9, S. 281 Uffz.Schule Neusiedl am See im Rahmen der Kroat.Ausb.Brigade Stockerau. Tessin Bd. 14, S. 136 San.Staffel Nikolsburg LR Tessin Bd. 7, S. 2 ll.u. 12.(MG)Kp. IL(E.)/I.R. 131 wurde bei Mobilm. I.-III./ I.R. 482 der 262. I.D., 4. Welle,Btle. waren gegenüber Nov. 38 umbenannt worden, vorher 1. IIl./l 34? Inf.Ers.Btl. 131 * , in Inf.Ers.Btl , geteilt. Gren.Ers.Btl. L/l 31 U: Rgt 44, Div. 177, Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl ab , zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl , aufgelöst. Gren.Ers.u. Ausb.Btl. L/ II./A.R. 96 FSto. Nikolsburg, zunächst Wien Tessin Bd. 6, S. 144 Lds.Schtz.Btl. XXVI/XVII * ?, wurde L/I.R. 650, 372. I.D. San.Staffel Wehrbez.Kdo Wehrmeldeamt Wehrrnachtfürsorgeoffizier Ober-Pullendorf Gren.Rgt. 557 (nur Stab) Jan. 45 Payerbach IIL/Niederösterr. lei.a.r Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 61 Heeres-Waffenmeister-Schule n Tessin Bd. 2, S. 124 u. 331 Lw.Bau-Ers.Btl. XVII Tessin Bd. 4, S. 76 Perchtoldsdorf O.K. (1)402 Perchtoldsdorf Pöchlarn Lds.Schtz.Btl. 870 Kgf.Bewachung -45 Tessin Bd. 13, S. 80 Lds.Schtz.Btl. 896 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 13, S. 101 Pottendorf Bau-Ers.Btl. 17 ab von Wien

14 14 Wehrkreis XVll Wehrkreis XVII 15 Poysdorf Lds.Schtz.Btl. 890 Kgf.Bewachung -45 Tessin Bd. 13, S. 95 Pupping Stalag XVll D seit , ab Stalag 237 Tessin Bd. 4, S. 72 Stalag aus Stalag XVII B Retz Erg.Btle.I.R. 134 wurde bei Mobilm. I.R. 462 der 262. I.D.. 4. Welle. Nrn. der Erg. Btle. gegenüber Nov.38 verändert, fr , II./I31.II./I32? Inf.Nachr.Ers.Kp. 262 U: Rgt Div. 177, Pz.Zerstörer-Kp Rctz Dez.44. März 45 Ried (Innkreis) I.R Tessin Bd. 7, S. 20 I./I.R Inf.Ers.Btl. 135 * , in Inf.Ers.Btl. I./l 35, geteilt in Ers.u. Ausb.(Res.)Btl. Gren.Ers.Btl seit , aufgelöst, U: Rgt. 557, Div. 487, , Rcs.Inf.Btl * , aus Inf.Ers.Btl Res.Gren.Btl. I./135 seit , nach Bjelovar in Kroatien. Lds.Schtz.Btl. XVIII/XVII * , wurde Lds.Schtz.Btl San.Staffel Wehrbez.Kdo Wehrmeldeamt Rohrbach Wehrmeldeamt St. Andra-W'ördern Lds.Schtz.Btl. 890 Kgf.Bcwachung -43 Tessin Bd. 13, S. 95 St. Pölten bis Nov Kdo. der 3.Div Div. Kommandant und Militärkommandant von Niedcrösterreich 1936 Div. Telegraphcn-Abt. 3 früher Telegraphen-Rgt Div. Kraftfahr-Abt. 3 früher Autotruppe 1936, 1937 Kdo. der Brigade Niederösterreich II./Niederösterr.I.R III/Niederösterr.LR Telegraphen-Btl. 3 früher Telegraphen-Rgt Nov S O.K. (I) 359 St.Pölten O.K. (I) 316 St.Pölten O.K. (I) 214 St.Pölten 4. leichte Division zunächst Wien, wo die Div begründet worden war. Tessin Bd. 2, S. 243 Stab/Kav.Schtz.Rgt aus österr. Heer L/Kav. Schtz. Rgt aus österr. Heer II./Kav.Schtz.Rgt aus österr. Heer Kav.Schtz.Rgt. 10 wurde Schtz.Rgt. 10 Tessin Bd. 3, S. 173 Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 45 U: Pz.Ers.Abt. 33. Rgt. 82, Kdr.d. Schn.Tr.XVII, Pz.Abt aus österr. Heer Pz.Abt. 33 * , aus dem Pz.Wagen-Btl. des österr. Bundesheeres, wurde IL/Pz.Rgt. 33. Pz.Ers.Abt. 33 * aus der 5. u. 6. Kp./Pz.Ers.Abt. 4, bildete die IL/Pz.Rgt. 39. wurde aus dem Restkdo. wieder auf volle Stärke gebracht, geteilt, vereinigt zur Pz.Ers.u. Ausb.Abt. 33. U: Rgt. 82, Kdr.d.Schn.Tr. XVII mit Pz.Jg.Ers.Kp. 208, Pz.Abw.Abt aus österr. Heer, Tessin Bd. 5. S. 164 San.Staffel PzJagd-Verb. 2 * Apr. 45, zu 3. Pz.Jagd-Gr Pz.Jg.Ers.Kp. 208 U: Pz.Ers.Abt. 33, Rgt. 82, Kdr.d.Schn.Tr. XVII, Kraftf.Ers.Abt. 45 von Enns, Sept.42 aufgelöst Juni 40-Sept.42 Lds.Schtz.Btl. 872 Apr.40-Okt.40, 1945 Tessin Bd. 13, S. 82 Chef der Pz.Abw.Schulc Jan Wchrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Wchrmachtfürsorgeoffizier St.Ulrich Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13. S. 101 Scharding Lds.Schtz.Btl. XIX/XVI1 * , wurde Lds.Schtz.Btl Scheins Wehrmeldeamt Schloßhof Wehrkreisremonteschule Semmering San.Staffel Senftenberg Lds.Schtz.Btl /41 Tessin Bd. 13, S. 98 Stadt-Paura Lds.Schtz.Btl. 864 Kgf.Bewachung -42 Tessin Bd. 13, S. 74 Stammesdorf San.Staffel Steyr IIL/Oberösterr. LR Gren.Ers.Btl. IL/130 seit, Jan.45 Gren.Ers.u. Ausb Btl. IL/ 130. Gren.Ers.Btl. IL/133 seit , Gren.Ausb.Btl. IL/133 wurde Sept.44 mobil, sp. aufgelöst. U: Rgt. 557, Div. 487 mit Inf.Pz.Jg.Ers.Kp 130, Fest.MG-Btl Feb.45 Tessin Bd. 13, S. 420 Fest.MG-Btl Fcb.45 Tessin Bd. 13. S. 421 Stab/A.R aus österr Heer I./A.R aus östert. Heer, Tessin Bd. 6, S. 155 III./A.R. 109 FSto. Steyr. vorher Amstetten Tessin Bd. 6, S. 221 Art.Ers.Abt. 96 ab , in Ers.u. Res.Abt.. Ers.Abt. in Wels.

15 16 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 17 Res.Art.Abt. 96 * , nach Agram San.Staffel Wehrbez.Kdo Wehrmeldeamt Stockerau bis Nov Dragoner-Rgt. Eugen Prinz v. Savoyen , Kdo. Schwadron, Reiterschwadron 2 (früher Dragoner-Rgt. 3, Reiterschwadron 3, früher Dragoner-Rgt. 11 Nicderöstcrr. leichtes A.R. 3 früher Feidkanonen-Rgt Niederösterr. Kraftfahrjäger- Btl. Kopal 3 früher Feldjäger-Btl Nov II.(E.)/I.R II.(E.)/I.R. 134 wurde bei Mobilm. I.R. 462 der 262. I.D., 4. Weile, Nrn. der Erg.Btle. gegenüber Nov. 38 verändert, fr.l/132, IL/131, IL/132? Kav.Rgt. 11 wurde bei Mob. zur Aufstellung versch. Aufkl.Abt. verwendet Tessin Bd. 3, S. 205 und 206 Stab/Kav.Rgt aus österr. Heer I./Kav.Rgt. II aus Österr IL/Kav.Rgt aus österr. Heer I./Aufkl.Rgt aus österr. Heer, Kav. Ers. Rgt Kav.Ers.Abt. 11 * , ab Radf.Ers.Abt. 11 Radf.Ers.Abt. 11 ab , geteilt in Ers.u. Ausb.Abt., die Ers.Abt. nach Horn. Aufkl.Ers.Abt. 11 ab , nach Eggenburg. Radf-Ausb. Abt aus der Radf.Ers.Abt. 11 und als Res.Radf.Abt. 11 nach dem Westen Res.Radf.Abt nach dem Westen, März 43 Schnelle Abt. 517 Fahr-Ers.Abt. 17 * , nach Göding/Prot.. I./s.A.R aus österr. Heer, Tessin Bd. 6, S. 150 Beob.Abt Beob.Ers.Abt. 44 * , FSto. Stockerau Tessin Bd. 5, S. 120 Kroat. Ers. Rgt umbenannt in Kroat.Ausb.Brig. Stockerau. Kroat.Ers.Btl Kroatische Ausbildungs- Brigade Stockerau seit , siehe span. Legion, aus Kroat.Ers.Rgt. 369 Tessin Bd. 9, S. 319, Tessin Bd. 14, S. 136, 227 und 228 Ers.Rgt. Stockerau siehe: Kroatische Ausb.Brigade Tessin Bd. 14, S. 136 Ers.Stelle der ausl. Freiw. Verbände San.Staffel Wehrrnachtfürsorgeoffizier Tulln 4.(E.)/Pi.Btl aus österr. Heer 5.(E.)/Pi.Btl aus österr. Heer Wehrmeldeamt Feste Funkstelle Ulrichskirchen Lds.Schtz.Btl. XXVII/XVII * , wurde Lds.Schtz.Btl Vöcklabruck Lds.SchU.Btl.XVII/XVII * , wurde I./ I.R. 664, 399. LD. Wehrmeldeamt Waidhofen (Thaya) Kav.Schtz.Rgt. 11 I./Kav.Schtz.Rgt aus Österr. Heer Lds.Schtz.Btl. XIV/XVII * , wurde Lds.Schtz.Btl Ausb.Leiter Waidhofen siehe: Grzw.Abschn.(Rgt-) Tessin Bd. 9, S. 76 Wehrmeldeamt Wald Wehrrnachtfürsorgeoffizier Walpersdorf Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 98 Wels Oberösterr. Alpenjäger-Rgt. Kaiserin Maria Theresia 8 früher Schützen-Rgt IL(E.)/I.R aus österr. Heer, vorl. Krems, wurde bei Mobilm. IIL u. IL/LR. 486 der 262. I.D. III./I.R aus österr. Heer, Tessin Bd. 7, S. 12 Gren.Ers.Rgt. 557 * , aus dem Stab/ A.R. 45, am wurden die Rgts. Einheiten zu einem schweren BtL 557 zusammengefasst, das Rgt. erhielt Jan.45 Fp.Nr. als Gren.Rgt nur Stab, zuletzt Ober- Pfullendorf U: Div. Nr.487 mit Gren.Ers.Btl. L/486 Inf.Ers.Btl. 486 * , umbenannt in Inf.Ers.Btl- L/ geteilt in Ers.u. Ausb.(Res.)Btl. Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. L/486 am Rcs.Inf.Btl. L/486 * Res.Gren.Btl. L/ nach Kroatien verlegt. L/Oberösterr. lei. A.R Art.Ers.Rgt. 44 Jan.45 Art.Ers.Rgt. 45 * wurde Stab/Inf.Ers.Rgt Art.Ers.Rgt. 96 Aug.42 an Stelle Art.Ers.Rgt. 45 genannt, nicht mehr, Aufstellung fraglich. Art. Ers. Abt le.art.ers.abt. 96 U: Div. 487, Art.Ers.Abt. 97 * , als schw.besp.art.ers.abt., vor aufgelöst. Art.Ers.Abt. 262 * , als le.art.abt., 4. Welle, nach Hollabrunn. ArtErs.u. Ausb.Abt. IL/262 Jan.45 San.Staffel Wien bis Nov Kdo. der 1. Div. Div. Kdt. und Militärkommandant von Burgenland, 1936 Kdo. der 2. Div. Div. Kdt. und Militärkommandant von Wien, 1936 Kdo. d. Brigade Burgenland Kdo. der Brigade Wien Kdo. Schnelle Div. 1937

16 18 * Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 19 Garde-Btl. Maschinengewehrschwadron Standort-Kdtr. Wien / Dragoner-Rgt. Eugen siehe: Wehrm. Kdtr. Wien, Prinz v. Savoyen 1, Dez.44 Wiener I.R. Alt-Starhemberg Standort-Btl. Wien I früher Schützen-Rgt. 1 und Div. Telegraphen-Abt. 2 bei Div. z.b.v.417 Wiener Landsturm, 1937 früher Telegraphen-Rgt., Tessin Bd. 4, S. 4, S. 56, 1936 Tessin Bd. 10, S. 131 Wiener I.R. Erzherzog Carl 3 früher Schützen-Rgt. 24 Telegraphen-Btl. 2 Standort-Btl. Wien II 1937 früher Telegraphen-Rgt., bei Div. z.b.v Tessin Bd. 4, S. 4, S. 56, Wiener I.R. Hoch- und Tessin Bd. 10, S. 131 Deutschmeister 4 Kraftfahr-Telegraphcn-Btl früher Telegraphen-Rgt, Standort-Btl. Wien III 1937 bei Div. z.b.v.417 Wiener I.R. Babenberg 15 Tessin Bd. 4, S. 4, S. 56, 1937 Heeres-Telegraphen-Abt Tessin Bd. 10, S. 131 früher Telegraphen-Rgt, Niederösterr. I.R. GdJ Carl 1937 Standort-Btl. Wien IV Van go in 5 bei Div. z.b.v.417 früher 84, 1937 Div. Kraftfahr-Abt. 1 Tessin Bd. 4, S. 4, S. 56, früher Autotruppc, 1936, Tessin Bd. 10, S. 131 Wiener Kraftfahrjäger-Btl Feldmarschall Radetzky 2 Standort-Btl. Wien V früher Feldjäger-Btl. 21 Div. Kraftfahr-Abt 2 bei Div. z.b.v früher Autotruppe, 1936, Tessin Bd. 4, S. 4, S. 56, 1937 Tessin Bd. 10, S. 131 Wiener Kraftfahrjäger-Btl. 4 früher Radfahr-Btl. 1 Heeres-Remonte-Abt, 1937 Gen.Kdo. XVII. A.K seit Nov Tessin Bd. 4, S. 54 Niederösterr. leichtes A.R. 1 früher Feldkanonen-Rgt. 4 Wehrmacht-Kommandantur Wehrkreis-Kdo.XVII 1937 Wien seit stellv.gen.kdo. 1945, einschl. XVII. A.K. Streifen-Abt. Groß-Wien, Tessin Bd. 4, S. 55 Wiener leichtes A.R. 2 7 früher Feldhaubitzcn-Rgt. 2 Wm.Untersuch.Gefängnis, Wehrmachtfachschule für 44. I.D Technik, Heeresfachschule, Wehrm. Ersatztei 11 ager. Wiener leichtes A.R. 9 Gericht der Kdtr. Div. Nr. 177 früher Rettende Art.Div. 2 ab , Truppenteile 1937 O.K. (I) 803 Wien teilweise nach Mähren verlegt. Tessin Bd. 7, S. 171 Selbständiges A.R. Kaiser O.K. (I) 774 Wien Maximilian 1 Div. z.b.v. 417 früher Fest.A.R. 1 und schwere Haubitzen-Div. 2, 1937 O.K. (1)448 Wien-Brünn Tessin Bd. 10, S. 131 Kdr.d.Ersatztr. XVII seit , ab / XVII, ab Div. Tessin Bd. 4. S. 56 Ers.u. Ausb.Btl. (M)287 * , für magenkranke Soldaten, mobil, Ostgotenbewegung. Einsatz Fest.MG-Btl. 117 März/Apr.45 Tessin Bd. 6, S. 268 Alarm-Btl. Wien siehe: Kaserne Wien 2. Pz.Div. ab 1938 von Würzburg, mobil 4. leichte Division Wien seit , sp. FSto. St.Pölten Tessin Bd. 2. S Pz.Brig. * als Stab für die Pz.Einh. der 2. Pz.Div., Pz.Rgt 3 u. 4, aufgelöst. 2. Schtz.Brig. * , als Stab für die Schützen-Einheiten der 2. Pz.Div. Kdr.d.Pz.Tr. XVII seit Tessin Bd. 4, S. 63 Brig. Kdr.d.Schn.Truppen XVII Kdr.d. Pz.Abw.Tr. XVII Pz.Rgt. 4 FSto. Wien Tessin Bd. 2, S. 244 Pz.Abw.Abt. 46 FSto. Wien-Kaiscrcbcrsbach Tessin Bd. 5, S. 136 Schtz.Rgt. 2 * als I.R. Meiningen (mot), Schtz.Rgt. 2 Stab/Schtz.Rgt II./Schtz.Rgt II./Kav.Schtz.Rgt 11 * , aus dem Kraftf.Jägcr-Btl. 2,.FM Radetzky" und dem Feldjäg.Btl. 2 des österr. Bundesheeres, sp. Gmund. Schtz.Rgt 11 seit Pz.Gren.Rgt 11 seit Schtz. Ers.Rgt 82 * als Stab für die Schtz.Ers.Btle. der 2. Pz. und 4. le.div. Pz.Gren. Ers. Rgt 82 ab , nach Mähr.Weisskirchen verlegt und territorial WK Böhmen-Mähren unterstellt. Schtz.Ers.Btl. 2 * , nach Mähr.Weisskirchen in das Prot verlegt. Schtz.Ers.Btl. 11 * , in Kradschtz.Ers.Btl. 2 umbenannt. Kradsch.Ers.Btl. 2 * durch Umgliederung des am aufgestellten Schtz.Ers.Btl. 11, geteilt und vereinigt als Kradsch.Ers.u.Ausb.Btl. 2. U: Rgt. 82, Kdr.d.Schn.Tr. XVII Höh.Art.Offz. 5 Art. Kdr. 44 FSto. Wien-Stammersdorf Tessin Bd. 5, S. 120, Tessin Bd. 9. S. 109 II./A.R. 96 FSto. Wien, später Nikolsburg Tessin Bd. 6, S. 144 A.R. 74 A.R. 102 FSto. Wien Tessin Bd. 6, S. 181 Stab/A.R. (mot.) aus österr. Heer, sp. St.Pölten I./A.R. (mot.) aus österr. Heer, sp. St.Pölten II./A.R. (mot.) aus österr. Heer A.R. 109 FSto. Wien Tessin Bd. 6. S. 221 Stab/A.R aus österr. Heer L/A.R aus österr. Heer

17 20 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 21 II./A.R. 109 Höh.Pi.Führer z.b.v. 109 Nachr.Abt aus österr. Heer. sp. mit Pi.Sonderstäben 65, aus österr. Heer, sp. Steyr 104, 118 und Enns Art. Sonderstab 3 10(E)/A.R. 109 /45 Nachr.Abt. 81 Tessin Bd. 6, S Tessin Bd. 6, S. 60 I1.(E)/A.R. 109 Bau-Btl. Wien seit , Bau- Nachr.Ers.Abt. 17 Btl. 24 * , mit I./S.A.R. 110 Tessin Bd. 4, S. 216 Nachr.Ers.Abt. 64, aus österr. Heer, Nachr.Ausb.Abt. 17, dazu FSto. Wien, endgültiger Bau. Ers.Btl. 17 die bisherige FSto. sollte Klagenfurt * , Nachr.Ers.Abt. 64 als sein. Pottendorf. Nachr.Ers.Abt. 17 mit Tessin Bd. 6, S. 228 getrennten Stäben. Höh.Nachr.OtTz. 5 vereinigt als Nachr.Ers.u. Art.Ers.Rgt. 44 Ausb.Abt. 17. * , nach Briinn/Prot. Kdr.d.Nachrichtentr. XVII Nachr.Kdtr., Art.Ers.Abt. 109 Tessin Bd. 4, S. 68 * , als Feste Funkstelle Wien schw.mot.ers.abt Pz.Div. Nachr.Abt nach Brünn/Prot. verlegt. * , die 3.(Nachr.)Kp. bildete bei Kdr.d.Kraftfahrparktr. XVll Mobilm. den Stamm der seit Fcst.Stamm-Art.Abt Nachr.Abt. 85 der 4. Tessin Bd. 4, S. 70 Feb.45 lei.div., Aug.44 in der Tessin Bd. 13, S. 425 Normandie vernichtet. Kraftf.Park-Ers.Abt. 17 Nov.44 in der Eifel wieder Höh.Pi.Offz. 5 aufgestellt. Feldzeug-Kdo. XVII Nachr.Abt. 64 FSto, bestand auch im Kdr.d.Landesbautr aus österr. Heer Kriege Tessin Bd. seit Sept.43, ab , S. 70 Höh.Ld.Bau-Pi.Führer 5, 3.(E.)/Nachr.Abt. 64 Transp. Kdtr Landespionier aus österr. Heer Oberbaustab XVII. Tessin Bd. 2, S (E.)/Nachr.Abt. 64 Transp. Verb.Stab aus österr. Heer * , bei Eitra Südost Festungs-Pionicr-Kdr.XI Wien durch Lehr-Kdo. II Nachr.Ers.Abt aus der am * aus der 1., Chef Trsp. Wesens aus mmr -mmr -r -mm- "V - -m mm mm -m -V mmr V gebildeten Nachr.Ers.Abt. 17, wurde Ausl.Kdo. 16, v mm mm mm m A ^^^^^^H. ^m A rm M Fest.Insp. XI, Mob Nachr.Ers.Abt Trsp.Verb.Stab 3, Oberbaustab II? Trsp. Verb. Stab bei Tessin Bd. 3, S. 208 Korps-Nachr.Abt. 66 der Pz.Grp. 1, vorl. FSto. Wien, endgülti Kdr.d.Pi. XVll ger FSto. Guns. Transport-Begleit-Rgt. Wien Tessin Bd. 5, S. 271 seit Juni 41, umgewandelt in Transport- Sich.-Rgt. Wien. Tessin Bd. 14. S. 256 IIITTransport-Begl.Rgt. z.b.v. Wien aus Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 9, S. 308 Verwaltungstruppen-Ers.u. Ausb.Abt. 3 seit Tessin Bd. 2. S. 194 Wchrkreisarzt XVll Wien, mit San.Abt. Nieder-Donau und San.Abt. 38 Wien Tessin Bd. 4, S. 56 San.Abt. 49 San.Staffel Stud.Abt. (med ) Wien Tessin Bd. 4, S. 56 San.Ers.Abl. 17 * aus der am aufgest. San.Ers.Kp. 17, seit Apr.43 San.Ers.u. Ausb.Abt. 17 Wehrkreisvet.Park Hunde-Ersatz-Staffel Dolmctscher-Kp. XVII Wach-Btl. Wien 1940 bei Div. z.b.v.417 Aug.44 - Apr.45 Tessin Bd. 4, S. 56, Tessin Bd. 10. S. 131 Wach.Btl. X Kdr.d.Kriegsgef. XVII seit, Tessin Bd. 4, S. 72 Kdr.d.Streifendienstes XVII seit Tessin Bd. 4, S. 72 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 68 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 72 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 76 Lds.Schtz.Btl. 879 Kgf.Bewachung 1945 Tessin Bd. 13, S. 86 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 90 Lds.Schtz.Btl. 892 Kgf.Bewachung 1945 Tessin Bd. 13, S. 97 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 101 Frontleitstelle Tessin Bd. 6, S. 214 Frontleit-Ers.Stclle Leitstab Wien 1945 Nachschubstab 461, Nachschubstab z.b.v. 765 Tessin Bd. 12, S. 285 Abwchrstcllc XVII Rüstungsinspektion XVII Rüstungskommando Wien Wehrwirtschaft-Insp Wehrwirtschaftsstelle H.Abnahmeinspiz. H.Nebenzeugamt Wchrwirtschaftsoffz.XVII -44 Wehrersatzinspektion Niederdonau Wehrersatzinspektion Wehrbez. Kdo. I Wehrbez.Kdo. II Wehrbez.Kdo. III Wehrbez.Kdo. IV Wehrmeldeamt 1-10 Psycholog.Prüfstelle Wehrmachtfürsorge- und Versorg ungsamt Wien

18 22 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 23 Wehrrnachtfürsorgeoffizier A Wehrrnachtfürsorgeoffizier B Wehrrnachtfürsorgeoffizier C Wehrrnachtfürsorgeoffizier D H.Bekleidungsamt Heeresmuseum Heeresvermessungsstelle Wlen-Kaiserebersdorf Pz.Abw.Abt. 46, Stab I. u. 27Pz.Abw.Abt. 46 II./AR. 96 sp. Nikolsburg Kraftf.Park-Ers.u. Ausb.Abt. 17 *, aus der am aufgestellten Kraftf Park- Ers.Kp. 17. San.Staffel Wien-Laxenburg Stab/Pz.Rgt IL/Pz.Rgt Wien-Mödling Pz.Rgt Tessin Bd. 2, S. 175 Stab/Pz.Rgt I./Pz.Rgt II7Pz.Rgt Pz.Ers.Abt. 4, * , aus Nachkdos. der Pz.Rgt. 3 und 4. bildet die I./Pz.Rgt. 39, aus dem Restkdo. wieder errichtet, geteilt und vereinigt als Pz.Ers.u. Ausb.Abt. 4 Wien-Mödling. U: Rgt. 82, Kdr.d.Schn.Tr. XVII, Pz.Jg.Abt. Wien-Mödling März 45 Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 131 U: Pz.Ers.Abt. 4. Rgt. 82, Kdr.d.Schn.Tr.XVI Rüstungskommando Wien- Mödling Wien-Strebersdorf I.R aus österr. Heer Tessin Bd. 7, S. 16 I7I.R aus österr. Heer II./I.R aus österr. Heer Inf.Ers.Rgt. 131 * , nach Brünn/Prot. Inf.Ers.Btl. 134 * , wurde Inf.Ers.Btl , nach Brünn. Inf.Ers.Btl. II./134 * , vom bis als IL/Fcldrekruten- I.R. 265, Kdr.d.Ers.Tr.400 bei Oberost in Polen, geteilt U: Rgt. 44, Div. 177 Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. II./ 134 ab Ers.Btl. Semmering. Gren.Ausb.Btl. II7I34 ab , beide Btle. vereinigt und umbenannt zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Hoch- und Deutschmeister (siehe dort) in Wien-Strebersdorf. Wiener Neustadt Niederösterr. I.R. Kaiser Franz Joseph I. früher Schützen-Rgt I./Pz.Rgt. 4 FSto. Wiener Neustadt Tessin Bd. 2, S. 244 I./Niederösterr. leichtes A.R Art.Ers.Abt. 102 * , als le.mot.art.abt., nach Olmütz/Prot. Kriegsschule L/I.R. 132 Art.Ers.Abt aus österr. Heer * , als Schule II für Offz.Anwärter le.art.ers.abt Art.Ers.Abt. IL/262 und der Infanterie IL/LR. 132 wieder errichtet, jetzt Steyr *. bis aus österr. Heer Tessin Bd. 14. S Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. II./ Schule II für Fahnenjunker Inf.Ers.Rgt * , Ausb.Btl IL/17 der Infanterie * , als Stab für die verlegt und nach Trifail/ am Ers.Btle. der 262 LD. Südsteieimark, wurde Wehrbez.Kdo Gren.Ers.Rgt. 262 am , mit OFK Znaim Gren.Ers.Btl. IL/132 und Wehrmeldeamt Inf Ers.Kp U: Div. Nr. 177, Lds.Schtz.Btl vorher FK 520 Antwerpen Ausb.Leiter Wehrrnachtfürsorgeoffizier Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 262 siehe: Grzw. Abschn.(Rgt.) am , 1945 in Brück/ 301 Leitha San.Staffel Tessin Bd. 9, S. 71 Inf.Ers.Btl. IL/132 * geteilt Wehrkreis-ROB-Lehrgang XVII Wollersdorf Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. IL/ bis Feb.45 (b. Wiener Neustadt) 132 seit Pz.Abw.Abt. 38 vereinigt zum Gren.Ers.u. San.Staffel FSto. Wollersdorf Ausb.Btl. IL/132, Juni 43 Tessin Bd. 5, S. 74 aufgelöst. Tessin Bd. 4, S. 56 Wchrbez.Kdo Lds.Schtz.Btl. 860 Gren.Ers.Btl. L/462 Apr./Mai Tessin Bd. 13, S. 70 San.Staffel Stab/A.R aus österr. Heer Zwettel Lds.Schtz.Btl. XXV/XVII Znaim IIL/I.R. 131 seit Frühj.39 FSto. Znaim, f.mistelbach Tessin Bd. 7. S. 2 Stab/LR. 132 * , wurde I./A.R. 96 Lds.Schtz.Btl FSto. Znaim Wehrbez.Kdo Tessin Bd. 6, S. 144 Art.Ers.Rgt. 262 * bildete den Stab/Inf.Ers.Rgt Art.Ers.Abt. IL/ aus österr. Heer U: Rgt. 44. Div. 177 Tessin Bd. 8, S. 267 Wehrmeldeamt

19 2-1 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 25 Regional LUFTWAFFE Götzendorf Enns RAD-Brigade Enns Apr.45 zur Gebirgsjäger- Div. Steiermark? Tessin Bd. 14, S. 225 Kampfgruppe Semmering Fliegende Bodenorganisation Aigen Verbände. Flugplatz-Kdo. 7/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Baden Samitätsschule 2 d.lw. Tessin Bd. 2, S. 143 Eisenstadt ll./jg Fels am Wagram Stb./JG z.b.v III./JG Stb./JG , I./JG , , II./JG , , /ZG , , III./JG III./JG , I./JG Hörsching I./KG (J) Tlc.l./KG(J) II./KG <J) , Tle.II./KG(J) Tle.III./KG (J) Tle.IV./KG (J) I./KG 76 i.w III./KG Fliegerhorst-Kdtr.8/XVII Tessin Bd. 4. S. 57 Große Kämpft!. Schule Tessin Bd. 2, S. 143 und 333 Kampfbcob. Schule 1 bis Tessin Bd. 2, S. 329 Kampfbeob.Schule 2 Flugplatz-Kdo. 11/XVII Flugzcugf. Schule A/B FSto. Parndorf. sp. Krems- Tessin Bd. 2, S. 143 und Tessin Bd. 4, S. 57 Feuerbrunn 333 Tessin Bd. 4, S. 219 Flicgerhorst-Kdrr.7/XVII Köttingsbrunn Tessin Bd. 4, S. 57 Raffelding Aufkl.Gruppe 14 Flugzeugführerschule A/B 72 Stb./KG (J) Tessin Bd. 6, S. 13 I./KG (J)27 Krems-Feuersbrunn , Münstener Flieger-Ausb.Rgt. 24 Tle.IVKG (J)27 FSto. Krems-Fcuersbrunn Flugzeugführerschule A Tessin Bd. 4, S. 219 Tessin Bd. 6, S. 262 Tle.II./KG (J) Flugzeugführerschule A/B 24 sp. Olmütz Parching Tle.III./KG (J)27 ca Tessin Bd. 4, S. 219 Erpr.Kdo Tle.IV./KG (J) Langenlebarn Parndorf Flugzeugführerschule A/B Seyring 114 II./NJG 5-42? U /Aufkl.Gr. (F)12I Tessin Bd. 6, S I./NJG Stb./JG , Linz II./NJG 101 (Eins.Tle) Bauleitung der Luftwaffe I./JG ! Eins.Kdo./NJG Luftwaffen-Bauamt III./JG /NJG , L/JG 53 Markersdorf Flugplatz-Kdo.5/XVII , III./SG 10 Tessin Bd. 4, S. 57 IL/JG Fliegerhorst-Kdtr.3/XVII 10.(Pz.)/SG 77 Stb./JG Tessin Bd. 4, S

20 26 Wehrkreis XVll Wehrkreis XVII 27 III./JG I./JG , , I./JG II./JG , , , III./JO II./NJG II. NJG /ZG , Stb./ZG I./ZG II./ZG , Flieger-Ers.Btl. XVII Tessin Bd 14. S. 77 Tulln III./KG /MS-Gr. I MS-St FIugplatz-Kdo.9/XVII Tessin Bd. 4. S. 57 Fliegerhorst-Kdtr.6/XVlI Tessin Bd. 4. S. 57 Luftkriegsschule 7 aus der Kriegsoffz. Nachwuchsschuie Luftflotte Tessin Bd. 2, S. 82 Fluganwärtcr-Btl. Tulln wurde Fluganwärtcr- Btl. I Tessin Bd. 2. S. 72 Vöslau Eins.St.JG Flugplatz-Kdo. 17/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegerhorst-Kdtr.2/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Wels Tle.l./KG (J) U 0.44 Tle.II./KG (J) Tle.III./KG (J) Tle.IV./KG (J) Stb./KG (J) III./KG , III./Kampfgeschwader 76 FSto. Wels Tessin Bd. 14. S. 422 II/ZG I Flugplatz-Kdo. 19/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flicgcrhorst-Kdtr.9/XV1I Tessin Bd. 4, S. 57 Aufklärungsstaffel Nr.l und Hafenkomp.Nr.3/ Fliegerrgt.I 1937 Flugzeugführerschule A/B 115 bis? Tessin Bd. 6, S. 262 Wien Kdo. der Luftstreitkräfte 1937 Fliegerrgt.I 1937 Luftflotte 4 FSto. Wien, vorher Luftwaffenkdo. Österreich Tessin Bd. 14, S. 356 Jafü Ostmark Jagd.Div , , , Vorgesch.Gef.Stand Lw.Kdo. Südost Luftgau-San.Abt. 17 Tessin Bd. 4, S. 76 Lw.San.Abt. 1/XVII Tessin Bd. 4, S. 76 Lw.Bau-Btl. Wien Juni 44 Luft schutztruppen 1939 Wien-Aspern L/Jagdgeschwader 76 FSto Wien-Aspern Tessin Bd. 14, S. 421 Stb./KG , II./KG , Ind.Schw.(Schlse) Flicgerhorst-Kdtr.4/XVll Tessin Bd. 4, S. 57 Wlen-Schwechat Flugzeugführerschule A/B 4 bis 1940 Tessin Bd. 2, S. 339 Blindflugschule /41 Tessin Bd. 2, S. 342 Wlen-Seyring Fliegerhorst-Kdtr.5/XVII Tessin Bd. 4. S. 57 Wien-Stammersdorf Flieger-Ausb.Rgt. 43 in besetztes Gebiet verlegt Tessin Bd. 5, S. 114 Wiener Neustadt l./aufl.gr. (F)Nacht , Stb./LG , l./lg , IL/LG , , , , III./LG , , HL/LG 1 i.w IV/LG Kampfgeschwader 76, Stab FSto. Wiener Neustadt Tessin Bd. 14, S. 422 I./Kampfgeschwader 76 FSto. Wiener Neustad Tessin Bd. 14, S. 422 Aufklärungsgruppe 124 nur 1. Staffel, FSto. Wiener Neustadt Tessin Bd. 14, S. 439 IL/KG , III./KG , I./NJG /NJG Ung.NJSt , Jagd-Ind. Schw. Wr.Flgz. Werke Jagdgeschwader II Flieger-Rgt Bombenstaffel I Flieger-Rgt Schulstaffel Ther Miltk. Flieger-Rgt Hafenkomp.7 Flieger-Rgt. I 1937 Kdo.Flugh.Bereich 1/XVII sp. Wien-Mauer Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegerhorst-Kdtr.l/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flugzeugführerschule 8 später B Tessin Bd. 3, S. 119

21 28 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVll 29 Zwölfaxing Flugplatz-Kdo. 10/XVII Tessin Bd. 4. S. 57 Flieger-Anwärtcr-Btl. 114 Tessin Bd. 6, S. 258 Flugzeugführerschule A/B 114 Tessin Bd. 6, S. 258 Flak/ Luftnachrichtentruppe Amstetten Ln.Rgt. 238, Stab ab Sept.44 Tessin Bd. 8, S. 170 II./Ln.Rgt. 238 ab Sept.44 Tessin Bd. 8, S. 170 Fluko Amstetten Tessin Bd. 8. S. 170 Baden Felixdorf (H) lei.alarm-flak-bttr. 13/ XVII Koch, Flak. S. 623 Krems-Mautern Flak-Ers.Abt. 8 (Scheinw.) * Laaerberg Flak-Untergruppe zugl. schw.flak-abt. 223(o) -45 Tessin Bd. 8, S. 114 Flak-Ers.Abt. 38 * Ers.Rgt. 6, die am gebildete Flak- Ausb.Abt Bttrn., wurde schw.flak-abt. 6898, die Ers.Abt. blieb hier. I./Flak-Abt Flak-Ers.Abt. 93 * ? le.flak-abt. 93, 3 Bttrn. * FSto. Linz Polen-Süd Frankreich Moosbierbaum lei.hei.flak-bttr. 16/XVII Koch, Flak, S. 623 lei.hei.flak-bttr. 25/XVII Koch, Flak, S. 624 Neufeld L/Ln.Rgt. 218 ab Tessin Bd. 8, S. 92 Oggau Steyr Flakgruppe Steyr zugl. Flak-Rgt. 128, in der 7Flak-Div. Linz Tessin Bd. 14, S. 466 und 478 Flak-Rgt. 128(o) zugl. Flakgr. Steyr. Il./Flak-Rgt. 38, 6-10.Bttr. FSto. Steyr, 1939 unter Koluft 14. Armee Polen schw.flak-abt. 695(o) -45 Tessin Bd. 12, S. 131 Flakart-Schule (FAS) V zur Ausbildung im Horchund Leuchtdienst Tessin Bd. 2, S. 320 San.SchuIe der Luftwaffe 2 Braunau lei.hei.flak-bttr. 4/XVII Koch, Flak, S. 622 Eisenstadt Flak-Ers.Abt Tessin Bd. 6, S. 160 Enzersfeld lei.hei.flak-bttr. 7/XVII Koch, Flak. S. 622 Linz 7. Flak-Brigade * , aus Teilen der 24. Flak-Div. Flak-Scheinwerfer-Rgt. I(o) * , Nov.43 Flak- Gruppe Linz, aus Flak-Rgt. 118, Sommer 44 wieder zurückbenannt. Tessin Bd. 2, S. 67 Stab/Flak-Rgt. 38 * FSto. Linz, wurde Anfang 1940 Stab/Flak- Rgt. 102 des LFIakkorps, Neuaufstellung in Griechenland. Flak-Rgt. 128(o) umbenannt aus Flak- Scheinwerfer-Rgt. 1, Dez.44 zugl. Flak-Scheinwerfer-Rgt. 1. Tessin Bd. 6, S. 276 I./Flak-Abt. 38, Bttr. FSto. Linz, 1939 unter Koluft 14 Polen-Süd Linz-Wegscheid schw.flak-abt. 388(o) -45 Tessin Bd. 10, S. 52 Flakscheinwerfer-Abt. 909(o)?-45 Tessin Bd. 13, S. 116 (L) lei.alarm-flak-bttr. 14/ XVll Koch, Flak, S. 623 Ln.Abt. 167 * Sommer 44. für Flak Brig. 7 Tessin Bd. 7, S. 155 Lobau s.hei.flak-bttr. 212/XVII Dcz.43 Koch, Flak, S. 626 Mannswörth s.hciflak-bttr. 213/XVII Koch, Flak. S. 626 Flak-Ers.Abt. 99 * 1939?, als le.flak- Ers.Abt. 99 hier, dann Pardubitz/Prot. Ried H.Flakart.Ers.u. Ausb.Abt. 277 Jan.45 Rust-Oggau s.hei.flak-bttr. 308/XVII Koch, Flak, S. 630 St. Valentin lei.hei.flak-bttr. An/XVII Koch. Flak, S. 630 Ici.Hci.Flak-Bttr. 24/XVII Koch, Flak, S. 624 s.hei.flak-bttr. 28/XVII Koch, Flak, S. 625 lei.hei.flak-bttr. 4/XVII Koch. Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr 5/XVII Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. 23/XVII Koch. Flak, S. 624 lei.hei.flak-bttr AST/XVII Koch. Flak, S. 630 s.alarm-flak-bttr. 302/XVII Koch, Flak, S. 630 s.hei.flak-bttr. 209/XVII Koch, Flak, S. 626 s.hei.flak-bttr. 210/XVII Koch. Flak, S. 626 schw.flak-abt. 246(v) zugl. Flakugr. Steyr

22 30 Wehrkreis XVll Wehrkreis XVll 31 Taufkirchen Wien Stab/Flak-Rgt 28 auch Flakgruppe Wien-Süd, IL/Flak-Rgt Bttr. Luftgau-Kdo. XVII ab Flakgruppe Wien seit West Sommer 40-Kriegs- Tessin Bd. 4, S. 57 ende Tessin Bd. 4, S. 269 Theresienfeld 24. Flak-Div. *, aus der 16. Flak Stab/Flak-Rgt. 98 s.hei.flak-bttr. 225/XVII Brig. als Stab/Flakgruppe Wien- Nord Koch, Flak, S Flakbrigade Wien Herbst * Sept42, bis Dez. 43. Tessin Bd. 6, S. 155 Vöcklabruck Flakgruppe Wien-Süd, Stab/Flak-Rgt. 102 sp.west, auch Rgt. 28, als Flakgruppe Wien-Süd Fluko Vöcklabruck LI 1.43 in der 16. Flak Tessin Bd. 8, S. 130 Brigade Wien, Tessin Bd. 6, S. 184 Flakgruppe Wien-Süd, zugl. L/Ln.Rgt 4 Rgt 102, aus Rgt. z.b.v. Flakscheinw.Abt Brüx, und Wien-West, zugl. Winter 43/44 bis Kriegsen Tessin Bd. 2, S. 272 Rgt. 28 in der 24. Flak-Div. de Wien Tessin Bd. 7, S. 42 Tessin Bd. 14, S. 466, 373, Waidhofen a.d.ybbs 375 und 480 Turmflak-Abt. 184 gem.flak-abt. (T)184 m.hei.flak-bttr. 40/XVII Flakgruppe Wien-Nord -Kriegsende zugl. Rgt. 98, in der Tessin Bd. 2, S. 227 Koch. Flak, S Flak-Brig. Wien, in der 24. Flak-Div. Wien gem.flak-abt. 284(o) Tessin Bd. 14, S , /45 Wels 475 und 480 Tessin Bd. 9, S. 12 Hei.Flak-Abt. 16/XVII Flak-Scheinw.Gruppe Wien schw.flak-abt 288(o) auch Sw.Rgt 6, LI 1.43 in -45 Koch, Flak, S. 620 der 16. Flak-Brig. Wien, Tessin Bd. 9, S in der 24. Flak-Div. s.hei.flak-bttr. 230/XVII Wien Flakscheinwerfer-Abt. 400(o) /44-45 Koch, Flak, S. 628 Tessin Bd. 3, S. 41, Tessin Tessin Bd. 10, S. 83 Bd. 14, S. 474 und 480 s.hei.flak-bttr. 231/XVII schw.flak-abt. 532(o) Flak-Rgt. 8 Sommer Koch, Flak, S. 628 * 1938, durch Übernahme Tessin Bd. 11, S. 93 aus dem österr. Bundesheer s.hei.flak-bttr. 232/XVII schw.flak-abt. 533(o) HI.(Scheinw.)/Flak-Rgt. 8, Sommer Koch, Flak, S Bttr. Tessin Bd. 11, S. 95 Ab Jan.42, Jan.45 I. im s.hei.flak-bttr. 233/XVII Flak-Scheinw.Rgt. 3 Flakscheinwerfer-Abt. 560(o) Norddeutschland, wird -45 Koch, Flak, S. 628 Flakscheinw.Abt Tessin Bd. II. S. 171 schw.flak-abt 657(o) /45 Tessin Bd. 12. S. 54 s.hei.flak-bttr. 201/XVII Koch. Flak, S. 626 s.hei.flak-bttr. 203/XV1I Dcz.43 Koch, Flak. S. 626 s.hei.flak-bttr. 204/XV11 Koch, Flak. S. 626 (L)lci.Alarm.Flak-Bttr. 4/ XVII Wien I Koch, Flak, S. 622 (H)lei.Alarm-Flak-Bttr. 11/ XVII Wien II Koch, Flak, S. 623 (L)lei.Alarm.Flak-Bttr. 3/ XVII Wien VI Dcz.43 Koch. Flak, S. 622 (H)lei.Alarm-Flak-Bttr. II XVII Wien IX Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. KW/XVII Wien IX Koch, Flak, S. 630 le.hei.fiak-bttr. 13/XVII Wien IX Koch, Flak, S. 623 (H)lei-Alarm-Flak-Bttr. 7/ XVII Wien XI sp. Wien IX Koch, Flak. S. 622 lei.hei.flak-bttr. 31'XVII Wien X Dcz.43 Koch, Flak, S. 625 s.alarm-flak-bttr. 301/XVll Wien XIX Koch, Flak, S. 630 lei.hei.flak-bttr. 37/XVII Wien XX Koch, Flak, S. 625 (H)Iei.Alarm-Flak-Bttr. 9/ XVII Wien XXI Koch, Flak. S. 623 s.hei.flak-bttr. 218/XV1I Wien XXI sp. Passau Koch, Flak, S. 627 s.hei.flak-bttr. 217/XVII Wien XXI sp. Passau-Doblstein Koch. Flak. S. 627 (H)lei.Alarm-Flak-Bttr. 8/ XVll Wien XXIII Koch. Flak, S. 623 lei.hei.flak-bttr. 14/XVII Wien XXIII Koch, Flak, S. 623 lei.hei.flak-bttr. 15/XVII Wien XXIII Koch, Flak, S. 623 Luftgau-Nachr.Rgt. 17 * FSto. Wien Tessin Bd. 4, S. 76 III./Lg.Nachr.Rgt 17 als Ers.Abt in Wien Tessin Bd. 4, S. 76 IV./Lg.Nachr.Rgt. 17 als Ausb.Abt für Ln.Helferinnen in Wien- Groß-Enzersdorf Tessin Bd. 4, S. 76 Ln.Rgt. 4 FSto. Wien Tessin Bd. 2, S. 272 Stab/Ln.Rgt. 228 seit Sept.44 Tessin Bd. 8, S /Ln.Rgt. 228 seit Sept.44 Tessin Bd. 8. S. 134 Stab/Ln.Ausb.Rgt. 5 seit Tessin Bd. 2, S. 341 II./Ln.Ausb.Rgt. 5 seit Tessin Bd. 2, S. 341 III./Ln.Ausb.Rgt. 5 seit Tessin Bd. 2, S. 341 Ln.Abt Tessin Bd. 7, S. 55 I./Ln.Rgt. 218 Wien-Döbling ab Tessin Bd. 8, S. 92 Fluko Wien Tessin Bd. 8, S. 134 Wien-Aspern lei.hei.flak-bttr. 36/XVII Koch, Flak, S. 625

23 32 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII Wien-Schwechat Westen verlegte Flak- le.flak-abt. 92, 3. Bttrn. Ausb. Rgt. 6 wird dort in * , FSto. Wiener s.hei.flak-bttr. 303/XVII Flak-Rgt. 656 umbenannt. Neustadt, 1939 Polen-Süd, 1940 Frankreich Koch, Flak, S. 630 le.flak-abt. 91, 3 Bttm. * , FSto. Wien- Flak-Ers.Abt 92 (H) lei.alarm-flak-bttr. 8/ Wagram, 1940 Frankreich. * XVll Flak-Ers.Abt. 92 H.Flak-ArtErs.Abt 277 Koch, Flak, S. 623 *, als le.flak geteilt und Ers.Abt., (Ers.Rgt. 6), vereinigt als stellte die le.flak- H.Flakart.Ers.u. Ausb.Abt. Wien-Seyring Abt. 92 mit 5 Bttrn. und 277. Kraftf. Bttr. auf, die in U: Div. 177, (L) lei.alarm-flak-bttr. 2/ le.flak-abt 673 umbe XVII nannt wurde, die Ers.Abt. Fliegerabwehr-Maschinen blieb in Wien. kanonen-abt. 11 Koch, Flak, S. 622 Luftschutztruppen 1937 Wien-Zwölfaxing Wien-Stammersdorf s.hei.flak-bttr. FW/XVII s.hei.flak-bttr. 43/XVII I./Flak-Rgt. 8, Bttr. Koch, Flak, S. 630 * 1938, durch Übernahme Koch, Flak, S aus dem österr. Bundesheer, s.hei.flak-bttr. LW/XVII 1940 Dänemark, Weser übung, Frankreich, Wiener Neustadt Koch. Flak, S. 630 Südrußland, /43 Stalingrad (Rgt. 37, 9. Div.) Flakgruppe Wiener Neustadt s.hei.flak-bttr. PW/XVII vernichtet, Wiederauf zugl. Rgt. 88, in der stellung mit alter Fp.Nr., 16. Flak-Brig. Wien, Koch, Flak, S. 630 Saloniki (Rgt. 40, in der 24. Flak-Div. Wien, Div. 20), zuletzt Kroatien. Dez.44 Flakgruppe Brüx lei.hei.flak-bttr. 1/XVII Tessin Bd. 6, S. 104, Tessin Feld-Flakart.Schule 17 Bd. 14, S. 466, 474,475 Koch, Flak, S. 621 (Mitte) und (L)lei.Alarm-Flak-Bttr. 51 Stab/Flak-Rgt. 88 XVII Wien-Stetteldorf zugl. Flakgruppe Brüx, als Stab Flakgruppe Wiener Koch, Flak, S. 622 Neustadt schw.flak-abt. 274(o) Sept.43-Juni 44 lei.hei.flak-bttr. 26/XVII r~" 1 l i als rlak-untergruppe Tessin Bd. 6 S. 104 Stetteldorf Koch, Flak, S. 624 Juli 44-Apr.45 Flak-Rgt. 18 Tessin Bd. 8, S. 317 * , ohne Stab, nur I.Abt. Zistersdorf Wien-Wagram I./Flak-Rgt. 18, Bttr. lei.hei.flak-bttr. 32/XVII Flak-Ers.Rgt. 6 * *, das nach dem Koch, Flak, S. 625 Znaim H.FlakartErs.Abt 277 * , in Wiener Neustadt geteilt. SS/POLIZEI Amstetten Außenkdo. KL Mauthausen Bahnbau I und II", Sägewerk, Bahnbau Bachmanning Außenkdo. KL Mauthausen ab 9.43, Sägewerk, nur ca. 20 Häftlinge Ebensce Außenkdo. KL Mauthausen Zement", Stollenbau u. a. für Firmenkonsortium Enns Außenkdo. KL Mauthausen Bunkerbau 4.45 Ennsdorf Außenkdo. KL Mauthausen Bunkerbau Grein Außenkdo. KL Mauthausen Bau einer Flugzeugfabrik , 2.45 Groß-Glockersdorf Sturmbann III Feldhermhalle Großraming Außenkdo. KL Mauthausen Ennskraftwerk Rcichraming mit Unterkdo. Dippoldseau, Weyer Land Gunskirchen Außenkdo. KL Mauthausen Sammellager für evakuierte Juden, u. a Außenkdo. KL Mauthausen Waldwerke I", Wels", Wels I", Bau- und Holzfallerarbeit, Herstellung von Flugzeugteilen, untergebracht in Edt bei Lambach Gusen KL mit SS-TK-Sturmbann, 4 Kp Außenkdo. KL Mauthausen Gusen 1", Steinbrüche, Fertigung von Flugzeugteilen Außenkdo. KL Mauthausen mit Unterkdo. Lungitz, Katsdorf, Gusen III" auch SS-Bäckerei Lungitz Außenkdo. KL Mauthausen Unterkdo. St. Georgen a.d. Gusen Gusen II", Flugzeugfabrik, Steinbruch, Stollen- und Tunnelbau

24 34 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVll 35 Schloß Hartheim Außenkdo. KL Mauthausen Erholungsheim", ab 1940 Eutanasieanstalt, auch vom KL Mauthausen zur Tötung benutzt Hirtenberg Außenkdo. KL Mauthausen Gustloff-Werk, Patronenfabrik, Unterbringung in Leobersdorf Höllenstein a.d. Ybbs Außenkdo. KL Mauthausen A5" Bad Ischl Außenkdo. KL Dachau Arbeit im Umsiedlerlager, Holzfallerei Jaidhof SS-Schule Jaidhof Lenzing Außenkdo. KL Mauthausen Zellwollherstellung, Straßenbau, Schanzarbeiten Linz Linzdorf SS-Zeppelin-Kdo. Linzdorf Mauthausen KL mit SS-TK-Sturmbann, 3. Kp KL Melk Außenkdo. KL Mauthausen Munitionsfabrik, Siedlungsbau, Stollenbau Mistelbach an der Zaya SS-Kraftfahrschule II seit Sept.44 - März 45 Tessin Bd. 2, S. 150 Außenkdo. KL Mauthausen Zistersdorfer Ölfelder, Zistersdorf, Hauskirchen, Siebenhirten ab 3.44 Moosbierbaum Arb.erz.lager der SS Neusiedl am See SS-Kraftfahrschule III seit Sept.44 Tessin Bd. 2. S. 216 Oberlanzendorf Arb.erz.lager der SS Nebenlager St. Valentin/ Landkreis Amstetten, Nibelungenwerk ab 9.43 Prinzendorf SS-Kraftfahrschule Prinzendorf Dez.44 Ramsau SS-Kraftfahrtechnische Schule Ramsau St.Aegyd am Neuwalde Außenkdo. KL Mauthausen Kraftfahrtechnische Lehranstalt der Waffen-SS St.Valentin Außenkdo. KL Mauthausen Nibelungenwerk, Panzerfabrik Schörgenhub Arb.erz.lager der SS Schwee hat Siebenhirten Arb.erz.lager der SS bei den Akkumulatoren- Werken Warta" und den Wiener Leichtmetall- Werken, Inhalager A In.Siebenhirtcn-Wien 24" und Lager 16, Siebenhirten" Steyr 4. SS-Totenkopf-Standarte Ostmark" Tessin Bd. 2, S. 276, Tessin Bd. 14, S. 153 Steyr-Münichholz Außenkdo. KL Mauthausen Siedlungs- und Luftschutzbau, Herst, von Panzer- und Flugzeugtcilcn Ternberg Außenkdo. KL Mauthausen Bau der Ennskraftwcrke Traunkirchen Traunsee", Reichsautobahn Vöcklabruck Außenkdo. KL Mauthausen Wagrain", Straßen- und Brückenbau Vöcklamarkt Außenkdo. KL Mauthausen Schlier Redl-Zipf 1 mit Untcrkdo. Vöcklabruck, Stollenbau, ab befand sich hier ein Bankfälscher-Kdo. der Aktion Bernhard" Wels Außenkdo. KL Mauthausen Wels II", Fa. Auto-Hanzel Wien SS-Standortkommandantur SS-Totenkopf-Standarte 13 Nov Tessin Bd. 3, S. 284 SS-Standarte Der Führer" FSto. Wien Tessin Bd. 14, S. 59 und 248 SS-Panzer-Grenadier-Rgt. Der Führer" FSto. Wien Tessin Bd. 2, S. 276 SS-Friedensverwaltung Der Führer" SS-Kraftfahrtechnische Schule Aug.44~Apr.45 Tessin Bd. 14, S. 291 SS-Kraftfahr-Park Wien Jan.45 Kraftfahrttechn.Lehranstalt der SS SS-San.Schule Wien SS-Ers.Kdo. Wien SS-Straf.Kp. Wien SS-Ergänzungsstelle Donau SS-Standortverwaltung SS-Frontleitstelle SS-Wach-Kp. Wien- Floridsdorf Sturmbann VII FeldherrnhaUe Wien-Kaltenleutgeben Jan.44~Apr.45 Pol. Rgt. Wien Pol.Pz.Ers.Abt. Wien- Parkersdorf PoLAusb.Kp. Wien-Mödling Apr.42-Mai 45 Außenkdo. KL Mauthausen Wien-Floridsdorf, Heinkel- Flugzeugwerke LSturmbann/SS-Totenkopf- Standarte 13 Nov Tessin Bd. 3, S. 284 Arb.erz.lager der SS Fliegerhorst, landwirtschaftliche Arbeiten Außenkdo. KL Mauthausen Flugfeld Schwechat- Haidfeld Außenkdo. KL Mauthausen Stollenbau SS-Friedensverwaltung Nordland" Außenkdo. KL Mauthausen Wien-Floridsdorf II Santa" oder Schwechat II",

25 36 Wehrkreis XVII Wehrkreis XVII 37 Heinkel-Flugzeugwerke, Braucreiarbeit Außenkdo. KL Mauthausen Wien-Floridsdorf III Santa" oder Schwechat III", Aufgaben wie II? Außenkdo. KL Mauthausen AFA-Werke Außenkdo. KL Mauthausen Wien-Hinterbrühl Wien- Mödling", Flugzeugteile Außenkdo. KL Mauthausen Wicn-Jedlesee, Aufgaben wie Floridsdorf II" Außenkdo. KL Mauthausen Wien-West. Motoren- und Panzerbau Außenkdo. KL Mauthausen Wiener Neudorf. Flugmotorenteilefertigung, war Sommer 44 in die Nähe von Mödling verlegt Außenkdo. KL Mauthausen Wien-Schönbrunn Sonder- Kdo. Wien", Kraftfahrtechn. Lehranstalt der Waffen-SS Wiener Neustadt Außenkdo. KL Mauthausen Herstellung von V- Waffenteilen, Bau von Tendern und Artillerie- Leichtern , RAD Baden RAD-Gruppe , 1939, RAD-Meldeamt Eferding RAD-Gruppe RAD-Gruppe , 1939, Gallspach RAD-Gruppe Eisenstadt RAD-Gruppe , 1939, RAD-Meldeamt Frankenmarkt RAD-Gruppe , 1939, RAD-Abteilung 1/ , 1939, Gallspach RAD-Gruppe RAD-Gruppe , 1939, Gmünd RAD-Gruppe , 1939 RAD-Abteilung 2/ , 1939 Krems/Stein a.d. Donau RAD-Gruppe , 1939, RAD-Meldeamt Krumau RAD-Gruppe Laa a.d. Thaya RAD-Abteilung 1/ RAD-Abteilung 2/350 II 1939 Linz a.d. Donau RAD-Gauleitung XXXIV 1939 RAD-Hauptmeldeamt XXXIV 1939 RAD-Meldeamt RAD-Gruppe , 1939 Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe Melk Wels RAD-Gruppe 350 RAD-Meldcamt , 1939, RAD-Mcldcamt Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Bezirksleitung XXI Neusiedl am See Wien 1939 RAD-Gruppe , 1939 RAD-Gauleitung XXXV Wiener Neustadt Ried i. Innkreis RAD-Hauptmeldeamt XXXV RAD-Meldeamt 311 RAD-Meldeamt RAD-Hauptmeldcamt XXXVa 1939 Zwettl St.Pölten RAD-Meldcamt 301 RAD-Meldcamt 306 RAD-Meldeamt RAD-Meldeamt 302 Arbeitsdienst für die weibli 1939 che Jugend, Lagergruppc Steyr 210 RAD-Meldeamt 317 RAD-Meldcamt Arbeitsdienst für die weibli RAD-Meldeamt 304 che Jugend. Lager 2/210 Waidhofen a.d. Ybbs RAD-Gruppe 353 RAD-Meldeamt , 1939,

26

27 Wehrkreis XVIII 4! Salzburg (ohne Oberkrain und Unlersteiermark) HEER Örtlich Admont Geb.Jg.Rgt. Admont siehe: Wehrkr. Uffz. Lehrgang XVIII Juni 42, Tessin Bd. 4, S. 87 II. Geb.Jg./I.R aus österr. Heer, Graz Tessin Bd. 7, S. 31 III.Geb.Jg./l.R Geb.Jg.Ers.Btl von Leoben, dann Wapana/Stcicrmark, 1945 nach Leibnitz verlegt. Geb.Ers.Btl. III./138, Kp. * , nach Marburg/Drau. Geb.Nebclwerfer-Lehr-u. Ers.Bttr. 6 * Bau-Btl. Admont iehe: Bau-Btl. 154 Jan.40 Tessin Bd. 7, S. 91 Geb.San.Staffel Bleiburg Lds.Schtz.Btl. 611 Tessin Bd. 11, S. 298 Bludenz 4. SchützenKp./Vorarlberger Alpenjäger-Btl Vorarlberger Alpenjäger-Btl. 4 früher 3. Rgt. der Tiroler Kaiserjäger 1937 Geb.Nachr. Ausb. Abt von Salzburg, in Geb.Nachr.Ers.u. Ausb.Abt. 18. Geb.Nachr.Ers.u. Ausb.Abt. 18 seit Tessin Bd. 4, S. 102 Inf.Ers.Btl von Saalfelden, nach Laak an der Zaier/Oberkrain. Wehrmeldeamt Bregenz Ill./Tiroler und Vorarlberger leichtes A.R Geb.Kraftf.Abt. 18 * , aus österr. Heer, aus den Div. Kraftf.Abt. 5 und 6 des Österr. Bundcshecres, bei Mobilm. aufgelöst, bildet die Kraftf.Ers.Abt. 18. Kraftf.Ers.Abt. 18 * , geteilt und vereinigt als Kraftf.Ers.u. Ausb.Abt. 18. U: Div. 188, Wehrbez.Kdo Wehrmeldeamt Bruck I./Steir.LR u. 2. Kp./Geb.Jg.Rgt. 138 IL(E.)/1.R Gren.Rgt. (mot.) unter Ablösung des Rgts.Stabes (mot.)262 aus den in den WK XVII zurückbeorderten Teilen.

28 42 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 43 Res.Geb.Jg.Btl. I./138 Feldkirch früher Schützen-Rgt. 3 und * , aus I./ 26 Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. Heeres-Unteroffz.Schule für und nach Gemona/ Infanterie Norditalien, später Fiume. bestand Okt.42 als Vorschu Steir.Alpenjäger-Rgt. Conrad le, Aug.44 nicht mehr. von Hötzendorf 10 Lds.Schtz.Btl. 877 Tessin Bd. 14, S. 271 früher I.R. 27 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 13, S. 85 Frankendorf Steir. leichtes I.R. von der Groeben 5 Wehrmeldeamt Pi.Sperr-Kp. Frankendorf früher Feldhaubitzen-Rgt Freilassing Reiterschwadron 2 Dachstein Zeugamt früher Drag-Rgt. 51 Drag.Rgt. 2 Gebirgs-Artillerie-Schieß 1937 schule Steir. Pi.Btl. Hermann von ab Fürstenfeld Hermannsdorf 5 Tessin Bd. 14, S. 276 früher Sappeur-Btl. 3 Wehrbez.Kdo 1937 Deutsch-Landsberg Div. Telegraphen-Abt. 5 Wehrmeldeamt früher Telegraphen-Rgt. Wehrmeldeamt 1936 Fulpmes Nov Domschale Hochgebirgs-(Kampf)schuIe O.K. (1)318 Graz Lds.Schtz.Btl. 517 seit , ab Gebirgsjägerschule 3. Geb.Div. -44 Mittenwald. * , aus 5. und 7. Div. Tessin Bd. 11, S. 52 Tessin Bd. 14, S. 273 des österr. Bundesheeres, mobil. Eberndorf Graz Geb.Jg.Rgt. 138 * , durch Umbenen Lds.Schtz.Ers.Btl. 11/18 his Nov nung des am dort seit Juli 44 errichteten Geb.Jg.Ers.Rgt. Tessin Bd 4, S. 103 Kdo. der5.div. 3, nach Marburg/ Div. Kdt. und Mil.Kdt. von Drau. Steiermark, 1936 II.Geb.Jg./I.R.138 Feldbach Kdo.der Brigade Steiermark aus österr. Heer, 1933 Tessin Bd. 7, S. 31 Wehrmeldeamt Stein Alpenjäger-Rgt. Geb. Ers. Rgt. 3 * , ^mrwmwr mmr wurde mmr mm^m-^b- mm^^^mr m mm^^m Feldmarschall Daun 9 Geb.Jg.Ers.Rgt II.(Südost)Stamm-Btl./ III. Geb./A.R.112 Lds.Schtz.Btl. 891 Gren.Rgt aus österr. Heer Kgf.Bewachung Ausb. für OKW/Amt Abwehr Geb.Pi.Btl. 83 Tessin Bd. 13, S aus österr. Heer, Tessin Bd. 207 Tessin Bd. 6, S. 72 Lds.Schtz.Btl. IX/XVIII, Kp. Einheit C Graz Bau-Ers.Btl. 18 * , wurde * , nach Ulm/ Lds.Schtz.Btl Ers.Btl. der Legionen Donau Wehrkreisarzt XVIII Wm.Kdtr. Graz mit Stud.Abt. (med.) und Pz.Abw.Ers.Abt. 18 Apr.45, Mai 45 San.Abt. Graz. * , ab Tessin Bd. 4, S. 87 Pz.Jg.Ers.Abt. 48. Wm.Nachr.Kdtr. Graz wurde Geb.San.Abt. 43 Geb.Pz.Abw.Abt. 48 Wm.Nachr.Kdtr Tessin Bd. 9, S. 97 Tessin Bd. 5, S. 151 Ausb.Leiter Graz Geb.Nachr.Abt. 68 siehe: Grzw.Abschn.(Rgt. Pz.Jg.Ers.Abt aus österr. Heer, )195 * , aus österr. Tessin Bd. 5, S Heer, nach Cilli/ Tessin Bd. 7, S. 273 Untersteiermark. Feste Horchstelle Rüstungskommando Radf.Ers.Kp U: Radf.Ers.Abt. 2, Div. feste Funkstelle Wehrersatzinspektion Div. Kraftfahr-Abt. 5 Radf.Ers.Kp. 68 früher Autotruppe U: Radf.Ers.Abt. 2, Div. 1936, 1937 Wehrbez.Kdo Fahr-Ers.Abt. 18 * , Fahr- Radf.Ers.Kp. 268 Ers.u. Ausb.Abt. 18. Wehrmeldeamt 1 U: Radf.Ers.Abt. 2, Div. U: Div. 188, Kraftf. Park-Ers.Kp. 18 Wehrmeldeamt Radf.Ers.Kp. 403 U: Radf.Ers.Abt. 2, Div. Vet. Ers. Abt. 18 Wehrrnachtfürsorgeoffizier mmr mr mmr -^m mm mr m m^r mr m^^^^r m, 188 * Dolm.Zug XVIII Geb.A.R Wehrwirtschaftsstelle aus österr. Heer, Tessin Bd. 6, S. 242 Lds.Schtz.Rgt. 3/XVIII * , wurde I. Geb./A.R.I12 Lds.Schtz.Rgt. Stab 183. H.Nebenzeugamt aus österr. Heer

29 44 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 45 Grossgmain Oflag 78 * , ab Eichstädt. Tessin Bd. 6, S. 45 Gurkfeid Pi.Sonderstab Süd-Steiermark /45 Tessin Bd. 6, S. 213 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 298 Gutenstein Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Rgt. 118 *?, zuletzt mit den Btlen. Ers.IL/18, Ausb.II./ und 1096 Lds.Schtz.Ers.Btl. IL/18 seit Juli 44 Tessin Bd. 4, S. 103 Hall (Tirol) Tiroler Landesschützen-Rgt. Dollfuß früher Kaiserschützen 1937 Ers.u. Ausb.Btl. (M)298 * , für magenkranke Soldaten. Geb.Fla-Ers.u. Ausb.Btl (mot.)700 * , aus der am aufgestellten Geb.Fla- Ausb.Kp. (mot.)700. Geb.A.R. III aus Österr. Heer Tessin Bd. 6, S. 235 Gcb.Art.Ers.Abt. L/l 11 jetzt Geb.Art.Ers.Abt. I./ 112 U: Rgt. 112, Div. 188, II. Geb./A.R.IIl aus österr. Heer Art.Ers.Rgt Stab von Villach, Teilung in Ers.u. Res.Rgt., Ers.Rgt. nach Villach. Geb.Art.bzw.Ausb.Btl. L/l 12 * , durch Umbenennung der Geb. Art. Ers. bzw. Ausb. Abt. III, in eine Abt. zusammengefasst, Teilung in Ers.u. Res.Abt., die Ers.Abt. I./l 12 nach Villach. Geb.Art.Ausb.Abt. IL/ von Kufstein, 5.5. beide Abt. unter Verlegung auch der Ers.Abt. nach hier vereinigt, geteilt in Ers.u. Res.Abt., Ers.Abt. nach Villach. Res.Geb.A.R. 112 * , aus dem Art.Ers.Rgt. 112 und den Geb.Art.Ers.Abt. I./l 12 und Il./l 12 und nach Belluno/ Oberitalien. Geb.Art.Ers.Abt. III * , in 17 Geb. Art.Ers.Rgt. 111b. Rgt geteilt in Ers.u. Ausb.Abt., beide wurden am in 1./ Geb. Art. Ers. bzw. Ausb.Abt./Art.Ers.Rgt. 112 umbenannt. Geb.Pz.Abw.Abt aus österr. Heer, FSto. Hall Tessin Bd. 5, S. 144 Geb.San.Staffel Vet.Ers.Abt. 18 * in Graz, Vet.Ers.u. Ausb.Abt. 18, jetzt hier, wurde Geb.Vet.Ers.u. Ausb.Abt. 18. Frontleitstelle 39 Apr.45 Tessin Bd. 5, S. 83 Geb.Schießschule Hall (44?) Gebirgsjägerschule Mittenwald Tessin Bd 14. S. 273 H.Nebenzeugamt Hallein Lds.Schtz.Btl. 873 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 13, S. 82 Wehrmeldeamt Hartberg Wehrmeldeamt Heilenstein Lds.Schtz.Ers.Btl. 4 nach Trennung in Ers.u Ausb.Btl. im Juli 44, kommt das Ausb.Btl. von Glauchau. Hermagor Div. Nr. 188 Res.Geb.Jg.Btl. L/l * , aus dem I./ Wehrmeldeamt! Tessin Bd. 7, S. 240 Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 136 und nach Schlanders/ Div. z.b.v. 537 Südtirol Im st Tessin Bd. II, S. 102 III. Geb./A.R.HI aus österr. Heer. U./Geb Jg Rgt Geb.Div. spater Hall * aus der 6. Div. des Tessin Bd. 6, S. 235 österr. Bundesheeres, mobil. Geb.Nachr.Abt. 67 Innsbruck aus österr Heer, Geb.Jg.Rgt. 136 Tessin Bd. 5, S. 276 bis Nov aus österr. Heer Tessin Bd. 7, S. 23 Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 2 Kdo. 6. Div. jetzt Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. Div. Kdt. und Militär-Kdt. I. Geb.Jg./LR , von Nordtirol und Vorarl aus österr. Heer U: Rgt Div. 188, berg Kdo. der Brigade Kärnten Geb.Jg.Ers.Rgt. 2 Feste Funkstelle Salzburg, Tirol. Vorarlberg * , als Stab für die 6 Ers.Btle. der 2Geb.Div., 1933 wurde Lds.Schtz.Btl. Innsbruck Geb.Jg.Ers.Rgt. 136, Tiroler Jäger-Rgt. U: Div. 188, Lds.Schtz.Btl früher Tiroler Kaiserjäger, Tessin Bd. 14, S Geb.Jg.Ers.Rgt. 136 * durch Umbenen Lds.Schtz.Btl. 873 Tiroler und Vorarlberger nung des Geb.Jg.Ers.Rgt. 2, Kgf.Bewachung leichtes AR Geb.Jg.Ers.u. -45 früher Tiroler und Vorarl Ausb.Rgt Tessin Bd. 13, S. 82 berger Geb.A.R. 14, 1937 nach Norditalien, März 45 umbenannt in Geb.Jg.Rgt. Lds.Schtz.Btl. 910 Telegraphcn-Btl , nicht Kgf.Bewachung früher Telegraphen-Rgt. U: Div. 188 mit Gren.Ers.Btl. I./l36, Tessin Bd. 13, S. 116 Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 136 und Div. Kraftfahr-Abt. 6 Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 136, Lds.Schtz.Btl. 928 früher Autotruppe Res.Geb.Jg.Rgt. 136, , Tessin Bd. 13, S. 134 Nov /945 Geb.Ers.Btl. 1./136 Lds.Schtz.Btl. I1I/XVIII, 9.- * geteilt. 12. Kp. O.K. (1) 328 Innsbruck zusammengelegt * , wurde zum I./Geb.Jg.Ers.u. Lds.Schtz.Btl Ausb.Rgt. 136, Gen.Kdo. Innsbruck geteilt in Ers.u. Res.Btl., Hceresdienststelle 10 Ers.Btl. in Innsbruck, nach St.AndräVKärnten.

30 46 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 47 Grenzschutz-Abschnitt- Kdo.10 Aufstellung 1939 vorbereitet, aber nicht durchgeführt durch Hccresdicnststelle 10, wurde I.D. Tessin Bd. 3, S. 169 Ausb.Leiter Innsbruck sollte Grcnzwacht-Abschnitt-Rgt. 192 aufstellen Tessin Bd. 7, S. 262 Wehrkreisarzt XVIII mit Stud.Abt. (med.) und San.Abt. 42 Innsbruck. Tessin Bd. 4. S. 87 Geb.San.Staffcl Rüstungskommando Wehrersatzinspektion Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Wehrmachtfürsorgeoffizier Wehrwirtschaftsstelle Judenburg Lds.Schtz.Btl. VI/XVIII, Kp. * , wurde Lds.Schtz.Btl Klagenfurt bis Nov Standortverwaltung 1929 Kdo. 7. Div. Div. Kdt. und Militärkdt. von Kärnten und üsttirol, 1937 Kärntner LR. 7 früher Khevenhüller Kärntner und Osttiroler leichtes A.R. 7 früher Feldkanoncn-Rgt. 9, 1937 Tclegraphen-Btl. 7 früher Telegraphen-Rgt Div. Kraftfahr-Abt. 7 früher Autotruppe, 1937 Nov Div. Nr Tessin Bd. 10, S. 133 Div. z.b.v. 438 ab Tessin Bd. 10, S. 174 Div. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 104 Geb.Jg.Rgt. 139 FSto. Klagenfurt Tessin Bd. 7, S. 35 Stb.Geb.Jg7LR aus österr. Heer I Geb.Jg/I.R aus österr. Heer Geb.Jg.Ers.Rgt Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt geteilt in Ers.u. Res.Rgt.. das Ers.Rgt. in Klagenfurt. U: Div. 188 mit Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 139 und Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp Res.Geb.Jg.Rgt. 139 * , aus Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 139, nach Postumia/ Norditalicn, später in Istrien. Gcb.Ers.Btl. 139 * , zum I./ Geb.Jg.Ers.Rgt geteilt, vereinigt als L/Geb.Jg. Ers.u. Ausb.Rgt. 139, abermals geteilt in Ers.u. Res.Btl., das Ers.Btl. in Klagen fürt. Geb.Jg.Ers.Btl. L/l39 U: Rgt. 139, Div 188, Res.Geb.Jg.Btl. I./139 * , aus I./Gcb.Jg. Ers.u. Ausb.Rgt. 139 und nach Postumia/Norditalicn, später Istrien. Geb. Pz.Jg. Ers.Kp. U: Rgt. 139, Div. 188, I./A.R. 110 FSto. Klagenfurt, vor. Wien Tessin Bd. 6, S. 228 Art. Ers. Rgt von Salzburg, in Art.Ers.Rgt. 112 umbenannt und nach Villach. 10.(EG)/A.R. 110 Art.Ers.Abt. 112 * , als schw.mot.ers.abt nach Villach (Seebach) verlegt, in III.(s.mot.)/ Art.Ers.Rgt. 112 umbenannt. Geb.Beob.Abt. 38 * , in le.gcb.beob.abt 38, ein Ballonzug aus Teilen 4/Beob.Abt. 5. Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 3 U: Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 138 und Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp Feste Funkstelle Hccresdienststclle 20 Ausb.Leiter Klagenfurt siehe: Grzw.Abschn.(RgL) Tessin Bd. 7, S. 269 Rüstungskommando -44 Wehrbez.Kdo Wehrmeldeamt Wehrrnachtfürsorgeoffizier Kufstein II./Tiroler Landesschützen- Rgt ILGcb.Jg./I.R aus österr. Heer, Tessin Bd. 7. S. 39 Stb./A.R Tessin Bd. 6, S. 243 Art.Ers.Rgt. 110 U: Art.Ers.Rgt 112, Div. 188 mit Geb.Art.Ers.Abt. IL/ Geb. Art.Ers.bzw. Ausb. Abt. IU112 * durch Umbenennung der Geb. Art.Ers.bzw. Ausb. Abt. 118, Ausb.Abt. nach Hall verlegt. Geb.Art.Ers.Abt. 118 * , aus Abgaben von L/l 11, in Ers.u. Ausb.Abt. geteilt beide Abt. in 117 Geb. Art. Ers. bzw. Ausb. A bt. Art.Ers.Rgt. 112 umbenannt, jetzt Geb.Art.Ers.Abz.IL/112, U: Rgt Div. 188, Geb.Ers.Btl. 136 * , IL/ Geb.Jg.Ers.Rgt. 136, in 117 Geb.Jg.Ers.Rgt Geb.Jg.Ers.Btl * , aus dem Geb.Jg.Ers.Btl. IL/136, geteilt, vereinigt als 117 Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 137, abermals geteilt in Ers.u. Res.Btl., das Ers.Btl. in Kufstein, wurde am aufgelöst. Res.Geb.Jg.Btl. IL/137 * , aus dem Geb Jg.Ers.u. Ausb.Btl und nach Felbre/ Norditalien. Geb. San. Staffel Wehrmeldeamt Laibach Pi.Sonderstab Laibach (111) im Bauabschnitt Kärnten /45 Tessin Bd. 6. S. 218 Landeck (Tirol) IIL Geb.Jg7LR aus österr. Heer, Tessin Bd. 7, S. 23 Geb.Jg.Ers.Btl. III./l36 * , geteilt, zusammengelegt und umbenannt in II./ Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 136, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. in Landeck, wurde aufgelöst. U: Rgt. 136, Div. 188, Res.Geb.Jg.Btl * , aus dem 117 Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 136 und nach Mals/ Südtirol, wurde März Geb.Jg.Rgt Geb.Jg.Ers.Btl von Salzburg. Bau-Btl. Landeck siehe: Bau-Btl. 158 Jan.44 Tessin Bd. 7, S. 111

31 48 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 49 Ausb.Ltr. Landeck Stalag 317 Zweiglager Landeck auch Stalag 317 C/Z Stalag 317 C/Z Zweiglager von Stalag 317, Stalag XVIII C Zweiglager Landeck auch Stalag XVIII C/Z, bis Stalag XVIII C/Z Zweiglager von Stalag XVIII C/Z, noch in Betrieb. Geb.San Staffel Wehrmeldeamt Leibnitz Geb.Jg.Ers.Btl. 138 ab 1945, von Wagana Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Leoben Steir.LR. Fcldmarschall London 11 früher 47 und Feldjäger- Btl Geb.Jg.Rgt aus österr. Heer, ab Geb.Jg.Ers.Btl. 138, ab Admont Tessin Bd. 7, S. 31 I. Gcb.Jg./I.R.I aus österr. Heer Geb.Jg.Ers.Btl. 138 * , umbenannt in i./geb.jg.ers.rgt. 138, geteilt und vereinigt als I./ Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 138, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Geb.Jg.Ers.Btl. 138 und nach Admont. Geb.Jg.Ers.Btl. L/138 U: Rgt. 138, Div. 188, Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 85 Ausb.Leiter Landeck siehe: Grzw.Abschn. (Rgt.)191, wickelt ab die Div. z.b.v. 537 Innsbruck ab. Tessin Bd. 7, S. 258, Tessin Bd. 11, S. 102 Geb. San. Staffel Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Lienz Osttiroler Alpenjäger.Btl. Andreas Hofer 3 früher Tiroler Kaiserjäger, 1937 Geb.Jg.Rgt aus Österr. Heer Tessin Bd. 7, S. 27 III.Geb.Jg./I.R aus Österr. Heer Lds.Schtz.Ers.Btl. 1 ab , von Völkermarkt, geteilt, als Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 18, Juli Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. L/18 Lienz. U: Div. 188, Lds.Schtz.Btl. VII/XVIII, Kp. * , wurde Lds.Schtz.Btl Oflag XVIII A * Geb.San.Staffel Wehrmeldeamt Liezen Wehrmeldeamt Marburg Stalag XVIII D identisch mit Stalag 306 Juni 41 Stalag 306 andere Bezeichnung: Stalag XVIII D(306) Juni 41 bis Nov.42 Mark Pongau Stalag XVIII C * Stalag 317, Maria/eil Kampf-Kdtr. Mariazell Apr.45 Mürzzuschlag 1./Lds.Schtz.Btl. 937 Bahnschutz Tessin Bd. 13. S. 144 Murau Wehrmeldeamt Obere Fellach Kärntner und Osttiroler Pi.Btl. Hensel 7 früher Pi.Btl. 3, 1937 Lds.Schtz.Btl. 910 Kgf.Bewachung -45 Tessin Bd. 13. S. 116 Oberwart 3. Kp./Burgenländ.Feldjäger- Btl Wehrmeldeamt Pettau Geb.Jg.Pi.Ers.Kp. 138 U: Rgt. 138, Div. 188, Pinkafeld Burgenländ.Feldjäger-Btl. 2 früher I.R. 83, 1937 Erg.Btl. Geb.Jg.Rgt , wurde bei Mobilm. II./I.R. 499 der 268. I.D.. 4. Welle Pupping Stalag XVIII B ab Radkersburg Il./Steir.Alpenjäger-Rgt (E)/Gcb.Jg.Rgt. 138 Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. I38(neu) * , Apr.45 mit I.Btl mobil Jg.Ers.Btl 499 Apr.45 mobil Radmannsdorf Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 52 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 133 Saalfelden Erg.Btl. Geb.Jg.Rgt. 137 wurde bei Mobilm. L/I.R. 499 der 268. i.d.. 4. Welle Geb.San.Ers.Abt. 18 * , aus der am aufgestellten Geb.San.Kp. 18, Geb.San.Ers.u. Ausb. Abt.l 8 Geb.San.Staffel Salzburg bis Nov Standort-Kdtr. Salzburg, Kdo. 8. Brigade Brig. Kdt. und Mil.Kdt. von Salzburg Salzburgcr LR. 12 früher 59, 1937 Salzburger leichtes A.R. 8 früher Feldkanonen-Rgt. 41, 1937 Salzburger Pi.Btl. 8 frühct Sappeur-Btl. 14, 1937 Nov Kampf-Kdt. von Salzburg Gen Kdo. XVIII. (Gebirgs-) Armeekorps seit Tessin Bd. 4, S. 85 Wehrkreis-Kdo. seit , stellv. Gen.Kdo. XVIII. A.K. Tessin Bd. 4, S. 86 Kdr.d.Ersatztr. XVIII ab I88.DW. Div. Nr , Tessin Bd. 7, S. 240 Div. Nr. 418 Tessin Bd. 10, S. 133 I. Gcb.Jg./I.R.I aus österr. Heer. Tessin Bd. 7, S. 27

32 50 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 51 Geb.Jg.Ers.Rgt. 137 * , Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 137, geteilt in Ers.u. Res.Rgt., Ers.Rgt. in Salzburg. U: mit Geb.Jg.Pi.Ers.Kp. 137 und Geb.Jg.Ers.Btl. IJ 137 bei Rgt. 137, Div. 188, Res.Gcb.Jg.Rgt. 137 * , aus dem Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 137 und nach Belluno/ Norditalien. Geb.Jg.Ers.Btl. 137 * , I./ Geb.Jg.Ers.Rgt. 137, geteilt, vereinigt als I./ Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 137, abermals geteilt in Ers.u. Res.Btl., das Ers.Btl. in Salzburg, wurde wieder Geb.Jg.Ers.Bt.137 und nach Landeck. Res.Geb.Jg.Btl. L/l 37 * , aus dem Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Btl. I./ 137 und nach Belluno/ Norditalien. Inf.Pi.Ers.Kp. 136 U: Rgt. 137, Div. 188, Kdr.d.Pz.Abw.Tr. XVII Art.Kdr. XVIII Art.Ers.Rgt. 110 * , als Stab für die Art.Ers.Abt. des WK, nach Klagenfurt. Kdr.d.Pi. XVIII Geb.Pi.Ers.Btl. 82 * , geteilt, vereinigt als Geb.Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 82 U: Div. 188, Geb.Pi.BtL aus österr. Heer, Tessin Bd. 6, S. 83 Kdr.d.Nachr.Tr. XVIII seit ? Tessin Bd. 4, S. 101 Nachr.Abt aus österr. Heer Geb.Korps-Nachr.Abt. 70 FSto. Salzburg Tessin Bd. 5, S. 295 Nachr. Ers. BtL Geb.Nachr.Ers.Abt. 18 * , geteilt in Geb.Nachr.Ers.u. Ausb.Abt. 18, Ausb.Abt. nach Bludenz. Feste Funkstelle Feldzeug-Kdo. XVIII Friedensdienststelle, bestand auch im Kriege Tessin Bd. 4, S. 103 Kdr.Kraftfahrparktr. XVIII seit Tessin Bd. 4. S. 103 Kdr.d.Kriegsgef. XVIII Kdr.d.Streifendienstes XVIII seit Tessin Bd. 4, S. 104 Kdr. für Urlaubsüberwachung * , Einsatz Riga, aufgelöst. Hunde-Ers.Staffel Lds.Schtz.Rgts.Stab 1/XVIII * ?, wurde Stab/LR. 654, 379. I.D. Lds.Schtz.Btl. 910 Salzburg- Lehen Kgf.Bewachung -43 Tessin Bd. 13, S. 116 Lds.Schtz.Btl. I/XVIII, I.-4. Kp. * , wurde Lds.Schtz.Btl Lds.Schtz.Btl. XI/XVIII, Kp. * ?, wurde Lds.Schtz.Btl. 911, in Slawietschin. Lehrgang für Reit-, Fahr- und Tragtierausbildung Salzburg Tessin Bd. 4, S. 87 WK-ROB-Lehrgang XVIII seit, zunächst Glasenbach Tessin Bd. 4, S. 87 Heeres-Neben-Munitionsanstalt 1938 Rüstungsinspektion XVIII Wehrwirtschaftsinspektion XVIII Wehrwirtschaftsoffz. XVIII -44 Geb.San.Staffel Wehrbez.Kdo Wehrmeldeamt Psycholog. Prüfstcl le Wehrmachtfürsorge- und Vcrsorgungsamt Wehrmachtfürsorgeoffizier Schladming Lds.Schtz.Btl. 877 Kgf.Bewachung -45 Tessin Bd. 13, S. 85 Schwaz Geb.Pz.Abt. Abt. 47 Tessin Bd. 5, S. 144 Geb.Pi.Btl aus österr. Heer, Tessin Bd. 6, S. 66 Geb.Pi.Ers.Btl. 83 * , geteilt und vereinigt als Geb.Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 83, in Ers.u. Res.Btl., das Ers.Btl. in Schwaz. U: Div. 188, Res.Geb.Pi.Btl * , nachgoerz/ Norditalien, wurde März 45 Geb.Pi.Btl Geb.San.Staffel Wehrmeldeamt Seebach III./Kärntner und Osttiroler lei. A.R schw.art.ers.abt. (mot.)h2 U: Rgt. 112, Div. 188 mit 3./le.Art.Ers.Bttr. 268, Seetaler Alpe Tr.Üb.Platz Seetaler Alpe, Tessin Bd. 4, S. 87 Semmering Gren.Ers.Btl. IL/134 ab Spittal (Drau) Kämtncr Alpenjäger-Btl. 1 früher Gebirgsschützen- Rgt II.Geb.Jg./LR aus österr. Heer, Tessin Bd. 7, S. 27 LGeb./A.R aus österr. Heer, Tessin Bd. 6, S. 250 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 116 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 128 Stalag XVIII A Reserverlazarett bis Sept.44 Stalag XVIII A/Z als Zwciglager von Stalag XVIII A. Stalag XVIII B * aus Oflag XVIII C, wird Stalag 298. Ilag XVIII Sept.44 Oflag XVIII C * , wird Stalag XVIII B. Stalag Tessin Bd. 9, S. 166 Ausb.Leiter Spittal sollte Grenz wach t-abschnitt-rgt. 193 aufstellen Tessin Bd. 7, S. 266 Geb.San.Staffel Wehrbez.Kdo. Wehrmeldeamt Wehrrnachtfürsorgeoffizier St.Andrä Geb.Jg.Ers.Btl. 136 nach Wolfsberg St.Johann (Pongau) l.(e)kp./geb.jg.rgt. 137

33 52 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 53 Il./Salzburger leichtes A.R Gcb.Kanoncnbatteric 21 Tiroler und Vorarlbergcr leichtes A.R Gebirgs-Sanitätsschule Tessin Bd. 14, S. 280 Wehrmeldeamt StVeit Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 134 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13. S. 100 Wehrmeldeamt Straß Ill./Steir. Alpenjäger.Rgt Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 129 Steinbrück Rgt. Steinbrück mit Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13. S. 128 Sicherungs-Rgt. Steinbrück ab Tessin Bd. 14, S. 231 Tarn s weg Wehrmeldeamt Tessendorf Gren.Ers.Btl später Wagana Steiermark Veldes Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 133 VHlach Kärntner Alpenjäger-Btl. 5 früher Feldjäger-Btl II. Geb.Jg7I.R.l Tessin Bd. 7, S. 35 Geb.Jg.Ers.Btl. IL/139, Kp. * , geteilt, vereinigt als IL/ Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. jetzt in Völkermarkt. U: Rgt Div. 188, II. Geb./A.R Tessin Bd. 6, S. 242 Art.Ers.Rgt. 110 in Klagenfurt am in Art.Ers.Rgt. 112 umbenannt und nach hier verlegt. Art.Ers.Rgt. 112 * aus dem Art.Ers.Rgt. 1I0(* in Salzburg), die bisherige schw.art.ers.abt. 112 wurde III., die Geb.Art.Ers.Abt. III, I.Abt, unter Beibehalt der Nr., Rgt. Stab nach Kufstein, wurde die I./l II in L/l 12 und die Geb.Art.Ers.Abt. 118 in II./ 112 umbenannt, Stab verlegt nach Solbad Hall, Teilung in Ers.u. Res Rgt., Res.Rgt. kam nach Villach Kriegsende Art.Ers.Abt von Klagenfurt, als III.(s.mot.)Art.Ers.Rgt. 112, geteilt und als III.(s. mot.)art.ers. Rgt. 112 wieder vereinigt. Geb.Art.Ers.Abt von Bad Hall. Geb.Art.Ers.Abt. IL/ von Hall, 1945 nach Marburg/Drau verlegt. 4(E.)/Gcb.Pi.Btl Bau-Btl. Villach siehe: Bau-Btl. 23 Jan.40 Tessin Bd. 4, S. 200 Sich-Btl. (M) Tessin Bd. 13, S. 332 Lds.Schtz.Btl. Villach seit , ab Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 52, Tessin Bd. 14, S /Lds.Schtz.Btl. Villach Wagana Geb.Jg.Ers.Btl ab U: Rgt Div. 188, Tessin Bd. 14, S. 247 Geb.Jg.Ers.Btl in Admont. dann Btl. Villach mit 17 hier, 1945 nach Leibnitz. 6. u. 9.(schw.(/Geb.Jg.Rgt. Lds.Schtz.Btl seit ab Gren.Ers.Btl. 499 Lds.Schtz.Btl nach Lager Tessin Bd. 13. S. 152 und Tessendorf/K1 agen furt. Heeres-Uffz.Schule für 168 dann hier Gebirgsjäger Tessin Bd. 14, S. 272 Lds.Schtz.Btl. 895 Jg.Ers.Btl. 499 Villach-Völkendorf ab , 1945 in Radkersburg. Wolfsberg Tessin Bd. 13, S. 100 I./Kärntner I.R. 7 Geb.San.Staffel Wag na 1937 Stalag XVIII A III. Geb.Jg7LR.139 Wehrmeldeamt Zweiglager Wagna aus österr. Heer. bis Tessin Bd. 7, S. 35 Stalag XVIII B Geb.Jg.Ers.Btl. 136 Völkermarkt aus Oflag XVII C von St.Andrä/ Spittal. Kärnten, seit als w 1./Kammer LR. 7 Geb.Jg.Ers.Btl Wattener Lizum Stalag XVIII A Erg.Btl. Geb.Jg.Rgt. 139 * aus Oflag XVIII wurde bei Tr.Üb.Platz Wattener-Lizum B. Mobilm. IIL/I.R. 499 der, I.D.. 4. Welle. Olflag XVIII B * , in Stalag Geb.Jg.Ers.Btl Welz XVIII A umbenannt. ab , Geb.Jg.Ausb.Btl Wehrmeldeamt Lds.Schtz.Btl. 921 bei Rgt. Steinbrück Res.Geb.Jg.Btl , Kp. Tessin Bd. 13, S nach Prcstone/ Wollersdorf Norditalien, später in Geb.San.Staffel Istrien. Pz.Abw.Abt Stab/Gcb.Jg.Ausb.Btl. Wehrmeldeamt Völkermarkt ab Sich.Rgt. Wörgl Steinbrück Tessin Bd. 14, S. 231 Geb.Jg.Ers.Btl Zell am See U: Rgt. 137, Div. 188, Wehrmeldeamt Wehrmeldeamt

34 54 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 55 Regional Alpenfestung Kdt. Festung Alpen Mai 45 Kdt. Alpenfront Apr.45 Einweisungs-Abt /45 Tessin Bd. 13, S. 293 Einweisungs-Abt /45 Tessin Bd. 13, S. 294 Einweisungs-Abt /45 Tessin Bd. 13, S. 294 Einweisungs-Abt /45 Tessin Bd. 13. S. 294 Burgenland..Reichsschutzstellung" Burgenland. Steiermark mit Einweisungs-Abt bis 1945 Tessin Bd. 13, S Kärnten Bauabschnitt Kärnten Klagenfurt, Höh.Pi.Führer z.b.v. 108 mit Pi.Sonderstab Laibach (111) und Art.Sonderstaben 5 und 6, /45 Tessin Bd. 6, S. 218 Steiermark Bauabschnitt Steiermark, Graz Höh. Pi.Führer z.b.v. 107 mit Pi.Sonderstäben 110, 112, 117, 127 und Gurkfeld, Art.Sonderstäbe I und Tessin Bd. 6, S. 213 Gebirgsjäger-Div. Steiermark auch RA D-Brigaden Steiermark und Enns? siehe: 9.Gcb.Div Tessin Bd. 3, S. 134, Tessin Bd. 14. S. 225 Jg. Brigade Steiermark siehe: 9.Gcb.Div. Apr.45 Tessin Bd. 3, S. 134 RAD-Brigade Steiermark siehe: Geb.Jg.Div. Steiermark Apr.45 Tessin Bd. 14. S. 225 Tirol AOK Tirol Apr./Mai 45 Armeegruppe Tirol Apr.45 Tiroler Jg.Rgt. Aug.38 im österr. Bundesheer, siehe: Geb.Jägcr-Rgt. 136 Tessin Bd. 7, S. 23 Bauabschnitt Tirol Pi.Führer z.b.v. 111 mit Geb.Pi.Sonderstäben und Art. Sonderstab 7 Tessin Bd. 6, S. 235 LUFTWAFFE Fliegende Bodenorganisation Graz III./JG Verbände, IV./JG , I./Sturzkampfgeschwadcr Tessin Bd. 14, S. 422 Flugplatz-Kdo. I5/XV1I Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegerhorst-Kdtr. 11/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flugzeugführerschule A/B oder nur A? Tessin Bd. 6, S. 302 Flugzeugführerschule A Flugzeugführerschule C 11 ab B II Tessin Bd. 223 Flieger-Rgt Graz-Thalerhof 2./NAGr I. Kette 2./NAGr I./NSGr ?, Innsbruck Flugplatz-Kdo.31/Vll,? Tessin Bd. 3, S. 56 Klagenfurt Jagdstaffel 2/Flieger-Rgt Hafenkp. 4/Flieger-Rgt Flugplatz-Kdo. 18/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flugzeugführerschule A/B 14 wurde A 14 Tessin Bd. 3, S. 312 Flicgcr-Ausb.Rgt. 14 mobil Tessin Bd. 4. S. 312 Salzburg Flugplatz-Kdo.35/VII,? Tessin Bd. 3, S. 56 Thalerhof Flugplatz 1937 Zeltweg Flugplatz-Kdo.20/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegerhorst-Kdtr. 10/XVII Tessin Bd. 4. S. 57 Flugzeugführerschule B Flak/ L uftnach rich ten truppe Bregenz (H)Ici.Hei.Flak-Bttr. 26/VI1 Koch, Flak. S. 624 Bruck Flakgruppe Bruck zugl. Rgt. 76, in der 16. Flak-Brig. Wien, in der 24. Flak-Div. Wien in der 7. Flak-Brig. Linz Tessin Bd. 14, S , 477, 478 und 480 Flak-Rgt. 76<o) zugl. Flakgruppe Bruck /44 Tessin Bd. 6, S. 34 III./Ln.Rgt. 238 ab Sept.44 Tessin Bd. 8, S. 170 Flugmclde-Abt. bei Ln.Rgt. 238 seit Sept.44 Tessin Bd. 8, S. 170 Fluko Bruck Tessin Bd. 8, S. 170 Graz s.hei.flak-bnr. 227/XVII Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 228/XVIII Koch. Flak, S. 628 lei.hei.flak-bttr. GB/XVII Koch. Flak, S. 630

35 56 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 57 m.hei.flak-bttr. 41/XVII! Klagenfurt i Hci.FIak-Abt. 70/VIII Koch, Flak. S. 625 lei.hei.flak-bttr. 39/XV11 Koch, Flak, S. 621 Koch, Flak, S. 625 lei.hei.flak-bttr. 34/V11 Innsbruck Koch, Flak, S. 625 Flakgruppe Innsbruck Krainburg zugl. Flak-Rgt. z.b.v., s.hei.flak-bttr. 226/V1I sp.rgt. 130, in der lei.hei.flak-bttr. JW/XVII 4. Flak-Brig. München, Koch, Flak, S in der 26. Flak-Div. Koch, Flak, S. 630 München als Rgt. 148, s.hei.flak-bttr. 227/VII Flakgruppe München Südwest Lend Koch, Flak, S. 628 Tessin Bd. 14, S. 464, 475 und 476 Fluko Lend zul. 22/227 Villach Flak-Rgt. 130(o) zugl. Flakgruppe Innsbruck lei.hei.flak-bttr. 29/XVII ab Winter 43/44 Leoben Tessin Bd. 6, S. 335 Koch, Flak, S. 625 s.hei.flak-bttr. 226/XVII Flak-Rgt. 148(o) * statt Flak-Rgt. 130, Dez.44 Koch, Flak, S. 628 Flakgruppe Innsbruck Tesssin Bd. 7, S. 69 Linz lei.hei.flak-bttr. 28/VII Flakgruppe Linz Koch, Flak, S zugl. Sw.(!)Rgt. 1, in der 16. Flak-Brig. Wien, s.hei.flak-bttr. 210/VII in der 24. Flak-Div. Wien, in der 7. Koch, Flak, S. 626 Flak-Brig. Linz Tessin Bd. 14, S. 466, 474, s.hei.flak-bttr. 211/VII 478 und 480 Koch, Flak, S. 626 Marburg III./Ln.Rgt. 227 seit Sept.44 Tessin Bd. 8, S. 130 Fluko Innsbruck zul. 20/Ln.227 s.hei.flak-bttr. 229/XVII Koch, Flak, S. 628 Salzburg Judenburg Hei.Flak-Abt. 14/XVII Fluko Judenburg Tessin Bd. 8, S. 170 Koch, Flak, S. 620 SS/POLIZEI Bret stein Außenkdo. KL Mauthausen Gärtnerei und Geflügelfarm der Dt.Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung Deutschlandsberg SS-Waffen-Gren. Ausb.u. Ers.Rgt Eisenerz Außenkdo. KL Mauthausen Alpine Montan AG Fischhorn Außenkdo. KL Dachau SS-Remonteamt Frauenberg Arb.erz.lager der SS Straßenbau, Steinbruch Giessau Neur.psychiatr. Beobachtungsstation der Waffen-SS Graz SS-Standarte Der Führer" FSto. Graz Tessin Bd. 14, S. 59 SS-Inf.Ers.Btl. Der Führer" Tessin Bd. 2, S. 276 SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 11 * , aus dem Ers.Btl. der Legionen, das dort als Frciw.Ers.Btl. aufgestellt war, zuletzt Kampfgr. Schweiger , , SS-Ersatz-Btl. d.legionen aus SS- Freiw.Ers.BtL, SS- Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 11. Div. Nordland SS-Arztl.Akademie Hilfspolizei März 45 Außenkdo. KL Mauthausen Graf Leibnitz", Stollcnbau, Flugzeug- und Panzerteile, auf Gemarkung Gde.Aflenz Hallein SS-Gcb.Jg.Ausb.u. Ers.Btl. 6 * , aus dem SS- Geb.Jg.Ers.Btl. Nord (* ), Jan. 45 teilw. zum Frciw.Rgt. 32, auch Kurmark. Außenkdo. KL Dachau Innsbruck Außenkdo. KL Dachau I fur Reichsstraßenbauamt Außenkdo. KL Dachau II SS-Hochgcbirgsschule Neustift Außenkdo. KL Dachau Sonderlagcr für prominente Häftlinge nach Evakuierung KL Dachau 4.45 Arb.erz.lager der SS Verlegen von Kabeln, Ziegelei Klagenfurt SS-lnf.Ers.Btl. Westland" ab SS- Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 5 Tessin Bd. 14, S. 261 IIl./SS-Pz.Gren.Rgt. 4 Der Führer" FSto. Klagenfurt Tessin Bd. 2. S. 276 IIL/SS.Standartc Der Führer" FSto. Klagenfurt Tessin Bd. 14, S. 59 SS-Grcn.Ausb.u. Ers.Btl. Westland" SS-Pz.Grcn.Ausb.u. Ers.Btl. 5 aus SS-Pz.Gren.Ers.Btl. Westland", nach El Iwangen Tessin Bd. 2, S. 322 SS-Junkerschule Klagenfurt seit Tessin Bd. 14, S. 144 SS-Junker- und Waffen- Junkerschule seit Tessin Bd. 14

36 58 Wehrkreis XVIII Wehrkreis XVIII 59 SS-Sonderkdo. Klagenfurt Lochau Ötztal St.Dionysen Schloß Lind RAD Außenkdo. KL Mauthausen SS-Junkerschule, landwirtschaftliche Arbeiten, u. a.. Unterbringung in Lendorf- Feldkirchen Kraut Arb.erz.lager der SS ab 1.43 Laibach SS-Unterführerschule ab zugleich Waffen- Uffz.Schule, ab 1945 Kampfeinsatz Tessin Bd. 14. S. 155 Leoben SS-Geb.Jg.Ausb.u. Ers.Btl , Linz Außenkdo. KL Mauthausen Linz I, Verarbeitung von Hochofenschlacke Außenkdo. KL Mauthausen Linz II, Bau von Luftschutzbunkern Außenkdo. KL Mauthausen Linz III, Kleinmünchcn- Ebelsberg, Bau eines Kraftwerks bei Linz, Straßen-, Luftschutzkellerund Bahnbauten Außenkdo. KL Dachau vorher Kdo. Schlachters 4.45 Loiblpaß Außenkdo. KL Mauthausen Nordlager (Windisch- Blciberg Außenkdo. KL Mauthausen Südlager, Sankt Anna unter dem Loibl, Tunnel- und Straßenbau, Schotterbruch Neustift SS-Gebirgs-Kampfschuie Neustift siehe: SS-Gebirgs-Jäger- Schule Klietmann. Waffen-SS, S. 342 SS-Gcbirgs-Jäger-Schule Neustift bis , ab Hochgebirgsschule Lehrgruppe I Hochgebirgsschule der Waffen-SS seit , ab Lehrgruppe I Tessin Bd. 14, S. 290 Niklasdorf Arb.erz.lager der SS Bau eines Kanals fur das Kraftwerk St.Dionyscn Außenkdo. KL Dachau vorgesehen 4.45 Pabenschwand Außenkdo. KL Dachau landwirtschaftliche Arbeiten auf Versuchsgut Frühjahr Peggau Außenkdo. KL Mauthausen Stollcnbau, Herstellung von Flugzeug- und Panzerteilen, Unterbringung in Hinterberg bei Peggau Plansee Außenkdo. KL Dachau SS-Sonderkdo.", Instandsetzungsarbeiten in einem Lager fur Sonderhäftlinge, Hotel Forelle Salzburg SS-Ergänzungsstelle Alpenland Außenkdo. KL Dachau Aufräumungs- und Sprengarbeiten, Bombensuchen, SS-Obcrabschnitt Alpcnland". Polizeidirektion 12.42, SS-Untersuchungsgefängnis Salzburg Arb.erz.lager der SS Bau eines Kanals tür das Kraftwerk St.Dionysen St.Gilgen Außenkdo. KL Dachau Bau von Landhäusern, auch in St. Wolfgang St.Johann Außenkdo. KL Dachau Errichtung eines SS- Erholungsheims St.Lambrecht Außenkdo. KL Dachau land- und forstwirtschaftliche Arbeiten, Siedlungsbauten, Unterbringung auch in Neumarkt, ab als Kdo. KL Mauthausen Außenkdo. KL Mauthausen Gutsverwaltung Stift St. Lambrecht /45 Außenkdo. KL Ravensbrück Aufforstungsarbeiten, ab KL Mauthausen Schloß Lannach Außenkdo. KL Mauthausen Versuchsgut SS-Pflanzenforschungsanstalt, nur 9 Häftlinge Außenkdo. KL Dachau landwirtschaftliche Arbeiten für Gutsvcrwaltung Stift St. Lambrecht Außenkdo. KL Mauthausen Gutsverwaltung Stift St. Lambrecht, nur 20 Häftlinge Schloß Itter Außenkdo. KL Dachau SS-Sonderkdo/ 1. Arbeiten am Unterbringungsort fur prominente französische Häftlinge Schloß Mittersill Außenkdo. KL Mauthausen Reichsinstitut Sven Hedin für Inncrasienforschung. nur 10 Häftlinge Weißsee Außenkdo. KL Dachau E-Werk Reichsbahndircktion München Bregenz RAD-Gruppe , 1939, RAD-Meldeamt 1939 Feldbach RAD-Gruppe , 1939 Meldeamt 1939 Fürstcnfeld RAD-Gruppe , 1939 Bad Gleichenberg RAD-Gruppe <.munden RAD-Gruppe , 1939, Graz RAD-Gauleitung XXXVI 1939 RAD-Hauptmeldeamt XXXVI 1939 RAD-Meldeamt RAD-Gruppe ,

37 60 Wehrkreis XVIII Arbeitsdienst für die weibliche Jugend. Bezirksleitung Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe Innsbruck RAD-Gauleitung XXXIII 1939 Klagenfurt RAD-Gruppe , RAD-Meldeamt Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe Leibnitz Meldeamt 323 Salzburg RAD-Bekleidungsamt 1939 RAD-Meldcamt RAD-Gruppe , 1939, Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe RAD-Hauptmeldcamt 1939 Meldeamt XXXIII 1939 RAD-Abteilung 6/ Spittal RAD-Meldeamt RAD-Gruppe Arbeitsdienst für die weibliche Jugend. Lagergruppe Leoben Meldeamt Lie/en RAD-Gruppe , 1939, Villach RAD-Gruppe , 1939 Wildon Judenburg Meldeamt Kiefersfelden RAD-Abteilung 10/ Saalfelden RAD-Gruppe , RAD-Abteilung 2/ , 1939 RAD-Abteilung RAD- Abteilung 4/ , 1939, RAD-Gruppe , 1939, Wörgl RAD-Gruppe ,

38 Wehrkreis XX 63 1 \ r Danzig I I LAUIHRURG * 1 C2 O STOLP NEUSTADT/ HtiUftENBl I KARTHAUS DANZI»-LANO El' 6RAUNSBERG f J> MELßUf lg - J *,.-» ^ -'TÜ^HOLAND f\ J 1 ßÜROW 4 /* n> < ^ f i \ _H " J^yWAWEHBURß/ '16TUHM / P P n AWGA r i f MOHRUNGEN KÖNITZ -v. i I.*..* V / V \ 9 J ^ T >-v/wtroer /'ROSENBERGIwWPHV ^ I 4fti«IWJ.^, '\_K /* S r '»CMWCTI i, GRAUDENZ ^ ifi BAU / - /B R P M 0 ER G../' w" - i. F / E M.. E "LOU RG1 '--'"C ' A R o V V \ \ N R / N 7 HEER Örtlich Bereite Platz-Kdtr. Bercnt März 45 Inf.Ers.Btl von Osnabrück, zurück. Pi.Btl. Berent Feb.45 Heeres-Unteroffz. Schule Berent seit als Vorschule, bestand nicht mehr. Tessin Bd. 14, S Div.Nr Tessin Bd. 7, S. 147 Inf.Ers.Rgt von Schneidcmühl, in lnf.ausb.rgt Inf.Ausb.Rgt. 207 seit , ab Gren.Ausb.Rgt Gren.Ausb.Rgt. 207 ab , ab in Schweiz. Inf.Ers.Rgt von Herford, nach Lingen/Ems. Inf.Ers.Btl. 322 seit aufgeteilt in Ers.u. Ausb.Btl. i./(ost)stamm-btl./grcn.rgt Ausb.f. OKW/Amt Abwehr -45 Tessin Bd. 13. S. 207 Aufkl.Lehr-Abt. 1 * Nov.44, aus der dortigen Aufkl.-u. Kav. Schule Art.Ers.Rgt von Düsseldorf, zurück. Beob.Ers.Abt von Lemgo, zurück. Kfz.Bau-u. Arb.Btl. 40 le.beh.nachschubkol.abt. 792 lc.beh.fahrkol.763 Lds.Schtz.Btl. 322 WlftSIK BROMBERG (?! THORN STRASBURG RIPPIN -j UHl»-. ^ y. r-i «^ t O ' j l (ALTBURGUHO)^Vj, \ ' ' t! C KOLMAR X VJT R N r, 's H0HIN6AL2A M \ L/*^ ^ ( WONGROWITl L ^V"' -j'-', V f ' A ' K H U % m 'S "LCCICH&anücKk-^ D,TTPUBT \ " {-'KL'.-'H EP MANMS- V \ * '" w 'V * ^Sh 3. % J * Bischofsburg Ortskdtr. Bischofsburg siehe OK 504 Bromberg Festung Bromberg Fest.Kdtr. Bromberg Jan.45 Orts-Kdtr. Bromberg 1939 Gren.Ers.Btl. 322 ab , jetzt Schneidemühl Inf.Ausb.Btl. 322 * , aus den 4 Ausb.Kpn. des IEB 322. Gren.Ausb.Btl nach Schwerz verlegt. Inf.Ers.Btl. 454 seit , nach Lingen Inf.Ers.Btl. 484 seit , nach Rheine. Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 9, S. 302 Lds.Schtz.Btl. 470 ab , später Gruppe/ Westpr. Tessin Bd. 10, S. 246 und 247 Lds.Schtz.Btl. X1V/1I Nov mobil, nach Westen, wurde Lds.Schtz.Btl Lds.Schtz.Btl. XV/II bei 428. Div., wurde Lds.Schtz.Btl RNICK \».> 0 i;,f.^lui 5CHRÖTER5BI " K ""SKJÖL H EN, ;?S A LI Z A "7

39 64 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 65 Aufkl.-u. Kav.Schule Danziger I.R. 2/Gruppe Inf.Ers.Btl. 243 mit Aufkl.u. Kav.Lehr-Abt. Eberhard * , aus dem Danzi Tessin Bd. 14, S. 275 aus Landespolizei-Rgt. IL ger Felders.-Btl. /Gruppe wurde LR. 244 Eberhardt, das am aus dem V.G.A.D." Danzig Tessin Bd. 8, S. 190 (Verstärkten Grenzaufsichtsdienst) Standort-Kdtr. Danzig Inf.Ers.Rgt. 6 gebildet worden war, den unter Festung Danzig von Bielefeld. der Präsident der Danziger Zollverw. am Orts-Kdtr. Danzig Inf.Ers.Rgt. 16 aufgestellt hatte, in von Münster/ Inf.Ers.Btl. 120, jetzt Westf, wieder Gren.Ers.Btl Fest. Kdt. Danzig zurück. siehe auch Standort Verw. Fest.Btl. Kricter Danzig Danzie und Standort-Btl. Inf.Ers.Btl. 18 unter Arb.Btl. Krieter z.b.v. Danzig-Langfuhr von Bielefeld, Feb.45, März 45, Apr.45 Dez.44 - März nach Thorn. Btl. Berg Danzig Standort-Btl. z.b.v. Danzig- Inf.Ers.Btl. Langfuhr von Lüdenscheid, Kampfgruppe Danzig vgl. Festungs-Kdt. Danzig nach Thorn. siehe: Pz.Aufkl.Abt. 160 Apr.43 Stellv.Gen.Kdo. XX. A.K. Inf.Ers.Btl. 64 Tessin Bd. 7, S. 120 seit , bis von Soest, bildete noch als Mil.Befehlshaber vom bis das Alarm-Einheit Danzig Danzig-Westpreußen. I./Fcldrekruten-Rgt. 242, mit Alarm-Btl. I U: Kdr.d. Ers.Tr.300 bei Div. z.b.v. 28 Oberost Kdt.Bhf. W-Danzig zur Führung von Aug.44 Lds.Schtz.Einheiten. Inf.Ers.Btl Unterabschnitt Küste i Tessin Bd. 10, S von Münster/ März 45 Westf, zurück Inf.Div. Danzig Pz.Abw.Abt. Danzig-Gotensiehe: Fest.Div. Danzig Inf.Ers.Btl. 92 Danzig- hafen Tessin Bd. 14, S. 54 Neufahrwasser seit, ab mot. Pz.Zerstörcr-Kp. Danzig- Fest.Div. Danzig Langfuhr Jan.45-März 45 Dez.44 - März 45 Tessin Bd. 14, S. 54 Inf.Ers.Btl. (mot.) , dann IL/ Pz.Vernicht.Kp. Krath Danzig Ers.Brig. FeldherrnhaUe" Ers.u. Ausb.Rgt. Feldherrnhalle. Danziger Art.Abt. /Gruppe Danziger LR. 1/Gruppe Tessin Bd. 6, S. 282 Eberhard Eberhard Tessin Bd. 14, S. 66 aus Landespolizei-Rgt. 1, ab Gren.Ers.Btl. (mot.) I.R. 243 seit , in Art.Ers.Abt Pz.Gren.Ers.u.Ausb.Brig von Osnabrück, Tessin Bd. 8, S. 186 und Feldherrnhalle eingeliefert zurück. 187 U: Rgt. 75, Div. 152, lei.art.abt. Danzig siehe: lei.art.abt. 750 Okt.40 Tessin Bd. 12, S. 254 Fest.Stamm-Art.Abt Jan.45 Tessin Bd. 13, S. 422 Bau-Pi.Ausb.Btl von Schlawe/Pom.. Wm.Nachr.Kdtr. Danzig siehe: Wehrm.Nachr.Kdtr. 308 Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 103 Dolm.Zg. XX Feldzeug-Kdo. XX seit mit H.Zeugamt Graudenz Tessin Bd. 4, S. 145 Heimat-Kraftfahr-Park Danzig wurde Heim.Kraftf.Bez. XXXXI. Tessin Bd. 5, S. 99 Kw.Transp.Kp. Danzig ab Sept.39 siehe: Inf.Div. Nachschubführ Tessin Bd. 7, S. 122 Wehrkreisarzt XX mit San.Abt. (Rgt. ) Danzig Tessin Bd. 4, S. 133 Kdr.d.Kriegsgef. XX seit?, Tessin Bd. 4, S. 146 Wach-Btl. Danzig Dez.44, Jan.45, Feb.45, - März 45 Wm.Streifengruppe bei Kommandantur Danzig Tessin Bd. 5, S. 90 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 176 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 187 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 185 Stalag XX B Zweiglager Danzig- Bischofsberg Stalag XX B Zweiglager Danzig-Oliva Tr.Üb.Platz Danzig Marine-Einsatz-Einheit Danzig März 45, Mai 45 Marine-Auffang-Abt. Danzig Marine-Schützen-Kp. Danzig Feb.45 Marine-Flak-Abt. Danzig März 45 Marine-Art.Abt. Danzig- Bohnsack Dez.44 - Apr.45 Marine-Flugmelde-Kp. Danzig März Kriegsschiffbau-Lehr-Abt. Sept.41-Apr.45 Tessin Bd. 3. S Kp/1. Mar. Bordflak-Abt. Danzig Tessin Bd. 2, S. 59 Gasschutzschule 1 d.lw. seit Tessin Bd. 2, S. 73 Danzig-Langfuhr Lw.Bau-Kp. Danzig-Langfuhr Feb.45 Luftgau-Gasschutzschule 1 Tessin Bd. 2. S. 73 Deutsch Eylau I.R. Deutsch-Eylau siehe: I.R Tessin Bd. 2, S. 168 Stb/l.R , Tessin Bd. 2, S. 168 IL/LR I.(E.)/LR. 3 FSto. Deutsch-Eylau , , Tessin Bd. 2, S Kp./1.R Erg.Btl. 1 Deutsch-Eylau , siehe: Erg.Btl. I.R. 3 Tessin Bd. 2, S. 168 Inf.Ers.Rgt. 86 ab Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 491 ab , zuletzt hier Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 151 seit Ende hier, starke Verluste Tessin Bd. 7, S. 77

40 66 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 67 Inf.Ers.Btl von Detmold, nach Herford Inf.Ers.Btl von Lingen/Ems, stellte das III./I.R. 345, wieder gebildet, nach Herford. Sturmgesch.Ers.u. Ausb.Abt in Neisse und nach hier verlegt, Rest 1945 in Altengrabow. Tessin Bd. 11, S. 261 Pi.Kp. Deutsch-Eylau Jan.45 Lds.Schtz.Btl. 265 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 176 Marine-Kraftfahr-Park Deutsch-Eylau Dirschau Kampfkommandant Dirschau Jan.45, Feb.45, März 45 Standort-Kdtr. Dirschau Inf.Ers.Rgt neu Neustrelitz, nach Elbing. Inf.Ers.Btl. 78 seit , nach Mewe/Westpr. Alarm-Einheit Dirschau Bau-Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 1 seit , geteilt. Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 176 Lds.Schtz.Btl. 715 Lds.Schtz.Btl. 985 bis Tessin Bd. 13, S. 185 Frontsammclstelle 2 ab , später nach Fraucnburg/Kurland Marine-Pionier-Kp. Dirschau Apr.45 Ausb.Leiter Deutsch Eylau Grenzwacht- Abschnitt-Rgt. 11 Tessin Bd. 3, S. 201 Elbing Orts-Kdtr. Elbing Jan.45, Feb.45 Kdt. von Elbing siehe: 21.Inf.Div. Okt.34 Tessin Bd. 4, S. 156 Festung Brückenkopf Elbing Jan I.D. * Okt.34, Tarnbezeichnung Kommandant von Elbing" Inf.Div., mobil Inf.Ers.Rgt. 21 * , als Stab für die Ers.Btle. der 21. I.D., nach Prag/Prot. Ausb./I.R III./I.R Tessin Bd. 5, S. 127 Inf.Ers.Rgt von Dirschau, in Inf.Ausb.Rgt. 75. Inf.Ausb.Rgt. 75 aus Inf.Ers.Rgt Gren.Ausb.Rgt. 75 ab , Marienburg. Inf.Ers.Rgt. 228 * , als Stab für die Ers.Btle. der 228. I.D., 3. Welle, nach Lotzen verlegt. Inf.Ers.Btl. 45 * Inf.Ers.Btl. (mot.) in Ers.u. Ausb.Btl. umbenannt. Gren.Ers.Btl. (mot.)92 ab Ers.Btl. nach Greifenberg. Inf.Ausb.Btl. (mot.)92 * Gren.Ausb.Btl. (mot.)92 ab , mit dem Ers.Btl. zum Pz.Zerst.Ers.u. Ausb.BtL 92 umgeglicdert. Pz.Zerst-Ers.u. Ausb.Btl. 92 am aus dem Gren.Ers.Btl. 92 in Elbing. Inf.Ers.Btl von Arnsberg, zurück nach Minden. Inf.Ers.Btl. 400 * , 3. Welle, Sept.40 nach Wirschau/Prot.. Inf.Ers.Btl. 478 seit, geteilt in Ers.u. Ausb.Btl. Inf.Ausb.Btl. 478 * Gren.Ausb.Btl. 478 ab , März 45 mobil. A.R. Elbing siehe: A.R. 21 Okt.35 Tessin Bd. 4, S. 163 A.R. 21 * Okt.34 als A.R. Elbing, ab A.R IL/A.R.21 LI I0.(E.)/A.R , , IL/s.A.R Tessin Bd. 5, S. 214 Art.Ers.Rgt von Osnabrück, Aug.40 wieder zurück, Art.Ers.u. Ausb.Rgt. 6 Art. Ers. Abt. 21 * , als le.art.ers.abt., nach Jinitz/Prot. Art.Ers.Abt. (mot.)"feidhcrrnhalle" Pi.Btl. 21 * als Pi-Btl. Königsberg B, Pi.Btl (E.)Pi.Btl , , Pi.Ers.Btl. 6 Nov.39 von Minden, Aug.40 zurück, geteilt, Apr.44 vereinigt als Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 6. Kdr.d.Nachr.Truppen XX seit Tessin Bd. 4, S. 144 Nachr.Ers.Abt. 6 * , von Münster Inf.Div. Nachr.Abt. 21 * (E.)Nachr.Abt , Lds.Schtz.Btl. Elbing * , wurde Lds.Schtz.Btl. XVII/I und Lds.Schtz.Btl. 217 Tessin Bd. 8, S. 86 Lds.Schtz.Rgt. 3/1 * , beim Korück 501, 3. Armee Ostpreußen. Div. 421, wird I.R. 663, 399. I.D. Lds.Schtz.Btl. 478 Lds.Schtz.Btl. XII/I * , zeitw. bei Korück, 3. Armee, wird IL/LR. 663, 399. I.D. Lds.Schtz.Btl. XVII/1 * , als Lds.Schtz.Btl. Elbing, XVII/I, bei Div. Kdo. z.b.v. 428 Graudenz, Lds.Schtz.Btl Ausb.Leiter Elbing ab , wurde bei Mobilm. I.R. 400 Tessin Bd. 10, S. 81 Landwehr-Kdr. wurde I.D. Tessin Bd. 8, S Ausb.Abt. f.kricgsschiffneubauien Okt.41-? Tessin Bd. 2, S Kriegsschiffbau-Lehr-Abt. seit Sept.41 Tessin Bd. 3, S. 151 Kraftfahr-Ausb.Abt. 1 d.lw. -44 Tessin Bd. 2. S. 71 Lw.Ers.u. Ausb.Btl. Graudenz Jan.45 Lw.San.Abt. 2/1 Tessin Bd. 2, S. 72 Fabiansdorf Pi.Schanz-Kp. Fabiansdorf Jan.45 Gdingen siehe: Gotenhafen Gotenhafen Fest.Kdt. Gotenhafen U: VII.Pz.K./ XXXXVLPz./2.Armce, VII.Pz./2.Armee Festung Gotenhafen Stab. D Landfront T Standort-Kdtr. Gotenhafen Festungs-Div. Gotenhafen Jan.-März 45 Tessin Bd. 14, S. 97 Marine-Div. Gotenhafen 1945 siehe: Mar.Schütz.Btl. 104 und 105, Feb.45 siehe: Mar.Schütz.Btl. 106, März 45 siehe: Mar.Schütz.Btl.

41 68 Wehrkreis XX Wehrkrcis XX und 109 Marine-Art.Abt. 629 Marine-Wach-Kdo. Goten bürg, Sept.43 Nav.Schulen Div. Nr. z.b.v. 428 Pi.Ers.Btl. 12 Fcb.45, März 45 Tessin Bd II, S. 344 hafen 1-V. Kdr.wurde ab von Schwedt/ Tessin Bd. 6. S , 214, 219 und Ers.Marine-Art.Abt. ab Sept.39, Jan 40 aufge Jan.45, März 45 Marine-Stabs-Abt. Goten Höh Kdr.Nav.Schulcn Tessin Bd. 14, S. 282 Inf.Ers.Rgt. 253 ab von Oder geteilt in Ers.u. Ausb.Btl., Ers.Btl. nach Schwedt. Marine-Btl. Gütenhafen löst, wieder hafen Navigationsschule I Lüdenscheid. siehe: Fest.Div. Gotenhafen Tessin Bd. 14, S. 97 Marine-Schützen-Btl. 100 errichtet, ab Schiffs-Stamm-Abt. Tessin Bd. 3, S. 151 Marinc-Ncbelträgcrgruppc Gotenhafen Nov.44, Jan.45, Fcb.45 Sept.43-Okt.44 Tessin Bd. 2, S. 62 Navigationsschule I Gren.Ers.Btl. 3 seit , Fcb.45 bei der 2. Armee vernichtet, aufgel. Pi.Ausb.Btl. 12 * , aus dem Pi.Ers.Btl. 12, Mai 44 mobil. * Nov Manne-Flak-Rgt. seit Okt.44 Ers. Aufgaben an Tessin Bd. 6, S. 167 seit Scpt.42 Tessin Bd. 3, S. 151 Marine-Festungs-Pi.Abt. Gotenhafen Tessin Bd. 2, S. 62 Gren.Ers.Btl. 65. Pi.Ers.Btl von Köln- Marine-Schützen-Btl. 101 Navigationsschule II Inf.Ers.Btl. 306 Westhoven, zurück. * Dez.44 Marine-Flak-Abt. 219 Marine-Flugmcldc-Abt. Sept.43-Okt von Osnabrück. Tessin Bd. 6, S. 175 seit Feb.40 Gotenhafen Tessin Bd 2, S nach Kulm. Lds.Pi.BtL 530 Tessin Bd. 8. S. 96 seit , später seit Marine-Schützen-Btl. 102 * 1945 Tessin Bd. 6. S. 183 Marinc-Schützcn-Btl. 103 * 1945 Tessin Bd. 6. S. 190 Marine-Flak-Abt. 229 März 41-Juli 42 Tessin Bd. 8, S. 137 Marine-Flak-Abt. 231 Sept.-Dez.42 Tessin Bd. 8, S Marine-FIugmelde-Abt. Tessin Bd. 2, S. 312 Marine-Freilcitungs-Kp. Gotenhafen Marine-Kriegsberichter-Kp. Gotenhafen Navigationsschule II! Gotenhafen-Adlershorst Sept.43-Okt.44 Tessin Bd. 2, S. 201 Torpedo-Versuchsanstalt Gotenhafen Inf.Ers.Btl 453 seit nach Düren. Inf.Ers.Btl. 464 seit , nach Eschweiler. Tessin Bd. II, S. 85 Lds.Pi.Btl. XX Nachr.Ers.Abt. 16 * , aus Kp. der Nachr.Ers.Abt. 6 in Elbing nach Münster. Marine-Schützen-Btl. 104 * 1945 Tessin Bd. 6. S. 197 Marine-Schützen-Btl. 105 * 1945 Tessin Bd. 6. S. 202 Marine-Schützen-Btl. 106 * Feb.45, zunächst als 100 bezeichnet? Tessin Bd. 6, S. 210 Marine-Schützen-Btl. 107 * März 45 Tessin Bd. 6, S. 214 Marine-Schützen-Btl. 108 * März 45 Tessin Bd. 6, S. 219 Marine-Schützen-Btl. 109 * März 45 Tessin Bd. 6, S. 223 Marine-Art.Abt. Gotenhafen Juni 44 Marine-Flak-Abt. 259 Dez.42-März 45 Tessin Bd. 8, S Marinc-Fcucrschutz-Abt. seit Dcz.44 Tessin Bd. 3, S Schiffs-Stamm-Abt. seit aus 9. Ers.Mar.Art.Abt.. nach St. Die erlegt Tessin Bd. 3, S Schiffs-Stamm-Abt. seit Juni 44. Aug.44 nach Holland. Tessin Bd. 4, S Ers.Marine-Art.Abt. Sept.39-Feb.40 Tessin Bd. 3, S Marine-Ers.Abt. seit Nov.44. März 45 Alarmeinheit und aufgelöst. Tessin Bd. 5. S Unterseeboot-Lehr-Div. Gotenhafen seit Tessin Bd. 2, S. 132 Marine Dulag zwischen und aufgelöst. Unterseeboot-Abwehrschulc später Berger/Nonvegen Nov.39-Juli 43 Tessin Bd. 14, S. 283 Höherer Kommandeur der Navigationsschulen aus dem Kdr.der Nav. Schule Sept Tessin Bd. 14, S. 281 Navigationsschule durch Verlegung der bei Kriegsbeginn bestehenden Steuermannschule Flcns- Lufttorpedo-Versuchsanstalt Gotenhafen Luflwaffen-Feld-Btl. Gotenhafen und zwei Marine-Btle. Gotenhafen, aus Fest.Div. Gotenhafen und bei Marienburg eingesetzt. ab 1945 Tessin Bd. 14, S. 97 Graudenz Festung Graudcnz-Coubiere aus Stab 83. I.D. unter stcllv.xx. A.K./AOK 21 HGr. Weichsel Tessin Bd. 2, S. 86 Fest.Kdtr. Graudenz Jan.45 Div.Nr. 152 Sept.42 Tessin Bd. 7, S. 80 Inf.Ers.Btl. 473 seit nach Aachen. Inf.Fla-Btl. 828 /45 Tessin Bd. 13, S. 35 Alarm-Kp. Graudenz Pz.Res.Abt. Graudenz Art.Ausb.Abt. 32 * in Köslin aus der Art.Ers.Abt. 32 und nach hier verlegt, März mobil. Art.Ers.Abt. II./ von Düsseldorf, zurück. Fest.Stamm-Art.Abt tatsächlich aufgestellt? Jan.45 Tessin Bd. 13. S. 422 H.Zeugamt Graudenz seit 1939, bei Feldzeug- Kdo. XX Danzig Tessin Bd. 4, S. 145 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 8, S. 42 Lds.Schtz.Btl. 397 Kgf.Bewachung -44 Tessin Bd. 10, S. 76 Lds.Schtz.Btl. 542 Lds.Schtz.Btl. XVII von Elbing, bei Div. Kdo. z.b.v Stromsich.Btl. XX Tr.Üb.Platz Graudenz Fsch.Ausb.u. Ers.Brig. H.G

42 70 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 71 Grossdorf Flakschießplatz (Heer) seit 194! Gruppe Kraftf.Ers.Abt von Dortmund, wieder zurück. Kraftf.Ers.Abt. 26 * , aus Teilen der Kraftf.Ers.Abt. 6, nach Euskirchen. Lds.Schtz.Btl. 397 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 10, S. 76 Lds.Schtz.Btl. 470 Tessin Bd. 10, S Tr.Üb.Platz Gruppe Tessin Bd. 4, S. 133 Heia Orts-Kdtr. Heia Jan.44, Apr.44, Aug.44 Marine-Schützen-Btl. Heia Feb.45, März 45 Genes. Kp. Heia 15. Marine-Art.Ers.Abt Marine-Art.Abt. Heia Sept.44, Feb.45, Apr.45 Marine-Flak-Abt Tessin Bd. 13, S. 25 Marinc-Flugmelde-Abt. Heia Apr.45 Könitz Inf.Ers.Btl von Düsseldorf, zurück. Kulm Div.Nr. 152 später Graudenz Aug.41-Sept.42 Tessin Bd. 7, S. 80 Inf.Ers.Rgt von Detmold, nach Köln- Mülheim. Inf.Ers.Btl von Graudenz, nach Köln- Mülheim. Inf.Ers.Btl. 317 seit , nach Köln-Riehl. Inf.Ers.Btl von Bielefeld, nach Köln- Lindenthal verlegt. Gren.Ausb.Btl. 374 seit , Jan.45 in Westpreußen vernichtet. Tr.Üb.Platz Kulm , Jan.45, Fcb.45 Schirrmeister-An wärter- Lehrgänge siehe: Schule für Heeresmotorisierung in Wünsdorf Tessin Bd. 14, S. 280 Kulmsee(Westpr.) Pz.Abw.Ers.Abt. 6 ab , von Thorn, Pz.Jg.Ers.Abt. 6 seit , nach Herford Navigationsschule 2 Okt.44-Jan.45 Tessin Bd. 2, S. 133 Navigationsschule IV Sept.40-Okt.44, dann Navigationsschule 2 Tessin Bd. 2, S. 266 Löbau Art.Ers.Abt von Düsseldorf, nach Osnabrück. 11. Ers.Marine-Art.Abt. Löbau Sept.42 aus Deutsch-Eylau, II. Mar.Ers.Abt. IL Mar.Ers.Abt aus 11.Ers.Mar.Art.Abt., Jan.45 in Deutsch-Eylau aufgerieben. Tessin Bd. 3, S. 215 Lübbenberg Tr.Üb.Platz Lübbenberg.Marienburg Festung Marienburg Dez.44, Jan.45, Feb.45 Kommandantur des Brückenkopfes Marienburg 1945 Orts-Kdtr. Marienburg siehe: OK Kampfgr. Marienburg U: Gr. v.rappard/ stellv.xx./2.armee, Gr. v.rappard/ 2.Armee, Kps.Gr. v.rappard/ 2.Armee Gr. Marienburg U: XXIII./2.Armee LR. Marienburg(24) ab I.R Tessin Bd. 5, S. 127 Grenzwacht-Rgt. 1 * , auch Grenzwacht-Abschnitt 1, Eins. fr. Medem (1.-3. Kp.) beim Unternehmen Dirschen, Gr. Ziegesar ( Kp.) beim Unternehmen Mewe, Rgt. 6 Soldau vereinigt, Weichselsich. westlich Modlin, in Marienburg aufgelöst. I./LR , L/I.R I.R Tessin Bd. 5, S. 127 L/LR Inf.Ers.Rgt von Soest, nach Detmold. Gren.Ausb.Rgt. 75 FSto. Marienburg, von Elbing, 1945 mobil unter der Kdtur. Graudenz. 943-I945 Tessin Bd. 6, S. 26 Inf.Ers.Btl. 172 seit, geteilt in Ers.u. Ausb.Btl.. später Neustrelitz. Tessin Bd. 7, S. 175 Inf.Ausb.Btl. 172 * , aus den 4 Ausb.Kpn. des IEB 172. Gren.Ausb.Btl. 172 ab , aufgelöst. Inf.Ers.Btl von Hamm, nach Detmold. Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 492 Jan.45 von Schröttersburg. Pz.Zerst. Ers.u. Ausb.Btl. 92 Lds.Schtz.Btl. 172 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 296 Lds.Schtz.Btl. 397 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 10, S. 76 Lds.Schtz.Btl. 610 Stalag XX B *, in Recklinghausen. Ausb.Leiter Marienburg seit , siehe: Grzw.Rgt. 1. Tessin Bd. 2, S. 27 H.St.O.Verw Marienwerder Standort-Kdtr. Marienwerder Dez.44 Ausb./I.R , IL/LR IL/I.R Tessin Bd. 5, S. 127 Inf.Ers.Btl von Rheine, nach Detmold zurück. Fahr-Ers.Abt. 6 Nov.39 von Soest, Aug.40 wieder zurück. Wehrkreis ROB Lehrgang I Sommer 44 von Praschnitz. Tessin Bd. 2. S. 18 Heeres-Unteroffz. Schule für Infanterie ?? nach Kolmar verlegt Tessin Bd. 14, S. 272 Mewe Inf.Ers.Rgt von Köln, nach Schwerz. Inf.Ers.Btl von Dirschau, nach Wesel. Heeres-Unteroffz.Schule für Infanteric(OB) , 15.11,44 mit Hohensalza Schule X für Jahnenjunker der Infanterie, nach Hannover. Tessin Bd. 14, S. 272 Nakel Lds.Schtz.Btl. VII/II ab Nov. 1939, wurde Lds.Schtz.Btl. 257

43 72 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 73 Neustadt Art.Ers.Abt von Hamm, nach Osnabrück. Art.Ers.Abt von Dortmund zurück. Alarm-Einheit Neustadt Feldgend.Ausb.Abt. I * , aus der Feldgend.Ers.Abt. 3 als Teil des Feldgend.Ers.u. Ausb.Rgt. I. Feldgend.Ers.Abt. 3 von Stralsund, Feldgend.Ausb.Abt. I. Petershagen Sperr-Kp. Petershagen Preuß. Stargard Kav.Ers.Abt von Paderborn, zurück. Radf.Ers.Abt unter Teilung in Ers.u. Ausb.Abt. Aufkl.Ers.Abt. 15 ab , Sept.44 im Walküre-Aufruf mobil. Lds.Schtz.Btl. 717 Wach-Kp. Preuß.-Stargard Feb.45 Urlaubcr-Kp. Preuß.-Stargard Jan.45. Feb.45 Putzig Tr.Üb.Platz Putzig März 45 Pyritz Gren.Btl. Pyritz März 45 ' Rahmel Flicgerschützenschule I, später Bordschützcnschule 1 Tessin Bd. 2, S. 73 I./Bordsch.Sch Bordsch.Sch Luftw.Offz. Bcwerber- Ausb.Btl. Rahmel Jan.45, Feb.45. März 45 Rippin Fclders.Btl. d.lw Tessin Bd. 2, S. 268 Riesenburg San.Ers.Abt. 6 ab von Arnsberg. Sch wetz Inf.Ers.Rgt von Mewe, nach Düsseldorf. Tessin Bd. 4, S. 239 Gren.Ausb.Rgt. 207 Inf.Ers.Btl von Köln-Mülheim, nach Mülheim/ Ruhr. Gren.Ausb.Btl. 322 ab Tr.Üb.Platz Schweiz Juli 44 Urlauber-Kp. Schwctz Jan.45 Strasburg Inf.Ers.Btl von Minden, nach Herford. Thorn Fest. Kdt. Thorn siehe auch Standortverw. Thom und Standort-Btl. z.b.v. Thom. März 43 - März 45 Standort-Kdtr. Thom Standort-Btl. z.b.v. Thorn vgl. Festung Thom Sonderstab Thom-Süd Jan.45 Inf.Ers.Rgt von Lingen/Ems, zurück nach Bonn. Inf.Ers.Btl von Danzig, nach Arnsberg. Inf.Ers.Btl von Münster, nach Bonn Inf.Ers.Btl. 366 Art.Ers.Abt. 227 Lds.Schtz.Btl von Lingen/Ems, ab von Düsseldorf, stellte das l./l.r. bildete die II./A.R. Lds.Schtz.Btl , 196. LD. auf, wurde 233, wieder aufgestellt, -44 wieder gebildet, nach Bonn. Tessin Bd. 10, S nach Bonn. Art.Abt. Thorn. 2. Lehr-Bttr. Lds.Schtz.Btl. 653 Inf.Ers.Btl. 368 wurde /A.R. 156 Jan.44-Jan geteilt in Ers.u. Tessin Bd. 100 Tessin Bd. 12, S. 46 Ausb.Btl. Fest.Stamm-Art.Abt Lds.Schtz.Btl. 714 Gren.Ausb.Btl. 368 tatsächsich aufgestellt? Kgf.Bewachung * , aus den 4 Jan Ausb.Kpn. des IEB Tessin Bd. 13, S. 422 Tessin Bd. 12, S. 178 Gren.Ausb.Btl. 368 Fest.Stamm-Art.Abt Lds.Schtz.Btl. IX/11 ab Jan. 45 hier tatsächsich aufgestellt? ab Nov. 1939, wurde vernichtet. Jan.45 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 422 Inf.Ers.Btl. 412 Stalag XX A seit nach Höh.Pi.Führer z.b.v. 106 * in Minden. Bonn. /45 Tessin Bd. 6, S. 208 Stalag XX C Gruppe Thorn U: Armee Pi.Ers. Btl aus Abgaben des Stalag 312 Marsch-Btl. Thom II Pi.Ers.Btl. 6 und der 1/69, Feldersatz-Btl nach Köln- Tessin Bd. 7, S. 272 Westhoven verlegt, Stalag 357 geteilt und zusam- -45 Pz.Abw.Ers.Abt. 6 m*m mengelegt als Pi.Ers.u. Tessin Bd. 9, S von Hamm. Ausb.Btl. 16, in nach Kulmsee. Pz.Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 16 Oflag XX A Westhoven bei Köln. * Art.Ers.Rgt. 16 Tr.Üb.Platz Thom Bau-Ers.Btl 1 tmmm. m m m x V * mmm m * m-m, m m von Hamm, von Suwalki Feb.45 nach Aachen. Tessin Bd. 4, S. 133 Wehrkreisarzt XX Art. Schießschule Thom Art.Ers.Abt. I1./169 mit San.Abt. (Rgt. )Thom siehe: Art.Schule III, seit , nach Tessin Bd. 4, S. 133 Lehrtruppc seit , Aachen. Art.Ers.Abt. 176 Sich-Btl. Thom Tessin Bd. 7, S. 189 Jan.45 Art.Ers.Abt. L/211 Art.Schule III von Wuppertal, Wach-Btl. 561 * , durch Umbenen nach Aachen. - nung der am Lds.Schtz.Btl. 259 aufgestellten Art.Schicßschule Thom, Art.Ers.Abt. II./ von Bonn, Lds.Schtz.Btl nach Suippses bei mmm mmm mm -mmr- m ~~ mmmmm mm* ^mr -.-pr^^r ^B- mm mr mm mm mmr - ^H- mr m nach Düsseldorf. Chalons verlegt.

44 74 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 75 Schule IV für Offz.Anwärter der Infanterie * Schule IV für Fahnenjunker der Infanterie ab Heeres-Unteroffz.Schule für Artillerie Aug.44 nach Bamberg Tessin Bd. 14, S. 276 Marine-Stamm-Kp. Thom Dez.44 - Apr.45 Marine-Art.Abt. Thom Jan.45 Weichselmünde Wach-Btl. Weichselmünde Zoppot Inf.Ers.Btl von Herford, nach Osnabrück. Kdr.H.Nachr.Schule Rüstungsinspektion CC Wehrwirtschaftsoffz. XX -44 Zuckau Marine-Schützen-Btl. Zuckau Regional Westpreußen Kdtr. Befestigung Küste Jan.45 MilBefh. Danzig-Westpreußen seit, , ab stellv.gen.kdo. XX. A.K. Tessin Bd. 4, S. 132, Tessin Bd. 14, S. 51 Grenzschutz-Abschnitts-Kdo. 1 Danzig/Wcstpreußen bei Kriegsausbruch Korps Kaupisch, seit Mil.Befh. Danzig-Westpreußen, wurde Höh.Kdo. z.b.v. XXXI Tessin Bd. 5, S. 1 Gren.Btl. Weichsel Gruppe Westpreußen seit , siehe: 276. I.D. SS-Truppenübungsplatz Westpreußen Tessin Bd. 14, S. 261 SS-Wach-Btl. 5 auf dem SS-Tr.Üb.Platz Westpreußen Tessin Bd. 2, S. 324 Pol.Ausb. Btl. Westpreußen Kdt.d.Seeverteidigung (See- KdL) Westpreußen aus Seekdt. Ostund Westpreußen nach dessen Teilung. Tessin Bd. 14, S. 258 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Bodenorganisation Bromberg Kdr.d.Erg.Aufkl.Gr Erg.NAGr. (4. Staffel) /NAGr , Fliegerhorst-Kdtr. 11/1 Tessin Bd. 2, S. 19 Danzig-Langfuhr Stb./JG I./JG IV./JG (Erg.)/MS St , MS Gr. o.tle Flugzeugführerschule A/B 52 - Tessin Bd. 5, S. 183 Flugzeugführerschule A , Tessin Bd. 5, S. 183 Elbing Flughafen-Bereichs-Kdo. 2/1 Tessin Bd. 2, S. 19 Fliegerhorst-Kdtr. 8/1 Tessin Bd. 2, S. 19 Flugzeugführerschule A/B 125 Tessin Bd. 6, S. 312 Graudenz 14.(Ers.)/KG Flugzeugführerschule A/B Tessin Bd. 2. S. 333 Hexengrund Flg.Tle.Stb./KG Flg.Tle.II./KG Stb./SG III./SG Marienburg Ind.Schw.(Fockc-Wulf) Praust Stb./NAGr , /NAGr , l./nagr. 12 (Nst.) , /NJG /Pz.)/SG Fliegerhorst-Kdtr. 9/1 Tessin Bd. 2, S. 19 Rahmel 5./SEE)/Erg.FAGr /Aufkl.Gr. (F) , Eins.Kdo. 2./JG IL/SG Fliegerhorst-Kdtr. 10/1 Tessin Bd. 2, S. 19 Rippin Luftw.Übungsplatz Rippin Thorn Stb./FAGr , , L/Aufld.Gr. (F) , , NSt , NSt. 2 o.tle Westa Stb./KG , III./KG , III./KG 4 (Vers.) , Stb./KG I./KG , Flugzeugführerschule B 21 vorher Königsberg /44 Tessin Bd. 4, S. 172 Kampfbcobachterschule 1 bis Tessin Bd. 2, S. 173 Kampfbeobachtcrschule 2-44 Tessin Bd. 2, S. 333 Große Kampffliegerschule 4 Tessin Bd. 2, S. 274 Kampf. Beob Wormditt 4./Aufkl.Gr. (F) , , ,

45 76 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 77 Stb./NJG Flg.Tle. I./NJG I./NJG Flg.Tle. III./NJG /NJG , NSGr. I NSGr. I o , , IJNSGr , I./KG III./KG Flak/ Luftnachrichtentruppe Danzig Flakgruppc Danzig zugl. Stab/Flak-Rgt. 62, wurde Okt.44 Flak-Brig , -44 Tessin Bd. 4, S. 19, Tessin Bd. 5, S. 252 Flakgruppe Westpreußen zugl. Flak-Rgt. 62 Tessin Bd. 14, S. 461 Flakuntcrgruppe Danzig-Süd zugl. gem.abt. 194, Tessin Bd. 14. S. 461 I./Flak-Rgt Flak-Abt. 226 Flakschw.Abt. 258 auch Flakugr. Brösen Flakscheinwerfer-Abt. 318 ortsfest, später verlegbar -(45) Tessin Bd. 9, S. 133 lei.hei.flak-bttr. 3/1 Dcz.43 Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. 5/1 Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. 10/1 Koch, Flak, S. 623 s.hei.flak-bttr. 218/1 Koch, Flak, S. 627 s.hei.flak-bttr. 219/1 Koch, Flak, S. 627 s.hei.flak-bttr. 235/1 Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 236/1 Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 237/1 Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 238/1 Koch, Flak, S. 629 Sperrfeuerbttr Sperrfeuerbttr. 39 Aufstellung der Flakgr. Danzig Sperrfeuerbttr ^2 Fluko Danzig III./Luftgau-Nachr.Rgt. I Ausb.Abt. f.ln.helferinnen /43 Dirschau lei.hei.flak-bttr. 19/1 Koch, Flak, S. 624 Elbing Flak-Rgt. 2 Aufstellung war 1939 für Elbing geplant, getrennt errichtet und einsetzt. Stb./Flak-Rgt. 21 * im Luftgau I Il./Flak-Rgt. 21, Bttr. * bei Kriegsausbruch in Elbing, bei der Gruppe Eberhard (Danzig), die ganze Abt. Sommer umbenannt in Res.Flak- Abt. 122, Bttr. Hei.Flak-Abt. 24/1 Koch, Flak, S. 621 Hei.Flak-Abt. 316/1 Koch, Flak, S. 621 lei.hei.flak-bttr. 1/1 Koch; Flak, S. 621 s.hei.flak-bttr. 214/1 Koch, Flak. S. 626 s.hei.flak-bttr. 217/1 Koch, Flak. S. 627 s.hei.flak-bttr. 232/1 Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 233/1 Koch, Flak, S. 628 s.flakstammbttr Koch, Flak, S. 49 und 62 s.flakstammbttr Koch, Flak, S. 49 und 62 Sperrfeuerbttr Sperrfeuerbttr Spcrrfcuerbttr Sperrfcucrbttr Ausb.der Sperrfeucrbttr.37, 62, 63, 69 und 70 in Elbing Fluko Elbing Graudenz Spcrrfeuerbttr Heiaheide 4./Ln.Rgt. 261 Okt.44-Feb.45 Tessin Bd. 8, S. 263 Hexengrund lei.hei.flak-bttr. 9/1 Koch, Flak, S. 623 Marienburg Hci.FIak-Abt. 22/1 Koch, Flak, S. 621 Hei.Flak-Abt. 23/1 Koch, Flak, S. 621 Hei.Flak-Abt. 315/1 Koch, Flak, S. 621 s.hei.flak-bttr. 209/1 später Posen Koch, Flak, S. 626 s.hei.flak-bttr. 210/1 Koch, Flak, S. 626 s.hei.flak-bttr. 228/1 später z.b.v.6309 Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 229/1 später z.b.v.6310 Koch, Flak, S. 628 Rahmel (L)lei.Alarm-Flak-Bttr. 1/1 Koch, Flak, S. 621 Schloppe Luftgau-Kdo. I seit Tessin Bd. 2, S. 327 Strasburg Nachr.Helfcrinnen-Ausb.Abt. III seit Tessin Bd. 2, S. 191 Thorn Fluko Thom lei.hei.flak-bttr. Koch, Flak, S. 624 Westpreußen Flakgruppe Westpreußen siehe unter Danzig

46 "8 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 79 SS/POLIZEI Adlershorst Außenkdo. Zivilgefangcncnlager Stutthof Bohnsack Außenkdo. Zivilgefangenenlager Stutthof Bauarbeiten für Kreisbauamt Danzig-Land 6.40 Borten Außenkdo. KL Stutthof Baukdo. Weichsel", Org. Todt Briesen Pol.Btl. Briesen Jan.45 Bromberg Gend.Kp. Bromberg Jan.44 - Feb.45 Außenkdo. KL Stutthof Betonwerk Außenkdo. KL Stutthof Bromberg-Brahnau, Munitionsfabrik Außenkdo. KL Stutthof Brombcrg-Ost, Deutsche Reichsbahn. Obcr-Bautrupp Bruss-Sophicn walde SS-Standort-Verw. Bruss SS-Tr. Üb. Platz Westpreußen seit , ab SS- Pz.Grcn.Ausb.u. Ers.Btl. 35, seit SS- Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 35 Tessin Bd 5, S. 5, S. 52, Tessin Bd. 14, S. 261 SS-Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 15 ab SS-Pz.Grcn.Ausb.u. Ers.Btl. 35 * , als Ers.Btl. fur die 5. SS-Sturmbrigade Wallonien, umbenannt in SS- Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 35 in Könitz, aufgerieben. Versprengte zum Sammellager in Göttingen. SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Bruss unter Ers.Btl. 35 Außenkdo. KL Stutthof Bau des SS-Truppenübungsplatzes Westpreußen" Danzig Wirtschafts-Inspektion SS Ost" Truppen-Wirtschaftslager SS-Ergänzungsstelle Weichsel, Danzig SS-Heimwehr Danzig 1939 Tessin Bd. 14, S. 60 SS-Leitstelle Danzig SS-Totenkopf-Standarte 9 ab , nach Brünn/Prot. Tessin Bd. 3, S. 157 SS-Totenkopf-Standarte 10 ab , nach Krakau. Tessin Bd. 3, S. 189 SS-Dolmetscherschule Danzig SS-Straf-Kp. Danzig-Matzkau siehe: SS-Kampfgruppe Kaltofen SS-Strafvollzugslager Matzkau vgl.: SS-Lager Danzig) SS-Wach-Kp. Danzig- Burggraben Aug.44 - Mai 45 Pol.Btl. Danzig Pol.Wach-Btl. Danzig Marz 43-Juli 45 Pol.Res.Btl. Danzig Pol. Landesschützen- Kp. Danzig Pol.Alarm-Btl. Danzig Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Troyl, Danziger Werft Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Schellmühl (Fleischimport, Faßfabrik , Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Langfuhr, Führerschule und Truppenwirtschaftslager der Waffen-SS und Polizei Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Holm, Marine- Bauleitung Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Neufahrwasser. Durchgangslager für unzuverlässige polnische Elemente" Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Neufahrwasser. Bauarbeiten Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Oliva, Huth- Reitschule Außenkdo. KL Stutthof Schichau-Werft. Bau von Unterseebooten Außenkdo. KL Stutthof SS-Hauptversorgungslager 6.40 Außenkdo. KL Stutthof SS-Oberabschnitt Weichsel Außenkdo. KL Stutthof Gestapo-Leitstelle Danzig Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Westerplatte Außenkdo. KL Stutthof Danzig-Ziegankenberg, Ziegelei Gend.Zug.(mot.) Danzig Feb.45, März 45 Danzig-Praust, Rcichsautobahn Dirschau SS-Sonderstab Pol.Gruppe Ost-Dirschau Jan.45, Feb.45, März 45 Domachau Außenkdo. Zivilgefangenenlager Stutthof Arbeit auf einem Rittergut Elbing Pol.Einsatz-Kdo. Elbing Jan.45, Feb.45 Außenkdo. KL Stutthof Deichverband. Hanfscilfabrik, F.Schichau GmbH Außenkdo. KL Stutthof Org.Todt Außenkdo. KL Stutthof Schichau-Werft Außenkdo. KL Stutthof mit Unterkdo. in Hoheneck. Jajkowo; Danzig-Wcstpreußen, Org.Todt Freudendorf Außenkdo. KL Stutthof Org.Todt, Ausheben von Panzergräben Gartschin Außenkdo. KL Stutthof Gotenhafen SS-Ausb.Schule Gotenhafen Pol.Kp. Frank Dez.44-Apr.45 Pol.Ers.Btl. Gotcnhafen- Adlerhorst Dez.44-Apr.45 Gend.Ers.u. Ausb.Abt. Gotenhafen-Adlcrhorst Außenkdo. KL Stutthof Haupttreuhandstelle Ost Außenkdo KL Stutthof Deutsche Werke Gotenhafen, Unterbringung in Babie Doly bei Oksywie Graudenz Außenkdo. KL Stutthof Rodungsarbeiten, nur 8-12 Häftlinge Grenzdorf Außenkdo. Zivilgefangenenlager Stutthof Steinbruch. Durchgangslager für..unzuverlässige polnische Elemente" Groß-Lesewitz Außenkdo. KL Stutthof landwirtschaftliche Arbeiten. Zuckerfabrik Herbst 44

47 80 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 81 Gurske Ausb.Abt. Sich.Pol. und SD Merzen Pubig Schönwarling Strasburg Könitz Außenkdo. KL Stutthof Ende 44/Anf.45 Nov.44, Jan.45, Feb.45 Außenkdo. KL Stutthof Schanzarbeiten Auffanglager für Evakuierungstransportc KL Stutthof Außenkdo. KL Stutthof Kiesgrube und Bauarbeiten Außenkdo. KL Stutthof Ausheben von Panzergräben Guttau Außenkdo. KL Stutthof Org.Todt, Ausheben von Schützengräben Korben Außenkdo. KL Stutthof Straßenbau Krumau Nagelstal Außenkdo. KL Stutthof Kabel legen, Ausheben von Schützengraben Pyritz H.J.-Pz.Jg.Kdo. Pyritz " Schwarzenfelde Außenkdo. SS-Sonderlager Stutthof Arbeit auf einem Gut Straschin-Prangschin Hcnkclwcrkc. Rcichsautobahn Käsemark Außenkdo. SS-Sonderlager Außenkdo. KL Stutthof Panzergräben Quellhcim Sophienwalde Stutthof Stutthof Fa. Wagner Kleefelde Leberechtsdorf SS-Wach-Kp. Leberechtsdorf Nakel 9.44 Reichsautobahn Quescndorf Außenkdo. KL Stutthof SS-Grenadier-Ausb. Btl. Sophienwalde von der SS- Grcnadierschule/SS- Tr.Üb.Platz Westpreußen aufgestellt Tessin Bd. 14, S. 290 KL zunächst Zivilgefangcnenlager", ab SS-Sonderlager, ab KL, Einsatz von Tagcskdos. in der Landwirtschaft der Umgebung Außenkdo. KL Stutthof Leibisch Ausheben von Schützen Ende 44/Anf.45 Außenkdo. KL Stutthof Niederfuhr und Panzergräben SS-Grenadierschule Sophien walde Könitz SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. Kabellegen Außenkdo. KL Stutthof Rosenberg seit Tessin Bd. 14, S. 290 SS-Pz.Gren.Schule Thorn Truppen-Wirtschaftslagcr , Lulkau Praust Außenkdo. KL Stutthof Ende 44/Anf.45 Sophienwalde Jan.-Apr.45 SS-Waffenmcisterschulc SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 35 Außenkdo. KL Stutthof Ende 44/Anf.45 Außenkdo. KL Stutthof Flugplatz Außenkdo. KL Stutthof Sägemühle, nur 10 Häftlinge Stangenwalde Pol.Ers.Btl. Thom Sept.44 - Apr.45 Gend.Ers.Abt. Thom SS-Gren.Ausb.u. Ers.Btl , SS-Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 55 Jan.45 SS-Wehrgeologen SS-Tr.Üb.Platz Könitz 1940 SS-Ausb.Schule (SS-Lager) Könitz Malken Außenkdo. KL Stutthof Org.Todt, Schützengräben Matzkau Außenkdo. KL Stutthof SS-Bauleitung PreuO.Stargard ab 4.41 Pröbbernau Außenkdo. Zivilgefangenenlager Stutthof Russenschien Außenkdo. KL Stutthof Reichsbahn, Luftschutzkeller Schirkenpass Außenkdo. KL Stutthof Org.Todt Rcichsautobahn? Steegen Außenkdo. KL Stutthof Oberforstamt Steegen Außenkdo. KL Stutthof Unterdeichverband Steegen Außenkdo. KL Stutthof AEG/Kabclabt., Unterbringung ab in Thorn- Winkenau Außenkdo. KL Stutthof Frontreparaturbetrieb Außenkdo. KL Stutthof Bau-Kdo...Weichsel", Org.Todt. Schanzarbeiten

48 S2 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 83 Außenkdo. KL Stutthof SS-Neubauleitung Zeyersvorderkampen Außenkdo. Zivilgefangcnenlager Stutthof Fa.Fast, u. a. RAD Adlerhorst Conradswalde Arbeitsdienst für die weibliche Jugend. 14/252 Einlage Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager Einlage Hohenstein RAD-Gruppe Trutenau RAD-Gruppe 21 Dan/ig Elbing Hohenwalde Außenkdo. Zivilgefangenen Iager Stutthof Berent RAD-Gau II..Danzig Westpr." RAD-Hauptmeldeamt III RAD-Abteilung 1/30 Fa. Behrend Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe 250 RAD-Abt. Kraftf.wesen RAD-Gau-Dcpot RAD-Mcldcamt 12 RAD-Gruppe Honigfelde RAD-Lager 11/251 Trunz RAD-Gau-Ger.Kammer Außenkdo. KL Stutthof Turmberg Briesen RAD-Abteilung K.2/22 RAD-Abteilung 1/22 RAD-Führer-Gruppe 22 RAD-Hauptmeldeamt II RAD-Meldeamt 12 RAD-Wach-Abt. 2 Arbeitsdienst für die weibli RAD-Gruppe 20 Freudenthal Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 11/12 Johannisthal Arbeitsdienst für die weibliche Jugend. Lager 2/250 Könitz Straßenbau che Jugend. Bez. XXV Bromberg Arbeitsdienst für die weibli Freystadt RAD-Gruppe K.50I Wartsch Außenkdo. Zivilgefangenenlager Stutthof vor Nov.39 RAD-Führer-Abschn.l/II RAD-Meldeamt 107 RAD-Gruppe 25 RAD-Abteilung K.2/25 che Jugend, Ger.Lager Arbeitsdienst für die weibliche Jugend. Lager 9/250. Führ. Karcemken Stab/Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt RAD-Abteilung 3/20 Graudenz RAD-Abschn.3/11 RAD-Meldeamt 122 Kulm RAD-Gruppe 28 RAD-Abteilung K.l/28 Werder Kriegsgef.Arbeits-Kdo. Werder Zeyersniederkampen Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe 253 Bros to wo Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 4/ Baukp.Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt 2. Kp. Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt 3. Baukp.Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt RAD-Gruppe 24 RAD-Abteilung K.l/24 Grutschno RAD-Gruppe 29 RAD-Abteilung K.2/28 RAD-Abteilung 3/28 RAD-Abteilung K.8/20 Kuxen Außenkdo. Zivilgefangenenlager Stutthof Fa. Fast, u. a Bruss RAD-Abteilung Bruss I 4. Baukp.Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt 5. Baukp.Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt Troß/Arbeitsdienst Gruppe Eberhardt RAD-Abteilung K.2/29? Guhringen Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 15/252 Arbeitsdienst für die weibliche Jugend Lautenburg RAD-Abteilung K.3/500

49 84 Wehrkreis XX Wehrkreis XX 85 Leipe Praust Skempc Strasburg Tillwalde Zbojno RAD-Abteilung 3/27 RAD-Abteilung? Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager Müggenthal Arbeitsdienst für die weibliche Jugend? RAD-Gruppe 500 RAD-Abteilung K.l/500 Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 17/252 Lessen RAD-Abteilung K.2/24 Marienburg RAD-Meldeamt 14 Arbeitsdienst fur die weibliche Jugend, Lager 251 Marienwerder RAD-Meldeamt 14 Raudnitz Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 2/12 Rehhof RAD-Abteilung 2/30 RAD-Lager 9/251 Rheda RAD-Abteilung K.l/21 Suchary Arbeitsdienst für die weibliche Jugend? Schmollin RAD-Abteilung 1/26 RAD-Abteilung 2/26 Schönberg Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 8/250 RAD-Abteilung K.2/500 Strippau Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager Terranova RAD-Abteilung 5/20 RAD-Wach-Kdo. Thorn Tuchel RAD-Gruppe K.501 Vansburg RAD-Gruppe 23/Führer RAD-Abteilung K.7/20 Warchewitz Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 2/253 Zempelburg RAD-Abteilung 2/25 Zeyersvorderkampen Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager Zoppot Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Ger.Lager 806/ 808 Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe 252 Mrotsc hen RAD-Abteilung 3/23 RAD-Abteilung 4/23 Rippin RAD-Gruppe 27 RAD-Abteilung 1/27 RAD-Abteilung 2/27 RAD-Abteilung 5/27 Schöneck RAD-Abteilung 1/20 Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 8/250 Schönsee RAD-Gruppe 26 RAD-Abschn.2/II RAD-Meldeamt 5 RAD-Abteilung K.I/26 RAD-Abteilung K.2/26 Wcsslinken Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 1/250 Wichowo Arbeitsdienst für die weibliche Jugend? Nakel RAD-Abteilung K.3/25 Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lagergruppe 254 RAD-Abteilung 3/22 RAD-Abteilung 4/22 RAD-Abteilung 4/25 Neustadt RAD-Meldeamt 15 Rosen be rg RAD-Abteilung 2/20 Schulitz Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 3/253 Gr. Peterwitz Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 16/252 Rundewiese Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, Lager 12/252 Preuß. Stargard RAD-Meldeamt 95

50 XXI

51 Wehrkreis XXI 89 Posen HEER Örtlich Altburgund Oflag XXI B * Tessin Bd. 4, S. 167 Oflag Jan.45 mit Zwciglager Schokken Tessin Bd. 5. S. 261 Althöfschen Fcsl.Stamm-Abt. 112 Sept.44 Tessin Bd. 6, S. 241 Birnbaum Lds.Schtz.Btl. I/III seit März 40. wurde Lds.Schtz.Btl U: Div Czarnikau Lds.Schtz.Btl. XIX/III Tessin Bd. 2, S. 196 Chartres Stalag 133 Sept.-Okt.43 Frontstalag 202 ab Aug.40 Dulag Luft Chartres Deutsch-Neuwelt Frontstalag 202 bis , später Dulag 202 Dulag aus Frontstalag 202. Edingen Kx.Gef.Laz. Gnesen Standort-Kp. Gnesen Jan.45. Feb.45 Standort-Kdtr. Gnesen Div.Nr. 143 Aug Tessin Bd. 7, S. 50 Div.Nr Tessin Bd. 7. S. 172 Div.Nr , Jan.45 Tessin Bd. 7, S. 261 Grenadier-Rgt. Gnesen Feb.-Aug.44, verst.inf.btl. Gnesen, Gneisenau-Einheit. Tessin Bd. 14, S. 100 verst.inf.btl. Gnesen/ Gren.Rgt. Gnesen Aug.44 an die Front abgegeben Tessin Bd. 4, S. 154, Tessin Bd. 14. S. 100 Gren.Ausb.Rgt. 12 ab , in Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 121 Tessin Bd. 3, S. 236 Inf.Ers.Rgt. 68 Juni 41 von Guben, in Res.lnf, Res.Gren.Rgt. 68 bis Feb.44, in die Ukraine nach Brest-Litowsk, Feb.44 aufgelöst. Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 121 *, durch Umbenennung des Gren. Ausg. Rgt. 12 Gnesen, in der Bl "-Stellung bei Litzmannstadt zerschlagen. Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 121 durch Umbenennung Gren.Ausb.Rgt. 12. Tessin Bd. 6, S. 287 Inf.Reit-Ers.u. Ausb.Abt von Stolp Inf.Ausb.Btl von Rostock. Gren.Ausb.Btl. 27 ab

52 90 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 91 Füs.Ausb.Btl. 27 ab , aufgelöst, dem Gren.Ausb.Btl. 458 einverleibt. Inf.Ausb.Btl Gren.Ausb.Btl. 48 ab , I./ Kampfgruppe XXI, Rgt. Gnesen, aufgelöst und dem Gren.Ausb.Btl. 222 einverleibt. Inf.Ers.Btl von Koblenz, nach Heidelberg. I. le.art.abt von Frankfurt/Oder aufgelöst. Inf.Ers.Btl von Guben, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. nach Regenwurmlager bei Meseritz. GORNAU II./Feldgend.Rgt. I Tessin Bd. 57 und 128 Feldgend.Ausb.Abt. II von Perleberg. San.Ers.Abt. 1 bis 1945 GRÄTZ Stalag XXI E * , aus dem Zwciglager XXI C/Z, wird Oflag XXI C. Stalag XXI C seit Zweiglagcr Grätz zugl. Stalag XXI C/Z. GRÜNE Oflag XXI C zugl. Oflag XXI C/Z Inf.Ers.Btl von Koblenz, nach Heidelberg. Pz.Jg.Ausb.Abt. 2 seit , von Kolberg Tessin Bd. 2, S. 107 Art.Ausb.Abt von Schwerin, II./A.R. 338 und wird wieder errichtet, Gnesen. Art.Ers.Abt von Koblenz- Niederlahnstcin nach Darmstadt. Heeres-Unteroffz.Schule (OB) fur Infanterie seit , nach Hannover verlegt, bildete Fahnenjunkcrlehrgang und die Schule X für Fahnenjunker der Infanterie. Tessin Bd. 14. S. 272 Gren.Ausb.Rgt aus Gren.Ausb.Rgt. 258 (Tausch). nach Ostrowo. Tessin Bd. 5, S. 16 Inf.Ers.Rgt von Brandenburg, in Res.Inf. und in Res.Gren.Rgt 76. Tessin Bd. 7, S. 50 Res.I.R Res.Gren.Rgt nach Luzk in die Ukraine verlegt. Stab/I.R. Kaiisch bis Dcz.41 im LR. Frankfurt/Oder, wird LR Tessin Bd. II, S. 132 I./I.R. Kaiisch wird /42 II./LR. 549 Tessin Bd. 11, S. 135 Res.lnf.Btl. 230 * I 10.42, nach Luzk/ Ukraine. Inf.Ers.Btl. 463 ab , nach Idar-Oberstein. Kampfgruppe 11/XXI Tessin Bd. 4, S. 155 Kdr.d.Schnellen Truppen XXI/II seit, durch Verlegung des Kdrs. der Schnellen Truppen II zu dem WK XXI Posen. Art.Ers.Abt von Mainz- Gonsenheim nach Koblenz. Lds.Schtz.Btl. XVIII/VI Tessin Bd. 3, S. 34 Heeres-Uffz.Schule 14 für Infanterie * Nov.44, durch Numerierung der dort seit aus der Uffz.Vorschule Kosten gebildeten Schule, bildet Jan.45 mit 4 Kpn. 819M die Gneisenaukampfgruppe 8/ XXI und wird in der Bl- Stcllung vernichtet. Tessin Bd. 14, S. 272 Heeres-Uffz.Schule fiir Offz. Bewerber Kosten ab , früher Vorschule, seit als HUS, wurde Nov.44 Nr. 14 Tessin Bd. 14, S. 272 KROSWITZ Fest.Abschn. 44, Ma 30 Tessin Bd. 5, S. 118 KROTOSCHIN Res Inf.Btl nach Kobrin/ Ukraine verlegt. Gren.Ausb.Btl. 458 Jan.45 aufgerieben Art.Ausb.Abt. seit Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 200 Lds.Schtz.Btl (42) Tessin Bd. 12. S. 146 Fahncnjunkcrlehrgänge Gnesen 1945 Festung Breslau Tessin Bd. 14, S. 24 Oflag XXI C/Z ab Okt.43, Zwciglager des Oflag XXI C. HERMANNSBAD Fest.Abschn. 44 MA 3 Tessin Bd. 5, S. 118 Pi.Sonderstab 21 Tessin Bd. 4, S. 164 HOHENSALZA Standort-Kp. Hohensalza Mai 44, Jan.45 Inf.Ers.Rgt von Koblenz, nach Heidelberg. Tessin Bd. 5, S. 300 JAROTSCHIN Wehrm.Kdtr. Jarotschin Jan.45 Inf.Ers.Btl von Worms, nach Saarburg. KAISCH Standort-Kp. Kaiisch Jan.45 Div.Nr. 431 ab zur Führung VON Lds.Schtz.. Frühj. 40. Tessin Bd. 4. S. 154, Tessin Bd. 10, S. 160 verst.inf.btl. Kalisch ab Aug.44, zugl. Gren.Rgt. Kalisch, Gnciscnau- Einheit. Aug.44 an die Front abgegeben. Tessin Bd. 4, S. 154, Tessin Bd. 14, S. 100 Inf.Ausb.Btl von Kolbcrg. Gren.Ausb.Abt durch Umbenennung Pz.Gren.Ausb.Btl. 5 * , von Stettin, dann nach Kalisch Inf.Ers.Btl von Brandenburg/ Havel, geteilt in Ers.u. Res.Btl. Tessin Bd. 8, S. 139 KONIN Art.Ers.u. Ausb.Btl. 121 *. durch Umbenennung der Art.Ausb.Abt. 12 in Gnesen. Art.Ers.Abt von Mainz, nach Koblenz. KOSTEN O.K. (I) 583 Kosten 1939 Fest.Abschn.44 Tessin Bd. 5, S. 118 Inf.Ausb.Btl Gren Ausb.Btl. 96 seit Jan.45 aufgerieben bei Krotoschin. MG-Ers.Btl von Montabaur, nach Bitburg. Kraftf.Ers.Abt von Lachen- Speyerdorf. KUTNO O.K. (I) 537 ab 1940, Blatt Q 53, Kutno. Orts-Kdtr. Kutno Jan.45

53 92 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 93 Standort-Kp. Kutno Fest.Abschn.44, Ma 10 Tessin Bd. 5, S. 118 Trsp.Sich.BlI Tessin Bd. 11, S. 55 Lds.Schtz.Rgt. 103 Tessin Bd. 6, S. 190 Lds.Schtz.Btl. IV/II seit , wurde Lds.Schtz.Btl U: Korück 580, 4. Armee, 431. Div., Frontleitstelle 17 Tessin Bd. 4, S. 72 Lask Fest.Abschn.44, Ma 20 Tessin Bd. 118 Leslau Fest.Kdtr. Leslau Jan.45 Fest.Inf.Btl. (M)1444 Tessin Bd. 13, S. 364 Kampfgruppe 9/XXI Tessin Bd.4, S. 155 Riegelstellung Tessin Bd. 4, S. 155 Sturm-Pi.Btl. Leslau Fest.Abschn.44, Ma 2,12 Tessin Bd. 118 Pi.Sonderstab 15 Tessin Bd. 6, S. 173 Pi.Ers.Btl. 34 Tessin Bd. 5, S. 39, Tessin Bd. 7, S. 212 Lds.Schtz.Btl. XV1/II seit , März 40 Korück584 im Westen, wurde Lds.Schtz.Btl Heeres.Uffz.Schule 15 für Infanterie * Nov.44, aus der H.Uffz.Schule Leslau, die am als H.Uffz.Vorschule in Ettlingen gebildet wurde, Uffz.Schulc geworden und nach Leslau verlegt war, Jan. 45 als Gneisenaueinheit 9/XXI mit 5. Kp. (Gren.Kp., Aufkl.Schw., reit.schw., schw.kp. und Aufkl.Schw.), mobil, in Lcslau eingesetzt und vernichtet. Tessin Bd. 4, S. 155 Lissa Inf.Ers.Rgt von Wiesbaden, zurück. Inf.Ers.Rgt umgebildet in Res.I.R., dann in Gren.Rgt Res.I.R Res.Gren.Rgt nach Kowel/ Ukraine, Feb. 44 aufgelöst. Inf.Ers.Btl von Schrimm, nach Mainz- Gonsenheim. Inf.Ers.Btl von Cottbus, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. nach Cottbus zurück. Res.lnf.Btl. 337 * , in die Ukraine nach Kowel. Gren.Ers.Btl. 600 ab , von Altenburg, fr. Inf.Ers.Btl. Altenburg", Ers.Truppe der Geheimen Feldpolizei. U: Div. 429, Kav.Ers.Abt. 6 Nov.39-Aug.40 Tessin Bd. 3, S. 23 Art.Ers.Abt. 69 von Mannheim, Aug.40 zurück Nov.39-Aug.40 Art.Ers.Abt von Koblenz- Niederlahnstein, nach Mannheim. Heimkehrerlager Lissa Litzmannstadt / Lodz Wm.Kdt. Litzmannstadt Jan.45 Tessin Bd. 4, S. 155 Wm.Kdtr. Litzmannstadt -44 Orts-Kdtr. Litzmannstadt Sept.44, Jan.45 Standort-Kp. Litzmannstadt Dez.44, Jan.45, Feb.45 Div.Nr Tessin Bd. 7, S. 212 Div. z.b.v. 431 zur Führung von Lds. Schtz. Juni , Tessin Bd. 10, S. 160 Gren.Ausb.Rgt. 32 bis Tessin Bd. 5. S. 16 Inf.Ers.Rgt von Koblenz, zurück, nach Nancy als Besatzung. Tessin Bd. 6, S. 48, Tessin Bd. 7, S. 212 Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 121 bis , BP-Stellung Inf.Ers.Btl , von Koblenz Tessin Bd. 6, S. 48 Inf.Ers.Btl von Wiesbaden, nach Koblenz. Tessin Bd. 6. S. 48 Inf.Ers.Btl. 226 Tessin Bd. 6, S. 48 Inf.Ers.Btl von Potsdam, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. nach Potsdam zurück. Gren.Ers.Btl. 323 ab , aufgelöst. Res.lnf.Btl. 323 * , in die Ukraine nach Sarny verlegt. Pz.Gren.Ers.Btl. 413 ab Ende 44, Jan.45 starke Verluste, Wiederaufstellung in Waldheim, sp. Hartha bei Chemnitz. Kdr.d.Kraftfahrtr.d.Lw. 5/III -Jan.45 Tessin Bd. 2. S. 209 Feldzeugstab Oberost Litzmannstadt März 41 San.Ers.Abl. 12 ab von Enns. Tessin Bd. 3, S. 248 San.Kp. Litzmannstadt Jan.45 Wehrkreisarzt XXI mit San.Abt. (Rgt.) Litzmannstadt Tessin Bd. 4, S. 156 Oberbaustab 33 Tessin Bd. 5, S. 29 FK 509 Litzmannstadt 1940 Frontleitstelle 72 Tessin Bd. 6. S. 12 Trsp.Bcgl.Btl Tessin Bd. 11, S. 190 Trsp.Begl.Btl. 702 seit Trsp.Sich.Btl. 702 ()-44 Tessin Bd. 12, S. 146 Trsp.Begl.Btl Tessin Bd. 13, S. 156 Kfz. Leitstab siehe: Nachschubstab z.b.v.286, 1945 Nachschubstab z.b.v.764. Jan.44, 1945 Tessin Bd. 9, S. 17, Tessin Bd. 12, S. 283 Frontsammelstelle Litzmannstadt Dez.40 Feldgend. Litzmannstadt Apr.43 Feldgend.Ers.Abt., Rgt Feldgend.Ers.Rgt. 1 Tessin Bd. 2, S. 57 und 128 Stab/Feldgend.Ers.Abt 1-3 Nov.42 von Berlin- Zehlendorf. unterstellt Feldgend.Ers.Abt. (bish. 1.), femer Feldgend.Ausb.Abt. I Neustadt/Wcstpr., II Görnau/Zgierz, nach Prag als Felders.u. Ausb.Rgt. Feldgend.Ers.Abt. 1 ab als Feldgend.Ers.Abt (ohne Nr.) im Feldgend.Ers.Rgt. von Perleberg. Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 9. S. 130 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 200 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 52 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 156 Lds.Schtz.Btl. I/VIII Tessin Bd. 4. S. 112 Stalag XXI D Zweiglager Litzmannstadt Dulag aus Frontstalag 240 Stalag Luft ? Feldgendarmerieschule Tessin Bd. 14, S. 281

54 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 95 Kricgsgef.Lager2d.Lw. Ostrowo Inf.Ers.Btl von Heidelberg, Tessin Bd. 2, S. 142 Kampfkdt. Ostrowo nach Trier. Rüstungskommando Gren.Ausb.Rgt von Kalisch in Posen Litzmannstadt vernichtet. Festung Posen M echo we Inf Ausb.Btl. 94, Jan./Feb.45. siehe von Köslin. auch Kaserne Posen mit Tr.Üb.Platz Mechowc Fcst.lnf.Btl. (M)1442 und Gren.Ausb.Btl sowie Sturmgeschützab Jan.45 Ers.u. Ausb.Abt. 500 Mogilno Kampfgr. Daebler (27 (unterstellt AOK 9, XXI?), in der..bp- aufgestellt als Wehrm.Kdtr. Mogilno Stellung bei Litzmannstadt Festungs-Kdtr., Jan.Feb.45 vernichtet. der 9.Armee unterstellt. Orts-Kdtr. Mogilno Kapitulation Inf.Ers.Btl. 386 Tessin Bd. 3. S Bd. seit , geteilt 10, S Bd. 13, S. 363 Montwy in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. und 364, Tessin Bd. 14, S. nach Brandenburg. 200 Heilag Montwy Res.lnf.Btl. 386 Unterstab I der Festung Posen * nach Luzk in die U: AOK 9 Oflag 10 Ukraine verlegt. Kdt. Festung Posen Oflag XXI B Inf.Ers.Btl. 404 Jan.45 Juni-Scpt von Mannheim. Tessin Bd. 4, S. 155 Zweiglager Montwy nach Trier. J Festungsbesatzung von Posen Oflag 64! Art. Ers. Rgt. 34 Jan.45 mit Fest.MG-Btl Zweiglager von Mainz- 1 und 83. Montwy als Heilag. Gonsenheim, nach Tessin Bd. 6, S. 65 Koblenz. Stalag XXI D Standort-Btl. z.b.v. Posen m^^r~ -mv i mr mmr m -m w ^ -.mw - Zweiglagcr Montwy, Art.Ers.Abt. 179 Jan.44 - Feb.45 gehörte bis zum von Darmstadt, Oflag 64 als Heilag nach Koblenz. Militärbefchlshaber Posen aus dem Kdo.Stab Obornlk Pfellstätt z.b.v. 25. wurde Gren.Ausb.Btl. 4 stellv.gen.kdo. XXI. A.K. Div. Nr.430 Tessin Bd. 4, S. 154, Tessin Bd. 14, S. 199 Fest.Abschnitt 44. Pieschen Tessin Bd. 5. S. 118 mmm -mmr -mtmr - -mw mw mmwmm mmm.mmmmr w ~mr -v -^^v Inf.Ers.Rgt. 246 stellv. Gen.Kdo. XXI. A.K. Lds.Schtz.Btl. X/II nach aus Tessin Bd. 2, S. 196 Trier Mil.Befehlshaber Posen. Tessin Bd. 7, S. 212 Tessin Bd. 4, S. 154 Div. z.b.v. 429 zur Führung von Landesschützen Tessin Bd. 10. S. 156 Inf.Ers.Rgt von Darmstadt wieder zurück. verst.inf.btl. Posen siehe: Gren.Rgt. Gnesen, Gncisenau-Einheit, Aug.44 an die Front abgegeben. Tessin Bd. 4, S. 154, Tessin Bd. 14. S. 100 Inf.Ers.Btl aus dem Stammkdo. wieder errichtet nach Darmstadt zurück. Inf.Ers.Btl von Heidelberg, nach Mannheim- Seckenheim. Inf.Ers.Btl von Darmstadt, zurück. Inf.Ers.Btl von Frankfurt/Oder geteilt in Ers.u. Res.Btl. Res.lnf.Btl. 169 * , aus dem Inf.Ers.Btl. 169, in die Ukraine nach Bcrcza- Kartuska verlegt. Alarm-Einheit Posen Kampfgruppe z.b.v Posen Sonderfuhrer-Einhcit Posen Dez.44, Jan.45, Feb.45 Art.Ers.Rgt von Darmstadt zurück. Art.Ers.Rgt. 168 seit , nach Frankfurt/Oder. Art.Ers.Abt von Darmstadt zurück. Fest. Pak. Ers.Abt. 102 angeblich Posen, jedoch nicht in den Gliederungen des WK XXI im Jan.45 erwähnt. Art.Ers.Abt. 105 Nov.39 von Kaiserslautern. Aug.40 zurück. Art.Ers.Abt von Frankfurt/Oder, geteilt in Ers.u. Res.Abt., Ers.Abt. zurück nach Frankfurt. Tessin Bd. 8, S. 248 Res.Art.Abt. 257 * , in die Ukraine nach Bereza-Kartuska verlegt, aufgelöst. Pz.Pi.Btl. Posen Dez.44, Jan.45, Feb.45 Pi.Ers.Btl von Mainz-Kastell, zurück. Kdr.d. Landcsbautruppcn 6 ab Höh.Landesbau-Pi.Führer 6, Lds.Pi.Oberbaustab Vlll. Tessin Bd. 3, S. 27 Lds.Pi.Oberbaustab VIII, seit Tessin Bd. 3, S. 107 Wm.Nachr.Kdtr. Posen aus Feld- Nachr.Kdtr. II Tessin Bd. 3. S. 211 Nachr.Ers.Abt von Wiesbaden, zurück. Dolm.Kp. XXI Transport-Begleit-Rgt. Posen seit umbenannt in Trsp.Begleit-Rgt. Weichsel, mit Trsp.Begl.Btl. 413, mit Trsp.Begl.Btl mit Trsp.Begl.Btl Tessin Bd. 9, S. 158 und 242, Tessin Bd. 10. S Tessin Bd. 14. S. 202 Kdr.d. Kraftfahrparktruppen XXI seit Tessin Bd. 4. S. 167 Kranf.Park.Ers.Kp Feldzeug-Kdo. XXI mit H.Zeugamt Posen seit Tessin Bd. 4, S. 167 Wchrkreisarzt XXI mit San.Abt. (Rgt. ) Tessin Bd. 4, S. 156 Kdr.d.Kriegsgef. XXI Kdr.d.Streifendienstes XXI seit Tessin Bd. 4, S. 168 Lds.Schtz.Btl. 62 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 12, S. 64 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 9. S. 118

55 96 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 97 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 258 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 24 Lds.Schtz.Btl Jan.45 Tessin Bd. 13. S. 20 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 20 Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 21 *?, 1945 aus Verteidigung der Festung. Stalag XXI A Zwciglager Posen.zugl. Stalag XXI A/Z. Stalag XXI A/Z Stalag XXI D * , aus dem Zweiglager XXI A/Z Posen (* ), Jan.45 mit Zwciglager Litzmannstadt und Montwy. Schule V fur Fahnenjunker der Infanterie ab Tessin Bd. 2, S. 292 Kommandeur (Brig. Stab) Ost der Heeres.Uffz.Schulen der Infanterie seit Tessin Bd. 14, S. 271 Rüstungskommando -44 Rüstungsinspektion XXI Wehrwirtschaftsoffz. XXI -44 Lw.Jäger-Ers.u. Ausb.Btl. Posen Okt.43 - März 45 Lw.Ers.u. Ausb.Btl. Posen siehe: Flieger-Ers.Btl. I Lw.Bau-Btl. Posen Kraftfahr-Ausb.Abt. 2 d.lw. als Staffel schon seit. seit Tessin Bd 2, S. 141 Lw.San.Abt. Posen Jan.45 Lw.San.Abt. 3/1 Tessin Bd. 2, S. 19 und 72 Lw.San.Abt. 5/VIII Tessin Bd. 3, S. 119 Posen-Treskau Ers.Kp. Freikorps Danmark , Posen-Warthelager Sturmgcschütz-Ers.u. Ausb.Abt von Burg, bildete bei Gneisenau-Aufruf eine Bttr. in der Gneisenau-Kampfgruppe 8/ XXL Rawitsch Inf.Ers.Btl von Wiesbaden zurück. Inf.Ers.Btl. 397 seit , in Ers.u. Res.Btl., das Ers.Btl. nach Berlin-Spandau verlegt. Res.lnf.Btl. 397 * , in die Ukraine nach Holoby verlegt. Res.Gren.Btl. 397 ab Gren.Ausb.Btl von Schieratz, nach Gnesen. Pz.Abw.Ers.Abt- 33 ab von Landau. Pz.Jg.Ers.Abt. 33 seit , nach Schwetzingen Art.Ers.Abt von Potsdam, aufgelöst. Reichshof Tr.Üb.Platz Rcichshof Salzhof Lds.Schtz.Btl. 821 Kgf.Bewachung Tessin Bd. 13, S. 27 Schersens Fest.Abschn.44 Tessin Bd. 5, S. 118 Schieratz Orts-Kdtr. Schieratz Jan.45 Inf.Ers.Rgt. 263 seit , nach Idar-Oberstein. Tessin Bd. 7, S. 212 Inf.Ausb.Btl in Stralsund und nach hier. Gren.Ausb.Btl. 458 seit , nach Rawitsch. Inf.Ers.Btl von Heidelberg, nach Winlich. Kampfgruppe 8/XXI Tessin Bd. 4, S. 155 Kampfgruppe 10/XXI Tessin Bd. 4. S. 155 Sturmgesch.Ers.Abt von Schweinfurt, auf den Tr.Üb.Platz verlegt, in Sturmart.Ers.u. Ausb.Abt. 200, aufgelöst. Tessin Bd. 7. S. 294 Fest.Abschn.44. Ma 5 Tessin Bd. 5, S. 118 Fest. Abschnitt Tessin Bd. 4, S. 155 Fest.Abn.Stab Schieratz siehe: Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 121 Jan.45 Tessin Bd. 6, S. 287 Pi.Sonderstab 19 Tessin Bd. 4, S. 121, Tessin Bd. 6. S. 189 Bau-Ers.Btl. 28 U: Div. 408, Bau-Pi.Ausb.u. Ers.Btl. 28 seit hier. Juli 44 geteilt in Ers.u. Ausb.Btl., Ers.Btl. nach Königshütte, sp. Freudenthal. Tessin Bd. 4, S. 267 Kdtr.d.Tr. Üb. Platz Schieratz Tessin Bd. 4, S. 156 Tr.Üb.Platz Schieratz , Jan.45 Tessin Bd. 4. S. 186 Schildberg Stalag XXI A * , aufgelöst Tessin Bd. 4, S. 167 Stalag XXI D Zweiglager Schildberg Oflag XXI C ab Okt.43 Heilag XXI Schönlanke O.K. (I) Schönlanke Schokken Oflag XXI A * , aus dem Zweiglager Stalag XXI Bl, sp.z, mobil für Ostland. Oflag XXI C * Oflag 64 ab , Zwciglager Schokken. zugl. Oflag 64/Z Oflag 64/Z bis Dez.44 Stalag XXI B umgcgliedert in Stalag XXI B. Stalag XXI B/Z Umbenennung aus Stalag XX B. Schroda-Ost Lw.Lds.Kp. Schroda Schrimm Inf.Ers.Btl von Mainz, nach Lissa. Inf.Ausb.Btl. 89 LI0.42 von Schwerin. Gren.Ausb.Btl. 89 ab Jan.45 dort starke Verluste und vernichtet. Inf.Ers.Btl von Wiesbaden Inf.Ers.Btl. 479 seit , geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. nach Landsberg/Warthe. Res.lnf.Btl. 479 * , in die Ukraine nach Wladimir-Kolynsk. Res.Gren.Btl. 479 am Tr.Üb.Platz Schrimm Jan.45

56 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXi 99 Schubin Höh.Pi.Führer 103 Wclun Tessin Bd. 6. S. 189 Stalag XXi B2 Fest.Abschn.44 * , mobil in Höh.Pi.Führer z.b.v. 103 Tessin Bd. 5, S. 118 Esttand mit Pi.Sonderstäben 18, 19. Tessin Bd. 4, S und 2 i Pi.Sonderstab 18 /45 Tessin Bd. 6, S. 189 Stalag XX B/H Tessin Bd. 6, S Tr.Üb.Platz Welun Umbcncnnung aus Stalag Jan.45 XXI B2 Warthelager Oflag XXI B Fest.Rgt. Stab 14 Wloclawek * Tessin Bd. 3, S. 296 Lds.Schtz.Btl. XII/XI Grenz-Inf.Ers.Btl. 124 Tessin Bd. 3, S. 213 Soldau von Koblenz. Dulag Grenz-Inf.Ers.Rgt. 125 Wollstein von Saarbrücken, nach Kaiserslau Stalag XXI C tern. * , aufgel Thure Grenz-Inf.Ers.Btl. 125 Lds.Schtz.Btl. 814 Stalag XX B/H von Idar-Oberstein, aus Stalag XXI B2 Schubin nach Kaiserslau Tessin Bd. 13, S tem. Grenz-Inf.Ers.Btl. 127 Wongrowitz Turck Nov.39 von Idar-Oberstein, bildete II./I.R.332, 197. Div.Nr.429 FK 503 Turek I.D., aus dem 1939 Restkdo. in Rogascn wieder i- ~T "l- -.mar -tw itmw -mur mw errichtet. Grenz-Inf.Ers.Btl. 127 ab , Aug.40 nach Waldowsee Grcnz-lnf.Ers.Btl. 129 Neustadt/Weinstr von Idar-Oberstein, Tr.Üb.Platz Waldowsee nach Speyer. Lds.Schtz.Rgt. 3/III Jan.45 Tessin Bd. 2, S. 195 Pi.Sonderstab 103 Tessin Bd. 6, S. 189 Warthbrücken Lds Schtz.Btl.XII/lII Lds.Schtz.Btl. 476 Tessin Bd. 2, S. 196 Wehrm.Kdtr. Warthbrücken Tessin Bd. 10. S. 261 Fest.Abschn.44, Wreschen Tessin Bd. 5, S. 118 Kdtr.d.Tr.Üb. Platz Tessin Bd. 4, S. 156 Inf.Ers.Btl. 107 Fcst.Abschnitt von Bad Kreuz Tessin Bd. 4, S. 155 Tr.Üb.Platz Warthelager nach, nach Heidcl , März 44, Jan.45 berg. Inf.Ausb.Btl. 222 * in Wismar aus den 4 Ausb.Kpn. des IEB 222 und nach hier verlegt. Gren.Ausb.Btl. 222 am , Jan.45 aufgerieben. Inf.Ers.Btl von Guben, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. nach Crossen. Res.lnf.Btl in die Ukraine nach Brest. Kdt.Fest.Abschnitt 44 Wartheübergänge Ost der Reichsschutzstellung im WKXXI Tessin Bd. 5, S. 118 Fest.Abschn.44 Tessin Bd. 5. S. 118 Zgierz Inf.Ers.Btl von Darmstadt, nach Montabaur zurück. Regional Festungs-Kdtr. Löwenstcllung mit Unterabschn. Löwenstadt und Osmolin C"-Stellung bei Posen Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 121 ab , wieder als Rgt. Stabl21 (Oberst Neumüller) aus dem Fest.Rgt. Stab Schieratz mit Einheiten aus dem WK III gebildet, abermals zerschlagen. Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 523 ab Jan.45, vernichtet und wieder aufgestellt, im Lcuthcn"-Aufruf nach Bccskow mit Mann. Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 533 ab Jan.45, bei Gneisenau"-Aufruf in dei C-Stellung und vernichtet, wieder aufgestellt, März 45 mobil. Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 543 ab Jan.45, bei Gneisenau"-Aufruf in die C-Stcllung und vernichtet. Pz.Nahkampf-Brigade Wartheland Kdt.d.Warthcübcrgänge Ost zugl. Kdt.des Festungsabn. 44 Jan.45 Tessin Bd. 4, S. 155 Kdt.d.Warthcübcrgänge West zugl. Kdt.des Festungsabschnitts C-Linie im Raum Lissa Jan.45 Tessin Bd. 4, S. 155 LUFTWAFFE Fliegende Bodenorganisation Hohensalza Verbände, L/Aufkl.Gr. (F)I Erg.St./JG Erg.St./JG 26 (2./Süd) , , Erg.St./JG 52 (4./Süd) , Erg.St./JG 53 (3./Süd) , , Erg.StVJG 77 (I./Süd) , , Stb.Erg./JGr. Süd , , I./NJG 100 o.l. u I./NJG Stb./KG , , II./KG

57 100 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 101 Litzmannstadt NSGr. 4 (Ju 87) , /NSGr , /NSGr , L/NSGr Posen l./erg.fagr /Erg.FAGr /Erg.FAGr Erg.Gr.S. (L.L.) Flughafen-Bereichs-Kdo. 3/1 Tessin Bd. 2, S. 19 Kdo.Flughafenbereich 5/VIII Tessin Bd. 3, S. 95, Tessin Bd. 4, S. 5 Fliegerhorst-Kdtr. 12/VIII Tessin Bd. 3, S. 95 Fliegerhorst-Kdtr. 13/1 später 12/VIII Tessin Bd. 2, S. 19 Flieger-Ers.Btl. I -Jan.45 Tessin Bd. 2, S. 72 Schroda-Ost III./KG , Fliegerhorst-Kdtr. 13/VII1 Tessin Bd. 3, S. 95 Fliegerhorst-Kdtr. 14/1 später 13/VIII Tessin Bd. 2, S. 19 Serotzki II./KG Flak/ Luftnachrich ten truppe Kalisch Fluko Kalisch Jan.43, Jan.44 Kann II./Flakkorps Kaun (Wartheland) Abwicklungsstelle Küssthal Ln.Abt. Küssthal Litzmannstadt Hei.Flak-Abt. 26/1 Koch, Flak, S. 621 m.hei.flak-bttr. 3/1 Koch, Flak, S. 622 m.hei.flak-bttr. 4/1 später Schroda-Ost Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. 13/1 Koch, Flak, S. 623 s.hei.flak-bttr. 226/1 Koch, Flak, S. 627 s.hei.flak-btt.227/i Koch, Flak, S. 628 s.hei.flak-bttr. 231/1 lei.hei.flak-bttr. 23/1 SS/POLIZEI Koch. Flak, S. 628 ' Koch. Flak, S. 624 III./Ln.Rgt. 229 s.hei.flak-bttr. 203/1 Abitzau Sept Tessin Bd. 8, S. 137 Koch, Flak, S. 626 Meliorationsarbeiten Fluko Litzmannstadt s.hei.flak-bttr. 209/ Jan.43, Jan.44 Tessin Bd. 8, S. 137 Koch, Flak, S. 626 Adelnau s.hci.f»ak-bttr. 210/1 Posen Koch, Flak, S. 626 Straßenbau Luftgau-Kdo.II seit , s.hei.flak-bttr. 211/1 aufgelöst und mit Lg.I Adlerweide vereinigt. Koch, Flak, S. 626 Tessin Bd. 2, S. 99 s.hei.flak-bttr. 213/1 Außenstelle des Luftgaues Meliorationsarbeiten VIII Koch, Flak, S zugl. Kdo. Flughafenbereich 1/VHI?, s.hei.flak-bttr. 216/1 formell aufgelöst Altcndorf Tessin Bd. 3, S. 321 Koch, Flak, S. 627 Flakgruppe Posen s.hei.flak-bttr. 230/1 Straßenbau 5.40, Tessin Bd. 3, S. 94 Koch, Flak, S. 628 Flakuntergruppe Posen s.hei.flak-bttr. 234/1 Altlaube ab mit Heimatflakbttr. Koch, Flak, S. 628 m r -^t m mm mmm mmr i i mmr T -mr -^r- w Tessin Bd. 14, S. 461 Wasserwirtschaftsamt Fluko Posen 8.43 Hei.Flak-Abt. 25/1 Jan.43, Jan.44 Koch, Flak, S. 621 Alt Latzig lei.hei.flak-bttr. 1 /II Schroda-Ost Meliorationsarbeiten m.hei.flak-bttr. 4/1 Koch, Flak. S. 621 Frühj lei.hei.flak-bttr. 12/1 Koch, Flak, S. 623 lei.hei.flak-bttr. 17/1 Koch, Flak, S. 623 Koch, Flak, S. 622 Amsee Tiefbau H

58 102 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 103 Andrezejow Bentschen Brunsdorf Deutschhöhe Faicnfcld Gnesen Bahnbau, Straßenbau, Tiefbau und Planierungsarbeiten Herbst Antonienhof Hoch- und Tiefbau, Reichsautobahn, Baumschule Antonin (ab Posen-Seehof) Tiefbauamt Anf Argenau Außenkdo. KL Stutthof Kabellegen, Bau von Tankfallcn Belchenthal WatTenfabrik Klose 8.42 Pol.Wach-Kp. Belchenthal Bentheim Guts Verwaltung Reichsbahn, ab Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Bielsko Kreisamt Mogilno, Bauarbeiten und Straßenbau Winter Bodenstätt Stiftsgut Borken Straßenbau Bombagen Bahnbau, Steinbruch, ab Juli 42 nach Kl Auschwitz KL Dachau überstellt Bornheim Guts Verwaltung Bruchfelde Meliorationsarbeiten, Straßenbau Meliorationsarbeiten Buchenhof Kreisbauamt Lissa Buchwerder Forst Reichsautobahn , Frühj.-Herbst 44 Burgwall Miliorationsarbeiten Buschdorf Fa.Neugebauer Czarkow Winter Deutscheneck Fa. Konrad 4.41 Deutsch-Grabis Wach-Abt. Deutsch-Grabis Jan.45 Reichsautobahn, Gleisbau Diestelberg Gutsverwaltung Dombrowka Gutsverwaltung 8.43 Dornfeld Reichswasserwirtschaftsamt, Lissa Dzierzazna Außenkdo. des Jugendschutzlagers Litzmannstadt landwirtschaftliche Arbeiten auf einem Gut Edwinshof Meliorationsarbeiten Eichkamp SS-Remonteamt Eichkamp Elsenheim landwirtschaftliche Arbeiten, nur 15 Häftlinge Reichsautobahn Falkenhof Meliorationsarbeiten Farnen Meliorationsarbeiten Feuerstein landwirtschaftliche Arbeiten Friedensweiler Meliorationsarbeiten ab 2.42 Frohdorf Meliorationsarbeiten, bis 8.43 Fürstenfelde Reichsbahn Pol.Ers.Btl. Gnesen Pol.Alarm-Kp. Gnesen Pol.Btl. Gnesen Dez.44, Jan.45 Gleisbau ab Sommer 41 Görschen Meliorationsarbeiten Goldau Straßenbau, nur 20 Häftlinge Gostfngen Gutsverwaltung Dunische Stiftung Großendorf (ab Grotendorf) Großgarten Gutsverwaltung

59 104 Wehrkreis XXF Wehrkreis XXI 105 Groß-Kuscha landwirtschaftliche Arbeiten Grüntal Starkrode", Stockrode", Wagenbau Sommer 41-8/43 Grünweiler Wasserwi rtsch aftsinspektion Gärtnerei des Amtskommissars Hohensalza Gruden Straßenbau, Meliorationsarbeiten Gutenbrunn Reichsbahn, Reichsautobahn Hardt (ab Hardtshufen) Neutomischel", Reichsautobahn Hasenheide Landrat Posen Heimdorf Heinrichswerder Fa. A.Neugebauer Hinterwaiden landwirtschaftliche Arbeiten, Straßenbau, Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Hohensalza Gend.Komp.(mot.)Hohensalza Außenkdo. des Ghettos Litzmannstadt Arb.erz.lager der SS zwei Lager ohne bekannte Aufgabenstellung -43 Bahnbau 3.43 Tiefbau 7.43 Arbeit am Bahnhof 2.43 Bahndamm in Bauerngold 8.43 Fa. O.Quast, Pakoscher Str Reichsbahn lager 6.43 Hügelhausen landwirtschaftliche Arbeiten 8.43 Kalisch Pol.Pi.Btl. Kalisch Dez.44, Jan.45 Jakschitz Bahnbau, Meliorationsarbeiten Karlsrode Bauarbeiten 8.43 Ketsch Straßenbau Königshof Reichsautobahn Kolmar Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Kolumna (ab Waldhorst) 8.42 Konin Reichsautobahn, Bahnbau Sommer Kranichshöhe Gutsverwaltung Kreising Reichsautobahn, Flugplatzbau, Bahnbau, Okt.43 nach KL Auschwitz überstellt Krosniewicc (ab Kroßwitz) Weberei Sommer 41 -Anf.42 Krowica Ksawerow Kuimhof a.d. Neer Vernichtungslager seit , am wurden die Ofen des Krematoriums im Wald gesprengt, Frühjahr 44 wurden neue Öfen gebaut, nach Juli 44 fanden hier keine Massenvernichtungen mehr statt. Kunfelde Guts Verwaltung Kurzheim Langguhle Meliorationsarbeiten Herbst 41-Sommer 42 Leslau SS-Pol.Schule Leslau Nov.44, Dez.44, Jan.45 Lehmfeld (ab Breitenlehm) Reichsbahn Lenzingen (ab Posen-Lenzingen) Arb.erz.lager der SS Waldarbciten Bauarbeiten, Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Lichtenhain Meliorationsarbeiten Lissa Sturmbann IX FeldherrnhaUe Lissa Dez.44, Jan.45 Blocknitz Mühle", Kreisbauamt Lissa Meliorationsarbeiten, Bauarbeiten, Straßenbau Litzmannstadt II./SS-Totenkopf-Standarte Tessin Bd. 3, S. 258 IL/SS-Totenkopf-Standarte Tessin Bd. 4, S. 22

60 106 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 107 II./SS-Totenkopf-I.R. (mot.) Löbau Merzdorf (ab Märzendorf) Nicklau Ostrowo Paulseck Tessin Bd. 2, S. 322 Rcichsautobahn, Gleisbau Gutsverwaltung Arb.erz.lager der SS Meliorationsarbeiten SS-Kav.Rgt. Litzmannstadt Anf.40-Ende SS-Nachschub-Leitstab Litzmannstadt Truppen-Wirtschaftslager Gend.-K.omp. Litzmannstadt Löwenstadt Pol.Schützen-Btl. Okt.44-Apr.45 Löwenstadt Mogilno Kanalisierungsarbeiten Nifke Arb.erz.lager der SS Straflager", Aufräumungsarbeiten, Bunkerbau Ozorkow (ab Brunnstadt) Peinstett (ab Pfcilstätt) Meliorationsarbeiten 8/44 Kdr.d. Gendemerie Litzmannstadt 8/44 Lohdorf Bauarbeiten. Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Montwy (ab Hohensalza- Montwy) Oberberg Kanalisierungsarbeiten, Unterbringung im Klosten Pabianice Gend.Kp. Jan.45 Pabianice Petersdorf Bauarbeiten Pol.Btl. Litzmannstadt Pol.Ers.Btl. Litzmannstadt Luckland Soda- und Ätznatronfabrik Herz Jesu" Lagerung der nach Vernichtungsaktionen anfallenden Textilien, Schuhe u. a., in den poln. Petershagen Pol.Kp. Litzmannstadt Pol. Wach-Kp. Litzmannstadt Pol.Lds.Btl. Litzmannstadt Sept.43 - Apr.45 Ghetto Litzmannstadt Jugendschutzlager Polen-Jugendverwahrlager mit Außenkdo. Dzicrzazna Gutsverwaltung 8.42 Luisenhain (ab Posen- Luisenhain) Bahnbau Netzla Reichsautobahn, Neudorf Straßenbauinspektion Bahnbau Oberhof Gutsverwaltung Obernick (ab Obernik) Stadtverwaltung Kirchen in Alexanderhof und Erzhausen Pakosch Gleisbau Ende Parkwiese -Ende 43 Pfaffensee Gutsverwaltung Pinne Jugendschutzlager Polen-Jugendverwahrlager mit Außenkdo. Tuchingen (Konstentynozo) Luisenheim Gutsverwaltung 8.43 Neufeld Pol. Btl. Obersitz Außenkdo. KL Stutthof Landrat Hohensalza Gutsverwaltung, Unterbringung im Schloß Schamotuli Poggenburg Arb.erz.lager der SS verschiedene Firmen in Litzmannstadt, landwirtschaftliche Arbeiten Margon in Straßenbau Neuwelt landwirtschaftliche Arbeiten Olscha Kreisbauamt Mogilno Paulhof Gutsvcrwaltung, nur 20 Häftlinge 8.43 Reichsautobahn, Herstellung von Radiotcilen. Jan.45 nach KL Ravensbrück verbracht

61 108 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 109 Pollsfeld Gutsverwallung Polusz (?) Wasserwirtschaftsamt Poniatow Porczyny Posen SS-Totenkopf-Standarte Tessin Bd. 3, S. 258 SS-Kav.Ausb.u. Ers.Abt. Posen ab ca., SS- Kav.Ausb.u.Ers.Rgt. in Beneschau. Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Sonder-Kdo. Posen SS-Funkschutz-Btl. Posen SS-Truppen-Wirtschaftslager , Jan.45, Feb.45 SS-Verpflegungslager Posen SS-Ergänzungstelle Warthe SS-JunkerschuIc Posen ab, siehe: SS- Junkerschule Braunschweig, die nach Posen-Treskau verlegt wurde, aber ihre Bezeichnung SS-Junkerschule Braunschweig beibehielt. Tessin Bd. 14, S. 204 Pol.Rgt. Schallen s.poscn Pol.Ers.Btl. Posen Pol.Rciter.Schw. Posen Dez.44-Mai 45 Pol.Wach-Btl. Posen HJ-Einsatz Posen E 68 Jan.45 Reichsautobahn, Gleis- und Straßenbau, Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Tiefbauamt Anf Posen Eichwald" auch Posen-Dembzau, Poznau- Debiec, Tiefbau, Transportarbeiten, Barackenbau, Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Posen-Ost, Wschodni, Erdarbeiten, Fa. B.Fischer Fort Radziwill, Bauarbeiten Posen-Golnau, Golecin, Tiefbauamt 9.42 Posen-Malta, Ostdt. Baugesellschaft Remow, Bau- und Erdarbeiten Micjski. Reichsautobahn, Beton-, Planierungs- und Erdarbeiten Rabenhorst Radziejow (ab Rädichau) Bahnbau Radziejow- Hohcnsalza Ransau Meliorationsarbeiten Rawitsch Meliorationsarbeiten Reisen Waldarbeiten 6.41-Herbst 43 Rensdorf Gutsvcrwaltung bis 8.43 Rochorzerrnühle Meliorationsarbeiten Roden Reichs wasserwirtschaftsamt Lissa Rohrschütz Gutsverwaltung bis 8.43 Rossfeld Wasserwirtschaftsamt bis 8.43 Ruda Rossgarten Reichsbahn Sandhofen Wasserwirtschaftsamt Scheglin landwirtschaftliche Arbeiten Schleichenberg Gut Distelberg bis 8.43 Schnilau Gutsverwaltung ab Schönhagen Schönwegen Meliorationsarbeiten Schwaningen (ab Schwersend) Bahnbau Posen-Warschau Sedan (ab Posen-Sedan) landwirtschaftliche Arbeiten, Fabrikarbeiten, ab Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Sedziegowice Straßenbau Anf Seehofen landwirtschaftliche Arbeiten Seigenau Gutsverwaltung ab 10/42 Siebenschlößchen Gutsvcrwaltung Siewershausen Straßenbau, Meliorationsarbeiten Herbst 42-Ende 42 Soltysy Meliorationsarbeiten

62 110 Wehrkreis XXI Wehrkreis XXI 111 Spatenfelde Steinhorst Unterberg Welun Wollstein RAD Spindlersfelde Meliorationsarbeiten Spitzwald (ab Spitzwall) Meliorationsarbeiten Suschen Straßenbau, Meliorationsarbeiten Stavenshagen (ab Stavenshcim) Meliorationsarbeiten Stefanshofen Steineck Gutsverwaltung Steiningen Gleisbau 7.41-Anf. 42 Stephansort Bauarbeiten Ende Strandhof Fa. Niedmann ab 7.43 Tremessen Arbeitgeber: Bürgermeister Treskau Außenkdo. KL Groß-Rosen SS-Unterfuhrerschule, Flugplatz, Entschärfen von Minen Tuchingen Kanalisierungsarbeiten Untermwalde ab 6.42 Urbach Meliorationsarbeiten, Straßenbau Usch Stadtverwaltung Sommer Wanenhaim Warthbrücken bis 8.43 Weiss berg (ab Priment) Meliorationsarbeiten, Tiefbau, Reichsautobahn Pol.Reiter-Ers.Abt Welun Dez.44-Jan.45 Wiesenfurt Meliorationsarbeiten Wicsengrund Bauarbeiten. Bahnbau. Reichautobahn Wiesenwinkel Reichsautobahn 6.41 ^.43 Wikingen Wlskltno Gleisbau Wolfenweiler Reichsautobahn Meliorationsarbeiten, Aug.43 nach KL Auschwitz überstellt Wreschen Bahnbau. Meliorationsarbeiten 4.41-Ende 43 Zichlin Pol.Einsatz-Zug Zichlin Jan.45 Adelnau RAD-Gruppe /40 Kalisch RAD-Gruppe /40 Lask-Dobron/Dobberwalde RAD-Abteilung 1/ /40 Litzmannstadt Arbeitsgau XI RAD-Abteilung 1/405 RAD-Abteilung 2/407 RAD-Abteilung 1/408 RAD-Abteilung 2/408 RAD-Abteilung 3/408 Turek RAD-Gruppe /40 Bahnbau, Straßenbau, Transportarbeiten, Gärtnerarbeiten Mitte 40-Hcrbst 43 Außenkdo. des Jugendschutzlagers Litzmannstadt vorher Lager der Umsiedlcrzentralstelle Posen Weißer Adler Meliorationsarbeiten bis 2.43 Wollendorf Meliorationsarbeiten

63

64 Protektorat Böhmen und Mähren 115 Protektorat Böhmen und Mähren 5.J -T-R RFRI. i. F & HEER Brünn Festung Brünn mit Fest.Art.Rgts.Stab 1338 März 45. Apr.45 I.R. 132 seit Frühj.39 Tessin Bd. 7, S. 8 I./I.R. 132 Tessin Bd. 13, S. 356 fr. Znaim, 1939 =G; ^ li^! S*vi D 1/ V* * 7J. w O * * m i.'--.ix. M--g-ro r, z er 5 ^ ^r 1 r *tmr mm ) mt u x 1 : - i a!2 I -ee- o 1 Alt.Bunzlau Inf.Ers.Btl. 492 nach Schröttersburg. WK I zurück Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 46 U: Rgt. 46. Div. 193, Beraun Erg.Btl. LR Tessin Bd. 2. S. 168 Inf.Ers.Btl. 176 * , durch Umbenennung des Erg.Btls./I.R. 3, FSto. Deutsch-Eylau nach Braunsberg/ Ostpr. Nachr.Ausb.Abt. 14 * , neu aufgestellt aus Teilen der Nachr.Ers.Abt. 14. Brdv-Wald mt Truppenübungsplatz jetzt Kannwald, Fest-Kdtr. Brünn 1945 aus FcldKdtr. 183, Ende mit OrtsKdtr. 402 Tessin Bd. 7, S. 222, Tessin Bd. 10, S. 89 Div. z.b.v ? Tessin Bd. II, S. 107 Div. Stab Nr Inf.Ers.Rgt. 44 * , als Stab für die Ers.Btle. der 44. I.D., nach Lundenburg verlegt. Inf.Ers.Rgt von Wien-Strebersdorf. Gren.Ers.Rgt. 131 ab , Gren.Ers.u. Ausb.Rgt., die Rgts.Einheiten wurden am in einem schweren Btl. 131" zusammengefasst. U: Div. Nr. 177 mit Ers.Kp. f. inf.reit.zg.44 und Inf.Nachr.Ers.Kp. 131, , II./I.R. 132 fr. Znaim, 1939 Inf.Ers.Rgt. 215 seit , nach Hcilbronn. Inf.Ers.Rgt von Allenstein, zurück. Tessin Bd. 8, S. 83 Inf.Ers.Btl von Allenstein, zurück. Inf.Ers.Btl von Mohringen, zurück. Inf.Ers.Btl. 132 * , in die Slowakei, nach Senica verlegt und in Inf.Ers.Btl. I./l32 umbenannt. Inf.Ers.Btl seit , geteilt. Gren.Ers.Btl. I./l 34 U: Rgt. 131, Div. 177 mit Inf.Gesch.Ers.Kp. 131,

65 116 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. I./l34 seit , beide Btle. vereinigt zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl. \J 134, Okt.44 Gren.Ausb.Btl. I./l34 mobil mit Fp.Nr., später aufgelöst. Inf.Ers.Btl. 380 seit , nach Heilbronn. Inf.Ers.Btl. 435 seit , nach Heilbronn. Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 500 nach Brünn und Olmütz verlegt, März 45 mit I.-IV. Btl. und Ers.Btl. mobil und auf die Hgr. Mitte verteilt. Fest.MG-Btl Feb.45 Tessin Bd. 13, S. 419 Fest.MG-Btl Feb.45 Tessin Bd. 13. S. 420 Fest.MG-Btl Feb.45 Tessin Bd. 13, S. 421 Fest.MG-Btl März 45 Tessin Bd. 13, S. 425 Art.Ers.Rgt von Wien, in Art.Ers.u. Ausb.Rgt. 44. Art.Ers.Abt von Jinitz/Prot., nach Scharfenwiese/Ostrolenka in Neu- Ostpr. Art.Ers.Abt von Wien, geteilt, als schw.art.ers.u. Ausb.Abt. (mot.) 109, Jan.45 in Amstetten. schw.art.ers.abt. (mot.)109 U: Rgt. 44, Div. 177 mit schw.art.ers.abtl. III./ , Art.Ers.Abt von Allenstein, nach Heilsberg, WK I zurück. Art.Ers.Abt von Ludwigsburg, zurück. Pz.Rgt. Brünn Dez.44 Wm. Nachr. Kdtr. Brünn siehe: Wehrm.Nachr.Kdtr. 302 Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 77 Festungs-Nachr.Kdo. VIII Tessin Bd. 3, S. 109 Nachr.Ers.Bttr. 262 jetzt bei Art.Ers.u. Ausb.Btl. 109, Kraftfahr-Park Brünn Sept.44 Lds.Schtz.Kdr. II seit , wurde I.D. Tessin Bd. 2, S. 126 Lds.Schtz.Btl Kp. wurde Lds.Schtz.Btl Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 65 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. III Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 119 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 171 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 2 * , Eins.Mittclrußland, Feb.44 aufgerlöst Heeres-Uffz.Schule 3 * Nov. 44? Tessin Bd. 13, S. 343 Rüstungskommando Fallschirm-Jäger-Ers.u. Ausb.Btl. Brünn Feb.45 Brünn Kraftfahr-Ausb.Abt. d.lw. 10 Tessin Bd. 3, S. 187 Budweis Div. Nr. 151 von Allenstein Tessin Bd. 7, S. 76 LR. 130 FSto. Budweis Tessin Bd. 6. S. 332 L/I.R. 130 fr. Kaplöitz bzw. Böhm.Krumau 1939 Inf.Ers.Rgt von Regensburg. Gren.Ers.Rgt. 10 Art.Ers.Rgt. 11 Friedeck-Friedberg seit , von Allenstein, U: Div. Nr. 193 mit zurück. Schütz.Ers.Btl. 10 Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 10, von St.Pölten Art.Ers.Abt. II von Heilsbcrg, Pz.Gren.Ers.Btl. 10 Inf.Ers.Rgt. 11 WKI. ab geteilt von Allenstein vereinigt als Wehrkreis ROB-Lehrgang Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Inf.Ers.Rgt. 35 XIII von Ncuhaus/Prot., seit Sommer nach Heilbronn. Tessin Bd. 3, S. 262 Inf.Ers.Rgt von Tübingen, Inf.Ers.Btl zurück von Rastenburg, Chlum nach Heilsberg Inf.Ers.Btl. 195 zurück. Truppenübungsplatz Chlum von Tübingen, zurück, als Inf.Ers.Btl. 109 Sichcrungstruppc nach von Neuhaus/Prot., Deutsch Brodeck Ostfrankreich nach Karlsruhe. Lw.Bau-Btl. Deutsch-Brodeck Dulag Friedeck Inf.Ers.Btl. 119 Mai 45 auch als Gefangenenlager von Stuttgart, Friedeck bezeichnet, zurück. Elbekosteietz Inf.Ers.Btl. 130 Göding * , nach Inf.Ers.Btl. 304 Krummau a.d. Moldau, in * in Theresienstadt, Inf.Ers.Rgt. 228 Inf.Ers.Btl. L/130 umbe später hier geteilt von Hfubosch/ nannt. in Ers.u. Res.Btl. Prot., Goldap. Inf.Ers.Btl. 302 Gren.Ers.Btl geteilt in Weiden/ ab dann wieder in Erg.Btl. I.R. 23 Oberpfalz und nach hier Plauen von Jinitz/Prot., verlegt in Inf.Ers.Btl. Res.lnf.Btl Gren.Ers.Btl. 302 * , in das Gen.Gouv. U: Rgt. 10. Div. 193 mit 7. nach Lukow verlegt Gesch.Ers.Kp. 10, Inf.Ers.Btl. 45 Inf.Gesch.Ers.Kp Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. 302 U: Rgt. 46, Div. 193, ab , Inf.Ers.Btl. 162 zusammengelegt zum * , durch Umbe Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 302, nennung des Erg.Btls.I.R. seit nurnhoch Frankstadt 23, FSto. Lyck, Gren.Ers.Btl. 302 wegen nach Lyck. Abgabe des Ausb.Btl. zur Pz.Gren.Ers.Btl I.D., Apr.45 mit 5 U: Rgt. 82, Kdr.d.Schn.Tr. Inf.Ers.Btl. 460 Kpn. als Gren.Ers.Btl. XVll, Aug.40 Tessin Bd. 10, S. 221

66 1)8 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mahren I 19 Fahr.Ers.Abt von Stockerau, umbenannt in Fahr- Ers.u. Ausb.Abt. 17. U: Div. 177 mit Fahr- Ers.Schwadr. 262, Hlubosch Inf.Ers.Rgt von Lotzen, nach Göding. Hohenmauth Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 183 Hradischko Truppenübungsplatz Hradischko Iglau IIL/I.R. 132 FSto. Iglau. Frühj. 39 Tessin Bd. 7, S. 8 Inf.Ers.Btl. IL/135 ab Juli 41, geteilt in Ers.u. Ausb.(Rcs.)Btl. Gren.Ers.Btl. IL/135 seit aufgelöst nicht mehr genannt. U: Rgt Div. 487, Res.lnf.Btl. IL/135 * , aus Inf.Ers.Btl. 3. Res.Gren.Btl. IL/ nach Agram/ Kroatien. Inf.Ers.Btl. 346 Sept.40 von Allenstein nach Ortclsburg. Inf.Ers.Btl. 390 seit nach Neckarsulm zurück. Jablonec Orts-Kdtr. Jablonec Jermer E./I.R. 22 seit , ab Inf.Ers.Btl Tessin Bd. 4, S E./I.R von Lyck nach Göding/Prot. Inf.Ers.Rgt von Gumbinnen, zurück. Inf.Ers.Rgt von Bautzen umgegliedert in Res.I.R. 223 und in das Gen.Gouv. nach Krakau verlegt. Inf.Ers..Rgt. 296 ab Okt.42. Gren.Ers.Rgt. 296 seit , März 45 als Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 296 in der Gren.Ers.u. Ausb.Div. 193 mobil und nach Schlesien zur HGr.Mitte. U: Div. 193, Gren.Ers.Btl. 97 bei 296.Rgt, 193.Div. seit , Tessin Bd. 6. S. 149 Inf.Ers.Btl. 151 * , durch Umbenennung des Erg.Btls./I.R. 22, FSto. Gumbinnen, nach Angerapp. Inf.Ers.Btl. 192 seit , in Ers.u. Res.Btl. umbenannt. Res.lnf.Btl. 192 * , aus dem Inf.Ers.Btl. 192 und nach Krakau verlegt. Art.Ers.Abt von Elbing, nach Brünn. Jitschin Inf.Ers.Btl. 234 seit 3.8.4lvon Zeithain, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. am nach Königsbrück. Res.lnf.Btl. 234 * , in das Gen.Gouv. nach Bochina verlegt Inf.Ers.Btl. 481 seit Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. 481 seit , Ausb.Btl nach Frankreich. Gren.Ausb.Btl Leuthen-Bewegung mobil, U: Rgt Div. Inf.Ers.Btl. 494 * , durch Umbenennung des Inf.Ers.Btls.675, fr. IV.(Fcldrekr.Vl.R. 250 der 311. I.D., Sept.40 aus Ostpr nach hier nach Zcgrze zurück. Josefstadt I.R. Josefstadt Apr.45 Inf.Ers.Btl von Gumbinnen wieder zurück. Tessin Bd. 4. S. 178 Nachr.Ers.Abt. 25 * , Aug.40 nach Durlach. Gren.Ausb.Btl Tessin Bd. 6. S. 149 Fahr-Ers.Abt. 21 Sept Tessin Bd. 4, S. 166 Jung-Bunzlau Inf.Ausb.Btl Gren.Ers.Btl. 481 U: Rgt. 296, Div. 193, Inf.Ers.Btl nach Narsielsk/ Ostpreußen zurückverlegt. Art.Ers.ABtl von Lahr, 1940 in Pilsen. Art.Ers.Abt von Komwesthcim Pilsen. Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl Kammwald Kamm Truppenübungsplatz wald Klattau Kav.Ers.Abt von Stuttgart-Bad Cannstatt. Aug.40 wieder zurück. Art.Ers.Abt von Pr.Eylau, zurück. Fahr. Ers. Abt von Erlangen geteilt vereinigt als Fahr-Ers.u. Ausb.Abt. 13, Apr.45 mobil mit 3 Schwadr. U: Div. 193 mit Fahr.Ers.Schw. 73 und Kralup Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 10 Kremsier Inf.Ers.Btl von Stuttgart, nach Tübingen. Inf.Ers.Btl. 400 Sept.40 in Kinschau, jetzt hier, nach Sudauen Inf.Ers.Btl. IL/486 seit Juli 41, geteilt. Gren.Ers.Btl. IL/486 U: Rgt. 131, Div. 177 mit Inf.Pi.Ers.Kp Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. II./ 486 seit beide Btle. am zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl. IL'486 vereinigt. Scpt.44 wurde das Gren.Ausb.Btl. II./486 mobil, das Ers.Btl. aufgelöst lnf.pi.ers.zg.44 i): Inf.Pi.Ers.Kp. 131, Ers.Kp. f.pi.zg.(mot.)82 U: Rgt. 82. Kdrd.Schn.Tr. XVII, InfPi.Ers.Zg.262 U: Inf.Pi.Ers.Kp. 131, Pi.Ers.Btl. 35 * in Cosne/Frankreich. Kuttenberg Nachr.Ers.Abt von Königsberg, zurück. Nachr.Ers.Abt von Stuttgart, Aug.40 zurück nach Stuttgart-Bad Cannstatt, wird Nachr.Ausb.Abt. 5. Lobing Wm.Gefangenen-Abt. Lobing Luschtinetz Pz.Auflcl.Abt. Luschtinetz Truppenübungsplatz Luschtinetz Feb.45, März 45 Mährisch-Ostrau Wm.Kdtr. Mährisch-Ostrau Feb.45. März 45

67 120 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 121 Kampfkommandant Mährisch-Ostrau fr. Wehrm. Kdtr. Krakau 1945 Mährisch-Weisski rchrn (Ldw.)lnf.Ers.Rgt von Donaueschingen, in Stab/ Inf.Ers.Rgt. 205 umbenannt. Inf.Ers.Rgt. 205 * , durch Umbenennung des Inf.Ers.Rgt. (Lw.)14, nach Donaucschingen. Tessin Bd. 8, S. 19 Inf.Ers.Btl. (Ldw.) von Donaucschingen, Inf.Ers.Btl. 335, Inf.Ers.Btl. 3S8. Inf.Ers.Btl. 40(Ldw.) von Konstanz in Inf.Ers.Btl. 353, in Inf.Ers.Btl. 335 umbenannt. Inf.Ers.Btl. 335 * , aus Inf.Ers.Btl. (Ldw.)33, wurde im Tausch 353. Inf.Ers.Btl. 335 * , aus dem Inf.Ers.Btl. 333, fr. Landw.lnf.Ers.Btl. 40, durch Nummerntausch, nach Konstanz. Inf.Ers.Btl umbenannt in Inf.Ers.Btl. 33 (Landw.), wurde im Tausch 358. Inf.Ers.Btl. 358 * , aus dem Inf.Ers. Btl. 353, f.landw.inf.ers. BtL 33, nach Donaueschingen. Inf.Ers.Kp. 82 U: Gcsch.Ers.Kp. f.pz.gren.82, Rgt. 82, Div. Kdr.d.Schn.Tr. XVII, Pz.Gren.Ers.Rgt von Wien, wurde Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 82, Okt.44 in die Pz.Div. Tatra mit I.(Bt1. 2) und 11 (Btl 10), das Rgt. sollte das Res.Pz.Gren. Btl. 93 in Dänemark aufstellen U: Kdr.d.Schn.Tr.XVIl mit Pz.Gren.Btl. 2. territorial WK Böhmen-Mähren, Schtz.Ers.Btl von Wien. Pz.Gren.Ers.Btl wurde geteilt, vereinigt als Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 2. Melnik Truppenübungsplatz Melnik Milowitz Standort-Kdtr. Milowitz Apr.45 I.D. Milowitz seit auf Tr.Üb.Platz Milowitz/Prot. aus 173. Res.Div. (bisher Kroatien), März 44 für Auffrischungen verwendet, Stab Juni 44 Stab/237. LD Tessin Bd. 14. S. 159 Schatten-Div. Milowitz siehe: Res.Gren.Rgt. 17, Res.Gren.Btl. 55, Res.Gren.Btl. 95, 106. LD. und Res.Gren.Btl. 186, ab Apr I.D., die vorgesehene Aufstellung 74. I.D. mit IR unterblieb, , frischt am Gren.Rgt. 545 und 546 auf. Tessin Bd. 4, S. 59, Tessin Bd. 5, S. 198, Tessin Bd. 6, S. 20, 138 und 204, Tessin Bd. 7, S. 232, Tessin Bd. 10, S. 53, Tessin Bd. II, S. 124 und 126 Aufstellungsstab Milowitz seit , siehe: 173.Res.Div. Tessin Bd. 7, S , 2./Gren.Rgt. Milowitz ab Gren.Rgt Tessin Bd. 11, S. 121 Inf.Ers.Rgt. 491 * , durch Umbenennung des Stabes/I.R erst aus Stab IV./ 249, auf dem Tr.Üb.Platz Milowitz, nach Schröttersburg (Plock) verlegt. Inf.Ers.Btl. 493 seit Pz.Ausb.Abt. Milowitz siehe: Pz.Ausb.Verband Böhmen 1945 Tessin Bd. 14, S. 35 Pz.Aufkl.Kp. Milowitz Jan.45 Pz.Aufkl.Lehrgang Milowitz März 45 zum Pz.Ausb. Verband Böhmen Tessin Bd. 14. S. 56 Pz.Jg.Kp. Milowitz Feb.44, Marz 44, Nov.44 Pz.Jg. Einheit H der Pz.Jg. Schule Milowitz Nov.44 - Apr.45 Panzerzug-Ers.u. Ausb.Abt. Milowitz Tr.Üb.Platz Milowitz Aug.44 Tessin Bd. 14, S. 275 Pz.Lehrgang Milowitz Pz.Ausb.Rgt. des Pz.Ausb. Verbandes Böhmen 1945 Tessin Bd. 14, S. 35 Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 14 ab Res.Lds.Schtz.Btl , durch das Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 14 Truppenübungsplatz Milowitz Mai 45 Schule VII f. Offz.Anw. der Infanterie * Schule VII f. Fahnenjunker der Infanterie seit Mistek II./I.R. 28 FSto. Mistek Tessin Bd. 4. S. 264 Networschitz Truppenübungsplatz Networschitz Apr.45 Neuhaus Inf.Ers.Rgt von Hcilbronn, nach Budweis. Inf.Ers.Btl. Il./l31 * in Engerau, dann nach hier, nach Olmütz. Inf.Ers.Btl von Bartenstein, nach Pr.Eylau. Inf.Ers.Btl von Esslingen nach Budweis. Inf.Ers.Btl. III seit von Ncckarsuim. Inf.Ers.Btl. 342 seit , geteilt und nach hier verlegt. Gren.Ers.Btl. 342 U: Rgt. 10, Div. 193, Grcn.Ers.bzw.Ausb.Btl. 342 seit , Ausb.Btl. am nach Frankreich zur Aufstellung der 271. I.D. verlegt und aufgelöst. Bau. Ers.Btl von Pottendorf Neustadt Gren.Ausb.Btl. 72 seit , Apr.45 als Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 72 mobil. Tessin Bd. 6, S. 10 Inf.Ers.Btl von Goldap, nach Tilsit. Inf.Ers.Btl. 465 seit , geteilt in Ers.u. Res.Btl. Res.lnf.Btl. 465 * , nach Tarnow/ Prot, verlegt Neweklau Standort-Kp. Neweklau März 45 Oelsnitz OrtsKdtr. Oelsnitz März 45 Olmütz Festung Olmütz mit Fest.Art.Abt Fest.Art.Rgts.Stab 1337 und Fest.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 356 Fest.Kdtr. Olmütz Ende 44 mit OrtsKdtr aus FeldKdtr. 183 Tessin Bd. 7, S. 222, Tessin Bd. 10, S. 89 Sp.Verband Olmütz U: XXIX./l.Pz. Div. Nr Tessin Bd. 7, S. 143 Inf.Ers.Btl. IL/131 ab , geteilt. Gren.Ers.Btl. IL/131 U: Rgt. 131, Div. 177,

68 122 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 123 Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. IL/ 131 seit , Sept.44 Gren.Ausb.Btl. IL/131, 3 Kpn., mobil, dann aufgelöst. Inf.Ers.Btl. 353 * , aus dem Inf.Ers.Btl. 358, fr.ldw.inf.ers.btl. 59 (Nummern tausch), nach Ravensburg. Inf.Ers.Btl. 358 * , aus dem Inf.Ers.Btl. 59 (Ldw.), Inf.Ers.Btl. 353, Nummern tausch. Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 500 nach Brünn und Olmütz verlegt, März 45 mit I.-IV. Btl. und Ers.Btl. mobil und auf die Hgr. Mitte verteilt. II./Schtz.Rgt FSto. Olmütz, endgültiger FSto. sollte Mähr.Trübau sein. Tessin Bd. 3, S. 269 II./Schtz.Rgt. 14 FSto. Olmütz, endgültiger FSto. sollte Oppeln sein Tessin Bd. 3, S. 300 Art. Ers.Rgt von Ulm, zurück, als Besatzung nach Ostfrankreich, dort Res.A.R. 5. Tessin Bd. 2, S. 299 Res.A.R nach Beaune. Art.Ers.Rgt. (mot.)z.b.v. 44 U: Div. 177 mit le.art.ers.abt. (mot.)102 und Beob. Ers.Abt. 44, Beob.Ers.Abt. 44 seit , aufgeteilt, in Beob.Ers.u. Ausb.Abt. 44, stellte Res.Abt. auf in Olmütz, Apr.45 mobil, U: Kdtr. Olmütz Tessin Bd. 5, S. 120 Res.Beob.Abt. 44 * , zum Gen.Kdo. LXIV.Res. Korps nach dem Westen verlegt, nach Räumung Frankreichs Reste in Olmütz. Art.Ers.Abt. 47 seit Art.Ers.Abt von Wiener- Neustadt, aufgespalten, vereinigt als Art.Ers.u. Ausb.Abt. (mot.) 102, März 45 mobil. Art.Ers.Abt Tessin Bd. 7, S. 196 Art.Ers.Abt von Heilbronn, zurück. Fest.Stamm-Art.Abt Jan.45 Tessin Bd. 13, S. 424 Fest.Stamm-Art.Abt Feb.45 Tessin Bd. 13, S. 425 Lw. Do Imetzer- Ers.u. Ausb.Btl. Olmütz Sept.44 Pardubitz Pi.Ers.Btl von Königsberg, zurück. Pi.Ers.Btl von Ulm/Donau, zurück. Gren.Ers.Btl. 72 seit , Apr.45 als Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 72 mobil. U: Rgt. 296, Div. 193, Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 29 Truppenübungsplatz Pardubitz März 45, Juli 45 Paverbach Gren.Ers.u. Ausb.Btl seit , wurde Scpt.44 als Gren.Ausb.Btl. I./l32 mit 3. Kpn. mobil, dann aufgelöst. Pilsen Div. Nr. 193 Okt.4l-Okt.42 Tessin Bd. 7, S. 265 Inf.Ers.Rgt von Bayreuth, wurde Stab/IR 559, zunächst Walküre-Rgt. Pilsen, wieder errichtet, nach Prag. IIL/I.R. 72 FSto. Pilsen Tessin Bd. 6, S. 10 Art.Ers.Rgt von Königsberg, zurück, in Art.Ers.u. Ausb.Rgt. 1 umbenannt, nach Heilsberg. Art.Ers.Rgt. 10 Okt.42 von Regensburg, Art.Ers.u. Ausb.Rgt. 10. Art.Ers.Rgt. z.b.v. 10 U: Div. 193 mit le.art.ers.abt. 173, Art. Ers.Abt von Königsberg, zurück, in Ers.u. Ausb.(Rcs.)Abt. geteilt, Feb.45 aufgelöst. Art.Ers.Abt von Ulm, zurück. Art. Ers. Rgt von Karlsruhe, Okt.40 zurück. Art.Ers.Abt von Königsberg, Juli 41 nach Zinten. Art. Ers. Abt. 61 seit Aug.40 nach Lahr zurück. Art.Ers.Abt. 77 Aug.40 nach Lahr zurück 1940-Aug.40 Tessin Bd. 6, S. 38 Art.Ers.Abt geteilt und nach hier, wieder vereinigt als le.art.ers.u. Ausb.Abt. 173, Apr. 45 mit 5 Bttm. mobil. Art.Ers.Abt. 205 * , als schw.art.ers.abt. (besp.) aus den Bttrn. der Art.Ers.Abt. 41, nach Ulm-Wiblingen. Art.Ers.Abt. I./ von Gumbinnen, zurück. Art.Ers.Abt. IL/ von Braunsberg, zurück. Art.Ers.Abt. 313 * , als schw.besp. Art.Ers.Abt., aufgelöst. Pi.Ers.Btl. 17 * in Würzburg, geteilt, nach hier, Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 17, in Pisek. Lds.Schtz.Btl. 618 zunächst Prag Tessin Bd. 11, S. 319 H.Uffz.Schule 6 für Infanterie * Nov.44. März 45 in Naumburg Tessin Bd. 13, S Marine-Ers.Abt. Pilsen seit Mai 44 Tessin Bd. 4, S. 203 Pisek Inf.Ers.Rgt. 25 * von Ludwigsburg, nach Stuttgart, mot.. Inf.Ers.Btl. 13 * in Ludwigsburg, nach hier zurück. Pi.Ers.Btl. 17 seit, als Pi.Ers.u. Ausb.Btl. 17, hier, März 45 mobil. U: Div. 193, Pi.Ers.Btl. 206 Sept.40 von Lotzen, nach Scharfenwiese. Tessin Bd. 8, S. 26 Prag Wm.-Kdtr. Prag Orts-Kdtr. Prag März 45 Div. Nr Tessin Bd. 7, S. 43 Div. Nr Tessin Bd. 7. S. 92 Div. Nr. 193 Okt.42-März 45, Tessin Bd. 7, S. 265 Div. Stab Nr Div. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 106 Felders.u. Ausb.Rgt. von Litzmannstadt, März mobil mit Stab Inf.Ers.Rgt von Elbing. Inf.Ers.Rgt von Chemnitz, dort in Inf.Ausb.Rgt. 24, nach dem Gen.Gouv. nach Miendzyrzec bei Radom. Inf.Ers.Rgt. 46 seit

69 124 Prolektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 125 Gren.Ers.Rgt. 46 seit , März 45 mobil als Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 46. U: Div. Nr. 193 mit Gren.Ers.Btl. 260 und Inf.Nachr.Ers.Kp. 46, Inf.Ers.Btl von Braunsberg, zurück. Inf.Ers.Btl. 85 U: Rgt. 46. Div. 193, Inf.Ers.Btl geteilt in Passau, nach hier. Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. 260 seit , beide Btle. am zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 260 vereinigt und Apr.45 mit 6 Kpn. mobil, ( Ostgotenbewegung") U: 193. I.D.. Rgt. 46 Inf.Ers.Btl. 456 seit , geteilt in Ers.u. Res.Btl.. Ers.Btl. nach Zeitz. Res.lnf.Btl. 456 * , nach Radom. 10. Pz.Div. ab Tessin Bd. 3, S. 170 Pz.Kampfwagen-Kp. Apr.45 Prag Pz.Jg.Abt. Prag Jan.45, Feb.45, März 45, Apr.45 Pz.Jg.Ers.Abt. I von Allenstein zurück. Pz.Abw.Ers.Abt von Komwcsthcim. Pz.Jg.Ers.Abt. 5 seit , Aug.40 nach Karlsruhe. Art.Ers.Abt. (mot.) von Zeitz, geteilt in Ers.u. Ausb.Abt., die Ers.Abt. nach Dresden, die Ausb.Abt. Meissen, als le.art.ers.u. Ausb.Abt. (mot.)4 wieder vereinigt. le.art.ers.abt. (mot.)103 U: Rgt. 10, Div. 193, Art.Ers.Abt vereinigt zur le.art.ers.u. Ausb.Abt. (mot.)103. Beob.Abt von Ulm/Donau, wieder zurück, aufgelöst. Beob. Ers. Abt. 1 I.I Tessin Bd. 2, S. 41 H.FIakart.Ers.u. Ausb.Abt von Brieg, in der 193. Res.Div., Ostgotenbewegung, nach Zittau. Fcstungs-Rückbau-Kdo. I Tessin Bd. 2, S. 44 Wm.Nachr.Kdtr. Prag siehe: Wehrm.Nachr.Kdtr. 314 Apr.43 Tessin Bd. 9, S. 123 Dolmetscher-Zg Kdr.d. Kraftfahrpark truppen XXIII seit? Tessin Bd. 4, S. 202 Kraftf.Ers.Abt von Osterode, zurück. Kraftf.Ers.Abt von Villingen, zurück. San.Ers.Abt. 1 Sept.40 von Tapian. Aug.41 zurück San.Ers.Abt von Ulm, Aug.40 zurück. Vet.Ers.Abt für WKI Lds. Schtz. Kdr. I * , aus dem Stab/ Lds.Schtz.Rgt. 3/IV, mit Lds.Schtz.Rgt. 1,2,3, wird Stab der 539. I.D. Lds. Schtz. Rgt. * aus bei Mobilm. in das Prot, verlegten Lds.Schtz. Einheiten, 9.9. aufgelöst, nach Polen nachgezogen, jetzt wieder alte Bezeichnung. Lds.Schtz.Rgt. 3/IV * in Leipzig, hier in Lds.Schtz.Kdr. rumgegliedert., später 539. I.D. Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 16 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. III Kriegskarten- und Vermessungsamt aus Dt.Mil.Kartogr.Institut Prag. Tessin Bd. 3, S. 66 Wehrwirtschafts-Offizier im Wehrkreis Böhmen und Mähren -44 Wehrwirtschafts-Inspektion ab Rüstungs- Inspektion Rüstungs-Inspektion Rüstungs-Kommando Prag I Rüstungs-Kommando Prag II -44 Lw.Sanitäts-Abt. 2/XVII Tessin Bd. 4, S. 76 Prerau Lds.Schtz.BtI Tessin Bd. 13, S. 111 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 118 Prosetschnitz Truppenübungsplatz Prosetschnitz Rokitzan Art.Ers.Abt als le.art.ers.abt am von Erlangen, geteilt, vereinigt als le.art.ers.u. Ausb.Abt. 17. le.art.ers.abt. 17 U: Rgt. 10, Div. 193, Art.Ers.Abt von Insterburg, nach Tilsit. Truppenübungsplatz Rokitzan Jan.45 Schlan Inf.Ers.Btl. 413 seit Sept.40, nach Insterburg zurück. Inf.Ers.Btl. 480 seit , geteilt. Gren.Ers.Btl. 480 U: Rgt. 46. Div. 193, Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. 480 seit , vereinigt zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 480 seit , nur Ers.Btl. infolge Auflösung des Ausb.Btls., Abgabe an 271. I.D., wieder als Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 480 mobil mit 6 Kpn.. MG.Ers.Btl von Müllheim/Bd nach Horb. Truppenübungsplatz Schlan Slawitschin-Mladotitz Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 65 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 118 Strackowwitz Inf.Ers.Btl. 356 seit , nach Praschnitz. Pi.Ers.Btl. 311 seit Sept nach Modlin. Stramberg Wach-Kp. Stramberg Tabor Inf.Ers.Rgt von Bartenstein, zurück. Inf.Ers.Btl von Tübingen, nach Pforzheim. Inf.Ers.Btl. 325 Sept.40 von Heilsberg, bildete das IL/LR. 607, 16. Welle Lds.Schtz.Ers.Btl. 50, Div in Böhm.Mähren, zu 4 Kpn. in Tabor/Prot., die 4 Kpn zur Aufstellung von Zollzügen verwandt, seit Lds.Schtz.Ers.u. Ausb.Btl. 50 Truppenübungsplatz Dez.44 - Mai 445 Tabor

70 126 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 127 Taus Ski-Jäger-Ers.u. Ausb.Rgt. 1 Anf Tessin Bd. 2, S. 26 Ers.u. Ausb.Btl. (0) als Ers.u. Ausb.Btl. (0)285 im Rgt. 46, Div. 193 mobil, Ostgotenbewegung. Gren.Ers.Btl. 319 U: Rgt. 10, Div. 193, Inf.Ers.bzw.Ausb. Btl. 319 seit Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. 319 seit , Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Btl. 319 seit , nach Laak an der Zaier/ Oberkrain, WK XVIII. Art. Ers. Abt von Karlsruhe, zurück. Art. Ers.Abt. 47 seit , nach Olmütz. Reit. Art.Ers. Abt. 101 * Herbst 40, aus der 2. u. 37le.Art.Ers.Abt. 1, nach Sudauen. Teinitz Truppenübungsplatz Teinitz Theresienstadt Fest.Kdtr. Theresienstadt März 45 Inf.Ers.Rgt. I von Königsberg, zurück. Inf.Ers.Rgt von Laun/Prot., nach Konstanz. Inf.Ers.Btl. I von Königsberg, zurück. Inf.Ers.Btl von Freiburg, WK V, nach Donaueschingen. Inf.Ers.Btl von Königsberg, zurück. Inf.Ers.Btl. 304 ab , später Elbekosteletz. Inf.Ers.Btl von Glauchau, geteilt in Ers.u. Res.Btl., Ers.Btl. nach Leitmeritz. Res.lnf.Btl. 476 * , in das Gen.Gouv. nach Biala-Podlaska. Inf.Ers.Btl von Ulm, Aug.40 zurück. Trebinia Truppenübungsplatz Trebinia Ung.Hradisch Inf.Ers.Rgt von Rastatt, zurück. Tessin Bd. 8, S. 258 Inf.Ers.Btl. 45 seit Inf.Ers.Btl. I./l32 seit, Okt.42 geteilt Gren.Ers.Btl U: Rgt. 44, Div. 177, Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl seit , zum Gren.Ers.u. Ausb.Btl , Teile verwendet zur Aufstellung des Gren.Rgts. 944 der 357. I.D., 21. Welle, nach Peyerbach. Inf.Ers.Btl von Ettlingen, zurück. Lds.Schtz.Ausb.Btl Jan.45 Wall.Meseritz Schützen-Ers.Btl. 2 seit Tessin Bd. 2, S. 108 Pz.Ausb.Bttr. Wallachisch Meseritz Fahr-Ers.Abt von Rastatt, WKV, Aug.40 zurück nach Rastatt. Kraftf.Ers.Abt 25 * , nach Müllheim/Bd. Wischau Inf.Ers.Btl. 400 Sept.40 von Elbing, dann nach Kremsier/Mähren verlegt. Pz.Jg.Abt. Wischau Feb.45 Truppenübungsplatz Wischau März 45, Apr.45 Fahnenjunker-Schule 1 der Pz. Truppen * , auf Tr.Üb.Platz aus dem am in Zossen aufgest. Fahnenjunker-Ausb.-Lehrgang IV, März 45 zum Pz.Ausb.Verband Donau Tessin Bd. 14, S. 56 O.Fähnrich-Schule 2 der Pz. Truppen * , soll zur Aufst. des Ausb.Verb. Donau mit verwandt werden. Tessin Bd. 14, S. 56 Wittingau Inf.Ers.Btl von Heilbronn zurück. Wittingen Inf.Ers.Btl. 311 Sept.40 von Bischofsburg, WK I, Juli 41 zurück. Zditz Inf.Ers.Btl. 454 seit Regional Böhmen Inf.Div. Böhmen seit , wurde 198. I.D. Tessin Bd. 14, S. 29 Schatten-Div. Böhmen ab Juni 44, siehe: 198. I.D., restl. Teile Juni I.D. Tessin Bd. 7, S. 284, Tessin Bd. 8, S. 165 Grenadier-Rgt. Böhmen siehe: 198. I.D. Tessin Bd. 7, S. 284 Gren.Rgt. Böhmen 1 seit Gren.Rgt. 305 Tessin Bd. 9. S. 90 Rgt. Böhmen, Rgts.Stab mit Stabs-Kp. Rgt. Böhmen, 13.Kp. Rgt. Böhmen, I.Btl. Rgt. Böhmen, II.Btl. Panzer-Grenadier-Rgt. Böhmen 1 im Pz.Ausb.Verband Böhmen Panzer-Grenadier-Rgt Böhmen 2 im Pz.Ausb.Verband. Böhmen Panzer-Grenadier- Fla.Ausb.Kp. im Pz.Ausb.Verband Böhmen Panzer-Verband Böhmen U: HGr., Pz.Kps. GD'74.Pz. Panzer-Ausbildungs-Verband Böhmen siehe: WK VIII. Pz.AufkI.Ers.u. Ausb.Abt. 55, Pz.Nachr.Ers.Abt. 82 und Pz.Gren.Ers.Btl. 108 mit Pz.Rgt. Böhmen und Pz.Gren.Rgter. Böhmen 1 und 2. Pz.Ausb.Abt. 35 Bamberg trat angeblich zu diesem, statt zum Pz.Ausb.Verband Franken, siehe auch noch: Pz.Ausb.Verband Donau und Franken Apr.45 Tessin Bd. 3, S. 94, Tessin Bd. 5, S. 199, Tessin Bd. 6, S. 66 und 217, Tessin Bd. 14, S. 35, 56 und 84 Panzer-Rgt. Böhmen (im Pz.Ausb.VBd. Böhmen) Höh.Pi.Führer z.b.v Tessin Bd. 6, S. 222 Pi.Btl. Böhmen SS-Pz.Ausb.Abt. (mot.z) SS-Truppenübungsplatz Beneschau seit Dez. 43 mit SS- Art.Schule II Tessin Bd. 2, S. 150 SS-Truppenübungsplatz Böhmen früher Beneschau ab Tessin Bd. 14, S. 41 Böhmen-Mähren Verst.Rgt. Böhmen und Mähren" U: X17 Ar.Gr.Heinrici

71 128 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 129 l./rgt. Böhmen-Mähren U: I.D., dann 3.Gcb.Div. Grenadier-Rgt. Böhmen- Mähren März 45, bei 304. I.D. mit Rgtern. 573 und 574 Tessin Bd. 1, S. 98, Tessin Bd. 14, S. 34 Stab/Grenadier-Rgt. Böhmen- Mähren Apr.45 siehe: Gren.Rgt. 573 Tessin Bd. 11, S. 203 I./Grcnadicr-Rgt. Böhmen- Mähren Apr.45 Div. Füs.Btl. 304 Tessin Bd. 9, S. 85 II./Grenadier-Rgt. Böhmen- Mähren siehe: Gren.Rgt. 573 Apr.45 Tessin Bd. 11,S. 203 MI./Grenadier-Rgt. Böhmen- Mähren siehe: Gren.Rgt. 573 Apr.45 Tessin Bd. 11, S. 203 Höh.Pi.Führer z.b.v. 102 Kriegsende Tessin Bd. 6, S. 182 Pi.Btl. Böhmen-Mähren Lds.Schtz.Btl. 50 * SS-Freiw.Gren.Div. Böhmen-Mähren" SS-Brigadcn Böhmen" und Mähren* 4 Apr.45 SS-Kampfgruppe Böhmen- Mähren mit SS-Pi.Sperr-Rgt. 1 SS-Kampfgruppe Trabant" Apr.45 Kampfgruppe 5 SS-Kampf-Marschverband SS-Wach-Btl. Böhmen- Mähren ab , seit SS- Wach-Btl. 2. Tessin Bd. 14, S. 40 SS-Rekrutendepot Böhmen- Mähren, Stabs-Kp., Kp. Mähren Inf.Div. Mähren ab , seit VGD mit Gren.Rgt. Mähren 1 und 2. Tessin Bd. 14, S. 159 Schatten-Div. Mähren Aug.44, siehe: 246. VGD., 565. VGD., A.R. 1565, Pi.Btl und Div. Nachr.Abt Tessin Bd. 11, S. 185, Tessin Bd. 12, S. 118, Tessin Bd. 13, S. 198, 310 f und /Schatten-Div. Mähren Aug.44, siehe: Gren.Rgt Tessin Bd. 13, S /Schatten-Div. Mähren Aug.44, siehe: Gren.Rgl 1154 Tessin Bd. 13, S. 311 SS-Brigade Mähren" Apr.45 Nordböhmen Pz.Brig. Nordböhmen Protektorat 170. Res.Gren.Div. Feb.44, zur Bildung der Schatten-Div. Milowitz verwandt. Res.Gren.Rgt von Kroatien, bildete Gren.Rgt. 2 Milowitz, wurde am augclöst. Res.Gren.Btl. 42 Feb.44. zur Aufstellung der SchattenDiv. Milowitz verwandt, wurde 117 Gren.Rgt. I Milowitz, aufgelöst. Res.Gren.Btl. 55 Feb.44, zur Bildung der Schatten-Div. Milowitz. Res.Gren.Btl. 95 Feb.44, zur Bildung der Schatten-Div. Milowitz verwendet, aufgelöst. Res.Gren.Btl. 186 Fcb.44, zur Schatten-Div. Milowitz verwandt. Res.Pi.Btl aus Nordkroatien, in Pi.Btl. Milowitz umgewandelt. LUFTWAFFE Fliegende Bodenorganisation Beneschau Stb./JG I./JG II./JG III./JG Verbände, Flughafenbereich 1939 Tessin Bd. 3. S. 321 Flugplatz-Kdo. 12/VIII Tessin Bd. 3, S. 94 Brünn IL/Kampfgeschwader 77 FSto. Brünn Tessin Bd. 14, S. 426 I7TG Flughafenbereich 1939 Tessin Bd. 3, S. 321 Flugzeugführerschule A/B 113 /43 Tessin Bd. 6, S. 252 Flugzeugführerschule B 32 /44, Tessin Bd. 5, S. 22 Blindflugschule 2 wurde Flugzeugführerschule B 32 Tessin Bd. 2, S. 333 Kdo. Flugh.Bereich 3/XVII (oder 44?) Tessin Bd. 4, S. 57 Flugplatz-Kdo. 21/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegerhorst-Kdtr. 12/XVII Tessin Bd. 4. S. 57 Budweis I./SG Stb./KG (J) I.(Erg.yKG (J) IL/KG (J) l.(erg.)/kg (J) Chrudim Stb./KG (J) I./KG (J) Flieger-Ers.Btl. XVll bis. später in Seyring bei Wien. Tessin Bd. 4, S. 77 Deutsch-Brod SG IL/SG Flicgerhorst-Kdtr. 19/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegertechn.Schule 1945 Tessin Bd. 2, S. 330 Hubertusburg Uffz. Schule I Kletschany Tle.l./KG (J) Tle.II./KG (J) , Tle.III./KG (J) Tle.IV./KG (J) Königgrätz IV.(Erg.)/JG Tlc.I.KG (J) Tle.II7KG (J) Tle.IV./KG (J)

72 130 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 131 II./KG (J) 30 Flieger-Rgt. 24 Flugzeugführerschule A/B ab, seit als A 32 Tessin Bd. 4, S. 219 geführt. aufgelöst III./Kampfgeschwader 77 Tessin Bd. 5, S. 22 FSto. Königgrätz Tessin Bd. 14, S. 426 Pardubitz Flugzeugführerschule A 32 - Flugplatz-Kdo. 22/XVII Stb./SG 2 Tessin Bd. 5, S , Tessin Bd. 4, S /SG 2 Pilsen Fliegerhorst-Kdtr. 15/XVII , , Il./Jagdgeschwader 77 Tessin Bd. 4, S. 57 FSto. Pilsen L/SG 3 Tessin Bd. 14, S. 424 Ln.Schule Stb.l.(Erg.)/KG (J) 30 IIL/SG , Kosteletz , III./KG (J) L/SG 4 ; IIL/SG , ] , IV./KG SG 151 Flughafenbereich Modern Tessin Bd. 3, S. 321 Luftfl. Kdo. 4 III.(Pz.)/SG Flugplatz-Kdo. 23/XVII Tle.l./KG (J) 30 Tessin Bd. 4, S. 57 Olmütz Fliegerhorst-Kdtr. 18/XVII l./nagr. 2 Tle.II./KG (J) 30 Tessin Bd. 4, S Flugzeugführerschule A/B 13 Feldausb.Rgt d.lw.3 Tle.IV./KG (J) 30 Pilsen-Süd seit als Felders.BtL bis dlw. 3 Tessin Bd. 3, S III./KG (J) 30 Tessin Bd. 2, S Prag I./Zerstörergeschwader 76 Flugplatz-Kdo. 14/XVII FSto. Olmütz IX. Flg.K. (J) Tessin Bd. 14, S. 421 Tessin Bd. 4, S Kdo. Flughafenbereich 2/ Flugzeugführerschule A/B 24 Fliegerhorst-Kdtr. 14/XVII XVll -43, Jan.45, dem Luftgau- Tessin Bd. 4, S. 219 Tessin Bd. 4. S. 57 Kdo. XV unterstellt Tessin Bd. 4, S. 5 Prag-Gbell TIe.Stb./ZG TIe.I./ZG Tle.II./ZG II./ZG Stab/Kampfgeschwader 77 Tessin Bd. 14, S. 426 I./Kampfgcschwader 77 Tessin Bd. 14. S. 426 Tle.l./KG (J) Tle.II./KG (J) Tle.III./KG (J) Tle.IV./KG (J) Stb./KG (J) L/KG (J) , , , Stb./KG (J) I./KG (J) , Fliegerhorst-Kdtr. 16/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flugzeugführerschule A/B 4 bis Tessin Bd. 2, S. 274 Flugzeugführerschule B Flugzeugführerschule C 14 seit Tessin Bd. 3, S. 312 Prag-Rusin 4./NJG E.Tle./NJG Tle.Stb./ZG Tle.L/ZG TIe.IL/ZG IL/KG Stb./KG (J) , III./KG (J) , Tle.l./KG (J) Tle.II./KG (J) Tle.III./KG (J) Tle.IV./KG (J) Flugzeugführerschule B 33 aus Blindflugschule 3, Tessin Bd. 5, S. 32 Flugzeugführerschule C 12 Tessin Bd. 3, S. 256 Blindflugschule 3 sp. Flugzeugführerschule B 33 Tessin Bd. 2, S. 336 Prossnitz I./JG II7JG Stb./SG 2 (Fw.190) , /SG L/SG 152 o Eins.Kdo. L/SG , Flugplatz-Kdo. 16/XVII Prossnitz-Kosteletz Tessin Bd. 4, S. 57 Flugplatz-Kdo. 25/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flicgerhorst-Kdtr. 13/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Flugzeugführerschule A/B Tessin Bd. 5, S. 114 Flugzeugführerschule A/B 71 Tessin Bd. 6, S. 7

73 132 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 133 Wischau SG Flugplatz-Kdo. 13/XVII Tessin Bd. 4, S. 57 Fliegertechn.Schule 5 seit, , vorher als Fliegertcchn.SchuIe der Luftflotte 5 in Wischau Tessin Bd. 2, S. 320 Flak/ Luftnach rich ten truppe Brünn Hei.Flak-Abt. 10/XVII Koch, Flak, S. 620 lei.hei.flak-bttr. 9/XVII Koch, Flak, S. 623 lei.hei.flak-bttr. 19/XVII Koch, Flak, S. 624 s.hei.flak-bttr. 224/XVI1 Koch, Flak, S. 627 s.hei.flak-bttr. OB,PB,OB/ XVII Koch, Flak, S. 630 Fluko Tessin Bd. 8, S. 134 Budweis Fluko zuletzt bei 3/238 Luftflotten-Nachr.Schule Tessin Bd. 2, S. 274 Elbeteinitz L/Ln.Rgt. 238 seit Sept.44 Tessin Bd. 8, S. 170 Königsgrätz Stab/Luftnachr.Ausb.Rgt. 4 seit Tessin Bd. 2, S. 339 IV./Luftnachr.Ausb. Rgt. 4 seit Tessin Bd. 2, S. 339 Luftflotten-Nachr.Schule 2 seit 1939 Tessin Bd. 2, S. 143 Komotau lei.flak-ers.abt. Komotau siehe: Flak-Ers.Abt. 93 Tessin Bd. 6, S. 130 Mähr.Ostrau Stab/Flak-Rgt. 37 FSto. Mähr.Ostrau Tessin Bd. 5, S. 69 L/Flak-Rgt. 37 aus Flak-Abt. 37 Tessin Bd. 5, S. 69 schw.flak-ers.abt. 25, stellte die schw.flak-ausb.abt 25 mit 4 Bttm. und Kraftf.Bttr. auf, in Flak-Abt 687 umbenannt, Abt. blieb in Mähr.-Ostrau(?), in Berlin-Hartlieb (L)lei.Alarm-Flak-Bttr. 15/ XVII Koch, Flak, S. 623 lei.alarm-flak-bttr. 16/XVII Koch, Flak, S. 623 lei.hei.flak-bttr. 17/XVII Koch, Flak, S. 624 s.hei.flak-bttr. 214/XVII Flak-Ers.Abt 25 Koch, Flak, S. 627 s.hei.flak-bttr. 215/XVII m.hei.flak-bttr. 33/XVII s.hei.flak-bttr. PA/XV11 Flak-Ers.Abt. 25 Koch, Flak, S. 625 Koch, Flak, S. 630 Koch, Flak, S. 627 lei.hei.flak-bttr. 6/XVII s.hei.flak-bttr. PB/XV1I s.hei.flak-bttr. 216/XVII Pilscn-Sokolheim Flak-Ers.Abt 25 Koch, Flak, S. 630 Koch, Flak, S. 622 Koch, Flak. S. 627 s.hei.flak-bttr. PC/XVII Fluko U: Lg.XIILJan.4I Lg.XII, Koch, Flak, S. 630 Pardubitz Apr.44 Lg. VII Tessin Bd. 8, S. 167 s.hei.flak-bttr. PD/XVII lei.flak-ers.abt 99 als lei.flak-ers.abt III./Ln.Rgt. 17 Koch, Flak, S in Oggau bei Eisenstadt, Lg.XVII, dann hier, stellte Ln.Rgt 237 s.hei.flak-bttr. PE/XVII die lei.flak- Ausb.Abt. 99 mit 5 Bttm. Luftnachr.Ers.Rgt 317 Koch, Flak, S. 630 auf, die dann in lei.flak Sommer-Ende 42 Abt. 691 umbenannt wurde. Tessin Bd.9. S. 130 s.hei.flak-bttr. PF/XVII die Ers.Abt blieb hier. Koch, Flak, S. 630 Prag Pilsen Fluko Luftgau-Kdo. VIII Tessin Bd. 8, S. 170 Fiakgruppe Böhmen seit zugl. Rgt. 184, in Tessin Bd. 3, S. 94 Flugmelde.Abt bei Ln.Rgt. der 16. Flak-Brigade Wien, in der 24. Flak- Flak-Rgt. 23 ab Sept.44 Division Wien, Stab wird * , FSto. Prag und Tessin Bd. 8, S. 170 ab Flak-Rgt. 63 Komotau, noch ohne Stab, Tessin Bd. 14, S. 466, 474, Luftgau IV Luftnachr. Übungsstelle Prag 475 und 480 Mai 45 Stab/Flak-Rgt. 23 Stab/Flakgruppe Böhmen * , bei Mobilm., m mt m mm m m. -m jam, m gf-m % t l " 1 Luftnachr. Kdo. Prag ab Stab/Flak-Rgt. 63 wird Ende 1939 Stab/Flak- März 45, Apr.45 Tessin Bd. 14, S. 466, 474, Rgt. 202, II. Flakkorps, u r -mar -mmm- -mumm -mm- -mw- -mr ^ mr ^mr m^r mr v mm 475 und 480 Wiederaufstcllung Winter 43/44 aus dem Stab IL/Rgt. Zlin Flakgruppe Pilsen 8, zuletzt bei Eberswalde, 1939 Flak-Div. 23. lei.hei.flak-bttr. 38/XVII Tessin Bd. 3, S. 263 I./Flak-Rgt. 23, Bttr. Koch, Flak, S. 625 * , zunächst in (H)lei.Alarm-Flak-Bttr. 6/ XVII Koch, Flak. S. 622 Dresden, 1940 Westen im Flak-Rgt. 202, U: IL Flak-Korps lei.hei.flak-bttr. 8/XVII lei.hei.flak-bttr. 8/XVII Koch, Flak, S. 623 Koch, Flak, S. 622 San.Schule 1 d.lw. Tessin Bd. 2, S. 73

74 134 Prolektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 135 SS/Polizei Adamsthal Pol.Rgt. Adamsthal Feb.45 Beneschau SS-Kdtr. Beneschau März 45, Apr.45 SS-Standort-Verwaltung SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Beneschau SS-Pz.Ausb.u. Ers.Rgt. seit , ab Seelager bei Riga März 45 Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Pz.Ausb.u. Ers.Abt Tessin Bd. 2, S. 79 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt. März 45, Apr.45 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt. 3 Truppenübungsplatz Böhmen Herbst Tessin Bd. 2, S. 215 SS-Pz.Jg.(St.Gesch.)Ausb.u. Ers.Abt SS-Reiter-Ausb.u. Ers.Abt SS-Kav.Ausb.u. Ers.Rgt. seit mit SS- Art.SchuIe II, ab 1945 Abt. -Jan.-Mai 45 Tessin Bd. 2, S. 150, Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Kraftfahr-Ausb.u. Ers.Abt. 5 Feb.45, Apr.45 SS-Art.Schule II , SS-Pz.Jg.Schule Bencschau siehe: SS-Pz.Jg. Schule 3 Dez.44 - Apr.45 SS-Pz.Jg.(St:Gesch.)Schule 3 vgl. SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt. 3 Tessin Bd. 2, S. 216 SS-Pionierschule Beneschau seit SS-Truppenübungsplatz Böhmen Tessin Bd. 14, S. 291 SS-Junkerschule Beneschau seit Tessin Bd. 14, S. 41 SS-San.Schule Beneschau SS-Truppenübungsplatz Ben esc hau ab Truppenübungsplatz Böhmen Tessin Bd. 14, S. 41 SS-Truppenübungsplatz Böhmen früher Truppenübungsplatz Ben esc hau Feb.45 - Mai 45 SS-Gerätestaffel Beneschau Bisenz-Goding SS-Reit- und Fahrschule später in Oldenburg -Apr.45 Tessin Bd. 14, S. 290 Bistritz SS-Kav.Ausb.u. Ers.Rgt. Bistritz Jan.-Mai 45 Böhm.-Leipa Ausb.Lager Böhm.-Leipa Böhm.-Matha SS-Kraftfahr-Park Böhmisch- Matha Böhmen-Mähren Pol.Wach-Btl. Böhmen- Mähren Bockowitz SS-Kav.Ausb.u. Ers.Rgt Bockowitz Jan.-Mai 45 Breschau Arb.erz.lager der SS Steinbruch, landwirtschaftliche Arbeiten, ab ca. 300 franz. Professoren, Priester, Lehrer, Rechtsanwälte, u. a. interniert 4.43-Mai 45 Arb.erz.lager der SS Neben lager Bukovan Ende44 Arb.erz.lager der SS Nebenlager Krehanitz Arb.erz.lager der SS ab Nebenlager Tworschowitz Brünn SS-Standortvcrwaltung SS-Kdo. z.b.v. 1 Apr.45 SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 10 * , siehe auch: SS- Ausb. Lager Brünn, aus dem früheren SS- Pz.Gren.Ers.Btl. Totenkopf III f.d. neue 10. Pz.Gren.Div., das Ausb.Btl. Okt.44 im SS-Pz.Gren.Rgt. Schill erhielt Apr.45 Fp.Nr., zuletzt bei der 32. SS-Div., SS-Pol.Gren.Rgt 86, in der Lausitz SS-Pz.Grcn.Ers.u. Ausb.Btl. Brünn unter Ers.Btl. 10, siehe auch: SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 5 Ersatz-Kp. der SS-Sturmbrigade Dirlewanger" SS-Totenkopf-Standartc 7 seit , nach Norwegen verlegt Tessin Bd. 3, S. 84 SS-Totenkopf-Standarte 9 seit Tessin Bd. 3, S. 243 SS-Totcnkopf-Ers.Btl. III vorher Breslau seit ca./42, Tessin Bd. 14, S. 243 SS-Totenkopf-lnf.Ers.Btl. III aus Felders.Btl. Div. Totenkopf, Pz.Gen.Ers.Btl. III TK, Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 10, Frundsberg. Tessin Bd. 2, S. 214 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt. Brünn SS-Pz.Jäger-Ers.u. Ausb.Abt Brünn SS-Nachr.Btl. Böhmen- Mähren seit SS-Wach-Btl. Brünn SS-Ausb. Lager Brünn Pol.Wach-Kp. Brünn Jan.45, Feb.45, März 45 Pol.Kraftfahr-Ers.Abt. Brünn Pol.Jagd-Kdo. Brünn Brunschau SS-Pi.Lehr-Rgt. Brunschau vgl. SS-Pi.SchuIe Hradischko Budweis Außenkdo. Ghetto Litzmannstadt 4.42-Herbst 42 Bukowan SS-Pz.Ers.u. Ausb.Abt. Bukowan Jan.45, März 45, Apr.45 SS-Sturmgeschütz-Schule seit , SS-Truppenübungsplatz Böhmen, ab SS-Pz.Jg., Sturmgeschütz-Schule Tessin Bd. 14, S. 291 Chlum SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt Tessin Bd. 2, S. 215 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt Chlum siehe: Ers.Abt. 3 Aug.44 - Apr.45 SS-Fallsch.Jäger-Ers.Kp. siehe auch: SS-Pz.Jg.Ers.u. Ausb.Abt 3, SS- Ausb.Lager Chlum SS-Bcwährungs-Abt Chrudim Pol.San.Ers.Abt Chrudim Apr.45 Dahmshöhe SS-Kav.Ausb.u. Ers.Abt. Dahmshöhe SS-Kav.Schule Dahmshöhe März 45, Apr.45 Dobrau Poi.Kdo. Dobrau März 45 Pol. Brückenkopf-Kdo. Dobrau Doubrawitz Pol.Jagd-Kdo. Doubrawitz Dublowltz SS-Btl. Dublowitz SS-Kraftfahrstaffel Dublowitz Apr.45 SS-Bcwährungs-Abt. Dublowitz Truppenübungsplatz Böhmen

75 136 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren Edersgrün Internierungs- und Arbeitslager für Juden Straßenarbeiten, Einebnen jüdischer Friedhöfe, Dez.42 Deportation nach Polen Mai 39-Dcz.42 Eichen Außenkdo. Ghetto Theresienstadt 3.42-Herbst 42 Eichkam SS-Kav.Schule Eichkam siehe: Dahmshöhe Eipcl SS-Unterführerschule Eipel Groß Kunzendorf Arb.erz.lager der SS Meliorationsarbeiten an der Ostrawitza, Arbeit in den Hüttenwerken und Schächten von Mährisch-Ostrau Groß-Luckau SS-Remonteamt Haniowitz SS-Kraftfahr-Park Haniowitz Feb.45 Hauerland Heimat-Schützen-Btl. Hauerland Horaschowitz SS-Vet. Park Horaschowitz Hostialkau Gend.Jagd-Kdo. Hostialkau Hradischko SS-Pi.Ausb.u. Ers.Btl. Hradischko SS-Kraftfahr-Ausb.u. Ers.Abt. Hradischko Jan.45 SS-Pi.Schule vgl. SS-Pi.Lehr-Rgt. Pikowitz und Brunschau, stellt Pi.Btl. für 32. SS-Div. Tessin Bd 5, S. 22 SS-Kraftfahrtechnische Schule Apr.45 Außenkdo. KL Flossenbürg SS-Pi.Schule, SS-Truppenübungsplatz Beneschau Arb.erz.lager der SS Bau eines Schießstandes, eines Munitionslagers und von Holzbaracken Arb.erz.lager der SS Nebenlager Janowitz Markt Arb.erz.lager der SS Nebenlager Jirowitz, Bauarbeiten in Tworschowitz Iglau SS-Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Iglau unter Ers.Btl. 17 SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 17 seit , , Tessin Bd. 4, S. 78 SS-Pz.Gren.Ausb.Btl. 18 seit , nach Vichy/Frankreich. Pol.Kraftf.Ers.Abt. Iglau Jan.-Apr.45 Janowitz SS-Pz.Jg.(St.Gesch.)-Schule SS-Pz.Jg.Schule siehe: SS-Pz.Jg.Schule 3, siehe: Beneschau Außenkdo. KL Flossenbürg SS-Sturmgeschützschule Josefstadt SS-Art.Ausb.u. Ers.Abt. Josefstadt Karlsbad SS-Genesungsheim SS-Kurheim Kienschlag SS-Freiwilligen-Gren.Rgt. 86 seit , aus SS- Pz.Gren.Schule«noch früher SS-Pz.Gren.Rgt. Schill Tessin Bd. 6, S. 91 SS-SPW-Ausb.u. Ers.Btl. Mährisch Ostrau Mlatkau , bei der SS- Pz.Gren.Schule Kienschule Feuerschutz-Rgt. Mährisch Arb.erz.lager der SS Tessin Bd. 14, S. 288 Ostrau bis : Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, SS-Truppenübungsplatz Pol.Ers.Abt. Mährisch Ostrau Feld- und Waldarbeiten Kienschlag Ende Apr.45 vgl. SS-Pz.Gren.Schule 3 Pol.Wach-Btl. Mährisch März 45 Ostrau Motitschin SS-Pz.Gren. Schule Pol.Kp. Mährisch Ostrau siehe: SS-Gren.Rgt. Klotz, März 44 - Apr.45 Außenkdo. Ghetto Theresienstadt SS-SPW.Ausb.u. Ers.Btl Arb.erz.lager der SS 3.42-Herbst 42 Tessin Bd. 2, S. 216, Tessin Arbeit im Schacht Bd. 14, S. 143, 144 und Neudorf 288 Arb.erz.lager der SS Ustronky SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. Am Wassergraben, Arbeit Kladno Lehmann in den Schächten der Witkowitzer Eisenwerke Außenkdo. Ghetto Theresien Neuhaus stadt 2.42-Hcrbst 42 Arb.erz.lager der SS SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Wilkowitz Komotau Witkowitzer Eisenwerke Sturmbann X Feldherrnhalle SS-Art.Ausb.u. Ers.Abt. Komotau Kschepenitz ab 3.43 Melnik SS-Nachr.Schule Melnik Dez.44 - Apr.45 Neweklau Außenkdo. KL Flossenbürg Unterkdo. Kschepenitz Milowitz Olmütz SS-Pz.Gren.Schule Neweklau WLjmr i mmr ^H- w ^v mmm -mar mmm m mr n r -ammr v umm -ar i- Feb.-Mai 45 SS-Reit- und Fahrschule IV./SS-Art.Ausb.u. Ers.Rgt. Leschan später Bisenz/Göding 1945 m F~. -. f { > / 1 Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Scharfschützen-Ausb.u. Tessin Bd. 14, S. 290 Ers.Btl. SS-Ausb.Schule Olmütz vgl. Teinitz und Preschan Miroschau Pol.Ers.Abt. Olmütz Feb.45, März 45, Apr.45, Mähren Arb.erz.lager der SS Mai 45 Steinbruch, Schneidemühle, Pol.Rgt. Mähren landwirtschaftliche Apr.45 Arbeiten, ab Oslawan polit. Häftlinge Außenkdo. Ghetto Theresien Pol.Btl. Mähren stadt Apr

76 138 Protektorat Böhmen und Mähren Protektorat Böhmen und Mähren 139 Pardubitz Arb.erz.lager der SS im Gebäude des Zwangsarbeitshauses in Pardubitz Pikowitz SS-Pi.Lehr-Rgt. Pikowitz Pilgram SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Pilgram unter Ers.Btl. 4 Pilsen-Karlow Arb.erz.lager der SS Arb.erz.lager der SS mit Nebenlager Stittow, landwirtschaftliche Arbeiten Prag SS-Standort-Kdtr Rgt. z.b.v. seit März 45, aus SS- Art.Ausb.u. Ers.Rgt. Prag, später SS-Art.Ausb.Rgt. 1 Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Ers.Btl. Deutschland" , , SS-Inf.Ers.Btl. Deutschland SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Prag-Rusin unter SS-Pz.Grcn.Ers.u. Ausb.Btl. 2, siehe auch: SS- Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 26 und 30 SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 2 Apr.43 aus Ers.Btl. Deutschland Apr Tessin Bd. 2, S. 147 SS-Totenkopf-Ers.Btl. II seit , vorher Prestin und Lichtenberg. Tessin Bd. 14, S. 243 SS-Totenkopf-Inf.Ers.Btl. II , 1939-Winter 42/43 Tessin Bd. 2, S. 147 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt. Prag SS-Art.Ausb.u. Ers.Rgt., seit , vorher München , , Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Art.Ausb.u. Ers.Abt. Prag SS-Flak-Alarm-Abt. Prag SS-Pi.Ausb.u. Ers.Btl. 2 seit Apr.43, später Pikowitz Tessin Bd. 2, S. 150 SS-Pi.Ausb.u. Ers.Btl Tessin Bd. 2, S. 216 SS-Pi.Ausb.u. Ers.Btl Tessin Bd. 2, S. 278 SS-Totenkopf-Standarte 6 nach teilweiser Wiedcraufstellung im Herbst Tessin Bd. 3, S. 46 SS-Totenkopf-Standarte Tessin Bd. 4, S. 48 SS-Kurierstelle Prag Apr.45, Mai 45 SS-Lazarett G.u. V. Prüfstelle SS-Wach-Abt. Prag siehe: SS-Wach-Abt. Böhmen-Mähren, seit SS-Wach-Btl Tessin Bd. 2, S. 150, Tessin Bd. 14, S. 40 SS-Wach-Btl aus SS-Totenkopf- Standarte 9. Tessin Bd. 3, S. 157 SS-Wach-Zug Prag März 44 - Mai 45 SS-Ausb.Rgt. Prag Anf.43 Tessin Bd. 14, S. 204 SS-Ausb.Lager Prag SS-Standort-Verwaltung SS-Truppen-Wirtschaftslager Prag Jan.45, Feb.45 SS-Kraftfahr-Park Prag Sept.44, März 45, Apr.45 SS-Kraftfahr-Lehr-Abt. Prag- Rusin März 45 SS-Kraftfahr-Park-Schule Prag Dez.44 SS-Nachr.Schulc Prag bei SS-Nachr.Schulc Melnik San.Schule der Waffen-SS SS-Junkerschule Prag seit Juni 44 in Bencschau Tessin Bd. 14, S. 204 SS-Unterführerschulc Prag SS-Sportschule Prag SS-San.Schule Prag Sturmbann V Feldherrnhalle - Mai 45 Preschan SS-Scharfschützen-Lehrgang Preschan vgl. Leschan und Teinitz Pürglitz Außenkdo. Ghetto Theresienstadt 4.42-Herbst 42 Rabin SS-Remonteamt Rabin Sedlitz SS-Art.Ausb.u. Ers.Abt. Sedlitz Sehnitsch SS-Heimatpferdepark Sehnitsch Seitschan SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt. Scltschan siehe: Ers.Abt. 4 Feb.45 - Mai 45 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abt Tessin Bd. 2, S. 277 Stefanau Lager für politische Häftlinge im ehemaligen Eisenwerk Stichowitz SS-Pi.Ausb.u. Ers.Btl. Stichowitz Strany SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Btl. Strany unter Ers.Btl. 21 Tabor Pol.San.Ers.Abt. Tabor Sept.44 - Apr.45 Teinitz SS-Pz.Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. Teinitz SS-Scharfschützen-Ausb.u. Ers.Btl. Teinitz vgl.: Leschan und Preschan SS-Inf.Geschütz-Ausb.u. Ers.Btl. 2 aus Apeldoorn oder Bcrnstorf/Oberlausitz oder 45 Tessin Bd. 2, S. 148 SS-Kav.Ausb.u. Ers.Rgt. Teinitz Jan.-Mai 45 Theresienstadt Geschlossenes Ghetto SS-Wach-Btl. Theresienstadt Triesch SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 4 seit Tessin Bd. 2, S. 276 Tschaslau SS-Pferdedepot Tschaslau Wies Pol.Jagd-Kdo. Wies März 45 Wischau Gend.Kp. Böhmen-Mähren Pol.Landesschützen-Btl. Wischaua Apr.44 Pol.Kraftf.Ers.Abt. Tüpl/ Wischau

77 140 Protektorat Böhmen und Mähren RAD Brünn RAD-Gruppe 385 nach 1940 RAD-Abteilung 1/385 nach 1940 Budweis RAD-Gruppe 384? nach 1940 RAD-Abteilung 1/384 nach 1940 Iglau RAD-Gruppe 386 nach 1940 RAD-Abteilung 3/386 nach 1940 RAD-Abteilung 4/386 nach 1940 Prag Arbeitsgau XXXVIII Generalgouverneme

78 ff - "**** h p r*v > _ Generalgouvernement Generalgouvernement (mit Galizien) I43 Cr. / V! li? HEER OrrficA Btl. Biala Podlaska ab , in I.D. Gen.Gouv. umbenannt Tessin Bd. 14, S. 96 Res.Laz. Biala Podlaska März 43 Lw.Bau-Btl. Biala Podlaska Beniaminow Res.lnf.Btl. 476 seit Bialka Stalag 333 Okt.43-Jan.44 Res.Gren.Btl Landgestüt Bialka Feb.42, Apr.42, März 43 Stalag 368 März-Nov.42 Gesch.Gren.Btl. 696 Tessin Bd. 12, S. 133 Heereslandgestüt Bialka März 44 A< V,'- IF \ /VI { 1 H JA i...: r a i r 2 /JIM '*<~.?f-...'z 7 l<mlm; i ^: ÜJ VI Blala Odlaska Res.Gren.Btl. 476 Tessin Bd. 4, S. 210, Tessin Bd. 10, S. 260 Biala Podlaska Orts-Kdtr. Biala Podlaska aus Orts-Kdtr Tessin Bd. 10, S. 109 O.K. (I) 408 Biala-Podlaska O.K. (I) 925 Biala-Podlaska Orts-Kdtr. 408 Tessin Bd. 10, S. 109 Lds.Schtz.Btl. 810 Tessin Bd. 13, S. 15 Stalag 307 ab Sommer 41 Stalag 366 Zweiglager Biala Podlaska, als Stalag 366/Z Stalag 266/Z als Zweiglager von Stalag 366 H.St.O.Verw. Biala Podlaska Okt.43 H.Verpf.St. Biala Podlaska Feb.41, Sept.41 H.u. V. Biala Podlaska Apr.41 Bilgoraj O.K. (1)407 Bilgoraj O.K. (1)431 Bilgoraj 1939 O.K. (I) 770 Bilgoraj O.K. (1)927 Bilgoraj Blonie Standortältestcr Blonie O.K. (1) 537 Blonie Orts.Kdtr Tessin Bd. 13, S. 132 San.Abt. Siedice H.S.St. Biala Podlaska Okt.43 Dulag Blonie Sept.39

79 144 Generalgouvernement Generalgouvernement 145 Bobrka H.Vorschriftenlager Brest- Dulag 124 O.K. (I) 935 Bobrka Litowsk von Kiew hierher verlegt. Sept.43 bis Tessin Bd. 6, S. 305 H.S.St. Brest-Litowsk Bochnla Apr.43 Tr.Üb.Platz Brody IV. Fcldrekr.I.R. 264 auch Inf.Ers.Bil. 342 K.S.St. Brest-Litowsk März Res. Laz. 1 Brest Tessin Bd. 8, S. 275, Tessin März 43 Bd. 9. S. 227 Res.Laz. II Brest-Polygon Res.Gren.Btl. 224 März 43 Tessin Bd. 8, S. 112 und 157 DRK-Eins.f.Verw.Betr.lIl Brest Res.lnf.Btl. 234 Okt.43. März von Jitschin/Prot. Lw.Bau-Btl. I12/IV(K) Tessin Bd. 2, S. 272 Brzsesko Res.Gren.Btl. 234 Brody seit ab dem OB.West als Stamm Kdt. d. Festen Platzes fur die 275. I.D. zur März 44 Verfugung gestellt und aufgelöst. Orts-Kdtr. Brody siehe: OK 439 Inf.Ers.Btl. 342 Tessin Bd. 9, S. 227 O.K. (1)403 Brody /45 Pi.Sonderstab 2 * Tessin Bd. 2, S. 115 Dulag Bochnia seit O.K. (1)439 Brody O.K. (1) 837 Brzsesko Btl. Brzsesko siehe: I.D. Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 96 Brzezany O.K. (1)406 Brzezany Busk Orts-Kdtr. Busk Res.lnf.Btl. 425 siehe: OK 323 * in Reichenberg/ Sud. und nach hier verlegt O.K. (I) 323 Busk Boguslawice Res.Gren.Btl. 425 Landgestüt Boguslawice ab , nach Jan.41. Feb.41, März 41, Westen zur Aufstellung der Busko-Zdroy Feb I.D. abgegeben als I./ 985 und Tessin Bd. 10, S. 148 O.K. (1)617 Busko-Zdroy Brest-Litowsk Mai 40. I.D. z.b.v. 430 H.u. V Brest-Litowsk mm mar mr m mr m^^^^^r ^m maar mmammr am ? Hecrcs-Kur-Lazarctt Busko - mm mmm^lw AwM MmW Sept.41 Tessin Bd. 4, S. 154, Tessin Apr.42, Sept.42 Bd. 10, S. 158 Chelm (vgl. Cholm) H.Vcrpfl.St. Chelm Apr.41 Stalag 319 mit Zweiglager Zamosc, ukr. Samostjc März 42-Apr.44 Chmlelnik Orts-Kdtr Tessin Bd. 10, S. 155 Chodorow O.K. (I) Chodorow Cholm FK811 vorher Korostan, dann Ungarn Orts-Kdtr. Cholm siehe: OK 904 O.K. (1)904 Cholm Orts-Kdtr Tessin Bd. 13. S. 110 O.K. (I) 865 Cholm Btl. Cholm siehe: I.D. Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 96 Res.lnf.Btl. 173 ab von Naumburg. Res.Gren.Btl. 173 ab , Nov.43 zur Aufstellung des Gren.Rgts. 945, 357. I.D., nicht mehr genannt. Tessin Bd. 7. S. 179 Res.lnf.Btl in Leitmeritz und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 513 ab , im Gen.Gouv. zu Neuaufstellungen verwandt, am aufgelöst Tessin Bd. 8, S. 241, Tessin Bd. 11, S. 41 Kraftf.Kol. Cholm Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 100 Stalag 319 -(44) Tessin Bd. 9, S. 137 H.V.A. Cholm Apr.43 Res.Laz. Cholm März 43, Okt.43, März 44 Chvrow mr Stalag 315, Zweiglager Chyrow mw März 42 Stalag 323 März-Juni 42 Deba O.K. (I) 604 Deba 1940/41 Sturmgesch.Ers.Abt von Jüterbog, nach Frederikshaven bei Aalborg. Art.Sch.II Sturm- Gesch.Ers.Abt Tr.Üb.Platz Deba Grz.Abschn Kdo. Gen.Gouv., Debica O.K. (1)421 Debica Landgestüt Debica Feb.42, Sept.42, Apr.43. März 44 Deblin (vgl. Demblin) Stalag 307 Deblin-Irena seit Ende Okt in Oflag 77 umbenannt. Stalag XVII D seit in Stalag 237 umbenannt. H.Verpf.St. Deblin Sept.41 H.u. V. Deblin Apr.41 H.Ma. Deblin-Stawy Okt.43, März 44 Mun.Lager Deblin-Stawy März 43, Apr.43 Feldausb. Rgt. der Lw.5 /44 als Felders.-Btl. d.lw. 5 Winter 42/43-/44 Tessin Bd. 2, S. 316

80 146 Generalgouvernement Generalgouvernement 147 Feldeins./Felders.Btl. d.lw. Stalag 307 Drvnow Tessin Bd. 2, S. 316 seit, wurde Oflag 77. Lds.Schtz.Ausb.Btl. II/l Tessin Bd. 9, S. 101 zuvor Lds.Schtz.Ers.Btl. II/ Demba (vgl. Deba) 1, Aug.44 mobil, wird 1945 Lds.Schtz.Btl bei der I.D. Demba 38. V.G.D. in der Slowakei. Dobromysk seit , wurde Juni 44 Tessin Bd. 2, S I.D. Lds.Schtz.Btl. 310 Tessin Bd. 14, S Tessin Bd. 9, S. 110 Gadjatsch Schatten-Div. Demba Dulag 112 Jan.44 siehe: Res.Gren.Rgt für die Georgische 61 und Res.Gren.Btl. 389, Drohobycz Legion Feb.44 siehe: 141.Res.Div. Orts-Kdtr. 700 Tessin Bd. 5, S. 241, Tessin siehe: OK 700 Bd. 7, S. 44, Tessin Bd. 10, (44) Garwolin S. 55 Tessin Bd. 12, S. 141 Orts-Kdtr. Garwolin Frz.I.R. 638 O.K. (I) 700 Drohobycz siehe: OK 438 Tessin Bd. 12, S. 15 O.K. (I) 438 Garwolin Lds.Schtz.Btl. 405 Ausb.Stab frz.legion Apr.42 Tessin Bd. 10, S. 100 O.K. (I) 907 Garwolin Füs.Btl. Demba Lds.Schtz.Btl. 582 Tessin Bd. 11, S. 224 Gluchow Sich.Btl. 966 m murr mmmr nmr- nmm mmm -mr u m m m m -mmr mw m^r -44 Lds.Schtz.Btl. z.b.v. 582 Standort-Kdtr. Gluchow mmr m W Tessin Bd. 13, S siehe: OK 324 Tessin Bd. II, S. 224 O.K. (I) 324 Gluchow Kdtr. Tr.Üb.Platz Süd Demba Dez.41, Mai 42, Apr.44 Stalag 325/Z ab , als Zweiglager O.K. (I) 406 Gluchow H.St.O.Verw. Demba von Stalag 325 März 44 Stalag 328 Gora Kalvarja Jan.-Okt.43 Tankst. Demba Tessin Bd. 9, S. 171 Ers.Div.200 Jan.41 Tessin Bd. 7, S. 293 H.S.Staffel Demba Stalag 335 Kdr. der Ersatztruppen 200 März 44 März-Sept.42 Juni-Aug.40 Tessin Bd. 9, S. 200 Tessin Bd. 7, S. 293 Demblln Feldrekr.I.R. 201 Oflag 76, Zweiglager Juni-Aug.40 O.K. (1)406 Demblin Drohobycz 4 t \ A m. Tessin Bd. 7, S. 293, Tessin aus Stalag 325/Z. Bd. 8, S. 1 Res.Pi.Btl von Weissenfeis, nach Auflösung der Div. He.Pi.Btl. 751 Tessin Bd. 7, S. 182, Tessin Bd. 3, S. 303 H. u. V. Gora-Kalw. Apr.41 Gorlice O.K. (I) 409 Gorlice OK 648 Mai 40 Gozieradow, Pi.Felddienststelle Grodek Truppen-Standort-Kdtr. Grodek -44 FK 675 Res.lnf.Btl. 440 * in Zittau und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 440 seit , Okt.44 II./ Grcn.(FeIdausb.)Rgt. 56, später Gren.Rgt Tessin Bd. 8, S. 236, Tessin Bd. 10, S. 178 Grodzisk FK , vorher Grojec, dann 1R656 L/Feldrckr.I.R. 237 auch Inf.Ers.Btl Tessin Bd. 8, S. 165, Tessin Bd. 9, S. 289 H. u. V. Grodzisk Apr.41 Grojek Orts-Kdtr Tessin Bd. 11, S. 342 O.K. (I) 628 Grojek Mai 40, FK 530 später Grodzisk 1939 Kdr.d.Ers.Truppcn 300 Tessin Bd. 9, S. 67 Hrubierzow Orts-Kdtr. Hrubieszow -43 aus Orts-Kdtr. 409, Tessin Bd. 10, S. 112 Orts-Kdtr. 409 Tessin Bd. 10, S. 112 Orts-Kdtr Tessin Bd. 13, S. 132 O.K. (1)401 Hrubieszow O.K. (I) 409 Hrubieszow 72. I.D. Tessin Bd. 6, S. 9 Tr.St.Kdtr. Hrubieszow März 44 H. u. V. Hrubieszow Apr.41 Jablonle Feldrekr.I.R. 224 Juni-Aug.40 Tessin Bd. 8, S. 115 Jablonna-Legionowo Orts-Kdtr. 710 Tessin Bd. 12, S. 167 H.St.O.Verw. Jablonna- Legionowo Okt.43 H.u. V. Jablonna-Legionowo Apr.41 H.S.St. Jablonna-Legionowo März 43 Dulag 240 ab Lagerkdt. Jablonna- Legionowo wurde Orts-Kdtr. 710 Tessin Bd. 12, S. 167 Lagcrkdtr. Jablonna- Legionowo Feb.41 - Apr.42 Kdt.d.Lager-Kdt. Jablonna- Legionowo Apr.42 Res.Laz. I. Jabl.-Legionowo Apr.43 Janow O.K. (I) 899 Janow

81 148 Generalgouvernement Generalgouvernement 149 Turkestanisches Arb.Ers.Btl. Janow ab , siehe: Kolonnenführungs- und turkvölkischer und kaukasischer Arbeits- und Ers.Stab Radom, ab Turkvölk.Kaukas. Ausb.u. Ers.Btl. Janow K, ab Freiw.(Turk.)Arb.und Ers.Brigade. Tessin Bd. 14, S. 280 Turk.Nachsch.Btl. 1 Tessin Bd. 2, S. 51 Hauptgestüt Janow-Podlaski März 43, Apr.43, März 44 Jaroslau Festungsdienststelle Jaroslau März 44 Truppenstand-Ort. Kdtr. Jaroslau März 44 Orts-Kdtr Tessin Bd. 11, S. 316 O.K. (I) 576 Jaroslau 1940 O.K. (1)617 Jaroslau, Res.I.R. ab von Dresden. Res.Gren.Rgt. 56 ab , bei Umbildung der 154. Res.Div. in eine Feldausb.Div. im Okt.. Tessin Bd. 5, S. 205, Tessin Bd. 7, S. 89 Gren.(Fcldausb.)Rgt. 56 I. aus 465, II. aus 440, dann Gren.Rgt. 5563, s.d. Res.lnf.Btl. 514 * in Dresden und nach hier verlegt Res.Gren.Btl. 514 ab , Okt.44 bei Umbildung der 154. Res.Div. in eine Feldausb.Div. verteilt und im Feb.45 in der FpU. gelöscht. Tessin Bd. 5, S. 205, Tessin Bd. 11,S. 44 Sich.Btl. 965 Juli-Nov.44 Tessin Bd. 13, S. 167 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 285 Lds.Schtz.Btl. 766 Tessin Bd. 12, S. 285 Stalag 327 Juli 41 AVL. Jaroslau Feb.41 Jaslo O.K. (I) 426 Jaslo Feldgasschutzschule seit Tessin Bd. 2, S. 211 Munitionslager März 43 - März 44 Ja wo row O.K. (1)719 Jaworow Jedinia Turk.Inf.Btl. 452 Tessin Bd. 10, S. 203 Turk. Btl. 784 Tessin Bd. 13, S. 310 Kauk.Mohamed Inf.Btl. 804 Tessin Bd. 13, S. 5 Aserbeid.lnf.Btl. 803 Tessin Bd. 13, S. 7 Aserbeid.lnf.Btl. 806 Tessin Bd. 13, S. 9 Aserbeid.lnf.Btl. 807 Tessin Bd. 13, S. 10 Aserbeid.lnf.Btl. 817 Tessin Bd. 13, S. 22 Aserbeid.lnf.Btl. 818 Tessin Bd. 13, S. 23 Aserbeid.lnf.Btl. 819 Tessin Bd. 13, S. 25 Wolgatat.lnf.Btl. 825 Tessin Bd. 13, S. 32 Wolgatat. Inf. BtL 826 Tessin Bd. 13, S. 33 Wolgatat.Inf.Btl. 827 Tessin Bd. 13, S. 34 Wolgatat.Inf.Btl. 828 Tessin Bd. 13, S. 35 Wolgatat.Inf.Btl. 829 Tessin Bd. 13, S. 36 Wolgatat.Inf.Btl. 830 Tessin Bd. 13, S. 38 Wolgatat.Inf.Btl. 831 Tessin Bd. 13, S. 39 Jedrzeyow FK 558 vorher Zawiecie 1939 Orts-Kdtr. Jedrzeyow aus Orts-Kdtr. 406 Tessin Bd. 10, S. 103 Orts-Kdtr. 406 Tessin Bd. 10, S. 103 Orts-Kdtr. 712 /45 Tessin Bd. 12, S. 174 O.K. (I) 427 Jedrzejow O.K. (I) 712 Jedrzejow Kalusz O.K. (1)423 Kalusz O.K. (I) 837 Kalusz Kamienna Orts-Kdtr Tessin Bd. 13, S. 130 O.K. (1)431 Kamienna Kielce Stadt-Kdtr. Kielce siehe: FK 571, Jan.45 O.K. (1)405 Kielce O.K. (1) 604 Kielce Oberfeld-Kdtr. 372 Sept.39, Tessin Bd. 10, S. 6, Tessin Bd. 11, S. 292 Oberfeld-Kdtr. 540 Sept Tessin Bd. 9. S. 283, Tessin Bd. 11, S. 108 Oberfeld-Kdtr Tessin Bd. II, S. 221 Oberfeld-Kdtr. 603 seit, ab Div.Kdo. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 271 und 273 FK512 Tessin Bd. 11, S. 39 FK 603 vorher Lemberg, später OFK FK 571 später OK 604 Kielce Ers.Brig.203 Tessin Bd. 8, S. 10 Res.lnf.Btl. 102 ab aus Chemnitz. Res.Gren.Btl. 102 am oder 43, bis Tessin Bd. 6, S. 179, Tessin Bd. 8, S. 40 Btl. Kielce siehe: I.D. Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 96 Nachr.Betriebsleitung Kielce seit Okt.43, -45 in Nachr.Abt. He.Geb. Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 103 Nachsch. Stab 394 Tessin Bd. 10, S. 70 I./Sich-Rgt. 603 Tessin Bd. 11, S. 273, Tessin Bd. 12, S. 125 I./Sich-Rgt. 609 Tessin Bd. 11, S. 292, Tessin Bd. 12, S. 117 und 119 II./Sich-Rgt. 609 Tessin Bd. 11, S. 292, Tessin Bd. 12, S. 117 und 119 Sich.Btl. 688 Aug.44-Jan.45 Tessin Bd. 12, S. 117 Sich.Btl. 689 Herbst 44 Tessin Bd. 12, S. 119 Sich.Btl Tessin Bd. 12, S. 125 Sich,Btl Tessin Bd. 13, S. 157 Lds.Schtz.Btl. 619 Tessin Bd. 11, S. 322 Lds.Schtz.Btl. Il/XII Tessin Bd. 3, S. 249 Stalag 380 Zweiglager Kielce März-Sept.42

82 150 Generalgouvernement Generalgouvernement 151 Dulag Kielce seit 1939, auch als Gefangenenlager Nr.III Kielce" bezeichnet. Heeres-Kf-Park Jan.41, Feb.41 H.St.O.Verw. März 43 H.Vpfl. St. Apr.41 H.u. V. Feb.41, Sept.41 H.B.D.St. Sept.41 Res. Laz. Okt.43, März 44. Apr.44 Klaj Mun.-Lager Klaj Apr.43 Komorowo Lds.Schtz.Btl. 515 Tessin Bd. 11, S. 48 Konskie OK Tessin Bd. 13, S. 102 O.K. (I) 429 Konskie O.K. (I) 899 Konskie Wirtschafts-Offz. März 44 Stalag XII C nach Skarzysko-Kamienna verlegt Grenzabschnittskdo. Süd ab zugleich Ob. Befehlshaber Ost, umbenannt in Mil. Befehlshaber im Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 132 Standort-Kdtr. Krakau, März 44 siehe: OK 898 Stadt-Kdtr. Krakau mit Orts-Kdtr /40 Tessin Bd. 11, S. 73 Wehrm. Kdtr. Krakau mit Standortzug Krakau, später Kampfkdtr. Mähr.Ostrau O.K. 525 Mai 40 OK 898 Mai 40, bis 1945 Tessin Bd. 13, S. 102 Oberfeld-Kdtr. 226 Mai 40, /44 Tessin Bd. 8, S. 124, Tessin Bd. 11, S. 267 Oberfeld-Kdtr. 365 /45 FK 601 vorher Myslenice Tessin Bd. 11, S. 265 Kdr.d. Ersatztruppen 400 Feldrekr.Rgt. 264, 265 Tessin Bd. 10, S Inf.(Lds.Schtz.)Div. mit Inf.(Lds.Schtz)Rgt. 644, " Tessin Bd. 9, S. 383 Div.Nr. 601 Tessin Bd. 11, S. 263 Div.Nr. 602 Tessin Bd. 11, S. 267 Res.I.R. 223 ab aus Germer/ Prot. Res.Gren.Rgt. 223 seit , bei Umbildung der 154. Res.Div. in eine Feldausb.Div. im Okt.44. Tessin Bd. 7, S. 89, Tessin Bd. 8, S. 112 Gren.(Feldausb.)Rgt aus 171, II. aus 192, dann in Gren.Rgt. 564 umbenannt Feldrekr.I.R. 264 Tessin Bd. 10, S. 81 l./fcldrekr.i.r. 265 aus Inf.Ers.Btl Tessin Bd. 8, S. 279, Tessin Bd. 9, S. 127 Feldrekr.I.R. 265 Tessin Bd. 10, S. 81 Kdr.d.Kraftfahr-Parktr. 22 ab? Tessin Bd. 4, S. 185 Heeres-Kraftf.Bez. XXXVII Tessin Bd. 5, S. 68 Feldzeug-Dienststelle siehe: Feldzeug Kdo. Gen.Gouv. ab Apr.44 Tessin Bd. 14, S. 104 Frontleitstelle 9 Tessin Bd. 3, S. 150 Frontleitstelle Tessin Bd. 6, S. 151 Kgf Bezirks-Kdt. Dez.41 Kgf.St.Btl. Krakau März 43 Wach-Btl. I der Kdtr. Tessin Bd. 13, S. 196 und 197 H.Ma. Klaj Okt.43, März 44 Kobierzyn Stalag 369 Apr.42-Juli 44 Tessin Bd. 9, S. 320 Kozienice O.K. (I) 936 Kozienice Hauptgestüt Feb.41 - März 43 OK 919 Mai 40, bis 42? Tessin Bd. 13, S. 125 O.K. (1)412 Krakau O.K. (I) 898 Krakau Ers.Brig. 201 Tessin Bd. 8, S. 1 Gren.Rgt. Krakau siehe: Sich.Rgt. Ostland 2 Apr.-Juli 44 Tessin Bd. 14, S. 93, 137 und 194 II./Gren.Rgt. Krakau I./Feldrekruten-I.R. 265 Tessin Bd. 8, S. 279 Inf.Ers.Btl. 316 Tessin Bd. 9, S. 127 Fest.MG-Btl. 33 Tessin Bd. 5, S. 46 Lds.Bau-Pi.Btl. 29 Tessin Bd. 4, S. 278 Wach-Btl. II der Kdtr. Tessin Bd. 13. S. 196 und 197 Jagd-Kdo. Kraukau Trsp.Begl./Trsp.Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 186 Kolomea OK Tessin Bd. 10, S. 106 OK Tessin Bd. 13, S. 133 O.K. (1) 407 Kolomea /45 Krakau Mil.-Befehlshaber Krakau ab Grz.Abn.Kdo. Süd Tessin Bd. 14, S. 132 Mil. Befehlshaber im Gen.Gouv. ab Tessin Bd. 14, S. 132 Kommandantur Krakau März 41 Stab/O.F.K. Krakau Sept.42 Kdt. OFK Krakau März 42 Oberfeld-Kdtr. Krakau siehe: Oberfeldkdtr. 226 Dcz.41 - Apr.44 Tessin Bd. 8, S. 124 Rcs.Inf.Btl. 192 ab aus Germer/ Prot. Res.Gren.Btl. 192 ab , Okt.44 II./ Gren.(Feldausb.)Rgt. 223, später Gren.Rgt Tessin Bd. 7, S. 262, Tessin Bd. 8, S. 111 und 112 Nachr.BetriebsIeitung März 43 - /45 wurde /45 in Nachr.Abt. He.Geb. Gen.Gouv.. Tessin Bd. 14, S. 103 Prop.Staffel Krakau ab der Prop.Abt. U, aus Prop. Staffel Dnjepropetrowsk. Tessin Bd. 14, S. 245 Inf.(Lds.Schtz)Rgt. 644 Tessin Bd. 12, S. 27 Inf.(Lds.Schtz)Rgt. 645 Tessin Bd. 12, S. 29 Inf.(Lds.Schtz)Rgt. 646 Tessin Bd. 12, S. 31 Lds.Schtz.Rgt. 1/XVI II Tessin Bd. 4, S. 104

83 152 Generalgouvernement Generalgouvernement 153 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 184 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 196 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 197 Lds.Schtz.Btl. XVII/V Tessin Bd. 2, S. 310 Lds.Schtz.Btl. XIV/VII1 seit , ab III./ I.R Tessin Bd. 3, S. 112 Res. Laz. Okt.43, März 44, Apr.43 Res.Kriegslaz.I März 42 Genesenen-Sammelpunkt Apr.42, Sept.42 Tr.Üb.Platz Krakau,, Jan.45, Feb.45 Soldatenraststätte Apr.43 Heeres-Kraft-Fahrp. Feb.41 Wehrwirtschaftsoftlzicr im Wehrkreis Gen.Gouv. -44 Rüstungskommando -44 Rüstungsinspektion Ober-Ost Chem.H.Untersuchungsstelle Feb.42, März 43 Hy g. Bakt. H. U ntcrsuchungsstcl le Feb.41, Feb.42 Pferde-Vor.Offz. Feb.42 H.Vcrpf.St. März 41, Sept.41 H.Bekl.St. Sept.41, Feb.42 Bodenständige Werkstatt Apr.41 Luftgau-San.Abt. 8 bis Tessin Bd. 3, S. 119 Kraftfahr-Ausb.Abt. d.lw Tessin Bd. 4, S. 172 Krasnystaw OK Tessin Bd. 10, S. 159 OK Tessin Bd. 13, S. 115 O.K. (1)430 Krasnystaw O.K. (I) 909 Krasnystaw Truppen-Standort-Kdtr. Kdr.d. Ostlegionen Frz.Gren.Rgt. 638 Tessin Bd. 12, S. 15 Gren.Rgt. 948 Tessin Bd. 13, S. 152 Georg.Inf.Btl. 795 Tessin Bd. 12, S. 322 Georg.Inf.Btl. 796 Tessin Bd. 12, S. 323 Georg.Inf.Btl. 797 Tessin Bd 12, S. 324 Lds.Schtz.Btl. II/X Tessin Bd. 3, S. 182 Lds.Schtz.Btl. XV/XI1I Tessin Bd. 3, S. 217 Lds.Schtz.Btl. VIII/XVII Tessin Bd. 4, S. 71 Lds.Schtz.Btl. V/XVIII Tessin Bd. 4, S. 104 Lds.Schtz.Btl. VI/XVIII Tessin Bd 4, S. 104 Dulag Krakau Sept San.Abt. Krakau siehe: Res.Kriegslaz.Abt. 516, Okt.42, März 43 Tessin Bd. II, S. 50 Krankensammelstelle März 43, Okt.43 Res.Kriegslaz. Gruppe A bildet und 2./ Kriegslaz.Abt. 637, - 42 mit Res.Kriegslaz.Abt Tessin Bd. II, S. 59, Tessin Bd. 12, S. 13 Kf.Park Jan.41 Kfz.techn.Überw.St. 4 Tessin Bd. 2, S. 259 Tanklager Feb.41 Zentral Ers.Teil lager Okt.43 Kiafhahrzeugvormusterungsoftz. Sept.42, März 44 M i 1 itärgeographengruppe Krakau Dez.41, Feb.42, Apr.43, März 45 Wehrüberwachungskdo. Krakau Feb.42 - März 44 Wehrüberwachungsamt Krakau Dez.41, Apr.44 Frontsammelstellc Krakau Feb.41 Wm.Fürs.Offz. Krakau Sept.42, März 44 Kr.Wehrm.Haftanstalt März 44 H.St.O.Verw. März 43, Okt.43, Apr.44 Feldkasse Feb.41 Wirtschaftsoffizicr Feb.42 Feste Funkstelle Okt.43 Betr.Leitungen siehe: Nachr.Abt Dez.42 Tessin Bd. 11, S. 118 Standortmusikkorps Apr.42, Sept.42, Apr.43 Arm.Verpfl.Amt Dez.40 H.Vpfl.Hpt.A. März 43, Okt.43, März 44 Krasnik OK 902 f. Bez. Janow Tessin Bd. 13, S. 107 O.K. (1)902 Krasnik 1940 Ers. Div. 100 Tessin Bd. 6, S. 161, Tessin Bd. 10, S. 148 Div. z.b.v. 425 später Kdr. der Ersatztruppen Tessin Bd. 10, S. 148 Feldrekr.I.R Tessin Bd. 6, S. 161, Tessin Bd. 8, S. 43 H.u. V. Krasnik Apr.41 Krasnopawlowka O.K. (I) 427 Krasnopawlowka Gen. Komp. März 43, Okt.43, März 44 Kommandant des Landgestüts Bialka Feb.41 Krosno OK Tessin Bd. 12, S. 35 O.K. (I) 648 Wirtschaftsoffz. März 44 H.Vpfl.St. Feb.41 H.u. V. Apr.41 Kruszvna w Ers.Stelle der ausl. Freiw. Verbände Georg.Inf.Btl. 798 Tessin Bd. 12, S. 325 Georg.Inf.Btl. 799 Tessin Bd. 12, S. 326 Georg.Inf.Btl. 822 Tessin Bd. 13, S. 28 Georg.Inf.Btl. 823 Tessin Bd. 13, S. 29 Georg.Inf.Btl. 824 Tessin Bd. 13, S. 31 Krynica OK Tessin Bd. 10, S. 142 und 144 O.K. (1)606 Krynica Lancut 154. Res.Div Tessin Bd. 7, S. 89

84 154 Generalgouvernement Generalgouvernement (Fcldausb.)Div. ab , bis Tessin Bd. 7, S. 89 Div.Nr I.D. ab Tessin Bd. 7, S. 89 Legionowo Ers.Stellc der ausl. Freiw. Verbände (Turkestanen) Turk.Feld-Btl. 1/44 Tessin Bd. 5, S. 119 Turk.Feld-Btl. 1/100 Tessin Bd. 6, S. 133 Turk.Feld-Btl. 1/29 Tessin Bd. 4, S. 276 Turk.Feld-Btl. 1/297 Tessin Bd. 9, S. 56 Turk.Feld-Btl. 1/305 Tessin Bd. 9, S. 90 Turk.Feld-Btl. 1/370 Tessin Bd. 9, S. 322 Turk.Feld-Btl. 1/384 Tessin Bd. 10, S. 35 Turk.Feld-Btl. 1/389 Tessin Bd. 10, S. 55 Turk.Inf.Btl. 1/94 Tessin Bd. 6, S. 133 Turk. Inf. Btl. 452 Tessin Bd. 10, S. 203 Turk. Btl. 781 Tessin Bd. 12, S. 306 Turk. Btl. 782 Tessin Bd. 12, S. 308 Turk.Btl. 783 Tessin Bd. 12, S. 309 Turk.Btl. 785 Tessin Bd. 12, S. 311 Turk.Btl. 786 Tessin Bd. 12, S. 313 Turk.Btl. 787 Tessin Bd. 12, S. 314 Turk.Btl. 789 Tessin Bd. 12, S. 316 Turk.Btl. 790 Tessin Bd. 12, S. 317 Turk.Btl. 791 Tessin Bd. 12, S. 318 Kgf.-Pi.Kp. Sept.42 Hcim-Eis.Pi.Neb.Park März 43 Lemberg Stadtkdtr. Lemberg siehe: OK. 456 Standort-Kdtr. Lemberg OK Lemberg 1940? OK 422 seit , aufgelöst und von der Oberfeldkdtr. 365 als Unterkunftsabt. Lemberg übernommen. Tessin Bd. 10, S. 142 OK durch 1.Pz.Armee aufgelöst und in OK 849 eingegliedert. U: OFK 365 Lemberg Tessin Bd. 12, S. 192 O.K. (1)422 Lemberg O.K. (I) 456 Lemberg Res.I.R mm* Res.Gren.Rgt. 255 seit , 154.Res.Div., in Div. Gen.Gouv. überführt und aufgelöst. Tessin Bd. 7, S. 89, Tessin Bd. 8, S. 235 und 236 Res.lnf.Btl aus Löbau. Res.Gren.Btl. 455 seit , wurde Okt.44 Gren.(Feldausb.)Btl U: Res.Gren.Rgt. 255, 154.Res.Div., Tessin Bd. 8, S. 236, Tessin Bd. 10, S. 211 Inf.Ers.Rgt. 612 seit als Lds.Schtz.Rgt. Lemberg, als Lich.Rgt. 612 in Reichskomm. Ostland bzw. Ukraine. Tessin Bd. 8, S. 5, Tessin Bd. 11, S. 300 Stab/Rgt. Lemberg siehe: I.D. Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 96 Rgts.Gr. Lemberg U: XXXXVIIl.Pz., I.D. Gen.Gouv./ XXXVIII.Pz., I.D. Gen.Gouv./ 4. Pz.Armee Kampfgruppe Lemberg ab Wm.Nachr.Kdtr. später 302 Tessin Bd. 9, S. 77 Wm.Nachr.Kdtr. 302 vor Sept.41, vorher Brünn Tessin Bd. 9, S. 77 Nachr.Ob. Leitung Lemberg siehe: Nachr.Abt. 543 Dez.42 Tessin Bd. 11, S. 118 Nachr.O. Betr. Ltg. Lemberg siehe: Nachr.Abt. 706 März 43 - Winter 44/45 Tessin Bd. 12, S. 154 Nachr.Betr.Leitung Lemberg siehe: Nachr.Abt. H.Gebiet Gen.Gouv. März 44, /45 Tessin Bd. 14, S. 103 Betr.Leitung Lemberg siehe: Nachr.Abt. 543 MiG. Dez.42 Tessin Bd. 11, S. 118 Transport-Kdtr. Lemberg aus Trsp.Kdtr. z.b.v Tessin Bd. 3, S. 32 Trsp.Kdtr später Kiew Tessin Bd. 3, S. 32 Kraftw.Ltg. Lemberg Juni 43 Kfz.Techn.Übw.Stab I März 43 Kfz.Instands-Rgt als LVI, seit , April 44 Tarnow, nach Ungarn. Tessin Bd. 6, S. 209 Kfz.-Staffel Lemberg März 44 Stab/OFK Lemberg Sept.42 Oberfeldkdtr. 365 Vfg. der 1.Pz.Armee zur Auflösung: Tessin Bd. 9, S. 308 Oberfeldkdtr. 603 vgl. Feldkdtr sp. Kielce -? Tessin Bd. 11, S. 273 FK 603 später Kielce Aug.41, Tessin Bd. 11, S. 273 Trsp.Begl.Btl. 595 seit Trsp.Sich.Btl Tessin Bd. 11, S. 252 Trsp.Sich.Btl. 595 ca. -44, im Rahmen des Trsp.Begl.Rgts. Ukraine. Tessin Bd. II, S. 252 Sich.Btl. 693 seit , aus II./ Sich.Rgt. 603, auch als Btl. Tiemann bezeichnet, Tarnopol, Karpathen, 1945 Slowakei. Tessin Bd. 3, S. 127, Tessin Bd. 12, S. 127 Sich.Btl aus Lds.Schtz.Btl. 857, seit Mai in Galizien, u. a. in Lemberg, 1945 Slowakei. Tessin Bd. 13, S. 210 Lds.Schtz.Rgt. 114 Wiederaufst. am , als Lds.Schtz.Rgt. Lemberg", 1945 am Jablunkapaß. Tessin Bd. 6, S. 257 Lds.Schtz.Rgt. Lemberg im Gen.Gouv. aus Inf.Ers.Rgt. 612, Auswechslung gegen Stab/ Lds.Schtz.Rgt Feb Tessin Bd. 6, S. 257, Tessin Bd. 11, S. 300, Tessin Bd. 14, S. 149 Lds.Schtz.Btl. 310 seit Gen.Gouv. (Dobromysl), Lemberg, in Meppen/Emsland Tessin Bd. 9, S. 110 Lds.Schtz.Btl. 405 Kgf.Bewachung, seit Stalag XI A, Div.411 U: Kdr.d.Kgf. z.b.v., Tessin Bd. 10, S. 100 Lds.Schtz.Btl. 887 später Kaparthen, Slowakei Tessin Bd. 13, S. 92 Lds.Schtz.Btl. 888 ab , Herodenka, Dohna Tessin Bd. 13, S. 93

85 156 Generalgouvernement Generalgouvernement 157 Lds.Schtz.Btl. 990 Krgs.Wehrm.-Haftanstalt Lobositz starke Verluste März 44 Juli 44 Gren.Ers.Btl. 385 Tessin Bd. 13, S. 191 seit März 45, mobil als Feldzeug-Dienststelle Gren.Ers.u. Ausb.Btl. 385 Stalag 325 siehe: Feldzeug-Kdo. in der Nov.42-Sept.43 Gen.Gouv. U: 404. Div., Rgt März 44 Stalag 328 Tessin Bd. 14, S Gen.Gouv., Lowicz Stryj, Lemberg, Rüstungskommando Drohobycz, 1945 in OK 1/905 Lowicz -44 Ostpreußen 1939/40, Nov.43-Jan.44 Heeres-Betreuungs-Abt. 4 OK 905 Tessin Bd. 9, S Tessin Bd. 8, S. 264 Oflag 76 Tessin Bd. 13, S. III aus Stalag 328 Heeres-Betreuungs-Abt. 9 % Vi O.K. (1) 650 Lowicz Kgf. Bez. Kdtr. 0. seit , Ablösung von Mai 40, ^mmf Sept.42 4", Dnjeprpatrowsk, u. a. O.K. (1)905 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 4 Tessin Bd. 3, S. 150 vorher OK 650 Feb.44 Tapes/Estland Kriegs-Karten- und Vermes Tessin Bd. 2, S. 264 sungsamt 5 Lds.Schtz.Btl. 909 Okt.43-Jan San.Abt. Lemberg Tessin Bd. 2, S. 300 Tessin Bd. 13. S. 116 ab , aus Res.Kriegslaz.Abt. 520, Wehrüberwachungsamt Hccrcs-San.Staffel März 44 Sept.42, Apr.44 Apr.43 Tessin Bd. 11, S. 59 Hyg.Bakt.H.Untersuchungsstelle San.Abt. Weichsel H.S.St. Res.Laz.Univ.Klinik Feb.42 Okt.43 März 43 H.St.O.Verw. Res. Laz. Res. Laz. März 43, Okt.43 März 44 Okt.43, März 44 H.Verpfl.Amt Gencscnen-Kp. Lemberg März 43 Lubartow März 43, Apr.43 H.Bekl.St. OK 433 Tr.Üb.Platz Galizien/Lemberg Feb Sept.42 Tessin Bd. 10, S. 165 H.V.H.A. Kfz.Vorm.Offz. März 44 OK 931 Okt H.Bau-Amt Tessin Bd. 13, S. 137 Pfd.Vorm.Offz. Apr.43 Feb.42, Okt.43, März 44 O.K. (1)931 Lubartow Feldpostprüfstclle Kr.Sammelstelle Apr.43 März 43, März 44 Lublin Kommandantur Lublin siehe: FK 559 Stadtkdtr. Lublin OK Tessin Bd II, S. 71 Wm.Kdtr. Juni 44, Juli 44, Aug.44 O.K. (1)524 Lublin 174. Res.Div , sp. 26. I.D. Tessin Bd. 6, S. 182, Tessin Bd. 7, S LD. mit LR. 653, Tessin Bd. 10, S. 23 Res.Gren.Btl , bis Tessin Bd. 5, S. 16, Tessin Bd. 8, S. 241 Res.I.R Res.Gren.Rgt. 256 seit , aufgelöst nach Überfuhrung in die Div. Gen.Gouv. Tessin Bd. 7, S. 182, Tessin Bd. 8, S. 241 Rgt. (Stab) Lublin siehe: I.D. Gcn.Gouv.mit Inf.Gesch.Kp., Pz.Jäg.Kp Tessin Bd. 14. S. 96 Rgts.Gr. Lublin U: XXXXVIII.Pz., I.D. Gen.Gouv./ XXXXVIII.Pz., I.D. Gen.Gouv./4.Pz.Armee Turk.Inf.Btl. 790 Tessin Bd. 12, S. 317 Nachr.Betr.Leitung siehe: Nachr.Abt. 542, mit Befehlshaber im Gen.Gouv. Dcz.42, Okt.43, März 44 Tessin Bd. 11, S. 114 Nachr.Ob.Betr.Leitung siehe: Nachr.Abt. 542, mit Befehlshaber im Gen.Gouv. Dez.42, März 43, Apr.43 Tessin Bd. 11, S. 114 Oberfeldkdtr. 372 siehe auch Korück Oberfeldkdtr. 379 siehe auch FK 559 und Korück 379. Div Winter 42/43 Tessin Bd. 10, S. 24 Wach-Btl. Oberfeldkdtr. 379 seit Tessin Bd. 10, S. 24 FK 559 Kdtr. Lublin, dann 379. Div., früher 424. Div., dann OFK Sich-Rgt. Lublin Apr.44 - Okt.44 Sich-Btl. 68 Tessin Bd. 12, S. 119 Trsp.Sich.Btl. 902 bis Juli Tessin Bd. 13, S. 107 lnf.(lds.schtz.)rgt. 653 Tessin Bd. 12, S. 45 lnf.(lds.schtz.)rgt. 654 Tessin Bd. 12, S. 47 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 655 Tessin Bd. 12. S. 49 Lds.Schtz.Btl. Lublin Aug.44 Lds.Schtz.Btl. 268 Kgf.Bcwachung Tessin Bd. 8, S. 293 Lds.Schtz.Btl. 354 Kgf.Bcwachung -42 Tessin Bd. 9, S. 270 Lds.Schtz.Btl. 619 Kgf.Bewachung, zunächst Kielce Tessin Bd. 11, S. 322 Lds.Schtz.Btl. 636 Tessin Bd. 12, S. 12 Lds.Schtz.Btl. 991 bis Juli Tessin Bd. 13, S. 192 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 194 Kdr.d.Kgf. z.b.v. Lublin seit mit Oflag , März 42, März 44 Tessin Bd. 5, S. 223 Oflag 58 Tessin Bd. 5, S. 223 Stalag 301 Tessin Bd. 9, S. 72 und Stalag 366 Tessin Bd. 9, S. 311

86 158 Generalgouvernement Generalgouvernement 159 Div.Nr San.Abt. Lublin siehe: Res. Kr.laz.Abt. 526, Stab Okt.42, März 44 Tessin Bd. 11, S. 77 Res. Laz. März 43, Okt.43 Orts-Lazarett März 41 Genesenden-Komp. Okt.43, März 44 Path. Anat H. Untersuchungsstelle Feb.42 Hyg. Bakt. H. Untersuchungsstel le März 41, Feb.42 Kricgswehrm. Haftanstalt März 43, März 44 Pfd.vorrn.Oftz. Feb.42, Okt43 Hcercs-Kf.-Park Feb.41 Kf.-Park Jan.41 Wirtsch.Offz. Okt.43 Mun.-Lager März 43 - März 44 O.K.H.Kath.Kriegspfarrer Res. kommandiert zur San.Abt. Lublin Apr.43 H.Verpfl.Hpt.Amt März 43 H.Verpfl.St. Jan.41 Verw. Amt-Hauptnachschublager Jan.43 H.Bkl.St. Feb.42 H.St.O.Verw. März 43, Apr.43, Okt.43 Lubny Legion s- Samme 11 ager 162.(Turk)lD aus Oflag 65 Tessin Bd. 5, S. 266 Lukow O.K.. (1) 258 Lukow Truppen-Standort-Kdtr. Okt.43, Btl. Lukow in I.D. Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 96 Res.lnf.Btl. 304 seit Res.Gren.Btl. 304 ab , aufgelöst. Tessin Bd. 4, S. 210, Tessin Bd. 10, S. 85 H.u. V. Apr.41 Lupin OK Lupin Nov.43 Malkinia Lds.Schtz.(Trsp.Bcgl.)Btl. 616 Mai-Sept.42 Tessin Bd. 11, S. 314 Miechow OK /41 Tessin Bd. 13, S. 128 O.K. (I) 403 Miechow O.K. (I) 523 Miechow 1940 O.K. (I) 882 Miechow O.K. (1)921 Miechow Miedzyrzec O.K. (I) 434 Miedzyrzec Inf.Ers.Rgt. 24 ab , als Inf.Ausb.Rgt. 24 von Prag. Res.Gren.Rgt. 24 am , bis Aug.44 Tessin Bd. 4, S. 210, Tessin Bd. 7, S. 182 Res.Gren.Btl. 456 Tessin Bd. 4, S. 210 Tr.St.Kdtr. Okt.43 San.Abt. Siedice H.S.St. Okt.43 Mielec Res.lnf.Btl. 171 ab von Bautzen. Res.Gren.Btl. 171 seit , Okt.44 I./ Gren.(Feldausb.)Rgt. 223, sp. Gren.Rgt Tessin Bd. 5, S. 205, Tessin Bd. 7, S. 170 Kdtr. Tr.Üb.Platz Süd März 44 H.St.O.V. Okt.43 4M Heeres-Bauamt März 43, Okt.43, März 44 Minsk O.K. (1) 907 Minsk Moscice Wach-Btl. Oberfeldkdtr (44) Tessin Bd. 9, S. 309 FK Lds.Schtz.Btl ? Tessin Bd. 13, S. 191 Myslenice OK Tessin Bd. 13, S. 126 O.K. (1)401 Myslenice O.K. (I) 919 Myslenice Oberfeldkdtr. 570 vorher Brügge, Bereich Mil.Befehlshaber Krakau , ca. Tessin Bd. 11, S. 196 Feldkdtr. 601 später Krakau 1940 Korück 570 später OFK Nasielsk Fsch.Jg.Pz.K. H.G." Nehrybka Stalag 327, Zweiglager Nehrybka -Juli 44 Neumarkt OK 919 ab ,?-45 Tessin Bd. 130 und 137, Tessin Bd. 13, S. 125 OK 227 bildete mit OK 229 am die OK 919 Tessin Bd. 8, S. 130 O.K. (I) 600 Neumarkt 1940 O.K. (1)919 Neumarkt 1945 Neu Sandez Orts-Kdtr Tessin Bd. 13, S. 101 O.K. (I) 444 Neu-Sandez vorher K.K O.K. (I) 897 Neu-Sandez Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 223 H. u. V. Scpt.41 Nieborow O.K. (I) 508 Nieborow 1940 Oberfeldkdtr. 530 siehe auch Korück 530 und Stab/386. LD. Feldrekr.I.R. 237 Juni 40-Sept.40 Tessin Bd 8, S. 165 III./Feldrekr.I.R. 237 zugl. Inf.Ers.Btl Tessin Bd. 8, S. 165, Tessin Bd. 10, S. 16 Inf.Ers.Btl in Hamburg- Rahlstedt, als III./Feldrekr.I.R. 237, Kdr.d.Ers.Tr.300 hier, dann wieder in Hamburg. Nisko OK Tessin Bd. 11, S. 210

87 160 Generalgouvernement Generalgouvernement 161 O.K. (I) 576 Nisko 1940, Nove Miasto O.K. (1)401 Nove Miasto Novy Targ FK Olchowce Stalag 325 Zweiglager Olchowce, früher Stalag 327/Z Stalag 327 ab , Zweiglager Olchowce, von Stalag 325 als Zweiglager übernommen Opoczno O.K. (1)411 Opoczno Feldkdtr. 579 ab, später Oberfeldkdtr 579 Brest- Litowsk Ostrow-Mazowiecki OK Tessin Bd. 13, S. 116 O.K. (1)910 Ostrow- Mazowiecki -43 Stalag 324 Juli 41 Stalag 333 März 42-Sept.43 Tessin Bd 9, S. 191 Wi.Kdo. ab Feb.43 Wi.Kdo.303 Tessin Bd. 9, S. 81 Res. Laz. Apr.43, März 44 Ostrowek O.K. (I) 899 Ostrowek Ostrowlec OK Tessin Bd. 10, S. 153 O.K. (1)427 Ostrowiec Mai 40, OK 572 Mai 40 O.K. (I) 935 Ostrowiec Sich-Btl. 966 Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 168 H.u. V. Apr.41 Otwock OK Tessin Bd. 10, S. 175 OK Tessin Bd. 12, S. 32 O.K. (1)438 Otwock O.K. (1) 907 Otwock Wirtschaftsstab der Feldschule der Nachschubtruppen aus Kw.Trsp.Abt. z.b.v. 576 Tessin Bd. 11, S. 210 r Res. Laz. für Lungenkranke März 44 Heeres-Genesungsheim Apr.42, Sept.42, Apr.43 Petrikau Ortskommandantur Petrikau aus OK Tessin Bd. 10, S. 99 Standortkdtr. Petrikau OK 405 Tessin Bd. 10, S. 99 OK 512 Tessin Bd. 10, S. 99 OK Tessin Bd. 10, S. 92 O.K. (I) 405 Petrikau 1940 O.K. (I) 532 Petrikau 1940 O.K. (I) 710 Petrikau Res.Gren.Btl. 11 Tessin Bd. 5, S. 4, Tessin Bd. 8, S. 40 Res.lnf.Btl. 31 Podlaski Sich-Btl. 965 * in Plauen, nach Nov.44 hier verlegt. OK 411 Tessin Bd. 13, S Res.Gren.Btl. 31 Tessin Bd. 10, S. 116 Lds.Schtz.(Trsp.Begl.)Btl Juli-Okt.42 Stalag 237 Podwoloczyska Tessin Bd. 11, S , Apr.-Sept.43 OK 431 Lds.Schtz.Btl. 370 Tessin Bd. 8, S Tessin Bd. 9, S. 323 Tessin Bd. 10, S. 161 Stalag 367 Lds.Schtz.Btl. 818 *mw> Zweiglager Petrikau, zugl. OK 908 Kgf.Bewachung Stalag 367/Z Tessin Bd. 13, S. 114 Tessin Bd. 13, S. 24 Stalag 367 als Zweiglager des Stalag O.K. (1)431 Podwoloczyska Stalag Tessin Bd. 9, S. 126 H. u. V. Praga Apr.41 Stalag 327 Oflag 73 Dez.42-Juli 44 Sattlercibetrieb M.I.G. Zweiglager Praga = Oflag Sept.42 73/Z Kdrf.Urlaubsüberwachung 3 bis Apr.45 Tessin Bd. 3, S. 197 Piaseczno Oflag 73/Z H.S.Staffel Res.Laz. als Zweiglager des Oflag 73 Okt.43 O.K. (1) 258 Piaseczno Res.Laz. Przemysl März 44 O.K. (1)411 Piaseczno OK Przemysl H.St.O.V. März 44 Oberfeldkdtr. 393 OK 402 H.V.A. Tessin Bd. 10, S. 89 Apr.43 Piastow O.K. (I) 402 Przemysl H.u. V. /42 Sept.41 Fsch.Jg.Pz.K."H.G." O.K. (I) 444 Przemysl /42 Pulawy Piculice O.K. (I) 575 Przemysl Standortkdtr. Pulawy /42 Stalag 327 Zweiglager Piculice O.K. (1)918 Przemysl OK 573 -Juli 44 /42 siehe: OK 573

88 162 Generalgouvernement Generalgouvernement 163 OK Tessin Bd. 11, S. 204 O.K. (1) 573 Pulawy Feldkdtr. 625 vorher Rzeszow 1940 Feldrekruten-I.R. 214 Juni-Aug.40 Tessin Bd. 8, S. 66 Feldrekr.I.R. 218 Tessin Bd. 6, S Tessin Bd. 8, S. 66 Arm.Feld-Btl. 1/125 Tessin Bd. 6, S. 309 Arm.Feld-Btl. 1/198 Tessin Bd. 7. S. 286 Arm.lnf.Btl. 808 Tessin Bd. 13, S. II Arm.lnf.Btl. 809 Tessin Bd. 13, S. 12 Arm.lnf.Btl. 810 Tessin Bd. 13, S. 14 Arm.lnf.Btl. 812 Tessin Bd. 13, S. 17 Arm.lnf.Btl. 813 Tessin Bd. 13, S. 18 Arm.lnf.Btl. 814 Tessin Bd. 13, S. 19 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 165 H.S.St. Pulawy Res.Laz. Apr.43, März 44 H.u. V. Apr.41 Rabka Heeres-Gen.Hcim Apr.42, Sept.42 Radom Stadtkdtr. Radom siehe: OK OK Radom Nov.44, Dez.44, Jan.45 O.K. (I) 631 Radom O.K. (I) 640 Radom I.D. mit IR 944, 945, 946 Tessin Bd. 9, S I.D. mit IR 947, 948, 949 Tessin Bd. 9. S Inf.(Lds.Schtz.)Div. mit 650, 651, Tessin Bd. 10, S. 5 Gren.Rgt. Radom siehe: Sicherungs-Rgt. Ostland 1 Apr.44, Aug.44 Tessin Bd. 14, S. 93, 194 und 208 Inf.Ers.Rgt. 24 seit Tessin Bd. 4, S. 210 Frz.I.R. 658 Tessin Bd. 12, S. 15 Gren.Rgt. 944 U: 357 Div. Tessin Bd. 13, S. 149 Gren.Rgt. 945 U: 357.DW. Tessin Bd. 13, S. 150 Gren.Rgt. 946 U: 357.DW. Tessin Bd. 13, S. 151 Gren.Rgt. 947 U: 359 Div. Tessin Bd. 13, S. 151 Gren.Rgt. 948 U: 359.DW. Tessin Bd. 13, S. 152 Gren.Rgt. 949 U: 359.DW. Tessin Bd. 13, S. 152 Georg.Fcld-Btl. 11/198 auf Tr.Üb.Platz Mitte Tessin Bd. 7, S. 286 Res.Gren.Btl. 256 seit , zur Aufstellung des GR 847 der 351. I.D., 21. Welle verwandt. Gren.Ausb.Btl. 335 ab , Stab als I./949, die Kpn.zum Füs.Div.Btl 359, das Ers.Btl. wurde neu gebildet, Sept.44 zur Aufstellung der Walküre- Kampfgr.D/V verwandt. U: Div.359, Res.lnf.Btl in Prag und nach Radom. Res.Gren.Btl. 456 seit , zur Aufstellung des Gren.Rgts I.D., 21. Welle verwandt und am aufgelöst. Tessin Bd. 10, S. 213 Turk.Btl. 781 Tessin Bd. 12, S. 306 Turk.Btl. 782 Tessin Bd. 12, S. 308 Ers.Stelle der ausl. Freiw. Verbände Ers.Kdo.d.Franz.l.R. 638, VIII Gen.Gouv., IV.ATurk.Art.Btl. Tessin Bd. 2. S. 255 Wm. Nachr. Kdtr. Radom siehe: Wehrm.Nachr.Kdtr. 312 Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 117 Nachr. Betr. Leitung Radom siehe: Nachr.Abt. 542, Mil.Befehlshaber im Gen.Gouv. Dez.42, März 43, Apr.43 Tessin Bd. 11, S. 114 Nachr.Gerätelager Sept.41, Dez.41 Kolonnenführungs- und Turkvölkischer und Kaukasischer Arbeits- und Ersatzstab ab , mit Turk.Arb.Ers.Btl. Janow Tessin Bd. 14, S. 280 Kolonnen tu hrungsstab Mil.Befehlshaber im Gen.Gouv. seit Tessin Bd. 14, S. 104 Kol.Führungsstab W.I.G. März 43 Oberfeldkdtr. 581 Tessin Bd. 5 Sich.Btl. 688 Tessin Bd. 12, S. 117 Lds.Schtz.Rgt. 65 Tessin Bd. 5, S. 266 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. II, S. 174 Lds.Schtz.Btl. 913 Jan.-Juli 42 Tessin Bd. 13, S. 120 Lds.Schtz.Btl (43) Tessin Bd. 13. S. 121 Lds.Schtz.Btl (43) Tessin Bd. 13, S. 122 San.Abt. Radom seit , aus Res.Kr.Laz.Abt. 519, Stab Tessin Bd. 11, S. 57 San.Abt. Radom Okt.43 Res.Laz. März 43, März 44 H.S.St. Radom Res.Laz.I Apr.43 H.S.St. Krankcnsammclstelle Apr.43, März 44 Kdtr. Truppenübungsplatz Mitte Mai 42, März 44 Tr.Üb.Platz Mitte Radom Grz.Abschn. Kdo. Gen.Gouv Mai 44. Jan.45 Feldpostprüfstelle Apr.43 Hyg.Bakt.H.Untersuchungsstelle Dez.41, Feb.42 Pferde-Vormust.Offz. Feb.42, März 44. Apr.44 Wirtschaftsoffizier Feb.41 Rüstungskommando -44 M i 1 itärgeographengruppe März 41 - März 44 H.St.O.Verw. März 43, Apr.43, Okt.43 H.Vpfl.St. Feb.41, Sept.41 H.Bkl.St. Feb.42 Heeresbauamt Okt.43, März 44 Radomsko OK Radomsko (OK 429) -43, Jan.45 Tessin Bd. 10, S. 157 OK 429 Tessin Bd. 10, S. 157 O.K. (I) 936 Radomsko Div.Nr. 603 Tessin Bd. II, S. 271 Pi.Sonderstab 28 Tessin Bd. 4, S. 266

89 164 Generalgouvernement Generalgouvernement 165 Oberfeldkdtr. 603 vorher Kielce Tessin Bd. 2, S. 275 RADZYMIN OK Tessin Bd. 12, S. 32 RadZVN w Tankstelle Radzyn Jan.41 RAWAMAZOWLECKA O.K. (1)406 Rawa Mazowiccka O.K. (I) 535 Rawa Mazowiccka RAWARUSKA OK Rawa Ruska siehe: OK 712 OK 403 Tessin Bd. 10, S. 92 O.K. (I) 403 Rawa Ruska O.K. (I) 712 Rawa Ruska Stalag 325 Apr.-Okt.42 Tessin Bd. 9, S. 158 REGNY Feldzeuglager Feb.41 Lw.Lds.Schtz. Kp. Regny Jan.45 REICHENAU Fahnenjunkerschule Tessin Bd. 13, S. 344 RZESZOW (REICHSHOF) OK Tessin Bd. 12, S. 19 O.K. (I) 640 Rzeskow 1945 Res.lnf.Btl. 475 ab aus Döbeln. Res.Gren.Btl. 475 ab , zur Auffrischung der 275. I.D. verwandt, aufgelöst. Tessin Bd. 5, S. 205, Tessin Bd 10, S. 257 Art-Abt. Reichshof Apr.44-Juli 44 Tessin Bd. 14, S. 93 und 209 Res.Art.Abt. 24 ab , wurde Okt.44 Art.(Feldausb.)Abt Tessin Bd. 4, S. 214, Tessin Bd. 7, S. 89 Feldkdtr 625 später Pulawy 1940 Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 223 Lds.Schtz.Btl. 543 Tessin Bd. II, S. 119 Lds.Schtz.Btl. XVI/V 1939/40 Tessin Bd. 2, S. 310 Stalag Tessin Bd. 9, S. 305 Dulag Rzeszow Hecres-San.Staffel März 43 Sanitäts-Abteilung März 43 H.Vpfl.A. Jan.41 - März 43 REMBERTOW O.K. (1) 585 Rembertow Pz.Gren.Btl. Rembertow Feb.44 Eisb.Pz.Zg.Ers.AbL I. Gen.Gouv., Rekruten-Kp. Rembertow März 41 Kdtr. Tr.Üb.Platz Jan.41 - Okt.43 Tessin Bd. 14, S. 175 Mun.-Lager Apr.43, Okt.43, März 44 H.St.O.Verw. Apr.41, März 44 ROGASEN Grenz-Inf.Ers.Btl aus dem Restkdo. wieder errichtet, war vom bis als I./ Feldrekr.Rgt. 264, U: Kdr.d.Ers.Tr. 300 Tarnow ROZAN Inf.Ers.Btl. 493 * , aus Inf.Ers.Btl. 674, früher IV.( Feldrekr.)/ LR. 413, 216. I.D nach Suwalki, wieder zurück, nach Tilsit. Tessin Bd. 10, S. 294 Inf.Ers.Btl. 674 * , aus dem IV.(Feldrekr.)/I.R 413, 206 I.D., zul I.D., wurde in Inf.Ers.Btl. 493 umbenannt. Lds.Schtz.Btl. 637 Okt.44 Tessin Bd. 12, S. 14 Ruda Mun.-Lager März 43 - März 44 Sambor O.K. (1)428 Sambor O.K. (I) 698 Sambor 1945 O.K. (I) 863 Sambor SAMOILEW U.-Anw. Lehrg. Okt.44 Sandomierz Standortkdtr. Sandomierz Truppen-Standortkdtr. Sandomierz OK Sandomierz siehe: OK 525 OK Tessin Bd. II, S. 73 OK Tessin Bd. 13, S. 141 O.K. (1)405 Sandomierz O.K. (1) 524 Sandomierz 1940 O.K. (I) 525 Sandomierz 1940, O.K. (1)934 Sandomierz Res.Art.Abt. 14 * in Naumburg aus der Ers.Abt. 14 und nach hier verlegt, Aug.44 aufgelöst. Tessin Bd. 3, S. 302, Tessin Bd. 7, S. 182 Res.Pi.Btl von Zurawicce, Okt.44 Pi.(Feldausb.)Btl Tessin Bd. 4, S. 215 Feldkdtr. 538 später Marinpol , Tessin Bd. II, S. 105 Stalag Tessin Bd. 9, S. 288 H. u. V. Apr.41 Sanok O.K. (I) O.K. (I) 404 O.K. (I) Kampfgruppe Sanok Bataillon Sanok Aug.44 Oberbaustab 33 Tessin Bd. 5, S. 29 III./Fest.Pi.Stab 18 Tessin Bd. 4, S. 100 Feldkdtr. 520 U: Korück Süd 1939 Feldkdtr. 575 ca., vorher Grodek und Teplik. nachher Tarnow. Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 210 Stalag Tessin Bd. 9, S. 166 SARNY OK Tessin Bd. 10, S. 149

90 166 Generalgouvernement Generalgouvernement 167 OK (M 1 Tessin Bd. 13, S. 119 Res.Gren.Btl. 323 Tessin Bd. 6, S. 31, Tessin Bd. 9, S. 151 Lds.Schtz.Btl. 637 Jan.-März 44 Tessin Bd. 12, S. 14 Lds.Schtz.Btl. 988 Tessin Bd. 13, S. 188 Serock O.K. (1) 525 Serock 1940 Siedice OK Tessin Bd. 13, S. 134 O.K. (I) 650 Siedice O.K. (1)905 Siedice 1940 O.K. (I) 928 Siedice -43 Lds.Schtz.Btl. 643 im Trsp.Begl.Rgt. Posen Tessin Bd. 12. S. 26 Lds.Schtz.Btl. 898 Tessin Bd. 13, S. 103 Stalag 316 Juli 41 Stalag 366 März 42-Juli 44 Tessin Bd. 9, S. 311 Oflag 58 ab San.Abt. Siedice (515) aus Res.Kriegslaz.Abt. 525 bis Tessin Bd. 11, S. 173 H.S.St. Apr.43 H.S.St Zahnstation Apr.43 Res.Laz. März 44 H.Vpfl.St. Apr.41 H. u. V. Sept.41 Skarzvsko Kamienna Standortkdtr. Skarzysko- Kamienna O.K. (I) 923 Skarzysko- Kamienna Frontleitstelle 33 Tessin Bd. 5, S. 31 Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 158 Stalag 380 evtl. schon ab Tessin Bd. 10, S. 26 Stalag XII C ab Skierniewice OK Skierniewice Jan.45 O.K. (I) 537 Skierniewice O.K. (I) 644 Skierniewice Kdr.d.Ers.Truppen 300 Tessin Bd. 9, S. 67 III./Feldrckr.Rgt Tessin Bd 8, S. 183, Tessin Bd. 10, S. 264 Turk.lnf.Btl. 450 Tessin Bd. 10, S. 199 Inf.Ers.Btl als III.(Feldrekr.)/ I.R nach Rostock zurück U: Kdr.d. Ers.Tr.300 Tessin Bd. 3, S. 242, Tessin Bd. 10, S. 264 Inf.Ausb.Btl. 500 U: Div.409, , Tessin Bd. 10, S. 305 Trsp.Sich.Btl. 616 Sept.42- Tessin Bd 11, S. 314 Frontleitstelle 34 Tessin Bd. 5, S. 41 Frontsammelstelle 14 Tessin Bd. 3, S. 308 Stalag 319 Mai-Juli 44 San.Abt. Weichsel H.S.St H.Zahnstation Okt.43 Smolewicze Res.lnf.Btl. 162 Res.Gren.Btl. 162 seit , an WK VI zur Aufstellung der Schattendiv. Wahn abgegeben und aufgelöst. Tessin Bd. 7, S. 133, Tessin Bd. 8, S. 24 Snowsk O.K. (1)401 Snowsk O.K. (I) 731 Snowsk FK 194, vorher Krolewaz, dann Rylsk. Sochac/ew O.K. (1)410 Sochaczew OK 646 bis Tessin Bd. 12, S. 33 O.K. (1)646 Sochaczew 1940 OK OK Tessin Bd. 13, S. 135 OK 1/929 Sokoiow OK Sokoiow siehe: OK 411 OK Tessin Bd. 10, S. 116 O.K. (1)411 Sokoiow H.S.St. Res.Laz. Apr.43, Okt.43 Res.Laz. März 44 Spala H B D St. Jan.41 Stabowa-Wola Heeres-Abn.Inspizient i.g. Heeres-Abnahmestelle Feb.41 Stanislau OK Stanislau siehe: OK 412 OK Tessin Bd. 10, S. 118 O.K. (I) 412 Stanislau FK 183 früher Proskourow, später Ungarn Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 100 Stalag 371 evtl. schon ab Tessin Bd. 10, S. 4 H.St.O.Verw. Apr.43 H.S.Staffel März 44 Pferde-Vorm. Offz. Feb.42, März 44 Starachowice FK 620 vorher Kowel Stryj OK Stryj siehe: OK 261 O.K. (1)261 Stryj Feldkdtr. 509 ca. Stalag 325 Panzerkaserne u. Flugplatz Okt.43-Jan.44 Stalag 328 Tessin Bd. 9, S. 171 Stalag 335 Tessin Bd. 9, S. 200 Stalag 371 Zweiglager Stryj ab Wirtsch.Offz. März 44 Szebnie Stalag 325 Feb.-Juli 44 Stalag 327 März-Nov.42

91 168 Generalgouvernement Generalgouvernement 169 Szydlowiece O.K. (I) 935 Syzdlowiece Tarnopol OK Tarnopol siehe auch: Feldgend.Trupp Tarnopol März 44 OK Tessin Bd. 12, S. 137 O.K. (1) 698 Tarnopol Lds.Schtz.Btl. 323 Tessin Bd. 11, S. 119 Lds.Schtz.Btl (44) Tessin Bd. 11, S. 119 Lds.Schtz.Btl. 990 Tessin Bd. 13, S. 191 Stalag 323 Juli-Nov.42 Tessin Bd. 9, S. 153 Stalag 328/Z als Zweiglager von Stalag 328 H.S.Staffel März 44 Res.Laz. März 43 Pfd. Vorm. Offz. Feb.42 H.St.O.Verw. März 43, Apr.43, März 44 HVA Okt.43 Tarnow O.K. (I) 523 Tarnow Kampf-Kdt. Tarnow mit Festlnf.Btl und 1429 Tessin Bd. 13, S Inf.(Lds.Schtz.)Div. auch Oberfeldkdtr. 365 mit I.R. 647, 648, Tessin Bd. 9, S. 307 und 308 Stab/Feldrekr.l.R. 264 Juni-Juli 40 Tessin Bd. 8, S. 275 I./Feldrekr.I.R. 264 Juni-Juli 40 Tessin Bd. 8, S. 275 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 647 Tessin Bd. 12, S. 33 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 648 Tessin Bd. 12, S. 35 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 649 Tessin Bd. 12, S. 37 Grenz.Inf.Ers.Btl Inf.Ers.Btl. 465 bis zum , als II.(Feldrekr.)/I.R. 264, U: Kdr.d. Ers.Truppen 400 Res.lnf.Btl. 465 * in Neustadt und nach hier verlegt Res.Gren.Btl. 465 Okt.44 I./ Gren.(Feldausb.)Rgt 56, später Gren.Rgt. 563 Tessin Bd. 8, S. 112, Tessin Bd. 10, S. 234 Inf.Fla-Btl. 830 /45 Tessin Bd. 13, S. 38 Inf.Fla-Btl. 831 /45 Tessin Bd. 13, S. 39 Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 362 Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 362 Pi.Sonderstab 3 Tessin Bd. 2, S. 184 Oberfeldkdtr. Tarnow * , siehe: Feldkdtr. 647 aus Feldkdtr. 570, wurde I.D. Tessin Bd. 9, S. 307, Tessin Bd. 11, S. 197, Tessin Bd. 12, S. 34 Oberfeldkdtr Oberfeldkdtr Feldkdtr Feldkdtr. 675 vorher Sanok /45 Frontleitstelle 87 Tessin Bd. 6, S. 97 Sich.Btl. 965 ab , -44 Tessin Bd. 13, S. 167 Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 224 Lds.Schtz.Btl. XV/XIII Tessin Bd. 3, S. 277 Dulag Tarnow 1939 Teplik Feldkdtr. 675 vorher Grodek, nachher Sanok Feldkdtr. 911 Terespol O.K. (I) 743 Terespol Tomaszow Standortkdtr. Tomaszow -43, März 43 OK Tessin Bd. 13, S. 106 O.K. (1) 431 Tomaszow O.K. (I) 888 Tomaszow O.K. (1)901 Tomaszow O.K. (I) 908 Tomaszow 1940 Gren.Ers.u. Ausb.Rgt. 500, nach Brünn und Olmütz verlegt. Inf.Ers.Btl. 500 seit , erweitert zum Gren.Ers.u. Ausb.Rgt 500. Tessin Bd. 10, S. 305 Feldkdtr. 199 vorher Brest-Litowsk Feldkdtr. 519 vgl Div. Lochow 1940, -44 Tessin Bd. 10, S. 143, Tessin Bd. 11, S. 57 Heeres-San.Staffel Apr.43 Trzeblnia Festungs-Pak-Verband VIII Einsatz bei Lodz, dann Posen /45 Tessin Bd. 3, S. 101 Trsp.Sich.Btl. 616 Sept.43-Anf.44 Tessin Bd. 11, S. 314 Tschenstochau Festungs-Kdt. Tschenstochau Jan.45 Kampfkommandant Tschenstochau -45 OK Tessin Bd. 11, S. 66 OK 1/522 Tschenstochau O.K. (I) 522 Tschenstochau /43 Kampf-Btl. der Armee- Waffenschule unterstellt AOK Inf.(Lds.Schtz.)Div. mit LR. 641, 642, 643 Tessin Bd. 9, S. 257 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt Sommer 40 Tessin Bd. 12, S. 21 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt Sommer 40 Tessin Bd. 12, S. 23 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt Sommer 40 Tessin Bd. 12, S. 25 Rcs.Inf.Btl von Zwickau. Res.Gren.Btl Tessin Bd. 7, S. 228, Tessin Bd. 8, S. 40 Res.lnf.Btl Res.Gren.Btl Tessin Bd. 7, S. 182, Tessin Bd. 8, S. 40 Oberfeldkdtr. (Korück)587 Sept Tessin Bd. 3, S. 112, Tessin Bd. II, S. 235 Feldkdtr Korück Lds.Schtz.Btl. XV/VIII Tessin Bd. 3, S. 112 Lds.Schtz.Btl. XVII/VIII Tessin Bd. 3, S. 112

92 170 Generalgouvernement Generalgouvernement 171 Lds.Schtz.Btl. XX/XII Tessin Bd. 3, S. 250 Stalag 367 März 42-Juli 44 Tessin Bd. 9, S. 311 Armee-Waffenschule U: AOK 9 Wirtschaftsoffizier März 43 Ausb.Btl. (OB) d.lw.2 bei der Luftkriegsschule 9 Anf.Jan.45 Tessin Bd. 2, S. 332 Wadowice Dulag Wadowice seit Warschau Kdtr. Warschau siehe: Korück , Jan.41 - Juli 40 Wm.Kdtr. Warschau Aug.44, Sept.44, Okt.44 Fest.Kdt. Warschau U: Dez.44/Jan.45 AOK Jan.45 Tessin Bd. 3, S. 126 Festungsdienststclle Warschau Mfirz 44 OK ^5 Tessin Bd. 13, S. 113 Festungs-Division Warschau nach Räumung Warschaus ( ) am aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 253 Festungs-Brigade Warschau mit Fest.Art.Abt. 849 Tessin Bd. 13, S. 58 Brig. Kaminski Tessin Bd. 4, S lnf.(lds.schtz.)div. mit IR 656, 657, Mai 40 Tessin Bd. 10, S lnf.(lds.schtz.)div. mit IR 659, 660, Tessin Bd. 10, S. 67 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 656 Tessin Bd. 12 S. 51 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 657 Tessin Bd. 12 S. 53 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 658 Tessin Bd. 12 S. 55 lnf.(lds.schtz.)rgt. 659 Tessin Bd. 12 S. 57 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 660 Tessin Bd. 12 S. 59 Inf.(Lds.Schtz.)Rgt. 661 Tessin Bd. 12 S. 61 Inf.Ers.Rgt Tessin Bd. 11, S. 263 Turk.Inf.Btl. 791 Tessin Bd. 12, S. 318 Festungs-Rgt. Stab 8 ab Sept.44 Tessin Bd. 3, S. 98 Fest.MG-Btl. 24 Tessin Bd. 4, S. 211 Fest.MG-Btl. 25 Tessin Bd. 4, S. 226 Art.Pak-Abt. 1062(bo) Tessin Bd. 13, S. 260 Nachr.Betr.Leitung Warschau siehe: Nachr.Abt. 542, Mil.Befehlshaber im Gen.Gouv. Dez.42 - März 45 Tessin Bd. 11, S. 114 Feld-Nachr.Kdtr. 14 Tessin Bd. 3, S. 306 Nachr.Kdtr. Warschau aus Feld-Nachr.Kdtr Tessin Bd. 3, S. 306 Feld-Nachr.Rgt. 53 Tessin Bd. 5, S. 189 Kdt.Oberfeldkdtr. Warschau Mflrz 42, Apr.43 Oberfeldkdtr. Warschau siehe: Korück 586, /42 mit OK 436 Jan.42-März 43 Tessin Bd. 10, S. 171, Tessin Bd. 11, S. 233 Oberfeldkdtr. Warschau Abt. PL, Apr.43 Oberfeldkdtr. Warschau Arrestanstalt, Apr.42 Oberfeldkdtr. 225 siehe auch: Korück 585 und Tessin Bd. 8, S. 121, Tessin Bd. 11, S. 233 und 263 Oberfeldkdtr , Tessin Bd. 10, S. 68 und 69 Oberfeldkdtr. 530 Tessin Bd. 10, S. 42 Feldkdtr. 786 /43 Tessin Bd. 12, S. 290 Korück 585 als OFK, Korück 586, siehe auch: OFK 225 Platzkdtr. Warschau als Kdtr. Warschau, dann OFK Warschau Kdr. Frontleitstelle Feb.42, Aug.44 Wm.Streifen-Standort-Staffcl Warschau Aug.44 Wach-Rgt. Warschau seit , Jan.45 in Warschau vernichtet. Tessin Bd. 13, S , Tessin Bd. 14, S. 256 Nachr.Zug Wach-Rgt. Warschau Sept.44 Musikkorps Wach-Rgt. Warschau Sept.42 Kp. Chef d. Feldgend.Kp. Warschau Apr.42 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 9-44 Tessin Bd. 3, S. 150 Heer. Kraftf. Bez. XXXVIII Tessin Bd. 5, S. 15 Heer.Krafrf.Bez. XXXIX Tessin Bd. 5, S. 83 Kfz.techn.Überw.St. 3 Tessin Bd. 2, S. 193 Wi.Stamm-Trsp.Dienst-Art. Tessin Bd. 2, S. 52 Wi.Stamm-Trsp.Brig.l Tessin Bd. 2, S. 52 Wach-Rgt. Warschau Tessin Bd. 13, S Sich.Btl. 350 Tessin Bd. 9, S. 256 Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 149 Sich.Btl Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 150 IL/Sich.Rgt. 603 Tessin Bd. 11, S. 273 Trsp.Sich.Btl. 616 Tessin Bd. 11, S. 314 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 261 Lds.Schtz.Btl. 642 Tessin Bd. 12. S. 24 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 197 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 198 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 199 Lds.Schtz.Btl. XIV/1 Tessin Bd. 2, S. 56 San.Abt. Warschau siehe: Res.Kriegslaz.Abt. 515, Okt.42 - Okt.43 Tessin Bd. 11, S. 48 H.San.Staffel Apr.43, Apr.44 H.S.St. zur Dienstleistung bei Stab der Laz.Gruppe B, März 43 H.S.St. Res.Laz. Okt.43 Kr.S.St. März 43 Res. Kriegslaz.Gruppe B bildet u. 47 Kriegslaz.Abt. 637, / 42 mit Kriegslaz.Abt. 626 und mit Res.Kriegslaz.Abt Tessin Bd. 11, S. 54 und 336, Tessin Bd. 12, S. 13 Sonder-Laz. März 44 Res.Laz. V März 43 Genesenen-Sammelpunkt Apr.42, Sept.42 Hyg.Bakt.H.Untersuchungsstelle März 41, Feb.42 Chem.Hccres-Untersuchungsstelle Dez.41, Feb.42 Generalverkchrsdirektion Osten Der Generalbevollmächtigte des Reichsverkehrsministeriums und Direktor der Generalverkehrsdirektion Osten", Feldpostprüfstelle Apr.43 Feld-Fern-Kabel-Werkst. Sept.42

93 172 Generalgouvernement Generalgouvernement 173 Feste Funkstelle Dez.41, Feb.42, Apr.42 Kfz.Vorm.Offz. Feb.42 Heeres-Kf. Park Feb.41 Kfz. Park Sept.40, Jan.41 H.Bkl.St. Dez.41, Feb.42 Feldzeug-Dienststelle siehe: Feldzeug-Kdo. Gen.Gouv Okt.43, März 44 Tessin Bd. 14, S. 104 Sattlereibetriebe M.I.G. Sept.42 Nordkauk.Inf.Btl. 835 Tessin Bd. 13, S. 43 Nordkauk.Inf.Btl. 836 Tessin Bd. 13, S. 44 Nordkauk.Inf.Btl. 837 Tessin Bd. 13, S. 45 Nordkauk.Halb.Btl. 842 Tessin Bd. 13, S. 51 Wolomin Res.Gren.Btl. 414 Zloczow OK 906 Tessin Bd. 8, S. 241, Tessin O.K. (I) 403 Zloczow Bd. 10, S. 123 Tessin Bd. 13, S. 112 Oberbaustab 33 O.K. (I) 572 Zloczow O.K. (I) 906 Wolomin Tessin Bd. 5, S. 29 Feldkdtr. 503 Res.lnf.Btl. 385 * , in Böhm.Leipa Zagnansk Tessin Bd. 11, S. 12 und nach hier verlegt. Pfd.Vorm.Offz. Feb.42, Apr.43 Heer.Betreuungs-Abt. 8 Tessin Bd 8, S. 113 Fest.Pi.Beutestat.5 Tessin Bd. 2, S. 301 Kriegskarten- u. Verm. Amt 1 Kriegskarten- und Verm.Amt, siehe: Kriegskarten- und Verm.Amt 1 März 42, Apr.42 Tessin Bd. 2, S. 41 Dt. Militärkartogr. Institut siehe: Kriegskarten- und Verm.Amt I März 41 - Jan.45 Tessin Bd. 2, S. 41 Wehrüberwachungsamt Dez.41, Feb.42 Rüstungskommando -44 H.St.O.Verw. März 43, Okt.43, März 44 H.Vpfl.St. Apr.41 H.Vpfl.Hpt.A. März 43 - März 44 H.Bekl.Amt H.u. V. Jan.41 H B D St. März 41 Feldkasse Apr.42 Fsch.Jg.Pz.K."H.G." Kdr.d.Kfz.lnstands.d.Lw.1/ vm Tessin Bd. 3, S. 118 Kraftf.Ausb.Abt. d.lw.20 Tessin Bd. 4, S. 149 Kraftfahr-Ausb.Abt. d.lw. -44 Tessin Bd. 4, S. 149 Waver-Anln O.K. (I) 907 Waver-Anin Wesola Nordkauk.Inf.Btl. 800 Tessin Bd. 12, S. 327 Nordkauk.Inf.Btl. 801 Tessin Bd. 13, S. 1 Nordkauk.Inf.Btl. 803 Tessin Bd. 13, S. 4 Nordkauk.Halb.Btl. 843 Tessin Bd. 13, S. 52 Wfellezka OK9I8 ab Okt.40, OK 228 mit OK 230 zur OK 918 Tessin Bd. 8, S. 134 und 140 O.K. (1)919 Wieliezka /43 Wlodawa OK Tessin Bd. 10, S. 163 OK Tessin Bd. 13, S. 140 O.K. (I) 432 Wlodawa Wolenow Platzkdtr. Wolenow Wolenla OK Tessin Bd. 10, S. 118 Bau. Btl. Heeresbarackenbau Stalag 319 Res.Gren.Btl. 385 Mai 41, Dez.41, Feb.42 Zweiglager Zamosc seit , zur März 42-Apr.44 Aufstellung der 275. I.D. verwandt, aufgelöst. Zakopane Stalag 325 Tessin Bd. 8, S. 236, Tessin O.K. (I) 600 Zakopane Juli 41-März 42 Bd. 10, S. 39 ca.. Res.Laz. März 43, März 44 Res.Laz. Zolkiew März 43 Wirtsch.Offz. O.K. (1)433 Zolkiew März 44 Heeres-Genesungsheim Apr.42 H.V.A. März 44 H.StO.Verw. H.St.O.Verw. Apr.43, Okt.43, März 44 Okt.43, März 44 H.u. V. März 41, Apr.41 H.u. V. Zurawiece Jan.41 Tankstelle Jan.41 Res.Pi.Btl. 24 * in Riesa und nach Zamosc hier verlegt, nach Sandomierz. OK 903 Zajerzierce Tessin Bd. 4, S. 215, Tessin Bd. 8, S. 89 Tessin Bd. 13, S. 109 Stalag 307/Z * um Srnm* %amw mmm Amm* 9 vft m mmt* m - * m um jm als Zweiglager O.K. (I) 903 Zamosc von Stalag 307 Zyrardow Oflag 77 San.Abt. Weichsel Btl. Zamosc Zwciglager Zajerzierce, aus seit , in I.D. Stalag 307/Z H.S.St. Zyrardow Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 96 Res.Laz. Zyrardow Zawiercie Okt.43 Res.lnf.Btl. 414 * , in Komotau und Feldkdtr. 558 Res.Laz. nach hier verlegt 1939, dann Jcdryejow. Apr.43 -^^^^r- umwar v w^p^p^p^h 1 m umm- taw --mmu- ym-u-u.

94 174 Generalgouvernement Generalgouvernement 175 Regional Galizien siehe: 14.WatTen-Gren.Div. der SS (gal.nr.l), Waffen-Gren.Rgt. der SS 29 (gal-nr.l), Waffen-Gren.Rgt. der SS 30 (gai.nr.2), Waffen-Gren.Rgt. der SS (gal.nr.3), Gal.SS-Freiw.Rgter.4-7 (Pol.) und Gal.Freiw.Ers.Btl. (Pol.) Tessin Ord.Polizei, S. 52, Tessin Bd. 14, S. 108 Auffang-Stab 11 B 12 Galizien Juli 44 Kdo. Stab Galizien Tarnbezeichnung, siehe. Gen.Kdo. LII. A.K., Mai 41 Festungstab Galizien, Tarnbezeichnung für LH. A.K. Tessin Bd Galizische SS- Freiw.Division später 14.Waffen-Gren.Div. der SS(gal.Nr.l) Tessin Bd. 3, S. 313 Galizisches Freiw.Rgt. 4 (Pol.) Tessin Bd. 2, S. 277 Galizisches Freiw.Rgt. 5 Ordnungspolizei, später zur 14. SS-Div. Tessin Bd. 2, S. 323 Galizisches Freiw.Rgt. 6(Pol.) Tessin Bd. 3, S. 37 Galizisches SS-Freiw.Rgt. 7(Pol.) Tessin Bd. 3, S. 84 Waffen-Gren.Rgt. d.ss 29(gal.Nr.l) Tessin Bd. 4, S. 281 Bau. Pi.Btl. (gal.)692 Tessin Bd. 12, S. 124 Gen.Gouv. Standort-Btl. im Gen.Gouv. Mil.Befehlshaber im Gen.Gouv. seit , ab Wehrkreisbefh. im Gen.Gouv. Tessin Bd 14, S. 92 General z.b.v. beim Mü.Befehlshaber Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 93 Höh.Kdo. z.b.v. XXXIV Nov.39-Mai 41 Tessin Bd. 5, S. 34 Wehrkreisbefehlshaber im Gen.Gouv aus Mil. Befehlshaber im Gen.Gouv., Befehlshaber im Heeresgebiet Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 92 Befehlshaber im Heeresgebiet Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 92 I.D. Gen.Gouv." aus Teilen der 154. Res.Div., mit Pi.Btl. Gen.Gouv. und Nachr.Kp. Gen.Gouv., mit 72. I.D. Tessin Bd. 7, S. 89, Tessin Bd. 14, S. % Div. Gen.Gouv. seit , mit Res.Gren.Rgt. 255 und 256. Tessin Bd. 8, S. 236 und 241 Inf.Ers.Btl. 64 von Danzig, vom bis als I./Feldrekruten-Rgt. 242, nach Siest zurück. U: Kdr.d.Ers.Tr.300, II./Feldrekruten-I.R. 265 U: Kdr.dErs.Tr.400, dann wieder Wien. Höh.Pi.Führer Gen.Gouv. Pi.Btl. Gen.Gouv. siehe: I.D. Gen.Gouv Tessin Bd 14, S. 96 Nachr.Abt. Mil.Befehlshaber im Gen.Gouv durch Umbenennung der Nachr.Abt. Oberost, Nachr.Abt. 542 und 543. Tessin Bd. 14, S. 103 Nachr.Abt. Heeresgebiet Gen.Gouv. seit Nov.44 Tessin Bd. 14, S. 103 Nachr.Kp. Gen.Gouv. siehe: I.D. Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 96 Kolonnen-Führungsstab Mil. Befehlshaber im Gen.Gouv. seit , ab Nov.44 Kolonnen-Führungsstab beim Befehlshaber im Heeresgebiet Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 104 Kolonnen-Führungsstab beim Befehlshaber im Heeresgebiet Gen.Gouv. seit , ab Nov.44 Tessin Bd. 14, S. 104 Kraftfahrzeug-technischer Überwachungsstab , bis Feldzeug-Kdo. Gen.Gouv. Tessin Bd. 14, S. 104 Kdr.d.Osttruppen z.b.v. im WK Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 100 II. Ostvölk.Genesenden-Btl. * , aufgelöst und zur Bildung des Genes.Btl. Ost Ers.Rgt. und des ostvölk-sich.btl. 553 verwandt. Kdr.d.Streifendienstes im Gen.Gouv Tessin Bd. 14, S. 105 Wach-Kdo. Mitte Gen.Gouv aus4.kp. / Lds.Schtz.Btl. 447 Tessin Bd. 10, S. 194 Oflag VII D seit U: Kdr.d.Kr.Gef.im Gen.Gouv. Frontstalag Aufstellung im WK VI und Unterstellung dem Kdr.d. KrGef. z.b.v. im Gen.Gouv., Umbenennung in Stalag 316. Frontstalag Aufstellung im WK XXI und Unterstellung dem Kdr.d.KrGef. im Gen.Gouv.. Karpathen Jagd-Kp. Karpathen Juli 44, Scpt.44 Polen Inf.Ers.Btl als III./ Feldrekruten-I.R. 264, dann wieder Müllhausen U: Kdr.der Ers.Tr.400, I./Flak-Rgt Bttr Il./Flak-Rgt. 11, BUT Weichsel Kdt.d. Weichselübergänge zugl. Fest.Kdt. der Riegelstellung Schröttersburg/ Plock Jan.45 Tessin Bd. 4, S. 155 Pz.Jagd-Division Weichel" Pz.Jagd-Abt. Weichsel siehe: Pz.Jagd.Abt. 1 Jan.45 Tessin Bd. 2, S. 32 Korps MG-Btl. Weichsel seit Dez.44 Tessin Bd 14, S. 254 FIuß-Pi.Kp. Weichsel Kampfprop.Staff.H.Gru. Weichsel Kriegsber. Eins.Zug d.h.6.h.gru. Weichsel Trsp.Sich.Rgt. Weichsel mit Trsp.Sich.Btl. 413, siehe: Fest.Rgt. 37, ca. -43 mit Trsp.Begl., dann Sich.Btl. 358, mit Trsp.Sich.Btl , März 45 Tessin Bd. 5, S. 65. Tessin Bd. 9, S. 242 und 284, Tessin Bd. 10, S. 122 Transport-Begleit-Rgt. Weichsel mit Trsp.Begl. bzw. Sich.Btl. 384 aus Trsp.Begl.Posen, ab Sicherungs-Rgt. Weichsel Tessin Bd. 10, S. 37, Tessin Bd. 14, S. 256 San.Abt. Weichsel siehe: Stab/Res.Kr.Laz.Abt. 518 Okt.42 Tessin Bd. 11, S. 54 Weichselbogen Höh.Pi.Füh. z.b.v. 102 AOK 9, zuletzt in Protektorat /45 Tessin Bd. 6, S. 182

95 176 Generalgouvernement Generalgouvernement 177 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Bodenorganisation Baiice Nachtkette NAGr , l./nagr. 31 (Nacht) , /NAGr NSGr NSGr. 4 o NSGr. 4 o. 1. u , , lvnsgr (Pz.)/SG , , ung.ns.st ung.na.st ung.jst Biala-Podlaska 1. Flg.Div , , , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) , , , I. Schw. 1./Aufkl.Gr. (F) , , Stb./NAGr , , , l./nagr , , , , , , , , , Stb./NAGr II. /NAGr Stb./FAGr , , /NJG , , , , , /NJG , , , Eins.Schw. I./NJG , , , , , , Stb./SG , , l./sg I , , , , , , , , , (Pz.)/SG , , , , , , , II./SG (Pz.)/SG , /NSGr , , , /NSGr I./KG 3 i.4.44, , , , Eins.Gr. 2. Flg. Sch. Div Bielice 1./NAGr , , Stb./NAGr , , /NAGr , Stb.I./NJG 100 Cuniow II./KG III./JG 51 l./njg Stb./KG , IV./JG , Stb./SG , , Stb./SG 77 II./KG 55 III./SG , , , , III./SG , /SG , , III./KG , Stb./SG 10 Stb./NSG , , ung.j St. 1./NSGr II./SG /NSGr. 4 Deblin-Ulez I./KG , /Aufkl.Gr. (F)ll , III./KG 55 Ung. S.St. 102/ I./KG 55 4./AufkI.Gr. (F)ll , , , Czerlany , , III./SG Dub Bielany 3./NAGr. 4 1./NAGr. 4 Deblin-Irena , , III./JG 11 Stb./NAGr /NAGr , , I./JG l./nagr Stb./NAGr /NAGr. 12 III./JG , , Stb./JG 52 7./NAGr , , , Jagd-Kdo. ru n i m 9 IV./JG , , Tessin Bd. 3, S ,

96 178 Generalgouvernement Generalgouvernement 179 III./JG ung. Flg. Führ. 10.(Pz.)/SG , * Ung. ASt. Stb./Eins.Gr. 2. Flg.Sch.Div. NSGr , , , Ung. JSt. l./eins.gr. 2. Flg.Sch.Div , NSGr. 2 o , , , /Eins.Gr. 2. Flg.Sch.Div , , StbVNSGr Ung. JSM02./1 3./Eins.Gr. 2. Flg.Sch.Div , , Stb./NSGr , ung. JSt , , Dubowo /NSGr. 4 VIII. Flg.K , ung. KSt , , , IIL/JG 51 2./NSGr , , Stb./JG 53 ung. KSt. 102/ , III./SG , , , l/sg ung. KSt , /SG ung. NASt. 10.(Pz.)/SG , , (Pz.)/SG , , 1. ung.nast /E.Gr. 2. Flg.Sch.Div , , 10.(Pz.)/SG 9 1. ung. KSt , , , ung.fl.führ Stb./SG 10 Dubno IV./JG51 Grojek IL/SG , /Aufkl.Gr. (F) IIL/JG , , III./SG I./SG 1 IIL/SG , /Pz.)/SG , , /NSGr , , III./KG , Flugplatz-Kdo.6/VIII Tessin Bd. 3, S. 94 Hordynia Stb./NSGr , , /NSGr , , /NSGr , ung. NSSM02./ Janow 1. Flg.Div Jaroslawice 3./NAGr , , /NAGr , , Stb./NAGr , , /NAGr , , , , IIL/JG , Stb./JG , , II./JG , , IIL/JG III./SG , , /SG (Pz.)/SG , I0.(Pz.)/SG , , , Stb./SG IL/SG , IIL/SG NSGr , , Stb./NSGr NSGr. 2 o Stb./NSGr , /NSGr , /NSGr , ung. FIg.Füh ung. ASt ung. NASt , ung. NASt ung. JSt , , , , , ung. JSt , , ung. JSt. 102./ , ung. KSt , , , , ung. KSL102./ , ung. KSt

97 180 Generalgouvernement Generalgouvernement ung. SKSt , /NAGT , , IIL/SG , , ung. KSt , , , , Stb./NAGr , , Q.44, , , /NAGr /NAGr. 2 Jasionka Stb./NAGr , /SG , l./nagr /Aufkl.Gr. (F)ll , , , /NAGr (Pz.)/SG , , ung. KSt. 102/ , , , , , , Stb./KG , , , , , , ung. KSSt. 2./NAGr. 2 I./KG 27 Stb./NAGr , (Pz.)/SG , , ung. SKSt , , , , , , , , TN AGr. 2 III./JG , (Ets.)/KG , , Stb./SG 10 Stb./JG , , ung. SKSt , , , IV./JG , , , Stb./JG 52 IL/SG , , , , , L/JG 52 Stb./IV.(Pz.)/SG Kolemea , (Pz.)/SG Stb./SG 77 II./JG , III./SG /NAGr III./SG I7SG , , , L/SG , III./JG ung. Flg.Führ Stb./NAGr IIL/JG 52 Stb./SG , , , , IL/SG , , , , , Stb./NSGr. 2 ung. ASt I./SG , , , , , , rum. VI. St.Gr. IL/SG ung. Flg. Führ , , ung. JSt , ung. SSt , Klemensow 3 VN AGr , , NSGr , , NSGr. 2 o Stb./NSGr l./nsgr , /NSGr , ung. NASt ung. NASt ung. JSt , , , , , ung. JSt , , ung. JSM02./ , Krakau Luftgau VIII Tessin Bd. 3, S. 94 Außenstelle u. Luftgaues VIII zugl. Kdo. Flughafenber.3/ VIII bis Tessin Bd. 3, S. 321 VIII. Flg.K , , , FIg.Füh , , , , (Pz.)/SG , Fliegertechn.Schule 4 ab Tessin Bd. 2, S ung. FIg.Füh , ung. KSt Krosno Stb./NAGr , rum. VI. (SchlachtySt.Gr.i.A , , , ung. SSt Kroszewo Stb./JG , L/JG , , , ,

98 182 Generalgouvernement Generalgouvernement (Eis.)/KG , , L/KG IL/SG , , Krzewica l./nagr Stb./NAGr Stb./St.JG , , Stb./JG , I./JG , , , Kurjany 2./NAGr Stb./NAGr /NAGr /Eins.Gr. 2. Flg.Sch.Div Ostfl.St.(Russ.) , , Kwatery 2./NAGr Stb./NAGr /N AGr III./JG Labunie ' 3./NAGr TN AGr , , Stb.NAGr , , /NAGr , ^.4.44, , , , , , III./JG , Stb./JG , , II7JG , III./JG III./SG , , /SG (PZ.)/SG , , I0.(PZ.)/SG , , , Stb./SG II./SG , III./SG NSGr , , NSGr. 2 o Stb./NSGr Stb./NSGr , IVNSGr , NSGr , ung. FIg.Füh , ung. ASt ung. JSt , , , , , ung. JSt. 102./ , ung. JSt , ung. KSt , , , , ung. KSt. 102./ , ung. KSSt ung. NASt , ung. NASt ung. NASt. 102/ ung. SKSt , Lemberg VIII. Flg.K , , , , , , FIg.Füh. Ungarn , , , , , , , , , 2./Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F)ll , /Aufkl.Gr. (F)I , , , , Stb./NAGr , , , , , , , /NAGr , , , , , , , , , , , , Stb./NAGr , , , , , , , , , , , , /NAGr /NAGr Stb./JG IL/JG , , , , , , , IIL/JG , /JG , IV./JG , Stb./KG , , , , , , (Eis.)/KG , I./KG , II./KG , , , , III./KG Stb.lV.(Pz.)/SG , , , {Pz.)/SG (Pz.)/SG Stb./SG 77 H.3.44, , , , , , , , , ,

99 184 Generalgouvernement Generalgouvernement 185 II./SG 77 Stb./SG 10 IL/SG , , , , , IIL/SG 10 III./SG , , , , , , , , Lisiatycze , , , L/SG , Stb./NAGr , , , , , , , , , ung. NASt. III./SG 77 2./NAGr , , , , , , , , , Lublin , , IV./JG , , , FIg.Füh. Vlll. Flg.K , , I0.(Pz.)/SG 77 2./Aufkl.Gr. (F) , , L/JG , , , , , , Stb.IV.(Pz.)/SG ung. FIg.Füh , IV./JG , , , , , , , , , , IV./JG , , ung. JSt. 10(Pz.)/SG , , , III./KG 3 12.(Pz.)/SG , ung. KSt , , , l3.(pz.ysg , , , , , , , , , , , , l./ung. NASt , , Flieger-Waffentechn.Schule 1 Tessin Bd. 2, S. 73 Malinow L/SG 1 l4.(pz.ysg j Lezanie , , (Pz.)/SG 1 III./JG Stb./SG ! Mielec IV./JG , , , IL/JG , , /NJG , , L/KG III./KG , , Stb./KG UKG II./KG III./KG III7SG , (Pz.)/SG Stb./IV.(Pz.ySG (Pz.)/SG Stb./SG IL/SG , Flugplatz-Kdo.9/VIIl Tessin Bd. 3, S. 94 * Flugzeugführerschule B 35 aus Blindflugschulc Tessin Bd. 2, S. 342, Tessin Bd. 5, S ung. JSt , ung. SKSt , , I. ung. SSt , Moderowka 7./NAGr , , /NSGr IL/SG ung. NASt , , ung. NSSt Modlin IV./JG , L/SG I , Tie. IL/SG II./KG , Stb./KG II/KG , Morczyn Lfl.Kdo Mzarowo L/JG Naglowice 3./NAGr , , I2./NAGr , , l2.(nacht)/nagr Stb./NAGr , , Nachtkette NAGr IL/SG , IL/SG 77 o (Pz.-Schr.)/SG

100 186 Generalgouvernement Generalgouvernement 187 Nasielsk IIL/SG 1 10.(Pz.)/SG , Stb.FAGr , II./SG 2 IL/SG , , , /NAGr Nst. 2 Poloniczna /NJG /Auflcl.Gr. (F) Piastow L/NSGr /JG /NAGr , IV./JG 54 L/JG /NAGr , , Stb./KG Stb./NAGr. 15 Stb./NSGr , III./KG IV./JG 54 1./NSGr Neu-Sandez NSGr. 2 2./NSGr , Uffz.Schule der Lw. 4-44, IIL/SG 77 ung. NASt. Tessin Bd. 2, S Okecie II./KG Raczki 1./Aufkl.Gr. (F)122 Stb./NAGr , , Tm lf , , _ , Stb./JG 51 Podiednik ung. l.sst. 2./NAGr , , Stb.St./JG , Padlowka l./nagr , , , 1./NJG (Eis)/KG , , , , , Stb./NAGr. 10 I./JG 51 III./KG , , , , /NAGr. 12 L/KG 53 2./NSGr , , , , , , , , , , , /NAGr , , , 4./SG III./KG , /NAGr (Pz.)/SG , , , (Pz.)/SG , , (Pz.)/SG 9 10.(Pz.)/SG , II./SG ung. NASt. 12.(Pz.)/SG , , , Flugplatz-Kdo.5/VIII , j Tessin Bd. 3, S. 94 Radom Flugzeugführerschule B 37 Radzyn , bis FIg.Füh /Aufkl.Gr. (F) Tessin Bd. 5, S. 69 Stb./SG ung. JSt , , IIL/SG , IIL/JG 11 Radziwillow , , , /Aufkl.Gr. (F)32 Stb /JG 52 IIL/SG 77 V-* , , , W * * * *W F 4M* , III./JG 52 Tle.7./Aufkl.Gr.(F)32 Ros , Stb.I./NJG , /NJG , , , , , , mar mar aar maama mmr mm mi HIH mw mr w w mmm i m -i- mr mmr Stb./KG , , , 4/NSGr 2 2./NAGr. 4 T * / i 1 U\J1< -TW , Stb./NSGr , , , , , Stb./NAGr /NAGr /NSGr , , Rudniki , , , , III./SG ,

101 Generalgouvernement Generalgouvernement 189 T Siedice 1 l./nagr /NAGr L/NSGr Stanislau VIII. Flg.K IV./JG /JG /JG , ung. JSt ung. JSt 102./ ung. NASt Starzawa IV./JG II./SG IIL/SG /SG (Pz.)/SG ung.sst , ung.sst Stryj I TN AGr , , , , , , , /NAGr , Stb./JG L/JG , II./JG IIL/JG (Pz.)/SG , , , (Pz.)/SG L/SG , Stb./NSGr , , , /NSGr , , , ung. NASt , Strunybaby Stb./NAGr /NAGr Stubno III./SG Tarnow VIII. Flg.K Terespol Stb./NAGr StbTNSGr , Stb./JG , , StbTSt.JG , , , , , L/JG III./JG , , , , IIL/SG * 10.(Pz.)/SG , L/NSGr , , /NSGr , , , Stb./KG , , , , , , I./KG , , , , IL/KG , , , , , , (Eis.)/KG , Topolowa 1. Flg.Div l./nagr Tschenstochau NSGr. 2 o /NSGr Flugplatz-Kdo.7/VIIl Tessin Bd. 3, S. 94 Luftkriegsschule(LKS)9 seit , nach Westen, Luftgau XIV verlegt. Tessin Bd. 3, S. 155 Turbia 3./NAGr I2TNAGr Stb./NAGr NSGr Warschau Luftfl.Kdo , , IV. Flg.K , Flg.Div Jatu Große Kampffliegerschule 3-44 Tessin Bd. 2, S. 210 Warzyn Stb./JG III./JG , , TJG (Pz.)/SG , , , Wilkow Rum ASt. U Witkowice VIII.Flg.K Zamosc 3./NAGr , , TNAGr , , Stb./NAGr , , TNAGr , , , , IIL/JG ,

102 190 GcneralgouvemcmenI Generalgouvernement 191 Stb./JG , , NSGr , I. ung. SKSt , I I Flak/ s.hei.flak-bttr. 264/VIII Fluko Lublin Luftnachrichtentruppe Jan.43 Koch, Flak, S. 629 IL/JG , , III./JG III./SG , , SG (Pz.)/SG , , (Pz.ySG , , , Stb.SG II./SG , III./SG NSGr , , NSGr.2 o Stb./NSGr Stb./NSGr , /NSGr , Flugplatz-Kdo.8/VIII Tessin Bd. 3, S ung. FIg.Füh ung. ASt ung. JSt , , , , , ung. JSt , , ung. JSt 102/ , ung. KSt , , , , ung. KSt. 102./ , ung. KSSt ung. NASt , ung. NASt Zdarzec II./SG I. ung. SSt Auschwitz Radom Krakau Hei.Flak-Abt. 62/VIII Feldflak-Art.Schule (Ost)4l Luftgau-Kdo. VIII Tessin Bd. 5, S. 100 Koch, Flak, S. 621 Stab am nach Krakau, wieder Fluko Radom m.hei.flak-bttr. 10/VIII nach Breslau zurückverlegt. Jan.43 Tessin Bd. 3, S. 94 Koch, Flak, S. 623 Hei.Flak-Abt. 59/VIII Reichshof m.hei.flak-bnr. 11/VIII Koch, Flak. S. 621 Fluko Rcichshof Koch, Flak, S. 623 m.hei.flak-bttr. 2/VIII s.hei.flak-bttr. 204/VIII Warschau Koch, Flak, S. 622 Koch, Flak, S. 626 Flakgruppe Warschau s.hei.flak-bttr. 250/VIII seit s.hei.flak-bttr. 219/VIII Tessin Bd. 3, S. 94 Koch, Flak, S. 629 Koch, Flak, S. 627 Flakuntergr. Warschau s.hei.flak-bttr. 251/VIII Aug.44 s.hei.flak-bttr. 235/VIII Dcz.43 Koch, Flak, S. 629 I./Flak-Rgt Bttr. Koch, Flak, S. 628 Jan.45 s.hei.flak-bttr. 252/VIII s.hei.flak-bttr. 239/VIII Hei.Flak-Abt. 60/VIII Koch. Flak, S. 629 Koch, Flak, S. 629 Koch. Flak, S. 621 Fluko Krakau (H)lei.Alarm-Flak-BnT. 3/VIII Dombrowa Lemberg Koch. Flak, S. 622 Hei.Flak-Abt 50/VIII Koch, Flak, S. 621 s.hei.flak-bttr. im t X 261/VII1 Koch, Flak, S. 629 s.hei.flak-bttr. 262/VIII Koch, Flak, S. 629 s.hei.fiak-bnr. r m M -mm 263/VIII Koch, Flak, S. 629 m.hei.flak-bttr. 1/VII Dcz.43 Koch, Flak, S. 621 Fluko Lemberg Lublin Flak-Ers.Abt. I./701 Tessin Bd. 12, S. 143 Ic. Flak.Abt 995 Tessin Bd. 13. S. 197 (H)lei.Alarm-Flak-Bttr. Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. 8/II Koch, Flak, S. 622 lei.hei.flak-bttr. 9/VI1I Koch. Flak, S. 623 s.hei.fiak-bnr. 201/VIII Koch, Flak. S /VIII

103 192 General go u vern emen t Generalgouvernement 193 s.hei.flak-bttr- 238/VNI Warschau-Praga Koch, Flak, S. 629 s.hei.flak-bttr. 248/VIII Warschau-Bruakov Koch, Flak, S. 629 s.hei.flak-bttr. 249/VIII Koch, Flak, S. 629 Fluko Warschau Jan.43 Weichsclbogen I./Flak-Rgt. 11, Bttr. Flak-Div.23, bei Radom schw. Verluste, zuletzt Oder/Neisse /45 l./flak-rgt. 13, I.-5. Bttr. Lodz/Radom vernichtet, Rest der 2. und 4.Bttr. Feb.45 an der Oder, U: Rgt. 53, Div.23, Jan.45 II./Flak-Rgt. 14, Bttr. Radom Wiederaufstellung, Feb.45 Reste an der Oder, U: Rgt. 7, Div.27, Jan.45 SS/Polizei Auschwitz Truppen-Wirtschaftslager Auschwitz Beizec Vernichtungslager Spätherbst wurden die Leichen aus den Massengräbern verbrannt. Über- Stellung der Uberlebenden nach dem Vernichtungslager Sobibor Juli 43 Blizyn Außenkdo. KL Lublin Deutsche Ausriistungswerke. Deutsch Erd- und Steinwerke, Munitionsfabrik, vorher Zwangs-AL f. Juden Budzyn Außenkdo. KL Lublin Heinkel-Flugzeugwerke, landwirtschaftliche Arbeiten, vorher Zwangs- AL f. Juden Cholm SS-Kav.Ausb.u. Ers.Abt. Cholm Mai 43 Debica 8. SS-Kav.Div. Tessin Bd. 3, S. 119 SS-Frciw.Gren.Rgt. 29 Tessin Bd. 4, S. 281 SS-Freiw.Gren.Rgt. 31 Tessin Bd. 5, S. 12 SS-Kav.Rgt. 3 Tessin Bd. 2, S. 215 SS-Pz.Jg.Art.Ers.Abt. 3 Tessin Bd. 2, S. 215 SS-Pz.Jg.Ausb.u. Ers.Abtl aus SS- Sturmgesch. Ausb.u. Ers.Abt. und nach Beneschau bei Prag verlegt. Tessin Bd. 2, S. 215 SS-Sturm-Gesch. Ers.Bttr. Gen.Gouv SS-Bau-Btl SS-Wach-Bti. Debica SS-Pol.Ers.Btl. III (Pol.Div.) Tessin Bd. 2, S. 214 SS-Tr.Üb.Platz Debica seit , in Heidelager umbenannt Tessin Bd. 14, S. 61 Truppen-Wirtschaftslager Galizien Pol. Reiter-Schwadron Galizien Dez.44-Jan.45 Galizisches Pol.Freiw.Ers.Btl. Pol.Gesch.Bttr. Galizien Generalgouvernement Veterinär-Kp. /Befehlshaber Ordn.Pol. Gen.Gouv. Grudusk Zwangs-AL f Juden Küchenarbeiten Heidelager (vgl. Debica) SS-PoI.Pz.Gren.Div. 4 Tessin Bd. 2, S SS-Freiw.Sturmbrig. Langmark Tessin Bd. 3, S Waff.Gren.Div. d. SS(29, 30,31) Tessin Bd. 3, S. 313 SS-Waff-Gren.Ausb.u. Ers.Rgt. 14 * ?, aus Gal. Ausb.Rgt. 1 Tessin Bd. 3, S. 314 SS-Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 33 * , aus dem hier aufgestellten Ers.Btl. der Estn.Legionen für die 3.Estn.SS-Freiw.Brig, nach Klooge bei Reval. Tessin Bd. 5, S. 33 SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 36 seit , nach Breslau Tessin Bd. 5, S. 63 Ers.Btl. der Estn. SS-Legion ab SS-Sturmgeschütz-Ausb.u. Ers.Abt. seit , aus SS- Sturmgeschütz-Ers.Bttr., SS-Pz.Jg. (Sturmgeschütz)Ausb.u. Ers.Abt. 3 Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Wach-Btl- 5 Tessin Bd. 2, S. 324 SS-Tr.Üb.Platz Debica seit , umbenannt in SS- Tr.Üb.Platz Heidelager Tessin Bd. 14, S. 61 und 123 Janow Laczek Hilfspolizei Janow Laczek Jedrzejewo SS-Sonderstab A siehe: SS u. Pol.Führer Ost Krakau Kielce Einsatzstab Kielce Nov.43 SS-Kav.Rgt. Kielce Konskie Gend.Zug Konskie Nov.43 Krakau SS-Freiwilligen-Legion Niederlande Tessin Bd. 2, S. 276, Tessin Bd. 5, S. 154 SS-Totenkopf-Standarte 8 ab in Radom Tessin Bd. 3, S. 120 SS-Totenkopf-Standarte 10 ab Tessin Bd. 3, S. 189 Ers.Kp. der SS-Sturmbrigade Dirlewanger" , SS-Ers.u. Ausb.Abt. SS-Pi.Ausb.u. Ers.Abt nach Prag Tessin Bd. 2, S. 216 SS-Pi. Park SS-Kraftfahrschule II seit Tessin Bd. 2, S. 150 SS-Wirtschafter Juni 44 - Jan.45 Wirtschafts-Inspektion Waffen-SS Gen.Gouv SS-Truppen-Wirtschaftslager Offizier der Waffen-SS Ost SS-Lazarett SS-Standortverw. Kdr.d. Gend. Krakau Sept.43, Nov.43, März 44 Pol.Wach-Btl. Krakau siehe: Div. z.b.v. 601 Jan.45 Tessin Bd. 11, S. 263

104 194 Generalgouvernement Generalgouvernement 195 Pol.Kosaken-Reiter-Zug Krakau Dez.44-Feb.45 Pol.Btl. Krakau Sonderdienst im Gen.Gouv./ Sonderdienst-Rgt. 2 Krakau Aug.44, Dez.44, Jan.45 Pol.Granatwerfer-Kp. Krakau Aug.44, Nov.44, Dez.44, Jan.45, Feb.45 Kds.u. SD Krakau Nov.43 Führ.d.DRK-Sondereinsatz f.verw.i.osten Okt.43 KL b.stab d.res.laz.gr.a. vorher Arb.erz.lager der SS ab Lemberg Pol. Reiter Lemberg März 44-Jan.45 Kds.Galizien, Lemberg Sept.43, Nov.43 DRK-Ber.IX Verladekdo. Lemberg März 44 Außenkdo. KL Lublin Deutsche Ausrüstungswerke GmbH, vorher Sonder-Kdo. Lemberg Juni 44 Lowitz Auffanglager für Evakuierungstransporte KL Stutthof Feb.45 Lublin SS-Totenkopf-Reiter- Standarte 2 194(M 1 Tessin Bd. 2, S. 149 I./SS-Totenkopf-Standarte/I.R. 8 Tessin Bd. 3, S. 120 I./SS-Totenkopf-Standarte 8 seit Sept.40 Tessin Bd. 3, S. 120 HI./SS-Totenkopf-Standarte Tessin Bd. 3, S. 224 SS-Kraftfahrstaffel Lublin Juli 44 SS-Kraftfahrpark Ost Lublin Juli 44 SS-Kdtr. (Lager) Lublin SS-Totenkopf-Wach.Btl. Lublin Truppen-Wirtschaftslager Pol. Wach-Kp. Lublin Pol.Reiter-Schwadron Lublin(PoL) Sonderdienst (Gen.Gouv.) Kdo. Lublin Mai 44, Juni 44, Juli 44, März 45 Kdg. Lublin März 44 Kri egsgcfange nen 1 ager Nov.41 der Inspektion der KL unterstellt, auch Frauen im Lager, im Kgf. Lager bestand schon ein Unterlager für Kinder und Halbwüchsige KL Juli 44 evakuiert Außenkdo. KL Lublin Alter Flughafen vor 10.43, SS- Bekleidungswerke in der Fabrik Plage Laskiewicz. Außenkdo. KL Lublin Dt.Ausrüstungswerke, vor Vernichtungslager Lublin- Majdanek" Die Evakuierung in westliche KL begann bereits im Frühjahr Mielec Außenkdo. KL Krakau- Plaszow Heinkel-Flugzeugwerke, vorher Mosty Grenzschutz-Pol. Mosty Feb.45 Nlesko Gend. Posten Niesko März 44 Poniatowa Außenkdo. KL Lublin vorher Porzajew Pol.Btl. Porzajew Przemysl Pol.Transport-Kdo. Pryemysl Pulawy Außenkdo. KL Lublin Dt.Ausrüstungswerke, Sägewerk Rachany Wach-Kp. Rachany Radom Kdo. Radom März 44 SS-Totenkopf-Standarte 8 ab , seit Sept.40 nur III. Sturmbann Tessin Bd. 3, S. 120 und 121 SS-Totenkopf-Standarte 11 seit , in die Niederlande verlegt Tessin Bd. 3, S. 224 SS-Kav.Ausb.und Ers.Abt. Aug.44 Pferdelazarett der Waffen-SS SS-Vet.Ers.Abt. als SS-Vet.Ausb.u. Ers.Abt. am auf den Tr.Üb.Platz Wandern verlegt, ab nach Ohrdruf Tessin Bd. 14, S. 290 SS-Vet.Ers.und Ausb.Abt. Aug.44 Truppen-Wirtschaftslager Kdr.Gend. Radom Mai 44 DRK-Eins. f. Verw.Betr.II Radom Okt.43, März 44 Sonderstab ( Sonderdienst"?) Radom Juli 44 - März 45 Außenkdo. KL Lublin Waffenfabrik, Steyr- Daimler-Puch AG, vorher Radomsko SS-Führungsstag Radomsko Rapka Pol.Rgt. Rapka Juli 44-Apr.45 Reichenau SS-Kraftfahr-Park Reichenau März 45, Apr.45, Mai 45 Ruda-Pilcika SS-Gestüt Ruda-Pilcika Sambor SS-Wcrfer-Ausb.u. Ers.Abt. sp. Lubinden bei Guben Tessin Bd. 14, S. 289 Siedice DRK-Eins. f. Verw.Betr. Ber.IV Siedlcc März 44 Sobibor Vernichtungslager das Lager wurde nach dem Aufstand vom geschlossen Nov.43 Sulejow Pol.Führungsstab Sulejow Jan.45 Tarnow SS-Sonderstab Sonderstab ( Sonderdienst"?) Tarnow Jan.43, Jan.45 Truppen-Wirtschaftslager Trauniki als Außenkdo. KL Lublin, Übernahme am angeordnet, Insassen jedoch am 3./ erschossen.

105 196 Generalgouvernement Generalgouvernement 197 Trebllnka Vernichtungslager Treblinka n Ende Nov.43 Tschenstochau Pol.Wach-Btl. 1 Tschenstochau Warschau SS-Standortverwaltung SS-Rgt. Dieckenbacher Aug.44 SS-Kampfgruppe Warschau Juli 44 SS-Totenkopf-Inf.Ers.Btl. I seit Apr.43 Tessin Bd 2, S. 78 SS-Totenkopf-Standarte I.R. 8 Tessin Bd. 3, S. 120 und 121 Stab/SS-Totenkopf-Standarte 8 ab Tessin Bd. 3, S. 120 li7ss-totenkopf-standarte 8 ab Sept.40 Tessin Bd 3, S. 120 IL/SS-Totenkopf-Standarte Tessin Bd. 3, S. 224 SS-Pz.Gren.Ausb.u. Ers.Btl. 3 -Apr.43 Tessin Bd. 2, S. 214 SS-Totenkopf-Reiter- Standarte ab SS-TK-Reiter- Standarte 1 Tessin Bd. 2, S. 79 SS-Totcnkopf-Reiterstandarte II Tessin Bd 2, S. 79 SS-Totenkopf-Reiterstandarte 11 Tessin Bd. 2, S. 79 SS-Rcit.Ausb.u. Ers.Abt. 8 *, für die SS- Kav.Div., teilweis Cholm und Kielce, auf dem Tr.Üb.Pl. Böhmen bei Prag im SS-Kav.Ausb.u. Ers.Rgt. Tessin Bd. 3, S. 121 SS-Kav.Ausb.u. Ers.Abt Warschau Dcz.4I - Mai 45 SS-Kav.Ers.Abt ab Ausb.u. Ers.Abt SS-Pi.Ausb.u. Ers.Kp. Warschau SS-Haupt-Vet.Park Vet. Park der Waffen-SS SS-Fahrtruppen-Ers.Kp , Kdr.d.Gcnd. Warschau Feb.44, Juni 44 Kdr.Gend. Warschau März 44, Mai 44, Juni 44 Kds. Warschau März 44, Juni 44 Reichsbahnverk.Amt Warschau Okt.44 Ostbahndirektion Warschau Aug.44, Okt.44 Warschau-Danziger Bahnhof Aug.44 Techn.Noth. Warschau Aug.44 Kdo.d. Schupo. Warschau Sept.44, Okt.44 Kdo. Warschau Okt.44 Komp.b.Kdo. Warschau Aug.44 Gouverneur im Distrikt Warschau Okt.44 Kdos.Kp. d.sipo.u. SD im Distrikt Warschau Aug.44, Okt.44 Sonderdienstkomp. Warschau Aug.44 DRK-Eins. f. Verw.Betr. Bereich I Warschau Okt.43, März 44 KL Wieüczka Außenkdo. KL Krakau- Plaszow Herst, von Flugzeugteilcn in der Salzgrube, Heinkcl- Flugzeugwerke Zablocie Außenkdo. KL Krakau- Plaszow Munition, Kühler und Flugzeugteile 1.44-Sommer 44 Zakopane Außenkdo. KL Krakau- Plaszow Wasserkraftwerk Zamosz Reichskommissar für Auslandsdeutschtum SS-Reit- und Fahrschule nach Milowitz. dann Bisenz-Göding/Mähren, Apr.45 Oldenburg Tessin Bd. 14, S. 290 Zavozany Techn. Zuglcitung SS-Totenkopf-Inf.Ers.Btl. 1 vorher Radolfzell , , Tessin Bd. 14, S. 243 Pol.Wach-Btl. Warschau Kdr.d.Ordn.Pol. Warschau Sept.44 Außenkdo. KL Lublin Bergung und Sammlung der beim Abbruch des Ghettos anfallenden Materialien

106

107 Sowjetunion 201 J ' Est Reval land Leningrad :. Heeresgruppe Sowjetunion (Baltische Länder) O '""Nord G e b i e t e Pleskau Litauen Grofl> deutsches" Reich General-' R, 1Q a ü ' t I w a Pi i»kowno Sj Wilna a. Gouvernement\» 6 Polen \ Lemberg Luzk Galiz i e n UNGAR N\ TV. R U M AN I EN n d Minsk '^/>>" - Rowna / u n t e r Polozk M i 1 i t a r - Heeresgruppe ' Smolensk Mitte Gomel Schitorrxr) +* / K i e w mw Kiew ve Brjansk rwaltung \ Kursk \neeresgrxjppe Hi Tschernigow \ SQd - Jschernigow Nikolajew \Nikolajew I/) / * e Charkov Charkow Dnjepropetrowsk/ Dnjepropetrowsk Kriwoj Rog ",. Saporoschje 1 T a u r [ e n - Cherson ' Krim Melitopol ^ r 4* H E E R Ö r t l i c h Abrennen Wm.Kdtr. Abrennen siehe: O.K. 360 O.K. Abrehnen siehe: O.K. 360 O.K. (I) 360 Abrehnen Ahrendsburg Mar.Art.Abt. 532 Tessin Bd. 11, S. 93 Arensburg O.K. (I) 433 Arensburg O.K. (I) 859 Arensburg F.K. 819 dann Hapsalu/Estland Baltöl It.Eins.Gr. Rußland-Nord Jan.44 Bogen O.K. Bogen/Lertland -44 Dago H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 208 Dorpat O.K. (1)281 Dorpat Stab/Selbstsch.Rgt. Dorpat Jan.44 Feld-Nachr.Kdtr. 817 Tessin Bd. 13, S. 23 Nachschubstab Dorpat Apr.43 Feldwasserstr.Abt. 4 Tessin Bd. 2, S. 261 H.Betreuungs-Abt. 5 Tessin Bd. 2, S. 311 F.K. 182 früher Fellin F.K. 817 dann Athen -43 Rüstungs-Kdo. Reval Außenstelle Dorpat -44 Dünaburg Wm.Kdtr. Dünaburg siehe: F.K. 818 und O.K. 346 O.K. Dünaburg siehe: O.K. 346 und F.K. 818 O.K. (I) 346 Dünaburg Res.Gren.Rgt. 21 seit , nach hier verlegt, aufgelöst, zur Bildung der Inf.Div. Mielau verwandt. Tessin Bd. 4, S. 157, Tessin Bd. 7, S. 76 Res.Gren.Rgt. 24, Div.Füs.Btl. 361 in Dänemark, 21. Welle Tessin Bd. 4, S. 157 und 210 Res.lnf.Btl. 301 Tessin Bd. 9, S. 70 Res.Gren.Btl. 301 (?) Tessin Bd. 9, S. 70 Durchgang- Vcrmittlungs- Staffel Dünaburg Jan.43, Juni 43, Sept.43, U: HGr. C-Nord-Kurland Kdr. d. Kriegsgefangenen im Op.Gebiet IV Tessin Bd. 9, S. 221

108 202 Sowjetunion Sowjetunion 203 Sich.Btl. 343 Tessin Bd. 9, S. 232 l./strom-sich.btl. 506 Tessin Bd. II, S. 22 Sich.Btl. 694 Tessin Bd. 12, S. 129 Sich.Btl. 968 Tessin Bd. 13, S. 169 Sich.Btl. 981 Tessin Bd. 13, S. 181 Lds.Schtz.Btl. 981 Tessin Bd. 13, S. 181 F.K. 818, -44 Tessin Bd. 13, S. 24 F.K Tessin Bd. 13, S. 25 und 26 F.K Kdr. f. Urlaubsüberwachung Dünaburg seit, aus Kdr.f.Urlaubsüberwachung 22. Tessin Bd. 4, S. 185 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 22 bis Tessin Bd 4, S. 185 Frontleitstelle 11 Tessin Bd. 3, S. 214 Stalag 340 Jan Tessin Bd. 9, S. 221 Dulag 150 U: der HGr. Nord/ 281.Sich.Div. H.Verpfl.Mag. Riga Zweigstelle Dünaburg Juni 43, Sept.43, Apr.44. Sept.44 Fellin O.K. Fellin siehe: O.K. 255 O.K. (I) 255 Fellin über Korück 583 Stab/Estn. Selbstschutz-Rgt. Fellin Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 8, S. 320 Stalag Tessin Bd. 9, S. 187 F.K. 182 später Dorpat Apr.42 Tessin Bd. 7, S. 216 F.K. (V) Tessin Bd. 7, S. 216 Frauenburg/Lettland O.K. Frauenburg Juli 44 O.K. (1) 350 Frauenburg O.K. (1) 852 Frauenburg F.K. Frauenburg U: HGr. C-Nord-Kurland Frontsammelstclle Goldingen O.K. (1) 699 Goldingen F.K. 819 vorher Hapsalu, Smintau ca. /45 Grobin Standort-Kdtr. Grobin siehe: Standort-Kdtr. Reval Hapsal/Estland O.K. (I) 283 Hapsal Hapsalu/Estland F.K. 819 dann Kurland Apr.42 Hasenpoth O.K. (1) 350 Hasenpoth Hungerburg Marinc-Kraftfahr-Kp. Hungerburg Hafen von Narwa Jakobstadt/Lettland O.K. (I) 299 Jakobstadt O.K. Jakobstadt-Kreuzburg siehe: O.K. 299 Jöhvi Kampfkdt. Jöhvi bzw. Fester Platz Jöhvi, bei Armee-Abt. Narwa O.K. (I) 860 Jöhvi.42 Joniskis O.K. (I) 366 Joniskis Kadzidlo O.K. (I) 327 Kadzidlo /45 Kaivaria Kgf.Offz.Lag. N.L. März 42, Apr.42 Kowno = Kauen Wm.Kdtr. Kauen siehe: F.K. 821 O.K (45) Tessin Bd. 9, S. 256 O.K. (I) 350 Kauen O.K. (1)404 Kauen 1945 O.K. (1)830 Kauen Art. Pak-Abt. 1060(bo) Tessin Bd. 13, S. 257 Wm.Nachr.Kdtr. 303 Tessin Bd. 9, S. 81 Wm.Nachr.Kdtr. Kauen siehe: Wm.Nachr.Kdtr. 303 Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 81 Kdr.d.Kriegsgefangenen im Op.Gebiet IV Tessin Bd. 13, S. 83 Trsp.Begl.Btl. 202 Tessin Bd. 8, S. 7 2VStrom-Sich.Btl. 506 Tessin Bd. 11, S. 22 Sich.Btl. 667 vorher Lds.Schtz.Btl. 667 seit Juni 44 Tessin Bd. 12, S. 46 Sich.Btl. 938 Tessin Bd. 13, S. 145 Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 151 Lds.Schtz.Btl. 530 Kgf.Bcwachung -42 Tessin Bd 11, S. 87 Lds.Schtz.Btl. 653 Nov.43-Jan.44 Tessin Bd. 12, S. 46 Lds.Schtz.Btl. 667 ab Juni 44 Sich.Btl. 667 bis Juni 44 Tessin Bd. 12, S. 74 Lds.Schtz.Btl. 876 Kgf.Bewachung -44 Tessin Bd. 13, S. 83 Lds.Schtz.Btl. 876 Tessin Bd. 13, S. 83 OFK.396 zugleich Kdtr. des Sich.Gebietes Litauen, siehe auch: F.K Tessin Bd. 10, S. 74 F.K , Tessin Bd. 13, S. 27 und 77 Stalag 336 mit Nebenlager Schaulen seit Tessin Bd. 9, S. 204 Dulag Waffenwerkstatt Kauen Feldzg. Inspizient Obkdo. Heer.Gr.Nord, U: HGr. C- Nord-Kurland, aufgelöst Nov.44. R.Kriegslazarett-Abt. 532(R) Tessin Bd. 11, S. 92 Kriegskarten- und Vermessungsamt Tessin Bd. 1, S. 183 Truppen-Wirtschaftslager Jan.43 Kri egs - W m. H aftansta 11 Apr.44 H. Verpfl. Mag. Jan.43, Feb.43, Juni 43, Sept.43, Apr.44, Sept.44 Tf.Zug Sept.43 verst.fsch.jg.rgt K.D.S. Sept.43 Kdr.d.Gend. Sept.42 Wehrwirtschafts- bzw. Rüstungs-Kdo. -44

109 204 Sowjetunion Sowjetunion 205 Kedahncn/Litauen O.K. (I) 299 Kreuzburg Betr.Staffel/Wm.Durchgang- Vermittlung Libau O.K. (1)291 Kedahnen U: HGr. C-Nord-Kurland Lemsal Kr.Laz. Gen.d.Transp.Wesens Nord, Sept.44 O.K. (I) 351 Lemsal Außenstelle Libau früher Trsp.Kdtr. Riga bei AOK 16 Kemmern Libau U: HGr. C-Nord-Kurland Heeres-Kurlazarett März 42 - Sept.44 Fest-Kdt. Libau Festungsnachschubstab Libau unter Kdo. 52. Sich.Div. /45 U: HGr. C-Nord-Kurland KM U: HGr. C-Nord-Kurland Kdr. f. Urlaubsüberwachung Stab/Estn.Selbstschutz-Rgt. Fest.Kdtr. Libau 18 Kivi 1945 mit Nachr.Abt. 823 zuletzt als U: HGr. C-Nord-Kurland Kdr.f. Urlaubsüberwachung Tessin Bd. 13, S. 30 Libau Kowno - Kauen -44(45) Wm.Kdtr. Libau Tessin Bd. 4, S. 105 siehe: O.K. 320 und 336 Kraslau Frontleitstelle 4 (18. Armee) O.K. Libau Tessin Bd. 2, S. 264 Wm.Kdtr. Kraslau siehe: O.K. 320 und 336 siehe: O.K Frontleitstelle 21 Tessin Bd. 9, S. 204 Tessin Bd. 4, S. 168 O.K. Kraslau siehe: O.K. 321 O.K. (I) 320 Libau Oflag 860 Tessin Bd. 5, S. 237 * O.K. (1)321 Kraslau O.K. 336 WafFenwerkstatt Libau -45 Tessin Bd. 9, S. 204 U: HGr. C-Nord-Kurland Krell O.K. (1) 336 Libau Kdr.d.Seeverteidigung O.K. (I) 356 Kreil (Seekdt.) Libau 207.Sich.Div. aus Seekdt. O, ab Juni 44 Heeresgruppe Kurland Seekdt. Lettland Außenstelle Libau Nov.41-Juni Tessin Bd. 14, S. 150 Kreuzburg U: HGr. C-Nord-Kurland Kdr. Küstenabschnitt Libau- Wm.Kdtr. Kreuzburg Werfer-Abt. Libau Nord siehe: O.K. 299 Okt.44 vorher F.K. 749 O.K. Jakobstadt-Kreuzburg Fest.Nachr.Kdt. Libau 3. Schiffs-Stamm-Rgt. siehe: O.K. 299 Jan.-Apr.43 U: HGr. C-Nord-Kurland Tessin Bd. 2, S Schiffs-Stamm-Abt. Winter 41/42 Tessin Bd. 2, S Schiffs-Stamm-Abt. seit Okt.41, ab Apr.43 in Pillau. Tessin Bd. 3, S Mar.Art.Rgt. seit Nov.44 Tessin Bd. 3, S. 183 Mar.Art.Abt. 117 Aug.-Ende41 Tessin Bd. 6, S. 270 Mar.Art.Abt. 532 Apr.42-Sommer 42?, Nov Tessin Bd. 11, S. 93 Mar.Art.Abt. 534 Okt Tessin Bd. 3, S. 183, Tessin Bd. 11, S Ers.Mar.Art.Abt. Aug.41 aus der von Memel dorthin verlegten Mar.Art.Abt. 117, in Sonderburg. Tessin Bd. 3, S. 75 Mar.Fest.Pi.Rgt. 321 Tessin Bd. 9, S Mar.Kraftf.Abt. Sept.44 aus Reval. Tessin Bd. 3, S. 151 Mar.Kraftf.Kp. Libau Dez.44, Feb.45. Apr.45 lei. und schw.mar.flak-bttr. aus Mar. Flak.Abt. 707 seit Tessin Bd. 12, S. 158 Mar.Flak-Abt Tessin Bd. 12, S. 174 Mar.Flak-Abt. 771 Tessin Bd. 12, S. 171 Navigations-Schule V Nov.43-Sept.44 Tessin Bd. 2, S. 313 H.Verpfl.Mag. Riga Zweigstelle Libau Jan.43, Feb.43, Sept.43, Apr.44, Sept.44 Kriegslazarett Sept.43, Apr.44 Wirtschafts-Kdo. Riga Außenstelle Libau -44 Lievenhof Sich.Btl. 795 Tessin Bd. 12, S. 322 Ludsen O.K. (I) 862 Ludsen Mitau Wm.Kdtr. Mitau siehe: O.K. 820 und 854 O.K. (I) 820 Mitau O.K. (I) 854 Mitau F.K F.K. 820 vorher Beshanizy Stalag 350 Zweiglager Mitau Jan.42-Nov.43 Waffenwerkstatt U: HGr. C-Nord-Kurland Modohn Wm.Kdtr. Modohn siehe: O.K. 565 O.K. Modohn siehe: O.K. 565 O.K. (I) 565 Modohn Moisaküla Korück 583 ()-44 Must wee O.K. (I) Mustwee Narwa O.K Tessin Bd. 13, S. 62 und 63 O.K. (1) 257 Narwa Armeegruppe Narwa organisierte die Absetzbewegung der Armeegruppe aus dem estnischen Raum, siehe: Gen.Kdo. LIV. A.K. und AOK 25, aus LIV. A.K., Armee- Abt. Grasser, Stab verwendet zur Neuaufstellung AOK Tessin Bd. 4, S. 221, Tessin Bd. 5, S. 191, Tessin Bd. 14, S. 91 und 171

110 9muw 206 Sowjetunion Sowjetunion 207 Sturm-Btl. Narwa U: Armee-Abt. Narwa, siehe: LIV.AK Inf.Ers.Rgt. 605 aus F.K. Narwa Mai42-Okt.43 Estn.Ers.Btl. Narwa Korück 583, U: AOK 18 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 209 Armee-Pi.Führer Armee-Abt. Narwa siehe: LFV.AK Prop.Eins.Kdo. Narwa Sich.Btl. 938 Tessin Bd. 13, S. 145 Korück Narw?. siehe: F.K. 238, 6. Mar. Kraftf. Abt. Tessin Bd. 3, S. 36 Wirtschafts-Kdo. Narwa seit Wirtschafts- Kdo.308, bis Tessin Bd. 9, S. 103 Wirtschafts-Kdo.308 seit -44 Tessin Bd. 9, S. 103 Außenstelle 48 des Rüstungs-Kdos. Reval -42 Neustadt Oflag 60 bildete dann mit 52" das Stalag I D Apr Tessin Bd. 5, S. 237 Mar.Flak-Abt. 239 Tessin Bd. 8, S. 175 Olita O.K (44) Tessin Bd. 9, S. 264 O.K. (I) 763 Olita Stalag 343 Jan.-Okt.42 Pavilosta O.K. (I) 536 Pavilosta Pauske Fest.Btl. 660 Tessin Bd. 12, S. 59 Außenstelle 12 Polewesch O.K. (1) 360 Reval des Rüstungs-Kdos. Reval -42 H.Verpfl. Mag. Kauen Zweigstelle Polewesch Selbstsch.Rgt. Juni 43 Jan.44 Petschur Alarm-Btl. Reval O.K. 306 Ponewesch U: Tessin Bd. 9, S. 97 Küst.Vertcidig.Ost./ H.Verpfl.Mag. Kauen XXXXIII./Armee-Abt. O.K. (I) 306 Petschur Zweigstelle Ponewesch Narwa, Sept.43, Apr.44, Sept.44 Gr.Gen.Maj. Gerock, I.D./18. Bcreichskdtr. Petschur Armee aus O.K. 306 Ponewisch Tessin Bd. 9, S. 97 Res.Art.Abt. 1 H.Küst. Art Abt von Königsberg Selbstschutz-Rgt. Petschur seit Tessin Bd. 13, S. 208 Jan.44 Tessin Bd. 2, S. 39 Feste Funkstelle Petseri Prokuls Feld-Nachr.Kdtr. 61, U: O.K. (I) 316 Petseri Oflag 63 Funkbetr.St. Jan.43 HGr. C-Nord-Kurland F.K. Narwa Mai 42 siehe: Stab/ Inf.Ers.Rgt. 605, Korück 583, 18.Armee, Okt.43 Sich.Rgt Tessin Bd. II, S. 178, 278 und 280 F.K. 189 vorher Wilna , Apr.42, -44 Tessin Bd. 7, S. 249 F.K Tessin Bd. 8, S. 203 Dulag Dulag Oesel Gruppe Oesel U: Armee, HGr., XXXXIII./16.Armee Vizepräfektur Oesel Apr.43 Sich.Btl Tessin Bd. 10, S. 295 Sich.Btl. 795 Tessin Bd. 12, S. 322 Mar.Art.Abt. 532 Tessin Bd. 11, S. 93 Mar.Fest.Pi.Btl. 311 Tessin Bd. 9, S. 115 Pcipus Pi.Abschnitt-Stab Peipus Pernau O.K Tessin Bd. 13, S. 68 O.K. (1) 858 Pernau 1940 Estn.Selbstschutz-Rgt. Pernau IL Btl. F.K. 611 vorher Gdow, dann Windau Vizepräfekt Apr.43 Führerschule Radviliskis Stabskdo. II der Straßen- Mai 44 Gruppe Reval Kriegslazarett Gend.Geb.Posten Sept.44 U: HGr. C-Nord-Kurland Feb.42 Nachschubstelle Renda Apr.43 Pobrade F.K. 192 M 1*» MV *mw * F.K. 569 ab Standort-Kdtr. Res.Art.Abt. 1 vorher Rositten Reval von Ponewisch Tessin Bd. 7, S. 264 t\ 4T \ MUMW -\tr * M\r P 4W-W MMMMMMM m M*M-> -HM* M- mr TM mmr mm-mmr m Pölva Reval Stalag 381 Zweiglager Reval Pionierschule Standort-Kdtr. Reval Jan.44 vorher F.K. 192, später bis Kdr. f. Urlaubsüberwachung Grobin März 44, Aug.44 Reval Poetsamaa Tessin Bd. 7, S. 264 aus Kdr.f. Urlaubsüberwachung F.K. 818 Standort-Kdtr seit Tessin Bd. 13, S. 24 Tessin Bd. 4, S. 2202

111 208 Sowjetunion Sowjetunion 209 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 5-44 Tessin Bd. 2, S. 310 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 23 bis Tessin Bd. 4, S. 202 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 60 Tessin Bd. 5, S. 237 Abwehr-Nebenstelle Reval bis Herbst 44 U: HGr. C-Nord-Kurland Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Reval Nov.41 aus Seekdt. Q, ab Hafenkdt. Reval. Tessin Bd. 14, S. 211 Hafenkdt. Reval aus Seekdt. Reval. Tessin Bd. 14, S. 211 Marine-Schützen-Kp. Reval Marine-Nachr.Abt. Reval Feb Mar. Kraftf.Ausb.Abt. Nov Tessin Bd. 2, S Mar.Kraftf.Abt. Okt.42-Sept.44 Tessin Bd. 3, S. 151 Mar.Flak-Abt. 239 Mai 43-Sept.44 Insel Tyttärsari, Sept.-Nov.44 Oesel, zuletzt Sworbe Okt.41-Mai 43 Tessin Bd. 8, S. 175 Mar.Flak-Abt Herbst 44 Tessin Bd. 12, S. 171 Mar.Bau-Btl. 321 Tessin Bd. 9, S. 146 Mar.Art.Abt Tessin Bd. II, S. 87 Mar.Art.Abt. 532 Tessin Bd. II, S. 93 (Wehr-)Wirtschafts- bzw. Rüstungs-Kdo. Reval -44 Rüstungs-Kdo. Reval U: HGr. C-Nord-Kurland Zentralstelle für Hilfswillige beim Befehlshaber H.Geb. Nord, Estland Verbindungs-Offizier des Befehlshabers in Estland zum Gen. Komm. Estland Riga Kdt. Riga Wm.O.K. Riga März 42 - Sept.44 Wm.O.K. Riga Abt. Quart.Amt Jan.43 Wm.Kdtr. Riga siehe: F.K. 196 Stadtkdtr. Riga aus F.K Tessin Bd. 7, S. 279 O.K. Riga siehe: F.K. 192 Aug.44, Sept.44 O.K. 63 O.K. (I) 301 Riga O.K. 394 Tessin Bd. 8, S. 15, Tessin Bd. 10, S. 70 Kampfkdt. Riga Wm.Nachr.Kdtr. Riga siehe: Wm.Nachr.Kdtr. 304 Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 86 Wm.Nachr.Kdtr. 304 Tessin Bd. 9, S. 86 Fest.Nachr.Kdt. Riga U: HGr. C-Nord-Kurland Feste Funkstelle U: HGr. C-Nord-Kurland Betr.Staffel/Wm.Durchgang- Vermittlung Riga Apr.44 U: HGr. C-Nord-Kurland Transp. Kdtr. 4 Tessin Bd. 2, S. 260 Transp. Kdtr. Riga U: AOK 16 Transp.Begl.Btl. Riga ab, seit Trsp.Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 81 Feldzeug-Park-Btl. 1 Tessin Bd. 2, S. 53 H.Betreuungs-Abt. 5 Tessin Bd. 2, S. 311 Waffenwerkstatt Riga U: HGr. C-Nord-Kurland Strom-Sich.Btl. 502 Frontleitstelle 21 Wehrwirtschafts- bzw. Tessin Bd. 11, S. 7 Tessin Bd. 4, S. 168 Rüstungs-Kdo. -44 Strom-Sich.Btl. 506 Frontleitstelle 62 (16. Armee) Tessin Bd. 11, S. 22 Tessin Bd. 5, s 251 Rüstungs-Kdo. Juni 42 Fest.Btl. 657 Stalag 350 Tessin Bd. 12, S. 53 Jan.42-Nov.43 Bau-u.Verl.Kdo. Tessin Bd. 9, S. 256 Apr.44 Fest.Btl. 660 Tessin Bd. 12, S. 59 Kdt.d.Seeverteidigung Versorg.Stützpunkt Riga (Seekdt.) Riga Stab 613 Trsp.Sich.Btl. 871 aus Seekdt. P, noch im / Nov.41 U: C-Nord-Kurland Tessin Bd. 13, S. 81 Nov.41 Tessin Bd. 14, S. 211 Truppen-Wirtschaftslager Lds.Schtz.Btl. 252 Jan.43 Tessin Bd. 8, S. 222 Hafenkapitän Riga seit Nov.41 H.Verpfl.Mag. Lds.Schtz.Btl. 861 Tessin Bd. 14, S. 211 Juni 42, Jan.43, Feb.43, Tessin Bd. 13, S. 71 Juni 43, Sept.43, Apr.44, Küstenverteidigung Riga Sept.44 OFK. 394 /45 zugl. Kdtr. des U: HGr. C-Nord-Kurland Ves.Heim Sich.Gebietes Lettland, Apr.44 vorher Stab/Ers.Brig /1. Mar.Bordflak-Abt. Tessin Bd. 2, S. 159 Chem. Untersuchungsstelle Tessin Bd. 10, S. 70 Ostland Kriegskarten- und Vermes Apr.43 F.K. 196 sungsamt Riga ab Stadtkdtr. Riga Jan.43, Apr.44 Nachrichtenst. b. Befh. -Apr.42 Tessin Bd 2, S. 113 Ostland Tessin Bd. 7, S. 279 Apr.42 Kriegskarten- und Frontleitstelle Riga Vermesssungsamt 2 Kommandeur der Gendarme März 42, Apr.42, Juni 42 Tessin Bd. 2, S. 113 rie Lettland Apr.42 Kdr. f. Urlaubsübcrwachung Kriegs. Wm.Haftanstalt Riga Feb.43, Sept.43 Winter 42 aus Kdr. f. Riga-Land Urlaubsüberwachung 19. Kriegs-Wm.Gcfangnis Tessin Bd. 4, S. 124 Apr.44, Sept.44 O.K Kdr. f. Urlaubsüberwachung Rüstungs-Inspektion Tessin Bd. 12, S seit, ab bis Winter 42 Wehrwirt schafts-insp. Tessin Bd. 4, S. 124 Ostland. Roela Frontleitstelle 4 (18. Armee) Wehrwirtschafts-lnsp. Ostland O.K. (I) 326 Roela Tessin Bd. 2, S

112 210 Sowjetunion Sowjetunion 211 Rokiskis O.K. (I) 310 Rokiskis Rositten Wm.Kdtr. Rositten siehe: O.K. 329 und 536, F.K. 569 und Sich.Rgt. 606 O.K. Rositten siehe: O.K. 329 und 536, F.K. 569 und Sich.Rgt. 606 O.K. (I) 329 Rositten siehe auch: O.K. 536 und F.K. 569, Sich.Rgt O.K. (I) 346 Rositten O.K. (I) 536 Rositten F.K. 569 vorher Strugi, dann Renda Res.Gren.Btl. 176 Tessin Bd. 4, S. 157 Salaspils Stalag 350 Zweiglager Salaspils Jan.42-Nov.43 Schaulen Wm.Kdtr. Schaulen siehe: O.K. 404 O.K. Schaulen siehe: Stab/Lds.Schtz.Btl. 307 O.K. (1)404 Schaulen Kampf-Kdt. Schaulen Sommer 44 U: HGr. C-Nord-Kurland F.K. 819 bis Tessin Bd. 13, S. 25 F.K. 822 dann Ostrow 1. Rgt. Schaulen Kampfgr. Mäder Aug Rgt. Schaulen Kampfgr. Mäder Aug.44 Kraftf.Kp. Schaulen /45 U: HGr. C-Nord-Kurland Sich.Rgt. 51 Tessin Bd. 5, S. 172 Lds.Schtz.Btl. 307 Tessm Bd. 9, S. 100 Lds.Schtz.Btl. 875 Tessin Bd. 13, S. 83 Frontleitstelle 4(18.A.) Tessin Bd. 2, S. 264 Stalag 336 Neben lager Tessin Bd. 9, S. 204 Stalag 361 Apr.42-Okt.43 Tessin Bd. 9, S. 296 Feldhundestaffel Schaulen U: HGr. C-Nord-Kurland H.Verpfl.Mag. Kauen Zweigstelle Schaulen Jan.43 - Sept.44 Slanzy O.K. (I) 283 Slanzy Smilten O.K. (I) 360 Smilten F.K. 819 vorher Hapsalu ca. Stackein O.K. (1) 360 Stackein Sworbe Sich.Btl. 493 Tessin Bd. 10, S. 295 Mar.Art.Abt. 531 Tessin Bd. 11, S. 90 Mar.Art.Abt. 532 Tessin Bd. 11, S. 93 Taps O.K. (I) 362 Taps Stalag Umbenennung aus Stalag XXI B. Tessin Bd. 10, S. 28 Stalag XX B/H seit , umbenannt in Stalag 381. Tuckum Wm.Kdtr. Tuckum siehe: O.K. 854 O.K. Tuckum siehe: O.K. 854 O.K Tessin Bd. 13, S. 64 O.K. (I) 854 Tuckum Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 78 Tu r lava O.K. (I) 362 Turlava Ukmerge Wm.Kdtr. Ukmerge siehe: O.K. 859 O.K. Ukmerge siehe: O.K. 859 O.K. (I) 859 Ukmerge Urziceni O.K. (I) 937 Urziceni Utena O.K. (I) Utena Walk O.K. Walk siehe: O.K. 301 O.K. (1)301 Walk Ausb.Kp. Walk U: HGr. C-Nord-Kurland Lds.Schtz.Btl. 894 Kgf.Bewachung Nov.43-Frühj.44 Tessin Bd. 13, S. 99 Frontleitstelle Walk U: AOK 18 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 11 Tessin Bd. 3, S. 214 Stalag 351 März 42-Okt.43 Tessin Bd. 9, S. 258 Dulag 110 Jan.-Juni 44 Wanten Bezirks-Kdtr. Wanten Weissenstein O.K. (I) 213 Weissenstein O.K. (I) 366 Weissenstein O.K. (I) 952 Weissenstein Wenden Wm.Kdtr. Wenden siehe: O.K. 346 und 536 März 42, Apr.42, Juni 43 O.K. Wenden siehe: O.K. 346 und 536 -(44) Tessin Bd. 9, S. 242 O.K. 346 Tessin Bd. 9, S. 242 O.K. (I) 346 Wenden siehe auch: O.K. 536 und F.K. 818 Dünaburg O.K. (I) 536 Wenden H. Verpfl. Mag. Wenden Apr.44, Sept.44 H.Verpfl.Mag. Riga Zweigstelle Wenden Jan.43, Juni 43, Sept.43 H.Verpfl.Mag. Kauen Zweigstelle Wenden Feb.43 Werro O.K. (I) 306 Werro O.K. (1) 341 Werro Wesen berg F.K , -44 dann Korück Narwa Tessin Bd. 8, S. 170 Wilkomlr Sich.Btl. 591 Tessin Bd. 11, S. 243 Wilkomierz O.K. (I) 859 Wilkomierz

113 212 Sowjetunion Sowjetunion 213 Wilna Kdt. des Festen Platzes Wilna aus OFK. Baranowitschi, davor F.K. 191 Gomel, OFK. Wilna Frühj.44-Juli 44 O.K. (1) 763 Wilna Kampfgruppe Wilna Kampf-Btl. Wilna Juni 44, Juli Res.Div Tessin Bd. 7, S Sich.Div. Tessin Bd. 8, S. 104 Transp. Kdtr. 4 Tessin Bd. 2, S. 260 H Betreuungs-Abt. 11 Tessin Bd. 3, S. 214 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 71 Lds.Schtz.Btl. 939 Tessin Bd. 13, S. 146 OFK. Wilna aus Kdt. des Festen Platzes Wilna seit OFK.392 dann Kdtr. Sich.Geb. Weißruthenien -44 OFK.400 vorher Baranowitschi, siehe auch: F.K Sommer 44 Tessin Bd. 10, S. 82 FK. Wilna Aug.42 F.K. 189 dann Narwa ca. /42 F.K Tessin Bd. 13, S. 19 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 21 Tessin Bd. 4, S. 168 Stalag Übergabe des Zweiglager Wilna an Stalag 344 bis Stalag 344 Zweiglager Wilna Jan.42-Sept.43 Tessin Bd. 9, S. 236 Selbst.TF-Zug Sept.43 H.Verpfl.Mag. Kauen Zweigstelle Wilna Jan.43, Feb.43, Sept.43, Nov.43, Jan.44 Krankensammelstelle Jan.43, Juni 43 Kriegs-Wm.-Gefängnis Jan.43, Feb.43, Juni 43, Sept.43, Jan.44 Wm. Gefängnis März 42, Apr.42, Nov.42 Wm.Haftanstalt Jan.44 Fsch.Jg.Rgt Außenstelle Wilna des Rüstungs-Kdos. Kauen -44 Windau O.K. Windau siehe: O.K. 336 O.K. (I) 332 Windau 1945 O.K. (I) 1047 Windau Festung Windau März 45, Mai 45 Fest.Kdt. Windau März 45, Mai 45 U: HGr. C-Nord-Kurland Kgr. Windau Feb.-Apr.45 unter XXXXIII.AK./AOK 16 Kurland Tessin Bd. 4, S. 27 Fest.Btl. Windau 1945 U: HGr. C-Nord-Kurland Fest.Pi.Führer Windau U: HGr. C-Nord-Kurland Pi.Land.Btl. 772 Tessin Bd. 12, S. 296 Lds.Schtz.Btl. 861 Tessin Bd. 13, S F.K. 611 vorher Pernau -45 Schiffs-Stamm-Abt. Windau Juli 44, Aug.44, Sept.44, Dez Schiffs-Stamm-Abt. aus Marine-Kriegssonderabt. Ost als Bewährungseinheit seit Tessin Bd. 5, S. 9 Mar.Flak-Abt. 239 Tessin Bd. 8, S. 175 Mar.Art.Abt. 530 Tessin Bd. 3, S. 183, Tessin Bd. II, S. 87 lei.mar.flak-bttr. aus Marine-Flak-Abt. 707 seit Tessin Bd. 12, S. 158 und 159 Wolmar Wm.Kdtr. Wolmar siehe: F.K. 186 F.K. 186 früher Opotschka, dann Kampgruppe Werther Zagen O.K. (I) 349 Zagen Regional Baltische Inseln Kdt. der baltischen Inseln -Apr.43 Seekdt Baltische Inseln siehe: Seekdt. Estland. Nov. 10.Mar.Art.Rgt. Sept.44-Nov.44 Tessin Bd. 14, S. 68 Estland Kommando Estland siehe: Kdr.d.Tcchn.Truppen Mineralöl seit Winter Tessin Bd. 14, S. 277 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Estland aus Seekdtr.R, Scpt.44 Seekdt. Baltische Inseln Sept.44 Tessin Bd. 14, S. 68 Nachtschlachtgruppc ll(estn.).44-sept.44 Tessin Bd. 14, S Waffen-Gren.Div. der SS(estn.Nr. I) mit Einheiten 20 Estn. SS-Frei w.brigade siehe: Estnische Legion, mit Ers.Btl., ab Estn.SS-Freiw.Brigade Tessin Bd. 14, S. 69 Estn.SS-Legion mit Ers.Btl., später SS- Freiw.Brigade SS-Frei w.brigade -43 seit Winter Tessin Bd. 2, S. 213, Tessin Bd. 14, S Estn.SS-Freiw.Brigadc aus Estn.SS- Freiw.Brigade, ab Waffen-Gren.Div. der SS, estn. Nr. I. Tessin Bd. 2, S. 213, Tessin Bd. 4, S. 150 SS-Freiw.Gren.Rgt. 45 (estn Nr. 1) SS-Freiw.Grcn.Rgt. 46 (estn. Nr. 2) SS-Freiw.Gren.Rgt. 47 (estn. Nr. 3) Ers.Btl. d. Estn. Legion siehe Estn. Legion, ab Ers.Btl. f. d. Estn.Pz.Gren.Btl.. Tessin Bd. 14, S. 69 Feldersatz-Btl. 3 Estn.SS- Freiw.Brigadc März 44 Felders.Btl. 53, Apr.44 SS-Feldcrs.Btl. 20. Art.Abt. Estn. (3.) SS- Freiw.Brigade Nachr.Kp. Estn.SS- Freiw.Brigade wurde März 44 Nachr.Kp. 53. Flak-Abt. Estn.SS- Frei w.brigade Estn.Rgt. Reval Ers.Bti. f. d. Estn.Pz.Gren.Btl. seit , ab Ers.Btl. f. Estn. Freiw.Brigade. Ers.Btl. f. Estn. Freiw.Brigade seit , jetzt SS-Gr. Ausb.u. Ers. 33 in Heidelager. Estnisches Bau-Pionier-Btl. 1 Tessin Bd 2, S. 47 Estnisches Bau-Pionier-Btl. 2 Tessin Bd. 2, S. 118 Estnisches Bau-Pionier-Btl. 3 Tessin Bd. 2, S. 187 und 303 Estnisches Bau-Pionier-Btl. 4 Tessin Bd. 2, S. 255 Estn.Grenzschutz-Rgt. 1 (Pol.) Tessin. S. 60 Ordnungspolizei, Estn.Grenzschutz-Rgt. 2 (Pol) Tessin, S. 60 Ordnungspolizei,

114 214 Sowjetunion Sowjetunion 215 Estn.Grenzschutz-Rgt. 3 (Pol) Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Estn.Grenzschutz-Rgt. 4 (Pol.) Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Estn.Grenzschutz-Rgt. 5 (Pol.) Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Estn.Grenzschutz-Rgt. 6 (Pol.) Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Estn.Selbstschutz-Rgt. Fellin Tessin, Ordnungspolizei, S. 61 Estn.Selbstschutz-Rgt. Pernau Tessin, Ordnungspolizei, S. 61 Estn.Selbstschutz-Rgt. Kivi Tessin, Ordnungspolizei, S. 61 Irbenmündung Mar.Art.Abt. 532 Tessin Bd. 3, S. 183 Kurland O.K. (I) 534 Kurland Heeresgruppe Kurland früher Heeresgruppe Nord Tessin Bd. 14, S. 131 Korps Stab Nordküste Inf.Div. Kurland seit , siehe: Feldausb.Div. Kurland. Tessin Bd. 14, S. 133 Div.Stab z.b.v. in Kurland der aufgelösten 207. Sich.Div., Tessin Bd. 8, S. 32 Feldausb.Div. Kurland aus Feldausb.Div. Nord, seit Inf.Div. Kurland. Tessin Bd. 133 und 175 Brig. Kurland U: Armee I.R. Kurland Sturm-Btl. Kurland Pz.Aufkl.Brigade Kurland 1945 U: HGr. C-Nord-Kurland Pz.Aufkl.Rgt. Kurland 1945 U: HGr. C-Nord-Kurland H.Küst.Art-Rgts.Stab Tessin Bd 13, S. 212 H.KustArtAbt Tessin Bd. 13, S. 207 H.Küst. Art. Abt Tessin Bd. 13, S. 208 und 209 H.Küst.ArtAbt Tessin Bd. 13, S. 208 und 209 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd 13, S. 210 Kdr.d.Heeres-Flaktruppen der HGr. Nord seit , sp. Kurland, auch H.FIak-Art.Rgts.Stab 4 Tessin Bd. 2, S. 250 Kdtr. Auffrischungslager Kurland 1945 Stab/Waffcnschule der Heeresgruppe Kurland U: HGr. C-Nord-Kurland Armeepostmeister HGr. Kurland siehe: APM B 1945 Tessin Bd 14, S. 37 Luftwaffen-Kommando Kurland aus Resten der Luftflotte I. Tessin Bd. 14, S. 307 I./Flak-Rgt. 11, Bttr. /45 SS-Pz.Brig. Groß(Kurland) ab Okt.44 SS-Pz.Rgt 26 Tessin Bd. 4. S. 248 Lettland Kdr. S icherungs-gebiet Tessin Bd. 13, S. 411 Inf.Sich.Btl. Lettland seit , siehe: Jäg.Rgt. 23(L), Sich.Btl. 1901, Dez.44 II. Jäger-Btl. (L) Tessin Bd. 4, S. 194, Tessin Bd. 13, S. 411, Tessin Bd. 14, S. 149 Lettische Bau-Abt. I Tessin Bd. 2, S. 47 Lettische Bau-Abt. II Tessin Bd. 2, S. 118 Lettische Bau-Abt. III Tessin Bd. 2, S. 187 Lettische Bau-Abt. IV Tessin Bd. 2, S Lettische Bau-Abt. Verbindungs-Kdo. U: HGr. C-Nord-Kurland Lett. Bau-Pi.Btl. 327 Tessin Bd. 2, S. 255 Stalag 347 Kdt.d.Seevertcidigung (Seekdt.) Lettland Juni 44 aus Seekdt. Libau. Tessin Bd. 14, S. 150 Nachtschlachtgruppe 12 (lett.) Frühjahr-Sept.44 Tessin Bd 14, S. 391 (Lett.) Lw.Bau-Btl. 227 Sommer 44 aus Lw.Bau- Btl. 227/XI. Tessin Bd. 3, S. 220 Generalkdo. VLWaffen- Armeekorps der SS(lctt.) Tessin Bd. 3, S Waffen-Gren.Div. der SS (lett.nr. 1) und Einheiten Waffen-Gren.Div. der SS (lett.nr. 2) und Einheiten 19 seit Tessin Bd. 14, S. 127 Lettische SS-Freiw.Legion/ General-Inspektion wurde Lett.SS- Freiw. Brigade mit SS- Freiw.Rgt. 1-5 Lett.SS- Freiw.Legion, SS-Radf.Btl Lett.SS-Freiw.Legion, SS- Pz.Jäg.Abt. Lett.SS- Freiw.Legion, Art.Rgt. Lett.SS-Freiw.Legion, Pi. Btl. Lett.SS-Freiw.Legion, Nachr.Abt. Lett.SS- Freiw.Legion, San.Abt. Lett.SS-Freiw.Legion, Nachschubtruppen Lett.SS- Freiw.Legion; geteilt in Division, siehe: 15.LettSS-Freiw.Div. und Brigade, siehe: 2.Lett.SS- Freiw.Brigade, später 19. (lctt.)ss-freiw.div. I Sept.43 Tessin Bd. 2, S. 145, Tessin Bd. 14, S. 154 Lett.SS-Freiw.Division Sept.43 aus der Lett.SS- Freiw.Legion, Lett. SS-Freiw.Div. Tessin Bd. 4, S. 21 Lett.SS-Freiw.Brigade aus 2. SS- Inf.Brig.(mot). Tessin Bd. 2, S Lett.SS-Freiw.Brigade aus LettSS- Freiw.Brig., ab Waffen-Gren.Div der SS (lettnr. 2). Tessin Bd. 4, S. 127 und 146 Waffen-Gren.Rgt. der SS 32 lett.nr. 1, Sept.44 Nr.3 bis Sept.44 Waffen-Gren.Rgt. der SS 33 lettnr. 2, Sept.44 Nr.4 bis Sept.44 Waffen-Gren.Rgt. der SS 34 lettnr. 3, Sept.44 Nr.5 bis Sept.44 Waffen-Gren.Rgt der SS 42 lett.nr. 4, Juni 44 Nr.l, Feb.45 Valdcmans Veiss" bis Juni 44 Waffen-Gren.Rgt. der SS 43 lett.nr. 5, Juni 44 Nr.2, Feb. 45 Heinrich Schuldt" bis Juni 44 Waffen-Gren.Rgt der SS 44 (lettnr. 6) SS-Ausb.Rgt. I (2. lett.ss- Frciw.Brig.) SS-Ausb.Rgt 2 (2. lett.ss- Freiw.Brig.) Feldersatz Btl. U: 2. Lett.SS-Freiw.Brig. Pz.Jäger.Abt. Lett.SS- Freiw.Legion SS-Radf.Btl. Lett.SS- Freiw.Legion SS-Pz. Ersu.Ausb.Abt Seelager/Lettland Art.Rgt. Lett.SS-Freiw.Legion I. lett.ss.art.abt. (Lctt.SS- Inf.Brig.) SS-Flak-Abt. (Lett) *, des VI. SS- Freiw. Korps, SS-Flak- Abt. 506 Flak-Abt. Lett.SS-Freiw.Brig. Pi.Btl. Lett.SS-Freiw.Legion 1. Lett-Pi.Kp. Lett.SS- Inf.Bng. SS-Bau-Rgt 1 U: 15. Waffen-Gren.Div. der SS SS-Bau-Rgt. 2 U: 15.Waffen-Gren.Div. der SS

115 216 Sowjetunion Sowjetunion 217 SS-Bau-Rgt. 3 U: 15. Waffen-Gren.Div. der SS Nachr.Abt. Lett.SS- Freiw.Legion Nachsch.Tr. Lett.SS- Freiw.Legion San.Abt. Lett.SS- Freiw.Legion Lettisches SS-Bau-Btl. 5 seit Okt.44 Tessin Bd. 2, S. 324 Lettisches SS-Bau-Btl. 6 Tessin Bd. 3, S. 47 Litauen O.K. 865 Tessin Bd. 13, S. 75 Kdt. in Litauen U: Wm.Befh.Ostrußland. siehe: F.K. 821 Scpt.41 Tessin Bd. 13, S. 27 Art.Pak-Abt. 1957(bo) Tessin Bd. 13, S. 254 Art. Pak-Abt. 1065(bo) Tessin Bd. 13, S. 261 Ostland Wm.Befehlshaber Ostland seit Juli 44, ab mit LXI. Res.Korps, 141.und 151. Res.Div., aufgelöst Tessin Bd. 5, S. 239, Tessin Bd. 14, S. 188 Wirtschafts-Straßen- Trsp. Bereich 1 * aus Stabs-Abt. 1 d.str.trsp.lnsp. Ostland ( ) und Stab. Kw.Trsp. Rgt. 630, aufgegangen in Kw.Trsp. Rgt. 630 Tessin Bd. 11, S. 346 Sich.Rgt. Ostland 2 seit , Stab 1945 Stab/Grcn.Rg.1087 Tessin Bd. 14, S. 194 Stab/Sich.Rgt. Ostland 2 März 45 Stab/Gren.Rgt Tessin Bd. 13, S. 275 l./hi./sich.rgt. Ostland II ab Sturm-Rgt. Pz.AOK 1/Gr.Maj.Schmidt/ Gruppe Gen.Maj. Rintelen, Dtsch.Op.Geb. Ost- Slowakei Frontstalag Jagdabschnitts-Führer Ostland Winter Tessin Bd. 14, S. 317 Befehlshaber der Waffen-SS Ostland Sept.44-Feb.45 Tessin Bd. 14, S. 198 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Blome NSGr Clrava Stb./NAGr l./nagr Lett.Grenzschutz-Rgt. 1 (pol.) Tessin Bd. 14, S. 154, Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Lett.Grenzschutz-Rgt. 2 (pol.) Tessin Bd. 14, S. 154, Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Lett.Grenzschutz-Rgt. 3 (pol.) Tessin Bd. 14, S. 154, Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Lett.Grenzschutz-Rgt. 4 (pol.) Tessin Bd. 14, S. 154, Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Lett.Grenzschutz-Rgt. 5 (pol.) Tessin Bd. 14, S. 154, Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Lett.Grenzschutz-Rgt. 6 (pol.) Tessin Bd. 14, S. 154, Tessin, Ordnungspolizei, S. 60 Litauische Bau-Abt. I Tessin Bd. 2, S. 47 Litauische Bau-Abt. II Tessin Bd. 2, S. 118 Litauische Bau-Abt. III Tessin Bd. 2, S. 187 Litauische Bau-Abt. IV Tessin Bd. 2, S. 255 Litauische Bau-Abt. V Tessin Bd. 2, S. 303 Litauische Bau-Abt. VI Tessin Bd. 3, S. 28 Litauisches Bau-Btl. 13 offenbar aus Pol.(Schuma)-Btl. Tessin Bd. 3, S. 273 Befh. d. litauischen Frei w.verb. Sommer/Herbst 44 Stab/Pol.Ausb.Btl. Litauen Transport-Begleit-Rgt. Ostland aus Stab/ Lds.Schtz.Btl. 871, sp. Stab/Trsp.Begl.Btl. 871 bzw. Stab/Trsp. Sich. BtL 871, aus Trsp.Begl.Rgt. Königsberg, ab mit Trsp.Sich.Btl. 413, mit Trsp.Begl.Btl. 346, seit Trsp.Sicherungs-Rgt Ostland, Sept.44 Trsp.Sich.Rgt. Südost U: AOK 18, Tessin Bd. 9, S. 242, Tessin Bd. 10, S. 122, Tessin Bd. 14, S. 194 Transport-Sicherungs-Rgt. Ostland aus Trsp.Begl.Rgt. Ostland, ab Sept.44 Trsp.Sich.Rgt. Südost. Tessin Bd. 14, S. 194 Sich.Rgt. Ostland 1 seit Aug.44, Jan.45 aufgerieben. Tessin Bd. 14, S. 194 Marine-Befehlshaber D für Barbarossa", Nov.41 Marine-Befehlshaber Ostland. Tessin Bd. 14, S. 58 Marine-Befehlshaber Ostland Nov.41 aus Marine- Befehlshaber D, seit Feb.43 Admiral Ostland Tessin Bd. 14, S. 58 und 195 Admiral Ostland Feb.43 aus Marine- Befehlshaber Ostland, ab Admiral östliche Ostsee. Tessin Bd. 14, S. 195 Marine-Einsatz-Abt. Ostland aus 31. Schiffs- Stamm-Abt., Bewährungseinheit, auf Heia aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 197 Marine-Festungs-Pi.Stab Osttand Apr.45 Stb./JG /JG /JG /SG Tic. 6. MS-Gr Dimanti NSGr Dorpat II./JG , Stb./JG , , , ,

116 218 Sowjetunion Sowjetunion 219 Stb./SG , , , , I./SG , , , , , , Dünaburg 3. Flg.Div , Stb./NAGr , Stb./JG , L/JG , , , , , Stb./SG , , I./SG III./SG , NSGr l./ostfliegerst.(russ.) Flak-Abt. 753 Tessin Bd. 12, S. 262 Essern Stb./JG IL/JG III./JG , , Tle.lI./SG , Frauenburg Stb/NAGr l./nagr III./SG Stab/Flak-Rgt. 6 ab Okt.44, später Memel. Jakobstadt 3. Flg.Div Stb./NAGr , /NAGr IL/JG , Stb./JG , L/JG , II./JG , I2./JG , Schw. 4./NJG /NJG , , /NJG , , (Eis.)/KG , , , , , , , , , , II./SG 1, , IL/SG , , (Pz.)/SG , , , , Stb./SG , L/SG , IL/SG , IIL/SG , NSGr Jöhvi NSGr Stb./NSGr ltnsgr. II YNSGr /NSGr Kangarl Stb./NAGr , /NAGr , IIL/SG , Kazdanga Luftfl Kedainiai IL/SG Koknese NSGr Kowno Kauen Feld-Luftgau XXVI Außenstelle Tessin Bd. 4, S Ers.Gr. 2. Flg.Schul-Div Stb./NAGr , /NAGr , /NAGr III./JG , , III./JG Stb./KG L/KG III./KG I./SG , I0.(Pz.)/SG , (Pz.)/SG , St./SG , , L/SG , (Pz.)/SG L/NSGr l./nsgr. 1 i.u /NSGr Fl. H. Kdtr. Apr.44 schw.flak-abt. 662 Tessin Bd. 12, S. 64 Laatre 2./NAGr Libau 17Auflcl.Gr. 127 (See) , Schw. 1 TN AGr Stb.St./JG , , L/JG Stb. II./JG , IL/JG , , Staff. IV./JG /JG ,

117 220 Sowjetunion Sowjetunion /JG , Stb./SG , , II./SG NSGr NSGr. 3 o NSGr l./nsgr Stb./NSGr , /NSGr , /NSGr Tie. 6./MS Gr Lllaste Feld-Flak-Art. Schule (Ost) 42 * Winter 42.43, hier Malpils Luftfl.Kdo Mitau 5./Aufkl.Gr. (F) , II./SG Narwa Flak-Rgt. 517 Tessin Bd. 2, S. 138 Flak-Abt. 431 Tessin Bd. 10, S. 161 Flak-Abt. 517 Tessin Bd. 11, S. 52 Nemaksciai III./JG Nikas l./nsgr Okte 2./NAGr , Olita Stb./NAGr /NAGr /NAGr /NAGr Pernau 5./Aufkl.Gr. (F) NSt Poltsama Stb./SG , III./SG Rahkla NSGr Stb./NSGr l./nsgr /NSGr Reval Feld-Luftgau XXVI Außenstelle Tessin Bd. 4, S. 237 Flak-Abt. 341 Tessin Bd. 9, S. 224 Flak-Abt. 431 Tessin Bd. 10, S. 161 Reval-Laksberg I./JG E.Kdo. I./JG /NJG /NJG II./SG Reval-UIemiste I./Aufkl.Gr. 127 (See) , Riga Feld-Luftgau XXVI aus Luftgau-Kdo. Petersburg, Aug.44 aufgelöst. Tessin Bd. 4, S Flg.Div Feldflak-Art.Schule(Ost)42 Tessin Bd. 5, S. 107 Riga-Spiive Luftfl Jagdgeschwader Ostland zugl- Jagd.Abschn.Füh. Ostland , , , , FIg.Div StbVFAGr , , , , , , , , , FAGr /Aufkl.Gr. (F) , , , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , NASt Stb./JG , L/JG , IL/JG , (Eis.)/KG , , , , KG II./SG , , , , (Pz.)/SG , IL/SG , , NSt , , L NSt , , , , , Riga-Skulte Stb./NAGr , l./nagr , Stb./JG , I7JG Stb./SG L/SG NSGr , , NSGr. 12 o. I l./nsgr /NSGr Schaulen Stb./KG L/KG

118 222 Sowjetunion Sowjetunion 223 II./KG , , , /KG 53 i.ausb III./KG , II./SG Lw.Bau-Btl. 118/XI (K) Tessin Bd. 3, S. 220 Lw.Bau-Btl. 227/XI (Hiwi) Tessin Bd. 3, S. 220 Schrunden Stb./JG , , Tie. L/JG , , NSGr l./nsgr , Schwanenburg I./SG I./NSGr /NSGr Segewald ITNSGr NSGr Skiotava nwsg Stb./SG I./SG HI./SG Smitten 2./NAGr , , I./SG NSGr Stint-See 1./Aufkl.Gr. 127 (See) Sworbe Flak-Abt. 253 Tessin Bd. 12, S. 262 lei.flak-abt. 753(v) Tessin Bd. 12, S. 262 Telsche NSGr Tilsit III./SG Stb./SG , I./SG , , II./SG , , , Tuckum 2./NAG , Stb./JG /JG III./SG , l./nsgr Turgel II./JG I./SG /NAGr Vainode II./SG , l./nsgr Vecumi Stb./NSGr , , , /NSGr , , , YNSGr , , , /NSGr , l./nsgr , , , /NSGr , * Veselawa 3. Flg.Div Walmar 10.(Pz.ySG , III./SG , Welonen I./NAGr , NSGr DL/NSGt Wenden I./JG , II./JG , III./SG , Stb./SG , , , I./SG , , , III./SG Wesenberg l./nagr , , , , /Aufkl.Gr. (F)I , I./Aufkl.Gr. (F) , , /Aufkl.Gr Stb./JG iyjg , , , , II./JG , /JG II./SG , Schw. 10.(Pz.)/SG L/SG , IIYNSG Wilna 4. Flg.Div , Stb./NAGr , /NAGr , /NAGr /NAGr , Stb./NAGr ,

119 224 Sowjetunion Sowjetunion 225 S S / P o l i z e i 13./NAGr /JG Jewe Kedahnen Kunda 4./NAGT. 31 Flak-Schw.Abt. 618 Dondangau/Kurland , Tessin Bd. 11, S. 319 Außenkdo. KL Riga III /JG 11 Munitionslager, Bunker , Zabeln und Flugplatzbau, Waldarbeiten Stb./JG 53 Kdo. 3/Aufkl.Gr. (F) , j Stb./SG 1 L/JG 54 o. 1. Dorpat , Arb.erz.lager der SS IIL/SG 3 Sägewerk, Herstellung von IL/SG Fernsprechern IIL/SG 1 1 Zasa , Elley-Meiten/Semgallen NSGr (Pz.)/SG Außenkdo. KL Riga , Gleisbau Stb./SG 10 Zira , Luftfl. 1 Erides/Estland L/SG , , , Außenkdo. KL Vaivara Baracken- und Straßenbau, -mr m - * * a Steinbruch, Bau von III./SG 10 Panzerstützpunkten , Außenkdo. KL Vaivara Bauarbeiten, Legen von Rohren Junfernhof Vernichtungslager vor der Evakuierung des KL Riga wurden die Spuren auf Rumbuli" durch ein Kartoffelkommando" von 70 Mann beseitigt, das dort dann selbst den Tod fand Ende 42 Kowno - Kauen Pol.Kp. Kauen KL Unterbringung im ehern Ghetto, Ortsteil Vilijampoie Kauen-Alexoten Außenkdo. KL Kauen Flakinstandsetzungswerkstätte Außenkdo. KL Kauen Flugplatz Klboga SS.Gren.Ausb.u-Ers.Rgt Kiviöli Außenkdo. KL Vaivara Bait. Ölgesellschaft, Straßenbau, Raffinerie Klooga SS-Gren. Ausb.u.Ers.Einheit 20 seit Tessin Bd. 4, S. 151 SS-Gren.Ausb.u.Ers.Btl. 33 in SS- Gren. Ausb.u. Ers.Einheiten 20 umbenannt bis Tessin Bd. 5, S. 33 Außenkdo. KL Vaivara Zementfabrik, Kohlengrube Kurben Außenkdo. KL Riga Straßenbau, Verlegen von Kabeln 8.44 Kuremaa Außenkdo. KL Vaivara Waldarbeiten Lagedi/Estland Außenkdo. Arbeitslager Klooga Schanzarbeiten Libau Kdo. KL-Unterstellung ungeklärt Flak-Abt. 296 Tessin Bd. 9, S. 54 Gold Fields Goldfilz* 4 schw.flak-abt. 662 Außenkdo. KL Vaivara -43 Waldarbeiten, Sägewerk, Tessin Bd. 12, S. 64 Straßenbau Windau Hark 3./JG KL -44(7) 1./JG 54 unterstand nur dem regionalen KdS, belegt Kauen-Schanzen Außenkdo. KL Kauen Heeresverpflegungsamt, Heeresbekleidungsamt, Heereskraftfahrpark, Kraftpostamt, u.a Kazlu Ruda Außenkdo. KL Kauen Torfarbeiten Sommer 44 SS-Arbeitslager Koschedaren Außenlager KL Kauen Torf- und Waldarbeiten Krottlngen Außenkdo. KL Riga Armeebekleidungsamt KL unterstand dem KdS Lettland, belegt ? Lodensee/Estland Außenkdo. Arbeitslager Klooga Majorenhof/Lettland SS-Pz.Gren.Ers.u.Ausb.Btl. Majoren ho f

120 226 Sowjetunion Sowjetunion 227 Mitau lett.ss-grcn.ers.u. Ausb.Btl. 15 ab Tessin Bd. 4, S. 22 SS-Gren.Ers.u.Ausb.Btl , seit SS- Gren. Ers.u. Ausb. Einheiten 15, dem Sammellager Göttingen zugewiesen. SS-Gren. Ausb.u.Ers.Btl. Mitau siehe: SS- Gren.Aus.u.Ers.Btl. 15 Ers.Kp. Freiw.Legion Norwegen Murru KL unterstand dem regionalen KdS -44? Arb.erz.lager der SS Narwa Panzer-GrenadieT-Btl. Narva, 5. SS-Div. SS-Panzer-Grenadier-Btl. Narva /43 aus Estn. SS- Legion, Juli 44 SS-Füs.Btl. 20 der 20. SS-Div., estn.nr. 1. Tessin Bd. 14, S. 151 und 184 Außenkdo. KL Vaivara Barackenbau, Panzerstützpunkt, Straßenbau, Steinbruch Nataljewka Arb.erz.lager der SS Nömme Arb.erz.lager der SS seit 6.44 Palemonas Außenkdo. KL Kauen Popervalen SS-Pz.Aufkl.Ausb.u.Ers.Abt. 2 seit Tessin Ed. 2, S. 149 Außenkdo. KL Riga Flugplatz Endc 44 Pra wienischken Außenkdo. KL Kauen vorher, Waldarbeiten Reval SS-Grenadier-Ausb.u. Ers. Einheiten 20 ab , nach Neuhammer/Schlesien. Tessin Bd. 4, S. 151 Außenkdo. Arbeitslager Klooga Truppenwirtschaftslager Arb.erz.lager der SS Arbeiten fur das Deutsche Generalamt in Reval Riga SS-Standortverwaltung SS-Pz.Aufkl.Ers.u.Ausb.Abt. 3 SS-Pz.Gren. Ers.u. Ausb. Btl. Riga-Popawallcn SS-San.Lager Riga SS- Feldpostprüfstel le Stab/Befehlshaber Ordn.PoL f.d. Ostland Sept.42 I./Pol. Rgt. Riga Aug.44 II./Pol. Rgt. Riga Aug.44 HL/Pol. Rgt. Riga Aug.44 IV./Pol. Rgt. Riga Aug.44 Pol.Einsatz-Kp. Riga Aug.44, Okt.44, Jan.45 KL Arbeitskolonnen in SS- Lazarett Rothenburg, SS- Nachschubkdtr., Luftpark 6/ 1, OT-Tanklager, Heeresverpflcgungslager, Papierfabrik, Zementfabrik, Lederfabrik, Zuckerrübenfabrik Außenkdo. KL Riga Lager Baiastdamm, SS- Bauhof, Sägewerk Außenkdo. KL Riga Dünawerke 8.43-Sommer 44 Außenkdo. KL Riga Park", Heereskraftfahrpark, auch Lager Hirtenstraße Außenkdo. KL Riga Fabrik Leuta, SD-Werkstätten Außenkdo. KL Riga Reichsbahn Außenkdo. KL Riga Riga-Spilwe (Flugplatz Außenkdo. KL Riga Truppenwirtschaftslager Außenkdo. KL Riga Riga-Strasdenhof, Strazdumniza, AEG; SS- Betriebe Widzemer Chaussee Riga-Strand SS-Truppenübungsplatz Seelager mit SS- Pz.Ausb.u.Ers.Abt. 2 Tessin Bd. 2, S. 148 SS-Pz.Ausb.u.Ers.Rgt. dann Tr.Üb.Platz Wandern Tessin Bd. 14, S. 289 SS-Pz.Auflcl.Ausb.u.Ers.Abt. ab " und.,2" SS-Pz.Ausb.u.Ers.Abt. 1 SS-Tr.Üb.Pl. Seelager 15.ll.43-Sept.44 Tessin Bd. 2, S. 79 SS-Pz.Aufkl.Ausb.u.Ers.Abt. 1 seit Tessin Bd. 2, S. 79 SS-Pz.Aufkl.Ausb.u.Ers.Abt. 2 seit Tessin Bd. 2, S. 79 SS-Pz.Ausb.u.Ers.Abt. 2 SS-Tr.Üb.Pl. Scelager seit Tessin Bd. 2, S. 148 Salaspils Arb.erz.lager der SS Torfstechen, Bergbau, Steinbruch, Kalkwerk, Zementwerk; hier auch Strafvollzug für die lett., estn. und litauischen Schutzmannschaften (= Hilfspolizei) sowie der im Rahmen der SS und Polizei dienenden nichtdeutschen Freiwilligen Sommer Schaulen Außenkdo. KL Kauen Lederwarenfabrikation, Flugplatz, Wehrmachtdienststellen, Torfarbeiten, Bahnarbeiten. Kalkbrennerei, u.a Soski Außenkdo. KL Vaivara Vaivara KL Windau SS-Unterführerschule Windau Wiwikond Außendkdo. KL Vaivara

121 Sowjetunion 229 Sowjetunion (Weißrußland ohne Bezirk Bialystok) HEER Örtlich Baranowitschi Wm.Kdtr. Baranowitschi siehe: O.K. 826 und F.K. 250 O.K. 859 Tessin Bd. 13, S. 69 O.K. (I) 264 Baranowitschi O.K. (I) 826 Baranowitschi Stab/52. Sich.Div. seit , an Stelle von 400", Kommandant von Baranowitschi. Tessin Bd. 5, S. 177 Res.Gren.Rgt. 61 seit , zur Aufstellung der Schattendiv. Deuba bestimmt, dann zur Aufstellung der 68. I.D. verwendet. Tessin Bd. 5, S. 241, Tessin Bd. 7, S. 43 Res.Art.Abt. 1 Tessin Bd. 7, S. 43 Res.Art.Abt. 11 von Allenstein. Tessin Bd. 3, S. 207 Art.Pak-Abt Tessin Bd. 13, S. 255 Sich.Rgt. 88 Tessin Bd. 6, S. 104 Sich.Rgt Tessin Bd. 11, S. 292 Sich.Btl. 958 Tessin Bd. 13, S. 161 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 303 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 71 OFK. Baranowitschi Nov.43 OFK. 400 dann Wilna, siehe auch: F.K Tessin Bd. 7, S. 260, Tessin Bd. 10, S. 82 F.K. 191 wurde OFK.400 Tessin Bd. 7, S. 260 F.K. 250 dann Slonim -43 Tessin Bd. 8, S. 211 Stalag 337 Jan.42-Sept.43 Tessin Bd. 9, S. 209 Frontstalag 337 dem Wm. Befh.Ostland unterstellt H.V.M. Minsk Zweigstelle Baranowitschi Sept.43, Jan.44 Kri egs we hrm. H aftanst. Apr.44 Gend.-Hptmannsch. Sept.42, Nov.42 Rüstungskommando Minsk Außenstelle Baranowitschi, mit Stützpunkten in Lida, Nowogrodek und Slonim -43 Barawucha O.K. (I) 930 Barawucha OFK. 400 Lds.Schtz.Rgt. 37,51,611 Tessin Bd. 10, S. 82 Stalag 354 Nov.42 Tessin Bd. 9, S. 270

122 230 Sowjetunion Sowjetunion 231 Beresina Btl. Beresina siehe: Ost-Btl. 601 Beresina" Tessin Bd. 11, S. 263 Ost-Btl. 601 Beresina" Deutsches Verbindgs.Kdo. wird Stab/Ost-Pi.Brücken- Btl. 601, später Stab/ Pi.Br.Btl. 601 russ." Nov.42-Sept.43 U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Tessin Bd. 11, S. 263 Ost-Kampf-Btl. Beresina ab Ost-Btl Tessin Bd. 14, S. 34 Durchgang-Vermittlungs- Staffel Beresina" U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Beresino O.K. (I) 344 Beresino F.K. 813 vorher Mogilew Bereza-Kartuska O.K. (I) 425 Bereza-Kartuska Res.lnf.Btl. 169 von Posen seit Res.Gren.Btl. 169 seit , Feb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 5, S. 280, Tessin Bd. 7, S. 162 Res.Art.Abt von Posen, Feb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 7, S. 50, Tessin Bd. 8, S. 248 Beriza O.K. (I) 929 Beriza Beschenkowitsehi O.K. (I) O.K. (I) 262 Beschenkowitsehi O.K. (I) 848 Beschenkowitsch i Beshanizy F.K. 820, vorher Schinsk, dann Mitau. Bielokurowicze Res.lnf.Btl. 423 * in Neuburg/ Donau und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 423 seit Tessin Bd. 8, S. 54, Tessin Bd. 10, S. 143 Bielsk Lds.Schtz.Btl. 238 Kgf.Bewachung -44 Tessin Bd. 8, S. 170 F.K. 549 vorher Klimowitschi, Drobin, später () Steinhausen Bobruisk Fester Platz Bobruisk März 43, Mai 44, Juni 44, Juli 44 siehe: O.K. 273 und 274 U: HGr.Nord-B-Mitte- Nord, unterstellt AOK 9 Standort-Kdtr. Bobruisk siehe: O.K. 273 und 297 O.K. 273 Tessin Bd. 8, S. 314 O.K. (I) 273 Bobruisk 1940, siehe auch: O.K Sich.Div. Tessin Bd. 8, S I.D.. -Juni 44 Tessin Bd. 12, S. 156 Ost-Btl. Beresina 601 Tessin Bd. 11, S. 263 Ost-Btl. Dnjepr 602 Tessin Bd. 11, S. 267 Ost-Btl. Düna 603 Tessin Bd. 11, S. 271 Ost-Btl. Pripjet 604 Tessin Bd. 11, S. 275 Ost-Btl. Wolga 605 Tessin Bd. II, S. 278 Alarm-Btl. Bobruisk unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Funkbetriebsstaffel Bobruisk Dulag 131 O.K. Borissow unterstellt HGr. Nord-B- Sept.-Nov.41 siehe: O.K. 354 Mitte-Nord Dulag 314 O.K Feste Funkstelle Tessin Bd. 13, S. 54 Apr.43, Sept.43 Frontleitstelle Brobruisk unterstellt AOK 9 O.K. (I) 354 Borissow Propagandastaffel Bobruisk siehe: Prop.Abt. W. Frontleitstelle 24(2a) Sommer 41- Tessin Bd. 4, S. 218 L/Sich.Rgt. 36 Tessin Bd. 14, S. 256 Tessin Bd. 12, S. 24 Wirtschafts-Kdo. Bobruisk Sich.Btl. 350 seit Nov.42, ab Feb.43 F.K. 244 Tessin Bd. 9, S. 256 Wirtschafts-Kdo Tessin Bd. 8, S. 37 Sich.Btl. 469 F.K. (Fester Platz)5l6 Tessin Bd. 10, S. 245 Wi.Insp. Mitte Tessin Bd. 11, S. 50 seit, ab Armee- Sich.Btl. 670 Wi.Führer AOK 9 mit Sich.Btl. 573 bei OFK.399 Sich.Btl Tessin Bd. 11, S. 204 Tessin Bd. 10, S. 245 Tessin Bd. 12, S. 80 Lds.Schtz.Btl. 642 Leit.Wirtschafts-Kdo. 208 Tessin Bd. 12, S. 24 Sich.Btl Lds.Schtz.Btl. 825 Tessin Bd. 13, S. 94 Wirtschafts-Kdo. 208 Tessin Bd. 13, S. 32 Tessin Bd. 8, S. 37 Lds.Schtz.Btl. 750 Stalag 382 Tessin Bd. 12, S. 76 Waffenwerkstatt umbenannt aus Stalag VI H und der 286.Sich.Div. OFK. 399 unterstellt HGr. Nord-B- unterstellt -44 Mitte-Nord Tessin Bd. 10, S. 80 Tessin Bd. 10, S. 30 F.K. 550 Boguschewskoje Stalag VI H dann Staryjc-Dorogi seit O.K. (I) 841 Boguschewskoje Dulag 240 F.K. 581 seit vorher Rennes/Frankreich , Apr.42 Borissow Kriegswehrm. Gefängnis Tessin Bd. 11, S. 221 März 42 - Jan.44 Fester Platz Stalag 373 auch F.K Wirtschafts-Kdo. Borissow aus Oflag XXI A, Juni 44 seit Feb.43 Wirtschafts aufgelöst. Tessin Bd. 11, S. 50 Kdo Tessin Bd. 10, S. 10 Kdt. Fester Platz Borissow Wirtschafts-Kdo. 213 Oflag XXI A Feb.43-Aug.44 seit U: HGr. Nord-B-Nitte-Nord Tessin Bd. 8, S. 62

123 232 Sowjetunion Sowjetunion 233 Braslaw Wm.Kdtr. Braslaw siehe: O.K. 335 O.K. Braslaw siehe: O.K. 335 O.K. (I) 335 Braslaw Sich.Rgt. 605 seit Apr.44 Tessin Bd. 11, S. 280, Tessin Bd. 13, S. 411 Brest-Litowsk Festungskommandant Brest- Litowsk März O.K. 899 Tessin Bd. 13, S. 102 O.K. (I) 327 Brest-Litowsk O.K. (I) 899 Brest-Litowsk Res.Gren.Rgt. 68 seit F, eb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 5, S. 280, Tessin Bd. 7, S. 50 Res.lnf.Btl in Wreschen und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 512 seit , Feb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 5, S. 280, Tessin Bd. 11, S. 38 Fest.Btl. 642 Tessin Bd. 12, S. 23 Fest.Art.Rgt. 849 Tessin Bd. 13, S. 58 Art. Pak-Abt. 1061(bo) Tessin Bd. 13, S. 259 Sich.Rgt. 630 Tessin Bd. 11, S. 346 Sich.Btl. 696 Tessin Bd. 12, S. 133 Sich.Btl. 670 Juni/Juli 44 Tessin Bd. 12, S. 80 Sich.Btl. 862 Tessin Bd. 13, S. 72 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 66 OFK. 399 vorher Pinsk, dann Fest.Kdtr. Brest-Litowsk ca. Tessin Bd. 10, S. 80 OFK.579 aus F.K. 579, später Kdt.Scih.Geb.I Wolhygien- Podolien F.K. 199 als F.K. Brest, vorher Kobryn, dann Tomaszow -44 Tessin Bd. 7, S. 292 F.K. 579 Tessin Bd. 11, S. 216 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 8 Tessin Bd. 3, S. 113 Rüstungs-Außenstelle Brest- Litowsk siehe: Luzk -42 Wehrwirtschafts-Kdo. Luzk -44 Außenstelle Brest-Litowsk Bychow F.K Cholopenitschi O.K. (I) 532 Cholopenitschi Czartorisk Schuma.Brig. Siegling Tessin Bd. 6, S. 34 Dedowitschi O.K. (1)912 Dedowitschi Domanowo Res.lnf.Btl. 44 aus Bartenstein. Res.Gren.Btl. 44 seit , ab dem WKI zur Verfg.. Tessin Bd. 5, S. 118 und 241 Dracewicze O.K. 425 Tessin Bd. 10, S. 141 Drissa O.K. (I) 262 Drissa später O.K. 930 O.K. (I) 930 Drissa F.K. 607 vorher O.K. 607, davor F.K. 607 Saporoshje ca. Drobin F.K. 549 vorher Klimowitschi, dann Bielsk ca. Düna Kampf-Btl. Düna seit , ab Ost-Btl Tessin Bd. 11, S. 271, Tessin Bd. 14, S. 55 Dvaacewicze Befh. Weißruthenien O.K. 425 Tessin Bd 10, S. 149 Glebokte O.K. (I) 256 Glebokie O.K. (1) 339 Glebokie F.K. 660 vorher Wilejka, später Woropajewo Tessin Bd. 12, S. 60 Lds.Schtz.Btl Jan.44 Tessin Bd. 11, S. 174 Stalag 351, Zweiglager Glebokie März 42-Okt.43 HVM Minsk, Zweigstelle Glebokie Juni 43, Sept.43, Nov.43, Jan.44 Kr. Wm. Haftanstalt Nov.42 Befehlsh.dSipo u.d. Sichern.- D.i.Weißr.SD.-Außend.-St. Mai 44 Gomel Kdt. von Gomel Sept.42 Wm.Kdtr. Gomel siehe: F.K. 551 Standort-Kdtr. Gomel aus F.K. 551, unterstellt Gen.Kdo. Rothkirch Standort-Kdtr. Gomel Gericht, März 42. O.K. (I) 827 Gomel 221. Sich.Div. Tessin Bd. 8, S. 104 Feste Funkstelle Apr.43 Durchgang-Vermittlungs- Staffcl Gomel bei Nachr.Rgt. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 255 Propaganda-Staffel Gomel in der Prop.Abt. W. Sommer 41- Tessin Bd. 14, S. 256 Staffel Gomel bei Prop.Abt. D. -44 Tessin Bd. 14, S. 57 Feldwasscrstr.Abt. 3 Tessin Bd. 3, S. 194 F.K. 191 vorher Smolensk, dann Baranowitschi Feld/Wm.St.O.Kdtr. 551 Tessin Bd. 11, S. 143 Dulag aufgelöst Wirtschafts-Kdo. Gomel seit, ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 42 Frontleitstelle 24(2a) Tessin Bd. 4, S. 218 Wirtschafts-Kdo. 209 seit Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 42 Soldatenheim Gomel Feb.43 Gorki F.K. 199 Gorodok O.K. (1) 763 Gorodok O.K. (1)851 Gorodok

124 234 Sowjetunion Sowjetunion 235 F.K Tessin Bd. 13, S. 21 Grody Schuma-Brig. Siegling Tessin Bd. 6, S. 28 Janow F.K. 754 vorher Pinsk, dann Obojan als Lds. Schtz. Rgts. Stab 8 Klimowitschi Kojdanow O.K. (1)889 Kojdanow Res.lnf.Btl. 43 von Insterburg. Res.Gren.Btl. 43 Krugloje O.K. (I) 532 Krugloje Krupka Korück 559 Gend. Kreis Apr.42 Gend.-Vorkdo. Jan.43 Lida Res.Gren.Btl. 122 seit , Feb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 6, S. 293, Tessin Bd. 8, S. 34 Lunlniec Hancewicze O.K. (I) 352 Hancewicze F.K. 549 vorher Propoisk, dann Drobin ca. Wirtschafts-Kdo. Klimowitschi seit , zur Wiederaufsteliung der 291. I.D. verwandt, wurde IL/ Gren.Rgt Tessin Bd. 2, S. 21, Tessin Bd. 5, S. 110?,? O.K. (I) 278 Krupka Kurzenice O.K. Lida siehe: O.K. 355 O.K Tessin Bd. 9, S. 273 O.K. 845 Nov.43-Feb.44 Tessin Bd. 13, S. 54 O.K. (I) 845 Luniniec Hanseswitsche Gend.Geb. Hansewitsche Sept.43 wird Feb.43 Wirtschafts- Kdo Tessin Bd. 8, S. 12 Wirtschafts-Kdo. 203 Feb.43 aus Wirtschafts- Konskie Dulag 127 seit Juni 41 O.K. (I) 826 Kurzenice Lachwa O.K. (1)355 Lida Res.Gren.Btl. 2 Tessin Bd. 2, S. 101, Tessin Bd. 8, S. 83 Malaszewicze Trsp.Sich.Btl. 752 Tessin Bd. 12, S. 259 laslonowo O.K. (1)935 lasionowo Kdo. Klimowitschi, Sommer 43 aufgelöst. Tessin Bd. 8, S. 12 Kobrin/Kobryn Kopzewitschi Korück 580 F.K. 619 vgl.: O.K.619Mosyr Lepel F.K Tessin Bd. II, S. 143 Dulag 155 Marina-Gorka O.K. (I) 340 Marina-Gorka Isdjeschkowo O.K. (1) Isdjeschkowo 403. Sich.Div. Wm.Befh. Ukraine O.K Tessin Bd. 10, S. 149 O.K. 425 Tessin Bd. 10, S. 149 Korma O.K. (I) 353 Korma O.K. (1)851 Lepel -43 Lds.Schtz.Radf.Btl. 330 Tessin Bd. 9, S. 178 F.K. 181 seit , aufgelöst. Gend. Geb. seit Sept. 42. Metwedj O.K. (I) 864 Metwedj Iwacewicze Res.Gren.Btl. 23 seit , von Rastenburg, dem WK I für die Schattendiv. Mielau und Demba zur Verfg. gestellt. Tessin Bd. 4, S. 194, Tessin Bd. 5, S. 241 Iwienitz Gend. Posten Sept.42 O.K. 452 O.K. (1)425 Kobryn O.K. (I) 899 Kobryn Res.lnf.Btl von Gnesen. Res.Gren.Btl. 188 seit , Feb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 5, S. 280, Tessin Bd. 7, S. 242 Kostjukowitschl O.K. (I) 685 Kostjukowitschi Krasne Res.Gren.Btl. 3 seit , von Mohrungen aus dem Res.lnf.Btl. 3, zur Aufstellung der Schattendiv. Mielau, dann 64. I.D. in Mielau WK I verwendet und aufgelöst. Tessin Bd. 2, S. 169, Tessin Bd. 8, S. 83 früher Welikije-Luki F.K. 749 später Welish, Wjasina -42 Tessin Bd. 12, S. 252 Wirtschafts-Kdo. Lepel ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 214 Tessin Bd. 8, S. 69 Wirtschafts-Kdo. 214 aufgelöst seit Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 69 Logoisk O.K. (1)851 Logoisk Loschwiza Dulag 127 seit Juni 42 Luboml Res.lnf.Btl von Guben. Minsk Wm.O.K. Minsk Sept43, Nov.43, Jan.44, Apr.44 Wm.Kdtr. (257) Minsk vorher OFK.392, später OFK. Minsk", siehe: O.K. 257 und 850 seit Juni 44 O.K. Minsk siehe: O.K. 257 und 850 und Wm.Kdtr. Minsk Mai 44, Juni 44, Juli 44

125 236 Sowjetunion Sowje 237 O.K. (I) 352 Minsk O.K. (1)411 Minsk O.K. (I) 436 Minsk O.K. (1)650 Minsk ab O.K O.K. (I) 850 Minsk O.K. (I) 906 Minsk Res.Gren.Btl. 312 seit , aufgelöst und im Rgt. 206 an den WK VI zur Aufstellung der Schattendiv. Wahn abgegeben. Tessin Bd. 8, S. 24, Tessin Bd. 9, S. 116 Sammel-Btl. Minsk Aug.43, Juni 44 Kompanie z.b.v. Minsk Apr.42 Techn.Bau.Kp. Minsk Juni 44 Waffenwerkstatt Minsk unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord OFK.392 seit Mai 42 vorher Sich.Brig. 202, ab als Wm.Kdtr. Minsk bezeichnet, später Wilna. Tessin Bd. 8, S. 5, Tessin Bd. 10, S. 65 F.K. 768 vorher Krementschug, Milierowo, O.K. 768? Lds.Schtz.Btl. 465 Tessin Bd. 10, S. 297 Lds.Schtz.Btl. 508 Tessin Bd. II, S. 27 Lds.Schtz.Btl (43) Tessin Bd. 11, S. 333 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 46 Lds.Schtz.Btl. 787 Tessin Bd. 12, S. 314 Stalag 352 Jan.42-Nov.43 Tessin Bd. 9, S. 264 Feldgen.-Abt. Minsk Jan.44 Wehr-Wirtschafts-Kdo. Minsk seit , ab Wehr-Wirtschafts-Kdo. 21. U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Tessin Bd 4, S. 167 Wehr-Wirtschafb-Kdo. 21 seit Tessin Bd. 4, S. 167 Mogilew Kdt. Fester Platz Mogilew Mai 44, Juni 44 unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Kdt. Mogilew Apr.44-Juni 44 O.K. (I) 292 Mogilew O.K. (I) 843 Mogilew / I.D.. Dez.41-Apr.42 Tessin Bd. 12. S. 156 Gren.Rgt. 636 Tessin Bd. 12, S. 11 Gren.Rgt. 637 Tessin Bd. 12, S. 13 Res.Gren.Rgt 206 seit , aufgelöst, der Stab bildete im WK VI den Stab/ Gren.Rgt Wahn 1 der Schattendiv. Wahn, 24. Welle, die laut FpÜ. vorgesehene Aufstellung eines Brunhilde-Rgts. Res.Gren.Rgt. 206(B) im Winter /43 unterblieb. Tessin Bd. 7, S. 43, Tessin Bd. 8, S. 24 Res.Gren.Btl. 22 seit, zur Schattendiv. Wahn. Tessin Bd. 4, S. 178, Tessin Bd. 8, S. 24 Res.lnf.Btl von Tilsit. Wm.Nachr.Kdtr. Minsk ab Wm.Nachr.Kdtr. 305 Tessin Bd. 9, S. 92 Wm.Nachr.Kdtr. 305 seit Tessin Bd. 9, S. 92 Nachr.-Staffel Minsk Apr.43 Prop.Eins.Staffel Minsk Feb.44 Versorgungs-Abschnitt Minsk-Borissow unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Transp.Kdtr. Minsk mit Lds.Schtz.BÜ. 465 Tessin Bd. 10, S. 234 Hccr.Kraftf.Park(Ind.)Minsk wird Kraftf.Park(Ind.)Minsk und dann Kfz.Inst.Park(lnd.)800 Herbst 42-Juli 44 unterstellt HGr. Nord-B- Mine-Nord F.K. 812 Minsk-Land -42, ca. /43, dann Sluzk Tessin Bd. 13, S. 17 Ost-Ers.Rgt. Mine Bobruisk -(44) Tessin Bd. 11, S. 223 Stab/Sich. Rgt Tessin Bd. 11, S. 273 Sich.Rgt. 609 Tessin Bd. 11, S. 292 Sich.Rgt Tessin Bd. 11, S. 298 Sich.Btl. 202 Tessin Bd. 8, S. 7 Sich.Btl. 789 Tessin Bd. 12, S. 314 Sich.Btl. 791 Tessin Bd. 12, S. 318 Lds.Schtz.Btl. 332 Tessin Bd. 9, S. Lds.Schtz.Btl. 791 Tessin Bd. 12, S. 318 Lds.Schtz.Btl. 794 Tessin Bd 12, S. 321 Lds.Schtz.Btl. 856 Tessin Bd 13, S. 66 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 70 Lds.Schtz.Btl. 915 Tessin Bd. 13, S. 122 Lds.Schtz.Btl. 975 Tessin Bd. 13, S. 175 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 25 Tessin Bd. 5, S. 232 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 59 Tessin Bd. 5, S. 230 Frontleitstelle 34 Tessin Bd. 5, S. 41 Wirtschafts-, bzw. Rüstungs-, bzw. Wehrwirtschafts-Kdo. -44 Verm.-u. Karten-Abt. 501 Tessin Bd. 11, S. 2 Kriegskarten- und Vermessungsamt Minsk ab Kriegskartcnund Vermessungsamt 3 März 42, Apr.42, bis unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Tessin Bd.2, S. 183 Kriegskarten- und Vermessungsamt 3 seit Tessin Bd. 2. S. 183 H.St.O.Verw. Apr.43 Trupp.Wirtschlger. Minsk Jan.43 H.V.M. Minsk Juni 43, Sept.43, Nov.43, Jan.44 Sankra-Staffel Jan.44 O.K. (I) 906 Mogilew Feste Funkstelle Apr.43, Sept.43 Sich.Btl Tessin Bd. 10, S. 290 Lds.Schtz.Btl. 301 Tessin Bd. 9, S. 72 Lds.Schtz.Btl. z.b.v. 482 März 43 mit Lds.Schtz.Btl. 495 zum Wach-Btl. Mogilew vereinigt März 43 Tessin Bd. 10, S. 274 Lds.Schtz.Btl mit Lds.Schtz.Btl. z.b.v. 482 zum Wach-Btl. Mogilew vereinigt Tessin Bd 10, S. 298 F.K Tessin Bd. 7, S. 260 Komm.Wach-Btl. Mogilew Apr.43

126 238 Sowjetunion Sowjetunion 239 Wach.Btl. Mogilew siehe: Lds.Schtz.Btl. z.b.v. 482 und Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 274 und 298 F.K. 813 später Beresino Apr Tessin Bd. 13, S. 18 Stalag Tessin Bd. 9, S. 224 Dulag 127 Jan.-Juni 42 Wirtschafts-Kdo. Mogilew ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 212 bis Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 56 Wirtschafts-Kdo. 212 seit Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 556 Molodeczno Res.Gren.Rgt. 217 seit , aufgelöst und zur Bildung der Schattendiv. Mielau verwandt. Tessin Bd. 7, S. 76, Tessin Bd. 8, S. 83 Wm.Nachr.Kdtr Tessin Bd. 9, S. 117 Lds.Schtz.Btl. 531 Tessin Bd. 11, S. 90 Lds.Schtz.Btl. 860 Tessin Bd. 13, S. 70 F.K Tessin Bd. 13, S. 17 Stalag 342 Jan.42-März 43 Tessin Bd. 9, S. 229 Wachzug d.bef. Apr.44 Kriegswehrm. Haftanstalt Nov.42 Mosyr O.K. 619 vgl.: F.K. 619 Shitkowitschi, Lachwa O.K. (1)619 Mosyr später F.K. 619 F.K Tessin Bd. 11, S. 322 Gend.-Hauptmannschaft Jan.43 Gend.-Zug. Mai.43 Neskin F.K. 197 Apr.42 Newel Wirtschafts-Außen stel le Newel bei Wi.Kdo. Witelsk? Nieswlez O.K Tessin Bd. 13, S. 53 Nowogrodek Gend.Kreis in Nowogrodek Apr.42 Nowy Swierzen Res.lnf.Btl. 45 Res.Gren.Btl. 45 seit , aufgelöst, stellte in Kroatien den Rahmen für das Gren.Rgt. 991 der 277. I.D., 22. Welle. Tessin Bd. 2, S. 21, Tessin Bd. 5, S. 127 Orel Standort-Kdtr. Orel Orscha Kdt. Fester Platz Orscha unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Stab/Fester Platz Orscha Apr.44, Juni 44 O.K. (I) 842 Orscha /43 O.K. (1) 906 Orscha 286. Sich.Div. Tessin Bd. 9, S. 18 Feldeisb. Abt. 6 Tessin Bd. 3, S. 29 Propaganda-Staffel Orscha in der Prop.Abt. W. Sommer 41- Tessin Bd. 14, S. 256 Sich.Rgt. 631 Tessin Bd. 12, S. 2 Sich.Rgt. 632 Tessin Bd. 12, S. 4 Sich.Btl. 664 Tessin Bd. 12, S. 68 Sich.Btl. 490 aus Lds.Schtz.Btl. 490 seit Tessin Bd. 10, S. 290 Wach.Btl Tessin Bd. 12, S. 199 Lds.Schtz.Btl. 490 Kgf.Bewachung?, ab Sich.Btl Tessin Bd. 10, S. 290 F.K. 683 vorher Lüttich -43 Tessin Bd. 12, S. 106 Stalag 353 seit Nov.41 Tessin Bd. 9, S. 268 Dulag 127 Aug.-Okt.41 Frontleitstelle 6 4. Armee Tessin Bd. 3, S. 35 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 27 später 55 Tessin Bd. 4, S. 257 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 55 vorher 27 Tessin Bd. 5, S. 202 Leit.Wirtschafts-Kdo Wirtschafts-Kdo. 211 Feb. aufgelöst. Tessin Bd. 8, S. 50 Wirtschafts-Kdo. Orscha ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 211 Tessin Bd. 8, S. 50 Stabskdo. VI. der Str.Transp.Gruppe Orscha U: HGr. Nord-B-Mine- Nord Waffenwerkstatt U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Paritschi O.K. (I) 737 Paritschi Pasherewizy O.K. 311 Paulinow Res.lnf.Btl. 389 Res.Gren.Btl. 389 seit , aufgelöst und zur Aufstellung der Schattendiv. Demba, dann zur Aufstellung der 68. I.D. verwandt, Verluste bei Brody. Tessin Bd. 5, S. 241, Tessin Bd. 10, S. 55 PInsk Kdt. des Festen Platzes O.K (44) Tessin Bd. 12, S. 275 O.K. (I) 292 Pinsk O.K. (I) 760 Pinsk Reiter-Rgt. 32 Tessin Bd. 5, S. 17 Res.Pi.Btl. 68 von Küstrin seit Feb.44 Tessin Bd. 5, S. 282 Feldwasserstr.Abt. 2 Tessin Bd. 2, S. 125 Sich.Btl. 242 Tessin Bd. 8, S. 184 OFK.399 vorher Charkow, dann Brest-Litowsk ca. /44 F.K. 194 vorher Rylsk F.K. 754 dann Janow, Obojan Kl.W.B.Funkst. Jan.43 Gend. Zug Sept.42 Gend. Posten Juni 42 Podwoloczyska O.K. 431

127 240 Sowjetunion Sowjetunion 241 Polozk Kampf-Kdt. Polozk U: Pz.Armee O.K. (1) 335 Polozk O.K. (I) 930 Polozk vorher O.K. 262 Sich.Div.201 Tessin Bd. 8, S. 3 Sich.Rgt. 609 ab in der Festung Tessin Bd. 11, S. 292 Sich.Btl. 275 Tessin Bd. 8, S. 320 Lds. Schtz. Btl. 722 Tessin Bd. 7, S. 199 Wach.Btl. 722 Tessin Bd. 12, S. 199 OFK. 399 vorher Charkow, dann Brest-Litowsk ca. /44 F.K. 194 vorher Rylsk F.K. 749 vorher Wjasma, dann Wolmer F.K. 754 dann Janow, Obojan F.K. 815 vorher Witebsk -42 Tessin Bd. 13, S. 21 Wirtschafts-Kdo. Polozk -Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 31 Wirtschafts-Kdo. 207 seit Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 31 Plozk Res.Pi.Btl. 68 Tessin Bd. 7, S. 50 Posta wy O.K. (I) 256 Postawy F.K. 660 vorher Gleboko, Woropnjewo Propoisk O.K Tessin Bd. 13, S. 54 F.K. 549 dann Klimowitschi ca. Pulawy O.K. (I) , Retschitza F.K. 549 Rochanow Sich.Btl. 774 U: Juni Armee, HGr. Mitte Tessin Bd. 12, S. 299 Rogatschew O.K. (I) 363 Rogatschew Sich.Div. 03 Tessin Bd. 8, S I.D.. Sept.-Nov.43 Tessin Bd. 12, S. 156 F.K. 528 H.Geb. Mitte (42?) Tessin Bd. 11, S. 82 Rossono O.K. (1) 262 Rossono Sa pol je O.K. 858 Bereich 286.Sich.Div. -44 Tessin Bd. 13, S. 68 Schumilino Kampf. Kdt. Juni 44 O.K. (I) 262 Schumilino Schwentschionys O.K. (I) 292 Schwentschionys Senno O.K. (I) 846 Senno Shltkowitschi F.K. 619 vgl.: O.K. 619 Mosyr Shlobln O.K. (I) 737 Shlobin Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 72 F.K Tessin Bd. 11, S. 221 Shurawitschl O.K. (I) 552 Shurawitschi Slawkowitschi O.K. (I) 360 Slawkowitschi Slonim F.K. 250 vorher Baranowitschi, dann Wyszkow Nov.43- Tessin Bd. 8, S. 211 Dulag 131 seit Feldgesenden-Kp. z.b.v. Jan.44 H.Verpfl.Mag. Nov.43 Zweigstelle Slonim Soldatenheim März 43 Sluzk Kdt. des Festen Platzes Juli 44 Wm.Kdtr. Sluzk siehe: O.K. 343 O.K. Sluzk siehe: O.K. 343 O.K. (I) 309 Sluzk Lds.Schtz.Btl Juni 44 Tessin Bd. 11, S. 174 F.K. 812 vorher Minsk -44 Tessin Bd. 13, S. 17 Oflag X A seit Stalag 337 Zweiglager Sluzk März-Mai 42 Stalag 362 Juli 42 aufgelöst Tessin Bd. 9, S. 299 Nebenlager Sluzk Juni 42 Gend. Gebiet Sept.42, Sept.43 H.V.M. Minsk Zweigstelle Sluzk Juni 43, Nov.43, Jan.44 Smolewitschl Bandenschule Jan.44 Snow Res.Gren.Btl. 1 * in Königsberg, am aus Res.lnf.Btl. 1, in Snow, I./Gren.Rgt Tessin Bd. 2, S. 21 und 22 Sswisslotsch O.K. (I) 508 Sswisslotsch Starobin O.K. (I) 525 Starobin Staryje-Dorogi F.K Stolpce 141. Res. Div. seit Okt.42 Tessin Bd. 7, S. 43 Res.Gren.Rgt. 1 seit , ab Gren.Rgt Tessin Bd. 1, S. 21, Tessin Bd. 7, S. 43 Res.Pi.Btl. 1 von Königsberg. Tessin Bd. 1, S. 43, Tessin Bd. 7, S. 43 Tolotschin Gend.Vorkdo. Tolotschin Nov.42

128 242 Sowjetunion Sowjetunion 243 Tschaschniki O.K. (1)848 Tschaschniki Tscherwen O.K. (I) 906 Tscherwen Tschetschersk O.K. Tschetschersk siehe: O.K. 353 O.K. (I) 353 Tschetschersk Wetrino O.K. (I) 593 Wetrino Wielke O.K. (I) 427 Wielke Wilejka F.K. 660 dann Glebokie Tessin Bd. 12, S. 60 Gend.-Gebict Wilejka Sept.42, Nov.42 Witebsk Kdt. von Witebsk Sept.42 Kdtr. Witebsk Apr.42 Wm.Kdtr. Witebsk Apr.42 Standort-Kdtr. Witebsk siehe: O.K. 282 O.K. 282 Tessin Bd. 9, S. 7 O.K. (I) 282 Witebsk siehe auch Standort-Kdtr. Witebsk 391.(Feldausb.)Div. Okt.42-Jan.44 Tessin Bd. 6, S. 61 Jäger-Rgt (L)49 Tessin Bd. 5, S. 157, 164, 169, 179,, 186 und 192 Jäger-Rgt. (L)50 Tessin Bd. 5, S. 157, , 179,, 186 und 192 Jäger-Rgt. (L)51 Tessin Bd. 5, S. 157, 164, 169, 179,, 186 und 192 Jäger-Rgt. (L)52 Tessin Bd. 5, S. 157, 164, 169, 179,, 186 und 192 Jäger-Rgt. (L)53 Tessin Bd. 5, S , 169, 179,, 186 und 192 Jäger-Rgt. (L)54 Tessin Bd. 5, S. 157, 164, 169, 179,, 186 und 192 Jäger-Btl. 7 Tessin Bd. 3, S. 59 Fest.Btl. 644 Tessin Bd. 12, S. 27 Alarm-Btl. Witebsk unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Feldnachr.Kdtr. 49 unterstellt HGr. Nord-B- Mitte-Nord Propaganda-Staffel Witebsk in der Prop.Abt W. Sommer 41- Tessin Bd. 14, S. 256 Feste Funkstelle neu aufgestellt Nov.41 Nov.41-Apr.43 Kl.W.-Befh. Funkstelle Nov.42 Sich.Btl. 335 Tessin Bd. 9, S. 200 Sich.Btl. 480 Tessin Bd. 10, s. 270 Sich.Btl. 564 Tessin Bd. 11, S. 184 Sich.Btl. 579 Tessin Bd. 11, S. 216 Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 189 Lds.Schtz.Radf.Btl. 330 Tessin Bd. 9, S. 178 Lds.Schtz.Btl. 861 Tessin Bd. 13, S. 71 Lds.Schtz.Btl. 914 Tessin Bd. 13, S. 121 Lds.Schtz.Btl. 989 Tessin Bd. 13, S. 189 F.K Tessin Bd. 8, S. 192 F.K. 815 dann Polozk Juli 42-Jan.43 Tessin Bd. 13, S. 21 Stalag 313 Auflösung des Lager gemäß Verfügung der HGr. Mitte Tessin Bd. 9, S. 120 Frontsammelstelle 14 Tessin Bd. 3, S. 308 Leit.Wirtschafts-Kdo. 206 zeitweise Wjasma, siehe dort -44 Wirtschafts-Kdo aufgelöst Feb Tessin Bd. 8, S. 27 Wirtschafts-Kdo. Witebsk ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 206 Tessin Bd. 8, S. 27 Kdo. d.sch. Witebsk Apr.43 Woropajewo F.K. 660 vorher Glebokie, dann Pasta wy Zabinka O.K. (1)929 Zabinka Regional Rußland 30. Waffen-Grenadier-Div. der SS (russ. Nr. 2) seit Tessin Bd. 4, S. 291 Regiment 1 der 30. SS-Div. (2. russ.) It.Bef.v zu bilden als Rgt. Österreich in Grady aus Schuma.Btl. 57, 60, 61 und Geb. Kdtr. Minsk. Regiment 1 der 30. SS-Div. (2. russ.) It.Bef.v als Rgt Gautz in Stawicz zu bilden aus Schuma.Btl. 62, 63, 64 und Geb.Kdtr. Glebokie und Lida. Regiment 1 der 30. SS-Div. (2. russ.) ItBef.v als Rgt. Mocha in Czartoria zu bilden aus Pol.Geb.Kdtr. Sluzk, Baranowitschi, Wileika und Kdo. Smolensk und Mogilew Regiment 1 der 30. SS-Div. (2. russ.) ItBef.v zu bilden als Rgt. Schmidt in Smiezna aus Pol.Geb.Kdtr. Slonim und Pol.Führer Pripjet. Weißrußland O.K. (1)929 Weißrußland Rayonkdtr.(l) 256 Weißrußland Res.lnf.Btl. I Okt.42 von Königsberg, Res.Gren.Btl. 1, 141.Res.Div., Dcz.43 in Snow, I./Gren.Rgt 506. Res.lnf.Btl. 2 * in Allenstein aus Inf.Ers.Btl. und nach hier verlegt. Res.lnf.Btl. 301 * in Pr.Eylau und nach hier, nach Dünaburg? verlegt. Res.Gren.Btl. 301 seit , aufgelöst und zur Bildung der Schattendiv. Mielau. sp. 64. I.D. durch WKI verwandt. Res.lnf.Btl von Bischofsburg. Res.Gren.Btl , Feb.44 zur Aufstellung des Div.Füs.Btls.214 der 214. I.D. in der Nord-Ukraine verwandt. Weißruthenien Befehlshaber Weißruthenien seit als Kdr.Gen.d.Sich.Tr. und Befehlshaber im H.Gebiet Weißruthenien aus Kdr.Gen.d.Sich.Tr. und Befehlshaber im H.Gebiet Mitte, seit Wm.Befehlshaber Weißruthenien, Juli 44 Gen.Kdo Rothkirch, LIII. A.K. Tessin Bd. 14, S. 251

129 244 Sowjetunion Sowjetunion 245 Korn.Gen.und Befehlshaber der Sicherungstruppen Weißruthenien aus Korn.Gen d.sich.tr.und Befehlshaber im Heeresgebiet Mitte. Tessin Bd. 14, S. 158 Sicherungsgebiet Weißruthenien siehe: OFK.392 Minsk unter Wm.Befh. Ostland Tessin Bd. 14, S. 188 Res.lnf.BÜ von Lyck, in Smolewicze. Res.lnf.Btl. 176 * in Heilsberg und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 176 am , aufgelöst und zur Schattendiv. Mielau, sp. 64. I.D. durch WK I verwandt. Pz. Span-Kp. bei kommand. General der Sicherungstruppen und Befehlshaber in Weißruthenien, später Pz.Spähkp. bei Gen.Kdo. Rothkirch. Jan.44-Aug.44 Funkzug Weißruthenien wird 3./Nachr.Abt. 453 (Wm.Nachr.Kdtr. 305) Juni 44-Aug.44 U: HGr. Nord-B-Mine- Nord Kdr.d.Nachschubtruppen unterstellt Wm.Befh. Weissruthenien, s.gen.kdo. Rothkirch I Wirtschafts-Straßen-Transport-Bereich 2 Weißruthenien-Mitte aus Wi.Kw.Trsp.Rgt. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 272 F.K. 184 Weißruthenien -44 Tessin Bd. 7, S. 226 Stalag aufgelöst bis Waffen-Gren.Brigade der SS (weißruth. Nr. I) seit , vorübergehende Bezeichnung der 30.SS- Div.(l945), aus den nichtruss. Resten der 30. Waffen-Gren.Div. der SS (russ. Nr. 2). Tessin Bd. 14, S Waffen-Gren.Div. der SS (weißruth. Nr. 1) seit Tessin Bd. 4, S. 261 Regiment I SS-Brig. Weißruthenien Panzerjäger-Abt. SS-Brig. Weißruthenien Reiter-Schwadron SS-Brig. Weißruthenien Aufkl.Reiter-Schwadron/SS- Gren.Brig. Weißruthenien Art.Abt. SS-Gren.Brig. Weißruthenien Vers.Tr.SS-Waffen-Gren.Brig. Weißruthenien Felders.Btl. SS-Brig. Weißruthenien Schützenmannschafts-Btl. Weißruthenien LUFTWAFFE Fliegende Verbände. Luftverteidigung Baranowitschi 1. Flg.Div , , FIg.Füh , , FAGr Stb./FAGr , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , I./NAGr , , , , II TN AGr , , /NAGr Stb./NAGr /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) , , , , , , , , , , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F)ll , , , , , , , , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , , , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , , , , , , , , Schw. 1./Aufkl.Gr. (F) III./JG , , Stb./JG IV./JG , Stb. I./NJG , , , , , , , , Schw. I./NJG , , , , , l.schw.3./njg , , , , , , , Stb./SG , , I1I./SG , , (Pz.)/SG , Stb./NSGr , , , /NSGr , , , , , , /NSGr , , , , , , , /NSGr , , , , , NSSt , , , , , , , , , , , NSSt , , , , , , , , , , , Stb./KG L/KG , II./KG H/KG , , , Eins.Gr. 2. FI.Sch.Div , , , , Eins.Gr. 2. FI.Sch.Div. (3. Staff.) Flak-Brigade 10 Tessin Bd. 3, S. 186

130 246 Sowjetunion Sowjetunion 247 Bobruisk I./JG (Pz.)/SG I , , , 1. Flg.Div , , , , , , , , , , , , I./SG , , 1./NAGr. 4 1I1./JG5I , , , , , , l./nsgr , , , , , , , 15./JG , , Flakkorps II , Tessin Bd. 2, S /NAGr , , I./NJG Flak-Div , , Tessin Bd. 2, S , , , , , Flak-Rgt /NAGr , , Tessin Bd. 5, S , , , , , , I./Flak-Rgt. (mot.) , l./njg 100 (1. Schw.) Stb./NAGr lei.flak-abt. (Eisb.) ^4.4.44, , Tessin Bd. 13, S , l./njg 100 a.2. Schw , Bojar i 4./Aufkl.Gr. (F)ll 14.(Eis.)/KG , , , Stb./NAGr , , , , , , , , , 2./NAGr. 4 1./Aufkl.Gr. (N) , , /NAGr. 14 (Absprung Tle./14.(Eis.)/KG 55 Orscha) Stb./JG , , , Stb./SG 1 10.(Pz.)/SG I , , , , , , , , , I./SG 1 Brest-Litowsk , , Stb.St./JG IV. Flg.K , , , , , , II./SG , , , IX. Flg.K , FIg.Füh Stb./NAGr Stb./NAGr /NAGr /NAGr , , , , Stb./NAGr Flak-Brigade 10 Tessin Bd. 3, S. 186 lei.flak-abt. 854 Tessin Bd. 13, S. 64 Budsslaw 2./NAGr /NAGr , /NSGr /NSGr. 2 i.ausb /NSGr Chotzow IV./JG (Pz.)/SG Stb. Eins.Gr. 2/Fl.Sch.Div Eins.Gr. 2/Fl.Sch.Div Eins.Gr. 2/Fl.Sch.Div Dokudo wo III./JG I. Schw. l./njg , , Schw. 3./NJG , , Stb./SG , III./SG , Stb. I./Eins.Gr. FI.Sch.Div /Eins.Gr. FI.Sch.Div Dubimskaja 1./Eins.Gr. Flg.Sch.Div Hranowka 13.(Pz.)/SG Jakowlewitschi l./nsgr Karmelowa IIL/JG , Stb./JG , , Stb./SG L/SG IIL/SG , , Kobrin/Kobryn l./nagr , , , /NAGr , /NAGr. 4 i.z Stb./NAGr Stb./SG , , , IIL/SG , , , , Stb./NSGr , /NSGr , Lida FIg.Füh ,

131 248 Sowjetunion Sowjetunion /NAGr Stb./JG , Stb.St./JG , IV./JG , , III./JG , , , I./SG , l.(pz.)/sg , , I./SG (Pz.)/SG I./SG (Pz.)/SG Stb./NSGr , , /NSGr /NSGr , /NSGr , , l./ost-flg.st. (Russ.) , , , , , , Luninlec Stb./NAGr , I l./nagr /NAGr , /NAGr Tle.3./NAGr , , I./SG Matschulltsche III./JG I./SG (Pz.)/SG Minsk Feldluftgau XXVII Minsk seit Juni 43 Tessin Bd. 14, S Flg.Div Flakkorps II Tessin Bd. 2, S. 97 I./Flak-Rgt. (mot.)3 Flak-Abt. 494 Tessin Bd. 10, S (Pz.)/SG Minsk-Süd III./JG Stb./JG Stb.St./JG III./JG IV./JG Minsk-Ost 4. Flg.Div FIg.Füh , Mogilew 11. /NAGr , /NAGr , , /NAGr , , , , , Stb./NAGr , , IV./JG I./SG /NSGr , /NSGr , Eins.Gr. Flg.Sch.Div Orscha 4. Flg.Div , , , , , , , , , , , , , , , , Stb./NAGr , , , , /NAGr , , , , , , , , , , /NAGr , , Stb./NAGr , , , /NAGr , , /NAGr , , , , , Stb./JG Stb.St./JG , , I./JG , , , , III./JG 5! , , [V./JG , , , Stb./JG Stb. I./NJG , , , , , , , , , l./njg Schw. 3./NJG (Eis.)/KG , , II./SG III./SG , , (Pz.)/SG , , III./SG I V./SG /NSGr , l./eins.gr. Flg.Sch.Div , Flak-Div. Tessin Bd. 2, S. 97 L/Flak-Rgt. 14, Bttr. Juni 44 vernichtet, nach Wiederaufstellung Jan.45 Weichselbogen bis Juni 44, seit Jan.45 Flak-Rgt. 34 Tessin Bd. 4, S. 106 Flak-Abt. 296 Tessin Bd. 9, S. 54 Lw.Bau-Btl. 1/VIII Tessin Bd. 3, S. 117 Pacrafanowo 1./Aufkl.Gr. (F) , Stb./NAGr /NAGr

132 250 Sowjetunion Sowjetunion 251 III./JG I. Schw. I./NJG , I. Schw. 3./NJG , Stb./SG III./SG Stb./NSGr , , I./NSGr /NSGr l./nagr II. /NAGr /NAGr , /Aufkl.Gr. (F)ll , Tie. 3./Aufkl.Gr. (F) , /Aufkl.Gr. (F) , III./JG Stb./JG l./eins.gr. Flg.Sch.Div , Polozk 47Aufkl.Gr. (F) 31 (Absprung) , /NAGr III./JG , I./JG I./JG Stb./SG , JG 6 13./NAGr /NAGr , IV./JG 51 Stb./NSGr. 2 Pruzana , Stb./JG 51 4./NJG 100 4/NSGr Stb.St./JG , Smorganic Witebsk /NAGr Flak-Brigade L/JG Tessin Bd. 2, S , Flakgruppe Witebsk Strychowo = Stab./Flak-Rgt. 6 IO.(Pz.)/SG , l./nagr. 11 Tessin Bd. 3, S Stab/Flak-Rgt. 6 4./NSGr. 2 1 l./nagr , Tessin Bd. 3, S Puchowitschl 1./NSGr Pastowitschi II. /NAGr II./NAGr Stb./NAGr Stb./SG III./SG Pinsk 1. Flg.Div , , Schw. l./njg , (Eis.)/KG II./SG , , NSGr /NSGr L/NSGr , l./eins.gr. 2. Flg.Sch.Div IIL/SG I , Stb./NSGr , /NSGr /NSGr , , , /Eins.Gr.Fl.Sch.Div , Priluki Luftfl.Kdo , L/JG 51 Tolotschin I7SG 1 14.(Eis.)/KG , (Pz.)/SG IO.(Pz.)/SG Stb./NAGr , (Pz.)/SG /NAGr Shodtno /NAGr , Ulla 3./NAGr. 4 3./NAGr , A Stb./NAGr /NAGr ,

133 252 Sowjetunion Sowjetunion 253 SS/Polizei Bereza-Kartuska SS-Pz.Gren.Ausb.Btl. 18 Tessin Bd. 4, S. 109 SS-Jg.Btl. 501 Tessin Bd. 11, S. 5 Bobruisk Minsk SS-Kdtr. Minsk Landeshauptmannschaf) III Polizei Minsk Pol.Wach-Kp. Minsk Kommando der Sch. Apr.42 K.D.S. Minsk Aug.43 K.D.O. Minsk Sept.43 Gend.Kp.(mot-) Juni 44, Juli 44 Wm. Haftanstalt Nov.42, Sept.43, Nov.43, Jan.44 HEER Örtlich Sowjetunion (Rußland ohne Kaukasus, mit Vorland) Belynltschi O.K. (1)906 Belynitschi Borodino Sich.Btl. 974 Tessin Bd. 13, S. 174 Ers.Kp. Freikorps Danmark SS-Feldrekr.Depot Bobruisk der SS-Nachsch.Kdtr. Rußland-Mitte -44 Tessin Bd. 14, S. 41 Brest-Litowsk Arb.erz.lager der SS zeitweise Schließung des Lagers und Unterbringung im Sammel lagcr für Deutsc h I and tran Sporte" Maly Trostinec Vernichtungslager Vernichtung durch Vergasungswagen, keine Verbrennung, Massengräber () Gend. Hauptmannschaft Minsk Sept.42, Sept.43 stellv.kdr. d. Gend. Weißruthenien in Minsk Scpt.42 Gd.Geb.Minsk-Land Sept.42 Gend.Eins.Kdo. Juli 42, Apr.44, Juni 44, Juli 44 Kdr. Minsk Sept.43 Mogilew SS-Wirtschafter Rußland- Mitte SS-Truppen-Wirtschaftslagcr siehe: SS-Wirtschafter Rußland-Mine Techn.Offz.(SS) bei: SS-Wirtschafter Rußland-Mine Pinsk Arb.erz.lager der SS Anastassijewka O.K. (1)449 Awdejewka O.K. (I) 523 Awdejewka Batezkaja O.K. (I) 361 Betczkaja Sich.Rgt. 605 I Apr.44 Tessin Bd. 11. S. 280 F.K. 182 dann Fellin ca. /42 Wirtschafts-Kdo Tessin Bd. 9, S. 107 Belgorod O.K. (1)926 Belgorod Dulag 170 AOK 6 U: O.K. (1) 936 Belynitschi Bessedina O.K. (I) 646 Bessedina Bjelgorod Wirtschafts-Kdo. z.b.v. 2 Tessin Bd. 2, S. 125 Wirtschafts-Kdo Bobrinez F.K. 679 Sommer 42 Tessin Bd. 12, S. 98 Borissow F.K Wirtschafts-Kdo Borissow ka O.K. 849 Brjansk O.K. 644 Okt.41-Juli 42 O.K. (I) 273 Brjansk O.K. (I) 297 Brjansk O.K. (1)646 Brjansk 221. Sich.Div. Tessin Bd. 8, S I.D. -43 Tessin Bd. 12, S. 156 Brüko-Gruppe Bryansk U: AOK 2 Durchgang-Vermittlungs- Staffcl Bryansk bei Nachr.Rgt. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 255 Propaganda-Staffel Bryansk in der Propaganda-Abt. W. Sommer 41, -44 Tessin Bd. 14, S. 256 Feste Funkstelle Bryansk U: HGr. Nord-B-Mine- Nord

134 254 Sowjetunion Sowjetunion 255 Transport-Gruppe Außenstelle Bryansk U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Korück 532 Korück 580 dann in Rylsk F.K. 184 vorher Radzanow Tessin Bd. 7, S. 226 Sich.Btl. 862 Tessin Bd. 13, S. 72 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 31 Tessin Bd. 5, S. 9 Frontleitstelle 56 Tessin Bd. 5, S. 208 Rayonkdtr. Chislawitschi Aug.43 Cholm Dulag 110 seit U: 16. Armee Chonltschl Nachtgruppe Chonitsche , , , U: HGr.Mitte, 211. I.D., Armee Demidow O.K. (I) 593 O.K. (I) 936 Demidow Dimidow O.K (43) Tessin Bd. 11, S. 248 Dimitrijew O.K. (1) 767 Dimitrijew Dno Frontleitstelle Dno U: AOK 16 Wirtschafts-Kdo. Dno ab Fcb.43 Wirtschafts-Kdo. 306 Tessin Bd. 9, S. 97 Leit.Wirtschafts-Kdo Dorogobusch Dulowo O.K. (1)257 Dulowo Dzisna Sich.Btl. 868 Tessin Bd. 13, S. 78 Fatesh O.K. (I) 646 Fatesh F.K. 668 verher Mena, vgl.: ObcrF.K. 668 Bourges Flnewlug O.K. (I) 276 Finewlug zu F.K. 819, Korück 583, F.K. 182 Wirtschafts-Kdo. Gdow seit Feb.43 Wirtschafts- Kdo. 305 bis Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 93 Wirtschafts-Kdo. 305 seit Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 92 Golubowka Fest.Btl. 657 Tessin Bd. 12, S. 53 Gorki F.K. 199.Jan.42 Tessin Bd. 7, S. 292, Tessin Bd. 7, S. 292 Gorodok F.K. 815 F.K. 247 vorher Tschichatschewo, dann () Staraja-Russa, bis Aug.43 Tessin Bd. 8, S. 203 Dulag 150 Mai-Juli 42 Igorjewskaja O.K. (I) 532 Igorjewskaja Jarzewo O.K. (1)763 Jarzewo Jaschtschcra O.K. (I) 315 Jaschtschera Dulag 142 Jan.-Nov.42 Wirtschafts-Kdo. Bryansk wird Feb.43 Wirtschafts- Kdo. 202 bis Feb.43 Tessin Bd. 8, S. 7 Wirtschafts-Kdo. 202 ab Feb.43 Bychow F.K Apr.42 Tessin Bd. 7, S. 271 Chislawltschi O.K. (I) 345 Chislawitschi Demjansk Sonderkorps Z.Befreiung des Kessels Dulag Dergatschi O.K. (1)294 Dergatschi Dessna 221. Sich.Div. Tessin Bd. 8, S. 104 Sperrverband Dessna Hgr. Mitte, Armee O.K. (I) 292 Dorogobusch OFK. 590 vorher Sebesh, dann Kirowograd, Lyon ca. Dubrowka O.K. (1) 889 Dubrowka Duchowschtschina O.K. (I) 302 Juni-Aug.42 O.K. (1) 593 Duchowschtschina Gattschina StandortKdtr. Ganschina siehe: O.K. 312 Apr.43 Tessin Bd. 9, S. 117 StandortKdtr. 312 Tessin Bd. 9, S. 117 O.K. Gattschina siehe: O.K. 312 Gdow O.K. (I) 326 F.K. 611 vorher Wansen, dann Pernau Apr Gotnja F.K. 754 Grajewo O.K. Grajewo Gzatsk Kdtr. Autobahn Smolensk- Gzatsk Dulag 124 Jan.42 Idriza O.K. (1)701 Idriza Jekaterinowka O.K. 334 seit Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 196 Jelnja O.K. (I) 929 Jelnja Rayonkdtr. Jelnja Aug Sich.Div. Tessin Bd. 8, S. 104 Juchnow Frontleitstelle 6 (4. Armme) Tessin Bd. 3, S. 35

135 256 Sowjetunion Sowjetunion 257 Jzablino Dulag 140 evtl. Zweiglager Kaiatsch Wirtschafts-Kdo. 3 vorgesehen für Stalingrad Kalinin O.K. (I) 302 Kalinin Okt.-Dez.41 Kaluga Lds.Schtz.Btl. 974 Tessin Bd. 13, S. 174 Dulag 127 Nov./Dez.41 Karatschew Mil.Kdo. Stelle Karatschew bei Korück 532, Pz.AOK 2 O.K. (I) 653 Karatschew Kaspeija O.K. (I) 370 Kaspeija 403.Sich.Div. Kingissepp O.K. (1)371 Kingissepp Kirow O.K. (I) 508 Kirow Klimowwitschi F.K. 549 Apr.42 Wirtschafts-Kdo Klinzy O.K. (I) 888 Klinzy Feste Funkstelle Nov.42, Apr.43 Sich.Btl. 469 Tessin Bd. 10, S. 245 F.K Tessin Bd. 7, S. 226 F.K. 200 dann Konotop F.K. 528 Apr.42, Tessin Bd. II, S. 82 Wirtschafts-Insp. Mitte seit , mit Sich.Btl Tessin Bd. 10, S. 245 Wirtschafts-Kdo. Klinzy ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 210 Tessin Bd. 8, S. 44 Wirtschafts-Kdo. 210 /44 aufgelöst Fcb.43-/44 Tessin Bd. 8, S. 44 Wi.-Do. Jan.43 Korosten O.K F.K. 811 Kostelnikowo O.K Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 196 Wirtschafts-Kdo. 8 Tessin Bd. 3, S. 111 Kotly O.K. (I) 362 Kotly Dulag Krasnoi O.K Tessin Bd. 12, S. 139 O.K. (I) 699 Kasnoi Krasnoje-Selo O.K. (I) 322 Kasnoje-Selo Dulag 17 ab Dulag 154 Krasnowargdeisk O.K. (I) 312 Krasnogwardeisk /44 Wirtschafts-Kdo. Krasnogwardeisk später 308 Norwa, s.d. -42 Dulag 154 Krasnopoljc O.K. (I) 765 Krasnopolje /43 Krasnyi Bor O.K. (I) 302 Sept./Okt.41 Krassnji O.K. 284 Rayonkdtr. 284 Kresry O.K. (1)366 Kresty -44 Krltschew O.K. (1) 256 Kritschew O.K. (I) 340 Kritschew Dulag 203 Nov.41 Kudewer O.K. (I) 342 Kudewer O.K. (I) 349 Kudewer Kujbeschewo O.K. 796 Kursk StandortKdtr. Kursk siehe: O.K. 324 Juli 42, Okt.42, März 43 Tessin Bd. 9, S. 155 O.K O.K. 849 Tessin Bd. 13, S. 58 O.K. (I) 324 Kursk StandortKdtr. O.K. (I) 906 Kursk Estn.Rgt. Kursk Lehr-BtL der 2. Armee aus Alarm-Rgt. 1, Gren.Rgt Tessin Bd. 7, S. 241 Frontleitstelle 24 (2. Armee) Tessin Bd. 4, S. 218 Dulag 314 Mai 42 U:AOK2 Wirtschafts-Kdo. z.b.v Sommer 43 Tessin Bd. 3, S. 276 Wirtschafts-Kdo Tessin Bd. 3, S. 276 Leningrad H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 9, S. 25 H.Küst-Art.Abt Tessin Bd. 12, S. 161 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 116 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 121 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, s, 134 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 135 F.K. 247 geplant Tessin Bd. 8, S. 203 Lepel F.K. 181 Apr.42 F.K. 749 Wirtschafts-Kdo. 214 im Bereich F.K L'gow (Ljgow) O.K. (1)906 Ljgow Dulag AOK 2 U:

136 258 Sowjetunion Sowjetunion 259 Llosno O.K. (I) 848 Liosno LJady O.K. (I) 319 Ljady LJuban Dulag 18 seit Ljubatsch Sich.Btl. 791 Tessin Bd. 12, S. 318 Ljubun Wirtschafts-Kdo. im Bereich AOK 4" Ljubun -42 Loknja O.K. (I) 257 Loknja O.K. (1)329 Loknja Dulag 13 seit Losnltzy O.K. (I) 360 Losnitzy /45 Lubny F.K. 753 Luga O.K. (I) 320 Luga 285. Sich.Div. Tessin Bd. 9, S. 14 OFK. 579 F.K Tessin Bd. 7, S. 255 F.K. 569 vorher Noworshew, dann Strugi (44) Tessin Bd. 11, S. 194 Dulag 320 /43 Tessin Bd. 9. S. 142 Stalag 320 Wirtschafts-Kdo. Luga ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 304 bis Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 87 Wirtschafts-Kdo. 304 seit Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 87 Malojaroslawez O.K. (I) 936 Malojaroslawez Mal Wyra Dulag Maslogostizy O.K. (1)310 Maslogostizy Millcrowo O.K. (I) 323 Millcrowo F.K. 768 vorher Krementschug, dann Minsk? ca. /43 Mirgorod F.K. 239 Apr.42 Mjena O.K. (I) 731 Mjena U: H.Geb. B Monastyrschtschina O.K. (1) 292 Monastyrschtschina Gen.d.Gen. Jan.43 Moshajszk O.K. (1)841 Moshajszk Mstfslawl O.K. (I) 256 Mstislawl Newel Wm.Kdtr. Newel Apr.42 O.K. (1) 508 Newel Kampfgruppe Führ. Sept./Okt.43 Sich.Btl. 343 Tessin Bd. 9, S. 232 Sich.Btl Tessin Bd. 12, S. 322 und 323 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 321 Nikolschtschnia O.K. (I) 283 Nikolschtschnia Nowgorod O.K. (I) 300 Nowgorod O.K. (l)314nowgorod- Sjewersk O.K. (1)331 Nowgorod Jagd-Kdo. 12 Heer Tessin Bd. 3, S. 237 Nowo-Moskowsk Kreiskdtr.(l) Noworshew O.K. (I) 265 Noworshew O.K. (1) 865 Noworshew F.K. 569 (dann Luga) ca. Nowosoholniki O.K. (I) 293 Nowosokolniki Nowosselje O.K. (I) 642 Nowosselje Nowosybkow O.K. (I) 333 Nowosybkow Obojan F.K. 754 vorher Pinsk. Janow. dann Lds.Schtz.Rgts.Stab Tessin Bd. 12, S. 264 Oljcnln O.K. (1) 930 Oljenin O.K. (11) 930 Oljenin März-Aug.42 Opotschka O.K. (I) 342 Opotschka F.K. 186 später Wolmar/Lettland -44 Tessin Bd. 7. S. 234 Frontsammelstelle 62 (16. Armee) Tessin Bd. 5, S. 251 Wirtschafts-Kdo. Opotschka ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 302 Tessin Bd. 9, S. 78 Wirtschafts-Kdo. 302 seit Feb.43- Tessin Bd. 9, S. 78 Oranienbaum Mar.Art.Abt Tessin Bd 11, S. 90 Ordshomikidsegrad O.K. (I) 271 Ordshonikidsegrad O.K. (I) 906 Ordshonikidsegrad Orechow F.K. 679 ab Oredesh O.K. (1)276 Oredesh F.K Tessin Bd. 13, S. 25 Orel Kdt. Orel Herbst 43

137 260 Sowjetunion Sowjetunion 261 StandortKdtr. Orel Frontleitstelle 56 Ostrow Percjaslaw Durchgang-Vermittlungs- B, * im WKII vorher O.K. I(v)273 Zweigstelle Orel Staffel Pleskau Stettin, seit Front Sommer 42-Anf.44 Tessin Bd. 5, S. 208 O.K. (1) 534 Ostrow O.K. 348 leitstelle 2 U: HGr. Nord-B-Mitte- fl U: HGr.C-Nord-Kurland bis Nord Stalag 397 seit F.K. 822 Peterhof Feld-Wasserstraßen-Abt. 4 Stalag 372 O.K. 273 Tessin Bd. 10, S. 76 vorher (?), Schaulen Tessin Bd. 2, S. 261 Mai-Nov.42 *-n _ t J \ t\ \C* tm seit , Apr.42 Mar.Art.Abt. 531 Tessin Bd. 10, S. 7 Tessin Bd. 8, S. 314 Wirtschafts-Kdo. Tessin Bd. 13, S. 29 Tessin Bd. 9, S. 90 Feldeisb. Betr.Abt. 24 Dulag Pleskau Pz.AOK 2, wird Feb.43 Tessin Bd. 4, S. 216 Okt.41 O.K. (I) 273 Orel Wirtschafts-Kdo. 301 Wirtschafts-Kdo. 303 HGr. Mitte bis Feb.43 mit Außenstelle Petri koff F.K. 241 Wirtschafts-Kdo. 301 Tessin Bd. 8, S. 2 Noworshew seit,, ab Feb O.K. 324 StandortKdtr. Pleskau, ab Tessin Bd. 9, S I.D. Wirtschafts-Kdo. 201 Tessin Bd. 9, S. 81 Jan.44 wieder F.K Tessin Bd. 9, S. 155 Tessin Bd. 8, S. 181 Wirtschafts-Kdo. Pleskau Tessin Bd. 12, S. 156 siehe: Wirtschafts-Kdo. 301 Otwock Gend. Gen. F.K. 611 Feb.43 mmtw-t t~m. J m mtm Pi.Lehr- und Sturm-Btl. Orel Osslpowltschi Mai , Tessin Bd. 9, S. 72 O.K. 438 Tessin Bd. 11, S. 298 Abwehr-Nebenstelle Pleskau U: HGr. Nord-B-Mitte- O.K. (I) Ossipowitschi /45 Nord O.K. 646 Pissarewka F.K. 821 U: HGr. C-Nord-Kurland bis Sich.Btl. 350 Sicherungs-Btl. Ossipowitschi O.K. (I) 926 Pissarewka seit Nov.43, Juni 44 Sommer 42 Owrutsch Kdr. f. Urlaubsüberwachung Tessin Bd. 9, S. 256 U: HGr. Nord-B-Mitte- 20 Pljussa Nord O.K. 327 seit O.K. (I) 331 Pljussa Standort-Wach-Kp. Orel Pleskau Kdr.f.Urlaubsüberwachung ab Wach-Btl. 350 F.K. 811 Pleskau bis Ostluga Fest.Kdt. Pleskau Tessin Bd. 4, S. 146 O.K. (I) 858 Pljussa Tessin Bd. 9, S. 256 Mar.Art.Abt. 531 ^^^^^^fe Mm mmrnvrnwrnmrnm mw. m m mm mw m9ml -MM Palkino U: HGr. C-Nord-Kurland Kdr. f. Urlaubsüberwachung Wach-Btl. 350 Tessin Bd. 11, S. 90 Pleskau seit O.K. (I) 316 Palkino Kampfkdt. Pleskau aus Polna Tessin Bd. 9, S. 256 Mar.Art.Abt. 532 Apr.44 Kdr.f.Urlaubsüberwachung Tessin Bd. 11, S O.K Wach-Kp. Orel Standortkdtr. Pleskau Tessin Bd. 4, S ab Nov.43 Sich.Btl. 350 Mar.Flak-Abt. 239 Wm mw fm* fjm mm m. MMgW^tm mw. ^m^mm J^mm Pasherewlzy siehe: F.K. 241 Tessin Bd. 8, S. 283 Juli 43, bis Nov.43 Tessin Bd. 8, S Frontleitstelle 2 Tessin Bd. 9, S. 256 O.K. 311 Tessin Bd. 8, S aus Front O.K. (I) 266 Polna Ostrogohsk seit sammelstelle 2, Einsatz 2. Wach-Kp. Orel Tessin Bd. 9, S Sich.Div. HGr. Nord in Pleskau, ab Nov.43 Sich.Btl. 350 O.K. (I) 884 Ostrogohsk Tessin Bd. 9, S Tauroggen, Pologi Juni 43, Juli 43, bis Nov.43 O.K. (1)311 Pasherewizy Dirschau, Frauen Tessin Bd. 9, S. 256 Einsatzgruppe Pleskau burg/kurland, U: AOK 18 aufgelöst. O.K. (I) 423 Pologi F.K. 273 Ostroschitze Tessin Bd. 2, S. 128 Tessin Bd. 8, S. 314 Pawlowsk Feste Funkstelle O.K. (1) 851 Ostroschitze Frontsammelstelle 2 F.K. 243 Frontleitstelle 24 (2. Armee), vorher Artemowsk, HGr. Mitte O.K. (1) 309 Pawlowsk U: HGr. C-Nord-Kurland * , durch Umbenen dann Woroschilowgrad. Tessin Bd nung der Frontsammelstelle

138 262 Sowjetunion Popow ka O.K. (I) 504 Popowka Porchow O.K. (I) 862 Porchow Frontleitstelle 62 (16. Armee) Tessin Bd. 5, S. 251 Dulag 100 Sept.41-Juni 42 Petschen O.K. (I) 254 Petschen über F.K. 528 und 619, Korück 580 Potschlnok O.K. (I) 552 Potschinok Proletaarskaja O.K Tessin Bd. 13, S. 58 Puschkinskje O.K. (1)291 Puschkinskje F.K. 247 Apr.42 Pustoschka O.K. (I) 369 Pustoschka Feste Funkstelle Apr.43 Roshdestweno O.K. Roshdestweno siehe: O.K. 331 O.K. (I) 331 Roshdestweno Wirtschafts-Kdo. Roshdestweno ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 307 Tessin Bd. 9, S. 100 Wirtschafts-Kdo. 307 Feb Tessin Bd. 9, S. 100 Roslawl Korück 559 Standortkdtr. Roslawl = F.K Tessin Bd. 7, S. 292 O.K. (1) 925 Roslawl F.K. 199 als StandortKdtr. Roslawl, dann Kobryn Apr Tessin Bd. 7,S. 292 Frontleitstelle 6 U: 4. Armee Tessin Bd. 3, S. 35 Wirtschafts-Kdo. Roslawl ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. 204 Tessin Bd. 8, S. 16 Wirtschafts-Kdo. 204 seit Feb.43, aufgelöst Okt.43, später Smolensk. Tessin Bd. 8, S. 16 Rossosch O.K. (1) 849 Rossosch O.K. (I) 926 Rossosch Rowanki O.K. 445 Sept.42 Rshew O.K. (I) 532 Sept.-Okt.41 in Toropjetz Okt.41-I942 Dulag 240 U: Korück Rubeshnaja O.K. (I) 738 Rubeshnaja U: H.Geb. Mitte, Sich.Div. 213 und 403 Rudnja StandortKdtr. Rudnja siehe: StandortKdtr. Wjasma, -43 StandortKdtr. 393 Tessin Bd. 9, S. 42 O.K. 293 StandortKdtr. Rudnja Sowjetunion 263 O.K. (11) 930 H.Geb. Mitte Sept.41 O.K. (I) 345 Rudnja O.K. (I) 537 Rudnja Sich.Btl. 722 Tessin Bd. 12, S. 199 Rylsk O.K. (I) 731 Rylsk Korück 580 F.K. 194 vorher Snowsk, dann Pinsk ca. Wirtschafts-Kdo. Rylsk zeitweise Woronesh Wirtschafts-Kdo. 13 Tessin Bd. 3, S. 276 Schimsk F.K. 820 vorher Staraja-Russa Schumpatschi O.K. (I) 666 Schumpatschi Scolczy Sich.Rgt Bereich AOK 16 Tessin Bd. 11, S. 180 Sebesh O.K. 359 Tessin Bd. 9, S. 288 O.K. (I) (1) 359 Sebesh OFK. 590, dann Dorogabush, später Kirowograd, Lyon. F.K. 528 ca. /43 Siwerskaja O.K. (I) 341 Siwerskaja Smolensk Wm.Kdtr. Smolensk Apr.42 Kdt. Fester Platz Smolensk U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Kommandantur Smolensk siehe: F.K. 191, Kommandant von Smolensk Jan.42, Apr.42, Sept.42, Dcz.42, Jan.43, Apr.43, Aug.43 Kdtr. Autobahn Smolensk- Gshatsk siehe: Kdr.d. Bautruppen 39 StandortKdtr. Smolensk siehe: F.K. 191 Tessin Bd. 7, S. 260 O.K. (I) 306 Smolensk 1 O.K. (I) 841 Smolensk Jäger-Btl. 4 Tessin Bd. 2, S. 239 Selbst.Trupp Smolensk Jan.43 Art.Abt aus IL/Art.Abt. Smolensk. Tessin Bd. 11, S. 23 Art.Abt. Smolensk Sept.42, Dez.42, Jan.43, Apr.43 L/Art.Abt. Smolensk seit Feb.42, bei der Kdtr. Smolensk, Okt.43 in der FpÜ gelöscht, S. Gen.Kdo. Rothkirch. U: Korn.Gen.u.Befh. im H.Geb. Mitte (p.p.), Stab/II.Art.Abt. Smolensk Jan.43 li./art.abt. Smolensk seit bei der Kdtr. Smolensk, U: dem Kommand.Gen.u.Befh. im H.Geb. Mitte (p.p.), ab Art.Abt. 507, S. Gen.Kdo. Rothkirch. Tessin Bd. 11, S. 23 Durchgang-Vermittlungs- Staffel Smolensk bei Nachr.Rgt. z.b.v Tessin Bd. 11, S. 255 Propaganda-Staffel Smolensk in der Prop.Abt. W -44 Tessin Bd. 14, S. 57 und 256 Propaganda-Abt. D mit Staffeln Smolensk, Gomel, Tschernigow Tessin Bd. 14, S. 57

139 264 Sowjetunion Sowjetunion 265 Feste Funkstelle Wirtschafts-Kdo. Smolensk StandortKdtr. Stalingrad Wirtschafts-Kdo. 3 Subzow Tjulik Apr.43, Sept.43 ab Feb.43 Wirtschafts-Kdo. siehe: F.K. 241, später Tessin Bd. 2, S. 194 U: HGr. Nord-B-Mitte- 205 Standortoffz. Stalingrad bis O.K. (1) 624 Jagd-Kdo. 6 Nord Tessin Bd. 8, S. 21 Anf.43, Dez.41 Juni 42 Tessin Bd. 3, S. 16 StandortKdtr. Poltawa, Juli Starltza H.Geb. Mitte Versorgungsbezirk Smolensk Forstschutz-Kommando, 41 F.K. 249 mit Sich.Btl Abt. Sept.42-Okt.42 OK. (II) 370 O.K. (II) 930 Toropez Apr.42 Dez.41 Jan.-März 42 Tessin Bd. 11, S. 125 Standortoffz. Stalingrad bis Anf.43 H.Geb. Mitte Sich.Btl (44) Sich.Rgt. 51 Smyewka Sterije Dorog Tessin Bd. 11, S. 243 Tessin Bd. 5, S. 172 PzJg.Abt. Stalingrad Surash Suraz O.K. (I) 297 Smyewka Dez.42 F.K. 550 Lds.Schtz.Btl. 591 Sich.Btl. 335 siehe auch: O.K. 273 Apr.42 O.K. (I) 264 Surash Tessin Bd. 11, S. 243 Tessin Bd. 9, S. 200 F.K. 249 vorher Poltawa, dann Lds.Schtz.Btl. 663 Sich.Btl. 722 StandortKdtr. Stalingrad Stodolischtsche Tessin Bd. 12, S. 66 Sokoiow -43 Swenzjany Tessin Bd. 12, S. 199 O.K. (1) 364 Stodolischtsche F.K. V/181 O.K. (1)411 F.K. 749 F.K. 191 Staraja Russa vorher Wilna, dann Lepel zun. StandortKdtr., dann Gomel O.K. (I) 360 Staraja-Russa Strelezkoc? 1 Apr Ssalsk Tossno Tessin Bd. 7, S. 260 O.K. (1) Strelezkoc Swonzioni O.K. (I) 255 Tossno 1 m~"m O.K. 835 Lds.Schtz.Btl. 894 A \ /42 A F.K. 812 Feb.-Nov.43 O.K. (1) 292 Swonzioni Tessin Bd. 13, S. 99 H.Geb. Mitte Tschertkowo F.K. 813 Ssewsk I Strelna -43 F.K. 247 O.K. (I) 326 Tscherncwo Tessin Bd. 13, S. 18 O.K. (I) 767 Ssewsk vorher Idriza O.K. Strelna Sept.41 Sytschewka Frontsammelstelle 3 Wirtschafts-Kdo. 4 Tessin Bd. 2, S. 197 F.K. 820 O.K. (11)932 Sytschewka Ssloboda -43 dann Schimsk Strugi Okt.41- Dulag 126 Tessin Bd. 2, S. 261, -43 /44 O.K. (1) 257 Ssloboda Tessin Bd. 13, S. 20 und 26 F.K. 569 ca. /44, vorher Luga, Wirtschafts-Kdo. z.b.v. 4 Szablino Dulag 240 U: H.Geb. Nord Frontleitstelle 62 dann Rosinen/ bei 8.ital.Armee, Herbst Armee, Nebenstelle Litauen. Tessin Bd. 2, S. 261 Dulag 134 Ssudsha Tessin Bd. 5, S Kriegswehrm.Haftanst. Strugi-Krassnyje Jan.43 O.K. (I) 358 Ssudsha Jagd-Kdo. 9 Tschichatschewo Tessin Bd. 3, S. 135 OKW-Außenstelle F Truppen O.K. (I) 331 Strugi-Krassnyje Telmanowo F.K. 247, dann Idriza, betreuung Ost Mitte Dulag 110 O.K. (1)441 Telmanowo Smolensk Stalingrad Mai-Juli 42 vorher Kreiskdtr.807 Strugij Krassny Morlaix/Nordwcst- Tschudowo Wirtschafts-Kdo. 205 Gebietskommandantur Dulag 150 W Frankreich seit Feb.43 Stalingrad F.K. 569 O.K. (1)331 Tschudowo Tessin Bd. 8, S. 21 siehe: F.K. 249 Apr.42

140 266 Sowjetunion Sowjetunion 267 Tuleblja O.K. (I) 360 Tuleblja Tutschlnka Lds.Schtz.Btl. 530 Kgf.Bewachung Tessin Bd. II, S. 87 L'netscha O.K. (I) 264 Unetscha Utorgosch O.K. (I) 864 Utorgosch Varnas Sich.Btl. 616 Tessin Bd. 12, S. 12 Welikije Luki O.K. (11)932 Sept.-Okt.4l O.K. (1) 292 Welikije Luki s.art.abl 736 Tessin Bd. 12, S. 226 Feste Funkstelle neu aufgestellt Nov.41 seit Nov.41 Feldnachr.Kdtr.49 U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Feldeisb.Betr.Abt. 17 Tessin Bd. 4, S. 68 Sich.Btl. 336 Tessin Bd. 9, S. 204 Sich.Btl. 343 Tessin Bd. 9, S. 232 Sich.Btl. 481 Tessin Bd. 10, S. 272 Sich.Btl. 564 Tessin Bd. 11, S. 184 Sich.Btl. 795 Tessin Bd. 12, S. 322 Lds.Schtz.Btl. 663 Tessin Bd. 12, S. 66 F.K. 181 später Lepel -43 Tessin Bd. 7, S. 210 Jagd-Btl. 6 Tessin Bd. 3, S. 16 Welish O.K Tessin Bd. 13, S. 58 O.K. (I) 849 Sept.41 F.K. 749 vorher Lepel, dann Wjasma Wiasma Standort-Kdtr. 293 Tessin Bd. 9, S. 42 Frontsammeisteile 14 Tessin Bd. 3, S. 308 Wirmka O.K. 915 Apr.42 Wjasma Standort-Kdtr. Wjasma siehe: O.K. 293, wird StandortKdtr. Rudnja Juli 42- U: HGr. Nord-B-Mitte- Nord Tessin Bd. 9, S. 42 O.K O.K. (I) 302 Jan.-Mai 42 O.K. (I) 593 Okt.-Nov.41, Dez.41 O.K. (I) 293, später Standort-Kdtr. Wjasma Funkbetriebs-Staffel Wjasma U: HGr. Nord-B-Mittc- Nord F.K. 749 vorher Welish, dann Polozk Apr.42 Wirtschafts-Kdo. im Bereich Pz.AOK 3", zeitweisse Sytschewka -43 Wladimirskoje O.K. (11)370 Wlodawa O.K. 432 O.K. 933 Wolchow Gruppe Wolchow siehe: I.AK. Wolna O.K. (I) 299 Wolna H.Geb. Nord Woloschino O.K. (1) 550 Woloschino H.Geb. Süd Woloschowo O.K. (I) 858 Woloschowo O.K. (I) 859 Woloschowo Wolosowo O.K. (I)Wolosowo zu Korück 583 Dulag 102 Mai 42 Dulag 154 Wolot O.K. (I) 865 Wolot Wolnowacha O.K. 446 Sept.42 Woronesh Feldeisb. Direktion 3 Tessin Bd. 2, S. 48 Feldeisb.Masch.Abt. 1 Tessin Bd. 2, S. 48 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 103 Tessin Bd. 4, S. 218 Wirtschafts-Kdo. 13 vorher Rylsk Tessin Bd. 3, S. 276 Woronzowo O.K. (I) 707 Woronzowo Wyritsa O.K. (II) 351 /42 O.K. (I) 351 Zymljaanskaja O.K. (I) 426 Zymljanskaja Regional Don Heeresgruppe Don seit , ab Feb.43 HGr.Süd. Tessin Bd. 14, S. 50 Stab z.b.v. Heeresgruppe Don Stab Gcrickc, siehe: Befh. Heeresgebiet Don Tessin Bd. 14, S. 51 Ausbildungsstab bei HGr. Don-Mitte" U: HGr.Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Führerreserve bei HGr. Don-Mitte" U: HGr.Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Kom.Gen. der Sicherheitstruppen und Befehlshaber im HGr."Don-Mitte" Jan.43 aus Korück 585. U: HGr.Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Tessin Bd. 11, S. 231 Befehlshaber HGr. Don aus Korück 585, wieder Korück 585, OberF.K. 397 Tessin bd 10, S. 76, Tessin Bd. 14, S. 51 Auffangstab bei HGr."Don-Mitte" unterstehe HGr.Don-Süd- Nord-Ukrainc-A-Mitte General der Ordnungstruppen bei HGr."Don-Mitte" U: HGr.Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte

141 268 Sowjetunion Sowjetunion 269 General z.b.v. b. Obkdo. bei HGr."Don-Mitte" U: HGr.Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Kdr.d. Strei fendi enstes Bd.Bcfh. HGeb. Don seit Nov.42, wird März 43 Gruppe H.Streifendienst Bd..Gen. z.b.v., Bd..Befh. H.Geb. Süd, wird Mai 44 Gruppe Wm. Streifendienst Bd.Obkdo.HGr. Nord- Ukraine, Gen. z.b.v. U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Sturm-Kp. bei HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Marsch-Btl. HGr.Don auch Marsch-Btl. z.b.v. 2 Neuhammer, in Gren.Rgt. 574 eingegliedert U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Tessin Bd. II, S /Marsch-Btl. z.b.v. HGr. Don -43 Erkundungsstab bei HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Hgr. Pi.Schule Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine- A-Mitte Pi.Park der HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Funk-Kp. z.b.v. Nov.42 Funk-Kp. Stab Don", März 43 Funk-Kp. DHM Rumänien Sommer 41-Nov.42 U: AOK 11 HGr. Nachr.Schule / Lehrgang A Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Propaganda-Abt. Don ab /43, seit Prop.Abt. D. Tessin Bd. 14, S. 57 H. Kriegsberichterzug bei HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte General d. Transportwesens bei HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Bev. Transport-Offz. HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Abschnittstab Kraftf.Offz. Don Verwendung des H.Kraftf.Bez Tessin Bd. 6, S. 251 OFK Tessin Bd. 10, S. 77 Leit.Feldpolizeidirektor bei HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Höh. Kdr.d. Feldgendarmerie bei HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mittc Kriegsgefangenen-Wach-Kp. z.b.v. des Obkdo. der HGr. Don-Mitte" U: HGr. Don-Süd-Nord- Ukraine-A-Mitte Luftwaffenkommando Don aus Gen.Kdo. I. Fliegerkorps, ab wieder I. Fliegerkorps. Tessin Bd. 14, S. 306 Stab/Ln.Funkhorch-Abt. Don siehe: Luftn.Rgt. 32 /43 Tessin Bd. 5, S. 22 L/Kos.Rcitcr Br. Don Tessin Bd. 2, S Reiter-Rgt. Don ab Don-Kosaken- Reiter-Rgt. 1 bis Tessin Bd. 2, S. 38 Kos.Btl. Don siehe: Kos.Feld-Abt. Don 557 Anf.43 Tessin Bd. 11, S. 161 Reit.Kos.Art.Abt. Don siehe: Kos.Art.Rgt. 55 Jan.44 Tessin Bd. 5, S. 200 Mittel-Rußland Kdr. d. Wehrmacht-Streifendienstes f. R.V. Mittel- Rußland vorher Kdr.d.Heer.Streifendienstes f. R.V. Mittel-Rußland U: HGr. Nord-B-Mittel- Nord Wehrmacht-Streifengruppe Mittel-Rußland Okt.44? aus Kdr. f. Urlaubsüberwachung 59. Tessin Bd. 5. S. 230 Wirtschafts-Insp. Mitte Rußld. Weißrußld., Klinzy, Brbruisk, Juli 43 mit Sich.Btl Tessin Bd. 10, S. 245 Ostkarelien Korück Ostkarelien später als Korück 525 bezeichnet Tessin Bd. 11, S. 73 Rußland Rayonkdtr.(II) 292 H.Geb. Mitte Aug.43 Rayonkdtr.(Il)364 H.Geb. Mitte Aug.43 Genesenden-Btl. Rußland siehe: I.Ostvölk.Genesenden-Btl Tessin Bd. 2, S. 28 Russen-(Ost)-Btl. siehe: Waffen-Gren.Rgt. der SS 77(russ.Nr.6) Nov.44 Tessin Bd. 6, S. 39 Ost-Btl. (Russ.)674 Tessin Bd. 12, S. 87 Russ.Reiter-Abt. 580 aus Ost-Reiter-Abt. 580 /45 Tessin Bd. 11, S. 218 H.Küst. Art. Abt Tessin Bd. 13, S. 207 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 210 Russ.Sich.Btl Wlassow-Armee Tessin Bd. 11, S. 150 Russ.Sich.Btl. 675 Tessin Bd. 12, S Waffen-Gren.Div. der SS (russ. Nr. 1) und Einheiten Kaminski/ Orel, wurde nicht aufgestellt. Tessin Bd. 4, S. 280, Tessin Bd. 14, S Waffen-Gren.Div. der SS (russ. Nr. 2) und Einheiten Weißrußland Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. 72 der SS (russ. Nr. 1) Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. 73 der SS (russ. Nr. 2) Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. 74 der SS (russ. Nr. 3) Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. 75 der SS (russ. Nr. 4) Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. 76 der SS (russ. Nr. 5) Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. 77 der SS (russ. Nr. 6) Tessin Bd. 14, S. 215 SS-Diensthunde-Abt. Rußland-Mitte SS-Kriegsberichter-Kp. Rußland-Mitte Wirtschafts-Inspektion Mitte -44 Wirtschafts-Inspektion Nord -44 Ural Ural-Kosaken-Reiter-Rgt. 2 Tessin Bd. 2, S. 110 SS-Waffengruppe Idcl-Ural im Osttürkischen Waffenverband der SS seit März 45 Tessin Bd. 14, S. 130 Wolga Kampf-Btl. Wolga" siehe: Ost.Btl. 605 Wolga", seit bei HGr. Mitte, seit Ost-Btl. 605 Wolga" Tessin Bd. 11, S. 278, Tessin Bd. 14, S. 254 Ost-Btl. 605 Wolga" -43 Tessin Bd. 11, S. 178 und 278 Wolga-Tatarische Legion seit Jan.42 als Ers.Btl. für Wolgatataren und Wolgafinnen, Feb.44 zur Freiw.Stamm-Div. Tessin Bd. 14, S. 253 Wolga-Tataren seit Freiw.Stamm- Rgt 2 Tessin Bd. 14, S. 270 WoIga-Tatar.Inf.Btl Tessin Bd. II, S. 338 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 825 Tessin Bd. 13, S. 32 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 826 Tessin Bd. 13, S. 33

142 270 Sowjetunion Sowjetunion 271 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 827 Tessin Bd. 13, S. 34 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 828 Tessin Bd. 13, S. 35 Wolga-Tatar.Bau-Pi.Btl. 828 Tessin Bd. 13, S. 35 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 829 Tessin Bd. 13, S. 36 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 830 Tessin Bd. 13, S. 38 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 831 Tessin Bd. 13, S. 39 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 832 Tessin Bd. 13, S. 40 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 833 Tessin Bd. 13, S. 41 Wolga-Tatar.lnf.Btl. 834 Tessin Bd. 13, S. 42 Wolga-Finnisches Inf.Btl. 837 Tessin Bd. 13, S. 45 Wolga-Finnisches Inf.Btl. 838 Tessin Bd. 13, S. 46 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Beresina Stb./NAGr /Aufkl.Gr. (F) , /Aufkl.Gr. (F) Bielsk IL/KG Borissow Stb.l./Eins.Gr.Fl.Sch.Div I./Eins.Gr.Fl.Sch.Div /Eins.Gr.FI.Sch.Div Eins.Flg.Sch.Div , ,/NSGr Briansk Flak-Rgt. 133 Tessin Bd. 7, S. 14 Dno Tie. II./JG , I./SG , NSGr Duderhof Stab/Flak-Rgt. 18 Sept.42 Tessin Bd. 3, S. 40, Tessin Bd. 4, S. 107 Grobin Stb./NSGr /NSGr Idriza 1./NAGr Stb. NAGr , , , /NAGr , , , , , , , , , , Stb./JG , II./SG , II./SG , , III./SG , , NSGr Stb./NSGr , , , , , , L/NSGr , , , /NSGr , , , , , /NSGr. I , , , , , , , , Kaluga Res.Flak-Abt. 342 Tessin Bd. 9, S. 229 Korowje-Sclo I./SG Krajewo lei.flak-abt. 866(Ausb.) Tessin Bd. 13, S. 76 Krasnowardeisk Flak-Rgt. 182 Tessin Bd. 7, S. 217 Flak-Abt. 341 Tessin Bd. 9, S. 224 Flak-Abt. 361 Tessin Bd. 9, S. 296 Flak-Abt. 617 Tessin Bd. 11, S. 317 Flak-Abt. 766 Tessin Bd. 12, S. 287 Flak-Abt. 834 Tessin Bd. 13, S. 43 Kursk lei.flak-abt. 861 Tessin Bd. 13, S. 72 Leningrad L/Flak-Rgt. (mot.)3 Luga Flak-Div. 2 Tessin Bd. 2, S. 138 Flak-Rgt. 41 Tessin Bd. 2, S. 138 Flak-Schw.Abt. 618 Tessin Bd. 11, S. 319 Flak-Abt. 645 Tessin Bd. 12, S. 30 Flak-Abt. 719 Tessin Bd. 12, S. 193 Flak-Abt. 743 Tessin Bd. 12, S. 241 Moskau Luftgau-Kdo. Moskau ab Juni 43 Feldluftgau XXVII, oder Minsk" (I.I2.42?)-Juni 43 Tessin Bd. 4, S. 251, Tessin Bd. 14, S. 158 Luftwaffen-Btl. Moskau wurde Sommer 42 Luftwaffen-Inf. Rgt. Moskau seit Winter 41/42-Sommer 42 Tessin Bd. 14, S. 165 Luftwaffen-Inf.Rgt. Moskau ab Lw.Feld.Div.19 Sommer Tessin Bd. 14, S. 125 und 165 Luftwaffen-Inf.Rgt. Luftgau- Kdo. Moskau Luftwaffen-Jäger- Rgt. 37 und 38 Tessin Bd. 5, S. 68 und 76 Luftwaffen-Bau-Btl. Moskau Stab/Luftgau-Nachr.Rgt. Moskau siehe: Luftnachr.Rgt. 15, Juni 43 siehe: Luftgau- Nachr.Rgt Tessin Bd. 4, S. 20 und 258, Tessin Bd. 14, S. 165 II./Luftgau-Nachr.Rgt. Moskau siehe: Luftgau-Nachr.Rgt. 17 /42 Tessin Bd. 4, S. 76

143 272 Sowjetunion Sowjetunion /Nachr.Rgt. Moskau siehe: Luftnachr.Abt. 82 /43 Tessin Bd. 6, S. 67 Orel Stab/Flak-Rgt. 6 bei 3.Pz.Armee, Sept. vorübergehend in Orel. Tessin Bd. 3, S. 40 I./Flak-Rgt. II, Bttr. /43 Flak-Abt. 1/701 Tessin Bd. 12, S. 143 Ostrow Luftfl.Kdo Flak-Rgt. 43 Tessin Bd. 2, S. 138 Res.Flak-Abt. 294 Tessin Bd. 9, S. 46 Flak-Abt. 753 Tessin Bd. 12, S. 262 Flak-Abt. 843 Tessin Bd. 13, S. 52 lei.flak-abt. 994 Tessin Bd. 13, S. 196 Petersburg Luftgau-Kommando Petersburg seit, wurde Feldluftgau XXVI oder Riga". Tessin Bd. 14, S. 199 Feldluftgau XXVI Aug.44 Tessin Bd. 14, S. 199 Petserie 3. Flg.Div , , , , , , , , Stb./NAGr , , , /NAGr , , , , , , , , , II./JG , , , , , /JG IL/SG , , , IIL/SG Pleskau 3. FIg.Div , , /Aufkl.Gr. (F) IL/JG IV./JG , , (EIS)/KG , , Stb./SG , , IL/SG , , Stb./NSGr , l./nsgr , /NSGT /NSGr , Flak-Div.2 Tessin Bd. 2, S. 138 Lw.Bau-Kdo. Pleskau Roshdestweno Flak-Rgt. 164 Tessin Bd. 3, S. 40 Roslawl Lw.Bau-Btl. 1/VII Tessin Bd. 3, S. 79 Rossosch Lw-Bau-Btl. 5/VI Tessin Bd. 3, S. 42 Lw.Bau-Btl. 4/VII Tessin Bd. 3, S. 79 Lw.Bau-Btl. 9/VII Tessin Bd. 3, S. 79 Schatalowka Tic. I./NJG Seschtschinskja Tie. 1./NJG Slynka Stb./NSGr , /NSGr , l./nsgr , Smolensk Luftgau-Kdo. Moskau Tessin Bd. 4, S. 251 Feld-Luftgau XXVII Tessin Bd. 4, S. 251 Flak-Div. 18 Tessin Bd. 4, S. 106 Flakgruppe Smolensk auch Stab/Flak-Rgt. 6 Tessin Bd. 3, S. 40 Stab/Flak-Rgt. 6 Flakgruppe Smolensk, später Witebsk Tessin Bd. 3, S. 40, Tessin Bd. 4, S. 106 Spass Demjansk Flak-Rgt. 134 Tessin Bd. 7, S. 19 Stalingrad L/Flak-Rgt. 8, Bttr. /43 L/Flak-Rgt. 12, Bttr. Jan.43 im Rgt. 104, Flak- Div. 9, vernichtet, Wiederaufstellung in der Heimat. Lw.Bau-Btl. 3/V1 Tessin Bd. 3, S. 42 Staraja Russa 21. Lw.Feld.Div. im Heer Jg.Rgt. 42 (L), 43 (L) Tessin Bd. 5, S. 103 und 110 Tschapajewka Stb./NAGr l./nagr Uretschje 11./NAGr l./nagr Stb./NAGr L/SG /NSG Woronesh Lw.Bau-Btl. 3/XII Tessin Bd. 3, S. 254 SS/Polizei Pleskau Schutzpol.Dienstabtlg. Apr.42 Arb.erz.lager der SS seit 5.43

144 Sowjetunion 275 Sowjetunion (Ukraine ohne Galizien, Lemberg) HEER Örtlich Achtanisowskaja O.K. (I) 796 Achtanisowskaja Achtyrka O.K. (I) 270 Achtyrka F.K. 198 ab Dulag Achtyrka Adschamka O.K. (I) 926 Adschamka Aleschki O.K. (I) 368 Aleschki F.K. 774 vorher Melitopol Tessin Bd. 12, S. 298 Alexandria O.K. (I) 766 Alexandra O.K. (I) 836 Alexandria Okt.41-Frühj.42 F.K. 245 vorher Hosowaja, dann Slawjansk, evtl. schon? Ananjew O.K. Ananjew Aug.41 Andrejewskoje O.K. (I) 593 Aug.42 Archangelsk O.K. (I) 337 Archangelsk Artemowsk O.K. (I) 840 Artemowsk O.K. (I) 892 Artemowsk F.K. 243 dann Pologi F.K. 503 dann Kamenskoje Nachschub-Btl. 505 Tessin Bd 11, S. 18 Asow Küstenstab Asow auch Heeresgruppe A -44 U: AOK 11. unterstellt AOK 17 Tessin Bd. 14, S. 8 Bachmatsch O.K. (I) 884 Bachmatsch O.K. (I) 906 Bachmatsch Bachtschissaraj O.K. Bachtschissaraj -42 O.K. 576 Juli 42 Barwenkowo O.K. (I) 926 Barwenkowo Belaja-Zerkow (auch: Biala Zerkow, Biala Zerkwa, Biela Cerkwa, Bjela Cerkwa)

145 276 Sowjetunion Sowjetunion Gebietskommandantur Biala- Zerkwa siehe: F.K. 298 O.K. 298 später F.K. 298 bis Tessin Bd. 9, S. 61 O.K. (1)251 Belaja-Zerkow O.K. (1) 298 Belaja-Zerkow später F.K. 298, Wm.Nachr.Kdtr Tessin Bd. 9, S. 100 F.K. 198 danach Achtyrka Aug.-Ende Okt.41, -43 Tessin Bd. 7, S. 288 F.K. 298 bis O.K. 298 Apr.42, Tessin Bd. 9, S. 61 OFK I2.43-Jan./Feb.44 Tessin Bd. 10, S. 68 OFK. 393 Tessin Bd. 10, S. 68 Stalag 334 Jan.-Feb.42 Tessin Bd. 9, S. 196 Belopolje O.K. 324 Standort-Kdtr. Kursk Juli 43 Tessin Bd. 9, S. 155 O.K. (I) 324 Belopolje Berditschew Korück 585 O.K. 226 Tessin Bd. 8, S. 130 O.K. 227 seit Sept.41 Tessin Bd. 8, S. 130 O.K. 261 Sept.41-Okt.43, -(44?) Tessin Bd. 8, S. 262 O.K. (1) 261 Berditschew Lds.Schtz.Btl. 389 Tessin Bd. 10, S. 56 F.K. 197 dann Kischinew Stalag 339 als Standort wird auch Darnitza/Ukraine genannt Apr.-Aug.43 Tessin Bd. 9, S. 217 Stalag 358 N Dez.42 H.Verpfl.Mag. Jan.43, Apr.43 Berditschow Schupo-Dst.Abt. Sept.42 Berdjansk O.K Tessin Bd. 12, S. 323 O.K. (I) 338 Berdjansk O.K. (1) 796 Berdjansk F.K. 796 Befehlsstelle Berdjansk des Wirtschafts-Kdos. Saporoshje, ab Wehrwirtschafts-Außenstelle Berfslaw O.K. Berislaw O.K. (I) 803 Berislaw /43 O.K. (I) 934 Berislaw F.K. 810 Juni 41-Sept.42 Tessin Bd. 13, S. 14 Bernaschowka Grenzaufs ichts-st. Jan.44 Bespalowka Dulag 171 Juni Biala-Podlaska O.K. 408 Bobrinskaja Stalag 343 Nov.-Dez.42 Tessin Bd. 9, S. 232 Stalag 345 Jan.42-Feb.43 Bogoduchow O.K. (1)435 Bogoduchow Korück 585 Bokoskaja O.K. (1) 765 Bokowskaja /43 Bolgrad O.K. (I) 779 Bolgrad Borispol O.K. (I) 731 Borispol Dulag Borispol Borissowka O.K. 849 Bereich Auffrischungsstab Charkow Tessin Bd. 13, S. 58 Borodjan ka O.K. (I) 575 Borodjanka Res.lnf.Btl. 63 seit März 43, später Teterew in Korosten. Res.Gren.Btl. 63 ab März 43, aufgelöst. Tessin Bd. 5, S. 254 und 308, Tessin Bd. 8, S. 54 Bragin Gend. Posten Sept.42, Apr.43 Budenowka O.K. (1) 444 Budenowka Bursztyn F.K. 756 vorher Kriwoi-Rog Byschew O.K. (1) 886 Byschew Chabnoje O.K. (I) 920 Chabnoje Charkow Kdt. Charkow Herbst 41-Okt.42 Festungs-Kdt. Charkow Jan.43 Standort-Kdtr. Charkow vgl.: Korück 558 und F.K. 787, auch F.K. 249?, ab Korück 558 ab , Aug.42 Tessin Bd. 12, S. 314 O.K. (1)294 Charkow O.K. (1) 573 Charkow F.K. Charkow Korück 558 Tessin Bd. 11, S. 252 Auffrischungsstab Charkow Korück, wahrgen. durch F.K Tessin Bd. 12, S. 262 Alarm-Btl. Charkow" unterstellt HGr. Süd-A- Süd-B Alarm-Btl. Charkow 1 Alarm-Btl. Charkow II Alarm-Btl. Charkow IV s.art.abt. 777 Tessin Bd. 12, S. 302 Feldeisb. Betr.Abt. 8 Tessin Bd. 3, S. 108 Transp.Kdtr. 9 Tessin Bd. 3, S. 148 Transp.Kdtr. Charkow siehe: Transp.Kdtr. z.b.v. 9 Nov.41 Tessin Bd. 3, S. 148 Versorgungs-Bezirk Charkow mit Armee-Nachschubführer 530. Tessin Bd. 11, S. 86 H.Betreuungs-Abt. 4 Tessin Bd. 2, S. 264 Wach.Btl. Charkow Jan.42. Okt.42

146 278 Sowjetunion Sowjetunion 279 Lds.Schtz.Btl. 321 Tessin Bd. 9, S. 146 Lds.Schtz.(Transp.Begl.)Btl. Tessin Bd. II, S. 206 Transp.Begl.Btl. 574 Okt.42-März 43 Tessin Bd. 11, S. 206 OFK. 397 vorher Saporoshje. dann Dnjeprpetrowsk OFK. 399 vorher Konotop, dann Pinsk F.K. 753 Tessin Bd. 12, S. 262 F.K. 787 ab als Standort-Kdtr. Charkow, dann Poltawa bis Tessin Bd. 12, S. 314 Frontsammelstelle 63 Tessin Bd. 5, S. 256 Stalag 363 Juli 42-März 43 Tessin Bd. 9, S. 302 Stalag Tessin Bd. 10, S. 76 Dulag 201 Wirtschafts-Kdo. 15 verschmolzen mit Wirtschafts-Kdo. 101 Feb Tessin Bd. 4, S. 17 Wirtschafts-Kdo. 101 aus Wirtschafts-Kdo. Charkow seit Tessin Bd. 6, S. 101 und 174 Kriegskarten- und Vcrmessungsamt ab Kriegskartenund Vermessungsamt 4. Tessin Bd. 2, S. 251 Kriegskarten- und Vermessungsamt 4 ab Tessin Bd. 2, S. 251 Standortverwaltung Jan.43 Kdr. d Orpo. Sept.42, Apr.43 Kdo. d.sch. Charkow F.P. Apr.43 Gend.Eins. Kdo. Charkow z.zt. i.rm. Owrutsch Sept.43 Gend.Eins.Kdo. Charkow II. Gend.Hauptmsch. z.zt. i.rm. Owrutsch Sept.43 Charzyssk O.K. (I) 442 Charzyssk Cherson O.K. 303 O.K Feldwasserstr.Abt. 2 Okt.41, Mai 42, Okt.43 Rüstungs-Außenstelle 56 Cherson des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk -42 Chmelewoje O.K. (I) 3334 Chmelewoje Chorol O.K. (1)908 Chorol Stalag 388 seit , Ablösung des Dulag 190, Umgliederung in das Legionär- Sammellager 11 und Unterstellung der 162. I.D. Dulag 160 bis Juni 42 Chortiza O.K. (1)317 Chortiza Christinowka Transp.Sich.Btl. 361 Tessin Bd. 9, S. 296 Darniza O.K. (1)618 Stalag 339 Jan.42-Feb.43 Dnjepropetrowsk Kdr Dnjepropetrowsk Jan.43 Kdt. Ok. Dnjepropetrowsk Apr.42 Wm.Kdtr. Dnjepropetrowsk siehe: F.K. 246 Jan.43 Tessin Bd. 8, S. 201 O.K (Ende 43) Tessin Bd. 10, S. 163 O.K Tessin Bd. 13, S. 43 Kampfkdt. Dnjepropetrowsk März 43 Propaganda-Staffel Dnjepropetrowsk der Prop.Abt. Ukraine, wurde Prop.Staffel Krakau Winter 41/42- Tessin Bd. 14, S. 245 Feste Funkstelle Jan.43, Apr.43. Sept.43 Feldwasserstr.Abt. 2 Okt.4l, Mai 42 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. IKS. 171 Lds.Schtz.Btl. 943 Tessin Bd. 13, S. 141 Lds.Ers.Btl. 17 Mai 42 Kdt. Sich Geb. Nikolajew- Dnjcpropctrowsk ab OFK. 242 bis Tessin Bd. 8, S. 184 OFK. 292 später Kdt. Sich.Geb. Nikocjcw-Dnjcpropetrowsk Tessin Bd. 8, S. 184 OFK. 397 als OFK. Donez, vorher Charkow, dann Dt.Befh. Westungarn, wurde Bev.Gen.Dt.Wm. Italien Tessin Bd. 10, S. 76 F.K. 240 dann Stalino Tessin Bd. 8, S. 178 F.K. 242 vorher Nikolajew, OFK. 242 Saporoshje F.K. 246 als Wm.Kdtr. Dnj., zeitweise /42 F.K. 248 seit Tessin Bd. 8, S. 201 und 206 F.K. 248 /42 Tessin Bd. 8, S. 206 Frontleitstelle 127 Pz.Rgt. 1 Tessin Bd. 6, S. 321 Stalag 348 Jan.42-Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 250 Dulag 101 Juni 42 Dulag 191 Juni 42 AOK unterstellt Dulag 202 Juni 42 Kriegskarten- und Vermessungsamt Dnjepropetrowsk ab Kriegskartenund Vermessungsamt 6. Tessin Bd. 3, S. 25 Kriegskarten- und Vermessungsamt 6 seit Tessin Bd. 3, S. 25 H.Bctrcuungs-Abt. 9 lessin Bd. 3, S. 150 (Wehr-)Wirtschafts- bzw. Rüstungs-Kdo. Dnjepropetrowsk -44 Wirtschafts-Kdo. 12 Tesssin Bd. 3, S. 248 W.O.K. Dnjepropetrowsk Mai 42, Sept.42, Sept.43 H.Verpfl.Mag. Jan.43, Scpt.43 Pol. Führer Kdo. d.schp. Jan.43, Sept.43 Kdr.d.Gend. Jan.43, Sept.43 Dolinskaja O.K. (I) 514 Dolinskaja Donez Oberfcldkommandantur Donez siehe: OFK , Aug.42 Tessin Bd. 10, S. 76, Tessin Bd. 14, S. 57 Versorgungs-Bezirk Donez, aus Armee-Nachschubführcr 521. Tessin Bd 11. S. 63

147 280 Sowjetunion Sowjetunion 281 Dschankoi Res.Gren.Btl. 68 Fastow seit , auf Lds.Schtz.Btl. 405 der Krim. O.K. (I) 738 Fastow Tessin Bd. 10, S. 100 Tessin Bd. 5, S. 281 Frontsammelstelle 10 (17. Res.Gren.Btl. 479 Lds.Schtz.Btl. Armme) seit, bildete (Transp.Rgt.)361 Tessin Bd. 3, S. 183 Btl. Wander- und Einsatz Tessin Bd. 9, S. 295 und gruppe Temert sowie 296 Kdr. f. Urlaubsüberwachung Kampfkdt. Dubno unter 38 dem XIII. A.K. Kdr. f. Urlaubsüberwachung Tessin Bd. 5, S. 76 Tessin Bd. 5, S. 281, Tessin 18 Bd. 10, S. 266 Tessin Bd. 4, S. 105 Dshanskoy Stalag 360 Zweiglager Dubno Feodosia O.K. (1) 742 Dshanskoj Kriegs-Wm.Gefängnis Festungskommandantur März 42, Mai 42, Sept.42, Feodosia O.K. (1) 939 Dshanskoj Jan.43, Apr.43, Sept.43, Jan.44 U: AOK 17 Korück 550 Gend. Zug O.K. (I) 805 /(43) Juni 43 Dulag 123 O.K. (I) 287 Feodosia März-Juni 42 Emiltschino Gend.Zug O.K. (I) Feodosia Dubno Apr.43 O.K. (I) 760 Dubno F.K. 810 Eupatoria Dez.41 Kampfkdt. Dubno O.K. (I) 277 Eupatoria Fest.Pi.Stab Feodosia siehe: Res.Gren.Btl. 479 unterstellt AOK 17 Jan.44 Tessin Bd. 10, S. 266 F.K. 810 Mar.Art.Abt. 602 Mai 42 Tessin Bd. 11, S. 270 LXII.Res.Korps Marine-Bordflak-Abt. Tessin Bd. 5, S. 246 Eupatoria Forschstadt aus der Marine-Bordflak- 143.Res.Div. Kp. Eupatoria, ab O.K. (I) 926 Forschstadt Auflösung in Züllichau 33. Mar.Bordflak-Abt. / Tessin Bd. 5, S. 31, Tessin Tessin Bd. 7, S. 50 Bd. 14, S. 69 Gaissin Res.lnf.Btl. 31. Mar.Bordflak-Abt. von Brandenburg Tessin Bd. 5, S. 31 O.K. (1) 275 Gaissin O.K. (I) 357 Gaissin Stalag 348 März-Aug.43 Stalag 329 Zweiglager Gaissin Genitschesk O.K. (I) 836 Genitschesk F.K. 605 vorher Krasnodar, dann Südosteinsatz F.K. 774 vorher Soporoshje, dann Melitopol Tessin Bd. 12, S. 298 Gnizzin O.K. 275 Tessin Bd. 8, S. 320 Golowanewsk O.K. (I) 765 Golowanewsk Gorlowka O.K. 452 Sept Tessin Bd. 10, S. 204 O.K. (I) 296 Gorlowka O.K. (1) 452 Gorlowka OFK.Donez Gorochow Gend.Zug Juni 43, Juli 43 Gorodischtsche O.K. (I) 908 Gorodischtsche Gotnja F.K. 754 seit Tessin Bd. 12, S. 264 Grünau O.K Tessin Bd. 12, S. 323 O.K. (I) 796 Grünau Guljai-Pole O.K. (I) 794 Guljai-Pole Holoby Res.lnf.Btl. 397 * in Rawitsch und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 397 seit , Fcb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 8, S. 34, Tessin Bd. 10, S. 75 lllin/i Gend.Zug Mai 43 Iwankow O.K. (I) Iwankow Iwanowka O.K. (I) Iwanowka /43 Jagoten F.K. 607 Apr.42 Jalta O.K. (II) 662 Jalta -42 O.K. (I) 662 Jalta Hceres-Küsten-Art.Abt. Jalta Marine-Bttr. Jalta Jaryschew Grenzaufs. St. Jan.44 Jassinowataja O.K. (I) 523 Jassinowataja Jelsk Gend.Hpt. Juni 43 Jusowka O.K. (I) 831 Jusowka

148 282 Sowjetunion Sowjetunion 283 F.K. (Korück)240 dann Standortkdtr. Stalino Kaganowltscha O.K. (I) 410 Kaganowitscha Kalantschak O.K. (I) 882 Kalantschak Kalionowka Gend.Geb. Sept.42, Mai 43 Kamen-Kaschirsk Gend.Zug Juni 42, Juli 43 Gebietskommissar von Kamen-Kaschirsk Okt.43 Kamenskoje O.K. (I) 323 Kamenskoje F.K. 503 vorher Artemowsk Rüstungs-Außenstelle 25 des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrwsk -42 H.Verpfl.Mag. Apr.43 Kamenetz-Podolsk O.K (44) Tessin Bd. 11, S. 98 O.K. (I) 535 Kamenez- Podolsk Res.lnf.Btl. 457 * in Landsberg/ Warthe und nach hier. Res.Gren.Btl. 457 seit , wurde zum II./ Gren.(Feldausb.)Rgt. 257 auf der Krim. Tessin Bd. 10, S. 215 Res.lnf.Btl. 466 seit Res.Gren.Btl. 466 am Tessin Bd. 10, S. 237 Transp.Sich.Btl. 594 Tessin Bd. 11, S. 250 Transp.Sich.Btl. 986 Tessin Bd. 13, S. 186 F.K. 183 dann Proskurow -43 Tessin Bd. 7, S. 222 Rüstungs-Außenstelle 16 des Rüstungs-Kdos. Schepetowka -42 Kos.Stamm-Abt. Kam.Podolsk Jan.44 Bef.St.d.Zollgrenzsch. Kamenez-Podolsk Jan.44 Kamionka-Strumilowa O.K. Kamionka-Strumilowa siehe: O.K. 435 O.K. (I) 323 Kamionka- Strumilowa O.K. (I) 435 Kamionka- Strumilowa F.K. 280 vorher Nikopol, dann Strumilowa ca. Karasubasar O.K. Karasubasar Jan.42 O.K. 937 Apr.42 O.K. (I) 937 Karasubasar F.K. 751 Nov.42 Kasan ka F.K. 198 vorher Cahul Kasatin O.K. (I) 442 Kasatin O.K. (I) 703 Kasatin Gend.Geb. Jan.43, Aug.43 Gend.Zug Jan.43, Juli 43 Kastornoje O.K. (I) 906 Kastornoje /43 Katarshino O.K. Katarshino Aug.41 Kendzia Schweißtrupp Jan.44 Kertsch O.K. 287 Dez.41 -Nov.42 Kiew Kdtr. Kiew mit Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 7 O.K Tessin Bd. 11, S. 319 Stadtkdtr. Kiew ab , vorher F.K. 195, ab Kampfkommandant Kiew. Tessin Bd. 7, S. 275 Kampfkommandant Kiew seit, vorher Stadtkdtr. Kiew. Res.Gren.Rgt. 212 seit , März 43 nach Korosten/Ukraine. Rcs.Inf.Btl März 43 Tessin Bd. 5, S. 308 Feldeisb.Art.Btl. 3 Tessin Bd. 2, S. 188 Transp.Kdtr. 6 Tessin Bd. 3, S. 32 Transp.Kdtr. z.b.v. 13 ab Tessin Bd. 3, S. 276 Straßen-Transp.Gruppe X später Wirtschafts-Straßen- Transport-Bezirk XI bis Tessin Bd. 3, S. 181 Wirtsch.Straßen- Transp.Bez.XI aus Straßentrsp.gruppe X, Kiew, ab II./ Kw.Transp.Rgt Tessin Bd. 3, S. 212 Kdtr. Sicherungsgebiet Shitomir-Kiew siehe: OFK. 392 Kdtr. Sicherungsgebiet 2 dann OFK. 393 Rowno OFK. 393 auch Sicherungsgebiet 2 -Jan.43, Tessin Bd. 10, S. 68, Tessin Bd. 14, S. 244 OFK. 398 vorher Tours/Frankreich Lds.Schtz.(Transp.Begl.)Btl. 361 Tessin Bd. 9, S. 295 und 296 Lds.Schtz.Btl. 502 Tessin Bd. 11, S. 7 Lds.Schtz.Btl. 788 /42 Tessin Bd. 12, S. 315 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 187 F.K. 195 ab Stadtkdtr. Kiew bis Tessin Bd. 7, S. 275 Frontleitstelle 77 WB Ukraine Tessin Bd. 6, S. 38 H.Betreuungs-Abt. 4 Tessin Bd. 2, S. 264 Stab/Res.Kriegslaz.Abt Tessin Bd. 11, S. 86 Dulag 124 nach Brody verlegt? -44 Tessin Bd. 6, S. 305 Kriegskarten- und Vermessungsamt ab Kriegskartenund Vermessungsamt Tessin Bd. 2, S. 300 Stan dort-verwaltung Jan.43 Kl.W.B.Funkst. Sept.43 H.Verpfl.Magazin Kiew Zweigstelle Tschernigow Apr.43 H.Verpfl.Mag. Jan.43, Apr.43, Sept.43 Kriegs-Wehrmacht-Gefängnis Apr.43, Sept.43 (Wehr-)Wirtschafts- bzw. Rüstungs-Kdo. Kiew -43

149 284 Sowjetunion Sowjetunion 285 Bandenstab früher Kdr.Rowno Jan.43, Juni 43, Sept.43 B.d.O. Aug.43 Kdo. d.sch. Jan.43, Apr.43 Kdr.d.Gend. Jan.43, Sept.43 DRK-Lazarett Sept.43 DRK-Beaufrragtcr für die Ukraine Sept.43 Kirowograd Standort-Kdtr. Kirowograd vgl.: Korück 588, F.K. 787, auch F.K. 249? O.K. (1)840 Kirowograd Lds.Schtz.Btl. 466 Kgf.Bewachung /42 Tessin Bd. 10, S. 237 Korück 558 vorher F.K. 787? OFK. 242 Tessin Bd. 8, S. 184 OFK. 590 Befh. H.Geb.Süd, vorher Dorogobusch, dann Lyon F.K. 242 vorher OFK. 242 Syporoshje -42, Tessin Bd. 8, S. 184 F.K. 509 vorher Frankreich, dann Styj, Winniza? Tessin Bd. II, S. 30 F.K Sommer 42 Tessin Bd. 12, S. 98 F.K. 787 vorher? Stadtkdtr. Krementschug ca. Frontleitstelle 7(17. Armee) Tessin Bd. 3, S. 74 Stalag 305 Jan.42-Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 93 Abwehmeb.St. Kirowograd Apr.43, Sept.43 Feste Funkstelle Jan.43 Kl.W.B.Funkstellc Apr.43 H.Verpfl.Mag., Zweigstelle Kirowograd Jan.43, Apr.43, Sept.43 Sch.Dst.Abt. Kirowograd Aug.43, Sept.43 Rüstungs-Außenstelle 54 des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk, ab des Rüstungs-Kdos. Nikolajew -43 Kirowskaja O.K. (1)318 Kirowskaja /43 Kllmowka = Perwamaisk 2. Fs.Jg.Div Konotop Standort-Kdtr. Konotop siehe: O.K. 324 O.K. (1) 307 Konotop O.K. (1)324 Konotop Feldeisb. Kdo. 3 Tessin Bd. 2, S. 188 Korück 580 OFK. 399 vorher Verdun, dann Charkow F.K. 200 vorher Klinzy, dann Korück 200 Stalag 310 Juli Dulag 192 Dulag 314 Wirtsch.Straßen- Transp.Bez.Vlll Tessin Bd. 3, S. 111 Dulag Konstantinowka O.K. (I) 447 Konstanatinowska O.K. (I) 840 Konstanatinowska F.K. 198 vorher Achtyrka, dann Papa, Cahul Dulag 172 Kopani O.K. (1) 303 Kopani Korosten O.K. 325 seit Tessin Bd. 9, S. 157 O.K. (I) 325 Korosten Rcs.Inf.Btl. 63 ca. Ende 43 Tessin Bd. 5, S. 308 Res.Gren.Btl. 63 ca. Ende 43 Tessin Bd. 5, S. 308 Res.Gren.Rgt. 212 seit März 43, durch Pz.AOK 4 aufgelöst, Abwickl. in Ingolstadt. Tessin Bd. 7, S. 61, Tessin Bd. 8, S. 54 Res.lnf.Btl. 316 * in Augsburg und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 316 seit , aufgelöst. Tessin Bd. 8, S. 54, Tessin Bd. 9, S. 127 F.K. 811 vorher Shitomir, dann Cholm -44 Tessin Bd. 13, S. 16 üend.hauptmannsch. Apr.43 Gend.Zug Mai 43, Apr.43, Aug.43 Korostyschew Korück 585 F.K. 239 dann Presov Korssun O.K. Korssun siehe: O.K. 824 O.K. (1) 824 Korssun Korzec Rcs.Inf.Btl von Kempten. Res.Gren.Btl. 91 seit , aufgelöst und in die 291. I.D. eingegliedert. Tessin Bd. 6, S. 118, Tessin Bd. 8, S. 290 Koselez O.K. (I) 738 Koselez O.K. (I) 770 Koselez Kostopol Gend.Zug Jan.43, Apr.43, Aug.43 Kotowka O.K. (I) 906 Kotowka Kowel Kdt. des Festen Platzes Kampfgr. Gillc, XXXXII./2.Armee Jan.44-Mai 44 O.K Tessin Bd. 13, S. 115 O.K. (I) 909 Kowel Res.Gren.Rgt. 208 seit , Fcb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 7, S. 50. Tessin Bd. 8, S. 34 Res.lnf.Btl von Lissa. Res.Gren.Btl. 337 seit , Fcb.44 aufgelöst. Tessin Bd. 8, S. 34, Tessin Bd. 9, S. 207 Transp.Begl.Btl. 569 ca. /43 Tessin Bd. 11, S. 194

150 2*6 Sowjetunion Transp.Sich.Btl. 569 Tessin Bd. 11, S. 194 Lds.Schtz.Btl. 476 Tessin Bd. 10, S. 261 Lds.Schtz.Btl. 637 März-(Juni?)44 Tessin Bd. 12, S. 14 F.K. 620 vorher Luzk -44 Tessin Bd. 11, S. 324 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 7 Tessin Bd. 3, S. 74 Stalag Tessin Bd. 9, S Mar.Bordflak-Abt. Gend.Geb. Führer Juli 43 Gend.Abtlg. Jan.41 Gend.Zug Apr.43 Krakau Wm.Kdtdr. Krakau Standort-Kdtr. 456 Krapotkin O.K. (I) 318 Krapotkin Krassnoarnojakoje O.K. 313 Gebiet OFK.Donez Tessin Bd. 9, S. 120 I Krasnograd O.K. (I) 793 Krasnograd Frontleitstelle 7 (17. Armee) Tessin Bd. 3, S. 74 Dulag 205 seit Anf. Juni 42 Krasnyl (auch: Krassnyi) O.K. 284 Tessin Bd. 9, S. 12 O.K. (1) 284 Krassnji Krasny Saultin (auch: Krassnyi Saultin) F.K. 245 Bereich OFK.Donez Sept.42-bis (44?) Tessin Bd. 8, S. 195 Krementschug Standort-Kdtr. Krementschug vgl.: Korück 588 und F.K. 782, auch F.K. 242?, seit mit 5.Schw./ Reiter-Abt. 213 Tessin Bd. 8, S. 60 Stadtkdtr. Krementschug vorher F.K. 787, siehe: O.K. 911 Juli 42, ca. Tessin Bd. 13, S. 118 O.K. 703 seit Tessin Bd. 12, S. 148 O.K. (I) 703 Krementschug (Stadt)K. 911 Tessin Bd. 13, S. 118 Feldwasserstr.Abt. 2 Mai 42 F.K Tessin Bd. 8, S. 174 F.K. 768 dann Millcrowo ca. Frontleitstelle 7(17. Armee) Tessin Bd. 3, S. 74 Frontleitstelle 63 Juni 42 Tessin Bd. 5, S. 256 Stalag 346 Apr.42-Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 243 Kr.Wm.Haft-Anst. Sept.43 Außenstelle 14 des Wirtschafts-Kdos. Charkow, ab Nov.42 des Rüstungs-Kdos. Kiew -43 Kremianez O.K. (1) 760 Kremianez Wm.Gen.Heim Jan.43, Apr.43 Kriwoi Rog Stadtkdtr. Krowoj-Rog siehe: O.K. 430 Kampfkdt. siehe: O.K Nov.43 Tessin Bd. 10, S. 214 Sowjetunion 287 O.K Tessin Bd. 10, S. 89 O.K. 830 Tessin Bd. 13, S. 38 O.K. (I) 430 Kriwoj-Rog O.K. (I) 830 Kriwoj-Rog Wm.Nachr.Kdtr Tessin Bd. 9, S. 77 Feste Funkstelle Jan.43 KL Wm.Befh. Funkst. Jan.43, Apr.43 Korück 585 Sich.Absch.Kdt. Kriwoj-Rog Kdtr. des Bereichs Kriwoj- Rog aus O.K Tessin Bd. 13, S. 38 Lds.Schtz.Btl. 303 Tessin Bd. 9, S. 81 F.K. 246 zeitweise F.K Tessin Bd. 8, S. 201 und 208 F.K. 249 Tessin Bd. 8, S. 208 F.K F.K. 756 dann Bursztyn Stalag 338 Jan.42-Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 213 Außenstelle 15 des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk -43 H.Verpfl.Mag., Zweigstelle Kriwoj-Rog Jan.43, Apr.43, Sept.43 Krolewaz oder Krolewez F.K. 194 dann Snowsk, Rylsk -42 Kubeschewo O.K. 796 Anf.42 Tessin Bd. 12, S. 323 Kuibyschewo O.K. (I) 926 Kuibyschewo Kupjansk O.K. (I) 547 Kupjansk O.K. (I) 731 Kupjansk Kuschtschewskaja O.K. (I) 696 Kuschtschewskaja /42 Labinskaja O.K. (I) 258 Labinskaja Lebedin O.K. (1) 504 Lebedin Leltschizl Gend.Geb. Leltschizi in Turow Jan.43, Mai 43 Gend. Posten Jan.43 Lunanowa F.K. 280 vorher Strumilowa, dann Samy ca. /43 Lissitschansk O.K Tessin Bd. 9, S. 314 Litin O.K. (I) 442 Litin Losowaja O.K. (1) 334 Losowaja O.K. (I) 686 Losowaja Korück 531 vgl.: O.K. 686

151 288 Sowjetunion Sowjetunion 289 F.K. 245 dann Alexandria F.K. 686 vorher Marinpol Frontsammelstelle 7 Tessin Bd. 3, S. 74 H.Verpfl.Mag. Zweigstelle Losowaja März 43, Mai 43 Lubny F.K. 608 vorher Tichorezk, dann Swenigarodka F.K. 679 vorher OFK. 679? F.K. 753 dann Achtyrka Tessin Bd. 12, S. 262 Regions-Sammellager Lubny Tessin Bd. 5, S. 266 Dulag 132 Dulag 1171 Apr./Mai 42 Luzk Kampfkdt. Luzk seit , zwei Eins- Kpn. aus Res.Gren.Btl. 323 Tessin Bd. 9, S. 151 O.K Tessin Bd. 13, S. 115 O.K. (I) 909 Luzk Res.Gren.Rgt von Kalisch, Stab März 44 in DöUersheim, WKXVIL Tessin Bd. 6, S. 31, Tessin Bd. 7, S. 50 Res.lnf.Btl von Kalisch. Res.Gren.Btl. 230 seit , ab 31.5,43 Res.Füs.Btl. Tessin Bd. 6, S. 31, Tessin Bd. 8, S. 139 Res.Füs.Btl. 230 seit , bildete Kampfkdt. Rowno mit 3 Kpn., der Rest bildete III./Gren.(Fcldausb.)Rgt Tessin Bd. 6, S. 31, Tessin Bd. 8, S. 139 Res.Gren.Btl. 323 Tessin Bd. 9, S. 151 Res.Gen.Btl. 380 Tessin Bd. 6. S. 31 Res.lnf.Btl. 386 * in Ostrow und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 386 seit , eine Eins.Kp. zum Rgt. König (XIII. A.K.), zwei zum Felders.Btl. 217 abgegeben, das.btl. wurde am in Döllersheim/Zwettl aufgelöst, Rcstpers. zum III./Gren.(Feldausb.)Rgt Feld-Nachr.Kdtr. 10 Tessin Bd. 9, S. 103 KL. W.B.Funkst. Jan.43 Lds.Schtz.Btl (44) Tessin Bd. 11, S. 146 OFK. 579 dann Rowno, vorher F.K Apr.42 F.K. 620 dann Kowel F.K. 579 ab OFK. 579, zugl. Sich.Geb. Wohlynien- Podolien bis Tessin Bd. 11, S. 216 Stalag 360 Zweiglager Luzk Stalag 365 Zweiglager Luzk IV. Wi./F.K K.d.O. für Wolhynien- Podolien Apr.43 Stab Kdo. Luzk Aug.43, Sept.43 Abwehrstelle Ukraine / Abwchroffz. III Luzk Wirtschafts-Straßen- Transp.Bez.IX seit Tessin Bd. 3, S. 148 Bezirk Luzk Jan.43 Ortslazarett Mai 42. Sept.42 Rüstungs- bzw. Wehrwirtschafts-Kdo. Luzk -44 Rüstungs-Außenstelle 17 Brest-Litowsk für den Bereich Luzk Gend.Zug Sept.42, Mai 43 Makejewka O.K Tessin Bd. 10, S. 206 O.K. (I) 453 Makejewka O.K. (I) 696 Makejewka /42 Marinka O.K. 448 ^3 Tessin Bd. 10, S. 196 O.K. (1)448 OFK.Donez, vorher Kreiskdtr.781 Fontaineblcau, Kreiskdtr.664 Abert. Kreiskdtr.804 Compiegne, Kreiskdtr.645 Laon und Krciskdtr.791 Rethel O.K. (I) 587 Marinka Mariupol O.K. 277 Nov.41- Tessin Bd. 8, S. 330 O.K. 454 Sept Tessin Bd. 10, S. 210 O.K. (I) 367 Mariupol O.K. (1)454 Mariupol siehe auch: F.K. 454 O.K. (I) 686 Mariupol Korück F.K. 454 vgl.: O.K. 454 Tessin Bd. 10, S. 210 F.K. 538 vorher Sandomierz, dann Maikop ca. F.K. 686 vgl.: O.K. 686 Wirtschafts-Kdr. 17 Tessin Bd. 4, S. 70 Mar.Art.Abt. 614 Tessin Bd. 11, S. 308 Matw.-Kurgan O.K. (1)449 Matw.Kurgan OFK.Donez Melin Rcs.Inf.Btl von Ingolstadt. Res.Gren.Btl aufgelöst am durch Pz.AOK 4. Tessin Bd. 8, S. 54, Tessin Bd. 9, S. 141 Melitopol Standort-Kdtr. 286 Tessin Bd. 9, S. 18 O.K. 286 als Standort-Kdtr Tessin Bd 9, S. 18 O.K Tessin Bd. 13, S. 89 Lds.Schtz.Btl (44?) Tessin Bd. 12. S. 30 OFK Tessin Bd. 10, S. 80 F.K. 676 dann Kertsch LI 0.42 Tessin Bd. 12, S. 92 F.K. 774 vorher Genitschesk, dann Leschki ab , Tessin Bd. 12, S. 298 Tel. Bauzug Apr.43 Tel. Bau Abt. Jan.43 Mena F.K. 668 vgl.: OFK. 668 Bourges, später Fatesh Menschik Sicherungsgruppe Menschik Abschnitt II Jan.43

152 290 Sowjetunion Sowjetunion 291 Merefa H.Verpfl.Mag. März 43, Apr.43, Mai 43, Sept.43 Metschetinskaja O.K.. (1) 457 Metschetinskaja Mielce O.K. (I) 423 Mielce O.K. (I) 604 Mielce 1940/41 Mineraljnyje O.K. (I) 915 Mineraljnyje /43 Mirgorod O.K. (I) 546 Mirgorod Stab Pawel-Rammingcn Kdt. der Legionslager im Rahmen der 162. LD. Jan.43 Dulag 120 Juni 42 Dulag 134 seit Ende Mai/Anf.Juni 41 Miropol O.K. (1)261 Miropol Mlynow O.K. (I) 935 Mlynow Morosowskaja Alarm-Btl. Morosowskaja unterstellt HGr. Süd-A- Süd-B Neshin F.K. 197 später Berditschew Nikitowka O.K. (I) 444 Nikitowka O.K. (I) 686 Nikitowka Korück 531 F.K. 686 vorher Marinpol, Losowaja, dann Korück 531 Nikolajew Kdr. Nikolajew Jan.43 XVILFest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203 Feste Funkstelle Sept.42 M.Wm.Befh. Funkst. Jan.43, Apr.43 Kdt. Sicherungsgebiet Nikoajew-Dnjepropetrowsk mit OFK. 242 ab (44?) Tessin Bd. 8, S. 184 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 12, S. 14 Lds.Schtz.Btl. z.b.v Tessin Bd. 13, S. 91 OFK. 242 siehe: F.K. 242 F.K. 193 dann Buzau Rumänien Tessin Bd. 7, S. 268 F.K. 242 dann Dnjepropetrowsk, OFK. 242 Saporoshje Frontsammelstelle 10 Tessin Bd. 3, S. 183 Frontleitstelle 117 Tessin Bd. 6, S. 270 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd 12, S. 14 Lds.Schtz.Btl. z.b.v Tessin Bd. 13, S. 91 Dulag 137 Mai 42 Tessin Bd. 7, S. 30 Dulag 162 Stalag 364 seit 15./ Tessin Bd. 9, S. 305 Wirtschafts-Straßen- Transp.Bez.XII aus Straßen-Transp.Gruppe XII, aufgelöst Tessin Bd. 3, S. 248 K.d.S Aug.43, Sept.43 Kdo. Sch. Sept.42 Kommandeur der Gendarmerie Sept.42, Jan.43, Sept.43 OT-Eins. VIII Hafen- und Seebau Schw. Meer Wehrwirtschafts- bzw. Rüstungs-Kdo. -44 Nikolajewka O.K. (I) 523 Nikolajewka Nikopol O.K. 257 O.K ? Tessin Bd. 8, S. 311 O.K. (1) 272 Nikopol O.K. (I) 280 Nikopol siehe auch: O.K. 272, später F.K. 280 F.K. 280 dann Kamionka ca. /42, -43(44?) Tessin Bd. 8. S. 340 Außenstelle 22 des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk, ab Nebenstelle Nikopol der Außenstelle Kriwoj-Rog des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk -43 Nlshne-Weduga O.K. (I) 906 Nishne-Weduga Njeshin O.K. (1) 743 Njeshin Nowoekonomitschskij Dulag 180 Mai 42 Nowomaskowsk O.K. (I) 837 Nowomaskowsk /43 Nowo-Ukrainka Stalag 305, Zweiglager Nowo-Ukrainka Jan.42-Feb.43 Nowo Woronzowka O.K. (I) 443 Nowo Woronzowka Nowyi-Bug O.K. (1)514 Nowji-Bug O.K. (1) 576 Nowji-Bug Olewsk Gend.-Gebict Jan.43 Gend.Zug Apr.43 Gend.-Posten Jan.43 Olowsk Res.Gren.Btl. 468 seit , BtL wurde am als Stamm zur Aufstellung des Grcn.Rgts.957, 363. I.D., 21. Welle aufgegeben. Tessin Bd. 8, S. 54, Tessin Bd. 10, S. 242 Oposchnja O.K. (1) 572 Oposchnja O.K. (1) 738 Oposchnja Orechow O.K. (I) 272 Orechow O.K. (1) 696 Orechow /42 Dulag 182 Apr.-Juli 42 Osada O.K. (I) 729 Osada /43

153 292 Sowjetunion Sowjetunion 293 Osts O.K. (I) 258 Osts H.Geb.Süd /43 Otschakow Kl.Wm.Befh. Funkst. Jan.43, Apr.43 Owrutsch O.K () Tessin Bd. 9, S. 166 O.K. (I) 327 Owrutsch Funkstelle Sept.43 Kl.Wm.Befh. Funkst. Jan.43 F.K Tessin Bd. 13, S. 16 Gend.Geb. Jan.43, Mai 43 Gend.-Zug Jan.43 Pawlograd O.K. 849 Tessin Bd. 13, S. 58 O.K. 882 Tessin Bd. 13, S. 89 O.K. (I) 849 Pawlograd Kampfgruppe Ssamava F.K. 243 vorher Woroschilograd Frontleitstelle 7 Tessin Bd. 3, S. 74 Dulag 191 Juni 42 Dulag Stalag 348 Zwciglager Pawlograd Jan.42-Feb.43 Perejaskaw Bercichkdtr. Perejaslaw O.K (10943) Tessin Bd. 9, S. 250 O.K. (1) 348 Prejaslaw Perwomaisk O.K. 285 Tessin Bd. 9, S. 15 O.K. (1) 285 Perwomaisk O.K. (I) 765 Perwomaisk Stalag 305 Jan.42-Feb.43 F.K , Tessin Bd. 12, S. 92 Rüstungs-Außenstelle 55 des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk Feldgend.Orts.Kdtr. Aug.43 Bczirkszollkommissariat Apr.43 Petropawlowka O.K. (1) 918 Petropawlowka Petrowo O.K. (1) 334 Petrowo PIrjatin O.K. (I) 779 Pirjatin Pjatichatkl O.K. (1)421 Pjatichatki O.K. (I) 514 Pjyatichatki Pokrowskoje O.K. (I) Pokrowskoje Poltawa Wm.Kdtr. 911 Tessin Bd. 13, S. 118 Standort-Kdtr. 249 siehe: F.K. 249 und 787 sowie Korück 558 März 42, Okt.42. Sept.43 Tessin Bd. 8. S. 208 Stadtkdtr. Poltawa Aug.42 siehe: O.K. 911, -43 siehe: O.K. (1)575 Poltawa I./Inf. Ers. Rgt. 612 Tessin Bd. II, S. 300 ll./lnf.ers.rgt. 612 Tessin Bd. II, S. 300 Feste Funkstelle Jan.43 Transp.Kdtr. 9 Tessin Bd. 3, S. 148 Außenstelle Poltawa des Bev.Gen.d.Transpw. Südrußland siehe: Gen.d.Transpw. B, Tessin Bd. 14, S. 26 Kr. Transp.Abt. siehe: Kr.Tr.Abt. 610 Juli 42 Tessin Bd. II, S. 295 Lds.Schtz.Btl. 528 Tessin Bd. 11, S. 82 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 51 Gebietskommandantur Poltawa siehe: F.K. 249 F.K. Poltawa vgl. F.K. 249 F.K. 92 Jan.42 F.K. 193 ab F.K. 245 dann Krassny-Saultin -42 Tessin Bd. 8, S. 195 F.K. 249 als Standort-Kdtr. Poltawa. zeitweise F.K. 245, dann Stalingrad Tessin Bd. 8, S. 195 und 208 F.K. 249 Aug.42, Jan.43, -43 Tessin Bd. 13, S. 118 F.K. 787 vorher Charkow, dann Krowograd ca. /43 Stalag 357 Dez.42-Feb.43 Tessin Bd. 9, S. 281 Dulag 151 Mai-Juli 42 Dulag 160 seit Juni 42 Dulag 171 Mai 42 Dulag 205 März 42 Frontleitstelle 7 (17. Armee) Tessin Bd. 3, S. 74 Frontsammelstelle 63 Tessin Bd. 5, S. 256 H.Verpfl.Mag. Apr.43, Sept.43 Wirtschafts-Kdo. Poltawa -42 Poprad O.K. (1)442 Poprad Priluki Standort-Kdtr. Priluki siehe: O.K. 324 O.K. (I) 317 Priluki O.K. (I) 324 Priluki Standort-Kdtr. O.K. (1) 409 Priluki Pripjet Kampf-Btl. Pripjet seit , ab Ost-Btl. 604 Pripjet". Tessin Bd. 11, S. 275, Tessin Bd. 14, S. 201 Ost-Bti. 604 Pripjet" aus dem im Juli errichteten Btl. Pripjet. Tessin Bd. II, S. 275 Priwolnoje O.K. (1) 453 Priwolnoje Proskurow O.K. (I) 535 Proskurow O.K. (II) 535 Proskurow bis Feb./März 42 O.K. (I) 837 Proskurow Sich.Btl. 353 Tessin Bd. 9, S. 268 Lds.Schtz.Btl (43?) Tessin Bd. 9, S. 268

154 294 Sowjetunion Sowjetunion 295 Lds.Schtz.Btl (43?) Tessin Bd. 9, S. 274 F.K. 183 vorher Kamenez-Podolsk, später Stanislau, Tessin Bd. 7, S. 222 Frontleitstelle 63 Tessin Bd. 5, S. 256 Stalag 355 Jan.42-Nov.43 Tessin Bd. 9, S. 274 Außenstelle Proskurow des Wehrwirtschafts-Kdos. Luzk -44 H.Verpfl.Mag. Sept.43, Jan.44 Hptbef.St.d.Zollgr.Schtz. Ukraine Apr.44 Pusta-Wodiza Wm.Gen.Heim Pusta-Wodiza Radzlwillow O.K. (I) 766 Radziwillow H.Geb. Süd Repkl O.K. (1) 358 Repki Reschetilowka O.K. (I) 839 Reschetilowka Retscitza O.K. (I) Retschiza O.K. 324 Standort-Kdtr. Kursk Okt.43 Tessin Bd. 9, S. 155 Lds.Schtz.Btl. 389 Tessin Bd. 10, S. 56 F.K (43) Tessin Bd. II, S. 136 Gebietskommissariat Jan.44 Gend.Geb. Apr.43 Romny F.K. 239 Anf.43 Dulag 112 Mai-Juni 42 Dulag Rowanki O.K. 445 Sommer 42- Tessin Bd. 10, S. 190 Rowno Kdr. Rowno Jan.43 Kampfkdt. Rowno aus Res.Füs.Btl Tessin Bd. 8, S. 139 Standort-Kdtr. Rowno Jan.43, Jan.44 O.K Tessin Bd. 13, S. 141 O.K. (1) 935 Rowno Marsch-Btl. Rowno siehe: Gren.Rgt. 581 Apr.42 Tessin Bd. II, S. 220 Wm.Nachr.Kdtr. Rowno siehe: Wm.Nachr.Kdtr. 307, bei Shitomir Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 100 Wm.Nachr.Kdtr. 307 Tessin Bd. 9, S. 100 Wm.Nachr.Kdtr Tessin Bd. 9, S. 110 Lds.Schtz.Rgt. 47 Tessin Bd. 5, S. 146 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 10, S. 177 Lds.Schtz.Btl. 528 Tessin Bd. 11, S. 82 Lds.Schtz.Btl. 842 Kgf.Bewachung? -44 Tessin Bd. 10, S. 177, Tessin Bd. 13, S. 51 OFK. 393 vorher Kdtr. Sich.Geb.2 Kiew OFK. 579 siehe: F.K. 579, vorher Luzk, Sich.Gebiet Wolhynien-Podolien oder 1/ Ukraine -44 Tessin Bd. 5, S. 146, Tessin Bd. 11, S. 216, Tessin Bd. 14, S. 244 F.K. 579 vorher Shitomir, dann Luzk Stalag 360 Jan.42-Sept.43 Tessin Bd. 9, S. 290 H. Betreuungs-Abt. 4 Tessin Bd. 2, S. 264 Stab/Rcs.Kricgslazarett-Abt. 527 seit Kriegslazarett- Abt. 527(R) Tessin Bd. 11, S. 80 Kricgslazarett-Abt Tessin Bd. 11, S. 80 Wirtschaftsinspektion ab Okt.41 Rüstungsinspektion Wehrwirtschaftsinspektion Ukraine Rüstungsinspektion ab Wchrwirtschaftsinspektion Ukraine Okt Rüstungs-Außenstelle 26 der Rüstungs-Inspektion Ukraine -42 K.d.S. Sept.43, Nov.43 B.d.S. Sept.43 DRK-Beauftragter für die Ukraine Hauptdienststelle Rowno Sept.43 Saporoshe Wm.Kdtr. Dnjepropetrowsk/ F.K. 246 zwischenzeitlicher Sitz in Saporoshe /43 Tessin Bd. 8, S. 201 Standort-Kdtr. und Kampfkdt. Saporoshje Feb.43, Apr.43, Sept.43 siehe: O.K Tessin Bd 10, S. 214 Standort-Kdtr. 456 Tessin Bd. 10, S. 214 O.K. (I) 426 Saporoshje O.K. (1) 496 Saporoshje O.K. 456 Tessin Bd. 10, S. 214 O.K Tessin Bd. 13, S. 45 O.K. (I) 836 Saporoshje Sich.Btl. 522 Tessin Bd. II. S. 66 Sich.Btl. 901 Tessin Bd. 13, S. 106 OFK. 242 vorher F.K. 242 Dnjepropetrowsk, dann F.K. 242 Kirowograd OFK. 397 vorher Stalino, dann Charkow PJL 679 Apr.42 F.K. 607 dann Drissa -43 F.K. 774 dann Genitschesk Tessin Bd. 12, S. 298 Dulag 120 Mai 42 Dulag Dulag 181 Dulag 182 Apr.-Juli 42 Stalag 348 Zweiglager Saporoshje Jan.42-Feb.43 Stalag Tessin Bd. 10. S. 76 Url.Umschl.Kol. Neu- Saporoshje Apr.43 H.Verpfl.Mag. Apr.43, Sept.43 Kr.Wm. Haftanstalt Sept.43 Gend.-Hauptmannschafts-Fhr. Jan.43

155 296 Sowjetunion Wirtschafls-Kdo. mit Befehlsstellen Berdjansk und Nowonoskowk, zuletzt Außenstelle Saporoshje des Rüstungs-Kdos. Dnjepropetrowsk -43 Sarny O.K. 425 O.K. (1)425 Sarny Res.lnf.Btl. 323 * in Litzmannstadt und nach hier. Res.Gren.Btl. 323 seit , bildete zwei Eins.Kpn. des Kampfkdtr. Luzk und eine Kp. im Rgt. König des XIII. A.K., das BtL wurde am in DöUersheim/ Zwettl aufgelöst. Lds.Schtz.Btl. 988 ^*4 Tessin Bd. 13, S. 188 F.K. 280 vorher Limanowa, später () Leutschkau Gend.-Zug Jan.43 Saslaw Stalag 301 Zweiglager Saslaw Nov.42 Tessin Bd. 9, S. 72 Schepetowka O.K Tessin Bd. 9, S. 281 O.K. (1) 275 Schepetowka /44 O.K. (I) 357 Schepetowka /44 Res.Gren.Rgt. 218 seit , zur Umgliederung in die Krim verlegt, umgebildet in Gren.(Feldausb.)Rgt Grcn.(Feldausb.)Rgt. 218 I. aus 67, IL aus 309, die im März 44 geplante Umbenennung in Grcn.(FeIdausb.)Rgt. 716 wurde nicht mehr durchgeführt, das Rgt. wurde auf der Krim vernichtet, nur das III. wurde (in Bessarabien) II./ Gren.(Feldausb.)Rgt Lds.Schtz.Btl (44) Tessin Bd. 11, S. 192 Stalag Tessin Bd. 9, S. 72 Stalag 357 Jan.-Nov.42 Tessin Bd. 9, S. 281 Rüstungs-Kdo. Schepetowka -42 Zweigstelle Schepetowka Jan.43, Apr.43, Sept.43, Jan.44 Res. Kriegs-Lazarett Sept.42, Jan.43, März 43, Apr.43 Schostka O.K. (1)268 Schostka Schpola O.K O.K. (1)251 Schpola Sewastopol Fest.Kdt. Sewastopol U: AOK 17 Festungs-Brigade Sewastopol U: AOK 17 Kdtr. Sewastopol /44 mit Radf.Sich.Btl Tessin Bd. 12, S. 266 O.K. Sewastopol O.K. (1)290 Sewastopol L/Fest.lnf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 201 H.Küst.A.R. 938 Tessin Bd. 13, S. 144 H.Küst.Art.Abt. 284 Tessin Bd. 9, S. 11 H.Küst.ArtAbt. 287 Tessin Bd. 9, S. 21 H.Küst.Art.Abt. 338 Tessin Bd. 9, S. 212 H.Küst-Art.Abt. 474 Tessin Bd. 10, S. 256 Sowjetunion 297 H.Küst.Art.Abt. 772 Shitomir Feldzeug-Btl. 22 Tessin Bd. 12, S. 296 Tessin Bd. 4, S. 185 Kdr. Shitomir H.Küst.Art.Abt. 774 Jan.43 Lds.Schtz.Rgt. 47 Tessin Bd. 12, S. 298 Tessin Bd. 5, S. 146 Stadtkommandantur Shitomir H.Küst.Art.Abt. 789 siehe: O.K. 325 Lds.Schtz.Btl. Tessin Bd. 12, S. 316 seit Tessin Bd. 13, S. 187 Tessin Bd. 9, S. 157 Techn.Btl. 16 Kdtr. Sicherungsgebiet Tessin Bd. 4, S. 42 O.K Shitomir-Kiew siehe: O.K. 393 Sich.Btl. 407 Tessin Bd. 10, S. 106 O.K. 911 Kdtr. Sichcrungsgebiet 2 Standortkdtr. vorher OFK. 393, Belaja Sich.Btl. 623 Tessin Bd. 13, S. 118 Zerkow Tessin bd 11, S. 331 O.K. (I) 325 Shitomir Radf.Sich.Btl. 755 Sicherungsgebiet 2 Ukraine bei Kdtr. Sewastopol OFK. 393 /44 Standort-Kdtr. Shitomir Tessin Bd. 10, S. 68 Tessin Bd. 12, S. 266 siehe: O.K. 911 Tessin Bd. 13, S. 118 OFK. 393 Korück 553 = Sicherungsgebiet 21 -(44?) Standort-Kdtr. 325 Ukraine, später Kiew Tessin Bd. 11, S. 149 Tessin Bd. 9, S. 157 Jan Tessin Bd. 10, S. 68, F.K. 553 Res.lnf.Btl. 477 Tessin Bd. 14, S aus Meseritz, WK 33. Mar.Bordflak-Abt. IN. F.K. 197 Tessin Bd. 5, S Res.Gren.Btl. 477 Tessin Bd. 7. S. 282 Mannc-Flak-Abt. Sewastopol ab Mai 44 Tessin Bd. 10, S. 263 F.K. 393 Tessin Bd. 5, S. 146 Mar.Art.Abt. 601 Alarm-Einheit Shitomir Tessin Bd. 11, S. 266 F.K. 579 Wehrmacht-Nachr.Kdtr. dann Rowno Mar.Art.Abt. 613 in Rowno 307 Tessin Bd. 11, S. 305 Tessin Bd. 9, S. 100 F.K. 811 Mar.Art.Abt. 614 dann Korosten Tessin Bd. 11, S. 308 Nachr.Staffel Shitomir Apr Jan.43 Tessin Bd. 13, S. 16 Shaschkow Wirtschafts-Straßcn- Stalag 358 Transp.Bez.X Jan.42-Okt.43 O.K. (1) 902 Shaschkow I./Kw.Transp.Rgt. 629 Tessin Bd. 9, S. 284 und bis 285 Tessin Bd. 3. S. 181

156 298 Sowjetunion Sowjetunion 299 Generalkommissar Standort-Kdtr. Simferopol Skladowsk Apr.43 siehe: F.K. 853 Lds.Schtz.Btl. z.b.v. 885 Kgf.Großlaz. -44 Mai 42, Sept.42, Jan.43 O.K. 290 Tessin Bd. 13, S. 91 Stützpunkt -42 Tessin Bd. 9, S. 30 Skwirra H.Verpfl.Mag. O.K. (1) 287 Simferopol Jan.43, Apr.43, Sept.43, F.K. 787 Jan.44 Sept Hyg.Bakt.Heeresunters.St. O.K. (I) 853 Simferopol Tessin Bd. 12, S. 314 später Standort-Kdtr. 853 Sept.43 Slawjansk SD-Jagdkdo. Ausb.Btl. Simferopol Juni 43 siehe: Gren.Feldausb.Rgt. O.K. 514 Kommandeur der Sicherheits 716 polizei und des SD März 44 Tessin Bd. 11, S. 45 Apr.43 Tessin Bd. 12, S. 181 und 183 O.K. (I) 514 Slawjansk Kdr.Orpo. j Apr.44 F.K. 751 vorher Karassubasar j F.K. 245 K.d.O. vorher (oder nachher?) Sept.43 j Alexandrija K-Staffel Stalag 370? b. Stabe d. Kdr. d. Ordp. Nov.42 Shitomir Tessin Bd. 9, S. 323 Frontleitstelle 7 (17. Armee) Jan.43 Dulag 241 Tessin Bd. 3, S. 74 Rüstungs-Außenstelle 39 März-Juni 42 des Rüstungs-Kdos. Kiew, Slawuta ab Sept.42 Rüstungs-Kdo. Gendarmerie-Einsatzkom Shitomir mando Stalag 301 bis Sept.42 Apr.43 Zweiglager Slawuta Nov.42 Rüstungs-Kdo. Shitomir 19. Mar.Kraftf.Abt. -mmr mmr ab März 43 mm mamw w mmmmr rn^m w mmmr -mr mmmmr m^^^^^r mmm mr- m mmm* Tessin Bd. 4, S. 125 Stalag 357 Wehrwirtschafts-Kdo. März-Okt.43 Shitomir Sept.42-März 43 Skadowsk Smela Wehrwirtschafts-Kdo. Shitomir seit März 43 Simferopol Fest.Kdt. Simferopol unterstellt AOK 17 F.K Tessin Bd. 12, S. 298 Hafenkpt.(Hüst) Apr.43 O.K. 251 ab , als Kdtr. des Bereichs. Tessin Bd. 8, S. 216 mm mm m H m^^r- m mm mw -m ^^r mmm mr mr mmm m mr T- H- rn^m-w mr O.K. (1)251 Smela H.Verpfl.Mag. Jan.43, Apr.43, Sept.43 Snamienka O.K. Snamienka siehe: O.K. 658 O.K. 658 Tessin Bd. 12, S. 56 O.K. (I) 658 Snamienka /43 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 6 Tessin Bd. 3, S. 35 Wm.Gen.Heim März 43 Snigerewka O.K. (I) 779 Snigerewka 6.Armee Sololbinowo Stalag 360 Zweiglager Sololbinowo Solotonoscha O.K. (1) 318 Solotonoscha Spamenka O.K. (1) 587 Spamenka 1. Pz.Armee Ssachnowschtschina (auch: Ssachnowschtscha) O.K. (I) 439 Ssachnowschtschina O.K. (I) 444 Ssachnowschtschina Ssofijewka O.K. Ssofijewka siehe: O.K. 313 O.K. (I) 313 Ssofijewka Ssokolez Grenzaufs.St. Jan.44 Ssumy O.K. (I) 766 Ssumy O.K. (I) 729 Ssumy Stalag 308 Juli 42 Dulag 170 Apr.42 Dulag 190 Juli 42 Wirtschafts-Kdo Tessin Bd. 6, S. 190 Stalino Stadt-Kdtr. Stalino siehe: O.K. 448, F.K. 240 und Standort-Kdtr. Stalino Standort-Kdtr. Stalino siehe: F.K. 240 und O.K. 448, Teile in O.K. 456, Standort-Kdtr. Rostow, eingegliedert Mai Tessin Bd. 8, S. 178, Tessin Bd. 10, S. 214 Standort-Kdtr. 240 Tessin Bd. 8, S. 178 O.K. (1) 448 Stalino Stadtkdtr. Alarm-Btl. Stalino U: HGr. Süd-A-Süd-B Nachschub(Leit)Stab 394 Tessin Bd. 10, S. 70 Transp.Kdtr. 7 Tessin Bd. 3, S. 72 OFK. 397 vorher Frankreich, dann Saporoshje -43 F.K. 240 Korück seit Ende Okt.41, Dulag 162 Dulag 181 seit Ende Juni 42 Wirtschafts-Kdo. Stalino siehe: Wirtschafts-Kdo. z.b.v. 102 Feb.43 Tessin Bd. 6, S. 183 Wirtschafts-Kdo. 7 Tessin Bd. 3, S. 72 Wirtschafts-Kdo. z.b.v. 12 mit Unterbrechungen hier Tessin Bd. 3, S. 248 Wirtschafts-Kdo Tessin Bd. 6, S. 183 R.u. S.Referent Aug.43

157 300 Sowjetunion Sowjetunion 301 Kds. Sept.43 Gend.Eins.Kdo. Aug.43, Sept.43 Starobjelsk F.K. 198 dann Achtyrka Starocelzy O.K. (1)884 Starocelzy Staro-Konstantinow Res.Gren.Rgt. 257 seit , zur Umgliederung auf die Krim. Tessin Bd. 8, S. 247 Stalag 346 Juli-Aug.43 Leg. Sammellager Sept.43 Legionslager Nov.43, Jan.44 Starotltarowskaja O.K. (I) Starottitarowskaja Streltschlnzy Grenzaufs.St. Jan.44 St ru ml Iowa F.K. 280 vorher Kamionka, dann Limanowa ca. Swenigorodka F.K. 608 vorher Lubny ca. /44 Talnoje O.K. (1) 330 Talnoje Tete row Rcs.Inf./Gren.Btl. 63 ca. Sommer 43 Tessin Bd. 5, S. 308 Tischkowa Jampol 2. Fs.Jg.Div Tschaplinka Standortkdtr Tschaplinka Okt.-Dez.41 Tscherkassy Feldwasserstr.Abt. 2 Mai 42 Lds.Schtz.Btl. 867 /44 Tessin Bd. 77 Tschermerpol Grenzaufs.St. Jan.44 Tschernigow O.K. (1) 743 Tschernigow Propaganda-Abt. mit Staffeln Smolensk, siehe: Prop.Abt. D Tessin Bd. 14, S. 57 Staffel Tschernigow bei Prop.Abt. D -44 Tessin Bd. 14, S. 57 Straßen-Transp.Gruppe XIV Tessin Bd. 3, S. 111 und 307 F.K. 516 vorher Vesoul/Frankreich Wirtschafts-Kdo. Tschernigow siehe: Wirtschafts-Kdo. z.b.v. 104 Feb.43 Tessin Bd. 6, S. 197 Wirtschafts-Kdo Tessin Bd. 6, S. 197 H.Verpfl.Mag. Zweigstelle Tschernigow Jan.43, Apr.43, Sept.43 Schp.DienstAbt. Sept.42, Mai 43 Uman Standort-Kdtr. Uman O.K. 269 Tessin Bd. 8, S. 298 O.K. (I) 269 Uman Kampfkdt.(O.K. 456) Tessin Bd. 10, S. 214 Lds.Schtz.Btl. 788 Tessin Bd. 12, S. 315 Frontleitstelle 7(17.A.) Tessin Bd. 3, S. 74 Stalag 349 ab Jan.42 Tessin Bd. 9, S. 254 Wal kl O.K. (I) 337 Walki F.K Tessin Bd. 12, S. 262 Wassllkow O.K. (I) 407 Wassilkow Winniza O.K (43?) Tessin Bd. 8, S. 320 O.K. 447 Tessin Bd. 447, Tessin Bd. 10, S. 194 O.K. (1)447 Wiuniza Kl.Wm.Befh. Funkst. Jan.43 Lds.Schtz.Btl. 318 Tessin Bd. 9, S. 132 Lds.Schtz.Btl I0.43-(Frühj.44) Tessin Bd. 10, S. 194 Lds.Schtz.Btl. 783 Kgf.Bcwachung Tessin Bd. 12, S. 309 Lds.Schtz.Btl. 788 Feb.44 Tessin Bd. 12, S. 315 Lds.Schtz.Btl. 857 seit Apr.43 Tessin Bd. 13, S. 67 Transp.Sich.Btl. 986 März 44 Tessin Bd. 13, S. 186 F.K. 509 ca. F.K. 674 Tessin Bd. 12, S. 90 F.K. 675 Grzdek , , ab Aug.42 Tessin Bd. 12, S. 90 Frontleitstelle 7(17. Armee) Tessin Bd. 3, S. 74 Frontsammelstelle 63 Tessin Bd. 5, S. 256 Stalag Nov.43 Tessin Bd. 9, S. 175 Kdt.Hauptquarticr OKH Lds.Schtz.Btl. 318 Tessin Bd. 9, S. 132 Kriegskarten- und Vermessungsamt 4 Tessin Bd. 2, S. 251 Schp.DstAbt. Sept.42 Gend.-Geb. Jan.43 Gend.Hauptmannsch. Apr.43 Bef.St.d.Zollgr.Sch. Jan.44 OT-Abschnittsbaulcitung V f fur die Dg.IV von Winniza bis Teplik, Jan.41 Überw.Btr.b.d.Fleischwerken Jan.44 Außenstelle 30 des Rüstungs- Kdos. Kiew bzw. Shitomir -43 Wiska O.K. (I) Wiska Wladimir-Wolynsk O.K (Frühj.44) Tessin Bd. 10, S. 163 O.K. (1) 432 Wladimir- Wolynsk Res.lnf.Btl von Schrimm und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 479 ab7.il42 Tessin Bd. 10, S. 266 Lds.Schtz.Btl. 303 Tessin Bd. 9, S. 81 Oflag XI A umbenannt in Stalag 365 bis Stalag 365 seit Tessin Bd. 9, S. 309 Gend.Zug Sept.42

158 302 Sowjetunion Sowjetunion 303 Gend. Posten Juni 42 Wlodzimierzy Stalag 365 Jan.42-Sept.43 Tessin Bd. 9, S. 309 Gend.Zug Aug.43 Woroschilowsk Dulag 152 Jan.43 Wollersdorf O.K. (I) 367 Wollersdorf Wolnowacha O.K Tessin Bd. 10, S. 192 O.K. (I) 446 Wolnowacha vorher Kreiskdtr.621 O.K. (1) 803 Wolnowacha /43 Wolckonowka O.K. (1) 572 Wolckonowka Woronowiza O.K. (i) 546 Woronowiza Woroschilowgrad O.K Tessin Bd. II, S. 235 F.K. 243 vorher Pologi, dann Pawlograd Sept.42-(?) Tessin Bd. 8, S. 188 Wirtschafts-Kdo. 9 seit , ab in Kam enez-podolsk. Tessin Bd. 3, S. 149 Woroschilowsk O.K. 443 Sept.42/43 Tessin Bd. 10, S. 185 O.K. (I) 443 Woroschilowsk Wosnessensk O.K. (1)547 Wosnessensk Zwiahel O.K (44) Tessin Bd. 10, S. 171 O.K. (1)436 Zwiahel auch Gebietskdtr. Zwiahel 147. Res.Div. I.I0.42-Jan.44 Tessin Bd. 7, S. 61 Res.Gren.Rgt. 268 seit , durch Pz.AOK 4 aufgelöst. Tessin Bd. 7, S. 61, Tessin Bd. 8, S. 290 Res.lnf.Btl von Lindau. Res.Gren.Btl. 488 seit , Feb.44 DöUersheim. Tessin Bd. 8, S Tessin Bd 10, S. 285 Res.Art.Abt aus Augsburg, durch Pz.AOK 4 aufgelöst. Tessin Bd. 4, S. 255, Tessin Bd. 7, S. 61 Res.Pi.Abt aus Ingolstadt, aufgelöst am durch Pz.AOK. Tessin Bd. 4, S. 255, Tessin Bd. 7, S. 61 Gebietskommandantur Zwiahel siehe: O.K. 436 Gend.Geb. Sept.42 Gend.-Zug Mai 43 Zytyn Stalag 360 Okt.43 Regional Bug-Dnjepr Pi.Kdo. z.b.v. Weichsel Bug- Dnjepr Sept.41 Dnjepr Ost-Btl. Dnjepr siehe: Ost-Btl. 602 Tessin Bd. 14, S. 55 Ost-Btl Tessin Bd. 11, S. 267 Versorgungs-Bezirk Dnjepr Tessin Bd. 12, S. 199 Außenstelle OKH/Gen.Qu. / Vers.Bez. Dnjepr seit , mit Kdr. Inf.Div. Nachschubtruppen 213. Tessin Bd. 8, S. 62 Krim O.K. 287 H.Geb. Süd, AOK O.K. (II) 576 H.Geb. Süd, AOK 11 Krim Befehlshaber Krim Befh. Westtaurien, LXXII. AK mit F.K. 810, mit Stab 38l,(Feldausb.)Div. für Küstenschutz, Apr.43 Zusatzbereichnung des XXXXII. A.K , , Apr.43, Tessin Bd. 6, S. 8, Tessin Bd. 10, S. 27, Tessin Bd. 13, S. 14 Festland-Stab Krim U: AOK (Feldausb.)Div Mai 42 Tessin Bd. 7, S. 86 Res.Gren.Rgt. 23 am in die Ukraine, zurück bis , ab Tessin Bd. 4, S. 194, Tessin Bd. 7, S. 85 Res.Gren.Rgt von Schepetowka/ Ukraine, zur Umgliederung nach hier verlegt, umgebildet in Gren.(Feldausb.)Rgt Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8, S. 90 Gren.(Feldausb.)Rgt. 218 I. aus 67, IL aus 203, IIL aus 309, die im März 44 geplante Umbenennung in Gren.(Fcldausb.)Rgt. 716 wurde nicht durchgeführt, das Rgt. wurde auf der Krim vernichtet, nur das IIL wurde (in Bessarabien) IL/ Grcn.(Feldausb.)Rgt Res.Gren.Rgt. 257 seit , ab Grcn.(Feldausb.)Rgt Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8, S. 247 Gren.(FcIdausb.)Rgt 257 I. aus 338, II. aus 455, IIL aus 466, die im März 44 geplante Umbenennung in Gren.(Feldausb.)Rgt. 717 wurde nicht durchgeführt, Rgt. aufgelöst, II. (in Bessarabien) wurde ll.gren.(feldausb.)rgt. 717, III. wurde Sturm-Btl. AOK 7. Res.Gren.Btl. 9 Tessin Bd. 3, S. 134, Tessin Bd. 4, S. 194 Res.Gren.Btl. 67 Tessin Bd. 5, S. 274, Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8, S. 90 Res.Gren.Btl. 68 wurde IL/ Gren.(Fcldausb.)Rgt. 33, hier Tessin Bd. 4, S. 194, Tessin Bd. 5, S. 281, Tessin Bd. 7, S. 85 Res.Gren.Btl. 309 Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8, S. 90, Tessin Bd. 9, S. 106 Res.Gren.Btl. 338 Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8, S Tessin Bd. 9, S.211 Res.Gren.Btl. 457 wurde zum II./ Gren.(Feidausb.)Rgt. 257, hier Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8. S 247, Tessin Bd. 10, S. 215 Res.Gren.Btl. 466 seit , wurde IIL/Gren.(Feldausb.)Rgt Tessin Bd. 7, S. 85, Tessin Bd. 8, S. 247 Res.Gren.Btl. 477 Feb.43 III./ Gren.(Feldausb.)Rgt. 23 Tessin Bd. 4, S. 194, Tessin Bd. 7, S. 85 Aserb.lnf.Btl. 804 Tessin Bd. 13, S. 5 und 6 Aserb.lnf.Btl. 805 Tessin Bd. 13, S. 7

159 304 Sowjetunion Sowjetunion 305 Geb.Jg.Rgt. Krim lo.rum. I.D./ rum. Kav. Korps/ Gr.Gen.Konrad/V./17.Armee Frühj.44, , unterstellt AOK 17 I./Fest. Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 201 AI.Bti. Krim I.D./ Gr.Gen.Konrad (XXXXIX Geb. A.K./V./17.Armee 62.44, , , , , , , , , , , , , Al.Btl. Krim l.rum.geb./ rum.geb. Korps/V./17. Armee , , , , , , , , , , , , , , , Al.Btl. Krim Gr.Oberst Krieger/ V./17. Armee , , 62.44, , , Al.Btl. Krim Gr. Oberst Krieger/ V./17. Armee , , , , , Feldausb.A.R. 3 von der Ukraine seit Res.A.R. 3 von der Ukraine, in Feldausb.Pi.Btl. 3 auf der Krim Tessin Bd. 2, S. 181, Tessin Bd. 7, S. 85 Res.Art.Abt. 3 Tessin Bd. 2, S. 181, Tessin Bd. 7, S. 85 Res.Art.Abt. 23 Tessin Bd. 2, S. 181, Tessin Bd. 4, S. 198, Tessin Bd. 7, S. 85 H.Küst.Art.Rgts.Stab Tessin Bd. 12, S. 286 H.Küst.Art.Rgts.Stab z.b.v Tessin Bd. 13, S. 144 H.Küst.Art.Abt. 284 ()-44 Tessin Bd. 9, S. 11 H.Küst.Art.Abt. 287 ()-44 Tessin Bd. 9, S. 21 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 12, S. 157 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 12, S. 296 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 12, S. 298 H.Küst.ArtAbt Tessin Bd. 12, S. 316 Res.Pi.Btl. 3 Tessin Bd. 2, S. 184, Tessin Bd. 7, S. 85 Propaganda-Abt. Krim unterstellt AOK 17 Propaganda-Staffel Krim unterstellt AOK 17 Propaganda-Einheit Krim mit Armeezeitung Der Kampf Versorgungs-Bez. Asow-Krim seit Kraftf.Abt. 901 Tessin Bd. 13, S. 106 Kraftf.Abt. 901 /43 mit Nachschub KoI.Abt. 901 /43 Tessin Bd. 13, S. 106 Lds.Schtz.Btl. 874 Tessin Bd. 13, S. 84 F.K. 751 H.Geb. Süd, AOK 11 F.K. 810 I94M2 Kdt. d. See verteid i gun g (Seekdt.) Ukraine ab Jan.42 Seekdt. Krim Juni 41-Jan.42 Tessin Bd. 14, S. 246 Seekdt. Krim-Ukraine vorübergehende Bezeichnung für Seekdt. Krim, Tessin Bd. 14, S. 141 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Krim Sommer 42 aus dem Seekdt. Ukraine, aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 141 Marine-Fest.Pi.Btl. 340 Tessin Bd. 9, S. 222 Flak-Abt. 541 Tessin Bd. 11, S. 112 Flak-Abt. 702 Tessin Bd. 12, S. 146 lei.flak-abt. 878 Tessin Bd. 13, S. 86 SS-Waffengruppe Krim Feb.45 aus Waffen- Geb.Jäg.Rgt. der SS(tatar.Nr. 1) im Osttürk. Waffenverband der SS. Tessin Bd. 14, S. 144 und 243 Waffen-Geb.Brigade der SS (tatar.nr. 1) vgl.: SS-Waffengruppe Krim Feb.45 Wirtschafts-Kdo. 105 mit Nebenstellen Feodosia, Kertsch, Sewastpol und Jalta -44 Tessin Bd. 6, S. 202 Nord-Ukraine Heeresgruppe Nord-Ukraine aus HGr. Süd, HGr.A Tessin Bd. 14, S. 8 und 167 Gren.(Feldausb.)Rgt. Nord- Ukraine in Zwettl, WK XVII aus Resten 143.und 147.Res.Div., Apr.44 aus Feldausb. Rgt. 562, umben. in Gren.(Feldausb.)Rgt Tessin Bd. 11, S. 176 und 177 l./gren.(feldausb.)rgt. Nord- Ukraine aus Res.Gren.Btl. 423, Feb.44 zunächst als 1./ Gren.(Feldausb.)Rgt Tessin Bd. 10, S. 144 H./Gren.(Feldausb.)Rgt. Nord-Ukraine Fcb.44 aus Res.Gren.Btl. 488, zunächst als II./ Gren.(Feldausb.)Rgt Tessin Bd. 10, S. 285 Feldausb. Rgt. Nord-Ukraine seit aus 143. u Res.Div. Tessin Bd. 7, S. 51 und 61, Tessin Bd. 10, S. 69 General des Transportwesens Nord-Ukraine aus Gen.d.Transpw. Süd, ab Gen.d.Transpw. A. Tessin Bd. 14, S. 14 und 173 Wm. Streifen-Abt. Nord- Ukraine siehe: Bahnh.Wach-u. Streifen-Abt. 103 /45 Tessin Bd. 6, S. 190 Ostkrim Seekdtr. Ostkrim aus Seekdt. Kaukasus, Feb.44 Seekdt. Ukraine Tessin Bd. 14, S. 141 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt) Kaukasus seit , auch als Seekdt. Ostkrim bezeichnet, wurde Feb.44, Seekdt. Ukraine. Tessin Bd. 14, S. 141 Rußland-Süd Befehlshaber der Waffen-SS Rußland-Süd Sommer 43-März 44 Tessin Bd. 14, S. 214 SS-Nachschub-Kdtr. Rußland- Süd SS-Rasse- und Siedlungsfuhrer Rußland-Süd II.Abt. /Kw.Transp.Abt. Todt Rußland-Süd aus Kw.Transp.Rgt. der NSKK. Transp. Standarte Speer seit Tessin Bd. 2, S. 319 Schwarzes Meer Admiral Schwarzes Meer aus Befehlshaber der Dt. Marinemission in Rumänien, seit Kom.Admiral..., aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 232 Marine-Stamm-Abt. Schwarzes Meer aus der Mar.Stamm-Abt. Süd, Nov.43 aufgelöst Dez.41 (42?)-Nov.43 Tessin Bd. 14, S. 234 Marine-Einsatz-Kdo. Schwarzes Meer Marine-Ersatz-Kp. Schwarzes Meer Küstenabschnitts-Kdo. Schwarzes Meer mit O.K. 451 Tessin Bd. 10, S. 202 Seefliegerführer Schwarzes Meer Winter 42/43 aus dem Fliegerführer Süd, Reste Apr.44 als Aufklärungsfuhrer Schwarzes Meer West, bis Aug.44 Tessin Bd. 14, S. 315

160 306 Sowjetunion Sowjetunion 307 Süd-Rußland rückw.operationsgebiet der O.K. (11)937 HGr. Süd-Ukraine, aus: H.Geb.Süd Gend.d.Transp.Wesens Süd- Befehlshaber der Rußland dt.truppen in Nordsiehe. Feldwasserstr.Abt. 3 rumänien; Befehls Propaganda-Abt. U haber der dt.truppen im = Ukraine Tessin Bd. 2, S. 194 rückw. Operationsgebiet seit Winter 41/42 der HGr.Süd. Tessin Bd. 14, S. 245 Bev.General d. Transportwe Tessin b.d 14, S. 222 sens Süd-Rußland F.K. 197 Stab/Eisb.Pi.Btl. z.b.v. H.Geb.Süd Tessin Bd. 14, S. 26 früher IL/Eisb.Pi.Rgt Aug.42 Dulag 102 unterstellt HGr A-Süd- Wehrmachtbefehlshaber Ukraine-Süd seit mit Sicherungsgebieten 1.) Ukraine oder Dulag 135 General des Transportwesens Walhynien-Podolien, OFK. dem Befh.H.Geb.Süd Süd-Ukraine 579 Rowno; 2.) Ukraine. unterstellt aus OFK. 393 Shitomir. später Gen.d-Transpw.A, Kiew, mit Dulag 161 Gen.d.Transpw.Süd LXII.Res.Korps aus Frontstalag 161 Tessin Bd. 14, S. 14 und aufgelöst. und der HGr. Süd unter 223 Tessin Bd. 14. S. 244 und stellt. 246 Sich-Btl. Süd-Ukraine Dulag 183 Res.lnf.Btl. 67 bis Wach-Kp. Süd-Ukraine von Spandau. Dulag 231 Res.Gren.Btl Ukraine ab , I./ Gren.( Feldausb. )Rgt. 218 Dulag 377 O.K. (I) 742 auf der Krim. seit H.Geb. A HGr.B unterstellt Apr.-Mai 42, Mai-Juni 42 Res.lnf.Btl aus Potsdam. Stalag 384 O.K. (I) 793 aus Stalag IV E H.Geb.Süd Res.Gren.Btl. 178 seit Juli 42 ab , wurde in Res.Gren.Btl. 9. O.K. (1) 853 Süd-Ukraine H.Geb.Süd Res.lnf.Btl von Spandau. Heeresgr. Süd-Ukraine aus HGr.A, O.K. (II) 915 Res.Gren.Btl. 203 HGr. Süd. H.Geb.Süd ab , II./ Tessin Bd. 14, S. 8 und Gren.(Feldausb.)Rgt. 218 auf der Krim. Befehlshaber Operationsge O.K. (11)939 biet Heeresgr.Süd-Ukraine H.Geb.Süd Res.lnf.Btl als Befehlshaber -42 seit der dt.truppen im Res.Gren.Btl. 309 ab , wurde III./Gren.(Feldausb.)Rgt Res.lnf.Btl in Crossen und nach hier verlegt. Res.Gren.Btl. 338 ab , I./ Gren.(Feldausb.)Rgt. 257 auf der Krim. Res.A.R von Frankfurt/Oder am , als FcIdausb.A.R. 3 nach der Krim. 3./Ukrain-Bau-Pi.Btl. 96 siehe: Bau-Pi.Btl. 96 Aug.43 Tessin Bd. 6, S. 145 Nachschub-Kol.Abt. (ukrain.besp.)55l *, /43 aus Ukrain. Nachschub- Kol.Abt. beim Pz.Armee- Nachschub Führer 1 Tessin Bd. II, S. 142 Kdr.d.Sich.Gcbiets auch OFK. 579 in Rowno. Tessin Bd. II, S. 216 Transp.Sich.Rgt. Ukraine mit Transp.Begl.Btl. 361, 1945 Fcst.Rgts.Stab 39. Tessin Bd. 5, S. 80, Tessin Bd. 9, S. 296 Transport-Begleit-Rgt. Ukraine aus Transp.Begl.Rgt. Breslau, seit mit Transp.Begl.Btl. 325, seit mit Transp.Begl.Btl. 376 Tessin Bd. 9. S. 38, 158 und 296, Tessin Bd. 10, S. 18, Tessin Bd. 14, S. 245 Wirtschafts-Straßcn- Transp. Bereich 3 Ukraine aus Wirtschafts- Kw.Transp.Rgt. z.b.v Tessin Bd. II, S. 343 Kdr.d.Kriegsgefangenen beim Wm.Befehlshaber Ukraine aus Kdr.d.Kriegsgefangenen im Verfügungsstab Wien, aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 246 Kriegsgefangenen-Bczirks- Kdt. X seit Einsatz in der Ukraine, aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 262 F.K. 200 H.Geb.A F.K. 248 H.Geb.Süd -42 F.K. 249 H.Geb.Süd F.K. 538 H.Geb.A F.K. 607 H.Geb.Süd F.K. 608 H.Geb.Süd F.K. 668 H.Geb.Süd F.K. 756 H.Geb.Süd Stalag Tessin Bd. 10, S. 76 Frontstalag Frontstalag 363 ab Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Ukraine 1.) Jan.42 aus Seckdtr. V; Jan.43 Seekdt. Loire- Gironde, zwischenzeitlich siehe: Seekdt. Krim- Ukraine; 2.) aus Seekdt.X; Jahreswende 43/ 44 aufgelöst; 3.) seit Feb.44 in Odessa (aus Seekdt. Kaukasus), Apr.44 Seekdt. Rumänien Feb.-Apr. 44 Tessin Bd. 14, S und Waffen-Gren.Div. der SS gal.nr. 1 später ukrain.nr. 1 Tessin Bd. 3, S Waffen-Gren.Rgt. der SS(ukrain.Nr. I) Tessin Bd. 4. S. 281 Freiw.(Ukr.)Stamm-Rgt. 2 Apr.-Juni 44 Tessin b.d 14, S. 270 Freiw.(Ukr.)Stamm-Rgt. 3 seit Tessin Bd. 2, S. 171, Tessin Bd. 14, S. 270 Freiw.(Ukr.)Stamm-Rgt Juni 44? Tessin Bd. 14, S. 270 Pz.Jagd-Brigade Freie Ukraine mit Verbände I-III und je einer Ers.und Ausb.Kp. Apr.45 Tessin Bd. 14. S. 84

161 308 Sowjetunion Sowjetunion 309 Ukrainisches Sich.Btl. siehe: Ostvölk.Sich.Btl. 553 Tessin Bd. 11, S. 149 Ukrainisches Btl. 6 Ost-Btl. 551 bis Tessin Bd. 3, S. 18 Ukrainisches Btl. 683 Tessin Bd. 12, S. 105 Ukrainisches Bau-Pi.Btl. 690 Tessin Bd. 12, S. 120 Ukrainisches Bau-Pi.Btl. 691 Tessin Bd. 12, S. 122 Ukrainisches Bau-Pi.Btl. 693 Tessin Bd. 12, S. 126 Ukrainisches Feldzeug-Btl Tessin Bd. 11, S. 138 Ukrainisches Nachschub-Btl Tessin Bd. 12, S. 42 Wirtschafts-Inspektion Süd zeitweise Don-Donez -44 PoI.Nachr.Ausb.Kp. Ukraine West-Taurien Befehlshaber West-Taurien aus Befh. Krim, mit O.K. 328, Jan.44 bei 3.rum.Armee/HGr.A, LXXII. A.K. Tessin Bd. 2, S. 159, Tessin Bd. 6, S. 8, Tessin Bd. 9, S. 170 Stab/A.R. z.b.v. A" beim Befehlshaber West- Taurien, Art.Rgts.Stab z.b.v Tessin Bd. 13, S. 239 Wolhynlen-Podolien Kdr.d-Sich.Geb. Wolhynien- Podolien siehe O.K. 579, Tessin Bd. 11, S. 116 und 216 Sicherungsgebiet Wolhynien- Podolien 1/Ukraine, OFK. 579 Rowno, Tessin Bd. 14, S. 244 Wm.Int.b.Kdt.Sich.Geb. Wolhynien-Podolien Sept.43 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Arbusinka Stb./NAGr , /NAGr /Aufkl.Gr. (F)I /AufkLGr. (F) Bagerowo Tie. 1./Aufkl.Gr. (F) , , IL/JG , IL/SG , , /NSGr , , , , Bar L/SG Charkow Luftgau-Kdo. Charkow -43 Tessin Bd. 14. S. 43 Stab/Luftgau-Nachr.Rgt. Charkow Stab/Ln.Rgt Tessin Bd. 4, S. 233, Tessin Bd. 8, S. 211, Tessin Bd. 14, S. 47 L/Luftgau-Nachr.Rgt. Charkow I./Ln.Rgt. 250 Sommer 43 Tessin Bd. 8, S. 211 II./Luftgau-Nachr.Rgt. Charkow IL/Lg.Nachr.Rgt. 25 Tessin Bd. 4, S. 233 VI./Luftgau-Nachr.Rgt. Charkow siehe: Luftnachr.Rgt. 200, Tessin Bd. 7, S. 296 Lw.Bau-Btl. 5/V1 Tessin Bd. 3, S. 42 Lw.Bau-Btl. 2/VIII Tessin Bd. 3, S. 117 Dnjepropetrowsk Luftgau-Kdo. Rostow Tessin Bd. 4, S. 222 Golta Stb./NAGr , , NASt , , , /Aufkl.Gr. (F)I , /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) , Stb./KG , /SG (Pz.)/SG Grammatikow Tie. 1./Aufkl.Gr. (F) , IL/JG , , (Pz.)/SG , , Grijowe I. Flg.K Kalianowka Stb./NAGr , /Aufkl.Gr. (F) , I./Aufkl.Gr. (F) , IIL/JG (Eis.)/KG , (Pz.)/SG I7SG IL/SG , Ung.JSt Ung.NASt , Kamenetz-Podolsk VIII. Flg.K , Stb./NAGr , Aufki.Gr. (F) , L/SG L/Flak-Rgt. 7 Flak-Div. 17, aufgerieben, Wiederaufstellung in Schlesien, zul. Glatz März 44 Kantakusenka Stb./NAGr , , /NAGr , , , Stb./JG ,

162 310 Sowjetunion Sowjetunion 311 I./JG , , , /SG Stb. IV.(Pz.)/SG I3.(Pz.)/SG , (Pz.)/SG , Karankut II./JG /JG !5.(kroat.)/JG , , , , ,! ll./sg , , , HI./SG , , , , , (Pz.)/SG NSGr Stb./NSGr Rum III. St.Gr Rum.III. St.Gr.(Schlacht) , , , , Rum.III. St.Gr Kiew Luftgau-Kdo. Kiew ab Luftgau-Kdo. Charkow -42 Tessin Bd. 14, S. 43 und 132 Kdo. Flughafenbereich 2/VI ca. -43 Tessin Bd. 3, S. 319 Luftgau-Nachr.Rgt. Kiew Winter 41/42 mit Lu. IL/ Lg.Nachr.Rgt. 8, ab Lufgau-Nachr.Rgt. Charkow Tessin Bd. 3, S. 117, Tessin Bd. 14, S. 47 und 142 Kirowograd Flak-Rgt. 12 Tessin Bd. 3, S. 74 Flak-Abt. 375 Tessin Bd. 10, S. 14 Stab/Flak-Rgt. 12 Kopani 1./Aufkl.Gr. (F) , Stb./NAGr , Stb./NSGr Kotowsk Stb./NAGr /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) I2.(Pz.)/SG Kremidowka Stb./NSGr Kriwoi Rog Feldluftgau XXV Außenst. Tessin Bd. 4, S. 222 Ljubaschewska Stb./SG Stb./NSGr , /NSGr /NSGr , l./nsgr , Mariupol Lw.Bau-Btl. 7/XVII Tessin Bd. 4, S. 75 Nikolajew Stb./JG , , , , , L/JG , , , , , /NJG , , , , L/KG , , L/SG III./SG , (Pz.)/SG , , , Stb./SG , , , , , l/sg , , , , , IL/SG , , , , , , , I. rum. Flg.K , , , , , , , , , Rum.IV. JGr , Rum.IX. JGr , , , , , Rum. VIII. SGr , , , , , , Nowo Krassnoje Stb./JG III./JG Stb./SG , , , Stb.IV./SG , Stb./NSGr L/NSGr /NSGr l./nsgr Nowji Stb./NAGr /NAGr /NSGr , Oskol lei.flak-abt. 982 Tessin Bd. 13, S. 182 Perwomaisk I. Flg. IC , , L/SG , , III./SG , (Pz.)/SG , , (Pz.)/SG Poltawa Tle.2./NJG

163 312 Sowjetunion 1 Proskurow II./SG rum.jst , LuftflKdo , , III./SG , , , Sarabus Küst.Stb. Krim 2./Aufkl.Gr. (F)ll Rauchowka , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , , , Stb./JG 27 I./JG 52 III./JG II./JG 52 Stb./SG 2 I./KG , , I7SG , III./JG , , , - -m l./kg Stb./KG 53 III./SG , , (Pz.)/SG I./KG (Pz.)/SG , , , (Pz.)/SG II./KG 53 Stb./SG , , , , Sewastopol I./KG 57 I./SG , , , , 1./Aufkl.Gr. (F)125 (See) , IL/KG , II./SG , , , 2./Aufkl.Gr. (F)125 (See) III./KG , , H.3.44-I5.4.44, NSt.l Stb.lV.(Pz.)/SG , , , , 1./Aufkl.Gr. (F)131(See) Rasdelnaju (Pz.)/SG 9 Stb./SG 2 Flak-Rgt , Tessin Bd. 4, S. 258 Stb./SG 77 Flak-Abt , Saki Tessin Bd. 9, S. 42 I./SG , rum.ast , Flak-Abt. 297 Tessin Bd. 9, S. 58 Sowjetunion 313 Flak-Abt. 505 Fähre Tessin Bd. 11, S. 19 Flak-Abt. 724 Tessin Bd. 12, S. 203 Flak-Abt. 739 Tessin Bd. 12, S. 233 lei.flak-abt. 878(v) /44 Tessin Bd. 13, S. 86 lei.flak-abt. 982 Tessin Bd. 13, S. 182 Sewastopol-Belnek II./JG 52 kei.meld III./JG 52 kei.meld Sewastopol-Chersonncs IL/JG , , III./JG , , IL/SG , , IIL/SG , , IO.(Pz.)/SG (Pz.)/SG (Pz.)/SG 9 kei.meld /NSGr , , /NSGr. 6 kei.meld Küst.Stb. Krim , Rum.20. ASt. kei.meld Simferopol Feldluftgau XXV Außenstelle Tessin Bd. 4, S. 222 I. FIg.K.(Eins.Stb.) , FIg.Füh. (See) Schwarzes Meer Stalino Feld-Luftgau XXV Außenstelle Tessin Bd. 4, S. 222 Tle.2./NJG Flak-Div. 17 Tessin Bd. 4, S. 74 Uman 1./Aufkl.Gr. (F) , , , , IV./JG , , L/JG IIL/JG , IL/JG , , , /JG , III./KG , I./SG I0.(Pz.)/SG (Pz.)/SG , , , , Stb./SG L/SG IL/SG Stb./SG , L/SG , , , ,

164 314 Sowjetunion Sowjetunion 315 Ung.JSt , , , , Winniza VIII. Flg.K , , Stb./NAGr III./JG /JG III./SG Ung. JSt SS/Polizei Berditschew Arb.erz.lager der SS Kamenez-Podolsk PoI.Ers.Bti. Kamenez-Podolsk Arb.erz.lager der SS seit 9.42 Kiew Pol.Ers.Kp. Kiew Pol.Sich.Kp. Kiew Jan.-Mai 44 PoI.Schtz.Ers.Btl. Kiew Außenkdo. KL Sachsenhausen 4t-m Offnen von Panzerschränken russischer Behörden, nur 4-5 Häftlinge 7.42-Frühj.43 Kirowograd SS-u. PoI.Standortführer Kirowograd Kowel K.Gr. Gille Kdt. Fester Platz Kowel, LVI. Pz./2.Armee , , , Krementschug SS-Sondereinsatz Marganez Arb.erz.lager der SS seit 1/43 Nikolajew SS-Truppen-Wirtschaftslagcr Rowno Pol.Sich.Kp. Rowno März 43, Jan.44 Shitomir SS-Gren.Ausb. BtL 31 * , bis unter Gen.Kdo. XIII. A.K., bis unter Gen.Kdo. XXXXVIILPz.Kps. eingesetzt, bis im Bandenkampf in Weißruthenien, Pz.Gren.Ausb.Btl. 18 Horst Wessel. Tessin Bd. 5, S 12 SS-Bau. Kp. Shitomir SS-Ers.Btl. Shitomir HEER Örtlich Alexanderfeld-Tiligulo O.K. Alexanderfeld-Tiligulo siehe: O.K.455 O.K. (1)455 Alexanderfeld- Tiligulo Brallow Grenzaufs.Stb. Jan.44 Dubossari O.K.303 als Bezirks-Kdtr Tessin Bd. 9, S. 81 O.K. (I) 303 Dubossari Bez.Kdtr. 303 Tessin Bd. 9, S. 81 Odessa Befehlshaber der Truppen von Odessa O.K.891 später Deutsche Standort Kdtr. Odessa, danach O.K. Odessa bis Tessin Bd. 13, S. 96 Sowjetunion (Transnistrien) Deutsche Standort-Kdtr. aus O.K.891, ab als O.K. Odessa Tessin Bd. 13, S. 96 O.K. Odessa vorher O.K.891, danach Deutsche Standort-Kdtr. Odessa seit Tessin Bd. 13, S. 96 O.K. (I) 891 Odessa H.Küst.Art.Abt. 707 Tessin Bd. 12, S. 157 H.Küst.Art.Abt. 906 Tessin Bd. 13, S. 112 Trsp.Kdtr. Odessa aus Trsp.Kdtr. z.b.v. 8. Tessin Bd. 3, S. 111 Trsp.Kdtr. 8 bis Tessin Bd. 3, S. 111 Sich.Btl. Odessa Lds.Schtz.Btl. 382 Tessin Bd. 10, S. 30 Lds.Schtz.Btl. 494 Tessin Bd. 10, S. 296 Lds.Schtz.Btl. 552 Tessin Bd. II, S. 146 Kdr.f.Urlaubsüberwachung 42 Tessin Bd. 5, S. 106 Frontleitstelle 87 Tessin Bd. 6, S. 97 Frontleitstelle 117 Nebenstelle Tessin Bd. 6, S. 270 (Wehr-) Wirtschaftsoffizier Transnistrien -43 Shmerinka O.K. (I) 303 Shmerinka O.K. (I) 444 Shmerinka Kdr.f.Urlaubsüberwachung 41 Tessin Bd. 5, S. 99 Urlauber-Btl. Shmerinka März 44 Stalag Tessin Bd. 9, S. 175 Tarutlno O.K. (II) 204Tarutino siehe auch: Verb.Stab fur Transnistrien in Odessa Tirasspol 2. Fs.Jg.Div , ,

165 316 Sowjetunion Sowjetunion 317 Regional Transnistrien Befehlshaber der dt. Truppen in Transnistrien aus dem Korn.Gen. der Sicherungstruppen und Befehlshaber im Heeresgebiet A, Jan.44 bei 3. rum.armee, HGr.A, Feb. nur Befh. Transnistrien, wurde Befh. der deutschen Truppen in Nord-Rumänien Tessin Bd. 2, S. 159, Tessin Bd. 14, S. 13 und Armee mit unterstelltem Befh. Transnistrien und 3 rum. Divisionen März 44 Tessin Bd. 3, S. 6 Verbindugnsstab der Dtsch. Wehrmacht für Transnistrien Herbst 42-Ende 43 unterstellt HGr.A- Südukraine-Süd LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Odessa 1. Flg.K , , , , Stb /NAGr , l./nagr , /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , Stb./JG , Rum. 2. FA.St , , , , , , , , Stb. Rum. IV. JGr , , , , , , , , Rum. IV. JGr , Rum. IX. JGr , , Rum. 46. J.St , , , , , , Rum.V. KGr , , , , , , , , , I./KG , I./SG , IIL/SG (Pz.)/SG (Pz.ySG , (Pz.ySG , , , (Pz.)/SG I./SG IL/SG , /NJG 200 M.3.44, , , , , , , (Pz.)/SG I./KG Rum. K.St. 1./JG , , , , , , , Rum. VIII. SGr , , , , I.rum.Fl.K Tirasspol Rum. 22. Aufkl.St , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , I./JG ,

166 Sowjetunion 319 Sowjetunion (Kaukasus mit Vorland, mit Rostow, Taganrog und Schachty) HEER Örtlich Armawir O.K. (I) 289 Armawir Standort-Kdtr. Standort-Kdtr. Armawir siehe: O.K. 289 Wirtschafts-Kdo. 5 Tessin Bd. 2, S. 54 Artemowsk F.K Bataisk O.K. (1)444 Bataisk ßatezkja WirtschaftsKdo. 309 Beloretschenskaja Korück 550 Beresowka O.K. (I) 939 Beresowka ßudjenny WirtschftsKdo. 2 Cherson O.K Tessin Bd. 9, S. 81 O.K ? Tessin Bd. 11, S. 280 O.K. (1) 303 Cherson XV. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 203 Feste Funkstelle Sept.42 Lds.Schtz.Btl. 844 Tessin Bd. 13. S. 53 F.K. 774 Auffangstab Tessin Bd. 12, S. 298 Front-Stamm-St.10 Tessin Bd. 3. S. 183 Frontleit-Nebenstelle 117 Tessin Bd. 6, S. 270 Dulag 120 Nov.41 Tessin Bd. 6, S. 284 Dulag 160 Apr Tessin Bd. 7, S. 122 Stalag 364 Übernahme des Stalag 370 als Zweiglager Stalag Übernahme des Stalag 364 als Zweiglager Cherson Mai Kamisch-Burun O.K. (I) 934 Kamisch-Burun Kertsch O.K. (I) 287 Kertsch O.K. (1)318 Kertsch O.K. (I) 923 Kertsch vorher O.K. 211 und 214 Generalkommando Förster seit , wurde am Kommandant Taman und am Befh. Straße. Tessin Bd. 14, S. 73

167 320 Sowjetunion Sowjetunion 321 Befehlshaber Straße F.K. 605 Betriebsgruppe Maikop-Ost siehe: Befehlshaber dann Genitschesk seit Winter 42/43 Op.Zone Adriat. Küste (mit siehe: Kdr. d. F.K. 676, aus Gen.Kdo. Techn.Truppen Mineralöl Förster Korück 550 Tessin Bd. 14. S Tessin Bd. 12, S. 92, Tessin Bd. 14, S. 13 WirtschaftsKdo. z.b.v. 5 Makejevka Sommer F.K. 676 Tessin Bd. 2, S. 308 O.K. 453 vorher Melitopol Sept.42 Kommando Krasnodar Höh.Pi.Führer für Übergang siehe: Kdr.d.Techn.Truppen Mineralöl Mlkojan-Schachar Kertsch seit Winter 42/43 Wirtschafts-Kdo. 16 vorher Oberbaustab 23 Tessin Bd. 14, S. 277 Tessin Bd. 4, S. 44 unterstellt AOK 17 Dulag 181 Krassnyarnojakoja Naltschilz O.K. 313 Wirtschafts-Kdo. 10 Mar.Art.Abt.613 Sept.42 Tessin Bd. 3, S. 181 Mai 43- Tessin Bd. 11, S. 305 Krassny Saultin Noworossijsk Kramatowskaja F.K. 245 O.K. (I) 263 Noworossijsk Sept.42 O.K. (1) 840 Kramatowskaja H. Küst Art.Abt. 789 Tessin Bd. 12, S. 316 U: 17.Armee, H.Geb.A Lissischansk O.K. 367 Nowotscherkask Krasnodar Sept.42 O.K. 441 Sommer 42-Herbst 43 Kdt. v. Krasnodar Maikop Tessin Bd. 10, S. 181 O.K. (I) 441 Nowotscherkask Standort-Kdtr. Krasnodar F.K. 538 Sept.42, siehe: O.K. 892 vorher Marinpol, später Griechenland O.K. 260 Pjatigorsk Sept.42-() Tessin Bd. 8, S. 261 Wirtschafts-Kdo. 11 F.K. 248 zunächst Alexejewski dann Flüchtlingsstab A, sp. O.K Süd -43 Tessin Bd. 3, S. 212 /43 Tessin Bd. 13, S. 97 WirtschaftsKdo. z.b.v. 11 Wirtschafts-Kdo. 6 O.K. (I) 892 Krasnodar Tessin Bd. 3, S. 212 Tessin Bd. 3, S. 33 Wirtschafts-Kdo. 10 Transport-Kdtr. Rostow F.K in Naltschik, nach aus Trsp.Kdtr. z.b.v. 7, Räumung ohne Einsatz später Stalino Jan./Feb.42 Herbst 42- seit Tessin Bd. 3, S. 181 Tessin Bd. 3, S. 72 Ssalsk Dulag 152 Feldwasserstraßen-Abt.3 O.K. 835 Jan.43 Tessin Bd. 2, S Tessin Bd. 7, S. 84 U: H.Geb. A Wirtschafts-Kdo. Rostow Tessin Bd. 13, S. 43 Kriegskarten- und aus Wi.Kdo. 7, seit Vermeßungsamt mit eingeglieder tem Wi.Kdo. VIII, bis Taganrog Tessin Bd. 3, S Tessin Bd. 3, S. 72 O.K. (I) 263 Taganrog zu Korück 550 Prochladny Trsp.Kdtr. 7 Tessin Bd. 3, S. 72 O.K. (I) 746 Prochladny O.K. 455 /43 Wirtschafts-Kdo. 7 zeitweise Marinpol, mit F.K. 538 Nebenstelle Ssalsk , ? Rai-Pole -43 Tessin Bd. 11. S. 105 Tessin Bd. 3, S. 72 s.art. Abt. 777 O.K. (I) 444 Rai-Pole Tessin Bd. 12, S. 302 HGr.A, 17. Armee Schachty O.K. 442 Temrjuk Scpt Rostow Tessin Bd. 10, S. 183 O.K. (I) 796 Temrjuk Befehlshaber Brückenkopf O.K. (I) 442 Schachty Rostow Tichoretzkaja.mw mw mw m-m--mm- r W -mr mr m r tr r Simowniki Kdo. Rostow O.K. (I) 742 Tichrezkaja Apr.43 Wirtschafts-Kdo. 8 z.vfg. OKH, H.Geb.A, Kuban front -43 Standort-Kdtr. Tessin Bd. 3, S. 111 O.K. 456 F.K. 608 Aug.42, Sept.42 Sinelnikowo dann Lubny 4 t Tessin Bd. 10, S. 214 I'm Dulag 111 Wirtschafts-Kdo. 15 O.K. 456 Mai 42 Tessin Bd. 4, S. 17 U: AOK 17 Alarm-Btl. Rostow aufgelöst Timoschewskaja Slawjansk untersteilt HGr.Süd-A-Süd- O.K. 514 O.K. (I) 796 Timoschcwskaja B Sept.42 R WM T 1

168 322 Sowjetunion Sowjetunion 323 Regional Armenien Armenische Legion Ersatztruppe für armenische Osttruppen, aus Dulag 127, wurde Turk. Div Tessin Bd. 3, S. 135, Tessin Bd. 7, S Tessin Bd. 14, S. 16 Freiw.Stamm-Rgt. 2 seit Tessin Bd. 14, S. 270 Armenisches Feld-Btl. 1/ Tessin Bd. 7, S. 286 Armenisches Feld-Btl. 11/9-44 Tessin Bd. 3, S. 135 Armenisches Inf.Btl. 808 Tessin Bd 13, S. II Armenisches Inf.Btl. 809 Tessin Bd. 13, S. 12 Armenisches Inf.Btl. 810 Tessin Bd. 13, S. 14 Armenisches Inf.Btl. 812 Tessin Bd. 13, S. 17 Armenisches Bau.BtL 812 Tessin Bd. 13, S. 17 Armenisches Inf.Btl. 813 Tessin Bd. 13, S. 18 Armenisches Inf.Btl. 814 Tessin Bd. 13. S. 19 Armenisches Inf.Btl. 815 Tessin Bd. 13. S. 20 Armenisches Inf.Btl. 816 Tessin Bd. 13, S. 21 SS-Waffengruppe Armenien Kaukas. Waffen-Verband der SS Feb.45 Tessin Bd. 14, S. 21 Aserbeidschan Aserbeidschanische Legion aus der kaukas. Mohamed. Legion Tessin Bd. 14. S. 16 und 135 Freiw.Stamm-Rgt. 2 seit Tessin Bd. 14. S. 270 Aserbeidschanisches Feld-Btl. 1/4 Tessin Bd. 2, S. 240 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 804 Tessin Bd. 13, S. 5 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 805 Tessin Bd. 13, S. 7 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 806 Tessin Bd. 13, S. 9 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 807 Tessin Bd. 13, S. 10 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 817 Tessin Bd. 13, S. 22 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 818 Tessin Bd. 13, S. 23 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 819 Tessin Bd. 13, S. 25 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 820 Tessin Bd. 13, S. 26 Aserbeidschanisches Inf.Btl. 821 Tessin Bd. 13, S. 27 SS-Waffcngruppe Aserbeidschan Kaukas. Waffen-Verband der SS seit Fcb.45 Tessin Bd. 14, S. 21 SS-Waffengruppe Aserbeidschan aufzustellen im März 45 (mit anderen Fp.Nrn.), offenbar nicht durchgeführt. Tessin Bd. 14, S. 21 Georgien Georgische Legion siehe: Georgisches Feld- Btl. 1/9, aus der am errichteten Arbeits-Kp., Dulag 112, seit mit Baubataillon, Ers.Btl. zu Kdo. der Ostlcgioncn, übrige Teile aufgelöst oder anderweitig unterstellt, (Turk.)Inf.Div , , Sept.42 Tessin Bd. 3, S. 135, Tessin Bd. 6, S. 245, Tessin Bd. 7, S. 131, Tessin Bd. 14, S. 98 Freiw.Stamm-Rgt. 1 seit Tessin Bd. 14, S. 270 Georgisches Feld-Btl. I'9-44 Tessin Bd. 3. S. 135 Georgisches Feld-Btl. II/4 Tessin Bd. 2, S. 240 Georgisches Feld-Btl. 11/ Tessin Bd. 7, S. 286 Georgisches Inf.Btl. 822 Tessin Bd. 13, S. 28 Georgisches Inf.Btl. 823 Tessin Bd. 13, S. 29 Georgisches Inf.Btl. 824 Tessin Bd. 13, S. 31 Bau-Btl. der Georgischen Legion siehe: Georgische Legion seit Tessin Bd. 14, S. 98 Arb.Kp. der Georgischen Legion siehe: Georgische Legion seit Tessin Bd. 14, S. 98 SS-Waffengruppe im Kaukas. Waffen verband der SS Feb.45 Tessin Bd. 14, S. 108 Kasptsches Meer Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Kaspisches Meer vorgesehen dafür war der Seekdt. K. Tessin Bd. 14, S. 141 Kaukasus Kaukasischer Waffenverband der SS mit SS-Waffengruppen Armenien, Aserbeidschan, Georgien und Nordkaukasus Feb.45-März 45 Tessin Bd. 14, S. 21, 108 und 144 Kaukasisch-Mohammedanische Legion aus der turkestanischkaukasisch-mohammedanischen Legion Aserbeidschanische Legion Tessin Bd. 14. S. 16 und 135 Gren.Rgt (kaukas.) Tessin Bd. 13, S. 405 Kaukasisch-Mohammedanisches Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 5 Il./Kos.Reiter-Brigade Kaukasus Tessin Bd. 2, S. 37 und 110 Propaganda-Abt. Kaukasus seit Prop.Abt.K. Winter 42/43- Tessin Bd. 14, S. 139 Prop.Abt. K aus Prop.Abt. Kaukasus seit Tessin Bd. 14. S. 139 Stabskp. Kaukasus siehe: Mar.Btl. Hossfeld Tessin Bd. 14, S. 116 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Kaukasus aus Seekdt. W., ab als Seekdt. Ostkrim bezeichnet, seit Feb.44 Seekdt. Ukraine. Tessin Bd. 14, S. 141 Marine-Kraftfahr-Kp. Kaukasus Luftwaffenkommando Kaukasus Herbst 42 aus dem Gen.Kdo. I. Flakkorps, ab wieder I. Flakkorps. Tessin Bd. 14, S. 306 Wirtschaftsinspektion A zeitweise Kaukasus -43 Kuban Kosaken-Rgt. Kuban später Kuban-Kosaken-Rgt. 5 Winter 42/43 Tessin Bd. 2, S Kuban-Kosaken-Rgt. 3 Tessin Bd. 2, S. 180 und Reiter-Rgt. Kuban seit Kuban-Kosaken- Reiter-Rgt. 4 Tessin Bd. 2, S. 248 Kos.Btl. auch Kos.Feld-Abt.558 Tessin Bd. 11, S. 164 Reit.Kos.Art.Abt. Kuban siehe: Kos.Art.Rgt. 55 Jan.44 Tessin Bd. 5, S. 200 Feld-Wasserstraßen-Dienststelle Kuban unterstellt AOK 17 Nordkaukasus Nordkaukasische Legion seit in Wesola/ Truppenübungsplatz Rembertow. Tessin Bd. 14, S. 175 SS-Waffengruppe Nordkaukasus seit Feb.45 im Kaukasischen Waffenverband der SS Feb.-März 45 Tessin Bd. 14, S. 186

169 324 Sowjetunion Freiw.Stamm-Rgt. 1 seit Tessin Bd. 14, S. 270 Nordkaukasisches Einsatz- Btl. in der Festung Küstrin Jan.-März 45 Tessin Bd. 14, S. 135 Nordkaukasisches Inf.Btl. 800 Tessin Bd. 12, S. 327 Nordkaukasisches Inf.Btl. 801 Tessin Bd. 13, S. 1 Nordkaukasisches Inf.Btl. 802 Tessin Bd. 13, S. 3 Nordkaukasisches Inf.Btl. 803 Tessin Bd. 13, S. 4 Nordkaukasisches Inf.(bzw.Bau-Pi.)Btl. 835 Tessin Bd. 13, S. 43 Nordkaukasisches Inf.Btl. 836 Tessin Bd. 13, S. 44 Stab/Flak-Rgt. 7 zuletzt an der Oder bei Frankfurt Stab/Flak-Rgt. 12 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Rostow Feldluftgau XXV seit Tessin Bd. 4, S. 222 Luftgau-Kdo. Rostow seit Frühjahr 42, ab Feldluftgau-Kdo. XXV, Juni 43 mit Luftgau Charkow zum Feldluftgau XXV vereinigt. Tessin Bd. 4, S. 222, Tessin Bd. 14, S. 43 und 206 Stab/Luftgau-Nachr.Rgt. Rostow siehe: Luftnachr.Rgt. 24 und Luftgau-Nachr.Rgt. 25, Tessin Bd. 4, S. 219 und 233 Slowakei Nordkaukasisches Inf.Btl. 842 Tessin Bd. 13, S. 51 Nordkaukasisches Inf.Btl. 843 Tessin Bd. 13, S. 52 Luftgau-Nachr.Rgt. Rostow ab Juni 43 Lg.Nachr.Rgt. 25 -Juni 43 Tessin Bd. 4, S. 233, Tessin Bd. 14, S. 212 Südrußland Kdr.d.Kgf. im Op.Gebiet I * Juli 41 im WK VIII, aus dem Kdr.d.Kgf. beim Befh.Heeresgeb.Süd, aufgelöst Flak-Abt.774 Tessin Bd. 12, S. 299 Stalag aus Oflag 57, Kdr.d.KrGcf. im Op.Geb. I Unterstellung der HGr.A, Südrußland

170 Slowakei AO,au ^&betr\ f\'t"''s* SfX wein \^L>J [ / Sandomlj/y^y (Zzriosc, J^tS, Sokal Slowakei i 7/2 0 lernt»f/le/n ifi Trentschin -Yeusoh/-\ fenburg \rnow * v J v.0e /cj Ss'z&rd ^Ss^/A Przdmysl fan* ZCT; -G63 V-z^vy * "1^f ṛ t p OZflfl \ Gran III, S Papa 'ßpC^f Stuhlweißen 6r< r JstonfuredJikDA -~, Kaposvar 7 X * ^ FünfkSkhen 3) Monk Viroviticä 'ut'ma K'asi Esse, S!a^le^a 1-0s J^^ \ «Wo (s^fia-i?tfceresfcerp ^1»c Salorshaöjhelß 0 (Wm) A I ereny.fured ^i^jtejdubmorme»^2 wezotur ~Gyor. \ VI ^y^idmezö- X -} Kiskunht s V Wvasarhety < \ ) \, 023) -)-Jatzfeft( Lipova nkacs \fmarnemeti f/jn Oy^S^CSf/ Thorenburq e AlbaJulM karfsbui c A ^»^^..;, TÄ^ U P ] stadt \h JQrai-tta Wen 3 M!tro\ \ißkffche I t Tar nut Jlu HEER Altsohl Frontleitstelle 63 Tessin Bd. 5, S. 256 Banovce O.K. (I) 455 Banovce 1945 Batka O.K. (I) Batka 1945 Bösing Pio. Sonderstab 116 Tessin Bd. 6, S. 265 Deutsch-Proben Res.Art.Abt Tessin Bd. 1, S. 214 Dobschau O.K. (1)618 Dobschau /45 Leutschkau Feldkdtr. 280 vorher Sarny/Ukrainc Neutra 182. Res.Div Tessin Bd. 7, S. 214 Kdr.Div.Nachsch.Tr Tessin Bd. 7. S. 214, Tessin Bd. 13, S. 273 Res.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 272 und 273 Art.Rgt Tessin Bd. 13, S. 272 und 273 Opatovce O.K. (1) 297 Opatovce 1945 Pistyan 573. Volks-Gren.Div. mit Rgtern. 1177, 1178, Tessin Bd. 11, S. 203 Höh.Pionierführer z.b.v. 110 /45 mit Pionier- Sonderstäben und Art. Sonderstab 4 Tessin Bd. 6, S. 228 Prcsow Feldkdtr. 239 Presov Frontleitstelle 127 Tessin Bd. 6, S. 321 Leiter Außenstelle Presov Sept.44 Orts-Verm. Presov Sept.44 Pressburg Festung Pressburg Fest.Kdt. Pressburg März 45, Apr.45 Wach-Kp. Pressburg Apr.45 Gren.Rgt. 663 Tessin Bd. 12, S. 65 Gren.Rgt. 664 Tessin Bd. 12, S. 67 Gren.Rgt. 665 Tessin Bd. 12, S. 69 Pz.Grcn.Ers.Rgt. 85 Tessin Bd. 6, S. 82 Pz.Gren.u. Ausb.Rgt. 85

171 328 Slowakei Slowakei 329 Fest.1nf.Btl Tessin Bd. 13, S. 364 Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 365 Fest.Rgt. 39, Tessin Bd. 5. S. 80 Fest.MG-Btl. 87 Jan.45 Tessin Bd. 6, S. 95 Pz.Jg.Kp. Pressburg Jan.44 Fest. Art. Abt Tessin Bd. 13, S. 298 Fest.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 300 Fest.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 300 und 301 Fest.Art.Rgts.Stab 1321 Tessin Bd. 13, S. 355 Fest.Nachsch.Stab 23 Tessin Bd. 4, S. 201 Fest.Pionierstab 33 Tessin Bd. 5, S. 29 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 77 Wehrwirtschaftsofflzier bei der deutschen Heeresmission Slowakei seit 1940, ab Feb.42 Deutscher Wehrwirtschaftsoffizier in der Slowakei, ab Sept.43 Gruppe Wehrwirtschaft beim Dt.Gen. im slowak. Vert.Min. Pritwitz Res.Gren.Btl. 321 wieder aufgestellt, I./Gren.Rgt I.D. Tessin Bd. 144 und 227 Res.Gren.Rgt hier Wiedcraufstellung, Gren.Rgt. 665 der 182. I.D. Tessin Bd. 7, S. 214, Tessin Bd. 9, S. 227 Res.Gren.Btl. 698 seit umbenannt in IL/Gren.Rgt. 66 Tessin Bd. 9. S. 227, Tessin Bd. 12, S. 136 Priwitz O.K. (1) 285 Priwitz 1945 Rabka O.K. (1) 325 Rabka 1940 Rosenau O.K. (1)618 Rosenau /45 Rosen be rg Kdt. Rosenberg Schemmitz Res.Gren.Btl wieder aufgestellt, L/Gren.Rgt. 664, 182. I.D. Res.Gren.Rgt Tessin Bd. 6, S. 240, Tessin Bd. 7, S. 214 Res.Gren.Btl Wiederaufstellung hier, wurde IL/ Gren.Rgt. 665 Senica Inf.Ers.Btl von Brünn, in Inf.Ers.Btl. I./132 umbenannt, nach Ung.Hradisch/Prot. Verlegt. Baupionier-Ausb.Btl. 11 ab Okt.44 Tessin Bd. 3. S. 209 Sillein Pionier-Sonderstab 115 Tessin Bd. 6, S. 261 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 93 Theissholz O.K. (I) Theissholz 1945 Tepoltschau Res.Gren.Rgt Wiederaufstellung, Gren.Rgt. 663, 182. I.D. Tessin Bd. 7, S. 214 Res.Gren.Btl Neuaufstcllung, wurde II./Gren.Rgt. 663, 182. LD. Res.Gren.Btl hier Wiederaufstellung, ab I./ Gren.Rgt. 663, 182. I.D. Tessin Bd. 8, S. 54 Türkenberg Schützen-Ers.Btl. 2 seit Teile auf Truppenübungsplatz. Tessin Bd. 2, S. 108 Tyrnau 271. Volks-Gren.Div. mit Rgter. 977, 978, 979 Tessin Bd. 8, S Volks-Gren.Div mit Rgtern. 1186, 1187, Tessin Bd. 11, S. 209, Tessin Bd. 13, S. 323 und 324 Gren.Rgt. 977 Tessin Bd. 13, S. 176 Gren.Rgt. 978 Tessin Bd. 13, S. 177 Gren.Rgt. 979 Tessin Bd. 13, S. 178 Pz.Jg.Abt Tessin Bd. 13, S. 397 Art.Rgt. Tessin Bd. 13, S. 397 Pi.Btl. Tessin Bd. 13, S. 397 Nachr.Abt. Tessin Bd. 13, S. 397 Vers.Rgt. Tessin Bd. 13, S. 397 Zipscr O.K. (I) 729 Zipser Regional Beskiden Deutscher Kommandant der Bcskidenverteidigung dann Befehlshaber Ostslowakei Fest.Pionierstab Beskiden wurde Fest.Pionierstab 29 Tessin Bd. 4, S. 278 Slowakei Slowakische Flakbrigade bis /44 Ausb.u.Ers.Abt., ab / 44 lei.flak-ausb.abt. 699 Tessin Bd. 12, S. 139 Jagdeinsatz Slowakei des SS- Jagdverbandes Südost seit Jan.45 Tessin Bd. 14, S. 235 Kdo. Schutzzone Slowakei Streifenkorps Slowakei/ Div.Brandenburg III./Trsp.Sich.Rgt. Wien -445 Tessin Bd. 14, S. 256 Slowakisches Eiscnbahn- Pionier-Btl. 12 Tessin Bd. 13, S. 245 Slowakisches Art.Rgt. 31 Sommer 42-Sommer 43 Tessin Bd. 5, S. 13 Res.Btl. (M)273 * Okt.44 aus dem Ers.u.Ausb.Btl. (M)273, mobil m.fp.nr., 1945 hier bei 48. Volks-Gren.Div., AOK 8. Res.Btl. (M)274 * Okt.44 aus dem Ers.u.Ausb.Btl. (M)274, mobil m.fp.nr., 1945 hier bei 48. VGD, AOK 8. Rcs.Bt.(M)284 * Okt.44 aus Teilen des Ers.u.Ausb.Btls.284 (ohrenkr.soidatcn), zuletzt bei der 15. I.D., AOK 8 Slowakisches Baupionier-Btl. 921 Tessin Bd. 13, S. 128 Slowakisches Baupionier-Btl. 922 Tessin Bd. 13, S. 129 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 232 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 264

172 330 Slowakei Slowakei 331 Fest.Art.Abt Feb.45 Tessin Bd. 13, S. 312 Tatra Panzer-Division Tatra siehe: Pz.Gren. Ers. Rgt. 82. Pz.Gren.Ers.Rgt. 85, Pz.Gren.Rgt. 101 und WK VIII (zur Niederschlagung des Aufstandes in der Slowakei mit Art.Abt. Tatra u.a., Dez.44 Pz.Feldausbildungs-Div. Tatra, März Pz.Div. seit Aug.44, Okt.44, Feb.45, März 45 Tessin Bd. 3, S. 93, Tessin Bd. 6, S. 65, 82 und 172 Pz.Feldausb.Div. Tatra Dez Feb. 45 Teile von Pz.Div.Nr. 178 Liegnitz Tessin Bd. 8, S. 148 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Malacky IL/NJG 100O , Tie. 2/NSGr , Stb./ZG I./ZG Stb./KG , Podhradie s.hei.flak-bttr.309/xvii Dez. 43 Koch, Flak, S. 630 Pressburg Inf.Btl. d.lw.37 Tessin Bd. 5, S. 68 Zipscr-Neudorf Flugzeugführerschule A/B 4 seit Sept.41 Tessin Bd. 2, S. 339 SS/POLIZEI Cadea SS-Waffen- Gren.Ausb.u.Ers.Rgt. 14 seit , Deutschlandsberg bei Graz. Pressburg SS-Standort-Kdtr. Pressburg 37. SS-Freiw.Kav.Div. Tessin Bd. 5, S. 69 SS-Pz.Gren.Rgt. Schule Tessin Bd. 6, S. 91 Sllleln 14. Waffen-SS-Grcn.Div. mit Rgtern. 29, 30, 31 Tessin Bd. 3, S. 314 SS-Waffen- Gren. Ausb.u. Ers.Rgt. 14 seit , in Cadca SS-Gren.Ausb.u.Ers.Rgt , Art.Abt. Tatra seit , Okt. 44 mit Gen.Btl beim Bev.Gen.d. Dt. Wehrmacht Ungarn, ab 1945 Heeres- Art.Abt. 588), Tessin Bd. 13, S. 214, Tessin Bd. 14, S. 240 L/KG , (Eis.)/KG Neutra 17. Flak-Div , /NSGr PIstyan L/SG , L/JG

173 Ungarn

174 1 Ungarn 335 (Poxnart) I t Lodz J~\**Auschwitz Mähren SU. igreb '^atschka^. I I Warschau General- Krakau f i - * UNGARN' Budapest f >; R U Siedle» Brest-Lltovsk n \ \ Rowno Lublin \ kor *-. Lemberg X s^ Zamoäd (Lwow)^> gouvernement \ Galiziea No Bukow (Buche \ MAN IEl HEER Örtlich Bares O.K. (I) 794 Bares 1945 Beregszasz Feldkdtr. 811 Bethlen O.K. (1) 337 Bethlen 1945 Bicske O.K. (1)443 Bicske Feldkdtr. 193 vorher Buzan, Rum., dann Neuhäusel. Ungarn Kampf-Kdt. Budapest U: Gr.Budapest/ 3. ung. Armee/Ar. Gr. Fretter- Pico VI. ung./ Pz.Gr. Breith (III.Pz.)/ Ar.Gr. Fretter-Pico, Pz.Gr.Breith (III.Pz.)/6. Armee/Ar.Gr. Fretter-Pico (6. u. 3. ung.), X.SS.-Geb./6. Armee/ Ar.Gr. Fretter-Pico (6. u. 3. ung.), IX.SS-Geb./ 6.Armee/Ar.Gr. Bach (6. u. 3. ung.) Gr. Budapest U: ung.Armee/ Ar.Gr. Fretter-Pico (6.) 574. VGD mit GR 1180, 1181, Tessin Bd. 11, S. 205 Alarm-Kp. Budapest Wm.Nachr.Kdtr. 314 Tessin Bd. 9, S. 123 Transp.Kdtr. 1 Tessin Bd. 2, S. 53 Fclders.Betr.Abt.17 Tessin Bd. 4, S. 68 Hyg.Bakt. H.Untersuchungsstellc März 45 SS-Führungshauptamt/ Sonderstab Budapest Cegled Feldkdtr. 197 vorher Kischinew Csap O.K. (I) 719 Csap O.K. (I) 849 Csap Csongrad O.K. (I) 433 Csongrad Csorna Feldkdtr. 811 (siehe auch Karten Seite 356/370/378) Budapest Wm.Kdtr. Budapest siehe: Standort-Kdtr.241, Dez.44 Standort-Kdtr. Budapest (241) Frontleitstelle 18 Tessin Bd. 4, S. 105 Sonder-Kdo. Budapest Sept.44 Dt. Wehrwirtschaftsoffizier in Ungarn -44 Debrecen Bev.Gen.d.dt.Wehrm. in Ungarn Soldheim Jan.45 O.K. (I) Debrecen

175 336 Ungarn Ungarn 337 Alarm-Kp. der Kampfkdtr. Galanta 579. VGD Debrecen mit GR 1195,1196,1197, fr.5./gren.rgt.672, VGD A.R I.D. mit GR 751,752, 753 Tessin Bd. II, S. 215, U: AOK 6 Tessin Bd. 9, S. 159, Tessin Tessin Bd. 327, 328 und Bd. 12, S. 256, 258 und Devecser Kaschau O.K. (1)277 Devecser Györl 1945 O.K. (I) Kaschau O.K. (I) 858 Györl 1945 Dom bo war O.K. (I) 303 Dombowar mammmw mw wmw -mmm - -mm mm -mar mm ^ mmm -mmr i mmr- m mr mw - w 1945 Gvörscensmarten mammmw mw wmw -mmm - -mm mm -mar mm ^ mmm -mmr i mmr- m mr mw - w V Kendcres O.K. (I) Gvörscensmarten Donau 1945 O.K. (I) 848 Kenderes Grenzabschnittskdtr. Kisber siehe: FK 605 Huszt Feldkdtr. 193 O.K. (I) Huszt voher Gegyercs, dann Ersekujvar Jaszarokszallas, O.K. (I) 738 Ersekujvar 1945 Janoshaza Kisnjczallas O.K. (I) Janoshaza Feldkdtr. 811 Estergom Pz.Brig. 109 Tessin Bd. 6, S. 220 Jaszarokszallas Komarom Pz.Gren.Btl Feldkdtr. 193 O.K. (I) 573 Komarom Tessin Bd. 13, S. 416 vorher Kisber Pz.Abt Tessin Bd. 13. S. 416 Komjat Jaszbereny Fünfkirchen O.K. (I) 297 Komjat O.K. (I) Jaszbereny 1945 A Frontleitstelle m ' Tessin Bd. 117, S. 270 Mako Füzesabany O.K. (1)410 Füzesabony / Kaposvar O.K. (1)851 Mako O.K. (1) Kaposvar Megyercs Feldkdtr. 193 vorher Neuhäusel, dann Kisber, Mezökeresztes O.K. (I) 514 Mezökeresztes 1945 Munkacs Feldkdtr. 509 ca /44 Nagykamisza O.K. (I)318Nagykanizsa O.K. (1) 334 Nagykanizsa O.K. (I) 770 Nagykanizsa Nagymegyer O.K. (1)443 Nagymegyer 1945 Nagy-Szöllös Feldkdtr. 183 vorher Stanislau, dann Agram Neuhäusel O.K. (I) 738 Neuhäusel 1945 Feldkdtr. 193 vorher Bicsko, dann Megyercs Ödenburg O.K. (I) 848 Ödenburg 1945 Oerkeny Pz.Brig. 110 Feldherrnhalle Tessin Bd. 6, S. 226 Pz.Gren.Btl Tessin Bd. 13, S. 416 Pz.Abt Tessin Bd. 13, S. 416 Piliscsaba O.K. (I) 733 Piliscsaba Raab Kampf-Kdt. v. Raab Sepsiszentrgyörgy O.K. (I) 443 Sepsiszentrgyörgy /45 Somloszollös O.K. (1) 277 Somloszollös Zeit -45 Sopron O.K. (I) 848 Sopron Steinamanger O.K. (I) 326 Steinamanger Szegedln O.K. (I) 707 Szegedin 1945 Szekelyudvarhely O.K. (I) 443 Szekelyudvarhely 1945 Szolvva w O.K. (1)618 Szoiyva Tata-Tawaros O.K. (I) 290 Tata-Tawaros 1945 Törwa O.K. (I) 642 Törwa 1945 Varpalota Ungar.Inf.Schule Varpalota 1945 in Wismar, Ausb.Div. 402 Tessin Bd. 10, S. 87 und 88 Veszprem Festkdtr. 190 später Luga /42? Zaleszentivan Frontleitstelle 107 Tessin Bd. 6, S. 270

176 338 Ungarn Ungarn 339 Regional Ostungarn Deutscher Befehlshaber Ostungarn aus Befehlshaber He.Geb. Nord. Tessin Bd. 14, S. 188 Ungarn Bev.Gen.d.dt.Wehrmacht in Ungarn stellt? Wm.Nachr.Kdtr. 315 auf. Tessin Bd. 9., S. 126 VI./Trsp.Sich.Rgt. Wien -45 Tessin Bd. 14, S. 256 Feldkdtr. 190 U: Befh. Ostungarn Tessin Bd. 7, S. 255 Kdr.d. Heeresstrei fendienstes Sommer 44 Wm.Streifengr. 26 Tessin Bd. 4, S. 246 Kom.Gen.d.dt.Luftwaffe in Ungarn seit, aufgelöst, Lg. Kdo. XV/ Böhmen-Mähren Tessin Bd. 4, S. 5, Tessin Bd. 14, S. 312 Jagdfliegerführer Ungarn ab Okt.44, durch Luftfl. 4 aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 318 Reichsführer-SS/Sonderbevollmächtigter Ungarn Sept.44 - Jan.45 Befehlshaber der Waffen-SS Ungarn ab Tessin Bd. 14, S. 246 XVII. Waffen-A.K. der Waffen-SS ungar., nicht aufgestellt. Tessin Bd. 4, S SS-Kav.Div.(ung.) mit Einheiten 25. SS-Waffen-Gren.Div.(ung. Nr. 1) mit Einheiten 26. SS-Waffen- Gren.Div.(ung.Nr.2) mit Einheiten SS-Waffen-Gren.Rgt. 61 (ung. 1) SS-Waffen-Gren.Rgt. 62 (ung.2) SS-Waffen-Gren.Rgt. 63 (ung.3) SS-Waffen-Gren.Rgt. 64 (ung.4) SS-Waffen-Gren.Rgt. 65 (ung.5) SS-Waffen-Gren.Rgt. 85 (ung.6) Kav.Rgt. 1 SS-Div. Ungarn Juli 44 Kav.Rgt.2 SS-Div. Ungarn Juli 44 SS-Kav.Rgt. 52 (ung. 1) SS-Kav.Rgt. 53 (ung. 2) SS-Kav.Rgt. 54 (ung. 3) Art.Rgt. SS-Div. Ungarn Juli 44 Flak-Abt. SS-Div. Ungarn Juni 44 Pi.Btl. SS-Div. Ungarn Juli 44 Nachr.Abt. SS-Div. Ungarn Juli 44 Einsatzgruppe Ungarn des SS-Jagdverbandes Südost seit Jan.45, sp. Jagdeinsatz Tessin Bd. 14, S. 235 Pol.Rgt. 1/Halb-Btl. Ungarn Jan.44 - Mai 45 Ungar. Freiw.Rgt. 8. SS-Div., Nov ung.ss-sturmjäger-rgt. seit März 1945 in Ungarn bei III. Pz.Korps Tessin Bd. 14, S ung.honved-div. Kossuth Tessin Bd. 2, S. 82 Kgl. Ung. Inf. Rgt. 13 März 45 bei 46. VGD Mähren, Pz.AOK 1 Tessin Bd. 3, S. 285 ungar.inf.rgts.stab in Schwerin Ausb.Div.402 Tessin Bd. 10, S. 87 und 88 ungar. IV./Inf.Rgt. 89 Feb.45 in der Festung Küstrin Tessin Bd. 14, S. 135 Tessin Ski-Btl. Bd. 2, S. 78 Kgl.ung.Ausb.Rgt.2 Tessin Bd. 2, S. 151 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 1) Tessin Bd. 2, S. 82 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 2) Tessin Bd. 2, S. 151 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 3) Tessin Bd. 2, S. 217 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 4) Tessin Bd. 2, S. 245 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 5) Tessin Bd. 2, S. 296 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 6) Tessin Bd. 3, S. 21 Panzer-Jagd-Verband (ung. Nr. 7) Tessin Bd. 3, S. 63 Kgl.Ungarische Feld- Art. Abt. 8 Einsatz bei 46. VGD Mähren/Pz.AOK 1 Tessin Bd. 3, S. 322 ung. Rekruten-Art. Abt. 10 März 45 in Viborg/ Dänemark Tessin Bd. 3, S. 326 KgI.ung.Feld-Art.Abt.25 März 40 bei 357. LD. in Nordungarn Tessin Bd. 4, S. 235 ung.bau-btl. 848 Tessin Bd. 13, S. 57 ung.bau-btl. 849 Tessin Bd. 13, S. 58 ung.nachr.btl. Apr.45 Tessin Bd. 2, S. 279 Fest.Art.Abt Feb.45 Tessin Bd. 13, S. 312 Westungarn Deutscher Befehlshaber Westungarn Juni 44 aus Oberfeldkdtr. 397, bisher in Italien Tessin Bd. 10, S. 76, Tessin Bd. 14, S. 252 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Abanjszento I. Flg.K Balatontüred 102. ung.flg.brig Bataszek IL/SG 10 o Becescsaba 2./NAGr (Pz.)/SG Gr.-Beckereck 5./NJG , , Stb. IL/NJG II7SG /SG Eins.Gr. II./SG

177 340 Ungarn Ungam Berveni II./JG Börgönd Westa /Aufkl.Gr. (F) , III./JG Stb./SG II./SG /SG 2 i.u.a.pz.schreck (Pz.)/SG III./SG /NSGr NSGr.5 o.l. u Ung.l. F. St Ung. 1. SSt , , Ung.2. SSt , Boldogasszonyfa Fliegerhorst Boldogasszonyfa Budak Jafü Rumänien , II./JG IL/JG , , , L/JG Stb./JG IIL/JG , L/SG , (Pz.)/SG , (Pz.)/SG , Budaoers IL/JG MS St Ung. 1. JSt Ung.2. JSt Budapest Korn.Gen.d.dt.Lw. in Ungarn , , , Jagd-Abschn.Führ. Ungarn , Jagd-Geschw. Ungarn Flak-Brigade 17 Tessin Bd. 4, S. 74 Stab/Flak-Rgt vernichtet bis Csakvar Stb./NAGr l./nagr /NAGr /NAGr /NAGr. löo.flgzg Csar L/SG I4.(Pz.)/SG Debrecen Luftfl.Kdo , , /Aufkl.Gr. (F) , , /NJG /SG 77 (Pz.-Schreck) Stb./NAGr , , L/JG 4 2./NAGr , , Farcasd , , , /NSGr. 5 IL/JG IL/JG , , Felsoe-Abrany Kdo.II./NJG , , L/NAGr , /NSGr. 4 Stb./KG , /NAGr Stb./KG J Tle.l./KG , , 7./NAGr , IL/KG 4 IL/JG Ung.l. FASt , , 1 IIL/SG , Stb./JG (Pz.)/SG 2 Ung.2. SSt. Stb./JG , , NSt. 1 l.ung. SKSt. L/SG , Ung.1. JSt. Dombovar 3./NSGr /SG 151 Ung.2. JSt Ung. F. St , Tie. Kroat. NASt. Ung.3. JSt. Ung. NASt Enyicke Ung.NJSt. 5./1 Ung.l. JSt , Stb./SG Ung.2. JSt , , Ung.NJSt. 5./1 (Me.210) I./SG 10 o.l Ferihegy L/SG 10 (Pz.-Schreck) 2./NAGr. 12 Ung.l. SKSt

178 342 Ungarn Ungarn 343 Ung.2. SKSt Földes Ung.NASt Görgenyaroszfalu Ung.l. SSt Goergeny 2./NAGr Karmasc Koeroeslandy NSGr Vleszökovesd 14.(Pz.)/SG Stb./SG I./SG Fünfkirchen Lw.Kdo. Südost IL Flg.K Tle.NASt. Kroatien IL/SG /SG l./nsgr l./nsgr Gefechts-Verb. Hagen Flak-Div.20 Tessin Bd. 4, S. 149 Füzesabony L/SG Gödöllö 102. ung.flg.brig I. Flg.K , , /NAGr , /NAGr Stb./SG , , , L/SG , , , , II./SG , , , III./SG , , (Pz.)/SG , , (Pz.)/SG , III./SG , , NSGr , NSGr. 5 o.l I. Flg.K Gyoma 2./NAGr (Pz.)/SG IIL/SG Hajduböszörmeny IIL/KG , Ung.2. NSSt , Ung.l. SKSt , Ung.2. SKSt , Imely IL/JG Stb./JG Kaposvar Stb./NAGr Stb./NSGr l./nsgr Kemenez L/KG (Eis.)/KG Ung. S.Gr Ung.SSt Ung.SSt Kenyeri Ung.Stb./JG Ung. IL/JG Ung. IL/JGr Klausenburg NSGr. 5 o Ung.JSt Korathelmeo Ung. NSSt wird aufgelöst Kovin 13./SG Tle.II./LLG Tle.III./LLG Lesvar 3./Aufkl.Gr. (F) Ung.S.KGr Löver Stb./NAGr , , /NAGr , /NAGr Magyar-Mecska NSGr. 10 o.tle Mezoe L/JG , Stb./JG Munkacs Ung.l. JSt Ung.2. JSt Nagygmand NSGr /NSGr Nagy-Rabe IL/JG Neumarkt Stb./NAGr , /NAGr , /NAGr , NSGr i

179 344 Ungarn Ungarn /NSGr /NSGr Neusatz Tle.3./NAGr Tle.III./NJG IL/SG NSGr MS-St Nyiregihaza Luftfl. Kdo L/SG 10 i.u.a.pz.schreck Ostffyoszonka 102. ung.flg.brig Oszlapos 2./NAGr L/JG Papa Kom.Gen.d.dt.Lw. in Ungarn , , , Stb./KG Tie. L/KG Pecsvarad 2./NAGr Tle.3./NAGr Tle.NASt. Kroatien Pinka-Pussta Stb./KG IL/KG L/SG Piskold IL/JG Püspol 1./SG Stb./SG , /NSGr Sajo IIL/SG Sarosd NSGr. 5 o.l /NSGr Sarospatak 3./Aufkl.Gr. (F) , , /Aufkl.Gr. (F) Steinamanger Kom.Gen.d.dt.Lw. Nordbalkan I. Flg.K Westa /Aufkl.Gr. (F)ll , /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F)33 o.tle , Stb./FAGr , , , (Pz.)/SG Szilagnsomly 2./NAGr Szilagy-Nagyfali Stb./NAGr /NAGr StbVSG , IL/SG Szolnok Nst , , I. Flg.K Stb./NSGr , L/NSGr , , /NSGr Öcsenl Stb./SG I./SG 10 o.l IL/KG III./KG (Eis.)/KG (Pz.)/SG (Pz.)/SG III./SG , , Ung. S.Gr IL/SG Raab Stb./NAGr , , /NAGr , , , /NAGr , , , IL/JG , , , Stb./SG L/SG /SG 77 (Pz.Schreck) Ung.7. JSt Ung.l. SSt , Sorokojfalu 2./Aufkl.Gr. (F)ll IV./JG , IIL/NJG , , , , II./NJG Flugzeugführerschule B Tessin Bd. 4, S. 20 Szamarnemetl 2./NAGr , /NJG , III./KG l4.(eis.)/kg IV./KG Ung. JSt. L/l (Bf 109) Taktaharkanv IL/JG

180 346 Ungarn Ungarn 347 TALPOCA 2./NAGr Tle.NASt. Kroatien Ung.JSt. 1./2. (Ausb.St.) Ung.NASt Tapio III./NJG6o.Tle , /NJG Stb./SG , II./SG , /SG 2 i.u.a. Pz.-Schreck III./SG , TAPIOZMARTON II./NJG 100 o Tle.III./NJG TASNAD III./SG (Pz.)/SG TAVAROS Luftfl.Kdo TISKA-LOEK ITNAGr II./JG (Pz.)/SG Ung.l. SKSt Ung.2. SKSt TOTVAZSONY Stb./SG I./SÜ II./SG , TRENTSCHIN 1./NAGr , Stb./NSGr l./nsgr UNGVAR 7./NAGr , Ung.l. NASt , Ung.l. NSSt ung.flg.brig , , VARPALOTA IIL/SG Ung. 1. SKSt, , Ung.2. SKSt , Ung.3. SKSt VAT TV/I(^ *> III./NJG VESCES Ung.JSt. 2./I Ung.JSt. 3./ Ung.NJSt , VESZPREM I. Flg.K , , /NAGr. 14 Ung.Stb./JG 1 SS/POLIZEI , , Ung. 1. JGr. FÜNFKIRCHEN IL/JG , SS-Freiw.Grcn.Div , Ung.2. JGr. Tessin Bd. 5, S L/JG 53 SS-Ers.Kdo. Fünfkirchen , , VUKOVAR Stb./JG 76 Lw.Kdo. Südost , , ZILAH 14.(Pz.)/SG IIL/SG 2 Ung JGr , , Ung. I./JG1 10.(Pz.ySG , , Ung. IIL/JG , , Ung.NJSt Ung. JGr. (Bf 109) , Ung.2. SSt , Ung.JSt. 101/ , , Ung.JSt. 101/ , , Ung.JSt. 101/ ,

181 Slowenien

182 Slowenien 351 Slowenien (mit Oberkrain und Untersteiermark) HEER Örtlich Clin Res.Geb.Jg.Rgt. 18 Tessin Bd. 4. S. 97 Skijäger-Ers.u.Ausb.Rgt. 1 Tessin Bd. 2, S Panzer-Jäger-Ers.Abt von Graz, geteilt, vereinigt zur Pz.Jg.Ers.u.Ausb.Abt. 48 Panzer-Jägcr-Ers.Abt. 48 U: Div. 188, Lds.Schtz.Rgt. 18 (Stab/ Lds.Schtz.Rgt. Cilli) seit Tessin Bd. 4, S. 103 Lds.Schtz.Rgt. Cilli seit, ab Lds.Schtz.Rgt. 18 Tessin Bd. 4, S. 103 Lds.Schtz.Btl. Cilli mit 1./ Lds.Schtz.Btl. 724 seit , Sept./Okt.43 mit 1./Lds.Schtz.Btl. 767, ab Lds.Schtz.Btl. 649 Tessin Bd. 12, S und 289, Tessin Bd. 14, S. 46 Lds.Schtz.Rgt. 18 Tessin Bd. 4, S. 103 Lds.Schtz.Btl. 611 /45 Tessin Bd. II, S. 298 Lds.Schtz.Btl. 921 Tessin Bd. 13, S Lds.Schtz.Btl. 922 Tessin Bd. 13, S. 129 Franz Lds.Schtz.Btl. 321 Tessin Bd. 9, S. 144 Krainburg Lds.Schtz.Rgt. 184 Tessin Bd. 7, S. 226 Lds.Schtz.Btl. 921 Tessin Bd. 13, S. 128 Lds.Schtz.Btl. 922 Tessin Bd. 13, S. 129 Laak Geb.Jg.Ers.Btl. 319 Tessin Bd. 9, S. 135 Geb.Jg.Ers.u.Ausb.Btl von Taus/Prot. Inf.Ers.Btl. 499 seit von Bludenz/ Vorarlberg, geteilt Gren.Ers.Btl. 499 U: Rgt. 139, Div. 188, Gren.Ers.bzw.Ausb.Btl. 499 seit , beide Btle. am vereinigt als Gren.Ers.u.Ausb.Btl. 499, hier, geteilt in Ers.u.Res.BtL, Ers.Btl. nach Lager Tessendorf bei KJagenfurt. Res.Gren.Btl. 499 * , nach Udine verlegt. Res.Jg.Btl. 499 am Lds.Schtz.Btl. 928 Tessin Bd. 13, S l./lds.schtz.btl. 937 /45 Tessin Bd. 13, S. 144 Laibach Mil.Kdtr (Zweigstelle IV) Tessin Bd. 13, S. 208 ()-45 Geb.Jg.Rgt Tessin Bd. 13, S. 304

183 352 Slowenien Slowenien 353 Mar.Flak-Abt. 720 (Stabs- Bttr., Kraftfahrzeug, I.,2.,4.u.5.Bttr.) Apr.45 Slowenische Landeswehr (19., III. und 112. Kp.) Apr.45 Marburg Geb.Jg.Ers.Rgt. 3 jetzt Geb.Jg.Ers.Rgt. 138 U: Div.188, Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 3 jetzt bei Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 138 Magdeburg und 139 Klagenfurt, Landes-Baupionier-Btl. 27 Tessin Bd. 4, S. 256 Geb.Art.Ers.Abt. IL/112 ab 1945 von Villach. Geb.Jg.Ers.Rgt. 138 U: Div.Nr.188, seit mit Geb. Jg.Nachr. Ers.Kp. 138, von Graz, Geb.Jg.Ers.u. Ausb.Rgt. 138 Res.Geb.Jg.Btl. IL/138, Kp. * aus Geb.Jg.Ers.u.Ausb.Btl. IL/ 138, nach Tarvis/Norditalien, dann Fiume. Lds.Schtz.Btl. 510 Tessin Bd. 11, S. 33 Stalag XVIII B, Zweiglager Marburg auch Stalag XVIII B/Z Stalag XVIII D * Stalag XVIII B/Z, als Zweiglager von Stalag XVIII B W K-U nterführer- Leh rgang XVIII Dez.44 Tessin Bd. 4, S. 87 Stein Lds.Schtz.BtI. 510 Tessin Bd. II, S. 33 Trifail Marine-Kraftfahr-Kp. Tüffer Vigaun Pol.Wach-Zug Vigaun Jan.45, Fcb.45, März 45, Apr.45, Mai 45 Gend.Zug Vigaun Windisch-Graz Radfahr-Ers.Btl. 2 seit Tessin Bd. 2, S. 109 Radfahr-Ausb. Btl Feb.43 Tessin Bd. 2, S. 109 Wlndisch-Frelstrltz Geb.Pz.Jg.Ers. Kp.3 jetzt bei Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 138, Windisch-Feistritz und Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 139, Rgt Div.188 Klagenfurt. U: Rgt. 138, Div.188 Regional Obcrkrain Pi.Kp. Obcrkrain März 45 Slowenische Landeswehr Stab, Stabs-Kp., Stabs- Fahrbereitschaft LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Laibach 5.Kp./Ln.Rgt 248 Tessin Bd. 8, S. 206 SS/POLIZEI Cilli 18. SS-Pz.Gren.Div. Horst Wessel Tessin Bd. 4, S. 108 Laibach SS-Pz.Gren.Rgt. 35 Tessin Bd. 5, S. 52 SS-Pz.Gren.Rgt. 36 Tessin Bd. 5, S. 62 SS-Waffenführerschulc Laibach Loibipaß SS-Waffenlager Marburg 31. SS-Freiw.Gren.Div. Tessin Bd. 5, S. 11 SS-San.(Ausb.)Schulc Marburg Res.Geb.Jg.Rgt nach Tomezzo/ Norditalien Geb.Jg.Ers.Btl. III./l38, Kp von Admont, geteilt, vereinigt, umbenannt in IL/ Geb.Jg. Ers.u. Ausb.Rgt. 138, Kp., geteilt in Ers.u.Res.Btl., Ers.Btl. in Marburg, aufgelöst. U: Rgt. 138, Div.188 mit Geb.Jg.Nachr.Ers.Kp. 138, Lds.Schtz.Ers.Btl. 11/17 Ende 44, sp. Lds.Schtz.Btl. 1096? Tessin Bd. 4, S. 70 Lds.Schtz.Btl. 922 Tessin Bd. 13, S. 129 Lds. Schtz. BtL Tessin Bd. 13, S. 282 Tüffer Marine-Auffang-Abt. Tüffer März 45 Wröndel Feldkdtr.610 (vorher Vornjacka-Banja)

184 Kroatien

185 Kroatien 357 'en L..j 2äH%L r ^^i^^^f^r^nhl HARV " } " urazisssi lander spa r^ _ pc' Tetonfured^ StuhlweiBenbutv '\ LbniSk j. -, f\~" ~&^uuns,0 'l-'*'-jl fcske* :ekesfeheryar)0^isjnbrljck j _Jr FünfkiZ-chen N 'Pecs) Va "Ve J ^^^=^P-V 9^ Kaposvar J tufina o vsiie 'fstadt fvasii / fsseq 0 Slaffolega {Vako\ar\} ea 1 > ''Jffeniba JU/IN MitroZ*to» MqjaUka f V Doboj Brcko ^Stf,h3C U 3* Scara Irfona TO AW/: I Bjjeljina (- olii/no Zeft^ Srebrenica 9 Prczor nie IffSps/afo) Foca MostarIlurmito letkovic S 2528 * * oj MONTENEF.Qj' \ L SIESTA '"^I Wff FANFREDONIA l$ceo//'e 'FSTTA- - - R,CT Sherry 1^ i, ^ Du res. QAKOVICA I Ljutfotfe* HEER Örtlich Agram O.K. (II) 223, Agram Platzkdtr. 21/725 vorher ir/725 / Res.Div. siehe auch 42.Jg.Div Tessin Bd. 7, S I.D. mit Rgt. 974, 975, 976 Nov.43-März 44 Tessin Bd. 9, S. 312 Div. Stab Agram Okt.42, siehe: 187. Res.Div., Tessin Bd. 7, S. 236 Gren.Rgt. 117 Tessin Bd. 6, S. 268 Gren.Rgt. 974 U: 367. Div. Tessin Bd. 13, S. 173 Gren.Rgt. 975 U: 367.Div. Tessin Bd. 13, S. 174 Gren.Rgt. 976 U: 367.DW. Tessin Bd. 13, S. 175 Kroatien (mit Italienisch-Dalmatien und Istrien, einschl. Triest) Res.Gren.Rgt. 45 ab , in Jg.Rgt. 40, 42. Jg.Div. umbenannt, Tessin Bd. 5, S. 126, Tessin Bd. 7, S. 236 Res.Gren.Btl. I./130 seit , zum I./ Jg.Rgt. 40, 42. Jg.Div. Tessin Bd. 5, S. 126, Tessin Bd. 6, S. 333 Res.Gren.Btl. II./130 seit , Jan.44 FeldErs.Btl. 142 der 42. Jg.Div. Tessin Bd. 6, S. 333 Res.Gren.Btl. II./I35 seit , II./ Jg.Rgt. 25, 42. Jg.Div. Tessin Bd. 5, S. 126, Tessin Bd. 7, S. 21 Res.Gren.Btl. II./462 seit , Jan.44 bei Umgliederung der 187. Res.Div. in 42.Jg.Div. aufgelöst. Tessin Bd. 5. S. 126, Tessin Bd. 10. S. 225 Alarm-Btl. Agram Res.Art.Abt von Steyr, wurde II./A.R. 142, 42.Jg.Div. Tessin Bd. 6, S. 145, Tessin Bd. 7, S. 236 Feld-Nachr.Kdtr. 63 /45 Tessin Bd. 5, S. 256 Feldeisb.Masch.Abt. 1 Tessin Bd. 2, S. 48 Feldeisb. Kdo. 7 Tessin Bd. 2, S. 48 Feldeisb.Betr.Abt. 22 Tessin Bd. 4, S. 184 Feldkdtr. Agram aus Feldkdtr. 725, später wieder FK 725 in Agram Tessin Bd. 12, S. 204 und 205 Feldkdtr. 183 vorher Ungarn Feldkdtr. 605 später Chania, Slaw.Brod Feldkdtr. 725 vorher Niort -45 Tessin Bd. 8, S. 114, Tessin Bd. 12, S. 204 Feldkdtr später Bjelovar Lds.Schtz.Btl. 510 Tessin Bd. 11, S. 33 Lds.Schtz.Btl. 924 Eisb.Sicherung -45 Tessin Bd. 13. S. 131

186 358 Kroatien Kroatien 359 Lds.Schtz.Btl. 925 Eisb. Sicherung -45 Tessin Bd. 13, S. 132 Frontleitstelle 56 Tessin Bd. 5, S. 208 Kdr. f. Urlaubsüberwachung 13 Tessin Bd. 3, S. 278 Wehrm. Durchgang- Vermittlungs-Staffel Agram W.D.V. Ende 44/45 U: HGr.F Dulag Dulag Dulag 185 /45 U: HGr. E Stalag 345 Tessin Bd. 9, S. 239 Abwehrstelle Kroatien ^4 Wehrwirtschaftsoffizier Agram -44 Banja Luka Ortskdtr. 892 Platzkdtr. L O.K. (1) 892 Banja Luka Platzkdtr. 1/605 Belopolje Ortskdtr. 324 Bihac Platzkdtr (FK 1036) der Feldkdtr Karlovac unterstellt Tessin Bd. 13, S. 239 Bltolj Korück 1021 Bjelowar Ortskdtr Tessin Bd. 8, S. 114 Feldkdtr 1038 vorher Agram -44 Tessin Bd. 13, S. 240 Res.Gren.Rgt von Gmunden, Jan.44 bei Umbildung der 187. Res.Div. in 42. Jg.Div. aufgelöst, Nov.in der FpÜ. gelöscht. Tessin Bd. 7, S. 236, Tessin Bd 10, S. 227 Res.Gren.Btl. L/135 seit , umgegliedert in ll./jg.rgt. 40, 42. Jg.Div. Tessin Bd. 7. S. 20, Tessin Bd. 10, S. 227 Res.Jg.Btl. IL/482 seit , von Braunau, bildete Jan.44 das III./ Jg.Rgt. 25, 42. Jg.Div. Tessin Bd. 10, S. 227 und 273 Brac H.Küst.AR. 649 Tessin Bd. 13, S. 37 Brod Ortskdtr Tessin Bd. 11, S. 280 O.K. (11)221 Brod Feldkdtr Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 220 Lds.Schtz.Btl. 386 Tessin Bd. 10, S. 45 Tr.Üb.Platz Brod Dubrovnik Feldkdtr Platzkdtr. Dubrovnik ^4 U: Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 238 Mar.Art.Abt. 612 März-Sept.44 Tessin Bd. 11, S. 302 Esseg Feldkdtr Aussenstelle -44 Tessin Bd. 13, S. 237 Pol.Ausb.Btl. 1 Esscg Jan.45, Feb.45. Mörz 45. Apr.45 Pol.Ausb.Btl. II Esseg Apr.44 Pol.Ers.Btl. Esseg Apr.45 Pol.San.Zug Esseg Apr.45 Fiume Zweigstelle der Mil.Kdtr. III/ Tessin Bd. 13, S. 208 Platzkdtr. Fiume März 45 Res.Geb.Jg.Rgt von Tolmezzo, Marz 45 Geb.Jg.Rgt. 903, nicht 1138 wie in der FpÜ. Res.Geb.Jg.Btl. L/l38 von Bruck/Mur nach Genua, später hier, März 45 I./Geb.Jg.Rgt Res.Geb.Jg.Btl. IL/138, 6.- lo.kp. * in Marburg/Drau, dann Tarnis/Norditalien, später hier, März 45 IL/ Geb.Jg.Rgt 903. Art. Führer Fiume U:XCV1I.AK. z.b.v. Pol.Freiw.Btl. Fiume Jan.45, Feb.45. März 45, Apr.45 Pol.Kdo. Fiume Karlovac Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 239 Res.Geb.Jg.Rgt. 1 I944-Feb.45 Tessin Bd. 2, S. 26 Koprivnica Platzkdtr. 22/ Res.Gren.Btl. L/227 Tessin Bd. 10, S. 227 und 281 Res.Gren.Btl. L/486 seit , bildete das lll./jg.rgt. 25, 42. Jg.Div. Krizerl Platzkdtr. (FK1033) Tessin Bd. 13, S. 240 Lodi Ortskdtr. Lodi Feb.45 Lossen Mar.Art.Abt. 540 Tessin Bd. II, S. 108 Makarska Platzkdtr. (FK 1035) Tessin Bd. 13, S. 238 Martine! Sich.Btl. 812 Tessin Bd. 13, S. 18 Mitrovica Ortskdtr. 861 Mostar Mil.Kdtr Feldkdtr Standort-Kdtr. Mostar -45 U: Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 238 H.Küst.A.R 643 Tessin Bd. 12, S. 37 Pi.Rgt. Stab Mostar" /45 U: HGr.F Nova Capella-Batrlna Jäger-Rgt. 25 Tessin Bd. 5, S. 102 Novska Platzkdtr. 21/1036 Petrinja Res.Gren.Rgt. 130 seit , bei Umbildung der Div. in 42. Jg.Div. aufgelöst, Feb.45 in der FpU. gelöscht. Tessin Bd. 6, S. 332, Tessin Bd. 7, S. 236 Res.Gren.Btl. IL/130 Tessin Bd. 6. S. 332 Res.Gren.Btl. IL/133 seit , I./ Jg.Rgt. 25, 42. Jg.Div. Tessin Bd. 6, S. 332, Tessin Bd. 7, S. 13 Pjeljesar XIX. Festlnf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203

187 360 Kroatien Kroatien 361 Pola Sarajewo Sisak Zweigstelle des Mil.Kdtr. 11/ Ortskdtr. 221 Platzkdtr. Sisak ()-45 Tessin Bd. 8, S. 104 U: Feldkdtr Karlovac Tessin Bd. 13, S. 208 Tessin Bd. 13, S. 239 O.K. (11)221 Sarajewo Mar.Art.Abt Slav.Brod Tessin Bd. 11, S Jg.Div. mit GR 727, 728, 670 Standort-Kdtr. Slav.Brod Sich.Btl Tessin Bd. 6, S. 267 März Tessin Bd. 13, S I.D. 4L Fest.Div. Tessin Bd. 12, S. 188 Tessin Bd. 5, S. 95 Raab Res.Jg.Rgt Jg.Div., seit Tessin Bd. 5, S. 102 Mar.Art.Abt. 540 Tessin Bd. 2, S. 26 Tessin Bd. 11, S. 108 Gren.Rgt Sich.Btl U: 41.Jg.Div. /45 Tessin Bd. 13, S. 338 Ragusa Tessin Bd. 13, S. 231 Gren.Rgt H.Küst.A.R. 649 Lds.Schtz.Btl. 386 U: 41.Jg.Div. Tessin Bd. 12, S. 37 ; Tessin Bd. 10, S. 45 Tessin Bd. 13, S. 339 Lds.Schtz.Btl. 576 Gren.Rgt Ruma Tessin Bd. 11, S. 210 U:41.Jg.Div. Tessin Bd. 13, S. 339 Platzkdtr. Ruma Feldkdtr Div. Füs.Btl. 71 U: Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 238 Tessin Bd. 5, S. 97 Tessin Bd. 13, S. 237 Frontleitstelle 36 Feldeisb.Betr.Abt. 5 O.K. (11)222 Ruma Tessin Bd. 5,.s. 61 Tessin Bd. 2. S. 304 Semlin Split Sabac Ortskdtr. 838 Feldkdtr Ortskdtr. 847 ^45 Tessin Bd. 13, S. 240 Sibenik Sandschak Wm. Umschlagstab Platzkdtr. Sibenik siehe: Nachsch.Stab z.b.v. Pol.Selbstschutz-Rgt Sandschak U: Feldkdtr Split Okt.44 Tessin Bd. 13, S. 240 Tessin Bd. 12, S. 257 PoI.Selbstschutz-Btl. Sandschak Nachschub.Stab 751 Tessin Bd. 12, S. 257 Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 342 Ston XIX. Festlnf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203 Varazdin Platzkdtr. 11/1038 (FK 1038) /45 Tessin Bd. 13, S. 240 Feldeisb.Betr.Abt. 3 Tessin Bd. 2, S. 188 Vrnjacka-Banja Feldkdtr. 605 später Agram Feldkdtr. 610 vorher Cacak/Serbien, später Wröndel. - Vukovar O.K. (11)224 Vukovar später Platzkdtr Zar a Platzkdtr. (FK1037) Tessin Bd. 13, S. 240 Mar.Art.Abt. 540 fur Adria-Inseln Raab und Lossen Feb.44-Nov.44 Tessin Bd. 11, S. 108 Mar.Schtz.Btl. 581 Nov.44 bei Seekdt. Norddalmatien aus Mar.Art.Abt. 540, Einsatz bei XV.(Geb.)AK) Tessin Bd. II, S. 222 Regional Adriatisches Küstenland Bef.Sich.Geb. Adriat. Küstenland wird Gen.Kdo. LXXXXVII. A.K. Kdr. Adriat. Küstenland Okt.44, siehe: Art.Kdr. 497 Tessin Bd. 10, S. 300 Befehlshaber Op.Zone Adriat. Küstenland ab mit 188. Geb.Div., wurde LXXXXVII. A.K. Tessin Bd. 6, S. 147, Tessin Bd. 14, S. 13 Adria (siehe auch: Westadria, Nordadria) Panzer-Abt. Adria Okt.44 Behelfsmäßiger Panzerzug Adria" 194S U: HGr.C Stab/H.Küst.Art.Kdr. Adria siehe: H.Küst.Art.Rgts.Stab 110 Juni 44 Tessin Bd. 13, S. 286, Tessin Bd. 14, S. 18 Admiral Adria -44 Tessin Bd. 14, S. 19 Marine-Einsatz-Kdo. Adria Marine-Ers.Abt. (Kp.) Adria März 45 Marine-Festungs-Pionierstab Adria ^*5 Tessin sbd. 14, S. 20 Bosnien-Herzegowina H.Küst.A.R Dez.44 Tessin Bd. 12, S SS- Freiw.bosn.herzegow.Geb.Div. später 13. Waffen-Geb.Div. der SS Handschar", kroat. Nr Juni 44 Tessin Bd. 3, S. 283 Dalmatien 264. I.D. Nov.43-Dez.44 Tessin Bd. 8, S. 274 XIX. Fest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203 H.Küst.A.R Tessin Bd. 13, S. 149 H.Küst.A.R Tessin Bd. 13, S. 150 H.Küst.Art.Abt. 946 U: Rgt Tessin Bd. 13. S. 151

188 362 Kroatien Kroatien 363 H.Küst.Art.Abt. 947 Res.Geb.Jg.Rgt. 137 Waffen-Geb.(Karstjäger)Brig. U: Rgt. 944 * in Salzburg, der SS nach Belluno, später Tessin Bd. 4, S. 220, Tessin Tessin Bd. 13. S. 151 Istrien, März 45 Bd. 14, S. 143 Geb.Jg.Rgt 902, nicht 1137 H.KüstArtAbt. 948 wie in FpO. Waffen-Geb.(Karstjägcr)Rgt. U: Rgt. 944 der SS Res.Geb.Jg.Rgt. 139 Tessin Bd. 14, S. 143 Tessin Bd. 13. S von Klagenturt nach Postumia, später Waffen-Geb.(Karstjäger)Rgt. H.Küst.Art.Abt. 949 Istrien, März 45 der SS 60 U: Rgt. 649 Geb.Jg.Rgt. 904, nicht 1139 Tessin Bd. 5, S wie in FpÜ. Tessin Bd. 13. S. 153 SS-Karstjäger(Karstwehr)- Res.Geb.Jg.Btl. I./139 Btl. H.KüstArt.Abt von Klagenfurt seit Winter 42/43, ab U: Rgt. 945 nach Postumia, später 24. Waffcn Istrien, März 45 I./ Geb.(Karstjäger)Div. der Tessin Bd. 13. S. 153 Geb.Jg.Rgt SS, auch als Pol.Freiw.Btl. Karstwehr bezeichnet, H.Küst.Art.Abt. 952 Res.Geb.Jg.Btl. IL/139, U: LXXXXVII.A.K. U: Rgt. 944 Kp. Tessin Bd. 4, S. 220, Tessin von Völkermarkt Bd. 14, S. 143 Tessin Bd. 13. S. 155 nach Prestone/Norditalien, später Istrien, März PoLFreiw.Btl. Karstwehr H.Küst.Art.Abt. 954 Geb.Jg.Rgt später SS-Karstjäger-Btl. U: Rgt. 945 Tessin Bd. 4, S Res Geb AR. 112 Tessin Bd. 13. S. 157 * in Bad Hall, nach Belluno. später Kroatien H.Küst.Bttr /957 Istrien, März 45 Geb.A.R Aug Befehlshaber der deutschen Tessin Bd. 13, S. 160 Truppen in Kroatien H.Küst.Art.Rgts.Stab 1103 wurde Kdt.d.Seeverteidigung XV.(Geb.)AK (Seekdt.) Dalmatien Tessin Bd. 13, S. 286 Tessin Bd. 4, S. 4 Sept.43 Tessin Bd. 14, S. 58 Kdt.d.Seeverteidigung LXIX. Res.Korps (Seekdt.) Istrien seit , ab Marine-Kraftf.Kp. Dalmatien seit Herbst 43 LXIX. A.K fr.seekdt. Nordafrika Tessin Bd. 5, S. 285 Tessin Bd. 14, S Res.Div. Istrien Karst Tessin Bd. 7, S I.D. Aug.44 bis Sept.44 unter 24. Waffen-Geb I.D. (kroat.) Befh. Adriat.Küstenland. (Karstjäger)Div. der SS Tessin Bd. 9. S. 318 U: Okt.44 - Mai 45 Tessin Bd. 4, S. 220, Tessin LXXXXVII. A.K. Bd. 14, S I.D. (kroat) Tessin Bd. 10, S I.D. (kroat) Tessin Bd. 10, S. 64 Res.Gren.Rgt. 231 am nach Verlegung zum LXIX. Rcs.K, in das Prot verlegt. Deutsches Ausb.Btl. I bei der 1. kroatischen Jägerbrigade Tessin Bd. 2, S. 82 Deutsches Ausb.Btl. 1 bei der 1. kroatischen Gebirgsbrigadc Tessin Bd. 2, S. 82 Deutsches Ausb.Btl. 2 bei der 2. kroatischen Jägerbrigade Tessin Bd. 2, S. 152 Deutsches Ausb.Btl. 2 bei der 2. kroatischen Gebirgsbrigadc Tessin Bd. 2, S. 152 Deutsches Ausb.Btl. 3 bei der 3. kroatischen Jägerbrigade Tessin Bd. 2, S. 217 Deutsches Ausb.Btl. 3 bei der 3. kroatischen Gebirgsbrigade Tessin Bd. 2, S. 217 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 237 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 238 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 238 Feldkdtr Tessin Bd. 13. S. 239 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 240 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 240 Inspekteur der Eisb.Sich. Kroatien vorher Korück Deutsche Eisb.Sich.Stab Kroatien aus 1. Fest.Brigade Kreta, Winter 43/44 Eisb.Sich.Abschn.Stab 6, zuletzt in Agram. Tessin Bd. 3, S. 33, Tessin Bd. 14, S. 135 und 140 Propagandastaffel Kroatien seit, siehe: Prop.Abt Südost Tessin Bd. 14, S. 230 Dt.Trsp.Bevollmächtigter Kroatien vorher Feldeisb. Kdo. 7 und Trsp.Kdtr. Agram Herbst 43-Anf.45 Tessin Bd. 3, S. 69 W.Wi.Sich.Btl. Kroatien Lds.Schtz.Btl. 823 Eisb.Sicherung -45 Tessin Bd. 13, S Waffen-Geb.Div der SS Handschar"(kroat.Nr. 1) und Einheiten Waffen-Geb.Div. der SS Kama"(kroat.Nr. 2) und Einheiten 23 Waffen-Geb.Jäger-Rgt. der SS 27 (kroatnr. 1) Tessin Bd. 14, S. 143 Waffen-Geb.Jäger-Rgt der SS 28 (kroatnr. 2) Tessin Bd. 14, S. 143 Waffen-Geb.Jäger-Rgt. der SS 55 (kroatnr. 3) Tessin Bd. 14, S. 143 Waffcn-Gcb.Jäger-Rgt. der SS 56 (kroat.nr. 4) Tessin Bd. 14, S. 143 Kroat.SS-Kav.Abt seit, /44 in 1. und 2. Reiter-Schwadron der 13.SS-Div. eingeteilt Tessin Bd. 14, S. 143 SS-Ersatz-Kdo. Kroatien Außenstelle Esseg SS-Feldpostamt Kroatien Reichsführer SS/Stab Pol.Beauftrager Kroatien Dez.44, Jan.45, März 45 Pol.Rgt. Kroatien, III. BtL Juni 44 - Apr.45 Pol.Rgt. Kroatien, IV. Btl. Juni 44 - Apr.45 Pol.Rgt. Kroatien, V. BtL Juni 44 - Apr.45 Pol.Rgt Kroatien, VII. BtL Juni 44 - Apr.45 Pol.Rgt. Kroatien, VIII. Btl. Juni 44 - Apr.45 Pol.Rgt Kroatien, IX. BtL Juni 44 - Apr.45 Pol.Btl. Darda/Kroatien Sept.44. Okt.44

189 364 Kroatien Kroatien 165 Pol.Freiw.Ausb.Btl. Kroatien Jan.44 Pol.Pz.Jg.Kp. Kroatien Jan.44, Okt.44 Pol.Arbeiter-Btl. Kroatien vgl.pol.arbeiter-kp. 5 Pol.Wach-Btl. Kroatien Fliegerführer Kroatien umbenannt in Fliegerführer Nord-Balkan Tessin Bd. 14, S. 314 Nahaufklärungsstaffel Kroatien Kroat. Flaklegion 4. kroatischen Jägerbrigade Tessin Bd. 2, S kroatischen Gebirgsbrigadc Tessin Bd. 2, S. 279 Kroatische Ausb.Brigade Tessin Bd. 14, S. 136 Nordadrla Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Nordadria wurde Seekdt. Istrien Sept.43 Tessin Bd. 14, S. 128 und 181 Nordbalkan Stab d.komm. General der Dt.Lw. Nord-Balkan, II.Fliegerkorps aus Feld-Luftgau- Kdo. XXX und Gen.kdo. IL Flg.K., als II. Flg.K. an die Oder, Fliegerfuhrer Nordbalkan wurde Flg.Div. Tessin Bd. 4, S. 283, Tessin Bd. 14, S. 311 Fliegerführer Nord-Balkan durch Umbenennung aus Fliegerführer Kroatien, ab Flg.Div. Tessin Bd. 14. S. 314 Norddalmatien Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Norddalmatien März 44 durch Teilung des Seekdt. Dalmatien, Dez.44 aufgelöst. Tessin Bd. 14. S. 181 Nordkroatien Res.Gren.Btl von Bayreuth, Feb.44 ins Prot. Res.Gren.Btl von Würzburg, Feb.44 ins Prot. Res.Gren.Btl. 95 seit , Feb.44 im Protektorat zur Bildung der Schatten-Div. Milowitz verwendet, aufgelöst. Res.Gen.Btl. 170 seit , Feb.44 ins Prot. Res.Gen.Btl von Arnsbach, WK XIII, Feb.44 ins Prot, zur Bildung der Schatten-Div. Milowitz verwandt. Res.Pi.Btl. 46 seit aus Regensburg Ostbosnien Meldung Kampfgruppe Ost- Bosnien siehe: XV. Geb.AK, Süddalmatien Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Süddalmatien Apr.44 Tessin Bd. 14, S. 233 Marine-Kraftf.Kp. Süddalmatien Jan.44 Südost Küsten-Verteidigungs-Stab Südost Syrmien Befehlshaber Syrmien, früher Korück 582, dann Insp.d.Eisb.Sich. Kroatien, mit Sich.Btl Tessin Bd. II, S. 224, Tessin Bd. 13, S. 18 Korps Syrmien mit 13. SS-Div. und 42. Jg.Div. U: Apr./Mai 44 Pz.AOK 2/ HGr.F Tessin Bd. 2, S. 91 Westbosnien Kampfgruppe Westbosnien LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Agram Kom.Gen.d.dt.Lw. Nordbalkan IL Flg.K Flg.Für. Nordbalkan , , , , Jafu Balkan Lw.Stb. Kroatien , , Eins.Stb. Kroatien , Kdo.Luftbeob.St , , , , NSGr Stb./NSGr , , , /NSGr , , , , , , /NSGr , , /NSGr , , Flugzeugführerschule A/B 123 Tessin Bd. 6, S. 302 IL/Flak-Rgt. 12,6.-12.Bttr Stab/Ln.Rgt. 248 ab Jan.45 Tessin Bd. 8, S. 206 L/Ln.Rgt. 248 ab Jan.45 Tessin Bd. 8, S. 206 FIg.Füh. kroat , , Alibumar 13./SG I1L/LLG Banja Luka Tie.l./NSGr , , , /NSGr NASt. Kroat.(l. Schw.) I. Kett. NASt.kroat Bihac I3./SG NASt. Kroat.(15. Schw.) Brod II./Ln.Rgt. 248 ab Jan.45 Tessin Bd. 8, S. 206 Butmir I3./SG , Tie. l./nsgr , , , , Tie. IL/LLG I /LLG I(Schlacht-Eins.) /LLG I (Schlacht-Eins. JU 87) , NASt. Kroat , Kett. NA.St.Kroat , Kett. NA.St.Kroat

190 366 Kroatien Kroatien 367 Deutsch Brod Stb./NAGr. 12 NA.St.kroat.o.Tle , , Flak-Abt. 475 Tessin Bd. 10, S. 258 l./nagr , Lubenstadt Franzfeld Kdo.Luftbcob.St. 7 L/SG Tle.3./NAGr IV./JG kroat.jst NSGr /SG kroat. SSt. Tie. NSGr NSGr. 7 o.l.u IL/JG 51 Mostar III./LLG Stb./NAGr. 12 II./LLG , Kroat. I. JGr , , , , , , , Gorica , NAGr. 12 Tle.3./NAGr kroat.jst /SG kroat.sst. 1./NAGr , , I. kroat.kgr. 2./NAGr. 12 NSGr. 7 o.l. u , , , , , /NSGr kroat.kst. Tle.2./NSGr , /NSGr Schw.2./NSGr kroat.kst f 1 mmr 1 * *r NASt. Kroat , m I Tie. 3./NSGr. 7 NA.St. Kroatien , Lucko , , Tie. II./LLG , /NAGr , , Pancevo Lw.Kdo. Südost , , , , , Jafü Balkan , Gef.Verb. Erdmann /NAGr Eins.Gr. L/SG L/SG NA.St. Kroatien Tie.NA.St. Kroatien Sarajewo Stb./NAGr l./nagr , L/Ln.Rgt. 248 Tessin Bd. 8, S. 206 Semlin IL/JG Spoleto L/Flak-Rgt. 37 Tessin Bd. 5, S. 69 Varazdin 3./NSGr SS/POLIZEI Agram 18. SS-Pz.Gren.Div. Tessin Bd. 4,.s 108 Stab/13. Waffen-Geb.Div. SS Handschar Tessin Bd. 3, S. 283 SS-Feldpostprüfstelle Brcko SS-Geb.Jg.Ausb.u. Ers.Btl. 13 seit, nach Loben a.d.mur. Mostar Gen.Kdo.V. SS.Geb.Korps Tessin Bd. 2, S. 285 Sombar SS-Rekrutendepot Sombar für Div. Kama"

191 Serbien

192 IRCHEN \moi XJ Saigott 4)K \ J{ER C J ^FFIR^PAN^EF^^ STUHLWEIßENBU KS IM KoprivDi froßjcantßa r Kahcsa \> Kaposvar J Belovar freb) Virovitica ' ^utina 'S/edo/y\~^*\ San JA Luka J.K, ta Gradiska*~-' Q BCSJ. S-ei&zard f S t3j h Kiskutw 3 Seß< m FUNFKIFCHEN Motik UOMU*ß E 3 wsnta Brcko LTSO:,Y Mostar ^i^szent,. ßekescssbi m'si MITRPL Srebrenica ^8?y t\! vdsirhefy ^s/tattfeltjon tbecej y efrov ä!ff xranoe'ovai jvragüjevsh -ak Kcalje v o kaska Weißbrche. "«KM* /2S28«W ' V * " ^?, -LAGOSTA "1" /.^R- i 0 'n käcs tmärnemeti 'UI GROßWARDEM 0/ '< Iah.KES afo-tv rh RAD Lipova AN. OrSstfe ~fhorenbur Teius FABA 'Karlsbui Julia)/ 'EVA. H t r RESCHIFZA^&RANSEBESRFCX s.adt\~? Krusevac Prokuphji Kurifu/nf/ja O -avita ' U Jargul Jiu.EISERNES :Sy R Y v, din Crai Statec l i \, KULA TQCSTIVA. letta \ / \ ^ \ X Ä L T TFFCRO \BAI Alekslnad' /J6 V BJEIQGRÄTU TSZÜNTILEYAC o TON*»' V //, 7 / 5ER^ /VranjV:FERN0^ 'TRÜLHIRA'-, Serbien HEER Örtlich Bar Platz-Kdtr. (FK 1040) Tessin Bd. 13, S. 241 Belgrad Kampfkommandant des erw. Verteidigungsbcrcichcs Belgrad Okt.44 Gren.Rgt. Feste Belgrad" U: HGr. F Alarm-Rgt. Belgrad Turk.lnf.Btl. 784 Tessin Bd. 12. S. 313 I.Bttr. Feste Belgrad (Kampfgr. Gen. Fischer) März 45 Feld-Nachr.Kdtr. 32. Tessin Bd. 5, S Wm.Durchgang-Vcrmittlungs. Staffel Belgrad (W.D.V.) (unterstellt HGr. F) Aug.43-Ende 44 Trsp.Kdtr. Belgrad (aus der Trsp.Kdtr. z.b.v. 3), Tessin Bd. 2, S. 194 seit Serbien (mit Montenegro und Mazedonien. Skopje) Trsp.Kdtr. 3, Tessin Bd. 2. S. 194 bis Feldeisb.Kdo.l. Tessin Bd. 2, S. 47, Tessin Bd. 4, S. 123 Feldeisb.Masch.Abt. 1 Tessin Bd. 2. S. 48 Feldeisb.Masch.Abt. 12 Tessin Bd. 3, S. 245 Feldeisb.Betr.Abt. 23 Tessin Bd. 4, S. 200 Sich.Btl. 837 Tessin Bd. 13, S. 46 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 9, S. 22 Lds.Schtz.Btl. 288 Tessin Bd. 9, S. 24 Lds.Schtz.Btl. 510 Tessin Bd. II, S. 33 Lds.Schtz.Btl. 562 Tessin Bd. 11, S. 178 Lds.Schtz.Btl. 592 Tessin Bd. II, S. 246 F.K Tessin Bd. II, S. 259 KreisKdtr. 834 Tessin Bd. 13, S Feldgenesenden-Kp. Belgrad Jan.45 U: HGr. F Frontleitstelle 87 Tessin Bd. 6, S. 97 Frontleitstelle 117 Tessin Bd. 6, S. 270 Frontsammelstclle Belgrad Tessin Bd. 4, S. 218 Dulag Belgrad Lager bestand aus zwei Teilen: Manjez" und Dcdinjc". Verwendung als Sammellager fur jugoslawische Offz. vor dem Weitertransport Pol.Art.Abt. Belgrad im Pol.Gcb.Jäg.Rgt.18 Aug.44, Okt.44 Kriegskarten- und Vermessungsamt ab Okt.44 Kr. KArt.u.Verm.Amt 8 Kriegskarten- und Vermessungsamt 8 ab Okt.44 Bor Tessin Bd. 3. S. 104 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 11, S. 246 Leiter des Kupferbergwerkes ab

193 372 Serbien Serbien 373 Cacak FeldtKdtr. 610, dann Vrujacka-Banja Cetinje F.K Tessin Bd. 13, S. 241 Crveni Krst Stalag 202 seit , Umbenennung aus Dulag 202 Groß-Betschkerek O.K. (I) 823 Groß- Betschkerek Jagodina O.K. (I) 834 Jagodina, später PlatzKdtr. 13/ 725 PlatzKdtr. 13/725 aus OK 834. Kos.Mitrovica O.K. 838 Tessin Bd. 13, S Kragujevac O.K. (I) 832 Kragujevac 1945 KreisKdtr Tessin Bd. 13, S. 40 Lds.Schtz.Btl. 977 Tessin Bd. 13, S. 176 Kraljewo Feldeisb.B.Art.Abt. 19 Tessin Bd. 4, S. 123 Krusevac O.K. (1) 833 Krusevac,, 1945 KreisKdtr. 833 Tessin Bd. 13, S Leskovac O.K. (I) 867 Leskovac KreisKdtr. 867 Tessin Bd. 13, S Hilfspolizei Leskovac Nov.43 Mitrovica O.K. (I) 838 Mitrovica KreisKdtr (44?) Tessin Bd. 13, S. 71 Nisch Kampfgr. Scheuren Alarm-Btl. Nisch Ende U: HGr. E Sich.Rgt.91 Tessin Bd. 6, S. 120 Lds.Schtz.Btl (?) Tessin Bd. 13, S. 127 F.K. 809, -44 Tessin Bd. 13, S. 13 Dulag Nisch Verwendung als Sammellager für jugoslawische Offz. Ortskrankenst. Nisch Kampfschule Nisch Frühj. 43, Herbst 44 U: HGr. E Obrenovac Lds.Schtz.Btl. 977 (Eisb.Sich.) Tessin Bd. 13, S. 176 Orsova Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 130 Petrovgrad KreisKdtr. 813 Tessin Bd. 13, S. 30 KreisKdtr Tessin Bd. 13, S. 30 Sabac O.K Tessin Bd. 13, S. 56 F.K. 816 Semlin O.K Tessin Bd. 13, S. 47 O.K. (II) 224 Semlin Platz-Kdtr. Semlin Okt.44 Skopje Feldeisb.Betr.Abt. 2 Tessin Bd. 2, S. 119 Feldeisb.Betr.Abt. 10 Tessin Bd. 3, S. 178 Frontleitstelle 36 Tessin Bd. 5, S. 61 Frontleitstelle Nebenst. 187 Tessin Bd. 7, S. 239 Kriegs lazarett Sept.44 Struga Feld-Kdtr Susak Sich.Btl. 705 Tessin Bd. 12, S. 152 Uzice O.K. (I) 847 Uzice F.K. 816 Tessin Bd. 13, S Vlanen O.K. (I) 876 Vianen 1945 Zajecac O.K. (1) 857 Zajecac /44 KreisKdtr Tessin Bd. 13, S. 67 Regional Balkan Eisb.Sich.Abschn.Stab 1 * Störbefehlsstelle Balkan * , März 45 U: HGr. F Brieftaubenzug Balkan Herbst 44, Ende 44 U: HGr. F Jagdfliegerführer Balkan aus dem Jagdfliegerführer Rumänien, aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 315 Mazedonien Wehrm. Befehlshaber Mazedonien vermutl. identisch mit Mil.Befehlshaber Griechenland, nur im Sept. u. Okt. bei der HGr. E genannt. Tessin Bd. 14, S. 158 Propaganda-Zug Mazedonien Montenegro Mil.Kdtr Verbindungs-Stab Freiw. Korps Montenegro Pol.Freiw.Btl. Montenegro siehe: Pol.Rgt. Nagel Serbien Armeeabteilung Serbien aus Mil.Befh. Südost, aufgelöst, siehe: HGr. H Tessin Bd. 14, S. 110 und 219 Befehlshaber Serbien Tessin Bd. 14, S Bevollm.Kom.Gen. in Serbien dem Bev.Kom.Gen. in Serbien (XVIII. AK) wird das Höh.Kdo. z.b.v.lxv unterstellt, die Geschäfte des Befh. Serbien übernimmt der Bev.Kom.Gen. am ; wird das XVIII. AK zu anderer Verwendung herausgezogen (mit Wirkung nicht mehr AOK 12 unterstellt); Stab Bevollm.Kom.Gen. in Serbien (Befh. Serbien- Kdo.Stab) und das bis dahin sclbstständige, aber unterstellte Höh.Kdo. LXV vereinigt zum Kom.Gen. und Befh. in Serbien Tessin Bd. I, S. 24, Tessin Bd. 5, S. 263, Tessin Bd. 14, S

194 374 Serbien Serbien 375 Kom.General und Befehlsha Freiw. Korps in die Waffen- SS-Ersatz-Kdo. Südost ber Serbien SS nicht abgeschlossen mit Nebenstellen Agram, Tessin Bd. 14, S. 220 Tessin Bd. 2, S. 148, Tessin Budapest, Groß Bd. 14, S. 235 Betschkerek und Pressburg Mil.Befehlshaber Serbien Rgt. III Serbische SS-Korps SS-Wirtschaftslager Südost Nov./Dez.41 XVIIt.Geb.AK ab März 45, vorher mit der Wahrnehmung der Serb.Freiw.Korps SS-Fcldpostamt Südost Geschäfte beauftragt Tessin Bd. 2, S. 215 Budapest Tessin Bd. 4, S. 85 Zweigstelle I Pressburg und Rgt. IV Serbisches SS-Korps Zweigstelle II DRK 704. I.D. Tessin Bd. 2, S. 277 Juli 41-März 43 Tessin Bd. 12, S. 149 Rgt. V Serbische SS-Korps Tessin Bd. 2, S I.D. Juli 41-Jan.43 Ausb.Btl. Serb.Freiw. SS- Tessin Bd. 12, S. 177 Korps 717. I.D. Deutscher Verbindungsstab Tessin Bd. 12, S. 186 zum Serb.Freiw.Korps Juli 41-Jan.43 Herbst 44. Jan.45 U: HGr.F) 718. I.D., Juli 41-Jan.43 Dulag 183 Tessin Bd. 12, S. 188 ab U: Befehlshaber Serbien Gruppe He. Streifendienst b. Kom.Gen. u.befh. Serbien Dulag 202 wird Sept.43 Mil.Befh. seit , Serbien Umbenennung in Stalag 202 und Unterstellung dem Gruppe Wm.Streifendienst Mil. Befehlshaber Serbien wird Okt.44 Gruppe Wm.Streifendienst bei Armee-Abt. Serbien, Sudost Mil.Befh. Südost Pz.Jg.Abt. Einsatzgruppe Serbien bei Mil.Befehlshaber seit Jan.45, später Jagdein Südost satz Serbien-Kroatien des SS-Jagdverbandes Südost Frontaufkl.Lcitstelle II Südost Tessin Bd. 14, S. 235 Unternehmen Tatra Pol.Reiter-Abt. Serbien Juni 44-Apr.45 Serbisches Freiw. Korps März 45 Rgt. II. Serbisches SS-Korps, Überführung des seit bestehenden Serb. Luftnachr.Funkhorch-Abt. Südost Luftnachr.Rgt. Südost SS-Sonderkdo. Südost LUFTWAFFE Basid II/TG Belgrad Kom.Gen. d. dt. Lw. Nordbalkan (II.FI. Korps) Feldluftgau XXX Tessin Bd. 4, S. 283 Flak-Division 20 Tessin Bd. 4, S. 149 Flak-Abt. 549 Tessin Bd. 11, S. 136 Flak-Abt. 566 Tessin Bd. II, S. 188 lei.flak-abt. 913 Tessin Bd. 13, S. 120 Feld-FlakArt.Schule (Südost) 21 - Kragujevac 2./NSGr Kraljewo 3./NAGr Tie. 3./NAGr II./LLG , Tie. II./LLG , Fallsch.Schule Lw.Bau-Btl. 31/XI Tessin Bd. 3, S. 220 Krusevac I1L/LLG Nisch Kom.Gen. d. dt. Lw. Nordbalkan IL Flg.K Stb./JG IIL/JG IL/JG , , , Kdo. Fühlungshalter , Flak-Abt. 546 Tessin Bd. 11, S. 127 Flak-Abt. 754 Tessin Bd. 12, S. 264 Pleso Tie. 3./NAGr , Stb./NSGr , , NSGr. 7 o *i NSGr. 7 o.l. u /NSGr /NSGr , , , L/SG Tie. KG 4 (Versorg.) , Prokuplje Fiak-Abt. 754 Tessin Bd. 12, S. 264 Semlin Lw. Landesschützen Okt.44 Skopje IV./JG I3./SG Flak-Abt. 546 Tessin Bd. 11, S. 127

195 376 Serbien Surdelica Flak-Abt. 546 Tessin Bd. 11, S. 127 SS/POLIZEI Belgrad Weißkirchen SS-Standort-Vcrwaltung vgl. Groß-Betschkerek, Groß-Kikinda, Werschetz Zirkle SS-Sondereins. Kdo. Belgrad SS-Geb.Jg.Ers.Btl. 7 Tessin Bd. 3, S. 84 II./JG II./LLG , , Groß-Betschkerek SS-Standort-Vcrwaltung vgl. Groß-Kikinda, Weißkirchen, Werschetz SS-Standort-Lazarett Sept.44 SS-Geb.Jg.Ausb.u.Ers.Btl. 7 seit , Juni 44 Ers.u.Ausb.Btl. getrennt, im Sept wieder vereinigt, nach Gradiska/ Italien. Werschetz Rumänien Bulgarien Groß-Kikinda SS-Standort-Verwaltung vgl. Groß-Betschkerek, Weißkirchen. Werschetz, SS-Standort-Verwaltung vgl. Groß-Betschkerek, Groß-Kikinda, Weißkirchen Pantschowa SS-Standort-Verwaltung SS-Gcb.Jg.Ers.Btl. 7 Tessin Bd. 3, S. 84 SS-Geb.Jg.Ers.Btl. Pz.Eugen SS.Geb.Jg.Ausb.u.Ers.Btl. 7 * Mai 43, aus dem aufgestellten SS- Geb.Jg.Ers.Btl. Prinz Eugen, nach Weißkirchen (Werschetz) in das Banal verlegt. SS-Feldpostprüfstelle auch Fcldpostprüfstelle SS- Div. Prinz Eugen" SS-San.Zweiglager Juni 44

196 / «wo* > Stanislau t, Sa sc hau wllnitz ){*^f^_^ aforaifawheff-:'nkäcs lite chs.sergg o 04 wer*?- A m 3fared I ^^^^ \rad,ok3 BrzaPalanka N Negotin ^kya*m 40 s * ttmarnemeti ^ ^ ^ ^ LipOvS MbaJulial leva zfccna- ar f Kuraumljja us* 3 ;x n6r $L. t o s.. a i" (jostiva. io* 4 Vetes >'eero koplje Wolocjsk \proskw ^ r % \>Gusfatiq ca j^62^ finnica :hmj. f i " J ""';"( ( Kajnöhez Pod.\ r OcnJfh Lonvitz. \ teeava ^erecjf Yw O \ Tecuci Soroca Orhei c Ber} ;hism_- Jyüina^ \ Cahol 'tisepsisze'nrqyörqyf\! r^boiqrad 1 t f ^ ' * g ^ ^ ^ s n ^ s A A t e * =V/Bi igvisi»fei «WS Slotcziä \ saccea e^äf habet TT), 'Cernavt BOT araoel \ devede Rosiori' ^Alexand Tutraksn lalbunar UOOn tazorad / \ Sofia, m^sp' J u ^ipip «./-«^w,. L G A'W^Trfö N isiieaec) F * 'Ki'jSTendU 9 8"v.Musss 5 O" ^ (V3rmanht\-.--H,, Trnovo - Stammeka] Haskovo ' ij v^iar-prf o Pasmakjif i ^Ii x y^i^^ dirne Didyt ^Jz^koprü.sHi'fto arevo) Rumänien/Bulgarien H E E R Örtlich Akkerman H.Küst.Art.Abt. 707 Tessin Bd. 12, S. 157 Lds.Schtz.Btl. 494 Tessin Bd. 10, S. 296 Arad O.K. 251 ab , als Wm.O.K Tessin Bd. 8, S. 216 Baimaclia O.K. (I) 658 Baimaclia Banat O.K als Wm.O.K. Arad bzw. Tcmeschburg Tessin Bd. 8, S. 216 Bralla Kdtr. des Festen Platzes O.K. (1) 980 Braila Rumänien/Bulgarien Eisb.FIak-Abt. 814 Tessin Bd. 13, S. 74 Transp.Kdtr. 14 Tessin Bd. 3, S. 307 Lds.Schtz.Btl. 885 Tessin Bd. 13, S Mar.Bordflak-Abt. Tessin Bd. 5, S. 31 Bratfanu O.K. (I) 934 Bratianu Bukarest O.K. (1) 853 Bukarest O.K. (1)917 Bukarest -44 Standort-Kdtr. Bukarest siehe: OK 917 Wm.Kdtr. (Standortkdtr. ) Bukarest siehe: OK 917 Juli 44. Aug.44. Sept.44 Transp.Kdtr. Budapest aus Trsp.Kdtr. z.b.v Tessin Bd. 2, S. 125 Transp.Kdtr. 2 bis Tessin Bd. 2. S. 125 Frontleitstelle 87 Tessin Bd. 6. S. 97 Dt. Wehrwirtschaftsofflzier Rumänien -44 Buzau Feldkdtr. 193 vorher Nikolajew, dann Bicske Sich.Btl Tessin Bd. 13. S. 209 Cahul O.K. (I) 303 Cahul Feldkdtr. 198 vorher Papa, dann Kasanka Calarasi O.K. (1) 891 Calarasi Craiova O.K. (1) 566 Craiova 379

197 m a m a 380 Rumänien/Bulgarien Rumänien/Bulgarien 38 Frontsammelstelle 36 Hafen-Offizier Giurgiu Konstanza Tessin Bd. 5, S. 61 Wm.Kdtr. Konstanza -45? Drama Hermannstadt Lds.Schtz.Btl. 563 O.K. (1)941 Drama O.K. 334 Juni-Aug.44 Tessin Bd. 11, S. 182 Tessin Bd. 9, S. 196 Lds.Schtz.Btl. 844 Eforia O.K. (1) 334 Hermannstadt Tessin Bd. 13, S Mar. Kraftf.Abt. 33. Mar.Bordflak-Abt. Tessin Bd. 4, S. 125 Standort-Kdtr. Hermannstadt Tessin Bd. 5, S. 31 Marine-Ers.Kp. Eforia Mar.Fest.Pi.Btl. 340 Ismail Tessin Bd. 9, S. 222 Falciu O.K. (I) Ismail Marine-Einsatz-Einheit Konstanza O.K. (I) Falciu Marine-Kraftf.Kp. Konstanza Jassy Marine-Wach-Btl. Konstanza Focsani O.K. (11)214 Jassy O.K. Focsani Kronstadt siehe: OK 330 O.K. (1) 334 Jassy Feldkdtr. 553 O.K. (1) 330 Focsani auch Korück Lds.Schtz.Btl Lds.Schtz.Btl. 899 Tessin Bd. 13, S. 124 Korück Tessin Bd. 13, S. 102 Frontsammelstelle 10(17A) Tessin Bd. 11, S. 149 Tessin Bd. 3, S. 183 Galatz Lcovaum Kischinew O.K. (I) 303 Leovaum Eisb.Flak-Abt. 864 Tessin Bd. 13, S. 74 Feldkdtr. 197, vorher Berditschew, Lds.Schtz.Btl. 885 dann Cegled. Leontina Tessin Bd. 13, S. 91 O.K. (I) 766 Kischinew XV. Festlnf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203 Frontsammelstelle 10 Giurgiu Tessin Bd. 3, S. 183 Mlzll Lds.Schtz.Btl. 563 Sich.Btl. 499 O.K. Mizil Tessin Bd. 11, S. 182 Tessin Bd. 10, S. 304 m m mat ^m*mm W 1 T" H siehe: OK 939 O.K. (I) 939 Mizil später OK 794 Moare Pol.Kdo. Moare Nowaja-Odessa O.K. (I) 523 Nowaja-Odessa /43 O.K. (I) 649 Nowaja-Odessa s. auch Feldgend.Trupp 649 /43 Onesti Sich.Btl. 580 Sommer 44-Aug.44 Tessin Bd. 11, S. 219 Papa Feldkdtr. 198, vorher Konstantinowka, dann Cahul Plainest! O.K. (1) 733 Plainesti Ploesti Deutscher Konsul Rumänien Jan.43 Wm.Kdtr. Ploesti Aug.44 IL/Transp.Begleitbzw.Sich.Rgt. Wien -44 Tessin Bd. 14, S. 256 Techn.Btl. 16 Tessin Bd. 4, S. 42 Lds.Schtz.Btl Aug.44 Tessin Bd. 11, S. 45 Ramnicul-Sarat O.K. Ramnicul-Sarat siehe: OK 290 O.K. (I) 290 Ramnicul-Sarat Slobozia O.K. (I) 901 Slobozia Sofia Standort-Kdtr. Sofia -44 Wm.Nachr.Kdtr. ab Wm.Nachr.Kdtr. 301 Tessin Bd. 72, S. 72 Wm.Nachr.Kdtr. 301 ab Tessin Bd. 9, S. 72 Lds.Schtz.Btl. 386 Tessin Bd. 10, S. 45 Frontleitstelle 36 Tessin Bd. 5, S. 61 Deutscher Wehrwirtschaftsoffizier Sofia -44 Sulina Mar.Schtz.Btl. 501 Tessin Bd. 11, S. 4 Targul-Ocna O.K. (I) 656 Targul-Ocna Tem esc h bürg O.K. Temeschburg O.K. 251 als Wm.Kdtr. Tessin Bd. 8. S. 216 Tighina O.K. 649 Tessin Bd. 12, S. 38 XIV. Fest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 202 Sich.Btl. 522 Tessin Bd. 11, S. 66 Tiraspol O.K. Tiraspol siehe: OK 882 O.K. 347 ()--() Tessin Bd. 9, S. 246 O.K. (I) 882 Tiraspol XVII. Fest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203 H.Küst.Art.Abt. 707 Tessin Bd. 12, S. 157 Art.Abt. 716 Tessin Bd. 12, S. 226 Tulcca O.K. (I) 277 Tulcea

198 382 Rumänien/Bulgarien Rumänien/Bulgarien 383 I I men i O.K. (I) 766 Ulmeni O.K. (I) 918 Ulmeni vorher 228, 230 Varna Feldeisb.Betr.Abt. 1 Tessin Bd. 2, S. 47 Feldeisb. Werkst.Abt. 9 Tessin Bd. 3, S Kp./33. Mar.Bordflak-Abt. Tessin Bd. 5, S. 31 Vatra-Dornei O.K. (I) 337 Vatra-Domei 1945 Warna Marinc-Sturm-Btl. Warna Aug.44 Regional Bukowina Sperrverband Bukowina, mit Gren.Rgt. (mot.) 1029 Großdeutschland", Art.Abt. 1029, Gren.Rgt. (mot.)1030 Feldherrnhalle" und Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 233 und 234 Gren.Rgt. (mot.) 1029 Großdeutschland" Tessin Bd. 13, S. 233 Gren.Rgt. (mot.)1030 FeldherrnhaUe" Tessin Bd. 13, S. 234 Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 233 Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 234 Bulgarien IV.ATrsp.Sich.Rgt. Wien ^*4 Tessin Bd. 14, S. 256 Gruppe He.Streifendienst Bulgarien U: HGr. Don-Süd- Nordukraine-A-Mitte Bulg.SS-WafFen-Gren.Rgt. Stab und Inf.Gesch.Kp. Tessin Bd. 14, S. 40 Einsatzgruppe Bulgarien sp. Jagdeinsatz Bulgarien, siehe: SS-Jagdverband Südost Tessin Bd. 14, S. 235 Jagdabschnittsführer Bulgarien aus Jagdfliegerführer Griechenland Tessin Bd. 14, S. 316 Ln.Flugmelde-Abt. Bulgarien siehe: Ln.Abt. 83 Tessin Bd. 14, S. 40 Eisernes Tor Wach-Abt. Eisernes Tor Aug.44. Sept.44 Nordrumanlen Befh. Nordrumänien aufgestellt als Befehlshaber der dt. Truppen in Nordrumänien aus Befehlshaber der dt. Truppen in Transnistrien, Befh. der dt. Truppen im rückw. HGeb. der HGr. Südukrainc. Tessin Bd. 14, S. 174 Ostrumänien Ln.Flugmelde-Rgt. Ostrumänien, in Focsani, aus Südrußland rückgeführte Flugmeldeeinhcitcn Tessin Bd. 14, S. 197 Rumänien Oberbefehlshaber der Truppen des deutschen Heeres in Rumänien Feb.41 im AOK 12 Tessin Bd. 3, S Armee zugleich Ob. Kdo. der Truppen des deutschen Heeres in Rumänien Tessin Bd. 3, S. 191 Art.Pak-Abt. 1009(bo bei Jassy. Kishinew Mai-Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 215 Art.Pak-Abt. I054(bo) bei Klausenburg Juni-Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 251 Art.Pak-Abt. I055(bo) bei Jassy Juni-Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 252 Art.Pak-Abt. 1056(bo.) Juni-Aug.44 Tessin Bd. 13, S. 253 Rumän. Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 213 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 213 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13. S. 214 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 215 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 216 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 218 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 219 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 220 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 221 Rumän.Bau-Btl Tessin Bd. 13, S. 221 Technische Kp. Mineralöl Rumänien seit 43/44, siehe: Kdr. der Techn.Truppen Mineralöl Tessin Bd. 14, S. 277 IL/Transp.Sich.Rgt. Wien -44 Tessin Bd. 14. S. 256 V.ATransp.Sich.Rgt. Wien -44 Tessin Bd. 14, S. 256 Hiwi-Ers.Btl. 46 * Juni 40, bei der 46. I.D. aus Hilfswilligen zu 3 Kp. Freiwilligen Ers.Btl. 46 Hiwi. jetzt 2 Kpn. seit Okt.44 Dulag aus Frontstalag 123. U: AOK 12/Korück 560 Dulag 202 ab U: dt. Heeresmission Rumänien Stalag 202 ab U: dt. Hccresmission Rumänien Waffen-Gren.Rgt. der SS (rum. Nr. 1) Tessin Bd. 2, S. 78, Tessin Bd. 14, S. 215 Waffen-Gren.Rgt. der SS (rum.nr. 2) seit Tessin Bd. 2, S. 148, Tessin Bd. 14, S. 215 Einsatz-Gruppe Rumänien seit Jan.45, sp. Jagdeinsatz des SS-Jagdverbandes Südost Tessin Bd. 14, S. 235 Kom.General der Deutsche Luftwaffe in Rumänien aus der Dt.Lw.Mission Rumänien, bis Tessin Bd. 14, S. 312 Jagdfliegerführer Rumänien seit?, wurde Jagdflicgerführer Balkan, aber als Jagdabschnittsführer Rumänien wieder aufgestellt und wieder selbständig als Jagdfliegerführer Rumänien, durch Luftfl.4 aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 317 Stab/Flak-Rgt. 12 bei Flak-Div. 15 Feb.44 Befehlshaber der Deutschen Marinemission in Rumänien aus Marine-Befehlshaber B", ab Admiral Schwarzes Meer Tessin Bd. 14, S. 38 und 210, 232 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Rumänien Apr.44 aus Seekdt. Ukraine, Okt.44 aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 211 Rumänischer Ski-Verband einziger rumänischer Truppenteil mit deutscher Feldpostnummer / Tessin Bd. 14, S. 215 Siebenbürgen 6. Armee Sept.44, mit unterstelltem Befehlshaber Siebenbürgen und 8. SS-Div. Tessin Bd. 3, S. 7 Gruppe Siebenbürgen/Höh.SS u. Pol.Führer rekrutiert aus Volksdeutscher Hitlerjugend, U Armee, Ar.Gr.Fretter-Pico, 6.Armee SS-Ers.Btl. Siebenbürgen Dez.44

199 384 Rumänien/Bulgarien Rumänien/Bulgarien 385 LUFTWAFFE Fliegende Verbände / Luftverteidigung Akkerman Stb./NSGr , , , /NSGr , , , Rum. KSt. 1/KG 3 7.4,44, Rum.22. ASt , , Stb.Rum.IV. JGr , Rum.46. JSt , , , Arad Rum.IV. St.(Schlacht)Gr.(Ju. 87) Bacan 2./NAGr.l , , , , , , III./JG II./SG , Stb.IV.(Pz.)/SG , , (Pz.)/SG , , , , , (Pz.)/SG , (Pz.)/SG (Pz.)/SG , , I./SG , , , , , Rum.II./JG 2 (58., 65., 66. St.Jar. 80) Rum.II./JG 3 (65., 66., 67. StJar. 80) , , Rum.II./JG 3 (58., 65., 66. StJar. 80) , Rum.VII. JGr.(53., 57. St.Bf 109) , , Rum.VII. JGr.(53., 57., 58. JSt.) Baltl 3./JG Boteni Rum.VII. Jgr.(53. u. 57. St. Bf 109) , Bukarest Kd.Gen.d.dt.Lw. in Rumänien , Befh.d.dt.Lw. in Rumänien Jafü Rumänien Stb.IV./NJG /NJG /NJG Flak-Abt. 118 Tessin Bd. 6,.s 276 Flakschw.Abt. 520(v) -44 Tessin Bd. 11. S. 60 Ln.Rgt. 250, Stab, I.u. IL Sommer 43-Sommer 44 Tessin Bd. 8, S. 211 Lw.Bau-Kp. Bukarest Aug.44 Rum.l. NJSt Busherischte IL/JG II./JG 301 (NJG?) IIL/bulg.JG , , Calarasi Kü.St. Krim Calevica Rum.II. ASt Carlomanesti Rum.IIL St.Gr Cetata Alba 45. rum.jst Clocarlia Rum.l./KSt , , I I0.7.44, Rum.22./ASt , , Rum.22./KSt Rum.78./KSt. I , Cogargeaua 51. rum.jst Comrat Stb./NAGr l./nagr Constanza Stb.FAGr. 125 (See) , , FAGr.125 (SEE) Aufkl.Führ.Schw. M. West , Corbul Flak-Abt. 774 Tessin Bd. 12, S. 299 Culm Stb./SG IL/SG , Focsani I. Flg.K , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , , , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , , , Schw.2./NJG , , /NJG , , , , , III./SG NSt , , , , H.4.44, , , ,

200 386 Rumänien/Bulgarien Rumänien/Bulgarien 387 I./KG , , , , , , Stb./KG , , l./kg , , , II./KG , , Flak-Rgt. 133 Tessin Bd. 12, S. 14 Flak-Abt. 724 Tessin Bd. 12. S. 203 Flak-Abt. 775 Tessin Bd. 12, S. 300 Galatz Flak-Abi. 541 Tessin Bd. 11, S rum.j.schw Ginlestf Eins.St./KG Husi IL/JG Stb./SG , , , , , , I./SG , , III./SG , , , , , IO.(Pz.)/SG , , , , , , (Pz.)/SG Rum.VI. St.Gr , , libriani Stb. Rum. IV. JGr Rum.22. ASt , Rum.46. JSt Ivesti Rum.2. FASt Rum.V. KGr Janca Stb.rum.IV JGr.(Rum.49., 46. u. 45. JSt.) , , Rum.IV. Kgr.(76. u. 78. St.) , , Rum.45. JSt Rum.46. JSt , Rum.49. JSt , Jasi Stb./NAGr , I VN AGr , Stb./JG IL/JG III./JG /JG /JG UL/SG /SG , , (Pz.)/SG 2 14.(Pz.VSG 9 2./Aufkl.Gr. 125 (See) , , , (Pz.)/SG /NSGr. 4 3./Aufkl.Gr. (F)I25 (See) , , , , Jassy Stb./NSGr , , , , , , Flak-Rgt , Tessin Bd. 4, S , , L/NSGr Flak-Abt , , Tessin Bd. 10, S Stb./JG 52 zugl.l Flg.K. 2./NSGr , , Karlowo , , , , Bulg.IL/JG , , II./JG , , III./JG 52 Kischinew 3./NSGr , Stb./NAGr. 1 IV./JG , , , , Kontanza , , , , , Flak-Rgt , Tessin Bd. 4, S. 19 IL/ZG I , , , Flak-Rgt. 202(m) , , 2./NAGr. 16 März , , , Tessin Bd. 14, S , , , , , Flg.Tle. II./ZG , , Krumowo , , , /NJG 100 I7SG , /NAGr. 41 II./SG , Liocarlia , , , Rum. KSt. 78./KG Rum.20. ASt Rum.49. JSt. 4./SG 2 * maw ^LmäW mmm , Mamaia Rum.52. JSt./SO 12(Pz.)/SG 9 1./Aufkl.Gr. (F)125 (See) , ,

201 388 Rumänien/Bulgarien Rumänien/Bulgarien 389 Rum.52. JSt , , , , , , , , , , , , , Rum ASt. (See) , , , , , , /NJG , Rum.VII. JGr. (53., 57:0-38. St) Mizil III./JG , /NJG , , , , , , , /NJG Schw. 2./NJG , Ploesti Flak-Div. 10 Herbst 41-Apr.42 Tessin Bd. 2, S. 205, Tessin Bd. 3, S. 186 Flak-Div. 15 ab Apr.42 Tessin Bd. 4, S. 19 Flak-Brigade Tessin Bd. 3, S. 205 Popesti-Leordeni Rum. L/JG 2 (43., 64. u. 63. St. Jar. 80) Rum.VI./JG2(59., 61.u. 62. St. Jar. 80) , Ramnicut-Sarat 10.(Pz.)/SG Stb./NSGr (keine Meldung) L/NSGr , , , , , , , , Rum ASt , , Rum FA St Manzar Stb./JG ll./jg Stb./NSGr , , , , /NSGr /NSGr , Matca Rum. VIII. SGr Merl I./JG , /JG Rum.VII. JGr. (53. u. 57. St.) Nibunar III./LLG Otopeni Jafü Balkan Jagd.Abn.Füh. Rumänien , , , , Jafü Rumänien , I./JG /JG , Stb. IV./NJG , , , , , /NJG , , , , , , Rum.l. NJSt , , , , , , , , Pipera Jafü Rumänien Rum.20. ASt Rum.58. JSt.(Jar.80) Rum.ll. JGr.(58., 65. u. 66. St.) , Rum.VII. JGr.(53., 57. u. 58. St.) Rum. 58. JGr.(Jar.80) Flak-Rgt. 180(m) März 44 Tessin Bd. 7, S. 206, Tessin Bd. 14, S. 494 Flak-Abt. 183 Tessin Bd. 7, S. 223 Flak-Abt. 186 Tessin Bd. 7, S. 235 Flak-Abt. 187 Tessin Bd. 7, S. 239 Flak-Abt. 412 Tessin Bd. 10, S. 119 Flak-Abt Tessin Bd. 11, S. 329 gem.flak-abt. 904(v) Tessin Bd. 13, S. 110 lei.flak-abt. 999(v) 2 Bttm., als S.u. 6./412 Tessin Bd. 13, S. 150 Flakscheinwerfer-Abt. 509(v) -44 Tessin Bd. 11, S. 31 III./Ln.Rgt. 250 Sommer 43-Sommer 44 Tessin Bd. 8, S. 211 Luftfl. Kdo , Gef.Stb Roman 2./NAGr I./JG IL/JG III./JG , , , /JG IV./JG /SG , , (Pz.)/SG , , , , , /NSGr (keine Meldung) 3./NSGr (keine Meldung), , , , , , , Stb./NSGr I./NSGr Rum.45. JSt.(Jar.81) Romanesti Flak-Rgt. 104 Tessin Bd. 4, S. 19 Rosiori Lrum. JGr.(63., 43. u. 64. St. Jar.80) Lrum./JG

202 390 Rumänien/Bulgarien Rumänien/Bulgarien 391 Sofia Jagd. Abschn. Führ.Bulg , , , Dt.Lw.Mission Bulgarien , , Tandarei Rum.II. KGr Targsorul II./JG I./JG , , IL/JG /JG /JG , , /JG , , Rum.2. FASt , , Rum.V. KGr , , Rum.VIII. SGr , , Rum.III./STGr , , Rum.VI./STGr Tepes 51. Rum.JSt. (Jar. 80) Trotus II./SG (Pz.)/SG , (Pz.)/SG , Tschernowitz Varna Bulg.See Ast Bulg.See Ast , , , , , , /Aufkl.Gr. (F)125 (See) , /AufkI.Gr. (F)125 (See) L/Aufkl.Gr. (F)131 (See) , , , Vrba II./JG Wrasdebna I./JG /JG 5 (Ausb.St. für Bulgaren) Bulg.IL/JG , , Zilistca Stb./NAGr. I , , Stb./NAGr , /NAGr , lvaufkl.gr.(f) /Aufkl.Gr.(F) , , , , , , , , Stb./JG IL/JG III./JG kroat./jg , , , , , , , , /KG , , (Eisb.)/KG II./SG , , , , Stb.lV./NJG , , IV./NJG , /NJG , , , , , , , , , , I. Schw.2./NJG , , /NJG Tie. l.rum.njst Kü.St. Krim , , Tecuci I. Rum.Flg.K , , , Stb.IV.(Pz.)/SG (Pz.)/SG U./JG St.II./JG Rum.IX. JGr.(47., 48. u. 56. St.) , , , (Pz.)/SG I./SG IL/JG /JG

203

204 Albanien 395 \M t Vi Vituse Wirf rjmina Albanien (mil Kosovo, Pristina) L'M AUL 0 Sv. Stets* LJTCTGRI?6«\ HEER Feldkdtr Tessin Bd. 13, S LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftver c 139 1» r 4 o i Wem/ oafar/ai 's<*cesireatafme»copod'ölranto et *Ga>af irt&fta V *RUtola dlleuca V Cu S * MQria fay//*' Cafime' ^Casaram oruflai Bssano DURESV 91 (Hhönoi Mul> Maüiräkion Kork lira l'oilnv «ss3 Mai Durazzo Mar.Art.Abt. 623 Tessin Bd. 11, S. 331 Dura Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 331 Herzognovi Mar.Art.Abt. 612 Tessin Bd. II, S. 302 Tirana Platzkdtr. 11/1030 XVIII. Fest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 203 Regional Albanien-Montenegro Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 235 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S. 242 Nachr.Zug/Mil. Befehlshaber Albanien-Montenegro Aug.44 Nachr.Kp.469 Tessin Bd. 10, S. 245 Wirtschaftsoffizier Albanien zugleich Armeewirtschaftsfuhrer Pz.AOK 2-44 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Albanien Sept Tessin Bd. 14, S. 20 Jagdeinsatz Albanien siehe: SS-Jagdverband Südost seit Jan.45 Tessin Bd. 14, S. 235 Fliegerführer Albanien Nov Tessin Bd. 14, S Waffen-Geb.Div. der SS Skanderbeg (alb.nr.l) mit Div. Einheiten 21 und Waffen-Geb.Jäg.Rgt. der SS 50 (alb.nr.l) und 51 (aib.nr.2)) Rcichsführer-SS/Beauftragter Albanien teidigung Devoli 1./NAGr Scutari 7./JG 27 o.l. Schw /JG Tirana FIg.Füh. Albanien , SS/Polizei Pristina 21. Wafffen-Gren.SS- Skanderby Tessin Bd. 4, S. 173

205

206 EV0 L\ revs, IN SLOBQZRA,\ \OYISI :RM.2 RONAEIOVA^ ^ NEGOTIN CRAFOVA)^-^ o VFY V'AGADINA TARACFTÄF-Jß/'ß*'* RL^GIÜR.FFOSTÖRF- SILR&RAI-* 3!U Griechenland Griechenland (ohne Dodekanes) 39»upmitor VC 2528 «i* O ; M0NTE 1 t /. X5*sen 0 OUREA 1k Strut 'XSVT 3 \11 J AIEKSUIAD- \ KrusevBC ASKA 3? PROKUPIIJ T/ANKF\P'>CF 8ER/} SKTOZAM CA'RJBROBS:' A VNOVIFAIAR?' oidfwnra G.0REHOV!CI TESKOVA ((ORHRNNJ* L GÄ"W' " <X V^^^'COJ N- H E E R ^ ^OPRJU-KJOJ (HAK Bnaznit ÖRTLICH flj KOREA "- L«Ä9S \3 PLOVDIV luptuca ^PSZAMIÜUSH^s^ j r b ' (BSP PJE OKOCANE\^^OR.DZ)JMAJA SRSNLMAKA HASKOVC Agina {IDNANOPELI O Thessalonüci) JANNINA TRLKAJIAX^tk?^- L ~ r 5- RYAVTSA, ITVKASI mo p e 4?Jfe«s -,v/7gi Golf ' 1 s-mnthraki^^ JZ^^~~ ^ i c Sanphos ^ Chios MÜOS rfaolmndnis.' Stamp ** /> ^ -^'^y aleos :'- tisc-ke s fce T 1K Marine Art.Abt. 603 Mai 41- Tessin Bd. 11, S. 273 Athen Kampfkdt. Athen unterstellt HGr.E O.K. Athen -43, Dez.44 O.K. (1) 825 Athen Stadtkdtr. später Platzkdtr. 11/817 /44 Stadtkdtr. Athen Gen.Kdo. z.b.v. LXVIII Tessin Bd. 5, S. 278 Alarm Rgt. Athen ab Anfang, Jan in der Zone 41. Fest.Div. unterstellt HGr.E Tessin Bd. 5, S. 95 Alarm Rgt. Athen, 13. u. 14. Kp. s. Pz.Jg.Abt. 141 Jan Tessin Bd. 7, S. 44 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 216 a Feldeisb.Betr.Abt. 10 Tessin Bd. 3, S. 178 Wm.Nachr.Kdtr. Athen siehe: Wehrm.Nachr.Kdtr.313 Sept.41 Tessin Bd. 9, S. 120 Wehrm.Nachr.Kdtr.313 Tessin Bd. 9, S. 120 Funk-Trupp z.b.v. Athen unterstellt HGr.E Wm. Durchgang. Vermittlungs- Staffel Athen Neuaufstellung Okt.43, Herbst, Jan.45 unterstellt HGr.E. Wm.Streifengruppe Athen unterstellt HGr. E Lds.Schtz.Btl. 920 Tessin Bd. 13, S. 127 Dulag 135/1 Sept.41, möglicherweise ZL von Dulag 135 Frontsammclstelle 36 Tessin Bd. 5, S. 61 Feldkdtr. 817 vorher Dorpat Tessin Bd. 13, S. 23 Platzkdtr. 12/817 Tessin Bd. 13, S. 65 Wehrwirtschaftsstab Griechenland ^44 Wirtschaftsoffizier Mar. Kf. Ers.Abt. Tessin Bd. 2, S Mar.Kf.Abt. Tessin Bd. 4, S. 72 Cap Papas Mar.Art.Abt. 617 Tessin Bd. 11, S. 317 Chalkis O.K. Chalkis siehe O.K.286 O.K. (1) O.K. (1)941 Feldkdtr. 538 später Saloniki Chania Verteidigungsbereich /45

207 400 Griechenland Griechenland 401 O.K. (I) 981 /45 Feldkdtr. 605 vorher Agram, dann Slaw.Brod ca. Demotion O.K.866, Platzkdtr. 11/395 /44 O.K. (I) 866 spater Platzkdtr. 11/395 /44 Euböa Nordkaukas.Hall.Btl. 843 Tessin Bd. 13, S. 52 Florina O.K.856, Platzkdtr. 15/395 /44 O.K. (1) 856 (Platzkdtr. 15/ 395) Joannina O.K. Jannina Feldkdtr Feldkdtr Kaiamata Mar.Art.Abt Tessin Bd. II, S. 293 Katerini O.K. Katerini siehe: OK 705 O.K. (I) 705 Katerini Kephalonia Fest.I.R. 966 Tessin Bd. 13, S. 167 und 168 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 211 Kilkls O.K.717 /43 U: Hgr. F Tessin Bd. 12, S Tessin Bd. 12, S. 187 Korfu Inscl-Kdt. Korfu siehe: Fest.I.R Mai 44 Tessin Bd. 13, S. 223 Kreiskdtr. Korfu Kdr. Fest. Brigade Korfu siehe: Fest.I.R Juni 44 Tessin Bd. 13, S. 223 Festungs-Brigade Korfu aus dem am als lnselkdt. Korfu aufgestellten Fest.I.R. 1017, seit Fest.Brig Tessin Bd. 13, S. 223, Tessin Bd. 14, S. 136 Fest.I.R Tessin Bd. 13, S. 223 VIII. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 202 XVIII. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 203 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 213 Korinth Fest.Btl. 910 Tessin Bd. 13, S. 116 Dulag Korinth ab Mai 41 Insel Kos Fallsch.Flak-Abt. Insel Kos Feb.45. März 45 Kozani Platzkdtr. 12/395 O.K. (I) 742 Kozani Kreta Kdtr. des Festen Platzes Sept.44-Nov.44, /45 Fest.Kdt. Kreta Feb.44, Scpt.44-Jan.45 Kommandant Kreta Ende Okt.44 Gen.Kdo. Fr.Wilh.Mülier, XXXIV A.K., bis Ende Okt.44 Tessin Bd. 5, S. 300 O.K Tessin Bd. 13. S. 128 O.K.I/ O.K I.D. Tessin Bd. 4, S. 176 und 177 Fest.Div. 133 Tessin Bd. 7, S I.D Fest.Div. Kreta Okt.-Dez.4I Tessin Bd. 12, S. 175 Fest.Div. Kreta siehe: 164.lei. Afrika-Div. und 713. I.D., aus den auf Kreta verbliebenen Teilen des Heeres, LXV./ 12.Armee (WB Südost), Armee, Armee (WB Südost), Fest.Brig. Kreta, Sturm-Div. Rhodos, Kdt. Kreta Tessin Bd. 7, S. 139 ff, Tessin Bd. 12, S. 175, Tessin Bd. 14, S. 134 und 207 Festungs-Brigade Kreta aus Fest.Brig. 2 Kreta, Kdtr.d.Fest. Kreta, Kdo. Fest. Kreta/Bev. Dt.Gcn. in Kroatien, Kdo. Fest. Kreta/Ob. Südost, ab Fest.Div I. Festungsbrigade Kreta aus Stab 713. I.D., Dt.Eisb. Sicherungsstab Kroatien Tessin Bd. 14, S Festungsbrigade Kreta ab , seit Fest.Brig. Kreta, seit Fest.Div Tessin Bd. 14, S. 136 I.R. 47 Tessin Bd. 5, S. 143 Gren.Rgt. 440 Tessin Bd. 10, S. 178 Gren.Rgt. 731 Tessin Bd. 12, S. 220 Fest.Gren.Rgt. 733 Tessin Bd. 5, S. 95 Gren.Rgt. 746 Tessin Bd. 12, S. 246 Fest.Btl. 621 (Tropen) -44 Tessin Bd. II, S. 326 Fest.Btl. 622(Tropen) -44 Tessin Bd. II, S. 328 Fest.Btl. 623(Tropcn) ^4 Tessin Bd. II, S. 330 Fest.Inf.Btl Mai Tessin Bd. 13, S. 222 Pz.Abt. Kreta aus 5./Pz.Rgt. 31, seit Sommer 41 1./Pz.Abt Tessin Bd. 14, S. 138 Pz.Abt. 212 Tessin Bd. 8, S. 55 Pz.Kp. Kreta seit Sommer 41 1./Pz.Abt. 212 Tessin Bd.8, S. 55 A.R. 619 ^4 Tessin Bd. 11, S. 320 Stab/A.R. Kreta 1945, aus H.Küst.Art.Rgts.Stab 752 Tessin Bd. 12, S. 259 A.R. Kreta siehe: H.Küst.Art.Abt. 834, siehe H.Küst.Art.Abt. 901, Dez.44 aus dort zurückgebliebenen Batterien (Fest.Div. 133), -45 mit Teilen A.R Tessin Bd. 7, S. 12, Tessin Bd. 11, S. 320, Tessin Bd. 12, S. 259, Tessin Bd. 13, S. 42 und 105, Tessin Bd. 14, S. 138 und 139 Fest.A.R. Kreta /45, mit H.Küst.Art.Abt. 283, 475 und 903 Tessin Bd. 9, S. 9, Tessin Bd. 10, S. 258, Tessin Bd 13, S. 108 Stab II./Fest.A.R. Kreta 1945 aus Stab/ H.Küst. Art. Abt Tessin Bd. 13, S. 227 Art. Abt. 716 Tessin Bd. 12, S. 184 H.Küst.A.R. 619 Tessin Bd. II, S. 320 Stab/H.Küst.A.R Tessin Bd. 12, S. 259 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 9, S. 9 H.Küst.Art.Abt. 475 Tessin Bd. 10, S. 258 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 42

208 402 Griechenland Griechenland 403 H.Küst.Art.Abt. 901 Tessin Bd. 13, S. 105 H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 108 Stab/H.Küst.Art.Abt Tessin Bd. 13, S. 227 Fest-Pi.Stab 8 Tessin Bd. 3, S. 106 Fest.Pi.Btl. 8 Tessin Bd. 3, S. 107 Pi.Btl. 22 Tessin Bd. 4, S. 183 Pi.Btl. Kreta siehe: Fest.Div. 133, fr. Gruppe Strassen- und Brückenbau bei Kdt. der Festung Kreta Nov.44, Dez.44 U: Hgr. E Tessin Bd. 7, S. 12 Lw.Bau-Btl. 4/XVII Tessin Bd. 4, S. 75 Fest.Nachr.Stab 4 Dez.44 Tessin Bd. 2, S. 258, Tessin Bd. 14, S. 139 Nachr.Geräte-Lager Kreta siehe: Korps Nachr.Abt. 434 Nov.44 Tessin Bd. 10, S. 166 Funk-Trupp z.b.v. Kreta U: HGr.E 1. Kraftwagen-Trsp.Kp. Kreta U: AOK 12, anschl. HGr.E 2. Kraftwagen-Trsp.Kol. Kreta U: AOK 12, anschl. HGr.E Lds.Schtz.Btl./Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 40 Lds.Schtz.Btl./Sich.Btl Tessin Bd. 13, S. 41 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 42 Kr.Gef.Lager Kreta Sept.41-Jan.42 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Kreta Juni 41 aus dem Seekdt. S, Okt.44 aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 141 Marine-Btl. Kreta seit Okt.44 Tessin Bd. 14, S. 142 Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 60 Mar.Nachr.Abt. 435 Marine-Kraftfahr-Kp. Kreta Aug.44, Sept.44 siehe: Kdt.d.Seevert. Kreta Lamia O.K. Lamia -43 O.K. (I) 853 Lamia O.K. 981 als Kreiskdtr. Agäis -44 Tessin Bd. 13, S. 180 Kreiskdtr. Ägäis (981) Tessin Bd. 13, S. 180 Langades O.K. Langades siehe: OK 316 O.K. (1)316 Langades Platzkdtr. 12/395 Lannion Kreiskdtr. 799 Larissa O.K. (1) 805 Larissa Feldkdtr vorher OK 805 FestBrig. 969 Tessin Bd. 13, S. 169 Fest.I.R. 969 Tessin Bd. 13, S. 169 Bahnsicherungs-Stab Larissa -44 mit Lds.Schtz.Btl. 447, -44 mit Sich.Btl. 273 unterstellt HGr.E Tessin Bd. 8, S. 314, Tessin Bd. 10, S. 194 Sich.Btl. 273 Tessin Bd. 8, S. 315 Lds.Schtz.Rgt. 81 Tessin Bd. 6, S. 60 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 13, S. 87 Lemnos Fest.I.R Tessin Bd. 13, S. 166 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Lemnos Juni 41 aus Seekdt.M.?, Apr.44 mit Saloniki vereinigt. Tessin Bd. 14, S. 150 Lenkos Fest.I.R. 964 Tessin Bd. 13, S. 166 Messolongion Kr.Gef.Lager Messolongion Milos Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 218 Mytilene O.K Tessin Bd. 13, S. 182 Naxos Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 216 Neapolis H.Küst.A.R. 752 Tessin Bd. 12, S. 259 Patras O.K. Patras siehe: OK 796 O.K. (I) 796 Patras seit Nov.43, dann Platzkdtr. 22/1042. Platzkdtr. 22/1042 siehe: OK 796 /44 Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 317 Pleves Mar.Art.Abt. 321 Tessin Bd. 11, S. 322 Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 327 Piräus O.K. (I) 855 Piräus dann Platzkdtr. 12/817, Tessin Bd. 13, S. 65 Kreiskdtr. Piräus -44 Kommandant Verteidigungsbereich Piräus eingesetzt in der Zone Gen.Kdo. LXVIII.AK, Okt.44 U: HGr.E Festungs-Nachr.Stab Piräus /45 U: HGr.E Transp. Kp. Piräus im Bereich des Befehlshabers Südgriechenland, U: HGr.E, davor AOK 12 Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 325 Marine-Bordflak-Abt. Piräus ab Mai 43, seit Mar.Bordflak-Abt. Tessin Bd. 5, S. 9, Tessin Bd. 14, S Mar.Bordflak-Abt. ab Tessin Bd. 5, S. 9 Mar.Sich.Btl. 604 Tessin Bd. 11, S. 277 Poligiros O.K. (1)316 Poligiros Rethymnon O.K. Rethymnon siehe: OK 941 O.K. (I) 941 Rethymnon -43 Salamis Mar.Flak-Abt. 720 Sept.41- Tessin Bd. 12, S. 195 Saloniki O.K. (I) 705 Saloniki

209 404 Griechenland Griechenland 405 O.K. (I) 808 Saloniki Tessin Bd. 13, S. 12 O.K.866 FK Tessin Bd. 13, S. 76 Standort-Kdtr. Saloniki siehe: O.K.808 und Feldkdtr. 808, aus Feldkdtr. 538 Juli 44, Tessin Bd. 11, S. 105, Tessin Bd. 13, S. 12 Standort (Feld)-Kdtr.538 Tessin Bd. 11, S. 105 Befehlshaber Saloniki aus Korück 560. seit zugleich Oberfeldkdtr. 395, Korpsgruppc Saloniki, ab LXXXXI.AK., mit Lds.Schtz.Btl. z.b.v. 576, mit O.K. 742 Tessin Bd. 6, S. 117, Tessin Bd. 11, S. 171 und 210, Tessin Bd. 12, S. 239, Tessin Bd. 14, S. 220 Gen.Kdo. LXXXXI.AK. Tessin Bd. 6, S. 117 Korpsgruppe Saloniki seit , siehe: Gen.Kdo. LXXXXI.AK. und Oberfeld-Kdtr.395, aus Befh. Saloniki-Ägäis, ab LXXXXI.AK. Tessin Bd. 6, S. 117, Tessin Bd. 10, S. 72, Tessin Bd. 12, S. 18. Tessin Bd. 14, S. 220 Jäger-Btl. Befh. Saloniki seit , umbenannt in Freiw.Btl. Saloniki, Deutsches Freiw.Btl. Saloniki, ab Sich.Btl. 516 Tessin Bd. 14, S. 227 Freiw.Btl. Saloniki Tessin Bd. 11, S. 50, Tessin Bd. 14, S. 227 Deutsches Freiw.Btl. Saloniki Tessin Bd. 11, S. 50, Tessin Bd. 14, S. 227 IV Fest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 201 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 209 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13. S. 209 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 210 Art. Kdr. Saloniki später Kampfgruppe Scholz unterstellt XCI.AK. z.b.v. H.Küst.Art.Rgts.Stab Tessin Bd. 13, S. 125 Feldeisb.Betr.Abt. 10 Tessin Bd. 3, S. 178 Feldeisb. Werkst. Abt. 11 Tessin Bd. 3, S. 210 Feldeisb.Masch.Abt. 13 Tessin Bd. 3, S. 273 Fest.Nachr.Stab 22 Tessin Bd. 4, S. 184 Fest.Nachr.Kdtr. VIII U: HGr.E Tessin Bd. 3, S Nachr.Kp. Saloniki wurde Feb.45 Korps- Nachr.Abt. 491 Tessin Bd. 10, S. 291 Wm. Durchgang-Vcrmittlungs- Staffel Saloniki Herbst 43, noch Ende 44 unterstellt HGr.E Propagandastaffel Saloniki- Ägäis siehe: Prop.Abt. Südost Tessin Bd. 14, S. 230 seit Nachschubstab z.b.v. 101 mit Wehrmacht-Umschlagstab Saloniki /44 Tessin Bd. 6, S. 174 Wm-Umschlagstab Saloniki Jan.43. noch Herbst 44 unterstellt HGr.E, früher AOK 12 Kraftf. Kp. Saloniki ab Apr.42, sp. Trsp.Kp. S.", unterstellt dem Nachschubstab z.b.v. 101 U: AOK 12 Korück 560. später Befh. Saloniki-Ägäis (/42), danach OFK 395, später Korps- Gruppe Saloniki, danach Gen.Kdo.LXXXXI.AK. mit Wehrmachtstreifengruppe Saloniki bei Korpsgruppe Saloniki. Oberfeld-Kdtr.395 vorher Korück 560, dann Korpsgruppe Saloniki -44 Tessin Bd. 10, S. 72 Feldkdtr. 538 Frontleitstelle 36 O.K. (I) 805 Trikkala , vorher Chalkis Tessin Bd. 5, S. 61 Feldkdtr. 808 Frontleit-Nebenstelle 187 O.K. (1)941 Trikkala seit , auch Platzkdtr. Tessin Bd. 7, S /395 und 13/538, seit O.K.808, ab Abwehrsteile Saloniki Standort-Kdtr. Saloniki. unterstellt AOK 12 Tessin Bd. 13, S. 12 Tripolis Dulag 183 Feldkdtr O.K. (I) 933 Tripolis -44, dann Platzkdtr. 23/ Tessin Bd. 13, S. 234 Wach-Kp. Saloniki 1042 fr. Wach-Kp. AOK 12, wird Sich.Rgt. 91 Lds.Schtz.Btl Tessin Bd. 6, S. 120 Jan.43, noch Feb.45 unterstellt HGr.E Verria Sich.Btl. 448 O.K. 717 Tessin Bd. 10, S. 196 Kdt.d.Seeverteidigung Platzkdtr. 14/395 und 16/ (Seekdt.) Saloniki 538 Sich.Btl. 516 Apr.41 aus Seekdt.N, /44 seit Apr.44 mit Lemnos Tessin Bd. 11, S. 50, Tessin vereinigt zum Seekdt. OK Verria Bd. 14, S. 227 Nord-Griechenland. siehe: OK 717 Tessin Bd. 14, S. 233 Lds.Schtz.Rgt. 86 O.K. (I) Verria Tessin Bd. 6, S. 91 Mar.Sich.Btl. 610 Platzkdtr. 16/538 Tessin Bd II, S. 296 Lds.Schtz.Btl. 322 Tessin Bd. 9, S. 149 Wirtschaftskdo. Kreiskdtr. 717 ab Dt.Wehr- Lds.Schtz.Btl. 447 wirtschaftsoffizier Saloniki Tessin Bd 12. S Tessin Bd. 10, S. 194 Lds.Schtz.Btl. 448 Samos Volos -44 Tessin Bd. 10, S. 196 XIII. Fest.Inf.Btl. 999 Kdt.d.Seeverteidigung -44 (Seekdt.) Volos Lds.Schtz.Btl. 510 Tessin Bd. 13, S. 202 seit Apr.44, aus Seekdt.L., tatsächlich als Seekdt. Tessin Bd. 11, S. 33 Attika eingesetzt Thebeu Tessin Bd. 14, S. 20 und Lds.Schtz.Btl O.K. (1) 308 Thebeu -44 Kdt.d.Seeverteidigung Tessin Bd. 13, S. 142 (Seekdt.) L Frontsammelstelle Saloniki Trikkala Feb.41, Apr.41, wurde seit Aug.41 Front- zunächst Seekdt. Volos, Www sammelsteile 36 O.K. Trikkala später Attika. Tessin Bd. 5, S. 61 siehe: OK 805 Tessin Bd. 14, S. 150

210 406 Griechenland Griechenland 407 Zakynthos Attika H.Küst.Art.Rgts.Stab VII. Fest.Inf.Btl. 999 Kdt.d.Seeverteidigung Tessin Bd. 12, S (Seekdt.) Attika Tessin Bd. 13, S. 201 Frühj.41- Tessin Bd. 14, S. 20 H.Küst.Btl /957 und Dalmatien -Aug.44 Griechenland (siehe auch Tessin Bd. 13, S. 160 West-Griechenland u. Nord-Griechenland) H.Küst.Art.Abt. 819 vom 91. AK, Ägäis Mil.Befehlshaber aus Befehlshaber Tessin Bd. 13, S. 25 Süd-Griechenland, aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 93 H.Küst.Art.Abt. 820 Regional vom 91. AK, Ägäis XVI. Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 26 Ägäis Tessin Bd. 13, S. 203 H.Küst-Art.Abt. 828 O.K. (I) 982 XX. Fest.Inf.Btl. 999 vom 91. AK, Ägäis -44 Tessin Bd. 13, S. 203 Tessin Bd. 13, S. 35 Kreiskdtr. siehe: O.K.981 XXI. Fest.Inf.Btl. 999 H.Küst.Art.Abt. 829 I Januar 42 vom 91. AK, Agäis Tessin Bd. 13, S. 180 Tessin Bd. 13, S Tessin Bd. 13, S. 37 Fest.Inf.Btl XXII. Fest.Inf.Btl H.Küst.Art.Abt. 835 Tessin Bd. 13, S. 219 Tessin Bd. 13, S. 204 vom 91. AK, Ägäis -44 Admiral Ägäis Fest.Btl. 909 Tessin Bd. 13, S. 43 Juli 41 aus Mar.Befh. Juni -44 Griechenland, bis Tessin Bd. 13, S. 115 Feldkdtr Tessin Bd. 14, S Fest.Btl. 910 Tessin Bd. 13, S. 233 Marine-Stamm-Abt. Ägäis Korinth aus Marine-Stamm Abt. -44 Feldkdtr Süd Tessin Bd. 13, S ^ ^» ^mm Dez.41, Dez.42, -(45) Tessin Bd. 13, S. 236 Fest.Btl ^* V * * fc*' * m Tessin Bd. 14, S. 20 und r -44 Feldkdtr Tessin Bd. 13, S i Marine-Wach-Kp. Ägäis Tessin Bd. 13, S. 237 Höherer Küsten- aus 5./Mar. Flak-Abt. Art. Kommandeur 720 Feldkdtr Höh.ArKo314 Tessin Bd. 12, S v Tessin Bd. 14, S. 102 Tessin Bd. 13, S. 243 m Wmm i i.m ^r ^ "v -.mm* "m mm T ^ m mw ~v - ^r Marine-Befehlshaber Griechenland siehe: Admiral Ägäis Apr.41, Juli 41 Tessin Bd. 14, S. 19,20 und 105 Kom.Gen. der Dt. Lw. in Griechenland dann Lw.Kdo. Südost unterstellt, durch Zusammenlegung des Feldluftgaus XXIX Athen mit Teilen des Gen.Kdos. X. Flg.K. März Tessin Bd. 14, S. 310 Jagdfliegerführer Griechenland seit, Jagdabn.Füh. Bulgarien Tessin Bd. 14, S. 316 IL/Flak-Rgt. 12, Bttr. Irakion auf Kreta Stab/Flak-Rgt. 18 Pol.Freiw.Btl. Griechenland Stab I., Stab III., Kp Pol.Reiter-Schradron Griechenland Nord-Griechenland Kdr.d. Seeverteidigung (Seekdt.) Nord-Griechenland in Saloniki durch Zusammenlegung von Saloniki und Lemnos, Okt.44 aufgelöst. Apr.44-Okt.44 Tessin Bd. 14, S. 181 Peloponnes 41. Fest.Div. mit Fest.I.R. 938 u. Fest.Btl. 111/999 u Jan.-Okt.44 Tessin Bd. 13, S. 144, Tessin Bd. 5, S. 95 Jg-Rgt. 737 U: 117. Jg.Div. Tessin Bd. 12, S. 228 Jg.Rgt. 749 U: 117. Jg.Div. Tessin Bd. 12, S. 228 Fest.I.R. 938 Tessin Bd. 13, S. 144 Fest.I.R Tessin Bd. 13, S. 167 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 214 Fest.Inf.Btl ^44 Tessin Bd. 13, S. 215 I. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 201 II. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 201 III. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 201 IV. Fest.Inf.Btl. 999 Tessin Bd. 13, S. 201 Mil.Kdtr /44 Feldkdtr später Albanien? Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) Peloponnes seit Aug.43 in Kaiamata, Sept.44 aufgelöst. Tessin Bd. 14, S. 203 Süd-Griechenland Befehlshaber Süd-Griechenland siehe: Mil.Befehlshaber Griechenland seit Tessin Bd. 14, S. 93 und 222 Armeegruppe Süd-Griechenland H.Küst.Art.Abt. 831 LXVII. A.K. -44 Tessin Bd. 13, S. 39 Propaganda-Staffel Süd- Griechenland siehe: Prop.Abt. Südost seit Tessin Bd. 14, S. 230 Ln.Abt. Süd-Griechenland teilweise aus Ln.Rgt. 40 /42 Tessin Bd. 14, S /Ln.Abt. Süd-Griechenland aus 7./Ln.Rgt. 40 /42 Tessin Bd. 5, S. 92 West-Griechenland H.Flakart.Abt. 308(bo) bei XXII. Geb.AK /44 Tessin Bd. 9, S. 102

211 408 Griechenland Griechenland 409 H.Küst.Art.Abt. 955, Stab XXII. Geb.AK -44 Tessin Bd. 13, S. 158 Dt.Mar.Kdo. Griechische Westküste Aug.44 Seekdt. West- Griechenland Tessin Bd. 14, S. 258 Kdt.d.Seeverteidigung (Seekdt.) West-Griechen land vorher Dt.Mar.Kdo. Griechische Westküste, Okt.44 aufgelöst Aug.43-Okt.44 Tessin Bd. 14, S. 258 LUFTWAFFE Fliegende Verbände, Luftverteidigung Araxos 7./JG Argos 1. Schw.7./JG Athen X. Flg.K Chaldari Flak-Abt. 805 Tessin Bd. 13, S. 8 Eleusis Stb./LG /ZG I./LG II/LG II./KG Gaddura 7./JG /JG 27(1.Schw.Verst.) Schw. 7./JG , Schw. 7./JG /JG , Kasteiii 5./JG /3 3./ZG Kdo. Flughafenbereich 7/XI Tessin Bd. 3, S. 326 Flak-Rgt. 58(m) März 44 Tessin Bd. 14, S. 494 Flak-Abt. 286 Tessin Bd. 9, S. 19 le.flak-abt. 89l(v) -44 Tessin Bd. 13, S. 97 Ln.Abt. Kreta seit, aufgelöst Tessin Bd. 14, S. 142 Larissa 3./NAGr Saloniki Erg.Gr./LG 1(9 Ju88) I./KG 4 (Versorg.) Flak-Div. 19 Tessin Bd. 4, S. 126 Flak-Rgt. 40 Tessin Bd. 5, S. 92 Flak-Rgt. 9l(v) März 44 Tessin Bd. 14, S. 494 L/Flak-Rgt. 8 zul. Kroatien 1. Flak-Abt. (Eisb.)865 Tessin Bd. 13, S. 75 Flughafen-Bereich 5/1V bis Tessin Bd. 2, S. 337 Feldluftgau XXIX(?) Tessin Bd. 4, S /JG /JG Klfflsla X. Flg.K Leros 3./Aufkl.Gr. 126 (See) Malemes Skaramanga Stb. Fern-Aufkl.Gr. 126 (See) , Lw.Feld.Div. 11 (21.22) Tessin Bd. 3, S. 216 Flak-Div. 19 Tessin Bd. 4, S. 126 Flak-Rgt. 201(m) März 44 Tessin Bd. 14, S. 494 Flak-Abt. 286 Tessin Bd. 9, S. 19 Flak-Abt. 804 Tessin Bd. 13, S. 7 Flak-Abt. 804 Tessin Bd. 13, S. 7 Iraklion Stb. StukaG. 3(MellO, Ju87) Flak-Rgt. 58 Tessin Bd. 5. S. 223 Kalamaki 3./Aufkl.Gr. (F) , , , , /Aufkl.Gr. (F) , , Korfu Flakgruppe Korinth /44 unterstellt HGr.E Flak-Abt Tessin Bd. 9, S. 107 Kreta Fliegerführer Kreta alle auf Kreta eingesetzten Verbände wurde nach Auflösung dem I. Flg.K. unterstellt? Tessin Bd. 14, S. 313 I. Schw. 7./JG L/SG Mega 3./AufkI.Gr. (F) , Piräus Res.Flak-Abt. 804 ab Winter 43/44 schw.flak- Abt. 804 Athen -44 Tessin Bd. 13, S. 7 Fem-Aufkl.Gr. 126 (See) l./fem-aufkl.gr. 126 (See , , /Fern-Aufkl.Gr. 126 (See) , , Suda 4./Fern-Aufkl.Gr. 126 (See) ,

212 410 Griechenland Tatoi Stb. Fern-Aufkl.Gr , , , , /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) /Aufkl.Gr. (F) , , , , Wolos 3./Aufkl.Gr. 126 (See) , Schw. 1./Aufkl.Gr. 126(See) Dodekanes

213 Dodekanes 413 Dodekanes (italienische Ägäis) r 'S T. 5» Q, V V ---' c fr5»... I I - ' HEER Örtlich Com Festlnf.Rgt. %7 /44 Tessin Bd. 13, S. 168 X. Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 202 XI. Fest.Inf.Btl. 999 ^5 Tessin Bd. 13, S. 202 H.Küst.Bttr Tessin Bd. 13, S. 168 Leros Fest.Kdtr. Leros Stab unter Fstgs. Brig.968 März 44 Festlnf.Rgt Tessin Bd. 13, S. 169 XIII. Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 202 Mar.Art.Abt Tessin Bd. 11, S. 333 Marine-Nachr.Kp. Leros siehe: Fcstungs-Brig.968 März 44 Marine-Art.Abtl Leros Waffen-Kdo., siehe: Fest. Brig.968 Marinc-Kraftfahr-Kp. Leros Rhodos Fest.Kdtr. Rhodos siehe Fest.Inf.Rgt. 939 Mai 44 Tessin Bd. 13, S. 145 Ortskdtr. 286 als Kreiskdtr. seit Tessin Bd. 9, S. 18 Kreiskdtr. 286 seit , aus OK 286 Tessin Bd. 9, S. 18 Sturm-Division Rhodos seit , mit Gren.Rgt, Füs.Btl., sp.füs.btl. 41. I.D., Pz.Abt, Fla-Kp., Nachr.Kp., Pi.Kp. und Felders.-Btl., aus Teilen 22. I.D. und FestDiv. Kreta, Kdtr. Ost-Ägäis und Teile in Pz.Gren.Div. Brandenburg eingegliedert Tessin Bd. 14, S. 28 und 207 Grenadier-Rgt. Rhodos ab Juni 43, ist identisch mit Gren.Rgt. 440, siehe: Sturmbrig. Rhodos Tessin Bd. 14, S. 208 Rgt. Rhodos Juni 43, siehe: Gren.Rgt. 440 und Festungs-Div. Kreta, aus Inf.Rgt. 440 der FestDiv. Rhodos Tessin Bd. 10, S. 178, Tessin Bd. 14, S. 134 Fest.Inf.Rgt. 939 Tessin Bd. 13, S. 145 VI. Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 201 f IX. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 202 XII. Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 202 Sturmbrigade Rhodos aus März 43 Teilen 22. I.D. Gren.Rgt 440, Juni 43 Gren.Rgt. Rhodos, Okt.44 bei Belgrad vernichtet, Reste Pz.Gren.Div. Brandenburg Tessin Bd. 14, S. 208 Festlnf.Btl Tessin Bd. 13, S. 207 Fest.Inf.Btl Tessin Bd. 13, S. 208

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Georg Tessin Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 SECHZEHNTER BAND Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932 1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H Wählergruppe AUF FCG FSG gültige Stimmen abgegebene Wahlberechtigte Bundesland Nummer Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E

Mehr

Letzte Aktualisierung:

Letzte Aktualisierung: Tessin Errata, Index http://niehorster.orbat.com/011_germany/tessin/tessin_00.html von 1 03.08.2008 23:56 Sie sind hier > Inhaltsverzeichnis Hauptseite Letzte Aktualisierung: 10.05.02 Georg Tessin's Band

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe , Seite 1 von 27

Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe , Seite 1 von 27 Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe 10.10.2017, Seite 1 von 27 Tabelle 1: Teilnehmende Abteilungen Bundesland Abteilungsname 1 Burgenland Eisenstadt 2 Oberpullendorf 3 Oberwart

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Mieten in mehr als 80 Prozent der analysierten Bezirke gestiegen Preissteigerung im Österreich-Schnitt

Mehr

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017 12935/AB vom 29.08.2017 zu 13763/J (XXV.GP) 1 von 9 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing Wien 1010, Opernring 1020, News Tower 1090, Franz-Josefs-Bahnhof 1100, Hauptbahnhof 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 560.000 K / Wo, 70m² / stnr: 104 175.000 K / Wo, 0,5m² / stnr: 121 1.015.000 K /Wo

Mehr

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3485/AB vom 10.04.2015 zu 3666/J (XXV.GP) 1 von 26 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. "Deutsches Rotes Kreuz"

Oberösterreichisches Landesarchiv. Deutsches Rotes Kreuz Oberösterreichisches Landesarchiv Linz 1991 2 Vorwort Der Bestand wurde im Jahre 1989 vom Roten Kreuz, Landesverband OÖ., Linz, Khevenhüllerstraße übernommen, geordnet und im 4. Stock, 1. Raum rechts,

Mehr

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse Wien 1010, Karlsplatz U-Bahn Station 1010, Opernring 1010, Rotenturmstrasse 1010, Stephansplatz 350.000 K / Wo, 5m² / stnr: 114 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 350.000 K / Wo, 20m² / stnr: 110 350.000

Mehr

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 pendia_e.xls/06.05.2004/13:29/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 218.455 36.400 16,66% 49 36.449 KÄRNTEN

Mehr

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Medieninformation willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Bezirks-Schnitt: 6 %-Schere bei Eigentumswohnungen und 19 % bei Häusern Mehr als 100.000 Angebotspreise mit Grundbuch-Daten

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen 120.000 Anzeigen untersucht: Angebotspreise in mehr als 80 % der Bezirke angestiegen

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017) 1 von 6 E N T W U R F Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017) Auf Grund des 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes

Mehr

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 3909/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 17 3909/AB XXIII. GP Eingelangt am 21.05.2008 BM für Verkehr, Innovation und Technologie Anfragebeantwortung GZ. BMVIT-11.000/0004-I/PR3/2008 DVR:0000175 An

Mehr

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 diamelin-e-zip.xls/12.02.02/11:05/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme BURGENLAND 216.970 32.190 14,84% 35 32.225 KÄRNTEN

Mehr

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich Medieninformation Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich Wien, am 30. November 2015: Die Immobilienplattform willhaben.at ist gemeinsam mit IMMOunited der Frage nachgegangen,

Mehr

komplette Version der Beilagen

komplette Version der Beilagen Zu 15313/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 28 Zu 15313/AB XXIV. GP Eingelangt am 14.10.2013 Anfragebeantwortung BM für Justiz Ergänzung einer Anfragebeantwortung komplette

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt 1 von 5 Textgegenüberstellung 2. Abschnitt 2. Abschnitt Widerspruchstelle und Serviceline Widerspruchstelle und Serviceline Widerspruchstelle und ihre Aufgaben 3. (1) Gemäß 28 Abs. 2 Z 7 GTelG 2012 wird

Mehr

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 dikide_kipri_e.xls/13.05.2013/18:12/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 231.402 1.156 0,50% 8 1.164 KÄRNTEN

Mehr

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Thematische Kartographie Programm 2 Helene Löschenkohl Karte 1 Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Brno Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001

Mehr

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren Österreich bleib frei! Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 bleidifrei_e.xls/30.03.2006/12:50/titel 2 Ergebnis Österreich un BURGENLAND 220.914 8.772 3,97% 820 7.952 29 KÄRNTEN 427.741 8.164 1,91% 402 7.762 25 NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren Sozialstaat Österreich 3. April bis 10. April 2002 Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002 sodial_e_zip.xls/24.04.02/22:52/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in un Gesamtsumme BURGENLAND 216.430

Mehr

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Volksbegehren Atomfreies Europa Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 diafreu_e1.xls/06.07.2003/21:33/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

DOWNLOAD OR READ : VERBANDE UND TRUPPEN DER DEUTSCHEN WEHRMACHT PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : VERBANDE UND TRUPPEN DER DEUTSCHEN WEHRMACHT PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : VERBANDE UND TRUPPEN DER DEUTSCHEN WEHRMACHT 1918 1939 PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 verbande und truppen der deutschen wehrmacht 1918 1939 verbande und truppen der pdf verbande

Mehr

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH INFO 24 (1) Jedermann ist berechtigt, nach Maßgabe der Voraussetzungen dieses Bundesgesetzes, Postdienste anzubieten und zu erbringen. 25

Mehr

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h.

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. Umrüstung der Hausbrieffachanlagen und Landabgabekästen gemäß 34 Postmarktgesetz PS Postservicegesellschaft m.b.h. www.hbfa-tausch.at

Mehr

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten Bundesministerium für Finanzen Seite 1 von 9 Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten ALLGEMEINES - FAELLIGKEIT: Fälligkeitstag - ERFNR: Erfassungsnummer (nur bei AA 113). - BEZ_ZAHL: Interner Bezug

Mehr

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Linzer Bevölkerungsentwicklung Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002-2012 Der vollständige Text der Pressekonferenz von Bürgermeister Franz Dobusch zum Thema Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002 2012 ist unter www.linz.at/presse abrufbar.

Mehr

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 atodirau_e.xls/23.03.2011/11:32/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 230.989 3.325 1,44% 7 3.332 KÄRNTEN

Mehr

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH KÄRNTEN 204 - Klagenfurt Land FCC Austria Abfall Service AG 205 - Sankt Veit an der Glan FCC Austria Abfall Service AG 206 - Spittal an der Drau Rossbacher GmbH Tristacher Straße 13 9900 Lienz 207 - Villach

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN Mai 2011 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2089 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 23. September 1976 150. Stück 508. Verordnung: Errichtung von Landesarbeitsämtern

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

7271/AB. vom zu 7512/J (XXV.GP) GZ.: BMI-LR2220/0050-III/9/a/2016 Wien, am 18. Februar 2016

7271/AB. vom zu 7512/J (XXV.GP) GZ.: BMI-LR2220/0050-III/9/a/2016 Wien, am 18. Februar 2016 7271/AB vom 19.02.2016 zu 7512/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN Juli 2012 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Text Anlage IMMOBILIEN

Text Anlage IMMOBILIEN Kurztitel Arbeitsmarktservicegesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 313/1994 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1997 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 30.12.1997 Text Anlage IMMOBILIEN Bestand

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II 380. Verordnung: ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017 380. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Arbeitsmarktsprengelverordnung Seite 1 von 6 Arbeitsmarktsprengelverordnung Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Zuständigkeitssprengel der Organe des Arbeitsmarktservice für die Besorgung behördlicher Aufgaben

Mehr

Vereinsmitglieder Volksbank Stand:

Vereinsmitglieder Volksbank Stand: Ordentliche Mitglieder -- Burgenland Südburgenland eg Marktplatz 3 7423 Pinkafeld Ordentliche Mitglieder -- Kärnten Feldkirchen eg Dr.-Arthur-Lemisch Straße 1 9560 Feldkirchen Kärnten Süd e.gen. Hauptplatz

Mehr

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde!

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! ! as m t is r h C y rr Me Sa.Hara Kleid 59. 99 Maria Mayr Chefeinkäuferin Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! Weihnachten steht vor der Tür! Sicherlich sind auch Sie auf der Suche nach Geschenken.

Mehr

willhaben und IMMOunited untersuchen Preisschere bei Baugrundstücken zwischen Angebots- und Kaufpreis

willhaben und IMMOunited untersuchen Preisschere bei Baugrundstücken zwischen Angebots- und Kaufpreis Medieninformation willhaben und IMMOunited untersuchen Preisschere bei Baugrundstücken zwischen Angebots- und Kaufpreis Insgesamt über 35.000 Liegenschaften verglichen Wien, am 24. Oktober 2016: Die Immobilien-Plattform

Mehr

Panzerlage Ob. West Stand: auf dem Marsch 15.Pz.Gr.Div E T J SS Pz.Gren.Div. E T J Pz.Brig.

Panzerlage Ob. West Stand: auf dem Marsch 15.Pz.Gr.Div E T J SS Pz.Gren.Div. E T J Pz.Brig. Gen.Insp.d.Pz.r. (/) = stbestand (a) = einsatzbereit (b) = otalausf.seit letzt.meldg. Panzer Stu.Ge. Stu. agdpanti- agd- III / V VI III/ Pan- inheit agdpz. u.38 Panzer und Panzergrenadier-Divisionen 9

Mehr

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Radiotest 2017_2 (2016/2017) Radiotest 2017_2 (2016/2017) Inhalte Montag - Sonntag 10+ Tagesreichweiten in % Marktanteile Montag - Sonntag 14-49 Tagesreichweiten in % Marktanteile Grundgesamtheiten zur Hochrechnung in 1.000 Verbreitungsgebiete

Mehr

9.) VOLKSBANK OBERKÄRNTEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Burgplatz Spittal an der Drau

9.) VOLKSBANK OBERKÄRNTEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Burgplatz Spittal an der Drau Liste der Finanzintermediäre, denen gemäß Punkt 4 des 1. Nachtrages zum Basisprospekt v. 14.08.2012 zusätzlich die Zustimmung zur Verwendung des Basisprospekts vom 8.3.2012 erteilt wurde: 1.) Österreichische

Mehr

Brand Monitor - Markenliste

Brand Monitor - Markenliste Brand Monitor - Markenliste Marke Albert Schweitzer Klinik Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Bärenhof am Felsenbad Bezirkskrankenhaus Kufstein Christian-Doppler-Klinik

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH 1 von 57 LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 27. Oktober 2016 74. Verordnung: NÖ Luftfahrthindernisverordnung Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 20. Oktober

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 2017_2 vs. 2016_2 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Amtsblatt für das Vermessungswesen

Amtsblatt für das Vermessungswesen Amtsblatt für das Vermessungswesen Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Jahrgang 2012 Wien, 1. März 2012 Stück 1 4059. Mitteilung Übersicht: Änderung von Katastralgemeinden

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 1. Halbjahr 2016 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront)

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront) Inhaltsübersicht Seite VI. Die Kämpfe in Finnland und in 1431-1492 Nordnorwegen (Eismeerfront) 1. Der russisch-finnische Krieg 1433 ~ 1437 (Winterkrieg) 2. Die Eismeerfront 1*137 - l48l 3. Der Rückzug

Mehr

5632/AB. vom zu 5835/J (XXV.GP)

5632/AB. vom zu 5835/J (XXV.GP) 5632/AB vom 04.09.2015 zu 5835/J (XXV.GP) 1 von 45 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Öffnungszeiten ab 15.6.2015

Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Wien INTERSPAR Wien-Mitte Landstrasser Hauptstraße 1b A-1030 Wien MO-MI: 8-20 Uhr DO-FR: 8-21 Uhr INTERSPAR Wien-Meidling Niederhofstraße 23 A-1120 Wien, Meidling INTERSPAR

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.562.070 227.869 6,0 Burgenland

Mehr

3487/AB. vom zu 3669/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0130-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3487/AB. vom zu 3669/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0130-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3487/AB vom 10.04.2015 zu 3669/J (XXV.GP) 1 von 46 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Kostenloses Qualitätsservice

Kostenloses Qualitätsservice HÖRGERÄTE-PRÜFAKTION Kostenloses Qualitätsservice für alle Marken und Modelle - egal, wo Sie Ihre Hörgeräte gekauft haben. > Funktions- & Leistungsüberprüfung > Individuelle Höranalyse > Nachjustierung

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

3.575.000 Leser 49,1 % Reichweite

3.575.000 Leser 49,1 % Reichweite 3.575.000 Leser 49,1 % Mediale Nahversorgung - österreichweit national regional lokal Ganz Österreich aus einer Hand 3.575.000 Leser 1) 49,1 % Print- 1) 129 lokale Zeitungen 1.099.807 Unique User 2) 118

Mehr

Arbeitsmarktservice Niederösterreich

Arbeitsmarktservice Niederösterreich Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation 2017 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in. Die Arbeitsmarktinformation

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2013 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.502.645 280.336 7,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.611.084 340.779 8,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.552.267 292.321 7,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.391.850 310.064 8,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.433.695 263.774 7,1 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.546.407 422.262 10,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr