administrative Ansprechperson Ingrid Tiefenthaler Maria-Th. Breit, Tanja Brandstötter Chirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "administrative Ansprechperson Ingrid Tiefenthaler Maria-Th. Breit, Tanja Brandstötter Chirurgie"

Transkript

1 Klinisch Praktische Jahr - SELBSTORGANISIERT. Tertial - / spezielle / perioperative Fächer TertialkoordinatorIn: Ao Univ. Prof. Dr. Georg Werkgartner Stellvertretung: Ass.Prof. PD Dr. David Lumenta GESPAG Gruppe Stationen bzw. Abteilungen LKH Kirchdorf/Krems LKH Rohrbach LKH Schärding LKH Steyr Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl Salzkammergut-Klinikum Gmunden Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck 4560 Kirchdorf/Krems Hausmanningerstr Rohrbach-Berg Krankenhausstraße Alfred Kubin-Str Schärding 4400 Steyr Sierninger Straße Bad Ischl Dr.-Mayer-Straße Gmunden Miller von Aichholzstraße Vöcklabruck Dr-Wilhelm-Bock- Straße und Intensivmedizin Ingrid Tiefenthaler Ärztliche Direktion 7.0 Uhr nach erfolgter Platzzuweisung bitte umgehend mit Frau Tiefenthaler in Verbindung setzen: Orthopädie ingrid.tiefenthaler@gespag.at Melanie Thaller, Ingrid Gaßner Nach erfolgter Platzzuteilung bitte mit Frau Thaller bzw. Frau Gaßner in arztdion.ro@gespag.at Verbindung setzen: arztdion.ro@gespag.at Renate Geretschläger renate.geretschlaeger@gespag.at Tag : 7.0 Uhr Personalbüro LKH Rohrbach Maria-Th. Breit, Tanja Brandstötter arztdion.sd@gespag.at Ärztliche Direktion 7.0 Uhr /7800 Augenheilkunde und Optometrie HNO Florentina Luch 7.0 Uhr Personalstelle des LKH Steyr, Orthopädie arztdion.sr@gespag.at Haus,. OG Urologie & Intensivmedizin Medizinisches Sekretariat Bad Ischl, 7.0 Uhr Ärztliche Direktion Gmunden Regina Seifert 07.0 Uhr Akutaufnahme regina.seifert@gespag.at und Intensivmedizin karin.tschoffa@gespag.at Personalmanagement Vöcklabruck Augenheilkunde 7.0 Uhr

2 KGF Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Barmherzige Brüder St. Veit/Glan Elisabethinen Klagenfurt 900 St. Veit/Glan Spitalgasse Klagenfurt Völkermarkter Str. 5-9 Anästhesiologie und Intensivmedizin EG, AK-SK Station. Stock, Gyn.OP Büro Pugganig Susanne,04/ susanne.pugganig@bbstveit.at, 7.45 Uhr Mitzubringen sind: Hepatitis B Titer, Stethoskop, Socken und "krankenhaus-geeignetes" Schuhwerk und Intensivmedizin Büro Edith Skant 7.45 Uhr, 046/580-5 edith.skant@ekh.at Orthopädie und orthopädische Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach 960 Friesach St. Veiter Straße Bischof Sabine 07.0 Uhr Medizinische Direktion /Intensivmedizin Krankenhaus Spittal/Drau 9800 Spittal/Drau Billrothstr. 7.0 Uhr Direktion, Gerald Bruckmann 0476/ g.bruckmann@khspittal.com 4. Stock AK-SK Station, 4. Stock Gyn-OP, EG gynäk. Ambulanz + Mammaambulanz Allgemein- und Viszeralchirurgie und Intensivmedizin und Mammakompetenzzentrum Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie Klinikum Klagenfurt 900 Klagenfurt Feschnigstraße HNO KGF Servicestelle Paula Dostal Katharina Schneider Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie 046/ Büro Wider Gabriele 046/58-7, gabriele.wider@kabeg.at, 8:00 Uhr med-servicestelle@ktn.gv.at Zwei Wochen vor Beginn bei Frau Wider per mail melden bezüglich n Bahnhofstraße 6/6 Prozess. Neurochirurgie 900 Klagenfurt am Wörthersee Orthopädie und orthopädische Plastische Ästhetische und Rekonstruktive

3 Urologie und Andrologie Allg. (August ) LKH Villach 9500 Villach Nikolaigasse 4 EG Ambulanz und Tagesklinik,. Stock GynOP Personalstelle, Verwaltungsdirektion.OG Frau Edith Zych, 044/08-0, edith.zych@kabeg.at 8.00 Uhr Orthopädie LKH Wolfsberg 9400 Wolfsberg Paul Hackhoferstraße 9 8 Uhr Personalstelle Claudia Gruber DW 76 Frauenheilkunde claudia.gruber@kabeg.at 4. Stock AK+SK Station,. Stock Gyn-OP NOE Lehrkrankenhäuser Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Landesklinikum Amstetten Landesklinikum Hainburg Landesklinikum Horn-Allentsteig Landesklinikum Korneuburg Landesklinikum Lilienfeld 00 Amstetten Krankenhausstraße 40 Hainburg an der Donau Hofmeisterstraße Horn Spitalgasse 0 00 Korneuburg Wiener Ring Lilienfeld Im Tal und Intensivmedizin Pamela Kail 0747/ Sekr. Der ärztlichen Direktion, danach Sekr. Der jeweiligen Abteilung pamela.kail@amstetten.lknoe.at 6.45 Uhr Orthopädie und orthopädische Ute Trott 065/ ute.trott@hainburg.lknoe.at Personalbüro 7.00 Uhr cc: julia.bertl@holding.lknoe.at und Intensivmedizin Margit Amon 098/ margit.amon@horn.lknoe.at Ärztliche Direktion 7.0 Uhr Gabriele Ehrenreich 06/ Urologie gabriele.ehrenreich@korneuburg.lknoe.at Dachgeschoß vor Gyn. Bibliothek 8 Uhr thomas.laschitz@stockerau.lknoe.at cc:elisabeth.kerschner@noel.gv.at Alexandra Kohl 076/ alexandra.kohl@lilienfeld.lknoe.at kerstin.munk@lilienfeld.lknoe.at Ärztliche Klinikleitung

4 Landesklinikum Melk Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Landesklinikum Neunkirchen Landesklinikum Scheibbs Landesklinikum Waidhofen/Ybbs Landesklinikum Wiener Neustadt Landesklinikum Zwettl Lehrkrankenhäuser Bezirkskrankenhaus Lienz 90 Melk Krankenhausstraße 0 Mistelbach Liechtensteinstraße Neunkirchen Peischinger Straße 9 70 Scheibbs Eisenwurzenstraße 6 40 Waidhofen an der Ybbs Ybbsitzer Straße 700 Wiener Neustadt Corvinusring Zwettl Propstei 5 Gruppe 9900 Lienz Emanuel von Hibler-Str. 5 Heidelinde Gruber 075/ heidelinde.gruber@melk.lknoe.at 7.00 Uhr bzw. 7.0 Uhr in der jeweiligen Abteilung Carmen Müller 057/ Orthopädie carmen.mueller@mistelbach.lknoe.at Portier um 8.00 Uhr danach Personalbüro Urologie und Intensivmedizin Alice Wagner Akut und Notfallmedizin 065/ alice.wagner@neunkirchen.lknoe.at Uhr im jeweiligen Sekretariat Orthopädie Ingrid Eder 0748/ ingrid.eder@scheibbs.lknoe.at 7.00 Uhr im Sekundararztzimmer der gewählten Abteilung Maria Hochpöchler 0744/ maria.hochpoechler@waidhofen-ybbs.lknoe.at 7.00 Uhr Sekr. Ärztliche Direktion, Notfall- und Allgemeine Intensivmedizin Sabine Fingerlos 06/ Neurochirurgie sabine.fingerlos@wienerneustadt.lknoe.at 7.0 Uhr in der Personalservicestelle (in der Krankenpflegeschule im. Stk.) andriena.reinhalter@wienerneustadt.lknoe.at Urologie elisabeth.kerschner@noel.gv.at und Intensivmedizin Elisabeth Grötzl 08/ elisabeth.groetzl@zwettl.lknoe.at 7.0 Uhr in der ärztlichen Direktion bzw. im Personalbüro Orthopädie Stationen bzw. Abteilungen Orthopädie Sabrina Hofmann Urologie 7.0 Uhr Sekretariat Ärztliche Direktion, Frau Sabine Hofmann,. Stock, Nordgebäude Sekretariat Ärztliche Direktion Studierende welche eine Unterkunft reserviert haben, bitte zwei Wochen vorher bei Frau Visceralchirurgie 0485/6060/867 Moser Personalabteilung 0485/ melden. aerztlichedirektion@kh-lienz.at und Intensivmedizin Maria Moser maria.moser@kh-schwaz.at Bitte um Kontaktaufnahme mit admin. Kontaktperson

5 Bezirkskrankenhaus Schwaz 60 Schwaz Swarovskistraße - Silke Ley 054/600/0 silke.ley@kh-schwaz.at Bitte um Kontaktaufnahme mit admin. Kontaktperson Orthopädie/Traumatologie Barbara Farnik 054/600/50 barbara.farnik@kh-schwaz.at Bitte um Kontaktaufnahme mit admin. Kontaktperson Klinik Diakonissen Schladming Landeskrankenhaus Bludenz 8970 Schladming Salzburgerstr Bludenz Spitalgasse und Intensivmedizin Elfriede Petter Intensivstation. Stock, 7.0 Uhr elfriede.petter@diakonissen.at Unfallchir./ Besprechungsraum. Stock, 7 Uhr Orthopädie und Traumatologie 0687/00/7700 Unfallchir./Chir.Besprechungsraum. Stock, 7 Uhr IMCU 7.05 Uhr Sonay Bayar Allgemeinchirurgie 0555/ Besprechungszimmer 7.5 Uhr sonay.bayar@vlkh.net Besprechungszimmer 7.00 Uhr 4 ehemalig AKH Linz ab..06: Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III 40 Linz Krankenhausstr. 9 I II Eibl Karin 4 07/ Personalbüro 7.0 Uhr Kieferchirurgie karin.eibl@akh.linz.at Orthopädie 4 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Brüder Linz Brüder Graz, Standort Marschallgasse Schwestern Linz Schwestern Ried KH der Elisabethinen Graz 7000 Eistenstadt Johannes von Gott- Platz 40 Linz Seilerstätte 800 Graz Marschallgasse 400 Linz Seilerstätte Ried Schlossberg 800 Graz Elisabethinergasse 4 Urologie Anästhesiologie und Intensivmedizin Mag. (FH) Angela Lukaschek angela.lukaschek@bbeisen.at Die Studierenden erhalten per ein Inhaltlicher Koordinator: Prim. Univ.Prof. Dr. Andreas Informationsblatt zugesandt, wann und wo sie sich am. Tag einfinden sollen. Orthopädie und orthopädische Püspök andreas.puespoek@bbeisen.at Akut- und Notfallmedizin Lisa Katzinger Personalmanagement 07/ Lisa Katzinger Gefäßchirurgie lisa.katzinger@bblinz.at 7.00 Uhr Standort Eggenberg, Konferenzraum Verwaltung,. Stock, Bergstraße 7, 800 Graz 07.5 Uhr Barbara Passath 06/5989 barbara.passath@bbgraz.at Standort Eggenberg, Konferenzraum Verwaltung,. Stock, Bergstraße 7, 800 Graz 07.5 Uhr Standort Eggenberg, Konferenzraum Verwaltung,. Stock, Bergstraße 7, 800 Graz 07.5 Uhr und Intensivmedizin Wansch Anneliese Servicebereich Personal Bauteil 5 K Orthopädie 07/ Wansch Anneliese Urologie anneliese.wansch@ordensklinikum.at 7.0 Uhr, Intensiv- und Palliativmedizin Orthopädie Mag. Andrea Pachinger Personalabteilung 0775/60-08 Pachinger Andrea andrea.pachinger@bhs.at 7.5 Uhr Urologie Zentrale Akut- und Erstversorgung - Aufnahme A/B Eva Wolfgruber-Fröhwein 7.0 Uhr Konferenzraum (direkt über KH-Fußgänger Eingang. Stock) 06/ eva.wolfgruber-froehwein@elisabethinen.at 7.0 Uhr Konferenzraum (direkt über KH-Fußgänger Eingang. Stock)

6 KH der Elisabethinen in Linz Kardinal Schwarzenberg Klinikum 400 Linz Fadingerstr. 560 Schwarzach im Pongau Kardinal- Schwarzenberg-Straße -6 und Intensivmedizin Reisinger Maria Ärztereferat EG, A-Bau, 07/ Reisinger Maria 7.00 Uhr Urologie Allgemein- Viszeralchirurgie Eingang C,. Stock, Besprechungszimmer, 7 Uhr Carina Kappacher 7.0 Uhr Besprechungsraum Orthopädie 0645/ Eingang C, 5. Stock, Besprechungszimmer Orthopädie, 7.5 Uhr carina.kappacher@kh-schwarzach.at Unfall-Besprechungsraum (Unfall-Ambulanz) 7.0 Uhr 6 Anästhesiologie und Intensivmedizin I Anästhesiologie und Intensivmedizin II Augenheilkunde KH Klinikum Wels-Grieskirchen KH Marienkrankenhaus Vorau KH-Oberwart KH Güssing KH Oberpullendorf KH St. Josef in Braunau 4600 Wels Grieskirchnerstrasse 4 Spitalstrasse Vorau 7400 Oberwart, Dornburggasse Güssing Grazer Straße Oberpullendorf Spitalstraße 580 Braunau Ringstraße 60 Dermatologie HNO Elke Hintenaus Personalbüro Klinikum Wels, Grieskirchen elke.hintenaus@klinikum-wegr.at I 7.00 Uhr 074/ Chrirugie II Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Orthopädie Urologie Arzberger Renate Anmeldungssekr. im EG Uhr arzbergerr@marienkrankenhaus.at Ärztliche Direktion Kathrin Karner-Kalchbrenner 8.0 Uhr 05/7979/0047 karriere@krages.at Abteilungssekretariat 08:00 Uhr Nebenmayer Michaela, BA 05/7979/0047 Abteilungssekretariat 08:00 Uhr karriere@krages.at, operat. Intensiv und Schmerztherapie Bespr.raum, EG, 7.00 Uhr Oberhumer Ulrike Sekr., Hochparterre, 7.00 Uhr Othopädie und Traumatologie Tel.: 077/ Fax: 077/804- Sekr. Unfall, Hochparterre, 7 Uhr Urologie ulrike.oberhumer@khbr.at Sekr. Urologie, EG, 7.00 Uhr 0

7 Büro Ärztliche Leitung 4. Stock KH UKH - AUVA Graz 800 Graz Göstingerstrasse 4 Sekretariat Ärztliche Leitung Seidler Pia UGA@auva.at Die Studierenden müssen sich bezüglich Abgabe notwendiger Unterlagen mindestens Wochen vor Antritt der Ausbildung bei Frau Seidler - zwecks Terminvereinbarung - melden. 0 KH UKH Klagenfurt 900 Klagenfurt Waidmannsdorferstr. 5 Modritsch Andrea Chefsekr. Prim. Smekal EG 7 Uhr andrea.modritsch@auva.at Die Studierenden müssen sich bezüglich notwendiger Unterlagen und Dienstkleidung mitn Wochen vor Antritt der Ausbildung bei Frau Modritsch melden. Tauernklinikum Zell am See KH Dornbirn Landeskrankenhaus Bregenz 5700 Zell am See Paracelsusstr Dornbirn Lustenauerstraße 4 Carl-Pedenz-Straße 6900 Bregenz Allgemeinchirurgie Allgemeinchirurgie Station, 7.0 Uhr Oberhauser Alexandra Orthopädie und Traumatologie 0654/ Bespr.raum, 7.0 Uhr gyn.sekretariat@kh-zellamsee.at Urologie Urolgie Station, 7.0 Uhr und Intensivmedizin Besprechungszimmer #74, -Leiterzone (Frühbesprechung) Lecher Manuela 7.0 Uhr Speisesaal Hinterzimmer manuela.lecher@dornbirn.at Uhr Röntgen Demoraum Orthopädie Uhr Station 07:0 Uhr Büro Fehr Sabine,.OG Neubau West 07:0 Uhr Büro Fehr Sabine,.OG Neubau West Fehr Sabine Servicestelle für Jungmediziner 07:0 Uhr Büro Fehr Sabine,.OG Neubau West sabine.fehr@lkhb.at 07:0 Uhr Büro Fehr Sabine,.OG Neubau West Urologie 07:0 Uhr Büro Fehr Sabine,.OG Neubau West

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester Tertial - Kinder + Eltern Tertialkoordinator: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gamillscheg

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester Tertial - Kinder + Eltern Tertialkoordinator: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gamillscheg Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 08 3. Tertial - Kinder + Eltern Tertialkoordinator: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gamillscheg GESPAG Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Treffpunkt Tag bei Praktikum: KPJ

Mehr

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester Tertial - Innere Medizin / Neurologie Tertialkoordinator: Univ.-Prof. Dr.

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester Tertial - Innere Medizin / Neurologie Tertialkoordinator: Univ.-Prof. Dr. Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 08. Tertial - / Tertialkoordinator: Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak KGF Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Treffpunkt Tag bei Praktikum: Barmherzige Brüder St. Veit/Glan

Mehr

Krankenanstalten in den Bundesländern im Übergangsjahr 2013/14

Krankenanstalten in den Bundesländern im Übergangsjahr 2013/14 CURRICULUMDIREKTION DES DIPLOMSTUDIUMS HUMANMEDIZIN Univ.-Prof. in Dr. in Anita Rieder Stellvertreter: ao. Univ.-Prof. Dr. Werner Horn ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Kainberger Univ.-Prof. Dr. Gerhard-Johann

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

DATENERFASSUNG - ARTIKEL 9 VHC (TRANSPARENZ) Berichtszeitraum (Kalenderjahr): Tag der Veröffentlichung:

DATENERFASSUNG - ARTIKEL 9 VHC (TRANSPARENZ) Berichtszeitraum (Kalenderjahr): Tag der Veröffentlichung: en Dienstleistungs- Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Betriebsges.m.b.H. - Neurologie mit Stroke Unit Schlossberg 1 4910 Ried im Innkreis 1.510,00 3.054,26 4.564,26 Krankenhaus der Barmherzigen

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

Brand Monitor - Markenliste

Brand Monitor - Markenliste Brand Monitor - Markenliste Marke Albert Schweitzer Klinik Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Bärenhof am Felsenbad Bezirkskrankenhaus Kufstein Christian-Doppler-Klinik

Mehr

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH WIEN AKH Wien, Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien T: 01/40 400-4750, www.akhwien.at KH Rudolfstiftung, 4. Medizinische

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II 380. Verordnung: ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017 380. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Allergie-Ambulanzen und Allergie-Ambulatorien in Österreich

Allergie-Ambulanzen und Allergie-Ambulatorien in Österreich Allergie-Ambulanzen und Allergie-Ambulatorien in Österreich Klinik Abteilung PLZ Ort Strasse Telefon Allergie-Ambulatorium Innere Stadt 1010 Wien Walfischgasse 3 +43 01/5127926 Allergie-Ambulatorium Rennweg

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H Wählergruppe AUF FCG FSG gültige Stimmen abgegebene Wahlberechtigte Bundesland Nummer Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017) 1 von 6 E N T W U R F Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017) Auf Grund des 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt 1 von 5 Textgegenüberstellung 2. Abschnitt 2. Abschnitt Widerspruchstelle und Serviceline Widerspruchstelle und Serviceline Widerspruchstelle und ihre Aufgaben 3. (1) Gemäß 28 Abs. 2 Z 7 GTelG 2012 wird

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege BURGENLAND

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege BURGENLAND Dornburggasse 82 7400 Oberwart "Diplomierter Gesundheits- und rin" (DGKP) Pflegefachassistenten (PFA) Pflegeassistenten (PA) "Diplomierter Gesundheits- und rin" (DGKP) T: +43 5 7979 / 24 714 F: +43 5 7979

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017 12935/AB vom 29.08.2017 zu 13763/J (XXV.GP) 1 von 9 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Text Anlage IMMOBILIEN

Text Anlage IMMOBILIEN Kurztitel Arbeitsmarktservicegesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 313/1994 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1997 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 30.12.1997 Text Anlage IMMOBILIEN Bestand

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 2015/2016 1. Tertial - Chirurgie / spezielle Chirurgie / perioperative Fächer

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 2015/2016 1. Tertial - Chirurgie / spezielle Chirurgie / perioperative Fächer Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 2015/2016 1. Tertial - / spezielle / perioperative Fächer LKH GRAZ Voraussetzung abgeschlossene Sanitäterausbildung - NFS Ausbildung erwünscht - Schörghuber Michael

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Thematische Kartographie Programm 2 Helene Löschenkohl Karte 1 Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Brno Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001

Mehr

AMBULANZEN. Diabetes-Ambulanzen in Österreich

AMBULANZEN. Diabetes-Ambulanzen in Österreich Diabetes-Ambulanzen in Österreich Für Tippfehler und falsche Angaben übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck nur mit besonderer Erlaubnis und Anfrage bei Diabetes Austria, 1180 Wien, Gersthoferstraße 18

Mehr

Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe , Seite 1 von 27

Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe , Seite 1 von 27 Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe 10.10.2017, Seite 1 von 27 Tabelle 1: Teilnehmende Abteilungen Bundesland Abteilungsname 1 Burgenland Eisenstadt 2 Oberpullendorf 3 Oberwart

Mehr

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich OBERÖSTERREICH Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Carina Kail Tel.: 05 7807/10 48 15 Fax: 05 7807/661 04 815 E-Mail: carina.kail@ooegkk.at Diabetes- und Fußambulanzen für Erwachsene Allgemeines öffentliches

Mehr

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3485/AB vom 10.04.2015 zu 3666/J (XXV.GP) 1 von 26 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Mieten in mehr als 80 Prozent der analysierten Bezirke gestiegen Preissteigerung im Österreich-Schnitt

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Einführung in die klinische Medizin (EKM)

Einführung in die klinische Medizin (EKM) () A 01 Institut für Allgemeinmedizin 1 14.04.2016 1:00-19:30 Frau Dr. Petersen, Juliana 2 21.04.2016 1:00-19:30 Frau Dr. Erler, Antje 3 28.04.2016 1:00-19:30 Frau Dr. Petersen, Juliana 4 12.05.2016 1:00-19:30

Mehr

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich Medieninformation Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich Wien, am 30. November 2015: Die Immobilienplattform willhaben.at ist gemeinsam mit IMMOunited der Frage nachgegangen,

Mehr

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 pendia_e.xls/06.05.2004/13:29/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 218.455 36.400 16,66% 49 36.449 KÄRNTEN

Mehr

DATENERFASSUNG - ARTIKEL 9 VHC (TRANSPARENZ)

DATENERFASSUNG - ARTIKEL 9 VHC (TRANSPARENZ) Geldwerte Leistungen im Zusammenhang mit en 1) a 1) (i), (ii) VHC bzw. Artikel 9.4b 2) (i), (ii), (iii) a 2) VHC bzw. Artikel 9.4b 3) AFK INDIVIDUELLE OFFENLEGUNG FÜR ANGEHÖRIGE DER FACHKREISE [eine Zeile

Mehr

R e f e r e n z l i s t e

R e f e r e n z l i s t e R e f e r e n z l i s t e Inhalt Österreich... 4 OBERÖSTERREICH... 4 Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels... 4 Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Grieskirchen... 4 A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau

Mehr

Brand Monitor - Markenliste

Brand Monitor - Markenliste Brand Monitor - Markenliste Marke Albert Schweitzer Klinik Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Bärenhof am Felsenbad Bezirkskrankenhaus Kufstein Burgenländischen

Mehr

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH INFO 24 (1) Jedermann ist berechtigt, nach Maßgabe der Voraussetzungen dieses Bundesgesetzes, Postdienste anzubieten und zu erbringen. 25

Mehr

SCHEDULE2-TEMPLATE Date of publication:27/06/2018

SCHEDULE2-TEMPLATE Date of publication:27/06/2018 SEDULE2-TEMPLATE Date of publication:27/06/2018 Full Name Ps: ity of Os: ountry of Address Grants to Os Os/third Os to manage, INDIVIDUAL NAMED DISLOSURE-one line per P(i.e. all transfers of value during

Mehr

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten Bundesministerium für Finanzen Seite 1 von 9 Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten ALLGEMEINES - FAELLIGKEIT: Fälligkeitstag - ERFNR: Erfassungsnummer (nur bei AA 113). - BEZ_ZAHL: Interner Bezug

Mehr

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 diamelin-e-zip.xls/12.02.02/11:05/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme BURGENLAND 216.970 32.190 14,84% 35 32.225 KÄRNTEN

Mehr

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 3909/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 17 3909/AB XXIII. GP Eingelangt am 21.05.2008 BM für Verkehr, Innovation und Technologie Anfragebeantwortung GZ. BMVIT-11.000/0004-I/PR3/2008 DVR:0000175 An

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien Ziele: Beratung der Österreichischen Hämophilie Gesellschaft über die Themata Hämophilie, Hämophilie Therapie und Virusinfektion sowie Vertretung dieser wissenschaftlichen Belange nach außen. Vorsitzende:

Mehr

komplette Version der Beilagen

komplette Version der Beilagen Zu 15313/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 28 Zu 15313/AB XXIV. GP Eingelangt am 14.10.2013 Anfragebeantwortung BM für Justiz Ergänzung einer Anfragebeantwortung komplette

Mehr

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h.

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h. Umrüstung der Hausbrieffachanlagen und Landabgabekästen gemäß 34 Postmarktgesetz PS Postservicegesellschaft m.b.h. www.hbfa-tausch.at

Mehr

LKH GRAZ Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Anmeldung

LKH GRAZ Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Anmeldung LKH GRAZ Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Anmeldung Klinisch Praktisches Jahr Sommersemester 08. Tertial - / spezielle / perioperative Fächer TertialkoordinatorIn: PD Dr. Doris Wagner Interimistisch:

Mehr

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 dikide_kipri_e.xls/13.05.2013/18:12/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 231.402 1.156 0,50% 8 1.164 KÄRNTEN

Mehr

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 14335/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 237 14335/AB XXIV. GP Eingelangt am 26.06.2013 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. a

Mehr

LKH GRAZ Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Anmeldung

LKH GRAZ Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Anmeldung LKH GRAZ Gruppe Stationen bzw. Abteilungen Anmeldung Klinisch Praktisches Jahr Sommersemester 08 TertialkoordinatorIn: PD Dr. Doris Wagner Interimistisch: Ao Univ. Prof. Dr. Georg Werkgartner und Ass.Prof.

Mehr

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 atodirau_e.xls/23.03.2011/11:32/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 230.989 3.325 1,44% 7 3.332 KÄRNTEN

Mehr

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Medieninformation willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich Bezirks-Schnitt: 6 %-Schere bei Eigentumswohnungen und 19 % bei Häusern Mehr als 100.000 Angebotspreise mit Grundbuch-Daten

Mehr

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren Österreich bleib frei! Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 bleidifrei_e.xls/30.03.2006/12:50/titel 2 Ergebnis Österreich un BURGENLAND 220.914 8.772 3,97% 820 7.952 29 KÄRNTEN 427.741 8.164 1,91% 402 7.762 25 NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren Sozialstaat Österreich 3. April bis 10. April 2002 Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002 sodial_e_zip.xls/24.04.02/22:52/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in un Gesamtsumme BURGENLAND 216.430

Mehr

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Volksbegehren Atomfreies Europa Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 diafreu_e1.xls/06.07.2003/21:33/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme

Mehr

ERFOLGREICH DURCHSTARTEN

ERFOLGREICH DURCHSTARTEN Med-Servicestelle ERFOLGREICH DURCHSTARTEN in den 11 Kärntner Fondskrankenanstalten WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? Ich kümmere mich um meine PatientInnen, die Servicestelle um den Rest. Die Servicestelle

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen 120.000 Anzeigen untersucht: Angebotspreise in mehr als 80 % der Bezirke angestiegen

Mehr

Gerinnungs-Selbstmanagement Schulungszentrum

Gerinnungs-Selbstmanagement Schulungszentrum Gerinnungs-Selbstmanagement Schulungszentrum Zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation mit CoaguChek XS Krankenhaus Adresse Abteilung Terminvereinbarung Schulungsteam Wien Karl Landsteiner Institut

Mehr

Gliederung. Die Idee Das Portal Die Babygalerie Die Partnerspitäler. Ihre Ansprechpartner

Gliederung. Die Idee Das Portal Die Babygalerie Die Partnerspitäler. Ihre Ansprechpartner Gliederung Die Idee Das Portal Die Babygalerie Die Partnerspitäler Ihre Ansprechpartner Doris Kraus Inhalte, Ansprechpartner der Krankenhäusern +43 664/214 51 54, d.kraus@bueroblond.at, www.bueroblond.at

Mehr

Presseaussendung Wien,

Presseaussendung Wien, Datensicherheit ist Patientensicherheit. Plattform Patientensicherheit veröffentlicht Sicherheitstipps für die Nutzung von Gesundheits-Apps Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit,

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6.04 2000 Nov.12 Chirurgische Ambulanz 6.04 2000 Nov.12 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Die folgende Tabelle enthält Informationen zu allen Kartenblättern der ÖK 1:50 000, welche in der Austrian Map mobile (AMap mobile)

Mehr

Strategische Allianzpartner: Allianz der gespag und des Ordensklinikums Linz. Die Gesundheitseinrichtungen der gespag PRESSEINFO

Strategische Allianzpartner: Allianz der gespag und des Ordensklinikums Linz. Die Gesundheitseinrichtungen der gespag PRESSEINFO Strategische Allianzpartner: Allianz der gespag und des Ordensklinikums Linz Die Gesundheitseinrichtungen der gespag PRESSEINFO DER VORSTAND DER GESPAG DER VORSTAND Mag. Karl Lehner, MBA (Vorstandssprecher)

Mehr

in der Anlage dürfen wir Ihnen die Jahresauswertung für das Geburtsjahr 2015 zusenden.

in der Anlage dürfen wir Ihnen die Jahresauswertung für das Geburtsjahr 2015 zusenden. Institut für klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken GmbH Anichstraße 35 6020 Innsbruck + + Herrn Prim. Univ.Doz. Dr. Lukas Hefler Abtlg. f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Konventhospital der Barmherz.

Mehr

PatientInnenstromanalyse 2014

PatientInnenstromanalyse 2014 PatientInnenstromanalyse Impressum Herausgeber und Medieninhaber Kärntner Gesundheitsfonds (KGF) p.a. der Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstrasse 24/6, 9020 Klagenfurt kaerntner.gesundheitsfonds@ktn.gv.at

Mehr

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National)

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National) Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National) Diese Entgeltbestimmungen gelten ab 14. Juni 2011. Die bisher veröffentlichten EB Digitaler

Mehr

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 2015/ Tertial - Chirurgie / spezielle Chirurgie / perioperative Fächer

Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 2015/ Tertial - Chirurgie / spezielle Chirurgie / perioperative Fächer Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 2015/2016 LKH GRAZ Akut- und Notfallmedizin Voraussetzung abgeschlossene Sanitäterausbildung - NFS Ausbildung erwünscht - Notarztwagen Bruck 1 Platz Notarztwagen

Mehr

PatientInnenstromanalyse 2015

PatientInnenstromanalyse 2015 PatientInnenstromanalyse Impressum Herausgeber und Medieninhaber Kärntner Gesundheitsfonds (KGF) p.a. der Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstrasse 24/6, 9020 Klagenfurt kaerntner.gesundheitsfonds@ktn.gv.at

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Anlaufstellen für Eltern mit Schreibabys

Anlaufstellen für Eltern mit Schreibabys Anlaufstellen für Eltern mit Schreibabys Burgenland Beratungsstelle Neusiedl 7100 Neusiedl am See, Franz Liszt-Gasse 9, Tel: +43 (0)664 424 56 64 Kärnten Eltern-Kind-Zentrum Hermagor 9620 Hermagor, Rotkreuzgasse

Mehr

Kostenloses Qualitätsservice

Kostenloses Qualitätsservice hörgeräte-prüfaktion Kostenloses Qualitätsservice für alle Marken und Modelle - egal, wo Sie Ihre Hörgeräte gekauft haben. > Funktions- & Leistungsüberprüfung > Individuelle Höranalyse > Nachjustierung

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung 18. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie

Mehr

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Wählen Sie aus sechs Salzburger Kliniken unterschiedlicher Größe und Struktur Universitätskliniken der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Landeskrankenhaus

Mehr

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Arbeitsmarktsprengelverordnung Seite 1 von 6 Arbeitsmarktsprengelverordnung Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Zuständigkeitssprengel der Organe des Arbeitsmarktservice für die Besorgung behördlicher Aufgaben

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. Februar 2014 Linzer Landhaus, 12:00 Uhr zum Thema "Investitionen in oö. Spitäler" Weitere Gesprächsteilnehmer: -

Mehr

1) Aktuelle Wartezeit für elektive Eingriffe in den Unfallchirurgien Im Detail werden von den Häusern folgende Wartezeiten angegeben:

1) Aktuelle Wartezeit für elektive Eingriffe in den Unfallchirurgien Im Detail werden von den Häusern folgende Wartezeiten angegeben: Jedes Krankenhaus kann nur einen gesetzlichen definierten Anteil an Betten der Sonderklasse (SK) widmen. Gem. 37 ivm 45 Oö KAG darf die Zahl der für die Sonderklasse bestimmten Betten ein Viertel der für

Mehr

Entgeltbestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege )

Entgeltbestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege ) bestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege ) Diese bestimmungen gelten ab 01. 08. 2003. ALLGEMEINE HINWEISE Maßgeblich für die Abrechnung der in Anspruch

Mehr

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH KÄRNTEN 204 - Klagenfurt Land FCC Austria Abfall Service AG 205 - Sankt Veit an der Glan FCC Austria Abfall Service AG 206 - Spittal an der Drau Rossbacher GmbH Tristacher Straße 13 9900 Lienz 207 - Villach

Mehr

Fach/Inhaltlicher KoordinatorIn. Zajic Paul. 5 Intensiv Anästhesie Zajic Paul. 6 Herz OP Vicenzi Martin 1

Fach/Inhaltlicher KoordinatorIn. Zajic Paul. 5 Intensiv Anästhesie Zajic Paul. 6 Herz OP Vicenzi Martin 1 LKH GRAZ Klinisch Praktisches Jahr Wintersemester 07/8. Tertial - / spezielle / perioperative Fächer TertialkoordinatorIn: PD Dr. Doris Wagner Interimistisch: Ao Univ. Prof. Dr. Georg Werkgartner und Ass.Prof.

Mehr

4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015. Netzwerk Bericht 2014-2015

4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015. Netzwerk Bericht 2014-2015 4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015 Netzwerk Bericht 2014-2015 Team Ersteinschätzung Graz Prof. Dr. Andreas Lueger Leiter der Ersteinschätzung Graz / IRG Österreich Dr. Willibald Pateter

Mehr

1 Bregenz Bad Goisern 2 Arlberg Judenburg 3 Landeck Spittal 4 Sillian Wörgl 5 Zell am See Völkermarkt 6 Kirchschlag Traunkirchen 7 Aspang Hermagor 8 P

1 Bregenz Bad Goisern 2 Arlberg Judenburg 3 Landeck Spittal 4 Sillian Wörgl 5 Zell am See Völkermarkt 6 Kirchschlag Traunkirchen 7 Aspang Hermagor 8 P 1 Klagenfurt Braunau 2 Bad Goisern Hochtor 3 Judenburg Semmering 4 Spittal Hallein 5 Wörgl Fohnsdorf 6 Völkermarkt Seibersdorf 7 Traunkirchen Lavamünd 8 Hermagor St. Veit 9 Herzogenburg Mattersburg 10

Mehr

PCSK9-HEMMER-ZENTREN. für die Erstverordnung von Praluent (Alirocumab)

PCSK9-HEMMER-ZENTREN. für die Erstverordnung von Praluent (Alirocumab) PCSK9-HEMMER-ZENTREN für die Erstverordnung von Praluent (Alirocumab) PCSK9-Hemmer-Zentren (Bundesländer alphabetisch angeordnet) Kärnten Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Innere Medizin, Abteilung für

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

Kärntner Landes-Krankenanstalten- und Großgeräteplan:

Kärntner Landes-Krankenanstalten- und Großgeräteplan: Die Verordnung, mit der der Kärntner Landes-Krankenanstalten- 2004 einschließlich des Kärntner Großgeräteplanes 2004 erlassen wurde, ist im LGBl.Nr. 29/2004 veröffentlicht. Dieser wurde mit einer neuerlichen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2089 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 23. September 1976 150. Stück 508. Verordnung: Errichtung von Landesarbeitsämtern

Mehr