Konterqual Zwischenbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konterqual Zwischenbericht"

Transkript

1 . Konterqual Zwischenbericht Bulldog um 1830 Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) 2016 S I E G F R I E D - M A R C U S - S TR. 7, B I E D E R M A N N S D O R F

2 Vorbemerkungen: Konterqual Zwischenbericht August 2016 Nach Bearbeitung des im August 2015 dem BMG übermittelten Zwischenberichtes wurde der ÖKV durch BMG informell ersucht, den nächsten Zwischenbericht nur mit den Projekt Aktivitäten des Berichtsjahres zu übermitteln. Daher bezieht sich der vorliegende Zwischenbericht nur auf den Zeitraum September 2015 bis Ende August Diese Ergebnisse durch die Projektleitung in den Gesamtbericht eingearbeitet. Es wird daher zum besseren Verständnis des Gesamtprojektes empfohlen, auch den Zwischenbericht des Jahres 2015 verfügbar auf der Homepage des ÖKV unter - zu studieren Zum erwähnten Zwischenbericht wurden seitens BMG nachstehende Fragen an die Projektleitung gerichtet, die sofern sie fachliche Inhalte haben nachstehend angeführt : Fragen BMG: Wie sieht es mit Stufenplan aus, welche Hindernisse ergeben sich, liegt das Projekt im Zeitplan oder ist mit Verzögerungen zu rechnen? Der ÖKV und die Projektleitung haben den Rahmen vorgegeben, die züchterische Umsetzung liegt bei den rund 70 die Hundezucht betreuenden ÖKV Mitgliedsvereinen (Verbandskörperschaften) und deren Züchtern. Dort wird nach den erfolgten Vorgaben unter Beachtung der festgelegten Screening Verfahren gezüchtet. Inwieweit bisher bereits ein Selektionserfolg erzielt wurde, kann naturgemäß schwer beantwortet. Es ist allerdings zu beachten, dass das Generationsintervall bei 2,5 bis 3 Jahren liegt, wodurch ein signifikanter Selektionserfolg in so kurzer Zeit schwer vorstellbar ist. Auch ist die Populationsgröße bei den meisten Rassen ein limitierender Faktor. Die Zahl der Würfe, die pro Jahr in das Österreichische Hundezuchtbuch (ÖHZB) eingetragen, liegt bei 1 bis 10 Würfen pro Jahr, wodurch auch die Unterschiedlichkeit in Hinblick auf Qualzuchtmerkmale innerhalb der Rassen stark eingeschränkt ist. Es war und ist daher aus populationsgenetischer Sicht unmöglich, dass Qualzuchtmerkmale innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (im ggstdl. Fall 10 Jahre) aus einer Hundepopulation verschwunden sind, es kommt durch die züchterischen Maßnahmen (Selektion) allerdings zu einer Verringerung der Häufigkeit des Auftretens von Defektgenen und somit Qualzuchtmerkmalen. In dieser Beziehung ist das Projekt im Zeitplan, allerdings müssen das Projekt und die sich daraus ergebenden Maßnahmen auch nach Auslaufen der gesetzlichen Übergangsfrist bzw. des Förderungszeitraumes fortgesetzt. Im Frühjahr 2016 die Verbandskörperschaften ersucht, die Situation bei ihren Hunderassen darzustellen. Wie steht es mit der Entwicklung der zusätzlichen Screening-Verfahren, die im Rahmen von Diplomarbeiten erarbeitet sollen? Soweit ich mich erinnern kann, haben wir aus pragmatischen Gründen den Belastungstest des Verbandes für das Deutsche Hundewesen ( VDH) für brachycephale Rassen übernommen und 2

3 die Lahmheitsdiagnostik mittels Messplatten (Kollegin Bockstaller, VUW) wegen praktischer Probleme nicht weiter verfolgt. Zur Messung der Schädeldicke bei Chihuahua u.ä. und des Geburtsgewichtes zur Objektivierung der Schwergeburtsneigung wurde Frau Univ.Prof. Dr. Sommerfeld-Stur kontaktiert. Gemäß dieser konnten die geplanten Diplomarbeiten aber abgesehen von den erwähnten Gründen auch durch die Ruhestandsversetzung von Univ.Prof. Dr. Sommerfeld-Stur bzw. deren langen Krankenstand davor nicht weiter verfolgt worden. Da es ja auf der VUW für Sommerfeld-Stur keine direkte Nachfolge gibt, sieht diese kaum eine Chance, dass da noch etwas nachkommt. Es wäre interessant, ob es auch andere Untersuchungsbögen (als den im Bericht erwähnten zur Beurteilung kurzschnäuziger Hunderassen) auch schon gibt? Einen vollständigen Überblick haben wir derzeit nicht, wir aber bei o.a. Befragung zu eruieren versuchen. Selbstverständlich aber z.b. die Befundbögen der AKVO/ zur Augenuntersuchung verwendet. Wir aber im Rahmen der oben erwähnten Befragung der Verbandskörperschaften auch die Verwendung von vorgegebenen Untersuchungsbögen bei bestimmten Screening- Verfahren nachfragen. Wird das Problembewusstsein bei Ausstellungen besser? Rund 50% der bei Internationalen Hundeausstellungen (IHA) gezeigten Rassehunde kommen aus dem Ausland. Da es keine einheitliche Tierschutzgesetzgebung im EU Raum, geschweige denn in Drittstaaten gibt, kann das Problembewusstsein bei ausländischen Ausstellern nicht besser. Maßnahmen zur Durchsetzung österreichischer gesetzlicher Bestimmungen (Ausstellungsverbot von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen) daher meist weder gekannt noch verstanden. Gibt es Öffentlichkeitsarbeit? Selbstverständlich betreibt der ÖKV interne und externe Öffentlichkeitsarbeit. Intern: - Laufende Berichterstattung in Obmänner-Konferenzen und Generalversammlungen - Verbandsorgan UH z.b. 5/2009; 1/2010, 7-8/ ÖKV Homepage Extern: - Seminar Qualzuchtverbot eine Herausforderung für Züchter und Tierärzte, , Veterinärmedizinische Universität Wien - Artikel in der Hundezeitung Für 10. Februar 2016 ist eine Podiumsdiskussion zur Standortbestimmungen in Sachen Qualzucht terminisiert. Die entsprechenden Einladungen wurden im Herbst 2015 versandt und die Zahl der positiven Rückantworten ist vielversprechend. Eingeladen wurden die Tierschutzsprecher der Parlamentsparteien, Vertreter des BMG, des Tierschutzrates, der VUW und der kynologischen Organisationen. Ist eine Entwicklung festzustellen? 3

4 In der Zucht: die Screening Verfahren wurden gem. Vorgaben von Konterqual in den einzelnen Zuchtordnungen verankert und sind somit für die Eintragung von Hunden in das Hundezuchtbuch bindend. Hinsichtlich des etwaigen Zuchtfortschrittes gilt das oben über Generationsintervall und Populationsgröße Gesagte. Bei Ausstellungen: Gefühlsmäßig ja, statistisch nachweisbar aufgrund der geringen Zahlen nicht. Tendenziell ist ein Rückgang der Zahl der Hunde mit Qualzuchtmerkmalen festzustellen. Sind Hunde 2015 wieder bei Ausstellungen erschienen? Ja vereinzelt. Diese werde aber ab sofort gelistet und ab 2016 bereits bei der Nennung herausgefiltert. Die eingesetzten Amtstierärzte vertreten aber die Meinung, dass in vielen Fällen die Befundung Hund mit Qualzuchtmerkmalen eine Momentaufnahme ist und nicht zu einer generellen Einstufung der Hunde führen sollte. Gibt es Rückmeldungen, um nachvollziehen zu können, welche Dimension die Qualzuchtproblematik bei Ausstellungen einnimmt? Es gibt die in den von den eingesetzten Amtstierärzten erstellten Zwischenberichten Falldarstellungen. Die Zahl der Beanstandungen liegt bezogen auf die Gesamtzahl der aus. 4

5 Schulungen 1. Seminar der ÖKV Akademie am 12. September 2015 Licht am Ende des Tunnels wie Züchter die Gesundheit ihrer Rasse verbessern können mit C.A. Sharp. 2. ÖKV Richterseminar am 08. April 2016 in Salzburg über Erkennung und Bewertung von Zahn- und Gebissfehlern beim Hund (Zusammenfassung bei der Projektleitung) 3. Seminar der ÖKV Akademie am April 2016 Hunde in Bewegung Univ.Prof. Dr. Martin Fischer, Jena Flankierende Maßnahmen Treffen mit der Vorsitzenden des Tierschutzrates Frau Mag. Fromwald am 7. Oktober 2015 im BMG. Treffen im BMG am 21. Jänner Podiumsdiskussion 2016 In Anbetracht des Auslaufens der zit. Übergangsbestimmungen im TSchG mit veranstaltet der ÖKV am 10. Februar 2016 eine Podiumsdiskussion, in der die Tierschutzsprecher der politischen Parteien, Vertreter des BMG, der Veterinärmedizinischen Universität, der Tierärztekammer, Tierschutzombudsleute, Amtstierärzte und der betroffenen Hundezucht Vereine ihre jeweiligen Positionen darstellen, Lösungsvorschläge und Ausblicke für die Zukunft abgeben haben. Sitzung der AG Qualzucht des Tierschutzrates am 18. Mai 2016 mit Referaten über Qualzucht, Amtstierärztliche Kontrolle der Hundeoder Katzenzucht Vollzug Qualzucht aus der Sicht der Praxis, Qualzucht zu erwartende Probleme im Vollzug, Vollzug des Qualzuchtparagraphen aus Sicht der Länder Qualzucht wie lange noch? und Konterqual die Antwort des ÖKV auf den Qualzuchtparagraphen. Die Kurzreferate und ein Ergebnisprotokoll liegen bei der Projektleitung auf. 5

6 In all diesen Treffen wurde eine Übersicht über die im Rahmen des Projektes Konterqual getroffenen Selektions- und Zuchtmaßnahmen einschließlich der Angabe von en eingefordert: Diese Zusammenstellung findet sich auf den nächsten Seiten. Details zu den angeführten Zuchtbestimmungen sind der jeweiligen Homepage des zuständigen Zuchtvereines im Internet zu entnehmen. Von Seite der mit Kontrollen gem. TSchG beauftragten AmtstierärztInnen wurde weiters die Erstellung eines Leitfadens zur Durchführung von Züchterkontrollen gefordert. 6

7 Zusammenstellung der Zuchtmaßnahmen FCI Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde Rassen Zuchtor dnung Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme A. Cattle PRA freiwillig B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Taubheit BAER Kelpie B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat A. Shepherd Membrana pupillaris persistens - MPP, Pers. Hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primäre Glaskörper (PHTVL/PHPV ab 2. Grad, Entropium, Trichiasis, Ektrobium/Makroblepharon, Distichiasis/Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Blindheit, Kongen. Katarakt, Retinadysplasie-RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, primäre Linsenluxation, Retinadegeneration PRA B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat ab 2 positiven Diagnosen MDR1 CEA HC prcd-pra nicht getestete oder Carrier dürfen nur mit frei befundeten verpaart nicht getestete oder Carrier dürfen nur mit frei befundeten verpaart nicht getestete oder Carrier dürfen nur mit frei befundeten verpaart nicht getestete oder Carrier dürfen nur mit frei befundeten verpaart 7

8 Natural Bobtails NBT Bearded C CEA NBT dürfen nur mit Langrutigen verpaart B dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -C und schwer haben, Körzucht nur mit A Zuchtstrategie, minderst 1 Partner muss genetisch frei sein, bei Carrieren sollte Augenstatus der Welpen genetisch getestet sein Bobtail Weißer S. Schäferhund PRA/Katar akt e Taubheit Tierarzt B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat bei positiven Tieren Körzucht nur mit Hunden beidseitig Normal im Hörtest nach BAER nur A oder B zur Zucht zugelassen keine zuchtausschließende Veränderungen MDR 1 +/- und MDR 1 -/- Hunde MDR1 dürfen nur mit einem MDR 1 +/+ Zuchtpartner verpaart. Wirbelsäul nur LÜW 0 oder 1 zur Zucht zugelassen Beauceron nur A oder B zur Zucht zugelassen Briard Ektopische Ureteren Congen. Stat. Nachtblindheit (CSNB) Border Collie B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat nicht getestete oder Hunde mit pos. Befund dürfen nur mit frei befundeten verpaart nicht getestete oder Carrier dürfen nur mit frei befundeten verpaart B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat, Körzucht nur mit A CEA, TNS, CL US durch Tierarzt LW DNA Welpen US durch Tierarzt oder 8

9 PRA/Kat, Glaucom, Lig. Pectinatum Abnormalität Gonioskopie positive Hunde MDR1 Collie LH/KH B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat ; Körzucht nur mit A CEA, TNS, CL MDR1 (freiwillig) US durch Tierarzt LW DNA Zuchtstrategie, CEA carrier darf nur mit carrier oder mit getesten gesunden H. gepaart ; Körzucht nur mit frei befundeten Hunden, oder genetisch "Frei" oder "Carrier" Dt. Schäferhund DM in Ö nur wenige Carrier Nur Hunde mit A Stempel zur Zucht zugelassen Befundung "normal", "fast normal" und "noch zur Zucht zugelassen" Wirbelsäule Goenendale nur -A und -B zur Zucht zugelassen, -B muss mit -A verpaart Malinois, Tervueren nur -frei zur Zucht zugelassen nur -A und -B zur Zucht zugelassen, -B muss mit -A verpaart Epilepsie nicht screenbar nur -frei zur Zucht zugelassen Holl. Schäferhund B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Schapendoes B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Niere 9

10 PRA Shetland Sheepdog B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat, Körzucht nur mit A US durch Tierarzt LW CEA, TNS, CL CEA: Tierarzt oder DNA Zuchtstrategie, CEA carrier, affected und nicht getestete Hunde dürfen nur mit getesten gesunden H. gepaart PRA/Kat Tierarzt positive Hunde MDR1 Welsh Corgi Cardigan PRA/Kat Tierarzt positive Hunde Chondrodyst Wirbelsäule 10

11 FCI Gruppe 2, Pinscher und Schnauzer Molosser - Schweizer Sennenhunde Rassen Zuchtordn ung Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Appenz., Berner SH Berner SH Ektopische Ureteren Degenerative Myelopathie (DM) A und B Zuchterlaubnis 0 und 1 Zuchterlaubnis nur bei negativ Zuchterlaubnis A, B und C Zuchterlaubnis, bei C zusätzl. Restriktionen 0 und 1 Zuchterlaubnis Zuchtstrategie Bulldog A - C Zuchterlaubnis; C Verpaarung nur mit A und B, D nur mit besonderer Genehmigung bis max Grad 2 toleriert, Zucht mit 0 oder 1 empfohlen bis max 2 toleriert, Zucht mit 0 oder 1 empfohlen Luftröhre Augen Atemnot Formwertbeurteilung Belastungstest T2:T1 = 0,116 oder größer bestanden Hautentzünd ungen Formwert- beurteilung Geburtsschw ierigkeiten nach 3 Schnittgeburten 11

12 Bullmastiff, Mastiff A und B Zuchterlaubnis; C Verpaarung nur mit A und B 0 (frei), Verdacht Zuchtzulassung, 1 nur mit 0 oder Verdacht Atemnot Cane Corso, C. sierra, Dogo Canario, Mastin de los Pireneos, Fila Brasiliero Dt. Dogge -A (Frei), -B (Übergang oder Verdacht) ohne Einschränkung und -C (leicht oder geringgradig) mit der Vorgabe, dass ein mit C befundener Hund ausschließlich mit einem Hund verpaart darf, der A oder B aufweist., D, E haben 0 (frei), Verdacht ohne Einschränkung sowie 1 (leicht) mit der Maßgabe, dass ein mit 1 befundener Hund ausschließlich mit einem Hund verpaart darf, der 0 oder Verdacht aufweist,, 2 und 3 haben A und B Zuchterlaubnis; C Verpaarung nur mit A empfohlen Herz En- /Ektropium US-Doppler klinische US. kann angeordnet Zucht nur mit Befund "herzgesund" schmerzfrei, keine dauerhafte Entzündung, Einschränkungen bei "mittelgradigem", bei hochgradigem Befund OCD (empfohlen) Dt. Boxer A und B Zuchterlaubnis; C Verpaarung nur mit A e Wirbelsäul Spondylose-US ab 2014 verpflichtend Herz US-Doppler US ab 2015 Niere Dobermann PHTVL/PH PV A und B Zuchterlaubnis, B darf nur mit A verpaart Zuchterlaubnis mit "frei" und 1. Grad, 1. Grad darf nur mit "frei" verpaart 12

13 Bordeauxdogge Farbverdün nungs- Alopezie A und B Zuchterlaubnis; C Verpaarung nur mit A und B 0 (frei), Verdacht Zuchtzulassung, 1 nur mi 0 oder Verdacht Atemnot Dogo Argentino Entlebucher SH Fila Brasiliero Gr. Schweizer SH Hovawart Taubheit PRA Ektopische Ureteren PRA, Katarakt, Glaukom OCD PRA, Katarakt, Glaukom Augen AKVÖ US AKVÖ US Klinische US A und B zur Zucht zugelassen, -C mit Begründung, D, E haben /Befund müssen Zuchtleitung vorgelegt taube Hunde sind von der Zucht ausgeschlossen Zucht mit A und B. Bei einem Elterntier darf C vorliegen B darf nur mit A verpaart, B x B verboten EU-B/B und EU A/C Hunde dürfen nur mit EU-A/A verpaart, bei EU-A/C muss Befund stauungsfreien Abfluss des Harns ergeben Zucht nur mit negativem Befund A und B zur Zucht zugelassen, -C mit Begründung, D, E haben /Befund müssen Zuchtleitung vorgelegt Zucht mit A und B Zucht mit 0/0 bis 1/1, 1 darf nur mit 0 verpaart Zucht nur mit "frei" Zucht nur mit negativem Befund Zucht nur mit A und B, erblich bedingte Herzerkrank ungen empfohlen 13

14 Neufundländer, Landseer Leonberger Ö. Pinscher Herz (son.) Cystinurie Thrombop athie (L) Polyneuro pathie freiwillig Herz (DCM) Ultraschall - Farbdoppler genetischer Test genetischer Test genetischer Test bei Subalveoäre Aortenstenose (SAS) und pers. Ductus Arteriosus Botalli (PDA) für -C, -D und -E ab 2, 1 nur ein Partner für erkrankte Hunde, für Träger Zuchteinschränkungen für Bluter Erkrankungen Zucht nur mit A und B, C1 und C2 nur in Ausnahmefällen Paarung nur Nomal x Normal oder Normal x Träger B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Dt. Pinscher Zucht nur mit A oder B Zucht nur mit 0/0 und 0/1 bzw. 1/0 Farbverdün nung Augen () Membrana pupillaris persistens - MPP/PPM Ris, MPP Linse und Hornhaut, Pers. Hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primäre Glaskörper (PHTVL/PHPV ab 1. Grad, RD 1, Distichiasis; Nahtspitzenstar "sutur tips cataract" Zuchteinsatz mit allen frei befundeten, nicht frei befundete nur mit freiem Partner zulässig Pyr. Berghund Zucht nur mit A oder B Riesen- schnauzer Zucht nur mit A oder B Herz (empfohlen) (empfohlen) Rottweiler Zucht nur mit A oder B Sarplaninac bei ++ und +++ Übergangs wirbel Zucht mit frei und Typ1 erlaubt Zucht mit A oder B, bei C nur mit A Schnauzer Zucht nur mit A oder B () Zucht nur mit 0/0 und 0/1 bzw. 1/0 14

15 Schwarze Terrier Augen () empfohlen Herz (DCM) empfohlen Shar Pei Hautentz., Richterbeurteilung B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Bernhardiner Zuchterlaubnis A und B Zwergpinscher Zuchterlaubnis 0 und 1 Alopezie Augen () Ektropium Klinische US Klinische US Membrana pupillaris persistens - MPP/PPM Ris, MPP Linse und Hornhaut, Pers. Hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primäre Glaskörper (PHTVL/PHPV ab 1. Grad, RD 1, Distichiasis; Nahtspitzenstar "sutur tips cataract" Zucht nur mit 0/0 und 0/1 bzw. 1/0 Zucht nur mit Befund "frei von Alopezie" Zuchteinsatz mit allen frei befundeten, nicht frei befundete nur mit freiem Partner zulässig r Zwergschnauze Klinische US Zucht nur mit 0/0 und 0/1 bzw. 1/0 Augen () empfohlen Herz (son.) Ultraschall Zucht nur mit Befund o.b erlaubt 15

16 FCI Gruppe 3, Terrier Rassen Zuchtordnun g Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Airedale T. American Staff. T. Zucht mit A; -B nur mit A; mit C bis E Zucht mit A und B; -C nur mit A und B; mit D bis E Cereb Ataxie (NCL-A) DNA oder clear by parentage Carrier, affected dürfen nur mit clear gepaart Atemnot Caninusengstand Formwert- beurteilung Border T schlechter als PL1 Lebershunts Bull T. Audiometrie PLL (Miniatur Bullterrier) Mikrophtalmu s US nach BAER DNA Formwert- beurteilung nur frei x frei und frei x carrier zugelassen Cairn T. Klinische US schlechter als PL1 PLL Zuchtstrategie, N/m dürfen nur mit N/N gepaart Dt. Jagdt. PRA Glaukom (freiwillig) Fox T. PL1 darf nur mit PL0 gepaart Parson Russell T. Augen bei Katarakt, PLL, PRA Audiometrie Prim. Linsenluxati on PLL Untersuchung der Welpen Zucht mir beidseitig hörenden Hunden wird empfohlen zumindest ein Partner "frei" oder "clear by parentage" Late Onset Ataxie LOA zumindest ein Partner "frei" oder "clear by parentage" 16

17 Spinocerebel läre Ataxie zumindest ein Partner "frei" oder SCA "clear by parentage" Klinische US PL1 darf nur mit PL0 gepaart Jack Russell T., Augen bei Katarakt, PLL, PRA Audiometrie Prim. Linsenluxati on PLL Untersuchung der Welpen Zucht mir beidseitig hörenden Hunden wird empfohlen zumindest ein Partner "frei" oder "clear by parentage" Norwich T. Klinische US schlechter als PL1 Laryngoskop ie Atemnot Klinische US Befundabhängig Scotch T. Staffordshire Bullt. West Highland White T. L2-HGA Klinische US Klinische US schlechter als PL1 zumindest ein Partner "frei" oder "clear by parentage" Freiwillig L2-HGA Zumindest ein Partner frei oder clear by parentage HC Zumindest ein Partner frei oder clear by parentage Klinische US PL 0; bei PL 1 Verpaarung nur mit PL 0 Pers. Font. Untersuchung der Welpen Yorkshire T. Irish T. Corny feet, Klinische US PL 0; bei PL 1 Verpaarung nur mit PL 0 FCI Gruppe 4, Dachshunde Rassen Zuchtordnu Zusätzlich ng empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Dachshunde PRA nur frei zugelassen Epilepsie Bandscheib en nicht screenbar 17

18 FCI Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp Rassen Akita, American Alaskan Malamute Zuchtor dnung Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme B nur mit A, sonst B nur mit A, sonst bei Katarakt, RD, PRA, Hypoplasie, CEA, Linsenluxation, PHTVL/PHPV Chow-Chow B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Atemnot Belastungstest Membrana pupillaris persistens - MPP, Pers. Hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primäre Glaskörper (PHTVL/PHPV ab 2. Grad, Entropium, Trichiasis, Ektrobium/Makroblepharon, Distichiasis/Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. ab 2 positiven Diagnosen Blindheit, Kongen. Katarakt, Retinadysplasie-RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, primäre Linsenluxation, Retinadegeneration PRA Eurasier D, E Augen Klinische Untersuchung 18 bei Entropium, Ektropium, Distichiasis bei 2. bis 4. Grad ab 2. Grad

19 Klein Spitz Alopezia X Klinische Untersuchung PL 3, 4, sonst nur mit PL 0 Samojede B nur mit A, sonst Shiba bei Katarakt, RD, PRA, Hypoplasie, CEA, Linsenluxation, PHTVL/PHPV B und C befundete Hunde dürfen nur mit -A bef. Hunden gepaart, -schwer hat Sib. Husky B nur mit A, sonst bei Katarakt, RD, PRA, Hypoplasie, CEA, Linsenluxation, PHTVL/PHPV Zwerg Spitz Alopezia X Klinische Untersuchung PL 3, 4, sonst nur mit PL 0 19

20 FCI Gruppe 6, Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen Rassen A. Dachsbracke Zuchtordnung keine Qualzuchtmerkmale Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Basset Hound Glaukom Gonioskopie nur mit frei Bandscheiben Bewegung, freiwillig Bayr. Gebirgsschw. Beagle keine Qualzuchtmerkmale keine Qualzuchtmerkmale Brandl Bracke Zucht nur mit -Frei Dalmatiner A nur mit A, C nur mit Erlaubnis Hannovraner Sh. Audiometrie keine Qualzuchtmerkmale nur voll hörfähige zur Zucht zugelassen Rhod. Ridgeback Zucht nur mit -frei OCD Steir. Rauhhaar Bracke Tiroler Bracke keine Qualzuchtmerkmale Dermoid Sinus Zucht nur mit frei bei Dermoid Sinus Zucht nur mit -Frei 20

21 FCI Gruppe 7, Vorstehhunde Rassen Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen Screening Dt. Kurzhaar Zuchtmaßnahme für D, C darf nur mit A gepaart OD Epilepsie keines Dt. Drahthaar Dt. LH E. Pointer Engl. Setter Gordon Setter Gr. Münsterländer Iris Setter CLAD-US DNA Kl. Münsterländer Magyar Vizsla Pudelpointer für D, C darf nur mit A gepaart für D, C darf nur mit A gepaart für D, C darf nur mit A gepaart für D, C darf nur mit A gepaart für D, C darf nur mit A gepaart Zucht nur mit -Frei (A) für D, C darf nur mit A gepaart Zucht nur mit CLAD-frei bzw. ein Partner Frei und ein Partner Carrier Zucht nur mit -Frei (A) mit C und schlechter bei Befund schlechter als B2, ein Elterntier soll A0 nachweisen Weimaraner mit Befund schlechter als B2, ein Elterntier muss A nachweisen 21

22 FCI Gruppe 8, Apportierhunde Stöberhunde Wasserhunde Rassen Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Chesapeake Bay R. PRA Begutachtung Nur mit PRA freien darf gezüchtet HC Begutachtung Nur mit HC freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen bei best. Kataraktformen, die aber nur mit freiem Partner gepaart dürfen RD Begutachtung Nur mit RD freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen MRD Entropium, Ektropium Begutachtung ein nicht freies Zuchttier darf nur mit einem freien verpaart Nur Hunde mit A und B zugelassen OD Nur Hunde mit "frei", "Verdacht" oder "ausgeheilt" zugelassen; "Verdacht" und "ausgeheilt" dürfen nur mit "frei" verpaart Gebiss prcd-pra DM Tierarzt, Formwertrichter Nur Hunde mit 0, Grenzfall und 1 zugelassen, 1 darf nur mit 0 verpaart Zanhnunterzahl von max. 4 Zähnen pro Verpaarung wird toleriert beide Zuchttiere müssen Befund beibringen, einer muss "normal" haben für zumindest einem Paarungspartner muss Befund "normal" beigebracht Curly Coated R. EIC PRA Begutachtung für zumindest einem Paarungspartner muss Befund "normal" beigebracht Nur mit PRA freien darf gezüchtet 22

23 Dt. Wachtel HC RD Entropium, Ektropium OD Gebiss EIC Begutachtung Begutachtung Begutachtung Tierarzt, Formwertrichter Nur mit HC freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen bei best. Kataraktformen, die aber nur mit freiem Partner gepaart dürfen Nur mit RD freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen MRD ein nicht freies Zuchttier darf nur mit einem freien verpaart Nur Hunde mit A und B zugelassen Nur Hunde mit "frei", "Verdacht" oder "ausgeheilt" zugelassen; "Verdacht" und "ausgeheilt" dürfen nur mit "frei" verpaart Nur Hunde mit 0, Grenzfall und 1 zugelassen, 1 darf nur mit 0 verpaart Zanhnunterzahl von max. 4 Zähnen pro Verpaarung wird toleriert für zumindest einem Paarungspartner muss Befund "normal" beigebracht Engl. Cocker Zuchterlaubnis mit A und B, C muss mit A gepaart muss frei von PRA, HC, Ektropium, Entropium, RD sein Engl. Springer Zuchterlaubnis mit A und B, C muss mit A gepaart muss frei von PRA, HC, Ektropium, Entropium, RD sein Flat-Coated R. PRA Begutachtung HC Begutachtung Nur mit PRA freien darf gezüchtet Nur mit HC freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen bei best. Kataraktformen, die aber nur mit freiem Partner gepaart dürfen 23

24 RD Begutachtung Nur mit RD freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen MRD Goniodystroph ie Entropium, Ektropium OD Begutachtung Begutachtung Hunde mit kurzen Trabekel und Gewebebrücken dürfen nur mit freien verpaart, bei total dysplast. Kammerwinkel gilt ein nicht freies Zuchttier darf nur mit einem freien verpaart Nur Hunde mit A und B zugelassen Nur Hunde mit "frei", "Verdacht" oder "ausgeheilt" zugelassen; "Verdacht" und "ausgeheilt" dürfen nur mit "frei" verpaart Nur Hunde mit 0, Grenzfall und 1 zugelassen, 1 darf nur mit 0 verpaart Gebiss luxation Tierarzt, Formwertrichter Tierarzt Zanhnunterzahl von max. 4 Zähnen pro Verpaarung wird toleriert nur mit 0 und 1 darf gezüchtet, 1 müssen mit 0 verpaart Golden R. PRA Begutachtung HC Begutachtung Nur mit PRA freien darf gezüchtet Nur mit HC freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen bei best. Kataraktformen, die aber nur mit freiem Partner gepaart dürfen RD Entropium, Ektropium Begutachtung Begutachtung Nur mit RD freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen MRD ein nicht freies Zuchttier darf nur mit einem freien verpaart Nur Hunde mit A und B zugelassen 24

25 OD Gebiss Tierarzt, Formwertrichter Nur Hunde mit "frei", "Verdacht" oder "ausgeheilt" zugelassen; "Verdacht" und "ausgeheilt" dürfen nur mit "frei" verpaart Nur Hunde mit 0, Grenzfall und 1 zugelassen, 1 darf nur mit 0 verpaart Zanhnunterzahl von max. 4 Zähnen pro Verpaarung wird toleriert prcd-pra PRA 1 sollte durchgeführt, einer sollte "normal" haben sollte durchgeführt, einer sollte "normal" haben Koiker- hounden ENM/VWD nicht getestete und Carrier dürfen nur mit normal befundeten Partner gedeckt Labrador R. PRA Begutachtung HC RD Entropium, Ektropium OD Gebiss Begutachtung Begutachtung Begutachtung Tierarzt, Formwertrichter Nur mit PRA freien darf gezüchtet Nur mit HC freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen bei best. Kataraktformen, die aber nur mit freiem Partner gepaart dürfen Nur mit RD freien darf gezüchtet, Ausnahmebestimmungen MRD ein nicht freies Zuchttier darf nur mit einem freien verpaart Nur Hunde mit A und B zugelassen Nur Hunde mit "frei", "Verdacht" oder "ausgeheilt" zugelassen; "Verdacht" und "ausgeheilt" dürfen nur mit "frei" verpaart Nur Hunde mit 0, Grenzfall und 1 zugelassen, 1 darf nur mit 0 verpaart Zanhnunterzahl von max. 4 Zähnen pro Verpaarung wird toleriert 25

26 prcd-pra CNM EIC HNPK beide Zuchttiere müssen Befund beibringen, einer muss "normal" haben für zumindest einem Paarungspartner muss Befund "normal" beigebracht für zumindest einem Paarungspartner muss Befund "normal" beigebracht für zumindest einem Paarungspartner muss Befund "normal" beigebracht 26

27 Rassen FCI Gruppe 9, Gesellschafts- und Begleithunde Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Pl 2-4 Hunde haben Bichon Frise PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund Boston Terrier Cavalier King Charles Gebiss Gebiss Herz Wirbelabnormi täten HerzUS Atemnot Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) Zucht nur mit frei oder Stufe 1 klinisch und sonografisch der gesamten Wirbelsäule Zuchthunde müssen frei sein PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart Zucht nur mit negativen Befund, Hunde mit leichten Herzgeräuschen ab dem 5. Lebensjahr dürfen nur mit freiem Partner gepaart 27

28 Episodic Fallen Curly Coat Dry Eye Syndrom (CCDE), Empfohlen Syringomyelie Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) -B Hunde dürfen nur mit A oder B; C - Hunde nur mit - A Partner gepaart empfohlen empfohlen empfohlen bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund Gebiss Formwertbeurteilung Chihuahua Klinische Untersuchung PL1 darf nur mit PL0 gekreuzt, Pl 2 und schlechter haben Gebiss Formwertbeurteilung mind. "Sehr gut" Chinese Crested Pers. Fontanellen Progressive red-cone degeneration PRA PLL 28 Zucht nur mit geschlossenen Font. Erlaubt Zuchtstrategie Zuchtstrategie

29 Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Zuchttiere müssen frei sein, PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund Zu Coton de Tulear Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) Hautentzündu ngen Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" HerzUS Zucht nur mit negativen Befund, Hunde mit leichten Herzgeräuschen ab dem 5. Lebensjahr dürfen nur mit freiem Partner gepaart Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Zuchthunde müssen frei sein PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund 29

30 Epagneul nain cont. Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" PRA Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Zuchtstrategie bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) Zuchthunde müssen frei sein, PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" Kromforländer Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "gut" Corny feet Lhasa Apso Augen Nur A, B, C zugelassen Klinische Untersuchung Löwchen C. Ceroidlipofusi nose Gebiss Membrana pupillaris persistens - MPP, Pers. Hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primäre Glaskörper (PHTVL/PHPV ab 2. Grad, Entropium, Trichiasis, Ektrobium/Makroblepharon, Distichiasis/Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis Erkrankte Hunde haben bei Kieferanomalien ab 2 positiven Diagnosen Hu 30

31 sup. Blindheit, Kongen. Katarakt, Retinadysplasie-RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, primäre Linsenluxation, Retinadegeneration PRA Malteser PL1 darf nur mit PL0 gepaart Pl 2-4 Hunde haben Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "gut" HerzUS Zuchthunde müssen frei sein Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Pl 2-4 Hunde haben PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart Zucht nur mit negativen Befund, Hunde mit leichten Herzgeräuschen ab dem 5. Lebensjahr dürfen nur mit freiem Partner gepaart bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund Zu Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" Mops AKVE Untersuchung Zucht nur mit 0/0 erlaubt Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" Atemnot Belastungstest Zucht nur mit "bestanden" erlaubt 31

32 Pekingese Herz US Zucht nur mit negativen Befund, Hunde mit leichten Herzgeräuschen ab dem 5. Lebensjahr dürfen nur mit freiem Partner gepaart bei positivem Befund Zuchthunde müssen frei sein PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart Atemnot Hautentzündu ng Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "sehr gut" bei 2 und mehr positiven Membrana Pupillaris Diagnosen, bei einer persistens MPP, positiven Diagnose nur Persistierende hyperpl. Zucht mit Partner mit Tunica vasculosa negat. Befund lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Pudel (Großpudel) (Klein-, Zwergund Toypudel) Augen Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) Klein. Untersuchung B nur mit A, für C, D, E PL 1 nur mit PL =, sonst bei: Blindheit, Katarakt, PRA, RD, Hypoplasie, prim. Linsenluxation, PHTVL/PHPV ab Grad 2, MPP in Verbindung mit 32

33 PHTVL/PHPV, bei mehr als zwei positiven Diagnosen bei MPP (Iris, Linse, Kornea, Lamina), PHTVL/PHPV Grad 1, Entropium/Trichiasis, Ektropium/Makroblepha ron, Distichiasis, Korneadystrophie, Shi Tzu RRCD Gen T. Gebiss Zuchthunde müssen frei sein Zucht mit "affected" nur in Ausnahmefällen nach Genehmigung möglich Pl 2-4 Hunde haben HerzUS Membrana Pupillaris persistens MPP, Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV, Entropium, Ektropium, Trichiasis, Distichiasis, Makroblepharon, Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. PL 1 dürfen nur mit Pl freiem Partner gepaart Zucht nur mit negativen Befund, Hunde mit leichten Herzgeräuschen ab dem 5. Lebensjahr dürfen nur mit freiem Partner gepaart bei 2 und mehr positiven Diagnosen, bei einer positiven Diagnose nur Zucht mit Partner mit negat. Befund 33

34 Gebiss Atemnot Tibet Spaniel Augen C. Ceroidlipofuscinose Gebiss Zwerggriffons Membrana pupillaris persistens - MPP, Pers. Hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primäre Glaskörper (PHTVL/PHPV ab 2. Grad, Entropium, Trichiasis, Ektrobium/Makroblepharon, Distichiasis/Ektopische Zilien, Korneadystrophie, fehlende Punct. Lacrimalis sup. Blindheit, Kongen. Katarakt, Retinadysplasie-RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, primäre Linsenluxation, Retinadegeneration PRA Blindheit, Katarakt - kongen, Retinadysplasie - RD, Hypoplasie/Mikropapille, Collie Eye Anomalie - CEA, Dyspl. L. pectinatum Abnormalität, Linsenluxation primäre, Retinadegeneration (PRA) Formwertbeurteilung Belastungstest ab 2 positiven Diagnosen Franz. Bulldogge PL1 darf nur mit PL0 gepaart Pl 2-4 Hunde haben Gebiss Formwertbeurteilung mindestens "gut" Atemnot AKVE Untersuchung Belastungstest PL0 uneingeschränkt zur Zucht, PL1 nur mit PL0, sonst Belastungstest bestanden 34

35 Hautentzündung Gebiss Schwergeburten Augen () Tierärztl. US Tierärztl. US Tierärztl. US nach 2. Schnittgeburt 35

36 FCI Gruppe 10, Windhunde Rassen Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen Screening Zuchtmaßnahme Afghan Windhund Augenuntersuchung empfohlen Jeder nachweislich genetische Erbfehler, der die Lebensqualität beeinträchtigt, ist zuchtausschließend Barsoi Herz US Doppler für positive Hunde Augenuntersuchu ng empfohlen Jeder nachweislich genetische Erbfehler, der die Lebensqualität beeinträchtigt, ist zuchtausschließend Greyhound empfohlen Maligne Hyperthermie bei positivem Befund bei positivem Befund Herz empfohlen US Doppler für positive Hunde Irish Wolfhound Lebershunts empfohlen Gallensäuretest bei positivem Befund bei positivem Befund Herz empfohlen US Doppler für positive Hunde Ital. Windspiel Augenuntersuchung Klinische Untersuchung bei positivem Befund Jeder nachweislich genetische Erbfehler, der die Lebensqualität beeinträchtigt, ist zuchtausschließend Herz empfohlen US Doppler für positive Hunde Magyar Agar Maligne Hyperthermie bei positivem Befund? Saluki Schilddrüse empfohlen PRA? bei positivem Befund "Carrier" dürfen nur mit "frei" gepaart 36

37 Whippet Augenuntersuchung empfohlen Jeder nachweislich genetische Erbfehler, der die Lebensqualität beeinträchtigt, ist zuchtausschließend 37

38 Laufende Evaluierung durch die Projektleitung Durch den Klub für Britische Hirtenhunde (ÖCBH) wurden nachstehende Resultate von Screening Untersuchungen übermittelt: COLLIE LANGHAAR 2015 insgesamt eingetragen 78 Welpen CEA 23 normal 35 carrier 7 affected CEA 65 frei 8 affected MDR1 freiw. 50 +/+ 16 +/- 0 -/- DM freiw. 38 normal 11 carrier 0 affected COLLIE KURZHAAR 2015 insgesamt 8 Hunde eingetragen = 1 Wurf CEA 5 normal 3 carrier 0 affected Rcd2PRA freiw. 8 normal 0 carrier 0 affected BORDER COLLIE 2015 insgesamt 198 Welpen eingetragen CEA und 198 normal/frei 5 carrier 0 affected Gonioskopie/ Glaucom Updates : Katarakt/PRA... Alle Zuchttiere frei Update vor jedem Wurf bzw.1x jährlich 1x Katarakt kongenital BEARD COLLIE 2015 insgesamt 6 Würfe seit 2015 bei allen Würfen mindestens 1 Partner CEA/DNA Test und muss frei sein. SHETLAND SHEEPDOG 2015 insgesamt 164 Welpen CEA 30 normal 26 carrier 0 affected Alle untersuchten frei 0 affected Jeder Sheltie Welpe muss, ebenso wie Collie L u. K und Border Collie, bei Wurfabnahme einen Befund, klinisch oder vorweisen können. Ab 2016 muss jeder Sheltie der zur Zucht verwendet wird, vor jedem Wurf ein update vorlegen können. Ziel: Erfassung Distichiasis. 38

39 Ergebnisse einer Fragebogenaktion Durch den internationalen Dachverband Federation Cynologique International FCI Sektion Europa wurden anlässlich der Generalversammlung in Brüssel am 29. August 2016 die Ergebnisse einer Fragebogenaktion präsentiert, wobei die Antworten auf im Zusammenhang mit Erbkrankheiten und Qualzuchtmerkmalen nachstehend angeführt : Bis dato wurden von 23 nationalen Kennelklubs die Fragebögen retourniert (rund 50%). Antworten zu spezifischen Gesundheitsfragen wurden von 21 Ländern gegeben. In 19 Ländern gibt es Gesundheitschecks, in 5 Untersuchungen auf Hüftgelenksdysplasie und in 3 Augenuntersuchungen durchgeführt. 39

40 Erweiterte Kontrollen auf Hundeshows In Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Veterinärmedizinischen Universität WIEN seit Mitte 2016 durch ein VetTeam Kontrollen auf tierschutzrelevante Handlungen und Qualzuchtmerkmale bei internationalen Hundeshows in Österreich gemacht. Ein Team bestehend aus einem/-er Amtstiera(ä)rztIn als Leiter und zwei Studenten der Veterinärmedizin kontrolliert auf dem Ausstellungsgelände u.a. - Qualzuchtmerkmale - Tierschutzrelevante Vorführmethoden wie z.b. Würgehalsbänder ohne Stoppeinrichtung - Sprayen, Kreiden, Föhnen - Anbinden der Hunde und verfügt bei Verstößen vor Ort Ausschlüsse von der Veranstaltung. 40

41 Ausblick Im Verlauf des kommenden Berichtsjahres soll versucht, Ergebnisse der Screening Untersuchungen statistisch aufzubereiten. In einer weiteren Fragebogen Aktion die beteiligten Zuchtvereine ersucht, rassespezifisch nachstehende Fragen zu beantworten bzw. Angaben zu machen: Rasse Qualzuchtmerkmal (Erbkrankheit), Art des Screenings Zahl der gezüchteten und untersuchten Hunde Ergebnisse Einschätzung der Tendenz 41

42 Abkürzungsverzeichnis Alopezia X BMG BVG C-Ceroidlipofuscinose CEA CL CLAD Bundesministerium für Gesundheit Bundes-Verfassungsgesetz Collie Eye Anomalie Neurale Lipofuscinose Canine-Leukozyten-Adhäsionsdefizienz CNM erbliche zentronukläere Myopathie CSNB Dermoid Sinus Congenitale Stationäre Nachtblindheit DM Degenerative Myelopathie EIC FCI HC HNPK LOA L2-HGA MDR 1 MPP NBT NCL-A European College of Veterinary Ophthalmologists Ellbogendysplasie Exercise Induced Collapse Federation Cynologique Internationale Hüftgelenksdysplasie Hereditäre Nasale Parakeratose Late onset Ataxie L2 hydroxyglutaric aciduria Multiple Medikamenten Überempfindlichkeit Membrana Puppillaris Persistence Natural Bobtails Neurale Ataxie 42

43 OCD bzw. OD ÖHZB ÖKV PHPV/PHTVL PRA prcd-pra PL PLL RD RRCD SCA TNS TSchG VK ZEO Osteochondrosis dissecans Österreichisches Hundezuchtbuch Österreichischer Kynologenverband Persistierender primärer hyperplastischer Glaskörper Progressive Retina Atrophie -Luxation Primäre Linsen Luxation Retinadystrophie/Retinadysplasie Spino Cerebelläre Ataxie Trapped Neutrophile Syndrom Tierschutz Gesetz Verbandskörperschaft Zucht- und Eintragungsordnung 43

Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen

Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen A. Cattle, MDR1 A. Kelpie A. Shepherd, ECVO MDR1 Bearded C, Bobtail Weißer S. Schäferhund, ED MDR1, Wirbelsäule Beauceron, Briard Border Collie, ECVO

Mehr

Zuchtvoraussetzungen für ÖKV betreute Rassen

Zuchtvoraussetzungen für ÖKV betreute Rassen Zuchtvoraussetzungen für ÖKV betreute Rassen Gültig ab 01.01.2018 Gilt für alle Zuchthunde der vom ÖKV direkt betreuten Rassen: Abstammungsbestätigung per DNA: Bei Einreichung zur Eintragung in das ÖHZB

Mehr

GRUPPE 1. Sektion 1. Sektion 2. Australian Cattle Dog (287) * Bouvier des Flandres (191)

GRUPPE 1. Sektion 1. Sektion 2. Australian Cattle Dog (287) * Bouvier des Flandres (191) RIO Anhang 2 Liste der Rassen, die praktisch absolviert werden müssen Gruppen 1, 2, 3, 6, 9-80% der gelisteten (auf jeden Fall die mit *) Gruppen 4, 5, 7, 8, 10 - alle gelisteten GRUPPE 1 Australian Kelpie

Mehr

- gemeinnütziger Verein

- gemeinnütziger Verein ~ 1 ~ Deutsche Rassehundezucht Gemeinschaft e. V. - gemeinnütziger Verein Pflichtuntersuchungen ÜBER 45 cm Appenzeller Sennenhund Negativer Befund auf Ektopischen Ureter. Es handelt sich um eine angeborene

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 2 Berner Sennenhund (46) 221

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 2 Berner Sennenhund (46) 221 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 1 Affenpinscher (186) 200 2 - - - - 1 - - - - - - - - 1 - - - - - - - - 2 Afghanen

Mehr

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016 CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 1 Afghanen (228) 980 1 1 1 2 - - - 2 2 - - 1

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 14 Eigenschaften und Symbole 17 FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18 Kuvasz Bergamasker Hirtenhund Bobtail (Old English Sheepdog) Puli Mudi Pumi Berger

Mehr

8. Nationale Ausstellung Neunkirchen 2017

8. Nationale Ausstellung Neunkirchen 2017 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 5 1 1 1 1 1 2 12 Airedale Terrier 2 2 3 2 2 11 Akita 1 1 1 3 1 3 1 1 12 Alaskan Malamute 1 1 2 3 4 11 American Cocker Spaniel

Mehr

Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. und Erfahrungen bei Pinschern und Schnauzern. Rolf Brahm,, Dortmund

Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. und Erfahrungen bei Pinschern und Schnauzern. Rolf Brahm,, Dortmund Züchtertagung des PSK 6.4.28 Züchtertagung des PSK 6.4.28 Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden und Erfahrungen bei Pinschern und Schnauzern Rolf Brahm,, Dortmund

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

3NRHA. Seite Nationale Rassehundeausstellung VK JüK JK ZK CK GK OK VK JüK JK ZK CK GK OK. Belgischer Schäferhund (Groenendael)

3NRHA. Seite Nationale Rassehundeausstellung VK JüK JK ZK CK GK OK VK JüK JK ZK CK GK OK. Belgischer Schäferhund (Groenendael) 3. Nationale Rassehundeausstellung VK JüK JK ZK CK GK OK VK JüK JK ZK CK GK OK Schloss Meisdorf R R R R R R R H H H H H H H GESAMT Afghanischer Windhund 2 2 2 4 5 1 2 1 1 20 Airedale Terrier 1 1 Akita

Mehr

CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 2

CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 2 CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 1 Affenpinscher (186) 200 1 - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Hurtta Größentabelle und Zuordnungshilfe Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Bitte messen Sie Ihren Hund vor einer Bestellung.

Hurtta Größentabelle und Zuordnungshilfe Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Bitte messen Sie Ihren Hund vor einer Bestellung. 1 (5) 201, 221 24, 27 40, 50 35, 40 20/30, 25/35 25, 30 24-28 3-4 0/5kg 453, 551, 601 55, 60, 65 90, 100 75, 85 35/45, 40/50 40, 45 63-74 27-32 20/40kg 453, 551 50, 55, 60 90, 100 85, 95 40/50, 45/55 45,

Mehr

32. Internationale Ausstellung Neunkirchen 2017

32. Internationale Ausstellung Neunkirchen 2017 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 5 1 1 1 2 2 12 Airedale Terrier 2 2 3 2 2 11 Akita 1 3 1 2 2 1 10 Alaskan Malamute 1 1 3 3 4 12 American Cocker Spaniel

Mehr

Samstag 3.NRHA. 09: Hening Schenk Deutscher Spitz Grossspitz Hening Schenk Deutscher Spitz Wolfsspitz

Samstag 3.NRHA. 09: Hening Schenk Deutscher Spitz Grossspitz Hening Schenk Deutscher Spitz Wolfsspitz Samstag 3.NRHA Ring Richter Rasse Zeit KatNr KatNr 1 Hening Schenk Chow-Chow 09:30 1 20 1 Hening Schenk Deutscher Spitz Grossspitz 21 21 1 Hening Schenk Deutscher Spitz Wolfsspitz 22 32 1 Hening Schenk

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bolonka Zwetna (nat. Rasse

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bolonka Zwetna (nat. Rasse Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: 15.11.2017 Seite: 1 Affenpinscher 200 1 - - - - - - - - - - - - 1 - - - 1 Afghanen 980 1 1 2 5-6

Mehr

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2018

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 1 2 2 1 1 1 1 6 6 21 Airedale Terrier 1 2 3 1 1 2 1 11 Akita 2 2 3 2 3 2 3 17 Alaskan Malamute 1 1 1 1 1 2 7 American Cocker

Mehr

Meldungen pro Rasse. IRA Ludwigshafen Rassen-Nr. Rasse Anzahl pro Rasse Tag Zwergschnauzer (schwarz/silber)

Meldungen pro Rasse. IRA Ludwigshafen Rassen-Nr. Rasse Anzahl pro Rasse Tag Zwergschnauzer (schwarz/silber) 20130 Bernhardiner (Stockhaar) 20140 Bernhardiner (Langhaar) 20160 Boxer (gelb) 20 1 20170 Boxer (gestromt) 2 20230 Deutsche Doggen (gelb) 20240 Deutsche Doggen (gestromt) 20250 Deutsche Doggen (schwarz)

Mehr

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Klub für Terrier e.v.

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Ring 1 Michael Leonard / IE 09.30 Uhr 6 Schwarzer Terrier 1-6 20 Boston Terrier 7-26 Deutscher Foxterrier-Verband e.v. Ring 1 Michael Leonard / IE 11.45 Uhr CAC Schau Foxterrier Irish

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Boxer gelb

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Boxer gelb Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: 16.07.2018 Seite: 1 Afghanen 980 1 3 1 4-2 1 2-1 - 6 1 3 1 - - 25 Airedale Terrier 310 2 - - 1 -

Mehr

Intern. Rassehunde-Ausstellung Ludwigshafen 2013

Intern. Rassehunde-Ausstellung Ludwigshafen 2013 Intern. hunde-ausstellung Ludwigshafen 2013 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 2 1 1 3 7 Afghanischer Windhund 1 3 1 1 1 2 2 2 4 17 Airedale Terrier 1 1 2 1 1 2 2

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 2 Bernhardiner Kurzhaar (61)

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 2 Bernhardiner Kurzhaar (61) Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 1 Affenpinscher (186) 200 1 - - - - - - - - - - - 1 - - - - 2 - - - - - 3 Afghanen

Mehr

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2017

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2017 Affenpinscher 1 2 3 Afghanischer Windhund 2 2 1 2 3 10 Airedale Terrier 1 2 2 1 1 2 9 Akita 1 1 1 2 4 1 1 2 1 14 Alaskan Malamute 1 2 1 1 1 6 American Cocker Spaniel 1 1 1 1 4 American Staffordshire Terrier

Mehr

3. Intern. Rassehunde-Ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach Rassen, Klassen und Geschlechtern

3. Intern. Rassehunde-Ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach Rassen, Klassen und Geschlechtern 3. Intern. hunde-ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 1 1 1 1 6 Afghanischer Windhund 1 1 3 1 2 1 1 1 3 4 18 Airedale Terrier 3 3 1 3 1

Mehr

Doppel CACIB Ausstellung in Tulln am 1. und 2. Oktober 2016 Ausstellungsort: Messe Tulln

Doppel CACIB Ausstellung in Tulln am 1. und 2. Oktober 2016 Ausstellungsort: Messe Tulln Doppel CACIB Ausstellung in Tulln am 1. und 2. Oktober 20 Ausstellungsort: Messe Tulln Rasseneinteilung: alle Rassen an beiden Tagen!! Tageseinteilung: ab 08:00 Uhr - Einlass der Hunde ab 10:00 Uhr - Beginn

Mehr

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2018

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 1 3 Afghanischer Windhund 1 4 2 1 1 3 2 14 Airedale Terrier 1 1 1 3 Akita 1 2 2 1 1 2 1 3 1 14 Alaskan Malamute 2 1 1 1 1 1

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bordeauxdoggen

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bordeauxdoggen Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: 15.11.2017 Seite: 1 Affenpinscher 200 2 - - - - - - - - - - 2-1 - - - 3 Afghanen 980 2 1 1 3-3 -

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: 19.11.2018 Seite: 1 Afghanen 980 1 1 1 6-2 - 1-1 - 2-3 - 3-20 Airedale Terrier 310 1-1 - - 1-1 -

Mehr

Double CACIB Show in Klagenfurt 6. and 7. June 2015

Double CACIB Show in Klagenfurt 6. and 7. June 2015 Double CACIB Show in Klagenfurt 6. and 7. June 2015 Venue: Messe Klagenfurt Group asignment All breeds both days!! Daily schedule: Saturday: ATTENTION - judging starts at 15 o'clock!!! from 13:00 o'clock

Mehr

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2015

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2015 Affenpinscher 1 1 Afghanischer Windhund 1 1 1 4 2 5 2 1 3 1 4 3 28 Airedale Terrier 1 3 1 1 1 1 1 9 Akita 1 1 3 3 1 3 3 6 21 Alaskan Malamute 2 1 1 2 3 9 American Cocker Spaniel 2 1 3 1 1 8 American Staffordshire

Mehr

10. Nationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 6. Mai 2017

10. Nationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 6. Mai 2017 10. Nationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 6. Mai 2017 239 Rassen/Varietäten sind gemeldet Anzahl Rasse und Ringnummer 2 Affenpinscher (13) 18 Afghane (37) 17 Airedale Terrier (15) 9 Akita Inu (18) 2

Mehr

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG)

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG) HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG) MONTAG, 5. JUNI 2017 Zelt Ost 2 Ring 1 Nina-Valerie Nierscher-Nemecek (A) 25 Hunde (10:00) Dalmatiner (Rü) 26 Hunde (12:00) Dalmatiner (Hü) 51 Hunde Zelt

Mehr

Anlage 1 zu Drs. 21/4717

Anlage 1 zu Drs. 21/4717 Stand: 05.02.2016 Anlage 1 zu Drs. 21/4717 Anzahl der angemeldeten Hunde seit April 2006 nach Rasse im Bezirk: Hamburg-Mitte Rassename Anzahl Hunde Affenpinscher 3 Afghanischer Windhund 3 Airedale Terrier

Mehr

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016 CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 1 Legende: C=Champion-/Junghundeklasse G=Gebrauchshundklasse

Mehr

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2014

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2014 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 1 2 3 4 2 2 1 2 3 4 3 27 Airedale Terrier 1 2 2 1 2 1 2 11 Akita 1 1 1 1 3 2 1 2 12 Alaskan Malamute 1 1 2 2 1 1 3 1 1

Mehr

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2016

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2016 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 1 3 1 1 2 1 2 2 1 5 4 23 Airedale Terrier 1 1 1 1 1 5 Akita 1 1 1 2 1 3 1 1 1 1 13 Alaskan Malamute 1 1 1 2 5 American

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bernhardiner Langhaar 226

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bernhardiner Langhaar 226 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: 13.11.2016 Seite: 1 Affenpinscher 200 2 - - 1 - - - 1 - - - - - - - 1-3 Afghanen 980 2 4 2 5 - -

Mehr

1 KREMSER BRIGITA, SLO HALLE 1 10:00 BORDER COLLIE :35 BEARDED COLLIE :45 OLD ENGLISH SHEEPDOG (BOBTAIL)...

1 KREMSER BRIGITA, SLO HALLE 1 10:00 BORDER COLLIE :35 BEARDED COLLIE :45 OLD ENGLISH SHEEPDOG (BOBTAIL)... 1 KREMSER BRIGITA, SLO HALLE 1 10:00 BORDER COLLIE................................... 31 1-31 11:35 BEARDED COLLIE.................................. 3 32-34 11:45 OLD ENGLISH SHEEPDOG (BOBTAIL).............

Mehr

Ringeinteilung. 2. Tag - Sonntag Beginn. Klub für Ungarische Hirtenhunde e.v.

Ringeinteilung. 2. Tag - Sonntag Beginn. Klub für Ungarische Hirtenhunde e.v. Klub für Ungarische Hirtenhunde e.v. Ring 1 Georg Roth / DE 09.30 Uhr 8 Pyrenäen Berghund 908-915 1. Deutscher Shar-Pei-Club 1985 e.v. in Zusammenarbeit Ring 1 Georg Roth / DE 10.15 Uhr 7 Shar-Pei 916-922,

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: Seite: 2 Bologneser

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: Seite: 2 Bologneser Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: 17.11.2015 Seite: 1 Affenpinscher 200 1 - - 1 - - - - - 1 - - 1 - - - - 3 Afghanen 980 1 1-4 - 2-2

Mehr

Heinz Grundel. Grundels Hundekunde. Der etwas andere Rassehundeführer

Heinz Grundel. Grundels Hundekunde. Der etwas andere Rassehundeführer Heinz Grundel Grundels Hundekunde Der etwas andere Rassehundeführer 2010 KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbH Konrad-Zuse-Straße 3 D-54552 Nerdlen/Daun Telefon: +49 (0) 6592 957389-0 Telefax: +49 (0) 6592

Mehr

Annual Trophy Show 2017

Annual Trophy Show 2017 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 2 1 5 Afghanischer Windhund 1 2 3 1 1 1 1 3 13 Airedale Terrier 1 2 1 1 2 7 Akita 1 1 1 2 3 2 2 1 1 2 16 Alaskan Malamute 1

Mehr

Konterqual Endbericht

Konterqual Endbericht . Konterqual Endbericht Bulldog um 1830 Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) 2017 S I E G F R I E D - M A R C U S - S TR. 7, 2 3 6 2 B I E D E R M A N N S D O R F Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL... 3 1.1.

Mehr

schwarz, braun, weiß, orange, graugewolkt, andersfarbig andersfarbig / Achtung: zusätzliche Zuchtregeln gemäß ISIC siehe ZEO Islandhund

schwarz, braun, weiß, orange, graugewolkt, andersfarbig andersfarbig / Achtung: zusätzliche Zuchtregeln gemäß ISIC siehe ZEO Islandhund Vorbemerkungen zu den Zuchtregeln, gültig ab 15.04.2017 Das Internationale Zuchtreglement der FCI, die Zuchtordnung des ÖKV sowie die Eintragungsordnung des ÖKV und des Klubs für Spitze und Spitzarten

Mehr

Konterqual Zwischenbericht

Konterqual Zwischenbericht . Konterqual Zwischenbericht Bulldog um 1830 Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) 2015 S I E G F R I E D - M A R C U S - S TR. 7, 2 3 6 2 B I E D E R M A N N S D O R F Konterqual Zwischenbericht August

Mehr

Annual Trophy Show 2018

Annual Trophy Show 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 2 Afghanischer Windhund 1 2 1 3 1 2 3 2 15 Airedale Terrier 1 1 2 4 Akita 1 2 1 2 1 2 1 3 2 15 Alaskan Malamute 1 1 1 1 1 2

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Beißattacken von Hunden auf Menschen und Tiere im Saarland

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Beißattacken von Hunden auf Menschen und Tiere im Saarland LANDTAG DES SAARLANDES 6. Wahlperiode Drucksache 6/429 (6/359) 0.06.208 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Beißattacken von Hunden auf Menschen und Tiere im Saarland

Mehr

Rassen und Ringe Sonntag, 3. März 2013

Rassen und Ringe Sonntag, 3. März 2013 Rassen und Ringe Sonntag, 3. März 2013 Rassename Halle Ring Anzahl der Hunde Beginn des Richtens Richter AFFENPINSCHER Halle A OG 16 3 10:00 DONDINA PAOLO APPENZELLER SENNENHUND Halle A OG 10 2 10:00 JUHASZ

Mehr

15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017

15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017 15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017 259 Rassen/Varietäten sind gemeldet Anzahl Rasse und Ringnummer 2 Affenpinscher (13) 12 Afghane (18) 18 Airedale Terrier (15) 12 Akita Inu (18)

Mehr

IHA Graz 2018 Sonntag,

IHA Graz 2018 Sonntag, IHA Graz 2018 Sonntag, 04.03.2018 Rassename Halle Ring AFFENPINSCHER Halle A Obergeschoss 16 5 10:00 MOLINARI KUNDERFRANCO LUISA AUSTRALIAN CATTLEDOG Halle A Obergeschoss 11 9 10:00 MULDOON COLLETTE AUSTRALIAN

Mehr

Double CACIB Show. in Innsbruck 13. and 14. August Sunday Alpensieger. Venue: Messe Innsbruck

Double CACIB Show. in Innsbruck 13. and 14. August Sunday Alpensieger. Venue: Messe Innsbruck Double CACIB Show in Innsbruck 13. and 14. August 20 Venue: Messe Innsbruck Group asignment - all breeds both days! Saturday: FCI Gruppe I, II, III. IV, V, VI, VII, VII, IX und X Sunday: FCI Gruppe I,

Mehr

Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 04/08/2018

Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 04/08/2018 Show ground Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 0/08/08 Anzahl Rasse Kat.Nr Ring Nombre Race Cat.Nrs. X Afghanen 8-9 0 6 V Akita Inu 0-5 8 5 V Alaskan Malamute 70-7 8 V American Akita 6

Mehr

Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy

Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy Rasse Rassegruppe Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy Terrier 1 Bretonischer Vorstehhund 1 Katalanischer

Mehr

TRENTON KENNEL CLUB (MONDAY) Preliminary Entry Breakdown

TRENTON KENNEL CLUB (MONDAY) Preliminary Entry Breakdown TRENTON KENNEL CLUB (MONDAY) Preliminary Entry Breakdown BREED DOGS SWEEPS BREAKDOWN MISC D B Brittany 2 ( - ) 0-1 ( 1-0 ) Lagotto Romagnolo 1 ( - ) 0-0 ( 0-1 ) Nederlandse Kooikerhondje - ( - ) Pointer

Mehr

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG)

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG) HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG) MONTAG, 16. MAI 2016 Halle 2 Ring 7 Zeljka Fon-Zidar (SI) 17 Hunde (09:00) Boxer (gelb) 26 Hunde (10:30) Boxer (gestromt) 2 Hunde (13:00) Wolfsspitz 2

Mehr

Konterqual Zwischenbericht

Konterqual Zwischenbericht . Konterqual Zwischenbericht Bulldog um 1830 Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) 2012 S I E G F R I E D - M A R C U S - S TR. 7, 2 3 6 2 B I E D E R M A N N S D O R F Konterqual Zwischenbericht Juni

Mehr

PENN TREATY KENNEL CLUB Preliminary Entry Breakdown

PENN TREATY KENNEL CLUB Preliminary Entry Breakdown PENN TREATY KENNEL CLUB BREED DOGS SWEEPS BREAKDOWN MISC D B Brittany 5 ( - ) 0-2 ( 2-1 ) Lagotto Romagnolo 0 ( - ) - ( - ) Nederlandse Kooikerhondje 0 ( - ) - ( - ) Pointer 1 ( - ) 0-1 ( 0-0 ) Pointer

Mehr

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Zuchtordnung. 1. Allgemeines Zuchtordnung 1. Allgemeines Die Zuchtordnung ist eine Rahmenordnung und für alle Mitglieder im KGFD e.v. (Klein- und Großhundefreunde Deutschland e.v.) bindend. Mit der Einhaltung der geltenden Tierschutz-

Mehr

Konterqual Zwischenbericht

Konterqual Zwischenbericht . Konterqual Zwischenbericht Bulldog um 1830 Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) 2013 S I E G F R I E D - M A R C U S - S TR. 7, 2 3 6 2 B I E D E R M A N N S D O RF Konterqual Zwischenbericht Juni

Mehr

Ring 1 Leoš Jančík (CZ) Uhr CAC Schau Terrier Cocker Club Deutschland e.v. Ring 1 Silke Warneke / DE Uhr

Ring 1 Leoš Jančík (CZ) Uhr CAC Schau Terrier Cocker Club Deutschland e.v. Ring 1 Silke Warneke / DE Uhr , CAC Schau OG Güstrow Ring 1 Leoš Jančík (CZ) 09.30 Uhr CAC Schau Terrier Cocker Club Deutschland e.v. Ring 1 Silke Warneke / DE 11.30 Uhr 7 American Cocker Spaniel (alle Farben) 921-927 11 Engl. Cocker

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /. Wahlperiode.. Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom.. und Antwort des Senats Betr.: Freie und Hundestadt Hamburg

Mehr

Ringzuordnung am Sonntag, 15. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Ringzuordnung am Sonntag, 15. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr. 1 IRAS Frau Elzbieta Chwalibog, PL 10:00-13:20 Uhr 7 Holländ. Schäferhund Kurzhaar 1725-1731 2 Holländ. Schäferhund Rauhhaar 1732-1733 3 Cao da Serra de Aires 1734-1736 1 Maremmen-Abruzzen Schäferhund

Mehr

RINGEINTEILUNG. 1. Tag Halle 1. Halle 1. Halle Ring 1 09:30 (Rü) Herr Roland Spörr / AT 11:30 (Hü) 63 Rhodesian Ridgeback.

RINGEINTEILUNG. 1. Tag Halle 1. Halle 1. Halle Ring 1 09:30 (Rü) Herr Roland Spörr / AT 11:30 (Hü) 63 Rhodesian Ridgeback. RINGEINTEILUNG 1. Tag 04.08.2018 Halle 1 Ring 1 09:30 (Rü) Herr Roland Spörr / AT 11:30 (Hü) 63 Rhodesian Ridgeback Ring 2 Halle 1 09:30 (Rü) Frau Stephanie Yates / DE 10:30 (Hü) 33 Dalmatiner Ring 4 09:30-11:00

Mehr

JAHR 2009: GESAMTBILD DER VORJAHRE

JAHR 2009: GESAMTBILD DER VORJAHRE Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte JAHR 2009: GESAMTBILD DER VORJAHRE BESTÄTIGT Zusammenfassung Die vorliegende Zusammenstellung umfasst die Meldedaten vom 1. Januar bis

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: 12.05.2018 Seite: 1 Affenpinscher 200 1 2 - - - - - - - - - - - 1 - - - 3 Afghanen 980 1 2-1 - -

Mehr

Anlage 1 zu Drs. 20/11364

Anlage 1 zu Drs. 20/11364 Anlage 1 zu Drs. 20/11364 Anzahl der angemeldeten Hunde seit April 2006 nach Rasse im Bezirk: Hamburg-Mitte Altona Eimsbüttel Affenpinscher 2 Affenpinscher 4 Affenpinscher 2 Afghanischer Windhund 3 Afghanischer

Mehr

Hundebisse : Erste Auswertung der Meldepflicht

Hundebisse : Erste Auswertung der Meldepflicht Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte ebisse : Erste Auswertung der Meldepflicht Seit dem 2. Mai 2006 müssen ebisse beim Menschen und bei

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1046. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1046. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage des Abgeordneten Stephan Bothe (AfD) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mehr

ONONDAGA KENNEL ASSOCIATION Preliminary Entry Breakdown

ONONDAGA KENNEL ASSOCIATION Preliminary Entry Breakdown ONONDAGA KENNEL ASSOCIATION Preliminary Entry Breakdown BREED DOGS SWEEPS BREAKDOWN MISC D B Brittany 4 ( - ) 0-1 ( 0-3 ) Lagotto Romagnolo 5 ( - ) 0-4 ( 1-0 ) Nederlandse Kooikerhondje 1 ( - ) 0-1 ( 0-0

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Airedale Terrier Australian Shepherd Risthöhe ca. 55 cm Appenzeller Sennenhund Risthöhe ca. 55 cm Beauceron Barbet

Mehr

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S.

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S. Inhalt Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S. 4 Jagdhunde Diese Hunde waren die ersten Jagdhunde. Sie setzen

Mehr

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2018

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 1 1 4 Afghanischer Windhund 1 6 2 4 3 2 1 2 4 2 27 Airedale Terrier 1 2 1 1 1 1 3 1 11 Akita 4 4 1 1 2 12 Alaskan Malamute

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/554 11.11.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Abgeordneter Hannes Loth (AfD) Gesetz

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) gemäß der Satzung des CfBrH

Mehr

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (INTERNATIONALE AUSSTELLUNG)

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (INTERNATIONALE AUSSTELLUNG) HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (INTERNATIONALE AUSSTELLUNG) SONNTAG, 4. JUNI 2017 Zelt Ost 2 Ring 1 Prof. Dr. Peter Friedrich (DE) 19 Hunde (09:00) Rottweiler Boris Spoljaric (A) 28 Hunde (10:30) Dalmatiner

Mehr

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 13. Wahlperiode Drucksache 13/4041 18.06.2003 Antwort der Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 18. Juni 2003 namens der Landesregierung

Mehr

RINGEINTEILUNG Samstag

RINGEINTEILUNG Samstag RINGEINTEILUNG Samstag 21.05.2016 Ring 1 Ring 2 Ring 3 Ab 12.30 Günter Klein-Katthöfer / DE 19 Eurasier (291) Sylvie Desserne / FR 5 Appenzeller Sennenhund (45) 3 Entlebucher Sennenhund (47) 10 Großer

Mehr

Apport Feld Haar- od. Federw. Total

Apport Feld Haar- od. Federw. Total Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen (AGJ) Jagdhundeprüfungen 2010-2017 Jahr Total publizierte Prüfungen Obligatorische Prüfungen nach JSV vom 15. Juli 2017 / Übergangsfrist bis 15. Juli 2017 Nicht

Mehr

Zuchtzulassungsordnung

Zuchtzulassungsordnung Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Loseblattsammlung zur Aufnahme

Mehr

Internationale Ausstellung 2014

Internationale Ausstellung 2014 Affenpinscher 2 1 1 2 2 1 9 Afghanischer Windhund 1 1 5 3 4 2 3 4 1 5 4 33 Airedale Terrier 3 4 1 2 1 2 1 1 3 3 21 Akita 1 2 3 5 13 9 7 9 2 7 8 66 Alaskan Malamute 1 3 2 1 1 3 1 12 Alpenländische Dachsbracke

Mehr

Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund 2019

Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund 2019 Affenpinscher 1 1 1 3 Afghanischer Windhund 1 2 1 2 2 2 1 2 2 3 18 Airedale Terrier 1 2 1 1 5 Akita 1 5 5 1 4 2 3 6 2 29 Alaskan Malamute 3 1 1 2 2 3 12 American Cocker Spaniel 1 2 1 1 1 1 1 8 American

Mehr

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen Petra Caspelherr Dortmund, Sept. 2018 Präambel Ziel: Die Zucht reinrassiger, gesunder, verhaltenssicherer und sozialverträglicher Hunde zu fördern

Mehr

Ringeinteilung IHA-AUGSBURG-2011 Seite: 1

Ringeinteilung IHA-AUGSBURG-2011 Seite: 1 Ringeinteilung IHA-AUGSBURG-2011 Seite: 1 1.Tag 23.07.2011 Halle 0-Freigelände Ring 22 Josef W. Pohling / DE 2 Bloodhund (Chien de St.Hubert) Gr. Laufh 4 Coonhound (Black and Tan) 1 Petit Basset griffon

Mehr

Zuchtzulassungsordnung (SHC-ZZO)

Zuchtzulassungsordnung (SHC-ZZO) Siberian Husky Club Deutschland e. V. (SHC) Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) in Dortmund angeschlossen der Fédération Cynologique Internationale (FCI) Zuchtzulassungsordnung (SHC-ZZO)

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Rassehunde Zuchtschilder und Pokale Wandbilder Katzen Nutztiere Wildtiere Menschen Fahrzeuge Gartenlampen / Laternen

Mehr

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.v.

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.v. Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.v. Ring 1 Georg Roth / DE 13.00 Uhr 13 Weisser Schweizer Schäferhund 14-26 Deutscher Foxterrier-Verband e.v. in Zusammenarbeit Ring 2 Dr. Wilfried Peper

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Körordnung Körordnung gemäß

Mehr

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2016

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2016 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 2 3 2 1 8 Afghanischer Windhund 1 2 3 2 2 1 3 2 1 2 3 22 Airedale Terrier 1 1 1 1 1 3 3 11 Akita 1 2 3 4 2 4 3 2 5 26 Alaskan Malamute

Mehr

Internationale Ausstellung Dortmund November 2018

Internationale Ausstellung Dortmund November 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 2 Afghanischer Windhund 1 1 5 2 2 2 3 1 1 6 4 28 Airedale Terrier 2 1 1 2 3 9 Akita 4 6 4 1 1 3 1 2 22 Alaskan Malamute 1 1

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Rassehunde Zuchtschilder und Pokale Wandbilder Katzen Nutztiere Wildtiere Menschen Fahrzeuge Gartenlampen / Laternen

Mehr

Zucht- und Eintragungsordnung des Österreichischen Klubs für Spitze und Spitzarten Gültig ab

Zucht- und Eintragungsordnung des Österreichischen Klubs für Spitze und Spitzarten Gültig ab Zucht- und Eintragungsordnung des Österreichischen Klubs für Spitze und Spitzarten Gültig ab 01.11.2017 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Zuchtziel Seite 2 2 Zuchtordnung Seite 2 3 Zucht Seite 4 4 Anforderungen

Mehr

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG SAMSTAG 20. AUGUST 2016

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG SAMSTAG 20. AUGUST 2016 HALLEN- UND RINGEINTEILUNG SAMSTAG 20. AUGUST 2016 Affenpinscher 11:00 4 22 2 Int. Afghanischer Windhund 10:00 2 31 18 Int. Airedale Terrier 10:00 2 47 9 Int. Akita 09:00 4 18 33 Int. Alaskan Malamute

Mehr

Ringzuordnung am Samstag, 14. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Ringzuordnung am Samstag, 14. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr. 1 IRAS Herr Erwin Deutscher, A 10:00-14:35 Uhr 46 9 Curly Coated Retriever 220-228 42 Flat Coated Retriever 229-270 6 Chesapeake Bay Retriever 271-276 5 Nova Scotia Duck Toll. Retriever 277-281 14:36-15:00

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2990 04.04.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Nadine Hampel (SPD) Umsetzung des Gefahrenhundegesetzes

Mehr

Akita Club e. V. Zuchtwesen

Akita Club e. V. Zuchtwesen Akita Club e. V. Zuchtwesen Zuchtzulassungsordnung 1 Allgemeines 2 Zuchtzulassungswesen 3 Zuchtzulassungsbestimmungen 4 Teilnahmevoraussetzungen zur Zuchtzulassung 5 Bestimmungen zur HD-Untersuchung 6

Mehr

JAHR 2008: DIE MELDUNGEN ÜBER VOR-

JAHR 2008: DIE MELDUNGEN ÜBER VOR- Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte JAHR 2008: DIE MELDUNGEN ÜBER VOR- FÄLLE MIT HUNDEN SIND KONSTANT Zusammenfassung Die vorliegende Zusammenstellung umfasst die Meldedaten

Mehr