BLATT KREUZ INHALT G E M E I N D E B R I E F DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 19 Oktober - November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLATT KREUZ INHALT G E M E I N D E B R I E F DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 19 Oktober - November 2008"

Transkript

1 KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow G E M E I N D E B R I E F DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF- TANTOW DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF HOHENSELCHOW Ausgabe 19 Oktober - November 2008 St. Katharinen Groß Pinnow Kirche Damitzow INHALT 2 An(ge)dacht 3 Ev. Salveytal-Grundschule 4 Geburtstage; Kinderkirche, Martinsfeste 5 Kindertage; Kirchgeld & Friedhofsgeld, Geburtstage 6 GD, Veranstaltungen 7 GD, Veranstaltungen 8 Kinder-/Jugendrüste Templin 9 JG-Rüste nach Rosenberg 10 Ältestenrüstzeit Zinnowitz 11 Amtshandlungen; Impressum 12 Kinderseite

2 2 An(ge)dacht Johannes Bugenhagen, der Reformator Pommerns Aus der Pommerschen Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen (1535): Wie viele Predigten an Sonn- und Feiertagen gehalten werden sollen In den Städten sollen am Sonn- und Feiertag in einer jeden Pfarre drei Predigten gehalten werden. In der ersten Predigt morgens früh predige man den Katechismus für das Gesinde, danach um 8 Uhr das gewöhnliche Evangelium, und nachmittags die Epistel oder sonst etwas aus der Schrift. Von den Schulen Schulen sollen aufrechterhalten werden mit Schulmeistern und Schulgehilfen in allen Städten je nach den Gegebenheiten, es sei denn, dass man Kinder-Schulen mit weniger als drei Personen [finanziell] nicht aufrechterhalten kann. Lektionen und Übungen in der Schule... Von der Singestunde aber in der Musik wird auch Anweisung durch die Visitatoren getroffen werden, sonst ist die Stunde nach dem Mittag gut dazu geeignet. Von der Taufe Damit die, die bei der Taufe stehen und das Kind zur Taufe bringen, verstehen können, was da vor sich geht, soll man deutsch taufen, wie es in dem deutschen Taufbüchlein steht. Der Vater des Kindes soll den Pfarrer aufrichtig um die Taufe bitten, und danach fromme, ehrenhafte, gläubige Leute zu Paten bitten. Von den Büchereien Falls in den Städten, in Pfarren und Klöstern einige Bibliotheken sind, worin sich verschiedene gute Bücher befinden, die jetzt jämmerlich und schmählich verkommen und verschleudert werden, ist es nötig, dass man auch darüber Befehle und Anordnungen erlässt, damit solche [Bücher] an einer Stelle gesammelt und in einer jeden Stadt eine Bibliothek für die Pfarrer, Prediger, Schulmeister und -gehilfen usw. eingerichtet wird. Von den Organisten In großen Städten solle Organisten gehalten und ehrlich besoldet werden, der Musika zu Ehren, damit sie nicht vergeht. Was sie aber [an Besoldung] nicht ausreichend bekommen, dürfen sie durch anderen Nahrungserwerb dazuverdienen. Wo man dies [aus finanziellen Gründen] nicht vermag, ist [das Orgelspielen] kein notwendiger Gottesdienst. Johannes Bugenhagen wurde am 24. Juni 1485 in Wollin geboren und starb am 20. April 1558 in Wittenberg, wo er in der Stadtkirche, seiner letzten Wirkungsstätte, beigesetzt wurde. Bevor er sich 1520 der Reformation zuwandte studierte er in Greifswald und war Schulrektor in Bugenhagenbild am Greifswalder Rubenowdenkmal Treptow a.d. Rega. Dann übersiedelte er nach Wittenberg und wurde Stadtparrer, lehrte an der dortigen Universität, wurde Freund und Beichtvater von Martin Luther, traute ihn und seine Frau, Katharina von Bora, und hielt am 22. Februar 1546 auch die Grabrede für Martin Luther. Er wirkte auch in Norddeutschland und Skandinavien, wo er viele Kirchenordnungen einführte. Auch heute noch sollten manche seiner Ideen wieder und neu bedacht werden. Ihr Pastor

3 Ev. Grundschule Aktuelles aus der Evangelischen Salveytal-Grundschule Tantow Der zweite Jahrgang unserer Schule wurde am Sonnabend, den 30. August, eingeschult. Wir begannen um Uhr mit einem Einschulgottesdienst. Erneut wurden 9 Kinder mit ihren Eltern und Besuchern willkommen geheißen. In der Schule hatten unsere Großen ein kleines Pogramm vorbereitet. Nach der 1. kurzen Unterrichtsstunde mit ihrer Lehrerin, Frau Katarzyna Kmita-Maslej, nahmen die Erstklässler ihre Zuckertüten entgegen, die im Schulhof an den Bäumen hingen. Seit Montag, den 1.September, besuchen nun 19 Kinder unsere Schule. Unsere Zweitklässler bildeten mit den Erstklässlern Patenschaften, um ihnen beim Alltag zur Seite zu stehen. Für das neue Schuljahr haben wir auch wieder eine neue FsJ lerin. Ihr Name ist Hanka Bernau. Sie wohnt in Schönfeld und wird uns das Jahr über begleiten und unterstützen. Die erste Schulwoche begann aufregend. Am kam ein Team des RBB-Fernsehen zu uns in die Schule und drehte unseren Schulalltag. Es blieben ca. 5 Minuten Sendezeit übrig, die am Montag, den , in der Sendung zibb ausgestrahlt wurden. beim Einschulungsgottesdienst 3 Folgende Termine wollen wir in den kommenden Wochen wahrnehmen: Wir planen wieder den Besuch der Mosterei in Brüssow. Unsere 1. Klasse wird Äpfel sammeln und diese dann in der Mosterei abgeben und zuschauen, wie diese zu Saft weiterverarbeitet werden, der dann für unseren Verzehr bestimmt ist. Am Dienstag, den , werden wir gemeinsam mit den anderen Freien Schulen aus Wallmow, Angermünde und Prenzlau beim Sportfest in Angermünde in Wettstreit treten. Auch die 3. Kranichwoche des Nationalparkes Unteres Odertal wollen wir besuchen. Am Donnerstag, den 2. Oktober, wollen wir im Schulgarten unsere Kartoffeln ernten. Dazu laden wir alle, die uns bei der Ernte helfen möchten, ein. Beginnen werden wir ca Uhr. Für Uhr ist eine Andacht geplant und somit begehen wir unser Schul-Erntedankfest. Anschließend werden wir am Feuer die geernteten Kartoffeln in Folie backen und sie uns mit Quark und Obstsalat schmecken lassen. Die erste Elternversammlung bei den Zweitklässlern wird am Dienstag, den , um Uhr sein. Die erste Elternversammlung für unsere Erstklässler wird erst nach ca. 6 Wochen Schule stattfinden. Zu diesen Elternversammlungen wird auch Frau Sandow zum Thema Christenlehre sprechen. Die 1. Vorschule wird am Sonnabend, den 15. November, wieder zu gewohnter Zeit, von 9.00 bis Uhr, stattfinden, und dann im 4-wöchigen Rhythmus. Der 2. Vorschultermin ist also der 13. Dezember. Interessierte Kinder mit ihren Eltern laden wir dazu herzlich ein. Maritta John - Tantow

4 4 Geburtstage - Ev. Grundschule Von Oktober bis November haben Geburtstag und werden 70 Jahre oder älter: Molkenthin, Erika HS Dumke, Elfriede HS Radünz, Elli Tant Staatz, Frieda GP Korrmann, Lisel Beah Kohls, Rudi GP Belz, Fritz WD Lubahn, Eckhard HRD Barufe, Ilse Tant Tomm, Grete HS Kütbach, Herbert GP Gerlach, Lotte WD Brehmer, Siegfried HS Beck, Rosemarie HRH Dehnert, Christel Tant Klemm, Helen Tant Heydemann, Elfriede HS Pieper, Gerda HS Hoppe, Eva HS Behm, Margarete Tant Franz, Helga HS Franz, Heinz HS Benzin, Adolf HRD Lipke, Walter HS Hübner, Christel BDH Stanke, Elsbeth BDH Kabanow, Norma BDH Nopirakowski, Heinz HS Richter, Brigitte Tant Schuster, Luise-Lotte GP Zorn, Rudi Tant Behm, Otto WD Himmstädt, Werner HS Will, Manfred HRH Schmidt, Hildegard HS Regorius, Gerhard HS Schulze, Ilse HS Knade, Ilse WD Bunn, Ernst GP Bunn, Hermann GP Mechler, Gertrud HRH Gralow, Otto HS Kurowski, Gisela WD 77 Kinderkirche Alle 4 Wochen an einem Samstag treffen sich die Kinder der Christenlehre von Klasse aus unseren Gemeinden und den Gemeinden des Pfarrsprengels Blumberg zur Kinderkirche. Wir hören auf eine biblische Geschichte, basteln und singen dazu und lassen auch das fröhliche Spiel nicht zu kurz kommen. Wer neugierig ist und die Kinderkirche kennen lernen möchte, der ist herzlich eingeladen. Die nächste Kinderkirche findet am Samstag, 6. Dezember 2008, von Uhr im Pfarrhaus Blumberg statt. Wir freuen unsw auf alte und neue Gesichter Beate Sandow und Ulrike Kritzler Martinsfest in Casekow und Tantow Gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen der Pfarrsprengel Blumberg und Retzin wollen wir Sankt Martin feiern. Wann: Montag, , 18 Uhr Wo: Kirche Casekow Wann: Dienstag, , 18 Uhr Wo: Evang. Schule Tantow Große und Kleine sind herzlich eingeladen zu einer Andacht mit Martinsspiel, Laternenumzug, teilen und singen am Feuer. M o n a t s s p r u c h N o v e m b e r : W e n n d u d e n H u n g r i g e n d e i n H e r z f i n d e n l ä s s t u n d d e n E l e n d e n s ä t - t i g s t, d a n n w i r d d e i n L i c h t i n d e r F i n s t e r n i s a u f g e h e n. J e s a j a 5 8, 1 0

5 Kindertage - Geburtstage 5 Überweisungsträger Kirchgeld/ Bewirtschaftungsgebühr Friedhof Viele von Ihnen haben bereits von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, am Einzahltag in ihrem Dorf die Friedhofs- Bewirtschaftungsgebühr zu entrichten und auch Kirchgeld für ihre Kirche zu spenden. Für alle diejenigen, welche den Termin nicht wahrnehmen konnten, liegt der Überweisungsträger bei. - Martin Luther - Kinder-Kirchen-Tage Alle Kinder, von der Vorschule bis zur 6. Klasse, sind herzlich zu diesen Tagen in den Herbstferien eingeladen. Wir wollen gemeinsam das Leben Martin Luthers erkunden und überlegen, warum er für uns heute noch ein wichtiger Mann ist. Wir werden singen, spielen, basteln, essen, trinken und fröhlich sein. Wann: Di., , Uhr Mi., , Uhr Do., , Uhr Wo: Pfarrhaus Hohenselchow Kosten: 5,- für alle Tage Am Freitag, , beschließen wir unsere Kindertage mit einem bunten Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Hohenselchower Kirche und laden dazu herzlich ein. Auf die Tage mit euch freuen sich Ulrike Kritzler und Beate Sandow M o n a t s s p r u c h O k t o b e r i : Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. Psalm 65, Kurowski, Gisela WD Oestreich, Margarete HS Straßburg, Fritz Dam Labs, Stefie HRD Kütbach, Hedwig WD Regorius, Irmgard HS Timm, Erna HS Stubbe, Ilse GP Brandenburg, Marianne HS Dehnert, Hildegard Tant Dollerschell, Edda HRD 70 Auch allen Nichtgenannten herzlichen Glückwunsch

6 6 Gottesdienste - Veranstaltungen Tag Dat. Zeit Ort Art der Veranstaltung Fr Gartz St. Stephan Kammermusik mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde Gartz Kanonenschuppen Theatergruppe Senfkorn spielt Pension Schöller Sa Hohenselchow Familiengottesdienst zum Erntedankfest So Groß Pinnow Gottesdienst zum Erntedankfest Woltersdorf Gottesdienst zum Erntedankfest H-reinkendorf Gottesdienst zum Erntedankfest Tantow Familiengottesdienst zum Erntedankfest Di Kulturgärtnerei Probe der Theatergruppe Senfkorn Mi Hohenselchow Gemeindekirchenrat (HS/GP/WD) Do H-reinkendorf Gemeindekirchenrat (HRD-Tantow) So Groß Pinnow Gottesdienst Woltersdorf Gottesdienst Sa Hohenselchow Konfi-Treff So Hohenselchow Bläsergottesdienst für alle Gemeinden So H-reinkendorf Gottesdienst Tantow Gottesdienst Mi Tantow Frauenhilfe (bei Fr. Schwuchow) Di- Do Do bis 13 Hohenselchow Kinderkirchentage der Pfarrsprengel Blumberg und Hohenselchow Fr Hohenselchow Familiengottesdienst für alle Gemeinden zum Abschluss der Kinderkirchentage Di- Sa Abfahrt: Lutherstadt Wittenberg Regionale Rüstzeit der Jungen Gemeinden zum Reformationsfest So Groß Pinnow Gottesdienst Penkun Hubertusmesse Woltersdorf Gottesdienst Nadrensee Jugendgottesdienst in anderer Form Di Kulturgärtnerei Probe der Theatergruppe Senfkorn Fr Hohenselchow Gemeindebriefkreis H-reinkendorf Bibelgesprächskreis Sa Retzin Konfirmanden-Seminar So So Retzin Gottesdienst (mit Kirchenkaffee) Hohenselchow Gottesdienst H-reinkendorf Gottesdienst Gartz Hubertusmesse (mit Kirchenkaffee) Tantow Gottesdienst Mo Casekow Martinsfest

7 Gottesdienste - Veranstaltungen 7 Tag Dat. Zeit Ort Art der Veranstaltung Di Tantow - Schule Martinsfest Mi H-reinkendorf Gemeindenachmittag Do Woltersdorf Gemeindenachmittag Fr Hohenselchow Gemeindenachmittag Penkun Jugendgottesdienst zur Friedensdekade (mit anschl. Imbiss) So Groß Pinnow Gottesdienst Woltersdorf Gottesdienst Di Groß Pinnow Gemeindenachmittag Mi Biesendahlshof Gottesdienst zum Buß-und Bettag (AM) Sa Gartz Konfi-Treff Woltersdorf Gottesdienst zum Totensonntag (AM) So Groß Pinnow Gottesdienst am Totensonntag (AM) Hohenselchow Gottesdienst am Totensonntag (AM) H-reinkendorf Gottesdienst am Totensonntag (AM) Tantow Gottesdienst am Totensonntag (AM) Mi Tantow Frauenhilfe (bei Fr. Schwuchow) Hohenselchow Gemeindekirchenrat Fr H-reinkendorf Bibelgesprächskreis Sa Tantow Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Gisela & Manfred Neumann So H-reinkendorf Singe-Gottesdienst für alle Gemeinden Hohenselchow Adventsmusik im Kerzenschein mit dem Hohenselchower Singekreis Der neue Pastor in Blumberg Im Pfarrsprengel Blumberg gibt es ab sofort wieder einen Pastor. Das bin ich, Mathias Tauchert, verlobt und 31 Jahre alt. Am 7. September wurde ich den Gemeinden im Gottesdienst vorgestellt, und kurz darauf kam der Möbelwagen. Ich bin damit vom Norden ganz in den Süden unserer Landeskirche gezogen. Gebürtig komme ich aus Richtenberg, unweit von Stralsund. Nach dem Abitur habe ich erfolgreich Theologie studiert in Berlin, Bonn, Leipzig und Greifswald. Im Anschluß wurde ich in unsere Partnerkirche nach Südafrika entsandt und erlebte dort ein Jahr lang Gemeindearbeit einmal ganz anders. Es folgten fast drei Jahre Vikariat im heimischen Pommern, zuletzt in den Gemeinden Zerrenthin, Jatznick und Rollwitz. Nun trete ich nach langer Zeit der Vorbereitung und Vorfreude endlich meine erste Pfarrstelle an. Süß war der Empfang mit Blumberger Pfirsichen und vielen helfenden Händen. Jetzt freue ich mich darauf, den Glauben hier mit Ihnen zu teilen und zu leben. Text/Photo: Mathias Tauchert

8 8 Zeltrüstzeit Templin Kinder- und Jugendrüstzeit Templin 2008 Die diesjährige Rüstzeit auf dem Waldhof, darauf hatten sich bestimmt schon alle gefreut. vor der Kirchturmbesteigung Es war wieder eine erlebnisreiche und vor allem lustige Woche. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Betreuern: Sybille, Tine, Franziska, Anna-Luise, Manja, Adina, Maria (die uns leider wegen einer Fußverletzung früher verlassen musste), Benni, Herrn Ortmann, Pastor Gabriel und Pastor Jehsert. Etwa 20 Teilnehmer zählte unsere Gruppe, die sich auf den Weg nach Templin machte, und auch hier gleich der Dank an unsere Transporteure und Versorger, ohne die die Woche auf dem Waldhof gar nicht erst statt gefunden hätte. Da es wieder eine sehr spannende Woche war, hoffen wir, dass uns auch nächstes Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche begleiten werden. Egal ob Bibelarbeit, die Kanu- Tour, das Baden, das Go-Kart-Fahren, die Nachtwanderung, das Campen, ins Kino fahren, das Sportfest, Action im Wald, die Talentshow und die ganzen anderen Aktivitäten, immer waren alle mit vollem Einsatz dabei. Auch das Wetter meinte es dieses Jahr sehr gut mit uns, denn es gab nur wenige kleine Schauer und wir konnten die Woche genießen. Das einzig Schlechte an der ganzen Sache war, dass die Woche so schnell vergangen ist. Also, für alle, die nächstes Jahr wieder mitkommen oder das erste mal mit dabei sein wollen, schon mal viel Spaß und bringt eure Freunde mit! Die Rüstzeit auf dem Waldhof muss man einfach miterlebt haben. Text: Theresa Lüder, HS Photos: Maria Schneidewind, GP Gruppenkuscheln im Zelt

9 JG-Rüste Baden-Württemberg 9 Rüstzeit der Jungen Gemeinde nach Baden-Württemberg Vom 19. bis zum 24. Juli fand die traditionelle JG-Sommer-Rüste statt. Dieses Mal führten uns die Pastoren Matthias Jehsert und Sebastian Gabriel in die Gemeinde Rosenberg in Baden- Württemberg. Zuvor verweilten wir allerdings noch eine Nacht in Gernrode (Harz), wo wir die ottonische Stiftskirche kennen lernten. Von dort fuhren wir neu gewählte König oder Kaiser seinen ersten Reichstag in Nürnberg halten müsse. Weitere kulturelle Höhepunkte blieben nicht aus. So sahen wir uns Was ihr wollt von Shakespeare im Haller- Globe-Theater an. Dieses wurde dem Shakespeare-Theater in England nachempfunden und besteht aus drei Etagen, die im Kreis um die eigentliche Bühne aufgebaut wurden. Auch die unterschiedlichsten Kirchen besichtigten wir in diesen Tagen, wie z.b. die Jakobskirche in Hohenberg, zu der wir auf dem Jakobsweg wanderten. Wie immer war diese Fahrt also eine Mischung aus Kultur und Erlebnissen, mit wenig Schlaf und jeder Menge Spaß. Text: Sandra Ehrhardt, HRD Photos: Kathrin Beyer, Berlin auf der Mauer der Kaiserburg in Nürnberg mit Pastor Ali Beck über Halberstadt in seine süddeutsche Gemeinde, wo wir herzlich empfangen wurden und im Gemeinderaum des Pfarrhauses übernachten konnten. An den folgenden Tagen zeigte er uns einige Sehenswürdigkeiten der Region. So besuchten wir die Städte Rothenburg ob der Tauber und Nürnberg. In Nürnberg besichtigten wir u.a. die Kaiserburg und die Frauenkirche, an deren Westgiebel sich ein von Adam Kraft (+1509) erbauter Maßwerktabernakel mit Spieluhr befindet, auf der man täglich um 12 Uhr das Männleinlaufen bestaunen kann. Damit wird an die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. aus dem Jahre 1356 erinnert, in der festgelegt wurde, dass jeder vor dem Halberstädter Roland

10 10 Ältestenrüstzeit in Zinnowitz Ältestenrüstzeit am Ostseestrand Dieses Jahr fuhren Kirchenälteste und interessierte Gemeindeglieder vom September nach Usedom. Untergebracht waren wir dort im katholischen St. Otto Heim in Zinnowitz, gelegen an einem idyllischen kleinen Wäldchen. Bis zum Strand brauchten wir nur 10 min. Wir beschäftigten uns mit dem Thema Glauben und sprachen über das Glaubensbekenntnis. So formulierten wir auch ein eigenes persönliches Glaubensbekenntnis. Außerdem hatten wir die Möglich- Die Teilnehmer vor dem St. Otto Heim den Weg nach Hause. Die Heimreise dauerte etwas länger, da wir noch einige Sehenswürdigkeiten besuchten. So sahen wir zum Beispiel in Landskron eine herrliche Burgruine und tranken auf der Burg Klempenow Kaffee. Abschließend kann ich sagen, dass wir ein sehr schönes, erholsames und erlebnisreiches Wochenende hatten und ich möchte mich dafür noch herzlich bedanken. Bei der Gruppenarbeit keit, eine katholische Trauung und ein Gitarrenkonzert mitzuerleben. In Wolgast besuchten wir den Gottesdienst in der St. Petrikirche. Diese ist dort das älteste Gebäude. Der Chorbereich war den Herzogen der Pommern als Gedenkstätte und Grablege vorbehalten. Anschließend zeigte uns Pastor Gabriel, wo er zur Schule gegangen ist und er mal wohnte. Abends saßen wir gemütlich zusammen, erzählten und ließen den Tag mit einigen Spielen ausklingen. Nach dem Mittagessen am Sonntag machten wir uns auf Text: Manuela Ehrhardt - HRD Photos: Sebastian Gabriel Vor der Burgruine Landskron

11 Amtshandlungen - Impressum 11 Vo n J u l i b i s S e p t e m b e r w u r d e n a u s d i e s e m L e b e n a b b e r u f e n u n d u n t e r G o t t e s W o r t b e s t a t t e t : Müller., Edgar Hans Jürgen Tantow 67 Jahre Albrecht, Fritz Hohenselchow 78 Jahre Herr, die Entschlafenen befehlen wir deiner Liebe an. Amen. I h re k i rc h l i c h e Tr a u u n g f e i e r t e n: Madlen & Marco Kochinke am 1. August in Hohenselchow Jes. 43,1 W i r s i n d f ü r S i e d a : Pastor: Sebastian Gabriel, Nebenstr. 20, Hohenselchow Tel.: /64320; Fax: 65282; hohenselchow@kirchenkreis-pasewalk.de Katechetin: Beate Sandow, Holzhof 16, Gartz/Oder, Tel. : /80506 Ansprechpartner in den Gemeinden: Groß Pinnow: Werner Fischer, Krugstr. 1, Tel.: /64244 Woltersdorf: Dorothea & Kurt Hohenstein, Jamikower Str. 9, Tel.: /64564 Hohenreinkendorf: Christina & Michael Knöfel, Hauptstr. 30, Tel.: /265 Tantow: Margitta Schmidt, Schulstr. 25, Tel.: /586 Damitzow: Ute Hein, Damitzower Str. 19, Tel.: /487 Hohenselchow: Marianne & Kurt Lemke, Petershag. Str. 1, Tel.: /64736 bei Friedhofsfragen in Hohenselchow Marlis Lindemann, Casekower Str. 22, Tel.: /65205 Impressum: Das Kreuzblatt erscheint viermal jährlich. Alle Angaben wie Geburtstage, Taufen, Trauungen, Bestattungen etc. dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Hohenselchow V.i.S.d.P.: Pfr. Sebastian Gabriel, Nebenstr. 20, Hohenselchow Redaktion: Sandra Ehrhardt, Maritta John, Kurt Hohenstein, Christina Knöfel, Beate Sandow, Sebastian Gabriel Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Uckermark; Konto-Nr.: ; BLZ: Redaktionsschluss des nächsten Kreuzblattes: 20. November 2008 Bankverbindung der Ev. Salveytal-Grundschule: Sparkasse Uckermark; BLZ: ; Konto-Nr:

12 Kinderseite 12 Der Humanist und Theologe Joachim Camerarius hatte einmal wie eine anekdotenhafte Überlieferung berichtet die Reformatoren zu Tisch geladen. Luther forderte die Freunde zur Abfassung eines möglichst kurzen Tischgebetes auf und begann: Dominus Jesus sit potus et essus! (Der Herr sei Speise und Trank!). Bugenhagen fuhr fort: Dit und dat, drocken und natt, gesegne uns Gad. Melanchthon aber gelang ein Tischgebet mit nur zwei Worten: Benedictus benedicat! (Der Gesegnete segne es!) Von Bugenhagen wird ferner berichtet, dass er seinem Tischgebet folgende Worte hinzuzufügen pflegte: Amen, dass es wohl schmecke und wohl bekomme. Ein trockener Bissen mit Freud und Ruh ist besser als eine gebratene Kuh, wobei man hadert immerzu.

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 15 Oktober - November 2007

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 15 Oktober - November 2007 KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF- TANTOW DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF HOHENSELCHOW Ausgabe 15 Oktober - November

Mehr

PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW

PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Ausgabe 27 10-11 2010 EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Kirche Hohenreinkendorf INHALT Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow Ev. Schule Senfkorn

Mehr

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. Ev. Schule. Friedhofs-/ Kirchgeld. Gemeindefest.

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. Ev. Schule. Friedhofs-/ Kirchgeld. Gemeindefest. EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt Ev. Schule KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Friedhofs-/ Kirchgeld Gemeindefest Kino Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Kirche Hohenreinkendorf. St. Johannes Hohenselchow

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Kirche Hohenreinkendorf. St. Johannes Hohenselchow EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt Ev. Schule Friedhofs-/ Kirchgeld Gemeindefest Vakanz/ Jubelkonfirmation KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Bischofsbesuch

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 16 Dezember Februar 2008

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 16 Dezember Februar 2008 KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF- TANTOW DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF HOHENSELCHOW Ausgabe 16 Dezember 2007

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt Ev. Schule 365 x Bild & Bibel Friedhofs-/ Kirchgeld Gemeindefest KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Vorstellung A. Schimkat

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

BLATT KREUZ INHALT. Ausgabe 09 März bis Mai 2006 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN

BLATT KREUZ INHALT. Ausgabe 09 März bis Mai 2006 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF/ TANTOW DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF

Mehr

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 17 März - Juni 2008

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 17 März - Juni 2008 KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF- TANTOW DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

BLATT KREUZ GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN INHALT

BLATT KREUZ GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN INHALT KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF/ TANTOW/ DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

FÜR GROSS UND KLEIN Seite 16. St. Martin: Soldat Kriegsdienstverweigerer

FÜR GROSS UND KLEIN Seite 16. St. Martin: Soldat Kriegsdienstverweigerer FÜR GROSS UND KLEIN Seite 16 St. Martin: Soldat Kriegsdienstverweigerer Bischof Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind... So singen es Kinder und Erwachsene im

Mehr

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. An(ge)dacht. Ev. Schule. Konzert.

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. An(ge)dacht. Ev. Schule. Konzert. EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt An(ge)dacht Ev. Schule KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Konzert Hohenreinkendorf Jugend Verabschiedung Pfr. Gabriel Kirche

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

ABER AUCH FÜR GROSSE. Witzecke: Liebe Kinder, in der Kindheit ist es das Schönste, Geschenke zu bekommen, das weiß ich. So

ABER AUCH FÜR GROSSE. Witzecke: Liebe Kinder, in der Kindheit ist es das Schönste, Geschenke zu bekommen, das weiß ich. So 12 1 ABER AUCH FÜR GROSSE Einsteins Rätsel- alles echt, keine Fangfragen Es gibt keinen Trick bei diesem Rätsel, nur pure Logik. Also: Viel Glück und nicht aufgeben!!! 1. Es gibt fünf Häuser mit je einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 12 Dezember bis Februar 2006/07

BLATT KREUZ INHALT GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN. Ausgabe 12 Dezember bis Februar 2006/07 KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN HOHENREINKENDORF/ TANTOW DAMITZOW GROSS PINNOW WOLTERSDORF

Mehr

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. An(ge)dacht. Ev. Schule. Konzert

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. An(ge)dacht. Ev. Schule. Konzert EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt An(ge)dacht Ev. Schule KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Konzert Hohenreinkendorf Die Weihnachtsgeschichte Kirche Woltersdorf

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. An(ge)dacht. Ev. Schule. Rätsel-Rallye.

KREUZ BLATT PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Inhalt EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN. An(ge)dacht. Ev. Schule. Rätsel-Rallye. EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Inhalt An(ge)dacht Ev. Schule Kirche Woltersdorf St. Johannes Hohenselchow Kirche Tantow Rätsel-Rallye

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Kirche Hohenreinkendorf. Kirche Tantow. St. Johannes Hohenselchow

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Kirche Hohenreinkendorf. Kirche Tantow. St. Johannes Hohenselchow Ausgabe 32 12/2011-2/2012 INHALT EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Ev. Schule Konzert HRD Familienrüste Kirche Woltersdorf St.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

ABER AUCH FÜR GROSSE. Mit der Bibel rechnen

ABER AUCH FÜR GROSSE. Mit der Bibel rechnen 12 1 ABER AUCH FÜR GROSSE Mit der Bibel rechnen 1. (Mose 4,19) + (Richter 14,13) 2. (Offenbarung 4,4) (2. Samuel 2,30) 3. (1. Chronik 6,47) x (Apostelgeschichte 24,1) 4. (Sprüche Salomos 6,16) x (Josua

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt Ev. Schule public screening zur Fußball-EM Sommer-Kino im Theater Senfkorn KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT besondere

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW

PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW E VA N G E L I S C H E K I RC H E I N D E R R E G I O N G A RT Z - P E N K U N PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Hohenselchow, Groß Pinnow, Woltersdorf, Hohenreinkendorf, Tantow & Damitzow Inhalt An(ge)dacht

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Kindergarten Kindergarten Maria Königin Maria Königin Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Zur Erläuterung: fett gedruckte Termine = Schließungstage = die Erzieherinnen arbeiten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Kirche Hohenreinkendorf. St. Johannes Hohenselchow

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW. Kirche Hohenreinkendorf. St. Johannes Hohenselchow Ausgabe 29 März - Mai 2011 INHALT EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Ev. Schule Kreis- Kinder- Kirchentag Kirche Woltersdorf St.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW

PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Ausgabe 26 6-9 2010 EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Kirche Hohenreinkendorf INHALT Kirche Woltersdorf St. Johannes Kirche Public Viewing Senfkorn Gemeindefest

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr