STATTERSDORF - HARLAND FEBRUAR MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATTERSDORF - HARLAND FEBRUAR MAI"

Transkript

1 PFARRBRIEF STATTERSDORF - HARLAND FEBRUAR MAI 2019 Ein gesegnetes Osterfest wünschen Pfarrer Pastoralassistentin Leitungsteam Leitungsteam Ohne Tod keine Auferstehung, Keine Auferstehung nur Tod. Gott hat es anders gemeint: Durch den Tod zur Auferstehung!

2 Hier tut sich was ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Wir gratulieren zum 70er! Unser Herr Pfarrer Ernst Bergmann wird am 26. März Jahre. Aus diesem Grund wollen wir mit ihm FEIERN und DANKE sagen. Danke sagen wollen wir auch Gott, dass er das Leben von Ernst und dessen Tage begleitet hat und dies auch weiterhin macht. Im Namen aller Pfarrangehörigen und derer, die sich mit der Pfarre und mit ihm verbunden fühlen, dürfen wir aus ganzem Herzen Gottes Segen wünschen. Dies wollen wir zum Ausdruck bringen bei einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 31. März 2019 um Uhr (Achtung Sommerzeit!) Anschließend sind alle herzlich zu Speis und Trank im Pfarrheim eingeladen. Dabei ist Zeit und Gelegenheit persönlich zu gratulieren und Segenswünsche zu überbringen. Lieber Ernst, wir wünschen dir viel Freude, Kraft, Gesundheit, Geduld, Humor und Gottes Segen! Deine Pfarrgemeinde ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Familienwallfahrt von Hafnerbach nach Mauer am 5. Mai Abmarsch 8.30 Uhr beim Sportplatz Hafnerbach Gottesdienst um in der Kirche Mauer Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit im Gasthof Dangl (Wimpassing) zu essen. Anmeldungen für das Mittagessen bitte bis spätestens bei Ernst KLAUS oder in der Pfarrkanzlei 2

3 Mein Weg durch die vorösterliche Bußzeit Das Bußsakrament ist im Verschwinden, doch Christen haben Sehnsucht nach Versöhnung. Deswegen haben wir in unserer Pfarrgemeinschaft beschlossen, einen Bußweg durch die Fastenzeit zu gehen. Ziel dieses Weges ist es, Buße als prozesshaftes Geschehen zu erkennen. Sie braucht Zeit. Außerdem soll dadurch das Bußsakrament als Feier der Kirche für mich als Einzelperson in der Gemeinschaft neu entdeckt werden. Versöhnung wird so als persönliche Zusage und Erfahrung von Gemeinschaft erlebbar. Stationen auf dem Bußweg Mit dem 1. Fastensonntag beginnt der Bußweg. An jedem Sonntag der vorösterlichen Bußzeit gibt es einen Impuls für die kommende Woche bzw. für ein Gespräch. Während der Fastenzeit sind Sie eingeladen zu einem oder mehreren Bußgesprächen mit einem Menschen Ihres Vertrauens. Am Freitag, 12. April um 19 Uhr feiern wir in der Kirche Stattersdorf einen Versöhnungsgottesdienst. Das Bußgespräch Das Bußgespräch in der Fastenzeit besteht in einem Gespräch mit einem Menschen Ihres Vertrauens oder einem Priester, der für Sie die Kirche repräsentiert. Es ist ein wesentlicher Teil des Sakramentes zusammen mit der Besinnung und dem Versöhnungsgottesdienst. Das Gespräch kann damit beginnen, dass man gemeinsam einen Text aus der Bibel liest. Nach diesem einleitenden Gebet umfasst das Gespräch drei Dinge: ein Lobpreisbekenntnis, ein Lebensbekenntnis und ein Glaubensbekenntnis. Eine genaue Anleitung und Impulse bekommen Sie an jedem Sonntag der Fastenzeit im Gottesdienst. Der Versöhnungsgottesdienst Am Freitag, dem 12. April um 19 Uhr findet der Versöhnungsgottesdienst statt, bei dem den TeilnehmerInnen durch Handauflegung die Lossprechung durch den Priester zugesagt wird. 3

4 Im Gespräch mit An dieser Stelle des Pfarrblattes werden in den nächsten Ausgaben einzelne Gruppen unserer Pfarre in Form eines Interviews vorgestellt. Über neue Mitglieder freuen sich alle Gruppen und Runden. Bei Wünschen und Anliegen wende dich an diese Gruppe. der Gemeindeleitung im Team v.l.n.r.: Ernst Klaus Pass. Sabine Kaminsky Thomas Dienstbier Wann und wie oft trefft ihr euch? Zur Zeit 1x im Monat zu einer regelmäßigen Besprechung. Wie viele sind in eurem Team? Wir sind zu dritt. Was sind eure Aufgaben? Wir leiten gemeinsam die Pfarre, versuchen neue innovative Impulse zu setzen und wollen die Pfarre gut im Geist Gottes und im Geist der Gemeinschaft in die Zukunft führen. Was war die größte Herausforderung bis jetzt? Die wird noch auf uns zukommen! Was hat euch dazu bewogen mitzumachen? Wir wollen als Christen Verantwortung für die Menschen und für die Kirche übernehmen. Außerdem ist uns die Pfarre als Ort der Begegnung und Gemeinschaft ein großes Anliegen. Was wünscht ihr euch für dieses Team? Weiterhin eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit, bei der auch der Spaß und die Begeisterung nicht zu kurz kommen. 4

5 Karwoche und Ostern Palmsonntag: 14. April Uhr Palmweihe am Kirchenplatz mit anschließender Hl. Messe in der Kirche Gründonnerstag: 18. April Uhr Abendmahlfeier in der Kirche - nachher Agape im Pfarrsaal und Ölberggedenken in der Kirche Karfreitag: 19. April Uhr Kreuzwegandacht und Kreuzverehrung in der Kirche Uhr Karfreitagsliturgie in der Kirche Karsamstag: 20. April Uhr Osternachtfeier in der Kirche Bei Schönwetter Beginn vor der Kirche mit Osterfeuer. Ostersonntag: 21. April Uhr Festgottesdienst Ostermontag: 22. April Emmausgang von Spratzern nach Stattersdorf 8.45 Uhr Treffpunkt Kirchenplatz Spratzern Uhr Hl. Messe in Stattersdorf gemeinsam mit dem Pfarrverband Süd 5

6 Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen- Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf Gesundheit, auf eine Leben ohne Gewalt, auf faire Arbeitsbedingungen und politische wie ökonomische Teilhabe. Familienfasttag Fasten ist weniger eine Frage der religiösen Vorschriften als der Freiheit und Verantwortung. Es bedeutet einen Verzicht, zu dem wir uns überwinden müssen. Das kann anregen zur kritischen Prüfung der eignen Bedürfnisse und öffnet den Blick für die Bedürfnisse anderer. So führt Fasten zum wirklichen Teilen: vom Eigenen abgeben, damit andere über mehr Mittel zum Leben verfügen. Darum sammeln Tausende kfb- Frauen unter dem Slogan teilen spendet zukunft in den Pfarren und bei Suppenessen während der Fastenzeit für benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Teilen ist der Ausdruck ihrer Solidarität. Unterstützen Sie die Aktion Familienfasttag und benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika! ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Wir laden ganz herzlich ein zum Gottesdienst am 17. März um und anschließendem Suppenessen ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

7 März Kalendarium MI :30 ASCHERMITTWOCH: Gottesdienst mit Aschenkreuz DO :00 Gebets- und Meditationsstunde in der Kirche FR :30 Ministrantenstunde SA :30 Firmtreffen mit Jugendgottesdienst MI :00 17:00 Spielgruppe (für alle Kinder von 0 3 Jahren) SingSt*H*Ars (für alle Kinder ab der 2. Klasse VS) DO :00 Frauenrunde Stattersdorf-Harland FR :00 16:15 19:00 YoungSt*H*Ars Jungschar Mütterrunde SO :00 Gottesdienst zum Familienfasttag gestaltet vom Arbeitskreis Partnerschaft Eine Welt und vom Millenniumschor, anschließend Fastensuppenessen im Pfarrheim DO :30 Bibelseminar FR :30 Ministrantenstunde MI :00 17:00 19:30 DO :30 19:30 FR :00 16:15 Spielgruppe (für alle Kinder von 0 3 Jahren) SingSt*H*Ars (für alle Kinder ab der 2. Klasse VS) Runde für Frauen und Mütter Seniorenrunde mit Fastenbesinnung Männerrunde YoungSt*H*Ars Jungschar

8 SO :00 Festgottesdienst zum 70. Geburtstage unseres Pfarrers Ernst Bergmann anschließend sind alle herzlich zu Speis und Trank eingeladen April MI :00 Vorbereitung des Emmausganges im Pfarrheim Spratzern DO :00 Gebets- und Meditationsstunde FR :30 Ministrantenstunde SA :00 Pfarrrätselrallye für alle Firmkanditaten MI :00 17:00 19:30 Spielgruppe (für alle Kinder von 0 3 Jahren) SingSt*H*Ars (für alle Kinder ab der 2. Klasse VS) 2. Elternabend zur Erstkommunion DO :00 Frauenrunde Stattersdorf-Harland FR :00 16:00 19:00 Jungschar YoungSt*H*Ars Versöhnungsgottesdienst zum Abschluss des Bußweges SA :00 Ministrantenprobe mit anschließender Ratscheneinteilung SO :00 PALMSONNTAG: Palmweihe am Kirchenplatz und Hl. Messe DO :00 GRÜNDONNERSTAG: Abendmahlfeier mit anschließender Agape und Ölberggedenken FR SA :00 15:00 19:00 10:00 20:00 KARFREITAG: Ministrantenprobe für die Karfreitagsliturgie Kreuzweg in der Kirche Karfreitagsliturgie KARSAMSTAG: Ministrantenprobe für die Osternachtfeier Feier der Osternacht 8

9 SO :00 OSTERSONNTAG: Hl. Messe zum Ostersonntag MO :45 10:00 MI :00 19:30 DO :30 OSTERMONTAG: Emmausgang (Abmarsch von der Kirche Spratzern nach Stattersdorf) Hl. Messe in der Kirche Stattersdorf Spielgruppe (für alle Kinder von 0 3 Jahren) Runde für Frauen und Mütter Seniorenrunde 19:30 FR :00 16:30 18:30 Männerrunde Jungschar Ministrantenstunde AUS-Zeit (für alle Firmlinge) DI :30 Sitzung des PGR-Vorstandes Mai DO :00 Gebets- und Meditationsstunde SA :00 Florianimesse der freiwilligen Feuerwehr Stattersdorf-Harland mit Segnung eines neuen Fahrzeuges SO :30 12:00 Familienwallfahrt von Hafnerbach nach Mauer Abmarsch in Hafnerbach Hl. Messe in der Kirche in Mauer MI :00 Spielgruppe (für alle Kinder von 0 3 Jahren) DO :00 Frauenrunde Stattersdorf-Harland FR :00 Jungschar SA :30 Firmtreffen mit Jugendgottesdienst DI :30 Sitzung des Pfarrgemeinderates 9

10 DO :30 Bibelseminar FR :00 19:00 Jungschar Mütterrunde SO :30 Maiandacht in Altmannsdorf DO :30 FR :00 16:30 SO :00 19:30 Seniorenausflug (nähere Infos folgen) Männerrunde Generalprobe für die Erstkommunion Ministrantenstunde Erstkommunionfeier Maiandacht beim Marterl in Stattersdorf MI :00 Bittgang zum Lilienhof (19.00 Uhr von der Kirche Stattersdorf) und Bittmesse im Lilienhof. Bei Schlechtwetter ist die Bittmesse um Uhr im Lilienhof DO :00 CHRISTI HIMMELFAHRT: Hl. Messe HAST DU SPASS AM SINGEN DANN KOMM ZU UNS! Singgemeinschaft Stattersdorf-Harland-Altmannsdorf Leitung: Anna Saly und Michaela Hofbauer Probe: jeden Dienstag um Uhr Millenniumschor Leitung: Lena Gerlach Probe: Donnerstag um Uhr Tauftermine April 2019 Juni 2019 Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag,

11 Kindergruppen SPIELGRUPPE (0-3 Jahre) In Begleitung von Eltern, Großeltern, Mittwoch von Uhr 13.3., 27.3.,10.4., 24.4, 8.5., 22.5, 5.6., Leitung: Frau Irmgard Poisel SingSt*H*ARS (ab 2. Klasse VS) Mittwoch von Uhr 13.3., 27.3., Leitung: PAss Sabine Kaminsky JUNGSCHAR ( Klasse VS) Freitag 15.3., von Uhr Freitag 12.4., 26.4., von Uhr Leitung: Magdalena Schmutzer MINISTRANTENSTUNDEN Freitag von Uhr 8.3., 22.3.,5.4.,26.4, 24.5., 7.6. Proben in der Karwoche: um Uhr Probe für Palmsonntag (anschließend Ratscheneinteilung) um Uhr Probe für Karfreitagsliturgie um Uhr Probe für Osternachtfeier Am Karfreitag und Karsamstag sind unsere Ministranten/innen als Ratschen-Kinder im ganzen Pfarrgebiet unterwegs Leitung: David Endl, Miriam Kaser, Lisa Maurer YOUNG - ST*H*ARS (1.- 3.Klasse AHS/NMS) Freitag von Uhr 15.3., 29.3., Leitung: PAss Sabine Kaminsky 11

12 Anregungen aus der Gemeindeleitung im Team Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. (aus Afrika) Schon Jesus war davon überzeugt: Wenn viele Menschen sich für eine gemeinsame Sache einsetzen, dann kann eine gute Gemeinschaft entstehen. Deswegen hat er beinahe unermüdlich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Reich Gottes gesucht und auch gefunden (sonst würde es uns heute 2000 Jahre später wohl kaum geben). Auch eine Pfarrgemeinde lebt von den vielen Mitarbeitenden, die sich entsprechend ihrer Talente, Fähigkeiten und zeitlichen Ressourcen einbringen. Manche dieser Arbeiten sind sehr offensichtlich und werden von vielen gesehen (wie z.b. alle sonntäglichen liturgischen Dienste, die Arbeit des Pfarrgemeinderates, die Arbeit in den verschiedenen Gruppen, ). Aber es gibt auch viele Dienste, die im Hintergrund geschehen, die oft gar nicht bewusst wahrgenommen werden. Haben Sie schon einmal bemerkt, dass die Kirche immer sauber und geputzt ist? dass die Blumen jeden Sonntag frisch sind und selbst bei Begräbnissen ein neues Blumengesteck am Altar steht? dass von Frühjahr bis Herbst die Grünflächen und Blumenbeete regelmäßig gepflegt werden? dass im Winter die Wege vom Schnee befreit sind, wenn Sie in die Kirche oder ins Pfarrheim kommen? dass es nichts Kaputtes in der Pfarre gibt, da sich immer jemand so schnell wie möglich darum kümmert? Damit wir das alles und noch viel mehr gewährleisten können und sich jeder und jede in unserer Pfarre wohl fühlt, braucht es viele Menschen, die ihre Zeit regelmäßig für die gute Sache zur Verfügung stellen. Für all das oben genannte suchen wir zusätzliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich für einen regelmäßigen Dienst gerne zur Verfügung stellen und manchmal auch spontan sind, die sich mit viel Liebe (und Ausdauer) für das Gelingen einer guten Pfarrgemeinschaft einsetzen und am Wachsen des Reiches Gottes teilhaben wollen. Wir freuen uns, immer und jederzeit weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen willkommen heißen zu dürfen. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei einem der drei Mitglieder des Leitungsteams oder in der Pfarrkanzlei. 12

13 Einfach zum Nachdenken Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt das Evangelium! Mk 1, 15 Im Advent haben wir uns auf Weihnachten vorbereitet. In dieser Zeit hat uns die Farbe Lila begleitet. Jetzt beginnt wieder ein neuer Abschnitt des Wartens. Auch dieser wird von der Farbe Lila untermalt. Wir bereiten uns auf Ostern vor. Nun haben wir 40 Tage Zeit uns neu auf die Suche zu machen. Dabei sollte man versuchen sich von weltlichen Dingen abzuwenden und sich auf Gott konzentrieren. Deswegen ist diese Zeit auch eine Fastenzeit. Man beschließt auf etwas zu verzichten, um mehr Zeit zu haben, die Beziehung zu Gott zu vertiefen. Doch: Worauf möchte ich verzichten? Worauf kann ich verzichten? Möchte ich überhaupt auf etwas verzichten? Fasten = Abnehmen Ich kann auf Essen verzichten und dabei abnehmen. Aber ich kann nicht nur körperlich abnehmen. Viele Dinge, wie z.b.: der Konsum von Fernsehen, Handy, digitalen Medien usw., haben mich im Griff und lassen mich nicht mehr los. Eine Abnahme in diesen Bereichen wird mir guttun. Ich werde spüren, wie die gewonnene Zeit mir ein völlig neues Lebensgefühl beschert. Fasten = Entgiften Immer wieder merke ich wie vergiftet unsere Gesellschaft ist. Aggression, Abwertung, Wut, Nörgelei, Neid, böses Reden gehören zum ganz gewöhnlichen Alltag. Bin auch ich vergiftet? Fällt mir so ein Verhalten auch bei mir auf? Mir dessen bewusst zu werden, ist oft schon der erste Schritt zur Entgiftung. Fasten = Entkrampfen Wenn sich der Körper verkrampft, geht es mir nicht gut. Ich gehe zum Arzt und lasse mir helfen. Doch was ist, wenn ich an etwas krampfhaft festhalte und merke, es tut mir nicht gut. Dann ist es wichtig loszulassen. Etwas aus der Hand zu geben, zu verschenken und zu teilen. Denn: Wenn ich freigiebig sein kann, werde ich reicher. nach Jakob BÜRGLER Diözesanadministrator in Innsbruck 13

14 In himmlischer Mission Jetzt lebe ich schon eine geraume Zeit hier im Pfarrheim Stattersdorf und ich muss sagen, hier ist ganz schön was los! Viele Menschen gehen hier ein und aus. Da ist es gar nicht so leicht für mich, unentdeckt zu bleiben. Anfang dieses Jahres habe ich mich unter die Sternsinger gemischt. Die Kinder und Jugendlichen trugen alle tolle Gewänder, wie echte Könige. Jede Gruppe hatte einen Sternträger dabei und das war meine Chance. Ich versteckte mich in einem der Sterne und los gings. Meine hl. drei Könige machten sich bei starkem Wind und Schneegestöber auf den Weg nach Altmannsdorf. Von meinem Platz aus hatte ich eine tolle Aussicht. Von Haus zu Haus gingen die Sternsinger und es war nicht immer leicht die Glocke oder den richtigen Eingang zu finden. Aber sie schafften es fast immer. Viele nette Leute öffneten ihnen die Türen und freuten sich auch sichtlich über den königlichen Besuch. Die Sternsinger sangen dann jedes Mal ihr Lied und sagten auch ihren Spruch auf. Dafür bekamen sie eine Geldspende für die Armen und manchmal sogar etwas Süßes für sich selbst. Viele lobten die Kinder für ihren tollen Gesang, besonders der Sternträger überzeugte mit seiner kräftigen Stimme. Trotz nasser Schuhe durften die Sternsinger und ihre Begleiterin immer wieder in die Häuser hinein um sich aufzuwärmen. Das fand ich toll, denn auch mir war oben auf dem Stern sehr, sehr kalt. Bis zum nächsten Mal Eure MILLI 14

15 Mit Beginn der SOMMERZEIT am ändern sich die GOTTESDIENSTZEITEN (siehe unten)! FAMILIENWALLFAHRT am 5.5. nicht vergessen (Anmeldung zum Mittagessen bitte bis bei Ernst Klaus oder in der Pfarrkanzlei) Gottesdienstzeiten Pfarrkirche Dienstag 16.30/18.00 Uhr Rosenkranz 17.00/18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag Uhr Hl. Messe Samstag 18.00/18.30 Uhr Rosenkranz 18.30/19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Hl. Messe Kanzleizeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Pfarramt Stattersdorf Harland 3100 St. Pölten, Johann Klapperstraße 7 Telefon: / pfarre.stattersdorf.harland@aon.at Homepage: Facebook: Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: r.-k. Pfarramt Stattersdorf Harland Redaktion: Pass. Sabine Kaminsky, Elfriede Dostal, Sonja Holzhauser alle: 3100 St. Pölten, Joh. Klapperstr. 7 Hersteller: Druckerei der Diözesanstelle Pastorale Dienste, 3100 St. Pölten 15

16 Naschmarkt 2018 Der Naschmarkt mit seinen vielen Leckereien war gut besucht. Adventgottesdienste 2018 Eule, Löwe, Schaf und Esel begleiteten uns durch den Advent bis zur Kindermette. Kindermette

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

STATTERSDORF - HARLAND DEZEMBER 2018 FEBRUAR

STATTERSDORF - HARLAND DEZEMBER 2018 FEBRUAR PFARRBRIEF STATTERSDORF - HARLAND DEZEMBER 2018 FEBRUAR 2019 Advent Warten ungeahntes Sehnen Unruhe Aufbruch das Unscheinbare finden - unendliche Liebe Gesegnete Weihnachtszeit Pfarrer Pastoralassistentin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt März 2019 An den Verein Lebenschance Mosviertel konnte der Erlös vom Adventkranzverkauf der Katholischen Frauenbewegung und vom Adventkonzert des Kirchenchors übergeben

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2019: Wie ein bunter Regenbogen - verbunden mit Jesus Pfarrverband Erstkommunionvorbereitung 2019 - Übersicht Pfarre St. Stefanus Hl. Dreikönige Pfarre St. Michael St. Bartholomäus

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2018: Wir sind Gottes Melodie (Symbol: Musiknoten) Erstkommunionvorbereitung 2018 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael und Pfarre Hl. Drei Könige

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 37 01.10.2017 15.10.2017 Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Ich möchte mit diesem Wochenblatt den Faden der Erklärung und Vertiefung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017

Pfarrblatt. der Pfarre. Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017 42. Jahrgang / 175 Februar 2017 Pfarrblatt der Pfarre Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017 Unter dem Motto: ICH BIN DA.FÜR Bei der PGR-Wahlen am 19. März werden österreichweit rund 30.000 Frauen und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns Wann? Wo? Treffen / Weggottesdienste / Gottesdienste Bitte mitbringen Donnerstag, 18. Oktober 2018 Freitag, 19. Oktober 2018 Donnerstag, 25. Oktober

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht.

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen geweiht. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Mai 2013 Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht. Die Andacht zu

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2017: Von Gott und Jesus getragen (Symbol: Heißluftballon) Erstkommunionvorbereitung 2017 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael Pfarre St.Bartholomäus

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief. Niedernondorf. Ausgabe: Ostern Pfarrliches Leben in Niedernondorf. Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4

Pfarrbrief. Niedernondorf. Ausgabe: Ostern Pfarrliches Leben in Niedernondorf. Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4 Ausgabe: Ostern 2015 Pfarrbrief Niedernondorf Pfarrliches Leben in Niedernondorf Seite 3 Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4 Fastenzeit u. Ostern in der Pfarre Seite 5 Termine u. Gottesdienste Pfarrverband

Mehr

H a l l o K i d s! Diesesmal haben Melanie und ich zwei Bilder für euch, die ihr ganz BUNT ausmalen könnt! Viel Spaß dabei und bis zur nächsten Jungscharstunde am 23. Februar. 2008 (T) AUFDANK-TERMINE

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Bild: Dieses Foto wurde am 13. Juli 1917 aufgenommen, kurz nachdem den Kindern die Höllenvision zuteil geworden war. Zu diesem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr