Jahresbericht Christian Brauer. Erfolge national: Deutsche BMX-Meisterschaft 2018 Weiterstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Christian Brauer. Erfolge national: Deutsche BMX-Meisterschaft 2018 Weiterstadt"

Transkript

1 Jahresbericht 2019 Position: Zuständigkeit: Name: Fachwart BMX Race Christian Brauer Erfolge national: Deutsche BMX-Meisterschaft 2018 Weiterstadt Der LV Bayern präsentierte sich in sehr guter Form und konnte zahlreiche Titel und Podestplatzierungen erzielen: Mit 6 Titelgewinnen wurde das Vorjahresergebnis wiederholt. Mit 19 Top3 Platzierungen wurde das Ergebnis des Vorjahres (22) knapp verfehlt. LV G S B Se. Württemberg Bayern Niedersachsen Hessen Nordrhein-Westfalen Bremen Hamburg Baden Frankreich 1 1 Brandenburg Saarland 1 1 Rheinlandpfalz 0 Sachsen 0 Bei traumhaften Wetter konnten die Fahrer auf einer gut präparierten Bahn ihre Wettkämpfe austragen. Es wurden die Deutschen Meister und Deutschland Cup Sieger in den 20-Zoll und 24-Zoll Rennklassen über alle Jahrgangsgruppen, ermittelt. Im Medaillenspiegel über alle Klassen konnte sich der LV Bayern erneut Platz 2 nach Ba- Wü und vor Niedersachsen sichern. Im Folgenden die namentliche Nennung der Deutschen Meister bzw. Deutschlandcup-Sieger Name Vorname Verein Klasse Titel Meiler Simon RC 50 Erlangen U9m Deutschland-Cup Tafertshofer Lena MC Weilheim U11w Deutschland-Cup Segattini Diego TuS FFB U11m Deutschland-Cup Grablicher Erich SV DJK Kolbermoor Cruiser Deutschland-Cup Rosenmüller Jenny RC 50 Erlangen U15 weiblich Deutschland-Cup Pries Nadja RC 50 Erlangen Elite weiblich Deutsche BMX-Meisterschaft

2 Zur allgemeinen Information ist anbei die Entwicklung des Medaillenspiegel und der Meistertitel seit 2008 dargestellt: BMX-Bundesliga 2018 Im Jahre 2018 fand kein Bundesligarennen in Bayern statt. Der Landesverband Bayern konnte sich in der Gesamtwertung 2018 in neun (VJ:8) Altersklassen die Gesamtsiege sichern. Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2018 in Esselbach Die Veranstaltung war ein riesiger Erfolg, da mit Organisation, Umfeld und ganz besonders mit dem neuen BMX-Track beste Rahmenbedingungen geschaffen waren. Die Bahn wurde über 5 Jahre durch wenige Vereinsmitglieder errichtet und schließt an gute alte Zeiten in Esselbach an. Dort wurden bereits Euroläufe durchgeführt und die neue Bahn hat ebenfalls wieder int. Standard. Dieses Jahr und 2020 gastiert dort die BMX-Bundesliga und Esselbach hat für 2021 den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen BMX-Meisterschaft erhalten. Mit knapp 300 Teilnehmern bei der SDM dieses Jahr sind die Weichen für weitere Großereignisse in Esselbach gestellt. Erfolge international Bei den UCI-Weltmeisterschaften der BMX Sportler in Baku (Aserbaidschan) gewann die Schülerin Jennifer Rosenmüller die Bronze-Medaille. Auch bei der BMX-Europameisterschaft in Sarrians/Frankreich bestätigte die Fahrerin des RC50 Erlangen ihre Leistungen und sicherte sich den Titel Vize-Europameisterin der Klasse Girls 14).

3 BMX in Bayern Der Bayerische Radsportverband forcierte erneut die Förderung der BMX Sparte. So konnten internationale (Italien, CZ, Holland, Belgien und Österreich) und 6 nationale (Oberhaching, Augsburg, Weiterstadt, Ahnatal, Esselbach, Erlangen) Trainingslager für den Bayernkader angeboten werden. Auch wurde ein Nachwuchs-/Sichtungstraining bis U13 (Erlangen) durchgeführt. Die Umsetzung des Kader- und geographischen Konzeptes wurde fortgeführt und trägt den Anforderungen des internationalen BMX Sports Rechnung. So wurden Umbaumaßnahmen auf den Bahnen Peißenberg, Fürstenfeldbruck durchgeführt, in Esselbach und Ingolstadt sind die Bahnneubauten abgeschlossen und die Abnahmen erfolgt. Neben Erlangen besitzt nun auch Esselbach das BDR-Bahnbauzertifikat. Bestätigt werden all diese Aufwendungen auch durch die Tatsache, dass in der Saison Fahrer und Fahrerinnen die BDR D/C-Kadernormen erfüllten (2017: 7) und entsprechende Anträge gestellt wurden. D/C Kader für 2019 Name Vorname Verein Klasse AK IN 2018 Endlein Carina RC 50 Erlangen JW AK17 LV Lengger Franziska MC Peißenberg Girls AK16 Schuster Leonie RC 50 Erlangen EW AK19 Koch Miro Tus FFB Boys AK16 Pitka Jakob Tus FFB JM AK18 Pitka Veit Tus FFB JM AK18 3 Fahrer/Innen werden in den BDR B- C C/J-Kader 2019 (PK; NK) berufen. Neu im PK Stefan Heil, DJK Kolbermoor, ausgeschieden Leonie Schuster. Durch den Weggang von Carina Endlein an den OSP Cottbus verbleiben somit 2 Kadersportler mit Zugehörigkeit zum LV Bayern. C PK Pries Nadja 1994 RC 1950 Erlangen C PK Heil Stefan 1999 DJK Kolbermoor C/J NK Endlein Carina 2001 RC 1950 Erlangen Insgesamt hatten 212 (2017: : :220) bayerische Fahrer für die Saison 2018 eine Lizenz gelöst.

4 Bayernkader In der Saison 2018 bestand der Bayernkader aus 19 Fahrer und Fahrerinnen (2017: : 19 Sportler/Innen : 24 Sportler/Innen -2014: 30 Sportler/Innen) der Altersstufen U11 bis Elite. Betreut wurden diese durch 3 Stützpunkttrainer. Es konnten 5 Auslandseinheiten angeboten werden. Weiterhin konnten Trainingseinheiten auf nationalen BMX-Bahnen durchgeführt werden, z.b. Weiterstadt als Vorbereitung auf die DM. Des Weiteren wurden für die höheren Altersstufen zwei Leistungstests durchgeführt. Eine flächendeckende Betreuung der Kaderfahrer durch die Landestrainer, konnte bei BL- Rennen, DM, SDM und tlw. auch bei internationalen Wettkämpfen sichergestellt werden. Der Bayernkader 2019 besteht aus 19 Sportler/innen in den Altersklassen U13 bis Elite. Für das Jahr 2020 ist eine Verkleinerung des Kaders angestrebt. Dies dient zur weiteren intensiveren Förderung von neuen Talenten mit entsprechendem Leistungswillen und bekannten bayerischen Top-Talents. Eliteschule des Sports Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Sportlich besonders talentierten Schülern wird an der Bertolt-Brecht-Schule die Möglichkeit gegeben, die Ausübung ihrer Sportart und ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Ab dem Schuljahr 2012/13 wurde auch die Sportart BMX nach Verhandlungen mit dem Kultusministerium, DOSB und OSP Bayern aufgenommen. Zu Beginn (Schuljahr 2012/13) nutzten 4 Sportler/Innen aus dem Raum Nbg./Fürth/Erlangen dieses Angebot und werden sportlich u.a. vom BMX Landestrainer Andreas Endlein betreut. Ab dem Schuljahr 2013/14 stießen weitere 2 Sportler hinzu. Durch einen Abgang im Schuljahr 13/14, einem Zugang im Schuljahr 14/15 und einem Abgang im Schuljahr 15/16 reduziert sich die Anzahl der Schüler auf fünf. Für das Schuljahr 16/17 sind neben dem Abgang von einer Schülerin, zwei Neuzugänge zu verzeichnen. Im Schuljahr 2018/19 nimmt 1 Sportlerin (Abgang von 2 Sportlern) das Angebot der BBS wahr. An der Lothar von Faber (FOS) ist derzeit eine Sportlerin eingeschrieben. Leider beschränkt sich die Annahme des Angebotes trotz lukrativer Konditionen und additiver Übernahme von Kosten durch den BRV- auf lokal ansässige Sportler des RC50 Erlangen. Bayerische Meisterschaft Ausrichter war in diesem Jahr der RC50 Erlangen. 133 (VJ: 142, 114, 137) Lizenzfahrer waren am Start, um sich die begehrten Titel zu sichern. Als Rahmenprogramm zogen 70 (VJ: 60, 40, 58) Beginners ihre Runden. Eine hervorragende Organisation durch den Veranstalter sorgte für einen reibungslosen Ablauf und verlieh der Veranstaltung einen entsprechenden feierlichen Rahmen. Leider war die Teilnehmerzahl (Lizenz) bei der LVM wieder leicht rückläufig. Um die Teilnehmerzahl bei den Lizenzfahrern zu halten, ist weiterhin die Teilnahme an der LVM als Zulassungskriterium zur Deutschen BMX- Meisterschaft/Deutschland-Cup vorgesehen.

5 Bayernliga

6 Bahnen und Bahnarchitektur Durch die immer größer werdenden Anforderungen an die Fahrer, insbesondere im internationalen Vergleich, sind Trainingsmöglichkeiten und Wettkampfbahnen auf diesem Niveau erforderlich, und somit diesen Ansprüchen gerecht werden. In Fürstenfeldbruck wurden im Jahr 2018 diesbezüglich große bauliche Veränderungen vorgenommen. Erlangen erfüllt seit 2015 das BDR-Bahnbauzertifikat und plant für 2019 die Erneuerung des Starthügels. In Esselbach und Ingolstadt wurden die Bahnneubauten abgeschlossen und die Abnahme durchgeführt. Esselbach erhielt als 2. Bahn in Bayern das BDR-Bahnbauzertifikat. Fazit und Ausblick Zur erneuten Stärkung der Position Bayern im bundesweiten Vergleich sind umfangreiche Maßnahmen im Umfeld BMX-Bayernkader geplant, um die bisherige starke Position des bayerischen BMX im BDR wieder zu erreichen. So beginnen die Maßnahmen bereits im Winterhalbjahr mit verschiedenen Trainingslagern (auch im Ausland), flankiert von den verpflichtenden individuellen Trainingsplänen zur Grundlagenausdauer, Maximalkraft und Schnellkraft und münden dann in die gezielte Saisonvorbereitung des Jahres werden die Landesverbandsmeisterschaften auf der Bahn des TuS Fürstenfeldbruck ausgetragen. Die BMX-Bundesliga gastiert im Jahre 2019 und 2020 in Esselbach. Zusätzlich hat der RSV Esselbach im Rahmen des BDR Hauptausschusses den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen BMX-Meisterschaft 2021 erhalten. Somit stehen auf der Habenseite und als Ergebnis der Arbeit der Vereine und Funktionäre wichtige Erfolge in und für Bayern, die die Zukunft und den Stellenwert von BMX in Bayern und auch bundesweit sicherstellen könnten. Infrastruktur und Organisation: Verschiedene Bahnneubauten konnten fertiggestellt werden, Weitere sind in (konkreter) Planung. Im Rahmen der Förderung des Sportstättenbaus wurden nun auch BMXspezifische Einrichtungen aufgenommen. Vergabe von BMX-Großveranstaltungen an Bayern (2018 SDM; 2019 & 2020 BMX-Bundesliga; 2021 Deutsche BMX-Meisterschaft) Erhöhung der Starterzahlen in regionaler Rennserie Sportlich: Platz 2 im Medaillenspiegel Deutsche Meisterschaft 2018 Vize-Europameisterin und W3 (Klasse U15) Trotz der Erfolge und Fortschritte innerhalb der Sparte BMX in Bayern, gibt es Tendenzen, die einer weiteren positiven Entwicklung des BMX-Sports (in Bayern) entgegenstehen könnten:

7 BDR Abwerben von Sportlern in Richtung Olympiastützpunkte Cottbus und Stuttgart mit lukrativen Paketen (Material, Zuschüssen, Internat, Schul- und Berufsausbildung) Ausbleibende Erfolge ab C/J-Kader über längerem Zeitraum (7 Jahre) Leistungsunterschied im internationalem Vergleich wird größer, statt kleiner Keine Wertschätzung der Sparte BMX BRV Derzeit unklare Rahmenbedingungen der Förderungen verhindern konkrete Planungsaussagen zu BMX in Bayern Aufnahmestopp Schüler (2017 & 2018) an der Eliteschule des Sports offen Danksagungen: An dieser Stelle Dank dem BRV-Präsidium für die Bereitstellung der finanziellen Mittel im BMX-Bereich und bei der Unterstützung meiner Person in diesem Amt. Ebenfalls danken möchte ich den Kolleginnen und Kollegen, die die Leitung der Arbeitsgruppen übernommen haben und mich somit wesentlich in meiner Arbeit unterstützen und entlasten. Danke an Susanne Lengger Gertrud Römmelt Auch gilt der Dank den Honorartrainern, die sich für die großartigen Erfolge verantwortlich zeichnen, sowie auch den Heimtrainern, die hier die wichtige Basisarbeit leisten. Gleichzeitig auch all den Vereinen, die durch unermüdliche Bahnum-/ und neubauten das Niveau der bayerischen Bahnen hochhalten Weiters möchte ich allen Veranstaltern Dank aussprechen für ihr uneigennütziges Engagement und den unermüdlichen Einsatz vor und während eines solchen Rennevents! gez. Christian Brauer Landesfachwart BMX - Bayerischer Radsport Verband e.v.-

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

Bayerischer Radsport-Verband e.v. Bayerischer Radsport-Verband e.v. im Bayerischen Landessportverband e.v. und Bund Deutscher Radfahrer e.v. Postfach 500120, 80971 München Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München Telefon 089 / 157 02-371,

Mehr

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

Bayerischer Radsport-Verband e.v. Bayerischer Radsport-Verband e.v. im Bayerischen Landessportverband e.v. und Bund Deutscher Radfahrer e.v. Postfach 500120, 80971 München Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München Telefon 089 / 157 02-371,

Mehr

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Philipp Thiele begann 2001 seine Laufbahn beim RSV Osterweddingen e.v. und konnte bereits im ersten Jahr mit vielen Siegen und sehr guten Platzierungen überzeugen.

Mehr

BMX - BAYERNLIGA 2018 Reglement

BMX - BAYERNLIGA 2018 Reglement BMX - BAYERNLIGA 2018 Reglement 1. Termine Nachstehend aufgeführte BMX-Veranstaltungen werden für alle folgenden Klassen gewertet: Monat Datum Art des Rennens Ort März Sa 31.03. 1. Lauf BMX Bayernliga

Mehr

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2018

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2018 Allgemeines Landesverbände Baden, Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern präsentieren: Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2018 Die o.g. Landesverbände haben sich

Mehr

Platz Punkte Start# Nachname Vorname Verein Landesverband Günther André RSV Esselbach Bayern Blumhagen Pascal RSV Esselbach Bayern

Platz Punkte Start# Nachname Vorname Verein Landesverband Günther André RSV Esselbach Bayern Blumhagen Pascal RSV Esselbach Bayern Cruiser - Senioren I 1 44 10 Günther André RSV Esselbach Bayern Vorläufe: 2. 2. 1. -> Finale: 1. 2 37 82 Blumhagen Pascal RSV Esselbach Bayern Vorläufe: 3. 3. 2. -> Finale: 2. 3 36 13 Decker Klaus BSC

Mehr

BMX Generalausschreibung 2018

BMX Generalausschreibung 2018 Grundlage dieser BMX- Generalausschreibung 2018 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. (BDR) in ihren jeweils gültigen Fassungen. 1.1

Mehr

Ausschreibung Nord-Cup 2019

Ausschreibung Nord-Cup 2019 Ausschreibung Nord-Cup 2019 Der Nord-Cup 2019 ist eine landesverbandsoffene Rennserie von 9 Wertungsrennen, die in Kooperation der Landesradsportverbände Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ausschreibung Beginners-Cup-Nord 2019

Ausschreibung Beginners-Cup-Nord 2019 Ausschreibung Beginners-Cup-Nord 2019 Der Beginners-Cup-Nord 2019 ist eine landesverbandsoffene Rennserie von 9 Wertungsrennen, die in Kooperation der Landesradsportverbände Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen

Mehr

BMX - BAYERNLIGA 2016 Reglement

BMX - BAYERNLIGA 2016 Reglement BMX - BAYERNLIGA 2016 Reglement 1. Termine Nachstehend aufgeführte BMX-Veranstaltungen werden für alle folgenden Klassen gewertet. Monat Datum Art des Rennens Ort März Sa 26.03. 1. Lauf BMX Bayernliga

Mehr

Datum: 09. Juni 2019 Ort: BMX Bahn Leopoldshöhe, Schulstrasse 45, Leopoldshöhe Ausrichter: TUS Leopoldshöhe e.v. Internet:

Datum: 09. Juni 2019 Ort: BMX Bahn Leopoldshöhe, Schulstrasse 45, Leopoldshöhe Ausrichter: TUS Leopoldshöhe e.v. Internet: Ausschreibung BMX Landesverbandsmeisterschaft 2019 der Nord-Verbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, BMX Nordmeisterschaft 2019 Die BMX Landesverbandsmeisterschaft 2019 und die

Mehr

BMX Generalausschreibung 2017

BMX Generalausschreibung 2017 Grundlage dieser BMX- Generalausschreibung 2017 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. (BDR) in ihren jeweils gültigen Fassungen. 1.1

Mehr

Deutsche BMX-Meisterschaft Weiterstadt / Hessen:

Deutsche BMX-Meisterschaft Weiterstadt / Hessen: DM 2018 in Weiterstadt und BMX-Europameisterschaft in Sarrians / Frankreich Deutsche BMX-Meisterschaft Weiterstadt / Hessen: Am 07. + 08. Juli, den weltweiten National BMX Race Days, fand in Weiterstadt

Mehr

BMX - BAYERNLIGA 2015 Reglement

BMX - BAYERNLIGA 2015 Reglement BMX - BAYERNLIGA 2015 Reglement 1. Termine Nachstehend aufgeführte BMX-Veranstaltungen werden für alle folgenden Klassen gewertet. Monat Datum Art des Rennens Ort April So 19.04. 1. Lauf BMX Bayernliga

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2014) ist eine Rennserie des

Mehr

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2017

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2017 Die Landesverbände Baden, Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern präsentieren: Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2017 Allgemeines Die o.g. Landesverbände haben sich

Mehr

Kaderstruktur der olympischen Disziplinen im Bayerischen Radsportverband e.v.

Kaderstruktur der olympischen Disziplinen im Bayerischen Radsportverband e.v. Kaderstruktur der olympischen Disziplinen im Bayerischen Radsportverband e.v. Dieses Konzept stellt die Kaderstruktur im Bayerischen Radsportverband dar. Es dient Vereinen, Eltern und Sportler die Zuständigkeiten,

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v.

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v. Der Verein zur Förderung des Radsports e.v. wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, den Kinder-und Jugendsport im Landkreis Börde zu unterstützen und sich damit maßgeblich an der Ausbildung junger Radsport-Talente

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2015) ist eine Rennserie des

Mehr

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2016

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2016 Allgemeines Landesverbände Baden, Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern präsentieren: Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2016 Die o.g. Landesverbände haben sich

Mehr

Generalausschreibung 2017

Generalausschreibung 2017 2017 Teil 1 Allgemeiner Teil 1. Vorbemerkungen Hiermit werden die Regularien veröffentlicht, auf deren Basis die rad-net.de die Ranglisten für den MTB-Sport erstellt. Die Regularien der Ranglisten, die

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2017) ist eine Rennserie des

Mehr

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL 26. November 2017 in Detmold Bernd Potthoff Vorsitzender Radsportbezirk OWL Johannes Hodapp, 19 Jahre (RSV Gütersloh) und Rose-NRW U19-Team als BDR-Nationalfahrer

Mehr

1.VL 2.VL 3.VL 4WL 1/8F 1/4F 1/2F B-Fi Fin Platzierung

1.VL 2.VL 3.VL 4WL 1/8F 1/4F 1/2F B-Fi Fin Platzierung 30.03.03 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 U 9, weiblich 9 GEIERHOFER, Tanja Veitsch 3 3 3 XXX XXX XXX XXX XXX 3 U 9, weiblich 5 Eggart-Brunn, Celina SV-DJK Kolbermoor 4 4 4 XXX XXX XXX XXX XXX

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

GENERALAUSSCHREIBUNG 2013

GENERALAUSSCHREIBUNG 2013 Bund Deutscher Radfahrer e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2013 Grundlage dieser BMX- Generalausschreibung 2013 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER

Mehr

Ausschreibung BMX East-Cup 2018

Ausschreibung BMX East-Cup 2018 Ausschreibung BMX East-Cup 2018 Der BMX East-Cup ist eine landesverbandsoffene Rennserie bestehend aus 6 Wertungsrennen, die durch die Vereine BMX Team Cottbus e.v., Mellowpark e.v., RSV Plessa 1995 e.v,

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018 Datum: 06.07. - 08.07.2018 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update - Stand 07.05. Januar Januar 06.01. 10.30 Radball Heilige-Drei-Könige-Turnier Gärtringen BDR Radball Elite Lehrgang A/B-Kader Frankfurt BDR 11.-13.01. Radball NW Lehrgang C-Kader Frankfurt BDR 12.01. 14.00

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

BMX Generalausschreibung 2015

BMX Generalausschreibung 2015 Grundlage dieser BMX- Generalausschreibung 2015 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. (BDR) in ihren jeweils gültigen Fassungen. 1.1

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Thüringer Radsport-Verband e.v.

Thüringer Radsport-Verband e.v. Kadernormen E + D1 + D2 + D3 + D4 für Sportler und Sportlerinnen des Thüringer Radsport Verbandes für das Jahr 2017 Die Normen folgen den Empfehlungen des Nachwuchsprogrammes des BDR mit einzelnen Ergänzungen

Mehr

Ausschreibung BMX Beginner-East-Cup 2019

Ausschreibung BMX Beginner-East-Cup 2019 Ausschreibung BMX Beginner-East-Cup 2019 Der BMX Beginner-East-Cup ist eine landesverbandsoffene Rennserie bestehend aus 8 Wertungsrennen, die durch die Vereine BMX Team Cottbus e.v., Mellowpark e.v.,

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Datum: 04. + 05. Juli 2015 Ort: Ahnatal Veranstalter: BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. Ausrichter:

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2019) ist eine Rennserie des

Mehr

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung 1. Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2018) ist eine Rennserie des Thüringer

Mehr

GENERALAUSSCHREIBUNG BMX BUNDESLIGA 2015

GENERALAUSSCHREIBUNG BMX BUNDESLIGA 2015 1. BMX Bundesliga 2015 1.1 Allgemeines Die BMX Bundesliga 2015 ist eine nationale BMX-Rennserie bestehend aus 8 Wertungsläufen. Die 8 Wertungsläufe werden an 4 verschiedenen Austragungsorten durchgeführt.

Mehr

BMX Generalausschreibung 2016

BMX Generalausschreibung 2016 Grundlage dieser BMX Generalausschreibung 2016 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. (BDR) in ihren jeweils gültigen Fassungen. 1.1

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2016) ist eine Rennserie des

Mehr

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt!

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt! SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt! PASCAL VOGL 18.01.1997 - U19m Verein: RSV Grafenau Schule: Gymnasium Grafenau Stärken: Ausdauer, guter Techniker, Berg und Abfahrt, willensstark

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf

Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf Uwe Skrzypek WRSV e.v. Leistungssport Koordinator BMX Stand: 05.09.2014 03.09.2015 Die BMX-Union Stuttgart e.v. versteht sich als Ergänzung zu den

Mehr

10 Jahre Abiturpreis Mathematik

10 Jahre Abiturpreis Mathematik 10 Jahre Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung DMV-Netzwerkbüro Schule-Hochschule Freie Universität Berlin Stephanie Schiemann Arnimallee 7 14195 Berlin E-Mail: schiemann@math.fu-berlin.de

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Umsetzung des Nachwuchsprogramms des BDR

Umsetzung des Nachwuchsprogramms des BDR Umsetzung des Nachwuchsprogramms des BDR - Ableitungen für das Stützpunktsystem im SRB - Aufbau und Struktur des Landesstützpunkt Radsport in Leipzig - Notwendigkeit der Arbeit der Landesstützpunkte -

Mehr

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport SPORT BEWEGT NRW Unsere Leistungen bündeln wir in vier Programmen: - NRW BEWEGT SEINE KINDER - BEWEGT GESUND BLEIBEN

Mehr

WE L T ME I S T E R I N -

WE L T ME I S T E R I N - Milena Slupina W e 20 ltm 17 eis ter in WE L T ME I S T E R I N - Weltmeisterin sucht Unterstützung Einer Kunstradfahren Frauen Leistungssport aus Leidenschaft Titelverteidigung als Ziel für 2018 Mutter-Tochter-Gespann

Mehr

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST 3. Ausgabe Gültig ab 01.01.2014 Österreichischer Schützenbund Inhalt 2.0 Gültigkeit und Revision 3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust 3.1

Mehr

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68 Die Regionalmeisterschaft Süd 2016 in Zahlen Die Regionalmeisterschaft Süd (RM Süd) umfasst die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt treten bei der RM Süd 2017 1558 Teilnehmer an. übersicht

Mehr

Antrag: Reform der GermanTour der DGA des DFV e.v.

Antrag: Reform der GermanTour der DGA des DFV e.v. 4 Frisbeesport-Landesverband 3 W. Szybalski Grevener Straße 144 48159 Münster Discgolfabteilung des DFV e.v. Sportdirektor Wolfgang Kraus dga@wkraus.net 4 3 Münster, 25. September 2017 Antrag: Reform der

Mehr

Generalausschreibung BDR BMX Bundesliga 2018

Generalausschreibung BDR BMX Bundesliga 2018 1. BMX Bundesliga 2018 1.1 Allgemeines Die BMX Bundesliga 2018 ist eine nationale BMX-Rennserie bestehend aus 8 Wertungsläufen. Die 8 Wertungsläufe werden an 4 verschiedenen Austragungsorten durchgeführt.

Mehr

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Jahresbericht 2007-2008 Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Wurden im Jahre 2007 noch 13 Vereine mit insgesamt 259 Mitgliedern in der Sparte SIA gemeldet, so waren

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

Würzburg, 12. Mai 2018 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2018 Ausrichter und Kontingente

Würzburg, 12. Mai 2018 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2018 Ausrichter und Kontingente An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Würzburg, 12. Mai 2018 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2018 Ausrichter und Kontingente Liebe Schachfreunde in

Mehr

Mitgliederstand der Landesverbände im DSB per und deren Entwicklung zum Vorjahr

Mitgliederstand der Landesverbände im DSB per und deren Entwicklung zum Vorjahr http://www.dsb.de/media/pdf/mitglieder/2013/mitgliederstand_31.12.2013.pdf Landes- GJ Senioren Senioren Alterskl. Alterskl. Schützen Schützen Schützen Schützen Junioren Junioren Jugendl. Jugendl. Schüler

Mehr

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

D1 - Kaderkriterien Gültig ab: D1 - Kaderkriterien Gültig ab: 01.01.2015 Aufgrund struktureller Änderungen und einer weiteren Konzentration auf Landesebene (LSV) in Richtung Spitzensport wurden die Kaderkriterien 2014 überarbeitet und

Mehr

6. Bundeseinheitliche Kriterien und Normen für die Einstufung und Berufung in den Kader

6. Bundeseinheitliche Kriterien und Normen für die Einstufung und Berufung in den Kader 6. Bundeseinheitliche Kriterien und Normen für die Einstufung und Berufung in den Kader Für die Kader D1, D2, D3, D4 und D/C existieren bundeseinheitliche Normen. Sie bilden die Arbeitsgrundlage für die

Mehr

Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente

Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente Liebe Schachfreunde in

Mehr

BMX Race-Sommertraining 2017

BMX Race-Sommertraining 2017 Vereinsübergreifendes BMX Race-Sommertraining 2017 der BMX-UNION Stuttgart e.v. in Kooperation mit dem WRSV e.v. Trainingsstützpunkt MSC Strudelbachtal e.v. im ADAC in Trainingsangebot - die BMX-Union-Stuttgart

Mehr

Bayerischer Radsportverband e.v.

Bayerischer Radsportverband e.v. Bayerischer Radsportverband e.v. Protokoll des Verbandstags am 03. März 2018 in Beilngries - Paulushofen Anlagen: 1. Einladung zum 47. ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes 2. Wahlberechtigte

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II

Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II Nominierungskriterien Präsidium/Leistungssportausschuss Frankfurt, Januar 2018 Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II 2018 2020

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Verabschiedet am 19.05.2015 Bund Deutscher Radfahrer 1. Sportart Bahn Ausdauer Frauen 2. Wettkampfzeitraum 11.-16.08.2016 3. Anzahl der Wettbewerbe

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017 Datum: 06. - 09. April 2017 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher: Berlin BUND DEUTSCHER

Mehr

Rheinlandpfalz. 7. Sep /3723

Rheinlandpfalz. 7. Sep /3723 Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR BILDUNG Ministerium für Bildung I Postfach 32 20.I 55022 Mainz Vorsitzender des Ausschusses für Bildung Herrn Guido Ernst, MdL Landtag Rheinland-Pfalz Platz d~r Mainzer Republik

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster

Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster Grund-Idee 1 Warum eine neue Serie für Kid`s und Jugendliche? - Ziel war die Heranführung des Motorsport-Nachwuchses (6 bis 16 Jahre) an die klassischen Enduro-Veranstaltungen.

Mehr

Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Beschlossen am: 08.12.2014 Verantwortlich: Jugendausschuss Genehmigt durch: Hauptausschuss Veröffentlicht:

Mehr

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Vorläufiger Terminkalender 2015 Letztes Update 09.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2015 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier Gärtringen 10.01. 14.00 Radball DP Elite

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2015

Generalausschreibung Radpolo 2015 Allgemeines Generalausschreibung Radpolo 2015 Zuständigkeit: Meldungen: BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten genannt. Die LV

Mehr

Sitzung Verbandsjugendausschuss am 11. Januar 2014 in Ingolstadt

Sitzung Verbandsjugendausschuss am 11. Januar 2014 in Ingolstadt Sitzung Verbandsjugendausschuss am 11. Januar 2014 in Ingolstadt Jahresbericht 2013 Verbandsjugendleiter Im abgelaufenen Jahr nahm ich am 2. März an der Bundesjugendhauptversammlung in Gelsenkirchen teil,

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

AUSSCHREIBUNG ALPE-ADRIA-CHAMPIONSHIP 2018 ALPE-ADRIA BMX CLUB CHAMPIONSHIP2018 BMX CHAMPIONSHIP

AUSSCHREIBUNG ALPE-ADRIA-CHAMPIONSHIP 2018 ALPE-ADRIA BMX CLUB CHAMPIONSHIP2018 BMX CHAMPIONSHIP BMX CHAMPIONSHIP Seite 1 BMX Club-CHAMPIONSHIP2018 Der Alpe-Adria BMX Championship u. BMX-Club Championship wird in 12 Läufen ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer und Fahrerinnen mit einer

Mehr

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Das zweite Jahrzehnt des DVS-Bundeswettbewerbes "Jugend schweißt" ist erfolgreich gestartet: Vom 24. bis 26. September 2015 fand zum 11. Mal der Schweißwettbewerb

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2018

Generalausschreibung Radpolo 2018 Generalausschreibung Radpolo 2018 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich ist der BDR Koordinator Radball/Radpolo für den Spielbetrieb Radpolo zuständig. Ausnahmen von dieser Zuständigkeit

Mehr

1. BMX Bundesliga 2016

1. BMX Bundesliga 2016 Der Bund Deutscher Radfahrer präsentiert: 1. BMX Bundesliga 2016 1.1 Allgemeines Die BMX Bundesliga 2016 ist eine nationale BMX-Rennserie bestehend aus 8 Wertungsläufen. Die 8 Wertungsläufe werden an 4

Mehr

Rennsport. Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019

Rennsport. Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019 Rennsport Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019 Kategorien Beim Straßenrennsport setzen sich die Kategorien für alle Rennen des BDR und der Landesverbände aus einer Vorziffer, die die Rennklasse

Mehr

Agenda: Protokoll Jahrestreffen der Nordverbände und Vereine ( Nordi Treffen )

Agenda: Protokoll Jahrestreffen der Nordverbände und Vereine ( Nordi Treffen ) Protokoll Jahrestreffen der Nordverbände und Vereine ( Nordi Treffen ) 15.11.2015, Hotel Hennies, Hannoversche Str. 40, 30916 Isernhagen OT Altwarmbüchen Teilnehmer: LV Bremen: Jens Mühlner LV Hamburg:

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

Herbsttraining 2014 des Württembergischen Radsportverbandes e.v.

Herbsttraining 2014 des Württembergischen Radsportverbandes e.v. vereinsübergreifendes Herbsttraining 2014 des Württembergischen Radsportverbandes e.v. Trainingsstützpunkt MSC Strudelbachtal e.v. im ADAC in Nussdorf Uwe Skrzypek WRSV e.v. BMX-Kommission-Leistungssport

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

An die Landesschachjugenden. Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski Adlerstraße Karlsruhe Deutsche-Schachjugend.

An die Landesschachjugenden. Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski Adlerstraße Karlsruhe   Deutsche-Schachjugend. Kristin Wodzinski Adlerstraße 18 76133 Karlsruhe An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski Adlerstraße 18 76133

Mehr