in Engelskirchen Glauben & Leben März-Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Engelskirchen Glauben & Leben März-Mai"

Transkript

1 Evangelische Gemeinde in Engelskirchen und Loope Glauben & Leben März-Mai

2 AUF EIN WORT Gedanken zum Monatsspruch für den März 2019: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein (1. Samuel 7,3) Ein Satz aus der spannenden Geschichte der Rückkehr der Lade aus der Hand der Philister. Die Lade enthielt die beiden Tafeln der Gebote - und war damit das Zeichen der Gegenwart Gottes. In dieser aufregenden Situation ihrer Rückkehr erklingt die Mahnung Samuels an die Israeliten zur radikalen Umkehr: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. Womit sind unsere Herzen beschäftigt? Woran hängt unser Herz? Wie setzen wir die Prioritäten in unserem Leben? Was ist uns wichtig? Erfolg und Ansehen, Gewinn und Wohlergehen, Größe und Anerkennung in einer alten Geschichte heißt es beispielhaft: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wem wird dann gehören, was du angehäuft hast? (Lukas 12,20). Alte Menschen mit Lebenserfahrung sagen mir gelegentlich: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Es fällt uns außerordentlich schwer, liebgewordene Eigenschaften radikal zu verändern. Dieser Monatsspruch klingt wie die Mahnung eines erfahrenen Seelsorgers. Die Ausrichtung des Herzens auf den Einen, der Leben gewährt. Weg von all den Beliebigkeiten des Lebens. Loslassen und Hergeben als eine besondere Form der Seelenhygiene. Es wird einem leichter ums Herz! Man kann solche Erfahrungen nach der Rückkehr aus einem Urlaub machen. Mit wie wenig habe ich gut leben können! Abstand und Neuanfang. Gott als die eine Konstante in meinem Leben! Guter Rat nicht nur für glaubende Menschen. Denn es muss im Leben mehr als alles geben! Das ist eine Geschichte von Maurice Sendak : Einst hatte Jennie alles. Sie schlief auf einem 2

3 runden Kissen im oberen und auf einem viereckigen Kissen im unteren Stockwerk. Sie hatte einen eigenen Kamm, eine Bürste, zwei verschiedene Pillenfläschchen, Augentropfen, Ohrentropfen, ein Thermometer und einen roten Wollpullover für kaltes Wetter. Sie hatte zwei Fenster zum Hinausschauen und zwei Schüsseln für ihr Futter. Und sie hatte einen Herrn, der sie liebte. Doch das kümmerte Jennie wenig. Um Mitternacht packte sie alles, was sie besaß, in eine schwarze Ledertasche mit einer goldenen Schnalle und blickte zum letzten Mal zu ihrem Lieblingsfenster hinaus. Du hast alles, sagte die Topfpflanze, die zum selben Fenster hinaus sah. Jennie knabberte an einem Blatt. Du hast zwei Fenster, sagte die Pflanze. Ich habe nur eines. Jennie seufzte und biss ein weiteres Blatt ab. Die Pflanze fuhr fort: Zwei Kissen, zwei Schüsseln, einen roten Wollpullover, Augentropfen, Ohrentropfen, zwei verschiedene Fläschchen mit Pillen und ein Thermometer. Vor allem aber liebt er dich. Das ist wahr, sagte Jennie und kaute noch mehr Blätter. Du hast alles, wiederholte die Pflanze. Jennie nickte nur, die Schnauze voller Blätter. Warum gehst du dann fort? Weil ich unzufrieden bin, sagte Jennie und biss den Stängel mit der Blüte ab. Ich wünsche mir etwas, was ich nicht habe. Es muss im Leben noch mehr als alles geben! Es gilt, den Versuch zu wagen. Herzlich grüßt Sie 3

4 INHALT 2 Auf ein Wort 5 Unsere Gottesdienste 7 Gedicht 8 Konfirmationen 9 Predigtplan Ründeroth 12 Veranstaltungen/Termine 20 Impressum 21 Notizen aus dem Gemeindekalender 30 Das vergessene Wort 31 Mitmenschen: Amelie Ortmann 34 Presbyterium 35 Comic 36 Kinderseite 39 Geburtstage 45 Freud und Leid 46 Gemeindeveranstaltungen 47 Hier erreichen Sie uns/adressen 4

5 UNSERE GOTTESDIENSTE Christuskirche Unser Gottesdienst beginnt sonntags um Uhr Uhr Palmsonntag: Goldkonfirmation mit Hl. Abendmahl Uhr Gründonnerstag: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Karfreitag: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Osternacht: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und dem Gospelchor sine nomine Uhr Ostersonntag: Gottesdienst Uhr Ostermontag: Gottesdienst Uhr Konfirmanden-Abendmahl Uhr Konfirmation I Uhr Konfirmation II Uhr Christi Himmelfahrt: Regional-Open-Air-Gottesdienst im Innenhof (bei Regen in der Kirche) Gottesdienst mit Hl. Abendmahl:

6 UNSERE GOTTESDIENSTE Kindergottesdienste in Engelskirchen Kindergottesdienste für Kinder im Grundschulalter und Krabbelgottesdienste für die Jüngeren finden regulär jeden 2. Sonntag im Monat von Uhr statt. Ab 11 Uhr gibt es das Elterncafé. Nächste Termine: 10. März und 11. Mai (ausnahmsweise Samstag) Im April sind Ferien. Kapelle St. Josef-Krankenhaus Predigtmeditation: Mittwochabends um 18 Uhr St. Josefhaus, Wolandstraße 28 Evangelischer Gottesdienst am , und um 11 Uhr Aggertalklinik Predigtmeditation: Sonntags um 8.30 Uhr Gold- und Diamantkonfirmation Zur Gold- und Diamantkonfirmation am 14. April möchten wir möglichst viele Ehemalige einladen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Wenn Sie jemanden kennen, der vor 50 (60) Jahren konfirmiert wurde, sprechen Sie sie/ihn an und laden Sie sie/ihn dazu ein, sich bei uns zu melden, am besten im Gemeindebüro Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. Oft haben die damaligen Mädchen durch Heirat einen anderen Nachnamen. Vielleicht haben Sie einen Tipp für uns, wie die Konfirmandinnen heute heißen und wo sie wohnen! Übrigens sind natürlich auch alle willkommen, die damals woanders eingesegnet wurden. Herzlich, Ihr Pfarrer Vogelbusch 6

7 GEDICHT Gegen den Wind 1. Einmal kommt der Tag, da der Wind sich legt und kein Lufthauch wird zu spüren sein. Tiefe Ruhe herrscht, bevor der Sturm losfegt, in der Stunde, wenn das Schiff einläuft. Wenn der Kiel die See wie ein Messer teilt, Uferstrand und Fluten wild aufschäumen, singt das Meer ein Lied und der Wind tönt mit, von dem neuen, neuen Morgen! 2. Und die Fische lachend schnell zur Seite ziehn, auch die Möwen haben Spaß daran. Selbst die Felsenklippen werden stolz zusehn, in der Stunde, wenn das Schiff einläuft. Wenn das Schiff den Kurs ohne Kompass weiß, können Worte niemanden verwirren, und die Ketten liegen schwer im Meeresgrund: Leichter gehn wir in den Morgen! 3. Dann erschallt ein Lied, wenn das Segel fällt, und die Boote eilen an den Strand. Und ein Sonnenstrahl berührt die Menschen hell, in der Stunde, wenn das Schiff einläuft. Wenn der Sandstrand glänzt, wie ein Vlies aus Gold, und die müden Füße haben Frieden, mahnen weise Männer: Nun seid auf der Hut! Gebt der Welt das neue Morgen! 4. Auch an diesem Tag werden Feinde wach, werden denken, dass sie nicht recht sehn. Doch sie müssen reifen und den Sinn verstehn, in der Stunde, wenn das Schiff einläuft. Wenn die Hände nun zueinander gehn und beenden das Morden und die Sorgen, werden Feindschaften wie der Wind verwehn, Auferstehn ein neues Morgen! Freie Nachdichtung nach When The Ship Comes In von Bob Dylan 7

8 KONFIRMATIONEN 19. Mai: Mia Skyla Eisenhardt Valeria Gerlitz Elias Hövel Lorena Hoyos-Roman Leonie Kilian Johannes Lau Nico Merle Maico Schönbein Judith Stephan Alina Trotner 26. Mai: Maximilian Bockelmann Melina Büscher Justin Gehlhaus Jonas Grabnitzki Josh Jacobi Johanna Jonigkeit Finja Kröger Marius Lange Mariella Rapp 8

9 PREDIGTPLAN RÜNDEROTH MÄRZ BIS MAI Datum Zeit Ort Leitung Bemerkungen Uhr Ründeroth Uhr, Kirche Gottesdienst zum WGT der Frauen anschl. Kaffeetrinken im ev. Gemeindehaus Uhr Ründeroth Adolphs Gemeindehaus Uhr Schnellenbach Bach Uhr Schnellenbach Strunk/ Hüster Vorstellung der Konfirmanden Uhr Ründeroth Strunk Gemeindehaus Thema: Faire Gemeinde - die Welt an einem Tisch, Abendmahl, Uhr Schnellenbach Hüster und Team Spotlight Uhr Ründeroth Adolphs Gemeindehaus, Taufe Uhr Schnellenbach Strunk Uhr Schnellenbach Hüster Gold- und Diamantkonfirmation Gottesdienst zum Beginn der Kinderfreizeit vor Ort Uhr Ründeroth Adolphs Gemeindehaus 9

10 PREDIGTPLAN RÜNDEROTH MÄRZ BIS MAI Datum Zeit Ort Leitung Bemerkungen Uhr Schnellenbach Strunk Abendmahl, JS Uhr Schnellenbach Strunk Uhr Engelskirchen Familiengottesdienst, Taufe, RC, YS, SL Gottesdienst in Engelskirchen Uhr Ründeroth Rahlmeyer Gemeindehaus Uhr Ründeroth Uhr Ründeroth Uhr Schnellenbach Strunk / Adolphs Strunk / Hüster Strunk / Hüster Kirmes - Gottesdienst, Kath. Chor, RC, YV, Konfirmation, YV, JS Konfirmation, YV, JS Uhr Schnellenbach Bach Abendmahl Uhr Ründeroth Strunk / Hüster Begrüßung der neuen Konfirmanden, Taufe Uhr Ründeroth Aldolphs DöStieBu Uhr Schnellenbach Hüster und Team Spotlight KC= Kirchenchor, JS= Joyful Singers, YV= Young Voices, RC=Regenbogenchor, SL= Spätlese 10

11 GEDANKEN ZUM FRÜHLING Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unsers Lebens. Jeder Tag ist ein abgeschlossenes Ganzes. (Dietrich Bonhoeffer, ) 11

12 FRAUENNACHMITTAG Looper Frauennachmittag Looper Frauennachmittag: 15 Uhr, Die offene Kaffeetafel mit thematischem Anstoß" Rückblick zum Weltgebetstag der Frauen Neues aus London-Wanstead Ausflug zum Hofcafé Kaffeekännchen, Lingese Talsperre Ganz jahrespflege ihrer Grabstellen können zu günstigen F estpreisen übernommen werden. Kontaktieren Sie uns: Udo Söhngen Hindenburgstr. 10 D Engelskirchen Telefon: u.soehngen@web.de Internet: 12

13 PERLEN DES GLAUBENS Perlen des Glaubens Einübung in die christliche Spiritualität Interkonfessioneller Gesprächskreis Jahresthema: Tagesthema: Leitung: Datum: Zeit: Ort: Engel Perle der Stille Perle der Auferstehung Ingrid Dustmann Samstag, den 13. April 9.30 Uhr Evg. Gemeindehaus Märkische Straße Telefon: Handy: Auf der Basis der Perlen des Glaubens, durch den evg. Bischof Lönnebo geschaffen, betrachten wir verschiedene Themen unseres christlichen Glaubens und Alltags. Dafür führen wir uns ein Thema besonders vor Augen. Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander. Jeder ist eingeladen! 13

14 OSTERNACHT Osternachtgottesdienst mit Taizéliedern Samstag 20. April Uhr Hier zu laden wir Sie / Dich herzlich ein! Evangelische Kirchengemeinde Engelskirchen 14

15 IDEENBÖRSE Ideenbörse Wir wollen einen Versuch starten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Über uns, unsere Träume, unsere Bedürfnisse, unseren Alltag. Was ist schön an meinem Alltag und was fehlt mir. Oft sind es kleine Dinge, die uns den Tag schwer machen oder die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir wollen von Dingen reden, die wir verändern können oder die uns bereichern. Vielleicht fehlt Ihnen jemand, der genau wie Sie für indische Liebesfilme schwärmt. Oder mit Ihnen Ausstellungen besucht. Jemand, der begeistert Schach spielt, aber zu Hause keinen ebenbürtigen Gegner hat. Man kann natürlich auch über Gott und die Welt, über Bücher und Politik diskutieren. Oder einfach nur gemeinsam spazieren gehen. Bringen Sie eigene Ideen ein und machen sich hier auf die Suche nach einem Menschen oder einer Gruppe, die Ihre Interessen teilt. Es geht um Freizeitgestaltung, Geselligkeit und Vorlieben, die man allein im Alltag nicht ausleben kann. Also, kurz gesagt: Wir treffen uns am Freitag, dem 10. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus, sorgen für einen kleinen Imbiss und freuen uns auf Sie. Dieses Zusammenkommen ist natürlich nur ein erster Schritt. Wie es weitergehen könnte, müssten wir dann gemeinsam überlegen. DER NÄCHSTE GEMEINDEBRIEF ERSCHEINT ANFANG JUNI 15

16 KONZERTWERKSTATT JAHRE STIMMWERKZE GE KONZERTWERKSTATT Mit einem bunten Programm am 19.Mai.2019 Einlass 17:30 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr In der evangelischen Kirche in Engelskirchen Eintritt frei Spenden erwünscht zu Gunsten des Malteser-Hospizdienstes-Aggertal e.v. STIMMWERKZE GE der Unternehmenschor von 16

17 KOCHTREFF Jeden 1. Donnerstag im Monat Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Kochevents! Wir kochen für Sie und laden Sie zu einem gemeinschaftlichen Essen ein. Eine Anmeldung würde das Küchenteam begrüßen. Sie können jederzeit Ihr Lieblingsgericht wünschen. Monika Heiden, Tel. 3277, Margit Budde, Tel , oder im Gemeindebüro, Tel (montags, mittwochs und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr) Der Tisch im Gemeindehaus in Engelskirchen ist gedeckt um Uhr. Die Kosten betragen 5,00 pro Person. Wir freuen uns auf Sie. Die nächsten Kochevents finden statt am 07. März, 04. April, und 02. Mai. Pietätvolle Beratung und Durchführung aller Bestattungsaufgaben Bestattungen Erledigung aller Formalitäten Sarglager Hauseigener Trauerraum Trauerdrucksachen nach eigenem Wunsch Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Engelskirchen - Loope Tag und Nacht / oder oder

18 GEDANKEN ZUM FRÜHLING Es sind nicht die bunten Farben Es sind nicht die bunten Farben, die lustigen Töne, die warme Luft, die uns im Frühling so begeistern, es ist der stille weissagende Geist unendlicher Hoffnungen, ein Vorgefühl vieler froher Tage, die Ahnung höherer ewiger Blüten und Früchte und die dunkle Sympathie mit der gesellig sich entfaltenden Welt. Novalis , deutscher Schriftsteller und Philosoph 18

19 SENIORENCLUB / PLATZ ZUM FEIERN Montags Montags von Uhr bis ca Uhr trifft sich der Seniorenclub bei Kaffee, Keksen, Kartenspiel und netter Unterhaltung im Gemeindehaus Engelskirchen. Informationen bei Margit Budde, Tel Platz tum Feiern Wir vermieten unser schönes Gemeindehaus für Veranstaltungen! Es besteht aus einem großen und einem kleinen Saal, getrennt durch eine Schiebewand. Beiseite geschoben, finden dort bis zu 125 Personen Platz. Ideal für private Feste, Tagungen und Seminare! Hinzu kommen ein großes lichtdurchflutetes Foyer und eine praktische, voll funktionsfähige Küche mit Herd, Kühlschränken und Spülmaschine, Geschirr inklusive. Preise und nähere Informationen bei: Herbert Kurth Tel: , post@kurth-engelskirchen.de 19

20 IMPRESSUM Impressum Glauben und Leben Gemeindebrief der Ev. Kgm. Engelskirchen, hg. v. Presbyterium - Vors.: Pfr. J. Vogelbusch Anzeigenverwaltung:? Redaktion: Pfr. Johannes Vogelbusch (J.V.), Beate Schirmer (B.S.), Ulrike Stephan (U.S.), Alexander Preuß (A.P.), Sharon Meyen-Southard (S.M.S.) Göran Bågenholm (G.B.) Anschrift der Redaktion: Märkische Straße 26, Engelskirchen Auflage: Druck: REINTJES Printmedien GmbH, Hoffmannallee 107, Kleve 20

21 NOTIZEN AUS DEM GEMEINDEKALENDER Adventsfeier für SeniorInnen Etwas flapsig sagen wir: Was zweimal stattgefunden hat, ist Tradition! Die Seniorenfeier im Advent hat eine wirklich lange und schöne Tradition in unserer Gemeinde. Seit über 30 Jahren findet sie alljährlich im Dezember statt. Dieses Mal folgten knapp 50 Personen unserer Einladung und ließen sich begeistern. Mit Kaffee und Kuchen, mit viel Musik, Liedern und lustigen und besinnlichen Texten verging der Nachmittag wie im Flug. Herr Meinel, der uns 2017 musikalisch begleitet hat, musste diesmal leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Und so erlebten wir gleich zwei Premieren: Seine Schwiegertochter, unsere Presbyterin Frau Meinel gründete kurzerhand mit zwei Freunden ein kleines Orchester. Frau Meinel spielt Klarinette und zusammen mit Herrn R. Lukas (Geige) und Frau Dr. Cäcilia Giebermann (Querflöte) führte sie musikalisch durch das Programm. Sie gaben kleine Konzerte und begleiteten uns beim Singen. Die zweite Premiere: Pfarrer Vogelbusch packte seine Tuba aus und spielte bei einigen Adventsliedern mit: eine gelungene Überraschung! Wir danken ganz herzlich den fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern, die viele leckere Kuchen gebacken haben und so für ein reichhaltiges und verführerisches Kuchenbuffet sorgten. Auch danken wir ganz herzlich den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unterschiedlichen Einsatz zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Vielleicht möchten Sie sich auch mit einbringen!? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. 21

22 KRIPPENSPIEL 3. Advent Das Krippenspiel Traditionell fand am 3. Advent das Krippenspiel statt die Kirche war in Kinderhand. Der zahlreich anwesenden Gemeinde wurde ein wirklich tolles Krippenspiel vorgeführt. Abwechslungsreiche, musikalische Begleitung, eine sehr wortgewandte Erzählerin, die Premiere des Kinderchores und souveräne Schauspieler machten diesen Gottesdienst zu einem wirklich besonderen. Man spürte das Herzblut aller, die so viel Zeit und Engagement in die Vorbereitungen gesteckt hatten. Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle! Die Geschenke für Helfer und Kinder brachten auch viele Augen zum Strahlen und ich bin sicher, diesen Gottesdienst verließ wirklich jeder mit einem Lächeln auf dem Gesicht. 22

23 EHRUNG UND NACHRUF Friedhelm Henrichs hat uns viele Jahre mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Wir haben ihm viel zu verdanken und sind froh, ihn in unserer Gemeinde gehabt zu haben. Immer konnten wir uns auf sein Engagement und sein Fachwissen verlassen. Dieses hat er nicht nur uns zur Verfügung gestellt, sondern brachte es auch beim Hardter Bürgerverein und beim Karneval ein. Und so haben der Hardter Bürgerverein und die Evangelische Kirchengemeinde Engelskirchen 2018 gemeinsam beschlossen, Herrn Henrichs für seine Verdienste am Tag des Ehrenamtes der Gemeinde Engelskirchen vorzuschlagen. Diese Auszeichnung wird nur für außergewöhnliche ehrenamtliche Leistungen vergeben. Am wurde er in einer festlichen Feierstunde im Rathaus durch Herrn Dr. Karthaus ausgezeichnet. Leider ist Friedhelm Henrichs nur einen Monat nach seiner Würdigung plötzlich verstorben. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie. Mehr über sein Leben und sein Wirken finden Sie in einem Artikel von Frau Dawn Stiefelhagen auf unserer Homepage 23

24 ÖKUMENISCHER NEUJAHRSEMPFANG 2019 Am fand in der Kleinen Philharmonie der Aggertalklinik der diesjährige ökumenische Neujahrsempfang statt. Diesmal referierte Frau Serap Güler, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Grußworte sprachen Kreisdechant Christoph Bersch, Pfarrer Johannes Vogelbusch und Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, der die positive Entwicklung der Gemeinde Engelskirchen in den vergangenen Jahren hervorhob. So sei etwa in den Bereichen Bildung und Sport viel erreicht worden, z.b. durch die Renovierung des Aggertalgymnasiums und die Fertigstellung von Sportanlagen. Er bedauerte aber auch die Personalsituation, etwa wenn lediglich 1½ Kräfte 250 Flüchtlinge zu betreuen haben. Frau Serap Güler begann ihren Vortrag mit einem positiven Rückblick auf die letzten Jahre und zugleich mit einer Mahnung. Es sei viel erreicht worden im Bereich der Integration, so dass man optimistisch in die Zukunft blicken dürfe, aber man dürfe die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen. Sie hob vier Schwerpunkte besonders hervor. Wichtig sei zunächst die Sprache. Früher wurde zum Teil von Zwangsgermanisierung gesprochen, wenn Zuwanderer zum Erlernen der deutschen Sprache angehalten wurden. Mittlerweile gelte als anerkannt, dass das Erlernen der deutschen Sprache unerlässlich sei für die Integration. Hier müssten Integrationskurse noch spezifischer auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Integration in den Arbeitsmarkt. Hier sei noch vieles verbesserungswürdig und dies stelle auch einen Schwerpunkt der Arbeit in der Landesregierung dar, aber auch die 24

25 Bundesregierung sei hier gefordert. So gebe es zwar bereits Betriebe, die gerne Flüchtlinge einstellen würden, andererseits würden viele Flüchtlinge Jobs in der Gastronomie etwa einer festen Ausbildung vorziehen, weil sich so schneller Geld verdienen lasse. Zudem seien viele Zuwanderer in Leiharbeitsverhältnissen beschäftigt. Aber immerhin 33,9 % der Flüchtlinge seien Fachkräfte. Frau Güler mahnte hier auch, dass etwa die Handwerkskammern die Anerkennungsverfahren für Flüchtlinge vereinfachen sollten. Besonders schwierig sei die Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt, da diese häufig über eine weniger qualifizierte Ausbildung verfügten als ihre männlichen Mitbewerber. Ein dritter Schwerpunkt sei der chancengerechte Zugang zum Bildungssystem. So sei es nach wie vor so, dass wenig Kinder von Zuwanderern Gymnasien besuchten, viele dagegen Hauptschulen, so dass später nur wenig Kinder ein Hochschulstudium absolvierten. Hier liege eine besondere Verantwortung bei den Grundschullehrern, die mit ihrer Empfehlung für die Art der weiterführenden Schule eine Weichenstellung für das spätere Leben der Schüler vornehmen. Wichtig sei, dass Kinder von Zuwanderern mit deutschen Mitschülerinnen und Mitschülern gemeinsam unterrichtet würden. Als wichtigsten Punkt nannte Frau Güler ein gemeinsames Wertesystem. So sei es ganz entscheidend, Zuwanderern unsere Grundwerte wie Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung oder Religionsfreiheit zu vermitteln. Wichtig sei dabei, wie diese Werte definiert würden. So ende etwa die Freiheit der Religionsausübung dort, wo Rechte anderer beschnitten würden. Gemeinsames Verstehen setze aber auch voraus, dass wir die Wertvorstellungen der bei uns lebenden Menschen akzeptierten. Hier könne man z.b. im Bereich des familiären Zusammenhalts von anderen Kulturen noch etwas lernen. Musikalisch verschönert wurde der Nachmittag durch das Duo Misk und Amber, bestehend aus der Cellistin Beate Wolff und dem aus dem Irak stammenden Komponisten und Sänger Saad Thamir, welches mit seiner orientalischen Musik die Zuhörer in seinen Bann zog. A.P. 25

26 ZEHN- UND ZWANZIGJÄHRIGES JUBILÄUM Zwanzig Jahre Mirjam Funk im Kindergarten - zwanzig Jahre glückliche Kinder Freitag früh wurde Mirjam Funk, die Leiterin des Evangelischen Kindergartens mit einer kleinen Feier zum 20-jährigen Dienstjubiläum überrascht. Die Kinder trugen ein Gedicht und ein Lied vor. Alle gratulierten ihr herzlich und wünschten Gottes Segen für die nächsten Jahre. Es gab Geschenke und einen leckeren Hefezopf mit Butter. Die Jubilarin strahlte an diesem Tag im Kreise ihrer Gäste wie die Wintersonne draußen - die Überraschung war geglückt! Seit nunmehr zehn Jahren sind Pfarrer Johannes Vogelbusch und wir als Evangelische Gemeinde in Engelskirchen und Loope gemeinsam auf dem Weg. In dieser Zeit wuchsen wir zu einer engen Gemeinschaft zusammen und können voller Recht behaupten: Wir sind dankbar, ihn als Pfarrer in unserer Mitte zu haben! Da er ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Sammler ist, kamen wir auf die Idee, ihm zu diesem besonderen Datum nach dem Gottesdienst mit einem einzigartigen Eisenbahnmodell aus Schokoladenteig zu überraschen. Umgesetzt wurde diese Idee von Amelie Ortmann. Nicht nur Pfarrer Vogelbusch staunte; auch alle Anwesenden waren begeistert von ihrer Backkunst. 26

27 KINDERKARNEVAL Alle Jahre wieder! Kinderkarneval! Ausgelassen tobten die Kinder durch das Gemeindehaus. Ließen sich hinreißen zu lustigen Tanzfiguren beim Stopptanz und zu wilden Spielen unter der Leitung von Petra Becker, die mindestens genauso viel Spaß wie die Kinder hatte. Berthold Heuser als Musiker und das Helferteam waren von Anfang an dabei. 3 mal Alaaf dafür. Der Nachmittag endete mit dem Auftritt der Tanzgruppen und dem Kinderprinzenpaar Conny und Lajana. Eine gelungene Veranstaltung! 27

28 Bestattungen-Engelskirchen.de GEDANKEN ZUM FRÜHLING.. MULERL Inh. Andreas Miebach Spezialwissen in rechtlich abgesicherter Bestattungsvorsorge. große Urnengalerie auf der Homepage Tag & Nacht / Ohl 21A Engelskirchen-Grünscheid Bruchstrasse 2a Engelskirchen-Loope Bestattungen-Engelskirchen.de Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen, die uns glücklich machen. Sie sind liebenswerte Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen. (Marcel Proust, ) 28

29 KIRCHE JECK Unglaublich, wie viel toll kostümierte Jecke in unser Gemeindehaus passen. Alle waren da, um ausgelassen, Karneval zu feiern. Es wurde ihnen leicht gemacht. Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Dreigestirn und verschiedene Tanzgruppen wirbelten durch den Saal. Herbert Kurth als Saunaboy, Wolfgang Oberbüscher als launiger Moderator und natürlich Jörg Runge als Tuppes vum Land holten die Menge von den Stühlen. Keine Ahnung, wie diese Sitzung noch getoppt werden kann. 29

30 DAS VERGESSENE WORT Wonne Was für ein Wonneproppen!, seufzen wir entzückt, wenn wir ein besonders niedliches, wohlgenährtes Baby sehen. Es war eine Wonne, ihrem Spiel zuzuhören, sagen wir nach einem gelungenen Konzert. Und der Wonnemonat Mai ist besonders beliebt zum Heiraten. Wir merken schon: Wonne ist ein durch und durch positives Gefühl, es ist gesteigerte Freude, Hochgenuss, Vergnügen, Wohlbehagen, Begeisterung, etwas, das mir gut tut. Freude und Wonne stehen meist nebeneinander; das mittelhochdeutsche wünne oder wunne und das althochdeutsche wunn(i)a hatten auch die Bedeutung Genuss, Freude. Leider kann Wonne aber auch einen negativen Beigeschmack haben: Mit Wonne schlachtete die Presse den peinlichen Auftritt aus, oder Es war für ihn eine wahre Wonne, andere zu schikanieren. Aber zurück zum Positiven. Wie gut, dass Wonne sich so schön auf Sonne reimt! So können wir zum Beispiel singen: Die güldne Sonne voll Freud und Wonne bringt unsern Grenze mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, liebliches Licht, (Evangelisches Gesangbuch Nr. 449) oder zu Weihnachten: Freude, Freude über Freude: Christus wehret allem Leide. Wonne, Wonne über Wonne: Christus ist die Gnadensonne. (EG Nr. 34) Auch in der Bibel stehen Freude und Wonne oft beieinander, wie z.b. in Ester 8,17: Da war Freude und Wonne unter den Juden. Psalm 43,4:...dass ich hineingehe zum Altar Gottes, zu dem Gott, der meine Freude und Wonne ist... Elisabeth wird vor der Geburt ihres Sohnes Johannes (des Täufers) angekündigt: Du wirst Freude und Wonne haben, und viele werden sich über seine Geburt freuen. (Lukas 1,14) Und in Psalm 36,8+9 heißt es: Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben! Sie werden satt von den reichen Gütern deines Hauses, und du tränkst sie mit Wonne wie mit einem Strom. Welch eine Wonne! (U.S.) 30

31 MITMENSCHEN: AMELIE ORTMANN Eigentlich hatte sie alles. Einen Ehemann, drei Kinder, Freunde, Familie, ein Haus, ein Auto, eine gute Ausbildung und einen Job, um den sie andere beneiden. Aber glücklich machte sie das nicht. Sie war unzufrieden mit der ganzen Situation. Es war nicht das Leben, das sie wollte. Anfangs, nach der Geburt der Zwillinge begann erst einmal eine glückliche Zeit. Vormittags arbeitete ich und die Kinder gingen in den Kindergarten. Die Nachmittage verbrachten wir miteinander. Aber ihr war klar: Auf Dauer reicht mir das nicht. Mein Leben muss wertvoller werden. Ich möchte mehr mit Menschen zu tun haben und für andere da sein, war sie sich sicher. Während einer Mutter- Kind Kur in einem christlich geprägten Haus in Büsum gewann sie Abstand vom Alltag und bekam ihren Kopf frei für neue Ideen und Gedanken. Nach vielen Gesprächen mit Frauen, die auch auf der Suche waren nach einem Leben mit mehr Herausforderungen, Frauen, denen es so ähnlich erging wie ihr, war sie sich sicher: Ich kann es verändern. Gott wird mir helfen, meinen Platz zu finden. Wieder zu Hause, machte sie sich auf die Suche nach einer Ausbildung, die ihr die Möglichkeit gab, den ganz normalen Alltag mit ihren Träumen zu verwirklichen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt. Die Kinder kommen im Herbst in die Schule und ich kann es mit meinem Gewissen vereinbaren, sie im Ganztagszweig anzumelden. Als sie noch in den Kindergarten gingen, war es mir wichtig, sie nachmittags um mich zu haben und viel Zeit mit ihnen zu verbringen. Sie liebäugelt mit einem Studium im sozialen Bereich, möchte mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Erschien das zunächst als zu schwierig, öffnen sich nun durch ein Teilzeitstudium, welches über drei Jahre berufsbegleitend läuft, neue Türen. So beginnt also auch für sie mit dem Schulstart der Zwillinge wieder das Lernen. Zusätzlich kann sie in Remscheid einmal wöchentlich eine diakonische Ausbildung draufsetzen. Sie umfasst Seelsorge und Bibelstudium und am Ende steht die Einsegnung als Diakonin. 31

32 MITMENSCHEN: AMELIE ORTMANN Das alles kann natürlich nur funktionieren mit Hilfe von außerhalb. Ihre eigene und die Familie ihres Mannes sind eingeweiht und bereit, sie auf ihrem Weg zu unterstützen. In ihrem Leben hatte es schon öfter Brüche gegeben. Eine behütete Kindheit, die jäh endete, als der Vater, der ihr ein wichtiger Ansprechpartner war, urplötzlich die Familie verließ. Ihr Traum von einem Beruf als Anwältin zerrann, als sie plötzlich schwanger wurde. Sie machte eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachgehilfin. Ihre Schwester, zu der sie ein enges Verhältnis hatte, kam bei einem Motorradunfall ums Leben. Das warf sie völlig aus der Bahn. Nichts war mehr so wie früher. Sie haderte mit Gott. Schließlich ging auch die Beziehung zum Vater ihres älteren Sohnes in die Brüche. Sie war noch so jung und brauchte lange Zeit, um alles zu verkraften. Erst nach neuer Liebe und Hochzeit und der Geburt der Zwillinge normalisierte sich alles wieder. Sie fing wieder an, in der Bibel zu lesen und sich mit dem Glauben auseinander zu setzen. Heute ist sie ein wichtiges Mitglied in der Gemeinde. Sie hat einen wunderschönen Sopran und singt im Gospelchor. Sie leitet den Krabbelgottesdienst und betont, dass die Vorbereitung ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben ist. Sie ist seit November zweite Vorsitzende im Förderverein Lebendige Gemeinde und Mitglied im Gemeindeaufbau. Es ist ihr wichtig zu erfahren, wie Kirche funktioniert. Zum Ausgleich hat sie noch ein besonderes Hobby: Sie schreibt Liebesromane, von denen sie auch bereits zwei veröffentlicht hat! Die Frage nach ihrem Glauben beantwortete sie so: Glaube bedeutet für mich Vertrauen. Ein tiefes Vertrauen auf etwas, das ich nicht greifen kann, das mich aber trotzdem aus der Tiefe meines Seins erfüllt. Mein Mittelpunkt. Mein Glaube und das Wissen darum ist, was mich erdet, was mich mitfühlend sein lässt und was mich aus tiefstem Herzen dankbar macht. Für das große Ganze und so viele Kleinigkeiten... Kürzer kann ich das nicht sagen. B.S. 32

33 GEDANKEN ZUM FRÜHLING Eines Tages (Metamorphose) Eines Tages wird sich erheben der Grashalm um Mohnblume zu werden. Wird sich erheben der Stein um Wolke zu werden. Wird sich erheben die Träne um Stern zu werden. Wird sich erheben der Mensch um Mensch zu werden. Eines Tages (Hans Leopold Davi, Autor und Übersetzer) 33

34 UNSERE PRESBYTERINNEN UND PRESBYTER Wir sind als Evangelische Gemeinde in Engelskirchen und Loope eine offene christliche Gemeinschaft, verbunden durch die Freude an Gott. Wir sind da, um im Kontrast zur kälter werdenden Gesellschaft Gottes vorbehaltlose Liebe zu leben und zu geben. Ihre Ansprechpartner in der Gemeinde: Harald Bäcker, Am Wald 10; Martina Bågenholm, Holzer Weg 20; Volker Fiedler, Lerchenweg 6; Patrick Koch, Olpener Str. 22; André Masel, Am Stausee 11; Gisela Meinel, Am Scheffert 28; Simone Mourmouris, Im Auel 21; Elke Oberbüscher, Schelmerather Str. 22; Beate Schirmer, Stürzenberger Weg 7; Ulrike Stephan, Höhenweg 7 Mitarbeiterpresbyterin Susanne Grabnitzki, Aggerufer 10A 34

35 COMIC 35

36 KINDERSEITE 36

37 37

38 GEDANKEN ZUM FRÜHLING Still sitzen Still sitzen. Nichts tun. Der Frühling kommt. Das Gras wächst. (Aus dem Zen-Buddhismus) Sargausstellung Abschiedsräume Trauerkapelle Seit 1853 in Familienbesitz Unterkaltenbach 1a ENGELSKIRCHEN Telefon / Mobil 0171 /

39 UNSERE GEMEINDEVERANSTALTUNGEN Seniorenclub: Jeden Montag um Uhr (E) Spielenachmittag Informationen bei Margit Budde, Tel Kirche für Frauen: Looper Frauennachmittag: Jeden 4. Donnerstag um 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus am Schiffarther Weg, Informationen bei Monika Heiden, Tel. 3277; Frauenabendkreis: Der ehemalige Frauenabendkreis (noch auf der Suche nach einem neuen Namen) trifft sich jeden dritten Dienstag zu einem unterschiedli chen Programm im Gemeindehaus in Engelskirchen. Informationen bei Ruth Lange, Tel (E) Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag (E) - Infos bei Suse Grabnitzki, Tel Gospelchor sine nomine: Donnerstags um 19 Uhr (E) Infos bei Herbert Kurth, Tel Engelsbläser Oldtime Jazzband: Mittwochs um 19 Uhr (E) Informationen bei Frauke Schrahe, Tel / , Hauskreis: Dienstags alle 14 Tage bei Ulrike Stephan, Höhenweg 7, Tel Krabbelgottesdienst: Informationen bei: Amelie Ortmann Tel ameliesardisong@yahoo.de Franziska Hamacher Tel franziskasardisong@yahoo.de Kindergottesdienst: Informationen bei Ute Kurth Tel Freizeittreff: Jeden Montag ab 18 Uhr (E) Infos bei: Claudia Benner: Tel (E): Evangelisches Gemeindehaus, Märkische Straße 26 39

40 KONTAKTE Pfarrer Johannes Vogelbusch, Tel , Tel. 0177/ , Johannes.Vogelbusch@ekir.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro Anne Fach, (Das Büro ist geöffnet montags, mittwochs und donnerstags von 9-12 Uhr) Tel , eveng@t-online.de; Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: COKSDE33 (KSK Köln) Krankenhausseelsorge Suse Grabnitzki, Aggerufer 10A, Tel , Susanne.Grabnitzki@k-k-o.de Kindergarten Loope Mirjam Funk, Schiffarther Weg 8, Tel , mirjam.funk@ekir.de Lebendige Gemeinde Förderverein für die Ev. Kgm. Engelskirchen Beate Schirmer (1. Vors.), Stürzenberger Weg 7, Tel IBAN: DE , BIC: COKSDE33 (KSK Köln), Schnullidesign@aol.com Denkmalstiftung Christuskirche Wolfgang Oberbüscher (Vors. d. Kuratoriums), Schelmerather Str. 22, Tel , stiftung@kirche-engelskirchen.de Konto der Ev. Kgm. Engelskirchen Stiftung Hören und Handeln Kathrin Amelung, (Vorstandsvorsitzende), Obersteeg 21; Tel. 1755, Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: COKSDE33 (KSK Köln), Kathrin.Amelung@gmx.net Gemeindehaus Engelskirchen Küster U. Sonntag, Märkische Str. 28, 0174/ Ansprechpartner für Loope G. Dank, Tel. 1623, Gerharddank@t-online.de Vermietungen Herbert Kurth, , post@kurth-engelskirchen.de Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul, Tel.: 3856 Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-, Familien- u. Lebensfragen Albert-Schweitzer-Weg 1, Waldbröl, Tel /4068 Gehörlosenseelsorgerin Pfarrerin Dagmar Schwirschke Dagmar.Schwirschke@ekir.de 40

41 Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Matthäus 28,6) 41

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni 2016 Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 Orgelvorspiel Begrüßung Lied Ich lobe meinen Gott KMD Christian Stötzner Pfarrer

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]] ZWEITER SONNTAG NAC TRINITATIS Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt. 11,28 >tzb 708 Lit. Farbe: grün PSALM 36,6-7a.8-9 III &[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

in Engelskirchen Glauben & Leben September--November

in Engelskirchen Glauben & Leben September--November Evangelische Gemeinde in Engelskirchen und Loope Glauben & Leben 32018 September--November AUF EIN WORT Monatsspruch im September 2018 Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

in Engelskirchen Glauben & Leben Dezember-Februar

in Engelskirchen Glauben & Leben Dezember-Februar Evangelische Gemeinde in Engelskirchen und Loope Glauben & Leben 42018 Dezember-Februar AUF EIN WORT Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Mt 2,10 Von dem großen Künstler Leonardo da Vinci ist

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Dieses Foto stammt noch aus dem Kindergarten.

Dieses Foto stammt noch aus dem Kindergarten. Folgende Fotos stammen aus meiner Schulzeit als ich 6-10 Jahre alt war. Viele von euch haben bestimmt auch solche Fotomappen die in der Schule gemacht wurden, alles war immer sehr aufregend wenn einmal

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr