VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im September und Oktober 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im September und Oktober 2015"

Transkript

1 VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im September und Oktober 2015

2 Über den Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel Der Verein Robi-Spiel-Aktionen betreibt in Basel mit staatlicher finanzieller Unterstützung die sogenannte 'offene Kinderarbeit' für Kinder/Jugendliche von 5 bis 14 Jahren mit den drei Prämissen es bestehen keine An- und Abmeldeformalitäten, das Kind entscheidet selber über eine Teilnahme am Angebot und die Teilnahme am Angebot ist nicht an fixe Zeiten gekoppelt und freiwillig. So betreibt der Verein seit mehr als 55 Jahren in der Stadt Basel die vier pädagogisch betreuten Quartier- oder Robispielplätze. Im Jahr 1957 wurden auf der Voltamatte und im Horburgpark unsere beiden Spielplätze «Robi Horburg» (Matthäus-Horburg-Quartier) und «Robi Voltamatte» (St. Johann) eröffnet. Diese beiden Spielplätze waren die ersten in der Schweiz und setzten in der Betreuung von Kindern in ihrer Freizeit wichtige und wegweisende Impulse. In den darauffolgenden Jahren wurde der «Robi Bachgraben» (Iseli-Quartier) und der «Robi Allmend» (im Hirzbrunnenquartier gelegen) gegründet. Seit Frühjahr 2002 betreiben die Robi-Spiel-Aktionen auch einen gedeckten Spielplatz, das «SpielFeld» im Gundeldingerfeld. Seit Januar 2012 reihen sich der «Robi Birsfelden» und der «SpielEstrich Kaserne» in die vom Verein Robi-Spiel-Aktionen betreuten stationären Spielplätze und -orte ein. Im Jahr 2012 wurde der «Robi Volta» nach einem Umbau neu eröffnet und 2013 feierte der «Robi Bachgraben» sein 50-Jahr-Jubiläum. Im Weiteren unterstützen die Animatorinnen und Animatoren des Vereins mit der mobilen, aufsuchenden Spielanimation/den Spielaktionen unter dem Aspekt des sozialräumlichen Ansatzes und dem Spielwagen das freie Kinderspiel auf öffentlichen Parks, Plätzen und Anlagen. Darüber hinaus organisiert der Verein Robi-Spiel-Aktionen die von der Christoph Merian Stiftung unterstützten Kinder-Ferien-Städte. Der Spielmaterialverleih mit den unterschiedlichsten und vielfältigsten Spielmaterialien steht Eltern und Interessierten zur Verfügung. Im Auftrag des Erziehungsdepartements bietet der Verein zudem an unterschiedlichen Primarschul-Standorten Tagesstrukturen an (derzeit neun Angebote) und während der Schulferien organisiert der Verein Tagesferien als ergänzendes Angebot. Ausserdem engagiert sich der Verein bei der Planung von Spielanlagen, erstellt Konzepte und verfasst Berichte, berät Interessierte zum Thema «Kind und Spiel», arbeitet in verschiedenen staatlichen Kommissionen mit und setzt sich anwaltschaftlich, kompetent, partizipativ, präventiv und kontinuierlich für die Kinder/Jugendlichen dieser Stadt ein. Für Spenden und finanzielle Unterstützung unserer Arbeit sind wir sehr dankbar. PC-Konto: IBAN CH

3 Zum Inhalt Die einzelnen Veranstaltungen sind nach Art der Angebote durch folgende Farben im Titel gekennzeichnet: Robi-Spielplätze / Stationäre Angebote Kinder-Ferien-Städte / Mobile Angebote Verleih / Projekte / Events Kindertankstellen Tagesstrukturen / Tagesferien Alle unsere Angebote richten sich wenn nicht anders vermerkt an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren. Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung und ist kostenlos, sofern nicht anders vermerkt.

4 Täglich von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr Saisonende nach den Herbstferien und je nach Witterung Kindertankstelle Claramatte Kindertankstelle mit Spielmaterialverleih. Kinder können hier spielen und sich verpflegen. Fahrzeug- und Spielmaterialverleih. Mittwoch und Freitag nachmittags Betreuung und Animation. Kaffeetreff und Austausch unter Erwachsenen. Familientische. Keine Voranmeldung nötig. In Zusammenarbeit mit dem Verein Claramatte. Kontakt: Täglich von Dienstag bis Sonntag 14 bis 19 Uhr Saisonende nach den Herbstferien und je nach Witterung Kindertankstelle Voltamatte Kindertankstelle mit Spielmaterialverleih. Kinder können hier spielen und sich verpflegen. Fahrzeug- und Spielmaterialverleih. Betreuung und Animation gemäss Aushang. Kaffeetreff und Austausch unter Erwachsenen. Familientische. Keine Voranmeldung nötig. Kontakt: Täglich von Montag bis Sonntag, von 11 Uhr bis Uhr Saisonende nach den Herbstferien und je nach Witterung Kindertankstelle "Sekundenzeiger" am Oberen Rheinweg 89 Die "etwas andere Kindertankstelle", mit lauschigem Kaffistübli am Oberen Rheinweg 89. Spiel und Spass für Gross und Klein. Geniessen Sie einen köstlichen Kaffee mit Rheinblick und kleine Snacks. Kontakt:

5 Dienstag bis Sonntag 14 bis 19 Uhr - Saisonende nach den Herbstferien und je nach Witterung Kindertankstelle Liesbergermätteli Kindertankstelle mit Spielmaterialverleih. Kinder können hier spielen und sich verpflegen. Fahrzeuge und Spiele werden ausgeliehen. Betreuung und Animation gemäss Aushang. Kaffeetreff und Austausch unter Erwachsenen. Keine Voranmeldung nötig. In Zusammenarbeit und Kooperation mit der Christoph Merian Stiftung und verschiedenen Quartierorganisationen. Ab Mitte September reduziertes Angebot (da Beginn Umbau durch Stadtgärtnerei) Kontakt: Täglich von Montag bis Sonntag, von 9 Uhr bis 19 Uhr (bis Ende Gartenbadsaison am 13. September 2015) Kindertankstelle im Gartenbad Bachgraben / Bachgraben Beizli Während der Gartenbadsaison betreiben wir eine Kindertankstelle im Gartenbad Bachgraben: Kioskbetrieb für die Besucher/Besucherinnen des Gartenbads. Spielanimationen im Gartenbad (gemäss Aushang) Spiel-Turniere In Kooperation mit dem Sportamt Basel-Stadt Kontakt: Jeden Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr (bis 3. Oktober 2015) Flohmi - Kinderflohmarkt auf dem Petersplatz Kinder können hier ihre Spielsachen verkaufen. Flächen von ca. 2m2 werden für Fr. 5.- vermietet. Hüpfburg, diverse Fahrzeuge und Spielmaterial stehen zur Verfügung. Keine Voranmeldung nötig. Die Standmiete wird direkt vor Ort eingezogen. Ab 15. August 2015 neue und angepasste Bestimmungen. Siehe auch Kontakt: Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Fachstelle "Messen und Märkte".

6 Samstag, 5. September 2015, 13 bis 16 Uhr Mittwoch, 9. September 2015, bis 17 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Seifenkistenbau Wir bauen weiter an unseren Bachgraben-Seifenkisten und machen uns startbereit für's Seifenkistenrennen. Kontakt: / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch Sonntag, 6. September 2015, 10 bis 14 Uhr SpielEstrich Kaserne Familiensonntag Heute ist der SpielEstrich für Familien geöffnet. Spiel und Spass für die ganze Familie. Mit Kaffee und Gipfeli. Jeden ersten Sonntag im Monat. Nur für Familien. Kinder können nicht alleine kommen. Kontakt: Mittwoch und Freitag, 9. und 11. September 2015, Uhr bis 17 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Tonen Während dieser beiden Tage kann jedes Kind seine eigene Tonfigur gestalten, formen und herstellen. Kontakt:

7 Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. September 2015, 14 bis 18 Uhr Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Graffiti-Atelier Gemeinsam mit dem Basler Rapper "Black Tiger" kreieren wir neue Schriftarten und bemalen unsere grosse HolzSpielbude Kontakt: Samstag, 12. September 2015, ganzer Tag geschlossen Robi Birsfelden Der Robi bleibt heute geschlossen wegen den Vorbereitungen für's Inferno-Seifenkistenrennen Kontakt: Sonntag, 13. September 2015, bis ca Uhr Margarethenpark - im Gundeli Inferno-Seifenkistenrennen Heute findet das grosse Seifenkistenrennen statt Uhr Anmeldung/Einschreiben im Zielbereich (Startgeld Fr. 5.- und Unterschrift der Eltern) 11 Uhr Probelauf Uhr Promi-Rennen 13 Uhr Start 17 Uhr Rangverkündigung Mit Hüpfburg, Wettbewerb und Verpflegungsstand. In Zusammenarbeit mit: Verein Dornach-KUNTERBUNT, Stadtgärtnerei Basel, Amt für Umwelt und Energie, Energie-Detektive, Gemeinde Binningen, Forstamt beider Basel, Gundeldinger Zeitung. Kontakt:

8 Sonntag, 13. September 2015, 10 bis 18 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Inferno-Seifenkistenrennen Wir begeben uns mit unseren Seifenkisten ans InfernoSeifenkisten-Rennen. Komm mit, wir brauchen Fahrerinnen und Piloten sowie viele Fans als Unterstützung für unser Robi-BachgrabenRennteam. Kosten: Fr. 5.- pro Kind. Jene Kinder, die beim Bauen der Seifenkisten mithelfen, haben Vorrang für die Teilnahme am Rennen. Kontakt: / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch Sonntag, 13. September 2015, 9 Uhr bis ca. 18 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Inferno-Seifenkistenrennen Mit unserer selbstgebauten Seifenkiste sausen wir den Margarethenhang hinunter! Komm doch auch mit, und erlebe das spektakuläre Rennen hautnah. Wir treffen uns auf dem Robi Allmend und fahren mit dem Bus ans Rennen. Probefahrt auf der Rennstrecke ist um 11 Uhr. Das Rennen startet um 13 Uhr. Nur mit Anmeldung. Die Teilnahme ist gratis. Bitte Bus-/ Tramgeld oder U-Abo mitbringen. Kontakt: Sonntag, 13. September 2015, 9 bis 19 Uhr Robi Birsfelden Inferno-Seifenkistenrennen Mit unseren Seifenkisten begeben wir uns ans Inferno-Seifenkistenrennen im Margarethenpark in Basel. Mit Anmeldung. Kontakt: /

9 Samstag, 19. September geschlossen Robi Allmend - Robi Bachgraben - Robi Birsfelden - Robi Horburg Heute bleibt der Robi geschlossen. Das Team der Robi-Spiel-Aktionen ist auf Betriebsausflug. Dienstag, 22. September geschlossen Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Kollegiumstag, schulfrei. Der Robi bleibt geschlossen und es findet ein ganztägiges Betreuungsangebot statt. Kontakt: Mittwoch bis Freitag, 23. bis 25. September und 30. September bis 2. Oktober 2015, 14 bis 18 Uhr Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Speckstein schleifen Jedes Kind kann seinen eigenen Speckstein bearbeiten, schleifen und formen. Kontakt:

10 Mittwoch, 23. September 2015, Uhr bis 17 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Dartturnier Die Spannung steigt. Heute findet unser erstes Dartturnier statt. Kontakt: Mittwoch bis Samstag, 23. bis 26. September 2015 Robi Birsfelden Kalligraphie-Workshop Gestalte deinen eigenen Schriftzug und schnuppere in der Welt der Kalligraphie. Rapper und Songwriter "Black Tiger" ist mit seinem Tiger-Mobil auf dem Platz und hilft dir beim Kreieren deines eigenen Schriftzuges. Kontakt: / Samstag, 26. September 2015, 14 bis 21 Uhr SpielEstrich Kaserne SpielEstrich-Fest Spielestrich Saison-Eröffnungsfest. Viele Attraktionen erwarten dich: Indianer, Drachen basteln, Musik, Grill, Spiel und Spass. Alle sind herzlich eingeladen. Bring die Familie und Freunde mit. Kontakt:

11 Samstag, 26. September 2015 Robi Allmend, Allmendstrasse 219 ganzer Tag geschlossen Der Robi Allmend bleibt heute den ganzen Tag geschlossen, wir haben dafür am Sonntag geöffnet (Familiensonntag). Kontakt: Samstag, 26. September 2015, 14 bis 19 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Robi-Fest Wir feiern unser grandioses Robi-Fest auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Bachgraben-Promenaden-Fests. Es warten spannende Herausforderungen und Spielattraktionen auf euch. Kontakt: / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch Samstag, 26. September 2015, bis 17 Uhr Robi Volta, Voltaplatz 4 Ping-Pong-Turnier Mach mit beim superspannenden Ping-Pong-Turnier.. Anmeldung bis Donnerstag, 24. September erforderlich. Nur für Kinder von 5 bis 14 Jahren (ohne erwachsene Begleitung). Kontakt:

12 Sonntag, 27. September 2015, 14 bis 18 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Familiensonntag Robispielplatz am Sonntag! Für Kinder und Eltern. Gross und Klein sind herzlich eingeladen, den Tag spielerisch bei uns zu verbringen. Heute mit der Hüpfburg (bei guter Witterung). Kontakt: Mittwoch, 30. September 2015, bis 17 Uhr Herbst-Kinder-Artikel-Börse im Schützenmattpark Verkauf und Kauf von gebrauchten Kinderartikeln. Es dürfen nur gebrauchte Kinderartikel verkauft werden! Standgebühr: Fr. 5.- (max. Standgrösse 2m2) Die Börse findet bei jedem Wetter statt! Bei unserem "Kaffiklatschwagen" sind Getränke und Snacks zu familienfreundlichen Preisen erhältlich. Kontakt:

13 Sonntag, 3. Oktober 2015, 10 bis 14 Uhr SpielEstrich Kaserne Familiensonntag Heute ist der SpielEstrich für Familien geöffnet. Spiel und Spass für die ganze Familie. Mit Kaffee und Gipfeli. Jeden ersten Sonntag im Monat. Nur für Familien. Kinder können nicht alleine kommen. Kontakt: Samstag/Sonntag, 3. und 4. Oktober 2015, 12 bis 18 Uhr Robi Birsfelden Spielanimationen an der Birsfelder Chilbi Der Robi bleibt wegen der Birsfelder Chilbi geschlossen... Wir sind jedoch an der Chilbi mit dabei!! Spielanimationen an der Birsfelder Chilbi beim Kirchmattschulhaus. Kontakt: / Montag bis Samstag, 5. bis 17. Oktober 2015! Herbstferien! Robi Allmend/Bachgraben/Birsfelden/Volta/SpielFeld/SpielEstrich Öffnungszeiten während der Herbstferien Komm vorbei und verbring spannende Ferien-Nachmittage auf dem Robi, dem SpielFeld oder dem SpielEstrich. Robi Allmend: MI - FR 14 bis 18 Uhr/ SA 13 bis Uhr Robi Bachgraben: 1. Woche geschlossen (es finden Tagesferien statt). 2. Woche: MO/DI geschlossen. MI - FR 14 bis 18 h offen, SA h offen (parallel zu den Öffnungszeiten finden Tagesferien statt) Robi Birsfelden: MI - FR bis 18 h / SA 12 bis 17 h SpielFeld: MO - FR 14 bis Uhr SpielEstrich: MI - MI inkl. SA/SO von bis h Robi Volta: MO - SA 13 bis 18 h

14 Mittwoch bis Mittwoch, 7. bis 14. Oktober 2015 (inkl. Sa/So), bis Uhr! Herbstferien! Kinder-Ferien-Stadt Herbst auf der Claramatte und im SpielEstrich Wir begrüssen euch ganz herzlich zur Herbst-Kinder-FerienStadt, dem grossen Kinder-Herbstferienspektakel. Die Kinder-Ferien-Stadt dauert insgesamt 8 Tage (inkl. Sa/So), von Mittwoch bis Mittwoch. Mit Unterstützung der Bürgergemeinde Basel-Stadt aus ihrem Anteil am Ertrag der Christoph Merian Stiftung. Für Kinder von 3 bis 14 Jahren. Kontakt: Mittwoch, 7. Oktober bis Samstag, 17. Oktober 2015, h (Mi-Fr) und h (Sa)! Herbstferien! Robi Birsfelden Hüttenbauen in den Herbstferien Wir haben in den Herbstferien geöffnet und erweitern unser Hüttendorf. Bretter sägen, hämmern, bohren... da wird der Handwerker/die Handwerkerin in dir gefordert. Kontakt: /

15 Montag bis Freitag, 5. bis 9. Oktober 2015, 7.30 h bis h (1. Ferienwoche) Montag bis Freitag, 12. bis 16. Oktober 2015, 7.30 h bis h (2. Ferienwoche) Tagesferien!! Herbstferien! Tagesferien Villa Kunterbunt im Schützenmattpark Tagesferien Robi Bachgraben, Felsplattenstrasse 11 Tagesferien Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Tagesferien Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49 Tagesferien SpielFeld / Margarethenpark Wir verbringen wieder supertolle Tagesferien - tolle Spiele spannende Themen umfassende und liebevolle Betreuung Teilnahme wochenweise Anmeldung erforderlich Kosten: Fr pro Kind (Reduktionen entsprechend Krankenkassenprämienreduktion). Kontakt: / Während der Herbstferien geschlossen - nach den Herbstferien neue Öffnungszeiten Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Wir haben während der Herbstferien geschlossen......und nach den Herbstferien (ab ) neue Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, h bis h Kontakt:

16 Mittwoch und Freitag, 7. und 9. Oktober 2015, Uhr bis 17 Uhr! Herbstferien! SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Mühlespiel Im SpielFeld kannst du an diesen beiden Tagen Mühle spielen. Entdecke dieses spannende Brettspiel und werde ein richtiger "Mühle-Spiel-Profi". Kontakt: Mittwoch und Samstag, 21. und 24. Oktober 2015, bis Uhr Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Drachen basteln Jedes Kind kann sich einen eigenen Luftdrachen basteln und ihn in die luftigen Höhen aufsteigen lassen Kontakt: Sonntag, 25. Oktober 2015, 14 bis 18 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Familiensonntag Robispielplatz am Sonntag! Für Kinder und Eltern. Gross und Klein sind herzlich eingeladen, den Tag spielerisch bei uns zu verbringen. Heute mit Werkangebot. Kontakt:

17 Samstag, 24. Oktober bis Dienstag, 10. November 2015 MO-FR: bis Uhr, SA/SO: 11 bis Uhr Robi-Spiel-Stadt an der Basler Herbstmesse auf dem Petersplatz Robi-Spiel-Stadt - Mittelalterlicher Jahrmarkt Attraktionen und Animationen auf dem Petersplatz während der Herbstmesse: Ritterburg, Kerzenziehen, Wurfbude, Ritterwerkstatt, Schiffschaukel, Eisenbahn, Spielzelt, Karussel, Rollenbahn, Pizzaofen, Kaffeeklatsch, Kleinkinderbereich, verschiedene Kreativangebote und vieles mehr... Für alle Kinder von 3-13 Jahren. Täglich während der Herbstmesse. Kosten Fr. 6.- pro Stunde (Erwachsene Fr. 3.- pro Stunde) Kontakt: / Samstag, 24. Oktober 2015 Robi Allmend, Allmendstrasse 219 ganzer Tag geschlossen Der Robi Allmend bleibt heute den ganzen Tag geschlossen, wir haben am Sonntag geöffnet (Familiensonntag). Kontakt: Oktober bis 8. November 2015 SpielEstrich Kaserne Während der Herbstmesse nur für Gruppen geöffnet Während der Herbstmesse ist der SpielEstrich nur am Vormittag für Gruppen geöffnet. Nachmittags geschlossen. Aktuelle Infos dazu auf Kontakt:

18 Mittwoch/Donnerstag, 28. und 29. Oktober 2015, bis Uhr Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Halloween Kürbisse schnitzen und eine feine Kürbissuppe kochen Kontakt: Mittwoch und Freitag, 28. und 30. Oktober 2015, Uhr bis 17 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Herbstmesse-Süssigkeiten Während dieser beiden Tage backen wir zusammen feine "Mäss-Spezialitäten". Kontakt: Samstag, 31. Oktober 2015, 15 bis Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Wir feiern Halloween Wir schminken und verkleiden uns und tanzen in der gruseligen Geisterdisco. Zum Schluss gibt's feine Kürbissuppe und Hexentrank. Bitte anmelden bis zum 30. Oktober Kontakt: / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch

19 Samstag, 31. Oktober 2015, 14 bis 17 Uhr Robi Volta, Voltaplatz 4 Halloween-Sause Wir feiern eine Halloweenparty mit Kostümwettbewerb, gruseligen Spielen und Geisterdisco. Anmeldung bis Donnerstag, 29. Oktober erforderlich. Nur für Kinder von 5 bis 14 Jahren (ohne erwachsene Begleitung). Kontakt: Samstag, 31. Oktober 2015, 14 bis 20 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Halloween-Party Heute wird's wieder richtig gruslig: Auf dem Robi Allmend ist Halloween-Party angesagt. Auch dieses Jahr geniessen wir eine feine, selbstgemachte Kürbissuppe (um ca. 17 Uhr), und toben uns anschliessend (ab ca. 18 Uhr) in der Disco so richtig aus! Der Robi bleibt an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet. Für Verkleidete gibt es ein kleines Begrüssungsgeschenk. Kontakt: Und ausserdem: jeden Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr (Samstag 13 bis 17 Uhr) Ackermätteli Spielbude Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Wir bespielen unser Mätteli. Komm vorbei und verbringe deine freie Zeit mit Spiel und Spass auf dem Ackermätteli: Mit Ping-Pong, Tischfussball, Federball, Basket- und Fussball, Klettern, oder am Tisch mit UNO und weiteren Karten- und Brettspielen.. Während der Herbstferien geschlossen. Öffnungszeiten nach den Herbstferien: Mittwoch bis Samstag bis Uhr Kontakt:

20 Jede Woche ( ausserhalb Schulferien) Robi-Spielplätze Robi Allmend, Allmendstrasse 219, Tel Mi-Fr h / Sa 12-17h Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11, Tel Öffnungszeiten bis 3.10.: Di-Fr h (Samstag geschlossen) - Öffnungszeiten ab : Mi-Fr h / Sa h Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49, Tel Mi-Fr h / Sa 12-17h Robi Volta, Voltaplatz 4, Tel Mi-Fr h / Sa 12-18h Robi Birsfelden, Hofstr. 51, Birsfelden, Tel Mi-Fr h / Sa 12-17h Nebst einem tollen und abenteuerlichen Spielgelände mit vielen unterschiedlichen Spielmöglichkeiten gehören zu jedem Spielplatz auch gut eingerichtete und beheizte Werkstätten, Aufenthalts- und Spielräume. Jede Woche Montag - Freitag, h SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstrasse 192 Gedeckte Spieloase mit wechselndem Programm - Klettertürme, Hängebrücke, Ausguck in luftiger Höhe - spannende Themen - Spielen - Werkstatt und vieles mehr Mit Unterstützung der Christoph Merian Stiftung. Am Mittwoch und Freitag NUR für Kinder, ohne Begleitung von Erwachsenen (keine Tagis, Tagesstrukturen und Eltern) Kontakt:

21 Jeden Mittwoch und Samstag, 14 bis 17 Uhrr Spiel-Estrich Kaserne Betreuter, offener Treffpunkt für Kinder Rutschbahnen, Hängeschaukeln, Himmelsleiter und vieles mehr zum Spielen und Bewegen. Kindergruppen aus Tagesheimen, Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesschulen, Elterngruppen usw. haben ausserhalb der Öffnungszeiten* die Möglichkeit, den Spielestrich in eigener Verantwortung zu nutzen. Kosten: Fr. 5.- pro Gruppe. Ein Portier ist vor Ort. Jeden 1. Sonntag im Monat (10 bis 14 Uhr): Familiensonntag mit Kaffee und Gipfeli von Uhr * Montag bis Freitag Vormittag h, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Nachmittag h Kontakt: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Nachmittag, 15 bis Uhr (bis 2. Oktober 2015) Spielbude im Schützenmattpark Spannende Spielnachmittage und Projekte. Ausleihe von Spielmaterial. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Nachmittag.Bitte Aushang beachten. Saisonende 2. Oktober 2015 Tel / (Handy nur während der Öffnungszeiten bedient) Immer am Mittwoch in den geraden Kalenderwochen (ausser in den Schulferien) von 14 bis 16 Uhr Kinderanimation in der Quartieroase Bruderholz, Bruderholzallee 169 Spiel, Spass, Erkundung und Werken in den Räumlichkeiten der Oase. Im September und Oktober an folgenden Daten: 2. September, 16. September, 30. September, 28. Oktober Kontakt:

22 Jeweils Mittwoch und Freitag, Uhr sowie jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat i.d.r.* Animation auf der Breitematte (Zürcherstrasse) Spielen, werken und gestalten auf der Breitematte. Zusammen mit den Kindern und unter Anleitung der Stadtgärtnerei verändern wir im Rahmen des Möglichen das Spielgelände. In Kooperation mit dem Jugi Dalbeloch. *bitte Aushang am Spielwagen beachten Jeden Mittwoch und Freitag, 14 bis 17 Uhr Hintergarten Solothurnerstr. 78 Offener Garten Natur erleben, im Garten arbeiten, ernten, entdecken und spielen im Grünen. Natur und Freiraum für Kinder im Gundeli. Ein Projekt der Christoph Merian Stiftung. Jeden Mittwoch und Freitag für Kinder von 4-10 Jahren, ohne erwachsene Begleitung. Herbstferien vom Oktober: Der Garten ist jeden Nachmittag geöffnet. Es erwartet euch ein Spezialprogramm. Weitere Infos: Kontakt: info@hintergarten.ch Jeden Mittwoch und Samstag Nachmittag Uhr Buebetreff St. Joseph, Amerbachstr für spezifische Projekte für Jungen - in den Jugendräumen von St. Joseph

23 Januar bis Dezember (während der Schulzeit) Mittagstische/Nachmittagsbetreuung von Montag bis Freitag Tagesstrukturen Mittagstisch Bachgraben h Mittagstisch Gundeli im Gundeldingerfeld h Tagesstruktur Bläsi h Tagesstruktur Bruderholz h Tagesstruktur Gotthelf h Tagesstruktur Hirzbrunnen h Tagesstruktur Isaak Iselin h Tagesstruktur Neubad h Tagesstruktur St. Johann h - ausgewogene Mahlzeiten - umfassende und professionelle Betreuung - nur mit Anmeldung - Probeessen möglich Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich die Anmeldeunterlagen mit den wichtigen Details zu! r.roethlisberger@robi-spiel-aktionen.ch - Tel Das ganze Jahr Spielmaterialverleih Ausleihe von Spielmaterial für Geburtstags-, Quartier- und Strassenfeste usw. Die Spielaktionsgruppe des Vereins Robi-Spiel-Aktionen verleiht während des ganzen Jahres unterschiedlichste Spielgeräte. Wir organisieren und planen Ihren Event von A Z. Gerne senden wir unseren Katalog zu. Kontakt: Alle unsere Angebote richten sich wenn nicht anders vermerkt an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren. Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung und ist kostenlos, sofern nicht anders vermerkt

24 Robi-Spiel-Aktionen Güterstrasse Basel Tel Fax

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im Juni, Juli und August 2015

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im Juni, Juli und August 2015 VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im Juni, Juli und August 2015 Über den Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel Der Verein Robi-Spiel-Aktionen betreibt in Basel mit staatlicher finanzieller Unterstützung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17 Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17 Version 09. Mai 2016 Inhalt 1 MODULÜBERSICHT UND TARIFE... 3 1.1 Frühbetreuung... 3 1.2 Mittagstisch... 3 1.3 Nachmittagsbetreuung... 3 1.4 Aufgabenbetreuung...

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Freizeittreff Luur-up Spreestraße 22, 22547 Hamburg Telefon: 83 74 76 E-Mail: info@luur-up.de Internet: www.luur-up.de Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Liebe/ r Besucher/in des Freizeittreffs

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Über den VereIn. Für Spenden und finanzielle Unterstützung unserer Arbeit sind wir sehr dankbar. PC-Konto: IBAN CH

Über den VereIn. Für Spenden und finanzielle Unterstützung unserer Arbeit sind wir sehr dankbar. PC-Konto: IBAN CH VERANSTALTUNGEN der robi-spiel-aktionen basel im September und oktober 2017 Über den VereIn robi-spiel-aktionen basel der Verein robi-spiel-aktionen betreibt in basel mit staatlicher finanzieller Unterstützung

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015 Info-Elternabend Vorschule 2015 am 28. Januar 2015 Kontakt Telefon: 74 68 54 07 Homepage: www.dsfeldstedt.dk e-mail: info@dsfeldstedt.dk Die Deutsche Privatschule Feldstedt hat z. Zt. 21 Schüler in den

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

SPONSORING. www.flamatt-sense.ch

SPONSORING. www.flamatt-sense.ch SPONSORING www.flamatt-sense.ch Wer ist der UHC FLAMATT-SENSE? Der UHC FLAMATT-SENSE wurde im Februar 1986 aus einer verschworenen Kollegengruppe gegründet und ist seither kontinuierlich gewachsen. Der

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung zum 01.01.2015) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke GVH Sozialtarif 2016 Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke Stand: 01.01.2016 gvh.de Der GVH Sozialtarif Der GVH bietet in Zusammenarbeit

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Schnellinfo & Erste Schritte

Schnellinfo & Erste Schritte Schnellinfo & Erste Schritte Veranstaltungen & Marketing-Aktionen einfacher organisieren. Immer wenn es um ANMELDUNGEN und ANTWORTEN geht. reglist24.com für das einfache & schnelle Gäste-/Teilnehmermanagement

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Anschrift : Rochemaure Aquarelle Chez Michel RABAULT 288 Route des Videaux 07400 ROCHEMAURE... Allgemeines

Anschrift : Rochemaure Aquarelle Chez Michel RABAULT 288 Route des Videaux 07400 ROCHEMAURE... Allgemeines Anschrift : Rochemaure Aquarelle Chez Michel RABAULT 288 Route des Videaux 07400 ROCHEMAURE... Allgemeines a- Ort und Datum der Ausstellung : Château de Joviac 07400 Rochemaure vom 5. bis zum 14. Juli

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr