Bedienungsanleitung für Funktastatur SA 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung für Funktastatur SA 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!"

Transkript

1 Bedienungsanleitung für Funktastatur SA 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen aufbewahren! Funktionsbeschreibung Die Funktastatur SA 801 dient zur Steuerung der Funk-Alarmanlage USC 801. Durch Eingabe einer PIN (Persönliche Identifizierungs-Nummer) lassen sich nahezu alle Funktionen der Alarmanlage steuern. Die Funk-Tastatur ist besonders dort nützlich, wo viele Personen zugangsberechtigt sind, also in größeren Familien oder Firmen. Das Risiko des unbefugten Zutritts mit angeblich "verlorenen Schlüsseln oder Fernbedienungen" ist somit ausgeschlossen. Eigenschaften Freiprogrammierbarer 4-Digit PIN zum Scharfschalten Entschärfen der Anlage. Geeignet für Montage im Haus sowie im Freien. Batteriebetrieb. Keine Kabelverbindungen erforderlich. Sofort-Alarm durch gleichzeitiges Drücken zweier Tasten. Volle/partielle Scharfschaltung über die Zentrale. Funktionskontrolle durch LED. Anzeige bei schwacher Batterie. Sabotageschutz. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Funktastatur SA 801 dient der Steuerung der Funk-Alarmanlage USC 801. Durch Eingabe einer PIN (Persönliche Identifizierungs-Nummer) lassen sich nahezu alle Funktionen der Alarmanlage steuern. Der Gebrauch der Funktastatur ist nur in trockenen Räumen im Innenbereich im überdachten Außenbereich erlaubt. Der Kontakt mit direkter Feuchtigkeit ist zu vermeiden. Der Betrieb der Funktastatur unter folgenden widrigen Umständen ist nicht zulässig: Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit Staub brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel Als Stromversorgung ist ausschließlich der in den technischen Daten aufgeführte Batterietyp zu verwenden. Versuchen Sie nie, die Funktastatur mit einer anderen Spannung, mit anderen Batterietypen oder einer anderen Energieversorgung zu betreiben. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen der Funktastatur ist ausserdem mit Gefahren wie z.b. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verben. Die Funktastatur darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Sicherheitshinweise Aus Sicherheits- Zulassungsgründen (CE) ist ein eigenmächtiges Umbauen oder Verändern der Funktastatur nicht gestattet. Die Funktastatur darf keinen extremen Temperaturen (<-10 C / >+60 C), starken Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Es besteht die Gefahr der Beschädigung. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Bohren oder drehen Sie zur Befestigung der Funktastatur keine zusätzlichen Schrauben in das Gehäuse, dadurch wird das Gerät beschädigt. Beachten Sie beim Bohren von Befestigungslöchern, dass sich keine Rohre oder Leitungen im Bohrbereich befinden! 1

2 Eine zweckentfremdete Verwendung der Funktastatur ist unzulässig. Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, den Anschluss oder die Sicherheit der Funktastatur haben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr anzunehmen, wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare Beschädigungen aufweist, bei Transportschäden nach Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Umstand zu erhalten einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender alle Sicherheits- Gefahrenhinweise dieser Bedienungsanleitung beachten. Bedienelemente Sende- Batterie Leer - LED Scharfschalten Unscharfschalten Partieller Alarm 1 Partieller Alarm 2 Allgemeine Hinweise zur Funkreichweite Die Reichweite der Funkübertragung ist von vielen Faktoren abhängig. Im Idealfall sind bei freier Sicht zwischen den Geräten bis zu 250 m erreichbar. In geschlossenen Gebäuden reduziert sich die Reichweite auf ca. 50 m. Die angegebenen Reichweiten können allerdings nicht garantiert werden, da die örtlichen Gegebenheiten am Aufstellungsort einen negativen Einfluss haben können. Folgende Einflüsse können zu einer Verschlechterung der Reichweite führen: Hochfrequenzstörungen jeglicher Art Leitende Metallteile im Nahbereich der Geräte bzw. in der Nähe der Funkstrecke, z.b. Heizkörper, beschichtete Fenster (z.b. Energiesparfenster), Spiegel, elektrische Leitungen, Türzargen aus Metall, usw. Stahlbetondecken Wandisolierungen mit Metallbeschichtung. Breitbandstörungen im städtischen Bereich, die den Signal-Rauschabstand beeinflussen. 2

3 Amateurfunker Andere drahtlose Geräte auf der gleichen oder einer benachbarten Frequenz Elektromotoren oder Trafos (z.b. für Halogen-Lampen) Einstrahlungen durch schlecht abgeschirmte elektrische Geräte (z.b. PC s mit Sichtfenster ) Im Normalfall sollte bei einer Montage in einem Einfamilienhaus ein einwandfreier Funkbetrieb ohne Probleme möglich sein. Montage Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Montage wie Eingangstür, Garagentor, etc. Achten Sie darauf, dass das Gerät möglichst keinen direkten Sonnenstrahlen Spritzwasser ausgesetzt wird. Öffnen Sie das Gehäuse durch Lösen der Schraube am unteren Rand des Montagerahmens. Ziehen Sie die Rückwand nach unten vom Gehäuse ab. Benutzen Sie die Bohrlöcher im Boden des Gehäuseunterteils als Bohrschablone zeichnen Sie die Löcher für die Befestigungsbohrungen an. Nach dem Bohren der Befestigungslöcher schrauben Sie das Gehäuseunterteil mit den beiliegenden Schrauben fest. Setzen Sie die drei AA Batterien polungsrichtig in das Batteriefach ein. Schieben Sie nun die Funktastatur in das Gehäuseunterteil schrauben Sie es fest. Übertragung des ID-Codes an die Alarmzentrale Damit die Funktastatur mit der Alarmzentrale kommunizieren kann, muss diese den ID-Code der Tastatur erlernen. Bringen Sie dazu die Alarmzentrale in den entsprechenden Programmiermodus gemäß der Bedienungsanleitung. Drücken Sie nun (???? steht für den PIN-Code) dann die Während der nun 30 Seken dauernden ID-Lernphase, blinken die vier Funktionstasten. Programmierung Wichtige Hinweise zur Programmierung Die PIN ist vom Werk auf eingestellt. Bei allen Eingaben darf die Pause zwischen zwei Tasten max. 5 Seken betragen. Bei größeren Pausen werden die bereits erfolgten Eingaben wieder gelöscht. Jeder Tastendruck wird durch Leuchten der roten LED (rechts) quittiert. Wird innerhalb 16 nacheinander gedrückter Tasten nicht der richtige Code eingegeben, so wird die gesamte Tastatur für 1 Minute gesperrt. Während der Sperrung blinkt die Sende LED. Warten Sie das Ende des Blinkens ab wiederholen Sie dann die Eingabe. Wird die Tastatur aus dem oben beschriebenen Gr 3-malig gesperrt, so wird Sabotage- Alarm ausgelöst, da offensichtlich eine nicht befugte Person versucht, sich durch experimentelle Codes Zutritt zu verschaffen. Haben Sie eine falsche PIN eingegeben den Irrtum bemerkt, so warten Sie 5 Seken, bevor Sie die richtige PIN eingeben. Achten Sie darauf, dass sich Ihre Alarmzentrale während des Programmiervorgangs im Testoder Programmiermodus befinden muss, da sonst ein Alarm ausgelöst werden kann. 3

4 Programmierung der PIN Zum Eingeben oder Ändern Ihrer PIN (Persönliche Identifizierungs- Nummer) gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie (werkseitig eingestellter PIN) 2. Drücken Sie dann die 3. Jetzt geben Sie die neue PIN (z.b. 4321) ein drücken abschließend nochmals die HINWEIS: Die PIN muss immer 4-stellig sein. Mit dieser Nummer schalten Sie die Anlage ein aus. Diese Nummer ist Ihr PASSWORT. ACHTUNG! Wählen Sie bitte als Haus-Code als PIN eine eigen erdachte Nummer. Zu oft haben wir bemerkt, dass die Beispiele in den Bedienungsanleitungen auch als Codes gewählt wurden, wodurch ein großer Prozentsatz der installierten Alarmanlagen mit demselben Code betrieben werden. Ein potentieller Einbrecher braucht sich dann nur eine Bedienungsanleitung zu besorgen den "Beispiel-Code einzugeben, um in Ihr Haus zu gelangen. Wählen Sie jedoch Ihren eigenen Code, so wird er keine Chance haben, den Code zu ermitteln. Inbetriebnahme Die PIN in den folgenden Beispielen lautet: Gesamten Bereich Scharfschalten: Gesamte Anlage scharf Die grüne LED leuchtet für 1 Seke zeigt Ihnen damit Funkübertragung an, zusätzlich blinken Partiellen Bereich 1 Scharfschalten: Partieller Bereich 1 "scharf" Die grüne LED leuchtet für 1 Seke zeigt Ihnen damit Funkübertragung an, zusätzlich blinken Partiellen Bereich 2 Scharfschalten: Partieller Bereich 2 "scharf" Die grüne LED leuchtet für 1 Seke zeigt Ihnen damit Funkübertragung an, zusätzlich blinken 4

5 Panik-Alarm auslösen: mindestens 2 Sek. gleichzeitig drücken Panik-Alarm ausgelöst. Die grüne LED leuchtet für 1 Seke zeigt Ihnen damit Funkübertragung an, zusätzlich blinken Gleichzeitig wird der sofortige Alarm ausgelöst. Panikalarmfunktion deaktivieren Die Panikalarmfunktion lässt sich bei Bedarf auch deaktivieren, gehen Sie dazu wie folgt vor: Funktion deaktiviert Funktion aktiviert Anlage entschärfen: Gesamte Anlage entschärft Die grüne LED leuchtet für 1 Seke zeigt Ihnen damit Funkübertragung an, zusätzlich blinken Leuchten nach dem Entschärfen die LED der vier Funktionstasten kurz auf, wurde während der Scharfschaltphase ein Alarm ausgelöst. Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Reset) Für den Fall, dass Sie den PIN-Code vergessen haben, können Sie die Funktastatur auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Alarmanlage in den Testmodus. 2. Entfernen Sie die Batterien. 3. Setzen Sie den Jumper J1 (im Batteriefach) auf Stellung OFF 4. Legen Sie die Batterien wieder ein, das Zahlenfeld blinkt 3x kurz auf. 5. Geben Sie die Werks-PIN (1234) ein drücken Sie die Unscharf-Taste. 6. Stecken Sie den Jumper J1 wieder in die vorherige Stellung. (ON) Sabotageschutz Die Funktastatur ist mit einem Sabotageschutz ausgestattet. Sobald eine unberechtigte Person die Funktastatur vom Gehäuseunterteil entfernt, wird ein Sabotagealarm ausgelöst. 5

6 Wartung, Reinigung Entsorgung Batteriewechsel Unter normalen Betriebsbedingungen hält die Batterie ca. 1 Jahr. Wenn die Batteriekapazität erschöpft ist, fängt nach dem ersten Druck auf eine Taste die Batterie-Leer LED an zu leuchten. Zum Auswechseln der Batterie gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Alarmanlage in den Testmodus um einen Sabotagealarm zu verhindern. Entfernen Sie die Gehäuseschraube am unteren Rand der Tastatur ziehen Sie die Tastatur vom Unterteil ab. Setzen Sie drei neue Batterien ein. Befestigen Sie die Tastatur im Montagerahmen. Hinweis: Achten Sie beim Anschluss der Batterie unbedingt auf richtige Polarität. Durch falsche Polarität besteht die Gefahr eines Kabelbrands. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt aufsuchen. Ausgelaufene beschädigte Batterien können bei Berührung Verätzungen der Haut verursachen. Benutzen Sie in diesem Falle geeignete Schutzhandschuhe. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. In beiden Fällen besteht Explosionsgefahr. Entsprechend der Batterieverordnung (BattV) vom 27. März 1998 ist der Endverbraucher gesetzlich zur Rückgabe verbrauchter Batterien verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Ebenso ist jeder entsprechende Fachhändler zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet. Selbstverständlich können Sie Altbatterien weiterhin bei den von der Stadt bereitgestellten Sammelstellen (Wertstoffhöfe) entsorgen. Reinigung Zur Reinigung der Funktastatur verwenden Sie ein sauberes, fusselfreies,antistatisches trockenes Reinigungstuch. Verwenden Sie keine scheuernden, chemischen lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Entsorgung Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Behebung von Störungen Obwohl die von Ihnen erworbene Funktastatur zuverlässig betriebssicher ist, kann es dennoch zu Problemen oder Störungen kommen. Mit der folgenden Auflistung können Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben: Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Verbrauchte Batterie Neue Batterie einsetzen Keine Funktion Reichweite überschritten Falsche Codierung Tastatur Zentrale näher zusammen montieren Codes an Zentrale Fernbedienung prüfen Technische Daten Spannungsversorgung Betriebstemperatur Funkreichweite Funkfrequenz Abmessungen (B x H x T) : 3x 1,5 Volt AA Batterien : -10 bis +60 C : 250 m (Freifeld) : 868 MHz : 90 x 90 x 30 mm 6

7 Erklärung des Herstellers über Konformität Die Firma Gunnar Holm-Petersen Aussenhandel GmbH & Co. Postfach Hamburg Erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Funk-Ferntastatur SA 801 In der von uns gelieferten Ausführung bei bestimmungsgemäßer Anwendung, gemäß den Bestimmungen der EU-Richtlinien 89/336 EWG Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit mit folgenden harmonisierten Normen in der aktuellen Fassung übereinstimmen: ETSI EN : V2.1.1 ( ) ETSI EN : V2.1.2 ( ) ETSI EN : V1.6.1 ( ) ETSI EN : V1.4.1 ( ) Michael Teetz Geschäftsführer 7

Bedienungsanleitung für Funktastatur S 331 K Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funktastatur S 331 K Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funktastatur S 331 K Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen aufbewahren! Funktionsbeschreibung Die Funktastatur S 331 K dient der Steuerung verschiedener Funk-Alarmanlagen wie

Mehr

Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Infrarot-Sensor SP 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Infrarot-Sensor SP 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Infrarot-Sensor SP 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bestimmungsgemäße Verwendung Der SP 801 ist ausschließlich zur Verwendung als Bewegungsmelder

Mehr

Bedienungsanleitung für Funk-Solar-Außensirene mit Blitzlicht HA 70 F Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funk-Solar-Außensirene mit Blitzlicht HA 70 F Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funk-Solar-Außensirene mit Blitzlicht HA 70 F Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Diese solarbetriebene Funk-Außensirene mit Blitzlicht

Mehr

Bedienungsanleitung für Funk-Außensirene mit Blitzlicht BX 7 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funk-Außensirene mit Blitzlicht BX 7 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funk-Außensirene mit Blitzlicht BX 7 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bestimmungsgemäße Verwendung Die BX 7 ist ausschließlich zur Verwendung mit den Alarmzentralen

Mehr

Bedienungsanleitung für LED-RGB Außenstrahler der FG-Serie Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für LED-RGB Außenstrahler der FG-Serie Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für LED-RGB Außenstrahler der FG-Serie Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bestimmungsgemäße Verwendung Die RGB LED-Außenstrahler der FG-Serie sind mit einstellbaren

Mehr

Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Rauchmelder SF 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Rauchmelder SF 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Rauchmelder SF 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Funk-Rauchmelder ist ausschließlich zur Verwendung

Mehr

Bedienungsanleitung für Funk-Solar-Außensirene mit Blitzlicht SE 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funk-Solar-Außensirene mit Blitzlicht SE 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funk-Solar-Außensirene mit Blitzlicht SE 801 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Diese solarbetriebene Funk-Außensirene mit Blitzlicht

Mehr

Tür-/Fensteralarm Seite 4-10 Text

Tür-/Fensteralarm Seite 4-10 Text CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. 100 % recycling paper. Bleached without chlorine. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad

Mehr

Bedienungsanleitung für Energiekosten-Messgerät KD 310 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Energiekosten-Messgerät KD 310 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Energiekosten-Messgerät KD 310 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Mit diesem Energiekosten-Messgerät lassen sich auf einfachem Weg

Mehr

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 01/99

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 01/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/99 Megaphon ER 226S Best.-Nr. 33 54 95 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung für BTHS-38 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für BTHS-38 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für BTHS-38 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Der Stereokopfhörer BTHS-38 ist kompatibel mit allen Bluetooth-fähigen Geräten wie Handy,

Mehr

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Akku-Taschenlampe Best.-Nr. 84 00 54 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

FM-Radio mit Suchlauf 900S

FM-Radio mit Suchlauf 900S CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Bedienungsanleitung für den Rauchmelder KD 127 C Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für den Rauchmelder KD 127 C Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! 1134-CPR-124 Bedienungsanleitung für den Rauchmelder KD 127 C Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Der Rauchmelder KD 127 C registriert Rauchentwicklung (Schwelbrände

Mehr

Bedienungsanleitung für BT 10 S Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für BT 10 S Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für BT 10 S Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Der Bluetooth -Lautsprecher BT 10 S ermöglicht die Audiowiedergabe von allen Bluetooth -fähigen

Mehr

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ everhome Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ 2015 everhome UG 1 1 Lieferumfang 1 Stck. everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ 1 Stck. Bedienungsanleitung 1. Ausgabe 09/2015 Dokumentation

Mehr

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr TGE-1 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr TGE-1 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr TGE-1 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Diese digitale Wochen-Zeitschaltuhr kann im Haushalt, Beruf, Hobby, usw. eingesetzt

Mehr

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 04/99

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 04/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 04/99 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Wassermelder HMS100 WD. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Wassermelder HMS100 WD. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/ Wassermelder HMS100 WD Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Allgemeines Der Wassermelder registriert über in das Gehäuse integrierte Fühler das

Mehr

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 08/99

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 08/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 08/99 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 0412 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Rauchmelder SD 8 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Rauchmelder SD 8 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Funk-Passiv-Rauchmelder SD 8 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Funk-Rauchmelder ist ausschließlich zur Verwendung in

Mehr

Funk-Signal-Repeater RT101

Funk-Signal-Repeater RT101 Bedienungsanleitung Funk-Signal-Repeater RT101 Art.-Nr. 11 93 14 ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29 36 26789 Leer Germany Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/7016 www.elv.de at ch 1 Bitte lesen Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 06/01

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 06/01 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/01 LED-Wecker Best.-Nr. 64 00 36 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2 Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett und sorgfältig, sie enthält zahlreiche Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch

Mehr

Benutzerhandbuch Manual V. FS-TX-3DS-CP / FS-TX-3DS-CP-HA Funk-Notruftaster 1. P R O D U K T V O R S T E L L U N G

Benutzerhandbuch Manual V. FS-TX-3DS-CP / FS-TX-3DS-CP-HA Funk-Notruftaster 1. P R O D U K T V O R S T E L L U N G F I N E S E L L G M B H F I N E C O N T R O L F S - T X - 3 D S - C P / F S - T X - 3 D S - C P Manual V. 1.1.0 FS-TX-3DS-CP / FS-TX-3DS-CP-HA Funk-Notruftaster Benutzerhandbuch 1. P R O D U K T V O R

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät Bedienungsanleitung Energiekosten Messgerät Ref. EMT707CTL Diese Bedienungsanlage gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel Seite 1 Styroporschneidegerät STYROCUT 180 electronic 230V Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch

Mehr

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität

Mehr

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden.

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden. Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität

Mehr

Wassermelder HMS100 W. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Wassermelder HMS100 W. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/ Wassermelder HMS100 W Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Allgemeines Der Wassermelder registriert über einen abgesetzten Sensor (ca. 1 m Kabelverbindung)

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De De Funk-zeitschaltuhr DE 20031 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Tür-/Fensterkontakt TFK 102

Tür-/Fensterkontakt TFK 102 Tür-/Fensterkontakt TFK 102 Bedienungsanleitung Art.-Nr. 12 07 87 Importeur: ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29 36 26789 Leer Germany Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/7016 www.elv.de at ch 1 Bitte

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

LED-Alarm-Blinker DLFU1

LED-Alarm-Blinker DLFU1 LED-Alarm-Blinker DLFU1 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Programmversion 1V5 09/2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

Funk-Wassermelder WI-210

Funk-Wassermelder WI-210 Bedienungsanleitung Funk-Wassermelder WI-210 Art.-Nr. 11 93 12 ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29 36 26789 Leer Germany Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/7016 www.elv.de at ch 1 Bitte lesen Sie diese

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

KEYPAD K1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM

KEYPAD K1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM KEYPAD K1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM INHALTSVERZEICHNIS 3 Einleitung 3 Lieferumfang 4 Tasten und Anzeigen 5 Die Rückseite 6 Installation 6 Bedienung 9 Programmierung 10 Befehlsliste 12 Anlernen

Mehr

Funk-Zeitschaltuhr DE

Funk-Zeitschaltuhr DE Funk-Zeitschaltuhr DE INHALTSVERZEICHNIS DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

Funk-Wassermelder FU8330 1

Funk-Wassermelder FU8330 1 Funk-Wassermelder Wireless water detector Détecteur d eau sans fil Draadloze watermelder Radiorilevatore di allagamento Trådløs vandalarm Radiowa czujka wody FU8330 1 12244850 Vorwort Sehr geehrte Kundin,

Mehr

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1. Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch. Sie informiert Sie über die Funktionen, die Bedienungsweise und die Pflege des RFID Schreib- Lesegerätes.

Mehr

Bedienungsanleitung für BTI 020 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für BTI 020 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für BTI 020 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Der Bluetooth -Sender/Empfänger BTI 020 ermöglicht im Empfangsbetrieb die Audiowiedergabe

Mehr

0678! Schnurloser Anrufsignalgeber. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 03/02

0678! Schnurloser Anrufsignalgeber. Impressum. CONRAD IM INTERNET   Best.-Nr Version 03/02 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 03/02 0678! Schnurloser Anrufsignalgeber Best.-Nr. 92 14 01 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

HMS100TF. (Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03

HMS100TF. (Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HMS100TF (Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor) Version 04/03 0700 Best.-Nr. 75 04 45 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

Bedienungsanleitung für Universal-Ladegerät V 4 L Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Universal-Ladegerät V 4 L Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Universal-Ladegerät V 4 L Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Mit diesem mikroprozessorgesteuerten Universal-Ladegerät in moderner Schaltnetzteiltechnik

Mehr

Innovation beschleunigt Prozesse.

Innovation beschleunigt Prozesse. Innovation beschleunigt Prozesse. Die Pi USV stellt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Raspberry Pi sicher. Die zugehörige Software gewährleistet, dass der Pi ordnungsgemäß herunterfahren werden

Mehr

HMS100T. (Temperatur-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03

HMS100T. (Temperatur-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HMS100T (Temperatur-Sensor) Best.-Nr. 75 04 47 Version 04/03 0700 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

FHZ 1300 PC - WLAN -

FHZ 1300 PC - WLAN - PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC - WLAN - Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Inhalt 1 Einführung und Funktion... 3 2 Sicherheits- und Wartungshinweise...

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung wapploxx Repeater 1:1 [1] wapploxx Anleitung Repeater - Art.-Nr. 505273 Inhalt 1. Allgemeines... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Technische Daten des wapploxx Repeaters...

Mehr

Funk-Bewegungsmelder PIR-700

Funk-Bewegungsmelder PIR-700 Bedienungsanleitung Funk-Bewegungsmelder PIR-700 Art.-Nr. 11 93 00 ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29 36 26789 Leer Germany Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/7016 www.elv.de at ch 1 Bitte lesen Sie

Mehr

DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000

DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com BEDIENUNGSANLEITUNG Version 07/00 DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000 Best.-Nr. 36 07 84 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Handtaschenalarm. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 92210HB551XVII

Handtaschenalarm. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 92210HB551XVII Handtaschenalarm Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 92210HB551XVII 2017-07 350 371 Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrem neuen Handtaschen-Alarm können Sie im Fall Notfall oder bei Gefahr

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Funköffnungsmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5120WB

Funköffnungsmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5120WB Funköffnungsmelder Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5120WB 497242 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 2 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 100

Bedienungsanleitung Primor 100 Bedienungsanleitung Primor 100 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1

Mehr

Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor HMS100 TF. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor HMS100 TF. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/ Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor HMS100 TF Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Allgemeines Der Temperatur-/Luftfeuchtesensor ist universell einsetzbar

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion F I N E S E L L G M B H Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion ManualV. 1.0 FineSell GmbH Bahnhofstr. 18 09111 Chemnitz Tel.: 0371 35572782 Email: info@finesell.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Funk-Türklingelsender FS20 TK

Funk-Türklingelsender FS20 TK B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 12/06 Funk-Türklingelsender FS20 TK Best.-Nr. 62 03 38 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 3. Lieferumfang...

Mehr

Bedienungsanleitung Infrarot-Bewegungsmelder ( )

Bedienungsanleitung Infrarot-Bewegungsmelder ( ) Bedienungsanleitung Infrarot-Bewegungsmelder (0400227) 1 2 Vordere Abdeckung Bewegungsmelder Zeitabschaltknopf 4 5 Batterien Hintere Abdeckung Öffnungssicherungsalarmkontakt Der Bewegungsmelder erkennt

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini Funk-Management Funk-Handsender Mini Bedienungsanleitung Funk-Handsender Mini Funktion Der Funk-Handsender Mini ermöglicht mit gelernten Funk-Aktoren die drahtlose Fernbedienung einer Beleuchtung oder

Mehr

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.:

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.: 433 MHz Test Unit Best.-Nr.: 13 11 80 100% Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Anleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.

Mehr

Multi-Netzwerk Kabel Tester

Multi-Netzwerk Kabel Tester CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Multi-Netzwerk Kabel Tester Best.-Nr. 10 03 53 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheit 3 4 Bedienung Schloss

Mehr

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! SoloTel elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309400 Nr. 18 101.5401/0305

Mehr

Bedienungsanleitung. Handsender HSD2

Bedienungsanleitung. Handsender HSD2 D Bedienungsanleitung Handsender HSD2 DEUTSCH Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass Sie sich für ein Qualitäts-Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Bitte bewahren Sie diese Anleitung

Mehr

Temperatur-Sensor HMS100 T Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Temperatur-Sensor HMS100 T Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/ Temperatur-Sensor HMS100 T Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Allgemeines Der Temperatursensor ist durch einen abgesetzten, wasserdicht gekapselten

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Repeater (bis zu 400m) für EX-SDI und HD- SDI-Kameras, auch verwendbar als EX-SDI- Adapter

Repeater (bis zu 400m) für EX-SDI und HD- SDI-Kameras, auch verwendbar als EX-SDI- Adapter Datenblatt EX-SDI Repeater Repeater (bis zu 400m) für EX-SDI und HD- SDI-Kameras, auch verwendbar als EX-SDI- Adapter Abbildung ähnlich, Ausführung und Bauform kann abweichen Einführung Vielen Dank für

Mehr

Bedienungsanleitung für den Funkrauchmelder KD 101 LA Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für den Funkrauchmelder KD 101 LA Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! 0832-CPR-F0037 EN 14604 Bedienungsanleitung für den Funkrauchmelder KD 101 LA Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Das Rauchmeldersystem KD 101 LA ermöglicht

Mehr

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D Tourguide System 2020 Kurzanleitung EK 2020 D 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Innensirene 433 MHz mit Repeater (Für Serie SP110, SP210, SA100)

Innensirene 433 MHz mit Repeater (Für Serie SP110, SP210, SA100) Innensirene 433 MHz mit Repeater (Für Serie SP110, SP210, SA100) Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Alarmanlagen und den Kauf der Safe2Home Innensirene entschieden haben. Bevor Sie die Innensirene

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur TR20A104-A RE / 04.2013 DE Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung... 4 2 Sicherheitshinweise... 4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 2.2 Sicherheitshinweise

Mehr

SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION

SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION 1. Montage Achtung:» Die maximale Türstärke darf 25 mm nicht überschreiten» Benutzen Sie nur die beiliegende Bohrschablone» Vor dem Erstellen der

Mehr