Bericht 2017 vom Talentnest des SV Ladekop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht 2017 vom Talentnest des SV Ladekop"

Transkript

1 Bericht 2017 vom Talentnest des SV Ladekop Januar Der Januar begann mit den Vorbereitungen auf den Schießbetrieb Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern Peter Palm, Werner Schröter, Anne Busch und Helmut Schönfeld jeweils am Montag und Donnerstag 18:00-20:00 Uhr in verschiedenen Disziplinen und Klassen wie Lichtpunkt Auflage und Freihand, LG Freihand und 3-St, KK liegend und 3-St. betreut. Im Laufe des Jahres kamen noch Iris und Henrik Quast, sowie Anneliese Meyer dazu. Dafür klinkte sich Anne Busch berufsbedingt aus. Für Motivation und Anerkennung sorgen während der Trainingseinheiten diverse Schießspiele, sowie gemeinsames Pizza-Essen nach Wettkämpfen. Dieser Spaßfaktor darf nicht unerwähnt bleiben, ist er doch ein sehr wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Es hat sich eine Trainingsgruppe aus Jugendlichen und Erwachsenen gebildet, die mittwochs zusätzliche Trainingseinheiten KK und LG absolvieren. Februar Im Februar fand der jährliche Nordwest-Cup in Bassum statt, an dem wir mit 5 Schützen teilnahmen. Der Bezirk Stade erreichte hier den 2. Platz. Nun startete auch die Frühjahrsrunde. Sie besteht aus den Disziplinen Luftgewehr 3-Stellung und Luftgewehr liegend. Wir starteten mit 2 Schülermannschaften und 2 Einzelstarts Jugend. Auch hier wurden hervorragende Ergebnisse erreicht. Ebenfalls im Februar stand die Vereinsmeisterschaft auf dem Plan. Hier waren außer den Alt-Schützen auch unsere Jüngsten gefordert. Die tollen Ergebnisse nötigten den Alten gehörigen Respekt ab. Zum Ausruhen war allerdings keine Zeit, da die Bezirksmeisterschaften begannen.

2 Hier die geschossenen Disziplinen unserer Jugend: Lichtpunkt Gewehr und Pistole LG stehend LG 3-St. LG liegend im Behindertensport KK 3x20 KK liegend 60 Schuss KK 3x40 olympisch KK 100m Herrenklasse Es wurden von allen Schützen hervorragende Ergebnisse geschossen und alle freuten sich über die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. In der Disziplin LG stehend 40 Schuss Jugend schoss sich Luise Meinking auf den ersten Platz und stellte mit 388 Ringen einen neuen Bezirksrekord auf. Bei den Junioren hat Alexander Meinking den ersten Platz errungen, ebenfalls mit einem neuen Bezirksrekord. Von 400 Möglichen schoss er 395 Ringe. Auch die Mannschaft mit Alexander Meinking, Ole Prigge und Rene Wempen erreichte mit 1169 Ringen einen neuen Bezirksrekord. In der Einzelwertung belegten unsere Schüler männl. die Plätze 1, 2 und 3, und die Schüler weibl.b die Plätze 1 und 2. Die Jugend die Plätze 1,3,4,5 und 6 und die Junioren die Plätze 1 und 2. In der Mannschaftswertung wurden folgende Plätze erreicht: Schüler Platz 2 und 3, Jugend Platz 1 und 3, Junioren Platz 1 und 2. März Anfang März fand der Bezirksjugendtag in Wiepenkathen statt, an dem wir mit 11 Kindern teilnahmen. Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Jork wurde Tjark Liestmann für seine Erfolge im Behinderten-Schießsport ausgezeichnet. Auf dem Bezirksschützentag in Wischhafen wurde die Mannschaft mit Alexander Meinking, Jannik Okelmann und Ole Prigge, sowie Tjark Liestmann für ihre Leistungen geehrt.

3 Im Verlauf der Generalversammlung des SV Ladekop wurde Helmut Schönfeld zum neuen Jugendwart gewählt. Der nächste Teil der Bezirksmeisterschaft stand an: In der Disziplin LG-3-St. der Schülerklasse erreichten unsere Jungs Phillip Wieckowski, Steffen Meyer und Niclas Menzel jeweils den 1., 2. und 3. Platz. Mit der Mannschaft kamen sie auf Platz 2. In der Jugendklasse für LG-3-St. schoss sich die Mädel-Mannschaft mit Luise Meinking, Paula Ströbel und Svenja Dierks mit neuem Bezirksrekord von 1759 Ringen auf den 1. Platz. Auch in der Einzelwertung dieser Disziplin hat Luise Meinking einen neuen Bezirksrekord geschossen. Von 600 Möglichen erreichte sie 593 Ringe. Beim LG-Liegendschießen 60 Schuss für Körperbehinderte SH2/AB2 errang unser Tiark Liestmann mit 592 Ringen von 600 Möglichen den 1. Platz. April Im April starteten dann auch die KK-Bezirksmeisterschaften der Junioren und wieder war es Alexander Meinking, der beim KK-3-St. 3 x 20 mit 575 Ringen einen neuen Bezirksrekord schoss. Auch in der Mannschaftswertung mit Alexander Meinking, Rene Wempen und Ole Prigge (starteten für den SV Apensen) holten sie sich einen neuen Bezirksrekord mit 1708 Ringen. Die Mannschaft mit Niklas Janentzky, Henrik Quast und Mathis Hauschildt feierte den 2. Platz.

4 Bei der olympischen Disziplin KK-3-St. 3 x 40 erreichten bei den Junioren A Henrik Quast und Mathis Hauschildt die Plätze 1 und 2, bei den Junioren B Niklas Janentzky den 1. Platz. Als letzte Disziplin der Bezirksmeisterschaften starteten die Lichtpunkt- Kämpfe. Insgesamt gab es 172 Starts mit Gewehr und Pistole. Unsere 10 Kinder schossen aus allen Rohren mit dem Gewehr Auflage und Freihand, sowie mit der Pistole Auflage und Freihand. Sie belegten in der Einzel- und Mannschaftswertung 5 x den 1. Platz, 4 x den 2. Platz und 4 x den 3. Platz. Die Gesamt-Bilanz der Bezirksmeisterschaften 2017 in Einzel- und Mannschaftsstarts: 27 x den 1. Platz und damit den Titel Bezirksmeister. 18 x 2. Platz 10 x 3. Platz Mai Im Mai fand traditionell die Schießsportwoche in Harsefeld statt, an der wir mit 15 Jugendlichen teilnahmen. Ebenfalls im Mai begann die Sommerrunde mit Wettkämpfen in Lichtpunkt und Luftgewehr, sowie für Jugend und Junioren KK 3x10 und 30 liegend. Hier starteten wir insgesamt mit 7 Schüler- und 1 Jugendmannschaft, sowie 2 Einzelschüzen. Ende Mai begannen die Landesmeisterschaften, bei denen Titel und Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft gesammelt wurden. In der Disziplin Jugend LG 40 Schuss holte die Mannschaft mit Luise Meinking, Anna Carlotta Mohrmann und Svenja Dierks den 1. Platz. Im LG 3-Stellungskampf erkämpfte sich die veränderte Mannschaft mit Luise, Syenja und Paula Ströbel die Goldmedaille mit tollen 1743 Ringen. Die 3-Stellung-Mannschaft der Schüler mit Phillip Wiekowski, Niclas Menzel und Steffen Meyer kam auf einen achtbaren 5. Platz.

5 Beim Lichtpunktschießen gab es insgesamt 723 Starts in verschiedenen Klassen und Disziplinen. Wir sind mit 7 Kindern angereist. Alle waren sehr nervös und sie hätten gern besser geschossen. Stellvertretend für alle, hier einige Ergebnisse: Bei den Schülern B weibl. (Jg. 2005/2006) schaffte Renée Runchman bei 20 Schuss Freihand mit 180,2 Ringen einen hervorragenden 5. Platz und Claire Wegener den 27. Platz. Bei den Jungen der Schülerklasse C (Jg. 2007/2008) erreichte Derian Engel bei 10 Schuss Freihand mit 76,7 Ringen ebenfalls Platz 5 und bei den Schülern D (2009/2010) kam Felix Meyer mit 93,5 Ringen auf den hervorragenden 6. Platz. Juni Im Juni standen die KK-Wettbewerbe auf dem Plan. Und die Siegesserie ging weiter. Die Mannschaft mit Luise Meinking, Svenja Dierks und Paula Ströbel (für die SGi Buxtehude startend) holte sich im KK Liegendkampf 60 Schuss den 1. Platz und Siegertitel. Um den Erfolg abzurunden, schossen sie sich im KK 3-Stellungskampf 3 x 20 Schuss (diesmal starteten sie für die SSG Wittlage) ebenfalls auf Platz 1 und das, obwohl Paula heftig mit einem defekten Diopter zu kämpfen hatte. Kristina Janentzky erreichte im Liegendwettkampf einen hervorragenden 6. Platz und im 3-Stellung-Kampf den 7. Platz. Bei den Junioren ging es indes hoch her. Alexander, Ole und Rene (für den SV Apensen startend) holten beim Luftgewehrschießen den 1. Platz mit 1147 Ringen. Einen sehr guten 5. Platz errang unsere Mannschaft mit Tjark Liestmann, Henrik Quast und Mathis Hauschildt. Die Mannschaft mit Alexander Meinking, Rene Wempen und Ole Prigge starteten im KK 3-Stellungskampf 3 x 20 Schuss für den SV Apensen und holten sich ganz souverän den 1. Platz. Dabei übertrafen sie den bestehenden Landesrekord von 1674 Ringen glatt um 40 Ringe.

6 In ihrer Parade-Disziplin, dem KK Liegendkampf 60 Schuss (diesmal für Ladekop startend) setzten sie noch Einen drauf: In der Einzelwertung der Junioren A schoss Rene mit 591 Ringen einen neuen Landesrekord und belegte den 1. Platz. Ole erreichte mit 585 Ringen den 2. Platz. Bei den Junioren B errang Alexander den 1. Platz und auch er hat einen neuen Landesrekord hingelegt. Sein Ergebnis: von 600 Möglichen schoss er 594 Ringe!!! Die logische Folgerung: 1. Platz mit der Mannschaft und den Mannschaftslandesrekord von 1757 um 13 Ringe übertroffen. Unsere Einzelstarter Tjark Liestman und Henrik Quast erreichten ebenfalls sehr gute Ergebnisse. So belegte unser Inklusionsschütze Tjark mit 570 Ringen Platz 3 und Henrik erkämpfte sich den 8. Platz. Als Letztes stand die Königsdisziplin KK 3 x 40 auf dem Programm. Hier starteten Alexander, Rene und Ole für den SV Wierfelstede und wie bei den vorhergehenden Wettkämpfen errangen sie auch hier den 1. Platz. Erneut übertrafen sie den alten Mannschaftslandesrekord um 15 Ringe auf nunmehr 3399 Ringe. Rene und Alexander stellten jeweils im Einzel einen neuen Landesrekord auf. Die Mannschaft mit Niklas Janentzky, Henrik Quast und Mathis Hauschildt erreichten hier einen hervorragenden 3. Platz. Die Gesamt-Bilanz der Landesmeisterschaften 2017 in Einzel- und Mannschaftsstarts: 16 x den 1. Platz und damit den Titel Landesmeister. 5 x 2. Platz 4 x 3. Platz Nach Veröffentlichung der Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft in München stand fest: Für die Deutsche Meisterschaft in München qualifizierten sich 10 Jugendliche in 22 Einzel- und 6 Mannschaftswertungen in Einfachund Mehrfachstarts.

7 Juli In den Sommerferien ließen es sich einige Kids nicht nehmen, weiterhin zu trainieren. Die Jugendleitung hat das Training nicht komplett ausgesetzt, sondern wer kommen wollte, war gern willkommen. Doch das war nur die Ruhe vor dem Sturm, denn nun ging terminlich alles Schlag auf Schlag, August Anfang August ging es mit 9 Kindern nach Schneverdingen zur Schießsportwoche. Kurz nach den Sommerferien im August, organisierten die Betreuer ein Sommerfest mit Spielen und viel Spaß (Kaffee und Kuchen durften nicht fehlen). Es nahmen 72 Personen teil. Hier durften auch die Eltern das Schießen mit dem Luftgewehr ausprobieren um zu erkennen, dass dieser Sport nicht nur einfach Bum- Bum und dann wieder nach Hause ist, sondern den Kids viel Konzentration, Kraft und Ausdauer abverlangt. Im anschließenden Finale-Schießen standen sich in der letzten Gruppe die Eltern gegenüber. Sie durften aufgelegt schießen und haben ihre Sache sehr gut gemacht. Beim Schützenfest im August nahmen die Jugendlichen am traditionellen Königsfrühstück teil und wurden hier geschlossen dem Schützenvolk vorgestellt. Den verdienten Applaus für die Erfolge des Talentnestes genossen sie in vollen Zügen. Talentnestkönig 2017 wurde mit einer 10,9 Phillip Wieckowski. Auch das Kinderkönigspaar mir Lea-Marie von Holten und Hendrik Recht, sowie das Prinzenpaar mit Katharina Gneuß und Lukas Tripmaker sind Nachwuchsschützen des Talentnestes. September Ende August begannen die Wettkämpfe der Deutschen Meisterschaft in München, bei denen sich unsere Schützen mit den Besten der Republik messen mussten. Es wurden sehr gute, respektable Ergebnisse erzielt.

8 Traditionell starteten die olympischen Wettkämpfe am ersten Wochenende mit der Disziplin KK 3x40. Niklas Janentzky erreichte mit 1082 Ringen seine persönliche Saisonbestleitung und kam damit auf den 32. Platz. Alexander Meinking schoss in der Einzelwertung 1135 Ringe und erreichte einen sehr guten 10. Platz. Die Mannschaft mit Alexander Meinking, Ole Prigge und Rene Wempen sind in der Disziplin KK 3 40 für den SV Wiefelstede gestartet und errangen mit 3414 Ringen die Bronzemedaille. In ihrer Paradedisziplin KK liegend 60 Schuss starteten die Drei für den SV Ladekop und erreichten mit 1760 Ringen ebenfalls die Bronzemedaille. Für unsere Junioren Alexander und Henrik ging das Wochenende mit ihrem Wettkampf in der Disziplin Luftgewehr 60 Schuss Freihand zu Ende. Nach einem nicht ganz optimalen Start konnte Alexander sich fangen und steigern und erreichte am Ende mit 578 Ringen Platz 27 bei den Junioren B. Mit seiner Mannschaft (diesmal für den SV Apensen startend) wurde er mit 1743 Ringen Siebter. Henrik, der bei den Junioren A zum ersten Mal überhaupt auf der DM einen Luftgewehr- Wettkampf geschossen hat, erreichte 559 Ringe.

9 Am 2. Wettkampfwochenende waren die Jugendlichen dran. Kristina Janentzky durfte in der Disziplin KK 3 20 an den Start gehen. Für sie war es der erste Start mit dem KK Gewehr. Mit 521 Ringen hat sie ein prima Ergebnis abgeliefert. Die Mannschaft mit Luise Meinking, Svenja Diercks und Paula Ströbel startete in dieser Disziplin für die SSG Wittlage und erreichten mit1651 Ringen den 10. Platz. Am vorletzten Tag der diesjährigen DM ging unsere Luise gleich zweimal an den Start. Morgens um 8.00 Uhr startete sie im ersten Durchgang KK 60 Schuss liegend gemeinsam mit Svenja und Paula für die SGi Buxtehude. Als Mannschaft wurden sie mit 1717 Ringen 12. Nach einem kurzen Durchschnaufen ging es dann um Uhr bereits mit der Disziplin Luftgewehr 3 20, diesmal für den SV Ladekop, weiter. Mit insgesamt 1751 von 1800 möglichen Ringen erkämpften sie sich den 10. Platz. Auch für Tjark Liestmann war dieser Tag erfolgreich. In der Behindertenklasse, in der es keine Alterseinteilung gibt, erkämpfte er sich in der Disziplin LG liegend 60 Schuss einen hervorragenden 6. Platz. Oktober/November Teilnahme an der Schießsportwoche in Hamwarde und Wanderpreisschießen in Assel. Es folgte der Schüler-Cup in Bassum. Er besteht aus 3 Wettkampftagen im Oktober und November und dient unter anderem zur Kadersichtung. Hier nahmen wir mit 4 Jugendlichen teil. Im Zuge der Siegerehrung wurden unsere Nachwuchsschützinnen Lea-Marie von Holten und Emily Wieckowski in den Schülerkader des NWDSB aufgenommen.

10 Auch zwei der Jüngsten mussten noch mal ran. Unsere Lichtpunktschützen Renée Runchman und Derian Engel hatten sich auf der Landesmeisterschaft für den Norddeutschland-Cup qualifiziert. Dabei traten die besten Lichtpunktschützen aus 5 Landesverbänden an. Unsere beiden Schützen errangen hier in ihrer jeweiligen Klasse den 4. und den 2. Platz. Zusätzlich holte Renée mit der NWDSB-Auswahlmannschaft die Silbermedaille. Ebenfalls im Oktober begann für die Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse die Winterrunde, an der wir mit 7 Mannschaften und 4 Einzelschützen teilnahmen.

11 Dezember Den Abschluss des Jahres bildete wie immer unsere Weihnachtsfeier mit Tannenbaum-Schießen. Es müssen kleine Christbaum-Kugeln vom Tannenbaum geschossen werden. An den Kugeln sind kleine Zettel mit einer Zahl, die einem Preis entspricht. Mit einem gemeinsamen Pizza-Essen, Weihnachtsgedichten, Kinderpunsch und kleinen Leckereien verabschiedeten wir uns vom Schießsportjahr Ein dickes Dankeschön allen Trainern, Betreuern, Kümmerern, Fahrern, Eltern und Förderern, die uns während des ganzen Jahres tatkräftig unterstützt haben.

Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop

Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop Motiviert durch die erfolgreichen Aktivitäten des Vorjahres haben wir den Schießbetrieb 2016 aufgenommen. Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern

Mehr

Bericht 2015 vom Talentnest des SV Ladekop

Bericht 2015 vom Talentnest des SV Ladekop Bericht 2015 vom Talentnest des SV Ladekop Motiviert durch die erfolgreichen Aktivitäten des Vorjahres haben wir den Schießbetrieb 2015 aufgenommen. Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern

Mehr

Landesverbandsmeisterschaft 2017

Landesverbandsmeisterschaft 2017 1.44.72 KK 100m Zielfernr. - Aufl. Sen. B m Landesrekord: 298 Ringe 1 1930 Diers, Gerold Moorriemer SV 100 100 100 300 5 2029 von Reith, Heinrich SV Ladekop 99 99 99 297 16 1772 Adickes, Uwe Geestemünder

Mehr

Jahresbericht des Talentnestes des SV H im m elpforten für das Jahr 2015

Jahresbericht des Talentnestes des SV H im m elpforten für das Jahr 2015 Jahresbericht des Talentnestes des SV H im m elpforten für das Jahr 2015 Das Jahr der Schützenjugend begann mit der Vorbereitung zu den Bezirksmeisterschaften und die Teilnahme einiger Schützen an der

Mehr

Landesverbandsmeisterschaft 2015

Landesverbandsmeisterschaft 2015 1.44.72 KK 100m Zielfernr. - Aufl. Sen. B m Landesrekord: 298 Ringe 1 3389 Fiedler, Gerald SV Holßel 99 99 100 298 20 1039 von Reith, Heinrich SV Ladekop 94 95 99 288 23 1901 Wetzel, Günter SV Einigkeit

Mehr

Schützenverein Apensen

Schützenverein Apensen Schützenverein Apensen Jahresbericht 2013 Talentnest des NWDSB Die Jugendarbeit im Talentnest SV Apensen bestand im Jahr 2013 aus bis zu 35 Kindern und Jugendlichen, die wöchentlich von bis zu 10 ehrenamtlichen

Mehr

Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011

Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011 Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011 Januar Konditionstraining mit Landestrainerin Ines Michel Gleich zu Beginn des Jahres 2011 stand für die Mitglieder der Jugendabteilung des SV Apensen etwas

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger-2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

WETTKAMPFKALENDER 2018

WETTKAMPFKALENDER 2018 WETTKAMPFKALENDER 2018 Allgemeine Bestimmungen Bei den Vereinsmeisterschaften sind nur Mitglieder der Schützengilde Wusterhausen 1839 e.v. zugelassen. Die Bestimmungen der Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Einladung. 27. Schießsportwoche. Schützenvereins Harsefeld von 1903 e. V. zur. des. vom

Einladung. 27. Schießsportwoche. Schützenvereins Harsefeld von 1903 e. V. zur. des. vom Einladung zur 27. Schießsportwoche des Schützenvereins Harsefeld von 1903 e. V. vom 29. April bis 8. Mai 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des Schießsports Der Schützenverein Harsefeld von 1903 e. V.

Mehr

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren Disziplinen der Kreismeisterschaften 17 Kreisschützenverband Schleswig-Flensburg 1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung 1.. Herren 1.. 11 11 Damen 1.. Schüler 1.. 21 Schüler weiblich 1.. Jugend 1.. 31

Mehr

für das Jahr 2013 mit Fotos und Texten zu den Sparten Gewehr und Bogen Zusammenstellung der Inhalte: Klaus Unruh, Felix Hoyer

für das Jahr 2013 mit Fotos und Texten zu den Sparten Gewehr und Bogen Zusammenstellung der Inhalte: Klaus Unruh, Felix Hoyer Jugendbericht für das Jahr 2013 mit Fotos und Texten zu den Sparten Gewehr und Bogen Zusammenstellung der Inhalte: Klaus Unruh, Felix Hoyer Landesmeisterschaften Bogen Bei den Landemeisterschaften in der

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade

Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade Impressum NO NAME Infozeitung der Bezirksjugend Stade Ausgabe Nr. 84 Herausgeber: V.i.S.d.P.: Jugendvorstand des Bezirksschützenverbandes Stade e.v. Meisterweg

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: 12.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse 1.10.10

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger -2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole.

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole. WER WIR SIND: Der Verein Sportschützengemeinschaft Sempt e.v. (SSG Sempt) agiert im Auftrag des Schützengaues Erding und ist das Bindeglied zwischen der organisatorischen Aufgaben des Gaues und der Ausübung

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2018 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand 01.10.2017) - Ferien vom 25.06. bis 03.08.2018 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse II (Lichtsysteme) 01.01.2006 und jünger 12 + jünger

Mehr

29 Jahre ( ) Mannschaftskapitän Bestleistung 398 Ringe, Beruf: Teamleiterin Sales Service

29 Jahre ( ) Mannschaftskapitän Bestleistung 398 Ringe, Beruf: Teamleiterin Sales Service 29 Jahre (20.02.83) Mannschaftskapitän Bestleistung 398 Ringe, Beruf: Teamleiterin Sales Service 13. Saison für Petersaurach (BL,RL,BL,BL,BL,RL,BL,BL,BL,BL,RL,BL,BL) DSB - Pokal - Sieger / 1999;2001;2008;2012

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: 09.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader, Wurfscheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar Sportjahr: 1. Oktober 2015 bis 31. September 2016 (Stand 01.10.2015) A Klasseneinteilung Schülerklasse 01.01. 2002 und jünger < 14 Jugendklasse 01.01. 2000 bis

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen Disziplin Klasse Kennziffer 2018 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herren I 1.10.10 372 261 1115 60 Damen I 1.10.11 370 163 1101 24 Herren II 1.10.12 370

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Januar - Juni 2012 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer und Schützen Liebe Trainer, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!

Mehr

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook https://de-de.facebook.com/svp.liga Trailer des Heimkampfes in Petersaurach: https://www.youtube.com/watch?v=rnlfyf0kyxs&feature=youtu.be Homepage SV Petersaurach

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g Bregenzerwälder Schützenbund E i n l a d u n g Bezirksmeisterschaft 2016 des Bregenzerwälder Schützenbundes Luftgewehr und Luftpistole Termin LGA/LGAL/Hobbyklasse 09. 11.03.2016 in Schwarzenberg Termin

Mehr

K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung

K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung Ausschreibung Kreismeisterschaften 2012 1. Wettbewerbe 1.1 Die vom Kreisverband als eranstalter hiermit ausgeschriebenen Kreismeisterschaften

Mehr

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar vorgezogenes Sportjahr: 1. Oktober 2017 bis 31. September 2018 (Stand 01.10.2018) Sommerferien 25.06. - 03.08. 2018 A Klasseneinteilung 2018 22 / 23 Schülerklasse

Mehr

Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab

Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab 01.01.2017 In Angeleichung an die geänderte ISSF Regel wird die Tiefe des Vorderschaftes bei Standardgewehren von 90 mm auf 120 mm geändert. Bildquelle: www.feinwerkbau.de

Mehr

25 m Schnellfeuerpistole Männer Uhr 1. Tag. Stand

25 m Schnellfeuerpistole Männer Uhr 1. Tag. Stand Internationaler Saisonauftakt der Sportschützen 34. ISAS 2018 Z E I T P L A N SAMSTAG, 17. März 2018 A N R E I S E Training von 10.00-18.00 Uhr SONNTAG, 18. März 2018 Training von 10.00-18.00 Uhr Mannschaftsführerbesprechung

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m 30.08. bis 11.09.2012 Stand: 20.07.2012 11.00 Uhr Seite: 1 Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten

Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: 2019 WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten Kennzahl Klasse Alter Jahrgang schriftl. Einverständis des Sorgeberechtigten 20

Mehr

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T Kreis Esslingen AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2016 Austragungsorte: Esslingen und Stetten. 21.02.2016: Mitarbeiterschießen (von 9.00-12.30Uhr) in Esslingen 26.02.2016: Vorderlader

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: 31.03.2014 Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 372 165 306 1112 102 1.10.11 Luftgewehr

Mehr

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar vorgezogenes Sportjahr: 1. Oktober 2018 bis 31. September 2019 (Stand 01.10.2019) Sommerferien 01.07. - 09.08. 2019 A Klasseneinteilung 2019 22 / 23 Schülerklasse

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt Weihnachtsschießen Schützenverein Umpferstedt e.v. 2014 Am 22.12. fand unser Weinachtschießen statt. Geschossen wurde diesmal mit dem Luftgewehr. 15 Schützen aus unserem Verein nahmen daran teil. Sieger

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr 15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr Aktiven und Jedermann Wertung 15. Sommerbiathlon für Jedermann und Aktive des K.K. Schützenverein

Mehr

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g Bregenzerwälder Schützenbund E i n l a d u n g Bezirksmeisterschaft 2017 des Bregenzerwälder Schützenbundes Luftgewehr und Luftpistole Termin LGA/LGAL/Hobbyklasse/LG Stehend aufgelegt 40 Schuss 22. 25.03.2017

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste Stand: 09.03.2016 20:09 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 370 207 156 1124 47 1.10.11 Luftgewehr Damenklasse 372 93 69 1130 23 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse männlich 154 46 40 475 23 1.10.21

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Sportschießen inkl. 300m 22.08. bis 03.09.2013 Stand: 25.07.2013 20.00 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Männer 387 176 1.10.11 Luftgewehr Frauen 387 197 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse 182 60 544 33 35

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand: 12.04.2018 Langwaffe, Armbrust, Bogen, Kurzwaffe, Vorderlader, Laufende Scheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2018 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr

Mehr

ISSF Juniorenweltcup Suhl

ISSF Juniorenweltcup Suhl Ter i pla 9 ms 07.08.18 Meldetermin für Teilnahme an der DM-Vorbereitung im Jugendbereich stv. Landesjugendleiter ms 18.12.18 Meldeschluss Landesmeisterschaft Bogen Halle (elektr. H.-W.Neuhaus) Geschäftsstelle

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

X

X Jahresbericht 2014 Bei den Kreismeisterschaften 2014 sind 1273 Einzelstarter und 316 Mannschaften gemeldet worden.angetreten sind 1137 Starter. Das war ein Ausfall von 136 Starter. Die Nadeln und Urkunden

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

Kreisschützenverband " Geest "

Kreisschützenverband  Geest Kreisschützenverband " Geest " Kreismeisterschaften 2019 Ausschreibung : 1. Teilnahmeberechtigung 1.1 Alle Einzel - und Mannschaftsschützen, sofern Sie die Bedingungen der Sportordnung des DSB erfüllen.

Mehr

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018 Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 12.03.2018 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen An alle Vereine des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018 Sommerrunde - 1 - A) Disziplin

Mehr

Vereinsjahr Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an.

Vereinsjahr Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an. Vereinsjahr 2009 Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an. Zur Generalversammlung am 28.02.09 konnte OSM Willi Schneider 35 Mitglieder im Schützenhaus begrüßen.

Mehr

Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016

Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016 Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016 1.10 Luftgewehr Einzel Mannschaft 10 Herrenklasse 374 1117 11 Damenklasse 378 1120 20 Schülerklasse Alle Alle 30 Jugendklasse 343 1045 31 Jugendklasse

Mehr

SPORTSCHÜTZENVERBAND ALFELD 1954 e.v.

SPORTSCHÜTZENVERBAND ALFELD 1954 e.v. SPORTSCHÜTZENVERBAND ALFELD 1954 e.v. Die Sportkommission Gronau (Leine), 03.08.2017 Wettkampfordnung für den Sieben Berge Pokal 1. Allgemeines Veranstalter des "Sieben Berge Pokals ist der Sportschützenverband

Mehr

Limit-Liste. Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M. Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten

Limit-Liste. Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M. Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten München vom 23.08. bis 03.09.2018 Stand: 21.07.2018 15.00 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Herren I 387 162 1.10.11 Luftgewehr Damen I 389 156 1.10.12 Luftgewehr Herren II 386 34 1.10.13 Luftgewehr Damen

Mehr

Sportliche Auszeichnungen

Sportliche Auszeichnungen Sportliche Auszeichnungen Leistungsabzeichen 1 Als Anerkennung für Schießleistungen und zur Förderung des Leistungsschießens vergibt der DSB jährlich Leistungsabzeichen. 2 Jedermann kann sich durch Erfüllung

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN der KREISMEISTERSCHAFTEN. für das SPORTJAHR 2018

AUSSCHREIBUNGEN der KREISMEISTERSCHAFTEN. für das SPORTJAHR 2018 AUSSCHREIBUNGEN der KREISMEISTERSCHAFTEN für das SPORTJAHR 2018 An alle Vereine des Schützenkreises Dortmund-Schwerte Liebe Schützinnen und Schützen, wie sich ja bereits herum gesprochen hat, wurden seitens

Mehr

Kreismeisterschaften 2018 Luftdruck

Kreismeisterschaften 2018 Luftdruck Luftdruck Pölsfeld - Schießstand am Sportplatz Wettkampftermin: 27. Januar 2018-28. Januar 2018 - Meldetermin: bis 16. Januar 2018 Luftgewehr - Schüler Luftpistole - Schüler Luftgewehr Luftpistole Herren

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Meisterschaften Wettbewerbe / Klassen

Meisterschaften Wettbewerbe / Klassen Disziplin Nummer Schüler Jugend Junioren I Junioren II m w m w m w m w Herren V Damen V Herren I Damen I Herren II Damen II Herren III Damen III Herren IV Damen IV Sonstiges nur in Bayern nur in Bayern

Mehr

GK liegend, GK ZF, Ordonnanz Luftpistole Mehrkampf/Standard an den Kreis

GK liegend, GK ZF, Ordonnanz Luftpistole Mehrkampf/Standard an den Kreis Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr 2019 Vorläufige Termine: Oktober 2018 MO 01. Beginn der Vereinsmeisterschaften / Rundenkämpfe 2019 SA 20. Meldeschluss KK 100 m /-Auflage GK liegend, GK ZF,

Mehr

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN im Bezirk Mittelschwaben des Württembergischen Schützenverbandes 1850 e.v. Kreissportleiter Patrick Frey, Ebersbacherstraße 25, 73095 Albershausen 07161/5070091 0151-41237579

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Schützenklasse 371 189 378 1106 126 1.10.11 Luftgewehr Damenklasse 372

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

34 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

34 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 34 Jahre (10.06.79) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 15. Saison für Petersaurach (BL,BL,RL,BL,BL,BL,RL,BL,BL,RL,RL,BAL,BAL,BAL,BAL) DSB -Pokal-Sieger/ 1998, 1999, 2001 Mehrfache Deutsche

Mehr

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier Vanessa Hofstetter Sportschützin aus Leidenschaft Sponsorendossier Über mich Name Vanessa Hofstetter Adresse Austrasse 24 3205 Gümmenen Telefon 079 713 00 12 E-Mail Hompage vanessa.hofstetter@sunrise.ch

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag 25.08.2017 3 X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze KK 3 x 40 Männer Mannschaft 1. Platz SV Fenken KK 3 x 40 SH1/AB1 m ohne Hilfsmittel

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Ausschreibung DM 2015 Genehmigt durch BA Sportschießen am 27. September 2014 Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Für alle n ausgeschriebenen n - und - nach dem anhängenden

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 20.03.2019 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen An alle Vereine des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Sommerrunde - 1 - A) Disziplin

Mehr

Sa., 01. September 2018 SSG Kell, Austragungsort: Wassenach Uwe Baudenbacher Tel.:

Sa., 01. September 2018 SSG Kell, Austragungsort: Wassenach Uwe Baudenbacher Tel.: des Rheinischen Schützenbundes mit Qualifikation zur Landesverbandsmeisterschaft 1 22. Sommerbiathlon Rheinland-Cup 2018 Termine: Sa., 17. März 2018 St. Seb. Brenig, 26. Sommerbiathlon Michael Bungartz

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr