Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade"

Transkript

1 Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade

2 Impressum NO NAME Infozeitung der Bezirksjugend Stade Ausgabe Nr. 84 Herausgeber: V.i.S.d.P.: Jugendvorstand des Bezirksschützenverbandes Stade e.v. Meisterweg 8, Wischhafen Redaktionsanschrift: siehe V.i.S.d.P. 2 Redaktion: Layout & Cover: Auflage: Titelbild: Yannic Schlag, Cathleen Steiger, Julian Stoll, Nele Brümmer, Helena Schlag, Henrik Quast, Arne Balzer, Stefanie Schwarz, Stefan Bösch siehe V.i.S.d.P. 200 Stück Public Domain, veröffentlicht auf pixabay.com Die No Name wird kostenlos an alle Jugendsprecher/innen und Jugendleiter des BSV-Stade e.v. sowie andere in der Jugendarbeit tätigen Personen verteilt.

3 3

4 Protokoll des 34. Bezirksjugendtages in Apensen TOP 1 Begrüßung Am 07. März 2015 eröffnet Bezirksjugendleiter Jan Steffens um Uhr den 34. Bezirksjugendtag in Buxtehude. Er begrüßt alle anwesenden Jugendlichen sowie Jugendleiter und heißt alle willkommen. Er entschuldigt die spärliche Besetzung des Jugendvorstandes, denn auf Grund von Krankheit und Termin-überschneidungen können viele Vorstandsmitglieder leider nicht am Bezirksjugendtag teilnehmen. TOP 2 Begrüßung der EhrengästeDer Bezirksjugendleiter begrüßt ebenfalls alle Ehrengäste, die der Einladung zum Jugendtag gefolgt sind und wünscht ihnen einen angenehmen Aufenthalt und neue Erkenntnisse. Bei dieser Gelegenheit bedankt Jan Steffens im Namen des Bez.- Schützenverbandes sich für eine Spende der Kreissparkasse, die für den Kauf einer Lichtpunktanlage verwendet wurde. TOP 3 Grußworte Vorsitzender des SV Apensen Rolf Bürger Bürgermeister von Apensen Kurt Matthies Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer Landrat des Landkreises Stade Michael Roesberg Vize-Präsidentin Bezirksschützenverband Stade Renate Zimmermann TOP 4 Feststellung der Anwesenheit und Stimmberechtigung Zum Jugendtag 2015 sind insgesamt 132 Teilnehmer aus 22 Vereinen erschienen. 68 Teilnehmer der Vereine sind stimmberechtigt. Die Einladung zum Jugendtag erfolgte fristgerecht. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. TOP 5 Genehmigung des Protokolls vom 33. Jugendtag in Buxtehude Das Protokoll lag in der No Name 83 vor und wird ohne Gegenstimmen und Enthaltungen genehmigt. TOP 6 Jahresberichte des Bezirksjugendleiters und Jugendsprecher Der Bez.-Jugendleiter Jan Steffens gibt einen Überblick von den gelaufenen Rundenwettkämpfen und Bezirksmeisterschaften. Die sehr guten Zahlen aus dem Vorjahr konnten mit 323 Teilnehmer in der Sommerrunde und 366 4

5 Teilnehmer in der Winterrunde wieder bestätigt werden. Insgesamt nahmen Jugendliche aus 30 Vereinen des Bezirks an den Wettkämpfen teil. Für Schüler und Jugendliche wurde 2014 erstmals eine Liga-Runde eingeführt, an der 3 Vereine teilnahmen. Der Wettkampf gegen einen direkten Gegner fand bei den jungen Teilnehmern sehr guten Anklang. Um für mehr Nach-wuchs im KK-Bereich zu sorgen, wurde zusätzlich zur Disziplin LG 3-Stellung auch eine Frühjahrsrunde liegend eingeführt. Insgesamt stellt der Bezirksjugendleiter den Schützinnen und Schützen sowie den Betreuern ein sehr gutes Zeugnis aus, was auch Motivation für die Zukunft ist. Ein Ausdruck der guten Jugendarbeit im sportlichen Bereich stellt u.a. der wiederholte Gewinn des Nord-West-Cup dar nunmehr zum vierten Mal hintereinander! Stellvertretend für die Jugendsprecherin Helena Schlag berichtet Steffens von den Aktivitäten des Jugendvorstandes. Der traditionelle Wettkampf gegen die englischen Jugendlichen fand 2014 in Stade statt und wurde vom Jugendvorstand betreut. Der Jugendvorstand nahm am Landesschützentag in Aurich sowie am Landesjugendtag in Osnabrück teil. Im Landesjugendvorstand ist der Bezirk Stade mit 5 Mitgliedern vertreten. PAUSE (Versammlung der Jugendleiter und Aktivitäten der Jugendlichen) TOP 7 Entlastung des Vorstandes Die Entlastung des Vorstandes wird von Monika Bürger (SV Apensen) beantragt und einstimmig durch die Versammlung angenommen. TOP 8 Ehrungen Ehrungen werden in diesem Jahr nicht durchgeführt. TOP 9 Wahlen a. Bezirksjugendleiter Für den Bezirksschützentag wird Jan Steffens von den Delegierten einstimmig als Bezirksjugendleiter vorgeschlagen. b. Stellvertretender Bezirksjugendleiter Für den Bezirksschützentag wird Stefan Bösch von den Delegierten einstimmig als stellv. Bezirksjugendleiter vorgeschlagen. c. Bezirksjugendsprecher Julian Stoll (SV Hagen) wird einstimmig und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. 5

6 d. Bezirksjugendsprecherin Helena Schlag (SGi Buxtehude) wird einstimmig und ohne Gegenkandidatin wiedergewählt. e. Bezirksjugendpressewart (m/w) Yannic Schlag (SGi Buxtehude) wird einstimmig und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. f. Referent für Sport und Jugend Für den Bezirksschützentag wird Katharina Tiemann von den Delegierten einstimmig als Referent für Sport und Jugend vorgeschlagen. Um auch für die Zukunft aktive Arbeit im Jugendvorstand zu gewährleisten, ist ein weiterer Referent für Sport und Jugend in das Gesamtpräsidium des Bezirksschützenverbandes zu wählen. g. Referent für Sport und Jugend Für den Bezirksschützentag wird Nico Schlichting von den Delegierten einstimmig als Referent für Sport und Jugend vorgeschlagen. TOP 10 Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 11 / 12 Feststellung der Orte für folgende Jugendtage Der Jugendtag im Jahr 2016 wird gemäß Beschluss vom Schießclub Isensee ausgerichtet. Der Schützenverein Wiepenkathen wird im Jahr 2017 sowie der Schützenverein Ladekop im Jahr 2018 den Bezirksjugendtag ausrichten. Für das Jahr 2019 fand sich noch kein ausrichtender Verein. TOP 13 Verschiedenes Bez.-Jugendleiter Jan Steffens teilt der Versammlung mit, dass es im gesamten Jugendbereich des Bezirksschützenverbandes Stade gegenüber 2013 im Jahr 2014 einen Rückgang um 266 Jugendliche gab, so dass sich am Jahresende 1850 jugendliche Mitglieder im Schießsport betätigen. Den Pokal für die beste Mitgliederentwicklung im Jugendbereich eines Vereines erhält für das Jahr 2014 der Schützenverein Brobergen, der 11 zusätzliche Mitglieder im Jugendsektor begrüßen konnte. Im Anschluss findet die Siegerehrung der Winterrunden 2014 statt. Jan Steffens bedankt sich beim Ausrichter des Jugendtages, dem Schützenverein Apensen, schließt danach die Versammlung und wünscht allen Anwesenden einen guten Heimweg. 6

7 Jahresbericht Bezirksjugendleitung 2015 Das Sportjahr 2015 war im Jugendbereich wieder ein sehr erfolgreiches. Die Teilnehmerzahlen bei den Rundenwettkämpfen und den Meisterschaften sind auf konstant gutem Niveau. Neben den traditionell starken Disziplinen, wie dem Wettkampf mit dem Luftgewehr, hat die Beteiligung beim Lichtpunktschiessen im abgelaufenen Jahr noch stärker zugelegt. Sowohl bei den Bezirksmeisterschaften, als auch bei den Rundenwettkämpfen steigen die Teilnehmerzahlen stark an. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Zahl der teilnehmenden Vereine sprunghaft ansteigt. Zur Stärkung der Disziplinen des Dreistellungskampfes haben wir in der Frühjahrsrunde 2015 zum ersten Mal die Disziplin LG- Liegendkampf eingeführt. Mit moderaten Schusszahlen konnten wir einige Schützinnen und Schützen motivieren. Die 2014 eingeführte Ligarunde wurde bei konstanter Beteiligung fortgeführt. Eine Übersicht der Teilnehmerzahlen von 2015 und zum Vergleich die Vorjahreszahlen sind in der folgenden Tabelle dargestellt: 7

8 Die Jugendausschusssitzung und der Jugendtag fanden 2015 in Apensen statt. Der Jugendtag war mit 131 Teilnehmern rekordverdächtig besucht. Mit Nico Schlichting aus Wolfsbruch konnten wir einen neuen Referenten für Sport und Jugend gewinnen. An dieser Stelle möchte ich mich beim Schützenverein Apensen für die tolle Organisation und Unterstützung bedanken. Den Nord-West-Cup haben wir 2015 zum vierten Mal hintereinander gewonnen. Steffi Schwarz konnte unsere Mannschaft wieder perfekt aufstellen und motivieren, so dass der Pokal am Ende des Tages wieder den Weg in unseren Bezirk antrat. An dieser Stelle darf ich wieder unseren Dank an Steffi aussprechen für ihren Einsatz und die Betreuung der Mannschaft. Unser Englandaustausch hat unser Team im abgelaufenen Jahr wieder auf die Insel verschlagen. Neben schiesssportlichen Wettkämpfen wurde unserer Abordnung wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Auch hier möchte ich unseren besonderen Dank an Stefan aussprechen, der jedes Jahr viel Zeit in die Organisation dieses etablierten Austausches investiert. Im April besuchte der Jugendvorstand das Jugendprogramm anlässlich der Landesschützentage im Bezirk Diepholz. Ende September führte uns der Landesjugendtag 2015 in den Bezirk Oldenburg. Alle bisherigen Mitstreiter aus unserem Bezirk sind weiterhin und erfolgreich für den Landesverband tätig. Besonders erwähnen möchte ich die Wahl von unserem stellv. Jugendsprecher Henrik Quast zum Bundesjugendsprecher des DSB. Neben diesen Aufgaben ist Henrik auch als stellv. Landesjugendsprecher im NWDSB tätig. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Vereinsjugendleitern, Betreuern, Helfern und natürlich auch bei allen Schützinnen und Schützen für ihren Einsatz und die Teilnahme an unseren Veranstaltungen bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Jugendvorstand. Jan Steffens Bezirksjugendleiter 8

9 Die ENGLÄDER kommen!! Liebe Sportfreunde, wie jedes Jahr um die Osterzeit findet auch 2016 die Begegnung zwischen den englischen Jugendlichen aus Abingdon und einer Jugendauswahl unseres Bezirksschützenverbandes statt. Leider sind die Osterferientermine in England und Niedersachsen so unterschiedlich, so dass die Engländer nach unseren Osterferien vom 04. bis zum 12. April 2016 in Stade weilen. Die gemeinsamen Unternehmungen werden wir dann auf den Nachmittag und in die frühen Abendstunden legen. Der sportliche Wettkampf findet traditionell in der Disziplin Kleinkaliber 60-Schuss liegend statt wer von euch Lust hat, an diesem Wettkampf und auch an einigen Veranstaltungen mit den Engländern teilzunehmen, möge sich gern bei mir melden oder sagt euren Jugendleiter Bescheid, dass ihr mitmachen möchtet, der leitet es dann an mich weiter. Es besteht dann vielleicht auch die Möglichkeit, im nächsten Jahr mit nach England zu fahren! Der Wettkampf wird sicher an einem Tag am Wochenende (09. oder 10. April) stattfinden. Ich hoffe, dass sich auch Ehemalige Englandfahrer bereit erklären, an einigen Aktivitäten mit den Jugendlichen um Alan und Mandy teilzunehmen vielleicht hat man z.b. im Studium ja mal etwas Luft ;-) Stefan Bösch 9

10 JuLeiCa-Inhaber dringend gesucht JuLeiCa was ist das denn? das werden sich bestimmt einige unter euch fragen Kurz gesagt: Wer eine Jugendgruppe betreuen und auch entsprechend in einem Lehrgang darauf vorbereitet werden möchte und dann noch Zuschüsse für den Verein bekommen möchte, sollte eine Jugendleitercard (JuLeiCa) erwerben. Welche Voraussetzung muss man erfüllen? Die Jugendleiter/in-Card erhalten Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit, die ehrenamtlich tätig sind (im Sinne des 73 Kinder- und Jugendhilfegesetz). Sie müssen mindestens 16 Jahre alt und für ihre ehrenamtliche Arbeit nach festgelegten Standards qualifiziert sein. Wie lange dauert der Lehrgang? Die JuLeiCa wurde bundeseinheitlich eingeführt. Daher gibt es Richtlinien zu Themen und Stundenumfang der Ausbildung. Die meisten Anbieter von Jugendleiterausbildungen im Landkreis Stade orientieren sich nach niedersächsischem Standard. Dazu gehört in der Regel: - Ein Lehrgang mit 50 Unterrichtsstunden (i.d.r. an Wochenenden) - Es muss ein 1. Hilfe-Kurs absolviert werden Wer bietet Lehrgänge an? Im Landkreis Stade bietet der Kreisjugendring Stade und der Stadtjugendring Buxtehude Lehrgänge an. Weitere Infos unter: Gerade für die Betreuung der englischen Jugendgruppe sowie unserer Jugendlichen brauchen wir Mitglieder mit JuLeiCa bitte gebt mir eine Info, wer in eurem Verein im Besitz einer JuLeiCa ist. Wer eine JuLeiCa hat, kann evtl. auch mit nach England fahren!!! Stefan Bösch 10

11 Das Team Stade wird zweiter! Das Team aus Hoya war einfach stark und erreichte die höchst mögliche Punktzahl von 44. Unsere Nachwuchsschützen konnten sich mit ihren tollen Leistungen und 39 Punkten souverän den zweiten Platz sichern! Damit wird der Bezirk Stade nach vier Jahren von der Grafschaft Hoya als Gewinner des Nordwest-Cups abgelöst. Beim Team Stade dabei waren: Sören Meinking, Maximilian Putz, Jonas Brandt, Maira Hauschild, Celina Kuck, Louisa Haack, Pia Tobaben, Alexander Meinking, Jannik Okelmann, Kristina Janentzky, Tabea Ropers, Luise Meinking, Henrike Minners, Tim Robohm, Christian Hey, Marcus Geid, Tom Nanninga, Jacqueline Schnoor, Steffen Hauschild, Sina Meinking, Kevin Ahner, Nils Schnoor, Guilia Shahin, Chantal Hey, Anne Otto und Lea Beermann Allen Schützen, Betreuer und Trainer ein großes DANKE SCHÖN für euren Einsatz. Ihr leistet tolle Arbeit, macht weiter so! Wenn jeder sein Bestes gibt lässt sich viel erreichen und nächstes Jahr greifen wir wieder nach einem Stern! Viele Grüße Steffi Schwarz 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 ENDE

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Jahresbericht des Talentnestes des SV H im m elpforten für das Jahr 2015

Jahresbericht des Talentnestes des SV H im m elpforten für das Jahr 2015 Jahresbericht des Talentnestes des SV H im m elpforten für das Jahr 2015 Das Jahr der Schützenjugend begann mit der Vorbereitung zu den Bezirksmeisterschaften und die Teilnahme einiger Schützen an der

Mehr

Bericht 2015 vom Talentnest des SV Ladekop

Bericht 2015 vom Talentnest des SV Ladekop Bericht 2015 vom Talentnest des SV Ladekop Motiviert durch die erfolgreichen Aktivitäten des Vorjahres haben wir den Schießbetrieb 2015 aufgenommen. Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Januar - Juni 2012 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer und Schützen Liebe Trainer, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!

Mehr

Bericht 2017 vom Talentnest des SV Ladekop

Bericht 2017 vom Talentnest des SV Ladekop Bericht 2017 vom Talentnest des SV Ladekop Januar Der Januar begann mit den Vorbereitungen auf den Schießbetrieb 2017. Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern Peter Palm, Werner Schröter,

Mehr

Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade No Name Nr. 80

Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade No Name Nr. 80 NoName Infozeitung der Bezirksschützenjugend Stade No Name Nr. 80 Impressum NO NAME Infozeitung der Bezirksjugend Stade Ausgabe Nr. 80 Herausgeber: V.i.S.d.P.: Jugendvorstand des Bezirksschützenverbandes

Mehr

Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop

Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop Motiviert durch die erfolgreichen Aktivitäten des Vorjahres haben wir den Schießbetrieb 2016 aufgenommen. Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Schützenverein Apensen

Schützenverein Apensen Schützenverein Apensen Jahresbericht 2013 Talentnest des NWDSB Die Jugendarbeit im Talentnest SV Apensen bestand im Jahr 2013 aus bis zu 35 Kindern und Jugendlichen, die wöchentlich von bis zu 10 ehrenamtlichen

Mehr

Bezirksschützenverband Stade / Jugendleitung

Bezirksschützenverband Stade / Jugendleitung Lichtpunkt-Freihand Schueler Bezirksoberklasse 1. SV Ladekop 1 286,0 264,4 277,2 275,5 1103,1 2. SGi Steinkirchen 1 267,9 278,2 269,9 263,2 1079,2 3. SV Apensen 1 243,5 230,6 235,2 254,3 963,6 4. SC Isensee

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll des 38. Bezirksjugendtages der Bezirksjugendleitung des Schützenbezirkes Niederbayern am

Protokoll des 38. Bezirksjugendtages der Bezirksjugendleitung des Schützenbezirkes Niederbayern am Protokoll des 38. Bezirksjugendtages der Bezirksjugendleitung des Schützenbezirkes Niederbayern am 17.03.2018 im Schützenheim Altbayern Fischerdorf (Gau Deggendorf) Beginn: 14.00 Uhr TOP 1 Eröffnung und

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung

Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung Ordnung der Sportjugend des Westfälischen Schützenbundes e.v beschlossen vom Jugendtag im Juni 2012 in Senden. Hat mit den Anlagen Gültigkeit in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Fragebogen zu Punkt 8 der Tagesordnung zur Jugendleitertagung zukunftsorientierte Öffentlichkeitsarbeit der Schützenjugend

Fragebogen zu Punkt 8 der Tagesordnung zur Jugendleitertagung zukunftsorientierte Öffentlichkeitsarbeit der Schützenjugend Was braucht der Vereinsjugendleiter für den Erstkontakt mit potenziellen Jungschützen? - Nachwuchs finden, wenn vorhanden - Kommunionkinder vom letzten Jahr notieren und Kontakt mit den Familien herstellen

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll. Tagesordnung

Protokoll. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OV Babenhausen e.v. Protokoll Sitzung: Jahreshauptversammlung 2018 Babenhausen, den 17. März 2018 Ort: Wasserrettungs- und

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom Protokoll der Vollversammlung der evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg (VV-Wochenende 27.-29.01.2017 Geschäftsteil am Sonntag 29.01.2017 9.30h) Anwesenheitsliste: Delegierte der Gemeinden: Julia Albrecht

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011

Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011 Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011 Januar Konditionstraining mit Landestrainerin Ines Michel Gleich zu Beginn des Jahres 2011 stand für die Mitglieder der Jugendabteilung des SV Apensen etwas

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Schießmeisterversammlung am in Roggendorf

Schießmeisterversammlung am in Roggendorf Schießmeisterversammlung am 17.06.2014 in Roggendorf Vertreter Bezirk: Bezirksschießmeister: Holger Frank Stellv. Bezirksschießmeister: Dirk Konitzer Sonstige: Regina Reiz (Bezirkspressesprecherin) Start:

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Schießmeisterversammlung vom in Pesch. Vertreter Bezirk: Stellv. Bezirksschießmeister: Beginn: 19:30 Uhr.

Schießmeisterversammlung vom in Pesch. Vertreter Bezirk: Stellv. Bezirksschießmeister: Beginn: 19:30 Uhr. in Pesch Vertreter Bezirk: Bezirksschießmeister: Stellv. Bezirksschießmeister: Bezirkspressesprecherin: Klaus Moll Jens Knebel Regina Reiz Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Vertretene Bruderschaften: Fühlingen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom 21.02.2016 Ort: Schützenhaus in Altenkirchen Datum: 21.02.2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr beginnend TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende - Die 1. Vorsitzende eröffnet

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag 02.03.2018, Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jugendobmanns

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Schützenkreis Bremerhaven von 1956 e. V.

Schützenkreis Bremerhaven von 1956 e. V. Schützenkreis Bremerhaven von 1956 e. V. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 27.02.2018 Ort : Schießstand Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e.v. Heinrich-Kappelmann-Straße 4, 27572 Bremerhaven Tagesordnung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der Abteilungsversammlung des SCUG Abteilung Aikido am Dienstag, 21.03.2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SC UG Bertha-von-Suttner-Str. 3, 82110 Germering Anwesend: Name Vorname Stimmberechtigt

Mehr

Satzung der GDL-Jugend

Satzung der GDL-Jugend Satzung der GDL-Jugend 1 Name und Zusammensetzung (1) Die Jugend der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL-Jugend) fasst die Mitglieder der Gewerkschaft bis zum vollendeten 27. Lebensjahr zusammen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Sportschießen September 2017 in Stade/Hagen

Sportschießen September 2017 in Stade/Hagen VDES ESV Bezirk Nord Rasensport Bezirk Ost Sport der Bahn Stade e.v Sportschießen 2017 KK - Standauflage, Sportpistole, Luftgewehr, Luftpistole, LG Standauflage, Großkaliber (SpO 50) September 2017 in

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel mit Neuwahlen Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel Tagesordnung Genehmigung der Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jugendwart 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte der Jugendvorstandsreferenten

Mehr

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung Protokoll der Jugendversammlung 2008 Datum: 6.12.2008 Ort: Mühlschule in Heidesheim Beginn: 10:15 Uhr Ende: 12:05 Uhr Version 2.0 am 16.12.2008 Feststellung der Anwesenheit: 1. Vorsitzender: Peter Binner

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

TAGESORDNUNG

TAGESORDNUNG Kreisjugendring Erding, Lange Zeile 10 (Innenhof), 85435 Erding P R O T O K O L L DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 17.05.2010 ORT: ERDING BEGINN: 20.00 UHR ENDE: 22.15 UHR TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellungsbeschlüsse

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Jugendordnung des Rheinischen Schützenbundes (RSB)

Jugendordnung des Rheinischen Schützenbundes (RSB) 1 Name Die Jugend der Mitgliedsvereine ist die Sportjugend des Rheinischen Schützenbundes. Sie ist die Jugendorganisation im RSB. Vertreten wird die Sportjugend nach innen und außen durch den Landesjugendleiter,

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

HESSISCHER SCHÜTZENVERBAND E.V.

HESSISCHER SCHÜTZENVERBAND E.V. Protokoll zur Bezirkstagung 2018 Termin: Ort: Am Samstag den 24. Marz 2018 um 10.00 Uhr Bürgerhaus Griesheim Schwarzerlenweg 57 65933 Frankfurt Clubraum 2 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung des Bezirksschützenmeister

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Landesjugendordnung Nordrhein

Landesjugendordnung Nordrhein Landesjugendordnung Nordrhein Landesjugendordnung Nordrhein Seite 2 Bezugsquelle: DLRG-Jugend Nordrhein Niederkasseler Deich 293 40457 Düsseldorf Tel. 02 11-5 36 06 10 Fax 02 11-5 36 06 29 Stand: 14. Mai

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Ortsgruppenjugendordnung DLRG Ortsgruppe Frechen e. V.

Ortsgruppenjugendordnung DLRG Ortsgruppe Frechen e. V. Ortsgruppenjugendordnung DLRG Ortsgruppe Frechen e. V. Ortsgruppenjugendordnung DLRG Ortsgruppe Frechen e.v. Seite 2 Stand: 10. September 2008 1. Auflage Ortsgruppenjugendordnung DLRG Ortsgruppe Frechen

Mehr