aboe aktuell 12/16 Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aboe aktuell 12/16 Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe"

Transkript

1 aboe aktuell Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe 12/16

2 sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Am Jahresende danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr. Tel.: / / Lise-Meitner-Straße Schwentinental Ein frohes Fest sowie einen ruhigen Jahresausklang wünscht Ihnen Ihr Pflegeteam von der Ambulanten Krankenpflege Laboe & Heikendorf Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar! Oberdorf 18a Laboe Telefon Fax Mobil Außenstelle Heikendorf: Teichtor Heikendorf Telefon info@pflegedienst-laboe.de egedienst-laboe.de

3 Notrufnummern Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln auch nachts, an Wochenende und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Info-Telefon zum zahnärztlichen Notdienst Kreis Plön: Polizei 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Krankentransport 0431 / Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ein ereignisreiches Jahr mit vielen Terminen liegt fast hinter uns, einige Termine stehen uns noch bevor und dann geht auch die Gemeindevertretung in die Winterpause. Ich möchte mich für die ehrenamtliche Arbeit der Gemeindevertreter und bürgerlichen Mitglieder der Fraktionen ganz herzlich bedanken, denn diese Arbeit ist auch mit einem großen persönlichen Zeitaufwand verbunden. Viele interessierte Einwohnerinnen und Einwohner konnten dies in den zahlreichen Sitzungen mit verfolgen. Diese Termine, die Gespräche, Fraktions- und Ausschusssitzungen sowie Informationsveranstaltungen dienen dazu, die Mitglieder der Gemeindevertretung auf einen Informationsstand zu bringen, der für die in naher Zukunft zu treffenden Entscheidungen erforderlich ist. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Verabschiedung des Haushaltsplanes Die ersten Beratungen dazu haben bereits im Oktober begonnen und werden hoffentlich diesmal Anfang des Jahres abgeschlossen sein, damit wir geplante Investitionen wie die weitere Straßensanierung frühzeitig im Jahr 2017 beginnen können. Er ist auch die Grundlage für die Bereitstellung von Mitteln für freiwillige Leistungen der Gemeinde (z.b. Zuschüsse für Vereine und Verbände oder Finanzierung von Veranstaltungen). Am Ende eines Jahres möchte ich all den vielen ehrenamtlichen tätigen Einwohnerinnen und Einwohnern danken, die sich für unseren Ort engagieren. Zu nennen sind hier neben den vielen sozialen Verbänden, unsere Sportvereine, der Verein der Kurparkfreunde, der Förderverein des Freya-Frahm Hauses und besonders unsere Freiwillige Feuerwehr, die unsere Sicherheit in Laboe gewährleistet. Die Gemeinde und damit auch unsere Feuerwehr braucht Sie liebe Laboerinnen und Laboer. Vielleicht haben Sie ja Interesse an einer aktiven Mitarbeit als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann. Helfen Sie mit. An dieser Stelle möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Feuerwerk zu Sylvester in der Nähe von Reetdachhäusern verboten ist. Alle Jahre wieder öffnet in dieser stillen Zeit auch der Lebendige Adventskalender die Laboer Türen für gesellige Stunden in unserem Ort. Sie sind herzlich eingeladen sowohl im öffentlichen Bereich wie z. B. in der Touristinformation aber auch im ganz 1

4 privaten Bereich bei Ihren Nachbarn gemeinsame Zeit zu verbringen. Eine schöne Tradition war auch das Weihnachtsfeuer im Advent. Leider kann sich der Handwerker- und Gewerbeverein dieses Jahr nicht an der Ausrichtung dieser Veranstaltung beteiligen. Trotzdem wird die Gemeinde eine ähnliche Veranstaltung durchführen. Ich lade alle Laboerinnen und Laboer ob groß ob klein herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein, die ersten Laboer Weihnachtslichter am in der Zeit von bis Uhr in weihnachtlicher Atmosphäre auf den Probsteier Platz zu besuchen. Viele Vereine und Verbände und örtliche Gewerbetreibende bieten Ihnen und unseren Kinder ein buntes Programm. Tannenbaumversteigerungen, eine Tombola und Torwandschießen sorgen mit für Unterhaltung. Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Wie in den vergangenen Jahren sammeln wir Spenden, die in Projekte für unsere Kinder und Jugendliche fließen. Schließen möchte ich mit einem Dank an die vielen Mitarbeiter der Gemeinde und an die Mitarbeiter der Amtsverwaltung für Ihren Einsatz in diesem Jahr, die im Hintergrund wirken. Ihnen, liebe Laboerinnen und Laboer, wünsche ich besinnliche Tage, ein frohes Weihnachtsfest und einen schönen Jahresbeginn Ich wünsche Ihnen alles Gute. Viele Grüße aus dem Rathaus Ulrike Mordhorst Sitzungstermine im Dezember 2016 Ohne Gewähr! Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Aushängen in den Bekanntmachungskästen. Mittwoch, Finanzausschuss Mittwoch, Gemeindevertretung - sofern nicht anders angegeben finden alle Termine ab 19 Uhr in der Grundschule Laboe (Cafeteria) statt - 2

5 3

6 Öffnungs- und Sprechzeiten Rathaus Laboe Tel Montag bis Freitag Uhr Montag auch Uhr Donnerstag auch Uhr Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten. Für gehbehinderte Personen besteht die Möglichkeit, Hausbesuche zu vereinbaren. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Montag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Terminabsprache unter Tel Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Probstei Frau Petra Kölln Tel Mo.-Fr Uhr Archivgruppe Laboe Tel dienstags Uhr donnerstags Uhr Bürgersprechstunde Polizei donnerstags Uhr Jugendzentrum Laboe Schulstraße 1, Tel Montag bis Freitag Uhr Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe Börn 2, Ostseebad Laboe Tel Fax Öffnungszeiten Dezember Mo-Fr Uhr Feiertags und geschlossen Hafenmeister Tel , Handy Volkshochschule mittwochs Uhr Tel./Fax: Bücherei Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Frau Renate Bast-Christ, Tel.: Post-Agentur Laboe, Dellenberg 12 durchgehend Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Service-Nr. Post: , Tel.: Job-Center Heikendorf, Langer Rehm 4, Heikendorf Mo-Fr Uhr Tel Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herr Wolfgang Firmenich Sprechstunden in der Alten Apotheke in Schönberg Telefonische Anmeldung und Terminvergabe über das Amt Probstei Tel.: 04344/ oder 04344/ Sozialverband Deutschland e.v. Renten- u. Sozialberatung im Bürgertreff am Hafen Beratungen: jeweils der 1. Mittwoch im Monat nach telefonischer Anmeldung Hans-Jürgen Chinnow Tel Schiedsmann Ingo Behrens, Birkenweg 3 Tel Fax: Fördewanderweg Das Munitionsdepot Laboe hat eine telefonische Benutzer-Info-Fördewanderweg-Brücke eingerichtet. Informationen über Sperrungen der Fördewanderwegbrücke sind unter abrufbar. Kreisverwaltung Plön Hamburger Straße 17/18, Plön, Fax: Tel.: verwaltung@kreis-ploen.de im Internet: Abfallwirtschaft Tel.: Zentral-Mülldeponie, Rastorf Tel.: Redaktionsschluss 1/17 Mittwch, , Uhr 4

7 Bekanntmachung der Ordnungsbehörde Anordnung Aufgrund des 24 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV - Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2171) i. V. m. 2 Abs. 2 Nr. 2 der 1. Landesverordnung zur Änderung der Ausführungsverordnung des Sprengstoffrechts vom (GVOBl. Schl.-H. S. 211), zuletzt geändert durch LVO v (GVOBl. S. 176) wird angeordnet: Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke) sowie Signalmunition dürfen über das ohnehin vom 2. Januar bis zum 30. Dezember eines jeden Jahres bestehende Abbrennverbot nach 23 Abs SprengV - hinaus auch am 31. Dezember 2016 und am 1. Januar 2017 in folgenden Gebieten des Amtes Probstei nicht abgebrannt werden: - Feuerwerksraketen und Feuerwerksbatterien der Klasse II im Umkreis von 180 m um brandgefährdete Objekte (reetgedeckte Gebäude, Holzlager usw.) - Sonstige Feuerwerkskörper der Klasse II (Kanonenschläge, Knallfrösche und sonstige Knallkörper) im Umkreis von 25 m um brandgefährdete Objekte (reetgedeckte Gebäude, Holzlager usw.) Die Anordnung gilt für die Gemeinde Laboe und im Besonderen für die aufgeführten Bereiche: - gesamtes Oberdorf, insbesondere Haus Nr. 1, 4, 14,15, 16,25 - Grundstück Hafenstr. 1 - Grundstück Strandstr. 82 (Strohdachhaus im Promenadenweg) - Grundstück Brodersdorfer Weg 27 Verstöße gegen diese Anordnung können gemäß 46 Ziffer 9 der 1. SprengV mit einem Bußgeld geahndet werden. Die Straßen und Wege, sowie die öffentlichen Flächen sind am darauffolgenden Tag zu reinigen Schönberg, den 14. November 2016 Amt Probstei Der Amtsdirektor als Ordnungsbehörde I.A. Christian Stuhr Amtliche Bekanntmachung des Kreises Plön Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Allgemeinverfügung). Aufgrund der 6, 24, 26, und 37 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I, S. 1324), des 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) vom 16. Juli 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 141), des 13 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung GeflPestSchV) vom 08. Mai 2013 (BGBl. 1 S. 1212) sowie 4 Absatz 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (Viehverkehrsverordnung - ViehVerkV) vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203), jeweils in der zzt. geltenden Fassung wird Folgendes angeordnet: I. Im gesamten Gebiet des Kreises Plön dürfen Enten, Fasane, Gänse, Hühner, Laufvögel, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner und Wachteln (Geflügel) ausschließlich 1. in geschlossenen Ställen o d e r 2. unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Ein- 5

8 träge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung), gehalten werden. II. Die Durchführung von Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel gemäß obiger Ziffer I ist verboten. III. Die sofortige Vollziehung von Ziffer I und II dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. IV. Diese Allgemeinverfügung gilt gem. 110 Abs. 4 S.4 Landesverwaltungsgesetz mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Begründung Zu I: Gemäß 13 Abs. 1 Geflügelpest-Verordnung ist eine Aufstallung des Geflügels von der zuständigen Behörde anzuordnen, soweit dies auf Grundlage einer Risikobewertung zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel erforderlich ist. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in seinen Risikobewertungen zur Einschleppung sowie des Auftretens von hochpathogenem aviären Influenzavirus in Hausgeflügelbestände das grundsätzliche Risiko der Einschleppung hochpathogener Influenzaviren über infizierte Wildvögel bestätigt. Bei Freilandhaltungen ist das Expositionsrisiko deutlich höher als bei Betrieben mit Stallhaltung. Nach einem Eintrag in einen Bestand sind die Folgen für den betroffenen Betrieb (Tötung aller Tiere) immens. Am wurde in amtlichen Proben verendeter Wildvögel im Kreis Plön das Virus der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Weitere Verdachtsfälle werden untersucht. Geflügelpest des Subtyps H5N8 wurde ebenfalls am Abend desselben Tages bei verendeten Wildvögeln in Baden-Württemberg am Bodensee nachgewiesen. Von der schweizerischen und österreichischen Seite des Bodensees liegen entsprechende Befunde vor. Nach Mitteilung des Friedrich-Loeffler- Instituts (FLI) wurden diese Viren vorher bereits bei Hausgeflügel (Puten) in Ungarn sowie wilden Wasservögeln in Ungarn (Höckerschwan), in Kroatien und in Polen (Möwe, Ente) nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Mit dem Nachweis von hochpathogenem aviären Influenzvirus H5N8 in mehreren Wildvögeln ist belegt, dass das Virus in der Wildvogelpopulation vorhanden ist. Eine weitere Verbreitung durch Wildvögel insbesondere auch durch aasfressende sowie infizierte aber nicht erkrankte Wildvögel, auch über Kreisgrenzen hinaus, ist sehr wahrscheinlich. Es ist zu befürchten, dass es durch infizierte Wildvögel zu einer Einschleppung in die Nutztierbestände kommt, da es sich bei diesem Erreger um einen hochansteckenden Typ handelt. Zu II: Aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung ist es auch erforderlich, Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen ähnlicher Art von Geflügel zu verbieten. Das Zusammentreffen von Vögeln unterschiedlicher Herkünfte, die sich möglicherweise in der Inkubationszeit befinden sowie der Personenverkehr, birgt die große Gefahr, dass es zu einer massiven Verbreitung der Aviären Influenza kommt. Diese Maßnahme ist auch verhältnismäßig, weil sie geeignet, erforderlich und angemessen ist. Durch das Verbot wird die Gefahr der Verschleppung durch Kontakte zwischen den Tieren unterschiedlicher Herkünfte und mit Personen, die möglicherweise in Kontakt mit Infektionsquellen gekommen sind, vermieden und unmittelbar minimiert. Mildere Maßnahmen als die angeordnete sind nicht geeignet, um den Kontakt von Vögeln unter- 6

9 schiedlicher Herkünfte und unerkannten Infektionsquellen auf Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen ähnlicher Art zu verhindern. In Anbetracht der mit der Ausbreitung der Aviären Influenza verbundenen immensen Folgen für die betroffenen Tiere und Tierhalter sowie der wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelwirtschaft muss das Interesse des Veranstalters zurückstehen. Zu III. Begründung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Die Geflügelpest ist eine schnell fortschreitende, akut verlaufende und leicht übertragbare Viruskrankheit, welche in Nutzgeflügelbeständen zu erheblichen wirtschaftlichen Verluste führen kann. Es ist daher sicher zu stellen, dass auch während eines Widerspruchs- bzw. Klagverfahrens alle notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen rechtzeitig und wirksam durchgeführt werden können. Dem gegenüber haben die sonstigen Interessen der Betriebe oder Dritter in den oben genannten Restriktionszonen zurück zu stehen. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt im öffentlichen Interesse. Sämtliche Anordnungen sind daher sofort vollziehbar. Hinweis: Gemäß 32 Abs. 2 Nr. 4 TierGesG handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Tierseuchenverfügung zuwiderhandelt. Ordnungswidrigkeiten können mit einem bis zu ,- Euro geahndet werden. Die Allgemeinverfügung und deren Begründung kann beim Kreis Plön, Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht, in Plön, Hamburger Str. 17/18, Zimmer B 228, während der allgemeinen Sprechzeiten eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Landrätin des Kreises Plön, Hamburger Str. 17/18, Plön, erhoben werden. Dieser Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorstehenden Anschrift 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz in der jeweils geltenden Fassung an vetabt@kreis-ploen.de oder 3. Durch D in der Sendevariante mit bestätigter sicherer Anmeldung nach dem D -Gesetz in der je jeweils geltenden Fassung an verwaltung@kreis-ploen.d .de erhoben werden. Gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO hat der Widerspruch keine aufschiebende Wirkung. Daher sind trotz eines eingelegten Widerspruchs die in der Allgemeinverfügung benannten Verpflichtungen unverzüglich zu befolgen. Auf Antrag kann das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht in Schleswig, Brockdorff-Rantzau-Str. 13, die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen diese Anordnung ganz oder teilweise wieder herstellen. Plön, den 10. November 2016 KREIS PLÖN Die Landrätin Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht Im Auftrag Gez. (Dagmar Jegminat) - stv. Amtsleiterin - 7

10 Bürgersprechstunden der Polizei Für die Gemeinde Laboe ist nunmehr seit dem 01. Oktober 2016 die Polizeistation Heikendorf zuständig. Die Dienststelle ist wochentags in der Regel in der Zeit von Uhr bis Uhr besetzt. Sie erreichen die Wache über die Amtsnummer 0431/24926 oder in dringenden Fällen jederzeit über den Polizeiruf 110. Zwischen der Gemeinde Ostseebad Laboe und der Polizei wurde die Durchführung von Bürgersprechstunden vereinbart. Diese sollen im Rathaus (Besprechungsraum im Erdgeschoss) wie folgt durchgeführt werden: im Winterhalbjahr ( bis ) donnerstags in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr im Sommerhalbjahr ( bis ) montags und donnerstags in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr BRI LLEN - KONT AK TLINSE N STAAT. GEPR. AUGENOPTIKERIN UND AUGENOPTIKERMEISTERIN Einladung zum kostenlosen Sehtest jederzeit - ohne lange Wartezeiten Angebot bis auf alle Brillengläser 10%! Geschenktipp: Lesebrille mit individueller Glasstärke 48,- PROBSTEIER PLATZ LABOE TEL./FAX: /86 75 Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Wiebke Heisel 8

11 9

12 10

13 11

14 Gemeindebücherei Laboe Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dorfstraße 6a, Beeke-Sellmer-Haus Tel Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten Außerdem Hörbücher und DVDs. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Liebe Kinder ab 4 Jahren! Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Aus diesem Buch wird euch vorgelesen und anschließend wird der Findus/Pettersson-Weihnachtsbaum aufgestellt und ihr könnt ihn schmücken. Bringt bitte einen Tannenzweig und einen Gegenstand zum Aufhängen mit. Wann? Dienstag, d. 20., Uhr. Wir freuen uns auf euch! Die kleine Hummel Bommel feiert Weihnachten. - Weihnachtsausgabe der beliebten Bommel-Bilderbücher. Romane für Erwachsene Beckett, Simon: Totenfang. - Als an einer Flussmündung in Essex ein verwester Leichnam angeschwemmt wird, glaubt die Polizei, den seit einem Monat verschwundenen Leo Villiers gefunden zu haben. Doch dann taucht ein dritter Fuß aus dem Wasser auf und Gerichtsmediziner Dr. Hunter beschleichen Zweifel... David Hunters 5. Fall. Krimi. Clark, Mary Higgins: Und deine Zeit verrinnt. - Delaney Wright ist 26 Jahre alt 12 Neu in der Bücherei

15 und eine erfolgreiche TV- Journalistin. Sie wuchs bei Adoptiveltern auf, aber seit vielen Jahren sucht sie verzweifelt nach ihrer leiblichen Mutter. Im Fernsehen berichtet sie täglich von einem Mordprozess, der kurz vor dem Ende auch sie selber in Gefahr bringt... Psychothriller. Douglas, Donna: Geheimnisse des Herzens. - Im 2. Teil der Erfolgsgeschichte um die Lernschwestern des Nightingale Hospitals erleben Dora, Milli und Helen den harten Alltag im Krankenhaus mit neuen Erfahrungen und kämpfen sich durch ihr jeweils mit typischen Herausforderungen gepflastertes Leben, zu dem unabdingbar die Liebe gehört. Frauen. Fitzek, Sebastian: Das Paket. - Dr. Emma Stein lebt sehr zurückgezogen, seit sie eine brutale Vergewaltigung überlebt hat. Vermutlich wurde sie Opfer des "Frisörs", einem Serientäter, der den Frauen den Schädel kahl schert, bevor er sie tötet. Als Emma ein Paket für ihren Nachbarn annimmt, gerät sie erneut in Gefahr... Psychothriller. French, Nicci: Böser Samstag Fall. Frieda Klein rollt den Fall von Hannah Docherty neu auf, die 2001 ihre Familie ausgelöscht haben soll. Seitdem wurde sie in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, in der sie regelmäßig misshandelt wird. Frieda ahnt nicht, welchen Stein sie ins Rollen bringt... Psychothriller. Modick, Klaus: Konzert ohne Dichter. - Klaus Modick porträtiert in seinem Roman die Künstlerkolonie Worpswede, wo Rainer Maria Rilke im Sommer des Jahres 1900 im Hause des bekannten Jugendstilmalers Heinrich Vogeler zu Gast ist. Hier lernt Rilke auch die Frau kennen, die er im April 1901 heiratet: die Malerin Clara Westhoff. Männer. Neuhaus, Nele: Im Wald. - Auf einem Waldcampingplatz brennt ein Wohnwagen aus, in den Brandresten findet die Feuerwehr einen Toten. Als kurz darauf eine alte Bekannte des Kommissars von Bodenstein in einem Hospiz ermordet wird, kommt ein Trauma aus der Kindheit Bodensteins wieder hoch Fall des Taunus- Ermittlerteams. Krimi. Slaughter, Karin: Blutige Fesseln Fall. Special Agent Will Trent und die Gerichtsmedizinerin Sara Linton, mit der Will eine Affäre hat, werden zu einem Tatort gerufen. Bei dem Toten handelt es sich um einen ehemaligen Polizisten. Die Spuren deuten jedoch darauf hin, dass es ein weiteres Opfer gibt - eine Frau - Wills Frau Angie? Thriller. Schirach, Ferdinand von: Tabu. - Sebastian von Eschburg leidet unter dem frühen Selbstmord des Vaters. Er widmet sein Leben der Kunst. In seinen Fotos und Videoinstallationen geht es um Schönheit, Sex und Einsamkeit. Als er des Mordes an einer jungen Frau beschuldigt wird, übernimmt Anwalt Konrad Biegler die Verteidigung... Winter, Leon de: Geronimo. - "Geronimo" war das Codewort der American Special Forces, die Usama bin Laden in Abottabad im Norden Pakistans aufspürten und ausschalteten. War es wirklich so gewesen? Leon de Winter zeichnet eine andere, auf einer Komplotttheorie ruhende spannende Geschichte. Thriller. Hörbuch Maiberg, Anke: Ist das Liebe oder kann der weg? Jugendbücher Estep, Jennifer: Die helle Flamme der Magie. - Forts. von "Das dunkle Herz der Magie". Erzfeind Victor Draconi will die konkurrierende Mafiafamilie der Sinclairs endgültig ausschalten. Das wird die junge Personenschützerin Lila Merriweather keinesfalls zulassen, Draconi ist der Mörder ihrer Mutter! Gemeinsam mit Devon Sinclair nimmt sie den Kampf auf... Black Blade Teil 3. Fantasy. Ab 14. Yancey, Rick: Die 5. Welle. - Nach 4 Vernichtungswellen haben Außerirdische die erwachsene Erdbevölkerung eliminiert und die Kinder in Umerziehungslagern interniert, auch den kleinen Bruder der 17-jährigen Cassie. Als Cassie auf Evan trifft, scheint es 13

16 einen Hoffnungsschimmer zu geben Teil der Trilogie. Science Fiction. Rowling, J. K.: Harry Potter und das verwunschene Kind. - Als Skript zum Theaterstück findet die Geschichte um Harry Potter mit dem 8. Band jetzt ihre Fortsetzung. Im Mittelpunkt steht Harrys 2. Sohn Albus, der einen Fehler seines Vaters wieder gutzumachen versucht und damit eine Katastrophe heraufbeschwört. Fantasy. Ab 14. Biologie Ehrlich, Christian: Entdecke die Erdmännchen. (Entdecke...; 25). Kinderbücher Boehme, Julia: Conni löst einen kniffligen Fall. - Ein neues Abenteuer mit Conni und ihren Freunden, bei dem es diesmal um einen rätselhaften Einbruch geht. Freundschaft. Ab 6. Osborne, Mary Pope: Wettlauf der Schlittenhunde. - Im 52. Band der Reihe reisen Anne und Philipp im Jahr 1925 nach Alaska. Dort ist die Bevölkerung durch einen Schneesturm vom Krankenhaus und damit von lebenswichtigen Medikamenten abgeschnitten! Ab 8. Kinney, Jeff: Alles Käse! - Greg ist in der Klemme, denn seine Mutter will, dass er nicht so viele Videospiele spielt, sondern kreative Dinge tut, wie z.b. Lesen. Als er eine Tüte Gummi- würmer findet, haben er und sein Freund eine tolle Idee: einen Horrorfilm für Halloween drehen und allen zeigen, was in ihm steckt... Band 11. Lustiges. Littlewood, Kathryn: Das magische Rezeptbuch. - Als die Eltern von Rose plötzlich ver- reisen müssen, hinterlassen sie ihre Bäckerei samt dem magischen Rezeptbuch ihren Kindern. Obwohl es ihnen verboten ist, probieren die Kinder verschiedene Rezepte aus dem Zauber- buch aus - mit "magisch"- chaotischen Folgen... Fantastisches. Ab 9. Kaaberbol, Lene: Das Versprechen. - Im dramatischen Finale der Reihe stellt sich die Wildhexe Clara ihrer größten Feindin. Fantastisches. Meer & Küste Tiere des Meeres: Leben unter Wasser. (Galileo). Hörbücher Conni löst einen kniffligen Fall. - (Meine Freundin Conni; 28). Kinney, Jeff: Alles Käse! (Gregs Tagebuch; 11). Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke. : Hörspiele mit Musik. Tatort Geisterhaus. - (Die drei!!!; 45). Die drei??? und der letzte Song. (Die drei???; 183). 14

17 15

18 Vom Bauernvogtredder ging es über den Katzbek durch die Strandstraße in die Reventloutstraße. Dort gab es eine kurze Pause und der Spielmannszug spielte ein Lied im Stand. Laterne laufen am : Am Samstag, den 22. Oktober fand unser mittlerweile 4. Laterne Laufen statt. Trotz des Nieselregens am Samstag Nachmittag fanden sich rund 60 große und kleine Läufer am DRK Kindergarten ein. Wir hatten für unseren Lauf schließlich auch gutes oder besser gesagt zumindest trockenes Wetter bestellt. Pünktlich um 18:00 Uhr spielten der Spielmannszug Kieler Sprotten ihr erstes Stück an und es wurde in Richtung Hafen losmarschiert. Weiter ging es durch die Hafenstraße. Natürlich musste alles, was am Anfang bergrunter marschiert wurde auch wieder berghoch. Also durch den Buerbarg, ein kurzes Stück Heikendorfer Weg und im Kiebitzredder wieder berghoch, bevor der gesamte Zug in den Schwanenweg einbog und zum Feuerwehrhaus lief. Um 19:00 Uhr angekommen, gab es dort für alle tapferen Mitläufer Grillwurst, sowie Kinderpunsch und warmen Kakao. 16

19 Brand oder Explosion (Containerbrand) Notfalleinsatz (Notfalleinsatz mit Notarzt) Technische Hilfe (Tier in Not) Sonstiger Einsatz Brand oder Explosion (Mittelbrand) Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe wünscht allen Bürgerinnen, Bürgern, allen Gästen sowie Sponsoren und Helfern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Kindern und Erwachsenen, die wie ein Sprichwort sagt, nicht aus Zucker waren und uns begleitet haben. Es war auch dieses Jahr wieder ein sehr schöner Abend für alle Beteiligten. Vorankündigung: Am findet der offene Adventskalender bei der Freiwilligen Feuerwehr statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Es gibt Glühwein und Kakao. Wir freuen uns auf Sie! Einsätze Mitte Oktober 2016 bis Mitte November 2016: Technische Hilfe (Wetterschäden) Technische Hilfe (Amtshilfe) Einen Dank an die Kameradinnen und Kameraden für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden. Auch für Euch eine frohe, besinnliche und einsatzfreie Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe Gemeindewehrführer HBM*** Kurt Jahn Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe Pressewartin LM Hilka Ebel und HFF Patricia Ebel FREIWILLIGE FEUERWEHR LABOE seit 1880 Schwanenweg Ostseebad Laboe / 8112 info@ff-laboe.de 17

20 Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir wünschen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Heikendorfer Weg 9, Schönkirchen / Kommunikationstechnik Gebäudetechnik Andreas Bayerer Handwerksmeister Elektroinstallation Haus-Elektrogeräte Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten schöne Weihnachtstage und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Rosenstraße Laboe Tel / Fax Handy 0160/ Dachtechnik Laboe Stephan Lassen Steildach Flachdach Gründach Solaranlagen Bauklempnerei Fassadenbekleidung Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen eine geruhsame Weihnachtszeit und viel Glück im neuen Jahr! Freienfelde Röbsdorf Tel.: Fax: Dachtechnik.Laboe@freenet.de 18

21 Jugendzentrum Laboe Lebendiger Adventskalender Am Mittwoch, den 21. Dezember lädt das Jugendzentrum ab17:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre zum Lebendigen Adventskalender ein. Wenn du uns besuchen möchtest, kannst du uns in der Schulstraße 1 finden, direkt neben der Schule. Geöffnet haben wir von Montag freitags ab Uhr Tel Liebe Eltern, wir stellen unter anderem Fotos und Berichte von unseren Veranstaltungen und Aktionen ins Internet. Wer damit nicht einverstanden ist, melde sich bitte unter info@jugi-laboe.de. Täglich kannst du bei uns kostenlos: Billard, Kicker, Tischtennis, Air-Hockey, Dart, verschiedene Karten und Gesellschaftsspiele spielen. Vielleicht möchtest du auch nur Freunde treffen oder Musik hören. Unsere Küche ist ein beliebter Treffpunkt. Hier könnt ihr euch selbst Essen kochen oder Pizza und Pasta in den Ofen schieben. Internetzugang im Haus Mehrere Computer können für die Schule, Bewerbungsschreiben und Freizeit genutzt werden. Die Zeit der Internetnutzung (außer für die Hausaufgaben) ist begrenzt. Es gibt wieder Bewerbungsmappen Wir haben Bewerbungsmappen geschenkt bekommen. Sie sind sehr gut erhalten und können bei Bedarf kostenlos im Jugendzentrum abgeholt werden. Feste Termine Montags: verschiedene Ballspiele um 17:00 Uhr in der Sporthalle (-12 J.) verschiedene Ballspiele um 19:00 Uhr in der Sporthalle (ab 13J.) Dienstags : Kindertummelstunde Treffen 15:15 Uhr in der Schwimmhalle Entfällt leider im Dezember wegen der Wartungsarbeiten in der Schwimmhalle. Mittwochs: Hilfe bei Bewerbungsschreiben ab 19:00 Uhr Kopien, die ihr für die Schule oder die Bewerbung braucht, könnt ihr hier kostenlos tätigen Donnerstags: Basteln und experimentieren mit Lydia ab 16:00 Uhr Basteln mit Iris Iris kennt ihr schon. Sie hat mit euch im Sommerferienpass gebacken. In der Adventszeit möchte sie mit euch kleine Weihnachtgeschenke und Weihnachtswichtel herstellen. Die Termine standen zum Abgabetermin von Laboe aktuell noch nicht fest. Bitte fragt Anfang Dezember im Jugi nach, wann die Termine sind und was gebastelt wird. Außerdem könnt euch verschiedene Sachen, wie Basket - und Fußbälle, im Jugendzentrum ausleihen und auf der Wiese vor der Bücherei spielen. Ich weise nochmal daraufhin, dass wir den Schulhof erst ab 16:00 Uhr nutzen dürfen. 19

22 Spende vom Kiebitzredder - Sommerfest Im Namen der Kinder und Jugendlichen möchte ich mich ganz herzlich für die Spende von Euro bei den Anwohnern und Organisatoren vom Kiebitzredder - Sommerfestes bedanken. Tag der offenen Tür Anlässlich unseres 35 jährigen Bestehens in der Schulstr. 1 öffneten wir unsere Türen. Viele Eltern, Großeltern, ehemalige Kinder und Mitarbeiter, sowie Gemeindevertreter fanden sich zu unserem Jubiläum ein. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt, wie lange es dauerte bis dieses Haus den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt wurde und was man so alles auf diesem Weg erlebt hatte. Angenehm überrascht war man, wie gut die Räumlichkeiten aussehen bzw. ausgestattet sind und was den Kindern und Jugendlichen angeboten wird. Ich bedanke mich für ihr Interesse an unseren Haus und die netten Worte, die im Rahmen der Veranstaltung ausgesprochen wurden. Weihnachtsgruß aus dem Jugendzentrum Viel zu selten blicken wir im Leben auf die Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, dies zu tun. Lasst uns nicht an unbedeutenden Kleinigkeiten des Alltags aufhalten, sondern vielmehr die Dinge und Menschen im Blick haben, die uns wirklich etwas bedeuten. Eine stressige Arbeitswoche ist im Nu vergessen, wenn man in liebende und dankbare Augen blickt. Lasst uns an den wesentlichen Kleinigkeiten des Lebens wachsen und sie nicht aus den Augen verlieren Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit, die Unterstützung der offenen Jugendarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage, sowie für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Im Namen der Kinder und Jugendlichen Susanne Biermann Anzeigen: steffens@dfn-kiel.de Tel.:

23 Schulen Grundschule Laboe Kreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball Um kurz nach 8 Uhr stiegen 8 hochmotivierte Schüler und Frau Giesler in den Bus nach Heikendorf. Auf die Fußballer warteten die Mannschaften aus Selent, Heikendorf, der Astrid Lindgren Schule, Lütjenburg, Wankendorf und der Schule an den Salzwiesen. Das Spiel gegen die Schule an den Salzwiesen war wie verhext. Es ging für Laboe 0:7 verloren. Ein Sieg musste jedoch noch her und somit motivierte sich die Mannschaft gegenseitig und gewann ihr letztes Spiel gegen Wankendorf mit 2:0. Mit einem 5. Platz fuhren unsere 8 Fußballer nach Hause. Antje Giesler, Sportlehrerin Das erste Spiel bestritt Laboe gegen die Astrid Lindgren Schule und gewann dies durch gute Arbeit im Sturm von Dale und Ferit mit 4:0. Michel und Till in der Abwehr sorgten für Sicherheit vor dem eigenen Tor. Somit konnte sich Lovis als Torhüter noch eine Ruhepause gönnen, denn im zweiten Spiel gegen Heikendorf wurde Laboe mehr gefordert. Dieses Spiel konnte Heikendorf mit 2: 1 für sich entscheiden. Auch im nächsten Spiel gegen Selent hatte der Gegner trotz guter Arbeit im Mittelfeld von Mats und Lukas die Nase mit einem Tor vorn. Für Maksim im Tor waren die Bälle unhaltbar. Etwas geknickt rappelten sich die 8 Jungs auf und schossen im Spiel gegen Lütjenburg schnell ein Tor. Leider gelang den Fußballern aus Lütjenburg zum Ende hin der Ausgleich. Unentschieden! 4. Platz beim Umweltpreis der Stadtwerke Kiel In Sachen Umweltschutz sind wir immer aktiv. Mit unserem aktuellen Projekt 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung haben wir uns für den Umweltpreis der Stadtwerke Kiel beworben. Nachdem bereits im April ein Artikel über unser Projekt in den Kieler Nachrichten erschien, erfasste der Sammelwille auch einige Laboer Bürger, die seither ihre Flaschendeckel in unsere Sammelstelle bringen. Das Projekt hatte Frau Wiese in ihrem Heimat-, Welt- und Sachunterricht initiiert. Ferit und Michel zählen einmal in der Woche die Deckel. Mittlerweile sind so bereits über Flaschendeckel zusammengekommen. Frau Wiese sorgt dafür, dass die Deckel nach Plön in die allgemeine Sammelstelle gebracht werden. Die weitere Organisation liegt dann in den Händen der Rotarier. Beim Umweltpreis der Stadtwerke Kiel haben sich insgesamt 34 Projekte beworben. Für unseren vierten Platz konnten Ferit und 21

24 Nikolausaktion: Bis zum können alle Kinder einen schön geputzten Stiefel abgeben und nach dem Nikolaustag gefüllt wieder abholen. Ich wünsche meinen Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Claudia Vergin Dänische Kinder- & Outdoorbekleidung Öffnungszeiten: Uhr und Uhr Samstag Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Reventloustr Laboe Tel / Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Garten- und Landschaftsbau Fredo Röhlk Feldscheide 1, Stein Tel / / N O T D I E N S T Parkplätze direk t vor der Tür. Suche Hilfe im Haushalt 1 x wöchentlich für 3-4 Std. Erbitte Anruf

25 Michel einen Scheck in Höhe von 500,00 entgegennehmen. Geplant ist von diesem Geld (und einem Zuschuss vom Förderkreis der Grundschule Laboe) eine Holzhütte oder einen Bauwagen für die Unterbringung von Pausenspielzeug und Materialien für Unterricht im Freien zu kaufen. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung aller, die beim Wettbewerb für uns abgestimmt haben. Claudia Telli, Schulleiterin Lebendiger Adventskalender und Tag der Offenen Tür Am Donnerstag, , findet von Uhr unser lebendiger Adventskalender mit einem Tag der Offenen Tür statt. Der Förderkreis der Grundschule Laboe veranstaltet einen Weihnachtsbasar, für den die Schülerinnen und Schüler und auch die Mütter schon fleißig gebastelt und schöne Handarbeiten angefertigt haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Inge Bauer, Schulsekretariat Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens We are the world - Kinder singen für Kinder zur Unterstützung minderjähriger Flüchtlinge in Kiel Seit den Sommerferien wurde geprobt, nach den Herbstferien war es endlich soweit: am 5. November fand in der Sparkassen-Arena das Konzert We are the World statt. Über 2000 Kinder von Schulen aus Kiel und Umgebung gaben gemeinsam ein Konzert und unsere Klassen 5a, 5b, 5c, 6a und 6c waren mit dabei! Das Lampenfieber war bei einigen wirklich groß, erst recht, als sich noch der NDR anmeldete, um bei den letzten Proben in Heikendorf dabei sein zu dürfen Zum Glück liefen die Proben rund und auch das Konzert wurde begeistert aufgenommen, sodass sich alle über den Beitrag im Schleswig-Holstein Magazin freuten für die Kinder und auch für die betreuenden Lehrkräfte Frau Dauskardt und Frau Reimann wird dieses Ereignis nachhaltig in positiver Erinnerung bleiben. 23 Reit-AG der Grundschule Gleich zwei Events hatte die Reit-AG unter

26 wünscht allen Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Britta Schmidt, Bernadette McMahon-Rupp, und Maike Opp Börn /

27 Leitung von Frau Dûchateau: Zu Beginn der Herbstferien fand zunächst das Fackelreiten statt, das ganz traditionell mit Lagerfeuer und Marshmallows endete. Das sehnsüchtig erwartete Halloween-Reiten fiel aufgrund des schlechten Wetter jedoch viel kürzer aus als geplant aber wie auf dem Foto unschwer erkennbar, waren alle Mitglieder bestens vorbereitet und ließen sich ihre gute Laune nicht verderben. Ausflüge und Wandertage Gleich zwei Tage blieben Herr Herrmann und Frau Mäth mit der Klasse 3a in Westensee; diese kleine Klassenfahrt mit nur einer Übernachtung war schon einmal ein Vorgeschmack auf die große Fahrt, die noch folgen wird. Beliebtes Ziel vieler Schulklassen sind jedes Jahr im Herbst die Veranstaltungen der Schulkinowoche. Die Kieler Kinos bieten, abweichend vom normalen Programm, die Möglichkeit, vormittags Filmvorführungen zu besuchen. Die Klassen 10b und 10c, die die Lektüre Tschick von Wolfgang Herrndorf gelesen hatten, bekamen so die Gelegenheit, sich die Verfilmung anzusehen und Vergleiche zu ziehen. Auch die Klasse 2b suchte sich einen anderen Lernort als die Schule: Gemeinsam mit Frau Harder machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die IHK. Dort konnten sich die Kinder im Mathematikum und im Mathemobil ausprobieren, auch das geo:labor fand bei den Nachwuchsforscherinnen und- forschern großen Anklang. Natürlich hat in unserer Schule in den letzten Wochen noch viel mehr stattgefunden sollten Sie dies nachlesen wollen, so sind die aktuellsten Ereignisse auf unserer Homepage unter ggs-heikendorf.de nachzulesen. Für die Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Melanie Pisanelli Heinrich-Heine-Schule Musikalische Termine Direkt nach den Herbstferien sind unsere Musiker drei Tage in Noer gewesen. Dort hatten die jungen Instrumentalisten der Musikklasse 6a zum ersten Mal die Gelegenheit, in intensiven Proben über mehrere Tage an ihrem Programm zu arbeiten. Neben Stimmproben für einzelne Instrumentengruppen, u.a. auch mit Claudia Lentschat (Klarinette) und Bettina Günst (Violoncello), erreichte das Klassenorchester unter der Leitung von Ralf Lentschat ein beachtliches Niveau. Frau Lentschat nutzte in diesen Tagen auch 25

28 die Möglichkeit, erste Proben mit Solisten für das neue Bühnenstück des Musical-Chores durchzuführen. Der Schülerchor unter der Leitung von Herrn Tangermann studierte das Programm zum Konzert We are the world' ein, das dann schließlich mehrstimmig, auswendig und mit kleiner Choreographie richtig gut saß. Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Noer- Tage, auch mit Hilfe unserer Susanne und Dr. Klaus Reger-Stiftung', durchführen können und erleben jedes Jahr wieder, dass diese Zeit für unsere Ensembles zum einen deutlich spürbaren musikalischen Fortschritt bringt, sich zum anderen aber auch eine Intensivierung des respektvollen Miteinanders zeigt. world' einfand. Wir saßen neben den Sängerinnen, Sängern und Kolleginnen der Grundund Gemeinschaftsschule Heikendorf, mit denen wir einen Tag zuvor auch eine gemeinsame Generalprobe in der Mensa durchführten. Das ganze Projekt beeindruckte durch die Größe des Chores, durch das Singen mit den Profi-Musikern und durch eine gelungene Organisation. Wir weisen noch einmal auf unsere Tradition des Adventsliedersingens in unserer Schule hin. Jeweils montags nach den vier Adventssonntagen besteht für Schüler, Eltern und Lehrer die Möglichkeit, zwischen 07:40 Uhr und ca. 08:00 Uhr in der Eingangshalle in stimmungsvoller Atmosphäre gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Heino Tangermann Neuer Spielraum Pausen erfreuen sich bei den Schülerinnen und Schülern erfahrungsgemäß ohnehin schon großer Beliebtheit und an der Heinrich- Heine-Schule kommt jetzt noch ein weiterer Grund der Freude hinzu. In jeder großen Pause gibt es für die Unter- und Mittelstufe zusätzlich zu den bereits vorhandenen Spielekisten in den Klassenräumen eine Spieleausleihe. Die im Rahmen der Offenen Ganztagsschule zuvor etablierte Ausleihe ist seit Am war es dann für den Schülerchor so weit, dass er sich mit ca anderen Schülerinnen und Schülern in der Sparkassen-Arena zum Konzert We are the 26

29 November auch während des Vormittags geöffnet. Jeweils zwei Schülerinnen und Schüler stellen sich als Betreuer zur Verfügung und ermöglichen ihren Mitschülern so eine aktive Pause. Diese kann wortwörtlich verstanden werden, denn es locken beispielsweise Tischtennisschläger und Foot- und Fußbälle. Aber auch geistige Aktivitäten sind gefragt z.b. bei den übergroßen Schach-, Dame- und Mensch-ärgere-dich-nicht-Figuren. Sollte das herbstliche Wetter die Außenaktivitäten einmal ausbremsen, bieten zahlreiche Brettspiele gemeinschaftliche Alternativen. Philipp Kraft Ihr Malermeister Mathias Holtfreter Weihnachtswunder Was macht den Weihnachtszauber aus? Was rührt an unsere Herzen? Ist es das reich geschmückte Haus? Der Tannenduft? Die Kerzen? Das kann doch noch nicht alles sein, die Welt scheint sich zu wandeln. Ganz sicher muss es sich hierbei ums Weihnachtswunder handeln Friedvolle und gemütliche Weihnachten sowie ein gesundes Jahr 2017 wünschen Sylvia Holtfreter, Ihr Malermeister Mathias Holtfreter und die Gesellen Andreas Bock und Wolfgang Jasch Feldstraße Laboe Telefon liefert prompt, zuverlässig und sauber Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Familie Mundt ESSO Wärme-Service HANS HEINRICH MUNDT Schönberg Eichkamp 20 Tel. ( ) 1203 Fax

30 Volkshochschule Laboe e. V. Dorfstr. 6a Tel/Fax 04343/ Kto-Verbindung: IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE Liebe Mitglieder, liebe Laboer, alle Jahre wieder...die Adventszeit ist da. Die Zeit der Wünsche und der Vorfreude. So dürfen sich Reiselustige schon jetzt über einen Lichtbildervortrag über Neuseeland Inseln aus Feuer und Eis freuen. Am 13. Januar um haben wir erneut den Reisejournalisten Wolf Leichsenring zu Gast. Und die Seefahrer dürfen sich freuen über einen FKN-Kurs am 20. Januar, in dem wir uns mit der Wirkungsweise und der Handhabung von pyrotechnischen Seenotsignalen an Bord beschäftigen. Und wer will kann ein paar Tage später eine Prüfung ablegen und ist dann berechtigt, diese auch zu kaufen. Gleich Anfang Februar geht es dann weiter mit dem Kurs Sportbootführerschein-See. Das sind nur einige Leckerbissen wegen der Vorfreude. Vielleicht ist ja etwas für Ihren Wunschzettel dabei. Unser vollständiges Programm für das neue Frühjahrssemester finden Sie ab dem im Internet auf oder Sie stöbern während der Weihnachtsfeiertage auf unserer Facebook-Seite vhs laboe. Dort finden Sie neben aktuellen Veranstaltungshinweisen auch viel Neues aus der Welt der Volkshochschulen. Selbstverständlich können Sie dort auch Kontakt mit uns aufnehmen. Die gedruckten Programmhefte liegen am Ende der 1. Kalenderwoche des neuen Jahres für Sie bereit. Während der Weihnachtsferien vom ist unser Büro nicht besetzt. Danach erreichen Sie uns wieder wie gewohnt, immer mittwochs zwischen und Uhr persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle in der Dorfstr. 6. Wir freuen uns schon jetzt auf unser neues Programm und ja, auch wir haben eine persönliche Wunschliste: Wir wünschen uns Ihre Vorfreude auf unser Angebot. Wir wünschen uns viele Teilnehmer. Wir wünschen uns Ihre aktive Unterstützung für die vielfältigen neuen Aufgaben und neue Impulse. Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle allen danken, die schon bisher mit viel Einsatz und Ideen die VHS mitgestaltet haben und weiterhin mitgestalten. Marlis Bruse, 1. Vorsitzende Wir wünschen allen Mitgliedern, allen Dozenten und allen Teilnehmern und denen, die es werden möchten, schöne und entspannte Weihnachtstage und freuen uns auf Sie im nächsten Jahr. 28

31 Ambulante Krankenpflege Laboe GmbH Oberdorf 18a Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon Handy Standesamtliche Mitteilungen - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herr Günter Jahn Geburtstag Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von Uhr. ACHTUNG Änderung des Apotheken-Notdienstes Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

32 EV.-LUTH. ANKER-GOTTES- KIRCHENGEMEINDE LABOE Seht, die gute Zeit ist nah Advent, Weihnachten, Sylvester und Neujahr in Laboe. In diesem Jahr mit viel Neuem, Schönen und Aufregendem. Wir schmücken unsere Häuser und Zimmer, wir zünden Kerzen an, teilen unsere Vorfreude. Wie schön, dass es in Laboe einen lebendigen Adventskalender gibt, zu dem man sich treffen kann! Am Wochenende zum 4. Advent können Sie sich musikalisch mit dem Weihnachtsoratorium auf die Festtage einstimmen und die Pfadfinder bringen uns das Friedenslicht aus Bethlehem. Wer es mitnimmt und hütet, kann damit die Lichter am Tannenbaum entzünden oder auch einem Kranken mitbringen. Am Heiligabend Krippenspiel, Christvesper und Christmette. Am 1. Weihnachtstag hören wir eine Liedpredigt zu Vom Himmel hoch im Rahmen der Predigtreihe zu den Lutherliedern. Die Weihnachtstage klingen aus mit einer festlichen Weihnachtsmusik bei Kerzenschein. Das Jahr geben wir am Sylvester zurück in Gottes Hände mit allem Guten und Schlechten. Und am Neujahrstag laden wir ein an den Strand, um dort gemeinsam mit den Bläsern das Neue Jahr zu begrüßen. Auch die Weisen aus dem Morgenland werden mit dabei sein, um uns den Segen für unsere Häuser mitzugeben. Und am Sonntag, dem 8. Januar, werden wir unseren neuen Kirchengemeinderat im Rahmen des Gottesdienstes mit anschließendem Kirchencafé in sein Amt einführen. Ich freue mich auf viele gute Begegnungen in den kommenden Wochen und wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Ihre Pastorin Jane Mentz Wir feiern Gottesdienst Sonntag, 4. Dezember - Zweiter Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Mentz Sonntag, 11. Dezember - Dritter Advent 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Mentz Sonntag, 18. Dezember - Vierter Advent 18:10 Uhr Gottesdienst mit dem Friedenslicht aus Bethlehem, Pastorin Mentz 30

33 Samstag, Heiliger Abend 14:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pastorin Mentz 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pastorin Mentz 16:30 Uhr Christvesper, Pastorin Mentz 23:30 Uhr Feierliche Christmette mit Kantorei und Posaunenchor, Pastor i.r. Eilers Sonntag, Erster Weihnachtstag 11:00 Uhr Festgottesdienst mit Liedpredigt Vom Himmel hoch, da komm ich her, Propst i.r. Petersen Montag, Zweiter Weihnachtstag 18:10 Uhr Festliche Weihnachtsmusik bei Kerzenschein Samstag, Altjahrsabend 16:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Mentz Sonntag, 1.1. Neujahr 14:00 Uhr Andacht zum Neuen Jahr (Musikmuschel an der Promenade), Pastorin Mentz Sonntag, 8.1. Epiphanias 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Einführung des neuen Kirchengemeinderates, Pastorin Mentz Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag Mittwoch, 7. Dezember 15:15 Uhr Ich bring euch gute neue Mär Festlicher Adventsnachmittag Aus den Kirchenbüchern: Aus diesem Leben abberufen und unter Gottes Wort wurden zur letzten Ruhe gebettet: Seija Pirkko Maria Schnoor, geb. Laukkanen, 79 Jahre, Laboe Hanno von Brauchitsch, 59 Jahre, Berlin Wir sind für Sie da: Kirchenbüro (04343) 6353 Dienstag 9-12 Uhr und Donnerstag Uhr Vertretungspastorin Jane Mentz (0160) Vorsitzender des Kirchengemeinderates Rudolf Kohsiek (04343) Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Gemeindebrief Anker 31

34 Zündet Lichter an! Jeden Tag. Jede Stunde. Jeden Augenblick. Selbst das kleinste Flämmchen macht das Dunkel der Welt um einen Schein heller. Thomas Creighton HEIKENDORFER BÜCHERINSEL Schlitt & Spielhagen Hafenstraße Heikendorf Tel / Fax 04 31/ Anzeigenpreisliste Laboe aktuell monatliche Auflage /1 S. 130 x 182 mm 167 3/4 S. 130 x 130 mm 128 1/2 S. 130 x 90 mm 88 1/3 S. 130 x 60 mm 60 1/4 S. 130 x 42 mm oder 62 x 90 mm 45 mm pro Spalte 0,51 Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt jeweils 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % 6 Ausgaben pro Jahr 10 % 12 Ausgaben pro Jahr 15 % Beilagen: 58 (nicht rabattfähig) Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MWSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats. Zuständig für Anzeigen: Herr Marko Steffens Tel.: Fax: steffens@dfn-kiel.de 32

35 33

36 Förderverein Freya Frahm Haus Strandstraße Laboe 1. Vorsitzende: Gabi Lübeck Liebe Mitglieder und Förderer des Freya-Frahm-Hauses! Traditionsgemäß gehört der Dezember vorweihnachtlich gemütlichen Adventskaffees, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärchen oder Weihnachtskonzerten. Abweichend davon stellen im FFH ab 10. Dezember wieder Laboer, Wendtorfer und Brodersdorfer Flüchtlinge in einer informativen und bewegenden Ausstellung ihre Heimatländer, Fluchtwege und Fluchttraumata vor. Am 17. Dezember laden die Initiatoren der Ausstellung im Rahmen der Laboer Veranstaltung Lebendiger Adventskalender zu einem kulinarischen Abend mit Kostproben aus den Herkunftsländern der Geflüchteten ein. Weihnachtlich geprägt ist in diesem Monat der Offene Gesprächskreis LiteraturBlick am Dienstag, 13. Dezember mit dem Thema Weihnachtliche Kurzgeschichten. Die Teilnehmer stellen an diesem Nachmittag Kurzgeschichten zum Thema vor. Tradition zum Jahresende sind Rückblicke. Welche Veranstaltungen bot das Freya- Frahm-Haus im zu Ende gehenden Jahr 2016? 11 Ausstellungen Das neue Jahr eröffneten die medialen Begleiter unserer Region Astrid Schmidt, Philine Stoltenberg und Peter Dittmer mit der Fotoausstellung Laboe objektiv Das Ostseebad und mehr im Fokus. Die Freunde der Aquarellmalerei kamen voll auf ihre Kosten mit der Aquarellausstellung Laboe und die Ostseeküste des Laboer Künstlers Kurt Woike. Glaskunst, Fotografie, Collagen und Malerei bot die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler mit Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeld, Lilie Holm, Freia Steinmann und Gundel Wilhelm. Großformatige Acrylbilder der Laboer Malerin Monika Krömer präsentierte die Ausstellung Windrichtung, passend zum maritimen Standort des Hauses. Tief Sehen, maritime Kunst aus 40 Jahren künstlerischem Schaffen stellte Ben Siebenrock aus, ausgewählte Keramikarbeiten die Künstlerin Britta Hansen, so dass die Kieler Kunstszene zu Gast in Laboe war. Zwischenkunst III der Kieler ateliergemeinschaft zwischenkunst zeigte die große Bandbreite der angewandten Kunst mit Malerei, Grafik und Objekten. In die Comickunst führte die Kieler Comickünstlergruppe Pure Fruit im interessanten Rahmen eines offenen Ateliers ein. Maritim weiter ging es mit der kunstgewerblichen Auseinandersetzung zum Thema Wasserwelten. 22 Künstler und Künstlerinnen, organisiert im Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.v., federführend Frau Patz-Nahm, zeigten beispielhaft ein Spektrum angewandter Kunst und Design zum Thema. Die von Joachim Ratcke professionell gestaltete und mehrfach gezeigte Ausstellung Gestrandet der Laboer, Wendtorfer und Brodersdorfer Flüchtlinge über ihre Heimat, Fluchtwege und Erlebnisse gab dem Flüchtlingsthema ein regionales Gesicht, vermittelte emotionale Betroffenheit und Nähe. Bereits einer Tradition folgend stellten Studierende der Basisklasse an der Muthesius Kunsthochschule mit der Ausstellung Basis 16 einen Querschnitt ihrer Arbeiten aus. Feinheimische Kunst in Acryl, Collagen und Experimentellem bot die Ausstellung von 12 Künstlerinnen der Probsteier Malwerkstatt. An Kinder und Erwachsene richtete sich die Ausstellung Wimmelbilder aus der Re- 34

37 gion von und mit dem Laboer Künstler Wolfgang Slawski, der in diesem Rahmen auch sein neues Buch Mein kleines Stadt- Wimmelbuch Kiel präsentierte. 6 Workshops Fantasiewerkstatt Laboe, ein Projekt für Kinder mit den Kooperationspartnern Grundschule, Jugendzentrum und Kreisvolkshochschule Plön wurde von Astrid Krömer und Wolfgang Slawski im zurückliegenden Jahr mehrmals, auch als Ferienangebot Mit Pinsel und Maus, durchgeführt. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Bildungsprogramms Kultur macht stark präsentierten die Kinder jeweils am Ende des Workshops der Öffentlichkeit in einer Ausstellung ihre Ergebnisse. Bereits im Januar organisierten die Künstler Arno Neufeld und Stefan Maskiewicz mit dem Kunstprofil des Heinrich-Heine- Gymnasiums einen Workshop mit anschließender Präsentation im Rahmen einer Ausstellung. 10 Musikveranstaltungen Musik und Lyrik als Rahmenprogramm zur Finissage der Ausstellung Zwischenkunst III bot das Sophienquartett Kiel und Werner Klockow als Rezitator. Fast durchgehend 1 x im Monat war das Freya-Frahm- Haus Bühne für unterschiedliche Gruppen junger Singer/Songwriter für Folk-, Jazz- und Popmusik. In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Folk (Herrn Künzer) wurde musikalische Vielfalt geboten: The Dogs aus Kiel ; das Folkkonzert Kelley Mcrae Trio Plèiade aus Frankreich ; die Folkgruppe Phon und Zu ; ein akustisches Musikprogramm mit Zoe Steudel und Tom Brakl ; die Folkgrupe Sominka ; das Folkkonzert Fallin Wolff und La Mer : Lyrisches & Liederliches von Hendrik Neubauer und der Hans Dylan Band. Offener Gesprächskreis LiteraturBlick Lesestoff und interessante Gesprächsanlässe lieferten 2016 die Bücher Die Kindheit Jesu (J.J.M. Coetzee), Die Taube (P. Süskind); Zwei Bärinnen (Meir Shalev und Ruth Achlama); Ein ganzes Leben (R. Seethaler); Der Mond und das Mädchen (M. Moosebach); Die Wand (M. Haushofer); Der Trafikant (R. Seethaler) und Der alte König in seinem Exil (A. Geiger). Vorträge Im Vortrag Die faszinierende Welt der Epiphyten in den Regenwäldern Boliviens und Mexiko berichtete Dr. Thorsten Krömer über seine Arbeit als Wissenschaftler an der Universidad Veracruzana in Xalapa (Mexico). Passend zur Ausstellung Wasserwelten skizzierte R.M. Lehmann, Kieler Meeresbiologe und Fotograf des Jahres 2015 (National Geographic) seine Welt vor Zuhörern aus der gesamten Region. Die registrierten Besucherzahlen aller Veranstaltungen 2016 erreichten annähernd die Einwohnerzahl von Laboe. Der Vorstand des Fördervereins Freya-Frahm-Haus dankt für dieses Interesse im zurückliegenden Jahr und Ihre Unterstützung durch eine Mitgliedschaft. Wir wünschen Ihnen nunmehr eine besinnliche Adventszeit in unserem durch großzügige Förderer weihnachtlich geschmückten Laboe, ein frohes, genussvolles Weihnachtsfest im Kreis der Familie oder in lang ersehnter Freizeit ohne Verpflichtungen, mit viel Zeit für sich selbst oder für andere. Ihr Förderverein Freya-Frahm-Haus 35

38 Fö r erv d e r ein H all nb L ad Die Meerwasserschwimmhalle (MWSH) der Probsteier und ihres Umlandes e a oe Liebe Laboerinen und Laboer! b e. V. Heikendorfer Weg 10, Laboe Tel / foerderverein@hallenbad-laboe.de Vor 2 Jahren stimmten die Bürger für den Erhalt der MWSH Am , einen Tag nach Ablauf der zweijährigen Bindungsfrist durch den Bürgerentscheid 2014 zum Erhalt der MWSH führten Mitglieder des Fördervereins einen außerordentlichen Infostand auf dem Wochenmarkt durch. Wie sich zeigte, war der auch sehr wichtig: Nach verschiedenen Artikeln in den Medien, u.a. in der KN am , zeigten sich viele Menschen wie aufgestört und alarmiert. Mit unserer neuesten Info-Post Nr.3 konnten wir unseren Vorschlag zum Erhalt der Halle ausführlicher und wohl auch nachhaltiger ergänzend und korrigierend verdeutlichen. Dies fand so reges Interesse, dass manche unsere Info-Post noch im Stehen oder Gehen gelesen haben. Auch für unsere Protestkarten an die Laboer Bürgermeisterin, die in einer ihrem Gewicht angemessenen Aktion übergeben werden sollen, hatten wir an einem einzigen Markttag noch nie so viele Unterschriften wie dieses Mal bekommen: weit über 60! und zum jetzigen Stand sind es schon über 600 und es werden immer mehr. Sicherlich bedrückten die Menschen auch die ziemlich hohen Zahlen der an der Ostseeküste Ertrunkenen und natürlich war es eine unvorstellbare Vorstellung, eigene Kinder, Enkel könnten betroffen sein. Berechtigt empört waren die Gemüter über die reduzierten Öffnungszeiten, besonders auch über die sog. Mittagspause' und die saftigen Preiserhöhungen in Verbindung mit der Kurabgabe. Dass wir uns nicht schämen, die Daseinsvorsorge, für die doch alle einzahlen müssen, eher den Bessergestellten zugänglich zu machen, als z. B. schon ganz normalen Familien mit ihren Kindern, geschweige denn Hartz-IV-Empfängern bzw. auf Grundsicherung angewiesene Senior*innen: Die gibt es doch auch noch! Unisono sah man in diesen Maßnahmen überhaupt keinen Sinn, schon gar nicht einen zum Erhalt der Halle. Wie kann man sich nur so mit seiner Bevölkerung entzweien, man will doch von denen gewählt werden, können wir da nur einen Politiker aus einer Nachbargemeinde zitieren. In unserer Info-Post Nr.3 - veröffentlicht in unserem Infokasten an der MWSH, bzw. erhältlich am monatlichen Infostand auf dem Wochenmarkt, oder über unsere Homepage: - verdeutlichen wir den Weg zur Gründung eines Zweckverbandes zum Erhalt der Schwimmhalle, der bereits im vorliegenden Konzept (vgl. Infoflyer vom Sept. 2016) des Fördervereins vorliegt. Der Stolz auf unsere Gemeinde, unsere Region, speist sich weniger aus präsentiertem Luxus (Yachten, Autos, 4-Sterne Hotels ), als aus nachhaltiger Daseinsvorsorge und Lebensqualität für die Bürger*innen. Eine ehemalige Lehrerin aus Laboe konnte den einen Teil davon noch so auf den Punkt bringen: Wir waren immer stolz darauf, dass kein Kind bei uns aus der Schule entlassen wurde, das nicht schwimmen konnte. Das ist unser Leuchtturm-Projekt' für die Region! Spiele- und Tobestunden in unserer Schwimmhalle in Laboe Die Herbstferien haben wir auch in diesem Jahr zum Anlass genommen, für unsere Kinder die Schwimmhalle für Spiele- und Tobestunden gemeinsam mit dem Turnverein Laboe anzumieten, um ihnen die Möglichkeit für kostenlosen Ferienspaß zu bieten. Die DLRG und Trainer der Schwimmsparte des 36

39 TVL sorgten am Beckenrand für die Sicherheit der der spielenden Kinder. Am 20. und 27. Oktober 2016 kamen jeweils ca. 50 Kinder, um 2 Stunden lang im Wasser ungestört zu toben, denn an diesen beiden Terminen gehörte ihnen die Schwimmhalle ganz allein. Von den Kindern wurden die zwei Stunden Spaß voll ausgekostet viele wären gern noch länger im Wasser geblieben! Von Seiten der Eltern - insbesondere der auswärtigen - wurde immer wieder ein tiefes Bedauern über die geplante Schließung der Schwimmhalle ausgesprochen. Es wurde ausdrücklich betont, dass für einen Urlaub mit Kindern zu dieser Jahreszeit bewusst nur ein Ort mit Schwimmhalle ausgewählt wird. Am beispielsweise waren 55 % der Besucher Kinder von Urlaubsgästen, 20 % Laboer Kinder und 25% Kinder aus Nachbargemeinden. Am besuchten wiederum 20% Laboer Kinder und sogar 80 % Kinder aus den Umlandgemeinden die Tobestunden. Wir freuen uns, dass wir auch in diesen Herbstferien allen Kindern einen kostenlosen Ferienspaß bieten konnten. Hinweis: Auch in den Weihnachtsferien können alle Kinder dieses kostenlose Angebot erneut nutzen. Termine: und jeweils von 16:00 18:00 Uhr! Lebendiger Adventskalender am im Foyer der MWSH ab 17:00 Uhr Wir freuen uns auf unsere Mitglieder, Freunde und alle interessierten Bürger! Mit den besten Wünschen für eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Herzlichst Ihr Förderverein Hallenbad Laboe e.v. Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens steffens@dfn-kiel.de Tel.: Fax: Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie ein erfolgreiches, gesundes, neues Jahr. 37

40 Freunde des Kurparks Laboe e. V. 1. Vorsitzender: Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, Laboe Tel.: 04343/ , Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde des Kurparks, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und für die aktiven Helfer des Vereins geht wieder eine arbeitsreiche Saison dem Ende entgegen. Seit nunmehr 10 Jahren haben ca. 25 bis 30 fleißige Helfer jedes Jahr von März bis Oktober den Kurpark von Laboe gehackt, geharkt und gefegt und ihn dadurch zur Freude aller Besucher in einem sauberen, gepflegten und schön anzusehenden Zustand erhalten. Die Blütenpracht auf den Beeten, die beschaulichen Ruheplätze mit den gemütlichen Bänken in lauschigen Ecken sowie der Platz an der Sonne vor der Klostermauer mit seinem plätschernden Quellstein sind jedes Mal Anziehungspunkte für Besucher aus Nah und Fern. Oft werden die Aktiven, sei es bei der monatlichen Hacken, Harken, Fegen Aktion oder bei der täglichen Pflege ihrer persönlichen Patenbeete von Besuchern des Parks angesprochen und mit anerkennenden Worten die Schönheit des Kurparks gewürdigt und ihr ehrenamtliches Engagement gelobt. Ein besonderes Lob und Dankeschön sei diesen Aktiven für ihren ständigen Arbeitseinsatz übers Jahr gesagt sein sowie aber auch den nicht aktiven Vereinsmitgliedern, die mit ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag zum Ansehen des Parks beitragen. Am Sonnabend, den 17. Dezember 2016, um Uhr öffnen wir wieder unsere Tür vom Vereins-Blockhaus und laden im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders zum "Klönschnack bei Punsch und Schmalzstulle" ein. Wie jedes Jahr sind auch diesmal wieder alle herzlich eingeladen, die in geselliger Runde ein bisschen Ortspolitik betreiben und über "Gott und die Welt" schnacken wollen. Ich wünsche Ihnen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahresausklang und ein gutes und gesundes neues Jahr Wir sehen uns am 17. Dezember 2016 bei Punsch und Schmalzstulle vor unserer Blockhütte und bis dahin verbleibe ich herzlichst Ihr Hans-Werner Peschke (1. Vorsitzender ) Ebenfalls sei auch an dieser Stelle denjenigen ein Dank auszusprechen, die mit ihren spontanen und großzügigen Geldspenden die Arbeit des Vereins unterstützen. Herzlichen Dank an alle. 38

41 Die Ausstellung Gestrandet -?Ø???Ç??? ä?????ç kommt zurück!! Flüchtlinge in Laboe, Wendtorf und Brodersdorf stellen sich vor. Nach dem großen Erfolg unserer Ausstellung im August (weit über 1000 Besucher*innen!) und nachdem sie im Oktober und November im Rathaus Schönberg gezeigt wurde, kehrt Gestrandet nun ins Freya-Frahm-Haus zurück, für welches sie ja auch ursprünglich konzipiert war. Am eröffnen wir die Pforten, Dank Förderung durch das Bundesministerium des Innern nun mit neuem Bild- und Textmaterial. Bis zum sind wir in Laboe zu sehen und erhoffen uns zahlreiche Gäste. Am sind wir Teil des Lebendigen Adventskalenders 2016 und freuen uns, Sie ab 17 Uhr dazu begrüßen zu dürfen! Am wiederholen wir um 19 Uhr den Kulinarischen Abend - Neubürger bereiten Gerichte aus ihren Heimatländern zu und beiten Ihnen Kostproben an. Zusätzlich wird es Lesungen und weiteres begleitendes Programm geben; Termine werden noch bekanntgegeben. Übrigens: im neuen Jahr geht die Ausstellung dann auf weitere Wanderschaft in interessierte Nachbargemeinden!! Gestrandet -? Ø???Ç??? ä?????ç, Ausstellung im Freya-Frahm-Haus, Strandstr.15, Laboe; Mo-Fr Uhr, Sa/So Uhr, 24./25./ Uhr. Herzlich Willkommen im Restaurant Ocean Eleven Direkt neben dem Gemeindehafen Laboe mit dem Fähranleger finden Sie unser Restaurant, am Hafenplatz 11. Reservieren Sie telefonisch, ob zum Mittagslunch oder zum Abendessen, zu zweit oder mit der ganzen Familie? Gerne richten wir Ihre Familienfeiern oder Firmenevents aus - sollten Sie Interesse an einer Veranstaltung haben, unser Veranstaltungsteam steht Ihnen jederzeit unter info@ocean-eleven.de zur Verfügung. Unsere Strandlounge mit direktem Blick auf die Ostsee haben wir für unsere Gäste Winterfest gemacht, mit unseren Heizstrahlern, Öfen und Decken können sie unsere beliebtesten Plätze auch zur kalten Jahreszeit nutzen. Unsere Öffnungszeiten für die Wintersaison 2016: November: Freitags Sonntags, täglich warme Küche ab 12:00 Uhr Dezember: durchgehend geöffnet, täglich warme Küche ab 12:00 Uhr Feiertage: 24. Dezember bis 17:00 Uhr geöffnet, warme Küche ab 12:00 Uhr 25. Dezember & 26. Dezember, durchgehend warme Küche ab 12:00 Uhr 31. Dezember bis 22:00 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche ab 12:00 Uhr An den Feiertagen bieten wir verschiedene Menüs außerhalb unserer Speisekarte an, bitte reservieren Sie rechtzeitig, unsere Menüs finden Sie online unter oder direkt bei uns im Restaurant. Ocean Eleven, Hafenplatz 11, Laboe 04343/ , info@ocean-elven.de 39

42 Liebe Laboerinnen, Liebe Laboer, Liebe Gäste, Handwerker- & Gewerbeverein für Laboe und Umgegend von 1919 e.v. der HGV Laboe wünscht Ihnen und Euch eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten! Ihr und Euer HGV wo?" Durch mehrere - mehr oder weniger - zufällige Aufenthalte in Laboe hat es sich dann "irgendwie so ergeben, dass ich Ellens Laden mieten konnte. Danke Ellen!" Spontan wie Petra ist, hat sie zugegriffen und verwirklicht ihre Vorstellungen seit dem 1. August 2008 jeden Tag auf's Neue - auch mit Schnittund Topfblumen. Als eine besondere Mitteilung an Herrn K. aus L. bittet Petra um folgende Zeile: "Sonntags ist zu! Geöffnet ist montags bis freitags von 08:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr, sowie Samstags von 08:00-13:00 Uhr!" Unsere Mitglieder: Muschelblume - Inh. Petra König Es ist kaum zu glauben, schon im neunten Jahr ist Petra Königs Muschelblume am Probsteier Platz Anlaufpunkt für florale Geschenkideen aller Art. "Aber auch Schnittund Topfblumen! Schreib' das! Ich werde immer wieder gefragt, ob ich auch "normale Blumen" anbiete." Gerne Petra :-) Nach Ihrer Ausbildung im Jahr 1988 hat die gebürtige Hamburgerin in beruflichen Aufenthalten in Südafrika, Italien, Österreich (Wien, 18. Bezirk beim Sättler) und der Schweiz ihr Wissen und Können immer weiter vervollkommnet. So war es auch keine Überraschung, dass der Wunsch nach einem eigenen Geschäft - auch mit Schnitt- und Topfblumen - immer stärker wurde. Sollte man meinen. "Tatsächlich war es so," ergänzt die sympathische Unternehmerin, "dass meine Freunde mich überredet haben, mich selbständig zu machen. Nur Das (aber auch, dass die Taube unterm Dach sitzt oder der Schlüssel unter der Matte liegt) mag hier nicht weiter kommentiert werden, war es doch ein besonderes persönliches Anliegen. Zurück in die Realität: Viele Laboer freuen sich jedes Jahr wieder auf die mittlerweile traditionelle Adventsausstellung, die mit Punschbegleitung sich immer großer Beliebtheit erfreut. Liebe Petra, Dein Können, Deine Kreativität und auch Dein Humor, gehören zu Laboe und zum HGV. Einen großen Dank an dieser öffentlichen Stelle, dass Du jedes Jahr die Bepflanzung und Pflege der Blumenumrandung des Maibaums übernimmst! Carsten Leonhardt 40

43 Chorgemeinschaft Laboe e. V. > ehem. Männergesangverein v < 1.Vorsitzende: Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Str. 12, Laboe, Tel Chor I ( Alter Chor ) Unser Liedgut: Classics und Volkstümliches, Plattdütsch und Maritimes Unser Chorleiter: Joachim Jensen Unsere Probenabende: Mittwochs ab 18:30 Uhr im Kornspieker am Hafen. Chor II (Die Black Swans) Unser Liedgut: Gospels und Pop Unser Chorleiter: Michael Kallabis Unsere Probenabende: Donnerstags ab Uhr im Kornspieker am Hafen. Auch auf Facebook Black Swans Laboe Der 90. Geburtstag Nun schreibe ich schon seit vielen Jahren die Artikel für das Laboe aktuell, aber um über unser Jubiläumskonzert zum 90. Geburtstag der Chorgemeinschaft Laboe am zu berichten, möchte ich mich der Worte eines Zuschauers bedienen. Herr Peter Dittmer schreibt bereits seit 8 Jahren in seinem Internet-Blog Wir-in-Laboe über die großen und kleinen Dinge, die in Laboe tagtäglich so passieren. Und am fügte er dann abends zu seinem Blog noch folgenden Absatz hinzu: So, nun komme ich gerade zurück aus dem Konzert mit der Chorgemeinschaft Laboe und ich muss sagen, es war absolut beeindruckend, ich bin immer noch völlig begeistert. Es gab ein sehr ausgewogenes Musikprogramm, so brachte z.b. der Chor I unter Leitung von Joachim Jensen Stücke von Andrew Lloyd Webber, aber auch der Gefangenenchor aus Nabucco war zu hören neben Malaika, einem alten Liebeslied aus Ostafrika und ein echter Ohrwurm. Die Black Swans unter Leitung von Michael Kallabis verzauberten das Publikum mit Stücken wie Dancing Queen von ABBA oder Set fire to the rain von Adele. Wobei mir die Black Swans Version ja noch besser gefallen hat als das Original. Nicht auf dem Programm aber trotzdem gesungen wurde das Schleswig- Holstein Lied mit dem lieben kleinen Steuermann. Das war dann auch das erste Mal, dass ich in einer Kirche gesehen habe, dass die Menschen in allen Bänken sich fröhlich untergehakt und mitgeschunkelt haben. Es war ein wunderbares Geburtstagsständchen, ein toller Abend und ich hoffe, es gibt nicht erst in 10 Jahren eine Wiederholung, wenn wir das 100-jährige Bestehen feiern. Danke, Peter Dittmer, für die netten Worte! Und wer ein bisschen mehr über Laboe lesen mag, sollte unbedingt mal auf die Seite schauen, dort gibt es u.a. auch Fotos von unserem Konzert in der Anker-Gottes-Kirche. Und wer uns wieder mal hören möchte, ist am ab Uhr sehr herzlich zu unserem Weihnachtskonzert in der Bethlehem- Kirche in Friedrichsort eingeladen. Angelika Jakobi Die Chorgemeinschaft Laboe e.v. wünscht allen Laboern und Gästen, unseren Zuhörern und Freunden ein glückliches Jahr

44 Yacht-Club Laboe e.v. 1. Vorsitzender Kai Hoffmann-Wülfing Achtern Kroog Passade Tel.: In diesem Jahr können die Segler in Laboe auf eine abwechselungsreiche Saison zurückblicken. Und in der Zeit, wo die Schiffe an Land stehen, wird es für die Freunde des Wassersports jedoch nicht langweilig. Im Winterhalbjahr veranstalten wir abwechslungsreiche Schiffertische. Monatlich treffen wir uns zu interessanten Themen und Vorträgen. Gäste sind immer herzlich willkommen. Rückblick: Am 25. September fand bei idealen Wetterbedingungen das Absegeln statt. Bei herrlichstem Sommerwetter war Segeln in kurzen Hosen angesagt. Kaum vorstellbar, dass nur 12 Wochen vor Weihnachten so schönes und warmes Sommerwetter so viele Boote auf die Förde lockte. Im Anschluss an die Rundstrecke auf der Förde gab es ein leckeres Buffet. Jede Crew brachte einen schmackhaften Beitrag, so dass hier in einer großen und fröhlichen Runde vor dem Clubheim bis Sonnenuntergang gefeiert wurde. Im Oktober war der Sommer dann schnell zu Ende. Nun ist Dezember und Dank der emsigen Servicebetriebe an der Förde hat jeder Bootsbesitzer sein Schiff aus dem Wasser in das sichere Winterlager transportieren lassen. Die Tage werden bald wieder länger, und die Aussichten auf eine spannende Segelsaison 2017 lässt die Herzen der Wassersportfreunde höher schlagen Ausblick: 27. November 19:30 Uhr, Schiffertisch mit dem Thema Um die Wette Um die Förde, ein unterhaltsamer Abend mit Malte Griem 11. Dezember 14:00 bis 17:00 Uhr Weihnachtskaffee im Clubheim 8. Januar 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim 22. Januar 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim 27. Januar 2017, 18:30 Uhr Grünkohlessen als Schiffertisch Der Laboer Yachtclub wünscht allen Lesern eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Weitere Informationen zum Clubleben und zu unseren Veranstaltungen finden alle Interessierten auf unserer homepage club-laboe.de Lutz Eckoldt Presseteam

45 LABOER REGATTA VEREIN E.V. 1. Vorsitzender: Rolf Brinkmann Börn 8 -Seeseite-, Laboe Telefon Bei dem Delfin handelt es sich um einen Großen Tümmler. Die können bis zu 3,50 Meter lang werden und gute 300 Kilo wiegen. Dagegen wird ein Schweinswal maximal 1,80 Meter lang und wiegt 70 bis 90 Kilo. Opti-Training mit dem Delfin Fiete Beim letzten Wassertraining vor den Herbstferien wurden die Laboer Opti-Kids von einem neuen Vereinsmitglied überrascht. Der Delfin Fiete tauchte als Trainingspartner auf und folgte den Optis bis zur Jollenslipanlage im Yachthafen. Ein bislang nicht alltägliches und sicherlich auch nachhaltiges Erlebnis für die Opti-Kids. Der Delfin folgte den Optis in den Yachthafen bis zur Jollenslipanlage und Spannende Frage, wer wohl ausweichen wird? Der Delfin taucht noch rechtzeitig ab fand auch den Weg zurück aus dem Yachthafen Bei der Geschwindigkeit waren die Optis chancenlos wieder in die Kieler Förde. 43

46 Lehrgangsangebot Das für Mitglieder kostenlose Lehrgangsangebot konzentriert sich auf die Ausbildung zur Erlangung der für den Segelsport erforderlichen Führerscheine. Jüngsten-Segelschein: Freitags ab Uhr, Optisegeln Theorie und Praxis für Anfänger, Fortgeschrittene und Regattagruppe, Vereinsheim Hansestube. Grundschein Segeln: Mittwochs um Uhr (Rolf Brinkmann) für Erwachsene und ältere Jugendliche, Theorie und Praxis, Sportbootführerschein See: Mittwochs um Uhr (Thomas Möller) für Jugendliche ab 16 und Erwachsene, Theorie und Praxis, Vereinsheim Hansestube, der neue Kurs ist bereits gestartet, Interessierte können noch einsteigen. Terminvorschau: 16. Dezember 2016 Weihnachtsfeier der Jugendabteilung um 15 Uhr im Vereinsheim Hansestube 17. Dezember 2016 Weihnachtsfeier um 19 Uhr im Vereinsheim Hansestube 1. Januar 2017 Achte Laboer Neujahrs-Frostbeule, Vereinsheim Hansestube, ab Uhr Opti-Matchrace 15. Januar 2017 Schipperfrühstück ab Uhr im Vereinsheim Hansestube 3. Februar 2017 Jugendversammlung um Uhr im Vereinsheim Hansestube 4. Februar 2017 Jahreshauptversammlung um Uhr im Hotel Seeterrassen 12. Februar 2017 Schipperfrühstück ab Uhr im Vereinsheim Hansestube 18. März 2017 Labskausessen um Uhr im Hotel Seeterrassen mit Verleihung Fahrtenseglerpreis 9. April 2017 Schipperfrühstück ab Uhr im Vereinsheim Hansestube Weitere Informationen zu unserem für Mitglieder kostenlosen Lehrgangsangebot und zu den Terminen finden Sie auf unserer Internetseite Der Vorstand des Laboer Regatta Vereins wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Freunden eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Festtage sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr

47 Vorsitzender: Jens Zywitza Feldstraße Laboe Tel Was liegt an wir mit Gruppen unterwegs sind, nicht viel geändert. Auch wir starten oft von Laboe und kommen auch wieder gerne dahin zurück. Wir sitzen am ersten Abend zusammen, lernen uns kennen, machen die Einweisung zum Schiff und zur Sicherheit und versuchen, zusammen mit den Gruppen, eine schöne Route zu wählen. 7. Dezember ab 17 Uhr Lebendiger Adventskalender im OSL- Vereinsheim mit Viktor und seinem Akkordeon. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! 12. Dezember ab 19 Uhr Vorstandssitzung Jeden Sonnabend ab 11 Uhr Restaurierungsarbeiten am Folkeboot DOMINO im OSL-Rettungsschuppen Wer interessiert ist, kann gern mal vorbeischauen. Jeden Mittwoch ab 19 Uhr Treffen im Vereinsheim Gäste sind herzlich willkommen 5. und 19. Dezember; ab 18:30 Uhr Skatabende im OSL-Heim 2.; 9. und 16. Dezember ab 18:30 Uhr Chorprobe des Shantychors Blick achteraus Die DE ALBERTHA jetzt mit Lotta und Dick 2016 war das erste Jahr, in dem die DE AL- BERTHA uns, Lotta und Dick als neue Eigner hatte. Eine spannende Geschichte, weil unser aller "alte Dame" schon vorher genau wusste, wer wir sind! Man könnte sich vorstellen, dass eigentlich alles so weitergehen könnte wie noch in 2015 und den vorherigen Jahren mit Sabrina und Arne. Aber, obwohl wir schon einige Jahre vorher zusammen gesegelt sind, sind wir natürlich nicht wie die Beiden. Trotzdem hat sich im Prinzip und an der Art und Weise, wie Was müssen wir tun, wenn der Wind von vorn kommt und wie reagiert das Schiff"? Der Dick lässt auch ganz oft einen Gast ans Steuerrad und Andrea, unser Maat in diesem Jahr und auch (!) in 2017, erklärt geduldig, wie an Deck alles funktioniert. Nach einem tollen Segeltag wird mit Sprite oder Plopp- Bierchen angestoßen und alle sind zufrieden. Wenn Lotta mitfährt fühlt sich unser und euer Schiffchen extra wohl. Das gilt auch für unsere Gäste. Lotta ist immer fröhlich und für Alle da. Die gute Seele halt. 45

48 Fiete war oft unser Begleiter in der Förde Ankern am Zicker See bei Rügen Der Preis für den 1. Platz bei der Rumregatta 2016 in Flensburg Nach 5 oder 7 Tagen unterwegs, fallen dann Albertha`s Segel kurz vor dem Laboer Hafen runter und Andrea hat kaum noch Zeit, mit den Gästen die Fender aufzuhängen. Am Ufer wartet schon der RoRa. Er ist immer für uns da und segelt regelmäßig mit. Ohne RoRa wäre es nicht das Gleiche! Auch Marc und Tjark, die schon als Betreuer bei den Schulkindertörns mitgefahren sind, sind öfters mal da und helfen noch eben mit den Persenningen oder mit dem Tragen von leeren Getränkekisten oder vollen Lebensmittelkartons. Der Marc war jetzt sogar zweimal als Extra-Maat dabei. Er macht sich da richtig gut! Mal schauen, was wir mit ihm noch so alles anstellen können. Wir hoffen übrigens, dass wir die Törns mit den Laboer Grundschulkindern in 2017 wieder genau so toll stattfinden lassen können wie in 2016 und den Jahren davor! Wir versprechen schon mal eine Spende. Wer will diese Supersache noch mit unterstützen? Natürlich sind wir zum Ende der letzten Saison länger nicht in Laboe gewesen. Einige Gruppen wollten gern auch mal die Gewässer rund um Rügen sehen und wir müssen sagen, es war eine tolle Zeit. Auch bei der Hansesail in Rostock sind wir immer dabei. Die Tagestörns dort und die Törns zur Kieler Woche sind für uns wichtig und toll, weil wir da viele neue Leute kennen lernen. Abschied von Laboe für das Jahr

49 Als wir dann für die letzten Törns 2016 wieder nach Laboe kommen wollten, hat uns ein seltenes Wetterphänomen davon abgehalten. Es gab ein riesiges Hochdruckgebiet über Schweden mit wohl Hpa! Es hat für so viel Nordostwind und Wellen gesorgt, dass wir erst in Rostock kurz Halt machen mussten und dann mit unserer Gästegruppe alle Ecken von der Wismarer Bucht erkundet haben. Aber dann gab das Wetter für zwei Tage Ruhe und wir sind zu viert mit voller Beseglung nach Laboe gedüst. Nachdem wir dann von Laboe aus noch mit drei Gruppen bei Super- Nachsommer-Wetter unterwegs waren, liefen wir am Sonntag, den 30. Oktober zum letzten Mal in diesem Jahr Laboe an. An diesem supersonnigen Nachmittag wurden wir von vielen gutgelaunten OSL-ern verabschiedet und Albertha war für ihren Abtakeltörn durch dem N-O-Kanal zu unserem Weihnachtsliegeplatz in Glückstadt bereit. Da, wo wir letztes Jahr 2 Tage wegen Nebel nicht weiterfahren konnten, lief jetzt alles reibungslos. Unterstützt von vielen treuen Albertha-Seglern, wie u. a. Carina, die uns dieses Jahr auch eine große Hilfe war, machten wir die Lady im Binnenhafen von Glückstadt fest. Da wird Sie nun ihre Winterruhe haben, obwohl wir doch einiges mit ihr vorhaben. Übrigens; am 3. und 4. Advents-Wochenende gibt es an Bord gemütliches Licht, schöne Wärme und heiße Waffeln und glühender Glühwein. Habt ihr Lust vorbei zu schauen? Fotos und Text: Lotta + Dick Kroes Und Tschüss ihr Beiden bis zur neuen Segelsaison im Frühjahr 2017 Ole Schippn Laboe e. V. wünscht allen Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in` s neue Jahr! Weitere Infos über OSL finden sie auf unserer Homepage unter Winterarbeiten gehören auch zum Segeln 47

50 48

51 Verein für Rasensport Laboe von 1926 e. V. Tel.: Sportplatz (04343) Vorsitzender: Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, Laboe, Tel.: (04343)62 55 Alle aktuellen Daten und Geschehnisse sind unter zu finden. Vorwort des Vorstandes Liebe Vereinsmitglieder, liebe Förderer und Freunde des VfR Laboe, sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Jahr 2016 liegt bald hinter uns und der Vorstand des VfR Laboe möchte es nicht versäumen, sich an dieser Stelle bei seinen Sportlerinnen und Sportlern für die gezeigten Leistungen zu bedanken. Unser Dank gilt aber auch allen Personen, die nicht unbedingt im Rampenlicht stehen aber mit Rat, Tat und/oder finanziellen Mitteln dazu beigetragen haben, die vielfältigen sportlichen wie logistischen Anforderungen im Verein zu meistern. Die (Vor-)Weihnachtszeit sowie die Zeit des Jahreswechsels wird sicherlich etwas Ruhe bescheren, um Kraft für neue Herausforderungen tanken zu können. Wir werden sie brauchen, um im kommenden Jahr mit gleichem Engagement wiederkehrende wie neue Aufgaben bewältigen zu können. Der Vorstand des VfR Laboe sowie des Förderkreises Jugend wünscht allen Vereinsmitgliedern, Förderern und Freunden sowie allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr verbunden mit Zufriedenheit und insbesondere Gesundheit. Michael Schnoor, 1. Vors. VfR Laboe Werner Holtfreter, 2. Vors. VfR Laboe Sven Holz, 1. Vors. Förderkreis Jugend VfR Laboe Der VfR Laboe sucht dringend: Eine/n Fußball Jugendobfrau/-mann Hauptaufgabe ist die Leitung und Repräsentation der Jugendabteilung sowie deren Vertretung im Vorstand. Sie/Er ist mit der Planung und Umsetzung von Personalkonzepten (Trainer/Betreuer), Spielge-meinschaften und Mannschaftsmeldungen betraut, hält Kontakt zu Spielern wie Eltern sowie Trainern und Betreuern. Er leitet die jährliche Jugendversammlung, spricht Glückwünsche sowie in Absprache mit dem Vorstand auch Ehrungen im Jugendbereich aus. In Absprache mit dem Schrift- und Jugendpressewart informiert er die Öffentlichkeit über die Belange des Juniorenspielbetriebs. Eine/n Pressewart/-in Senioren Der VfR Laboe sucht eine(n) Ehrenamtler/-in mit kreativen wie kommunikativem Geschick, der über die Teams der 1. und 2. Herrenmannschaft (Liga / TWEE) in der Öffentlichkeit berichtet. Eine/n Trainer/-in / Betreuer/-in für unsere kleinsten Kids, die VfR Rabauken (Jg u. jünger). Vornehmlich geht es darum, den Kleinen den Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball 1 Mal in der Woche für 1 Stunde zu vermitteln. Wer sich der kleinen Rabauken annehmen und sie bei ihrem Start ins Fußballerleben begleiten möchte, wendet sich bitte (auch bei Fragen) an Stephan Cerny ( ) oder Bernd Kiefer ( ). Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Anruf! Hallentrainingszeiten der Junioren C-Junioren (Jg. 02/03) in Heikendorf! Halle: Do von Uhr Trainer Hanno Trölenberg,

52 D-Junioren (Jg. 04/05): Halle: Do von Uhr Trainer Christian Christoph, E-Junioren (Jg. 06/07): Halle: Di von Uhr Trainer: Bernd Kiefer, F-Junioren (Jg. 08/09): Halle: Di von bis Uhr Trainer: Kai Tappendorf, G-Junioren (Jg. 10/11): Halle: Do, von Uhr in Stein! Trainer: Timo Szopieray, VfR-Rabauken (Jg. 12 u. jünger): Halle: Di, von Uhr Ansprechpartner: Stephan Cerny, Kuddel-Muddel-Turnier des Förderkreises Jugend Die Europameisterschaft 2016 ist lange vorbei, doch der Zauber und die Faszination der Spiele sind noch nicht verblasst. Unvergesslich bleiben dabei die überraschenden und sensationellen Auftritte zweier Underdogteams, nämlich Island und Wales. Der Vorstand des Förderkreises Jugend möchte die Tradition des Kuddel-Muddel- Turniers für Jugendmannschaften fortsetzen und welches begleitende Motto in diesem Jahr könnte passender sein, als: Europameisterschaft Am Samstag, , wollen wir uns um Uhr in der Jenner-Arp-Sporthalle Laboe treffen, um mit gemischten Teams ( Kuddel-Muddel halt) eine besondere Europameisterschaft in Miniturnierform zu spielen. Unsere Kids werden dann an diesem Nachmittag nachfolgende Nationalmannschaften vertreten: Deutschland, Frankreich, Portugal, Italien, Wales und Island Der Vorstand des Förderkreises Jugend lädt hiermit alle Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2010 bis 2004 (G1 bis D1-Junioren) recht herzlich ein und freut sich dabei auf viele Zuschauer, die die Spiele bei weihnachtlichem Kaffeeduft von der Tribüne aus verfolgen. Hinweis/Bitte an die Fußballkids/Eltern: Damit das Cateringteam und der Vorstand des Förderkreises planen können, meldet Euch bitte bald bei Euren Trainern für die Teilnahme am Turnier an. Sie geben die Anmeldung an den Förderkreis weiter. Vielen Dank! Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und sämtliche Einnahmen kommen am Ende des Turniers wie immer der Jugendabteilung des VfR Laboe zugute. Der VfR unter dem Weihnachtsbaum Ihr/Sie steht/stehen vor der spannenden Frage: Was soll ich denn zu Weihnachten nur schenken?. Der VfR Laboe möchte Euch/Ihnen bei der Suche nach dem einen oder anderen Weihnachtsgeschenk helfen und hiermit auf die nachfolgenden VfR-Fan-Artikel hinweisen, die am Weihnachtsabend sicher für eine schöne Überraschung sorgen werden. Bestellungen nimmt Dieter Melchert entgegen (Tel.: ): o Kapuzenjacke 25,00 o Kapuzenshirt 21,00 o Poloshirt schwarz 18,00 o Poloshirt weiß 18,00 o VfR Wimpel 15,00 o Wendemütze 9,90 o Base-Cap Erwachsene 8,00 o Base-Cap Kinder 6,50 o VfR Kugelschreiber 2,00 50

53 Veranstaltungen/Termine des VfR DFB-Mobil kommt (wieder) nach Laboe Der Besuch des DFB-Mobils bei den E-/F- Junioren am auf dem Stoschplatz war zwar insgesamt gesehen ein Erfolg, fiel zum Ende der Veranstaltung leider aber auch im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Aufgrund des vorzeitigen Abbruchs der Veranstaltung konnte mit den Verantwortlichen des SHFV einen neuen Termin für die Kids der SG Laboe/Stein vereinbart werden. Das DFB - MOBIL kommt zu den E-/F-Junioren am Dienstag, , Uhr, Jenner-Arp-Sporthalle Laboe Lebendiger Adventskalender Der Vorstand des VfR Laboe lädt im Rahmen dieser Aktion Bürgerinnen und Bürger zu einem vorweihnachtlichen Gedankenaustausch bei Punsch, Glühwein und weihnachtlichem Gebäck ins Vereinsheim auf den Stoschplatz ein (ab Uhr) Weitere Termine/Voranzeige: o , Uhr, Vereinsheim VfR Laboe, Betreueressen o , Uhr, Vereinsheim VfR Laboe, JHV Förderkreis Jugend 2017 o , Uhr, Vereinsheim VfR Laboe, Jugendversammlung 2017 o , Uhr, Vereinsheim VfR Laboe, Jahreshauptversammlung VfR 2017 Informationen zu unseren Abteilungen sowie den Spielen/Turnieren unserer (Herren-) Teams können im Internet unter laboe.de sowie dem Veranstaltungskalender entnommen werden. Neue Mitglieder, insbesondere für die Jugendteams, sind jederzeit herzlich willkommen. Bernd Kiefer, Schrift- und Jugendpressewart Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens steffens@dfn-kiel.de Tel.: Fax: Hammerstiel Heikendorf Telefon (04 31) Telefax (04 31) Unseren Kunden und Geschäftspartnern senden wir zum Weihnachtsfest die herzlichsten Grüße verbunden mit guten Wünschen für ein glückliches, erfolgreiches Neues Jahr 51

54 1. Vorsitzender: Kai-Uwe Dörr Rübensaat 8, Laboe Büro: Manuela Fischer-Stoermer, Lammertzweg 11, Laboe Tel /

55 Für die im Jahr 2016 verantwortungsvoll geleistete Arbeit bedankt sich der Vorstand besonders bei all seinen ehrenamtlichen Spartenleiterinnen, Spartenleitern, Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen, Übungsleitern, Helferinnen und Helfern. Der Vorstand des Turnverein Laboe wünscht allen Mitgliedern, Förderern, Laboern und den Urlaubsgästen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches Jahr 2017! :: HINWEISE :: auf den Sportbetrieb während der Weihnachtsferien! Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2016 bis zum 6. Januar 2017 fällt fast der gesamte Sportbetrieb aus. Ausnahmen werden von den jeweiligen Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern bekannt gegeben. der TVL-Schwimmsparte Die Schwimmhalle Laboe schließt wieder zur jährlichen Grundreinigung im Dezember. Der erste Schwimmtag im Jahr 2017 ist am Dienstag den 10. Januar bzw. Donnerstag den 12. Januar. auf die Ausgabe von Sportabzeichen Die Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche werden während der Veranstaltung beim Schauturnen am 10. Dezember überreicht. Erwachsene müssen sich wie immer noch in Geduld üben und bis zur TVL-Jahreshauptversammlung am 24. Februar 2017 warten. :: VERANSTALTUNGEN :: Der Turnverein Laboe lädt zum Weihnachts-Schauturnen 2016 ein! Am Sonnabend den 10. Dezember 2016 präsentieren die aktiven Sparten in der Laboer Jenner Arp-Sporthalle kurze Ausschnitte aus ihrem Trainingsprogramm. Lassen Sie sich mit der kurzweiligen Sport-Show in vorweihnachtliche Stimmung bringen. Während der Veranstaltung werden die Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) überreicht. Tobestunden im Dezember und Januar in der Meerwasser-Schwimmhalle Der TV Laboe bietet am Donnerstag, und am Donnerstag, gemeinsam mit dem Förderverein PRO MWSH wieder Tobestunden (auch für Nichtmitglieder) in der Meerwasser-Schwimmhalle Laboe an. In der Zeit von Uhr kann im Wasser wieder ausgiebig gespielt und getobt werden. Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist das Abzeichen Seepferdchen! Wir freuen uns auf Euch! 53

56 Über Kuchenspenden für unser Buffet würden wir uns sehr freuen 54

57 :: SPORTANGEBOT :: Dance Crew Du liebst es zu tanzen und bist mind. 10 Jahre alt? Du hast Lust neue Tanzstile auszuprobieren? Dann bist du hier genau richtig! Join the Crew! Wir wollen zusammen verschiedene Choreographien erlernen und zusammenstellen. Eigene Ideen und kreative Vorschläge sind immer gerne gesehen. Also komm vorbei und mach mit! Wann: Immer freitags Uhr Leitung: Wo: :: BERICHTE :: Lotta Rode TVL-Gymnastikraum, Beeke-Sellmer Haus, Dorfstrasse 6, Laboe Ich geh mit meiner Laterne.. dachten sich am 4. November 2016 wieder viele Vereinsmitglieder des TV Laboe. Gemeinsam mit der DRK- Kita hatte der TV Laboe zu seinem traditionellen Laternenumzug geladen. Viele große und kleine Laternen- und Fackelträger erhellten mit ihren zum großen Teil selbstgebastelten Laternen die Straßen von Laboe. Musikalisch angeführt wurde der Zug in diesem Jahr vom Spielmannszug aus Wellingdorf. In diesem Jahr ging es für die ca. 300 Teilnehmer vom Schwanenweg aus durch die Wilhelm- Sprott- Straße und Burbarg hinunter zum Hafen und durch die Reventloustraße und Dellenberg zur Wiese vor dem TVL- Vereinsheim an der Sporthalle. Dort erwartete die Läufer das Catering- Team des TV Laboe und des DRK mit gegrillten Würstchen, Punsch, Brezeln und Kakao. Mit musikalischer Untermalung wurden die Würstchen verzehrt und der Abend klang bei nettem Beisammensein gemütlich aus. Ein großer Dank für die Organisation geht auch in diesem Jahr an das Auf- und Abbauteam, das Cateringteam und die Absperrhelfer unter der Organisation von Jan Berg. Ohne Euch alle wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen, vielen Dank für den reibungslosen Ablauf. Turnen, weiblich Finalwettkampf der Liga im Kürvierkampf Am fand der Ligafinal- Wettkampf für die 6 Laboer Turnerinnen (Theresa von Lardon, Nadine Kierspel, Kaija Maus, Lara Joline Lamp, Janine Rattanavong und Nele Nienhaus) in der Kieler Universitäts- Halle statt. Nach einer erfolgreichen Saison ging es jetzt darum den Bronze Medaillenplatz zu halten. Eine unserer stärksten Turnerinnen, Theresa von Lardon, konnte Aufgrund einer Verletzung nur am Stufenbarren starten. Nachwuchsturnerinnen Janine und Nele waren gefordert hier einzuspringen. Dies war eine große Herausforderung, welche sie, trotz Lampenfieber, prima meisterten. Nach einem ziemlich mauen Start am Barren, steigerten sich die Mädchen sensationell am Balken. Lara erturnte ohne Sturz eine solide 12,4Pkt. Übung. Ein goldenes Feuerwerk zeigten die Laboerinnen am Boden. Traumnoten über 13 Punkte holten sich Lara Joline und Nadine, sowie eine überraschende Kür von Kaija mit 12,85Pkt., welche sie völlig kurzfristig improvisierte, da 55

58 sie für Theresa einspringen musste. Am Sprung holte Kaija mit 12,80Pkt die höchste Punktzahl für die Mannschaft, ein geradezu perfekter Handstandüberschlag über den 1,25m hohen Tisch. Die Ligawettkämpfe setzten sich aus den Ergebnissen von 3 Wettkämpfen zusammen. Wir haben es geschafft und konnten trotz Verletzungsausfall im Endergebnis die Bronzemedaille halten. Mädels ihr seid unglaublich Mandy Kierspel Turnwartin H.-J. Baudach Service rund ums Haus Gartenbedarf - Futtermittel - Baustoffe - Containervermietung Bagger- und Gartenarbeiten Laboe - Schwanenweg 18 - Gewerbegebiet - Telefon (04343) 1027 Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum! Frisch geschlagene Nordmanntannen Verkauf ab Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches Jahr

59 Laboe 1. Vorsitzende: Patricia Schoone, Sörnskamp 47, Laboe Tel.: 04343/ Monatsbericht Skate Laboe e.v. Nach der bewegten Gemeindeversammlung im Oktober mit der Aufhebung des Sperrvermerks zur Skatebahn hat für unseren Verein erst die richtige Arbeit begonnen. Unsere Bürgermeisterin Frau Mordhorst wird am (nach Redaktionsschluss des Dezember-Anzeigers) die Jugend einbeziehen, um endgültig mit dem Werkausschuss über Standort und Art der Skateanlage zu entscheiden. Unser Verein hat am ein öffentliches Vereinstreffen im Jugi Laboe abgehalten, um über Ideen und Fragen zu diskutieren und zu informieren. Dabei zeigte sich unter allen 50 Besucher eine Übereinstimmung zur Standortfrage. Der Rosengarten ist aus vielerlei Gründen alternativlos. Ein eindeutiges Votum der Anwesenden, vor allem der Kinder und Jugendlichen, gab es auch zur Pool-Lösung, die leise, attraktiv und mit allem Talent- und Leistungsvermögen befahrbar ist. Technische Fragen zur Umsetzung können nur mit großer Expertise beantwortet werden. Deswegen warten wir gespannt auf die Entscheidung des Werkausschusses, um Fachleute ins Boot zu holen und zielorientiert an der Umsetzung des Projekts mitzuarbeiten. Um den generationenübergreifenden Aspekt der Sportanlage aufzugreifen, wäre auch die zusätzliche Installation von Trimm-dich-Geräten im Umfeld des Pools überlegenswert, wie er heute in vielen Badeorten üblich ist. Dies könnte die alten und jungen Laboer zusammenführen. Sport erleben ist gemeinsam schließlich am schönsten! Weitere Informationen und einen ausführlichen Bericht zu unserem Vereinstreffen vom gibt es unter und bei facebook Skate Laboe. Wir wünschen allen Laboeerinnen und Laboeern eine besinnliche Weihnachtszeit und uns allen ein gutes, gesundes und sportliches Jahr 2017! Hannes Schaudig Wir treten nicht auf der Stelle... Einbau und schleifen von: Parkett und Holzdielen Liefern und verlegen von: Teppichböden, Lino, PVC, Fertigparkett, Laminat und Kork Fliesen- und Rigipsarbeiten Verleih von: Teppichreinigungsmaschinen, Trocknungsgeräten, Kleingerüsten, Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Bodenbeläge Nitzsche Holz- und Bautenschutz Reiherweg 5 Tel.: Laboe Fax: Harald_Nitzsche@web.de 57

60 Niederdeutsche Bühne Laboe DE LABOER LACHMÖWEN e.v. Katzbek 4 Laboe, Tel / Ab 21. Januar 2017: De kostenlose Bübelstünn Es ist wieder so weit: Am 21. Januar 2017 ist die Premiere für unser neues Winterstück De kostenlose Bibelstünn. Unsere Bühnenakteure sind schon voll in den Vorbereitungen und üben fleißig. Sie sollen ja alle wieder viel Spaß haben. Seit dem 10. November läuft bereits der Vorverkauf. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, zeitig den Wunschtermin und den Wunschplatz zu reservieren. Wie immer so auch jetzt ein kurzer Einstieg in das Stück: Heini Knoop, durch eine Erbschaft zu Wohlstand gekommen, begegnet in der Kneipe dem ''Erleuchteten Adamus'', Gründer und Chef des COM, des Christlichen Ostfriesischen Männervereins und seiner Partnerin Alvina, die sich als Hexe vorstellt. - Adamus, der selbstverständlich auch Geistheiler ist, versichert, Heinis Frau von ihren quälenden Kopfschmerzen befreien zu können und erreicht so, dass er und Alvina ins Haus der Knoops eingeladen werden. Hier betreiben sie geschickt und dreist allerhand Übernatürliches, denn sie wollen erreichen, dass Heini in ihre Sekte eintritt und ihnen seinen gesamten Besitz überschreibt. - Doch gibt es im Hause ja auch noch die misstrauische Oma und den plietschen Lehrling Hannes. Werden sie es schaffen den beiden ''Erleuchteten'' recht bald heimzuleuchten? Es spielen mit: Angela Tafel, Matthias Dehn, Günter Steffen, Traute Steffen, Christian Becker, Asmus Finck-Stoltenberg, Jan Steffen, Antonia Ross, Kim Kruse, Jana Tresp, Caroline Köhncke. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 pro Person, an der Abendkasse 14,00, Kartenvorbestellung: Tel.: 04343/ sowie im Internet: Vorstellungsbeginn: Uhr, an den Sonntagen jeweils um Uhr. Theatereinlass ist jeweils 1,5 Std. vor Vorstellungsbeginn. Sie haben dann in unserem gastronomischen Bereich Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss oder einem anregenden Getränk, in Ruhe und Gemütlichkeit auf Ihr Theatererlebnis einzustellen. Der Theaterzugang ist behindertenfreundlich. Wir weisen darauf hin, dass gekaufte Karten bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kasse abgeholt sein Die Termine: 58

61 müssen, da sie danach im freien Verkauf an der Abendkasse angeboten werden. 30 Jahre Laboer Lachmöwen Der Intendant des Ohnsorg-Theaters Christian Seeler war erstmals zu Gast bein den Lachmöwen inmitten des Publikums Am 30. Oktober 2016 fand im Rahmen einer Jubiläumsvorführung vor geladenen Gästen die letzte Vorführung der Brandstiftung statt. Neben den Gästen aus der örtlichen und überörtlichen Politik waren auch die Handwerksbetriebe und alle anderen, die in irgendeiner Weise mit den Lachmöwen zusammenarbeiten eingeladen. Als besonderen Ehrengast konnten wir den Intendanten des Ohnsorg Theaters, Herrn Christian Seeler, mit einigen Ohnsorg-Darstellern begrüßen. Er sagte u.a.: Ich fühle mich hier sehr wohl, und auch die Bühnenleistung kann sich sehen lassen. Ein besseres Lob als von diesem Fachmann kann man nicht bekommen. Wir freuen uns sehr darüber. Die Presse hat ausführlich über dieses Jubiläum berichtet. Rückblickend betrachtet war diese Veranstaltung ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Die Lachmöwenseite im Internet Informieren Sie sich auf unsere Internetseite. Die Daten werden ständig aktualisiert und dabei mit den neuesten Informationen gefüllt. So erfahren Sie viel über unsere Akteure und die neuesten Entwicklungen in unserem Theater, aber auch über unsere Vergangenheit. Außerdem haben Sie dort die Möglichkeit, Eintrittskarten, Geschenkgutscheine und DVDs zu bestellen. Also rein geklickt oder weitersagen: 59

62 Guttempler in Schleswig-Holstein Leitung: Angelika Winter Laboe Telefon: 04343/8671 Mein Leben ohne Alkohol Manches ist allein nicht zu schaffen. Für viele Herausforderungen benötigen wir Sicherheit, Geborgenheit, Verständnis und Zuspruch anderer. Zusammen schaffen wir es. Guttempler unterstützen und begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen Suchtschwierigkeiten und deren Angehörigen. Auch aus Steinen die uns in den Weg gelegt werden Ansprechpartner: Angelika Winter Tel.: 04343/8671 Rolf Holländer Tel.: 04343/7644 Beratung, speziell für Angehörige in der ev. Kirche, NeuheikendorferWeg 4, Heikendorf nach tel. Absprache Ansprechpartner : Angelika Holländer.: Tel.: 04343/7644 Suchthilfe Nottelefon Rund um die Uhr erreichbar! 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Weihnachtszeit sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um 19:30 Uhr in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf. Kann schönes gebaut werden Fensterreinigung Laboe und Umgebung MATTHIAS ANDERSSON Günstig und zuverlässig für jedermann! Rufen Sie uns an unter: Telefon / und 0175/

63 Bund der Vertriebenen - Ortsverein Laboe - Vors.: Ingrid Hoffmann; Kätnerweg 8 Tel. (04343) Konto Nr Fördesparkasse (BLZ ) 1. Vorsitzender Bernd Riecke Laboe, Katzbek 11 Telefon Liebe Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde. Für die Adventszeit 2016 und das Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen und Ihren Familien viel Freude und Zufriedenheit. Den Laboeern und den Gästen wünsche ich das Gleiche. Ich hoffe, dass die Wünsche für 2016 alle in Erfüllung gingen. Wir treffen uns zu unserer kleinen Weihnachtsfeier am Montag, den um Uhr wieder im Gemeindesaal der Ev.Lt. Anker-Gottes-Kirche - im Brodersdorfer Weg 1 - zu Kaffee und Kuchen. Ich hoffe, das wir alle gesund und munter sind um den Jahreswechsel begehen können. Ich grüße Sie herzlich Ihre Ingrid Hoffmann Reisebericht zur Spessartfahrt vom Zum Datum um 08:00 Uhr traten wir wie angekündigt, unsere Reise in den Spessart an. Leider wurden wir auf der Hinfahrt von mehreren starken Staus in der Zeit zurückgeworfen, so dass wir erst gegen 18:30 Uhr unser Hotel den Brunnenhof in Weibersbrunn erreichten. Wir waren aber dann von der Gastfreundschaft und dem tollen Ambiente und auch dem Spitzenessen des Hotels völlig überwältigt und begeistert. Am 2.ten Tag unserer Reise begannen wir unsere Rundfahrt im schönen Hessental, wo wir den Riemenschneideraltar der Ev. Kirche St. Matthäus aus dem Jahr 1365 und Ihre weiteren Altäre besichtigten. Weiter ging es nun zum Wirtshaus im Spessart und zum Wasserschloss Mespelbrunn, wo wir bei einem Spaziergang, das äußere Schloss besichtigten. Von hier aus erkundeten wir das Maintal und dann Miltenberg, um bei einer Schifffahrt auf dem Main die steilen Hänge der Weinberge zu sehen und auf Einladung bei Kaffee und Kuchen die Schifffahrt zu genießen. Der dritte Tag führte uns in die Schneewittchenstadt Lohr am Main, wo wir bei einem ausgiebigen Rundgang mit unserem Führer Günther Bartholomäus die wunderschönen Fachwerkbauten erkundeten. Nun führte unser Weg weiter nach Aschaffenburg, mit seinem Renaissanceschloss Johannisburg, einem schönen Markt, dem Pompejaneum und wunderschönen Kirchen und Fachwerkhäusern. Von hier aus ging unsere Fahrt nun weiter durch das wunderschöne Heimbu- 61

64 Spessarträuber unter dem Namen Bullenbeisser aufgenommen. So verlief der Überfall nun doch noch glimpflich und endete ohne Verletzte und Tote. Jetzt führte uns unser Weg wieder zurück ins Hotel. Am nächsten Morgen ging es, um 9:00 Uhr, los um den letzten Tag mit einem weiteren Highlight auszufüllen. Wir besuchten Rothenburg ob der Tauber, welches wir unter Verzicht auf größere Besuche von Schloss Weikersheim und Bad Mergentheim sehr ausdehnten. Nachdem alle, nach ca. 3 1/2 Stunden wieder im Bus saßen ging es über die wunderschöne Märchenstraße Richtung Hotel. Der nächste Morgen führte uns, nach einem frühen und ausgiebigen Frühstück und Verladen der Koffer gegen 08:00 Uhr, Richtung Heimat wo wir gegen ca. 18:30 Uhr eintrafen. Termine beim SoVD OV Laboe., Plauderfrühstück: Winterpause - Nächster Termin chental. Da hier, an der besichtigten Kapelle, keine Wendemöglichkeit war, mussten wir in den Wald hinauf, um dort auf einem großen Parkplatz zu drehen. Doch plötzlich fanden wir uns in einem Überfall durch die sogenannten Spessartpiraten wieder. Wir wurden alle aus dem Bus getrieben und nachdem man uns die Gesichter geschwärzt hatte und wir nach langen Beschimpfungen zusammengetrieben waren, nahm man sich unsere Helga und auch Achim vor. Mit dem Seil um die Hälse der beiden, wurden wir nun aufgefordert unsere Wertsachen als Geisepfand zu übergeben um die beiden mit der Zahlung von Lösegeld wieder aus Ihrer misslichen Lage zu befreien. Nachdem wir unseren Blutzoll in ausreichender Höhe gezahlt hatten, wurden Helga und Achim wieder in unsere Reihen übergeben. Nach einer herrlichen Theateraufführung durch die Spessarträuber und lautem Gesang von Räuberliedern wurde unser Jürgen nun noch in den Kreis der Rechtsberatung: ab sofort nur noch nach Telefonischer Anmeldung für den 1.ten. Mi. d. Monats Weihnachtsfeier: Am Samstag um 15:00 Uhr im VfR- Sportheim Laboe, Sportplatz Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr Jahreshauptversammlung: um 16:00 Uhr im VfR Sportheim, Sportplatz Laboe. Anmeldung bei Hans- Jürgen Chinnow, Anmeldungen bitte bei Hans- Jürgen Chinnow,

65 ak INKLUSION laboe unterstützt durch AWO & DRK Laboe Kontakt: AWO Laboe, Wilhelm Kuhn, Lammertzweg Laboe,+49(0) ,+49(0) DRK Ortsverein Laboe e. V. Vorsitzender Jan-Hendrik Köhler-Arp Steiner Weg 5 - Haus Wuhrt-, Laboe, Telefon: , Einladung Das nächste Arbeitstreffen der ak Inklusion laboe findet am 18. Januar 2017 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die DRK Kindertagesstätte am Bauernvogtredder. Alle, die sich aktiv beteiligen möchten sind herzlich willkommen. Im Januar starten wir mit unseren Vorbereitung für den Aktionstag der Aktion Mensch, der alljährlich am 05. Mai stattfindet. Am Aktionstag finden überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demonstrationen und andere Aktionen statt. Dabei geht es darum, die Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit Stück für Stück zu überwinden. Wir in Laboe möchten dazu unsern Teil für Laboe beitragen! Mitmachen? Herzlich willkommen! öffentlichen Leben in Laboe nach und nach zu erkennen und zu beseitigen. Rufen Sie uns gern unter einer der oben angegeben Telefonummern an, oder schreiben Sie uns eine Mail: kontakt@awo-laboe.de oder jhka@koehler-arp.de Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens steffens@dfn-kiel.de Aufruf Wir wollen unter der Überschrift Auf der Suche nach Hindernissen versuchen herauszufinden, welche Hindernisse es im Ort gibt, die die angestrebte gleichberechtigte und wirksame Teilhabe erschweren oder verhindern. Hierzu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Berichten Sie uns von Umständen, die Sie an einer Teilhabe gehindert haben oder immer noch hindern. Unser Ziel ist es, mit Ihrer Hilfe die Gründe für eine erschwerte Teilhabe am 63

66 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Laboe und Umgebung e.v. Laboe Brodersdorf Wendtorf Stein Vorsitzender Jan-Hendrick Köhler-Arp Laboe, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- Tel Förde-Sparkasse BIC NOLADE21KIE IBAN DE Ständige Einrichtungen & regelmäßige Veranstaltungen: DRK Kindertagesstätte Leitung: Ines Plagmann Bauernvogtredder 2, Laboe Telefon: / Kleiderkammer u. Hilfsmitteldepot Hafenplatz 1 - im Hafenspeicher -, Laboe Öffnungszeiten: Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr und nach Absprache Telefon: / 65 93, Erika Tollert / 82 93, Anne Kohlhase Verleih von Rollstühlen oder Gehwagen Telefon: / 65 93, Erika Tollert DRK-Spiele-Nachmittag Jeden 1. Dienstag im Monat im Kornspieker, Hafenplatz 1 Beginn 15:00 Uhr, jeder ist herzlich willkommen, Anmeldung nicht nötig! Wir wünschen allen Laboerinnen und allen Laboern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Für das Jahr 2017 wünschen wir Ihnen Zufriedenheit, Glück, Erfolg und vor allem aber Gesundheit. Wir bedanken uns bei Ihnen allen für ein gutes Jahr. Wir danken unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für einen unermüdlichen Einsatz bei unseren Veranstaltungen, in der Kleiderkammer, bei der Blutspende, beim Verteilen unserer Post im Ort und den vielen anderen Gelegenheiten. Ohne diesen Einsatz wäre unsere Arbeit nicht möglich! Danke! Lebendiger Adventskalender Alle Jahre wieder auch in diesem Jahr heißen wir Sie herzlich willkommen zu zwei Stunden ruhiger Geselligkeit, abseits des großen Trubels. Am 09. Dezember um 17:00 Uhr in unser Kindertagesstätte am Bauernvogtredder. Blutspende Zum letzten Mal in diesem Jahr rufen wir zur Blutspende auf. Nur zwei Tage vor Weihnachten die Gelegenheit etwas Gutes zu - um Menschenleben zu retten. In diesem Jahr hatten wir mehrfach die Ehre uns bei beson- M. Matusch Geschäftsinhaber Kätnerweg Laboe Tel.: 0160 / ma.matusch@gmail.com 64

67 ders aktiven Spendern zu bedanken. 50, 75 und sogar 100mal Blutspenden. Ein großartiges Vorbild, ein großartiges Engagement. Danke! Nächster Termin: 22. Dezember 2016, DRK Kindertagesstätte Bauernvogtredder 2, Laboe 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr Übrigens, Blutspenden darf Jede und Jeder ab 18 Jahren! Aus unserer Kindertagesstätte: Bereits zum zweiten Mal haben sich die DRK- Kita und der TV Laboe zusammen getan, um gemeinsam Laterne zu laufen. Treffpunkt diesmal war das Krippenhaus im Schwanenweg. Von dort ging es pünktlich um Uhr unter der Führung des Spielmannszuges Wellingdorf los. Viele große und kleine Laterneläufer waren gekommen und erhellten mit ihren Lichtern die Straßen von Laboe. Immer wieder konnte man viele Schaulustige an den Fenstern oder in den Vorgärten sehen, die dem Treiben zusahen. Schließlich ging es dann den Dellenberg hoch und auf den Vorplatzes des Vereinsheim des TVL. Dort wurden die Läufer von dem Cateringteam vom DRK und TVL in Empfang genommen und mit Würstchen und Getränken versorgt. Gemütlich klang der Abend bei netten Gesprächen aus. Es sei noch zu erwähnen, dass in diesem Jahr während des Umzuges anscheinend nur rücksichtsvolle und verständnisvolle Autofahrer in Laboe unterwegs waren und es, anders als in den Jahren davor, keine Zwischenfälle auf der Strecke gab. Das DRK- Kita- Team Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Interessierte, das Jahr 2016 ist schon wieder fast herum und brachte schöne und traurige Momente mit sich. Das Team der DRK- Kita wünscht Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Jahr 2017! Das Kita- Team Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein FROHES WEIHNACHTSFEST und ein GLÜCKLICHES NEUES JAHR Schwarzlandkamp Laboe Telefon (04343) Telefax

68 Sybilla Lemke * in Stolp in Tostedt Laboe war ihre Heimat und die Zeit als Gemeindeschwester war ein glücklicher Teil ihres Lebens. Wir waren froh und dankbar, sie in den letzten Jahren doch nah bei uns zu haben. Wir haben meine liebe Mama in aller Stille beigesetzt und vermissen sie sehr Angela, Iven, Alkje und Bilke Angela s Fischstuuv Laboe Am Hafen - Inh. Angela Andersen Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir suchen eine Aushilfe auf 450 -Basis. Tel Wir wünschen Ihnen ein gemütliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde und wenn`s doch mal zu kalt wird, dann rufen Sie uns einfach an. Natürlich freuen wir uns auch 2017 darüber, von Ihnen zu hören. Ihre Günter Birkhahn GmbH 24 St d. N o tdien s t Baderneuerung u. Reparatur natürlich von Meisterhand Inh. Oliver Zudock G m bh Söhren Schönkirchen Telefon 04348/ Fax info@guenter-birkhahn.de 66

69 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe 1.Vorsitzende: Heidemarie Kuhn Lammertzweg 29, Laboe, Tel Vorsitzende Gisela Groth Langensoll 15, Laboe Tel Spendenkonto: IBAN: DE Weihnachtsfeier Wie in den vergangenen Jahren lädt die Arbeiterwohlfahrt Laboe am 10. Dezember alle Bürgerinnen und Bürger Laboes zu ihrer Weihnachtsfeier in den Bürgertreff ein. Im weihnachtlich geschmückten Raum wollen wir ab 15 Uhr mit unseren Gästen einen schönen und fröhlichen Nachmittag feiern. Zwei Musikanten werden uns mit Liedern und Geschichten unterhalten. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern klingt der Nachmittag aus. Herzlich willkommen! Teilnahmemöglichkeiten Die Angebote der AWO Laboe stehen für alle offen, so auch für die Flüchtlinge in Laboe und aus der Umgebung. Besonders eignen sich hierfür unsere Kaffeenachmittage (Donnerstag Nachmittag) und die Spieleabende (dienstags). Sie sind herzlich willkommen. Vermietung des AWO Bürgertreff Der Bürgertreff der AWO Laboe kann für private Veranstaltungen und Festlichkeiten gemietet werden. Für Auskünfte und Anmeldungen setzen Sie sich bitte mit Frau Heidemarie Kuhn (Tel ) oder per E- Mail unter in Verbindung. Die regelmäßigen Veranstaltungen im Bürgertreff : Handarbeit Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr Schach und Skat Dienstags von 18 Uhr bis 21 Uhr Kaffee und Spiele Donnerstags von 15 bis 18 Uhr für alle Laboer und ihre Gäste Bingo Jeden 1. Donnerstag im Monat für alle Laboer und ihre Gäste LiteraturKreis Der Lese- und Gesprächskreis trifft sich jeden 2. Montag des Monats um 19 Uhr im Bürgertreff. Fußpflege Für den Kreisverband der AWO führt Frau Ilka Schütz die Fußpflege nach terminlicher Vereinbarung aus. Sie ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter zu erreichen. Öffnungszeiten zum Jahreswechsel Der Bürgertreff bleibt für die Kaffeenachmittage (jeweils donnerstags) vom bis zum geschlossen. Am haben wir wieder mit einem Bingo -Nachmittag für Sie geöffnet. Die Arbeiterwohlfahrt Laboe wünscht allen Laboer Bürgerinnen und Bürgern ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr. Wir werden uns freuen, Sie auch in 2016 in unserem Bürgertreff anlässlich einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können. Die Helferinnen und Helfer der AWO Laboe 67

70 Veranstaltungen im Dezember 2016 Haben Sie Fragen? Die Tourist-Information, Börn 2, Tel gibt Ihnen gern Antwort. Donnerstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr Probsteier Platz Wochenmarkt Laboe Samstag, :00 Uhr Beeke Sellmer Haus Qigong Dorfstraße 6a Entspannung und innere Energie durch die Methode der "Fünf Elemente". Zur Teilnahme sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Beeke-Sellmer-Haus Wöchentlich werden für Kinder ab 4 Jahren lustige, spannende und abenteuerliche Geschichten vorgelesen. 17:00 Uhr Jenner Arp Sporthalle Das DFB Mobil kommt zum Schulstraße 1 VfR Laboe e.v. Mit dem DFB-Mobil macht sich der Deutsche Fußball-Bund auf den Weg zu den Vereinen vor Ort. Mittwoch, :30 Uhr Beeke Sellmer Haus Tai Chi (Taijiquan) Tai Chi(Taijiquan) Die Kunst des Loslassens für mehr Bewusstheit-Gesundheit- Sicherheit. Zur Teilnahme sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Donnerstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr Probsteier Platz Wochenmarkt Laboe Samstag, :00 Uhr Beeke Sellmer Haus Qigong 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Jenner-Arp-Sporthalle TVL-Weihnachtsschauturnen 2016 In der weihnachtlich geschmückten Jenner- Arp- Sporthalle präsentieren die verschiedenen Sparten des TV Laboe eine bunte Show für Jung und Alt. 68

71 Anzeigen: Tel.: Unsere Weihnachtsangebote für Sie: 12 Batterien statt 15,40 12 Reduziertes Zubehör/Reinigungsartikel im Dezember in allen Filialen 69

72 Samstag, In der Pause werden Kaffee und Kuchen 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Jenner-Arp-Sporthalle angeboten. Einlass ab Uhr. 19:00 Uhr Freya-Frahm-Haus "Gestrandet..." Strandstr 15 Ausstellungseröffnung "Gestrandet..." Laboer, Wendtorfer und Brodersdorfer Flüchtlinge stellen sich, ihre Heimatländer und ihre Fluchtwege vor. Geöffnet: Mo bis Fr Uhr / Sa und So geöffnet Uhr. Sonntag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Probsteier Platz Laboer Weihnachtslichter 2016 Die Gemeinde Laboe lädt zum gemütlichen Beisammensein in weihnachtlicher Atmosphäre auf den Probsteier Platz. Tannenbaumversteigerungen, eine Tombola und Torwandschießen sorgen mit für Unterhaltung. Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Freya-Frahm-Haus Offener Gesprächskreis LiterturBlick Teilnehmer stellen weihnachtliche Kurzgeschichten vor. Mittwoch, :30 Uhr Beeke Sellmer Haus Tai Chi (Taijiquan) Donnerstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr Probsteier Platz Wochenmarkt Laboe Samstag, :00 Uhr Beeke Sellmer Haus Qigong 14:00 Uhr Jenner-Arp-Sporthalle Kuddel-Muddel-Turnier des Förderkreises Jugend Europameisterschaft :00 Uhr Freya-Frahm-Haus Lebendiger Adventskalender Kulinarischer Abend mit Kostproben aus den Herkunftsländern der Geflüchteten 70

73 Sonntag, :10 Uhr - 19:00 Uhr Anker-Gottes Kirche Friedenslicht aus Bethlehem Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem in die Kirche und in einem stimmungsvollen Gottesdienst breitet sich das Licht aus. Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Mittwoch, :30 Uhr Beeke Sellmer Haus Tai Chi (Taijiquan) Donnerstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr Probsteier Platz Wochenmarkt Laboe Samstag, :00 Uhr - 14:35 Uhr Anker-Gottes Kirche Familiengottesdienst mit Krippenspiel Am Heiligen Abend führen der Kinderchor und zahlreiche Darsteller die Weihnachtsgeschichte auf. (besonders geeignet für Familien mit Kindern) 15:00 Uhr - 15:35 Uhr Anker-Gottes Kirche Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Anker-Gottes Kirche Christvesper am Heiligen Abend Traditioneller Weihnachtsgottesdienst mit bekannten Weihnachtsliedern. 23:30 Uhr - 00:30 Uhr Anker-Gottes Kirche Christmette in der Heiligen Nacht Feierliche Christmette mit Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Bach und anschl. Serenade des Posaunenchores auf dem Kirchplatz Mittwoch, :30 Uhr Beeke Sellmer Haus Tai Chi (Taijiquan) Donnerstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr Probsteier Platz Wochenmarkt Laboe 71

74 Ihre Ansprechpartner Gemeinde Laboe Auf einen Blick: Wer - Was - Wo? Dienstgebäude Rathaus Laboe, Reventloustraße 20, Laboe Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30-12:00 Uhr außerdem Montag 14:00-16:00 Uhr und Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Fax: 04343/1628 Ansprechpartner Ihrer Verwaltung entnehmen Sie bitte der folgenden Seite des Amtes Probstei Bürgermeisterin/Werkleiterin Ulrike Mordhorst 04343/ ulrike.mordhorst@amt-probstei.de Grundschule Schulleitung Claudia Telli 04343/1753 Sekretariat Inge Bauer 04343/1753 Hausmeister Dirk Möller 0177/ Grundschule.Laboe@schule.landsh.de Offene Ganztagsschule ( Uhr) Volkshochschule Marlis Bruse 04348/7281 vhs-laboe@t-online.de Bücherei Renate Bast-Christ 04343/ buecherei@laboe.de Jugendzentrum Susanne Biermann 04343/1754 info@jugi-laboe.de Freiwillige Feuerwehr GWF Kurt Jahn 0175/ Stellv. GWF Volker Arp 0160/ Feuerwehrhaus 04343/8112 Ansprechpartner Laboe aktuell, Ehe- u. Altersjubiläen, Pressearchiv, Informationen/Post/Service Team Laboe 04343/ buergermeister@laboe.de Tourismusbetrieb, Börn 2, Laboe Tel / Fax 04343/ info@laboe.de Assistent der Werkleiterin Martin Göttsch 04343/ martin.goettsch@laboe.de Marketing/Werbung Stephan Tomnitz 04343/ werbung@laboe.de Veranstaltungsmanagement Christian Bohnemann 04343/ veranstaltung@laboe.de 0151/ Touristinfo Laboe Anja Tomnitz 04343/ tomnitz@laboe.de Meerwasserschwimmhalle, Strandstraße Kasse der MWSH 04343/1249 mwsh@laboe.de Yacht- und Gewerbehafen, Börn 2, Ole Kähler 04343/ hafenmeister@laboe.de 0151/ Bauhof, Feldstraße Hanno Göttsch 04343/8615 bauhof@laboe.de 0151/ Finanzen Eigenbetrieb Anke Block 04343/ buchhaltung@laboe.de Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Polizeistation Heikendorf: 0431/24926 Freiwillige Feuerwehr Laboe: 04343/

75 Amt Probstei Auf einen Blick: Wer - Was - Wo? Dienstgebäude Rathaus Schönberg Knüll Schönberg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr außerdem Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Telefon: 04344/306-0 Telefax: 04344/ Bitte Vorwahl beachten! Das Amt Probstei und sein Team Laboe Ihre Verwaltung in Laboe! Für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Probstei, insbesondere für diejenigen mit Wohnsitz in Laboe und der näheren Umgebung, bietet die Amtsverwaltung einen besonderen Service. Mit dem Team Laboe finden Sie eine Anlaufstelle für die meisten Behördenangelegenheiten und das nur einen Steinwurf entfernt. Alle Mitarbeiterinnen des Teams verfügen über ein weitgefächertes Basiswissen speziell für die am häufigsten auftretenden Anliegen, die an eine Amtsverwaltung gestellt werden. Hierzu gehören insbesondere Pass- und Personenstandsangelegenheiten, Kfz- Abmeldungen und- Adressänderungen bei Umzug im Amtsbereich, Barzahlungsverkehr, Ordnungswesen, Auskünfte bzw. Antragsannahme im Bereich der kommunalen Steuern und Abgaben sowie soziale Angelegenheiten. In allen anderen Fällen nehmen sich die freundlichen Damen unseres Teams gerne Ihrer Sache an und sorgen für eine schnelle Weiterleitung an die zuständige Fachabteilung im Dienstgebäude Schönberg oder vereinbaren einen Termin mit der/dem entsprechende(n) Sachbearbeiter(in). Das Team Laboe steht zu folgenden Zeiten für Sie im Rathaus, Reventloustraße 20, Laboe persönlich bereit und freut sich auf Ihren Besuch: Montag - Freitag Uhr außerdem Montag Uhr und Donnerstag Uhr Selbstverständlich können Sie auch telefonischen Kontakt aufnehmen. Unter der Hauptrufnummer / und einer beliebigen Durchwahl von -30 bis -34 erreichen Sie eine der fünf kompetenten Ansprechpartnerinnen. Oder schicken Sie uns einfach eine teamlaboe@amt-probstei.de Amt Probstei Amtsdirektor Zimmer Durchwahl Sönke Körber / Amtsvorsteher Wolf Mönkemeier / Vorzimmer Sabrina Otto / Fax / Amt I (Amt für zentrale Aufgaben) Amtsleiterin Angela Grulich / Team Laboe (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) / bis 34 Standesamt Laboe / Fax / Personal (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) Petra Kölln / Margrit Losensky / Michaela Wochnik / Zentrale Dienste, Gremien, IT Jan Pekka Stoltenberg / Roman Ptok / Susanne Helmedach / Fax / Marcia Talleur / Corinna Wilms / Fax / Susanne Ptok / Ute Neubauer / Gerd Schaarschmidt / Fax / Schule und Bildung Andrea Johansson / Inga Puck / Fax /

76 Amt II (Amt für Finanzen und Vermögen) Zimmer Durchwahl Amtsleiter Mirko Hirsch / Finanzen, Steuern, Abgaben Uwe Jürß / Marion Falke-Witt / Nicole Harmert / Tim Tietgen / Martina Kussin / Doris Bayerer / Fax / Kasse Sandra Schmidt / Jan-Niklas Lage / Martina Heuer / Birgit Werner / Sina Hannemann / Thomas Harwardt / Fax / Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften Bianca Staske / Thilo Ernst / Eva Kühlhorn / Horst Wiese / Ralf Wauker / Jannica Sawierucha / Fax / Katharina Dose / Melanie Petrowski / Fax / Michaela Büll / Amt III (Amt für Bürgerangelegenheiten) Amtsleiter Stefan Gerlach / Melde- und Personenstandswesen Nadine Marten / Sandra Silz / Fax / Gabriele Emken / Birgit Wiegand / Marion Herrmann / Fax / Bauplanung, Bauordnung Wolfgang Griesbach / Fax / Maren Thomsen / Patricia Krohn / Fax / Kinder und Jugend Jürgen Dräbing / Tanja Köhler-Korittke / Heike Lüdke / Jana Stoltenberg / Fax / Soziale Transferleistungen Andrea Guillot / Julia Krieger / Fax / Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen Jenny Haim / Tatal Hadi Abdullatif / Torben Lange / Torsten Stoltenberg-Frick 108 Fax / Öffentliche Sicherheit Martin Bendschneider / Andree Wichelmann / Nico Schweig / Christian Stuhr / Fax / Impressum Herausgeber und Redaktion (für den Verwaltungsteil): Gemeinde Laboe - Die Bürgermeisterin, Reventloustr. 20, Laboe Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende o. deren Vertreter (Anschrift jew. am Anfang des Beitrages) Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Fotosatz Nord,Wittland 8a, Kiel, Telefon: Fax: steffens@dfn-kiel.de Anzeigenleitung: Marko Steffens Telefon: Fax: steffens@dfn-kiel.de Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste ab 1/

77 Verantwortlich für Mitteilungen der örtlichen Vereine: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe, Heidemarie Kuhn, Lammertzweg 29, Archivgruppe Laboe, Volkmar Heller, Oberdorf 15, Black Swans, Pop- und Gospelchor der Chorgemeinschaft Laboe e.v., Heike Kay, Willhelm- Sprott-Straße 12a, Laboe 7429 Brieftaubenverein Ehrenmalbote Laboe e.v., Cornelia Maaß-Baer, Wilhelm-Sprott- Straße 27, 6300 Buddhistische Gruppe Laboe, Michaela Fritzges, Ostlandstraße 35, Laboe, 04343/ Bund der Vertriebenen Ortsverband Laboe, Ingrid Hoffmann, Kätnerweg 8, Chorgemeinschaft Laboe von 1926, Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Straße 12a, Laboe 7429 Gemischter Chor an der VHS Laboe e. V., Wolfgang Bindernagel, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Seenotrettungskreuzer Berlin, 6540 Deutscher Marinebund e.v., Willi Leitner, Strandstraße 92, Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Laboe e.v., Jan-Hendrick Köhler-Arp, Steiner Weg 5, Deutscher Siedlerbund, Frank Artkämper, Sörnskamp 38, 8595 Fischereiverein Laboe, Detlef Begier, Feldstraße 1a, 7713 Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, Förderverein Freya Frahm Haus e.v., Frau Gabriela Lübeck, Strandstr. 15, 8579; Förderverein Hallenbad Laboe e.v., Maren Biewald, Heikendorfer Weg 10, Freiwillige Feuerwehr, Kurt Jahn, Feuerwehrhaus, Schwanenweg 7, 8112 Privat: Feldstr. 10b, Freunde des Kurparks Laboe e. V., Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, Guttempler in Schleswig-Holstein, Gemeinschaft "Peter Jepsen", Angelika Winter, Wilhelmsallee 1, 8671 Handwerker- und Gewerbeverein, Jens Kavacs, Börn 6, Laboer Eintracht von 1878, Jan-Hendrik Köhler-Arp, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt Laboer Regatta Verein e.v. von 1910, Rolf Brinkmann, Börn 8 -Seeseite Laboer Tennisclub Blau-Weiß von 1970 e.v., Rainer Wiese, Reventloustraße 17, 1212 Laboer Totenbeliebung von 1858, Wilfried Haß, Rosenstraße 11, Marinekameradschaft Laboe von 1904 e.v., Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, Laboe, 1289 Niederdeutsche Bühne De Laboer Lachmöwen, Katzbek 4, Laboe, Karten: Vorsitzende: Traute Steffen, Schulstr.6, Wendtorf 9542 Ole Schippn Laboe e.v., Jens Zywitza, Feldstraße 28, Ortsjugendring Laboe, Joachim Wagner, Möwenstieg 6, 8781 Private Tierhilfe, Inge Rüder, Buerbarg 23a, 8026 Radfahrverein Wanderlust Laboe von 1903, Uwe Sindt, Feldstraße 3, 6544 Reha-u. Vers. Sportgem., Heikendorf (Laboe überörtl.), Karin Böge, Teichstr. 10, 1415 Reiterverein Laboe e.v., Karsten Stelk, Kiebitzredder 14a, 7008 S.A.I.Laboe e.v., Malte Griem, Blauer Blick 7, Sozialverband Ortsverein Laboe, Bernd Riecke, Katzbek 11, 6201 Turnverein Laboe von 1900 e.v., Kai-Uwe Dörr, Rübensaat 8 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RK Schönberg - Laboe und Umge-bung, 1. Vorsitzende Herr Klaus Terboven, Am Knüll 6, Stakendorf, Verein der Kanarien Züchter von 1891 e. V., 1. Vors.: Jörg Moltrecht, Sörnskamp 30, 8513 Verein für Rasensport von 1926 e.v., Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, 6255 Volkshochschule Laboe e.v., Marlis Bruse, An der Schule 6, Probsteierhagen Yachtclub Laboe e.v., c/o Kai Hoffmann-Wülfing, Achtern Kroog 24, Passade,

78 SIE WIR Fordern Sie uns! erwarten von Ihrer Gemeinde Ostseebad Laboe tadellose öffentliche Einrichtungen, Straßen und Wege, Plätze, Spielplätze, Straßenbeleuchtung u. a., unsere Gäste ein gepflegtes Umfeld zum Wohlfühlen und Entspannen. nehmen diese Erwartungen sehr ernst. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind unermüdlich im Einsatz für diesen Anspruch. Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Hinweis, wenn einmal etwas nicht so ist, wie es sein sollte oder Sie eine Anregung haben, unsere Gemeinde noch l(i)ebenswerter zu gestalten. Manchmal sind Sie als BürgerIn näher dran. Und so wird es gemacht: Einfach diese Info ausfüllen und im Rathaus der Gemeinde Ostseebad Laboe, Reventloustr. 20, einwerfen. Ihrer Anregung wird schnellstmöglich nachgegangen. Mängelmeldung/Anregungen 1. WER? Name, Adresse (Tel. o. für eventuelle Rückfragen, anonyme Hinweise können nicht bearbeitet werden) 2. WAS? Festgestellte Mängel im Gehweg in der Fahrbahn Sonstiges: Versatz/Unebenheit in der Oberfläche (z.b. abgesacktes Pflaster o. Schlagloch) Versatz/Unebenheit durch Wasser-, Gasschieber, Straßenablauf, Kanaldeckel. Sonstige Straßenschäden, Beschreibung: Straßenbeleuchtung defekt Straßenbeleuchtung Sonstiges, Beschreibung: Spielplatzgerät defekt, Beschreibung: Verkehrszeichen beschädigt Verkehrszeichen Sonstiges, Beschreibung: Pflanzenwildwuchs, Beschreibung: Müllablagerung auf öffentlicher Fläche Müllablagerung, überfüllter Sammelbehälter Verschmutzung allgemein, Beschreibung: Anregungen: 3. WO? Straße, Hausnummer, Sonstige Ortsbeschreibung: Datum und Unterschrift AbsenderIn Ihre Anregungen oder Mängelmeldung nehmen wir gern auch entgegen unter: Tel.: 04343/ oder: 76

79 Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr Wir wünschen allen Kunden und Geschäftsfreunden eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr! Ihr Team der Autogalerie Probsteierhagen Telefon/Werkstatt

80 Sparen Fenster Sie und Heizkosten Türen durch Einbruchschutz den Einbau Einbauschränke von neuen Fenstern und Reparaturen Türen Innenausbau Wir beraten Sie gern! Vordächer Tel.: Internet: Fax: " info@tischlerei-sindt.de Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 Familie Andreas und Uwe Sindt und Mitarbeiter

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 16. Nov. 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel An alle Geflügelhalter im Land Schleswig-Holstein Allgemeinverfügung des Ministeriums für Energiewende,

Mehr

Allgemeinverfügung des Kreises Unna zur Anordnung der Aufstallung 791 von Geflügel in Risikogebieten vom

Allgemeinverfügung des Kreises Unna zur Anordnung der Aufstallung 791 von Geflügel in Risikogebieten vom Sonderausgabe 49 Amtsblatt des Kreises Unna 21.11.2016 Inhalt Seite Allgemeinverfügung des Kreises Unna zur Anordnung der Aufstallung 791 von Geflügel in Risikogebieten vom 18.11.2016 Allgemeinverfügung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 17. Nov. 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung Der Landkreis Dahme-Spreewald, Der Landrat, Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Dahme-Spreewald über die Anordnung von

Mehr

Gemäß 13 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Geflügelpest-Verordnung und 4 Absatz 2 Viehverkehrsverordnung

Gemäß 13 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Geflügelpest-Verordnung und 4 Absatz 2 Viehverkehrsverordnung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel und das Verbot der Durchführung von Geflügel- und Taubenausstellungen zum Schutz gegen die Geflügelpest im Kreis

Mehr

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung)

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) 1 Kreis Borken Borken, 30.10.2007 Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str. 93 46325 Borken Aufgrund der Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) zur Genehmigung von Freilandhaltung von Geflügel

Mehr

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Öffentliche Bekanntgabe nach 41 Abs. 4 ThürVwVfG LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen An alle Geflügelhalter

Mehr

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Nr. 60 15. November 2016 Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung

Mehr

Geflügelpest bei Wildvögeln

Geflügelpest bei Wildvögeln Öffentliche Bekanntmachung Am 03.01.2017 wurde der Ausbruch der Geflügelpest bei in Lüttmoorsiel tot aufgefundenen Wildvögeln amtlich festgestellt. Der Landrat des Kreises Nordfriesland erlässt daher gemäß

Mehr

4. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird hiermit gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung im öffentlichen Interesse angeordnet.

4. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird hiermit gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung im öffentlichen Interesse angeordnet. Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Vögel gehandelt oder ausgestellt

Mehr

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Görlitz (LÜVA) erlässt für den gesamten Landkreis Görlitz folgende

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Görlitz (LÜVA) erlässt für den gesamten Landkreis Görlitz folgende Amt: Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) Amtstierarzt Telefon: 03585 442780 Telefax: 03585 442783 veterinaeramt@kreis-gr.de Sitz: Landratsamt Görlitz LÜVA Georgewitzer Straße 58 02708 Löbau

Mehr

4. Die Allgemeinverfügung wird an dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag wirksam.

4. Die Allgemeinverfügung wird an dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag wirksam. Bekämpfung der Geflügelpest Anordnung von Maßnahmen gemäß 13, 65 Geflügelpest-Verordnung i.v. mit 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 Nr. 11 a Tiergesundheitsgesetz Nach Prüfung erlässt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreis Plön Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht

Amtliche Bekanntmachung des Kreis Plön Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht LfdNr./Jahr 1-7 Veröffentlichungsdatum: 14.11.2016 28 / 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreis Plön Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht Allgemeinverfügung zur Wildvogelgeflügelpest

Mehr

Vom 11. November 2016 Az.:

Vom 11. November 2016 Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 11. November 2016 Az.: 522-9122.20

Mehr

Vom Az.31.41

Vom Az.31.41 Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 11.11.2016 Az.31.41 Auf Grund von 65 der Geflügelpest-Verordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Stormarn - Festlegung eines Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes

Mehr

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Auf Grundlage

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Festlegung eines Sperrbezirkes. I. Sperrbezirk

Festlegung eines Sperrbezirkes. I. Sperrbezirk Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel an Halter von Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln anderer Arten in der Landeshauptstadt Kiel im

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 14. November 2016 Jahrgang 2016, Nr. 31 Sonderausgabe I n h a l t Seite Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 290

Mehr

Tierseuchenverfügung. zum Schutz gegen die Geflügelpest

Tierseuchenverfügung. zum Schutz gegen die Geflügelpest Tierseuchenverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Aufgrund 35 Satz 2, 36, 41 Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Sätze 3 und 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung

Mehr

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.:

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Unter Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest Einrichtung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-7 Veröffentlichungsdatum: / 2017

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-7 Veröffentlichungsdatum: / 2017 LfdNr./Jahr 1-7 Veröffentlichungsdatum: 24.02.2017 10 / 2017 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Plön Amt für Sicherheit und Ordnung, Veterinärwesen und Kommunalaufsicht Allgemeinverfügung zur Wildvogelgeflügelpest

Mehr

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Änderung der Tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Geflügel-Aufstallungsverordnung

Mehr

Tierseuchenverfügung. zum Schutz gegen die Geflügelpest

Tierseuchenverfügung. zum Schutz gegen die Geflügelpest Tierseuchenverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Aufgrund des 37 Satz 1 Nr. 1 bis 3 sowie 6 und 7 des Tiergesundheitsgesetzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), zuletzt geändert durch Artikel 4

Mehr

Festlegung eines Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes. 1. Sperrbezirk

Festlegung eines Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes. 1. Sperrbezirk Amtliche Bekanntmachung des Kreises Ostholstein Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Allgemeinverfügung). Aufgrund der 6, 24, 26, 37 und 38

Mehr

Das Geflügelpest-Beobachtungsgebiet umfasst im Kreis Herzogtum Lauenburg die in der

Das Geflügelpest-Beobachtungsgebiet umfasst im Kreis Herzogtum Lauenburg die in der Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 02/2017 zur Festlegung eines Beobachtungsgebietes im Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz der Bienen gegen die Amerikanische Faulbrut (AFB) -Festlegung eines Sperrbezirks- Aufgrund der Abschnitte

Mehr

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See.

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See. Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Gesundheit Allgemeinverfügung Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung gem. 13 Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landkreises Bernkastel-Wittlich zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest vom 12.05.2006 Auf Grund des 2 des Tierseuchengesetzes (TierSG)

Mehr

Die Landrätin des Landkreises Gießen Gießen, den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Az. V/3 19 b 26/73 - vg

Die Landrätin des Landkreises Gießen Gießen, den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Az. V/3 19 b 26/73 - vg Die Landrätin des Landkreises Gießen Gießen, den 22.11.2016 Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Az. V/3 19 b 26/73 - vg Allgemeinverfügung Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung ) in

Mehr

Dr. Heiko Purkl Telefon Fax IBAN DE BIC HELADEF1KAS

Dr. Heiko Purkl  Telefon Fax IBAN DE BIC HELADEF1KAS Kassel documenta Stadt Oberbürgermeister Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Tierseuchen, Tierarzneimittel 34112 Kassel documenta Stadt Dr. Heiko Purkl heiko.purkl@kassel.de veterinaer@kassel.de

Mehr

/ Nr. 47, 147. Jhg. Amtsblatt / Seite 1539

/ Nr. 47, 147. Jhg. Amtsblatt / Seite 1539 Seite 1538 / Amtsblatt - Fortsetzung des Amtsblattes Nr. 47 - Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen,

Mehr

Allgemeinverfügung /12 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /22 In den Schunkenwiesen

Allgemeinverfügung /12 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /1 In den Schunkenwiesen /22 In den Schunkenwiesen Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Vögel gehandelt oder ausgestellt werden) Aufgrund

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung:

Amtliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung: Amtliche Bekanntmachung Das Landratsamt Bodenseekreis - Veterinäramt - erlässt folgende Allgemeinverfügung: 1. Alle Tierhalter (private oder gewerbliche), die Geflügel im Landkreis Bodenseekreis halten,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Fragen und Antworten zur aktuellen Aufstallungspflicht für Geflügel

Fragen und Antworten zur aktuellen Aufstallungspflicht für Geflügel Fragen und Antworten zur aktuellen Aufstallungspflicht für Geflügel 1. Gilt die Aufstallungspflicht nur für Orte in der Nähe von Wasservogelrast- und Sammelplätzen oder für den gesamten Landkreis Havelland?

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest

Mehr

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel im Kreis Borken. vom

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel im Kreis Borken. vom Entwurf 1.) 14.11.2016.docx 39.01 N:\Geflügel\Verfügung Aufstallung Geflügel Riskiogebiete Burloer Str. 93 D - 46325 Borken Internet: http://www.kreis-borken.de Facheinheit: 39 - Tiere und Lebensmittel

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Tierseuchenverordnung Sperrbezirksverordnung

Tierseuchenverordnung Sperrbezirksverordnung Tierseuchenverordnung Sperrbezirksverordnung des Kreises Recklinghausen zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 23.12.2016 In 45699 Herten, Schlosswald Herten, ist der Verdacht auf Geflügelpest bei einem

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebietes in Ratzeburg

Mehr

Allgemeinverfügung. Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen. - Sperrbezirksverfügung. - Anordnung der sofortigen Vollziehung -

Allgemeinverfügung. Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen. - Sperrbezirksverfügung. - Anordnung der sofortigen Vollziehung - Stadt Essen Der Oberbürgermeister Umweltamt 45121 Essen Essen, 20.04.2018 AZ 59-6-2158-18-902-00013 Allgemeinverfügung Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen - Sperrbezirksverfügung - Anordnung

Mehr

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten. vom

Tierseuchenverfügung. zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten. vom Tierseuchenverfügung zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten vom 18.11.2016 Zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung des hochpathogenen aviären Influenzavirus (Geflügelpest)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 10/2017 zur Aufhebung und Fortgeltung von Sperrbezirken und Beobachtungsgebieten

Mehr

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest vom

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest vom Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 28.02.2017 Aufgrund des 18 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Landkreis Saalekreis DER LANDRAT

Landkreis Saalekreis DER LANDRAT Landkreis Saalekreis DER LANDRAT Amtliche Bekanntmachung Der Landkreis Saalekreis erlässt zum Schutz vor der Geflügelpest auf der Grundlage der 2, 55, 56 und 60 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin Bezirksamt Pankow von Berlin Abteilung Umwelt und Öffentliche Ordnung Bezirksstadtrat N.N. Bezirksamt Pankow, Postfach 730 113, 13062 Berlin (Postanschrift) An die Geflügelhalter im Bezirk Pankow von Berlin

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Die Stadt Mannheim erlässt auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. April 2014 (BGBl.

Mehr

Landkreis Saalekreis DER LANDRAT

Landkreis Saalekreis DER LANDRAT Landkreis Saalekreis DER LANDRAT Amtliche Bekanntmachung Der Landkreis Saalekreis erlässt zum Schutz vor der Geflügelpest auf der Grundlage der 2, 55, 56 und 60 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung über die Einrichtung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung über die Einrichtung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung über die Einrichtung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Im Bezirk Wandsbek, Ortsteil Wohldorf-Ohlstedt (Kupferteich

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Es wurde um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt.

Es wurde um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt. Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg - Änderung von Maßregeln im Sperrbezirk und im Beobachtungsgebiet- Der Landrat des Kreises Segeberg

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Tierseuchenverfügung zur Änderung der Tierseuchenverfügung. zum Schutz gegen die Geflügelpest vom

Tierseuchenverfügung zur Änderung der Tierseuchenverfügung. zum Schutz gegen die Geflügelpest vom Tierseuchenverfügung zur Änderung der Tierseuchenverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 06.12.2016 Aufgrund der 35 Satz 2, 41 Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Sätze 3 und 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Allgemeinverfügung des Landratsamtes Konstanz, Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 22. November 2016 Nr. 31 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Beschlüsse des

Mehr

Im Kreis Segeberg ist am in der Gemeinde Strukdorf bei einem Wildvogel der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden.

Im Kreis Segeberg ist am in der Gemeinde Strukdorf bei einem Wildvogel der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg -Festlegung von Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet- (Strukdorf und Umgebung) Der Landrat des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung (V 54 19 b 26 23 g) über die Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 21. November 2016 zur Aufstallung von Geflügel

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Vom Az: 19b 26/23

Vom Az: 19b 26/23 Allgemeinverfügung des Odenwaldkreises zur Aufstallung von Geflügel und zum Verbot der Durchführung und des Besuchs von Ausstellungen und Märkten mit Geflügel und Vögeln anderer Arten Vom 23.11.2016 Az:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Soest

Amtsblatt für den Kreis Soest Amtsblatt für den Kreis Soest 7. Jahrgang Soest, 25. November 2016 Nummer 11 Öffentliche Bekanntmachung Tierseuchenverfügung zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel im Kreis Soest und zur Errichtung

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g :

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : Kreisverwaltung Kaiserslautern Stadtverwaltung Kaiserslautern Ausnahmegenehmigung der Kreisverwaltung Kaiserslautern und der Stadtverwaltung Kaiserslautern zur Festlegung eines Gebietes, in dem Geflügel

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 11/2017 zur Festlegung eines neuen Sperrbezirks und Beobachtungsgebietes

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

haben mit sofortiger Wirkung Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse (Geflügel) ausschließlich

haben mit sofortiger Wirkung Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse (Geflügel) ausschließlich Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Tierseuchenrechtliche Anordnung (Allgemeinverfügung) der Kreisverwaltung Alzey-Worms zur Aufstallung des Geflügels u. a. zum Schutz vor der Geflügelpest (HPAI) vom

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter des Kreises Weimarer Land PF

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung Der Landrat Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung 61169 Friedberg, Ockstädter Str. 3-5 http://www.wetteraukreis.de 0 60 31 / 83-2401 / 2402 Wetteraukreis Postfach 10 06 61 61167 Friedberg Auskunft

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung. des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 1 zur Festlegung eines Sperrbezirks in Bad Oldesloe, zum Schutz vor der Amerikanische Faulbrut der Bienen (AFB)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr