Satzung des TV 09 Dietenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satzung des TV 09 Dietenhofen"

Transkript

1 Satzung des TV 09 Dietenhofen Stand Januar 2014 Satzung des TV 09 Dietenhofen Seite 1 von 12

2 1NAME UND SITZ DES VEREINS MITGLIEDSCHAFT BEIM BLSV VEREINSZWECK MITGLIEDSCHAFT ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER Rechte Pflichten VEREINSORGANE VORSTAND VERGÜTUNG VEREINSAUSSCHUSS ABTEILUNGSLEITER VEREINSJUGENDLEITER BEISITZER ÄLTESTENRAT MITGLIEDERVERSAMMLUNG ABTEILUNGEN GESCHÄFTSJAHR BEITRÄGE ABWICKLUNG DES BEITRAGSWESENS VEREINSORDNUNGEN AUFLÖSUNG DES VEREINS INKRAFTTRETEN Seite 2 von 12

3 Satzung des TV 09 Dietenhofen Stand Januar 2014 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Turnverein 1909 Dietenhofen e.v. (abgekürzt TV 09), hat seinen Sitz in Dietenhofen und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Ansbach unter VR 187 eingetragen. 1 Mitgliedschaft beim BLSV Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes e.v. und erkennt dessen Satzung und Ordnungen an. 2 Vereinszweck 2.1 Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der jeweils gültigen Abgabenordnung. Eine Änderung im Status der Gemeinnützigkeit zeigt der Verein dem Bayerischen Landessportverband e.v., den Fachverbänden seiner Abteilungen und dem für ihn zuständigen Finanzamt an. Der Vereinszweck besteht in der Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Sports und wird insbesondere verwirklicht durch: Abhaltung von geordneten Sport- und Spielübungen. Errichtung und Instandhaltung des Vereinsheimes und der eigenen Sportanlagen sowie Beschaffung und Pflege von Sportgeräten. Durchführung von Versammlungen, Vorträgen, Kursen und sportlichen Veranstaltungen. Ausbildung und Einsatz von sachgemäß vorgebildeten Übungsleitern. 2.2 Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2.3 Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Ausscheidende Mitglieder haben keinerlei Ansprüche auf das Vereinsvermögen. Seite 3 von 12

4 2.4 Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 2.5 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 3 Mitgliedschaft 3.1 Erwerb der Mitgliedschaft Mitglied kann jede natürliche Person werden, die schriftlich beim Vorstand um Aufnahme nachsucht. Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Unterschrift des gesetzlichen Vertreters. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Lehnt dieser den Antrag ab, so steht dem Betroffenen die Berufung beim Vereinsausschuss zu. Dieser entscheidet endgültig. 3.2 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft endet durch: a) Austritt b) Ausschluss c) Tod a) Der dem Vorstand schriftlich zu erklärende Austritt ist zum Ende des Kalenderjahres möglich. b) Ein Mitglied kann aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn es in erheblicher Weise gegen den Vereinszweck verstößt, in sonstiger Weise sich grober und wiederholter Verstöße gegen die Satzung oder Interessen des Vereins schuldig gemacht hat oder innerhalb eines Jahres seiner Beitragspflicht trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung nicht nachgekommen ist. Über den Ausschluss entscheidet der Vereinsausschuss mit Zweidrittelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Dem Mitglied ist vorher Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Gegen den Beschluss des Vereinsausschusses ist innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe die schriftliche Anrufung der Mitgliederversammlung zulässig. Diese Seite 4 von 12

5 Satzung des TV 09 Dietenhofen Stand Januar 2014 entscheidet alsdann mit Zweidrittelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf ihrer ordentlichen Versammlung. Eine Wiederaufnahme eines ausgeschlossenen Mitgliedes ist mit Zustimmung des Vereinsausschusses möglich. 3.3 Rechte und Pflichten der Mitglieder Rechte Alle Mitglieder haben das Recht im Rahmen der Satzung am Vereinsleben teilzunehmen und die Einrichtungen des Vereins zu nutzen. Mit Erreichen der Volljährigkeit hat jedes Mitglied Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung Pflichten Alle Mitglieder sind verpflichtet, zur Erreichung der satzungsgemäßen Ziele beizutragen, die Bestimmungen der Satzung sowie die Beschlüsse der Organe zu beachten. Alle Handlungen, die das Ansehen des Vereins schädigen, sind zu unterlassen. 4 Vereinsorgane Vereinsorgane sind: Vorstand Vereinsausschuss Ältestenrat Mitgliederversammlung 5 Vorstand Der Vorstand besteht aus dem 1.Vorsitzenden 2. Vorsitzenden 3. Vorsitzenden, der zu gleich das Amt des Schatzmeisters ausübt. Geschäftsführer Der Vorstand wird durch Beschluss der Mitgliederversammlung auf die Dauer von 2 Jahren gewählt. Er bleibt bis zur satzungsgemäßen Bestellung des nächsten Vorstandes im Amt. Mehrere Vorstandsämter können nicht in einer Person vereint werden. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vorzeitig aus, so ist vom Vereinsausschuss für den Rest der Amtszeit aus seinen Reihen ein Vorstandsmitglied hinzu zu wählen. Bei vorzeitigem Seite 5 von 12

6 Ausscheiden des 1. Vorsitzenden übernimmt der 2. Vorsitzende dessen Position und der 2. Vorsitzende ist durch den Vereinsausschuss neu zu besetzen. Der Verein wird im Sinne des 26 BGB vom 1. Vorsitzenden allein oder dem 2. und 3. Vorsitzenden gemeinsam gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Im Innenverhältnis gilt, dass der 2. oder 3. Vorsitzende nur im Falle der Verhinderung des 1. Vorsitzenden zur Vertretung berechtigt sind. Der Vorstand hat in allen Angelegenheiten, die nicht der Mitgliederversammlung oder einem anderem Organ zugewiesen sind, maßgebende Beschlussfassung. Die Beschlussfassung erfolgt nur bei Anwesenheit von mindestens drei Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgt durch einfache Stimmenmehrheit, bei Gleichheit entscheidet der Vereinsausschuss. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Geschäftsführung und die Leitung des Vereins. Er ist verpflichtet, für die Einhaltung und Ausführung aller Bestimmungen Sorge zu tragen. Der finanzielle Handlungsspielraum wird in einer gesonderten Finanzordnung geregelt. Der Vorstand trifft sich in regelmäßigen Sitzungen zur Abstimmung der Vereinsgeschäfte. 5.1 Vergütung 1) Das Amt des Vereinsvorstandes wird grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. 2) Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. 3) Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit nach Abs. 2 trifft die Mitgliederversammlung. 6 Vereinsausschuss Der Vereinsausschuss setzt sich zusammen aus: dem Vorstand den Abteilungsleitern oder Stellvertretern dem Vereinsjugendleiter oder Stellvertreter den Beisitzern dem Ältestenratsvorsitzenden dem Ehrenvorsitzenden Seite 6 von 12

7 Satzung des TV 09 Dietenhofen Stand Januar 2014 Die Aufgaben des Vereinsausschusses ergeben sich aus dem Vereinszweck der Satzung. Er ist verpflichtet, für die Einhaltung und Ausführung aller Bestimmungen der Vereinssatzung, Haus- und Platzordnung Sorge zu tragen. Der Vereinsausschuss tritt regelmäßig zusammen oder wenn ein Drittel seiner Mitglieder dies beantragen. Die Sitzungen werden durch den 1. Vorsitzenden, im Falle dessen Verhinderung durch ein anderes Vorstandsmitglied einberufen. 6.1 Abteilungsleiter Aufgabe der Abteilungsleiter ist die Interessenvertretung der Abteilungen gegenüber dem Verein, sowie Führung der Abteilung im Sinne der Vereinssatzung. Die sportliche Leitung obliegt ausschließlich der Abteilungsleitung, soweit sie nicht die Vereinsinteressen beeinträchtigen. Die innere Organisation der Abteilung kann durch eine gesonderte Abteilungsordnung geregelt werden. Der Abteilungsleiter wird innerhalb der Abteilung für die Dauer von 2 Jahren gewählt und ist durch die nächste ordentliche Mitgliederversammlung zu bestätigen. Er bleibt bis zur ordnungsgemäßen Bestellung des nächsten Abteilungsleiters im Amt. Sitz und Stimme im Vereinsausschuss erhält er mit Wahl durch die Abteilung. 6.2 Vereinsjugendleiter Aufgabe des Vereinsjugendleiters ist die Interessenvertretung der Vereinsjugend gegenüber dem Verein. Die innere Organisation der Vereinsjugend kann durch eine gesonderte Jugendordnung geregelt werden. Der Vereinsjugendleiter wird durch die Jugendversammlung für die Dauer von 2 Jahren gewählt und ist durch die nächste ordentliche Mitgliederversammlung zu bestätigen. Er bleibt bis zur ordnungsgemäßen Bestellung des nächsten Vereinsjugendleiters im Amt. Sitz und Stimme im Vereinsausschuss erhält er mit Wahl durch die Jugendversammlung. 6.3 Beisitzer Die Mitgliederversammlung wählt Beisitzer für besondere Aufgaben (z. B.: Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Instandhaltung von Vereinseigentum, usw.). Die besonderen Aufgaben werden je nach Bedarf durch den Vorstand festgelegt, die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Seite 7 von 12

8 7 Ältestenrat Der Ältestenrat besteht aus 5 Mitgliedern, die das fünfzigste Lebensjahr vollendet haben und mindestens 15 Jahre dem Verein angehören. Die Mitgliederversammlung wählt den Ältestenratsvorsitzenden für eine Amtszeit von zwei Jahren. Die übrigen Mitglieder werden auf Vorschlag des Ältestenratsvorsitzenden vom Vorstand ernannt. Mitglieder des Vorstands können nicht im Ältestenrat vertreten sein. Dem Ältestenrat obliegen folgende Aufgaben: Ausarbeitung von Vorschlägen zur außerordentlichen Mitgliederehrung bzw. Ernennung zu Ehrenmitgliedern. Schlichtung von Differenzen im Vereinsleben. Beratung des Vorstandes. Vorbereitung von Neuwahlen. Pflege und Fortschreibung der Vereinschronik. Überbringung von Glückwünschen anlässlich runder Geburtstage mit dem Vorstand. 8 Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) findet jährlich im 1. Quartal statt. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss stattfinden, wenn dies von einem Fünftel der Vereinsmitglieder schriftlich und unter Angabe der Gründe und des Zwecks beim Vorstand beantragt wird. Die Versammlungen werden vom Vorstand einberufen und geleitet. Die Einberufung muss mindestens 14 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung im Amtsblatt der Marktgemeinde Dietenhofen sowie durch Aushang im Vereinsschaukasten veröffentlicht werden. Anträge sind mindestens 7 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand schriftlich einzureichen. Der Mitgliederversammlung obliegen folgende Aufgaben: Entlastung und Wahl des Vorstandes. Wahl der Beisitzer. Wahl des Ältestenratsvorsitzenden. Bestätigung der Abteilungsleiter. Bestätigung des Vereinsjugendleiters. Seite 8 von 12

9 Satzung des TV 09 Dietenhofen Stand Januar 2014 Beschlussfassung über den Vereinsbeitrag und sonstige Mitgliederleistungen. Beschlussfassung über Satzungsänderungen. Beschlussfassung über alle sonstigen Punkte der Tagesordnung. Die Mitgliederversammlung bestimmt jeweils für zwei Jahre einen zweiköpfigen Prüfungsausschuss, der die Kassenprüfung übernimmt und der Versammlung jährlich Bericht erstattet. Wahl- und stimmberechtigt sowie wählbar sind alle Vereinsmitglieder, die am Tag der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Die Mitgliederversammlung entscheidet bei Beschlüssen und Wahlen mit einfacher Stimmenmehrheit, soweit die Satzung nichts anderes bestimmt. Beschlüsse über Einzelgeschäfte mit einem Geschäftswert über EUR ,- bedürfen der Zweidrittelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Beschlüsse über die Änderung der Satzung bedürfen der Dreiviertelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Eine Änderung des Vereinszwecks erfordert die Zustimmung von neun Zehnteln der abgegebenen gültigen Stimmen. Die Wahl des Vorstandes erfolgt in einzelnen geheimen Abstimmungen. Zur Wahl zum ersten Vorsitzenden ist mindestens die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich. Wird dieser Anteil im ersten Wahlgang nicht erreicht, so ist eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen erforderlich. Alle weiteren Wahlen und Beschlüsse müssen nur auf Verlangen, von mindestens einem Zehntel der anwesenden Stimmberechtigten, in geheimer Abstimmung erfolgen. Stehen mehrere Bewerber für ein Amt zur Verfügung, so ist grundsätzlich geheim abzustimmen. Über die Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu erstellen. Dies ist vom Sitzungsleiter und einem Mitglied des Vereinsausschusses zu unterzeichnen. 9 Abteilungen Für die im Verein ausgeübten Sportarten können mit Zustimmung des Vereinsausschusses eigene Abteilungen gebildet werden. Voraussetzung ist jedoch ein geregelter Sportbetrieb und eine entsprechende Jugendarbeit zur Zukunftssicherung. Ziele und Organisation können im Sinne der Vereinssatzung in einer eigenen Abteilungsordnung geregelt werden. Seite 9 von 12

10 Die Abteilungsordnung wird durch die Abteilung erarbeitet und vom Vorstand genehmigt. Den Abteilungen steht entsprechend der Vereinssatzung und Abteilungsordnung das Recht zu, in ihrem eigenen sportlichem Bereich tätig zu sein. Jede Abteilung wird durch einen Abteilungsleiter geführt, der in einer Abteilungsversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt wird und von der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zu bestätigen ist. Er bleibt bis zur ordnungsgemäßen Bestellung des nächsten Abteilungsleiters im Amt. Die Abteilungen können kein eigenes Vermögen bilden. 10 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 11 Beiträge Jedes Mitglied ist zur Zahlung eines Beitrages verpflichtet, über Höhe und Fälligkeit entscheidet die Mitgliederversammlung. Durch die Mitgliederversammlung können auch sonstige durch die Mitglieder zu erbringende Leistungen beschlossen werden Abwicklung des Beitragswesens 1) Der Jahresbeitrag ist am 15. März des Jahres oder dem nächst folgenden Arbeitstag fällig und muss bis dahin auf dem Konto des Vereins eingegangen sein. 2) Die Aufnahme in den Verein ist davon abhängig, dass sich das Mitglied für die Dauer der Mitgliedschaft verpflichtet, dem Verein ein SEPA-Mandat für den Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeiträge zu erteilen. Die Erklärung des Mitglieds dazu erfolgt mit auf dem Aufnahmeantrag. 3) Von Mitgliedern, die dem Verein eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Beitrag zum Fälligkeitstermin eingezogen. 4) Das Mitglied ist verpflichtet, dem Verein laufend Änderungen der Kontoangaben (IBAN und BIC), den Wechsel des Bankinstituts sowie Änderung der persönlichen Anschrift und der -Adresse mitzuteilen. 5) Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, tragen den erhöhten Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand des Vereins im Rahmen einer Bearbeitungs- Seite 10 von 12

11 Satzung des TV 09 Dietenhofen Stand Januar 2014 gebühr, die der Vorstand festsetzt. 6) Weitere Einzelheiten zum Beitragswesen kann der Vorstand in der Beitragsordnung regeln. 7) Kann der Bankeinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, nicht erfolgen und wird der Verein dadurch mit Bankgebühren (Rücklastschriften) belastet, sind diese Gebühren durch das Mitglied zu tragen. 8) Wenn die Beiträge zum Zeitpunkt der Fälligkeit nicht beim Verein eingegangen sind, befindet sich das Mitglied ohne weitere Mahnung in Zahlungsverzug. Der ausstehende Jahresbeitrag ist dann bis zu seinem Eingang gemäß 288 Abs. 1 BGB mit fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz nach 247 BGB zu verzinsen. 9) Im Übrigen ist der Verein berechtigt, ausstehende Beitragsforderungen gegenüber dem Mitglied gerichtlich oder außergerichtlich geltend zu machen. Die dadurch anfallenden Kosten und Gebühren hat das Mitglied zu tragen. 12 Vereinsordnungen Die Mitgliederversammlung kann verschiedene Vereinsordnungen, wie zum Beispiel Geschäfts-, Jugend-, Ehrenordnung, usw., mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen. 13 Auflösung des Vereins Die Auflösung des Vereins kann nur in einer eigens zu diesem Zweck, unter Einhaltung einer vierwöchigen Frist, einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen werden. In dieser Versammlung müssen mindestens vier Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sein. Zur Beschlussfassung ist eine Dreiviertelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich. Kommt eine Beschlussfassung nicht zustande, so ist innerhalb von 14 Tagen eine weitere Versammlung einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist. Darauf ist in der Einberufung hinzuweisen. In der gleichen Versammlung haben die Mitglieder die Liquidatoren zu bestellen, die dann die laufenden Geschäfte abzuwickeln und das vorhandene Vereinsinventar in Geld umzusetzen haben. Seite 11 von 12

12 Das nach Auflösung / Aufhebung des Vereins oder Wegfall seines bisherigen Zweckes verbleibende Vermögen ist der Markt-Gemeinde Dietenhofen mit der Maßgabe zu überweisen, es wiederum unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke im Sinne der Satzung zu verwenden. Beschlüsse über Satzungsänderungen und über die Auflösung des Vereins sind dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Satzungsänderungen, welche die in 3 genannten gemeinnützigen Zwecke betreffen, bedürfen der Einwilligung des zuständigen Finanzamtes. 14 Inkrafttreten Die Satzung (Neufassung) wurde durch die Mitgliederversammlung am 12. Januar 2014 beschlossen. Sie tritt mit Eintragung im Vereinsregister in Kraft. Dieser Schriftsatz wurde zur einfacheren Lesbarkeit in der männlichen Sprachform erstellt. Die Anwendung auf weibliche Mitglieder und Amtsinhaberinnen bleibt davon jedoch Seite 12 von 12

Satzung der Stockschützen Pasenbach

Satzung der Stockschützen Pasenbach 1 a) Der Verein trägt den Namen Stockschützen Pasenbach b) Er hat seinen Sitz in Pasenbach c) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 2 a) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Sportverein Puschendorf 1949 e.v.

Sportverein Puschendorf 1949 e.v. Sportverein Puschendorf 1949 e.v. Satzung 1 Der Verein führt den Namen. Sportverein Puschendorf 1949 e.v. Er hat seinen Sitz in Puschendorf und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Der Verein ist

Mehr

SATZUNG. Stand: Name

SATZUNG. Stand: Name Satzung 1 SATZUNG Stand: 09.05.2014 1 Name Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Zorneding 1920 e. V.. Er hat seinen Sitz in Zorneding und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Mitgliedschaft

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Ski Club Bad Aibling e. V.. Er hat seinen Sitz in Bad Aibling und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Satzung. Der Verein führt den Namen Ski Club Bad Aibling e. V.. Er hat seinen Sitz in Bad Aibling und ist in das Vereinsregister eingetragen. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Ski Club Bad Aibling e. V.. Er hat seinen Sitz in Bad Aibling und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Mehr

TSV Oberalting-Seefeld

TSV Oberalting-Seefeld V E R E I N S S A T Z U N G Der Verein führt den Namen " Er hat seinen Sitz in 82229 Seefeld und ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 2 Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Mehr

Satzung Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen. Satzung. 1 Name und Sitz. Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen

Satzung Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen. Satzung. 1 Name und Sitz. Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen Er hat seinen Sitz in Hebertshausen. 2 Vereinszweck Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung. des SV Sportfreunde Dinkelsbühl e.v.

Satzung. des SV Sportfreunde Dinkelsbühl e.v. Satzung des SV Sportfreunde Dinkelsbühl e.v. Der Verein führt den Namen Sportverein Sportfreunde Dinkelsbühl e.v.. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl und ist in das Vereinsregister eingetragen. Die Vereinsfarben

Mehr

SC Wernsbach-Weihenzell

SC Wernsbach-Weihenzell SC Wernsbach-Weihenzell SATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Sport-Club Wernsbach-Weihenzell" (e.v.). Er hat seinen Sitz in Weihenzell und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

1 (1) Der Verein führt den Namen Reit- und Fahr-Club Markt Erkheim. Er hat seinen Sitz in Erkheim.

1 (1) Der Verein führt den Namen Reit- und Fahr-Club Markt Erkheim. Er hat seinen Sitz in Erkheim. Satzung des Reit- und Fahr-Clubs Markt Erkheim 1 (1) Der Verein führt den Namen Reit- und Fahr-Club Markt Erkheim. Er hat seinen Sitz in 87746 Erkheim. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Der Vereinszweck besteht in der Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Sports, und wird insbesondere verwirklicht werden durch:

Satzung. Der Vereinszweck besteht in der Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Sports, und wird insbesondere verwirklicht werden durch: 1 Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr a) Der Verein führt den Namen Eissportverein Münchshofen b) Er hat seinen Sitz in Münchshofen. c) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 2 Angehörigkeit, Vereinszweck

Mehr

Satzung des SV Einigkeit 05 Aschaffenburg-Damm

Satzung des SV Einigkeit 05 Aschaffenburg-Damm Satzung des SV Einigkeit 05 Aschaffenburg-Damm Der Verein führt den Namen "SV Einigkeit 05 Aschaffenburg-Damm e. V.".. Er hat seinen Sitz in Aschaffenburg und ist unter der Nummer 137 in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Bike lt Starnberg e.v

Satzung. Bike lt Starnberg e.v Satzung Bike lt Starnberg e.v. 28.11.2017 1 Name, Sitz Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Bike lt Starnberg e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Starnberg und ist im Vereinsregister eingetragen.

Mehr

VEREINSSATZUNG. Der Verein führt den Namen Ski-Club Iffeldorf 1979 (e.v.). Er hat seinen Sitz in Iffeldorf und ist in das Vereinsregister eingetragen.

VEREINSSATZUNG. Der Verein führt den Namen Ski-Club Iffeldorf 1979 (e.v.). Er hat seinen Sitz in Iffeldorf und ist in das Vereinsregister eingetragen. VEREINSSATZUNG Der Verein führt den Namen Ski-Club Iffeldorf 1979 (e.v.). Er hat seinen Sitz in Iffeldorf und ist in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Mehr

Satzung des Rasensportvereins (RSV) Mößling e.v.

Satzung des Rasensportvereins (RSV) Mößling e.v. Satzung des Rasensportvereins (RSV) Mößling e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Rasensportverein Mößling e.v., er wird RSV Mößling genannt. Er hat seinen Sitz in Mühldorf am Inn, im Ortsteil

Mehr

Vereinssatzung des RFV 1990 Die Löwen Weimar e. V.

Vereinssatzung des RFV 1990 Die Löwen Weimar e. V. Vereinssatzung des RFV 1990 Die Löwen Weimar e. V. 1 Der Verein führt den Namen RFV 1990 Die Löwen Weimar e. V.. Er hat seinen Sitz in Weimar/Thüringen und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Der

Mehr

Wie man einen gemeinnützigen Club leitet

Wie man einen gemeinnützigen Club leitet SATZUNG Stand 03.04.2014 Der Verein führt den Namen "SC Athletik Nördlingen" (e.v.). Er hat seinen Sitz in Nördlingen und ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 Der Verein ist Mitglied des Bayerischen

Mehr

Tennis-Club Hirschaid e.v.

Tennis-Club Hirschaid e.v. Tennis-Club Hirschaid e.v. Der Verein führt den Namen "Tennis-Club Hirschaid e.v." Er hat seinen Sitz in Hirschaid und ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 2 Der Verein ist Mitglied des Bayerischen

Mehr

Satzung. 2: Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. und erkennt dessen Satzung an.

Satzung. 2: Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. und erkennt dessen Satzung an. Athletenvereinigung Alzenau 1899 e. V. Am Gewann 1, 63825 Schöllkrippen E-Mail: av.alzenau.1899@googlemail.com Satzung 1: Der Verein führt den Namen Athletenvereinigung Alzenau 1899 e. V. Er hat seinen

Mehr

SATZUNG TSV BINDLACH E.V. FUßBALL THEATER TURNEN SCHACH TENNIS TISCHTENNIS - SKI VOLLEYBALL BASKETBALL KORONAR - SPORTGRUPPE

SATZUNG TSV BINDLACH E.V. FUßBALL THEATER TURNEN SCHACH TENNIS TISCHTENNIS - SKI VOLLEYBALL BASKETBALL KORONAR - SPORTGRUPPE SATZUNG TSV BINDLACH E.V. FUßBALL THEATER TURNEN SCHACH TENNIS TISCHTENNIS - SKI VOLLEYBALL BASKETBALL KORONAR - SPORTGRUPPE www.tsvbindlach.de SATZUNG Stand 25.10.2010 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Turn und Sportverein Roßhaupten 1928 e.v.

Turn und Sportverein Roßhaupten 1928 e.v. Turn und Sportverein Roßhaupten 1928 e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen TSV Roßhaupten 1928 e.v.. Er hat seinen Sitz in Roßhaupten und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er wurde

Mehr

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Satzung KunstWerk Förderverein Schüttorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 4.7.2013 gegründete Verein führt den Namen KunstWerk Förderverein Schüttorf und hat seinen Sitz in Schüttorf. Er wird in

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel 2015 Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel Förderverein Fußball-Jugend Wambel Satzung in der Fassung vom 22.01.2015 foerderverein@fussball-jugend-wambel.de http://fussball-jugend-wambel.de Foto:

Mehr

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung Förderverein Spielplatz Gernlinden Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Spielplatz Gernlinden. Er hat seinen Sitz in Maisach, OT Gernlinden, soll in das Vereinsregister

Mehr

MTV 1862 Pfaffenhofen Satzung

MTV 1862 Pfaffenhofen Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen MTV 1862 Pfaffenhofen e.v. Er hat seinen Sitz in Pfaffenhofen und ist in das Vereinsregister Nr. 23 beim Amtsgericht Pfaffenhofen seit 14.10.1919

Mehr

Sportverein Schwanfeld 1945 e. V. Satzung

Sportverein Schwanfeld 1945 e. V. Satzung Satzung 1 Der Verein führt den Namen Sportverein Schwanfeld 1945 (e. V.). Er hat seinen Sitz in Schwanfeld und ist in das Vereinsregister eingetragen (VR 239). 2 Der Verein ist Mitglied des Bayerischen

Mehr

Förderverein Kindergarten. Lindennest. In der Breiten 31 ~ Limmersdorf ~ Tel.: S A T Z U N G. Lindennest Limmersdorf

Förderverein Kindergarten. Lindennest. In der Breiten 31 ~ Limmersdorf ~ Tel.: S A T Z U N G. Lindennest Limmersdorf Förderverein Kindergarten Lindennest In der Breiten 31 ~ 95349 Limmersdorf ~ Tel.: 09228 97080 S A T Z U N G Förderverein Kindergarten Lindennest Limmersdorf 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Mehr

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Inhalt 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft 2 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder

Mehr

Satzung des Eislaufverein Lindau Islanders e.v.

Satzung des Eislaufverein Lindau Islanders e.v. Satzung des Eislaufverein Lindau Islanders e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen 'Eislaufverein Lindau Islanders e.v.' Er hat seinen Sitz in Lindau und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v.

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung vom 03.03.2017 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 12.02.2016 gegründete Verein führt den Namen

Mehr

SATZUNG der Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt-Holzingen-Weimersheim 1949 e.v.

SATZUNG der Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt-Holzingen-Weimersheim 1949 e.v. SATZUNG der Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt-Holzingen-Weimersheim 1949 e.v. 1 Der Verein führt den Namen Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt- Holzingen-Weimersheim

Mehr

VEREINSSATZUNG DES RADFAHRVEREIN 1990 DIE LÖWEN WEIMAR e.v.

VEREINSSATZUNG DES RADFAHRVEREIN 1990 DIE LÖWEN WEIMAR e.v. VEREINSSATZUNG DES RADFAHRVEREIN 1990 DIE LÖWEN WEIMAR e.v. 1 Der Verein führt den Namen Radfahrverein 1990 Die Löwen Weimar e. V.. Er hat seinen Sitz in Weimar/Thüringen und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Satzung des TSV 1883 Untergrombach Satzung des TSV 1883 Untergrombach 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein (TSV) 1883 e. V. Untergrombach. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bruchsal, Stadtteil Untergrombach.

Mehr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. Satzung Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kleinkunstbühne Pirna Q24". Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Satzung. Fischereiverein 1968 Weißenstadt e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Mitgliedschaft Bezirksfischereiverband.

Satzung. Fischereiverein 1968 Weißenstadt e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Mitgliedschaft Bezirksfischereiverband. Satzung 01. Februar 2015 Fischereiverein 1968 Weißenstadt e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr ( 1 ) Der Verein führt den Namen Fischereiverein 1968 Weißenstadt e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in Weißenstadt

Mehr

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München - 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße 22-80538 München www.mittagsbetreuung-st-anna.de Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Mittagsbetreuung

Mehr

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel Satzung Förderverein Sport in Unkel e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.2016 im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 18.02.2016 gegründete Verein führt

Mehr

"Boogie Woogie" Satzung

Boogie Woogie Satzung 1. Rock n Roll Club Fürth e.v. "Boogie Woogie" Satzung Beschlossen in der Gründungsversammlung vom 13.12.1981, gültig ab 1. Januar 1982. Geändert in den Mitgliederversammlungen vom 29.02.1984, 23.01.1992,

Mehr

Satzung. Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes e.v. und erkennt dessen Satzung und Ordnungen an.

Satzung. Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes e.v. und erkennt dessen Satzung und Ordnungen an. Satzung 1 Der Verein führt den Namen TSV 1860 Markt Erlbach e.v.. Er hat seinen Sitz in Markt Erlbach (Adresse des 1. Vorsitzenden) und ist in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein ist Mitglied des

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung. b) Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. b) Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 Der Verein führt den Namen TSV Moosach Hartmannshofen e.v. Er hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverband

Mehr

Satzung des RSC München e.v. Seite 1 von 6

Satzung des RSC München e.v. Seite 1 von 6 Satzung des RSC München e.v. Seite 1 von 6 SATZUNG DES RACKET SPORT CLUB MÜNCHEN E.V. 1 Der Verein führt den Namen Racket Sport Club München e.v.. Er hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister

Mehr

1. FC 1945 Geldersheim e. V. Die Satzung

1. FC 1945 Geldersheim e. V. Die Satzung 1. FC 1945 Geldersheim e. V. Die Satzung Genehmigt durch die Mitgliederversammlung am 23.03.2002 Satzung des 1. FC 1945 Geldersheim e.v. 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen 1. FC

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG. vom 30.November Name und Sitz des Vereins

Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG. vom 30.November Name und Sitz des Vereins Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG vom 30.November 2011 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer der Grundschule Augsburg Göggingen-West

Mehr

Satzung Nippon Gelsenkirchen e.v.

Satzung Nippon Gelsenkirchen e.v. Satzung Nippon Gelsenkirchen e.v. 1 Name, Sitz, Zweck 1. Der Verein führt den Namen Nippon Gelsenkirchen e.v. und hat seinen Sitz in 45899 Gelsenkirchen, Finkenweg 3. 2. Der Verein will Mitglied in gemeinnützig

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder Satzung 1 Namen, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützenverein Langwedel von 1878 e. V. und hat seinen Sitz in Langwedel. 2) Er ist im Vereinsregister eingetragen. 3) Das Geschäftsjahr

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr l Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen BSC Gelnhausen" (Badminton-Sport-Club Gelnhausen) und hat seinen Sitz in Gelnhausen. Er wurde am 22.12.1982 gegründet und soll in das Vereinsregister

Mehr

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Inhalt 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgabe... 2 2 Wirtschaftliche Zwecke... 2 3 Verwendung der Mittel... 2 4 Vergütungen... 2 5 Verwendung des Vermögens bei Auflösung

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. Satzung Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. 1 Name, Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. und hat seinen Sitz in 32676 Lügde Ortsteil Rischenau im Kreis

Mehr

Satzung des Sportvereins 1965 Nordheim in der Fassung vom

Satzung des Sportvereins 1965 Nordheim in der Fassung vom Satzung des Sportvereins 1965 Nordheim in der Fassung vom 03.03.2018 1 Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen SPORTVEREIN 1965 NORDHEIM e. V. Er hat seinen Sitz in Donauwörth und ist in das

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom ) 1 Name und Sitz Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom 24.04.19) a) der Verein führt den Namen: Förderverein des Fußballclubs Königsfeld e.v. b) Er hat seinen Sitz in Königsfeld.

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. VEREINSSATZUNG Elterninitiative Sonnenschein e.v. Neufassung I 29.03.2012 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Satzung Sportverein Adelsried e.v.

Satzung Sportverein Adelsried e.v. Satzung Sportverein Adelsried e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein fuhrt den Namen Sportverein Adelsried e.v." und hat seinen Sitz in Adelsried. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Augsburg

Mehr

Paddel-Sport-Verein PSV Langenprozelten

Paddel-Sport-Verein PSV Langenprozelten S a t z u n g des Paddel-Sport-Verein PSV Langenprozelten Beschlossen auf der Gründungsversammlung im Jahr 1980 in Langenprozelten. Zuletzt geändert auf der Mitgliederversammlung am 23.04.2012. Eingetragen

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. Satzung Satzung Orang-Utans in Not e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein ist in das Vereinsregister VR 217 Amtsgericht Bad Oeynhausen eingetragen.

Vereinssatzung. (2) Der Verein ist in das Vereinsregister VR 217 Amtsgericht Bad Oeynhausen eingetragen. Vereinssatzung 1 (1) Der Sportverein Löhne-Obernbeck e.v. 1925 mit Sitz in 32584 Löhne verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der

Mehr

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v..

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v.. Satzung Präambel Mit der Satzung des Schachklub Schweinfurt 2000 e.v. soll für die beiden Gründervereine Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. eine gemeinsame neue Basis geschaffen

Mehr

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach Faschingskomitee Markt Erlbach 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Faschingskomitee Markt Erlbach e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Markt Erlbach und soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des R.K.V. Solidarität 1906 e.v. Herzogenaurach

Satzung des R.K.V. Solidarität 1906 e.v. Herzogenaurach Satzung des R.K.V. Solidarität 1906 e.v. Herzogenaurach 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Rad-und Kraftfahrer-Verein Solidarität 1906 e.v. Herzogenaurach. Er hat seinen Sitz in Herzogenaurach

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen 1 (Name, Sitz) 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen. 1.2 Vereinssitz

Mehr

S a t z u n g. Turn- und Sportverein 1889 Buch. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

S a t z u n g. Turn- und Sportverein 1889 Buch. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr S a t z u n g Turn- und Sportverein 1889 Buch 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "TSV 1889 Buch e. V.". (2) Der Verein hat seinen Sitz in 89290 Buch und ist im Vereinsregister eingetragen.

Mehr

SATZUNG. 4. Mitgliedschaft 11. Ordnungen 5. Leitung des Clubs 12. Auflösung 6. Der Vorstand 13. Satzungsbeschluss. Name, Sitz und Geschäftsjahr

SATZUNG. 4. Mitgliedschaft 11. Ordnungen 5. Leitung des Clubs 12. Auflösung 6. Der Vorstand 13. Satzungsbeschluss. Name, Sitz und Geschäftsjahr SATZUNG Alle Paragraphen 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr 7. Der Clubausschuss 2. Verbandszugehörigkeit 8. Die Mitgliederversammlung 3. Zweck, Ziele und Aufgaben 9. Abteilungen 3.a) Ehrenamtspauschale 10.

Mehr

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit S A T Z U N G KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August 2002 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Kulturforum-Zeilsheim e.v. Eingetragen im Vereinsregister Frankfurt/Main Nr. 12433. 1.2 Der Verein

Mehr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung Satzung dry e. V. - Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Kontakt: Barbara Merken Am Hügelfelsen 14 95493 Bischofsgrün 09276/9260-150 barbara@sozio.de -1- Satzung dry

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

KRAFTSPOARTVEREIN BAVARIA REGENSBURG ev -Vereinssatzung-

KRAFTSPOARTVEREIN BAVARIA REGENSBURG ev -Vereinssatzung- KRAFTSPOARTVEREIN BAVARIA REGENSBURG ev -Vereinssatzung- 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kraftsportverein BAVARIA Regensburg ev. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Regensburg und

Mehr

S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom geändert am

S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom geändert am S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom 08.08.2012 geändert am 14.11.2012 (1) Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Partnerschaftsverein

Mehr

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v. Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Freibad Klingenberg e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. Modellflug-Club Lachtetal e. V. 1. Der Verein führt den Namen Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr "Modellflug-Club Lachtetal e. V. " Der Verein hat seinen Sitz in Ahnsbeck und wird im Vereinsregister

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz

S A T Z U N G. Name und Sitz S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 24. Oktober 2001 in Köln gegründete Verein führt den Namen "Kölner Triathlon-Team 01" und führt die Vereinsfarben Schwarz - Rot. (2) Sitz des Vereins ist Köln.

Mehr

Satzung des PBC Black Eight Munich e. V.

Satzung des PBC Black Eight Munich e. V. Satzung des PBC Black Eight Munich e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "PBC Black Eight Munich e. V.". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Max Munich Bowling Zusestrasse 5 85649

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford.

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford. /// VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins, Regularien 1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford. 2. Der Verein wurde am 26.2.2012 gegründet und soll im Vereinsregister

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales S a t z u n g VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales Gliederung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr...Seite 2 2 Zweck und Aufgaben des Vereins...Seite 2 3 Gemeinnützigkeit...Seite 2 4 Mitgliedschaften...Seite

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins Satzung Förderverein Fußballsport Oberensingen 1 Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballsport Oberensingen. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Theater- und Sportvereins Lützelburg e.v.

Satzung des Theater- und Sportvereins Lützelburg e.v. Satzung des Theater- und Sportvereins Lützelburg e.v. 1 Der Verein führt den Namen Theater- und Sportverein Lützelburg e.v.. Er hat seinen Sitz in Lützelburg und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Förderverein Kindernotarztdienst München e.v.

Förderverein Kindernotarztdienst München e.v. SATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen. 3. Der Verein wurde am 20.04.2006

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit. des. Der Verein führt den Namen

Satzung. 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit. des. Der Verein führt den Namen Satzung des 1. Schachklubs Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Troisdorf. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Rechtsform. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name, Sitz, Rechtsform. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform a) Der Verein führt den Namen Baseball und Softball Dresden Dukes. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Dresden unter VR 3625 eingetragen. Der Vereinsname trägt

Mehr

Satzung. des Turn- und Sportvereins Trebgast v e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck und Gemeinnützigkeit.

Satzung. des Turn- und Sportvereins Trebgast v e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck und Gemeinnützigkeit. Satzung des Turn- und Sportvereins Trebgast v. 1920 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 3 Vereinsfarben 4 Mitgliedschaft 5 Organe des Vereins 6 Der Vorstand 7 Vertretungsbefugnis

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Triathlon Friedrichroda ". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v." führen.

Mehr

Förderverein Mittelhofschule e.v. Ellwangen. Vorsitzende: Frau Christina Wagner Dewaldsweg Ellwangen SATZUNG -1-

Förderverein Mittelhofschule e.v. Ellwangen. Vorsitzende: Frau Christina Wagner Dewaldsweg Ellwangen SATZUNG -1- Förderverein Mittelhofschule e.v. Ellwangen Vorsitzende: Frau Christina Wagner Dewaldsweg 4 73479 Ellwangen SATZUNG -1- SATZUNG 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr